PDF-Date - Archiv Ludwig Uphoff

Transcription

PDF-Date - Archiv Ludwig Uphoff
Haben Sie Interesse an einem der nachstehenden Themen?
Diese Texte und noch viele weitere erarbeitete Themen,
sind – gegen Gebühr – in der Originalversion (als Fotokopie oder PDF-Datei)
oder in aktualisierter Text (dann als WORD-Datei) erhältlich.
Bitte nennen Sie bei einer Bestellung den Verwendungszweck;
Anfragen über [email protected]
Heimatgeschichtliche Texte von Ludwig Uphoff,
Hier einige der zwischen ca.1920 und 1970 in der Presse und
anderen Veröffentlichungen erschienen Themen.
BERGEDORF
Schlossteich und Schwäne
Die Bille, ein Grenzbach, mündet bei Bergedorf in die Elbe
Der Bau des Bergedorfer Schleusengrabens
Gasthof „Stadt Hamburg“ und „Stadt Lübeck
Hotel „Stadt Lübeck“ ist der Vierlandenstraße zum Opfer gefallen
Altes Herbergsschild in der Töpfertwiete
Vom Holzhandel im Bergedorf um 1600
Die ehemalige „staatliche Kornwassermühle
Von alten Bergedorfer Häusern (Gasthof zur Sonne, Römer/Herzberg, von Anckeln, Zeyn)
Alt-Bergedorf: Haus Soltau, Sachsentor 28, wird jetzt Sparkasse
Die Heimatsammlung des Bergedorfer Bürgervereins
Die Entwicklung des Schulwesens in Bergedorf
Bergedorf um 1860, ein Lithographie
Erste Karte von Bergedorf, gezeichnet 1593 von Hans Frese
Glashütten am Schleusengraben
50 Jahre Hamburger Sternwarte in Bergedorf
Eisenbahnschranken bildeten die Landesgrenze zwischen Bergedorf und Sande-Lohbrügge
100 Jahre Eisenbahnfrachtverkehr Hamburg-Bergedorf (von 1942)
Der alte Bahnhof von 1842, Neuer Weg 54
Umbau des Bergedorfer Bahnhofs um 1936
Die erste Hamburg-Bergedorfer Lokomotive 1842 hieß Hansa
Pferde-Bus musste der BGE weichen
1906 fuhr die Eisenbahn von Bergedorf nach Geesthacht
Hoffmann von Fallersleben und Franz Schuselka waren im Bergedorfer Bellevue
Das Feuerlöschwesen im alten Bergedorf
Einst Bergedorfs Gefängnis – heute steht hier das St. Petri und Pauli Gemeindehaus
Einweihung des (alten) Friedhofs 1831 am Gojenbergsweg
Als Bergedorf einen Galgen bekam (stand am Gojenberg)
„Hasse-Haus“ - eine beliebte, aber geschichtlich falsche Bezeichnung
Die (alte) Holstenstraße war die Verbindung zum Bergedorfer Bahnhof
Windmühlen und Wassermühle im Raum Bergedorf
Villa Meßtorff wurde zu 1927 zum Rathaus umgebaut
Bergedorf war einst ein Wallfahrtsort
Bergedorf hatte zwei Stadttore: Sachsentor und Holstentor
Das Bergedorfer Schloss und seine wechselvolle Baugeschichte
Hamburg und Lübeck eroberten Bergedorf und die Vierlande
-1-
----------------------------------- www.bergedorfarchiv.de -------------------------------------------------- www.bergedorfarchiv.de ---------------------------------
ARCHIV LUDWIG UPHOFF
Straßennamen-Erklärungen:
Unterm Heilbrunnen
Die Holtenklinker Straße
Hundebaum
Kirchhofsweg
Arnoldistieg
Bergedorfer Markt, Wiebekingweg und Kuhberg
Hintern Graben und Blickgraben
Der Brink – vom Viehmarkt zum Parkplatz
Frascati war 1842 der Endpunkt der Eisenbahn aus Hamburg
Ecke Holtenklinker Straße / August-Bebel-Straße lag die Schinderkuhle des Abdeckers
Hude / Holzhude und Specken
Aus dem Mahnhof wurde Mohnhof
Neuer Weg, eine der ältesten Bergedorfer Straßen
Rektor-Ritter-Straße, nach einem Theologen und Schulleiter benannt
Dietrich Schreyge starb 1420 bei der Erstürmung des Bergedorfer Schlosses
Die Vierlandenstraße ist Teil des ehemaligen Kuhbergs
...und weitere Texte und Hinweise zu Straßennamen und Flurbezeichnungen!
