FORSCHUNGSBERICHT Eine Inhaltsanalyse der Berichterstattung

Transcription

FORSCHUNGSBERICHT Eine Inhaltsanalyse der Berichterstattung
Humboldt-Universität zu Berlin
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
FS: „Medien und kommunalistische Gewalt in Süd- und Südostasien“
bei Frau Dr. Kristina Roepstorff im SoSe 2014
FORSCHUNGSBERICHT
Eine Inhaltsanalyse der Berichterstattung der indischen Tageszeitung
„Times of India“ über Cricketspiele zwischen Indien und Pakistan
vor und nach den Ausschreitungen von Gujarat 2002
von Thomas Maluck
Kontakt: thomas.maluck [at] student.hu-berlin.de
Masterstudiengang „Moderne Süd- und Südostasienstudien“
2. Fachsemester
Abgabedatum: 30.09.2014
Inhaltsverzeichnis
Tabellenverzeichnis..............................................................................................................iii
Abkürzungsverzeichnis.........................................................................................................iii
1
Einleitung........................................................................................................................1
1.1 Heranführung an das Thema....................................................................................1
1.2 Literaturlage und Forschungsstand..........................................................................3
2
Kommunalismus, Nationalismus und Cricket ............................................................5
2.1 Kommunalistisch organisiertes Cricket im kolonialen Indien.................................6
2.2 Aktuelle Tendenzen: Die Instrumentalisierung von Cricket....................................7
3
Forschungsfrage, Methode und Durchführung ..........................................................9
3.1 Forschungsanliegen und Forschungsfrage...............................................................9
3.2 Methodische Überlegungen......................................................................................9
3.3 Auswahl der Mediengattung und des Mediums.....................................................11
3.4 Auswahl der zu analysierenden Spielpaarungen....................................................12
3.5 Durchführung der Untersuchung............................................................................13
4
Inhaltsanalyse...............................................................................................................15
4.1 Ergebnisse der Inhaltsanalyse der Artikel zum Spiel im Jahr 2000.......................15
4.2 Ergebnisse der Inhaltsanalyse der Artikel zum Spiel im Jahr 2003.......................15
4.3 Diskussion der unterschiedlichen Berichterstattung..............................................17
4.4 Reflexion der Forschungsfrage, Methoden und Ansätze.......................................19
5
Schlussbetrachtung und Ausblick...............................................................................20
6
Literaturverzeichnis.....................................................................................................22
7
Auflistung der analysierten Zeitungsartikel..............................................................26
7.1 Analysierte Berichterstattung zum Spiel im Jahr 2000..........................................26
7.2 Analysierte Berichterstattung zum Spiel im Jahr 2003..........................................26
ii
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Zur Analyse ausgewählte Spielpaarungen..............................................................12
Tabelle 2: Rechercheergebnisse und Anzahl der zur Inhaltsanalyse ausgewählten Artikel....14
Tabelle 3: Überblick über die zentralen aus den Artikeln entwickelten Kategorien................16
Abkürzungsverzeichnis
TOI..............................................................................................................(The) Times of India
iii
1
Einleitung
1.1
Heranführung an das Thema
Am 2. März 2014 trafen im Rahmen der Asienmeisterschaft im Cricket in Bangladesch
die Nationalmannschaften von Indien und Pakistan aufeinander. In der indischen Stadt
Meerut verfolgten Studenten der privaten Swami Vivekananda Subharti University die
TV-Übetragung der Partie im Gemeinschaftsraum des Studentenwohnheims. Einige Studenten aus Kaschmir feuerten das pakistanische Team mit Beifallsbekundungen an und
feierten nach Spielende den Sieg Pakistans angeblich durch das Ausrufen pro-pakistanischer Parolen, was zu Handgemengen unter den Studenten und Steinwürfen führte. Auf
Grund dieser Vorfälle wurden insgesamt 67 Studenten aus dem Bundesstaat Jammu und
Kaschmir für drei Tage der Universität verwiesen. Dies sei eine reine Vorsichtsmaßnahme, kommentierte der Vizekanzler der Universität, Manzoor Ahmed, die Reaktion der
Universität auf den als anti-national eingestuften Vorfall (Sharma und Ehsan 2014).
Wie dieses aktuelle Beispiel zeigt, ist ein Cricketspiel zwischen Indien und
Pakistan nicht bloß ein Cricketspiel. Es ist eine nationale Angelegenheit, bei der es um
mehr als um ein Ergebnis geht. „Today, the extraordinary popularity of cricket in India
is clearly tied up with nationalist sentiment.“ (Appadurai 1995, 31) Dies ist jedoch keine
exklusive Eigenschaft der Sportart Cricket, sondern ein grundsätzliches Element von
Sport wie Rumford (2007, 204), die Einschätzung Hedetofts (2003) zusammenfassend,
argumentiert: „[S]port can easily be utilized as a vehicle for national identity due to its
competitive nature“. Durch diese kompetitive Eigenschaft von Sport wird das Besondere
a m Aufeinandertreffen der beiden Teams der Nachbarstaaten deutlich, was Appadurai
(1995, 43) folgendermaßen skizziert: „[I]n every venue in India, in Pakistan, and
elsewhere since Partition, cricket matches between India and Pakistan are thinly
disguised national wars.“ Solch eine martialische Attribuierung ist dabei nicht selten:
According to media sources, advertisers, fans and scholars alike, cricket
matches between India and Pakistan are 'wars' and 'battles' and the players
and their gear are 'soldiers' and 'weaponry' in a metaphorical sense.
However, when cricket matches lead to communal violence in India, cricket
is 'war' in a metonymic sense as well. (Davis und Upson 2004, 632)
Eine Ursache dieser dermaßen emotionsgeladenen Atmosphäre ist das von Konflikten
belastete bilaterale Verhältnis zwischen Indien und Pakistan, welches in Form von
Cricket einen Ausdruck beziehungsweise seine Fortführung zu finden scheint:
1
„[C]ricket takes on the emotions and political consequences of a decades-long violent
relationship between the two countries“ (Devan 2012, 1418).
Hierbei ist es nun besonders interessant zu betrachten, wie sich indische Medien
mit diesem Sportereignis auseinandersetzen und welche journalistische Position sie dabei einnehmen. Geht es in ihrer Berichterstattung über ein Cricketspiel zwischen Indien
und Pakistan nur um den Sport selbst, um Taktik, Aufstellungen und Ergebnisse oder
geht es um viel mehr? Greifen sie in ihren Reportagen in den Tagen vor und nach dem
Spiel auch die politische Dimension auf, die mit einem jeden solchem Spiel verbunden
zu sein scheint? Welche Aspekte rücken sie dabei in den Vordergrund und welche nicht?
1.2
Literaturlage und Forschungsstand
Wie die vorhergehende Einleitung auffällig zeigt, ist es schwierig exklusiv über Cricket
zu sprechen, ohne die Bezüge zu Gesellschaft und Politik zu beachten, in denen der
Sport gesehen werden muss. Andersherum ausgedrückt gilt für Sport generell: „It is
impossible to fully understand contemporary society and culture without acknowledging
the place of sport.“ (Jarvie 2012, 2). Sport kann dementsprechend als ein Mittel dienen,
um Einblicke in die soziale und kulturelle Interaktion von Menschen zu erhalten.
Genauso wichtig ist es, besonders im thematischen Kontext dieser Arbeit, das Verhältnis
von Sport und Medien im Blick zu behalten, denn: „Many, if not all, aspects of media
sports are social, economic and political constructions that carry messages, are controlled
by human beings, and provide selected representations of reality.“ (ebd., 224)
Paradoxerweise wird Sport mit zwei konträren Eigenschaften assoziiert. Er besitzt einerseits das Potential Menschen unterschiedlicher sozialer Herkunft miteinander
zu verbinden (Eitzen 2012, 23ff.) und andererseits aber auch eine Menschengruppen
fragmentierende Eigenschaft (ebd. 29). Die Aussage „International [sport] events bring
together people from different countries and different racial, ethnic, and religious
backgrounds, promoting understanding and friendship across these social divides.“
(ebd., 23) besitzt demnach genauso Gültigkeit, wie die Argumentation, dass durch die
Identifikation mit den Sportlern einer Nation ein starkes „Wir“-Gefühl, in eindeutig exkludierender Abgrenzung gegenüber den Sportlern und Fans der „anderen“ Nation, hervorgerufen werde (ebd., 29). Bezogen auf Cricket und die internationalen Beziehungen
zwischen Indien und Pakistan findet sich auch bei Crick (2009, 59) die Charakterisierung des Sports in der gleichen dichotomen Manier: Als einerseits friedensstiftendes
Mittel, das helfen könne die konfliktreichen Beziehungen der Menschen beider Nati2
onen zu bessern sowie andererseits als treibender Motor, der nationalistische Tendenzen
in den Vordergrund stelle und dadurch die internationalen Spannungen zwischen den
zwei Ländern weiter begünstige und verstetige (Crick 2009, 59).
Das Sport und Nationalismus eng miteinander verknüpft sind, ist offensichtlich.
Jarvie (2012, 145) listet mehrere Argumente auf, darunter: „Sport acts as a substitute for
political nationalism.“, „Sport helps to build national identity and patriotism.“, „Sport
can contribute to both ethnic and civic forms of nationality, many of which may be
mythical, invented or selected.“ und „Sport helps with the process of national reconciliation.“ Vor allem zuletzt genanntes Argument ist im Rahmen dieses Forschungsberichts
von Bedeutung. Sport besitzt demnach, wie bereits zuvor beschrieben eine integrative
Kraft, die es schaffen kann verfeindete Menschengruppen verschiedener Nationen bzw.
Menschen die in sozialen oder religiösen Fragen gespalten sind, aber derselben Nation
angehören, wieder miteinander zu versöhnen (ebd., 160).
Diesem Ansatz widmen sich auch die sogenannten „SDP“-Bewegungen, welche
Sport als friedensstiftendes Mittel ansehen, um Konflikte auf der Welt lösen zu können.
