24 MP3-Player 24 MP3-Player 24 MP3-Player

Transcription

24 MP3-Player 24 MP3-Player 24 MP3-Player
03 06
DAS MP3-MAGAZIN MIT TESTS, NEWS & TIPPS
Preisrätsel:
Test HD-Portis:
Gewinnen Sie
12 MP3-/Net-Player
8 Player von
4 bis 30 GB
Media-Player:
8 Mobile für Ton und Bild
S!
O
L
N
E
KOST
24 MP3-Player
im Test
Tests auf Herz und Nieren: Messungen, Praxis
ss s
Harddisk-Player von: ANUBIS, COWON, CREATIVE, IRIVER, MPIO, MSI
Media-Player von: ARCHOS, COMMODORE, COWON, JOBO, MAXIAN
Flash-Player von: OPTIX, PACKARD BELL, SAMSUNG, TEAC, TREKSTOR
s
MP3 flash
Editorial/Inhalt
Editorial
Multimedia On The Go
Bis auf die Modelle der Einsteigerklasse sind MP3Player heute fast ausnahmlos mit Farbdisplays ausgestattet. Doch richtig Sinn macht das erst für HDPlayer mit 1,8-Zoll-Festplatte – darunter bieten die
Gehäuse wenig Platz fürs Display. Gehobene Ansprüche gar können nur die echten MultimediaPortis erfüllen, und die enthalten Displays ab 3,5
Zoll Bilddiagonale. Acht der interessantesten Modelle haben wir für Sie in dieser Ausgabe getestet.
MP3 flash versteht sich als Infoblatt für die MP3Fan-Gemeinde, kostenlos und alle drei Monate neu.
Das Ganze auf 44 Seiten, wie immer voll mit Informationen, wobei die Tests auf strengen Kriterien mit objektiven Labormessungen beruhen.
Die Druckausgabe liegt an wichtigen Verkaufsstellen für Sie aus, über www.mp3-flash.de ist der
Download als PDF möglich. Beim Lesen wünsche
ich Ihnen viel Spaß.
Ihr Reinhard Paprotka
Inhalt
www.mp3-flash.de
Seite 4
. . . . . Seite 18
Test Net-Player . Seite 26
Test Flash-Player . S. 28
8 Player der Edelklasse treten an.
s
s
Preisrätsel 1
Gewinnen Sie zehn MP3-Player im Fussball-Look
MP3-Lexikon . . . . . Seite 22
Der lang erwartet Kiss DP-600 ist am Markt..
s
s
Testverfahren . . Seite 12
Ein Blick hinter die Kulissen. Informieren Sie sich,
wie aufwändig MP3 flash die Tests durchführt.
. . . . Seite 20
Technik-Hintergrund zum Thema MP3 und mehr.
s
Die HD-Klasse bröckelt. 20-GB-Player werden rar
und Flash-Player mit fünf GB werden häufiger.
Preisrätsel 2
Gewinnen Sie zwei hochwertige Netzwerk-Player
s
s
Test HD-Player . . . Seite 8
s
s
MP3-Newsticker
Die neusten Trends, die neusten Geräte. Lesen Sie
heute, welche Player morgen kommen.
Test Media-Player . S. 34
8 Multimedia-Portis für Audio, Video/Foto.
Impressum: MP3 flash erscheint vierteljährlich und kostenlos. Auflage 70.000
l Herausgeber und Idee: gps-Vertriebsdienstleistungen; Inhaber Hans-Joachim Gruneck (v.i.S.d.P.)
l Redaktion: Dipl.-Ing. Reinhard Paprotka l Mitarbeit Test und Technik: Dipl.-Ing. Sebastian Lindner, Wolfgang Frenzen
l Messtechnik: audioPC Labor München; Inhaber Dipl.-Ing. Reinhard Paprotka l Kontakt zur Redaktion: [email protected]
l Anzeigenverkauf: Frau Ziynet Alioglu, Tel. 07121/202-2000, e-mail: [email protected]
l Internet: www.mp3-flash.de l Druck: Druckerei Dehl, Düsseldorf
3
s
MP3 flash
Magazin: MP3-TICKER
HD-/FLASH-NEWS
4
Bei MP-HD-Playern setzt sich die Klasse mit 1-Zoll-Festplatten durch. Kein Wunder, denn immer
mehr Modelle kommen jetzt mit acht – statt bisher fünf – Gigabyte Speicherkapazität. So zum
Beispiel der Megaplayer 555 von MSI, dessen 1,8-Zoll Farbdisplay Fotos und Videos anzeigt. Bei
acht Gigabyte Speicher freut sich der Käufer über den integrierten USB-Hostadapter zur
Neu am
Überspielung von Fotos und sonstigen Daten ohne PC. www.msi-mega.de.
Markt präsentiert sich die englische Firma Venzero. Und zwar mit dem Venzero One, der
ebenfalls eine 8-GB-HD und einen USB-Host enthält, dazu aber noch mit dem neuartigen VENZERO
Service MusicMarker aufwartet. Damit lassen sich per Player aufgenommene Musiksequenzen nach deren Überspielung auf den PC zunächst erkennen und dann in einem MusicMarker-Partnerstore per Download erstehen. Der Preis: 289 Euro. www.venzero.com.
iRiver bringt den E10, einen 6-GB-HD-Porti mit 1,5-Zoll-Farbdisplay, dessen Akku 32
MSI
Stunden durchhalten soll. Erhältlich in schwarz und weiß, ist der Player auch als universelle
Den Archos 104 gibt es in
TV-Fernbedienung einsetzbar. www.iriver.com.
drei chicen Farben. Enthalten ist eine 4-GB-HD, dazu kommt ein 1,5-ZollFarbdisplay in der leuchtkräftigen OLED-Technik. Damit lassen sich Fotos
ARCHOS
Sony wertet den
anschauen, der Preis beträgt 199 Euro. www.archos.com.
IRIVER
NW-A1000 auf, der jetzt NW-A1200 heißt und über acht statt vier GB HD-Speicher
verfügt. Neu ist die Unterstützung von AAC, wodurch sich Sony weiter dem MarktH 104 lautet die Bezeichnung für den neuen
geschehen anpasst. www.sony.de.
HD-Player von Thomson. Der besitzt – wie der Sony – ein Negativ-Display, beide
zeigen also keine Fotos an. Die HD des Thomson fasst 4 GB, der Preis soll 199 EuThemenwechsel zum Flash-Player. Mit maxiro betragen. www.thomson.de.
mal 4 GB ist der Max-Sin von Maxfield erhältlich. Das elegante Gehäuse fällt mit
MAXFIELD
7,4 mm ultraflach aus und enthält ein 1,5-Zoll-OLED-Farbdisplay für Foto/Video. Der
SONY
Von Yakumo stammt der HyperPreis mit 1 GB: 139 Euro. www.maxfield.de.
sound XD, erhältlich von 512 MB bis 2 GB. Der 1-GB-Preis beträgt 89 Euro.
Newcomer MyOne stellt den sportlich eleganten P8 vor, mit
www.yakumo.de.
OLED-Display, Aufnahmefunktion und Radio, erhältlich in vier Farben – mit 1 GB
Zwei Kopfhöreranschlüsse bietet der M9 von
für 99 Euro. www.my1.eu.
Trekstor kommt mit YAKUMO
Technaxx. Der Preis mit 1 GB: 69 Euro. www.technaxx.de.
dem iBeat mood, der 256 MB bis 2 GB Speicher enthalten kann. Der Preis für die 2-GB-Version
THOMSON
Last not least ein Leckerbissen
mit integriertem Radio beträgt 119 Euro. www.trekstor.de.
von Teac: Der MP-500 besitzt ein 2-Zoll-Farbdisplay, das MPEG4-Videos direkt anzeigt, dazu
USB-Host, Aufnahme und Radio! Mit 1, 2 und 4 GB, letztere für 289 Euro. www.teac.de.
MYONE
TEAC
TREKSTOR
TECHNAXX
s
MP3 flash
Magazin: MP3-TICKER
ZUBEHÖR-NEWS
Mit dem Siegeszug des MP3-Players hat sich auch ein vielfältiges Zubehör-Angebot etabliert. Insbesondere
für den iPod, aber ebenso für die anderen Modelle. Einen großen Raum nehmen dabei die
Kopf- bzw. Ohrhörer ein, denn damit lässt sich nicht nur der Klang verbessern, sondern
auch ein individueller Tragekomfort erreichen.
Eine Palette neuer Modelle hat jetzt
Kopfhörer-Spezialist Sennheiser vorgestellt. Dabei handelt es sich um
die Serien „Street“, „Style“ und „Sport“. Allen gemeinsam ist das Prinzip der
Leichtbauweise, meist ausgeführt mit Ohrhörerkapseln. Individuell gibt sich die
Befestigung, mal mit Halsband, mal mit Hinterkopfbügel. Dabei fällt der
links abgebildete LX 90 Style durch seinen filigranen Bügel auf, der rechts
oben gezeigte OMX 90 Sport durch festen Sitz und robuste, wasserSENNHEISER
SENNHEISER
Bose präsentiert
abweisende Konstruktion. www.sennheiser.com.
mit dem leichten Triport-Headset einen geschlossenen und gut sitzenden Kopfbügel-Hörer, dessen weiche Ohrkissen Umgebungsgeräusche abschirmen und für kräftige Basswiedergabe sorgen. Zudem verspricht die eingesetzte Triport-Technologie einen ausgewogenen HiFi-Klang.
