M. Sc. agr. Diana Krischke - Fürstliche Hofreitschule Bückeburg

Transcription

M. Sc. agr. Diana Krischke - Fürstliche Hofreitschule Bückeburg
Georg-August Universität Göttingen
Fakultät für Agrarwissenschaften
Department für Nutztierwissenschaften
Master-Arbeit im Studiengang Pferdewissenschaften
Thema:
Selektion in kleinen
Populationen am
Beispiel Berberpferd
von
Diana Krischke
Matrikelnummer: 20979532
Erstgutachterin: Dr. Uta König von Borstel
Zweitgutachter: Prof. Dr. Christoph Knorr
Abgabedatum: 08. April 2011
Angefertigt im Institut für Produktionssysteme der Nutztiere
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis ___________________________________________________________2
Danksagung _______________________________________________________________5
Abkürzungsverzeichnis _______________________________________________________5
Abkürzungsverzeichnis _______________________________________________________6
0. Vorwort _________________________________________________________________7
A. Das Berberpferd als Rasse __________________________________________________8
1. Einleitung _______________________________________________________________8
1.1. Literaturübersicht ____________________________________________________ 10
2. Die Rasse _______________________________________________________________12
2.1. Rassebegriff _________________________________________________________ 12
2.2. Vorkommen _________________________________________________________ 14
2.3. Exterieur____________________________________________________________ 16
2.3.1. Deutsches Zuchtbuch ______________________________________________________
2.3.2. OMCB-Standard__________________________________________________________
2.3.3. Die Farben ______________________________________________________________
2.3.4. Die Rassetypen___________________________________________________________
17
19
19
20
3. Die aktuelle Situation in Deutschland ________________________________________24
3.1. Das Zuchtbuchsystem _________________________________________________ 25
3.1.1. Die Bewertung ___________________________________________________________
3.1.2. Körung und Leistungsprüfung _______________________________________________
3.1.3. Elitehengste und –stuten____________________________________________________
3.1.4. Feldeigenleistungsprüfung für Stuten und Wallache – Prädikat______________________
3.1.5. Anerkennung von Turniersporterfolgen ________________________________________
3.1.6. Frühere Leistungsprüfungen für Berber in Deutschland ___________________________
26
26
28
28
29
29
3.2. Bestand Berber in Deutschland _________________________________________ 30
3.2.1. Deckhengste in Deutschland ________________________________________________ 30
3.2.2. Zuchtstuten in Deutschland _________________________________________________ 31
3.2.3. Das Rheinische Pferdestammbuch und der Verein „Berberzüchter im Rheinischen
Pferdestammbuch“ (BzRP) ______________________________________________________ 32
3.3. Die Nutzung von Berbern in Deutschland _________________________________ 33
3.3.1. Die Fantasia oder Tbourida _________________________________________________ 34
3.4. Die Vermarktung / Zielgruppe: Marktsegmente ___________________________ 36
3.4.1. Öffentlichkeitsarbeit_______________________________________________________ 38
4. Berberpferde in anderen Ländern ___________________________________________40
4.1. Tunesien ____________________________________________________________ 41
4.2. Algerien_____________________________________________________________ 43
4.3. Marokko ____________________________________________________________ 44
4.4. Frankreich __________________________________________________________ 45
4.5. Belgien______________________________________________________________ 47
2
Inhaltsverzeichnis
4.6. Schweiz _____________________________________________________________ 47
4.7. Weitere Vorkommen __________________________________________________ 47
5. Historie ________________________________________________________________49
5. Historie ________________________________________________________________50
5.1. Berber in Nordafrika__________________________________________________ 50
5.1.1. Vorgeschichte____________________________________________________________
5.1.2. Antike Geschichte ________________________________________________________
5.1.3. Die Arabische Invasion ____________________________________________________
5.1.4. Spaniens Eroberung und die Osmanen_________________________________________
5.1.5. Französischer Imperialismus ________________________________________________
5.1.6 Vom algerischen Sozialismus bis heute ________________________________________
5.1.7. Das kulturelle Leben der Berber______________________________________________
51
52
53
54
54
54
55
5.2. Berber in Europa _____________________________________________________ 56
5.2.1. Die Römer ______________________________________________________________
5.2.2. Renaissance _____________________________________________________________
5.2.3. Barock _________________________________________________________________
5.2.4. Neue Vorlieben im 19. Jahrhundert ___________________________________________
5.2.5. Erster und Zweiter Weltkrieg ________________________________________________
5.2.6. Berber im 20. Jahrhundert __________________________________________________
5.2.7. Berber als Begründerrasse __________________________________________________
56
57
58
60
61
61
62
5.3. Berber in Deutschland_________________________________________________ 63
B. Zucht __________________________________________________________________65
6. Erhaltungszucht _________________________________________________________65
6.1. Zuchtbegriff _________________________________________________________ 65
6.2. Besonderheiten der Erhaltungszucht_____________________________________ 65
6.3. Genetische Begriffe ___________________________________________________ 67
6.3.1. Gendrift und Flaschenhals-Effekt_____________________________________________
6.3.2. Mikrosatelliten ___________________________________________________________
6.3.3. Phylogenese und Haplotypen ________________________________________________
6.3.4. Genetische Diversität ______________________________________________________
67
67
68
71
6.4. Qualitätsmanagement in der Erhaltungszucht _____________________________ 72
7.Mikrosatellitenanalyse in der Berberzucht _____________________________________79
7.1. Material und Methoden _______________________________________________ 79
7.1.1. Berechnungen populationsgenetischer Parameter für Berberpferde___________________ 80
7.2. Die Mikrosatellitenanalyse _____________________________________________ 84
7.2.1. Frequenzanalyse __________________________________________________________
7.2.2. Heterozygotiegrad ________________________________________________________
7.2.3. Inzuchtberechnungen ______________________________________________________
7.2.4. Ausschlusswahrscheinlichkeit und Identität_____________________________________
84
85
86
87
7.3. Vergleich mit Marokko ________________________________________________ 87
7.3.1. Allelfrequenzen __________________________________________________________
7.3.2. Heterozygotiegrad ________________________________________________________
7.3.3. Ausschlusswahrscheinlichkeiten und Identität ___________________________________
7.3.4. Vergleich mit anderen Rassen _______________________________________________
87
88
88
89
C. Selektion in Deutschland __________________________________________________90
8. Die Hengstkörung in Deutschland___________________________________________90
8.1. Geschichte___________________________________________________________ 91
8.2. Gesetzliche Grundlage: Deutsches Tierzuchtrecht, EU-Gesetze & Richtlinien___ 92
3
Inhaltsverzeichnis
8.2.1. EU-Gesetze und Richtlinien _________________________________________________
8.2.2. Deutsches Tierzuchtgesetz __________________________________________________
8.2.3. Deutsches Tierschutzgesetz _________________________________________________
8.2.4. Richtlinien des Bundesministerium (BMELV) __________________________________
8.2.5. Die Zuchtverbandsordnung (ZVO) der FN _____________________________________
8.2.6. Auf Verbandsebene _______________________________________________________
92
93
93
94
94
94
8.3. Die Zulassung zur Körung _____________________________________________ 95
8.4. Ablauf der Körung ___________________________________________________ 95
8.5. Beispiele für verschiedene Körsysteme in Deutschland ______________________ 97
8.5.1. Hannoveraner ____________________________________________________________ 97
8.5.2. Friesen _________________________________________________________________ 98
8.5.3. Pura Raza Espanola _______________________________________________________ 99
8.6. Die Hengstleistungsprüfung (HLP) _____________________________________ 100
8.6.1. Deutsches Reitpferd ______________________________________________________ 101
8.6.2. Rassespezifische andere HLP_______________________________________________ 102
8.6.3. Kaltblüter ______________________________________________________________ 103
8.8. Verbandspolitik _____________________________________________________ 105
8.8.1. Vor- und Nachteile eines frühen Körzeitpunktes ________________________________ 105
8.8.2. Vor- und Nachteile eines späten Körzeitpunktes ________________________________ 107
8.8.3. Kritik an der Hengstleistungsprüfung ________________________________________ 107
8.9.. Die Körung in anderen Ländern _______________________________________ 108
8.9.1. USA – The American Quarter Horse _________________________________________
8.9.2. Schweiz - Freiberger _____________________________________________________
8.9.3. Niederlande – KWPN (Koninklijk Warmbloed Paard Nederland)___________________
8.9.4. Vergleich der Systeme ____________________________________________________
108
108
110
110
D. Diskussion ____________________________________________________________113
9. Leistungsprüfung für Berberzuchtpferde? ___________________________________113
9.1. Expertenbefragung __________________________________________________ 114
9.1.1. Zuchtexperten Deutsches Warmblut _________________________________________
9.1.2. Zuchtexperten andere Rassen _______________________________________________
9.1.3. Zuchtexperten Berberpferde________________________________________________
9.1.4. Fazit __________________________________________________________________
114
116
116
118
10. Ergebnisse ____________________________________________________________120
10.1. Bewertung der Hengstkörung und -leistungsprüfung in Deutschland im Hinblick
auf die Berberzucht _____________________________________________________ 121
Zusammenfassung ________________________________________________________124
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis _________________________________________126
Literaturverzeichnis / Bibliographie __________________________________________127
Anhang _________________________________________________________________131
4
Danksagung
Danksagung
Bei der Umsetzung dieser Arbeit haben einige Menschen großartige
Unterstützung geleistet, ganz herzlich bedanken möchte ich mich bei:
Frau Dr. König v. Borstel und Herrn Prof. Dr. Knorr für das Interesse an diesem
Thema und die Übernahme der Betreuung.
Romy Althaus und Mohammed Saleh für die Erklärungen rund um die
Softwareprogramme GenAlEx und Cervus.
Frau Dr. Dr. habil Butler-Wembken, Frau Dr. Olbricht, Frau Ludes und Frau
Gimmler für die Bereitstellung der Zuchtverbandsinformationen und die ersten
Ideen für diese Arbeit. Danke auch an Familie Ludwig und Herrn Jacquelin für
die Informationen aus ihren Zuchtverbänden.
Dr. Ingolf Russ und Uwe Hertner von GeneControl für die Bereitstellung der
Mikrosatellitendaten.
Herrn Dr. Yaraaf, Frau Dr. Driss, Frau Dr. Melliani und Frau Dr. Claux für die
vielen Informationen über ihre Arbeiten.
Allen Beteiligten der Expertenbefragung, vielen Dank für Ihre Mühe und Zeit für
die ausführliche Beantwortung der Fragen.
Wolfgang und Christin Krischke für die ersten Berberpferde in meinem Leben
und natürlich auch für alles rundherum.
Meiner Mutter Grete Hormann und meinem Freund Niels Stappenbeck für die
Unterstützung und Hilfe.
5
Abkürzungsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
ABCB
AFCB
ANCCE
ASCB
BMELV
bzw.
d. h.
DAD-IS
DM
DNA
e. V.
ebd.
etc.
EUNEK
evtl.
FN
FNARC
GEH
HLP
i. d. R.
ISAG
ITI
KWPN
LP
n. Chr.
o.i.
OCBE
OMCB
ONDEEC
PCR
PERH
PRE
PSL
RFPL
SKH, IKH
SNP
TGRDEU
v. Chr.
VFZB
VPPÖ
VZAP
z. B.
z. T.
ZFDP
ZSAA
ZVO
Association Belge du Cheval Barbe (Belgischer Berberpferdeverband)
Association Française du Cheval Barbe (Französischer Berberverband)
Asociacion Nacional de Criadores de Caballos de Pura Raza Española
(spanischer Andalusierzuchtverband)
Association Suisse du Cheval Barbe
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
beziehungsweise
das heißt
Domestic Animal Diversity Information System
Deutsche Mark
Desoxyribonukleinsäure
eingetragener Verein
Ebenda (wie vorgenannt)
et cetera
EUropean NEtwork of Knabstrupperbreeders e. V.
eventuell
Deutsche Reiterliche Vereinigung (Fédération Équestre Nationale)
Fondation Nationale d’Amélioration de la Race Chevaline (Nationale
Zuchtbuchstelle,Tunesien)
Gesellschaft zur Erhaltung bedrohter und gefährdeter Haustierrassen e. V.
Hengstleistungsprüfung
in der Regel
International Society for Animal Genetics
Inscription à Titre Initial (Eintragung ins Erstregisterzuchtbuch)
Koninklijk Warmbloed Paard Nederland (Niederländisches Warmblut)
Leistungsprüfung
nach Christus
origine inconnue (Abstammung unbekannt)
Organisation du Cheval Barbe en Europe (Europäischer Berberpferdeverein)
Organisation Mondiale du Cheval Barbe
Office National de Développement des Élevages Équins et Camelins
(Algerien)
Polymerase Chain Reaction
Phänotypische Erhaltungszucht
Pura Raza Espanola (Pferde reiner spanischer Rasse, Rassebezeichnung
des Andalusierpferdes)
Puro Sangue Lusitano (Reines lusitanisches Blut, Rassebezeichnung des
Lusitanopferdes)
Restriction Fragment Length Polymorphism
Seine Königliche Hoheit, Ihre Königliche Hoheit
Single Nucleotid Polymorphism
Zentrale Dokumentation Tiergenetischer Ressourcen in Deutschland
vor Christus
Verein der Freunde und Züchter des Berberpferdes e. V.
Verband für Pferde und Ponys in Österreich
Verein der Züchter und Freunde des Arabischen Pferdes e. V.
zum Beispiel
zum Teil
Zuchtverband für Deutsche Pferde e. V.
Zuchtverband für Sportpferde arabischer Abstammung e.V.
Zuchtverbandordnung
6
0. Vorwort
0. Vorwort
Die Erhaltung einer der ältesten Pferderassen der Welt liegt mir als
Wissenschaftlerin, aber auch als Anwenderin historischer Reiterei sehr am
Herzen.
Ohne die entsprechenden Pferde würde auch die lebendige Forschung in
diesem Bereich schnell zu irrigen Ergebnissen führen. Ein berühmtes Beispiel
für eine falsche, aber dennoch fest in den Köpfen der Menschen verankerte
Annahme, ist jene über die Größe von „Ritterpferden“ im Mittelalter. Um die
schweren Rüstungen tragen zu können, seien diese Pferde Kaltblüter gewesen,
die Ritter seien mit einem Kran auf das Pferd gehievt worden – diese
Behauptungen lassen sich sogar in pferdespezifischer Fachliteratur nachlesen.
In historischen Texten werden allerdings meist kleine, wendige Pferde
beschrieben. Alte Darstellungen lassen Größenvergleiche und den Rückschluss
zu, dass die Reittiere vergleichsweise klein waren, da die Beine der Reiter weit
unter dem Bauch der Pferde enden. Die Vermessung von Artefakten in Museen
kommt zum gleichen Ergebnis: Das Kriegs- und Paradepferd hatte eine mittlere
Größe von 1,30m – 1,40m im Hoch-Mittelalter und von 1,40m – 1,55m im
Barock.
Die Wissenschaften rund um unsere europäische Kulturgeschichte können nur
weiterleben, wenn man die Artefakte untersucht und im Falle der Tierzucht auch
ihre Nachfahren erhält und erforscht – so auch die historischen Pferderassen
und die verschiedenen Formen historischer Reiterei. Aufzeichnungen über
Kriegs- und Kampftaktiken, über Lebensbedingungen und Kultur und natürlich
über die Reiterei können anhand der Herleitung der Pferderassen und –typen
vervollständigt werden. Dieses geschieht in wissenschaftlicher Form durch eine
Verschmelzung von ganz unterschiedlichen Disziplinen: Der Naturwissenschaft
in Form von Phylogenie und Genetik (wobei auch Chemie eine Rolle spielt),
Agrarwissenschaften, Archäologie, Geologie und Paläontologie und auf der
anderen Seite den Geisteswissenschaften mit Geschichte, Anthropologie und
Philosophie.
Ein interessanter Baustein der Geschichte wurde sicherlich durch das in
Nordafrika endemische Berberpferd gelegt, über dessen Vergangenheit,
Gegenwart und Zukunft in dieser Arbeit berichtet werden soll.
7
A. Das Berberpferd als Rasse
A. Das Berberpferd als Rasse
1. Einleitung
Seit dem Mittelalter wurden die nordafrikanischen Berberpferde in ganz Europa
in schriftlichen Aufzeichnungen immer wieder lobend erwähnt und sie gingen
sehr häufig als außergewöhnliche Reittiere in die Geschichte ein. Manche
Forscher gehen soweit, das Berberpferd als „Equus Algericus“
zurückzuverfolgen bis ca. 4000 v. Chr. (z. B. BAGTACHE ET AL., CHAIDSAOUDI). Grundsätzlich wurden Berberpferde in allen westlichen Regionen
Nordafrikas gezüchtet, früher als Kriegspferde, heutzutage meist als
Prestigepferde für den Einsatz in der Fantasia, einem traditionellen Reiterspiel.
Die Pferdetypen unterschieden sich von Region zu Region, so dass die Zucht
bis heute keinem einheitlichen Rassestandard genügen kann. Auch ist es durch
die Weite und Größe des Verbreitungsgebietes kaum möglich, alle Pferde
flächendeckend zu erfassen und einzutragen. Deshalb haben die
zuchtbuchführenden Ursprungsländer offene Zuchtbücher, in welche
vorgestellte Pferde eingetragen werden können, die über kein registriertes
Pedigree verfügen.
In Europa wird die Berberzucht heute größtenteils als „Hobbyzucht“ betrieben.
Es bestehen keine Erhaltungszuchtprogramme oder ausgeklügelte
Leistungszuchtsysteme wie es bei einigen Kaltblutrassen oder bei Sportpferden
in Deutschland üblich ist. Das „Freizeitpferd Berber“ wird in Europa selten im
Licht der Öffentlichkeit präsentiert und ist deshalb wenig bekannt. Die
Leistungen dieser Rasse sind kaum in monetären oder sportlichen Erfolgen zu
ermitteln, Charakterpoints und Robustheit, sowie eine „Allround-Begabung“
stehen für die europäischen Züchter heute im Vordergrund.
Anders ist das in Nordafrika, wo das reine Berberpferd unersetzlicher Teil der
kulturellen Identität ist und im traditionellen Reiterspiel „Fantasia“ (auch
Tbourida, Barouda oder Fouroussia genannt) den Stolz einer ganzen
Volksgruppe verkörpert. Mit viel Geld und Prestige fördern z. B. der König von
Marokko oder die tunesischen und algerischen Ministerien die Zucht und
Nutzung der maghrebinischen Pferde. Anders als in den 80er und 90er Jahren
des letzten Jahrhunderts wird heute verstärkt Wert auf die Erhaltung des reinen
Berberpferdes gelegt, das zuvor eher im Schatten der ebenfalls anerkannten
und zahlenmäßig um ein Vielfaches stärkeren Rasse des Araber-Berbers stand.
1989 wurde in einem Zusammenschluss der Länder Tunesien, Algerien,
Marokko und Frankreich der Weltberberverband OMCB gegründet. Seither
bewerten Zuchtkommissionen (Commissions Raciales) in diesen Ländern
8
A. Das Berberpferd als Rasse
Pferde und vergeben voll zuchtberechtigende Papiere: Im „Titre Initial“,
(Erstregisterzuchtbuch) erhalten Nachkommen von nicht eingetragenen Pferden
Rassebescheinigungen, so genannte o.i.-Papiere (unbekannte Abstammung).
Aus diesem Register sind in den 1990er Jahren nach Aufhebung der
Pferdepestsperren viele später teilweise hochbewertete Berberpferde nach
Europa exportiert worden (z. T. als Schlachttiertransporte nach Marseille). Mit
ihnen begann die europäische Geschichte der Berberpferde von Neuem.
Die gesamte Zahl der Berberpferde (mit und ohne Papiere) in Deutschland wird
auf ca. 500 geschätzt. 1 In Deutschland gab es 2010 45 aktive Zuchtpferde,
davon 36 Stuten und neun Berber-Hengste mit zehn Fohlen. Weltweit waren ca.
180 Deckhengste als reine Berber eingetragen; wie viele davon aktiv waren, ist
kaum zu ermitteln, wie im Folgenden beschrieben wird.
In
heutigen
Rassebeschreibungen
finden
sich
länderübergreifend
Formulierungen wie: „Kleines, zähes, hartes, genügsames Pferd mit viel
Ausdauer“. Oft gehen die Autoren von einem Stockmaß von 1,40m bis 1,55m
aus. Ausführlichere Dokumentationen des Exterieurs werden im Kapitel 2.3.
beschrieben.
Ein entscheidendes Merkmal, welches den Berber von anderen Pferderassen
zu unterscheiden scheint, ist seine bereits um 200 v. Chr. von römischen
Geschichtsschreibern
beschriebene
Besitzertreue
und
Menschenzugewandtheit. „Der Berber ist der einzige Hund, den man reiten
kann“ lautet seit fast 20 Jahren der Leitsatz des deutschen Berberverbandes
VFZB. Die Selektion auf die schwierigen Haltungsbedingungen in Nordafrika
und die traditionelle Aufzucht innerhalb der Menschen-Familie bedingen ein
absolut ruhiges, besonnenes Pferd, mit dem sogar Kinder zurechtkommen.
Häufig können sogar Hengste unkompliziert mit anderen Pferden gehalten
werden. Sie bleiben auch in Gefahrensituationen verlässlich ruhig; es wird
berichtet, dass ein Berberpferd auf Hilfe wartet anstatt in Panik zu geraten,
wenn es sich im Elektrodraht eingewickelt oder irgendwo festgelegt habe.
1
www.vfzb.de – Unterpunkt Rasse – abgerufen 03.04.2011
9
A. Das Berberpferd als Rasse
1.1. Literaturübersicht
Das Spektrum der aktuellen Fachliteratur zum Berberpferd ist überschaubar.
Die neu erscheinenden Rasseportrait-Bücher zu allgemeinen Beschreibung von
Pferderassen zitieren immer wieder alte Quellen und nutzen ältere Bilder von
Berberpferden. Nur wenige Autoren befragten die Zuchtverbände nach derzeitig
angewandten Rassestandards.
Speziell über das Berberpferd stammt der Großteil der Literatur aus Frankreich,
geschrieben von einigen wenigen Kennern der Rasse. Die meisten Schriften
dokumentieren die Situation in den 1980er Jahren, in denen der
Weltberberverband OMCB gegründet wurde. Hier sind vor allem die
Veröffentlichungen von Dr. med. vet. Michel GAUDOIS zu nennen, die sich
eingehend mit der Geschichte des Berberpferdes befassen. Eine weitere Schrift
zur Geschichte des antiken Libyens und der Verbreitung des Berberpferdes
nach Amerika hat E. J. ROUX aus Algerien, 1987 in der Librairie d´Amérique et
d´Orient in Paris veröffentlicht.
In den letzten Jahren nach der Krönung von SKH Mohammed VI. von Marokko
erschienen einige wissenschaftliche Arbeiten, über das marokkanische
Berberpferd:
•
eine Dissertation über eine groß angelegte Vermessung und über eine
genetische Untersuchung von Berberpferden in Marokko (MELLIANI
2008) vom Agronomischen und Tierärztlichen Institut in Rabat (Marokko)
•
eine Zusammenfassung zur Bedeutung des Pferdes in Marokko
(LANDRIN 2009) von der Tierärztlichen Hochschule in Alford
(Frankreich)
•
eine Arbeit zur aktuellen Situation des Berberpferdes in Marokko
(CLAUX 2010) von der Tierärztlichen Hochschule in Toulouse
(Frankreich).
Des Weiteren befassten sich OUARAGH ET AL. 1994 mit der Suche nach dem
„Berbergen“ im Genpool marokkanischer Berberpferde. – eine anerkannte
Studie zur Bluttypenanalyse, zu der der Autor bis heute Fachvorträge hält.
Diese Arbeiten haben für das marokkanische Berberpferd eine Datengrundlage
geschaffen, wie sie bislang weltweit für diese Rasse einmalig ist und die einzige
Quelle valider Daten über das Berberpferd bildet.
10
A. Das Berberpferd als Rasse
Als interessante Bereicherung für diese Arbeit haben sich Untersuchungen zur
Genetik und zur Phylogenese des Pferdes generell erwiesen. Allen voran sei
hier JANSENs Dissertation aus dem Jahr 2002 genannt, in der er einige
revolutionäre Ideen zur Domestikation und zur Verbreitung der Pferderassen
über eine Haplotypenanalyse entwickelte, die z. T. von PFLUGRADT 2008
aufgegriffen wurden.
In der historischen Literatur sind verwertbare Quellen zahlreicher: Fast alle
alten Meister aus der Renaissance und dem Barock beschreiben das
nordafrikanische Pferd ausführlich, die meisten ausdrücklich lobend. Da in der
Klassik ein Großteil der Bücher politisch geprägt war, wandelte sich die
Beurteilung des Berberpferdes je nach Mode und aktueller politischer
Beziehung zu Nordafrika. In niedersächsischen Archiven und Marstallbüchern
finden sich viele Beschreibungen von “Barbern“, die vermuten lassen, dass bis
ins 19. Jahrhundert hinein nicht nur hier, sondern auch an anderen
Landgestüten Originalimporte aus Nordafrika in die deutsche Pferdezucht
einflossen.
Ebenso steht fest, dass Berberpferde in erheblichem Ausmaß in den
Frederiksborger eingingen, jene 1536 in Dänemark begründete Pferderasse
des Königshofes, die Mitbegründer der 1580 entstandenen KaiserlichKöniglichen Pferderasse des Lipizzaners war. 2
Eine Datensammlung mit genauen Zahlen und verbindlichen Aussagen
gestaltete sich äußerst schwierig: Unterschiedliche Ansichten einzelner
Verbände, der Ministerien, der Züchter und persönliche Animositäten
erschwerten die Quellenanalyse. In der vorliegenden Arbeit wurde großer Wert
auf eine objektive Auswertung der Zahlen und Daten gelegt, trotz größter
Bemühungen um Repräsentativität ist aufgrund unterschiedlich alter Daten und
notwendiger Schätzungen, bzw. Hochrechnungen ein Teil der Ergebnisse nur
als tendenziell verbindlich, aber als nicht definitiv anzusehen.
2
Branderup, Bent: Persönliche Notiz
11
A. Das Berberpferd als Rasse
2. Die Rasse
2.1. Rassebegriff
Innerhalb einer Art gibt es Varietäten des Phänotyps, die man in der Tierzucht
„Rassen“ nennt. Grundsätzlich scheint das Wort „Rasse“ seit dem 13.
Jahrhundert vereinzelt in ganz Europa benutzt worden zu sein. Die erste
schriftliche Quelle stammt vom spanischen Priester Alfonso Martínez DE
TOLEDO (1438) und bezeichnet die gute oder schlechte Herkunft eines
Menschen („rraca“). 3 Der Rassebegriff in der Pferdezucht wurde spätestens
1552 von Frederigo GRISONE geprägt, einem italienischen Reitmeister an der
Reitakademie in Neapel. Mit dem Wort „razza“ bezeichnete er Gestüte und
Zuchten. Ab 1600 kam der Begriff auch im Französischen („race“) in Gebrauch,
und wurde kurz darauf auch in deutscher Literatur verwendet - 1672 nutzt ihn
Georg Simon WINTER VON ADLERSFLÜGEL.
Knochenfunde belegen, dass es bereits kurz nach der bislang angenommenen
Domestikation der Pferde regional unterschiedliche Größen und Gestalten von
Pferden gab. 4 Diese Merkmalsdivergenz wurde verursacht durch die
Anpassung an bestimmte klimatische und geografische Begebenheiten, sowie
durch die Einengung des Genpools durch natürliche Barrieren. Biologisch wird
hierbei nicht von „Rassen“ gesprochen, sondern von „Unterarten (Subspezies)“
oder „Varietäten“, weil sich die Nachkommen trotz unterschiedlicher
phänotypischer Ausprägungen fruchtbar vermehren können. In der Tierzucht
jedoch wird der Begriff „Rasse“ beibehalten.
Da grundsätzlich „Zwischenprodukte“ beim Verkreuzen von Rassen entstehen
können, ist der Rassebegriff in diesem Sinne abstrakt und differenziert zu
definieren, wie im Laufe dieser Arbeit noch erklärt wird (Reinzucht, offene
Zuchtbücher in Afrika, Kreuzungszucht, usw.). Gerade im westlichen Kulturkreis
wird der Wert eines Tieres häufig nach seinem „Reinheitsgrad“ berechnet, das
heißt je länger und gleichmäßiger das Pedigree eines Pferdes, desto höher sein
vermeintlicher Zuchtwert.
In Deutschland entstanden die meisten heutigen Haustierrassen im 18.
Jahrhundert. Früher wurden insbesondere Pferde nach den Landstrichen oder
Adelshäusern benannt und unterschieden, wo sie gezüchtet wurden –
Lipizzaner aus Lipica, Bückeburger aus Bückeburg, Frederiksborger aus
3
4
Hering Torres, 2006, S. 219.
Sambraus, 1994, S. 13
12
A. Das Berberpferd als Rasse
Frederiksborg usw.. Viele der damals entstandenen Rassen waren wenig
homogen oder in ihren Merkmalen kaum von anderen Rassen zu
unterscheiden. So wurden zum Beispiel iberische Pferde bis 1963 ohne
Berücksichtigung ihrer Vorfahren alleine aufgrund ihres Geburtslandes
(Spanien oder Portugal) als Lusitanos (Puro Sangue Lusitano) oder Andalusier
(Pura Raza Espanola) eingetragen.
Einige der im 18. Jahrhundert wurzelnden Rassen wurden, wie viele andere
Nutztiere (z. B. Fleisch- oder Milchrinder), leistungsabhängig gezüchtet, wie
z.B. der Lipizzaner noch heute in Reitkunst- und Kutschpferdeschlägen
existiert; Gleiches gilt auch für den Murgesen (Nachfahren des
Neapolitanerpferdes).
Allgemein ist festzustellen, dass die Zucht und Selektion der Pferde und ihrer
Eigenschaften bis etwa 1800 ausschließlich in der Hand von einzelnen
Menschen
(Stallmeistern,
engagierten
Herrschern)
oder
von
Bevölkerungsgruppen mit identischen Bedürfnissen (meist regional abgrenzbar
wie z.B. Saumpferde, Hirtenpferde etc.) lag und mit Generationenwechseln
oder Habitatveränderungen starken Veränderungen unterworfen waren.
Insgesamt sind „Rassen“ im heutigen Definitionssinne erst seit ca. 200 Jahren
zu belegen, das erste Zuchtbuch mit „Zuchtprogramm“ wurde von Robert
Blackwell Ende des 18. Jhds. in England gegründet: Für Shire-Horses definierte
er Vorschriften zur Analyse der Abstammung, bewertete die Vorfahren und
nutzte gezielt Inzucht zur Hervorbringung eines erwünschten Phänotyps. Kurz
darauf wurde auch das „General Stud Book“ der Englischen Vollblüter
gegründet. 5 (NISSEN, 1998)
Einige moderne Theorien zur Entstehung von Pferderassen lassen sich heute
anhand von genetischen Untersuchungen (z.B. phylogenetische Berechnung
der Haplotypen) bestätigen oder widerlegen. Ein interessantes Beispiel hierfür
ist die sagenumwobene Entstehung des Arabischen Vollblutpferdes. Nach
mündlichen Überlieferungen soll der Prophet Mohammed (um 600 n. Chr.) fünf
Stuten ausgesucht haben, auf welche sich die gesamte Rasse zurückverfolgen
lasse. Diese Stutenlinien wurden erst deutlich später schriftlich festgehalten.
JANSEN hat in seinen Untersuchungen zur Phylogenese allerdings unter
anderem durch einen Vergleich mit BOWLING ET AL. (2000) belegt, dass
Araber, die laut Pedigree auf eine gemeinsame maternale Linie zurückgehen
sollen, unterschiedliche Mikrohaplotypen im mitochondrialen D-Loop aufweisen.
5
Nissen, 1998 aus Jansen, 2002, S. 7
13
A. Das Berberpferd als Rasse
Da dieser Teil der DNA nur mütterlich vererbt wird (d.h.ein Einfluss aus den
Hengstlinien ausgeschlossen ist), ist damit die These der absoluten Reinzucht
durch fünf Begründerstuten nicht mehr haltbar. Besser nachvollziehbar ist eine
gemeinsame Herkunft des Arabers mit dem Achal-Tekkiner.
Ferner zeigt die Arbeit von JANSEN (2002) auf, dass die Herkunft bzw.
Verwandtschaft von iberischen Pferden und Berberpferden durch die
Haplotypenanalyse geklärt werden kann. Verschiedene Theorien gab es von
EDWARDS (1999), KAPITZKE (1993) oder SCHÄFER (1980): Edwards
beschreibt das Berberpferd als Vorfahren des Iberischen Pferdes, KAPITZKE
schreibt diese Rolle dem Sorraia zu und SCHÄFER hält einen Einfluss
spanischer Pferde auf Araber und Berber für möglich. Züchter streiten sich seit
Jahrzehnten um diese Verwandtschaften. JANSEN beweist über die
gemeinsame Genetik eine sehr deutliche Verknüpfung des Berberpferdes mit
dem Iberischen Pferd, also mit Andalusier und Lusitano. Mit dem Sorraia
scheint aber keine der iberischen Rassen verwandt zu sein, dieser weist einen
gemeinsamen Haplotypen mit dem polnischen Konik auf, dem er auch in der
Farbvererbung ähnelt. Die einzigartige, gemeinsame Haplotypkombination von
Berbern
und
Iberern
könnte,
so
JANSEN,
auf
ein
eigenes
Domestikationszentrum rund um Gibraltar und die iberische Halbinsel
hinweisen. In der letzten Eiszeit waren diese Gebiete nicht von Eis überdeckt. 6
EDWARDS beschreibt dass bereits 149 v. Chr. die Iberische Halbinsel ein
Zuchtgebiet für Pferde war. 7 Weitere Ausführung dazu im Kapitel B1.
2.2. Vorkommen
Nordafrika umspannt
mit dem Vorkommen
endemischer
berbergetypter Pferde
Mauretanien, Marokko,
Algerien, Tunesien und
Libyen. Von einem
„reinen“
Berberpferd
zu
sprechen
bedürfte
einer
einheitlichen
Zuchtbuchordnung in all diesen Ländern, die weder vorhanden ist noch in
Aussicht steht. Nur im kleineren Autoritätsgebiet des OMCB (Marokko, Algerien
und Tunesien) ist auf afrikanischem Grund die Bezeichnung „reiner Berber“
6
7
Jansen, 2002, S. 8
Edwards, 1999
14
A. Das Berberpferd als Rasse
statthaft, was jedoch vor dem Hintergrund offener Zuchtbücher und des
Einflusses von Pferden ohne nachvollziehbare Abstammung infrage gestellt
werden kann. Das „reine“ Berberpferd hat sich in fast unveränderter Form
hauptsächlich in Algerien und in Marokko, in kleineren Beständen auch in
Tunesien erhalten. Im gesamten Verbreitungsgebiet hat sich zudem der AraberBerber als eigene Rasse verbreitet und übertrifft den reinen Berber heute um
ein Zigfaches an Populationsstärke.
In Frankreich gibt es ebenfalls namhafte Bestände an reinen Berbern, hier
existierte bis 1994 ebenfalls ein offenes Zuchtbuch mit Eintragung von Pferden
phänotypischer Übereinstimmung mit dem Zuchtziel. Das offene Zuchtbuch
wurde damit begründet, dass Beutepferde aus der Kolonialzeit in Frankreich der
Zucht zugeführt werden sollten. Seit 1990 wird der Berber auch in Deutschland
gezüchtet und kleinere Zuchtbücher befinden sich in Belgien, der Schweiz und
in Österreich, einzelne Züchter gibt es auch in den Niederlanden (organisiert
über Belgien).
In Nordamerika sind Bestände von „Spanish Barbs“ dokumentiert, die dem
OMCB. zwar bekannt, jedoch nicht im Zuchtvolumen aufgenommen sind. In
Brasilien gibt es ebenfalls vereinzelte Bestände von Berberpferden, die zum
Teil als Rennpferde genutzt werden („Northeastern Race Horses“ oder „Cavalo
Nordestino“). Der kleinste Bestand an so genannten Berberpferden sind die
Abaco Horses auf den Bahamas, von denen es mittlerweile nur noch fünf
Exemplare gibt.
Der OMCB setzt in seinen Statuten von 1988 fest, dass nur ein Stutbuch pro
Land anerkannt wird. Pferde dieser Zuchtbücher werden als reine Berberpferde
„Barbe Pur“ akzeptiert.
Die drei Gründungsländer organisieren ihre Zuchtbücher über folgende Büros:
•
in Tunesien über FNARC
•
in Algerien über das Ministerium für Landwirtschaft und rurale
Entwicklung, ONDEEC
•
in Marokko die Direction d´Elevage, den Service des Haras, das
Ministère de l´Agriculture, du Développement rural et de l´Elevage
Weitere anerkannte Zuchtbücher werden wie folgt geführt:
•
in Frankreich über den AFCB, gegründet 1978, Zuchtbuchführung durch
den „Service des Haras“ (staatliche Zuchtbuchstelle), seit 1989 eigene
Richter- und Körkompetenz, sowie bis 1994 die Gestattung zur
Eintragung ins „Titre Initial“.
15
A. Das Berberpferd als Rasse
•
in Deutschland über den VFZB, OMCB-anerkannt seit 1993,
Zuchtbuchführung bis 1995 über den marokkanischen Service des
Haras, anschließend bundesweite Anerkennung als eigenständiger
Zuchtverband. Seit 2010 betreut der VFZB mit OMCB Mandat. Ferner
werden einzelne Tiere in anderen deutschen Zuchtverbänden geführt,
die jedoch nicht vom OMCB anerkannt werden (z.B. Rheinisches
Pferdestammbuch, ZFDP). Hieraus ergibt sich ein rechtlicher Zwiespalt:
einerseits sind die Tiere nach europäischem Tierzuchtrecht von allen
Verbänden anzuerkennen, andererseits verweigert der OMCB die
Anerkennung als rassereine Pferde.
•
in der Schweiz über den SVBP/ ASCB, OMCB-anerkannt seit 1994
•
in Belgien über die ABCB, auch zuständig für Luxemburg und die
Niederlande, OMCB-anerkannt seit 2002
•
in Österreich werden Berberpferde als eine gesonderte Abteilung des
VPPÖ geführt, seit 2010 ist der VFZB zuständig für die österreichischen
Berberzüchter (nach amtlichen Anerkennungsverfahren beider Länder)
Insgesamt geht man weltweit von ca. 1600 eingetragenen reinen Berberpferden
aus.
2.3. Exterieur
Das Berberpferd ist ein
kleines, zähes Quadratpferd
mit einem Stockmaß von
1,40m bis 1,60m. Die Kruppe
ist rund bis abgeschlagen, der
Schweifansatz
tief,
die
Schulter recht steil, der
Halsansatz hoch, der Kopf
gerade
bis
ramsnasig,
üppiges Langhaar (oft gewellt)
ist
erwünscht.
Die
europäische Nachzucht wird
meist größer als die Originalimporte aus Nordafrika (wahrscheinlich aufgrund
der besseren Haltungsbedingungen), deshalb gehen die europäischen
Zuchtverbände von einem Stockmaß von 1,48 bis 1,60m aus. wird aktuell
versucht, einen neuen Markt für Berberpferde im Ponymaß (1,42m-1,49m) zu
erschließen. 8
8
Jaquelin, P.: Vorsitzender AFCB Persönliche Nachricht, 28.03.2011
16
A. Das Berberpferd als Rasse
MELLIANI hat in ihrer Vermessung 2008 von 81 Berberpferden in Marokko
einen weit größeren Rahmen der Widerristhöhe gemessen: Bei ihren Proben
wurden Maße von 138 cm bis 169cm festgestellt, der Durchschnitt bewegte sich
allerdings bei 153,85 cm (bei einer Durchschnittslänge von 155,16 cm und
einem Gewicht von 428,53kg) und der Großteil der vermessenen Pferde
bewegte sich zwischen 152,69cm und 155,01cm. 9
Ähnliche Größen haben auch CHABCHOUB ET AL (2004) veröffentlicht: Sie
kamen auf eine Durchschnittsgröße von 155,7cm, 155,5 cm Länge und 433,5kg
Durchschnittsgewicht. In dieser Studie wurden 41 tunesische Berber ab 3
Jahren vermessen. 10
2.3.1. Deutsches Zuchtbuch
Die Rassebeschreibung im deutschen Zuchtbuch ist angelehnt an die des
OMCB von 1987 und in der jetzigen Form gültig seit 2010, eine neue ZBO
wurde am 26.03.2011 verabschiedet.
Die in Deutschland anerkannten Pferde sollen als Hengst zwischen 1,50m und
1,60m Stockmaß besitzen, die Stuten 1,48m bis 1,60m (+/- 2 cm Toleranz).
Erwünscht ist beim VFZB ein quadratisches, abgerundetes, harmonisches
Reitpferd. Unerwünscht sind hingegen eckige, schlaksige Pferde.
Am leicht ramsnasigen Kopf ist die Nasenpartie leicht
abgerundet, die Nüstern sind unauffällig länglich
schmal, die Ganasche wenig markant (etwas fehlende
Ganaschenfreiheit wird toleriert). Die Augen liegen
hinter der Stirnlinie. Der Hals ist meist kurz, mit viel
Oberhals und etwas Unterhals, ein hoher, weit in den
Rücken reichender Widerrist ist erwünscht. Ein dünner, flacher, sehr langer
Hals oder ein Kipphals sind unerwünscht. Die Stirn darf nicht zu breit oder
vorgewölbt sein, die Ohren nicht zu dicht beieinander stehen. Viele
Berberpferde sind in der Lage, ihre Ohren ein wenig seitlich
herunterzubewegen. Ein plumper Kopf, spärliches Langhaar und ein fehlender
Geschlechtsausdruck sind ebenfalls nicht das Zuchtziel.
Rassetypisch ist eine etwas schmale Brust, mit viel Bug. Die Kruppe ist schräg
bis abfallend, idealerweise mit schöner Abrundung, der Schweifansatz sehr tief,
der Schweif wird nicht abgespreizt getragen. Der Rücken ist oft sehr kurz,
9
Melliani, 2008, S. 54
Chabchoub et al., 2004, S. 34
10
17
A. Das Berberpferd als Rasse
gerade und kräftig (bei Stuten wird eine etwas längere Lendenpartie toleriert).
