Hunger weltweit - Zahlen und Fakten

Transcription

Hunger weltweit - Zahlen und Fakten





Videos
re
g
n
u
h
n
irtu
_
s
a
w
it
s
_
n
e
h
c
a
m
s
w
e
n
Hunger weltweit - Zahlen und Fakten
Wie viele Menschen hungern weltweit und wo ist der Hunger am größten? Fakten,
die jeder über Hunger und Armut wissen sollte.
Zahlen und Fakten zu Hunger und Welternährung
1) 795 Millionen Menschen auf der Welt haben nicht genug zu essen. Die Zahl der Hungernden ist seit 1990 um
216 Millionen zurückgegangen. Das globale Millenniumsziel, die Zahl der Hungernden weltweit bis 2015 zu
halbieren, kann jedoch nur mit größten internationalen Anstrengungen erreicht werden. (Quelle: State of Food
Insecurity in the World, FAO 2015)
2) Auf der Erde leben mehr als 7 Milliarden Menschen. Einer von neun Menschen weltweit muss jeden Abend
hungrig schlafen gehen. (Quelle: State of Food Insecurity in the World, FAO 2014)
3) Hunger ist das größte Gesundheitsrisiko weltweit. Mehr Menschen sterben jährlich an Hunger, als an AIDS,
Malaria und Tuberkulose zusammen. (Quelle: World Hunger and Poverty Statistics, WHO 2013)
4) Die große Mehrheit der Hungernden (98 Prozent) lebt in Entwicklungsländern, zirka 525 Millionen in Asien und
der Pazifikregion. In Afrika lebt ein Viertel der hungernden Menschen auf der Welt. (Quelle: State of Food
Insecurity in the World, FAO 2013)
5) Unterernährung trägt jährlich zum Tod von 2,9 Millionen Kindern unter fünf Jahren bei – mehr als 45 Prozent
aller Sterbefälle von Kindern weltweit. (Quelle: Levels & Trends in Child Mortality, UNICEF 2013)
6) 162 Millionen Kleinkinder in Entwicklungsländern sind chronisch unterernährt. Jedes siebte Kind unter fünf
Jahren ist weltweit untergewichtig. (Quelle: Millenniums-Entwicklungsziele Bericht, UN 2014)
7) Jedes vierte Kind weltweit ist chronisch unterernährt und von “stunting” beeinträchtigt, einer zu geringen
Körpergröße und restlichen Entwicklung im Vergleich zu gesunden Gleichaltrigen. Die Folgen dauern ein Leben
lang an. (Quelle: Prevalence and Trends of Stunting among Pre-school Children, UNICEF 2012)
8) In Entwicklungsländern gehen 66 Millionen Vorschulkinder hungrig in die Schule, allein in Afrika sind es 23
Millionen. (Quelle: Zwei Minuten über Schulmahlzeiten, WFP 2012)
9) Es kostet WFP nur 20 Cent, einem Kind eine Schulmahlzeit mit wichtigen Vitaminen und Nährstoffen zu geben,
die es braucht um gesund aufzuwachsen. (Quelle: Zwei Minuten über Schulmahlzeiten, WFP 2012)
10) Würden Frauen in Entwicklungsländern dieselben Mittel für die Landwirtschaft erhalten wie Männer, könnte
die Zahl der Hungernden weltweit um 100 bis 150 Millionen Menschen sinken. (Quelle: FAO, 2011)
11) Mangelernährte Mütter bringen oft untergewichtige Kinder zur Welt, die ein 20 Prozent höheres Risiko haben,
vor ihrem fünften Geburtstag zu sterben. Bis zu 17 Millionen untergewichtige Kinder werden weltweit jedes Jahr
geboren. (Quelle: A World Fit for Children, UNICEF, 2007)
12.) Die ersten 1.000 Tage im Leben eines Kindes, von Beginn der Schwangerschaft bis zum zweiten Geburtstag,
sind die kritische Phase für die Verhinderung von chronischer Unterernährung. Die richtige Ernährung während
dieser Zeit kann geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen aufgrund von Unterernährung vorbeugen.
(Quelle: UN Standing Committee on Nutrition, 2009)
13) 2050 werden aufgrund des Klimawandels zusätzlich 24 Millionen Kinder in Armut leben. Fast die Hälfte von
ihnen in Sub-Sahara Afrika. (Quelle: Climate Change and Hunger: Responding to the Challenge, WFP, 2009)
14) Hunger ist das größte lösbare Problem der Welt. Hier erfahren Sie, wie der Hunger bekämpft werden kann.
Möglichkeiten, sich zu engagieren, stellen wir Ihnen hier vor.
Welthungerkarte – hier sehen Sie, welche Regionen besonders stark von
Welthungergrafiken – Anhand
Hunger betroffen sind:
dieser Grafiken können Sie sich einen
schnellen Überblick über Welthunger
verschaffen: