Deine Herausforderung! - Landessportbund Thüringen
Transcription
Deine Herausforderung! - Landessportbund Thüringen
Ausgabe 01/2016 F 10 002 Deine Herausforderung! Der Thüringer Sportabzeichentag am 3. September 2016 in der neuen Arena Erfurt wird inklusiv. Foto: imago Neuerungen beim Sportabzeichen 21 Projekte unterstützt Willkommen im Sport Ausschreibung 2016 hält neuen Wettbewerb bereit LSB-Förderprogramm zum Sportstättenbau 2015 - Fazit Neue Serie: Integrationsarbeit Thüringer Vereine vorgestellt Thüringen-Sport | Ausgabe 01-2016 Aufschlag | 3 Verbesserte Förderung – Chance für eine positive Sportentwicklung Thüringer Landtag beschloss Änderung des Glücksspielgesetzes SAVE THE DATE 9. APRIL 2016 Messehalle Erfurt Mit der Ehru ng Thüringer S portler und Aufstei ger des Jahres! Peter Gösel Präsident des Landessportbundes Thüringen e.V. Wenige Tage vor dem Jahresende gab es für den Thüringer Sport noch eine gute Nachricht. Auf Initiative der sportpolitischen Sprecher der drei Regierungsfraktionen beschloss der Thüringer Landtag mehrheitlich die Änderung des Thüringer Glücksspielgesetzes und damit verbunden die Erhöhung der Förderung des Landessportbundes und seiner Mitgliedsorganisationen. Angesichts neuer finanzieller Anforderungen an die Landesregierung bei der Unterbringung und der Integration von Flüchtlingen werden die finanziellen Spielräume für die kommenden Jahre enger. Deshalb konnte nicht unbedingt mit dieser Entscheidung gerechnet werden. Der Dank gebührt all denen, die an diesem Prozess mitgewirkt haben. Zugleich wird mit der erhöhten Förderung den Leistungen des Thüringer Sports Rechnung getragen. Sport ist inzwischen weit mehr als Wettkampf und Vergleich. Der Thüringer Sport erbringt inzwischen so viele Leistungen für das Gemeinwohl und für das Zusammenleben der Menschen. Gerade die letzten Monate haben deutlich gemacht, welche Potentiale und Bereitschaft in den Vereinen besteht, um dem Staat bei der Lösung des Zustroms von Flüchtlingen nach Deutschland zu helfen. Mit der Änderung des Thüringer Glücksspielgesetzes erhöht sich ab 2016, und aufgrund der Entfristung der gesetzlichen Regelung auch für die weiteren Jahre, die Förderung des Landessportbundes um 770.000 auf 9,56 Millionen Euro, die aus den Erlösen der Thüringer Lotterieverwaltung dem Sport zufließen. Damit entstehen auch neue Spielräume für die Gestaltung von Förderprozessen im Thüringer Sport. Nun wird es darauf ankommen, die finanzielle Ausstattung an den Stellen zu verbessern, wo sich Impulse für die Sportentwicklung ergeben. Anlässlich des 9. Landessporttages haben wir Bilanz über die zurückliegenden Jahre gezogen. Stagnation bei der Anzahl lizenzierter Übungsleiter und Trainer, Defizite in der Talentsichtung und -förderung, gleichbleibende, zum Teil rückläufige Mitgliederzahlen in den Vereinen, Wegfall von traditionellen nationalen und internationalen Wettkämpfen in Thüringen sind nur einige Problemstellungen, für die wir neue Ansätze brauchen. Mit dem Mehr an Förderung die notwendigen Rahmenbedingungen hier zu verbessern sowie Anreize und Motivationen zu geben, das muss das Ziel der Überlegungen sein, wie Förderprozesse neu zu gestalten sind. Eine gute Chance für neue Sportentwicklungen im olympischen Jahr 2016. Unsere Partner: Impressum Herausgeber: Landessportbund Thüringen e.V. Haus des Thüringer Sports Werner-Seelenbinder-Straße 1 99096 Erfurt Kartenbestellung unter: www.ball-des-thueringer-sports.de Telefon: 0361 34054-0 Telefax: 0361 34054-77 E-Mail:[email protected] Redaktion: Rolf Beilschmidt (V.i.S.d.P.), Alexander Krospe (Leitung), Nadin Czogalla, Dr. Jana Conrad, Jana Riedel, Heike Wichmann, Pierre Müller, Kerstin Lang, Anette Skujin, Thomas Recknagel, Thomas Goldmann, Thomas Eifert, Steffen Sindulka Layout: Ute Hermeth Anzeigenverwaltung: LSB Sportmanagement GmbH Reproduktion, Druck und Versand: Druckhaus Gera, NL Erfurt Auflage: 5.600 mit Beileger Ball des Thüringer Sports und Fachtagung Inklusion Verkaufspreis: 2,– Euro Die Sportvereine, Landessportfachverbände, Anschlussorganisationen sowie Kreis- und Stadtsportbünde erhalten je ein Exemplar. Weitere Exemplare werden an diese in Abhängigkeit von der Mitgliederstärke vergeben. Der Versand erfolgt an die Geschäftsstellen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung der Verfasser wieder. Für unverlangt eingesandte Beiträge wird keine Verantwortung übernommen. Die Zeitschrift erscheint sechsmal im Jahr und wurde auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. 4 | Streckenplan Ausgabe 01-2016 | Thüringen-Sport Thüringen-Sport | Ausgabe 01-2016 Streckenplan | 5 Inhalt Aufschlag 3 Verbesserte Förderung–Chance für eine positive Sportentwicklung 4/5 Inhalt Sportbild 6/7 Durchgestartet: Anja Schneiderheinze LSB-Arena 8/9 Aus der Präsidiumssitzung im Januar 2016 10 Ehrungen im Thüringer Sport Ausschreibung Kinder- und Jugendsport-Preis 2016 - Machen Sie mit! 11 Ausschreibung Kinder-und Jugendsport-Preis 2016 12 21 Projekte anteilig unterstützt 13 Fortbildung: Engagiert die Zukunft gestalten 14 Präventionsgesetz bringt Ärzte stärker in die Verantwortung 16/17 Eine kleine Auswahl großer Ereignisse, die 2016 anstehen Titelthema Seite 11 18/19 Das Deutsche Sportabzeichen 2015 – die Bilanz Das Deutsche Sportabzeichen 2015 Die Bilanz des vergangenen Jahres und die Neuerungen in 2016 Seite 18-25 Tanz mit dem Schlitten: Rennrodlerin Dajana Eitberger 22 Sportabzeichen-Wettbewerb für Sportvereine 23 Sportabzeichentag 2016 in der neuen Multifunktionsarena Seite 27 24/25 Ausschreibung zum Sportabzeichen-Wettbewerb 2016 Sportplatz Vorgestellt: Fabian Wolf bringt Thüringer Talente „in die Spur“ Seite 28/29 Gelebte Integration über den Sport hinaus; Boxverein Weimar 20/21 Das Sportabzeichen – nicht jeder stellt sich der Herausforderung Sterne des Sports SSV Gera 1990 wird im Bundesfinale Vierter Seite 31 26 Nachwuchs-Wintersportler im Medaillenrausch 27 Tanz mit dem Schlitten: Dajana Eitberger 28/29 Fabian Wolf bringt Thüringer Talente „in die Spur“ 30/31 Gelebte Integration über den Sport hinaus; Boxverein Weimar 31 Bundeskanzlerin überreicht Sterne des Sports 32 Erstmals auch Eiskunstlauf im Programm 34 Thüringer Badminton-Verband stellt sich der Zukunftssicherung 35 KSB Eichsfeld plant eine Gesundheitswoche Sportjugend 36 Shell Jugendstudie: Eine Sicht auf die Jugend von heute Seite 30 Strategie und Taktik 38 Die Gemeinnützigkeitserklärung eines Sportvereins 39 LSB verlängert Kooperation mit Thüringer Polizei Eine kleine Auswahl großer Ereignisse, die 2016 anstehen Zusätzliche Absicherungen bei Sportveranstaltungen 40 Qualitätssteigerung der Aus- und Fortbildungen im Fokus 41 Zusätzliche Absicherungen bei Sportveranstaltungen Endspurt 42 Gewinnspiel und Nachrichten-Mix Seite 16/17 Seite 41 6 | Sportbild Ausgabe 01-2016 | Thüringen-Sport Thüringen-Sport | Ausgabe 01-2016 Durchgestartet Mit 37 Jahren ist Anja Schneiderheinze (links) ganz oben angekommen. Die Erfurterin feierte bei den Bob-Weltmeisterschaften in Innsbruck/Igls mit Anschieberin Annika Drazek ihren ersten WM-Titel als Pilotin. Vor elf Jahren war Schneiderheinze schon einmal Weltmeisterin, damals noch als Anschieberin. Auf ihrer Lieblingsstrecke in Igls, die als Starterbahn bekannt ist, steuerte sie nun selbst den Schlitten zu Gold. Am Folgetag feierte Schneiderheinze sogar ihren zweiten WM-Titel: mit Anschieberin Franziska Bertels (Erfurt) gewann Schneiderheinze gemeinsam mit dem Männer-Zweierbob und den Skeletonis das Team-Rennen. Foto: imago Sportbild | 7 8 | LSB-ARENA Ausgabe 01-2016 | Thüringen-Sport Foto:fotolia Aus der LSB-Präsidiumssitzung im Januar 2016 Zukünftig fördert der Landessportbund Thüringen verstärkt Sportveranstaltungen. Dies beschloss das Präsidium auf seiner Tagung am 28. Januar in Erfurt. Vereine, Sportfachverbände sowie Kreis- und Stadtsportbünde können eine Förderung für Sportveranstaltungen von besonderer sportlicher und/ oder überregionaler Bedeutung beantragen. Gemeint sind hierbei vorrangig Sportveranstaltungen im Nachwuchsbereich, die eine leistungssportliche Ausrichtung haben sowie Breitensportveranstaltungen mit Außenwirkung für das Land Thüringen. Aufgabe des Präsidiums war es außerdem, die Mitglieder zweier bedeutender Gremien, der Präsidialausschüsse Leistungssport und Breitensport/ Sportentwicklung, zu berufen. Die Mitglieder wurden auf der Grundlage der Vorschläge der Kreis- und Stadtsportbünde, Sportfachverbände und Anschlussorganisationen sowie der Regelungen der LSB-Satzung zur strukturellen Besetzung der Ausschüsse (s. Tabelle) berufen. Einen breiten Raum der Erörterung und Diskussion innerhalb des Präsidiums nahmen die vorgeschlagenen Maßnahmen zur Einführung des AnstattBeitrages im Zusammenhang mit der Zuordnung der Vereinsmitglieder zu Sportarten und Sportfachverbänden Präsidialausschuss Leistungssport Name Funktion/Institution der Vorsitzende des Präsidialausschusses Lutz Rösner LSB-Vizepräsident Leistungssport vier Vertreter aus dem Bereich der olympischen Sportfachverbände, davon zwei aus dem Bereich der olympischen Wintersportfachverbände Kerstin Panzer Vizepräsidentin Finanzen Thüringer Schützenbund Andreas Minschke Vizepräsident Thüringer Schlitten- und Bobsportverband Stephan Hauspurg Leistungssportkoordinator Thüringer Radsportverband Marian Thoms Leistungssportkoordinator Thüringer Eis- und Rollsportverband Thüringen-Sport | Ausgabe 01-2016 ein. Dazu gehören unter anderem die Thematisierung auf den Mitgliederversammlungen der Kreis- und Stadtsportbünde sowie in den Konferenzen der Sportfachverbände und KSB/SSB, eine Erörterung in den diesjährigen Jahresgesprächen mit den Vorständen der KSB/SSB sowie eine umfangreiche Darstellung der Thematik in der nächsten Ausgabe des „ThüringenSport“. Gleichzeitig einigte sich das Präsidium darauf, noch in der ersten Jahreshälfte einen Beschlussvorschlag zur Höhe des Anstatt-Beitrages sowie zur Verteilung der Einnahmen aus der Erhebung zu fassen, worüber dann abschließend zur Mitgliederversammlung im November entschieden wird. LSB-ARENA | 9 Weiterhin stimmten die Mitglieder des Präsidiums einer geänderten Gebührenordnung für die Geschäftsstelle des LSB Thüringen zu. Vorrangig ging es bei dieser Änderung darum, alle Bereiche zu erfassen, in den Gebühren erhoben werden. Leichte Gebührenerhöhungen, konkret um fünf Euro pro Übernachtung, wurden lediglich im Bereich der Aus- und Fortbildungen im Zusammenhang mit gestiegenen Übernachtungspreisen an der Landessportschule vorgenommen. Die Mitglieder des Präsidiums stimmten insgesamt 13 Ehrungsanträgen zu, vier Sportvereine erhalten die Vereinsjubiläumsplaketten und zwei Förderer die Ehrenurkunde im Rahmen. Zudem konnten sechs neue Sportvereine mit insgesamt 149 Mitgliedern zu Jahresbeginn neu in die Thüringer Sportfamilie aufgenommen werden. Dagegen beendeten allerdings auch 16 Vereine mit 508 Mitgliedern ihre Mitgliedschaft im LSB. Sachgebietsleiterin Elke Günzler Telefon: 0361-3405415 www.thueringen-sport.de (Richtlinie zur Förderung von Sportveranstaltungen im Downloadbereich Sportförderung) Anzeige ein Vertreter aus dem Bereich der nichtolympischen Sportfachverbände Bianca Bitsch Frauenwartin Thüringer Karateverband ein Vertreter aus dem Bereich der olympischen Spielsportarten Sven Kühnel Vizepräsident Thüringer Volleyballverband ein Vertreter aus dem Bereich der Kreis- und Stadtsportbünde Dietmar Krug Zusammen neue Wege finden Vereinsberater Stadtsportbund Erfurt ein Vertreter eines Thüringer Sportgymnasiums Thomas Beelitz Sportkoordinator Sportgymnasium Erfurt Ständige Gäste Klaus Fiedler Vertreter des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Arnd Heymann Vertreter der Stiftung Thüringer Sporthilfe Dr. Bernd Neudert Leiter des Olympiastützpunktes Thüringen Präsidialausschuss Breitensport/ Sportentwicklung der Vorsitzende des Präsidialausschusses: Prof. Dr. Stefan Hügel Vizepräsident Breitensport/ Sportentwicklung drei Vertreter aus dem Bereich der Sportfachverbände Elke Lämmchen-Preidel Lehrreferentin Thüringer Turnverband Andreas Hild Vorsitzender des Apoldaer LV, Vorstandsmitglied KSB Weimar-Land Andreas Meyer Thüringer Handballverband drei Vertreter aus dem Bereich der Kreis- und Stadtsportbünde Sabine Franz Stellvertretende Vorsitzende KSB Saale-Schwarza Elisabeth Wackernagel Vorsitzende SSB Jena Volker Schrader Vorsitzender KSB Eisenach ein Vertreter aus dem Bereich der Anschlussorganisationen Steven Koch Thüringer Polizeisportkuratorium ein Vertreter der Bildungseinrichtungen des LSB Frank Herrmann Geschäftsführer LSB Thüringen Bildungswerk GmbH ein Vertreter der Thüringer Sportjugend Chris Rohmeiß Vorsitzender Thüringer Sportjugend Ständiger Gast Klaus Eidam LSB-Präsidiumsmitglied für Sportstätten, Sport und Umwelt Druckhaus Gera GmbH Jacob-A.-Morand-Straße 16 07552 Gera Telefon: 03 65/7 37 52-0 Telefax: 03 65/7 10 65 20 Internet: www.druckhaus-gera.de Fragen zur Förderung von Sportveranstaltungen beantwortet: Geschäftsstelle Erfurt/Weimar Friedrich-List-Straße 36 99096 Erfurt Telefon: 03 61/5 98 32-0 Telefax: 03 61/5 98 32 17 10 | LSB-ARENA Ausgabe 01-2016 | Thüringen-Sport Ehrungen im Thüringer Sport – Herzlichen Glückwunsch Vereinsjubiläumsplakette Zentrale Landessportgemeinschaft Wormstedt Spielvereinigung Kranichfeld 1861 GutsMuths-Ehrenplakette des Landessportbundes Thüringen in Gold GutsMuths-Ehrenplakette des Landessportbundes Thüringen in Bronze Eckhardt Henze VfL 1990 Gera Frank Albrecht PSV Eisenach Luise Umbreit SG Eintracht Kirchheim 46 Armin Allgäuer Stadtsportbund Gera Andree Machts SG Moorental GutsMuths-Ehrenplakette des Landessportbundes Thüringen in Silber Stephan Peetz Polizeisportverein Gera Hans-Joachim Junker SV Grün-Weiß Uthleben Siegfried Röder Sportverein Eintracht Rieth Ingrid Sauerbrey SG Blau-Weiß Schwallungen Heinz Vogel Turnverein Apolda e.V. 1856 Wolf-Dieter Zetsche Sportverein 1921 Großlohra Mario Zimmermann Sportverein Herschdorf Ausschreibung Kinder- und Jugendsport-Preis 2016 Prominente Sportlerinnen unterstützen die Initiative Der Thüringer Kinder- und Jugendsport-Preis würdigt zukunftsweisende Kooperationen und Projekte von Sportvereinen und Ganztagsschulen. 2016 liegt der Schwerpunkt auf dem Bereich des Gesamtmitgliederzuwachses im Altersbereich bis 14 Jahre im Sportverein und den damit neu entstandenen Sportangeboten über die Kooperation Schule - Sportverein. Unterstützt wird die Aktion von der AOK PLUS. Zur Jury gehören unter anderem die beiden Thüringer Sportlerinnen Tatjana Hüfner (BRC 05 Friedrichroda), Rennrodel-Olympiasiegerin und Maria Seifert (HSC Erfurt), Sprinterin, Bronzemedaillengewinnerin bei den Paralympics 2012. Teilnahmebedingungen: Alle Sportvereine, die Mitglied im Landessportbund Thüringen sind, können gemeinsam mit ihren kooperierenden Schulen teilnehmen. Die Teilnahme erfolgt über eine Bewerbung, die Sportverein und Schule gemeinsam einreichen sollten. Zusätzlich haben die Kreis- und Stadtsportbünde die Möglichkeit, zwei Sportvereine mit ihren Schulen vorzuschlagen. Maria SEIFERT HSC Erfurt Aufnahmen von Sportvereinen in den Landessportbund Thüringen (Januar„Wenn 2016) Ihr wissen wollt, wie toll Sport ist, müsst Ihr KSB / SSB LSB Nr. Verein Altenburger Land 010175 Kunstradsportverein Rositz Ilm-Kreis 030255 Gymnastikverein Stützerbach Europa- und Vizeweltmeisterin, Saale-Holzland 080150 Landsportverein Schöngleina Paralympics 2012 Erfurt 100356 Leichtathletik Club Erfurt Greiz 140256 Reha Physio Weida Eichsfeld 150230 DLRG Leinefelde-Worbis Jena 190158 Herzintakt Unstrut-Hainich 220235 St. Sebastian Schützenbruderschaft Bickenriede 1993 Saale-Orla 280191 Pferde-Freizeit-Kultur Wernburg Kyffhäuser 320205 Sportschützen Thalebra Weimarer Land 370211 Pferdesportverein Weimarer Land und Jugendsport-Preis, denn ich bin der 370212 Schützenverein Tannroda keitsentwicklung eines Kindes und es selbst ausprobieren!“ Leichtathletin, Sprinterin, Bronzemedaillengewinnerin bei den Prominente Sportlerinnen unterstützen die Initiative! Tatjana HÜFNER BRC 05 Friedrichroda „Ich unterstütze sehr gern den KinderMeinung, dass Sport für die Persönlichdessen Gesundheit sehr wichtig ist. Landessportbund Thüringen e.V. Haus des Thüringer Sports Werner-Seelenbinder-Straße 1 99096 Erfurt Ansprechpartnerin: Anette Skujin Telefon: 0361 34054-36 E-Mail: [email protected] Dafür ist gerade die Arbeit in den Sport- Kinder- und Jugendsport-Preis 2016 Jetzt bewerben! vereinen und Schulen entscheidend.“ Beendigung von Mitgliedschaften (Dezember 2015) Rennrodlerin, Olympiasiegerin, Formulare zum Download finden Sie unter: www.thueringen-sport.de LSB Nr. Verein Ilmkreis 030239 MAC Arnstadt Austritt Bad Salzungen 060120 Tauchclub Werratal Austritt Eisenach 070143 Gut Trenkelhof Eisenach Auflösung Erfurt 100328 Erfordia Carneval Vereinigung Hildburghausen 160010 SV Grün-Weiß 90 Hildburghausen Auflösung Jena 190131 Pferdefreunde Alter Pfarrhof Cospeda Austritt Unstrut-Hainich 220204 Westernreit- und Fahrverein Schlotheim Auflösung Nordhausen 240045 TSV WICO Niedersachswerfen Auflösung 240118 Deutscher Schützenverein Hain Auflösung 270142 Sportfischerverein Talsperre Deesbach Austritt 270159 Sportverein Weischwitz 96 Austritt 270182 Schützengesellschaft Niederkrossen Auflösung 280042 Karate-Dojo Hirschberg Austritt 280073 SV Liebschütz/Liebengrün Austritt 310043 RFZG „Schloß Beichlingen 1991“ Auflösung 310125 Wippertus-Schützen Kölleda Auflösung Saale-Orla Sömmerda Preise und Auszeichnungen: Der Kinder- und Jugendsport-Preis 2016 ist insgesamt mit 5.000 Euro dotiert, gestiftet von der AOK PLUS und vom LSB Thüringen. Neben einer öffentlichen Anerkennung erhalten die ersten sechs Preisträger jeweils 500 Euro. Die Geldpreise sind zweckgebunden für den Ausbau der Sportangebote der kooperierenden Sportvereine und Schulen zu verwenden. Die Sieger werden im Rahmen einer feierlichen Auszeichnungsveranstaltung gewürdigt. Für die ersten 20 Bewerber, die nicht zu den Preisträgern zählen, gibt es eine Projektförderung von 100 Euro und eine Teilnahmeurkunde. Bewerbungsschluss: 13. Juni 2016. Bewerbung Das Bewerbungsformular und die Unterlagen sind beim regional zuständigen Stadt- oder Kreissportbund einzureichen. Ansprechpartnerin im LSB Thüringen: Anette Skujin, Tel: 0361 34054-36 E-Mail: [email protected] www.thueringen-sport.de Weltmeisterin KSB / SSB Saale-Schwarza LSB-ARENA | 11 50 Jahre GutsMuths-Ehrenplakette des Landessportbundes Thüringen in Platin Lothar Bartholomäus Thüringen-Sport | Ausgabe 01-2016 Foto: Sascha Fromm, LSB Erster Workshop zu Kinderschutz im Sportverein Teilnehmer müssen Konzept für Erhalt des Zertifikats erstellen Erstmals hat der Landessportbund Thüringen mit Unterstützung des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport einen Workshop zum Thema Kinderschutz im Sportverein veranstaltet. Die Workshop-Initiatoren Julia Storch (Sportjugendkoordinatorin im Kreissportbund Eisenach und Sportwissenschaftlerin) und Steffen Sindulka (LSB-Mitarbeiter Kinderschutz und Sozialpädagoge) begrüßten acht Interessierte aus Sportvereinen und Sportfachverbänden. Nach einer Kennlernrunde konnten die Teilnehmer ihre Erfahrungen, Erwartungen und Befürchtungen zum Thema äußern. Anschließend ging es detaillierter in die Thematik. Zuerst wurden verschiedene Begrifflichkeiten erläutert und rechtliche Fragen besprochen. Weiterhin wurde erklärt, wie ein Präventionskonzept erstellt werden kann und was es beinhalten sollte. In einer Gruppenarbeit wurden die unterschiedlichen Sichtweisen von Vereinsakteuren (Vorstand, Trainer oder Eltern) auf das Thema Prävention herausgearbeitet. Als Abschluss des Workshops müssen alle Teilnehmer für ihren Verein oder Verband ein entsprechendes Konzept erstellen. Mit Abgabe des Konzeptes erhalten sie ihr Zertifikat „Kinderschutzverantwortlicher im Sportverein“. 12 | LSB-ARENA Ausgabe 01-2016 | Thüringen-Sport Thüringen-Sport | Ausgabe 01-2016 LSB-ARENA | 13 21 Projekte anteilig unterstützt Das LSB-Förderprogramm zum Sportstättenbau 2015 im Fazit Im Jahr 2015 konnte der Landessportbund zum zweiten Mal Thüringer Sportvereine bei der Realisierung unterschiedlichster Bau-, Modernisierungs- und Sanierungsvorhaben mit Fördermitteln unterstützen. Durch das Thüringer Ministerium für Jugend, Bildung und Sport (TMBJS) erhielt der LSB 450.000 Euro. Mit diesen Mitteln wurden insgesamt 21 Projekte anteilig mit bis zu 40 Prozent gefördert. Die unterstützten Projekte hatten ein Gesamtvolumen von insgesamt 1,17 Millionen Euro, die in der Regel auf mehrere Schultern verteilt worden. So förderte der LSB die Projekte jeweils mit knapp 38 Prozent, Landkreise und Kommunen beteiligten sich im Durchschnitt mit acht beziehungsweise neun Prozent an den Gesamtkosten. Die Vereine selbst finanzierten in Form von Eigen- oder Sponsoringmitteln rund 28 Prozent der Ausgaben und steuerten zudem über unentgeltliche Arbeitsleistungen (ue. AL.), der sogenannten „Muskelkraft“, die verbleibenden 16 Prozent zur Deckung der Gesamtfinanzierung bei. Unter anderem konnten die LSB-Mittel für die Modernisierung und Erweiterung von vereinseigenen Schützenanlagen sowie für die Sanierung von sanitären Einrichtungen, einer Leichtathletik-, zwei Tennis- und zwei Reitanlagen eingesetzt werden. Auch die Förde- Verteilung der Mittel auf KSB/SSB KSB/SSB LSB-Fördervolumen Erfurt Greiz Bad Salzungen Ilm-Kreis Hildburghausen Saale-Schwarza Weimar Stadt Nordhausen Sonneberg Eichsfeld Unstrut-Hainich Schmalkalden-Meiningen Weimar Land Saale-Holzland 95.893 € 87.152 € 36.000 € 35.320 € 33.270 € 32.000 € 32.000 € 30.360 € 15.370 € 12.960 € 11.704 € 11.080 € 11.040 € 5.080 € Wer beteiligte sich an den Projektkosten? 38 % LSB-Mittel: 449.229 Euro 8 % Landkreis: 96.476 Euro 9 % Kommune: 109.676 Euro Foto: fotolia 28 % Vereinsmittel: 327.555 Euro 16 % ue. AL. der Vereine: 186.443 Euro rung von zwei Ersatzneubauten, die Errichtung einer Trainingsbeleuchtungsanlage sowie eines Kunstrasenplatzes wurde 2015 erfolgreich umgesetzt. Die geförderten Projekte hatten ein Gesamtkostenspektrum von 9.850 bis 184.000 Euro. Der niedrigste Förderbetrag des LSB betrug 3.940 Euro, der höchste lag bei 78.152 Euro. Insgesamt konnten wie im Vorjahr Projekte aus 14 Kreis- und Stadtsportbünden, verteilt auf acht verschiedene Sportarten, gefördert werden. Förderbedarf hoch – Sanierungsstau weiterhin vorhanden Mit dem LSB-Förderprogramm ist es möglich, den Vereins- und Verbandssport direkt und nachhaltig zu unterstützen. Das Interesse an einer Förderung als auch der anhaltende Sanierungsstau ist nach wie vor ungebrochen. In 2015 konnte der Landessportbund aufgrund der vielen Anträge nur etwa ein Drittel der Anmelder für eine Förderung berücksichtigen. Der LSB möchte mit den Fördermitteln auch weiterhin dazu beitragen, eine punktuelle Verbesserung innerhalb der Thüringer Sportinfrastruktur in Gemeinsamkeit mit den Vereinen und der öffentlichen Hand zu erreichen. Die neu ausgewählten Vereine für die Förderperiode 2016 wurden bereits informiert. Die Anmeldefrist für die Förderperiode 2017 endet am 1. Oktober 2016. Um eine spürbare Verbesserung der aktuellen Sportstättensituation zu erreichen und den gegenwärtigen Sanierungsstau merklich abzubauen, reichen die bereitgestellten Mittel bei weitem nicht aus. Der Bedarf unter den mehr als 3400 Vereinen ist um ein Vielfaches höher. Engagiert die Zukunft gestalten Neue Wege in der Ehrenamtsförderung Sportvereine stehen bei der Besetzung von ehrenamtlichen Positionen vor großen Herausforderungen. Lizenzierte Trainer, Kampfrichter oder Freiwillige, die ein Amt im Vorstand übernehmen würden, sind immer schwerer zu finden. Eine systematische Ehrenamtsförderung im Verein kann helfen, Ehrenamtliche zu gewinnen und eine ehrenamtsfreundliche Vereinskultur aufzubauen. Nutzen: ∆ Sie lernen Ansätze zur systematischen Ehrenamtsförderung in den Vereinen kennen ∆ Sie entwickeln einen eigenen Maßnahmeplan zur Ehrenamtsförderung in Ihrem Verein/Verband ∆ Sie profitieren vom Erfahrungsaustausch innerhalb der Teilnahme und vom Feedback zu Ihren Vorhaben zur Ehrenamtsgewinnung beziehungsweise -bindung Inhalte: ∆ Begriffe, Neues und Altes Ehrenamt, Ebenen, Motive und Hindernisse ∆ Erarbeitung und Vorstellung des Modells zur systematischen Förderung von ehrenamtlichem Engagement im Sportverein ∆ Erarbeitung eines Maßnahmeplans für den eigenen Verein Zielgruppen: ∆ Präsidiums- und Vorstandsmitglieder in Sportvereinen sowie Beauftragte des Vorstandes oder Abteilungsleitungen, die das Thema Ehrenamt bearbeiten ∆ Hauptberufliche und ehrenamtliche Führungskräfte in Vereinen, Sportfachverbänden sowie Kreis- und Stadtsportbünden Termin, Ort, Info und Anmeldung: 23.04.2016 Erfurt Kick off 30.04.2016Ilmenau 13.08.2016Mühlhausen 29.10.2016Weimar Herbst 2016 Jena Landessportbund Thüringen e.V., Werner-Seelenbinder-Straße 1, 99096 Erfurt Nadin Czogalla, Tel. 0361/34054-30, E-Mail: [email protected] Jana Riedel, Tel. 0361/34054-74, E-Mail: [email protected] www.thueringen-sport.de 14 | LSB-ARENA Ausgabe 01-2016 | Thüringen-Sport Thüringen-Sport | Ausgabe 01-2016 LSB-ARENA | 15 Neues Präventionsgesetz bringt Ärzte stärker in die Verantwortung Rezept für Bewegung - Nachfrage steigt Seit 2010 wurde in zehn von 23 KSB/SSB das Rezept für Bewegung (RfB) mit einer Auftaktveranstaltung eingeführt. Der LSB wird bei der Umsetzung durch das Gesundheitsministerium, die Kassenärztliche Vereinigung, die Landesärztekammer, den Sportärztebund und die Landesvereinigung für Gesundheitsförderung begleitet. Mit finanzieller Unterstützung der AOK PLUS konnten Materialien gedruckt und verteilt werden. Nach fünf Jahren Laufzeit erfolgte 