BOSE
Aiptek setzt bei dem drahtlosen Hinterwww.bose.de.
kopfbügel-Modell BW-MA 02 auf fortschrittliche Bluetooth-Technik. Damit ist
nicht nur die störungsfreie Musikübertragung vom MP3-Player gewährleistet, sondern auch vom Bluetooth-Handy, das bei eingehendem Anruf automaAIPTEK
tisch Priorität erhält. Der winzige Sender verschwindet bequem in der Jackentasche.
Das kleine, batterie- oder netzbetriebene Lautsprechersystem inMotion-iM4 von Alwww.aiptek.de.
tec Lansing verwandelt den MP3-Player im Nu in eine Stereoanlage. Die Ausgangsleistung beträgt vier
Seit
Watt und das Gewicht nicht einmal 800 Gramm. www.alteclansing.de.
Februar ist auch in Deutschland der Betrieb von FM-Transmittern für UKW
ALTEC
erlaubt. Damit lassen sich MP3-Player bequem über UKW ans Autoradio anLANSING
docken. Genehmigt werden bei uns jedoch nur solche Geräte, die die strengen
Vorgaben der Bundesnetzagentur einhalten, im Ausland zugelassene Sender
haben meist zu hohe Sendeleistungen.
Das EFB-250 T von Teac soll als eines der
ersten erhältlichen Geräte diese Vorgaben
Im 2,4-Gigaerfüllen. www.teac.de.
hertz-Frequenzband – und daher frei von den Nachteilen der UKWÜbertragung – arbeitet das Sonostream-Sende- und Empfangssystem
von Sonovision. Es erreicht volle CD-Klangqualität und überträgt die MP3Sounds auf die heimische Stereoanlage. Dazu wird der akkubetriebene Sender mit dem MP3-Player und der Empfänger
mit der Anlage verbunden.
www.sonovision-digital.com.
6
TEAC
SONOVISION
> MP-500
> MP-270
> 1 / 2 / 4 GB FLASH PLAYER
> MPEG4-PLAYER WITH SOFT-TOUCH PANEL
> SUPPORTS MP3, WMA, OGG AND DRM 9/10
> USB 2.0 – USB OTG 1.1 FUNCTION
> 2,0” TFT LCD / 262K COLOURS
> FM TUNER AND RECORDER
> 512 MB / 1 GB FLASH PLAYER SPORTY
> STOPWATCH FUNCTION
> 2 COLOUR OEL DISPLAY
> DRM 9 SUPPORT
> FM TUNER AND RECORDER
> STOPWATCH FUNCTION, PEDOMETER
> MP-244
> 512 MB / 1 GB FLASH PLAYER
> MULTILANGUAGE OSD
> 2 COLOUR OEL DISPLAY
> DRM9 SUPPORT
> FM TUNER AND RECORDER
> VOICE RECORDING
> MP-222
> 512 MB / 1 GB FLASH PLAYER
> MULTILANGUAGE OSD
> 2 COLOUR OEL DISPLAY
> USB 2.0 INTERFACE
> ID3 TAG / LYRICS SUPPORT
> VOICE RECORDING
HEAR IT, FEEL IT, GET IT:
MOBILE ENTERTAINMENT BY TEAC
Die neuen Sommer-Hits sind da: mit den Mobile Entertainment-Centern von TEAC erleben
Sie Multimedia in beispielloser Dimension: super Displays, komfortable Bedienung, toller
Look und erstklassiger Sound natürlich inklusive. Alle aktuellen TEAC Multifunktions-Player
und neues MP-3 Zubehör finden Sie jetzt unter www.teac.de
TEAC Europe GmbH • Bahnstraße 12 • D-65205 Wiesbaden • Tel.: +49 / 6 11/71 58-0 • Fax: +49/6 11/71 58-392
8
s
MP3 flash
Test: 8 Player 4 bis 30 GB
GenerationsGenerations-
wechsel
Bisher wurde die MP3Player-Topklasse von Geräten mit Festplatten im 1,8- und 1Zoll-Format beherrscht. jetzt steht
ein Wandel an, den MP3 flash anhand
eines Tests acht brandheißer Modelle
zwischen 4 und 30 Gigabyte dokumentiert.
Text: Reinhard Paprotka
Der sehr flache Samsung YPZ5 ist exzellent verarbeitet.
Fotos: Julian Bauer, Hersteller
D
ie ersten MP3-HDPlayer enthielten 2,5Zoll-Festplatten, es folgte das deutlich kleinere 1,8-ZollFormat, und das mit gleicher Speicherkapazität von zumeist 20 Gigabyte. Vor zwei Jahren kamen
Geräte mit 1-Zoll-HDs hinzu, deren Standardkapazität bisher um
fünf Gigabyte lag. Im vorliegenden
Test sind nun erstmalig zwei 1Zoll-Player mit acht Gigabyte dabei, und zwar der Zen Micro Photo von Creative sowie der HD-400
von MPIO. Die damit erreichbare
Spieldauer für Musik mit der HiFitauglichen Datenrate 128 Kilobit
pro Sekunde liegt bei 132 Stunden.
Für die nahe Zukunft hat Festplatten-Marktführer Seagate 1 Zoll mit
zwölf Gigabyte angekündigt, und
in Planung ist sogar noch ein wei-
teres Format, nämlich 1,3 Zoll, das
bis 25 Gigabyte reichen soll.
Damit werden 1,8-Zoll-AudioPlayer zu Auslaufmodellen, was
sich darin widerspiegelt, dass diesmal nur drei solche Player im Test
dabei sind. 1,8 Zoll-Platten dürften
in Zukunft meist in MultimediaPortis enthalten sein, wie wir sie
ebenfalls in diesem Heft getestet
Der Zen Vision M
kann Multimedia
haben. Mit multimedialen Eigenschaften präsentiert sich aber auch
der Zen Vision M von Creative, der
über ein Top-Farbdisplay mit 2,5Zoll-Biddiagonale und über eine
30 GB-HD verfügt. Zudem kann er
MPEG 1/2/4-Videos direkt wiedergeben. Der iAudio 6 spielt
MPEG 4, während die anderen
Wie der iPod besitzt der edel verarbeitete 8-GB-Player HD400 von MPIO hinten eine verchromte Metallschale.
iRiver bietet den sehr solide
verarbeitenen H10 20 GB in
vier Gehäusefarben an.
Landschaft aber auch am anderen
Ende. So baut Cowon mit dem
iAudio 6 erstmals Festplatten des
0,85-Zoll-Formats ein, die trotz
ihrer Winzigkeit eine Speicherkapazität von vier Gigabyte erreichen. Je kleiner die Platten, desto
geringer ist die Erschütterungsempfindlichkeit – fürs Musikhören beim Sport sind die 1- und
0,85-Zoll-Portis ihren 1,8-ZollDer Creative Zen Vision M
enthält ein Super-1,8-ZollDisplay nebst AV-Ausgang.
Test: 8 Player 4 bis 20 GB
Den iPod® von Apple® einfach andocken.
Patentrechte in den USA und anderen Ländern verliehen und/oder beantragt.
10
Player dafür eine qualitätsmindernde Formatwandlung per PC
erfordern. Mit dem Zen Vision M
tritt Creative gegen den Apple
iPod Video an, den wir in Ausgabe
2/06 getestet haben. Die weiteren
Kandidaten mit 1,8-Zoll-HDs –
der Anubis MyDJ 1820 und der
iRiver H10 20 GB – enthalten 1,8Zoll-Displays, wobei der iRiver
nicht für Videos geeignet ist.
Verändert wird die Player-
s
MP3 flash
Der iAudio 6
ist der welterste Player,
der eine winzige Festplatte im 0,85Zoll-Format
enthält.
Kollegen also überlegen.
Völlig unempfindlich gegen
Stöße verhalten sich hingegen
Flash-Speicher, denn die unterliegen – im Gegensatz zu Festplatten
dem MPIO HD-400 bescheinigen,
den anderen Modellen immerhin
überwiegend die Note „sehr gut“.
Die beste Audio-Ausstattung
bietet der iAudio 6, was sowohl für
die Formate als auch für die Direktaufnahme gilt. Diese beherrschen ansonsten die Player von
Anubis, MPIO und MSI. Jene –
sowie der Samsung – erlauben
außerdem den Musiktransfer vom
PC unter Beibehaltung der Original-Ordnerstruktur. Damit ist die
reddot design award
winner 2005
Raumfüllenden
Klang erleben.
Das neue SoundDock Digital
Music System von BOSE .
TM
– keinem mechanischen Verschleiß. Nach dem iPod Nano hat
jetzt auch Samsung einen 4-GBPlayer im Angebot, der heißt YPZ5 und ist Dank seines Flash-Speichers extrem flach ausgeführt.
