einstellungstest - Lernende Region Heilbronn
Transcription
einstellungstest - Lernende Region Heilbronn
EINSTELLUNGSTEST EINE ETAPPE IM HINDERNISLAUF UM EINEN AUSBILDUNGSPLATZ Kurze Vorstellung Silvia Roth Projektmitarbeiterin Eltern-Schüler-Werkstatt Lernende Region Heilbronn-Franken e.V. c/o IHK Heilbronn-Franken Ferdinand-Braun-Straße 20 74074 Heilbronn www.lernende-region-hf.de Tel.: Mail: 07131 9677-968 [email protected] INHALT Hindernislauf um einen Ausbildungsplatz 1. Bewerbungsschreiben / Zeugnisse 2. Einstellungstest ◦ ◦ ◦ ◦ ◦ 2.1. Wissenswertes über Einstellungstests 2.2. Testverfahren 2.3. Testaufgaben und Lösungen 2.4. Vorbereitung – Worauf es ankommt 2.5. Tipps 3. Vorstellungsgespräch 2.1. WOFÜR GIBT ES EINSTELLUNGSTESTS? • Überprüfung der Berufseignung • Vorhersage des Verhaltens und der Leistungsfähigkeit der getesteten Person WOLLEN • Den passenden Bewerber zum Betrieb finden • Der Test ist scheinbar eine eindeutiges, kostengünstiges, und schnelles Auswahlverfahren KÖNNEN PASSEN Je größer ein Unternehmen und je höher die Bewerberzahl, desto eher werden Einstellungstests durchgeführt 2.1. DEN EINEN TEST GIBT ES NICHT! • Es gibt eine Vielzahl sogenannter wissenschaftlicher und selbst konstruierter Tests • Für jeden Test wird eine Batterie von verschiedenen Testaufgaben zusammengestellt • Die Dauer der Tests variiert zwischen 1 Stunde und 2 bis 3 Tagen • Die Teilnehmerzahl variiert zwischen 5 – 100 oder mehr Personen. • In einige Einstellungstest schrumpft die Teilnehmerzahl während des Tests, da nach jeder Runde einige Bewerber nach Hause geschickt werden 2.1. VOR- UND NACHTEILE VON EINSTELLUNGSTESTS FÜR DIE PRÜFLINGE Bietet eine Chance: Eher mäßige Schulnoten können durch den Test ausgeglichen werden Prävention: Gefahr der Überforderung in der Ausbildung wird vorgebeugt Chancengleichheit: Durch einen Test erhalt mehr Bewerber die Chance ihre Fähigkeiten zu zeigen Selbstreflexion: Ein Test kann Wissenslücken aufzeigen oder bestätigen das der gewählte Beruf und die Fähigkeiten übereinstimmen Prognosefähigkeit: Es ist wissenschaftlich sehr umstritten, dass von Einstellungstests auf den Berufserfolg und die Berufseignung geschlossen werden kann Unverhältnismäßigkeit: Zum Teil überhöhte Anforderungen an die Bewerber Demotivierend: Aus pädagogischer Sicht schädlich und unverantwortlich Undurchschaubarkeit: Der Test und die Auswertung sind für den Bewerber völlig undurchschaubar 2.1. MERKE Einstellungstests sagen nicht unbedingt etwas über eure Berufseignung aus Bei einigen Firmen und Berufen werdet ihr aber nicht die Möglichkeit bekommen euren gewünschten Beruf zu erlenen ohne einen Einstellungstest zu bestehen. Deswegen solltet ihr euch auf Einstellungstests vorbereiten! 