Projektarbeit AMS

Transcription

Projektarbeit AMS
Projektdokumentation Notebook Evaluation
Projektthema:
Schulfach:
Startdatum:
Enddatum:
Autor:
Notebook Evaluation
AMS (Projektmanagement1)
29.05.07
22.06.07
Stefan Imfeld
Projektdokumentation Notebook Evaluation
1. Inhaltsverzeichnis
1. Inhaltsverzeichnis................................................................................................................................................... 2
2. Management Summary .......................................................................................................................................... 3
3. Situationsanalyse ................................................................................................................................................... 4
3.1. Worum geht es?............................................................................................................................................... 4
3.2. Welches ist die Aufgabenstellung?.................................................................................................................. 4
3.3. Welches ist der Rahmen?................................................................................................................................ 4
3.4. Projektumfeldanalyse ...................................................................................................................................... 4
3.4.1. Prozessor (Processor)............................................................................................................................... 4
3.4.2. Grafikkarte (Graphiccard).......................................................................................................................... 4
3.4.3. Arbeitsspeicher (RAM) .............................................................................................................................. 4
3.4.4. Anzeige (Display) ...................................................................................................................................... 4
3.4.5. Ausstattung (Features).............................................................................................................................. 4
3.5. Hardwarebeschreibung / Hardwareanalyse .................................................................................................... 5
3.5.1. Prozessoren .............................................................................................................................................. 5
3.5.2. Arbeitsspeicher.......................................................................................................................................... 5
3.5.3. Festplatte................................................................................................................................................... 6
3.5.4. Grafikkarte................................................................................................................................................. 6
3.5.5. Display....................................................................................................................................................... 6
4. Zielfindung .............................................................................................................................................................. 7
4.1. Systemziele...................................................................................................................................................... 7
4.2. Vorgehensziele ................................................................................................................................................ 7
4.3. Gewichtung der Kriterien ................................................................................................................................. 8
5. Lösungssuche ........................................................................................................................................................ 8
5.1. Morphologischer Kasten .................................................................................................................................. 8
6. Lösungsbewertung ................................................................................................................................................. 9
6.1. Angebote aussuchen ....................................................................................................................................... 9
6.2. Nutzwertanalyse ............................................................................................................................................ 10
7. Entscheidung........................................................................................................................................................ 10
7.1. Direkter Vergleich DELL mit TOSHIBA.......................................................................................................... 10
7.2. Fazit aus direktem Vergleich ......................................................................................................................... 10
8. Zielcontrolling ....................................................................................................................................................... 11
9. Empfehlung .......................................................................................................................................................... 12
10. Schlusswort .......................................................................................................................................................... 12
11. Anhang ................................................................................................................................................................. 13
Projektarbeit AMS Thema Notebook
Seite 2/15
22.06.2007 / SI
Projektdokumentation Notebook Evaluation
2. Management Summary
Im Rahmen des Schulfaches „Arbeitsmethodik / Arbeitssystematik„ gilt es eine Projektarbeit zu gestalten, um den
Lerninhalt vom Projektmanagement 1:1 anzuwenden.
Gefordert wird ein systematisches Vorgehen bei der Projektgestaltung und Planung sowie das erstellen einer
Projektdokumentation, welche als Produkt der Projektarbeit gilt. Die Realisierung des eigentlichen Projektes hat
sekundäre Priorität. In erster Linie gilt es das neu gelernte Wissen übers Projektmanagement in einer Praxisarbeit
(Problemanalyse, Planung, Lösungsvorschläge ausarbeiten, Entscheidungen treffen, etc) umzusetzen.
Die eigentliche Idee wäre es ein Problem, welches im Arbeitsumfeld vorhanden ist, über diese Arbeit zu lösen. Ich
habe leider keine solche „projekttaugliche“ Problemstellung von meinem Arbeitgeber erhalten, also muss ich ein
privates Projekt heranziehen.
Projektthema:
Beschaffung eines Notebooks für schulische und private Zwecke.
Da ich für die Schule und für zu Hause ein neues Notebook benötige, habe ich mich dazu entschlossen dies gleich
als meine Projektarbeit zu realisieren. Der Markt, und somit auch das Angebot, sind vielfältig und unübersichtlich.
