Publikationsliste als PDF - Österreichische Akademie der
Transcription
Publikationsliste als PDF - Österreichische Akademie der
1 Dr. Karel Hruza Werkverzeichnis Stand Mai 2015 Monografien Die Herren von Wallsee. Geschichte eines schwäbisch-österreichischen Adelsgeschlechts (1171–1331) (Forschungen zur Geschichte Oberösterreichs 18, Linz 1995) 630 S. Der Haistergau. Zur Geschichte einer oberschwäbischen Siedlungslandschaft (Veröffentlichungen des Stadtarchivs Bad Waldsee 6, Bad Waldsee 1986) 83 S. Herausgaben (1) (Hrsg.) Österreichische Historiker. Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Band 3 (in Vorbereitung) (2) (Hrsg. mit Alexandra Kaar) Kaiser Sigismund (1368–1437) – Zur Herrschaftspraxis eines europäischen Monarchen (Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters Beihefte zu J.F. Böhmer, Regesta Imperii 31, Wien – Köln – Weimar 2012) 564 S. (3) (Hrsg.) Österreichische Historiker. Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Band 2 (Wien – Köln – Weimar 2012) 673 S. (4) (Hrsg.) J. F. Böhmer, Regesta Imperii XI. Regesten Kaiser Sigismunds (1410–1437) nach Archiven und Bibliotheken geordnet. Band 1 Die Urkunden und Briefe aus den Archiven und Bibliotheken Mährens und Tschechisch-Schlesiens, nach Wilhelm Altmann neubearbeitet von Petr Elbel (Wien – Köln – Weimar 2012) (5) (Hrsg.) Österreichische Historiker 1900–1945. Lebensläufe und Karrieren in Österreich, Deutschland und der Tschechoslowakei in wissenschaftsgeschichtlichen Porträts (Wien – Köln – Weimar 2008) 859 S. (6) J. F. Böhmer, Regesta Imperii IV. Die Regesten des Kaiserreiches unter Lothar III. und Konrad III. 2. Teil Konrad III. 1093/94 (1138) – 1152, bearbeitet von Jan Paul Niederkorn unter Mitarbeit von Karel Hruza (Wien – Köln – Weimar 2008) 453 S. 2 (7) (Hrsg. mit Paul Herold) Wege zur Urkunde – Wege der Urkunde – Wege der Forschung. Beiträge zur europäischen Diplomatik des Mittelalters (Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters. Beihefte zu J.F. Böhmer, Regesta Imperii 24, Wien – Köln – Weimar 2005) 307 S. (8) (Hrsg.) Propaganda, Kommunikation und Öffentlichkeit (11.–16. Jahrhundert) (Forschungen zur Geschichte des Mittelalters 6, Wien 2002) 274 S. Aufsätze (1) Jan Hus – Annäherung an Konstrukte einer wirkmächtigen Vita. Ein Essay (Online Portal des Collegium Carolinum – Forschungsinstitut für die Geschichte Tschechiens und der Slowakei und der Bayerischen Staatsbibliothek München) (in Vorbereitung) (2) Reform, Konziliarismus und Korrespondenz: Hussiten, in: Eine Kulturgeschichte der Überlieferung. Mittel- und Südosteuropa 500–1500, hg. v. Elisabeth Gruber, Christina Lutter, Oliver Schmitt (UTB Geschichte) (in Druck) (3) Reformer auf dem Scheiterhaufen, in: Damals. Das Magazin für Geschichte, 46. Jg., 2/2014 (Themenheft zum Konstanzer Konzil) 32f. (4) „Die Kirche dürstet nicht nach Blut“ (Ecclesia non sitit sanguinem) – Die Ketzerprozesse gegen Jan Hus und Hieronymus von Prag vor dem Konzil zu Konstanz (MIR Texte 5, 2014). (5) Die Causa Jan Hus auf dem Konzil. Einem „Ketzer“ wird der Prozess gemacht, in: Das Konstanzer Konzil. Weltereignis des Mittelalters 1414– 1418, Katalog hg. v. Badischen Landesmuseum (Darmstadt 2014) 270– 272. (6) Hussitische Propaganda gegen das Konstanzer Konzil, in: Das Konstanzer Konzil. Weltereignis des Mittelalters 1414–1418. Essays, hg. v. Karl-Heinz Braun, Mathias Herweg, Hans W. Hubert, Joachim Schneider, Thomas Zotz (Darmstadt 2013) 97–101. (7) Arbeiten am „Gedächtnis der Nation“. Wissenschaft, Medien und Events anlässlich des 70. Jahrestags des Attentats auf Reinhard Heydrich in 3 Prag, in: Bohemia. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der böhmischen Länder 53 (2013) 3–45. (8) Österreichische Historiker (1900–1945) – Eine Einleitung, in: Österreichische Historiker. Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Band 2 (Wien – Köln – Weimar 2012) 9–21. (9) Einleitung, in: Kaiser Sigismund (1368–1437) – Zur Herrschaftspraxis eines europäischen Monarchen, hg. v. Karel Hruza, Alexandra Kaar (Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters Beihefte zu J.F. Böhmer, Regesta Imperii 31, Wien – Köln – Weimar 2012) 13–17. (10) Seelische Erleichterung und leibliches Wohl. König Wenzel und die Ablässe beim Zisterzienserkloster Schöntal an der Jagst (MIR Texte 1, 2012) 6 S. (11) König Sigismund und seine jüdischen Kammerknechte, oder: Wer bezahlte „des Königs neue Kleider“. Mit einem Quellenanhang, in: Kaiser Sigismund (1368–1437) – Zur Herrschaftspraxis eines europäischen Monarchen, hg. v. Karel Hruza, Alexandra Kaar (Forschungen zur Kaiserund Papstgeschichte des Mittelalters Beihefte zu J.F. Böhmer, Regesta Imperii 31, Wien – Köln – Weimar 2012) 75–135. (12) Der tschechisch-deutsche Diskurs über die Gründungsurkunde der Universität in Prag vom 7. April 1348 während der Jahre 1882–1989, in: Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde 56 (2010) 209–271. (13) „Einige Deutsche habe ich auch wirklich gern empfangen“ – Ein Bericht des tschechischen Historikers Václav Vojtíšek aus dem Jahr 1966 über Deutsche Fachkollegen in Prag, in: Bohemia. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der böhmischen Länder 49 (2009) 96–163. (14) „Unsere beiden Länder Österreich und Mähren sollen künftig friedlich gegeneinander stehen“ – Vier Urkunden der Jahre 1405, 1414 und 1415 zu mährisch-österreichischen Landfrieden aus dem Haus-, Hof- und Staatsarchiv zu Wien, in: Historik na Moravě. Profesoru Jiřímu Malířovi […] věnují jeho kolegové, přátelé a žáci k šedesátinám, hg. v. Hana Ambrožová, Bronislav Chocholáč, Libor Jan, Pavel Pumpr (Brno 2009) 251–262. 4 (15) Der deutsche Insignien- und Archivalienraub aus der Prager Universität 1945. Mit einem Briefwechsel zwischen dem Universitätsarchivar Heinz Zatschek und dem Präsidenten der Monumenta Germaniae Historica Theodor Mayer, in: Bohemia. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der böhmischen Länder 48 (2008) 349–411. (16) Ein vergeblicher Hilferuf: Der Brief Käthe Spiegels an den Rektor der Deutschen Karls-Universität in Prag vom 11. Oktober 1941, in: Bohemia. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der böhmischen Länder 48 (2008) 203–210. (17) Die Burg Neuwaldsee. Der letzte Rest verschwindet im Wald, in: Bewehren und bewahren. Burgen und Burgruinen im Landkreis Ravensburg (Zeitzeichen 5, Ravensburg 2008) 32–35. (18) Heinz Zatschek (1901–1965) – „Radikales Ordnungsdenken“ und „gründliche, Historiker zielgesteuerte 1900–1945. Forschungsarbeit“, Lebensläufe und in: Karrieren Österreichische in Österreich, Deutschland und der Tschechoslowakei in wissenschaftsgeschichtlichen Porträts, hg. v. Karel Hruza (Wien 2008) 677–792. (19) Österreichische Historiker 1900–1945. Zum Stand der Forschung, in: Österreichische Historiker 1900–1945. Lebensläufe und Karrieren in Österreich, Deutschland und der Tschechoslowakei in wissenschaftsgeschichtlichen Porträts, hg. v. Karel Hruza (Wien 2008) 13–37. (20) „Hrůza neví či nechce vědět“. Několik poznámek k diskusi nad souborem basilejských listin z 26. září roku 1212 a charakterem přemyslovské vlády [„Hrůza weiß es nicht oder will es nicht wissen”. Einige Anmerkungen zur Diskussion über die Gruppe der Basler Urkunden vom 26. September 1212 und den Charakter der Přemyslidenherrschaft], in: Časopis Matice Moravské 126 (2007) 403–408. (21) Die drei „Sizilischen Goldenen Bullen“ Friedrichs II. von 1212 für die Přemysliden. Zu einem neuen Buch, diplomatischen Fragen und einer „Historikerdebatte“ in der tschechischen Forschung, in: Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde 53 (2007) 213– 249. 5 (22) Zlatá bula sicilská: sic transit gloria? K nové knize Martina Wihodi [Die Sizilische Goldene Bulle: sic transit gloria? Zu einem neuen Buch von Martin Wihoda], in: Časopis Matice Moravské 125 (2006) 145–157. (23) „Damit beide Länder in Frieden verbleiben.“ Ein ferner Blick in die Verhandlungspapiere mährisch-österreichischer Konsultationen der Jahre 1398 und 1400, in: Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde 51 (2005) 305–329. (24) „Wissenschaftliches Rüstzeug für aktuelle politische Fragen.“ Kritische Anmerkungen zu Werk und Wirken der Historiker Wilhelm Weizsäcker und Wilhelm Wostry, in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung 54 (2005) 475–526. (25) 1200 Jahre Haisterkirch. Die Frühzeit Haisterkirchs und des Haistergaues bis ins 11. Jahrhundert, in: Haisterkirch. Beiträge zur Geschichte des Haistergaus 805–2005 (Bad Waldsee 2005) 5–26. (26) Wilhelm Wostry a Wilhelm Weizsäcker: vzorní mužové, řádní učenci a věrní vlasti synové? [Wilhelm Wostry und Wilhelm Weizsäcker: Vorbildliche Menschen, gründliche Gelehrte und treue Söhne der Heimat?], in: Německá medievistika v českých zemích do roku 1945 [Deutsche Mediävistik in Böhmen und in der Tschechoslowakei bis 1945], hg. v. Pavel Soukup und František Šmahel (Práce