2.2. ES LASSEN SICH VERSCHIEDENE TESTARTEN UND AUFGABENGEBIETE UNTERSCHEIDEN Allgemeinwissen und -fähigkeiten Testarten • • • • • Allgemeinwissen Spezielle berufsbezogene Kenntnisse Logisches Denken/ Abstraktionsfähigkeit Merkfähigkeit/ Kurzzeitgedächtnis Gestaltwahrnehmung • Intelligenztests • Leistungs- und Konzentrationstests • Spezielle Funktionsprüfungs- und Eignungstests Fachwissen und -fähigkeiten • Persönlichkeitstests Arbeitsverhalten • Assessment-Center • • • Konzentrationsvermögen Ordnung und Sorgfalt Arbeitsorganisation Dinge die (heimlich) mit getestet werden • • • • Anpassungsbereitschaft Beherrschtheit Großzügigkeit Sauberkeit und Ordnung 2.3. SIE HABEN GLEICH DIE GELEGENHEIT AUSGEWÄHLTE AUFGABEN AUSZUPROBIEREN Schwerpunkt in fast jedem Einstellungstest. Getestet wird: Wie viel Wissen sich bereits angeeignet wurde und ob generelles Interesse am Wissen vorhanden ist. Schwerpunkt in fast jedem Einstellungstest. Getestet wird: Wie viel Fachwissen bzw. berufsspezifisches Wissen vorhanden ist. Bzw. ob die Grundlagen beherrscht werden. Allgemeinwissen und -fähigkeiten 1. Allgemeinwissen 2. Logisches Denken Fachwissen und -fähigkeiten 3. Sprachverständnis und Rechtschreibung 4. Mathematisch - Technisches Verständnis 5. Handwerkliches Geschick Arbeitsverhalten 6. Konzentrationsvermögen, Ordnung und Sorgfalt 2.3. MULTIPLE-CHOICE AUFGABEN Worauf ist zu achten? Wie gehe ich vor? • Gründliches lesen der Aufgabenstellung, der Fragen und der Lösungen • 1. Durchgang: Lösen sie die Aufgaben deren Antwort sie kennen • 2. Durchgang: Versuchen sie die restlichen Aufgaben zu lösen - Gehen sie nach dem Ausschlussprinzip vor • Wird die Zeit knapp (und gibt es keine Minuspunkte für falsche Antworten) setzten sie überall dort noch schnell eine Kreuz wo sie noch keins gesetzt haben 2.3. ALLGEMEINWISSEN Die Kenntnisfragen zum „Allgemeinwissen“ kommen aus folgenden Gebieten Staat/ Politik/ Geschichte Naturwissenschaften Erfinder/ Entdecker Erdkunde Literatur und Musik Wirtschaft …. 2.3. ALLGEMEINWISSEN Lösung – Bogen A Lösungen – Bogen B 1. Angela Merkel 2. d (Zecke) 3. a (Papst Benedikt XVI) 4. New York 5. c (Fall der Mauer) 6. a (1618-1648) 7. c (Stockholm) 8. a (Alfred Nobel) 9. a (Gründer des Roten Kreuz) 10. c (Nelson Mandela) 11. c (parlamentarische Demokratie) 12. c (Martin Luther) 13. c (Ag, Be, Ch, Db, Ea, Fd, Gf, Hc) 1. Angela Merkel 2. a (5 Jahre) 3. b (Esel) 4. Italien 5. c (Fall der Mauer) 6. b (1789) 7. c (Stockholm) 8. a (Alfred Nobel) 9. c (Reichskanzler und Außenminister zur Zeit der Weimarer Republik) 10. c (Nelson Mandela) 11. c (parlamentarische Demokratie) 12. c (Asien) 13. b (Ag, Be, Ch, Db, Ea, Fd, Gf, Hc) Tipp: Vom Nachtbar abschreiben lohnt sich meist nicht, da häufig A und B Testbögen benutz werden 2.3. LOGISCHES DENKEN Aufgabentyp 1 1) 3 · 9 · 6 · 9 · 27 · ? = 24 2) 3 · 8 · 23 · 68 · 203 · ? = 608 3) 2 · 5 · 11 · 23 · 47 · ? = 95 4) 15 · 10 · 13 · 8 · 11 · ? = 6 5) 2 · 3 · 6 · 11 · 18 · ? = 27 6) 32 · 16 · 21 · 7 · 12 · 3 · ? = 8 Aufgabentyp 2 2. Füller : Tinte = Auto : d) Benzin 3. riesig : groß = Berg : c) Hügel 4. Buchstabe : Ziffer = Wort : b) Zahl 5. Arbeit : Planung = Sport : c) Training 6. Jahr : Zeit = Kilogramm : e) Gewicht 2.3. SPRACHVERSTÄNDNIS UND RECHTSCHREIBUNG Aufgabengruppe 1 Aufgabentyp 2 1. f) Maßregelung 2. d) Gelehrsamkeit 3. e) Papierverarbeitung 1. Ich freue mich, dass du da bist. 2. Achte darauf, dass du nicht unter die Räder kommst. 