Einladung BS - Regionalverband Museumspädagogik Nord Start

Transcription

Einladung BS - Regionalverband Museumspädagogik Nord Start
REGIONALVERBAND
MUSEUMSPÄDAGOGIK E.V.
NORDDEUTSCHLAND
c/o Museumspädagogischer Dienst, Schwedenspeicher-Museum, 21682 Stade
c/o Museumspädagogischer Dienst
Schwedenspeicher-Museum
Am Wasser West 39
21682 Stade, den 27.01. 2012
Einladung
Telefon 04141/79773-12
Telefax 04141/45751
Email: [email protected]
www.rv-mp-nord.de
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
In der Schule tut sich was. So ist zum Beispiel jede dritte Schule in Niedersachsen bereits
Ganztagsschule. Die Schule ist selbstständiger geworden und hat vielerlei neue Möglichkeiten, auch
außerschulische Partner für spannende Bildungsprojekte zu gewinnen. Serviceagenturen, Kulturagenten,
Projektportale und Wettbewerbe unterstützen die Kooperationen. Trotzdem hakt es an vielen Stellen.
Auf unserer nächsten Jahrestagung in Braunschweig wollen wir uns die Bedingungen und Möglichkeiten
neuer Kooperationen genauer ansehen, aber auch fragen und diskutieren, warum Kooperationsprojekte
nur mühsam in Gang kommen und es vielfach an Verbindlichkeit und Nachhaltigkeit fehlt.
Dazu laden wir Sie unter dem Thema
„Schule und Museum – Neue Formen der Zusammenarbeit“
für den 12./13. Februar 2012
in das „Haus der Braunschweigischen Stiftungen“,
Löwenwall 16, in Braunschweig ein.
Bei dieser Gelegenheit sind wir auch im Braunschweigischen Landesmuseum bei der
Direktorin, Frau Dr. Pöppelmann, und dem Museumspädagogen , Herrn Wulf Otte ,zu Gast.
Anmeldungen bitte per fon/fax oder email bis zum 5. Februar 2012 an die Geschäftsstelle.
Ich freue mich über Ihre Teilnahme !
Mit freundlichem Gruß
für den Vorstand des Regionalverbandes Nord
Jahresmarke für die
BVMP-Mitgliedskarte
(Kürzlich eingetretene
Mitglieder erhalten
die Mitgliedskarte
im Februar 2012)
Hans-Georg Ehlers
Geschäftsstelle
Bankverbindung: Postbank Hamburg (BLZ 200 100 20) Kto.Nr.5253 00-203
Schule und Museum – Neue Formen der
Zusammenarbeit
Tagung des Regionalverbandes Museumspädagogik Nord
im „Haus der Braunschweigischen Stiftungen,
Löwenwall 16, Braunschweig
PROGRAMM
Sonntag, 12. Februar 2012
ab 12:00 Uhr
Eintreffen der Teilnehmer, kleiner Imbiss
13:00 Uhr
Tagungsbeginn. Begrüßung
13:15 Uhr
Vorstellung der Braunschweigischen Bürgerstiftung
13:30 Uhr
„Schulische Voraussetzungen für außerschulische Lernorte“
(Andreas Meisner, Andrea Warncke,
IGS Franz’sches Feld, Braunschweig)
14:15 Uhr
„Ganztagsschule entwickelt sich mit Partnern“
(Thomas Nachtwey, Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Niedersachsen)
14:45 Uhr
„Vom Projektgestrüpp zur Infrastruktur –
Das Koordinationsbüro Kultur macht Schule – Ein Weg“
(Anja Krüger, LKJ Hannover)
15:30 Uhr
Kaffeepause
16:00 Uhr
„Kooperation mit Schule erfolgreich gestalten Wie Kulturagenten zum Gelingen von Kulturkooperation beitragen“
(Ivonne Fietz, conecco UG, Management städtischer Kultur, Hamburg)
16:45 Uhr
„schule@museum:
BildungsTandem Neumünster – eine erfolgreiche Kooperation ?
(Karin Ruhmöller, Museum Tuch + Technik, Neumünster)
17:30 Uhr
Diskussion: Bedingungen, Möglichkeiten und Forderungen für eine
bessere Kooperation
anschl.
„Get together“ (Gemütliches Beisammensein)
Montag, 13. Februar 2012
9:00 Uhr
Begrüßung im Braunschweigischen Landesmuseum (Viehweghaus) durch
die Direktorin, Frau Dr. Pöppelmann
9:15 Uhr
Rundgang durch die Ausstellungen
10:30 Uhr
Kaffeepause
11:00 Uhr
Museumspädagogik am Braunschweigischen Landesmuseum
13:00 Uhr
Mitgliederversammlung
++++++ Bitte „Auslegeware“ (Fortbildungen, Projekte, Adressen, Selbstdarstellungen etc.)
mitbringen! +++++++++
Tagesordnung Mitgliederversammlung
Eröffnung und Begrüßung
Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit
Genehmigung des Protokolls der letzten ordentlichen
Mitgliederversammlung in Hamburg (Protokoll liegt dieser Einladung bei)
Anträge zur und Genehmigung der Tagesordnung
Tätigkeitsbericht des Vorstandes
Kassenbericht
Entlastung des Vorstandes
Neuwahl des Vorstandes, des Beirats und der Kassenprüfer
(bitte schon vorab über eigene Vorschläge oder Kandidaturen nachdenken)
Jahresplanung 2012
Berichte Sonstiges, Verschiedenes, Übriges......
Infos:
Unterkunft. Wir haben 10 Einzelzimmer im Hotel„Deutschen Haus“, Ruhfäutchenplatz 1,
in unmittelbarer Nähe des Landesmuseums reserviert. Ein Einzelzimmer kostet 55,- mit Frühstück
und 45,- Euro ohne Frühstück. Bitte direkt unter dem Buchungskontingent
„Tagung Museumspädagogik Nord“ reservieren.
Get together: Der Ort steht noch nicht fest und wird zu Tagungsbeginn mitgeteilt. Auf jeden Fall
liegt er in unmittelbarer Nähe zum Hotel.
Parken: Zu Tagungsbeginn besteht die (eingeschränkte) Möglichkeit, direkt vor dem
„Haus der Braunschweigischen Stiftungen“ zu parken.
Links: www.deutscheshaus24.de
www.buergerstiftungbraunschweig.de
www.landesmuseum-bs.de