Die Technik, der Preis und vieles mehr spielt beim kauf eine Rolle. Dies abzuwägen, mich zurechtzufinden und ein
den Anforderungen entsprechendes Notebook zu finden werden meine Aufgaben sein.
Ziel:
Notebook, welches den Anforderungen entspricht, zu finden und zu kaufen
Anforderungen:
Für schulische Zwecke:
Mobilität, Akkulaufzeit, Gewicht, Grösse,
Anschlussmöglichkeiten, Lärmentwicklung, Preis
Für private Zwecke:
Leistung, Lärmentwicklung, grosses Display,
Anschlussmöglichkeiten, Speicherplatz,
Multimedia tauglich, Preis
Aufgaben:
Projektplanung erstellen, über aktuelle Technologien informieren, Markt / Angebote
analysieren, nach Testberichten recherchieren, verschiedene Produkte vergleichen,
entscheiden welches am ehesten den Anforderungen entspricht, Begründung für
Entscheidung, nähere Betrachtung und Angebotsfindung, Fazit, Präsentation des Ergebnisses
Dokumentation:
ganze Arbeit dokumentieren, Gedankengänge nachvollziehbar ausführen, strukturierter
Aufbau, übersichtlich gestalten, Quellenangaben, Auswertung / Zusammenfassung
Präsentation:
kurzer Überblick über die Projektarbeit, Vorgehen beschreiben, Lösungsfindung darstellen,
Auswertung der Arbeit
Entsprechend den oben aufgeführten Informationen soll diese Projektarbeit ausgeführt werden.
Projektarbeit AMS Thema Notebook
Seite 3/15
22.06.2007 / SI
Projektdokumentation Notebook Evaluation
3. Situationsanalyse
3.1. Worum geht es?
Wie das Management Summary bereits sehr ausführlich beschreibt, handelt diese Projektarbeit um das
evaluieren eines Notebooks für schulische und private Zwecke.
3.2. Welches ist die Aufgabenstellung?
Das formulierte Ziel bei dieser Projektarbeit ist ganz klar die Beschaffung des über diese Projektarbeit
ermittelten Notebooks. Diese Projektarbeit sollte aber auch anderen Leuten, welche sich ein Notebook
ähnlichen Formats beschaffen wollen, als Grundlage für ihre Entscheidung dienen. Bei der Projektarbeit werde
ich nach dem Projektmanagementaspekt des Problemlösungsprozesses vorgehen und hoffe so zum
angesagten Ziel zu gelangen.
Als erstes werde ich Informationen rund um das Thema sammeln und auswerten. Es werden vor allem
Informationen zur Technologie und zum gegenwärtigen Markt von Interesse sein. Es ist wichtig möglichst den
ganzen Markt zu betrachten und diverse Angebote zu vergleichen. Des Weiteren ist es meiner Meinung nach
entscheidend die Angebote und Technologien mit dem Anforderungsprofil zu vergleichen und so
herauszufinden was für Leistungen im beschriebenen Anwendungsbereich von Nöten sind.
3.3. Welches ist der Rahmen?
Die Rahmenbedingungen für dieses Projekt lassen sich aus dem Pflichtenheft oder dem Management
Summary ableiten. Eine Wichtige Bedingung ist sicherlich der Preisrahmen. Mit unbegrenzten Mitteln könnte
man alles haben was man will, hier ist aber eine Preisgrenze von ca. 2000.- gesetzt. Eine weitere
Rahmenbedingung ist, dass das Notebook leise, mit möglichst wenig Lüfter- und Harddisklärm betrieben
werden kann, somit darf es auch nicht zu heiss werden. Weitere Bedingungen sind ein problemloses Betreiben
von Office Software sowie von Multimediaanwendungen, es muss die wichtigsten Schnittstellen wie z.B. USB2,
Firewire, D-Sub VGA OUT, Ethernet RJ45 und Audio IN und OUTPUTS haben. Damit das Notebook auch für
Unterwegs tauglich ist muss die Akkulaufzeit min. 2-3h halten, das Gewicht des Notebooks leicht sein und die
Grösse eher handlich, also etwa ein 15“ Display haben.
3.4. Projektumfeldanalyse
Bei dieser Analyse geht es mir darum heraus zu finden was für Hardware-Komponenten für die gestellten
Anforderungen überhaupt nötig sind.