Ein dickes Lob kassiert der
Samsung zudem für sein edel verarbeitetes Design mit Metallgehäuse. Eine überragende Verarbeitungsqualität können wir auch
Samsung ist
Zukunftsweisend
Musikauswahl übersichtlicher als
mit den sonst üblichen ID3-Tags.
Aufgrund der hohen Qualität
hagelt es diesmal Kaufempfehlungen. In der 1,8-Zoll-HD-Klasse gebührt der Testsieg dem Zen Vision
M, der Preistipp dem Anubis
MyDJ 1820. Bei den Minis setzte
sich der iAudio 6 an die Spitze, der
sehr preisgünstige MSI Megaplayer 540 kassiert den Preistipp. Extratipps haben der edle 8-GB-Porti HD-400 von MPIO und der zukunftsweisende Flash-Schönling
YP-Z5 von Samsung verdient. n
®
Genießen Sie Ihre Lieblingsmusik mit Ihrem iPod®
wie nie zuvor. Das SoundDock System verleiht Ihren
Lieblingstracks unglaubliche Brillanz und Klarheit.
Entdecken Sie alle Feinheiten der Musik, die Ihnen
bislang verborgen blieben. Eine Vielzahl patentierter
Technologien sorgt für sehr lebendigen und
realistischen Klang. Das optimierte Port-Design
sorgt für einen beeindruckend kraftvollen Klang.
Das SoundDock System ist ganz einfach zu
bedienen: Netzstecker in die Steckdose, Ihren
iPod® andocken, genießen und gleichzeitig aufladen.
Mit der integrierten Fernbedienung steuern Sie alles
auf Knopfdruck.
Mit passendem Adapter einsetzbar für verschiedene iPods
und auch direkt mit iPod® lieferbar.
S-Tasche.
Jetzt mit GRATI
Kostenlos anrufen, gleich bei BOSE® direkt bestellen
oder Produktinfo anfordern: Kennziffer 6MMP24
✆ (08 00)
2 67 31 11
(gebührenfrei)
www.sounddock.de
oder beim BOSE® Partner 2000-Fachhändler
ganz in Ihrer Nähe.
Bose GmbH • Max-Planck-Str. 36 • 61381 Friedrichsdorf
s
MP3 flash
Test: 8 Player 4 bis 20 GB
Schwarze Göttin
Testverfahren
12
Die Tests berücksichtigen Ausstattung und Bedienbarkeit sowie Messergebnisse, Klang- und
ev. Bildqualität. Die in den Teilbereichen erreichbaren Punkte
sind in den Tabellen angegeben,
die maximale Gesamtpunktzahl
beträgt bei allen Gerätekategorien 100. Die Summe der beiden
Teilbereiche ergibt das Testergebnis für jedes einzelne Gerät.
Verschiedene Arten von MP3Spielern sind bedingt miteinander vergleichbar. Die Tabellen
enthalten nicht alle Ergebnisse.
Ausstattung
Für die Ausstattung zählen die
möglichen Medienformate und
die Wiedergabe legaler Audio-/
Video-Downloads genauso wie
etwa die Größe von Festplatten.
Wichtig für HD- und Flash-Portis ist, ob diese auch Direktaufnahmen zulassen und ob für Audio die Aussteuerung möglich
ist.Weiterhin prüfen wir die Ausstattung auf USB-Hostadapter
und Flash-Kartenslots sowie Radioteil und Fernbedienung.
Wichtig ist die individuelle
Klangeinstellung, mit der sich oft
vorhandene Bassschwächen eliminieren lassen. Zudem interessiert uns die Ausstattung mit Akku und Netzteil, dazu bei HDPortis, ob der Benutzer den Akku
selbst austauschen kann. Eine
immer größere Rolle spielt das
Display, das bei Audio-Portis
auch für Fotos und Textxtanzeige geeignet sein kann. Bei MediaPortis interessieren uns Größe
und Auflösung.
Bei Netzwerk-Playern achten
wir zusätzlich auf UPnP-Fähigkeiten, Reichweite der Fernbedienung und darauf, ob die Original-Verzeichnisstruktur des
Computers erhalten bleibt, weiter auf Anschlüsse im Audiound Videobereich. Schließlich
beurteilen wir bei allen Geräten
die Verarbeitungsqualität.
Messungen
Bei den Audio-Messungen
spielen die Frequenzgänge eine
große Rolle, da diese einen sehr
guten Aufschluss über den Klang
bieten. Im Idealfall ist das Ergebnis eine gerade Linie, bei vorhandenem Bassabfall geht die Linie
dB 10
0
-10
-20
-30
-40
20 Hz
100
1k
20 kHz
links nach unten. Weiter ermitteln wir den Rauschabstand mit
der dem Gehör angepassten ABewertung. Die Ausgangsleistung gibt Aufschluss über die
erzielbare Lautstärke per Kopfhörer, die Qualität des beigepackten Kopfhörers liefert ein
Hörtest. Ansonsten prüfen wir
die Musik-Transferzeit und die
Spielzeit mit Akku.
Bei Media-Portis und Netzwerk-Playern testen wir die für
die Bildschärfe verantwortliche
maximale Videofrequenz, bei
Media-Portis für internen und
externen Betrieb. Auch prüfen
wir Farbtreue sowie Kontrast
und suchen nach Artefakten.
Referenz:
Zur Bildbeurteilung dient
der PlasmaTV PS42Q7H
von Samsung. Der ist
selbstverständlich
HD-Ready.
14
s
MP3 flash
Test: 8 Player 4 bis 30 GB
MP3 flash
MP3 flash
Testsieger
Preistipp
MP3 flash
MP3 flash
MP3 flash
MP3 flash
Testsieger
Extratipp
Extratipp
Preistipp
MSI
Hersteller/
Modell
Creative
iRiver
Anubis
Cowon
MPIO
Creative
Samsung
Zen Vision M
H 10 20 GB
MyDJ 1820
iAudio 6
HD-400
Zen Micro Photo
YP-Z 5
Megaplayer 540
Preis (ca.)
359 Euro
199 Euro
185 Euro
279 Euro
269 Euro
199 Euro
249 Euro
139 Euro
Internet
Testurteil/Punkte
Kurzkritik
www.europe.creative.com
max. 100
sehr gut
30-GB-Player mit TopFarbdisplay, dadurch
Schwerpunkt auf Fotound Video-Wiedergabe.
Ausstattung/Praxis m. 60
Speicher: Kapazität/Spielzeit 128 kbps
www.iriver.com
80 gut
Sehr solide Verarbeitung mit Alu-Gehäuse.
Klanglich ausgewogen.
Extra: Docking-Station.
48
30 GB/495 Std.
Musikformate
www.typhoon.de
www.iaudio.com
70 gut
68
Preisgünstiger 20-GBPorti mit Topklang – auch
bei Aufnahme und Kopfhörerbetrieb. Kein DRM.
38
sehr gut
www.mpio.com/de
80 gut
Extrem klein durch
neuartige 0,85’’-HD.
Tolle Ausstattung,
sehr guter Klang.
37
www.europe.creative.com
78 gut
8-GB-Festplatte, Top
Verarbeitung/Design.
Etwas leise Wiedergabe, exzellenter Klang.
47
www.samsung.de
71 gut
8-GB-HD, sonst etwas magere Ausstattung. OLED-Display,
sehr guter Ohrhörer.
46
www.msi-mega.de
68 befriedigend
iPod-nano-Konkurrent mit 4-GB-FlashSpeicher. Top-Design
und -Akkulaufzeit.
38
60
Extrem preisgünstiger 4-GB-HD-Player,
verträgt aber bassstarken Ohrhörer.