2014 in acht Kreisen über die Friedrich-Schiller-Universität Jena eine Befragung der SPORT PRO GESUNDHEIT-Übungsleiter und beteiligten Ärzte, wie das „RfB“ umgesetzt wurde. Die Ergebnisse sind angesichts der bisher bestehenden „Freiwilligkeit“ ernüchternd, zeigen aber wichtige Wege auf, um es zukünftig besser zu machen. Dabei spielt neben der stärkeren Öffentlichkeitsarbeit vor allem die Fortbildung der Ärzte als auch der Übungsleiter eine wichtige Rolle. Der Zielstellung, Menschen zu mehr Bewegung und Sport zu motivieren, sind sich die beteiligten Ärzte sehr wohl bewusst. Zu wenige oder falsche Informationen auf Seiten der Ärzte führen aber teilweise dazu, dass das Rezept nicht verschrieben wird. Mit dem neuen Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und Prävention (PrävG) wird das, was bisher auf freiwilliger Basis passierte, dass ein Arzt ein „RfB“ ausstellte und damit den Weg in die Gesundheitssportangebote der Sportvereine aufzeigte, verbindlicher. Die ärztliche Präventionsempfehlung ist neu im Gesetz verankert und das „RfB“ kann als ein Vorläufer dafür im Sinne der Bewegungsförderung gesehen werden. Daher war es wichtig zu wissen, wie man den Weg vom Arzt in den wohnortnahen Sportverein richtig beschreitet. Der Arzt hat hierbei eine wichtige Motivations- und Vermittlungsfunktion, um Menschen mit Bewegungsmangel auf ihre Eigenverantwortung hinzuweisen. Um der Aussage „Sie sollten sich mehr bewegen“ schriftlich Ausdruck zu verleihen, wurde das „RfB“ 2005 im LSB Berlin und 2006 im LSB Hessen entwickelt und vom DOSB 2012 bundesweit eingeführt. Basis für diese Art der Vermittlung sind qualitätsgesicherte Gesundheitssportangebote, die mit SPORT PRO GESUNDHEIT ausgezeichnet sind. Sie erfüllen Qualitätskriterien, die von der Bundesärztekammer und dem DOSB abgestimmt sind und von der Gesetzlichen Krankenversicherung als Präventionsleistung im Rahmen des PrävG anerkannt werden. In 132 Thüringer Vereinen gibt es 460 dieser Angebote, das sind 2,2 Angebote auf 10.000 Einwohner. Thüringen nimmt damit einen Mittelwert im bundesweiten Vergleich ein. Die Qualitätssiegel-Angebote sind im Internet unter www.sportprogesundheit.de abzurufen und werden mit einem Faltblatt von allen 23 Kreis- und Stadtsportbünden zur Verfügung gestellt. Der KSB Eichsfeld wirbt mit einer Gesundheitssportwoche vom 25. bis 29. April aktiv für seine Qualitätssiegel-Angebote und Bisher gaben noch recht wenige Thüringer Ärzte das Rezept für Bewegung an ihre Patienten weiter. bildet Ärzte und Übungsleiter gemeinsam fort. Über das aktuelle Rundschreiben der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen wurden die Materialien zum „RfB“ bei allen Ärzten landesweit wiederholt beworben. Allein im Februar 2016 haben bisher 85 Ärzte insgesamt 4.000 Rezepte und Angebotsübersichten bestellt. Hier zeigt sich eine neue Aufgeschlossenheit der Ärzte. Wie viele RfB davon wirklich in den Vereinen ankommen und wie viele Neueinsteiger Mitglied im Verein werden, ist nicht genau messbar. Aber dies sind alles Bausteine, damit Gesundheitssport in den Vereinen weiter boomt. Ich mach’ alles mit dem kleinen Finger. Material und Beratung unter: Vor allem unsere Vereinsverwaltung. Kerstin Lang, Tel.: 0361/345435 www.rezept-fuer-bewegung.de Einfach machen Mitgliederverwaltung, Buchhaltung, Beitragseinzug, Finanzen und vieles mehr – mit Software von Lexware behalten Sie einfach mit einem Klick alle Vereinszahlen selbst im Blick. Ob Sie das erste Mal mit Verwaltungsaufgaben zu tun haben oder Vollprofi sind: Die Vereinskasse stimmt. Jetzt Extra-Rabatte sichern auf www.lexware.de/rabatt-lsb-thueringen 16 | LSB-ARENA Ausgabe 01-2016 | Thüringen-Sport Thüringen-Sport | Ausgabe 01-2016 LSB-ARENA | 17 Eine kleine Auswahl großer sportlicher Ereignisse im Jahr 2016 Das Thüringer Sportjahr hat 2016 wieder einige regionale, nationale und internationale Höhepunkte zu bieten - vom 44. Rennsteiglauf über die Fußball-Europameisterschaft bis hin zu den Olympischen Sommerspielen und Paralympics in Rio de Janeiro. Auch im Landessportbund Thüringen ist der Kalender voll. Unter anderem stehen der inklusive Thüringer Sportabzeichentag in der neuen Arena Erfurt und der 3. Thüringer Sportkongress im September an. APRIL Ball des Thüringer Sports, 9. April, Messehalle Erfurt: „Stars zum Anfassen" lautet das Motto beim vierten Ball des Thüringer Sports. Im Mittelpunkt steht natürlich die Ehrung der Ende 2015 in einer öffentlichen Abstimmung gewählten Thüringer Sportlerin, Sportler und Mannschaft des Jahres. Auch die Thüringer Aufsteiger und Ehrenamtlichen des Jahres werden gewürdigt. Während der rauschenden Ballnacht kann sich das Publikum auf ein Showprogramm der Extraklasse freuen. Unter anderem sorgen die Starlets & Powerbiens für stillvoll inszenierten Showtanz. Für musikalische Untermalung sorgen die Comedian Harmonists. Die Band Popsofa lädt später zum Tanz. Sportliche Mitmachangebote, Gewinnspiel und kulinarische Genüsse runden den Ball ab. AUGUST/SEPTEMBER JUNI Fachtagung Inklusion, 4. Juni, Landessportschule Bad Blankenburg: Der Landessportbund Thüringen als Dach des organisierten Sports hat zu seinem 9. Landessporttag im November 2015 die Grundsatzerklärung „Inklusion im Sport" verabschiedet. Ein erster Meilenstein findet mit der Fachtagung „Inklusion im Sport" statt. Hier soll Interessierten und bereits Engagierten ein fachlicher Einstieg in das Thema „Inklusion im Sport" ermöglicht werden. Neben verschiedenen Workshops zu diversen Inklusions-Themen plant der LSB Thüringen einen kleinen „Markt der Möglichkeiten" als Austauschplattform. Olympische Sommerspiele, 5. bis 21. August und Paralympics, 7. bis 18. September, Rio de Janeiro: Zum 31. Mal finden Olympische Sommerspiele der Neuzeit statt - zum ersten Mal werden sie in Südamerika ausgetragen. Rio de Janeiro ist Gastgeber für die erfolgreichsten Sportler der Welt aus 28 Sportarten. Am brasilianischen Zuckerhut wollen einige Thüringer Athleten in den insgesamt 306 Wettbewerben auf Medaillenjagd gehen, insbesondere den Radsportlern werden gute Chancen auf Edelmetall eingeräumt. Kaum Thüringer Beteiligung wird es dagegen wohl bei den 15. Paralympics geben, wo Aktive mit geistiger und körperlicher Behinderung in insgesamt 22 Sportarten um die Medaillen wetteifern. SEPTEMBER Thüringer Sportabzeichentag, 3. September, Arena Erfurt: Nur drei Wochen nach der offiziellen Eröffnung wird der Landessportbund mit dem Thüringer Sportabzeichentag 2016 die erste BreitensportVeranstaltung in der neu gebauten Multifunktionsarena ausrichten. Neben dem Ablegen des Deutschen Sportabzeichens haben die Sportler auch die Möglichkeit, das umgebaute Stadion aus dem Innenraum heraus zu besichtigen. In diesem Jahr wird der Thüringer Sportabzeichentag inklusiv, behinderte und nichtbehinderte Menschen versuchen sich also gemeinsam an den Anforderungen des Deutschen Sportabzeichens. Als zusätzlichen Höhepunkt können diejenigen, die im Rahmen des Sportabzeichens die 10.000 Meter absolvieren wollen, diese am Abend beim Erfurter Nachtlauf durch die Altstadt bewältigen. Die dort erzielte Zeit wird dann für das Sportabzeichen anerkannt. SEPTEMBER 3. Thüringer Sportkongress, 9. bis 11. September, Landessportschule Bad Blankenburg: Alle zwei Jahre richtet der Landessportbund den Thüringer Sportkongress aus. An drei Tagen dreht sich vom 9. bis 11. September in der Landessportschule Bad Blankenburg alles um wichtige Themen rund um den Sport. Von Referaten über Ehrenamtsmanagement bis hin zu diversen Workshops in Trainingsmethodik ist für Übungsleiter, Vereinsmanager und Vorstände alles geboten. Themenschwerpunkte des 3. Thüringer Sportkongresses sind dieses Mal Kraft und Beweglichkeit. NOVEMBER Mitgliederversammlung, 19. November, Landessportschule Bad Blankenburg: Um die strategische Ausrichtung geht es bei der jährlichen Mitgliederversammlung des Landessportbundes Thüringen. Die Delegierten der Sportfachverbände sowie Kreis- und Stadtsportbünde stimmen im Rahmen der Mitgliederversammlung über diverse Anträge ab. Neben Rechenschaftsberichten steht dieses Mal unter anderem die Beschlussfassung der Höhe des Anstatt-Beitrags auf der Tagesordnung. Fotos: LSB (2), Heßland (1), Fromm (1), Schröter (1), fotolia (1) 18 | Titelthema Ausgabe 01-2016 | Thüringen-Sport Das Deutsche Sportabzeichen 2015 – die Bilanz Mit gutem Beispiel voran: der neue LSB-Vizepräsident Breitensport und Sportentwicklung, Prof. Dr. Stefan Hügel, legte 2015 auf dem Flughafen Erfurt-Weimar sein Sportabzeichen ab. Foto: LSB Thüringen-Sport | Ausgabe 01-2016 Bei der Auswertung zeigte sich ein positiver Trend im Vereinswettbewerb Das Sportabzeichen-Jahr 2015 hatte viele Höhepunkte. Die Sportabzeichen-Tour des Deutschen Olympischen Sportbundes gastierte Anfang Juli in Sonneberg und animierte trotz extremer Temperaturen hunderte Schüler zur Teilnahme am Fitnessorden für jedermann. Auch Ende August zum Thüringer Sportabzeichentag zeigte sich das Wetter von seiner schönsten Seite. Der Landessportbund Thüringen konnte im Rahmen seines 25-jährigen Jubiläums eine breite Schar von Teilnehmern auf den Flughafen Erfurt-Weimar locken, der vor allem regelmäßigen Absolventen des Sportabzeichens eine ganz neue Kulisse und Erfahrung bot. Dennoch fällt die Bilanz 2015 mit Licht und Schatten aus. Während sich der Vereinswettbewerb seit Jahren steigender Zahlen erfreut, ging die Gesamtzahl abgelegter Sportabzeichen im vergangenen Jahr deutlich zurück. „ThüringenSport“ beschäftigt sich mit den Ursachen und dem Vorausblick auf 2016. Titelthema | 19 20 | Titelthema Ausgabe 01-2016 | Thüringen-Sport Das Sportabzeichen – nicht jeder stellt sich der Herausforderung 2015 erhielten deutlich weniger Kinder und Jugendliche den Fitnessorden Im Jahr 2015 wurden in Thüringen deutlich weniger Sportabzeichen abgelegt als noch im Vorjahr. Insbesondere im Kinder- und Jugendbereich ist ein enormer Einbruch zu verzeichnen. Die Gründe dafür sind vielseitig. Neben dem Wegfall des Schul-Wettbewerbs sind auch viele falsch geprüfte Anforderungen ursächlich für die deutlichen Einbußen. Das Sportabzeichen ist der Fitnessorden für jedermann. Doch nicht Jeder stellt sich der Herausforderung. 2015 wurden 4.525 Sportabzeichen weniger abgelegt als 2014. Unter die 12.876 abgelegten Sportabzeichen fallen auch 134, die von Menschen mit Behinderung abgelegt wurden. Durch die Ausbildung von Prüfern, die das Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung abnehmen können, soll diese Zielgruppe stärker angespro- chen werden. Außerdem wird der Landessportbund seinen diesjährigen Thüringer Sportabzeichentag am 3. September in Erfurt inklusiv ausrichten. Das heißt, dass an diesem Tag Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam ihr Sportabzeichen ablegen werden. In Thüringen abgelegte Sportabzeichen Abzeichen 2012 2013 2014 2015 Jugend 20.413 16.721 14.189 9.733 Erwachsene 5.016 3.873 3.212 3.143 gesamt 25.429 20.594 17.401 12.876 Die Entwicklung des Deutschen Sportabzeichens ist seit Jahren rückläufig (Stand 22.1.2016). Thüringen-Sport | Ausgabe 01-2016 darauf zu achten, dass das zur Verfügung gestellte Material zur Abnahme des Sportabzeichens an alle Schulen ausgegeben wird. Des Weiteren sind die Prüfer, meist die Sportlehrer, aufgefordert, sich regelmäßig über Aktualisierungen zu informieren. Knackpunkt: Übergang ins Erwachsenenalter Positiv ist die Verteilung der Sportabzeichen nach Geschlecht. Insgesamt haben 6.490 Frauen und 6.386 Männer das Sportabzeichen bestanden. Kinder und Jugendliche legen die meisten Sportabzeichen in Thüringen ab. Optimistisch stimmt aber auch die Verteilung der Teilnehmer in den Altersklassen (AK) der Erwachsenen, wo zwischen den 25- bis 49-Jährigen konstant hohe Zahlen erreicht werden. Eine Überalterung des Sportabzeichens ist in Thüringen nicht zu erkennen. Knackpunkt ist der Übergang ins Erwachsenenalter. Legten in der AK 14/15 noch 1.592 Jugendliche ihr Sportabzeichen ab, sind es in der AK Ausweitung von Sportabzeichentreffs geplant Titelthema | 21 In Schulen abgelegte Sportabzeichen Anzahl der Sportabzeichen beteiligte Schulen mit Wettbewerb ohne Wettbewerb 2012 17.657 253 2014 12.552 210 2013 15.473 215 2015 7.350 223 Zwar beteiligten sich 2015 wieder mehr Thüringer Schulen am Ablegen des Deutschen Sportabzeichens, die Zahlen der bestandenen Sportabzeichen waren dennoch deutlich rückläufig (Stand 22.1.2016). 18/19 nur noch 189. Der Wegfall des organisierten Sportunterrichts ist hier sicher der entscheidende Faktor. Auffangen können das nur Sportvereine sowie Kreis- und Stadtsportbünde durch die Organisation von Sportabzeichentagen. Dass sich die Organisation eines zentralen Sportabzeichentages lohnt, hat im Jahr 2015 der Kreissport- bund Sonneberg gezeigt, der im Juli die DOSB-Sportabzeichen-Tour zu Gast hatte. Auch dadurch landete der KSB mit der Anzahl abgelegter Sportabzeichen im prozentualen Verhältnis zur Bevölkerungszahl thüringenweit auf Rang drei. Bessere Werte hatten nur der KSB Weimarer Land und der KSB Hildburghausen zu verzeichnen. Abgelegte Sportabzeichen nach Altersklassen Kinder und Jugend AK 6/7 Anzahl 333 Erwachsene AK 18/19 Anzahl 189 Erwachsene AK 55-59 Anzahl 188 (Stand 22.1.2016). 