3.4.1. Prozessor (Processor)
Office-Bereich
Intel Pentium M, Core Solo
Multimedia-Bereich
Intel Core Duo, Core 2 Duo, AMD Turion 64
3.4.2. Grafikkarte (Graphiccard)
Office-Bereich
Intel GMA 950 (onbord) shared Memory
Multimedia-Bereich
Nvidia GeForce 7600, ATI X1600 (ca. 256MB Memory)
3.4.3. Arbeitsspeicher (RAM)
Office-Bereich
512MB (max. 1GB) Dual Channel
Multimedia-Bereich
2GB (min. 1GB) Dual Channel
3.4.4. Anzeige (Display)
Office-Bereich
15” (1024x768 Pixel) entspiegelt
Multimedia-Bereich
15“-17“ (1024x768 Pixel) spiegelnd
3.4.5. Ausstattung (Features)
Office-Bereich
W-LAN, min. 2 USB2
Multimedia-Bereich
W-LAN, grosse Tastatur
Diese Informationen zur Projektumfeldanalyse stammen von www.notebookcheck.ch
Projektarbeit AMS Thema Notebook
Seite 4/15
22.06.2007 / SI
Projektdokumentation Notebook Evaluation
3.5. Hardwarebeschreibung / Hardwareanalyse
Nach der Situationsanalyse und der Projektumfeldanalyse weiss ich nun was die entscheidenden HardwareKomponenten für ein Office- und Multimedia-Notebook sind. Nun geht es darum diese Komponenten genauer
anzuschauen und zu beschreiben damit nachher eine Gewichtung nach Kriterien möglich ist, was zwangsläufig
notwendig für die Zielfindung ist.
Das wichtigste für ein Leistungsstarkes Arbeitsnotebook ist der Prozessor. Von ihm hängt ab was für eine
Hardwarearchitektur und Technologie eingesetzt wird. Dies hat Auswirkungen auf den Stromverbrauch (und
somit auf die Akkulebensdauer), auf die Rechengeschwindigkeit und auf den Anwendungsbereich (Office,
Game, etc).
Heute sind vor allem zwei Prozessorhersteller von Bedeutung, AMD und Intel. Es ist ein ewiger Wettbewerb
wer der bessere Prozessor entwickelt. Im Moment sind vor allem die Dual Core (Zweikern) Prozessoren aktuell.
Des Weiteren sind ein genügend grosser Arbeitsspeicher, eine schnelle aber geräuscharme Harddisk, eine
Grafikkarte mit eigenem Arbeitsspeicher (Video-RAM) und ein leistungsstarker Akku wichtige
Hardwarekomponenten. Sie alle haben Einwirkung auf die Performance, Wärme- und somit
Geräuschentwicklung und Bedienfreundlichkeit.
3.5.1. Prozessoren
Die aktuellsten und gängigsten Notebookprozessoren sind folgende Typen:
Intel Core 2 Duo
AMD Turion 64 X2
Intel Core Duo
AMD Turion 64
Intel Core Solo
AMD Athlon 64
Gemäss den Testresultaten aus dem 3D Mark 06 (Diagnosetool um Leistungsfähigkeit eines PC/Notebook
zu testen) kann man die oben erwähnten Prozessoren in folgender Reihenfolge darstellen:
Intel Core 2 Duo
Intel Core Duo
AMD Turion 64 X2
AMD Turion 64
Intel Core Solo
AMD Athlon 64
Intel Core 2 Duo
(Bild: Intel.com)
Die neuen Core 2 Duo Prozessoren von
Intel sind momentan die stärksten CPU’s
für Notebooks. Dabei gibt es verschieden getaktete Modelle, welche dann auch verschiedene
Leistungsaufnahmen und somit verschiedene Wärmeentwicklungen aufzeigen.
3.5.2. Arbeitsspeicher
Ebenso wichtig für die Performance und Bedienfreundlichkeit ist die
Arbeitsspeicherkapazität. Ist diese zu klein so kann die schnellste CPU
nicht effizient arbeiten. Es ist wichtig, dass man genügend
Arbeitsspeicher (heutzutage min. 1GB RAM) einsetzt, denn bei
mehreren Programmen, welche gleichzeitig laufen (z.B. Virenscanner,
Word, Excel, IE, etc.) wird das System sehr belastet. Hat man zu
wenig Arbeitsspeicher wird das ganze System sehr langsam, ist aber
genügend Arbeitsspeicher vorhanden, so kann trotz vielen parallel
laufenden Anwendungen gut und schnell gearbeitet werden.