3. Ich meine, das geht so. 4. Das hast du heute gut gemacht. 5. Das Bild, das ich bei dir gesehen habe, gefällt mir gut. 6. Ja, das ist das Zimmer, das wir jetzt mieten. Aufgabentyp 3 Aufgabentyp 4 Anke hatte keine (L)ust me(h)r im Interne(t) zu (s)urfen. (S)ie fuhr nach (H)ause und warte(t)e auf ihren Freund. Gemeinsa(m) gingen sie schwi(mm)en. Das (S)pringen vom Sprungbre(tt) gefi(e)l den (b)eiden am (b)esten. (N)ach dem Baden fuhren (s)ie mit Fabian’s rostigem, schmutzigem Auto in ein Restauran(t) der Sta(dt). Leider war es geschlo(ss)en als sie ank(a)men und so gingen (s)ie in das kleine stä(dt)ische Kino um den Film: „Bewerben aber richtig“ zu sehen. Nächsten Mi(tt)woch (f)rüh am (M)orgen wollen die beiden mit ihren Inlinern skaten. 1. c) Wahrscheinlich 2. e) umschichtig 3. a) genug 4. c) abhaken 5. d) dulden Tipp: Schreiben sie die Wörter oder den Text auf ein Schmierblatt, dadurch wird das Gedächtnis angeregt und sie übersehen nicht so leicht einen Punkt oder ein Komma. 2.3. MATHEMATISCH - TECHNISCHES VERSTÄNDNIS Technik/ Mechanik 1. c 2. b 3. c 4. a 5. a 6. 1 und 2 Tipp: Es werden in einigen Tests die gleichen Grafiken zur Technik und Mechanik benutz. Die Aufgaben fallen einem leichten, wenn sie zuvor geübt wurden, Rechnen/ Mathematik Aufgabe 1 Aufgabe 2 Aufgabe 3 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 1. 2. 3. 4. 55 051 94 015 54 850 6 589 386 3 929 144 41 702 283 36 179 5¾ 1 7/8 18 3/7 1/8 1¼ 5¾ a) ¼ b) 1/3 15 € 121,5 l 7,5m c) 1/200 d)5/4 2.3. HANDWERKLICHES GESCHICK Formen Sie aus einem Draht eine funktionsfähige Büroklammer oder Sicherheitsnadel. Andere Übungen sind z.B. • • • • Segen, Pfeilen eines Werkstücks, Zahn aus Knete modellieren .. 2.3. KONZENTRATIONSVERMÖGEN, ORDNUNG UND SORGFALT Tipp: Die Zeit reicht bei dieser Art von Test in der Regel nicht. Arbeiten sie also ruhig und möglichst schnell. 2.4. SICH GUT AUF EINEN EINSTELLUNGSTEST VORZUBEREITEN ERFORDERT ZEIT UND DISZIPLIN Was bringt Vorbereitung? Die Testsituation wird nicht völlig neu und überraschend sein Verunsicherung und Angst vor dem Nichtwissen wird reduziert Durch das kennenlernen von Aufgabenprinzipien und des dazugehörige Lösungsschemas können die Testaufgaben in der Prüfungssituation schneller begriffen und gelöst werden Wie kann man sich vorbereiten? intellektuell emotional und organisatorisch 2.4. INTELLEKTUELLE VORBEREITUNG Intellektuelle Vorbereitung Gezieltes üben • Informationen über die Art des Einstellungstest und die Aufgaben die im gewünschten Beruf abgefragt werden sammeln Frühzeitiges üben • • • • • Genügend Zeit vor dem Einstellungstest zum üben einplanen. (ca. 1 Jahr) Prinzipien der Aufgaben herausarbeiten Testaufgaben wiederholt über Testerfahrung sammeln Sich über das aktuelle Zeitgeschehen (Politik, Wirtschaft) informieren 2.4. VON DER BERUFSORIENTIERUNG ZUM Der Weg in den Beruf AUSBILDUNGSPLATZ Vorletztes Vorletztes Schuljahr Schuljahr Letztes Letztes Schuljahr Schuljahr 1: 1: Informieren Informieren 2: 2: Entscheiden Entscheiden 3: 3: Bewerben Bewerben Deine Interessen & Stärken finden