Intercultural Encounters Interkulturelle Begegnungen

Transcription

Intercultural Encounters Interkulturelle Begegnungen
Intercultural Encounters
Interkulturelle Begegnungen
Training Manual
A guideline for practitioners
Eine Handreichung für
PraktikerInnen
Intercultural Encounters # Interkulturelle Begegnungen
Training Manual
A guideline for practitioners # Eine Handreichung für PraktikerInnen
Published by # Herausgegeben von
OMEGA Gesundheitsstelle
Health Care Center Graz
Granatengasse 2 A – 8020 Graz
Telefon: +43 / 316 / 77 35 54
Fax: +43 / 77 35 54 –4
E-mail: offi[email protected]
www.omega-graz.at
Project: Working across Cultures: Creating a „healthy“ workplace through training in intercultural communication, employee representation and empowerment.
Projekt: Kulturen arbeiten: Aufbau eines „gesunden“ Arbeitsplatzes durch Training interkultureller Kommunikation,
ArbeitnehmerInnenvertretung und Empowerment.
Financed by # Finanziert durch
Authors # AutorInnen
Mag. Gerald Pink und Christina Unterberger
Gestaltung Hannes Ziesler Kommunikationsdesign
Druck Khil Graz, Austria
Printed in Austria
Graz, Austria 2004
Preface and acknowledgements
Introduction
Composition of the manual and instructions for use
6
9
10
1 Cultures and cultural differences
Introduction
Activities
Role plays on different ways of greeting ...
„Iceberg“ playful
Texts
Compliments - Greetings
The lion
The Iceberg-model of culture
Cinematic scenes
Video 1 – Forms of Greeting
11
11
12
12
13
14
14
14
16
16
16
2 Austria – Viewed from a different perspective
Introduction
Activities
Opinion poll among passers-by
Texts
The sunglasses analogy
„It feels like being inside a refrigerator!“
Cinematic scenes
Video 2 – „They all look the same“
Interviews
Impressions of Austria
17
17
18
18
19
19
21
24
24
24
24
VORWORT UND DANKSAGUNG
EINLEITUNG
AUFBAU DES MANUALS UND ANLEITUNG
6
9
10
1 Kulturen und Kulturunterschiede
Einleitung
Aktivitäten
Begrüßungs-Rollenspiele
„Eisberg“ spielerisch
Texte
Komplimente - Begrüßungen
Der Löwe
Das Eisberg-Modell von Kultur
Filmszenen
Video 1 – Begrüßungen
11
11
12
12
13
14
14
14
14
16
16
2 Österreich – einmal anders gesehen
Einleitung
Aktivitäten
PassantInnenenbefragung
Texte
Die Sonnenbrillen-Analogie
„Es ist wie in einem Kühlschrank!“
Filmszenen
Video 2 – „Sie sehen alle gleich aus“
Interviews
Eindrücke von Österreich
17
17
18
18
19
19
21
24
24
24
24
3 Vorurteile und Problemfelder
Einleitung
Aktivitäten
Euro Rail á la carte
25
25
26
26
*4
3 Prejudices and problem areas
Introduction
Activities
Euro Rail á la carte
Texts
Stereotypes and prejudices
Xenophobia isa curable Part I
25
25
26
26
28
28
32
3a „They are always too loud!“
Introduction
Activities
Guess what was going on?
Texts
Next door with the Caliph
Cinematic scenes
Video 3 – „They are so loud“
35
35
35
35
36
36
36
36
3b „They are so unreliable!“
Introduction
Activities
Brainstorming / Discussion
Texts
Comprehension of the concept of time
Different concepts of time in other cultures
The Papalagi does not have time
Interviews
Time does not equal time ...
37
37
37
37
38
38
39
45
48
48
Texte
28
28
32
Stereotypen und Vorurteile
Fremdenangst ist heilbar Teil 1
3a „Sie sind ständig laut!“
Einleitung
Aktivitäten
Guess what was going on?
Texte
Tür an Tür mit dem Kalifen
Filmszenen
Video 3 – „Sie sind so laut“
35
35
35
35
36
36
36
36
3b „Sie sind so unzuverlässig!“
Einleitung
Aktivitäten
Brainstorming / Diskussion
Texte
Zeitverständnis
Unterschiedliche Zeitwahrnehmung
Der Papalagi hat keine Zeit
Interviews
Zeit ist nicht gleich Zeit ...
37
37
37
37
38
38
39
45
48
48
3c „Sie sind irrsinnig aufdringlich!“
Einleitung
Aktivitäten
Rollenspiele
Persönlicher Raum
Texte
Küssen verboten?
Filmszenen
Video 4 – „Sie sind so aufdringlich“
49
49
50
50
51
51
51
52
52
5*
3c „They are extremely pushy!“
Introduction
Activities
Role plays
Personal space
Texts
No kissing!
Cinematic scenes
Video 4 – „They are so pushy“
Interviews
Intrusiveness or „what is normal anyway”?
49
49
50
50
51
51
51
52
52
52
52
4 Living in a foreign country
Introduction
Activities
Visiting the Albatross culture
Texts
Xenophobia is curable Part II
53
53
54
54
57
57
4a Loneliness
Introduction
Activities
„Titanic“
Loneliness and myself
Interviews
The first couple of months in Austria
63
63
63
63
64
64
64
4b Discrimination
Introduction
Activities
Talk-Show
65
65
65
65
Interviews
Aufdringlichkeit oder was ist schon normal?
52
52
4 Leben in einem fremden Land
Einleitung
Aktivitäten
Zu Besuch in der Albatros – Kultur
Texte
Fremdenangst ist heilbar Teil 2
53
53
54
54
57
57
4a Einsamkeit
Einleitung
Aktivitäten
„Titanic“
Einsamkeit und ich
Interviews
Die erste Zeit in Österreich
63
63
63
63
64
64
64
4b Diskriminierung
Einleitung
Aktivitäten
Talk-Show
Texte
Antidiskriminierungspolitik
Interviews
Meine Erlebenisse mit dem Thema Diskriminierung
65
65
66
66
67
67
70
70
*6
Texts
Anti-discrimination policies
Interviews
My experiences of being discriminated against
67
67
70
70
4c Language barriers
Introduction
Activities
Coffee dispenser
Silent discussion on language
Texts
The awful German language (by Mark Twain)
Cinematic scenes
Video 5 – Photo Automat
Interviews
German and I
71
71
71
71
72
73
73
82
82
82
82
5 On the run
Introduction
Activities
Game of Milan
Texts
„A leap in the dark“
S. (36, male, Iran)
The 1951 Geneva Refugee Convention –
Questions and Answers
83
83
84
84
85
85
86
6 Further links
Index
93
95
4c Sprachschwierigkeiten
Einleitung
Aktivitäten
Kaffeeautomat
Stille Diskussion: Sprache
Texte
The awful German language (by Mark Twain)
Filmszenen
Video 5 – Photoautomat
Interviews
Deutsch und Ich
71
71
71
71
72
73
73
82
82
82
82
5 Auf der Flucht
Einleitung
Aktivitäten
Spiel von Milan
Texte
„Die Flucht ins Ungewisse“
S. (36, männlich, Iran)
Fragen und Antworten zur Genfer Flüchtlingskonvention
83
83
84
84
85
85
86
86
6 Weiterführende Links
Index
93
95
86
7*
Preface
This training manual was developed in the context of the project: „Working across Cultures: Creating a healthy workplace
through training in intercultural communication, employee representation and empowerment.“
It is intended as a suggestion and material for workshops on intercultural encounters, which are not always unproblematic. The manual aims at raising our awareness of differences and similarities caused by diverse cultural backgrounds. It
provides background information, in order to increase the understanding of problems, allowing for better handling of the
subject matter. Such workshops can be held for and with school classes, but also with other people, preferably groups,
who are confronted and interact with people from other cultures either in the context of work, in their free time or in their
daily lives. So actually it is suited as a basis for anybody interested in looking more closely into the subject of inter- and
multiculturalism.
There are two versions of the manual: a paper version and a CD-ROM. The paper version contains the same material as the
CD-ROM with the exception of Interviews and performed scenes on video, which are included as useful visual aids on the
CD-ROM. The paper version is meant for the circumstances in which there is no computer available, but one needs some
information from the manual. The choice, formulation and realisation of the subject areas covered, was done by a group
of people with different cultural backgrounds. They met regularly over a period of 3 months and worked on the creation of
the scenes. So the scenes are not imagined or theoretically designed, but are drawn from the everyday life of migrants and
non-migrants.
Vorwort
Das hier vorliegende Trainingsmanual wurde im Rahmen des Projekts
„Kulturen arbeiten: Aufbau eines gesunden Arbeitsplatzes durch Training interkultureller Kommunikation und ArbeitnehmerInnenvertretung und Empowerment“ entwickelt.
Es ist gedacht als Anregung und Material für Workshops zur interkulturellen Begegnung, die nicht immer ganz problemlos sind. Ziel ist das Bewusstmachen von kulturbedingten Unterschieden und Gleichheiten, der
Aufbau eines Hintergrundwissens, das Probleme verstehbar macht und
somit einen besseren Umgang mit der Materie ermöglicht. Derartige
Workshops können etwa mit Schulgruppen durchgeführt werden, aber
auch mit anderen Menschen, am besten Gruppen, die mit Menschen aus
unterschiedlichen Kulturen konfrontiert werden – sei es nun im Arbeitskontext, in der Freizeit oder im alltäglichen Leben. Also versteht es sich
eigentlich als Arbeitsgrundlage für alle, die Interesse haben, sich mit
dem Thema Inter- und Multikulturalität näher auseinander zu setzen.
Es existieren 2 Versionen: eine Papierversion und eine CD-Rom. Die
Papierausgabe enthält das gleiche Material wie die CD-Rom, diese ist
aber ergänzt durch Interview- und Theaterszenen, die als nützliches Anschauungsmaterial dienen können. Die Papierversion soll dazu dienen,
schnell mal reinzuschauen, wenn etwa kein PC verfügbar ist.
Die Auswahl, Erarbeitung und szenische Umsetzung der behandelten
Themenbereiche erfolgte durch eine Gruppe von Menschen aus verschiedenen Kulturen, welche sich zu diesem Zweck über einen Zeitraum von etwa 3 Monaten regelmäßig traf. Somit handelt es sich dabei
*8
The project „Working across Cultures”, in the context of which this process took place, was carried out by OMEGA Health
Care Centre, Association for Victims of Violence and Human Rights Violations, from October 2003 to September 2004.
In concordance with the preceding project, Multicultural Healthy at Work - Migrants and Marginalized Groups, the aims
and goals of the project were:
• To identify the specific stress factors typical of, and in the work with, refugees,
migrants and marginalized groups and within a multicultural team
• To identify methods for the reduction, prevention and general handling of stress
• To take such measures as to create a healthier and more secure work place
• To convey the gained knowledge to others affected by stress
and in this way to contribute to healthy and successful working conditions in the
work with multicultural or marginalized clients and within the multicultural team
Apart from the development of the training manual and the associated workshops, the project included a training series on
the safety and health in the context of intercultural work and the development of an operational Health and Safety Plan.
For further information and material, please contact:
Omega Gesundheitsstelle; Granatengasse 2, 8010 Graz, Austria
Tel: +43 (0) 316 / 77 35 54 Fax: +43 (0) 77 35 54 – 4
offi[email protected] www.omega-graz.at
Für das Projekt: Maga. Hermine Gaßner – [email protected] and Peter Kenny PhD – [email protected]
nicht um erfundene oder theoretisch konzipierte Bereiche, sondern um solche, die aus dem alltäglichen Leben von MigrantInnen und Nicht-MigrantInnen gegriffen sind. Das Projekt „Kulturen arbeiten“, im Rahmen dessen dieser Prozess
stattfand, wurde vom Verein OMEGA – Verein für Opfer von Gewalt und Menschenrechtsverletzungen, NGO und Gesundheitsstelle in Graz – von Oktober 2003 bis September 2004 durchgeführt.
Gemeinsam mit dem „Vorgängerprojekt“ Multikulturell Gesund am Arbeitsplatz – MigrantInnen und Randgruppen waren
die Ziele:
• Die spezifischen Belastungsfaktoren in der Arbeit mit Flüchtlingen, MigrantInnen und Randgruppen
und in einem multi-kulturellen Team ausfindig zu machen
• Methoden zur Reduktion, Prävention und den Umgang damit zu finden
• Entsprechende Maßnahmen zu treffen, um den eigenen Betrieb gesünd(er) und sicher(er) zu
gestalten
• Das gesammelte Wissen an Betroffene weiterzugeben
und dadurch einen Beitrag zu einer gesunden und somit erfolgreichen Arbeit mit multi-kulturellen
und / oder marginalisierten KlientInnen und im multi-kulturellen Team zu leisten
Neben der Erstellung des Trainingsmanuals und der damit verbundenen Workshops waren Projektinhalte beispielsweise
eine Ausbildungsreihe zu Sicherheit und Gesundheit im interkulturellen Arbeitskontext und die Entwicklung eines betrieblichen Gesundheits- und Sicherheitsplan.
Für nähere Informationen oder für weiteres Material wenden Sie sich bitte an:
Omega Gesundheitsstelle; Granatengasse 2, 8010 Graz; Austria
Tel: +43 (0) 316 / 77 35 54 Fax: +43 (0) 77 35 54 – 4
offi[email protected] www.omega-graz.at
Für das Projekt: Maga. Hermine Gaßner – [email protected] und Peter Kenny PhD – [email protected]
9*
Acknowledgements
We would like to cordially thank the following organisations and individuals for their contributions: The European Agency
for Safety and Health at Work, Fonds Gesundes Österreich und the Styrian provincial government for their financial support, Dr med. Martin Sprenger for providing the contact to experts, counselling, helpful inputs (all this voluntary), Klaus
Rüscher for the cinematic and technical realisation, Gudrun Maier, Gerald Pink, and Christina Unterberger for the direction
of the workshops and the development of the manual, the project team members, the participants in the workshops, our
international partners Benedikta Deym-Soden (Deym-Soden-Consulting), Lars Diemer and Alice Jacobsen (Danish Red
Cross), Cristina Riera (CEPS/Transit/ITD, Barcelona) as well as Toni Cots and Leire Llano, Anne-Marie Miörner Wagner,
director of OMEGA, for her dedication and commitment in raising financial support and last but not least all OMEGA staff
members as well as all those whom we have forgotten to mention at this point!
The financial means for the project „cultures at work“ were provided by:
Danksagung
Folgenden Organisationen und Personen sei an dieser Stelle ganz herzlich für ihren Beitrag gedankt: Der Agentur für
Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, dem Fonds Gesundes Österreich und dem Land Steiermark für die
finanzielle Unterstützung, Dr med Martin Sprenger für die Herstellung des Kontakts zu ExpertInnen, Beratung, hilfreiche
Inputs (dies alles eherenamtlich), Klaus Rüscher für die filmische und technische Umsetzung, Gudrun Maier, Gerald Pink
und Christina Unterberger für die Leitung der Workshops und die Erstellung des Manuals, den TeilnehmerInnen an den
Workshops, den LeiterInnen der Workshops, allen ProjektmitarbeiterInnen, auch den PartnerInnen Benedikta Deym-Soden (Deym-Soden-Consulting), Lars Diemer and Alice Jacobsen (Dänisches Rotes Kreuz), Cristina Riera (CEPS/Transit/
ITD, Barcelona) sowie Toni Cots und Leire Llano, Anne-Marie Miörner Wagner, Obfrau des Vereins OMEGA – Gesundheitsstelle, für ihr Bemühen um finanzielle Mittel und nicht zuletzt allen OMEGA-MitarbeiterInnen sowie all jenen, deren Name
an dieser Stelle zu erwähnen vergessen wurde!
Die finanziellen Mittel für das Projekt „Kulturen arbeiten“ wurden uns zur Verfügung gestellt von:
* 10
Introduction
In which forms does “culture“ manifest itself for us? How can we learn
about other cultures? Does intercultural learning set in automatically
when we come into contact with other cultures? Can intercultural learning come without the involvement of emotions? These and many other
questions will come up in intercultural work with different groups of
people. Due to the fact that internationalisation and globalisation increasingly influence many aspects of our lives, we would like to deal
with the following questions in this manual on a practice-oriented level:
How can we deal with cultural diversity in a positive and constructive
way, and how can we address cultural learning in different situations,
shifting it from the abstract, theoretical level on which it is often dealt
with to a practical target group oriented level.
We will present approaches, activities, texts and more on the design of
seminars and workshops, which not only aim at experts but intend to facilitate a broader understanding of intercultural learning and the topics
related to it by providing new, differentiated perspectives on other cultures based on insights gained by close reflection on one’s own culture.
The classification in five modules with several subtopics resulted from
the cinematic material produced during the project, however this structure is not an imperative. Rather, it is essential to combine the individual
tools according to need, interests of those involved and the possibilities
available of in order to achieve the best possible effect.
Einleitung
Worin manifestiert sich für uns Kultur? Wie kann man etwas über andere Kulturen erfahren? Geschieht interkulturelles Lernen automatisch,
wenn man mit anderen Kulturen in Kontakt tritt? Kommt interkulturelles Lernen ohne Gefühle aus? Diese und viele andere Fragen werden
in der interkulturellen Arbeit mit verschiedenen Personengruppen ans
Tageslicht treten.
Aufgrund der Tatsache, dass Internationalisierung und Globalisierung
weite Bereiche des menschlichen Lebens zunehmend beeinflussen
wollen wir uns in diesem Trainingsmanual auf einer praxisorientierten
Ebene mit der Frage auseinandersetzen, wie man mit kultureller Vielfalt
konstruktiv und positiv umgehen kann, wie man diese in verschiedenen
Situationen thematisieren kann und somit Interkulturelles Lernen, vielfach als ein sehr abstraktes, theoretisches Thema betrachtet, auf eine
zielgruppenorientierte, praktische Ebene verlagern kann. Wir werden
Zugänge, Aktivitäten, Texte u.ä. zur Seminar- und Workshopgestaltung
vorstellen, die nicht nur auf ExpertInnen abzielen, sondern ermöglichen
sollen, Interkulturelles Lernen und damit verbundene Themenfelder
möglichst breit zu verstehen und somit über die Auseinandersetzung
mit der eigenen Kultur eine neue, differenzierte Sichtweise anderer
Kulturen ermöglichen.
Die Einteilung in 5 Module mit einigen Unterthemen ergab sich aus
dem von uns produzierten Filmmaterial, stellt jedoch keine zwingende
Endlösung dar. Vielmehr gilt es, die einzelnen Tools je nach Bedarf, Interesse und Möglichkeiten unterschiedlich zu kombinieren, um so den
bestmöglichen Effekt zu erzielen.
11 *
Composition of the manual and instructions for use
This manual is composed of five thematic blocks, which resulted from
the work on the cinematic material and the interviews: Culture and cultural differences, Austria - viewed from a different perspective, prejudices and problematic areas, living in a foreign country and “on the run”.
The chosen topics cover issues, which we as well as the people involved
in producing the Video and interview scenes regarded as being important. These are topics with which we are confronted and deal with in our
daily lives, topics that will occur again and again in intercultural settings.
Target group The target group for this manual are all kinds of people.
We hope to appeal to teachers, youth workers, managers and so on, as
well as “Inga, the Ukrainian neighbour of Italian Giovanni“ and to motivate them to get involved. Depending on the text and activity, people
from all age groups may participate in the workshops.
Instructions
Look through the activities, texts and video scenes ...
of the respective chapters and choose those parts, which can easily be
combined and will satisfy the demands of the target group. If you combine the individual contents (and add to it as the need arises), you can
for instance create a seminar schedule.
Aufbau des Manuals und Anleitung
Dieses Manual ist in fünf Themenbereiche gegliedert, welche durch die
Arbeit an den Video- und Interviewszenen entstanden sind: Kultur und
Kulturunterschiede, Österreich – anders gesehen, Vorurteile und Problemfelder, Leben in einem fremden Land und Auf der Flucht. Bei all
den ausgewählten Themen handelt es sich um Bereiche, die sowohl von
uns, als auch von den an der Erstellung der Video- und Interviewszenen
beteiligten Menschen, als wichtig erachtet werden. Es sind Themen, mit
denen wir es tagtäglich zu tun haben, Themen, die uns in interkulturellen Settings immer wieder begegnen werden.
Zielgruppe
Zielgruppe dieses Manuals sind verschiedenste Menschen. Wir hoffen, sowohl LehrerInnen, JugendarbeiterInnen, ManagerInnen etc. mit dieser Handreichung ansprechen zu können, als auch
„Inga, die ukrainische Nachbarin des Italieners Giovanni“ und diese zu
motivieren, sich intensiver mit dem Thema zu befassen.
Als Teilnehmende kommen je nach Text und Akvitität Menschen vom
Kindergarten- bis ins Pensionsalter in Frage.
Anleitung Man verschaffe sich einen Überblick über die Aktivitäten,
Texte, Videoszenen etc. der einzelnen Kapitel und suche sich jene Teile
davon aus, die sich gut kombinieren lassen und den Bedürfnissen der
Zielgruppe entsprechen.
Stückelt man die einzelnen Inhalte zusammen (bzw. ergänzt sie von Fall
zu Fall noch zusätzlich), so kann man beispielsweise einen Seminarplan
erstellen.
* 12
CULTURES AND CULTURAL DIFFERENCES # KULTUREN UND KULTURUNTERSCHIEDE
1 Cultures and cultural differences
Introduction
The first part of this chapter deals with the concept of “culture“, a dazzling and multifaceted idea. When looking for a definition in technical
literature, we will come across many different definitions from various
departments (business sciences, ethnology, Psychology, sociology, and
many more). The large number and wide application of the definition of
culture does not necessarily stand for a discord, it rather reflects the
numerous concomitant factors and influences on the idea of culture.
The overall aim of this chapter is for the participants to become aware of
the fact that what is considered “normal“ in one country may be considered completely unusual or even abnormal in another country. They are
asked to look into their own culture and reflect on the question. “What is
typical of my country or what is typical of my society and why?” in order
to consequently transfer these insights to other cultures.
1 Kulturen und Kulturunterschiede
Einleitung
Der erste Teil dieses Kapitels beschäftigt sich mit dem Begriff „Kultur“,
einem sehr schillernden und vielfältigen Begriff. Sucht man in der Fachliteratur nach Definitionen, so wird man auf viele verschiedene (wirtschaftswissenschaftliche, ethnologische, psychologische, soziologische
etc.) stoßen. Die große Anzahl und vielfältige Möglichkeit der Definition
von Kultur muss jedoch nicht als Zeichen totaler Uneinigkeit gesehen
werden, sondern spiegelt vielmehr die zahlreichen Faktoren und Einflüsse von Kultur wieder.
Ziel dieses Kapitels ist, dass sich die Teilnehmenden bewusst werden,
dass scheinbar Normales in unterschiedlichen Ländern sehr anders
betrachtet werden kann. Sie sollen sich mit ihrer eigenen Kultur auseinandersetzen, indem sie sich darüber Gedanken machen, was an ihnen
„landestypisch“ bzw. „gruppentypisch“ ist und warum, um in weiterer
Folge diese Einsicht auch auf andere Kulturen übertragen zu können.
13 *
CULTURES AND CULTURAL DIFFERENCES # KULTUREN UND KULTURUNTERSCHIEDE
Activities
Role plays on different ways of greeting
Time required
Materials
Goal
Activity
10 to 30 minutes
Small paper cards (for option B)
Sensitising for one’s own attitudes and gradually to approach an understanding
of the habits usual in other countries.
Observing possible conflict areas
Option A
(referring to the country of origin). How would I normally greet my mother, greet my
teacher(s), my friend, my boss etc.? In which ways is it typical of my country?
Option B
(referring to foreign countries) prepare cards and ask the participants to role play
different situations such as: how in my opinion would:
•
A Nigerian greets his/her boss?
•
A Japanese welcome his/her mother?
•
etc.
Option C
making up (imaginary) countries and the respective forms of greetings - what other
forms of greetings could there be?
Aktivitäten
Begrüßungs-Rollenspiele
Zeitaufwand
Material
Ziel
Ablauf
10 bis 30 Minuten
kleine Papierkärtchen (bei Variante B)
Sensibiliseren für die eigenen Verhaltensmuster und Antasten an die Gewohnheiten anderern Länder.
Beobachten möglicher Konfliktfeleder
Variante A
(auf das Herkunftsland bezogen) Wie begrüße ich normalerweise meine Mutter,
meine Lehrer(in), meinen Freund, meinen Chef oder meine Chefin etc. Was ist daran typisch für mein
Land?
Variante B
(auf fremde Länder bezogen) Kärtchen vorbereiten und Situationen durchspielen
lassen. z.B. Wie glaube ich, dass
•
ein Nigerianer seinen Chef begrüßt?
•
eine Japanerin ihre Mutter begrüßt?
•
etc.
Variante C
(imaginär) Länder und dazugehörige Begrüßungen erfinden – Welche Formen der
Begrüßungen könnte es noch geben?
* 14
CULTURES AND CULTURAL DIFFERENCES # KULTUREN UND KULTURUNTERSCHIEDE
„Iceberg“ playful
Time required
Material
Goal
Activity
Debriefing
Suggestions
15 to 20 minutes
Poster with iceberg, Post-Its with concepts
Dealing actively with the iceberg-model of a culture.
The participants each get some Post- Its, which have been prepared beforehand. On each Post-It there
is a global feature of culture (see the Iceberg-model of culture in the section, Texts). The participants
are asked to place the Post- Its on the sketch of the iceberg, either below or above the indicated water
line (for theory on this see section, Texts).
Why did they place particular Post-its in particular places? This activity aims at giving a better practical
understanding of the Iceberg-model.
Theatre, classical music, folk dance, literature, games, cuisine, dealing with money, handling of
children, family structures, esotericism, current concepts of beauty, relationship to animals,
employer / employee relationship, definition of sin, flirting, perception of justice, job motivation,
characteristics of leadership, pace of work, group dynamics, concepts of cleanliness, dealing with
minorities, understanding of illness, strategies for conflict resolution, power of social classes,
eye-contact, definition of insanity, body language, understanding of friendship, personal space,
perception of past and future, structure of conversations.
„Eisberg“ spielerisch
Zeitaufwand
Material
Ziel
Ablauf
Debriefing
Hilfsbegriffe
15 bis 20 Minuten
Poster mit Eisberg, Post-Its mit Begriffen
Aktive Auseinandersetzung mit dem Eisberg-Modell von Kultur
Die Teilnehmenden bekommen je einige Post-Its, die bereits vorbereitet wurden.
Auf diesen sind Merkmale von Kulturen im Allgemeinen vermerkt (vgl. Begriffe des Eisberg-Modells
von Kultur aus dem Bereich Texte). Die Teilnehmerinnen werden aufgefordert, diese auf der Skizze
eines Eisberges (auf Flipchart) ober- oder unterhalb der Wasserfläche (Theorie dazu siehe ebenfalls
unter dem Bereich Texte) zu positionieren.
Warum haben sie was wohin geklebt? Mit dieser Aktivität wird sozusagen interaktiv das
Eisberg-Modell nähergebracht.
Theater, Klassische Musik, Pop Musik, Volkstanz, Literatur, Malerei, Spiele, Küche, Umgang mit Geld,
Schönheitsideal, Umgang mit Kindern, Familienstruktur, Esoterik, Beziehung zu Tieren, Verhältnis
Vorgesetzte – Angestellte, Definition von Sünde, Flirten, Wahrnehmung von Recht, Arbeitsmotivation,
Merkmale von Führungsstilen, Arbeitstempo, Gruppendynamik, Vorstellung von Sauberkeit, Umgang
mit Minderheiten, Konzept von Krankheit, Strategien zur Problemlösung, Stärke von sozialen Klassen,
Blickkontakt, Definition von Unzurechnungsfähigkeit, Körpersprache, Konzept von Freundschaft,
persönlicher Raum, Wahrnehmung von Vergangenheit und Zukunft, Konversationsstruktur.
15 *
CULTURES AND CULTURAL DIFFERENCES # KULTUREN UND KULTURUNTERSCHIEDE
Texts
Compliments - Greetings
Dealing with compliments often proves to be rather challenging. In the USA the latest trend, according to research, is to
constantly compliment the other. You just have to enter a store, and the sales person will immediately and uninhibitedly
adore and praise the sweater you are wearing. The appropriate reaction is to downplay the compliment („Far from it! It
is really old”) or to return the compliment („I do love the skirt you are wearing. It looks terrific on you”). Quite different in
Australia. There you should simply accept the compliment. And if we put an Australian in America and he just does not
answer the compliment but takes it for what it is, he will look rude ill-bred and manner-less. Misunderstandings may also
arise from too literal a translation of greeting forms. Instead of „Good Day” in Vietnam the usual way of greeting somebody
would be: „Have you already had your daily portion of rice?“ If you interpret this as an invitation for dinner, you have already
lost, and people will call you for a fool...
Frankfurter Rundschau, 28.12.1995 (Gertraud Schön)
The lion
When the gnat heard the lion roaring for the first time, she said to the hen: „Isn’t he buzzing funnily!”
„You call that buzzing?” „What then?” the gnat asked.
„He is cackling”, answered the hen. „But cackling in a very funny way!“
By Günther Anders (Die Zeit, 4. März 1966) from: http://www.lpb.bwue.de/aktuell/puu/1_98/puu981a.htm
Texte
Komplimente - Begrüßungen
Knifflig gestaltet sich auch der Umgang mit Komplimenten. In den USA, so der Trend laut Forschung, würden ständig
Komplimente gemacht. Man braucht nur einen Laden zu betreten und schon schwärmt die Verkäuferin hemmungslos von
dem Pullover, den man anhat. Dann gehöre es sich, das Kompliment herunterzuspielen (“Der ist ja schon ganz alt”) oder
es zurückzugeben (“Ihr Rock ist aber auch nicht ohne”). Ganz anders in Australien. Da nehme man ... ein Kompliment, so
wie es kommt. Und läßt man nun einen Australier nach Amerika, und der erwidert auf eine der üblichen Schmeicheleien
einfach nichts, steht der Australier sofort als ungehobelt und schlecht erzogen da. Missverständnisse kann es auch bei einer allzu wörtlichen Übersetzung von Grußformeln geben. Statt “Guten Tag” sagt man in Vietnam “Haben Sie Ihre tägliche
Portion Reis schon gegessen?”. Wer dies irrtümlich als Einladung zum Abendessen auffasst, hat schon verloren, Und ist
der Ruf erst ruiniert ...
Frankfurter Rundschau, 28.12.1995 (Gertraud Schön)
Der Löwe
Als die Mücke zum ersten Male den Löwen brüllen hörte, da sprach sie zur Henne:
“Der summt aber komisch.” “Summen ist gut”, fand die Henne. “Sondern?” fragte die Mücke.
“Er gackert”, antwortete die Henne. “Aber das tut er allerdings komisch.”
Von Günther Anders (Die Zeit, 4. März 1966) aus: http://www.lpb.bwue.de/aktuell/puu/1_98/puu981a.htm
Das Eisberg-Modell von Kultur
Ein häufig verwendetes Modell um Kultur zu beschreiben ist das Eisberg-Modell. Man vergleicht Kultur mit einem Eisberg,
von dem nur ein verhältnismäßig kleiner Teil an der Oberfläche sichtbar ist, der weitaus größere Teil jedoch unter der
Wasseroberfläche verborgen bleibt. Die heißt nicht, dass dieser auf den ersten Blick nicht sichtbare Teil weniger Einfluss
auf unser Alltagsleben hat. Der obere Teil des Eisbergs inkludiert Begriffe wie Musik, Literatur, Gerichte etc., während der
untere Teil Begriffe wie Beziehung zu Tieren, Körpersprache, Definition von Sünde etc. beinhaltet.
vlg. beispielsweise Fennes H., Hapgood K. (1997). Intercultural Learning in the Classroom. Crossing Borders, S.14ff – Quelle: p.14 AFS Orientation Handbook, Vol. 4, New
York: AFS Intercultural Programs Inc., 1984
* 16
CULTURES AND CULTURAL DIFFERENCES # KULTUREN UND KULTURUNTERSCHIEDE
The Iceberg-model of culture / Das Eisberg-Modell von Kultur
Primarily in awareness
Fine arts
Literature
Drama
Classic music
Popular music
Folk-dancing
Games
Cooking
Dress
Notions of modesty
Conception of beauty
Ideals governing child raising
Rules of descent
Cosmology
Relationship to animals
Patterns of superior / subordinate relations
Definition of sin Courtship practices
Conception of justice
Incentives to work
Notions of leadership
Tempo of work
Patterns of group decision-making
Conception of cleanliness
Attitudes to the dependent
Theory of disease
Approaches to problem solving
Conception of status mobility
Eye behaviour
Roles in relation to status by age, sex, dass, occupation, kinship, etc
Definition of insanity
Nature of friendship
Conception of „self“
Patterns of visual perception
Body language
Facial expressions
Notions about logic and validity
Patterns of handling emotions
Conversational patterns in various social contexts
Conception of past and future
Ordering of time
Preference for competition or co-operation
Social interaction rate
Notions of adolescence
Arrangement of physical space
etc.