Die Bemuskelung der Hinterhand ist oft birnenförmig (von hinten gesehen –
starke „Hosen“). Die Gliedmaßen sind kräftig und trocken,
ein tragfähiges Fundament Voraussetzung. Oft stehen die
Vorderbeine aufgrund der schmalen Brust eng beisammen.
Die Röhrenknochen sollten mindestens 18cm Umfang
aufweisen. Hohe, mittelgroße Hufe mit einer kurzen
Fesselung sind rassetypisch, bei Originalimporten wird eine
Fehlstellung bei entsprechenden Fesselmalen toleriert. Zur
Erklärung, warum die Originalimporte häufig verstellt sind
und auch häufig an arthritischen Krankheiten leiden: In
Nordafrika gibt es kaum Zäune, Pferde werden traditionell
„gehobbelt“, d. h. gefesselt. Oft sind Fehlstellungen auch durch andere
Umwelteinflüsse, wie zum Beispiel die Ernährung in der Aufzucht (schlechtes
Ca/P-Verhältnis im Futter) verursacht und werden nicht zwangsläufig
weitervererbt. 11
Taktmäßige Bewegungen in Schritt, Trab und Galopp mit gutem Untertritt bei
mäßigem Raumgriff sind erwünscht. Gerne sieht man in Deutschland erhöhte
Knieaktion (nicht in Frankreich), energischen Antritt und Trittsicherheit. Manche
Berberpferde bieten auch Tölt an. Gangfehler wie Bügeln, Streichen oder
Drehen im Gelenk sind unerwünscht.
Der Charakter des Berberpferdes hat sich seit den ersten Beschreibungen
durch die Römer nicht verändert und soll weiterhin als „Aushängeschild“ der
Rasse fungieren. Es wird ein gelassenes, mutiges, lernwilliges, rittiges,
geschmeidiges, leistungsbereites Pferd gewünscht; zu starker oder fehlender
Hengstausdruck ist nicht erwünscht. Hohe Belastbarkeit, Robustheit und
Ausdauer werden gefordert. Auch ist die typische emotionale Verbundenheit mit
einer Bezugsperson erwünscht und ein soziales Verhalten Artgenossen
gegenüber Voraussetzung. Absolut unerwünscht sind Pferde, die im Verhalten
heftig, schwierig oder nervös sind, sich widerwillig oder unrittig unter dem Reiter
zeigen. 12
11
12
eigene Beobachtungen an über 100 importierten Berberpferden
VFZB Zuchtbuchordnung, 2010
18
A. Das Berberpferd als Rasse
2.3.2. OMCB-Standard
Der Standard des OMCB wurde 1987 formuliert und ist im Anhang im Detail
einzusehen. Der deutsche Rassestandard knüpft an das Ursprungszuchtbuch
des OMCB an und richtet teilweise sogar etwas strenger. 13
In den Rassepräsentationen des OMCB 2010 bei der „Salon du Cheval“ in
Marokko zeigte sich, dass Berber mittlerweile auch in Stockmaßen über 1,60m
vorkommen und hoch prämiert werden.
2.3.3. Die Farben
Die meisten Berberpferde sind Schimmel, alle anderen Farben sind auch
vertreten, aber wurden zeitweise nicht überall anerkannt. In Deutschland
schloss der Verband bis zur ZBO-Änderung 2010 z. B. „Albino“ und Cremello
aus, was aus heutiger Sicht nicht mehr haltbar ist, denn lebensfähige Albinos
sind bei Pferden unbekannt und den Doppelgenträger von Cream oder Pearl
auszuschließen ist nur sinnvoll, wenn man auch die Einfachgenträger Palomino,
Buckskin, etc. ausschlösse. 14
In der Studie von CHABCHOUB ET AL (2004) wurden bei Vermessungen 73%
Füchse, 21 % Braune und nur 6% Schimmel für diese Studie genutzt. In
Tunesien kommen nach Expertenmeinung die meisten Füchse unter den
Berbern vor. 15 Ansonsten geht man von der vorherrschenden Farbe Schimmel
aus, viel seltener bekommt man in Algerien oder Marokko farbige Pferde zu
sehen. Die Studie von MELLIANI errechnet 59% Schimmel, 32% Braune, 5%
Füchse und 4% Isabellen. 16
Interessant ist die Farbvielfalt, die man auf den Fantasiaveranstaltungen zu
sehen bekommt.
Auch die berberbasierten, amerikanischen Pferderassen
weisen verschiedenste Farbgenetik auf,
die sich zum Teil im
reinen Berber nicht
bis heute erhalten
hat.
13
OMCB – Rassestandard, 1989
König v. Borstel: Vorlesung Zucht und Genetik WS 09/10
15
Chabchoub et al., 2004, S. 34
16
Melliani, 2008
14
19
A. Das Berberpferd als Rasse
2.3.4. Die Rassetypen
Rasseintern ist von verschiedenen Typen die Rede. Je nach Ursprungsgebiet
variieren die Größen, das Fundament und einige weitere Eigenschaften, obwohl
die Pferde deutlich als Berberpferde zu identifizieren sind.
Man muss sich dazu die geografischen Gegebenheiten vor Augen führen, denn
das Gebiet von Nordafrika ist sehr groß, die drei nordafrikanischen Länder
erstrecken sich über eine Fläche von ca. 1450 km (Ost-West) und 1050 km
(Nord-Süd) und umspannen mehrere Klimazonen vom milden Mittelmeerklima
über das raue Gebirgsklima des Atlasgebirges und der Kabylei bis hin zum
Wüstenklima der Sahara. Das Berberpferd ist das Pferd der indigenen
Bevölkerung Nordafrikas, der „Berber“, die sich weniger an Staatsgrenzen,
sondern mehr an internen Stammesgemeinschaften orientierten. So waren
manche Pferdezuchten mehr oder weniger von der Außenwelt abgeschlossen
und blieben unter sich, während andere häufiger von Umwelteinflüssen oder
der Kolonialisierung durch andere Völker verändert wurden.
In den nördlichen Küstenregionen, bei fruchtbarerem Boden und milderem
Klima werden die Pferde größer und kräftiger, im hageren Wüstenklima in
Algerien eher kleiner und ponyähnlicher. Die Gebirgsregionen bringen rustikale,
starkknochige Pferde hervor. Es ist in Theorien von zwischen fünf und acht
verschiedenen Typen des Berbers die Rede, von denen die folgende
Beschreibung die wichtigsten Merkmale zusammenfasst:
20
A. Das Berberpferd als Rasse
Typ Kabylei: Aus der Kabylei in Algerien stammen die unbeeinflusstesten
Berberpferde, wie sich aus der Geschichte der kämpferischen Berberstämme
dieser Region ergibt.
Ihre Pferde sind sehr typvoll, mit mindestens
leichter Ramsnase, sehr stabilem Fundament
und eher kürzeren Beinen, was den Rücken
mitunter ein wenig lang erscheinen lassen
kann.
Diese
vergleichsweise
kleinen
Berberpferde bewegen sich wenig spektakulär,
sind aber für den Reiter weich zu sitzen, sehr
trittsicher und wenig impulsiv. Züchter in
Frankreich sagen ihnen geringere Besitzertreue nach.
Typ Hochplateau: Für deutsche Maßstäbe ist
dies der gefälligste Typ, im Quadrat oder
Hochrechteck stehend mit mittlerem Stockmaß
und harmonischem Exterieur. Ein mächtiger, gut
gerundeter Hals und eine runde Kruppe mit tief
eingestecktem
Schweif
zeigen
die
Verwandtschaft zum Iberer auf. Dazu hat dieser
Typ etwas mehr Knieaktion und hohe
Versammlungsfähigkeit, vor allem im Galopp.
Der in Marokko und Algerien gezüchtete Typ sei eher sensibel und sehr
anhänglich und treu.
Typ Constantin: Der Constantiner ist ein
tendenziell tubenförmiges Pferd, mit tiefem
Halsansatz und kaum Verjüngung zur Flanke
hin. Die Gelenke an den Extremitäten
erscheinen wenig ausgeprägt. Der längere
Rücken und der wenig ausgeprägte Widerrist,
spärliches, etwas welliges Langhaar, sowie
unspektakuläre Bewegungen machen ihn zu einem unauffälligeren
Berbertypen. Dennoch sind seine Bewegungen geschmeidig und gut zu sitzen.
Constantiner gelten als ruhig und zuverlässig, aber als nicht außerordentlich
intelligent.
21
A. Das Berberpferd als Rasse
Typ Oran: Der Westalgerier ist ein insgesamt
sehr rundes Pferd mit hochaufgesetztem Hals,
der in einen schwächeren Widerrist übergeht
und den Rücken sehr kurz erscheinen lässt.
Meist werden die Pferde nicht sehr groß (ca.
1,55m)
und
stehen
deutlich
im
Hochrechteckformat. Von hinten betrachtet sind
die „Hosen“ und Oberschenkel des Pferdes
auffallend gut bemuskelt und ragen hervor. Der
Orantyp gilt als der familienfreundlichste,
treueste und geduldigste Berbertyp. Seine Bewegungen sind tänzerisch mit
wenig Raumgriff, weshalb er für den Einsatz in Fantasias auch in Marokko
gezüchtet wird.
Typ Kairouan: Der östlichste Schlag von der
tunesischen Küste stammend wirkt für
europäische Augen etwas unausgeglichen:
ein kalibriges, großes Pferd mit kurzem,
schmalem Hals (häufig mit Axthieb). Dieser
Typ hat eine enorme Gurtentiefe und
gewaltige
Schultern,
sowie
große
Bewegungen und vererbt diese Merkmale
recht dominant, so dass sogar Araber-Berber in dieser Gegend diesem Typ
nahe kommen. Vom Wesen her ist der Kairouanese temperamentvoll aber sehr
zurückhaltend, oft öffnet er sich nicht einmal seinem eigenen Herrn vollständig.
Daneben gibt es noch die Typen Tebessa, Djebel Amour und Mogador, die
jedoch nicht exakt dem Ursprungstyp des Berberpferdes entsprechen und
daher nur am Rande beschrieben werden sollen.
So erinnert der Typ Mogador aus Marokko in Aussehen
und Bewegungsablauf durch beständige Einkreuzung
von Bretonen deutlich an Kaltblutpferde. Diese Pferde
sind zwar als Arbeitspferde in der Landwirtschaft beliebt,
aber
selten
homogen,
sondern
weisen
unterschiedliche Ausprägungen von Fremdblut auf.
Der Typ Djebel Amour (benannt nach einem Berg in
Mittelalgerien) weist häufig einen Dongola-Einschlag
auf, ein Hirschhals und ein verhältnismäßig großer
Ramskopf, eine sehr schmale Frontansicht sowie eine
22
A. Das Berberpferd als Rasse
stark abgeschlagene Kruppe sind Merkmale dieses Typs, der häufig für lange
Distanzrennen (bis zu 120 km) eingesetzt wird. Teilweise sind diese Pferde
auch mit Englisch Vollblut oder Arabischem Vollblut verkreuzt worden, was sich
an sehr feiner Haut mit hervortretenden Adern und dem Verlust der Ramsnase
bemerkbar macht.
Der dritte Typ stammt aus der Gegend um das
mitteltunesische Tebessa und hat windhundähnliche
Züge: stark aufgezogene Flanken, einen flachen Hals
mit viel Unterhals und oft auch einem Axthieb. Ein
langer, gerader, aber recht feiner Kopf ist nicht
berbertypisch. Die starke Schulter und ausladende
Hüften machen ihn zum Rennpferd Nordafrikas. Erfolge hat dieser Typ auch in
Distanzrennen in Frankreich erzielt. Diese Pferde zeugen von den
Zuchtexperimenten der französischen Kolonialmacht mit Vollblut und AngloAraber zur Produktion von ausdauernden Kavalleriepferden. Häufiger als in den
anderen Typen sind hier Füchse und Braune zu finden. 17
17
Krischke, 1998 und diverse Veröffentlichungen des OMCB
23
A. Das Berberpferd als Rasse
3. Die aktuelle Situation in Deutschland
19
97
19
98
19
99
20
00
20
01
20
02
20
03
20
04
20
05
20
06
20
07
20
08
20
09
Anzahl
Im Zuchtbuch des VFZB
Eingetragene Berberpferde in Deutschland
waren 2009 insgesamt 320
reine Berber registriert, davon
340
320
92 mögliche Zuchttiere in
300
280
260
Deutschland, 74 Stuten und
240
220
18 Hengste.
200
180
160
In einer Züchterliste, wo die
140
120
aktiven Züchter eingetragen
100
80
60
sind, waren für 2010 neun
40
20
aktive
Berber-Deckhengste
0
und 36 Zuchtstuten bei 23
Züchtern
von
reinen
Berberpferden gemeldet. Drei weitere Züchter widmen sich ausschließlich der
Araber-Berberzucht. Das heißt, dass über die Hälfte der potentiellen
Zuchtpferde nicht genutzt werden.
Von 1990 bis 1992 wurden die Berber beim ZFDP eingetragen und gekört. Der
„Verein der Freunde und Züchter des Berberpferdes e. V. “ wurde 1992
gegründet, 1993 wurde der Zuchtverband vom OMCB anerkannt und erhielt
vom deutschen Ministerium die Verantwortung für das Zuchtbuch, 1992 bis
1995 stellte der marokkanische „Service des Haras“ die Zuchtbescheinigungen
für in Deutschland geborene Berber und Araberberber aus. 1996 erhielt der
VFZB vom OMCB die offizielle Anerkennung als einziger Repräsentant der
Berberzucht in Deutschland.
Das deutsche Zuchtbuch wurde gegründet mit Originalimportpferden aus
Algerien und Tunesien. Später kamen noch einige französische Importpferde
hinzu, sowie nach Aufhebung der Exportsperre wegen Pferdepest auch aus
Marokko. Die wenigen Stuten, die in den 1990er Jahren nach Deutschland
kamen, wurden zum Teil tragend importiert.
Der VFZB hatte 2009 insgesamt 167 Mitglieder, davon 92 ordentliche und 60
außerordentliche Mitglieder, 14 Familienmitgliedschaften und ein Ehrenmitglied.
In dieser Größenordnung bewegt sich der Verein durch die gesamten 2000er
Jahre.
24
A. Das Berberpferd als Rasse
Von 1990 bis 2009 wurden in Deutschland 219 reine Berberfohlen und 135
Araber-Berberfohlen eingetragen, davon 180 Hengste und 174 Stuten. 18
Fohlengeburten reine Berber in Deutschland
25
An zahl
20
15
10
5
19
90
19
92
19
94
19
96
19
98
20
00
20
02
20
04
20
06
20
08
20
10
0
Fruchtbarkeitsquoten Berber und Araber-Berber in
Deutschland
100
80
in %
Im Stutbuch des VFZB
wurden 2008 zehn BerberFohlen eingetragen und
zehn
Deckscheine
ausgestellt, das würde
eine 100%ige Decksprung/
Geburtenquote bedeuten.
Bei
Araber-Berbern
entstanden im gleichen
Jahr von 21 Decksprüngen
nur 13 Fohlen. Insgesamt
gibt der VFZB damit eine
Fruchbarkeitsquote
von
57,1% an.
60
40
20
0
2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009
Von den beiden algerischen Stammhengsten Jihal und Lortasse gibt es
ebenfalls eine Fruchtbarkeitsberechnung: Jihal hat in Deutschland insgesamt
49 Stuten gedeckt, davon wurden 38 Fohlen geboren (77,55%); Lortasse
deckte 32 Stuten und hatte 21 Fohlen (65,63%). 19 Da das Stutbuch noch nicht
komplett auf EDV-Systemen zur Verfügung steht und durch einige Wechsel in
der Zuchtbuchführung nicht alle Deckscheine einzusehen sind, fehlen oder
doppeln sich einige Daten. Daher ist eine genaue Bedeckungs- und
Geburtenrate noch nicht von allen Zuchtpferden zu ermitteln.
3.1. Das Zuchtbuchsystem
Der VFZB betreut zwei Zuchtbücher (reine Berber und Araber-Berber), welche
in einem Prämienklassensystem bewertet und eingetragen werden. Die
18
19
VFZB-Daten der Zuchtbuchführung, Einsicht am 19.11.2010
VFZB-Daten der Zuchtbuchführung, Einsicht am 19.11.2010
25
A. Das Berberpferd als Rasse
Sektionen heißen Hengstbuch I und II und Stutbuch I und II; Hengst- und
Stutbuch I sind wiederum unterteilt in Prämienklasse 1, 2 und Hengst- und
Stutbuch II ist die Prämienklasse 3 (nach Benotung durch die
Bewertungskommission). Das Zuchtbuch des Berbers ist geschlossen, die
Zuchtmethode ist die Reinzucht (bei Importpferden muss mindestens eine
Generation eingetragen sein). Im Hengstbuch II werden Pferde eingetragen, die
die Anforderungen des HB I nicht erfüllen, sowie Hengste, die aus Inzucht
ersten oder zweiten Grades stammen und Hengste, die auf Antrag einer
Bewertungskommission vorgestellt werden müssen. Das gleiche gilt für
Stutbuch I und II.
Stuten dürfen ab 3 Jahren, Hengste ab 4 Jahren vorgestellt werden (ab 2011
Hengste auch bereits 3jährig).
3.1.1. Die Bewertung
Die Zuchttiere werden mindestens einmal einer Zuchtkommission vorgestellt,
die sich aus mindestens drei VFZB-Richtern mit OMCB-Anerkennung
zusammensetzt. Es werden Rasse- und Geschlechtstyp, Kopf und Hals,
Gebäude, Fundament und Bewegungen bewertet auf einer Skala von 1-10,
wobei Note 1 „sehr schlecht“, Note 5 „genügend“ und Note 10 „ausgezeichnet“
bedeuten. Es werden nur ganze und halbe Noten vergeben und die
Gesamtnote durch die fünf Kategorien geteilt.
Insgesamt erhalten Stuten mit einer Durchschnittsnote 6,0 bis 6,9 die
Prämienklasse 3, 7,0 – 7,9 Prämienklasse 2 und Prämienklasse 1 für eine
Durchschnittsnote 8,0-10.
Hengste werden ab einer Durchschnittsnote 7,0 ins Hengstbuch I eingetragen
bis 7,4 in Prämienklasse 3, Note 7,5 bis 7,9 erhalten Prämienklasse 2 und die
Bewertung über 8,0 erhält die Prämienklasse 1.
Damit sind Hengste ab einer Bewertung von 7,0 Punkten im Durchschnitt im
Hengstbuch I als Deckhengste zugelassen, sofern vorher ihre Gesundheit und
Zuchttauglichkeit über einen Tierarzt bestätigt wurde, Hengste in Prämienklasse
3 können auf Antrag ins Hengstbuch II eingetragen werden. 20
Zuchtpferde können im VFZB mehrmals vorgestellt werden, behalten dann
jeweils die höchste Bewertung. Dies wird begründet mit der späten Reife des
Berbers.
3.1.2. Körung und Leistungsprüfung
Die Vorstellung und Eintragung der Zuchtpferde in das Zuchtbuch findet bei der
Körung statt. Im eigentlichen Sinne wird bereits die Beurteilung des Exterieurs
20
VFZB: Zuchtbuchordnung 2011, Abschnitt B 5.6
26
A. Das Berberpferd als Rasse
und der Bewegungen als Leistungsprüfung definiert (siehe Kapitel 7.2.), doch in
dieser Arbeit sollen die Teile Körung und Leistungsprüfung gesondert behandelt
werden, daher werden beide Begriffe im traditionellen Züchterjargon
übernommen: Als Leistungsprüfung wird von der FN eine gestellte Reit- oder
Zugaufgabe (durchgeführt als Feld- oder Stationstest) betitelt, die meist
außerhalb der Körung stattfindet (definitiv bei Stationstests).
In der Zuchtbuchordnung des VFZB von 2010 ist keine gesonderte
Leistungsprüfung für Hengste vorgesehen, innerhalb der Körung ist jedoch ein
Rittigkeitstest in Form einer Reitaufgabe vorgeschrieben. Die Reitweise wird
hierbei nicht spezifiziert, lediglich die Aufgabe orientiert sich an einer A-Dressur.
Zusätzlich wird ein Sozialverhaltenstest mit mehreren Hengsten in der Bahn
verlangt. Für die Prüfung unter dem Sattel werden Noten von 1-10 für Schritt,
Trab und Galopp vergeben, sowie für Rittigkeit und den Gesamteindruck. Für
die Grundgangarten muss das Pferd mindestens Note 5 erreichen, für Rittigkeit
und Gesamteindruck min. 6 Punkte. Bei der Rittigkeitsprüfung darf zusätzlich
eine „Fachperson-Reiten“ (zum Beispiel anerkannter Ausbilder, FN Richter) zur
Fachberatung hinzugezogen werden. Die Prüfung kann einmal wiederholt
werden, das bessere Ergebnis zählt.
Weiter werden bei der Körung die Hengste an der Hand vorgestellt, freilaufend
und falls mehrere Kandidaten vorhanden sind, in einem Schrittring mit anderen
Hengsten. Zu körende Hengste müssen in allen Bewertungskriterien
mindestens die Note 6 (außer Bewegung 5) erhalten und insgesamt mindestens
die Note 7,0 erreichen.
Anerkannt für das hiesige Zuchtbuch wurden bislang nur Körungen in einem
OMCB-anerkannten Zuchtbuch. Die Hengste müssen auch dann der VFZBKommission vorgeführt werden, wenn sie bereits in einem anderen Zuchtbuch
zur
Zucht
zugelassen
worden
sind
und
bekommen
eine
Prämienklassenbewertung. Bis zur Vorstellung im VFZB können für von
anderen Zuchtverbänden gekörte Hengste Probesprünge beantragt werden. In
der neuen ZBO wird deutlich hervorgehoben, dass EU-weit von anderen
Verbänden gekörte Hengste anerkannt werden müssen. Hierfür gestaltet der
VFZB eine für alle Hengste verbindliche Anerkennungskörung, bei der sie
identifiziert und vermessen werden sowie der aktuelle Gesundheitszustand (v.
a. die Zuchttauglichkeit) festgestellt und die vorherigen Körunterlagen geprüft
werden. Soll ein in dieser Form anerkannter Hengst nach Züchterwunsch im
Prämienklassensystem des VFZB erfasst werden, muss er sich einer VFZBKörung (und ggf. Leistungsprüfung) unterziehen.
27
A. Das Berberpferd als Rasse
3.1.3. Elitehengste und –stuten
Durch besondere Leistungen kann ein Zuchtpferd das Prädikat „Elite“
bekommen. Die Anforderungen für Elite-Hengste sind:
1. VFZB-HB I mit einer Exterieurnote von mind. 8,0,
+ 8 Nachkommen aus 3 verschiedenen Stuten, davon mind. 1 gekörter
Sohn und 1 Tochter mit Gesamtnote von mind. 7,5 in einem anerkannten
Hengstbuch I/ Stutbuch I oder mit VFZB-Prämienklasse 2 (PK 2 in HB I,
SB I) oder mindestens 3 Töchter, mit Gesamtnote von mind. 7,5 in einem
anerkannten Stutbuch I bzw. mit PK 2 (SB I)
Alternativ:
2. VFZB-HB I mit einer Exterieurnote von mind. 8,0,
+ VFZB Leistungsprüfung-Reiten mit Gesamtnote von mind. 8,0, wobei
keine Einzelnote unter 7,0 liegt, oder Turniersportleistung (Vorgaben
siehe Kapitel 3.1.5.)
+ Mind. 4 Nachkommen, davon mind. 1 gekörten Sohn (Mindestnote 7,5
HB I oder PK 2) oder 2 Töchter (Mindestnote 7,5, SB I oder PK 2)
Die Stuten müssen folgende Anforderungen erfüllen:
1. VFZB-SB I, Exterieur-Gesamtnote mind. 7,5 aus der VFZB
+ mind. 4 Nachkommen, davon mind. 2 Töchter (Gesamtnote 7,5 SB I,
PK 2) oder mind. 1 gekörter Sohn und 1 Tochter im HB I / SB I
(Gesamtnote 7,5, PK 2) alternativ
Alternativ
2. VFZB-SB I, Exterieur-Gesamtnote mind. 7,5 aus der VFZB
+ Leistungsprüfung-Reiten erfolgreich abgelegt,
+ mind. 2 Nachkommen, davon muss einer in SB / HB I, PK 2
eingetragen sein. 21
3.1.4. Feldeigenleistungsprüfung für Stuten und Wallache – Prädikat
„Leistungsstute“
Für eingetragene Stuten und Wallache bietet der VFZB seit August 2010 als
„Zuchtwertteil Reiten“ eine Rittigkeitsprüfung in Form einer A-Dressur
(Reitweise nicht vorgeschrieben) an. Teilnahmeberechtigt sind VFZBeingetragene Pferde ab 4 Jahren. Bewertet werden die Grundgangarten Schritt,
Trab und Galopp unter dem Reiter, Rittigkeit und Gesamteindruck. Die Noten
von 0-10 (0= nicht ausgeführt, 10 = ausgezeichnet) werden von mind. einem
qualifizierten Turnierrichter, dem Zuchtleiter und einem VFZB-Richter vergeben
und aufgrund der 5 Teilnoten durch 5 geteilt. Die Gesamtnote muss im Bereich
21
VFZB: Zuchtbuchordnung 2011, Abschnitt B 8
28
A. Das Berberpferd als Rasse
der Grundgangarten mindestens 5 sein, im Bereich Rittigkeit / Gesamteindruck
mindestens 6 sein, um die Prüfung zu bestehen. Das Ergebnis wird in der
Zuchtbuchakte des Pferdes vermerkt. Beim Berbertreffen 2010 in auf dem
Landgestüt Dillenburg haben zwei Pferde die Leistungsprüfung bestanden.
3.1.5. Anerkennung von Turniersporterfolgen
In der neuen ZBO vom 26.03.2011 werden auch die Turniersporterfolge
anerkannt. Diese Art von Leistungsprüfung gilt für Zuchthengste und –stuten,
aber auch für Wallache. Mindestleistungen sind:
•
drei Platzierungen an 1. bis 3. Stelle auf einer FN anerkannten
Dressurprüfung der Klasse A/ einzeln geritten; oder
•
zwei Platzierungen an 1. bis 5. Stelle
Dressurprüfung der Klasse L; oder
•
drei Platzierungen an 1. bis 3. Stelle auf einer FN anerkannten
Barockpferdeprüfung Klasse B2/ einzeln geritten, oder
•
drei erfolgreich absolvierte so genannte „Mittlere Ein-Tages Ritte (61km
bis 80km)“ auf einer ausgeschriebenen Veranstaltung des Vereins
Deutscher Distanzreiter (VVD) oder
•
vier Platzierungen auf Platz 1 bis 3 in einer oder mehreren
Leistungsklassen (performance class) auf einer EWU anerkannten
Westernsportprüfung, oder
auf einer FN anerkannten
•
drei Platzierungen an 1. bis 3. Stelle im Fahren mindestens in der Klasse
A einspännig auf einer FN-anerkannten Fahrprüfung.
Von anderen Züchtervereinigungen können Leistungsprüfungen anerkannt
werden, wenn der Zuchtausschuss des VFZB und der Vorstand die vorgelegten
Unterlagen geprüft haben und die Prüfungsaufgabe und Prüfungsbedingungen
den Mindestanforderungen für entsprechend erklären. 22
3.1.6. Frühere Leistungsprüfungen für Berber in Deutschland
1996 hatte man zunächst einen Distanzritt von 30 km gefordert. Diesen
bestritten Jihal und Lortasse erfolgreich. Danach setzte man die Distanz auf
45km hoch, zusätzlich wurde ein Rittigkeitstest mit Gehorsamssprung gefordert.
Der Hengst Naim hat einen 55km-Ritt als Sieger (50 Minuten vor dem Zweiten)
bestanden. Die Halter der zur Leistungsprüfung angemeldeten Hengstanwärter
Rabye, Al Farabi und Raisulih legten 1997 Widerspruch bei der
Zuchtbuchführung gegen die Pflicht zur Distanzprüfung ein. Ihre Hengste hätten
allein im Training so an Gewicht verloren und ihre Muskelmasse den
Distanzanforderungen entsprechend umgebaut, dass die Besitzer als barocke
22
VFZB: Zuchtbuchordnung, 2011, Punkt 8.2
29
A. Das Berberpferd als Rasse
Reitkünstler sich weigerten, das Training fortzusetzen. Daraufhin wurde in einer
Hauptversammlung durch Mehrheitsbeschluss der Mitglieder in Ermangelung
einer für das Berberpferd maßgeschneiderten Prüfung die Leistungsprüfung
abgeschafft. Raisulih bekam 2000 die Anerkennung der Leistungsprüfung
wegen „besonderer Leistungen / Verdienste in der barocken Reitkunst“.
Ein Rittigkeitstest (mit Sozialverhaltenstest) in Form einer A-Dressur wurde
2007 eingeführt, jedoch wurde hier nicht gewertet, ob und wie die Hengste
diese Prüfung meisterten, sondern lediglich die Teilnahme wurde im Rahmen
der Körung gewertet. Drei Hengste wurden geprüft, Panchir und Cayyal in
Prämienklasse 2 (HBI) gekört und Paloued in Prämienklasse 3 (HBII)
eingetragen.
3.2. Bestand Berber in Deutschland
Berberpferde gab es in Deutschland nachweislich bereits in Renaissance und
Barock. Bis ins 19. Jahrhundert wurde der Berber oft als Veredler eingesetzt.
Die schwierigen Umstände, ein Pferd aus Nordafrika zu importieren, machten
die Beschäler zu jeweils sehr teuren und ausgiebig eingesetzten Pferden, die in
viele deutsche und europäische Zuchten eingingen. 23 Berberpferde wurden in
Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr gezüchtet und kamen erst
1989 wieder durch Importe nach Deutschland.
3.2.1. Deckhengste in Deutschland
Die ersten Zuchthengste der Neuzeit (Import von
Zuchttieren ab 1990) in Deutschland waren Jihal,
Lortasse, Naim und Mimoun. Mimoun wurde
allerdings nur einmal erfolgreich zur Zucht
eingesetzt. Die Hengste Lortasse, Naim und Jihal
gelten
als
Stammhengste
der
deutschen
Berberzucht, da sie für damalige Verhältnisse sehr
viele Bedeckungen vorzuweisen haben und jeweils
viel Einfluss auch auf die neue Generation von
Zuchtstuten und gekörten Hengsten hatten.
Später kamen als sehr erfolgreiche Deckhengste Al
Farabi und Rabye aus Marokko hinzu. Sie hatten
bis 2010 22 bzw. 14 Nachkommen. Die neue
Generation von gekörten Hengsten wird mittlerweile
23
diverse Marstallbücher, Recherchen zu Rasseentstehungen im Barock
30
A. Das Berberpferd als Rasse
trotz der höheren Stutenanzahl in Deutschland nicht in größerem Umfange
genutzt, sie bleiben buchstäblich alleinig auf dem Heimatgestüt im Einsatz.
Hier sind vor allem Hadès al Shatane (28 Nachkommen) und Vharib (24
Nachkommen) zu
nennen.
Andere gekörte Hengste
werden
selten,
wie
Raisulih el Hadi (8
Nachkommen), Uhab (5
Nachkommen) und Yusafir (4 Nachkommen) oder gar nicht für die Zucht im
VFZB genutzt.
Die aktuellen Deck- und Geburtenzahlen sprechen für eine mäßige Zuchtrate,
denn Ende der 90er Jahre kamen auf weniger Stuten und Hengste mehr
Bedeckungen als heute. Mittlerweile führt das Zuchtbuch 35 eingetragene
Zuchthengste in Deutschland, davon sind nachweislich drei gestorben, sechs
abgemeldet bzw. kastriert, einer nicht gekört, sieben im Ausland oder in andere
Zuchtverbänden umgemeldet worden. Von den verbleibenden 18 Zuchthengste
werden in der Züchterliste des VFZB von 2010 nur neun Hengste als aktive
Zuchttiere geführt, die anderen neun, die noch im Einsatz sein könnten, deren
Verbleib dem Verband aber nicht mitgeteilt wurde, können daher nicht
gleichmäßig genutzt werden.
Im Anhang befindet sich eine komplette Liste aller in Deutschland eingesetzten
Zuchttiere und ihrer Nachzucht.
3.2.2. Zuchtstuten in Deutschland
Insgesamt gibt oder gab es in Deutschland 137 Zuchtstuten, wie viele davon
noch leben bzw. noch zuchtfähig sind, geht aus den Akten des VFZB nicht
eindeutig hervor. Laut Züchterliste gab es 2010 36 aktive Zuchtstuten und es
wurden zehn Fohlen geboren.
31
A. Das Berberpferd als Rasse
Einige erfolgreiche Zuchtstuten (in alphabetischer Reihenfolge) im VFZB haben
die Berberzucht in Deutschland mitbegründet (in Klammern die Anzahl der
Fohlen):
Belle des Sables (7), Darra (6), Falbala des Aures (6), Imara (8), Islaka (6),
Izane (6), Jaouka (6), Nafsa (6), Toria (8), Sharizah (9), Rhizalah (6), Xanija (6).
Besonders zu erwähnen sind die Anpaarungen: Belle x Jihal (2x Prämienklasse
1), Islaka x Jihal (3xPk1, 2xPk2), Nafsa x Jihal (3xPk1).
3.2.3. Das Rheinische Pferdestammbuch und der Verein „Berberzüchter
im Rheinischen Pferdestammbuch“ (BzRP)
Seit 2003 werden Berberpferde auch im Rheinischen Pferdestammbuch
eingetragen, allerdings ohne OMCB-Anerkennung. Aufgrund persönlicher
Differenzen sind einige Züchter mit ihren Zuchtpferden in das Rheinische
Pferdestammbuch abgewandert, welches international für die Zucht von
Berberpferden noch nicht anerkannt ist. Bislang können diese Pferde auf
Zuchtschauen des OMCB nicht bewertet werden. Teilweise überschneiden sich
die Eintragungen, wie zum Beispiel die der österreichischen Zuchtpferde, die
gleichzeitig im VPPÖ, im Rheinischen Pferdestammbuch und im VFZB
eingetragen sind, um alle Märkte zu bedienen. 13 Hengste sind zur Zeit im
Rheinischen Pferdestammbuch eingetragen. Wie viele Stuten dort registriert
und gedeckt wurden, ist nicht bekannt 24 . Drei Hengste sind im HB II
eingetragen, alle weiteren werden als „gekört“ betitelt. Nachweislich wurde
bereits ein Hengst davon kastriert. Einige dieser Pferde wurden zuvor in
anderen
Verbänden
gekört
und
anschließend
im
Rheinischen
Pferdestammbuch anerkannt, davon aus sechs aus Deutschland, einer aus
Marokko, drei aus Frankreich und zwei aus Algerien. Ein weiterer Hengst ist
zusätzlich im VFZB gekört. Sieben dieser Hengste haben ein Stockmaß unter
1,52m.
2010 wurden 13 Berberfohlen im Rheinischen Pferdestammbuch eingetragen,
2009 waren es 22 Fohlen und 2008 13 Fohlen. Dass hier mehr reine Berber
eingetragen wurden als im VFZB, ist einerseits darauf zurückzuführen, dass
nicht-OMCB-anerkannte Elterntiere zur Zucht zugelassen werden, andererseits
doppeln sich auch hier Eintragungen mit dem VFZB.
24
http://www.bzrp.org/index.php?option=com_content&view=article&id=62&Itemid=59 Abruf am
15. März 2011; aktualisiert am 28. 07. 2008 – auf mehrfache Anfrage an den Verband keine
Antwort.
32
A. Das Berberpferd als Rasse
Neben dem 1998 gegründeten BzRP 25 hat auch der vormalige Vorsitzende des
AFCB Dr. Gaudois 1995 nach seiner Amtsenthebung einen neuen Verein
gegründet. Der OCBE (Organisation du Cheval Barbe en Europe) ist nominell
förderndes Mitglied des OMCB, hatte jedoch keine Befugnis zur Führung eines
Zuchtbuches (weder auf OMCB-, noch auf Europa-Ebene) Zunächst war der
Verein als beratende und vermittelnde Dachorganisation konzipiert, die jedoch
mit Überschreitung ihrer Befugnisse in 1997 für erhebliche Unruhe sorgte. Der
OCBE
erklärte
eigenständig
die
Anerkennung
des
Rheinischen
Pferdestammbuches als zuchtbuchführende Stelle für das Berberpferd,
woraufhin das Rheinische Pferdestammbuch eine Abteilung für Berber und
Araber-Berber einrichtete.
Nachdem der OCBE Ende 1997 in einer geheimen außerordentlichen
Hauptversammlung versuchte, den Vorstand des O.M.C.B. abzusetzen, ist sein
Wirken beendet worden. Die Bestrebungen, das Rheinische Pferdestammbuch
im OMCB anerkennen zu lassen, führt seit 1998 der BzRP fort. Insgesamt
haben diese Vorgänge dem Erhalt der Rasse und dem Ruf der deutschen
Berberzüchter erheblich geschadet.
3.3. Die Nutzung von Berbern in Deutschland
In Deutschland sind aktuell 29 aktive Züchter mit 45 Zuchtpferden im VFZB
eingetragen. Allerdings gibt es mehr zuchtfähige Berberpferde in Deutschland.
Fast alle Züchter besitzen ein oder zwei Stuten, manche zusätzlich noch einen
Hengst. Eine Züchterin betreibt die Berberzucht professionell mit 6 Stuten und
einem eigenen Hengst, ein weiterer Züchter besitzt 3 Stuten und einen Hengst.
Die größeren Berbergestüte Deutschlands der 1990er Jahre (Berber al Hajjar,
Berber al Suhur, Berber el Hadi etc.) sind aufgelöst worden.
An diesen Zahlen wird deutlich, dass ein professionelles Zuchtprogramm
einerseits zwar notwendig, aber unter Hobbyzüchtern schwer zu etablieren ist.
In Frankreich ist die Nutzung der eingetragenen Pferde ganz klar definiert
(siehe Kapitel 4.4.), in Deutschland sind die Vorstellungen für die
Einsatzgebiete sehr individuell und subjektiv. Fest steht, dass nur wenige
Berber auf Turnieren oder Wettbewerben gezeigt werden, ebenso wenige auf
Vorführungen oder Shows. Der Großteil sind Freizeitpferde, sie sind für die
Öffentlichkeit kaum sichtbar. Das durchschnittliche Ausbildungsniveau ist für
viele unspektakulär. Das mag der Grund für ein wenig funktionierendes
Netzwerk unter Berberbesitzern sein. Sie begegnen sich höchstens einmal
25
Vorstand und Verantwortung liegt bei Celine und Christopher Ludwig in Plombières, Belgien
33
A. Das Berberpferd als Rasse
jährlich zum Berbertreffen (Zuchtveranstaltung des VFZB). Einige Stuten und
Hengste werden außerdem ausschließlich zur Zucht gehalten und nicht
geritten.
3.3.1. Die Fantasia oder Tbourida
Traditionell werden Pferde in Nordafrika nur wenige Male im Jahr der
Öffentlichkeit
präsentiert. Da reine
Berber kaum bei den
hochdotierten Pferderennen starten, sieht
man sie eigentlich nur
noch auf FantasiaVeranstaltungen.
Dieses
Reiterspiel
kommt
dem
ursprünglichen Zweck
des Berberpferdes als Kriegspferd nahe. Spätestens seit dem 16. Jahrhundert
gibt es diese Art von Reiterei, Manöver und Übungsspiel 26 , damit ist der
Stellenwert der Fantasias mit dem europäischer Ritterturniere und Karussels
(spielerische Verfeinerung der angewandten Reiterei) zu vergleichen.
Es geht darum, als Gruppe, als Paar oder als Einzelreiter kriegerische
Reitelemente in einer Choreographie vorzuführen. Das geschieht in
traditioneller Kleidung und Ausrüstung für Mensch und Pferd. Der Reiter ist
dabei meist mit einer Schwarzpulverflinte und einem Säbel oder Dolch
bewaffnet. Bei den Gruppenbildern kommt es beim Ritt auf Synchronität und
Schwierigkeitsgrad der vollzogenen Manöver an, so soll z.B. der Flintenschuss
von bis zu 25 Reitern klingen, als sei er aus einer Waffe abgefeuert worden.
Das größte dieser Festivals findet jedes
Jahr im Juni unter der Schirmherrschaft
IKH Prinzessin Lalla Amina in Rabat,
Marokko statt, wohin Tbourida-Teams
aus dem ganzen Land anreisen. Auch
zur 2007 erstmals veranstalteten
jährlichen Pferdemesse „Salon du
Cheval“ in El Jadida wird ein Tbourida26
Mouflih, Kilkelly: Tbourida an Ancestral Moroccan Art Still Alive, 2008 von
http://www.yacout.info
34
A. Das Berberpferd als Rasse
Festival mit den 16 besten Gruppen Marokkos abgehalten.
Die Berber werden seit Jahrhunderten in traditionsbewussten Tribus
(Gemeinden) gezüchtet und stehen absolut im Rassetyp. Zuchtbücher und
Papiere gibt es hier jedoch selten.
35
A. Das Berberpferd als Rasse
3.4. Die Vermarktung / Zielgruppe: Marktsegmente
Als Anfang der 1990er Jahre die ersten Berber nach Deutschland importiert
wurden, war die Rasse in Deutschland kaum bekannt. So galt es zunächst, eine
Marktnische zu finden, in die der Berber passte. Als sich zu jener Zeit die ersten
Alternativen zum herkömmlichen deutschen Turniersport herauskristallisierten,
traf der Berber auf fruchtbaren Boden. Spanische und portugiesische Pferde
waren damals auf deutschem Boden sehr selten, da in beiden Ländern
aufgrund der afrikanischen Pferdepest Exportverbote herrschten.
