Jetzt herunterladen

Transcription

Jetzt herunterladen
PROGRAMMINFORMATION
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Anstalt des öffentlichen Rechts
23. Programmwoche (30. Mai bis 5. Juni 2015)
HA KOMMUNIKATION
Kantstraße 71 - 73
MDR FERNSEHEN
04275 Leipzig
Postanschrift 04360 Leipzig
Samstag, 30. Mai 2015
05:15
Tiger der Meere i e f
(La tigre dei sette mari)
Spielfilm Italien 1962
(MDR 29.05.2015)
06:40
Das Mutcamp (15/20) i a f
Doku Deutschland 2013
Auf Mortimer wartet heute die dunkle Nacht von
Südafrika! Mortimer hat riesige Angst vor der
Dunkelheit. Während sich die anderen von Antonia die
Kunst des Gläserrückens zeigen lassen, heißt
Mortimers Aufgabe: "Raus in die Nacht und laufe
allein durchs Camp!" Es ist stockfinster und er
bekommt nur eine Infrarotkamera mit, die trotz der
Dunkelheit alles aufzeichnet. Licht spendet sich
dagegen nicht. Plötzlich kommen unheimliche
Geräusche aus dem Wald. Ob es Mortimer allein durch
die Nacht schafft?
07:05
Das Mutcamp (16/20) i a f
Doku Deutschland 2013
Im Mutcamp fließen Tränen. Marie hat Angst vor der
Eskimorolle. Um ihr Selbstvertrauen zu stärken, sollen
Marie und Kinga sich überwinden und mit dem Kajak
im Wasser einmal um sich selbst drehen – mit dem
Kopf nach unten! Philipp und Lorenz versuchen sich als
Musiker und komponieren einen Song. Und Marie soll
heute auch noch einen Vortrag halten und zwei
Minuten lang über Pferde reden. Pferde sind Maries
Lieblingstiere, aber Vorträge hasst sie. Was ist am Ende
stärker?
FON
+49.(0)341.300-6478
FAX
+49.(0)341.300-6475
www.mdr.de
Leipzig, 14.04.2015
Seite 1/66
MDR FERNSEHEN
07:30
Samstag, 30.5.2015
Kissenkino
Storm - Sieger auf vier Pfoten b e f h
(Storm)
Spielfilm Dänemark 2009
Der 12-jährige Freddie wird von Mitschülern häufig gequält. Nach einem
solchen Erlebnis trifft er zufällig auf einen Hund, dem es genauso geht. Er wird
von seinem Herrchen gequält. Freddie bringt ihm Fressen und nimmt ihn
heimlich mit zu sich nach Hause, damit er vor einem aufziehenden Orkan
geschützt ist.
Bjørn, Freddies Vater, entdeckt den Mitbewohner und besteht darauf, dass der
gestohlene Hund seinem Besitzer zurückgebracht wird. Freddie ist entsetzt. Er
hat Angst um den Hund, dem er inzwischen einen Namen gegeben hat:
"Storm". Aber Bjørn besteht auf der Rückgabe. Er ist Polizist und da muss man
sich an das Gesetz halten. Freddie ist zum ersten Mal sauer auf seinen Vater. Er
redet kein Wort mehr mit ihm, isst nicht, schwänzt die Schule und liegt nur
traurig im Bett. Bjørn ist hilflos. Er versteht seinen Sohn nicht mehr. Die
Nachbarin, Frau Andersen, die die beiden seit dem Tod von Freddies Mutter
unterstützt, redet mit Bjørn Klartext.
Er muss raus aus seiner Trauer, das Leben wieder wahrnehmen, dann findet er
auch wieder den Weg zu Freddie. Bjørn nimmt sich das zu Herzen und
beschließt, Freddie den Hund zu kaufen. Freddie ist überglücklich. Auf dem
Weg zu Simon, dem Hundebesitzer, wird Bjørn dringend zu einem Einsatz
gerufen. Freddie darf den Hund allein kaufen und erhält dafür 1.000 Kronen.
Aber Simon ist gewieft. Er zieht Freddie über den Tisch und verlangt 5.000. Die
soll Freddie abstottern. Freddie verschweigt das dem Vater. Er arbeitet neben
der Schule, aber er schafft es nicht, das Geld zusammenzubekommen. Er liefert
Simon seinen Computer, seine Stereoanlage, sein Handy aus.
Zufällig stellt sich heraus, dass der Mischling Storm eine echte Rennbegabung
hat. Freddie lernt Sofie kennen, die ihm Mut macht, Sturm zu trainieren. Der
Hundeclub erlaubt ein Proberennen. Sturms Zeit ist hervorragend. Er hat sich
für die Dänische Meisterschaft qualifiziert. Aber noch gehört Storm Freddie
nicht. Anna, eine Schulfreundin, hilft ihm beim Arbeiten und leiht ihm Geld.
Doch bevor sie die Schuld begleichen können, wird Freddie wieder von der
Gang überfallen und das Geld ist weg.
Freddie versteckt Storm, denn das große Rennen ist schon in zwei Tagen. Sein
Plan: Das Rennen gewinnen, das Preisgeld kassieren und dann Simon bezahlen.
Aber der Plan geht nicht auf. Simon nimmt ihm vorher Storm weg. Doch nun
bekommt Freddie Hilfe von denen, die ihn sonst gequält haben. Simon wird mit
einem Trick überrumpelt und in die Scheune gesperrt. Storm startet beim
Rennen um die Dänische Meisterschaft und er gewinnt sie. Während der
Siegerehrung taucht Simon auf, und meldet seine Besitzrechte an. Plötzlich
klingelt sein Handy. Nun wird Bjørn alles klar. Der Klingelton hat ihn verraten.
Er nimmt sich Simon zur Brust. Freddie gehört ab sofort der Hund und er
Seite 2/66
MDR FERNSEHEN
Samstag, 30.5.2015
bekommt auch all sein Geld und seine Sachen zurück. Freddie fühlt sich wie der
glücklichste Mensch der Welt. Auch Bjørn ist überglücklich: Er hat sich in Sofie
verliebt.
Musik: Søren Hyldgaard & Jacob Moth
Drehbuch: Mette Zeruneith, Martin Schade
Kamera: Bo Tengberg
Regie: Giacomo Campeotto
Freddie - Marcus Rønnov
Frau Andersen (Nachbarin) - Kirsten Lehfeldt
Bjørn (Freddies Vater) - Troels Lyby
Simon (Hundebesitzer) - Søren Malling
Sofie - Mille Dinesen
Claes Wamberg - Gordon Kennedy
Per (Lehrer) - Jan Gintberg
Anna(Schulfreundin) - Frederikke Hjort Arentz
Formand - Peter Flemming Sørensen
u.a.
(85 Min.)
08:55
Zahn um Zahn (4) e
Eigenes Leid
21-teilige Fernsehserie DDR 1985/1988
Dr. Wittkugel hat Zahnschmerzen. Aber auch er hat Angst vor dem Zahnarzt,
und so betäubt er den Schmerz mit Alkohol und Tabletten. Seine Laune
verbessert das jedoch nicht. So vergrault er eine Patientin, und auch Sabine
beißt auf Granit. Sie sollte ihrem Vater nun endlich beibringen, dass sie auch
gegen seinen Willen Zahnmedizin studieren will.
Musik: Rainer Oleak
Buch: Gerhard Jäckel
Regie: Peter Hill
Dr. Wittkugel - Alfred Struwe
Häppchen - Helga Piur
Meister Opitz - Viktor Deiß
Sabine Wittkugel - Kristiane Kupfer
Silke Post - Solveig Müller
Sylvia - Katrin Hercher
und andere
(53 Min.)
Seite 3/66
MDR FERNSEHEN
09:45
Samstag, 30.5.2015
Tierärztin Dr. Mertens (3) a e f
Der neue Mann
Fernsehserie Deutschland 2006
Robbe Oli, die als Neuzugang in den Zoo kommt, scheint nicht ganz auf dem
Posten zu sein. Susanne vermutet ein Darmproblem. Was dem erhofften
zukünftigen Publikumsmagneten genau fehlt, kann Susanne jedoch nicht
feststellen. Für eine präzise Diagnose bräuchte sie ein Endoskopiegerät, dessen
Anschaffung der neue Zoodirektor Dr. Fährmann verweigert hat. Als sich der
Zustand des Tieres verschlechtert, entpuppt sich Christoph Lentz als Retter in
der Not und leiht Susanne das entsprechende Gerät aus seiner Klinik.
Bevor sich Susannes Vater Prof. Baumgart offiziell in den Ruhestand
verabschiedet, leistet er sich noch ein Husarenstück. In einer Nacht-und-NebelAktion sorgt er mit Hilfe seines Freundes Dr. Vogel dafür, dass die neue
Tigertaiga von den Raubkatzen vorzeitig bevölkert und somit der von Dr.
Fährmann nicht sehr tierfreundlich geplante Umbau verhindert wird. Als die
ganze Sache auffliegt, nimmt Dr. Vogel alles allein auf seine Kappe und hat
damit endlich einen Anlass, zu kündigen. Er sieht für sich unter dem neuen
Zoodirektor keine Perspektive mehr und übergibt Susanne die alleinige
Verantwortung.
Susanne und Christoph Lentz kommen sich nicht nur über die fachliche
Zusammenarbeit näher. Es gibt Probleme mit Rebecca, die aufgrund eines
Missverständnisses kurzerhand beschließt, sich auf den Weg zu ihrer Mutter zu
machen - die in Amerika lebt. Sie kreuzt bei ihrem Schulfreund Jonas auf, um
ihn um das nötige Reisegeld anzupumpen, und der Plan fliegt auf. Als sich
Jonas bei einem Wochenendausflug den Arm bricht, muss Susanne auch damit
alleine fertig werden. Klaus ist währenddessen auf Dienstreise, zusammen mit
seiner attraktiven Mitarbeiterin Alexandra. Er kann ihr nicht widerstehen und
betrügt Susanne.
Musik: Rainer Oleak
Kamera: Herman Dunzendorfer
Buch: Scarlett Kleint
Regie: Karola Hattop
Dr. Martin Vogel - Dieter Montag
Tierpfleger - Dirk Schoedon
Dr. Susanne Mertens - Elisabeth Lanz
Klaus Mertens - Horst-Günter Marx
Jonas Mertens - Ludwig Zimmeck
Prof. Georg Baumgart - Gunter Schoß
Charlotte Baumgart - Ursela Monn
Dr. Christoph Lentz - Sven Martinek
und andere
(48 Min.)
Seite 4/66
MDR FERNSEHEN
10:35
Samstag, 30.5.2015
Adelheid und ihre Mörder (2)
Amazonas
Fernsehserie Deutschland 1993
Der junge Student Jan Reiber hat sich mit Tabletten und Whisky das Leben
genommen. Eigentlich sonnenklar, denkt Hauptkommissar Strobel, denn der
Tote hat an seine Eltern einen Abschiedsbrief geschrieben. Seine Freundin
Maria bezweifelt allerdings bei der Vernehmung den freiwilligen Tod ihres
Freundes. Dies macht Adelheid natürlich misstrauisch. Sie sucht die Wohnung
des Toten auf und trifft die Eltern, die den Haushalt auflösen. Und stößt auf
eine heiße Spur. Mit Hilfe ihres Ex-Mannes Eugen geht sie dieser Spur nach und
macht eine sensationelle Entdeckung. Ein geheimnisvoller Mann taucht auf.
Dies bestärkt Adelheid in ihren Vermutungen. Am Ende stellt sich wieder
heraus, dass man sich auf ihre Spürnase verlassen kann. Obwohl ihr Chef das
nicht wahrhaben möchte.
Musik: Birger Heymann
Kamera: Manfred Ensinger
Buch: Michael Baier
Regie: Ulrich Stark
Adelheid Möbius - Evelyn Hamann
Ewald Strobel - Heinz Baumann
Schubert - Tilo Prückner
Dieter Pohl - Dieter Brandecker
Dr. Dochnal - Klaus Mikoleit
Rosa Kleditsch - Gisela May
Eugen Möbius - Gerhard Garbers
Holger Möbius - Konstantin Graudus
und andere
(53 Min.)
11:30
Eisenbahn-Romantik i a f
Kamerun in einem Zug
"Afrika en miniature" wird Kamerun gerne aufgrund seiner vielfältigen Kultur
genannt. Besonders abenteuerlich ist die Entdeckung dieses
zentralafrikanischen Landes mit der Eisenbahn. Gebaut wurde sie während
deutscher Kolonialzeit und später unter französischem Mandat. Noch heute
gehen manche Kameruner zum "Banop", zum Bahnhof. Die Reise auf der
sogenannten Mittellandbahn führt vom Wirtschaftszentrum Douala, unweit des
Atlantiks, hinauf nach Yaoundé, der Hauptstadt Kameruns.
Die Eisenbahn ist der ideale Ort, die Menschen und die Kultur des Landes zu
entdecken. Mit etwas Glück kommt man in den Genuss von Makossa, einem
Seite 5/66
MDR FERNSEHEN
Samstag, 30.5.2015
typisch kamerunischen Musikstil, der einst durch die Bahn verbreitet wurde. Das
wohl beeindruckendste Überbleibsel deutscher Kolonialgeschichte in Kamerun
ist die Brücke von Edéa. Sie wird zwar von der Eisenbahn nicht mehr genutzt,
zur Zeit ihrer Inbetriebnahme aber war sie mit einer Spannweite von 160
Metern die längste Stahlbogenbrücke Afrikas. Heute dient sie als Kulturbrücke
und ist ein Symbol der Beziehungen zwischen Kamerun und Deutschland.
(SWR 17.05.2015)
11:30
Luzyca i a f
Das sorbische Fernsehmagazin
(MDR Sachsen)
12:00
Ohne Pfeil und Bogen i a f
Buschmänner in der Kalahari
Film von Cornelia Volk und Jürgen Jozefowicz
Seit mehr als 20.000 Jahren leben die Buschmänner, oder San wie sie auch
genannt werden, in der Kalahari, der großen Wüste, die heute zu Namibia,
Botsuana und Südafrika gehört. In jüngster Vergangenheit hat sich die Welt des
ältesten Jäger- und Sammlervolks der Erde radikal verändert. Drei Buschleute
aus Botsuana erzählen, wie sie den Herausforderungen der Gegenwart
begegnen.
Xhe Xhau Guma ist Rinderhüter auf einer modernen Großfarm. Den
Lendenschurz zieht der 50-Jährige nur noch für Touristen an. Auf
Spaziergängen durch den Busch zeigt er ihnen, wie seine Vorfahren in der
Kalahari gelebt und überlebt haben. Seit Xhe Xhau Geld verdient mit dem über
Jahrhunderte gesammelten Wissen der Buschleute, interessieren sich auch seine
Kinder wieder verstärkt dafür.
Bulanda Thamae hat Tourismusmanagment studiert, war in vielen Ländern
unterwegs und entwickelt immer neue Ideen, um das Leben der San in kleinen
Gemeinden zu verbessern. Die 33-Jährige vermarktet traditionellen Schmuck
aus Schalen von Straußeneiern, den sie mit Frauen in ihrem Heimatdorf West
Hanahai anfertigt. Der Erlös aus den Ketten und Armbändern kann die
Buschleute unabhängiger von staatlichen Hilfsleistungen machen.
Im Gemischtwarenladen von Kacgae gibt es alles, was die Bevölkerung so
braucht. Es ist das erste genossenschaftlich geführte San-Unternehmen in
Botsuana. Seit Jahren schreibt es schwarze Zahlen. Davon profitieren auch die
126 Schulkinder im Dorf. Sie bekommen jetzt täglich zwei Mahlzeiten. Gert
Saidoo ist Vorsitzender der Kooperative. Nur mit Wissen und Qualifikation, sagt
der 36-Jährige, kann man in der modernen Welt bestehen.
(ARTE 31.05.2012)
Seite 6/66
MDR FERNSEHEN
12:45
Samstag, 30.5.2015
Serengeti (1/2) i a f
Der große Aufbruch
Film von Reinhard Radke
Die Serengeti ist eine großartige, unberührte Landschaft. Sie erstreckt sich viele
Hundert Kilometer von Tansania bis an die nördlichen Ausläufer des
Schutzgebietes in Kenia. Alljährlich wiederholt sich in diesem 30.000
Quadratkilometer großen Gebiet im Osten Afrikas ein grandioses Naturereignis.
Fast zwei Millionen Antilopen, Büffel, Gazellen, Gnus und Zebras ziehen
Hunderte von Kilometern weit auf der Suche nach Nahrung und Wasser durch
die schier endlose Savanne. Von den Weiten der Ebenen unter den Vulkanen
des Kraterhochlandes, über die dornigen Buschländer der zentralen Serengeti
bis zu den üppigen Weiden im Norden an der Grenze Kenias im Nationalpark
Massai Mara über den Ngorongoro Krater.
Sie benutzen immer dieselben Routen und müssen dabei, dem Wechsel von
Regen- und Trockenzeiten unterworfen, größte Hindernisse überwinden. Ihnen
dicht auf den Fersen ihre natürlichen Feinde: Löwen, Leoparden, Geparde und
Hyänen. Kaum anderswo auf der Welt bietet der Kampf ums Überleben ein
solches Schauspiel, wie im Massenzug der Tiere in der Serengeti.
Bildgewaltig und berührend - 50 Jahre nach dem Oscar-gekrönten Film
"Serengeti darf nicht sterben" von Bernhard Grzimek - erwartet die Zuschauer
mit dem Zweiteiler "Serengeti" ein ganz neues, spektakuläres Naturerlebnis. In
faszinierenden Bildern und mit atemberaubenden Zeitlupen mit bis zu 2.000
Bildern pro Sekunde haben der erfahrene Tierfilmer Reinhard Radke und seine
Kollegen über zwei Jahre das Leben der Bewohner dieses einzigartigen
UNESCO-Weltnaturerbes eingefangen. Hardy Krüger jr. führt als Sprecher durch
dieses herausragende TV-Ereignis.
Im ersten Teil "Der große Aufbruch" erleben die Zuschauer, wie sich die
fruchtbaren Grasländer der südlichen Serengeti mit ihrer Tiervielfalt und
riesigen Gnuherden in der Trockenzeit in eine staubige trostlose Landschaft
verwandeln. Um zu überleben, müssen die großen Herden der Gnus, Zebras
und Antilopen gen Norden wandern. Vor ihnen liegt ein Weg voller Strapazen
und Gefahren.
(NDR 16.04.2012)
13:28
MDR aktuell Eins30 i a f
13:30
MDR Garten i a f
(MDR 18.05.2014)
14:00
Sport im Osten extra
Seite 7/66
MDR FERNSEHEN
Samstag, 30.5.2015
15:55
Wetter für 3 i a e f
Die Wetterschau für Mitteldeutschland
16:00
MDR aktuell i a e f
16:05
MDR vor Ort i a f
Beim Sachsen-Anhalt-Tag in Köthen
16:30
Die Landärztin a e f
Spielfilm Deutschland/Österreich 2005
Die Münchener Ärztin Johanna zieht mit ihrem Sohn ins idyllische Großraming,
um die Landarztpraxis ihres Onkels zu übernehmen. Doch der einflussreiche
Großbauer Bergmeier verbietet den Dörflern, zur neuen Doktorin zu gehen.
