Zehnder ComfoBox Serie 5
Transcription
Zehnder ComfoBox Serie 5
Comfosystems Zehnder ComfoBox Technische Spezifikationen und Planungshinweise Release 05.2013 Einleitung Bitte lesen Sie dieses Dokument aufmerksam durch, bevor Sie eine Anlage planen. Dieses Dokument wurde mit grösster Sorgfalt erstellt. Daraus können jedoch keinerlei Rechte abgeleitet werden. Ausserdem behält sich Zehnder Comfosystems das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung den Inhalt dieses Dokuments zu ändern. Dieses Dokument enthält die für die Planung einer Zehnder ComfoBox Serie 5 Kompaktenergiezentrale notwendigen Information. Das Dokument enthält keine umfassenden Informationen für die Planung und Ausführung des Komfortlüftungssystems, des Heizsystems, des Warmwassersystems und der Erdwärmequelle (Erdsonde, Erdkollektor oder andere Wasser-Wärmequelle). Benennungen Die Zehnder ComfoBox Serie 5 Kompaktenergiezentrale wird in der Regel kurz ComfoBox genannt, ebenso wird der genaue Typ (z. B. Leistung) nicht genannt, wenn dies nicht von Bedeutung ist. Das Komfortlüftungsgerät ComfoAir 550 wird in der Regel kurz ComfoAir genannt, wenn der genaue Typ nicht von Bedeutung ist. © Der Inhalt dieses Dokuments ist geistiges Eigentum von Zehnder Comfosystems Cesovent AG, Zugerstrasse 162, CH-8820 Wädenswil. Durch den Erwerb dieses Dokuments erhalten Dritte keine Nutzungsrechte an Patenten oder anderen Schutzrechten. Comfosystems® und ComfoBox® sind international geschützte Marken der Zehnder Group. Dokument Nr.: TS-301DE-D-V2.2, Ausgabedatum 11.02.2014 2 Zehnder ComfoBox Serie 5, Technische Spezifikationen und Planungshinweise, TS-301DE-D-V2.2 Inhalt Einleitung ........................................................................................................................................................ 2 1 Aufbau und Funktion ............................................................................................................................... 5 1.1 Übersicht....................................................................................................................................... 5 1.2 Funktionsschema ......................................................................................................................... 6 1.3 Heizung......................................................................................................................................... 7 1.4 Lüftung .......................................................................................................................................... 7 1.5 Warmwasserbereitung .................................................................................................................. 7 1.6 Bedienung..................................................................................................................................... 8 1.7 Sicherheitsfunktionen (immer vorhanden) .................................................................................... 8 1.8 Betriebsstundenzähler (immer vorhanden) .................................................................................. 8 1.9 Spezialfunktionen (Individuell zuschaltbar, je nach Konfiguration) .............................................. 9 1.10 Optionen ....................................................................................................................................... 9 1.10.1 Passive Kühlung mit FreeCooling ................................................................................. 9 1.10.2 ComfoFond-L .............................................................................................................. 10 1.10.3 Enthalpietauscher ....................................................................................................... 10 1.10.4 Solar-Warmwasserspeicher ........................................................................................ 10 1.10.5 Pufferspeicher ............................................................................................................. 11 1.10.6 Wärmequelle Grundwasser ......................................................................................... 11 1.11 Wartung ...................................................................................................................................... 11 1.12 Technische Daten ....................................................................................................................... 12 1.12.1 Allgemein..................................................................................................................... 12 1.12.2 Wärmeerzeugung ........................................................................................................ 13 1.12.3 Komfortlüftungsgerät ................................................................................................... 14 1.13 Artikelnummern .......................................................................................................................... 14 1.13.1 ComfoBox.................................................................................................................... 14 1.13.2 Optionen und Zubehör ................................................................................................ 15 1.14 Komponenten ............................................................................................................................. 16 1.14.1 ComfoBox.................................................................................................................... 16 1.14.2 ComfoBox Bediengerät ............................................................................................... 17 1.14.3 ComfoAir Bediengerät Ease........................................................................................ 17 1.14.4 Warmwasserspeicher .................................................................................................. 18 1.14.5 Solar-Warmwasserspeicher (Option) .......................................................................... 19 1.14.6 Pufferspeicher (Option) ............................................................................................... 20 2 Anschlüsse ............................................................................................................................................ 21 2.1 Übersicht..................................................................................................................................... 21 2.2 Hydraulische Anschlüsse ........................................................................................................... 21 2.2.1 Wärmedämmung der Anschlussleitungen .................................................................. 22 2.2.2 Umwälzpumpen........................................................................................................... 22 2.3 Anschluss der Luftleitungen ....................................................................................................... 23 2.3.1 Luftleistungen ComfoAir 550 ....................................................................................... 23 3 Hinweise für Planung und Installation................................................................................................... 24 3.1 Planungshinweise ....................................................................................................................... 24 3.1.1 Allgemeine Planungshinweise .................................................................................... 24 3.1.2 Expansionsgefäße ...................................................................................................... 24 3.1.3 Anlagen mit FreeCooling ............................................................................................. 