Vietnam und Kambodscha

Transcription

Vietnam und Kambodscha
Geschäftsführer:
Arbeitsgemeinschaft für politische Bildung
im Hochtaunuskreis
Bernd Vorlaeufer-Germer
Deutscher Gewerkschaftsbund
Marienbader Platz 18
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Telefon: 06172 / 92 10 02
Telefax: 06172 / 92 18 49
e-mail: [email protected]
Internet: www.Arbeit-und-Leben-Hochtaunus.de
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Einladung zur Studienreise:
Vietnam und Kambodscha
Rundreise zum ‚Sitz der Götter’ vom 4. bis 19. Januar 2008
1. Tag, Freitag 04.01.2008
Flug von Frankfurt am Main nach Hanoi (Nachtflug) mit VIETNAM AIRLINES. Abflug 14:40 Uhr.
2. Tag, Samstag 05.01.2008
Ankunft in Hanoi um ca. 07:20 Uhr.
Hanoi war schon zu Zeiten der französischen Kolonialherrschaft das Regierungszentrum und später die Hauptstadt Nordvietnams. Heute wird Hanoi zu Recht als schönste Stadt Vietnams bezeichnet und ist der Höhepunkt einer Rundreise durch ein ‚Land mit zwei Gesichtern’. Für viele gilt Hanoi, die Stadt am Roten Fluss, als
die attraktivste Metropole des Fernen Ostens. Insbesondere, weil die schreckliche Zeit der Teilung und die langen Jahre des Krieges weder Mittel noch Interesse weltweit förderten hier zu investieren und moderne Straßenzüge mit uniformen Hochhäusern zu bauen, die ein Spiegelbild von Reichtum, aber ein Abgesang an Kultur und
Tradition bedeuten. Selbst das Straßenbild beherrschen nicht die Pkws, sondern Fahrrad und Mofa. Die Geschichte der Stadt geht wenigstens auf das erste Jahrtausend zurück, als es erstmals zur Hauptstadt bestimmt
wurde. Vietnam ist stolz auf seine Geschichte, wozu auch zählt, als einziges Land jemals der größten Militärmacht der Gegenwart getrotzt zu haben und in einem elfjährigen Krieg, den die USA 1964 mit einer Provokation
vom Zaune brachen, als Sieger zu bestehen. In den USA hat diese Niederlage tiefe seelische Wunden hinterlassen, in Vietnam aber auch Verwüstung und Elend. Die Menschen hier empfinden sich deshalb nicht als Triumphator, sondern beeindrucken durch Fleiß und Bescheidenheit. Das spürt der Besucher gerade in Hanoi.
Diese historisch bedeutsame Zeit für das immerhin 80 Millionen Menschen zählende Volk ist eng verknüpft mit
dem Namen Ho Chi Minh.
Am heutigen Tag unternehmen wir eine erste Stadtrundfahrt, u. a. mit Historischem Museum, Quan Thanh
Tempel, Tran Vu Pagode und dem ‚See des zurückgegebenen Schwertes’. Wir besichtigen die Markthalle Dong
Xuau und laufen zu Fuß durch die Altstadt von Hanoi, die jetzt von regem Treiben geprägt ist. Einen Teil des
Programms werden wir mit einer Cyclofahrt anbieten. Hier wird auch das Abendessen eingenommen.
Unterbringung im Hotel BAO SON.
3. Tag: Sonntag, 06.01.2008
Heute haben wir Gelegenheit, das Mausoleum von Ho Chi Minh zu besichtigen. Das Programm wird fortgesetzt mit der Besichtigung seiner Wohnung, dem ‚Haus auf Stelzen’, sowie der nahe gelegenen Einbaumpagode. Gewidmet der Göttin der Barmherzigkeit wurde sie im 11. Jahrhundert aus einem einzigen Baumstamm errichtet. Nach dem Besuch im Literaturtempel und dem Kunstmuseum findet das Mittagessen statt. Nachmittags besuchen wir ein unweit gelegenes Dorf und erhalten so einen Einblick in Wohnen – Arbeiten – Leben
auf dem Lande. Nach dem Abendessen besuchen wir eine Vorführung im Wasserpuppentheater.