Infos BIZ besuchen sammeln & auswerten Praktikumsplätze suchen Gespräche mit Anderen führen 2-3 Wunschberufe auswählen Berufsberatung besuchen Berufsentscheidung treffen Adressen von Ausbildungsbetrieben suchen Bewerbungen schreiben & versenden Weitere Praktika machen! Start in den Beruf !? Test und Vorstellungsgespräche vorbereiten Absagen? Plan B machen ! Bei allen diesen Dingen hilft Ihnen Ihr Pate! 2.4. EMOTIONALE VORBEREITUNG Einstellung: Es ist wichtig sich vorzubereiten auch wenn dies keine Garantie für einen Ausbildungsplatz ist. Meistens klappt es nicht auf Anhieb, aber Übung macht den Meister. Erwartungen: Freunden und Eltern können die Situation noch zusätzlich erschweren, wenn sie kein Verständnis aufbringen. Die Anforderungen bei solchen Tests sind zum Teil sehr hoch. Umgang mit Enttäuschung: Das Testresultat ist kein „Gottesurteil“ und sagt nicht unbedingt etwas über die Eignung für den Beruf aus, oder gar über den Wert eines Menschen. Die Unterstützung durch Eltern und Freunden ist in dieser Situation sehr wichtig. 2.4. IN EIN PAAR TAGEN IST ES SOWEIT Gehen Sie gesund und ausgeschlafen zum Test. Bitten sie lieber um einen neuen Termin, wenn sie sich krank führen. Wichtig ist das vorherige Bescheid. sagen. Abhängig von der Dauer des Test etwas zu Trinken und Essen mitnehmen Stifte und eine Uhr mitnehmen. Pünktlich sein. 2.4. MERKE Bemühen, Geduld und Disziplin sind auf dem Weg zu einem Ausbildungsplatz am wichtigsten. Unterstützung durch Eltern und Freunde fördert die Motivation und das Durchhaltevermögen. 2.5. TIPPS Vor dem Test • Hören sie gut zu oder lesen sie die Aufgabenstellung sorgfältig durch. z.B. bei Multiple-Choice-Aufgaben: gibt es nur eine oder mehrerer Antwortmöglichkeiten; gibt es nur Punkte für richtig gelöste Aufgaben, oder auch Abzüge für falsch gelöste • Fragen sie sofort wenn sie etwas nicht verstehen. Sobald der Test losgeht werden häufig keine Fragen mehr beantwortet Bearbeitung der Aufgaben • • • • • • • Machen sie einen ernsthaften Versuch jede Aufgabe zu lösen. Auch wenn sie zunächst unlösbar aussieht. Versuchen sie sich an eine ähnliche Übungsaufgabe und das dahinter stehende Prinzip zu erinnern. Bei vorgegeben Antworten Ausschlussverfahren anwenden, oder raten. Halten sie sich nicht zulange mit einer Frage auf. Bewahren sie Ruhe, wenn sie feststellen, dass sie nur einen Teil der Aufgaben geschafft haben Abschreibversuche kosten in der Regel nur Zeit. Häufig haben sie und ihr Nachbar verschiedene Testbögen Wenn sie am Ende noch Zeit haben versuchen sie nochmal die Aufgaben zu lösen die vorher nicht lösen konnten, oder überprüfen sie ihre Ergebnisse • Geben sie nicht ab bevor die Zeit die ihnen zur Verfügung steht rum ist Bei einer Absage • Seine sie ruhig eine Tag enttäuscht, sauer und traurig, aber dann bewerben sie sich weiter und gehen zum nächsten Test. Geben sie nicht auf, dies machen sie in andern Bereichen auch nicht. • Lernen sie aus dem Test. Was können sie verbessern? • Machen sie sich keine Vorwürfe und begegnen sie Personen die ihnen Vorwürfe machen mit einer Testbatterie