24 3.1.4 Anlagenkonzept ohne Pufferspeicher ......................................................................... 24 3.1.5 Anlagenkonzept mit Pufferspeicher ............................................................................ 25 3.1.6 Anlagen mit ComfoFondL ........................................................................................... 25 3.2 Installationshinweise ................................................................................................................... 26 3.2.1 Anforderungen an den Aufstellraum ........................................................................... 26 3.2.2 Installation der ComfoBox ........................................................................................... 26 4 Einbindungskonzept der ComfoBox ..................................................................................................... 28 4.1 Allgemeine Hinweise zu den Einbindungsvarianten .................................................................. 28 4.2 Empfohlene Einbindungsvarianten ............................................................................................. 29 4.2.1 Variante 1: Bodenheizung ohne Pufferspeicher ......................................................... 29 4.2.2 Variante 2: Heizkörper oder Bodenheizung in gut oder mittelmässig gedämmtem Gebäude mit Pufferspeicher ....................................................................................... 33 4.3 Weitere mögliche Varianten ....................................................................................................... 37 4.3.1 Solareinbindung für Varianten 1a, 1b, 2a, 2b ("Solar auf Warmwasserspeicher") ..... 37 4.3.2 Nutzung von Quellwasser, Grundwasser oder Abwasser als Energiequelle .............. 39 Zehnder ComfoBox Serie 5, Technische Spezifikationen und Planungshinweise, TS-301DE-D-V2.2 3 4 Zehnder ComfoBox Serie 5, Technische Spezifikationen und Planungshinweise, TS-301DE-D-V2.2 Aufbau und Funktion 1 1.1 Aufbau und Funktion Übersicht Die Zehnder ComfoBox besteht aus einer Sole/Wasser-Wärmepumpe und einem Komfortlüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung. Dadurch stehen die Funktionen Heizen, Warmwasser-Bereiten und Lüften zur Verfügung. Optional kann die ComfoBox mit einer Passiven Kühlung dem sogenannten FreeCooling ausgerüstet werden. Weitere Optionen wie der Sole-Luft-Wärmetauscher ComfoFondL (Vortemperierung der Außenluft) und der Enthalpietauscher (Feuchterückgewinnung zusätzlich zur Wärmerückgewinnung) stehen zur Verfügung. Zum Standard-Lieferumfang einer Zehnder ComfoBox (siehe auch Montageanleitung) gehören immer die ComfoBox mit zwei Bedieneinheiten (für Wärmepumpe und Lüftung), ein Temperaturfühler für Tauchhülse, zwei SpiroventAutomatikentlüfter und eine ausführliche Dokumentation. Weiteres Zubehör wie Speicher, Ventile, Pumpen etc. sind je nach hydraulischer Einbindevariante (siehe Kapitel 4) zu bestellen. Die ComfoBox wird in vier Teilen geliefert und lässt sich somit einfach transportieren und aufbauen. Fig. 1 Systemübersicht Zehnder ComfoBox Serie 5, Technische Spezifikationen und Planungshinweise, TS-301DE-D-V2.2 5 Aufbau und Funktion 1.2 Funktionsschema In der ComfoBox sind alle notwendigen hydraulischen Komponenten wie Umwälzpumpen, Umschaltventile, Sicherheitseinrichtungen, Ausdehnungsgefäße, Soledruckwächter und Fühler bereits integriert. Die ComfoBox wird anschlussfertig verdrahtet und geprüft ausgeliefert. Die Kältekreise der ComfoBox sind mit elektronisch geregelten Expansionsventilen ausgerüstet. Die Reglung der Expansionsventile erfolgt mit einem Überhitzungsregler, der auf dem Hydraulikmodul montiert ist. Im nachfolgenden Schema werden die wichtigsten Elemente der ComfoBox gezeigt. In den nachfolgenden Beschreibungen wird auf dieses Schema und auf die Schemas der Einbindungskonzepte im Kapitel 4 Bezug genommen. ABL AUL BL BP FOL HP H-RL H-VL K P1 P2 S-RL S-VL V V1 Abluft von den Räumen Aussenluft Blende Bypass Wärmetauscher ComfoAir Fortluft Wärmepumpe Rücklauf Heizung Vorlauf Heizung Kondensator Solekreispumpe Heizkreispumpe Rücklauf Sole Vorlauf Sole Verdampfer Umschaltventil Solekreis (für Option FreeCooling) V2 Umschaltventil Heizung/ Warmwasserbereitung WT Wärmetauscher WW-RL Rücklauf Warmwasserbereitung WW-VL Vorlauf Warmwasserbereitung ZUL Zuluft zu den Räumen Druckanzeige (Manometer) Niederdruckschalter Kältekreis Hochdruckschalter Kältekreis Soledruckschalter Rücklauftemperatur Heizung/Warmwasser Soletemperaturfühler am Austritt Wärmepumpen-Verdampfer Aussenlufttemperaturfühler am Aussenlufteintritt Vorlauftemperaturfühler Wärmepumpe Vorlauftemperaturfühler Heizung (Kühlvorlauffühler) Expansionsgefäss Fig. 2 6 Funktionsschema ComfoBox Zehnder ComfoBox Serie 5, Technische Spezifikationen und Planungshinweise, TS-301DE-D-V2.2 Aufbau und Funktion 1.3 Heizung Für die Auslegung der Wärmequelle und die Heizlastberechnung beachten Sie die Technischen Daten im Kapitel 1.12 sowie die Hinweise im Kapitel 3.1. Die ComfoBox basiert auf einer Sole-Wasser-Wärmepumpe, welche Wärme der Umwelt über eine Erdsonde, einen Erdkollektor, Quell- oder Grundwasser oder einer Abwasserquelle entzieht. Die Temperatur im Erdreich ist kaum saisonalen Schwankungen unterworfen. Daher arbeiten Sole-Wasser-Wärmepumpen ganzjährig sehr effizient. Für einen effizienten Wärmepumpenbetrieb ist eine niedrige Vorlauftemperatur sehr vorteilhaft. Daher werden in der Regle Niedertemperatur-Heizkörper oder Flächenheizungen eingesetzt. Bei einer Flächenheizung kann unter Umständen auf einen Pufferspeicher verzichtet werden, bei Heizkörpern wird der Pufferspeicher grundsätzlich benötigt. Bei Anlagen mit Pufferspeichern wird in der Regel nach Witterungsverhältnissen geregelt. Die Wärmepumpe läuft so lange, bis die Pufferspeichertemperatur gemäß der eingestellten Heizkurve erreicht ist. 1.4 Lüftung In der ComfoBox ist das Komfortlüftungsgerät Typ ComfoAir 550 R Luxe mit einem 3 maximalen Luftvolumenstrom von 550 m /h integriert. Es verfügt über einen KreuzGegenstromwärmetauscher, energieeffiziente EC-Motoren und einen automatisch schaltenden Bypass. Über den Wärmetauscher wird die Wärme der aus den Räumen abgesaugten Abluft mit einem Wirkungsgrad von rund 90 % an die Zuluft zu den Räumen übertragen, um die Lüftungswärmeverluste auf ein Minimum zu reduzieren. Die Luftmenge kann in vier wählbaren Stufen am Bediengerät Ease eingestellt werden. Die Zu- und Abluftventilatoren werden einzeln angesteuert, so dass die Lüftung im Gebäude bedarfsgenau einreguliert werden kann. Im Komfortlüftungsgerät sind grossflächige Filter integriert. Optional stehen unterschiedliche Filterklassen zur Verfügung. Am Eingang der Aussenluft in das ComfoAir wird die Lufttemperatur T V gemessen. Die hier gemessene Lufttemperatur entspricht in der Regel der Lufttemperatur im Freien. Anstelle des Temperaturfühlers T V muss ein Witterungsfühler T A an der (nördlichen) Aussenwand des Gebäudes zur direkten Messung der Aussenlufttemperatur eingesetzt werden, wenn der Temperaturfühler T V nicht für die Regelung verwendet werden kann. Das kann beispielsweise daran liegen, weil ein Erdregister die Temperatur des Aussenluftstroms verändert, oder die Lüftungsanlage zeitweise ausgeschalten wird. Im Sommer wird die im ComfoFondL (siehe Option) gekühlte Außenluft an der Wärmerückgewinnung vorbei geführt, um mit der relativ warmen Raumluft nicht die Außenluft aufzuwärmen. Die Umstellung der sogenannten Sommer-Bypass-Regelung erfolgt mittels Einstellung der Komforttemperatur am Bediengerät Ease. 1.5 Warmwasserbereitung Für die Warmwasserbereitung stehen Wärmepumpenspeicher mit speziell dimensionieren Wärmetauscherflächen zur Verfügung. Je nach Bedarf stehen unterschiedliche Speichergrößen zur Verfügung. Mit der Wärmepumpe können Warmwasser-Temperaturen bis 53 °C erzeugt werden. Ein