www .big-eu.org
Transcription
www .big-eu.org
www.big-eu.org B ACnet Europe Journal Ausgabe / Issue 18 März / March 2013 Interview: BACnet in der Sicherheitstechnik Interview: BACnet in safety and security systems BIG-EU auf ISH 2013 BIG-EU at ISH 2013 ISSN 1614-9572 Neuer BACnet Standard 135-2012 Updated BACnet Standard 135-2012 BIG-EU goes Social Media www.facebook.com/ BACnet.Interest.Group.Europe www.twitter.com/big_eu www.youtube.com/user/ bigeuBACnet 6 8 51 83 Desigo TRA – flexibility and energy efficiency for every room Desigo Total Room Automation combines multiple disciplines seamlessly and enables energy savings by room users. www.siemens.com/desigo-tra The flexible and scalable Desigo™ Total Room Automation offering achieves additional energy savings seamlessly combining multiple disciplines like HVAC, lighting and shading. Advanced room automation functionality creates perfect working conditions for highly motivated and productive employees. Desigo Total Room Automation allows easy and fast changes of building and room usage. Functionality expansions are possible any time and even in usage phase. ISH Frankfurt am Main 12. – 16.3.2012 Hall 10.2, Booth C55 Winner Award 2012 with Room Unit QMX3 of Desigo Total Room Automation The wide range of room units is adaptable to different design requirements and can be combined with a large number of frames from different manufacturers. Thanks to the proven application RoomOptiControl the current energy efficiency status is visible on the room unit via the Green Leaf display. One touch brings room operation from red back to green. This is how room users can actively save energy. With the introduction of Desigo TRA, Siemens fully supports the BACnet/IP standard – consistently from room automation up to the management level. Answers for infrastructure. Vorwort Preface Vertrauen auf der ganzen Welt Confidence across the globe Liebe Leserinnen und Leser, Dear Reader, D I ank einer weltweiten Gemeinschaft von Mitwirkenden – wir begrüßen in diesem Heft das 100. B IG-EU Mitglied – wächst BACnet ständig weiter. Diese facettenreiche Interessengruppe von Produktherstellern, Integratoren, Bildungseinrichtungen, Beratern und Facility Managern hilft dabei, den Standard zu verbessern und seinen Nutzen zu kommunizieren. Wir sind fest davon überzeugt, dass wir durch den Einsatz sozialer Medien die Aufmerksamkeit unserer Kunden noch weiter erhöhen können. Unsere kontinuierlichen Anstrengungen führen zu Einsparungen bei Integrations- und Nachrüstungskosten und erhöhen die Integrationsmöglichkeiten in der gesamten Liegenschaft. Dazu gehört der Ausbau der systemübergreifenden Unterstützung von Objekten der Sicherheitstechnik und der Zutrittskontrolle, die nun auch Objekte zur Lichtsteuerung umfassen. Außerdem gehen die Bemühungen weiter, die Rolle von BACnet in der Unternehmensintegration zu stärken, indem seine Webservice-Fähigkeiten erweitert werden. Unterstützt wird dieses globale System durch die akkreditierten BACnet Testlabore und die jährlich stattfindenden BACnet InteroperabilitätsWorkshops. Die BACnet Testlabore testen weiterhin eine breite Palette an Produkten aus der ganzen Welt. Berater und Systemintegratoren profitieren weiterhin von den unabhängigen Produktvalidierungen der Labore und von der erhöhten Flexibilität aufgrund ihrer Wahlmöglichkeit aus einer weltweiten Palette an konformen Produkten. Darüber hinaus sorgt das internationale Engagement, das wir in unseren Workshops beobachten, für aussagekräftige und umfassende Interoperabilitätstests. Diese wiederum sind Garant für stabile Produktimplementierungen und vermehrte Integrationserfolge bei Kundenprojekten. Die zunehmende Akzeptanz des BACnet-Standards auf der ganzen Welt unterstreicht das Vertrauen, das wir innerhalb der internationalen Gebäudeautomationsindustrie genießen. Dies weckt auch das Interesse branchenübergreifender Verbände, gut erkennbar an den zahlreichen Partnerschaften, die gerade im Aufbau sind. All diese Faktoren und das unterstützende Umfeld bilden ein solides Fundament für BACnet als modernen, lebendigen und weltweiten Standard. n this edition, we welcome the 100th BIG-EU member, and thanks to a global community of contributors BACnet continues to grow. This diverse interest group of product vendors, integrators, educational institutions, consultants, and facility managers, all help to improve the standard and to communicate its benefits. Furthermore, through the use of social media we anticipate that our customers’ awareness will also increase. Our ongoing efforts continue to enable reductions in integration and retrofit costs, and to facilitate integration possibilities throughout the entire facility. This includes the development of system-wide support of life safety, security and access control objects, that was now extended to lighting control objects, and we can also expect to see continued efforts to strengthen BACnet’s role in enterprise integration through extensions of its web service capability. Accredited BACnet testing laboratories and the annual BACnet interoperability workshops support this global system. The BACnet testing laboratories continue to process a vast array of products from around the world. Consultants and integrators continue to gain benefit from the labs’ independent product validations and increased flexibility through having a global pool of conformant products to choose from. Furthermore, the international engagement that we have witnessed at the workshops provides for rich and comprehensive interoperability testing, which fosters robust product implementations and increased integration successes on customer projects. The increasing adoption of the BACnet standard across the globe highlights the confidence that exists within the international building automation industry, and this is also attracting the interest of cross-industry associations, as demonstrated by the various partnerships that are being established. All of these factors, and the supporting environment, continue to provide a solid foundation for BACnet, and to sustain it as a modern, vibrant, and global standard. Brad Hill Vizepräsident der BIG-EU Vice President of the BIG-EU Direktor von BACnet International Director of BACnet International Global Technology Leader – Honeywell BACnet Europe Journal 18 03/13 3 11 20 Vorwort – Preface Vertrauen auf der ganzen Welt Confidence across the globe 3 BACnet Interest Group Europe Willkommen auf der ISH 2013 – Welcome to ISH 2013 6 BACnet in der Sicherheitstechnik – BACnet in safety and security systems Interview: Wettbewerbsvorteile für Betreiber deutlich machen Interview: Making competitive advantages for operators clear Ein Standard für vielfältige Anwendungsmöglichkeiten One standard for multiple applications 37 BACnet total am Flughafen Frankfurt Frankfurt Airport – Totally BACnet 39 GLT-Technik im Düsseldorfer Victoria-Tower setzt Maßstäbe BMS technology at the Düsseldorf Victoria Tower sets standards 41 Modernes Design im Eurostars Book Hotel München Avantgarde Design at Munich’s Eurostars Book Hotel 44 „Drei unter einem Dach“ profitieren von nachhaltiger BACnet/IP-Systemlösung “Three under one roof” benefit from sustainable BACnet/IP system 46 8 ZVEI-Empfehlung: BACnet Schnittstellen von Sicherheitssystemen ZVEI recommendation: BACnet interfaces for safety and security systems 10 Erweiterungen des BACnet Standards in der Sicherheitstechnik Life Safety and Security Extensions to the BACnet Standard 31 10 Anwendungen – Solutions Klinikum Balingen: Auf der Höhe der Zeit Balingen Hospital: A state of the art facility 48 BACnet insight Neuer BACnet Standard 135-2012 – Updated BACnet Standard 135-2012 51 ASHRAE SSPC 135 Meetings – BACnet Proceedings 53 Produkte – Products Der Betreiber ist das Maß aller Dinge The operator is the measure of all things 11 Smart Library senkt Energieverbrauch Smart Library reduces energy consumption 13 Innovatives Gebäudemanagement am Flughafen Milas-Bodrum Innovative BMS at Milas-Bodrum Airport 16 Frei programmierbare Raumautomation mit BACnet Freely programmable room automation with BACnet 57 Energie- und Anlagendaten visualisieren und optimieren Measuring, illustrating and optimizing energy and site data 58 Integrationsserver INTES-6 – Integration Server INTES-6 59 Neue Version verringert Energieverbrauch New version with energy optimization 61 Schlank, mobil, effizient: Gebäudeleittechnik „to go“ Lean, mobile and efficient – Building Control Technology “To Go” 63 BACnet wird mobil – BACnet goes mobile 64 Energieeffiziente Gebäudeautomation am neuen Hauptsitz der Schwäbisch Media Energy efficient building automation at the new headquarters of Schwäbisch Media 18 BACnet und E-Max an der Universität Bremen BACnet and E-Max at the University of Bremen 20 Energieverbrauch im Zoofenster Berlin unter Kontrolle Energy consumption at Zoofenster Berlin under control 23 Integrationsplattform für intuitive Steuerung Integration platform for intuitive control 65 Frischer Wind am Hannover Airport A breath of fresh air at Hanover Airport 27 Neues BACnet Einzelraumregelungssystem New BACnet Integrated Room Control System 67 Zusätzliches Einsparpotenzial mit BACnet Additional potential for saving with BACnet 29 Wissen, wohin die Energie fließt Knowing where the energy is going 69 Authentische Regenwald-Atmosphäre im Leipziger Zoo Authentic rainforest atmosphere at Leipzig Zoo 31 Integrierte Raumautomation: Mehr Effizienz und niedrigere Kosten Integrated room automation: More efficiency and lower costs 71 Unterschiedliche Systemwelten verbunden Interconnecting different system worlds 35 Controller und Module sprechen BACnet/IP Controllers and Modules talk BACnet/IP 72 4 BACnet Europe Journal 18 03/13 39 46 Flughafenspezifische Anforderungen erfüllt Fulfilling airport-specific requirements 83 BACnet Stand auf der AHR Expo 2013 – BACnet booth at the AHR Expo 81 Neuling auf ASHRAE Winterkonferenz in Dallas Newcomer at ASHRAE Winter Conference in Dallas 82 74 „Pack Awards“ für BIG-EU Mitglieder Pack Awards for BIG-EU members 82 GebäudeEffizienz-Award für Desigo Building Efficiency Award for Desigo 75 BACnet Standard 2012 veröffentlicht BACnet Standard 2012 released 82 BACnet zum Frühstück – BACnet for breakfast 76 BIG-EU and OPC auf der Hannover Messe BIG-EU and OPC at Hannover Messe 83 Willkommen auf der BIG-EU Facebook-Seite Join the BIG-EU on Facebook 83 73 Mit BACnet zu gesteigertem Gebäudekomfort und niedrigeren Betriebskosten Achieve increased building comfort and reduced operation costs with BACnet BACnet Interest Group Europe News BIG-EU begrüßt Fraport als 100. Mitglied BIG-EU welcomes Fraport as 100th member 77 Im Fokus: BACnet in der Sicherheitstechnik Focusing on BACnet in safety and security engineering 83 Interoperabilitätsfragen klären: Plugfest in Berlin Clarifying interoperability issues: Plugfest in Berlin 79 Übersicht über alle AMEV Testate Overview of available AMEV attestations 83 GebäudeEffizienz 2013 – Building Efficiency 2013 79 Neue Leser weltweit – New readers worldwide 80 Mit BIG-EU Tweets immer informiert Always well-informed with BIG-EU tweets 83 Neue Kategorie R für BIG-EU Mitgliedschaft New BIG-EU membership category R Willkommen in der BIG-EU – Welcome to the BIG-EU 84 81 BACnet Kalender – Calendar of BACnet events 86 BACnet Buch von H. Michael Newman BACnet book by H. Michael Newman 81 Impressum – Editorial notes 86 ISSN 1614-9572 BACnet EuropeJournal www.big-eu.org Inhalt / Content Ausgabe / Issue 18 | März / March 2013 18 Ausgabe / Issue März / March 2013 Titelbild Cover picture 6 l Media BIG-EU goes Socia Neuer BACnet 012 Standard 135-2 Updated BACnet Standard 135-2012 et in Interview: BACn ik der Sicherheitstechn in safety Interview: BACnet s and security system 2013 BIG-EU auf ISH BIG-EU at ISH 2013 8 / www.facebook.com up.Europe BACnet.Interest.Gro ig_eu www.twitter.com/b /user/ www.youtube.com bigeuBACnet 51 83 Terrasse des DOEK Gebäudes in der niederländischen Stadt Ommen. Terrace of the DOEK building in the Dutch town Ommen. © Laurens Kuipers, bct architecten, ingenieurs en adviseurs. Auf www.BACnetjournal.org als Download verfügbar. All issues can be downloaded from www.BACnetjournal.org. BACnet Europe Journal 18 03/13 5 Aussteller Exhibitors Willkommen auf der ISH 2013 Welcome to ISH 2013 G emeinsam mit 20 Mitgliedern präsentiert sich die BIG-EU an ihrem Gemeinschaftsstand (Halle 10.3./Stand A61) auf der ISH, die vom 12.–16. März in Frankfurt stattfindet. Das diesjährige Standmotto „BACnet – der weltweite Standard“ weist auf die internationale Verbreitung hin. Im Stundentakt geben die Aussteller Live-Präsentationen. T ogether with 20 members, the BIG-EU will be present at their joint booth (Hall 10.3./Booth A61) at ISH, taking place in Frankfurt from March 12 th to 16th. This year’s theme, “BACnet – The Global Standard”, highlights the international proliferation of the BACnet standard. Every hour the exhibitors will be giving live presentations. BACnet – the global standard BACnet – der weltweite Standard BIG-EU Standgrafik auf der ISH 2013 BIG-EU stand graphics at ISH 2013 6 BACnet Europe Journal 18 03/13 Die BIG-EU präsentiert neue Aussteller, Live-Präsentationen und Sicherheitstechnik. The BIG-EU presents new exhibitors, live demonstrations and safety and security engineering. 10 8 6 4 2 0 BACnet Interest Group Europe Logo-Panels Die Liste der Aussteller ist eine Mischung aus Global Playern, mittelständischen und kleinen Unternehmen. Vertreten sind ABB, Beckhoff, BELIMO, Fraport, Hermos, Honeywell, ICONAG, INGA, Janitza electronics, Johnson Controls, Kieback&Peter, MBS, MSR-Electronic, OPC-Europe, Oppermann, Priva, Saia-Burgess, Sauter, SE-Elektronic, Siemens, WSW Solutions und BACnet International. The list of exhibitors is a mixture of global players as well as small- and medium-sized enterprises. Represented are ABB, Beckhoff, BELIMO, Fraport, Hermos, Honeywell, ICONAG, INGA, Janitza electronics, Johnson Controls, Kieback&Peter, MBS, MSR-Electronic, OPC-Europe, Oppermann, Priva, Saia-Burgess, Sauter, SE-Elektronic, Siemens, WSW Solutions and BACnet International. Einzug in die Sicherheitstechnik Entering the Safety and Security Engineering sector Ursprünglich für die Gewerke der Heizungs-, Lüftungs und Klimatechnik entwickelt, hält BACnet zunehmend Einzug in die Sicherheitstechnik. Unternehmen wie Oppermann oder MSR-Electronic stellen ihre Gas- und Rauchdetektoren vor, die mittels BACnet auf die Gebäudeleittechnik aufgeschaltet werden können. Neben traditionell vertretenen Unternehmen zeigen auch zahlreiche neue Aussteller ihre B ACnet Produkte. Von der Management- bis zur Feldebene ist B ACnet bei einer kontinuierlich wachsenden Zahl von Planern, und Integratoren, Herstellern und Entwicklern, das Mittel der Wahl, wenn es um die Gestaltung einfacher und komplexer Topologien in der Gebäudetechnik geht. Originally developed for the area of heating, ventilation and air conditioning systems, BACnet is increasingly finding its way into the safety and security engineering sector. Companies such as Oppermann and MSR Electronic will present their gas and smoke sensors, which can be activated using BACnet building control systems. Alongside traditionally represented companies, many new exhibitors will present their BACnet products. From the management to the field level, BACnet is increasingly becoming the preferred system for a continuously growing number of designers and integrators, manufacturers and developers when it comes to the design of simple and complex building automation topologies. Das Präsentationsprogramm BACnet.live@ISH2013 veröffentlicht die BIG-EU im Internet unter www.big-eu.org. The BIG-EU BACnet.live@ISH2013 presentation program will be published online at www.big-eu.org. BACnet – the global standard BACnet – der weltweite Standard 10 8 6 4 2 0 BACnet Europe Journal 18 03/13 7 BACnet in der Sicherheitstechnik BACnet in safety and security systems Wettbewerbsvorteile für Betreiber deutlich machen Making competitive advantages for operators clear Erika Benneckenstein, verantwortlich für die technische Gebäudeausrüstung bei der Deutschen Bundesbank in Hannover, über den Status Quo von BACnet in der Sicherheitstechnik. Erika Benneckenstein, responsible for technical building services at the Bundesbank in Hanover, on the status quo of BACnet in safety and security technology. F rau Benneckenstein, welche Anforderun gen stellen Sie an eine moderne Gebäude automation? Benneckenstein: Alle Systeme innerhalb eines Gebäudes sollten unter einer einheitlichen grafischen Oberfläche einfach zu bedienen sein. Zusätzlich sind Aufbau und Funktion der einzelnen Anlagen in der jeweiligen Grafik übersichtlich darzustellen und Störungen so einzubinden, dass sie innerhalb kürzester Zeit beseitigt werden können. Und das auch von nicht-fachkundigem Personal. Erweiterungen sollten ohne Komforteinbußen und ohne Bindung an einen bestimmten Hersteller möglich sein. Welche Rolle spielt die Sicherheitstechnik heute und morgen? Mit der Weiterentwicklung der technischen Gewerke steigen auch die Sicherheitsanforderungen an technisch hochausgestattete Gebäude. Die Möglichkeit, alle Informationen des Gebäudes zentral an einer Stelle zur Verfügung zu stellen, ist durch einheitliche leistungsfähige Netzwerke ebenfalls gegeben. Leider ist es bisher jedoch so, dass alle Sicherheitssysteme für sich autark arbeiten und nicht oder nur sehr aufwändig miteinander kommunizieren. Hier besteht erheblicher Optimierungsbedarf. „Das BACnet-Protokoll sollte auch in der Sicherheitstechnik zur Anwendung kommen.“ 8 BACnet Europe Journal 18 03/13 Wo ist eine Unterstützung durch BACnet hilfreich? Aus meiner Sicht sollte das BACnet-Protokoll auch in der Sicherheitstechnik zur Anwendung kommen, so dass alle Systeme innerhalb eines Gebäudes miteinander verknüpft werden können. Da die sicherheitsrelevanten Systeme normalerweise einer 24-stündigen Überwachung unterliegen, könnten die übrigen haustechnischen Systeme hier mit einbezogen werden. In unseren Bundesbank Dienstgebäuden in Hannover gibt es bereits zentrale Bedienplätze in der Sicherheitstechnik, auf die Störmeldungen einzelner Anlagen wie z. B. der Brandmeldeanlage oder der Wächterkontrolle aufgeschaltet sind. Für die Verknüpfung der einzelnen Bereiche mit dem übergeordneten System ist jedoch immer ein OPC-Gateway erforderlich. Werden Ihre Sicherheitssysteme auch mit der Haustechnik gekoppelt? Einige ausgewählte Störmeldungen aus unserer Haustechnik wurden im Rahmen eines Pilotbetriebs auf einen zentralen Bedienplatz aufgeschaltet, ebenfalls mittels OPC-Gateway. Die Störungen werden jedoch nur als Textmeldungen angezeigt, eine grafische Darstellung wäre mit zu hohem Aufwand verbunden. Alle anderen Meldungen der Haustechnik gehen als Sammelmeldung an diesen Bedienplatz. Kommt in der Bundesbank-Liegenschaft BACnet zum Einsatz? Derzeit zunächst nur in der Haustechnik, dort wird gerade die veraltete MSR-Technik ausgetauscht. Die Maßnahme in fünf Baustufen wird mehrere Jahre dauern, da der laufende Betrieb während des Umbaus nicht beeinträchtigt werden darf. Durch die Verwendung des BACnet-Protokolls ist der Wettbewerb unter verschiedenen Herstellern in allen Baustufen sichergestellt. Was erwarten Sie vom BACnet Standard aus der Sicht des Endkunden? Ich erwarte, dass durch die Verwendung des BACnet-Protokolls eine direkte Aufschaltung Erika Benneckenstein Deutsche Bundesbank aller in einem Gebäude vorhanden Systeme – also Sicherheits- und Haustechnik – auf einen zentralen Bedienplatz möglich ist. Die zurzeit verwendeten OPC-Gateways sollten dann entfallen. Durch die direkte Kopplung werden notwendige Anpassungen einfacher. Zurzeit erfordert jede Änderung auf der Anlagenseite auch eine Änderung am OPC-Server und am Bedienplatz, d. h. es sind immer zwei Unternehmen an dem Vorgang beteiligt. In einem ersten Schritt wäre es völlig ausreichend, wenn über das BACnet-Protokoll nur Meldungen in Richtung der Sicherheitsleitwarte oder des zentralen Bedienplatzes gesendet werden. „Die Herausforderung liegt in der Bereitschaft der Hersteller, BACnet einzusetzen.“ Wo liegt die Herausforderung bei der Integra tion der Sicherheitstechnik? Für mich liegt die Herausforderung in der Bereitschaft der Hersteller, das weltweit genormte BACnet-Protokoll einzusetzen, um eine direkte Kommunikation aller Systeme zu ermöglichen. Im Bereich der Haustechnik wurden hiermit bereits sehr viele Erfahrungen gesammelt. Von diesen Erfahrungen können die Hersteller von Sicherheitssystemen jetzt profitieren. Wo sehen Sie Potenziale für die Zukunft von BACnet? Zunächst wird die Kopplung der Systeme einfacher und kostengünstiger, von der Erst installation bis hin zu späteren Erweiterungen im Betrieb. Änderungen könnten von den einzelnen Systemen direkt weitergeleitet werden, ohne BACnet in der Sicherheitstechnik BACnet in safety and security systems Erika Benneckenstein Die Diplom-Ingenieurin arbeitet seit über 30 Jahren als Ingenieurin für Versorgungstechnik für die Technische Gebäudeausrüstung bei der Deutschen Bundesbank in Hannover. Sie war zunächst im Anlagenbau tätig und dann in der Nahrungsmittelindustrie bei der Firma Bahlsen mit den Themenschwerpunkten RLT Kälte- und MSR-Technik. 1983 wechselte sie in den öffentlichen Dienst, in den Baubereich der Deutschen Bundesbank. Sie ist zuständig für Neubauten und größere Umbauten, Mitglied im AMEV/B IG-EU Kompetenzkreis „BACnet im deutschen Markt“ und im Arbeitskreis GA-Planerqualifikation. E-Mail: [email protected] dass Änderungen am OPC-Server und in der Leitstation notwendig sind. Die Bedienerfreundlichkeit wird erhöht, da es wesentlich einfacher ist, alle Systeme einheitlich auf einem zentralen Bedienplatz darzustellen. Durch den Einsatz von BACnet ergeben sich für den Betreiber auch in der Sicherheitsleittechnik Wettbewerbsvorteile. Wie können diese Ziele erreicht werden? Zunächst müssten namhafte Hersteller überzeugt werden, hier eine Vorreiterrolle zu übernehmen. Wichtig wäre es, am Beispiel der Haustechnik zu vermitteln, dass die Verwendung des BACnet-Protokolls Vorteile bringt. Hier wäre eine stärkere Unterstützung durch die Medien wünschenswert. M rs. Benneckenstein, what are your requirements for modern building automation? Benneckenstein: All systems within a building should operate easily via a unified graphical interface. In addition, the structure and function of the individual plants should be displayed clearly in the respective graphics. Fault messages should be integrated, so that problems can be worked out. And this also by non-expert personnel. Extensions should be possible without sacrificing comfort and without being tied to a particular manufacturer. Erika Benneckenstein The graduate engineer has worked for Technical Building Services at the Deutsche Bundesbank in Hanover as utility engineer for more than 30 years. Initially she was active in plant engineering but then switched to the food industry at the Bahlsen company, focusing on the topics of HVAC refrigeration and control technology. In 1983 she joined the public service, working in the construction sector of the German Bundesbank. She is responsible for new construction and major modification projects, is a member of the AMEV/BIG-EU expert group “BACnet in the German Market” and the “Working Group Qualification” for the education of planners. E-mail: [email protected] “The BACnet protocol should also be used for safety and security systems.” Where is support by BACnet helpful? In my view, the BACnet protocol should also come into use in safety and security technology, so that all systems within a building can be connected. Since safety and security systems are normally monitored over a 24-hour period, other HVAC Systems could be included. In our Bundesbank property in Hanover, there are already central workstations for safety and security systems, to which fault messages from individual systems such as the fire alarm or the security guard control are connected. However, for connecting these different areas with the supervisory system, an OPC gateway is always required. Are your safety and security systems also connected to the building services? During a pilot operation phase, some selected fault messages of our building services were connected to a central workstation, again using an OPC gateway. The faults are only displayed as text messages, because a graphical representation would incur disproportionate cost. All other messages of the building services are transmitted to the workstation as a collective message. Is BACnet used in the Bundesbank facility? Currently, only for the building services, where the outdated control and instrumentation technology will be replaced. This measure in five construction phases will take several years, as ongoing operations may not be affected during reconstruction. Using the BACnet protocol ensures competition between different manufacturers in all stages of construction. What do you expect from the BACnet stand ard from the end-user’s point of view? I expect that when using the BACnet protocol, direct control of all available systems in a building – this means safety, security and HVAC – is possible from one central workstation. The currently used OPC gateways should then become unnecessary. Through direct connec- In der Deutschen Bundesbank Hannover kommt neben OPC auch BACnet zum Einsatz. BACnet is used together with OPC in the German Federal Bank building complex in Hanover What role do safety and security systems play today and tomorrow? With the advancement of technical trades also the demands on safety and security of technologically equipped buildings are growing. It is now possible to have all building information provided centrally, in one spot, delivered by powerful unified networks. Unfortunately, until now, all safety and security systems are still working independently and do not or only occasionally communicate with each other. There is a considerable need for improvement here. BACnet Europe Journal 18 03/13 9 BACnet in der Sicherheitstechnik BACnet in safety and security systems tions, necessary adjustments will be easier. At the moment, any change on the system side also requires a change at the OPC server and the workstation, which means that there are always two companies involved in this process. As a first step, it would be perfectly adequate, if messages could be sent, only towards the security control unit or to the central workstation via the BACnet protocol. lot of experience has already been gained with it. Manufacturers of safety and security systems can now benefit from this experience. “The challenge lies in the willingness of manufacturers to use BACnet.” each individual system directly, without requiring changes on the OPC server and in the control room. The ease of use is enhanced as it is much easier to display all systems on a central workstation in a uniform way. Through the use of BACnet, competitive advantages emerge for the operator also in safety and security technology. What are the main challenges when integrat ing safety and security technology? For me, it is the willingness of manufacturers to apply the internationally standardized BACnet protocol in order to allow direct communication of all systems. In the area of building services a Where do you see potential for the future of BACnet? First of all, the communication of the systems is becoming more simple and inexpensive from the first installation to subsequent extensions in operation. Changes could be communicated by How can these objectives be achieved? Initially, reputable manufacturers need to be convinced to take on a pioneering role. It would be important to show by the example of technical building services that using the BACnet protocol results in advantages. Here, more support by the media would be desirable. ZVEI-Empfehlung: BACnet Schnittstellen von Sicherheitssystemen Die Sicherheitssysteme sind in den vergangenen Jahren immer komplexer geworden. Die Anzahl der Verantwortlichen sinkt, die Anforderungen an hochwertige Funktionen und Vernetzung steigen. Der Fachverband Sicherheit im ZVEI (Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V.) sieht die Lösung in offenen Schnittstellen von Sicherheitssystemen und anderen Subsystemen. Die ZVEI-Empfehlung „Gestaltung von BACnet Schnittstellen von Sicherheitssystemen für die Integration mit anderen Gewerken und Anschaltung an Managementsysteme“ (Version 1.0, Juli 2010) gibt entsprechende Interface-Definitionen. Das Dokument wurde von namhaften Herstellern von integrierenden Management- und Sicherheitssystemen erstellt und richtet sich an Kunden, Errichter, Planer und Hersteller. Es ist erhältlich unter www.zvei.org/Publikationen/ZVEI-OSS-InterfaceDefinition-1_0-20100721.pdf ZVEI recommendation: BACnet interfaces for safety and security systems Safety and Security systems have become increasingly complex in recent years. The number of responsible administrators decreases, at the same time demands on quality and networking functions are rising. The security association ZVEI (German Electrical and Electronic Manufacturers’ Association) promotes solutions with open interfaces of safety and security as well as other sub-systems. Corresponding interface deifnitions are defined in the ZVEI recommendation “Design of BACnet interfaces for safety and security systems for integration with other systems and connection to management systems” (Version 1.0, July 2010, only available in the German language). The document was produced by leading manufacturers of integrated management, safety and security systems and is intended for customers, builders, designers and manufacturers. The German version is available here: www.zvei.org/Publikationen/ZVEI-OSS-Interface-Definition-1_0-20100721.pdf Erweiterungen des BACnet Standards in der Sicherheitstechnik Die ASHRAE SSPC 135 Arbeitsgruppe „Life Safety and Security“ (LSSWG) hat das Ziel zu ermitteln, ob neue Objects und Services erforderlich sind, um den Einsatz von BACnet in Anwendungen der Sicherheitstechnik zu erleichtern und diese weiterzuentwickeln. Die Gruppe hat die Arbeit an sicherheitstechnischen Eigenschaften von BACnet, die im Brand- und Einbruchmeldeanlagen benötigt werden, abgeschlossen. Eine Reihe umfassender Objekte für die Modellierung von Zugangskontrollsystemen wurden dem Standard 135-2008 hinzugefügt und sind nun integraler Bestandteil des BACnet-Standards. Das Dokument „Physical Access Control with BACnet“ (Stand September 2008) bietet einen konzeptionellen Überblick, auch wenn Details im endgültigen Standard eventuell überarbeitet wurden. Es kann auf der BACnet-Webseite unter folgendem Link heruntergeladen werden: www.BACnet.org/Bibliography/BAC-09-08.pdf. Life Safety and Security Extensions to the BACnet Standard The ASHRAE SSPC 135 working group “Life Safety and Security” (LSSWG) aims to determine whether new objects and services are needed to facilitate the use of BACnet in life safety and security applications and to develop them further. The group has completed work on the life safety features of BACnet needed for fire alarm and intrusion detection systems. A whole set of comprehensive objects for modeling physical access control systems was added to 135-2008, and is now an integral part of the BACnet standard. The white paper “Physical Access Control with BACnet” (updated September 2008) provides a conceptual overview, although details may have been revised in the final standard. The document is available from the BACnet website at www.BACnet.org/ Bibliography/BAC-09-08.pdf. Der Fokus liegt jetzt auf einem Zulassungsmodell für logischen Zugriff auf BACnet. Dabei handelt es sich um ein gemeinsames Projekt der Objects & Services-Gruppe und der Network Security-Gruppe. Die Arbeit an einem Modell zur Steuerung von Videoüberwachungssystemen (nicht für den Transport der Streams als solche!) wurde aufgeschoben. Die Gruppe sucht nun nach Interessenten und Beiträgen zum Thema Videoüberwachung. Weitere Informationen: Bernhard Isler, Siemens Schweiz AG, Stellvertretender Vorsitzender ASHRAE SSPC 135 und Mitglied der SSPC 135 LSS-WG. E-Mail: bernhard.isler@siemens. com Attention is now focused on an authorization model for logical access to BACnet. This is a joint project by the Objects & Services and the Network Security working groups. The work on a model for controlling video surveillance systems (not for transporting the streams as such!) has been deferred and the group is now looking for video surveillance stakeholder interest and contributions. More information: Bernhard Isler, Siemens Switzerland Ltd, Vice Chair ASHRAE SSPC 135 and member of the SSPC 135 LSS WG. E-Mail: [email protected] Anwendungen Solutions Der Betreiber ist das Maß aller Dinge The operator is the measure of all things Bei der Planung der Gebäudeautomation kommt es vor allem auf die Berücksichtigung und Umsetzung der Anforderungen der zukünftigen Nutzer/Betreiber an. Die Realisierung der übergeordneten Managementebene der Gebäudeautomation bei Fraport AG durch die GA Ingenieurgesellschaft ist ein gutes Beispiel hierfür. When planning building automation (BA), consideration and implementation of the requirements of future users/operators is essential. The implementation of the superordinate management level for the building automation system at Fraport AG by GA Ingenieurgesellschaft is a good example. I m Planungsprozess von GA-Systemen gibt es in der Praxis gute, aber auch bedenkliche Lösungsansätze: Problematisch sind das Kopieren und Wiederverwenden „bewährter“ Inhalte, die Zusammenstellung aller möglichen im Laufe der Jahre gesammelten Anforderungen und die unerlaubte Unterstützung durch potentielle Auftragnehmer. So bietet die GA-Planungsbranche teilweise auch Planungsleistungen an, die nicht zielführend bzw. lösungsorientiert sind. Insbesondere beim Einsatz wettbewerbsneutraler Datenkommunikationsprotokolle wie BACnet kann man dies beobachten. Worin liegt dieses begründet und wie kann man diesem Phänomen entgegentreten? Allgemeine Anforderungen an die GA-Planung Vom Fachplaner der Gebäudeautomation und insbesondere vom Systemintegrationsplaner werden neben den unverzichtbaren Kenntnissen in der Verfahrenstechnik ein komplexes Wissensspektrum, ausgehend von der Mess-, Steuerund Regeltechnik über die Elektrotechnik bis hin zur Informationstechnologie und den Details der Datenkommunikationsprotokolle vorausgesetzt. Hierfür fehlt es oft an entsprechender Grundausbildung bzw. der notwendigen ständigen Weiter- bildung der Beteiligten. Um diesen Defiziten entgegenzuwirken ist mindestens ein Verständnis der aktuellen Normen DIN EN ISO 16484 sowie Richtlinien VDI 3814 und VDI 3813 unerlässlich. Berücksichtigung der Bauherrenanforderungen Die beste Planungsvoraussetzung ist allerdings, neben der Berücksichtigung der anerkannten Regeln der Technik, die an den Bedürfnissen der zukünftigen Betreiber und Nutzer angelehnte normkonforme Umsetzung der Bauherrenanforderungen. Blick in das Technische Management Center (TMC) der Fraport AG am Frankfurter Flughafen. View into the Fraport Technical Management Center (TMC) at Frankfurt Airport. BACnet Europe Journal 18 03/13 11 Anwendungen Solutions Aktive Richtlinienarbeit: Joachim Teichert, Leiter des Technischen Management Centers bei der Fraport AG. Playing an active role in the development of current guidelines: Joachim Teichert, head of the Fraport Technical Management Center. Um diesem gerecht zu werden, hat sich die Leitung des Technischen Management Centers (TMC) bei der Fraport AG, Joachim Teichert, im Rahmen der langjährigen Vorbereitung der Planung der übergeordneten GA-Managementebene mit einem weiteren Fraport Mitarbeiter selbst aktiv für die Richtlinienarbeit eingesetzt und die aktuelle VDI-Richtlinie 3814 Blatt 7 „Gestaltung von Benutzeroberflächen“ ehrenamtlich mitentwickelt. Parallel wurden bei der Fraport AG alle internen GA-Anforderungen in Form von Betreiberkonzepten und Lastenheften fixiert. Mit der Beauftragung der GA Ingenieurgesellschaft mbH kamen gleich fünf Ingenieure aus dem Richtlinienausschuss der VDI 3814 zusammen und konnten unter Berücksichtigung der liegenschaftsspezifischen Betreiberanforderungen sowie der Erfahrungen aus der Richtlinienarbeit und der internen BACnet-Tests eine auf den Nutzer ausgerichtete Planung der zukünftigen GA-Managementebene starten. Gute Zusammenarbeit der Beteiligten So ist für eine der größten BACnet-MBE (Management und Bedieneinrichtung) weltweit eine Leistungsbeschreibung entstanden, die nur wenige Positionen enthält, in der aber die speziellen Nutzeranforderungen die wesentliche Rolle übernehmen. „Wir haben bei der Planung unserer neuen neutralen BACnet-Managementebene insbesondere darauf geachtet, dass sich mindestens die Funktionen unserer bisheriger Bestandssysteme wiederfinden, die Anforderungen der VDI 3814-7 sowie unserer Lastenhefte erfüllt und eine Integration in unser SAP-Störfallmanagement realisiert werden“, sagt Joachim Teichert. „Nach der sehr guten Einbindung einer Arbeitsgruppe bestehend aus Fraport Vertretern des Betriebes, der Planungsabteilung, des TMC sowie der IUK im Planungs- und Realisierungsprozess, konnten eine 12 BACnet Europe Journal 18 03/13 Bauzeit von nur knapp sechs Monaten eingehalten und alle Anforderungen umgesetzt werden.