4. Tag: Montag, 07.01.2008
Auf der Fahrt nach Ha Long halten wir in einem Handwerksbetrieb für behinderte Kinder (bis 18 Jahre), die
dort schöne Souvenirs herstellen und mit deren Verkauf ihren Lebensunterhalt und die Ausbildung für die spätere Eingliederung in die Gesellschaft finanzieren. In Ha Long bietet sich dem Besucher ein prächtiger Anblick
von etwa 3.000 bizarr geformten Kalksteininseln und gehört eine Bootsfahrt durch dieses Schauspiel der Natur zu den bemerkenswertesten Erlebnissen einer Reise nach Vietnam. Das Mittagessen wird an Bord eingenommen. Am Abend fahren wir weiter nach Haiphong
Unterbringung im ROYAL HARBOUR VIEW
2
5. Tag: Dienstag, 08.01.2008
Kurze Stadtbesichtigung von Haiphong und Rückfahrt nach Hanoi. Am Nachmittag Rückkehr zum Flughafen
von Hanoi und Weiterflug nach Da Nang. Dort angekommen fahren wir zu unserem Hotel am Strand von Hoí
An, dem HOI AN BEACH RESORT.
6. Tag: Mittwoch, 09.01.2008
Vormittags besichtigen wir Hoí An. Im 16. Jahrhundert bildete Portugal hier (noch vor Macau) eine Handelsniederlassung und fortan erblühte diese Stadt. Obwohl diese Zeiten lange vergangen sind, hat gerade in Folge des
Austrocknens des Thu Bon Flusses die Verwaisung von Hoi An dazu geführt, dass sich hier ein Kleinod, ein
städtebauliches Juwel erhalten konnte, das heute als Attraktion für den erwachenden ausländischen Tourismus gilt. Hoi An kann als vitales Freilichtmuseum gepriesen werden.
Nachmittags Freizeit.
7. Tag: Donnerstag, 10.01.2008
Tagesausflug nach Hué. Auch wenn die Paläste, Pagoden und Grabstätten starken Zerstörungen während
des Krieges ausgesetzt waren und ein Wiederaufbau dem armen Land zurzeit nicht möglich ist, lohnt der Besuch. Ähnlich der ‚Verbotenen Stadt’ in Peking haben hier nach der Befreiung von China die Vietnamesen ihre
Hauptstadt gebaut, deren Mittelpunkt die ‚Verbotene Purpurstadt’ mit der Zitadelle (Royal Palace) ist. Zu unserem Programm gehört auch die Fahrt auf dem Duftfluss, der Besichtigung des Grabmahles für Tu Duc und
ein Rundgang durch die malerische Altstadt. – Auf dem Hinweg fahren wir über den Wolkenpass.
8. Tag: Freitag, 11.01.2008
Ein Tag zur freien Verfügung am paradiesischen Strand von Hoí An, der zur Erholung, zum Baden und Bummeln genutzt werden kann (die US Amerikaner nannten diesen, für die Vietnamesen demütigend, ‚China
Beach’).
Alternativ kann an diesem Tag fakultativ der Besuch des Heiligtums der Cham, jenem im Mittelalter hier siedelndem Volk, My Son, angeboten werden. My Son ist stark verfallen und die Ruinenlandschaft wird mühselig
und zeitaufwendig seit Jahren in filigraner Arbeit restauriert. Etwas weiter entfernt liegt My Lai, ein Dorf, das
keine solche Spuren großer Kultur aufweist, sondern eher für den Mangel an Kultur, für Unmenschlichkeit, steht.
Im Krieg erlangte es traurige Berühmtheit als Ziel einer Vergeltungsaktion der US Armee.
9. Tag: Samstag, 12.01.2008
Morgens fahren wir zum Flughafen von Da Nang und fliegen weiter nach Ho-Chi-Minh-City.