Projektarbeit AMS Thema Notebook
Seite 5/15
22.06.2007 / SI
Projektdokumentation Notebook Evaluation
Es empfiehlt sich somit mind. 1GB 667MHZ DDR2 SDRAM einzusetzen (für Windows Vista werden sogar
2GB RAM empfohlen). Dies kann aber bei den meisten Notebooks problemlos nachgerüstet werden.
3.5.3. Festplatte
Die Festplatte ist ein sekundärer Faktor. Wichtig ist dass man den Speicherplatz
bekommt, welchen man auch braucht. Viel wichtiger ist, dass die Festplatte leise
und möglichst „kalt“ läuft. Wenn sie zuviel Wärme erzeugt, dann wird der Lüfter
des Notebooks zu schnell und zu lang aktiv, was das Arbeitsklima verschlechtert.
Gängige Festplatten für Notebooks reichen von 40 GB bis 120GB
Speicherkapazität.
Samsung
Harddsik
(Bild: samsung.com)
der
Spinpoint
M
Series
für
mobile
Systeme.
3.5.4. Grafikkarte
Viele Leute glauben, dass die Grafikkarte ein sehr wichtiger Aspekt bei Multimediaanwendungen ist. Sie
sind fälschlicherweise der Auffassung, dass es für eine gute Video und Darstellungsqualität eine starke
Grafikkarte benötigt. Nun ist es aber für solche Anwendungen kaum von Bedeutung, da dies nur 2
Dimensionale Gebilde sind. Die Grafikkarte kommt erst bei realen 3 Dimensionalen Darstellungen zum
Einsatz. Erst wenn Bilder, Games oder 3D-Animationen bearbeitet oder erstellt (gerendert) werden, wird
der Grafikprozessor gefordert und entlastet so den Hauptprozessor.
Für ein kleines 3D-Game für zwischen durch und aufwändigeren Bildbearbeitungen empfiehlt es sich eine
Grafikkarte der Leistungsklasse 2 oder 3 mit mind. 256MB eigenem RAM.
Momentan trifft man in dieser Klasse vor allem auch die Hersteller NVIDIA und ATI. In mittelklasse
Notebooks werden vor allem die“ GeForce GO 7300 / 7600“ von NVIDIA und die „Mobility Radeon X1400 /
1600“ von ATI eingesetzt. Beide Grafikkarten verfügen über eigenes RAM und zusätzlich über die
Technologie bei Bedarf von mehr Arbeitsspeicher, diesen über das System-RAM zu beziehen. (Bei ATI
Hypermemory und bei NVIDIA Turbocache genannt).
NVIDIA GeForce GO 7600 (Bild: pc-erfahrung.de)
ATI Mobility Radeon X1600 (Bild: xbitlabs.com)
3.5.5. Display
Das Display ist auch ein sehr wichtiger Punkt bei einem Notebook. Es gibt
heutzutage viele Hersteller von Display’s und somit verschiedene Arten. Als
erstes kann man die Display’s in zwei Kategorien unterteilen, es gibt spiegelnde
und entspiegelte Display’s. Der Vorteil bei den spiegelnden ist, dass sie bessere
Kontrast- und Farbdarstellungensverhältnisse haben. Nachteil ist aber ganz klar
die spiegelnde Oberfläche beim Betrieb im Freien. Die matten, entspiegelten
Displays haben nicht ganz so gute Kontrast- und Farbeigenschaften, sind aber
Spiegelndes Display
für den Betrieb in Räumen wie auch im Freien geeignet.
Es gibt auch viele verschiedene Grössen und Formate von Anzeigen. Das sind z.B. 15“, 15,4“ WideScreen,
17“ und viele mehr. Dabei kommt es auch noch auf die Auflösung an, denn ein 15“ Display mit hoher
Auflösung kann z.B. mehr darstellen als ein 15,4“ mit kleiner Auflösung. Jedoch gilt: je höher die Auflösung
umso kleiner die Schrift und umso genauer muss man hinschauen.
