Blogartikel: Tea Time und Tweed - England in Berlin

Transcription

Blogartikel: Tea Time und Tweed - England in Berlin
Blogartikel blog.visitBerlin.de
Tea Time und Tweed: England in Berlin
Mitte Juni schlagen in Berlin die Herzen aller Englandfans höher: vom 23. bis 26. Juni 2015
besucht Her Royal Majesty Queen Elizabeth II. zusammen mit dem Herzog von Edinburgh die
Stadt. Am Freitag, den 26. Juni gibt es die Gelegenheit, einen Hut aufzusetzen, die Queen beim
Besuch des Brandenburger Tores zu sehen und ihr – natürlich mit einem Union Jack-Fähnchen
– zuzuwinken.
Aber auch sonst bietet Berlin typisch englische Momente für alle, die Cucumber Sandwiches
und Scones, Dr Who und Downton Abbey, Jane Austen und Ian McEwan – und vielleicht sogar
Marmite – lieben.
Shopping
Broken English
Für heimwehkranke Expats und anglophile Berliner ist der Laden „Broken English“ ist erste
Anlaufstelle. In zwei Filialen in Charlottenburg und Kreuzberg gibt es original Würstchen und
Bohnen, Marmeladen, Porridge – sowie geblümte Tassen und Dekors.
Körtestraße 10, Kreuzberg und Leonhardtstraße 23, Charlottenburg
Chelsea Farmer‘s Club
Für Ladies, Gentlemen und Dandys ist das Charlottenburger Geschäft „Chelsea Farmer‘s Club“
die perfekte Adresse, denn hier wird der gepflegte englische Lebensstil in Tweed- und
Kaschmir angeboten. Natürlich gibt es auch farbenfrohe Socken.
Schlüterstraße 50, Charlottenburg
Fiona Bennett
Wer noch den passenden Hut für den Empfang der Queen oder einen Besuch in Ascot sucht, ist
in der Hutmacherei von Fiona Bennett bestens aufgehoben. Originelle Kopfbedeckungen
werden hier in aufwändiger Handarbeit hergestellt.
Potsdamer Straße 81-83, Tiergarten
The English Scent
Zum perfekten Outfit gehört auch der passende Duft – und den gibt es bei English Scent,
immer besonders, immer ein wenig exzentrisch.
Goethestraße 15, Charlottenburg
Königliche Gartenakademie
In der Königlichen Gartenakademie wird „very british“ der Gartenleidenschaft gefrönt, sogar
original Blumensamen aus dem Königreich gibt es hier. Typischer Afternoon Tea wird im
Gewächshaus oder im Garten gereicht, mit echten Scones, Clotted Cream, Victoria Cake,
Sandwiches (nach Vorbestellung oder als Teil der Afternoon Tea Veranstaltungen).
Altensteinstraße 15a, Zehlendorf
visitBerlin / Berlin Tourismus & Kongress GmbH
Pressestelle
Am Karlsbad 11
D-10785 Berlin
Fax: +49 (0)30 26 47 48 – 983
Zierenberg, stellv. Pressesprecherin
visitBerlin.de
facebook.com/visitBerlin
Pressekontakt
Christian Tänzler, Pressesprecher
Tel.: +49 (0)30 26 47 48 – 912
[email protected]
Katharina
Tel.: +49 (0)30 26 47 48 – 895
[email protected]
Blogartikel blog.visitBerlin.de
Essen und Trinken
East London
Die englische Küche ist viel besser als ihr Ruf: Das beweist auch das East London, das einzige
Restaurant mit englischer Küche in Berlin. Fish&Chips, Sunday Roast and Pie stehen auf der
Karte. Und natürlich dürfen weder das üppige englische Frühstück mit noch der klassische High
Tea fehlen.
Mehringdamm 33, Kreuzberg
Teehaus im Englischen Garten
Das gemütliche Reetdachhaus im idyllischen Tiergarten war ein Geschenk der englischen
Alliierten an die Berliner. Hier fühlt man sich wie in „merry old England“, schließlich hat schon
die Queen bei ihrem ersten Besuch in West-Berlin 1965 eine Eiche im Englischen Garten
gepflanzt. Passend dazu wird Tee mit Scones und Sandwiches serviert.