Ho-Chi-Minh-Stadt (Saigon). In der wechselvollen Geschichte dieses Landes in diesem Jahrhundert war diese
Stadt einst berühmt als Hauptstadt Südvietnams, einem Teil des Landes, der sich vollständig in die Abhängigkeit und den Einfluss der USA begeben hatte. Saigon, wie die Stadt damals hieß, kann auch heute noch nicht
im Stadtbild die Spuren seiner kulturellen und wirtschaftlichen Dominanz verwischen. Manchmal scheint es so,
dass doch wieder stärker solcherart Einflüsse, wenn auch heute über die zweifelhafte Symbolik von z. B. KFC,
in die Stadt zurückkehren. Vietnam ist ein ganz eigenes Volk mit einer ganz eigenen Kulturgeschichte. Das
Land selbst ist gerade 200 Jahre alt, aber so weit liegt auch nur die Befreiung von der Herrschaft Chinas zurück.
Frühzeitig fiel es in die Einflusssphären der emporkommenden europäischen Überseemächte und wurde weitestgehend als Kolonie Frankreichs beherrscht und entwickelt. Nur der zweite Weltkrieg schwächt Frankreich
so, dass es durch Japan besetzt werden kann, die im Ergebnis des Krieges wieder den Franzosen weichen
müssen. Nun aber beginnen die Vietnamesen unter ihrem Volkshelden Ho Chi Minh den bewaffneten Widerstand gegen die Franzosen, die sie 1954 besiegen können. Ein Vertrag teilt fortan das Land zwischen Nord und
Süd, und im Süden übernehmen die USA die Rolle der Protagonisten. Im Süden beherrscht heute der Handel
das Geschehen und prägt der Hafen mit seiner Torfunktion zur weiten Welt weiterhin das Bild.
Grosse Stadtrundfahrt mit allen wichtigen Sehenswürdigkeiten. So sehen wir am Vormittag u. a. China Town,
den Thien Hau Tempel und den Binh Tay Markt. Im Rahmen dieses Vormittags besuchen wir die Schule des
15. Mai (für Straßenkinder im 1. Distrikt). Nachmittags wird der zweite Teil der Stadtrundfahrt realisiert. U. a.
sehen wir den Präsidentenpalast, die Kathedrale, das Postamt und das Hafenviertel. Wir besuchen auch eine
Lackmanufaktur.
Am Abend sind wir zu Gast bei einer vietnamesischen Großfamilie in der bäuerlichen Umgebung von Saigon. Hier nehmen wir auch das Abendessen ein.
Unterbringung im Hotel WINDSOR
10. Tag: Sonntag, 13.01.2008
Fahrt in die südöstliche Richtung zu den prächtigen Landschaften im Delta des mächtigen Mekong. Dieses ist
das drittgrößte Flussdelta der Welt. Unterwegs Besichtigung eines Cao Dai Tempels und der Vinh Trang Pagode. Bei My Tho fahren wir mit dem Schiff auf die Obstinsel (Toi Son), besuchen eine Obstfarm und fahren
mit kleinen Sampanbooten auf kleinen Kanälen durch die Insel im Fluss. Auf dem Rückweg besichtigen wir die
Giac Lam Pagode.
3
11. Tag: Montag, 14.01.2008
Heute Vormittag besuchen wir zunächst eine Bonsai-Gartenschule auf dem Wege nach Cu Chi, jenem legendären Ort unweit Saigons, der die Tunnelanlagen im Gebiet des damaligen Hauptquartier der Vietcong inmitten dichten Dschungelgebietes beherbergte. Anschließend fahren wir mit dem Bus weiter zur kambodschanischen Grenze. Nach dem Grenzübertritt geht es über die Landstraße weiter bis Phnom Penh.
Unterbringung im Hotel JULIANA.