Obwohl Johanna drei Kindern das Leben rettet, die von Bergmeiers vergifteter
Milch getrunken haben, verschärft das die Abneigung noch, unterstellt man ihr
doch, sie habe die Milch selbst verseucht, um sich durch die Rettung der Kinder
zu profilieren. Gemeinsam mit Tierarzt Laurenz begibt Johanna sich auf die
Suche nach dem wahren Schuldigen.
Johanna Lohmann (Christine Neubauer), nach dem Unfalltod ihres Mannes
Witwe, ist eine fähige Münchener Medizinerin, die in den vergangenen Jahren
allerdings nur im Labor arbeitete. Als ihr Job wegrationalisiert wird, besinnt sie
sich auf ihre Qualifikation als Ärztin und übernimmt die Praxis ihres
verstorbenen Onkels im beschaulichen Großraming.
Trotz des freundlichen Empfangs, den Tante Marie (Johanna von Koczian) ihr
und ihrem kleinen Sohn Max (Stefan Knapp) bereitet, ist Johannas erster Tag als
Landärztin Chaos pur. Schon bei ihrer Ankunft fährt sie dem einflussreichen
Großbauern Leo Bergmeier (August Schmölzer) den Zaun kaputt. Dann gibt es
in ihrem Haus einen Rohrbruch. Und schließlich macht Bergmeier ihr noch die
Patienten abspenstig. Der starrköpfige Bauer hat als Nachfolger für den alten
Dorfdoktor ein gestandenes Mannsbild erwartet und keine Frau, die
offensichtlich nicht einmal Auto fahren kann.
Was Johanna tatsächlich drauf hat, muss sie früher unter Beweis stellen, als ihr
lieb ist: Ihr Sohn Max und zwei Spielkameraden aus dem Kindergarten zeigen
Symptome von schwerer Vergiftung, nachdem sie Milch von Bergmeiers Hof
getrunken haben. Dank ihrer profunden Laborkenntnisse stellt Johanna rasch
fest, dass die Milch eine hohe Dosis Pflanzenschutzmittel enthält. Statt der
geistesgegenwärtigen Ärztin zu danken, verdächtigt Bergmeier Johanna, sie
habe die Milch selbst vergiftet, um sich durch die Rettung der Kinder das
Vertrauen der Dorfbewohner zu erschleichen.
Mit Hilfe des sympathischen Tierarztes Laurenz Hofer (Francis Fulton-Smith), der
als einziger zu ihr hält, findet die Landärztin bald heraus, wer die Milch
tatsächlich verseucht hat. Dabei kommen Johanna und Laurenz sich näher - bis
Seite 8/66
MDR FERNSEHEN
Samstag, 30.5.2015
Bergmeiers eifersüchtige Tochter Verena (Judith Richter) in Johannas Praxis
einen Schwangerschaftstest macht und dabei auch eine Bemerkung über den
Vater in spe fallen lässt.
Christine Neubauer brilliert in der zeitgemäßen Neuverfilmung des MarianneKoch-Klassikers von 1958 als durchsetzungsfähige Landärztin. Auch die
weiteren Hauptrollen sind glänzend besetzt mit Francis Fulton-Smith und
Johanna von Koczian. August Schmölzer, Saskia Vester, Judith Richter,
Alexander Strobele und Gregor Bloéb runden das hochkarätige Ensemble ab.
Die Regie führte Peter Sämann, der zusammen mit Ulrike Münch auch das Buch
verfasste.
Am Samstag, 06.06.2015, um 16:30 Uhr folgt "Die Landärztin – Diagnose
Tollwut".
Musik: Klaus Peter Sattler und Peter Janda
Kamera: Gero Lasnig
Buch: Ulrike Münch und Peter Sämann
Regie: Peter Sämann
Johanna Lohmann - Christine Neubauer
Laurenz Hofer - Francis Fulton-Smith
Marie Gruber - Johanna von Koczian
Leo Bergmeier - August Schmölzer
Grete Bergmeier - Saskia Vester
Verena Bergmeier - Judith Richter
Gerhard Straußberger - Gregor Bloéb
und andere
(88 Min.)
18:00
Ostwärts - mit dem Rucksack der Sonne entgegen (4) i a f
Pferdetreck ins Kaukasische Hochgebirge
Film von Julia Finkernagel
Zum ersten Mal Russland! Julia Finkernagel ist mit ihrem Rucksack, ihrer
Neugier und ihrem Kameramann rund um Sotschi unterwegs. Zwischen
Schwarzmeerküste und Kaukasus nimmt sie den südwestlichen Zipfel Russlands
unter die Lupe. Begleitet wird sie vom herzlichen Russen Mischa und seinem
grasgrünen klapprigen Lada, den er liebevoll "Schwälbchen" nennt. Nicht nur
für Julia, sondern auch für Mischa und das Schwälbchen wird es eine
ereignisreiche Tour voller Höhen und Tiefen, auf und ab über dreitausend
Höhenmeter vom Meeresspiegel bis ins Hochgebirge.
Mischa fährt mit Julia zu einem Steilkliff am Fluss Aše. Der Legende nach
wurden hier früher die Familienältesten in die Tiefe gestürzt, wenn sie zu alt
geworden waren, um mit ihrer Arbeit zum Überleben beizutragen. Meistens
geschah das auf eigenen Wunsch, aber prüfen kann man das nicht mehr. Julia
Seite 9/66
MDR FERNSEHEN
Samstag, 30.5.2015
und Mischa beschließen, es ist noch nicht Zeit zum Sterben und setzen ihre
Reise in den Kaukasus fort.
Am nordwestlichen Ausläufer des Kaukasus führt ein Pass hinüber nach
Maikop, die Hauptstadt der Republik Adygeja. Hier wohnt der
Instrumentenbauer Zamuddin Gutschev – ein feiner Mann, der an der
Hochschule Musik unterrichtet und die adygeischen Traditionen weiter geben
möchte. In seiner Werkstatt gibt Zamuddin Julia eine Einführung in die
adygeische Musik, und nach ein paar Trockenübungen wird gemeinsam in der
Garage gerockt.
Weiter geht es ins Kaukasische Biosphärenreservat, hier ist die Welt noch in
Ordnung. Zumindest solange, bis Julia und Mischa dort die Pferde scheu
machen. Fünf Pferde, um genau zu sein. Ein Pferdetreck ins Hochgebirge soll es
werden – mit von der Partie sind ein zwei Meter großer, furchteinflößender
Kosake, eine zierliche Zoologin und nur drei Zelte. Julias Pferd löst allgemeine
Heiterkeit aus, denn ins Deutsche übersetzt heißt es "Häschen". Häschen ist
Kummer gewohnt und hoppelt mit Julia im Sattel zwei Tage lang auf dem
Lagonaki-Hochplateau über Stock und Stein. Der Kosake führt den Treck zu
einem angeblich lauschigen Platz am Fuß eines Berges, doch es ist bitterkalt
und sieht nach schlechtem Wetter aus. Hier sollen also die Zelte für die Nacht
aufgeschlagen werden, nur irgendwie fehlen zwei Zelte. Aber Frau darf jetzt
nicht zimperlich sein, das weiß Julia ganz genau. Immerhin soll der
Sonnenaufgang am nächsten Morgen für alle Anstrengungen und
Entbehrungen entschädigen. Man muss nur rechtzeitig aufstehen und den
Gipfel erklimmen.
(MDR 08.02.2014)
18:15
Unterwegs in Thüringen i a e f
Unterwegs mit dem Schrecke-Express
18:45
Glaubwürdig: Andreas Nestmann i a f
Andreas Nestmann ist 41 Jahre alt und gelernter Bäcker. Seine Hobbys sind
seine zwei Kinder, guter Whisky und eine knapp 400 Jahre alte Dorfkirche. Jede
freie Minute widmet er der kleinen Fachwerkkirche in Klieken, einem Dorf in
Sachsen-Anhalt. Noch vor ein paar Jahren stand das Gotteshaus kurz vor dem
Verfall. Nun ist es zum Kleinod unter den Kirchen in Sachsen-Anhalt geworden.
Vor allem dank Andreas Nestmann. Eigenhändig hat er den Kirchvorplatz
gepflastert, die ehemalige Leichenhalle zum Rastplatz für Fahrradtouristen
ausgebaut und gemeinsam mit den Kindergartenkindern ein Insektenhotel auf
dem Friedhof gebaut.
Andreas Nestmann will, dass sich die Menschen der Kirche willkommen fühlen.
So wie er sich auch im evangelischen Glauben zuhause fühlt. Nach dem
Schulabschluss ging er zur Armee, machte seine Ausbildung und schließlich den
Seite 10/66
MDR FERNSEHEN
Samstag, 30.5.2015
Meister. Glaube und Kirche rückten in den Hintergrund bis Andreas Vater
wurde. Sein erstes Kind wurde mit einem schweren Herzfehler geboren.
Während sein Sohn ums Überleben kämpfte, hatte die Pfarrerin des
Krankenhauses ein offenes Ohr für die Eltern, gab ihnen Kraft. Der Junge
überlebte. Seitdem engagiert sich Andreas Nestmann intensiv in der Kliekener
Kirchgemeinde. Er will etwas zurückgeben.
18:50
Wetter für 3 i a e f
Die Wetterschau für Mitteldeutschland
18:54
Unser Sandmännchen a f
Pittplatsch - Pitti, der Allerbeste der Welt
19:00
Ländermagazine
MDR SACHSENSPIEGEL i a e f
19:00
Ländermagazine
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE i a e f
19:00
Ländermagazine
MDR THÜRINGEN JOURNAL i a e f
19:30
MDR aktuell i a e f
anschließend: das MDR-Wetter
19:50
Quickie i a f
Das schnelle Quiz
Moderation: Andrea Ballschuh
20:15
Das Beste aus 15 Jahren Krone der Volksmusik a f
Mit Gunther Emmerlich, Semino Rossi, Andrea Berg, Patrick Lindner, Amigos,
Stefanie Hertel, Hansi Hinterseer, Nicole, Nik P., Maria & Margot Hellwig,
Deutsches Fernsehballett u.a.
Seit 1998 wurde die "Krone der Volksmusik" im Rahmen einer großen TV-Gala
an die Besten der Besten vergeben und jeweils im Januar in der ARD
ausgestrahlt. 15 Jahre lang trafen sich die Sieger des Jahres in Chemnitz. Hier
wurde die "Creme de la Creme" aus Volksmusik und Schlager geehrt und
gefeiert. Zahlreiche unvergeßliche Momente, emotionale Überraschungen,
liebevolle Laudationes und glückliche Preisträger prägten das Bild der
erfolgreichen und beliebten Gala-Show, die von Gunther Emmerlich präsentiert
wurde.
Wir erinnern an die glanzvollen Höhepunkte aus 15 Jahren "Krone der
Volksmusik". Mit dabei sind Semino Rossi, Andrea Berg, Patrick Lindner,
Seite 11/66
MDR FERNSEHEN
Samstag, 30.5.2015
Amigos, Stefanie Hertel, Hansi Hinterseer, Nicole, Nik P., Maria & Margot
Hellwig, Deutsches Fernsehballett und viele mehr.
(MDR 22.09.2012)
22:45
22:50
MDR aktuell i a e f
anschließend: das MDR-Wetter
Auf Traumschiffen unterwegs
Der große Urlaubscheck: Kreuzfahrt i a f
Traumschiff auch für wenig Geld?
Wie gut sind günstige Schiffsreisen?
Kreuzfahrten boomen: Bereits jetzt machen sie rund 12 Prozent aller
Pauschalreisen aus. Dabei ist das westliche Mittelmeer das beliebteste Reiseziel
der Deutschen bei Hochseefahrten. Und immer häufiger werden Kreuzfahrten
jetzt auch für den kleineren Geldbeutel angeboten. Doch wie gut sind günstige
Schiffsreisen?
Wir begleiten Urlauber, die für weniger als 600 Euro eine achttägige
Mittelmeerkreuzfahrt buchen. Was erleben sie auf ihrer Reise? Mit dem
Urlaubs-Check schauen wir genau hin: Wie sind die Kabinen? Wie die
Verpflegung? Und wie viel Nebenkosten fallen zusätzlich an – für Getränke,
Fitness oder Landausflüge.
23:35
Auf Traumschiffen unterwegs
Thüringen liegt doch am Meer a f
Film von Birgit Schindler
"Ich bin damals vor der Landwirtschaft geflüchtet", sagt Dr. Friedhelm Hoppert.
Damals, das war in den 1960er-Jahren, als es ihn wegzog vom Bauerhof der
Eltern in Blintendorf bei Schleiz. Er ging zur Deutschen Seereederei, erst als
Matrose, dann als Kapitän. Und als solcher übernimmt er nun das Kommando
auf der Aidablu, dem neuesten Urlauberschiff der Rostocker Reederei. Er trägt
Verantwortung für 2.200 Kreuzfahrtpassagiere, die schöne Ferien auf hoher See
verbringen wollen.
Aber er ist nicht der einzige Thüringer an Bord. André Köppen aus Gera ist fürs
Kulinarische an Bord zuständig, Lydia Reich aus Kindelbrück arbeitet als BarChefin, und Hotel-Ingenieur Christian Kiefner aus Suhl sorgt für den
reibungslosen Betrieb der Technik im Theater, in den Küchen oder im
Fitnessstudio. Und so wie die Karriere des Kapitäns mit den ersten Schritten als
Matrose begann, so beginnt vielleicht auch die Karriere von Nicole Sticha. Die
junge Eisenacherin wird als Stewardess ihre ersten beruflichen Erfahrungen auf
dem 252 Meter langen Schiff machen.
Seite 12/66
MDR FERNSEHEN
Samstag, 30.5.2015
Von der Emsüberfahrt zwischen der Werft in Papenburg und Emden und bis zur
Taufe des Schiffes in Hamburg bleiben allen gemeinsam nur wenige Tage, das
Schiff einzurichten, die verzwickten Wege kennenzulernen und ihren
Arbeitsplatz zu erobern.
(MDR Thüringen 10.03.2010)
(VPS-Datum: 31.05.2015)
00:05
Auf Traumschiffen unterwegs
Der Fluch der Arkona i a e f
Die wahre Geschichte des DDR-Luxusliners
"Arkona", der Name des einstigen DDR-Kreuzfahrtschiffes mit heute schon
legendärem Klang. Erzählt wird die wahre Geschichte dieses Schiffes, die reich
an Überraschungen, unerwarteten Wendungen ist und bei der so mancher
Eigner sein blaues Wunder erlebte.
Bevor das Schiff überhaupt diesen Namen tragen konnte, musste einiges
geschehen: Im März 1984 bekam Alexander Schalck-Golodkowski von Parteiund Staatschef Honecker den Auftrag das Luxusschiff für die DDR zu kaufen.
Kein normaler Auftrag, denn zu diesem Zeitpunkt hieß der Kreuzfahrer noch
"Astor", war in Hamburg gebaut worden, hatte dem ersten Eigner, der
Hamburger Hafendampfschifffahrts AG kein Glück gebracht und befand sich
nun in den Händen einer südafrikanischen Reederei. Damals war Südafrika
Apartheid-Staat und die DDR unterhielt mit dem Land am Kap der guten
Hoffnung nicht einmal diplomatische Beziehungen.
Die Geschichte des Schiffes endet nicht mit der deutschen Wiedervereinigung.
Auch nach der Wende ging es mit ihm gehörig Auf und Ab.
(MDR 30.12.2010)
00:35
Auf Traumschiffen unterwegs
Die letzte Fahrt der Columbus (1/2) a f
Der Untergang
Film von Annette Sander und Reinhard Joksch
70 Jahre nach dem Untergang des Kreuzfahrtschiffes beleuchtet diese
zweiteilige Dokumentation die Hintergründe der spektakulären
Selbstversenkung der "Columbus" und die Odyssee der deutschen Besatzung in
den USA bis zu ihrer Heimkehr Ende 1945. Grundlage der Dokumentation
bilden die einzigartigen 16 mm Filmaufnahmen und zahlreichen Fotografien
des Bordfotografen Richard Fleischhut, die von der "Columbus" erhalten
geblieben sind.
Seite 13/66
MDR FERNSEHEN
Samstag, 30.5.2015
Als am 20. Juni 1939 der Passagierdampfer "Columbus" den Heimathafen
Bremerhaven verlässt, sind besonders viele Angehörige der Besatzung
erschienen. Eine Kapelle spielt: "Muß i denn, muß i denn …", als das Schiff
langsam vom Kai ablegt. Keiner der Anwesenden ahnt, dass die "Columbus" zu
ihrer letzten Fahrt aufbricht. Ein halbes Jahr später, am 19. Dezember 1939
versinkt das Kreuzfahrtschiff brennend im Atlantik. Die Mannschaft wird vom
amerikanischen Schiff "Tuscaloosa" aufgenommen.
Alles beginnt mit der unbeschwerten Ausgelassenheit der Gäste an Bord – trotz
eines drohenden Krieges: Noch gehen die internationalen Passagiere,
vorwiegend reiche Amerikaner, gut gelaunt an Bord. Wenig später jedoch sitzt
das Kreuzfahrtschiff in feindlichen Gewässern fest: Die "Columbus" muss nun
ihre Kreuzfahrtgäste schnellstens von Bord bringen. Die Besatzung wird der
Kriegsmarine unterstellt. So werden aus Zivilisten Soldaten. Entweder die
Kaperung durch die Briten oder eine Selbstversenkung sind am Ende die
Alternativen für Columbus-Kapitän Wilhelm Dähne.
Den Autoren Reinhard Joksch und Annette Sander ist es gelungen, ehemalige
Crewmitglieder zu finden, die sich an dieses Ereignis erinnern, als sei es gestern
gewesen: Den Steward Gerhard Zeidler, den Maschinisten Walter Feier, den
Heizer Paul Neubert, aber auch Besatzungsmitglieder des amerikanischen
Kreuzers Tuscaloosa, der die knapp 600 schiffbrüchigen Deutschen nach dem
Untergang der Columbus aufnimmt. Sie fügen in dieser packenden
Dokumentation die Sichtweise der USA auf den Lauf der Ereignisse und das
tragische Ende einer Schiffslegende hinzu.
01:20
Auf Traumschiffen unterwegs
Die letze Fahrt der Columbus (2/2) a f
Die Odyssee
Der zweite Teil Dokumentation erzählt vom Schicksal der Besatzung nach dem
Untergang: Zunächst auf Ellis-Island interniert, werden die Schiffbrüchigen
immer wieder zum Spielball der internationalen Auseinandersetzungen. Die
britische Marine lässt nicht zu, dass die Besatzung nach Deutschland
zurückkehrt. So werden die Männer der Columbus zunächst nach San Francisco
verlegt, wo sie auf der Gefangeneninsel Angel Island unterkommen. Lediglich
einige wehrunfähige Männer dürfen von hier aus die Heimreise antreten.
Knapp 500 Besatzungsmitglieder müssen jedoch bis zum Kriegsende in den USA
bleiben. Ihre Heimat ist ab 1941 das Lager Fort Stanton in New Mexiko. Nach
ihrer Rückkehr 1945 nach Deutschland werden sie als Kriegsgefangene
behandelt und kommen in die berüchtigte Festung Hohenasperg bei Stuttgart.
Erst 1946 ist für die meisten Männer der Columbus die letzte Fahrt zu Ende.
Auch Besatzungsmitglieder des amerikanischen Kreuzers Tuscaloosa, wie der
Matrose Frank Arnold oder der Elektriker Charles Olintz, berichten von der
dramatischen Rettungsaktion der deutschen Schiffbrüchigen. Sie fügen in dieser
packenden Dokumentation die Sichtweise der USA auf den Lauf der Ereignisse
hinzu.
Seite 14/66
MDR FERNSEHEN
02:05
Samstag, 30.5.2015
Auf Traumschiffen unterwegs
Titanic i d
Spielfilm Deutschland 1943
Im April des Jahres 1912 läuft der neue englische Ozeanriese "Titanic" zu seiner
Jungfernfahrt aus. Als größtes und schnellstes Passagierschiff der Welt soll der
Luxusdampfer einen neuen Rekord bei der Überquerung des Atlantiks
aufstellen; stattdessen sinkt er nach einer Kollision mit einem Eisberg und reißt
über 1.500 Menschen mit ins nasse Grab.
Die britische White Star-Linie hat sich beim Bau ihres neuen Luxusdampfers
"Titanic" finanziell übernommen, die Jungfernfahrt des Ozeanriesen im April
1912 soll daher so spektakulär verlaufen, dass sich die Reederei wirtschaftlich
sanieren kann. Der Präsident des Unternehmens, Ismay (Ernst Fritz Fürbringer),
nimmt sogar persönlich an der Fahrt teil, und mit ihm schifft sich weiteres
illustres Publikum ein, darunter Lord Astor (Karl Schönböck), der insgeheim
gegen Ismays Pläne spekuliert. Auch viele einfache Leute treten im
Zwischendeck als Auswanderer die Reise nach New York an.
Ismay erwartet einen neuen Geschwindigkeitsrekord, darum lässt Kapitän Smith
(Otto Wernicke) das Schiff mit voller Kraft weiterfahren, als auf der
Nordatlantik-Route treibende Eisberge gemeldet werden. Alle Warnungen
seines 1. Offiziers Petersen (Hans Nielsen) sind vergeblich; so kommt es zur
Katastrophe, als die "Titanic" mit einem Eisberg zusammenstößt und ihr Rumpf
unterhalb der Wasserlinie weit aufgerissen wird. Das angeblich unsinkbare
Schiff beginnt zu sinken, an Bord bricht Panik aus, die Rettungsboote reichen
nicht entfernt für die vielen Passagiere.
Die Katastrophe der Titanic, die am 14. April 1912, gegen 23.40 Uhr, etwa 300
Seemeilen südöstlich von Neufundland mit einem Eisberg kollidierte und nach
knapp drei Stunden versank, schildert dieser deutsche Spielfilm von 1943.
Höhepunkt des Films ist die eindrucksvolle Darstellung der Katastrophe.
Gedreht wurde größtenteils auf dem deutschen Luxusdampfer "Cap Arcona" in
der polnischen Hafenstadt von Gdingen bei Danzig, die von den deutschen
Besatzern in "Gotenhafen" umbenannt wurde; Regisseur Herbert Selpin wurde
noch vor Abschluss der Dreharbeiten aufgrund einer Denunziation verhaftet
und Ende Juli 1942 erhängt in seiner Gefängniszelle aufgefunden.
Als der Film Ende 1943 in Deutschland starten sollte, fiel das Filmtheater samt
der Premierenkopie einem Luftangriff zum Opfer. Propagandaminister
Goebbels verbot anschließend die Aufführung: Die eindringliche Darstellung
der "Titanic"-Katastrophe hätte das Kinopublikum wohl naheliegende
Vergleiche mit dem Untergang deutscher Städte im Luftkrieg ziehen lassen.
Musik: Werner Eisbrenner
Kamera: Friedl Behn-Grund
Buch: Walter Zerlett-Olfenius, nach einem Entwurf von Harald Bratt
Seite 15/66
MDR FERNSEHEN
Samstag, 30.5.2015
Regie: Herbert Selpin und Werner Klingler
Sigrid Olinsky - Sybille Schmitz
Gloria - Kirsten Heiberg
Petersen, 1. Offizier - Hans Nielsen
Sir Bruce Ismay - Ernst Fritz Fürbringer
Lord John Astor - Karl Schönböck
Lady Astor - Charlotte Thiele
Kapitän Smith - Otto Wernicke
Henderson, Aktionär - Franz Schafheitlin
Hedi, Maniküre - Monika Burg
und andere
(85 Min.)
03:30
MDR SACHSENSPIEGEL i a e f
04:00
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE i a e f
04:30
MDR THÜRINGEN JOURNAL i a e f
05:00
Sachsen aus halber Höhe a f
Unterwegs mit dem Sachsenspiegel Zeppelin
Seite 16/66
MDR FERNSEHEN
Sonntag, 31.05.2015
Sonntag, 31. Mai 2015
05:35
Die Landärztin a e f
Spielfilm Deutschland/Österreich 2005
(MDR 30.05.2015)
07:05
Rote Rosen (1965) i a e f
Fernsehserie Deutschland 2015
(MDR 29.05.2015)
07:50
Sturm der Liebe (2228) i a e f
Fernsehserie Deutschland 2015
(MDR 29.05.2015)
08:40
MDR Garten i a f
09:10
Glaubwürdig: Andreas Nestmann i a f
(MDR 30.05.2015)
09:15
Nah dran i a f
Das Magazin für Lebensfragen
(MDR 28.05.2015)
09:45
selbstbestimmt! Die SonntagsFragen i a e f
Jennifer Sonntag interviewt prominente Gäste
Gäste: Wladimir Kaminer und Susanna Simon
(MDR 29.03.2015)
10:15
Serengeti (2/2) i a f
Wettlauf ums Leben
Film von Reinhard Radke
Der zweite Teil "Wettlauf ums Leben" folgt den Herden auf ihrem Weg in den
Norden und zeigt, welche Hindernisse die Tiere überwinden müssen. An den
Ufern des Flusses Grumeti lauern nicht nur Löwen, sondern auch Krokodile, die
in blitzschnellen Überraschungsangriffen ihre Beute ins Wasser zerren. Kurz
bevor die Gnus das gelobte Land in Kenia erreichen, müssen die Tiere noch den
Mara überqueren. Die Steilufer fordern jedes Mal zahllose Opfer bei der
Überquerung. Doch schon nach wenigen Wochen zieht es die Herden wieder in
den Süden, in die Weiten der Serengeti.
(NDR 23.04.2012)
Seite 17/66
MDR FERNSEHEN
Sonntag, 31.05.2015
10:58
MDR aktuell Eins30 i a f
11:00
Der Gejagte - Ritter der Nacht e f
(Le bossu/La spada degli Orleans)
Spielfilm Frankreich/ Italien 1959
Frankreich zur Zeit Ludwig XIV. Henri de Lagardère, der Ritter der Nacht, wird
unversehens zum Gejagten, als er dem sterbenden Herzog de Nevers verspricht,
seinen Tod zu rächen und sich um dessen kleine Tochter Aurore zu kümmern.
Erst nach 16 Jahren kehrt er mit der zu einer Schönheit erblühten jungen Frau
an den französischen Hof zurück, um mit viel List und Verstand den Mörder
ihres Vaters zu überführen.
Frankreich, 1701. Ludwig XIV liebt es, Ehen zu stiften. So soll Herzog Philippe
de Nevers (Hubert Noël) eine Nichte Seiner Majestät heiraten. Doch der Herzog
ist schon seit zwei Jahren mit Isabelle de Caylus (Sabine Sesselmann)
verheiratet. Heimlich, weil ihr Vater, der Marquis de Caylus (Georges Douking),
mit dem Geschlecht der Nevers verfeindet ist. Das Paar hat bereits eine Tochter,
die einjährige Aurore. Das bringt den hinterhältigen Prinzen Gonzague
(Francois Chaumette) auf eine mörderische Idee: Er gibt sich als treuer Freund
Nevers' aus und drängt ihn, um dem drohenden Eklat zu entgehen, das Land
schnellstens mit seiner kleinen Tochter zu verlassen. Hinterhältig beauftragt er
jedoch Peyrolles (Jean Le Poulain), Hauptmann seiner Leibwache, Vater und
Kind töten zu lassen, um das gesetzliche Erbe des Herzogs antreten zu können
und nach dem König der mächtigste Edelmann des Landes zu werden.
Der erste Anschlag auf Nevers misslingt, da ihm der mutige Chevalier Henri de
Lagardère (Jean Marais) zu Hilfe eilt. In der Fluchtnacht, als Philippe de Nevers
mit seinem Töchterchen Schloss Caylus verlassen will, wird er wieder
angegriffen, auch diesmal hat er den furchtlosen Chevalier und dessen Diener
Passepoil (Bourvil) an seiner Seite. Während der Diener mit dem Mädchen
fliehen kann, wird der Herzog de Nevers von seinem Cousin Gonzague
hinterrücks erstochen. Sterbend bittet Nevers den Chevalier, sich um Aurore zu
kümmern. Dieser Bitte kommt Henri de Lagardère gewissenhaft nach.
Da Gonzague ihn als Mörder Nevers beschuldigt und ihm in Frankreich die
Todesstrafe droht, fliehen Lagardère, Passepoil und das Mädchen nach Spanien,
wo Aurore unter der liebevollen Fürsorge der beiden Männer heranwächst.
Gonzague hat inzwischen die ebenso schöne wie reiche Isabelle geheiratet, die
ihm vertraut und glaubt, durch seine Beziehungen die vermeintlich entführte
Tochter wiederzufinden. Nach Jahren - Aurore (Sabine Sesselmann) ist
inzwischen 17 Jahre und in ihren Ritter verliebt - erfahren die Männer aus Paris,
dass Gonzague einen Familienrat einberufen und Aurore durch gekaufte
Zeugen für tot erklären lassen will. Nun beginnt der mutige Chevalier mit
seinem Rachefeldzug.
Seite 18/66
MDR FERNSEHEN
Sonntag, 31.05.2015
André Hunebelle, ein Meister des Unterhaltungskinos, inszenierte diesen
spannenden, oft humorvollen Mantel- und Degenfilm, der auch durch eine
schöne Landschaftsfotografie bezaubert. Ganz auf den Frauenliebling Jean
Marais in der Titelrolle zugeschnitten, fasziniert der als tollkühner Abenteurer
und wahrer Freund ebenso wie als charmanter Edelmann.
Musik: Jean Marion
Kamera: Marcel Grignon
Buch: Pierre Foucaud, Jean Halain und André Hunebelle
Regie: André Hunebelle
Henri de Lagardère - Jean Marais
Passepoil - Bourvil
Isabelle de Caylus/Aurore de Nevers - Sabine Sesselmann
Philippe de Gonzague - Francois Chaumette
Peyrolles - Jean Le Poulain
Philippe d'Orléans - Paul Cambo
Don Miguel - Edmond Beauchamp
Philippe de Nevers - Hubert Noël
und andere
(101 Min.)
12:40
Brisant - die Woche i a f
13:13
MDR aktuell Eins30 i a f
13:15
Ein Fall für Nadja (1) a e f
Zurück im Leben
Fernsehserie Deutschland 2007
Nach Scheidung, schwerem Autounfall und langem Aufenthalt in einer RehaKlinik ist Nadja Paulsen zurück, zurück in Halle, zurück im Leben. Die
sympathische und selbstbewusste Frau muss ganz von vorne anfangen, und das
gestaltet sich schwieriger, als sie dachte. Sie mietet sich eine Wohnung in dem
Haus, in dem sie einst aufgewachsen ist, und freut sich darauf, ihren
achtjährigen Sohn Max bei ihrem Ex-Mann Leonard Paulsen abzuholen. Doch
der wohlhabende Rechtsanwalt stellt sich quer und will gegen die Verabredung
Nadja ihren Sohn nicht herausgeben. Er droht sogar, das alleinige Sorgerecht zu
beanspruchen, falls Nadja erzwingen sollte, dass der Kleine bei ihr lebt. Nadja
ist fassungslos.
Auch bei ihrer Mutter Irmgard findet sie keine Unterstützung. Doch Nadja lässt
sich nicht unterkriegen und beschließt zu kämpfen, um das, was ihr im Leben
am wichtigsten ist, ihr Kind. In ihrem neuen Zuhause wird Nadja kurz darauf
Zeugin, wie ihr Nachbar Georg Heinen von der Polizei abgeführt wird. Der
Seite 19/66
MDR FERNSEHEN
Sonntag, 31.05.2015
alleinerziehende Vater soll im Lagerhaus seines Arbeitgebers Handys geklaut
haben. Sein Sohn Rocco ist nicht auffindbar. Als Nadja den Zehnjährigen im
Garten findet, bittet Rocco sie um Hilfe. Nadja lässt ihn bei sich übernachten
und verspricht, ihm zu helfen. Sie möchte Georgs Unschuld beweisen, um dem
Sohn seinen Vater zurückzugeben. Und dann ist da noch dieser Typ, der ihr
Haus beobachtet und den sie als Spitzel ihres Ex-Mannes verdächtigt.
Als Nadja den fremden Mann offensiv angeht, stellt sich heraus, dass es sich bei
dem Beobachter um Henry Wilkens handelt, einen Privatdetektiv, der im
Auftrag des Lagerverwalters den Diebstahl aufklären soll und der der Polizei
die Beweise gegen Georg geliefert hatte. Doch für Nadja ist der Fall noch lange
nicht abgeschlossen, ihr Spürsinn verrät, dass da noch mehr ist. Mit Neugier und
ihrer charmanten Hartnäckigkeit kann sie schließlich den wahren Täter
überführen und beeindruckt den Detektiv Henry Wilkens zutiefst. Als er ihr
einen Job in seiner Detektei anbietet, nimmt sie an, aber nicht, ohne Henry
vorher davon überzeugt zu haben, dass sie nicht als seine Angestellte, sondern
als Teilhaberin mit von der Partie ist: Die Detektei Wilkens + Paulsen ist
geboren.
Musik: Dirk Leupolz
Kamera: Matthias Papenmeier
Buch: Norbert Eberlein
Regie: Patrick Winczewski
Nadja Paulsen - Marion Kracht
Henry Wilkens - Michael Greiling
Leonard Paulsen - Bernhard Bettermann
Irmgard Lay - Grit Boettcher
Max Paulsen - Timon Straka
Romy - Kristin Meyer
Georg Heinen - Andreas Herder
Rocco Heinen - Jannik Werner
Bibi Eggers - Sabine Urig
Ingo Rixen - Stefan Kaminsky
und andere
(47 Min.)
14:00
Der Festumzug zum Sachsen-Anhalt-Tag 2015 in Köthen i a f
KÖTHEN - ANHALTen und erleben!
16:00
MDR aktuell i a e f
16:05
Heute auf Tour i a f
Radeln durch Hollands Blumenfelder
Von Nordwijk aan Zee nach Harlem
Seite 20/66
MDR FERNSEHEN
Sonntag, 31.05.2015
Film von Wolfram Klieme
Es beginnt in gelb, wechselt zu lila, weiß oder rosa, und explodiert dann in
einem Feuerwerk aller möglichen Schattierungen von Gelb, Rot oder Violett.
Von Mitte März an verwandelt sich die Gegend zwischen Leiden und Harlem in
Holland in ein blühendes Meer. Den Narzissen folgen die Hyazinthen und die
berühmten Tulpen. Mitte Mai ist der Farbenrausch schlagartig vorbei.
Hunderttausende Tulpen werden brachial geköpft.
Warum, das erfährt "Heute auf Tour"-Moderatorin Katja Schmidt auf ihrer
ersten Holland-Radtour, gemeinsam mit Tourbegleiter Piet Goemans. Alles
beginnt mit einer Brise Nordseeluft: Hinter dem Seebad Nordwijk aan Zee geht
es Kilometer lang durch recht karge Wanderdünenlandschaft. Das
"Knoopuntensystem", die geniale Vernetzung aller Radwege, macht die
Orientierung zum Kinderspiel. In Holland gilt: "Lekker fietsen", zu deutsch:
entspannt Radeln. Von Knotenpunkt zu Knotenpunkt.
Katja und Pieter klären dabei viele interessante Fragen. Welche Tulpensorte
bevorzugt das niederländische Königshaus in diesem Jahr? Warum hat das
Tulpenzentrum Keukenhof ein Vincent van Gogh-Porträt "erblühen" lassen?
Was bewirken die vielen Kanäle und wie halten sie den Pegel der Grachten in
Harlem auf den Zentimeter genau? Und warum reicht die Tulpomania bis ins
Frans Hals Museum?
16:30
Musik für Sie i a e f
Präsentiert von Uta Bresan
(MDR 24.04.2015)
18:00
MDR aktuell i a e f
18:05
In aller Freundschaft (686) i a e f h
Ohne Netz und doppelten Boden
Fernsehserie Deutschland 2015
Anlässlich des fünften Hochzeitstags möchte Georg Menzel mit seiner Frau
Ariane ein romantisches Wochenende verbringen. Starke Rückenschmerzen
zwingen ihn dazu, sich in der Sachsenklinik untersuchen zu lassen. Bereits per
Ultraschall entdeckt Kathrin Globisch einen Tumor. Sie vermutet ein
Prostatakarzinom und zieht Rolf Kaminski hinzu. An seinem ersten Arbeitstag
nach seiner schweren Krankheit ist Kaminski mit der niederschmetternden
Diagnose vorsichtig. Doch die Biopsie bringt die Gewissheit, Georg muss
operiert werden. Der eigentliche Schock besteht für Georg und Ariane jedoch
nicht in der Diagnose, sondern in den Folgen der Operation. Erektile
Dysfunktion, das will Georg sich und vor allem seiner Frau nicht zumuten.
Seite 21/66
MDR FERNSEHEN
Sonntag, 31.05.2015
Pia Heilmann wehrt sich weiterhin gegen den potentiellen neuen Betreiber der
Physiotherapie. Die Beziehung zu ihrem Mann Roland ist immer noch belastet,
weil Roland sich gegen die Schließung der Entbindungsstation und damit für
die Auslagerung der Physiotherapie ausgesprochen hat. Pia bittet Alexander
Weber um mehr Zeit, einen anderen Betreiber zu finden. Da Weber sie wie
erwartet in seiner herablassenden Art auflaufen lässt, reagiert sie mit einem
überraschenden Vorschlag.