35
34
20 GB/330 Std.
20 GB/330 Std.
4 GB/66 Std.
8 GB/132 Std.
8 GB/132 Std.
4 GB/66 Std.
4 GB/66 Std.
MP3, WMA
MP3, WMA
MP3, WMA, WAV
spielt legale Musik-Downloads/Playlisten DRM / •
USB-Host/Flash-Karten einsteckbar
–/–
MP3, WMA
MP3,WMA,OGG,FLAC,WAV
MP3, WMA, OGG
MP3, WMA, WAV
MP3, WMA
DRM / •
–/•
DRM / •
DRM / •
DRM / •
DRM / •
DRM / •
–/–
–/–
•/–
–/–
–/–
–/–
•/–
Transfer: ohne Software/Player>PC
–/–
–/–
•/•
•/•
•/•
–/–
•/•
•/•
Verwendbar mit Mac/FM-Radio
–/•
–/•
–/–
–/•
•/•
–/•
–/–
–/•
Direktaufnahme: analog Line/Mikrofon
– / eingebaut
– / eingebaut
• / eingebaut
• / eingebaut
• / eingebaut
– / eingebaut
– / eingebaut
• / eingebaut
dabei mögliche Formate- und Datenraten entfällt
Aufnahme-Aussteuerung
–
entfällt
MP3, 16 - 160 kbps
WMA, 32 - 128 kbps MP3, 48 - 256 kbps
entfällt
entfällt
MP3, WAV
–
–
•
–
–
–
Klangbeeinflussung
9 Presets + 5fach EQ
30 Presets + 5fach EQ
8 Presets + 10fach EQ
7 Presets + 5fach EQ 6 Presets + 10fach EQ 10 Presets + 5fach EQ 8 Presets
5 Presets
Anzeige von Fotos/Text/Videos
• / • / direkt MPEG 1/2/4 • / • / –
• / • / Transcodierung
• / • / direkt MPEG4 • / • / Transcodierung • / – / –
•/–/–
• / – / Transcodierung
Fernbedienung mit bzw. ohne Display
–
als Extra
–
–
als Extra
als Extra
–
–
Bedienungsfreundlichkeit
sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
Verarbeitungsqualität
sehr gut
sehr gut
sehr gut
sehr gut
überragend
sehr gut
überragend
gut
Akku: USB-Laden/selbst wechselbar
•/–
•/–
•/–
•/–
•/–
•/•
•/–
Abmessungen/Gewicht inklusive Akku
6,2x2x10,5 cm/167g
6,1x2,2x10,3 cm/162g
6,1x1,8x9,4 cm/135g
7,6x1,9x3,6 cm/60g
5,2x1,6x9,1 cm/117g 5,1x1,8x8,4 cm/108g 4,2x1,2x9 cm/58g
5,3x1,7x9,5 cm/88g
Sonstiges
AV-Ausgang
Sennheiser-Ohrhörer
Diashow
OLED-Farbdisplay
Hörbuch-Funktion
Foto-Rotation
Messwerte/Klang
32
max. 40
32
–
31
33
OLED-Display
32
•/–
extrem flach
33
33
26
Frequenzgang Anlage/Kopfhörerbetrieb
sehr gut/gut
Frequenzgang Direktaufnahme *)
entfällt
entfällt
Rauschabstand mit A-Bewertung
sehr gut, 94 dBA
sehr gut, 95 dBA
Ausgangsleistung an 27 Ohm Last
mittel, 11,6 mW
niedrig, 7,8 mW
sehr niedrig, 2,5 mW
hoch, 24,9 mW
sehr niedrig, 1,8 mW sehr niedrig, 3,3 mW hoch, 12,9 mW
sehr niedrig, 3,3 mW
Klang des mitgelieferten Kopfhörers
sehr gut
gut
gut
gut
befriedigend
sehr gut
gut
befriedigend
Transferzeit für 1 Std. MP3 bei 128 kbps
11 Sek.
9 Sek.
12 Sek.
15 Sek.
8 Sek.
10 Sek.
85 Sek.
17 Sek.
Akku-Laufzeit mit MP3 bei 128 kbps
10 Std.
13 Std.
8 Std.
11 Std.
16 Std.
17 Std.
33 Std.
10,5 Std.
dB 10
Frequenzgang über HiFi-Anlage
Frequenzgang Kopfhörerbetrieb
Frequenzgang Analogaufnahme
Idealverlauf: gerade Linie
Näheres zum Testverfahren s. Seite 12
*) ohne Einfluss auf die Gesamtwertung, da
nicht bei allen Geräten vorhanden
sehr gut/gut
sehr gut/sehr gut
sehr gut/gut
sehr gut/sehr gut
sehr gut/gut
sehr gut/gut
sehr gut/befriedigend
sehr gut
gut
sehr gut
entfällt
entfällt
gut
sehr gut, 92 dBA
sehr gut, 91 dBA
gut, 88 dBA
gut, 89 dBA
sehr gut, 96 dBA
gut, 88 dBA
dB 10
dB 10
dB 10
dB 10
dB 10
dB 10
dB 10
0
0
0
0
0
0
0
0
-10
-10
-10
-10
-10
-10
-10
-10
-20
-20
-20
-20
-20
-20
-20
-20
-30
-30
-30
-30
-30
-30
-30
-40
-40
-40
-40
-40
-40
-40
20 Hz 100
1k
20 kHz
20 Hz 100
1k
20 kHz
20 Hz 100
Player ab 20 GB
1k
20 kHz
20 Hz 100
1k
20 kHz
20 Hz 100
1k
20 kHz
20 Hz 100
1k
20 kHz
-30
20 Hz 100
1k
Player mit 4 und 8 GB
20 kHz
-40
20 Hz 100
1k
20 kHz
15
Der Kult-Player zur Kult-Band: i.Beat vision Depeche Mode.
Das neue EMI
Depeche Mode-Album
„Playing The Angel“.
Das neue Multitalent für Musikfiles, Videos und FM-Radio
begeistert nicht nur die Fans der legendären Londoner
Band. Der i.Beat vision Depeche Mode mit bis zu 2 GB
Kapazität speichert bis zu 600 Songs oder 20 Stunden
Video und gibt diese auf dem gestochen scharfen 1,3 Zoll ColorDisplay wieder. Exklusiv geladen: Das aktuelle Depeche Mode
Musikvideo „Suffer Well” inklusive Fotos. Typisch TrekStor:
High-tech im Topdesign. Enjoy now. Go to: www.trekstor.de
s
MP3 flash
Advertorial: Preisrätsel
10 MP3-Fussball-Player
zu gewinnen
18
Seiit der letzten Ausgabe finden in MP3 flash Preisrätsel statt, bei denen
Sie, liebe Leser, interessante Geräte aus unserem Themenbereich
gewinnen können. Die Teilnahme erfolgt über www.mp3-flash.de, als
Gewinne winken diesmal zehn hoch aktuelle MP3-Player von Matsunishi.
Matsunishi Libero mit 512 MB
Wert: je 99 Euro
Das Jahr 2006 steht ganz im
Jahr der Fußball-Weltmeisterschaft. Dazu hat sich MP3Spezialist Matsunishi einen
besonderen Gag einfallen lassen, nämlich einen Player in
Fußballform. Pünktlich zur
WM liegt das Unikum mit der
Bezeichnung Libero in den
Läden, erhältlich mit FlashSpeichern von 512 Megabyte
und 1 Gigabyte. Die Gehäuseoberfläche ist gummibeschichtet und sorgfältig verarbeitet, der Durchmesser
beträgt 4,4 Zentimeter – gerade richtig also zum Tragen um
den Hals. Dazu liefert Matsunishi eine Kombination aus
Halsband und Ohrhörern
gleich mit. Der Anzeige dient
ein zweifarbiges OLED-Display mit einstellbarem Kontrast und mit deutscher/englischer Menüführung. Als Musikformate akzeptiert der Libero MP3 und WMA, letzteres auch für DRM-geschützte
Downloads von kommerziellen Musikportalen. Im Halsband ist eine Antenne für UKW-Empfang
integriert, auch Aufnahmen vom Radio und über das interne Mikrofon sind möglich. Der Klang lässt
sich per Equalizer sowie über fünf Presets einstellen, auch ein Akku ist integriert. www.matsunishi.de.
20
s
MP3 flash
Advertorial: Preisrätsel
2 Top-Netzwerk-Player
zu gewinnen
Verpassen Sie nie wieder den
wichtigsten Moment!
In unserem zweiiten Preisrätsel dieser Ausgabe können Sie zwei hochwertige Netzwerk-Player gewinnen. Einen für Audio/Video/Foto und
einen für reines Audio. Die Teilnahme erfolgt über www.mp3-flash.de.
Lesern von MP3 flash ist
das Showcenter 200 ein
Begriff. Denn dabei handelt es sich um den Sieger unseres großen Netzwerk-Player-Vergleichstests in Ausgabe 2/06. Als
Universal-Player gibt der
Pinnacle neben Audio
auch Videos und Fotos
wieder, die auf der Festplatte des PC gespeichert
sind. Das bringt einen
Top-Komfort, ganz einfach per Knopfdruck
vom Sofa aus und ohne lästigen Medienwechsel. Die Vorzüge des Showcenter 200 liegen im großenFormatangebot für alle drei Bereiche sowie in der exzellenten Bild-/Videoqualität in High Definition.
Der Anschluss an den PC erfolgt per LAN- oder WLAN, die sehr preiswert zu haben ist. Die Bedienung läuft menügesteuert wie beim DVD-Player – nur eben ohne DVDs. www.pinnaclesys.com.
Pinnacle Showcenter 200
Wert: 199 Euro
„High Speed“ Flash Cards
Für den Einsatz in professionellen
Anwendungen oder für anspruchsvolle
Anwender, die eine Digitalkamera mit einer
Auflösung von 4 MPixels oder mehr
verwenden. Die PNY „High Speed“
Flashkarten eignen sich durch ihre hohe
Datentransferrate für Serienaufnahmen.
PNY Produktübersicht:
SD Secure Digital™ 133x – 20MB/s
CompactFlash™ 80x – 12MB/s
Arbeitsspeicher •
Flash-Speicherkarten •
Pinnacle Soundbridge
Wert: 199 Euro
Auch die Soundbridge ist MP3-flash-Lesern
bekannt – wenn auch unter dem Namen des
Herstellers Roku. Pinnacle hat dieses Luxusmodell jetzt zum reduzierten Preis im deutschen
Vertrieb. Als reiner Audio-Net-Player bietet die
Soundbridge die Musikwiedergabe von PC-Inhalten, und zwar ohne dass dazu der Fernseher als
Monitor eingeschaltet sein muss. Durch das zoombare große Display lassen sich die Titelinfos auch
aus drei Metern ablesen. Überzeugend sind weiterhin die Vielfalt von Musikformaten mit Webradio
ohne PC sowie die edle Verarbeitung mit Aluminiumgehäuse. Der Zugriff erfolgt per LAN/WLAN.