Primarily out of awareness
17 *
CULTURES AND CULTURAL DIFFERENCES # KULTUREN UND KULTURUNTERSCHIEDE
The Iceberg-model of culture
An often-used model to describe culture is the Iceberg-model. This model compares culture with an iceberg, of which only
a very small part can be seen above the water line, with the much bigger part hidden beneath the surface. That does not
however imply that the part not visible at first sight has less influence on our daily lives. The upper part comprises concepts
such as music, literature, food, while the lower part comprises more complex concepts such as body language, definition
of sin, relationship to animals etc.
(see e.g. Fennes H., Hapgood K. (1997). Intercultural Learning in the Classroom. Crossing Borders, P. 14ff)
Source: p.14 AFS Orientation Handbook, Vol. 4, New York: AFS Intercultural Programs Inc., 1984
Cinematic scenes
Forms of Greeting
Different forms of greeting from different countries and their various functions are portrayed. (e.g. how would you greet
your mother, how a friend?)
Filmszenen
Begrüßungen
Unterschiedliche Begrüßungen verschiedener Länder und verschiedener Funktionen (z.B. wie begrüßt man die Mutter, wie einen Freund?)
werden gezeigt.
* 18
AUSTRIA – VIEWED FROM A DIFFERENT PERSPECTIVE # ÖSTERREICH – EINMAL ANDERS GESEHEN
2 Austria – viewed from a different perspective
Introduction
We all know our own home countries very well. So we believe. A general
truth is however that there are many different ways of looking at one and
the same object.
This chapter wants to convey to the participants that there are different
ways of viewing behaviours and that behaviours that seem “normal“ to
one person may seem completely strange and absurd to another person.
Consequently, this chapter aims at conveying a broader understanding
of the otherness and singularity of one’s own culture as well as of other
cultures.
2 Österreich – einmal anders gesehen
Einleitung
Sein eigenes Heimatland kennt man sehr gut. Denkt man. Wie man
weiß, gibt es jedoch viele verschiedene Möglichkeiten, ein- und dieselbe
Sache zu betrachten.
Dieses Kapitel zielt darauf ab den Teilnehmenden zu vermitteln, dass es
verschiedene Weisen gibt, eine Sache zu betrachten und dass etwas,das
einer Person „normal“erscheint, für eine andere Person unheimlich eigenartig und absurd wirken mag. Somit soll ein breiteres Verständnis
für Andersartigkeit und Eigenartigkeit geschaffen werden, sowohl auf
die eigene, als auch auf andere Kulturen bezogen.
19 *
AUSTRIA – VIEWED FROM A DIFFERENT PERSPECTIVE # ÖSTERREICH – EINMAL ANDERS GESEHEN
Activities
Opinion poll among passers-by
Time required
Material
Goal
Activity
3 to 4 hours
Paper, pens, poster
Sensitising of one’s own behaviour patterns and approaching an understanding of the customs of other
countries. Observing potential conflict areas.
1
Participants develop a questionnaire,
2
go out on the street and interview people,
3
sum up the results of the opinion poll and
4
present their results to the rest of the group.
The question should refer to the way Austria and its culture are perceived. What makes Austria Austrian? To view Austria
from a different perspective is the aim of this activity. It would be great if foreigners were asked to respond to this survey.
If this is not possible, and only Austrian participants can be found, the questions can be aimed at another country (USA,
Germany, Brazil etc.). The question could then be put concerning the observed answers, whether the citizens of the country
would provide similar answers or not.
Debriefing
Which other images of Austria, of other people, do I know of? Am I satisfied with the image of Austria
abroad? Did the respondents come up with answers to my questions immediately? etc.
Aktivitäten
PassantInnenenbefragung
Zeitaufwand
Material
Ziel
Ablauf
3 bis 4 Stunden
Papier, Stifte, Poster
Sensibiliseren für die eigenen Verhaltensmuster und Antasten an die Gewohnheiten anderer Länder.
Beobachten möglicher Konfliktfelder
1
Die Teilnehmenden erarbeiten einen Fragenkatalog,
2
gehen auf die Straße und interviewen Leute,
3
fassen die Ergebnisse zusammen und
4
präsentieren ihre Ergebnisse der restlichen Gruppe.
Die Fragen sollen sich darauf beziehen, wie Österreich wahr genommen wird. Was macht Österreich österreichisch?
Österreich mit anderen Augen sehen, ist das Ziel dieser Übung. Toll wäre es, wenn man die Befragung mit ausländischen
BürgerInnen durchführen könnte. Ist dies nicht der Fall und interviewt man hauptsächlich ÖsterreicherInnen, so kann man
die Frage auch auf ein anderes Land richten (USA, Deutschland, Brasilien o.ä.) Die Antworten betrachtend kann man sich
die Frage stellen, ob die BewohnerInnen (US-AmerikanerInnen, Deutsche, BrasilianerInnen) die Ergebnisse wohl ähnlich
sehen würden oder nicht.
Debriefing
* 20
Welche anderen Bilder anderen Menschen kenne ich über Österreich? Bin ich mit dem Bild Österreichs
im Ausland zufrieden? Haben die befragten Leute sofort Antworten gewusst? etc.
AUSTRIA – VIEWED FROM A DIFFERENT PERSPECTIVE # ÖSTERREICH – EINMAL ANDERS GESEHEN
Texts
The sunglasses analogy
Imagine that in your country, ever since, today and until the far future,
every human being was, is and will be born with two legs, two arms, two
eyes, a nose, a mouth and sunglasses. The colour of the sunglasses is
yellow. Nobody has ever wondered about the existence of those sunglasses, because they have always been there and are body parts so
to speak. Every human being is born with them. Take the yellow sunglasses off and look at them. What makes them yellow are all the values,
attitudes, ideas, beliefs, and assumptions common to all Austrians. Everything Austrians have ever learnt and experienced and will ever learn
and experience has entered the brain through the yellow lenses of the
sunglasses. Everything was filtered and interpreted by the values and
ideas, which have coloured the lenses yellow. The yellow lenses of the
sunglasses represent our attitudes, values and beliefs and represent
our being Austrian. Thousands of kilometres away in another country
(e.g. Japan), ever since, today and until the far future, every human being was, is and will be born with two legs, two arms, two eyes, a nose,
a mouth and sunglasses. The colour of the sunglasses is blue. Nobody
has ever wondered about the existence of those sunglasses, because
they have always been there and are body parts, so to speak. Every human being is born with them.Everything that the Japanese see, learn
and experience is filtered by the blue lenses of their sunglasses.
Texte
Die Sonnenbrillen-Analogie
Stellt euch bitte vor, dass in eurem Land seit der Zeit der ersten Menschen, heutzutage und bis weit in die Zukunft, jeder
Mensch, der je geboren wurde oder erst geboren werden wird, mit zwei Beinen, zwei Armen, zwei Augen, einer Nase, einem Mund und einer Sonnenbrille geboren wird. Die Farbe der Sonnenbrillengläser ist gelb. Niemand hat es je seltsam
gefunden, dass diese Sonnenbrillen da sind, weil sie schon immer da waren und Teil des menschlichen Körpers sind. Jeder
Mensch hat sie.
Nehmt die gelben Sonnenbrillen ab und seht sie euch an. Was sie gelb macht, sind die Werte, Einstellungen, Ideen, Glaubenssätze und Annahmen, die den Österreicherinnen und Österreichern gemeinsam sind. Alles was Österreicher gesehen,
gelernt oder erfahren haben (in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft), ist durch die gelben Gläser ins Gehirn gelangt.
Alles wurde durch die Werte und Ideen, welche die Gläser gelb gefärbt haben, gefiltert und interpretiert. Die gelben Gläser
repräsentieren also unsere Einstellungen, Werte und Glaubenssätze und repräsentieren unser „Österreichertum“.
Tausende Kilometer entfernt in einem anderen Land (zum Beispiel Japan) wurde seit der Zeit der ersten Menschen, heutzutage und bis weit in die Zukunft, jeder Mensch, der je geboren wurde oder geboren werden wird, mit zwei Beinen, zwei
Armen, zwei Augen, einer Nase, einem Mund und einer Sonnenbrille geboren. Die Farbe der Sonnenbrillengläser ist blau.
Niemand hat es je seltsam gefunden, dass diese Sonnenbrillen da sind, weil sie immer schon da waren und Teil des
menschlichen Körpers sind. Jeder Mensch hat sie. Alles, was Japanerinnen und Japaner sehen, lernen und erleben, wird
durch die blauen Gläser ihrer Sonnenbrillen gefiltert.
Ein Reisender, der nach Japan fahren möchte, ist wahrscheinlich klug genug zu erkennen, dass er, will er mehr über Japan erfahren, japanische Sonnenbrillen erwerben muss, damit er Japan „sehen“ kann. Wenn der Reisende also in Japan
ankommt, trägt er japanische Sonnenbrillen, bleibt zwei Monate lang und hat das Gefühl, er lernt wirklich viel über die
Werte, Einstellungen und Glaubenssätze der japanischen Menschen. Er „sieht“ tatsächlich Japan indem er japanische
Sonnenbrillen trägt. Er kehrt in sein eigenes Land zurück und erklärt sich nun zum „Experten“ für Japan und behauptet,
dass die Kultur von Japan grün ist.
21 *
AUSTRIA – VIEWED FROM A DIFFERENT PERSPECTIVE # ÖSTERREICH – EINMAL ANDERS GESEHEN
A traveller who wants to go to Japan is probably clever enough to realise that if he wants to learn more about Japan he has
to buy Japanese blue sunglasses, in order for him to truly “see” Japan. Upon arrival in Japan the traveller is now wearing
blue Japanese sunglasses, stays for two months and is convinced that he has learnt a lot about Japanese attitudes, values
and beliefs. He is truly “seeing” Japan by wearing Japanese blue sunglasses. He returns to his home country and declares
himself an expert on Japan and maintains that the culture of Japan is green.
What has happened? The traveller has not removed his own Austrian yellow filter. The moral of this story is: before we are
open and free to learn about another culture (to wear their sunglasses) we have to take off our own sunglasses, to avoid the
colouring and filtering of our interpretations of the new culture which we want to learn about by our own attitudes, values
and beliefs. Our aim should not be to judge the other culture, but to learn something about it. We have to develop a double
vision or in other words, the ability to perceive more than one side of an idea.
How can we take off the sunglasses? Very easily. By developing the ability to understand and describe the values, attitudes
and beliefs and assumptions of our own Austrian culture the yellow colour of our lenses is fading and the blue colour of the
other culture becomes more intense. The more we verbalize and truly understand, what it is that defines us as Austrians,
the easier we can make the yellow filters lighter, so as to be able to put on the blue sunglasses and to see a more pure
blue tone.
(Source: unknown)
Was ist passiert? Er hat seine eigenen österreichischen Gelbfilter nicht
entfernt. Die Moral dieser Fabel ist: Bevor wir offen und frei sind, über
eine andere Kultur zu lernen (und ihre Sonnenbrillen zu tragen), müssen
wir unsere eigene abnehmen, sodass unsere Interpretation der neuen
Kultur nicht durch unsere eigenen Werte, Einstellungen und Glaubenssätze „gefärbt“ und gefiltert wird. Unser Ziel sollte nicht sein, eine andere Kultur zu bewerten, sondern etwas über sie zu lernen. Wir müssen
eine „doppelte Sichtweise“ entwickeln, oder die Fähigkeit, mehr als eine
Seite einer Idee wahr zu nehmen.
Wie kann man die Sonnenbrillen abnehmen? Ganz einfach. Indem wir
die Fähigkeit entwickeln, die Werte, Einstellungen, Glaubenssätze,
Ideen und Annahmen der österreichischen Kultur zu verstehen und zu
beschreiben, wird die gelbe Farbe immer heller und die andere Kultur
immer blauer. Je mehr wir verbalisieren und wirklich verstehen können,
was es nun ist, das uns zu ÖsterreicherInnen macht, um so leichter wird
es, die gelben Filter heller zu machen, die blauen Gläser aufzusetzen
und einen echteren Blauton zu sehen.
(Quelle: unbekannt)
* 22
AUSTRIA – VIEWED FROM A DIFFERENT PERSPECTIVE # ÖSTERREICH – EINMAL ANDERS GESEHEN
„It feels like being inside a refrigerator!“ Austria from the perspective of Sum Pok from Hong Kong.
Sum Pok, a 17- year old young girl from Hong Kong, is staying with the family R. for one year in the context of the AFSexchange program in the province of Salzburg and has written parts of the following text in a German exam in school. You
meet a friend in the city and start a conversation with her. Think of a conversation in which she asks you about your current
live and feelings concerning Austria.
Mimi
I
Hi! Sumpok!
Hi!
Mimi
You have now been in Austria for eight months, how do like it? Is it the same as in the beginning or do you feel
better now?
Of course it has become easier than in the beginning of my stay. But it was not all that bad in the beginning
either.
I
Mimi
I
Not all that bad? I thought with Hong Kong being such a big city and Salzburg being so small, I am sure there
are huge differences.
You have got a point. For example the light. In Hong Kong there are so many people and houses. We go to bed
rather late. And therefore the nights are never really dark, because there are so many lights coming from the
houses. In Austria this is not the case. Here it is really dark at night. There is so little light coming from the
windows of the houses and so the streets are really in the dark. Sometimes it is too dark for my taste.
Fortunately, I lived in the city of Salzburg at first. There was a street lamp directly outside my window, so I could
see a little bit and did not feel too afraid. In November I left my original host family and moved to live with
another host family. I am living in a small town now. There it is even darker. After I turn off the light in my room
at night I can’t even see my hand before my face. But because I have now experienced three months of „dark
time” I am less afraid of the dark. Therefore it is not that bad.
„Es ist wie in einem Kühlschrank!“ Österreich aus der Sicht von Sum Pok aus Hongkong
Die 17jährige Sum Pok verbringt gerade ein Jahr bei Familie R. im Bundesland Salzburg und hat Teile des nachstehenden
Textes im Rahmen einer Deutsch Schularbeit geschrieben. Du triffst in der Stadt eine Freundin und kommst mit ihr ins
Gespräch. Wie könnte dieses Gespräch verlaufen, wenn sie dich auch nach deinem aktuellen Leben und Befinden in Österreich fragt.
Mimi
Ich
Hallo! Sumpok!
Hallo!
Mimi
Also, du bist schon acht Monate in Österreich, wie findest du es in Österreich? Ist es gleich wie am Anfang oder
geht es besser?
Natürlich ist es jetzt leichter als am Anfang. Aber am Anfang war’s auch nicht so schlimm.
Ich
Mimi
Ich
Mimi
Ich
Nicht so schlimm? Ich habe gedacht, dass Hongkong eine große Stadt ist, und Salzburg ist nur eine kleine Stadt.
Es gibt sicher viele Unterschiede.
Das stimmt. Zum Beispiel das Licht. In Hongkong gibt es so viele Leute und Häuser. Wir gehen ziemlich spät ins
Bett. Und daher ist es in der Nacht nie so dunkel, weil es so viel Licht von den Häusern gibt. In Österreich ist
das aber sicher nicht der Fall. In der Nacht ist es wirklich dunkel. Es gibt so wenig Licht von den Häusern oder
auf den Straßen. Manchmal finde ich, es ist zu dunkel für mich. Zum Glück wohnte ich zuerst in der Stadt.
Dort gab es eine Straßenlaterne draußen vor meinem Zimmer, daher konnte ich noch etwas sehen. Und so
hatte ich nicht wirklich viel Angst. Später war’s noch okay. Im November habe ich meine Gastfamilie
gewechselt. Seither wohn ich in einem kleineren Ort. Es ist noch dunkler. Nachdem ich das Licht
ausgemacht habe, kann ich nicht einmal mehr meine Finger sehen. Aber seit ich schon drei Monate
„Dunkelzeit“ gehabt habe, habe ich schon weniger Angst vor der Dunkelheit. Daher ist es nicht so schlimm.
Ach so. Ich habe auch gehört, die Christine findet, Österreich ist sehr leise in der Nacht, findest du auch?
Ja. Eigentlich nicht nur in der Nacht, am Morgen, am Nachmittag, und am Abend finde ich es auch leise.
In Hongkong wohnen wir gleich neben den Straßen. Es gibt so viele Autos, so viele Geschäfte und so viele Leute,
23 *
AUSTRIA – VIEWED FROM A DIFFERENT PERSPECTIVE # ÖSTERREICH – EINMAL ANDERS GESEHEN
Mimi
I
Mimi
I
Oh really! I also heard that Christine says in Austria it is so
quiet at night, what do you say?
Yes, come to think of it, not only at night but also in the
morning, the afternoon, the evening it is very quiet.
In Hong Kong we live right beside the streets. There are so
many cars, shops, people, and therefore it is always noisy. In
Austria there are much fewer cars, shops and people on the
streets. It is always so quiet. Sometimes I do not like it. I’m
not saying I don’t like quietness, but sometimes I do miss all
the noises from back home. I find it a bit strange, so quiet.
Maybe this comes from being born and raised in Hong Kong.
Except for the darkness and the silence, are there any other
differences you have noticed?
I think it is the weather. In Hong Kong the summers are
longer. In May it is already very hot, by mid- November it gets
a little cooler. We do not need any heavy jackets. Our winter
coats are not really heavy. And we only need it during two
months. I miss the warm weather and the sun. In the summer
we often go to the beach. I really like the sun, although
sometimes it gets too hot. Do you know, my skin complexion
was much darker when I was still living in Hong Kong.
Sometimes I did not like the weather because it was too hot
and sunny. In Hong Kong the people always want to have light
skin. I have a good idea. Come and live in Austria, then you
will definitely be white!
daher haben wir immer viel Lärm. In Österreich gibt es viel
weniger Autos, Geschäfte und Leute auf den Straßen. Es ist
immer so leise. Manchmal mag ich das nicht so gerne.
Ich meine nicht, dass ich Ruhe nicht mag. Aber manchmal
vermisse ich schon die Geräusche von zu Hause. Ich finde es
ist ein bisschen seltsam, so leise. Vielleicht ist das so, weil ich
in Hongkong geboren bin.
Mimi
Ich
Mimi
Ich
* 24
Außer der Dunkelheit und der Ruhe, findest du sonst noch
etwas sehr verschieden?
Ich glaube es ist das Wetter. In Hongkong haben wir länger
Sommer. Mai ist immer schon sehr heiß, bis Mitte November
wird es ein bisschen kühler. Wir brauchen keine dicke Jacke.
Bei uns ist die „dicke Jacke“ eigentlich nicht wirklich dick.
Und wir ziehen diese „dicke Jacke“ nur für zwei Monate an.
Ich vermisse schon das warme Wetter und die Sonne. Im
Sommer gehen wir oft zum Strand. Das ist wirklich schön mit
der Sonne, obwohl es manchmal zu heiß ist. Weißt du, ich war
viel dunkler, als ich in Hongkong war. Manchmal mochte ich
das Wetter nicht, weil es zu heiß und zu sonnig war. In
Hongkong wollen die Leute immer weißer sein. Ich habe jetzt
eine gute Idee. Kommt und wohnt in Österreich, dann werdet
ihr unbedingt weiß sein.
Ich weiß schon, es gibt tropisches Wetter in Hongkong, daher
magst du den Sommer so gerne. Aber magst du den Schnee
im Winter nicht? Es gibt keinen Schnee in Hongkong,
stimmt‘s?
Ja, wir haben keinen Schnee in Hongkong. Meine Freunde in
AUSTRIA – VIEWED FROM A DIFFERENT PERSPECTIVE # ÖSTERREICH – EINMAL ANDERS GESEHEN
Mimi
I
Mimi
I
I know you have a tropical climate in Hong Kong, this is why
you like the summer so much. But don’t you like the snow in
winter? There is no snow in Hong Kong, am I right?
Yes, you are right, we don’t have snow in Hong Kong. My
friends back home always ask me if I saw snow in winter in
Austria. They believe snow to be beautiful and the weather
to be very cold. I tell them, the weather does not necessarily
have to be too cold. It is like.., like....being in a refrigerator.
It is funny when you think of me having lived in a refrigerator.
And about the snow: I like fresh snow, so white and pure. But
after a few days, when the snow is “old” it does not look so
good anymore. The snow in the streets is always brown and
wet; sometimes there is trash and mud mixed with the snow.
Really, I do not like that!
I understand. And the people? Are the people more friendly in
Austria?
Really, I could not say that. To me the people in S. are more
friendly than the people in the city of Salzburg. People greet
each other or smile when passing you in the streets of S., but
not so in the city of Salzburg. But it is the same in Hong Kong.
People in the centre are always very busy. And if there are so
many people in the streets it is impossible to say “hello“ to
everybody. There are also fewer people, therefore they are
less stressed and more friendly. I think it is the same all over
the world, people from villages or small towns are simply
Hongkong fragten mich immer im Winter, ob ich Schnee
hatte. Sie glauben, Schnee ist so schön und das Wetter muss
sehr kalt sein. Ich sagte ihnen, eigentlich muss das Wetter
nicht wirklich kalt sein. Es war wie... wie... im Kühlschrank.
Es ist lustig wenn du dir vorstellst, dass ich in einem
Kühlschrank gewohnt habe. Und über dem Schnee. Ich finde
neuer Schnee ist schön, so weiß und sauber. Aber wenn der
Schnee „alt“ geworden ist, schaut es nicht so gut aus. Der
Schnee auf den Straßen ist immer braun und nass, manchmal
sind Mist und Schlamm drinnen. Ehrlich, ich mag das nicht so
gerne.
Mimi
Ich
Ich verstehe. Und die Leute? Findest du die Leute freundlicher
in Österreich?
Also, ich kann das nicht sagen. Ich finde die Leute in S. sind
freundlicher als die Leute in der Stadt Salzburg. Leute sagen
„Hallo“ oder lächeln einfach zueinander in S., aber nicht in
der Stadt Salzburg. Aber es ist auch gleich in Hongkong.
Leute im Zentrum haben immer viel zu tun. Und wenn so viele
Leute auf den Straßen sind, ist es unmöglich, dass die Leute
„Hallo“ zueinander sagen. Leute vom Land haben in
Hongkong weniger zu tun. Es gibt auch weniger Leute, daher
haben sie weniger Stress und sind freundlicher. Ich glaube es
ist auf der ganzen Welt so, dass die Leute aus einem Dorf
oder einer kleinen Stadt freundlicher sind als die Leute aus
einer großen Stadt. Aber im Großen und Ganzen, glaube ich,
führen die Leute in Österreich ein entspannteres Leben. Die
Leute da haben weniger Stress und weniger Sorgen. Leben ist
einfacher. Und so sind die Leute leichter freundlich.
25 *
AUSTRIA – VIEWED FROM A DIFFERENT PERSPECTIVE # ÖSTERREICH – EINMAL ANDERS GESEHEN
friendlier than those living in the big cities. But on the whole I believe that Austrians lead more relaxed and
peaceful lives. The people here have less stress and their lives are not so complicated. Life is easier for them
and therefore the people are friendly more easily.
Mimi
I
I understand. O.K. I have to go to work. I wish you a good time in these remaining two months of your stay here
in Austria. Hopefully we can meet again before you go back home. Bye, see you.
Bye.
Cinematic scenes
„They all look the same“
An African man meets an Austrian woman and invites her to his workplace, a restaurant. When she comes to see him, she
mistakes him for another African, he in return mistakes her for another Austrian woman. (cue: All Africans / all Austrians
look the same). Next time he intends to meet someone he takes his camera along, just in case ...
Interviews
Impressions of Austria
Migrants (e.g. from Iran or Chechnya) tell about their experiences, what they found strange and unusual when they came
to Austria (e.g. that people here walk so fast, that people seldom go to see each other, in general little contact between
people, so many old people ... ). Furthermore, they tell us what they really like about Austria.
Mimi
Ich
Ich verstehe. Also, ich muss arbeiten gehen. Wünsch dir eine
gute Zeit in diesen zwei restlichen Monaten in Österreich.
Hoffentlich können wir uns noch einmal treffen bevor du nach
Hause fliegst. Tschüs.
Tschüs.
Filmszenen
„Sie sehen alle gleich aus“
Ein Afrikaner lernt eine Österreicherin kennen, lädt sie in das Lokal ein,
in dem er arbeitet. Als sie ihn besuchen kommt, verwechselt sie ihn mit
einem anderen Afrikaner, er verwechselt sie ebenfalls mit einer anderen Österreicherin. (Stichwort: „Alle AfrikanerInnen / alle ÖsterreicherInnen schauen gleich aus“) Als er das nächste Mal jemanden kennen
lernt, nimmt er vorsichtshalber eine Kamera mit ...
Interviews
Eindrücke von Österreich
MigrantInnen (z.B. aus dem Iran und Tschetschenien) erzählen, was
sie als sehr ungewöhnlich und fremd erlebten, als sie nach Österreich
kamen (z.B. dass man hier schnell geht, dass man einander kaum besuchen kommt, weniger Kontakt miteinander zu haben scheint, Überalterung ... ). Außerdem erzählen sie darüber, was ihnen an Österreich
besonders gut gefällt.
* 26
PREJUDICES AND PROBLEM AREAS # VORURTEILE UND PROBLEMFELDER
3 Prejudices and problem areas
Introduction
Everybody knows prejudices and many of us are aware of the problems
that may arise from them. Many are aware of the fact that while they
perceive a situation a selection process is taking place. The selection is
made based on certain characteristics and aims to psychologically block
off impending threats and insecurities. In other words we could say that
we have installed drawers in our brain in order to be able to easily sort
and match information to certain categories (drawers). In this way we
can orient ourselves more easily. In this chapter, we try to find out more
about the drawers installed in our brains and how to deal with them.
How does it feel to be put into one of these drawers yourself? Which
positive or negative effects do prejudices have for us?
3 Vorurteile und Problemfelder
Einleitung
Jede(r) kennt Vorurteile und viele wissen, dass daraus Probleme entstehen können. Viele sind sich der Tatsache bewusst, dass während sie
wahrnehmen auch eine Art Auswahlprozess von statten geht. Die Auswahl passiert anhand von gewissen Merkmalen um Unsicherheit und
Bedrohung psychisch abzuwehren. Banal ausgedrückt könnte man auch
meinen, dass wir, um uns in dieser Welt zurecht zu finden, in unserem
Gehirn Schubladen gebastelt haben, in die wir Informationen schnell
einordnen können. So finden wir uns in unserer Alltagswelt einfacher
zurecht.
In diesem Kapitel geht es darum heraus zu arbeiten, welche Schubladen
sich in den Köpfen von uns allen gebildet haben und wie wir damit umgehen. Was bedeutet es selbst in eine Schublade gesteckt zu werden?
Welche positiven und negativen Effekte haben Vorurteile für uns?
27 *
PREJUDICES AND PROBLEM AREAS # VORURTEILE UND PROBLEMFELDER
Activities
Euro Rail á la carte
Time required
Material
Goal
Activity
about 1 hour
Handout with description of scenario
„Euro-Rail à la Carte“ is an exercise in which we learn to have a closer look at our prejudices and
stereotypes.
Imagine you are going on a train ride and receive descriptions of your travelling companions. You have
to decide whom you would prefer as your companion and who you would rather do without. This exercise
will produce comprehensive material for a further debate on the prejudices influencing our daily lives.
There are similar exercises in which you imagine sharing a flat with other people, landing on a remote island with other
people after a ship-wreck, or stopping your car to take a hitchhiker with you. Because of its flexibility this exercise can
easily be adjusted to fit different settings and experiences of the target group (nationalities, covered conflicts, current problems etc.). The following scenario is described on handouts and distributed among the participants. The participants have
to choose 3 out of 17 described personalities. After some time they can get together in small groups, discuss their choices
and results and come to a group decision on whom to chose.
Debriefing
•
•
•
•
•
•
•
Has anybody actually been in a similar situation?
Was it hard to make the choices / decision?
What are the facts your decision was based on?
Which prejudices did this exercise recall in you?
Where do these images / prejudices come from?
How would it feel to be in a situation where no one wants to share a compartment with you?
etc.
see Education Pack: http://www.coe.int/T/E/human%5Frights/Ecri/3%2DEducational%5Fresources/Education_Pack/Education_Pack_pdf.pdf
Aktivitäten
Euro Rail á la carte
Zeitaufwand
Material
Ziel
Ablauf
ca. 1 Stunde
Handout mit Situationsbeschreibung
„Euro-Rail à la Carte“ ist eine Übung, die der Auseinandersetzung mit unseren Stereotypen und
Vorurteilen dient.
Stellen Sie sich vor, Sie unternehmen eine Zugreise und erhalten Beschreibungen möglicher
Reisegefährten. Nun müssen Sie sich entscheiden, mit wem Sie lieber reisen möchten und auf welche
Reisegefährten Sie lieber verzichten möchten. Diese Übung liefert uns umfassendes Material für eine
Debatte über unsere Vorurteile im Alltag.
Es gibt ähnliche Übungen, in denen man beispielsweise mit unterschiedlichen Nachbarn in einem
Haus lebt, mit verschiedenen Schiffbrüchigen auf einer Insel landet oder einen Anhalter mitnehmen
muss. Aufgrund ihrer Flexibilität eignet sich diese Übung ausgezeichnet, um sie den verschiedenen
Situationen und Erfahrungen der Zielgruppen anzupassen (Nationalitäten, behandelte Konflikte,
vorliegende Probleme etc.).
Debriefing
Nachfolgendes Szenario wird an die Teilnehmenden ausgeteilt. Die Teilnehmenden wählen aus den 17
angegebenen Persönlichkeiten also 3 Personen ihrer Wahl aus. Danach können sie sich z.B. in Kleingruppen zusammen finden und eine Gruppenlösung erarbeiten.
•
Hat jemand bereits eine ähnliche Situation erlebt?
•
War die Entscheidung schwer?
•
Aufgrund welcher Tatsachen habt ihr euch entschieden?
•
Welche Vorurteile löste diese Übung in euch aus?
•
Woher kommen diese Bilder / Vorurteile?
•
Wie würde es sich anfühlen, in der Situation zu sein, dass niemand ein Abteil mit dir teilt?
vgl. Education Pack: http://www.coe.int/T/E/human%5Frights/Ecri/3%2DEducational%5Fresources/Education_Pack/Education_Pack_pdf.pdf
* 28
PREJUDICES AND PROBLEM AREAS # VORURTEILE UND PROBLEMFELDER
The Scenario
You are boarding the „Deer Valley Express“ train for a week-long ride from Lisbon to Moscow. You
are travelling in a couchette compartment which you have to share with three other people. With which of the following
passengers would you prefer to share?
A Serbian soldier from Bosnia.
An overweight Swiss financial broker.
An Italian disk-jockey who seems to have plenty of dollars.
An African woman selling lether products.
A young artist who is HIV positive.
A Roma man (Gypsy or traveller) from Hungary just
released from jail.
A Basque nationalist who travels regularly to Russia.
A German rapper living a very alternative life-style.
A blind accordion player from Austria.
A Ukrainian student who doesn‘t want to go home.
A middle-aged Romanian woman who has no visa and
a 1 year old child in her arms.
A Dutch hard-line and aggressive feminist.
A skinhead from Sweden ostensibly under the influence
of alcohol.
A wrestler from Belfast apparently going to a football
match.
A Polish prostitute from Berlin.
A french farmer who speaks only French and has a basket
full of strong cheese.
A Kurdish refugee living in Germany who is on his way
back from Libya.
Source: Education Pack http://www.coe.int/T/E/human%5Frights/Ecri/3%2DEducational%5Fresources/Education_Pack/Education_Pack_pdf.pdf
Quelle: Education Pack http://www.coe.int/T/E/human%5Frights/Ecri/3%2DEducational%5Fresources/Education_Pack/Education_Pack_pdf.pdf
Das Szenario
Sie begeben sich auf eine einwöchige Reise mit dem „Hirschtal Express“ von Lissabon nach Moskau.
Sie reisen im Schlafwagen, welchen Sie mit drei Fremden teilen müssen. Welche drei der im folgenden aufgelisteten Persönlichkeiten würden Sie am ehesten als Reisegefährten auswählen?
Einen serbischen Soldaten aus Bosnien.
Einen übergewichtigen schweizer Bankier.
Einen italienischen DJ, der ziemlich reich zu sein scheint.
Eine Afrikanerin, welche Lederwaren verkauft.
Einen jungen Künstler, der HIV-positiv ist.
Einen Roma (Zigeuner) aus Ungarn, der gerade aus dem
Gefängnis entlassen wurde.
Einen baskischen Nationalisten, der regelmäßig nach
Moskau reist.
Einen deutschen Rapper, der einen äusserst alternativen
Lebensstil führt.
Einen blinden Akkordeonspieler aus Österreich.
Einen ukrainischen Studenten, der nicht nach Hause will.
Eine ältere rumänische Frau, die kein Visum besitzt und
ein einjähriges Kind bei sich hat.
Eine holländische radikale Feministin.
Einen betrunkenen Skinhead aus Schweden.
Einen Ringer aus Belfast, der zu einem Fußballspiel
unterwegs ist.