Wolfgang Krischke hat 1989 die ersten und bis 1996 über 120 Berberpferde
nach Deutschland importiert und verkauft. Er beschreibt, dass damals die
iberisch getypten "Barockpferde" selten und sehr begehrt waren. Mithilfe eines
Großaufgebotes an Pressearbeit und Medienpräsenz und Dank einer guten
Showreitergruppe, die sich sofort im Schauprogramm der Weltpferdemesse
Equitana einbringen konnte, kristallisierte sich zügig das Marktsegment für die
"neue alte" Pferderasse heraus: Die Menschenbezogenheit und Besonnenheit
zog vor allem ängstlichere Reiter an, die Schönheit und das "handliche Format"
begeisterten meist Frauen. Die Unerschrockenheit und Sitzbequemlichkeit
sprach Gelände- und Freizeitreiter an. So seien in den ersten Jahren 75% der
Kunden wohlsituierte (der Berber lag damals mit um die 12.000 DM preislich im
oberen Mittelfeld) Damen um die 40 gewesen, die sich nach Karriere und
Familie ihren Jugendwunsch "eigenes Pferd" erfüllt hätten, so Krischke. Er
bezeichnet den Berber ausdrücklich nicht als Sportpferd, obwohl er die Eignung
für vieles mitbringe und fast alle heutigen Sportspezialisten von ihm
abstammten. Er habe den Eindruck, dass zu gute Ergebnisse im Reitsport den
typischen Kunden für das Berberpferd eher verschreckten, als dass sie ihn
anzögen.
In Frankreich war der Berber zu diesem Zeitpunkt bereits viele Jahre als
Wanderreit- und besonders als Distanzpferd erfolgreich. Auf kurzen und
mittleren Distanzen konnten die ruhigen Originalimporte einige Siege
davontragen.
In Deutschland sind es eher ausgedehnte Wanderritte oder auch einmal
Spezialeinsätze (Demonstrationen, Veranstaltungen), bei denen sich die Pferde
bewähren. Ihre Eignung für Lektionen der Hohen Schule geriet schon Ende der
1990er Jahre in Vergessenheit, weil die Klientel sich nach der Öffnung von
Iberiens Grenzen für Andalusier oder Lusitanos entschied. Das Berberpferd
36
A. Das Berberpferd als Rasse
wurde mehr und mehr ein Familienpferd für Menschen, die das ehrgeizige
Ringen im Turniersport satt hatten und sich nach einer Alternative umsahen.
Im Preissegment von damals um 15.000 DM war der Berber für ein Importpferd
relativ erschwinglich. Hinzu kam der erste deutsche Nachwuchs, der fast immer
im Fohlenalter für um die 5000 DM lukrativ verkauft wurde. Stuten waren zu
dieser Zeit allerdings sehr selten, so wurden in diesen ersten Jahren nur 10
Stuten insgesamt importiert. Ein Berber war allerdings im Gegensatz zu
deutschen Freizeitpferden sehr teuer, denn ein ausgebildetes Freizeitpferd
kostete damals im Schnitt 5000 DM.
Diese erste Zeit nach der Markteinführung war bestimmt durch eine kleine
Gruppe von Enthusiasten, die das Zuchtbuch gründeten, Reisen nach
Nordafrika unternahmen und Kontakte mit dem OMCB knüpften. Sie
organisierten viele Außenauftritte und machte den Berber in der alternativen
Reiterwelt Deutschlands bekannt. Zum Jahr 2000 hin wurde es stiller um den
Berber, der Zustrom an Originalimporten reiner Berber riss ab und die erste
Marktsättigung war da. Der Pferdemarkt allgemein wurde durch EU-Gesetze (u.
a. Bestimmungen zur Gewährleistung) fast zum Erliegen gebracht. Die
Originalimporte beschränkten sich auf ganz wenige wertvolle Tiere aus
Marokko, bzw. auf den auch in Deutschland beliebter gewordenen AraberBerber. Mit der Aktivität der Mitglieder des VFZB stieg und fiel die Präsenz auf
Pferdemessen und die Öffentlichkeitsarbeit rund um das Berberpferd.
Angestrebte Preise der Züchter im höheren Segment für Fohlen um die 6000
Euro und 15.000 Euro für erwachsene, reitbare Pferde konnten selten realisiert
werden und entmutigten deshalb auch die Züchter, die teilweise ihren
Nachwuchs sogar mit Verlusten verkauften. Diese Marktflaute muss immer
noch dringend überwunden werden, um den Berber wieder präsenter und
einem größeren Publikum zugänglich zu machen. Die Arterhaltung reiner
Berberpferde in Deutschland wird nur bei entsprechendem Marktinteresse
möglich sein.
Christin Krischke, Gründungsmitglied des VFZB, fordert, dass die „Marke
Berberpferd“ wieder klar werden umrissen muss und fragt: „Für was steht ein
Berberpferd? Was sind seine Unique Selling Propositions? Wie unterscheidet er
sich von anderen Rassen und wie erkennt man überhaupt einen Berber?“
Aus ihrer Zeit im VFZB Vorstand stammt der Werbeslogan „Der Berber ist der
einzige Hund, den man reiten kann“ – damit wollte man auf die besondere
Besitzertreue des Berbers aufmerksam machen. Tatsächlich seien
Menschenbezogenheit und Besitzerfixiertheit die herausragenden Merkmale
37
A. Das Berberpferd als Rasse
der Rasse. Auch wenn die Besitzer nicht viel vom Pferd oder vom Reiten
verstünden, seien sie mit einem Berber mit einem idealen Einstiegspferd
ausgerüstet, welches unkompliziert zu handhaben und robust zu halten ist.
Probleme in der Vermarktung rührten laut Krischke daher, dass es kaum
„Erfolge“ im herkömmlichen Sinne, wie Turniersiege oder besondere
Auszeichnungen zu verzeichnen gäbe. Es sind also fast ausschließlich ideelle
Werte, auf die sich der Berber berufen könne und die es in das Image dieser
Rasse zu prägen gelte. Hier müsse das Marketing ansetzen und ganz klar die
Punkte herausarbeiten, die zur Vermarktung beitragen könnten. Nicht zu
vernachlässigen sei der immer größer werdende Zweig des historischen
Reitens: Barockreiten, klassisch-barocke Reiterei, historische Reitkunst,
akademische Reitkunst und ähnlicher Reitweisen sind Einsatzgebiete, in die
sich der Berber mit seinen historischen Wurzeln einbringen könnte, so auch der
niederländische Experte für Barockrassen, Atjan Hop. Er würde im Marketing
der Rasse ganz klar Wert auf die bedeutenden historischen Wurzeln des
Berberpferdes legen, denn auch in diesem Bereich gäbe es eine Klientel, die
auf die Kooperationsbereitschaft des Berberpferdes angewiesen sei.
3.4.1. Öffentlichkeitsarbeit
Fast alle Berber werden von Privatzüchtern und Freizeitreitern gehalten. Diese
sind nicht ambitioniert, ihre Pferde auf Turnieren vorzustellen. Gelegentlich
werden Pferde in verschiedensten Reitweisen auf Rassevorführungen bei
Messen oder Pferdeveranstaltungen unter Amateurreitern gezeigt. Bis zum Jahr
2000 gab es in Deutschland die einzige Fantasiagruppe außerhalb Nordafrikas,
die sich zum Beispiel auf diversen Pferdemessen (Equitana, Nordpferd,
Hippologica u.a.) einen Namen gemacht hat.
Wie seine historischen Vorbilder in Renaissance und Barock repräsentiert
Deckhengst und Weltchampion 2005 „Raisulih el Hadi“ den Berber in der
Sammlung barocker Reitkunstpferde in der Fürstlichen Hofreitschule
Bückeburg. Etwa 50.000 Zuschauern im Jahr zeigt er in Reitkunstvorführungen
neben der Hohen Schule barocker Reitkunst, Schulen über der Erde und
angewandter Reitkunst auch eine andere ausgestorbene Kunst, die außer ihm
nur 4 weitere Pferde auf der Welt beherrschen sollen: Das Mezair reculé, den
Zweitaktgalopp rückwärts, der ihn nach Pluvinels Vorbild „des Boniten
Sarabanda“ 27 vollbringen lässt. Auch im deutschen Fernsehen, sowie in
Filmprojekten ist der Hengst seit Jahren immer wieder vertreten.
27
siehe Kapitel 5.2.2.
38
A. Das Berberpferd als Rasse
In Zeitschriften war der Berber dank engagierter Öffentlichkeitsarbeit in den
1990er Jahren sehr präsent, zwischendurch fast verschwunden und nun wieder
etwas häufiger vertreten. Die Cavallo berichtete 2003 über einige Monate von
einem Ausbildungsprojekt von zwei Araber-Berbern.
Das Vereinsorgan „Berberblätter“ erschien letztmalig 2003, seither werden die
Mitglieder vornehmlich durch Vereinspost und digitale Newsletter auf dem
Laufenden gehalten.
39
A. Das Berberpferd als Rasse
4. Berberpferde in anderen Ländern
Aktuelle und verlässliche Zahlen von aktiven Zuchttieren aus anderen OMCB
Zuchtbüchern sind rar. Die zuverlässigsten Zahlen entstammen der
Hauptversammlung des OMCB von 1999. Die Zuchtverbände benennen ihre
aktuellen Bestandszahlen von 2010 auf persönliche Nachfrage wie nachfolgend
aufgestellt. Zusätzlich werden Bestandszahlen aus 2009 von der
wissenschaftlichen Konferenz in El Jadida genannt. Die Zahlen sind nicht
immer in Berber- und Araber-Berber aufzuspalten, was den Überblick sehr
erschwert. Außerdem werden überall unterschiedliche Werte genannt, die hier
zum Vergleich zusammengefasst werden.
•
Algerien hat einen Zuchttierbestand von 463 (davon 200 ITI), 194 Stuten
und 48 Hengste seien 2010 aktiv gewesen. 28 Insgesamt sollen 2650
Berberpferde in Algerien existieren. 29
•
Tunesien gibt 46 Berberdeckhengste an, und hat errechnet ca. 68
Berberstuten (450 Stuten Berber und Araber-Berber, davon ein
prozentualer Anteil von 15% errechnet) und hat 102 Decksprünge
insgesamt verzeichnet. 2010 ermittelt man 2500 Berberpferde
insgesamt. 30
•
Marokko zählt ca. 310 reine Berber die zur Zucht eingesetzt werden,
Zahlen von 2009 gehen von 1000 Kopf Gesamtpopulation und davon
410 ITI aus. Auch hier sollen 46 Deckhengste aktiv sein. 31
•
Frankreich hat 2009 45 Hengste, 168 Stuten und ca. 77 gedeckte
Berberstuten zu verzeichnen, das macht insgesamt 213 Zuchtpferde.
Laut YARAAF und EL KOHEN geht man von 800 Berberpferden
Gesamtbestand aus.
•
Belgien ermittelt 20 eingetragene Berber und Araber-Berber, davon
sollen 2009 vier Stuten und ein Hengst aktuell in der Zucht sein. 32
•
die Schweiz verzeichnet 1999 13 reine Berber.
•
Deutschland nennt 2010 45 Zuchtpferde, 36 Stuten und neun Hengste.
Insgesamt soll es in Deutschland ca. 500 reine Berberpferde geben. 320
waren davon 2009 eingetragen, es ist aber nicht bekannt, wie viele von
28
Yaraaf, El Kohen, 2009
El Kohen, 2010
30
El Kohen, 2010
31
Yaraaf, El Kohen, 2009
32
Yaraaf, El Kohen, 2009
29
40
A. Das Berberpferd als Rasse
diesen Tieren noch leben. 2009 waren 20 Hengste und 85 Stuten beim
OMCB angemeldet. 33
Es ergibt sich eine Gesamtzahl von ca. 1500-1900 zuchttauglichen reinen
Berbern weltweit. Diese Zahl ist eine sehr vage Hochrechnung, weil es keine
verlässlichen Angaben gibt. Die Zahl nicht eingetragener Pferde, die
ausreichend qualitätsvoll zur Eintragung in das TI sind, entzieht sich gänzlich
einer Schätzung. Ein weiterer Grund, warum jahrzehntelang nur wenig reine
Berber (dafür umso mehr Araber-Berber) in das TI eingetragen wurden liegt
darin begründet, dass für Fantasias und Pferderennen die schnelleren AraberBerber bevorzugt wurden und einen höheren Marktwert für den Besitzer
darstellten. Zusätzlich galt es hinter vorgehaltener Hand als politisch inkorrekt,
sich durch Beharren auf „reinen Berber“-linien zu stark mit der indigenen
Bevölkerungsgruppe der „Berber“ zu solidarisieren (in Marokko gehören ca.
80% zur arabischen Bevölkerungsgruppe und 20% zu den Berbern). Mit dem
endgültigen Ende der französischen Einflussnahme auf die Politik Nordafrikas
erwachte auch das Bewusstsein für die kulturelle Identität erneut und der reine
Berber rückt seither in den Fokus der Züchter, Reiter und
Landwirtschaftsministerien.
Zur Zeit gibt es in fast allen Ländern in Nordafrika teilweise dramatische
politische Umbrüche. In Tunesien wird zur Zeit nach den bürgerkriegsähnlichen
Zuständen der letzten Monate eine neue Regierung gebildet, in Algerien gibt es
unterdrückt Unruhen und Proteste mit Militärgewalt. Die Angestellten des
algerischen Landwirtschaftsministeriums haben Presseberichten zufolge
zwischenzeitlich monatelang keine Löhne erhalten und sämtliche Webseiten
und Emailadressen sind nicht aktualisiert oder funktionieren nicht mehr. Auch
kann man telefonisch unter den angegebenen Telefonnummern des ONDEEC
niemanden erreichen. Einzig in Marokko kann man eine neue Erkenntnis im
Bezug auf das Berberpferd feststellen: Auf dem „Salon du Cheval“ in El Jadida
werden die besten Fantasiagruppen mit sehr hohen Preisgeldern ausgestattet
und die Züchter von sehr guten Berberpferden geehrt. Zu den einzelnen
Ländern soll im Folgenden ausführlicher berichtet werden.
4.1. Tunesien
In Tunesien gibt es nach Angaben des zuständigen Ministeriums 15000-20000
Berber und Araber-Berber (es gibt keine offiziellen Zahlen zu reinen
33
Yaraaf, El Kohen, 2009
41
A. Das Berberpferd als Rasse
Berberpferden). Zuchtexperten gehen von sehr wenigen reinen Berbern in
Tunesien aus. Die Araber-Berber werden teilweise immer noch als direkte
Kreuzungsprodukte eingetragen, obwohl der Durchschnitt 12,5% Araberblut hat
oder weniger und damit auch im Exterieur mehr dem Berber entspricht. 34 Seit
2004 hat man in Tunesien die Genotypuntersuchung für Berber- und AraberBerber-Fohlen eingeführt.
Aktuell gibt es 2010 in Tunesien 46 aktive Berberdeckhengste, wovon nur zwei
Privathengste von den Nationalgestüten anerkannt wurden. Zahlen aus
persönlichen Nachrichten nach einem Telefonat vom Vorsitzenden des AFCB
P. Jacquelin mit tunesischen Experten besagen, dass es nur zehn
Berberhengste und 450 Berber- und Araber-Berber Stuten dort gäbe. Andere
Zahlen des OMCB von 2009 besagen, dass es insgesamt 2200 Berberstuten in
Tunesien gibt, hier sind aber keine Araber-Berber eingetragen. 35 DRISS zählt
hingegen 15.000 Berber und Araber-Berber in Tunesien, geht man von 15%
reinen Berbern aus, ist die Zahl 2250 keine schlechte Schätzung. Wie genau es
um den tunesischen Berber steht, ist also kaum nachweisbar.
Die Geburtenrate von Berbern und Araber-Berbern ist stark rückläufig: Von
1990 bis 2000 waren es im Schnitt 4000 bis 6000 Bedeckungen der staatlichen
Hengste, in den Jahren 2000 bis 2010 nur noch 2500 bis 3000 Bedeckungen
jährlich. Ab 1997 gingen die jährlichen Bedeckungen dürrebedingt stark zurück,
so wurden 1999 nur 1652 B und AB Fohlen registriert bei nur 32
Berberhengsten im Deckeinsatz. 1999 verabschiedete man Maßnahmen gegen
die Fälschung von Papieren (was bis dato relativ häufig vorkam, da das Papier
kaum Identifikationsmerkmale des Pferdes enthielt).
Dr. EL KOHEN schreibt 2010 im Programmheft der wissenschaftlichen
Konferenz im Rahmen der Pferdemesse in El Jadida, dass es in Tunesien ca.
2500 reine Berber im Gegensatz zu 40.000 Araber-Berbern gibt, was einer
Quote von nur 6,5% entspräche und damit weit unter den anderen Annahme
läge.
Die tunesischen Nationalgestüte sind:
34
35
•
le Haras National d’El Battan- Region Tunis (Nord)
•
le Haras National de Sidi Thabet- Region Tunis (Nord)
•
le Haras Régional de Raccada- Region Kairouan (Zentral)
•
le Haras Régional de Maknassy- Region Sidi Bouzid (Süden)
•
sowie 21 regionale Stationen.
Driss, 2010
Yaraaf, El Kohen, 2009
42
A. Das Berberpferd als Rasse
Diese Nationalgestüte entstanden hier ab 1882 unter den französischen
Besatzern zur Zucht von Militärpferden, das Stutbuch existiert seit 1896.
In Tunesien können Zuchtpferde als Berber oder Araber-Berber eingetragen
werden, wenn sie per DNA-Test nachweisen, dass ihre Eltern eingetragen sind
und indem sie einer Zuchtkommission vorgestellt werden. Die Experten sollen
über das harmonische Exterieur des Pferdes, seinen Rassetyp, seine Gänge
und seine Herkunft richten und ist verantwortlich für die Eintragung von Pferden
ins TI. Eine Anerkennung des mind. 3jährigen, zuchttauglichen Hengstes mit
Berber-Papieren erfolgt nach schriftlichem Antrag des Besitzers an das
Ministerium. Die Zuchtkommission reist jedes Jahr in verschiedene Regionen
des Landes und richtet dort in Wettbewerben („concours de modèle et allures“)
die zwei bis vier Jahre alten Hengste, von denen die besten Hengste für die
Staatsgestüte vorgeschlagen werden. Um die Rasse in Zukunft homogener
werden zu lassen, geht man dazu über, die Hengste aus den
Staatsgestütszuchten zu nehmen, deren Herkunft dann nachvollziehbarer ist
und deren Exterieur deutlich als Berbertyp einzustufen ist. Experte Dr. Khadija
DRISS verfolgt das Ziel in drei oder vier Generationen das Zuchtbuch zu
schließen und dann ausschließlich mit diesen homogeneren Berbern
weiterzuzüchten, in der Hoffnung, dass die Merkmale anderer Rassen immer
weniger werden. Ob das machbar ist, in einem Land, wo manche Züchter
abgeschieden von allen Medien leben, ausschließlich berberisch sprechen und
keinen besonderen Wert auf die Eintragung ihrer Pferde legen, ist fraglich.
4.2. Algerien
Das ONDEEC („Büro zur Entwicklung der Pferde- und Kamelzucht“) in Tiaret ist
verantwortlich für die Eintragung der Pferde in Algerien. Die Nationalgestüte
wurden
1877 in Tiaret (Chaouchaoua-Tiaret) gegründet, weitere
Nationalgestüte oder staatliche „Stutenhaltungen“ gibt es in Tebessa, M´Sila,
Chebli, Laghouat, El Bayadh, Mascara, Oran, Hengstdepots in Constantine und
Chebli.
Das Stutbuch wurde
1886
von
den
französischen Besatzern
gegründet. 1965 mit der
Unabhängigkeit
von
Frankreich wurde das
Stutbuch zunächst auf
43
A. Das Berberpferd als Rasse
Eis gelegt und erst 1989 wiederbelebt. 1886 waren in Algier 205 reine Berber
eingetragen, 68 Hengste und 114 Stuten, sowie 14 syrische Berberhengste und
9 syrische Berberstuten.
1999 waren 5000 Pferde in den Zuchtbüchern von Araber-Berber und Berber
gemeldet, man geht von 15% reinen Berbern aus (entspricht ca. 750
Berberpferden). Insgesamt ging man jedoch von einer weit höheren Zahl von
Pferden (130.000 Gesamtpopulation) aus, die aber nicht an staatlicher Stelle
registriert wurden. Ab 1999 wurden Zuchtprämien für Fohlen gezahlt, sowie
eine Identifikation mit Brandzeichen oder Tätowierung vorgenommen. In
Algerien dürfen seitdem nur Pferde über 15 Jahren geschlachtet werden.
Aktuelle Zahlen des Zuchtbuches aus Algerien standen für diese Arbeit nicht
zur Verfügung, aber der Vorsitzende des OMCB Dr. EL KOHEN schreibt von
2650 reinen Berbern in Algerien im Gegensatz zu 10.402 Araber-Berbern was
eine Quote von ca. 26% entspräche. 36
4.3. Marokko
Das Stutbuch in Marokko wurde erst 1914 eingerichtet. Es gibt fünf
Staatsgestüte in
•
Meknès (das wichtigste und größte Gestüt in Marokko),
•
El Jadida (das älteste Gestüt Marokkos von 1912, mit Pause von 1946
bis 1972),
•
Marrakesch,
•
Bouznika (das modernste Gestüt, gegründet 1995) und
•
Oujda (das kleinste Gestüt).
Diese sind unterteilt in 72 „stationes du monte“, Deckstationen, wo es von
Februar bis Juni für alle Stuten, die dorthin gebracht werden kostenlose
Decksprünge gibt. In Marokko wurden 1992 nur noch 14 reine Berberhengste
(zu 1115 Araber-Berber-Hengsten) und nur noch 43 Decksprünge von
staatlicher Seite gezählt. 37 Ende der 1990er Jahre konnte Marokko auf eine
relativ stabile Pferdezucht zurückblicken, es gab 3150 eingetragene Berberund Araber-Berber – ca. 10% waren als reine Berber eingetragen.
Mittlerweile stehen wieder 147 Berber- und Araber-Berber-Hengste im
Deckeinsatz, es wurden 1450 Decksprünge für 616 Züchter gezählt.
36
37
El Kohen, 2010
Benaissa, 1993
44
A. Das Berberpferd als Rasse
Experten gingen von insgesamt 160.000 Berbern und Araber-Berbern im Jahr
2002 aus, davon seien aber nur 400 reine Berber. Von 2004 bis 2006 wurden
61 reine Berberpferde als ITI von der Rassekommission eingetragen. 2004
wurden 16 Berberfohlen eingetragen,18 in 2005 und nur neun in 2006. 38 Dr. EL
KOHEN schreibt 2010 von 500 reinen Berbern in Marokko, im Vergleich zu
130.000 Araber-Berbern. 39
Es gibt sehr moderne Gestüte, die mit modernster Technik (Gefriersperma,
Frischsperma, Embryotransfer) versuchen, dem Berberpferd in Marokko eine
neue Chance zu geben. Das CNIAEB (Centre National d´Insémination
Artificielle Equine in Bouznika unterstützt hierbei alle Hengstbesitzer bei der
Nutzung künstlicher Besamung und legt auch von privaten Hengsten eine
Samenbank an. Auch die beiden „Centre de Promotion de l´Elevage Equin“ in
Meknès und Khémissat behalten seit zwei Jahren jeweils sechs bis zehn
Hengsten vor, dort Gefrier- und Frischspermavorräte anzulegen.
Die „Jumenteries“ (Stutengestüte) in Témara und Meknès wurden in Meknès
zusammengelegt. Hier stehen zur Zeit nur zwei Berberstuten und 14 AraberBerberstuten für die Zucht neuer staatlicher Deckhengste.
Der „Salon du Cheval“ ist die einzige Pferdemesse im nordafrikanischen Raum,
die sich auch an internationales Publikum richtet. Der König von Marokko, SKH
Mohammed VI. vergibt sehr hohe Preisgelder für die besten vorgestellten
Berberpferde, sowie für den stattfindenden Fantasiawettbewerb. 2010 betrug
das Siegerpreisgeld für die beste Fantasiamannschaft umgerechnet 2700 Euro
(30.000 Dirham). Auch die anderen Klassen erhielten ähnlich hohe Preisgelder.
Die Qualität der Fantasiahengste (man reitet traditionell nur Hengste) ist in den
letzten Jahren nach Aussage aller Befragten gestiegen. Es seien neuerdings
viele große, kräftige, sehr gesunde Pferde zu finden, im Gegensatz zu früheren
Zeiten, wo die Pferde nicht besonders gut ernährt worden und daher klein und
anfällig für Knochenmissbildungen gewesen seien.
4.4. Frankreich
Die Berberpopulation in Frankreich ist relativ stabil, wenn auch die
Geburtenraten seit 1995 (175 Fohlen) etwas zurückgingen auf 111 Fohlen
2005. 40 Aktuelle Zahlen vom AFCB nennen 45 Berberhengste und 77 gedeckte
38
Sirema 2007 aus Melliani, 2008
El Kohen, 2010
40
http://afcb.perso.neuf.fr/
39
45
A. Das Berberpferd als Rasse
Berberstuten. Insgesamt gibt es zur Zeit in Frankreich 79 Züchter mit 168
Zuchtstuten. 41
Die Nutzung von künstlicher Besamung ist in Frankreich streng reglementiert,
so darf zum Beispiel kein Sperma von toten oder kastrierten Hengsten benutzt
werden und Embryotransfer wird komplett ausgeschlossen.
Zur Körung werden auch in Frankreich die Hengste unter dem Sattel vorgestellt
in Schritt, Trab und Galopp, danach werden sie abgesattelt den Richtern
vorgestellt in Schritt und Trab an der Hand präsentiert. Bewertet wird mit Noten
von 1-20 Typ, Exterieur und Bewegung (letztere beide erhalten die doppelte
Bewertung), anschließend wird durch den Koeffizienten 5 geteilt, wobei ein
Hengst mindestens die Durchschnittsnote 16 erreichen muss. Erreicht ein
Hengst hohe Durchschnittsnoten wird er mit einem Prädikat versehen:
•
„bon“ für Benotung über 16 Punkte,
•
„très bon“ für 16,5-18 Punkte und
• „excellent“ für Pferde mit Benotungen über 18 Punkte.
Dazu kommen die Benotungen der Nachzucht, die jeweils auch ein Prädikat
ergeben können:
•
„conseillé“ für sechs Nachkommen mit über 16 Punkten,
•
„recommandé“ für sechs Nachkommen mit Durchschnittsnote über 17
und
•
„élites“ für sechs Nachkommen mit über 18 Punkten.
Interessant sind die vom Verband erhobenen Daten über die Nutzung der
Berberpferde in Frankreich: 10 % werden im Sport eingesetzt, weitere 25%
werden auf Distanzritten vorgestellt, als Lehrpferde im Unterricht gehen 4,9%,
vor der Kutsche hingegen nur 0,1% - der größte Teil, nämlich 60% der
französischen Population wird ebenfalls freizeitmäßig geritten.
Sehr wichtig und einzigartig für Frankreich ist, dass einige Züchter sich auf die
Zucht von sehr kleinen Berbern spezialisiert haben; 142 – 150 cm Stockmaß
sind das Zuchtziel, denn diese Pferde können an den Ponywettbewerben
teilnehmen, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Dieser Markt sei sehr
interessant, so der Präsident des AFCB, P. Jacquelin.
In der Zucht zunehmend nachgefragt werden Creamgenträger wie Palominos,
Cremellos und Isabellen – denn für außergewöhnlich gefärbte Berberpferde
41
Jaquelin, Persönliche Mitteilung
46
A. Das Berberpferd als Rasse
steigt die Nachfrage in Frankreich stetig. Die französischen Züchter wünschen
im Gegensatz zu ihren deutschen Kollegen ausdrücklich keine Knieaktion: die
Pferde sollen nicht wie Andalusier aussehen oder laufen. Damit folgen die
Franzosen weiterhin dem Ideal des Kavalleriepferdes der französischen
Besatzer von Ende des 19., bzw. Anfang des 20. Jahrhunderts.
4.5. Belgien
Belgiens ABCB erhielt 2002 OMCB-Anerkennung, seit 2004 ein eigenes
Zuchtbuch. 1999, als Belgien noch kein eigenes Zuchtbuch hatte und von
Luxemburg, bzw. Frankreich betreut wurde, gab es dort 20 Berber und AraberBerber, davon 2 Hengste. Die genauen Zahlen heute konnten trotz mehrmaliger
Anfragen an den Verband nicht herausgefunden werden. Jedoch wurden laut
Recherchen in den letzten Jahren einige Hengste gekört und anerkannt: 2009
wurde ein Hengst gekört, einer anerkannt und drei Berberstuten vorgestellt.
2006 seien zwei Hengste gekört worden. Dem OMCB lagen 2009 folgende
Zahlen vor: 14 reine Berber und 26 Araber-Berber, ein Berberdeckhengst und
vier Berberstuten aktiv in der Zucht.
4.6. Schweiz
Der Schweizer Zuchtverband wurde bereits 1993 gegründet und 1994
anerkannt. Die Anerkennung durch den OMCB erfolgte erst zehn Jahre später.
Die ABCB betreute 1999 13 eingetragene Berber und 14 Araber-Berber, 2010
waren es unverändert drei Berberhengste und zehn Berberstuten. Es gab
insgesamt neun Geburten von Berber- und Araber-Berberfohlen. Der Verein hat
aktuell 37 Mitglieder.
4.7. Weitere Vorkommen
Weitere Vorkommen von Berberpferden
vermutet man in den USA: Den „Spanish
Barb“. Ob dieser allerdings wirklich ein
Berber ist, oder vielmehr andalusische
Vorfahren hat, wie sein Name vermuten lässt,
kann man nur über eine Gen-Analyse
herausfinden.
Hierzu
wurden
die
Mikrosatellitendaten bei der „Spanish Barb
Horse Association“ (SBHA), bzw. bei der
47
A. Das Berberpferd als Rasse
American Livestock Breeds Conservacy von der Autorin angefordert, sind bis
zur Drucklegung noch nicht eingetroffen. Seit 1972 bemüht sich der Verein um
die letzten Exemplare der von den spanischen Eroberern mitgebrachten Pferde,
die in ihrem Exterieur und ihrer geringen Größe sehr an die afrikanischen
Berberpferde erinnern. Pro Jahr werden
dort ca. 200 Pferde registriert, insgesamt
soll die Population um die 2000 Tiere
enthalten,
entsprungen
aus
einer
Stammpopulation von weniger als 100
Zuchttieren im Jahr 1972.
Die Spanish Barbs sind in allen Farben, vor
allem in interessanten Overo-Scheckmustern zu finden. Sollte die Haplotypenanalyse den engen Verwandtschaftsgrad
der Spanish Barbs zu den Berberpferden
bestätigen, wäre der Berber als Ausgangspunkt der Overogenetik zu vermuten. Auch
die Pferde südlich der Sahara, die Dongolas aus Kamerun, dem Sudan, dem
Tschad und Niger, weisen häufig Overozeichnungen auf. Die genetische
Verwandtschaft des Dongola zum Berber ist bislang nicht untersucht worden.
Im weiteren Afrika wird von einigen sehr kleinen, nicht eingetragenen
Vorkommen berichtet: Mali, Westsahara, Mauretanien, Niger, Sudan und im
Tschad sollen Berberpferde vorkommen. Diese Populationen können
bedauerlicherweise nicht zum Austausch mit anderen Ländern herangezogen
werden, da dort immer wieder die über
Vektoren
hochansteckende
Afrikanische
Pferdepest ausbricht. Libyen gilt als eine
unerschlossene aber reichhaltige Heimstätte
des Berberpferdes. Bleibt abzuwarten, ob sich
mit dem politischen Wandel die Bereitschaft
Libyens zur Kooperation mit dem OMCB
einstellt, derzeit dürften elementarere Nöte
vorrangig sein.
Auf den Bahamas spielt sich zur Zeit eine besondere Tragödie ab: Die fünf
letzten „Abaco Barbs“ kämpfen ums Überleben. Diese Rasse wurde angeblich
aus Nachkommen eines Schiffsbruchs gezüchtet und bestand über viele Jahre
aus ca. 200 freilaufenden Tieren. Seit in den 60er Jahren mit Schlachtungen
dieser Pferde angefangen wurde, sank die Zahl bedrohlich auf unter 50 Tiere.
48
A. Das Berberpferd als Rasse
Der Aufbau einer Herde mit ca. 35 Pferden 1992 war nicht erfolgreich, die
Hälfte der Tiere ging ein. Seit einem Hurrikan 1998 gab es keine neuen
Geburten, was wahrscheinlich auf die Zerstörung der Wälder und die
Pestizidnutzung auf den benachbarten Zitronenplantagen zurückzuführen ist.
Nun werden die letzten drei Stuten und zwei wildlebende Hengste genauestens
beobachtet, um die letzten Abaco Barbs zu retten.
Es sollen bereits DNA-Analysen gemacht worden sein, die aber bis zur
Fertigstellung der Arbeit nicht zur Verfügung gestellt werden konnten. Beim
Abaco Barb wurde ebenfalls von sehr interessanten Farbmustern wie Overo,
Splashed White und Roan berichtet.
Aus Brasilien werden einige Exemplare gemeldet, die auf Berber (importiert
vom Cap Verde und den Kanaren) zurückgehen sollen und ihnen tatsächlich in
Größe und Exterieur sehr ähnlich sind. Allerdings ist hier ein Verein, bzw.
Zuchtprogramm erst im Aufbau begriffen. Einige engagierte Personen
versuchen die noch vorhandenen Exemplare zu registrieren und in einem
Zuchtprogramm unterzubringen. 42
Abb.
42
Araújo, Persönliche Nachricht
49
A. Das Berberpferd als Rasse
5. Historie
5.1. Berber in Nordafrika
Die Herkunft des Wortes „Berber“ in Bezug auf die Bevölkerung, die Sprache
und die Pferde ist nicht eindeutig geklärt: Oft geht man vom Wortstamm
„barbari“ aus, der erst nachweislich von den Griechen für nicht Latein oder
griechisch sprechende Völker verwendet wurde. 43 Sie selber nennen sich
„Imazighen“ oder „Amazigh“ (gh gesprochen wie ein hartes chr), was „Freie“
heißt. 44 Die Berber leben einerseits als teilsesshafte Nomaden, andererseits
aber schon sehr lange als sesshafte Bauern im Atlas. Sie sprechen immer noch
„Tamazigh“, die Sprache der Berber, die es in verschiedenen Dialekten gibt und
die bis heute als dritte Landessprache neben Arabisch und Französisch, nicht
aber als offizielle Schriftsprache in allen drei nordafrikanischen Ländern
(Tunesien, Algerien und Marokko) gebräuchlich ist.
Während Marokko sich als fortschrittliches Land mit konstitutioneller Monarchie
offen nach Europa hin präsentiert, wurden Algerien und Tunesien gerade auch
wieder in der letzten Zeit von Unruhen überschattet. Es ist deshalb wieder sehr
schwer geworden, Pferde aus diesen Ländern zu importieren. Allein in Marokko
finden Veranstaltungen wie die „Salon du Cheval“ in El Jadida statt, die sich
auch
an
das
interessierte
Ausland
richten.
Die
letzte
Verkaufspferdepräsentation des ONDEEC fand 1996 in Algerien statt und blieb
ohne Fortsetzung. Damals wurden drei der zwanzig vorgestellten Pferde nach
Europa (Deutschland) verkauft, zwei Berberstuten (Douria und Chakra, heute in
der niederländischen Zucht) und eine Araber-Berber-Stute.
Fest steht, dass die oft hellhäutigen, blauäugigen Stämme Nordafrikas über die
Jahrhunderte hinweg in Familienverbänden und Stammeshierarchien lebten,
trotz mehrmaliger Unterwerfung durch die Römer, die Araber und später auch
durch andere Besatzermächte, wie den Spaniern und Franzosen. Die Stämme
der Berberbevölkerung wurden ethnologisch beeinflusst durch Kultur und
Lebensweise der jeweiligen Besatzer. Aber in einigen entlegenen Bergregionen
und in der unzugänglichen Wüste haben sich bis heute einzelne Berberstämme
weitgehend unbeeinflusst erhalten. Zum Beispiel widersetzten sich die
algerischen Rif-Kabylen sehr lange jeglichem Einfluss von außen, sogar noch
im letzten Jahrhundert unter den französischen Besatzern. Die Pferde aus
dieser Region sind demzufolge als wenig von fremdem Blut beeinflusst,
anzusehen. Das Volk der Berber gilt als kriegerisch und reiterlich überlegen.
43
44
Minges, 1996
www.horizonsberberes.com
50
A. Das Berberpferd als Rasse
Erst im 20. Jahrhundert verlor die legendäre Reiterei Nordafrikas ihre
Durchschlagskraft gegen die Kriegsmaschinerie des Zweiten Weltkrieges. Die
Kriegsreiterei ging damals unter und mündete in eine Tradition berittener
Manöver und Reiterspiele, den Fantasias.
5.1.1. Vorgeschichte
Das Berberpferd scheint eine der ältesten Pferderassen der Welt zu sein, einige
Forscher sprechen vom „Equus Algericus“ als direktem Vorfahr der heutigen
Berber. Zum Beispiel sieht Dr. Yasmina CHAID-SAOUDI von der Universität
Algier die Knochen- und Zahnfunde aus Columnata (Region Tiaret) 1988 als
Beweisstücke dieser Theorie. Diese datieren auf 11.000 bis 8000 Jahre. 45 Die
Paläontologen BAGTACHE und HADJOUIS hielten bereits nach Funden von
1961 aus Melki und Hydra, die auf 20.000 Jahre geschätzt wurden, sogar zwei
bis dahin unentdeckte Unterarten der Spezies Equus in Nordafrika für möglich:
Equus algericus n. sp. und Equus melkiensis n. sp. – Ersterer wurde bis dahin
nachgesagt, erst nach der Domestikation nach Algerien gekommen zu sein,
was nach diesen Fundstücken endgültig widerlegt ist. Zweitere war eine
Unterart des modernen Esels. 46 Nach Vermessungen der Fundstücke vom
Equus algericus scheint das Pferd ca. 1,44m Stockmaß gehabt zu haben, mit
Ähnlichkeiten zum in Spanien entdeckten Equus toralbae. BAGTACHE ET AL.
halten diese Fundstücke für einen Beweis der ersten Pferde in Nordafrika. Sie
scheinen nicht direkt verwandt mit ihren asiatischen Vettern, den Equus
Przewalski. Auch die genetischen Studien zur Phylogenese von JANSEN und
PFLUGRADT unterstreichen diese These, sie gehen sogar von einem eigenen
Pferdestamm im nordafrikanischen, bzw. iberischen Raum aus.
Weitere Fundorte von Skelettteilen befinden sich zum Beispiel in Ain-Bebian in
Algerien.
Einige Artefakte werden zur Zeit im Zentrum für Biotechnologie in Rheinbach
per DNA-Analyse auf Verwandtschaft mit heutigen Pferdeformen, im
Besonderem mit dem Berber untersucht, Ergebnisse sind aber noch nicht
veröffentlicht. 47
Fest steht, dass in Höhlenmalereien im Tassili Massiv (im algerischen Teil des
Hoggar- oder Hajjargebirges) bereits vor 1000 v. Chr. Pferde unter dem Sattel
gemalt wurden. Die ersten Malereien von Pferden dort stammen mindestens
von 6000 v. Chr. (Paläolithikum), andere Theorien gehen von 10.000 v. Chr.
aus. Bis in die ersten Jahrhunderte nach Christus wurden die Felsmalereien im
45
Chaid-Saoudi, 1988
Bagtache et al. 1984
47
Medjeber, 2006 aus Claux, 2010
46
51
A. Das Berberpferd als Rasse
Sandsteingebirge immer wieder erweitert und dokumentieren Aspekte des
Lebens in der Sahara, die in früheren Zeit noch keine Sandwüste war, sondern
sich periodisch von Wüste zu bewachsener Landschaft wandelte. Die Malereien
im Tassili Massiv wurden zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt und beinhalten
rund 15000 Bilder und Gravuren. Viele Tier- und Pflanzenarten, die es heute in
der Sahara nicht mehr gibt, wurden dort in den verschiedenen Perioden
dargestellt. Die Pferdeperiode (0-1500 v. Chr.) stellt Pferde vor Streitwagen mit
Speichenrädern dar, Schriftzeichen aus dieser Zeit können von Tuareg
(Volksstamm im Osten Algeriens) in der Berbersprache entziffert werden,
bergen aber keinerlei besondere Informationen. 48
5.1.2. Antike Geschichte
Das antike Libyen erstreckte sich vor der Römischen Invasion über die gesamte
Breite Algeriens (ca. 2000 km), nur Karthago (ein Teil der tunesischen Küste)
im Osten und Mauri (ein Teil Marokkos) im Westen waren nicht einbezogen in
die von den Griechen als Libyen bezeichnete Zone, die im Süden bis an die
Ausläufer der Sahara reichte.
Die algerischen Landstriche waren von Berberstämmen (Mauren) besiedelt. Der
Berberfürst Massinissa vereinte 202 v. Chr. die Berberstämme zum Königreich
Numidien und verbündete sich mit Rom gegen Karthago (der vom syrischlibanesischen Volksstamm der Phönizier 814 v. Chr. gegründeten Weltmacht
und Handelsmetropole). Im dritten Punischen Krieg (149 bis 146 v. Chhr.)
wurde Karthago zerstört. 46 v. Chr. unterwarf Rom schließlich Numidien zur
römischen Provinz Numidia-Mauretania. Für Rom war diese Provinz über 450
Jahre lang eine „Kornkammer“.
Es folgte eine erneute Invasion, diesmal durch den germanischen Volksstamm
der Vandalen. König Geiserich führte 80.000 Menschen von Westen her durch
die Küstenregion und plünderte mehrere Städte, beschrieb PROKOPIOS,
(Historiker um 500 v. Chr.), Die Verbündung mit einigen Berberstämmen
machten die Vandalen so mächtig, dass sich Rom zur Überlassung der Gebiete
Mauretania Tingitana, Mauretania Caesariensis und Numidien veranlasst sah.
Die Vandalen imitierten den römischen Lebensstil, grenzten sich jedoch durch
ihren arianischen Glauben von der Oberschicht der Berber ab. Ihre Herrschaft
endete 534 mit der Eroberung durch den oströmischen Kaisers Justinian I..
Nordafrika wurde byzantinische Provinz.
Die Römer hinterließen verschiedene Spuren in Nordafrika, zum Beispiel ein
Mosaik in Volubilis, welches ein Pferd zeigt, das deutliche Merkmale eines
48
Numberger, 2010
52
A. Das Berberpferd als Rasse
Berberpferdes trägt. Die Römer schätzten die libyschen Kriegspferde und
bedienten sich ihrer zur Ausrüstung ihrer Zenturienarmeen; außerdem heuerte
Rom in großem Maßstab nordafrikanische
Reitersöldner an. Mehr dazu im Kapitel 4.2.