integrierter 2 kW-Elektroheizeinsatz verhindert durch regelmässiges Nachheizen des Wassers (Standard einmal pro Woche) über 60 °C die Bildung von Legionellen und dient im Störungsfall als Notheizung für die WarmwasserBereitung. Mit dem Umschaltventil V2 im Rücklauf wird der Vorlauf an den Warmwasserspeicher oder zum Heizen in den Heizkreis geleitet. Zehnder ComfoBox Serie 5, Technische Spezifikationen und Planungshinweise, TS-301DE-D-V2.2 7 Aufbau und Funktion 1.6 Bedienung Die Wärmepumpe der ComfoBox wird über ein im Wohnbereich angeordnetes Bediengerät gesteuert. In der Bedieneinheit ist ein Raumfühler integriert. Soll der Anlagenbetrieb mit Raumeinfluss geregelt werden, muss die Bedieneinheit im Referenzraum installiert werden. Im Info- und Hauptmenü der Bedieneinheit stehen dem Betreiber und Servicetechniker unterschiedliche Parametrierungsmöglichkeiten zur Verfügung. Für die Einstellung und Bedienung des Komfortlüftungsgeräts wird das Bediengerät Ease ebenfalls im Wohnbereich montiert (Empfehlung). Bei Bedarf können die Lüfterstufen auch über das Bediengerät der Wärmepumpe gesteuert werden, so dass die Positionierung der Bedieneinheit Ease auch an der ComfoBox oder im Technikraum möglich ist. 1.7 1.8 8 Sicherheitsfunktionen (immer vorhanden) Soledruck PS S zu tief Wenn PS S < psoll (fix eingestellt auf 0.5 bar): – Anzeige Sicherheitskettestörung – Kompressor, Pumpe P1 aus – Notbetrieb Warmwasser ein – Automatisches Wiedereinschalten nach Behebung der Störung und Ablauf der Wiedereinschaltverzögerung (20 Minuten). Kältemitteldruck Kondensator PS H zu hoch Wenn PS H > psoll (fixer Wert entsprechend Kältemitteltyp): – Anzeige Hochdruckstörung – Kompressor, Pumpe P1 aus – Notbetrieb Warmwasser ein – Automatisches Wiedereinschalten nach Behebung der Störung und Ablauf der Wiedereinschaltverzögerung. Nach drittem Mal Verriegelung; Wiedereinschalten nach Behebung der Störung und Quittierung der Störungsmeldung. Kältemitteldruck Verdampfer PS L zu tief Wenn PS L < psoll (fixer Wert entsprechend Kältemitteltyp, für Verdampfungstemperatur ca. -10 °C): – Störungsmeldung Niederdruckstörung – Kompressor, Pumpe P1 aus – Notbetrieb Warmwasser ein – Verriegelung; Wiedereinschalten nach Behebung der Störung und Quittierung der Störungsmeldung Vorlauftemperatur am Kondensatoraustritt T VL1 zu hoch Wenn T VL1 > 58 °C: – Anzeige WP-Vorlauftemperatur zu hoch – Kompressor, Pumpe P1 aus – Automatisches Wiedereinschalten nach Behebung der Störung und Ablauf der Wiedereinschaltverzögerung (20 Minuten). Soletemperatur am Verdampferaustritt T S zu tief (Frostschutzfunktion) Wenn T S < Tmin (empfohlene Einstellung -3 bis +5 °C): – Anzeige WP-Frostschutz – Kompressor aus – Notbetrieb Warmwasser ein – Automatisches Wiedereinschalten nach Ablauf der Wiedereinschaltverzögerung. Betriebsstundenzähler (immer vorhanden) Erfassen der Betriebsstunden des Kompressors und des Elektroheizeinsatzes im Warmwasserspeicher. Auflisten von Störmeldungen mit Datum und Uhrzeit. Zehnder ComfoBox Serie 5, Technische Spezifikationen und Planungshinweise, TS-301DE-D-V2.2 Aufbau und Funktion 1.9 Spezialfunktionen (Individuell zuschaltbar, je nach Konfiguration) EW-Sperre – Zur Unterbrechung des Heizbetriebs während Sperrzeiten. – Beibehalten des Kühlbetriebs FreeCooling (Pumpen P1 und P2 ein) und der Komfortlüftung – Die Sperre kann über das Bediengerät dem Wärmepumpenbetrieb und/oder der Zusatzheizung im Warmwasserspeicher zugeordnet werden, entsprechend den lokalen Vorschriften. Kein Elektroheizeinsatz im Warmwasserspeicher: – Verzicht auf Notheiz- und Legionellen-Schutzfunktion (regionale Verschriften beachten). Niedertarifoptimierung einstellbar am Bediengerät durch Benutzer: – Bei Bedarf lässt sich für den Heizungsbetrieb ein Zeitprogramm hinterlegen, um den Wärmepumpenbetrieb auf mögliche Niedertarifzeiten hin zu optimieren. Dabei wird eine normale und eine reduzierte Raumsollwert-Temperatur hinterlegt. – Bei Bedarf lässt sich für den Warmwasserbetrieb ein Zeitprogramm hinterlegen. Dabei wird zwischen einem normalen und einem reduzierten Warmwasser-Sollwert unterschieden. Notbetrieb Warmwasser: – Schaltet automatisch ein bei Störung der Wärmepumpe. Warmwasser-Temperatur verändert sich automatisch auf Sollwert reduziert (z. B. 40 °C). – Heizen Warmwasser mit Elektroheizeinsatz bei Betriebsart Manuell: WarmwasserTemperatur Sollwert normal 50 °C. Ferienbetrieb: – Manuell wählbar am Bediengerät durch Nutzer – Heizen, Kühlen, Lüften gemäss gewähltem Modus, – Keine Warmwasserbereitung Zweiter Raumtemperaturfühler T R2: – Bei unterschiedlichem Referenzraum für Heizung und Kühlung ist ein zweiter Raumtemperaturfühler T R2 zur Steuerung der Raumkühlung anschliessbar. Die Aktivierung von T R oder T R2 erfolgt über das Bediengerät. 1.10 Optionen 1.10.1 Passive Kühlung mit FreeCooling Bei der FreeCooling-Funktion wird die Wärme aus dem Gebäude über einen integrierten Wärmetauscher an das Erdreich abgegeben. Die Passive Kühlung benötigt keinen Kompressor-Betrieb, so dass das Gebäude sehr energiesparend gekühlt wird. Durch die Übertragung der Wärme aus dem Gebäude an das Erdreich kommt es zu einer schnelleren Regeneration der Wärmequelle (Sonde, Kollektor). Die Option FreeCooling wird üblicherweise mit einer Flächenheizung kombiniert. Dabei wird die sogenannte Kühlvortauftemperatur durch den Wärmepumpenregler entlang einer Kühlkurve gesteuert. Die minimale Kühlvorlauftemperatur ist auf 19°C nach unten hin begrenzt, so dass es bei normalen Raumverhältnissen nicht zu einer Kondensatbildung an den Oberflächen der Flächenheizung kommen kann. Bei der FreeCooling-Funktion muss ein Raumtemperatur-Fühler angemeldet sein. In der Bedieneinheit der Wärmepumpe, die üblicherweise im Wohnraum installiert ist, ist ein Raumfühler integriert. Der Wärmepumpenregler gibt während der FreeCooling-Funktion ein 230 V-Dauersignal aus. Dieses Kühlsignal kann als Eingangssignal für die bauseitige Einzelraumregelung genutzt werden. Die Einzelraumregelung muss die Betriebsarten Heizen und Kühlen regeln können. Heizkreise von Räumen, die nicht gekühlt werden sollen, beispielsweise Bäder, können im Sommer geschlossen werden. Zehnder ComfoBox Serie 5, Technische Spezifikationen und Planungshinweise, TS-301DE-D-V2.2 9 Aufbau und Funktion Werkseitig werden zusätzlich der Wärmetauscher und das Umschaltventil V1 in die ComfoBox eingebaut. 1.10.2 ComfoFond-L Die Option ComfoFond-L ist ein Sole-Luft-Wärmetauscher, der in der ComfoBox auf dem ComfoAir platziert wird. Dabei wird die gleiche Wärmequelle (Sole) genutzt, die in der ComfoBox für den Wärmepumpenprozess verfügbar ist. Im ComfoFond-L wird die Außenluft sowohl im Winter als auch im Sommer vortemperiert. Primäre Aufgabe ist dabei der Frostschutz des Wärmetauschers des Lüftungsgeräts im Winter. Über das Bediengerät (Menü Info 7) der ComfoBox lässt sich parametrieren, bei ab welchen winterlichen bzw. sommerlichen Temperaturen der ComfoFond-L durchströmt werden soll. Mit der Option ComfoFond-L erhöht sich die Entzugsleistung der Wärmequelle um 1 kW, was bei der Dimensionierung der Wärmequelle berücksichtigt werden muss (siehe Angaben in Kap. 1.14.2) Bei Bestellung der Option ComfoFond-L werden werkseitig zusätzlich der ComfoFond-LWärmetauscher in das Gehäuse oben auf dem Lüftungsgerät und die Sole Vor- und Rücklaufschläuche innerhalb der ComfoBox eingebaut. Während des ComfoFond-LBetriebes wird ein Teilstrom der Sole durch den ComfoFond-L geleitet. Der Solestrom ergibt sich aus der Druckdifferenz über die Blende BL (und das Umschaltventil V1 bei Option FreeCooling) im Hauptsolestrang. 1.10.3 Enthalpietauscher An Stelle des Standard-Wärmetauschers kann im Komfortlüftungsgerät optional ein Plattenwärmetauscher mit Feuchterückgewinnung (Enthalpietauscher) geliefert oder jederzeit nachgerüstet werden. Der Enthalpietauscher kann zusätzlich zur Wärme auch Feuchte rück gewinnen. Das wirkt vorrangig im Winter einer zu niedrigen Raumluft-Feuchte entgegen. 