Eine polnische Prostituierte aus Berlin.
Einen französischen Bauern, der nur seiner Muttersprache mächtig ist und einen Korb voll stark riechendem Käse bei sich hat.
Einen kurdischen Flüchtling, der in Deutschland lebt und
gerade aus Libyen zurückkehrt.
29 *
PREJUDICES AND PROBLEM AREAS # VORURTEILE UND PROBLEMFELDER
Texts
Stereotypes and prejudices
Stereotypes serve the purpose of characterizing an object, person or group. A prejudice is a judgement that is pronounced
without real information or experience. Both stereotypes and prejudices fulfil the function of psychologically averting insecurity and threat. By applying them the world seems to become more manageable and less complex. They convey a
feeling of security for one’s own actions. Furthermore, they can help to improve the self-esteem and at times serve as a
socially accepted way of channelling aggression. They relieve our conscience, because by applying them we do not have to
constantly re-evaluate and reinterpret situations and people.
So stereotypes and prejudices fulfil an individual as well as a social function. They are by definition most resistant to
changes, because changes affect the structure of the personality. In short: They have the function of taking the load of
responsibility off people, they steer our perception in a certain direction and thereby prevent us from making new experiences. Those who are prone to prejudices on principle avoid contact with the object of their prejudices. An anti-Semite will
avoid getting acquainted with Jews; a racist won’t be sociable with foreigners. Stereotypes and prejudices are like furnishings of our home, our philosophy, which we have grown fond of and which we don’t want to replace or even to rearrange
anymore. Prejudices serve the purpose of quick and reliable orientation in a socially complex environment and convey the
feeling of a sense of belonging to a certain social group. When people meet, they become aware of each other. Research in
the area of social psychology proves that in meeting someone we go beyond our actual perceptions and unconsciously draw
conclusions on further unverifiable personal qualities of the other. An example to illustrate this point would be that from
momentary facial expressions (mimics), we deduce certain moods or even personality traits. To these imaginary qualities
read from the mimics of the other person other personality traits, fitting the first impression are then added; qualities that
do not fit the picture are simply excluded. We tend to avoid people we have (pre)judged negatively and will help and assist
those we like and sympathise with. (see Herkner 1978, P.228).
Texte
Stereotypen und Vorurteile
Stereotypen dienen dazu, einen Gegenstand, eine Person oder eine
Gruppe zu charakterisieren. Ein Vorurteil ist ein Urteil, das ohne vorherige Erfahrung über etwas gefällt wurde. Beide erfüllen für die Menschen die Funktion, Unsicherheit und Bedrohung psychisch abzuwehren. Sie dienen dazu, die Welt überschaubar zu machen, Komplexität
zu reduzieren. Sie schaffen Sicherheit für das eigene Handeln. Darüber
hinaus können sie zur Stabilisierung des Selbstwertgefühls beitragen
und liefern mitunter ein gesellschaftlich gebilligtes Objekt für die Aggressionsabfuhr. Sie entlasten unser Alltagsbewusstsein, indem Situationen und Personen nicht immer wieder neu bewertet und interpretiert
werden müssen. Sie haben also eine individuelle und eine gesellschaftliche Funktion. Stereotypen und Vorurteile sind äußert resistent gegen
Veränderungen, da diese die Persönlichkeitsstruktur betreffen. Kurz
gesagt: Sie haben eine Entlastungsfunktion, sie steuern die Wahrnehmung und verhindern damit auch neue Erfahrungen, da die Vorurteilsbehafteten den Kontakt mit den Objekten ihrer Vorurteile vermeiden.
Ein Antisemit wird die Bekanntschaft mit Juden meiden, ein Rassist den
Kontakt zu Ausländern. Vorurteile und Stereotypen sind wie das liebgewonnene Mobiliar unseres Weltbildes, das ungern „umgeräumt“ wird.
Vorurteile dienen der schnellen und zuverlässigen Orientierung in einer
sozial komplexen Umwelt und vermitteln das Gefühl der sozialen Zugehörigkeit.
Wenn sich Menschen begegnen, nehmen sie einander wahr. Sozialpsychologische Forschungen belegen, dass man über das tatsächlich
* 30
PREJUDICES AND PROBLEM AREAS # VORURTEILE UND PROBLEMFELDER
So we are classifying while we are perceiving. For many of us it is enough to classify someone as being an American, German or Italian from the way he/she looks to then draw conclusions on his/her character without having the least personal
information on the now categorised individual.
The insinuated general character traits of the category American/German/Italian are transferred to the individual. In this
case we are talking about prejudices and stereotypes. A short quote in this context: „According to the theory of social
identity of Taifel, the noticeable behaviour of a person is classified as determined by the group rather than the individual.”
Members of a group of strangers are not perceived individually but are rather categorised according to the behaviour that
is said to be typical for this particular group.
„In this way the behaviour which was originally perceived individually is classified as being typical for the group and is depersonalised and as a result perceived as being standardised and uniform.” To give an example, Germans tend to regard
(all) Italians as being unreliable, unpredictable and volatile, whereas in contemplation of their fellow Germans they are
well capable of a clear and distinguished differentiation between reliable and unreliable individuals. „If we perceive the
foreigner as part of a group which we want to differentiate from other groups, we classify him/her not as a member of this
group but as pertaining to a certain unified social category.” (Thomas 1991, P.11)
As is often the case in social sciences, there is no unambiguous definition. Simply said, stereotypes are generalising,
simplifying and cliché-like ideas/beliefs, which, according to the Handbook of Psychology, refer to the cognitive spheres of
the brain. Prejudices on the other hand are preconceived judgements, accompanied by positive or negative emotions, and
are resistant to change. They are also resistant to information; more so the stronger the emotions are involved. Stereotypes
and prejudices are „mental drawers”; they facilitate our finding of (alleged) orientation. They are not the exception but
rather the rule and are part of the human “basic equipment.”
What we can change are the contents. Against whom or what our prejudices and stereotypes are directed depends on the
historical experiences, socialisation, the geographic position, and other factors. Assessments of one and the same issue/
group may shift after changes in the social circumstances. This also means that people are manipulable in regard to their
Wahrgenommene hinausgeht und unbewusste Schlüsse auf weitere, nicht beobachtbare Eigenschaften des Menschen
zieht: Aus dem momentanen Gesichtsausdruck werden z.B. Stimmungen und Persönlichkeitsmerkmale abgeleitet. Außerdem führt die Annahme bestimmter Merkmale einer Person dazu, dass die Existenz weiterer angenommen wird, die zu
dem vorhandenen Eindruck „passen“; andere Eigenschaften werden ausgeschlossen. Negativ bewertete Personen werden
eher gemieden, als sympathisch wahrgenommenen Personen hilft man eher als anderen etc. (vgl. Herkner 1978, S.228).
Wir wählen also aus, während wir wahrnehmen. Für viele Menschen genügt es, jemanden anhand von eindeutigen Merkmalen als Amerikaner, Deutschen oder Italiener klassifizieren zu können, um daraus weitreichende Schlüsse auf dessen
Persönlichkeit und Charaktereigenschaften zu ziehen, ohne Informationen über das konkrete Individuum zu haben. Die
unterstellten Eigenschaften der Kategorie Deutscher werden auf die Person übertragen. In diesem Fall haben wir es mit
Vorurteilen und Stereotypen zu tun. Ein kurzes Zitat dazu: „Nach der Theorie der sozialen Identität von Taifel wird das bei
einer Person beobachtbare Verhalten als eher gruppentypisch oder als eher individuell determiniert klassifiziert“. Mitglieder von Fremdgruppen werden nicht individuell wahrgenommen, sondern eher den „gruppentypischen Verhaltensweisen“
zugeordnet. „Damit wird das tatsächlich individuell wahrgenommene Verhalten als gruppentypisch klassifiziert und damit
‚depersonalisiert’, und somit als gleichförmig und einheitlich wahrgenommen. So tendieren Deutsche dazu, alle Italiener
als unzuverlässig, sprunghaft und unberechenbar anzusehen, wohingegen sie bei den eigenen Landsleuten zu fein abgestimmten Differenzierungen zwischen zuverlässigen und unzuverlässigen Partnern fähig sind. Wird der Ausländer als
Mitglied einer Fremdgruppe wahrgenommen, die man deutlich zu unterscheiden wünscht, so betrachtet man ihn eher
unter einer einheitlichen sozialen Kategorie“ (Thomas 1991, S.11)
Wie so oft in den Sozialwissenschaften gibt es keine eindeutige Definition. Vereinfacht gesagt, handelt es sich bei Stereotypen um verallgemeinerte, vereinfachende und klischeehafte Vorstellungen, die sich nach einer Definition im Handbuch
der Psychologie auf den kognitiven Bereich beziehen. Vorurteile sind demgegenüber vor-gefasste Urteile, die von positiven oder negativen Gefühlen begleitet werden und nur schwer veränderbar sind. Sie sind gegen Informationen resistent das gilt umso mehr, je stärker sie von Emotionen begleitet werden. Stereotypen und Vorurteile sind „geistige Schubladen“;
sie erleichtern es uns, (vermeintliche) Orientierung zu finden. Sie sind keine Ausnahmeerscheinung, sondern gehören zur
menschlichen Grundausstattung.
Veränderbar sind hingegen die Inhalte. Auf wen oder was sich unsere Vorurteile und Stereotypen richten, ist von der historischen Erfahrung, Sozialisation, der geografischen Lage und anderen Faktoren abhängig. Bewertungen ein und dessel31 *
PREJUDICES AND PROBLEM AREAS # VORURTEILE UND PROBLEMFELDER
social attitudes/stereotypes and prejudices. These manipulated attitudes may lead to or increase tensions and conflicts
between social groups and can even result in armed conflicts.
Ethnic stereotypes are part of the value system of every culture, every society, and every ethnicity. Their social function is
to outline and stabilise the specific group. They keep the group grounded. People who suffer from poor self-esteem use
prejudices to get rid of fears and insecurity and to fulfil the need for security and orientation.
Now, we could be led to believe that the more we get into contact with other people, cultural/ethnic groups, the more
true the information we get and the more authentic the experiences we can make. As a result nationalistic tendencies,
stereotypes and prejudices would have to decrease. The truth is that contact alone is not a decisive factor for improving
the relationship between groups. It takes a desire for understanding for the contact to drive through the prejudices and
stereotypes. The motivation to reach this insight is the first step to soften stereotypes and prejudices. The discussion on
stereotypes and prejudices in pedagogic contexts is often moralising and preachy. Prejudices unmistakably have a negative connotation: they are not meant to be. As a result of this participants in educational training measures often yield to
the official maxim, that prejudices are bad and show acceptance and understanding when voicing their opinion, their inner
beliefs and convictions will however not change so easily.
ben Sachverhalts/einer Personengruppe können sich unter veränderten
gesellschaftlichen Verhältnissen verschieben. Das bedeutet auch, dass
Menschen im Hinblick auf ihre sozialen Einstellungen/ Stereotypen und
Vorurteile manipulierbar sind, was Spannungen und Konflikte zwischen
Gruppen hervorrufen oder verstärken und bis zu kriegerischen Auseinandersetzungen führen kann.
Ethnische Stereotype sind Bestandteil des Wertesystems jeder Kultur,
jeder Gesellschaft, jeder Ethnie. Ihre soziale Funktion ist es, die jeweilige Gruppe abzugrenzen und zu stabilisieren. Sie geben Halt. Menschen,
die unter geringem Selbstwertgefühl leiden, bedienen sich der Vorurteile, um Angst und Unsicherheit abzubauen, um ihre Bedürfnisse nach
Sicherheit und Orientierung zu stillen. Jetzt könnte man annehmen, je
mehr wir mit anderen Menschen, mit anderen kulturellen/ ethnischen
Gruppen zusammenkommen, umso mehr echte Informationen erhalten wir und um so mehr authentische Erfahrungen können wir machen.
Demzufolge müssten die nationalen Vorurteile und Stereotypen im mobilen Europa abnehmen. Dies ist jedoch nicht der Fall. Nur durch sozialen Kontakt wird das Verhältnis zwischen Gruppen nicht unbedingt besser, sondern es bedarf des Willens zur Einsicht, dass der Kontakt durch
Vorurteile und Stereotypen geprägt ist. Der Lernwille der beteiligten
Menschen ist ein erster Schritt, vorurteile und Stereotypen aufzuweichen. Oft trägt die Diskussion um Stereotype und Vorurteile in pädagogischen Kontexten eine moralisierende Färbung. Vorurteile haben unverkennbar einen negativen Klang: sie sollen nicht sein. Teilnehmer von
Bildungsmaßnahmen „beugen“ sich dann zwar der offiziellen Maxime,
Vorurteile seien schlecht, und zeigen auf der Ebene der kundgegebenen Meinung Einsehen, ihre Einstellungen und inneren Überzeugungen
werden sie damit aber nicht gleichzeitig verändern.
* 32
PREJUDICES AND PROBLEM AREAS # VORURTEILE UND PROBLEMFELDER
This signifies for international encounters Every individual needs an orientation system in this highly complex world.
This orientation system affects our thinking, acting, feeling and perceiving. It is imparted to us in the course of our socialisation. The system comprises prejudices and stereotypes and conveys a “we-sense”, a sense of belonging. In this sense the
orientation system (culture) is no constant but subject to historical and social changes, which have to be understood as an
effect of social manipulation. As mentioned before prejudices and stereotypes are a constant in the human value system.
Instead of fighting prejudices and stereotypes, we should focus on helping the affected to understand where prejudices and
stereotypes come from and which functions they have for oneself and the society.
The realisation of these coherences leads to a raised awareness of the correlations and this can be the basis for positive
changes in the relationships. This is no pleading for purely cognitive learning processes, because it would contradict the
realisation that prejudices are resistant to instruction. What is needed are creative methods, which pay tribute to the emotional needs of those affected. Learning processes, especially intercultural learning processes, which do not take the fears
and insecurities of those addressed seriously and brush those fears under the carpet as immoral, are counterproductive.
Literature
Friesenhahn, G J.: Stereotipi, Meccanismi di Difesa e Interventi Educativi. In: Negrini, Angelo (a cura):
Migrazioni in Europa e Formazione Interculturale, Bologna 1997, P.45-55
Herkner, W.: Einführung in die Sozialpsychologie, Bern 1978
Lipiansky, M.: Heißt interkulturelle Ausbildung Bekämpfung von Vorurteilen? Bad Honnef 1996
(Arbeitstext 14 des Deutsch-Französischen Jugendwerkes)
Thomas, A.: Abbau von Vorurteilen und internationale Jugendbegegnungen – von der Kontakthypothese zur Theorie der Intergruppenbeziehungen. In: Studienkreis für Tourismus (Hrsg.):
Jahrbuch für Jugendreisen und internationalen Jugendaustausch, Bonn 1991, P. 5-14
Günter Friesenhahn, source: http://www.dija.de/ikl/downloads/Dokumente/Guenter2IKL.pdf
Das bedeutet für internationale Begegnungen Jedes Individuum braucht zur Handhabung der komplexen Welt ein Orientierungssystem. Dieses Orientierungssystem betrifft unser Denken, Handeln, Fühlen und Wahrnehmen, es ist kulturell/
per Sozialisation vermittelt, es enthält Vorurteile/Stereotype und es vermittelt Wir-Gefühle. Ein so verstandenes Orientierungssystem (Kultur) ist keine feste Größe, sondern dem historisch-gesellschaftlichen Wandel unterworfen, der immer
auch als Wirkung sozialer Beeinflussung verstanden werden muss. Stereotypen und Vorurteile gehören zur menschlichen
Grundausstattung. Anstatt Vorurteile und Stereotypen zu bekämpfen, sollte man den Adressaten helfen zu verstehen, woher sie kommen, welche Funktion sie für einen selbst und die Gesellschaft haben. Die Beantwortung dieser Fragen führt
zu einer Bewusstmachung der Zusammenhänge, und diese kann die Basis für Veränderungen in den Beziehungen sein.
Dies ist kein Plädoyer für rein kognitiv ausgerichtete Lernprozesse, denn das stünde im Widerspruch zu der Erkenntnis,
dass Vorurteile sich gegen Belehrung sperren. Gefragt sind hier kreative Methoden, die auch den emotionalen Bedürfnissen der Beteiligten Rechnung tragen. Lernprozesse nämlich, insbesondere interkulturelle Lernprozesse, welche die
Ängste und Verunsicherungen der Adressaten nicht ernst nehmen, die Ängste als „unmoralisch“ unter den Tisch fegen,
sind kontraproduktiv.
Literatur
Friesenhahn, G J.: Stereotipi, Meccanismi di Difesa e Interventi Educativi. In: Negrini, Angelo (a cura):
Migrazioni in Europa e Formazione Interculturale, Bologna 1997, S.45-55
Herkner, W.: Einführung in die Sozialpsychologie, Bern 1978
Lipiansky, M.: Heißt interkulturelle Ausbildung Bekämpfung von Vorurteilen? Bad Honnef 1996
(Arbeitstext 14 des Deutsch-Französischen Jugendwerkes)
Thomas, A.: Abbau von Vorurteilen und internationale Jugendbegegnungen – von der Kontakthypothese zur Theorie der Intergruppenbeziehungen. In: Studienkreis für Tourismus (Hrsg.):
Jahrbuch für Jugendreisen und internationalen Jugendaustausch, Bonn 1991, S. 5-14
Günter Friesenhahn, aus: http://www.dija.de/ikl/downloads/Dokumente/Guenter2IKL.pdf
33 *
PREJUDICES AND PROBLEM AREAS # VORURTEILE UND PROBLEMFELDER
Xenophobia is curable Part I
Integration from a psychological perspective
Integration – what is it? Integration means that a foreigner adapts his ways to our society, doesn’t it? Does integration
mean assimilation? Most psychologists writing on this subject1 do not agree. Integration is not a one-sided process on the
part of the immigrants. There are always two parties involved in the process of integration: the group of the migrants and
that of the locals.
When foreigners come to Austria to live here, two important questions come up: to what extend will they want and be able
to (!) hold on to their cultural traditions and characteristics (language, religion, food, dress code) and to what extent do they
want and will they be able to have contact with Austrians / take part in the local activities in Austrian communities?
Will they want and be able to keep their cultural traditions and characteristics?
Do they want and can they have
contacts with Austrians?
YES
NO
YES
Integration
Assimilation
NO
Separation / Segregation
Marginalisation
Fremdenangst ist heilbar Teil 1
Integration aus psychologischer Sicht
Integration – was ist das? Integration ist, wenn sich ein Ausländer an unsere Gesellschaft anpasst, oder? Bedeutet also
Integration Anpassung? Die meisten Psychologen, die sich mit diesem Thema beschäftigen1, sind anderer Meinung. Integration liegt nicht an der Zuwanderergruppe allein, es sind immer zwei Gruppen an diesem Prozess beteiligt: die Gruppe
der EinwandererInnen und die der Einheimischen.
Wenn Fremde nach Österreich kommen, um hier zu leben, stellen sich ihnen zwei wichtige Fragen: inwieweit wollen und
können (!) sie ihre kulturellen Traditionen und Charakteristika beibehalten (Sprache, Religion, Essen, Kleidung) und wie
sehr wollen und können sie mit Österreichern Kontakte pflegen und an lokalen Aktivitäten in österreichischen Gemeinschaften teilnehmen?
Wollen und können sie ihre kulturellen Traditionen und Charakteristika beibehalten?
Wollen und können sie mit
Österreichern Kontakte pflegen?
* 34
JA
NEIN
JA
Integration
Assimilation
NEIN
Separation / Segregation
Marginalisierung
PREJUDICES AND PROBLEM AREAS # VORURTEILE UND PROBLEMFELDER
Assimilation
complete adaptation to the new culture, giving up culture of origin as far as possible.
Separation
When a foreigner prefers to have contact with his fellow country men only and avoids
contact with Austrians.
Segregation
forced separation: if there is no possibility to get in contact with Austrians.
Marginalisation „to be pushed to the margins of society”; there is neither contact with fellow country
men nor with Austrians.
Derived from this scheme, integration now stands for
socially
contact with Austrians and participation in the culture of the host country.
psychologically
keeping one’s own cultural identity: gives inner feeling of belonging and actually
practised culture of origin2 (language, religion, food, dress code).
Assimilation
Separation
Segregation
Marginalisierung
Vollkommene Anpassung an die neue
Kultur, Versuch, dabei möglichst wenig mit
der eigenen Kultur zu tun zu haben.
Wenn ein Fremder möglichst nur mit
seinen eigenen Landsleuten Kontakt hat,
aber nicht mit Österreichern.
erzwungene Separation: wenn es nicht
möglich ist, mit Österreichern in Kontakt
zu treten.
„an den Rand gedrängt werden“; weder mit
der Heimatkultur noch mit Österreichern
gelingt Kontakt.
Von diesem Schema abgeleitet bedeutet Integration nun folgendes
sozial
Kontakt mit Österreichern und Teilnahme an der
Kultur des Gastlandes
psychologisch
Beibehaltung der eigenen kulturellen Identität:
inneres Gefühl der Zugehörigkeit und tatsächlich
praktizierte Kultur2 (Sprache, Religion, Essen,
Kleidung)
Das heißt, Integration bedeutet nicht die vollkommene Anpassung und
die Aufgabe aller kulturellen Bande. Untersuchungen haben gezeigt,
dass der Abbruch des Kontaktes mit der Heimatkultur (Assimilation)
negative Folgen auf Wohlbefinden und Gesundheit haben kann3. EinwandererInnen, die ihre Kultur aufgeben, die sich vollkommen anpassen,
35 *
That means that integration is not the complete assimilation to the host
culture by giving up one’s original culture. Research has shown that losing contact with the culture of origin (assimilation) may have a clearly
negative influence on the well-being and the health of the those affected.3 Immigrants who give up their culture and assimilate completely are
more likely to fall sick (which is not exactly helpful to our social security
system...). This holds true especially for those who are constantly reminded that they do not belong4 because they look somehow different
(skin colour!).
Inner integration5, which means integration within ones own ethnic
group can be helpful for integration into the society of the host country.
If the new comers get in contact with other people from their own ethnic
group, it may help them to get to know Austrians. They can get information from their fellow country men, which facilitates living in a foreign
country for them (e.g. legal information).
Migrants feel relieved and less strange if they can speak their mother
tongue at times and can behave according to their cultural standards. By
being able to practise their culture of origin they can develop the energy
and courage necessary for their integration into Austrian society and
Austrian culture in general. Cultural associations and church institutions can also take on the responsibility of welcoming and integrating
migrants.
werden eher krank (was natürlich auch unserem Krankensystem nicht
hilft...) Dies gilt umso mehr für Fälle, in denen es durch das Aussehen
(Hautfarbe!) ständig verdeutlicht wird, dass man nicht „dazugehört“4.
Binnenintegration5, d.h. die Integration innerhalb der eigenen Volksgruppe, kann manchmal gut für die Integration in die Gesellschaft des
Gastlandes sein. Wenn Neuangekommene mit anderen Leuten aus ihrer
Heimat Kontakte knüpfen, kann Ihnen gerade das für das Kennenlernen
von Österreich helfen. Sie können von ihren Landsleuten Informationen
bekommen, die ihnen beim Leben in der fremden Heimat helfen (z.B.
rechtliche Informationen).
Auch fühlt man sich am Anfang nicht so fremd, wenn man seine Sprache
sprechen und Umgangsformen verwenden kann, die man von zuhause
kennt. Dadurch können sie auch mehr Kraft und Mut bekommen, sich
in die österreichische Gesellschaft zu integrieren. Kulturvereine und
Glaubensgemeinschaften können dadurch die wichtige Aufgabe haben,
Neuankömmlinge aufzunehmen und zu integrieren.
* 36
THEY ARE ALWAYS TOO LOUD # SIE SIND STÄNDIG LAUT
3a „They are always too loud!“
Introduction
In this sub-chapter we would like to deal with the issue „they are always too loud!“ The participants should learn to understand that prejudices often develop from interpreting somebody else’s behaviour, measuring it according to one’s own
criteria. The participants should reflect whether they have already experienced prejudices against them and how they
intend to deal with them in the future.
Activities
Guess what was going on?
Time required
Material
Goal
Activity
20 to 20 minutes
Video scene of this chapter
Getting acquainted with this issue, sensitising for this problem area.
When watching the video scene (see section, Cinematic scenes) the tape is stopped at halftime
and the participants are asked their opinion about: What is coming next? What do you believe
the scene was about?
3a „Sie sind ständig laut!“
Einleitung
In diesem Unter-Kapitel soll das Thema „Sie sind ständig laut!“ bearbeitet werden. Die Teilnehmenden sollen verstehen,
dass Vorurteile oft durch die Interpretation von fremden Verhalten nach den eigenen Maßstäben entstehen und für sich
reflektieren, ob ihnen dieses Vorurteil auch schon mal begegnet ist und wie sie (in Zukunft) damit umgehen (wollen).
Aktivitäten
Guess what was going on?
Zeitaufwand
Material
Ziel
Ablauf
20 bis30 Minuten
Videoszene dieses Kapitels
Einstimmen auf das Thema, Sensbilisierung für dieses Problemfeld
Beim Anschauen des Videos (siehe Punkt Filmszenen) stoppt man nach der Hälfte ab und fragt die
Teilnehmenden zu ihrer Meinung bezüglich: What’s coming next? Was glauben sie, wovon hat diese
Szene gehandelt?
37 *
THEY ARE ALWAYS TOO LOUD # SIE SIND STÄNDIG LAUT
Texts
Next door with the Caliph
A neighbour dares to open her door. Her hair is the colour of copper and she speaks an antiquated German. She expects
each question with the excitement of a child. She says she is from Omsk, Siberia. Her parents were Germans, who were
forcibly relocated in 1941. She lives very secluded together with her husband, despite of the turbulences of the gentleman
next door. She keeps touching her interlocutor on the knee and the hand to emphasize her words. She lowers her voice:
„You can hear steps at night, coming from next door. They talk so loudly. Sometimes young men come to visit at one in
the morning and stay until six. I look through the peephole in the door, but I do not see well and can’t recognize anything
clearly.”
She goes on telling that once a baby was brought at night, the baby was „crying like a small kitten.” And as soon as the
baby was taken into the apartment of the chaplain, the crying stopped all of a sudden. „Do you understand why I am so
appalled?” She feels relief from being able to tell her story to someone, but then she had not been able to tell anybody of
her observation. „I do not want to have anything to do with those people”, she says.
Excerpt of a text by Susanne Frömel, source: http://zeus.zeit.de/text/2004/25/Kaplanhaus_25
Cinematic scenes
„They are so loud“
Two Africans greet each other very loudly, Austrians are passing by and clearly show that they disapprove of the volume of
the greeting. Afterwards, interviews portray what the scene was really about.
Texte
Tür an Tür mit dem Kalifen
Eine Nachbarin wagt es, ihre Tür zu öffnen. Sie trägt kupfern gefärbtes Haar und spricht altmodisches Deutsch. Sie erwartet jede Frage mit der Aufgeregtheit eines Kindes. Sie stamme aus Omsk, Sibirien. Ihre Eltern waren Deutsche, die 1941
zwangsumgesiedelt wurden. Sie lebe mit ihrem Mann sehr zurückgezogen, daran habe auch der Trubel um den Herrn
nebenan nichts geändert. Sie berührt ihre Gesprächspartner an Hand und Knie, um ihren Worten mehr Wirkung zu verleihen. Sie senkt die Stimme: »Man hört nachts Schritte, die da drüben reden so laut. Manchmal kommen um ein Uhr junge
Männer, die bleiben bis morgens um sechs. Ich gucke durch den Spion, aber ich sehe nicht gut und erkenne nichts.« Einmal sei nachts ein Baby gebracht worden, das habe »gegreint wie ein kleines Kätzchen«. Und sobald das Kind in Kaplans
Wohnung gewesen sei, sei es ganz still geworden. »Verstehen Sie, dass ich erschrocken bin?« Sie erzählt das gern, aber
damals habe sie niemandem von ihrer Beobachtung erzählt. »Ich will mit diesen Leuten nichts zu tun haben«, sagt sie.
Auszug eines Textes von Susanne Frömel, Quelle: http://zeus.zeit.de/text/2004/25/Kaplanhaus_25
Filmszenen
„Sie sind so laut“
Zwei Afrikaner begrüßen sich sehr lautstark, ÖsterreicherInnen gehen an ihnen vorbei und zeigen, dass die Lautstärke der
Begrüßung unangenehm ist. Danach wird in Interviews dargestellt, worum es im Gespräch wirklich ging.
* 38
THEY ARE SO UNRELIABLE # SIE SIND SO UNZUVERLÄSSIG
3b „They are so unreliable!“
Introduction
Time is a concept that seems quite clear at first sight. In the general sense, time refers to a chronology or a period, in
which an action or an event takes place. The twenty-four hours allocated to a day can be measured with clocks nowadays,
and aside from the different time zones of our world, the term should not be too confusing. All the same, it is noticeable
in the work with people from different cultures, that there is more to the concept of time. Culture, socialisation, and other
factors have a great influence on our concept of time. In this chapter we try to sensitise the participants for their personal
understanding of time, to show them different approaches to the concept of time as well as to encourage them to think of
how they deal with this issue in their daily lives.
Activities
Brainstorming / Discussion
In order to introduce the group to this topic the participants could be confronted with one or more of the following questions:
•
Am I a punctual person?
•
What is the meaning of the word „punctual“ in my opinion?
•
What are the points in which conflicts between myself and others regarding „time“ may arise?
•
How could those problems be solved?
•
etc.
3b „Sie sind so unzuverlässig!“
Einleitung
Zeit ist ein Begriff der im ersten Moment sehr klar erscheint. Im allgemeinen Sinn bezeichnet er eine Abfolge oder eine
Periode, in der eine Handlung oder ein Ereignis stattfindet. Die vierundzwanzig Stunden des Tages kann man heutzutage
mit Uhren messen und abgesehen von den verschiedenen Zeitzonen unserer Welt sollte der Begriff nicht allzu verwirrend
wirken. Trotzdem fällt in der Arbeit mit Menschen verschiedenster Kulturen auf, dass hinter dem Begriff „Zeit“ mehr stecken muss. Kultur, Sozialisation und andere Faktoren beeinflussen unser Zeitverständnis.
In diesem Kapitel soll es gelingen, die Teilnehmenden für ihr eigenes Zeitverständnis zu sensibilisieren, ihnen Ansätze
unterschiedlicher Verständnisse zum Thema „Zeit“ zu vermitteln sowie sie anzuregen nachzudenken, wie sie mit dem
Thema in ihrer Alltagswelt umgehen.
Aktivitäten
Brainstorming / Diskussion
Um in der Gruppe auf das Thema (möglicherweise einen der Texte bzw. die Interviewszenen) einzustimmen, könnte man
die Teilnehmenden mit folgenden Fragestellungen konfrontieren:
•
Bin ich ein pünktlicher Mensch?
•
Was bedeutet pünktlich meiner Meinung nach?
•
In welchen Punkten könnte es bezüglich „Zeit“ zwischen mir und anderen zu Konflikten kommen?
•
Wie könnte man solche Probleme lösen?
•
etc.
39 *
THEY ARE SO UNRELIABLE # SIE SIND SO UNZUVERLÄSSIG
Texts
Comprehension of the concept of time
Basic cultural patterns determine the comprehension of the concept of time, the character of communication and the
behaviour of people. Our comprehension of time therefore also influences our job performance. With the spread of Taylorism, a system which divides and delegates working processes in ever smaller steps, the monochrome concept of time
developed. Asian, Arabic, South American and Southern European Countries (France included) live in a polychrome time,
in which processes do not happen chronologically but parallel. Furthermore, these countries do not distinguish so clearly
between professional and private life.
In monochrome time
•
•
•
•
•
time passes linearly,
tasks are attended to in chronological order,
only one task at a time ,
Appointment calendars determine the planning,
Concentrated working and meetings.
In polychrome time
•
•
•
•
Time is an abstract concept,
Tasks are attended to in parallel order, which means several at a time,
The planning is flexible,
Distractions are possible and welcome and are not considered disturbing
http://www.4managers.de/01-Themen/..%5C10-Inhalte%5Casp%5Cinterkulturellesmanagement.asp?hm=1&um=I
Texte
Zeitverständnis
Kulturelle Grundmuster bestimmen das Zeitverständnis, die Art der Kommunikation und des Verhaltens der Menschen.
Unser Zeitverständis beeinflusst damit auch unsere Arbeit im Unternehmen. Mit der Verbreitung des Taylorismus, mit
dem Arbeitsprozesse in immer kleinere Schritte aufgeteilt und delegiert wurden, entwickelte sich das monochrone Zeitverständnis. Asiatische, arabische, südamerikanische und südeuropäische Länder (auch Frankreich) leben hingegen in
einer polychronen Zeit, in der Dinge nicht hintereinander, sondern parallel geschehen. Außerdem wird in diesen Ländern
in der Regel nicht so streng zwischen Beruf und Privat unterschieden.
In monochroner Zeit gilt
•
•
•
•
die Zeit verläuft linear,
Aufgaben werden hintereinander erledigt, und nur eine Aufgabe zur Zeit,
Terminkalender bestimmen die Planung,
es wird konzentriert gearbeitet und getagt.
In polychroner Zeit gilt
•
•
•
•
Zeit ist ein abstrakter Begriff,
Aufgaben werden parallel verrichtet, also mehrere gleichzeitig,
die Planung ist flexibel,
Ablenkungen sind möglich und werden nicht als Störung empfunden
http://www.4managers.de/01-Themen/..%5C10-Inhalte%5Casp%5Cinterkulturellesmanagement.asp?hm=1&um=I
* 40
THEY ARE SO UNRELIABLE # SIE SIND SO UNZUVERLÄSSIG
Different concepts of time in other cultures
As we were shown, the time factor plays a prominent role in „western”
cultures. We can say that we are relatively aware of time, especially when
we feel we don’t have time. Nevertheless, our relationship with time
will normally not cause any major interpersonal problems, because the
members of our society acknowledge similar concepts and conventions
regarding time. I do not want to say that all of us are as punctual as the
others, but it is clear to us that we are not welcomed with open arms if
we run one hour late at an important appointment. So we can rightfully
maintain that in our society the same standards regarding time apply. If
we spend some time living in a different country with a different culture
matters are completely different. Here different concepts of time may
collide. If we are not aware of the differences serious problems may result from it. In this chapter, I would like to deal with the cultural differences in the perception of time.
Therefore we should at first look at the human socialisation in order to
reach an understanding of how cultural concepts of time enter our conscience. Subsequently we will carefully look at the two factors, Religion
and Economy, because these factors may have a considerable influence
on the understanding of time of a culture.
Unterschiedliche Zeitwahrnehmung in anderen Kulturen
Wie wir sehen konnten, spielt der Zeitfaktor in der „westlichen“ Kultur
eine herausragende Rolle. Man kann sagen, dass wir uns unserer Zeit
relativ bewusst sind, vor allem, wenn wir mal wieder keine Zeit haben.
Trotzdem wird uns unser Verhältnis zur Zeit in der Regel keine zwischenmenschlichen Probleme größeren Ausmaßes bereiten, weil die
Mitglieder unserer Gesellschaft ähnliche zeitliche Konventionen anerkennen. Das soll nicht heißen, dass alle gleich pünktlich sind. Jedoch
ist den Meisten schon klar, dass sie nicht mit offenen Armen begrüßt
werden, wenn sie zu einer wichtigen Verabredung eine Stunde zu spät
kommen. Man kann also mit gutem Recht annehmen, dass in unserer
Gesellschaft die gleichen zeitlichen Normen existieren.
Ganz anders sieht es aus, wenn wir uns für eine geraume Zeit in einem
anderen Kulturkreis aufhalten. Hier kann es sein, dass wir auf völlig
andere Zeitvorstellungen treffen. Wenn wir uns dessen nicht bewusst
sind, kann dies zu erheblichen Problemen führen. Ziel dieses Abschnittes soll es sein, kulturelle Unterschiede in der Zeitwahrnehmung aufzuzeigen. Hierzu soll als erstes ein Blick auf die menschliche Sozialisation
geworfen werden um zu verstehen, wie kulturelle Zeitvorstellungen in
unser Bewusstsein gelangen. Anschließend wollen wir die zwei Faktoren Religion und Wirtschaft besonders aufmerksam betrachten, denn
diese können erheblichen Einfluss auf das Zeitverständnis einer Kultur
haben.
41 *
THEY ARE SO UNRELIABLE # SIE SIND SO UNZUVERLÄSSIG
a.) Socialisation in relation to time In order to understand the different development of the concept of time in other cultures, we have
to agree on the fact that the concept of time is developed during the
process of socialisation. If we want to persist and act in the society we
are born into, we are forced to learn and accept its values and norms.
No one is born with an inherited concept of time, it is the social community in which we grow up that significantly influences our understanding of time. Researchers have found that infants all over the world have
an identical concept of time.6 Only when growing up, must every child
learn how to deal with time. The psychologist Susanne Spies divides
this learning process into three large areas. For one, every individual
has to learn to understand the objective structuring of time of the outer
world. This means understanding the homogenous chronology of past,
present and future as well as the realisation that time can be divided,
by e.g. consulting clocks or calendars. Furthermore, the cultural time
classification system has to be learned. This system comprises rules
of living together related to time, cultural norms related to time and
the respective cultural valuation of time. Last but not least, we have to
gather experiences with time in the area of subjective time. This means
to reach an understanding of what e.g. boredom or patience implies,
or what it means when we say that time flies.7 All of this is part of the
human concept of time. Jeremey Rafkin, author of the book „Clockwork
Universe“ puts it in the following words: „Each culture has its own personal finger prints. To know a people means to know the time values by
which it lives.”8 In the next part we will look at some examples of different understandings of time.
a.) Die zeitliche Sozialisation
Damit wir die unterschiedliche Ausprägung zeitlichen Bewusstseins in anderen Kulturen verstehen können, müssen wir uns klar machen, dass sich das Zeitverständnis jedes
Menschen erst im Laufe seiner Sozialisation entwickelt. Um in der
Gesellschaft, in die wir hineingeboren wurden, bestehen und handeln
zu können, sind wir gezwungen, ihre Werte und Normen zu erlernen.
Niemand wird mit seiner Einstellung zur Zeit in die Welt gesetzt, vielmehr ist es das Umfeld, in dem wir aufwachsen, das maßgeblich unser
Zeitverständnis beeinflusst. Forscher fanden heraus, dass Kleinkinder
überall auf der Welt ein identisches Zeitverständnis haben.6 Erst im
Laufe des Älterwerdens, muss jedes Kind den Umgang mit der Zeit erlernen. Die Psychologin Susanne Spies unterteilt diesen Lernprozess
in drei große Bereiche. Zum einen muss jedes Individuum die objektive
Zeitstrukturierung der äußeren Welt verstehen lernen. Es geht hierbei
um das Verständnis über den homogenen zeitlichen Verlauf, also um
das Wesen von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Und um die Erkenntnis, dass Zeit teilbar ist, wenn man z.B. Uhren oder Kalender zu
Rate zieht. Des Weiteren muss die kulturelle Zeitordnung erlernt werden. Hierzu zählen u.a. zeitliche Regeln des Zusammenlebens, Zeitnormen und die jeweilige kulturelle Zeitbewertung. Als Letztes gilt es,
natürlich auch im Bereich der subjektiven Zeit, Erfahrung zu sammeln.
Also zum Beispiel zu verstehen, was Langeweile oder Geduld bedeutet
oder, dass Zeit manchmal wie im Fluge vergehen kann.7 All dies macht
die Vielfalt der menschlichen Zeitvorstellungen aus. Jermey Rafkin, der
Autor des Buches „Uhrwerk Universum“, drückt es folgender Maßen
aus: „Jede Kultur hat ihre eigenen zeitlichen Fingerabdrücke. Ein Volk
kennen, heißt die Zeitwerte kennen, mit denen es lebt.“8 Wir wollen uns
im nächsten Abschnitt einige Beispiele für unterschiedliche Zeitverständnisse anschauen.
* 42
THEY ARE SO UNRELIABLE # SIE SIND SO UNZUVERLÄSSIG
b.) Cultural differences in the perception of time In large parts of the world people do not live by the clock even today.
Rather, they adapt their rhythm of life to the natural cycles of their environment. No small farmer in South East Asia will
go by the clock when sowing his seeds, and neither would a calendar be of much help to him. His luck and crop yield will
depend mainly on his ability of observing nature and drawing the right conclusions from it.
To explain time spans and limits, people in countries in which the clock does not play a dominant role refer to events of the
daily life. So, in Madagascar, your question of how long something will take will be answered with: „The time you need to
cook rice.”(which translates to half an hour). In Europe there are a few such expressions that have remained. In England the
meaningful expression pissing while is still in use.9 Which time span is talked of here will strongly depend of the amount
of liquid the respective person has consumed beforehand.
The psychologist Susanne Spies, already mentioned above, detected considerable differences in the understanding of time
concepts in research conducted with Turkish and Austrian children of the age group 5 to 10. While the concepts of time of
the younger children (5-6 years) were almost identical in both cultures, the differences accumulated with increasing age.
The psychologist found that Austrian children are very much focussed on the clock in their understanding of time. This
results in their accentuating the possibility of planning and shaping the future. It is an expression of the orientation of the
German culture towards individualistic values. The perception of time with the Turkish children on the contrary is limited
to a rougher division of time, their knowledge of reading the clock has far less influence on their rhythm of life. The author
explains this phenomenon with the collective family understanding typical for the Turkish culture.10 The differences in the
structuring of time in the two different cultures are according to Spies mainly a consequence of different levels of complexity, modernisation and mechanisation.11
The example of the Austrian and Turkish children and their understanding of time showed us the influence of the value
orientation of a culture on its perception of time. In the next chapter we would like to further reflect on this issue by taking
a close look at the role of religion.
b.) Kulturelle Unterschiede in der Zeitwahrnehmung In weiten Teilen der Welt leben die Menschen auch heute noch
nicht nach der Uhr. Vielmehr richten sie ihren Lebensrhythmus nach den natürlichen Zyklen ihrer Umwelt. Kein Kleinbauer in Südostasien wird sich bei der Aussaat seiner Reiskörner nach dem Ziffernblatt der Uhr richten und auch ein bei uns
üblicher Kalender wird ihm wenig nützen. Sein Geschick wird vor allem davon abhängen, wie gut er die Natur beobachten
und hieraus die richtigen Schlüsse ableiten kann.
Um zeitliche Abstände zu beschreiben, wird in Ländern in denen die Uhr keine dominierende Rolle innehat, auf Ereignisse
des Alltags zurückgegriffen. So bekommt man in Madagaskar auf die Frage wie lange etwas dauert zum Beispiel eine
Antwort wie „die Zeit, die man zum Reiskochen braucht“. Das hieße also, ungefähr eine halbe Stunde. Auch in Europa
haben ähnliche Ausdrücke überlebt. In England gibt es den vielsagenden Begriff pissing while.9 Welche Zeitspanne hierbei
gemeint ist, wird jedoch stark von der zuvor eingenommenen Flüssigkeitsmenge abhängen.
Die schon oben einmal erwähnte Psychologin Susanne Spies stellte bei einer Untersuchung des Zeitbewusstseins deutscher und türkischer Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren erhebliche Unterschiede fest. Während die Zeitvorstellungen bei
den jüngeren Kindern (5-6 Jahre) beider Kulturen noch relativ identisch waren, wurden die Unterschiede mit zunehmendem Alter größer. Die Psychologin stellte fest, dass deutsche Kinder in ihrem Zeitverständnis sehr uhrzeitfixiert sind. Dies
hat zur Folge, dass sie die Planbarkeit und Gestaltbarkeit der Zukunft hervorheben. Ein Ausdruck für die individualistische
Werteorientierung der deutschen Kultur. Im Gegensatz hierzu, sei die Zeitwahrnehmung der türkischen Kinder auf gröbere Zeiteinteilungen begrenzt, ihr Wissen von der Uhrzeit hat weit weniger Einfluss auf ihren Lebensrhythmus. Die Autorin
sieht hierin das kollektivistische Familiendenken der türkischen Kultur bestätigt.10 Die Unterschiede in den Zeitordnungen
beider Kulturen sind laut Spies vor allem dadurch bedingt, dass ihre Gesellschaften im unterschiedlichen Grade komplex,
modernisiert und technisiert sind.11
An diesem Beispiel konnten wir sehen welchen Einfluss die Werteorientierungen einer Kultur auf ihre Zeitordnung haben.
Im nächsten Abschnitt wollen wir am Beispiel der Religion diesen Bereich weiter vertiefen.
43 *
THEY ARE SO UNRELIABLE # SIE SIND SO UNZUVERLÄSSIG
c.) The role of religion Like many other scientists, the theologians of all religions in this world are concerned with the
nature of time. Their results have a major influence on their religious philosophies and their understanding of life and the
world in general.12
You could ask now what the significance of those reflections made thousands of years ago could have for our current view of
the world. Have they not become out-dated and obsolete by the spirit of enlightenment? The answer is that the theological
doctrines are not only the ideas of a small minority of theologians but have expanded into the world view of the rank and file
of believers. Furthermore, no culture in this world is newly created, culture is the result of a long process of development
of which traditions handed down through generations are an imminent part. In this way the ideas and reflections of the
theologians have become an important part of the current understanding of the world. After all, time cannot be reinvented
over and over again, as the scientist of humanities, Werndorff, emphasizes in his book „the time in which we are living”.13
What could the views of the world of other religions actually look like? To give an example, I would like to familiarise you
with the two most widespread Indian religions, Hinduism and Buddhism. Hinduism and Buddhism are religions which
believe in a cyclic understanding of time. That is to say that, in their belief, time has neither beginning nor end and therefore one universe after another originates and is destroyed.14 The belief in reincarnation plays an essential role in the
understanding of time in both religions. The respective life span of a person is not considered unique, like for example
in Christian religions, because every Hindu/ Buddhist believes in a renewed chance to improve his/her karma to become
enlightened, in case he has not yet succeeded in doing so.15
The religious Christian on the other hand has one life only to make it to heaven. After this short excursion to transcendental realms, we will now turn to another factor in the determination of time. From the chapter of the history of time we
have already been shown what enormous influence economy used to exercise and still exercises on the development of an
understanding of time in the western countries. The next chapter will show what effect the understanding of time has on
the lives of people in a global economy.
c.) Die Rolle der Religion Wie viele andere Gelehrte haben sich auch die Theologen aller Religionen dieser Welt Gedanken über das Wesen der Zeit gemacht. Ihre Ergebnisse hatten erheblichen Einfluss auf ihre Religionsphilosophie und auf
ihr Verständnis vom Leben und der Welt.12
Ihr könntet euch nun fragen, welche Bedeutung diese vielleicht vor über 1000 Jahren gemachten Gedanken für unser heutiges Weltbild haben. Sind sie nicht schon längst durch unseren aufgeklärten Geist überholt? Selbstverständlich blieb die
Lehre der Theologen nicht nur Gedankengut einer kleinen Minderheit, sondern fand auch Eingang in das Weltverständnis
der breiten Masse von Gläubigen.
Außerdem wird keine Kultur dieser Welt von Grund auf neu erfunden, sondern sie hat in ihrer Weiterentwicklung auch
Teile ganz alter Vorstellungen übernommen. Die Ideen der Theologen sind somit auch zu einem wichtigen Teil des gegenwärtigen Weltbilds geworden. Schließlich kann Zeit nicht immer neu erfunden werden, wie es der Geisteswissenschaftler
Wendorff in seinem Buch „Die Zeit mit der wir leben“ betont.13
Wie können aber die Zeitbilder anderer Religionen konkret aussehen? Exemplarisch will ich euch mit dem Weltbild der
zwei größten indischen Religionen vertraut machen. Hinduismus und Buddhismus sind Religionen, die von einem zyklischen Zeitverständnis ausgehen. Das soll heißen, dass für sie Zeit weder einen Anfang noch ein Ende hat und somit ein
Universum nach dem anderen entsteht und wieder zerstört wird.14
Der Glaube an die Wiedergeburt spielt eine wesentliche Rolle für das Zeitverständnis beider Religionen. Die jeweilige
Lebenszeit wird nicht als einmalig bewertet, wie zum Beispiel in der christlichen Religion, denn jeder Anhänger glaubt an
eine erneute Chance, falls er im aktuellen Leben nicht die Erleuchtung findet.15 Der gläubige Christ dagegen, hat nur ein
Leben, um es in den Himmel zu schaffen.
Nach diesem kleinen Ausflug ins Metaphysische, wollen wir uns nun einem anderen zeitbestimmenden Faktor zuwenden.
Im Kapitel über die Geschichte der Zeit konnten wir schon sehen, welche enorme Bedeutung die Wirtschaft für die Entwicklung des Zeitverständnisses in der westlichen Welt hatte und hat. Im nächsten Kapitel wird gezeigt werden, wie sich
das Zeitverständnis der Menschen auf ihr Leben in einer globalisierten Weltwirtschaft auswirkt.
* 44
THEY ARE SO UNRELIABLE # SIE SIND SO UNZUVERLÄSSIG
d.) The role of the economy That time is an important factor in the
economy immediately becomes clear if we just cast a glance at the nature of economy. Man keeps house in order to be able to satisfy certain
needs. Because the principally unlimited human needs meet limited
resources we have to manage economically. In order to economize we
need to look into the future. Already for early agricultural societies an
understanding of time was essential. Just think of the seeding and harvesting of the crop, the care for the crop and the accumulation of supplies for times of need.16
Such a glance at economic processes can be generalised up to a certain
degree, because there is consensus of the global economy on the principles mentioned above. But we should not forget the fact that in this
global business there are cultural differences and certain maxims of
managing are defined differently. In the course of the history of mankind
effective management has taken an ever more important stand in our
lives. Time has even become an economic factor by itself. It is imperative to save time to guarantee entrepreneurial success. This forced acceleration has become the characteristic of current economic processes.17 But where will this mania lead to? The increasingly stress related
illnesses in the western world should be more than an indication that
we are barking up the wrong tree. All the same the „lacking“ awareness for time in „underdeveloped” countries is regarded as a deficiency.
Werndorff characterises this awareness of time in third world countries
compared to the western countries as follows:
d.) Die Rolle der Wirtschaft Dass die Zeit in der Wirtschaft eine nicht unwichtige Rolle spielt, wird uns sofort klar, wenn
wir uns das Wesen der Wirtschaft kurz vor Augen führen. Der Mensch wirtschaftet, um bestimmte Bedürfnisse zu befriedigen. Da die prinzipiell unbegrenzten menschlichen Bedürfnisse aber auf begrenzte Ressourcen stoßen, wirtschaften wir.
Zum Wirtschaften gehörte von Anfang an der Blick in die Zukunft. Schon für frühmenschliche Agrargesellschaften, war ein
zeitliches Verständnis enorm wichtig. Gedacht sei dabei an das rechtzeitige Aussähen und Ernten, die regelmäßige Pflege
und auch der Zwang, Vorräte für knappe Zeiten anlegen zu müssen.16
Ein solcher Blick auf wirtschaftliche Prozesse kann bis zu einem gewissen Grad durchaus generalisiert werden, denn über
die oben erwähnten Prinzipien dürfte weitgehender Konsens in der gesamten Wirtschaftswelt bestehen. Jedoch darf man
hierbei natürlich nicht außer Acht lassen, dass auch in diesem globalisierten Geschäft, durchaus kulturelle Unterschiede
bestehen und einzelne Maximen des Wirtschaftens anders prononciert werden. Im Laufe der menschlichen Entwicklung
hat das richtige und effektive Wirtschaften einen immer bedeutenderen Platz in unserem Leben eingenommen. Zeit ist dabei allmählich selbst zum Wirtschaftsfaktor geworden. Es gelte Zeit zu sparen, denn dies verspräche unternehmerischen
Erfolg. Dieser Zwang zur Beschleunigung ist zum Charakteristikum gegenwärtiger Wirtschaftsprozesse geworden.17
Doch wo soll dieser Geschwindigkeitswahn hinführen? Die zunehmenden stressbedingten Krankheiten in der westlichen
Welt, sollten mehr als ein Indiz dafür sein, dass wir uns auf dem falschen Weg befinden. Trotzdem wird das „mangelnde“
Zeitbewusstsein bei wirtschaftlich „unterentwickelten“ Ländern als Defizit angesehen. Wendorff charakterisiert das Zeitbewusstsein in den Ländern der Dritten Welt, im Unterschied zur westlichen Welt, folgendermaßen: Zum einen sei für die
Menschen in der Dritten Welt zeitliche Präzisierung in Form von Terminen oder Zeitplanung fremd und werde von ihnen als
lästig empfunden. Dabei werde die ökonomische Bedeutung der Zeit oft nicht erkannt oder wenig ernst genommen, was zu
Ineffizienzen führe. Ein weiteres wirtschaftliches Defizit sei eine mangelnde Zukunftsbezogenheit und die Überbetonung
der Vergangenheit. Da sich die Menschen in der Dritten Welt der vom Westen dominierten Wirtschaftswelt nicht vollständig
entziehen könnten, treten in ihren Gesellschaften oft mehrere verschiedene Formen zeitlichen Bewusstseins parallel auf,
was zu einer zusätzlichen Belastung führe.18
Es ist nachvollziehbar, dass eine Gesellschaft mit zunehmender Arbeitsteilung auch ein gewisses Maß an zeitlicher Organisation bedarf. So gesehen ist eine Umstellung auf die wirtschaftlichen Anforderungen in vielen Gesellschaften wichtig.
Jedoch gilt es zu klären, wie weit eine mögliche Anpassung an das westliche zeitliche Weltbild erstrebenswert ist. Wir
45 *
THEY ARE SO UNRELIABLE # SIE SIND SO UNZUVERLÄSSIG
Precise timing in the form of appointments or precise planning is unusual for people in third world countries and considered a nuisance. They often do not recognize the economic meaning of time or do not take it seriously, which leads to
inefficiencies. A further economic deficiency is the lack of reference to future developments and the overemphasis on the
past. Because the people in third world countries can’t avoid the western dominated economic world completely they have
in their societies developed strategies of implementing different forms of awareness of time in parallel order, which leads
to further confusion and strains.18
It is understandable that any society with an increasing division of labour needs temporal organisation to a certain extent.
In this light, a changeover to the economic necessities is important for many societies. Beforehand, it should be clear to
those societies to what extent an adaptation to a western temporal view of the world is desirable. We can put on record that
here two completely different „time cultures” are colliding. A possible solution could be to accept both cultures and in this
way discover new ways in the handling of time.
Geißler tells in his book „About the pace of the world“ the following two tales, which clearly illustrate this point: „Every
morning a gazelle wakes up in Africa. The gazelle knows it has to run faster than the fastest lion if it wants to survive. Every
morning a lion wakes up in Africa. The lion knows it has to be faster than the slowest gazelle, if he does not want to starve
to death. It does not matter whether you are a lion or a gazelle: When the sun comes up you just have to run!”19 Then Geißler
tells another tale: „Every morning a gazelle wakes up in Africa. The gazelle knows that it will only survive the day if it carefully observes the time when the lion starts hunting. Every morning a lioness wakes up in Africa. It knows it will only survive, if it carefully observes the times when the gazelle goes to the river to drink. It does not matter whether you are lioness
or gazelle. When the sun comes up , you have to understand the time schedule of other creatures and live by them”.20
können feststellen, dass hier zwei völlig unterschiedliche Zeitkulturen
aufeinanderstoßen. Eine mögliche Lösung könnte es sein, beide Zeitkulturen gelten zu lassen und dabei neue Wege im Umgang mit der Zeit
zu entdecken. Karlheinz Geißler erzählt in seinem Buch „Vom Tempo
der Welt“ die folgenden zwei Fabeln, welche diesen Punkt besonders
schön veranschaulichen:
„Jeden Morgen wacht in Afrika eine Gazelle auf. Sie weiß, sie muss
schneller laufen als der schnellste Löwe, um nicht gefressen zu werden.
Jeden Morgen wacht in Afrika ein Löwe auf. Er weiß, er muss schneller
als die langsamste Gazelle sein, wenn er nicht verhungern will. Es ist
egal, ob man ein Löwe oder eine Gazelle ist: Wenn die Sonne aufgeht,
musst du rennen!“19
Anschließend stellt Geißler diese Geschichte daneben: „Jeden Morgen
wacht in Afrika eine Gazelle auf. Sie weiß, dass sie nur dann den Tag
überleben wird, wenn sie die Zeit beachtet, zu denen die Löwen sich
auf Nahrungssuche machen. Jeden morgen wacht in Afrika eine Löwin
auf. Sie weiß, dass sie nur dann nicht verhungern wird, wenn sie die
Zeiten beachtet, zu denen die Gazellen ihren Durst am Wasser stillen.
Es ist egal, ob man Löwin oder Gazelle ist: Wenn die Sonne aufgeht,
muss man etwas von den Zeiten anderer Lebewesen verstehen und sie
beachteten.“20
* 46
THEY ARE SO UNRELIABLE # SIE SIND SO UNZUVERLÄSSIG
The Papalagi does not have time
The Papalagi loves the round metal and the heavy paper. He loves to fill
his stomach with dead fruit and the meat of pig, cow and other horrible
beasts he kills. But most of all he loves what he cannot grasp and that is
time among other things. He makes a great fuss about it. Although there
is never more time than what fits between sunrise and sunset, it is never
enough for the Papalagi. The Papalgi is never satisfied with his time, and
he complains to the big spirit that he did not provide more of it. Yes, he
blasphemes god and his great wisdom, by dividing and subdividing each
day according to his personal, very specific plan. He cuts the day, so to
speak, as if he were chopping up a soft coconut with a bush knife. He
gave a name to all the different parts: second, minute, hour. The second
is smaller than the minute, which is smaller than the hour; seconds and
minutes add up to hours and it takes sixty minutes, which equals many
more seconds, to fill an hour. That is a tricky thing, which I never quite
managed to understand, because I just can’t stand to reflect longer than
necessary on such silly stuff. But the Papalagi turns it into great knowledge. The men, women and even the children, as soon as they can walk
carry, in the waist cloth, bound onto chains which are placed around
their necks or on a small strip of leather around the wrist a small, flat,
round machine, from which they can read the time. The reading is not an
easy thing to learn. The Papalagi teaches it to his children by holding the
machine to their ear to encourage the child to become interested in it.
Such a machine, so small that it can easily be carried on two flat fingers
looks inside like the machines in the stomach of the big ships, that you
Der Papalagi hat keine Zeit
Der Papalagi liebt das runde Metall und das schwere Papier, er liebt es,
viel Flüssigkeiten von getöteter Frucht und Fleisch von Schwein und
Rind und anderen schrecklichen Tieren in seinen Bauch zu tun, er liebt
vor allem aber auch das, was sich nicht greifen läßt und das doch da ist
die Zeit. Er macht viel Wesens und alberne Rederei darum. Obwohl nie
mehr davon vorhanden ist, als zwischen Sonnenaufgang und Untergang
hineingeht, ist es ihm doch nie genug. Der Papalagi ist immer unzufrieden mit seiner Zeit, und er klagt den großen Geist dafür an, daß er nicht
mehr gegeben hat. Ja, er lästert Gott und seine große Weisheit, indem
er jeden neuen Tag nach einem ganz gewissen Plane teilt und zerteilt.
Er zerschneidet ihn geradeso, als führe man kreuzweise mit einem
Buschmesser durch eine weiche Kokosnuß. Alle Teile haben ihren Namen: Sekunde, Minute, Stunde. Die Sekunde ist kleiner als die Minute,
diese kleiner als die Stunde; alle zusammen machen die Stunden, und
man muß sechzig Minuten und noch vielmehr Sekunden haben, ehe
man soviel hat wie eine Stunde. Das ist eine verschlungene Sache, die
ich nie ganz verstanden habe, weil es mich übel anmacht, länger als
nötig über solcherlei kindische Sachen nachzusinnen. Doch der Papalagi macht ein großes Wissen daraus. Die Männer, die Frauen und selbst
Kinder, die kaum auf den Beinen stehen können, tragen im Lendentuch,
an dicke metallene Ketten gebunden und über den Nacken hängend
oder mit Lederstreifen ums Handgelenk geschnürt, eine kleine, platte,
runde Maschine, von der sie die Zeit ablesen können. Dieses Ablesen ist
nicht leicht. Man übt es mit den Kindern, indem man ihnen die Maschine
ans Ohr hält, um ihnen Lust zu machen. Solche Maschine, die sich leicht
auf zwei flachen Fingern tragen läßt, sieht in ihrem Bauche aus wie die
Maschinen im Bauche der großen Schiffe, die ihr ja alle kennt. Es gibt
47 *
THEY ARE SO UNRELIABLE # SIE SIND SO UNZUVERLÄSSIG
all know. But there are also big and heavy time machines, which are
placed inside the Papalagis’ homes or are hung on the highest roof top,
so they can be seen from a great distance. Now, when a small amount
of time has passed, small fingers on the outside of the machine will indicate it and at the same time it starts to scream, a ghost beats against
the iron in its heart. Yes, a great roaring starts in European cities when
part of the time has passed. When he hears this noise the Papalagi complains: „It is such a heavy load, another hour has passed.” Most often his
expression of sorrow and worry goes with a sad face, like a person who is
grieving, although another completely fresh hour has just started. I have
never really understood this, and so in my opinion this is a serious illness. „time is avoiding me!”- Time flies!”- „Give me some time!”- these
are the cries of the white man. I say this is some kind of illness, because
if the white man has the notion to do something, his heart longs for it. He
may want to go out in the sun, go canoeing on the river or love his girl,
but he mostly ruins it by holding on to the thought: I do not have time for
all this, I do not have time to be happy. The time would be there but he
cannot see it no matter how hard he tries. He comes up with thousands
of things that take away his time, sits down to do some work, complaining and illspirited. Work that he does not feel like doing, that he derives
no pleasure from, that nobody forces him to do, except for himself. But
then, when he sees that he does have time, that time is there, or when
another person gives him time –(the Papalagi give each other time, in
fact nothing is considered more valuable than being given time) he lacks
enthusiasm or is tired from the work he did without deriving pleasure
from it. And regularly he wants to postpone doing the things until the
aber auch große und schwere Zeitmaschinen, die stehen im Innern der
Hütten oder hängen auf den höchsten Hausgiebeln, damit sie weithin
gesehen werden können. Wenn nun ein Teil der Zeit herum ist, zeigen
kleine Finger auf der Außenseite der Maschine dies an, zugleich schreit
sie auf, ein Geist schlägt gegen das Eisen in ihrem Herzen. Ja, es entsteht ein gewaltiges Tosen und Lärmen in einer europäischen Stadt,
wenn ein Teil der Zeit herum ist. Wenn dieses Zeitlärmen ertönt, klagt
der Papalagi: “Es ist eine schwere Last, daß wieder eine Stunde herum
ist.” Er macht zumeist ein trauriges Gesicht dabei, wie ein Mensch, der
ein großes Leid zu tragen hat; obwohl gleich eine ganz frische Stunde
herbeikommt. Ich habe dies nie begriffen, als daß ich eben denke, daß
dies eine schwere Krankheit ist. “Die Zeit meidet mich!” - “Die Zeit läuft
wie ein Roß!” - “Gib mir doch etwas Zeit” - Das sind die Klagerufe des
weißen Mannes. Ich sage, dies möchte eine Art Krankheit sein; denn
angenommen, der Weiße hat Lust, irgend etwas zu tun, sein Herz verlangt danach, er möchte vielleicht in die Sonne gehen oder auf dem
Flusse im Canoe fahren oder sein Mädchen lieb haben, so verdirbt er
sich zumeist seine Lust, indem er an dem Gedanken haftet: Mir ward
keine Zeit, fröhlich zu sein. Die Zeit wäre da, doch er sieht sie beim besten Willen nicht. Er nennt tausend Dinge, die ihm die Zeit nehmen, hockt
sich mürrisch und klagend über eine Arbeit, zu der er keine Lust, an der
er keine Freude hat, zu der ihn auch niemand zwingt, als er sich selbst.
Sieht er dann aber plötzlich, daß er Zeit hat, daß sie doch da ist, oder
gibt ihm ein anderer Zeit - die Papalagi geben sich vielfach gegenseitig
Zeit, ja nichts wird so hoch geschätzt als dieses Tun - so fehlt ihm wieder die Lust, oder er ist müde von der Arbeit ohne Freude. Und regelmäßig will er morgen tun, wozu er heute Zeit hat. Es gibt Papalagi, die behaupten, sie hätten nie Zeit. Sie laufen kopflos umher, wie vom Aitu
Besessene, und wohin sie kommen, machen sie Unheil und Schrecken,
* 48
THEY ARE SO UNRELIABLE # SIE SIND SO UNZUVERLÄSSIG
next day that he could do today. There are Papalagi who maintain that they never have time. They run around foolishly, as if
possessed by Aitu and wherever they go, they spread disaster and fright because they have lost their time. Their being possessed is a terrible state, an illness which cannot be cured by any medicine man, contaminating many people and casting
them into despair and misery. Because every Papalagi is haunted by the fear for his time, he knows exactly, (and this does
not just apply to men, but also to women and even children) how many moon and sun rises have passed, since he has seen
the great light for the first time. Yes, this plays such a vital role in the life of the Papalagi, that he celebrates it with flowers
and vast feasts at certain intervals of always the same length. Countless times I felt that others were embarrassed for me,
when I was asked how old I was and I just laughed and could not give an answer. „How can it be that you do not know how
old you are!?” I remained silent and thought: it is better not to know it. How old you are means how many moons you have
lived through. This accounting and researching is full of danger, because by doing so it has been found how many moons a
human life lasts on average. Now everyone is very careful about the moon and when enough moons have gone by he will
say: „Now I will have to die soon.” He is not happy any more and will soon die because of his unhappiness. In Europe, there
are only very few people who really do have time. Maybe even none. Therefore, most race through life like a thrown stone.
Most Papalagis will look on the ground and swing their arms when walking, in order to be faster. If you stop them, they
shout impatiently: „Do not hold me up, I don’t have time, make sure you use yours!” they act as if a man who walks faster
were worth more and were braver than one who takes his time. I have seen a man whose head was about to burst, his eyes
were rolling, and his mouth was wide open like one of a dying fish. He turned red and green and his arms and legs were
flailing and all because his servant had come an instant later than he had promised to come. This very instant to him was a
huge loss, never to be forgiven. The servant had to leave the hut, the Papalagi scared him away by shouting: „You have stolen enough of my time! A man who does not respect time is not worth it.” Only once I met a person who had plenty of time,
who never complained about having no time; but he was poor and dirty and cast out. The othersavoided him and nobody
even seemed to notice him. I could not understand them because his walk was without haste and in his eyes there was a
calm, friendly smile. When I asked him his expression grew sad and he said: „I never knew how to use my time, therefore I
am a poor, ignored loser.” This person had time but all the same he was not happy either. The Papalagi uses all his strength
and his thoughts on how he could make time as „thick” as possible. He uses water and fire, the storm, the lightning in the
sky to stop time. He puts iron wheels underneath his feet and gives wings to his words to gain time. – And all this effort for
weil sie ihre Zeit verloren haben. Diese Besessenheit ist ein schrecklicher Zustand, eine Krankheit, die kein Medizinmann heilen kann, die
viele Menschen ansteckt und ins Elend bringt. Weil jeder Papalagi besessen ist von der Angst um seine Zeit, weiß er auch ganz genau, und
nicht nur jeder Mann, sondern auch jede Frau und jedes kleine Kind,
wieviele Mond- und Sonnenaufgänge verronnen sind, seit er selber zum
ersten Male das große Licht erblickte. Ja, dieses spielt eine so ernste
Rolle, daß es in gewissen, gleichen Zeitabständen gefeiert wird mit Blumen und großen Essensgelagen. Wie oft habe ich verspürt, wie man sich
für mich zu schämen müssen glaubte, wenn man mich fragte, wie alt ich
sei, und wenn ich lachte und dies nicht wußte. “Du mußt doch wissen,
wie alt du bist.” Ich schwieg und dachte: Es ist besser, ich weiß es nicht.
Wie alt sein, heißt, wieviele Monde gelebt haben. Dieses Zählen und
Nachforschen ist voller Gefahr, denn dabei ist erkannt worden, wieviele
Monde der meisten Menschen Leben dauert. Ein jeder paßt nun ganz
genau auf, und wenn recht viele Monde herum sind, sagt er: “Nun muß
ich bald sterben.” Er hat keine Freude mehr und stirbt auch wirklich
bald. Es gibt in Europa nur wenige Menschen, die wirklich Zeit haben.
Vielleicht gar keine. Daher rennen auch die meisten durchs Leben, wie
ein geworfener Stein. Fast alle sehen im Gehen zu Boden und schleudern die Arme weit von sich, um möglichst schnell voranzukommen.
Wenn man sie anhält, rufen sie unwillig: “Was mußt du mich stören; ich
habe keine Zeit, sieh zu, daß du deine ausnützt.” Sie tun geradeso, als ob
ein Mensch, der schnell geht, mehr wert sei und tapferer, als der, welcher langsam geht. Ich habe einen Mann gesehen, dessen Kopf auseinander barst, der die Augen rollte und das Maul sperrte wie ein sterbender Fisch, der rot und grün wurde und mit Händen und Füßen um sich
schlug, weil sein Diener einen Atemzug später kam, als er zu kommen
versprochen hatte. Der Atemzug war für ihn ein großer Verlust, der nie
49 *
THEY ARE SO UNRELIABLE # SIE SIND SO UNZUVERLÄSSIG
what? What does the Papalagi do with his time? – I never quite got it, although he produces a lot of words and gestures, as
if the great spirit had invited him to a Fono. I think time eludes him, slipping like a snake from a wet hand, just because he
holds on too hard. He does not let time come to him. He is always running after time with hands outstretched, he does not
allow time to indulge in doing nothing, just lying in the sun. The Papalagi wants time always to be near him, to sing for him
and talk to him. But time is quiet and peaceful and loves nothing more than ease and lying calmly on a mat. The Papalagi
has not recognized time, he does not understand what it is for, and therefore he maltreats time with his rough ways. Oh,
dear brothers! We never complained about time, we loved it and took it as it came, we never ran after it, have never tried
to divide it or place it together. We never suffered from the lack of it and never had any problems with it. The one among us
who does not have time step forward! Every one of us has time in abundance; and we are content with the amount of time
there is. We do not need more time than we have and have time enough all the same. We know that we will always reach our
goals and that the great spirit calls us home according to his will and plans for us, so we do not need to know the number
of our moons. We have to free the poor, confused Papalagi from his possession, we have to give him back his time. We have
to destroy his small round time machine and pronounce to him, that between sunrise and sun set there is more time in a
day than a person can ever need. http://people.freenet.de/Bruno-Groening/papalagi.html
Interviews
Time does not equal time ...
Africans and Austrians tell about their different sense of time and how because of it
problems may arise in the communication between the two.
zu sühnen war. Der Diener mußte seine Hütte verlassen, der Papalagi verjagte und schalt ihn: “Genug hast du mir Zeit
gestohlen. Ein Mensch, der die Zeit nicht achtet, ist ihrer nicht wert.” Nur ein einziges Mal traf ich einen Menschen, der
viele Zeit hatte, der nie ihrer klagte; aber der war arm und schmutzig und verworfen. Die Menschen gingen im weiten Bogen um ihn herum, und keiner achtete seiner. Ich begriff solches Tun nicht, denn sein Gehen war ohne Hast, und seine
Augen hatten ein stilles, freundliches Lächeln. Als ich ihn fragte, verzerrte sich sein Gesicht, und er sagte traurig: “Ich
wußte nie, meine Zeit zu nützen, daher bin ich ein armer, mißachteter Tropf.” Dieser Mensch hatte Zeit, doch auch er war
nicht glücklich. Der Papalagi wendet seine ganze Kraft auf und gibt alle seine Gedanken daran, wie er die Zeit möglichst
dick machen könne. Er nutzt das Wasser und Feuer, den Sturm, die Blitze des Himmels, um die Zeit aufzuhalten. Er tut
eiserne Räder unter seine Füße und gibt seinen Worten Flügel, um mehr Zeit zu haben. - Und wozu alle diese große Mühe?
Was macht der Papalagi mit seiner Zeit? - Ich bin nie recht dahinter gekommen, obwohl er immer Worte und Gebärden
macht, als ob der große Geist ihn zum Fono geladen hätte. Ich glaube, die Zeit entschlüpft ihm wie eine Schlange in nasser
Hand, gerade weil er sie zu sehr festhält. Er läßt sie nicht zu sich kommen. Er jagt immer mit ausgestreckten Händen
hinter ihr her, er gönnt ihr die Ruhe nicht sich in der Sonne zu lagern. Sie soll immer ganz nahe sein, soll etwas singen und
sagen. Die Zeit ist aber still und friedfertig und liebt die Ruhe und das breite Lagern auf der Matte. Der Papalagi hat die Zeit
nicht erkannt, er versteht sie nicht, und darum mißhandelt er sie mit seinen rohen Sitten, Oh, ihr lieben Brüder! Wir haben
nie geklagt über die Zeit, wir haben sie geliebt, wie sie kam, sind ihr nie nachgerannt, haben sie nie zusammen- noch
auseinanderlegen wollen. Nie ward sie uns zur Not oder zum Verdruß. Der unter uns trete vor, der da keine Zeit hat! Ein
jeder von uns hat Zeit die Menge; aber wir sind auch mit ihr zufrieden, wir brauchen nicht mehr Zeit, als wir haben und
haben doch Zeit genug. Wir wissen, daß wir immer noch früh genug zu unserem Ziele kommen und daß uns der große Geist
nach seinem Willen abberuft, auch wenn wir die Zahl unserer Monde nicht wissen. Wir müssen den armen, verirrten Papalagi vom Wahn befreien, müssen ihm seine Zeit wiedergeben. Wir müssen ihm seine kleine runde Zeitmaschine zerschlagen und ihm verkünden, daß von Sonnenaufgang bis -untergang viel mehr Zeit da ist, als ein Mensch gebrauchen
kann.
http://people.freenet.de/Bruno-Groening/papalagi.html
Interviews
Zeit ist nicht gleich Zeit ...
Afrikaner und eine Österreicherin erzählen über unterschiedliches Zeitempfinden; und
wie es dadurch im Kontakt zu Problemen kommen kann.
* 50
THEY ARE EXTREMELY PUSHY # SIE SIND IRRSINNIG AUFDRINGLICH
3c „They are extremely pushy!“
Introduction
In our daily lives we have often come across the remark „they are so pushy!”
The participants in the film-workshop also touched on this subject of their
own accord. Therefore, we want to look at this topic in this sub-chapter more
closely. As in earlier chapters the aim is to convey to the participants the fact
that prejudices often arise from interpreting the other’s behaviour according
to one’s own measures. We want to give the participants the chance to reflect
if they have been addressed with the prejudice of being pushy and how they
want to deal with it in the future.
3c „Sie sind irrsinnig aufdringlich!“
Einleitung
In unserem Alltagsleben ist uns schon öfter der Satz „Sie sind irrsinnig aufdringlich!“ untergekommen. Auch die Teilnehmenden des FilmWorkshops brachten von sich aus dieses Thema auf den Tisch. Deshalb
wollen wir uns in diesem Unter-Kapitel diesem Thema widmen. Wir bereits in anderen Kapiteln zuvor geht es auch in diesem Fall darum, den
Teilnehmenden zu vermitteln, dass Vorurteile oft durch die Interpretation von fremden Verhalten nach den eigenen Maßstäben entstehen und
für die Teilnehmenden die Möglichkeit zu schaffen, für sich zu reflektieren, ob ihnen dieses Vorurteil auch schon mal begegnet ist und wie sie
(in Zukunft) damit umgehen (wollen).
51 *
THEY ARE EXTREMELY PUSHY # SIE SIND IRRSINNIG AUFDRINGLICH
Activities
Role plays
Time required
Material
Activity
30 minutes to one hour and more
nothing (eventually Role cards)
You can ask the participants to role-play experiences taken from their own lives. They can portray how
they have personally dealt with such experiences.
A variation of the role-play is to allow the participants momentarily not involved in the play to stop the
action by saying „freeze” at any time and take the place of a player which means to continue the play
in his role. Through this interaction the scenes develop an interesting dynamic, from which the
participants can profit.
If the participants cannot think of an experience to use in the role play, they could be offered the
following scenario to start the role play:
Sandra (17): „I hate it that they are all over the place. The niggers are so pushy. All the same I feel
sorry for them when they are harassed in the tram and other places.”
(aus: http://www.unbunte.de/02/umfr.htm)
Debriefing
Which experiences could Sandra have had?
How could she deal with them?
What could go on in the minds of those „pushy“ people?
etc.
Aktivitäten
Rollenspiele
Zeitaufwand
Material
Ablauf
30 Minuten bis 1 Stunde und mehr
nichts (eventuell Rollenkärtchen)
Man kann die Teilnehmenden Erfahrungen aus ihrem eigenen Leben nachspielen lassen. Sie können
darstellen, wie sie persönlich mit diesen Situationen umgegangen sind. Man kann dieses Rollenspiel
so variieren, dass andere Teilnehmende, die nicht in das Rollenspiel involviert sind, dieses
unterbrechen können indem sie „Freeze“ rufen und dann einen Spieler / eine Spielern „auswechseln“
können (d.h. statt ihr/ihm in das Spiel einsteigen). Dadurch entwickeln die Szenen oft eine sehr
interessante Dynamik, von der die Beteiligten sehr profitieren können.
Sollte den Teilnehmenden kein Erlebnis aus dem eigenen Leben einfallen, so könnte man ihnen z.B.
folgende Vorlage geben um in ein Rollenspiel einzusteigen?
Sandra (17): “Ich finde es blöd, daß die hier so massenhaft in der Stadt rumrennen. Die Neger sind so
aufdringlich. Trotzdem tun sie mir leid, wenn sie in der Straßenbahn angepöbelt werden und so.”
(aus: http://www.unbunte.de/02/umfr.htm)
Debriefing
* 52
Wie könnte es dieser Sandra ergangen sein?
Wie könnte sie damit umgehen?
Was könnt im Kopf dieser „aufdringlichen Menschen“ vorgehen?
etc.
THEY ARE EXTREMELY PUSHY # SIE SIND IRRSINNIG AUFDRINGLICH
Personal space
Time required
Material
Goal
Activity
Debriefing
10 to15 minutes
None
Getting a feeling for privacy and actively observing one’s own feelings and those of the partner
in the activity.
The participants line up in two rows facing each other (in such a way that always two people face each
other and form a couple). Distance: about two metres. The participants of one row get the task to
approaching their partners in the other row up to a distance they are comfortable with. They have to
find out together with their partner where their personal limits lie. Afterwards the partner needs to
be asked if he / she too was comfortable with the distance chosen by the other. Then the roles are
exchanged and the participants of the other rows approach their partners. As a closing activity the two
rows could be asked to approach each other slowly respecting each others personal limits.
How long did I feel comfortable? From when on did I feel uncomfortable? How did I react to this feeling
of being uncomfortable on the physical, psychological, emotional level? In which ways do I deal with
such situations in my personal daily life?
Texts
No kissing!
Among the American soldiers stationed in England during the war the general opinion was that British girls were easily
accessible on a sexual level. Strangely enough the girls for their part maintained that American soldiers were excessively
passionate. Research conducted by Margaret Mead brought to light an interesting solution to this apparent paradox. The
Persönlicher Raum
Zeit
Material
Ziel
Ablauf
10-15 Minuten
nichts
Gefühl für Privatsphäre zu bekommen und aktiv auf die eigenen Gefühle und
die des Gegenübers zu achten.
Die Teilnehmenden stellen sich in zwei Reihen gegenüber voneinander auf (so dass sich jeweils zwei
Personen gegenüber stehen und ein Paar bilden können). Abstand: ungefähr 2 Meter.
Danach bekommen die Teilnehmenden der einen Reihe den Auftrag so nah auf die gegenüberliegende
Reihe zu zu gehen, wie es für sie angenehm ist. Mit dem Partner / der Partnerin sollen sie austesten,
wo sich ihre persönliche Grenze befindet. Danach soll man sich darüber unterhalten, ob der Abstand
für das Gegenüber auch angenehm war bzw. allgemein wie es dem Team dabei gegangen ist.
Dann werden die Rollen vertauscht und die andere Reihe bewegt sich in Richtung Partner / Partnerin.
Als Abschluss eignet es sich beide gleichzeitig aufeinander zugehen zu lassen und den Auftrag zu
geben, in sich heinzuspüren, wann die gemeinsame Grenze erreicht ist.
Debriefing
Wie lange habe ich mich wohl gefühlt? Wann nicht mehr? Wie habe ich körperlich, gedanklich,
emotional etc. auf dieses Unwohl-Sein reagiert? Wie gehe ich im normalen Leben mit mir
unangenehmen Situationen um etc.
Texte
Küssen verboten?
Unter den während des Krieges in England stationierten amerikanischen Soldaten war die Ansicht weit verbreitet, die
englischen Mädchen seien sexuell überaus leicht zugänglich. Merkwürdigerweise behaupteten die Mädchen ihrerseits, die
amerikanischen Soldaten seien übertrieben stürmisch. Eine Untersuchung, an der u. a. Margaret Mead teilnahm, führte zu
53 *
THEY ARE EXTREMELY PUSHY # SIE SIND IRRSINNIG AUFDRINGLICH
dating rituals - from first meeting the partner until sexual intercourse - pass through approximately 30 set stages in England as well as in America, but the behaviours, steps of the dating ritual, are in different order in the two countries. While
kissing is practised relatively early in America, at about step five, it comes relatively late in England, at about step 25. In
practice this is to say that a British girl, kissed by an American soldier will feel cheated for a great part of the “right” dating
behaviour in her opinion (step 5-24) and will also have to decide whether to end the relationship at this point or continue
with step 25-sexual intercourse. If she chose for the second option, the American soldier in turn was confronted with a
behaviour, in his opinion, inappropriate for the early stages of a relationship and could only be regarded as shameless.
Naturally, a solution to such a conflict in a relationship that could be thought of by the two partners is practically impossible, because behaviour patterns are related to the respective cultural background and are mostly subconscious. Only the
vague feeling that the partner is behaving somehow wrongly is consciously registered.
Paul Watzlawick l Janet N. Beavin l Don D. Jackson: Menschliche Kommunikation. Bern, Göttingen, Toronto, Seattle: Verlag Hans Huber, 9. unveränderte Aufl. 1996, S. 20
Cinematic scenes
Two persons (an African and an Austrian) are sitting in a room and are obviously bored and lonely. When they meet in the
hallway the African wants to speak to the Austrian, but she feels threatened and the contact is not successful. In resuming interviews, both tell how they experienced this situation and how the respective behaviour is normal for the respective
culture, but the reaction of the other seems awkward.
Interviews
Intrusiveness or „what is normal anyway”?
An Austrian tells how uncomfortable she feels when approaches by
strangers. Migrants tell about what is regarded as „normal“ behaviour in their home countries and how differently they
experience rules in Austria (for example when meeting somebody).
einer interessanten Lösung dieses Widerspruchs. Es stellte sich heraus, daß das Paarungsverhalten - vom Kennenlernen
der Partner bis zum Geschlechtsverkehr- in England wie in Amerika ungefähr dreißig verschiedene Verhaltensformen
durchläuft, daß aber die Reihenfolge dieser Verhaltensformen in den beiden Kulturbereichen verschieden ist. Während
z. B. das Küssen in Amerika relativ früh kommt, etwa auf Stufe 5, tritt es im typischen Paarungsverhalten der Engländer
relativ spät auf, etwa auf Stufe 25. Praktisch bedeutet dies, daß eine Engländerin, die von ihrem Soldaten geküßt wurde,
sich nicht nur um einen Großteil des für sie intuitiv »richtigen” Paarungsverhaltens (Stufe 5-24) betrogen fühlte, sondern
zu entscheiden hatte, ob sie die Beziehung an diesem Punkt abbrechen oder sich dem Partner sexuell hingeben sollte.
Entschied sie sich für die letztere Alternative, so fand sich der Amerikaner einem Verhalten gegenüber, das für ihn durchaus nicht in dieses Frühstadium der Beziehung passte und nur als schamlos zu bezeichnen war. Die Lösung eines solchen
Beziehungskonflikts durch die beiden Partner selbst ist natürlich deswegen praktisch unmöglich, weil derartige kulturbedingte Verhaltensformen und -abläufe meist völlig außerbewußt sind. Ins Bewußtsein dringt nur das undeutliche Gefühl:
der andere benimmt sich falsch.
Paul Watzlawick l Janet N. Beavin l Don D. Jackson: Menschliche Kommunikation. Bern, Göttingen, Toronto, Seattle: Verlag Hans Huber, 9. unveränderte Aufl. 1996, S. 20
Filmszenen
Zwei Personen (ein Afrikaner, eine Österreicherin) sitzen im Zimmer und sind offensichtlich gelangweilt und einsam. Als
sie sich am Gang treffen, möchte der Afrikaner mit der Österreicherin sprechen, sie fühlt sich aber bedroht und der Kontakt gelingt nicht. In abschließenden Interviews erzählen die beiden, wie sie die Situation erlebten und wie das jeweilige
Verhalten für die eigene Kultur als normal gilt, aber die Reaktion des anderen als merkwürdig erscheint.
Interviews
Aufdringlichkeit oder was ist schon normal? Eine Österreicherin erzählt, wie unangenehm es ihr ist, wenn sie oft angesprochen wird. MigrantInnen erzählen darüber, was in ihrer Heimat als normal gilt und wie unterschiedlich sie Regeln
in Österreich erleben (z.B. beim Kennenlernen).
* 54
LIVING IN A FOREIGN COUNTRY # LEBEN IN EINEM FREMDEN LAND
4 Living in a foreign country
Introduction
Not all people have the opportunity to live in a foreign country for any
length of time and in this way to get a personal impression of what it
feels like to be a foreigner. The chapter „Living in a foreign country”
takes up this issue. By simulating the scenario playfully, the topic is introduced and the participants are sensitised emotionally for the situation foreigners find themselves in Austria.
Consequently, the subject areas „loneliness, discrimination and language barriers” are dealt with separately, because these areas were
focussed on in the interviews and the filming of the cinematic scenes.
4 Leben in einem fremden Land
Einleitung
Nicht alle Menschen haben die Gelegenheit, längere Zeit in einem fremden Land zu verbringen und sich so persönlich einen Eindruck davon zu
verschaffen, wie man sich als „Ausländer(in)“ fühlt. Das Kapitel „Leben
in einem fremden Land“ greift dieses Thema auf. Anhand eines Simulationsspieles wird das Thema eingeleitet, um die Teilnehmenden emotional für die Situation von AusländerInnen zu sensibilisieren.
In Folge werden die Themenbereiche „Einsamkeit, Diskriminierung und
Sprachschwierigkeiten“ einzeln behandelt, da diese Themen im Rahmen
der Interviews und Filmaufnahmen wiederum große Relevanz hatten.
55 *
LIVING IN A FOREIGN COUNTRY # LEBEN IN EINEM FREMDEN LAND
Activities
Visiting the Albatross culture
Time required
Goal
Materials
Activity
According to the number of participants 1 to 1,5 hours
This game aims at bringing the participants into a situation in which they are confronted with things,
behaviour, experiences etc., new to them. It serves to bring out the fact that many things are
interpreted wrongly at first sight, and points out once more the complexity of culture.
Chairs (in accordance to the number of male participants), water, glass, pieces of bread.
Setting: a circle of chairs is put in a room. Only the workshop leaders are in the room. The male
workshop leader is sitting on a chair, while the female leader kneels barefoot on the floor next to him.
The participants enter the room (the only information they are given beforehand is that they are now
visiting a new culture as guests).
There are three ways of communicating (which are not known to the participants at the beginning
of the game).
1)
2)
3)
„Sssssssss!!!”
„Mhmhmhmmmm!!!”
Clicking one’s tongue
=
=
=
negative signal, (for incorrect behaviour)
positive signal (for correct behaviour)
an order to do something
Aktivitäten
Zu Besuch in der Albatros – Kultur
Zeitaufwand
Ziel
Materialien
Ablauf
je nach Gruppengröße1 bis 1,5 Stunden
Dieses Spiel zielt darauf ab, die Teilnehmenden in eine Situation zu versetzen, in welcher sie mit völlig
neuen Dingen, Verhaltensweisen etc. konfrontiert werden. Es dient außerdem dazu zu unterstreichen,
dass vieles auf den ersten Blick falsch interpretiert werden kann und verdeutlicht zusätzlich die
Komplexität von „Kultur“.
Stühle (in Übereinstimmung mit der Anzahl der männlichen Teilnehmenden), Wasser, Glas,
Brotstücke.
Im Raum befinden sich die Stühle in einem Kreis angeordnet. Der männliche Workshop-Leiter sitzt
auf einem Stuhl, die weibliche Leiterin kniet barfuß auf dem Boden neben ihm. Die Teilnehmenden
betreten den Raum (vorher wurde ihnen lediglich gesagt, dass sie nun als Gäste in eine fremde Kultur
kommen würden).
Die Kommunikation läuft über folgende drei Mittel ab (welche den Teilnehmenden zum Zeitpunkt des
Beginns des Spieles nicht bekannt sind!)
1)
2)
3)
* 56
„Sssssssss!!!“
„Mhmhmmmmmm!!!“
mit der Zunge schnalzen
=
=
=
ablehnendes Geräusch (jemand hat was falsch gemacht)
zustimmendes Geräusch (bei richtigem Verhalten)
Aufforderung!
LIVING IN A FOREIGN COUNTRY # LEBEN IN EINEM FREMDEN LAND
The activity could be defined as follows (there are however no limits to being creative!)
• Taking position The female leader signals to the participants that
- The female participants should kneel on the floor just like her
- The male participants should sit down on the chairs
- The female participants should take off their shoes
• Welcoming The male leader welcomes the other men by standing up and signalling to one man at
a time to also stand up. Then the two men rub their knees together (right knee to right knee). The
female leader welcomes the other women, by making them stand up one at a time and rubbing their
legs with her hands from hip to toes.
• Drinking water The female leader walks around and offers water by holding the glass to the mouths
of the men to let them drink, with the women she passes the glass to them and they drink themselves.
• Eating bread The female leader walks around and hands out the bread, by feeding the men and
passing the bread into the hands of the women to eat.
• Choosing a woman Afterwards both male and female leader walk around and look at the feet of the
individual women (they are signalled to stand up one at a time to have their feet inspected). They
choose the woman with the biggest feet and signal her to take her place (kneeling) on the other side
of the chair the male leader sits on.
• Hand on head The leader places his hands on the heads of the two women kneeling beside him
and tilts their heads gently towards the floor. He motions to the other men to do the same to the
women on their sides.
Die Aktivität könnte nun folgendermaßen aussehen (der Kreativität sind jedoch natürlich keine
Grenzen gesetzt!):
• Stellung einnehmen Die Leiterin gibt den Teilnehmenden zu verstehen, dass
- sich die weiblichen Teilnehmenden ebenfalls auf den Boden knien sollen
- sich die männlichen Teilnehmenden auf die Stühle setzen sollen
- sich die weiblichen Teilnehmenden die Schuhe ausziehen sollen
• Begrüßung Der Leiter begrüßt die anderen Männer indem er aufsteht und jeweils einem
anderen Mann zu verstehen gibt, dies auch zu tun. Dann reibt man die Knie aneinander. (Rechtes an
rechtes Knie) und die Leiterin begrüßt die anderen Frauen, indem sich je eine Frau aufstellt und die
Leiterin ihr mit den Händen an den Beinen herunterfährt bis zum Boden.
• Wasser trinken Die Leiterin geht herum und verteilt Wasser, indem sie den Männern das
Glas an den Mund hält und sie daraus trinken und indem sie den Frauen selbst das Glas in die Hand
gibt und diese selbst trinken müssen.
• Brot essen Die Leiterin geht herum und verteilt das Brot, indem sie die Männer füttert und den
Frauen die Stücke selbst in die Hand gibt.
• Frau aussuchen Danach gehen Leiterin und Leiter gemeinsam herum und begutachten die
Füße der einzelnen Frauen (diese werden also jeweils zum Aufstehen aufgefordert). Sie suchen sich
die Frau mit den größten Füßen aus und fordern diese auf, auf der anderen Seite neben des Stuhls
des Leiters (kniend!) Platz zu nehmen.
• Hand auf Kopf Der Leiter legt den beiden Frauen, die neben ihm sitzen, die Hand auf den Kopf und
neigt ihre Köpfe leicht zu Boden. Er fordert die anderen Männer auf, es mit den Frauen an ihrer Seite
gleich zu tun.
57 *
LIVING IN A FOREIGN COUNTRY # LEBEN IN EINEM FREMDEN LAND
Now the activity is over and the leaders ask the participants to resume their seats (now back in the language we are used
to) and evaluate the game by asking questions like
„What did you observe?“
„Did you notice anything in particular?“
„What happened?“
„How did the men feel?“
„How did the women experience their roles?“
Now the meanings of the actions are explained
•
•
•
•
In the Albatross culture the ground is considered holy. In the social
hierarchy the women rank above men, therefore only women are
allowed to touch the holy ground barefoot. The women are
considered holy, too. The men must not touch what comes from
the ground, therefore the men are fed by the women, whereas the
women may touch the food and the water. The woman was chosen
by the size of her foot, and the honour to kneel beside the leader
was given to her as the woman with the largest feet because she
has the biggest area of contact with the holy ground. The bending
of the heads was a sign of gratitude - in this way the men can
come closer to the holy ground (by touching the women!).
„Why did most of you immediately assume that the women were being discriminated against?
(this is often the case – women feel obliged to work in the course of the game)
Pointing out hierarchies:
- in Europe
up = good
- in Albatross
down = good
„Do you believe that in a foreign country/culture you would feel like you felt in this game?”
How can we try to find out what the underlying reasons for behaviour are if we are not sure
of interpreting the behaviour correctly?
Nun ist die Aktivität beendet und die LeiterInnen fordern (nun wieder durch die uns gewohnte Sprache) die Leute auf, wieder Platz zu nehmen und evaluieren das Spiel, z.B. durch folgende Fragen
„Was habt ihr beobachtet?“
„Was ist euch besonders aufgefallen?“
„Was ist passiert?“
„Wie haben sich die Männer gefühlt?“
„Wie haben sich die Frauen gefühlt?“
Nun klärt man die Bedeutung der Handlungen
•
•
•
•
•
In der Albatros-Kultur ist der Boden heilig. Die Frau ist höher
gestellt als der Mann, also DARF nur sie barfuß den Boden
berühren – auch sie gilt als heilig. Die Männer dürfen was vom
Boden kommt nicht anfassen, also werden die Männer von den
Frauen gefüttert und getränkt, während die Frauen dies selbst
tun dürfen. Die Frau wurde nach der Schuhgröße ausgesucht,
da sie somit die größte Berührungsfläche mit der heiligen Erde
hat. Das Hinunterdrücken des Kopfes war ein Zeichen der
Dankbarkeit – so können auch die Männer der Erde ein
bisschen näher kommen (Über die Berührung mit der Frau!).
„Warum hatten die meisten von euch sofort angekommen, dass die Frau diskriminiert wird?
(dies ist meist der Fall – Frauen fühlen sich während des Spielverlaufs zum Arbeiten verpflichtet)
Hinweisen auf Hierarchie:
- in Europa
oben = gut
- in Albatros
unten = gut
„Glaubt ihr, dass es einem in einem fremden Land so geht?“
Wie kann man versuchen herauszufinden, was wirklich hinter Handlungen steckt,
wenn man sich nicht sicher ist, ob man diese richtig interpretiert?
etc.
(Quelle: Vorbereitungscamp 2003, Handbuch für BetreuerInnen, AFS Steiermark 2003)
* 58
LIVING IN A FOREIGN COUNTRY # LEBEN IN EINEM FREMDEN LAND
Texts
Xenophobia is curable – Part II
Integration from a psychological perspective
Integration is often not that easy ...
Abilities Especially refugees have often been through traumatic experiences before they came to Austria, which means that they were either
tortured themselves or had to witness the torture of their family members or other people close to them. Therefore they lived in constant fear
over long periods of time. These traumata may lead to their suffering
from sleeping disorders, lack of concentration and depression accompanied by poor motivation. Therefore it is hard for them to learn German
and to get into contact with Austrians. Older people (no matter where
they come from) have the additional disadvantage of being beyond the
age in which one easily learns new skills and especially languages.
Fear / misunderstandings
Of course not only Austrians are xenophobic. People from other countries often misunderstand and misinterpret the way we Austrians act (e.g. many believe that we are cold and
insensitive because we do not go to see our friends every single day).
People from different cultures have different typical behaviour patterns,
different expectations of what the other will or should do, and different
ideas of what the other intends by acting in a certain way. On all these
Texte
Fremdenangst ist heilbar – Teil 2
Integration aus psychologischer Sicht
Integration ist oft nicht ganz einfach ...
Fähigkeiten Oft hatten vor allem Flüchtlinge vor ihrer Ankunft in Österreich traumatische Erlebnisse, d.h. sie wurden selbst gefoltert oder
misshandelt, mussten dies bei ihnen nahestehenden Personen mitansehen oder lebten über lange Zeit hinweg in ständiger Angst. Diese Traumata können dazu führen, dass sie an Schlafstörungen und Konzentrationsschwierigkeiten leiden und sich daher sehr schwer tun, Deutsch
zu lernen, und zu Österreichern Kontakt zu finden. Daneben lernen vor
allem alte Menschen (egal woher sie kommen) nur sehr schwer neue
Sprachen.
Angst / Missverständnisse Natürlich haben nicht nur ÖsterreicherInnen Fremdenangst. Auch Personen aus anderen Kulturen missverstehen es oft, wie Österreicher handeln (z.B. halten uns viele für kalt,
weil wir unsere Freunde nicht jeden Tag sehen...). Personen unterschiedlicher Kulturen haben verschiedene typische Verhaltensweisen,
verschiedene Erwartungen, was der andere tun wird (oder sollte) und
verschiedene Vorstellungen, was es bedeutet, wenn der andere etwas
tut. Auf allen diesen Ebenen kann es zu Missverständnissen und zur
Verfestigung von Vorurteilen kommen.
... aber Integration ist möglich ...
59 *
LIVING IN A FOREIGN COUNTRY # LEBEN IN EINEM FREMDEN LAND
levels misunderstandings may occur and prejudices may be hardened ... but integration is possible...
The best strategy to make integration happen is contact. When getting in contact with someone we have the chance to get
to know the other as an individual with all his/her qualities and weaknesses, merits and defects and to understand him /
her better. Contact by itself is often not enough. In addition to contact, several conditions have to be met, conditions that
have been ascertained again and again by psychological research21 over the past 50 years. At this point we would like to
illustrate the principles with the example of an integration project, the OMEGA band as a music studio:22
1.
3.
4.
5.
6.
Preconditions: possibilities of contact and mutual understanding: Organised activities (such as this band) and
support in learning the language of the host country are important, because without them no contact would be
made. The importance of the language for and in the integration process is a given fact and was even the object
of a research project among refugee minors here in Graz.23 There should be more social and institutional
support for measures that encourage contact. That means that it becomes easier if there is a „Sanctus” from
the decision makers. In the music group this approval could be felt quite strongly. The band was defined as multicultural because of which they experienced overall support, a positive image and possibilities for performing.
The contact should happen regularly, over a longer period of time and should be intensive, in order to give the
members of different groups the chance for closer relationships. During the long rehearsals together, the
regular contacts, and by meeting with the same group of people (little fluctuation) they can get to know and
understand each other better.
The persons should have the same status (rank/importance). The musical skills/mastery and not the nationality
count for the status and importance within the group.
The contact should include activities in which team-work is necessary. Making music is possible only when
people work together and everybody brings in new ideas.
The activities should make it possible that every individual can bring in his / her special skills. Different musical
styles are combined and anyone may contribute music from his/her home country, which may also be
interesting for the others.
Die beste Strategie, Integration zu ermöglichen, besteht im Kontakt. Im Kontakt hat man die Chance, den anderen
als Mensch mit Stärken und Schwächen, Vorzügen und Fehlern kennenzulernen, und ihn und seine Eigenheiten besser zu
verstehen. Kontakt alleine reicht allerdings meist nicht aus. Zusätzlich zum Kontakt müssen einige Bedingungen gegeben
sein, Bedingungen, die in den letzten 50 Jahren in psychologischen Untersuchungen21 immer wieder festgestellt wurden
(hier werden die Prinzipien am Beispiel eines Integrationsprojektes, der OMEGA Musikwerkstätte22, veranschaulicht):
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
* 60
Voraussetzungen: Möglichkeit des Kontaktes und der Verständigung: Organisierte Aktivitäten (eben z.B. eine
Musikgruppe) und Unterstützung im Lernen der Sprache sind wichtig, damit überhaupt Kontakt entstehen kann.
Die Wichtigkeit der Sprache in der Integration wurde immer wieder gezeigt, z.B. in einer eigenen Untersuchung
an jugendlichen MigrantInnen hier in Graz23.
Es sollte soziale und institutionelle Unterstützung für die Maßnahmen geben, die den Kontakt fördern.
Das bedeutet, dass sozusagen „von oben“ gutgeheißen wird, dass gemeinsam etwas getan wird. In der
Musikgruppe ist das stark der Fall, die Gruppe wird als „multikulturell“ definiert, gerade deswegen bekommt
sie Unterstützung und eben auch Auftrittsmöglichkeiten.
Der Kontakt sollte oft, lange und intensiv genug stattfinden, um den Personen verschiedener Gruppen die
Möglichkeit zu engeren Beziehungen zu geben. Durch das lange gemeinsame Proben, die regelmäßigen
Kontakte, und dadurch, dass immer wieder die gleichen Leute kommen, können sie einander besser kennen
und verstehen lernen.
Die Personen sollten den gleichen Status (Rang/Wichtigkeit) haben. Für die Wichtigkeit in der Gruppe zählt
das musikalische Können (und das kann gelernt werden), nicht die Nationalität.
Der Kontakt sollte Aktivitäten beinhalten, bei denen gemeinsames Arbeiten notwendig ist. Musik kann man
nur machen, wenn man gemeinsam arbeitet, und jede/r das einbringt, was er/sie gut kann
Die Aktivitäten sollten es möglich machen, dass Einzelne ihre speziellen (kulturellen) Fähigkeiten einbringen
können. Verschiedene Musikstile werden verbunden, jede/r kann die Musik aus dem Heimatland einbringen,
was auch für die anderen interessant ist.
Gut ist auch die Bildung einer übergeordneten Gruppe. Die Musiker sind nicht mehr „Albaner“, „Österreicher“,
„Nigerianer“ etc. sondern eben „Musiker“
Strukturierte Aktivitäten sind vorteilhaft. Die Gruppe wird geleitet, auch ist klar, was zu tun ist. Das erleichtert
zu Beginn – wenn man die anderen nicht kennt – die ersten Kontakte zu anderen.
LIVING IN A FOREIGN COUNTRY # LEBEN IN EINEM FREMDEN LAND
7.
8.
An important factor is the forming of a higher-level group. The musicians are no longer „Albanians”, „Austrians”
or „Nigerians”, they simply are the „musicians” now.
Structured activities are beneficial. The group is managed and the tasks are clear. This facilitates contacts to the
others, especially in the beginning when people don’t know each other yet.
In contact situations, such as the music group, it is often easier to get to know and understand each other, often friendships result from such activities. And friendships are most of all helpful in preventing prejudices and stereotypes within
and between groups.24
Two different ways of meeting ...
Encounters on a personal level – Encounters of different groups25
Toni and Abu live in Vienna. Toni is an Austrian, Abu is a Turk. Here are two different situations in which they could meet
for the first time.
Situation 1
Situation 2
Toni and Abu meet when both are working in the storehouse of the same carpet company during their
summer school vacation...
They meet at an Austria-Turkey soccer match (World Championship qualification match, Ernst Happel
Stadion, Vienna). Both are with friends, they meet when lining up at the entrance ...
Although they are the same persons, they perceive each other totally different in the two situations. In the first situation they
see themselves and the other with good and bad qualities, on an „interpersonal level“. In the second situation they are
much more aware of being members of a group (Turks and Austrians). In this case they meet on an „inter-group level.“
In solchen Kontaktsituationen ist es oft möglich, einander kennenzulernen, zu verstehen, oft auch Freundschaften zu schließen. Und gerade
diese Freundschaften sind am geeignetsten, Vorurteile und Diskriminierung zwischen den Gruppen zu verhindern24.
Zwei Arten sich zu begegnen ...
Begegnungen auf persönlicher Ebene – Begegnungen von
verschiedenen Gruppen25
Toni und Abu leben in Wien. Toni ist Österreicher, Abu Türke. Hier sind
zwei mögliche Situationen, bei denen sie sich das erste Mal kennenlernen.
Situation 1
Situation 2
Toni und Abu lernen sich kennen, während sie beide
über die Ferien für eine Teppichfirma im Lager
arbeiten ...
Sie sehen einander beim Länderspiel Österreich –
Türkei (WM-Qualifikation im Ernst Happel Stadion in
Wien). Beide sind mit ihren Freunden gekommen, sie
sehen einander in der Warteschlange ...
Obwohl sie ja die gleichen Personen sind, nehmen sie einander in den
beiden Situationen vollkommen anders wahr. In der ersten Situation sehen sie sich selbst und den anderen als Personen mit guten und
schlechten Eigenschaften, auf einer „interpersonalen Ebene“. In der
zweiten Situationen ist ihnen viel eher bewusst, dass sie Mitglieder verschiedener Gruppen (nämlich Türken und Österreicher) sind. In diesem
Fall begegnen sie sich auf einer „intergruppalen Ebene“.
61 *
LIVING IN A FOREIGN COUNTRY # LEBEN IN EINEM FREMDEN LAND
Why prejudices often persist ...
Toni meets Abu in the carpet storehouse. They get along well, Toni likes Abu. Nevertheless Toni does not succeed in reducing his prejudices against Turks („they are lazy, loud, and obnoxious!”). When questioned about it he will say: „Abu is nice,
but he is very untypical for a Turk!”
A problem with the reduction of prejudices is that encounters on an interpersonal level often do not result in the reduction
of prejudices. In most cases the persons we have met, are simply experienced as untypical for the group.
Strategies for the reduction of prejudices
1. Encounter on an interpersonal level
a. Toni meets Abu in the carpet storehouse. He likes him, but does not see him as being typical for a Turk. At the
same time he meets Mohamed from Lybia, Chinedu from Nigeria, Xia from China, Semir from Bosnia, and Ali
from Jordan. He dose not change his opinion on the different groups, but in future, when he meets new people
their ethnicity and origin is less important to him than before.
b. Toni meets more Turks after he has met Abu, who also do not correspond with his prejudice against Turks in
general. From this experience he learns that not all Turks are the same, but that among them there are also the
more industrious and the more lazy, the louder and the more quiet Turks. He does not abandon his prejudice
against Turks all together, but he becomes aware of the fact that there are more sides to being Turkish. And
therefore he can not condemn the group as a whole anymore.
Some theories26 advise that the above-mentioned mechanism should be used when meeting other people: The group affinity should not stand in the foreground, people should as far as possible forget the fact that they belong to different groups.
Wieso Vorurteile oft bestehen bleiben ...
Toni lernt Abu im Teppichlager kennen. Sie verstehen sich gut, Toni findet Abu sympathisch. Trotzdem schafft er es nicht,
seine Vorurteile über Türken („sie sind faul, laut, und vorlaut!“) abzubauen. Fragt man ihn danach, sagt er: „Abu ist zwar
nett, aber halt sehr untypisch für die Türken!“
Ein Problem beim Abbau von Vorurteilen ist, dass oft Begegnungen auf interpersonaler Ebene nicht dazu führen, dass
Vorurteile abgebaut werden. Oft werden einfach die Personen, die man kennengelernt hat, als untypisch für ihre Gruppen
erlebt.
Strategien zum Abbau von Vorurteilen
1. Begegnung auf der interpersonalen Ebene
a. Toni lernt Abu im Teppichlager kennen. Er findet ihn sympathisch, sieht ihn aber nicht als typischen Türken.
Gleichzeitig lernt er aber auch Mohamed aus Libyen, Chinedu aus Nigerien, Xía aus China, Semir aus Bosnien
und Ali aus Jordanien kennen. Er ändert seine Meinung zwar nicht über die verschiedenen Gruppen, aber –
wenn er in Zukunft neue Menschen kennenlernt – ist für ihn ihre Herkunft weniger wichtig, als sie es vorher
war.
b. Toni lernt nach Abu immer wieder andere Türken kennen, die nicht seinem Vorurteil über Türken
entsprechen. Er lernt dadurch, dass nicht alle Türken gleich sind, sonder dass es eben auch unter ihnen
fleißigere und faulere, lautere und leisere gibt. Er legt zwar seine Vorurteile nicht ab, aber er wird sich bewusst,
dass viele doch anders sind als er gedacht hatte. Dadurch kann er sie nicht mehr als Gruppe so unsympathisch
finden.
Einige Theorien26 schlagen vor, dass sich beim Kontakt mit Personen die oben genannten Mechanismen ausgenutzt werden sollen: Es soll die Gruppenzugehörigkeit nicht betont werden, die Personen sollen möglichst vergessen, dass sie
anderen Gruppen angehören.
* 62
LIVING IN A FOREIGN COUNTRY # LEBEN IN EINEM FREMDEN LAND
2. Encounter on the inter-group level27
Toni and Abu get a task of attending to customers together with others. The Turks within the group impress the Austrians
with their openness towards the customers. At the same time the Turks are impressed with the targeted approach of the
Austrians.
After this theoretical input you should think of situations in which two or more people meet as representatives of their respective groups. Both groups should have the chance to bring in their own positive qualities. Thereby we can acknowledge
the positive qualities of the other group without being afraid of not playing a part (and therefore having to put down the
other group). Personal relationships should improve as a consequence of the harmonic conditions between the groups.
Danger: negative experiences with individuals (who are regarded as typical for the group) lead to a negative perception and
judgement of the whole group.
3. Discovering common group identities28
Within the company, soccer teams are formed. The labourers form one team and play the team of the office workers. All
of a sudden, the Austrians can see the Turks they have known only from work experience up to now, as part of their own
group.
This strategy aims at either convincing the people of the fact that they are in any case part of a higher-level group, or creating this higher-level group. Because both (or all) groups now think of the collective group as „we” and develop a feeling of
togetherness, they can also regard the respective other group as independent.
2. Begegnung auf der intergruppalen Ebene27
Toni und Abu bekommen gemeinsam mit anderen eine Aufgabe, bei der sie Kunden betreuen müssen. Die Türken innerhalb der Gruppe beeindrucken die Österreicher durch ihre offene Art, mit den Kunden umzugehen. Gleichzeitig beeindruckt die Türken die Zielorientiertheit der Österreicher.
Nach dieser Theorie sollen Situationen ermöglicht werden, in denen sich zwei oder mehr Menschen quasi als typische Vertreter ihrer Gruppen begegnen. Es soll für beide Gruppen die Möglichkeit entstehen, ihre eigenen positiven Eigenschaften
in die Situation einzubringen. Dadurch soll es möglich sein, die positiven Eigenschaften der anderen anzuerkennen, ohne
gleichzeitig Angst davor zu haben, dass man selbst nicht genug beiträgt (und dadurch die anderen abwerten zu müssen).
Persönliche Kontakte sollen sich als Konsequenz eines harmonischeren Verhältnisses unter den Gruppen verbessern.
Gefahr: bei negativen Erlebnissen mit (als typisch erlebten) Personen wird die gesamte Gruppe auch negativer beurteilt.
Dies gilt auch für einzelne Eigenschaften (z.B. langweilig..), die dann der gesamten Gruppe zugeschrieben werden.
3. Entdecken gemeinsamer Gruppenzugehörigkeiten28
Innerhalb des Betriebs werden Fußballmannschaften gebildet. Die Lagerarbeiter gründen gemeinsam eine, und spielen
dann gegen die Mannschaft der Belegschaft des Büros. Plötzlich wird es den Österreichern möglich, die Türken, mit denen
sie bisher gearbeitet hatten, als Teil ihrer eigenen Gruppe zu sehen.
In dieser Strategie geht es darum, entweder den Personen klarzumachen, dass sie einer übergeordneten Gruppe angehören, oder diese übergeordnete Gruppe zu schaffen. Dadurch, dass jetzt beide (oder alle) Gruppen von der Gesamtgruppe
als „wir“ denken, und ein Zusammengehörigkeitsgefühl entwickeln, können sie die jeweils andere Gruppe als eigenständige Gruppe anerkennen.
63 *
* 64
LONELINESS # EINSAMKEIT
4a Loneliness
Introduction
Loneliness is a term that we think worthwhile to look at more closely. In the context of foreign countries / foreigners /
flight /... the term loneliness has a bitter aftertaste. From the interviews we can learn more about the experiences foreigners have had in Austria and their fate. So this chapter is aimed at awareness raising in regard to this issue.
Activities
„Titanic” – Time required: 20 to 25 minutes – clue: based on the iceberg-model of culture – see chapter 1
The group of participants is divided into two equally large sub-groups. One group takes position in cardboard boxes spread
all over the room – they represent the icebergs. The members of the other group are blindfolded. The now blind participants get the task of forming friendships with four (three, all ... ) icebergs. The icebergs are static and may not move
around. There is no talking allowed during the activity, so the blind participants have to refer to other means of communication. The one who has succeeded in forming the required amount of friendships is led to the side of the room by the trainers
and watches the others from this position. When all are ready they may give a brief feedback. What is the activity getting
at? Getting to know members of foreign cultures. The visitors are those who were blindfolded, the icebergs represent the
locals. In order to transfer the model exactly, the visitors would have to stand in cardboard boxes as well. For safety reasons
this detail is omitted. This exercise tries to demonstrate the danger of collision of different cultures. The second intention is
to show how lonely and helpless people can feel: „How can a get in contact with someone? I do not know what to do, what
is expected of me ... Where am I anyway?”
(Source: Wagner P., Schiller B. (2004) Workshop-guideline, AFS Austria 2004)
4a Einsamkeit
Einleitung
Einsamkeit ist ein Begriff, den es unserer Meinung nach gilt, näher anzuschauen. In dem Zusammenhang Ausland / Fremde / Flucht / ... bekommt Einsamkeit einen bitteren Beigeschmack. Aus den Interviews erfährt man, wie es ausländischen
Menschen in Österreich ergangen ist, bzw. immer noch geht. So soll dieses Kapitel ein tieferes Verständnis für diese Thematik auslösen.
Aktivitäten
„Titanic“ – Zeitaufwand: 20 bis 25 Minuten – Hinweis: aufbauend auf dem Eisberg Modell von Kultur – vgl. Kapitel 1
Die Gruppe wird in zwei gleich große Teile geteilt. Eine Hälfte stellt sich im Raum verteilt in Umzugskartons – das sind
die Eisberge. Der anderen Hälfte werden die Augen mit Stoffwindeln verbunden. Die blinden TeilnehmerInnen haben die
Aufgabe, Freundschaften zu vier (bzw.drei, allen) verschiedenen Eisbergen zu schließen. Die Eisberge dürfen sich dabei
nicht im Raum bewegen. All das hat ohne zu sprechen zu geschehen. Wer fertig ist, wird von den TrainerInnen an den Rand
des Raumes geführt und beobachtet die anderen. Wenn alle fertig sind, dürfen sie kurz sagen, wie es ihnen dabei ergangen ist. Worauf wollen wir hinaus: Kennenlernen von Personen fremder Kulturen. Die BesucherInnen sind diejenigen mit
verbundenen Augen, die Eisberge sind die „Heimischen“. Mit dieser Übung soll die Gefahr des Zusammenpralls zwischen
unterschiedlichen Kulturen demonstriert werden und wie alleine sich Leute fühlen können. Wie kann ich Kontakte knüpfen? Ich weiß nicht, wie ich mich verhalten soll ... Wo bin ich eigentlich?
(Quelle: Wagner P., Schiller B. (2004) Workshop-Leitfaden, AFS Österreich 2004)
65 *
LONELINESS # EINSAMKEIT
Loneliness and myself
Time required
Material
Process
1 hour and more
According to method (if the participants draw, then markers, paper etc.)
The participants get the task of illustrating loneliness (either graphically or as a sculpture, with body
language, in the form of a poem, etc.) Afterwards there is room for a discussion on whether the
participants have experienced loneliness before and how they have dealt with it, in order to increase
awareness of the situation of foreigners in this country.
Subsequently the following activity would be useful: „21 things I like doing!“ The participants are asked to list 21 things they
like doing on a sheet of paper. > when they have finished, (depending on the number of participants and time resources)
the results or just excerpts of the results may be presented to the group. Afterwards the participants should choose the
things that could also be done abroad. If the issue of refugees is focussed on, the participants have to take the limited resources available after a flight into account.
Interviews
The first couple of months in Austria
Migrants tell about their first couple of months in Austria, how they suffered from loneliness and being homesick and how
they dealt with it.
Einsamkeit und ich
Zeitaufwand
Material
Ablauf
1 Stunde bzw. mehr
je nach Methode (wenn die Teilnehmenden zeichnen Stifte, Papier etc.)
Die Teilnehmenden erhalten den Auftrag, Einsamkeit darzustellen (entweder grafisch, als Skulptur,
durch Körpersprache, in Form eines Gedichtes etc.) Man bespricht, ob sich die Teilnehmenden schon
mal einsam gefühlt haben und wie sie damit umgegangen sind, um das Verständnis für die Situation
eines Ausländers zu erhöhen.
An diese Übung könnte man die Übung „21 Dinge, die ich gerne tue!“ anhängen. Die Teilnehmenden sollen auf einem Blatt
Papier 21 Dinge aufschreiben, die sie gerne tun. > Danach kann man (je nach Gruppengröße und zeitlichen Ressourcen)
diese Listen vorlesen lassen, bzw. Auszüge davon. Danach überlegt man gemeinsam, welche dieser Dinge man auch im
Ausland durchführen könnte. Beschäftigt man sich hauptsächlich mit dem Thema „Flüchtlinge“ kann man davon ausgehen, dass auch die knappen finanziellen Ressourcen nach einer Flucht berücksichtigt werden müssen.
Interviews
Die erste Zeit in Österreich
MigrantInnen erzählen über die erste Zeit in Österreich, wie belastend für sie Einsamkeit und Heimweh waren und wie sie
damit umgingen.
* 66
DISCRIMINATION # DISKRIMINIERUNG
4b Discrimination
Introduction
The Microsoft Encarta Encyclopaedia 2004 defines discrimination as follows: „Discrimination, any situation in which a
group or an individual is discriminated against by the use of prejudices against him. The prejudices can be based on ethnicity, skin colour, sex, sexual orientation, religion, social or economic status, age or disabilities, handicaps.” We can see that
discrimination (just like loneliness) does not only refer to foreigners and refugees but also to all spheres of society. In this,
chapter we would like to offer the possibility to the participants of learning more about the situation of foreigners who have
the feeling of having been discriminated against.
Activities
Talk-Show
Time required
Material
Activity
1to 2 hours
Role cards, tables, chairs
The participants are given role cards (or work out roles themselves that they believe to be fitting) to a
specified situation (either predefined or created by the participants). Then they stage a talkshow where
by everyone has to be careful to stick to his appointed role.
4b Diskriminierung
Einleitung
Die Microsoft Encarta Enzykolpädie 2004 definiert „Diskriminierung“
folgendermaßen: „Diskriminierung, jede Situation, in der eine Gruppe
oder ein Individuum aufgrund von Vorurteilen benachteiligt behandelt
wird. Die Vorurteile können sich dabei auf Volkszugehörigkeit, Hautfarbe, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Religion, gesellschaftlichen und
wirtschaftlichen Status, Alter oder Behinderungen des Diskriminierten
stützen.“
Wie man also sieht, ist Diskriminierung (ebenso wie beispielsweise
Einsamkeit) ein Thema, das nicht nur AusländerInnen oder Flüchtlinge
betrifft, sondern ein Thema, dass sich durch alle Bereiche unserer Gesellschaft zieht.
In diesem Kapitel wollen wir den Teilnehmenden die Möglichkeit bieten,
mehr über die Situation von AusländerInnen, die das Gefühl hatten diskriminiert zu werden, zu erfahren.
67 *
DISCRIMINATION # DISKRIMINIERUNG
Predefined role cards could be:
Show host, 29
Ida, 18
Maria, 19
Mr. Maier, 42
Werner, 28
Mag. Lisa L., 42
...
moderates the show without taking sides. Asks questions and is interested, but stays impartial.
Is angry because her African friend was refused access to a club the other day. They had planned going
to this particular club for a long time.
Ida’s girlfriend from Ghana. She is disappointed about not getting into the club. But such things have
already happened to her a couple of times, and she believes there is nothing she can do to change
things.
Owner of the club and of the opinion that, after all, he should determine who may enter his club and
who may not. After all, it is his club and he is the owner and therefore the boss. According to him this is
not about racism, on the contrary, he has been to South Africa before on holidays and liked it a lot.
Werner is of the opinion that all black women are whores anyway.
A psychologist in a counselling centre for refugees and knows about the psychological wounds and
scars, that discrimination can cause.
etc.
After the talk-show it is important to allow the participants enough time to leave their roles and come back to reality (opening windows, break, rearranging the chairs, movement, or a short game). Afterwards the talk-show should be reflected
upon. “Who would you turn to if you really were in such a situation?”
Aktivitäten
Talk-Show
Zeit
Material
Ablauf
1-2 Stunden
Rollenkärtchen, Tische und Stühle
Die Teilnehmenden bekommen Rollenkärtchen (bzw. erarbeiten selbst Rollen, die ihnen passend
erscheinen) zu einer vorgegebenen (bzw. von den Teilnehmenden kreierten) Situation.
Vorgegebene Rollenkärtchen könnten beispielsweise sein:
Moderator, 29
Ida, 18
Maria, 19
Hr. Maier, 42
Werner, 28
Mag. Lisa L., 42
...
moderiert die Sendung ohne Partei zu ergreifen. Fragt nach und zeigt sich interessiert, jedoch objektiv.
ärgert sich, dass ihre afrikanische Freundin letztens nicht in einen Klub rein gekommen ist. Sie hatten
sich schon so lange darauf gefreut.
Idas Freundin aus Ghana. Sie ist enttäuscht darüber, dass sie nicht in den Klub kam. Solche Dinge sind
ihr allerdings schon öfter passiert und sie denkt, dass sie nichts dagegen tun kann.
Klubbesitzer und der Meinung, dass er immer noch bestimmen kann, wer in seinen Klub kommt und
wer nicht. Immerhin ist er der Besitzer. Das hat überhaupt nichts mit Rassismus zu tun. Im Gegenteil.
Er war schon mal in Südafrika auf Urlaub und das hat ihm sehr gut gefallen.
Werner ist der Meinung, dass alle Negerfrauen sowieso Huren wären.
Arbeitet als Psychologin bei einer Flüchtlingsorganisation und weiß Bescheid über die psychischen
Narben, die Diskriminierung hinterlassen können.
etc.
Nach der Talk-Show ist es sehr wichtig, den Teilnehmenden genügend Zeit zu geben, um aus ihren Rollen auszusteigen
(am besten durch Lüften, Pause, Stuhlwechsel, Bewegung oder ein kurzes Aufwärmspiel). Danach das Geschehene gut
reflektieren (Wie ist es euch gegangen? Bereits Erfahrungen mit solchen Dingen?) An wen würde man sich wenden, wenn
einem so etwas im echten Leben passiert?
* 68
DISCRIMINATION # DISKRIMINIERUNG
Texts
Anti-discrimination policies
Up to the entry into force of the Amsterdam treaty on the first of May
1999, the European Union had several legal instruments at its disposal
to fight discrimination. The protection was however limited to discrimination based on sex and did not extend to discrimination for other reasons except for the interdiction of discrimination against people of other
member states because of their citizenship according to article 12 as
well as the law on equal treatment at the workplace which stems from
international law.
In the early 1990s, the assaults on members of minorities, immigrants
and other people of non-white skin colour increased in many member
states to a frightening extent. Rightist extremists and racist parties
boomed unexpectedly. In several reports (Evegrinis Report, Ford Report) the European Parliament pointed out the threat to The European
unification by increasing xenophobia and demanded counter measures
on the European level.
Civil society organisations (NGOs) and existing anti-discrimination institutions have played a pivotal role in advancing the EU’s anti-discrimination agenda to date. They demanded coherent EU anti-discrimination
policies and in 1991 founded the “Starting Line Group” to function as
umbrella organisation with the task of practising lobbying for the im-
Texte
Antidiskriminierungspolitik
Bis zum Inkrafttreten des Vertrags von Amsterdam am 1. Mai 1999 hatte die Europäische Union zwar eine Reihe von rechtlichen Instrumenten gegen Diskriminierung aufgrund der Geschlechtszugehörigkeit
entwickelt, der Schutz vor Diskriminierung aus anderen Gründen beschränkte sich jedoch – neben dem aus internationalen Rechtsnormen
entspringenden Gleichbehandlungsgebot am Arbeitsplatz – auf das im
Artikel 12 festgelegte Verbot der Diskriminierung von Angehörigen der
Mitgliedsstaaten aufgrund der Staatsangehörigkeit.
Ende der Achtziger – und Anfang der Neunziger-Jahre nahmen die Übergriffe auf Minderheitenangehörige,EinwanderInnen oder Menschen mit
nicht-weißer Hautfarbe in vielen Mitgliedsländern in erschreckendem
Ausmaß zu. Rechtsextreme und rassistische Parteien erlebten einen
unerwarteten Aufschwung. Das Europäische Parlament wies in mehreren Berichten (Evegrinis-Report, Ford-Report) auf die Gefährdung der
Europäischen Einigung durch die wachsende Fremdenfeindlichkeit hin
und verlangte Gegenmaßnahmen auf gesamteuropäischer Ebene.
Es wurden aber vor allem auch nicht regierungsgebundene Organisationen (NGOs) und bestehende staatliche Antidiskriminierungseinrichtungen aktiv. Sie forderten eine kohärente EU-Antirassismuspolitik und
gründeten 1991 die „Starting Line Group“ als Dachverband, dem die
Aufgabe zukam, zielgerichtetes Lobbying für eine europäische Antidiskriminierungsgesetzgebung zu betreiben. Dem Dachverband und seinen Forderungen nach einer europäischen Antidiskriminierungspolitik
69 *
DISCRIMINATION # DISKRIMINIERUNG
plementation of European anti-discrimination policies. Soon more than
four hundred NGOs and official institutions, most of all urban counselling centres in the context of integration, joined the umbrella organisation and its claim for anti-discrimination policies on an European level.
In 1993, the „Starting Line Group” submitted a concept for a European
Community guideline against racial discrimination that was met with
overall approval by the European Parliament as well as the European
Commission. In 1997, the lobbying yielded fruit: the European Council
agreed at the summit of Amsterdam on the expansion of the articles of
agreement of the EU to the competence in the fight against discrimination and passed the following regulation, to be incorporated into the ECtreaty under Article 13:
„Without prejudice to the other provisions of this Treaty and within the
limits of the powers conferred by it upon the Community, the council,
acting unanimously on a proposal from the Commission and after consulting the European Parliament, may take appropriate action to combat
discrimination based on sex, racial or ethnic origin, religion or belief,
disability, age, or sexual orientation.”
The Anti-Discrimination Directives
The Anti-Racism Directive (2000/43/EC) prohibits racial and ethnic discrimination in employment, education, social security and healthcare,
access to goods and services and housing whereas the Council Directive
on occupation establishes a general framework for equal treatment in
schlossen sich bald über vierhundert NGOs und offizielle Stellen – vor allem städtische Integrationseinrichtungen – an.
1993 legte die „Starting Line Group“ den ersten Entwurf für eine EG-Richtlinie gegen rassistische Diskriminierung vor,
der sowohl im Europäischen Parlament als auch seitens der Europäischen Kommission massive Unterstützung fand. 1997
trug das Lobbying Früchte: Der Rat der EU einigte sich beim Gipfel von Amsterdam darauf, die Gründungsverträge auf die
Kompetenz bei der Bekämpfung von Diskriminierung auszuweiten und verabschiedete die folgende – als Artikel 13 in den
EG-Vertrag eingeflossene Bestimmung:
„Unbeschadet der sonstigen Bestimmungen dieses Vertrages kann der Rat im Rahmen der durch den Vertrag auf die
Gemeinschaft übertragenen Zuständigkeiten auf Vorschlag der Kommission und nach Anhörung des Europäischen Parlaments einstimmig geeignete Vorkehrungen treffen, um Diskriminierungen aus Gründen des Geschlechts, der Rasse, der
ethnischen Herkunft, der Religion oder der Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Ausrichtung zu bekämpfen.“
Die Antidiskriminierungsrichtlinien
Der Artikel 13 selbst ist nicht direkt anwendbar, sondern gibt der Gemeinschaft die Kompetenz, entsprechende Maßnahmen zur Bekämpfung von Diskriminierungen zu ergreifen. Im Verlauf der Jahres 2000 verabschiedete der Rat – auch angesichts der Situation in Österreich – überraschend schnell und einstimmig (vgl. Tyspn 2001, Seite 218) zwei Richtlinien und
ein Aktionsprogramm zur Implementierung begleitender Maßnahmen (wissenschaftliche Studien, Schulungsmaßnahmen
und Fördermittel für Aktivitäten).
Die Antirassismusrichtlinie (2000/43/EG) zielt auf die Bekämpfung rassistischer Diskriminierung in einer Reihe von Handlungsfeldern (Arbeitsmarkt, soziale Sicherheit, Bildung, Zugang zu Waren und Dienstleistungen etc.) ab, während die Arbeitsmarktrichtlinie (2000/78/EG) ein Instrument zur Bekämpfung von Diskriminierungen am Arbeitsmarkt aufgrund der
in Artikel 13 genannten Ursachen ist.
* 70
DISCRIMINATION # DISKRIMINIERUNG
employment and occupation based on the causes stated in Article 13 of
the EC Treaty. Both directives are closely connected to the Anglo-American traditional understanding of discrimination. Discrimination is viewed
as direct or indirect refusal of equal treatment in the context of access
to resources. Direct discrimination is when in a formally equal treatment members of a certain group are discriminated against. With this
definition the directives go beyond the legal understanding focussing on
direct discrimination, predominant in the Austrian legislation. The directives apply to individuals as well as public authorities, and therefore
go far beyond the existing constitutional anti-discrimination provisions.
Their factual scope comprises practically all areas of private and public
life, in which the state should rightfully intervene against discrimination
(Article 3).
This refers to the access to the labour market and employment, career
counselling and training, conditions of occupation and employment,
membership of interest groups, social protection and health care, social
benefits, education, as well as the access to and the provision of goods
and services including housing space.
Because not only current discriminations or discriminations which have
already occurred are included in the directives, but also the mere existence of provisions that could discriminate against members of ethnic minorities, we are talking about a very broad view of discrimination,
reaching far beyond the respective case of discrimination which occurred. This would for example allow members of the workers’ council
Beide Richtlinien sind stark von einem in der angloamerikanischen
Tradition stehenden Diskriminierungsverständnis geprägt. Diskriminierung wird als Verweigerung der Gleichbehandlungen beim Zugang zu
Ressourcen gesehen, die unmittelbar oder mittelbar geschehen kann.
Während die unmittelbare Diskriminierung mit Diskriminierungsabsicht verbunden ist, liegt mittelbare (indirekte) Diskriminierung dann
vor, wenn eine formal gleiche Behandlung Angehörige einer bestimmten Gruppe besonders benachteiligt. Damit greifen die Richtlinien weit
über das auf direkte Diskriminierung fokussierende Rechtsverständnis
hinaus, das die österreichische Rechtsprechung beherrscht.
Die Richtlinien haben sowohl für Privatpersonen als auch für die öffentliche Hand Geltung und greifen somit weit über bestehende verfassungsrechtliche Diskriminierungsverbote hinaus, die nur für den öffentlichen Bereich Bindungswirkung haben. Ihr sachlicher Geltungsbereich
umfasst praktisch alle Bereiche des öffentlichen und privaten Lebens,
in denen der Staat legitimer Weise gegen Diskriminierung einschreiten
sollte (Artikel 3).
Das betrifft den Zugang zu Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Berufsberatung und Ausbildung, Beschäftigungs- und Arbeitsbedingungen,
Mitgliedschaft bei Interessensvertretungen, Sozialschutz und Gesundheitsfürsorge, soziale Vergünstigungen, Bildung, sowie den Zugang zu
und die Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen einschließlich
Wohnraum. Da nicht nur aktuelle oder bereits erfolgte Diskriminierungen von den Richtlinien umfasst werden, sondern auch die Existenz von
Bestimmungen, die Angehörige ethnischer Minderheiten diskriminieren
könnten, ist ein sehr weitgehendes, über den aktuellen Anlassfall hinausgehendes Diskriminierungsverständnis angesprochen. Dies würde
71 *
DISCRIMINATION # DISKRIMINIERUNG
to check factory agreements prophylactically for discriminations. Article
7 provides the right of associations to take legal measures. In this way
small human rights associations or labour unions are provided the possibility to take measures against potentially discriminating provisions.
from: perching b., 2003. einwanderung und integrationspolitik in europa
(P. 9-15) in: interkulturelles zusammenleben und integration als kommunalpolitische herausforderung – handbuch für die interkulturelle gemeindearbeit, Interkulturelles Zentrum (www.iz.or.at)
Interviews
My experiences with being discriminated against
Migrants tell of situations in which they were discriminated against and
how they dealt with it.
etwa BetriebsrätInnen ermöglichen, Betriebsvereinbarungen prophylaktisch auf Diskriminierungen überprüfen zu lassen. Artikel 7 sieht
zudem ein Verbandsklagerecht vor, somit bekommen etwa Menschenrechtsvereine oder Gewerkschaften die Möglichkeit, gegen potentiell
diskriminierende Bestimmungen vorzugehen.
aus: perching b., 2003. einwanderung und integrationspolitik in europa
(S. 9-15) in: interkulturelles zusammenleben und integration als kommunalpolitische herausfoderung – handbuch für die interkulturelle gemeindearbeit, Interkulturelles Zentrum (www.iz.or.at)
Interviews
Meine Erlebenisse mit dem Thema Diskriminierung
MigrantInnen erzählen von Situationen, in denen sie diskriminiert wurden, und wie sie damit umgingen.
* 72
LANGUAGE BARRIERS # SPRACHSCHWIERIGKEITEN
4c Language barriers
Introduction
Communication, exchange of information and feelings. Messages. Demonstrations of power.
Language has many functions. To learn a foreign language from scratch is not an easy thing to accomplish. This chapter
wants to illustrate this point by presenting interviews, a video and an excerpt from a very striking text by mark Twain.
Activities
Coffee dispenser
Time required
Material
Acitvity
20 minutes to ...
None
A participant leaves the room and gets the following task: Communicate to the other participants that
the coffee machine is not working. You may not use any language you know, neither spoken, nor
written. You may invent nonsense words and body language etc ...
Of course there is the option of portraying other situations. The participants could share their ideas and
select one.
4c Sprachschwierigkeiten
Einleitung
Kommunikation, Austausch von Informationen und Gefühlen. Mitteilungen. Machtdemonstration.
Sprache hat viele Funktionen. Eine Sprache von Grund auf neu zu lernen ist keine einfache Sache. Dies soll dieses Kapitel
u.a. anhand eines Interviews, eines Videos und eines doch sehr plakativen Auszuges eines Texts Mark Twains demonstrieren.
Aktivitäten
Kaffeeautomat
Zeit
Material
Ablauf
20 Minuten bis ...
nichts
Ein Teilnehmer / eine Teilnehmerin verlässt den Raum und bekommt folgende Aufgabe:
Teile den anderen Teilnehmenden mit, dass der Kaffeeautomat nicht funktioniert. Du darfst dabei keine
Sprache benützen, die du beherrscht (weder geschrieben noch verbal). Erlaubt ist das Erfinden von
Phantasierwörtern und natürlich das Verwenden von Beinen, Händen, Gesicht etc ...
Natürlich können auch anderen Dinge dargestellt werden. Vielleicht fällt den Teilnehmenden
selbst etwas ein!
73 *
LANGUAGE BARRIERS # SPRACHSCHWIERIGKEITEN
Silent discussion on language
Time required
Material
Activity
20 to 30 minutes
Poster, markers
An empty poster is placed in the centre of the room. The number of markers corresponds to the
number of participants. The task is to hold a silent discussion, which means to write down anything
that comes to mind in the context of language (What do I need language for?, Why do we communicate?, etc. ). The trainer can take part in the discussions by noting ideas himself on the poster.
Thoughts on the topic: Why do we communicate?
•
To avoid silence
•
Expression of feelings
•
Talkativeness
•
Exchange of information
•
Self-portrayal
•
Problem definition / resolution /-definition
•
To represent something
•
etc.
Stille Diskussion: Sprache
Zeitaufwand
Material
Ablauf
20 bis 30 Minuten
Poster, Stifte
In der Mitte des Raumes wird ein unbeschriebenes Poster positioniert. Es gibt genügend Stifte für die
Teilnehmenden. Aufgabe ist es, eine stille Diskussion zu führen, bzw. alles aufzuschreiben, was einem
zum Thema Sprache einfällt. (Wofür benötige ich Sprache? Warum kommuniziere ich? etc ... )
Der Gruppenleiter / die Gruppenleiterin selbst kann natürlich auch mit „diskutieren“ bzw. Dinge auf
das Poster schreiben.
Gedanken zum Thema: Warum kommunizieren wir eigentlich?
•
Stille vermeiden
•
Gefühlsausdruck
•
Mitteilungsbedürfnis
•
Informationsaustausch
•
Selbstdarstellung
•
Problemfindung /-definition
•
Etwas repräsentieren
•
etc.
* 74
LANGUAGE BARRIERS # SPRACHSCHWIERIGKEITEN
Texts / Texte
The awful German language (by Mark Twain)
I went often to look at the collection of curiosities in Heidelberg Castle,
and one day I surprised the keeper of it with my German. I spoke entirely in that language. He was greatly interested; and after I had talked a
while he said my German was very rare, possibly „unique”; and wanted
to add it to his museum.
If he had known what it had cost me to acquire my art, he would also
have known that it would break any collector to buy it. Harris and I had
been hard at work on our German during several weeks at that time, and
although we had made good progress, it had been accomplished under
great difficulty and annoyance, for three of our teachers had died in the
mean time. A person who has not studied German can form no idea of
what a perplexing language it is.
Surely there is not another language that is so slipshod and systemless,
and so slippery and elusive to the grasp. One is washed about in it, hither
and thither, in the most helpless way; and when at last he thinks he
has captured a rule which offers firm ground to take a rest on amid the
general rage and turmoil of the ten parts of speech, he turns over the
page and reads, „Let the pupil make careful note of the following exceptions.” He runs his eye down and finds that there are more exceptions
to the rule than instances of it. Every time I think I have got one of these
four confusing „cases” where I am master of it, a seemingly insignificant preposition intrudes itself into my sentence, clothed with an awful
and unsuspected power, and crumbles the ground from under me. For
75 *
LANGUAGE BARRIERS # SPRACHSCHWIERIGKEITEN
instance, my book inquires after a certain bird -- (it is always inquiring
after things which are of no sort of consequence to anybody): „Where is
the bird?” Now the answer to this question -- according to the book -- is
that the bird is waiting in the blacksmith shop on account of the rain. Of
course no bird would do that, but then you must stick to the book. Very
well, I begin to cipher out the German for that answer. I begin at the
wrong end, necessarily, for that is the German idea. I say to myself, „Regen (rain) is masculine -- or maybe it is feminine -- or possibly neuter
-- it is too much trouble to look now. Therefore, it is either der (the) Regen, or die (the) Regen, or das (the) Regen, according to which gender
it may turn out to be when I look. In the interest of science, I will cipher
it out on the hypothesis that it is masculine. Very well -- then the rain
is der Regen, if it is simply in the quiescent state of being mentioned,
without enlargement or discussion -- Nominative case; but if this rain
is lying around, in a kind of a general way on the ground, it is then definitely located, it is doing something -- that is, resting (which is one of
the German grammar’s ideas of doing something), and this throws the
rain into the Dative case, and makes it dem Regen. However, this rain is
not resting, but is doing something actively, -- it is falling -- to interfere
with the bird, likely -- and this indicates movement, which has the effect
of sliding it into the Accusative case and changing dem Regen into den
Regen.” Having completed the grammatical horoscope of this matter, I
answer up confidently and state in German that the bird is staying in the
blacksmith shop „wegen (on account of) den Regen.” Then the teacher
lets me softly down with the remark that whenever the word “wegen”
drops into a sentence, it always throws that subject into the Genitive
case, regardless of consequences -- and that therefore this bird stayed
in the blacksmith shop „wegen des Regens.”
* 76
LANGUAGE BARRIERS # SPRACHSCHWIERIGKEITEN
N. B. -- I was informed, later, by a higher authority, that there was an „exception” which permits one to say „wegen den
Regen” in certain peculiar and complex circumstances, but that this exception is not extended to anything but rain.
The Germans have another kind of parenthesis, which they make by splitting a verb in two and putting half of it at the beginning of an exciting chapter and the other half at the end of it. Can any one conceive of anything more confusing than
that? These things are called „separable verbs.” The German grammar is blistered all over with separable verbs; and the
wider the two portions of one of them are spread apart, the better the author of the crime is pleased with his performance.
A favorite one is reiste ab -- which means departed. Here is an example which I culled from a novel and reduced to English:
„The trunks being now ready, he DE- after kissing his mother and sisters, and once more pressing to his bosom his adored
Gretchen, who, dressed in simple white muslin, with a single tuberose in the ample folds of her rich brown hair, had tottered feebly down the stairs, still pale from the terror and excitement of the past evening, but longing to lay her poor aching
head yet once again upon the breast of him whom she loved more dearly than life itself, PARTED.”
However, it is not well to dwell too much on the separable verbs. One is sure to lose his temper early; and if he sticks to
the subject, and will not be warned, it will at last either soften his brain or petrify it. Personal pronouns and adjectives are
a fruitful nuisance in this language, and should have been left out. For instance, the same sound, sie, means you, and it
means she, and it means her, and it means it, and it means they, and it means them. Think of the ragged poverty of a
language which has to make one word do the work of six -- and a poor little weak thing of only three letters at that. But
mainly, think of the exasperation of never knowing which of these meanings the speaker is trying to convey. This explains
why, whenever a person says sie to me, I generally try to kill him, if a stranger.
77 *
LANGUAGE BARRIERS # SPRACHSCHWIERIGKEITEN
Now observe the Adjective. Here was a case where simplicity would have been an advantage; therefore, for no other reason,
the inventor of this language complicated it all he could. When we wish to speak of our „good friend or friends,” in our
enlightened tongue, we stick to the one form and have no trouble or hard feeling about it; but with the German tongue it is
different. When a German gets his hands on an adjective, he declines it, and keeps on declining it until the common sense
is all declined out of it. It is as bad as Latin. He says, for instance:
•
SINGULAR
•
Nominative -- Mein guter Freund, my good friend.
•
Genitive -- Meines guten Freundes, of my good friend.
•
Dative -- Meinem guten Freund, to my good friend.
•
Accusative -- Meinen guten Freund, my good friend.
•
PLURAL
•
•
•
•
N. -- Meine guten Freunde, my good friends.
G. -- Meiner guten Freunde, of my good friends.
D. -- Meinen guten Freunden, to my good friends.
A. -- Meine guten Freunde, my good friends.
Now let the candidate for the asylum try to memorize those variations, and see how soon he will be elected. One might
better go without friends in Germany than take all this trouble about them. I have shown what a bother it is to decline a
good (male) friend; well this is only a third of the work, for there is a variety of new distortions of the adjective to be learned
when the object is feminine, and still another when the object is neuter. Now there are more adjectives in this language
than there are black cats in Switzerland, and they must all be as elaborately declined as the examples above suggested.
Difficult? -- troublesome? -- these words cannot describe it. I heard a Californian student in Heidelberg say, in one of his
calmest moods, that he would rather decline two drinks than one German adjective.
* 78
LANGUAGE BARRIERS # SPRACHSCHWIERIGKEITEN
The inventor of the language seems to have taken pleasure in complicating it in every way he could think of. For instance, if one is casually
referring to a house, Haus, or a horse, Pferd, or a dog, Hund, he spells
these words as I have indicated; but if he is referring to them in the
Dative case, he sticks on a foolish and unnecessary e and spells them
Hause, Pferde, Hunde.
So, as an added e often signifies the plural, as the s does with us, the
new student is likely to go on for a month making twins out of a Dative
dog before he discovers his mistake; and on the other hand, many a new
student who could ill afford loss, has bought and paid for two dogs and
only got one of them, because he ignorantly bought that dog in the Dative
singular when he really supposed he was talking plural -- which left the
law on the seller’s side, of course, by the strict rules of grammar, and
therefore a suit for recovery could not lie.
In German, all the Nouns begin with a capital letter. Now that is a good
idea; and a good idea, in this language, is necessarily conspicuous from
its lonesomeness. I consider this capitalizing of nouns a good idea, because by reason of it you are almost always able to tell a noun the minute you see it. You fall into error occasionally, because you mistake the
name of a person for the name of a thing, and waste a good deal of time
trying to dig a meaning out of it. German names almost always do mean
something, and this helps to deceive the student. I translated a passage
one day, which said that „the infuriated tigress broke loose and utterly
ate up the unfortunate fir forest” (Tannenwald). When I was girding up
my loins to doubt this, I found out that Tannenwald in this instance was
a man’s name.
79 *
LANGUAGE BARRIERS # SPRACHSCHWIERIGKEITEN
That paragraph furnishes a text for a few remarks about one of the most
curious and notable features of my subject -- the length of German
words. Some German words are so long that they have a perspective.
Observe these examples:
•
•
•
Freundschaftsbezeigungen
Dilettantenaufdringlichkeiten
Stadtverordnetenversammlungen
These things are not words, they are alphabetical processions. And they
are not rare; one can open a German newspaper at any time and see
them marching majestically across the page -- and if he has any imagination he can see the banners and hear the music, too. They impart
a martial thrill to the meekest subject. I take a great interest in these
curiosities. Whenever I come across a good one, I stuff it and put it in
my museum. In this way I have made quite a valuable collection. When
I get duplicates, I exchange with other collectors, and thus increase the
variety of my stock. Here are some specimens which I lately bought at an
auction sale of the effects of a bankrupt bric-a-brac hunter:
•
•
•
•
•
•
* 80
Generalstaatsverordnetenversammlungen.
Altertumswissenschaften.
Kinderbewahrungsanstalten.
Unabhaengigkeitserklaerungen.
Wiedererstellungbestrebungen.
Waffenstillstandsunterhandlungen.
LANGUAGE BARRIERS # SPRACHSCHWIERIGKEITEN
Of course when one of these grand mountain ranges goes stretching
across the printed page, it adorns and ennobles that literary landscape -but at the same time it is a great distress to the new student, for it blocks
up his way; he cannot crawl under it, or climb over it, or tunnel through
it. So he resorts to the dictionary for help, but there is no help there.
The dictionary must draw the line somewhere -- so it leaves this sort of
words out. And it is right, because these long things are hardly legitimate words, but are rather combinations of words, and the inventor of them
ought to have been killed. They are compound words with the hyphens
left out. The various words used in building them are in the dictionary,
but in a very scattered condition; so you can hunt the materials out, one
by one, and get at the meaning at last, but it is a tedious and harassing
business. I have tried this process upon some of the above examples.
„Freundschaftsbezeigungen” seems to be „Friendship demonstrations,” which is only a foolish and clumsy way of saying „demonstrations
of friendship.” „Unabhaengigkeitserklaerungen” seems to be „Independencedeclarations,” which is no improvement upon „Declarations of
Independence,” so far as I can see. „Generalstaatsverordnetenversammlungen” seems to be „General-statesrepresentativesmeetings,”
as nearly as I can get at it -- a mere rhythmical, gushy euphuism for
„meetings of the legislature,” I judge. We used to have a good deal of
this sort of crime in our literature, but it has gone out now. We used to
speak of a things as a „never-to-be-forgotten” circumstance, instead of
cramping it into the simple and sufficient word „memorable” and then
going calmly about our business as if nothing had happened. In those
days we were not content to embalm the thing and bury it decently, we
wanted to build a monument over it.
81 *
LANGUAGE BARRIERS # SPRACHSCHWIERIGKEITEN
But in our newspapers the compounding-disease lingers a little to the present day, but with the hyphens left out, in the
German fashion. This is the shape it takes: instead of saying „Mr. Simmons, clerk of the county and district courts, was in
town yesterday,” the new form put it thus: „Clerk of the County and District Courts Simmons was in town yesterday.” This
saves neither time nor ink, and has an awkward sound besides. One often sees a remark like this in our papers: „Mrs.
Assistant District Attorney Johnson returned to her city residence yesterday for the season.” That is a case of really unjustifiable compounding; because it not only saves no time or trouble, but confers a title on Mrs. Johnson which she has no right
to. But these little instances are trifles indeed, contrasted with the ponderous and dismal German system of piling jumbled
compounds together. I wish to submit the following local item, from a Mannheim journal, by way of illustration:
„In the daybeforeyesterdayshortlyaftereleveno’clock Night, the inthistownstandingtavern called ‚The Wagoner’ was downburnt. When the fire to the onthedownburninghouseresting Stork’s Nest reached, flew the parent Storks away. But when
the bytheraging, firesurrounded Nest itself caught Fire, straightway plunged the quickreturning Mother-stork into the Flames and died, her Wings over her young ones outspread.” Even the cumbersome German construction is not able to take
the pathos out of that picture -- indeed, it somehow seems to strengthen it. This item is dated away back yonder months
ago. I could have used it sooner, but I was waiting to hear from the Father-stork. I am still waiting.
„Also!” If I had not shown that the German is a difficult language, I have at least intended to do so. I have heard of an American student who was asked how he was getting along with his German, and who answered promptly: „I am not getting
along at all. I have worked at it hard for three level months, and all I have got to show for it is one solitary German phrase
-- ‚Zwei Glas’” (two glasses of beer). He paused for a moment, reflectively; then added with feeling: „But I’ve got that
solid!” And if I have not also shown that German is a harassing and infuriating study, my execution has been at fault, and
not my intent. I heard lately of a worn and sorely tried American student who used to fly to a certain German word for relief
when he could bear up under his aggravations no longer -- the only word whose sound was sweet and precious to his ear
and healing to his lacerated spirit. This was the word Damit. It was only the sound that helped him, not the meaning; [*]
and so, at last, when he learned that the emphasis was not on the first syllable, his only stay and support was gone, and
he faded away and died.
[*] It merely means, in its general sense, „herewith.”
* 82
LANGUAGE BARRIERS # SPRACHSCHWIERIGKEITEN
Having pointed out, in detail, the several vices of this language, I now
come to the brief and pleasant task of pointing out its virtues. There are
some German words which are singularly and powerfully effective. For
instance, those which describe lowly, peaceful, and affectionate home
life; those which deal with love, in any and all forms, from mere kindly feeling and honest good will toward the passing stranger, clear up
to courtship; those which deal with outdoor Nature, in its softest and
loveliest aspects -- with meadows and forests, and birds and flowers,
the fragrance and sunshine of summer, and the moonlight of peaceful
winter nights; in a word, those which deal with any and all forms of rest,
repose, and peace; those also which deal with the creatures and marvels of fairyland; and lastly and chiefly, in those words which express
pathos, is the language surpassingly rich and affective.
There are German songs which can make a stranger to the language
cry. That shows that the sound of the words is correct -- it interprets the
meanings with truth and with exactness; and so the ear is informed, and
through the ear, the heart.
My philological studies have satisfied me that a gifted person ought to
learn English (barring spelling and pronouncing) in thirty hours, French
in thirty days, and German in thirty years. It seems manifest, then, that
the latter tongue ought to be trimmed down and repaired. If it is to remain as it is, it ought to be gently and reverently set aside among the
dead languages, for only the dead have time to learn it.
aus: http://www.crossmyt.com/hc/linghebr/awfgrmlg.html#x1
83 *
LANGUAGE BARRIERS # SPRACHSCHWIERIGKEITEN
Cinematic scenes
Photo Automat
An African tries to use the machine for taking passport pictures in the
train station. He asks people for help, but does not speak German. Although the people he asks do not speak English a lady succeeds in explaining to him how the machine works.
Interviews
German and I
Migrants tell of how it was for them to know hardly any German and how
they have learnt German.
Filmszenen
Fotoautomat
Ein Afrikaner versucht am Bahnhof einen Passfotoautomat zu benützen.
Er fragt PassantInnen um Hilfe, kann aber nicht Deutsch. Obwohl die
PassantInnen nicht Englisch sprechen, schaffte eine Passantin schließlich, ihm das Funktionieren des Automaten zu erklären.
Interviews
Deutsch und Ich
MigrantInnen erzählen, wie es ihnen erging, kaum Deutsch zu können,
und wie sie Deutsch lernten.
* 84
ON THE RUN # AUF DER FLUCHT
5 On the run
Introduction
A common topic in the work in intercultural settings is the issue flight.
Fleeing from a country is not comparable to going to another country on
vacation.
In the chapter „on the run” the participants will get a feeling of what it
means to leave one’s home country giving up everything. They will reflect also on the situation of foreigners in the host country upon arrival.
5 Auf der Flucht
Einleitung
Ein häufiges Thema in der Arbeit im interkulturellen Setting ist das Thema Flucht. Eine Flucht ist keine Urlaubsreise.
In dem Kapitel „Auf der Flucht“. sollen die Teilnehmenden ein Gefühl
bekommen, was es bedeutet, die Heimat zu verlassen und alles aufzugeben, sowie sich Gedanken über die Situation zu Beginn des Aufenthaltes im Gastland machen.
85 *
ON THE RUN # AUF DER FLUCHT
Activities
Game of Milan
Time required
Material
Activity
about one hour
Paper, Markers
1.
Imagine you have exactly one hour to pack anything dear to you. List your priorities (5 things)
on a piece of paper
1a.
You have to pass a military checkpoint, but are only allowed to take 3 things with you. Which of
the 5 originally picked out will you leave behind (2 things)? Scratch them from your list.
1b.
You have to cross a border now and need to give up one more object to bribe the border post.
Which will it be? Scratch it from your list.
2.
You have now crossed the border to Austria. Write down five things you would need
immediately and five you will need six months from now (note: observe if the participants
list objects or more complex issues like work, friends etc.).
3.
Imagine you have 1000 Euro. How can you use the money to help refugees? (The topic
sustainability can be addressed in this context. What do refugees really need? How do I justify
my choices of spending the money? What is the job of counselling centres for refugees and
why do they do it? Which refugee centres can you think of in your community?)
Aktivitäten
Spiel von Milan
Zeitaufwand
Material
Ablauf
ca. 1 Stunde
Papier, Stifte
1.
a.
b.
c.
* 86
Stellt euch vor, ihr habt genau eine Stunde, alles, was euch wichtig ist, zusammenzupacken. Schreibt die für euch wichtigsten 5 Dinge auf ein Blatt Papier.
Ihr müsst nun durch einen Militärstützpunkt, dürft aber nur 3 Dinge mitnehmen,
welche zwei lasst ihr zurück? – Streicht diese durch.
Ihr müsst nun über eine Grenze, müsst aber am Weg den Grenzposten bestechen.
Welches der Dinge gebt ihr auf?
2.
Ihr kommt nun in Österreich an. Schreibt fünf Dinge auf, die ihr sofort braucht, und
fünf, die ihr nach sechs Monaten brauchen werdet (Anmerkung: Beobachten, ob die
Teilnehmenden Gegenstände nennen oder z.B. Einfälle wie Arbeit o.ä. zu Papier
bringen!)
3.
Ihr habt 1000 Euro. Was macht ihr mit dem Geld, um Flüchtlingen zu helfen?
(Das Thema Nachhaltigkeit kann hier gut angesprochen werden?
Was hilft Flüchtlingen wirklich? Und warum würde ich genau das tun, wofür ich mich
entschieden habe? Was tun Flüchtlingseinrichtungen und warum eigentlich? Welche
Organisationen in unserer Umgebung gibt es, die Flüchtlinge unterstützen?)
ON THE RUN # AUF DER FLUCHT
Texts
The following contributions are from a project with young people on the
topic Intercultural Learning (www.afs.at/watchout). Elisabeth Zenz, 17
years old, interviewed refugees on their flight experiences and presented the results on the „typical flight”. You will now read the impressions
of one of the teenagers interviewed. (residence: South Eastern Austria,
rural area)
„A leap in the dark“
A flight is a trip well organized, but not by the refugees themselves. Good
connections and a lot of money allow for a less dangerous flight (route).
Between 200 and 5000 Dollar must refugees come up with in advance,
without knowing what they are in for: A dangerous transport across seas
and borders. In rain, storm, and snow, without knowing where they are
brought, because they are more or less locked in transporters most of
the way in order not to be discovered at border control posts (reports
from a mass flight remind one of chicken in a laying battery- a „seat”
on top is more desirable than being farther down, because the transporter did not stop for people to use a bathroom, and the partitions were
not water-proof). Depending on the conditions like weather or change of
transport means the trip lasts from one week to one month or even longer. Many do not even know where to they are taken. Most refugees have
to cross the border on foot and consciously let themselves be caught by
the police/border control afterwards.
Texte
Die folgenden Beiträge stammen aus einem Projekt mit Jugendlichen
zum Thema Interkulturelles Lernen (www.afs.at/watchout). Elisabeth
Zenz, 17 Jahre alt, führte Interviews mit Flüchtlingen durch und schrieb
darauf hin folgende Ergebnisse über „die typische Flucht“ nieder. In
Folge ein Portrait eines Interviewten. (Wohngebiet: südöstliches Österreich, ländlicher Raum)
„Die Flucht ins Ungewisse“
Eine Flucht ist eine fein organisierte Reise, aber nicht von den Flüchtlingen selbst. Bessere Beziehungen und mehr Geld ermöglichen eine bessere Flucht. Zwischen 200 und 5000 Dollar müssen sie dafür bezahlen,
noch bevor sie wissen, was ihnen bevorsteht.
Ein gefährlicher Transport über Grenzen und Wasser. Bei Regen, Wind
und Schnee, keiner der Flüchtenden kann das Geschehen mit verfolgen,
da sie fast die ganze Zeit auf den Transportern mehr oder weniger eingesperrt sind (Die Erzählungen von einer Massenflucht erinnerten an
Hühner in Legebatterien – ein Platz ganz oben im Transporter ist natürlich begehrter als ein Platz in den unteren Stockwerken, da nicht angehalten wurde, wenn die Menschen ihre Notdurft verrichten müssen und
die Trennwände durchlässig waren.) Je nach Gegebenheiten wie Wetter
und Wagenwechsel dauert diese Reise verschieden lang. Zwischen einer Woche und einem Monat, bzw. noch länger. Viele wissen nicht, wohin
sie gebracht werden. Die meisten passieren den Grenzübergang zu Fuß
und lassen sich dann bewusst von der Polizei aufgreifen.
87 *
ON THE RUN # AUF DER FLUCHT
S. (36, male, Iran)
He has been living in Austria for one year and three months. He had to leave his home country
because he converted from Islam to a Christian religion. The fundamental Muslim government makes life miserable for
Christian communities, in S.’s case he could not get a job and was not esteemed. After the police had imprisoned some of
his friends, never to be heard of again, he felt constrained to flee the country, leaving his family behind. Here in Austria he
feels caged, because he feels restraint. He has had many experiences of racism in Austria. He speaks English well but has
a strong accent. He often made me laugh with his sarcastic sense of humour. „The only positive thing I experienced here
is my pension and my illness!” (Hepatitis C, he was given the diagnosis one year after the examination) or „I didn‘t see the
country, I didn‘t see the culture, I just have contact with the TV, watching Erotic films and the news.“ He has had no answer
to his application for asylum yet, until the decision is made he wants to grow his hair.
The Geneva Refugee Convention
The process of developing a body of international law, conventions and guidelines to protect refugees started in the early
20th century under the League of Nations, the predecessor of the United Nations. It culminated on 28th of July 1951, when
a special UN conference approved the Convention relating to the status of Refugees. The Convention clearly spells out who
is a refugee, and the kind of legal protection, other assistance and social rights he or she should receive from states party
to the document. Equally, it defines a refugee’s obligations to host governments and certain categories of persons, such as
war criminals, who do not qualify for refugee status.
Several months before the Convention’s passage the fledgling United Nations High Commissioner for Refugees had begun
its work on 1st January 1951. In the subsequent decades, the document has been the foundation of the agency’s efforts to
help and protect more than 50 million refugees. The first instrument was limited to protecting mainly European refugees
in the aftermath of World War II, but a 1967 Protocol expanded the scope of the Convention as the problem of displacement spread about the world. The original document also inspired regional instruments such as the 1969 Africa Refugee
Convention and the 1984 Latin American Cartagena Convention.
S. (36, männlich, Iran)
lebt seit 1,3 Jahren in Österreich. Er musste seine Heimat verlassen, weil er von der muslimischen zur christlichen Religion konvertierte. Die fundamentalistische Regierung machte den Christengesellschaften
das Leben schwer, in S. Fall indem er z.B. keine offizielle, legale Arbeit bekam und kein bürgerliches Ansehen. Nachdem
die Polizei einige seiner Freunde verhaftet hatte, von denen er nie erfahren wird, was mit ihnen geschehen ist, war er
gezwungen zu fliehen und verließ Heimat und Familie. Hier in Österreich fühlt er sich eingesperrt, weil er das Gefühl hat,
nicht vom Platz weg zu kommen. Mit Rassismus in Österreich hat er schon viele Erfahrungen gemacht. Er spricht gut und
akzentvoll Englisch. Mit seinen sarkastischen Witzen brachte er mich mehrmals zum Lachen. „The only positive thing I
experienced here is my pension and my illness!“ (Hepatitis C, erst ein Jahr nach der Untersuchung wurde ihm die Diagnose
vermittelt) oder „I didn‘t see the country, I didn‘t see the culture, I just have contact with the TV, watching Erotic films and
the news.“ Er hat immer noch keine Antwort auf seinen Asylantrag bekommen, bis diese Antwort kommt, will er sich die
Haare wachsen lassen.
Fragen und Antworten zur Genfer Flüchtlingskonvention
Unter dem Völkerbund - der Vorgängerorganisation der Vereinten Nationen - entstand Anfang des 20. Jahrhunderts ein
Kanon von internationalem Recht zum Schutz von Flüchtlingen. Diese Entwicklung fand ihren Höhepunkt am 28. Juli 1951,
als eine UN-Konferenz das „Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge” (so der eigentliche Titel der Genfer Konvention) verabschiedete.
Die Konvention legt klar fest, wer ein Flüchtling ist, ebenso wie den rechtlichen Schutz, die Hilfe und die sozialen Rechte,
die er oder sie von den Unterzeichnerstaaten erhalten sollte. Aber sie definiert auch die Pflichten, die ein Flüchtling dem
Gastland gegenüber erfüllen muss und schließt bestimmte Gruppen (wie etwa Kriegsverbrecher) vom Flüchtlingsstatus
aus.
Einige Monate bevor die Genfer Flüchtlingskonvention verabschiedet wurde, hatte der erste Hohe Füchtlingskommissar
am 1. Januar 1951 seine Arbeit aufgenommen. In den folgenden Jahrzehnten wurde das Dokument zur Grundlage für
den Schutz und die Hilfe für schätzungsweise 50 Millionen Flüchtlinge. Die Genfer Flüchtlingskonvention war zunächst
darauf beschränkt, hauptsächlich europäische Flüchtlinge nach dem Zweiten Weltkrieg zu schützen. Ein Protokoll von
1967 erweiterte den Wirkungsbereich der Konvention, als das Problem globale Ausmaße erreichte. Das Originaldokument
* 88
ON THE RUN # AUF DER FLUCHT
A total of 145 states have acceded to one or both of the UN instruments.
But as the pattern of global migration changed and the number of people on the move increased dramatically in recent years the relevance of
the 1951 Convention has been called into question, ironically especially
in Europe, its very birthplace. UNHCR currently supports more than 20
million people and the Convention, which has proved to be remarkably
flexible in rapidly changing times, continues to be the cornerstone of
refugee protection. In the following we would like to present some of the
most common questions about the Geneva Refugee Convention:
The 1951 Geneva Refugee Convention - Questions and answers
Why is the Geneva Refugee Convention important? It was the first
truly international agreement covering the most fundamental aspects of
a refugee’s life. It spelled out a set of basic human rights which should
be at least equivalent to freedoms enjoyed by foreign nationals living legally in a given country and in many cases those of citizens of that state.