z dějin vědy 18, Praha 2004) 305–352. (27) Anno domini 1385 do burden die iuden … gevangen. Die vorweggenommene Wirkung skandalöser Urkunden König Wenzels (IV.), in: Wege zur Urkunde – Wege der Urkunde – Wege der Forschung. Beiträge zur europäischen Diplomatik des Mittelalters, hg. v. Karel Hruza und Paul Herold (Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters Beihefte zu J.F. Böhmer, Regesta Imperii 24, Wien – Köln – Weimar 2005) 117–167. (28) Zwischen Budweis, Freistadt, Litschau und Wien. Fünf unbeachtete Urkundenkonzepte König Wenzels (IV.) für die Herzöge von Österreich aus dem Jahr 1396, in: Evropa a Čechy na konci středověku. Sborník příspěvků věnovaných Františku Šmahelovi, hg. v. Eva Doležalová, Robert Novotný, Pavel Soukup (Praha 2004) 59–83. 6 (29) Rettet Neuwaldsee! Zu den oberschwäbischen Burgen der Herren von Wallsee, in: Im Oberland. Kultur – Geschichte – Natur. Beiträge aus Oberschwaben und dem Allgäu 2004, Heft 2, 20–27. (30) Die Verbrennung von Jan Hus auf dem Konstanzer Konzil 1415, in: Höhepunkte des Mittelalters, hg. v. Georg Scheibelreiter (Darmstadt 2004) 202–220. (31) Omne patrimonium suum cum ministerialibus – Zur Herkunft welfischer Dienstmannen in Oberschwaben am Beispiel der Herren von Wallsee, in: Welf IV. – Schlüsselfigur einer Wendezeit. Regionale und europäische Perspektiven, hg. v. Dieter Bauer und Matthias Becher unter Mitarbeit v. Alheydis Plassmann (Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte Beiheft 24 [Reihe B], 2004) 382–419. (32) Ghostwriter Ihrer Majestät, der Krone von Böhmen: Fingierte Mündlichkeit, reale Schriftlichkeit und Legitimation satirischer hussitischer Propaganda, in: The Development of Literate Mentalities in East Central Europe, hg. v. Anna Adamska und Marco Mostert (Utrecht Studies in Medieval Literacy 9, Turnhout, 2004) 415–429. (33) Liber Pauli de Slauikouicz. Der hussitische Codex 4937 der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien und sein ursprünglicher Besitzer, in: Handschriften, Historiographie und Recht. Winfried Stelzer zum 60. Geburtstag, hg. v. Gustav Pfeifer (Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Erg.-Bd. 42, Wien – München 2002) 128–152. (34) Audite, celi! Ein satirischer hussitischer Propagandatext gegen König Sigismund, in: Propaganda, Kommunikation und Öffentlichkeit (11.–16. Jahrhundert), hg. v. Karel Hruza (Forschungen zur Geschichte des Mittelalters 6, Wien 2002) 129–151. (35) Propaganda, Kommunikation und Öffentlichkeit im Mittelalter, in: Propaganda, Kommunikation und Öffentlichkeit (11.–16. Jahrhundert), hg. v. Karel Hruza (Forschungen zur Geschichte des Mittelalters 6, Wien 2002) 9–25. (36) Mit gewundenen Fernrohren gegen die mentalen Folgen einer Katastrophe. Kritische Anmerkungen zu einer Neuerscheinung, in: Husitský Tábor 13 (2002) 495–521. 7 (37) Keine „herrliche Fahrt“: Kritische Anmerkungen zu einem neuen Buch über die Hussitische Revolution, in: Bohemia. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der böhmischen Länder 41 (2000) 85–96. (38) Ein Empfehlungsschreiben des böhmisch-mährischen Landkomturs Albrecht von Dubá von 1428, in: Táborský archiv 9 (1999) 103–107. (39) ”Audite et cum speciali diligencia attendite verba litere huius.” Hussitische Manifeste: Objekt – Methode – Definition, in: Text – Schrift – Codex. Quellenkundliche Arbeiten aus dem Institut für Österreichische Geschichtsforschung, hg. v. Christoph Egger und Herwig Weigl (Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Erg.Bd. 35, 1999) 345–384. (40) Schrift und Rebellion: Die hussitischen Manifeste von 1415–1431 aus Prag, in: Geist, Gesellschaft, Kirche im 13.–16. Jahrhundert, hg. v. František Šmahel (Colloquia Mediaevalia Pragensia I, Praha 1999) 81– 108. (41) Der Codex 4557 der Österreichischen Nationalbibliothek: Herausragendes Beispiel einer hussitischen Sammelhandschrift, in: Codices Manuscripti 26 (1999) 3–31. (42) 700 Jahre Stadtrecht in Waldsee. Die Stadtrechtsverleihung König Albrechts I. von 1298, in: Im Oberland. Kultur – Geschichte – Natur. Beiträge aus Oberschwaben und dem Allgäu (1998 Heft 1) 3–7. (43) Die hussitischen Manifeste vom April 1420, in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 53 (1997) 119–177. (44) Die Herren von Walsee und Kloster Baindt, in: Baindt – Hortus Floridus. Festschrift zur 750-Jahrfeier der Klostergründung 1240–1990, hg. v. Otto Beck (Großer Kunstführer Schnell und Steiner 173, München – Zürich 