Die Garamanten, ein Berbervolk aus dem
Westen Libyens (dem Fessan) war schon
weit vor unserer Zeitrechnung (mind. ab
500 v. Chr.) bekannt für ihre Pferdezucht
und Streitwagenkultur, doch größtenteils
verdingten sie sich als Händler, die durch
die Sahara vom Mittelmeerraum zum
Tschadsee wanderten. Erst im 7. Jahrhundert n. Chr. verlieren sich die Spuren
der einflussreichen, gerade erst christlich gewordenen Garamanten in der
Islamischen Invasion. 49
5.1.3. Die Arabische Invasion
Als byzantinische Provinz lebten die Berbervölker weitgehend unbehelligt, bis
sie durch die islamische Invasion im 7. Jahrhundert erneut unterworfen wurden
und der arabischen Provinz Ifriqija (Tunesien, Ost-Algerien und Tripolitanien)
unterstellt wurden. Die Berber nahmen zwar den Glauben an, waren den
Arabern gegenüber jedoch nicht gleichberechtigt, was zu einigen Revolten und
Wechseln in der Herrschaft verschiedener Volksgruppen führte. In Marokko
begegnete insbesondere die Feldherrin Kahina dem Islam mit heftigem
Widerstand, wurde aber ebenfalls besiegt. 50 Bis sich schließlich der Kulturkreis
der Berber mit dem der Araber arrangierte sollten viele Jahre vergehen.
Teilweise sicherten Hochzeiten die diplomatischen Beziehungen mit mächtigen
Berberfürsten, andererseits wurden Zugeständnisse für die nicht komplett
muslimische Lebensweise der Berber ausgehandelt und so lebten beide Völker
über Jahrhunderte hinweg eng zusammen, behielten aber trotzdem ihre eigene
Identität bei. Die Berber galten sehr lange als kriegerisches Volk, welches sich
immer gut zu verteidigen wusste und sich eine starke, aber demokratische
Hierarchie zunutze machte. Innerhalb der Familien wurde ein Oberhaupt
gewählt, welches die Familienangelegenheiten sowohl nach außen als auch
gegenüber der nächst höheren Instanz bis hin zum Stammesführer zu vertreten
hatte. Den Familienoberhäuptern gegenüber stand eine ebenfalls gewählte
Opposition die zu gemeinsamem Handeln forderte. Bei den Berbern waren
49
50
www.wikipedia.de
Minges, 1996
53
A. Das Berberpferd als Rasse
durchaus auch Frauen Oberhäupter, im Gegensatz zu den arabischen
Hierarchien, wo dies undenkbar gewesen wäre.
Die späteren berittenen Eroberungszüge nach Europa von Heerführern wie
Tariq ibn Ziyad (um 670–720) erfolgten mithilfe von zahlreichen
nordafrikanischen Pferden.
5.1.4. Spaniens Eroberung und die Osmanen
Im 16. Jahrhundert eroberte Spanien einige algerische Küstenstädte und
provozierte einen Befreiungskrieg der Bevölkerung, in dem sich die
machthabenden Korsaren mit dem Sultan von Istanbul verbündeten und die
Spanier erfolgreich vertrieben. Auch die osmanischen Paschas verloren schnell
wieder ihre Macht so nahmen sie wenig Einfluss auf den Vasallenstaat in
Nordafrika. Von dieser Zeit an herrschte in Algerien der von den einheimischen
Berbern eingesetzte und nur noch formal von den Osmanen bestätigte „Dey
von Algier“.
5.1.5. Französischer Imperialismus
1830 begann Frankreich die Invasion Algeriens. Diese Zeit ist auch für das bis
dahin weitgehend unbeeinflusste Berberpferd von äußerster Wichtigkeit.
Zunächst eroberte Frankreich einige wichtige Städte, bis sich der algerische
Freiheitskämpfer Abd al-Qadir als widerstandsfähiger Gegner herausstellte und
1837 als Emir von Westalgerien anerkannt werden musste. In Ostalgerien
führte Ahmad ibn Muhammed, der Bey von Constantine den Widerstand an,
war allerdings nicht erfolgreich und ermöglichte Frankreich damit die Eroberung
Westalgeriens. Daraufhin gab auch Abd al-Qadir den Widerstand auf und floh
nach 1847 Marokko. 1848 wurde Algerien offiziell zur Kolonie Frankreichs
ernannt. Viele europäische Siedler (auch Spanier und Italiener) enteigneten die
einheimische Bevölkerung was zu Aufständen führte. So wurde z.B. eine
Revolte der Kabylen von 80.000 französischen Soldaten brutal
niedergeschlagen. Ab 1906 waren ganz Algerien, Tunesien und Marokko Teil
von Französisch-Nordafrika. Erst 1962 (mit dem Ende der Algerienkriege, die
zur Unabhängigkeit Algeriens von Frankreich führten) bekam die einheimische
Bevölkerung ihre Bürgerrechte zurück (Ende des „Code de l´indigénat“).
5.1.6. Vom algerischen Sozialismus bis heute
Das Land kam aber auch danach nicht zur Ruhe: Der „algerische Sozialismus“
schaffte es nicht, das Land finanziell unabhängig zu machen, die demokratische
Regierung von 1989 konnte sich nur zwei Jahre halten, danach gewannen
islamische Fundamentalisten die freien Wahlen und 1992 übernahm das Militär
die Regierung. Von 1992 bis 1999 herrschte faktisch Bürgerkrieg in Algerien,
54
A. Das Berberpferd als Rasse
dem neben zahllosen Menschen auch viele Pferde durch Hunger und Kämpfe
zum Opfer fielen und der die gerade aufblühenden Pferde-Export-Beziehungen
zu Europa zunichte machte. Seit dem Jahr 2000 gilt Algerien als befriedet und
seit 2004 endgültig als demokratisch. 51
5.1.7. Das kulturelle Leben der Berber
Um die Geschichte der Berber nachvollziehen zu können, muss man sich auch
die Kultur dieses Volkes vor Augen führen, denn diese ist für westliche
Verhältnisse erst einmal sehr fremd. Zum Beispiel schützt man sämtliches Hab
und Gut vor dem „Bösen Blick“, dem Neid anderer, der damit Unglück und auch
Krankheiten ins Haus bringen kann, denn auch Tiere und Gegenstände sind im
Glauben der Berber beseelt. Die sehr wertvollen Pferde werden also nie
öffentlich gehalten, sondern fast immer im Haus, Zelt oder Innenhof. Nach
außen hin will man keinerlei Neid erregen und präsentiert sich daher nicht mit
Prunk und Schmuck. Lediglich auf den traditionellen Fantasias werden die
Pferde und Reiter mit den stammestypischen Textilien geschmückt und gezeigt
(jeder Reiter kann die Herkunft eines anderen anhand der Satteldecke
identifizieren). Hier sollen Amulette wie die „Hand der Fatima“ hennafarbene
Bemalungen oder safranfarbige Tücher Pferd und Reiter vor dem Bösen Blick
bewahren.
Aus diesen Gründen ist
es auch sehr schwer,
über den Verkauf von
Pferden zu verhandeln,
auf keinen Fall sollte
man selbst zu einem
Pferdebesitzer
gehen
und ihm ein Gebot auf
sein Pferd machen. Das
wird als Beleidigung und
Übergriff empfunden und
droht, den Besitzer und seine Familie ins Unglück zu stürzen. Auf der anderen
Seite sind die Berber sehr offene und herzliche Gastgeber, die einem Gast stets
mehr zugestehen, als sich selber (man gibt immer etwas mehr, als der andere
erwartet). 52
51
52
http://www.algerische-botschaft.at/start/geschichte.html und www.wikipedia.de
Minges, 1996
55
A. Das Berberpferd als Rasse
5.2. Berber in Europa
5.2.1. Die Römer
Die ersten Berichte über Pferde aus Nordafrika sind aus römischen
Aufzeichnungen zu entnehmen. Diese rühmten die Berberpferde für Ausdauer
und Genügsamkeit und ihre numidischen Reiter für ihre Kriegskunst. Sie
setzten sie sogar als Söldner für ihre kriegerischen Unternehmungen gegen
Gallien ein. STRABON (ein griechischer Gelehrter in Rom, der um die Geburt
Christi lebte) und auch CLAUDIUS AELIANUS im 2. und 3. Jahrhundert
schrieben zum Beispiel, dass die numidischen Reiter ohne Geschirr, Gebiss
oder Zügel, sondern lediglich mit einem geflochtenen Halsring oder einem
Stöckchen zum Lenken in den Krieg ritten. Allgemein wurden die Berber als
klein und nicht sehr schön beschrieben, aber als sehr schnell und kräftig, sowie
sehr folgsam. 53 54
Die Römer hatten zunächst nicht
sehr
viele
berittene
Truppen,
lediglich
einige
Auxiliartruppen
wurden mit Pferden für die
Feldherren ausgestattet. Durch den
Wechsel von der Streitwagenkultur
zur Kriegsreiterei mussten auch die
Römer neue Strategien entwickeln,
denn der Einsatz des Pferdes als
ausschließliches Adelsreittier war nicht mehr zeitgemäß und brachte Rom
einige Niederlagen gegen überlegene Kavallerietruppen ein, unter anderem
auch in Karthago (welches nahe der heutigen Tunesischen Hauptstadt Tunis
liegt). Dennoch schrieben auch die späteren Römer rühmlich über die
nordafrikanischen Pferde und Reiter und heuerten nach der Eroberung
Spaniens und Keltoiberias viele berittene Numider an, für sie in den Krieg zu
ziehen. Die erfolgreiche, numidische, leichte Kavallerie führte sogar die
Niederlage Hannibals auf karthagischer Seite im zweiten Punischen Krieg
herbei. Von dieser Zeit an (ab dem 2. Jahrhundert v. Chr.) machten die
gefürchteten Numider den Hauptanteil der Kavallerie Roms aus, zusammen mit
Iberern und Kelten. Sie leisteten den Römern hervorragende Dienste bis in die
späte römische Kaiserzeit. 55
53
Krischke,1993
Le Monde Hippique, Sep. 2002, S. 25
55
Junkelmann, 1991, S. 39f und 54
54
56
A. Das Berberpferd als Rasse
5.2.2. Renaissance
Mitte des 16. Jahrhunderts schrieb der Pferdekenner Marcus FUGGER über die
Berber wie beherzt sie seien: Das Morischkisches Pferdt sei „under allen
Rossen allein die, so das geschrey der Löwen mögen leiden, darob sich doch
sonst alle andere Roß entsetzen" 56 Auch über den Gebrauch für den Krieg und
die Genügsamkeit des Berber hält er Lobreden.
Isabella von Kastillien, die mit ihrem Mann Ferdinand von Aragon 1504 auf den
Thron von Spanien stieg, schätzte ein gelblichfarbendes Pferd aus dem
Berberstamm Merizigh – nach ihrer Vorliebe entstand der Name „Isabellen“ für
die Farbgenetik „goldene oder weißgeborene Pferde mit blauen Augen“. 57
In Frankreich und Deutschland der Renaissance rühmten die Reitmeister die
Berberpferde vor allen anderen Pferden.
Antoine de PLUVINEL, Reitlehrer König Ludwigs XIII. schulte den Monarchen
auf dem von ihm sorgfältig ausgebildeten Berberhengst „Le Bonite“ bei. Hierzu
ist von ihm ein komplettes Buch erschienen. „Le Maneige Royal“ von 1632 zeigt
u. a. zahlreiche Abbildungen von „ Le Bonite“. Er beschreibt, wie sehr sich die
Berber zum „Tummeln“ eigneten, jenem Galopp an der Stelle im Zweitakt
gesprungen, den man damals notwendigerweise zum Fechten benötigte. Der
„Bonite“ hatte gar die Fähigkeit, eine „Sarabande 58 “ in Courbetten zu springen,
was
auch
für
damalige
Verhältnisse einmalig war.
Interessant
ist
allemal, dass dieses
Pferd
zunächst
wegen
„Ungehorsams“ von Hand zu
Hand gegeben wurde
und erst von Reitmeister Pluvinel mit
Geduld und einigen
Tricks erfolgreich gezähmt und ausgebildet werden konnte. 59
Wolfgang
Krischke beschreibt, dass noch heute viele Berber nach dem Import nach
Europa sehr schwierig sind und erst durch geduldige Arbeit zu
56
Fugger, 1584, Seite 28f
Kugler, 1999, S. 34
58
Sarabande ist ein kreuzförmiger Tanz
59
Pluvinel, 1670
57
57
A. Das Berberpferd als Rasse
Höchstleistungen bereit seien. Dieses sei der sprichwörtlichen Besitzertreue
des Berbers geschuldet – schließlich sollte der Gegner im Krieg keinen
unmittelbaren Nutzen vom fremden Pferd haben.
Georg Engelhard LÖHNEYSEN lobt in seinem Werk „Della Cavalleria - Über die
Reutterey“ von 1609:
„Von den Affricanischen Pferden. Die
Möhrischen Pferde so auß Affrica in Italia
oberführet werden / vondannen etliche wiewohl
wenig hernach zu uns kommen / diese Pferde
sind fast klein / jedoch arbeitsamb und
tauerhafft / mögen viel leyden // sind sehr rösch
/ und beharren lange in ihrem Lauff / sind gar
köstliche gute Pferde / und so sie die grösse
hetten / wie die Neapolitanischen / könnte ihm
einer nicht wol bessere Pferde zum Kriege wünschen / Es haben auch die alten
viel auff diese Pferde gehalten / und hat sich gantz Affrica ihrer berühmet / also
wenn sie dasselbige Land abmahlen oder bedeuten wollen / haben sie ein ledig
Pferd gemahlet / dadurch sie Affricam haben zuersten gegeben.“ Auch er
beschreibt die Berber als beherzt und arbeitsfreudig, gelehrig und treu und hat
beobachtet, dass man ihnen keinen Zaum und kein Gebiss zum Reiten anlegte,
sondern sie lediglich mit Stöckchen lenkte. Schon zu Löhneysens Zeiten
züchtete man sogenannte „Hispanischen Genetten“ aus spanischen Stuten und
algerischen Hengsten (von Karl V. „Zug auf Algier“) als Reitpferde. Sie seien so
schön und stark gewesen, so sagt Löhneysen, dass man sie schöner nicht
malen könnte. 60
5.2.3. Barock
Heutzutage wird François Robichon de la Guérinière als wichtigster Reitmeister
des Barock erklärt. Sein Werk „Schule der Reitkunst
oder gründliche Anweisung“ von 1733 gilt als erste
echte Reitanweisung, die bis heute Gültigkeit hat. Er
beschreibt das Berberpferd als weniger feurig als den
Spanier mit nachlässigerem Gang. Andererseits
findet er sehr gute Nerven, Leichtigkeit und Kondition
bei diesen Pferden vor und hält sie für sehr gute
Beschäler für die Zucht von Jagdpferden. Auch für die
Schulen über der Erde eigneten sich die Berber
60
Löhneysen, 1609
58
A. Das Berberpferd als Rasse
hervorragend. In Frankreich zog man zeitweise die Berber den Spanischen
Beschälern vor, weil Berber größere Fohlen zeugten. Auch den harmonischen
Körperbau der nordafrikanischen Pferde lobte er. Über die deutschen Pferde
sagt er, sie hätten viel Einfluss von Berbern, Spaniern, Türken und
Neapolitanern gehabt, seien aber allgemein nicht besonders ausdauernd und
daher schlecht zu gebrauchen. 61
Neben den schon von den anderen Reitmeistern
genannten Eigenschaften ermahnt Baron VON
EISENBERG 1748 den Reiters eines Berbers
zur Sanftmut und Vernunft, die Pferde seien sehr
gelehrig und extrem gutmütig, solange man sie
nicht mit langen eintönigen Unterrichtseinheiten oder zuviel Strenge verdrossen
mache. Auch nennt er einen Berber eins der
schönsten Pferde, welches er je gesehen habe,
denn dieses war unter dem Reiter in der Lage so
tiefe Hankenbiegung zu vollführen, dass es „mit
seinem Schweif den Boden kehrte“ und welches
sogar von Joseph I., Kaiser des hl. Römischen
Reiches Deutscher Nation mit großem Vergnügen
geritten wurde. 62
Zu VON ADLERSFLÜGELs Zeiten gab es den Spruch, dass ein Berber bereits
„“im Mutterleib redopiere 63 “, was er an der „unsäglichen Stärcke des Rückens
und der Schenckel“, an der „Ringfertigkeit“ und dem „guten Maul“ festmachte.
Er sieht die damals vier Königreiche Nordafrikas als vortreffliches
Pferdezuchtgebiet, aber auch die importierten Berber als sehr gute Vererber bei
Bedeckungen von großen Stuten an. Auch hält er viel von den Spanischen
Genetten. 64 Diese Geneten oder Ginetten waren in ganz Europa für die
Reitkunst beliebt, setzten sich häufig aus Berbern und iberischen Pferden
zusammen und brachten damit noch mehr Berberblut an die Königshöfe
Europas. Nachgewiesen wurden diese Geneten bereits Anfang des 16.
Jahrhunderts am österreichischen Hof. 65
61
Guérinière, 1733
Eisenberg, 1748
63
Redopp = ebenfalls eine Art Zeitakt-Galopp an der Stelle mit erhöhten Vorderbeinen, sehr
langsam, ohne Schwebephase aller vier Hufe.
64
Winter von Adlersflügel, 1672
65
Kugler, 1999, S. 38
62
59
A. Das Berberpferd als Rasse
Verhältnismäßig viele Berberpferde fanden den Weg nach Europa, führt man
sich vor Augen, dass ein Import damals per See- und Fußweg mehrere Monate
dauern konnte. So waren sogar am Hofe in Bückeburg einige Berber zur Zucht
eingesetzt: „der alte und der junge Barber aus Alverdissen“, „Juba Barbe“ und
noch einige mehr sind im Marstallbuch von 1711 aufgelistet. Mit diesen
Hengsten wurde die Zucht der damaligen Pferde „Bückeburger Race“ oder
„Schaumburg-Lipper“ veredelt. Auch am dänischen Hof sind nachweislich
einige Berber in die Zucht der Frederiksborger eingegangen.
Oftmals waren diese weitgereisten Originalimporte Geschenke des Hochadels,
als zum Beispiel der Bey von Tunis einen dunkelbraunen Hengst namens
„Sham“ an Ludwig XV. von Frankreich verschenkte. Dieser befand das Pferd
jedoch als nicht schön genug für seine Marställe und so gelangte das Pferd auf
Umwegen zu dem Engländer Edward Cox, der ihn auf seinem Gestüt als
Deckhengst einsetzte. Mit der Stute Roxana wurde ein Fohlen gezeugt,
welches eins der berühmtesten
Rennpferde aller Zeiten werden
sollte: Lath. 1733, nachdem Cox
verstorben war, kam Sham zum
Earl of Godolphin, wo er ca.
dreißig Jahre alt wurde und unter
dem Namen „Godolphin Barb“ als
einer der drei Gründerväter des
Englischen
Vollbluts
einen
Gedenkstein erhielt.
5.2.4. Neue Vorlieben im 19. Jahrhundert
Später, nach der Französischen Revolution wurde dem übermäßigen
Prunkgehabe des Adels ein Riegel vorgeschoben und die teuren Hofhaltungen
für Reitkunstpferde mussten einfacheren Campagnepferden Platz machen.
Reiten wurde bürgerlich, für jedermann zu erlernen und wurde auch in seiner
Ausführung weniger aufwändig. Die bis dahin eingesetzten Pferderassen mit
Knieaktion und Hankenbiegung mussten größeren Tieren weichen, die viel
Strecke in kurzer Zeit zurücklegen konnten; nicht zuletzt auch wegen
entscheidender Veränderungen in der Kriegsführung. Der Nahkampf Mann
gegen Mann wurde immer bedeutungsloser, sehr viele, nicht besonders gut
ausgebildete Soldaten mussten nun gegen Schießpulversalven anreiten, man
benötigte vereinheitlichte Pferden und einen vereinheitlichten Ausbildungsweg.
Neue Reitmeister begriffen Pferde als fleischgewordene Maschinen und
60
A. Das Berberpferd als Rasse
mechanisierten sowohl ihre als auch die Ausbildung der Reiter. Francois
BAUCHER (1842 „Methode d´équitation sur des nouveau principes“) formulierte
eine viel beachtete Abhandlung darüber, wie er in 182 Tagen jede Remonte
zum diensttauglichen Kavalleriepferd und jeden Rekruten zu einem
diensttauglichen Kavalleristen ausbilden konnte. Die Soldaten mussten in
kürzester Zeit ausgebildet werden können und die Pferde jederzeit
austauschbar – damit war die große Zeit der Berber und Iberer in Europa vorbei
und das Englische Vollblut hielt Einzug in die ehemaligen Hofreitschulen, die
nun in „Kavallerieschulen“ umbenannt wurden.
Dennoch wurden die genügsamen Berberpferde auch von Napoleon für weite
Wege eingesetzt, sein Schimmelhengst Marengo wird als Araber bezeichnet,
wie es so vielen Berbern geschah, siehe auch „Godolphin „Arabian“, der
nachweislich ein Berber war.
5.2.5. Erster und Zweiter Weltkrieg
Selbst noch im zweiten Weltkrieg nutzten deutsche Soldaten die Beutepferde
von Rommels Nordafrikafeldzug. Ein ehemaliger Soldat berichtet, dass die
Berberpferde die einzigen Pferde waren, die Hin- und Rückweg nach Russland
überlebten, weil sie das Reet von den Dächern fressen (und verdauen) konnten
und auch lange Hunger- und Durstperioden überlebten. Die besondere Härte
und Treue der „kleinen Schimmel“ des 26. Regiments beeindruckte die
Soldaten so sehr, dass sie noch Jahrzehnte später voller Erfurcht von den
Beutepferden sprachen und den Vereinsgründern des VFZB Fotos aus
Kriegszeiten zur Dokumentation zur Verfügung stellten.
5.2.6. Berber im 20. Jahrhundert
Nach der Unabhängigkeit Algeriens von Frankreich 1962 löste man in
Frankreich die Zuchtbücher für Berberpferde einfach auf. Berberpferde
existierten offiziell nicht mehr, lediglich einige Händler in Südfrankreich
importierten zur Schlachtung bestimmte Pferde aus Nordafrika, die sie nicht
61
A. Das Berberpferd als Rasse
selten ohne Papiere weiterverkauften. Einige Franzosen trugen bedeutend zur
Gründung des Weltberberverbandes bei, zum Beispiel der ehemalige Spahi (mit
Berbern berittene Reitertruppe Frankreichs) und Tierarzt Jean Devaux. 66
5.2.7. Berber als Begründerrasse
Der Berber geht mit seiner über die Jahrhunderte rühmlichen Geschichte wie
schon in diesem Kapitel beschrieben in viele andere Pferderassen ein.
Wissentlich und unwissentlich stammen viele Rassen auch von Berberhengsten
ab, die als Geschenke von Königen und Eroberungen aus Nordafrika
mitgebracht wurden. Schon im vorherigen Kapitel wurde der Englische
Vollblüter erwähnt, dessen Gründungsvater Godolphin Barb (oft auch
Godolphin Arabian) ein Geschenk vom Bey von Tunis war, wie auch ein
Großteil der zur Zucht eingesetzten Stuten nordafrikanischer Herkunft waren.
Bei den Iberern ist der gemeinsame Ursprung erst durch genetische
Untersuchungen endgültig bewiesen worden, denn viele Spanier und
Portugiesen weigerten sich (sicher auch vor dem Hintergrund der maurischen
Besetzung), anzuerkennen, dass auch Berber und iberische Pferde verwandt
sein könnten. 67
An den mächtigen Königshof Frankreichs kamen verhältnismäßig viele
Berberpferde. So sagt schon Monsieur le Pluvinel, dass die Berber häufiger
anzutreffen seien als zum Beispiel die türkischen Pferde. Viele Berber wurden
über Italien importiert, gingen dort an die Hofreitschulen oder wurden direkt
auch nach Deutschland gebracht. Einige deutschsprachige Autoren schreiben
detailliert, wie man die Berber zur Verbesserung der Landrassen einzusetzen
habe (zum Beispiel SOLLEYSEL oder WINTER VON ADLERSFLÜGEL). Auch
in historischen Marstallbüchern sind viele „Barbarische Beschäler“ eingetragen
(zum Beispiel in Bückeburg und Anholt). Viel Einschlag vom Berber haben
nachweislich die Holsteiner und Oldenburger 68 , Berberdeckhengste gingen an
den berühmten dänischen Hof in die Frederiksborgerzucht ein und auch in den
Lipizzaner. Nicht zuletzt haben die spanischen Konquistadoren bei der
Eroberung Amerikas Berberpferde, Geneten und Iberische Pferde in die neue
Welt gebracht, aus denen sich Mustangs, Spanish Barbs, Quarter Horses,
Pasos und Criollos und viele andere Rassen auf den amerikanischen
Kontinenten entwickelten. Dies belegen deutlich die Studien zu Haplotypen von
JANSEN (2002).
66
http://www.elevagedesbalmes.fr/diegeschichtedesberberpferdes
Jansen, 2002
68
Kapitzke, 1993
67
62
A. Das Berberpferd als Rasse
Dazu kommen noch die in „Französisch-Nordafrika rekrutierten“ Pferde der
Kolonialmacht Frankreich, die teilweise bis nach Deutschland gelangten. Die
Franzosen gaben sich allerdings nicht mehr mit den kleinen, oft weißen Pferden
zufrieden, sondern gaben vor, in welchem Maße die einheimischen Pferde zu
tauglichen Kavalleriepferden „veredelt“ werden sollten: mit Arabern, Englischen
Vollblütern und Bretonen wurden damals in der Umgebung der Staatsgestüte
gezielt Kavallerie- und Arbeitspferde für Frankreichs Bedarf gezüchtet. Für den
Krieg mit Schusswaffen brauchte man nicht länger mutige, wendige,
besitzertreue Pferde, sondern anspruchslose, schnelle, uniforme Tiere. Da das
Zuchtbuch Frankreichs nach der Aufgabe der Kolonien nicht mehr existierte,
wurden viele dieser Pferde einfach als „Selle Francais“, also als Reitpferde
eingetragen und gingen demnach teilweise auch in die heimischen
französischen Rassen ein.
5.3. Berber in Deutschland
Im 20. Jahrhundert wurden Berberpferde durch Spahi-Söldner, die für
Frankreich kämpften, bis nach Deutschland verbreitet. Auch Beutepferde von
den Eroberungszügen in Nordafrika wurden in Europa unter den Großmächten
verteilt. Rommels Nordafrikafeldzug von 1940 bis 1943 brachte den Siegern ca.
2000 nordafrikanische Pferde ein, die von der Deutschen Wehrmacht
umgehend für den Russlandfeldzug abkommandiert wurden. 69
Nach den Kriegen wurden die wenigen zurückgekehrten Berberpferde zur
Landarbeit oder an Zirkusse verteilt, denn Privatleute hatten kaum
Möglichkeiten, Reitpferde zu halten. Hier verliert sich allerdings ihre Spur in
mündlichen Überlieferungen.
Erst auf der Suche nach Pferden in Südfrankreich wurde der Berber für
Deutschland wieder entdeckt. Wolfgang und Christin Krischke brachten 1989
die ersten Berber nach Deutschland und importierten insgesamt mehr als 120
Berber aus Nordafrika. Mit Unruhen in Algerien und der Aufhebung der
Pferdepest-Exportsperre Mitte der 1990er Jahre, kam mit Marokko ein weiteres
Zuchtgebiet für die Einfuhr von Berber- und Araber-Berberpferden in Betracht.
Immer mehr Deutsche und Franzosen bekamen Gelegenheit, selber Pferde aus
Nordafrika zu kaufen. Mit Gründung des deutschen Zuchtbuchs wurde
Deutschland selbst ein Zuchtgebiet, welches die nordafrikanischen Gastrichter
immer wieder mit hervorragender Pferdequalität beeindruckt. Gerade aus
69
http://www.berberpferde.ch/geschichte.htm
63
A. Das Berberpferd als Rasse
diesem Grunde ist es wichtig, die Genreserven hier möglichst vollständig zu
nutzen. Im nächsten Kapitel sollen die Perspektiven ausführlich betrachtet
werden.
64
B. Zucht
B. Zucht
6. Erhaltungszucht
6.1. Zuchtbegriff
Zucht ist eine Vermehrung von Tieren mithilfe künstlicher Selektion im Hinblick
auf ein bestimmtes Ziel (z. B. bessere Anpassung an klimatische
Begebenheiten, andere Größe / Farbe, mehr Milchleistung bei Kühen usw.). Die
gewünschten Eigenschaften sollen in der Nachkommengeneration stärker
hervortreten als bei den Eltern – ein Maß dafür heißt Zuchtfortschritt. Dieser
Fortschritt ist nur mit einem klar formulierten Ziel und mit bestimmten
Maßnahmen (Zuchtprogramm) zu erreichen. Zuchtverbände sollten diese
Zuchtprogramme aufstellen und für die oben genannte Selektion im Hinblick auf
das Zuchtziel Sorge tragen.
6.2. Besonderheiten der Erhaltungszucht
Ist das Zuchtziel die Erhaltung einer Rasse, muss für einen ausreichend großen
Genpool (zum Erhalt der genetischen Diversität und zur Vermeidung von
Inzucht), sowie für den Erhalt der wichtigsten Rasseeigenschaften
gleichermaßen gesorgt werden. Dies geschieht meist über eine gemischte
Selektion auf Eigenschaften und auf Blutanteile derjenigen Rasse. Bei manchen
Zuchtverbänden wird eine bestimmte Anzahl an Pferden „reiner Blutführung“ in
den vorhergehenden Generationen vorausgesetzt, bei selteneren Exemplaren
werden sogar Blutanteile über Pedigreedaten errechnet und zusammengeführt.
Dies geschieht jedoch immer auch im Zusammenhang mit einer Körung,
manchmal auch zusätzlich mit einer gesonderten Hengstleistungsprüfung
(Deutsches Reitpferd, Original-Knabstrupper, Kaltblutrassen). Die nicht im
Zuchtziel stehenden Pferde werden nicht für die Weiterzucht der Rasse genutzt.
Züchten ist also nicht „Vermehren“ sondern eine gezielte Auswahl der
Zuchttiere im Hinblick auf das Zuchtziel und das gewünschte Ergebnis. Bei der
Erhaltungszucht gilt es zusätzlich die genetische Vielfalt zu bewahren und den
Genpool so groß wie möglich zu halten. Die Erhaltungszucht benötigt also eine
möglichst große Anzahl an Gründertieren (männlich und weiblich für ein enges
Geschlechterverhältnis), bevor das Zuchtbuch komplett geschlossen wird. In
Tunesien hoffen Zuchtexperten darauf, in drei bis vier Generationen das
Zuchtbuch der Berber schließen zu können. Bis dahin werden auch Tiere mit
ungewisser Herkunft und nur wenigen deutlichen Merkmalen der Rasse mit in
65
B. Zucht
die Zucht genommen, um ihre Blutanteile in Zukunft noch nutzen zu können
und die Blutlinienführung erst dann zu verengen, wenn man möglichst alle
Restbestände zusammengeführt hat. 70
Bei anderen gefährdeten Rassen wie dem Original-Knabstrupper ist man über
diese Phase bereits hinaus, man kann nun die Bestände, die in drei
Generationen als reine Knabstrupper geführt wurden, in ein eigenes Zuchtbuch
übernehmen und hier gesondert von den vorherigen Bedingungen schärfer
selektieren. Das geschieht im Falle der Knabstrupper mit einer neuen
Körungsordnung und Hengstleistungsprüfung der EUNEK ab 2011. 71
Für Prof. BAUMUNG ist die Erhaltungszucht einzig in Form einer Reinzucht
möglich, ein offenes Zuchtbuch sieht sie nicht als Alternative oder als
Voraussetzung für den Erhalt einer Rasse. 72 Sie gibt den Zuchtverbänden und
Zuchtrichtern auch einen Hinweis auf eine passende Bewertung, die die
Bandbreite der Rasse widerspiegelt – von der geringsten bis zur höchsten Note
sollten auch die schlechtesten und besten Vertreter der Rasse bewertet
werden. Dazu müsste allerdings auch die Gesamtheit der Rasse bekannt sein,
und nicht nur die Besten vorgestellt und bewertet werden. 73 Das ist meist der
Fall bei größeren Zuchtverbänden (z. B. Hannoveraner), kleine Zuchtverbände
bewerten normalerweise fast jedes Tier der Population (z. B. Berber).
Wichtig ist, dass sich die Zuchtverbände im Klaren über die gegenwärtige
Situation der Rasse sind und einen strikten Plan haben, was sie erreichen
möchten. Zur Bestandsaufnahme sollten diverse Kennzahlen errechnet werden,
zum Beispiel die effektive Populationsgröße und die Inzuchtrate. Ebenso
können
ideale
Anpaarungen,
das
Generationsintervall
und
die
Wahrscheinlichkeit des Überlebens der Population computergestützt berechnet
werden (z. B. über Chromosoft). 74 Einige Experten raten zusätzlich zur
Konservierung von Spermien und Eizellen. Diese Maßnahmen helfen allerdings
nur bedingt, wenn die Zuchttiere nicht regelmäßig genutzt werden oder die
Fruchtbarkeitsraten sehr niedrig sind. Es obliegt dem Verband hier
Aufklärungsarbeit zu leisten.
70
Driss: Persönliche Mitteilung 2010
Britze, Hackmann im Gespräch 16.02.2011
72
Baumung http://www.original-knabstrupper.com/home-de/archiv/erhaltungszucht-und-diekonsequenzen/was-bedeutet-zuechten.html
73
ebd.
74
ebd.
71
66
B. Zucht
6.3. Genetische Begriffe
Um die nachfolgenden Berechnungen und Maßnahmen verstehen zu können,
werden hier einige Definitionen von genetischen Begriffen genannt.
6.3.1. Gendrift und Flaschenhals-Effekt
Gendrift ist die zufällige Veränderung in der Genfrequenz. Sie ist ein wichtiger
biologischer Vorgang, der besonders bei kleinen Populationen ins Gewicht fällt.
Parallel zur Inzuchtrate steigt auch die genetische Drift und damit die Gefahr
des Verlustes von genetischer Vielfalt. Ein spezieller Fall von Gendrift ist der so
genannte Flaschenhalseffekt, bei dem, meist durch ein Umweltereignis, die
Population zufällig (nicht durch Selektion oder Evolution) verkleinert wird und
sich damit auch die Vielfalt verringert. Danach wird durch diese übrig
gebliebenen Tiere eine neue Population gegründet, die andere genetische
Voraussetzungen als die Ursprungspopulation hat. Diese neue Population wird
danach
wieder
durch
evolutionäre
Selektion
gemindert.
Dieser
Flaschenhalseffekt ist bei vielen Populationen, die in geografische Isolation
gerieten, zu sehen. Zudem wird die Analyse der meisten Allele auf autosomalen
Markern durchgeführt, die sich durch Rekombination über die Zeit verändern.
Dennoch gibt es auch hier in der Forschung neue, sehr interessante
Ergebnisse,
auf
die
im
Folgenden
eingegangen
werden
soll.
Falschenhalseffekte machen die Berechnung von phylogenetischen Daten
schwieriger, da sich nicht immer geschichtlich beschrieben wurden und relativ
unbemerkt passierten.
Ein Beispiel für einen Flaschenhals-Effekt sind die englischen Exmoorponies,
die nach dem zweiten Weltkrieg fast ausgerottet waren. Nur 50 Tiere bildeten
die neue Gründerpopulation, auf die alle heute lebenden Exmoorponies (ca.
200 Stück) zurückgehen. 75
6.3.2. Mikrosatelliten
Mikrosatelliten sind Marker-Abschnitte auf der DNA, die entweder Gene oder
nicht codierende Bereiche auf den Chromosomen sein können. Die
verschiedenen Ausprägungen der Marker heißen Allele. Ein Pferd hat zwei
Allele auf einem Marker, eines vom männlichen und eines von dem weiblichen
Vorfahren. Sind die beiden Allele gleich, ist das Pferd auf diesem Marker
homozygot, sind sie verschieden, ist es heterozygot.
J [15:05:43] Rebecca Ochs, geb. Burnitz: e nachdem, wie lang die Marker auf
der DNA sind, heißen sie (der Größe nach geordnet) Single Nucleotid
Polymorphism (SNP), Variable number tandem repeats (VNTR, dt.:
75
Jansen, 2002
67
B. Zucht
Minisatelliten), Short Tandem Repeats (STR) und Simple Sequence Repeats
(SSR, dt.: Mikrosatelliten). Mikrosatelliten sind über Polymerase Chain Reaction
(PCR) relativ einfach und sicher zu amplifizieren, neigen allerdings manchmal
zu Mutationen. Bei autosomal lokalisierten Markersystemen muss auf jeden Fall
in Betracht gezogen werden, dass die Marker durch Rekombinationen
verändert werden. Allele können somit nach den Mendel‘schen Gesetzen
komplett aus dem Genpool verschwinden.
Mikrosatelliten in der Pferdezucht werden hauptsächlich zur Feststellung von
Verwandtschaften genutzt und damit zur Überprüfung des Pedigrees. Viele
Zuchtverbände nehmen von allen Zuchttieren einen bestimmten
Standardmarkersatz der International Society for Animal Genetics, der von
einigen Laboratorien untersucht wird. Diese Standardmarkersätze beinhalten
die Mikrosatelliten AHT4, AHT5, ASB2, HMS2, HMS3, HMS6, HMS7, HTG4,
HTG6, HTG7, HTG10 und VHL20; beim Berber in Deutschland wurde
zusätzlich HMS1 genommen.
6.3.3. Phylogenese und Haplotypen
Haplotypen sind auf dem Genom angesiedelte Nukleotidsequenzen, die sich
bei verwandten Tieren und Menschen nachverfolgen lassen. Über HaplotypenAnalyse hat sich zum Beispiel die zur Zeit aktuelle „Out-of-Africa“-These zur
Herkunft des Homo Sapiens herausgebildet. Haplotypen können an
verschiedenen Teilen der DNA genommen werden, zum Beispiel die weiblichen
Mitochondrial-Haplotypen, wie von JANSEN in Form des mitochondrialen DLoops verwendet (diese weisen weniger Mutationen auf) oder die männlichen
Y-Haplotypen. Ein einfaches Beispiel um sich Haplotypen vorstellen zu können,
ist eine Landkarte der DNA: Die SNPs sind Häuser, Mikrosatelliten stellen den
Häuserblock dar und Haplotypen beschreiben den ganzen Straßenzug.
Anhand von Haplotypen wird zur Zeit versucht, die Stammesgeschichte der
Pferde nachzuvollziehen, was im Folgenden beschrieben werden soll.
Bis ins 19. Jahrhundert wurden Pferde fast ausschließlich regional gezüchtet
und selektiert. Wenn man von wenigen „Veredlerrassen“ vom 12. bis zum 20.
Jahrhundert absieht, wurden die Pferde lediglich nach erwünschten
Eigenschaften selektiert. Eine Reinzucht im heutigen Sinne gab es noch nicht
und wie im Abschnitt A erwähnt, entstanden die ersten Pedigreezuchten erst im
19. Jahrhundert.
Durch diese Kreuzungszucht wurden auch sehr typische genetische Marker
geografisch sehr weit verbreitet, wodurch keine Rasse ausschließlich mit einem
sonst nicht auftrauchenden Haplotypen identifiziert werden kann (es sei denn,
68
B. Zucht
sie hätte sich komplett unbeeinflusst entwickelt). Dennoch kann man über
Häufigkeiten und Verbindungen von gleichen Haplotypen bei einigen Rassen
und natürlich auch mit Hilfe der überlieferten Entwicklung einiges zur
Stammesgeschichte der Pferderassen aussagen.
JANSEN hat 2002 in seiner Studie 328 Pferde aus 25 Rassen auf ihre
Haplotypen untersucht, PFLUGRADT hat 2007 diese Studie mit 397 Proben
und insgesamt 2118 analysierten Sequenzen (auch von anderen Autoren)
weitergeführt. Die dort errechneten Altersangaben der Cluster (Knotenpunkte
von häufig vorkommenden Haplotypen) lassen die Autoren Orts- und
Zeitangaben machen, wann Expansionsereignisse stattgefunden haben. Diese
Ereignisse, die zur Verengung des Genpools geführt haben lassen zum Beispiel
auf Domestikation, Zucht oder Flaschenhalseffekte schließen.
Das erste moderne Pferd muss laut diesen Studien mindestens vor 300.000
Jahren gelebt haben (Errechnung aus den Clustern und dem frühest möglichen
Domestikationszeitpunkt 9400 v. Chr. zum Ende der Eiszeit, sowie der
schnellsten Mutationsrate). JANSEN ET AL. gehen damit von mindestens 77
ancestralen Stutenlinien aus, was gegen ein einziges Domestikationszentrum
spricht. 76
Im Bezug auf die Berberpferde kamen neue Ergebnisse der Phylogenese
zustande, die einige frühere Thesen widerlegen. Zum Beispiel wird die
Verwandtschaft mit den iberischen Pferden, dem Andalusier, dem Lusitano und
dem Altér Real bewiesen. Die Abstammung des Lusitanos vom Sorraia wurde
von JANSEN als widerlegt betrachtet, OELKE hingegen sieht die Sorraias
weiterhin als tarpanoide Stammform des iberischen Pferdes und begründet dies
mit dem Cluster A3. 77 Der durch einen starken Flaschenhals-Effekt gegangene
Sorraia hat tatsächlich ähnliche Haplotypen wie das polnische Konik, nicht aber
die bei den anderen iberischen Rassen auftauchenden Haplotypen aus der von
JANSEN betitelten Gruppe D1. 78 Diese Gruppe tauchte jedoch sehr häufig
beim nordamerikanischen Mustang, beim südamerkanischen Criollo und beim
Paso Peruano auf. 79 80 Ganz klar ist hier die Herkunft der Ursprungspopulation
von den Konquistadoren, den spanischen Eroberern, die damals iberische
Pferde und Berber nach Amerika einführten. Die „Spanish Barbs“ und die
„Brasilian Northeastern Race Horses (Cavalo Nordestino)“ sollen direkte
76
Jansen, 2002, S. 55f
Oelke, 2010
78
Jansen, 2002, S. 85f
79
Jansen, 2002
80
Pflugradt, 2007 S. 32
77
69
B. Zucht
Nachfahren dieser importierten Berberpferde sein. Eine Analyse der jeweiligen
Mikrosatelliten würde hier weiteren Aufschluss bringen. Einsicht in die bereits
genommen Proben in den verschiedenen Ländern wurde von der Autorin
beantragt.
