Eine Fabel in Gedichtform bringen Fabeln lesen und untersuchen

Transcription

Eine Fabel in Gedichtform bringen Fabeln lesen und untersuchen
Arbeitsblätter
wortstark 2, S. 110
wortstark 2 LehrerInnenmaterial
Fabeln lesen und untersuchen
Die Teile einer Fabel:
1. Eine Fabel beginnt meistens mit der Beschreibung der
Situation.
2. Danach folgt eine Handlung oder ein Gespräch zwischen
zwei Tieren.
3. Am Ende kommt es zu einem überraschenden Ergebnis.
4. Ganz zuletzt folgt oft noch eine Lehre.
Sina Meister
*sich trollen = sich entfernen
Vom Hund
im Wasser
Martin Luther
1 Die folgende Fabel ist eigentlich ein Gedicht. Wenn du den
Text laut liest, fallen dir die Reimwörter wahrscheinlich auf.
Unterstreiche sie.
Fink und Frosch
Teile einer Fabel
1. Situations beschreibung
2. Handlung oder
Gespräch
3. Ergebnis
4. Lehre
zwischen den einzelnen Teilen.
Auf seinem Morgenspaziergang sah der Jagdhund die Katze am
Wegrand sitzen und auf Mäuse lauern. Kaum hatte er sie erblickt,
hetzte er ihr in großen Sprüngen nach. Die Katze aber rannte auf
den Baum zu, der ihr am nächsten stand, kletterte hinauf und
setzte sich gemütlich auf einen Ast. Von oben herab sprach sie:
„Komm herauf, wenn du kannst! Ich habe viel Zeit.“ Der Jagdhund schnaubte verächtlich: „Du bist es nicht wert, dass ich meine Zeit mit dir vergeude!“ – und trollte sich* davon.
So antwortet einer, der nicht zugeben will, dass er etwas nicht
kann.
auf.
4 Die Lehre der Fabel kannst du mit deinen eigenen Worten
ausdrücken.
die passenden Begriffe, mit denen man die Teile der Fabel
bezeichnet.
© 2012 Verlag E. DORNER GmbH, Wien
© 2012 Verlag E. DORNER GmbH, Wien
3 Achtung: Bei einer der beiden Fabeln fehlt der letzte Teil!
48
ab und benenne sie am Rand mit den Bezeichnungen von
LM 29.
3 Schreibe nun die Fabel in Gedichtform in deinem Heft neu
2 Schreibe die Ziffern 1, 2, 3 und 4 an den Rand und daneben
Im Apfelbaume pfeift ein Fink sein: pinkepink! Ein Laubfrosch
klettert mühsam nach bis auf des Baumes Blätterdach und bläht
sich auf und quakt: „Ja, ja! Herr Nachbar, ick bin och noch da!“
Und wie der Vogel frisch und süß sein Frühlingslied erklingen
ließ, gleich muss der Frosch in rauen Tönen den Schusterbass
dazwischen dröhnen. „Juchheija, heija!“, spricht der Fink. „Fort
flieg ich flink!“ Und schwingt sich in die Lüfte hoch. „Wat!“, ruft
der Frosch. „Dat kann ick och!“ Macht einen ungeschickten Satz,
fällt auf den harten Gartenplatz, ist platt, wie man die Kuchen
backt, und hat für ewig ausgequakt. Wenn einer, der mit Mühe
kaum gekrochen ist auf einen Baum, schon meint, dass er ein
Vogel wär, so irrt sich der.
2 Die Fabel hat vier Teile. Trenne sie durch Striche vonei­nan­der
Ein Hund lief durch einen reißenden Fluss und hatte ein Stück
Fleisch in der Schnauze. Als er aber das Spiegelbild des Fleisches
im Wasser sah, schnappte er gierig danach, denn er wollte auch
das noch haben. Wie er nun sein Maul aufriss, fiel das Fleischstück heraus und ging im Fluss unter. So hatte er beides verloren,
das Fleisch und das Spiegelbild davon.
Schreibe mit eigenen Worten auf, wie die Lehre zu dieser
Fabel lauten könnte:
LM 30
Eine Fabel in Gedichtform bringen
Wilhelm Busch
1 Lies die beiden Fabeln und ziehe Trennungsstriche
Der Jagdhund
und die Katze
Arbeitsblätter
wortstark 2, S. 90
wortstark 2 LehrerInnenmaterial
LM 29
5 Was meinst du zu dieser Lehre? Schreibe deine Meinung auf.
wortstark 2 - LehrerInnenmaterial - Neubearbeitung
© Verlag E. DORNER GmbH, Wien
49