Lieder - Horyzon

Transcription

Lieder - Horyzon
Kolumbien
Lieder
Lieder
¡¡¡ Achtung!!!
Partituren (Noten) zu beiden Liedern finden sich im extra Pdf-Dokument
‹Notenpartitur „Campana sobre Campana“› bzw. “Mi burrito sabanero”
Allgemeine Ausspracheregeln fürs Spanisch:
Fast alles wird ausgesprochen wie im Deutschen. Hier die Ausnahmen:
ll
j
ch
ca, co, cu
ce, ci
ga, go, gu
ge, gi
=
wird ausgesprochen wie „j“
=
wird ausgesprochen wie „ch“
=
wird wie „tsch“ ausgesprochen
=
wird ausgesprochen wie „ca“ in „Cabriolet“, „co“ in „Company“ und
„cu“ in „cool“
=
wird „se“ und „si“ ausgesprochen
=
wird „ga“, „go“, „gu“ ausgesprochen
=
wird „che“ und „chi“ ausgesprochen
Campana sobre campana (Die Glocken Betlehems)
1. Strophe:
Campana sobre campana
y sobre campana una;
asómate a esa ventana,
veras a un Niño en la cuna.
Refrain: Belén, campanas de Belén,
que los ángeles tocan
¿qué nuevas me traéis?
Recogido tu rebaño
¿a dónde vas pastorcito?
Voy a llevar al portal
Requesón, manteca y vino.
como a Dios mi corazón.
Belén.....
3. Strophe:
Campana sobre campana
y sobre campana tres;
en una cruz a esta hora
el Niño va a padecer.
Belén.......
Si aún las estrellas alumbran,
pastor ¿dónde quieres ir?
Voy al portal por si el Niño
con Él me deja morir.
Belén.......
Belén.....
2. Strophe:
Campana sobre campana
y sobre campana dos;
asómate a esa ventana,
porque está naciendo Dios.
Caminando a media noche
¿dónde caminas pastor?
Le llevo al Niño que nace,
como a Dios mi corazón.
1/6
Akkorde für Gitarre
Strophen 1:
Cam - pa - na so - bre cam - pa_a - na
E E E E D# E F# D# B
y so - bre cam - pa - na u__u - na.
F# F# G# A G# F# G# F# E
A - só - ma - te_a_e sa ven - ta_a - na,
E E E
E D# E F# D# B
ve - rás au-n Ni - ño_en la cu_u - na.
F# F# G# A G# F# G# F# E
Refrain:
Be - lén, cam - pa - nas de - Be - lén,
G# B B C# B A C# B
que los án - ge - les to_o - can,
B C# B C# D# E B G#
¿Qué nue – vas me tra - éis?.
C# B A G# F# E
Be - lén, cam - pa - nas de - Be - lén,
G# B B C# B A C# B
que los án - ge - les to_o - can,
B C# B C# D# E B G#
¿Qué nue - vas me tra - éis?.
C# B A G# F# E
Strophen 2:
Re - co - gi_i - do tu re - ba_a - ño,
G# A G# F# E B C# B A G#
¿a dón - de vas pas - tor - ci_i – to_o?,
B B A# F# B A G# F# E F#
voy a lle_e – var al port a_a_al:
G# A G# F# E B C# B A G#
re – que – zón, man – te – ca_y vi_i – no.
B B A# F# B A G# F# E
Hört euch dieses und andere traditionelle kolumbianische Weihnachtslieder hier an:
2/6
http://www.ewakulak.com/colombia/costumbres/villancicos_canciones_de_navidad_br_para
_el_nino_dios.html
Übersetzung (nicht singbar)
Glocken über Glocken und noch ein Glockenschlag. Geh ans Fenster, du wirst das Kindlein
in der Krippe sehen.
Refrain: Bethlehem, Glocken von Bethlehem, die die Engel zum klingen bringen, was bringt
ihr mir für Neuigkeiten?
Die Herde ist beisammen, wohin eilst du kleiner Hirte? Ich bringe vors Stadttor Käse, Butter
und Wein.
Glocken über Glocken und noch zwei Glockenschläge. Geh ans Fenster, denn es wird Gott
geboren.
Refrain
Laufend mitten in der Nacht, wohin läufst du so Hirte? Ich bringe dem Kind, das geboren
wird, genau so wie Gott mein Herz
Glocken über Glocken und noch drei Glockenschläge. Er ist am Kreuze jetzt, das Kind wird
leiden.