8/9 1.652 10/11 3.319 12/13 2.167 14/15 1.592 16/17 670 20-24 199 25-29 348 30-34 340 35-39 316 40-44 303 45-49 356 50-54 280 60-64 193 65-69 187 70-74 168 75-79 70 80-84 5 85-89 1 ab 90 0 Nordhausen 204 DSA Gesamtzahl sinkt – Schulen als Ursache Ein Grund für die rückläufigen Zahlen liegt im zunehmenden Bewegungsmangel im Arbeits- sowie Schulleben und den damit zurückgehenden sportlichen Kompetenzen in der Bevölkerung. Auffallend ist jedoch, dass der entscheidende Einbruch in den Schulen zu verzeichnen ist: die Zahl der abgelegten Sportabzeichen sank dort um 5.202 auf 7.350. Die kräftigen Zuwächse bei den Vereinsmitgliedern und in der Gruppe der Sonstigen (unter anderem Privatper- sonen, Feuerwehr, Bundeswehr, Polizei) konnten diesen Rückgang nur bedingt auffangen. Neben den konditionellen und koordinativen Defiziten der Schüler fiel 2014 mit dem Ende des SchulWettbewerbs der finanzielle Anreiz weg, das Sportabzeichen abzunehmen. Bei der Auswertung der Prüfkarten kam aber auch ein Mangel an Regelkenntnissen zum Vorschein. Neben sehr positiven Beispielen nehmen viele Prüfer in Schulen das Sportabzeichen nicht nach den aktuellen Bedingungen ab. „Im Ausdauerbereich werden statt der 800 Meter die 1.000 Meter gelaufen. Außerdem sind die Kinder zwar in einer Klasse, gehören aber unterschiedlichen Altersklassen an. Viele Lehrer beachten dies bei der Abnahme des Sportabzeichens nicht. Und so laufen alle Schüler, egal ob neun oder zehn Jahre alt, den 50-Meter-Sprint. Die Neunjährigen fallen dann bei der Auswertung der Prüfbögen durch, weil sie für den geforderten 30-Meter-Sprint zu langsam waren“, erklärt Jana Conrad, die beim Landessportbund Thüringen für das Deutsche Sportabzeichen verantwortlich ist. Um diese Fehler zukünftig zu verhindern, appelliert der LSB Thüringen an die Kreis- und Stadtsportbünde, 0,24 % Die Menschen, die das Sportabzeichen Eichsfeld 603 DSA ablegen, sind fit. Das stellen sie unter BeKyffhäuser 0,6 % 631 DSA 0,82 % weis, indem sie in vier unterschiedlichen Bereichen sportliche Anforderungen erfüllen. Unstrut-Hainich Sömmerda 35 DSA 505 DSA Die Verteilung der Sportabzeichen zeigt Eisenach 0,03 % 0,72 % 118 DSA aber, dass die Teilnehmer nicht nur die 0,28 % Mindestanforderungen erfüllen wollen. Gotha Weimarer Land Es wurden deutlich mehr goldene (4.177) 572 DSA 893 DSA Bad Salzungen 0,42 % 1,09% und vor allem silberne (5.424) Sportabzei257 DSA Ilmkreis 0,2 % 879 DSA chen verliehen als bronzefarbene (3.275). 0,81 % Schmalk.-Meiningen Für Menschen, die nicht glauben, das Saale/Schwarza 957 DSA 0,77 % 422 DSA Sportabzeichen zu schaffen, wird es 0,38 % künftig Sportabzeichen-Treffs geben. Hildburghausen Angeboten von Sportvereinen können auch Suhl 788 DSA Sonneberg 161 DSA 1,22 % 590 DSA 0,44 % Nicht-Vereinsmitglieder an diesen teilnehmen 1,04 % und sich aufs Sportabzeichen vorbereiten. Ängste sollen dadurch abgebaut und die Freude am Sporttreiben entfacht werden. Erfurt 1.241 DSA 0,6 % Weimar 636 DSA 1,0 % Jena 425 DSA 0,39 & Gera 237 DSA 0,25 % Altenburger Land 815 DSA 0,88 % Saale-Holzland 318 DSA 0,38 % Greiz 601 DSA 0,59 % Saale-Orla 590 DSA 0,71 % Abgelegte Sportabzeichen nach KSB/SSB und prozentualer Anteil zur Gesamtbevölkerung (Stand 22.1.2016). 22 | Titelthema Ausgabe 01-2016 | Thüringen-Sport Sportabzeichen-Wettbewerb für Sportvereine Mit der Ausschreibung des neuen Vereinswettbewerbes möchte der LSB Thüringen die Kreis- und Stadtsportbünde motivieren, sich bei der Organisation und Durchführung solcher stärker zu engagieren. Auf die Erfolgreichsten warten Preisgelder. In der Kategorie 4 – über 500 Mitglieder schafften alle Preisträger eine Steigerung der abgelegten Sportabzeichen. Dies soll Ansporn für 2016 sein. In der Sonderkategorie Kooperation Sportverein – Schule konnten drei Sportvereine für ihre Unterstützung von Schulen bei der Abnahme des Sportabzeichens ausgezeichnet werden. Fest steht bereits, dass die Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen auch 2016 ihre Förderung fortsetzen wird. Also teilnehmen am Wettbewerb für Sportvereine und doppelt profitieren – finanziell und durch die gemeinsame Freude der Mitglieder beim Sport. Alle Gewinner des Vereinswettbewerbs 2015 Anzahl Kategorie 1 - bis 50 Mitglieder Breiten- und Gesundheitssportverein Ichtershausen 40 Judo- und Freizeitsportverein Wintersdorf 30 Freizeit-Sportverein Wolkenrasen 13 Kategorie 2 - bis 200 Mitglieder SV Lerchenberg Altenburg 176 SV Aerobic Arnstadt 152 Schwimmverein Apolda 1990 121 Kategorie 3 - bis 500 Mitglieder SV Blau-Weiß 91 Bad Frankenhausen 170 LAV Elstertal Bad Köstritz 176 TSV Germania 1887 Neustadt an der Orla 96 Kategorie 4 - über 500 Mitglieder Skisportverein Erfurt 02 110 SSV Erfurt Nord 50 FSV 1950 Gotha 146 Kategorie 5 - Sportvereine mit Mitgliedern mit Behinderung Der Sportabzeichen-Vereinswettbewerb erfreut sich seit Jahren wachsender Zahlen (Stand 22.1.2016) 2012 2013 2014 Behinderten- und Reha-Sportverein Rudolstadt 29 Kooperationen mit Schulen 2015 Move it e.V. und Grund- und Regelschule Kerspleben 156 83 68 Sportabzeichen 2.028 3.039 3.455 4.129 TSG Kaulsdorf und Gemeinschaftsschule Kaulsdorf beteiligte Sportvereine 130 186 237 283 DJK SV Arenshausen und Grundschule „Am Rustenberg" Titelthema | 23 Der Landessportbund lädt am 3. September zur ersten Breitensport-Veranstaltung in die umgebaute Arena Erfurt Das Prinzip des Vereinswettbewerbs ist leicht erklärt. Gesucht sind die besten Vereine! Ob jung oder alt, ob Menschen mit oder ohne Behinderung. Die Mitglieder welches Thüringer Vereins legen die meisten Sportabzeichen ab? Auch 2015 konnten wie schon im Vorjahr mehr Thüringer Sportvereine zur Teilnahme am SportabzeichenVereinswettbewerb gewonnen werden. Insgesamt legten 4.129 Mitglieder aus 283 Vereinen das Deutsche Sportabzeichen ab. Das bedeutet eine Steigerung von 19 Prozent zum Vorjahr. Nun rufen LSB und die Sparkassen-Finanzgruppe HessenThüringen zum Wettbewerb 2016 auf. Sportvereine Thüringer Sportabzeichentag 2016 in der neuen Multifunktionsarena Positiver Trend setzt sich auch im Jahr 2015 fort Gesucht werden in fünf Kategorien Thüringer Sportvereine, die im Verhältnis zur Anzahl ihrer Gesamtmitglieder die meisten Sportabzeichen ablegen. Als Belohnung gibt es Geldprämien bis zu 600 Euro. Einige Teilnehmer wie der Breiten- und Gesundheitssportverein Ichtershausen und der Skisportverein Erfurt 02 konnten ihre ersten Plätze verteidigen. Aber auch einige Neulinge gab es unter den Erstplatzierten in den verschiedenen Kategorien. So zum Beispiel der Freizeit-Sportverein Wolkenrasen, der von der DOSB-Sportabzeichen-Tour in Sonneberg profitierte. Fast die Hälfte der Vereinsmitglieder nutzte die Möglichkeit, bei dieser Veranstaltung ihr Sportabzeichen abzulegen. Auch die große Anzahl von 30 sich am Wettbewerb beteiligenden Sportvereinen des Kreissportbundes Sonneberg untermauert die Wirksamkeit einer zentralen Veranstaltung. Thüringen-Sport | Ausgabe 01-2016 Nachdem rund 250 Personen ihren Fitnessorden beim Thüringer Sportabzeichentag Ende August 2015 in spezieller Atmosphäre auf dem Flughafen Erfurt-Weimar ablegen konnten, hat der Landessportbund auch für dieses Jahr wieder einen Höhepunkt geplant. Der Thüringer Sportabzeichentag 2016 wird am 3. September von 10 bis 17 Uhr in der neuen Erfurter Multifunktionsarena stattfinden. Damit ist der Thüringer Sportabzeichentag die erste Breitensport-Veranstaltung nach Fertigstellung der umgebauten Arena - nur drei Wochen nach der offiziellen Eröffnung am 14. August mit dem Fußballspiel FC Rot-Weiß Erfurt gegen den 1. FSV Mainz 05. Die Absolventen des Deutschen Sportabzeichens haben hier die Gelegenheit, im Innenraum der Arena Erfurt ihren Fitnessorden für jedermann abzulegen und gleichzeitig das neue Stadion zu besichtigen. Geplant ist, den Thüringer Sportabzeichentag inklusiv auszurichten, das heißt, Menschen mit und ohne Behinderung versuchen sich gemeinsam an den Bedingungen des Deutschen Sportabzeichens. Ein buntes Rahmenprogramm und die Auszeichnungen des Sportabzeichen-Vereinswettbewerbs 2015 runden die Veranstaltung ab. In der neuen Arena Erfurt wird am 3. September der Thüringer Sportabzeichentag 2016 stattfinden. Foto: HPP/Köster Für diejenigen, die die 10.000-Meter-Strecke in Angriff nehmen wollen, hält der LSB einen weiteren Höhepunkt bereit. Dank der Kooperation mit 800-Meter-Olympiasieger Nils Schumann, dem Organisator des Erfurter Nachtlaufes, besteht die Möglichkeit für Interessierte, die 10.000 Meter am Abend des 3. Septembers (21.30 Uhr) beim Nachtlauf durch die Erfurter Altstadt zu absolvieren. Die dort erzielte Zeit wird mit dem entsprechenden Nachweis auch für das Sportabzeichen anerkannt. Die Gebühr für den Nachtlauf tragen die Teilnehmer selbst. Neuerungen beim Sportabzeichen im Jahr 2016 Erstmals Wettbewerb der KSB/SSB ausgeschrieben Beim Ablegen des Deutschen Sportabzeichens gibt es 2016 einige Neuerungen im Vereinswettbewerb. Zukünftig werden Nicht-Vereinsmitglieder, die das Sportabzeichen im Rahmen von Vereinsveranstaltungen ablegen, für den ausrichtenden Sportverein gewertet. Die Ausstellung des Sportabzeichens an Privatpersonen bleibt weiterhin kostenpflichtig. Der ausrichtende Verein wird bei Privatpersonen, Mitgliedern anderer Sportvereine und Schulen nicht auf der Prüfkarte aufgeführt. Die Sonderkategorie „Kooperation Sportverein – Schule“ entfällt. Erstmals gibt es einen SportabzeichenWettbewerb der Kreis- und Stadtsportbünde. Die Teilnahme steht allen KSB/SSB offen, die zwei Kriterien erfüllen. Zum einen muss bis zum 1. Mai mindestens ein Sportabzeichentreff je 40 angeschlossener Sportvereine beim LSB Thüringen gemeldet werden. Zum anderen bietet der KSB/SSB einen zentralen Abnahmetag an. Dieser kann zusammen mit Sportvereinen organisiert werden. Für die Kategorie 5 – Sportvereine mit Mitgliedern mit Behinderung genügt es künftig nicht mehr, dass in den Sportvereinen Menschen mit Behinderung aktiv sind. Sie müssen das Sportabzeichen ablegen. Damit erfolgt eine Anpassung an die anderen Kategorien. Geringe Veränderungen gibt es 2016 im Leistungskatalog des Deutschen Sportabzeichens. In allen Altersklassen (AK) ab 70 bis einschließlich 89 Jahre haben sich die Anforderungen beim Seilspringen verringert. 24 | Titelthema Ausgabe 01-2016 | Thüringen-Sport Thüringen-Sport | Ausgabe 01-2016 Titelthema | 25 Ausschreibung zum Sportabzeichen-Wettbewerb 2016 Allgemeine Wettbewerbsbedingungen Ausrichter für den Sportabzeichen-Wettbewerb der Thüringer Sportvereine und der Kreis- und Stadtsportbünde (KSB/ SSB) sind der Landessportbund Thüringen (LSB) und die Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen. Wettbewerbszeitraum ist das Kalenderjahr 2016. Grundlage sind die geltenden Bestimmungen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens. Alle Unterlagen und aktuellen Leistungskataloge werden durch den LSB und die KSB/SSB zur Verfügung gestellt und sind unter www.deutsches-sportabzeichen.de herunterzuladen. Das Sportabzeichen kann pro Kalenderjahr nur einmal erworben werden. Die Abnahme erfolgt durch li- 1. Sportabzeichen-Wettbewerb der Thüringer Sportvereine Der Wettbewerb soll die Sportvereine in Thüringen zum Ablegen des Deutschen Sportabzeichens motivieren und zur Gewinnung und Bindung von Vereinsmitgliedern führen. Teilnahmebedingungen Am Wettbewerb können sich alle Thüringer Vereine beteiligen, die dem Landessportbund angeschlossen und förderfähig sind. Prüfkarten für das Jahr 2016, die bis zum 31. Dezember 2016 bei den Kreis- und Stadtsportbünden oder beim Landessportbund eintreffen, gelten als fristgerecht eingereicht und werden bei der Auswertung des Wettbewerbs berücksichtigt. zenzierte Prüfer. Die Prüfberechtigung wird nach Vorlage der erforderlichen Qualifizierung kostenlos durch den LSB ausgestellt. Ausgefüllte Prüfkarten sind zur Bearbeitung beim zuständigen KSB/SSB oder direkt beim LSB einzureichen. Die Auszeichnung der Gewinner und Platzierten in den jeweiligen Kategorien erfolgt im Rahmen des Thüringer Sportabzeichentages in Erfurt. Die Wettbewerbsergebnisse werden im „Thüringen-Sport“ und auf der Internetseite des LSB veröffentlicht. Alle Vereine (und auch Schulen) können zusätzlich am bundesweiten Sportabzeichen-Wettbewerb 2016 der Sparkassen-Finanzgruppe teilnehmen. Informationen dazu sind unter www.sportabzeichen-wettbewerb.de einzusehen. Wettbewerbskategorien und -auszeichnung Kategorie 1: Sportvereine