Musik: Paul Vincent Gunia, Oliver Gunia
Kamera: Bernhard Wagner, Christoph Poppke
Buch: Martina Müller
Regie: John Delbridge
Ariane Menzel - Antje Widdra
Georg Menzel - Oliver Breite
Alexander Weber - Heio von Stetten
Jonas Heilmann - Anthony Petrifke
Oskar Brentano - Leonard Scholz
Dr. Roland Heilmann - Thomas Rühmann
Dr. Kathrin Globisch - Andrea Kathrin Loewig
Dr. Martin Stein - Bernhard Bettermann
Pia Heilmann - Hendrikje Fitz
und andere
(44 Min.)
18:50
Wetter für 3 i a e f
Die Wetterschau für Mitteldeutschland
18:52
Unser Sandmännchen b
Fuchs und Elster - Eine gelungene Überraschung
(Zweikanalton sorbisch/deutsch)
19:00
Ländermagazine
MDR SACHSENSPIEGEL i a e f
19:00
Ländermagazine
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE i a e f
19:00
Ländermagazine
MDR THÜRINGEN JOURNAL i a e f
19:30
MDR aktuell i a e f
anschließend: das MDR-Wetter
Seite 22/66
MDR FERNSEHEN
Sonntag, 31.05.2015
19:50
Kripo live i a e f
20:15
Steimles Welt i a e f h
Heute: Frühling
21:45
MDR aktuell i a e f
anschließend: das MDR-Wetter
22:00
Die Kraft, die Du mir gibst i a e f h
Spielfilm Deutschland/Österreich 2014
So richtig freuen kann Maja sich über ihren Traumjob als Molekularbiologin in
einer renommierten Klinik nicht. Ihr Mann Konrad wurde hier nach einem
relativ harmlosen Motorradunfall eingeliefert und am Bein operiert. Als die
kaum verheilte Wunde zu schmerzen beginnt, stellt sich heraus, dass er sich im
Krankenhaus mit multiresistenten Erregern infizierte. Die um ihren Ruf
besorgte Klinik weist jegliche Verantwortung zurück. Obwohl sie ihren
Arbeitsplatz dadurch gefährdet, stellt Maja eigene Nachforschungen an.
Die Diagnose ist erschreckend: Bei einer harmlosen Bein-OP infiziert Konrad
(Alexander Beyer) sich mit gefährlichen Krankenhauskeimen. Seine Frau Maja
(Tanja Wedhorn) steckt in einer Zwickmühle: Die frisch promovierte
Molekularbiologin hat gerade ihre erste Stelle angetreten - ausgerechnet in der
Klinik, die Konrad behandelte. Die Arbeit lässt sich gut an, gemeinsam mit
ihrem Team macht die ambitionierte Forscherin eine bedeutende Entdeckung.
Klinikchef Professor Adler (Hary Prinz) ist sehr zufrieden mit ihr.
Doch den Fall ihres Mannes will er am liebsten unter den Teppich kehren, zumal
ein unabhängiges Hygienegutachten keinerlei Versäumnisse seines Hauses
erkennen lässt. Unterdessen verschlechtert sich Konrads Zustand dramatisch. Er
muss seinen Beruf als Gärtner aufgeben, zieht sich immer mehr zurück und
hängt dunklen Gedanken nach. Maja versucht auf eigene Faust herauszufinden,
wie sich Konrad in der Klinik mit den multiresistenten Keimen infizieren
konnte. Dabei stößt sie auf erschreckende Mängel bei der Patientenversorgung.
Das Krankenhaus kann krank machen. Hunderttausende Menschen infizieren
sich jährlich mit gefährlichen Keimen. In vielen Fällen handelt es sich um den
Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus - kurz MRSA. Viele Patienten
sterben daran. Dieses brisante Thema greift "Die Kraft, die Du mir gibst" auf.
Zoltan Spirandellis Drama erzählt von einer jungen Familie, deren Leben durch
vermeidbare Hygienemängel beinahe zerstört wird. Als passionierte
Wissenschaftlerin ist Tanja Wedhorn hin- und hergerissen zwischen ihrem
beruflichen Erfolg und der Verantwortung gegenüber ihrem Mann. Alexander
Beyer spielt einen lebenslustigen Familienvater, der bald nur noch ein Schatten
seiner selbst ist.
Seite 23/66
MDR FERNSEHEN
Sonntag, 31.05.2015
Musik: Roman Kariolou und Arnold Johannes Ratheiser
Kamera: Daniel Koppelkamm
Buch: Martin Douven
Regie: Zoltan Spirandelli
Maja Baumgartner - Tanja Wedhorn
Konrad Baumgartner - Alexander Beyer
Jens Grünberg - Max Urlacher
Frau Reinhardt - Barbara-Magdalena Ahren
Ingo Willaschek - Michael Schönborn
Prof. Adler - Hary Prinz
Uli Frechen - Julia Cencig
Dr. Fichtner - Peter Raffalt
und andere
(88 Min.)
23:30
Liebesgrüße nach Moskau - Der große Radiokrieg a f
Film von Christian Bauer
Ohne Radio Freies Europa wäre die Geschichte des Kalten Krieges anders
verlaufen. Zunächst heimlich von der CIA finanziert, später dann offiziell durch
die amerikanische Regierung, sendete "die Stimme der Freiheit und
Demokratie", so RFE über sich selbst, von 1951 an in den jeweiligen
Landessprachen nach Polen, Ungarn, Rumänien, Bulgarien und in die
Tschechoslowakei. RFE war die wohl ungewöhnlichste und dabei erfolgreichste
Waffe der USA im Kalten Krieg.
"Liebesgrüße nach Moskau" zeigt die Erfolge und Fehlschläge des Senders und
welchen Aufwand die Regimes in Osteuropa betrieben, um die Bevölkerung am
Empfang von RFE zu hindern. Ein Katz-und-Maus-Spiel auf höchstem
technischen Niveau, an dem die Hörer aktiv teilnahmen. Sie ihrerseits lebten in
ständiger Angst, entdeckt zu werden. Denn es hieß, dass Autos des Nachts
durch die Straßen fuhren, deren Peilantennen Radiogeräte aufspüren konnten,
die auf den Westsender eingestellt waren.
Mit Dokumenten und ungewöhnlichem Archivmaterial aus dem Kalten Krieg,
durch Gespräche mit Hörern und Mitarbeitern wird gezeigt, wie Radio Freies
Europa als Instrument der psychologischen Kriegsführung begann, dann aber
zu einer verlässlichen Informationsquelle der Menschen im Osten wurde.
(MDR 09.06.2010)
(VPS-Datum: 01.06.2015)
Seite 24/66
MDR FERNSEHEN
Sonntag, 31.05.2015
01:00
MDR SACHSENSPIEGEL kompakt i a f
01:02
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE kompakt i a f
01:04
MDR THÜRINGEN JOURNAL kompakt i a f
01:05
Kripo live i a e f
01:30
Nah dran i a f
Das Magazin für Lebensfragen
(MDR 28.05.2015)
02:00
selbstbestimmt! Die SonntagsFragen i a e f
Jennifer Sonntag interviewt prominente Gäste
(MDR 29.03.2015)
02:30
Sachsen aus halber Höhe a f
Unterwegs mit dem Sachsenspiegel Zeppelin
03:55
MDR SACHSENSPIEGEL i a e f
04:25
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE i a e f
04:55
MDR THÜRINGEN JOURNAL i a e f
05:25
Einfach genial i a e f
Das MDR-Erfindermagazin
(MDR 26.05.2015)
Seite 25/66
MDR FERNSEHEN
Montag, 01.06.2015
Montag, 1. Juni 2015
05:50
Unterwegs in Thüringen i a e f
Unterwegs mit dem Schrecke-Express
(MDR 30.05.2015)
06:20
LexiTV - Wissen für alle i a e f
(MDR 29.05.2015)
07:20
Rote Rosen (1966) i a e f
Fernsehserie Deutschland 2015
08:10
Sturm der Liebe (2229) i a e f
Fernsehserie Deutschland 2015
08:58
MDR aktuell Eins30 i a f
09:00
Kripo live i a e f
(MDR 31.05.2015)
09:25
Kinder, Kinder!
Ich mach' mein Ding a f
Träume in Farbe und Papier
Ein Film von Olenka Kretschmer
Einen eigenen Kindergarten gründen - das ist keine leichte Angelegenheit.
Unzählige Sicherheitsvorschriften müssen beachtet werden, das passende
Personal muss gesucht und die Finanzierung geklärt werden. Aber einen
Kindergarten gründen, der auf einem ganz neuen, ungewöhnlichen Konzept
aufbaut - das sorgt für unzählige schlaflose Nächte.
Birgit Schulze Wehninck ist bei ihrer Vereinsarbeit im Buchkinder-Leipzig e.V.
auf die Idee eines neuen Kindergarten-Konzepts gestoßen: Der Verein bietet
Schulkindern in Nachmittagskursen die Möglichkeit, eigene Geschichten zu
schreiben und ihre Bücher in der hauseigenen Druckerpresse selbst zu drucken.
Warum sollten das nicht auch Kinder im Kindergartenalter können, fragte sich
die 45-jährige Geschäftsführerin. Der Grundstein war gelegt: Für einen
Kindergarten mit einer eigenen Buchwerkstatt.
Doch der Weg dorthin war hart: Sieben Jahre lang musste sich Birgit Schulze
Wehninck durch unzählige Auseinandersetzungen mit Behörden quälen. Und
auch jetzt, wo der Kindergarten seit März endlich geöffnet ist, gibt es noch viel
Arbeit. Noch immer stehen Bauzäune auf dem Grundstück, im Garten müssen
Seite 26/66
MDR FERNSEHEN
Montag, 01.06.2015
Schaukeln und Sandkasten gebaut werden, aber das wichtigste: Nehmen die
Kinder das Herzstück des Kindergartens, die Bücherwerkstatt, überhaupt an?
Obendrein steht der Vereinschefin auch noch ein großer Umzug bevor: Der alte
Sitz ihres Vereins wurde vom Vermieter gekündigt. Die neuen Räume sind noch
stark sanierungsbedürftig, aber in vier Wochen sollen hier die
Nachmittagskurse für die Schulkinder wieder losgehen. Und das alles
ausgerechnet in den Sommerferien, wo viele Helfer, auch ihr Geschäftspartner,
im Urlaub sind…
(MDR 05.10.2013)
09:40
Kinder, Kinder!
Ene mene muh - raus bist du a e f
Wie Eltern um einen Kita-Platz kämpfen
Film von Sylvia Koschewski
Kleine Kinder, kleine Sorgen – sagt der Volksmund. Der wusste aber auch nichts
von dem steinigen Weg, den Eltern gehen müssen, um einen Betreuungsplatz
für ihre Sprösslinge zu bekommen. In Mitteldeutschland ist die Lage bei weitem
nicht so rosig, wie lange angenommen.
Auch die Eltern von Carolin und Michael brauchen einen Kitaplatz. Genauer
gesagt zwei, für ihre Zwillinge. Und das ist eine fast unlösbare
Herausforderung. Bei unzähligen Kitas sprachen sie schon vor, schalteten
Annoncen. Bisher ohne Erfolg. Jetzt haben sie eine neue Idee: Sie wollen sich
mit Flyern bei den Kitas um Plätze bewerben.
Ferdinands Mutter Johanna hatte eigentlich einen Kita-Platz, doch dann wurde
er von der Saaleflut in diesem Jahr einfach weggespült. So begann die
Krankenschwester aufs Neue zu suchen – telefonieren, Anträge schreiben,
vorsprechen. Immer und immer wieder.
So wie ihr geht es vielen Eltern – sie müssen kreativ oder einfach nervend sein.
Keinen Betreuungsplatz für die Kleinen zu bekommen, bedeutet oft den
Verlust des Arbeitsplatzes und immer weniger Geld zum Leben. Wilhelm und
Svenja dagegen hatten Glück und werden nun betreut: Wilhelm in einer Kita,
Svenja bei einer Tagesmutter. Wilhelms Eltern können beide weiter studieren,
Svenjas Eltern wieder arbeiten. Das haben sich die beiden Familien hart
erkämpft.
Kinder – unser höchstes Gut? Die Dokumentation beschreibt eine teilweise
aberwitzige Situation junger Familien in Mitteldeutschland.
(MDR 10.10.2013)
Seite 27/66
MDR FERNSEHEN
10:08
10:10
Montag, 01.06.2015
Länder Eins30 i a f
Kinder, Kinder!
Als wir Kinder waren i a f
Aufgewachsen in der DDR
Dokumentation von Jan Peter und Yury Winterberg
Die Kindheit ist eine verzauberte Zeit, in der wir sehnsüchtig auf den
Weihnachtsmann warten, vor Ungeheuern Angst haben und der Garten hinter
dem Haus ein Reich voller Abenteuer ist. Und die Kindheit ist eine Zeit der
Abhängigkeit. Wir sind abhängig von Eltern, Lehrern, von Menschen, die Macht
über uns haben und sie auch missbrauchen können. Wir sind schwach und
formbar, schutzlos jeder Art von Manipulation ausgeliefert. Die Kindheit ist
eine Zeit voller Energie. Als Kinder sind wir fähig, uns klaglos an neue
Lebenssituationen anzupassen und sie zu akzeptieren. In jedem Kind steckt eine
unbändige Kraft zu leben. Und die Kindheit ist eine Zeit der unabänderlichen
Prägungen. Wir erfahren Ängste, durchleben Träume und Alpträume ebenso
wie unsere kühnsten Phantasien. Den Rest unseres Lebens werden wir mit
dieser Prägung aus der Kindheit verbringen - ob wir uns dessen bewusst sind
oder nicht.
Wie war sie - die Kindheit in der DDR? Womit haben die Kinder damals
gespielt? Und wer waren ihre Helden und Vorbilder? Was war ihr erster
Berufswunsch? Wie haben sich die Wahrnehmung der Kinder und das Kind sein
selbst verändert? Und was haben heutige Kinder noch gemein mit den Jungen
und Mädchen die in der ehemaligen DDR aufwuchsen?
"Als wir Kinder waren - Aufgewachsen in der DDR" erzählt die Geschichte der
Kindheit in der DDR in den Jahren von 1949 bis 1989 und widmet sich den
frühesten Kindheitserinnerungen bis hin zum Eintreten der Jugendlichen in die
Welt der Erwachsenen. Zeitzeugen unterschiedlicher Generationen und Milieus
schildern ihre Kindheit. Die Geschichten enden jeweils im Heute und zeigen,
welche kindlichen Erlebnisse prägend waren und heute noch immer bedeutsam
sind. Parallel dazu kommen Zeitzeugen zu Wort, die die pädagogischen
Absichten der DDR-Erziehung sichtbar machen, die den Kindern mehr oder
weniger verborgen geblieben sind.
(MDR 21.12.2010)
10:58
MDR aktuell Eins30 i a f
11:00
MDR um 11 i a e f
Das Ländermagazin
Kinder, Kinder!
Seite 28/66
MDR FERNSEHEN
11:50
Montag, 01.06.2015
Knirps, Fratz & Co. (1) a f
Geschichten aus der KITA
Die Kleinkindphase ist einer der aufregendsten Abschnitte in unserem Leben. In
keinem anderen Alter sind wir so wissbegierig, erleben wir die Welt mit
derartiger Neugierde und Abenteuerlust. Und kaum etwas ist interessanter und
berührender, als kleinen Persönlichkeiten dabei zuzusehen, wie sie sich
entwickeln und die Welt begreifen. Und zwar ohne, dass die Erwachsenen
ständig dazwischen funken und alles regeln wollen. Das können die Kleinen
ganz gut alleine! Na ja, meistens zumindest…
Knirps, Fratz & Co. begleitet Arne (4), Maria (3), Hannah (4), Tobbe (4), Florence
(3), Luise (5) und viele weitere kleine Helden bei ihren Erlebnissen in Leipziger
Kitas. Da wird nicht nur gespielt: Kleine Dramen ereignen sich, es wird viel
gelacht und manchmal auch geweint. Erfolge sind zu feiern, wenn es
unermüdlich darum geht, Selbstständigkeit zu erlangen, sich gegen die
anderen zu behaupten und Freundschaften zu schließen: Beim abenteuerlichen
Waldtag, bei der ersten Sportstunde, der Erdbeerernte oder den aufregenden
Vorbereitungen für das Sommerfest "1001 Nacht".
Die Doku-Serie Knirps, Fratz & Co. möchte kleinen und großen Zuschauern den
großen Kosmos kindlichen Verhaltens näher bringen: Mit respektvollem,
interessiertem Blick auf die Kleinen während ihres Alltags in der Kita, mit
humorvollem Augenzwinkern und garantierten Aha-Erlebnissen.
(MDR 19.08.2013)
12:15
12:40
13:05
13:30
Kinder, Kinder!
Knirps, Fratz & Co. (2) a f
Geschichten aus der KITA
(MDR 20.08.2013)
Kinder, Kinder!
Knirps, Fratz & Co. (3) a f
Geschichten aus der KITA
(MDR 21.08.2013)
Kinder, Kinder!
Knirps, Fratz & Co. (4) a f
Geschichten aus der KITA
(MDR 22.08.2013)
Kinder, Kinder!
Die Spur der Ahnen - Jede Familie hat ein Geheimnis a f
Gestatten: Fröbel - Erfinder des Kindergartens
Ein Film von Galina Breitkreuz
Seite 29/66
MDR FERNSEHEN
Montag, 01.06.2015
Dieser Thüringer wurde durch seine Erfindung weltberühmt: Friedrich Wilhelm
August Fröbel, ein Pädagoge aus Oberweißbach. Er war derjenige, der den
Begriff Kindergarten prägte und er war derjenige, der in Bad Blankenburg den
ersten Kindergarten in Deutschland gründete. Mit eben jenem Friedrich Fröbel
glaubt unser Zuschauer Jens Fröbel verwandt zu sein.
Seine Ferien verbrachte er früher immer bei den Großeltern im thüringischen
Kranichfeld, gar nicht weit von dem Ort entfernt, in dem Friedrich Fröbel 180
Jahre zuvor das Licht der Welt erblickte. Und es war seine Oma, die dem
kleinen Jens immer wieder erzählte, er sei ein Verwandter eben jenes Friedrich
Fröbel. Soviel Jens Fröbel weiß, waren seine Vorfahren Korbmacher und hatten
mit Pädagogik nicht viel im Sinn. Aber vielleicht war ja doch alles ganz anders.
Kann das sein? Ist es möglich, dass Jens Fröbel tatsächlich mit dem berühmten
Erfinder des Kindergartens verwandt ist? Um das herauszufinden, begibt er sich
mit seiner Tochter Charlotte auf die Spuren des Pädagogen aus Thüringen. Sie
tauchen ein in eine Zeit, in der eine kindgemäße Erziehung alles andere als
selbstverständlich war, und sie erfahren viel über das Leben und das Werk ihres
vermeintlichen Verwandten.
