La perception des mouvements fœtaux Fetale Bewegungsmuster
Transcription
La perception des mouvements fœtaux Fetale Bewegungsmuster
Hebamme.ch Sage-femme.ch Levatrice.ch Spendrera.ch 11 2015 La perception des mouvements fœtaux Fetale Bewegungsmuster OXYPLASTINE ® Pour que les fesses restent douces et roses OXYPLASTINE® Pâte cicatrisante protège de la dermatite de couche active la cicatrisation La pommade cicatrisante OXYPLASTINE® est un médicament, veuillez lire la notice d’emballage. OXYPLASTINE® Lingette humide à l‘extrait de camomille bienfaisante nettoyage en douceur de la peau Dr. Wild & Co. AG, 4132 Muttenz www.wild-pharma.com Sommaire • Inhalt Edition 11 La perception des mouvements fœtaux Ausgabe 11 Fetale Bewegungsmuster Actualité 2 Aktuell 26 Editorial Lisa Fankhauser 5 Editorial Lisa Fankhauser 29 Dossier 4 Dossier 28 Auto-surveillance des mouvements fœtaux: intérêt de la méthode «Count-to-ten» Wie werden von Müttern wahrgenommene fetale Bewegungen fachlich beurteilt? Jasmin Battaglia, Gwendoline Lambert Marie Blanchard, Ludivine Vanacker Focus Warum sich mit der Sonografie der fetale Zustand am besten beurteilen lässt Dr. med. Luigi Raio 33 Literaturtipps 36 10 Mosaik 38 11 Verband 15 Konferenz Leitende Hebammen 16 Sektionen 18 Fort- und Weiterbildung SHV 21 Buchtipp 37 8 La réponse aux besoins spécifiques des Syriennes en exode est urgente Nelly Staderini Mosaïque L’enfant face au deuil ou au divorce Josianne Bodart Senn L’attitude de l’entourage compte beaucoup Josianne Bodart Senn Infos sur la recherche 12 Fédération 13 Conférence des sages-femmes cheffes Sections 18 Formation continue FSSF 20 En librairie 8 Impressum 9 Wenn das Handy mehr Aufmerksamkeit erhält als das Kind Christina Diebold Impressum Thème de l’édition 12/2015 La qualité dans la profession de sage-femme Thema der Ausgabe 12/2015 Qualität im Hebammenberuf Parution début décembre 2015 Erscheint Anfang Dezember 2015 9 113e année | 113. Jahrgang Secrétariat | Geschäftsstelle Rosenweg 25 C, Case postale, CH-3000 Berne 23, T +41 (0)31 332 63 40, F +41 (0)31 332 76 19 [email protected], www.sage-femme.ch, www.hebamme.ch Heures d’ouverture Lu-Je 8:30–12:00, 13:30–16:30 / Ve 8:30–12:00 | Öffnungszeiten Mo–Do 8.30–12 Uhr, 13.30–16.30 Uhr / Fr 8.30–12 Uhr Offizielle Zeitschrift des Schweizerischen Hebammenverbandes | Journal officiel de la Fédération suisse des sages-femmes | Giornale ufficiale della Federazione svizzera delle levatrici | Revista uffiziala da la Federaziun svizra da las spendreras Parution 10 éditions par année, numéros doubles en janvier / février et en juillet /août | Erscheinungsweise 10 Mal im Jahr, Doppelausgaben im Januar / Februar und Juli /August Photo couverture La FSSF remercie Peter Kuhn, Effinger-Zentrum, Berne, et Petra Sauter, Berne Foto Titelseite Der SHV dankt Peter Kuhn, Effinger-Zentrum, Bern, und Petra Sauter, Bern Actualité Questions d’alimentation En adoptant une alimentation équilibrée avant et pendant la grossesse ainsi que durant la période d’allaitement, les parents permettent à leur enfant de commencer la vie dans les meilleures conditions. En collaboration avec différentes organisations spécialisées, l’Office fédéral de la sécurité alimentaire et des affaires vétérinaires (OSAV) a mis à jour les recommandations officielles suisses concernant l’alimentation durant la grossesse et la période d’allaitement et les a consignées dans la nouvelle version de la brochure «Alimentation pendant la grossesse et la période d’allaitement». La brochure explique comment appliquer les recommandations relatives à une alimentation saine et équilibrée au quotidien et dans quelle mesure le partenaire peut apporter son soutien. Le lecteur y apprend quels sont les nutriments particulièrement importants durant la grossesse et la période d’allaitement et quand les suppléments alimentaires se révèlent utiles ou nécessaires. Outre les chapitres dédiés aux allergies et aux intolérances alimentaires ainsi qu’au végétarisme, le document donne des conseils concernant la pratique d’une activité physique adaptée. Cette documentation s’adresse aux couples désireux d’avoir un enfant, aux futurs parents, ainsi qu’aux femmes allaitantes, à leur partenaire et à leur famille. Elle est disponible en français (36 pages), en allemand et en italien. A télécharger sur: www.stillfoerderung.ch › Matériel d’information 2 Sage-femme.ch • Hebamme.ch 11 2015 Arrêter de fumer à deux, c’est mieux Diverses études ont montré que le soutien d’une personne proche augmente les chances de succès d’une personne qui veut cesser de fumer et que l’accompagnement d’une amie ou d’un ami est particulièrement utile dans les premières semaines de désaccoutumance. Dans le cadre de la campagne de prévention du tabagisme SmokeFree, l’Office fédéral de la santé publique (OFSP) et ses partenaires lancent une nouvelle application pour téléphones mobiles qui offre une aide interactive. L’application SmokeFree Buddy met en lien une personne qui veut arrêter de fumer avec une autre qui la soutient dans sa démarche. Grâce à cette application, un proche peut intervenir en temps réel pour soutenir la personne désireuse d’arrêter. Celle-ci peut à son tour exprimer n’importe quand ce qu’elle ressent et solliciter de l’aide. La personne de soutien (le «Buddy» ou pote) dispose alors d’éléments de réponses élaborés par des professionnels et adaptés à diverses situations, de manière à pouvoir garantir un soutien optimal. Les textes peuvent être complétés et modifiés par des commentaires personnels. L’application peut aussi être utilisée par deux fumeurs qui souhaitent arrêter ensemble. Source: Communiqué de presse OFSP du 21 septembre 2015 «Avez-vous du mal à payer vos factures du ménage?» En juin 2015, le prix de la recherche en médecine de premier recours du Collège de médecine de premier recours (CMPR) a été attribué à un groupe de recherche autour de Dr Patrick Bodenmann de la Policlinique médicale universitaire (PMU) et du Pr Thomas Bischoff ainsi que de la Dre Lilli Herzig de l’Institut universitaire de médecine de famille (IUMF) de l’université de Lausanne. Les médecins ont étudié combien de patients renoncent aux soins médicaux pour des raisons économiques. Pour cela, ils ont recruté 47 cabinets de médecins de famille sur l’ensemble de la Suisse romande et interviewé plus de 2000 patients. Il en résulte que 10,7 % des patients participant à l’étude ont indiqué avoir renoncé à des soins médicaux au cours des 12 derniers mois. Les chercheurs se sont également in téressés à savoir dans quelle mesure les médecins de famille étaient capable d’évaluer la réalité socio-économique de leurs patients. Une question s’est avérée particulièrement efficace pour identifier les patients qui étaient à risque de renoncer à des soins pour des raisons économiques: «Durant les douze derniers mois, avez-vous eu de la peine à payer les factures de votre ménage?». Comment améliorer les compétences en Suisse Les «compétences en matière de santé» désignent les capacités des individus à s’orienter dans le système de santé, à comprendre les informations des médecins ou à identifier les symptômes de maladies. Les Académies suisses des sciences ont élaboré un rapport qui récapitule la situation et les perspectives des compétences en matière de santé en Suisse. Intitulé «Compétences en matière de santé en Suisse – situation et perspectives», ce rapport de 98 pages est rédigé en partie en allemand, en partie en français (sans traduction). Téléchargeable sur le site www.samw.ch › Actualités › 1er octobre 2015 «Cette question permet de très bien évaluer et déterminer quels seront les patients à risque de par leurs problèmes financiers de renoncer à des soins pour des raisons économiques mais surtout de les différencier de ceux qui a priori n’auront pas ce type de problématique (valeur prédictive négative de cette question de 97 %)», précise Patrick Bodenmann. Il ne s’agit pourtant pas de poser cette question de manière systématique à chaque patient, mais plutôt de la clarifier de manière ciblée chez les personnes pour lesquelles il y a un soupçon concret par rapport à cette réalité. Source: Communiqué de presse CMPR du 24 juin 2015 «Swiss Quality Award 2016» Ce concours récompense chaque année des innovations hors pair visant à améliorer la gestion de la qualité dans le domaine de la santé. Avec ses trois catégories de prix, le Swiss Quality Award met en évidence la grande diversité des démarches pour la qualité. Il laisse une grande liberté quant au contenu des projets et à la méthode utilisée, mais le lien avec le domaine de la santé reste primordial. Il offre aux nombreux pionniers l’opportunité de faire connaître leurs innovations au grand public et de gagner l’un des trois prix de CHF 10 000.– chacun, ou encore de remporter le prix du meilleur poster doté de CHF 2000.–. Ces prix sont remis chaque année lors du Symposium national pour la gestion de la qualité dans le secteur de la santé: le prochain aura lieu le 1er juin 2016 à Soleure. Inscription jusqu’au 8 janvier 2016 sur: www.swissqualityaward.ch En France, moins d’hommes dans la profession C’est en 1982 que les écoles françaises de sages-femmes ont commencé à accepter les hommes. Bien que les candidates aient été toujours largement majoritaires, le nombre de candidats a été multiplié par plus de 5 entre 2005 et 2010. Il atteint même plus de 10 % des effectifs en 2010. A la rentrée 2010, une «première année commune aux études de santé» (PACES) a été introduite et le nombre d’hommes inscrits dans cette filière a subitement chuté. «Il est possible que, pour les hommes, le choix de la filière sagesfemmes était plus courant a posteriori qu’a priori,» suggère les auteurs de l’analyse. «Le choix de la filière s’effectuait après l’obtention des résultats, alors qu’aujourd’hui il faut présélectionner la filière pour réussir à l’intégrer après le concours. Ainsi, parmi les 174 nouveaux inscrits en PACES en 2010 parvenant à intégrer une école de sages-femmes dès la première année, on ne compte que deux hommes.» Source: Profil et parcours des étudiants en première année commune aux études de santé. «Etudes & Résultats», Direction de la recherche, des études, de l’évaluation et des statistiques (DREES), juillet 2015, 1-6. Le nouveau portail www.sex-i.ch A l’occasion de la Journée mondiale de la contraception du 26 septembre 2015 (World Contraception Day), Santé Sexuelle Suisse a lancé le nouveau site d’information «sex-i.ch» (en plus de dix langues) pour que chacun-e puisse choisir une contraception de manière informée et vivre pleinement de sa sexualité. www.sex-i.ch contient des informations actuelles et médicalement vérifiées dans plusieurs langues sur des thèmes relatifs à la santé sexuelle: organes génitaux, contraception, grossesse et interruption de grossesse ou infections sexuellement transmissibles. C’est un véritable outil en ligne: les fiches pratiques sur chacun des thèmes peuvent être imprimées en un seul clic. En outre, le site est compatible avec smartphones et tablettes. Toutes ces informations sont aussi accessibles très facilement auprès des centres de santé sexuelle et planning familial, dont Santé Sexuelle Suisse est la faîtière et qui offrent dans toute la Suisse des consultations professionnelles, personnalisées et confidentielles sur les thèmes de la santé sexuelle et de la contraception. Voir: www.sex-i.ch Prédire à 88 % le succès d’une FIV Un biomarqueur présent dans le sang et le liquide folliculaire permet de prédire les chances de succès d’une procréation médicalement assistée avec une fiabilité de 88 % . C’est ce qu’a mis en évidence une équipe de l’Inserm (Institut national de la santé et de la recherche médicale) au Centre hospitalier universitaire de Montpellier. Les chercheurs ont en effet découvert un marqueur biologique identifiable de manière très peu invasive, permettant de savoir si une FIV a de bonnes chances d’aboutir ou non. Le résultat de ce test semble fiable à 88 %. Le Prof. Samir Hamamah, responsable de ces travaux, l’utilise depuis 2011: il a ainsi doublé les taux de naissances issus de procréation médicalement assistée dans son service. A la recherche d’un marqueur biologique Les chercheurs se concentrent sur les taux d’ADN libre, plus exactement sur l’ADN issu de cellules dégradées qui se retrouve dans le sang et les liquides biologiques. Plus sa concentration est élevée, plus les cellules de l’organisme ont été stressées et détruites pour différentes raisons. Ainsi, les femmes qui ont un taux élevé d’ADN libre dans leur liquide folliculaire une réserve ovarienne pauvre et des syndromes polykystiques. Elles ont moins de chances de tomber enceinte. En outre, chez une même femme, tous les follicules ne sont pas soumis à la même «dose» de stress au cours de leur maturation qui conduira à la libération d’un ovocyte. Ainsi, en analysant la concentration d’ADN libre dans le liquide folliculaire associé à chaque ovocyte prélevé avant une fécondation in vitro, les chercheurs sont en mesure de sélectionner les ovocytes les plus favorables, et de pronostiquer les chances de succès de la FIV. Les chercheurs ont également travaillé à partir de l’ADN libre circulant dans le sang et sont arrivés aux mêmes conclusions. Plus le taux est élevé, plus les chances de grossesse sont faibles. «Cela ne doit pas décourager les femmes. Ce marqueur varie au cours des cycles et indique qu’il faut décaler la tentative de deux ou trois mois pour tenter d’obtenir des ovocytes de meilleure qualité», indique le Pr Samir Hamamah. Source: Communiqué de presse Inserm du 14 septembre 2015 11 2015 Sage-femme.ch • Hebamme.ch 3 Dossier Auto-surveillance des mouvements fœtaux: intérêt de la méthode «Count-to-ten» Si les mouvements actifs fœtaux occupent une place primordiale dans l’évaluation du bien-être fœtal, c’est que ce qui est en jeu, c’est la prévention de mort fœtale in utero, complication majeure de la grossesse dont la sage-femme puisse être témoin. Une revue de la littérature a permis de mettre en évidence l’importance de l’information aux femmes enceintes en matière d’auto-surveillance des mouvements fœtaux. Marie Blanchard, Ludivine Vanacker La question des mouvements actifs fœtaux (MAF) est un élément fondamental de la clinique obstétricale. La diminution des mouvements actifs fœtaux (DMAF) serait un motif de consultation non programmée qui toucherait entre 4 et 16 % des femmes enceintes (Frøen, 2004; Sergent et al., 2005). Les sages-femmes que nous avions accompagnées sur les lieux de pratique lors de notre formation posaient souvent la question «Votre bébé bouge-t-il plus de dix fois par jour?». Elles semblaient attendre une réponse quantifiable de la part de la patiente et la responsabilisaient en se fiant à son auto-surveillance. Cela peut poser question quant à la tournure de la phrase qui ne permet pas à la femme de s’exprimer librement et sous-entend qu’elle doive savoir approximativement combien de fois le bébé bouge ou devrait bouger. Les discours que nous avions rencontrés étaient cependant variables et nous avions conclu qu’il n’y avait pas d’attitude universelle et consensuelle sur l’information donnée aux femmes enceintes autour des MAF. Auteures Marie Blanchard Infirmière sage-femme service post-natal du CHUV, Lausanne Ludivine Vanacker Infirmière sage-femme service post-natal du CHUV, Lausanne 4 Sage-femme.ch • Hebamme.ch 11 2015 Page (2006) évoque les éléments de la clinique sagefemme qui attestent le bien-être fœtal en consultation: – l’écoute les battements cardiaques fœtaux (BCF) avec le Doptone, le pinard; – la palpation externe, mouvements vifs, perceptibles par une tierce personne; – l’anamnèse, de façon plus subjective, en invitant la future maman à s’exprimer sur la vitalité fœtale. Si la femme présente un examen clinique suspect ou des inquiétudes quant aux MAF, la sage-femme réalise un CTG, et se réfère au médecin qui effectue une échographie et un score de Manning. Ces techniques, objectives, témoignent de l’activité cardiaque de l’enfant ainsi que de son activité motrice. Comment faire compter les femmes enceintes? Il s’agit ici de méthodes subjectives d’évaluation du bien-être fœtal, regroupées sous le terme générique de «Comptage des mouvements fœtaux». De nombreuses méthodes sont recensées dans la littérature. Chacune définit «un seuil d’action», c’est-à-dire un repère pour indiquer à la future maman qu’il serait bon de consulter. Seules deux des méthodes les plus courantes sont citées ici: – la méthode de Wood: la mère doit compter et noter le nombre de mouvements fœtaux pendant trois périodes de vingt minutes chaque jour à partir de la 32e semaine d’aménorrhée (SA). – la méthode Cardiff «Count-to-ten»: la femme doit débuter le comptage à 32 SA et ce jusqu’à terme. Si elle perçoit moins de dix mouvements sur 12 heures, et si cela se reproduit sur deux jours consécutifs, il lui est vivement conseillé de consulter en urgence. (CNGOF, 2012) A ce jour, dans de nombreux pays, il n’y a pas de recommandations relatives à l’introduction du comptage dans la population générale. Cependant, la Société des obstétriciens et gynécologues du Canada (SOGC, 2000) recommande une utilisation quotidienne du comptage au cours du 3e trimestre pour les femmes présentant des Editorial DMAF ou avec un antécédent de grossesse à risque. Pour ce faire, la femme doit connaître les facteurs influençant les cycles de l’enfant et leur perception. Ce qui influence la perception des mouvements Le Collège national des gynécologues et obstétriciens français (CNGOF, 2012) décrit les différents facteurs qui modifient et influencent la perception que la femme a des mouvements de son bébé: – l’âge gestationnel; – le cycle nycthéméral (cycle biologique de 24 heures avec alternance jour et nuit) et le rythme circadien (cycle veille-sommeil): deux pics d’activité au cours de la journée et plus particulièrement vers 7 h et entre 21 h et 1 h probablement en lien avec la cortisolémie maternelle. Par ailleurs, une baisse de l’activité fœtale peut être retrouvée la nuit entre 1 et 6 h. – le poids fœtal; – le sommeil fœtal (cycle d’env. 35 minutes chez un fœtus à terme); – le rythme cardiaque: corrélation entre les MAF et les accélérations fœtales; – l’activité utérine; – les facteurs maternels: stress maternel, consommation de sédatifs, de tranquillisants, de nicotine et d’aliments sucrés; – les stimulations extérieures sonores, les palpations, le changement de position. Il est important de noter que l’environnement, le contexte de vie, l’implication du père et de la mère dans la grossesse ont des répercussions dans la perception des mouvements du fœtus. D’une certaine manière, le comptage s’est imposé à nous dans nos recherches préliminaires. Nous aurions voulu orienter notre travail sur l’information faite aux femmes, mais le comptage était systématiquement associé à cette information délivrée par les professionnels. Notre question de recherche a donc dû être repensée. Le comptage associé à une information générale sur la perception maternelle des variations physiologiques des MAF pourrait-il être une méthode d’éducation à la santé lors des consultations sage-femme afin de diminuer le risque de mort fœtale in utero? La charte «Count-to-ten modified» Les sept études sélectionnées dans cette revue de littérature (six études norvégiennes, une japonaise) utilisaient la méthode «Count-to-ten modified» bien que cela ne fasse pas partie des critères de sélection initiaux. Dans cette méthode, la femme mesure le temps nécessaire pour percevoir 10 MAF, une fois par jour, pendant une phase active fœtale. Ces auteurs y spécifient que la femme a été informée de la nécessité de venir contacter un professionnel de santé: – si le temps de comptage pour 10 MAF dépassait deux heures de temps, – si elle percevait une variation des mouvements et, dans ce cas, son ressenti prévalait sur la charte de comptage (Tveit et al. 2009). Lisa Fankhauser Directrice suppléante de la filière bachelor sage-femme, Haute école bernoise Chère lectrice, cher lecteur, «Les signes annonçant une grossesse avec certitude ne se manifestent que dans la deuxième moitié de la maternité, lorsque la femme peut ressentir et observer les mouvements du fœtus», voilà ce qu’enseignait en 1974 le manuel clinique de Pschyrembel, «Praktische Geburtshilfe» (L’obstétrique pratique). Aujourd’hui, grâce à l’échographie, les femmes peuvent savoir très tôt si elles sont enceintes, même avant de percevoir les premiers mouvements du bébé qu’elles portent. Des études sur l’échographie ont permis de comprendre le développement moteur du fœtus: à partir de la cinquième semaine de gestation déjà, il a des mouvements intra-utérins. Il bouge même sans cesse et n’est que très rarement inactif, sauf quand il dort. Par ailleurs, les mouvements observés sont d’une grande diversité. Or ces observations ont été faites sur des femmes enceintes au repos. «Nous ne savons pas comment l’enfant bouge quand la mère ellemême bouge, quand elle marche, court, danse ou se baisse», disait Marianne Krüll en 2009 dans «Die Geburt ist nicht der Anfang» (La naissance n’est pas le commencement). Lors des examens échographiques de grossesse de routine, les modèles de mouvements intra-utérins sont d’importance secondaire. Il se peut que ces examens détournent l’attention des femmes, qui ainsi sont sensibles à des informations venant de l’extérieur plutôt qu’à leurs propres perceptions des mouvements de l’enfant. Les sages-femmes elles aussi leur