“ of accepted technical rules, is the best planning condition indeed. Auf diese Weise wurde die Basis für eine auf hohem Niveau interoperable Aufschaltung der vielfältigen BACnet-Subsysteme geschaffen – eine MBE, bei der sogar ein Aufmaß auf Knopfdruck möglich ist. To meet this requirement the head of the Fraport Technical Management Center (TMC), Joachim Teichert and another staff member were personally active on an honorary basis in the development of the current VDI 3814 guideline Part 7 „Design of user interfaces”. In parallel, all internal BAC requirements have been defined in the form of operator concepts and technical specifications. I n the planning process of BAC systems, current practice provides some good, but also dubious solutions. The latter include: copying and reusing content, compilation of all kinds of requirements gathered over the years and illicit assistance from potential contractors. In this way, the planning sector sometimes offers services which are not constructive or focused on the customer. Especially when using neutral data communication protocols such as BACnet, one can observe this behaviour. What is the reason and how can we counter this phenomenon? General requirements for BA-planning In addition to the core competence of process engineering, planners of building automation systems, and especially system integration planners, must also master a complex range of knowledge, starting from measurement, control and regulation technology through electrical engineering to information technology and the details of data communication protocols. There is often a lack of appropriate basic training or of the requisite continuous education of personnel. To counteract these deficits at least an understanding of current standards DIN EN ISO 16484, VDI 3814 and VDI 3813 guidelines is essential. With the appointment of GA Ingenieurgesell schaft mbH five engineers from the Guidelines Committee of the VDI 3814 came together and could start an operator-focused planning of future Building Management systems considering property-specific operator requirements, the know-how gained from the work on guidelines and the internal BACnet testing results. Good co-operation of all parties For one of the largest BACnet Management and Operating Units (MOU) worldwide, a specification was created that contains only a few items, but in which the specific user requirements are the focal point. “In the planning of our new neutral BACnet management system, we paid particular attention, that at least the functions of our previous existing BAC systems have been recovered, the requirements of VDI 3814-7 and our own specifications have been fulfilled and an integration to our SAP incident management has been implemented”, said Joachim Teichert. “After very good integration of a working group, consisting of Fraport repre sentatives, the planning department, the TMC and the IUK, involved in the planning and implementation process, a construction period of only six months has been achieved and all requirements have been implemented.” Consideration of the client requirements A standard-compliant implementation of the client requirements inspired by the needs of future operators and users, alongside a consideration In this way, the basis for an interoperable highlevel integration of the manifold BACnet subsystems has been created – a management and operating unit where even a detailed measurement is available at your fingertips. Dipl.-Ing. Marius Hartel Geschäftsführender Gesellschafter | Managing Partner GA Ingenieurgesellschaft mbH [email protected] | www.ga-ing.de Anwendungen Solutions Smart Library senkt Energieverbrauch Smart Library reduces energy consumption Die Senkung des Energieverbrauchs und der Energiekosten durch den Einsatz von Smart-Home-Technologien ist Gegenstand des Kooperationsvorhabens zwischen der Universitätsbibliothek Hildesheim und der INGA mbH. The cooperation between the university library in Hildesheim and INGA mbH aims to reduce energy consumption and energy costs by using Smart Home technologies. D as Vorhaben ist Referenzprojekt innerhalb der Hochschule im Kontext der „Sustainable University Hildesheim“. Regional und national ist die Universitätsbibliothek die erste, die mit einer derartigen Infrastruktur nachgerüstet wurde und damit ein „Best Practice“-Beispiel. daher „intelligente Netze“, in denen der Energieverbrauch durch neue Technologien erheblich verringert wird, so dass nur auf Basis des aktuellen, realen Bedarfs die nötige Energie bezogen wird. Dies trifft ebenso auf Wärme wie auf Strom zu. Energie im Wandel Energieeffizienz durch intelligente Steuerung Die Energieversorgung wird sich in den nächsten Jahrzehnten schrittweise von der verbrauchsgesteuerten Einspeisung zu einem einspeisungsgesteuerten Verbrauch wandeln. Dieser Wandel erfordert, dass technische Verbraucher die günstigen Zeiträume des Energieangebotes erkennen und nutzen. Die technologische Antwort auf diese Entwicklungen sind Das Konzept der „Smart Library Hildesheim“ verfolgt zunächst nur den Ansatz, bereits kurzfristig durch intelligente Steuerung und mit überschaubarem Ressourceneinsatz eine höhere Energieeffizienz und damit eine Senkung des Energieverbrauchs, der Emissionen und Energiekosten zu erzielen. Dazu wurden die gesamten Leuchtkörper gegen elektronisch geregelte Varianten ausgetauscht und mit Sensoren längs der Fenster verschaltet, so dass das Licht bei genügend Tageslicht automatisch ausgeschaltet wird. Ferner wurden die großen Raumstrahler mit Dämmerungsschaltern versehen, so dass auch diese nur noch eingeschaltet werden, wenn zu wenig Tageslicht über die großen Kuppelbereiche eindringt. Die Heizkörper und Fenster wurden mit EnOcean-Sensorik versehen, so dass das jeweilige Heizungssegment geschlossen wird, wenn ein Fenster in dem Bereich geöffnet ist. In Kombination mit einer Zonen- und Einzelraumregelung sowie mittels Jalousiesteuerung und Wetterstation wird die Raumtemperatur geregelt, z. B. eine Nachtabsenkung per Zeitschaltkatalog. Ventilatoren wurden gegen effiziente Modelle mit Umkehrfunktionen ausgetauscht, so dass sie künftig nicht nur für die Lüftung, sondern auch für die Nachtabkühlung im Sommer eingesetzt werden können. Wärmezähler in den Zugangssträngen der Heizung und Stromzähler in den fünf Elektro-Unterverteilungen erfassen den Teil- und Gesamtverbrauch im Gebäude. Fotos: © Universität Hildesheim Die Bibliothek der Universität Hildesheim mit dahinter liegendem Hauptgebäude. The university library in Hildesheim with the main building in the background. BACnet Europe Journal 18 03/13 13 links: Innenansicht der Hildesheimer Universitätsbibliothek. left: Interior view of the university library in Hildesheim. rechts: Der Katalogsaal der Universitätsbibliothek. right: Catalogue room of the university library. Smart Library-Management mit IBMS Alle technischen Baugruppen sind über ein intelligentes Netzwerk miteinander verschaltet. Die Steuerung erfolgt durch vier Saia PCD, welche über BACnet mit dem übergeordneten Managementsystem „Intelli BMS“ (IBMS) kommunizieren. Durch BACnet kann das Netzwerk zukünftig problemlos erweitert werden. Das IBMS wird per Weboberfläche bedient und bietet neben Überwachung und Steuerung auch die Auswertung der Energiedaten. Jedem Mitarbeiter kann ein Zugang eröffnet werden, um die spezifischen Einstellungen für seinen Raum vorzunehmen und sich über den bisherigen Verlauf der Parameter im Raum zu informieren. T he project is a reference project at the University of Applied Sciences and Arts within the context of the “Sustainable University Hildesheim”. At a regional and national level, the university library is the first to be upgraded with a infrastructure of this type, and has become an example of “best practice”. The energy revolution Over the coming decades, energy provision will move away from feed-ins determined by consumption, and towards consumption determined by feed-ins. This revolution means that technical consumers must recognise and make use of the times when energy is supplied at a cheaper rate. The technological answer to these developments is therefore “intelligent networks”, in which energy consumption is significantly reduced through new technologies, so that the necessary energy is taken purely on the basis of current, real need. This principle applies to both heat and electricity. Energy efficiency through intelligent control The concept of the “Smart Library Hildesheim” is initially only working towards increasing energy efficiency and thus reducing energy consumption, emissions and energy costs, in the short term using intelligent control and a limited amount of resources. The room temperature is controlled in combination with zonal and single room control, as well as sun-blind regulation and a weather station. For example, night-time reduction is achieved using a timer catalogue. Fans have been replaced by efficient models with a reverse function, so that in future, they can be used not only for ventilation, but also for cooling at night during the summer. Heat meters in the supply lines of the heating system and electricity meters in the five electrical sub-distribution units record the partial and total consumption throughout the entire building. Smart library management with IBMS With this aim in mind, all light fittings have been replaced with electronically controlled versions, and are triggered using sensors along the windows, so that when there is sufficient daylight, the lights are automatically switched off. Furthermore, the large spatial lights have been fitted with twilight switches, so that they are also only switched on when there is insufficient daylight within the large dome areas. The radiators and windows have been equipped with EnOcean sensors, so that each radiator is shut down when a window in the area is opened. All technical assemblies are connected to each other via an intelligent network. They are regulated using four Saia PCDs, which communicate via BACnet with the upstream “Intelli BMS” (IBMS) management system. Thanks to the BACnet, it will be possible to expand the network in the future without any problems arising. The IBMS is operated via a web interface and as well as monitoring and control, also enables the user to evaluate the energy data. Any staff member can be given access in order to make specific settings for their room, and to view any changes to date in the parameters of their room. Jelle Aal INGA mbH [email protected] | www.inga-hameln.de BACnet Europe Journal 18 03/13 15 Innovatives Gebäudemanagement am Flughafen Milas-Bodrum Innovative BMS at Milas-Bodrum Airport Am Flughafen Milas-Bodrum kommen, wie an Flughafenterminals üblich, viele komplexe Systeme zum Einsatz. Milas-Bodrum Airport employs many complex systems – as is usual in airport terminals. Am türkischen Flughafen Milas-Bodrum trägt das Gebäudemanagementsystem mit Alertons BACtalk Architektur entscheidend zum reibungslosen Betrieb bei. At the Milas-Bodrum Airport in Turkey, the Building Management System with Alerton’s BACtalk architecture is crucial for efficient operation. D er Flughafen Milas-Bodrum an der Südwestküste der Türkei ist für die touristische Entwicklung und den Wohlstand der Region von großer Bedeutung. Im Jahr 2012 wurde ein neues 95.000 m² großes, von der Astaldi SpA für internationale Flüge gebautes Terminal fertig gestellt. Es kann mehr als fünf Millionen Passagiere bedienen. Die Anlagen des Terminals – von der Sicherheit bis zum Umgebungskomfort, von der Fluggastinformation bis zur Gepäckabfertigung – sind in jeder Hinsicht hochtechnologisch. Die Fluggasteinrichtungen umfassen verschiedene Restaurants, Cafés und Läden. 16 BACnet Europe Journal 18 03/13 Zentrale Rolle des GMS BACtalk Architektur Wie an Flughafenterminals üblich, kommen auch in Milas-Bodrum viele komplexe Systeme zum Einsatz. Daher spielt das Gebäudemanagementsystem (GMS) beim Flughafenbetrieb eine entscheidende Rolle. Das GMS übernimmt nicht nur energieeffizient die direkte Steuerung der HLKElemente und der Beleuchtung, sondern integriert, steuert und überwacht auch viele Fremdsysteme und die damit verbundenen Geräte und Anlagen. Das GMS überträgt hierbei auch die Daten zwischen den verschiedenen Systemen. BTS entschied sich für ein Alerton GMS, das durch Alerton Envision for BACtalk überwacht, verwaltet und gesteuert wird – einer leistungsstarken Bedienstation-Software mit Zugriff über MS Windows. Es beinhaltet ActiveX Objekte (Bactalk.tlb), die die Hauptarbeitsmittel bei der Realisierung von Software-Einbindungen sind. Obwohl Bactalk.tlb COM-Technologie verwendet, unterstützt es auch Windows-basierte Anwendungen. BTS übernimmt auch die umfassende langfristige Wartung des integrierten Systems, einschließlich der Fernüberwachung. Der Vertrag für die Lieferung, Installationsbetreuung und Inbetriebnahme des komplexen Gebäudeautomationssystems wurde an das Unternehmen BTS (Bina Teknlojik Sistemleri) vergeben, das als Teil eines Gemeinschaftsunternehmens von erfahrenen Elektronikausrüstern tätig ist. Zunächst wurde BTS gebeten, auf Grundlage seiner in vielen früheren Flughafenprojekten gesammelten Erfahrungen einen Bericht und eine Punkteliste für das System zu erstellen. Alertons BACtalk Architektur hat sich im Laufe des gesamten Projekts als ideal erwiesen. Es verwendet BACnet auf jeder Ebene: Management, Integration, Feld (siehe Netzwerkdiagramm). Zu den durch das GMS gesteuerten oder überwachten Anlagen und Geräten gehören drei Kessel, fünf Kühlaggregate, drei Kühltürme, fünf Wassertanks, 21 Wasseraufbereitungsgeräte, fünf Vorpumpen und 13 Unterwasserpumpen. Bei der HLK-Anlage Anwendungen Solutions werden 74 Lüftungsaggregate (AHUs), 69 Abluftventilatoren und 112 Umwälzpumpen eingesetzt. Der Stromverbrauch auf dem gesamten Flughafen wird minimiert und durch 243 Stromzähler überwacht. Am wichtigsten ist, dass das Beleuchtungssystem mit 698 Lichtreglergruppen arbeitet. Das integrierte Videoüberwachungssystem kontrolliert 743 Kameras, während das integrierte Zutrittskontrollsystem mit 18 IDC-Eingabegeräten ausgestattet ist. Beide Systeme werden durch das GMS überwacht. Übergreifende Kontrollszenarien Zu anderen durch das GMS integrierten Anlagen gehören SCADA, Generatoren, Wasserauf bereitungs- und Feuermeldeanlagen. Das GMS ermöglicht nicht nur eine zentrale Überwachung dieser Anlagen sondern auch die Datenver teilung zwischen diesen Anlagen, um Flughafen- Kontrollszenarien durchzuführen. Das GMS überwacht außerdem den Energieverbrauch in Verbindung mit Flugzeug-Boardingzeiten und stellt jeder Fluggesellschaft ihren Anteil der Energiekosten in Rechnung. Da BACnet ein offenes Protokoll ist, ist das integrierte System zukunftssicher: es kann jederzeit erweitert oder geändert werden und arbeitet nahtlos mit zukünftig eventuell neu hinzugefügten Systemen zusammen. M ilas-Bodrum Airport on the southwestern coast of Turkey is essential to the development of tourism and to the prosperity of the region. A new 95,000 m² terminal for international flights built by Astaldi SpA was completed in 2012. It can serve over five million passengers. The terminal’s systems are high-tech in every respect, from security to environmental comfort, from passenger information to baggage handling. Passenger facilities include a variety of restaurants, cafes and shops. Central role of BMS As is usual in airport terminals, Milas-Bodrum employs many complex systems. The Building Management System plays a crucial role in the airport operations. The BMS not only directly controls the HVAC and lighting energy-efficiently, but also integrates, controls and monitors many thirdparty systems and their related equipment. The BMS also routes data between the various systems. The contract for supplying, supervising installation and commissioning the complex building automation system was awarded to BTS (Bina Teknlojik Sistemleri) operating as part of a joint venture of experienced electronic suppliers. Initially BTS was asked to prepare a report and a point list for the system, drawing on BTS’s experience on many previous airport projects. BACtalk architecture BTS chose an Alerton BMS which is monitored, managed and controlled through Alerton Envision for BACtalk, a powerful operator workstation software accessed through MS Windows. It includes ActiveX objects (Bactalk.tlb) which are the main tools used to realise software integration. Although Bactalk.tlb uses COM technology, it also supports Windows-based applications. BTS will also provide comprehensive long-term maintenance for the integrated system, including remote monitoring. Alerton’s BACtalk architecture has proved ideal throughout the project. It employs BACnet at every level: management, integration and field (see network diagram). The equipment controlled or monitored by the BMS includes three boilers, five chillers, three cooling towers, five water tanks, 21 water treatment appliances, five booster pumps and 13 submersible pumps. The HVAC system employs 74 air handling units, 69 exhaust fans and 112 circulation pumps. Netzwerkdiagramm des Flughafens Milas-Bodrum. The Milas-Bodrum Airport Network Diagram. Power consumption, which is monitored by 243 power meters, is minimised throughout the airport. Most importantly, the lighting system employs 698 lighting control groups. The integrated CCTV system monitors 743 cameras, while the integrated access control system employs 18 IDC panels. Both systems are monitored by the BMS. Comprehensive control scenarios Other systems integrated by the BMS include electrical SCADA, generators, water treatment, and fire alarms. The BMS not only provides centralised monitoring of these systems but also distributes data between these systems to perform airport control scenarios. The BMS also monitors energy usage related to aircraft boarding times, and bills an appropriate share of the energy costs to each airline. As BACnet is an open protocol, the integrated system is “future proof”: it can be expanded or changed at any time and will work seamlessly with systems that may be added in the future. Christine Scheier Alerton EMEA [email protected] | www.alerton.com BACnet Europe Journal 18 03/13 17 Energieeffiziente Gebäudeautomation am neuen Hauptsitz der Schwäbisch Media Energy efficient building automation at the new headquarters of Schwäbisch Media Schwäbisch Media setzt bei seinem neuen Hauptsitz in Ravensburg auf das Gebäudeautomationssystem Desigo von Siemens, das auf BACnet/IP basiert. Die Gewerke HLK, Beleuchtung und Beschattung sollen in dem Gebäude miteinander vernetzt werden und so für eine optimale und energieeffiziente Gebäudeautomation sorgen. Schwäbisch Media chooses the BACnet/IP based building automation system Desigo from Siemens for its new headquarters in Ravensburg, Germany. The disciplines HVAC, lighting and shading should be interconnected within the building and thus provide for optimized energy efficient building automation. N icht nur bei der Ausrichtung der eigenen Medien zeigt sich das Medienhaus aus Leutkirch zukunftsorientiert und innovativ. Auch bei der Gestaltung und der Gebäudetechnik des neuen Hauptsitzes in Ravensburg schafft es Schwäbisch Media, sich als umweltbewusstes und modernes Unternehmen zu präsentieren. Die Fertigstellung des Projektes ist für Frühjahr 2013 vorgesehen. 18 BACnet Europe Journal 18 03/13 Flexibles Bürokonzept Das Gebäude besteht aus vier vorwiegend in Glas gefassten Baukörpern, die alle auf der untersten Ebene und im 1. Obergeschoss miteinander verbunden sind. Auf insgesamt 19 Etagen werden in einem flexiblen Bürokonzept OpenSpace-Bereiche, Einzel- und Mehrpersonenbüros kombiniert. Die Flexibilität der Arbeitsplätze soll sich auch im Gebäudeautomationssystem widerspiegeln. Zum Einsatz kommt daher das Raumautomationssortiment von Desigo Total Room Automation (TRA), welches auf BACnet/IP (B-ASC-Profile, BACnet-Revision 1.10) basiert. Desigo TRA fasst die einzelnen Gewerke HLK, Beleuchtung und Beschattung in den Räumen Anwendungen Solutions Der Hauptsitz der Schwäbisch Media in Ravensburg besteht aus vier vorwiegend in Glas gefassten Baukörpern. The new headquarters of Schwäbisch Media in Ravensburg, Germany, consists of four structures primarily encased in glass. zu einem integrierten System zusammen. Die Building Technologies Division von Siemens bietet damit eine Lösung, die sich schnell und einfach den Anforderungen und Bedürfnissen des Gebäudebetreibers und -nutzers sowie dem Grundriss des Gebäudes und der Aufteilung der einzelnen Räume anpassen lässt. Dafür müssen keine Änderungen an den Elektro- und HLK-Installationen vorgenommen werden. Bedarfsorientierter Energieverbrauch Energieeffiziente Steuerung der Gebäudeautomation war neben der Flexibilität ein weiteres Argument für Desigo TRA: Das Herz der Raumautomation bilden mehrere Automationsstationen, die – eingebaut in der Elektrounterverteilung – raumübergreifende Funktionen übernehmen. So zum Beispiel die Thermoautomatik, die dafür sorgt, dass ungenutzte Räume durch den gezielten Einsatz von Beschattung möglichst kostenneutral auf den gewünschten Komforttemperaturwert gebracht werden. So wird auch eine Überhitzung der Räume vermieden. Die Projektleitung übernimmt die Siemens Niederlassung in Ulm. Energieverbrauch jederzeit zu überwachen. Die Energieeffizienzfunktion RoomOptiControl erkennt unnötigen Energieverbrauch und signalisiert diesen dem Raumnutzer über die Green-LeafAnzeige auf dem Raumbediengerät. Ist der Energieverbrauch zu hoch, wechselt das Symbol seine Farbe von grün auf rot. Mit einem Druck auf die Anzeige kehrt die Raumregelung ohne Komfortverlust in den energieoptimierten Betrieb zurück. The Siemens Building Technologies Division provides a solution, which can be quickly and simply adapted to the requirements and needs of the building operator and users as well as the floor plan of the building and division of the individual rooms. No changes have to be made to the electrical and HVAC installations to achieve this. Somit sind nicht nur ein energieeffizienter Betrieb der Raumautomation und ein optimales Raumklima gewährleistet. Neben der Gebäudeeffizienz werden auch die Arbeitsbedingungen für die Gebäudenutzer verbessert. Das Gebäude wurde von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) mit Silber vorzertifiziert. In addition to its flexibility, energy efficient control of building automation was an additional argument for Desigo TRA: The heart of room automation consists of several automation stations, which are installed in the electrical subdistribution and perform functions across rooms. For example, automated thermo control ensures that unused rooms are kept at comfortable temperatures without incurring unnecessary costs via targeted use of shading. This avoids overheating of the rooms. The Siemens branch in Ulm ensures professional project management. T he media company from Leutkirch is future oriented and innovative not only when it comes to designing its own media. In designing the building technology of the new headquarters in Ravensburg, Schwäbisch Media has succeeded in presenting itself as an environmentally conscious and modern company. The project is planned to be completed in the Spring of 2013. Flexibility of workspaces The building consists of four structures primarily encased in glass, which are all connected on the first and second floors. A flexible office concept spanning 19 floors includes a combination of open space areas and offices for individual and multiple occupancy. The flexibility of the workspaces is also to be reflected in the building automation system. Therefore Desigo Total Room Automation (TRA) products based on BACnet/IP (B-ASC-Profile, BACnet-Revision 1.10) are being implemented here. Desigo TRA combines HVAC, lighting and shading in the rooms in a single integrated system. Demand driven energy consumption Customized room control Further savings in the area of energy consumption are achieved by actively integrating room users in the building automation. The QMX3 room operator unit is used to monitor energy consumption at all times in all office spaces. The energy efficiency function RoomOptiControl detects unnecessary energy consumption and signalizes this to the room users using the Green Leaf display on the room operator unit. If too much energy is being used, the symbol's color changes from green to red. By pressing the display, room control returns to energy optimized operation without loss of comfort. This not only ensures constant energy efficient operation of room automation and an optimum room climate. In addition to increased building efficiency, this also ensures improved working conditions for building users. German Sustainable Building Concil (DGNB) has preliminarily awarded the building with silver certification. Individuelle Raumregelung Weitere Einsparungen beim Energieverbrauch werden dank aktiver Einbindung der Raumnutzer in die Gebäudeautomation erzielt. In allen Büroräumen dient das QMX3-Raumbediengerät dazu, den Patrick Schilling Siemens AG Deutschland [email protected] | www.siemens.com/desigo BACnet Europe Journal 18 03/13 19 Anwendungen Solutions BACnet und E-Max an der Universität Bremen University of Bremen with BACnet and E-Max Nachdem m+p consulting Nord eine BACnetSchnittstelle auf der Gebäudeleittechnik der Universität Bremen realisiert hatte, konnten dort die Kosten für die Gebäudeautomation gesenkt werden. Konsequenterweise wurde die Beschaffung des E-Max Systems auch im Wettbewerb realisiert. After m+p consulting Nord implemented a BACnet interface in the building control system of the University of Bremen, the cost for building automation decreased. Consequently, the acquisition of the E-Max system was also part of the competition. D ie Universität Bremen ist Forschungsstätte für 1.950 Wissenschaftler, bietet Studienplätze für etwa 22.800 Studierende und weitere 1.250 Arbeitsplätze für nichtwissenschaftliche Mitarbeiter. Der reibungslose Betrieb des ständig wachsenden Gebäudebestands kann nur durch eine entsprechende Infrastruktur mit der dazugehörigen Gebäudeautomation gewährleistet werden. Dafür ist es notwendig, dass Anlagen und Anlagenteile 24 Stunden pro Tag, an 365 Tagen im Jahr, fehlerfrei funk tionieren. Die Informationen (Leistungsmessung, 15-Minuten Impuls etc.) werden auf der AS-Ebene erfasst, die Berechnung und die Ansteuerung der abzuschaltenden Anlagen wird auf dem übergeordneten GLT Rechner durchgeführt. Die E-Max Funk tionalität, d. h. Erfassung und Berechnung, erfolgt heute auf einer Automationsstation, die dann die Steuerung bzw. Abschaltung der E-Max relevanten Anlagen durchführt. Damit in einer dezentralen Liegenschaft alle möglichen Anlagen E-Max-technisch erfasst werden können, ist es zwangsläufig notwendig, die vorhandene GA-Infrastruktur zu nutzen. Da an der Universität zukünftig alle GA-Systeme mittels BACnet kommunizieren, wurde das E-Max System auch über diesen Standard realisiert. Fabrikate der Firmen Neuberger, Plüth, Siemens und Johnson Controls waren bereits an der Universität aufgeschaltet. Anforderungen der Universität Bei der Ausschreibung des neuen E-Max-Systems wurden neben der BACnet Kommunikationsfähigkeit auch weitere besondere Anforderungen der Universität berücksichtigt. Neben den Standard-E-Max-Anforderungen sind deshalb auch die Einbindung der Photovoltaik, der Minutenreserve durch die Notstromdiesel sowie die Spitzenlastabdeckung durch die Notstromdiesel zu berücksichtigen. Um im Vorfeld das Zusammenwirken der unterschiedlichen BACnet-Automationsstationen zu überprüfen, wurde ein Interoperabilitätstest durchgeführt. Hierbei wurden ausgewählte Anlagen sowohl über das E-Max System von Kieback&Peter angesprochen, als auch durch die GLT von JCI. Die angesteuerten Anlagen waren auf Automationsstationen von Plüth und JCI aufgeschaltet. Nachdem die Systeme zusammengeschaltet waren und die BACnet Spezialisten von JCI und Kieback&Peter die Detaileinstellungen durchgeführt hatten, konnten die notwendigen Funktionalitäten nachgewiesen werden. Resümee Bei Standardkopplungen kann heute in vielen Fällen auf einen Interoperabilitätstest verzichtet werden. Im beschriebenen Projekt hat er jedoch dafür gesorgt, dass im Vorfeld wichtige Details geklärt wurden. So konnten im Projektverlauf viele Einzeltermine eingespart werden. Das bestehende Gebäudeautomationssystem ist in den neunziger Jahren und zu Beginn des Jahrtausends entstanden. Aufgrund der technischen Entwicklung ist ein Großteil der bestehenden Technik abgängig bzw. es sind Systemt ypen im Einsatz, die nur noch bedingt von den MSR Firmen unterstützt werden. Die Sanierung bzw. Modernisierung wurde dadurch dringend notwendig. Umsetzung der Maßnahmen m+p consulting Nord konnte die Erweiterung und den Umbau auf die fabrikatsneutrale übergeordnete GLT sowie die Migration und die Modernisierung der bestehenden Automationsstationen (AS) im laufenden Betrieb realisieren. Dies vor allem dank der engagierten Mitarbeit der zuständigen Techniker an der Universität. In diesem Zusammenhang wurde auch das vorhandene E-Max System erneuert. Das E-Max System ist, wie es zu Beginn der GA-Technik üblich war, zweigeteilt. 20 BACnet Europe Journal 18 03/13 Schematischer GLT-Aufbau an der Universität Bremen. Structure of the BMS at the University of Bremen. Anwendungen Solutions Die Universität Bremen bietet Platz für bis zu 22.800 Studierende. The University of Bremen offers openings for up to 22,800 students. T he University of Bremen is a research center for 1,950 scientists and offers openings for about 22,800 students and an additional 1,250 jobs for non-academic staff. Smooth operation of the ever-growing building complex can only be ensured by an appropriate infrastructure and associated building automation. Therefore, it is necessary for systems and equipment to function free of error 24 hours a day, 365 days a year. Der Fallturm an der Universität Bremen ist einzigartig in Europa: In ihm können Experimente unter kurzzeitiger Schwerelosigkeit durchgeführt werden. The Drop Tower at the University Bremen is unique in Europe. In it, experiments can be carried out under temporary zero-gravity conditions. superordinate BMS computer. The E-Max functionality, i.e. detection and calculation, is nowadays carried out by one automation station, which then implements the control or deactivation of the E-Max-relevant systems. The existing building automation system was created in the nineties and at the beginning of the millenium. Due to technological development, a large part of the existing technology is missing and system types are in use that are only partly supported by BMS companies now. Refurbishment and modernization was thus urgently necessary. For all possible systems on a decentralized property to be detectable by E-Max, it is inevitably necessary to use the existing BA infrastructure. Because all BA systems at the university will communicate via BACnet in the future, the new E-Max system was also implemented using this standard. Products from the companies Neuberger, Plüth, Siemens, and Johnson Controls were already slaved to the university systems. ments, the integration of the photovoltaics, the integration of the tertiary control by the emergency diesel generators, and the peak load shaving by the emergency diesel generators had to be taken into consideration. An interoperability test was performed in order to verify the interaction of the different BACnet automation stations in advance. During this test, selected systems were addressed both by the Kieback&Peter E-Max system and the JCI BMS. The controlled systems were slaved to automation stations by Plüth and JCI. After the systems were connected and the BACnet specialists of JCI and Kieback&Peter had implemented the advanced settings, the necessary functionality was demonstrated. Implementation of measures Requirements of the university Summary m+p consulting Nord was able to implement the expansion and the conversion to the manufacturer-neutral superordinate BMS and the migration and modernization of the existing automation stations (AS) during normal operation. This was mainly due to the dedicated work of the responsible university technicians. In this context, the existing E-Max system was also modernized. As was common when building automation was first used, the E-Max system is split. The information (performance measurement, 15-minute impulse, etc.) is recorded at the AS level, while the calculation and control of the systems to be shut down are carried out on the In addition to BACnet compatibility, additional special requirements of the university were considered in the call for tenders for the new E-Max system. Besides the standard E-Max require- In many cases today, an interoperability test can be avoided for standard couplings. In the project described here, however, it helped to ensure that important details were clarified in advance. This cut down on numerous individual appointments during the course of the project. Bernd Hoopmann m+p consulting Nord GmbH [email protected] | www.mp-gruppe.de BACnet Europe Journal 18 03/13 21 HOW DO WE CREATE THE BUILDINGS OF TOMORROW? WITH TODAY’S SMARTEST TECHNOLOGY... Tomorrow’s buildings need to be energy '!"%( %"" %$(! % #'! !% " ( ,*+-'!# $!) !