Buchstart-Workshop von Ursula Tichy

Transcription

Buchstart-Workshop von Ursula Tichy
Buchstart : mit Büchern wachsen
Buchstart. Mit Büchern wachsen
Ein Projekt des Österreichischen Bibliothekswerks
zusammengestellt von Ursula Tichy
18. Februar 2013 für die Seminarreihe des Landesverbandes Burgenländischer BibliothekarInnen,
aktualisiert am 29. August 2013
LINKS:
Österreichisches Bibliothekswerk (biblio):
www.biblio.at
Mitgliedschaft, Abos, Rezensionen, Katalogisate
Buchstart-Seite des Österreichischen Bibliothekswerks:
www.buchstart.at
Infos, Downloads, Berichte, Materialbestellung, Tipps etc.
Multimedia-Galerie des Österreichischen Bibliothekswerks
Videos zum Thema Leseförderung
http://www.lebensspuren.net/projekt/galerie.html
Blog des Österreichischen Bibliothekswerks:
Sehr informativer Blog zum Thema Lesen, Bibliotheken, Leseförderung
http://www.biblio.at/blog
Buchstart-Hamburg:
für Anregungen, Downloads (Lieder, Texte, Infos), Pädagogische Infos etc.
http://www.buchstart-hamburg.de/
Lesestart Deutschland. Drei Meilensteine für das Lesen
Infos, Materialien, viele Videos, Vorlesetipps etc.
Buchstart der Büchereien Wien:
Ideen, Texte, Buchtipps
http://www.kirango.at/de/erwachsene/buchstart/reime
Sehr informatives Video über das Projekt mit Tipps: http://youtu.be/vtMhx_6dnxI
Buchstart – Vorarlberg
Downloads, Tipps zur Sprachförderung
http://www.vorarlberg.at/vorarlberg/frauen_familie/familie/kinderindiemitte/weitereinfor
mationen/kinderliebenlesen/kinderliebenlesen.htm
Leseoffensive Steiermark:
Impulse, Buchstart-Ideen, umfangreiche Link- und Textsammlung zum Thema
Leseförderung
http://www.leseoffensive.st/
Theater/Baum/Schere – Helmut Schlatzer und Sabine Aigner
Workshops, Theater und Leseprojekte
www.theater-baum-schere.com
1
Buchstart : mit Büchern wachsen
Umsetzungsmöglichkeiten
•
Klein-Kind-Ecke in der Bücherei „Mini-Bücherei“
•
Buchstart-Taschen, Geburtsbrief
•
Veranstaltung mit Eltern eines gesamten Jahrganges
•
Initiativen in Kooperation mit Ärztinnen (größere Gemeinden)
•
Kooperationen: „Konzepte und klare Rollenverteilung“
–
–
–
–
–
–
–
Gemeinde, Pfarre: Adressen, Brief, Buchgeschenk
Kindergruppen: Bibliothek als Treffpunkt anbieten
Kindergarten: Zusammenarbeit, Besuche etc.
Volksschule
Buchhandel, Vereine, lokale Prominenz,…
Alle Kulturinteressierten und bildungspolitisch oder sozial Engagierten
Anderen Bibliotheken !!! Autoren, Vortragende – Teilen der Kosten
Buchstart : mit Büchern wachsen
Umsetzungsmöglichkeiten (2)
Eigene Veranstaltungen der Bücherei:
– Eltern-Kind-Gruppe für 0 – 3-Jährige
(Schoßkinderprogramm)
– Lesungen für die Allerkleinsten – z.B. für 2-4-Jährige,
ab 3 Jahren etc.
– Bilderbuchkinos
– Elternabende im Kindergarten/in der Bücherei
– Bücherei-Führerschein für Kindergartenkinder
– Baby-Frühstück, BBB – Der Bücher-Baby-Brunch, …
– Eure Ideen?
2
Buchstart : mit Büchern wachsen
Vorlesen = Lesefrühförderung
•
•
•
•
•
Vorlesen: seit Jahrhunderten bewährt
Vorlesen: Spannend und entspannend
Sprachförderung ist Leseförderung
Vorlesen schafft Nähe, Zeit, Aufmerksamkeit
Positive Assoziationen mit dem Medium Buch, der
Sprache und den Wörtern schaffen.