bis 50 Mitglieder 1. Platz – 300 € 2. Platz – 200 € 3. Platz – 150 € Kategorie 2: Sportvereine bis 200 Mitglieder 1. Platz – 400 € 2. Platz – 300 € 3. Platz – 200 € Kategorie 3: Sportvereine bis 500 Mitglieder 1. Platz – 500 € 2. Platz – 400 € 3. Platz – 300 € Kategorie 4: Sportvereine über 500 Mitglieder 1. Platz – 600 € 2. Platz – 500 € 3. Platz – 400 € Kategorie 5: Sportvereine, deren Mitglieder mit Behinderung das Sportabzeichen ablegen 1. Platz – 400 € 2. Platz – 300 € 3. Platz – 200 € Des Weiteren erhalten alle teilnehmenden Vereine eine finanzielle Vergütung pro abgelegtem Jugend-Sportabzeichen (1 Euro) und Erwachsenen-Sportabzeichen (0,50 Euro). Die Auszahlung erfolgt ab einem Betrag von 10 Euro. Wertung Die Platzierung ergibt sich aus der Summe der erfolgreichen Sportabzeichenprüfungen im prozentualen 2. Sportabzeichen-Wettbewerb der Kreis- und Stadtsportbünde (KSB/SSB) Ziel des Wettbewerbs ist es, die KSB/SSB in ihrer Arbeit mit den Sportvereinen zu unterstützen und zur Abnahme des Sportabzeichens zu motivieren. Die Einrichtung weiterer Sportabzeichen-Treffs und die Durchführung zentraler Sportabzeichentage sollen noch mehr Abnahme- und Übungsmöglichkeiten für Interessierte schaffen. Teilnahmebedingungen Grundlage zur Teilnahme am Wettbewerb sind die im Territorium der KSB/SSB abgelegten Sportabzeichen. Zusätzlich müssen zwei weitere Kriterien erfüllt sein: Kriterium 1: Pro 40 Sportvereine im jeweiligen KSB/SSB muss mindestens ein Sportabzeichen-Treff dem LSB bis zum 1. Mai 2016 gemeldet werden. Dieser wird die Sportabzeichen-Treffs auf seiner und der Homepage des DOSB veröffentlichen. Ein Sportabzeichen-Treff zeichnet sich dadurch aus, dass ein Sportverein seine Trainingseinheit offen für Nicht-Vereinsmitglieder gestaltet. Dies hat regelmäßig (mindestens einmal pro Monat) über einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten zu erfolgen. Das Training ist auf den Erwerb des Sportabzeichens ausgerichtet und Verhältnis zur aktuellen Mitgliederzahl (Stand: Juli 2016). Bei gleichem Ergebnis entscheidet die höhere Anzahl an Sportabzeichen über die bessere Platzierung. NichtVereinsmitglieder, die das Sportabzeichen im Rahmen von Vereinsveranstaltungen ablegen, werden für den ausrichtenden Sportverein gewertet. kann in den Sportarten Leichtathletik, Schwimmen, Radsport und Turnen angeboten werden. Kriterium 2: Jeder sich beteiligende KSB/SSB muss einen zentralen Tag zur Abnahme des Deutschen Sportabzeichens in seinem Territorium anbieten. Dieser kann gemeinsam mit einem Sportverein ausgerichtet werden. Wettbewerbsauszeichnung 1. Platz – 600 € 2. Platz – 500 € 3. Platz – 400 € 5. Platz – 300 € 6. Platz – 200 € Wertung Bewertet wird die Anzahl der abgelegten Sportabzeichen (ohne Bundeswehr) im Verhältnis zur Gesamtbevölkerungszahl im jeweiligen Territorium in Prozent. Bei gleichem Ergebnis entscheidet die höhere Anzahl an Sportabzeichen über die bessere Platzierung. Sportabzeichen, die anlässlich von Veranstaltungen des KSB/SSB und der Vereine von Bürgern aus anderen Bundesländern oder Kreisen abgelegt wurden, werden dem Veranstalter zuerkannt. 26 | Sportplatz Ausgabe 01-2016 | Thüringen-Sport Thüringen-Sport | Ausgabe 01-2016 Sportplatz | 27 Der Tanz mit dem Schlitten Zehn Fragen an Rennrodlerin Dajana Eitberger Biathletin Juliane Frühwirt gewann bei den 2. Olympischen Jugend-Winterspielen Gold und Silber, während sich Chris Ole Sauerbrey (Bild Mitte, rechts) über ein Treffen mit IOC-Präsident Thomas Bach freuen konnte. Rodler Paul-Lukas Heider (Bild rechts) holte indes mit Silber die erste Medaille überhaupt für das deutsche Team. Nachwuchs-Wintersportler im Medaillenrausch Thüringer holen bei den 2. Olympischen Jugend-Winterspielen zehn Mal Edelmetall Für Jonas Jannusch (RRV Sonneberg-Schalkau) war das Tragen der deutschen Fahne bei der Abschlussfeier ein persönlicher Höhepunkt, für die Thüringer Athleten war es das krönende Ende der 2. Olympischen Jugend-Winterspiele im norwegischen Lillehammer. Mit hervorragenden Leistungen haben die sieben Thüringer insgesamt zehn Medaillen gesammelt. Den goldenen Auftakt bildete am ersten Wettkampftag Biathletin Juliane Frühwirt (SV Motor Tambach-Dietharz), die ohne Schießfehler im Sprint gewann. „Das war mein erster Wettkampf, bei dem ich hundert Prozent getroffen habe und das ausgerechnet hier in Lillehammer bei den Jugendspielen – es hätte nicht besser laufen können“, freute sich die 17-jährige Nachwuchshoffnung, die am letzten Wettkampftag als Startläuferin der Mixed-Staffel noch eine Silbermedaille bejubeln konnte. Die erste Medaille für das deutsche Team überhaupt bei den 2. Olympischen Jugend-Winterspielen holte Rodler Paul-Lukas Heider vom RC Ilmenau, der in einem knappen Rennen dank eines starken zweiten Laufes bereits in der letzten Kurve und noch vor der Zieleinfahrt seine Silbermedaille bejubelte. Den starken Auftritt der Thüringer Rodler untermauerten Paul Gubitz und Hannes Orlamünder (beide RRC Zella-Mehlis), die im Doppelsitzer ebenfalls Zweite wurden und in der Team-Staffel gemeinsam mit Paul-Lukas Heider und Jessica Tiebel (Altenberg) sogar zu Gold fuhren. Die tollen Thüringer Leistungen komplettierten Skeletoni Robin Schneider vom RC Ilmenau, der Bronze holte, sowie Jonas Jannusch. Letzterer fuhr als Einzelkämpfer im Monobob, einer neuen Disziplin bei den Olympischen Jugend-Winterspielen, zu Gold. Als einziger Thüringer Teilnehmer ohne Medaille blieb Skilangläufer Chris Ole Sauerbrey vom SC Steinbach-Hallenberg. Enttäuscht musste er dennoch nicht sein, traf er doch zum Beginn der Jugend-Winterspiele den IOC-Präsidenten Thomas Bach und tauschte seine Kontaktdaten mit ihm aus. Neben den sportlichen Wettkämpfen bildete ein umfangreiches kulturelles Rahmenprogramm einen weiteren wichtigen Bestandteil der Olympischen Jugend-Winterspiele in Lillehammer. Geboren: Sportart: Verein: Tätigkeit: Erfolge: Ziel: Rodel-Europameisterin Dajana Eitberger vom RC Ilmenau liebt den Rausch der Geschwindigkeit. Foto: Imago 7. Januar 1991 in Ilmenau Rennrodeln Rodelclub Ilmenau Soldat Juniorenweltmeisterin 2011, 2. Platz Gesamtweltcup 2014/2015, Europameisterin 2015 3. Platz Sprint-Wettbewerb Weltmeisterschaft 2016 Olympia 2018 Was ist für Dich das Besondere an Deiner Sportart? Das Besondere ist, im Rausch der Geschwindigkeit ein Sportgerät zu beherrschen, das Gefühl den Schlitten tanzen zu lassen und sich auf diesen Tanz einzulassen. Was nervt Dich? Wenn etwas nicht so funktioniert, wie ich es mir vorstelle, viele Diskussionen um den heißen Brei herum und ungeduldiges Verhalten. Wie und wann bist Du zum Sport gekommen? Ich habe 2001 im Schulsport damit angefangen und bin dabei geblieben. Worüber freust Du Dich besonders? Über ein Stück von Mamas Kuchen und ein gemaltes Bild meines Neffen. Was ist Deine typischste Charaktereigenschaft? Aufgeschlossenheit. Wohin möchtest Du unbedingt reisen? Mein nächstes Reiseziel wird Island, im Sommer Mexiko oder Kuba. Was sind Deine größten Stärken und Schwächen? Meine größten Stärken sind, dass ich ehrgeizig, zielstrebig, gelassen und motiviert bin. Zu meinen Schwächen zählt, dass ich ungeduldig, besorgt und chaotisch bin. Worauf könntest Du niemals verzichten? Heutzutage sagt man wahrscheinlich Smartphone. Ich sage jedoch: Terminkalender und Urlaub! Mit wem würdest Du gerne einmal trainieren? Mit den Klitschko-Brüdern. Mit welchem Prominenten würdest Du gerne einen Tag verbringen? Mit Dwayne „the Rock“ Johnson. 28 | Sportplatz Ausgabe 01-2016 | Thüringen-Sport Fabian Wolf bringt Thüringer Talente „in die Spur“ Der Rennrodel-Landestrainer kümmert sich um die Nachwuchsentwicklung Er ist bereits seit einigen Jahren im Thüringer Schlitten- und Bobsportverband (TSBV) tätig. Am Anfang übernahm er am Landesstützpunkt Oberhof die Betreuung des Thüringer Rennrodel-Nachwuchses. Im August 2015 beerbte er den langjährigen Landestrainer Uwe Lehmann. Fabian Wolf ist nun im Auftrag des TSBV für die Nachwuchsentwicklung im gesamten Freistaat verantwortlich. Im Hochsauerlandkreis entstand 1991 eine „Eliteschule des Sports“, die durch die vorhandene Rodel- und Bobbahn dem deutschen Nachwuchs in diesen Sportarten die Schulausbildung in Verbindung mit dem Leistungssport ermöglichen soll. Das Kapitel in Nordrhein-Westfalen währte jedoch nur zwei Jahre. Als nämlich der drei Jahre jüngere Bruder Florian ebenfalls vom Rodelclub Blankenburg auf ein Sportgymnasium wechseln sollte, fiel die gemeinsame Entscheidung auf Oberwiesenthal und fortan besuchten die Brüder Wolf gemeinsam die Spezialschule am Fuß des Fichtelbergs. Im Jahr 2004 legte Fabian Wolf erfolgreich das Abitur ab, für die nationale Spitze in seinem Altersbereich reichte es für den Doppelsitzer-Rodler jedoch nicht. „C-Kader wurde ich auch nicht. Damit musste ich den Hochleistungssport für mich abhaken.“ Wolf entschied sich für ein Sportstudium an der TU Chemnitz. Während des Magister-Studiums, bei dem er neben Sport die Fächerkombination Psychologie und Soziologie hinzu wählte, war Wolf an der Kindersportschule Chemnitz als Praktikant tätig. Die regelmäßigen Sportnachmittage entwickelten sich zum „sehr geliebten im Nachwuchssport unter aktuellen Bedingungen zu schaffen. Den nächsten Karriereschritt nahm der junge Trainer 2011 in Thüringen. Die Anstellungsvoraussetzungen zur Arbeit als Trainer am Oberhofer Sportgymnasium hatten sich verändert und der Thüringer Verband fragte an. Bei entscheidend besserer Dotierung und dem Umfeld in Oberhofs Wintersportmekka musste nicht lange überlegt werden. Anfangs als Stützpunkttrainer in Oberhof ist Wolf heute Thüringer Landestrainer und hat auch schon Erfolge Sportplatz | 29 vorzuweisen: Seine bis zum letzten Jahr betreuten Schützlinge Paul-Lukas Heider (Einsitzer) und die beiden Doppelsitzer Hannes Orlamünder und Paul Gubitz starteten geschlossen für Deutschland bei den Olympischen Jugend-Winterspielen im norwegischen Lillehammer. Darauf ist der Trainer stolz. „Wir sind hier ein wirklich gutes Team, arbeiten offen und vertrauensvoll zusammen. Die Struktur mit Uwe Lehmann und Marion Thees im Jugendbereich, mit mir im unteren und Karsten Albert im oberen Juniorenbereich ist bestens. Darüber hinaus funktioniert die Kooperation mit den insgesamt neun Talentleistungszentren in Thüringen sehr gut.“ Teamarbeit wird groß geschrieben bei den Rennrodlern im Freistaat. Zu gern hätte der Trainer seine Thüringer Athleten bei ihrem ersten ganz großen internationalen Wettkampf in Lillehammer betreut. Doch der deutsche Spitzenverband entschied sich für einen Trainer aus Sachsen und einen Techniker aus Bayern. Thomas Recknagel 5. und 6. März 2016 Messe Erfurt, Halle 1, Stand G200 Rennrodel-Landestrainer Fabian Wolf gibt Tipps beim Starttraining. Foto: Thomas Recknagel Selbst kam der gebürtige Blankenburger im Grundschulalter von acht Jahren zum Rennrodeln. Ein Freund schleppte ihn mit zum „RC Blankenburg“. Der Rodelverein, 1990 hervorgegangen aus dem ASK-Trainingszentrum Heimburg-Oesig, führt seit der Wende die Tradition des Rodelsports im Harz fort. Mit Susi Erdmann, Weltmeisterin und dreifache olympische Medaillengewinnerin (davon eine Medaille im Bob), sowie Tatjana Hüfner, Olympiasiegerin und mehrfache Weltmeisterin, brachte der Rodelclub sehr erfolgreiche Sportler hervor, die sich später zu absoluten Weltklasseathleten entwickelten. Delegiert wurden die Blankenburger Talente einst an die Sportgymnasien in Oberhof und in Oberwiesenthal. Fabian Wolf führte der Weg jedoch nach Winterberg. Thüringen-Sport | Ausgabe 01-2016 Nebenjob". „Im Grunde waren es Sportstunden, die man am besten mit ,frühkindlicher Bewegungserfahrung und Bildung in Verbindung mit der Sicherheit durch die Nähe zu vertrauten Bezugspersonen' umschreiben kann. Später entwickelte ich weiterführende Formen und schrieb darüber dann auch meine Magisterarbeit.“ Nach Abschluss des Studiums im Jahr 2009 wäre Wolf fast schon einmal in Thüringen gelandet, denn der Thüringer Verband hatte eine Stelle als „Lehrertrainer“ in der Sportart Rennrodeln zu besetzen. Durch die enge Maßgabe des Thüringer Kultusministeriums, diese jedoch nur mit einem vollwertigen Pädagogen zu besetzen, blieb die Anstellung am Sportgymnasium Oberhof jedoch verwehrt. Eine andere Perspektive tat sich in Altenberg auf. Hier wollte der sächsische Rennrodel-, Bob- und Skeletonverband einen Sichtungstrainer installieren. Wolf nahm das Angebot an und legte als „Regionaltrainer“ los, um bessere Strukturen LSB mit Muskelkater on Tour 17. bis 20. April 2016 Messe Erfurt, Halle 2, Stand 17 Bei Interesse an ermäßigten Vorzugskarten melden Sie sich bei Kevin Fischer, Tel: 0361 3405494, E-Mail: [email protected]. 