Einsetzbar in allen Digitalkameras, PDAs, MP3-Playern
und Smartphones. PNY Flash
Karten unterstützen alle Formate
speicherbarer Daten wie z. B.:
Bilder, Text oder Musik.
USB-Flash-Laufwerke •
GeForce-Grafikkarten •
Quadro-Grafikkarten •
PNY Technologies GmbH
Bredelaerstraße 59–61
D-40474 Düsseldorf
Tel. +49 (0) 2 11 / 44 03 36-0
Fax +49 (0) 2 11 / 44 03 36-199
[email protected]
www.pny.de
s
MP3 flash
Service: Lexikon
Lexikon
AAC
22
Advanced Audio Coding.Verlustbehaftetes Audio-Codierungsverfahren, das bei gleicher
Qualität etwas weniger Speicherplatz benötigt als MP3. Geeignet auch für Mehrkanalmusik. Apple setzt AAC für den
iTunes Music Store ein, allerdings
sind dort gekaufte Musikfiles für
den mobilen Betrieb nur auf den
Apple-eigenen iPods abspielbar.
Codec
Coder/Decoder
Der Encoder (kurz Coder)
konvertiert Musikdaten in ein
datenreduziertes Format wie
zum Beispiel MP3. Der Decoder
entschlüsselt ein codiertes Signal.
und Videos im WMA- und
WMV-Format. Der Transfer zum
Porti läuft derzeit über den Windows Media Player 9, die zukünftige Variante über Version 10,
auch bezeichnet als „Janus“. Anders als bei Sony- und Apple-Services ist DRM ein offener Standard, der von vielen Geräteherstellern unterstützt wird.
Flashkarte
Nichtflüchtiges Speichermedium in Form kleiner Chipkarten. Erhältlich sind: Compact
Flash (CF), Secure Digital (SD),
Memory Stick, (MS), Multi Media Card (MMC), Smart Media
Card (SMC). Dazu kommen Mi-
Datenrate
Menge der verarbeiteten Bits
pro Zeiteinheit. Höhere Werte
bringen besseren Klang. Bei MP3
hat sich eine Rate von 128 Kilobit
pro Sekunde (kbps) etabliert.
DRM
Digital Rights Management.
Kontrolliert die Nutzung urheberrechtlich geschützter Musik
MP3-Datei. Enhält Titel, Interpret, CD-Titel, Erscheinungsjahr,
Kommentar und Genre. ID3 V2
kann sogar Bilder eines Sängers
oder Komponisten einbetten.
Kopfhörer
Neben den MP3-Playern
selbst sind die Kopf- bzw Ohrhörer für den erzielten Klang verantwortlich. Und fast immer
steht die Qualität der mitgelieferten Hörer hinter der des Players
zurück. Daher lohnt sich der Zukauf eines klanglich hochwertigen Kopfhörers unbedingt.
Ogg Vorbis
Download
Das Herunterladen einer Datei von einer Internetadresse. Zunehmend auch von kostenpflichtigen Musikangeboten
Mit dem Jogclip von Packard
Bell sitzt der Player fest.
ni-Ausführungen für Handys.
Karten mit hohen Transferraten
machen für MP3-Player aber
wenig Sinn.
ID3-Tag V1 und V2
ID3 V1 (Version 1) ist ein Inhaltsverzeichnis am Ende einer
Lizenzfreies Audio-Format
mit exzellentem Klang. Keine
kommerzielle Nutzung.
MP3
Abkürzung für MPEG 1/2
layer 3. Das ist ein verlustbehaftetes Kodierungsverfahren, das
Musik bei 128 kbps auf etwa ein
Elftel ihrer Größe verkleinert.
s
MP3 flash
Service: Lexikon
Lexikon
über bewährte Netzwerktechnik
per Kabel oder drahtlos. Absolut überzeugend ist der Komfort,
alles kommt per Knopfdruck!
Für die bequeme Inbetriebnahme bringen UPnP-AV und DLNA erhebliche Vorteile.
24
Playlist
Sound Dock von Bose mit eingestecktem iPod nano.
MPEG4/DivX/XviD
MPEG4 ist ein sehr wirkungsvolles Datenreduktionsverfahren für Video, das einen
normalen Kinofilm in guter
Qualität auf einer CD unterbringt. Der Ton kann MP3 oder
das 5.1-Format AC3 sein. Die Firma DivX bietet einen Codec an,
der auf MPEG4 basiert. XviD ist
ein frei verfügbares Format.
MPEG4 ist – wie WMV – ideal
für das Web, für Video-Portis, für
das eigene Archiv auf HD und
fürs multimediale Heimnetz.
Net-Player
Der Netzwerk-Player – oder
kurz Net-Player – erlaubt es, die
Media-Inhalte des PC über die
HiFi- oder A/V-Anlage zu hören
und bei manchen Geräten auch
zu sehen. Der Transfer erfolgt
Abspiel-Liste von Musikstücken, die ein bestimmtes Format aufweist und damit von anderen Playern akzeptiert wird.
talcameras – ohne PC anschließen lassen, um Fotos zu überspielen. Auch der Musikaustausch ist möglich. Auf ähnlicher
Basis arbeitet USB OnTheGo.
wav
Audio-Format unter Windows. Mit linearer PCM Kodierung (Pulse Code Modulation),
dem Format von Audio-CDs.
USB
Schnittstelle für den Anschluss
von bis zu 127 Geräten.Datenraten
von maximal 12 Megabit pro Sekunde (Mbps) bei USB 1.1, bis 480
Mbps bei USB 2.0. USB 1.1 arbeitet auch mit USB-2.0 zusammen,
umgekehrt jedoch nicht mit voller
Bandbreite. Der Anschluss kann
im Betrieb erfolgen, auch gibt es
über USB eine Stromversorgung.
Eine neuere USB-Definition lässt
die Bezeichnung USB 2.0 auch für
Geräte mit 12 Mbps zu,allerdings
muss dann eine Klasseneinteilung
erfolgen.Full Speed bedeutet maximal 12 Mbps und nur Hi Speed
bietet 480 Mbps.Low Speed mit 1,5
Mbps ist nur mit USB 1.1 möglich.
USB-Host
Sinnvoll bei portablen Playern mit Festplatte, da sich dann
andere USB-Geräte – wie Digi-
Web Radio
Radioprogramme aus dem
Web, die meist per WinAmp oder
Windows-Media-Player wiedergegeben werden. Die Musik steht
meist in MP3 mit unterschiedlichen Datenraten zur Verfügung.
WMA/WMV
Windows Media Audio/Video sind verlustbehaftete Kodierungsverfahren von Microsoft
mit etwa MP3-Ton- bzw.
MPEG4-Bildqualität. Wegen
möglichem DRM bei Musikund Filmindustrie beliebt.
s
MP3 flash
Test: Netzwerk-Player
Final
Kiss
26
Text: Reinhard Paprotka
Fotos: Hersteller
W
as lange währt,
wird endlich gut.
Nach einem Jahr
Verzögerung steht der DP-600 jetzt
in den Läden, voll gespickt mit Features, die das Herz des Multimedia-Freaks höher schlagen lassen.
Ausführlich vorgestellt hatten
wir Ihnen den DP-600 bereits in
Ausgabe 1/06, die Sie sich über
www.mp3-flash.de downloaden
können. Auf Herz und Nieren prüfen konnten wir den Player freilich
erst jetzt, das Ergebnis präsentieren
wir Ihnen in einem Einzeltest.
Als Netzwerk-Player erlaubt der
DP-600 den Zugriff auf Musikdateien, die sich auf der PC-Festplatte befinden, was für das Befüllen
von MP3-Playern ja ohnehin der
Fall ist. Gehört werden kann dann
Der DP-600 von Kiss ist
endlich da. MP3 flash
hat diesen viel
versprechenden und
sehnsüchtig
erwarteten
Netzwerk-/DVDPlayer für Sie getestet.
über die heimische Stereoanlage,
und das per Knopfdruck und ohne
den lästigen Medienwechsel.
Musik spielt der Kiss in den
Formaten MP3, Ogg Vorbis und
WMA, DRM soll per FirmwareUpdate folgen. Darüber hinaus ist
der Zugriff auf Fotos und Videos
möglich, letztere sogar hoch aufgelöst, also in High Definition mit
DP-600 spielt von
Net, DVD und USB
maximal 1080i.Als HD-Videoformate stehen MPEG2-HL, DivX
und WMV9 zur Verfügung, letzteres ist ein Nischenformat, in dem
derzeit bereits einige Dutzend Filme erhältlich sind. Infos dazu
gibt’s unter www. high-def.de.
Außer als Net-Player lässt sich
der DP-600 auch als DVD-/CDPlayer einsetzen. Da Microsoft
aber – laut Kiss – den nötigen Lizens-Server nicht länger bereitstellt, laufen WMV-HD-DVDs
nur ohne Kopierschutz, wie etwa
die Serie Colourful Planet von Ottonia (www.ottonia.de). Als dritte
Quelle dienen per USB ansteckbare Festplatten oder MP3-Player.