JANSEN ET AL. haben in allen bis dahin (auch von anderen Autoren z. B. VILA
ET AL. 2001) untersuchten 654 Proben insgesamt bei 26,9% (176 Proben) ein
Sequenzmuster gefunden, welches zuerst und sehr dominant beim Berber und
Iberer festgestellt wurde (betitelt mit D1). Die oft diskutierte Verwandtschaft
dieser Rassen ist
hier
ganz
klar
bewiesen. Aufgrund
der
Geschichte
kann
man
von
einem
immensen
Einfluss
von
Pferden mit diesen
Haplotypen auf die
Pferderassen
in
Europa
und
Amerika ausgehen.
Dieser
Einfluss
wurde durch die Verteilung der Haplotypen bei einigen Rassen (Berber, Iberer,
Mustangs, Dülmener Wildpferde) deutlich herausgearbeitet, denn sie kamen in
anderen Pferderassen gar nicht vor und die Verwandtschaft innerhalb der
gesamten Haplotyp-Gruppe D ist sehr eng. Der Expansionszeitpunkt wird auf
7000 Jahre geschätzt, somit ist ein Kontakt von Iberien mit Nordafrika
gesichert. 81 82 Eine weitere Gemeinsamkeit von europäischen Pferderassen
zumindest mit Iberien ist das Sequenzmuster A3, es wurde bei vielen Lusitanos,
Mustangs, Holsteinern und anderen deutschen Warmblutrassen festgestellt. 83
Interessant ist, dass das Sequenzmuster D1 auch bei Isländern und in
Südchina auftaucht, was JANSEN zu der Schlussfolgerung veranlasst, dass
sich die nordafrikanische / iberische Population spaltete und ein Teil in
verschiedene Teile der Welt wanderte und dort Einfluss auf Wildpopulationen
nahm. Allerdings geht die Probe aus China nur auf zwei Pferde zurück und ist
daher nicht signifikant. 84 Interessant ist, das das Sequenzmuster D1 auch bei
81
Jansen, 2002, S. 50
Pflugradt, 2008, S. 37
83
Jansen, 2002, S. 63
84
Jansen, 2002, S. 68ff
82
70
B. Zucht
Isländern und in Südchina auftaucht, was JANSEN zu einer Schlussfolgerung
veranlasst, die besagt sich die nordafrikanische / iberische Population spaltete
und ein Teil in verschiedene Teile der Welt wanderte und dort auf
Wildpopulationen Einfluss nahm. Allerdings geht die Probe aus China nur auf
zwei Pferde zurück und ist daher nicht signifikant. 85 PFLUGRADT geht
hingegen von einem Expansionsereignis vor ca. 14300 Jahren aus und bewegt
sich sogar noch innerhalb, bzw. zum Ende der letzten Eiszeit. Er nimmt damit
an, dass das Ereignis auf oder südlich der iberischen Halbinsel stattgefunden
hat. 86 Sämtliche Rassen im D-Cluster (D1-D3, wahrscheinlich alle iberischer
und afrikanischer Herkunft) sind sehr weit von den anderen Clustern im
phylogenetischen Stammbaum entfernt, was auf eine lange Isolation (ca.
300.000 Jahre) von anderen Haplotypen schließen lässt. 87
Klar ist, dass in Iberien/ Nordafrika seit mehr als 2000 Jahren Pferde gezüchtet
werden und von dort aus exportiert wurden. Aufzeichnungen aus der Antike
belegen das und die genetischen Untersuchungen bestätigen das erstmals. Die
These, dass der Araber Ursprung der iberischen Zucht sein könnte ist mit
diesen Proben nicht haltbar, auch nicht, dass bodenständige Berberpferde und
Iberer durch Verdrängungszucht mit Arabern nach der Invasion der Mauren
eliminiert wurden. Im Gegenteil beweist das eher die These von SCHÄFER
(1980), dass die Mauren Berberpferde in großer Zahl auf die iberische Halbinsel
brachten.
Beide Sequenzmuster (D1 und A3) legen nahe, dass Berber und Iberer den
Grundstock für die amerikanischen Mustangs legten, was durch die Geschichte
bereits bestätigt wird, nun aber auch genetisch bewiesen ist, was auch ROYO
ET AL und LOPES ET AL. 2005 bewiesen. 88
Laut diesen Studien kann das Mongolische Wildpferd oder das Przewalskipferd
als gemeinsamer Vorfahr aller Hauspferde definitiv ausgeschlossen werden.
Nicht nur die Knotenpunkte aus den errechneten Clustern sprechen dagegen,
sondern auch, dass das Przewalski ein Chromosomenpaar mehr hat, als
andere Pferde.
6.3.4. Genetische Diversität
Die genetische Diversität kann ebenfalls über die Untersuchung von
Mikrosatellitendaten errechnet werden. Hierzu werden die Anzahl der
vorkommenden Allele in der Population gezählt und der Heterozygotiegrad
85
Jansen, 2002, S. 68ff
Pflugradt, 2007, S. 43
87
Pflugradt, 2007, S. 61f
88
ROYO ET AL und LOPES ET AL. 2005, aus Jansen, 2002, S. 89ff
86
71
B. Zucht
bestimmt und das Ergebnis dann mit Daten aus anderen Populationen
verglichen. Gerade bei seltenen Haustierrassen werden diese Ergebnisse als
Maß für die Bedrohung und die Enge der Blutlinien (Verlust von genetischer
Diversität) genutzt. 89
Für den Berber soll im Kapitel 7 untersucht werden, ob die Gefahr besteht, dass
zu wenige Genotypen in der Population bleiben und ob die Vielfalt somit durch
Selektion noch weiter eingeschränkt wird.
6.4. Qualitätsmanagement in der Erhaltungszucht
Das 2006 novellierte Tierschutzgesetz sieht den Erhalt von genetischer Vielfalt
als eins der obersten Ziele an. Für die Durchführung des Gesetzes sind
allerdings per Richtlinien die Länder zuständig, daher gibt es von
gesetzeswegen keine bundeseinheitliche Regelung. Allerdings wurde vom
BMELV 2003 bereits ein „Nationales Fachprogramm zur Erhaltung und
nachhaltigen Nutzung tiergenetischer Ressourcen in Deutschland“
verabschiedet. Hier wird das Monitoring der einheimischen Nutztierrassen
projektiert, die Einrichtung von Kryoreserven (Ex-Situ-Erhaltung, mit dem Ziel
25 unverwandte Vatertiere mit 100 Portionen Sperma zu konservieren), sowie
die Entwicklung von Zuchtprogrammen (InSitu-Erhaltung) gefördert.
In Deutschland sind einige Tierarten und Pferderassen heimisch, die in
Erhaltungszuchtprogrammen vor dem Aussterben gerettet wurden, bzw. noch
gerettet werden sollen. Die Gesellschaft zur Erhaltung bedrohter und
gefährdeter Haustierrassen e. V. (GEH) führt in sechs Kategorien (I. extrem
gefährdet, II. stark gefährdet, III gefährdet, zur Bestandsbeobachtung, Nur noch
Einzeltiere, Ausländische Rassen) eine „Rote Liste“ zu folgenden Tierarten:
Rinder, Schafe, Ziegen, Schweine, Pferde, Esel, Hunde, Kaninchen, Hühner,
Gänse, Enten, Puten und Bienen. 94 bedrohte Haustierrassen führt die GEH
zur Zeit bundesweit.
Neun Pferderassen fallen laut BMELV in die Kategorie Erhaltungszucht, davon
werden sechs sogar als PERH bewertet, drei weitere Rassen werden
beobachtet. 90 Weltweit werden 699 Pferderassen als gefährdet eingestuft,
davon leben ca. 100 in Deutschland. 91 Insgesamt sind laut Weltzustandsbericht
für tiergenetische Ressourcen 2008 ca. 20% aller Nutztierrassen, bei Pferden
sind es sogar 23% aller Rassen, gefährdet. Von vielen Rassen (ca. 36%) gibt
89
Jansen, 2002
BMELV: Tiergenetische Ressourcen in Deutschland, Nationales Fachprogramm, 2008, S. 30
91
BMELV: Faktenblätter Nutz- und Haustiere
90
72
B. Zucht
es noch nicht einmal Bestandsdaten in dieser von den Vereinten Nationen
veröffentlichten Studie aus 169 Ländern. 92
Unter den Nutztieren wird in den letzten Jahrzehnten immer mehr auf eine
bestimmte Leistung selektiert, wie zum Beispiel auf Milchleistung bei Kühen,
Gewichtszunahme bei Schweinen oder Legeleistung in der Hühnereiproduktion.
Andere Merkmale, wie zum Beispiel die Robustheit oder die
Temperaturunempfindlichkeit werden dabei nicht berücksichtigt, so dass ein
Stallschwein nicht mehr ohne weiteres auf die Weide gestellt werden kann.
Vielnutzungsrassen werden zugunsten von Ein- oder Zweinutzungsrassen
aufgegeben. Jeden Monat stirbt laut GEH und UN-Bericht eine Nutztierrasse
aus und damit auch ihr genetisches Potential. 93 Die Eigenschaften von
bestimmten Nutztierrassen sind somit unwiederbringlich verloren. Um dies zu
verhindern, ist die Initiative der GEH ein Zusammenschluss zwischen 2200
Landwirten, Tierzüchtern, Veterinären und anderen Interessierten, die mit
Institutionen Programme zur Erhaltung entwickeln. Dazu nutzen sie bei Bedarf
auch die Konservierung von Eizellen, Embryonen oder Sperma.
Allgemein wird ein Erhaltungsprogramm wie folgt entwickelt:
Zuerst wird die Erhaltungswürdigkeit der vorgeschlagenen Rasse geprüft. Um
erhaltenswert zu sein, muss die Rasse als „alt“ eingestuft werden (über 50
Jahre in Deutschland bekannt, ein Rassestandard beschrieben und
durchgängig gezüchtet), des Weiteren muss sie „gefährdet“ sein (das heißt, die
Rasse ist unter eine Mindestbestandszahl gerutscht und der Bestand hat sich in
den letzten zwei Jahren um mindestens 10% verringert) und sie muss
„erhaltenswert“ sein (beide erstgenannten Kriterien erfüllt und von
kulturhistorischer Bedeutung). Bei Pferden ist der Mindestbestand bei 5000
Pferden angesetzt, bei Schafen bei 1500 Tieren und bei Rindern bei 7500.
Fachleute beurteilen anhand der jeweiligen Bestandsentwicklung, in welche
Kategorie der Gefährdung die Rasse letztendlich eingestuft wird.
Unter den bedrohten Pferderassen Deutschlands finden sich in Kategorie I
(extrem gefährdet) der Alt-Württemberger, der Arensberg-Nordkirchner, der
Dülmener, das Lehmkuhlener Pony, der Rottaler, der Senner und das
Leutstettener Pferd. In Kategorie II (stark gefährdet) fallen das Schleswiger
Kaltblut und in Kategorie III (gefährdet) fallen das Schwarzwälder Kaltblut, das
92
UN: Weltzustandsbericht über tiergenetische Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft,
Rom 2008, S. 19
93
UN: Weltzustandsbericht über tiergenetische Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft,
Rom 2008, S.20
73
B. Zucht
Schwere Warmblut (Schwere Oldenburger und Moritzburger) und das
Rheinisch Deutsche Kaltblut.
Natürlich müssen die Restbestände genau erfasst und analysiert werden und
detaillierte Zuchtprogramme entstehen, um die noch lebenden Tiere so gesund
wie möglich zu vermehren (Vermeidung von Inzucht etc.). Hierzu muss
unbedingt auch Öffentlichkeitsarbeit betrieben werden um die Rassen in
landwirtschaftlichem oder kulturhistorischem Zusammenhang bekannt zu
machen und evtl. in förderwürdige Programme einzubinden (Landschaftspflege
etc.). Falls nötig werden zusätzlich auch Forschungsprojekte ins Leben gerufen,
die Arbeit der Züchter und Forscher koordiniert und Tiere werden unter
Umständen in Zuchtstationen oder Einrichtungen wie Archehöfen
untergebracht. 94
Ein Beispiel für eine gerettete Nutztierrasse ist die Moorschnucke, die in
wenigen Jahren von einer Kleinstpopulation zu einem gefestigten Bestand in
Kategorie III kam durch die Nutzung in der Landschaftspflege in
Naturschutzgebieten.
Unter den bedrohten Pferderassen Deutschlands finden sich in Kategorie I
(extrem gefährdet) der Alt-Württemberger, der Arensberg-Nordkirchner, der
Dülmener, das Lehmkuhlener Pony, der Rottaler, der Senner und das
Leutstettener Pferd. In Kategorie II (stark gefährdet) fallen das Schleswiger
Kaltblut und in Kategorie III (gefährdet) fallen das Schwarzwälder Kaltblut, das
Schwere Warmblut (Schwere Oldenburger und Moritzburger) und das
Rheinisch Deutsche Kaltblut.
Zum Beispiel ergibt sich für das Rottaler Kutschpferd nur ein Bestand von 48
Tieren (42 Stuten und 6 Hengsten) 2007. 95 2010 standen noch vier lebende
Deckhengste, jedoch fünf weitere über Tiefgefriersperma zur Verfügung. 96 2001
hat L. HARTL-VELTEN „Untersuchungen zur Bedeutung des Rottaler Pferdes
in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“ als Dissertation an der
Maximiliansuniversität München veröffentlicht, in welcher sie die
Zusammensetzung der Stutenstämme beschreibt, auf die Geschichte der
Rasse eingeht und der weiteren Zucht somit eine gute Datengrundlage
verschafft hat.
94
http://www.g-e-h.de/geh-lit/faltbl1.htm
http://www.g-e-h.de/geh-raku/pferde/pferrott.htm
96
http://www.rottalerpferd.de/73501.html
95
74
B. Zucht
Für den Lippischen Senner ergibt sich ein noch düstereres Bild: nur noch 25
zuchtfähige Pferde waren laut GEH 2007 eingetragen, 2008 wurden 20 Stuten
und sechs Hengste registriert.
Damit fällt auch diese Pferderasse in die „Phänotypische Erhaltungszucht“
(PERH), was eine effektive Population von unter 50 Tieren bedeutet. Die
effektive Population ergibt sich aus dem Produkt von männlichen und
weiblichen Tieren mal vier geteilt durch Männchen plus Weibchen (Ne = 4N f Nm
/ Nf + Nm). In Deutschland sieht man weniger als 200 Tiere der effektiven
Population als Erhaltungszucht an und zwischen 200 und 1000 Tiere als
Beobachtungspopulation.
Neun Pferderassen fallen laut BMELV in die Kategorie Erhaltungszucht, davon
werden sechs sogar als PERH bewertet, drei weitere Rassen werden
beobachtet. 97 Weltweit werden 699 Pferderassen als gefährdet eingestuft,
davon leben ca. 100 in Deutschland. 98 Insgesamt sind laut Weltzustandsbericht
für tiergenetische Ressourcen 2008 ca. 20% aller Nutztierrassen, bei Pferden
sind es sogar 23% aller Rassen, gefährdet. Von vielen Rassen (ca. 36%) gibt
es noch nicht einmal Bestandsdaten in dieser von den Vereinten Nationen
veröffentlichten Studie aus 169 Ländern. 99
Die Erhaltung von Tierarten erfolgt „InSitu“ (Zuchtprogramme)
und „ExSitu“ (Kryokonservierung): In Populationen mit Ne <50 Tiere sollte sofort
eine Kryokonservierung von Spermien angelegt werden, ebenso wie bei
Beobachtungspopulationen, wenn die Zahl der Vatertiere unter 20 sinkt.
97
BMELV: Tiergenetische Ressourcen in Deutschland, Nationales Fachprogramm, 2008, S. 30
BMELV: Faktenblätter Nutz- und Haustiere
99
UN: Weltzustandsbericht über tiergenetische Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft,
Rom 2008, S. 19
98
75
B. Zucht
Ansonsten ist natürlich der InSitu-Erhaltung durch Zuchtprogramme der
Vorrang zu geben (auch finanziell gesehen) und wird in Deutschland auf 70
Arche Höfen betrieben. Die Kryokonservierung ist zunächst als Ergänzung
gedacht, sollte aber aufgrund von seuchenhygienischen Gründen und höherer
Gewalt (Naturkatastrophen) dringend weiter in Betracht gezogen werden. 100 101
Bei gefährdeten Populationen sollte man ein einheitliches Gesamtzuchtbuch
auch für überregionale Rassetiere geben, damit ein ausgeglichenes Verhältnis
der männlichen zu weiblichen Tieren hergestellt werden kann um die
Steigerung der Inzuchtrate zu minimieren. Ließen sich ca. 20 Deckhengste für
eine Erhaltungszucht für alle Züchter gleichermaßen erreichbar aufstellen oder
30-40 Hengste für den Natursprung gleichmäßig verteilt nutzen, wäre eine
gefährdete Population zunächst einmal gesichert. Doch diese Gleichverteilung
scheitert meist schon an unterschiedlicher Beliebtheit von Deckhengsten.
Diesen Missstand, der bei knapp der Hälfte der gefährdeten Populationen
vorherrscht, sollen Zuchtprogramme ausheben. 102
Bei der Zentrale Dokumentation Tiergenetischer Ressourcen in Deutschland
(TGRDEU) beobachtet man insgesamt 94 Pferderassen, aber davon sind nur
14 einheimisch. Hierbei werden nur die in Zuchtverbänden eingetragenen
Pferde dieser Rassen gezählt und beobachtet. Insgesamt werden 236
Nutztierrassen beobachtet, davon sind 75% ausländischer Herkunft und davon
stehen wiederum rund die Hälfte bei privaten Liebhaberzuchten. Die TGRDEU
stellt für internationale Datenbanken wie das DAD-IS (Domestic Animal
Diversity Information System) und dient auch als Datengrundlage für den
Fachbeirat Tiergenetische Ressourcen. 103 104
Für Züchter ist wichtig, zu wissen, was genau sie züchten sollen, warum und
was sie davon haben. Hier spielt wieder eine genaue Markenpositionierung der
Rasse eine vordergründige Rolle. Auch die Methoden sollten vom
Zuchtverband klar vorgegeben sein, damit so wenig genetisches Material wie
möglich verloren geht. Auch kann der Verband zum Beispiel mit einem
Prämiensystem Züchtern Anreize zur Reinzucht zu geben. Auch die Politik
fördert teilweise Programme zur Rettung von bestimmten Nutztierrassen, sofern
sie in einem der nationalen Programme untersucht und beobachtet werden.
In Österreich werden für die Mitgliedschaft in einem solchen Programm ganz
klare Anforderungen beschrieben: So muss die Rasse aus Österreich stammen
100
BMELV: Tiergenetische Ressourcen in Deutschland, Nationales Fachprogramm, 2008, S..
34
101
http://www.genres.de/haus-und-nutztiere/erhaltung-und-nachhaltige-nutzung/
BMELV: Tiergenetische Ressourcen in Deutschland, Nationales Fachprogramm, 2008, S. 32
103
BMELV: Tiergenetische Ressourcen in Deutschland, Nationales Fachprogramm, 2008, S. 49
104
http://www.genres.de/haus-und-nutztiere/monitoring/
102
76
B. Zucht
oder zumindest in einem historischen Kontext wichtig für das Land gewesen
sein, weiter ist wichtig, dass die verantwortliche Zuchtorganisation landesweit
agiert, einen Zuchtstandard und ein Zuchtziel definiert und das Monitoring der
Zuchttiere übernimmt. Diese muss in Form eines Herdbuches geschehen, dass
den Tieren eine Reinrassigkeit bestätigt, die Vatertiere anerkennt (bzw. kört),
und
obligatorische
Anpaarungsempfehlungen
aufgrund
von
Pedigreeinformationen und eines Populationsplanungsprogramms herausgibt.
Die Züchter wiederum verpflichten
sich, Mitglied in einer anerkannten Zuchtorganisation zu sein, ihre Tiere ins
Herdbuch eintragen zu lassen und bei den Vatertieren eine
Abstammungskontrolle durchzuführen. Sie werden dazu angehalten, die
Anpaarungsempfehlungen vom Verband einzuhalten. Ergebnisse des von
2000- 2006 durchgeführten Programms waren gesicherte Tierzahlen,
geschlossene Zuchtbücher und eine Kontrolle der Inzuchtzunahme – das
Monitoring wurde vereinfacht und die vorsichtige Selektion bei einigen Rassen
wurde wieder möglich. Auf diese guten Erfahrungen hin und der stetigen
Verbesserung der Situation von gefährdeten Nutztierrassen in Österreich wurde
ein drittes Rasseerhaltungsprogramm gestartet, welches bis 2013 läuft. 105
105
Berger, Fischerleitner: Erfahrungen mit der Erhaltungszucht in Österreich, Thalheim 2009
77
B. Zucht
BAUMUNG gibt in ihrer Forschungsarbeit zu Erhaltungszuchten folgende
Empfehlungen zur Praxis der Erhaltungszucht: Eine routinemäßige
Abstammungskontrolle per Mikrosatelliten sei unerlässlich zur Förderung der
Pedigreequalität. Man könne aber auch mit unbekannten Vorfahren ein
Pedigree ausstellen (das schlüge sich in mathematischen Berechnungen zur
Inzuchtkontrolle nicht zu sehr nieder), müsse aber entsprechend deklariert
werden. Ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis, wie von MEUWISSEN
(1999) vorgeschlagen, trüge zu einer erwünschten Familienselektion bei – ein
männliches Zuchttier soll möglichst durch eine Sohn, ein weibliches durch eine
Tochter ersetzt werden. In der Praxis sind aber die männlichen Zuchttiere
seltener, daher sollte die Mutter eines männlichen Zuchttiers nicht auch noch
ein weibliches Zuchttier in die weitere Zucht einbringen. Die Verlängerung des
Generationsintervalls kann bei Erhaltungszuchten sehr sinnvoll sein, so dass
die Zuchttiere erst in hohem Alter aus den Programmen genommen werden
sollten. Gleichmäßiger Einsatz der Zuchttiere sollte ohnehin bestmöglich
gewährleistet sein. Inzest, bzw. sehr enge Verwandtenpaarungen sollten
vermieden
werden.
Abschließend
rät
die
Zuchtexpertin
dazu,
molekulargenetische Informationen dringend zur Schätzung von genetischen
Distanzen zwischen und innerhalb der Population zu nutzen für die Zuordnung
von einzelnen Tieren der Population. 106 Somit soll einerseits die
wissenschaftliche Seite der Berechnungen und Programme berücksichtigt
werden, andererseits auch die praktische Umsetzbarkeit für die Züchter. Am
Beispiel vom zweiten österreichischen Erhaltungszuchtprogramm und dem
mittlerweile ablaufenden dritten, wurden viele dieser Forderungen bereits
umgesetzt und für erfolgreich befunden. 106
Meuwissen, 1999 aus Sölkner, Baumung, 2001, S. 53f
78
B. Zucht
7.Mikrosatellitenanalyse in der Berberzucht
7.1. Material und Methoden
Die Proben der Berberpferde in Deutschland werden jeweils bei der Eintragung
der Pferde von einem Tierarzt genommen und von GeneControl in Grub
analysiert.
Die Analyse von Mikrosatelliten wird hauptsächlich zur Feststellung der
Elternschaft genutzt. Dennoch kann man hier zum Beispiel auch
Heterozygotiegrade innerhalb der Population oder Distanzen zu anderen
Populationen, sowie auch wieder Allelfrequenzen ausrechnen, um dann
Aussagen zur Rasse oder zur Population zu machen. Mikrosatellitendaten sind
also nutzbar, um die Erhaltung genetischer Variabilität in Erhaltungszuchten
sicherzustellen und sie zu quantifizieren. Zum Beispiel kann es zwischen
Subpopulationen Unterschiede im Genpool geben, wie ACHMANN 107 in
Gestüten der Lipizzaner festgestellt hat, die evtl. wichtig für den Erhalt der
Rasse werden könnten. Dennoch gibt es bis heute kein Erhaltungszuchtprogramm, welches auf den Daten der Mikrosatellitenanalyse basiert. 108
ZECHNER ET AL. haben 2003 die gleichen Untersuchungen an Lipizzanern
aufgrund der Pedigreeinformationen durchgeführt und sind zu ähnlichen
Ergebnissen wie ACHMANN ET AL. gekommen 109 – beim Berberpferd wäre
das nicht möglich aufgrund der fehlenden durchgängigen Beschreibungen.
SIMIANER schätzte genetische Distanzen von Rotviehpopulationen im Jahr
2000. Mithilfe von 26 Mikrosatellitenmarkern konnte er sogar Einzeltiere
bestimmten Populationen zuordnen, was ansonsten ohne Pedigree nicht
möglich gewesen wäre. Gute Zuordnungsergebnisse könne man schon mit 12
bis 15 informativen Markersystemen erzielen mit einer Stichprobe von ca. 40
Tieren, so der Autor. 110 Auch BAUMUNG ist überzeugt, dass 10-20
ausgewählte Markerloci ausreichen würden, um auch Rassen untereinander
vergleichen zu können um zum Beispiel zur Rettung von Rassen genetisch
ähnliche Tiere zur Einkreuzung nutzen zu können. 111
Das wäre besonders im Falle der Berber interessant, denn dann könnten die
nordafrikanischen Verbände die Zuchtbücher schließen und nur noch Tiere
zusätzlich eintragen, die eindeutig genetisch der Population zuzurechnen sind.
107
Achmann et al., 2001
Sölkner, Baumung, 2001, S. 8
109
Zechner et al, 2003
110
Simianer, 2000
111
Sölkner, Baumung, 2001, S. 51f
108
79
B. Zucht
Interessant ist auch die Verteilung der Allele. Beim Lipizzaner und Kladruber
zeigt sich in der Genetik, was der Selektion auf den einzelnen Gestüten
geschuldet ist, nämlich deutliche Unterschiede von Genotypen. Bei Norikern
und Posavina-Pferden ist dieser Effekt nicht so deutlich, da sie landläufig als
Arbeitspferde gezüchtet wurden und selten ingezüchtet wurden um Merkmale
zu verstärken. DRUML folgert daraus, dass in der Landeszucht Selektion nie so
stark greifen könne, wie es bei Gestüten möglich sei. 112 Das gilt sicher beides
für das Berberpferd in Nordafrika – einerseits sind die einzelnen Typen durch
geografische und stammespolitische Gegebenheiten als fast abgegrenzte
Genpools zu sehen, andererseits gab es immer auch Einfluss von anderen
Pferden im Land oder eben keine beabsichtigte Inzucht für die
Merkmalsverstärkung.
Umgekehrt kann man auch anhand der Inzuchtsteigerung auf die effektive
Populationsgröße schließen. Diese Berechnungen berücksichtigen jedoch keine
Flaschenhalseffekte. Die Werte würden sich ausschließlich auf die Pedigrees
beziehen und setzen damit eine gute Qualität der Zuchtbuchführung und der
Elternschaftstest voraus. Beim Noriker Pferd ist fe = 117.2. Die Lipizzaner
Population würde unter jenen optimalen Voraussetzungen auf 48.2 effektive
Gründer zurückgehen und die Andalusier auf noch weniger, nämlich 39.6 Tiere.
(ZECHNER ET AL. (2002); VALERA ET AL. (2004)). 113 Beim Berberpferd ist
diese Berechnung aufgrund fehlender Pedigreedaten nicht möglich.
7.1.1. Berechnungen populationsgenetischer Parameter für Berberpferde
Nun ist bislang vom Berberpferd als grenzübergreifend gezüchteter Pferderasse
kaum etwas zu Populationszahlen und Inzucht bekannt. Aufgrund der
Erhebungen im Kapitel 2 kann man einige Kennzahlen berechnen, die den
Umgang mit der Zucht in Zukunft erleichtern, bzw. erst möglich machen.
Bislang ist nicht bekannt, wie genau es um den reinen Berber steht, denn
Aussagen aus den Ursprungsländern lassen riesige Vorkommen vermuten, die
aber nicht eingetragen oder bewiesen sind.
Zunächst muss man für sämtliche Berechnungen eine Referenzpopulation
festlegen. Im Falle der Berberpferde ist es schwierig alle noch lebenden
Zuchttiere für die Berechnung zu verwenden, da außerhalb der Eintragungen in
die Zuchtbücher nicht bekannt ist, wie viele reine Berber noch existieren. Zwar
112
113
Druml, 2005, S. 31
Druml, 2005, S. 44
80
B. Zucht
geben z. B. Marokko ungefähr 1000 Berber (davon 410 ITI) an, in Deutschland
soll es ca. 500, in Frankreich ca. 800 Berber geben, dennoch sind die anderen
Tiere nicht als aktive Zuchttiere gemeldet oder nicht zuchtfähig und fließen nicht
in die folgenden Berechnungen ein. Die benutzten Kennziffern basieren auf
Zahlen aus den Kapitel 3.2 und 4, aus Daten von YARAAF und EL KOHEN von
2009 114 und einer Schätzung der unbekannten Daten anhand von älteren Daten
aus Veröffentlichungen des OMCB. 115
Algerien:
Belgien:
Deutschland :
Frankreich :
Marokko:
Schweiz:
Tunesien:
Gesamt
Gesamtbestand
Zuchttiere
weiblich
männlich
463,
14,
45,
213,
315,
13,
ca. 150,
f=194,
m=48;
f=4,
m=1;
f=36,
m=9;
f=168,
m=45;
f= 269,
m=46;
f=10,
m=3;
f=102,
m=32;
f= 763
m= 184
Æ 947 aktive Zuchttiere weltweit
Die effektive Populationsgröße soll Informationen zur Verteilung der Elterntiere
(männlich/ weiblich) liefern, ohne Berücksichtigung von zum Beispiel
geografischer oder vorliebenbedingter Selektion. Sie wird berechnet aus dem
Produkt von männlichen und weiblichen Tieren mal vier und das geteilt durch
die Summe aus männlichen und weiblichen Tieren.
Ne =
4 Nm * Nf
Nm + Nf
Berberpferde haben damit eine effektive Population von 593. Mit Hilfe dieser
Zahl kann man zum Beispiel nach BMELV ausrechnen, wie hoch die
Inzuchtrate ist.
Der zur Inzuchtberechnung benötigte Vollständigkeitsindex besagt etwas über
die Vollständigkeit der Pedigrees, was beim reinen Berber leider sehr schwierig
zu bewerten ist, denn das Zuchtbuch in den Ursprungsländern ist offen und
trägt jedes Pferd mit phänotypischen Rassemerkmalen ein, auch ohne
bekannte Abstammung. In den europäischen Ländern ist dies zwar nicht der
114
115
Yaraaf, El Kohen, 2009, S. 11
Eigene Schätzungen aufgrund der gemachten Annahmen
81
B. Zucht
Fall, da aber die Zucht sehr jung ist und in Deutschland zum Beispiel erst in der
zweiten oder gerade der dritten Generation befindet, gibt es immer noch einige
Importpferde ohne Abstammung im Zuchtbuch, bzw. im Vorbuch.
Der Inzuchtkoeffizient ist eine wichtige Kennzahl zur Berechnung der
Inzuchtzunahme innerhalb der nächsten Generationen und damit zu Annahmen
zur genetischen Diversität. Liegt die Inzuchtzunahme pro Generation unter
einem Prozent, scheint die Population mittelfristig überlebensfähig. 116
Die Inzuchtsteigerung (ΔF) kann also rechnerisch auch beschrieben werden:
Ne =
4 Nm * Nf
Nm + Nf
und
ΔF = 1 /
2Ne
ΔF = Nm + Nf .
8 Nm * Nf
Die nach t Generationen erreichte Inzuchtsteigerung ist Ft = 1- ( 1- ΔF)t .
Für den Berber ergibt sich damit eine Inzuchtsteigerung ΔF von 0,0000008. Das
ist ein sehr niedriger Wert im Vergleich mit anderen Rassen und liegt weit unter
dem von FISCHERLEITNER beschriebenen einem Prozent.
Æ
Soll nun errechnet werden, wann bestimmte Allele aus dem Genpool
verschwinden, bedient man sich der Wahrscheinlichkeiten.
Nach Berechnungen wird es in jeder endlichen Population irgendwann einen
Genverlust geben und dieser wird je nach Anfangspopulation und deren
Verwandtschaftsgraden schneller oder langsamer vonstatten gehen.
Allelfrequenzen (auch Genfrequenzen genannt) beschreiben die genetische
Vielfalt in einer Population; man errechnet wie häufig einzelne Allele innerhalb
der Population vorkommen und teilt sie durch die Gesamtanzahl von Allelen um
ein Verhältnis zu bilden.
Wenn sich die Genfrequenz innerhalb einer Population ändert, findet Evolution
statt, durch z. B. Selektion oder Gendrift.
Das Hardy-Weinberg-Gesetz berechnet, wie in einer idealen Population ohne
Evolution die Allele verteilt sind, das heißt, in einer Idealpopulation wären die
Allelfrequenzen konstant und würden nicht, wie in jedem endlichen Genpool
irgendwann weniger werden. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Allel mit der
Anfangsfrequenz qo nach t Generationen verloren gegangen ist, beträgt po – 3
116
Fischerleitner et al, 2009
82
B. Zucht
poqo (1 – ΔF)t und entsprechend ist die Frequenz, mit der das alternative Allel
(bei Annahme von nur 2 Allelen pro Genort) fixiert wird.
p+q=1
p: relative Häufigkeit des Auftretens des Allels A
q: Allelfrequenz des (zu A komplementären) Allels a
p2 + 2pq + q2 = 1, wobei p2 und q2 jeweils homozygot wären, 2pq
heterozygot 117 118
Die Ergebnisse der Allelfrequenzuntersuchung etc. werden in Kapitel 7.2
ausführlich besprochen.
Bei den genetischen Berechungen mit Cervus (Kapitel 7.3) ist bei fast allen
untersuchten Loci keine signifikante Abweichung vom Hardy-Weinberg-Gesetz
errechnet worden. Lediglich auf HTG10 und HMS3 liegen Abweichungen vom
Gleichgewicht vor, was heißt, dass dort ein Heterozygotendefizit vorliegt.
Pop
Pop1
Pop1
Pop1
Pop1
Pop1
Pop1
Pop1
Pop1
Pop1
Pop1
Pop1
Pop1
Pop1
Locus
AHT4
AHT5
ASB2
HMS1
HMS2
HMS3
HMS6
HMS7
HTG10
HTG4
HTG6
HTG7
VHL20
DF
36
15
28
21
36
28
21
21
45
21
15
6
36
ChiSq
Prob
19,690
0,988
17,008
0,318
35,838
0,147
11,014
0,963
22,848
0,957
45,568
0,019
18,833
0,596
25,312
0,234
90,565
0,000
10,070
0,978
10,151
0,810
3,786
0,706
46,837
0,107
Signif
ns
ns
ns
ns
ns
*
ns
ns
***
ns
ns
ns
ns
Key: ns=not significant, * P<0.05, ** P<0.01, *** P<0.001
Weitere Berechnungen, wie zum Beispiel von Heritabilitäten oder
Selektionserfolgen sind für den Berber in Deutschland noch nicht machbar –
einmal
aufgrund
der
geringen
Populationsgröße,
des
großen
Generationsintervalls und des relativ kurzen Beobachtungszeitraums von 1994
bis 2010. Zudem kommt noch, dass es keine genauen Berechnungen für
„Leistung“ beim Berberpferd gibt, die man quantifizieren könnte. Exterieurnoten
von Zuchteintragungen und Bewertung von deutscher Nachzucht wurden für
diese Arbeit aus Datenschutzgründen nicht freigegeben. Ein Stammbaum der
117
118
http://www.eco.ethz.ch/education/lectures/701-0245-00/hs09/701-0245-00_03.pdf
http://www2.vobs.at/bio/gen-mol/g-popgen-2.htm
83
B. Zucht
deutschen Population wurde aufgrund der Zuchtverbandsdaten und sämtlicher
Nachzuchteintragungen seit 1990 erstellt und ist im Anhang einzusehen.
7.2. Die Mikrosatellitenanalyse
177 Berberpferde in Deutschland wurden 13 Mikrosatelliten auf zwei Loci
getestet: AHT4, AHT5, ASB2, HMS1, HMS2, HMS3, HMS6, HMS7, HTG10,
HTG4, HTG6, HTG7, VHL20.
GeneControl geht bei der Analyse wie folgt vor: Sie verwerten jeweils vom
Verband bei der Zuchtbucheintragung entnommene Proben zur DNA-Analyse.
Es werden so genannte Lysate hergestellt, die genomische DNA enthalten.
Dazu nutzt man Proteinase-K, detergentienhaltigen Puffer und die
entnommenen Blut- oder Haarwurzelproben. Nach Inaktivierung der ProteinaseK und einigen Reinigungsschritten, werden die Mikrosatelliten-Loci mit
spezifischen,
fluoreszenzfarbstoffmarkierten
Primern
amplifiziert.
Die
Amplifikationsprodukte werden auf einem Kapillarelektrophoresegerät (ABI
Sequencer) getrennt und mit einer Software analysiert. Anschließend kann man
die Daten mit denen einer Datenbank (zum Beispiel mit den Elterntieren)
vergleichen und so die Abstammung überprüfen.
Für die statistische Analyse der Mikrosatellitendaten
Softwareprogramme Cervus 3.0 und GeAlEx 6.3 genutzt.
wurden
die
Leider sind die Daten der Pferde ausschließlich anonym und können in dieser
Arbeit nicht direkt miteinander verglichen werden. Hier wäre eine Analyse von
den Stammpferden und ihrer Nachzucht im Vergleich interessant. Bevor dieser
Mikrosatellitentest Standard wurde, nahm der Verband lediglich eine
Blutgruppen-, Enzym- und Proteinvariante für Vaterschaftstests. Die beiden
Stammhengste der deutschen Berberpopulation, „“Jihal“ und „Lortasse“, wurden
auf diese Weise untersucht und laut Laboraussage ist es im Nachhinein nicht
mehr möglich, die Mikrosatelliten der beiden mittlerweile toten Hengste zu
bestimmen (es existiert keine Rückstellprobe o. ä.).
7.2.1. Frequenzanalyse
In der Berberpopulation in Deutschland treten bei einer Analyse von allen 13
Loci insgesamt 79 Allele auf. Im Durchschnitt waren 7,46 Allele pro Locus
vertreten. Der Locus mit den meisten Allelen (10) ist HTG10, HTG7 hat mit nur
84
B. Zucht
4 verschiedenen Allele die geringste Anzahl. Europäische Kaltblutrassen haben
im Durchschnitt weniger Allele, DRUML zeigt in seinen Untersuchungen von 11
verschiedenen Rassen Unterschiede von 5,3 bis 7,11 Durchschnittlichen Allelen
pro Locus. 119
Allele mit einer Frequenz von unter 1% pro Locus treten insgesamt 7 Mal auf,
Allele mit einer Frequenz von unter 5% insgesamt 26 Mal. Hohe Frequenzen
von über 20% pro Locus treten bei 25 Allelen auf.
Die sehr selten auftretenden Allele (<1%) kommen innerhalb der untersuchten
177 Pferde der Population insgesamt nur in sechs Loci vor und können
entweder durch Mutation, genetische Drift, Einkreuzung oder die Auswahl der
Proben entstanden sein. Aufgrund des geringen Vorkommens können sie
schnell aus der Population verloren gehen und damit weniger genetische
Vielfalt bedeuten. Nicht weiter beobachtenswert wäre es, wenn diese Gene
durch Einkreuzungen in die Rasse eingebracht wurden. Falls diese seltenen
Allele aber „Berberallele“ darstellen, welche gerade zufällig aus der Population
verschwinden, sollten diese unbedingt erhalten werden: Die jeweiligen
Genträger stellen somit eine wertvolle Ressource für das Berberblut dar und
sollten im Zuchtprogramm berücksichtigt werden. Ob das der Fall sein könnte,
muss in einem Vergleich mit Mikrosatelliten der Ursprungsländer geklärt
werden, denn je mehr Daten verglichen werden können, desto besser kann
man Wahrscheinlichkeiten abschätzen. Wenn es möglich ist, die getesteten
Loci bestimmten Eigenschaften zuzuordnen, könnte man noch genauer
entscheiden, ob man diese in die Zucht einbringen will.
7.2.2. Heterozygotiegrad
Der Heterozygotiegrad gibt an, wie viele, auf den gemessenen Loci
heterozygote und homozygote Tiere sich in der Population befinden.
In Deutschland sind sieben von zehn Berberpferden heterozygot, der genaue
Durchschnittswert der getesteten Loci wird von Cervus mit 0,7301 berechnet.
Die getesteten Werte liegen zwischen 0,599 (HTG7) und 0,870 (VHL20). Das
sind im Vergleich zu von DRUML elf getesteten Kalblutrassen relativ hohe
Werte, die meisten Kaltblüter lagen bei Durchschnittswerten von Beobachteter
Heterozygotie von 0,65 bis 0,7 bei der Erwarteten Heterozygotie alle, bis auf
eine Rasse unter 0,7. 120
119
120
Druml, 2005
Druml, 2005, S. 62
85
B. Zucht
7.2.3. Inzuchtberechnungen
Inzuchtberechnungen erfolgen normalerweise auf Grundlage des individuellen
Pedigrees, was im Falle der Berber unmöglich ist. Lediglich die deutsche
Nachzucht könnte daraufhin untersucht werden, wobei hier aber noch kein
realer Fall von enger Blutlinienführung oder gar Inzest vorgekommen ist (siehe
Tabelle im Anhang). Zusätzlich gibt es Berechnungen, die anhand von
Markerinformationen den Autozygotiegrad bestimmen können. Hier stellte sich
allerdings in Versuchen heraus, dass die Werte mit den Pedigreeberechnungen
übereinstimmten (auch bei unvollständigen und sehr kurzen Pedigrees, nicht
aber bei Fehlern im Pedigree). Diese Methode wurde deshalb in der
Tierzuchtpraxis nicht weiter angewandt, da sie aufwändiger sind, als die
herkömmlichen pedigreebasierten Berechnungen. 121
Die Studie aus Wien errechnete weiter in Simulationen, wie hoch der
Autozygotiegrad wächst in Abhängigkeit vom Geschlechterverhältnis in 20
Generationen. Hierbei wurde ein sehr geringer Zuwachs bei einem sehr engen
Verhältnis (männlich / weiblich 25:25) berechnet, sogar geringer als die übliche
Verpaarung mit einem Geschlechterverhältnis von 10:40. Die Familienselektion
nach Pedigree zur Vermeidung von enger Verwandtenpaarung ist laut
Simulation deutlich der Zufallspaarung vorzuziehen. Man kann also laut dieser
und anderen Studien (TORO et al. (1997), TORO et al. (1998), EDING &
MEUWISSEN (2001)) die Zucht auch ohne Pedigreeinformationen
ausschließlich mit Markerdaten durchführen, man sollte dennoch unbedingt die
vorhandenen Pedigrees nutzen. 122 Das liegt zum großen Teil an der nicht
ausreichenden Anzahl von getesteten Markern – die in der Studie simulierten
20 Mikrosatelliten beim Lipizzaner wiesen nur eine geringe positive Korrelation
zwischen der Homozygotie der untersuchten Proben und dem wahren
Autozygotiegrad auf. Die Validierung über Pedigreeinformationen konnte nicht
bestätigt werden. Damit ist die Errechnung der Inzuchtgrade über Marker von
mindestens 100 kodominanten, polymorphen, gleichmäßig über das Genom
verteilten Mikrosatellitenloci abhängig.
