Inhalt - Franz Steiner Verlag
Transcription
Inhalt - Franz Steiner Verlag
Inhalt Vorwort 1Einleitung 9 11 2 2.1 2.2 2.3 Kyrene – Die Phylenreform des Demonax Wachstum und Konflikte Die Neugliederung der Bürgerschaft durch Demonax Phylenordnung und Staatlichkeit in Kyrene 23 25 30 43 3 3.1 3.2 3.3 Sikyon – Die Umbenennung der Phylen durch Kleisthenes Zum Verständnis von Hdt. 5,68,1–2 Echte Phylenreform oder bloße Umbenennung der Verbände? Phylenordnung und Staatlichkeit in Sikyon 47 48 4 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 4.6 Sparta – Die Phylenordnung im Spiegel der Großen Rhetra Ungleichheit, Konflikt und Eigenmacht im frühen Sparta Die Große Rhetra: Eigenart, Datierung, Textverständnis Die Rhetra als Institutionalisierungsschub Phylen und Oben in der Rhetra Von den homerischen phyla zu den spartanischen Phylen Phylen, Apella und politische Ordnung in Sparta 65 66 76 81 85 91 102 5 5.1 5.2 Gortyn – Der Startos, die Phyle und die Besetzung des Kosmos Die Phylen im Kontext des Erbtochterrechts Phylen und Startoi im Großen Gesetz 112 114 120 50 61 6 Inhalt 5.3 5.4 Die Phylen als Mittel zur Einhegung adliger Machtkämpfe Die Phylen im Kontext der politischen Ordnung 126 130 6 6.1 6.2 Dreros – Die ›Zwanzig der Polis‹ und die Phylenordnung Phylen und Beschlussfassung im frühen Dreros Die Rolle der Phylen im politischen Gesamtsystem 134 136 138 7 7.1 7.2 7.3 7.4 Korinth – Die Besetzung des Rates und der Probouloi Die unsichere Datierung des korinthischen Phylensystems Die Einteilung der Bürgerschaft in acht Phylen Die Phylen im politischen Gesamtsystem Korinths Die Phylen im Kontext der übrigen Gliederungen der Polis 145 146 148 153 159 8 8.1 8.2 Argos – Die Phyle als konstitutives Element der Bürgerschaft Bürgermangel und Integration: zur Geschichte der argivischen Phylenordnung Die Phylen im politischen Gesamtsystem von Argos 162 162 173 9 9.1 9.2 9.3 Milet – Die Phylenordnung im Spiegel der Molpoi-Satzung Phylenordnung und Rotation bei der Ämterbesetzung Die milesischen Polisämter und die Molpoi-Satzung Die periodisch inaktiven Phylen als Intraorgankontrolle 179 179 183 192 10 Chios – Die bolê dêmosiê197 11 11.1 11.2 11.3 Athen – Die Reformen des Kleisthenes Historischer Kontext und Motive Politische Folgen der Phylenreform für die Organe der Polis Phylenreform und Konsolidierung von Staatlichkeit in Athen 205 205 208 218 12 12.1 12.2 Rückgriff – Überlegungen zum Ursprung der dorischen Phylen Die homerischen phyla: Vorläufer der historischen Phylen? Genese von Phylen als Reaktion auf demographische Prozesse 221 226 235 13 13.1 13.2 13.3 Schlussbetrachtung – Die Phylenordnung als Garant bürgerlicher Gegenwärtigkeit in griechischen Gemeinden Phylenordnungen als frühe Form politischer Repräsentation Phylenidentität und politische Ordnung Die Phylen als Garanten von Homogenität und Egalität 243 243 252 259 Inhalt Quellen- und Literaturverzeichnis Quellen Forschungsliteratur Register 7 263 263 265 274