„SDP“ steht für „sport, developement and peace“ (Giulianotti 2011) und ist folgendermaßen charakterisiert: „SDP agencies embody the relatively recent movement that
utilizes sport to reduce ethno-religious and ethno-nationalist conflicts, and to build
sustainable, peaceful relations.“ (ebd., 223) Da dieses recht neue Forschungsfeld erst in
den letzten Jahren in den Fokus der Aufmerksamkeit rücke, seien bisher nur einzelne
Fallstudien publiziert wurden (ebd. 208). Bisher lasse sich erkennen, dass die Akteure
der SDP-Bewegung eher aus dem globalen Norden kommen und dem entgegengesetzt
vor allem Projekte im globalen Süden voranbringen (ebd.). Im Rahmen der SDP-Studien ist noch kein Projekt auffällig geworden, das den Sport Cricket und das politische
Verhältnis zwischen Indien und Pakistan aufgreift.
Allerdings stellt Crick im Jahr 2009 die Ergebnisse ihrer Untersuchung vor, in
der sie die Cricket-Begegnungen der beiden südasiatischen Länder hinsichtlich ihres
Potentials für diplomatische Annäherungen untersucht. Sie stellt fest, dass Pakistan die
Spiele vorrangig nutzt um hochrangige, aber inoffizielle politische Treffen zu arrangieren (ebd., 75), während Indien die Spiele vor allem als diplomatisches Druckmittel nutzt,
indem es die Spiele unter bestimmten Voraussetzungen boykottiert (ebd., 76).
Die nachfolgenden Absätze geben einen zusammenfassenden Einblick in die
Ergebnisse von Untersuchungen, bei denen besonders auf die mediale Berichterstattung
über Cricketspiele zwischen Indien und Pakistan fokussiert wurde.
3
2013 vergleicht Showkat die indische Tageszeitung „The Hindu“ mit der pakistanischen Tageszeitung „Dawn“ dahingehend, ob sich Rückschlüsse auf eine Beziehung
von Medien und Cricket-Diplomatie anhand der medialen Darstellung des Sports ziehen
lassen, ob die beiden Tagesblätter den Sport unterschiedlich darstellen und ob CricketDiplomatie Auswirkungen auf die bilateralen Beziehungen der beiden Staaten habe
(ebd., 4). In beiden Zeitungen wurden insgesamt 86 Artikel (in „The Hindu“ n = 25, in
„Dawn“ n = 61) über zwei Spiele, ausgetragen in 2011 (n = 62) und 2012 (n = 24)
identifiziert und analysiert. Neben Auswertungen zur Platzierung der Artikel, zur Art der
den Artikeln beigefügten Fotos listet die Studie vor allem die in der Spielberichterstattung jeweils von den Zeitungen verwendeten positiven und negativen Frames, dass
heißt die Art der Zuschreibungen der thematisch außersportlichen und zumeist eher
politischen Bezüge, auf. Als Ergebnis stellt Showkat fest, dass prozentual betrachtet in
der Zeitung „The Hindu“ im Vergleich zu „Dawn“ sowohl mehr positive als auch mehr
negative Frames genutzt wurden (ebd., 8), wobei insgesamt ein Trend zu Gunsten einer
höheren Frequenz an positiven Frames festzustellen sei (ebd., 10). Bei seinen Schlussfolgerungen bleibt Showkat allgemein, betont aber, dass sich Cricket durchaus als
diplomatisches Mittel eigne, um politische Beziehungen zu stärken und dass die Medien
dies durch eine positive Berichterstattung begünstigen könnten (ebd., 9 und 10).
In einer im gleichen Jahr erschienenen Studie haben Ali et al. (2013) je zwei
indische und pakistanische TV-Talkshows über einen Zeitraum von vier Tagen im Jahr
2011 dahingehend analysiert, in welcher Frequenz sie indische bzw. pakistanische
Cricketspieler mit positiven oder negativen Attributen charakterisieren. Im Ergebnis
stellen die Autoren fest, dass generell sowohl in Pakistan als auch in Indien die Spieler
der eigenen Nation häufiger positiv beschrieben werden. Eine Ausnahme gibt es nur bei
der Sendung „Capital Talk“ des pakistanischen Senders „Geo News“ zu beobachten.
Hier werden auch indische Spieler zu 75 % als positiv charakterisiert, was sogar über
dem Wert der indischen Sendung „SeedhiBaat“ des Senders „AajTak News“ liegt, der
indische Spieler nur zu 66 % in positiver Weise portraitiert (ebd., 43).
Die beiden erwähnten Untersuchungen sind die aktuellsten Forschungsarbeiten,
die zumindest in der Grundanlage, indem sie die mediale Berichterstattung über Cricketspiele zwischen Indien und Pakistan zum Gegenstand haben, vergleichbar mit dem hier
geplanten Vorhaben sind. Studien über Medien und deren Inhalte, bei denen direkt auf
die Verbindung von Cricket, Kommunalismus und Nationalismus eingegangen wird,
sind im Rahmen der Recherchen zu dieser Arbeit nicht bekannt geworden.
4
2
Kommunalismus, Nationalismus und Cricket
„The history of cricket in India shows that it has fostered both nationalism and
communalism“ (Crick 2007, 2). „Communalism and nationalism are concepts that use
religion and nationality to frame social identity.“ (Kumar 2011, 155) Anhand dieser
beiden Zitate wir deutlich, dass Kommunalismus und Nationalismus soziale Phänomene
sind, die in komplexen Beziehungen zu Cricket stehen (können), indem sie helfen oder
aber auch bewusst genutzt werden, um anhand des menschlichen Gefühls religiöser oder
nationaler Zugehörigkeit Gruppenidentitäten auszubilden. Der nachfolgende Abschnitt
umreist diese Zusammenhänge einführend, wobei im begrenzten Rahmen dieser Arbeit
aber keine vollständige Wiedergabe der diesen Aspekten zugeordneten wissenschaftlichen Diskurse erfolgt, sondern lediglich kurz die auf die Verbindung zu Cricket bezogenen
theoretischen Grundlagen und Argumente skizziert werden. Zunächst erscheint es
sinnvoll den Term „Kommunalismus“ (engl.: communalism) unter Einbezug seiner
Verbindung zu Nationalismus zu definieren, um anschließend darauf aufbauend die
historischen und derzeitigen diversen Kontexte in denen kommunalistische oder
nationalistische Elemente im Cricket sichtbar werden, illustrieren zu können. Eine
allgemein gehaltene Definition von Kommunalismus lautet: „Communalism is the
advocacy and projection of a group identity based on religion, language, and/or
ethnicity“ (Lyon 2008, 46). Es gibt jedoch auch Definitionsansätze, die allein auf den
religiösen Aspekt fokussieren bzw. diesen besonders hervorheben:
In the context of the Indian subcontinent, the English term communalism is
used to refer to persistent antagonism and conflict between religiously
defined communities, primarily Hindus and Muslims, but also extending to
Sikhs, Christians, and other religious groups. (Larocque 2011, 128)
Das zentrale Element von Kommunalismus ist dementsprechend „das starke Zugehörigkeitsgefühl zur eigenen religiösen Gruppe, das verbunden ist mit einer Abgrenzung
gegenüber anderen Religionsgemeinschaften.“ (Rao 2003, 2) In der Realität kulminiert
das Gegeneinander der Religionsgruppen oftmals in Gewalt, wie die gängigen Wortverbindungen „communal violence“ und „communal riots“ eindeutig bestätigen.
In der wissenschaftlichen Literatur wird der Zusammenhang von Kommunalismus und Nationalismus unterschiedlich diskutiert, entweder werden beide Konzepte
kontrastiert (Kumar 2011, 155) oder aber als eigentlich analoge Erscheinungen aufgefasst. Van der Veer (1994, 22) macht dies besonders deutlich:
5
In the heat of political struggle communalism is often taken by its opponents
to be antinationalist, but it should be clear that communalism is only a form
of nationalism. In communalism it is a common religion that is imagined as
the basis of group identity; in nationalism it is a common ethnic culture that
is imagined as such.
Innerhalb dieser Arbeit wird dieser Interpretation von Kommunalismus gefolgt. Es geht
also um die Konstituierung von religiösen und/oder nationalen Identitäten und das dabei
erzeugte Gefühl von Zusammengehörigkeit innerhalb der verschiedenen Gruppen; ein
Prozess der mit Bezug auf Cricket im südasiatischen Kontext durch zahlreiche Unschärfen gekennzeichnet ist. Daher geben die nachfolgenden Abschnitte einen kurzen Überblick darüber, zu welchem Zeitpunkt und in welcher Form kommunalistische und nationalistische Elemente ihren Ausdruck beim Cricket fanden und auch heute noch finden.
2.1
Kommunalistisch organisiertes Cricket im kolonialen Indien
Cricket, „das überaus britische Spiel mit Schlagholz, anatomisch absurder Wurfbewegung und zahlreichen festgelegten Teepausen“ (Fiedler 2008) kam im Zuge der
britischen Kolonialherrschaft nach Indien. Zunächst diente das Spiel ausschließlich den
Briten als Freizeitaktivität gegen Langeweile sowie als probates Mittel, um ihre gewohnte Lebensart in einem fremden Umfeld zu imitieren (Devan 2012, 1414). Ab 1892
waren es zunächst die Parsen in Bombay, die das Spiel annahmen und begannen ein
jährliches Duell gegen die Europäer auszutragen. Es folgten 1907 die Hindus und 1912
die Muslime, bevor 1937 das bis dahin unter dem Namen „The Bombay Quadrangular“
gespielte Turnier mit der Aufnahme einer Mannschaft, welche vorrangig aus indischen
Christen bestand und die man kurz als den „Rest“ bezeichnete, zu einer fünf Teilnehmer
umfassenden und entsprechend „Pentangular“ genannten Turnierform, erweitert wurde
(Majumdar 2006, 1033f.). „[I]n Bombay […], membership in religious communities
became the salient principle around which Indians banded together to play cricket.”
(Appadurai 1995, 31) Es ist wichtig hierbei hervorzuheben, dass es auf Religionszugehörigkeit basierende Mannschaftszusammenstellungen fast ausschließlich in Bombay
gab. Im restlichen Land, wo das das Spiel überwiegend unter der Patronage indischer
Fürsten stand, wurde bei der Teambildung einer kommunalistischen Differenzierung
keinerlei Bedeutung zugemessen (ebd.). Letztendlich hinterlässt die kommunalistische
Organisation der Cricketturniere in Bombay ein uneinheitliches Bild. Während 1924 der
Sieg der Muslime von diesen gemeinschaftlich mit den Hindus gefeiert wurde (Guha
6
1998, 186f.) und letztere auch 1944 freundschaftlich und fair die erneut siegreiche
Leistung des muslimischen Teams anerkannten (Raiji und Menon 2000, 93; zit. n.