Projektarbeit AMS Thema Notebook
Seite 6/15
22.06.2007 / SI
Projektdokumentation Notebook Evaluation
4. Zielfindung
4.1. Systemziele
Die Systemziele kann ich direkt aus dem Management Summary ableiten:
Notebook für Schule und Privat
Qualitätsziele
Leistungsziele
Mobilitätsziele
Gehäusequalität
Office
Gewicht
Displayqualität
Multimedia
Akkulaufzeit
Tastaturqualität
Bildbearbeitung
Lärmentwicklung
Akkuqualität
Internet
Grösse
Preisqualität
Anschlüsse
4.2. Vorgehensziele
Die Vorgehensziele habe ich in einer kleinen Tabelle zusammengefasst und dokumentiert:
Datum
KW 22
KW 23
KW 24
KW 25
KW 26
KW 27
Tätigkeit
Pflichtenheft erstellen
Informationen sammeln
Situationsanalyse
Zielfindung
Lösungssuche
Lösungsbewertung
Entscheidung
Abschluss
Diese grobe Planung soll mir helfen die Projektarbeit zeitlich so abzustimmen, dass die ganze Arbeit pünktlich
nach vorgegebener Zeit beendet ist.
Projektarbeit AMS Thema Notebook
Seite 7/15
22.06.2007 / SI
Projektdokumentation Notebook Evaluation
4.3. Gewichtung der Kriterien
Ziel (Kriterium)
Gewichtung
Geräuscharmer Betrieb (leiser Lüfter, HD, CD-ROM)
Leistung für Office-Betrieb
Leistung für Multimedia-Betrieb
Handliche Bauform
Kleines Gewicht
Display entspiegelt
Akkulaufzeit
Erforderliche Anschlussmöglichkeiten
Anordnung der Schnittstellen (Anschlüssen)
Hersteller
Preisdimension
10
10
8
6
7
8
9
6
3
1
8
5. Lösungssuche
5.1. Morphologischer Kasten
Parameter
Ausprägungen
Intel Core Solo
Prozessor
Intel Core Duo
1 GB
Arbeitsspeicher
512 MB
Harddisk
20 GB
Display
Spiegelnd
Displayformat
12.1“
Laufwerk
Blue-Ray
Gewicht
1-2 kg
Grafikkarte
ATI Radeon X1400
Grafik-RAM
Shared Memory
40 GB
Intel Core 2 Duo
AMD Turion 64 X2
2 GB
4 GB
80 GB
120 GB
15“
17“
CD-ROM
CD-Brenner
Entspiegelt
14“
DVD-Brenner
2-3 kg
3-4 kg
Nvidia GeForce 7300
128MB
Variante 1
(Günstig)
ATI Radeon X1600
Intel GMA 950
256MB
Variante 3
(mit AMD)
Variante 2
(Wunsch)
Variante 1:
Intel Core Duo, 512MB RAM, 40GB Harddisk, entspiegeltes 15” Display, DVD-Brenner, 2-3kg,
Intel GMA 950 Grafikchip (onboard) shared Memory
Variante 2:
Intel Core 2 Duo, 2GB RAM, 80GB Harddisk, entspiegeltes 17“ Display, DVD-Brenner, 3-4kg, ATI
Radeon X1400 Garfikkarte mit 256MB RAM
Variante 3:
AMD Turion 64 X2, 1GB RAM, 40GB Harddisk, entspiegeltes 14“ Dispaly, DVD-Brenner, 2-3kg,
Nvidia GeForce 7300 mit 128MB RAM
Mit diesen ermittelten Daten kann nun der Markt, also das Angebot an Notebooks, betrachtet werden. Nun ist
bekannt was berücksichtigt werden muss und nun kann ich mithilfe dieser 3 Varianten Notebookangebote
suchen und dann bewerten. So finde ich schlussendlich ein Angebot, dass meinen Vorstellungen entspricht.
Projektarbeit AMS Thema Notebook
Seite 8/15
22.06.2007 / SI
Projektdokumentation Notebook Evaluation
6. Lösungsbewertung
Nun ist es daran den Markt zu erforschen und Angebote heraus zu nehmen, welche den Eigenschaften
entsprechen die ich durch die Zielfindung definiert habe.
6.1. Angebote aussuchen
Angebot 1
DELL Inspiron 9400
Preis 1’900SFr. Bei DELL online
Prozessor
Arbeitsspeicher
Harddisk
Grafikkarte
Display
Laufwerk
Bauform / Gewicht
Intel Core 2 Duo T5600 1,8GHz 2MB
2GB DDR2 SD RAM 667MHZ
SATA 5400rpm 160GB
ATI Radeon X1400 256MB
17” WXGA+ (1440x900 Pixel)
8x DVD +/- RW intern
3,6kg
DELL Inspiron 6400
Preis 1’500SFr. Bei DELL online
Prozessor
Arbeitsspeicher
Harddisk
Grafikkarte
Display
Laufwerk
Bauform / Gewicht
Intel Core 2 Duo T7200 2GHz 4MB
2GB DDR2 SD RAM 667MHZ
SATA 5400rpm 160GB
Intel GMA 950 (bis 256MB shared)
15,4” WXGA (1280x800 Pixel)
8x DVD +/- RW intern
2,8kg
HP Pavilion DV6353EU
Preis 1’299SFr. Bei Fust online
Prozessor
Arbeitsspeicher
Harddisk
Grafikkarte
Display
Laufwerk
Bauform / Gewicht
AMD Turion 64X2 1,6GHz 1MB
1GB DDR2 SD RAM
SATA 5400rpm 120GB
Nvidia GeForce 7200 (256MB shared)
15,4” WXGA (1280x800 Pixel)
DVD-Brenner double Layer
2,9kg
Toshiba Satellite A200-1AS
Preis 1’199SFr. Bei Fust online
Prozessor
Arbeitsspeicher
Harddisk
Grafikkarte
Display
Laufwerk
Bauform / Gewicht
Intel Core Duo T2080 1,73GHz 1MB
1GB DDR2 SD RAM
SATA 5400rpm 120GB
Intel GMA900 (256MB shared)
15,4” WXGA (1280x800 Pixel)
DVD-Brenner Multidrive (+/- RAM)
2,5kg
Toshiba Tecra A6-169
Preis 1’189SFr. Bei Brack online
Prozessor
Arbeitsspeicher
Harddisk
Grafikkarte
Display
Laufwerk
Bauform / Gewicht
Intel Core 2 Duo T5500 1,66GHz 2MB
512MB DDR2 SD RAM 533MHz
SATA 5400rpm 60GB
Intel GMA900 (256MB shared)
14,1” WXGA (1280x800 Pixel)
DVD-Brenner Multidrive (+/- RAM)
2,39kg
Angebot 2
Angebot 3
Angebot 4
Angebot 5
Projektarbeit AMS Thema Notebook
Seite 9/15
22.06.2007 / SI
Projektdokumentation Notebook Evaluation
6.2. Nutzwertanalyse
Ziel (Kriterium)
Gewicht
Angebot 1
Angebot 2
Angebot 3
Angebot 4
Angebot 5
Note Wert Note Wert Note Wert Note Wert Note Wert
Geräuscharmer Betrieb
Leistung für Office-Betrieb
Leistung für Multimedia-Betrieb
Handliche Bauform
Kleines Gewicht
Display entspiegelt
Akkulaufzeit
Erforderliche Anschlüsse
Anordnung der Schnittstellen
Hersteller
Preisdimension
10
10
8
6
7
8
9
6
3
1
8
Total Punkte
76
5
50
5
50
4
40
3
30
3
30
5
50
5
50
3
30
3
30
4
40
4
32
3
24
2
20
2
16
2
16
2
16
4
24
4
24
4
24
5
30
2
14
4
28
4
28
5
35
5
35
1
8
3
24
1
8
1
8
2
16
4
36
4
36
3
27
3
27
5
45
5
30
5
30
3
18
5
30
5
30
4
12
4
12
3
9
2
6
4
12
3
3
3
3
4
4
5
5
5
5
2
16
3
24
4
32
5
40
5
40
267
305
240
251
299
Die Angebote 2 und 5 haben mit Abstand die meisten Punkte. Da sie punktemässig nah bei einander liegen, ist es
zwingend erforderlich diese Angebote weiter zu verfolgen.