Refrain
Solange noch immer die Sterne leuchten, Hirte wohin willst du gehen? Ich gehe ans
Stadttor, denn das Kind lässt mich mit Ihm sterben
Con mi burrito sabanero
Vor allem bei Kindern sehr beliebtes Weihnachtslied mit typisch lateinamerikanischem
Rhythmus.
Con mi burrito sabanero
Voy camino de belen,
Con mi burrito sabanero
Voy camino de belen,
Si me ven, si me ven voy camino de belen
Si me ven, si me ven voy camino de belen
El lucerito mañanero ilumina mi cendero,
El lucerito mañanero ilumina mi cendero
Si me ven…
Con my cuatrico voy cantando,
Mi burrito va trotando,
En mi burrito voy cantando
Mi burrito va trotando
Si me ven
Tuki tuki tuki tuki tuki, tuki tuki tuki Taa
Da apurate mi burrito que ya vamos a llegar
3/6
Tuki Tuki Tuki Tuki, tuki tuki tuki Tuu
Apurate mi burrito vamos a ver a jesus
Alles noch einmal, zweimal, dreimal von vorne…
Dieses Lied könnt ihr euch ebenfalls unter dem Link von vorhin anhören, oder in einer
Cumbia-Version auf http://www.youtube.com/watch?v=iF8c4hKkoos
Partitur und Gitarrenakkorde auf Extra Pdf-Dokument
Schweizerdeutsche Variante
Mit mim chline Eseli
Gang ich uf Bethlehem
2X
Hend ihr gseh, hend ihr gseh?! Ich gang uf Bethlehem 2x
Dr allerallerhellsti Stern, belüchtet mir min Weg 2x
Mit mim Eseli ritt ich und singe
Mis Eseli tut froh springe
2X
Hend ihr gseh…
Tuki tuki tuki tuki tuki, tuki tuki tuki Taa
Los, chli schneller Eseli, denn sind mir scho ganz bald da
Tuki Tuki Tuki Tuki, tuki tuki tuki Tuu
Los, chli schneller Eseli, zum Jesuschindli gohts, juhu!
Vorschlag: Burrito Lied als Singspiel aufführen
Das Lied vom Eselchen eignet sich um als kleines Singspiel aufzuführen. Wie dies die
Kinder in Kolumbien zur Weihnachtszeit in der Nachbarschaft tun, verkleiden sich die CeviKinder und gehen so singend durch die Zuschauerreihen. Eines der Kinder „bettelt“ dabei
mit einem Kässeli um Geld für den YMCA-Kolumbien, ein anderes Kind verteilt
Spendenflyer.
Personen im Singspiel „Eseli Burrito“:
Kind (Hauptperson) singt teilweise solo
Esel (zwei oder drei Kinder unter Wolldecke, mit Eselsohren)
Stern (ein Kind trägt grossen Kartonstern an Stange)
Maria, Josef, Jesuskind
Weitere Kinder
Evt. Engelchor
Ablauf: Der Stern geht auf. Das Kind sieht ihn und springt freudig zu seinem Esel. Bepackt
ihn und beginnt zu singen. Andere Kinder kommen hinzu, schauen ungläubig. Das Kind mit
dem Esel bricht auf, singt weiter. Die anderen schütteln den Kopf, schauen hinterher. Das
Kind singt das Lied fröhlich ein zweites Mal, diesmal auf Spanisch. Die andern beginnen
mitzusingen. Ein erstes Kind entscheidet sich dem Kind mit dem Esel zu folgen. Immer mehr
Kinder folgen. Die ganze Gruppe wandert nun mit dem Kässeli und den Spendeninfos durch
4/6
die Zuschauer. Einige Kinder begleiten das Lied auf Rasseln, Trommeln etc. Evt wird eine
Rast eingelegt. Das Lied wird langsamer gesungen. Die Kinder schlafen ein. Die Engel
treffen ein und singen das Lied „Ehre sei Gott in der Höhe“ oder ein anderes bekanntes
Weihnachtslied. Die Kinder und der Esel erwachen, springen auf, singen das Lied noch
einmal. Bei der letzen Strophe treffen sie auf die Krippe. Das „Juhu“ wird richtig laut
gesungen. An das Lied kann ein Tanz mit Latino-Rhythmen angehängt werden.
5/6