wissenswert: tipps für den bologna-besuch

Transcription

wissenswert: tipps für den bologna-besuch
In den Laubengängen ist gut
(und trocken) sein …
Wahrzeichen Bolognas: «Torre degli
Asinelli» (r.) und «Torre Garisenda».
nige erhalten geblieben. Wahrzeichen
Bolognas sind der 97 Meter hohe «Torre
degli Asinelli» und der knapp
50 Meter kürzere «Torre Garisenda» direkt daneben.
Neptuns Dreizack
Hier bei den Türmen ist auch das Zentrum der Stadt, die Piazza Maggiore. Am
Fuss der Basilika San Petronio gibt es im
Sommer Open-Air-Kino. Darum präsentiert sich der Neptunplatz, nur wenige
Schritte entfernt, am Abend seltsam
düster – die öffentliche Beleuchtung
wird ausgeschaltet, sobald die Filmvorführungen beginnen. Die linke Hand der
Neptunstatue – von den Einheimischen
«il Gigante» genannt, der Riese – zeigt
zum Himmel, die Rechte hält einen Dreizack fest umschlossen. Das erinnert uns
doch an etwas? Aber ja: Der Dreizack ist
das Logo von Maserati! Die luxuriösen
Sportwagen geben Zeugnis vom industriellen Erbe dieser Region, die zugleich
auch Heimat von Ferrari, Ducati und
Lamborghini ist. Motorfans sollten den
jeweiligen Museen unbedingt einen Besuch abstatten.
In der Stadt ist es jetzt eigenartig still.
Während die Studenten Semesterferien
haben, fällt Bologna in eine Art Sommerschlaf. Gut für die Touristen. In aller
Ruhe, ohne Menschenmassen vor den
Postkartenständern und aufdringliche
Souvenirverkäufer lassen sich dann die
Sehenswürdigkeiten entdecken. ●
Anreise: Mit dem Zug bis
Mailand, ab dort mit dem Hochgeschwindigkeitszug Frecciarossa (eine Stunde).
Übernachtung: Es hat Hotels
aller Kategorien. Direkt im Zentrum bei der Piazza Maggiore
liegt das Art Hotel Commercianti, Via De’Pignattari 11.
Essen: Gemütlich in einem der
kleinen Restaurants des
Quadrilatero-Viertels oder
gediegen im Pappagallo, Piazza
della Mercanzia 3.
Ausflüge in der Region: Von der
Wallfahrtskirche Madonna di San
Luca bietet sich ein schöner
Rundblick auf die Hügel der Toskana. Auch Modena (Balsamico),
der Badeort Rimini oder eines
der vielen Weingüter im Umland
lohnen sich.
www.coopzeitung.ch/bologna
Coopzeitung · Nr. 32 vom 4. August 97
Fotos: Claudio Bader, Alamy
WISSENSWERT: TIPPS FÜR
DEN BOLOGNA-BESUCH