1990) 73–79. (45) Wo die Geister sich scheiden, die Vergangenheit nicht vergeht und die Sache auf den Kopf gestellt wird. Die Historikerdebatte, in: Nebelhorn. Magazin für Politik und Kultur in der Region Konstanz, Radolfzell, Singen Nr. 70 (März 1987) 24–27. Lexikon- und Handbuchartikel 8 (1) Heinz Zatschek (1901–1965), in: Handbuch der völkischen Wissenschaften. Personen – Institutionen – Forschungsprogramme – Stiftungen, hg. v. Ingo Haar, Michael Fahlbusch, Matthias Berg (München 2008) 783–786. (2) Wihelm Wostry (1877–1951), in: Handbuch der völkischen Wissenschaften. Personen – Institutionen – Forschungsprogramme – Stiftungen, hg. v. Ingo Haar, Michael Fahlbusch, Matthias Berg (München 2008) 772–776. (3) Robert, Bischof von Olmütz (1201–1240) † 17. 10. 1240, in: Neue Deutsche Biographie 21 (2003), 676f. (4) Paul von Miličín und Talmberk, Bischof von Olmütz (seit 1435), * um 1400, † 2. 5. 1450, in: Neue Deutsche Biographie 20 (2001) 107f. (5) Petr genannt Jelito (Gelyto, Wurst), auch P. von Brünn, Erzbischof von Magdeburg (1371–1381), * um 1325/30 in Dolní Třešnovec (Bezirk Ústí nad Orlicí), † 13. 2. 1387 (?), in: Neue Deutsche Biographie 20 (2001) 221f. (6) Peter (Angeli/Angelův) von Pontecorvo, genannt Bradavice, Bischof von Olmütz (seit 1311), † 7. 6. 1316 in Prag, in: Neue Deutsche Biographie 20 (2001) 225. (7) Prokop, Markgraf von Mähren (1375–1405), * um 1355, † 24. 9. 1405 in Brünn, in: Neue Deutsche Biographie 20 (2001) 740f. Kleinere Beiträge (1) Geboren in Waldsee, hingerichtet in Krakau. Ein Blick auf die oberschwäbischen Wurzeln und das Leben des NS-Verbrechers Joseph Bühler, in: Schwäbische Zeitung, Ausgabe Bad Waldsee, 9. Mai 2015, 17. (2) Für immer verloren. Der deutsch-tschechische Streit um die Insignien der Prager Universität, in: Süddeutsche Zeitung Nr. 265, 14. November 2008, 15. (3) Ein scheinbar religiöses Anliegen wird zu einem Stück Machtpolitik. Über den Übergang Waldsees von den Welfen zu den Staufern, in: Unser Gast. Das Gästemagazin der Städt. Kurverwaltung Bad Waldsee Nr. 104, 16. Februar 1990, 8f. (4) „Wir Rudolf von Walse, lantvogt des heiligen Roemschen richs in Elsas … ze Swaben …“, in: Unser Gast. Das Gästemagazin der Städt. Kurverwaltung Bad Waldsee Nr. 96, 4. August 1989, 4. 9 (5) Kloster Schlierbach, Österreich: Eine Gründung der Herren von Walsee, in: Unser Gast. Das Gästemagazin der Städt. Kurverwaltung Bad Waldsee Nr. 91, 22. April 1989, 3. Rezensionen 1. Lüdicke, Lars, Constantin von Neurath. Eine politische Biographie, Paderborn 2014, erscheint in: Časopis Matice Moravské 2. Soukup, Pavel, Jan Hus. Prediger – Reformator – Prediger, Stuttgart 2014, erscheint in: Bohemia. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der böhmischen Länder, und in: Časopis Matice Moravské 3. Böhmen und seine Nachbarn in der Přemyslidenzeit, hg. v. Ivan Hlaváček, Alexander Patschovsky (Vorträge und Forschungen 74, Ostfildern 2011), erscheint in: Bohemia. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der böhmischen Länder 4. Brandes, Detlef – Míšková, Alena, Vom Osteuropa-Lehrstuhl ins Prager Rathaus. Josef Pfitzner 1901–1945 (Praha/Essen 2013), in: Bohemia. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der böhmischen Länder, und in: Střed – Centre. 5. Atentát na Reinharda Heydricha a druhé stanné právo na území tzv. protektorátu Čechy a Morava. Edice historických dokumentů. Svazek 1. (Das Attentat auf Reinhard Heydrich und das zweite Standrecht auf dem Gebiet des sog. Protektorats Böhmen und Mähren. Edition historischer Dokumente. Band 1, hg. v. Vojtěch Šustek, (Praha 2012), erscheint in: Bohemia. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der böhmischen Länder, und in: Časopis Matice Moravské 6. Alexander Cartellieri: Tagebücher eines deutschen Historikers. Vom Kaiserreich bis in die Zweistaatlichkeit 1899-1953, hg. v. Matthias Steinbach und Uwe Dathe (Deutsche Geschichtsquellen des 18. und 19. Jahrhunderts 69, München 2014), in: Historische Zeitschrift 7. Ulrich Richental, Chronik des Konzils zu Konstanz 1414–1418. Faksimile der Konstanzer Handschrift. Mit einem kommentierten Beiheft von Jürgen Klöckler 10 (Stuttgart 2013), in: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 73 (2014) 391–393. 8. Keupp, Jan – Schwarz, Jörg, Konstanz 1414-1418. Eine Stadt und ihr Konzil (Darmstadt 2013), in: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 73 (2014) 394f. 9. Gerwarth, Robert, Reinhard Heydrich. Hitlerův kat. Životopis (Praha 2012), in: Časopis Matice Moravské 132 (2013) 240–244. 