Majumdar 2006, 1035), gab es ab 1934 auch gegenteilige Beobachtungen: „The competition became more fierce; the results accepted with less grace. The fans became more
partisan, heckling and booing players from the other side.“ (Guha 1998, 187) 1946
erfolgte schließlich die Einstellung des Turniers im zuvor beschriebenem Format. Es
liegt im Auge des Betrachters, ob dies als Ergebnis einer zunehmenden Oppositionsbewegung gegen eine derartige Turnierform zu werten ist, oder ob es politisch-ökonomische Kräfte und aufkommende kommerzielle Interessen waren, die das Ende des
Turniers herbeiführten (s. dazu Majumdar 2006).
2.2
Aktuelle Tendenzen: Die Instrumentalisierung von Cricket
Interessanterweise scheint es so, dass Cricket in Indien heutzutage, obwohl es nicht mehr
anhand von Religionszugehörigkeit organisiert ist und die indische Nationalmannschaft
gar Spieler jeglicher religiösen Couleur in ihren Reihen hat (Devan 2012, 1418), mehr
kommunalistische Elemente enthält als je zuvor. Ein historisches Ereignis, das dabei
gewiss eine zentrale Rolle spielt, ist die Teilung des indischen Subkontinents 1947.
Ramey (2013, 159f.) beschreibt die für die Thematik dieser Arbeit entscheidenden Aspekte der Teilung hervorragend, weshalb es angebracht ist ihn ausführlich zu zitieren:
THE PARTITION OF BRITISH INDIA in 1947 created a political boarder
between the newly independent nations of India and Pakistan that was
ostensibly based on the religious identification of the majority in each area
(with the exception of Kashmir). In this act of drawing boundaries, political
leaders asserted–or surrendered to–a conception that religion provides a
central basis for creating a nation. According to this idea, because Hindus
belong with other Hindus, and Muslims belong with other Muslims, neither
should be placed under the rule of the other when the British left. This
conception of nations based on religious difference resulted in the migration
of peoples across new international borders in the aftermath of Partition and
the subsequent violence that led to the death of more than half a million
people. Even though the motives for Partition and the related violence
involved significant considerations of land, power, and economics–not just
religious difference–these experiences of violence and migration reinforced
people´s sense of unity based on religious identification by creating a fear of
violence from the other community.
Die Beziehung der beiden Nachbarstaaten bzw. der beiden Religionsgemeinschaften
zueinander war also schon direkt von Beginn an von einem gegenseitigen Angstgefühl
7
voreinander geprägt, welches sich durch etliche Gewalttaten weiter manifestierte. Es ist
klar, dass es hierbei jeweils zu einem Zusammenrücken innerhalb der beiden Religionsgemeinschaften kam, auch teilweise mit dem Ziel, sich von „den Anderen“ in starker
Feindseligkeit abzugrenzen.
Es verwundert deshalb nicht, dass eine Cricket-Spielpaarung zwischen Indien
und Pakistan heutzutage folgendermaßen charakterisiert wird: This „match […]
recreates the sort of communal games that was the bedrock of Indian cricket before
independence.“ (Bose 2006, 223) Passend dazu umreist Rajeshwari (2003) einen
Prozess, den er mit den Worten „Communalizing Cricket“ beschreibt. Gemeint ist damit
eine seit den 1990er Jahren aufkommende Form der Instrumentalisierung von Cricket,
bei der bestimmte rechtsgerichtete politische Parteien und Gruppierungen Indiens ein
Cricketspiel zwischen Indien und Pakistan bewusst dazu nutzen, um ihre Hindunationalistischen Interessen öffentlichkeitswirksam zu propagieren. Mit Bezug auf die
Siegesfeierlichkeiten nach dem Sieg Indiens über Pakistan bei der CricketWeltmeristerschaft 2003 schreibt Rajeshwari (2003): „These processions and
demonstrations were portrayed to give the message not only of the Indian team´s victory
over the Pakistani team, but also of India over Pakistan as a nation. Therefore a clear
attempt is made to give a communal angle to cricket matches“. Auch bei McDonald
findet sich eine ähnliche Einschätzung. Aufgrund des hohen Stellenwertes von Cricket in
der indischen Gesellschaft biete der Sport den politisch rechten Kräften eine optimale
Bühne für eine massenwirksame Verbreitung von kommunalistischen wie Hinduchauvnistischen Ideen und Gedanken (2000, 231f.). Einen gewissen Effekt dabei habe
nach McDonald auch die Globalisierung, die potentiell den gesellschaftlichen Status der
mittleren und oberen Hindu-Klassen destabilisiere, indem sie auch Muslimen sozialen
und politischen Aufstieg ermögliche und damit zu einer Fragmentierung der Gesellschaft beitrage. Dies widerspreche der Hindu-Vorstellung und Zielsetzung von einer
ökonomisch starken und kulturell einheitlichen Nation nach westlichem Vorbild und gefährde damit die Integration und Akzeptanz des Landes auf globaler Ebene. Cricket
werde daher bewusst als Mittel zum Zweck benutzt durch welches man internationale
Aufmerksamkeit erlange und damit zugleich die Chance Hindu-nationalistische Ideale
zu verbreiten (ebd., 217ff.). Als ein zentrales Instrument dabei gelte die ebenfalls im
Zuge der Globalisierung gewachsene mediale Berichterstattung über internationale
Cricketspiele, in der der Sport mit nationalen Emotionen aufgeladen werde, um ihn besser als transnationales Massenspektakel vermarkten zu können (Appadurai 1995, 42).
8
3
Forschungsfrage, Methode und Durchführung
3.1
Forschungsanliegen und Forschungsfrage
Wie die vorherigen Ausführungen zeigen, bieten die politischen Beziehungen zwischen
Indien und Pakistan sowie die beiderseitige Liebe zur Sportart Cricket geradezu einen
musterhaften Rahmen, um wissenschaftliche Untersuchungen in diesem Forschungsfeld
vorzunehmen. Dies geschieht im Rahmen dieser Arbeit, indem die angesprochenen
Themenkomplexe unter folgender Fragestellung miteinander verbunden werden: Wird in
der medialen Berichterstattung der indischen Tageszeitung „Times of India“ über
Cricketspiele zwischen Indien und Pakistan eher das Menschengruppen verbindende
Potential des Cricketsports angesprochen oder werden nationalistische bzw. kommunalistische Aspekte hervorgehoben und lassen sich diesbezüglich Änderungen in der journalistischen Reportage nach den Ausschreitungen von Gujarat 2002 feststellen?
Die nachfolgenden Abschnitte stellen aber zunächst dar, welche wissenschaftliche Methode für die Beantwortung der Forschungsfrage angewandt wird (s. Kap. 3.2),
warum als Mediengattung eine Tageszeitung und als diese Gattung repräsentierend die
„Times of India“ gewählt wird (s. Kap. 3.3). Genauso wird geklärt, welche Cricketspiele
für die Analyse aus welchen Gründen ausgesucht wurden (s. Kap. 3.4) und in welche
einzelnen Schritte sich die Durchführung der Untersuchung untergliedert. (s. Kap. 3.5).
3.2
Methodische Überlegungen
Es gilt eine Forschungsmethode auszuwählen, die sich eignet, unter Berücksichtigung
des lokalen Bezugs zu Südasien, die komplexen Interferenzen der im Rahmen dieser
Arbeit tangierten Wissenschaftsdisziplinen (Sport-, Sozial- und Medienwissenschaft)
aufzufangen und die es gleichzeitig schafft, in einer nachvollziehbaren Argumentation
zur Beantwortung der Forschungsfrage beizutragen. Im Bereich der Sozialwissenschaften haben sich zahlreiche unterschiedliche Methoden quantitativer und qualitativer Natur
etabliert, aus denen sich auch generell Forscher mit einem interdisziplinären Fokus
bedienen können.
Zunächst ist darüber zu entscheiden, ob man einen quantitativen oder qualitativen
Methodenansatz wählt. Auch die Kombination beider Ansätze ist möglich. Es gilt
allgemein, dass qualitative Forschungsmethoden sich dazu eignen, um „Phänomene
nicht zu objektivieren, sondern sie in ihrem natürlichen Kontext zu untersuchen.
Zentrale Fragestellungen sind die nach dem Sinn, nach der Bedeutung und nach der
9
Interpretation von Ereignissen.“ (Möller 2013, 13) Es handelt sich um offene Ansätze,
die einen meist explorativen Charakter haben. Klassische Beispiele für qualitative
Forschungsmethoden sind z. B. verschiedene Befragungstechniken (unstrukturierte oder
semi-strukturierte Interviews, Fokusgruppen etc.), die teilnehmende Beobachtung oder
der theoriebildende Ansatz der Grounded Theory sowie ethnographische Verfahren (s.
dazu ebd. und mit Bezug zur Sportwissenschaft Smith und Caddick 2012). Die
quantitative Forschung hingegen orientiert sich daran, „dass die Ausprägungen der zu
analysierenden Phänomene durch Operationalisierung quantifiziert und darauf
aufbauend in Daten überführt werden.“ (Möller 2013, 3) Das Hauptaugenmerk liegt also
auf auswertbaren Metriken, wobei im Hintergrund oftmals theoretische Grundlagen
existieren, die es zu verifizieren gilt. Für diese Art der Forschung beispielhafte Methoden sind Surveys und Inhaltsanalysen (s. dazu ebd., 3-13).
Auch wenn zur gewählten Thematik der hier vorliegenden Arbeit schon verschiedene theoretische Ansätze und Konzepte existieren (s. Kap. 1.2 – 2.2), wird eine
Methode gewählt, die es erlaubt zugleich qualitative als auch quantitative Auswertungen vorzunehmen. Hierzu eignet sich besonders die Inhaltsanalyse, bei der ein
qualitativ entwickeltes Kategoriensystem (s. dazu Mayring 2010, 49) abschließend
quantitativ ausgewertet werden kann (ebd., 20f.). Es sei angemerkt, dass die Fachwelt
Diskussionen darüber führt, ob die Inhaltsanalyse nicht doch nur als reine quantitative
bzw. als reine qualitative Methode klassifiziert werden könne. Früh macht deutlich, dass
er solch „unzutreffend dichotomisierenden Bezeichnungen“ (2007, 67) ablehnt, indem er
darauf verweist, dass es sich bei Inhaltsanalysen beinahe immer um „eine Kombination
beider Vorgehensweisen“ (ebd.) handelt. Dementsprechend beschreibt er die Inhaltsanalyse als „eine empirische Methode zur systematischen, intersubjektiv nachvollziehbaren Beschreibung inhaltlicher und formaler Merkmale von Mitteilungen, meist mit
dem Ziel einer darauf gestützten interpretativen Inferenz auf mitteilungsexterne Sachverhalte.“ (ebd., 27)
Im Rahmen dieser Arbeit wird dieser Argumentation gefolgt und die Inhaltsanalyse als quantitativ-qualitativ kombinierendes methodisches Instrument genutzt, um die
eingangs erwähnte Forschungsfrage zu beantworten. Die Wahl dieser Methode lässt sich
des Weiteren wie folgt begründen: Die Inhaltsanalyse betrachtet sämtliche Formen von
Medieninhalten als ihr zugrunde liegendes Untersuchungsmaterial, welches sich gerade
dadurch besonders auszeichnet, dass es sich nicht verändert, mit anderen Worten
10
nonreaktiv ist1 (ebd., 23). Diese Eigenschaft des Materials von Inhaltsanalysen ermöglicht es, die Forderung nach intersubjektiver Nachvollziehbarkeit zu erfüllen (ebd., 22).
3.3
Auswahl der Mediengattung und des Mediums
Die nachfolgende Darstellung des von Diversität geprägten indischen Mediensystems
orientiert sich im Wesentlichen an Schneider (2013): Aktuell seien neben einem alles
beherrschendem TV-Sektor, einem mittlerweile dereguliertem Hörfunkangebot (s. dazu
Schneider 2014) vor allem die Ausbreitung des Internets sowie eine immense Nachfrage
nach mobilen Telefonen als treibende Dynamiken innerhalb der indischen Medienlandschaft zu nennen. Parallel dazu existiere eine davon noch weitestgehend völlig unbeeinflusste Zeitungsbranche mit nachhaltigem Wachstumspotential. Indien gelte weltweit als
einer der größten Märkte für englischsprachige Zeitungen und Zeitschriften. Exemplarisch hierfür ist, dass die indische „Times of India“ als auflagenstärkste englischsprachige Tageszeitung weltweit gilt (WAN- IFRA 2013, zit. n. Schneider 2013, 2).
Die Auswahlentscheidung, welche Mediengattung sich im Rahmen dieser Arbeit
für eine Analyse am besten eignet, ergibt sich einerseits aus der gewählten Methode
sowie andererseits aus der Tatsache, dass die Untersuchungsereignisse dieser
Forschungsarbeit mittlerweile mehr als eine Dekade zurückliegen. Da der Autor über
keinerlei Kenntnisse in indischen Lokalsprachen verfügt, muss die Analyse auf englischsprachige Medienformen begrenzt werden. Hörfunk- oder Fernsehbeiträge scheiden
als Medienformen aus, da der methodische Fokus dieser Arbeit auf der Auswertung von
fixierten Textinhalten liegt. Ebenso können Formen von Social Media und insbesondere
neuere Formen von mobil distribuierten Medieninhalten, die über bewegliche Endgeräte
abrufbar sind, nicht berücksichtigt werden, da sie aufgrund ihrer noch jungen Existenz
keinen geeigneten und vollständigen Zugang zu Geschehnissen, die über zehn Jahre
zurückliegen, bieten können. Nach stichprobenartigen Testrecherchen hat sich gezeigt,
dass es am zielführendsten ist, in klassischen Presseerzeugnissen nach entsprechenden
Beiträgen zu Cricketspielen zu suchen. Hier sind die Texte sozusagen fixiert und keinen
Änderungen unterworfen, wie dies bei im Internet publizierten Inhalten durchaus der
Fall sein kann (s. Kap. 3.2 u. Fußnote 1).
1 Diese recht pauschale Aussage muss allerdings in Zeiten, in denen das Internet ein unüberschaubares
Angebot an Medieninhalten bietet etwas relativiert werden. Online gibt es durchaus Formen von
reaktiven und sich ständig verändernden Inhalten (Rössler 2010, 69), die sich, wenn sie nicht in
fixierter Form, dass heißt optimalerweise in einem Online-Archiv bei dem Maßnahmen zur Garantie
der Langzeitverfügbarkeit getroffen werden, vorliegen, nur bedingt für methodisch saubere Inhaltsanalysen eignen.
11
Gewählt wird die englischsprachige Tageszeitung „Times of India“, die in Indien
den sechsten Rang auf einer anhand der Höhe der Leserschaft erstellten Top-Ten-Liste
von Tageszeitungen einnimmt (MRUC 2012, Slide 6). Unter den rein englischsprachigen Tageszeitungen Indiens steht die „Times of India“ mit Abstand an erster Position
(ebd., 10) und hat damit das Potential, zumindest für die Bevölkerungsteile Indiens, die
die englische Sprache beherrschen, das Bild der sie umgebenden Realität zu prägen.
3.4
Auswahl der zu analysierenden Spielpaarungen
Laut der Wikipedia gab es bis zum heutigen Tag 126 sogenannte One Day InternationalSpiele zwischen Indien und Pakistan2. Dabei handelt es sich um Cricketspiele, die
innerhalb eines Tages beendet werden. Wie in Kapitel 2.2 beschrieben, werden Cricketspiele zwischen den beiden Nationen von indischen Hindunationalisten heutzutage gerne
als Chance genutzt, um die nationale Emotionalität bei den Zuschauern zu intensivieren
oder gar kommunalistische Propaganda zu betreiben. In diesem Kontext erscheint es
besonders interessant die Berichterstattung über Spiele zu betrachten, bei denen es im
Zeitraum zwischen den einzelnen Spielen zu kommunalistisch geprägten Zwischenfällen
zwischen den Anhängern der beiden Religionen gekommen ist. Ein mehr als zentraler
Vorfall dieser Art fällt in das Frühjahr 2002.
Damals wurde Indien von massiven, eindeutig kommunalistisch motivierten
Ausschreitungen erschüttert. In den Monaten Februar bis April kamen in Gujarat (und
im Verlauf auch landesweit) bei den, zum Teil als bewusst von hindunationalistischen
Kräften geplant und koordiniert eingestuften Pogromen gegen Angehörige des muslimischen Glaubens laut Schätzungen unabhängiger Beobachter etwa 2.000 Menschen
ums Leben (Eckert 2002). Für die Untersuchung werden daher das letzte Aufeinandertreffen der beiden Teams vor den Ausschreitungen von Gujarat 2002 sowie das erste
Aufeinandertreffen nach Beendigung der Gewaltausbrüche ausgewählt (s. Tab. 1):
Tab. 1: Zur Analyse ausgewählte Spielpaarungen
Datum
Ort
Wettbewerbsform
Sieger des Spiels
03.06.2000
Dhaka (Bangladesh)
Asienmeisterschaft
Pakistan
01.03.2003
Centurion (Südafrika) Weltmeisterschaft
Indien
2 s. online unter: http://en.wikipedia.org/wiki/India%E2%80%93Pakistan_cricket_rivalry#Overall
[Letzter Zugriff: 10.09.2014]
12
3.5
Durchführung der Untersuchung
Bei der Recherche nach geeigneten Artikeln für die geplante Inhaltsanalyse wurde das
über das Datenbankangebot „ProQuest Historical Newspapers“ für die Erscheinungsjahre 1838 – 2005 zugängliche Archiv der indischen Tageszeitung „Times of India“ genutzt. Unter Einschränkung des Untersuchungszeitraums auf einen zu durchsuchenden
Datumsbereich von sieben Tagen vor bis sieben Tage nach der Spielansetzung (also 15
Tagesausgaben) wurde mit folgenden Suchbegriffen bzw. -phrasen nach Artikeln über
das Spiel aus dem Jahr 2000 im Datenbankbestand recherchiert: „Asia Cup“ OR
Cricket.
Diese Suchanfragesyntax wurde für Artikel über das Spiel 2003 entsprechend
modifiziert: „World Cup“ OR Cricket. Auch hier wurde die Suche auf die zuvor
beschriebene Einschränkung von 15 Tagesausgaben limitiert. Dieser recht offene
Rechercheansatz führte zu sehr großen Trefferlisten, da auch auf die Auswahl von bzw.
Einschränkung auf bestimmte Ressorts bei den Suchanfragen verzichtet wurde. Suchbegriffe wie „India“ und/oder „Pakistan“ wurden bewusst nicht verwendet, da über das
Spiel zwischen den beiden Teams auch teilweise unter variierenden Formen der Formulierung „Indo-Pak match“ berichtet wird. Die gewählte Recherchestrategie stellte sicher,
dass sämtliche Artikel, die in irgendeinem Kontext über Cricket oder über den jeweiligen Wettbewerb berichteten, entdeckt wurden (unter der Annahme, dass das Wort
Cricket oder der Name der Wettbewerbsform mindestens einmal im Artikel genannt ist).
Insgesamt wurden auf diese Art und Weise für beide Spiele jeweils mehrere hundert
Suchergebnisse gefunden. Diese wurden anschließend intellektuell auf ihre Relevanz
bezüglich der geplanten Inhaltsanalyse hin untersucht. Dabei wurden unter anderem
Werbeanzeigen sowie das tägliche TV-Programm sofort aussortiert. Entscheidendes Kriterium für die Relevanz eines Artikels (gemeint sind hierbei zunächst sämtliche Formen
der journalistischen Reportage) war ein inhaltlich eindeutig erkennbarer und möglichst
ausschließlicher Bezug zu einem der beiden Spiele oder das inhaltliche Aufgreifen der
Interaktion von Cricket und den politischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern.