Die im vorhergehenden Kapitel errechnete Inzuchtsteigerung ΔF= 0,0000008 ist
sehr gering, kann aber nicht direkt mit den errechneten Inzuchtkoeffizienten von
anderen Autoren genutzt werden.
121
Sölkner, Baumung, 2001, S. 11ff
Prof. Dr. Johann Sölkner, Dr. Roswitha Baumung: Kombination von Pedigree- und
Markerinformation für die Erstellung von Anpaarungsplänen zur Erhaltung gefährdeter
Haustierrassen, 2001, BOKU Wien, S. 30f
122
86
B. Zucht
7.2.4. Ausschlusswahrscheinlichkeit und Identität
Probability of Exclusion (PE) gibt einen Wert an, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass die Elterntiere falsch bestimmt wurden (entweder bei nur einem
Elterntier stimmt die Angabe nicht oder bei beiden).
Probability of Identification (PI) ist die Wahrscheinlichkeit, dass bei zwei
verschiedenen Individuen zwei gleiche Genotypen auftreten.
Im Schnitt ist bei den getesteten Berberpferden die Wahrscheinlichkeit, dass ein
Elternteil falsch bestimmt wurde mit 0,00327917 relativ hoch, dass beide
Elternteile falsch sind mit 0.00000005 niedrig.
Beim Berber sind nach MELLIANI die beiden besten Loci zur Bestimmung der
Wahrscheinlichkeiten ASB1 und VHL20 für PI und PE. Am schlechtesten
eignen sich HTG7 und HMS1. 123 ASB1 wurde in Deutschland nicht getestet.
Sehr gering ist die Wahrscheinlichkeit, dass beim Berber zwei gleiche
Genotypen auftreten.
Die Wahrscheinlichkeit, dass beim Berber zwei gleiche Genotypen auftreten ist
bei deutschen Berberpferden 1,3 * 10-13.
7.3. Vergleich mit Marokko
Durch Dr. MELLIANI wurden 2007 in Marokko 64 Berberpferde auf 16
Mikrosatelliten getestet (zusätzlich zu den in Deutschland getesteten auch noch
ASB17, ASB23, CA425, LEX3; der Locus HTG10 ist bei der Untersuchung in
Marokko nicht dabei). Leider liegen Dr. MELLIANI die Originaldaten seit einem
Computerfehler nicht mehr vor. Die Ergebnisse sind also lediglich in ihrer Arbeit
zu finden und daher nicht direkt im Vergleich mit deutschen Daten mit GenAlEx
oder Cervus zu analysieren. Auch die anderen Verbände konnten leider aus
vielfältigen Gründen keine Mikrosatellitendaten veröffentlichen. Im Rahmen
weiterer Untersuchungen wäre es besonders interessant Genproben von den
amerikanischen „Spanish Barbs“, den brasilianischen Berbern oder den letzten
„Abaco Barbs“ zu analysieren. Man könnte genauere Aussagen dazu machen,
ob und wie die Populationen mit denen der Ursprungsländer zusammenhängen.
7.3.1. Allelfrequenzen
MELLIANIs Studie besagt, dass innerhalb der getesteten Population die
Allelfrequenzen zwischen 0,0078 (bei HTG6 Allel 129 und bei AHT5 Allel 144)
123
MELLIANI, 2007
87
B. Zucht
und 0,6452 (bei CA425 Allel 238). Auf polymorphen Loci variieren zum Beispiel
bei VHL20 die niedrigste Frequenz von den Allelen 82 und 84 mit 0,0156 bis zur
höchsten Frequenz von Allel 88 mit 0,2344. Bei Locus HSM2 haben die Allele
226 und 228 eine niedrige Frequenz von 0,0082, Allel 22 hingegen eine hohe
Frequenz von 0,4262.
Insgesamt hat sie in 16 untersuchten Loci 87 verschiedene Allele gefunden, mit
einer mittleren Anzahl von 8,12 Allelen pro Locus. Die Allelanzahl schwankte
zwischen vier Allelen auf HTG7 und 13 Allelen auf VHL20.
Die Allelfrequenzen sind also etwas homogener in Deutschland mit ebenfalls 4
als niedrigstem Wert auf HTG7 und 10 auf HTG10. Bei VHL20 wurden in
Deutschland neun verschiedene Allele festgestellt.
7.3.2. Heterozygotiegrad
In Marokko sind sieben von zehn Individuen heterozygot auf den getesteten
Markern. Dieser Wert deckt sich mit den Beobachtungen aus Deutschland. Der
exakte Wert der „Erwarteten Heterozygotie“ (Hexp) liegt im Schnitt in Marokko
bei 0,7402, in Deutschland bei 0,7301. Die „Beobachtete Heterozygotie“ (Hobs)
liegt in Marokko zwischen 0,3810 (LEX3) und 0,7969 (VHL20); in Deutschland
liegen die getesteten Werte zwischen 0,599 (HTG7) und 0,870 (VHL20). Als
vergleichbaren Wert findet man auf Locus HTG7 eine Hobs 0,4531 in Marokko
und 0,599 in Deutschland, beides sehr niedrige Werte.
7.3.3. Ausschlusswahrscheinlichkeiten und Identität
Wie oben erwähnt, eignen sich laut MELLIANI beim Berber die Loci ASB1 und
VHL20 zur Bestimmung der Wahrscheinlichkeiten für PI und PE am Besten,
schwach sind dagegen HTG7 und HMS1. 124
Sehr schwach ist laut der Autorin die Wahrscheinlichkeit, dass beim Berber
zwei gleiche Genotypen auftreten: Insgesamt hat sie eine Summe von 2,44*1018
als Ergebnis berechnet. In Deutschland beträgt sie 1,3 * 10-13 und ist damit
wesentlich geringer, da der Genpool enger ist, als bei den marokkanischen
Berberpferden.
Relativ hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Identität eines oder beider
Elterntieres nicht stimmt: PE1 ergibt eine Summe von 0,9998 und PE2
0,9999. 125 In Deutschland sind diese Werte wesentlich geringer: Die
Wahrscheinlichkeit, dass ein Elternteil falsch eingetragen wurde liegt unter 1%
bei, 0,00327917, dass sogar beide Elternteile nicht stimmen bei nur
0.00000005. Das spricht für eine gute Zuchtbuchführung in Deutschland mit
genau erhobenen Pedigreedaten. In Zukunft wird man mit diesen Daten weitere
124
125
Melliani, 2007, S. 74
Melliani, 2007, S. 74
88
B. Zucht
Berechnungen durchführen können. In Marokko besteht hier noch Aufholbedarf,
bzw. muss man für die Berber im TI eine eigene Berechnung aufführen, um die
Statistik nicht zu verfälschen.
7.3.4. Vergleich mit anderen Rassen
Neun Mikrosatelliten wurden zum Vergleich mit anderen Rassen herangezogen:
HTG6, VHL20, HTG7, HTG4, AHT4, HMS3, HMS6 und HMS7. Proben wurden
von 1540 Araber-Berbern, 1467 Arabern, 359 Angloarabern und 888
Englischen Vollblütern genommen. Dieser Vergleich ist in Marokko sehr
sinnvoll, da Berberpferde häufig mit den genannten Rassen gekreuzt wurden.
Zunächst nutzt die Autorin den „Koeffizient der genetischen Differenzierung“
nach NEI (1973), der die Variabilität einer Population in sich mit anderen
vergleicht. Die größten Differenzen ergab der Vergleich vom Berber zum
Englischen Vollblut (0,055 126 ), gefolgt vom Angloaraber (0,033) und dem
Araber (0,023). Der Araber-Berber hat einen Koeffizienten von 0,018 zum
Berber aber nur einen von 0,0094 zum Vollblutaraber. Demnach ist der
genetische Unterschied am geringsten zwischen Araber und Angloaraber
(0,0092) und Araber und Araber-Berber. Größere Unterschiede gibt es
zwischen dem Berber und den Vergleichsrassen, wobei der größte Unterschied
zwischen Berber und Englischem Vollblut lag.
Zusätzlich gibt es eine Analyse zu den genetischen Distanzen zwischen den
gleichen Rassen nach NEI ET AL. (1983): Die kleinsten Distanzen haben
wieder Araber und Angloaraber (0,026) sowie Araber und Araber-Berber
(0,063). Etwas größer ist die genetische Distanz von Berbern zu AraberBerbern mit 0,078, große Distanzen gibt es vom Berber zum Araber (0,102),
zum Angloaraber (0,143) und zum Englischen Vollblut (0,209). Damit fällt diese
Analyse ähnlich aus, wie die vorherige. NEI nutzte diese Daten zur Errechnung
eines phylogenetischen Stammbaums mit der „Neighbor Joining Method“.
Dabei werden alle Werte mit den anderen einer Anordnung verglichen und die
Ähnlichsten miteinander auf einen Ast des Stammbaums gestellt. So kommen
auch bei großen Datenmengen immer nur zwei Abzweigungen von einem
Ursprung zustande, die sich jeweils wieder nur in einfache Abzweigungen
aufschlüsseln. MELLIANI berechnete, dass Berber und Araber-Berber auf einer
Seite des Baums, Vollblutaraber als Bindeglied und auf der anderen Seite
Anglo-Araber und Englische Vollblüter stehen und jeweils ca. 1000
Replikationen pro Seite benötigten, um den heutigen genetischen Unterschied
zu entwickeln. 127
126
vgl. MELLIANI, 2007, S. 77 – Berechnung des Koeffizienten der genetischen Differenzierung
nach NEI, 1973
127
Melliani, 2007, S. 79
89
C. Selektion in Deutschland
C. Selektion in Deutschland
Um einen Überblick über Selektion in der Pferdezucht zu erhalten, gibt dieses
Kapitel Einblick in die deutsche und europäische Hengst- und Stutenkörung. In
Nordafrika wird bislang nicht leistungsgeprüft, die Hengste müssen allerdings
vorgestellt werden und von der Rassekommission als Deckhengste anerkannt
werden. Dies geschieht normalerweise über die Benotung des Exterieurs, des
Rassetyps und der Gangarten (Modèle et Allures).
8. Die Hengstkörung in Deutschland
Um ein gewisses Niveau in der Pferdezucht zu halten oder einen
Zuchtfortschritt zu erzielen, nutzt man in Deutschland die geregelte Auswahl der
Hengste (die mehr Nachzucht haben können als die Stuten), zunächst im
Rahmen einer Vorstellung und Bewertung des Exterieurs und der Bewegung
(Körung). Danach kann je nach Verbandsanforderungen noch eine gesonderte
Hengstleistungsprüfung
verlangt werden, die das Pferd
unter dem Sattel oder im Zug
bewertet.
Wenn ein Hengst, gekört (das
heißt
im
Hengstbuch
I
eingetragen)
und
evtl.
zusätzlich
leistungsgeprüft
wurde, ist er als Deckhengst
nutzbar und seine Fohlen
bekommen, im Falle einer
eingetragenen Mutterstute auch
ein Pedigree und eine Zucht-/ Fohlenbucheintragung. Die Zulassung zur
Körung bekommen nur Hengste, deren Vorfahren reinrassig oder zumindest
eingetragen waren, das Mindestalter ist meist 2 oder 3 Jahre. Die
Zuchteintragung behält der Hengst lebenslang, er kann sich in einigen
Zuchtverbänden durch eine zweite Vorstellung nur noch verbessern (z. B.
VFZB, ANCCE).
Die Hengstkörungen finden in Deutschland innerhalb der einzelnen
Rasseverbände mit verschiedensten Standards statt. Diese Rassestandards
werden normalerweise vom sogenannten Ursprungszuchtbuch 128 übernommen.
Abb. 1: Die Selektion deutscher Reitpferde: O. Hartmann: Pferdezucht, Ulmer Verlag, 2006, S.
167
90
C. Selektion in Deutschland
Je nach Tierzahlen, erwünschtem Zuchtfortschritt und Spezialisierung werden
die Körungen unterschiedlich streng vorgenommen. Die Zahl der Zuchthengste
wird damit teilweise erheblich reduziert. 129
8.1. Geschichte
Unsicheren Quellen zufolge sollen die ersten bekannten Zuchtbücher aus dem
2. Jahrtausend v. Chr. stammen. Der Zoologe Dr. DATHE schrieb 1980, dass
Zuchtbücher auch in hethitischer Sprache aus dem 14. Jahrhundert v. Chr.
existieren. 130 Sicher ist, dass Zuchtbücher auch vor der Einführung der
Reinzucht geschrieben wurden, um zu dokumentieren, welche Vorfahren die
Reit- und Zuchtpferde am Hofe hatten. So wurde zum Beispiel das Zuchtbuch
der Frederiksborger bereits 1536 unter Frederick II. von Dänemark ins Leben
gerufen und existiert bis heute fort. Sowohl für den Frederiksborger, als auch für
den Original Knabstrupper (EUNEK) können damit Vorfahren zurückverfolgt
werden. 131 132 Einzelne Marstallbücher aus der Zeit des Barock dokumentieren
die damals an jedem Adelhof gezüchteten lokalen Pferderassen (Lipizzaner in
Lipica, Herrenhäuser in Memsen / Hoya für Georg III. von Hannover,
Bückeburger am Schaumburg-Lipper Hof, Senner aus Detmold vom Lipper Hof,
usw.).
Das erste, bekannte, moderne Stutbuch für Pferde wurde in England 1793 für
den Englischen Vollblüter mit dem „General Stud Book“ eröffnet, welches bis
zur Gegenwart fortgeführt wird. Vorher begann Robert Bakwell Mitte des 18.
Jhd. seine Rinderzucht mit einem modernen Zuchtprogramm und einem
Zuchtziel. 133 Das erste deutsche Zuchtbuch der Pferdezucht war das
"Norddeutsche Gestütbuch" von 1842. Bereits vier Jahre zuvor erschien 1838 in
Nordwestdeutschland das erste Rinderherdbuch. Ausgehend von der
englischen Pferdezucht entwickelten sich im 19. Jahrhundert zahlreiche
Zuchtvereine von Haustierrassen die Herd- oder Stammbücher anlegten. 134
128
Bei Hannoveranern in Hannover, bei Lipizzanern in Piber, bei PSL in Portugal, usw. . Nicht
vom Ursprungszuchtbuch anerkannte Zuchtbücher sind häufig Streitfälle, da die Pferde von
gewissen Zuchtveranstaltungen ausgeschlossen sind.
Abb. 1: Dr. O. Hartmann: Pferdezucht, Ulmer Verlag, 2006, S. 167
129
Auf 19.000 eingetragene Hannoveraner Zuchtstuten kommen nur 400 gekörte Hengste, und
das Verhältnis hat sich in den letzten Jahren schon deutlich verändert: es werden immer mehr
Hengste gekört (B. NIEMANN: Untersuchungen zu Veränderungen im Zuchtgeschehen und
deren Auswirkungen auf die Hannoveraner Pferdezucht, Dissertation Göttingen, 2008
130
www.wikipedia.de
131
Branderup, persönliche Nachricht
132
EUNEK-Versammlung 30.12.2011
133
Dewenter, März 1997
134
Sambraus, 1994, S. 10ff
91
C. Selektion in Deutschland
Frühe Körungen gab es zum Beispiel auch bei Kaltblütern wie dem Noriker: Im
Jahre 1703 wurde die Musterung aller privaten Hengste angeordnet, damit gab
es die erste Körungsvorschrift für diese Rasse. Ebenso wurde beim Rottaler
Pferd Wert auf Güte und Qualität der Vererber gelegt und von Staatswegen
selektiert. Die so genannten „Gaureiter“ (Hengste die durch die Lande geritten
wurden und für ein sehr niedriges Deckgeld sich vermehren durften) wurden im
19. Jahrhundert mit zwei Maßnahmen der Bayrischen Regierung unterbunden:
Einerseits schaffte man die Deckgebühren für kurfürstliche Hengste unter
bestimmten Umständen ab und andererseits galt seit 1818 ein staatlicher
Körzwang für alle Beschäler. 135
Zwischenzeitlich waren Körungen ausschließlich staatlich bestimmt, um die
Zuchtrichtungen festzulegen. So hat man in den 1960er Jahren an vielen
Stellen die Reinzucht von Schwerem Warmblut (z.B. Thüringer, heute
Sächsisch-Thüringisches Schweres Warmblut) verboten, um in der industriellen
Nachkriegszeit Platz für leichtere, sportlichere Pferde zu machen.
Mittlerweile zieht sich der Staat immer mehr aus der Durchführung der
Hengstkörungen / Hengstleistungsprüfungen zurück, 2011 treten einige
Neuerungen zur HLP für deutsche Reitpferde unter dem Dach der FN in Kraft,
weitere Novellierungen (z. B. für deutsche Reitponys) sollen folgen. 136
8.2. Gesetzliche Grundlage: Deutsches Tierzuchtrecht, EUGesetze & Richtlinien
Das deutsche Tierzuchtgesetz unterliegt den höhergestellten EU-Richtlinien.
Die meisten Entscheidungen des deutschen Tierzuchtgesetzes stammen aus
dem Jahr 1996, sie wurden novelliert 2006. Diese internationalen und
nationalen Gesetze und Richtlinien müssen alle offiziellen Zuchtverbände in
Deutschland einhalten, daher sollen sie hier kurz Erwähnung finden.
8.2.1. EU-Gesetze und Richtlinien
Es sind mehrere Zuchtbücher für eine Rasse pro Land erlaubt, dennoch kann
die Genehmigung eines weiteren Zuchtbuchs verweigert werden, wenn die
Erhaltung der Rasse gefährdet oder das Funktionieren einer bestehenden
Vereinigung in Frage gestellt ist oder wenn für diese Rasse bereits eine
Vereinigung besteht, die dem gleichen Ursprungszuchtbuch folgt. Beim
135
136
Hartl, 2001, S. 6-9
Dohms bei einem Vortrag in der AG Pferd, Göttingen 2010
92
C. Selektion in Deutschland
Berberpferd wird das zusätzlich durch die Anordnungen des OMCBUrsprungszuchtbuchs beschränkt, die auch nur ein Zuchtbuch pro Land
zulassen und teilweise Verbände länderübergreifend arbeiten lassen, wie im
Falle des VFZB für Deutschland und Österreich.
Das nationale Zuchtbuch wird in Anlehnung an das Ursprungszuchtbuch
(studbook of origin) geführt– nach 92/353/EWG bestimmt es die Ziele der Zucht
und die Rassemerkmale, die Abstammungsnachweisverwaltung, die
Kennzeichnung der Individuen, sowie die Unterteilung in Zuchtbuchabteilungen
(z. B. Hengstbuch I und II, Vorbuch).
8.2.2. Deutsches Tierzuchtgesetz
Novelliert 2006, zuletzt geändert 12.2010
§1 sagt aus, dass Tierzucht gefördert werden sollte, um die Leistungsfähigkeit
der Tiere unter Berücksichtigung der Tiergesundheit zu erhalten und zu
verbessern, die Wirtschaftlichkeit, insbesondere die Wettbewerbsfähigkeit, der
tierischen Erzeugung verbessert werden solle, die von den Tieren gewonnenen
Erzeugnisse den an sie gestellten qualitativen Anforderungen entsprechen und
eine genetische Vielfalt erhalten wird. Das gilt für folgende Nutztiere: Rinder,
Schweine, Schafe, Ziegen, Equiden
Begriffsbestimmungen (§ 2):
• in ein Zuchtbuch eingetragen = eingetragenes Zuchttier
• in der Hauptabteilung des Zuchtbuchs eingetragen oder eintragungsberechtigt
= reinrassiges Zuchttier
• in ein Zuchtregister eingetragen ist = registriertes Zuchttier
Weiter gibt es in §3 Abschnitt 2 eine längere Ausführung darüber, wie ein
Zuchtbuch anerkannt wird und welche Bedingungen erfüllt sein müssen. Hier
wird auch zur Hengstleistungsprüfung und zur Zuchtwertschätzung (§7)
geschrieben, allerdings beziehen sich die Angaben weniger auf inhaltliche,
denn auf formelle Anerkennung von z.B. ausländischen Leistungsprüfungen.
8.2.3. Deutsches Tierschutzgesetz
Gemäß § 3 Nr. 5 des Tierschutzgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung
vom 18.05. 2006, geändert 2010, ist es verboten, ein Tier auszubilden oder zu
trainieren, sofern damit erhebliche Schmerzen, Leiden oder Schäden für das
Tier verbunden sind. §3 Nr. 1 sagt aus, es sei verboten, „einem Tier außer in
Notfällen Leistungen abzuverlangen, denen es wegen seines Zustandes
offensichtlich nicht gewachsen ist oder die offensichtlich seine Kräfte
93
C. Selektion in Deutschland
übersteigen.“ Im Falle des Berberpferdes ist dies sicherlich nicht der Fall, wird
aber bei Leistungsprüfungen des deutschen Warmbluts diskutiert.
8.2.4. Richtlinien des Bundesministerium (BMELV)
Die Grundsätze der Vorbereitung auf eine Veranlagungsprüfung für
Reitpferderassen sind in einer Broschüre vom Ministerium zusammengefasst.
Ebenso wurden die Grundsätze tiergerechter Haltung vom BMELV
veröffentlicht. 137 Diese Richtlinien sollten nach Möglichkeit von allen Tierhaltern
umgesetzt werden; sind zwar nicht so verbindlich wie die Gesetze, können aber
für gerichtliche Entscheidungen als sachkundige Hinweise hinzugezogen
werden.
8.2.5. Die Zuchtverbandsordnung (ZVO) der FN
Die ZVO koordiniert die züchterische Arbeit der FN-angeschlossenen Verbände
und gilt als Rahmenrichtlinie. Die einzelnen Zuchtverbände können sich
innerhalb dieser Richtlinie unter Berücksichtigung der Gesetze und der
Vorgaben durch das Ursprungszuchtbuch relativ frei bewegen. Die ZVO
beinhaltet unter anderem die Ausgestaltung von Zuchtprogrammen, die
Unterteilung der Zuchtbücher, das Führen derselben, die Ausstellung von
Bescheinigungen und die Identitätssicherung eingetragener Pferde. Weiter
beschäftigt sich die ZVO mit der Durchführung von HLP, Körungen und
Zuchtwertschätzungen.
8.2.6. Auf Verbandsebene
Aus den allgemeinen Bestimmungen des Pferdzuchtverbands BadenWürttemberg, als Beispiel für einen übergeordneten Zuchtverband, der mehrere
Rassen betreut:
„[…]Das Zuchtprogramm umfasst alle Maßnahmen, die geeignet sind, einen
Zuchtfortschritt im Hinblick auf das jeweilige Zuchtziel zu erreichen. Hierzu
gehören insbesondere die Exterieurbeurteilung, die Leistungsprüfungen,
Zuchtwertschätzungen sowie die Zuchtbucheintragung.“
„Aufgabe der einzelnen Züchtervereinigung ist es, für jede von ihr betreute
Rasse ein Zuchtprogramm durchzuführen. Zu der betreffenden, am
Zuchtprogramm beteiligten Zuchtpopulation gehören alle Zuchtpferde, die in die
Abteilungen des Zuchtbuches eingetragen sind […]“ 138
137
BMELV: Beurteilung von Pferdehaltungen unter Tierschutzgesichtspunkten (überarbeitet
2009) und Tierschutz im Pferdesport (1992)
138
http://www.pzv-bw.de/de/verband/zuchtverbandsordnung/allgemeine-bestimmungen/
94
C. Selektion in Deutschland
Für
die
einzelnen
Rassen
gibt
es
dann
wiederum
genaue
Durchführungsbeschreibungen wie unten in Beispielen aus dem bayrischen
Verband zitiert wurden.
8.3. Die Zulassung zur Körung
Gesundheitliche Anforderungen für die Zulassung zur Körung sind in fast allen
Verbänden gleich, ebenso beim VFZB: Eine Voruntersuchung durch einen
Tierarzt wird beim Besitzer vorgenommen, der die gesundheitliche
Zuchttauglichkeit des Hengstes bestätigt. Das Pferd muss geimpft sein
(Influenza, bei manchen Verbänden, z.B. Vollblüter, auch Herpes oder
„seuchenhafter
Husten“ 139 ).
Bei
einigen,
meist
an
ausländische
Ursprungsstammbücher (z. B. Friesen) angeschlossenen Zuchtbüchern
müssen die Hengste bei bestimmten Tierkliniken oder bei bestellten Tierärzten
geröntgt werden, um festzustellen, dass sie frei von OCD (Osteochondrosis),
Arthritis oder anderen Veränderungen an den Gliedmaßen sind.
Gentests können neuerdings Voraussetzung für eine Körung sein, wenn ein
bestimmter Defekt in der Zucht aufgetreten ist. Beispiele wären SCID (Severe
Combined Immuno Deficiency) und CA (Cerebelläre Abiotrophie) beim
Arabischen Vollblut oder HYPP (Hyperkaliämische Periodische Paralyse) beim
Quarter Horse.
8.4. Ablauf der Körung
Nach der Untersuchung durch den Haustierarzt wird das Pferd am Ort der
Körung von einem Tierarzt der Körkommission untersucht: Hier geht es um die
Feststellung der Identität (DNA, Mikrochip/ Abzeichendiagramm/ Brandzeichen
und Abstammungsnachweis), der Größe, Konsistenz der Geschlechtsorgane,
Freiheit von ansteckenden Krankheiten und sonstigen zuchtausschließenden
Beeinträchtigungen der Gesundheit, sowie die Überprüfung des Impfstatus.
Grobe gesundheitliche Mängel schließen einen Hengst von der Körung aus. Es
folgt eine Musterung auf dem Pflaster um die Korrektheit der Gänge,
Taktreinheit in Schritt und Trab, sowie einen ersten Eindruck des
physiologischen Bewegungsablaufs in Augenschein nehmen zu können.
139
http://vzapserver.de/images/stories/araber/pdf/VHS2010/ausschreibungkoerungkomplett.pdf, S.3
95
C. Selektion in Deutschland
Das Pferd wird anschließend in der Bahn frei laufend gezeigt. Es soll alle
Gangarten zeigen, um die Bewegungen, die Lauffreudigkeit und die
Koordination des Hengstes beurteilen zu können.
Dann kommt es zur Exterieurbeurteilung (Korrektheit des Körperbaus und
Rassetyps) durch die Körkommission. Hierzu wird der Hengst vor den Richtern
aufgestellt und sollte von allen Seiten beurteilt werden. Es wird entweder ein
Rassestandard zugrunde gelegt, nach dem die Richter Noten vergeben oder
eine lineare Bewertungsskala ausgefüllt, die einzelne Kriterien nach ihrer
Ausprägung beurteilt. 140 Beim VFZB werden zur Zeit beide Systeme genutzt.
Bei einigen Zuchtverbänden ist das Einzelrichten Pflicht, bei anderen
Verbänden diskutiert die Kommission die Noten bereits im Vorfeld der
Bekanntgabe.
Auf der Dreiecksbahn kann die Körkommission das Pferd kontrolliert laufend
von allen Seiten betrachten.
Der rassespezifische Teil umfasst evtl. ein Freispringen, die Vorstellung unter
dem Sattel oder eine Zugprüfung. Diese, zur Beurteilung des Verhaltens, der
Rittigkeit oder des Springvermögens wichtigen Prüfungen werden von
Zuchtverband zu Zuchtverband, aber auch von Rasse zu Rasse unterschiedlich
gehandhabt. Im ZFDP zum Beispiel können die so genannten „Spezialrassen“
vom Freispringen ausgenommen werden und können freiwillig eine Prüfung
unter dem Sattel absolvieren. Hierbei werden die Eignung des Hengstes für die
rassetypische Disziplin und seine Eigenschaften bei der Arbeit beurteilt.
Bei einigen Rassen – so auch beim Berberpferd – wird ein Sozialverhaltenstest
verlangt, bei dem diverse Pferde aller Geschlechter zusammen geritten oder
geführt werden.
Weiter gibt es Interieurprüfungen zum Beispiel beim Freiberger, bei dem das
Verhalten gegenüber Menschen getestet wird. Weitere Studien zu einer
Standardisierung der Interieurprüfung werden zur Zeit an der Universität
Göttingen betrieben. Auch der Horsemanship-Trainer Alfonso Aguilar arbeitet
an einem Wesenstest, der statt einer Hengstleistungsprüfung bei Spezialrassen
durchgeführt werden soll.
Als Abschluss findet immer ein Schrittring für den Vergleich mit anderen
Köranwärtern statt. Hier sortieren die Richter der Körkommission die Hengste
um die endgültigen Ergebnisse zu objektivieren.
140
König v. Borstel: Vorlesung Tierzucht und Genetik, WS 09/10
96
C. Selektion in Deutschland
Es folgt sofort die Ergebnismitteilung (bei manchen Verbänden werden die
Hengste für die einzelnen Prüfungen nur zugelassen, wenn sie die
vorhergehende Prüfung bestanden haben 141 .
Die Körurteile lauten:
•
gekört, d.h. die Prüfung wurde bestanden
•
nicht gekört, d.h. die Prüfung wurde nicht bestanden
•
vorläufig nicht gekört, d.h. die Prüfung wurde nicht bestanden, der
Hengst kann aber innerhalb einer bestimmten Frist wieder vorgestellt
werden, da man erwartet, dass er die Anforderungen in Zukunft erfüllt.
Ist die eigentliche Körung positiv für den Hengst entschieden worden, kann oder
muss er je nach Verband an einer Leistungsprüfung teilnehmen, die in das
Körergebnis
einbezogen
wird.
Die
Möglichkeit
einer
freiwilligen
Hengstleistungsprüfung gibt es in der neuen Zuchtbuchordnung des VFZB vom
26.03.2011.
Einige wenige Rassen (meist international) werden ausschließlich über Leistung
gekört, dazu gehören Rennpferde (Vollblüter, Traber) oder Quarter Horses in
den USA, hier spielt das Exterieur eine untergeordnete Rolle. Die Verbände
gehen von einem, der Leistung zuträglichen Exterieur bei erfolgreichen Pferden
aus, ohne es im Einzelnen zu überprüfen.
8.5. Beispiele für verschiedene Körsysteme in Deutschland
8.5.1. Hannoveraner
Vor der Hauptkörung reist eine Auswahlkommission des Hannoveraner
Zuchtverbandes durch das Zuchtgebiet und wählt ca. 100 Hengste aus, die in
Verden der Körkommission vorgestellt werden. Die Hengste müssen ein
Mindestalter von zwei Jahren und die Grundfarbe Rappe, Braun, Fuchs oder
Schimmel haben. Die Abstammung muss über fünf männliche Generationen
und fünf Mal Muttervatergenerationen im Hengstbuch I des Hannoveraner
Zuchtverbands eingetragen sein. Die eindeutige Identifizierung des Pferdes und
ein zuchttauglicher und röntgenologisch befundfreier Gesundheitszustand
müssen gewährleistet sein.
141
Oldenburger Verband: Nach Freilaufen und Freispringen wird sofort mitgeteilt, ob für die
Musterung zugelassen wird.
97
C. Selektion in Deutschland
Im Exterieur müssen Hannoveraner Hengste und Veredlerhengste (Englisches
Vollblut, Arabisches Vollblut) mindestens die Durchschnittsnote 7,0 erreichen,
Hengste anderer Rassen mind. 7,5. Bevor der Hengst die HLP abgelegt hat,
wird er für ein Jahr in das Hengstbuch I eingetragen und kann 100 Stuten
belegen. Besteht er dann die HLP nicht, werden seine Nachkommen nicht im
HB/SB I eingetragen. Für die HLP stehen den Züchtern folgende Möglichkeiten
zur Verfügung: Stationsprüfung (mind. 70 Tage), Kombination aus
Veranlagungstest (30 Tage) und Turniersportprüfung in Basis- und
Aufbauprüfungen oder der Einsatz von Hengsten in Turnierklasse S (Springen /
Dressur ) oder bei Vielseitigkeit Klasse M.
8.5.2. Friesen
Friesenpferde Zuchtverband e. V., Stammbuch Koninklijke Vereniging „Het
Friesch Paarden Stamboek“
Eine sehr strenge Körung, wie in den Niederlanden üblich, hat auch der Friese.
Das Mutterstammbuch sitzt in den Niederlanden, der deutsche „Friesenpferde
Zuchtverband e. V.“ ist FN-anerkannt. Zulassungskriterien zur Zucht mit
Friesenhengsten sind zum Beispiel bei 3jährigen ein Stockmaß von 1,58m bei
4jährigen 1,60m. Eine Röntgenuntersuchung soll die OCD-Freiheit der
Junghengste beweisen. Des Weiteren wird eine Spermaprobe verlangt. Auch
darf der Fuchsfaktor nicht nachweisbar sein (Gentest). Von ca. 200
Junghengsten schafft es ca. ein Drittel bis zur Hengstleistungsprüfung nach
Drachten, wo sie einen 70-Tage-Test bestehen müssen. Dieser wird bewertet
wie folgt:
Doppelt zählen die Grundgangarten Schritt, Trab, Galopp
- Rijproef, die Reitprüfung (zählt doppelt)
- Menproef, die Fahrprüfung (einfach)
- Sledeproef, die Zugprüfung (einfach)
- Showproef, die Showprüfung, wie sich das Pferd zeigt (einfach)
- Werklust, der Arbeitswille (einfach)
Allgemein wird die gesamte Körung und Hengstleistungsprüfung
zusammengefasst
in
drei
Berichte:
Den
Trainingsrapport,
den
Verrichtungsrapport und den Veterinärrapport. Im Trainingsrapport wird das
Verhalten während des Tests, der Aufstallung und der Körung beschrieben und
sein Lernverhalten im Training, aufgeführt werden auch Erfolge des Pferdes vor
der Körung. Im Verrichtungsrapport wird die Veranlagung des Hengstes
beurteilt (umfasst alle oben genannten Punkte). Der abschließende
98
C. Selektion in Deutschland
Veterinärrapport gibt die Ergebnisse der verschiedenen Untersuchungen
wieder, sowie ob es während der Leistungsprüfung Besonderheiten gegeben
hat.
Das Ergebnis setzt sich aus allen drei Berichten zusammen.
Der erste Fohlenjahrgang des gekörten Hengstes muss präsentiert werden. Die
Ergebnisse der Fohlen (1. und 2. Fohlenprämien) werden veröffentlicht, so dass
sich Züchter immer ein Bild vom Zuchtwert des Hengstes machen können. Wird
ein Hengst nicht gekört und damit im Stammbuch eingetragen, bleibt er im
Fohlenbuch. 142
8.5.3. Pura Raza Espanola
Zuchtverband Ursprungszuchtbuch ANCCE, deutscher Zuchtverband
AACCPRE (Asociación Alemania de Criadores de Caballos Pura Raza
Espanola)
Das Körsystem beim Pura Raza Espanola (nachfolgend PRE oder Andalusier
genannt) ist zweistufig. Die erste Körungsstufe ist in jedem Anschlussverband
zu erreichen: Die Basiskörung. Sie kann ab einem Alter von drei Jahren bei
Stuten und Hengsten vorgenommen werden. Es ist eine Vorstellung für
zukünftige Zuchtpferde und wichtig für die Feststellung der Qualität des
Nachwuchses. Kriterien sind der Rassenstandard, ein korrektes Exterieur und
das Stockmaß. Die Basiskörung trifft keine Aussage über den Zuchtwert eines
Pferdes aus, sie bestätigt allein die Eintragung der Nachkommen im Zuchtbuch.
Die Pferde werden in 10 Exterieurpunkten sowie in Verhalten, Charakter und
Temperament beurteilt und benötigen mindestens 70 von 100 Punkten, um an
der nächsten Körstufe teilnehmen zu können.
Die Qualifizierte Körung (TRC = Tribunal de Reproductores Calificados) ist zur
Zeit nur in Spanien möglich. Hierfür müssen die Hengste ihre Gesundheit und
Zuchttauglichkeit über eine Spermaprobe und Röntgenbeurteilungen der
Extremitäten beweisen. Die Exterieurbeurteilung erfolgt durch drei qualifizierte
ANCCE-Richter. Exterieurnoten unter 5 Punkten und ein Stockmaß unter 1,53m
(Stuten) bzw. 1,55m (Hengste) führen zum Ausschluss von der Körung. Auch
eine Präsentation unter dem Sattel ist obligatorischer Bestandteil der Körung,
die das Prädaikat „Jovenes Reproductores Recomendados“ (Junge,
empfohlene Deckhengste) erteilt Anschließend werden ausgewählte Stuten
mittels künstlicher Besamung belegt. 143 144
142
www.friesenzuchtverband.de; www.kfps.nl
http://www.scheyenholz.ch/documents/BERICHTKoRUNG2008SiteHof.pdf, Schweizerischer
Verein der Züchter des Pferdes Reiner Spanischer Rasse
144
http://www.valencja.com/content/view/208/lang,es/
143
99
C. Selektion in Deutschland
Bei sehr gutem belegtem und zu erwartendem Zuchterfolg erhält der Hengst
den Titel „Reproductor Mejorante“ (überdurchschnittlicher Deckhengst) und
kann somit in das Elite-Stutbuch der ANCCE eingetragen werden. Hierfür muss
er mindestens 7 Jahre alt sein, ein außergewöhnlich gutes Exterieur haben
(„morfologica“) und einen weit überdurchschnittlichen Leistungsindex (über 100
Punkte)
vorweisen
können
(„funcionalidad“).
Im
Rahmen
eines
Zuchtprogramms zur Verbesserung der Rasse können auch Pferde, die nicht
qualifiziert gekört sind, ins Elite-Programm aufgenommen werden, wenn sie z.
B. herausragende sportliche Erfolge vorweisen können. 145
Eine Aberkennung der Qualifizierten Körung kann erfolgen, wenn sich im
Nachhinein schwere Mängel ergeben.
8.6. Die Hengstleistungsprüfung (HLP)
Aus dem Tierzuchtgesetz Abschnitt 1, §2, Abs. 7: „Leistungsprüfung: ein
Verfahren zur Ermittlung der Leistungen von Tieren, wobei die Leistung auch
erblich bedingte Eigenschaften von Tieren und ihren Erzeugnissen umfasst“.
Bei Pferden rechnet man je nach Verband mit einer Leistung unter dem Sattel
oder im Zug, die außerhalb der Körung erbracht wird, also zunächst nicht
Bestandteil der vorläufigen Zuchtzulassung ist. Hengstleistungsprüfungen sind
in einigen Zuchtverbänden zwingend notwendig, um das vorherige Körurteil zu
bestätigen. Die Ergebnisse einer HLP sollen laut §4 von der zuständigen
Behörde erfasst, ausgewertet und veröffentlicht werden, um den Zuchtfortschritt
zu dokumentieren und einen Zuchtwert für einzelne Tiere festzulegen. 146
Hengstleistungsprüfungen finden normalerweise als Feld- oder Stationstests
statt, können aber auch kombiniert werden mit Turniersporterfolgen oder im
Falle der Berber auch mit einer Anerkennung von besonderen Leistungen.
Laut der Richtlinie für Veranlagungsprüfungen für deutsche Reitpferde sollen
die Hengstleistungsprüfungen Zusatzinformationen für die „Selektion von
Zuchthengsten im Hinblick auf die Verbesserung der Reitpferdeeigenschaften“ 147 liefern, um Extreme auszuschließen. Hierbei stehen die
Überprüfung von Gesundheit, Leistungs- und
Ausbildungsfähigkeit,
Konstitution und Kondition im Vordergrund. Die Bewegungen werden im
Gegensatz zur Körung ausschließlich unter dem Sattel beurteilt und bei
Freispringen gezeigt. Die Rittigkeit, die Leistungsbereitschaft und die
145
www.ancce.es – Übersetzung aus dem Spanischen
Tierzuchtgesetz, entnommen aus http://www.gesetze-iminternet.de/bundesrecht/tierzg_2006/gesamt.pdf abgerufen am 01.04.2011
147
BMELV: Leitlinien für die Veranlagungsprüfungen von Hengsten der deutschen
Reitpferdezuchten, 2003
146
100
C. Selektion in Deutschland
Interieureigenschaften sollen laut Richtlinie beschrieben werden. Hierzu ist
allerdings zu sagen, dass laut Studien der Universität Göttingen (Dr. KÖNIG v.
BORSTEL, Göttinger Pferdesachverständigentagung, Nov. 2009), ein
überdimensional großer Prozentsatz der Hengste die gleiche Note im Interieur
erhält. Zur Zeit werden in Zusammenarbeit mit dem Hannoveraner
Zuchtverband weitere Studien durchgeführt, mit dem Ziel, eine echte
Interieurprüfung für deutsche Reitpferde zu entwickeln. Ein Beispiel für eine
solche Prüfung ist die Freiberger-Hengstleistungsprüfung in der Schweiz (siehe
Kapitel 7.10.).
8.6.1. Deutsches Reitpferd
Alle deutschen Warmblutrassen durchlaufen Hengstleistungsprüfungen als
standardisierte Stationstests (ab 2011 nach neuen Richtlinien der FN
vereinheitlicht mit Mindest- und Maximalteilnehmerzahl, mit gelosten Richtern)
als
•
30- (Veranlagungstest, meist in Kombination mit Turniersporterfolgen 148 ),
•
70- (Leistungstest, heute Standard) oder
•
100-Tage-Tests (kombiniert 70- und 30-Tage-Test, bis 2000 Standard).