• Lust am Lesen – kein „must“ zu Lesen
• Erleichtert später die Lust am Lesenlernen
• Thema „Vorlesen“ in der Bibliothek aktiv aufgreifen
Buchstart : mit Büchern wachsen
Auswirkungen von Buchstart-Aktivitäten auf Familien
Quelle: www.buchstart.at
• Es werden mehr Bücher gekauft.
• Fürs gemeinsame Lesen wird mehr Zeit aufgebracht.
• Bibliotheken werden stärker genutzt.
• Buchstart-Eltern lesen häufiger zu Ende, sprechen öfter
mit den Kindern über die Geschichten.
• „Buchstart-Kinder“ zeigen schon ab 4 Jahren höhere
Fertigkeiten in verschiedenen Bereichen, nicht nur im
Lesen
• Sie sprechen in Alter von 2 Jahren mehr als doppelt so
viele Wörter wie Kinder ohne Buchstart-Förderung.
3
Buchstart : mit Büchern wachsen
Positive Auswirkungen auf die Büchereiarbeit
• Neue Zielgruppe erreichen – Babys und Eltern
• Einfach zu organisierende Veranstaltungen (KrabbelGruppen)
• Regt Kooperationen und nachhaltige Partnerschaften an
• Gute Argumente für Träger und Förderungen –
„Lesefrühförderung“
• Alle Materialien über Österreichisches Bibliothekswerk
vorhanden (von Leselatte bis Briefvordrucke)
• „Es braucht ein ganzes Dorf für die Entfaltung der
Buchstart-Idee“ (Quelle: Buchstart-Broschüre)
• Die Bücherei wird von den Kindern von Anfang an
WAHR-genommen und mit positiven Gefühlen verknüpft.
• Vermittlung von Leselust (statt Lesefrust) von Anfang an
4
Kostenfreie Bilderbuchkinos
•
Pippilothek??? Lorenz Pauli, Kathrin Schärer
Link: http://www.ofv.ch/_extra/14787/Atlantis_Pippilothek_Bilderbuchkino.pdf
•
Esslinger-Verlag (11 Bilderbücher)
Link: http://www.esslinger-verlag.de/kindergarten/bilderbuchkino.html
•
Sauerländer (10 Bilderbücher)
darunter: Mein Esel Benjamin, Anna und die Wut, Stadtmaus und Landmaus)
Link: http://www.sauerlaender.de/bilderbuchkino
•
Verlagsgruppe Oetinger (20 Bilderbücher)
Einmaliges kostenloses Login mit E-Mail-Adresse nötig
Link: http://www.vgo-schule.de/schule-kindergarten/material-fuer-denunterricht/bilderbuchkino.html
•
Ravensburger (5 Bilderbücher)
Link:
http://www.ravensburger.de/start/lehrer/mitmachen/bilderbuchkino/index.html
•
Arsedition (6 Bilderbücher)
Hase und Holunderbär - Jetzt auch auf »Leinwand«!
Link: http://www.arsedition.de/content-95-95/bilderbuchkino
•
Österreichisches Bibliothekswerk „Das kleine Farben-Einmaleins“
Das Österreichische Bibliothekswerk Salzburg bietet das Bilderbuchkino "Das kleine
Farben-Einmaleins" zum kostenlosen Download an.
"Das kleine Farben-Einmaleins" öffnet spielerisch Türen in die Welt der Farben, der
Zahlen, des genauen Beobachtens, der Sprache, des Beschreibens und des
Erzählens. Als Bilderbuchkino ist das Buch für alle frei verfügbar und gänzlich
gebührenfrei. Link:
http://www.lebensspuren.net/buchstart/angebote/farbeneinmaleins.html
Tipps zur Arbeit mit Bilderbuchkinos: (Bayrische Staatsbibliothek)
http://www.oebib.de/fileadmin/redaktion/lesefoerderung/Materialien/Aktionen/BBK/KinderKinoKreativ_t
heorie.pdf
5
Literaturtipps:
•
Mit Bilderbüchern wächst man besser. Nicola Bardola, Stefan Hauck u.a.
