Botschaft der Republik Aserbaidschan

Transcription

Botschaft der Republik Aserbaidschan
Botschaft der Republik Aserbaidschan
===========================================================================
Hubertusalle 43, 14193 Berlin Tel: +49 (30) 2191613 Fax: +49 (30) 21916152
E-mail: [email protected] http://www.azembassy.de
Presseinformation zu der aktuellen Lage an der Frontlinie zwischen den Streitkräften von
Armenien und Aserbaidschan
Berlin, 5. April 2016
Pressesprecher des Außenministeriums der Republik Aserbaidschan Hikmet Hajiyev äußerte sich
am 4. April 2016 zu der aktuellen Lage an der Frontlinie zwischen den Streitkräften von Armenien
und Aserbaidschan, die seit dem 2. April 2016 angespannt bleibt:
“Contrary to the decision of the Armed Forces of the Republic of Azerbaijan on April 3, 2016 in a
peaceful and goodwill manner to suspend unilaterally counter and responsive measures, Armenian
armed forces targeting densely populated residential areas and civilians continue to fire at the
positions of Azerbaijan’s Armed Forces along the line of contact, particularly in the direction of
Tartar and Aghdara districts with artillery and other heavy weapons.
The Republic of Armenia bears full responsibility for counter measures that the Armed Forces of the
Republic of Azerbaijan may be obliged to take in order to guarantee the safety of civilians densely
residing in the territories adjacent to the contact line area.”
Vize-Außenminister der Republik Aserbaidschan Araz Azimov informierte am 4. April 2016 die in
der Republik Aserbaidschan akkreditierten Botschafter der OSZE-Länder über die aktuelle
angespannte Lage an der Frontlinie. Der Vize-Außenminister unterstrich die Bedeutung von der
sofortigen Wiederherstellung der Waffenruhe und des ergebnisorientierten Friedensprozesses.
Herr Azimov erwähnte in diesem Zusammenhang, dass Aserbaidschan einseitige Waffenruhe
ausgerufen hatte. Der Vize-Außenminister sagte, der Konflikt könne nur im Rahmen der
territorialen Integrität und Souveränität der Republik Aserbaidschan gelöst werden.
Hintergrundinformation: Zwischen den Ländern Aserbaidschan und Armenien herrscht ein Konflikt
um die aserbaidschanische Region Berg-Karabach. Berg-Karabach und sieben umliegende Gebiete,
insgesamt ein Fünftel des Staatsterritoriums von Aserbaidschan, wurden vor mehr als 20 Jahren
von dem Nachbarland Armenien militärisch besetzt und einer ethnischen Säuberung gezogen,
indem ihre gesamte aserbaidschanische Einwohnerschaft vertrieben worden ist. Diese Tatsache ist
in vielen internationalen Dokumenten, unter anderen in vier UN-Sicherheitsresolutionen 1993, in
der Resolution des Deutschen Bundestages 2009 und des Europäischen Parlaments 2013 bekräftigt
worden. Der Apell in all diesen Dokumenten, die völkerrechtswidrige Okkupation der
aserbaidschanischen Gebiete zu beenden und den Hunderttausenden aserbaidschanischen
Flüchtlingen und Binnenvertriebenen Heimkehr zu ermöglichen, wird von Armenien bis heute
missachtet.