Zusätzlich wurde die Auswahl der als relevant einzustufenden Artikel durch folgende
Vorgaben weiter eingegrenzt: Ausführliche Analysen über Spieltaktik oder Artikel mit
überwiegendem Bezug zu sport-technischen Aspekten, wie beispielsweise Änderungen
an der Schlag- oder Ballwurftechnik wurden nicht berücksichtigt. Ebenso wurden
detaillierte Kommentare über die Leistung einzelner Spieler nicht näher betrachtet. Auch
die kurzen Leserkommentare in den Rubriken „Classified“ und „Janata ki Adalat“
wurden von der abschließenden Analyse ausgeschlossen, genauso Artikel, die nach den
13
Spielen schon überwiegend die Zukunft des jeweils geschlagenen Teams diskutieren.
Die nachfolgende Tabelle 2 spiegelt das Ergebnis dieses Reduktionsprozesses sowie die
Eingrenzung auf die zur Inhaltsanalyse ausgewählten Artikel wieder:
Tab. 2: Rechercheergebnisse und Anzahl der zur Inhaltsanalyse ausgewählten Artikel
Rechercheergebnisse
Relevante Artikel3
Spiel am 03.06.2000
323 Treffer
4 Artikel
Spiel am 01.03.2003
522 Treffer
45 Artikel
Bevor mit der Beschreibung des Auswertungsvorganges der einzelnen Artikel begonnen
wird, muss noch festgelegt werden, was genau als Analyseeinheit im Rahmen dieser
Studie angesehen werden soll. Um sicherzustellen, dass alle thematischen Facetten eines
Artikels beachtet werden, wird die Inhaltsanalyse auf Aussageebene durchgeführt. Jede
Aussage wird hierbei als „selbstständige Analyseeinheit“ (Rössler 2010, 81) betrachtet,
dass heißt „als zusammenhängende Textpassage […], in der zum selben Gegenstand etwas ausgesagt wird.“ (Früh 2007, 94) Der Fokus der hier vorliegenden Inhaltsanalyse
liegt also auf den thematischen Inhalten der auszuwertenden Texte. Auf die Untersuchung formaler Artikelmerkmale, wie die Positionierung der Beiträge innerhalb der
Zeitung, deren Textlänge oder die Beifügung von Bildelementen wird hingegen im
begrenzten Rahmen dieses Forschungsberichts nicht weiter eingegangen.
In einem ersten Schritt wurde dem Beispiel Frühs gefolgt und zunächst eine
Stichwortliste erstellt (ebd., 158), die die relevanten, also auf die Thematik und Forschungsfrage dieser Arbeit bezogenen, Aussagen aller ausgewählten Artikel in bereits
paraphrasierter Form enthielt. Die einzelnen Einträge wurden anschließend nach inhaltlichen Gemeinsamkeiten gruppiert und geordnet (ebd., 157). Anschließend wurden den
einzelnen Gruppen „Labels zugewiesen, die den abstrahierten gemeinsamen Bedeutungsgehalt“ (ebd.) bezeichneten. Dies ist letztendlich der entscheidende Schritt der
Kategorienbildung. Die entwickelten Kategorien wurden als nächstes quantitativ ausgewertet, indem die Häufigkeit ihres Vorkommens anhand absoluter Zahlen sowie Prozentangaben bestimmt wurde (vgl. dazu z.B. Kneidinger 2010, 171).
3 Die Sichtung der Rechercheergebnisse zum Spiel im Jahr 2000 erbrachte nur drei relevante Artikel.
Auf Grund dieser knappen Anzahl wurden die Ausgaben der „Times of India“ vom 31.5. bis 06.06
2000 zusätzlich komplett intellektuell durchsucht. Somit hat sich ein weiterer Artikel identifizieren
lassen, der weder das Wort „Cricket“ enthält noch den Wettbewerb „Asia Cup“ nennt. Beim Spiel
2003 wurde ebenfalls so verfahren. Es haben sich in den je drei Ausgaben der „Times of India“ vor
und nach dem Spiel drei weitere Artikel gefunden, die keinen der Suchterme enthielten.
14
4
Inhaltsanalyse
4.1
Ergebnisse der Inhaltsanalyse der Artikel zum Spiel im Jahr 2000
Betrachtet man die Artikel der Berichterstattung zum Spiel im Jahr 2000, so fallen
zunächst zwei Dinge auf: Erstens ist die Gesamtanzahl der für eine inhaltliche Auswertung als relevant eingestuften Artikel äußerst gering (n = 4) und zweitens ist die Art und
Weise der Berichterstattung über das Spiel nahezu komplett auf rein sportliche Aspekte
beschränkt ohne dabei das Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften in irgendwelche
anders gearteten Kontexte zu stellen.
Bezüge zur Forschungsfrage sind, wenn überhaupt, nur minimal möglich. In
einem Artikel wird die traditionelle Rivalität zwischen den beiden Mannschaften erwähnt (TOI 2000a), aber es wäre sicherlich übertrieben zu versuchen, dahinter eine
besondere Aussageabsicht (s. u.) zu erkennen. Eine weitere Aussage, dass das indische
Team vor dem Spiel gegen Pakistan die Vergangenheit vergessen solle (Ganguly 2000),
bezieht sich nur auf das schlechte Abschneiden des Teams in vorherigen Turnierspielen
und nicht etwa auf das bilaterale Verhältnis der beiden Länder zueinander. Weitere auswertbare Textstellen, die in irgendeinem Kontext zur Forschungsfrage stehen, konnten in
den untersuchten Artikeln nicht identifiziert werden.
4.2
Ergebnisse der Inhaltsanalyse der Artikel zum Spiel im Jahr 2003
Bei der Inhaltsanalyse der Artikel zum Spiel im Jahr 2003 ergibt sich ein völlig anderes
Bild. Allein die bloße Anzahl von 45 Artikeln ist im Vergleich zum Spiel im Jahr 2000
erstaunlich. Insgesamt haben sich in den analysierten Artikeln 78 relevante Aussagen
finden lassen (Tab. 3 gibt einen Überblick über die daraus entwickelten Kategorien).
Zunächst fällt auf, dass dabei zwei zentrale Begriffe immer wieder verwendet
werden. In 12,8 % der Fälle wird die Rivalität zwischen den beiden Teams thematisiert,
was aber nicht zu verwundern braucht, da dies ein typisches Merkmal der meisten sportlichen Wettbewerbe ist. Das mit neun Nennungen und damit in einem vergleichbarem
Ausmaß (11,5%) das Spiel zwischen den beiden Mannschaften als kriegsähnliche Konfrontation beschrieben wird, ist hingegen eine sprachliche Eigenart, bei der man sich zu
Recht fragen kann, warum Medien allgemein (Davis und Upson 2004, 632) dazu
tendieren, in diesem Kontext diese Metapher so oft zu bedienen.
Ein Cricketspiel zwischen Indien und Pakistan löst bei Fans und Spielern gleichermaßen starke Emotionen aus. Für die Art der Emotionen haben sich drei Kategorien
15
Tab. 3: Überblick über die zentralen aus den Artikeln entwickelten Kategorien
Kategorie Unterkategorie
Definition (in [ ] ist die Nummer der entHäufigkeiten
sprechenden Referenz in Kap. 7.2 angegeben) n (abs.) In %
Zentrale
Begriffe
Rivalität
bzw.
Rivale(n)
Das Verhältnis der beiden Teams zueinander
ist durch Rivalität gekennzeichnet. Beispielformulierung: „arch rivals“ [31]
10
12,8
Zentrale
Begriffe
Krieg
Das Spiel zwischen den beiden Teams wird
als Krieg bzw. kriegsähnlicher Zustand bezeichnet. Beispielformul.: „war game“ [40]
9
11,5
Nationale Integrative Das Spiel bietet die Chance sozial oder reliVerEigenschaft giös divergierende Gesellschaftsgruppen zu
söhnung von Sport
vereinen bzw. das Verhältnis zwischen diesen
Gruppen zu verbessern. Beispielformulierung: „It unites states. It bridges
communities. It strengthens civilization.“ [19]
14
18
Kommu- Vorfälle
Siegesfeierlichkeiten führen nachweisbar zu
nalistische tatsächlicher Vorfällen kommunalistischer Gewalt.
Gewalt
Gewalt
Beispielformulierung: „communal clash […]
after a victory procession“ [45]
5
6,4
Kommu- Angst vor
nalistische neuer
Gewalt
Gewalt
Das Spiel gibt Anlass zur Besorgnis, dass es
zu kommunalistischen Gewalttaten kommt.
Beispielformulierung: „Many residents flee
homes due to Indo-Pak match“ [31]
3
3,9
Emotion
Hass
Das Spiel löst negative Emotionen aus.
Beispielformulierung: „there is enough hype
on either side and hate to go with it“ [07]
8
10,3
Emotion
Freude/
Das Spiel löst positive Emotionen aus. BeiLeidenschaft spielf.: „sub-continental celebration“ [19]
9
11,5
Emotion
Nationale
Das Spiel löst eindeutig nationalistisch
Leidenschaft gefärbte Emotionen aus. Beispielformulierung: „fierce nationalist passion“ [11]
6
7,7
Politik
Verbindung Das politische Verhältnis zwischen Indien und
von Politik Pakistan gilt als belastet. Dies spiegelt sich
und Cricket auch im sportlichen Verhältnis der beiden
Teams zueinander wieder. Beispielformulierung: „an India-Pakistan match is a
microcosm of the uneasy political situation
that prevails between the two countries“ [39]
9
11,5
Religion
Verbindung
von
Religion,
Politik und
Cricket
5
6,4
Die Religionszugehörigkeit der Fans wird mit
Bezug zum politischen Verhältnis der beiden
Staaten thematisiert. Beispielformulierungen:
„residents in Muslim-dominated localities
root for India“ [37], „[Politicians] have their
religious agendas and are exploiting people in
the name of Hinduism, Islam et al.“ [16]
16
finden lassen. Positive Emotionen, im Sinne von (Vor-)Freude, Glücksgefühlen usw.
werden in neun Artikeln erwähnt. Beinahe genauso oft (n = 8) beinhalten die Texte aber
auch Aussagen über eine starke Antipathie gegenüber den gegnerischen Fans, meist in
Form von aufkommenden Hassgefühlen dargestellt. In knapp 8 % der analysierten Artikel werden Emotionen beschrieben, die eine eindeutig nationalistische Prägung haben.