Thienemann, 2009: ISBN: 978-3-522-436311
Grundlagenwissen rund ums Bilderbuch. Ratgeber, Hilfestellung bei der Auswahl von Bilderbüchern
und Tipps im Umgang damit. Pädagogischer Abriss der altersgerechten Auswahl.
„Aus der kleinen Raupe, die sich die ganze Welt einzuverleiben scheint, wird am Ende ein leuchtend
bunter, wunderschöner Schmetterling.“ „Für Kinder (..) sind Bilderbücher ein wichtiger Nährstoff, um
zu wachsen. Sie vergleichen Gelesenes mit Erlebtem und wachsen weiter. Sie verpuppen sich mit
dem Vorleser in einem ganz besonderen Kokon aus Geborgenheit, denn Bilderbücher sind wertvolle
Auszeiten im hektischen Alltag.“ S. 7
„Als ich auf die Welt kam, war die Welt schon da. … Eine kleine Empörung mag da sein, weil die
anderen einfach ohne einen angefangen haben, aber umso deutlicher ist der Wille, aufzuschließen
und groß zu werden“ S. 9
„Und wer mit Sprache umgehen kann, in Möglichkeiten denkt und sie in Geschichten durchspielt, der
wird sich besser zurechtfinden in der Welt.“ S. 9
•
Elternmagazin des Buchklubs der Jugend.
- Pädagogische Tipps rund ums Buch und Lesenlernen inkl. neuer Medien.
Bestellung: www.buchklub.at , 1x jährlich, € 5,-
•
1001 Buch. Rezensionszeitschrift des Instituts für Kinder- und
Jugendliteratur.
www.1001buch.at 4x im Jahr, € 24,- /für Mitglieder beim Österreichischen
Bibliothekswerk: € 12,- sehr umfangreich – tolle Tipps – tolle Fachartikel
•
Seitenweise Kinderliteratur – Rezensionszeitschrift der stube Wien.
http://www.stube.at/angebote/index.html, 1x jährlich, € 5,50
- hebt besondere Kinderbücher hervor
•
Gecko – die Bilderbuchzeitschrift
Kinderzeitschrift, erscheint 6x im Jahr, Bilderbuchgeschichten, Sprachspiele,
Experimente und vor allem tolle Buchtipps! € 34,80 pro Jahr
6
Eine Buchstart-Tasche kann beinhalten:
sie ermöglicht den ersten Kontakt mit den Familien
 Baumwolltasche (www.schneider.de, pro Tasche: € 0,74) mit Logo der
Bücherei und Buchstart-Logo – Druck am besten von Firmen
gesponsert
 Buchgeschenk (von der Bücherei, dem Träger oder einem Sponsor)
z.B.: Mein erstes Buch zum Anbeißen: € 9,30:
ISBN-13: 9783473316328, (ab 6 Monate) oder
Mein erstes Buch. Monika Neubacher-Fesser: € 4,10 ISBN-13:
9783473313877
 oder Das kleine Farben-Einmaleins von biblio
 biblio-Buchstart-Leselatte (50 Stück, € 15,-)
 biblio-Buchstart-Lesezeichen oder Karten (60 Stück, € 5,-)
 biblio-Buchstart-Eltern-Broschüre mit Vorlesetipps (50 Stück, € 5,-)
 Willkommensbrief an das Kind/die Familie
 Folder der Bücherei
 Veranstaltungshinweise der Bücherei
 ggf. Einladung zur Eltern-Kind-Gruppe
 ggf. Gutschein für eine Büchereikarte (Mitgliedschaft)
 ggf. Folder der Sponsoren
7
Wie gestalte ich eine Eltern-Kind-Gruppe für 0 – 3-Jährige 1?
Kleinkindprogramme richten sich gleichermaßen an Kinder und ihre
Betreuungspersonen. Die Stunde ist sowohl „Spielstunde“, Eltern-Kind-Treffpunkt als
auch eine nachhaltige Anregung für die weitere Fortführung zu Hause.
•
•
•
•
•
•
Möglichst nicht frontal vorlesen.