LOHBRÜGGE
Drei Findlinge und Bismarck-Eiche am Lohbrügger Marktplatz
Lohbrügger Holz kostete Zoll
Lohbrügge auf einer Karte von 1590
Rektor Johann Brüdt
Die Sander Tannen
Lohbrügge und Bergedorf, ein Streit um 1600
Lohbrügge-Sande-Lohbrügge: eine schwierige Namensgebung
...und weitere Texte!
Straßennamenerklärungen:
Alte gewachsene Lohbrügger Straßennamen
Wilhelm Bergner: Bergnerpfad und Bergnerstraße
...und weitere Texte!
VIERLANDE und MARSCHLANDE
Deichbruch in den Vierlanden in der Neujahr 1855
Der Neuengammer Elbdeich brach im Sommer 1771
Unsere alten Vierländer Kirchen
Das Amsincksche Herrenhaus in Curslack
Vierländer Tischler – Meister der Intarsie
Geschichte des Herdfeuers im niedersächsischen Bauernhaus
Geschichte der Stube im Niedersachsenhaus
Weihnachten in den Vierlanden – eine historische Betrachtung
Berühmte Kirchenglocken in Vierlanden (in Altengamme und Neuengamme)
Die Vierlande und der Vierländer
Blutegel-Handel der Vierländer
-2-
----------------------------------- www.bergedorfarchiv.de -------------------------------------------------- www.bergedorfarchiv.de ---------------------------------
Hamburg zahlte 1867 an Lübeck für Bergedorf, die Vierlande und Geesthacht
Seit über 500 Jahren besteht der Schleusengraben
Die Stadtwache zur Franzosenzeit
Kirchliche Visitationen im Amt und Städtchen Bergedorf
...und weitere Texte!
Zahlreiche illustrierte stadtteil- und baugeschichtliche Artikel
von Gerd Hoffmann finden Sie in seinen fünf
„Büchern zur Bergedorfer Geschichte“; erschienen 1985-1994 im Hower Verlag
Hier weitere, nach 1969 veröffentlichte, heimatgeschichtliche Themen.
810 Jahre St. Petri und Pauli Kirche Bergedorf
Nur Afrikaner haben noch was von „Bergedorf- Beer“
Bergedorf um 1860 - in liebenswerten Lithos
Eine kleine Chronik von Bergedorf-Lohbrügge
Grenzsteine am Gojenberg
Grenzsteine in Bergedorf-Lohbrügge
Auch heute noch kirchliche Visitationen in Bergedorf
Bergedorfs Zentrum beim Wanderwettschießen 1863
Kunst- und Gewerbeausstellung im Bergedorfer Schloss
Alfred Lichtwark – ein Leben für die Kunst
Künstler sahen Bergedorf (Serie u.a. mit: Lorichs, Frese, Waterloo, Stoffert, Laeisz, Riefesell,
Berger, Müller-Hannover, Gerwitz, Handrick, Wulff, Förster, Lobusch, Götze)
Mit der Barkasse von Bergedorf zum Zollenspieker
Max Lobusch – ein Bergedorf Holzschnitt erzählt
Ein Spaziergang über den Lehrwanderpfad am Gojenberghang
Bergedorf- Sehenswertes im Bezirksamtsgebiet
Eine kleine Heimatkunde über die Vierlande
-3-
----------------------------------- www.bergedorfarchiv.de -------------------------------------------------- www.bergedorfarchiv.de ---------------------------------
Eine Rundfahrt durch Bergedorf und die Vierlande
Das Rieck-Haus in Curslack
Das älteste Hufnerhaus der Vierlande steht in Curslack
Alte Kornspeicher in Altengamme, Neuengamme und Kirchwerder
„Fenster-Beer“- bunte Glasfenster in den Vier- und Marschlanden
Gemustertes Mauerwerk an Vierländer Häusern
Der Kornberg bzw. Heuberg bei Bauernhäusern in den Vier- und Marschlanden
Hermann Haase ist auf dem Neuengammer Friedhof beigesetzt
Die Rossmühle in Curslack
Alte Schanze am Heckkaten im östl. Billwerder
Straßennamen im Kirchspiel Ochsenwerder
Der Reitbrooker Fährstein erzählt
Das Moorfleeter Herrenbrack
Die Billwerder Marsch im Wandel der Zeit
Der Erwerb von Billwerder und Ochsenwerder im 14. Jh.