In einem Fall werden Bedenken geäußert, dass heutzutage schon viel zu viel nationale
Emotionen Teil des Spieles seien und dass man sich daher auf die Suche nach anderen
Wegen begeben müsse, um seinen Gefühlen Ausdruck zu verleihen (De 2003).
Auf das Thema Kommunalismus wird in insgesamt acht Artikeln Bezug genommen. In fünf Fällen werden dabei Vorfälle konkreter kommunalistischer Gewalt thematisiert. Davon beziehen sich zwei Aussagen auf bereits vergangene Vorfälle. Die anderen
drei Aussagen beziehen sich auf direkte Gewalthandlungen, zu denen es bei indischen
Siegesfeierlichkeiten im Anschluss an das Spiel 2003 gekommen ist (z.B.: TOI 2003a).
Auch bereits vor dem Spiel werden Befürchtungen vor neuer kommunalistischer Gewalt
in drei Zeitungsberichten artikuliert (z.B.: TOI 2003b).
Dass Cricket hingegen ein Sport ist, der es ermöglicht, das auf politischer Ebene
angespannte Verhältnis zwischen Indien und Pakistan zu bessern und dabei zugleich die
Chance bietet, dass verfeindete Gesellschaftsgruppen durch die gemeinsame Leidenschaft für denselben Sport zueinander finden, wird in 18 % (n = 14) aller Artikel erwähnt. Formulierungen wie „It unites states. It bridges communities. It strengthens civilization“ (TOI 2003c) und „This [more games] will help to lower much tension in the
sub-continent and promote harmony and better understanding between the two traditional rivals.“ (TOI 2003d) bestätigen dies eindrucksvoll.
4.3
Diskussion der unterschiedlichen Berichterstattung
Letztendlich lässt sich die Forschungsfrage, ob in der medialen Berichterstattung der
indischen Tageszeitung „Times of India“ über Cricketspiele zwischen Indien und Pakistan eher das Menschengruppen verbindende Potential des Cricketsports angesprochen
wird oder eher nationalistische bzw. kommunalistische Aspekte hervorgehoben werden
und ob sich diesbezüglich Änderungen in der journalistischen Reportage nach den Ausschreitungen von Gujarat 2002 feststellen lassen, anhand der hier durchgeführten
Inhaltsanalyse nicht beantworten, da die Berichterstattung über das Spiel aus dem Jahr
2000 keinerlei brauchbaren Ansatzpunkte liefert, welche man mit der Berichterstattung
zum Spiel 2003 vergleichen könnte.
17
Daher sollen zunächst einige Rahmenbedingungen diskutiert werden, die dazu
dienen, die knappe Berichterstattung zum Spiel im Jahr 2000 zu erklären. Zunächst ist
festzustellen, dass es bei weitem nicht so ist, dass in den 15 untersuchten Tagesausgaben
der „Times of India“ des Jahres 2000 nicht ausführlich über Cricket berichtet wird. Der
entscheidende Punkt ist, dass dies nicht vorrangig im Kontext der Asienmeisterschaft
geschieht, sondern im Zuge eines öffentlich gewordenen Skandals von (bereits zurückliegenden) Spielabsprachen und -manipulationen von internationalem Ausmaß. Innerhalb der untersuchten Zeitspanne wird in mehr als 60 Artikeln über die vermutlichen
Spielverschiebungen und die daran beteiligten Akteure spekuliert sowie über die aktuelle
Beweislage und den Fortschritt der Untersuchungen berichtet (s. dazu z.B. Shekhar 2000
oder TOI 2000b). Dabei erscheinen die Nachrichten über die zeitgleich stattfindende
Cricket-Asienmeisterschaft auf das Allernötigste reduziert zu sein.
Außerdem muss man bedenken, dass bei diesem Turnier nur vier Teams antreten
und somit der gesamte Wettbewerb aus insgesamt bloß sieben Spielen besteht 4. Diese
Gegebenheit verstärkt natürlich die Gefahr, dass der Wettbewerb an sich marginalisiert
wird, wenn es ein aktuelles Topthema gibt, dass alle anderen Meldungen zu überragen
scheint.
Ein weiterer Ansatzpunkt soll nicht unerwähnt bleiben. Ob es Spiele zwischen
Indien und Pakistan (außerhalb international festgelegter, regulierter Wettbewerbe, wie
Asien- oder Weltmeisterschaft) gibt, ist eine Regierungsentscheidung. Auf Grund der
Ereignisse im Kargil-Krieg 1999 hat die indische Regierung entschieden, dass Cricketspiele zwischen den beiden Nationen vorerst nicht weiter stattfinden (Crick 2009, 65).
Die beiden wettbewerbsbedingten und damit unausweichlichen Aufeinandertreffen 2000
und 2003 sind also in diesem Kontext zu sehen. Es lassen sich nur Vermutungen darüber
anstellen, warum die beiden Spiele in diesem Szenario ein dermaßen unterschiedliches
Medienecho in der „Times of India“ hervorrufen. Ob sich die Zeitung im Jahr 2000
eventuell bewusst am Kurs der indischen Regierung orientiert hat und daher absichtlich
die Berichterstattung reduzierte, ist genauso Spekulation wie die Überlegung, dass sich
dies im Jahr 2003 auf Grund der vergangenen Zeitspanne, der zwischenzeitlichen Vorfälle in Gujarat und der Wettbewerbsform einer Weltmeisterschaft, welche nahezu automatisch eine gesteigerte Medienaufmerksamkeit erzwingt, ins Gegenteil umgekehrt haben könnte. Alle Ansätze haben ihre Berechtigung. Es lässt sich aber nicht überprüfen,
ob einer davon der wahre Grund für die unterschiedliche Berichterstattung ist.
4 s. online unter: http://en.wikipedia.org/wiki/2000_Asia_Cup [Letzter Zugriff: 27.09.2014]
18
4.4
Reflexion der Forschungsfrage, Methoden und Ansätze
Die hier vorgestellte Studie unterliegt aus verschiedenen Gründen gewissen Begrenzungen. Dazu sollen nachfolgend einige Gedanken skizziert werden. Zunächst ist offensichtlich geworden, dass sich die Forschungsfrage abschließend nicht beantworten lässt,
da sich, wenn man nur speziell auf den Vergleich der Berichterstattung zu den beiden
Spielen fokussiert, nicht genügend verwertbare Daten haben finden lassen, die einen
solchen Vergleich ermöglichen würden. Hier hätte man im Vorfeld eventuell noch genauer prüfen müssen, ob das ausgewählte Untersuchungsmaterial überhaupt ausreichend
brauchbare Anhaltspunkte und Informationen liefert.
Für die dennoch gefundenen und beschriebenen Ergebnisse gilt eine unvermeidbare Einschränkung. Die Bestimmung der zu untersuchenden Zeitungsartikel der „Times
of India“ war durch „eine nicht zufällige Auswahl“ (Maurer und Reinemann 2006, 43)
charakterisiert, weshalb die Ergebnisse der Inhaltsanalyse nicht verallgemeinerungsfähig sind. Jegliche Schlussfolgerungen gelten nur für die explizit untersuchte
Tageszeitung, nicht aber für die gesamte Mediengattung oder gar für die Gesamtheit
aller Medien (ebd.).
Die Recherche im Datenbankangebot „ProQuest Historical Newspaper“ hat sich
als äußerst nützlich und sinnvoll erwiesen und ist für ähnlich gelagerte Studien absolut
empfehlenswert. Da hier sämtliche darin enthaltenen Texte durchsuchbar sind, lassen
sich zielgerichtet themenrelevante Artikel finden. Ob die von Proquest für die Durchsuchbarmachung der einzelnen Artikel verwendeten Mechanismen zur Texterkennung
hundertprozentig einwandfrei funktionieren, lässt sich nur schwer nachvollziehen. Dass
bei einigen der als PDF-Dateien downloadbaren Zeitungsartikel vereinzelt Textzeilen
nicht lesbar bzw. unvollständig sind, stellt dies zumindest in Frage.
Außerdem ist anzumerken, dass im Rahmen dieser Inhaltsanalyse die Artikelauswahl, der Codiervorgang der Textaussagen sowie die darauf aufbauende Entwicklung
des Kategoriensystems allein den Ansichten und Einschätzungen einer Einzelperson
(dem Autor) entsprechen. Um diese Eindimensionalität bzw. das daraus resultierende
Bias zu umgehen, werden in der Regel bei (größeren) Inhaltsanalysen die zu untersuchenden Texte von mehreren Codierern mit Hilfe eines zuvor erstellten Codebuchs,
welches eine genaue Beschreibung der Studie sowie alle in Frage kommenden Kategorien enthält, untersucht (s. dazu Rössler 2010, 95ff.). Im begrenzten Rahmen dieser
Untersuchung konnte dies jedoch nicht realisiert werden. Daher können die Ergebnisse
dieser Studie bestenfalls interpretierbare Tendenzen aufzeigen.
19
5
Schlussbetrachtung und Ausblick
Versucht man abschließend die Ergebnisse der hier durchgeführten Inhaltsanalyse zusammenzufassen, so lassen sich mehrere Tendenzen erkennen. Es ist ohne Zweifel als
positiv zu bewerten, dass innerhalb der analysierten Texte die integrative Eigenschaft
des Sports mit insgesamt 14 Nennungen und damit am häufigsten, im Vergleich zu den
anderen Themen, angesprochen wird. Das Thema Kommunalismus wird dagegen vorrangig nur im nötigen Rahmen, nämlich im Sinne einer objektiven Nachrichtenberichterstattung über die als kommunalistisch einzuschätzenden Krawalle nach dem Spiel
2003 thematisiert. Ebenfalls positiv ist es, dass beim Themenfeld Religion zumindest in
einem Artikel (Kumar 2003) die angesprochene Leserschaft direkt darauf hingewiesen
wird, dass auf politischer Ebene, die Religionszugehörigkeit der Fans nur instrumentalisiert wird. Mehrere warnende Artikel dieser Art wären allerdings wünschenswert.