Doch im Verlauf seiner Recherchen macht Jens Fröbel eine ernüchternde
Entdeckung. Friedrich Fröbel starb kinderlos. Eine direkte Nachkommenschaft
scheint ausgeschlossen. Ist es also doch nur Zufall, dass Jens den gleichen
Nachnamen trägt, wie der berühmte Pädagoge aus Oberweißbach in
Thüringen? Hatte seine Großmutter Unrecht, als sie ihm von dem alten
Familiengeheimnis und von der Verwandtschaft mit Friedrich Fröbel erzählte?
Oder gibt es eine andere, eine ganz geheime Wahrheit über den Mann, dem
Kinder so am Herzen lagen, und der selbst - zumindest offiziell - niemals Kinder
gehabt haben soll?
(MDR 18.11.2009)
14:00
MDR um 2 i a e f
Das MDR-Mittagsmagazin
14:59
MDR aktuell Eins30 i a f
15:00
Kinder, Kinder!
LexiTV - Wissen für alle i a e f
16:00
MDR um 4 i a e f
Neues von hier
16:30
MDR um 4 i a e f
Gäste zum Kaffee
Seite 30/66
MDR FERNSEHEN
Montag, 01.06.2015
17:00
MDR um 4 i a e f
Neues von hier & Leichter leben
17:45
MDR aktuell i a e f
18:05
Wetter für 3 i a e f
Die Wetterschau für Mitteldeutschland
18:10
Brisant i a e f
18:54
Unser Sandmännchen a f
Der kleine König - Haarschnitt
19:00
Ländermagazine
MDR SACHSENSPIEGEL i a e f
19:00
Ländermagazine
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE i a e f
19:00
Ländermagazine
MDR THÜRINGEN JOURNAL i a e f
19:30
MDR aktuell i a e f
anschließend: das MDR-Wetter
19:50
Mach dich ran i a e f
Das MDR-Spiel
20:15
Polizeiruf 110: Tote erben nicht a e f h
Kriminalfilm Deutschland 2000
Bereits nach den ersten Untersuchungen am Tatort steht fest, dass der Unfall
nur vorgetäuscht war. Der Tote war offensichtlich in den Schmuggel mit
gefälschten Ersatzteilen verstrickt. Für die Hinweise, dass der Autohändler
Lindner der Täter ist, finden die Kommissare jedoch keine Beweise. Und da ist
auch noch die liebenswürdig verrückte Waltraud Mengelmann. Die alte Dame
steht plötzlich mit ihrem Anwalt in Schmückes Büro und ist felsenfest davon
überzeugt, dass ihre Schwester ermordet wurde, auch wenn der Stümper von
Arzt behauptet hat, sie sei eines natürlichen Todes gestorben. Der Grund für
den Mord liegt für Waltraud Mengelmann auf der Hand: Erbschleicherei!
Als sie merkt, dass die Kommissare ihre Anzeige nicht ernst nehmen, beginnt
Waltraud selbst mit den Ermittlungen, schließlich weiß die leidenschaftliche
Seite 31/66
MDR FERNSEHEN
Montag, 01.06.2015
Leserin von Kriminalromanen ja, wie das so geht. Technisch gerüstet, startet
Waltraud ihren "großen Lauschangriff" und versucht hartnäckig, die
Kommissare von ihrer Mordtheorie zu überzeugen. Schmücke, der bei seinem
Fall nicht so richtig weiter kommt, geht sie damit mächtig auf die Nerven. Und
als sie sich dann auch noch in sein Privatleben einmischt und ihm immer wieder
bei seinem Fall in die Quere kommt, wird Schmücke das zu bunt. Doch dann
stellt er fest, dass sein Hauptverdächtiger Lindner in beide Fälle verstrickt zu
sein scheint.
Schmücke beginnt sich nun für die Geschichten der alten Dame zu interessieren
und stößt auf interessante Tatsachen. Der Leichnam von Waltrauds Schwester
wird exhumiert. Und Waltraud hatte tatsächlich Recht. Es war Mord. Nur in
einem hat sich die alte Dame geirrt: Nicht ihre Schwester, sondern sie sollte
ermordet werden. Im letzten Moment gelingt es den Kommissaren, Waltraud
vor einem erneuten Mordanschlag zu retten.
Musik: Franz Bartzsch
Kamera: Peter Badel
Buch: Peter Kahane
Regie: Jan Ruzicka
Hauptkommissar Schmücke - Jaecki Schwarz
Hauptkommissar Schneider - Wolfgang Winkler
Edith Reger - Marita Böhme
Rosamunde Weigand - Marie Gruber
Waltraud Mengelmann - Rosemarie Fendel
Frau Fiedler - Ursula Andermatt
Herr Stahnke - Michael Kind
Lindner - Michael Lott
Ina Kowalski - Anne Ratte-Polle
Herr Kowalski - Henning Peker
und andere
(88 Min.)
21:45
MDR aktuell i a e f
anschließend: das MDR-Wetter
22:05
Fakt ist...! Aus Magdeburg i a e f
22:48
MDR aktuell Eins30 i a f
22:50
Morden im Norden (21) i a e f
Schuss ins Blaue
Fernsehserie Deutschland 2013
Seite 32/66
MDR FERNSEHEN
Montag, 01.06.2015
Vor einem bekannten Lübecker Restaurant wird am helllichten Tage ein Mann
von einem kleinen, als Mafioso verkleideten Jungen angeschossen. Kommissar
Finn Kiesewetter und seine Kollegin Sandra Schwartenbeck erfahren am Tatort
von dem jungen Täter und machen sich unverzüglich auf die Suche nach dem
Kind. Ihre Recherchen führen sie ins Kinderheim St. Gertrud. Hier wohnt Flori,
der kleine Schütze. Finn vermutet einen Erwachsenen hinter der Tat, denn er
will nicht glauben, dass ein so kleiner Junge einen derartigen Anschlag alleine
und aus freien Stücken begeht. Finn gelingt es, Floris Vertrauen zu gewinnen.
Der erzählt ihm, dass er von einer älteren Frau 20 Euro bekommen hat, damit er
auf einen Mann mit dem Namen Ottmar Kohl schießt. Für Flori war es ein Spiel,
er ahnte nicht, dass die Waffe echt war.
Wie sich herausstellt, hat der Junge auf den falschen Mann geschossen. Nicht
Ottmar Kohl wurde getroffen, sondern ein befreundeter Anwalt. Finn und
seine Kollegin Sandra Schwartenbeck ermitteln, dass der sehr erfolgreiche
Immobilienmakler gerade mitten in einer Scheidung steckt und seine Exfrau
Angela ihn mehrfach telefonisch bedroht hat.
Kollege Schröter soll Kohls Wohnung im Auge behalten und dafür sorgen, dass
die Täterin keine zweite Chance erhält. In der Zwischenzeit bestätigt der kleine
Flori nach einer Gegenüberstellung den Beamten, dass Angela Kohl, die Exfrau
des Immobilienmaklers, nicht die Frau ist, die ihm das Geld und die Waffe
gegeben hat. Die Ermittler brauchen einen neuen Ansatz. Wer hasst Ottmar
Kohl so sehr, dass er ihn töten will? Staatsanwältin Elke Rasmussen findet
schließlich den entscheidenden Hinweis, der die Ermittler weit zurück in Kohls
Vergangenheit führt.
Buch: Marie Reiners
Regie: Till Franzen
Finn Kiesewetter - Sven Martinek
Sandra Schwartenbeck - Marie-Luise Schramm
Elke Rasmussen - Tessa Mittelstaedt
Lars Englen - Ingo Naujoks
Herr Schroeter - Veit Stübner
Dr. Strahl - Christoph Tomanek
Ernst - Jürgen Uter
Ottmar Kohl - Udo Schenk
Florian Bucker - Kian Lars Parsiani-Schmidt
Frau Kohl - Julia Weden
und andere
(49 Min.)
23:40
Kinder, Kinder!
Die Kinder des Monsieur Mathieu i a e f
(Les choristes)
Spielfilm Frankreich/Schweiz 2004
Seite 33/66
MDR FERNSEHEN
Montag, 01.06.2015
Der arbeitslose Komponist Mathieu erhält 1949 eine Anstellung als Aufseher in
einem französischen Internat für schwer erziehbare Jungen. Der Direktor
traktiert seine Schüler nur mit Prügeln und Arrest. Mathieu gründet gegen
dessen Widerstand einen Chor und gewinnt bei den Proben allmählich das
Vertrauen seiner widerspenstigen Schützlinge. Die Kraft der Musik, die Mathieu
nachts komponiert, erreicht die Herzen der Schüler, deren Lerneifer und
Disziplin sich merklich bessern. Allein der Direktor ist von dieser Entwicklung
nicht begeistert.
Anlässlich des Todes seiner Mutter kehrt der berühmte Dirigent Pierre
Morhange (Jacques Perrin) nach Jahrzehnten erstmals in sein französisches
Heimatdorf zurück. Ein Schulfreund überreicht ihm das Tagebuch seines
früheren Musiklehrers, und als Pierre darin zu lesen beginnt, erwachen die
Erinnerungen an seine Schulzeit wieder zum Leben: Im Jahr 1949 findet der
arbeitslose Musiker Clément Mathieu (Gérard Jugnot) eine Anstellung als
Aufseher in einem Internat für schwer erziehbare Jungen. Dessen hartherziger
Direktor Rachin (François Berléand) hat die Kinder, meist Kriegswaisen oder
Söhne lediger Mütter, längst abgeschrieben. Gnadenlos traktiert er seine
Schützlinge mit Prügel und Arrest.
Mathieu aber hat eine andere Idee: Als die wilden Jungs mal wieder außer
Rand und Band sind, lässt er sie vorsingen und motiviert sie dazu, einen
gemeinsamen Chor zu gründen. Getrieben von dem Wunsch, seine eigenen
Kompositionen vertonen zu können, scheint für Mathieu der erzieherische
Mehrwert der Gesangsstunden zunächst eher unwichtig. Doch instinktiv
vermittelt der rundliche, flinke Mann bei seinem Bemühen um einen
wohlklingenden Chor auch Disziplin und Zusammenhalt. Mit besonderer
Hingabe widmet Mathieu sich dem jungen Pierre Morhange (Jean-Baptiste
Maunier), dessen großes Talent er erkennt und mit viel Umsicht fördert. So
ermutigt er auch Pierres alleinerziehende Mutter (Marie Bunel), den Sohn aufs
Konservatorium zu schicken.
Direktor Rachin indes sieht die zart erblühende Lebensfreude der Schüler und
ihre beachtliche Kunstfertigkeit nur mit kritischen Augen. Als ein besonders
schwer erziehbarer Junge, der fälschlich des Diebstahls bezichtigt und somit der
Schule verwiesen wurde, sich rächt, indem er das Haus anzündet, sieht sich der
Zyniker Rachin in seinen rückständigen Methoden bestätigt und entlässt
Mathieu. Traurig packt Mathieu seine Sachen, doch beim Verlassen des
Internats erwartet ihn eine wunderbare Überraschung ...
"Die Kinder des Monsieur Mathieu" ist ein emotional anrührender Film, der auf
die Kraft der Musik vertraut und dabei stets den richtigen Ton trifft. Mit über
acht Millionen französischen und einer Million deutschen Zuschauern ist der
unprätentiöse, leicht nostalgische Film völlig unerwartet zum Blockbuster
aufgestiegen. Das bewegende Drama über die Schattenseiten von Schule und
Kindheit verzichtet auf pädagogische Zeigefinger und lässt die Lieder sprechen,
Seite 34/66
MDR FERNSEHEN
Montag, 01.06.2015
deren lyrische Metaphern für Ferne, Frühling und Freiheit Sänger und Zuhörer
in eine imaginäre glücklichere Welt entführen: Eine Million Mal wurde bis jetzt
allein der Soundtrack verkauft. In Anlehnung an den französischen Film "La
Cage Aux Rossignols" von 1945 schreibt dieser anrührende Musikfilm die
Erfolgsgeschichte des Produzenten Arthur Cohn fort, der bereits sechs Oscars
erhielt und für seine Produktion "Die Kinder des Monsieur Mathieu", die allein
in den USA fünf Millionen Zuschauer erreichte, mit einer Oscar-Nominierung
geehrt wurde.
Musik: Bruno Coulais
Kamera: Dominique Gentil und Carlo Varini
Buch: Christophe Barratier und Phillipe Lopes-Curval
Regie: Christophe Barratier
Clément Mathieu - Gérard Jugnot
Rachin - François Berléand
Pierre Morhange als Kind - Jean-Baptiste Maunier
Pierre Morhange - Jacques Perrin
Chabert - Kad Merad
Violette Morhange - Marie Bunel
Langlois - Philippe du Janerand
und andere
(89 Min.)
(VPS-Datum: 02.06.2015)
01:10
MDR SACHSENSPIEGEL kompakt i a f
01:12
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE kompakt i a f
01:14
MDR THÜRINGEN JOURNAL kompakt i a f
01:15
Kino Royal i a f
Das Filmmagazin
(MDR 29.05.2015)
01:30
artour i a e f
Das Kulturmagazin des MDR
(MDR 28.05.2015)
01:58
MDR aktuell Eins30 i a f
Seite 35/66
MDR FERNSEHEN
Montag, 01.06.2015
02:00
Fakt ist...! Aus Magdeburg i a f
02:43
MDR aktuell Eins30 i a f
02:45
Günther Jauch i a e f
(ARD 31.05.2015)
03:45
Sachsen aus halber Höhe a f
Unterwegs mit dem Sachsenspiegel Zeppelin
04:20
MDR SACHSENSPIEGEL i a e f
04:50
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE i a e f
05:20
MDR THÜRINGEN JOURNAL i a e f
Seite 36/66
MDR FERNSEHEN
Dienstag, 02.06.2015
Dienstag, 2. Juni 2015
05:50
Sehen statt Hören a f
Magazin für Hörgeschädigte
06:20
LexiTV - Wissen für alle i a e f
(MDR 01.06.2015)
07:20
Rote Rosen (1967) i a e f
Fernsehserie Deutschland 2015
08:10
Sturm der Liebe (2230) i a e f
Fernsehserie Deutschland 2015
08:58
MDR aktuell Eins30 i a f
09:00
Brisant i a e f
09:45
Mach dich ran i a e f
Das MDR-Spiel
(MDR 01.06.2015)
10:08
Länder Eins30 i a f
10:10
Seehund, Puma & Co. (41) a f
Schmusegitter Lovestory
Die große Romanze zwischen Eisbär Lloyd und Eisbärin Victoria hat heute einen
weiteren Höhepunkt: Das Schmusegitter wird endlich freigegeben und die
beiden können sich beschnüffeln, wenn Victoria ihm nicht die kalte Schulter
zeigt. Seehundheuler Fuhrmann scheint langsam sein Bauchweh zu
überwinden. Die Sorgenfalten bleiben aber. Die Siamangaffen Mowgli und
Medan üben sich in Zweisamkeit, was dem Halbstarken Mowgli noch nicht so
gut gelingt.
10:58
MDR aktuell Eins30 i a f
11:00
MDR um 11 i a e f
Das Ländermagazin
11:45
In aller Freundschaft (347) a e f
Endlich zu Hause
Fernsehserie Deutschland 2007
Seite 37/66
MDR FERNSEHEN
Dienstag, 02.06.2015
Felicitas Ossur ist vor sieben Jahren vor dem angolanischen Bürgerkrieg nach
Deutschland geflohen, sie fühlt sich als Deutsche. Ihre Eltern sind tot. Nach
einem Reitunfall - sie ist aufgrund eines Asthma-Anfalls vom Pferd gestürzt wird sie in die Sachsenklinik eingeliefert. Die Folgen des Sturzes erweisen sich
als harmlos. Frau Dr. Eichhorn drängt auf einen Allergietest, bei dem sich
herausstellt, dass Felicitas gegen Pferdehaare allergisch ist. Eine Katastrophe:
Das Mädchen hat gerade erst eine Ausbildung zur Pferdepflegerin begonnen,
die sie nun aufgeben müsste. Damit würde sie aber auch ihre
Aufenthaltsgenehmigung in Deutschland verlieren, da diese an die Bedingung
einer laufenden Ausbildung geknüpft ist. Eine Abschiebung nach Angola droht.
Die 63-jährige Sozialarbeiterin Ilse Bossenkamp, die sich um Felicitas kümmert,
überredet den Chef des Reitstalls, das Mädchen ihre Ausbildung trotz Allergie
fortsetzen zu lassen. Unter der Vorraussetzung, dass sie eine Desensibilisierung
beginnt. Schon zu Beginn der Behandlung bekommt Felicitas einen allergischen
Schock. In dieser Situation beschließt Ilse Bossenkamp, Felicitas zu adoptieren,
um ihr so zu einer deutschen Staatsangehörigkeit zu verhelfen. Das Mädchen
ist überglücklich. Doch plötzlich bricht Ilse wegen einer Hirnblutung zusammen.
Sarah Marquardt hat ihrer Schwester Katja versprochen, sich deren Tochter
Elvira anzunehmen, die seit ihrem Abitur motivationslos durchhängt. Sarah
scheint einen Draht zu ihrer Nichte zu finden. Das Mädchen will sogar ein paar
Tage im Pflegedienst als Aushilfe arbeiten. Aber nur, um sich an Dr. Brentano
heranzumachen. Als der sich als verheiratet herausstellt, nimmt sie mit
Sebastian vorlieb.
Musik: Paul Vincent Gunia, Oliver Gunia
Kamera: Frank Buschner, Michael Ferdinand
Buch: Stephan Wuschansky
Regie: Matthias Luther
Ilse Bossenkamp - Annekathrin Bürger
Felicitas Ossur - Lorraine Yakubu
Elvira Marquardt - Wanda Perdelwitz
Bastian Marquardt - Johann Lukas Sickert
Türsteher - Christian Beuter
Notarzt Schäfer - Lutz Schäfer
Prof. Dr. Gernot Simoni - Dieter Bellmann
Dr. Roland Heilmann - Thomas Rühmann
Pia Heilmann - Hendrikje Fitz
Dr. Kathrin Globisch - Andrea Kathrin Loewig
und andere
(44 Min.)