1.10.4 Solar-Warmwasserspeicher An Stelle des Standard-Warmwasserspeichers stehen bivalente Warmwasser-Speicher mit zusätzlichem Solar-Wärmetauscher in unterschiedlichen Größen zur Verfügung. Siehe hierzu auch Kapitel 1.16.5. Die bauseitige Solaranlage kann bei Bedarf über den ComfoBox-Regler gesteuert werden. 10 Zehnder ComfoBox Serie 5, Technische Spezifikationen und Planungshinweise, TS-301DE-D-V2.2 Aufbau und Funktion 1.10.5 Pufferspeicher Es wird empfohlen einen Heizungs-Pufferspeicher im Anlagenkonzept vorzusehen. Der Pufferspeicher übernimmt folgende Funktionen: Realisierbarkeit von unterschiedlichen Systemtemperaturen Hydraulische Entkopplung von Wärmeerzeuger und –abnehmer Ermöglicht durchgehend raumweise Temperaturregelung Ausgleich von Sperrzeiten des Energieversorgers Lange Kompressor-Laufzeiten ComfoBox Empfohlene Grösse des Pufferspeichers (ltr.) Min. Laufzeit Wärmepumpe (Minuten, ΔT 10K) 5 200 27 6 200 23 8 200 17 10 300 21 13 300 16 Der Pufferspeicher erhöht den Gesamt-Wasserinhalt in der Anlage, wodurch in der Regel ein weiteres Ausdehnungsgefäß (zusätzlich zu dem Ausdehnungsgefäß in der ComfoBox) notwendig wird. 1.10.6 Wärmequelle Grundwasser Grundwasser kann als alternative Wärmequelle verwendet werden. Die Energie aus dem Grundwasser wird über eine bauseitige Systemtrennung an den Verdampfer übertragen. Die Unterwasserpumpe der Brunnenanlage wir mittels Relais über den ComfoBox-Regler frei geschalten. Als An Stelle einer Erdsonde oder eines Erdregisters kann mittels handelsüblicher Anschluss-Komponenten Quellwasser, Grundwasser oder Abwasser als Wärmequelle genutzt werden, siehe Schema in Kapitel 4.3.2. 1.11 Wartung Die Wartung der ComfoBox beschränkt sich auf das regelmässige Wechseln der Filter im Komfortlüftungsgerät und eine jährliche Überprüfung der Wärmepumpeneinstellungen sowie, je nach Kalkgehalt im Leitungswasser, eine Kontrolle der Magnesiumanode im Warmwasserspeicher. Die Filter im Komfortlüftungsgerät sind im Normalfall zweimal jährlich zu ersetzen. Der Wärmetauscher muss je nach Kontamination der Aussenluft nach 3 bis 5 Jahren gereinigt werden. Wir empfehlen, einen Wartungsvertrag mit dem Vertragspartner/Installateur abzuschliessen. Eine übersichtliche Auflistung der durchzuführenden Wartungsarbeiten finden Sie in der Bedienungsanleitung der ComfoBox. Zehnder ComfoBox Serie 5, Technische Spezifikationen und Planungshinweise, TS-301DE-D-V2.2 11 Aufbau und Funktion 1.12 Technische Daten 1.12.1 Allgemein ComfoBox Heizleistung Sole-Wasser-Wärmepumpe Luftvolumenstrom ComfoAir 550 Gewicht des Gerätes (je nach Typ) Wiedereinschaltsperre der Wärmepumpe nach Abschalten Einschaltverzögerung nach Stromausfall Solekreis Betriebsdruck Betriebstemperatur Frostschutz im Solekreis: (auf Basis Ethylenglycol) Expansionsvolumen Flüssigkeitsstrom Pumpe SP25/1-7 Pumpe SP25/1-8 (in ComfoBox 13 kW) Druckschalter PS S Ansprechdruck OSP USP Heizkreis Betriebsdruck Betriebstemperatur Expansionsvolumen Heizeinsatz Warmwasserspeicher Flüssigkeitsstrom Pumpe SP25/1-7 12 5, 6, 8, 10, 13 kW (3 x 400 V) 550 m3/h (220 Pa) 200 bis 250 kg 20 min ca. 1 min 0.5 bis 3 -6 bis +20 25 bis 30 12 2.0 2.8 0.6 0.5 bar °C % Liter 3 m /h bei 2.5 m Restförderhöhe bar bar 0.5 bis 3 20 bis 55 25 2 1.8 bar °C Liter kW 3 m /h bei 2.5 m Restförderhöhe FreeCooling (optional) Sole 15 °C / Heizkreis 21 °C (min. 1.2 m³/h und dT = 3 K) ComfoFond-L (optional) Luftvorwärmung 3 Luft -12 °C / Sole +5 °C, 450 m /h 3 Luft -12 °C / Sole +5 °C, 150 m /h 1.6 kW 0.8 kW Luftvorkühlung (trocken) 3 Luft 35 °C / Sole 15 °C, 450 m /h 2.5 kW 4 kW Zehnder ComfoBox Serie 5, Technische Spezifikationen und Planungshinweise, TS-301DE-D-V2.2 Aufbau und Funktion 1.12.2 Wärmeerzeugung Gerätetyp ComfoBox Betriebsspannung Heizleistung (0/35, 0/50 °C) 4) Entzugsleistung Erdsonde ohne ComfoFond-L (0/35, 0/50 °C) 4) mit ComfoFond-L (0/35, 0/50 °C) 4) 5) Leistungszahl COP (0/35, 0/50 °C) 4) EI. Leistungsaufnahme des Kompressors 4) Max. Betriebsstrom Max. Blockierstrom Max. Anlaufstrom mit Softstart Externe Absicherung Minimale Grösse Warmwasser-Speicher Kältemittelmenge R410a Verdichter-Öl POE, Menge Erdsondenlänge minimal 2) 3) ohne ComfoFond-L Erdsondenlänge minimal 2) 3) mit ComfoFond-L Füllmenge Erdsonde bei min. Länge, ohne ComfoFond-L Typ 40/32.6 Duplex Typ 32/26 Duplex mit ComfoFond-L Typ 40/32.6 Duplex Typ 32/26 Duplex 3 x 400 V 6 8 10 3P / N / PE / 50 Hz / 400 V 5 13 5.0/4.6 5.9/5.5 7.7 /7.3 10.6/9.9 13.8/12.9 kW 3.9/3.0 4.5/3.6 6.0/4.9 8.3/6.7 10.9/8.8 kW 4.9/4.0 5.5/4.6 7.0/5.9 9.3/7.7 11.9/9.8 kW 4.5/3.0 4.5/3.0 4.5/3.0 4.7/3.1 4.7/3.1 1.1/1.6 1.3/1.8 1.7/2.4 2.2/3.2 4.8 7.8 9.2 10.4 28 28 43 51 2.9/4.1 kW 12.7 A 62 A 25 13 25 13 15 13 25 13 30 A 16 AT 400 1.8 0.74 400 1.8 0.74 400 1.9 1.24 400 2.0 1.24 110 130 1) 170 1) 240 1) 310 1) m 140 160 1) 200 1) 270 1) 340 1) m 370 240 440 280 570 360 800 510 1040 Liter 660 Liter 470 300 540 340 670 420 900 570 1140 Liter 720 Liter 400 Liter 2.7 kg 1.24 Die Angaben über die Wärmequelle sind unverbindliche Richtwerte. Hinweise zur Auslegung siehe Kapitel 3.1. 1) Duplex d 40/32.6 statt 32/26 empfohlen. Basierend auf Richtwert 35 W/m, mit Warmwasser, max. 2000 Betriebsstunden pro Jahr und Komfortlüftungsgerät ComfoAir 550. Diese Werte müssen nach örtlichen Gegebenheiten und den Normen und Vorschriften überprüft werden. 3) Aufteilung auf mehrere parallele Sonden je nach Ort, Bohrgerät und zugelassener Bohrtiefe. Pumpendiagramm bzw. Druckverluste beachten. 4) Nach EN 14511. 5) Die Option ComfoFond-L erhöht die Entzugsleistung im Solekreis um ca. 1 kW. 2) Zehnder ComfoBox Serie 5, Technische Spezifikationen und Planungshinweise, TS-301DE-D-V2.2 13 Aufbau und Funktion 1.12.3 Komfortlüftungsgerät Typ Luftmenge max. Wirkungsgrad der Wärmerückgewinnung Aussenluft-/Zuluftfilter Abluft-/Fortluftfilter ComfoAir 550 R Luxe optional: ComfoAir 500 R Luxe ERV (mit Enthalpietauscher) 3 550 m /h 95 % (Wert gemäss holländischer Messnorm NEN 5138) Filterklasse F7 (gemäss EN 779) Filterklasse G4 (gemäss EN 779) m³/h Zuluft Abluft Leistungsauf nahme (W) Niedrig 150 (23 Pa) 50 39 27 0.23 Mittel 250 (77 Pa) 63 49 69 0.55 Hoch 450 (323 Pa) 78 63 313 2.21 Maximal 550 (240 Pa) 79 64 350 2.56 Stufe Luftleistung Schallleistung in dB(A) (bei 0 m) 1.13 Artikelnummern 1.13.1 ComfoBox Im Standard-Lieferumfang sind enthalten: ComfoBox inklusive Wärmepumpe, Hydraulikmodul und Lüftungsgerät ComfoAir Bediengerät Ease Regler und Bediengerät Elesta Automatik-Entlüfter Spirovent 1" (Set 2 Stk.) Warmwasser-Temperaturfühler T B Dokumentation Art. Nr. Bezeichnung Anschluss 3 x 400 V 14 990102005 ComfoBox 5 990102006 ComfoBox 6 990102008 ComfoBox 8 990102010 ComfoBox 10 990102013 ComfoBox 13 990102055 ComfoBox 5, mit Enthalpietauscher 990102056 ComfoBox 6, mit Enthalpietauscher 990102058 ComfoBox 8, mit Enthalpietauscher 990102060 ComfoBox 10, mit Enthalpietauscher 990102063 ComfoBox 13, mit Enthalpietauscher Zehnder ComfoBox Serie 5, Technische Spezifikationen und Planungshinweise, TS-301DE-D-V2.2 Strom (A) Aufbau und Funktion 1.13.2 Optionen und Zubehör Art. Nr. Bezeichnung 990102200 FreeCooling 990102235 Relais für Umschaltung Thermostatventile THV (erforderlich bei optionaler Kühlfunktion FreeCooling in Verbindung mit Einzelraumregelung) 990102201 ComfoFond-L 990102540 Warmwasserspeicher 400 Liter 990102550 Warmwasserspeicher 500 Liter 990102560 Solar-Warmwasserspeicher 600 Liter 990102561 Solar-Warmwasserspeicher 1000 Liter 990102220 Pufferspeicher 200 Liter 990102221 Pufferspeicher 300 Liter 990102222 Pufferspeicher 500 Liter 990102501 Umwälzpumpe, Par 25/1-7 990102503 Mischventil inkl. Antrieb 990102504 Umschaltventil inkl. Antrieb 990102614 Temperaturfühler RFT 114A