Kooperationsvereinbarung Rayher Hobby GmbH Carl

Transcription

Kooperationsvereinbarung Rayher Hobby GmbH Carl
Kooperationsvereinbarung
zwischen
Rayher Hobby GmbH
(nachstehend mit „Unternehmen" bezeichnet)
und dem
Carl-Laemmle-Gymnasium
(nachstehend mit „Schule" bezeichnet)
A. Rahmen
1. Vereinbarungsrahmen
1.1. Grundlage der gemeinsamen Aktivitäten
ist die „Vereinbarung über den Ausbau von Bildungspartnerschaften zwischen Schulen
und Unternehmen in Baden Württemberg“, die am 04. November 2008 zwischen der
Landesregierung und Vertretern der Wirtschaft geschlossen wurde. Ziel der Vereinbarung
ist es, dass jede weiterführende Schule in Baden-Württemberg eine betriebliche
Partnerschaft aufbaut und pflegt. Die Kooperationen können auch mit einem Verbund
mehrerer Unternehmen und mit berufsbildenden Institutionen eingegangen werden. Die
Partner werden bei der Planung ihrer Bildungspartnerschaft von der IHK Ulm unterstützt.
Der Aufbau der Bildungspartnerschaft durch die IHK Ulm wird unterstützt durch das
Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg aus Mitteln des
Europäischen Sozialfonds.
Unterstützt durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds
Bildungspartnerschaft zwischen der Rayher Hobby GmbH und dem Carl-Laemmle-Gymnasium
1.2. Die nachstehend festgehaltenen Kooperationsaktivitäten
haben - unabhängig vom formulierten Verbindlichkeitsgrad - den Stellenwert von
Absichtserklärungen. Die genannten Ansprechpartner werden versuchen, die festgehaltenen Ideen
in der unter Punkt 4 aufgeführten Weise sukzessive zu realisieren. Ein Rechtsanspruch auf Erfüllung
besteht für keine der beiden Seiten.
1.3. Die Laufzeit dieser Vereinbarung
ist dauerhaft und nachhaltig angelegt beginnend mit dem Datum der Unterzeichnung. Nach jedem
Schuljahr wird geprüft, ob die gemeinsam festgelegten Ziele erreicht werden konnten und ob und
unter welchen Bedingungen die Zusammenarbeit fortgesetzt und modifiziert werden soll.
2. Kooperationskonzeption
2.1. Didaktische Konzeption
Die Bildungspartnerschaft soll den Schülerinnen und Schülern der Schule die Vielfalt der Berufswelt
anhand praktischer Bildungsprojekte näher bringen und eine Orientierung bei der Berufsfindung sein.
Das Partnerunternehmen kann dabei den Schülerinnen und Schülern im Verlauf ihrer Schullaufbahn
als Modell der unternehmerischen Arbeitswelt z.B. in verschiedenen Jahrgangsstufen und in
unterschiedlichen Fächern und Fächer- verbünden begegnen.
2.2. Die Aktivitäten
sollen Bestandteil der schulinternen Lehrpläne beziehungsweise sonstiger zum Schulprogramm
gehörender Aktivitäten der Schule sein. Angestrebt wird eine Kooperation, die ihre bewährten Projekte
jedes Jahr anbietet. Diese Projekte und Aktivitäten dienen als Grundlage für den möglichen Ausbau
und die Vertiefung der Partnerschaft.
2.3. Weitere Vereinbarungen
Die Partner sind frei, weitere über die hier vereinbarten Aktivitäten hinausgehende Abmachungen zu
treffen.
B. Inhalte Ziele und Kooperationsinhalte
In den Kooperationsgesprächen verständigten sich die Gesprächspartner auf ein langfristiges
Kooperationskonzept, das den Aufbau einer Kooperationsroutine in einem über mehrere Jahre
verlaufenden Prozess vorsieht.