demandent généralement si le bébé bouge, sans toutefois insister sur une description différenciée de ses mouvements. Mais étant donné que ces mouvements peuvent nous fournir très tôt des informations importantes sur le fœtus, il serait utile que les sages-femmes encouragent les femmes à être attentives à la façon dont elles perçoivent les mou vements intra-utérins et à leurs modifications tout au long de leur grossesse. Les échographies peuvent aussi aboutir à des résultats pathologiques. Toutefois, les perceptions sensorielles de la mère permettent de révéler une pathologie avant même que l’échographie puisse le confirmer. Cordialement, Lisa Fankhauser 11 2015 Sage-femme.ch • Hebamme.ch 5 Dossier De plus, il lui était conseillé de compter les MAF chaque jour au cours de la même période d’activité de l’enfant, en position couchée. Cette position est en effet recommandée par une étude de cohorte (Minors & Water house, 1979) qui compare la perception maternelle en fonction des différentes positions et met en avant une meilleure détection des MAF lorsque les femmes sont allongées. La perception des mouvements actifs fœtaux par la femme enceinte: un enjeu préventif pour le bien-être fœtal Problématique Il s’agissait de déterminer une méthode d’éducation à la santé sur les variations des mouvements actifs fœtaux (MAF). Le but serait que cette méthode puisse être proposée par la sage-femme aux femmes enceintes au cours du suivi de grossesse afin de prévenir la mort fœtale in utero. Population Femmes en âge de procréer, primipares ou multipares, avec une grossesse unique, sans facteur de risque associé, à partir des premiers mouvements fœtaux ressentis par la femme, aux alentours de 20 semaines de gestation (SG) ou 22 semaines d’aménorrhée (SA). Méthodologie Pour la réalisation de cette revue de littérature, de nombreuses bases de données professionnelles spécia lisées (CINAHL, MIDIRS, Medline-PubMed, Cochrane Library, BDSP) dans le domaine médical ont été consultées. Ces recherches ont pu mettre en avant sept articles scientifiques relatifs au sujet du comptage des MAF, après exclusion de certaines études portant sur certains thèmes définis au préalable, comme la comparaison de la perception maternelle des mouvements fœtaux et le contrôle par échographie. Limites du travail Cette revue de la littérature présente une limite im portante: le sujet du comptage et des MAF n’a été approfondi que par une seule équipe norvégienne, que l’on peut qualifier d’équipe pionnière. Ces chercheurs publient très régulièrement sur ce sujet et s’appuient sur leurs études antérieures sans toujours apporter un regard neuf. Les échantillons utilisés dans les différentes études sont souvent repris puis analysés sous un angle différent pour étudier de nouvelles questions. Six études sur sept sont issues des recherches de cette équipe. Travail de Bachelor présenté par Marie Blanchard et Ludivine Vanacker à la Haute Ecole de Santé Vaud, Lausanne, 2012, 232 p. http://doc.rero.ch/record/31918 6 Sage-femme.ch • Hebamme.ch 11 2015 C’est vraisemblablement par la liberté laissée aux femmes que la charte «Count-to-ten modified» a fait ses preuves. En effet, elle a obtenu le meilleur taux de compliance auprès des femmes (Gomez et al. 2004; Christensen et al. 2003). La revue Cochrane de Mangesi et Hofmeyr (2010) a aussi mis en évidence que cette méthode générait moins d’anxiété que la méthode «Count-to-ten» de Sadovsky, avec une compliance équivalente. Elle précise également que les femmes préfèrent compter une fois par jour que plusieurs fois, car cela implique des contraintes. En revanche, la question de la date d’introduction du comptage au cours de la grossesse a persisté dans ce travail sans pour autant y trouver une réponse précise. Comptage sélectif versus systématique Une autre question subsiste: le comptage doit-il être fait systématiquement ou de façon sélective en fonction de la population? La revue Cochrane (Mangesi & Hofmeyr, 2010) a essayé de répondre à cette question, sans succès. Ce travail n’apporte pas plus de résultats à ce niveau, car aucune étude ne compare le comptage systématique versus sélectif. Il se pourrait que le comptage soit destiné à une certaine population de femmes. Selon Unterscheider et al. (2010), en Irlande, 64 % des obstétriciens proposent des chartes de comptage pour des femmes qui présenteraient des DMAF. Il serait donc intéressant d’établir un profil de femmes pour lesquelles le comptage des MAF serait bénéfique, en regard aux difficultés de perception des MAF, de critères d’obésité maternelle, d’antécédent de retard de croissance in utero (RCIU) ou de mort fœtale in utero (MFIU), etc. L’essai randomisé (RCT) analysé dans ce travail a démontré un plus fort taux de détection des RCIU par les femmes dans le groupe comptage lors de consultations pour DMAF. De plus, toutes les études norvégiennes ont pu mettre en avant une diminution des MFIU en lien avec la sensibilisation de la femme aux MAF. Tveit et al. (2009) ajoutent un côté positif au comptage. Selon eux, une bonne information à la mère peut faire diminuer le temps d’attente avant qu’elle ne se décide à contacter un professionnel de santé lors de DMAF, sans pour autant augmenter le nombre de consultation. Evolution et perception des MAF Les résultats analysés au cours de cette revue de littérature sur l’évolution de la perception des MAF peuvent être repris sur deux grandes périodes: – Entre la 22e et la 32e semaine de gestation (SG): Kuwata et al. (2008) montrent que le temps de comptage nécessaire pour percevoir 10 MAF reste quasi constant avec une moyenne de 10,9 minutes. – Entre la 32e et la 40e SG: les équipes norvégiennes affirment qu’il n’y a pas de diminution des MAF au 3e trimestre mais une diminution de leur perception. De plus, dans la conclusion de leur étude prospective, Jha et Brien (2011) renforcent cette idée par le fait qu’une DMAF au cours du dernier trimestre n’a pas été mise en évidence dans leur travail mais qu’il existe une augmentation significative du temps de comptage entre la 35e et la 40e SG. D’après Tveit et al. (2009), la femme est en mesure de percevoir entre 37 et 88 % des MAF. Cet écart de perception entre les femmes peut s’expliquer par un certain nombre de facteurs susceptibles de l’influencer. Ils les répertorient comme étant: l’activité et l’exercice, l’anxiété, le stress, la glycémie, le tabagisme, la localisation du placenta et l’obésité. De plus, Unterscheider et al. (2009) ajoutent que la perception par la mère peut être modifiée si celle-ci est occupée et, par conséquent, ne se concentre pas sur les MAF. Par contre, Tveit et al (2009) indiquent que la parité n’a pas été prouvée comme étant un facteur susceptible d’affecter la perception maternelle au cours du 3e trimestre. Aucune donnée relative à l’activité professionnelle des femmes et de leur niveau scolaire n’a été analysée. Cela aurait pu permettre d’améliorer l’interprétation de certains résultats par les auteurs, car cette donnée pourrait jouer un rôle dans la compréhension de l’information donnée par les soignants. Que dire aux femmes? Les professionnels ont tendance à formuler des questions fermées dans lesquelles la réponse est déjà induite, telle que «Votre bébé bouge bien?». Il faudrait préférer les questions ouvertes du type «Comment va votre bébé?». Si la femme parle spontanément des mouvements de son enfant, il serait intéressant de les lui faire décrire: quelles sensations, quels liens avec les activités du bébé in utero? Cela laisse place à une évaluation plus qualitative des MAF. A l’heure actuelle, une femme ne devrait plus entendre que son bébé va moins bouger au cours du 3e trimestre. Il est important de bien les informer sur la modification de la perception des MAF au cours du dernier trimestre de la grossesse et non pas d’une diminution systématique. Winje et al. (2011) font très justement état d’un changement de perception des mouvements dans la discussion de leur article, sur la base de la brochure d’information élaborée par Tveit et al. (2009). Ils y expliquent que les femmes ont été informées des différents types de mouvements ressentis: les enchaînements de roulements sont plus fréquents en fin de grossesse et devaient être considérés comme un seul mouvement. Toutes ces variations de perception doivent donc faire l’objet d’une information préalable. La prévention primaire pourrait consister à proposer une brochure d’information à toutes les femmes enceintes lors de l’échographie du 2e trimestre, ce qui serait un support de dialogue avec la sage-femme dans les consultations ultérieures. Conclusion Par l’analyse de ces études, cette revue a montré l’importance de l’information aux femmes enceintes en matière d’auto-surveillance des mouvements fœtaux. La sensibilisation des futures mères par une information uniforme entraînerait une diminution du nombre de morts fœtales in utero et plusieurs articles convergent vers cette conclusion. De plus, si la satisfaction maternelle ne ressort pas de façon significative, le comptage ne présenterait pas d’effet délétère sur l’attachement materno-fœtal et n’augmenterait pas l’anxiété maternelle. Par ailleurs, il serait un bon outil dans la détection des retards de croissance intra-utérin. Dans ce contexte, le rôle de la sagefemme prend tout son sens dans l’éducation aux femmes enceintes. Par ailleurs, de nouvelles recherches seraient nécessaires pour approfondir les circonstances d’introduction de la charte de comptage du point de vue sagefemme. La liste complète des références peut être consultée dans la rubrique Actualités sur www.sage-femme.ch Outils pour la profession Guideline publié par le RCOG en février 2011. URL: https://www.rcog.org.uk/globalassets/documents/guidelines/gtg_57.pdf Brochure d’information et charte de comptage élaborée par l’équipe norvégienne (version anglaise). URL: http://www.biomedcentral.com/content/supplementary/ 1756-0500-3-2-S2.PDF ( Ce qu’il faut en retenir – De nombreux facteurs influencent la perception des MAF: le poids du bébé, mais aussi l’activité utérine. – L’étude du rythme circadien et nycthéméral montrerait un pic d’activité vers 7 h le matin et 21 h le soir en lien avec les taux de cortisol de la mère. – L a parité ne semble pas affecter la perception des MAF au 3e trimestre. – Lors du 3e trimestre, une diminution des mouvements du bébé n’a pas été mise en évidence mais plutôt une modification de la perception, de type «roulement». – L a meilleure perception des MAF se ferait en position couchée. – Lors des consultations, plutôt employer des questions ouvertes de type «Comment va votre bébé?» afin d’investiguer la perception que la future maman a des mouvements de son enfant. – Une méthode de comptage pourrait consister à mesurer le temps nécessaire pour percevoir 10 MAF, une fois par jour, pendant une phase active fœtale, avec une limite d’alarme à deux heures de temps. – Le comptage permettrait de diminuer les MFIU et augmenterait le dépistage des RCIU. 11 2015 Sage-femme.ch • Hebamme.ch 7 Focus La réponse aux besoins spécifiques des Syriennes en exode est urgente Qu’elles soient considérées comme réfugiées ou comme migrantes, les femmes obligées de partir vers l’inconnu des semaines, ou des mois durant, ont un état de santé fragile, car leur accès à des soins et à un suivi médical est restreint. Nelly Staderini Alva White/MSF Alors que la moitié des grossesses ne sont pas désirées dans le monde *, cette proportion est encore bien plus importante dans des contextes de déplacement de populations. Ainsi, les Syriennes, qui avaient un accès relatif à des moyens de contraception et à un avortement dans leur pays, ont vu les choses se compliquer avec la guerre qui les a poussées à fuir, principalement vers les pays limitrophes absorbant jusqu’à présent le plus grand nombre de réfugiés. Cette donne devrait changer pour celles qui arrivent actuellement avec la vague de réfugiés-migrants vers l’Europe – et plus particulièrement vers l’Allemagne et les pays d’Europe du Nord, puisque l’interruption volontaire de grossesse y est légalisée. Un enfant accueilli avec sa mère par la promotrice santé de MSF en Grèce en septembre 2015 Tout est urgent Il reste toutefois urgent de mettre à disposition de ces femmes dans leurs déplacements des moyens de contraception et notamment une contraception d’urgence, ainsi que des préservatifs pour les hommes. Il est aussi urgent de faire un diagnostic précoce de grossesse et de proposer aux femmes migrantes enceintes deux alternatives: suivi jusqu’à l’accouchement ou accompagnement pour celles qui décident de ne pas le mener à terme. La prévention des violences sexuelles et des violences domestiques est un autre point crucial, car une augmentation de ce type de violence est connue comme conséquence des conflits et des situations précaires dans lesquels les familles se trouvent transitoirement. Il y a aussi traditionnellement une non-reconnaissance des violences conjugales avec une perception autour du devoir conjugal incluant des relations sexuelles désirées ou non. En Syrie, la césarienne est une pratique courante de plus en plus demandée par la population et répondant à des logiques commerciales. Ceci entraîne des grossesses ultérieures sur des utérus fragilisés nécessitant un suivi et généralement une nouvelle césarienne. Un minimum de deux années entre deux grossesses est recommandé pour améliorer la survie de la mère et de ses enfants, ainsi que des moyens de contraception «longue durée», plus appropriés afin d’éviter des accidents de parcours tels les «oublis de pilules» récurrents. Les demandes concernant les stérilets sont courantes mais nécessitent une bonne information, car beaucoup de fausses croyances sont véhiculées dans les communautés de réfugiés. Informer, mais pas seulement Les infections génitales sont très courantes pendant les grossesses, mais aussi en dehors de celles-ci, et sont bien souvent dues à des mauvaises pratiques en matière d’hygiène, notamment lors des menstruations. L’information et le dépistage doivent être intégrés lors des consultations gynécologiques et obstétricales. Auteure Nelly Staderini Sage-femme, référente médicale en santé de la reproduction chez «Médecins sans frontières» (MSF) 8 Sage-femme.ch • Hebamme.ch 11 2015 * https://www.guttmacher.org/pubs/journals/ j.1728-4465.2014.00393.x.pdf En librairie Bon nombre de femmes avaient coutume de donner du lait artificiel au nouveau-né et, bien que les récentes années de conflit aient modifié ces pratiques, se traduisant par un perceptible retour à un allaitement maternel, les bonnes pratiques restent cependant méconnues. La peur d’infertilité et de prolactinémie entraîne également des sevrages précoces, malheureusement infondés. Le soutien à l’allaitement est ainsi important, comme la possibilité d’allaiter en toute intimité pour respecter la pudeur de ces femmes bien souvent voilées. Enfin, la santé mentale n’est pas à négliger. Une écoute et un soutien notamment lors de la période de post-partum sont importants pour permettre à la relation mère-enfant de se tisser de la meilleure manière possible, quand la perte de repères liée au déplacement pourrait la fragiliser. ( Que fait Médecins sans frontières? MSF prend en charge les urgences obsté tricales que constituent les accouchements. En 2014, la moitié des projets de l’organisation avaient un volet de santé maternelle et ont permis d’assister 199 222 naissances, ce qui en fait aujourd’hui la plus grande maternité du monde! En outre, MSF propose des soins en santé de la reproduction dans la plupart de ses projets, notamment en améliorant l’accès aux moyens de contraception et en prenant en charge les victimes de violences exuelles. Au sein des maternités de MSF, les nouveau-nés bénéficient des soins essentiels: réanimation néonatale, prévention de l’hypothermie, ou encore prévention de la transmission du VIH de la mère à l’enfant. Les équipes proposent également à la mère une conduite à tenir (alimentation et soins corporels) ainsi qu’un schéma de consul tation afin qu’elle et son enfant bénéficient d’un suivi médical correspondant à leurs besoins. Anna Roy Bienvenue au monde Confidences d’une jeune sage-femme Leduc 2015, 192 pages, CHF 26.40 ISBN 10-285-0070-2 Dès les premières pages de ce livre, l’auteure nous embarque dans l’aventure d’être sage-femme. De la joie des parents à la difficulté du rythme des gardes, des pères qui ne trouvent pas leur place à la peur de l’hémorragie massive, Anna Roy relate le vécu quotidien et l’extraordinaire de son métier de sage-femme hospitalière et libérale (elle exerce à Paris). Elle pose également des questions plus larges, à savoir comment la naissance est envisagée de nos jours par la société, quelle sera à l’avenir la position de la sage-femme (en France) mais aussi comment les parents vivent aujourd’hui ce moment si particulier de leur vie qu’est la naissance d’un enfant. «Bienvenue au monde» est une lecture facile et entraînante, teintée d’humour et d’émotions de toutes sortes, qui s’adresse à un large public: aux parents et futurs parents en leur donnant l’idée de la complexité du métier qu’exerce la ou les sages-femmes qu’ils rencontrent; aux sages-femmes, qui se reconnaîtront dans ces confidences et dont les histoires feront écho à celles qu’elles vivent au quotidien. Miryam Kordatos Impressum Editeur | Herausgeberin Fédération suisse des sages-femmes (FSSF) Les articles signés ne reflètent pas forcément l’opinion de la FSSF. Toute reproduction est soumise à autorisation de la rédaction | Schweizerischer Hebammenverband (SHV) Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des SHV wieder. Nachdruck nur mit Genehmigung der Redaktion. Rédaction | Redaktion Rédactrice responsable: Miryam Azer, Geschäftsstelle SHV, Rosenweg 25 C, Postfach, CH-3000 Bern 23, T +41 (0)31 331 35 20, [email protected] Rédaction de langue française Josianne Bodart Senn, Chemin du Bochet 4a, CH-1196 Gland, T +41 (0)22 364 24 66, N +41 (0)79 755 45 38, [email protected] Conseil rédactionnel | Redaktioneller Beirat Bénédicte Michoud Bertinotti, Viviane Luisier, Marie Blanchard, Christina Diebold, Silvia Meyer, Regula Hauser Foto Titelseite | Photo couverture Deborah Azer Graphisme | Layout www.atelierrichner.ch Abonnement annuel | Jahresabonnement Non-membres CHF 109.–, 2,5 % TVA inclue, étranger CHF 140.–, prix du numéro CHF 13.20, 2,5 % TVA inclue + porto. L’abonnement est automatiquement renouvelé pour un an s’il n’est pas résilié par écrit auprès de la FSSF au 31 octobre de l’année en cours. | Nichtmitglieder CHF 109.–, inkl. 2,5 % MWST, Ausland CHF 140.–, Einzelnummer CHF 13.20, inkl. 2,5 % MWST + Porto. Das Abonnement verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn es nicht bis zum 31. Oktober des laufenden Jahres schriftlich beim SHV gekündigt wird. Régie d’annonces | Inseratemarketing kömedia AG, Geltenwilenstrasse 8a, CH-9001 St. Gallen, T +41 (0)71 226 92 92, [email protected], www.kömedia.ch Impression | Druck Vogt-Schild Druck AG, Gutenbergstrasse 1, CH-4552 Derendingen, www.vsdruck.ch Papier PlanoArt 100 gm2, sans bois, extra-blanc mat, sans acide, certifié FSC | PlanoArt 100 gm2, holzfrei, hochweiss matt, säurefrei, FSC-zertifiziert | WEMF-beglaubigt | ISSN 1662-5862 11 2015 Sage-femme.ch • Hebamme.ch 9 Mosaïque L’enfant face au deuil ou au divorce Josianne Bodart Senn Même s’il est très difficile pour un enfant de perdre un proche ou de voir ses parents se séparer, les adultes qui l’entourent peuvent le soutenir grandement en prêtant attention à ses besoins. A l’occasion de ses vingt ans, la fondation As’trame lance une campagne de sensibilisation pour aider les parents et l’entourage à mieux comprendre ce que vit un enfant lors d’un bouleversement profond de ses liens familiaux. L’enfant pourra intégrer cette nouvelle réalité s’il se sent compris et s’il voit que ses difficultés sont prises en compte. Créée en 1995, As’trame est présente dans les cantons de Vaud, Genève, Valais, Neuchâtel et Fribourg et propose un soutien professionnel à toute personne concernée par un décès, un divorce ou la maladie grave d’un proche. Cet accompagnement spécialisé et limité dans le temps permet aux enfants, adolescents et adultes de se reconstruire, de ré-apprivoiser leur vie et leurs relations. Il peut prendre la forme de suivis en individuels, de suivis en groupe ou en fratrie, de conseils aux parents et d’entretiens de couple et de famille. Dans cette perspective, deux brochures sont désormais proposées gratuitement au public et aux professionnels sur www.astrame.ch (en commande ou téléchargement). Elles s’intitulent «L’enfant en deuil» et «L’enfant et le divorce» et comptent 16 pages chacune. Elles sont ins pirées de l’expérience acquise durant vingt ans par les équipes d’As’trame auprès d’enfants vivant ces situations. A l’aide d’illustrations, elles détaillent les difficultés auxquelles il faut être attentif lors d’une séparation parentale ou l’accompagnement dont un enfant a besoin dans les différentes étapes du deuil et proposent des conseils pratiques. Sous la direction de Marie-Dominique Genoud-Champeaux Accompagner l’enfant en deuil Guide pratique Editions Favre 2015, 160 pages, CHF 24.– ISBN 978-2-8289-1506-3 Ce guide pratique écrit par les intervenant-e-s de la fondation As’trame s’adresse aux adultes qui sont confrontés à un décès dans leur famille ou dans leur entourage et qui se préoccupent de ce que vivent les enfants. «Accompagner l’enfant en deuil» concerne également les professionnels de l’enfance et de la famille qui sont amenés à suivre un enfant en deuil. Il apporte un éclairage ciblé sur différentes facettes du processus de deuil de l’enfant. Des pistes de réflexion et d’action sont suggérées par âges, allant de la prime enfance à l’adolescence. 10 Sage-femme.ch • Hebamme.ch 11 2015 L’attitude de l’entourage compte beaucoup Josianne Bodart Senn Au total, pratiquement un nouveau-né sur cent souffre de Fetal Alcohol Spectrum Disorder (FASD), un terme générique qui recouvre l’ensemble des atteintes liées à l’exposition du fœtus à l’alcool. Le FASD se manifeste notamment par des troubles de l’attention, des difficultés d’apprentissage, des troubles du langage, de l’hyperactivité et de l’impulsivité. Dans le cas plus spécifique du syndrome d’alcoolisation fœtale (SAF), on observe un retard de croissance, des caractéristiques physiques particulières, notamment au niveau de la tête et du visage, ainsi qu’un dysfonctionnement du système nerveux central accompagné des troubles correspondants. Le SAF peut également se traduire par un retard mental et une déficience intellectuelle, une intelligence déficiente. ( Le 9 septembre dernier, une nouvelle campagne d’information a été lancée dans toute l’Europe sous le slogan Too young to drink (trop jeune pour boire) afin de sensi biliser l’ensemble de la société à la problématique de l’alcool durant la grossesse. La responsabilité n’incombe en effet pas uniquement à la future mère, mais aussi à son partenaire et à la société, qui doivent la soutenir et ne pas l’inciter à boire. L’attitude de l’entourage influence la quantité d’alcool consommée durant la grossesse. D’après les chiffres du Monitorage des addictions, près de 18,7 % des femmes de 15 à 45 ans en Suisse boivent au moins une fois par mois de l’alcool en quantité excessive (quatre verres standard ou plus en une occasion). Parmi les femmes de cette tranche d’âge qui sont enceintes ou qui allaitent, 5 à 6 % sont dans ce cas. Même si les connaissances scientifiques actuelles ne permettent pas de définir une valeur limite claire à partir de laquelle la consommation d’alcool entrave le développement de l’enfant, les dommages peuvent être considérables chez les nouveau-nés. Bien que l’on ne dispose pas de chiffres fiables pour la Suisse, on estime que la part des enfants qui viennent au monde avec un syndrome d’alcoolisation fœtale se situe entre 0,5 et 2 ‰. Recommandations L’alcool passe directement dans le sang de l’enfant à travers le placenta. En d’autres termes, ce que la mère boit, l’enfant le boit aussi. Même si les connaissances actuelles ne permettent pas de définir le seuil à partir duquel la consommation d’alcool est préjudiciable pour la santé de l’enfant, la prudence est de mise: – Durant la grossesse, le plus sûr est d’éviter l’alcool. Si on en boit, il faut en consommer en petite quantité (pas plus d’un verre standard par jour) et ne pas en boire tous les jours. – Il faut dans tous les cas éviter de consommer de grandes quantités d’alcool en une occasion. – Les femmes qui ont des questions concernant leur consommation d‘alcool ne doivent pas hésiter à demander conseil. – L’alcool consommé passe également dans le lait maternel. La quantité absorbée par le nourrisson par ce biais est certes minime, mais comme on ne connaît pas précisément le risque pour l’enfant, il est recommandé de modérer sa consommation d’alcool durant l’allaitement également. Le mieux est de ne pas boire d’alcool du tout ou de n’en consommer qu’en petite quantité et d’attendre au moins deux heures par verre d’alcool avant d’allaiter. 11 2015 Sage-femme.ch • Hebamme.ch 11 Infos sur la recherche Perception maternelle des mouvements fœtaux en fin de grossesse Source: Brown, R. et al. (2015) Maternal perception of fetal movements in late pregnancy is affected by type and duration of fetal movement. The Journal of maternal-fetal & neonatal medicine. DOI: 10.3109/14767058.2015.1077509 Objectifs Une diminution des mouvements du fœtus a été proposée pour identifier les grossesses à risque de mortinaissance. L’utilité de cette approche est cependant limitée par la variabilité de la perception maternelle des mouvements fœtaux. Une équipe de chercheurs de l’université de Manchester a voulu déterminer la proportion des mouvements fœtaux observés par échographie et effectivement perçus par les futures mères. Méthodes Au cours d’enregistrements de 30 minutes, les femmes (n = 21) ont été invitées à indiquer quand elles percevaient un mouvement du fœtus. Simultanément, l’opérateur de l’échographie enregistrait toutes les variations observées. Résultats La perception des femmes varient fortement, à savoir entre 2,4 % et 81 % (médiane 44,8 %) des mouvements observés. Les mouvements simultanés du tronc et des membres du fœtus étaient davantage susceptibles d’être reconnus que s’ils étaient perçus isolément (60,5 % contre 37,5 % et 30 % , respectivement). L’opérateur de l’échographie repérait les déplacements du fœtus plus fréquemment que les mères (médiane de 1,5 % du temps total d’enregistrement contre 0,7 %). La position du placenta, la parité, l’indice de liquide amniotique ou l’indice de masse corporelle de la mère ne semblent pas influer de façon significative sur la perception de l’activité fœtale. Conclusion Les variations de la perception maternelle des mouvements fœtaux peuvent affecter la détection d’une réduction cliniquement significative des mouvements fœtaux pour certaines femmes. Josianne Bodart Senn Détection et gestion de la diminution des mouvements fœtaux en Irlande Source: Smith, V. et al. (2014) Detection and management of decreased fetal movements in Ireland: a national survey of midwives’ and obstetricians’ practices. Midwifery. doi: 10.1016/j.midw.2013.02.006. Objectifs Un groupe de chercheurs de l’université de Dublin avait pour but de déterminer quelles pratiques de détection et de gestion des diminutions des mouvements fœtaux (DMF) pendant la grossesse chez les sages-femmes et les obstétriciens. Participants Cette enquête descriptive s’adressait à tout obstétricien consultant en République d’Irlande et à un échantillon représentatif des sages-femmes pratiquant dans les 19 maternités irlandaises au moment de l’enquête. Méthodes Après avoir reçu l’approbation éthique, un questionnaire a été envoyé par courrier postal en septembre 2011 aux obstétriciens et aux sages-femmes. Deux rappels postaux ont été adressés en cas de non-réponse. Les données ont été analysées avec SPSS version 18. Résultats Le taux de réponse était finalement de 82 % (n = 47) pour les sages-femmes et 71 % (n = 89) pour les obstétriciens. La majorité des répondants ont signalé une absence de directives locales concernant la détection et la gestion des DFM en cours de grossesse. 12 Sage-femme.ch • Hebamme.ch 11 2015 Moins de dix mouvements en 12 heures était la définition la plus fréquemment fournie. Une minorité de répondants recommandaient le comptage systématique des mouvements fœtaux pour les femmes à bas risque (24 % pour les sages-femmes et 19 % obstétriciens). Ce taux augmentait considérablement pour les femmes présentant des DFM (62 % et 47 % chez les femmes à bas risque et 78 % et 51% chez les femmes à haut risque, respectivement pour les sages-femmes et pour les obstétriciens). Plus de 70 % des répondants choisissaient la méthode Cardiff «Count-to-ten». Pour les femmes présentant des DFM, de grandes variations dans les stratégies de gestion ont été identifiées. Toutefois, presque tous les répondants conseillaient d’effectuer une cardiotocographe (CTG) chez les femmes présentant des DFM. Conclusion Les auteurs préconisent de poursuivre la recherche sur les DFM et, en particulier, de cibler les grandes études prospectives sur les stratégies de gestion optimales pour les femmes présentant des DFM pendant la grossesse. Josianne Bodart Senn Fédération • Verband Conférence des sages-femmes cheffes «La confiance: facteur clé de la gestion des conflits» Quand le ton monte entre les interlocuteurs, qui ne s’est jamais senti comme dans un mauvais film? L’exposé «La conduite d’entretiens lors de situations difficiles» de la fondation Krisen intervention Schweiz a mis en lumière les motifs et les solutions possibles. En outre, les dotations en personnel, le label de qualité «Hôpital Ami des Bébés» ainsi que le travail du service «Fausse couche et mortalité infantile périnatale» étaient également au programme de la Conférence des sages-femmes cheffes. Miryam Azer «Il est parfois difficile de trouver les mots justes, d’adopter le ton adéquat et de comprendre l’autre»: c’est ainsi que Beatrice Höhn, lic. phil., psychologue FSP, introduit son exposé à la Conférence des sages-femmes cheffes (CSFC) de fin septembre. En collaboration avec sa collègue de travail de la fondation Krisenintervention Schweiz, Anna Menzi, psychologue M. Sc., elle a apporté un nouvel éclairage sur les situations extrêmes et donné quelques conseils utiles. La compréhension crée la confiance «Les émotions semblent être un problème brûlant des deux côtés», constate Beatrice Höhn une fois les réponses reçues. Il serait important d’avoir suffisamment de temps pour reprendre le contrôle des émotions en ébullition comme on retire un autocuiseur du feu. La psychologue invite les personnes présentes à nommer les émotions survenant lors d’un entretien, même envers un supérieur, car «les émotions diffuses peuvent faire peur». Par souci de clarté, il faut nommer son propre rôle: «En tant que sage-femme, je vous dis que ... Et en tant que mère, je pense que ...» La verbalisation des messages contradictoires serait également utile: «D’un côté, vous Josianne Bodart Senn Quels sont les obstacles et les soutiens? D’après Beatrice Höhn, les entretiens difficiles se caractérisent par un surgissement brusque de difficultés, une surexploitation des ressources, une dynamique propre et des conséquences importantes/durables. Des dynamiques spécifiques apparaissent dans les situations extrêmes: – réagir au lieu d’agir – vouloir contrôler le déroulement – le côté émotionnel est essentiel – irruption de vieux conflits et problèmes Les interlocuteurs se sentent souvent comme dans un mauvais film, explique Anna Menzi. Elle prend comme exemple le trio gynécologue/sage-femme/mère en sachant que chaque film possède des personnages secondaires comme le père, la famille et le personnel soignant. Elle invite les personnes présentes à former des groupes et à réfléchir aux questions suivantes: «Quels obstacles se dressent devant moi lors de situations difficiles? Et qu’est-ce qui me soutient dans les situations difficiles?» Parmi les réponses à la première question, on trouve notamment des problèmes de hiérarchie, un manque de respect ainsi que ses propres émotions et celles de l’autre, allant jusqu’à l’agression verbale et physique. Une bonne préparation à l’entretien, le choix d’un cadre approprié, le rapport de confiance, la connaissance de ses propres valeurs, la transparence et l’acceptation de l’autre font partie des facteurs qui aident dans les situations difficiles. Les personnes présentes discutaient en petits groupes de leurs difficultés et des soutiens rencontrés dans les entretiens difficiles. Maria-Pia Politis Mercier, sage-femme et enseignante à la Haute Ecole de Santé Vaud, traitait de la question de dotation en personnel. 11 2015 Sage-femme.ch • Hebamme.ch 13 Fédération • Verband êtes triste car ..., et d’un autre côté vous apprécié que ...» Lorsque l’autre sent qu’il est compris, cela crée une base de confiance. «Et la confiance est le facteur clé de la gestion des conflits», souligne Beatrice Höhn. Un seul point de vue ne suffit pas Quelqu’un qui doit apporter des mauvaises nouvelles ne doit pas tergiverser, mais formuler des phrases claires et courtes. «Même lorsque la personne apprend la nouvelle de manière brutale, il est primordial d’être direct et de ne laisser aucune place aux malentendus», explique Beatrice Höhn. «Ce n’est pas moi qui blesse l’autre, mais la nouvelle elle-même.» Lors d’un entretien planifié, il est utile de poser quelque chose à boire sur la table et d’en servir à l’autre. Selon Anna Menzi, boire en situation de stress indique au corps que la situation ne représente pas un danger vital. Parfois, les interlocuteurs entrent dans une boucle sans fin. «Il y a un point à partir duquel je ne peux plus préciser certaines choses en tant que supérieure; ma collègue ne pourrait pas le comprendre ou l’accepter.» De temps à autre, une grande empathie venue de l’extérieur ne suffit pas, précise Beatrice Höhn. Il est possible qu’un autre membre de l’équipe aborde le sujet avec la collègue concernée. ( Conseils pour un entretien réussi Décrire le déroulement de son point de vue − J’ai vécu la chose suivante: ... − J’ai vu ... Montrer et nommer ses émotions − Cela m’a mise en colère. Cela a mis XY en colère. − L a mère a raconté qu’elle avait eu très peur. − X Y ne savait plus ce qu’elle devait faire, elle était confuse et incertaine. Poser des questions sur les émotions − Etais-tu en colère/fâchée? Pour quelle raison? − Que s’est-il passé? A quoi pensais-tu? Résumer (paraphraser) − Si je t’ai bien comprise ... − Tu as dis ... Ai-je bien compris? − Ah, vous vouliez dire ... Mettre des mots sur une impression − J’ai l’impression que cela t’a mise en colère. Poser des questions − Questions ouvertes. − Est-ce que ça t’a mise en colère? − Et si tu pouvais choisir/souhaiter quelque chose? Sonder les besoins − Ah, alors tu voulais ... C’est bien ça? − Tu souhaiterais donc ... − Tu aimerais donc que je ... Ne pas utiliser les mots tabous «jamais» et «toujours» − Tu ne m’écoutes jamais! − C’est toujours de ma faute! La Fédération suisse des sages-femmes a un contrat avec la fondation Krisenintervention Schweiz. Par conséquent, la première demi-heure d’appel est gratuite pour les membres. 14 Sage-femme.ch • Hebamme.ch 11 2015 Si la supérieure doit confronter une collègue à quelque chose qu’elle a entendu de quelqu’un d’autre, elle doit nommer la source de cette information. Et demander à la collaboratrice comment elle a vécu la situation. Selon Anna Menzi, il est en effet impossible de comprendre une histoire lorsqu’on ne connaît qu’un seul point de vue, surtout lorsque la situation est conflictuelle. Il est, là aussi, possible de mettre des mots sur son propre mal-être: «Il n’est pas facile pour moi d’en parler maintenant.» Imaginer et faire le plein Pour Anna Menzi, le pouvoir de l’imagination est un outil important: «Lorsqu’une conversation difficile s’annonce, je m’imagine dans une tenue de pluie complète. En fonction du degré de difficulté, je peux encore enfiler des bottes en caoutchouc, mettre des lunettes ou même ouvrir un parapluie. A la fin, je retire mes bottes et mes vêtements de pluie.» Il est surtout important de s’occuper de soi et de se détacher du travail. Il faut tester, à la manière d’un jeu, ce qui nous fait du bien. Anna Menzi aborde enfin la notion de faire le plein: on remplit certains réservoirs tous les jours et d’autres une seule fois par an. «Celui qui ne fait pas le plein régulièrement n’avance pas.» Bon nombre de questions ont surgi dans l’assistance quant au rôle et aux attentes envers soi-même: «Quelles valeurs associez-vous au métier de sage-femme? Combien d’entre elles pouvez-vous transposer aujourd’hui? Etes-vous constamment en conflit avec vous-même? Vous voyez-vous comme des superwomen? Avez-vous le sentiment d’observer de l’extérieur et de laisser les marionnettes s’activer? Ou vous sentez-vous vous-même comme une marionnette dans la vie? Tout doit-il être parfait? Est-ce que votre métier est un gagne-pain et votre famille la plus importante? Aimez-vous résolument travailler en équipe?» Tout cela mérite réflexion, chaque réponse ayant des avantages et des inconvénients. Aperçu des différents thèmes Plus de 70 personnes ont participé à la CSFC à Olten. Barbara Stocker Kalberer, présidente de la Fédération suisse des sages-femmes, a présenté aux personnes présentes les dernières nouvelles concernant les sagesfemmes indépendantes. Maria-Pia Politis Mercier, sagefemme et maître d’enseignement à la Haute Ecole de Santé Vaud, a traité de la question de la «Dotation en personnel: aperçu de la littérature sur les ratios sagefemme/femme». Un article à ce sujet paraîtra en français dans le numéro 12 de «Sage-femme.ch». Cornelia Conzelmann de l’Unicef a parlé du label de qualité «Hôpital Ami des Bébés» et a plaidé pour que le nombre actuel de 32 hôpitaux certifiés augmente à nouveau en Suisse. Anna Margareta Neff du service «Fausse couche et mortalité infantile périnatale» (FpK) a présenté l’organisation du centre et ses objectifs. Chaque année, il y a env. 20 000 fausses couches en Suisse. Afin que les professionnels soient bien formés, le FpK propose des formations continues qui peuvent également être effectuées à l’hôpital de manière interdisciplinaire. Toutes les présentations des intervenantes sont disponibles sur www.sage-femme.ch › Sages-femmes › La Fédération › Sages-femmes cheffes Recensement des activités des sages-femmes indépendantes 2014 Céline Ruchat, FSSF Tätigkeitserfassung der frei praktizierenden Hebammen 2014 t en ce nt ro» an nf «l’e Quelle est la demande pour les sages-femmes indépendantes en Suisse? Quelles sont les prestations qu’une sagefemme fournit lors du suivi d’une femme et d’une famille? Quand une femme a-t-elle le plus souvent besoin de l’aide d’une sage-femme? Le rapport statistique répond à toutes ces questions. Les relevés incluent toutes les activités des sages-femmes indépendantes au cours de la grossesse, de l’accouchement, du post-partum et de la période d’allaitement. Le dépliant sur le nouveau rapport relatif au recensement 2014 se trouve au milieu de cette édition. La Fédération suisse des sages-femmes remercie les deux sponsors du site web des statistiques www.statistik-hebamme.ch, à savoir Omida et Pangas, pour leur aimable soutien. S kind im fokuS» «da po int de mire» • «il n o at eon al SchweizeriScher hebammenkongreSS congrèS SuiSSe deS SageS-femmeS congreSSo Svizzero delle levatrici 11./12.05.2016, Würth Haus, 9400 Rorschach SG Wie gross ist die Nachfrage an frei praktizierenden Hebammen in der Schweiz? Welche Leistungen erbringt eine Hebamme bei der Betreuung einer Frau und einer Familie? Wann ist eine Frau am meisten auf die Hilfe einer Hebamme angewiesen? Der Statistikbericht beantwortet all diese Fragen. Erfasst werden sämtliche Tätigkeiten der frei praktizierenden Hebammen während der Schwangerschaft, der Geburt, im Wochenbett und während der Stillzeit. Der Flyer zum neuen Bericht über die Erhebung 2014 ist in der Mitte dieser Ausgabe zu finden. Der Schweizerische Hebammenverband dankt den beiden Sponsoren der Statistik-Website www.statistikhebamme.ch, Omida und Pangas, für die freundliche Unterstützung. Céline Ruchat, SHV Anzeige D A S G R O SS E A C U M A X– K U R S P R O G R A M M Neue Inhalte für die Praxis als Hebamme ■■ ■■ ■■ ■■ 1–4 tägige Seminare für Fachleute z.B. Taping, TCM, Physiotherapie, Ernährung und vieles mehr Professionelle Kursleitung – Umfangreiches Programm Weiterbildungen entsprechen den Anforderungen der Weiterbildungsordnung des EMR und der ASCA Stiftung Mehr Infos auf www.acumax.ch Kursgebühren ab CHF 199,00 Preis zuzügl. MwSt. 11 2015 Sage-femme.ch • Hebamme.ch 15 Fédération • Verband Konferenz Leitende Hebammen «Vertrauen ist der Schlüsselfaktor der Krisenbewältigung» Wer hat sich in eskalierenden Dialogen nicht schon wie im falschen Film gefühlt? Das Referat «Gesprächsführung in schwierigen Situationen» der Stiftung Krisenintervention Schweiz beleuchtete Gründe und Lösungsmöglichkeiten. Ausserdem waren der Stellenschlüssel, das Qualitätslabel «Baby Freundliches Spital» und die Arbeit der Fachstelle Fehlgeburt und perinataler Kindstod Thema an der Konferenz Leitende Hebammen. Miryam Azer «Die richtigen Worte zu finden, den richtigen Ton zu treffen und das Gegenüber zu verstehen, ist manchmal schwer»: So eröffnete Beatrice Höhn, lic. phil., Psychologin FSP, an der Konferenz Leitende Hebammen (KLH) Ende September das Referat «Gesprächsführung in schwierigen Situationen». Zusammen mit ihrer Arbeitskollegin bei der Stiftung Krisenintervention Schweiz, Anna Menzi, Psychologin M. Sc., brachte sie Licht ins Dunkel zugespitzter Situationen und gab hilfreiche Tipps. Was steht im Weg – was hilft? Schwierige Gespräche zeichnen sich laut Beatrice Höhn durch plötzliches Eintreten aus, durch Überforderung der Ressourcen, durch Eigendynamik und dadurch, dass die Auswirkungen gross/langfristig sind. In zugespitzten Situationen entstehen spezielle Dynamiken: – Reagieren statt agieren – Verlauf kontrollieren wollen – Emotionalität ist zentral – Aufbrechen alter Konflikte und Probleme Gesprächspartner fühlten sich oft wie im falschen Film, verdeutlichte Anna Menzi. Sie wählte als Beispiel die Triade Gynäkologe/Hebamme/Mutter, im Wissen, dass es in jedem Film auch Nebenrollen gibt wie bspw. Väter, Verwandte und Pflegepersonal. Sie forderte die Anwesenden dazu auf, sich in Gruppen Gedanken zu machen zu folgenden Fragen: «Was steht mir in schwierigen Situationen im Weg? Und was unterstützt mich in schwierigen Situationen?» Als Rückmeldungen zur ersten Frage kamen unter anderem die Stichworte Hierarchieprobleme, mangelnder Respekt sowie Emotionalität bei einem selbst und beim Gegenüber bis hin zu verbaler und physischer Aggression. Hilfreich sind in schwierigen Situationen eine gute Vorbereitung auf das Gespräch, Wählen eines passenden Settings, Vertrauensverhältnis, Kennen eigener Werte, Transparenz und Akzeptanz des Gegenübers. Verständnis schafft Vertrauen «Die Emotionalität scheint auf beiden Seiten ein Dauerbrenner zu sein», stellte Beatrice Höhn nach den Rückmeldungen fest. Es sei wichtig, genug Zeit zu haben, um 16 Sage-femme.ch • Hebamme.ch 11 2015 die hochkochenden Gefühle wieder aufzufangen – wie bei einem Dampfkochtopf, den man von der Platte ziehe. Die Psychologin forderte die Anwesenden dazu auf, Gefühle in einem Gespräch zu benennen – auch gegenüber einem Vorgesetzten, denn «diffuse Emotionen können Angst machen». Der Klarheit zuliebe sollte die eigene Rolle benannt werden: «Ich als Hebamme sage Ihnen, … Und ich als Mutter denke, …» Das Verbalisieren widersprüchlicher Botschaften sei ebenfalls hilfreich: «Einerseits sind Sie traurig, dass …, und andererseits sind Sie ganz glücklich, dass …» Wenn sich das Gegenüber verstanden fühlt, sei die Basis für das Vertrauen geschaffen. «Und das Vertrauen ist der Schlüsselfaktor der Krisenbewältigung», betonte Beatrice Höhn. Dem Stress entgegenwirken Wer negative Bescheide zu überbringen habe, soll nicht um den heissen Brei herumreden, sondern knapp und in klaren Sätzen informieren. «Auch wenn sich die Nachricht brutal anhört, ist es wichtig, direkt zu sein und keinen Raum für Missverständnisse zu lassen», verdeutlichte Beatrice Höhn. «Nicht ich bin es, die das Gegenüber verletzt, sondern die Nachricht.» Bei einem planbaren Gespräch hilft es, etwas zu trinken auf den Tisch zu stellen und dem Gegenüber einzuschenken. Das Trinken unter Stress signalisiere dem Körper, dass die Situation nicht lebensbedrohlich ist, zeigte Anna Menzi auf. In Krisensituationen wie bspw. beim Tod einer Mutter oder eines Kindes sei es wichtig, die nächsten Schritte konkret zu planen und danach zu fragen, was das Gegenüber heute noch vorhat oder was es zu Abend isst. Damit bleibe das Gespräch auf der Handlungsebene. Da sich Stress körperlich auswirke, sollte das Gegenüber zu Bewegung – bspw. einem Spaziergang – ermuntert werden, so Anna Menzi. Eine Perspektive allein reicht nicht Manchmal geraten Gesprächspartner in eine Endlosschleife. «Es gibt einen Punkt, an dem ich als Vorgesetzte gewisse Dinge nicht mehr präzisieren kann – bei meiner Mitarbeiterin fehlt die Wahrnehmung oder die Akzeptanz dafür.» Bisweilen reiche auch grosses Einfühlen von aussen nicht, verdeutlichte Beatrice Höhn. Hier gebe es Imaginieren und Auftanken Für Anna Menzi ist die Kraft der Imagination ein wichtiges Werkzeug: «Wenn mir ein schwieriges Gespräch bevorsteht, ziehe ich mir einen imaginären Ganzkörperregenanzug an. Je nach Schwierigkeitsgrad kann ich noch in Gummistiefel schlüpfen, eine Brille aufsetzen oder gar einen Schirm aufspannen. Nach dem Gespräch schüttle ich mich ab und ziehe die Regenkleidung aus.» Überhaupt sei es wichtig, zu sich selbst zu schauen und sich von der Arbeit abzugrenzen, bspw. durch Duschen nach dem Heimkommen und durch das Anziehen anderer Kleider. Es gelte, spielerisch auszuprobieren, was einem gut tut. Anna Menzi sprach schliesslich noch das Auftanken an: An manchen Tankstellen tanke man täglich, an anderen nur einmal im Jahr. «Wer nicht regelmässig tankt, bleibt stehen.» Bezüglich Rollenbild und Erwartungen an sich selbst warfen die Referentinnen viele Fragen in den Raum: «Welche Werte verbinden Sie mit dem Beruf der Hebamme? Wie viel davon können Sie heute umsetzen? Sind Sie innerlich ständig am Kämpfen? Sehen Sie sich zuinnerst als ‹Superwoman›? Haben Sie das Gefühl, zuzuschauen und die Puppen tanzen zu lassen? Oder gehen Sie selbst als Puppe durchs Leben? Muss alles perfekt sein? Ist der Beruf ein Brotjob und die Familie wichtiger? Sind Sie ein absoluter Teammensch?» Dies gelte es zu reflektieren: Jede Antwort habe ihre Vor- und Nachteile. Einblicke in verschiedene Themen An der KLH in Olten nahmen über 70 Personen teil. Barbara Stocker Kalberer, Präsidentin des Schweizerischen Hebammenverbandes, informierte die Anwesenden über die Aktualitäten bezüglich frei praktizierende Hebammen. Maria-Pia Politis Mercier, Hebamme und Dozierende an der Haute Ecole de Santé Vaud, referierte zum Thema «Stellenschlüssel: Literaturübersicht über die Kennzahlen Hebamme/Frau». Dazu wird in der Nr. 12 der «Hebamme.ch» ein Artikel in Französisch erscheinen. Cornelia Conzelmann der Unicef sprach über das Qualitätslabel «Baby Freundliches Spital» und plädierte dafür, dass die Zahl der momentan 32 ausgezeichneten Spitäler in der Schweiz wieder zunimmt. Anna Margareta Neff der Fachstelle Fehlgeburt und perinataler Kindstod (FpK) stellte die Organisation und deren Ziele vor. Jährlich gibt es ca. 20 000 Fehlgeburten in der Schweiz. Damit die Fachpersonen gut geschult sind, bietet die FpK Weiterbildungen an, die auch interdisziplinär im Spital durchge- führt werden können. In einer der nächsten Nummern der «Hebamme.ch» wird ein Artikel der Fachstelle in Deutsch publiziert. Die Präsentationen aller Referate sind abrufbar unter www.hebamme.ch › Hebammen › Der Verband › Leitende Hebammen Josianne Bodart Senn die Möglichkeit, dass jemand anderes aus dem Team das Thema mit der betroffenen Mitarbeiterin erörtert. Wenn diese stark genug ist, könne die Vorgesetzte sie auch fragen: «Wir kommen immer wieder an denselben Punkt. Was hindert Dich daran, XY zu akzeptieren?» Muss die Vorgesetzte eine Mitarbeiterin mit etwas konfrontieren, das sie von jemand anderem gehört hat, sollte sie die Quelle dieser Mitteilung nennen. Und die Mitarbeiterin nach ihrem Erleben der Situation zu fragen. Denn laut Anna Menzi ist es unmöglich, eine Geschichte zu verstehen, wenn man nur eine Perspektive kennt, vor allem wenn die Situation konfliktbehaftet ist. Auch das eigene Unwohlsein könne verbalisiert werden: «Es fällt mir nicht leicht, dies jetzt anzusprechen.» Über 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer lauschten an der Konferenz Leitende Hebammen den spannenden Referaten. ( Tipps für ein gelingendes Gespräch Ablauf aus der eigenen Sicht schildern − Ich habe folgendes erlebt: … − Ich habe … gesehen. Gefühle aufzeigen und benennen − Das hat mich/XY wütend gemacht. − Die Mutter hat erzählt, dass sie grosse Angst hatte. − X Y wusste nicht mehr, was sie tun sollte, sie war verwirrt und unsicher. Gefühle abfragen − Warst Du wütend/sauer? Weshalb? − Was ist da passiert? Was ging in Dir vor? Zusammenfassen (paraphrasieren) − Wenn ich Dich richtig verstanden habe, … − Du hast gesagt, … Habe ich das richtig verstanden? − Ah, Sie meinen … Einen Eindruck verbalisieren − Ich habe das Gefühl, das hat Dich wütend gemacht. Fragen stellen − O ffene Fragen, nachhaken. − Hat Dich das wütend gemacht? − Und wenn Du wählen/wünschen könntest? Bedürfnisse ergründen − Ah, dann möchtest Du … Stimmt das? − Dein Wunsch ist also … − Du möchtest also, dass ich … Auf Killerwörter «nie» und «immer» verzichten − Nie hörst Du mir zu! − Immer bin ich schuld! Der Schweizerische Hebammenverband hat einen Vertrag mit der Stiftung Krisenintervention Schweiz. Dementsprechend ist für Mitglieder die erste halbe Stunde ihres Anrufs kostenlos. 11 2015 Sage-femme.ch • Hebamme.ch 17 Sections • Sektionen Rectificatif Dans l’article de Patricia Perrenoud «Suivi postnatal à domicile et vulnérabilités plurielles: entre solitudes, violences et pauvreté» publié dans le numéro 10/2015 de «Sagefemme.ch», il fallait lire à la page 38: L’enquête par triangulation des méthodes (de Sardan,2008), conduite entre 2009 et 2012, puis poursuivie à plus petite échelle, comprend plus de 50 entretiens enregistrés et analysés avec le logiciel Atlas TI, des entretiens informels et 90 observations de visites postnatales à domicile conduites à l’Arcade sages-femmes Genève. Nouveaux membres | N eue Mitglieder Beide Basel BL/BS Bürgin Fabienne, Basel | Hurter Borbeth, Biederthal (D) Bern Antener Sophie, Erlach | Hecht Nina, Kerzers | Hofmann-Spahni Marianne, Diessbach | Huber Corina, Ballwil | Marinello Chiara, Bern Fribourg Brügger Léa, Courtaman | Plana Brell Elisabet, Givisiez | Verdon Sandrine, Villars-sur-Glâne Genève Savioz Joelle, Le Grand-Saconnex Ostschweiz Rédaction «Sage-femme.ch» Domit Manuela, Winterthur | Wattinger Ursula, Ermatingen Ticino Macchi Beatrice, Bodio Lomnago, Varese (I) Berichtigung In der «Hebamme.ch» Nr. 10 hat sich im Artikel von Patricia Perrenoud mit dem Titel «Wochenbettbetreuung zu Hause: zwischen Einsamkeit, Gewalt und Armut» auf Seite 9 ein Fehler eingeschlichen. Korrekt sollte es heissen: Die Untersuchung mittels Triangu lation (de Sardan, 2008) erfolgte zwischen 2009 und 2012 und anschliessend in einem engeren Rahmen. Sie umfasst mehr als 50 Gespräche, die aufgenommen und mit der Software Atlas TI analysiert wurden, informelle Gespräche sowie 90 Besuche während der Wochenbettbetreuung zu Hause unter der Leitung von Arcade sages-femmes Genève. Redaktion «Hebamme.ch» Vaud-Neuchâtel-Jura Fiederer Fleur-Marie, Prévessin-Moëns | Ramel Marie-Pierre, Remaufens | Reyboubet Ella, Lausanne | Stoudmann Chloé, Cugy | Ryser Floriane, Lausanne | Avenal Chloé, Lausanne | Bertiaux Charlotte, Lausanne | Dufaux Mélanie, Roche | Gaillard Alix, Villars-sur-Glâne | Gataleta Aurélie, Lausanne | Bouvet Virginie, Lausanne | Dumarquez Axelle, Lausanne | Mandron Marie, Lausanne | Grämiger Marie-Astrid, Lausanne | Vitoux Esther, Lausanne | Corthésy Léa, Bercher | Benhayoun Agathe, Lausanne | Lefebvre Jessica, Lausanne | Caugaru Hosch Marine, Lausanne | Gavillet Laura, Vevey | Wieland Emily, Pully | Chovelon Chloé, Lausanne | Brischoux Louise, Moutier | Medina Fanny, Pully | Beugin Julie, Lausanne Zürich und Umgebung Link Medea, Altstetten | York Sarah, Zürich Schweizerischer Hebammenverband SHV | Fédération suisse des sages-femmes FSSF | Federazione svizzera delle levatrici FSL | Federaziun svizra da las spendreras FSS Présidente | Präsidentin Barbara Stocker Kalberer, SHV Rosenweg 25 C, Postfach, 3000 Bern 23 Sections | Sektionen Aargau-Solothurn Sula Anderegg [email protected] Eichmattweg 11, 4562 Biberist T 079 208 61 21 Beide Basel (BL/BS) Ursula Lüscher [email protected] Kreuzmattweg 4, 4142 Münchenstein T 061 411 68 80, M 079 795 66 33 Fribourg Anne-Marie Pillonel [email protected] Rte de Bertigny 39, 1700 Fribourg T 078 623 52 38 Lorraine Gagnaux [email protected] Ch. des Granges 30, 1730 Ecuvillens T 026 411 00 05 Genève Dany Aubert-Burri [email protected] 16, rue Henri-Mussard, 1208 Genève T 022 300 40 03, M 078 606 40 03 Andrea Ruffieux [email protected] Hochfeldweg 20, 4106 Therwil T 061 721 92 70, M 079 938 41 03 Oberwallis Ruth Karlen [email protected] Mühlackerstr. 26a, 3930 Visp T 027 945 15 56 Bern Marianne Haueter [email protected] Bunschen 171 B, 3765 Oberwil i. S. T 033 783 01 70 Ostschweiz (SG/TG/AR/AI/GR) Madeleine Grüninger [email protected] Weidenhofstr. 3, 9323 Steinach T 071 440 18 88, M 079 238 40 78 Schwyz Christine Fässler-Kamm [email protected] Chappelihof 26, 8863 Buttikon T 055 445 21 54, M 079 733 18 48 18 Sage-femme.ch • Hebamme.ch 11 2015 Marie-Gabrielle von Weber [email protected] Urenmatt, 6432 Rickenbach T 041 811 13 26, M 079 516 08 59 Géraldine Zehnder-Joliat [email protected] Ch. des Oiseaux, 1040 Villars-le-Terroir T 079 647 69 75 Ticino Francesca Coppa-Dotti [email protected] Via Raslina 5, 6763 Mairengo T 091 866 11 71 Zentralschweiz (LU/NW/OW/UR/ZG) Karien Näpflin-Defloor [email protected] Dorfhalde 40, 6033 Buchrain T 041 442 08 00, M 079 743 88 14 Simona Pagani Scarabel [email protected] IRunch da Vigana 21, 6528 Camorino T 076 616 74 06 Carmen Zimmermann-Steiger [email protected] Gärtnerweg 20, 6010 Kriens T 041 320 63 06, M 079 565 05 82 Valais romand Daniela Sintado [email protected] Av. de Tourbillon 60, 1950 Sion T 079 471 41 60 Zürich und Umgebung (ZH/GL/SH) Stephanie Hochuli [email protected] Köschenrütistrasse 95, 8052 Zürich T 079 711 80 32 Isabelle Mabeau [email protected] Rte du Grand St Bernard 11, 1945 Liddes T 027 746 36 53 Vaud-Neuchâtel-Jura (VD/NE/JU) Laurence Juillerat [email protected] Route du Bugnon 21, 1823 Glion T 079 732 06 64 Section maisons de naissance Sektion Geburtshäuser Jacqueline Hartmeier [email protected] Winkelriedstrasse 56, 6003 Luzern T 079 548 81 76 * Mit jedem Kauf einer Packung Pampers mit UNICEF-Logo unterstützt Procter & Gamble UNICEF im Kampf gegen Tetanus bei Neugeborenen mit 0,056 € bzw. 0,068 CHF. Dieser Betrag entspricht z. B. den Kosten einer Tetanus-Impfdosis oder unterstützt ihre Verteilung. Weitere Informationen auf www.pampers.de oder www.unicef.de. UNICEF bevorzugt keine Marken oder Produkte. Zu unserem 10. Geburtstag haben wir nur einen Wunsch: Tetanus bei Neugeborenen weltweit zu besiegen. 1 Packung = 1 lebensrettende Impfdosis* Mit der Hilfe von Eltern wie Ihnen konnten Pampers® und UNICEF seit 2006 dazu beitragen, Tetanus bei Neugeborenen in 16 Ländern zu besiegen. Aber es gibt noch sehr viel zu tun. Für jeden Kauf einer Packung Pampers mit UNICEF-Logo spenden wir den Gegenwert einer lebensrettenden Impfdosis*, um Babys in Entwicklungsländern zu helfen. Schließen Sie sich unserem Wunsch an auf pampers.de Pampers unterstützt GEMEINS A M S E I T 1 0 JA H R E N Formation continue FSSF • Fort- und Weiterbildung SHV Organisation des cours de la FSSF Chargée de la formation de la Suisse romande et du Tessin Elke de Witte Chemin Sainte Marguerite 45, 1965 Savièse, T 027 395 28 22 [email protected] Inscriptions par écrit aux cours de la FSSF au secrétariat central de la FSSF à Berne. Vous trouverez le programme complet des cours sur www.sage-femme.ch Sondage concernant les cours de formation continue Cet été, la Fédération suisse des sages-femmes (FSSF) a procédé à un sondage au sujet de l’organisation des formations continues. En tout, 133 personnes y ont participé dont 64 % habitant en Suisse alémanique et 36 % en Suisse romande. Le sondage a été rempli à 56 % par des sagesfemmes indépendantes, 24 % des sages-femmes hospitalières et 20 % des sages-femmes qui travaillent dans les deux domaines professionnels. Il en ressort clairement que le mode et le support que nous utilisons pour vous informer des nouveaux cours importent beaucoup. Ainsi, 85 % des Alémaniques et 84 % des Romandes prennent connaissance de l’offre de formation continue par la lecture de notre brochure et, respectivement, 34 % et 33 % par un passage sur notre site. Par conséquent, notre brochure reste un moyen important pour introduire les nouveaux cours aux sagesfemmes. La moitié des sages-femmes qui ont rempli le questionnaire ont suivi un cours organisé par la FSSF durant cette année. Les autres sages-femmes ne suivent pas de cours, parce que les thèmes ne les intéressent pas, ou parce que les cours sont trop chers. Suite à cette réponse, je vous invite à me faire vos suggestions pour les cours à programmer l’année prochaine. Et, si votre formation idéale ne se trouve pas dans notre offre, n’hésitez pas à m’en faire part! Concernant le coût des cours, nous allons introduire le système Early bird pour les cours de la prochaine brochure. Ce qui signifie que, si vous vous inscrivez longtemps à l’avance, vous bénéficierez d’une réduction sur le ( 20 Gagnante du tirage au sort Mme Parisod Jaouen Laure est la gagnante du tirage au sort. Elle recevra sous peu un bon de réduction de CHF 50.– valable pour un cours de la brochure «Formation continue de la FSSF». Sage-femme.ch • Hebamme.ch 11 2015 prix du cours. Les conditions exactes de cette réduction seront publiées dans la prochaine brochure de formation continue. Enfin, 60 % des sages-femmes romandes se disent intéressées par un cours programmé sur une plus longue durée avec une certification reconnue par la FSSF. Elke De Witte Cours 10 Fondamentaux de rééducation pelvi-périnéale dans le post-partum Il s’agit d’un apprentissage de la prise en charge basique et préventive des problèmes de la sphère uro-génitale en post-partum. La rééducation pelvi-périnéale est un aspect important – mais souvent méconnu – dans le post-partum. Pourtant, ce travail fonctionnel aide à l’intégration d’un nouveau vécu corporel et favorise la restauration du vécu corporel ainsi que celle de l’image de soi. En tant que sages-femmes, nous devons donc maîtriser les bases du toucher vaginal (TV) et savoir détecter, puis commencer à prendre en charge, les incontinences urinaires. Après une révision des fondements du TV en post-partum, Fabienne Schwab-Egger, physiothérapeute rééducatrice en pelvi-périnéologie et spécialiste en sexologie, montre le travail pratique de la posture et des synergies musculaires ainsi que la pratique de la respiration physiologique et de la remise en mouvement du plancher pelvien. Quelles informations devons-nous transmettre aux femmes en ce qui concerne les incontinences? Pour qui le biofeedback et l’électrostimulation sont-ils appropriés et pourquoi? Intervenante Fabienne Schwab-Egger Date, lieu jeudi et vendredi 21 et 22 janvier 2016, Colombier Prix membres CHF 390.– non-membres CHF 580.– Inscription jusqu’au 14 décembre 2015 Kursorganisation Bildungsbeauftragte Deutschschweiz Marianne Luder-Jufer Gitziweidstrasse 7, 4932 Lotzwil, T 062 922 15 45 [email protected] Anmeldungen für SHV-Kurse schriftlich an die SHVGeschäftsstelle in Bern. Sie finden das Kursprogramm unter www.hebamme.ch Spannende Angebote Kurs 28 Kurs 29 Fachmodul Rückbildungsgymnastik und Beckenbodenarbeit Von der Problem- zur Lösungsorientierung 10. März 2016, Olten Kommen Sie immer wieder in Situationen, in denen Sie bemerken, dass Sie zu fest im Problemdenken verhaftet sind? Das führt dazu, dass Sie vor lauter Bäumen keinen Wald mehr sehen. Aber wie geht man ein Problem an, damit man schnell zu einer optimalen Lösung kommt? Haben Sie die feste Absicht, Lösungsdenken zu praktizieren? Nach Lösungen zu suchen? Falls Sie die Fragen mit Ja beantworten, empfehle ich Ihnen, diese Weiterbildung zu besuchen. Es werden Ihnen einfache, praktikable und geprüfte Methoden aufgezeigt, die sofort in den Alltag übertragbar sind. Praxisnahe Beispiele aus Ihrem Berufsalltag können eingebracht werden, sodass hautnah erlebt wird, wie die für Sie optimale Lösungsfindung möglich ist. Modul 1 Modul 2 Modul 3 Modul 4 Modul 5 Modul 6 4. – 6. März 2016, Bern 15./16. April 2016, Hochdorf 20./21. Mai 2016, Hochdorf 17. – 19. Juni 2016, Bern 26./27. August 2016, Hochdorf 18./19. November 2016, Hochdorf Sind Sie motiviert, im neuen Jahr vorhandenes Wissen zum Themenschwerpunkt Rückbildungsgymnastik und Beckenbodenarbeit zu vertiefen und eine modulare Weiterbildung zu absolvieren, die Sie mit einem Zertifikat abschliessen können? Oder haben Sie Interesse, ihr Arbeitsfeld in der Nachbetreuung von Frauen zu erweitern? Dann empfehle ich Ihnen, diese Weiterbildung zu besuchen. Hebammen sind Vertrauenspersonen und durch ihre Ausbildung und Erfahrung prädestiniert, Rückbildungsgymnastik und Beckenbodenarbeit zu vermitteln. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitserhaltung und -förderung. Die Weiterbildung ist vielseitig aufgebaut – auf die praktische Umsetzung wird grossen Wert gelegt. Ziel ist es, den Absolventinnen die nötigen Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln, um Rückbildungs- und Becken bodenkurse individuell und unter Berücksichtigung der jeweiligen Bedingungen gestalten zu können. Nebst relevanten Grundlagen zur speziellen Anatomie und Physiologie sind die praktische Arbeit, die spezifischen Fertigkeiten und die Körperarbeit wichtige Schwerpunkte. Nach Abschluss der Fachausbildung verfügen die Absolventinnen über die Handlungskompetenzen, Kurse für Rückbildungsgymnastik und Beckenbodenarbeit selbstständig zu organisieren, aufzubauen und durchzuführen. Sie sind in der Lage, ihr Wissen und ihre Erfahrung an Einzelne oder an Gruppen weiterzugeben. Die Absolventinnen entwickeln Verständnis für prozessorientiertes Handeln und verfügen über ein vertieftes Wissen in diesem Fachgebiet. Sie sind in der Lage, fachkompetente Begleitung, Beratung und Betreuung anzubieten. Weitere Details und Inhalte zu diesem Angebot sind zu finden unter www.hebamme.ch › Hebammen › Weiterbildung Bei Fragen können mich gerne auch telefonisch kontaktieren unter Tel. 062 922 15 45. Kurs 31 Intrauteriner Apgar – die mutmassliche intrauterine Befindlichkeit des Kindes ergründen 16./17. März 2016, Basel Erfreulicherweise konnte Dr. Sven Hildebradt, Gründer und Präsident der Dresdner Akademie für individuelle Geburtsbegleitung und Autor verschiedener Fachbücher, als Dozent engagiert werden. In dieser Weiterbildung können Sie die Fertigkeiten in der Beurteilung des kindlichen Zustandes in der Schwangerschaft und unter der Geburt festigen. Anhand von Fallbeispielen soll ein neues Verständnis bestimmter Parameter wie z. B. die Wehendynamik untersucht werden. Sie vertiefen ihr Wissen zur Physiologie und Pathophysiologie des intrauterinen Kindes und der vegetativen Regulation der Vitalfunktionen. Sie setzen sich mit der Schmerzphysiologie des Kindes auseinander. Sie kennen Hinweise auf Dekompensa tionen der kindlichen Regulation und erkennen mögliche intrauterine und antenatale Belastungsszenarien. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, profitieren Sie vom grossen Fach- und Erfahrungswissen von Dr. Sven Hildebrandt, und setzen Sie anschliessend die gewonnenen Erkenntnisse zum Wohle des ungeborenen Kindes um. 11 2015 Sage-femme.ch • Hebamme.ch 21 Gesundheit Institut für Hebammen Weiterbildungen für Hebammen aus der Praxis – – – – – Modul Transkulturelle Kompetenzen Modul Regelwidrigkeiten in der Geburtshilfe Modul Hebammenarbeit im Kontext von Best Practice Modul Risikoschwangerschaft Modul Frauen- und Familiengesundheit 11.1.2016 9.3.2016 17.3.2016 20.4.2016 27.4.2016 Gerne berate ich Sie persönlich: Regula Hauser, Leiterin Weiterbildung Institut für Hebammen Telefon 058 934 64 76, [email protected] www.zhaw.ch/gesundheit/weiterbildung Zürcher Fachhochschule 1509_05_Hebamme_WB_90x131_f_v03.indd 1 … mehr als Worte und Bilder! Anatomische Übungsmodelle Das geburtshilfliche Phantom nach Prof. B. S. Schultze-Jena Entwicklung der geburtshilflichen Situationen am Modell, auch: • Beckenendlage • Schulter-Dystokie • Vacuum-Extraction • Forceps Bewährt seit vielen Jahren für Ausbildung, Examen, Fort- und Weiterbildung made Handermany in G 5 Jahre Garantie! Schultes medacta GmbH & Co Lehrmodelle KG · Feldstrasse 21 · 45699 Herten · Germany Fon: +49 (0)2366 36038 · Fax: +49 (0)2366 184358 Mail: [email protected] · www.schultesmedacta.de 22 Sage-femme.ch • Hebamme.ch 11 2015 08.09.15 08:42 CALYPSO IST TESTSIEGER GERÄUSCHTEST ZEIGT: CALYPSO IST DIE LEISESTE MILCHPUMPE* E WINN Mehr Ruhe für Mutter, Vater und Kind Die Calypso ist leiser als alle anderen getesteten Milchpumpen – das bestätigt der Prüfbericht des ISO-zertifizierten, unabhängigen Ingenieurbüros Müller-BBM aus Planegg bei München, der sich auf einen validierten, 2014 durchgeführten Geräuschpegel-Test verschiedener elektrischer Milchpumpen bezieht. * Informationen zu den validierten Testbedingungen und den detaillierten Testergebnissen gibt es unter: www.ardomedical.com/silence-test Ardo medical AG - Switzerland - www.ardomedical.com *www R* a ultr t e-test silenc s i l e in / m o c cal. .ardo med 41685_183x131_CH-D_Ziege.ai 1 29.08.14 14:31 Neu Jetzt neu in der Schweiz! Holle Bio-Folgemilch auf Ziegenmilchbasis 2. Durch langjähriges Engagement für die Zulassung von Säuglingsmilch auf Ziegenmilchbasis, bietet Holle in der Schweiz als erster Säuglingsmilchhersteller eine Bio-Folgemilch auf Ziegenmilchbasis an. Die optimale Alternative zu kuhmilchbasierter Folgemilch. Lie b e , heit n e g r o b Ge e l l o H und Weitere Informationen zu Holle und dem gesamten Sortiment finden Sie unter: www.holle.ch Der innovative Hersteller rund um Themen wie Geburt /Wochenbett… 20 % Rabatt auf das Original Baby-JoJo® Fördert einen ruhigen Schlaf und entlastet somit auch die Eltern Spezialfeder mit Baumwollüberzug und integrierter Sicherheitskordel Dehnbarer Baumwollstoff zum Schutz des Babykopfes Geeignet für Säuglinge und Kleinkinder schon ab 2 bis 15 kg Lindert Koliken und Blähungen Von Krankenhäusern und Fachpersonal empfohlen. Passt sich ergonomisch der natürlichen Haltung des Babys an. Sanitär-Medizintechnik Faserverbund-Kunststoffe www.topol.ch 24 Sage-femme.ch • Hebamme.ch 11 2015 Topol AG Aengermatte 94 CH-4936 Kleindietwil Tel. +41 62 923 04 43 Fax +41 62 923 04 41 [email protected] Druckknöpfe zum Verschliessen des Fussendes Mit dem Zubehör fast überall einsetzbar Entwicklungsförderung des Gleichgewichtssinnes und der Körpermotorik Kontaktieren Sie uns unter : 043 399 03 44 oder [email protected] TÜV geprüfte Sicherheit Produziert in der EU PR-Anzeige Die neue Teesensation in der Schweiz Die ganze Schweiz trinkt Tee Alle wollen ihn haben – den Teamaker von SHUYAO. Attraktive Farben und eine Extraportion Klasse im Design, das zeichnet ihn aus. SHUYAO ist der Inbegriff des modernen Teetrinkens und verhilft zu einem gesünderen Alltag. SHUYAO ist nicht nur ein Tee – es ist ein Lebensgefühl. SHUYAO überträgt die traditionelle asiatische Tee kultur in die Moderne. Und der Name ist Programm, denn der Tee lädt ein zum Verweilen und dazu, den Alltag und die Sorgen hinter sich zu lassen. Im Zug, bei der Arbeit, am Abend vor dem Fernseher, als Erfri schung während der Yogastunde – überall ist er dabei. Für alle, die Entspannung in ihren Alltag bringen und sich etwas Gutes tun wollen. Aber auch als Geschenk ist er die ideale Lösung. Es ist schön zu sehen, dass es nicht viel braucht, um das eigene Leben etwas gesün der zu gestalten und den Körper mit viel Flüssigkeit zu versorgen. Ist er vielleicht schon bald Ihr täglicher neuer Begleiter? Auf Erfolgskurs Seit über einem Jahr gibt es den Tee nun schon in der Schweiz. Und er ist auf bemerkenswertem Erfolgskurs. Wer ihn sieht, will ihn haben. Neben dem Online-Shop auf www.shuyao-schweiz.ch erhält man ihn auch in allen Globus-Filialen, in ausgewählten Dropa, Impuls und Coop Vitality Apotheken. Denn nicht nur die fantastischen Farben, sondern auch der Inhalt überzeugt zu 100 Prozent. Die traditio nelle Teekultur fand vor 5000 Jahren ihren Anfang. SHUYAO lässt sie neu aufleben. Die SHUYAO-Teekultur umfasst mehr als 100 traditionell verarbeitete Blatt qualitäten, die auf über Generationen überliefertem Wissen fernöstlicher Teemeister beruhen und aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA) erhältlich sind. Die natürliche Wirkung der Blattqualitäten bringt nach der Elementenlehre Yin und Yang Körper und Geist in wohltuenden Einklang. Was solls denn sein? Der Tee ist in verschiedene Kategorien eingeteilt. Der Teetrinker kann zum Beispiel nach Wirkung wählen. Möchte ich einen Tee, der mich inspiriert, der mich entspannt oder in Gleichklang bringt? Oder entscheide ich mich nach Teeklassen: Das heisst, soll es ein grüner Tee sein, favorisiere ich mehr einen weissen, schwar zen oder oolong Tee? Soll der Tee Koffein beinhalten oder doch lieber nicht? Es kann sogar je nach Lebens situation vom Teeberater ein eigener Tee zusammen gestellt werden. Neu gibt es ihn nicht nur in blau, grün, jade, orange, violett und rot, sondern auch als Pink Lady. Holen Sie das herrliche Aroma auch zu sich nach Hause. Es lohnt sich und ihr Körper wird es Ihnen danken! Shuyao | Teekultur GmbH Areal Bleiche West 24 4800 Zofingen www.shuyao-schweiz.ch [email protected] Tel. 062 745 80 90 11 2015 Sage-femme.ch • Hebamme.ch 25 Aktuell Broschüre «Ernährung rund um Schwangerschaft und Stillzeit» Mit einer ausgewogenen Ernährung vor und während der Schwangerschaft sowie in der Stillzeit ermöglichen Eltern ihrem Kind einen optimalen Start ins Leben. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachorganisationen hat das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen die offiziellen Schweizer Empfehlungen zur Ernährung während Schwangerschaft und Stillzeit aktualisiert und in der Neuauflage der Broschüre «Ernährung rund um Schwangerschaft und Stillzeit» aufgenommen. Grundlage für die Empfehlungen in der Broschüre bildet der soeben erschienene Bericht der Eidgenössischen Ernährungskommission «Ernährung während den ersten 1000 Lebenstagen – von pränatal bis zum 3. Geburtstag». Die Broschüre erklärt, wie die Empfehlungen für eine gesunde, ausgewogene Ernährung im Alltag umgesetzt werden können und wie auch der Partner Unterstützung bieten kann. Sie informiert darüber, welche Nährstoffe in Schwangerschaft und Stillzeit besonders wichtig sind und wann Nährstoffpräparate sinnvoll oder nötig sind. Nebst Kapiteln zu Allergien und Unverträglichkeiten sowie zu vegetarischer Ernährung gibt sie Tipps zu einer angemessenen Bewegung während Schwangerschaft und Stillzeit. Die Broschüre ist in den Sprachen Deutsch, Französisch und Italienisch erhältlich. Die Broschüre kann bestellt werden unter www.blv.admin.ch › Themen › Ernährung 26 Sage-femme.ch • Hebamme.ch 11 2015 3. Fachtagung Geburtshilfe 22. Januar 2016 Inselspital, Universitätsspital Bern Psychische Erkrankungen von Schwangeren und Müttern sind heute in der Schweiz ein wenig beachtetes Gesundheitsproblem – dies obwohl sie für die Betroffenen und ihre Familien gravierende Konsequenzen haben können. Ein qualifiziertes Assessment bspw. in der Schwangerenvorsorge und eine früh zeitige Behandlung können die Hei lungschancen massgeblich verbessern. Psychisch erkrankte Schwangere und Mütter sind auf eine lückenlose Versorgung durch alle involvierten Gesundheitsfachpersonen angewiesen, was eine gute interprofessionelle Zusammenarbeit notwendig macht. Die Fachtagung «Psychische Erkrankungen in der Schwangerschaft und nach der Geburt» widmet sich den zahlreichen Fragen im Zusammenhang mit den psychischen Erkrankungen von betroffenen Schwangeren und Müttern. Nationale und internationale Referentinnen und Referenten berichten über die Prävalenz, die Diagnose, über Psychopharmaka und deren Auswirkungen sowie über psychotherapeutische Ansätze. Insbesondere soll die Versorgungslage im Kanton Bern beleuchtet werden. Ebenso wird ein auf perinatale psychische Störungen aus gerichtetes englisches Curriculum für Hebammen vorgestellt. Die Fachtagung wird erstmals in interdisziplinärer Kooperation zwischen dem Inselspital, Universitätsklinik für Frauen- heilkunde, und dem Fachbereich Gesundheit der Berner Fachhochschule, Disziplin Geburtshilfe, durchgeführt. Anmeldeschluss ist der 20 Januar 2016. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.gesundheit.bfh.ch/forschung-geburtshilfe › Veranstaltungen Neue App für die Rauchentwöhnung Mit der Unterstützung einer Freundin oder des Partners ist es einfacher, mit dem Rauchen aufzuhören. Im Rahmen der Tabakpräventionskampagne «SmokeFree» lancieren das Bundesamt für Gesundheit (BAG) und seine Partner eine neue App für Mobiltelefone, die interaktive Hilfe bietet. Die SmokeFree-BuddyApp verlinkt eine Person, die mit dem Rauchen aufhören möchte, mit einer anderen, die sie dabei unterstützt. Dank der mit Fachleuten erarbeiteten Antworten kombiniert die App professionelle und personalisierte Unterstützung. SmokeFree Buddy ist eine App, die einer nahestehenden Person ermöglicht, in Echtzeit zu intervenieren, um die Person zu unterstützen, die mit dem Rauchen aufhören möchte. Diese kann jederzeit zum Ausdruck bringen, was sie empfindet, und um Hilfe bitten. Die unterstützende Person (der «Buddy» oder Kumpel) verfügt über zugeschnittene Antwortbausteine, die von Fachleuten erarbeitet wurden. So kann die Aufhörwillige Person optimal unterstützt werden. Die Textbausteine können geändert und mit persönlichen Kommentaren ergänzt Höhere Geburtenziffer in der Migrationsbevölkerung Die Anzahl der Geburten in der Schweiz steigt seit Jahren an. Dazu trägt auch die Tatsache bei, dass in der Schweiz lebende Ausländerinnen eine höhere Geburtenziffer haben als Schweizerinnen. 2014 kamen in der Schweiz 85 287 Kinder zur Welt, 24 580 (fast 30 %) davon mit ausländischem Pass. In der Schweiz lebende Ausländerinnen (22,1 % aller Frauen in der Schweiz) haben durchschnittlich eine höhere Geburtenziffer als Schweizerinnen. Während Schweizerinnen 2013 eine Geburtenziffer von 1,4 Kindern pro Frau aufwiesen, lag die Geburtenziffer bei Frauen aus Ex-Jugoslawien bei 2,3, bei Frauen aus Subsahara-Afrika bei 2,8 und bei Frauen aus nordafrikanischen Ländern bei 3,3. Die in der Schweiz geborenen Ausländerinnen (zweite Generation) haben hingegen eine ähnlich hohe Geburtenziffer wie die Schweizerinnen. Quelle: www.netzwerk-kinderbetreuung.ch › Info-Feed Frühe Kindheit › 4. September 2015 werden. Die App kann auch von zwei Rauchenden genutzt werden, die zusammen aufhören möchten. Die App, die im Rahmen der nationalen Kampagne «SmokeFree» vom Institut de santé globale der Universität Genf in enger Zusammenarbeit mit dem BAG entwickelt wurde, stützt sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse und die Erfahrungen von Fachleuten für Rauchentwöhnung. Die Funktionsweise der App wird unter www.smokefree.ch/ buddy-app erklärt. Quelle: www.news.admin.ch › 21. September 2015 Alkohol in der Schwangerschaft eindeutig belegt ist, ab welcher Alkoholmenge die Entwicklung des Kindes beeinträchtigt wird, so können die Schäden für Neugeborene beträchtlich sein: Verlässliche Zahlen fehlen zwar für die Schweiz, aber es wird geschätzt, dass in Europa zwischen 0,5 und 2 Kinder pro 1000 Neugeborenen mit dem Fetalen Alkoholsyndrom (FAS) zur Welt kommen. Insgesamt sind rund 1 % aller Neuge borenen von Fetal Alcohol Spectrum Disorder (FASD) betroffen; unter diesem Kürzel werden alle Beeinträchtigungen aufgrund des Alkoholkonsums zusam mengefasst. In vielen Fällen manifestiert sich FASD in Merk- und Lernschwierig keiten, Sprechstörungen, Hyperaktivität und Impulsivität. Beim spezifischeren FAS sind speziell Wachstumsverzögerungen, körperliche Auffälligkeiten, insbesondere am Kopf und im Gesicht, sowie Dysfunktionen des zentralen Nervensystems mit entsprechenden Folgeschäden zu beobachten. Letzteres kann auch verzögerte geistige Entwicklung und verminderte Intelligenz bedeuten. Die Broschüre «Im Fokus – Schwangerschaft und Alkohol» kann bestellt oder heruntergeladen werden unter shop.addictionsuisse.ch › Titel der Broschüre im Suchfeld eingeben «Schwupps und das Wunder der Geburt» Familie Monster erwartet ein Baby. Nur, wie kommt das Monsterchen aus dem Bauch? Während Hebamme Mick sich mit dem Monstervater um die Monstermutter kümmert, macht sich der Rest der Familie so seine Gedanken dazu – und dabei mangelt es nicht an Fantasie. Am Ende verstehen aber doch alle, wie es geht, und heissen liebevoll das neue Monsterfamilienmitglied willkommen. Dieses Schwups-Büchlein eignet sich für Kinder zwischen zwei und sechs Jahren. Bestellungen unter www.staudeverlag.de › Titel im Suchfeld eingeben Rund eines von 100 Neugeborenen in Europa kommt aufgrund des Alkoholkonsums seiner Mutter mit Beeinträchtigungen zur Welt. Am 9. September, dem Tag des alkoholgeschädigten Kindes, fand diesbezüglich eine internationale Sensibilisierungskampagne statt. Zum Thema Alkohol in der Schwangerschaft hat Sucht Schweiz vor Kurzem eine neue Infobroschüre für schwangere Frauen und deren Partner herausgegeben. Gemäss Zahlen des Suchtmonitorings trinken rund 18,7 % der Frauen in der Schweiz im Alter von 15 bis 45 Jahren mindestens einmal pro Monat zu viel Alkohol bei einer Gelegenheit (vier Standardgläser oder mehr). Unter den schwangeren und stillenden Frauen dieser Altersgruppe liegt diese Zahl zwischen 5 und 6 % . Auch wenn nicht Schwangerschaftsabbrüche in der Migrationsbevölkerung In der Schweiz werden seit 2002 jährlich rund 11 000 Schwangerschaftsabbrüche gezählt, seit 2011 mit rückläufiger Tendenz. Knapp die Hälfte der betroffenen Frauen, die sich 2014 einem Schwangerschaftsabbruch unterzogen, besitzt eine ausländische Staatsbürgerschaft. Die Abbruchrate bei den ausländischen Frauen aller Alterskategorien ist zwei- bis dreimal so hoch wie bei den Schweizerinnen. Sie variiert stark je nach Herkunftsland: 4,4 von 1000 Schweizerinnen liessen 2014 einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen. Die Rate der Frauen aus Ex-Jugoslawien ist mehr als doppelt so hoch (10,2), bei den lateinamerikanischen Frauen zwischen drei- und viermal höher (15,2) und bei den Afrikanerinnen nahezu achtmal höher (35,1). Im Vergleich mit anderen europäischen Län- dern ist die Schwangerschaftsabbruchrate in der Schweiz sehr tief – vor allem unter Jugendlichen zwischen 15 und 19 Jahren. Die Erhebungen beziehen sich auf die ständige Wohnbevölkerung, damit sind Frauen ohne Aufenthaltsberechtigung oder mit Kurzaufenthaltsausweis nicht mitberücksichtigt. Dies kann zur Überschätzung der Raten für gewisse Nationalitäten führen. Quelle: www.netzwerk-kinderbetreuung.ch › Info-Feed Frühe Kindheit › 28. August 2015 11 2015 Sage-femme.ch • Hebamme.ch 27 Dossier Wie werden von Müttern wahrgenommene fetale Bewegungen fachlich beurteilt? Über fetale Bewegungs- und Verhaltensmuster liegen unterschiedliche Beschreibungen und Definitionen vor, allerdings fehlen aussagekräftige Tests zur Ermittlung von bewegungs bezogenen Risikofaktoren für negative kindliche Outcomes. Im Rahmen einer Bachelorarbeit wurde den Fragen nachgegangen, wie Veränderungen von fetalen Bewegungsmustern von werdenden Müttern wahrgenommen werden und wie sie fachlich bewertet werden können. Jasmin Battaglia, Gwendoline Lambert Die fetale Aktivität gilt seit jeher als Zeichen für die intrauterine fetale Existenz (Pearson und Weaver, 1976). Die Wahrnehmung der kindlichen Bewegungen durch die Mutter zählt zu den ältesten Methoden, das kindliche intrauterine Wohlbefinden zu ermitteln (Frøen, 2004). Fachpersonen konnten zudem über ertastete fetale Aktivität wesentliche Hinweise für die regelrechte intra uterine Entwicklung gewinnen. Vor ungefähr 60 Jahren wurde mit dem Ultraschall zusätzlich eine technische Methode eingesetzt, um das kindliche Wohlergehen besser überwachen zu können (Horowitz, 1993). Die sensorischen Wahrnehmungen der Mütter und Fachpersonen traten damit in den Hintergrund. Trotz der modernen Technik hat sich die Rate der perinatalen Sterblichkeit in den vergangenen 20 Jahren in den Industrieländern nicht wesentlich verändert. Im Jahr 2010 lag die Totgeburtenrate in der Schweiz bei 4,3 auf 1000 Geburten (Bundesamt für Statistik, 2012). Dutton et al. (2012) gehen davon aus, dass sistierende Totgeburtenraten unter anderem auf fehlende sensitive und spezifische Tests zur Ermittlung von Risikogruppen zurückzuführen sind. Ein Blick zurück Die Beobachtung, dass abnehmende Kindsbewegungen mit negativem kindlichen Outcome verbunden sind, veranlasste in den 1980er-Jahren mehrere Autoren, Methoden zu entwickeln, um fetale Bewegungen quantitativ zu erfassen (Sadovsky und Polishuk, 1977). Dazu wurden sogenannte Kick charts eingesetzt (Neldam, 1980; Winje et al., 2011). Frauen wurden angeleitet, Kindsbewegungen nach definierten Vorgaben zu zählen und die Resultate in Tabellen aufzuschreiben. Der diagnostische und prognostische Wert dieser Kick charts ist umstritten (Cooper und Wickham, 2013). Keine dieser Methoden kann routinemässig empfohlen werden, vor allem wohl auch deswegen, weil nicht klar ist, welche Alarmgrenzen bei abnehmenden Kindsbewegungen den Frauen mitgeteilt werden sollen (Australian and New Zealand stillbirth alliance, 2010). Diese unklare Ausgangslage erschwert 28 Sage-femme.ch • Hebamme.ch 11 2015 die Beratung von schwangeren Frauen. Daher wird ein Perspektivenwechsel von der quantitativen zur qualitativen Bewegungsbeurteilung vorgeschlagen (Cooper und Wickham, 2013). Bewegungs- und Verhaltensmuster sind individuell Ein Fetus ist in der Lage, eine Reihe komplexer Bewegungen auszuführen (Velasquez und Rayburn, 2002). Dazu gehören Ganzkörperbewegungen, ruckartige Bewegungen, Schluckauf, Atembewegungen, isolierte Arm- und Beinbewegungen, isolierte Retroflexion, Rotation und Anteflexion des Kopfes, Kieferbewegungen, Saug- und Schluckreflexe, Hand-Gesicht-Kontakt, Strecken, Gähnen und Rotieren (De Vries et al., 1982). Alle Bewegungsmuster, die ein reifer Fetus ausführt, lassen sich bereits im ersten Schwangerschaftstrimester erkennen. Sie weisen im Verlauf des Reifungsprozesses allerdings einen zunehmend differenzierten und koordinierten Charakter auf (Grant, 1995). Gegen Ende der Schwangerschaft steht dem Fötus in der Regel wegen seiner Grösse weniger Platz im Uterus zur Verfügung. Daher beschränken sich seine Aktivitäten weitgehend auf Arm-, Bein- und Kopfbewegungen. Ruhephasen nehmen im zweiten Trimenon zu. In Terminnähe kann ein Fetus bis zu 45 Minuten in einer Ruhephase sein, ohne dass dies pathologisch ist (Nijhuis, 2003). Zudem sind Bewegungs- und Verhaltensmuster der Ungeborenen individuell und unterliegen gewissen Tagesveränderungen. Auch nehmen Frauen Kindsbewegungen unterschiedlich wahr. Eine Definition für eine normale Anzahl von Kindsbewegungen kann daher nicht einheitlich formuliert werden (Frøen et al., 2008). In Gefahrensituationen reagiert der fetale Organismus pathophysiologisch, um sein Überleben zu sichern. Das führt zu Veränderungen von fetalen Bewegungsmustern. Ist ein Fetus einem akuten Stress ausgesetzt, nehmen die Bewegungen plötzlich zu (Einspieler et al., 2008). Bei chronisch bedingten Mangelsituationen hingegen Editorial zentralisiert sich der Blutfluss zugunsten lebenswich tiger Organe, wodurch die Bewegungen kontinuierlich abnehmen, um Energie einzusparen (Winje et al., 2011). Zudem weisen qualitativ veränderte Ganzkörperbewegungen zuverlässig auf eine zerebrale Dysfunktion hin (Einspieler et al., 2008). Mütter können früh befragt werden Frauen sind in der Schwangerschaft empfänglich und offen für die Wahrnehmung des Kindes (Dunkel Schetter, 2011). Sie fühlen sich dadurch in ihrer Mutterrolle bestärkt (Siddiqui und Hägglöf, 2000) und die Mutter-Kind-Bindung wird intensiviert (Bloom, 1998). Erste Kindsbewegungen sind schon zwischen der 14. und 22. Schwangerschaftswoche (SSW) wahrnehmbar. Ab diesem Zeitpunkt sind sie stark genug, um Druck auf die mütterliche Wand des Abdomens auszuüben und einen Sinneseindruck auszulösen (Hijazi und East, 2009). Mütterliche Angaben zu fetalen Bewegungen und Verhaltensmuster können daher schon sehr früh erfragt werden, um das intrauterine Wohlbefinden des Kindes einzuschätzen. Da bisher für die Praxis nur minimale Instruktionen zur Registrierung der kindlichen Verhaltensmuster vorliegen, sollte in der Bachelorarbeit der Frage nachgegangen werden, wie Mütter Veränderungen von Kindsbewegungen und kindlichen Verhaltensmuster wahrnehmen und beschreiben, wie diese Wahrnehmungen fachlich gedeutet und dokumentiert werden können. Darauf beruht die Bachelorarbeit In einer systematischen Literaturreview wurden in den Datenbanken Midirs, Medline und Cochrane mit zur Fragestellung passenden Suchbegriffen Studien, Reviews und Leitlinien gesucht, ausgewählt und anhand wissenschaftlicher Kriterien auf ihre Qualität geprüft. Es wurden Erkenntnisse dazu gesammelt, wie Mütter qualitative und quantitative Veränderungen der Kindsbewegungen im Verlaufe der Schwangerschaft wahrnehmen, ihre Gefühle