Seite 38/66
MDR FERNSEHEN
Dienstag, 02.06.2015
12:30
Die Kraft, die Du mir gibst i a e f h
Spielfilm Deutschland/Österreich 2014
(MDR 31.05.2015)
14:00
MDR um 2 i a e f
Das MDR-Mittagsmagazin
14:59
MDR aktuell Eins30 i a f
15:00
LexiTV - Wissen für alle i a e f
16:00
MDR um 4 i a e f
Neues von hier
16:30
MDR um 4 i a e f
Gäste zum Kaffee
17:00
MDR um 4 i a e f
Neues von hier & Leichter leben
u.a. mit Experte für Verbraucherfragen Werner Zedler
17:45
MDR aktuell i a e f
18:05
Wetter für 3 i a e f
Die Wetterschau für Mitteldeutschland
18:10
Brisant i a e f
18:54
Unser Sandmännchen a f
Bebidu - Schluckauf
19:00
Ländermagazine
MDR SACHSENSPIEGEL i a e f
19:00
Ländermagazine
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE i a e f
19:00
Ländermagazine
MDR THÜRINGEN JOURNAL i a e f
19:30
MDR aktuell i a e f
anschließend: das MDR-Wetter
Seite 39/66
MDR FERNSEHEN
Dienstag, 02.06.2015
19:50
Einfach genial i a e f
Das MDR-Erfindermagazin
20:15
Umschau i a e f
MDR-Magazin
20:45
21:15
Der Osten - Entdecke wo du lebst
Hochzeitshochburg Wernigerode i a e f
Mekka für Ja-Sager
Echt - Das Magazin zum Staunen i a e f
Geheime Antennen und riesige Stahlkonstruktionen in Mitteldeutschland – Die
Welt der Wellen und Signale
1978 – Fußball-WM in Argentinien. Alle Spiele werden im Fernsehen
übertragen, allerdings nur im Westfernsehen. Ein kleines Tal in Thüringen will
das nicht so hinnehmen. In aller Heimlichkeit errichten die Dörfler eine
Antenne auf einem nahegelegenen Berg. Es werden Gräben geschaufelt und
Kabel verlegt, alle Häuser bekommen einen Anschluss – eine riskante Aktion in
Zeiten des kalten Krieges. Jede Antenne, die Richtung Westen zeigte, wurde
angezeigt. Der Bau dieser Gemeinschaftsantenne gelang. Es war das erste und
einzige Mal, dass ein ganzes Dorf bei einem solchen Wagnis an einem Strang
gezogen hat. Im thüringischen Arlesberg wird diese Gemeinschaftsantenne bis
heute noch genutzt.
Antennen übertragen seit 1886 Signale. Der deutsche Physiker Heinrich Hertz
entwickelte die ersten Drähte zur Übertragung von elektromagnetischen
Wellen. Bis heute geht nichts ohne Antennen. Handys blieben stumm, ebenso
Radios oder Fernseher. Deshalb wird in Leipzig jetzt ein Gigant errichtet – der
größte Sendemast Deutschlands zur Übertragung von digitalem Fernsehen.
Entworfen von Ingenieuren aus Halle: 300 Tonnen schwer, 191 Meter hoch,
diese Stahlgitterkonstruktion wird später sogar ein Leipziger Wahrzeichen, das
Cityhochhaus, überragen.
Und selbst im All schweben Antennen. Satelliten übertragen hier Signale für
Telefon, Fernsehen oder GPS. "Echt"-Moderator Sven Voss zeigt, welche Ideen
es gibt, auch den letzten Winkel der Welt mit Nachrichtensignalen zu
versorgen.
Weitere Infos unter www.mdr.de/wissen
21:45
MDR aktuell i a e f
anschließend: das MDR-Wetter
Seite 40/66
MDR FERNSEHEN
22:05
Dienstag, 02.06.2015
Gesundheit DDR! (2/2) i a f
Der Preis des schönen Scheins
Film von Michael Erler und Anne Mesecke
Anfang der 70er-Jahre gelingt es der DDR endlich, in die
Weltgesundheitsorganisation WHO aufgenommen zu werden. Ein großer
Schritt der internationalen Anerkennung - doch die wirtschaftlichen Probleme
bleiben. Im Zuge von Honeckers Sozialprogramm werden neue Polikliniken und
Krankenhäuser errichtet und ein neues Rettungswesen aufgebaut. Doch um
auch technisch auf dem neuesten Stand zu sein, muss investiert werden.
Spätestens bei der Apparatemedizin kann die DDR kaum noch mithalten. Bei
technischen Entwicklungen wird verzweifelt improvisiert, um Einkäufe für
Devisen zu vermeiden. Das für seine Bürger kostenlose Gesundheitswesen gerät
an seine Grenzen. Es wird einerseits weiter auf Gesundheitserziehung und
Prophylaxe gesetzt, um Kosten zu sparen, andererseits auf Spitzenmedizin, die
internationales Ansehen verspricht.
Während mit der Herstellung einer künstlichen Niere erste Erfolge erzielt
werden, kommen neue Probleme auf das Land zu. Der neue Wohlstand hat zu
einer Verbreitung von Diabetes geführt, außerdem klagen viele Betriebe über
hohe Ausfallzahlen durch Alkoholismus. Auch die zunehmende
Umweltverschmutzung führt zu Gesundheitsschäden.
Der zweite Teil der Dokumentation erzählt von den neuen Herausforderungen
in den 70er- und 80er-Jahren aus der Sicht der damals beteiligten Mediziner.
(MDR 27.09.2011)
22:48
MDR aktuell Eins30 i a f
22:50
Polizeiruf 110: Jutta oder die Kinder von Damutz e
Kriminalfilm Deutschland 1995
In Damutz, einer Kleinstadt in Brandenburg, wird die Einweihung einer neuen
Brücke gefeiert, die den Ort mit der Außenwelt verbindet. Da trifft eine
schreckliche Nachricht ein. Der kleine Roland ist verschwunden. Kurz darauf
findet man den Jungen - tot. Seine Schwester Sabine, die sich an der Suche
beteiligt hatte, kehrt nicht zurück. Bei den Ermittlungen begreift Kommissarin
Tanja Voigt, dass es Gründe gab, sich der Kinder zu entledigen. Und noch etwas
fällt ihr auf, nicht nur Uwe Rockstroh verehrt die Mutter der Kinder. Jutta ist die
Queen von Damutz.
Musik: Tamas Kahane
Kamera: Martin Schlesinger
Buch: Helmut Bez und Bernd Böhlich
Regie: Bernd Böhlich
Seite 41/66
MDR FERNSEHEN
Dienstag, 02.06.2015
Kommissarin Tanja Voigt - Katrin Saß
Jutta Pahl - Dagmar Manzel
Uwe Rockstroh - Heino Ferch
Alfred - Hermann Beyer
Emmi Pahl - Gudrun Ritter
Herbert Melchior - Michael Greiling
Edda Melchior - Barbara Dittus
Roswitha - Ilona Schulz
Frau Hoyer - Christine Schorn
Elvira Batzke - Petra Kleinert
und andere
(89 Min.)
(VPS-Datum: 03.06.2015)
00:20
Wege übers Land (4/6) d e
Fernsehfilm DDR 1968 von Helmut Sakowski
Lesstorff kehrt aus englischer Kriegsgefangenschaft zurück. Er bittet Gertrud,
wieder zu ihm zu ziehen. Doch Gertrud, wohl wissend, dass Lesstorffs Wunsch
nur dem nüchternen Kalkül der neuen Machtverhältnisse entspringt, lehnt das
Angebot ab. Lediglich zur Arbeit geht sie auf den Lesstorff-Hof. Dort läuft sie
dem ehemaligen SS-Mann Schneider in die Arme, dem Lesstorff auf
Empfehlung alter Kameraden Unterschlupf gewährt. Schneider bedroht und
belästigt Gertrud, woraufhin sie mit ihren Kindern davonlaufen will.
Unterwegs begegnet ihr Willi Heyer, der gerade von der russischen
Kommandantur zurückkehrt, wo er Rechenschaft ablegen musste über die
Vorgänge um die beschlagnahmten Kühe der Großbauern. Heyer überredet sie
zur Umkehr. Als beide gemeinsam ins Dorf kommen, tobt im Bürgermeisteramt,
angestachelt von SS-Schneider und den Großbauern, bereits der Mob. Im
Handgemenge stirbt Lesstorff durch einen Schuss aus Schneiders Waffe. Der Hof
wird enteignet und aufgeteilt, aber Gertrud hat sich geschworen, nie wieder
fremdes Land anzunehmen.
Musik: Siegfried Matthus
Kamera: Jürgen Heimlich
Buch: Martin Eckermann
Regie: Martin Eckermann
Gertrud - Ursula Karusseit
Willi Heyer - Manfred Krug
Jürgen Lesstorff - Armin Mueller-Stahl
die alte Lesstorff - Erika Pelikowsky
Seite 42/66
MDR FERNSEHEN
Dienstag, 02.06.2015
die alte Habersaat - Christa Lehmann
Gräfin Palvner - Angelica Domröse
Schneider - Volkmar Kleinert
Heinemann - Otto Dierichs
Siebold - Hans Hardt-Hardloff
Frl. Wirsing - Elsa Grube-Deister
(84 Min.)
01:45
MDR SACHSENSPIEGEL kompakt i a f
01:47
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE kompakt i a f
01:49
MDR THÜRINGEN JOURNAL kompakt i a f
01:50
Umschau i a e f
MDR-Magazin
02:18
MDR aktuell Eins30 i a f
02:20
Der Osten - Entdecke wo du lebst
Hochzeitshochburg Wernigerode i a e f
Mekka für Ja-Sager
02:50
Echt - Das Magazin zum Staunen i a e f
Geheime Antennen und riesige Stahlkonstruktionen in Mitteldeutschland – Die
Welt der Wellen und Signale
03:18
MDR aktuell Eins30 i a f
03:20
Sachsen aus halber Höhe a f
Unterwegs mit dem Sachsenspiegel Zeppelin
04:20
MDR SACHSENSPIEGEL i a e f
04:50
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE i a e f
05:20
MDR THÜRINGEN JOURNAL i a e f
Seite 43/66
MDR FERNSEHEN
Mittwoch, 03.06.2015
Mittwoch, 3. Juni 2015
05:50
Der Osten - Entdecke wo du lebst
Hochzeitshochburg Wernigerode i a e f
Mekka für Ja-Sager
(MDR 02.06.2015)
06:20
LexiTV - Wissen für alle i a e f
(MDR 02.06.2015)
07:20
Rote Rosen (1968) i a e f
Fernsehserie Deutschland 2015
08:10
Sturm der Liebe (2231) i a e f
Fernsehserie Deutschland 2015
08:58
MDR aktuell Eins30 i a f
09:00
Brisant i a e f
09:45
Einfach genial i a e f
Das MDR-Erfindermagazin
(MDR 02.06.2015)
10:08
Länder Eins30 i a f
10:10
Seehund, Puma & Co. (42) a f
Sechs Affen, ein Apfel
Die Schimpansen im Zoo am Meer Bremerhaven erwartet heute ein besonderes
Vergnügen: Apfelernte. Damit das nicht zu leicht wird, werden die Früchte
ordentlich versteckt und von den Affen zunächst ignoriert - bis einer den
Durchblick hat. Scharfmacher brauchen die Löwen eigentlich nicht, aber in
Curry kann sich Löwe Tarson stundenlang wälzen. Seehundheuler Fuhrmann
frisst endlich richtig Fisch und kann ein richtiger Seehund werden.
10:58
MDR aktuell Eins30 i a f
11:00
MDR um 11 i a e f
Das Ländermagazin
11:45
In aller Freundschaft (348) a e f
Übers Ziel hinaus
Seite 44/66
MDR FERNSEHEN
Mittwoch, 03.06.2015
Fernsehserie Deutschland 2007
Die Psychologin Angelika Neumann ist von Dr. Kaminski zu Untersuchungen in
die Sachsenklinik bestellt worden. Ihr Interesse gilt allerdings mehr "ihrem
Doktor" als ihrer Gesundheit. Kaminski blockt Angelikas Annäherungsversuche
immer wieder ab, denn für gefühligen Privatkram hat er ja bekanntlich gar
nichts übrig. Das ändert sich jedoch, als Angelikas beste Freundin und Kollegin,
Emanuela Berger, auftaucht. Ihr Erscheinen verwirrt den ansonsten zynischen
Kaminski, da sie ihn an jemanden aus seinem früheren Leben erinnert.
Emanuela beginnt nachzuhaken. Kaminski lässt sich zwar nicht analysieren,
trotzdem kommt ihm Emanuela dabei ziemlich nah. Selbiges gilt auch für Dr.
Elena Eichhorn, die Kaminski in diesem Patientenfall assistiert, und plötzlich
unerwartet gefühlvolle Seiten an ihm registriert, die er natürlich in gewohnt
zynisch-ruppiger Manier zu überspielen versucht.
Bei Angelika wird ein Blasenkarzinom diagnostiziert. Doch Angelika lässt nicht
locker, denn die Operation verläuft erfolgreich und damit zerstreuen sich auch
ihre Befürchtungen, nach dem Eingriff keine "richtige" Frau mehr zu sein.
Kaminski wendet sich daraufhin an Emanuela, damit sie bei Angelika ein
schlechtes Wort für ihn einlegt. Das tut sie auch, was wiederum zu
Missverständnissen zwischen den Freundinnen führt, und diese zu entzweien
droht.
Ohne miteinander darüber geredet zu haben, kommen Arzu und Philipp
Brentano zu dem Entschluss, ihre Wohnung neu einzurichten, was zu allerlei
Verwicklungen, Missverständnissen und kleinen Tragödien führt, die Tanja
Georgi, eine Fachverkäuferin im Möbelhaus, unbeabsichtigt fördert.
Musik: Paul Vincent Gunia, Oliver Gunia
Kamera: Frank Buschner, Michael Ferdinand
Buch: Thomas Frydetzki
Regie: Matthias Luther
Dr. Rolf Kaminski - Udo Schenk
Angelika Neumann - Susanne Jansen
Emanuela Berger - Ursula Gottwald
Tanja Georgi - Stephanie Schönfeld
Prof. Dr. Gernot Simoni - Dieter Bellmann
Dr. Roland Heilmann - Thomas Rühmann
Pia Heilmann - Hendrikje Fitz
Dr. Kathrin Globisch - Andrea Kathrin Loewig
Dr. Martin Stein - Bernhard Bettermann
Sarah Marquardt - Alexa Maria Surholt
und andere
(44 Min.)
Seite 45/66
MDR FERNSEHEN
Mittwoch, 03.06.2015
12:30
Die Kinder des Monsieur Mathieu i a e f
(Les choristes)
Spielfilm Frankreich/Schweiz 2004
(MDR 01.06.2015)
14:00
MDR um 2 i a e f
Das MDR-Mittagsmagazin
14:59
MDR aktuell Eins30 i a f
15:00
LexiTV - Wissen für alle i a e f
16:00
MDR um 4 i a e f
Neues von hier
16:30
MDR um 4 i a e f
Gäste zum Kaffee
17:00
MDR um 4 i a e f
Neues von hier & Leichter leben
u.a. mit Autoexperte Andreas Keßler
Thema: Auto-ABC: M wie mobil im Alter
Praktisch ja, aber nicht um jeden Preis. Ältere Menschen wollen keine
Rentnerautos. Seniorengerecht sollte der Wagen aber sein, und viele
Autohersteller entdecken inzwischen die Generation 60 Plus als wichtige
Zielgruppe. Mehr als 17 Millionen Menschen über 60 fahren in Deutschland
Auto und da ist es an der Zeit, dass sich die Autos endlich den Bedürfnissen der
mobilen älteren Generation anpassen. Welche PKWs bieten den gewünschten
Komfort und sind auch in der Bedienbarkeit geeignet für ältere Käufer?
Andreas Keßler, der "MDR um 4"- Autoexperte, macht den Fahrzeugtest.
17:45
MDR aktuell i a e f
18:05
Wetter für 3 i a e f
Die Wetterschau für Mitteldeutschland
18:10
Brisant i a e f
18:54
Unser Sandmännchen a f
Jan & Henry - Der musizierende Fußballspieler
Ländermagazine
Seite 46/66
MDR FERNSEHEN
Mittwoch, 03.06.2015
19:00
MDR SACHSENSPIEGEL i a e f
19:00
Ländermagazine
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE i a e f
19:00
Ländermagazine
MDR THÜRINGEN JOURNAL i a e f
19:30
MDR aktuell i a e f
anschließend: das MDR-Wetter
19:50
Tierisch tierisch i a e f
Das Tiermagazin des MDR
Mit Uta Bresan
20:15
Exakt i a e f
Das Nachrichtenmagazin
Moderation: Annett Glatz
20:45
Exakt - Die Story
Lernen mit Handicap i a e f
Wie viel Behinderung leistet sich die Schule?
Film von Adina Rieckmann
21:15
Biwak i a f
Berge, Menschen, Abenteuer
21:45
MDR aktuell i a e f
anschließend: das MDR-Wetter
22:05
Tatort: Rotkäppchen e f h
Kriminalfilm Deutschland 2003
Wieder einmal falscher Alarm für die Leipziger Kripo. Die Teile einer
angeblichen Frauenleiche im Container entpuppen sich als Prothese. Keine
halbe Stunde später gibt es in unmittelbarer Nähe dann doch eine Tote. Ein
junges Mädchen wurde in ihrem Elternhaus erschlagen und ist eine Treppe
hinuntergestürzt. Das Fatale an dem Fall ist, dass Hauptkommissar Kain das
Mädchen eben noch auf der Straße gesehen hatte. Sie war in einen Streit mit
ihrem Freund verwickelt und von ihm gewaltsam zurück ins Haus gedrängt
worden. Obwohl er eine Routineüberprüfung veranlasst hatte, macht sich Kain
große Vorwürfe, nicht selbst eingegriffen zu haben. Er findet den
offensichtlichen Täter als Martin Kubelka in einer Datei des BKA. Die SpeichelAnalyse stimmt mit seinen Werten überein. Für Kain ist der Fall aufgeklärt.
Seite 47/66
MDR FERNSEHEN
Mittwoch, 03.06.2015
Ohne die Sperma-Analyse abzuwarten, erwirkt er bei der Staatsanwältin einen
Haftbefehl.
Doch am nächsten Tag ist Kubelka wieder auf freiem Fuß - aufgrund
mangelnder Beweise. Aber Kain gibt nicht auf und ermittelt im Rotlichtmilieu,
in dem Martin verkehrt hat. Die Auskünfte, die er von einer Bardame in Jost
Sieberts Club "temps perdu" bekommt, lassen ihn an der eigenen Version
zweifeln. Hauptkommissar Ehrlicher drängt seinen Kollegen zu einer klärenden
Aussprache mit dem Verdächtigen. Als Kubelka Kain anruft, um ihm wichtige
Informationen zum Mord an Katrin, die er wegen ihrer roten Haare
"Rotkäppchen" nannte, zu geben, ist der Kommissar deshalb doppelt
erleichtert. Doch am vereinbarten Treffpunkt fällt ihm Martin Kubelka vom
Brückengeländer vor die Füße und wird anschließend von einem Laster
überrollt. Als die Kollegen von der Mordkommission eintreffen, kommt Kain in
Erklärungsnotstand, zumal ihn wenig später auch noch eine ältere Zeugin als
den Mann identifiziert, der dem Toten auf der Brücke den Schlag versetzt
haben soll. Hat der Kommissar seine Kompetenzen überschritten oder aus
Schuldbewusstsein Selbstjustiz verübt? Kain wird vom Dienst suspendiert und
entgeht nur knapp der Untersuchungshaft. Es ist nun an Ehrlicher, seinem
Freund zu helfen. Doch er weiß, wie dünn die Decke der Gegenbeweisführung
ist.