Die Trainingsbewertung erfolgt nun durch zwei Richter zusammen mit dem
Trainingsleiter auf einer Station nach Wahl des Züchters und am Ende wird für
den Züchter ein Datenblatt erstellt, in dem die Ergebnisse mit Einzelnoten,
gewichteten Endnoten und Zuchtwerten präsentiert werden. Die Änderungen
der HLP ergaben sich aus der Novellierung des Tierzuchtgesetzes von 2006,
laut welcher der Staat sich aus der Zucht zurückzieht, die HLP „privatisiert“ und
den Aufgaben der deutschen Reiterlichen Vereinigung FN zuführt. Die
Änderungen werden 2011 erstmals umgesetzt. Startberechtigt sind gekörte
Hengste zwischen 3 und 6 Jahren aller Warmblutrassen und der
angeschlossenen Verbände (z.B. Araber, Englische Vollblüter). 149
Stutenleistungsprüfungen werden meist als Feldtests durchgeführt, was nun
von einigen Anschlussverbänden (VZAP) statt der Stationsprüfung
wahrgenommen wird. Viele Besitzer von Arabern zeigten sich mit dem
normalen 100-Tage-Test der Warmblüter unzufrieden, teilweise wegen der nicht
angepassten Anforderungen an die Rasse, teilweise wegen mangelnder
Qualität der Hengstleistungsprüfungsanstalt oder der Bereiter.
148
FN, 2010: http://www.pferd-aktuell.de/TOP-FN-Services/Hengstleistungspruefung/.5354/Hengstleistungspruefung.htm
149
BMELV: Leitlinien für die Veranlagungsprüfungen von Hengsten der deutschen
Reitpferdezuchten, 2003
101
C. Selektion in Deutschland
Ein Feldtest kann nur eine einzelne Leistung feststellen, die dem Niveau der
Stationstests entsprechen muss. Es ist eine Dressuraufgabe zu absolvieren, in
der die Pferde Takt, Rittigkeit und Losgelassenheit zeigen sollen. Zusätzlich
werden ein Parcoursspringen, ein Freispringen, eine Geländeprüfung und ein
Fremdreitertest verlangt. In die Bewertung von Trainingsleiter, Fremdreiter und
der Sachverständigenkommission fließen auch Interieurnoten (Charakter,
Temperament, Leistungsbereitschaft) ein. 150
Diejenigen Vollbluthengste, die als Veredler in die Deutsche Sportpferdezucht
eingehen sollen, müssen den 70-Tage Stationstest bestehen, ansonsten
werden Englische Vollblüter über das GAG (Generalausgleichsgewicht)
bewertet.
Reitponyhengste machen zur Zeit nur den Veranlagungstest, eine national
einheitliche Regelung soll laut FN spätestens 2013 verabschiedet werden.
8.6.2. Rassespezifische andere HLP
Es gibt noch einige andere Arten von Hengstleistungsprüfungen, die sich an der
Ausrichtung der Rasse orientieren wie Distanzritte, Western- oder
Gangpferdeprüfungen.
Beim Araber im VZAP kann die Hengstleistungsprüfung mit Distanzritten
abgegolten werden: Zwischen dem 6. und dem 9. Lebensjahr müssen die
Pferde zwei mittlere (60-79km) und drei lange (ab 80 km) Ritte mit mind. 72
Leistungspunkten bestanden haben. 151 Eine Körung nach gerittenen Kilometern
ist möglich, wenn Hengste verletzungsbedingt nicht alle Ritte im vorgegebenen
Zeitraum absolvieren konnten. Immer gilt hier das aktuelle Reglement des VDD
(Verein Deutscher Distanzreiter und –fahrer) 152 .
Die HLP über den Rennsport bei Arabern verlangt sehr frühen Einsatz der
Hengste. Während bei Distanzhengsten ein Mindestalter von 6 Jahren gefordert
wird, gibt es beim Rennsport Disziplinen für zwei- und dreijährige Hengste.
Hürdenrennen sind in Europa für Araber nicht zugelassen. Die Renndistanzen
werden je nach Alter und Eignung zwischen 1200 und 4000 Metern gehalten
und nach einigen gelaufenen Rennen werden die Hengste in ein GAG
150
http://www.vzap.org/index.php?option=com_content&view=article&id=115&Itemid=130
Die Gesamtkilometerzahl der jeweiligen Strecke wird durch das gerittene Tempo (Reitzeit /
Kilometerzahl) dividiert um die die Leistungspunkte zu errechnen. Aus:
http://www.vzap.org/index.php?option=com_content&view=article&id=115&Itemid=130&limitstar
t=1
152
http://www.vzap.org/index.php?option=com_content&view=article&id=115&Itemid=130
151
102
C. Selektion in Deutschland
(Generalausgleichsgewicht) eingeteilt um zu erreichen, dass möglichst
chancengleiche Pferde gegeneinander laufen.
Westernreiten als HLP wird seit 1998 auch für Araber angeboten, 2001 das
erste Mal bestanden. Hier werden von mindestens zwei sachverständigen
Richtern unabhängig voneinander sechs Merkmale innerhalb einer Feldprüfung
beurteilt, wobei die Rittigkeit ca. 60% der Prüfung ausmacht. Die Aufgabe
umfasst Teile aus Trail, Pleasure und Reining und darf für drei- und vierjährige
Hengste noch zweihändig mit Wassertrense (Snaffle Bit) oder Bosal/
Hackamore geritten werden, ab dem fünften Lebensjahr darf nur noch
einhändig mit Bit (Kandare) geritten werden. Hengste ab 6 Jahren werden
strenger bewertet.
Quarter Horses in Deutschland legen für die Körung einen 50-Tage-Test ab in
den Bereichen Reining, Trail, Western Riding und Pleasure.
Gangpferde wie zum Beispiel der Paso Fino (Spezialgangart Tölt), der Paso
Iberoamericano (Spezialgangart Tölt oder Trocha) oder der Paso Peruano
(Spezialgangart Pasollano und/oder Sobreandando) werden im Bayerischen
Zuchtverband über eine spezielle Prüfung bewertet, die jeweils die
rassetypische Gangart sowie die Grundgangarten prüft. Neben den
Grundgangarten werden auch Rittigkeit und Temperament und Ausdauer in der
rassetypischen Gangart beurteilt. Die Sachverständigen beurteilen die
Taktklarheit, die Takttreue und den Bewegungsfluss. Falls das Pferd noch keine
Ausbildung und Sicherheit im rassetypischen Gang hat, kann es auf
Ausdauertest II in den Grundgangarten ausweichen. Als letzten Punkt der
Leistungsprüfung wird die Regenerationsfähigkeit über Puls, Atmung und
Temperatur nach der Prüfung beobachtet. 153
8.6.3. Kaltblüter
Die Verbände von Spezialrassen wie einigen Kaltblutrassen oder dem
Freiberger entwickeln eigene Leistungsprüfungsansätze für eine Selektion der
Hengste. Die Zugprüfungen für Kaltblüter des bayerischen Zuchtverbandes
werden hier exemplarisch betrachtet. Die Kaltbluthengste absolvieren
Prüfungen im Einspänner und beim so genannten Schwachholzziehen wobei
jeweils bestimmte Bahnfiguren zu zeigen sind. Bewertet werden die
153
Richtlinien für die Durchführung der Eigenleistungsprüfung für Hengste, Stuten und Wallache
der Rassen Paso Fino, Paso Peruano, Paso Iberoamericano und Paso Pferde als eintägige
Feldprüfung in Bayern - http://www.lfl.bayern.de/itz/pferd/16272/linkurl_0_66_0_0.pdf
103
C. Selektion in Deutschland
„Konzentration bei der Arbeit“, das Verhalten beim Anspannen und die
Umgänglichkeit.
Merkmal
Gewichtung
Schritt (FA)
0,05 ( 5 %)
Trab (FA)
0,05 ( 5 %)
Fahranlage (FA)
0,10 (10 %)
Konzentration bei der Arbeit (SH)
0,15 (15 %)
Arbeitswilligkeit (SZ)
0,20 (20 %)
Nervenstärke (SH)
0,15 (15 %)
Zugmanier (SZ)
0,15 (15 %)
Umgänglichkeit (SH, SZ)
0,15 (15 %)
Endnote
1,00 (100 %)
FA = Fahranlage, SH = Schwachholz, SZ = Schwerer Zug 154
Um die Zuchtleistung sicherer beurteilen zu können, nehmen sich einige
größere Verbände der Zuchtwertschätzung an. Das ist eine Berechnung der
genetischen und weitervererbbaren Anlagen eines Hengstes, um Umwelteffekte
in seiner Beurteilung zu minimieren. 155 Man schätzt und berechnet, welche
Eigenschaften zu welchem Prozentsatz vererbt sind und wie viel die
Umweltbedingungen ausmachen. Zum Beispiel vererbt sich die Stellung der
Gliedmaße mit einer niedrigen Heritabilität h² von 0,08, d. h. von 8%, die
Kopfform aber zu 0.45 also 45%. Auch die Prädisposition zu verschiedenen
Mängeln wie Kehlkopfpfeifen (61%) oder OCD (25%) kann man durch die
Heritabilität objektiv ausdrücken. 156 Der Zuchtverband KWPN berechnet
Zuchtwerte für Leistungen im Sport, Exterieur oder Springen und vergleicht die
errechneten Werte des einzelnen Pferdes mit denen des Durchschnitts aller
eingetragen KWPN-Pferde um schnell festzustellen, wo das Pferd innerhalb der
Population steht. Die Gauß´sche Normalverteilung gibt immer ein Mittel rund
um die jährlich definierten 100 Punkte an, wo sich ca. zwei Drittel der
Population eingeordnet sehen (zwischen 80 und 120 Punkten). Darüber und
darunter liegende Werte werden seltener und sind damit herausragende Pferde
oder unterdurchschnittlich schlechte. Da zu den Zuchtschauen aber nur vom
Züchter gut eingestufte Pferde vorgestellt werden, ist diese Relation zur
Gesamtpopulation nicht immer richtig.
154
Übernommen aus Richtlinie für die Durchführung der Eigenleistungsprüfungen für Stuten
und Wallache der Rasse Kaltblut als Feldprüfung in Bayern, S. 10,
http://www.lfl.bayern.de/itz/pferd/16272/linkurl_0_74_0_0.pdf
155
König v. Borstel: Vorlesung Zucht und Genetik, WS 2009/10
156
Hartmann, 2006, S. 170 ff
104
C. Selektion in Deutschland
Um den Zuchtwert eines Pferdes zu errechnen, werden die Eltern des Pferdes
(einschließlich aller Familienmitglieder), das Pferd selbst und seine
Nachkommen untersucht. Meist wird zunächst ein Erwartungswert aus den
Durchschnittswerten von Mutter und Vater und einem Schätzwert für das Pferd
selber berechnet, da junge Pferde noch nicht über genügend Nachwuchs
verfügen. Sobald Leistungen erbracht werden, wertet der Zuchtverband diese
aus und fügt sie den Ergebnissen von Veranlagungsprüfungen und
Stammbuchbewertungen hinzu. Die Zuchtwerte basieren auf den Daten der
linearen Auswertungsformulare.
Je mehr Informationen zu einem Pferd zur Verfügung stehen, desto sicherer ist
die Schätzung der genetischen Anlagen. Eine Sicherheit von ca. 70% ist eine
gute Datengrundlage. Je niedriger die Sicherheit, desto beeinflussbarer ist der
Wert durch neue Informationen. 157
8.8. Verbandspolitik
Es gibt so viele Meinungen, wie es Züchter gibt, was die Verbandspolitik im
Bezug auf Körungen ausmacht. Sehr klare Zuchtziele hat zum Beispiel der sehr
erfolgreiche Hannoveraner Verband: Der Verband erforscht Zuchtfortschritte
minutiös und wertet stetig Leistungsprüfungen, Zuchtwertschätzungen, Quoten,
Erfolge und weitere Zahlen aus und geben die Ergebnisse öffentlich bekannt.
Kleinere Verbände haben häufig das Problem, auf jedes einzelne Pferd
angewiesen zu sein und trauen sich eine starke Selektion nicht zu. Auch die
Ausbildung für die Hengstleistungsprüfung kann oftmals nicht geleistet werden.
Daher wird hier häufig weniger selektiert und weniger transparent gearbeitet.
Einige Diskussionspunkte, die immer wieder genannt werden und auch bei
Experten nicht eindeutig abgewogen werden, sollen im Folgenden aufgeführt
werden:
8.8.1. Vor- und Nachteile eines frühen Körzeitpunktes
Vorteile:
157
•
Geringes Generationsintervall – man verkürzt die Wartezeit bis zur
nächsten Generation und beschleunigt damit den Zuchtfortschritt.
•
Die Ausbildung der Pferde soll nicht zu sehr im Vordergrund stehen,
sondern die Veranlagung.
•
Die teure Aufzucht eines Hengstes rentiert sich schneller.
KWPN
105
C. Selektion in Deutschland
•
Der Hengst kann bei Ablehnung durch die Körkommission noch ohne
Probleme kastriert und verkauft werden.
•
Bei erfolgreichen Reithengsten besteht auch später noch die Möglichkeit
zur Körung über Turniersporterfolge, in einem relativ jungen Alter (8-10jährig).
Nachteile:
•
Die Hengste sind noch nicht ausgewachsen, körperliche und seelische
Schäden (siehe nächstes Kapitel) können entstehen - psychischer Stress
prägt die Pferde lebenslang.
•
Man kann die „Härte“ des Hengstes und seine „Haltbarkeit“ nicht
bemessen. Mancher Hengst hat kurz nach der Leistungsprüfung
irreparable Schäden an Körper oder Seele vorzuweisen und scheidet
somit aus dem Sport (dem eigentlichen Zuchtzweck laut Satzung der
meisten deutschen Zuchtverbände) aus. Das durchschnittliche
Abgangsalter deutscher Sportpferde ist 8 Jahre 158 , nur 11% der
deutschen Pferde sind über 14 Jahre alt 159 und die durchschnittliche
Nutzungsdauer eines Springpferdes beträgt 3,6 Jahre, die eines
deutschen Dressurpferdes 3,2 Jahre. 160
•
All diese Zahlen sprechen nicht sehr für eine Selektion auf Langlebigkeit
und lange Nutzbarkeit – was natürlich auch finanzielle Gründe hat,
schließlich will man ja an eine ungefähr gleich bleibende Zahl von
Reitern immer wieder neue Pferde verkaufen („Quarter Horse
Industries“). Zudem hängen viele andere Industriezweige und Berufe von
Pferden ab. 161
•
Der frühe Zeitpunkt der Körung setzt die Züchter und die Trainer unter
Druck, schnelle Erfolge vorzuweisen. Ein zweijähriger Hengst, der
„Übersicht am Sprung“ zeigen soll wird sehr früh sehr intensiv am
Sprung trainiert. Auch beim Berber dürfen laut der neuen Satzung bereits
dreijährige Pferde vorgestellt werden, bei der Körung beinhaltet dies
auch eine gerittene Prüfung.
•
Die Züchter stehen zudem unter hohem finanziellem Druck, denn
Hengsthaltung ist aufwändig und Hengste werden als Reitpferde selten
verkauft. Sie erwarten vom Trainer/ Bereiter innerhalb kürzester Zeit
158
Butler, Armbruster, 1984 (durchschnittliche Nutzungsdauer 5,5 Jahre), Reichert 1990
(Nutzungsdauer 5,8 Jahre), Brown-Douglas, Pagan, Stromberg 1996 (Nutzungdauer
Rennpferde Hengste 2,69, Stuten 2,24 Jahre)
159
ADT-Informationen 1995; 1935 (bis 1962) waren ca. 25% der Pferde über 14 Jahre alt, 1988
nur noch 9,2% (BMELF 1957 – 1979); Marten, Majer 1991)
160
Wöhlk, Bruns 1999
161
IPSOS-Studie, 2001
106
C. Selektion in Deutschland
Erfolge. Für ein korrektes Aufbautraining fehlt jedoch die Zeit, die Pferde
müssen „im Schnellverfahren“ über Spannung (und Verspannung)
lernen. Dies ist vor allem bei so spätreifen Rassen wie dem Berber
kontraproduktiv.
•
Der frühe Körzeitpunkt gaukelt den Züchtern/Käufern vor, dass die
Pferde mit zwei oder drei Jahren „erwachsen“ seien.
8.8.2. Vor- und Nachteile eines späten Körzeitpunktes
•
Ein später Körzeitpunkt kann das Ergebnis sehr verändern. Pferde
verändern sich mit der Art des Reitens ungemein, so kann ein sehr gut
gerittenes Pferd durchaus eine korrekte Gangverstärkung mit Trag- und
Schubkraft zeigen, wo ein Zweijähriger nur einige Tritte mit viel Schub
nach hinten heraus zeigen kann. Auch der Körper verändert sich enorm
durch Training: Gezielter Muskelaufbau durch Seitengänge oder
versammelnde Übungen machen den Pferdekörper runder und gefälliger
als ein Distanz- oder Renntraining. Hier können manche Mängel im
Exterieur und auch im Gang vertuscht/ wegtrainiert oder auch antrainiert
werden.
•
Der spätere Körzeitpunkt ist auf der anderen Seite fast ein Garant dafür,
dass die Pferde weit ausgebildet werden, da man ja „mithalten“ muss
und sich der Vorteile bewusst ist. Hierbei fallen diejenigen durch das
Raster, die keine Eignung für eine weitere Ausbildung zeigen oder
gesundheitlich auf der Strecke bleiben. Hierfür ist natürlich von Vorteil,
wenn man sich eine gute Ausbildung des Pferdes leisten kann (der
Besitzer muss ganz klar mit hohen Investitionen in Vorkasse gehen) und
lange auf sein Geld warten kann (bzw. im Falle einer Nicht-Körung nicht
über Deckeinsätze refinanzieren kann).
8.8.3. Kritik an der Hengstleistungsprüfung
•
In den Richtlinien des BMELV werden sinnvolle Ansätze zur
Durchführung der HLP bei Reitpferderassen genannt, es wird aber in den
HLP-Prüfungsanstalten nicht umgesetzt. Einige Rasseverbände haben
sich aufgrund von massiver Kritik entschlossen, eigene HLP anzubieten.
Diese HLP muss erst einmal ausgearbeitet, genehmigt und durchgeführt
werden, was mit zeitlichem, bürokratischem und finanziellem Aufwand
für den Verband verbunden ist und nicht von kleineren Verbänden
getragen werden kann.
•
Bei der Leistungsprüfung sollte das Zuchtpotential eines Junghengstes
bewertet werden und nicht sein Ausbildungsstand. Das fällt bei einigen
Arten der HLP schwer.
107
C. Selektion in Deutschland
•
Bei einigen Verbänden wird auf eine HLP aufgrund der Angst vor
zuwenig Beteiligung seitens der potentiellen Züchter verzichtet, die dann
ihr Pferd gar nicht zur Körung vorstellen würden.
8.9.. Die Körung in anderen Ländern
8.9.1. USA – The American Quarter Horse
In den USA gibt es keine Körung, der Markt regelt sich allein über die Erfolge
der Hengste. Beim American Quarter Horse gibt es jedoch ein Zuchtprogramm
der AQHA, welches dort vorgestellte und eingetragene Stuten und Hengste
finanziell belohnt. Das ist ein Beispiel für die „freie Marktwirtschaft“ – der Markt
regelt die Zuchtpolitik.
8.9.2. Schweiz - Freiberger
Der Schweizerische Freibergerzuchtverband hat eine seit 50 Jahren konstante
Zuchtpolitik, die der Rasse eine Homogenität nach außen hin verleiht. Die
Pferde werden seit jeher als Zugpferde mit Reiteignung für die Arbeit und das
Fortkommen in den Alpen gezüchtet. Genau auf diese Punkte ist auch die
Zucht ausgerichtet, es gibt wenig Einfluss vom modernen Reitsport auf die
Rasse (im Gegensatz zum Lusitano oder Andalusier). Die Körung findet ein Mal
jährlich statt. Eine Kommission wählt die besten ca. 30 Hengste des Jahrgangs,
die anschließend einen 40-tägigen Stationstest mit einer öffentlichen
Abschlussprüfung absolvieren müssen.
Im Freiberger Stutbuch gibt es drei Abteilungen für Hengste: Stud-Book (SB)
und Basis (BAS), wenn sie gekört wurden, nicht gekörte Hengste kommen in
die Abteilung Register (R). Ein Hengst bleibt nicht automatisch in seiner
Abteilung: er kann, falls er die altersgerechten Anforderungen nicht mehr erfüllt,
auch zurückgestuft werden. In der Kategorie Stud-Book gibt es wiederum drei
Klassen: Klasse A (ausgezeichnete Qualität aufgrund der Nachzucht), Klasse B
(überdurchschnittliche Qualität und Eignung) und schließlich die Klasse C (gute
Qualität und Eignung).
Alle 3-jährigen Freiberger müssen einen standardisierten Feldtest (mind. 25
Teilnehmer) aus Reiten, Fahren und Exterieur (Typ, Gänge, Körperbau)
bestehen, um in die einzelnen Sektionen eingeteilt zu werden. In jeder dieser
Testphasen wird das Verhalten der Pferde mitgeprüft. Ein einwandfreier Pflegeund Gesundheitszustand sind Grundvoraussetzung. Beim Fahrtest wird das
Verhalten rund um das Anspannen und Fahren einer Fahraufgabe FEI 1
beurteilt, sowie die Gangarten Schritt und Trab. Beim Reitfeldtest (Englisch
108
C. Selektion in Deutschland
oder Western) wird in einer Gruppenaufgabe (zwei bis vier Teilnehmer)
beurteilt, wie sich das Pferd beim Auf- und Absitzen verhält, seine Rittigkeit und
sein Verhalten unter dem Sattel ohne Berücksichtigung des Ausbildungsstands,
sowie die Gangarten Schritt, Trab und Galopp.
Die Hengstleistungsprüfung: Die mindestens dreijährigen Hengstanwärter
werden auf der Dreiecksbahn zuerst im Stand präsentiert, dann an der Hand
geführt im Schritt oder Trab vorgestellt. Drei Richter benoten Typ, Körperbau
und Gänge. Die Notenskala reicht von 1 (sehr schlecht) bis 9 (sehr gut =
Zuchtziel). Damit sich der Freiberger Hengstanwärter für den Stationstest
qualifiziert, muss er mindestens die Notensumme 18 erreichen, wobei keine
Note unter 5 fallen darf. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein lückenloses
Freiberger-Pedigree über 4 Generationen sowie eine ausführliche tierärztliche
Untersuchung.
Die Abschlussprüfung und die Trainingsnote im Reiten und Fahren ergeben
beim Stationstest gleichwertig zusammengerechnet das Ergebnis der HLP.
Beurteilt werden: Verhalten, Lernbereitschaft, Leistungsfähigkeit, Schritt beim
Fahren, Trab beim Fahren, Schritt beim Reiten, Trab beim Reiten, Galopp beim
Reiten, Eignung zum Fahren, Lenksamkeit, Willen zum Fahren, Eignung zum
Reiten.
Interessant ist der Verhaltenstest, den die Freiberger-Körung beinhaltet:
Der Hengst wird zunächst im Stand am durchhängenden Strick beurteilt, diese
Prüfung beinhaltet einen Nerventest mit Schirmen und unvorbereiteter
Berührung der Ohren. Das Verhalten unter dem Sattel wird anhand von
Hindernisübungen betrachtet, bei der das Pferd zunächst ohne
Reitereinwirkung ein Hindernis am Boden überqueren und durch eine enge
Passage gehen soll. Während der ersten 15 Sekunden sind keine Hilfen des
Reiters erlaubt, dann darf der Reiter die Stimme und Beine einsetzen. Ein
analoges Prinzip gilt beim Fahrtest. Die Benotung richtet sich nach der Zeit für
das Überwinden des Hindernisses von 9 (15 sek.) bis 1 (gar nicht in 90 sek.) ab
Note 8 (30 sek.) in Zehnerschritten. Abzüge gibt es in Form von Zeitstrafen,
zum Beispiel beim Gebrauch von Hilfen vor den Anweisungen der Richters.
Nach dem Stationstest und dem Verhaltenstest wird der Hengst in Kategorie B
oder C eingetragen, je nach Benotung in den Prüfungen. Eine Hochstufung ist
ab 20 Nachkommen - je nach Beurteilung der Nachzucht – möglich. Zwischen
seinem fünften und siebten Lebensjahr kann der Hengst, sofern er vorher in das
109
C. Selektion in Deutschland
Stud-Book registriert wurde, weiter vorgestellt werden und weiter Punkte
sammeln für eine spätere Eintragung in Kategorie A. 162
8.9.3. Niederlande – KWPN (Koninklijk Warmbloed Paard Nederland)
Niederländische Warmblüter werden sehr streng selektiert. Die Hengste werden
durch drei Sichtungen hindurch auf Charaktereigenschaften, Exterieur,
Veranlagung, Blutlinie und Gesundheit geprüft und im Vergleich mit älteren
gekörten Hengsten gezeigt, bevor der Hengst zur Leistungsprüfung zugelassen
wird. Nach erfolgreicher Leistungsprüfung wird der Hengst gekört. Bereits ein
Jahr nach der Körung muss das Pferd wieder im Hengstwettbewerb vorgestellt
werden, wo Züchter und Kommission die Fortschritte des Pferdes beurteilen. Je
nach Altersklasse steigen die Anforderungen. Interessant ist vor allem die
regelmäßige Nachkommensichtung und die Prädikatsvergabe nach der Körung:
Mind. zehn, max. 20 zufällig ausgewählte Fohlen werden bei der ersten Körung
prämiert, diese werden nach vier Jahren noch einmal beurteilt und der Hengst
muss seine Fohlen bis elf Jahre nach seinem ersten Fohlenjahrgang
präsentieren. Erst dann behält der Hengst das Körurteil. „Keur“ und „Preferrent“
sind Prädikate, die an sehr gute Vererber vergeben werden. 163
8.9.4. Vergleich der Systeme
Es ist deutlich zu sehen, wie viele Unterschiede es zwischen den einzelnen
Zuchtverbänden gibt. Moderne große Zuchtverbände leisten sich eine strenge
Hengstselektion und überlassen nichts dem Zufall. Hier muss der Markt
reguliert werden, was der Hannoveraner Verband z. B. durch die Abschaffung
des Siegerhengstes versucht. Trotzdem hat der Verband das Problem, dass die
Züchter kaum nach der Abstammung der Hengste gehen, sondern dass
Modehengste übermäßig stark frequentiert werden, wohingegen andere, von
den Blutlinien her wertvolle Beschäler überhaupt nicht genutzt werden. Die
Einführung von künstlicher Besamung tut ihr Übriges dazu, denn nun müssen
die Stuten nicht mehr zur Station gefahren werden, sondern können das
Tiefgefriersperma in der ganzen Welt in Empfang nehmen. So kann ein Hengst
mehrere hundert Nachkommen in einer Saison zeugen (bei den HolsteinFrisian-Rindern hat das zu einer sehr geringen genetischen Vielfalt geführt, so
dass nun fast alle Rinder mit einem einzigen Vatertier verwandt sind).
Andere Zuchtverbände lassen ihren Genpool so groß wie möglich und
versuchen damit die Stuten und Hengstbesitzer zur Zucht zu animieren. Hier
wird kaum Selektion betrieben, es gibt keine konkretes Zuchtprogramm.
162
163
http://www.fm-ch.ch/de/zucht/reglemente-und-richtlinien.html
http://www.kwpn.org/german/article?guid=168408a8-416a-11df-880d-12313b036a22
110
C. Selektion in Deutschland
Durch die Einführung des neuen Tierzuchtgesetzes 2006 haben sich einige
Regelungen deutlich geändert, so wurden die Richtlinien in einigen
Zuchtverbänden an die strengeren, gegliederten Ursprungszuchtbuchregelungen angepasst. In Fällen, wo es umgekehrt weniger Selektion im
Ursprungszuchtbuch gab, wurde wenig geändert.
Ob die Zuchtverbände mit ihrer strengen Selektionspolitik erfolgreich wurden
oder ob sie erst viele Pferde brauchten, um streng selektieren zu können, wäre
ein interessantes Thema für weitere Untersuchungen.
Am Beispiel vom Altwürttemberger ist allerdings nach Aussage des Zuchtleiters
Herrn Gussmann die Aussetzung der Selektion zu beobachten: Man schaffte
aufgrund des kleinen Genpools der seltenen Rasse die Hengstleistungsprüfung
ab und selektierte nur nach dem Anteil reinen Württembergerblutes im
Zuchtpferd. Nach 20 Jahren war die Rasse sehr heterogen geworden, Größen,
Kaliber und Typen wichen sehr voneinander ab. Seit einigen Jahren hat man
die Selektion wieder verschärft, eine freiwillige Hengstleistungsprüfung als
Leitfaden für die Züchter eingeführt. Seitdem hat sich die Rasse wieder erholt.
Laut Gussmann bedeutet „Eigenschaften verlieren – Markt verlieren“. 164
Der Vergleich mit ausländischen Zuchtverbänden zeigt, dass deutsche
Verbände beispielsweise Interieurtests objektiver gestalten könnten. Wie
erfolgreich ein Zuchtprogramm sein kann, stellen die Niederlande mit ihren
Sportpferden genauso unter Beweis wie mit den Friesen, die noch Mitte des
letzten Jahrhunderts vom Aussterben bedroht waren. Heute sind sie eine
überaus beliebte Freizeitpferderasse mit großem Marktpotential geworden,
deren Exterieur und Eigenschaften sich durch die strenge Zuchtpolitik extrem
verbessert haben.
Andersherum kann man durch Zuchtpolitik eine Rasse in kurzer Zeit
umgestalten: Die Geschichte der Frederiksborger zeigt, dass diese Pferde in
kürzester Zeit vom barocken Reitkunstpferd zu einem LangrechteckCampagnepferd umgezüchtet wurden. Auch wurde die Zucht des Schweren
Warmbluts mit der staatlichen Auflage versehen, Veredlungskreuzungen in die
Zucht einzubeziehen, da man in den 1960er Jahren keine Verwendung mehr für
Ackerpferde mit Kaliber hatte und sportlichere Pferde züchten wollte. Hierunter
litten fast alle schweren Warmblutrassen in Deutschland bis hin zur Ausrottung einige Rassen wurden stark umgezüchtet um dem „neuen Markt“ zu genügen.
164
siehe auch Expertenbefragung Kapitel 8.1.
111
C. Selektion in Deutschland
Dieses Phänomen ist heute deutlich beim Lusitano (PSL) und beim Andalusier
(PRE) zu beobachten, die mittlerweile auf ein Stockmaß von über 1,70m
gezüchtet werden und ihren typischen Gang mit Knieaktion zugunsten von
Raumgriff verlieren. Die spanischen und portugiesischen Züchter erhoffen sich
damit Sporterfolge und einen größeren Markt. Hier geht ein Kulturgut verloren,
welches über 400 Jahre in fast unveränderter Form existiert hat.
112
D. Diskussion
D. Diskussion
9. Leistungsprüfung für Berberzuchtpferde?
Über eine angemessene Leistungsprüfung für den „Allrounder“ Berberpferd
wurde schon vielfach diskutiert; mehrmals wurde die Zuchtbuchordnung
verändert
und
Erkenntnisse
relativ
kurzfristig
innerhalb
der
Mitgliederversammlung des VFZB umgesetzt. Der Verein schöpft damit die
vereinsrechtliche Flexibilität aus und kann auf Vorschläge schnell reagieren,
sollte sich eine Entscheidung im Nachhinein als nicht zuträglich erweisen.
Es gilt bei Berberpferden zu prüfen, ob durch eine strenge Körung
•
der Rassetyp besser erhalten werden könnte
•
Interieureigenschaften geprüft werden könnten
•
sich die Reiteigenschaften verbessern, bzw. homogenisieren ließen (in
welche Richtung will der Verband gehen?)
•
weniger Exterieurmängel auftreten, bzw. Umwelteinflüsse (zum Beispiel
die Fehlstellungen der Gliedmaßen durch traditionelle Fesselung in
Nordafrika) ausgeschlossen werden könnten
•
eine Hengstleistungsprüfung generell durchführbar ist, wie sie aussehen
könnte und ob ein Berber einen Fremdreitertest zu bestehen in der Lage
ist (steht im Gegensatz zur Besitzertreue)
•
eine strengere Selektion die Züchter noch mehr abschrecken oder im
Gegenteil anreizen würde
•
der Genpool zu klein würde und man auf Inzucht zurückgreifen müsste,
bzw. einen künstlichen Flaschenhals-Effekt schaffte
•
der Verband in der Lage wäre, seine Zuchtpolitik zu kommunizieren und
ein einheitliches Zuchtziel durchzusetzen
•
der Verband Gefahr liefe, Modeerscheinungen zu bevorzugen (vgl.
Ponyberber zur Nutzung des frz. Ponyreitsportmarktes) oder sich auf
seine „Unique Selling Proposition“ besinnen und diese in den Körungen
berücksichtigen könnte
•
Stuten auch zwingend leistungsgeprüft werden sollten (auch auf
Interieur) und ob es der Selektion zuträglich ist
•
den Pferden mit Einführung einer HLP zuviel zugemutet würde, wie es in
anderen Rassen der Fall ist, bzw. ob die Züchter einen Leistungsdruck
entwickeln würden, der zulasten der Tiergerechtheit ginge oder ob ein
gewisser Leistungsdruck gut für die Züchter wäre, die sich dann um die
113
D. Diskussion
Aufzucht, Haltung und den Beritt ihrer Jungpferde besser kümmern
würden
9.1. Expertenbefragung
Bei einer Befragung über einen teils persönlich abgegebenen und teils
verschickten Fragebogen zur Selektion in kleinen Populationen wurden
Zuchtexperten zu einer Selektion in kleinen Populationen gefragt und ob sie
eine Hengstleistungsprüfung befürworten oder wie sie die genetische Vielfalt
erhalten wollen. Die Befragten sollten zudem Vorschläge machen, wie sie eine
potentielle Hengstleistungsprüfung für Berber gestalten würden. Da die
Experten aus verschiedenen Bereichen der Zucht kommen, sind die Ergebnisse
unterteilt.
9.1.1. Zuchtexperten Deutsches Warmblut
Ulrich Geuder vom Institut für Tierzucht der Bayrischen Landesanstalt für
Landwirtschaft
und
zuständig
für
die
Leistungsprüfungen
und
Zuchtwertschätzungen spricht sich klar für eine Leistungspüfung in kleinen
Populationen aus, denn diese hätte nicht unbedingt einen Einfluss auf die
Populationsgröße und den Genpool. Er sieht bereits in der Exterieurbeurteilung
eine Art Leistungsprüfung. Als gerittene Prüfung könnte er sich eine
Dressuraufgabe mit zusätzlichem Geländeritt, evtl. mit Sprüngen vorstellen, in
Anlehnung an die Spezialrassenprüfungen für Criollos oder mit Distanzritt wie
beim Araberverband ZSAA (Zuchtverband für Sportpferde arabischer
Abstammung).
Hans-Heinrich Stien, der Vorsitzende vom Pferdestammbuch SchleswigHolstein/Hamburg und stellvertretender Vorsitzender des Bereiches Zucht bei
der FN ist ganz klar für eine Selektion durch eine Hengstleistungsprüfung. Um
die Einsetzbarkeit im Freizeitreiterbereich sicherzustellen, würde er auf
Gesundheit, Charakter und Temperament prüfen. Nur so kann die kleine
Population einen Markt erhalten und Förderer finden. Ganz klar ist für ihn, dass
die Rasse „in Benutzung“ bleiben muss, da sie sonst zu „Zootieren“
degeneriere. Wichtig zur Selektion sei eine breit aufgestellte Vatertierauswahl,
in der viele Linien erhalten werden sollten. Er berichtet aus seinem Verband
vom Schleswiger Kaltblut (laut roter Liste noch 29 Hengste, 194 Stuten),
welches eine angepasste HLP auf Zugleistung und Fahren absolvieren muss.
Dort wird besonderer Wert auf die Eigenschaften Einsatzbereitschaft, Charakter
und Temperament gelegt. Er sieht den Berber gut aufgehoben in einer
114
D. Diskussion
Distanzprüfung und zusätzlich einer Prüfungsform die die genannten Merkmale
prüft.
Dr. Werner Schade, Zuchtleiter und Geschäftsführer des Hannoveraner
Zuchtverbands gibt ein klares Statement für die HLP: „Die Durchführung einer
Hengstleistungsprüfung
ist
grundsätzlich
empfehlenswert,
um
das
Leistungsniveau festzustellen. Die Selektionsrate kann dann angepasst werden,
wenn es Inzuchtprobleme gibt. Ohne Hengstleistungsprüfung ist keine Selektion
möglich und ohne Selektion kein Zuchtfortschritt.“ Als Leistungsprüfung schlägt
er die Überprüfung der Grundgangarten und der Rittigkeit (evtl. sogar durch
einen Fremdreitertest), sowie einen Wesenstest vor.
Gert Gussmann, Zuchtleiter Deutsches Reitpferd vom Pferdezuchtverband
Baden-Württemberg erklärt anhand des Altwürttembergers die Situation von
Erhaltungszuchten in Deutschland: „Anfangs steht die Generhaltung im
Vordergrund, dort gibt es keine Leistungsprüfung und keine Selektion. Bei den
bedrohten Alt-Württembergern ist eine Hengstleistungsprüfung mittlerweile
verpflichtend, nachdem sich ohne gezielte Prüfung kein homogener Pferdetyp
herauszüchten ließ. Seit der Wiedereinführung der HLP ist die Größe, der
Rassetyp und die Korrektheit des Exterieurs deutlich verbessert worden.
Dennoch gibt es einige Züchter, die weiterhin nach Blutanteilen züchten wollen
und nicht nach dem Ergebnis der HLP, was auch legitim ist. Um Inzucht zu
vermeiden, hat man beim Altwürttemberger einen französischen Cob-NormandHengst eingesetzt, denn bereits Anfang des 20. Jahrhunderts hat bereits en
Cob-Normand namens „Faust“ die Zucht in Baden-Württemberg maßgeblich
beeinflusst. Ganz klar befürwortet Herr Gussmann eine angepasste
Hengstleistungsprüfung, wie zum Beispiel die HLP Reiten und Fahren für den
Altwürttemberger. Diese sichere die Eigenschaften der Rasse und damit auch
den Markt für diese Pferde. Die Genetik an sich garantiere gar nichts, lediglich
eine gute Auswahl von rassetypischen Pferden gebe gute Zuchtprodukte für
einen sicheren Absatzmarkt.
Für Thomas Franke vom Hannoveraner Zuchtbuch ist eine zielgerichtete
Zuchtpolitik das wichtigste. Die Ziele geben die Art der Selektion an und er
spricht sich für eine länderübergreifende Genpoolerhaltung aus. Auch
zielgerichtete Inzucht will er nicht ausschließen, sieht aber dennoch in der
Anwendung auch eine Gefahr. Wichtig sei die Erhaltung des Kulturgutes,
welches eine historische Pferderasse mitbringe, eine Umzüchtung auf neuere
Leistungsmerkmale sieht er nicht als sinnvoll an, da der Markt auch
Nischenprodukte verlange und ansonsten relativ gut gesättigt sei.
115
D. Diskussion
9.1.2. Zuchtexperten andere Rassen
Atjan Hop (NL) ist Zuchtrichter für Barockrassen, speziell für den Lipizzaner und
Mitglied des Zuchtgremiums vom österreichischen Bundesgestüt Piber. Der
ehemalige Sekretär der Zuchtkommission der Lipizzan International Federation
ist Dozent für Zuchtrichterseminare in ganz Europa. Er sieht beim Berber vor
allem die Erhaltung des Kulturgutes im Vordergrund stehen. Eine so
geschichtsträchtige Rasse, die durch alle Jahrhunderte für ihre
Versammlungsfähigkeit und ihre hervorragende Eignung für den Kampf
gezüchtet wurde, sollte weiterhin auf diese Eigenschaften als Reit- und
Kampagnepferd geprüft werden. Er schlägt speziell für den Berber eine
anspruchsvolle, aber nicht zu schwierige Reitaufgabe vor, in der die
Veranlagung zur Versammlung in allen Gangarten getestet wird und welche
vorzugsweise zwischen anderen Hengsten durchgeführt wird, um den
Charakter des Pferdes zu überprüfen. Exterieur und Interieur sind für ihn
genauso wie korrekte Bewegungen, Qualität der Gliedmaßen und Hufe bei
Zuchtpferden unentbehrlich. Um die Weitergabe an die nächste Generation zu
sichern, sieht er eine zielgerichtete Leistungsprüfung als obligatorisch an.
Jedoch würde er, um eine zunächst eine genetische Breite zu sichern, zunächst
ein paar Zugeständnisse in der Bewertung der Leistungsprüfung machen, die
später angepasst werden können. Nur so könne man die Mindestanforderungen
eines Zuchtpferdes feststellen und die Population zumindest nicht negativ
beeinflussen.
9.1.3. Zuchtexperten Berberpferde
Die Vorsitzende vom VFZB Andrea Gimmler sieht die Reitleistung und die
Exterieurprüfung in der Körung als vollkommen ausreichende Leistungsprüfung
an.
Die Zuchtleiterin des VFZB und Expertin für Tierzucht Dr. Dr. habil. Ines v.
Butler-Wemken sieht den Berber weltweit definitionsgemäß nicht als
Erhaltungszucht an und sieht gerade in Deutschland auch dank Zuwachs der
künstlichen Besamung keine Schwierigkeiten mit Inzuchtzuwachs, denn bislang
sei die Rate extrem niedrig. Die bisher angebotene Rittigkeitsprüfung innerhalb
der Körung nennt auch sie als vollkommen ausreichend, da der Berber nicht als
leistungsorientierte Rasse definiert ist. Sie geht davon aus, dass wie im Falle
von Raisulih auch Spitzenleistungen kaum zu stärkerer Hengstnachfrage führen
würde und bringt damit den interessanten Aspekt der Kundennachfrage ins
Spiel. Seit der Zuchteinsatz eines Hengstes innerhalb der EU nicht mehr an
eine Eintragung ins Hengstbuch I gekoppelt ist, sei die Selektionsmaßnahme
Hengstleistungsprüfung beinahe hinfällig, da die genetischen Beziehungen von
116
D. Diskussion
Reitleistung der Elterntiere zu denen der Nachkommen unter 15% liegen (bei
Reitpferdezuchten). Eine kostenintensive Hengstleistungsprüfung würde die
Wiederholbarkeit, bzw. Genauigkeit des Rittigkeitstests nur leicht erhöhen.