30 | Sportplatz Ausgabe 01-2016 | Thüringen-Sport Thüringen-Sport | Ausgabe 01-2016 Wohnung und Arbeit versorgte. Im Gegenzug musste er Deutsch lernen. Möglich sind solche Maßnahmen dank mehrerer Kooperationspartner. Wer nicht fürs Boxen geschaffen ist, wird beispielsweise an den Athletiksportclub Weimar weitervermittelt. Gelebte Integration über den Sport hinaus Der Weimarer Boxverein hilft Flüchtlingen, hat dabei aber klare Regeln Um Flüchtlingen die Möglichkeit zu bieten, Sport im Verein zu treiben, hat der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) Ende 2015 gemeinsam mit 13 Landessportbünden das Projekt "Willkommen im Sport" gestartet. Darüber hinaus unterstützt das von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration geförderte Projekt die vielen Ehrenamtlichen in den Sportvereinen, die sich für Flüchtlinge engagieren. In einer neuen Serie stellt „Thüringen-Sport“ die Vereine vor, die sich im Projekt engagieren. „Bei uns war es schon immer bunt", erinnert sich Thomas Elke, Sportlicher Leiter beim Boxverein Weimar. Integrationsarbeit betreibt der Klub schon immer, dem Programm „Integration durch Sport" gehört man seit 2004 an. Auch beim Projektstart „Willkommen im Sport" beteiligt sich der Boxverein und bietet damit Flüchtlingskindern weit mehr als nur eine sportliche Betätigung. „Wir bringen ihnen Regeln und Ordnung bei, damit sie für die Zukunft gerüstet sind", erzählt Elke. Regeln sind das Wichtigste im Weimarer Boxverein. „Bei uns wird ausschließlich Deutsch gesprochen. Wir nehmen keinen Dolmetscher. Ein Deutschkurs ist Pflicht." Den Deutschkurs hat der Verein für die vielen Kinder und Jugendlichen mit Migrationshintergrund im Juni letzten Jahres selbst ins Leben gerufen. Betreut wird er von Steffen Andritzke. Der Sportintegrationsarbeiter ist seit April 2015 im Verein, wird drei Jahre lang über das Programm „Aktion Mensch" finanziert. Neben dem Deutschkurs hilft Andritzke den Kindern auch bei Schulaufgaben und leitet den außerschulischen Hortsport. „Wir arbeiten eng mit den Schulen zusammen", verrät Elke. Insgesamt neun Kooperationen unterhält der Verein mit Schulen bis hin nach Blankenhain. Auch mit den Familien der Vereinsmitglieder pflegt der Weimarer Boxverein durch regelmäßige Elternabende mit Teilnahmepflicht einen engen Kontakt. Integration von Migranten ist eines von vielen Themenfeldern, denen sich der Verein widmet. „Wir kümmern uns seit Jahren um deutsche Kinder aus sozial benachteiligten Familien“, so Heidi Goretzki, Vorstandsmitglied mit dem Schwerpunkt Sozialarbeit. „Wir können aber nicht jegliche Integration leisten. Das kann ein Verein allein nicht stemmen. Es gehört für uns zum Selbstverständnis, dass wir unsere Leistungsgrenzen kennen“, erklärt sie. Diejenigen, die im Verein integriert sind, bringen sich vorbildlich ein. „Negative Erfahrungen lassen wir nicht Sportplatz | 31 zu“, ergänzt Thomas Elke. „Hier kommen auch Russen und Tschetschenen trotz politischer Spannungen super miteinander aus. Im Boxring trainieren sie zusammen, bei der anschließenden Videoanalyse machen sie gemeinsam Späße. Es ist schön zu sehen, wie sie zusammen harmonieren“, freut sich Elke, der Integration so definiert: „Für mich ist Integration, dass die deutschen und ausländischen Kinder gemeinsam zu Wettkämpfen fahren, mal eine Nacht von Zuhause weg sind und gemeinsam mit anderen neue Erfahrungen machen.“ Auch vom neuen Projekt „Willkommen im Sport“ hat der Präsident des Vereins, Dr. Peter Krause, klare Vorstellungen. Die vom DOSB und Landessportbund Thüringen zur Verfügung gestellten Mittel will er unter anderem für die bessere Integration von Flüchtlingskindern in die Sportangebote, wie die Teilnahme an Sportfesten verwenden. „Wir versuchen die Flüchtlingskinder durch das Training in den Verein zu holen und in vorhandene Gruppen einzugliedern. Unser Ziel ist es, dass die Flüchtlinge eine Vereinsmitgliedschaft beantragen. Wir legen trotz aller Integrationsmaßnahmen Wert darauf, dass wir in erster Linie ein Sportverein sind.“ Kontakt zum Boxverein Weimar e.V. Boxhalle Weimar Moskauer Straße 14a 99427 Weimar Telefon/Fax: +49 (0) 3643 493 594 Handy: 0172 36 39 654 www.boxverein-weimar.de Bundeskanzlerin überreicht Sterne des Sports SSV Gera 1990 wird im Bundesfinale Vierter Angesichts von rund 100 Kindern aus 16 Nationen eine Mammutaufgabe. Doch der Verein stellt sich der Herausforderung gern – solange alle mitziehen. „Hier hat jeder eine Chance verdient, die bekommt er auch. Niemand wird bevorzugt, alle sind gleich. Jeder muss sich an dieselben Regeln halten. Wenn jemand aus Prinzip nicht arbeiten gehen will, wollen wir ihn im Gegenzug auch nicht trainieren. Aber zerreißt sich jemand für uns, zerreißen wir uns auch für ihn“, gibt Elke die Devise des Vereins zu verstehen und erinnert sich dabei an einen Tschetschenen, den der Boxverein aus der Erstaufnahmeeinrichtung Mühlhausen nach Weimar holte und ihn mit einer >>> dotiert. Für Thüringen ging der SSV Gera 1990 ins Rennen und konnte sich nach dem „Großen Stern des Sports“ in Bronze auf regionaler Ebene und dem „Großen Stern des Sports“ in Silber beim Landesausscheid als einer von 14 Viertplatzierten über 1.000 Euro freuen. SSV-Präsident Olaf Albrecht und Trainer Lucas Schädlich nahmen unter anderem die Glückwünsche von Bundeskanzlerin Angela Merkel (von links) entgegen. Foto: Reinhard Schulze Bundeskanzlerin Angela Merkel hat im Januar in Berlin den „Großen Stern des Sports“ in Gold an den VfL Bad Wildungen (Hessen) überreicht. Der Preis für den Sieger, der Flüchtlingen aus der ganzen Welt ein sportliches Zuhause bietet, ist mit 10.000 Euro Punkten konnte der Ostthüringer Radsportverein mit seinem Projekt „Freude am Radsport vermitteln“. In den Fokus rückte der Verein seine umfangreiche AG-Tätigkeit. Dort wird Kindern bereits ab einem Alter von fünf Jahren die Vielfalt des Radfahrens mit Straßenrad, BMX-Rad, Mountainbike, Rennrad Bahn/Straße nähergebracht. Auch die die stetige Verbesserung der Rahmenbedingungen, darunter der Bau eines BMX-Parcours, ist Teil des Projektes. „Wir können stolz darauf sein, dass wir es so weit geschafft haben“, so Vereinssportdirektor Bernd Herrmann. Er kann nachvollziehen, dass angesichts der aktuellen politischen Situation Projekte, bei denen Themen wie Flüchtlingshilfe, Integration und Inklusion dokumentiert wurden, sich im Wettbewerb ganz vorn einordnen. Auch im Anschluss an die Preisverleihung gab es für den SSV Grund zur Freude: Der Bundestagsabgeordnete Albert Weiler lud die Geraer Delegation zum gemeinsamen Gespräch. Dabei sicherte er dem SSV seine Unterstützung für die notwendige Sanierung der Radrennbahn zu. „Zusammen mit dem künftigen hochmodernen Trainings- und Funktionsgebäude könnte Gera als Radsportstützpunkt noch attraktiver werden“, so Weiler. Reinhard Schulze 32 | Sportplatz Ausgabe 01-2016 | Thüringen-Sport Thüringen-Sport | Ausgabe 01-2016 Sportplatz | 33 Erstmals auch Eiskunstlauf im Programm Rund 150 Sportler aus acht Landesverbänden sowie aus Luxemburg und der Schweiz fanden sich Ende Januar zu den 2. Special Olympics Thüringer Winterspielen für Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung zusammen. Die Skilanglauf-Wettbewerbe wurden in Oberhof ausgetragen, die Disziplinen Ski Alpin und Snowboard fanden in Heubach statt. Erstmals konnte man in Ilmenau im Rahmen der Thüringer Winterspiele die Eiskunstlauf-Wettbewerbe anbieten. Bei der Eröffnungsfeier in Oberhof durfte auch das olympische Zeremoniell mit Fahne, Feuer und Eid nicht fehlen. An drei Wettbewerbstagen ging es um gute Platzierungen und Medaillen. Neben den Wettbewerben und dem Abendprogramm mit Athletendisko und Bowling hatten die Sportler noch weitere Möglichkeiten, sich am Rahmenprogramm zu beteiligen. Das wettbewerbsfreie Angebot wurde durch den Kreissportbund Hildburghausen unterstützt und fand guten Anklang bei den Teilnehmern sowie umliegenden Schulen, die eigens dafür angereist waren. „Wir bedanken uns bei allen weiteren Partnern und Unterstützern für die erfolgreiche Durchführung der gesamten Veranstaltung, beim Thüringer Skiverband und dem SC Motor Zella-Mehlis für die Unterstützung der Langlaufwettbewerbe. Wir sind sehr froh, dass die Bedingungen diese tollen Wettbewerbe noch zugelassen haben“, resümierte Reinhard Morys, 1. Vorsitzender von Special Olympics Thüringen, anhand des Schneemangels. Foto: Alexander Funk 150 Sportler bei den 2. Special Olympics Thüringer Winterspielen In Ilmenau fanden erstmals Eiskunstlauf-Wettbewerbe bei den 2. Special Olympics Thüringer Winterspielen statt. Foto: Thomas Mohr Alle Ergebnisse sowie weitere Impressionen unter: www.so-thueringen.de Topaktuelles Trainingssystem: die Kinderleichtathletik LSB Thüringen und TLV bieten Fortbildung im April an Seit einigen Jahren erproben und trainieren die Kinder nach einem topaktuellen Trainingsund Wettkampfsystem – der Kinderleichtathletik. Der Thüringer Leichtathletik-Verband, der Landessportbund Thüringen sowie das Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien bieten dazu am 16. April eine Fortbildung an. Die Kinderleichtathletik bietet in mehr als 35 altersgerechten Lauf-, Sprungund Wurfdisziplinen, die methodisch aufeinander aufbauen, jede Menge Abwechslung. Die einzelnen Disziplinen, in denen man sich untereinander messen kann, sind oft teamorientiert angelegt, um die Herausforderungen für die Kinder spielerisch zu bewältigen. Vor allem motiviert die Kinderleichtathletik, Sport zu treiben. Die allgemeine Motorik, Koordination und Kondition wird auf vielfältige Weise geschult. Daher hat sich dieses Konzept der Leichtathletik für Kinder auf Verbandsund Schulebene durchgesetzt. Die Fortbildung zur Kinderleichtathletik findet am 16. April (9 Uhr) in der Leichtathletikhalle Erfurt statt. In insgesamt acht Lehreinheiten sollen Trainer-C (Leichtathletik und Breitensport), Übungsleiter C-Breitensport und Sportlehrer, die im Kinder- und Schülerbereich arbeiten, in die Thematik eingewiesen werden. Nach einer kurzen Einführung zu methodischen und didaktischen Vermittlungsprinzipien der Kinderleichtathletik werden Übungen, Spiele, Bewegungsaufgaben und Wettbewerbsformen aus den grundlegenden Bewegungsberei- chen Laufen, Springen und Werfen im Zusammenhang mit pädagogischen Perspektiven vermittelt und ausprobiert. Als Referent agiert Dominic Ullrich, Lehrteam „Kinderleichtathletik“, vom Deutschen Leichtathletikverband. Verein Musterstadt e.V. Vereins logo Anmeldeschluss: 16. März 2016 Anmeldung unter: [email protected] Für Vereine & Verbände - Verwaltung vereinfachen 6050 7830 0523 7945 MAX MUSTERMANN LANDES SPORT BUND DOSB-Nr. 0000203890 SPITZEN FACH MITGLIED VERBAND - Management modernisieren - Kosten senken WWW.SPORTAUSWEIS.DE/INFO 34 | Sportplatz Ausgabe 01-2016 | Thüringen-Sport Volkmar Burgold bleibt Präsident der ersten Stunde Thüringer Badminton-Verband stellt sich der Zukunftssicherung Beim 9. Landessporttag des Landessportbundes Thüringen im November wurde Volkmar Burgold für sein langjähriges Wirken rund um den Badmintonsport im Freistaat mit der GutsMuths-Ehrenplakette in Gold geehrt. Bereits seit seiner Gründung am 4. Juli 1990 steht der Geraer dem Thüringer Badminton-Verband als Präsident vor, hat ihn mit aus der Taufe gehoben und aufgebaut, viele Erfolge gefeiert und wurde mit vielen Problemen konfrontiert. Auch wenn beruflich bereits der Renteneintritt vollzogen ist, seinen Ehrenamtsjob möchte Burgold noch nicht an den Nagel hängen. Beim Verbandstag in Erfurt schenkten ihm die anwesenden Delegierten für eine weitere Amtsperiode das Vertrauen. Vor ihm und seinem Team liegt eine herausforderungsvolle Legislaturperiode, die unter dem Themenschwerpunkt „Zukunftssicherung des Badmintonsports“ liegt. Dazu stehen unter anderem die Mitgliedergewinnung, die Bereitstellung ansprechenAnzeige Thüringen-Sport | Ausgabe 01-2016 Sportplatz | 35 KSB Eichsfeld plant Durchführung einer Gesundheitswoche Strategische Ausrichtung auf der Klausurtagung besprochen Das Präsidium des Thüringer Badminton-Verbandes (von links) mit Volkmar Burgold, Bernard Bachof, Kay Pfennighaus, Mathias Jauk, Alexander Dycke und Volker Croll. Es fehlen Wenke Thron und Karsten Besser. Foto: Sven Riese der Wettkampfformen und der Ausbau der Wettkampfsysteme in den Spielbezirken als Aufgaben an. Auch die weiterhin zielgerichtete Talentfindung für den Nachwuchsstützpunkt Mitteldeutschland und die verstärkte Traineraus- und –weiterbildung stehen im Fokus. Weiterhin wurde die Bildung einer Arbeitsgruppe „Zukunftssicherung des Badmintonsports in Thüringen” beschlossen, deren Leitung Sven Riese übernommen hat. Riese kandidierte dagegen nicht wieder als Jugendwart. Auf ihn folgt Alexander Dycke. Neben ihm und Burgold wurden Bernard Bachof (Vizepräsident Finanzen), Mathias Jauk (Vizepräsident Leistungssport), Volker Croll (Vizepräsident Sport), Kay Pfennighaus (Schiedsrichterwart), Karsten Besser (Lehrwart) und Wenke Thron (Öffentlichkeitsarbeit) ins Präsidium gewählt. Die Position im Breitensport/ Schulsportbereich blieb unbesetzt. Die Aufgaben werden bis zur Besetzung durch den Präsidenten Volkmar Burgold übernommen. Wenke Thron Der Vorstand des Thüringer Badminton-Verbandes im Überblick: Präsident: Volkmar Burgold Vizepräsident Leistungssport: Mathias Jauk Vizepräsident Sport: Volker Croll Vizepräsident Finanzen: Bernard Bachof Schiedsrichterwart: Kay Pfennighaus Lehrwart: Karsten Besser Jugendwart: Alexander Dycke Öffentlichkeitsarbeit: Wenke Thron www.badminton-thueringen.de Der Vorstand des Kreissportbundes Eichsfeld traf sich im Januar zur Klausurtagung im Sporthotel des Landessportbundes in Oberhof, um die strategische Ausrichtung für die nächsten drei Jahre zu besprechen. Diskussionsschwerpunkt war der Gesundheitssport. Vom 25. bis 29. April ist erstmals die Durchführung einer Gesundheitssportwoche geplant, in der die Prävention in den Fokus gerückt und für die bestehenden Gesundheitssportangebote der Vereine geworben werden soll. In diesem Zusammenhang wird vorab das „Rezept für Bewegung“ in verschiedenen Veranstaltungen bei den Ärzten des Kreises vorgestellt. Wichtige Themen waren außerdem der Frauen- und der Seniorensport. In beiden Themenbereichen sollen jeweils zwei Großveranstaltungen durchgeführt werden. Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Einführung des Anstatt-Beitrages. Dazu erläuterte Der Vorstand des KSB Eichsfeld traf sich zur Klausurtagung im Sporthotel Oberhof. Foto: KSB der LSB-Hauptgeschäftsführer Rolf Beilschmidt ausführlich Konzept und Argumentationshintergründe. Dieses Thema soll bei der Mitgliederversammlung des KSB Eichsfeld für die Vereine aufbereitet werden. Der LSB hat seine Teilnahme an diesem Termin bereits zugesagt. Außerdem sollen auch Vertreter ausgewählter Sportfachver- bände eingeladen werden. Neben der Besprechung von Arbeitsaufgaben absolvierten die Teilnehmer auch gemeinsame Aktivitäten wie Skilanglauf, was zum besseren Kennenlernen der Vorstandsmitglieder untereinander führte. So kann die Vorstandsarbeit künftig noch besser gelingen. Neue Vereinsberaterin beim Saale-Orla-Kreissportbund Zum 1. Januar nahm im Saale-Orla-Kreissportbund mit Heike Hoffmann eine neue Vereinsberaterin ihre Tätigkeit auf. Sie löste den bisherigen Vereinsberater Helmut R. W. Herrmann ab, der seinen Ruhestand antrat. Heike Hoffmann, mit dem Abschluss Lehramt Gymnasien Sport/Geographie, hat bereits ein Jahr lang als Elternvertretung im benachbarten Kreissportbund Saale-Schwarza Erfahrungen in der Vereinsberatung sammeln können. Die Rudolstädterin ist durch ihre ehrenamtliche Tätigkeit als Übungsleiterin im Turnen in einem größeren Sportverein sehr eng mit der Vereinsarbeit vertraut. Neuer Vereinsberater beim Suhler Sportbund Seit dem 1. Januar hat der Suhler Sportbund einen neuen Vereinsberater. Reinhard Meusel tritt die Nachfolge von Josef Wilhelm an, der zum Jahresende 2015 auf eigenen Wunsch seine Tätigkeit im Suhler Sportbund beendete. Der 32-jährige Südthüringer, im Landkreis Sonneberg geboren und wohnhaft in Neuhaus-Schierschnitz, ist seit Jahren eng mit der Vereinsarbeit verbunden. Er engagiert sich ehrenamtlich als Schiedsrichter im Fußball und kennt als Vorstandsmitglied eines Vereins die Sorgen und Nöte des Sportalltags. 36 | Sportjugend Ausgabe 01-2016 | Thüringen-Sport Thüringen-Sport | Ausgabe 01-2016 Sportjugend | 37 Eine Sicht auf die Jugend von heute Die 17. Shell Jugendstudie ist das zentrale Thema während der Jahrestagung der Thüringer Sportjugend ALLE MODELLE: www.ass-team.net Die 17. Shell Jugendstudie - erschienen im Herbst 2015 - wird das Hauptthema der diesjährigen Jahrestagung der Thüringer Sportjugend (THSJ) sein. Einer der Studienautoren, Dr. Thomas Gensicke, konnte für den Vortrag am Abend des 11. März und für den Workshop am Vormittag des 12. März 2016 - jeweils an der Landessportschule in Bad Blankenburg - gewonnen werden. Die Shell Jugendstudien erscheinen alle vier bis fünf Jahre und vermitteln eine Sicht auf die Jugend von heute, geben gesellschaftspolitische Denkanstöße und stellen sowohl „Entscheidern“ als auch anderen Engagierten in der Jugendarbeit eine Grundlage für ihr Handeln bereit. Shell Jugendstudien zeigen, auf welche Weise junge Menschen in Deutschland mit Herausforderungen umgehen und welche Konsequenzen sich hieraus ergeben. Die vorliegende Studie untersuchte, unter welchen Bedingungen Jugendliche heranwachsen, wie sie sich ihre Persönlichkeit erarbeiten und wie sie sich von vorherigen Generationen unterscheiden. Dies alles und die Feststellung der Autoren, dass es sich erstmals um eine Generation handelt, die im Deutschland nach 1989 aufwuchs, erschien dem Vorstand der THSJ so spannend, dass er sich kurz nach seiner Wahl und Konstituierung nach dem Landesjugendtag für dieses Thema entschied. Die betrachtete Generation kennt die Probleme der Zeit vor 1989 nur aus Erzählungen, muss sich aber mit aktuellen Problemen und Krisen in dieser Welt auseinandersetzen (können). Die Studie macht Mut und zeigt, dass wir eine „Generation der Zukunft“ haben, dass diese Generation anpacken und mitgestalten will, aufgeschlossen ist und sich sowohl Gedanken macht um die eigene Zukunft als auch um die Zukunft Anderer. Sie beinhaltet Erkenntnisse über die Jugend, zum Beispiel, dass der Optimismus steigt, Bildung ein zentrales Thema bleibt, die Angst vor Fremdenfeindlichkeit stärker als die Angst vor Zuwanderung ist und es ein steigendes Politikinteresse abseits etablierter Parteien gibt. Die THSJ lädt alle herzlich ein, sich anlässlich ihrer Jahrestagung selbst ein Bild von der 17. Shell Jugendstudie und Studienautor Dr. Thomas Gensicke zu machen. Die Jahrestagung der THSJ wendet sich an ehren- und hauptamtliche Vertreter der Kreis- und Stadtsportjugenden und der Sportfachverbände sowie an Interessierte. Nähere Informationen gibt es bei den Kreissport- beziehungsweise Stadtsportjugendkoordinatoren. RENAULT CLIO 0.9 l TCe 90 Start&Stop eco2, 66 kW (90 PS) für mtl. 249 € * DEINE VORTEILE: Die 17. Shell Jugendstudie, erschienen im Fischer Taschenbuchverlag (ISBN 978-3-596-03401-7), gibt es für 19,99 Euro zu kaufen. Foto: THSJ Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.shell.de/jugendstudie www.shell.de/aboutshell/our-commitment/shell-youth-study-2015/multimedia.html MONATLICHE KOMPLETTRATE KUNDENSERVICE Inklusive Versicherung und Steuern. Persönliche Betreuung, schnelle Bearbeitung KEINE KAPITALBINDUNG 12-MONATSVERTRÄGE Anzahlung und Schlussrate entfallen. Hohe Planungssicherheit. Mit Verlängerungsoption. INFOS UND BERATUNG: ASS Athletic Sport Sponsoring GmbH│Tel.: 0234 95128-40 │www.ass-team.net *Preis inkl. Überführungs- und Zulassungskosten, Kfz-Steuer, Kfz-Versicherung mit Selbstbehalt, Rundfunkgebühren, gesetzl. MwSt. Anzahlung und Schlussrate fallen nicht an. 10.000 km bis 30.000 km Jahresfreilaufleistung je nach Hersteller und Modell (5.000 Mehrkilometer gegen Aufpreis möglich). Stand: 11.01.2016. Angebot gilt vorbehaltlich etwaiger Änderungen und Irrtümer. Gelieferte Fahrzeuge können von der Abbildung abweichen. 38 | Strategie und Taktik Ausgabe 01-2016 | Thüringen-Sport Sport und Steuern Grafik: fotolia (geändert) In der Regel sind die aufgeführten Steuererklärungen alle drei Jahre abzugeben. Es handelt sich dabei allerdings um eine Vereinfachungsregel. Je nach Umfang und Art der Einnahmen kann eine jährliche Abgabefrist für Sportvereine bestehen. Der regelmäßige Abgabetermin der Steuererklärungen für Sportvereine, die steuerlich nicht betreut werden, ist der 31. Mai. Neben der Gem 1 und Gem 1A hat ein Sportverein folgende Dokumente für jedes Jahr mit einzureichen: ∆ möglichst weitgehend aufgegliederte Gegenüberstellung der Einnahmen und Ausgaben ∆ Aufstellung über das Vermögen am 31. Dezember des letzten Kalenderjahres ∆ Geschäfts- oder Tätigkeitsbericht. Statt einer Gegenüberstellung der Grundlegend sollten die satzungsbezogenen Tätigkeiten des Vereins aus einem Tätigkeitsbericht hervorgehen. Daher sollten die wirtschaftlichen Tätigkeiten, zum Beispiel Festveranstaltungen mit Verkauf von Speisen und Getränken, nicht im Tätigkeitsbericht Strategie und Taktik | 39 Aus- und Fortbildung von Übungsleitern in der Polizei ist gesichert Sportvereine haben - ebenfalls wie wirtschaftliche Unternehmen - die Verpflichtung, Steuererklärungen beim zuständigen Finanzamt abzugeben. Das Hauptformular bildet die „Erklärung zur Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer von Körperschaften, die gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Zwecken dienen“, die sogenannte Gemeinnützigkeitserklärung (Gem 1). Die Abgabe dieser Steuererklärung dient zur Überprüfung der Gemeinnützigkeit durch das Finanzamt. Jeder gemeinnützige Verein ist verpflichtet, diese beim Finanzamt abzugeben. Zusätzlich zur Gem 1-Erklärung müssen Sportvereine den Vordruck „Anlage Sportvereine“ (Gem 1A) mit einreichen. Geschäfts- oder Tätigkeitsbericht Ein besonderes Augenmerk ist auf den Tätigkeitsbericht zu legen. Oft herrscht beim Vorstand bezüglich der Erstellung eine gewisse Unsicherheit. Der Tätigkeitsbericht soll die Vereinstätigkeiten wiedergeben und damit die gemeinnützige Arbeit widerspiegeln. Allerdings können gemeinnützigkeitsrechtlich problematische Äußerungen zu weiteren Prüfungen durch das Finanzamt führen. Die Einreichung eines Tätigkeitsberichtes ist für die weitere Anerkennung der Gemeinnützigkeit zwingend erforderlich. Das Finanzamt stellt an den Tätigkeitsbericht keine Formvorschriften und gibt keine Vorgaben über den Umfang. LSB verlängert Kooperation mit Thüringer Polizei Die Gemeinnützigkeitserklärung eines Sportvereins Einnahmen und Ausgaben und einer Aufstellung über das Vermögen kann ein Sportverein auch einen Jahresabschluss, bestehend aus Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung, beifügen. Thüringen-Sport | Ausgabe 01-2016 aufgenommen werden, damit nicht der Eindruck erweckt wird, dass nicht satzungsbezogene Tätigkeiten eine größere Rolle spielen. Beispielsweise können folgende Inhalte in einen Tätigkeitsbericht aufgenommen werden: ∆ Zahl der Mitglieder ∆ aktive Sportler/Mannschaften ∆ durchgeführte sportliche Veranstaltungen ∆ Teilnahme an sportlichen Veranstaltungen ∆ Abteilungen und Sportarten ∆ Sportliche Erfolge ∆ Erläuterungen von sonstigen gemeinnützigen Projekten ∆ besondere Anlässe (Vereinsjubiläum, etc.). Der Umfang der Tätigkeiten ist bei jedem Sportverein individuell zu sehen. Die Ausführungen auf einer Seite eines DIN-A4-Blattes sind allerdings in der Regel ausreichend. Des Weiteren ist es empfehlenswert, bei den Ausführungen nicht zu ausschweifend zu werden. Sofern das Finanzamt noch weitere Informationen benötigt, wird es diese beim Sportverein erfragen. Ruschel & Coll. GmbH & Co. KG Steuerberatungsgesellschaft Der Landessportbund Thüringen hat im Januar die bereits seit 1995 bestehende Kooperationsvereinbarung mit dem Thüringer Polizeisportkuratorium und dem Bildungszentrum der Thüringer Polizei über die Aus- und Fortbildung von Übungsleitern in der Polizei des Freistaates Thüringen verlängert. Die feierliche Vertragsunterzeichnung nahmen LSB-Hauptgeschäftsführer Rolf Beilschmidt und Andreas Röhner, Vertreter des Leiters des Bildungszentrums der Thüringer Polizei und zugleich Sportbeauftragter der Thüringer Polizei, in Meiningen vor. Inhalt der Vereinbarung ist die Übertragung der hungsweise Ausbildungskonzeption. Konkret geht es um die eigenständige Durchführung der Aus- und Fortbildungen DOSB Übungsleiter C Breitensport und DOSB Übungsleiter B „Sport in der Prävention“ mit den Profilen Haltungsund Bewegungssystem und Herz-Kreislaufsystem durch die Polizei. Weiterhin wird mit erfolgreichem Lizenzabschluss zum DOSB Übungsleiter C Breitensport die Prüfberechtigung für die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens gewährt. Voraussetzung für die Erteilung der jeweiligen DOSB-Lizenzen ist die Mitgliedschaft in einem Sportverein des LSB Thüringen. LSB-Hauptgeschäftsführer Rolf Beilschmidt (links) und Andreas Röhner mit der unterzeichneten Kooperationsvereinbarung. Foto: LSB Durchführung der Aus- und Fortbildung von Übungsleitern in der ersten und zweiten Lizenzstufe auf Grundlage der aktuellen LSB-Bildungs- bezie- STELLENAUSSCHREIBUNG Zum 1. Mai 2016 schreibt der Kreissportbund Sömmerda e.V. eine unbefristete Stelle in Vollzeit (40 h) aus als Vereinsberater/-in und Leiter/-in der Geschäftsstelle. s s KREISSPORTBUND SÖMMERDA E.V. Aufgabenprofil: ∆ Beratung, Förderung und Unterstützung der dem Kreisgebiet zugehörigen Mitgliedsvereine in allen vereinsrechtlichen, finanziellen und organisatorischen Fragen ∆ Interessenvertretung der Sportvereine bei der örtlichen und regionalen Sportstättenplanung sowie deren Beratung bei Investitionen, Erwerb