10. Gerwarth, Robert, Hitler’s Hangman. The Life of Heydrich (New Haven/London 2011); Ders., Reinhard Heydrich. Biographie (München 2011), in: Zeitschrift für Ostmitteleuropaforschung 62 (2013) 673–675. 11. Krzenck, Thomas, Johannes Hus. Theologe, Kirchenreformer, Märtyrer (Persönlichkeit und Geschichte 170, Gleichen u. a. 2011), in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 68 (2012) 757–759. 12. Fudge, Thomas A., Jan Hus. Religious Reform und Social Revolution in Bohemia (International Library of Historical Studies 73, London u. a. 2010), in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 68 (2012) 757–759, und in: Časopis Matice Moravské 132 (2013) 506–510. 13. Schweitzer, Franz-Josef, Europäische Texte aus der Hussitenzeit (1410– 1423). Adamiten, Pikarden, Hussiten (Dresden 2009), in: Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung. Zeitschrift des Mediävistenverbandes e.V. Heft 18/2013, 214–216. 14. Konrád, Ota, Dějepisectví, germanistika a slavistika na německé univerzitě v Praze 1918–1945 [Geschichtsschreibung, Germanistik und Slawistik an der Deutschen Universität in Prag 1918–1945] (Praha 2011), in: Bohemia. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der böhmischen Länder 52 (2012) 182– 185. 15. Nodl, Martin, Dekret Kutnohorský [Das Kuttenberger Dekret] (Edice Česká historie 23, Praha 2010), in: Bohemia. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der böhmischen Länder 52 (2012) 171–174, und in: Časopis Matice Moravské 130 (2011) 390–392. 16. Die Prager Universität Karls IV. Von der europäischen Gründung bis zur nationalen Spaltung, hg. v. Blanka Mouralová (Potsdamer Bibliothek Östliches Europa Geschichte, Potsdam 2010), in: Bohemia. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der böhmischen Länder 51 (2011) 474–477. 11 17. Thomas Ebendorfer: Diarium sive Tractatus cum Boemis (1433–1436), hg. v. Harald Zimmermann (Monumenta Germaniae Historica, Scriptores Rerum Germanicarum Nova Series 25, Hannover 2010), erscheint in: Historische Zeitschrift 293 (2011) 776f. 18. Wihoda, Martin, Morava v době knížecí 906–1197 [Mähren im Zeitalter der Fürstenherrschaft 906–1197] (Praha 2010), in: H-Soz-u-Kult Rezensionen 07.09.2011. 19. Reichert, Folker, Gelehrtes Leben. Karl Hampe, das Mittelalter und die Geschichte der Deutschen (Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 79, Göttingen 2009), in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 119 (2011) 247–250. 20. Küpper, René, Karl Hermann Frank (1898–1946). Politische Biographie eines sudetendeutschen Nationalsozialisten (Veröffentlichungen des Collegium Carolinum 119, München 2010), in: H-Soz-u-Kult Rezensionen 17.11.2010. 21. Böhmen und das Deutsche Reich. Ideen- und Kulturtransfer im Vergleich (13.–16. Jahrhundert), hg. v. Eva Schlotheuber, Hubertus Seibert (Veröffentlichungen des Collegium Carolinum 116, München 2009), in: Sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften 15.05.2010 22. Přemyslovci. Budování českého státu [Die Přemysliden. Der Aufbau des böhmischen Staates], hg. v. Petr Sommer, Dušan Třeštík, Josef Žemlička (Praha 2009), in: H-Soz-u-Kult Rezensionen 28.04.2010. 23. Das Alemannische Institut. 75 Jahre grenzüberschreitende Kommunikation und Forschung (1931–2006) (Veröffentlichungen des Alemannischen Instituts Freiburg i. Br. 75, Freiburg i. Br. – München 2006), in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 118 (2010) 276–278. 24. Dějiny českých zemí [Geschichte der Böhmischen Länder], hg. v. Jaroslav Pánek, Oldřich Tůma (Praha 2008), in: Střed. Časopis pro mezioborová studia střední Evropy 19. a 20. Století / Centre. Journal for Interdisciplinary Studies of Central Europe in the 19th and 20th Centuries 2009/2 121–123. 25. Míšková, Alena, Die Deutsche (Karls-) Universität vom Münchener Abkommen bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges. Universitätsleitung und Wandel des Professorenkollegiums (Praha 2007), in: Bohemia. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der böhmischen Länder 49 (2009) 535–539. 12 26. Kolář, Pavel, Geschichtswissenschaft in Zentraleuropa. Die Universitäten Prag, Wien und Berlin um 1900 (Geschichtswissenschaft und Geschichtskultur im 20. Jahrhundert 9, Berlin 2008), in: Bohemia. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der böhmischen Länder 49 (2009) 532–535. 