Routenplanung leicht gemacht: Quer durch die USA dank

Transcription

Routenplanung leicht gemacht: Quer durch die USA dank
Routenplanung leicht gemacht: Quer durch die USA dank
Graphdatenbank
Basierend auf Neo4j ermöglicht die Online-Plattform Wanderu die nahtlose
Suche und Buchung von Bus- und Bahnreisen in Echtzeit
München, 5. August 2015 – „Alle Wege führen nach Rom“. Doch den schnellsten
Weg findet nur eine Graphdatenbank. Die Reiseplattform Wanderu setzt deshalb
für die Suche nach Verbindungen und die nahtlose Buchung von Bus- und
Bahnreisen innerhalb Nordamerikas auf Neo4j, die weltweit führende
Graphdatenbank von Neo Technology. Reisende finden so nicht nur die kürzeste
Route und die schnellste Verbindung. Sie erhalten auch die günstigsten
Reiseoptionen sekundenschnell auf einen Blick.
Die auf Basis von Neo4j arbeitende Suchmaschine integriert mehrere Millionen
innerstädtische Bus- und Bahnverbindung in den USA. Zudem sind Wegbeschreibungen
zu allen Bahnhöfen für den öffentlichen Nahverkehr, für Fußgänger und für Radfahrer
hinterlegt. In Zusammenarbeit mit Unternehmen wie Amtrak, Greyhound, Megabus oder
Peter Pan Bus Lines deckt Wanderu damit 85% der USA sowie der wichtigsten Städte in
Kanada und Mexiko ab. Um aus diesem riesigen Angebot die besten Reiseoptionen,
zum Beispiel hinsichtlich Preis, Dauer oder Zusatzleistungen, auszuwählen, müssen die
unterschiedlichen Daten der Verkehrsbetreiber sowie anderer öffentlich zugänglicher
Quellen wie Google Maps gesammelt, standardisiert und verbunden werden. Eine
Aufgabe, die mit einer herkömmlichen, relationalen SQL-Datenbank einfach nicht
möglich ist.
Schnellere Suche bei komplexen Daten
„Wichtigstes Kriterium für Such- und Empfehlungssysteme ist – abgesehen von der
Genauigkeit – die Geschwindigkeit. Erfolgt die Analyse nicht innerhalb von wenigen
Sekunden, klickt der Kunde ganz schnell auf die Website eines Wettbewerbers und
wandert ab“, Holger Temme, Regional Director, EMEA, Neo Technology. „Für große
Mengen an Daten und komplexe Suchanfragen in Echtzeit kommt daher nur ein GraphModell in Frage.“
Graphdatenbanken eignen sich besonders gut, um stark vernetzte und/oder
unstrukturierte Informationen anschaulich darzustellen. Der Grund: Sie speichern nicht
nur einzelne Daten (z. B. Städte, Bahnhöfe, Haltestellen), sondern auch die
Beziehungen der Daten zueinander ab (z. B. Fahrten) und weisen ihnen Eigenschaften
zu (z. B. Preis, Abfahrtszeiten, Reisedauer), so dass sich eine ganze Reihe neuer
Zusammenhänge abfragen lässt. Zudem arbeiten Graphdatenbanken bis zu 1.000 Mal
schneller als relationale Datenbanken und liefern in Sekundenschnelle genaue,
individuelle Suchergebnisse.
Flexibel für neue Services
Dank der systemeigenen Flexibilität des Neo4j Daten-Modells lassen sich ganz einfach
Daten und Datenstruktur ändern sowie neue Daten hinzufügen. Bei Wanderu verwaltet
Neo4j mehrere Hunderte Reisende in der Minute sowie ein Inventar von mehreren
Millionen hinterlegter Routenoptionen. Insgesamt nutzen rund eine Million Besucher im
Monat die Website, um die besten Verbindungen für ihre Reise zu finden und zu buchen.
„Wir haben noch viele Möglichkeiten zusätzliche Informationen zu speichern und Daten
miteinander zu verknüpfen“, erklärt Eddy Wong, Chief Technical Officer. „Neo4j bietet
beispielsweise eine Plattform für erweiterte Empfehlungen, die unsere
Personalisierungsplattform ideal ergänzt. Damit können wir unsere Suche noch
effizienter gestalten, und Reisende kommen schneller an ihr Ziel.“
„Free to Wanderu the Country“: Wanderu Website
(Download hochauflösendes Bild)
Weitere Links
● Website von Neo4j
● 10 Gründe für die Wahl von Neo4j
● Twitter
● GraphAcademy
● GraphConnect
● Graph Databases Book
● Whitepaper „The Power of Graph-Based Search“
Über Neo Technology
Neo Technology entwickelt die weltweit führende Graphdatenbank Neo4j, mit der sich Nutzen
aus Datenverbindungen ziehen lässt. Dazu zählen unter anderem Anwendungen wie das
Angebot von personalisierten Empfehlungen für Produkte und Services, zusätzliche SocialFunktionalität für Webseiten, Analyse von Telekommunikationsnetzwerken oder die
Neuorganisation von Master Data, Identity und Access Management. Unternehmen nutzen
Graphdatenbanken, um Datenvernetzungen und -zusammenhänge schnell abbilden,
abspeichern und abfragen zu können. Das Team von Neo Technology hat eine Pionierrolle
bei der Entwicklung von modernen Graphdatenbanken inne und hat bereits Unternehmen
weltweit mit der Leistungsstärke der Graphen-Technologie bereichert. Großunternehmen wie
Walmart, eBay, UBS, Nomura, The InterContinental Exchange, Cisco, CenturyLink, HP,
Pitney Powes, Telenor, TomTom, Lufthansa und The National Geographic Society ebenso
wie Startups wie CrunchBase, Medium, Polyvore, Zephyr Health und Elementum verwenden
Neo4j, um erfolgsentscheidenden Nutzen aus Datenverbindungen zu ziehen.
Neo Technology ist ein privat geführtes Unternehmen, das von Fidelity Growth Partners
Europe, Sunstone Capital, Conor Venture Partners, Creandum und Dawn Capital finanziert
wird. Neo Technology hat seinen Firmensitz in San Mateo, Kalifornien, und führt darüber
hinaus Standorte in Deutschland, Frankreich, UK, Schweden und Malaysia. Weitere
Informationen unter www.neo4j.com
Pressekontakt:
Neo Technology
Claudia Remlinger
[email protected]
Lucy Turpin Communications
Birgit Fuchs-Laine / Sabine Listl
+49 89 417761-13 / -16
[email protected]