dabei und ihr darauffolgendes Verhalten. Daneben wurden fachliche Einschätzungen zu Kindsbewegungen erhoben. In diese Review wurden neun Studien, eine Metaanalyse und eine Leitlinie eingeschlossen. Qualitative Veränderungen der Kindsbewegungen Schwangere Frauen beschrieben ihre ersten Wahrnehmungen von Kindsbewegungen als abstrakte Interpretationen (Raynes-Greenow et al., 2013). Sie benutzten dazu Vergleiche mit einer Feder, einem sanften Kuss, einem Schmetterling, einer platzenden Seifenblase, einem Kratzen oder einem Wirbeln im Bauch. Zudem berichteten sie, dass sich die Art, Grösse und Kraft der Bewegungen im Verlauf der Schwangerschaft veränderten. Rådestad und Lindgrend (2012) konnten Beschreibungen von Frauen am Termin sieben Kategorien zuordnen: starke, kräftige, breite, langsame, sich dehnende, sanfte, schreckhafte Bewegungen und solche von einer Seite zur anderen. Die Frauen beschrieben, eher keine Kicke, sondern Bewegungen zu spüren, bei denen sie einzelne Körperteile identifizieren konnten. Frauen, die von einem intrauterinen Fruchttod betroffen waren, berichteten, vorgängig über abnehmende Kindsbewegungen und keine Reaktion der Kinder auf externe Lisa Fankhauser Stellvertretende Leiterin Bachelorstudiengang Hebamme, Berner Fachhochschule Liebe Leserin, lieber Leser Sichere Schwangerschaftszeichen gibt es erst ab der zweiten Hälfte der Schwangerschaft, wenn die Frau die Kindsbewegungen fühlen und sehen kann, instruierte Pschyrembel die Hebammen 1974 in seinem Lehrbuch «Praktische Geburtshilfe». Heute verschaffen sich Frauen schon sehr früh mit dem angebotenen Ultraschall Gewissheit über ihre Schwangerschaft, bevor sie selbst die Bewegungen des Kindes spüren. In Ultraschallstudien konnte die motorische Entwicklung von Ungeborenen nachvollzogen werden. Bereits ab der fünften Lebenswoche bewegen sich Kinder intrauterin. Sie bewegen sich eigentlich immer und sind sehr selten in völligem Ruhezustand, ausser wenn sie schlafen. Bemerkenswert dabei ist die Vielfalt der beobachteten kindlichen Bewegungs muster. Diese Ultraschalluntersuchungen wurden allerdings an schwangeren Frauen im Ruhezustand durchgeführt. Wir wissen nicht, schreibt Krüll 2009 in «Die Geburt ist nicht der Anfang», wie sich das Kind bewegt, wenn die Mutter selbst aktiv ist, wenn sie geht, läuft, tanzt oder sich bückt. In den Routineultraschalluntersuchungen der Schwangerenvorsorge spielen intrauterine Bewegungsmuster eine untergeordnete Rolle. Möglicherweise werden Frauen auch durch diese Untersuchungen dazu verleitet, sich eher auf Informa tionen von aussen als auf ihre eigene, differenzierte Wahrnehmung von Kindsbewegungen zu konzentrieren. Auch Hebammen fragen in der Regel einfach nach den Kindsbewegungen und lassen sie sich selten differenziert beschreiben. Da uns aber die Kindsbewegungen frühzeitig wichtige Informationen über den kindlichen Zustand liefern können, sollten Hebammen die Frauen in ihrer Eigenwahrnehmung bestärken und die Aktivitäten der Kinder mit den Veränderungen im Verlauf der Schwangerschaft gründlich erfragen. Ultraschalluntersuchungen können pathologische Befunde liefern. Die sinnlichen Wahrnehmungen der Mutter können jedoch auf pathologische Entwicklungen hinweisen, bevor der Ultraschall diese bestätigen kann. Darum sollten beide Möglichkeiten zum Wohle von Mutter und Kind genutzt werden. Herzlich, Lisa Fankhauser 11 2015 Sage-femme.ch • Hebamme.ch 29 Dossier Fetale Bewegungen Übersicht wichtiger Ergebnisse 1. Trimenon Informationen an werdende Mütter – Wichtigkeit und Bedeutung von Kindsbewegungen – Individuelle Rhythmen und Verhalten kennenlernen Ziel > Förderung der mütterlichen Wahrnehmung > Wertschätzung ihrer Fähigkeiten – Empowerment > Aufbau und Stärkung der Mutter-Kind-Bindung 2. Trimenon 3. Trimenon Informationen an werdende Mütter Entwicklung der Kindsbewegungen im Verlauf der Schwangerschaft Ziel > Optimierung der mütterlichen Achtsamkeit gegenüber Kindsbewegungen, um mütterliches Bewusstsein zu stärken Bedeutung und Überwachung der Kindsbewegungen durch Fachpersonen – Mütterliche Wahrnehmung als primäre und aussagekräftigste Informationsquelle für fetales Wohlbefinden – Wahrnehmung am deutlichsten liegend, vor allem seitlich und sitzend mit hochgelagerten Beinen, ruhend – Erst wahrgenommene Kindsbewegungen in 19. / 20. SSW: Anfangs Schwangerschaft fetale Aktivität als zarte Kicks und Schluckauf wahrnehmbar, im Verlauf der Schwangerschaft Veränderungen in Art, Grösse, Stärke und Frequenz der Bewegungen – Keine Abnahme kindlicher Bewegungen im Verlauf der Schwangerschaft Assoziation mit abnehmenden Kindsbewegungen: SGA, IUWR, IUFT Ziel > Unterstützung in der Identifizierung negativer Outcomes Mütterliche Beschreibungen fetaler Bewegungen während der Schwangerschaft als Ressource zur Diagnosestellung – Erste Bewegungen wie Feder, sanfter Kuss, Flattern, Schmetterlinge, Luft, Gas, platzende Seifenblasen, vibrierendes Telefon – Bewegungen der Glieder als kurz, scharf und schlagkräftig und Ganzkörper bewegungen als weich beschrieben. Weitere Beschreibungen sind: Stossen, Treten, Boxen, Bohren, Kratzen, Klopfen, Wirbeln, Drehen, Rollen – Beschreibungen am Termin: starke, kräftige, breite, langsame, sich dehnende, schreckhafte, sanfte Bewegungen und von einer Seite zur anderen Bei Zweifel bezüglich verändert empfundenen Kindsbewegungen – Unverzügliche Kontaktaufnahme mit Fachpersonen – Nach der 28. SSW können sich Mütter hinlegen und Kindsbewegungen für zwei Stunden fokussiert zählen. In dieser Zeit sollten sie zehn Bewegungen wahrnehmen Physiologische Veränderungen Pathologische Veränderungen Qualitative Veränderungen kindlicher Bewegungen: – Wahrnehmbaren Schluckauf des Kindes – Eher Bewegungen als Kicke – Mehrmals unüblich kräftige Bewegungen Qualitative Veränderungen kindlicher Bewegungen: – Abnehmende Bewegungen, lahm und andersartig – Keine Antwort auf externe Stimuli – Keine Positionsänderungen, Verlagerung mittig im Bauch – Veränderte körpereigene und ambi valente Gefühls- und Gemütslage – Einmalig ungewöhnliche Bewegungen – Keinen Schluckauf des Kindes Quantitative Veränderungen kindlicher Bewegungen: – Stagnation um die 32. SSW, keine Reduktion der Kinds bewegungen – Stetige Zunahme im Verlauf des Tages, Peak abends 30 Sage-femme.ch • Hebamme.ch 11 2015 Quantitative Veränderungen kindlicher Bewegungen: – Abnehmende Kindsbewegungen Stimuli gespürt zu haben. Bewegungen fühlten sich lahm an, und die Kinder hatten sich anders im Bauch positioniert (Erlandsson et al., 2012). Bei Stacey et al. (2011) berichteten betroffene Frauen über einmalig wahrgenommene, unüblich kräftige Bewegungen des Kindes (aOR 6,81, 95% CI: 3,01–15,41), eine Abnahme der Frequenz fetaler Bewegungen in den letzten zwei Wochen vor dem Versterben des Kindes (aOR: 2,37; 95 % CI: 1,29– 4,35). In derselben Zeit wurde auch kein Schluckauf des Kindes wahrgenommen (aOR: 3,25; 95 % CI: 2,18–5,68). Schwangere Frauen konnten in den Studien von RaynesGreenow et al. (2013) sowie Rådestad und Lindgren (2012) ungewöhnliche Aktivitäten ihrer Kinder sehr gut wahrnehmen. Sie beschrieben plötzlich auftretende, ruckartige Bewegungen, ein Zittern oder Erschaudern des Kindes, keine Bewegungen über drei Tage oder Aktivität zu unüblichen Zeiten. Quantitative Veränderungen der Kindsbewegungen Bei Raynes-Greenow et al. (2013) veränderte sich die Frequenz der Bewegungen während der gesunden Schwangerschaft bei 56 % der befragten Frauen. Die Bewegungszahl scheint um die 32. SSW zu stagnieren, es kommt aber zu keiner Reduktion im dritten Trimenon (RCOG, 2011). Die Bewegungen veränderten sich nicht nur im Verlauf der Schwangerschaft, sondern variieren auch im Verlauf des Tages. Die Frauen berichteten von einer regelmäs sigen Verteilung über den Tag mit einer steten Zunahme der Frequenz und einem Peak am Abend (Raynes-Greenow et al., 2013). Die Position der Mutter kann dabei das Bewegungsverhalten der Kinder beeinflussen (RaynesGreenow et al., 2013; RCOG, 2011). So gaben 17 % der Frauen an, die kindlichen Bewegungen vor allem im Sitzen und im Liegen wahrzunehmen (Raynes-Greenow et al., 2013). Was Mütter fühlen und wie sie sich verhalten Bei Saastad et al. (2008) äusserten 99,9 % der befragten Frauen, dass das tägliche Spüren von Kindsbewegungen für sie wichtig sei. Kindsbewegungen wurden als Signale für kindliches Wohlergehen gedeutet. Erstgebärende Frauen zeigten dabei ein höheres Mass an Aufmerksamkeit gegenüber der fetalen Aktivität als Mehrgebärende. Sie machten sich aber mehr Sorgen, wenn abnehmende Kindsbewegungen wahrgenommen wurden. Ein tiefes Bewusstsein gegenüber der fetalen Aktivität war assoziiert mit einem niedrigen Bildungsstand, alleinerziehenden Frauen und einer nicht westlichen Herkunft (Saastad et al., 2008). Hatten die Frauen in der Schwangerschaft Informationen zu fetaler Aktivität erhalten, war dies verbunden mit einer höheren Aufmerksamkeit gegenüber den Bewegungen des Kindes (Saastad et al., 2010). Bei Erlandsson et al. (2012) hatten von 614 Frauen, die einen intrauterinen Fruchttod erlitten hatten, 392 (64 %) eine Vorahnung, dass es ihrem Baby nicht gut gehen könnte. Einige beschrieben, seit Beginn der Schwangerschaft ambivalente Gefühle gehabt zu haben. Ihre Gefühls- und Gemütslage sowie ihr Bauchempfinden (hängend, schwer, abgetrennt) hätten sich verändert, und einige hatten vorher vom Tod geträumt (Erlandsson et al., 2012). Autorinnen Jasmin Battaglia Dipl. Hebamme BSc, arbeitet zurzeit am Kantonsspital Chur. [email protected] Gwendoline Lambert Dipl. Hebamme BSc, arbeitet zurzeit am Hôpital Daler Fribourg. [email protected] Bei Raynes-Greenow et al. (2013) reagierten einige Frauen auf fehlende Kindsbewegungen sofort. Sie tranken kaltes Wasser, legten sich hin oder kontaktierten Fachpersonen. Generell waren die Reaktionen der Frauen sehr unterschiedlich, 13 bis 54 % warteten zunächst ab, oft über 24 Stunden, bevor sie Fachpersonen kontaktieren (Holm Tveit et al., 2009; O’Sullivan et al., 2009; Erlandsson et al., 2012). Als Gründe dafür wurden genannt, eine mangelnde Beziehung zu den Fachpersonen zu haben, nicht hysterisch wirken zu wollen, die Realität nicht wahrhaben zu wollen oder von Fachpersonen nicht ernst genommen zu werden (Erlandsson et al., 2012). Abnehmende Bewegungen deuten auf Pathologien hin Bei Konsultationen wegen abnehmenden Kindsbewegungen wurden öfter auffällige Diagnosen gestellt. Holm Tveit et al. (2009) diagnostizierten signifikant häufiger intrauterine Wachstumsretardierungen (aOR 1,6, 95 % CI: 1,1–2,2, p = 0,01) und Frühgeburten (aOR 4,8, 95 % CI: 2,7– 8,5, p <0,001) als bei Konsultationen aus anderen Gründen. Auch Saastad et al. (2011) wiesen bei Konsultationen wegen abnehmenden Kindsbewegungen im Vergleich zu Konsultationen aus anderen Gründen signifikant häufiger pathologische Befunde wie Wachstumsretardierungen (RR 6,2, 95 % CI: 0,8–47,9, p = 0,042) nach, und O’Sullivan et al. (2009) diagnostizierte bei solchen Konsultationen vermehrt einen intrauterinen Fruchttod (p = 0,02). In der Studie von O’Sullivan et al. (2009) waren 72 % der wachstumsretardierten Kinder durch andere diagnostische Mittel wie Ultraschall oder Symphysen-Fundus-Messungen vor der Konsultation wegen abnehmender Kindsbewegungen unentdeckt geblieben. Fachpersonen sollen schwangeren Frauen empfehlen, auf Kindsbewegungen zu achten und eine Abnahme der Bewegungszahl sofort zu melden (RCOG, 2011). Die routinemässige Anwendung von formalen Kick charts mit der ausschliesslichen Erfassung der Bewegungszahl kann nicht empfohlen werden, da ihre Wirksamkeit nicht belegt werden konnte (Mangesi et al., 2012). Wenn Frauen unsicher sind, wie sie die fetale Aktivität einschätzen 11 2015 Sage-femme.ch • Hebamme.ch 31 Dossier sollen, können sie fokussiert innerhalb von zwei Stunden die Kindsbewegungen zählen und sich an die Faustregel halten, dass zehn Bewegungen wahrgenommen werden sollten (RCOG, 2011; Saastad et al., 2010). Broschüren erhöhen die Aufmerksamkeit Die Mehrheit der Frauen wurde in Schwangerschaftskontrollen nach Kindsbewegungen gefragt (RaynesGreenow et al., 2013; Rådestad und Lindgren, 2012). Die Frauen beschrieben die Fragen danach jedoch als ungenau und ungenügend. Vor allem um den Geburtstermin herum werden sie oft nach Kicken gefragt, obwohl die kindlichen Bewegungen sich nicht mehr so anfühlen. Dies verwirrte und verunsicherte die Frauen (Rådestad und Lindgren, 2012). In einer Untersuchung von Saastad et al. (2008) erhielten erstgebärende Frauen am meisten Informationen bezüglich fetaler Aktivität, am wenigsten informiert wurden hingegen rauchende Frauen. In dieser Untersuchung konnte auch gezeigt werden, dass die Aufmerksamkeit gegenüber Kindsbewegungen höher war, wenn einheit liche Informationen weitergegeben wurden, bspw. in Form einer Broschüre. Die Frauen machten sich weniger Sorgen und konnten bei Veränderungen adäquat reagieren. Ist diese Informationsvermittlung fester Bestandteil der Schwangerschaftsvorsorge und wird sie zu einem festgelegten Zeitpunkt durchgeführt, wird eine grössere Anzahl Frauen erreicht. Die Grafik auf Seite 30 zeigt die aus den Ergebnissen abgeleiteten Empfehlungen für die Praxis. Kein Erhebungsinstrument für Qualität und Quantität Die Resultate dieser Literaturreview weisen darauf hin, dass es wichtig ist, der mütterlichen Wahrnehmung von Kindsbewegungen ausreichend Beachtung zu schenken, weil werdende Mütter Bewegungen einheitlich und differenziert beschreiben und einschätzen können (RCOG, 2011; Frøen, 2004; Frøen et al., 2008; Berbey et al., 2001). Bisher wurden vor allem Methoden zur quantitativen Erfassung der fetalen Aktivität untersucht mit dem Ziel, abnehmende Kindsbewegungen frühzeitig zu erfassen und die perinatale Mortalität senken zu können. Die Resultate dazu sind widersprüchlich ausgefallen, deshalb muss der Zusammenhang weiter untersucht werden. Da es keine einheitlichen Normen und Alarmgrenzen gibt, ist eine ausschliessliche Berücksichtigung der quanti tativen Werte unzureichend (RCOG, 2011; Mangesi et al., 2012). Dafür sprechen auch die Beobachtung, dass in Gefahrensituationen qualitative Veränderungen den quantitativen vorausgehen (De Vries et al., 1982). In der Fachliteratur wurde jedoch kein Erhebungsinstrument gefunden, das qualitative und quantitative Aspekte der fetalen Aktivität berücksichtigt. Mithilfe eines solchen Instrumentes könnten Veränderungen von Kindsbewegungen detailliert und ganzheitlich erfasst werden, da die Ressource der differenzierten mütterlichen Wahrnehmung vermehrt genutzt und ins Zentrum gestellt wird. In der Studie von Holm Tveit et al. (2009) konnte gezeigt werden, dass Frauen und Fachpersonen über das Thema fetale Aktivität unzureichend aufgeklärt waren. Zudem informierten Fachpersonen unterschiedlich darüber, und 32 Sage-femme.ch • Hebamme.ch 11 2015 ein Teil der Frauen reagierte bei abnehmenden Kindsbewegungen oder ungewohnten Bewegungsmustern erst verzögert. Darum könnte es sinnvoll sein, gemeinsam mit den Gynäkologinnen und Gynäkologen eine Informations broschüre für Frauen zu entwickeln, die auch als Grundlage für eine einheitliche Beratung dienen kann. Frauen befürchten, nicht ernst genommen zu werden oder hysterisch zu wirken (Erlandsson et al., 2012). Die mangelnde Beziehung zur Fachperson wurde als ein Grund dafür genannt. Einheitliche Informationen und Respekt den Wahrnehmungen der Frauen gegenüber könnten auch die Beziehung zu den Fachpersonen verbessern (Saastad et al., 2010). Da unnötig Ängste ausgelöst werden können, sollten Fachpersonen darauf achten, welche Informationen in welcher Weise an die schwangere Frau weitergegeben werden (Rådestad, 2010). Auch für diesen Aspekt könnte eine schriftliche Information den Fach personen helfen, konstruktiv zu informieren. Frauen in der Frühschwangerschaft sensibilisieren Durch das Wahrnehmen von Kindsbewegungen können sich Frauen vermehrt auf ihr Inneres fokussieren und Abstand zu dem kognitiv ausgerichteten Übermass an Informationen gewinnen, das in der Schwangerschaft angeboten wird (Rådestad, 2012). Zudem können die schwangeren Frauen vermehrt Verantwortung für ihre Situation übernehmen, weil sie darin unterstützt und bestärkt werden, mit ihren Fähigkeiten das kindliche Wohlbefinden einzuschätzen und sich nicht nur auf medizinische Tests zu verlassen (Holm Tveit, 2011). Frauen sollen daher bereits in der Frühschwangerschaft in einer positiven Art und Weise an das Thema herangeführt werden. Dadurch können sie ihr Kind und sein Verhalten kennenlernen, ungewöhnliche Verhaltensänderungen erkennen und adäquat reagieren. Da noch keine Kriterien definiert wurden und keine einheitlichen Richtlinien vorliegen, sollten weitere qualitative Untersuchungen durchgeführt werden, in denen Frauen zu mehreren Zeitpunkten in der Schwangerschaft fetale Verhaltensmuster beschreiben. Auch sollte erforscht werden, wie Hebammen in der Praxis Frauen zu Kindsbewegungen befragen und unter welchen Bedingungen Frauen befähigt werden, bei verändert wahrgenommenen Bewegungen adäquat zu reagieren. So könnte längerfristig ein Assessmentinstrument entwickelt und getestet werden, mit dem neben quantitativen auch qualitative Aspekte berücksichtigt werden und das der komplexen Dimension der fetalen Aktivität gerecht wird. Dieser Artikel beruht auf der Bachelorthesis «Fetale Bewegungsund Verhaltensmuster: spüren, fühlen, erfassen ... Und dann?», einer Literaturreview über die mütterliche Wahrnehmung von Kinds bewegungen und deren fachliche Beurteilung (2014), die zum Abschluss des Hebammens tudiums an der Berner Fachhochschule eingereicht wurde. Sie ist verfügbar unter www.gesundheit.bfh.ch › Bachelor › Hebamme › Publikationen Literatur Die vollständige Literaturliste kann heruntergeladen werden unter www.hebamme.ch › Aktuelles Warum sich mit der Sonografie der fetale Zustand am besten beurteilen lässt Reduzierte oder gar fehlende Kindsbewegungen sind ein relativ häufig geäussertes Symptom. Unqualifizierte Äusserungen bzw. ein Nicht-ernst-Nehmen kann verheerende Folgen haben. Eine sorgfältige und zeitgemässe Abklärung mittels CTG und Ultraschall führt in den meisten Fällen zu einer Beruhigung von Frau und Team. In den verbleibenden Fällen kann durch die gewonnene Information das weitere Management abgestimmt werden. Dr. med.Luigi Raio Seit den 1970er-Jahren ist es möglich, das Verhalten und insbesondere den Zustand des wachsenden Feten in seiner initialen Umgebung, dem Uterus, mittels Ultraschall direkt zu beobachten. Hier seien absichtlich die zwei Wörter «Verhalten» und «Zustand» genannt, da sie eng miteinander vergesellschaftet sind. Das Studium der fetalen Aktivität, der fetalen Bewegungsmuster kann wichtige Rückschlüsse und Hinweise liefern auf die Gesundheit des Feten und auch auf dessen neurologische und neuromuskuläre Entwicklung. Autor Luigi Raio Prof. Dr. med., stellvertretender Chefarzt Geburtshilfe und Leitender Arzt des Bereichs Ultraschall und Pränatalmedizin an der Universitätsfrauenklinik am Inselspital Bern. Er befasst sich seit über 15 Jahren mit dem Schwerpunkt pränatale Ultraschalldiagnostik und Betreuung von Risikoschwangeren. Er präsidiert die Akademie für Feto-Maternale Medizin, ist Mitglied der schweizerischen (SGUM) und der internationalen (ISUOG) Gesellschaft für Ultraschall in Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Vorstandsmitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe. Luigi Raio ist verheiratet und Vater von sechs Kindern. [email protected] Ultraschallscreening schliesst Pathologien aus Die mütterliche Perzeption der kindlichen Bewegungen stellt eines der ältesten Methoden dar, um auf das Wohlbefinden des Kindes zu schliessen. Das Kind regelmässig zu spüren, wird als positiv gewertet, während abnehmende oder fehlende Kindsbewegungen ein ominöses Zeichen sein können für eine chronische oder akute fetale Gefährdung. Entsprechend sollten dann weiter gehende diagnostische Massnahmen getroffen werden. In der Schweiz schliesst das Ultraschallscreening im ersten und im zweiten Trimenon schon eine ganze Menge von Pathologien aus, welche die Bewegungsmöglich keiten des Feten oder die Perzeption der Mutter negativ beeinflussen können. Falls die Schwangere im dritten Trimenon über eine verminderte kindliche Aktivität berichtet, sind differenzialdiagnostisch toxische, metabolische, plazentare, zentralnervöse und sich spät manifestierende Syndrome und Fehlbildungen möglich, und ein aufmerksames und sorgfältiges Studium der feto-plazentaren und der maternalen Situation sollten folgen. Letztendlich geht es darum, diese Information, die man kostenlos von der Schwangeren erhält bzw. die man bei jeder Konsultation auch direkt erfragt, in einen richtigen Kontext zu stellen. Wie bei jeder Screening-Untersuchung sind auch die Sensitivität, die Spezifität und vor allem der positive Vorhersagewert eines Testresultates (hier fehlende Kindsbewegungen) abhängig von der Prävalenz dieser Problematik im Kollektiv. Das heisst, dass die Äusserung von fehlenden Kindsbewegungen bei einer Frau mit einem Zustand nach intrauterinem Kindstod eine ganz andere Bedeutung hat als bei einer jungen, gesunden Primigravida. Die Wahl der einzuleitenden diagnostischen Schritte in solchen Situationen hängt gerade von diesen beeinflussenden Faktoren und auch von der Reproduzierbarkeit der Variable «reduzierte / fehlende Kindsbewegung» ab. 11 2015 Sage-femme.ch • Hebamme.ch 33 Dossier Im Folgenden sollen die Überlegungen auf eine für die Klinik bzw. für den Alltag praktikable Art und Weise zusammengefasst werden, ohne den Anspruch auf eine umfassende Darlegung des aktuellen Wissens erheben zu wollen. Jede einzelne Situation, jede Schwangere muss für sich betrachtet werden und ein individuelles, einfühlsames aber auch korrektes Vorgehen entsprechend diskutiert werden. Fehlende Bewegungen müssen nicht Gefahr bedeuten Die Behauptung, dass die verspürten Kindsbewegungen im dritten Trimenon tatsächlich eine Aussage über den fetalen Zustand erlauben, geht von der Annahme aus, dass die mütterliche Perzeption tatsächlich ein Spiegelbild bzw. ein Mass für diese Bewegungen ist oder zumindest groben fetalen Rumpf- und Extremitätenbewegungen entspricht (Frøen et al., 2008; Rådestad, 2010). Und gerade hier liegt das Problem. Ähnlich dem Symptom «vorzeitige Wehen» sind «fehlende Kindsbewegungen» mit einer hohen Falsch-Positiv-Rate assoziiert. Das heisst, dass in den meisten Situationen im Falle von vorzeitigen Wehen die Frau nicht zu früh gebären wird resp. dass sich das Kind bei fehlenden Bewegungen nicht unbedingt in einer Gefahrensituation befindet. Verglichen mit dem Ultraschall verspürt die Schwangere im Mittel 37 bis 88 Prozent der effektiven fetalen Bewegungen, wobei die Korrelation am besten ist, wenn die Frau liegt und sich auf diese Bewegungen konzentriert (Frøen et al., 2008). Mütterliche Körperposition, Aktivitätsgrad, Blutzuckerspiegel, Stress, Koffein oder Nikotinkonsum beeinflussen diese Perzeption erheblich (Hijazi und East, 2009). Daneben können Medikamente und Noxen den fetalen Zustand ebenso negativ beeinflussen. Dazu gehören z. B. Alkohol, Sedativa wie Benzodiazepine oder Corticosteroide im Rahmen der Lungenreifeinduktion und Alterationen des Fruchtwassers (Olesen und Svare, 2004). Auch eine Vorderwandplazenta kann bis 28 Wochen dämpfend wirken, danach weniger (Olesen und Svare, 2004). Bewegungsmuster sind früher sichtbar als erwartet Das Gestationsalter spielt ebenfalls eine sehr wichtige Rolle (Nijhuis, 2003; De Vries und Fong, 2006). Schwangere verspüren Kindsbewegungen in der Regel ab 18 bis 20 Wochen, Multiparae zum Teil bereits ab 16 Wochen. Mit zunehmendem Gestationsalter nimmt die Anzahl Bewegungen pro Woche zu, um ab 29 bis 38 Wochen einen Plateau zu erreichen. Man erklärt sich dies mit der abnehmenden Fruchtwassermenge, dem zunehmenden kindlichen Volumen und entsprechend dem kleineren Bewegungsraum. Ebenfalls bewegen die Kinder weniger, wenn sie in Beckenendlage liegen (Nowlan, 2015). Es ist eindrücklich, zu beobachten, dass der Fetus relativ früh bzw. bereits im ersten Trimenon viele Bewegungsmuster beherrscht, die von der neurologischen Entwicklung her eigentlich im dritten Trimenon zu erwarten wären (siehe Tabelle). Natürlich wechseln sich diese Perioden von Aktivität mit Ruhephasen ab. Normale Feten sind dreimal mehr Zeit in Bewegung als in Ruhe. Vor 20 Wochen sind diese Ruhephasen kurz (< 6 Minuten), um aber ab 32 bis 40 Wochen bis 37 Minuten zu betragen. Entsprechend kann eine fetale Inaktivität am Termin bis 40 Minuten noch absolut normal sein, unter 32 Wochen aber weniger (Nijhuis, 2003; Martin, 2008). Ab 36 Wochen sind Bewegungsabläufe oft gekoppelt, d. h. Körperbewegungen sind oft assoziiert mit Atem- und Augenbewegungen und mit einem reaktiven Herzfrequenzmuster (Cardio tokographie, CTG). Entsprechend wurden fetale Verhaltenszustände definiert, welche die Beurteilung des CTG speziell bei Plazentainsuffizienz oder Diabetes erleichtern helfen (Martin, 2008; Nijhuis et al., 1982). Was bringt fokussiertes Zählen? Perinatale Komplikationen wie intrauteriner Fruchttod, Plazentainsuffizienz mit Wachstumsrestriktion, feto-maternale Blutung und Fehlbildungen sind signifikant häufiger bei Frauen, die über eine reduzierte fetale Aktivität berichten (Dutton et al., 2012). Die meisten interventionellen Studien basieren auf dem subjektiven Empfinden der Frau. Es wurden verschiedene Definitionen vorgeschlagen, um diese Gruppe von Schwangerschaften besser zu charakterisieren. Das Zählen der fetalen Bewegungen war das zentrale Kriterium, und die Spannweite der Definitionen ging von «keine Bewegung innerhalb von 24 Stunden» zu «weniger als zehn Bewegungen in zwei Stunden». In den späten 1970er-Jahren wurde die «countto-ten»-Methode nach Pearson eingeführt, wobei die Frau angehalten wird, einmal täglich die Zeit zu messen, bis sie zehn fetale Bewegungen spürt. Die aktuell von der amerikanischen Gesellschaft ACOG bevorzugte Methode, Bewegungen zu quantifizieren, ist die Regel «zehn Bewegungen innerhalb von zwei Stunden» (Gilstrap und Oh, 2002), wobei die mittlere Zeit zehn Minuten beträgt. Falls es mehr als zwei Stunden braucht, so steigt das Risiko für Frühgeburt um einen Faktor 5,5, für eine Notfallsectio um 3 und für ein Geburtsgewicht < 10. Perzentile um 2,4 an (Frøen et al., 2008; Moore und Piacquadio, 1989). Leider ist der Vorhersagewert für diese Komplikationen lediglich etwa zehn Prozent oder tiefer. Auch als Screeningverfahren scheint das fokussierte Zählen der fetalen Bewegungen wenig brauchbar zu sein, wie eine kürzlich erschienene Cochrane Metanalyse zeigen konnte (Mangesi et al., 2007). Auftreten von verschiedenen Bewegungsmustern im ersten Trimester Adaptiert nach Nijhus/Vries Bewegungsmuster Seitwärtskrümmungen Schreckbewegungen Sage-femme.ch • Hebamme.ch 11 2015 5,5–6,5 7–8 8–9,5 Schluckauf 8,5–10,5 Streckbewegungen 10–15,5 Komplexe Bewegungen Isolierte Arm- oder Beinbewegungen Saug- und Schluckbewegungen Atembewegungen Augenbewegungen 34 Gestationsalter (Wochen) Herzaktion 8–9,5 9–10,5 9–14,5 10–11,5 14 Die Sonografie ist unabdingbar Jedenfalls sind über 50 Prozent der Frauen mindestens einmal während der Schwangerschaft wegen subjektiv fehlenden Kindsbewegungen beunruhigt. Nicht alle berichten dies dem betreuenden Team. Man schätzt, dass 4 bis 15 Prozent der Schwangeren deswegen die Hebamme oder den Arzt aufsuchen (Frøen, 2004). Dieses Kollektiv braucht ein effektives Abklärungsschema, um einerseits eine fetale Gefährdung auszuschliessen und anderseits unnötige Interventionen zu minimieren. Ein Vergleich zeigt aber, dass – bedingt durch einen Mangel an Evidenz – ein Wildwuchs von Managementstrategien ein einheitliches Vorgehen erschwert (Frøen et al., 2008; Jokhan et al., 2015). Basierend auf den Modalitäten klinische Untersuchung, CTG und Ultraschall gibt es einen möglichen Algorithmus, um Schwangere mit reduzierter oder fehlender fetaler Aktivität abzuklären. Es ist klar, dass dieses Schema (und andere in der Literatur vorgeschlagene Schemata) nicht im Rahmen randomisierter Studien untersucht worden ist und entsprechend mit Vorbehalt zu betrachten ist. Die Sonografie ist von zentraler Bedeutung. Damit lässt sich der fetale Zustand am besten beurteilen. Insbesondere die starke Assoziation von reduzierter fetaler Ak tivität mit plazentaren Problemen und intrauteriner Wachstumsrestriktion (und Oligohydramnie) sowie fetale Fehlbildungen macht dieses Verfahren unentbehrlich (Warrander, 2012; Dutton et al., 2012). Falls eine Plazentainsuffizienz gefunden wird, kann die Dopplersonographie wichtige Informationen zum fetalen Zustand liefern, worauf dann auch der Entbindungszeitpunkt und in gewissen Situationen auch der Geburtsmodus beeinflusst wird. Das CTG hingegen weist immer noch seine bekannten Limitierungen auf mit der hohen Rate an falsch positiven Befunden. Ein normales Muster kann aber durchaus hilfreich sein. Dabei könnte die Kinetocardiotokographie (K-CTG) nützliche Informationen liefern (Gnirs und Schraag, 1992). Diese heutzutage in vielen CTG-Geräten bereits integrierte Methode bietet die Möglichkeit einer kontinuierlichen fetalen Bewegungs- und Herzfrequenzregistrierung (siehe Abbildung). Die Wertigkeit dieses Verfahrens ist aber noch nicht ausreichend untersucht worden. Kinetocardiotokogramm (K-CTG): Ein Ultraschall-Doppler-Breitstrahltransducer wird zur gleichzeitigen Registrierung von fetaler Herzfrequenz und Bewegungs aktivität (schwarze Balken unten) genutzt. Literatur De Vries, J. I. P. und Fong, B. F. (2006) Normal fetal Motility: an overview. Ultrasound Obstet Gynecol: 17; 701–711. Dutton, P. J. et al. (2012) Prediction of poor perinatal outcome following maternal perception of reduced fetal movements – a prospective cohort study. Plos One: 7. Frøen, F. J. et al. (2008) Fetal movement assessment. Semin Perinatol: 32; 243–246. Frøen, J. F. (2004) A kick from within-fetal movement counting and the cancelled progress in antenatal care. J Perinat Med: 32; 13–24. Gilstrap, L. C. und Oh, W. (2002) Guidelines for perinatal care. Washington, DC, AAP and ACOG. Gnirs, J. und Schraag, M. (1992) Kineto-Kardiotokographie. Ein neues Verfahren zur automatischen Detektion der totalen fetalen Bewegungsaktivität zeitsynchron zum konventionellen Kardiotokogramm. Medizintechnik: 112: 209 –226. Hijazi, Z. R. und East, C E. (2009) Factors affecting maternal perception on fetal movement. Obstet Gynecol Surv: 64; 489 – 497. Jokhan, S. et al. (2015) Evaluation of the quality of guidelines for the management of reduced fetal movements in UK maternity units. BMC Pregnancy and Childbirth: 15; 54. Mangesi, L. et al. (2007) Fetal movement counting for assessment of fetal wellbeing. Cochrane Database of systematic reviews, Issue 1. Art. No. CD004909. Martin, C. B. Jr. (2008) Normal fetal physiology and behavior, and adaptive responses with hypoxemia. Semin Perinatol: 32; 239 –242. Moore, T. R. und Piacquadio, K. (1989) A prospective evaluation of fetal movement screening to reduce the incidence of antenatal fetal death. Am J Obstet Gynecol: 160; 1075 –1080. Nijhuis, J. G. (2003) Fetal behavior. Neurobiology of aging: 24; 41– 4 6. Nijhuis, J. G. et al. (1982) Are there behavioral states in the humanfetus? Early Hum Dev: 6; 177–195. Nowlan, N. C. (2015) Biomechanics of fetal movement. Europ Cells Mat: 29; 1– 21. Olesen, A. G. und Svare, J. A. (2004) Decreased fetal movements: background, assessment, and clinical management. Acta Obstet Gynecol Scand: 83; 818 – 826. Rådestad, I. (2010) Sexual & Reproductive Healthcare: 1; 119 –121. Warrander, L. K. et al. (2012) Maternal perception of reduced fetal movements is associated with altered placental structure and function. Plos one: 7. 11 2015 Sage-femme.ch • Hebamme.ch 35 Literaturtipps Literaturtipps der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) zusammengestellt von Gabriele Hasenberg, Leiterin der Kompetenzgruppe Lehre im Bachelorstudiengang Hebamme. Einspieler, Ch., Prayer, D. und Prechtl, H. (2012) Fetal Behaviour: A Neurodevelopmental Approach London: Mac Keith Press. Das Werk ist verfasst von drei Autorinnen und Autoren aus Österreich, aber nur in englischer Sprache erschienen. Es handelt sich um die einzige relevante Buchpublikation zum Thema. Beginnend mit einem historischen Abriss stellen die Autorinnen und Autoren detailliert das bisherige Wissen über das fetale Bewegungsverhalten aus neurowissenschaftlicher Perspektive dar. Sie beschreiben kindliche und mütterliche Einflussfaktoren sowie die zugrunde liegenden Mechanismen bei gesunden Feten und Feten, die eine cerebrale Störung aufweisen. Es werden interessante Aspekte zu Händigkeit und Seitigkeit und fetaler Reaktivität auf Reize präsentiert wie auch die Besonderheiten des Verhaltens von Zwillingen aufgezeigt. Von klinischer Bedeutung ist insbesondere das letzte Kapitel, das sich mit dem Assessment des fetalen Bewegungsverhaltens beschäftigt. Auf der dem Buch beiliegenden DVD sind Ultraschallaufnahmen von Feten mit den verschiedenen Bewegungen zu sehen, unter anderem ein Fetus mit Schluckauf in der frühen Schwangerschaft und einer, der Fruchtwasser erbricht. Schneider, K. und Gnirs, J. (2011) Fetale Bewegungsaktivität in Schneider, H., Husslein, P. und Schneider, K. (Hrsg), Die Geburtshilfe (2011), 4. Auflage, Springer: Berlin Heidelberg, S. 659–665. In diesen Kapiteln zum fetalen Bewegungsverhalten werden verschiedene Aspekte der fetalen Atem- und Körperbewegungen aufgezeigt. Insbesondere wird auf die Physiologie der fetalen Bewegungen und auf wichtige Einflussfaktoren für intrauterine Bewegungsmuster eingegangen. Schneider und Gnirs besprechen die verschiedenen Möglichkeiten zur Registrierung der fetalen Bewegungsaktivitäten und bewerten die Veränderungen der biophysikalischen Überwachungsparameter. Die Autoren untermauern ihre Aussagen durch Evidenzen aus relevanter Forschungsliteratur. welche zu weniger Spitaleinweisungen führte. Die Autoren schliessen, dass es trotz der grossen Datenmenge nicht genug Evidenzen gibt, um praxisrelevante Empfehlungen auszusprechen. Hofmeyr, G. und Novikova, N. (2012) Management of reported decreased fetal movements for improving pregnancy outcomes (Review) The Cochrane Library, 2012, Issue 4 Diese systematische Cochrane-Review untersucht das Management bei abnehmenden intrauterinen Kindsbewegungen. Es konnte zur Fragestellung nur eine Studie verwertet werden, in der 28 Schwangere eingeschlossen waren. Auch hier kommen die Autoren zum Schluss, dass die Datenlage keine Empfehlungen für die Praxis zulässt. Green-top Guideline No. 57, «Reduced Fetal Movement» Royal College of Obstetricians and Gynecologists, 2011, Grossbritannien Die Guideline «Reduced Fetal Movement» enthält Empfehlungen für das Management bei verminderten intrauterinen Kindsbewegungen. Green-top-Guidelines bauen auf den besten verfügbaren Evidenzen auf, sprechen Handlungsempfehlungen aus und werden systematisch aktualisiert. Zu den Handlungsempfehlungen wird jeweils ausgewiesen, wie das Evidenzlevel der zugrunde liegenden Forschungsergebnisse einzuschätzen ist und welche Limitationen vorliegen. Die Guideline beschäftigt sich mit Aspekten der Anamneseerhebung und der notwendigen klinischen Untersuchung der Schwangeren, die sich wegen reduzierten Kindsbewegungen meldet. Die Rolle der CTG und Ultraschallüberwachung wird ebenso thematisiert wie die subjektiven Empfindungen der Frau. Die Guideline befasst sich ausserdem auch mit den Anforderungen an die Dokumentation. 2014 wurde sie überprüft und vom Royal College of Obstetricians and Gyneco logists für weiterhin aktuell befunden. Mangesi, L., Hofmeyr, G. und Smith, V. (2007) Fetal movement counting for assessment of fetal wellbeing (Review) The Cochrane Library, 2007, Issue 1 Diese systematische Cochrane-Review befasst sich mit dem Zählen der fetalen Bewegungen als Assessmentinstrument für das Erfassen des fetalen Wohlbefindens. Daten von mehr als 71 000 Schwangeren wurden in die Review eingeschlossen, verschiedene Arten der Bewegungsmessung miteinander verglichen und Outcomeparameter wie der Apgarscore oder pränatale Spitaleinweisungen untersucht. Die Ergebnisse zeigten, welche Art der Bewegungserfassung die bessere Compliance der Schwangeren mit sich brachte und 36 Sage-femme.ch • Hebamme.ch 11 2015 Malm, M. et al. (2014) Development of a tool to evaluate fetal movements in full-term pregnancy Sexual & Reproductive Healthcare, Volume 5, Issue 1, March 2014, P. 31–35. Die Autorinnen dieser Studie haben sich mit der Frage beschäftigt, wie schwangere Frauen die Kindsbewegungen beschreiben. Es wurden Daten von 393 Frauen aus Schweden während der 37. bis 42. Schwangerschaftswoche bei komplikationsloser Schwangerschaft erhoben. Aus den Angaben der Frauen versuchten die Autorinnen, Kategorien für die verschiedenen Qualitäten der Kindsbewegungen zu bilden. Dabei verfolgten sie das Ziel, eine Grundlage für die spätere Entwicklung eines Assessmentinstrumentes zu schaffen. Buchtipp Renate Huch, Nicole Ochsenbein, Remo Largo Ich bin schwanger Woche für Woche rundum gut beraten Trias 378 Seiten, CHF 41.90 ISBN 978-3830468585 Mit «Ich bin schwanger: Woche für Woche rundum gut beraten» bieten drei Autoren ihr Expertenwissen zur Beratung von Schwangeren und jungen Müttern auf 378 Seiten an. Per wöchentliche Unterteilung werden geburtshilfliche Untersuchungen erklärt, gesundheitlich-denkbare Vor- und Nachteile offengelegt und gesundheitsbestimmende Einflussfaktoren aufgezählt, die in der Schwangerschaft und in der Wochenbettzeit vorkommen. Eine stattliche Anzahl Fotos, Zeichnungen und Tabellen unterstützt das Erkennen von wichtigen Fakten, Praxistipps, Terminen und Checks. Ergänzend sind die Fachinformationen systematisch illustriert, sodass die Handlungshinweise zur Bewahrung der Gesundheit anhand von konkreten Massnahmen und ausdrücklichen Verhaltensanweisungen nachvollziehbar sind. Bei der Darstellung der gesundheitlichen Vorteile, der potenziellen Gefährdungen, der Anforderungen, Entscheidungen und denkbaren Komplikationen wird die mütterliche Perspektive strikt von der kindlichen getrennt. Aufgelockert werden die sachlichen Fakten durch die persönlichen Kommentare von Frauen. Methodisch fehlen jene Hinweise, die aufzeigen, wann eine Information für das schweizerische oder deutsche System gilt. Beispiel: Für die Schweiz spricht, dass im Zusammenhang mit Geburtsvorbereitung von der Profession Physiotherapie (S. 210) und im Zusammenhang mit Stillen von der Profession Laktationsberaterin (S. 210) gesprochen wird. Denn in Deutschland sind Stillberatung und Geburtsvorbereitung hebammenspezifische Leistungen, dessen Kosten die gesetzlichen Kranken kassen übernehmen. Die Autoren möchten Schwangere zwar umfassend beraten. Trotzdem sind etliche Fachinformationen nicht immer korrekt. Beispiel: In der 31. Schwangerschafts woche (SSW) bleiben im Zusammenhang mit der Berufstätigkeit nach der Geburt des Kindes die deutschen Mutterschaftsrichtlinien unerwähnt (S. 206), die das Stillen am Arbeitsplatz durch Vergütung der Still- als Arbeitszeit fördern und der Stillenden keine zeitliche Begrenzung in Form von Monaten auferlegt. Ergänzend sind hebammenspezifische Gegebenheiten sachlich verfremdet und nicht immer wertschätzend erklärt. Beispiel: Als Zeitpunkt für die Anmeldung zur ausser klinischen Geburt wird die 29. SSW genannt, was – wegen der knappen Vorbereitungszeit – sehr spät ist, und ein Geburtsvorbereitungskurs wird als Hechelkurs (S. 205) bezeichnet. Weiter sollte bei der postpartalen Hebammenhilfe zwischen Schweiz und Deutschland unterschieden werden (S. 333). Denn in Deutschland wird – seit knapp zwei Jahrzehnten – die postpartale Hebammenhilfe über die ersten acht Wochen hinweg erbracht und von der Krankenversicherung gemäss Hebammengebührenverordnung ohne eine medizi nische Notwendigkeit vollumfänglich bezahlt. Wohin gegen in der Schweiz ohne ärztliche Verordnung in 56 Tagen zehn Besuche vorgesehen sind und weitere Besuche verschrieben werden, die bei den Kranken kassen als Krankheit gelten womit Eltern einen Selbstbehalt bezahlen müssen. Inhaltlich könnte die zeitliche Reihung der Themen verbessert werden. Beispiel: CTG-Kontrollen sind nicht Thema in der 25. SSW (S. 189), sondern bei normaler Schwangerschaft Thema der 40. SSW. Weiter ist Ab stillen nicht in der 31. SSW (S. 207) zu thematisieren, sondern gemäss Weltgesundheitsorganisation erst nach dem sechsten Lebensmonat des Kindes relevant. Ergänzend wird im Abschnitt 21. SSW mit dem Titel «Aua das tut weh» nicht erkennbar, warum das fetale Schmerzempfinden und die mütterliche Brustvorbe reitung für das Stillen mit dieser negativ klingenden Überschrift gekennzeichnet sind. Nicht zuletzt ist rein fachlich die Kontraliste zum Kaiserschnitt (S. 225) suboptimal: Ungenannt bleibt bspw. der erhöhte Betreuungsbedarf nach Kaiserschnittentbindung. Ungenannt bleibt auch, wofür Frauen den täglichen Hausbesuch einer Hebamme brauchen: in der Frühwochenbettzeit wegen der Stillprobleme und in der späteren Wochenbettzeit zum Lernen neuer Verhaltensweisen wegen der abdominalen Schmerzen, der Wundheilung und der verlangsamten Rückbildung. Zudem verschweigt der Buchtitel, dass die Inhalte des Buches die ersten drei Monate einer neugeborenen Mutter mitberück sichtigen. Nutzen könnte das Buch den Schwangeren, die sich über die Standards der geburtshilflichen Kranken versorgung informieren möchten. Das Nachlesen vor einer terminierten Schwangerenkontrolle hilft, die Hintergründe der ärztlichen Beratung zu verstehen und anstehende Entscheidungen im Voraus abzu wägen. Wer als ärztliche Fachperson lernen möchte, schwangeren Frauen und jungen Müttern geburts hilfliche Zusammenhänge mit einfachen Worten zu erklären, auch dem nützt das Buch. Gesundheitsfachpersonen, die eine evidenzbasierte Betreuung in Schwangerschaft, Wochenbett und Stillzeit anstreben, verzichten aus fünf Gründen besser auf das Buch: wegen der reinen Expertenmeinung, der literaturfreien Fachargumente, dem teilweise unrichtigen/überholten Wissen, den Mängeln an Wertschätzung zwischen den agierenden Berufsgruppen und den Lücken bei Kontext und Evidenz. Kirstin A. Hähnlein, Dozentin Studiengang Hebamme BSc, Berner Fachhochschule 11 2015 Sage-femme.ch • Hebamme.ch 37 Mosaik Wenn das Handy mehr Aufmerksamkeit erhält als das Kind Während vielen Jahren haben sich die Hebammen dafür eingesetzt, dass die Eltern und ihre Neugeborenen nach der Geburt mehr Zeit füreinander erhalten. Denn ein ungestörtes Zusammensein fördert das Bonding sowie das Stillen und ist somit ein wichtiger Beitrag zur körperlichen und geistigen Gesundheit der Familie. Die Eltern-Kind-Zeit nach der Geburt hat sich aber in den letzten Jahren verändert: Sie wird zur Handyzeit. Der Frage, ob und wie stark die elektromagnetischen Strahlen dem Neugeborenen schaden, wird hier nach gegangen. Christina Diebold Der Anblick der Handy nutzenden Eltern mit ihrem Neugeborenen im Arm kann ein ungutes Gefühl auslösen. Schaden die elektromagnetischen Strahlen dem Neu geborenen? Hat die fehlende Zuwendung zum Neugeborenen wirklich einen Einfluss auf die Eltern-Kind-Beziehung? Laut Martin Röösli, Leiter des Bereichs Umwelt und Gesundheit am Schweizerischen Tropen- und Public Health-Institut (Swiss TPH) in Basel, gibt es im Bereich «Neugeborene und Handystrahlen» wenig bis keine Studien. Er zeigte sich aber dem Thema gegenüber sehr interessiert und wies auf ein paar Studien hin, die im grösseren Kontext mit den genannten Fragen zu tun haben. Schädlich oder nicht? Nicht nur Handys und Antennen senden elektromagnetische Strahlen aus, sondern auch Haushaltsgeräte, Fernseher und Hochspannungsleitungen. Somit sind die Menschen tagtäglich von elektromagnetischen Strahlen umgegeben. Mit der zunehmenden Anzahl Handys und Antennen steigt auch die Skepsis gegenüber elektro magnetischer Strahlung. Wie viel Strahlung ist zu viel? Wie beeinflusst sie die Gesundheit? Reagieren Kinder besonders empfindlich darauf? Ob elektromagnetische Strahlen schädlich sind oder nicht, wird ziemlich kontrovers diskutiert, und es ist als Laie nicht einfach, sich ein Bild über die Sachlage zu verschaffen. Die elektromagnetische Strahlung wird als Ursache für viele Krankheiten verantwortlich gemacht. Oft prallen beim Diskutieren Weltbilder aufeinander. Während die einen die elektromagnetischen Strahlen per se als schädlich einstufen, verlassen sich die anderen voll und ganz auf die Meinung der Experten. Am Körper gehaltene Handys strahlen 1000 bis 100 000 Mal stärker als ortsfeste Antennen. Bereits wenig Abstand vom Gerät verringert die Strahlung massiv: Jede Verdoppelung der Distanz halbiert die Handystrahlung. Ist das Handy zum Beispiel statt 0,5 mm 3,2 cm vom Körper entfernt, ist die Strahlung schon fast 100 Mal geringer. Beim Telefonieren strahlen Handys kurz, aber stark Richtung Kopf; Sendeanlagen jedoch strahlen viel weniger stark, aber stetig gegen den ganzen Körper (Röösli et al., 2014). 38 Sage-femme.ch • Hebamme.ch 11 2015 Erkrankungen unter der Lupe In einer Minireview (Teepen und Dijck, 2012) stellten die Autoren einen möglichen Zusammenhang zwischen Kinderleukämien und der Exposition von elektromagnetischen Feldern am Wohnort im Bereich von 0,3 bis 0,4 µT fest. Sie schreiben aber, dass die Datenlage beschränkt sei und daraus Verzerrungen entstehen könnten. Während in einer Fall-Kontroll-Studie (Epidemiol, 2010) ein möglicher Zusammenhang zwischen der Entstehung eines Hirntumors des Zentralnervensystems und häufigem und langem Telefonieren während mindestens zehn Jahren festgestellt wurde, verzeichnen die Krebsregister von Skandinavien, England und USA keinen Anstieg von Hirntumoren, obwohl die Nutzung des Mobiltelefons seit 2010 nochmals stark zugenommen hat. Auch bei einer Studie (Tagesschau SRF, 2011), in der 300 an einem Hirntumor erkrankte Kinder einer Kontrollgruppe gegenüber gestellt wurden, konnte kein Zusammenhang zwischen der Handybenützung und der Erkrankung an einem Hirntumor festgestellt werden. In Spanien wurde eine Studie (Vrijheid et al., 2010) mit der Fragestellung durchgeführt, ob Kinder von Handy benützerinnen im Alter von 14 Monaten mehr neurologische Entwicklungsstörungen haben. Sie zeigte keine relevanten Unterschiede in der neurologischen Entwicklung auf. Die Autoren fügen an, dass die Strahlendosis vom Handy am Ohr der Mutter für das Kind im Uterus so extrem niedrig ist, dass man sich kaum eine biologische Wirkung vorstellen kann. Menschen, die angeblich besonders sensibel auf elek tromagnetische Strahlen reagieren, bezeichnen sich als elektromagnetisch hypersensibel. In mehreren randomisierten und doppelblind durchgeführten Studien konnte nicht erwiesen werden, dass es Menschen gibt, die elek- Autorin Christina Diebold ist Hebamme FH und Pflegeexpertin und arbeitet am Kantonsspital Luzern in der Gebär- und Pränatalabteilung. Sie gehört dem redaktionellen Beirat der «Hebamme.ch» an und absolviert den Studiengang MAS Hebammenkompetenzen plus an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Sie ist verheiratet und Mutter dreier Kinder. [email protected] tromagnetische Felder spüren können. Ihre Beschwerden hatten keinen effektiven Zusammenhang mit der Dosis von elektromagnetischen Strahlen. Es muss nach dem heutigen Wissensstand angenommen werden, dass die Strahlendosis im Normbereich keine Beschwerden auslöst. Allerdings besteht die Möglichkeit, dass es Auswirkungen gibt, die mit den heutigen Messmethoden nicht nachgewiesen werden können (Bundesamt für Umwelt, 2012). Gemessene Werte sind erstaunlich tief Bei Martin Röösli im Swiss TPH mass ich zusammen mit seinem Assistenten während vier Stunden mit einem Radio Frequency Exposure Meter die Strahlendosis von verschiedenen Handys während dem Telefonieren, dem Surfen im Internet und dem Versenden von Nachrichten im Bereich eines im Arm liegenden Kindes. Der Grenzwert der Strahlung in der Luft beträgt in der Schweiz 5 V/m. Die gemessenen Werte lagen alle deutlich unter 0,1 V/m und zeigen, dass der Abstand des im Arm liegenden Kindes zum in der Hand oder am Ohr gehaltenen Handy eines Erwachsenen bereits ausreicht, damit das Kind nicht stark von Strahlen belastet wird. Natürlich genügen diese Messungen nicht wissenschaftlichen Massstäben, aber sie zeigen, wie Messungen bei Studien durchführt werden. Angesprochen auf die Fontanelle des Kleinkindes, die eventuell als Eintrittspforte für elektromagnetische Strahlen dienen könnte, meinte Martin Röösli, ein Gewebe mit viel Wasser wie die Fontanelle leite die Strahlen weniger gut als zum Beispiel Knochen. Immer mehr vernachlässigte Kinder Die «NZZ am Sonntag» berichtete über eine Studie, die 2011 vom Institut Yougov in Schweden gemacht wurde. Zwölf Prozent der 521 zum Thema Handy und Kinder befragten Eltern gaben an, ihre Kinder schon auf dem Spielplatz oder im Schwimmbad aus den Augen verloren zu haben, weil sie mit ihrem Handy beschäftigt waren (NZZ am Sonntag, 2013). Zudem leide jedes dritte Kind darunter, dass sich seine Eltern häufiger mit ihrem Smartphone beschäftigten als mit ihm. Daniel Süss, Medienpsychologe an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, meint zu dieser Studie, dass junge Eltern durch die Geburt eines Kindes plötzlich isolierter seien und viele soziale Kontakte wegfallen würden. Die modernen Medien wie zum Beispiel das Handy würden ihnen das Gefühl geben, nicht alleine, sondern im sozialen Netz eingebunden zu sein (20 Minuten, 2013). Die Leiterin der Elternberatung von Pro Juventute, Daniela Melone, sagte, sie begegne immer mehr vernachlässigten Kindern, weil die Eltern ständig am Smartphone seien. Sie empfiehlt den Eltern, das Handy nur während der Abwesenheit des Kindes – zum Beispiel während des Mittagschlafs – zu benutzen. Der Familienpsychologe Erhard Grieder geht noch weiter und vertritt die These, dass die Eltern durch das Handy dauernd abwesend sind, die Kinder deshalb zu wenig Aufmerksamkeit erhalten und sogar depressiv werden können. Er fordert, dass der Umgang mit einem Handy in Elternvorbereitungskursen thema tisiert wird (20 Minuten, 2013). Die Hebammen haben sich längst an den Anblick von telefonierenden und Nachrichten schreibenden Eltern gewöhnt. Doch was stört am Anblick eines jungen Mannes mit dem Handy in der Hand und der neugeborenen Tochter im Arm, der seinen Liebsten mitteilt, dass er soeben Vater geworden ist? Das Argument der eventuell erhöhten Strahlung für das Kind zählt nach den durchgeführten Messungen kaum mehr. Aber das Telefonieren mit dem Handy widerspricht dem Wunsch, den Eltern und ihrem Neugeborenen so viel ungestörte Zeit wie möglich zu geben. Die ersten Minuten und Stunden im Leben eines Kindes sind kostbare Erinnerungen und eine nicht wiederholbare, wichtige Zeit. Die Eltern sollten nichts anderes tun als das Neugeborene zu betrachten und den Hautkontakt zu geniessen (www.babyglueck.ch). Persönliche Gedanken zum Schluss Ob das Handy ins Gebärzimmer gehört, darüber bleibe ich weiterhin skeptisch, weil es das Bonding stören kann. Den Vorschlag von Familienpsychologe Erhard Grieder, die Benutzung von Handys im Beisein von kleinen Kindern schon im Geburtsvorbereitungskurs zu thematisieren, ist eine gute Idee. Es geht darum, sie über die Auswirkung des Handygebrauch in der wichtigen ersten Zeit nach der Geburt aufzuklären und darauf hinzuweisen, dass Kinder unter der fehlenden Aufmerksamkeit von Eltern, die dauernd mit dem Handy beschäftigt sind, leiden können. Fast alle Erwachsenen in der Schweiz besitzen ein Handy, da bilden Eltern keine Ausnahme. Und trotz der eindrücklichen Zahlen vom Institut Yougov aus Schweden ist anzunehmen, dass die wenigsten Eltern ihre Kinder wegen ihres Handys wirklich vernachlässigen. Zudem können Apps wie diejenige zum Stillen manchen Müttern eine echte Hilfe sein. Doch niemand weiss, wo die elektronische Entwicklung noch hinführt. Deshalb lohnt es sich, aufmerksam und kritisch zu bleiben. Dieser Artikel ist eine gekürzte Fassung der Abschlussarbeit «Handy und Mutterschaft» des Moduls Frauen- und Familiengesundheit an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Referenzen 20 Minuten (4. November 2013) Eltern ständig am Handy – Kinder werden depressiv. Bundesamt für Umwelt (2012) Elektromagnetische Hypersensibilität. Bewertung von wissenschaftlichen Studien. Stand Ende 2011. Bern, herausgegeben 2012. Epidemiol, J. (2010) Brain tumour risk in relation to mobile telephone use. Spain 2010. NZZ am Sonntag (3. November 2013) Smartphone ist spannender als der eigene Nachwuchs. Röösli, M. et al. (2014) Unsichtbare Wellen: Wie die Emission der mobilen Kommunikation und des Stroms unsere Gesundheit beeinflussen. Schweizerisches Tropen- und Public Health-Institut, Basel. Tagesschau SRF (28. Juli 2011) Teepen, J. C. und van Dijck, J. (2012) Impact of high electromagnetic field levels on childhood leukemia incidence. International Journal of Cancer. Vrijheid, M. et al. (2010) Prenatal Exposure to Cell Phone Use and Neurodevelopment at 14 Months. Spain. www.babyglueck.ch Bonding – die erste Stunde nach der Geburt. 11 2015 Sage-femme.ch • Hebamme.ch 39 Ins. H|CH GW DUK 10.15_: 16.10.15 11:05 Seite 1 Master of Science in Midwifery Einstieg jederzeit ! möglich Das Ziel dieses berufsbegleitenden Universitätslehrgangs ist die Verbindung von traditionellem Hebammenwissen und persönlicher Erfahrung mit modernen Managementmethoden und wissenschaftlicher Arbeit. Der Masterlehrgang dauert vier Semester und richtet sich an Hebammen und Geburtshelfer mit mehrjähriger Berufserfahrung, die sich auf Führungsaufgaben in Einrichtungen des Gesundheitswesens vorbereiten oder als selbstständige UnternehmerInnen tätig werden wollen. Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend | Kosten: EUR 11.900,- www.donau-uni.ac.at/midwifery Donau-Universität Krems Zentrum für Management im Gesundheitswesen HypnoBirthing 1-6 – 10-15.qxp 20.10.15 06:31 Seite 1 Seminare zur Zertifizierten Kursleiterin Nächste Kurse: SPINAS CIVIL VOICES 26. bis 29. November, Waldbronn D 17. bis 20. Februar, Freiburg i.B. D 10. bis 13. März 2016, Berikon CH Kontakt: Sydney Sobotka, Kursleitung www.hypnobirthing.ch [email protected] Tel: +41 44 734 31 78 «Die Kunst, die Welt der Geburt mit Ruhe zu entdecken!» SAUBERES WASSER IST DIE BASIS JEDER ENTWICKLUNG. Wünschen Sie sich zum Geburtstag sauberes Trinkwasser für Kinder in Afrika auf WWW.MEIN-WUNSCH.ORG 40 Sage-femme.ch • Hebamme.ch 11 2015 Milupa Profutura mama: Unterstützt Sie beim Stillen Indem Sie stillen, versorgen Sie Ihr Baby mit allen wichtigen Nährstoffen welche es benötigt und legen damit die Grundlage für eine gesunde Zukunft. Um Sie während dieser wichtigen Zeit zu unterstützen, haben wir mit unseren Experten des Nutricia Forschungszentrums die neue Produktlinie Milupa Profutura mama entwickelt: mit Nährstoffen angereicherte Müsli und Müsliriegel, Stilleinlagen sowie das neue Benelacta mit Lactobacillus Salivarius. LASSEN SIE SICH VON EINER FACHPERSON BERATEN Wichtiger Hinweis: Stillen ist ideal für Ihr Kind. Die WHO empfiehlt ausschliessliches Stillen während der ersten 6 Monate. Mehr Infos unter www.aptaclub.ch Offres d’emploi • Stellenangebote Dernier délai pour les offres d’emploi Lundi 9 novembre 2015 Anzeigenschluss für Stellenanzeigen Montag, 9. November 2015 Régie d’annonce • Anzeigenmarketing Kömedia AG • Geltenwilenstrasse 8 a • 9001 St. Gallen T 071 226 92 92 • F 071 226 92 93 [email protected] • www.kömedia.ch PR-Anzeige Der innovative Hersteller rund um Themen wie Geburt und Wochenbett Die Topol AG, in ihrer 30-jährigen Erfahrung im Bereich der GFK-Verarbeitung, hat sich auf die Einrichtung des Gebär- und Säuglingszimmers spezialisiert. Die Gebärwanne GENEROSA® bietet der gebärenden Frau Geborgenheit, Entspannung und viel Bewegungs freiheit. Das angenehm warme Material ist leicht zu reinigen und entspricht den heutigen Hygienevor schriften. Mit den zahlreichen Optionen und Farben kann die Ausführung den individuellen Bedürfnissen angepasst werden. Mit den höhenverstellbaren Säuglingsbetten und Bade wannen, multifunktionellen Wickelkommoden, Pflege kombinationen werden die Produkte kundenspezifisch und somit in verschiedenen Ausführungen hergestellt. Die Topol AG überzeugt mit ihrer Kompetenz auch als exklusiver Vertriebspartner von Borcad-Produkten wie zum Beispiel dem Gebärbett AVE. Dipl. Hebamme Ihre Aufgaben Ihr Profil Unser Angebot Weitere Informationen ¡ ¢ Ihre Bewerbung ¢ £ ¤ ¤ ¥ Im Sortiment der Topol AG finden Sie auch DullsteinGebärhocker, Transportstühle, Liegen und eine grosse Auswahl an Wärmeschränken. Schauen Sie doch mal rein unter www.topol.ch Topol AG Aengermatte, 4936 Kleindietwil T + 41 (0)62 923 04 43, F + 41 (0)62 923 04 41 [email protected], www.topol.ch 42 Sage-femme.ch • Hebamme.ch 11 2015 ¦ £ www.ksw.ch/karriere Hospital du Jura 1-2 - 10-15.qxp 20.10.15 06:42 Seite 1 Le plateau technique du service de Maternité est composé de sages-femmes, nurses et d’aides-soignantes. Chaque année, ses trois salles d’accouchement accueillent entre 650 et 700 naissances. Afin de compléter son équipe, l’Hôpital du Jura, site de Delémont, recherche pour le une VOTRE MISSION : '6<:.C9,@<5,C8<07,+,*633()69(;90*,:+(5:<5,7/036:67/0,7(9;(.C,(<;6<9+,3(790:,,5*/(9., .36)(3,+,3(7(;0,5;, 5C;960;,*633()69(;065(=,*3,*697:4C+0*(3=6<:69.(50:,@3,:,9=0*,(L5+, 7,94,;;9, 3, +C96<3,4,5; ,-L*(*, +,: (*;0=0;C: /6:70;(30D9,: ,; (4)<3(;609,: 3, :<0=0 +, .96::,::, 3( 79C7(9(;065B3(5(0::(5*,3(79646;065+,3K(33(0;,4,5;,;* '6<:.C9,@3K05-694(;065,;3(*644<50*(;065,5;9,3K05L940,9*/,-*669+05(;,<9,;=6:*633()69(;,<9: (05:08<K(=,*3,:+0--C9,5;::,9=0*,,;=6<:=6<:047308<,@73,05,4,5;+(5:3(9C(30:(;065+,:7961,;:+, +C=,3677,4,5;+<:,9=0*, H 073F4,+,:(.,-,44,9,*655<#$(=,*,>7C90,5*,796-,::0655,33,+K<540504<4+,(5:,5!):;C;908<, NOUS DEMANDONS : H 694(;065+,*(+9,6<+0:76:C,B:<0=9,*,;;,-694(;065+(5:3,:460::<0=(5;3(56405(;065 H ,(+,9:/07*(7(*0;C+,.,:;065,;(7;0;<+,B-C+C9,9<5,C8<07,(<;6<9+,7961,;::65;3,:8<(30;C:(;;,5+<,: H &5,4(E;90:,+,:6<;03:05-694(;08<,:,:;,>0.C, (76::0)030;C+KC3(9.09=6:*647C;,5*,:,5+,=,5(5;<5*(+9,+,796>040;C,;+KC=63<,9+(5:<5*65;,>;,,5 *65:;(5;,C=63<;065 ,:*65+0;065:+,;9(=(03,5(+C8<(;065(=,*3(-65*;065 NOUS OFFRONS: # $ %$ 9<56(5+055L940,9*/,-*669+05(;,<9/09<9.0,D9,5-(5;,3C465;;,3 ,:76:;<3(;065::65; B,5=6?,91<:8<K(< Clinique des Grangettes ',<033,@(+9,::,9=6;9,76:;<3(;065C*90;,(=,*3(4,5;065I"!$%&%! #AA# GJB !"%&&##,*9<;,4,5;4(92,;05.#/,405+,3KF70;(3 "699,5;9<?6<=0(56;9,:0;,05;,95,;9<)908<,,47360: 7, chemin des Grangettes CH-1224 Chêne-Bougeries Tél. ++ 41 22 305 -01-11 www.h-ju.ch www.grangettes.ch 11 2015 Sage-femme.ch • Hebamme.ch 43 Offres d’emploi • Stellenangebote Spital Thusis 1-2 - 10-15.qxp 16.10.15 08:24 Seite 1 In der grössten Ferienregion der Schweiz zu wohnen, inmitten wunderbarer Berge und nahe zahlreicher Winter- und Sommersportgebiete – dies sind gute Voraussetzungen für einen erlebnisreiche Freizeitgestaltung. Spital Thusis – bei uns werden Patienten umsichtig und persönlich betreut. Wir sind ein engagiertes, aufgestelltes und motiviertes Hebammenteam und suchen per 1. Januar 2016 eine Das Universitätsspital Basel ist eines der führenden Spitäler der Schweiz. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Universität Basel und die Nähe zu global führenden Life-Science-Unternehmen sind wirTeil eines innovativen Wissenstransfers auf Spitzenniveau in Forschung, Lehre und Patientenversorgung. Unsere rund 6'000 Mitarbeitenden aus 75 Nationen arbeiten mit Engagement und höchstem fachlichen Anspruch. Werden SieTeil unseresTeams – denn Jobs bei uns bieten mehr als anderswo. Dipl. Hebamme (Arbeitspensum 60%-80%) In unserer Geburtsabteilung kommen pro Jahr über 2'300 Kinder zur Welt; davon sind gut 4% Mehrlings- und über 10% Frühgeburten. Unsere primäre Aufgabe als Perinatalzentrum ist es, Mutter und Kind – auch mit erhöhtem Risiko – auf hohem medizinischen Stand fachgerecht nach neustem Wissen der Geburtshilfe umfassend zu betreuen. Neben unterstützenden medizinischen Massnahmen werden auch komplementäre Methoden angewendet werden. Für unsere Geburtsabteilung suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine Hebamme 80–100% Ihre Aufgaben: • Betreuung von schwangeren Frauen vor der Geburt • Begleitung von Frau und Kind in geburtshilflichen und medizinischen Risiko- und Krisensituationen • Mitwirkung bei präventiven, diagnostischen und therapeutischen Massnahmen • Förderung der Qualität und Effizienz der Berufsausübung und Beteiligung an der Berufsentwicklung sowie Mitarbeit an Forschungsprojekten im Gesundheitswesen • Ausbildung von Studierenden, Einarbeitung von neuen Mitarbeiterinnen und Praktikantinnen Ihr Profil: • Diplom Hebamme HF/FH • Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im Akutbereich • Freude am lebendigen Arbeitsumfeld in einer Universitätsklinik • Schnelle Auffassungsgabe, hohe Motivation und Belastbarkeit • Gute EDV-Kenntnisse Unser Angebot: • Vielseitige und abwechslungsreicheTätigkeit im universitären Umfeld • Spannende Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten • Attraktive Anstellungsbedingungen • Familienfreundliche Massnahmen • Campus an zentralem Standort mit guter Verkehrsanbindung Weitere Informationen erhalten Sie gerne bei Brigitte Bühler, Leiterin Pflege Geburtsabteilung,Telefon +41 61 328 76 01. Sabrina Eng, Human Resources, freut sich über Ihre Bewerbung via E-Mail oder per Post mit der Kennziffer SK-SE-FK203-D. Universitätsspital Basel, HR Services Rekrutierung, Kennziffer SK-SE-FK203-D, Hebelstrasse 36, CH-4031 Basel [email protected] www.unispital-basel.ch/jobs 44 Sage-femme.ch • Hebamme.ch 11 2015 Wir suchen: • Dich – motiviert, engagiert, selbständig, fach- und sozialkompetent Wir bieten: • Eine hebammengeleitete, natürliche Geburtshilfe inkl. Wochenbett-Betreuung • Eine von der Hebamme und dem Gynäkologen in enger Zusammenarbeit betreute Schwangerschaftssprechstunde • Selbständiges Arbeiten im Drei-Schicht-Betrieb ohne Pikettdienst • Zeitgemässe Anstellungsbedingungen • Eine moderne Infrastruktur bei 160-180 Geburten im familiären Regionalspital mitten im Bündner Erholungsgebiet Informationen: Bewerbungsunterlagen an: Letizia Parpan Leitende Hebamme T +41 (0)81 632 12 18 [email protected] www.spitalthusis.ch Spital Thusis Direktion Alte Strasse 31 CH-7430 Thusis oder per Mail an: [email protected] mambaby.com MAM Logo in 1c-Cyan Pantone: Process Cyan C CMYK: 100-000-000-000 RGB: 000-158-244 Hexadecimal value: #009ee0 Sicher schlafen. Nuggis minimieren das Risiko des Plötzlichen Kindstodes. Nuggis beruhigen Babys und stillen ihr natürliches Saugbedürfnis. Aber nicht nur das: Studien belegen, dass Nuggis das Risiko eines plötzlichen Kindstodes (SIDS) um 50-60 %* senken. Kinderarzt Prof. Dr. Reinhold Kerbl (A): „Ist ein Kind an den Nuggi gewöhnt, sollte es diesen jedes Mal beim Einschlafen bekommen. Grosse pädiatrische Fachgesellschaften wie die American Academy of Pediatrics haben den Nuggi in ihre Vorsorgeempfehlungen aufgenommen. Viele andere nationale Organisationen haben sich dieser Empfehlung angeschlossen. Sobald das Stillen erfolgreich etabliert ist, spricht absolut nichts gegen die Verwendung eines Nuggis.“ Einige Erkenntnisse aus den Studien im Detail: Sobald das Stillen funktioniert, können Nuggis zum ersten Mal verwendet werden. Ist ein Kind an den Nuggi gewöhnt, sollte es diesen immer beim Einschlafen angeboten bekommen. Lehnt ein Baby den Nuggi ab, darf er ihm nicht aufgezwungen werden. und grosse Luftlöcher im Nuggischild lassen viel Luft an die sensible Babyhaut. *SIDS and Other Sleep-Related Infant Deaths: Expansion of Recommendations for a Safe Infant Sleeping Environment, Task Force on Sudden Infant Death Syndrome, Pediatrics, 2011. Die vollständigen Studien finden Sie unter: mambaby.com/professionals MAM Nuggis unterstützen die gesunde Entwicklung von Babys von Anfang an. Der MAM Start ist besonders klein und federleicht. Damit auch die Jüngsten den Nuggi perfekt im Mund behalten können. Durch ihre symmetrische Form des Saugers liegen MAM Nuggis immer richtig im Mund MAM Medizinische Experten: Teamwork für maximale Sicherheit ild Forschungsinstitute wie das ICMRS, ren lR dica Kinderärzte,M eEntwicklungsPädagogen und Hebammen werden in die Entwicklung unserer Produkte von Anfang an mit einbezogen. Erst wenn unsere medizinischen Experten ihr Okay geben, ist eine MAM Innovation bereit für das Babyleben. MAM unterstützt seit über 35 Jahren Babys in ihrer individuellen Entwicklung. ° MAM Milchpumpe MAM Anti-Colic MAM Oral Care Rabbit es ty ear ch S ocie Int h ern ationalC WISSENSCHAFTLICH BESTÄTIGT MAM Bite & Relax Mini Beissringe °Alle MAM Produkte werden aus BPA-freien Materialien hergestellt.