für Tauchhülsen 990102616 Raumtemperaturfühler RFT 410 für zusätzlichen Referenzraum 990102618 Aussenfühler 990102615 990102619 Anlege-Temperaturfühler RFT111A Spannband für Anlegefühler 990102205 990102307 Erweiterungsmodul ECX350 zu Elesta-Regler Filter ComfoFondL Zehnder ComfoBox Serie 5, Technische Spezifikationen und Planungshinweise, TS-301DE-D-V2.2 15 Aufbau und Funktion 1.14 Komponenten 1.14.1 ComfoBox Fig. 3 Abmessungen ComfoBox, Maße in mm ABL AUL 16 Abluft (von den Räumen) Aussenluft FOL ZUL Fortluft Zuluft (zu den Räumen) Zehnder ComfoBox Serie 5, Technische Spezifikationen und Planungshinweise, TS-301DE-D-V2.2 Aufbau und Funktion 1.14.2 ComfoBox Bediengerät Die Wärmepumpe wird über das Bediengerät Raumtemperaturfühler T R ist im Bediengerät integriert. der ComfoBox gesteuert. Der Montage Aufputz Fig. 4 ComfoBox Bediengerät Ausführung Elesta (Heizen, Kühlen, Warmwasser) 1.14.3 ComfoAir Bediengerät Ease Das Komfortlüftungsgerät der ComfoBox wird über das mitgelieferte Bediengerät Ease gesteuert. Montage Unterputz Fig. 5 ComfoAir Bediengerät Ease (Lüften) Zehnder ComfoBox Serie 5, Technische Spezifikationen und Planungshinweise, TS-301DE-D-V2.2 17 Aufbau und Funktion 1.14.4 Warmwasserspeicher Typ Inhalt netto Registerfläche Betriebsdruck Heizung Betriebsdruck Wasser Durchmesser inkl. Isolation Höhe inkl. Isolation Kippmaß Gewicht Liter 2 m bar bar mm mm mm kg WP/E 400 388 4.6 6 6 750 1500 1680 179 WP/E 500 476 5.9 6 6 750 1800 1950 217 Material: Qualitätsstahl S275JR, doppelt emailliert, nach DIN 4753 Isolation: 50 mm PUR-Hartschaum, FCKW-frei, Skaimantel Lieferumfang: Speicher mit Isolierung und Magnesiumanode 01 02 03 05 06 07 08 09 15 18 Fig. 6 Thermometer ½" Fühler ½" Magnesiumanode 1 ¼" Warmwasser 1 ¼" Zirkulation ½" Kaltwasser 1 ¼" Vorlauf Wärmepumpe 1 ¼" Rücklauf Wärmepumpe 1 ¼" Fühlerhülse ½" Flansch 180/120 / Elektroheizeinsatz Warmwasserspeicher 400 Liter und 500 Liter Technische Angaben zu den Warmwasserspeichern 18 ComfoBox Dauerleistung bei 45 °C Warmwasser 5 6 8 10 13 120 Liter/h 130 Liter/h 180 Liter/h 230 Liter/h 290 Liter/h Dauer für das Aufheizen des gesamten Speicher-Inhaltes von 10 °C auf 50 °C WP/E 400 WP/E 500 3.8 h 4.7 h 3.4 h 4.2 h 2.4 h 3h 2h 2.5 h 1.5 h 1.9 h Zehnder ComfoBox Serie 5, Technische Spezifikationen und Planungshinweise, TS-301DE-D-V2.2 Aufbau und Funktion 1.14.5 Solar-Warmwasserspeicher (Option) Typ Inhalt netto Register unten Register oben Betriebsdruck Heizung Betriebsdruck Wasser Durchmesser inkl. Isolation Höhe inkl. Isolation Kippmaß Gewicht WPS/E 600 527 2.0 5.7 6 6 750 2000 2140 261 Liter 2 m 2 m bar bar mm mm mm kg WPS/E 1000 847 3.5 6.0 6 6 970 2180 2190 368 Material: Isolation: Qualitätsstahl S275JR, doppelt emailliert, nach DIN 4753, WPS/E 600: 50 mm PUR-Hartschaum, FCKW-frei, Skaimantel WPS/E 1000: 90 mm PUR-Hartschaumschale, FCKW-frei, Polystyrolmantel (bauseits montiert) Lieferumfang: Speicher mit Isolierung und Magnesiumanode 01 02 03 05 06 07 08 09 10 11 15 18 Fig. 7 Solar-Warmwasserspeicher 600 Liter 01 02 03 05 06 07 08 09 10 11 15 17 18 19 Fig. 8 Thermometer ½" Fühler ½" Magnesiumanode 1¼" Warmwasser 1¼" Zirkulation ½" Kaltwasser 1¼" Vorlauf Wärmepumpe 1¼" Rücklauf Wärmepumpe 1¼" Vorlauf Solar 1¼" Rücklauf Solar 1¼" Fühlerhülse ½" Flansch 180/120 / Elektroheizeinsatz Thermometer ½" Fühler ½" Magnesiumanode 1¼" Warmwasser 2" Zirkulation 1" Kaltwasser 2" Vorlauf Wärmepumpe 1¼" Rücklauf Wärmepumpe 1¼" Vorlauf Solar 1¼" Rücklauf Solar 1¼" Fühlerhülse ½" Warmwasser oben 1¼" Flansch 180/120 / Elektroheizeinsatz Flansch 290/220 / Elektroheizeinsatz Solar-Warmwasserspeicher 1000 Liter Technische Angaben zu den Solar-Warmwasserspeichern Dauer für das Aufheizen des gesamten Speicher-Inhaltes von 10 °C auf 50 °C: ComfoBox WPS/E 600 WPS/E 1000 5 5.6 h 9.4 h 6 5.1 h 8.5 h 8 3.6 h 6h 10 2.9 h 4.9 h 13 2.3 h 3.8 h Zehnder ComfoBox Serie 5, Technische Spezifikationen und Planungshinweise, TS-301DE-D-V2.2 19 Aufbau und Funktion 1.14.6 Pufferspeicher (Option) Typ Inhalt Betriebsdruck Durchmesser inkl. Isolation Höhe inkl. Isolation Kippmaß Gewicht Material: Isolation: Liter bar mm mm mm kg PUF 200 ES 202 3 600 1215 1360 47 PUF 300 ES 304 3 650 1570 1700 62 PUF 500 ES 478 3 750 1800 1950 81 Qualitätsstahl S235JRG2, nach DIN 4753, innen roh, aussen Rostschutzanstrich 50 mm PUR-Hartschaum, FCKW-frei, Skaimantel Lieferumfang: Speicher mit Isolierung 01 04 08 09 14 18 Fig. 9 20 Thermometer/Fühler ½" Elektroheizeinsatz 1 ½" (ist nicht vorgesehen) Vorlauf 1 ¼" Rücklauf 1 ¼" Vorlauf 1 ¼" Flansch 180/120 Pufferspeicher Zehnder ComfoBox Serie 5, Technische Spezifikationen und Planungshinweise, TS-301DE-D-V2.2 Anschlüsse 2 2.1 Anschlüsse Übersicht Folgende Verbindungen werden erstellt: 2.2 Medium Anschluss an ComfoBox Heizung Vor- und Rücklauf zum Puffer oder Verteiler 1" Innengewinde am Kugelhahn Warmwasser Vor- und Rücklauf zum Warmwasserspeicher 1" Innengewinde am Kugelhahn Vor- und Rücklauf zur Wärmequelle (z.B. Erdsonden) 1" Innengewinde am Kugelhahn Aussen- und Fortluft Stutzen i 180 / a 200 mm Zu- und Abluft Stutzen i 180 / a 200 mm Kondensat von Komfortlüftungsgerät und Sicherheitsventilen (Bodenablauf einplanen) PVC-Schlauch, i 19 / a 25 mm Kaltwasserversorgung Anschlüsse abhängig vom gewählten Speicher Hydraulische Anschlüsse Alle hydraulischen Anschlüsse NW 25, mit 1" Innengewinde und Absperrkugelhähnen. Volumenstrom bei ΔT = 5 °C im Heizkreis / ΔT = 3 °C im Solekreis i V empfohlener min. Rohr-Innendurchmesser erwarteter Volumenstrom Heizleistung, kW (0/35 °C) 5 6 8 10 13 V V V V V i i i i i 3 3 3 3 3 mm m /h mm m /h mm m /h mm m /h mm m /h VL/RL Bodenheizung VL/RL Erdsonde, Quelle 22 25 0.9 1.1 25 25 1.0 1.3 25 32 1.4 1.8 25 32 1.7 2.2 25 32 2.2 2.9 Es wird empfohlen im Rücklauf des Heizkreises einen Schmutzfänger und je einen automatischen Entlüfter im Heiz- , im Warmwasser-, sowie im Solekreis einzubauen. Im Lieferumfang sind 2 automatische Entlüfter Spirovent 1" enthalten. Fig. 10 Automatischer Entlüfter Spirovent 1" Zehnder ComfoBox Serie 5, Technische Spezifikationen und Planungshinweise, TS-301DE-D-V2.2 21 Anschlüsse 2.2.1 Wärmedämmung der Anschlussleitungen Leitung zur Wärmequelle Art der Dämmung inkl. Armaturen durchgehend dampfdiffusionsdicht dämmen zum Warmwasserspeicher Mindestdämmstärke gemäß EnEV zum Heizungsverteiler Mindestdämmstärke gemäß EnEV 2.2.2 Umwälzpumpen Standardmässig werden folgende Pumpen eingesetzt: ComfoBox Solekreis Heizkreis 5, 6, 8, 10 SP 25/1-7 (130 mm) SP 25/1-7 (130 mm) 13 SP 25/1-8 (180 mm) SP 25/1-7 (130 mm) Betriebsspannung (V) 230 230 Leistungsaufnahme max. (W) 70 140 Technische Daten Umwälzpumpe SP 25/1-7 SP 25/1-8 Pumpencharakteristiken 22 Fig. 11 Solekreis, Pumpen Stratos Para 25/1-7 und 25/1-8, Durchflussregelung über Ansteuerung 10V Fig. 12 Heizkreis, Pumpe Stratos Para 25/1-7, Auslieferung mit Einstellung für Regelung über p-v Zehnder ComfoBox Serie 5, Technische Spezifikationen und Planungshinweise, TS-301DE-D-V2.2 Anschlüsse 2.3 Anschluss der Luftleitungen Die Anschlussleitungen an das Lüftungsgerät der ComfoBox müssen luftdicht montiert werden. Um Kondensatbildung zu verhindern, müssen die Aussen- und Fortluftleitung zwischen dem Gerät und den Durchführungen nach Aussen dampfdiffusionsdicht isoliert werden (Empfehlung Zehnder ComfoPipe Plus). Steht das Gerät in einem unbeheizten Raum, sind auch die Zu- und Abluftleitungen zwischen dem Gerät und dem Luftverteilsystem zu isolieren. 