und Betreibung von Sportstätten und Anlagen ∆ Unterstützung der Aus- und Fortbildung von Übungsleitern und Vereinsmanagern sowie die Qualifizierung der ehrenamtlichen Vereinsvorstände ∆ Organisation und Durchführung von Seminaren und Lehrgängen zur Qualifizierung der Vereine im Vereins-, Finanz- und Steuerrechts, zur Sportversicherung einschließlich der gesetzlichen Unfallversicherung für eingetragene Vereine ∆ Koordinierung aller verwaltungstechnischen Vorgänge einer Geschäftsstelle ∆ Erfassung und Pflege von vereins- und mitgliederrelevanten Daten ∆ Erarbeitung von Analysen, Konzepten, Berichten und Planungsdokumenten für die Arbeit des ehrenamtlichen Vorstandes ∆ Enge Zusammenarbeit mit kommunalen Strukturen und Ämtern ∆ Zusammenarbeit mit regionalen Medien und öffentlichkeitswirksame Darstellung des Sports im Kreisgebiet ∆ Initiierung und Mitgestaltung von sportlichen Veranstaltungen und Präsentationen ∆ Umsetzung und Vermittlung der Sportpolitik und Aufgaben des Landessportbundes Thüringen e.V. Anforderungen: ∆ Hoch- oder Fachschulabschluss im Bereich Sportwissenschaften oder des Sportmanagements, ein berufsorientierter oder pädagogischer Abschluss oder der qualifizierte Nachweis berufspraktischer Erfahrungen einer vergleichbaren Tätigkeit ∆ Nachweis einer gültigen DOSB-Lizenz ∆ Kenntnisse über den selbstverwaltenden Sport ∆ gute EDV-Kenntnisse und sicherer Umgang mit Office-Programmen ∆ Führerschein Klasse B (PKW) ∆ hohes Maß an Organisationsfähigkeit und Selbstständigkeit ∆ sicherer Umgang mit Vertretern der Vorstände von Vereinen, Behörden und Unternehmen ∆ Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeitgestaltung und notwendigen Wochenendeinsätzen ∆ Motivation, Durchsetzungsvermögen, Belastbarkeit sowie sicheres Auftreten und kommunikative Fähigkeiten Die Gehaltszahlung erfolgt auf Grundlage der Vergütungsordnung für Vereinsberater der Kreis-und Stadtsportbünde des Landessportbundes Thüringen e.V.. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre Bewerbung mit vollständigen richten Sie bitte bis zum 31. März 2016 an: Kreissportbund Sömmerda e.V. ∆ Geschäftsstelle ∆ Fichtestraße 23 ∆ 99610 Sömmerda 40 | Strategie und Taktik Ausgabe 01-2016 | Thüringen-Sport Qualitätssteigerung der Aus- und Fortbildungen im Fokus Lehrteamschulung: LSB-Referenten bildeten sich selbst fort Mittlerweile zum neunten Mal trafen sich die Referenten der Aus- und Fortbildungen des Landessportbundes Thüringen, der Kreis- und Stadtsportbünde sowie der Thüringer Sportfachverbände im Januar in der Landessportschule Bad Blankenburg zur Lehrteamschulung, um sich auszutauschen und selbst fortzubilden. „Sie sind unsere wichtigste Ressource“, würdigte Hauptgeschäftsführer Rolf Beilschmidt die ehrenamtliche Arbeit der Übungsleiter, Trainer und Vereinsmanager in den Vereinen. 10.863 Lizenzen sind aktuell beim Landessportbund registriert – ausgebildet von qualifizierten Referenten. Der Vormittag der Lehrteamschulung stand unter dem Motto „train the Trainer“. Hier konnten die Referenten ihre Kompetenz im Theorieseminar „Stärkung der Gesundheitskompetenz“ mit Kerstin Isolde Panknin als Referentin schulen. Im Praxis-Workshop aktivierten die Teilnehmer ihre Beweglichkeit mit Stretchbändern unter fachlicher Anleitung durch Adrian Friedrich. Der Nachmittag war von einem regen Erfahrungsaustausch und fachlichen Gesprächen gekenn- Thüringen-Sport | Ausgabe 01-2016 Sport und Versicherung Zusätzliche Absicherung bei Sportveranstaltungen Nicht selten richten Sportvereine Veranstaltungen wie Sommerfeste oder Stadtmeisterschaften aus, die nicht Bestandteil des Sportversicherungsvertrages sind. Für diese Veranstaltungen können die Vereine des LSB Thüringen, die Sportfachverbände, Kreisund Stadtsportbünde sowie Anschlussorganisationen optionale Zusatzversicherungen - auf Antrag als Jahresvertrag oder kurzfristige Versicherung - vereinbaren. Auch die LSB-Vizepräsidentin Bildung und Ehrenamt, Marion Seeber (vorn), hatte bei der Praxisübung von Adrian Friedrich viel Spaß. Foto: LSB zeichnet. Der Fokus lag dabei auf der Qualitätssteigerung der kommenden Aus- und Fortbildungen, in denen aktuelle Trends und neue Lernformen Beachtung finden sollen. Aktuelle Bildungsangebote – Landessportbund Thüringen Ausbildung Übungsleiter C Breitensport Teil 1 04.03. – 06.03.2016 Teil 2 11.03. – 13.03.2016 Teil 3 01.04. – 03.04.2016 Teil 4 22.04. – 24.04.2016 Teil 5 20.05. – 22.05.2016 Prüfung 11.06.2016 Bad Blankenburg 90 Lehreinheiten Ausbildung Übungsleiter B „Sport in der Prävention“ Grundkurs Prävention 04.03. – 06.03.2016 Bad Blankenburg 30 Lehreinheiten 11.03. – 13.03.2016 Ausbildung Vereinsmanager C Teil 1 04.03. – 06.03.2016 Teil 2 11.03. – 13.03.2016 Teil 3 01.04. – 03.04.2016 Teil 4 22.04. – 24.04.2016 Teil 5 20.05. – 22.05.2016 Teil 6 27.05. – 29.05.2016 Bad Blankenburg 120 Lehreinheiten Fortbildung Übungsleiter der ersten und zweiten Lizenzstufe Functional Training 12.03.2016 Erfurt 8 Lehreinheiten werden zur Fortbildung anerkannt Qigong – die 8 Brokate Teil 1 19.03.2016 Bad Blankenburg 8 Lehreinheiten werden zur Fortbildung anerkannt Sanctband – ein Gummiband für Land und Wasser 16.04.2016 Erfurt 8 Lehreinheiten werden zur Fortbildung anerkannt Strukturen des Sports/ Verwaltung 04.03. – 06.03.2016 Bad Blankenburg 15 Lehreinheiten werden zur Fortbildung anerkannt Recht und Versicherung 11.03. – 13.03.2016 Bad Blankenburg 15 Lehreinheiten werden zur Fortbildung anerkannt Finanzen und Steuern 01.04. – 03.04.2016 Bad Blankenburg 15 Lehreinheiten werden zur Fortbildung anerkannt Strategie und Taktik | 41 Nicht-Vereinsmitglieder, die laufend an Veranstaltungen eines Vereis, wie Ferienspiele oder Sommerlager, teilnehmen, können in den Versicherungsschutz des Sportversicherungsvertrages einbezogen werden. Foto: fotolia Haftpflichtversicherung für nichtsatzungsgemäße Veranstaltungen – mit Unfallschutz Für die Vereine im Landessportbund Thüringen besteht im Rahmen des Sportversicherungsvertrags Versicherungsschutz für sportbezogene satzungsgemäße Veranstaltungen. Es besteht jedoch kein Versicherungsschutz für nichtsatzungsgemäße Veranstaltungen wie zum Beispiel eine Kirmes, öffentliche Tanzveranstaltungen, Sommerfeste, gewerbliche Veranstaltungen und Straßen- oder Gemeindefeste. Fortbildung Vereinsmanager C und B Auf Antrag und gegen Zahlung eines geringen Beitrages kann der Verein eine Zusatzhaftpflichtversicherung für seine nichtsatzungsgemäße Veranstaltung vereinbaren. Versicherungsschutz besteht für die Dauer der Veranstaltung einschließlich Auf- und Abbau. Findet die Veranstaltung jährlich wiederkehrend statt oder werden mehrere Veranstaltungen in einem Jahr durchgeführt, so kann der Verein eine pauschale Jahresversicherung vereinbaren. Ergänzt werden kann der Versicherungsschutz um eine Mietsachschadendeckung. Mitversichert ist die gesetzliche Haftpflicht wegen Sachschäden und aller sich daraus ergebender Vermögensschäden, zum Beispiel an gemieteten Immobilien, die für sonstige satzungsgemäße Aktivitäten genutzt werden. Auch fremde bewegliche Sachen, die zur Sportausübung ausgeliehen werden, (jedoch nicht von Mitgliedern mitgebrachte Sachen), können versichert werden. Unfallversicherungsschutz für Nichtvereinsmitglieder Bei Sporttagesveranstaltungen (Jedermann-Veranstaltungen), die nur gelegentlich durchgeführt werden (Stadtmeisterschaften mit Spielsportarten, Jedermann-Turniere, GaudiWettkämpfe, etc.) und nicht bereits als Breiten- und Gesundheitssportveranstaltungen versichert gelten, können Nicht-Vereinsmitglieder in den Unfallversicherungsschutz einbezogen werden. Auf Antrag und gegen Zahlung eines geringen Beitrages kann der Verein diese Zusatzunfallversicherung vereinbaren. Voraussetzung für die Versicherung ist die Einreichung des Turnierplanes mit der voraussichtlichen Teilnehmerzahl. Unfallversicherung für Nicht-Vereinsmitglieder bei Kursveranstaltungen Nehmen Nicht-Vereinsmitglieder laufend über einen bestimmten Zeitraum an Kursen oder anderen Veranstaltungen (Lehrgänge, Seminare, Ferienspiele, Sommerlager, etc.) eines Vereins teil, ohne die Mitgliedschaft erworben zu haben, können diese Nicht-Vereinsmitglieder in den Versicherungsschutz des Sportversicherungsvertrages (Unfall- und Haftpflichtversicherung) einbezogen werden. Die Versicherung kann für einzelne Veranstaltungen aber auch - bei wiederkehrenden oder mehreren Veranstaltungen im Jahr - als Jahresversicherung vereinbart werden. Ihr Ansprechpartner: BÜCHNER • BARELLA Assekuranzmakler GmbH Servicebüro Sportversicherung des LSB Thüringen Werner-Seelenbinder-Straße 1 99096 Erfurt Tel. 0361 66620 20 Fax 0361 66620 49 E-Mail: [email protected] 42 | Endspurt Ausgabe 01-2016 | Thüringen-Sport Gewinnspiel - Original oder Fälschung Original Skilangläuferin Victoria Carl vom SC Motor Zella-Mehlis (vorn) hat bei den deutschen Meisterschaften in Oberhof ihre beiden ersten deutschen Meister-Titel im Erwachsenenbereich gewonnen. Durch die Siege im Sprint und im Freistil-Massenstart krönte sich die 20-Jährige zur erfolgreichsten Teilnehmerin. Doch was ist im Bild unten falsch? Sechs Fehler sind eingebaut. Finden Sie diese? Dann deutlich kennzeichnen und die Lösung (Originalseite oder Kopie) einsenden. Bei mehr als drei richtigen Einsendungen entscheidet das Los. Foto: imago Im Team das Thüringer Meer erleben Unsere Bildungsstätte ist ein lebendiger Lernort am Ufer des Bleilochstausees mit einfachen Unterkünften und einer abwechlungsreichen und regionalen Küche. „Ein cooles Haus mit einem super Team.“ Ingo Poltier, ehemaliger Präsident des Thüringer Landesseesportverbandes e. V. Einsendeschluss: 5. April 2016 Ihr Gewinn! Wir bieten Ihnen ein Bootshaus (32) und ein Hausboot (13) mit Mehrbettzimmern sowie einen Zeltplatz. Weitere Räum lichkeiten wie Kletterhalle, Projektbüro, Lagerfeuerstelle und Jurte stehen zur Verfügung. Fälschung Das Badetuch vom Landessportbund Thüringen wird unter allen Einsendern dreimal verlost. Gewinnspieladresse: Foto: imago LSB Thüringen Kennwort: Thüringen-Sport Werner-Seelenbinder-Straße 1 99096 Erfurt E-Mail: [email protected] Schon gewusst? +++Meeting Sport für alle: Der LSB Thüringen lädt vom 18. (ab 17.45 Uhr) bis 19. März (13 Uhr) zum Erfahrungsaustausch rund um das Thema „Fit für die Zukunft?! – Mitgliederentwicklung im Fokus“ Vertreter aller Kreis- und Stadtsportbünde, Sportfachverbände, Anschlussorganisationen sowie interessierte Sportvereine und Vereinsmanager ins Sporthotel Oberhof ein. Nach einem Blick auf die Herausforderungen der Sportentwicklung bis 2018 werden einzelne Praxisbeispiele präsentiert. Nach dem gemeinsamen Sporttreiben wird der individuelle Erfahrungsaustausch gepflegt. Am Samstag leitet Veronika Rücker, Direktorin der Führungsakademie des DOSB, den Arbeitsprozess zu einer gelingenden Mitgliederentwicklung an. Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro inklusive Übernachtung. Weitere Informationen gibt Kerstin Lang per Tel. 0361 3405435 oder per E-Mail an [email protected]. +++Frauensporttag erst 2017: Der thüringenweite Frauensporttag 2016 in Suhl fällt aus, weil das Kongresszentrum als bisheriger Partner nicht mehr die finanziellen Mittel aufbringen kann. Stattdessen wird der LSB Thüringen den Frauensporttag am 6. Mai 2017 in Eigenregie in Bad Blankenburg veranstalten. +++Das Grüne Band – bis 31. März bewerben: Zum 30. Mal in Folge prämieren der DOSB und die Commerzbank Sportvereine für ihre vorbildliche Talentförderung. Fast 1.750 Vereine dürfen das Grüne Band bereits in ihrem Trophäenschrank präsentieren, 50 werden 2016 hinzukommen. Überreicht wird der bedeutendste Preis in der leistungssportlichen Nachwuchsförderung von Speerwurf-Weltmeisterin Katharina Molitor und Hockey-Olympiasieger Moritz Fürste. Bis zum 31. März können sich Vereine oder Vereinsabteilungen über ihren Spitzenverband um die mit je 5.000 Euro dotierte Auszeichnung bewerben.+++ Aktivitäten: n Kajak, Kanadier, Drachen boot, Segeln, Floßbau n Mountain Bikes n Slackline n Kletterwand und Kisten kletteranlage n Erlebnispädagogischer Spielepool n GPS Geräte n Bogenschießen n Beachvolleyballplatz, Beachsoccer n Inlineskatesverleih Programme und Projekte: n Klassenfahrten und Erlebnisprogramme n Erlebnispädagogische Kurse und Sozial kompetenztrainings n Aus/Weiterbildungen n Trainingslager n Ferienfreizeiten ... in und um Saalburg: n Sommerrodelbahn n Kletterwald n Märchenwald n Pilzlehrpfad n Steinerne Rose n Schloß Burgk n Ardesia Therme Bad Lobenstein Seesport und Erlebnispädagogisches Zentrum Kloster · Kloster 1 · 07929 Saalburg-Ebersdorf Telefon: 036647 22961 · E-Mail: [email protected] · sez-kloster.de Gebraut mit Charakter. Unser einzigartiges Röstverfahren verleiht Köstritzer Schwarzbier Geschmacksnoten von gerösteter Esskastanie, dunklem Honig und Bitterschokolade.