Auf den Spuren - Geheim over de Grens

Transcription

Auf den Spuren - Geheim over de Grens
Willkommen
auf der Grafschafter Spurensuche
in Bad Bentheim und Gildehaus
Folgen Sie den Wegen dieser Karte, dann wandern Sie
H
!
(
"
S46
"
P10
"
"
P12
N
P11
"
P9
... auf den Spuren des Bentheimer Goldes (11 km – blaue
Route
).
"
Die Stadt Bad Bentheim war einst bekannt für ihren qualitativ hochwertigen Sandstein, der wegen seiner Farbe auch
„Bentheimer Gold“ genannt wurde. Der Sandstein hat nicht
nur das Ortsbild von Bad Bentheim und seiner Umgebung in
unvergleichbarer Weise geprägt, mit ihm verbindet sich auch
ein Stück regionaler Geschichte.
P8
Waldseiter
Hof
Höltingstuhl
"
Zum
Waldbauern
"
"
S3
"
P6
Kurhaus
Hotel
Übernachtung
S4
Bahnhof
"
B45
Hotel
Benth. Hof
"
"
P4
"
S7
Samerrott
" ""
"
B70 P1 P2
"
B23
"
B20
"
B3
B2
Übernachtung
Gastro
Schlüters
Kuhle
"
B6
Aussichtspunkt
"
"
B9
"
B7
"
B8
B10
"
"
B11
S5
"
"
Arnold's
Bauernhofcafé
B41
Bentheimer Sandstein. Er soll ein Geschenk der Franzosen an
die New Yorker gewesen sein.
Lukasmühle
"
B40
Durch den Sieringhoek
... des Moores
Durch das Gildehauser Venn
und den Westenberg
26
Hotel
Stähle
Ostmühle
"
B33
"
B50
" "
B25
B26
"
B16
Ehem.
Bergwerk
Vechte
Altarm
"
B31
Aussichtspunkt
Was früher mühsame und aufwendige Handarbeit war, erledigen heute Bagger und andere schwere Maschinen. Nachdem
Löcher in den Sandsteinfelsen gebohrt werden, werden diese
mit Quellbeton gefüllt und durch die spätere Ausdehnung
brechen dann große, bis zu 25 Tonnen schwere Blöcke aus
der Felswand. Diese werden dann zum Transport verladen,
um im Nordhorner Steinmetzbetrieb weiterverarbeitet zu
werden.
... des Bergbaus
"
Piggetörnken
S6
Landgasthof
Rielmann
B42
Über die Bentheimer Berge
S10
Museum
Ferienpark
Bad Benth.
Gastro
"
Rabenbaum
Jugend
herberge
B46
Übernachtung
"
P3
Burg
Bentheim
Geologisches
Freilichtm.
Europäischer Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen
Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete
... des Bentheimer
Goldes
Gastro
S8
(+49) 59 21 / 96 - 11 96
[email protected]
www.grafschaft-bentheim-tourismus.de
Auf den Spuren
S49
"
Grafschaft Bentheim Tourismus e.V.
Jahnstr. 14, 48529 Nordhorn
Bereits seit dem 11. und 12. Jahrhundert wird das Bentheimer Gold in einem der unzähligen Steinbrüche abgebaut. Zur
Blütezeit des Bentheimer Sandsteins gab es weit über 20
Steinbrüche. Heute gibt es nur noch zwei aktive Steinbrüche in
der Obergrafschaft. Ein Steinbruch befindet sich in Gildehaus
- hier wird der beige-farbene „Gildehauser Sandstein“ abgebaut - und der andere an der Freilichtbühne in Bad Bentheim.
S1
S9
P7
Prinzensteine
Schulmuseum
""
"
ev. ref.
Kirche
Hute- u.
Schneitelwald
Seit dem Mittelalter wurde der Bentheimer Sandstein von Baumeistern zum Bau von Rathäusern, Kirchen, Herrenhäusern
und anderen repräsentativen öffentlichen Gebäuden in
Norddeutschland, den Niederlanden, Belgien und Dänemark genutzt. Bedeutende Bauwerke aus Bentheimer Sandstein sind neben der Burg Bentheim der Königliche Palast
in Amsterdam („Paleis op de Dam“), das Theater und die
Frauenkirche in Antwerpen, die katholische Kirche in Aarhus,
der Kirchturm der Martinikirche in Groningen sowie das alte
Rathaus in Münster. Glaubt man dem Volksmund, so besteht
der Sockel der in New York stehenden Freiheitsstatue aus
Tel.
E-Mail
Online
Hotel
Nikisch
"
B13
"
B29
Die Geschichte des örtlichen Sandsteins kann im Bentheimer
Sandsteinmuseum, unterhalb der Burg Bentheim im Schlosspark, erforscht werden.
"
B27
Ein Erlebnis der besonderen Art bietet zusätzlich die Bentheimer Freilichtbühne, die in den Sommermonaten sowohl
klassische als auch moderne Bühnenstücke in einem ehemaligen Sandsteinbruch anbietet. Diese außergewöhnliche
Naturkulisse ist einzigartig.
"
Direkt neben der Freilichtbühne befindet sich die Franzosenschlucht. Der Name lässt sich bis ins 18. Jahrhundert zurückführen, als die französischen Truppen 1795 die Burg Bentheim
belagerten. Laut Erzählungen lagerten Sie in der versteckten
Schlucht unweit der Burg, der heutigen Franzosenschlucht.
... auf den Spuren der Burg und des Bergbaus (9,9 km –
rote Route
).
Eines der wohl ältesten und zugleich eindrucksvollsten Bauwerke Bentheims ist die aus dem 11 Jahrhundert stammende
Burg. Hoch auf einem Sandsteinfelsen über der Stadt stehend
fungiert sie heute als das Wahrzeichen und Aushängeschild
der Stadt und gilt als eine der größten und schönsten Burganlagen Nordwestdeutschlands. Fünfeinhalb Meter dicke
B51
Residenz
Gut Vennloh
1:20.000
P12
Übernachtung
1:20.000
B29
B31
"
Ferienpark
Bad Benth.
B20
"
Prinzensteine
Bundesgrenze
P11
Gastro/
Übernachtung
Doch nicht nur die Burg steckt voller alter Geschichten und
interessanter Fakten. So wird jeden Montag und Freitag (im
Sommer auch jeden Samstag) ab 21 Uhr ein Nachtwächterrundgang angeboten. Bei diesen nächtlichen Touren durch
die Bentheimer Altstadt können die Teilnehmer anhand
von alten Sagen und Geschichten einen interessanten
und spannenden Einblick in die Stadt- und Burggeschichte
bekommen.
"
B
"
Legende
"
"
Ländergrenze
Podagristenpad
B51
Tütenvenn
Verbindungsweg
Rundweg
Bentheimer Gold
B50
Gaststätte
Aussichtspunkt
Camping
Aussichtsturm
Ostmühle
B53
"
B40
B56
"
Gastro
Camping
Naturdenkmal
B58
"
B65
Wegweiser
Standort
"
B43
P55
"
Aussichtspunkt
B63
"
B64
"
Die Gewässer des Gildehauser Venns zählen zu den botanisch
artenreichsten in Niedersachsen und sind Heimat seltener
Pflanzenarten wie Sumpfjohanniskraut, Gelbweißes Ruhrkraut, Igelschlauch Zwerglein oder Froschkraut. Wer genau
hinschaut, kann am Wegesrand mit etwas Glück sogar eine
der wenigen und seltenen einheimischen fleischfressenden
Pflanzen entdecken, den Sonnentau.
Hotel
Driland
Landgasth.
Niermann
Übergangspunkt in
neuer Karte
Die Gesamtfläche des Schutzgebietes beträgt 650 Hektar.
Von Birkenwäldern, Moorweihern und Dünenrücken durchzogen breitet sich hier eine große und artenreiche Flora aus,
die von zwei Aussichtstürmen aus bewundert werden kann.
SPUREN
SUCHE
Hinweise zur Beschilderung
Quelle: Auszug aus den Geobasisdaten der Niedersächsischen Vermessungs- und Katasterverwaltung, © 2015.
Hof
Aarnink
B61
"
Wachholderhain
B62
Aussichtsturm
Copyrighthinweis Kartenmaterial
N
Beginnen können Sie Ihre Tour an den gekennzeichneten Startpunkten, die
bis zum Einstieg in die jeweilige Route auch mit Wegweisern ausgestattet
sind. Alle Touren sind in beide Richtungen ausgeschildert.
"
Darüber hinaus haben wir an Kreuzungspunkten Zielwegweiser installiert.
Diese Wegweiser dienen Ihrer Orientierung und Sie finden die Kennzeichnung der Wegweiser auch auf der Karte wieder (z.B. P27, N12 usw.).
Kloster
Bardel
B60
"
26.01.15 14:31
!
(
Wer die nördliche Schleife dieser Route wandert, wird unter
anderem mit einer tollen Aussicht auf dem Gildehauser
Mühlenberg belohnt. Hier steht die Ostmühle – eine holländische Turmwindmühle -, die in den Jahren 1749/1750 aus
Bentheimer Sandstein erbaut wurde und eine lange ereignisreiche Geschichte hinter sich hat. Die Mühle war mehrmals
vom Abriss bedroht. Seit 1986 ist sie wieder funktionsfähig
und wird von Hobbymüllern des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Gildehaus betrieben und gepflegt.
GBE150126 Schild Spurensuche 80x80_RZ.indd 1
Unser Wanderwegenetz „Grafschafter Spurensuche“ ist mit dem Lupensymbol gekennzeichnet. Der Hauptweg „Auf den Spuren der Podagristen“ ist
hierbei als Fernwanderweg mit gelb-roten Pfeilen markiert, die verschiedenen Tagesrouten mit einfarbigen Pfeilen. Die jeweiligen Farben finden sie
auch bei den Tagesrouten auf der Karte wieder.
H
Neben unterschiedlichen Landschaftstypen, wie Feuchtheiden, Hochmoorresten und Bruchwäldern, beherbergt das
Gildehauser Venn auch eine Vielzahl seltener Vogelarten wie
die Sumpfohreule und den Pirol. Auch andere seltene Tierarten, wie der Große Brachvogel, die Binsenjungfer, der Moorfrosch oder die Kreuzotter, sind hier zuhause.
Gaststätte
B55
"
Aussichtsturm
... auf den Spuren des Moores
(insgesamt 35 km – rote = südliche Route
& gelbe = nördliche Route
).
Eines der eindrucksvollsten und bedeutendsten Feuchtgebiete Nordwestdeutschlands erschließt sich südlich von
Gildehaus im sogenannten Driland. Der Name Driland
leitet sich von der Lage der Moor- und Heidegebiete
zwischen Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und den
Niederlanden ab. Hier befindet sich auch das Naturschutzgebiet Gildehauser Venn.
B57
B42
"
Aussichtsturm
Kulturdenkmal
Restaurant
Seeblick
Lukasmühle
B54
"
B41
"
Übernachtung
Bahnhof
Seit 2014 ist der einst lange Zeit verschüttete Eingang des
Bergwerkes, der sogenannte Schacht Karl-Rudolf, wieder freigelegt und mit Informationsschildern versehen.
Gildehauser
Venn
B45
Schutzhütte
Residenz
Gut Vennloh
Rundweg Schüttorfer
Riese
"
Museum
"
Rundweg Wald &
Wasser
B46
Parkplatz
"
Rundweg Moor - Nord
Waldseiter
Hof
Tourist-Info
Geologisches
Freilichtm.
Rundweg Moor - Süd
"
Wer der Route weiter Richtung Süden folgt, gelangt in den
Sieringhoek. Was kaum einer weiß: bis ins 19. Jahrhundert
gab es hier ein Asphaltitbergwerk mit einem Schacht von vier
Metern Durchmesser und einer Tiefe von 127,5 Metern. Im
Jahre 1929 wurde der Betrieb dieses Bergwerkes jedoch
endgültig eingestellt.
"
Jugendherberge
"
Sandsteinwände schützten die früheren Bewohner der Burg
vor Eindringlingen. Noch heute sind an der Ostseite des 30 m
hohen Bergfrieds Kanonenkugeln zu sehen, die von längst
vergangenen Schlachten um die Burg Bentheim zeugen.