Leider schafft es die „Times of India“ nicht die scheinbar klassischen Muster in der
Berichterstattung über Cricketspiele zwischen Indien und Pakistan zu vermeiden. Viele
Artikel berichten über Emotionen wie Hass und Feindseligkeit zwischen den Fans. Dies
ist einerseits richtig, da die Zeitung ja darin bestrebt sein sollte die Realität möglichst
objektiv abzubilden. Andererseits trägt sie in gewisser Weise aber auch selbst zu dieser
negativ aufgeladenen Atmosphäre bei, indem sie allzu oft Artikel publiziert, in denen
das Aufeinandertreffen der Teams als Kriegsszenario beschreiben ist. Eine bewusstere
Auswahl der das Spiel umschreibenden Metaphern, könnte eventuell dazu beitragen,
dass das Spiel in der Gesellschaft eher mit positiven Emotionen assoziiert wird.
Nachfolgend sollen noch einige Ansätze und Perspektiven beschrieben werden,
wie zukünftige Forschungsbeiträge aussehen könnten, um die Ergebnisse dieser Untersuchung zu bestätigen oder in einen größeren Gesamtkontext einzubetten. Im Rahmen
dieser Forschungsarbeit lag der Fokus auf der inhaltlichen Auswertung einer einzigen
Tageszeitung. Andere Projekte könnten hier ansetzen und entweder mehrere indische
Tageszeitungen untereinander vergleichend analysieren oder aber auch in Pakistan
erscheinende Tageszeitungen für einen länderübergreifend angelegten Vergleich heranziehen (wie z.B. Showkat 2013). Dies könnte interessante Anhaltspunkte darüber liefern,
in welchem der Länder den Cricketspielen zwischen Indien und Pakistan mehr mediale
Aufmerksamkeit geschenkt wird und ob dabei die im gesamtthematischen Kontext
tangierten Unterthemen in der Presse der beiden Länder unterschiedlich stark berücksichtigt werden.
20
Es wäre des Weiteren interessant zu erfahren, ob es bei einer ähnlichen Studie,
die in etwa ein Jahrzehnt als ihren Untersuchungszeitraum betrachtet (und damit auch
mehr als nur zwei Spiele) zur Entwicklung von erkennbaren Trends kommt. Kann man
über die Jahre hinweg einen Anstieg der Berichterstattung zu einzelnen thematischen
Schwerpunkten (im Sinne der hier entwickelten Kategorien) erkennen oder wird letztendlich bei jedem Spiel zwischen Indien und Pakistan nur ein besonderer Hype durch
die Medien (s. dazu Chatterjee 2004, 613) konstruiert?
21
6
Literaturverzeichnis
Ali, Zafar, Ashraf Iqbal, und Asrar Ahmad. 2013. „Comparative analysis of the
portrayal of Pakistani and Indian cricketers on electronic media.“ The
International Asian Research Journal 1 (1): 35–44.
http://tiarj.com/wp-content/uploads/2013/10/tiarj-01-01-201335443.pdf.
[Letzter Zugriff: 30.09.2014]
Appadurai, Arjun. 1995. „Playing with modernity. The decolonization of Indian
Cricket“. In Consuming modernity. Public culture in a South Asian world,
herausgegeben von Carol A. Breckenridge, 23–48. Minneapolis [u.a.]: Univ. of
Minnesota Press.
Bose, Mihir. 2006. The Magic of Indian Cricket: Cricket and Society in India. Revised
Edition. Sport in the Global Society. London [u.a.]: Routledge.
Chatterjee, Kingshuk. 2004. „To play or not to play: Fabricating consent over the IndoPak cricket series“. The International Journal of the History of Sport 21 (3-4):
613–28. http://dx.doi.org/10.1080/09523360409510558
[Letzter Zugriff: 30.09.2014]
Crick, Emily. 2007. Cricket and Indian National Consciousness. IPCS Research Papers
9. New Delhi: Institute of Peace and Conflict Studies (IPCS).
http://www.ipcs.org/pdf_file/issue/560458831IPCS-ResearchPaper9EmilyCrick.pdf. [Letzter Zugriff: 30.09.2014]
Crick, Emily. 2009. „Contact Sport: Cricket in India-Pakistan Relations Since 1999“.
South Asian Survey 16 (1): 59–79.
http://dx.doi.org/10.1177/097152310801600105 [Letzter Zugriff: 30.09.2014]
Davis, Christina P. und Grant P. Upson. 2004. „Spectatorship, fandom, and nationalism
in the South Asian diaspora: The 2003 Cricket World Cup“. The International
Journal of the History of Sport 21 (3-4): 629–49.
http:dx.doi.org/10.1080/09523360409510559. [Letzter Zugriff: 30.09.2014]
De, Shobhaa. 2003. „Politically incorrect: Howzzat??“. The Times of India, Mar 2,
Mumbai edition.
Devan, Pamela. 2012. „Cricket and the global Indian identity“. Sport in Society:
Cultures, Commerce, Media, Politics 15 (10): 1413–25.
http:dx.doi.org/10.1080/17430437.2012.744210. [Letzter Zugriff: 30.09.2014]
Eckert, Julia. 2002. „Der Pogrom in Gujarat“. http://www.suedasien.info/analysen/515.
[Letzter Zugriff: 30.09.2014]
Eitzen, D. Stanley. 2012. Fair and foul: beyond the myths and paradoxes of sport.
5th ed. Lanham, Md: Rowman & Littlefield Publishers.
22
Fiedler, Teja. 2008. „Planet Indien: Cricket für Anfänger“. stern.de, September 10.
http://www.stern.de/politik/ausland/planet-indien-cricket-fuer-anfaenger638722.html. [Letzter Zugriff: 30.09.2014]
Früh, Werner. 2007. Inhaltsanalyse: Theorie und Praxis. 6., überarb. Aufl. Konstanz:
UVK-Verl-Ges.
Ganguly, Saurav. 2000. „Shut out the past and put your best foot forward“. The Times
of India, Jun 3, Mumbai edition.
Guha, Ramachandra. 1998. „Cricket and Politics in Colonial India“. Past & Present
161: 155–90. http://www.jstor.org/stable/651075 [Letzter Zugriff: 30.09.2014]
Giulianotti, Richard. 2011. „Sport, peacemaking and conflict resolution: a contextual
analysis and modelling of the sport, development and peace sector“. Ethnic and
Racial Studies 34 (2): 207-228.
http://dx.doi.org/10.1080/01419870.2010.522245 [Letzter Zugriff: 30.09.2014]
Hedetoft, Ulf. 2003. The global turn: national encounters with the world. Aalborg:
Aalborg University Press.
Jarvie, Grant. 2012. Sport, culture and society: an introduction. 2nd edition. New York
[u.a.]: Routledge.
Kneidinger, Bernadette. 2010. „Die Konstruktion nationaler Identität in der
österreichischen und Schweizer Sportberichterstattung: eine qualitative
Inhaltsanalyse zur Fussball-Europameisterschaft 2008“. SWS-Rundschau 50 (2):
164–86. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-321220
[Letzter Zugriff: 30.09.2014]
Kumar, Dilip. 2003. „Stop“. The Times of India, Mar 1, Mumbai edition, (Beilage:
Cricketopia).
Kumar, Nigel Ajay. 2011. „Communalism and Nationalism: Lessons from the Indian
Christian Rejection of the ´Communal Award´ in 1932“. In Indian and
Christian: Changing Identities in Modern India, herausgegeben von Cornelis
Bennema und Paul Joshua Bhakiaraj, 155–73. Papers from the ... SAIACS
Annual Consultation 1. Bangalore: SAIACS Press.
Larocque, Brendan P. 2011. „Communalism“. In India Today: An Encyclopedia of Life
in the Republic. Vol. 1, herausgegeben von Arnold P. Kaminsky und Roger D.
Long, 128–30. Santa Barbara, CA: ABC-CLIO.
Lyon, Peter. 2008. Conflict Between India and Pakistan: An Encyclopedia. Roots of
Modern Conflict. Santa Barbara, CA: ABC-CLIO.
Majumdar, Boria. 2006. „Communalism to commercialism: The Bombay Pentangular
1892–1946“. The International Journal of the History of Sport 23 (6): 1033–58.
http:dx.doi.org/10.1080/09523360600802612. [Letzter Zugriff: 30.09.2014]
23
Maurer, Marcus und Carsten Reinemann. 2006. Medieninhalte: Eine Einführung.
Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft. VS Verlag für
Sozialwissenschaften.
Mayring, Philipp. 2010. Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken. Beltz
Pädagogik. 11., aktualisierte und überarb. Aufl. Weinheim [u.a.]: Beltz.
McDonald, Ian. 1999. ‘Between Saleem and Shiva: The Politics of Cricket
Nationalism in “Globalising India”’. In Sport in Divided Societies,
herausgegeben von John Sugden und Alan Bairner, 213–34.
Aachen: Meyer und Meyer.
Möller, Renate. 2013. „Methoden der Medienforschung“. In Enzyklopädie
Erziehungswissenschaft Online, herausgegeben von Dorothee Meister,
Friederike Von Gross, und Uwe Sander. Weinheim [u.a.]: Beltz.
http:dx.doi.org/10.3262/EEO18130312. [Letzter Zugriff: 30.09.2014]
MRUC. 2012. „IRS 2012 Q4 Topline Findings“. [Mumbai]: MRUC.
http://www.mruc.net/sites/default/files/IRS%202012%20Q4%20Topline
%20Findings.pdf. [Letzter Zugriff: 30.09.2014]
Raiji, Vasant und Mohandas Menon. 2000. The Story of the Bombay Tournament. From
Presidency to Pentangulars. Mumbai: Ernest Publications.
Rajeshwari, B. 2003. „Communalizing Cricket“.
http://www.ipcs.org/article/india/communalizing-cricket-1015.html.
[Letzter Zugriff: 30.09.2014]
Ramey, Steven. 2013. „Liminal Hindus. Disputed Boundaries and Their Impacts on
Sindhi Hindus“. In Lines in Water. Religious Boundaries in South Asia,
herausgegeben von Eliza F. Kent und Tazim R. Kassam, 159–83. Gender and
Globalization. Syracuse, NY: Syracuse University Press.
Rao, Ursula. 2003. Kommunalismus in Indien. Eine Darstellung der wissenschaftlichen
Diskussion über Hindu-Muslim-Konflikte. Südasienwissenschaftliche
Arbeitsblätter 4. Halle (Saale): Insitut für Indologie und Südasienwissenschaften
der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
http://www.suedasien.uni-halle.de/SAWA/Rao.pdf.