Damit ist für sie die Frage nach einer gesonderten LP hinfällig, da Aufwand und
Ergebnis nicht im Verhältnis stünden.
Sie sieht aber dennoch Handlungsbedarf bei den Stuten, denn diese erhielten
genetisch gesehen einen sehr großen Anteil der Rasse, da das
Geschlechterverhältnis sehr eng sei (1:1 – 1:2). Diese Situation sei im
Gegensatz zu Reitpferdezuchten anders zu bewerten und damit auch anders zu
handhaben. Sie hält den Schritt der freiwilligen Stutenleistungsprüfung in Form
eines Feldleistungstest für ebenso wichtig, wie die Prüfung der Hengste.
Züchterin Jessica Pfeiffer sieht einerseits die Situation im österreichischen
VPPÖ als gelungen an, dort kann ein gekörter Hengst das Prädikat
„Elitehengst“ bekommen, wenn er in der Körung eine bestimmte Mindestnote
überschreitet und innerhalb von zwei Jahren nach dieser Körung die
Hengstleistungsprüfung ablegt. Für den Berber bevorzugt sie aber die gerittene
Prüfung mit einem Wesenstest für angemessen, da sie die Züchter nicht
abschrecken würde.
Züchterin Tanja Haase spricht sich für eine gerittene Leistungsprüfung aus,
würde diese aber nicht nach herkömmlichen Methoden gestalten, sondern eher
nach Art einer Gelassenheitsprüfung oder eines Trailtests, um den
ursprünglichen Eigenschaften des Berberpferdes gerecht zu werden und den
Charakter des Hengstes besser einschätzen zu können. Sie sieht ein „nur
schönes Exterieur“ bei Hengsten, die aber schwierig im Umgang sind, als
absolutes Ausschlusskriterium für die Zucht an. Für sie gehen ganz klar der
Charakter und die Rittigkeit vor. Zuchtpferde sollten ihrer Meinung nach auch in
der Öffentlichkeit gezeigt werden, was beim Berber nicht der Fall sei.
Sehr interessant ist der Ansatz von Herrn und Frau Ludwig, die die
Berberpferde im Rheinischen Pferdestammbuch betreuen und selber seit
Jahrzehnten Berberpferde züchten. Sie sprechen sich ganz klar für eine
Nachkommensichtung (mindestens in zweiter, besser noch in dritter
Generation) aus, aber gegen eine verpflichtende Hengstleistungsprüfung. Die
HLP könne der Bandbreite der Rasse nicht gerecht werden und den
ursprünglichen Zweck der Rasse nicht widerspiegeln. So könne man weder den
eher barocken Paradetyp (wie in Marokko bevorzugt), noch den Distanz- und
Wanderreittyp (wie von Tunesien und Frankreich bevorzugt), noch einen
Freizeit-Dressur-Typ (wie in Deutschland erwünscht) als DEN Berber betiteln,
117
D. Diskussion
geschweige denn nach standardisierten europäischen Richtlinien bewerten,
vielmehr sollte man alle Typen gleichberechtigt nebeneinander stehen lassen.
Es sei gerade die Vielseitigkeit, die diese Rasse interessant mache und diese
würde mit einer genormten Prüfung verschwinden. Eine freiwillige
Zusatzprüfung, optimalerweise in allen Disziplinen abzulegen, könnte dabei
allerdings den Anreiz für Züchter erhöhen, ihre Pferde dennoch vorzustellen
und damit deren Reit- oder Zug-Leistung zu unter Beweis zu stellen. Da für
Ludwigs die Leistung eines Pferdes unter dem Sattel sehr vom reiterlichen
Können der Vorstellenden abhängt und nicht zwangsläufig eine Aussage zum
Zuchtwert darstellt, würden sie lieber jeden Hengst, der gesund und
zuchttauglich ist, als Vererber aufnehmen, um so die besonderen Vererberlinien
zu konservieren, die evtl. in einem starren Prüfungssystem verloren gingen.
Ähnlich äußert sich auch Christin Krischke, OMCB-Richterin und Mitgründerin
des deutschen Zuchtbuchs: Für sie stellt der Berber eine zu vielfältige Rasse
(insbesondere aufgrund seiner bewegten Geschichte) dar, als dass man sich
weltweit auf einen Typ festlegen könne. Auch würden „Erfolge“ keinerlei Vorteil
für die Frequentierung der Zuchtpferde bringen, denn bei deutschen Züchtern
entschieden nicht immer rationale Beweggründe über die Auswahl der
Zuchttiere. Aus individuellen, sehr subjektiven Motiven entscheiden sich
Stutenbesitzer meist gemäß der Vererber-Vorschläge des Verbandes, sondern
folgten persönlichen Vorlieben – somit würde ein strengeres Reglement sie
eher ganz von der Zucht abhalten. Auch würde die kleine Anzahl von Züchtern
wahrscheinlich in noch mehr Zuchtverbände abwandern, was der ohnehin
kleinen Population nicht gut täte. Sie hält auch den bislang durchgeführten
Sozialverhaltenstest für reine Übungssache und dieser hätte mit dem
Vererberpotential des Hengstes nichts zu tun.
9.1.4. Fazit
Unter Berberzüchtern ist also die Meinung relativ einhellig gegen eine
Hengstleistungsprüfung ausgefallen, meistens mit dem Argument, dass nur
sehr wenige der Züchter überhaupt die Fähigkeit besäßen, ein Pferd weit genug
auszubilden oder angemessen vorzustellen. Dem ist entgegenzusetzen, dass
auch in anderen Verbänden selten die Züchter selber ausbilden und vorstellen.
Zusätzlich sei der Berber ein sehr personenbezogenes Pferd, welches nicht
kurzfristig in fremde Hände zum Training gegeben werden könne, so die
Diskussionsteilnehmer. Auch finanzielle Aspekte wurden als Argument gegen
eine HLP angeführt, schließlich sei der Berber für ein Freizeitpferd ohnehin
schon vergleichsweise teuer und der Zucht wären weitere Zusatzkosten nicht
zuträglich. Die Vielseitigkeit und die Größe des Genpools würde durch eine
118
D. Diskussion
stärkere Selektion auf Reitleistung nicht erhalten bleiben, so die Meinung der
Befragten.
Unter Zuchtexperten von Reitpferdezuchten herrschte hingegen einhellig die
Meinung, eine Hengstleistungsprüfung sei notwendig, könne aber sukzessiv
angepasst werden und die Anforderungen bei gesicherter Basis des Genpools
langsam gesteigert werden. Die Frage bleibt, ob der Erfolg von Pferderassen
und Verbänden von einem strengen Zuchtprogramm abhängen, oder ob nicht
vielmehr die Programme erfolgreich sind, weil sie einen großen Genpool zur
Verfügung haben und sich einen guten Markt erobern konnten. Unter
Erhaltungszuchten mit steigenden Zahlen sind einige Beispiele zu finden, wie
die Zucht in kleineren Populationen vorangetrieben werden kann (siehe Kapitel
6. Erhaltungszucht).
119
D. Diskussion
10. Ergebnisse
Ist es sinnvoll eine HLP in einer Erhaltungszucht durchzuführen? Wenn ja, wie?
Argumente für die HLP:
•
Reiteigenschaften, Gesundheit, Rittigkeit überprüfen
•
Wesenstest
•
Homogenerer Rassetyp, genauere Zielvermittlung
•
Ansporn der Züchter sich zu professionalisieren
•
Markt schaffen und bedienen
•
Zuchtfortschritt messbarer und objektiver
•
Anforderungen sind variabel, können angepasst werden
Argumente gegen HLP:
•
Finanzieller Aufwand für Verband und Züchter
•
Markt- und eigenschaftenspezifische Prüfung existiert nicht
•
Züchter überfordert, entmutigt
•
Vorteil für die Rasse nicht erkennbar
•
Selektion auf „Leistung“( im herkömmlichen Sinne) kontraproduktiv
•
Besitzertreue würde durch Fremdreitertests oder Fremdberitt
wegselektiert
•
Verlust der Vielfältigkeit innerhalb der Rasse
•
Keine Prüfungen in den Ursprungsländern
•
Nachkommensichtung als Alternative
Eine Umzüchtung oder gezielte Selektion auf neu formulierte, dem aktuellen
Markt angepasste oder den aktuellen Wünschen der Mehrheit der
Verbandsmitglieder entsprechende Merkmale birgt große Gefahren für das
Berberpferd. Auf dem europäischen Markt existieren zahllose spezialisierte
Pferderassen für jeden Bedarf: vom Sportpferd über das Gangpferd, spezielle
Reininglinien des Quarter Horses, das Miniature Horse bis hin zum
hypoallergenen Curly Horse. Gerade die Typenvielfalt und die vielseitige
Einsetzbarkeit des Berberpferdes gilt es zu erhalten, um nicht auf eine Mode
aufzuspringen, die vielleicht schon in einigen Jahren völlig nebensächlich
geworden ist und der Rasse durch Zusammenbrechen der Nachfrage der
Garaus macht.
120
D. Diskussion
10.1. Bewertung der Hengstkörung und -leistungsprüfung in
Deutschland im Hinblick auf die Berberzucht
Um eine Bewertung der Selektion vorzunehmen, kann man bei anderen
Nutztieren einfache Parameter wie zum Beispiel die Milchleistung oder die
Qualität des Fleisches und die Massezunahme über die Generationen
beobachten. Beim Freizeittier Pferd ist die Messung des Zuchterfolgs
schwieriger und zeitaufwändiger. Der Zuchtverband muss sich im Klaren sein,
was er für ein Pferd züchten will, worin die Rasse sich verbessern muss, welche
Merkmale erhalten werden sollten und welche Eigenschaften unerwünscht sind.
Diese Empfehlungen sollten vom Ursprungszuchtbuch deutlich vorgegeben
werden und unbedingt von allen Anschlussverbänden eingehalten werden,
gerade im Bereich der Erhaltungszucht, wie bereits in vorherigen Kapiteln
ausführlich betrachtet wurde.
Da es in Nordafrika keine Hengstselektion im europäischen Sinne gibt und dort
Wert darauf gelegt wird, jederzeit Hengste eintragen zu können, die keinen
Abstammungsnachweis
besitzen,
ist
eine
Anlehnung
an
das
Ursprungszuchtbuch in dieser Beziehung nicht zielführend. Auch wurde in
Deutschland ein anderes Bewertungssystem als in Frankreich eingerichtet. In
Deutschland gibt es ca. 200 Originalimporte und deren Nachzucht in erster und
zweiter Generation. Die Inzuchtgefahr ist noch sehr gering, da immer wieder auf
Zuchttiere aus den Ursprungsländern zurückgegriffen werden kann. Zur Zeit
wird eine Selektion auf Reit- oder Fahrleistung vom Verband nicht in Betracht
gezogen. Ein Rittigkeitstest soll beweisen, dass die Pferde sich reiten lassen.
Ein Wesenstest, bzw. eine Interieurprüfung, wie bei den Freibergern
durchgeführt, stellen für den Berber eine interessante Alternative dar und
könnten die Selektion auf Charakterpoints fördern.
Einige Szenarien verschiedener HLP wurden in Diskussionen um die
Hengstleistungsprüfung mit dem Verband erörtert:
•
Selektion in Richtung Sportpferd mit einem Stationstest
Kein derzeitiger Hengst hätte eine Chance, diese Leistungsprüfung zu
bestehen, weil die Besitzer ihre Pferde nur ungern aus der Hand gaben
und diese aufgrund ihrer Besitzertreue trauern und lange fremdeln
(erwünschtes Merkmal)). Überdies ist das Gang- und Springvermögen
des Berbers nicht mit dem eines deutschen Reitpferdes zu vergleichen,
eine rassefördernde Bewertung durch Sportrichter demnach
unwahrscheinlich. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Berber im Sport
Preisgelder davonträgt ist sehr gering und auch die geringe Höhe der
121
D. Diskussion
Decktaxen rechtfertigt für die Hengsthalter keine kostenintensiven
Leistungsprüfungen.
•
Selektion auf Eignung in Western-Prüfungen
Mit den speziell gezüchteten Westernpferderassen ist der Berber ebenso
wenig zu vergleichen, wie im vorangegangenen Beispiel mit dem
deutschen Sportpferd. Die vielen Berbern eigene Aufrichtung, Knieaktion
und Hankenbiegung (erwünschte Merkmale, wenn auch z. T. nur in
Deutschland) schließt von der Beurteilung im Vergleich zu typischen
Westernpferde aus.
•
Selektion auf Leistung bei kurzen oder mittleren Distanzritten
Der VFZB hat bewiesen, dass 30km Distanzritte von Berberpferden
mühelos absolviert werden, längere Strecken (45 km wurden verlangt)
den Tieren jedoch aufwändigeres Training und Umformung der
Muskelmasse abverlangen. Dieser Aufwand stellt für Nichtdistanzreiter
ein Handycap dar, das nicht im Verhältnis zum Nutzen der bewiesenen
Leistung in der Zucht steht und manchen für die Zucht wertvollen
Anwärter der Zucht vorenthalten würde. Ausdauer wurde vor allem von
den Spahipferden im 19. Jahrhundert verlangt, könnte also für
Berberpferde dieser moderneren Prägung ein sinnvolles Zuchtziel
darstellen. In den Jahrhunderten zuvor wurden andere Eigenschaften
wie Versammlungsbereitschaft, Charakterstärke und körperliche
Widerstandsfähigkeit hervorgehoben.
•
Eine Selektion mithilfe einer standardisierten Interieurprüfung
Die in der Zuchtbuchordnung des VFZB formulierten Eigenschaften sind
keine Erfindung der Neuzeit; sie kennzeichnen das Berberpferd seit
Anbeginn der schriftlichen Überlieferung: Nervenstärke, Besitzertreue
und Kooperationsbereitschaft sollen auch in Deutschland die „Marke
Berberpferd“ repräsentieren (erwünschte Merkmale). Hier liegt das
unmittelbare Selektionsziel. Ein Beispiel für eine derartige Prüfung ist in
Kapitel 8.9.2. angeführt. Des Weiteren laufen hierzu Forschungen der
Universität Göttingen. In Anbetracht der Tatsache, dass jegliche
Aufgabe, die einem Pferd bei einer Vorstellung abverlangt wird, von
Ausbilder und Pferd zuvor ausgiebig trainiert wird, ist das Risiko, hier nur
die Ausbilderqualitäten des Vorstellers und nicht die angeborenen
Eigenschaften des Pferdes zu prüfen so gering oder so groß wie bei
jeder anderen Leistungsprüfung auch.
•
Selektion durch Ableistung freiwilliger Leistungsprüfungen
Sehr interessant und für viele Reiter machbar sind die neuen freiwilligen
Leistungsprüfungen des VFZB. In vielen Bereichen des Sports auf relativ
122
D. Diskussion
niedrigem Niveau durchgeführt, können Amateur- und Profireiter
gleichermaßen die Leistung ihrer Pferde unter Beweis stellen. Ob das
Prädikat allerdings die Entscheidungen der Züchter beeinflussen wird,
bleibt fraglich. Bislang wurde die Hengstauswahl sehr subjektiv (kurze
Wege, Sympathien der Besitzer, Reitweise etc.) getroffen und war mit
gezielter Anpaarungsauswahl nicht zu vergleichen.
•
Selektion durch Analyse der Mikrosatellitendaten
Die Selektion nach Markerdaten auf Eigenschaften ist zur Zeit noch nicht
möglich. Dennoch ist man in der Lage, mit relativ einfachen Tests
herauszufinden, ob ein Tier einer bestimmten Population angehört, was
im Falle des Berbers in Nordafrika durchaus sinnvoll wäre und auch für
die amerikanischen Populationen die Verbreiterung des Genpools
bedeuten könnte. Zudem müsste in dem Ursprungsländern ein
genauerer Standard was die Pedigreeführung betrifft, eingeführt werden,
da sich in Mikrosatellitenuntersuchungen gezeigt hat, dass eine hohe
Wahrscheinlichkeit besteht, dass dem Tier falsche Eltern zugeordnet
wurden. An sich braucht man sich über die genetische Diversität des
Berberpferdes zumindest in Deutschland keine Sorgen machen, was
aber nicht heißt, dass die Bemühungen des Zuchtverbandes eingestellt
werden sollten.
Die Motivation der Züchter ist das A und O zur Erhaltung der Rasse,
in Europa als auch in Afrika!
123
Zusammenfassung
Zusammenfassung
Die vorliegende Arbeit ermöglicht eine Einschätzung der weltweiten Bestände
an Berberpferden. Mit einem Bestand von ca. 1600 reinen, eingetragenen
Berbern weltweit und einer effektiven Population von ca. 600 ist der Erhalt der
Rasse keinesfalls als gesichert anzusehen und sollte durch Zuchtprogramme
unterstützt werden.
Die Eintragung in Zuchtbücher wird in den Ursprungsländern Tunesien,
Algerien und Marokko bislang noch mit einem offenen Stutbuch geregelt, in
Europa haben sich Verbände mit geschlossenen Stutbüchern gegründet, die
sich an die Vorgaben des Ursprungszuchtbuchs des Weltberberverbandes
OMCB zu halten verpflichtet haben. Die Anzahl von nicht eingetragenen reinen
Berberpferden in Nordafrika ist kaum zu evaluieren, Experten gehen von einem
umfangreichen unerschlossenen Genpool aus und setzen daher weiter auf
Prämiensysteme zur Akquise bislang unorganisierter Züchter und lockere
Bedingungen für die Eintragung von Pferden ins Titre Initial.
Berberpferde gingen als geschätzte Kriegspferde von der Antike bis in die
Barockzeit in die Geschichte ein und wurden noch im 20. Jahrhundert für
Kriegsdienste in aller Welt genutzt. Durch ihre bis heute erhaltenen
Eigenschaften wie Mut und Besitzertreue, Besonnenheit und Geduld,
Genügsamkeit und Härte sind sie für heutige europäische Verhältnisse ideale
Freizeitpferde. Die Nutzung für traditionelle Fantasias in Nordafrika
gewährleistet bis dato den Erhalt der Kriegspferdeattribute innerhalb der
Population des Maghreb. Ihre Reiteigenschaften waren den Berberpferden über
die Jahrhunderte von großem Vorteil und erst mit Änderung der Kriegstaktik
verloren diese besonderen Eigenschaften an Bedeutung. In den Folgen der
französischen Kolonialisierung Nordafrikas verkreuzte man die kleinen, bei den
Kolonialherren als hässlich und störrisch geltenden Berberpferde gezielt und
mittels großflächig angelegter Einflussnahme mit Arabern, Englischem Vollblut
und Bretonen, um die Rasse den Anforderungen der europäischen Besatzer zur
Landwirtschaft und Kriegsführung anzupassen. Diese Zuchtpolitik hat bis heute
ihre Spuren im Berber hinterlassen und nicht zuletzt deshalb gibt es mittlerweile
mehr Araber-Berber (die als eigene Rasse eingetragen werden) als reine
Berberpferde.
Die Berber gelten auf der ganzen Welt als Begründerrasse: Spanish Barbs in
den USA und einige Gangpferderassen in Südamerika sollen auf die von den
Konquistadoren in Amerika eingeführten Pferde zurückgehen. Genetisch
gesehen sind auch Andalusier und Lusitanos mit den Berberpferden nah
124
Zusammenfassung
verwandt. In Renaissance und Barock waren Berberpferde beliebte
Adelsgeschenke und wurden zu Zucht an wahrscheinlich den meisten Höfen
eingesetzt. Sie gingen so in etliche hiesige Landrassen wie zum Beispiel dem
Holsteiner, Oldenburger und Hannoveraner ein.
Die Fortschritte in der Genanalyse eröffnen die Möglichkeit zur Rückbesinnung
auf diese ursprüngliche Pferderasse, die es für die Zukunft zu erhalten gilt. In
dieser Arbeit werden erste Berechnungen zur Mikrosatellitenanalyse der
deutschen Population vorgestellt: Daten, die helfen können eine weltweit
einheitliche Zuchtpolitik zu etablieren, um den Erhalt dieses Kulturerbes zu
sichern. Aus diesen Zahlen wird deutlich, dass es die Zucht des Berberpferdes
zwar nicht akut bedroht ist (die genetische Vielfalt ist zunächst gesichert), aber
dennoch einer korrekten und genauen Zuchtbuchführung bedarf, um dieses
Kulturgut am Leben zu erhalten.
125
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
S. 5 Bild W. Krischke
S. 14 Weltkarte N. Stappenbeck
S. 16 Exterieur ZBO VFZB, C. Krischke
S. 17 Berberprofil C. Krischke
s. 18 Berbervorder- und Rückansicht, C. Krischke
S. 19. Weißgeborener von G. Boiselle, alle anderen von W.Krischke
S. 20 Nordafrika aus Dierke Weltatlas, bearbeitet v. Niels Stappenbeck
S. 21 Drei Zeichnungen Bent Branderup
S. 22 Zwei Zeichnungen Bent Branderup
S. 22 / 23 Drei Zeichnungen von Christin Krischke
S. 24 Exceltabelle Bestand
S. 25 Exceltabelle Fohlen, Fruchtbarkeitsquote
S. 30 Fotos W.Krischke
S. 31 Fotos W.Krischke, K. Gretscher-Said
S. 32 Fotos W. Krischke
S. 34 Fotos W. Krischke
S. 35 G. Boiselle
S. 43 Auszug aus dem Stutbuch Anfang 20. Jhd. Algierien, Foto W.Krischke
S. 47 Spanish Barb Horse Association
S. 48 Spanish Barb Horse Association, Dongola aus „Mensch und Pferd, Flavio
Cinquini, Verlag Gerstenberg 2003
S. 49 Abaco-Barbs von http://www.theequinest.com/breeds/abaco-barb/
Brasilianische Berber Fotos von Nertan Araujo
S. 53 Mosaik aus Volubilis, C.Krischke
S. 55 Foto W. Krischke
S. 56 Römermosaik in Susa, Tunesien aus Geschichte des Pferdes, Armin
Basche S. 117 Photorecourses
S. 57. Pluvinel: Le Bonite
S. 58. Löhneysen und Ridinger
S. 59 von Eisenberg
S. 60 Godolphin Barb
S. 61 26. Regiment, dem VFZB zur Verfügung gestellt
S. 70 Vorkommen des Sequenzmuster D1 aus T. Jansen
S. 75 BMELV Tiergenet. Ressource , S. 70
S. 77 UN-Bericht, S.38
S. 90 Selektion in deutschen Reitpfedezuchten, O. Hartmann
126
Literaturverzeichnis / Bibliographie
Literaturverzeichnis / Bibliographie
Bücher:
Edwards, Elwyn Hartley: Enzyklopädie der Pferde. BLV-Verlag, München, 1999
Fugger, Marcus: Von der Gestüterey. Frankfurt 1584
Guérinière, Francois Robichon de la: Ecole de Cavallerie. Paris, 1733
Hartmann, Otto: Pferdezucht. Ulmer Verlag, Stuttgart, 2006
Hering Torres, Max Sebastián: Rassismus in der Vormoderne. Die „Reinheit des Blutes“ im
Spanien der Frühen Neuzeit. Campus Verlag, Frankfurt/Main, 2006
Junkelmann, Marcus: Die Reiter Roms, Teil II: Der militärische Einsatz. Verlag Philipp von
Zabern, Mainz, 1991
Kapitzke, Gerhard: Das Pferd von A-Z: Rassen, Zucht, Verhalten, Reiten, Fahren. BLV-Verlag,
München, 2006
Kinder, Hermann, Hilgemann Werner: Atlas zur Weltgeschichte Band I & II, DTV-Verlag, 1990
Knefelkamp, Ulrich: Das Mittelalter, UTB-Verlag, Paderborn, 2002
Löhneysen, Georg Engelhard: Della Cavalleria - Über die Reuterey. Remlingen, 1609
Nissen J.: Enzyklopädie der Pferderassen: Europa, Band 2, Island, Skandinavien,
Großbritannien, Irland, Frankreich. Kosmos Verlag, Stuttgart, 1998
Pluvinel, Antoine de: Neu-auffgerichtete Reut-Kunst, Von der Rechte und Aller-Gewissensten
Art und Weise Pferde abzurichten. 1670
Sambraus, Hans Hinrich: Gefährdete Nutztierrassen. Ulmer Verlag, Stuttgart, 1994
Schäfer, Michael: Andalusische Pferde. Nymphenburger Verlagshandlung; München 1980
von Eisenberg, Baron: Wohleingerichtete Reitschule- Beschreibung der allerneusten Reitkunst
in ihrer Vollkommenheit. Zürich, 1748
Winter von Adlersflügel, Georg Simon: Neuer Tractat von der Stutery oder Fohlenzucht.
Nürnberg, 1672
Studien und Veröffentlichungen:
Achmann et al.: Analyse der genetischen Variabilität der Lipizzaner-Rasse mittels molekularund zytogenetischer Methoden. Forschungsbericht, Wien, 2001
ADT-Informationen, 1995; nach BMELF 1957 – 1979
Bagtache, B., Hadjouis, D., Eisenmann, V.: Présence d´un Equus caballin (E. Algericus n.
sp.) et d´une autre espèce nouvelle d´’Equus (E. Melkiensis n. sp.) dans l´Atérien des
Allobroges, Algerie. Comptes-Rendus de l´Academie des Science, Paris, 1984
Baumung, R.; Fischerleitner, F.: Erhaltungszucht - warum? Österreichisches Kuratorium für
Landtechnik und Landentwicklung (ÖKL), Wien, 2009
Benaissa, R.: Veröffentlichung zur OMCB Assemblee Generale, Alger 1993
Berger, B., Fischerleitner, F.: Erfahrungen mit der Erhaltungszucht in Österreich, Thalheim 2009
Bowling A.T., Del Valle A., Bowling M.: A pedigreebased study of mitochondrial D-loop DNA
sequence variation among Arabian horses. Anim. Genet. 31, 1-7, 2000
Brown-Douglas, C.G., J.D. Pagan, and A.J. Stromberg: Thoroughbred growth and future
racing performance. Proc. Kentucky Equine Research Nutr. Conf. 15:125-139. 2006
Butler, J.; Armbruster, I.: Struktur und Abgangsursachen bei Schlachtpferden. Dt. Tierärztliche
Wochenschrift 91, 1984
Chabchoub, A., Landolsi, F., Jary, Y.: Étude des paramètres morphologiques de chevaux
Barbes de Tunisie. Revue de Médecine Vétérinaire, Sidi-Thabet, Tunesien, 2004
Chaid-Saoudi, Y.: Paläontologische Studien an der Universität Algier, 1988, veröffentlicht auch
10/2002 in Le Monde hippique
Claux, S.: Le Cheval Barbe: Situation Actuelle au Maroc. Dissertation, Toulouse, 2010
Dewenter, J.: Vermarktung gefährdeter Nutztierrassen. Mitteilungsblatt Internationale
Nutztierzucht und –haltung, März 1997
Druml, T.: Phänotypische und genetische Beschreibung der Zuchtpopulation des NorikerPferdes. Wien, 2005
El Kohen, M.: Resumés des Conférences Scientifiques, El Jadida, 2010
FN, IPSOS: Studie zum Pferdesport, Warendorf, 2001
Hartl, Lydia: Untersuchungen zur Bedeutung des Rottaler Pferdes in Vergangenheit,
Gegenwart und Zukunft. Dissertation, München, 2001
Jansen, T.: Untersuchungen zur Phylogenie und Domestikation des Hauspferdes (Equus ferus
f. caballus) Stammesentwicklung und geografische Verteilung. Bonn 2002
127
Literaturverzeichnis / Bibliographie
Krischke, C. u. W.: Über die Barbarischen, Niedernwöhren, 1998
Krischke, C.: Das Berberpferd, Warmsen, 1993
KTBL-Schrift 346, Landwirtschaftsverlag, Münster-Hiltrup, 1991
Kugler, G.: Das Ursprungszuchtbuch der Lipizzaner Gesamtwerk Teil 2: Die Spanische
Hofreitschule und die Tradition der barocken Reitkunst, Wien, 1999
Marten, J., Majer, W.: Pferdefreundliche Betriebe – Ergebnisse eines BML-Wettbewerbs.
Melliani, S.: Contribution à la caractérisation morphométrique, phénotypique et génétique du
cheval Barbe au Maroc. Dissertation, Rabat 2007
Minges, K.: Berber: Alles ist Zauber - Marokko und das Kunsthandwerk, Zürich, 1996 von
http://www.minges.ch/publ/berber1.htm
Mouflih, Kilkelly: Tbourida an Ancestral Moroccan Art Still Alive, 2008 von
http://www.yacout.info
Niemann, B.: Untersuchungen zu Veränderungen im Zuchtgeschehen und deren
Auswirkungen auf die Hannoveraner Pferdezucht. Dissertation, Göttingen, 2008
Pflugradt, R.: Phylogenetische Untersuchungen am Hauspferd (Equus caballus) mit
besonderem Bezug zur Domestikation. Diplomarbeit, Bonn, 2007
Reichert, J.: Zu Angebot und Nachfrage in der Pferdehaltung. ASG - Kleine Reihe Nr. 41,
Göttingen, 1990
Simianer, H: Abschließende statistische Auswertung. In: Molekulargenetische Differenzierung
verschiedener Rotviehpopulationen. Schriftenreihe des BMVEL, Reihe A ‘Angewandte
Wissenschaften’, Bd. 493, 44-88, Landwirtschaftsverlag, Münster-Hiltrup, 2001
Sölkner, J., Baumung, B.: Kombination von Pedigree- und Markerinformation für die Erstellung
von Anpaarungsplänen zur Erhaltung gefährdeter Haustierrassen. Wien, 2001
Wöhlk, K., Bruns, E.: Analyse der Nutzungsdauer von Reitpferden im Turniersport, Göttinger
Pferdetage 1999, Zucht und Haltung von Sportpferden. FN Verlag der Deutschen Reiterlichen
Vereinigung, Warendorf 1999
Yaraaf, M., El Kohen, M.: Veröffentlichung von Abstracts anlässlich der Wissenschaftkonferenz
zur Salon du Cheval in El Jadida, 2009
Zechner et al: Inbreeding, Microsatellite Heterozygosity, and Morphological Traits in Lipizzan
Horses, Journal of Heredity 2003:94(2):125–132, Wien, 2003 Veröffentlichungen vom Ministerium:
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz:
• Tiergenetische Ressourcen in Deutschland, Nationales Fachprogramm, 2008
• Faktenblätter Nutz- und Haustiere
• Leitlinien für die Veranlagungsprüfungen von Hengsten der deutschen
Reitpferdezuchten, 2003
• Beurteilung von Pferdehaltungen unter Tierschutzgesichtspunkten (überarbeitet 2009)
• Tierschutz im Pferdesport (1992)
Vereinte Nationen (UN):
• Weltzustandsbericht über tiergenetische Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft,
Rom 2008
Tierzuchtgesetz
entnommen aus http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/tierzg_2006/gesamt.pdf
abgerufen am 01.04.2011
Satzungen und Zuchtbuchordnungen der Zuchtverbände
Berber
OMCB Rassestandard
AFCB Satzung
VFZB Satzung und Zuchtbuchordnung vom 28.03.2009
Satzung und Zuchtbuchordnung vom 06.03.2010
Satzung und Zuchtbuchordnung vom 26.03.2011
Andere Rassen
ANCCE: http://www.ancce.es
Bayrischer Zuchtverband: http://www.lfl.bayern.de/itz/pferd/16272/linkurl_0_66_0_0.pdf und
http://www.lfl.bayern.de/itz/pferd/16272/linkurl_0_74_0_0.pdf
Freiberger Zuchtverband: http://www.fm-ch.ch/de/zucht/reglemente-und-richtlinien.html
Friesenzuchtverband: http://www.friesenzuchtverband.de; www.kfps.nl
KWPN: http://www.kwpn.org/german/article?guid=168408a8-416a-11df-880d-12313b036a22
128
Literaturverzeichnis / Bibliographie
Schweizerischer Verein der Züchter des Pferdes Reiner Spanischer Rasse:
http://www.scheyenholz.ch/documents/BERICHTKoRUNG2008SiteHof.pdf,
VZAP: http://www.vzap.org/index.php?option=com_content&view=article&id=115&Itemid=130
Zeitschriften:
Berberblätter 4/2002
Le Monde Hippique, Algerien, Sep. 2002
Le Monde Hippique, Algerien, Okt. 2002
Webseiten
http://afcb.perso.neuf.fr/
http://vzap-server.de/images/stories/araber/pdf/VHS2010/ausschreibungkoerungkomplett.pdf
http://www2.vobs.at/bio/gen-mol/g-popgen-2.htm
http://www.algerische-botschaft.at/start/geschichte.html
http://www.berberpferd.ch
http://www.bzrp.org/index.php?option=com_content&view=article&id=62&Itemid=59 - Abruf am
15. März 2011; aktualisiert am 28. 07. 2008
http://www.eco.ethz.ch/education/lectures/701-0245-00/hs09/701-0245-00_03.pdf
http://www.elevagedesbalmes.fr/diegeschichtedesberberpferdes
http://www.g-e-h.de/geh-lit/faltbl1.htm
http://www.g-e-h.de/geh-raku/pferde/pferrott.htm
http://www.genres.de/haus-und-nutztiere/erhaltung-und-nachhaltige-nutzung/
http://www.genres.de/fileadmin/SITE_GENRES/downloads/faktenblaetter/faktenblatt_nutz_und_
haustiere_de.pdf
http://www.genres.de/haus-und-nutztiere/monitoring/
http://www.horizonsberberes.com
http://www.markus-numberger.de/index.php?option=com_content&task=view&id=39&Itemid=67
http://www.original-knabstrupper.com/home-de/archiv/erhaltungszucht-und-diekonsequenzen/was-bedeutet-zuechten.html
http://www.pferd-aktuell.de/TOP-FN-Services/Hengstleistungspruefung/.5354/Hengstleistungspruefung.htm
http://www.pzv-bw.de/de/verband/zuchtverbandsordnung/allgemeine-bestimmungen/
http://www.rottalerpferd.de/73501.html
http://www.sorraia.org/sorraia.org/Just_another_breed.html
http://www.valencja.com/content/view/208/lang,es/
http://www.vfzb.de
http://www.wikipedia.de
Persönliche Nachrichten und Vorträge zu Veranstaltungen
Araújo, Nertan (Brasilien), 12.12.2010
Branderup, Bent: 15.03.2011
Britze, Hans (Zuchtleiter ZFDP), Hackmann, Heinz (EUNEK) im Gespräch 16.02.2011
Dr. Dohms, Theresa: Vortrag in der AG Pferd, Göttingen 2010
Dr. Driss, Khadija (Nationalgestüt El Battan), 27.11.2011
EUNEK-Versammlung 30.12.2011
Jacquelin, Philippe (Vorsitzender AFCB), 28.03.2011
Dr. König v. Borstel, Uta: Vorlesung Tierzucht und Genetik, WS 09/10
129
Literaturverzeichnis / Bibliographie
Erklärung
Hiermit versichere ich, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig gefertigt
habe und die angegebenen Quellen und Hilfsmittel in einem vollständigen
Verzeichnis enthalten sind. Alle Stellen der Arbeit, die aus anderen Werken
dem Wortlaut oder dem Sinne nach entnommen sind, gegebenenfalls auch aus
elektronischen Medien, wurden eindeutig unter Angabe der Quellen als
Entlehnung gekennzeichnet. Außer den genannten wurden keine Hilfsmittel
verwendet.
Datum
Name, Vorname
Matrikelnummer
Unterschrift
130
Anhang
Anhang
Aus den Statuten der OMCB
Standard du Cheval Barbe :
Coordonnées Ethniques :
FORMAT : Moyen : eumétrique
PROPORTIONS : Médioligne
PROFIL : Convexe, légèrement
busqué
ROBE : Grise, baie ou alezane,
crins abondants et épais
TAILLE : Moyenne : 1 m 55
LONGUEUR (scapulo ischiale) : Egale
à la taille
INDICE CORPOREL T/L : Egale à 1
(cheval carré)
TOUR DE CANON : Minimum 18 cm
Caractères Morphologiques :
TETE : Assez forte, chargée en
ganaches, naseaux effacés
OREILLES : Plutôt courtes
OEIL : Arcades effacées, œil un peu
couvert
ENCOLURE : Bien greffée, rouée
GARROT : Bien édifié, fortement
marqué
EPAULE : En bonne place
POITRINE : Haute et large
DOS : Tendu et tranchant
REIN : Court, puissant et parfois
voussé
CROUPE : En pupitre
QUEUE : Attachée en bas
FESSES : Coupées " court " musclées
CUISSES : Sèches, plates
JARRETS : Bas, larges, secs, parfois
coudés et clos
PIEDS : Sechs et petits
Allgemeine Beschreibung:
FORMAT: Quadratpferd,
PROPORTIONEN: EBENMÄßIG
PROFIL: konvex, leichte Ramsform
(wörtlich: Adlernase)
FARBE: Schimmel, Braun, Rappe,
Fuchs, dichter, fülliger Behang
GRÖßE: durchschnittlich 155cm
KÖRPERLÄNGE = Widerristhöhe
KÖRPERINDEX L/H = 1
(QUADRATPFERD)
RÖHRBEINUMFANG: mindestens 18
cm
Exterieurmerkmale:
KOPF: ausreichend kräftig
ausgeprägte Ganaschen, unauffällige
Nüstern
OHREN: oft klein
AUGEN: Brauenbein unauffällig, leicht
geschlossene Lider
HALS: gut angesetzt, gerundet
WIDERRIST: markant, gut ausgeprägt
SCHULTER: wohlgestaltet
BRUST: tief und kräftig
RÜCKEN: stark und ausgeprägt
LENDE: Kurz, stark, manchmal
Karpfenrücken
KRUPPE: abfallend
SCHWEIF: tief angesetzt
HOSEN: kurz, gedrungen bemuskelt
SCHENKEL: Bemuskelung trocken
und flach
SPRUNGEGELENKE: tief angesetzt,
prominent, trocken, manchmal
kuhhessig
HUFE: trocken und klein
131
Cervus 3.0.3 - © Copyright Tristan Marshall 1998-2007
Distributed by Field Genetics Ltd - www.fieldgenetics.com
Licensed for non-commercial use only
Allele frequency analysis completed on Donnerstag, Januar 20, 2011, at 10:37
am
**** Summary statistics ****
Locus
k
N
HObs
HExp
PIC
AHT4
AHT5
ASB2
HMS1
HMS2
HMS3
HMS6
HMS7
HTG10
HTG4
HTG6
HTG7
VHL20
9
6
8
7
9
8
7
7
10
7
6
4
9
177
177
177
177
177
177
177
177
177
177
177
177
177
0.780
0.740
0.825
0.644
0.797
0.853
0.638
0.802
0.740
0.667
0.723
0.599
0.870
0.791
0.735
0.799
0.589
0.806
0.797
0.627
0.786
0.806
0.636
0.703
0.575
0.840
0.756
0.695
0.771
0.527
0.776
0.771
0.584
0.751
0.779
0.591
0.656
0.531
0.818
NE1P
0.593
0.667
0.570
0.812
0.563
0.566
0.774
0.601
0.551
0.769
0.708
0.821
0.491
NE2P
0.415
0.487
0.391
0.664
0.386
0.386
0.602
0.422
0.376
0.597
0.534
0.656
0.322
NEPP
0.233
0.297
0.205
0.495
0.206
0.198
0.411
0.239
0.190
0.408
0.347
0.478
0.149
NE-I
0.077
0.109
0.068
0.231
0.067
0.066
0.182
0.079
0.063
0.177
0.135
0.224
0.046
NESI
0.375
0.411
0.368
0.514
0.365
0.369
0.483
0.378
0.364
0.477
0.433
0.519
0.343
Number of individuals:
177
Number of loci:
13
Mean number of alleles per locus:
7.46
Mean proportion of individuals typed:
1.0000
Mean expected heterozygosity:
0.7301
Mean polymorphic information content (PIC):
0.6927
Combined non-exclusion probability (first parent):
0.00327917
Combined non-exclusion probability (second parent): 0.00005016
Combined non-exclusion probability (parent pair):
0.00000005
Combined non-exclusion probability (identity):
1.30E-0013
Combined non-exclusion probability (sib identity):
0.00000959
HW
F(Null)
NS
NS
NS
NS
NS
NS
NS
NS
NS
NS
NS
NS
NS
+0.0058
-0.0042
-0.0169
-0.0506
+0.0051
-0.0373
-0.0124
-0.0096
+0.0434
-0.0238
-0.0173
-0.0301
-0.0213
Anhang
Allele Frequency
0,700
0,600
0,500
0,400
0,300
0,200
Frequency
0,100
0,000
A HT 4
A HT 5
A SB 2
HM S1
HM S2
HM S3
HM S6
HM S7
HT G10
HT G4
HT G6
HT G7
Locus
Tabelle der deutschen Berberzucht 1990 – 2010
Anfangsbuchstaben der Geburtsjahrgänge in Deutschland:
Q=1991 R=1992 S=1993 T=1994 U=1995
V=1996 W=1997 X=1998 Y=1999 Z=2000
A=2001 B=2002 C=2003 D=2004 E=2005
F=2006 G=2007 H=2008 I=2009 J=2010
Importländer werden farbig markiert:
Deutschland
Frankreich
Algerien
Tunesien
Marokko
Belgien
133
V HL20
Anhang
134
Anhang
135
Anhang
136
Anhang
137
Anhang
138
Anhang
139
Anhang
140
Anhang
141
Anhang
142
Anhang
143
Anhang
144
Anhang
145

Similar documents

Die BUCHSTAVIER - Das Dosierte Leben

Die BUCHSTAVIER - Das Dosierte Leben - Dies ist Werner Rabus gewidmet, der uns frei Haus diese Buchstabenkombinationen errechnete und lieferte. - Dies ist Jochen Kunzmann gewidmet, der – inspiriert durch DDL 75 – derart intensiv diese...

More information

Internationale Shagya-Araber Gesellschaft eV

Internationale Shagya-Araber Gesellschaft eV Der Vorstand empfiehlt, den PShR aufzunehmen. Dieser Vorschlag wird einstimmig ohne Enthaltungen angenommen. Der PShR ist vollwertiges Mitglied mit 22 gemeldeten Pferden. Der Vorstand schlägt vor, ...

More information