(! #!!" %( Anwendungen Solutions Energieverbrauch im Zoofenster Berlin unter Kontrolle Energy consumption under control at Zoofenster Berlin In dem imposanten Zoofenster-Hochhaus in der Berliner City West realisierte Delta Controls die Gebäudeleitleittechnik und das Energiemanagement. At the Zoofenster, the tallest building within Berlin’s City West district, the BMS and energy management system were realised by Delta Controls. I n dem imposanten Zoofenster-Hochhaus in der Berliner City West realisierte Delta Controls die Gebäudeleitleittechnik und das Energiemanagement. Mit imposanten 118 Metern Höhe und 32 Etagen ragt das Zoofenster im Zentrum von Berlin City West als höchstes Gebäude empor. Die eindrucksvolle Verglasung im oberen Turmbereich, die einen fantastischen Panoramablick über die Hauptstadt ermöglicht, ist Pate für den Namen Zoofenster. Standort, Konzept und Ausführung konnten bereits im Planungsstadium überzeugen. Ein Teil des Hauses ist an die Hilton-Hotel-Gruppe vermietet, die hier 2012 das erste Waldorf-Astoria-Hotel Deutschlands eröffnet hat. Neben dem 5-Sterne-Hotel mit über 200 Zimmern und Suiten entstand mit dem Zoofenster ein neuer TopStandort für hochwertige Büros und Einzelhandel. Belegung der 32 Stockwerke Alpine baute das 32-geschossige Hochhaus mit 4 Untergeschossen zu einem 5-SterneHotel schlüsselfertig aus. Vom Erdgeschoss (EG) bis zum 5. Obergeschoss (OG) sind Public Area-Bereiche wie Lobby, Offices, Restaurant, Ballsaal, SPA-Bereich sowie Läden (ausschließlich im EG) vorgesehen. Vom 3. bis 15. OG ist das Hotel untergebracht. Zwischen dem 16. und 21. OG befinden sich frei vermietbare Bürobereiche. In den Ebenen vom 22. bis 30. OG sind Turmsuiten vorgesehen. Das 31. OG wurde zur Präsidentensuite ausgebaut. Das 32. OG wird überwiegend für Technikaufbauten genutzt. Die Untergeschosse fungieren als Tiefgaragen mit Anlieferungszone und bilden die Basis für die Gebäudetechnik. Innenausbau und Gebäudeautomation Der Innenausbau erfolgt durchgängig in dem sehr hochwertigen Standard eines 5-SterneHotels. Alpine leitet im Rahmen der Ausführung die TGA-Planung. Die Gebäudeautomation wurde im Wesentlichen mit Wago DDC Controllern realisiert. Die DDC kommuniziert über Modbus und wird über ein OPC Client/BACnet Server Gateway an die Gebäudeleittechnik angebunden. Insgesamt wurden in diesem Projekt sieben Fremdfabrikate (Carrier, Daikin, LOYTEC, MBS, SysMik, Wago und Swaegon) über BACnet integriert. Für das Energiemanagement werden die über 290 M-Bus Zähler für Strom, Wärme und Wasser über Relay Pegelwandler und Wago 750 Controller an das BACnet Netzwerk angebunden. Die Zählerwerte werden zu BACnet-Objekten (AV’s) umgewandelt, zu jedem Zählerwert ist ein BACnet Trendlog Objekt eingerichtet. Die Trendlogobjekte werden im Delta Controls Historian innerhalb einer SQL Datenbank aufgezeichnet. Für die Gebäudeleitleittechnik wird die Delta Controls ORCAview (B-AWS) und zur Webbedienung die ORCAweb eingesetzt. Der Historian zeichnet die Trendlogs, Events und Alarme auf. Die gesamte GLT wurde von Cofely Berlin implementiert. Energieverbrauchsüberwachung Für die Energieverbrauchsüberwachung wird Delta Controls neue enteliWEB Lösung (B-OWS) eingesetzt. Die gesamte Zählerstruktur ist im Für die Energieverbrauchsüberwachung im Berliner Zoofenster wird die enteliWEB Lösung (B-OWS) von Delta eingesetzt. Delta Controls’ software solution enteliWEB (B-OWS) is utilised for energy consumption monitoring in the Berlin Zoofenster. BACnet Europe Journal 18 03/13 23 Here at Delta Controls we have nearly 30 years’ experience in providing our customers with the right building control solutions. Whatever their requirements, the customer is always at the forefront of our technology and innovation. That’s why we’re still growing every year, with partners and projects in over 70 countries. Get the solution you need from a partner you can trust. Come and visit us at ISH in hall 10.2, stand C15 or call us now on +49-711-22007990 Alternatively visit our website at www.deltacontrols.com Anwendungen Solutions enteliWEB angelegt und wird in einer übersichtlichen Baumstruktur angezeigt. Die Zuordnung im Falle Zoofenster umfasst 161 Bereiche, als Stockwerke und Gebäudeteile dargestellt, sowie die zugeordneten Verbrauchszähler mit allen wichtigen Kenndaten. technical services. The underground floor levels serve as car park and delivery areas, as well as accommodating the building’s main technical services. Die Verbräuche werden in Energie-Dashboards visualisiert. Jahres-, Monats-, und Tageswerte werden im Verhältnis zu Basiswerten (z. B. Vorjahreswerte) und/oder Zielwerten (Target) transparent dargestellt. Kundenspezifische Energieberichte dokumentieren die Verbräuche der verschiedenen Energieträger. The internal fit out is executed throughout to the very high-quality standard of a 5-star hotel. Alpine managed the planning and execution of the technical building services, including the elevators. Somit kann der Nutzer auf Knopfdruck oder automatisiert jederzeit die Verbräuche ermitteln, sehen, wo Abweichungen auftreten, und umgehend Verbesserungen und Korrekturen einleiten. Selbstverständlich können diese Informationen auch mit einem Smartphone und einem Tablet (Android, iPAD) abgerufen werden. A t the Zoofenster, the tallest building within Berlin’s City West district, the BMS and energy management system were realised by Delta Controls. With its imposing height of 118 meters and 32 storeys, the Zoofenster Tower soars majestically above its neighbours as the Berlin City West district’s tallest building. The impressive glazing on the upper facades of the tower, which serves to provide spectacular panoramic views out over the capital, inspired the name Zoofenster (meaning Zoo Window). From the early planning stages, its success was assured by its location, conceptual design and final execution. A part of the building is already pre-let to the Hilton Hotel Group, who opened the first Waldorf-Astoria Hotel in Germany here in 2012. Besides the 5-star hotel with over 200 rooms and suites, the Zoofenster Tower is a new prime location for high-quality offices and shops. Occupation of the 32 storeys Alpine provided a turnkey fit out of this 32-storey high rise with four underground floors, into a 5-star hotel. The ground floor up to the 5th floor incorporate public areas such as the lobby, offices, the restaurant, the ball room, SPA-areas and shops (exclusively on the ground floor). The hotel is housed between floors 3 and 15, while floors 16 to 21 accommodate the office spaces available for rent. The tower suites are situated on floors 22 to 30, while the president’s suite is on floor level 31. Floor level 32 is used mainly for Internal construction and building automation The building automation system was implemented primarily with Wago DDC controllers, which communicate via Modbus and are connected to the building control system via an OPC Client/BACnet Server gateway. Seven other vendors were also integrated via BACnet within the overall project (Carrier, Daikin, Loytec, MBS, SysMik, Wago and Swaegon). The energy management comprises more than 290 M-Bus meters for electricity, heat and water, connected via relay level converters and Wago Series 750 controllers to the BACnet network. The meter values are converted to BACnet objects (AVs) and a BACnet Trend Log object is set up for every meter value. The trend log objects are recorded in the Delta Controls Historian within a SQL database. For the BMS, the Delta Controls ORCAview (B-AWS) is utilised, as well as ORCAweb for web-based operation. The Historian records all trend logs, events and alarms. The entire BMS was implemented by Cofely Berlin. Energy consumption monitoring For the energy consumption monitoring, Zoofenster utilises Delta’s latest software solution enteliWEB (B-OWS). The entire meter network is displayed in enteliWEB in a clear tree structure. The lay out includes 161 areas, represented as floors and areas of the building, and incorporate the associated consumption meters with all important measurement data. The energy consumption is visualized in energy views. Each energy view is an interactive dash- Im Berliner Zoofenster wurde 2012 Deutschlands erstes Waldorf-Astoria-Hotel eröffnet. The Berlin Zoofenster incorporated the opening of Germany’s first Waldorf-Astoria-Hotel in 2012. board that allows users to visualize energy performance and usage breakdowns against baseline and target data. This makes it easy for the energy manager to understand the energy usage of the building, helping him to drive down costs and reduce emissions. Calendar and chart based representations show monthly and hourly energy performance compared to target or baseline. Usage breakdowns are reported for the various areas to show how much consumption each meter or submeter captures over time. The user is able to press a button, at any time to automatically obtain consumption breakdowns, to help determine where discrepancies occur and to initiate corrective action and improvements to address them. The information can of course also be retrieved with a smart phone and a tablet (Android, iPAD). Dusko Lukanic-Simpson Managing Director | Delta Controls Germany [email protected] | www.deltacontrols.de BACnet Europe Journal 18 03/13 25 Modern infrastructure technology! ■ Saia® PCD free programmable room controller with interface to LonWorks®, KNX, DALI, … ■ ■ ■ High performance PLC with two Ethernet interfaces The Saia® PCD AutomationServer* combines open BACnet® communication with Web+IT technology With bus-compatible Saia® energy meters to the S-Monitoring concept Sai a ®P CD 3.M S Fre aia ® Roo e p PCD m C rogr 1.R ont amm oom roll er able 686 0 S wit aia ® h E PCD ner 1.M gy Cou 0160 nte r Saia-Burgess Controls AG Bahnhofstrasse 18 | CH-3280 Murten | Switzerland T +41 26 672 72 72 | F +41 26 672 74 99 www. saia-pcd.com | [email protected] * The Saia® PCD AutomationServer ist found in every Saia® PCD Automation Station, which speak all major Web/IT protocols (HTTP, FTP, DHCP, DNS, SNTP, SNMP, as well as SMTP for e-mail service). Anwendungen Solutions Frischer Wind am Hannover Airport A breath of fresh air at Hanover Airport Auf dem größten Flughafen Niedersachsens wurde die Raumautomation mit der PCDTechnologie von Saia-Burgess rundum erneuert. Dadurch werden Regelgenauigkeit und Energieeffizienz deutlich verbessert. At the largest airport in Lower Saxony, the room automation was refurbished with PCDtechnology from Saia-Burgess. As a result, control parameters and energy efficiency were optimized. S teigende Energiekosten und ein in sich geschlossenes Automationssystem, ohne Betreiber-Zugriff auf Regelparameter, veranlassten den Flughafen in Langenhagen nördlich von Hannover, über Alternativen nachzudenken. Als dann auch noch die Lieferung der Ersatzteile ins Stocken geriet, war schnell klar: Die Raumregler müssen einer Modernisierung unterzogen werden. Sanierung der Büroetagen am Terminal C Da die vorhandene Lüftungsanlage bereits eine gute Qualität aufwies und mit CO 2 - und VOC-Sensoren ausgerüstet war, konnten die Kanäle und Kabel wieder verwendet werden. Um die Anforderungen zu erfüllen, mussten die neuen Geräte frei programmierbar und mit den Lüftungszentralen vernetzbar sein. Darüber hinaus wurde besonderer Wert auf die Ver- fügbarkeit und Verlässlichkeit des neuen Systems gelegt. Der Airport entschied sich für die PCD-Technologie von Saia-Burgess. Jeder der 160 Räume / Zonen ist über variable Volumenstromregler für Zu- und Abluft autark durch eine PCD1.Room geregelt. Zusätzlich erhöht die industrielle Qualität der PCD die Verfügbarkeit der raumlufttechnischen Anlagen. Die Anbindung an das Managementsystem erfolgt über die Lüftungszentralen mittels BACnet. So öffnet sich das System dem Betreiber um wichtige Regelparameter und kann nun mittels BACnet für einen effizienten Betrieb angepasst werden. Raumautomation mit Saia PCD1.Room Planer, Systemintegratoren und Endkunden wissen aus der Praxis, dass eine Raumauto- Struktur dedizierter Controller: Eine Sackgasse in Bezug auf Funktion und Hardware, durch proprietäre Kommunikation von der Außenwelt abgeschlossen. Structure of a dedicated controller: A dead end in terms of function and hardware, cut off from the external environment because of proprietary communication. mation nach der Inbetriebnahme oft noch nicht auf die Bedürfnisse der Nutzer abgestimmt ist. Erst im Laufe der Zeit kann die Anlage optimiert werden. Wird diese Tatsache bei der Planung bereits berücksichtigt, beispielsweise durch die Wahl eines frei programmierbaren Regelsystems mit offenen Schnittstellen für Standardkommunikationsprotokolle, kann das Potential der Anlage über die gesamte Betriebszeit bestmöglich ausgeschöpft werden. Mit dem Wechsel des Automationssystems verlieren meist auch die bestehenden Engineering-Dienstleistungen ihren Wert. Denn Anwenderprogramme unterschiedlicher Regelgeräte, selbst vom gleichen Hersteller, sind oft nicht über Generationen hinweg miteinander kompatibel. Frei programmierbare Steuerungen von Saia-Burgess erlauben Anpassungen Lean-Automationsgeräte mit modularer Integration der „klassischen“ Kommunikationssysteme. Sie bilden die Brücken vom „Altbestand“ in klassischer Technik zum Lean-Gesamtsystem einer Liegenschaft. Lean automation devices with modular integration of “classic” communication systems. They are the bridges between the “old stock” of traditional techno logy and the lean system of a building. BACnet Europe Journal 18 03/13 27 Internationale Airlines am Flughafen in Langenhagen nördlich von Hannover. International airlines at Langenhagen airport to the north of Hanover. des Anwenderprogramms über den gesamten Lebenszyklus einer Anlage von ca. 25 Jahren. Selbst danach können die Programme auf eine neue Hardware portiert werden – dies schützt die Investitionen. Die gewonnenen Erfahrungen aus zwei Jahrzehnten Betrieb gehen nicht verloren. W ith rising energy costs and a self-contained automation system that did not allow them access to control parameters, airport operators at Langenhagen to the north of Hanover often had cause to think about alternatives. So, when even the supply of spare parts began to falter, it was obvious that they needed to modernize their room controllers. Renovation of the office floors at Terminal C Since the existing ventilation system was already of good quality and equipped with CO2 and VOC sensors, it was possible to reuse the cables and channels. To meet requirements, the new devices had to be freely programmable and networkable with air handling units. In addition, special attention was given to the availability and reliability of the new system. The Airport chose PCD-technology from Saia-Burgess. 28 BACnet Europe Journal 18 03/13 For each of the 160 rooms / zones, an autonomous PCD1.Room device regulates air supply and extraction via variable volumetric flow controllers. Moreover, the industrial quality of the PCD increases the availability of air conditioning systems. Connection to the management system is with BACnet via the ventilation control panels. The system is therefore open to the operator and, by using BACnet, important control parameters can now be adjusted for more efficient operation. Room automation with Saia PCD1.Room Planners, system integrators and end customers know from experience that, straight after commissioning, room automation is often not tailored to users’ needs. The system can only be optimized with the passage of time. If this fact is taken into account at the planning stage – for example by choosing a freely programmable control system with open interfaces for standard communication protocols – system potential can be fully exploited throughout operational lifetime. Changing an automation system usually means that existing engineering services will also lose value. This is because the application programs of different control devices, even from the same manufacturer, are often not mutually compatible from one generation to the next. Freely programmable controllers from Saia-Burgess allow application programs to be adapted throughout a system lifecycle of around 25 years. Then, at the end of the lifecycle, programs can still be ported to new hardware, protecting past investment. The experience gained from two decades of operation will not be lost. Oliver Greune Saia-Burgess Controls AG [email protected] | www.saia-pcd.com Anwendungen Solutions Zusätzliches Einsparpotenzial mit BACnet Additional potential for saving with BACnet Die Hamburger Niederlassung der Plüth Gebäudeautomation GmbH hat die Gebäude der ERGO Lebensversicherung bei laufendem Betrieb modernisiert. Dank BACnet-fähiger HLK-Umrichter war eine sichere und problemlose Inbetriebnahme möglich. The Hamburg branch of Plüth Gebäudeautomation GmbH modernised the buildings belonging to ERGO Lebensversicherung, a German life insurance company, while business operations continued. BACnet-enabled HVAC drives ensured easy, safe and trouble-free commissioning. I m Auftrag der ERGO Lebensversicherung AG hat die in Rheine beheimatete Plüth Gebäudeautomation GmbH, ein Tochterunternehmen der DEOS AG, die Hauptverwaltung 1 (HV1) des Versicherungsunternehmens ERGO in Hamburg umgebaut und modernisiert. Der Lieferumfang beinhaltete den Austausch der gesamten vorhandenen DDC-Technik sowie den Einsatz eines Energieoptimierungssystems für die Lüftungsanlagen. Energieeinsparungen realisieren Die 1974 bezogene HV1 hat eine Bürofläche von rund 40.000 m². In dem vollklimatisierten Gebäude können bis zu 2.000 Personen arbeiten. Berechnungen von ERGO hatten im Vorweg ergeben, dass sich durch die Modernisierung der Klimaanlagen jährliche Energieeinsparungen von rund 1 Mio. Euro realisieren lassen. Der Umbau der HV1 begann im Jahr 2009 und wird im Laufe des Jahres 2013 abgeschlossen sein. Verantwortlich für Montage und Inbetriebnahme der neuen DDC-Technik zeichnete die Hamburger Niederlassung der Plüth Gebäudeautomation GmbH. Die ERGO hatte beim Umbau seiner Hauptverwaltung 2 bereits gute Erfahrung mit dem Rheinenser Unternehmen gemacht. Der Spezialist für Gebäudeautomationssysteme konnte außerdem zusichern, dass die Etagendecken durch den Einsatz des besonderen Energieoptimierungssystems nicht ausgetauscht werden mussten – ein wichtiger Aspekt, da der Umbau während des laufenden Bürobetriebs erfolgte. Der HLK-Umrichter ACH550 mit dem integrierten BACnet MS/TP. The ACH550 HVAC drive with the integrated BACnet MS/TP. Einfache Einbindung mit integriertem BACnet Für die Regelung der Lüftungsaggregate werden 65 Frequenzumformer vom Typ ACH550 mit Leistungen von 1,5 kW bis 75 kW verwendet. Die ABB-Umrichter für HLK sind einfach zu bedienen und für mehrere HLK-Anwendungen vorprogrammiert. Sie sind außerdem mit Tools zur Energieeinsparung und zur Erfassung des Energieverbrauchs ausgestattet. Im Gebäude Ü35 der ERGO wurden die Frequenzumrichter mit den Controllern C OSMOSopen der DEOS AG verbunden. Diese unterstützen als native BACnet-Geräte das BACnet-Protokoll und kommunizieren über das Ethernet-Netzwerk mit anderen BACnet-Geräten. Da die C ontroller über BACnet MS/TP verfügen, konnten die ABB-Umrichter mit ihrer serienmäßigen BACnet-MS/TP-Schnittstelle direkt mit diesen verbunden werden. Dies ist ein großer Vorteil, da hierbei Kosten für z. B. zusätzliche Router entfallen. BACnet sichert Flexibilität Die ACH550 regeln präzise die Drehzahl der Lüfter und tragen so dazu bei, den Energieverbrauch der HLK-Anlagen zu senken. Durch die BACnet-Anbindung der ACH550-Umrichter von ABB können jederzeit zusätzliche Signale ausgetauscht werden. So kann z. B. auch die verbrauchte Leistung der Pumpen und Lüfterantriebe über BACnet übertragen werden. Auf einen externen Kilowattstunden-Zähler kann dadurch verzichtet werden. BACnet Europe Journal 18 03/13 29 © ERGO Versicherungsgruppe Anwendungen Solutions Hauptverwaltung 1 der ERGO Lebensversicherung AG in Hamburg. Central administration building 1 of ERGO Lebensversicherung AG in Hamburg. W orking on behalf of ERGO Lebensversicherung AG, Plüth Gebäudeautomation GmbH, a subsidiary of DEOS AG, based in the German town of Rheine, converted and modernised the central administration building 1 (HV1) of the insurance company ERGO in Hamburg. The scope of supplies and services included replacing all of the existing DDC equipment and installing an energy optimisation system for the ventilation systems. Rheine-based company during the conversion of its central administration building 2 (HV2). The specialist in building automation systems could assure that the ceilings would not need to be replaced as a result of using this special energy optimisation system – an important consideration as the conversion work took place with the offices still operating. Simple incorporation with integrated B ACnet In ERGO’s Ü35 building, the drives were connected to the COSMOSopen controllers from DEOS AG. The COSMOSopen controllers support the BACnet protocol as native BACnet devices and communicate with other BACnet devices via the Ethernet network. As the controllers feature BACnet MS/TP, the ABB drives with their standard BACnet-MS/TP interface can be connected to them directly. This is a big advantage as this eliminates costs associated with additional routers, for example. Making energy savings possible The HV1 building, which has been in use since 1974, boasts around 40,000 sqm of office space. Up to 2,000 people can work in the fully air-conditioned building. Calculations done by ERGO beforehand have revealed that annual energy savings of around 1 million Euro could be achieved by modernising the air-conditioning systems. The work to convert the HV1 building commenced in 2009 and it will be completed during the course of 2013. Responsibility for installing and commissioning the new DDC equipment lies with the Hamburg branch of Plüth Gebäudeautomation GmbH. ERGO had already enjoyed a good experience with the 30 BACnet Europe Journal 18 03/13 65 drives of the ACH550 type providing power outputs of from 1.5 kW to 75 kW are used for controlling the ventilation units. The ABB HVAC drives are easy to operate and are pre-programmed for several HVAC applications. They are also equipped with tools for energy saving and for recording the level of energy consumption. BACnet ensures flexibility The ACH550 drives control the speed of the fans precisely and thus help to reduce the energy consumption of the HVAC units. Thanks to the BACnet connection of the ACH550 drives from ABB, additional signals can be exchanged at any time. For example, the power consumed by the pumps and the fan drives can also be transmitted via BACnet. This means that an external kilowatt hour meter is not needed. Klaus Allgaier ABB Automation Products GmbH | Market Management HLK [email protected] | www.abb.com/drives Anwendungen Solutions Authentische Regenwald-Atmosphäre im Leipziger Zoo Authentic rainforest atmosphere at Leipzig Zoo Die Tropenhalle des Zoo Leipzig stellt besondere Anforderungen an das Gebäudemanagement. Das Automationssystem von Johnson Controls sorgt für authentische Regenwald-Atmosphäre – und das besonders effizient. Building Management at the tropical hall of Leipzig Zoo has to meet specific requirements. The Johnson Controls building automation system creates an authentic rainforest atmosphere – in the most efficient way. S eit seiner Eröffnung 2011 erleben Besucher des Gondwanalandes im Zoo Leipzig ein Tropenhaus der besonderen Art. Auf einer überdachten Fläche, die größer als zwei Fußballfelder ist, laden mehr als 24.000 Pflanzen und rund 300 teils exotische Tiere die Besucher auf ein unvergessliches Entdeckerabenteuer in die tropischen Regenwälder Afrikas, Asiens und Südamerikas ein. Die einzigartige Bauweise der Riesentropenhalle Gondwanaland bedingt die intelligente Klimatisierung sowie Be- und Entlüftung des Gebäudes. Johnson Controls, langjähriger Partner des Leipziger Zoos, wurde mit der Optimierung der tech- nischen Systeme der Halle betraut, um einen entsprechenden Lebensraum für die Tiere und Pflanzen zu schaffen. Die Regelung der technischen Anlagen in der Riesentropenhalle erfolgt über ein Gebäudeautomationssystem, das eine optimale Steuerung des Raumklimas sowie eine Überwachung der technischen Anlagen in Echtzeit ermöglicht. Flexible und benutzerfreundliche Lösung Alle technischen Systeme des Zoo Leipzig sind in die Metasys® Gebäudeautomation integriert. Dies ermöglicht, alle Systeme – etwa Beleuchtung oder Sicherheitstechnik – zu koordinieren. Informationen werden mittels innovativer IT-basierter Infrastruktur, Software und kabelloser Anbindung logisch organisiert. Durch die Integrationsfähigkeit von Metasys® auf Basis von BACnet und Web Services ermöglicht dies eine durchgängige Kommunikation. In der Riesentropenhalle läuft die Kommunikation über 15 Automatisierungsstationen, die an verschiedenen Stellen miteinander verknüpft sind. Sie sorgen für das optimale Hallenklima durch Heizung, Kühlung, Belüftung und Luftbefeuchtung. Der Betrieb aller relevanten Anlagen ist in der Gebäudeleittechnik zentral einseh- und veränderbar. Die Bedienung und Beobachtung des 15 verbundene Automatisierungsstationen sorgen in den einzelnen Bereichen des Leipziger Zoos für ein ideales Klima. 15 interlinked automation stations ensure the perfect climate in the different areas of Leipzig Zoo. Systems ist auch direkt vor Ort über Bedienschnittstellen mit einem mobilen Gerät möglich. Für die Konfiguration des Raumklimas der Halle gelten strenge Richtlinien. Klima, Kosten und Sicherheit optimiert Automatisierte Systeme sorgen für unterschiedliche Temperaturen in abgegrenzten Bereichen. Die Luftfeuchtigkeit wird ganzjährig zwischen 65 und 80 Prozent gehalten. Dies wird zum Beispiel durch eine Temperaturschichtung erreicht, wobei bis zu 200.000 m3 Luft pro Stunde aufbereitet werden. Durch die Vielzahl der Feldgeräte und die empfindlichen Reaktionen der Pflanzen und Tiere auf Klimaänderungen sind die Mitarbeiter des Zoos auf ein flexibles und zuverlässiges System angewiesen. Die Auswertung von Störmeldungen und die höchst differenzierbaren Temperatur-, Wassermengen- oder Zeitschalteinstellungen, die Metasys® ermöglicht, sind ein effizienter Beitrag zur Optimierung von Klima, Kosten und nicht zuletzt auch der Sicherheit bei bestmög licher Bedienbarkeit. Priva Blue ID and Top Control 8 Developed for people, naturally. Build systems and control buildings intuitively. We believe it should be this easy. With the introduction of of use. At the ISH (12-16 March) we will reveal Priva Blue Priva Blue ID and Top Control 8 we have taken a giant step ID and Top Control 8. Please meet us there and experience forward towards the increasingly intuitive implementation the system for yourself in the Priva Control Room. We will and use of building control systems. The game-changing tell you everything you may want to know. We look forward new-generation Priva building control system features an to welcoming you at our booth, Hall 10.3, booth B71. unprecedented combination of speed, reliability and ease BUILDING CONTROL BY INTUITON WWW.PRIvAGROUP.COM CREATING A CLIMATE FOR GROWTH Mit Metasys® bietet der Zoo Leipzig auch tropischen Pflanzen das Klima ihres natürlichen Lebensraumes und spart dabei Energie. With Metasys®, Leipzig Zoo creates the climate of natural habitat to tropical plants and yet saves energy. Vorteile für Zoo, Tiere, Pflanzen und Besucher Der Einsatz der Metasys® Gebäudeautomation schafft optimale Bedingungen und einen naturgetreuen Lebensraum für Tiere und Pflanzen innerhalb der riesigen Tropenhalle. Gleichzeitig wird der Aufenthalt für die Besucher durch die systematische Regulierung des Hallenklimas, der Bewässerung und der Beleuchtung zu einem unvergesslichen Abenteuer. Daneben tragen optimierte Bewässerungsmengen, die Wiederaufbereitung und gezielte Steuerung der Umluft sowie die Zeitschaltung an den Belichtungsanlagen dazu bei, die Betriebskosten zu senken und die Effizienz zu erhöhen. S ince 2011, Leipzig Zoo features Gondwanaland, a very special kind of tropical experience. On a covered area larger than two football fields, more than 24,000 plants and around 300 animals, including exotic species, entice visitors to embark on an unforgettable adventure of discovery through the tropical rainforests of Africa, Asia and South America. The unique design of the gigantic tropical hall meant that the building’s air conditioning and ventilation had to meet very specific requirements. Johnson Controls, long-standing partner to Leipzig Zoo, was engaged to optimize the hall’s technical systems and to offer an experience as close to nature as possible. Using a building automation system ensures optimum control of the indoor climate and real-time monitoring of the technical systems installed. Flexible and user-friendly solution At Leipzig Zoo, all technical systems are integrated into the Metasys® building automation system. This ensures that all systems like lighting or security operate together in harmony. With its innovative IT-based infrastructure, software and wireless capabilities, Metasys® coordinates and organizes the information logically. It makes use of BACnet interoperability and enhanced wireless performance. This allows a seamless connection of all the building subsystems with the Metasys® platform. The Communication at Leipzig Zoo is channeled via 15 key automation stations that are linked to each other. They create the necessary hall climate by means of heating, cooling, ventilation and humidification. All relevant system conditions are monitored and modified from one location in the building control system. However, the system can also be operated and observed locally using a mobile device. Strict guidelines govern the configuration of the hall’s indoor climate. Optimizing climate, costs and security Automated systems are used to maintain multiple temperatures in a closed environment, while the relative humidity is kept between 65 and 80 percent throughout the entire year. One way to achieve these conditions is through temperature stratification that allows up to 200,000 m³ of air to be conditioned per hour. Due to the large number of field instruments, and the sensitive reactions of plants and animals to changes in climate, the zoo staff depends on a flexible and reliable system. The analysis of error messages, or the highly differentiated temperature, water flow or time switch settings facilitated by Metasys® make an effective contribution to optimizing climate, costs and ultimately, security, in a system that is very easy to use. Benefits for the zoo, animals, plants and visitors Using Metasys® building automation provides an indispensable benefit in creating the optimum conditions for animals and plants, particularly in the self-contained, lifelike environment of the giant tropical hall. But for visitors too, the systematic control of hall climate, watering and lighting offers a natural representation of the environment and a unique experience of nature. In addition, optimized irrigation flows, recycling and systematic control of the circulating air and time switches on lighting equipment help to minimize running costs and thus ensure that the tropical hall is successfully managed from an economic perspective too. Heiko Kretzschmar Area General Manager | Johnson Controls System & Service GmbH [email protected] | www.johnsoncontrols.de BACnet Europe Journal 18 03/13 33 DIALacademy. Wissen erleben. Ethernet – BACnet/IP Integrierte Raumautomation: mit SAUTER ecos 5 ein Kinderspiel. IN TEGRI ERTE O •R UM M DE AT IO N G EB Ä U A AU T Integration ist das Schlüsselwort dazu. Alle Funktionen der Raumautomation werden mit der VDI 3813 eindeutig definiert. Die umfassende SAUTER CASE Suite Bibliothek enthält alle diese RA-Funktionen, z.B.: • Bedarfsgeführte Raumklimaregelung • Optimale Lichtregelung mit automatischem Sonnenschutz • Energieeffiziente Raumautomation gemäss EN 15232 BACnet kompakt BACnet Grundlagen und Begriffe · Herstellerneutral 06. Mai 2013 02. September 2013 10. Dezember 2013 Basiskurs BACnet Systemintegration Der Weg zum BACnet-Profi · Learning-by-doing 13. – 17. Mai 2013 15.– 19. Juli 2013 14.– 18. Oktober 2013 SAUTER ecos 5 integriert alle VDI 3813 Funktionen in einem Gerät und nutzt BACnet bis zum Endgerät im Raum für sorgenfreie Projektierung und energieoptimierten Gebäudebetrieb. Mehr Information: www.sauter-controls.com Systems Components Services Facility Management Mehr Informationen und Anmeldung online unter www.dial.de oder telefonisch +49 (0)2351 ·5674· 0 Seminarort ist Lüdenscheid. Anwendungen Solutions Unterschiedliche Systemwelten verbunden Interconnecting different system worlds Im Verwaltungsgebäude der Wilo SE in Dortmund sorgt ein System von Elesta für die reibungslose Kommunikation der eingesetzten HLK-Komponenten über BACnet/IP. In the headquarters of Wilo SE in Dortmund, a system by Elesta ensures smooth communication between the different HVAC-components via BACnet/IP. D ie Vorstandsetage des Verwaltungsgebäudes der WILO SE wurde 2011 mit einer neuen Raumklimatisierung ausgestattet. In zwei Bauabschnitten wurde ein von Daikin geliefertes VRV-System mit dem an den Heizköpern installierten dezentralen Pumpensystem Geniax von Wilo über BACnet gekoppelt und sorgt seither für eine effiziente Raumklimatisierung. Hierbei kommt die zertifizierte BACnet Schnittstelle „Geniax BACnet Module“ zum Einsatz. Bei der BACnet Schnittstelle von Wilo handelt es sich um einen BACnet Advanced Application Controller (B-AAC). Elesta’s Controlesta RCOSystem integriert über das BACnet/IP Protokoll die unterschiedlichen Systeme und sorgt für die Aufschaltung auf eine neutrale BACnet Ober fläche zur Anlagenvisualisierung. Das Verwaltungsgebäude der Wilo SE in Dortmund. The headquarters of Wilo SE in Dortmund. Das VRV-System besteht aus zwei Wärmepumpen, die auf dem Dach des Gebäudes installiert sind. Die entsprechenden Deckeneinbaugeräte verteilen sich über die einzelnen Räume und sind jeweils mit einem Kälteregister ausgerüstet. In Ergänzung hierzu sind die Deckeneinbaugeräte an eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung angeschlossen. Damit wird sichergestellt, dass neben der Umluft auch ein entsprechender Außenluftanteil vorkonditioniert in den Raum eingebracht wird. statventile und versorgen jeden Heizkörper nur bei Bedarf mit Heizwasser. Über Raumbediengeräte kann individuell pro Raum die jeweils gewünschte Temperatur eingestellt werden, die auf 0,5 °C präzise gehalten wird. Die von der Raumbedienung ermittelte Raumtemperatur und Sollwertvorgabe werden als Regel größen über das BACnet Protokoll an das VRVSystem übergeben. Die Umschaltung zwischen dem Heiz- und Kühlfall wird in einer übergeordneten Regelstrategie im Controlesta System vorgenommen. Geniax goes BACnet Die Heizleistung wird in den einzelnen Räumen über Radiatoren erbracht. Dort ersetzen Geniax Miniaturpumpen von Wilo die Thermo- Beim Heizen arbeitet das Geniax System autark, d.h. sämtliche Regelungsaufgaben werden im Geniax Server, der Bestandteil des Systems ist, durchgeführt. Standardmäßig Anwendungen Solutions wurde die von der B IG-EU entwickelte „BACnet – Project Address Table“ (B-PAT) benutzt. Die BACnet Daten der einzelnen Systemkomponenten wurden als EDEDateien (Electronic Data Exchange) zur Verfügung gestellt und konnten so zeitsparend in Elesta’s Engineering Software RCO-tool übernommen werden. Geniax Miniaturpumpen von Wilo. Geniax mini pumps of Wilo. werden auch Funktionen wie Heizen nach Wochenzeitprofilen, Aufheizoptimierung, Heizendeoptimierung und Schnellaufheizung über den Server bereitgestellt. Beim System werden darüber hinaus die Auslegungsdaten der Heizflächen bei der Konfiguration der Anlage eingegeben. Das System kann so die Drehzahlen der dezentralen Pumpen genau nach dem aktuellen Bedarf regeln. Eine manuelle Einstellung vor Ort entfällt. Das System ist stets hydraulisch abgeglichen. Da keine Heizkörperventile erforderlich sind, entfällt auch die Berechnung der Ventilautorität. Sowohl das Daikin VRV-System als auch das dezentrale Pumpensystem Wilo-Geniax inklusive der Raumbedieneinheiten sind über das BACnet IP-Protokoll auf einen Master Controller Controlesta RCO720D-W aufgeschaltet. Der BACnet Building Controller (B-BC Geräte Profil) unterstützt Ethernet, IP, MS/TP und PTP. Der Controller verfügt über ein integriertes FarbGrafik-Display zur lokalen Bedienung sowie einen integrierten Webserver. Die Aufschaltung physikalischer Datenpunkte erfolgt über die modularen Eingangs- und Ausgangsmodule. Das Controlesta System als integrativer Teil der Gesamtanlage übernimmt die übergeordneten Regelstrategien sowie die Aufschaltung auf eine neutrale BACnet-Bedienoberfläche. Die System integration wurde durch Elesta’s Systempartner Joko Gebäudeautomation aus Verl vorgenommen. Engineering Bei diesem in Multivendor-Projekt war es wichtig, BACnet Adressenkonflikte zu vermeiden. Die BACnet Adressierungsregeln sind komplexer als die IP-Adressierungsregeln und genauso wie in IP-Projekten ist es notwendig, die BACnet Adressen zu planen. Hierzu 36 BACnet Europe Journal 18 03/13 T he executive suite of the WILO headquarters was equipped with a new air conditioning system in 2011. In two construction stages a Daikin VRV system was linked via BACnet with the decentralised Wilo Geniax pump system installed at the radiators and now it ensures efficient room air conditioning. Here, the certified BACnet interface “Geniax BACnet Module” is employed. The BACnet interface of Wilo is a BACnet Advanced Application Controller (B-AAC). ELESTA’s Controlesta RCO system incorporates the different components using the BACnet/IP protocol and also allows interfacing to a neutral BACnet graphical user interface (B-OWS) for visualization of the entire site. The VRF-system consists of two heat pumps which are installed on the roof of the building. The corresponding built-in ceiling units are spread over the individual room and each of them is equipped with a cooling coil. Additionally the built-in ceiling units are connected to a ventilating system with heat recovery. This makes sure that besides the circulating air, an appropriate volume of preconditioned air is also brought into the room from outside. Geniax goes BACnet The heating energy for the individual rooms is provided by radiators. There the Wilo Geniax mini pumps replace the thermostat valves and supply each radiator with hot water only on demand. Room control units allow setting the required temperature in each room which is con- trolled within 0.5 °C accuracy. The