2.3.1 Luftleistungen ComfoAir 550 Werksseitige Geräteeinstellungen: Stand "HOCH" 90 % Stand "NORMAL" 50 % Stand "NIEDRIG" 30 % Fig. 13 Volumenstrom-Charakteristik ComfoAir 550 Zehnder ComfoBox Serie 5, Technische Spezifikationen und Planungshinweise, TS-301DE-D-V2.2 23 Hinweise für Planung und Installation 3 3.1 Hinweise für Planung und Installation Planungshinweise 3.1.1 Allgemeine Planungshinweise Beachten Sie die gültigen Vorschriften und Richtlinien für Planung, Installation und Betrieb. Für die Wasserentnahme aus öffentlichen Gewässern bzw. die Erstellung einer Erdsonde ist eine Bewilligung der zuständigen Behörde notwendig. Für den elektrischen Anschluss der Wärmepumpe ist eine Bewilligung des örtlichen Energieversorgers notwendig. Für die Planung und Dimensionierung von Erdsonde und Wärmepumpe beachten Sie auch die Merkblätter und Broschüren von Fachverbänden und Behörden. Von einer Bauaustrocknung mit der Wärmepumpe der ComfoBox wird abgeraten. Ein Dauerbetrieb der Wärmepumpe führt zur Erschöpfung der Erdsonde. Es besteht die Gefahr, dass im Winter die Heizleistung nicht mehr gewährleistet ist, oder die Wärmequelle zerstört wird. Links neben der ComfoBox (unterhalb der Hydraulikanschlüsse) ist ein Bodenablauf für das anfallende Kondensat vorzusehen. Alternativ muss eine Kondensatpumpe vorgesehen werden. Detaillierte Angaben bezüglich Elektroplanung finden Sie im Dokument Montage- und Installationsanleitung. 3.1.2 Expansionsgefäße Je ein Expansionsgefäss für den Heizkreis und den Solekreis sind in der ComfoBox enthalten. Deren Volumen sind geeignet für Systeme mit einem Erdsondenvolumen bis maximal ca. 500 Liter Inhalt und Bodenheizungen ohne Pufferspeicher. Solekreis: Heizkreis: Gefässinhalt 12 Liter (Medium Sole) Gefässinhalt 25 Liter (Medium Heizungswasser) Standard-Vordruck 1 bar Max. Betriebsdruck 3 bar (Sicherheitsventil) Grosse Anlagevolumen und Anlagehöhen benötigen zusätzliche Expansionsgefässe (Solekreis oder Heizkreis). In Heizkreisen mit Pufferspeicher ist ein zusätzliches Expansionsgefäss einzubauen. 3.1.3 Anlagen mit FreeCooling Werden Thermostatventile eingesetzt, müssen diese sowohl den Heiz- als auch den Kühlbetrieb regeln können (invertierbare Thermostatventile auf 230 Volt-Basis). Zur Ansteuerung, gibt der Regler der ComfoBox während des Kühlbetriebes ein 230 V Dauersignal aus. Dabei wird ein zusätzliches Umschaltrelais erforderlich, das über die Artikelnummer 990102235 (siehe Preisliste Zehnder Comfosystems) bestellbar ist. Die „Kühlvorlauftemperatur“ wird intern, durch Ansteuerung der Solepumpe, zu tieferen Temperaturen hin auf 19°C (parametrierbar) begrenzt, so dass es nicht zu einer Kondensatbildung an der Flächenheizung kommen kann. Bei Anlagen mit FreeCooling muss grundsätzlich ein Raumtemperatur-Fühler am Wärmepumpenregler angemeldet sein. In der Bedieneinheit der ComfoBox ist ein Raumfühler integriert. Räume ohne Kühlbedarf (z.B. Badezimmer) können im Sommer geschlossen werden. 3.1.4 Anlagenkonzept ohne Pufferspeicher Unter bestimmten Voraussetzungen kann eine ComfoBox-Anlage ohne Pufferspeicher ausgeführt werden (siehe auch Kapitel 4.2.1): 24 Zehnder ComfoBox Serie 5, Technische Spezifikationen und Planungshinweise, TS-301DE-D-V2.2 Hinweise für Planung und Installation In maximal 50% der Räume werden Thermostatventile installiert, um die Mindestumlaufmenge der Wärmepumpe sicher zu stellen. Dabei wird eine Befreiung von der EnEV-Forderung nach selbsttätig wirkenden Einrichtungen zur raumweisen Regelung der Raumtemperatur erforderlich. Bei Anlagen ohne Pufferspeicher wird der Wärmepumpenbetrieb mit Raumeinfluss geregelt. Hierfür ist ein geeigneter Referenzraum erforderlich, in dem die Bedieneinheit (integrierter Temperaturfühler) montiert wird. In diesem Referenzraum darf keine bauseitige Einzelraumregelung installiert sein. Der Referenzraum ist idealerweise ein Raum auf der Nordseite des Gebäudes, in dem tendenziell ein höherer Wärmebedarf ist. Falls bauseitige Einzelraumregelung (maximal in 50% der Räume) vorgesehen ist, sollte diese in den wärmeren Räumen (Sonneneinstrahlung/interne Wärmegewinne etc.) installiert werden Sehr guter Gebäudestandard mit einem spezifischen Wärmebedarf unter 25 W/m² Flächenheizung als Wärmeverteilung keine unterschiedlichen Systemtemperaturen (Mischerkreise) Große offene Wohnbereiche, oder offen stehende Zimmertüren unterstützen den Temperaturausgleich innerhalb des Gebäudes. Unter Umständen wird bei Anlagen mit FreeCooling ein zweiter Referenzraum erforderlich. Ein geeigneter Referenzraum für die Kühlfunktion, ist ein Raum mit hohen internen Wärmegewinnen bzw. mit hoher solarer Einstrahlung. Auch hier darf keine bauseitige Einzelraumregelung installiert werden. 3.1.5 Anlagenkonzept mit Pufferspeicher Bei Anlagen mit Pufferspeichern (siehe auch Kapitel 4.2.2) wird übelicherweise nach Witterungsverhältnissen geregelt, d. h. der Pufferspeicher wird gemäß der eingestellten Heizkurve geladen. In (fast) allen Räumen kann die geforderte Einzelraumregelung umgesetzt werden. Es wird empfohlen den Heizkreis z. B. im Badezimmer ungeregelt zu lassen, so dass die Heizkreispumpe nie gegen komplett geschlossene Ventile läuft. Die Heizkreispumpe muss elektronisch geregelt sein. Unterschiedliche Systemtemperaturen, z. B. bei Kombination aus Flächenheizung und Heizkörpern sind möglich. 3.1.6 Anlagen mit ComfoFondL Die Option ComfoFondL ist ein Sole-Luft-Wärmetauscher, der ab Werk in der Außenluft des Komfortlüftungsgeräts montiert wird. Der ComfoFondL und die Wärmepumpe der ComfoBox nutzen die gleiche Wärmequelle. Der ComfoFondL muss bei der Dimensionierung der Wärmequelle berücksichtigt werden, indem auf die Entzugsleistung der Wärmepumpe (siehe Technische Daten) ein Kilowatt hinzu addiert wird: Gesamte Entzugsleistung = Entzugsleistung Wärmepumpe + 1 kW ComfoBox 5 Entzugsleistung in kW (B0/W35) bei Anlagen ohne 3,9 ComfoFondL Entzugsleistung in kW 4,9 (B0/W35) bei Anlagen mit ComfoFondL 6 8 10 13 4,5 6,0 8,3 10,9 5,5 7,0 9,3 11,9 Zehnder ComfoBox Serie 5, Technische Spezifikationen und Planungshinweise, TS-301DE-D-V2.2 25 Hinweise für Planung und Installation 3.2 Installationshinweise 3.2.1 Anforderungen an den Aufstellraum Für die ComfoBox muss ein sauberer, gut beleuchteter Raum bereitstehen. Der Raum, muss durch eine Tür (Durchgangsöffnung min. 780 mm) so zugänglich sein, dass die ComfoBox eingebracht und einzelne Komponenten, wie der Warmwasserspeicher ect. später wieder herausgenommen werden können. Die ComfoBox muss in einem frostfreien Raum installiert werden. Wenn möglich, wird die ComfoBox innerhalb der thermischen Hülle aufgestellt, so dass die Abwärme die Raumheizung unterstützt. Das Kondenswasser muss frostfrei, mit Gefälle und unter Verwendung eines Siphons abgeleitet werden. Der Ort der Installation ist so zu wählen, dass rund um die ComfoBox ausreichend Raum für Anschlüsse und vor der ComfoBox Raum für die Durchführung von Wartungsarbeiten vorhanden ist. Fig. 17 Aufstellfläche bei Anlagen mit einem Speicher 3.2.2 Installation der ComfoBox 26 Detaillierte Angaben zur Installation der ComfoBox finden Sie im Dokument Montageund Installationsanleitung. Detaillierte Angaben bezüglich Elektroplanung finden Sie im Dokument Montage- und Installationsanleitung. Die ComfoBox ist gemäss den allgemeinen und vor Ort gültigen Sicherheits- und Installationsvorschriften von u. a. Elektrizitäts- und Wasserwerk sowie gemäss den Vorschriften in diesem Dokument zu installieren. Im Raum müssen die folgenden Anschlüsse vorhanden sein: o Luftanschlüsse ins Freie und zum Luftverteilsystem o Anschluss Wärmequelle (Erdsonde, Kollektor etc.) o Anschluss Heizung o Anschluss Kaltwasser / Warmwasser o 400 V Stromanschluss o Bodenablauf oder Vorrichtung für die Kondensatabfuhr Zehnder ComfoBox Serie 5, Technische Spezifikationen und Planungshinweise, TS-301DE-D-V2.2 Hinweise für Planung und Installation Die ComfoBox wird manuell oder mit einem geeigneten Hebegerät auf den vorgesehenen Platz, evtl. auf ein vorbereitetes Fundament/Podest gestellt. Mittels der Nivellierschrauben wird die Anlage horizontal gestellt. Körperschallübertragungen auf das Gebäude und die Rohrleitungen sind durch den Einsatz von flexiblen Anschlüssen zu vermeiden. Aussenwand- und Dachdurchführungen sind mit einer dampfdichten Isolation zu versehen, um Kondensatbildung an der Wand oder in der Dachschalung zu verhindern. Es wird empfohlen, die Luftanschlüsse sowohl in der Zuluft als in der Abluft mit Schalldämpfern zu versehen. Die Inbetriebsetzung darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal von Zehnder Comfosystems erfolgen. Zehnder ComfoBox Serie 5, Technische Spezifikationen und Planungshinweise, TS-301DE-D-V2.2 27 Einbindungskonzept der ComfoBox 4 Einbindungskonzept der ComfoBox 4.1 Allgemeine Hinweise zu den Einbindungsvarianten Teile in so gekennzeichneten Bereichen der Schemen gehören zum Lieferumfang der ComfoBox, oder sind bei Zehnder bestellbar. 