[Letzter Zugriff: 30.09.2014]
Rössler, Patrick. 2010. Inhaltsanalyse. 2., überarb. Aufl. Konstanz: UVK-Verl-Ges.
Rumford, Chris. 2007. „More than a game: globalization and the postwesternization of
world cricket“. Global Networks 7 (2): 202–14.
Schneider, Nadja-Christina. 2013. „More than a belated Gutenber Age: Daily
Newspapers in India: An Overview of the Print Media Development since the
1980s, Key Issues and Current Perspektives“. Global Media Journal 3 (2).
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:547-201300519.
[Letzter Zugriff: 30.09.2014]
24
Schneider, Nadja-Christina. 2014. „Medien in Indien - Zwischen Globalisierung,
Ausdifferenzierung und bedrohter Glaubwürdigkeit.“
http://www.bpb.de/internationales/asien/indien/44549/medien.
[Letzter Zugriff: 30.09.2014]
Sharma, Amit, und Mir Ehsan. 2014. „For ‘cheering’ Pakistan in India match, university
in Meerut suspends 67 Kashmiri students“. The Indian Express, März 5.
http://indianexpress.com/article/sports/cricket/for-cheering-pakistan-in-indiamatch-university-in-meerut-suspends-67-kashmiri-students/.
[Letzter Zugriff: 30.09.2014]
Shekhar, Shashank. 2000. „Secret video throws open Indian cricket´s cupboard of
skeletons“. The Times of India, May 28, Mumbai edition.
Showkat, Nayeem. 2013. „Cricket Diplomacy between India and Pakistan: A Case
Study of Leading National Dailies of Both the Countries (The Hindu & Dawn)“.
Journal of Mass Communication & Journalism 3 (1): 1-10.
http://dx.doi.org/10.4172/2165-7912.1000142 [Letzter Zugriff: 30.06.2014]
Smith, Brett und Nick Caddick. 2012. „Qualitative methods in sport: a concise overview
for guiding social scientific sport research“. Asia Pacific Journal of Sport and
Social Science 1 (1): 60–73. http://dx.doi.org/10.1080/21640599.2012.701373.
[Letzter Zugriff: 30.09.2014]
The Times of India. 2000a. „Ganguly gives call to rise in unison as Indians brace for a
do-or-die battle“, Jun 3, Mumbai edition.
The Times of India. 2000b. „Kapil serves notices on Prabhakar, website“, May 30,
Mumbai edition.
The Times of India. 2003a. „Curfew clamped in Bangalore“, Mar 4, Mumbai edition.
The Times of India. 2003b. „Many residents flee homes due to Indo-Pak match“,
Mar 2, Mumbai edition.
The Times of India. 2003c. „A Times holiday for crucial tie“, Mar 1, Mumbai edition.
The Times of India. 2003d. „Just Cricket“, Mar 8, Mumbai edition.
Van der Veer, Peter. 1994. Religious Nationalism: Hindus and Muslims in India.
Berkeley, CA [u.a.]: University of California Press.
WAN-IFRA 2013. World Press Trends 2013. SFN Report No. 3, Darmstadt.
25
7
Auflistung der analysierten Zeitungsartikel
(sortiert nach Erscheinungstag)
7.1
Analysierte Berichterstattung zum Spiel im Jahr 2000
[01] Ganguly, Saurav. 2000. „Shut out the past and put your best foot forward“. The
Times of India, Jun 3, Mumbai edition.
[02] The Times of India. 2000. „Ganguly gives call to rise in unison as Indians brace for a
do-or-die battle“, Jun 3, Mumbai edition.
[03] The Times of India. 2000. „India lose, bow out of Asia Cup“, Jun 4, Mumbai
edition.
[04] Ganguly, Saurav. 2000. „We failed to learn from past mistakes“. The Times of
India, Jun 5, Mumbai edition.
7.2
Analysierte Berichterstattung zum Spiel im Jahr 2003
[05] Bose, Soumitra. 2003. „India-Pak tie will showpiece Cup: Srinath“. The Times of
India, Feb 22, Mumbai edition.
[06] Misra, Leena. 2003. „Godhra eve: Gujarat sounds alert“. The Times of India, Feb
25, Mumbai edition.
[07] Vijayakar, Pradeep. 2003. „Pakistan stumbling in corridor of uncertainty“. The
Times of India, Feb 25, Mumbai edition.
[08] Vijayakar, Pradeep. 2003. „Far away from home, they can be quite close“. The
Times of India, Feb 27, Mumbai edition.
[09] The Times of India. 2003. „Bouncing Back“, Feb 28, Mumbai edition.
[10] Bose, Soumitra. 2003. „Kumble may play against Pakistan“. The Times of India,
Feb 28, Mumbai edition.
[11] Upadhyay, Karishma. 2003. „The heat is on“. The Times of India, Feb 28, Mumbai
edition.
[12] Memon, Ayaz. 2003. „India holds aces in pace-off with Pak“. The Times of India,
Feb 28, Mumbai edition.
[13] Younis, Waqar. 2003. „Nerve and focus will be key factors against India“. The
Times of India, Feb 28, Mumbai edition.
[14] Olivera, Roshni. 2003. „City takes a break for India-Pak mega match“. The Times
of India, Mar 1, Mumbai edition.
[15] Ahmed, Rashmee Z.. 2003. „Britain beefs up security as fans ready for clash of
Asian titans“. The Times of India, Mar 1, Mumbai edition.
26
[16] Kumar, Dilip (as told to Afsana Ahmed). 2003. „Stop“. The Times of India, Mar 1,
Mumbai edition.
[17] The Times of India. 2003. „Mumbai bowled over by cricket fever“, Mar 1,
Mumbai edition.
[18] The Times of India. 2003. „Break ke baad: the eternal debate“, Mar 1, Mumbai
edition.
[19] The Times of India. 2003. „A Times holiday for crucial tie“, Mar 1, Mumbai
edition.
[20] Kumar, Bobilli Vijay. 2003. „Just another game“. The Times of India, Mar 1,
Mumbai edition.
[21] Rajghatta, Chidananad. 2003. „Cricket war sends interest rate soaring“. The Times
of India, Mar 1, Mumbai edition.
[22] Kumar, Vijay. 2003. „Time for saturday fight fever: relaxed Indians confident on
eye of key group A clash against Pakistan“. The Times of India, Mar 1, Mumbai
edition.
[23] Shastri, Ravi. 2003. „It´s rubbish!: Pakistan have not dominated India. They enjoy
an upper hand only in Sharjah“. The Times of India, Mar 1, Mumbai edition.
[24] The Times of India. 2003. „Dravid plays down Pak match hype“, Mar 1, Mumbai
edition.
[25] Khan, Imran. 2003. „One match-winning effort!: the rub of the green is not going
Pakistan`s way. But they need just a game to turn things around“. The Times of
India, Mar 1, Mumbai edition.
[26] Kumar, Bobilli Vijay. 2003. „Too much at stake“. The Times of India, Mar 1,
Mumbai edition.
[27] Rajghatta, Chidananad . 2003. „Shooting the breeze away from home“. The Times
of India, Mar 1, Mumbai edition.
[28] Kumar, Bobilli Vijay. 2003. „Blue brigade vs green revolution“. The Times of
India, Mar 2, Mumbai edition.
[29] Khan, Imran (as told to Rashme Sehgal). 2003. „Should India and Pakistan reestablish cricket ties“. The Times of India, Mar 2, Mumbai edition.
[30] The Times of India. 2003. „Capital Notebook: That´s not cricket“, Mar 2, Mumbai
edition.
[31] The Times of India. 2003. „Many residents flee homes due to Indo-Pak match“,
Mar 2, Mumbai edition.
27
[32] The Times of India. 2003. „Mumbai´s joy spill into the streets“, Mar 2, Mumbai
edition.
[33] De, Shobhaa. 2003. „Politically incorrect: Howzzat??“. The Times of India, Mar 2,
Mumbai edition.
[34] Dharker, Anhil. 2003. „It´s not just another game“. The Times of India, Mar 2,
Mumbai edition.
[35] Nirupam, Sanjay (as told to Rachna Subramanian). 2003. „Should India and
Pakistan re-establish cricket ties“. The Times of India, Mar 2, Mumbai edition.
[36] Rajghatta, Chidanand. 2003. „Super saturday at SuperSport park“. The Times of
India, Mar 2, Mumbai edition.
[37] Singh, Anil. 2003. „Tricoloured fervour sweeps city´s Muslim areas“. The Times
of India, Mar 2, Mumbai edition.
[38] Rajghatta, Chidanand. 2003. „Big game whips up desis' passion for travel, colour“.
The Times of India, Mar 2, Mumbai edition.
[39] Rajadhyaksha, Radha und Shabnam Minwalla. 2003. „Cricket, culture fail to break
Indo-Pak deadLoC“. The Times of India, Mar 2, Mumbai edition.
[40] Rajadhyaksha, Radha und Shabnam Minwalla. 2003. „Cricket turns into a war
game“. The Times of India, Mar 2, Mumbai edition.
[41] The Times of India. 2003. „Winner takes all: India XI gets tax relief“. The Times
of India, Mar 3, Mumbai edition.
[42] The Times of India. 2003. „Centurion Showdown“, Mar 3, Mumbai edition.
[43] Khan, Imran. 2003. „Pakistan were a bowler short“. The Times of India, Mar 3,
Mumbai edition.
[44] The Times of India. 2003. „Compliments from Akram made Yuvraj´s day“, Mar 3,
Mumbai edition.
[45] The Times of India. 2003. „Curfew clamped in Bangalore“, Mar 4, Mumbai edition.
[46] Memon, Ayaz. 2003. „The incredible Sachin effect“. The Times of India, Mar 4,
Mumbai edition.
[47] The Times of India. 2003. „Scuffles reported“, Mar 6, Mumbai edition.
[48] Rajghatta Chidanand. 2003. „Indian team now battles great expectations“. The
Times of India, Mar 7, Mumbai edition.
[49] The Times of India. 2003. „Just Cricket“, Mar 8, Mumbai edition.
28