7. Entscheidung
7.1. Direkter Vergleich DELL mit TOSHIBA
Angebot 2
DELL Inspiron 6400
Preis 1’500SFr. Bei DELL online
Prozessor
Arbeitsspeicher
Harddisk
Grafikkarte
Display
Laufwerk
Bauform / Gewicht
Intel Core 2 Duo T7200 2GHz 4MB
2GB DDR2 SD RAM 667MHZ
SATA 5400rpm 160GB
Intel GMA 950 (bis 256MB shared)
15,4” WXGA (1280x800 Pixel)
8x DVD +/- RW intern
2,8kg
Toshiba Tecra A6-169
Preis 1’189SFr. Bei Brack online
Prozessor
Arbeitsspeicher
Harddisk
Grafikkarte
Display
Laufwerk
Bauform / Gewicht
Intel Core 2 Duo T5500 1,66GHz 2MB
512MB DDR2 SD RAM 533MHz
SATA 5400rpm 60GB
Intel GMA900 (256MB shared)
14,1” WXGA (1280x800 Pixel)
DVD-Brenner Multidrive (+/- RAM)
2,39kg
Angebot 5
7.2. Fazit aus direktem Vergleich
Die Pluspunkte für den DELL sehe ich ganz klar in der Leistung und in der Displaygrösse. Der Preis ist das
einzige, was beim DELL zu bemängeln ist. Der TOSHIBA glänzt im ersten Moment beim Preisvergleich, wenn
man aber genauer hinschaut und die Leistung mit dem DELL vergleicht, wird sofort ersichtlich, dass der
TOSHIBA da nicht mithalten kann. Wenn man den TOSHIBA auf 2GB RAM aufrüsten würde, dann müsste man
ca- 300.- (nach heutigem Stand der Preise für RAM) in die Hand nehmen. So wäre man dann auch wieder bei
1489.- und der Preisvorteil wäre zu vergessen. In diesem Duell gewinnt meiner Meinung nach der DELL
Inspiron 6400 klar vor dem TOSHIBA Tecra A6-169. Dieser Vorsprung in den technischen Details ist der
höhere Preis wert, denn der DELL hat den zurzeit neusten und beinahe stärksten Prozessor der Intel Core 2
Duo Reihe in sich und mit den 2GB DDR2 SDRAM welche 667MHz getaktet sind (vielfach nur 533MHz
getaktet) ist seine Rechenleistung sehr hoch. Grafikmässig ist er nur für Multimedia-Anwendungen, nicht aber
für 3-D Anwendungen geeignet. Der Dell gewinnt dieses Duell.
Projektarbeit AMS Thema Notebook
Seite 10/15
22.06.2007 / SI
Projektdokumentation Notebook Evaluation
8. Zielcontrolling
In der Zielfindung habe ich definiert was für Punkte wichtig sind und erreicht werden sollen. Nun werde ich die
erarbeitete Lösung mit den Punkten aus der Zielsetzung vergleichen und darstellen. Auf diese Weise finde ich
heraus ob die erarbeitete Lösung die Aufgabenstellung erfüllt und alle wichtigen Parameter erfüllt.
DELL Inspiron 6400 (Konfiguration gem. Beschreibung Seite 10)
Qualitätsmerkmale:
DELL Inspiron 6400*
Gehäusequalität
Displayqualität
Tastaturqualität
Akkuqualität
Preis
kompakt, robust, verwindungssteif,
nicht spiegelnd, gute Ausleuchtung (141,3 cd/m2)
robust, angenehm zu bedienen, gutes Layout
Lithium-Ionen, 9 Zellen, 85Wh
1500.- , dies liegt im vorgegebenen Rahmen
Leistungsziele:
Office-Anwendungen
Multimedia-Anwendungen
Bildbearbeitung
Internet
Anschlüsse
vorig Leistung für diese Anwendungen
Video, DVD, Musik -> genügend Leistung, Spiele begrenzt möglich
Bis auf grosse 3D-Bilder, alles möglich
vorig Leistung
4x USB, Firewire, LAN, S-Video, VGA, Kensington Lock, Audio, Expr. Card
Mobilitätsziele:
Gewicht
Akkulaufzeit
Lärmentwicklung
Grösse
durchschnittliches Gewicht (2,9kg)
>2h unterlast, ca. 4h Normalbetrieb
sehr gering, Lüfter läuft kaum (im Normalbetrieb gar nicht)
15,4“ Wide-Screen, handlich
Fazit:
Das Dell Inspiron 6400 hat alles, was ein gutes Office Notebook braucht: Robustes Gehäuse, Hervorragende
Eingabegeräte, ein gutes Display, geringe Lärm und Hitzeemissionen und auch eine gute Akkulaufzeit.