Betreuungspersonen sollten einzeln vorlesen und zum Mitmachen angehalten
werden. Kleinkinder lieben es, Dinge nachzumachen!
Anschauungsmaterial zu den Büchern bereit legen (Polster, Ball, Stift etc.)
Korb, Kiste, Schatzkiste mit geeigneten Büchern zur Verfügung stellen – nicht
zu viel Angebot – Kinder sollen selbst aussuchen.
Kinder lieben Wiederholungen
Jedes Lied, Gedicht etc. immer mind. 2 x vortragen
Wichtige Elemente einer Eltern-Kind-Gruppe:
•
•
•
•
•
•
•
•
Begrüßungslied im Kreis, Kinder mit Namen begrüßen „Eine kleine
Spitzmaus …“ 2 - immer das gleiche Lied. (Bsp.: siehe Anhang)
Bewegungseinheit – Tanzen, Laufspiel
Reime, Gedichte, Finderspiele, Kniereiter (Bsp.: siehe Anhang)
Bilderbücher bereitstellen – in Szene setzen z.B. mit Schatztruhe oder
Korb oder vorher mit einer Decke verhüllen und später enthüllen
Freies Vorlesen
Kleine Basteleinheit – zum Mitnehmen – Erinnerung oder gemeinsames
Kunstwerk, das in der Bücherei bewundert werden kann (mit Foto)
Abschiedsritual, Lied, Reim oder Gedicht – immer das gleiche, damit die
Kinder bemerken, dass es jetzt aus ist. (Bsp.: siehe Anhang)
Freies Spiel, Plaudern, Kaffee trinken, Ausleihe …
1
Quelle: Martina Adelsberger, Büchereien Wien, XXS: Willkommen! Buchstart für die Jüngsten (Leseakademie
2012), BVÖ.
2
Texte, Lieder, Gedichte: http://www.buchstart-hamburg.de/download.php
8
Wie gestalte ich einen Elternabend für den Kindergarten?
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Absprache mit den Pädagoginnen. Eventuell Programm teilen.
Die Bücherei vorstellen (Folder, Lesezeichen, Leselatten etc. verteilen)
Die Kooperation der Bücherei mit dem Kindergarten erläutern.
Kurze lustige oder informative Filme zeigen. (Buchstart, Vorlesestudie)
Kinderbuchklassiker auflegen und mit den Eltern Leseerinnerungen
besprechen. Warum ist das Vorlesen so wichtig? Warum verbinden wir
durchwegs positive Gefühle damit? Änderungen im Bilderbuchangebot.
Das Projekt „Buchstart“ kurz vorstellen
Positive Auswirkungen auf die Familien erläutern
Positive Effekte von Bilderbüchern aufzeigen (in Elternbroschüre)
Vorlesetipps geben (in Elternbroschüre)
Welche Bücher sind für welches Alter geeignet?
Besondere Bücher vorstellen. Sachbücher vorstellen.
Verschiedene Medien der Bücherei auflegen, um Angebot zu präsentieren.
Zum Abschluss: ein Bilderbuch vorlesen oder ein Bilderbuchkino zeigen (falls
nicht bekannt)
Elemente aus dem Buch herausnehmen.
Vorlesetipps für den Elternabend:
Die große Wörterfabrik (Agnes de Lestrade) – und danach Kirschstempel oder
Gummikirschen verteilen, Sieben Hamster (Alexis Deacon), Der unglaubliche
Bücherfresser (Oliver Jeffers), Heute bin ich (Mies van Hout)
Bilderbuchkino auf Buchstart-DVD:
Drei Katzen von Helga Bansch
3
Geeignete Bücher für Kinder im Alter von :
3 Monaten: Fingerpuppen-Bücher zum Anschauen
4 Monaten: Stoffbilderbücher zum Greifen, Kuscheln, Lutschen
6 Monaten: Pappbilderbücher (Bilder zeigen Alltagsgegenstände, ein Bild pro Seite)
1 Jahr: Pappbilderbücher, Schiebebücher, mein erstes Wörterbuch,…
2 Jahren: kurze Geschichten, Alltagsgeschichten, Reime
3 Jahren: Wimmelbücher, komplexere Geschichten
4 Jahren: fantastische Geschichten gefallen besonders gut
5 Jahren: Vorlesebücher, weniger Bilder sind möglich
3
Eine genaue Aufstellung der Entwicklungsphasen findet ihr im Buch von Nicola Bardola
9
Altersgemäße Leseförderung
Quelle: http://www.leseoffensive.st/index.php?id=24
1 Jahr: Bilderbücher mit Ein-Bild-Darstellungen gefallen Kindern besonders gut
Vielleicht klappt das Blättern in Fühl- und Pappbilderbüchern bereits – Kinder beginnen dargestellte
Dinge zu „begreifen“.
Die Neugierde der Kinder kann durch Bilderbücher schon ab den ersten Lebensmonaten spielerisch
gefördert werden. Je jünger das Kind ist, desto robuster sollte ein Buch sein, desto einfacher sollten
die Zeichnungen und desto klarer die Farben sein!
1 ½ Jahre: Spielen steht immer mehr im Mittelpunkt – das Spiel-Bilderbuch bekommt
Bedeutung
Aus der Spielsituation heraus beginnen Kinder, Dinge wiederzuerkennen und zu benennen.
Nun benötigen Sie genügend Zeit, um die Welt der ersten Bücher mit Ihrem Kind zu erforschen. Ihrem
Kind gefallen jetzt Bücher mit Klapp-, Dreh- und Schiebeelementen!
2 Jahre: Sprachentwicklung ist das zentrale Thema in diesem Zeitraum
Kinder beginnen nun, kleine Szenen in Büchern zu verstehen, und entwickeln eine Vorliebe für
Gereimtes und Sprachspielereien.
Tägliches Vorlesen und Erzählen unterstützt die Wortschatzentwicklung und hat eine hohe soziale
Komponente. Kinder kann man sprachlich fördern, indem man sie sprachlich fordert - lassen Sie Ihr
Kind Dinge in Such-Bilderbüchern benennen.
3 Jahre: Kinder entwickeln nun schon Ausdauer im Zuhören-Können
Neben textlosen Geschichten, in denen Kinder in aufeinanderfolgenden Bildern
Handlungszusammenhänge erkennen und diese selbst in Worte umsetzen können, sind nun bereits
auch längere Geschichten möglich.
4 Jahre: In Bibliotheken gibt es eine große Auswahl schöner Bilderbücher
Je mehr Bücher, desto mehr Fenster öffnen Sie den Kindern in die für sie so neue und bunte Welt.
Bücher sollten aber auch jene Themen widerspiegeln, die Kinder bewegen und aus ihrer Lebenswelt
kommen. Ihr Kind fragt neugierig nach Zusammenhängen – Sachbilderbücher bieten vielfältige
Antworten!
5 Jahre: Bücher fördern auch die soziale Entwicklung der Kinder
Kinderbücher bieten Modelle für soziales Verhalten, können das Verständnis für Werte unterstützen
und Kindern helfen, mit ihren Gefühlen umzugehen.
Das mit dem kindlichen Alltag eng verbundene freie Erzählen der Kinder hat jetzt einen wichtigen
Platz – nehmen Sie sich zum Zuhören bewusst Zeit. Beobachten Sie Ihr Kind hinsichtlich seiner
Interessen, Gefühle und Wünsche.
6 – 7 Jahre: Lesenlernen steht jetzt im Mittelpunkt…
..und lässt die Kinder stolz werden auf die eigenen Leseleistungen – trotzdem hat das Vorlesen und
Erzählen noch seine Bedeutung.
8 – 9 Jahre: Lesen zur Unterhaltung und zur Information
Auch wenn die Welt der elektronischen Medien für Kinder nun zunehmend spannend wird, ist es
wichtig, weiterhin zu erleben, dass auch die Bücherwelt bunt und erlebnisreich ist. Ausgehend von
den Interessen Ihres Kindes können gerade Sachbücher helfen, zum Lesen zu finden.
10
Das ABC des Vorlesens
A ufrechte Haltung unterstützt eine gute Atmung.
B eziehung ist wichtig. Nehmen Sie Kontakt auf mit den Zuhörenden.