room temperature and the selected set point are sent as control parameters from the room control unit to the VRF system using the BACnet protocol. The changeover between heating and cooling is done in the superior control strategy in the Controlesta system. In case of heating the Geniax system works independently, this means all control loops are done in the Geniax server which is part of the system. In general also functions like heating depending on a weekly time schedule, pre heat optimization and fast pre heating are provided by the server. The dimensioning data of the heating surface are entered in the system during the configuration of the site. Thus the system has the ability to control the rotation speed of the decentralised pumps depending on the demand. No manual setting onsite is required. The system is hydraulically balanced. Since no thermostat valves are required the calculation of the valve authority is not applicable. Both the Daikin VRF system and the decentralised pump system Wilo-Geniax as well as the room control units are connected to an ELESTA master controller Controlesta RCO720D-W using the BACnet IP protocol. The BACnet Building Controller (B-BC device profile) supports Ethernet, IP, MS/TP and PTP. The controller comes with an integrated colour graphic display for local operation as well as an integrated WebServer. Physical in- and outputs are connected to I/O modules. The Controlesta system as integrative part of the entire site takes over the superior control strategies as well as the connection to a neutral BACnet user interface. Elesta’s System partner Joko Gebäudeautomation based in Verl, integrated the different systems. Engineering In this multi vendor project it was important to avoid BACnet address conflicts. The BACnet addressing rules are more complex than the IP addressing rules and this makes it necessary to plan the BACnet addresses. Therefore the “BACnet – Project Address Table” (B-PAT) developed by the BIG-EU was used. The BACnet data of the individual system components were provided as EDE-files (Electronic Data Exchange) and could directly transferred to ELESTA’s Engineering Software RCO-tool. Torsten Szypulski Elesta GmbH [email protected] | www.elesta.com Bilder/Pirctures: © Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur Anwendungen Solutions Die Stadthalle „Haus Mons Tabor“ in Montabaur. The city hall “Haus Mons Tabor” in Montabaur. Ein Standard für vielfältige Anwendungsmöglichkeiten One standard for multiple applications In der rheinland-pfälzischen Verbandsgemeinde Montabaur werden dank einer Leittechnik-Lösung von ICONAG jetzt alle Gebäudeautomationsanlagen einheitlich und herstellerneutral gesteuert. In the Rhineland-Palatinate association of municipalities Montabaur now all building automation facilities are controlled in a standardized and vendor-neutral way, thanks to a BMS by ICONAG . D ie Verbandsgemeinde Montabaur ist mit über 40.000 Einwohnern die größte in Rheinland-Pfalz. In der Gebäudeverwaltung werden derzeit ca. 300 Gebäude betreut, darunter elf Schulen, 25 Kindergärten, 20 Mehrzweckhallen, zehn Sporthallen und die Stadthalle „Haus Mons Tabor“. Durch die Einführung einer zentral übergeordneten Gebäudeleittechnik sollte der Unterhalt, der Betrieb und die Bedienung aller vorhandenen Anlagen in den vielen unterschiedlichen Gebäuden erleichtert werden. Gewerke und Liegenschaften übergreifende Kommunikation Nach der Evaluierung unterschiedlicher Konzepte und Produkte hat sich die Verbandsgemeinde Montabaur für B-CON.net von der ICONAG GmbH als Leittechnik-Lösung entschieden. Die Software ermöglicht eine einheitliche Visualisierung der derzeit aufgeschalteten Datenpunkte in den verschiedenen gebäudetechnischen Systemen, das Erstellen von vernetzbaren Bedienstationen einer Gewerke übergreifenden GLT sowie das Bewirtschaften von verteilten Liegeschaften im Rahmen des technischen Gebäudemanagements. Die Kommunikation erfolgt bei Neuanlagen über den BACnet Standard und bei Bestandsanlagen, welche nicht auf BACnet ertüchtigt werden können, über den „de-Facto-Standard“ OPC. Um Transparenz beim Energieverbrauch zu schaffen und alle Anlagen energieeffizient Blick in den großen Saal der Stadthalle Montabaur. View into the big hall of the city hall Montabaur. betreiben zu können, werden über das GLTSystem die Betriebsdaten (Zählerstände, Störungen, Alarme) aller Gebäude in einer zentralen SQL-Datenbank erfasst. Dadurch wird es möglich, alle Energiedaten der unterschied lichen Gewerke mit Standard-Softwarewerkzeugen (z.B. MS Excel) zu bearbeiten, auszuwerten und zu vergleichen. Gleiches gilt für alle Störmeldungen und Alarme der unterschied lichen Anlagen. Diese können zentral bearbeitet und über bestehende Meldeprogramme der Leittechniksoftware direkt an externe Stellen weitergeleitet werden. Benutzeroberfläche nach Maß Das Bedienkonzept mit einheitlicher Benutzeroberfläche für alle Gebäude garantiert, dass eine einmal eingewiesene Person jedes Gebäude bedienen kann, ohne dass eine Einarbeitung für die einzelnen Standorte bzw. Systeme notwendig ist. Durch einen von der Verbandsgemeinde entwickelten Anlagenkennzeichnungsschlüssel (AKS) sind alle Störmeldungen aus den Gebäuden gleich und unterscheiden sich lediglich in der Gebäude- bzw. der Gewerkekennung. BACnet Europe Journal 18 03/13 37 Anwendungen Solutions Topologie des Gebäudemanagementsystems der Verbandsgemeinde Montabaur. Topology of the building management system of the association of municipalities Montabaur. Zur effektiven Bewirtschaftung der Stadthalle wurde in B-CON, basierend auf BACnet Unterstationen von Kieback&Peter DDC4200, ein Veranstaltungskalender entwickelt, in dem vom Hausmeister die jeweiligen Veranstaltungstermine eingetragen werden können. Der Veranstaltungskalender verwendet direkt die Exception-Schedule-Objekte aus BACnet. Dies ermöglicht z. B. veranstaltungsspezifische Voreinstellungen in der Gebäudeautomation (Raumtemperatur, Luftaustausch etc., einschl. entsprechender Zeitvorgabe) und erspart so den Hausmeistereinsatz in den Abendstunden oder am Wochenende. Offenes und skalierbares Konzept Durch den Einsatz der Leittechniksoftware B-CON.net hat die Verbandsgemeinde ein offenes und frei skalierbares Konzept entwickeln können. Mehrere Mitarbeiter der Verbandsgemeinde sind im Umgang mit der Leittechniksoftware geschult und realisieren kleinere Projekte komplett in Eigenregie. Durch den konsequenten Einsatz von BACnet und OPC als offene Standardschnittstellen konnten bislang alle Anforderungen zur Realisierung einer Zentralen Leittechnik (ZLT) realisiert werden. W ith a population of about 40,000, Montabaur is the biggest association of municipalities in Rhineland-Palatinate. The facility management service takes care of 300 buildings, including 11 schools, 25 kindergartens, 20 multi-purpose halls, 10 sports halls and the city hall “Haus Mons Tabor”. By launching the new centralized facility management system, the effort in maintenance, operating and handling of all existing equipment should become more efficient. Communication across installations and facilities After the evaluation of different concepts and products, the association of municipalities Montabaur decided to use B-CON.net from ICONAG-Leittechnik GmbH as its building management system. The software allows a standardized visualization of all active data- 38 BACnet Europe Journal 18 03/13 points in the different building automation systems. It also enables the creation of network based terminal clients for a comprehensive building management system (BMS) and the management of distributed facilities within the scope of technical facility management. relation to specific buildings or systems. Using a facility identification code system developed by the association of municipalities, all malfunction messages from the buildings use the same syntax and only differ from each other in the building or installation identity code. Communication in newly installed systems will use the BACnet standard. Existing systems with no possibility of retrofitting to BACnet will communicate via the de-facto standard OPC. To have transparency of energy consumption and to be able to manage all devices in the most energy-efficient way, the operating data (e.g. counter values, malfunction, and alarms) of all facilities will be logged to a centralized SQLServer by the building management system. Thereby, it is possible to process, analyze and compare the energy consumption data of all different subsections using standard software tools like Microsoft Excel. The same applies for malfunction messages and alarms. All messages and alarms can be processed centrally and forwarded to external receivers using the existing messaging programs of the building management software. For efficient management of the city hall, an event calendar was developed in B-CON, using BACnet DDC controllers from Kieback&Peter DDC4200. The event calendar uses the exception schedule objects from BACnet. Now, the facility manager is able to create a new event within the calendar and can make event-specific settings in the building automation system (e.g. room temperature, air exchange, etc., including timer settings). This saves the on-site presence of the facility manager during the evening or on weekends. Customized user interface Having a standardized unser interface for all facilities ensures that operators can control all buildings without the need for extra training in Open and scalable concept By using B-CON.net control and communication software, the association of municipalities Montabaur was able to develop an open and scalable concept. Several employees of the customer have been trained in handling the building management software and are able to implement small projects without any support. Thanks to the consistent usage of BACnet and OPC as standard interfaces, all requirements for implementing a centralized facility management system could be fulfilled. Thorsten Pick Geschäftsführer der ICONAG-Leittechnik GmbH [email protected] | www.iconag.de Anwendungen Solutions Foto: © Fraport AG BACnet total am Flughafen Frankfurt Frankfurt Airport – Totally BACnet Flughafen Frankfurt, Flugsteig CD Vorfeld. Frankfurt Airport, Gate CD apron. Um die Betriebsführung am Flughafen Frankfurt zu optimieren, werden die gebäudetechnischen Anlagen der Fraport AG auf eine neutrale Leitwarte aufgeschaltet. Mit dem FIS# Managementsystem der Hermos AG wurde ein System mit tiefer BACnet-Integration realisiert. To optimize the system management at Frankfurt Airport (FRA), all building technical systems of Fraport AG are connected to a neutral control center. With the management system FIS# of HERMOS AG, a system with deep BACnet integration was implemented. M it dem Flughafen Frankfurt am Main betreibt die Fraport AG den größten Flughafen Deutschlands mit durchschnittlich 1.300 Flugbewegungen pro Tag. Auf einer Fläche von fast 23 km² stehen über 700 Gebäude – 420 davon in der Betreiberverantwortung der Fraport AG – deren haustechnische Anlagen mit ca. 800.000 Datenpunkten – verteilt auf ca. 4.000 Stationen von sechs Herstellern – zentral betreut werden. Um die Betriebsführung zu optimieren, werden mittelfristig alle gebäudetechnischen Anlagen auf eine hersteller- und gewerkeneutrale Leitwarte – dem TMC-GA-System – aufgeschaltet. Diese wurde im Dezember 2012 mit dem Managementsystem FIS# der HERMOS AG realisiert. 25 Bedienstationen – verteilt auf dem ganzen Campus – ermöglichen den Betreibern jederzeit und überall den Einblick in Ihre gebäudetechnischen Anlagen. Verwirklicht wurde ein System mit tiefer BACnet-Integration. Alle Bereiche des Standards nach DIN EN ISO 16484-5 – Data Sharing, Alarm and Event Management, Scheduling, Trending sowie Device and Network Management – werden intensiv genutzt. „Fraport- Anforderungen“. Diese legen z.B. den Umgang mit optionalen Properties fest. Im Testlabor zeichnete sich FIS# durch eine umfassende Unterstützung des BACnet-Standards aus. Da FIS# eine Eigenentwicklung der HERMOS AG ist, konnte der Fraport AG die kontinuierliche und zeitnahe Übernahme von Standardergänzungen vertraglich garantiert werden. BACnet Pur & Management vereint Das BACnet-Protokoll erschließt den Nutzern eine Fülle von Daten. Ein einfacher und ungefilterter Zugriff ist wichtig, um Probleme im Detail analysieren zu können. Um andererseits den Überblick über eine Liegenschaft dieser GrößenOhne Standard geht es nicht ordnung zu behalten, sind verdichtete InformatiDa die Gebäude von unterschiedlichen GA- onen und ein System nötig, das erkennt, was für Lieferanten automatisiert werden, ist der Ein- den Nutzer gerade wichtig ist. satz eines Standardprotokolls zwingend. Nur die unbedingte Einhaltung des Standards ermöglicht Im TMC-GA-System wird beides durch FIS# vereine reibungslose Kommunikation über Herstel- eint. Die Managementoberfläche bietet aufbereitete lergrenzen hinweg. Informationen und lenkt den Blick auf das Wesentliche. Bei Bedarf kann der Nutzer die Sichtweise Um hier auf „Nummer Sicher“ zu gehen, auf „BACnet pur“ umschalten. Er wird automatisch prüft die Fraport AG in einem eigenen Testla- zu den richtigen Stationen und Objekten geführt. bor die BACnet Konformität der GA-Produkte. Das funktioniert auch umgekehrt. Bewegt sich der Für eine Freigabe müssen diese nicht nur den Anwender im BACnet weiter, ist die ManagementBACnet-Standard einhalten, sondern auch die sicht immer nur einen Mausklick entfernt. BACnet Europe Journal 18 03/13 39 Anwendungen Solutions Bedienoberfläche des TMC-GA-System. Hier: Lüftungsanlage der Büros im Foyer. TMC-GS-System UI. Here: Air plant of the foyer offices. Gebäude sind keine Insel Um eine Liegenschaft dieser Größe effizient zu betreiben, ist technisches Gebäudemanagement unerlässlich, aber nicht ausreichend. Daher ist die Leitwarte mit dem Fraport-eigenen SAP-System verbunden. Es werden nicht nur ausgewählte Alarme an SAP übergeben, dessen Rückmeldungen gehen auch in die Meldungsverarbeitung ein. So sind die Mitarbeiter beider Fachfunktionen immer über die Verknüpfung ihrer Daten informiert. Fazit Basierend auf dem internationalen Standard BACnet nach DIN EN ISO 16484-5, wurde für eine der größten deutschen Hochleistungsimmobilien eine bedarfs- und nutzerorientierte Gebäudemanagementlösung geschaffen, die qualitativ und quantitativ für zukünftige Entwicklungen am Flughafen und in der Gebäudeautomation gerüstet ist. O perated and managed by Fraport AG, Frankfurt Airport (FRA) ranks among the Top 10 airports worldwide. FRA covers an area of about 23 square kilometers and comprises more than 700 buildings, including 420 operated by Fraport. The building technical systems – which have some 800,000 data points linked to about 4,000 control devices from 6 manufacturers – are centrally managed. To optimize the management, in the medium term all these systems will be connected to a multivendor and vendor-independent control center called “TMC-GA-System”. This was realized in December 2012 with the management system FIS# of HERMOS AG. Twenty-five control stations – distributed on the site – allow operators to monitor their building services systems anytime and anywhere. 40 BACnet Europe Journal 18 03/13 The “TMC-GA-System” uses deep BACnet integration. All areas of the standard DIN EN ISO 16484-5 – like data sharing, alarm and event management, scheduling, trending as well as device and network management – are used extensively. It will not work without standards As the buildings are automated by different suppliers, the use of a standard protocol is mandatory. Only the unconditional compliance with the standard enables a very smooth communication across all manufacturer borders. Fraport AG tests the BACnet conformity of building automation products in its own testing laboratory. For approval, these products must not only comply with the BACnet standard, but also with the “Fraport requirements”. For example, these requirements specify how to deal with optional properties. FIS# distinguished itself in the laboratory by a comprehensive support of the BACnet standard. As FIS# is an in-house development of HERMOS AG, the continuous and timely adoption of standard additions was guaranteed to Fraport AG by contract. BACnet Pure & Management combined The BACnet protocol opens up a wealth of data to users. An easy and unfiltered access is impor- tant for analyzing problems in detail. To keep track of infrastructure of this dimension, a system is needed that aggregates information and recognizes what is currently important. In the “GA-TMC-System” both criteria are met by FIS#. The management interface provides information and focuses attention on the essentials. If necessary, the user can switch the view to “BACnet pure”. He will be guided to the correct stations and objects. This also works in reverse. As users move farther in BACnet, the management point of view is always just a click away. Buildings are not an island To efficiently operate such a large and diverse site, technical facility management is essential, but not sufficient. Therefore, the control center is connected to Fraport’s SAP enterprise-system. The “GA-TMC-System” transfers selected alarms to SAP and uses the responses in its message processing. Thus, the employees of both expert functions are always informed about the linkage of their data. Conclusion Based on the international BACnet standard according to DIN EN ISO 16484-5, a demandand user-orientated building management solution has been created for one of the largest German high-performance properties, which is qualitatively and quantitatively prepared for future developments at the airport and for building automation. Andreas Heisel HERMOS AG | Prokurist & Entwicklungsleiter [email protected] | www.hermos.com Anwendungen Solutions GLT-Technik im Düsseldorfer Victoria-Tower setzt Maßstäbe BMS technology at the Düsseldorf Victoria Tower sets standards Mit dem Victoria-Tower in Düsseldorf wird nunmehr das dritte große Verwaltungs gebäude des namhaften Rückversicherers Munich RE durch Gebäudeleittechnik der DEOS gesteuert und geregelt. The Düsseldorf Victoria Tower is now the third facility of the leading reinsurer Munich RE which is controlled and regulated by a DEOS building management system (BMS). D as Düsseldorfer Victoria-Gebäude verfügt jetzt auch über ein imposantes Innenleben, das neben seiner eindrucksvollen äußeren Erscheinung auch Maßstäbe für eine energieeffiziente Zukunft setzt. Mit dem Hauptsitz der ERGO Versicherungsgruppe in Düsseldorf und den Konzernniederlassungen in Hamburg (ehem. Hamburg Mannheimer) und in Köln (früher DKV) wird nunmehr das dritte große Verwaltungsgebäude des führenden Rückversicherers Munich RE durch Gebäudeleittechnik (GLT) der DEOS gesteuert und geregelt. Hochverfügbares Serversystem Die Plüth Gebäudeautomation GmbH, ein Tochterunternehmen der DEOS, wurde 2008 erstmalig mit dem Einbau nativer BACnet Controller beauftragt. Das Ziel war die Integration von KNXDatenpunkten auf die BACnet Operator Workstation (B-OWS). Dies wurde durch den Einbau von BACnet Building Controllern (B-BC) vom Typ Cosmos 4000 Open erreicht. Die Eingliederung der KNX-Datenpunkte erfolgt durch eine Kopplung an die bereits erwähnten Automationsstationen. Das Herzstück der heutigen GLT ist ein hochverfügbares und leistungsfähiges Server-System. Hierbei handelt es sich um zwei redundante Hauptserver. Fällt ein Server aus, übernimmt automatisch der andere Server die Funktion des Primärservers. Für die Administration, Überwachung und Datensicherung sind neben den Hauptser- vern ein Verwaltungsserver, ein Überwachungsserver und ein Datensicherungsserver im Einsatz. Eigenständiges GLT-IP-Netzwerk Die Funktion der GLT-Komponenten wird durch den Überwachungsserver kontrolliert, der bei einer Fehlermeldung die sofortige Information des Betreibers übernimmt. Für den Betrieb der GLT wurde ein eigenständiges GLT-IP-Netzwerk aufgebaut. Aufgrund der absehbaren Erweiterung der GLT durch die Aufschaltung weiterer Fremdsysteme findet in der Folge eine sukzessive Erweiterung des Netzwerkes statt. Gegenwärtig sind ca. 340 NetzwerkTeilnehmer aufgeschaltet. Darüber hinaus sind Gewerke und Techniken wie Heizungsanlagen, BHKWs, Lüftungsanlagen, Kältemaschinen, dieseldynamische USV-Anlagen, Netzersatzanlagen, Mittelspannungsschaltanlagen, Niederspannungsschaltanlagen, Verbrauchserfassung (Strom, Wasser, Gas, Wärme), Einzelraumregelungen Heizungsregelungen, Lüftungsregelungen, Beschattung und Beleuchtung angebunden. lang wurden ca. 650 Anlagenbilder erstellt und die enthaltenen Informationen bis in das Feld geprüft. Zudem wurde auf Wunsch des Kunden ERGO eigens eine Symbolbibliothek für die Erfordernisse des Victoria-Towers entwickelt. Vor-Ort Bedienung und Störmeldemanagement Zwei Hauptgebäude werden mit einer jeweils eigenen GLT-Abteilung über das System betreut. Der Einsatz vom COSMOweb ControlPanel und dem Event Control Center gewährleistet den Betrieb von insgesamt 15 Arbeitsplätzen. In den Tech- Der Victoria-Tower in Düsseldorf ist Hauptsitz der ERGO Versicherungsgruppe. The Victoria Tower in Düsseldorf is the headquarters of ERGO insurance group. Für die Kommunikation mit den Anlagen verwendet die GLT ausschließlich das BACnet IP-Protokoll. Aktuell sind 204 BACnet IP-Geräte von Herstellern wie DEOS, Honeywell, Janiza, LOYTEC, MBS, RK-Tec, Saia, Siemens, Field Server Technologies und Wago in das System eingebunden. Bis- BACnet Europe Journal 18 03/13 41 Room Operating Panel WRF08 Efficient technology – high-graded design options: Different numbers of function buttons, various colours and design frames in the most different materials and optics make the WRF08 a flexible room operating panel ideal for individual application requirements. » Available Interfaces: » Number of function buttons: » Available colours: » Design frames: BACnet, LON, RS485 Modbus 2, 4, 8, or 12 pure white, anthracite, aluminium glass, stainless steel, Corian... Anwendungen Solutions Screenshot: Anlagenvisualisierung mit COSMOweb. Screenshot: VIsualization of plants by COSMOweb. nikzentralen unterstützen diverse Touch-Panels zusätzlich die vor Ort-Bedienung der Anlagen. Durch die COSMOweb GLT werden die Anlagen bedient, Trenddaten erfasst und visualisiert. Weiterhin übernimmt die GLT das gesamte Störmeldemanagement inklusive Störmeldeweiterleitung an die jeweils verantwortlichen Personen. Die Versorgung der zwei Haupt-Rechenzentren der Düsseldorfer Konzernzentrale wird ebenfalls mit dem System überwacht und gewährleistet. Im Zuge künftiger Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen können auf die Gebäudeleittechnik COSMOweb weitere Anlagen über BACnet IP aufgeschaltet werden. I n addition to its impressive appearance, the Düsseldorf Victoria Building now also has an impressive interior which sets standards for an energy-efficient future. With its headquarters in Düsseldorf and its corporate offices in Hamburg (former Hamburg Mannheimer) and Cologne (former DKV), the Victoria Tower is already the third facility of the leading reinsurer Munich RE to be controlled and regulated by a building management system (BMS) from DEOS. High availability server system Plüth Gebäudeautomation GmbH, a subsidiary of DEOS, was first commissioned with the installation of native BACnet controllers in 2008. The goal was the integration of KNX data points on the BACnet Operator Work Station (B-OWS). This was achieved by the installation of BACnet Building Controller (B-BC) from the Cosmos 4000 Open series. The integration of KNX data points is done by the connection of the aforementioned automation stations. The heart of today’s BMS is a high-availability and high-performance server system. There are two redundant main servers. If one server fails, the other server automatically takes over the function of the primary server. In addition to the main servers a management server, a monitoring server and a backup server are in use for the administration, monitoring and data backup. Independent IP network for BMS operation The function of the BMS components is controlled by the monitoring server, which immediately notifies the operator if an error message occurs. For the operation of the BMS an independent IP network has been established. Due to the foreseeable expansion of the BMS by the inclusion of other third-party systems, there will be a successive network expansion. At the moment, around 240 network participants are interconnected. Additional plants and installations such as heating systems, CHPs, ventilation systems, refrigerators, diesel dynamic UPS-systems, emergency power systems, medium and low voltage applications, metering (power, water, gas, heating), single room control, heating control, ventilation control, shading and lighting are integrated. For the communication with the different applications, the BMS is exclusively using the BACnet IP-protocol. Currently 204 BACnet IP-devices of manufacturers like DEOS, Honeywell, Janiza, LOYTEC, MBS, RK-Tec, Saia, Siemens, Field Server Technologies and Wago are integrated in the system. Until now around 650 BMS pages have been created. All data points in the field are checked. Furthermore, a symbol library, especially adapted to the requirements of the Victoria-Tower, was created to meet the requirements of the customer ERGO. On-Site operation and alarm management Two main buildings are supervised by the system, each with its own BMS-unit. The usage of the COSMOweb ControlPanel and the Event Control Center assures the operation of 15 work places. In the technology control centers, on-site operation of the facilities is additionally supported by touch-panels. By the BMS COSMOweb, the plants can be operated, trend graphics can be created and visualized. Furthermore, the BMS manages the whole alarm management, including alarm forwarding to the responsible persons. The supply of the two main computer-centers of the concern headquarters in Düsseldorf are also managed and supervised by the system. In the course of future refurbishments and extensions, new plants can be added to the BMS COSMOweb using BACnet IP. Ludger Wessendorf Leiter der Abteilung Entwicklung | DEOS control systems GmbH [email protected] | www.DEOS-AG.com BACnet Europe Journal 18 03/13 43 Anwendungen Solutions Modernes Design im Eurostars Book Hotel München Avantgarde Design at Munich’s Eurostars Book Hotel Gerade in einem Hotel mit gehobener Ausstattung spielt die Regelung der Raum konditionen eine zentrale Rolle. Das B ACnet Automationssystem der S AMSON AG erfüllt diese hohen Anforderungen. Particularly in a high-end hotel, controlling the conditions in all rooms is essential. The B ACnet automation system by S AMSON AG is up to this challenging task. I deal gelegen, zwischen dem Münchener Hauptbahnhof und der Theresienwiese, hat der Hotusa Konzern ein außergewöhnliches 4-Sterne-Hotel errichtet. Hotusa hat sich 1977 in Barcelona aus kleineren Hotelbesitzern formiert und unterhält mittlerweile über 2.400 Hotels. Diese zeichnen sich durch Verbundenheit zur lokalen Kunst und Kultur aus. Das Eurostars Book Hotel München widmet sich ganz der Literatur. Schon im äußeren Erscheinungsbild der Fassade erkennt der Gast ein Ensemble aus Buchseiten. Im Inneren wurden Stockwerke, Flure und Zimmer nach unterschiedlichen Gattungen oder Werken der Literatur benannt. Das innovative Hotel bietet 201 helle Zimmer mit modernstem Komfort inklusive acht Suiten. Pünktlich zum Oktoberfest 2012 fand die Eröffnung statt. Regelung der Konditionen in innovativen Räumlichkeiten Hotel mit gehobener Ausstattung, mit komfortablen Zimmern, einem exklusiven Restaurant, einem Spa-Bereich und nicht zuletzt einer Küche spielt die Regelung der Raumkondi tionen eine zentrale Rolle. Anlagenbedienung „per Touch“ Die vier Informationsschwerpunkte sind mit den Modulen TROVIS 6610, TROVIS 6620/6625 sowie dem berührungsempfindlichen Web-Terminal TROVIS 6615 ausgestattet. Das Servicepersonal bedient grafisch „per Touch“ die Anlagen. Von jedem Web-Terminal ist der Zugriff auf alle vier Informationsschwerpunkte möglich. Das Hotel besticht durch modernes Design. The hotel is characterised by modern design. I deally situated between Munich’s central train station and Theresienwiese, where the famous Oktoberfest is held each year, the Hotusa consortium built an exceptional four-star hotel. Hotusa was founded by several owners of small hotels in Barcelona in 1977 and currently runs over 2400 hotels worldwide. All hotels are designed to represent the local art and culture. As the name suggests, Munich’s Eurostars Book Hotel is fully dedicated to literature. The hotel’s façade looks like the pages of a book. On the inside, the floors, corridors and rooms are In der zentralen, herstellerunabhängigen Gebäudeleittechnik laufen alle Informationen zusammen und sind kundenfreundlich zu bedienen. Die Fernwärme wird durch die Stadtwerke München bereitgestellt. Zwei 102-MW-Gaskessel in der Theresienstraße sichern die Energieversorgung. Bereits die Ausrüstung der Übergabestation erfolgte mit Komponenten der SAMSON AG: angefangen mit Armaturen wie Differenzdruckund Volumenstromregler sowie Stellventilen, über Sensoren bis zum kompakten Fernwärmeregler. Innovative Räumlichkeiten verlangen flexible und leistungsfähige Komponenten der Gebäudeautomation. Das Automationssystem T ROVIS 6600 ist als zertifiziertes B ACnet-Device allen Anforderungen gewachsen. Gerade in einem 44 BACnet Europe Journal 18 03/13 Die Module T ROVIS 6610 und 6615. The TROVIS 6610 and 6615 modules. Anwendungen Solutions Die Rezeption des Eurostars Book Hotel. The reception desk of the Eurostars Book Hotel. Die Fassade des Eurostars Book Hotel München soll ein Ensemble aus Buchseiten symbolisieren. The façade of Munich’s Eurostars Book Hotel looks like the pages of a book. named after different literary genres and works. The innovative hotel offers 201 rooms – eight of which are exclusive suites – with the latest conveniences. It was opened just in time for the 2012 Oktoberfest. tem, which is certified by B ACnet, is up to this challenging task. Controlling the conditions in the rooms is essential, particularly in this highend hotel with its comfortable bedrooms, an exclusive restaurant and spa area, but also in the hotel’s kitchen. Controlling conditions in innovative rooms District heating is provided by Munich’s municipal services company, Stadtwerke München. Two 102 MW gas boilers located on Theresienstraße guarantee a reliable energy supply. S AMSON AG was already involved in equipping the heat transfer station with components ranging from differential pressure and flow regulators, control valves and sensors to compact district heating controllers. Undoubtedly, innovative rooms also require flexible and efficient building automation components. The T ROVIS 6600 Automation Sys- Operating the system by touching the interface as a T ROVIS 6615 Web Terminal with touch screen. The service staff operate the system by touching the graphical interface. Access to the four information centers is possible from any web terminal. All data come together at the central, manufacturer-independent building automation system, which allows for easy and convenient operation. The four information centers are equipped with T ROVIS 6610, 6620 or 6625 modules as well André Strauch Senior Engineer SAMSON AG, [email protected] | www.samson.de BACnet Europe Journal 18 03/13 45 Anwendungen Solutions DOEK: Hier sind Polizei, Feuerwehr und die Stadtwerke untergebracht. DOEK: Home base of police, fire brigade and public works. © Laurens Kuipers, bct architecten, ingenieurs en adviseurs „Drei unter einem Dach“ profitieren von nachhaltiger BACnet/IP-Systemlösung “Three under one roof” benefit from sustainable BACnet/IP system Im „DOEK“-Gebäude der niederländischen Stadt Ommen wurde die Steuerung, Regelung und Visualisierung des Energiesystems durch eine Sauter Lösung realisiert. Aufgrund der Vorteile auch in kleineren Projekten, entschieden sich die Planer für die Systemkommunikation über BACnet/IP. In the “DOEK” building in the Dutch town of Ommen, the controlling, regulation and visualisation of the system is realised by a Sauter solution. Because of the advantages it offers in smaller projects, the planners decided on system communication via BACnet/IP. O mmen ist eine kleine Stadt aus dem 12. Jahrhundert und liegt im Osten der Niederlande. Ein Trio von Service-Organisationen zog 2012 in ein neues Gebäude, genannt „DOEK“. „DOEK“ ist die Abkürzung für das holländische „Drie Onder Eén Kap“ also „Drei unter einem Dach“. Jetzt beherbergt das Gebäude die Polizei von Dalfsen-Ommen, die Feuerwehr und die Stadtwerke. Diese drei kommunalen Einrichtungen haben viele gemeinsame Schnittstellen, die 46 BACnet Europe Journal 18 03/13 durch den Neubau wirkungsvoll in der Zusammenarbeit unterstützt werden. Außerdem trägt die gemeinsame Unterbringung in dem multifunktionalen Gebäude zur Reduzierung der Betriebs- und Verwaltungskosten bei. Einhaltung der Umwelt-Richtlinien Der Neubau wurde auf Grundlage der neuen Umwelt-Richtlinien der Gemeinde geplant und als energieeffizientes Gebäudeprojekt umgesetzt. Das Gebäude wurde mit einem 550 m2 großen Energiedach ausgestattet. Die mit Wasser und Glykol gefüllten Paneele nehmen die Sonnenwärme ebenso wie die Kälte im Winter optimal auf. Auch für die Klimaanlage werden Wärme und Kälte wiedergewonnen. Diese werden abhängig vom Bedarf genutzt. Bei einem Überschuss an Wärme oder Kälte wird diese jeweils im Erdboden gespeichert. Sobald Wärme oder Kälte benötigt werden, wird die gespeicherte Energie wieder aus dem Boden gepumpt. Mithilfe einer Wärmepumpe wird die verfügbare Energie entsprechend dem Nutzbedarf für das Heizen des Gebäudes umgewandelt. Durch die nachhaltig geplante Installation des Gebäudes können 72.000 kg CO2 im Jahr eingespart werden. Bei der Automation einer solchen Anlage ist Maßarbeit statt eine Standardlösung gefragt. Die multifunktionale Nutzung und der Schwierigkeitsgrad der Installation erfordern ein frei programmierbares System. Dadurch kann jede Eigenheit der Installation so automatisiert werden, wie es beim funktionalen Entwurf vorgesehen war. Die Automation des Primär- und Sekundärsystems wird mit BACnet/IP-Stationen der Serie Sauter EY-modulo 5 realisiert. Die Kommunikation mit der Wärmepumpe geschieht über eine BACnet-Verbindung. BACnet/IP und Internet Die Stromzähler im Gebäude werden über M-Bus direkt in der BACnet-Station Sauter modu 525 ausgelesen. Auch wenn das System mit einer gängigen, herstellerabhängigen Lösung hätte umgesetzt werden können, entschieden sich die Planer, ein BACnet/IP-Netzwerk einzusetzen, um dessen Vorteile bei der Anwendung in kleineren Projekten zu nutzen. In naher Zukunft werden immer mehr Lieferanten Produkte und Systeme anbieten, die über BACnet/IP kommunizieren können. Ein Beleg dafür ist die aktu- Anwendungen Solutions Lounge und Treffpunkt für alle Mitarbeiter. Lounge and meeting room for all employees. T © Laurens Kuipers, bct architecten, ingenieurs en adviseurs ell zu beobachtende exponentielle Zunahme an registrierten Lieferanten (Vendor IDs) bei der BACnet-Organisation. Die Kenntnisse der Berater und Installateure auf dem Gebiet der IT-Netzwerke und insbesondere von BACnet/IP haben in den letzten Jahren zugenommen. Da BACnet/ IP die Möglichkeit bietet, das Internet zu nutzen, ist es auch finanziell beim Einsatz in kleineren Projekten sehr attraktiv. Web-basiertes System Das „DOEK“-Projekt nutzt Sauter moduWeb Vision, sowohl zur lokalen Überwachung als auch für den Fernzugriff auf die Anlage. Über die grafische Benutzeroberfläche erhalten Installateur, Berater und Gebäudeverwalter eine einfache und direkte Übersicht über die Anlage. Da das System web-basiert funktioniert, muss auf dem zu kontrollierenden Gerät keine Software installiert werden. So ist geräteunabhängige Überwachung möglich – nicht nur von einem DesktopPC oder Notebook aus, sondern ebenso einfach über ein Smartphone oder Tablet. Der Webserver Sauter moduWeb Vision ist als BACnet Gerät in das IP-Netzwerk eingebunden und nimmt automatisch alle geänderten Messwerte, Statuswerte, Störungsmeldungen und weitere Anlagennachrichten entgegen. Durch das „Abonnieren“ eines Anwenders auf dem Webserver kann solche Anlageninformation automatisch und frei konfigurierbar entsprechend den Anforderungen empfangen werden. Von groß bis klein BACnet/IP ist eine Plattform, die mehr kann als nur Kommunikation in technischen Anlagen. Im Bereich von Informationsbereitstellung und Datenaustausch ermöglicht BACnet allgemein zugängliche Lösungen für jedermann. Während der Einsatz von BACnet im letzten Jahrzehnt vor allem bei größeren Nutzbauten zugenommen hat, werden heute auch viele kleinere Projekte mit BACnet realisiert. he town of Ommen is a small 12th-century town in the east of The Netherlands. In 2012, a trio of service organisations moved into a new building named “DOEK”. “DOEK” is the abbreviation for “Drie Onder Eén Kap” – "three under one roof”. Now the building houses the DalfsenOmmen police team, the fire brigade and the public works department of the town of Ommen. These three services have a lot of overlap and the new building supports them in working more efficiently. In addition to efficient co-operation, the shared accommodation in this multifunctional building also reduces running and administration costs. BACnet/IP and Internet The energy meters in the building are read using an M-bus connection, directly connected to the primary BACnet-station Sauter modu525. Even if the system could also be provided with a proprietary solution, the planners decided to implement a BACnet/IP network because of its advantages for smaller projects. In the short term, more and more suppliers provide system-based products and systems that communicate with BACnet/IP. This is shown by the current exponential increase in vendor IDs in the BACnet organisation and the regard for BACnet/IP among consultants, installers and end users. As BACnet/IP offers the option of conEnvironmental frameworks necting via the Internet, it is financially also attractive for smaller projects. It enables the world of The building’s design is based on the town’s systems to make use of existing options in the field environmental frameworks which led to the rea of Internet communication. lisation of an energy-efficient building project. It is fitted with an “energy roof” of 550 m². The Web-based System panels, which are filled with water/glycol, collect both the heat of the sun and the winter cold The “DOEK” in Ommen has been provided with in an optimum way. Heat and cold recuperation Sauter moduWeb Vision for both local and also takes place in the air treatment boxes. The remote control. The installer, advisors and buildsummer heat and winter cold are used in accor ing managers receive a clear overview of the sysdance with the demand. If there is a surplus of tem via the graphical user interface. Because the heat or cold, it then accumulates in the ground. system is web-based, no software needs to be A heat pump is used to set the available energy installed in the device that you wish to contact to a useful level to heat the building. The envi- with. This allows device-independent control from ronmental benefit of the building is a saving of a desktop PC or notebook, smart phone or tablet 72,000 kg of CO2 per year, thanks to this sus- PC. The moduWeb Vision web server is connected as a BACnet device to the IP network and autotainable system. matically receives changes to measurements, staThe automation of this kind of system is, natu- tus changes, faults and further system messages. rally, not standard but rather a custom-made By “subscribing” a user to the web server, such job. The multifunctional application and the information from the installation can automatically options offered by the systems require pro- be received, freely customized according to the grammability. This allows every facet of the users’ needs. system to be automated. The automation of both the primary and secondary system is car- From big to small ried out by means of BACnet/IP controllers of the Sauter EY-modulo 5-series. Communica- BACnet/IP is a platform that goes much further than tion with the heat pump is done via a BACnet just communication between technical devices. In connection. the area of information supply and data exchange, it offers accessible solutions within everyone’s reach. While BACnet experienced strong growth in larger utility buildings during the last decade, it is now also serving the demands of the smaller projects market. Wietse Hut Manager branch office Meppel Sauter Nederland | Sauter Building Control Nederland B.V. [email protected] | www.sauter-controls.com BACnet Europe Journal 18 03/13 47 Anwendungen Solutions Innenansicht des Zollernalb Klinikums Balingen. Interior view of Zollernalb Hospital, Balingen. Klinikum Balingen: Auf der Höhe der Zeit Balingen Hospital: A state of the art facility anspruchsvolle Lüftungstechnik der Operationssäle wurden von Kieback&Peter automatisiert. Kältemaschinen und Umluftkühlgeräte sind über das native BACnet-Protokoll des Automationssystems DDC4000 in die Gebäudeautomation eingebunden. Die Elektrotechnik wurde über die Kieback&Peter EIB-Schnittstelle nahtlos integriert. Das System umfasst über 2.700 physikalische Datenpunkte. Das gesamte System im Blick Die Lüftungs-, Heizungs- und Kältetechnik am Zollernalb Klinikum Balingen wurde erfolgreich von Kieback&Peter automatisiert. The heating, ventilation and air conditioning system at the Zollernalb Hospital in Balingen was successfully automated by Kieback&Peter. D as Zollernalb Klinikum Balingen ist ein Krankenhaus zur Basisversorgung mit insgesamt 257 Betten auf fast 15.000 m² Nutzfläche. Die 1954 als Krankenhaus Balingen erstellten Gebäude wurden immer wieder erweitert und umgebaut. Nachdem eine Komplettsanierung der in die Jahre gekommenen Gebäude nicht mehr wirtschaftlich schien, sollte ein Neubau realisiert werden. 2009 erhielt die Planungsgruppe M+M AG, Böblingen, ein auf die technische Gebäudeausrüstung von Krankenhäusern spezialisiertes Planungsbüro, den Auftrag, die MSR-Technik für den Neubau zu planen. Das Leistungsverzeichnis beschrieb 48 BACnet Europe Journal 18 03/13 einen den höchsten Ansprüchen der MSR-Technik genügenden Standard, um den zukunftssicheren, energieeffizienten Betrieb zu garantieren. Anspruchsvolle Lüftungstechnik der Operationssäle Kieback&Peter ging 2010 als Submissionssieger aus dem Wettbewerb hervor. Das Projekt wurde erfolgreich und zur höchsten Zufriedenheit des Betreibers fertig gestellt. Insgesamt 20 BACnet-Automationsstationen DDC4200 und DDC4400 meistern die hohen Anforderungen an die MSR-Technik. Die gesamte Lüftungs-, Heizungs- und Kältetechnik sowie die Die intuitive Bedienung aller Anlagen erfolgt direkt über den Farb-Touchscreen der DDC4200. Weiterhin erfolgt die Bedienung über das Gebäudemanagement-System Neutrino-GLT. Mit rund 200 Anlagengrafiken bietet das System immer den Überblick über den Zustand der Anlagen und ist entscheidend für den energieeffizienten Betrieb des Klinikums. Zusätzliche GLT-Bedienplätze auf Windows-Rechnern im Netzwerk des Krankenhauses unterstützen den Betreiber dabei, jederzeit und allerorts informiert zu sein und bei Bedarf einzugreifen. Ein Automationssystem des Wettbewerbs im Altbau wurde vorübergehend an das DDC4000System angebunden. Diese Gebäude werden in absehbarer Zeit abgerissen und durch neue ersetzt, die ebenfalls durch Kieback&Peter automatisiert werden. Das neue Klinikum erfüllt dank Know-how und Technik von Kieback&Peter alle Anforderungen an einen zeitgemäßen, energieeffizienten Klinikbetrieb. Fotos: © Zollernalb Klinikum Balingen Problemlose Anbindung von Fremdsystemen und Integration aller Anlagen über BACnet und EIB. Easy connection of external systems and integration of all systems via BACnet and EIB. T he Zollernalb Hospital in Balingen provides hospital-based care with a total of 257 beds over nearly 15,000 m² of available space. Established in 1954 as Balingen Hospital, its buildings have been continuously extended and rebuilt. Once it became clear that renovation of the complex that had been built over the years would not be economically viable, it was decided that a new building was needed. In 2009 Planungsgruppe M+M AG, Böblingen, a planning agency specialized in technical building systems for hospitals, were contracted to plan measurement and control technology specifications for the new building. The tender specifications called for measurement and control technology compliant with the highest standards sufficient to guarantee future-proof, energy-efficient operation. Sophisticated ventilation technology for operating theaters In 2010, Kieback&Peter emerged as the winner of the contract contest. The project was completed successfully and to the highest satisfaction of the operator. A total of 20 BACnet DDC4200 and DDC4400 automation stations meet the high standards of measurement and control technology. The entire heating, ventilation and air conditioning system, including the sophisticated ventilation system required for operating theaters, was automated by Kieback&Peter. Chillers and air circulation cooling units are linked to the building automation system via the native BACnet protocol of the DDC4000 automation system. The electro-technics were seamlessly integrated using the Kieback&Peter EIB interface. The system contains more than 2,700 physical data points. Overview of the entire system Operation of all systems is intuitive and is carried out directly via the DDC4200 color touchscreen, together with the Neutrino-GLT building management system. With around 200 equipment graphics available, the system always provides an overview of the status of the installations and is essential for energy-efficient operation of the hospital. Additional BMS workstations on Windows PCs connected to the hospital network enable the operator to remain informed at all times and in all places and to intervene if necessary. An automation system from a competitor installed in the old building was connected temporarily to our DDC4000 system. This building will be demolished in the near future and replaced by new ones, which will also be automated by Kieback&Peter. Thanks to the Kieback&Peter know-how and technology, the new hospital meets all the requirements of a modern, energy-efficient hospital operation. Uwe Hansen Kieback&Peter GmbH & Co. KG, Niederlassung Stuttgart [email protected] | www.kieback-peter.de BACnet Europe Journal 18 03/13 49 www.mbs-software.de Gateways Software Routers I/O Modules MBS Universal BACnet Router BACnet Broadcast Management Device (BBMD) • Supports BACnet IP/Ethernet/MS-TP routing options • Easy configuration, integrated web-server • International language pack support • Wide Range Power supply (12-26 V DC/AC) • OEM-versions available Small devices for open minds Aus Interoperabilität entspringt Effizienz! MBS geht voraus mit Automationsprodukten für Netzwerke aller Art, für die meisten Kommunikationsprotokolle und offenen Standards. Interoperability is the source of efficiency! MBS is one step ahead with networking automation devices for a multitude of communication protocols and open standards. MBS bietet Lösungen und Rundum-Service für Sie und Ihre Kunden. Software- und HardwareEntwicklung, OEM Produkte, Beratung, Schulung und Betreuung. MBS offers you solutions and full services to satisfy your customers. Software and hardware development, OEM products, consulting, training and support. MBS GmbH | Your partner for industrial and building automation Roemerstr. 15 | 47809 Krefeld | Germany | Phone +49 2151 7294-0 | Fax +49 2151 7294-50 [email protected] | www.mbs-software.de BACnet Insight Neuer BACnet Standard 135-2012 Updated BACnet Standard 135-2012 Frank Schubert1 A ls das BACnet Komitee im Jahr 1987 das erste Mal zusammenkam, stand eines fest: Nämlich dass der geplante BACnet Standard langfristig weiterentwickelt und aktuell gehalten werden sollte. Anlässlich der Winterkonferenzen 2013 stellte die ASHRAE den aktuellen BACnet Standard 135-2012 vor. lassen sich spontan Ereignisse ohne einen besonderen Zustandswechsel melden, perfekt für Systemfehlermeldungen. Das Notification Forwarder Objekt erlaubt u.a. Vereinfachungen bei der Alarmverbreitung insbesondere für kleine Geräte. Lichttechnik mit BACnet Dieser Bericht gibt einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen im Standard. Eine vollständige Liste ist auf www.BACnet.org im Bereich Addenda zu finden. Die aktuelle BACnet Revisionsnummer, die dem Standard zugrunde liegt, ist die Nummer 14. Was ist neu? Die Tabelle auf Seite 52 zeigt die Übersicht aller neu in den Standard aufgenommenen Eigenschaften und Erweiterungen. Selbstverständlich werden mit jeder aktualisierten Ausgabe des BACnet-Standards auch Korrekturen sowie die Ergebnisse von Änderungsanforderungen (Change Requests) und Interpretation Requests (also Erklärungen zum Verständnis des Standards) aufgenommen. Alarmverarbeitung Das wohl bisher vom Umfang her größte Addendum ist 135-2010af mit weitreichenden Erweiterungen in der Alarmverarbeitung. Die Liste der Einzelkapitel umfasst 32 Änderungen und Erweiterungen. Neu ist unter anderem, dass sich die Alarmerkennung jetzt ein- und ausschalten lässt, die Hysterese für kommende und gehende Alarme (Time Delay) unabhängig voneinander festgelegt werden kann sowie die Bedingungen für Alarmerkennung mit dem Event Enrollment Objekt verbessert wurden. Mit dem AlertEnrollment Objekt 1 Das Addendum 135-2010i beschreibt die Möglichkeiten, wie Lichtanwendungen in BACnet abgebildet werden können. Dieses Addendum war wohl das mit der bisher größten Anzahl an Reviews. In einer späteren Revision des BACnet Standards sind neben den heutigen Grundanforderungen an Lichttechnik zusätzlich Funktionen wie z. B. die Festlegung eines RGB-Wertes zur Farbauswahl geplant. Gruppenschaltungen Unter anderem für Anwendung im Lichtbereich wurde die Möglichkeit von Gruppenschaltungen mit Hilfe des Channel Objekts und des Dienstes WriteGroup geschaffen. Mit einfachen Schaltbefehlen konnte es bei einer größeren Anzahl an Schalthandlungen zu deutlich erkennbaren Verzögerungen kommen, mit den nun möglichen Gruppenschaltungen lassen sich auch Gruppen mit einer hohen Anzahl an Gruppenmitgliedern mit einem einzigen Befehl beeinflussen. DM-DDB-A im Profile B-AAC Ein Gerät mit dem Device-Profil Advanced Application Controller (B-AAC) unterstützt den Versand von Alarmen und Ereignissen. Um die Adresse eines angemeldeten Clients in einer Benachrichtigungsklasse (Notification-Class) auflösen zu können, muss der Dienst „Who-Is“ („Wer ist im Netzwerk“) sowie die Verarbeitung Frank Schubert ist Leiter Vertrieb und Marketing bei der MBS GmbH aus Krefeld. Als Schulungsleiter und Mitglied des Beirats der BIG-EU sowie durch Mitarbeit in zahlreichen Arbeitsgruppen unterstützt er die weltweiten Standardisierungsaktivitäten für BACnet und die Gebäudeautomation, [email protected]. Frank Schubert is head of Sales and Marketing at MBS GmbH, Krefeld/Germany. As BACnet training manager and member of the BIG-EU advisory board he supports the global standardization activities for BACnet and building automation, [email protected]. des Dienstes „I-Am“ („Ich bin im Netzwerk“) unterstützt werden. Erweiterungen für den Bereich Zutrittskontrolle Der noch recht junge Bereich der Abbildung von Zutrittskontrollsystemen bei BACnet wird von mehr und mehr Herstellern unterstützt. Dabei festgestellte Probleme oder mögliche Verbesserungen werden dem SSPC gemeldet, was zu Erweiterungen oder Korrekturen führen kann, um die Interoperabilität zu verbessern. Seriennummer des Gerätes Sehr oft verfügen Geräte über eine Seriennummer, die der Hersteller bei der Produktion festlegt. Bisher gab es in einem BACnet-Gerät keinen Platz, an dem diese Information gespeichert werden konnte, außer der Hersteller legte hierfür eine proprietäre Eigenschaft fest. Mit dem Property Serial_Number, das als optionale Zeichenkette im Device-Objekt hinterlegt werden kann, steht im BACnet Standard nun eine genormte Eigenschaft hierfür zur Verfügung. Neues Property „Property_List“ Bisher war nicht einfach möglich, einem Objekt „anzusehen“, welche Eigenschaften wie z.B. Betriebsstundenzählung oder objektinterne Alarmverarbeitung das Objekt unterstützte. Mit dem neuen Standard wurde für jedes Objekt eine Pflichteigenschaft namens Property_List eingeführt, aus der hervorgeht, welche optionalen Eigenschaften in der Objektinstanz vorhanden sind. Ausblick Der Erfolg von BACnet macht auch vor anderen Anwendungen nicht halt. Schon jetzt sind weitere acht Addenda in Planung, unter anderem für die Unterstützung der nächsten Generation des Internet-Protokolls IPv6 sowie Anwendungen für Aufzüge und Rolltreppen. BACnet Europe Journal 18 03/13 51 BACnet Insight Addendum Erweiterung Update Addendum 135-2010i Neues Objekt für Lichtanwendungen Define new Lighting Output object type Addendum 135-2010aa Neues Objekt und Dienst für Gruppenschaltungen “Add Channel Object Type Add WriteGroup Service” Addendum 135-2010ad „DDB-A im Profil B-AAC Erweiterungen für BBMD“ “Add DM-DDB-A to the Device Profile B-AAC BBMD updates” Addendum 135-2010ae Erweiterungen für Zutritskontrolle Updates for Access Control Addendum 135-2010af Erweiterungen für Alarmverarbeitung Updates and changes for alarming Addendum 135-2010ak Seriennummer im Device-Objekt Add Serial_Number Property Addendum 135-2010ao Property-Liste in jedem Objekt Add Property_List Property W hen the BACnet committee first met in 1987 one goal was clear: The upcoming standard was expected to be under continuous maintenance. At the winter conferences 2013 ASHRAE presented the current BACnet standard 1352012. enhanced. The Alert Enrollment object allows for spontaneous, stateless events, perfect for system alerts. The Notification Forwarder object, amongst other details, simplifies the distribution of alarms, especially for smaller devices. Lighting control This article describes the most important enhancements of the standard. A complete list is available on www.BACnet.org in the addenda section. The latest revision number supported by the BACnet standard is Revision #14. What’s new? The table on this page presents an overview of all enhancements to the standard. Beyond extending the standard a major task of the committee is to correct the specifications where necessary and to include the results of change- and interpretation requests. Alarm- and Event Management The largest addendum to date, addendum 1352010af introduces a wide range of extensions for alarm management. This addendum contains a list of 32 single changes and enhancements. It is now possible to enable and disable alarming, the time delay for TO_OFFNORMAL and TO_ NORMAL events may now be specified independently and the conditions for algorithmic reporting using the event enrollment object have been 52 BACnet Europe Journal 18 03/13 Addendum 135-2010i specifies how to map lighting applications into BACnet. This addendum was the one with the largest number of reviews ever. Beyond the basic information provided by the current Lighting Output object as introduced by this addendum, ideas about an enhanced lighting object already exist, e.g. allowing to define the RGB value (color management). Group Management In lighting applications, for example, switching groups is an important feature. Using single write requests to a larger group of devices leads to delays in response. Using the new Channel object and the WriteGroup service allows for modifying a group of devices at once without any delay. DM-DDB-A required in the Profile B-AAC A BACnet device supporting the profile Advanced Application Controller (B-AAC) needs to accept alarm enrollments in the Notification Class objects. To resolve a recipient Übersicht aller neu in den BACnet Standard aufgenommenen Eigenschaften und Erweiterungen. Overview of all enhancements to the BACnet standard. device address to the actual BACnet address the services Who-Is and I-Am are required to be supported. Extending access control More and more vendors support the new area of access control in BACnet. Problems noticed in implementing access control or potential enhancements may be reported to the SSPC, which could lead to changes in the standard to improve interoperability. Serial number of devices In the production phase devices are often assigned a serial number by the vendor. Up until now, there was no place to store this information, unless the vendor determined a proprietary attribute for this. Now the property Serial_Number in the device object can optionally provide this character string. New Property „Property_List“ As before it was not easily possible to get the information which optional properties an object is supporting, e.g. elapsed active time counting or intrinsic reporting. Every object in devices supporting the latest version of the standard is now required to contain a property named Property_ List which provides a list of supported properties in this object instance. Outlook The ongoing success of BACnet doesn’t stop at other applications. As of now another eight addenda are already under review, e.g. to support the next generation of the Internet protocol IPv6 and representing elevators and escalators. BACnet Insight ASHRAE SSPC 135 Meetings – BACnet Proceedings Bernhard Isler1 S eit dem letzten Bericht zu den Entwicklungen im BACnet Standard traf sich das ASHRAE SSPC 135 BACnet Komitee im November am Georgia Tech in Atlanta für ein Zwischenmeeting. Im Januar, als Teil der ASHRAE Winterkonferenz, traf man sich in Dallas, Texas. In Atlanta war ein großer Teil der Arbeit der Bearbeitung von Public Review Kommentaren gewidmet. Alle pendenten Addenda sind jetzt Addenda zur neuen Ausgabe 135-2012 des BACnet Standards (Siehe Artikel auf Seite 51). Das Addendum 135-2012ar, verschiedene Änderungen, erhielt keine Kommentare im ersten Public Review. So hatte die Objects & Services Arbeitsgruppe dafür keine Arbeit zu erledigen, half aber der Elevators Arbeitsgruppe bei der Bearbeitung von Kommentaren zum zweiten Teil des Elevator Monitoring Addendums 135-2012aq, dem neuen COV Multiple Reporting Mechanismus. Die Testing & Interoperability Arbeitsgruppe kümmerte sich um die Kommentare zum Addendum 135-2012al, Gateway Best Practices und neue Device Profile, und machte einen Entwurf für den nächsten Public Review bereit. Die IP Arbeitsgruppe stellte den Entwurf des Addendums 135-2012ai, Network Port Objekt, bereit für einen nächsten Review. Die Objects & Services Working Group schloss die Arbeit an einem neuen Vorschlag zu Informationen über die Quelle von Kommandos ab, der dann auch vom Komitee für den Public Review als Addendum 135-2012as verabschiedet wurde. Neben diesen Arbeiten konzentrierten sich die Arbeitsgruppen auf das Erarbeiten von Tests, um damit zu den von den Gruppen in letzter Zeit entwickelten und publizierten Erweiterungen aufzuholen. Eine spezielle Session war für die Diskussion der Zukunft des B ACnet Datenmodells angesetzt, unter dem Arbeitstitel „B ACnet Extended Data Model“, oder B ACnet XD. Das Resultat dieser Diskussion ist nachfolgend zusammengefasst. 1 In Dallas wurde die Arbeit an Kommentaren und der Revision von Addendum-Entwürfen fortgesetzt, speziell das Elevator Monitoring Addendum 135-2012aq. Während die Antworten zu den Kommentaren fertiggestellt und freigegeben wurden, konnte die Revision des Addendums für einen nächsten Review noch nicht fertiggestellt werden. Dies ist geplant für das kommende Meeting in San Francisco im Mai dieses Jahres. Viele Arbeitsgruppen setzten die Arbeit an Tests für die jüngsten Erweiterungen des Standards fort. Der Status der verschiedenen Addenda folgt später in diesem Artikel. BACnet XD Einige Vorschläge und pendente Addenda versuchen, das aktuelle Datenmodell zu erweitern mit Attributen, semantischer Information und Beziehungen für Objekte und Properties. So schlägt das Addendum 135-2012ap zum Beispiel Modifikationen des Structured View Objektes vor, um Applikationsinterfaces im Netzwerk sichtbar zu machen. Das Referenzieren von Werten, die ein Applikationsinterface ausmachen, war noch einfach. Die Überwindung von Limitierungen des aktuellen BACnet Datenmodells für das Zufügen von Attributen für diese Werte hat sich aber als eher schwierig erwiesen. In Atlanta präsentierte Dave Robin, ehemaliger Vorsitzender und „XML Guru“ des Komitees, ein Diskussionspapier, wie das BACnet Datenmodell erweitert werden kann für die Deklaration und maschinenlesbare Beschreibung von Attributen, semantischer Information und Beziehungen. Es herrschte Konsens darüber, dass das aktuelle BACnet Datenmodell sehr gut ist für die Modellierung und den Austausch von Steuerungsdaten. Die Deklaration und Beschreibung von Meta-Daten, Attributen, komplexen Strukturen, semantischer Information und Beziehungen ist zurzeit nicht gut unterstützt. Neue Ansätze sind notwendig, um solche Information sowohl online wie auch offline verfügbar zu machen. Bernhard Isler ist ASHRAE Mitglied, stellvertretender Vorsitzender des ASHRAE SSPC 135 B ACnet Komitee, und leitet die Objects & Services Arbeitsgruppe. Er arbeitet für die Siemens Schweiz AG, Building Technologies Division, in Zug, Schweiz, [email protected]. Bernhard Isler is an ASHRAE member, Vice-Chair of the ASHRAE SSPC 135 B ACnet Committee, and convenes the Objects & Services Working Group. He works for Siemens Switzerland Ltd, Building Technologies Division, located in Zug, Switzerland, [email protected]. Der skizzierte Ansatz ist, dass neben den Daten in Objekten und Properties zusätzliche Informationen vorhanden sind. Diese Informationen sollen in XML beschrieben werden, basierend auf den XML Formaten definiert im Annex Q des BACnet Standards. Solche XML Beschreibungen könnten vom Device selbst, von einem anderen Device, oder von einem Server zum Beispiel im Internet gelesen werden. Fertiggestellte Addenda in Publikation In Dallas galt nur ein Addendum als fertig. Die Publikation ist aber noch nicht erfolgt, weil die Publikation der Basis, des BACnet Standards 135-2012, abgewartet werden musste. Addendum 135-2012ar Verschiedene Änderungen Es ist geplant, dass dieses Addendum die Protokoll Revision 1.15 wird. Es gab eine ziemliche Verwirrung über die Addenda zum Test Standard. Einige wurden als Addendum zu 135.1-2009 publiziert, sind aber eigentlich Addenda zur neuen Version 135.1-2011. Hier ist die Liste der publizierten Addenda, die richtigerweise Addenda zu 1 35.1-2011 sind: Addendum 135.1-2011l Addendum 135.1-2011n Diese Addenda wurden irrtümlich als Addenda zu 135.1-2009 publiziert. Diese werden neu als Addenda zu 135.1-2011 publiziert werden. Für den öffentlichen Review verabschiedete Addenda In einer brieflichen Abstimmung nach dem Atlanta Meeting und in Dallas wurden diese Addenda zu 135-2012 für einen ersten oder weiteren Public Review verabschiedet: Addendum 135-2012ai PPR3 Network Port Objekttyp Addendum 135-2012al PPR4 Gateways, Routers und BBMDs Addendum 135-2012as PPR1 Information zur Quelle von Kommandos Addendum 135-2012at PPR1 Properties für Werte am Interface BACnet Europe Journal 18 03/13 53 BACnet Insight Addendum 135-2012au PPR1 Verschiedene Änderungen Addendum 135-2012av PPR1 Alarm Status Services Vereinfachungen Addendum 135-2012aw PPR1 Komplettierung Alarming Revision Das Addendum 135-2012as fügt einen Mechanismus zum Standard hinzu für die Übertragung und die Speicherung der Quelle von Kommandos. Das Addendum 135-2012at führt ein Property Interface_Value für Input und Output Objekte ein, damit der aktuelle Wert am physischen Interface des Devices, eventuell kontrolliert durch einen Hand-/Aus-/Automatik-Schalter, im Netzwerk sichtbar gemacht werden kann. Das Addendum 135-2012au besteht aus Änderungen im Annex P, Kodierung von Authentisierungsfaktoren, und Klärungen zu den WriteGroup BIBBs. Das Addendum 135-2012av reduziert die Anforderungen an Alarm Server, indem die Ausführung von GetAlarmSummary und GetEnrollmentSummary nicht mehr gefordert ist. Das Addendum 135-2012aw komplettiert die revidierte Alarmierung mit zusätz lichen Alarm Algorithmen und Fault Reporting in zusätzlichen Objekttypen. Das Addendum zum Test Standard 135.1-2011o wurde bereits vor einiger Zeit für den ersten Review verabschiedet, der Review wurde aber noch nicht gestartet. Es muss die Publikation des Addendum 135-2012ar abgewartet werden, weil es Tests diesem Addendum hinzufügt. Addendum 135.1-2011o PPR1 SubscribeCOVProperty Error Tests Weitere Addenda in Arbeit Das Addendum 135-2010aj, Support von IPv6, war ebenfalls schon in einigen Reviews und ist jetzt in Bearbeitung durch die Internet Protokoll Arbeitsgruppe. Es wird zurzeit vervollständigt bezüglich Funktionalität, und um die notwendigen Zusätze zum Network Port Objekt zu definieren. Sowohl BBMDs wie auch Foreign Devices werden via das Network Port Objekt konfiguriert werden, es wird keine entsprechenden IPv6 BVLL Meldungen mehr geben. Darum braucht dieses Addendum einen fertiggestellten Network Port Objekttyp, ohne IPv6 Aspekte natürlich, um die definitiven Änderungen daran für IPv6 fertigstellen zu können. Das Addendum 135-2010am, Erweiterungen für BACnet Web Services, ging im Herbst 2011 durch den ersten Advisory Public Review. Dieses Addendum ersetzt die jetzigen auf SOAP 54 BACnet Europe Journal 18 03/13 basierenden BACnet Web Services durch einen „RESTful“ Ansatz. Die aktuelle Vorgabe für dieses Addendum ist die Entfernung der Verwendung von ATOM und PubSubHubbub. Dies wird die neuen Web Services verschlanken, und sie werden unabhängig von einem bestimmten XML Format, welches durch irgendwen sonst definiert wird mit unklarer Lebenszeit und Akzeptanz. Für Notifikationen wird ein einfaches HTTP Request Muster verfolgt, welches keinen bestimmten Publisher-Subscriber Hub oder Protokoll benötigt. Das Addendum 135-2010an, Erweiterte Frames für MS/TP, war ebenfalls im Advisory Public Review im Herbst 2011. Dieses Addendum fügt große Nachrichtenrahmen zu MS/TP hinzu, und befähigt MS/TP, auch fremde lange Nachrichten zu übertragen, wie etwa IPv6 Meldungen. Die MS/TP Arbeitsgruppe arbeitet an der Revision für einen nächsten Review. Ergänzend unterstützt die Gruppe die Arbeit an einem Internet Entwurf in der IETF IPv6 Wartungsgruppe (6man) für eine Anbindung von IPv6 an MS/TP (draft-lynn-6man-6lobac). Das Addendum 135-2010ap, Application Interfaces Methoden und Infrastruktur, beendete seinen ersten Advisory Public Review im Mai. Dieses Addendum ist momentan auf Eis gelegt. Die Arbeitsgruppe für Anwendungsprofile wartet auf Vorgaben aus der BACnet XD Diskussion, bevor eine neue Version für einen nächsten Review erarbeitet wird. Das Addendum 135-2012aq, Elevator Monitoring in B ACnet, beendete seinen ersten Public Review im August 2012. Die Elevators Arbeitsgruppe, mit Unterstützung von der Objects & Services Arbeitsgruppe, arbeitet an der Revision dieses Entwurfs für einen nächsten Public Review, geplant für den Herbst 2013. Um aktuell zu bleiben über Public Reviews, Publikationen von Standards sowie Komitee Meeting Ankündigungen kann man das wöchentliche elektronische „ASHRAE Standards Actions“ Mitteilungsblatt lesen und abonnieren über die ASHRAE Web Seite www.ashrae.org/ standards-research--technology/standardsactions. In Atlanta, most of the work involved resolving comments from public reviews of various addenda. All pending addenda now pertain to the projected new release 135-2012 of the B ACnet standard (see article on page 51). Addendum 135-2012ar, Miscellaneous Changes, did not receive any comments in its first public review. Thus, the Objects & Services Working Group had no work to do on this one, but helped out the Elevators Working Group in resolving comments on the second part of the elevator monitoring addendum 135-2012aq, the new COV Multiple reporting mechanism. The Testing & Interoperability Working Group resolved comments on addendum 135-2012al, Gateway Best Practices and New Device Profiles, and prepared the next public review draft. The IP Working Group completed the draft of addendum 135-2012ai, Network Port Object, for its next review. The Objects & Services Working Group completed work on a new proposal for command source information, which was approved by the plenary to go out for review as addendum 135-2012as. Apart from this, most of the working groups concentrated on catching up with tests for the various extensions that had been recently developed and published by the respective working groups. A special session was scheduled for a discussion of the future of the BACnet data model under the working title “BACnet Extended Data Model” or BACnet XD. The outcome of this is outlined later in this article. In Dallas, work was continued on comment resolution and revision of addenda drafts, in particular on the elevator monitoring addendum 135-2012aq. While the comment responses were completed and approved in Dallas, the addendum draft for a next review could not be completed. This is expected to be done and ready for a next review by the upcoming San Francisco meeting in May of this year. Various working groups continued working on tests for the recent extensions of the standard. The status of addenda is detailed later. BACnet XD S ince the last report on BACnet proceedings, the ASHRAE SSPC 135 BACnet Committee met in November at Georgia Tech in Atlanta for another interim meeting. In January, as part of the ASHRAE Winter Conference, the committee assembled in Dallas, TX. Some proposals and proposed addenda are attempting to extend the current data model with attributes, semantic information and relationships for objects and properties. For example, the application interfaces addendum 135-2012ap proposed modifications of the BACnet Insight Structured View object to allow making application interfaces network-visible. While just referencing the values that constitute such an application interface was fairly simple, overcoming limitations of the current BACnet data model to adding attributes to such values turned out to be rather complex. Addenda Approved for Public Review In Atlanta, Dave Robin, past chair and the XML guru of the committee, presented a discussion paper on how the B ACnet data model could be extended for the declaration and machine readable description of attributes, semantic information and relationships. There was consensus that the current B ACnet data model is very good for modeling and exchange of control data. The declaration and description of metadata, attributes, complex structures, semantic information and relationships is not well supported. New approaches are required to make such information available both online and offline. Addendum 135-2012ai PPR3 Network Port Object Addendum 135-2012al PPR4 Gateways, Routers and BBMDs Addendum 135-2012as PPR1 Command Source Information Addendum 135-2012at PPR1 Interface Value Properties Addendum 135-2012au PPR1 Miscellaneous Changes Addendum 135-2012av PPR1 Alarm Summarization Services Simplifications Addendum 135-2012aw PPR1 Complementing Alarming Revision The approach outlined for adding such information to BACnet is that besides the data available in objects and properties, additional information is provided through descriptions based on the XML format definitions of Annex Q of the BACnet standard. Such XML descriptions could be read from the device itself, from some remote device or, for example, from some remote Internet server. Addendum 135-2012as adds a mechanism for conveying and storing the source of a command. Addendum 135-2012at adds a new property Interface_Value to both input and output objects, so that the current value at the device’s physical interface, possibly controlled by a Hand-Off-Auto switch, can be made network-visible. Addendum 135-2012au is a collection of changes to Annex P, authentication factor encodings, and clarifications of WriteGroup BIBBs. Addendum 1352012av relaxes the requirements on alarm servers, in that the execution of GetAlarmSummary and GetEnrollmentSummary are not required anymore. Addendum 135-2012aw complements the revised alarming with additional algorithms and fault reporting in additional object types. Addenda Completed In Dallas, only one addendum was considered completed. Its publication is pending, awaiting the official publication of its base standard 1352012. Addendum 135-2012ar Miscellaneous Changes This addendum will constitute protocol revision 1.15. In a letter ballot following the Atlanta meeting, and in Dallas, a number of addenda to 135-2012 were approved for initial or subsequent public review. The addenda approved for public review were: The test standard addendum 135.1-2011o was approved a while ago for its first public review, but that review has not yet started. The addendum is awaiting the publication of addendum 135-2012ar, since it adds tests related to extensions specified in that addendum. There was some confusion about addenda to the test standard. Some were published as addenda to 135.1-2009 but are actually addenda to the newest compilation, 135.1-2011. Here is the list of addenda that are addenda to 135.1-2011, not to 135.1-2009: Other Addenda in the Works Addendum 135.1-2011l Addendum 135.1-2011n These addenda were erroneously published as addenda to 135.1-2009 and will be republished as addenda to 135.1-2011. Addendum 135-2010aj, Support of IPv6, has also undergone several public reviews. This addendum is being processed by the Internet Protocol Working Group. Its functionality is currently being completed and the changes to the Addendum 135.1-2011o PPR1 SubscribeCOVProperty Error Tests Network Port object required for IPv6 are being defined. Both BBMDs and Foreign Devices will be configured through the Network Port object, not by messages on the IPv6 BVLL level. Therefore, this addendum needs a finalized Network Port object addendum 135-2012ai (without IPv6 aspects), before it can be completed. Addendum 135-2010am, Extensions to BACnet Web Services, went through its first Advisory Public Review in the fall of 2011. This addendum replaces the SOAP-based BACnet Web Services with a RESTful approach. The current direction for this addendum is to remove both the use of ATOM and PubSubHubbub. This will make the new web services leaner and independent of some particular XML format defined elsewhere, with unclear lifetime and acceptance. For notifications, a simple HTTP request pattern will now be used, requiring no particular publisher-subscriber hub or protocol. Addendum 135-2010an, Extended Frames for MS/TP, was in Advisory Public Review in the fall of 2011. This addendum adds large frames to MS/TP and enables MS/TP to transport foreign messages, such as IPv6 frames. The MS/TP Working Group is working on a draft for a next review. To complement this, the working group is supporting work on an Internet draft at IETF’s IPv6 Maintenance Working Group (6man), for a binding of IPv6 to MS/TP (draft-lynn-6man6lobac). Addendum 135-2010ap, Application Interfaces methodology and infrastructure, completed its first Advisory Public Review (APR1) in May 2012. This addendum is currently on hold. The Applications Working Group is awaiting directions from the B ACnet XD discussion before preparing a draft for a next public review. Addendum 135-2012aq, Elevator Monitoring in BACnet, completed its first public review in August 2012. The Elevators Working Group, with support of the Objects & Services Working Group, is working on a next revision of the draft that is planned to go out for a second public review in the fall of 2013. To stay up-to-date on public reviews, standards publications, as well as interim meeting announcements, you can subscribe to the weekly ASHRAE Standards Actions electronic newsletter, or read it, at the ASHRAE website www. ashrae.org/standards-research-technology/ standards-actions. BACnet Europe Journal 18 03/13 55 Frankfurt am Main 12.-16. März 2013 Halle 10.3/Stand A85 create comfort. control energy. Lösungen für energieeffiziente Gebäude Maximale Energieeffizienz gepaart mit optimalem Komfort... das ist das Rezept für Nachhaltigkeit und Werterhalt Ihrer Immobilie. Und das bedeuted Investitionssicherheit! Das Portfolio von GFR umfasst Technologien und Lösungen sowie Produkte und Services für das Planen, Errichten, Betreiben und Optimieren gesamtheitlicher Gebäudeautomationssysteme, bestehend aus Energieund technischen Facilitymanagement, Gebäudeund Industrieautomation, Raumautomation und Raumbediengeräten für höchste Ansprüche. GFR - Gesellschaft für Regelungstechnik und Energieeinsparung mbH Kapellenweg 42 Rudolstädter Str. 41 D-33415 Verl D-07745 Jena [email protected] [email protected] www.gfr.de Ethernet/BACnet-Touchpanel DIGICONTROL ems4.EC4-7 Produkte Products Frei programmierbare Raumautomation mit BACnet Freely programmable room automation with BACnet PCD1.Room verfügt über 24 Ein-/Ausgänge und ist über Bus-Protokolle erweiterbar. PCD1.Room has 24 inputs/ outputs and is expandable via bus protocols. Saia PCD Systeme sind frei programmierbar, der Programmierer braucht die grafischen Funktionsbausteine nur noch untereinander zu verknüpfen. Saia PCD systems are freely programmable and the programmer simply needs to link graphical function blocks to each other. „N obody is perfect“, kaum ein System funktioniert nach der Errichtung bereits perfekt. Optimierungen gelingen umso besser, je einfacher das Anwenderprogramm oder die Hardware angepasst werden können. Frei programmierbare Regelsysteme mit langen Lebenszyklen für Hardund Software von bis zu 25 Jahren bilden eine solide Basis für nachhaltig mehr Zufriedenheit bei Nutzern und Betreibern. PCD1 regelt, kommuniziert, integriert und visualisiert Saia PCD Systeme sind mittels Saia PG5 Engineering Software frei programmierbar. Für HLK Anwendungen sind viele Aufgaben bereits gelöst. Der Programmierer braucht die grafischen Funktionsbausteine nur noch untereinander zu verknüpfen. Eingebunden werden Raumkomponenten und Bediengeräte, die Kommunikationsprotokolle wie beispielsweise KNX, Modbus, EnOcean, DALI oder Belimo MP-Bus unterstützen. PG5 Netzwerk Konfiguratoren für BACnet und LonWorks ermöglichen darüber hinaus die freie Definition des „BACnet Device“ oder Lon Knotens. Der Saia AutomationServer stellt Web+IT Dienste zur Integration in professionelle IT-Infrastrukturen bereit. Der Webserver erlaubt darüber hinaus die Bedienung über Web Panels, PC oder Smartphones (Apple, Android, Windows). Übersicht Saia PCD1.M2110R1 (Room) Frei programmierbar mit Saia PG5 Engineering Suite 24 Ein-/ Ausgänge on Board, über Bus-Protokolle erweiterbar Web+IT Protokolle zur Integration in IT-Infrastrukturen DHCP, DNS, SNMP, SNTP, CGI, HTTP, FTP, E-Mail, etc. Webserver zur grafischen Bedienung über Saia MB Panel, PCs, Smartphones Viele Kommunikationsoptionen parallel nutzbar: BACnet, LonWorks, KNX, Modbus, EnOcean, MP-Bus, etc. 10/100Mbit Ethernet mit integriertem Ethernet Switch und zwei Ports (inkl. auto sens, auto cross) Industrielle Qualität für Lebenszyklen bis zu 25 Jahren “N obody is perfect”, hardly any systems work perfectly straight after construction. The easier hardware or user programs are to adjust, the more successful will be any optimization. Freely programmable control systems with long hardware and software lifecycles of up to 25 years form a solid basis for lasting improvements in user and operator satisfaction. PCD1 controls, communicates, integrates and visualizes Saia PCD systems are freely programmable with Saia PG5 engineering software. For HVAC applications, many tasks have already been solved. The programmer simply needs to link graphical function blocks to each other. External room compo- nents and control units are integrated, which support such communications protocols as: KNX, Modbus, EnOcean, DALI or Belimo MP-Bus. In addition, PG5 network configurators for BACnet and LonWorks allow free definition of the BACnet device or Lon node. The Saia AutomationServer provides Web+IT services for integration into professional IT infrastructure. The web server also allows operation via web panel, PC or smartphone (Apple, Android, Windows). Overview Saia PCD1.M2110R1 (Room) Freely programmable with Saia PG5 Engineering Suite 24 inputs/outputs on board, expandable via bus protocols Web+IT protocols for integration in IT infrastructures: DHCP, DNS, SNMP, SNTP, CGI, HTTP, FTP, E-Mail, etc. Web server for graphical operation via Saia MB Panel, PC, smartphone Many communications options usable in parallel: BACnet, LonWorks, KNX, Modbus, EnOcean, MP-Bus, etc. 10/100Mbit Ethernet with integrated Ethernet switch and two ports (including auto sens, auto cross) Industrial quality for lifecycles up to 25 years Saia-Burgess Controls AG [email protected] www.saia-pcd.com BACnet Europe Journal 18 03/13 57 Produkte Products Energie- und Anlagendaten visualisieren und optimieren Measuring, illustrating and optimizing energy and site data Delta Controls Gebäudemanagementlösung jetzt mit Energy Dasboards und webfähigem Grafikeditor enteliVIZ. Delta Controls building management solution now with energy dashboards and web graphical editor enteliVIZ. R einkommen, hinsetzen und gut informiert sein: Delta Controls enteliWEB macht das Energiemanagement und den Betrieb von Gebäuden einfach und effizient. Mit einem Klick kommt man von übersichtlichen Energieverbrauch Dashboards zu Energieverbrauchsberichten. Als webbasierte, native BACnet Applikation ist enteliWEB in jedem BACnet Netzwerk einsetzbar. Dashboards sind aufgaben- und ereignisorientiert und stellen Informationen, die für den operativen Betrieb benötigt werden, automatisch bereit. Das Navigieren auf bestimmte Elemente des Systems ist einfach und intuitiv. Eigenschaften Enterprise Dashboards stellen Gebäude- und Anlageninformationen dar und helfen, KPI’s (Leistungskennzahlen) von Gebäuden zu managen. System Dashboards: Zusammenfassung von Analgengrafiken, Alarmmanagement, Energieinformationen u. a. in einem einzigen Bildschirm Energie-Ansicht ist ein interaktives Dashboard für Energie- und Verbrauchsdaten Energie-Berichte liefern grafische und tabellarische Daten von Verbrauchszählern Verschiedene Liegenschaften werden von nur einem Arbeitsplatz verwaltet Navigatoransicht scannt automatisch das BACnet-Netzwerk und stellt alle Geräte in einer Baumstruktur dar. BACnet-Objekte können überwacht und direkt vom Navigator gesteuert sowie Konfigurationsdetails geändert werden. 58 BACnet Europe Journal 18 03/13 Alarm Management wird durch Visualisierung, Alarmzuweisungen und Betreiberkommentare vereinfacht Flexible Filter, E-Mail, und Priorisierungen machen enteliWEB effektiv. Der Status von Liegenschaften wird mit Alarm-Widgets überwacht. Grafiken können Seite-an-Seite mit anderen Widgets in Dashboards oder als ganzseitige Anlagengrafiken angezeigt werden. Benutzer- und Gruppenberechtigungen können von LDAP-Servern geladen werden, Nutzerberechtigungen und Spracheinstellungen werden individuell eingestellt Custom Development Support bietet die Möglichkeit, eigene Widgets und Berichte zu entwickeln. enteliWEB kann für den Einsatz in verschiedenen Liegenschaften zugeschnitten werden. W alk in, sit down and be informed: Dashboards provide at-a-glance summaries of your facility. With the ability to create and customize dashboards, workstation software will always be useful and relevant. enteliWEB is a web-based, native BACnet application that combines the power of enterprise dashboards with easy-to-use facility management tools. Customizable energy management dashboards and powerful energy reports give managers the tools to reduce consumption and lower costs. Task-driven alarm management and system dashboards allow operators to quickly visualize and prioritize their work. enteliWEB visualisiert die Informationen für den operativen Gebäudebetrieb. enteliWEB visualizes information for building management. management, energy information, etc., into a single dashboard screen. Energy View is an interactive dashboard used to visualize the energy and usage breakdowns. Energy reports provide detailed graphical and tabular data from meters. Multiple independent sites can be managed from a single login. Navigator automatically scans the BACnet network and presents devices in a logically arranged network tree. BACnet objects can be monitored and commanded directly from Navigator, or opened from Navigator to change the configuration details. Alarm Management is made simple with visualizations, alarm assignments, and operator comments. Powerful filtering, emailing, and prioritization make enteliWEB alarm management effective. Monitoring the status of sites at the enterprise dashboard level with dashboard alarm widgets is possible. Graphics can be displayed side-by-side other widgets in dashboards or as full page stand-alone graphics. User and Group management allow to import users from LDAP servers, set site permissions, and select languages. Custom Development support provides the possibility to add own widgets and reports. Features Enterprise Dashboards provide high level information in simple graphical formats, to help manage facility KPIs. System Dashboards make operating a facility easy: by aggregating system graphics, alarm enteliWEB can be tailored to the needs of different facilities. Delta Controls Germany Ltd. [email protected] | www.deltacontrols.de Produkte Products Integrationsserver INTES-6 Integration Server INTES-6 Die bestimmenden Systemkomponenten der SysMik Solution-Suite „Intesa“ für M2M und Automation erhielten die europäische BACnet Zertifizierung: der SupervisorAX SAX als Operator Workstation OWS und Advanced Workstation AWS sowie der Integrationsserver INTES-6. The major system components of the SysMik „Intesa“ solution suite for M2M and automation received European BACnet certificates: SupervisorAX SAX as Operator Workstation OWS and Advanced Workstation AWS as well as the integration server INTES-6. Intesa bietet eine verteilte, webbasierte, skalierbare Systemstruktur. Intesa provides a distributed, web-based, scalable system structure. I ntesa basiert auf den Frameworks Niagara AX und Sedona der Firma Tridium. Niagara AX ist weltweit mit über 350.000 Instanzen eine führende offene Integrationstechnologie. Skalierbare Systemstruktur Intesa bietet eine verteilte, webbasierte, skalierbare Systemstruktur. Der Supervisor ist für LINUX und WINDOWS verfügbar. INTES-6 ist ein leistungs fähiger Embedded-Controller für dezentrale Anwendungen. Er unterstützt diverse Protokolle, u.a. LON (TP/FT-10 und IP-852), BACnet (MS/TP, Ethernet und IP), Modbus (RTU und IP), M-Bus, KNX-IP, Dali oder serielle Spezialprotokolle. Damit werden keine separaten Gateways benötigt, sondern INTES-6 ist die integrierte zentrale Station in der Unterverteilung zur Aufschaltung der Gewerke, für übergeordnete Datenerfassungs- und Steuerungsaufgaben wie auch als Manager in M2M-Anwendungen. Der leistungsfähige Embedded-Controller INTES-6 von SysMik. The powerful embedded controller INTES-6 by SysMik. Die Programmierung erfolgt grafisch oder textuell, die Systemkommunikation über IP mit Webservice-basierten Verfahren. Die Tool-Plattform ist in der Software des INTES-6 bzw. des Supervisors integriert. Damit die Projektsoftware stets „vor Ort“ verfügbar ist, verwaltet INTES-6 diese in einer Datenbank. Als Feldgeräte stehen Modular- und Kompaktcontroller zur Verfügung, die mit dem Sedona-Framework programmiert werden können. ful embedded controller for de-centralized applications, supporting a variety of protocols like LON (TP/FT-10 and IP-852), BACnet (MS/TP, Ethernet, and IP), Modbus (RTU and IP), M-Bus, KNX-IP, DALI, and further specific serial protocols. Which means that no separate gateways are required. Instead, INTES-6 is the integrated central station in the control cabinet for connecting different trades, for superordinate data acquisition and control tasks, and as manager in M2M applications. Energieeffizienz von Filialketten optimieren Programming is done either graphically or textually, while the system communication uses webservices over IP. The tool platform is integrated in the software of INTES-6 and Supervisor. To have the project application always ready „on-site“, INTES-6 holds it in a database. As field devices there are modular and compact controllers, which can be programmed by the Sedona framework. Beispiel einer M2M-Anwendung ist die Ausstattung von Filialketten mit INTES-6 zur übergeordneten Steuerung der Automationsgeräte und zur Datenerfassung und -übermittlung an ein WebPortal, in dem die Daten ausgewertet und z.B. Filialen hinsichtlich der Energieeffizienz beurteilt und optimiert werden können. Optimize stores in terms of energy efficiency I ntesa is based upon the frameworks Niagara AX and Sedona of Tridium Inc. With more than 350,000 instances throughout the world, Niagara AX is the leading open integration technology. Scalable System Structure Intesa provides a distributed, web-based, scalable system structure. The Supervisor is available for LINUX and WINDOWS. INTES-6 is a power- A showcase M2M application is the use of INTES-6 in chain stores for superordinate control of the automation devices and for gathering and forwarding data to a web portal, where the data is examined – allowing to benchmark and optimize stores in terms of energy efficiency. SysMik GmbH Dresden [email protected] | www.sysmik.de BACnet Europe Journal 18 03/13 59 Optimize and operate your building with a single SCADA package! Making buildings smarter with our BACnet technology ���.��������������.��� HMI/SCADA Solutions Trendsetter: Solution Suite for M2M and Automation 1,20 (m³) 1,10 1,00 0,90 0,80 0,70 0,60 actuators sensors distributed facilities integration alarming enterprise uplink control functional buildings reporting cloud services remote analytics protocol gateways web services energy efficiency data logging remote services web visualization smart metering 0,50 18-Jan-13 12:00 PM CET 18-Jan-13 12:30 PM CET Supervisor Workstation SAX-AWS, SAX-OWS INTES-6 Integration Server system management IP, BACnet, KNX, LON, in Windows and Linux integrated, web-based development environment European BACnet certificate M-Bus, Modbus, DALI integrated, web-based development environment European BACnet certificatet 18-Jan-13 1:00 PM CET Sedona Controller: modular (ICS-500) and compact (SCC) universal, analog and digital IOs DALI, Modbus, MP-Bus option: LON-IP router, memory card sysmik © 2013 SysMik GmbH Dresden | Bertolt-Brecht-Allee 24 | 01309 Dresden, Germany | Phone: (+49) 351 43358-0 | Fax: (+49) 351 43358-29 | www.sysmik.eu | [email protected] Produkte Products Neue Version verringert Energieverbrauch New version with energy optimization PcVue vereint alle Parameter des Gebäude managements in einem Tool, darunter Heizung und Klimatisierung, Beleuchtung, Sicherheit, Niederspannungsversorgung, Brandmelder und andere Funktionen. PcVue combines all building management parameters in a single tool, including heating and air-conditioning, lighting, security, lowvoltage electricity supply, fire alarms and other functions. D ie Lösung eignet sich für den Dienstleistungssektor und die Industrie ebenso wie für Flughäfen und Krankenhäuser. Eine Neuerung von PcVue 10 sp1 sind seine Energieoptimierungsmodule. PcVue ist in mehreren Tausend Gebäuden und Infrastruktureinrichtungen in über 20 Ländern weltweit installiert, unter anderem bei Airbus Industries, im Flughafen Charles de Gaulle in Paris, bei China Central Television (Peking) und im Krankenhaus Mailand. Alle nötigen Protokolle integriert Ein herausragendes Feature von PcVue 10 sp1 ist die Energieeffizienzoptimierung, durch die Gebäude wirtschaftlicher und umweltfreundlicher betrieben werden können. Die Software integriert alle nötigen Protokolle, um die Informationen aus den Energie verbrauchenden Teilsystemen verarbeiten zu können: BACnet (Reglerverwaltung), LonWorks (Gebäudeaufteilung), DALI (Lichtsteuerung entsprechend der Lichtstärke). Sie optimiert kontinuierlich den Betrieb von HKL-Geräten, Beleuchtungssytemen und Sonnenblenden sowie die Aufteilung der Energiequellen (Solar etc.), je nach Bedarf simultan oder getrennt. Import von AutoCAD-Dateien Der BACnet-Treiber von PcVue umfasst alle nötigen Überwachungsfunktionen ebenso wie Funktionen, um auf die Eigenschaften der BACnet-Objekte zuzugreifen (Datenaustausch). Statische und dynamische Bindung von Objekten ist über BACnet IP, Ethernet and MS/TP möglich. Ein nativer Watchdog-Mechanismus ist ebenfalls integriert, um Kommunikationsausfälle zu erkennen. Kontrolle der Raumtemperaturen und der Lüftungs einheiten. Controlling the room temperature and the air handling units. Ebenfalls neu in PcVue 10 sp1 ist das aktuelle Upgrade seines Smart-Generator-Tools, das den Import von AutoCAD-Dateien abwickelt. Das Übersichtsschaltbild und die zugehörigen Objekte können automatisch aus den AutoCAD-Zeichnungen des Gebäudes und den Informationen der Regler generiert werden. T he solution is suitable for the service sector and industry, including airports and hospitals. PcVue 10 sp1 innovates with its building energy optimization modules. PcVue is installed in several thousand buildings and infrastructures in over 20 countries around the world, including Airbus Industries, Paris Charles de Gaulle airport, Central China TV (Beijing), Milan hospital and many others. Incorporating all necessary protocols An outstanding feature of PcVue 10 sp1 is its capacity to optimize the energy efficiency of a building to become both more economical and more ecological. The software incorporates the protocols necessary for processing information from energy-consuming subsystems: BACnet (controller management), LonWorks (building partitioning), DALI (lighting control according to light level). It continuously optimizes the operation, simultaneous or separately, of HVAC units, lighting systems and sunshades, plus the allocation of energy sources (solar, etc.) as required. Import of AutoCAD files PcVue BACnet driver integrates all necessary discovery services, as well as features for accessing BACnet objects’ properties (Data Sharing). Static as well as dynamic device binding can be used over BACnet IP, Ethernet and MS/TP networks. A native watchdog mechanism is also integrated to help to detect losses of communication. PcVue 10 sp1 also innovates with the latest upgrades of its Smart Generator tool, which handles the importing of AutoCAD files. The supervisory mimics and associated objects can be generated automatically from AutoCAD building drawings and automatic controller information. ARC Informatique [email protected] www.pcvuesolutions.com BACnet Europe Journal 18 03/13 61 COLBAS-BACnet Gateway ● EKL-X ● PRV-1 ● PRV-2 ● BPS seriell IP weitere Integrationen unter www.hho-automation.de JAHRE SE-ELEKTRONIC VLTech ISH 2013 E-DDC5.0 12. bis 16. März 2013 in Frankfurt am Main Unsere BACnet Besonderheiten: Halle 10.3 Stand B59 • Routing über alle Schnittstellen BACnet zertifizierte Lösungen der Gebäudeautomation warten auf Sie. • Zeichensätze UTF-8 und ANSI X3.4 • Mehrsprachigkeit zur Laufzeit änderbar • Skalierbar, portierbar E-DDC3.2 Unsere Automationsstationen besitzen ein AMEV-Testat und sind beim BTL-Listing von BACnet International aufgeführt. Certified BACnet building automation products are waiting for you. Our BACnet controllers are BTLlisted at BACnet International. Produkte Products Schlank, mobil, effizient: Gebäudeleittechnik „to go“ Lean, mobile and efficient – Building Control Technology “To Go” Mit der Virtuellen Gebäudeleittechnik VLTech bietet SE-Elektronic als erster Komplettanbieter ein System für hardund software-unabhängiges Energie monitoring und -management. Die „Cloud“-Lösung verbessert Bedien komfort, Kosteneffizienz und Flexibilität. Its virtual building control technology called VLTech makes SE-Elektronic the first full-service supplier to offer a complete system for energy monitoring and management without having to depend on hard- or software. This cloud-based solution offers improvements in terms of convenience, cost efficiency and flexibility. Die Idee: Gebäudeleittechnik als Serviceleistung Die von SE-Elektronic entwickelte Virtuelle Leittechnik VLTech ist ein auf den Kommunikationsstandards BACnet und TCP/IP basierendes Datenerfassungs- und Datenmanagementsystem zur Steuerung und Überwachung von Gebäude- und Anlagezuständen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen sind Hardund Software nicht mehr vor Ort installiert. Vielmehr werden die erfassten Daten in Echtzeit auf einen externen Sicherheits-Server übertragen. Immer und überall auf dem aktuellen Stand Vom externen Server können Betriebszustände und Verbrauchsdaten mit den entsprechenden Berechtigungen mittels jedem internet- und browserfähigen Endgerät abgerufen und angezeigt werden. Die Kommunikation zwischen den Automationsstationen und dem Rechenzentrum erfolgt über das BACnet-Protokoll. Bestehende Fremdsysteme können über ein BACnet-Gateway von SE-Elektronic direkt aufgeschaltet werden. Damit steht die „virtuali- Mit der VLTech können Betriebszustände und Verbrauchsdaten mittels jedem internet- und browserfähigen Endgerät abgerufen und angezeigt werden. Operating states and meter readings on the external server can now be viewed on any device with Internet and browser capability. sierte“ Gebäudeleittechnik Anlagenherstellern, Serviceunternehmen und Betreibern weltweit und ohne zeitliche Begrenzung zur Verfügung. damit das Prinzip des „Cloud Computings“ erstmals für Gebäudeanlagen verfügbar. Die wichtigsten Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen sind: Rund-um-die Uhr-Überwachung der betriebenen Anlagen vor Ort und unterwegs Schnellere Reaktionszeiten bei Störungen und damit höhere Betriebssicherheit Reduzierte Kosten, weil keine Hard-/ Software mehr vorgehalten werden muss Hohe Sicherheit durch ausgefeilte Firewalls und Zugriffsysteme Verbesserte Wirtschaftlichkeit der gesamten Gebäudeautomation und der Leittechnik The Idea behind it: building control technology as a service Cloud Computing für Gebäudeanlagen No matter where, no matter when – always up to date Aktuell ist die Virtuelle Leittechnik VLTech von SE-Elektronic das einzige System, das eine Gebäudeleittechnik als ortsunabhängige Serviceleistung für den Nutzer anbietet. Sie macht VLTech, SE-Elektronic’s proprietary web-based control technology for buildings is a data acquisition and data management system which is based on the communication standard BACnet and TCP/ IP to control and monitor buildings and system states. Different to conventional systems, the hard and software no longer need to be installed on site. Instead all recorded data is transmitted to an external high-security server in real time. Depending on the allocation of user rights, operating states and meter readings on the external server can now be viewed on any device with BACnet Europe Journal 18 03/13 63 Produkte Products Internet and browser capability. Communication between the automation stations and the computer centre is handled by the BACnet protocol. Any existing additional systems can be directly connected through a BACnet gateway. This means that as of now, all system manufacturers, service providers and operators around the world can avail themselves of this “virtualized” control technology for buildings without any time constraints. Here, in a nutshell, are the key advantages compared to conventional systems: around the clock monitoring of all systems installed in a system on-site or from remote sites faster response times in the event of faults resulting in improved reliability of operation lower cost since no special hardware or software is required anymore higher level of security thanks to sophisticated firewall and access authorization system improved economic performance of automated building services and control system as a service, irrespective of location. This is the first time that the principle of cloud computing has been applied to building services. Cloud Computing for Building Control Technology At present VLTech web-based control technology by SE-Elektronic is the only system which allows building control technology to be used SE-Elektronic GmbH [email protected] www.se-elektronic.de BACnet wird mobil BACnet goes mobile MBS hat speziell für die Plattformen iOS (iPhone und iPad) sowie für Android-Geräte einen BACnet-Protokoll-Stack entwickelt. MBS has developed a BACnet-protocol stack specifically for the mobile platforms iOS and Android. M obile Geräte wie Smart-Phones und TabletPCs sind aus unserer heutigen Welt nicht mehr wegzudenken, aber wie sieht es mit dem Einsatz in der Gebäudeautomation aus? Bereits heute werden vielfältige Möglichkeiten aus der IT-Welt in der GA genutzt, so z. B. Zugriff auf die Anlage über Webseiten. Aber wer schon einmal eine nicht für Mobilgeräte optimierte Webseite aufgerufen hat, weiß, dass dieser Zugriff nicht sonderlich komfortabel ist. BACnet/mobile MBS hat speziell für die Plattformen iOS (iPhone und iPad) sowie für Android-Geräte einen BACnet-Protokoll-Stack entwickelt. BACnet/ mobileM stellt eine umfangreiche API zur Verfügung, mit der sich im BACnet-Netzwerk vorhandene Geräte ermitteln und durch BACnet-Zugriffsfunktionen auslesen, schreiben, für Wertänderungen abonnieren lassen. Darüber hinaus lassen sich z.B. Alarme empfangen und vieles mehr. 64 BACnet Europe Journal 18 03/13 Zugriff auf die Werte eines Trend-Log-Objektes via Smart-Phone. Displaying the values recorded by a BACnet trend-log object on a smartphone. Einzelwerte sichtbar machen BACnet/mobile Ein Beispiel einer solchen Anwendung zeigt die Abbildung, mit dem Zugriff auf die Werte eines Trend-Log-Objektes und einer für den Bediener optimierten Darstellung. Zudem besteht die Möglichkeit, mit Hilfe eines Lineals die Kurve „abzufahren“ und Einzelwerte sichtbar zu machen. MBS has developed a BACnet-protocol stack specifically for the mobile platforms iOS and Android. BACnet/mobile provides a powerful API to determine devices in BACnet networks and allows access to read and write to/from the devices, subscribe for COV, receive alarms and much more. BACnet/mobile ist ab sofort verfügbar und der ideale Einstieg in die BACnet Zukunft. T ry to imagine a world without mobile devices like smart-phones or tablet-PCs. But how about using mobile devices in building automation installations? Today many options provided by IT-systems are already used for building automation, e.g. accessing the controllers via web pages. But anyone who has accessed a website that has not been optimized for small displays knows that this is far from being comfortable. Showing single values An example of such an application is shown in the picture. The application displays the values recorded by a BACnet trend-log object and allows the user to access the curve using a detail-slider to show single values. BACnet/mobile is already available and is the ideal launch into a mobile BACnet future. MBS GmbH [email protected] | www.mbs-software.de Produkte Products Integrationsplattform für intuitive Steuerung Integration platform for intuitive control kompatibel mit Windows 8 Professional und Windows Server 2012, Einsatz in VMware-Umgebungen möglich, 64-Bit-Anwendung. Neue Generation der Gebäudeautomation Manche Projekte erfordern einen besonders hohen Grad an Systemintegration. Typische Beispiele sind Projekte mit mehreren Standorten und Gebäude wie Krankenhäuser und Datenzentren, bei denen die Innenraumklimatisierung ein kritischer Faktor ist. Priva Top Integration ermöglicht die Integration komplexer Gebäudemanagementsysteme und deren intuitive Steuerung. Certain projects require a high level of system integration. For example: multi-site projects or buildings where indoor climate is of critical importance, such as hospitals and data centres. Priva Top Integration allows for integration of complex building management systems and intuitive control. P riva Top Integration ist eine der wenigen Integrationslösungen, die auf einer einzigen Plattform zertifizierte BACnet Advanced Workstation Software und einen OPC UA-Client/Server bereitstellen. Deshalb ist diese Lösung nahezu uneingeschränkt als offene Integrationsplattform für Gebäudeumgebungen aller Art geeignet. Umstellung von alten Systemen ist ohne nennenswerte Betriebsunterbrechungen möglich. Außerdem erfüllt die Plattform international anerkannte Qualitätsrichtlinien, darunter die FDA-Anforderungen (Food and Drug Administration). Eine Unterstützung wird in verschiedenen Sprachen angeboten. Ein Schlüsselmerkmal von Top Integration ist, dass Gebäude und Systeme intuitiv und leicht verständlich über detaillierte 2D- und 3D-Visualisierungen bedient werden können. Auszug aus den technischen Daten: Verwendung offener Standards wie BACnet, OPC UA, SNMP und Classic OPC, Die Integrationsplattform ist gleichermaßen für Neubau- und Sanierungsprojekte geeignet. Die P riva Top Integration is one of the few integration platforms that provide certified BACnet Advanced Workstation Software and an OPC UA client/server unified in one single platform. Therefore, its capabilities as an open integration solution for all kinds of buildings are nearly unlimited. A key feature of Top Integration as a multi-server solution is the possibility to create advanced 2D and 3D visualisations of buildings and systems for intuitive, straightforward control. The Top Integration platform fits both new buildings and renovation projects, making it possible to phase in replacement of systems without disrupting day-to-day activities. What’s more, the platform meets internationally-recognised quality guidelines, including FDA (Food and Drug Administration) regulations and is available in different languages. Sample technical specification: uses open standards, such as BACnet, OPC UA, SNMP and Classic OPC; compatible with Windows 8 Professional and Windows Server 2012; can be used in VMware environments; 64-bit application. Mit Priva Top Integration können 2D und 3D Visualisierungen erstellt werden. With Priva Top Integration 2D and 3D visualisations can be created. Priva Top Integration: Eine Integrationsplattform für intuitive und direkte Kontrolle. Priva Top Integration: one dashboard for intuitive, straightforward control. Auf der ISH, Halle 10.3, Stand B71 und A61, stellt Priva die neue Generation seines Gebäude automationssystems vor, das sich durch eine herausragende Kombination von Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit auszeichnet. Der neue Controller ist BACnetfähig und kann über viele unterschiedliche Protokolle kommunizieren. New generation building automation At ISH, Hall 10.3, booth B71 and A61, Priva reveals its new generation building automation system, featuring an unprecedented combination of speed, reliability and ease of use. The new controller is BACnet enabled and communicates via a large number of protocols. Priva www.privagroup.com | www.privaweb.de BACnet Europe Journal 18 03/13 65 SeeÊyouÊatÊISHÊShow HallÊ10.3ÊStandÊB55, Frankfurt,ÊGermany ComeÊandÊmeetÊus! A global leader in building and energy management solutions, Distech Controls offers a wide array of BACnet® products, including extensive line of BTL listed and WSP Cert Controllers, delivering energy efficiency and comfort, and innovative solutions that lower installation and maintenance costs. Learn more about Distech Controls’ BACnet® products - from fully programmable controllers to suit custom applications, to configurable controllers for Integrated Room Control (HVAC, Lighting and Sunblind control), to our new 50 Series with live graphics color display and Allure communicating sensors with CO2 and motion sensors, Distech Controls’ products reveal our commitment to quality, reliability and customer satisfaction. InnovativeÊSolutionsÊforÊGreenerÊBuildingsTMÊÊ www.distech-controls.eu Distech Controls, the Distech Controls logo, Innovative Solutions for Greener Buildings are registered trademarks of Distech Controls Inc. BACnet is a registered trademark of ASHRAE; BTL is a registered trademark of BACnet International. © Distech Controls, 2013. Produkte Products Neues BACnet Einzelraumregelungssystem New BACnet Integrated Room Control System Die neue RCB-PFC-Serie von Distech Controls ist eine flexible und gleichzeitig kostengünstige Lösung zur integrierten Einzelraumregelung von HLK, Beleuchtung und Sonnenschutz. The RCB-PFC Series of Distech Controls is a flexible, yet cost-effective solution for integrated room control of HVAC, lighting and sunblind. D ie zertifizierten Controller der RCB-PFCSerie können dank der optionalen Zugentlastung und Klemmenabdeckung ohne zusätzliche Schaltkästen in unmittelbarer Nähe der Endgeräte montiert werden. Das System ist über Erweiterungsmodule bedarfsgerecht erweiterbar und in der Lage, Beleuchtung, Sonnenschutz und EnOcean Produkte zu einer integrierten Lösung zu vereinen. Nutzen des integrierten Einzelraumregelungskonzeptes Nur ein Tool ist zur Konfiguration der Komfort-Parameter der Einzelraumregelung inklusive der Regelung von drei Beleuchtungsgruppen und drei Jalousiesteuerungen notwendig. Die Konfiguration der Einzelraumregelung eines jeden Büros kann einfach auf alle anderen Büros, die dieselbe Anwendung verwenden, dupliziert werden. Hierdurch werden sowohl der Zeitaufwand für das Engineering als auch der Energiebedarf der Einzelraumregelung optimiert. Hauptmerkmale WSPCert (BACnet) zertifiziert Offene und interoperable Produkte für mehr Flexibilität Energiesparende VDI 3813 Regelfunktionen Die optionale Zugentlastung und Klemmenabdeckung machen elektrische Schaltkästen überflüssig Mit optionaler Antenne kompatibel zu EnOcean Funkprodukten Kompatibel mit einer breiten Palette an RJ9 Feldgeräten, die über einen digitalen Bus plug-and-play kommunizieren Die Lösung von Distech Controls integriert HLK, Beleuchtung und Sonnenschutz. The solution of Distech Controls integrates HVAC, lighting and sunblind. T hanks to the optional strain-relief and the terminal cover, the certified controllers of the RCB-PFC series can be mounted in close proximity to the terminal equipment without additional electrical cabinets. As required, the system is expandable through add-on modules that unite HVAC, lighting, sunblinds and EnOcean products to an integrated solution. Benefits of the IRC Concept Just one tool is necessary for the configuration of the comfort parameters of the IRC including the control of three lighting and three sunblind groups. The IRC configuration of each office could easily be duplicated on any other office using the same application. In this way, both the engineering time and the energy consumption of the IRC are optimized. Key Features WSPCert (BACnet) certified Open and interoperable products for more flexibility Energy efficient VDI 3813 control functions The optional terminal cover and strain-relief eliminate the need for electrical cabinets With optional antenna compatible with EnOcean wireless products Compatible with a wide range of RJ9 field devices that communicate plug-and-play over a digital bus Distech Controls, Europe-Africa [email protected] www.distech-controls.eu BACnet Europe Journal 18 03/13 67 HVAC Individual room control Communication BACnet and the WAGO-I/O-SYSTEM Flexible. Cost-effective. Demand-oriented. •Native BACnet function: Automatic creation of objects for physical inputs and outputs •BACnet configurator to configure the WAGO controller and inclusion of BACnet external products into the network •Modular hardware with standard I/Os and specialty modules (such as KNX, DALI, SMI, EnOcean, MP-Bus, M-Bus, ...) •Creating additional objects via the programming environment WAGO-I/O-PRO CAA www.wago.com 12.03.-16.03.2013 Hall 10.2, Booth C29 Räume nur dann heizen, wenn sie auch belegt sind! TIME CONNECTOR – ein Software-Tool, das Ihre Termine von der IT-Welt in die BACnet-Welt überträgt. Passt Ihre Raumtemperatur schnell und flexibel dem Bedarf an Spart Kosten, Energie und schont so die Umwelt Kompatibel mit allen BACnet-Controllern www.wsw-solutions.de Produkte Products Wissen, wohin die Energie fließt Knowing where the energy is going Mit dem Energy Valve präsentiert Belimo eine Neuheit: Innovative Ventiltechnologie in Kombination mit BACnet erlaubt es, den Energieverbrauch von Heiz- und Kühlkreisläufen unkompliziert zu überwachen und jederzeit zu korrigieren. With the Energy Valve, Belimo is presenting a novelty: Innovative valve technology in combination with BACnet makes it possible to monitor the energy consumption of heating and cooling circuits in an uncomplicated manner and to correct them at any time. Das Belimo Energy Valve kann messen, regeln, abgleichen und absperren. Und es zeigt als erstes Ventil auch, wohin die Energie fließt. The Belimo Energy valve is able to measure, control, balance and shut. And it is the first valve which shows where the energy is going. D as Energy Valve ist die konsequente Weiterentwicklung des elektronisch gesteuerten, druckunabhängigen Regelkugelhahns EPIV. Wie dieser kann es messen, regeln, abgleichen und absperren. Das macht nicht nur die Ventilauslegung wesentlich einfacher: Weil der Durchfluss permanent elektronisch gemessen und abgeglichen wird, optimiert sich der Verbrauch und der Aufwand für den hydraulischen Abgleich sinkt markant. Die bewährte Regelblende sorgt für eine gleichprozentige Ventilkennlinie und die kugelförmige Weichdichtung verhindert Zirkulationsverluste im Wasserkreislauf. Mediumtemperaturen messen Beim Energy Valve messen – neben dem Durchflussmengensensor – zwei weitere Sensoren auch die Mediumtemperaturen im Vorund Rücklauf. So wird der Energieverbrauch laufend ermittelt und auf dem im Antrieb integrierten Webserver 13 Monate lang gespeichert. Das Energy Valve unterstützt das B-ASC Profil und kann wahlweise über BACnet IP oder BACnet MS/TP in die Gebäudeautomation integriert werden. T he Energy Valve is the next logical development of the electronically controlled, pressureindependent characterised control valve (CCV) EPIV. Just like its predecessor, it is able to measure, control, balance and shut. As a result, not only the valve configuration is considerably easier, because the flow rate is electronically measured and balanced on a permanent basis, but also consumption is optimised and the time required for hydraulic balancing is markedly reduced. The characterising disk, which has already proven itself, ensures an equal percentage valve characteristic curve, and the ball-shaped soft seal prevents circulation losses in the water circuit. Measuring the medium temperatures With the Energy Valve – besides the flow rate sensor – two additional sensors also measure the medium temperatures in the supply and return. That means that energy consumption is determined on a continuous basis and saved on the web server integrated in the actuator for 13 months. The Energy Valve supports the B-ASC Profile and can either be integrated via BACnet IP or BACnet MS/TP. BELIMO Automation AG [email protected] | www.belimo.eu BACnet Europe Journal 18 03/13 69 BACnet on Board Ethernet – BACnet/IP Integrated room automation: with SAUTER ecos 5, it’s child’s play INT E G R AT E D O M TO •R M IN G AT IO N BUILD O AU Das frei konfigurierbare Automationssystem TROVIS 6600 wächst mit den Anforderungen: Ob Kleinanlage, mittlere Gebäudegröße oder verteilte Liegenschaft, es ist für alle Fälle gerüstet. Ob als Stand-Alone-Gerät oder im Verbund mit Partnersystemen über BACnet/IP – TROVIS 6600 entspricht dem aktuellen Stand der Technik: Das CPU-Modul wurde vom akkreditierten Prüfinstitut WSPLab zertifiziert und darf die BTL-Marke tragen. Der im System integrierte WebServer ermöglicht den vollgrafischen Zugriff auf alle Anlagendaten, von jedem Ort zu jeder Zeit. Hohe Funktionalität wird durch Ferneinwahl, Datalogging und Alarmmanagement erreicht. Integration is the key. All room automation functions are clearly defined by VDI 3813. The comprehensive SAUTER CASE Suite library contains all these functions, e.g.: • Demand-led room climate control • Optimum lighting control with automatic solar protection • Energy-efficient room automation in accordance with EN 15232 SAUTER ecos 5 integrates all the VDI 3813 functions in a single device and uses BACnet right up to the terminal device in the room for trouble-free project planning and energy-optimised building operation. A01075DE For more information, visit: www.sauter-controls.com SAMSON AG · MESS- UND REGELTECHNIK Weismüllerstraße 3 · 60314 Frankfurt am Main Telefon: 069 4009-0 · Telefax: 069 4009-1507 E-Mail: [email protected] Internet: www.samson.de SAMSON GROUP · www.samsongroup.net Systems Components Services Facility Management Produkte Products Integrierte Raumautomation: Mehr Effizienz und niedrigere Kosten Integrated room automation: More efficiency and lower costs Das Raummanagement von Sauter entspricht nicht nur der Richtlinie VDI 3813, sondern ist dank smarter Steuerung und flexiblem Raumsegment-Konzept auch besonders anpassungsfähig und effizient. Dies spart Energie und Kosten beim Betreiben von Gebäuden gemäß EN 15232. Not only does the room management system from SAUTER comply with the VDI 3813 guidelines, it is also particularly adaptable and efficient thanks to its smart control system and flexible room management concept. This saves energy and reduces costs when operating buildings in compliance with EN 15232. E ine integrierte Raumautomation (RA) senkt den Energieverbrauch und die Betriebskosten eines Gebäudes massiv und steigert gleichzeitig den Komfort für die Benutzer. Daher sind für Sauter neben Heizen, Kühlen und Lüften auch Beleuchtung und Sonnenschutz wichtige Komponenten einer integrierten Raumautomation. Optimales Zusammenspiel ohne Gateways Alle Sauter Lösungen sind auf die Richtlinie VDI 3813 „Gebäudeautomation – Raumautomation“ abgestimmt und verwenden die Vorgaben gemäß EN 15232 „Energieeffizienz von Gebäuden“. Alle für ein Projekt benötigten RA-Funkti- onen können einer umfassenden, aktualisierten RA-Bibliothek für Sauter Case Suite entnommen werden. Dank Sauter Case Suite werden RAProjekte mit BACnet noch schneller und präziser abgewickelt. Die Aufgabe der flexiblen Raumaufteilung, welche mit erweiterten BACnet-Funktionen im Regler integriert wurde, lässt sich bei Raumnutzungsänderungen schnell und kostengünstig mit ecosFlex von novaPro Open (B-AWS zertifiziert) umsetzen. Die Raumautomation Sauter ecos 5 mit den Bediengeräten ecoUnit und den I/OModulen ecoLink für HLK, Sonnenschutz und Beleuchtung integrieren sämtliche RA-Funktionen gemäß VDI 3813. Die einheitliche Lösung von Sauter mit der offenen BACnet Technologie vernetzt und optimiert gesamte Systeme im Gebäude – ohne Schnittstellen. Das Zusammenspiel der Anlagen für Energieaufbereitung, -speicherung und -verteilung im Gebäude als auch für die Energieabgabe im Raum ist somit der Schlüssel zur bedarfsgeführten, energieeffizienten Gebäude- und Raumautomation. I ntegrated room automation (RA) significantly lowers a building’s energy consumption and operating costs while increasing user comfort. This is why SAUTER believes that lighting and solar protection are just as important components of integrated room automation as heating, cooling and ventilation. SAUTER Funktionsdreieck der Raumautomation. SAUTER triangle of room automation functions. Optimum interaction without gateways All Sauter solutions are designed to meet VDI 3813 “Building automation – Room automation” and use the specifications in EN 15232 “Energy performance of buildings”. All the RA functions required for a project can be taken from a comprehensive, up-to-date RA library for Sauter Case Suite. Sauter Case Suite allows you to implement RA projects with BACnet more quickly and accurately than ever. When changes are made to room usage, the task of the flexible room layout function, which has been integrated into the controller with advanced BACnet functions, can be quickly and inexpensively carried out using ecosFlex from novaPro Open (B-AWS-certified). The Sauter ecos 5 room automation system – with the ecoUnit operating units and ecoLink I/O modules for HVAC, solar protection and lighting – includes all the RA functions as per VDI 3813. This uniform solution from Sauter uses open BACnet technology to connect and optimise all the systems in the building – without any interfaces. This means that the interaction of the systems for supplying, storing and distributing energy in the building is the key to providing demand-led, energy-efficient building and room automation. Modulare und flexible Raumautomation gemäß VDI 3813 mit SAUTER EY-modulo 5. Modular and flexible room automation as per VDI 3813 with SAUTER EY-modulo 5. Sauter Head Office | Fr. Sauter AG [email protected] BACnet Europe Journal 18 03/13 71 Produkte Products Controller und Module sprechen BACnet/IP Controllers and modules talk BACnet/IP LOYTECs kompakte L-IOB I/O Controller und I/O Module sind native BACnet/IP Geräte, die über Ethernet/IP an das BACnet Netzwerk angeschlossen werden. The compact L-IOB I/O Controllers and I/O Modules from LOYTEC are native BACnet/IP devices which connect to BACnet/IP networks via Ethernet/IP. Frei programmierbarer Kompakt-Controller mit integrierter Web-Visualisierung von LOYTEC. Freely programmable, compact controller with integrated web visualization by LOYTEC. D ie Produktfamilie L-IOB-58x umfasst frei programmierbare Automationsstationen (B-BC) mit physikalischen Ein- und Ausgängen und integrierter grafischer Visualisierung über Web. Mit der L-IOB-55x Familie stellt LOYTEC BACnet/IP I/O Module vor, die in jedes BACnet/IP Netzwerk nahtlos integriert werden können. Selbst die L-IOB-55x I/O Module erfüllen das BACnet Building Controller Profil. Dynamische Web-Grafikseiten Sämtliche Ein- und Ausgänge werden über BACnet Server Objekte bereitgestellt und relevante Konfigurationseigenschaften auf BACnet Properties abgebildet. Selbstverständlich können die L-IOB Geräte auch als BACnet Clients verwendet werden. Außerdem steht BACnet Alarming, Scheduling und Trending (AST) zur Verfügung. Kundenspezifische dynamische Web-Grafikseiten werden mit LOYTECs L-VIS Configurator erstellt und auf dem L-IOB Controller abgelegt. Durch die Verwendung von HTML5 sind diese Seiten in jedem modernen Webbrowser darstellbar – so auch auf Android und iOS basierten Tablets und Smart Phones. Konfiguration über Web-Interface Die Gerätekonfiguration kann über das eingebaute Web-Interface erfolgen. Über das Web-Interface sind auch sämtliche Datenpunktinformationen zugänglich und Ausgangs- 72 BACnet Europe Journal 18 03/13 datenpunkte können auch verändert werden. Ebenso ist der Zugriff auf die AST TM Funktionen über das Web-Interface möglich. Alle L-IOB Geräte verfügen über eine lokale Vorrangbedienung mittels Dreh-/Drückknopf und hintergrundbeleuchtetem Grafik-LC-Display. T he L-IOB-58x family of products are free programmable automation stations with physical inputs and outputs and integrated graphical web visualization. With the L-IOB-55x family of products LOYTEC introduces BACnet/IP I/O Modules, that integrate seamlessly into a BACnet/IP network. All BACnet IP L-IOB devices meet the BACnet Building Controller profile (B-BC). Customized graphical web pages Inputs and outputs are provided via BACnet Server Objects and relevant configuration properties are mapped as BACnet properties. The L-IOB devices can also be utilized as BACnet Clients. Moreover, BACnet Alarming, Scheduling and Trending (AST) are included. Customized graphical web pages are created with the LOYTEC L-VIS Configurator and projects can be stored on the L-IOB Controller. Utilization of HTML5 technology allows pages to be displayed in every modern web browser. This includes Android and iOS based tablets and smart phones. Configuration with web interface Configuration of the device can be managed with the built-in web interface. Using the web interface all data point information can be accessed and output data points can be overridden. Access to the AST TM function via the web interface is also possible All L-IOB devices have a local override with a jog dial and a backlit graphical LCD. LOYTEC electronics GmbH [email protected] | www.loytec.com Produkte Products Flughafenspezifische Anforderungen erfüllt Fulfilling airport-specific requirements Die Automationsstationen des DDC4000-Systems von Kieback&Peter entsprechen den BACnet-Anforderungen der Fraport AG. Zukünftig kann das Berliner Unternehmen diese Systeme auf Ausschreibungen der Fraport AG anbieten und im Auftragsfall auch installieren. The automation stations of the Kieback&Peter DDC4000 system conform to the BACnet requirements of Fraport AG. In future, Kieback&Peter will be able to offer these systems when bidding for projects of Fraport AG and, if ordered, install them. V oraussetzung für einen energieeffizienten und sicheren Betrieb der gebäudetechnischen Anlagen ist eine möglichst komplette Integration aller Komponenten und Systeme. Schon seit 2005 setzt daher die Fraport AG, der Betreiber des größten deutschen Flughafens Frankfurt am Main, bei der Gebäudeautomation auf das BACnet-Protokoll. Test im Fraport-Labor bestanden Innerhalb dieses Protokolls definierte Fraport auf Basis der genormten Anforderungsprofile flughafenspezifische Anforderungen, die alle Automationsstationen erfüllen müssen, die in den Fraport-Gebäuden zum Einsatz kommen. In einem eigens dafür errichteten Labor wird von Fraport die Einhaltung dieser Anforderungsprofile überprüft. Die DDC4000 Automationsstationen haben erfolgreich die Einzelprüfung nach der Fraport-Anforderung aus dem Lastenheft Gebäudeautomation V6.1 bestanden. Zugang zu Ausschreibungen Damit ist Kieback&Peter zukünftig bei diesbezüglichen Ausschreibungen der Fraport AG zur Angebotsabgabe zugelassen. Die klar definierten Richtlinien der Fraport AG genießen einen hohen Stellenwert in der GA-Branche und werden oft auf weitere Liegenschaften übertragen oder von Organisationen adaptiert und für deren Zwecke genutzt. „In BACnet-Ausschreibungen werden auch Automationsstationen nach Fraport-Richtlinien gefordert. Auf diesen Ausschreibungen können wir nun die DDC4000 Lösung anbieten“, so Guido Garagnon, Produktmanager bei Kieback&Peter. „Zudem zeigt die Zulassung, dass wir mit DDC4000 eine Lösung für anspruchsvolle, klar definierte BACnet-Projekte bereitstellen können.“ P rerequisite for an energy-efficient and safe operation of building services is the possibility of complete integration of all components and systems. Since 2005, Fraport AG uses BACnet for building automation. Passing tests in the Fraport laboratory Within this protocol, on the basis of standard applications, Fraport defined airport-specific requirements to be fulfilled by all automation stations that are to be used in Fraport buildings. The required profile is checked in a purpose built Fraport testing laboratory. The DDC4000 automation stations have successfully passed the test according to Fraport’s requirements for the Building Automation specification V6.1. Approved for tenders Kieback&Peter is approved for future procurement tenders by Fraport AG. The clearly defined Fraport guidelines are highly regarded in the BA industry and are often transferred to other properties or adapted and used by like organizations for their own purposes. “In BACnet tenders, automation stations according to Fraport standards are often required. In this situation we can now offer the DDC4000 solution” said Guido Garagnon, Product Manager at Kieback&Peter. “In addition, the approval shows that with DDC4000, we can provide a solution for demanding and clearly defined BACnet projects.” Kieback&Peter GmbH & Co. KG [email protected] | www.kieback-peter.de BACnet Europe Journal 18 03/13 73 Produkte Products Mit BACnet zu gesteigertem Gebäudekomfort und niedrigeren Betriebskosten Achieve increased building comfort and reduced operation costs with BACnet Honeywell bietet mit ComfortPoint™ Open ein Gebäudemanagementsystem der nächsten Generation zur Steuerung, Regelung und Optimierung des Gebäudebetriebs. Honeywell presents ComfortPointTM Open building management system, the next generation of the company’s technology for control, regulation and optimization of building automation.. Management von HLK Anlagen mit ComfortPointTM Open. HVAC management with ComfortPointTM Open. D as System steigert die Anwenderfreundlichkeit durch den Zugriff über das Internet oder mobile Geräte, senkt die Energiekosten mit integrierten Tools für das Management von Energieverbrauchszählern sowie für erweiterte Berichtserstellung und bietet mit der durchgängigen BACnet-Integration genügend Flexibilität für Wachstum. ComfortPoint Open ist eines der wenigen Systeme, dessen Komponenten von den BACnet Testing Laboratories (BTL) geprüft und zertifiziert wurden. Dies bedeutet, dass sich alle Komponenten mit anderen BTL-gelisteten Geräten kombinieren lassen. „Dieses System ist kompromisslos für das Management von HLK-Anlagen ausgelegt“, so Greg Turner, Vice President of Global Offerings bei Honeywell Building Solutions. „Das Entwicklungsziel war eine einfache, effektive Plattform, die dem Betreiber maximale Kontrolle über den Gebäudebetrieb ermöglicht.” 74 BACnet Europe Journal 18 03/13 Steigerung der Produktivität Die intuitive Benutzeroberfläche von ComfortPoint Open steigert die Produktivität des Bedieners. Alle relevanten Details sind nur ein paar Mausklicks entfernt. Das technische Personal hat durchgängigen Onlinezugriff auf das System. Somit können die Anlagendaten bequem und rund um die Uhr abgerufen, Alarme verwaltet und Zeitpläne geändert werden. Parallel dazu steht die Client-Schnittstelle Honeywell EasyMobileTM zur Verfügung, die den Anlagenzugriff über verschiedene mobile Geräte, wie Smartphones oder Apple iPad ermöglicht. Weitere Informationen zu Honeywell ComfortPoint Open auf www.comfortpointopen.honeywell.com T he system improves ease of use through Web and mobile accessibility, reduces energy costs with built-in utility meter management tools and advanced energy reporting, and provides flexibility to grow and expand with endto-end BACnet® integration. ComfortPoint Open is one of a few select systems to have components throughout the system tested and listed by the BACnetTesting Laboratories (BTL), a thirdparty lab that verifies compliance with the open BACnet communication protocol. That means everything from the operator workstation to fully programmable and configurable controllers will connect and integrate with other BTLlisted equipment. “This system was built from the ground up specifically for HVAC management”, said Greg Turner, vice president of global offerings for Honeywell Building Solutions. “We focused on delivering a simple, effective platform that gives operators maximum control of facility comfort.” Increasing productivity ComfortPoint Open increases productivity through an intuitive user interface that puts operators only a couple of mouse clicks away from any detail they need. In addition, facility personnel can access the system online, giving them a convenient, round-the-clock way to view building equipment, manage alarms, and change schedules. Operators can also use the Honeywell EasyMobileTM client interface to manage and control equipment from a variety of mobile devices, such as a smartphone or Apple iPad. To learn more about Honeywell ComfortPoint Open, please visit www.comfortpointopen.honeywell.com. Honeywell Building Solutions GmbH [email protected] www.honeywell.de Produkte Products GebäudeEffizienz-Award für Desigo Building Efficiency Award for Desigo Das Raumbediengerät QMX3 aus dem auf BACnet/IP basierenden Sortiment Desigo Total Room Automation von Siemens konnte die Jury überzeugen. The jury was impressed by the QMX3 room operator unit from the BACnet/IP based range Desigo Total Room Automation from Siemens. B ei der der GebäudeEffizienz 2012 setzten die Veranstalter das Thema „Nachhaltige Gebäudeplanung“ in den Mittelpunkt. Unter anderem wurde die Frage „Wie kann Gebäude automation eine höchstmögliche Raumflexibilität durch ein modulares Raumkonzept umsetzen?“ diskutiert. RoomOptiControl Funktion überzeugt Im Rahmen der eintägigen Veranstaltung wurde auch das beste Automationsprodukt mit einem Award ausgezeichnet. Dieser ging an das Raumbediengerät QMX3, welches mit der einzigartigen RoomOptiControl Funktion überzeugte. Das Raumbediengerät ist Teil des auf BACnet/IP basierenden Gebäudeautomationssortiment Desigo Total Room Automation von Siemens (B-ASC Profil, BACnet Revision 1.10). Unnötigen Energieverbrauch erkennen Die RoomOptiControl Funktion erkennt unnötigen Energieverbrauch im Raum automatisch und zeigt dies über eine Green Leaf-Anzeige auf Das Raumbediengerät QMX3 aus dem Siemens Sortiment Desigo Total Room Automation. The room operator unit QMX3 of the Siemens range Desigo Total Room Automation. dem Gerät an. Ist der Energieverbrauch außerhalb des energieoptimierten Bereichs, färbt sich das Green Leaf rot. Mit einem einfachen Druck auf die Anzeige kehrt die Raumregelung in den energieoptimalen Betrieb zurück und die Green Leaf-Anzeige leuchtet wieder grün. A t the Building Efficiency conference 2012, the organizers placed a focus on the topic of sustainable building planning. Among other things, the conference dealt with the issue as to how building automation can achieve the high- est level of room automation with modular room concepts. Impressive RoomOptiControl Function The one-day event also included an award for the best automation product. The winner was the QMX3 room operator unit with its impressive RoomOptiControl function. The room operator unit is part of the BACnet/IP based building automation range Desigo Total Room Automation from Siemens (B-ASC Profile, BACnet Revision 1.10). Detecting unnecessary energy consumption Übergabe des GebäudeEffizienz-Award in Hannover (v.l.n.r.): Bruno Kloubert, MarDirect, Patrick Schilling, Siemens AG und Prof. Peter Fischer, Fachhochschule Dortmund. Presenting the Building Efficiency Award in Hanover (fltr): Bruno Kloubert, MarDirect, Patrick Schilling, Siemens AG and Peter Fischer, University of Applied Sciences and Arts Dortmund. The RoomOptiControl function automatically detects unnecessary energy consumption in the room and indicates this by way of a Green Leaf symbol on the unit. The Green Leaf turns red if energy consumption is outside the energy optimized range. Simply touching the display causes room control to return to energy optimized operation and the Green Leaf display becomes green again. Siemens AG [email protected] www.siemens.com/bt/de/desigo-tra BACnet Europe Journal 18 03/13 75 Produkte Products BACnet zum Frühstück BACnet for breakfast Der 4. „BACnet-Brunch” zeigt das wachsende Interesse an BACnet in den Niederlanden. The 4th “BACnet Brunch” shows the increased interest in BACnet in the Netherlands. BACnet Informationen bei Croissants und Brötchen: Der 4. „BACnet-Brunch“ fand in verschiedenen Städten in den Niederlanden statt. BACnet information, with croissants and bread rolls on the side. The 4th “BACnet Brunch” took place in different towns across the Netherlands. N och vor einigen Jahren war BACnet im niederländischen Anlagenmarkt kaum bekannt. Dadurch kam es damals noch zu unausgewogenen und unklaren Leistungsbeschreibungen beim Ausführen von Projekten. Informationen auf nichtkommerzieller Basis Sauter Nederland beschloss daher im Jahr 2005, den niederländischen Markt auf nichtkommerzieller Basis über die Möglichkeiten von BACnet zu informieren. Zu diesem Zeitpunkt zeichnete sich bereits die Entwicklung von BACnet hin zu einer fachübergreifenden Kommunikationsplattform ab. Seit dem Start des “BACnet-Brunch” im Jahr 2006 werden alle zwei Jahre die neuesten technischen und organisatorischen Entwicklungen von BACnet vorgeführt. Die Präsentation findet in Form einer zweistündigen Brunch-Session an diversen Orten in den Niederlanden statt. Die Teilnehmer genießen einen köstlichen Brunch, während sie über den aktuellen Stand der Dinge informiert werden. Dabei stehen die technischen und organisatorischen Entwicklungen als Basis von BACnet im Mittelpunkt. Der theoretische Teil wurde in den Sessions von 2012 ergänzt durch eine aktive Beteiligung der Zuhörer, bei der sie sich unter anderem zum Nutzen einer Zertifizierung von BACnet-Geräten äußern konnten. Den über 200 Teilnehmern wurde zudem das neueste BACnet Europe Journal überreicht. Die begeisterte Reaktion auf die Möglichkeiten von BACnet und die steigende Teilnehmerzahl sind Beleg für das wachsende Interesse an BACnet in den Niederlanden. Weitere Informationen: Wietse Hut, [email protected] J ust a few years ago, BACnet was relatively unknown on the Dutch equipment market. This led to unbalanced and unclear specifi cations when executing projects. 76 BACnet Europe Journal 18 03/13 The focus of the presentations is the technical and organizational developments of BACnet. In the 2012 sessions, the theoretical part was complemented by active audience participation sessions, during which the attendees could exchange information on the benefits of BACnet-device certification, among other issues. There were over 200 participants, each of whom received a copy of the latest BACnet Europe Journal. Growing number of participants Information a non-commercial basis In 2005, Sauter Nederland decided to inform the Dutch market about the options offered by BACnet. They undertook this activity on a noncommercial basis. At that point, BACnet’s development towards a cross-discipline communication platform was already clear. Steigende Teilnehmerzahl In den BACnet-Brunch-Sessions 2012 wurde besonders hervorgehoben, dass die Beschreibung von BACnet heute sämtliche Versorgungsbereiche in Gebäuden abdeckt. Dadurch ist BACnet die umfassendste Automatisierungsplattform für Gebäude. while enjoying a delicious brunch. Since the “BACnet Brunch sessions” started in 2006, the latest level of BACnet’s technical and organisational development has been presented every two years. The presentation takes the form of two-hour brunch sessions that take place across the Netherlands. The participants are informed about the latest state of affairs The 2012 BACnet Brunch information sessions particularly emphasized the fact that the current BACnet specification covers all building infrastructure service sectors. That makes BACnet the most comprehensive building automation platform available. The enthusiastic reaction to the possibilities opened up by BACnet, as well as the growing number of participants, shows the increased interest in BACnet in the Netherlands. More information: Wietse Hut, [email protected] BACnet Interest Group Europe News IG-EU begrüßt Fraport als 100. Mitglied B BIG-EU welcomes Fraport as 100th member Die europäische BACnet Community hat 15 Jahre nach ihrer Gründung eine historische Marke geknackt. Der 100. Neuzugang, die Fraport AG, setzt schon seit Jahren auf den herstellerunabhängigen Standard. The European BACnet Community has passed a historic milestone 15 years after its foundation. The 100th newcomer, Fraport AG, has favored the manufacturer-independent standard for several years already. sierungsgruppen. Neben der ständigen internationalen Weiterentwicklung des Standards trug auch die stetige Präsenz auf internationalen Messen sowie auf europaweit erfolgreichen Veranstaltungen, wie B ACnet-Foren, Plugfests und Trainings, zu diesem Erfolg bei. Immer mehr Anwender von BACnet überzeugt D ie Fraport AG betreibt mit dem größten deutschen Flughafen in Frankfurt eine „Spezialimmobilie“ mit höchsten Ansprüchen an Verfügbarkeit und Energieeffizienz. Weil zur Erfüllung dieser hohen Ansprüche auch BACnet zum Einsatz kommt, war der Mitgliedsantrag des Unternehmens im Januar nur noch ein logischer Schritt: „Als Mitglied der BIG-EU wollen wir die Weiterentwicklung von BACnet auch in Zukunft mitgestalten“, so Rüdiger Schröder, verantwortlich für die Gebäudeautomation im Zentralen Infrastruktur Management der Fraport AG. „Wir haben schon in der Vergangenheit, durch unsere große Integrationstiefe der Nutzung des BACnet-Kommunikationsprotokolls, Impulse zum BTL-Testingverfahren geben können und möchten diese Impulse auch in die GA-Systemintegrationsplanung und den Betrieb von Managementbediensystemen ausweiten.“ Ein Unternehmensportrait der Fraport AG ist auf Seite 84 des Journals zu finden. BIG-EU auf Wachstumskurs Den Grundstein für die Erfolgsgeschichte der B ACnet Interest Group legten 18 namhafte Unternehmen im Jahr 1998, als sie die B ACnet Interest Group Europe (B IG-EU) zur Entwicklung und Förderung des B ACnet Standards gründeten. Das stetige Wachstum der Interessengruppe basiert auf dem starken Engagement seiner Mitglieder in nationalen wie internationalen Arbeits- und Standardi- „Die Mitgliedschaft der Fraport AG zeigt, dass neben Herstellern und Planern jetzt auch immer mehr Anwender vom B ACnet Standard überzeugt sind“, so Volker Röhl, Präsident der B IG-EU. „Wir freuen uns, mit dem symbolträchtigen 100. Mitglied den Betreiber einer so bedeutenden B ACnet Liegenschaft gewonnen zu haben.“ Die Mitgliedsunternehmen der B IG-EU stammen nicht nur aus ganz Europa, sondern auch aus Kanada und den USA. Informationen über eine Mitgliedschaft in der BIG-EU sind auf der Heft-Rückseite zu finden. W ith the largest German airport in Frankfurt, Fraport AG operates a “special property” with maximum demands on availability and energy efficiency. Given that the use of BACnet is instrumental in meeting these high demands, the membership application of Fraport AG in January was a logical step. “As a member of the BIG-EU, we want to help shape the future development of BACnet”, says Rüdiger Schröder, responsible for Building Automation within the Central Infrastructure Management of Fraport AG. “Due to our deep integration of the use of the BACnet Communication Protocol we have already in the past given input to the BTL test procedures and would like to extend this impetus to the building automation system integration planning as well as the operation of management control systems.” A company portrait of Fraport AG can be found on page 84 of this Journal. 