Durch seine Netzwerkanbindung per LAN/WLAN stehen zudem Services wie Webradio, TVProgrammführer, Wetter sowie
Aktienkurse zur Verfügung, und
zwar ohne eingeschalteten PC.
Fazit: Abgesehen von einem etwas hohen DVD-Laufgeräusch –
das Kiss noch per Firmware reduzieren will – können wir dem DP600 ein exzellentes Testergebnis
bescheinigen. Und zwar gleichermaßen für das edle Design, für die
Top-Ausstattung und die hervorragende Ton- und Bildqualität. Somit hat sich das Warten gelohnt. n
Hersteller/
Modell
Kiss
Preis (ca.)
399 Euro
DP-600
Internet
Testurteil/Punkte
Kurzkritik
www.kiss-technology.com
max. 100
sehr gut
87
Derzeit die Spitze in Sachen
Net-Player. Mit Bestnoten für
Verarbeitung, Ausstattung
sowie Bild- und Tonqualität.
Ausstattung/Praxis m. 60
59
Netzwerk / ev. WLAN-Verschlüsselung
LAN / WLAN-G / WEP, WPA1
Netzwerkanbindung
manuell / DHCP
unterstützte Audioformate
MP3, WMA, OGG
Webradio / DRM / Diashow
•/–/–
unterstützte Videoformate
MPEG1/2/4, DivX, XviD, WMV 9
unterstützte Fotoformate
JPG, PNG, BMP
unterstützte HD-Formate
MPEG2-HD,WMV-HD, DivX
Audio-Ausgänge analog / digital
Cinch / koaxial, optisch
Video-Ausgänge analog
FBAS/S-Vid/RGB/YUV
Video-Anschlüsse analog
Cinch/Hosiden/SCART
Video-Schnittstellen digital
HDMI mit HDCP
USB-Anschluss (für Festplatte etc.)
• (2, alternativ)
Anzeige am Gerät / über TV-Monitor
•/•
Übernahme der PC-File-Struktur (Audio) •
ID3-Tag-Auswahl bei Audio / Playlisten
•/•
Display am Gerät gut lesbar aus
3 m + TV-Anzeige
Fernbedienung f. Lautstärke, Reaktion
fein abgestuft / Reflexionen
Verarbeitungsqualität
sehr gut
Abmessungen (B x H x T) cm
43,5x7,7x33,2 cm
Sonstiges
Tonqualität
DVD-/CD-Player, Web-Services
Frequenzgang / Rauschabstand
Bildqualität
14
max. 15
exzellent / sehr gut
14
max. 15
Video-Bandbreite /Artefakte
sehr gut / wenig
Kontrast / Farbtreue
sehr gut / sehr gut
Frequenzgang über HiFi-Anlage
Frequenzgang Kopfhörerbetrieb
dB 10
0
-10
-20
Idealverlauf: gerade Linie
Näheres zum Testverfahren s. Seite 12
-30
-40
20 Hz 100
1k
20 kHz
s
MP3 flash
Test: 8 MP3-Flash-Player
Flash
28
at its best
Top-Flash-Player sind
heute durchwegs mit
Farbdisplays ausgestattet. Wie weit sie
multimedialen Ansprüchen genügen,
klärt unser Test.
Trekstor hat den iBeat
vision im Depeche-ModeStyling herausgebracht.
Text: Reinhard Paprotka
Fotos: Julian Bauer, Hersteller
M
ultimedia lautet die
Devise. Und das um
jeden Preis. Als Vorbilder gelten die echten MediaPortis (siehe Seite 34), und zwar
bis hin zu den Flash-Playern. De-
ren klarer Vorteil freilich – die
winzigen Maße – sind für die Bildwiedergabe eher hinderlich, denn
auf einen kleinen Player passt nun
mal kein großes Display.
Bieten die Media-Portis mit
Festplatte Bilddiagonalen von 3,5
Zoll und mehr, schaffen die FlashPlayer bestenfalls 1,5 Zoll, im vor-
liegenden Test sind das der M3
von Kirin und der iOta von Optix.
Letzterer zeigt als einziger der
Testkandidaten nur Fotos – nicht
aber Videos – an, doch dafür ist er
mit 99 Euro für die Ein-GigabyteVersion sehr preisgünstig. Um 1,2
Zoll liegen die Bilddiagonalen
beim Cowon U3, beim Samsung
YP-T7F und beim Trekstor iBeat
Depeche Mode. Jener ist eine Spezialausgabe des iBeat vision im
Styling von Depeche Mode.
29
30
Neben der Displaygröße können die getesteten Flash-Player
aber noch in einem weiteren wichtigen Punkt nicht mit den echten
Media-Portis mithalten. Denn
Das sehr elegante Modell Audio Diva
von Packard
Bell lässt sich
am Hals
tragen.
s
MP3 flash
Test: 8 MP3-Flash-Player
nicht nur viel Zeit, sondern verringert auch die Bildqualität.
Doch nun zu den Vorteilen der
Flash-Player, die besonders in der
Topklasse oft als Design-Objekte
konzipiert sind. So lassen sich alle
Testkandidaten – bis auf die größeren von Kirin und Optix – per
Halsband tragen und wirken
zum Teil regelrecht als Schmuckstücke. So zum Beispiel der Samsung, der sich durch seine exzellente Verarbeitung mit gediegenem Metallgehäuse hervorhebt.
Von unbestreitbarem Vorteil
ist weiterhin der Einsatz der Flash-
Flash-Player
perfekt für Sport
während diese Videos in diversen
Originalformaten abspielen können, ist für unsere gesamte FlashFraktion eine PC-basierende
Transcodierung in Spezialformate erforderlich. Und das kostet
Speichertechnik als solche, denn
die ermöglicht nicht nur ein geringes Gewicht, sondern auch einen uneingeschränkten Einsatz
beim Sport. Eine Festplatte ist da
wesentlich empfindlicher. Punkte
sammelt der Flash-Player zudem
in Sachen Akkulaufzeit, die beim
Cowon satte 19 Stunden beträgt!
Klanglich können Flash-Player mit Media-Playern voll mithalten, was die Modelle von Cowon,
Kirin, Optix, Samsung und Trekstor eindrucksvoll demonstrieren.
Allerdings lässt sich der Klang mit
einem zugekauften hochwertigen
Kopfhörer noch verbessern.
Der iOta von Optix ist auch
als Ausführung mit Steckplatz für SD-karten lieferbar.
Der YP-T7F von Samsung
überzeugt durch seine exzellente Verarbeitungsqualität.
Der Teac MP-350 ist in
weißer und schwarzer
Gehäusefarbe lieferbar.
Unterm Strich haben sich die
Player von Cowon und Samsung
mit Vorsprung als Testsieger etabliert. Dabei bietet der U3 mehr Audioformate, der YP-T7F die edlere
Verarbeitung. Auf Platz drei folgt
der fetzige Trekstor iBeat Depeche
Mode, der sich einen Preistipp verdient hat. Last not least ist auch der
iOta von Optix empfehlenswert,
dessen sehr günstiger Preis ebenfalls
zu einem Preistipp führte.
n
32
s
MP3 flash
Test: 8 MP3-Flash-Player
MP3 flash
MP3 flash
MP3 flash
Testsieger
Testsieger
Preistipp
MP3 flash
Preistipp
Hersteller/
Modell
Cowon
Samsung
Trekstor
Optix
Packard Bell
Teac
Kirin
iAudio U 3
YP-T 7 S
iBeat Depeche Mode
iOta
Audio Diva
MP-350
M3
V-Box 10
Preis (Herstellerangabe)
179 Euro
229 Euro
159 Euro
99 Euro
169 Euro
139 Euro
149 Euro
129 Euro
Internet
Testurteil/Punkte
Kurzkritik
www.iaudio.com
max. 100
www.samsung.de
sehr gut
www.trekstor.de
88 sehr gut
Rundum sehr guter
Klang. Tolle Ausstattung, Foto/Video. Sehr
lange Akkulaufzeit.
Ausstattung/Praxis m. 60
www.mp3vision.de
88 gut
79
gut
Exzellente Verarbeitung, rundum sehr guter Klang. Top-Ausstattung, Foto/Video.
Preisgünstig und stylish.
Recht großes Farbdisplay für Foto und Video.
Guter Klang, Aufnahme.
Newcomer mit hochwertiger Verarbeitung
und gutem Klang.
Extrem preisgünstig.
54
48
40
51
www.packardbell.de www.teac.de
70 gut
siehe unten **)
70 gut
Chices Design, sehr
gute Verarbeitung.
Klang mit Ohrhörer
etwas basschwach.
DNT
www.dnt.de
68 befriedigend
60 befriedigend
Preisgünstig, OLEDFarbdisplay, Foto/Video.Im Kopfhörerbetrieb etw. wenig Bass.
Extrem flach und
sehr gut verarbeitet.
Mäßige Ausstattung,
Klang OK. Kein DRM.
41
34
45
33
56
Sehr gut verarbeitet,
mäßige Ausstattung.
Mit Ohrhörer etwas
wenig Bass.Kein DRM.