27. Jatho, Jörg-Peter – Simon, Gerd, Giessener Historiker im Dritten Reich (Gießen 2008), in: H-Soz-u-Kult Rezensionen 28.07.2009. 28. Die Professoren der Universität Rostock im Dritten Reich. Ein biographisches Lexikon, hg v. Michael Buddrus, Sigrid Fritzlar (Texte und Materialien zur Zeitgeschichte 16, München 2007), in: H-Soz-u-Kult Rezensionen 28.07.2009. 29. Žemlička, Josef, Čechy v době knížecí (1034–1198) [Böhmen in der Zeit der Fürstenherrschaft (1034–1198)] (Edice Česká historie 2, Praha 22007), in: HSoz-u-Kult Rezensionen 21.01.2009. 30. Hundert Jahre sudetendeutsche Geschichte. Eine völkische Bewegung in drei Staaten, hg. v. Hans Henning Hahn (Die Deutschen und das östliche Europa 1, Frankfurt/M. 2007), in: H-Soz-u-Kult Rezensionen 23.12.2008. 31. Kubů, František, Chebský městký stát. Počátky a vrcholné období do počátku 16. století [Der Stadtstaat von Eger. Anfänge und Blütezeit bis zum Anfang des 16. Jahrhunderts] (České Budějovice 2006), in: Bohemia. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der böhmischen Länder 48 (2008) 276–278. 32. Oberkofler, Gerhard, Käthe Spiegel. Aus dem Leben einer altösterreichischen Historikerin und Frauenrechtlerin in Prag (Innsbruck 2005), in: Bohemia. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der böhmischen Länder 48 (2008) 301– 303. 33. Die „sudetendeutsche Geschichtsschreibung“ 1918–1960. Zur Vorgeschichte und Gründung der Historischen Kommission der Sudetenländer, hg. v. Stefan Albrecht, Jiří Malíř, Ralph Melville (Veröffentlichungen des Collegium Carolinum 114, München 2008), in: H-Soz-u-Kult Rezensionen 30.06.2008; Časopis Matice Moravské 127 (2008) 490–494. 34. Friedrich Reiser und die „waldensisch-hussitische Internationale“ im 15. Jahrhundert, hg. v. Albert de Lange, Kathrin Utz Tremp (Waldenserstudien 3, Heidelberg/Ubstadt-Weiher/Basel 2006), in: Zeitschrift für OstmitteleuropaForschung 56 (2007) 436f. 13 35. Stoy, Manfred, Das Österreichische Institut für Geschichtsforschung 1929– 1945 (Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Erg.Bd. 50, Wien/München 2007), in: H-Soz-u-Kult Rezensionen 09.08.2007. 36. Europa-Historiker. Ein biographisches Handbuch 1–3, hg. v. Heinz Duchhardt, Małgorzata Morawiec, Wolfgang Schmale, Winfried Schulze (Göttingen 2006/7), in: H-Soz-u-Kult Rezensionen 08.08.2007. 37. Lohmann, Nina, „Eingedenk der Väter, unerschütterlich treu unserem Volke!“: Der Verein für Geschichte der Deutschen in den Sudetenländern im Protektorat Böhmen und Mähren, in: Die Deutschen und das östliche Europa. Aspekte einer vielfältigen Beziehungsgeschichte. Festschrift für Detlef Brandes zum 65. Geburtstag, hg. v. Dietmar Neutatz, Volker Zimmermann (Essen 2006) 25–46, in: Bohemia. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der böhmischen Länder 47 (2006/7) 224–227. 38. Lohmann, Nina, Wilhelm Wostry und die „sudetendeutsche“ Geschichtsschreibung bis 1938, in: Acta Universitatis Carolinae – Historia Universitatis Carolinae Pragensis XLIV 2004 (Praha 2006) 45–145, in: Bohemia. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der böhmischen Länder 47 (2006/7) 224–227. 39. Jan, Libor, Václav II. a struktury panovnické moci [Wenzel II. und die Strukturen königlicher Herrschaft] (Knižnice Matice moravské 18, Brno 2006), in: Bohemia. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der böhmischen Länder 47 (2006/7) 206–209 40. Šmahel, František, Cesta Karla IV. do Francie 1377–1378 [Die Reise Karls IV. nach Frankreich 1377–1378] (Praha 2005), in: H-Soz-u-Kult Rezensionen 09.05.2007. 41. Klassiker der Geschichtswissenschaft 1–2. 1: Von Edward Gibbon bis Marc Bloch. 2: Von Fernand Braudel bis Natalie Z. Davis, hg. v. Lutz Raphael (München 2006), in: H-Soz-u-Kult Rezensionen 2006 26.02.2007 42. Universitäten in nationaler Konkurrenz. Universitäten im 19. 20. und Zur Jahrhundert, Geschichte hg. v. der Hans Prager Lemberg (Veröffentlichungen des Collegium Carolinum 86, München 2003), in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 115 (2007) 186f. 14 43. Fudge, Thomas A., The Crusade against Heretics in Bohemia, 1418–1437. Sources and Documents for the Hussite Crusades (Crusade Texts in Translations 9, Burlington [USA] 2002), in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 115 (2007) 174–176. 