110 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 Tendenz steigend: Die Mitgliederentwicklung in der B IG-EU seit der Gründung 1998. Steadily increasing: The growth in the number of members since the foundation of the BIG-EU in 1998. The BIG-EU continues to grow 18 companies laid the cornerstone for the success story of the B ACnet Interest Group in 1998, when they founded the B ACnet Inter- BACnet Europe Journal 18 03/13 77 BACnet Interest Group Europe News Rüdiger Schröder, verantwortlich für die Gebäudeautomation im Zentralen Infrastruktur Management der Fraport AG, vertritt sein Unternehmen in der BIG-EU. Rüdiger Schröder, responsible for Building Automation within the Central Infrastructure Management of Fraport AG, represents his company in the B IG-EU. est Group Europe (B IG-EU) for the development and promotion of the B ACnet Standard. The steady growth of the interest group is based on the strong commitment of its members in national and international working and standardization groups. Besides the continuous international development of the standard, also the presence at international trade fairs as well as high-profile Europe-wide events, such as B ACnet Forums, Plugfests and training programmes, have contributed to this success. Einladung zur Öffentlichen Pressekonferenz am BACnet Stand der ISH 2013 Halle 10.3. / Stand A61 Growing number of users rely on BACnet Mittwoch, 13. März, 15-16 Uhr “The membership of Fraport AG shows that, besides manufacturers and planners, more and more users rely on the B ACnet Standard”, says Volker Röhl, President of the BIG-EU. “With this significant 100 th membership, we are pleased to welcome the operator of such a major B ACnet property.” The member companies of the B IG-EU come not only from all over Europe, but also from Canada and the USA. For information about BIG-EU membership, see the back cover of this Journal. Themen: Fraport ist 100. BIG-EU Mitglied OPC-BIG-EU Kooperation Invitation to the public Press Conference BACnet booth at ISH 2013 Hall 10.3. / Booth A61 Wednesday, March 13th, 3-4 p.m. Topics: Fraport is BIG-EU member No. 100 OPC-BIG-EU cooperation BACnet Interest Group Europe News Interoperabilitätsfragen klären: Plugfest in Berlin Clarifying interoperability issues: Plugfest in Berlin Hersteller und Entwickler von BACnet Produkten treffen sich im Mai zum alljährlichen BIG-EU Interoperabilitäts-Workshop in Berlin. Manufacturers and developers of BACnet products will meet at the annual BIG-EU Interoperability Workshop in Berlin, Germany. B isher haben sich schon 18 Firmen vorgemerkt, um die Interoperabilität ihrer Produkte mit Geräten anderer teilnehmender Hersteller in einem neutralen und kollegialen Umfeld zu testen. Die Pairing Sessions in kleinen und großen BACnet Netzwerken helfen, die BACnet-Implementierungen und Testmethoden zu verbessern und lösen manches Entwicklungsproblem. Der 7. Europäische BACnet Interoperabilitäts- Workshop richtet sich an Mitglieder der BIG-EU und anderer Verbände sowie interessierte Unternehmen: Er findet vom 22. bis 24. Mai an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in Berlin statt. Informationen und Anmeldungen: www.big-eu.org/plugfest. BIG-EU Plugfest 2013 U ntil now, already 18 companies have preregistered to test the interoperability of their products and devices with those of other participating vendors in a neutral and friendly environment. The pairing sessions in small and big BACnet networks help them to improve the BACnet implementation and testing methods and to solve many a development problem. The 7th European BACnet Interoperability Workshop is aimed at members of the BIG-EU and other associations, as well as companies that may be interested. It will take place at the HTW, University of Applied Sciences, in Berlin from May 22nd through May 24th. Information and registration: www.big-eu.org/plugfest GebäudeEffizienz 2013 Building Efficiency 2013 Die BIG-EU ist Partner und Aussteller der „GebäudeEffizienz“ 2013. Nach den erfolgreichen Veranstaltungen 2012 in Hannover und Köln findet die „GebäudeEffizienz“ in diesem Jahr am 15. Oktober in Stuttgart und am 17. Oktober in Dortmund statt. BIG-EU is partner and exhibitor at “Building Efficiency” 2013. After successful events in Hanover and Cologne in 2012, this year “GebäudeEffizienz” (“Building Efficiency”) will take place on October 15th in Stuttgart and October 17th in Dortmund. A uch dieses Mal erwartet die Besucher ein informatives Programm, das Investoren, Eigentümern, Nutzern, Facility Managern und Planern zeigt, wie sie mit Gebäudeautomation die Effizienz ihrer Gebäude und Liegenschaften verbessern, und so Energie und Geld sparen können. Sowohl bei Neubauten als auch im Gebäudebestand ist die Gebäudeautomation der Schlüssel für Energieeffizienz, Komfort, Wirtschaftlichkeit, niedrige Lebenszykluskosten, Flexibilität bei der Nutzung und Nachhaltigkeit. O nce again, visitors can expect an informative program. Investors, owners, users, facility managers and designers show how to improve the efficiency of building automation in buildings and properties and how to save energy and money. Both in new and existing buildings, building automation is the key to energy efficiency in terms of comfort, cost, lower life cycle costs, flexibility of use and sustainability. Useful practical knowledge Nützliches Praxiswissen Die Konferenz mit begleitender Ausstellung und Verleihung des Energie Effizienz Awards findet 2013 bereits im sechsten Jahr statt. Das Konferenzprogramm vermittelt wichtige Grundlagen, stellt aktuelle Referenzen vor und bietet nützliches Praxiswissen. Veranstalter sind erneut die in der Gebäude automation erfahrenen Agenturen TEMA AG und MarDirect. Weitere Informationen: www.gebaeudeeffizienz2013.de. The conference, accompanying exhibition and the presentation of the EnergyEfficiency Award 2013 will take place for the sixth year. The conference program informs about important basic principles, presents current references and provides useful practical knowledge. Organizers are again TEMA AG and MarDirect, both experienced agencies in building automation. Further information: www.gebaeudeeffizienz2013.de BACnet Europe Journal 18 03/13 79 Neue Leser weltweit New readers worldwide egistration R & n o ti a rm fo In ademy.org www.bacnetac Spanisch-portugiesische Erstausgabe Das erste BACnet Latin America, Portugal and Spain Journal wurde auf der Climatización vom 26. Februar bis 1. März in Madrid präsentiert. Climatización ist die internationale Referenzmesse für HVAC in Spanien. Das Heft lag am Stand des spanischen Verlages „El Instalador“ aus. Das erste BACnet Journal in spanischer und portugiesischer Sprache wird kostenfrei an tausende Interessenten in Spanien, Portugal und Lateinamerika, darunter vor allem Brasilien, versendet. Das PDF ist verfügbar auf www.bacnetjournal.org/. First Spanish-Portuguese Edition Learning, understanding, planning and specifying building automation management with BACnet Training Introduction to building automation via BACnet Luzern, CH July 9th, 2013 Oslo, NO October 31st, 2013 ISO 16484-5 Basics of interoperability Why BACnet? Object types and services Project planning Conformance testing, BTL Logo and European Certification www.bacnetacademy.org The first BACnet Latin America, Portugal and Spain Journal was presented at Climatización, which took place from 26th February to 1st March in Madrid. Climatización is the international reference exhibition for HVAC in Spain. The journal was displayed on the stand of the publishing house “El Instalador”. The first BACnet Journal in the Spanish and Portuguese languages will be freely distributed to thousands of prospective customers in Spain, Portugal and Latin America, particularly Brazil. The PDF is available on www.bacnetjournal.org/. BACnet International Journal im neuen Design Die fünfte Ausgabe des BACnet International Journal erschien zur AHR Expo in Dallas, Texas. BACnet International präsentierte das neue Heft im frischen Design an seinem Gemeinschaftsstand. Die Artikel zum Thema „Betriebskritische Prozesse erfordern BACnet“ behandeln die Stärken des Standards im Krankenhaus und anderen kritischen Anwendungen. Das Journal ist als PDF verfügbar unter www.bacnetinternational.org im Bereich „Connect“. BACnet International Journal redesigned The fifth edition of the BACnet International Journal was released at the AHR Expo in Dallas, Texas. BACnet International presented the new issue in a fresh design at its joint booth. The articles on the guiding theme "Critical Operations Demand BACnet" demonstrate the benefits of the standard in hospitals and other critical applications. The PDF is available on www. bacnetinternational.org, button "Connect". BACnet Interest Group Europe News Neue Kategorie R für BIG-EU Mitgliedschaft New BIG-EU membership category R Mit der neuen Mitgliedskategorie R antwortet die BIG-EU auf die steigende Zahl an Kooperationsanfragen seitens verschiedener Organisationen. Die Kategorie steht allen Technologie- und Industrieorganisationen offen, die sich für einen Informationsaustausch mit der BIG-EU einsetzen. Das R in der erweiterten Beitragsordnung steht für „reziprok“, den gegenseitigen Austausch. Seit Oktober 2012 konnte die BIG-EU schon folgende Organisationen in der neuen Kategorie willkommen heißen: Building Control Danmark FDT Group AISBL GNI Gebäude Netzwerk Initiative KNX Association cvba Nederlandse branchenorganisatie voor Gebouw Automatisering OPC Foundation The new membership category R is BIG-EU’s answer to the growing demand of associations for mutual cooperation. The category is open for technology and industry associations that expect a mutual benefit from information exchange with the BIG-EU. The R in the enhanced fee structure stands for “reciprocal”. Since October 2012, the BIG-EU welcomed the following organisations in the new category R: Building Control Danmark FDT Group AISBL GNI Gebäude Netzwerk Initiative KNX Association cvba Nederlandse branchenorganisatie voor Gebouw Automatisering OPC Foundation H. Michael Newman schreibt ein Buch über den BACnet Standard. Von der Fachwelt sehnsüchtig erwartet, ist die Veröffentlichung noch im ersten Halbjahr 2013 geplant. „Ich habe nur noch zwei Kapitel zu schreiben, dann geht das Buch in die Druckerei“, kündigte Newman auf der AHR Expo in Dallas an. H. Michael Newman: BACnet – The Global Standard for Building Automation and Control Networks, Momentum Press, Sprache: Englisch ISBN-13: 978-1-60650-288-4 Bestell-Nr.: 1382952 Umfang: 350 Seiten geplanter Erscheinungstermin: 15.6.2013 Listenpreis: $ 99,95. gebäude netzwerk initiative ACnet Stand auf der AHR Expo 2013 in Dallas B BACnet booth at the AHR Expo in Dallas Tx Führende amerikanische B ACnet-Vertreter freuten sich am B ACnet International Gemeinschaftsstand der AHR Expo 2013 über zahlreiche Besucher: H. Michael Newman, Michael R. Wilson, neu im Vorstand von B ACnet International, und Dennis Swoboda, der neue Leiter des amerikanischen Marketingkomitees (v.l.n.r.). Vom 28.-30. Januar stellten neun B ACnet International Mitglieder in Dallas, Texas, ihre Produkte aus. Auf der „Ausstellungsmeile“ für Gebäudeautomation präsentierte B ACnet International den größten Gemeinschaftsstand. Vorgestellt wurden nicht nur die Geräte der Hersteller, sondern auch die Eigenschaften und globale Nutzung des B ACnet Standards. . Michael Newman H schreibt BACnet Buch BACnet book by H. Michael Newman Leading American B ACnet representatives were pleased with the many visitors to the BACnet International joint booth at the AHR Expo 2013: H. Michael Newman, Michael R. Wilson, new to the Board of Directors of BACnet International, and Dennis Swoboda, the recently appointed head of the American Marketing Committee (from left to right). From January 28-30 nine BACnet International members exhibited their products in Dallas, Texas. B ACnet International presented the largest booth on the “exhibition mile” for building automation. Not only were the devices of the manufacturers exhibited, but the properties and global use of the BACnet Standard were also presented. H. Michael Newman is writing a book on the BACnet Standard. Eagerly anticipated by the building automation sector, publication is planned for mid 2013. “I have just two more chapters to write, then the book goes to print”, Newman announced at the AHR Expo in Dallas. H. Michael Newman: BACnet – The Global Standard for Building Automation and Control Networks, Momentum Press Language: English ISBN-13: 978-1-60650-288-4 Order No.: 1382952 Volume: 350 pages Planned release date: 15.6.2013, Price: $ 99.95 BACnet Europe Journal 18 03/13 81 BACnet Interest Group Europe News ACnet Standard 2012 angekündigt B BACnet Standard 2012 announced Eine aktualisierte Ausgabe des B ACnet Standards kündigte der Standardisierungsausschuss auf dem B ACnet Meetings in Dallas an. Der für Februar avisierte ANSI/ASHRAE Standard 135-2012 löst die Version 135-2010 ab. Bezugsquelle ist der ASHRAE Bookstore. Die neue Ausgabe ist wieder in gedruckter Form oder als PDF per Download erhältlich. Die überarbeitete Fassung enthält zahlreiche Erweiterungen aus den verschiedenen Arbeitsgruppen. Einen Überblick gibt der Artikel auf Seite 51. The Standardization Committee announced the release of an updated version of the B ACnet Standard at the B ACnet meeting in Dallas. The ANSI/ASHRAE Standard 135-2012 targeted for release in February supersedes the version 135-2010. The new edition will be available from the ASHRAE Bookstore, in printed form or as a .PDF download. The revised version contains numerous enhancements from the various working groups. The article on page 51 gives an overview. Südkorea auf ASHRAE Winterkonferenz in Dallas South Korea at ASHRAE Winter Conference in Dallas Südkorea wurde in die weltweite B ACnet Gemeinschaft aufgenommen. Auf der Plenarsitzung des ASHRAE Standardisierungskomitees SSPC 135 wurde erstmals Professor Seung Ho Hong begrüßt (Bildmitte). An der koreanischen Hanyang Universität leitet er den Fachbereich Elektronik und Anlagentechnik und ist Direktor des Forschungszentrums für universelle SensorNetzwerke. South Korea was affiliated to the worldwide B ACnet community. At the plenary session of the ASHRAE Standardization Committee SSPC 135, Professor Seung Ho Hong was welcomed for the first time (image center). At the Korean Hanyang University, Professor Seung Ho Hong heads the Department of Electronic Systems Engineering and is Director of the Ubiquitous Sensor Network Research Center. „Pack Awards“ für BIG-EU Mitglieder Pack Awards for BIG-EU members Unter den „Leaders of the Pack“ Gewinnern vom letzten Jahr sind Mitglieder und Partner der BIG-EU vertreten. Die „Pack Awards“ (für „Leitwölfe“) werden von BACnet International verliehen, um herausragende Leistungen von Einzelpersonen und Firmen der BACnet Community zu honorieren. Das neue BIG-EU Vorstandsmitglied, Brad Hilll, erhielt den „Alpha Dog Award“. Ebenfalls ausgezeichnet wurden Carl Neilson vom BIG-EU Beirat, und Thomas Kurowski, der die BIG-EU in den Arbeitsgruppen BTL-WG und SSPC-135 TI-WG vertritt. Die Preisverleihung fand im Oktober 2012 während der NFMT Vegas Conference & Expo in Las Vegas statt. 82 BACnet Europe Journal 18 03/13 Among last year’s winners of the “Leaders of the Pack” awards are members and partners of the BIGEU. The Pack Awards are given by BACnet International for outstanding achievements of individuals and companies in the BACnet International community. The new BIG-EU executive board member, Brad Hill, was honored with the “Alpha Dog Award“. Carl Neilson, BIG-EU Advisory Board member, and Thomas Kurowski, BIG-EU representative in the BTL-WG and SSPC-135 TI-WG (Testing and Interoperability), are also among the award winners. The ceremony took place during the NFMT Vegas Conference & Expo in Las Vegas, NV, in October 2012. 18 ...Unternehmen gründeten die BACnet Interest Group Europe am 14. Mai 1998 in Roetgen (Eifel). 15 Jahre später zählt die BIG-EU 100 internationale Mitglieder. ...companies founded the BACnet Interest Group Europe on May 14th, 1998 in Roetgen (Eifel region). 15 years later, the BIG-EU has grown to 100 international members. BACnet Interest Group Europe News IG-EU and OPC auf der Hannover Messe B BIG-EU and OPC at Hannover Messe Willkommen auf der BIG-EU Facebook-Seite Join the BIG-EU on Facebook Mit einem Partner-Panel auf dem Messestand der OPC Foundation wird die B IG-EU erstmalig auf der Hannover Messe (8.-12. April) dabei sein. Die Präsentation von B ACnet auf der internationalen Industriemesse und im Gegenzug die Präsenz von OPC am B IG-EU Stand auf der ISH Messe ist Teil der neuen Kooperation zwischen den beiden Organisationen. Die gemeinsame Arbeitsgruppe ist gerade dabei, ein „B ACnet-OPC-UA-Mapping“ zu entwickeln. Europäische BACnet Anwender sind eingeladen, die neue BIG-EU Facebook-Seite zu „liken“. Die BIG-EU bietet ihr Profil, ihre Aufgaben sowie einige allgemeine Informationen seit Ende 2012 auf ihrer Facebook-Seite an. Anstehende Veranstaltungen wie der ISH Gemeinschaftsstand werden im Veranstaltungsbereich angekündigt. Neue Mitglieder der Facebook-Gemeinde erfahren 16 Gründe, warum es sich lohnt, der BIG-EU beizutreten. Die Informationen über das offene BACnet Protokoll sind im Internet verfügbar auf www.facebook.com/ BACnet.Interest.Group.Europe With a B ACnet “partner pod” (panel) at the OPC Foundation booth, the B IG-EU will be present for the first time at Hannover Messe (April 8-12). The representation of B ACnet at the international technology show and vice-versa of OPC at the B IG-EU booth at ISH is part of the new cooperation between the two organisations. The joint working group is currently developing a B ACnet-OPC-UA mapping. Im Fokus: BACnet in der Sicherheitstechnik Focusing on BACnet in safety and security engineering B ACnet Anwendungen in der Sicherheitstechnik standen im Fokus der BIG-EU/ AMEV Expertengruppe „BACnet im deutschen Markt“. Anwender, Integratoren und Hersteller betonten gemeinsam die wachsende Nachfrage. Auf dem letzten Treffen im Oktober bei der STRABAG Düsseldorf (Foto) vereinbarten sie, die Gespräche am 16. April in Hannover fortzusetzen. Gastgeber ist die Deutsche Bundesbank. ACnet B applications in safety and security engineering were the focus of the BIG-EU/AMEV panel of experts for “BACnet on the German market”. Users, integrators and manufacturers concordantly stressed the fast-growing demand. At the last meeting in October at the STRABAG Düsseldorf (picture), they agreed to continue the discussion in Hanover on April 16. Host is the Deutsche Bundesbank (German Federal Bank). Mit BIG-EU Tweets immer informiert Always well-informed with BIG-EU tweets Die ersten Tweets der BIG-EU informierten über neue Mitglieder, den ISH Gemeinschaftstand und die Vertretung der BIG-EU auf den BACnet Meetings in Dallas. Seit Dezember twittert die BIG-EU regelmäßig in englischer Sprache, was für die europäischen „BACneteers“ wissenswert ist. Werden Sie „Follower“ der BIG-EU auf https://twitter.com/big_eu/. In its first tweets the BIG-EU posted information on new members, the joint ISH booth and the representation of the BIG-EU at the BACnet meetings in Dallas. Since December, the BIG-EU regularly tweets in English about what is worth knowing for European “BACneteers”. Become a follower of the BIG-EU at https://twitter.com/ big_eu/. European BACnet users are invited to “like” the new BIG-EU Facebook page. The BIG-EU presents its profile, functions and some general information on Facebook since the end of 2012. Upcoming events such as the ISH joint booth are listed under the event section. New members of the facebook community learn 16 reasons why it is beneficial to join the BIG-EU. Public information about the open BACnet protocol is available at www.facebook.com/BACnet.Interest.Group. Europe Übersicht über alle AMEV Testate Overview of available AMEV attestations AMEV und WSPCert haben im November 2012 das dritte AMEVTestat für eine BACnet-AS vergeben. Im Anschluss daran hat AMEV erstmals eine Übersicht der verfügbaren AMEV-Testate veröffentlicht. Download in deutscher und englischer Sprache auf der BACnet-Seite des AMEV: www.amev-online. de/AMEV/DE/PlanenundBauen/ Gebaeudeautomation/BACnet2011/ BACnet2011_node.html AMEV and WSPCert have the third AMEV attestation for BACnet automation station (AS) in November 2012. Subsequent to this AMEV has published an overview of the available AMEV attestations for the first time. The overview in the German and English languages can be downloaded from the AMEV homepage: www.amev-online. de/AMEV/DE/PlanenundBauen/ Gebaeudeautomation/BACnet2011/ BACnet2011_node.html BACnet Europe Journal 18 03/13 83 BACnet Interest Group Europe News Willkommen in der BIG-EU Welcome to the BIG-EU FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH Fraport AG ICONAG Die FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit Sitz in Ostwestfalen-Lippe. Mit 130 Mitarbeitern wurde in 2012 ein Umsatz von über 17 Mio. Euro erzielt. Jährlich werden 10 Prozent des Umsatzes in Forschung und Entwicklung investiert. Moderne Fertigungstechnologien und eine hohe Fertigungstiefe sichern Flexibilität und Qualität. Das Unternehmen entwickelt und fertigt mess- und regeltechnische Standardgeräte, die auch als OEMVersionen verfügbar sind, sowie kundenspezifische Lösungen für viele Industriebereiche. Im Detail gehören dazu Messgeräte für die Überwachung der Prozessgrößen Druck, Differenzdruck, Temperatur, Durchfluss sowie Füllstand. Viele dieser Produkte verfügen über spezielle Zulassungen wie z. B. ATEX. Die Geräte werden über Partner weltweit vertrieben. Die international agierende Fraport AG betreibt eins der weltweit bedeutendsten Luftverkehrskreuze – den Frankfurter Flughafen. In 2012 wurde er allein von rund 57,5 Millionen Fluggästen genutzt. Er ist die wichtigste intermodale Drehscheibe Deutschlands, denn Luftverkehrswege, Schiene und Straße fügen sich hier perfekt ineinander. Der Flughafen Frankfurt ist eine hochkomplexe Infrastrukturimmobilie, die von einem sicheren und reibungsvollen Betrieb abhängt. Als Spezialimmobilie erfordert das technische Management des Flughafens dabei eine eigene umfassende Wertschöpfungs-Kompetenz. Besondere Herausforderungen beim Betrieb dieser Immobilie sind sicherlich die erhöhte Rotation des Gebäudelebenszyklus, die heterogene Gebäudestruktur und höchste Verfügungsansprüche (24 Stunden an 365 Tagen). Philosophie der ICONAG ist seit über 15 Jahren die professionelle Entwicklung, Herstellung und der Vertrieb von Software- und Integrationslösungen im Bereich der Industrie- und Gebäudeautomation. Mit unseren Produkten setzen wir durch Einfachheit in der Bedienung und den Einsatz moderner und neuer Technologien hohe Standards am Markt. Im Bereich der Dienstleistungen bieten wir alles von der Planung/Konzeption von Projekten, der Integration, einem unkomplizierten Produkt- und Projektsupport bis hin zu einem umfangreichen Schulungsprogramm für Systemintegratoren, Planer und Anwender. Zudem bieten wir die komplette Abwicklung von Projekten durch unser Fachpersonal an. Mehr als 4.700 Referenzinstallationen weltweit sind Motivation für uns, auch zukünftig innovativ und technisch leistungsfähige Lösungen und Produkte zu entwickeln. FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH is an owner-managed family enterprise based in Ostwestfalen-Lippe. 130 employees achieved a turnover of around 17 million Euro in 2012. 10 percent of the annual turnover is invested in research and development. Modern manufacturing technologies and a high level of vertical integration ensure flexibility and quality. The company develops and produces standard as well as customized devices for measuring and control technology for many industries, which are also available as OEM versions. In particular, this includes measuring instruments for monitoring process variables such as pressure and differential pressure, temperature, flow and filling level. Many of these products have special approvals such as ATEX. Reliable partners guarantee the worldwide distribution of the products. A leading global airport management company, Fraport AG, is the operator of Frankfurt Airport (FRA) – one of the world’s most important aviation hubs. FRA served some 57.5 million passengers in 2012. Featuring efficiently integrated air, rail and road networks, FRA is renowned as Germany’s and Europe’s most important intermodal transportation hub. With its highly complex infrastructure, the Frankfurt Airport City depends on safe and smoothrunning operations. A specialized real estate property like FRA requires advanced technical management along with its own comprehensive value-added expertise. The challenges for a very specialized real estate site like FRA include the increased rotation of building life cycles, the heterogenic structure of buildings, and the high demands on availability of diverse facilities and systems 24/7, every day of the year. ICONAG was founded with the intent to develop, produce and distribute professional software solutions for industrial and building automation. Our philosophy is to define new standards on the market by developing products which are based on the latest technologies and easy to handle. Moreover, we provide you with fulfillment services beginning with the planning of projects, the integration of the system, an uncomplicated product and project support up to our established training courses for system integrators, planners and users. Furthermore, we offer complete project implementation by our specialized staff. Having successfully executed more than 4,700 projects worldwide , we are motivated to develop innovative and powerful solutions and products for the future. FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH Bielefelder Straße 37a 32107 Bad Salzuflen | Germany www.fischermesstechnik.de Fraport AG ZIM-EF1 | 60547 Frankfurt am Main | Germany www.fraport.de ICONAG-Leittechnik GmbH Vollmersbachstrasse 88 55743 Idar-Oberstein | Germany www.iconag.de Representative in the BIG-EU: Mario Reichler | [email protected] Representative in the BIG-EU: Rüdiger Schröder | [email protected] Representative in the BIG-EU: Thorsten Pick | [email protected] 84 BACnet Europe Journal 18 03/13 A U TO M AT I O N NETxAutomation NETxAutomation bietet Softwarelösungen für die Gebäudeautomation und blickt auf mehr als 10 Jahre Erfahrung zurück. Über 1.500 Automatisierungsprojekte konnten in 30 Ländern weltweit erfolgreich realisiert werden – vom Familienwohnhaus bis zu großen Gebäudekomplexen. Die neueste Servergeneration, Voyager BMS Server 2.0, bietet Schnittstellen zu BACnet, Modbus und KNX Systemen. Zusätzliche Schnittstellen können einfach integriert werden. Somit können komplexe und anspruchsvolle Automatisierungsprojekte mit einem Server zentral verwaltet werden. Als Clientapplikation stehen Visualisierungssysteme (Voyager 5.0 für high end Visualisierung, Smart Clients für Web Clients, iOS, Android oder Windwos CE Geräten), Beschattungssysteme (Shutter Control System) und Tools für Energiemanagement (MaRS System) zur Verfügung. NETxAutomation provides software solutions for building automation and has more than 10 years of experience. Over 1,500 automation projects in 30 countries all over world have been realized – from residential homes up to the largest building complexes. The new server solution Voyager BMS Server 2.0 provides interfaces to BACnet, Modbus, and KNX systems. Additional interfaces can easily be integrated. Using this central server, complex and ambitious automation projects can be managed. As client applications, visualization systems (Voyager 5.0 for high-end visualization, Smart Clients for Web Clients, iOS, Android or Windwos CE devices), shading systems (Shutter Control System) as well as tools for energy management (MaRS System) are provided. NETx Automation Software GmbH Maria Theresia Straße 41 Top 10 A – 4600 Wels | Austria www.netxautomation.com Representative in the BIG-EU: Wolfgang Granzer | Wolfgang. [email protected] SystemHouse SystemHouse ist ein niederländisches Unternehmen für innovative Gebäudeautomationslösungen. Unser Ziel ist es, hohe Software- und Fixkosten für Gebäudemanagementsysteme durch die Einführung von Multiple-Protokoll Energie-Management-Controller zu vermeiden. Unsere Technologie macht 60% der Hardware und Lizenzen überflüssig. Der EasyIO Controller „EasyIO30P-V2“ und unser neuer FG Controller werden einen Paradigmenwechsel in den GMS, DDC und M2M-Märkten einleiten, indem sie Sedona Open Source und spezielle Programmierungsfunktionen umfassen. Mit unseren Lösungen können Systemintegratoren, Gebäudeeigentümer und Facility Manager ihren Projekten neue Impulse geben. SystemHouse is an independent Dutch Innovative Building Solutions distributor. Our goal is to eliminate the massive software and fixed costs for building management systems by introducing multiple-protocol energy management controllers. Our technology renders 60 % of hardware and licenses superfluous. The EasyIO range controller “EasyIO-30P-V2” and our newest FG-series will initiate a paradigmatic shift in BMS, DDC and M2M markets, by embracing Sedona open code and special programming features. With our solutions, system integrators, building owners or facility manager can give new impetus to their projects. SystemHouse B.V. Raam 16b, 5422 WX Gemert Netherlands www.systemhouse.eu Representative in theBIG-EU: Guido van Erp [email protected] Wir können BACnet®... und noch viel mehr! Wir sind weltweit Spezialist für herstellerneutrale und gewerkeübergreifende Lösungen in den Bereichen Gebäudeleittechnik Energiemanagement Liegenschaftenmanagement Störungsmanagement HTML 5 Webvisualisierung und das wirtschaftlich, effizient und funktional perfekt! www.iconag.de ICONAG-Leittechnik GmbH Vollmersbachstraße 88 55743 Idar-Oberstein Tel.: +49 6781-56234-0 Fax: +49 6781-56990-39 [email protected] Impressum Editorial Notes BACnet Kalender – Calendar of BACnet Events Datum | Date Ort | Location Veranstaltung | Event Kontakt | Information ISH 2013 – BIG-EU joint booth “BACnet – the global standard” ISH 2013 – Public Press Conference at BACnet booth: BIG-EU welcomes Member No 100 Jochen Willems, MarDirect, [email protected] Bruno Kloubert, MarDirect, [email protected] BACnet International, Sarah Jackson, [email protected] 2013 12.-16.03.2013 Frankfurt, D 13.03.2013, 3-4 p.m. Frankfurt, D 12.-14.03.2013 Baltimore, MD, USA 8.-12.04.2013 Hanover, D 10.04.2013 Basel, CH 16.04.2013 27.05.2013 Hanover, D Philadelphia, PA, LightFair International USA St. Petersburg, Building Efficiency Ru Frankfurt, D VDI/BIG-EU training “BACnet and IT-basics” BIG-EU Plugfest, Berlin, D 7th European BACnet Interoperability Workshop Berlin, D BIG-EU Advisory Board meeting 28.05.2013 Berlin, D BIG-EU WG-T/WG-M meetings 06.06.2013 Paris, F BACnet Forum Paris 09.07.2013 Luzern, CH BACnet Academy Europe, conducted in German 26.-27.08.2013 VDI / BIG-EU training “BACnet and IT-basics” 07.10.2013 Düsseldorf, D Las Vegas, NV, USA Düsseldorf, D 08.10.2013 15.10.2013 17.10.2013 Düsseldorf, D Stuttgart, D Dortmund, D BIG-EU WG-T/WG-M meetings 31.10.2013 Oslo, NO BACnet Academy Europe, conducted in English 23.-25.04.2013 25.04.2013 14.-15.05.2013 22.-24.05.2013 17.-18.09.2013 19.-21.11.2013 20.-22.11.2013 26.-27.11.2013 28.11.2013 Atlanta, GA, USA Philadelphia, PA, USA Munich, D ’s-Hertogebosch, NL NFMT – BACnet International Booth Hannover Messe – BACnet exhibition at OPC Foundation booth Gebäudeeffizienz und Green Building, GNI – Gebäude Netzwerk Initiative BIG-EU/AMEV WG-BACnet on the German Market NFMT Vegas BIG-EU AB/General Meeting BIG-EU Office, [email protected] [email protected] BIG-EU Office, [email protected] BACnet International, Sarah Jackson, [email protected] Bruno Kloubert, MarDirect, [email protected] [email protected] BIG-EU Office, [email protected] BIG-EU Office, [email protected] BIG-EU Office, [email protected] Maguy de Mercurio, MarDirect, [email protected] Britta von Helden, MarDirect, [email protected] [email protected] BACnet International, Sarah Jackson, [email protected] BIG-EU Office, [email protected] VDI / BIG-EU training “BACnet and IT-basics” BIG-EU Office, [email protected] Jun Doering, MarDirect, [email protected] Britta von Helden, MarDirect, [email protected] BACnet International, Sarah Jackson, [email protected] BACnet International, Sarah Jackson, [email protected] [email protected] Smart Buildings Gijs de Koning, [email protected] GebäudeEffizienz 2013 BACnet International PlugFest Greenbuild – BACnet International Booth 2014 21.-23.01.2014 New York, NY, USA AHR Expo 30.03.-04.04.2014 Frankfurt, D light+building 2014 – BIG-EU joint booth 21.- 23.05.2014 TBD* 26.05.2014 TBD* BIG-EU Plugfest, 8th European BACnet Interoperability Workshop BIG-EU Advisory Board meeting 27.05.2014 TBD* BIG-EU WG-T/WG-M meeting BACnet International, Sarah Jackson, [email protected] Jochen Willems, MarDirect, [email protected] BIG-EU Office, [email protected] BIG-EU Office, [email protected] BIG-EU Office, [email protected] * applications are Krakow, Prague, Warsaw BACnet Europe Journal Vorschau Ausgabe 19 / Preview Issue 19 | Oktober / October 2013 Schwerpunkt: Zuverlässiger Gebäudebetrieb mit BACnet Focus: Reliable building operations with BACnet Anzeigen- und Redaktionsschluss: 28. Juni 2013 Deadline to register ads and articles: June 28th, 2013 Erscheinungstermin: 14. Oktober 2013 Print release: October 14th, 2013 Druckunterlagenschluss: 15. August 2013 Submission Deadline: August 15th, 2013 Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! We would be happy to receive your contributions! BACnet Europe Journal ISSN 1614-9572 The BACnet Europe Journal is the European magazine for building automation based on BACnet technology. Experts, practitioners and professionals lead the way in applying and developing the BACnet standard – from building automation trends to devices and application projects; from qualification and training to testing and certification; from who’s who in the BACnet community to useful information on events and publications. Special attention is given to members and activities of the BACnet Interest Group Europe (BIG-EU). Distribution This bi annual and bi-lingual Journal (English / German) can be ordered free of charge by partners, members, media representatives and friends of the BACnet Europe Interest Group (BIG-EU) – registered society. Order the BACnet Europe Journal by E-Mail from info@B IG-EU.org Online distribution The BACnet Europe Journal is posted as a Portable Document Format (PDF) file to www.BACnetjournal.org. Editor BACnet Europe Interest Group (BIG-EU), registered society, Droste-Hülshoff-Straße 1 44141 Dortmund, Germany Phone: +49-231-56777269 Fax: +49-231-42786732 E-mail: info@B IG-EU.org URL: www.B IG-EU.org Executive Board Volker Röhl, STRABAG Property and Facility Services GmbH (President), Brad Hill, Honeywell Building Solutions (Vice-President) Klaus Wächter, Siemens Schweiz AG (Treasurer) Karl-Heinz Belser, Johnson Controls Systems & Service GmbH (Board Member) Editorial Office MarDirect Marketing Direct GbR Bruno Kloubert (Editor in chief) Carolin Grehl Phone: +49-231-56777269 E-mail: [email protected] Advertising MarDirect Marketing Direct GbR Britta von Helden Phone: +49-231-56777269 Fax: +49-231-42786732 E-mail: [email protected] Disclaimer The author/company bears responsibility for articles which identify anyone or anything by name. This also includes release for publication by the users and project partners mentioned. As publisher the BIGEU requires that articles be approved for publication by all companies involved in the project. Any third party claims will be borne by the author. Picture credits BIG-EU, MarDirect and specified companies Copyright © BIG-EU 2013 – Further editorial use of articles in the BACnet Europe Journal is encouraged (!) with reference to the source. Please send a specimen copy to the editor, or if published online, send the URL per mail to [email protected] ® BACnet is a registered trademark of the American Society of Heating, Refrigerating and Air Conditioning Engineers, Inc. (ASHRAE) 16 reasons to join 1. Benefit from the development of local user groups and regional marketing campaigns. BIG-EU knows the different requirements of European countries and individually supports the development of markets. 2. Be at the forefront of the development of the BACnet standard. Representatives of the BIG-EU position the European requirements in the standardization committee and report to the members. Together with BACnet International, in the Liaison Committee, BIG-EU develops globally harmonized methods for testing, BTL listing, and certification. 3. 4. The European energy efficiency directives place special demands on the certification of devices. BIG-EU has developed an easy-to-handle European certification procedure to prove BACnet conformity. Take advantage of the common market development of building automation. BIG-EU’s goal is to expand building automation as a factor of energy efficiency sine qua non. BACnet case studies and best practice presentations provide convincing arguments for investing in BACnet technology. 7. 8. Associations such as the AMEV (German Working Group of the Mechanical and Electrical Engineering of National, State and Local Administrations) seek dialogue with the BACnet experts of the BIG-EU. BIG-EU oranizes meetings at which matters of project planning and information about products are exchanged. 12. Qualify yourself and your clients through participation in the trainings of the BACnet Academy Europe; see www.bacnetacademy.org Personal contacts pave the way for international business. Meet your sales and business partners for foreign markets at the international events of the BIG-EU. 14. Inform the experts with free articles and profit from exclusive advertising offers in the BACnet Journals that are published in six different editions form America to China in more than 60 countries worldwide; see www.bacnetjournal.org Costeffective marketing campaigns with high market penetration 9. Members are invited to the annual European Plugfests and benefit from special rates. 10. BIG-EU offers its members cost effective collective booths at trade fairs such as light+building Frankfurt, ISH Frankfurt, Interclima Paris, Big5 Dubai, SIBE Shanghai, and AHR Expo, USA. 13. Benefit from partner events that are supported by BIG-EU – e.g., the BuildingEfficiency Dialogue, the Swiss Green Building seminars, and the Dutch Smart Building congresses. 15. Members position themselves as experts for the open and multi vendor building automation – for example on the BIG-EU website. 16. Position your products on the web pages for the BTL listing and the European Certification database. The BIG-EU office accompanies you through the first steps and takes care of your needs. 11. Members play a prominent role in the numerous BACnet Forums in Europe and Asia; see www.bacnetforum.org BIG-EU actively addresses users 5. Designers, consultants and system integrators are key groups for the use of the BACnet standard. BIG-EU organizes events and publications in which the members position their products and companies. 6. With BACnet Journals and press releases, the BIG-EU reaches builders, investors and facility managers. Exhibitions, presentations and information materials stimulate communication with the decision makers on site. BACnet Interest Group Europe Droste-Hülshoff-Str. 1 44141 Dortmund [email protected] www.big-eu.org BIG-EU (BACnet Interest Group Europe) harmonizes national, European and global interests