12. Tag: Dienstag, 15.01.2008
Phnom Penh ist die Hauptstadt Kambodschas, des ehemaligen Khmer Reiches, und dieses alte Kulturvolk im
Südosten Asiens unterscheidet sich in allen ethnischen, sprachlichen, religiösen Fragen deutlich von den Nachbarvölkern. Auch die Architektur ist dort, wo altes den Betonbauten noch nicht hat weichen müssen, anders und
die Straßenzüge vereinen in harmonischer Weise südostasiatische Geschäftigkeit mit französischem Lebensstil.
Eine schöne Stadt, die uns während der Stadtrundfahrt näher gebracht wird. U. a. sehen wir das interessante
Kolonialviertel, die Markthalle, die Pagode Wat Phnom, das Nationalmuseum, den öffentlich zugängigen Teil
des Königspalastes und die Silberpagode.
Am Nachmittags besichtigen wir auch noch die bedeutendsten Erinnerungsstätten an die Herrschaft der Roten
Khmer, eine ehemalige Schule, die zum Folter-Gefängnis wurde, und die ‚Killing Fields’. Diese Zeit bleibt noch
immer sehr im Dunkeln, ihre Spuren sind aber im Alltagsleben nicht mehr zu finden.
13. Tag: Mittwoch, 16.01.2008
Weiterfahrt mit dem Bus nach Siem Reap.
Siem Reap. Dieser Ort ist zu einer wirklichen Pilgerstätte Südostasiens geworden. In den vergangenen Jahren
wurde der ‚Sitz der Götter’, die Tempelanlangen von Angkor Wat und der antiken Stadt Angkor Thom, zum
wichtigsten Reiseziel von an Kultur interessierten Besuchern aus aller Welt.
Mit Beginn des 7. Jhdt. hat sich das Reich der Khmer in Südostasien ausgedehnt und später die dominante Rolle eingenommen. Zwischen dem 9. und dem 13. Jhdt. festigte sich diese Vormachtstellung und fand seinen
grandiosen Ausdruck in den Bauwerken unweit des Tonle Sees. Angkor Wat, als Haupttempel, Angkor Thom
mit dem Königspalast und einst größte Stadt im Khmer Reich, der Tempel von Bantheay Srei aus dem Jahre
967 und aus dem 12. Jahrhundert Preah Khan, ebenfalls dem Gott Shiv gewidmet, bilden ein Ensemble buddhistischer und hinduistischer Baukunst und einen in der Welt einmaligen Schatz der geistigen Kompetenz jener
Zeit und dieses Volkes.
Der ganze Nachmittag steht für die Besichtigungen am ‚Sitz der Götter’ zur Verfügung. Im größten Tempel
der Welt sehen wir heute vormittags u. a. die die Galerie der 1.000 Buddha Figuren, die Halle des Echos, die
ehemaligen Büchereien, den zentralen Reliquien Schrein, grandiose Skulpturen aus der Zeit, als noch der Hinduismus und Vishnuismus dominanten Einfluss ausübten, bis zu der Zeit, als sich der Tempel zu einem Heiligtum des Buddhismus wandelte. Der Nachmittag gehört den in unmittelbarer Nachbarschaft liegenden Tempeln
Prasat Kravan, Shra Srang, Banteay Kdey, Ta Prohm, Eastern Baray und Ta Keo.
Abends Apsara Tanzdarbietungen (ggf. in Bayon).
Unterbringung im Hotel ANGKOR HOLIDAY.
14. Tag: Donnerstag, 17.01.2008
Am heutigen Tag wird den wunderbaren Bauwerken von Angkor Thom die gebührende Zeit gewidmet. U. a.
sehen wir das Südtor von Angkor Thom, Phimeanakas, die Elefantenterrasse, Leperking und Phnom Bakheng.
Bayon, die Baphuong-Pyramiden und Thommanoun. Nach dem Mittagessen besichtigen wir die Tempel Preh
Khan, Ta Som Pre Rup und Neak Pean.
Auf dem Tempel von Bakheng lässt sich am Abend ein wunderbarer Sonnenuntergang genießen.