33
Mitgel. Speicher / Spielzeit 128 kbps
1 GB / 17 Std.
1 GB / 17 Std.
1 GB / 17 Std.
1 GB / 17 Std.
1 GB / 17 Std.
1 GB / 17 Std.
1 GB / 17 Std.
1 GB / 17 Std.
Sonstige lieferbare Speichergrößen
512 MB, 2 GB
keine
2 GB
512 MB, 2 GB
256, 512 MB, 2 GB
512 MB
256, 512 MB
keine
Einsatz als USB-Stick möglich
–
–
•
–
–
–
–
–
Steckplatz für Speicherkarten
–
–
–
–
–
–
–
–
Musikformate
MP3, WMA, WAV, OGG,FLAC
MP3, WMA, OGG, ASF MP3, WMA, OGG
MP3, WMA, WAV
MP3, WMA
MP3, WMA
MP3, WMA
MP3, WMA
Spielt legale Musik-Downloads/Playlisten DRM / •
Transfer: ohne Software / Player>PC
•/•
DRM / •
DRM / –
DRM / •
DRM / •
DRM / –
–/–
–/–
•/•
•/•
•/•
•/•
•/•
•/•
•/•
Verwendbar mit Mac / FM-Radio
–/•
–/•
–/•
–/•
–/•
–/•
–/•
•/–
Direktaufnahme Line/Mikrofon/Radio
• / eingebaut / •
• / eingebaut / •
• / eingebaut / •
– / eingebaut / •
• / eingebaut / •
• / eingebaut / •
– / eingebaut / –
• / eingeb. / entfällt
Klangbeeinflussung
7 Presets + 5fach EQ
8 Presets + 7fach EQ
10 Presets + 5fach EQ
19 Presets
6 Presets
5 Presets
7 Presets
7 Presets
Anzeige von Fotos / Texten / Videos
• / • / Transcodierung
• / • / Transcodierung
• / • / Transcodierung
•/–/–
• / • / Transcodierung • / • / Transcodierung • / • / Transcodierung • / • / Transcodierung
Display: Größe / Art
mittel / Farbe
mittel / Farbe
groß / Farbe
groß / Farbe
klein / Farbe, OLED
mittel / Farbe, OLED groß / Farbe
Verarbeitung / Bedienbarkeit
gut / sehr gut
sehr gut / sehr gut
gut / gut
sehr gut / gut
sehr gut / gut
befriedigend / gut
sehr gut / gut
sehr gut / befried.
Akku mitgeliefert / Laden über USB
•/•
•/•
•/•
•/•
•/•
•/•
•/•
•/•
Akku bzw. Batterie selbst wechselbar
–
–
–
–
–
–
–
–
Abmessungen/Gewicht inklusive Akku
3,2x1,8x7,2 cm / 40g
3,6x1,4x6,2 cm / 40g
4x1,5x7,5 cm / 37g
4,1x1,1x9,5 cm / 56g 3,9x1,3x6,3 cm / 29g 3,5x1,3x7 cm / 35g
4x0,8x9 cm / 47g
3,7x1,3x6,8 cm / 34g
Sonstiges
sehr viele Musikformate viele Musikformate
Depeche-Mode-Design
großes Foto-Display OLED-Farbdisplay
großes Farbdisplay
OLED-Farbdisplay
Messwerte/Klang
37
max. 40
34
31
30
Tragetasche
25
27
klein / Farbe, OLED
26
23
Frequenzgang Anlage/Kopfhörerbetrieb
sehr gut / sehr gut
sehr gut / gut
sehr gut / gut
sehr gut / gut
gut / befriedigend
sehr gut / befriedigend gut / sehr gut
gut / befriedigend
Frequenzgang Direktaufnahme *)
gut
sehr gut
befriedigend
entfällt
gut
gut
entfällt
gut
Rauschabstand mit A-Bewertung
sehr gut, 96 dBA
sehr gut, 95 dBA
sehr gut, 93 dBA
sehr gut, 92 dBA
sehr gut, 90 dBA
sehr gut, 94 dBA
gut, 86 dBA
sehr gut, 92 dBA
Ausgangsleistung an 27 Ohm Last
hoch, 16,1 mW
mittel, 14,7 mW
niedrig, 6,8 mW
mittel, 12,5 mW
sehr niedrig, 3,8 mW niedrig, 5,3 mW
mittel, 12,5 mW
niedrig, 8,9 mW
Klang des mitgelieferten Kopfhörers
gut
gut
gut
gut
befriedigend
gut
befriedigend
befriedigend
8 Sek.
9 Sek.
66 Sek.
67 Sek.
66 Sek.
62 Sek.
62 Sek.
11 Std.
6 Std.
10 Std.
13 Std.
9 Std.
6 Std.
5 Std.
dB 10
Übertragungszeit für 1 Std. MP3 128 kbps 17 Sek.
Spielzeit pro Akku-/Batteriesatz mit MP3 19 Std.
Frequenzgang über HiFi-Anlage
Frequenzgang Kopfhörerbetrieb
Frequenzgang Analogaufnahme
Idealverlauf: gerade Linie
Näheres zum Testverfahren s. Seite 12
dB 10
dB 10
dB 10
dB 10
dB 10
dB 10
dB 10
0
0
0
0
0
0
0
0
-10
-10
-10
-10
-10
-10
-10
-10
-20
-20
-20
-20
-20
-20
-20
-20
-30
-30
-30
-30
-30
-30
-30
-40
20 Hz 100
1k
20 kHz
*) ohne Eingang in die Gesamtwertung, da nicht bei allen Geräten vorhanden
-40
20 Hz 100
1k
20 kHz
-40
20 Hz 100
1k
20 kHz
-40
20 Hz 100
1k
20 kHz
-40
**) www.new-tech-products.de
20 Hz 100
1k
20 kHz
-40
20 Hz 100
1k
20 kHz
-40
-30
20 Hz 100
1k
20 kHz
-40
20 Hz 100
1k
20 kHz
34
s
MP3 flash
Test: 8 Multimedia-Player
Multimedia
to go
Foto und Video sind bei
besseren MP3-Spielern
heute gang und gäbe. So
richtig genießen lassen
sich die Bilder aber
erst ab Displaydiagonalen von 3,5 Zoll, und
die bieten nur die
ausgewachsenen
Multimedia-Portis.
Der Maxian T-600
nimmt externe
Audio-/VideoProgramme auf.
Text: Reinhard Paprotka
Fotos: Julian Bauer, Hersteller
I
n Seoul oder Tokio dauern
Fahrten zum und vom Arbeitsplatz oft eineinhalb bis zwei
Stunden. Pro Strecke, versteht sich.
Parkplätze kann sich in den Zentren der Supermetropolen kaum
jemand leisten, sodass täglich drei
bis vier Stunden Zeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu überbrücken sind. Deshalb nutzt der
geplagte Pendler neben dem MP3Player immer häufiger den Multimedia-Porti, lassen sich damit
Media-Portis:
Der Hit in Fernost
doch Fotos und Videos anschauen.
Die Geräte passen in die Handtasche und Dank der Speichermöglichkeit auf Festplatte entfällt das
lästige Mitführen von DVDs. Kein
Wunder also, dass der multimediale Tausendsassa in Fernost zum
großen Renner geworden ist.
Bei uns hingegen hält sich der
Erfolg bisher in Grenzen. Hier sind
die Arbeitswege kürzer, hier fährt
man häufig mit dem Auto. Dennoch macht der Media-Porti Sinn,
da er Langstreckenflüge genauso
wie Bahnfahrten durch Top-Unterhaltung eigener Wahl verkürzt.
Für den vorliegende Test hat
MP3 flash acht brandaktuelle
Geräte ausgewählt und dabei als
Mindestanforderung eine Display-Diagonale von 3,5 Zoll gesetzt. Ab diesem Wert lassen sich
Filme in annehmbarer Größe genießen, denn in
30 Zentimetern
Abstand erscheinen damit die
Personen/Gegenstände etwa so
groß wie auf einen 70-Zentime-
Für den Archos
AV-500 ist eine
Camera erhältlich, in die
Mikrofon und
Fernbedienung
integriert sind.
ter-Fernseher in 3,50 Metern Abstand. Bei sieben Testkandidaten
liegen die Bilddiagonalen zwischen
3,5 und 4 Zoll, dadurch unterscheiden sie sich deutlich von den
ab Seite 8 dieser Ausgabe getesteten
HD-Portis , die mit maximal 2,5Zoll-Displays sind.
Archos mit
Mammut-Display
Ganz erheblich mehr – nämlich eine Bilddiagonale von 7 Zoll –
hat der Archos AV-700 zu bieten.
Damit erscheinen die Inhalte in 30
Zentimetern Betrachtungsabstand
immerhin schon so groß wie auf
einem modernen 42-Zoll-Bild-
35
36
s
MP3 flash
Test: 8 Multimedia-Player
Der Zen Vision von Creative
bietet mit Abstand das beste
Bild. Seitlich lässt sich
schirm! Besonders dem AV-700 eine CF-Karte
kommt das Format 16:9 zugute, einstecken.
von den kleineren Modellen sind
der Archos AV-500, der Cowon
A-2 und der Maxian T-600 mit
16:9-Displays ausgestattet.