Der Carls-Hof in Billwerder
Altes Deichrecht in den Hamburger Marschlanden
Alte Grabsteine auf dem Billwerder Friedhof berichten
Ein Haubarg aus Allermöhe
Moorfleeter Flurnamen berichten Geschichte
Schöpfmühlen in Moorfleet
Der Ochsenwerder Herrenspieker (Spähturm) auf einer alten Karte
Herrenhöfe und Herrenspieker in der Hamburger Marsch
Reitbrook und Nettelnburg wurden an Hamburg verkauft
Schubacks Park – einst Billwerders schönster Park
...und weitere Texte!
-4-
----------------------------------- www.bergedorfarchiv.de -------------------------------------------------- www.bergedorfarchiv.de ---------------------------------
Landkirchen in den Vierlanden, den Marschlanden und Geesthacht
Eine Wanderung durch den Bezirk Bergedorf
Wentorf bei Hamburg
Drei Findlinge bei der Bismarck-Eiche am Lohbrügger Markt
Die Serrahnstraße und der Serrahn
Die Vierländer Tracht – heute ein Schmuckstück bei Veranstaltungen
Das Hasse-Haus ist über 300 Jahre alt
Eine Wandkachel erzählt = Lehmkuhle und Kirchhofsweg
Dietrich Schreyge fiel 1420 beim Sturm aufs Bergedorfer Schloss
Aus der Geschichte der Deiche
Ein altes Herbergsschild; ehem. In der Töpfertwiete
Das Archiv des Bergedorfer Bürgervereins erzählt
Straßennamen aus Bergedorf, Lohbrügge, Vier- und Marschlande; eine 19-teilige Serie
Landkarten von 1568 bis 1988 – dokumentierte Stadtteil-Geschichte
Das Schloß in Bergedorf
Der alte Bahnhof am Neuer Weg 54
Visitation und Landherren
Bergedorfs Serrahn und altes Hafenbecken
Das Hasse-Haus mit dem späteren Musikrundturm
Der historische Gasthof Stadt Hamburg
Der Herzogsstein an der Grenze Bergedorf-Lohbrügge
Die St. Petri und Pauli Kirche
Der Allermöher Fährstein
Alfred Lichtwark aus Reitbrook
Die Bergedorfer Briefmarken
Der Schleusengraben
Der Sievers-Brunnen auf dem Kaiser-Wilhelm-Platz
Das Wappen der Stadt Bergedorf
Drei alte Häuser im Sachsentor
Die Hamburger Sternwarte liegt in Bergedorf
Der Spiegelsaal im Bergedorfer Rathaus
Das Bergner-Mausoleum bei der Erlöserkirche
Die Bergedorfer Windmühle
Der Sander Dickkopp - vom Wasserturm zum Wahrzeichen
Die Erlöserkirche in Alt-Lohbrügge
Hammerbrook: Von der Vorstadt zur CitySüd, GV-aktuell
...und weitere Texte!