15. Tag: Freitag, 18.01.2008
Morgens besichtigen wir Banteay Srei. Zu Ehren Shivas errichtet, der im 10. Jahrhundert erbaut wurde und in
dem hinduistischen Verständnis soviel wie ‚Tempel des Gottes der dreifaltigen Welt’ bedeutet, während die spätere und buddhistische Bedeutung des heutigen Namens eher ‚Zitadelle des Schönen’ oder auch ‚Zitadelle der
Frauen’ lautet.
Nachmittags besuchen wir noch das Projekt ‚Artisans d’Angkor’ mit traditioneller kambodschanischer Seidenweberei und Herstellung von Kunstgewerbe. Am frühen Abend fliegen wir zunächst nach Ho-Chi-MinhStadt, von wo aus wir kurz vor Mitternacht dann den Heimflug nonstop nach Frankfurt antreten.
16. Tag: Samstag, 19.01.2008
Am frühen Morgen gegen ca. 06:30 Uhr landen wir in Frankfurt am Main.
Ende einer wunderbaren Reise.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.
4
Eingeschlossene Leistungen:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Flug ab/an Frankfurt am Main mit VIETNAM AIRLINES in der Economy-Class
Alle zum Programm gehörenden Transfers und Transporte
13 Übernachtungen in guten Mittelklassehotels in DZ mit Bad oder Dusche/WC
Halbpension
Programm wie angegeben
Deutschsprechende Reiseleitung (zwischen Vietnam und Kambodscha wechselnd)
Insolvenzversicherung
Informationsmaterial
Vorbereitungsveranstaltung
Nicht im Preis eingeschlossene Leistungen:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Einzelzimmerzuschlag von € 334,-Internationale Flug- und Sicherheitsgebühren von z. Zt. ca. € 186,-- pro Person mit Berücksichtigung
heutigem Stand der Kerosinzuschläge
Visumgebühren in Vietnam von z. Zt. ca. € 44,-- pro Person
Visumgebühren in Kambodscha z. Zt. USD 20,-- pro Person (vor Ort zu bezahlen)
Ausreisesteuer in Vietnam und Kambodscha zusammen z. Zt. USD 37,-- (nur vor Ort zahlbar)
Persönliche Ausgaben und Getränke
Weitere Mahlzeiten und Trinkgelder
Reiseversicherung
Auslandsreise-Kranken-, Haftpflicht-, Gepäck-, Unfall-Versicherung
Reisepreis pro Person: Euro 1.820,--
ab 25 Personen,
bei 20 – 24 Reiseteilnehmer/innen: Euro 1.870,--,
bei 16 – 19 Reiseteilnehmer/innen: Euro 1.960,--.
Gruppengröße: mindestens 16 und maximal 32 Reiseteilnehmer/innen.
Anmeldeschluss: 04.11.2007
Zahlungsmodalitäten
Eine Anzahlung von 20% des Reisepreises ist spätestens zwei Wochen nach Erhalt der Buchungsbestätigung/Rechnung zu zahlen. Zahlungsempfänger: KL GmbH – Service für Gruppenreisen, Bank: Frankfurter
Sparkasse 1822, BLZ: 500 502 01, Konto-Nummer: 451 738. Die Gebühren für die Versicherungspolicen sind
sofort fällig. Der restliche Reisepreis ist spätestens bis zum 14.12.2007 zu überweisen.
Stornierungsgebühren
Bis 60 Tage vor Reiseantritt: 20% des Reisepreises, 59. – 31. Tag vor Reiseantritt: 30% des Reisepreises, 30.
– 21. Tag vor Reiseantritt: 40% des Reisepreises, 20. – 9. Tag vor Reiseantritt: 50% des Reisepreises, ab dem
8. Tag vor Reiseantritt: 75% des Reisepreises. Bei Nichterscheinen bzw. Nichtinformieren über Stornierung:
100% des Reisepreises. Die Stornierung muss schriftlich erfolgen. Die Fristlegung gilt mit dem Tag der Registrierung der Stornierung bei „KL GmbH Service für Gruppenreisen“. Wir empfehlen in diesem Zusammenhang
den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
Reiseveranstalter
Diese Studienreise wird in Zusammenarbeit mit dem reiserechtlich verantwortlichen Veranstalter „KL GmbH –
Service für Gruppenreisen“ in 65835 Liederbach a. Ts., Feldbergstraße 52, von der Kreisarbeitsgemeinschaft
für politische Bildung „Arbeit und Leben (DGB/VHS) Hochtaunus“ in Bad Homburg v. d. Höhe durchgeführt.