It recognized the international scope of refugee crisis and the necessity
for international cooperation. Including burden sharing among states, in
tackling the problem.
What is contained in the 1951 Convention? It defines the meaning
of the term „refugee”. It outlines a refugee’s rights including the freedom of religion and movement, the right to work, the right to education
and accessibility to travel documents but it also underscores a refugee’s
obligations to the host government. A key provision stipulates that refu-
war auch Vorbild für regionale Ansätze wie die Afrikanische Flüchtlingskonvention von 1967 und die lateinamerikanische Cartagena-Konvention von 1984. Dänemark war der erste Staat, der die Konvention am 4.
Dezember 1952 ratifizierte. Seither sind 143 Staaten einem oder beiden
UN-Instrumenten beigetreten. Aber mit dem Wandel und der Zunahme der internationalen Migration wurde die Relevanz der Konvention
infrage gestellt, und zwar vor allem ironischerweise in Europa, ihrem
Entstehungsort.
UNHCR schützt und unterstützt zurzeit ungefähr 20 Millionen Menschen
und die Konvention, die sich in bewegten Zeiten als erstaunlich flexibel
erwiesen hat, ist auch weiterhin der Eckpfeiler des Flüchtlingsschutzes.
Einige der häufigsten Fragen zur Genfer Flüchtlingskonvention:
Warum ist die Genfer Flüchtlingskonvention wichtig? Sie ist das
einzige universell geltende Abkommen, das sich ausschließlich und
umfassend Flüchtlingen widmet. Sie legt eine Reihe von grundlegenden
Rechten fest, die zumindest denen von Ausländern, die sich rechtmäßig
in einem bestimmten Land aufhalten, und oftmals denen der Staatsangehörigen des Aufnahmelandes entsprechen. Sie trägt der internationalen Dimension von Flüchtlingskrisen und der Notwendigkeit der
internationalen Zusammenarbeit Rechnung, einschließlich einer Lastenteilung zwischen den Staaten.
Was bietet die Genfer Flüchtlingskonvention?
Sie definiert, was
der Begriff „Flüchtling” bedeutet. Sie bestimmt die Rechte von Flüchtlingen, zu denen Religions- und Bewegungsfreiheit sowie das Recht, zu
arbeiten, das Recht auf Bildung und das Recht auf den Erhalt von Reisedokumenten gehören. Doch sie unterstreicht auch die Pflichten von
89 *
ON THE RUN # AUF DER FLUCHT
gees cannot be returned to a country in which the refugee has to fear persecution. It also states people or groups of people
who are not covered by the Convention.
What is contained in the 1967 Protocol? It removes the geographical and time limitations stated in the original Convention under which mainly Europeans involved in events occurring before 1st of January 1951 could apply for asylum and
thus the refugee status.
Who is a refugee? Article one of the Convention defines a refugee as a person who is outside his or her country of nationality or habitual residence and has well-founded fear of persecution in his / her country of origin because of his / her
race, religion, nationality, membership of a particular social group or political opinion. The person is unwilling or unable to
avail himself / herself to the protection of that country, or to return there for fear of persecution.
What is protection? Governments are responsible for enforcing a country’s laws. If they are they unable or unwilling to
fulfil their duty, as is often the case during a conflict or civil unrest, people whose basic human rights are endangered will
flee their homes, often to another country, where they may be classed as refugees, be granted asylum and be guaranteed
basic rights.
Who protects refugees? Most governments are primarily responsible for protecting refugees and the 145 signatory
states of the Convention and / or the Protocol are obliged to carry out its provisions. UNHCR retains a ‚watching brief’,
intervening if necessary to ensure bona fide refugees are granted asylum and are not forcibly returned to countries where
their lives may be in danger. The agency seeks ways to help refugees to restart their lives either through local integration,
voluntary return to their home country or if that is not possible resettlement in ‚third countries’.
Is the Geneva Refugee Convention still relevant for the new millennium? Yes, it was originally adopted to deal with
the aftermath of World War II in Europe and growing East West political tensions. But though the nature of conflict and migration patterns has changed over the past decades, the Convention has proved remarkably resilient in helping to protect
Flüchtlingen gegenüber ihrem Aufnahmeland. Ein Kernstück ist das
Prinzip des Non-Refoulement, d.h. des Verbots der Zurückweisung in
ein Land, in dem ein Flüchtling Verfolgung fürchtet. Sie nennt zudem
Personen oder Gruppen von Personen, auf die die Genfer Flüchtlingskonvention nicht Anwendung findet.
Was ist das Protokoll von 1967? Es hebt die im ursprünglichen Abkommen von 1951 festgeschriebenen geographischen und zeitlichen
Begrenzungen auf, nach der hauptsächlich Europäer infolge von Ereignissen, die vor dem 1. Januar 1951 eingetreten sind, Asyl beantragen
konnten.
Wer ist ein Flüchtling? Artikel 1 der Genfer Flüchtlingskonvention
definiert einen Flüchtling als Person, die sich außerhalb des Landes
befindet, dessen Staatsangehörigkeit sie besitzt oder in dem sie ihren
ständigen Wohnsitz hat, und die wegen ihrer Rasse, Religion, Nationalität, Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe oder wegen
ihrer politischen Überzeugung eine wohlbegründete Furcht vor Verfolgung hat und den Schutz dieses Landes nicht in Anspruch nehmen kann
oder wegen dieser Furcht vor Verfolgung nicht dorthin zurückkehren
kann.
Was ist Schutz? Eine Regierung ist dafür verantwortlich, die Gesetze
ihres Landes durchzusetzen. Ist sie dazu nicht in der Lage oder gegenüber bestimmten Gruppen oder Personen nicht willens, was häufig im
Fall von Konflikten oder öffentlichen Unruhen geschieht, verlassen Personen, deren grundlegende Menschenrechte bedroht sind, ihren Wohnort. Viele fliehen in ein anderes Land, wo sie als Flüchtlinge anerkannt
und ihnen Grundrechte garantiert werden können.
* 90
ON THE RUN # AUF DER FLUCHT
more than 50 million people in all types of situations. As long as persecution of individuals and groups persists, there will
be a need for the Convention.
Should the agreement regulate migration movements? No. Millions of migrants have used means of communication
and transport, which have improved over the past decades to start a new life in another mostly Western country. But they
should not be mistaken for bona fide refugees. Such refugees flee from life threatening persecution and not „just” because
of economic disparity. Migration movements are very complex and can include (real) refugees. For governments the task of
differentiating between the various groups is a challenge that has to be met in order to guarantee fair asylum proceedings
to refugees.
What is the difference between migrants and refugees? Generally speaking migrants leave their country of origin in
search of better living conditions. If they ever decide to return to their home country they will continue to be under the protection of their government. Refugees flee their countries of origin in the light of imminent persecution and cannot return
to their home country until the conditions / government have changed.
Does the Geneva Refugee Convention apply to internally displaced persons? Not expressly. Refugees are people
who have crossed an international border in their search for refuge. Internally displaced persons may have fled for the
same reasons, but have remained on the territory of their country of origin and are therefore still bound to the laws of the
respective country. In some conflict regions the UNHCR supports part of the 20 to 25 Million internally displaced persons
estimated worldwide. Currently there are ongoing international discussions concerning how and by whom those uprooted
people could be protected more effectively.
Can the Geneva Refugee Convention solve refugee problems? People become refugees individually or in the frame
of a mass exodus, because there are serious political, religious, military or other problems in their home countries. The
Geneva Refugee Conventions was never meant to be an instrument for finding out the causes of conflicts or resolving conflicts, it is intended to alleviate the effects of conflicts, by offering the victims protection under international law and other
Wer schützt Flüchtlinge? Für den Schutz von Flüchtlingen sind in erster Linie die Regierungen der Aufnahmeländer
verantwortlich. Die 143 Vertragsstaaten des Abkommens und/oder des Protokolls über die Rechtsstellung der Flüchtlinge
sind verpflichtet, ihre Bestimmungen auszuführen. UNHCR übt eine Kontrollfunktion aus und greift gegebenenfalls ein,
um sicherzustellen, dass bona-fide-Flüchtlinge Asyl erhalten und nicht zur Rückkehr in Länder gezwungen werden, in
denen ihr Leben in Gefahr sein könnte. Das Amt sucht nach Wegen, um Flüchtlingen beim Neuanfang zu helfen, entweder
durch Integration in den Aufnahmeländern oder freiwillige Rückkehr in ihre Herkunftsländer; wenn dies nicht möglich ist,
auch durch die dauerhafte Ansiedlung in Drittländern.
Ist die Genfer Flüchtlingskonvention im neuen Jahrtausend noch aktuell? Ja. Sie wurde im Gefolge des Zweiten
Weltkriegs und angesichts der wachsenden politischen Spannungen zwischen Ost und West verabschiedet. Doch obwohl
sich der Charakter von Konflikten und Migration seither teilweise verändert hat, erweist sich die Konvention als außerordentlich geeignet, auf Dauer zum Schutz von schätzungsweise 50 Millionen Menschen in den verschiedensten Situationen
beizutragen. Solange es Verfolgung von Einzelpersonen und Gruppen gibt, wird man die Genfer Flüchtlingskonvention
brauchen.
Soll das Abkommen Migrationsbewegungen steuern? Nein. Millionen von Migranten haben die in den letzten Jahrzehnten verbesserten Kommunikations- und Transportmöglichkeiten dazu genutzt, ein neues Leben in einem anderen,
meist westlichen Land zu beginnen. Doch sollten sie nicht mit bona-fide-Flüchtlingen verwechselt werden, was gelegentlich geschieht. Solche Personen fliehen vor lebensbedrohender Verfolgung und nicht nur aus wirtschaftlicher Not. Migrationsbewegungen sind sehr komplex und können auch wirkliche Flüchtlinge umfassen. Für Regierungen ist es eine sehr
schwierige Aufgabe, die verschiedenen Gruppen voneinander zu unterscheiden und wirkliche Flüchtlinge durch bewährte
und faire Asylverfahren angemessen zu behandeln.
Worin unterscheiden sich Flüchtlinge von Migranten? Im Allgemeinen verlassen Migranten ihr Herkunftsland freiwillig auf der Suche nach einem besseren Leben. Wenn sie sich zur Rückkehr dorthin entschließen, werden sie weiterhin
unter dem Schutz der Regierung stehen. Flüchtlinge fliehen angesichts drohender Verfolgung und können unter den zu
diesem Zeitpunkt herrschenden Bedingungen nicht in Sicherheit in ihre Herkunftsländer zurückkehren.
91 *
ON THE RUN # AUF DER FLUCHT
forms of support to a certain extent and finally supporting them in building a new existence. Protection can contribute to
an overall solution, but in the light of the dramatic increase in the number of refugees over the past decades, it has become clear that humanitarian efforts cannot replace political actions for avoiding future crises or for contributing to their
resolution.
Which are the duties of refugees?
Refugees have to obey the laws, rules and regulations of their host country.
Is a signatory state of the Geneva Refugee Convention obliged to grant asylum to all refugees? The Geneva refugee
Convention does not offer automatic or lasting protection. There are cases in which refugees integrate themselves in their
host country on a continuing basis. But there are also cases in which refugees lose their status, because the legal grounds
for their refugee status have been altered. UNHCR prefers the solution of voluntary return of refugees to their home countries, provided the political situation in this country has improved and allows for a safe return of the refugee.
To which group of people does the Geneva Refugee Convention not apply? The Geneva Refugee Convention does not
apply to individuals who have committed a crime against peace and humanity, a war crime or a serious non-political crime
outside the host country.
Can a soldier be a refugee? A refugee is a civilian. Former soldiers can be refugees, but anybody who is still involved in
military actions may not be granted asylum.
Can countries which are not signatory states of the Geneva Refugee Convention refuse entry to refugees? The principle of non-refoulment, the prohibition of forcibly returning a refugee to a territory where his / her life or freedom would
be threatened or where the refugee would be at risk of persecution is international law and therefore obligatory for every
country. Thus no government should expel a person under such circumstances.
Findet die Genfer Flüchtlingskonvention Anwendung auf Binnenvertriebene? Nicht ausdrücklich. Flüchtlinge sind
Personen, die auf der Suche nach Zuflucht eine internationale Grenze überquert haben. Binnenvertriebene können aus
den gleichen Gründen geflohen sein, doch sind sie auf dem Territorium ihres Herkunftslandes geblieben und damit dessen
Gesetzen nach wie vor verpflichtet. In einigen Konfliktgebieten unterstützt UNHCR einen Teil der weltweit geschätzten 20
bis 25 Millionen Binnenvertriebenen. Derzeit wird eine breite internationale Debatte über die Frage geführt, wie und von
wem diese entwurzelten Menschen besser geschützt werden können.
Kann die Genfer Flüchtlingskonvention Flüchtlingsprobleme lösen? Menschen werden individuell oder im Rahmen
eines Massenexodus zu Flüchtlingen, weil in ihrer Heimat politische, religiöse, militärische und andere Probleme herrschen. Die Genfer Flüchtlingskonvention war nicht darauf angelegt, diese Ursachen zu beseitigen, sondern ihre Folgen zu
lindern, indem den Opfern ein bestimmter Grad an völkerrechtlichem Schutz und andere Unterstützung angeboten und
ihnen letztlich beim Aufbau eines neuen Lebens geholfen wird. Schutz kann zu einer Gesamtlösung beitragen, doch angesichts des dramatischen Anstiegs der Flüchtlingszahlen in den letzten Jahrzehnten ist deutlich geworden, dass humanitäre Arbeit kein Ersatz für politisches Handeln zur Vermeidung von zukünftigen Krisen oder zu ihrer Lösung sein kann.
Welche Pflichten haben Flüchtlinge? Flüchtlinge müssen die Gesetze und Vorschriften ihres Asyllandes achten.
Ist ein Signatarstaat der Genfer Flüchtlingskonvention verpflichtet, allen Flüchtlingen auf Dauer Asyl zu gewähren?
Die Genfer Flüchtlingskonvention bietet keinen automatischen oder dauerhaften Schutz. Es gibt Fälle, in denen sich Flüchtlinge auf Dauer in ihrem Asylland integrieren. Doch es kann auch der Fall eintreten, dass eine Person kein Flüchtling mehr ist,
weil die Grundlage für die Rechtsstellung von Flüchtlingen erlischt. UNHCR “bevorzugt” die Lösung der freiwilligen Rückkehr
von Flüchtlingen in ihr Herkunftsland, aber nur dann, wenn die Bedingungen in diesem Staat ihre sichere Rückkehr erlauben.
Auf welche Personen findet die Genfer Flüchtlingskonvention keine Anwendung? Personen, die Verbrechen gegen
den Frieden oder ein Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit oder ein schweres nicht politisches Verbrechen außerhalb des Zufluchtslandes begangen haben.
* 92
ON THE RUN # AUF DER FLUCHT
Who or what can be a cause of persecution? The wording refers to
individuals and institutions like governments, rebels and other groups,
which force people to flee their home country. For the determination of
refugee status, however, the causer of persecution should not be the
decisive factor. The important question is whether the person deserves
international protection because the person can no longer be guaranteed protection under the law in his/her home country.
What is „temporary protection”? Governments of host countries occasionally grant temporary protection if their asylum systems are overstrained when confronted with masses of people applying for asylum
as was the case during the conflict in the former Yugoslavia in the early
1990s. Under such provisions people can be granted temporary protection, which is no guarantee of long-term asylum. Because of their temporary and thus limited aspect such measures can be advantageous for
both governments and refugees. Temporary protection can only be an
amendment to the Geneva Refugee Convention and cannot replace its
comprehensive protection measures, including asylum for refugees.
Are there countries that are flooded by refugees, as for example the
European countries? The perception of being flooded by refugees is a
global phenomenon. It is true that the number of refugees has increased
globally over the past decades, but still all these complaints are relative. In the end, some African or Asian nations with considerably fewer
resources than the Western industrialised nations accept far more refugees for longer periods than the latter.
Kann ein Soldat ein Flüchtling sein? Ein Flüchtling ist ein Zivilist. Ehemalige Soldaten können die Flüchtlingseigenschaft haben, aber Personen, die weiterhin an militärischen Aktionen beteiligt sind, können für die Gewährung von Asyl
nicht in Frage kommen.
Können Länder, die nicht Vertragsstaat der Genfer Flüchtlingskonvention sind, Asylsuchenden die Einreise verweigern? Das Prinzip des Non-Refoulement - des Verbots der erzwungenen Rückkehr in ein Land, in denen einer Person
Verfolgung droht - ist ein Teil des allgemeinen Völkerrechts und somit für jeden Staat bindend. Deshalb sollte keine Regierung eine Person unter solchen Umständen ausweisen.
Wer oder was ist ein „Urheber von Verfolgung”? Die Formulierung bezieht sich auf Personen oder Institutionen wie
Regierungen, Rebellen oder andere Gruppen, die Menschen zur Flucht aus ihrer Heimat zwingen. Für die Feststellung
der Flüchtlingseigenschaft sollte der Urheber der Verfolgung jedoch nicht entscheidend sein. Wichtig ist, ob eine Person
internationalen Schutz verdient, weil ihr Schutz im Herkunftsland nicht gegeben ist.
Was ist „temporärer Schutz”? Staaten räumen gelegentlich „temporären Schutz” ein, wenn sie mit einem plötzlichen
Massenzustrom von Menschen konfrontiert werden, der ihre regulären Asylsysteme überfordert, wie dies beispielsweise
bei dem Konflikt im ehemaligen Jugoslawien Anfang der neunziger Jahre der Fall war. Unter solchen Bedingungen können
Personen schnelle Aufnahme in sicheren Ländern finden, aber ohne Garantie auf dauerhaftes Asyl. Deshalb kann „temporärer Schutz” unter bestimmten Bedingungen sowohl für Regierungen als auch für Asylsuchende von Vorteil sein. Er ist
jedoch nur eine Ergänzung und kein Ersatz für die umfassenden Schutzmaßnahmen einschließlich des Asyls für Flüchtlinge auf Grundlage der Genfer Flüchtlingskonvention.
Werden manche Länder wie die europäischen Staaten von Asylsuchenden „überflutet”? Auf der ganzen Welt und
auch in einigen Ländern Europas gibt es die Vorstellung, dass sie von Asylsuchenden „überflutet” werden. Es trifft zwar
zu, dass in den letzten Jahrzehnten die Flüchtlingszahlen in vielen Gebieten massiv gestiegen sind, doch sind alle diese
Klagen relativ. Letzten Endes nehmen einige Nationen in Afrika und Asien mit wesentlich geringeren wirtschaftlichen Ressourcen als die Industrieländer mitunter größere Zahlen von Flüchtlingen für wesentlich längere Zeiträume auf.
93 *
ON THE RUN # AUF DER FLUCHT
Are ever more refugees attracted by the fact that a country signs up to the Geneva Refugee Convention? No. Some
countries, which have accepted an extremely large number of refugees, have not signed up to the Geneva Refugee Convention. Geographic aspects or family ties have a considerably higher significance than the legal instruments in regard to the
„attractiveness” of a destination.
Does the joining up to the Geneva Refugee Convention compromise the state sovereignty of a country? Sovereignty
can never be absolute. The international relationships comprise a reasonable and acceptable extent of compromises, and
the instruments for the protection of refugees create a balance between the interests of the respective state and the protection of refugees. The Geneva refugee Convention does for example not regulate asylum proceedings.
How can a government or the citizens of a country be convinced of signing up to the Geneva Refugee Convention?
Some of the concerns rely on a misinterpretation or misunderstanding of the Geneva Refugee Convention. The Geneva
Refugee Convention of 1951 and the Protocol of 1967 are no more than a general legal framework in which states can build
up their asylum laws. The duties assigned to the governments of signatory states are not as confining as often assumed.
Merely tolerating refugees instead of providing them with a legal status may lead to a grey area creating complications and
evolving into a serious problem.
Can any country be regarded as a „secure” country of origin in the sense that it cannot be a country of origin of
refugees? No. Even applications of citizens of a country in which generally no danger of persecution exists have to be
taken into consideration and have to be processed. However, such applications can be examined in „accelerated proceedings”, provided that all applicants get the chance of a fair hearing.
Published on Friday, the 9th of August 2002 – Source: http://www.unhcr.de/unhcr.php/aid/169
Werden allein durch den Beitritt zur Genfer Flüchtlingskonvention immer mehr Asylsuchende angezogen? Nein.
Einige Staaten, die besonders viele Flüchtlinge aufgenommen haben, sind den völkerrechtlichen Instrumenten zum
Flüchtlingsschutz nicht beigetreten. Geographische Gesichtspunkte oder Familienbande haben einen wesentlich höheren
Stellenwert, wenn es um die „Attraktivität” eines Zielorts geht.
Beeinträchtigt der Beitritt die staatliche Souveränität? Souveränität ist nie absolut. Die internationalen Beziehungen umfassen ein vernünftiges und annehmbares Maß an Kompromissen, und die Instrumente für den Flüchtlingsschutz
schaffen einen Ausgleich zwischen den staatlichen Interessen und dem Flüchtlingsschutz. Beispielsweise regelt die Konvention nicht die Verfahren, nach denen Asyl gewährt wird.
Wie kann einer besorgten Regierung oder einheimischen Bevölkerung der Beitritt vermittelt werden? Manche
in einem Land gehegten Bedenken beruhen auf einer Fehlinterpretation oder einem Missverständnis. Die Genfer Flüchtlingskonvention von 1951 und das Protokoll von 1967 sind nicht mehr als ein allgemeiner rechtlicher Rahmen, auf dem
Staaten ihre Flüchtlingspolitik aufbauen können. Die den Regierungen auferlegten Pflichten sind wiederum nicht so einengend, wie oft angenommen wird. Flüchtlinge lediglich zu tolerieren, statt ihnen einen rechtlich abgesicherten Status
zu verleihen, könnte dagegen zur Entstehung einer „Grauzone” führen, die Komplikationen schafft und sich zu einem
wirklichen Problem entwickelt.
Kann irgendein Land als „sicheres” Land in dem Sinn gelten, dass es nicht Herkunftsland von Flüchtlingen sein
kann? Nein. Selbst Anträge der Bürger von Staaten, in denen im Allgemeinen keine ernsthafte Gefahr der Verfolgung
besteht, müssen geprüft werden. Diese können unter der Voraussetzung, dass alle Asylsuchenden eine faire Anhörung
bekommen, in einem „beschleunigten Verfahren” geprüft werden.
Veröffentlicht am: Freitag, 09. August 2002 – Quelle: http://www.unhcr.de/unhcr.php/aid/169
* 94
FURTHER LINKS # WEITERFÜHRENDE LINKS
6 Further links
European Commission against Racism and Intolerance of the Council of Europe
http://www.coe.int/ecri
Publications and resources on education for the non-formal intercultural education, eg. education pack or domino –
handbook.
Europublic
http://www.understanding-europe.com
This organisation is active in the field of intercultural education and intercultural relationships. It aims at awarenessraising on issues like cultural differences on a European level and how those cultural differences may influence us on a
personal and professional level.
International Association for Intercultural Education
http://www.lix.oxbacksskolan.se/~iaie/index.shtml
The Web of Culture (TWOC)
http://www.webofculture.com
„Education and entertainment on the topic of intercultural communication“. Cultural book shop and links to other sites.
The Edge: The E-Journal of Intercultural Relations
http://www.interculturalrelations.com
A quaterly online journal on intercultural topics, resource centre.
6 Weiterführende Links
Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz des Europarats
http://www.coe.int/ecri
Publikationen und Bildungsressourcen zur nicht formalen interkulturellen Bildung, zum Beispiel Education Pack
(Lehrmappe) und Domino-Handbuch
Europublic
http://www.understanding-europe.com
Diese Organisation ist im Bereich der interkulturellen Kommunikation und der interkulturellen Beziehungen tätig.
Sie soll über kulturelle Unterschiede zwischen den Europäern und darüber informieren, wie sich diese auf das
Alltagsleben auf persönlicher und beruflicher Ebene auswirken.
International Association for Intercultural Education
http://www.lix.oxbacksskolan.se/~iaie/index.shtml
The Web of Culture (TWOC)
http://www.webofculture.com/
„Bildung und Unterhaltung zum Thema der kulturübergreifenden Kommunikation“.
Kultureller Buchladen und Links zu anderen Seiten.
The Edge: The E-Journal of Intercultural Relations
http://www.interculturalrelations.com
Ein vierteljährlich erscheinendes Online-Journal zu interkulturellen Themen, Ressourcenzentrum.
95 *
FURTHER LINKS # WEITERFÜHRENDE LINKS
SALTO
http://www.salto-youth.net/toolbox
The online toolbox includes training methods, situational games, background information, presentations and seminar
documentations. Apart from a search engine, helpful for the search for certain specific documents there is the possibility
to place material in the database. Language: English
Information- und Documentation Centre for Anti-Racism Work (IDA)
http://www.idaev.de
The aim and task of this anti-racism information and documentation centre is to inform about observations and developments of xenophobic and racist tendencies. IDA collects information on the thematic areas racism, right-wing extremism,
migration and interculturality and offers it to interested people and groups. Those are mainly youth clubs, associations,
initiatives, schools and multipliers in youth work.
DIJA – the database for international youth work
http://www.dija.de/ikl
DIJA – the database for international youth work gives online support for specialists in the field of international youth work
and those working towards it. It provides exciting, many-faceted suggestions for the preparation of international encounters.
The module Intercultural Learning offers help and practical suggestions for the realisation of international encounters to
the inexperienced as well as experts in this field.
SALTO
http://www.salto-youth.net/toolbox
Die online Toolbox beinhaltet Trainingsmethoden, Simulationsspiele, Hintergrundtexte, Präsentationen und Seminardokumentationen. Nebst einer Suchmaschine, die bei der Suche nach bestimmten Dokumenten hilft, besteht auch die Möglichkeit, eigenes Material in die Datenbank einzustellen. Sprache: Englisch.
Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit e. V. (IDA)
http://www.idaev.de
Zu den Aufgaben des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit e. V. (IDA) zählt es, über Beobachtungen und Entwicklungen von Fremdenfeindlichkeit zu informieren. IDA sammelt Informationen aus den Themenbereichen Rassismus, Rechtsextremismus, Migration und Interkulturalität und gibt sie an interessierte Personen und
Organisationen weiter. Dies sind vorwiegend Jugendverbände, Vereine, Initiativen, Schulen und MultiplikatorInnen aus der
Jugendarbeit.
DIJA - die Datenbank für internationale Jugendarbeit
http://www.dija.de/ikl
DIJA - die Datenbank für internationale Jugendarbeit - ist eine Online-Arbeitshilfe für Fachkräfte im Bereich der internationalen Jugendarbeit und solche, die es werden wollen. Auch Neueinsteigern bietet sie vielfältige, spannende Anregungen
zur Vorbereitung auf internationale Begegnungen.
Das Modul Interkulturelles Lernen liefert Anfängern wie Fortgeschrittenen Hilfe und praktische Anregungen für
die Durchführung einer internationalen Begegnung.
* 96
Index
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
See Berry, J.W. (1997). Immigration, Accultuation, and Adaptation. Applied Psychology: an International Review, 46, 5-34.
Fuchs, M., Schwietring, T. & Weiß, J. (1999). Kulturelle Identität. In Silbereisen R. K., Lantermann, E. D. & Schmitt-Rodermund, E. (Hrsg.) Aussiedler in Deutschland.
Akkulturation von Persönlichkeit und Verhalten. (S. 203-232). Opladen: Leske & Budrich.
e.g.. Berry, J.W. & Sam, D. (1996). Accultuation and adaptation. In J.W. Berry, M.H. Segall, & C. Brislin, R., Landis, D., & Brandt, M. (1983).
Conceptualizations of intercultural behaviour and training. In D. Landis & R.Brislin (Hrsg.), Handbook of intercultural training, Vol. 1 (P.1-35). New York: Pergamon.
Phinney, J.S., DuPont, S., Espinosa, C., Revill, J. & Sanders, K. (1994). Ethnic identity and American Identification among minority youths.
In: Bouvy, A.M., van de Vijer, F. (Hrsg.). Journey into cross cultural psychology. (P. 167-183). Lisse, Niederlanden: Swets & Zeitlinger.
Elwert, G. (1982). Probleme der Ausländerintegration: Gesellschaftliche Integration durch Binnenintegration?
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 34, 717-731.
see. Dux [1998].
see. Spies [1995], S.9f.
Levine (I) [1998].
see. the same.
see. Spiess [1995], S.257ff.
see. the same, S. 117.
see. Encarta [1993-2000], Zeitvorstellungen in den Religionen.
see. Wendorff [1991], S. 87.
see. Encarta [1993-2000], Zeitvorstellungen in den Religionen.
see. von Brück [1995], S. 226ff.
see. Wendorff [1991], S. 132.
see. Geißler [1999], S.195.
see. Wendorff [1989], S. 105ff.
Geißler [1999], S. 194.
the same., S. 195.
See Brown, R. (1995). Prejudice: its social psychology. Oxford; Cabridge: Blackwell Publishers Inc.
Further information on the OMEGA music groupcan be obtained by calling this number: 0316–773 554,
Verein OMEGA, Granatengasse 2; 8020 Graz; www.omega-graz.at; e-mail: offi[email protected]
Pink, G. (1999). Soziale Integration, Wohlbefinden und spezielle Belastungen jugendlicher Migranten in Graz.
(Social integration, well-being and specific strains of minor migrants in Graz) Thesis not yet published.
Pettigrew, T.F. (1998). Reactions toward the new minorities of Western Europe. Annual Review of Sociology, 24, 77-103.
See Brown, R. (1995). Prejudice: its social psychology. Oxford; Cabridge: Blackwell Publishers Inc.
Dekategorisierungsmodell (model of decategorisation) (Brewer, Miller)
Intergruppenmodell (inter-group model) (Hewstone, Brown)
Rekategorisierungsmodell (model of recategorisation) (Geartner, Dovidio und Mitarbeiter)
Index
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
Siehe Berry, J.W. (1997). Immigration, Accultuation, and Adaptation. Applied Psychology: an International Review, 46, 5-34.
Fuchs, M., Schwietring, T. & Weiß, J. (1999). Kulturelle Identität. In Silbereisen R. K., Lantermann, E. D. & Schmitt-Rodermund, E. (Hrsg.) Aussiedler in Deutschland.
Akkulturation von Persönlichkeit und Verhalten. (S. 203-232). Opladen: Leske & Budrich.
z.B. Berry, J.W. & Sam, D. (1996). Accultuation and adaptation. In J.W. Berry, M.H. Segall, & C. Brislin, R., Landis, D., & Brandt, M. (1983). Conceptualizations of
intercultural behaviour and training. In D. Landis & R.Brislin (Hrsg.), Handbook of intercultural training, Vol. 1 (S.1-35). New York: Pergamon.
Phinney, J.S., DuPont, S., Espinosa, C., Revill, J. & Sanders, K. (1994). Ethnic identity and American Identification among minority youths.
In: Bouvy, A.M., van de Vijer, F. (Hrsg.). Journey into cross cultural psychology. (S. 167-183). Lisse, Niederlanden: Swets & Zeitlinger.
Elwert, G. (1982). Probleme der Ausländerintegration: Gesellschaftliche Integration durch Binnenintegration? Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie,
34, 717-731.
Vgl. Dux [1998].
Vgl. Spies [1995], S.9f.
Levine (I) [1998].
Vgl. ebd.
Vgl. Spiess [1995], S.257ff.
Vgl. ebd., S. 117.
Vgl. Encarta [1993-2000], Zeitvorstellungen in den Religionen.
Vgl. Wendorff [1991], S. 87.
Vgl. Encarta [1993-2000], Zeitvorstellungen in den Religionen.
Vgl. von Brück [1995], S. 226ff.
Vgl. Wendorff [1991], S. 132.
Vgl. Geißler [1999], S.195.
Vgl. Wendorff [1989], S. 105ff.
Geißler [1999], S. 194.
Ebd., S. 195.
Siehe Brown, R. (1995). Prejudice: its social psychology. Oxford; Cabridge: Blackwell Publishers Inc.
Weitere Informationen über die OMEGA Musikwerkstätte erhalten Sie unter der Telefonnummer: 0316 – 773 554,
Verein Omega, Granatengasse 2; 8020 Graz; www.omega-graz.at; e-mail: offi[email protected]
Pink, G. (1999). Soziale Integration, Wohlbefinden und spezielle Belastungen jugendlicher Migranten in Graz. Unveröffentlichte Diplomarbeit.
Pettigrew, T.F. (1998). Reactions toward the new minorities of Western Europe. Annual Review of Sociology, 24, 77-103.
Siehe Brown, R. (1995). Prejudice: its social psychology. Oxford; Cabridge: Blackwell Publishers Inc.
Dekategorisierungsmodell (Brewer, Miller)
Intergruppenmodell (Hewstone, Brown)
Rekategorisierungsmodell (Geartner, Dovidio und Mitarbeiter)
97 *
* 98