Teehaus Tiergarten (nahe Altonaer Straße)
Teestunde im Hotel
Wie in London: Den traditionellen englischen Afternoon Tea mit frisch gebackenen Scones,
Sandwiches und Petit Fours kann man auf die feine englische Art in einigen Berliner LuxusHotels genießen.
 Ritz Carlton
 Hôtel de Rome (nur von Oktober bis Ende März)
 Adlon Kempinski
 Kempinski Hotel Bristol Berlin
 Regent Berlin
Picknick im Grünen
Ein englischer Nachmittag? Dazu gehört natürlich ein Picknick mit Pimm’s – dem typisch
englischen Sommercocktail – und Erdbeeren auf einer grünen Wiese. Glücklicherweise gibt es
auch in Berlin herrliche Parkanlagen für einen gelungenen Picknick-Nachmittag. Sogar einen
Korb voller Köstlichkeiten kann passend dazu ausgeliehen werden.
Bei picnic berlin können Sie sich zu einem Korb voller Picknick-Genüsse auch das SportEquipment ausleihen.
Tempelhofer Feld, Eingang Oderstraße, Höhe Hausnummer 22, Tempelhof
Für ein Picknick im nahegelegenen Volkspark Friedrichshain kann man sich bei Proviant
Delikatessen zusammen stellen lassen.
Wühlischstraße 39a, Friedrichshain
Theater
English Theatre
Gerade hat es den 25. Geburtstag gefeiert. Solange werden im English Theatre ausschließlich
englischsprachige Stücke auf die Bühne gebracht, vor allem Zeitgenössisches und Comedy.
Fidicinstraße 40, Kreuzberg
visitBerlin / Berlin Tourismus & Kongress GmbH
Pressestelle
Am Karlsbad 11
D-10785 Berlin
Fax: +49 (0)30 26 47 48 – 983
Zierenberg, stellv. Pressesprecherin
visitBerlin.de
facebook.com/visitBerlin
Pressekontakt
Christian Tänzler, Pressesprecher
Tel.: +49 (0)30 26 47 48 – 912
[email protected]
Katharina
Tel.: +49 (0)30 26 47 48 – 895
[email protected]
Blogartikel blog.visitBerlin.de
Kinos
Wer Filme im englischen Original sehen möchte, findet in Berlin zahlreiche Kinos, die aktuelle
Blockbuster ebenso wie Art House-Filme und Klassiker zeigen. In CineStar im Sony Center
werden neben dem aktuellen Programm werden auch Aufführungen des National Theatre aus
London übertragen.
 CineStar
 Odeon
 Babylon Kreuzberg
 Zoo Palast
 Arsenal
Buchhandlungen
Die Anzahl an Berliner Buchhandlungen mit englischen Büchern ist groß, fast jede
Buchhandlung hat eine englische Abteilung (zumindest ein Regal).
 Kulturkaufhaus Dussmann, Friedrichstraße 90, Mitte
 Marga Schöller, Knesebeckstraße 33, Charlottenburg
 Saint George’s Bookshop, Wörther Straße 27, Prenzlauer Berg
 Another Country, Riemannstraße 7, Kreuzberg
Magazin
Und noch ein Tipp für alle Expats und Engländer im Herzen: Das Magazin Exberliner berichtet
auf Englisch über das Leben in Berlin.
Quelle: Artikel „Tea Time und Tweed“ von Kristin Buller auf blog.visitBerlin.de:
blog.visitberlin.de/de/4822-tea-time-und-tweed-england-in-berlin.html
visitBerlin / Berlin Tourismus & Kongress GmbH
Pressestelle
Am Karlsbad 11
D-10785 Berlin
Fax: +49 (0)30 26 47 48 – 983
Zierenberg, stellv. Pressesprecherin
visitBerlin.de
facebook.com/visitBerlin
Pressekontakt
Christian Tänzler, Pressesprecher
Tel.: +49 (0)30 26 47 48 – 912
[email protected]
Katharina
Tel.: +49 (0)30 26 47 48 – 895
[email protected]