C haos erschwert die Konzentration! Wählen Sie einen ruhigen Platz mit wenig Ablenkung.
D auert die Geschichte zu lange? Ideal ist eine Länge zwischen 3 und 10 Minuten.
E rzählen mit eigenen Worten und Vorlesen können gut miteinander verbunden werden.
F ürchten Sie sich nicht vor möglichen Fehlern, sondern freuen Sie sich an der
gemeinsamen Erfahrung.
G enerationen können über Märchen und Geschichten miteinander ins Gespräch kommen.
H alten Sie Spannung und Entspannung in einer guten Balance.
I mpulse zum Spielen, Gestalten oder Diskutieren lassen sich gut im Anschluss an eine
Geschichte aufgreifen und vertiefen.
J ede Vorlese- und Erzählsituation ist einmalig.
K inder reagieren ehrlich und spontan. Wie gehen Sie mit Widerspruch und Fragen um?
L achen ist wie Musik in einer lustigen Geschichte!
M itmachelemente halten das Interesse von Kindern wach.
N ehmen Sie sich Zeit und Ruhe zur Vorbereitung.
O hne die eigene Freude an der Geschichte springt der Funke nicht über!
P ausen nicht vergessen! Das Gehörte will nachklingen und braucht Raum für eigene
Gedanken.
Q uertreiber brauchen unser „Fingerspitzengefühl“ – und manchmal klare Regeln.
R hythmus und Bewegung bringen Sprache zum Klingen und Schwingen.
S uchen sie immer wieder den Blickkontakt mit den Zuhörenden.
T rinken Sie vorher ein Glas Wasser, wenn Sie eine längere Zeit sprechen.
U nterbrechungen durch Störungen von außen (z.B. Telefon) sind möglichst zu vermeiden.
V erlieren Sie nicht den roten Faden, wenn sich mittendrin spontane Rückfragen ergeben.
W iederholungsmuster wie z.B. Kehrverse zum Mitsprechen machen vielen Kindern Spaß.
Z u Beginn und zum Ende sorgen kleine Spiele und Rituale für Einstimmung und Ausklang.
Aus: Susanne Brandt: Lauschen und Lesen. Hörerlebnisse in der Sprach- und Leseförderung von
Kinderbibliotheken. Berlin, Simon Verlag für Bibliothekswissen, 2009
Quelle: http://www.lesewelt-berlin.org/index.php?article_id=95
11
12
Schlagen-Lied
Eine kleine Schlage steht früh am Morgen auf
sie reckt sich und streckt sich sagt freundlich:
„Guten Tag“
Uhlalala, uhlalala, zsss, zsss, zsss (2x)
Eine zweite Schlage kommt zuflällig vorbei
Sie sieht die erste Schlage und sagt ganz freundlich:
„Hi“
Uhlalala, uhlalala, zsss, zsss, zsss (2x)
Zwei kleine Schlagen, die haben auch mal Streit
Sie zanken und sie beißen sich solang bis eine schreit:
„Aua“
Uhlalala, uhlalala, zsss, zsss, zsss (2x)
Zwei kleine Schlagen, die haben sich sehr gern
Und wenn die beiden schmusen, dann wollen wir sie nicht stör’n.
Uhlalala, uhlalala, zsss, zsss, zsss (2x) – (ganz leise)
Zwei kleine Schlagen, die schwimmen übern Fluss
Und am andern Ufer, da geb’n sie sich nen Kuss
Uhlalala, uhlalala, zsss, zsss, zsss (2x)
(Foto: Schleife und Robi rot aus der Bücherei Wimpassing)
13
Begrüßungslied (Eltern-Kind-Gruppe)
Eine kleine Spitzmaus lief übers Rathaus, wollte sich was kaufen, hatte sich
verlaufen.
Ene mene mu, und wie heißt Du?
…. das ist aber ein schöner Name, so möchte ich auch gerne heißen.
Abschiedslied:
Hallo ihr lieben Füße, ich schicke euch liebe Grüße, an jeden von Euch beiden,
vergessen mag ich keinen. Rechts ein Gruß, und links ein Gruß und jetzt ist Schluss.
(mit den Füßen wackeln oder sie angreifen, zum Schluss stampfen)
14