44. Flodr, Miroslav, Brněnské městské právo. Zakladatelské období (–1359) [Das Brünner Stadtrecht. Die Zeit der Entstehung (–1359)] (Knižnice Matice moravské 7, Brno 2001), in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 115 (2007) 199f. 45. Schubert, Ernst, Königsabsetzung im deutschen Mittelalter. Eine Studie zum Werden der Reichsverfassung (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Philologisch-Historische Klasse 3. Folge, 267, Göttingen 2005), in: H-Soz-u-Kult Rezensionen 2006 15.11.2006. 46. Fellner, Fritz; Corradini, Doris A., Österreichische Geschichtswissenschaft im 20. Jahrhundert. Ein biographisch-bibliographisches Lexikon (Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs 99, Wien – Köln – Weimar 2006), in: H-Soz-u-Kult Rezensionen 17.10.2006. 47. Die deutschsprachige Mediävistik im 20. Jahrhundert, hg. v. Peter Moraw, Rudolf Schieffer (Vorträge und Forschungen 62, Ostfildern 2005), in: H-Soz-uKult Rezensionen 11.05.2006. 48. Wihoda, Martin, Zlatá bula sicilská. Podivuhodný příběh ve vrstvách paměti [Die Sizilische Goldene Bulle. Ein bemerkenswertes Ereignis in den Schichten der Erinnerung] (Edice historické myšlení 26, Praha 2005), in: H-Soz-u-Kult Rezensionen 16.03.2006. 49. Jan, Libor, Vznik zemského soudu a správa středověké Moravy [Die Entstehung des Landgerichts und die Verwaltung im mittelalterlichen Mähren] (Knižnice Matice moravské 6 = Opera Universitatis Masarykianae Brunensis Facultas Philosophica 334. Paginae Historiae Mediaevalis II/1 – Historica, Brno 2000), in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 113 (2005) 460f. 50. Boeselager, Elke Frfr. von, Schriftkunde (Hahnsche Historische Hilfswissenschaften 1, Hannover 2004), in: H-Soz-u-Kult Rezensionen 28.07.2005. 15 51. Rosario, Iva, Art and Propaganda: Charles IV of Bohemia 1346–1378 (Woodbridge 2000), in: Bohemia. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der böhmischen Länder 44 (2003) 223–225. 52. Hergemöller, Bernd-Ulrich, Cogor adversum te. Drei Sudien zum literarischtheologischen Profil Karls IV. und seiner Kanzlei (Studien zu den Luxemburgern und ihrer Zeit 7, Warendorf 1999), in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 111 (2003) 209–211. 53. Kopičková, Božena, Vidmanová, Anežka, Listy na Husovu obranu z let 1410– 1412. Konec jedné legendy? [Briefe zu Hussens Verteidigung aus den Jahren 1410–1412. Das Ende einer Legende?] (Praha 1999), in: Bohemia. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der böhmischen Länder 43 (2002) 265–267. 54. Jan Hus ve Vatikánu. Mezinárodní rozprava o českém reformátoru 15. století a o jeho recepci na prahu třetího tisíciletí [Jan Hus im Vatikan. Internationales Kolloquium über den tschechischen Reformator des 15. Jahrhunderts und seine Rezeption an der Schwelle zum dritten Jahrtausend], hg. v. Jaroslav Pánek, Miloslav Polívka (Praha 2000), in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 110 (2002) 252. 55. Hilsch, Peter, Johannes Hus (um 1370–1415). Prediger Gottes und Ketzer (Regensburg 1999), in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 110 (2002) 210f. 56. Herold, Paul A., Die Herren von Seefeld-Feldsberg. Geschichte eines (nieder-) österreichischen Adelsgeschlechtes im Mittelalter (Studien und Forschungen aus dem Niederösterreichischen Institut für Landeskunde 27, St. Pölten 2000), in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 110 (2002) 407–410. 57. František Palacký 1798/1998. Dějiny a dnešek. Sborník z jubilejní konference [František Palacký 1798/1998. Geschichte und Gegenwart. Sammelband von der Jubiläumstagung], hg. v. František Šmahel unter Mitarbeit von Eva Doležalová (Praha 1999), in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 110 (2002) 258f. 58. Krmíčková, Helena, Studie a texty k počátkům kalicha v Čechách [Studien und Texte zu den Anfängen des Kelchs in Böhmen] (Opera Universitatis Masarykianae Brunensis – Facultas Philosophica 310, Brno 1997), in: 16 Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 109 (2001) 265. 59. In memoriam Josefa Macka (1922–1991), hg. v. Miloslav Polívka, František Šmahel (Opera Instituti Historici Pragae C – Miscellanea 14, Praha 1996), in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 109 (2001) 256f. 60. Derschka, Harald Rainer, Die Ministerialen des Hochstiftes Konstanz (Vorträge und Forschungen Sonderband 45, Stuttgart 1999), in: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung 119 (2001) 333–336. 61. Adelige Welt und familiäre Beziehung. Aspekte der „privaten Welt“ des Adels in böhmischen, polnischen und deutschen Beispielen vom 14. bis zum 16. Jahrhundert, hg. v. Heinz-Dieter Heimann (Potsdam 2000), in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 57 (2001) 334f. 62. Jan Hus – Zwischen Zeiten, Völkern, Konfessionen, hg. v. Ferdinand Seibt unter Mitwirkung von Zdeněk Dietrich, Karl Josef Hahn, František J. Holeček, Norbert Kotowski, Zdeněk Kučera, Jan Lášek, Willem Rood (†) (Veröffentlichungen des Collegium Carolinum 85, München 1997), in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 108 (2000) 472f. 63. Dějiny univerzity Karlovy IV 1918–1990 [Geschichte der Karlsuniversität 4: 1918–1990], hg. v. Jan Havránek, František Kavka, Josef Petráň, Zdeněk Pousta (Praha 1998), in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 108 (2000) 446–448. 64. Dějiny univerzity Karlovy III 1802–1918 [Geschichte der Karlsuniversität 3: 1802–1918], hg. v. Jan Havránek, František Kavka, Josef Petráň (Praha 1997), in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 108 (2000) 446–448. 65. Bůžek, Václav, Rytíři renesančních Čech [Die Ritter im renaissancezeitlichen Böhmen] (Praha 1995), in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 108 (2000) 432f. 66. Miscellanea husitica Ioannis Sedlák, hg. v. Jaroslav V. Polc, Stanislav Přibyl (Praha 1996), in: Mitteilungen Geschichtsforschung 107 (1999) 213f. des Instituts für Österreichische 17 67. Eschatologie und Hussitismus, hg. v. Alexander Patschovsky, František Šmahel (Historica, Series Nova, Supplementum 1, Praha 1996), in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 107 (1999) 211–213. 68. K poctě Jaroslava Marka. Sborník prácí k 70. narozeninám prof. dr. Jaroslava Marka [Zu Ehren von Jaroslav Marek. Festschrift für Professor Dr. Jaroslav Marek zum 70. Geburtstag], hg. v. Lubomír Slezák, Radomír Vlček, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 106 (1998) 183–185. 69. Šmahel, František, Husitská revoluce. 1. Doba vymknutá z kloubu. 2. Kořeny české reformace. 3. Kronika válečných let. 4. Epilog bouřlivého věku [Die hussitische Revolution. 1. Eine ausgerenkte Zeit. 2. Die Wurzeln der böhmischen Reformation. 3. Chronik der Kriegsjahre. 4. Epilog eines stürmischen Zeitalters] (Praha 1995–1996), in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 106 (1998) 487–490. 70. Burmeister, Karl Heinz, Die Grafen von Montfort. Geschichte, Recht, Kultur. Festgabe zum 60. Geburtstag, hg. v. Alois Niederstätter (Forschungen zur Geschichte Vorarlbergs N. F. 2, Konstanz 1996), in: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung 116 (1998) 197–200. 71. Bláhová, Marie, Staročeská kronika tak řečeného Dalimila (3). Historický komentář, rejstřík [Die altschechische Chronik des sogegannten Dalimil 3. Historischer Kommentar, Register] (Akademie věd České republiky – Texty a studie k dějinám českého jazyka a literatury 6, Praha 1995), in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 106 (1998) 485–487. 72. Dějiny univerzity Karlovy II 1622–1802 [Geschichte der Karlsuniversität 2, 1622–1802], hg. v. František Kavka, Josef Petráň, Ivana Čornejová (Praha 1996), in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 105 (1997) 515f. 73. Husitství – Reformace – Renesance. Sborník k 60. narozeninám Františka Šmahela 1–3 [Hussitentum – Reformation – Renaissance. Festschrift zum 60. Geburtstag von František Šmahel 1–3], hg. v. Jaroslav Pánek, Miloslav Polívka, Noemi Rejchrtová (Praha 1994), in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 104 (1996) 340–344. 18 74. Flodr, Miroslav, Právní kniha města Brna z poloviny 14. století. I Úvod a edice. II Komentář. III Rejstříky a přehledy [Das Rechtsbuch der Stadt Brünn aus der Mitte des 14. Jhs. 1–3: I Einleitung und Edition. II Kommentar. III Register und Übersichten] (Brno 1990–1993), in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 104 (1996) 379–381. 75. Dějiny univerzity Karlovy I 1347/8–1622 [Geschichte der Karlsuniversität Band 1, 1347/8–1622], hg. v. Michal Svatoš (Praha 1995), in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 104 (1996) 377–379. 76. Brun, Georg, Leben und Werk des Rechtshistorikers Heinrich Mitteis unter besonderer Berücksichtigung seines Verhältnisses zum Nationalsozialismus (Rechtshistorische Reihe 83, Frankfurt/M. u. a. 1991), in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 104 (1996) 435–437. 77. Mayer, Thomas, Waldsee. Das Werden einer Stadt (Bad Waldsee 1992), in: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung 111 (1993) 227.