Der Fall bekommt eine Wendung, als Kain von der minderjährigen Maria aus
dem "temps perdu" mehr über Kubelka und sein "Rotkäppchen" erfährt.
Martin liebte das Mädchen. Doch sie war mit einem gewissen Nico zusammen,
dem er sie liebend gern ausgespannt hätte. Ein viel größeres Problem war aber
Rotkäppchens Vater, der auf jeden Freund seiner Tochter krankhaft eifersüchtig
reagierte. Sollte der Taxi-Unternehmer Lemke der Mörder seiner Tochter sein?
Zunächst scheint sein Alibi stichhaltig. Verdächtig erscheint auch der
zwielichtige Clubbetreiber, der im Fall "Rotkäppchen" offensichtlich mehr weiß,
als er zuzugeben bereit ist. Von den Kommissaren wegen anderer Delikte in
Bedrängnis gebracht, bietet sich Siebert schließlich als Kronzeuge an: Er kennt
den Doppelmörder.
Musik: Günter Illi
Kamera: Achim Poulheim
Buch: Fred Breinersdorfer
Regie: Hajo Gies
Hauptkommissar Bruno Ehrlicher - Peter Sodann
Hauptkommissar Kain - Bernd Michael Lade
Frederike - Annekathrin Bürger
Techniker Walter - Walter Nickel
Staatsanwältin Mitterer - Simone von Zglinicki
Katrin Lemke - Laura Laß
Oskar Lemke - Rudolf Kowalski
Martin Kubelka - Mario Irrek
Seite 48/66
MDR FERNSEHEN
Mittwoch, 03.06.2015
Jost Siebert - Bernd Stegemann
Maria - Wanda Perdelwitz
und andere
(87 Min.)
23:33
MDR aktuell Eins30 i a f
23:35
Comedy mit Karsten i a f
(VPS-Datum: MDR 04.06.2015)
00:20
Sendung wird nachgereicht
00:50
unicato i a f
Junger Film im MDR
01:50
MDR SACHSENSPIEGEL kompakt i a f
01:52
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE kompakt i a f
01:54
MDR THÜRINGEN JOURNAL kompakt i a f
01:55
Exakt i a e f
Das Nachrichtenmagazin
Moderation: Annett Glatz
02:25
Exakt - Die Story
Lernen mit Handicap i a e f
Wie viel Behinderung leistet sich die Schule?
Film von Adina Rieckmann
02:53
MDR aktuell Eins30 i a f
02:55
Menschen bei Maischberger i a e f
(ARD 02.06.2015)
04:08
MDR aktuell Eins30 i a f
04:10
Sachsen aus halber Höhe a f
Unterwegs mit dem Sachsenspiegel Zeppelin
Seite 49/66
MDR FERNSEHEN
Mittwoch, 03.06.2015
04:20
MDR SACHSENSPIEGEL i a e f
04:50
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE i a e f
05:20
MDR THÜRINGEN JOURNAL i a e f
Seite 50/66
MDR FERNSEHEN
Donnerstag, 04.06.2015
Donnerstag, 4. Juni 2015
05:50
Biwak i a f
Berge, Menschen, Abenteuer
(MDR 03.06.2015)
06:20
LexiTV - Wissen für alle i a e f
(MDR 03.06.2015)
07:20
Rote Rosen (1969) i a e f
Fernsehserie Deutschland 2015
08:10
Sturm der Liebe (2232) i a e f
Fernsehserie Deutschland 2015
08:58
MDR aktuell Eins30 i a f
09:00
Brisant i a e f
09:45
Tierisch tierisch i a e f
Das Tiermagazin des MDR
Mit Uta Bresan
(MDR 03.06.2015)
10:08
Länder Eins30 i a f
10:10
Seehund, Puma & Co. (43) a f
Die Pumas ziehen zusammen
Die Pumagruppe darf endlich komplett zusammen ins Außengehege.
Tierpfleger Thomas Grunert gefriert dabei kurzzeitig das Blut: Pumadame Nala
geht etwas zu übermütig mit Alphatier Mingo um. Nach langer Vorarbeit sollen
die scheuen Zebras im Jaderpark geimpft werden. Die haben aber ganz andere
Sachen im Kopf. Genau wie die Pinguine, die sich kaum auf den Fischfang im
Wasser konzentrieren können. Den Schimpansen wird dafür zur Beschäftigung
aufs Dach gestiegen.
10:58
MDR aktuell Eins30 i a f
11:00
MDR um 11 i a e f
Das Ländermagazin
Seite 51/66
MDR FERNSEHEN
11:45
Donnerstag, 04.06.2015
In aller Freundschaft (349) a e f
Zeit der Wahrheit
Fernsehserie Deutschland 2007
Ella Wagner liegt seit einem Herzinfarkt vor eineinhalb Jahren im Koma. Sie
wird mit einer Lungenentzündung in die Sachsenklinik eingewiesen und von Dr.
Brentano und Professor Simoni untersucht. Ellas Sohn Robert hat sich mit seiner
Frau Ute in der Zwischenzeit um das Familienhotel "Rose" gekümmert. Aber
Ellas Rehakosten und die Umbaukosten des Hotels zwangen sie zum Verkauf
und die beiden leben mittlerweile in Scheidung. Als Ella in der Sachsenklinik
aus dem Koma erwacht, traut sich Robert nicht, ihr die Wahrheit über seine Ehe
und das Hotel zu sagen. Er kontaktiert Ute, damit sie vorbeikommt. Er bittet
sie, Ella auch die Wahrheit vorerst zu verheimlichen, um die Patientin nicht zu
beunruhigen. Ute ist wütend auf Robert, weil er nicht in die Scheidung
einwilligt und auch nicht einsieht, dass es zwischen ihnen vorbei ist. Trotzdem
kommt sie Ella besuchen. Sie und Robert müssen das Bild des glücklichen Paars
aufrechterhalten und spielen Ella etwas vor. Doch da erfährt sie durch einen
Zufall, dass das Hotel verkauft wurde.
Pia Heilmann ist übers Wochenende auf einem Klassentreffen. Die Aussicht, das
ganze Wochenende von Charlotte bemuttert zu werden, behagt Roland gar
nicht und er beschließt, mit seinen Freunden Kathrin Globisch und Martin Stein
wegzufahren. Doch in einer einsamen Waldhütte kommt es zum Streit. Seit
seiner Leukämieerkrankung hat Roland den Eindruck, dass Zeit zu kostbar ist,
um sie mit Halbwahrheiten zu vergeuden.
Musik: Paul Vincent Gunia, Oliver Gunia
Kamera: Uwe Reuter, Michael Ferdinand
Buch: Marian Dotzel
Regie: Jürgen Brauer
Ella Wagner - Renate Geißler
Robert Wagner - Beat Marti
Ute Wagner - Jaqueline Svilarov
Jonas Heilmann - Anthony Petrifke
Prof. Dr. Gernot Simoni - Dieter Bellmann
Dr. Roland Heilmann - Thomas Rühmann
Pia Heilmann - Hendrikje Fitz
Dr. Kathrin Globisch - Andrea Kathrin Loewig
Dr. Martin Stein - Bernhard Bettermann
Sarah Marquardt - Alexa Maria Surholt
und andere
(44 Min.)
12:30
Ein Paradies für Tiere a e f h
Fernsehfilm Deutschland/Österreich 2005
Seite 52/66
MDR FERNSEHEN
Donnerstag, 04.06.2015
Thomas Donnhofer hat viele Jahre als Direktor der besten Hotels gearbeitet,
um genug Geld für seinen Wunschtraum zu verdienen: einen eigenen Reiterhof
in Österreich. Zielstrebig treibt er den Ausbau des Hofs voran, als seine von ihm
geschiedene Frau die vierzehnjährige gemeinsame Tochter Stefanie in deren
Ferien zu ihm schickt. Da Stefanie das Landleben hasst, kommt es schnell zu
Konflikten mit dem Vater. Dann aber lernt sie den fünfzehnjährigen Felix
kennen. Felix soll gegen seinen Willen Metzger werden wie sein Vater Alfons
Federer, der Bürgermeister des Ortes.
Derweil lernt Thomas die Tierärztin Dr. Lisa Kern kennen. In einem langen
Prozess lernt er durch sie, sein Herz für die Tiere zu entdecken. Er beschließt,
die Idee vom Reiterhof aufzugeben, um einen Hort für geschundene,
ungeliebte Tiere zu schaffen, und wird die Menschen animieren, für diese Tiere
Patenschaften zu übernehmen. Endlich ist Thomas' widerspenstige Tochter mit
dem Vater einverstanden, und es scheint, dass er und Dr. Kern nach all den
Turbulenzen seines neuen Lebens füreinander bestimmt sind.
Musik: Robert Papst
Kamera: Rainer Gutjahr
Buch: Peter Mazzuchelli
Regie: Peter Weissflog
Thomas Donnhofer - Francis Fulton-Smith
Dr. Bettina Kern - Susanne Michel
Stefanie Donnhofer - Kimberly Rydel
Felix Federer - Valerian Karl
Jakob Federer - Stefan Fleming
Hans Hader - Herbert Fux
und andere
(88 Min.)
14:00
MDR um 2 i a e f
Das MDR-Mittagsmagazin
14:59
MDR aktuell Eins30 i a f
15:00
LexiTV - Wissen für alle i a e f
16:00
MDR um 4 i a e f
Neues von hier
16:30
MDR um 4 i a e f
Gäste zum Kaffee
Seite 53/66
MDR FERNSEHEN
17:00
Donnerstag, 04.06.2015
MDR um 4 i a e f
Neues von hier & Leichter leben
u.a. mit Mediziner Dr. Thomas Dietz
Thema: Kuren Sie sich gesund
Bewegen, entspannen, gesunden und auch genießen - das soll eine Kur jedem
Patienten bieten. Generell soll eine Kur der Vorsorge oder der Rehabilitation
dienen. Sie kann ambulant oder stationär durchgeführt werden. Doch wer
entscheidet darüber, ob ein Patient am Wohnort bleibt oder ob ein Ortswechsel
nötig ist? Es gibt zahlreiche Rehakliniken im ganzen Land - wer darf wohin?
Und bekommt jeder eine Kur von einem Arzt verschrieben?
17:45
MDR aktuell i a e f
18:05
Wetter für 3 i a e f
Die Wetterschau für Mitteldeutschland
18:10
Brisant i a e f
18:54
Unser Sandmännchen a f
Ebb und Flo - Ebb und die Babyrobbe
19:00
Ländermagazine
MDR SACHSENSPIEGEL i a e f
19:00
Ländermagazine
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE i a e f
19:00
Ländermagazine
MDR THÜRINGEN JOURNAL i a e f
19:30
MDR aktuell i a e f
anschließend: das MDR-Wetter
19:50
Donnerwetter! i a e f
Erstaunliches - made in Germany
Mit Janine Strahl-Oesterreich
20:15
Sendung wird nachgereicht
21:00
Hauptsache gesund i a e f
Moderation: Franziska Rubin
Seite 54/66
MDR FERNSEHEN
Donnerstag, 04.06.2015
21:45
MDR aktuell i a e f
anschließend: das MDR-Wetter
22:05
artour i a e f
Das Kulturmagazin des MDR
22:35
Flüchtlinge - Aufnehmen oder Abschieben? i a f
Film von Christian Jentzsch
Immer mehr Menschen fliehen nach Europa. Die Politik scheint mit den
Problemen überfordert. Draußen auf dem Mittelmeer kentern Flüchtlingsboote
und ertrinken Menschen, weil die legalen Wege nach Europa verbaut sind.
Längst fordern Experten, Hilfsorganisationen, Kirchen und Lokalpolitiker ein
Umdenken. Der Film stellt die Asyl- und Flüchtlingspolitik in vielen Bereichen
auf den Prüfstand und berichtet auch über die aktuelle Situation in den
Kommunen. Einwanderung könnte unserer Gesellschaft einen Mehrwert
bieten, auch durch Fachkräfte, die vielerorts fehlen.
"Warum musste meine Schwester sterben? Sie wollte doch nur in Frieden
leben!" Diese Frage stellt sich die Hamburger Übersetzerin Nila A. immer
wieder. Ihre Schwester starb im Mittelmeer, mit ihr ertranken zehn weitere
Menschen. "Sie hat noch versucht, ihren kleinen Sohn zu retten. Viele Mütter
sind mit ihren Kindern untergegangen", erzählt die gebürtige Afghanin. In den
Nachrichten ist das nur eine Randnotiz, dabei steht hinter jedem toten
Flüchtling eine persönliche Geschichte.
Während mancherorts Anwohner Angst vor den Fremden haben, während
Hausbesitzer gegen Asylbewerberheime klagen, weil sie behaupten, ihre
Immobilien würden im Wert verfallen, kämpfen anderenorts immer mehr
freiwillige Unterstützer.
23:03
MDR aktuell Eins30 i a f
23:05
Lebensläufe
Christiane Vulpius - Goethes Haus- und Bettschatz i f
Nie hätte jemand von ihr Kenntnis genommen, hätte Goethe sie nicht zu seiner
Geliebten und Ehefrau erwählt – Christiane Vulpius. Sie ist dreiundzwanzig, er
achtunddreißig, als beide im Juli 1788 im Weimarer Park an der Ilm
aufeinandertreffen. Der Dichterfürst ist soeben aus Italien zurückgekehrt. Der
Aufenthalt in südlichen Gefilden hat ihn von vielen ungeliebten Weimarer
Amtsbürden befreit. Vor allem aber hat Goethe in Italien eine Art sexueller
Befreiung erlebt, die ihn der früheren platonischen Freundin Charlotte von
Stein entfremdet und empfänglich macht für irdisch-sinnliche Abenteuer.
Seite 55/66
MDR FERNSEHEN
Donnerstag, 04.06.2015
Der 38-jährige Dichterfürst ist vom Charme der 16 Jahre jüngeren Putzmacherin
fasziniert. Nur kurz nach dieser ersten Begegnung werden Christiane und
Goethe ein Paar. Fast konspirativ halten sie ihre Beziehung für ein
Dreivierteljahr geheim. Als die Mitwelt von der Verbindung erfährt, bricht ein
Sturm der Entrüstung in der Weimarer Hofgesellschaft los. Goethes frühere
Geliebte Charlotte von Stein und die höhere Gesellschaft intrigieren gegen die
junge Frau nach allen Regeln der Kunst. Für den Dichter ändert das nichts, er
nimmt Christiane in sein Haus auf. Nur wenig später wird der erste gemeinsame
Sohn geboren. Achtzehn Jahre lang leben Christiane und Goethe in "wilder
Liebe" zusammen, danach noch einmal zehn Jahre als Ehepaar.
Die Existenz der Frau aus einfachen Verhältnissen in Goethes Leben hat auch
später noch Intellektuelle zu herablassendsten Äußerungen verleitet. Thomas
Mann nannte sie "gründlich ungebildet", für Romain Rolland war sie eine
"geistige Null". Ihre Mitwelt reagierte noch niederträchtiger, sprach von
Mätresse und Hure, von seiner dicken Hälfte. Bettina von Arnim nannte sie gar
eine "toll gewordene Blutwurst".
Wer war diese Frau, der der deutsche Dichterfürst in einem der frühen Briefe
schrieb: "Ach, mein Liebchen! Es ist nichts besser als beisammen zu sein. Wir
wollen es uns immer sagen, wenn wir uns wiederhaben." War sie seine Muse,
sein guter "Haus- und Küchenschatz" oder einfach nur das "herrlich
unverdorbene Gottesgeschöpf", als das Goethes Mutter Christiane einmal
pries?
Der Film fragt, aus welchen Verhältnissen die junge Frau kam und wie sie ihr
Leben gelebt hat an der Seite dieses begnadeten Genies - Christiane Vulpius,
nach der Heirat 1806 plötzlich die "Geheimrätin von Goethe".
23:35
Fröhlich lesen i a f
Autoren zu Gast bei Susanne Fröhlich
(VPS-Datum: 05.06.2015)
00:20
Birdwatchers - Das Land der roten Menschen i a f
(BirdWatchers - La terra degli uomini rossi)
Spielfilm Italien/Brasilien 2008
Angeführt von ihrem Häuptling Nádio, kehrt eine Gruppe brasilianischer
Guarani-Kaiowá-Indianer den lebensunwürdigen Bedingungen ihres Reservates
den Rücken, um ins Land ihrer Vorfahren zurückzukehren. Doch der einstige
Urwald ist durch großflächige Rodung in Weideland umgewandelt worden. Seit
Jahrzehnten schon baut der Plantageninhaber Moreira hier Soja-Monokulturen
an. Zwischen den entwurzelten Indios, die nach uralten spirituellen Traditionen
Seite 56/66
MDR FERNSEHEN
Donnerstag, 04.06.2015
leben, und dem modernen Bauern entsteht ein Krieg der Kulturen, der eine
blutige Zuspitzung erfährt.
Die Bootstouristen auf dem Urwaldfluss wollen edle Wilde sehen, und die
Indios am Flussufer tun ihnen den Gefallen. Barbusig stehen Frauen im
Unterholz, bemalte Krieger schießen mit Pfeilen nach dem Motorboot. Doch
die Attacke ist nur Show, kaum sind die Touristen hinter der nächsten
Flussbiegung verschwunden, kassieren die vermeintlichen Naturkinder das
vereinbarte Darstellerhonorar, schlüpfen in Jeans und T-Shirts und werden mit
dem Lkw zurück ins Reservat gekarrt. Das trostlose Leben hier ist von
ausbeuterischen Bedingungen diktiert und hat schon viele Stammesmitglieder
in den Suizid getrieben. In einem Akt der Selbstbehauptung zieht Häuptling
Nádio (Ambrósio Vilhalva) mit seiner Sippe los, um ins Land der Ahnen
zurückzukehren. Doch wo einst der Urwald ihren Vorfahren als
Lebensgrundlage diente, betreibt heute der weiße Großgrundbesitzer Lucas
Moreira (Leonardo Medeiros) großflächig Landwirtschaft.
Nádio campiert mit seinen Leuten auf einem herrenlosen Grenzstreifen am
Straßenrand, weshalb Moreira keine rechtliche Handhabe gegen die
ungebetenen Gäste hat. Der Plantagenbesitzer stellt einen bewaffneten
Landarbeiter ab, doch die Indios haben ihre Mittel, um sich gegen den
Aufpasser zu behaupten. Während der junge Osvaldo (Abrísio da Silva Pedro) in
die spirituellen Geheimnisse des Schamanismus eingeweiht wird, festig sich die
Gemeinschaft um den Häuptling. Als immer mehr Indios sich in Nádios Camp
ansiedeln und Moreiras Felder besetzen, schreckt dieser vor Gewalt nicht mehr
zurück.