Die Schwächen des Gerätes findet man bei einigen kleineren Verarbeitungsmängeln des Gehäuses.
Nichts desto trotz ist das Dell Inspiron 6400 ein feines Arbeitsgerät und besonders für mobile Anwender im Privatund im Business Bereich zu empfehlen. Aufgrund des entspiegelten Displays und der guten Helligkeit sollte auch
das Arbeiten im Freien kein Problem darstellen.
Das Dell Inspiron 6400 erfüllt nahezu alle Anforderungen, welche am Anfang aufgeführt wurden und klassiert sich
somit als passendes Gerät für den schulischen und privaten Gebrauch.
* diese Angaben stammen von einem Testbericht von www.notebookcheck.com
Projektarbeit AMS Thema Notebook
Seite 11/15
22.06.2007 / SI
Projektdokumentation Notebook Evaluation
9. Empfehlung
Aus dieser umfassenden Arbeit geht ganz klar hervor, dass ein Notebook wie das Dell Inspiron 6400 eindeutig
geeignet ist für den schulischen und privaten Einsatz. Vom Gehäuse über die Schnittstellen bis hin zur Leistung ist
alles für diesen Einsatz dimensioniert. Und auch beim Preis dieses Gerätes gibt es nichts zu bemängeln. Das
Preis / Leistungsverhältnis ist einfach spitze. Man kriegt für SFr. 1500.- ein Notebook mit neuster und
leistungsfähiger Technik. Ich empfehle aufgrund dieser Arbeit ganz klar das Dell Inspiron 6400.
Bilder vom empfohlenen Notebook:
10. Schlusswort
Ich bin der Meinung, dass ich mit dieser Projektarbeit Erfolg gehabt habe, da ich eine Lösung für das beschriebene
„Problem“ gefunden habe. Diese Lösung entspricht zu einem sehr hohen Prozentsatz den Anforderungen, welche
im Voraus gesetzt wurden. Dank der Situationsanalyse und der entsprechenden tieferen Analysen zum Thema
konnte ich ein fundiertes Wissen schaffen und so auch abwägen was dass wichtig ist und was nicht so
entscheidend ist für die gestellten Anforderungen. Mir war zum Beispiel gar nicht bewusst, dass die Grafikkarte
keinerlei Auswirkungen auf Office Anwendungen hat. Sie kommt wirklich nur bei 3D-Anwendungen zum tragen.
Des Weiteren hat mich meine Zielfindung bei der Lösungssuche unterstützt und ich konnte mit der Anwendung des
morphologischen Kastens gute Lösungsansätze schaffen. Dies war nötig damit ich überhaupt zu Lösungen und
Modellen kam. Die Suche nach Angebote war nicht sehr schwer. Bei Dell kann man online seinen PC oder sein
Notebook konfigurieren, bei Fust hat man eine gute Auswahl an Modellen und Brack.ch erwies sich als grosser
Notebookanbieter.
Die Bewertung der Lösungen brachte dann aber doch noch einen Stichentscheid mit sich, denn der beschriebene
Toshiba ist dem Dell doch ziemlich ähnlich und hat somit auch gute Eigenschaften. Ich würde sagen für das
kleinere Portemonnaie ist dies sicher keine schlechte Wahl.
Durch das Zielcontrolling wird ersichtlich wie gut der ausgewählte Dell Inspiron 6400 ins gewählte Konzept passt.
Ich hoffe diese Projektdoku kann Leute, welche auch auf der Suche sind, diese dabei unterstützen. Mein
Entschluss steht fest, es wird in naher Zukunft ein Dell Inspiron 6400 geben.
Projektarbeit AMS Thema Notebook
Seite 12/15
22.06.2007 / SI
Projektdokumentation Notebook Evaluation
11. Anhang
Testbericht DELL Inspiron 6400 (mit Intel Core Duo T2300)
Projektarbeit AMS Thema Notebook
Seite 13/15
22.06.2007 / SI
Projektdokumentation Notebook Evaluation
Projektarbeit AMS Thema Notebook
Seite 14/15
22.06.2007 / SI
Projektdokumentation Notebook Evaluation
Projektarbeit AMS Thema Notebook
Seite 15/15
22.06.2007 / SI