28 Die auf den folgenden Seiten dargestellten Einbindungsvarianten sind Prinzipschemas. Die Installation der Anlage hat in Übereinstimmung mit den lokalen Bauvorschriften, den geltenden Vorschriften der Gemeinde, des Energieversorgers und den Regeln der Technik zu erfolgen. In den Komponentenlisten der verschiedenen Einbindungsvarianten sind nur Komponenten aufgelistet, die für diese Variante funktional erforderlich sind. Übrige Armaturen, Anzeigeinstrumente etc. in den Heiz- und Solekreisen und in der Warmwasserbereitung sind nicht erwähnt. Liste der Artikelnummern siehe Kapitel 1.13. Der bei allen Einbindungsvarianten gezeigte Witterungsfühler T A ( mit Stern * bezeichnet) wird gebraucht, wenn der im Aussenluft-Eingang des ComfoAir platzierte Temperaturfühler T V nicht für die Regelung verwendet werden kann, weil z. B. ein Erdregister die Temperatur des Aussenluftstroms verändert. Zehnder ComfoBox Serie 5, Technische Spezifikationen und Planungshinweise, TS-301DE-D-V2.2 Einbindungskonzept der ComfoBox 4.2 Empfohlene Einbindungsvarianten 4.2.1 Variante 1: Bodenheizung ohne Pufferspeicher 4.2.1.1 Variante 1a: Bodenheizung mit 1 Raumtemperaturfühler in gut gedämmtem Gebäude (Grundvariante) Abkürzungen und Symbole siehe letzte Seite Fig. 18 Variante 1a 1 2 3 4 5 6 ComfoBox Absperrventil Anzeigethermometer (0 - 120 °C) Anzeigethermometer (-5 - 30 °C) Thermostatventil THV (in max. 50 % der beheizten Fläche) mit Stellantrieb für Einzelraumregelung, bei Option FreeCooling für Heizen/Kühlen invertierbar (230 V) Warmwasserspeicher Hinweis zu T B: T Bx Warmwasserspeicher 300 - 400 l, T B oben T By Warmwasserspeicher 500 l, T B seitlich Zehnder ComfoBox Serie 5, Technische Spezifikationen und Planungshinweise, TS-301DE-D-V2.2 29 Einbindungskonzept der ComfoBox Gebäudeart Gut gedämmte Hülle. Heizungsart ein Direktheizkreis mit Flächenheizung für Heizen und optional Kühlen (FreeCooling) Warmwasserbereitung Warmwasserspeicher inkl. Elektroheizeinsatz Regelung Raumtemperaturregelung über Raumtemperaturfühler, 1 Raumtemperaturfühler T R für Heizbetrieb. Reglerkonfiguration Applikation 46. Voraussetzungen Komponenten Pos. 1 Hinweise aus Kapitel 3.1.4 beachten Heizleistung < 25 W/m beheizte Fläche, Vorlauftemperatur < 30 °C. Kühlleistung < 20 W/m gekühlte Fläche. Räume ohne Kühlbedarf im Sommer durch Schliessen von Handventilen oder elektrischen Thermostatventilen abtrennbar. Ein zentraler Referenzraum zum Heizen und Kühlen Kein Thermostatventil im Referenzraum Thermostatventile in max. 50 % der beheizten Fläche. 2 2 Basis-Komponenten ComfoBox Serie 5 kW (3 x 400 V): 5, 6, 8, 10, 13 mit ComfoAir 550 Komfortlüftungsgerät, optional mit Enthalpietauscher mit ComfoAir Bediengerät Ease mit Regler und Bediengerät Elesta Autom. Entlüfter Spirovent 1" (Set 2 Stk.) Warmwasser-Temperaturfühler T B Artikelnummer …………………. Artikelnummer typabhängig, siehe Kap. 1.13.1 2 Warmwasserspeicher 400 ltr, Alternativ: Warmwasserspeicher 500 ltr, 990102540 990102550 3 Aussenfühler FT12A 990102618 empfohlene/weitere Optionen und Komponenten 30 4 FreeCooling (notwendig für Funktion Kühlen) 990102200 5 Relais für Umschaltung Thermostatventile im Kühlbetrieb 990102235 6 ComfoFond-L (zur Temperierung der Aussenluft) 990102201 Zehnder ComfoBox Serie 5, Technische Spezifikationen und Planungshinweise, TS-301DE-D-V2.2 Einbindungskonzept der ComfoBox 4.2.1.2 Variante 1b: Bodenheizung in gut gedämmtem Gebäude mit unterschiedlich exponierten Räumen (= Variante 1a mit zweitem Raumtemperaturfühler zum Umschalten Heizen/Kühlen Abkürzungen und Symbole siehe letzte Seite Fig. 19 Variante 1b 1 2 3 4 5 6 ComfoBox Absperrventil Anzeigethermometer (0….120 °C) Anzeigethermometer (-5 …+30 °C) Thermostatventil THV (in max. 50 % der beheizten Fläche) mit Stellantrieb für Einzelraumregelung, bei Option FreeCooling für Heizen/Kühlen invertierbar (230 V) Warmwasserspeicher Hinweis zu T B: T Bx Warmwasserspeicher 300 - 400 l, T B oben T By Warmwasserspeicher 500 l, T B seitlich Zehnder ComfoBox Serie 5, Technische Spezifikationen und Planungshinweise, TS-301DE-D-V2.2 31 Einbindungskonzept der ComfoBox Gebäudeart Gut gedämmte Hülle, grosse Unterschiede bezüglich der Exposition der Räume: Warme Räume (gut besonnt, südost- bis südwestseitig, oder mit starken internen Wärmequellen) und kühle Räume (schattig, nordseitig). Heizungsart ein Direktheizkreis mit Flächenheizung für Heizen und optional Kühlen (FreeCooling) Warmwasserbereitung Warmwasserspeicher inkl. Elektroheizeinsatz Regelung Raumtemperaturregelung über Raumtemperaturfühler, 2 Raumtemperaturfühler mit T R für Heiz- und T R2 für Kühlbetrieb. Reglerkonfiguration Applikation 46 + Macro1. Voraussetzungen Komponenten Pos. 1 Hinweise aus Kapitel 3.1.4 beachten Heizleistung < 25 W/m2 beheizte Fläche, Vorlauftemperatur < 30 °C. Kühlleistung < 20 W/m2 gekühlte Fläche. Bediengerät mit Raumtemperaturfühler T R in kühlem Raum (nordseitig, im EG / UG). Raumtemperaturfühler T R2 in warmem Raum (südost- bis südwestseitig, im EG / OG) oder in Raum mit starken internen Wärmequellen. Keine oder für Kühlbetrieb elektrisch öffnende Thermostatventile in max. 50 % der beheizten Fläche kein Thermostatventil in Raum mit T R. Räume ohne Kühlbedarf ( Nassräume) im Sommer durch Schliessen von Handventilen oder elektrischen Thermostatventilen abtrennbar. Basis-Komponenten ComfoBox Serie 5 kW (3 x 400 V): 5, 6, 8, 10, 13 mit ComfoAir 550 Komfortlüftungsgerät, optional mit Enthalpietauscher mit ComfoAir Bediengerät Ease mit Regler und Bediengerät Elesta Autom. Entlüfter Spirovent 1" (Set 2 Stk.) Warmwasser-Temperaturfühler T B Lieferung/Art. Nr. Comfosystems …………………. Artikelnummer typabhängig, siehe Kap. 1.13.1 2 Warmwasserspeicher 400 ltr, Alternativ: Warmwasserspeicher 500 ltr, 990102540 990102550 3 Aussenfühler FT12A 990102618 4 Raumtemperaturfühler RFT 410 990102616 empfohlene/weitere Optionen und Komponenten 32 5 FreeCooling (notwendig für Funktion Kühlen) 990102200 6 Relais für Umschaltung Thermostatventile im Kühlbetrieb 990102235 7 ComfoFond-L (zur Temperierung der Aussenluft) 990102201 Zehnder ComfoBox Serie 5, Technische Spezifikationen und Planungshinweise, TS-301DE-D-V2.2 Einbindungskonzept der ComfoBox 4.2.2 Variante 2: Heizkörper oder Bodenheizung in gut oder mittelmässig gedämmtem Gebäude mit Pufferspeicher 4.2.2.1 Variante 2a: Pufferspeicher, 1 direkter Heizkreis Abkürzungen und Symbole siehe letzte Seite Fig.20 Variante 2a 1 2 3 4 5 6 7 ComfoBox Absperrventil Anzeigethermometer (0 - 120 °C) Anzeigethermometer (-5 - 30 °C) Thermostatventil THV mit Stellantrieb für Einzelraumregelung, bei Option FreeCooling für Heizen/Kühlen invertierbar (230 V) Warmwasserspeicher Pufferspeicher Hinweis zu T B: T Bx Warmwasserspeicher 300 - 400 l, T B oben T By Warmwasserspeicher 500 l, T B seitlich Zehnder ComfoBox Serie 5, Technische Spezifikationen und Planungshinweise, TS-301DE-D-V2.2 33 Einbindungskonzept der ComfoBox Gebäudeart Gut oder mittelmässig gedämmte Hülle. Heizungsart Mit Pufferspeicher und ein Direktheizkreis (Heizkörper oder Flächenheizung) für Heizen und optional Kühlen (FreeCooling) Warmwasserbereitung Warmwasserspeicher inkl. Elektroheizeinsatz. Regelung Regelung nach Aussentemperatur (Normalfall): Alle Räume (mit Ausnahme der Nassräume) können mit Thermostatventilen ausgerüstet werden. Der Raumeinfluss am Regler wird auf 0 % gesetzt. Zu beachten: Die Heizkreispumpe sollte nie gegen geschlossene Ventile betrieben werden. Es ist sinnvoll, z.B. das Badezimmer mit einem Handventil auszurüsten und dieses im Sommer (bei Option FreeCooling) manuell zu schliessen. Zur Vermeidung von unnötigem Stromverbrauch wird zur temporären Erhöhung der Temperatur im Badezimmer empfohlen, elektrische Handtuchradiatoren einzusetzen, anstelle einer Erhöhung der Vorlauftemperatur der Heizung. Voraussetzungen Komponenten Pos. 1 Hinweise aus Kapitel 3.1.5 beachten Vorlauftemperatur zu Heizkörpern < 50 °C (besser < 40 °C) Kühlleistung < 20 W/m2 gekühlte Fläche. Zusätzliches Expansionsgefäss im Heizkreis zur Kompensation des Speichervolumens. Basis-Komponenten ComfoBox Serie 5 kW (3 x 400 V): 5, 6, 8, 10, 13 mit ComfoAir 550 Komfortlüftungsgerät, optional mit Enthalpietauscher mit ComfoAir Bediengerät Ease mit Regler und Bediengerät Elesta Autom. Entlüfter Spirovent 1" (Set 2 Stk.) Warmwasser-Temperaturfühler T B Lieferung/Art. Nr. Comfosystems …………………. Artikelnummer typabhängig, siehe Kap. 1.13.1 2 Warmwasserspeicher 400 ltr, Alternativ: Warmwasserspeicher 500 ltr, 990102540 990102550 3 Pufferspeicher 200 Liter Alternativ: Pufferspeicher 300 Liter Alternativ: Pufferspeicher 500 Liter 990102220 990102221 990102222 4 Temperaturfühler RFT 114A 990102614 5 Aussenfühler FT12A 990102618 6 Raumfühler RFT 410 990102616 empfohlene/weitere Optionen und Komponenten 34 7 FreeCooling (notwendig für Funktion Kühlen) 990102200 8 Relais für Umschaltung Thermostatventile im Kühlbetrieb 990102235 9 ComfoFond-L (zur Temperierung der Aussenluft) 990102201 10 Umwälzpumpe Para 25/1-7 990102501 Zehnder ComfoBox Serie 5, Technische Spezifikationen und Planungshinweise, TS-301DE-D-V2.2 Einbindungskonzept der ComfoBox 4.2.2.2 Variante 2b: Pufferspeicher, 1 direkter Heizkreis, 1 Mischkreis Abkürzungen und Symbole siehe letzte Seite Fig. 21 Variante 2b 1 2 3 4 5 6 7 8 ComfoBox Absperrventil Anzeigethermometer (0 - 120 °C) Anzeigethermometer (-5 - 30 °C) Thermostatventil THV mit Stellantrieb für Einzelraumregelung, bei Option FreeCooling für Heizen/Kühlen invertierbar (230V) Warmwasserspeicher Pufferspeicher Mischerkreis Hinweis zu T B: T Bx Warmwasserspeicher 300 - 400 l, T B oben T By Warmwasserspeicher 500 l, T B seitlich Zehnder ComfoBox Serie 5, Technische Spezifikationen und Planungshinweise, TS-301DE-D-V2.2 35 Einbindungskonzept der ComfoBox Gebäudeart Gut oder mittelmässig gedämmte Hülle. Heizungsart Mit Pufferspeicher und zwei Heizkreisen (Heizkörper oder Flächenheizung) für Heizen und optional Kühlen (Option FreeCooling). Wärmerer Heizkreis (z. B. Heizkörper) direkt am Pufferspeicher angeschlossen, kühlerer Heizkreis (Flächenheizung) mit Mischkreis. Warmwasserbereitung Warmwasserspeicher inkl. Elektroheizeinsatz. Regelung Kühlen Zone 1: über Raumtemperaturfühler im Bediengerät (T R). Kühlen Zonen 1 und 2: Wenn Raumtemperaturfühler Zone 2 (T R4) installiert und Kühlung aktiviert ist. Kühlen Zone 1 (mit Umschaltung) und Zone 2: Wenn Raumtemperaturfühler 2 Zone 1 (T R2) und Raumtemperaturfühler Zone 2 (T R4) installiert sind, Umschaltung Raumtemperaturfühler Zone 1 und Kühlung Zone 1 und Zone 2 aktivieren. Reglerkonfiguration Applikation 46 + Macro 3. Voraussetzungen Komponenten Pos. 1 Hinweise aus Kapitel 3.1.5 beachten Voraussetzungen gemäß Variante 2a Basis-Komponenten ComfoBox Serie 5 kW (3 x 400 V): 5, 6, 8, 10, 13 mit ComfoAir 550 Komfortlüftungsgerät, optional mit Enthalpietauscher mit ComfoAir Bediengerät Ease mit Regler und Bediengerät Elesta Autom. Entlüfter Spirovent 1" (Set 2 Stk.) Warmwasser-Temperaturfühler T B Lieferung/Art. Nr. Comfosystems …………………. Artikelnummer typabhängig, siehe Kap. 1.13.1 2 Erweiterungsmodul zu Elesta-Regler 990102611 3 Warmwasserspeicher 400 ltr, Alternativ: Warmwasserspeicher 500 ltr, 990102540 990102550 4 Pufferspeicher 200 Liter Alternativ: Pufferspeicher 300 Liter Alternativ: Pufferspeicher 500 Liter 990102220 990102221 990102222 5 Mischerkreis 990102232 6 Temperaturfühler RFT 114A 990102614 7 Aussenfühler FT 12A 990102618 8 (2 x) Raumfühler RFT 410 990102616 empfohlene/weitere Optionen und Komponenten 36 9 FreeCooling (notwendig für Funktion Kühlen) 990102200 10 Relais für Umschaltung Thermostatventile im Kühlbetrieb 990102235 11 ComfoFond-L (zur Temperierung der Aussenluft) 990102201 Zehnder ComfoBox Serie 5, Technische Spezifikationen und Planungshinweise, TS-301DE-D-V2.2 Einbindungskonzept der ComfoBox 4.3 Weitere mögliche Varianten 4.3.1 Solareinbindung für Varianten 1a, 1b, 2a, 2b ("Solar auf Warmwasserspeicher") Fig. 23 Solareinbindung für Varianten 1a, 1b, 2a, 2b, 2c ("Solar auf Warmwasser-Speicher") 1 2 3 4 5 6 ComfoBox Absperrventil Anzeigethermometer (0 - 120 °C) Anzeigethermometer (-5 - 30 °C) Thermostatventil THV mit Stellantrieb für Einzelraumregelung Solarwarmwasserspeicher An Stelle des Standard-Warmwasser-Speichers kann auch ein bivalenter WarmwasserSpeicher bestellt werden. Im ComfoBox-Regler ist eine einfache Solarregelung integriert, so dass die Solaranlage bei Bedarf vom ComfoBox-Regler übernommen werden kann. Folgende Solar-Warmwasserspeicher sind erhältlich: Zehnder ComfoBox Serie 5, Technische Spezifikationen und Planungshinweise, TS-301DE-D-V2.2 37 Einbindungskonzept der ComfoBox Komponenten Pos. 38 Lieferung/Art. Nr. Comfosystems 6 Solar-Warmwasserspeicher 600 Liter 990102560 6 Solar-Warmwasserspeicher 1.000 Liter 990102561 Zehnder ComfoBox Serie 5, Technische Spezifikationen und Planungshinweise, TS-301DE-D-V2.2 Einbindungskonzept der ComfoBox 4.3.2 Nutzung von Quellwasser, Grundwasser oder Abwasser als Energiequelle Fig. 24 Nutzung von Grundwasserwasser 1 2 3 4 ComfoBox Wärmetauscher Versickerung Unterwasserpumpe Alternativ kann die ComfoBox auch mit Grundwasser als Wärmequelle betrieben werden. Hierfür ist eine bauseitige Systemtrennung (Position 2) erforderlich. Die Freigabe der Unterwasserpumpe kann über den Wärmepumpenregler erfolgen (Freigabe über 230 VSignal an bauseitiges Relais in der Stromversorgung der Unterwasserpumpe, oder Steuergerät der Unterwasserpumpe). Zehnder ComfoBox Serie 5, Technische Spezifikationen und Planungshinweise, TS-301DE-D-V2.2 39 Einbindungskonzept der ComfoBox Verwendete Abkürzungen und Zeichen Raumthermostat Witterungsfühler (Aussenfühler) Warmwasser-Temperaturfühler zur Schaltung der Wärmepumpe Solarregister-Temperaturfühler zur Schaltung des Sonnenkollektors Kollektor-Temperaturfühler( am Sonnenkollektoraustritt) Raumtemperaturfühler Raumtemperaturfühler 2 für anders exponierten Raum Raumtemperaturfühler in anderem Gebäude (Zone) Pufferspeicher-Temperaturfühler Schwimmbad-Temperaturfühler Vorlauf-Temperaturfühler Temperaturanzeige (z.B. am Speicher) Druckanzeige (Manometer) Elektroheizeinsatz im Speicher 2 kW Automatischer Entlüfter "Spirovent" (Empfehlung) Schmutzfänger (Empfehlung) Expansionsgefäss Rückschlagventil P3 Pumpe für direkten Pufferspeicher-Heizkreis P4 Pumpe für Mischkreis PK Sonnenkollektorpumpe PQ Quellwasserpumpe PSB, PSB1 Schwimmbadpumpe 40 THV Thermostatventil mit Stellantrieb V2E Umschaltventil Heizen / Warmwasserbereitung (extern) V3 Umschaltventil Heizen / Kühlen V4 Mischventil V5 Umschaltventil Schwimmbadheizung WT Wärmetauscher ABL Abluft AUL Aussenluft FOL Fortluft ZUL Zuluft Zehnder ComfoBox Serie 5, Technische Spezifikationen und Planungshinweise, TS-301DE-D-V2.2 Einbindungskonzept der ComfoBox Zehnder Comfosystems Cesovent AG · Zugerstrasse 162 · 8820 Wädenswil · Schweiz T +41 43 833 20 20 · F +41 43 833 20 21 · [email protected] · www.zehnder-comfosystems.ch