Zur Beachtung: Es wird der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung und einer Auslandskrankenversicherung empfohlen. Der Reisepass muss noch mindestens sechs Monate nach Reiseende gültig sein. Es sind
keine besonderen Impfvorschriften zu beachten.
Weitere Informationen zu dieser Studienreise können Sie erhalten bei „Arbeit und Leben (DGB/VHS)
Hochtaunus“, Marienbader Platz 18, 61348 Bad Homburg v. d. Höhe, Telefon: 06172 / 92 10 02, e-mail: [email protected], Internet: www.Arbeit-und-Leben-Hochtaunus.de. Unsere Reisegruppe wird begleitet von
Bernd Vorlaeufer-Germer, ehrenamtlicher Geschäftsführer von „Arbeit und Leben (DGB/VHS) Hochtaunus" und
ehem. Reisebüro- und Luftverkehrskaufmann.
Die Anmeldung muss schriftlich mit dem beigefügten Formular erfolgen.
5
Reiseanmeldung
KL GmbH – Service für Gruppenreisen
Tel.: 06196 – 907570, Fax: 06196 – 527969, e-mail: [email protected]
Arbeit und Leben (DGB/VHS)
Kreisarbeitsgemeinschaft Hochtaunus
Bernd Vorlaeufer-Germer
Marienbader Platz 18
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Hiermit melde(n) ich/wir mich/uns zur Teilnahme bei folgender Reise an:
Reiseziel:
Reisetermin:
Reisenummer:
Abflughafen:
Fluggesellschaft:
Rail&Fly 2.Klasse:
Vietnam und Kambodscha
4. – 19. Januar 2008
8-807 (interne Buchungsnummer des Reiseveranstalters)
Frankfurt am Main
VIETNAM AIRLINES
€ 78,-- pro Person
O Ja
O Nein
Teilnehmer/innen:
Name
Vorname
01.
02.
03.
04.
*DZ = Doppelzimmer mit Doppelbett
Geburtsdatum
Zimmerart
O DZ* O TW*
O DZ* O TW*
O DZ* O TW*
O DZ* O TW*
*TW = Doppelzimmer mit zwei getrennten Betten
O
O
O
O
EZ
EZ
EZ
EZ
Bitte schließen Sie für mich/uns eine Reiserücktrittskostenversicherung ab: O Ja O Nein
Bitte schließen Sie für mich/uns eine Reisepaketversicherung ab (Preis auf Anfrage): O Ja O Nein
Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
Die Versicherungskosten der entsprechenden Gruppenversicherung (min. 10 Personen) betragen 2,2 % des Reisepreises pro Person. Die Reiserücktrittskostenversicherung muss spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Buchungsbestätigung abgeschlossen werden.
Name/n: _________________________________________________________________________________________________________
Straße:
_________________________________________________________________________________________________________
PLZ: ________________ Ort: _________________________________________________________________________________________
Tel: _______________________ Fax:
Ort: _____
Unterschrift/en:
_______________________ e-mail: _________________________________________________
________________________
Datum:
_______________________________________________________
__________________________________________________________________________________________________
Die vorher beschriebenen Reise- und Zahlungsbedingungen habe ich gelesen und erkenne sie hiermit an. Bei
Anmeldung weiterer Personen gilt meine Unterschrift für alle aufgeführten Teilnehmer. – Bitte senden Sie das
ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular im Fensterbriefumschlag (falls vorhanden) an „Arbeit
und Leben (DGB/VHS) Hochtaunus“ zurück.