Kooperationsziele
Für Ihre langfristige Kooperation verständigten sich Unternehmen und Schule auf folgende
gemeinsame Ziele:
Berufs- und Studienorientierung unterstützen
qualifizierten Nachwuchs sichern
Kooperationsinhalte
In den gemeinsamen Planungsgesprächen sind folgende Themenfelder und Berührungspunkte von
Schule und Unternehmen diskutiert und vereinbart worden. Die Partner verständigen sich in direkten
Gesprächen darüber, wie sie die Vereinbarungen in die Praxis umsetzen wollen.
Bildungspartnerschaft zwischen der Rayher Hobby GmbH und dem Carl-Laemmle-Gymnasium
Bereich Berufs- und Studienorientierung
1. Betriebsbesichtigung / Berufsfelderkundung (Klasse 8-12)
- Die Rayher Hobby GmbH bietet im Bereich der Berufs-und Studienorientierung Betriebsbesichtigungen,
etwa im Bereich der Logistik, an und informiert dabei auch über die verschiedenen Berufsfelder im
Unternehmen.
- Gruppengröße: maximal 20 SchülerInnen, evtl. werden mehrere Termine anberaumt.
- Zur Organisation geht Herr Dunke rechtzeitig auf Herrn Bömicke zu.
2. BOGY-Praktikum (Klasse 10)
- Die Rayher Hobby GmbH bietet für Schülerinnen und Schüler des Carl-Laemmle-Gymnasiums BOGYPraktikumsplätze an. Die Schüler durchlaufen während des Praktikums möglichst viele Abteilungen des
Unternehmens, sodass die Praktikanten am Ende der Woche einen Überblick über die betrieblichen
Abläufe erhalten.
- Das einwöchige BOGY-Praktikum findet in der Woche vor den Osterferien statt. Die Schülerinnen und
Schüler bewerben sich im Herbst selbstständig um ihren Praktikumsplatz.
3. Bewerbungstraining (Klasse 10)
- Das Partnerunternehmen bietet ein Bewerbungstraining für Klasse 10 an und informiert dabei, sofern
vorhanden, auch über typische Werdegänge im Unternehmen mit (dualer) Berufsausbildung, (Fach-)
Hochschulstudium und Universitätsstudium (mit Promotion).
- Der erste Teil besteht aus einem ca. 45-minütigem Vortrag mit Informationen zu Form und Inhalt der
schriftlichen Bewerbung, dem Ablauf eines Bewerbungsverfahrens und dem Auftreten bei einem
Bewerbungsgesprächs für die gesamte Klasse.
- Im zweiten Teil wird die Klasse in zwei Gruppen von jeweils ca. 12 - 15 Schülern aufgeteilt, die dann ein
Bewerbungsgespräch mit einem Rayher-Mitarbeiter als Rollenspiel absolvieren.
- Zeit und Ort: ein Nachmittag im Unternehmen oder in der Schule, jedoch 2 Termine mit je 12-15
SchülerInnen.
- Gruppengröße: eine Klasse, max. 30 Schüler.
- Zur Organisation geht Herr Dunke rechtzeitig auf Herrn Bömicke zu.
4. Auffrischung des Bewerbungstrainings (Jahrgangsstufe 1)
- Bei Bedarf kann das Bewerbungstraining in der Jahrgangsstufe 1 oder 2 noch einmal aufgefrischt
werden. Herr Dunke stimmt dies rechtzeitig mit Herrn Bömicke ab.
Bereich Fachunterricht
5. Fachunterricht Wirtschaft (Jahrgangsstufen 1+2)
- Die Rayher Hobby GmbH unterstützt den Wirtschaftsunterricht durch Fach- bzw. Expertenvorträge, z.B.
in den Bereichen Logistik, Personalwesen, Vertrieb.
- Gedacht ist hierbei an Vorträge von max. 1-2 Unterrichtsstunden, die entweder in der Schule oder im
Unternehmen im Rahmen einer Betriebsführung stattfinden.
- Zur Planung und Durchführung geht Herr Dunke rechtzeitig auf Herrn Bömicke zu.
Unterstützt durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds