Medien an Rhein und Sieg - IHK Bonn/Rhein-Sieg

Transcription

Medien an Rhein und Sieg - IHK Bonn/Rhein-Sieg
Medien an Rhein und Sieg
Wirtschaft bildet – Unterstützung für
Ihr gesellschaftliches Engagement
Profi(t) Know-how für Vereine, Non-ProfitOrganisationen (NPOs) und interessierte
Unternehmen
Der Medienstandort Bonn/RheinSieg
• Bonn liegt auf Platz 12 in der Rangliste der
größten deutschen Medienstädte mit 10.929
Beschäftigten (+ 42,79 Prozent von 2000
bis 2003)
• Relativ: Platz 4 mit einem Anteil der
Medienbeschäftigten an den
Gesamtbeschäftigten von 7,58 Prozent
(hinter Köln, Hamburg, München)
General-Anzeiger
• Platzhirsch in Bonn und in der Region
• Verbreitete Auflage: 90.753
• Regionalausgaben: Godesberg, Beuel, Vorgebirge,
Rhein-Ahr, Siegburg, Siebengebirge
• Kontakt: 0228/6688-444, [email protected],
Ansprechpartner: Wirtschaftsredaktion (Dr. Julian
Stech), Lokales (Wolfgang Wentsch, Bernd
Leyendecker), Sport (Jörg Stratmann), Feuilleton
(Ulrich Bumann)
Zeitungsgruppe Köln
• Besteht aus Kölner Stadt-Anzeiger /
Kölnische Rundschau und Express
• Verkaufte Auflage Bonn: 12.060
• Verkaufte Auflage Siegburg: 41.496
• Verkaufte Auflage Ahrweiler: 4.380
• Verbreitete Auflage Express Bonn: 22.421
Rundschau
• Redaktionen in Siegburg und in Bonn (RheinSieg-Rundschau, Bonner Rundschau)
• Bonner Rundschau gibt es nur noch in
abgesteckter Form per Post oder am Kiosk
• Ansprechpartner: Reinhard Bernardini (Leiter
Lokalredaktion Siegburg, 02241/1727-0, [email protected]) und Dieter
Brockschnieder (Leiter Lokalredaktion Bonn,
0228/9842-0, [email protected])
Stadt-Anzeiger
• Redaktionen in Siegburg (Rhein-SiegAnzeiger) und Thomas Agthe in Bonn
• Nur eine Bonner Seite, meist durch GAMaterial gefüllt
• Ansprechpartner Rhein-Sieg: Jürgen
Röhrig, 02241/174910,
[email protected], Redaktion
Bonn: Thomas Agthe: 0228/7290622
Express Bonn
• Relativ hohe Auflage und umfangreiche
Bonner Lokalberichterstattung
• Ansprechpartner: Redaktionsleiter Detlev
Schmidt, Stellvertreterin Elisabeth E.
Edinger, [email protected], 0228/7290633
Rhein-Zeitung
• Regional-Zeitung mit insgesamt 18
Ausgaben (verkaufte Auflage: 225.726)
• Eigenständige Serviceagenturen für Bad
Neuenahr / Ahrweiler (Auflage: 10.259)
und Linz / Neuwied (Auflage: 25.260)
• Eigene Bonner Seite
• Kontakt: [email protected],
[email protected]
Schaufenster / Extrablatt
• Anzeigenblätter mit hoher Auflage, wenig Platz
für redaktionelle Texte, aber mehr PR
• Schaufenster Bonn: kostenlos verteilte
Gesamtauflage von 221.794
• Extrablatt Rhein-Sieg-Echo: Gesamtauflage
189.091
• Blickpunkt Meckenheim: Gesamtauflage 36.187
• Verlagsleiter: Jens Hoffmeister, 0228/98875-14
• Kontakt: [email protected],
[email protected]
TOP-Magazin
• Lifestyle-Magazin mit vier Ausgaben pro
Jahr
• 12.000 Exemplare für die Region Rhein,
Sieg, Ahr
• Kombination aus Anzeigen und Redaktion
• Kontakt: Chefredakteurin Stephanie
Bulang-Matern (0228/9696-232, [email protected])
Schnüss
• Bonner Stadtmagazin seit 1978, monatliche
Erscheinungsweise
• Kultur, Gastronomie, Kunst,
Veranstaltungskalender
• Kontakt: Telefon 0228/60476-14, -15,
[email protected],
[email protected]
Städte- und Gemeindezeitungen
• Kostenfreie Veröffentlichungen für
Vereinsnachrichten
• Rautenberg Media & Print Verlag in
Troisdorf betreut alle Mitteilungsblätter im
Rhein-Sieg-Kreis sowie Ausgaben in Beuel,
Hardtberg und Bad Godesberg
• Kontakt: Telefon 02241/260-250,
[email protected]
Die Wirtschaft
• wird an alle kammerzugehörigen
Unternehmen in Bonn/Rhein-Sieg verteilt
• Auflage: 38.000
• Rubriken: Berichte und Meinungen sowie
Wirtschaft in der Region
• Ansprechpartner: Friedhelm Wallnisch,
0228/2284-132, [email protected]
überregional
• FAZ: Redaktion Bonn, Tulpenfeld 7, Helmut
Bünder, 0228/9140-744
• Stuttgarter Zeitung: Sprecher der
Bundespressekonferenz in Bonn, Dr. Wolfgang
Koch, Tulpenfeld 7, 0228/914830
• dpa: Redaktion Bonn, Tulpenfeld 7, 0228/26700-0
• ddp: Friedrich Kuhn, Pressebüro Bonn,
0228/624950
Radio Bonn/Rhein-Sieg
• Marktführer in der Region Bonn/Rhein-Sieg
• Durchschnittliche Hörer pro Tag: 155.000
(Marktanteil von 22,7 Prozent, WDR 2 17,4
%, Eins Live 14,9%, SWR 3 11,7%, RPR 1
5,7 %, bigFM 5,2 %)
• Ansprechpartner: Redaktion 0228/40071-0,
Chefredakteur Jörg Bertram
• Serie Verein der Woche
WDR
• Das WDR-Studio Bonn (Telefon 68888-101,
Redaktionsleiter Georg Kellermann) ist seit
Februar 2007 für die Lokalzeit aus Bonn (3.
Programm, Mo. – Sa. 19.30 – 20 Uhr sowie
Kurznachrichten von 18 bis 18.05 Uhr) und die
WDR2-Hörfunk-Nachrichten (Mo. – Fr. 6.31 –
17.31 Uhr, Sa. 7.31 – 13.31 Uhr) zuständig
• Verbreitungsgebiet: Bonn, Rhein-Sieg-Kreis und
Teile des Kreises Euskirchen
• Quotenrenner mit einem Marktanteil von 20 bis 27
Prozent
Center.tv
• Lokalfernsehen für Köln und die Region
• 24 (7) Stunden-Programm, 1,25 Millionen Kontakte pro
Woche, bis zu 180.000 Zuschauer täglich
• Reportagen aus der Region, heimatvideo.tv
(Veedelsreporter), Rheinsport, Rheinzeit, Stadtgespräch
• Gegründet vom früheren RTL-Korrespondenten André
Zalbertus, Verlag H. Neusser (GA) und DuMont
Schauberg halten jeweils 24,4 Prozent der Anteile
• Kontakt: 0221/88812-250 / 260, [email protected]
Die Redaktion
•
•
•
•
•
Ansprechpartner in den Redaktionen
Erstinformationen durch das Impressum
Kontaktaufnahme
Presseverteiler erstellen
Pressemitteilungen und Einladungen per EMail, Fax oder Post
Ihre Ansprechpartner
Themenfindung
• Der Köder muss dem Fisch, nicht dem
Angler schmecken.
• Tue Gutes und sprich darüber.
• Was ist los bei uns? Ereignisse /
Veranstaltungen
• Es darf ruhig menscheln... Personalien
• Neu sollte es schon sein... News aus
Vereinen / Organisationen
Instrumente
•
•
•
•
•
•
Einladung zu Veranstaltungen
Pressemitteilung
Pressekonferenz
Nachbericht
Trennen zwischen Redaktion und Anzeigen
Termin-Koordination
Die Pressemitteilung
• W-Fragen: Wer? Was? Wann? Wo? Wie?
• Überschrift und erster Satz sind
entscheidend
• Zusatz-Informationen, Quellen,
Einzelheiten, Hintergründe,
Zusammenhänge
• Von hinten wird gekürzt
Checkliste PM
•
Überschrift (immer im Präsens)
•
Wer? Was? Wann? Wo? im ersten (Ab-)Satz
•
Wie? Warum? Hintergründe folgen
•
Zitate zur Auflockerung
•
Dritte Person, nicht: Ich/Wir oder Sie
•
Namen mit Vornamen, keine Herren und Frauen
•
Fakten, keine Wertungen und Werbungen
•
Kurze, einfache Sätze
•
Aktive Verben
•
Erklärung von Fachausdrücken
•
Unterstreichungen und Heraushebungen vermeiden
•
Nicht zu nah an den Rand schreiben
•
Bilder und Grafiken
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Michael Pieck
Telefon 0228/2284-130
Fax 0228/2284-124
E-Mail [email protected]