Marco Bechis' bildgewaltiges Drama erzählt in halbdokumentarischer
Nüchternheit eine ebenso eindringliche wie alltägliche Geschichte im
brasilianischen Bundesstaat Mato Grosso, gedreht mit Guarani-Kaiowá als
Laiendarstellern. Die Gegensätze sind unverkennbar: hier die umtriebigen
Farmer mit ihren mühsam geschaffenen Paradiesgärten, dort die zur
Tatenlosigkeit verdammten einstigen Jäger und Sammler. Für sie, für die es mit
der Vernichtung des Regenwaldes kein Zurück mehr gibt, bietet das moderne
Brasilien wenig Hoffnung - nur Gelegenheitsjobs als Arbeitssklaven und die
Verführungen des Konsums, Alkohol und Markenturnschuhe.
Musik: Andrea Guerra und Domenico Zipoli
Kamera: Hélcio A. Nagamine
Buch: Marco Bechis und Luiz Bolognesi, in Zusammenarbeit mit Lara Fremder
Regie: Marco Bechis
Osvaldo - Pedro Abrísio da Silva Pedro
Lia - Alicélia Batista Cabreira
Ireneu - Ademilson Concianza Verga
Nádio - Ambrósio Vilhalva
Roberto, die Vogelscheuche - Claudio Santamaria
Seite 57/66
MDR FERNSEHEN
Donnerstag, 04.06.2015
Dimas - Matheus Nachtergaele
Maria - Fabiane Pereira da Silva
Großgrundbesitzerin - Chiara Caselli
Großgrundbesitzer - Leonardo Medeiros
Schamane - Nelson Concianza
und andere
(95 Min.)
01:55
MDR SACHSENSPIEGEL kompakt i a f
01:57
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE kompakt i a f
01:59
MDR THÜRINGEN JOURNAL kompakt i a f
02:00
Lindenstraße (1532) i a e f
Bittere Erkenntnis
Fernsehserie Deutschland 2015
(ARD 31.05.2015)
02:28
MDR aktuell Eins30 i a f
02:30
Sendung wird nachgereicht
03:13
MDR aktuell Eins30 i a f
03:15
Hauptsache gesund i a e f
Moderation: Franziska Rubin
04:00
Sachsen aus halber Höhe a f
Unterwegs mit dem Sachsenspiegel Zeppelin
04:20
MDR SACHSENSPIEGEL i a e f
04:50
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE i a e f
05:20
MDR THÜRINGEN JOURNAL i a e f
Seite 58/66
MDR FERNSEHEN
Freitag, 05.06.2015
Freitag, 5. Juni 2015
05:50
artour i a f
Das Kulturmagazin des MDR
(MDR 04.06.2015)
06:20
LexiTV - Wissen für alle i a e f
(MDR 04.06.2015)
07:20
Rote Rosen (1970) i a e f
Fernsehserie Deutschland 2015
08:10
Sturm der Liebe (2233) i a e f
Fernsehserie Deutschland 2015
08:58
MDR aktuell Eins30 i a f
09:00
Brisant i a e f
09:45
Donnerwetter! i a e f
Erstaunliches - made in Germany
Mit Janine Strahl-Oesterreich
(MDR 04.06.2015)
10:08
Länder Eins30 i a f
10:10
Seehund, Puma & Co. (44) a f
Angriff der Dampfschiffenten
Die Dampfschiffenten haben Nachwuchs und der Erpel lehrt die Pinguine das
Fürchten, sobald sie sich zu sehr nähern. Auch der Seelöwennachwuchs braucht
Schutz, sind sich die Mütter doch nicht ganz grün. Ein Traumpaar sind dagegen
Schneeeule Luis und Tierpflegerin Katja Seedorf. Und noch ein neues Paar: Die
Löwinnen im Jaderpark dürfen erstmals gemeinsam ins Außengehege Frauenverständigung mit Fauchen und Prankenhieben.
10:58
MDR aktuell Eins30 i a f
11:00
MDR um 11 i a e f
Das Ländermagazin
11:45
In aller Freundschaft (350) a e f
Das zweite Leben
Seite 59/66
MDR FERNSEHEN
Freitag, 05.06.2015
Fernsehserie Deutschland 2007
Die Knochenmark-Transplantation bei Dr. Roland Heilmann steht kurz bevor.
Sein Sohn Jakob soll für ihn spenden, doch er wird plötzlich krank und fällt
somit als Spender aus. Fieberhaft wird nun nach einem neuen passenden
Spender gesucht. Professor Simoni wendet sich an die globale Datenbank und
selbst in der Klinik lassen sich alle testen. Doch niemand kommt in Frage. Die
Zeit drängt, und Roland geht es immer schlechter. Sein Enkel Jonas könnte ihn
retten. Obwohl ein Kind in seinem Alter normalerweise für eine Spende nicht in
Betracht kommt, gehen die Ärzte das Risiko der Transplantation ein. Jetzt
beginnt eine kritische Phase, da Rolands Immunsystem komplett am Boden ist.
Und tatsächlich bekommt er starkes Fieber. Die Ärzte vermuten eine
beginnende Lungenentzündung und geben Antibiotika, aber das Fieber steigt
unaufhörlich weiter. Alle bangen um Roland, der mit dem Tod ringt.
Dr. Elena Eichhorn hat eine Einladung nach Afrika. Ihr ehemaliger Doktorvater
Dr. Olivier Berty feiert seinen 65. Geburtstag. Elena will ihren Kollegen Dr.
Heilmann zunächst nicht im Stich lassen. Doch er fordert sie auf zu fliegen, und
so tritt sie die Reise mit gemischten Gefühlen an. Als Elena in Ghana landet,
merkt sie schnell, dass der Geburtstag nicht der einzige Grund ist, warum Dr.
Berty sie eingeladen hat. Er leitet dort eine Krankenstation, die er gerne an sie
übergeben würde. Die attraktive Ärztin ist in Gewissensnot. Was soll sie tun?
Zumal Dr. Berty auch an ihr als Frau interessiert zu sein scheint ...
Musik: Paul Vincent Gunia, Oliver Gunia
Kamera: Uwe Reuter, Michael Ferdinand
Buch: Oliver Hein
Regie: Jürgen Brauer
Dr. Olivier Berty - Pierre Brice
Jonas Heilmann - Karsten Kühn
Jonas Heilmann - Anthony Petrifke
Prof. Dr. Gernot Simoni - Dieter Bellmann
Dr. Roland Heilmann - Thomas Rühmann
Pia Heilmann - Hendrikje Fitz
Dr. Kathrin Globisch - Andrea Kathrin Loewig
Dr. Martin Stein - Bernhard Bettermann
Sarah Marquardt - Alexa Maria Surholt
Oberschwester Ingrid Rischke - Jutta Kammann
und andere
(44 Min.)
12:30
Ein Fall von Liebe i a e f
Spielfilm Deutschland 2009
Seite 60/66
MDR FERNSEHEN
Freitag, 05.06.2015
Der herzlose Staranwalt Florian Faber gefällt sich in der Rolle des kühlen,
erfolgreichen Siegers. Als er einen schweren Autounfall gerade so überlebt,
beginnt er, sein Leben zu überdenken. Das kann die impulsive Journalistin
Sarah kaum glauben. Wandelt sich ihr selbstgefälliger Lieblingsfeind tatsächlich
zum "weißen Ritter", der für das Recht der kleinen Leute kämpft? Konkret ist
es die Witwe Elke Linde, die gegen eine große Immobilienfirma prozessiert.
Und Sarah muss einsehen: Florian hat tatsächlich ein Herz. Und es schlägt sogar
für sie.
Der Leipziger Staranwalt Florian Faber (Francis Fulton-Smith) vertritt
zahlungskräftige Immobilienfirmen, die kleine Leute mit fragwürdigen
Finanzierungsmodellen über den Tisch ziehen. Skrupel kennt der arrogante,
erfolgsverwöhnte Junggeselle nicht und er lebt auf großem Fuß, inklusive
Designerwohnung und Segeljacht. Wie hohl und monoton sein Leben ist, wird
dem einst sympathischen und fantasievollen Juristen erst klar, als er schuldlos in
einen schweren Verkehrsunfall verwickelt wird und nur knapp dem Tod
entgeht. Florian besucht die Witwe Elke Linde (Floriane Daniel), deren Mann
Thomas (Thomas Wehling) von dem fahrerflüchtigen Unfallgegner tödlich
verletzt wurde.
Dabei erfährt er, dass die zweifache Mutter ihr Haus durch
Zwangsversteigerung zu verlieren droht. Schuld daran ist die Immobilienfirma
"Argens Wohnfinanz", die Florian eigentlich vertreten soll. Beherzt wechselt er
die Seiten und übernimmt Elkes Mandat. Seine Kanzleipartner Rigas (Vassily
Kazakos) und Braun (Peter Kremer) schäumen vor Wut. Gemeinsam mit der
attraktiven Journalistin Sarah Pohl (Mariella Ahrens) kommt Florian den
zwielichtigen Machenschaften der Immobilienmafia auf die Spur. Sarah ist
beeindruckt von seinem Sinneswandel und verliebt sich bis über beide Ohren in
ihn. Doch als Florian überraschend in den Verdacht der Bestechlichkeit gerät,
beginnt sie, an den edlen Motiven des "weißen Ritters" zu zweifeln.
Francis Fulton-Smith und Mariella Ahrens spielen die Hauptrollen in dieser
bewegenden Mischung aus Liebesgeschichte und Wirtschaftskrimi über die
Machenschaften profitgieriger Immobilienhaie. Das hervorragende Ensemble
wird komplettiert von Floriane Daniel, Peter Kremer und Vassily Kazakos. Jorgo
Papavassiliou inszenierte nach einem Buch von Ulrich del Mestre.
Die Geschichte um Florian Faber und Sarah Pohl setzt der MDR am 12. Juni, um
12:30 Uhr mit "Ein Fall von Liebe - Saubermänner" fort.
Musik: Andreas Koslik
Kamera: Yvonne Tratz
Buch: Ulrich del Mestre
Regie: Jorgo Papavassiliou
Florian Faber - Francis Fulton-Smith
Sarah Pohl - Mariella Ahrens
Seite 61/66
MDR FERNSEHEN
Freitag, 05.06.2015
Elke Linde - Floriane Daniel
Peter Braun - Peter Kremer
Jens Rigas - Vassily Kazakos
Gudrun Kramer - Susanne Bentzien
Mäuser - Stephan Korves
Kant - Chajim Koenigshofen
Thomas Linde - Thomas Wehling
Bankdirektorin Lorenz - Barbara Trommer
und andere
(88 Min.)
14:00
MDR um 2 i a e f
Das MDR-Mittagsmagazin
14:59
MDR aktuell Eins30 i a f
15:00
LexiTV - Wissen für alle i a e f
16:00
MDR um 4 i a e f
Neues von hier
16:30
MDR um 4 i a e f
Gäste zum Kaffee
17:00
MDR um 4 i a e f
Neues von hier & Leichter leben
u.a. mit Profikoch Christian Henze
Thema: So gut schmeckt Reis
Ob Paella, Milchreis oder Risotto - Reis ist eine leichte und köstliche Alternative
zu Kartoffeln oder Nudeln. Christian Henze erklärt die Vorzüge der
verschiedenen Reis-Sorten, wie sie am besten gekocht werden und verwöhnt
die Zuschauer mit neuen Rezepten.
17:45
MDR aktuell i a e f
18:05
Wetter für 3 i a e f
Die Wetterschau für Mitteldeutschland
18:10
Brisant i a e f
Seite 62/66
MDR FERNSEHEN
18:54
Freitag, 05.06.2015
Unser Sandmännchen a f
Geschichtenlieder - Besuch
19:00
Ländermagazine
MDR SACHSENSPIEGEL i a e f
19:00
Ländermagazine
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE i a e f
19:00
Ländermagazine
MDR THÜRINGEN JOURNAL i a e f
19:30
MDR aktuell i a e f
anschließend: das MDR-Wetter
19:50
Elefant, Tiger & Co. (622) i a e f
Geschichten aus dem Leipziger Zoo
20:15
Eine musikalische Reise von Rügen nach Usedom i a f
Mit Olaf Berger, Francine Jordi, Santiano, Charly Brunner & Simone u.a.
Rügen, die größte deutsche Insel, gehört zu den beliebtesten Reisezielen der
Deutschen. Die weltberühmten Kreidefelsen, Kap Arkona und die alten
Seebäder haben Rügen bekannt gemacht. Und nicht weniger beliebt: die
Nachbarinsel Usedom, mit fast 2.000 Sonnenstunden im Jahr die
sonnenscheinreichste Gegend Deutschlands. Markus Brock trifft auf Kap Arkona
einen Bernsteinkünstler, kocht und erkundet mit einem Sternekoch das alte
Seebad Binz, trifft Wolfgang Lippert bei den Störtebeker-Festspielen, lässt sich
in Stralsund das Originalrezept vom Bismarckhering zeigen und startet einen
Selbstversuch im Kitesurfen. Musikalisch sind dabei: Santiano, Francine Jordi,
Olaf Berger, Charly Brunner & Simone, Laura Wilde und viele andere.
(SWR 08.11.2014)
21:45
MDR aktuell i a e f
anschließend: das MDR-Wetter
22:00
Unter uns i a e f
Geschichten aus dem Leben mit Griseldis Wenner und Axel Bulthaupt
23:58
MDR aktuell Eins30 i a f
(VPS-Datum: 06.06.2015)
Seite 63/66
MDR FERNSEHEN
00:00
Freitag, 05.06.2015
Ein Stück vom Glück a e f
Fernsehfilm Deutschland 2001
"Ein Stück vom Glück" ist die Geschichte einer Männerfreundschaft im harten
Show-Business: des Entertainers Frank Haller, eines Mannes voller Charme und
Witz, und seines temperamentvollen Managers Jochen Below. Sie waren ganz
oben auf der Leiter des Erfolges. Doch als Hallers Frau aus Einsamkeit in den
Tod ging, verließ ihn auch der Erfolg. Und Below ging sogar für seinen Freund
ins Gefängnis. Doch jetzt ist er wieder in Freiheit und wird seine Chance nutzen.
Er will Haller, der mittlerweile nicht mal mehr in drittklassigen Nachtbars
gefragt ist, für eine zweite Karriere aufbauen. Und Below muss auch die
Schulden aus beider Vergangenheit an den skrupellosen Geldverleiher
Kolouschek zurückzahlen. Denn der ist schon gnadenlos hinter ihm her.
Außerdem will Below die Achtung von Frau und Tochter wiedergewinnen.
Doch schnell erkennt er: Wer in der Showbranche einmal draußen ist, kommt so
schnell nicht wieder rein. Da muss man alle Tricks kennen. Und wenn dem
Künstler nach jahrelangen Misserfolgen das Selbstvertrauen fehlt, ist auch der
gewiefteste Manager fast machtlos. Die einzige Chance: Below setzt sein
Geheimwaffe, Regina Köhler, auf Haller an. Ober er bei diesem riskanten Spiel
gewinnt und es ein berufliches und privates Comeback für die Freunde gibt?
Musik: Hans Günther Wagener
Kamera: Lothar E. Stickelbrucks
Buch: Rolf-René Schneider
Regie: Rolf von Sydow
Frank Haller - Klausjürgen Wussow
Jochen Below - Wolfgang Stumph
Regina Köhler - Jutta Speidel
Hans Hermann Walker - Wolf Roth
Kolouschek - Gunter Berger
Rainer Engel - Frank Michael Köbe
Miriam Below - Antonia Feuerstein
Marianne Below - Karin Düwel
Silberschneider - Achim Wolf
und andere
(89 Min.)
01:30
Realitäten - von jeder ein bisschen i a e f
Dokumentarfilm Deutschland 2012
Ein Dokumentarfilm zur Wahrnehmung des Klimawandels, der das so komplexe
wie komplizierte Phänomen aus ganz persönlichen Perspektiven erzählt.
Seite 64/66
MDR FERNSEHEN
Freitag, 05.06.2015
Eine Szene zeigt an einer Hochhausfront herabfallende Eisbären. Und nun?
Klimawandel? Der Klimawandel hat ein Wahrnehmungsproblem: Es wird an
ihm vorbeiverhandelt, vorbeigedacht und vorbeigeschaut. Nicht aus Ignoranz,
eher aus dem menschlichen Unvermögen heraus, das abstrakte Problem
"Klimawandel" als globale Erscheinung zu begreifen. Die Wahrnehmung über
den Klimawandel ist sehr unterschiedlich und der mediale Einfluss scheint dabei
eine zentrale Rolle zu spielen.
Eine Reise in ein stark vom Klimawandel betroffenes Land führt zu einem
persönlichen Gespräch mit dem Kleinbauern Lorenzo. Hier geht es nicht um die
Auswirkungen des Klimawandels auf seinem Feld, sondern darum, wie extrem
unterschiedlich zum einen die Menschen im urbanen Raum, zum Beispiel in
Dresden, und zum anderen die Bauern in Bolivien Klimawandel wahrnehmen.
In Form einer Filmcollage werden mittels Realfilm, Trickfilm und Animation
verschiedene Wahrnehmungsarenen dargestellt. Dabei werden bewusst sowohl
der urbane und der agrarische Raum als Leitmotiv gegenübergestellt sowie
wissenschaftliche Realität mit wahrgenommenem Alltag konfrontiert. Der Film
bündelt so Perspektiven unterschiedlicher Menschen und Gesellschaften über
den Klimawandel und führt sie zurück auf den wahrnehmenden Menschen.
Musik: Marion Fiedler, Jakob Gille
Kamera: Uwe Nadler, Dorit Jeßner
Buch: Martin David, Uwe Nadler
Regie: Uwe Nadler, Nora Otte
(MDR 12.12.2014)
01:55
MDR SACHSENSPIEGEL kompakt i a f
01:57
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE kompakt i a f
01:59
MDR THÜRINGEN JOURNAL kompakt i a f
02:00
Elefant, Tiger & Co. (622) i a e f
Geschichten aus dem Leipziger Zoo
02:23
MDR aktuell Eins30 i a f
02:25
Tierisch tierisch i a e f
Das Tiermagazin des MDR
Mit Uta Bresan
(MDR 03.06.2015)
Seite 65/66
MDR FERNSEHEN
Freitag, 05.06.2015
02:48
MDR aktuell Eins30 i a f
02:50
Quickie i a f
Das schnelle Quiz
Moderation: Andrea Ballschuh
(MDR 30.05.2015)
03:15
MDR SACHSENSPIEGEL i a e f
03:45
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE i a e f
04:15
MDR THÜRINGEN JOURNAL i a e f
04:45
Sachsen aus halber Höhe a f
Unterwegs mit dem Sachsenspiegel Zeppelin
Seite 66/66