Creative hat
das beste Bild
Neben dem AV-700 mit seinem
Mammut-Display hat auch der
Zen Vision von Creative einen echten Leckerbissen zu bieten: Mit
640x480 Bildpunkten ist die Auflösung doppelt so fein wie bei den
NormalformatKonkurrenten. Und
das beschert dem Player ein
extrem scharfes und detailreiches
Bild. Da uns auch Farbwiedergabe
und Kontrast überzeugten, erhielt
DVB-T wird mobil
Pünktlich zur Fußball-WM
kommt MSI mit dem weltersten
DVB-T-Empfänger für den mobilen Einsatz. Die Bezeichnung
lautet Pocket DTV D 310, erhältlich ist das schmucke Gerät
für 222 Euro. Äußerlich besteht
Ähnlichkeit zu den getesteten
Media-Portis, insbesondere auch
durch das große Farbdisplay mit
4,2 Zoll Bilddiagonale. Wegen
der nicht vorhandenen Festplatte fällt das Gewicht mit 180
Gramm aber geringer aus.
Der D 310 erlaubt nun den
TV-Empfang überall da, wo das
neue Digitalfernsehen DVB-T
ausgestrahlt wird, was inzwischen in weiten Teilen
Deutschlands der Fall ist.
Das digital angesteuerte Display
des D 310 bringt das DVB-TVSignal kontrastreich und leuchtkräftig rüber, zusätzlich zu dem
Programmangebot von rund 30
Stationen gibt es noch die Teletextfunktion und den elektronischen Programmführer EPG.
Der Empfang ist entweder über
die interne Klappantenne oder –
per MCX-Anschluss – über die
mitgelieferte Tisch-Stabantenne
möglich. Per AV-Ausgang kann
der D 310 sogar einen externen
Monitor ansteuern.
Doch damit nicht genug,
denn neben dem TV-Empfang
kann der Porti auch als
Media-Player dienen.
Für Video in den Formaten MPEG 1/2/4,
DivX und XviD, für Foto in
JPEG/M-JPEG und für Audio in MP3 und WMA. Als
Speicher dafür dient eine einsteckbare SD-Karte, als Akkulaufzeit gibt MSI 3 Stunden
für DVB-T, 4 für Video und 5 für
Audio an. www.msi-mega.de.
38
der Zen Vision als einziger für die
Bildqualität die Note „sehr gut“.
Als Zweitbester zeigte sich in dieser Hinsicht der A-2 von Cowon,
Der A-2 von Cowon fällt
durch seine exzellente Verarbeitungsqualität auf.
s
MP3 flash
Test: 8 Multimedia-Player
Der Akku sollte durch den
Benutzer austauschbar sein.
Im Foto: Centrix MVP-120.
dessen Bild zwar nicht ganz so fein
aufgelöst ist, aber frei von Farbfehlern und mit gutem Kontrast
rüberkommt.
Außer der Displaygröße sind
für den Media-Porti die angebotenen Videoformate von Bedeutung. Das wichtigste Format ist
MPEG2, und zwar deshalb, weil
TV-Karten für den PC Videos verlustfrei in MPEG2 aufzeichnen
und DVDs verlustfrei gerippt werden können. Solche MPEG-2-Dateien lassen sich dann per USB
problemlos auf den Player überspielen, was bei den Testkandida-
ten erfreulich schnell geht.
MPEG2 direkt wiedergeben können die Portis von Centrix, Creative, Jobo und Maxian, während
für die anderen Modelle eine
durchaus zeitaufwändige Umco-
Top-Komfort mit
MPEG2 direkt
dierung nach DivX per PC erforderlich ist. Audio-/Video-Aufnahmen von externen Quellen lassen
die Portis von Archos, Commodore, Cowon und Maxian zu, bei
Centrix geht das für Audio.
Mobile Datentanks
Mit Ausnahme des MVP-120
von Centrix sind alle diesmaligen Testkandidaten als mobile
Datentanks nutzbar. Meist per
integriertem USB-Host, die den
Anschluss von USB-Geräten ohne PC erlauben. Die Player von
Creative und Jobo enthalten hingegen Steckplätze für CompactFlash-Speicherkarten
und der Commodore einen solchen für SD-Karten. Damit lässt sich der
Speicher erweitern, auch die Übertragung beliebiger Daten – wie
zum Beispiel Digitalfotos – auf die
integrierte Festplatte ist möglich.
Ein vielfältiges Kartensortiment bietet der französische Hersteller PNY, dabei beträgt die derzeit maximal verfügbare
Speicherkapazität für
CF und SD vier Gigabyte. Als Preise gibt
PNY für beide Typen
sehr günstige 79 Euro
an, diese beziehen sich
auf Karten mit Standardtransferrate. Die etwa 20 Prozent
teureren HighSpeed-Karten
müssen es übrigens partout
nicht sein – selbst für MPEG2Videos nicht. www.pny.de.
40
s
MP3 flash
Test: 8 Multimedia-Player
Der A-2 von Cowon fällt
durch seine exzellente Verarbeitungsqualität auf.
Die Akkulaufzeiten betragen
bis zu acht Stunden bei Video
(Cowon) und bis zu 18 Stunden
bei Audio (Archos AV-500). Für
Langstreckenflüge ist ein selbst
wechselbarer Akku von Vorteil.
Als Sieger dieses Tests konnte
sich der Archos AV-700 durchsetzen. Zwar kostet der mit 699 Euro
am meisten, doch dafür bietet er
auch ein Großdisplay und eine
Festplatte mit 100 Gigabyte. Der
Jobo kommt mit 40 GB, üblich
sind 30 GB, bei Centrix und Maxian sogar nur 20. Den Preistipp hat
der Zen Vision von Creative verdient, außerdem ist er unter den
Media-Portis in „Normalgröße“
der heimliche Testsieger. Dazu tragen maßgeblich seine Bestnoten
in Bildqualität und Verarbeitung
bei. Einen Extratipp kassiert der
elegante A-2 von Cowon, der in
Bild- und Verarbeitungsqualität
ebenfalls viel zu bieten hat.
n
Media-Alternative
Als Multimedia-Player und Recorder ohne eigenen Bildschirm und Speicher präsentiert
MyOne den PVR-1. Dafür fällt
der Preis von 139 Euro deutlich
günstiger aus als bei den Kandidaten unseres Tests.
Gedacht ist der PVR-1 als Ergänzung zu Sony-PSPs und
Pocket PC basierten PDAs sowie
als Videorecorder im Miniformat. Bei letzterer Anwendung
beträgt die Auflösung 640x480
Pixel (VGA) oder QVGA, aufgezeichnet wird auch im Platz sparenden MPEG4-Format mit vier
möglichen Qualitätsstufen. Die
Wiedergabeformate sind vielfältig: MPEG4, MPEG1, DivX,
Quicktime 6 und WMV9 simple
Der PVR-1 von MyOne
enthält Steckplätze für vier
Typen von Speicherkarten.
profile. Der Anschluss erfolgt
über mitgelieferte AV-Kabel, etwa an Fernseher oder PC-Monitor. Integriert ist eine TimerFunktion für Aufnahme, eine
Fernbedienung gehört dazu.
Beim Einsatz als Audio-Player werden MP3, WMA und
MPEG4 AAC-LC akzeptiert. Für
die Fotowiedergabe bietet der
PVR-1 die Formate JPEG, BMP
und GIF, dabei beträgt die Auflösung 4096x4096 Pixel.
Als Speicher dienen Flashkarten oder MicroDrives, umfassend sind die Steckplätze für
folgende Kartentypen: Compact
Flash, SD, MMC, Memory Stick
Duo und Pro Duo. Das dürfte
Besitzern von Digicams und Sony-PSPs gefallen. www.my1.eu.
s
MP3 flash
Test: 8 Multimedia-Player
MP3 flash
Testsieger
42
MP3 flash
MP3 flash
Preistipp
Extratipp
Hersteller/
Modell
Archos
AV-700
Creative
Vision
Archos
AV-500
Cowon
A-2
Maxian
T-600
Commodore
PMC 30
Centrix
MVP-120
Jobo
Giga Vu Pro
Preis (ca.)
699 Euro
399 Euro
499 Euro
499 Euro
549 Euro
399 Euro
349 Euro
449 Euro
Internet
Testurteil/Punkte
Kurzkritik
www.archos.com
max. 100
www.europe.creative.com
gut
81 gut
Top-Sehkomfort durch
großes 7’’-16:9-Display.
100-GB-Festplatte, Bild
OK, sehr guter Klang.
Ausstattung/Praxis m. 50
Super-Bild durch sehr
feine Pixelstruktur. TopVerarbeitung. MPEG2.
Echtes Schnäppchen.
43
Speicher: Typ / Kapazität
Festplatte / 100 GB
Spielzeit: Musik / Video MPEG 4
1650 / 148 Stunden
Musikformate für Wiedergabe
MP3, WMA, WAV
www.iaudio.com
77
16:9-Display, solide Verarbeitung. Bild OK, sehr
guter Klang. Camera als
Extra erhältlich.
36
Festplatte / 30 GB
Audio-Aufnahme: digital / analog / Mikro – / • / –
dabei mögliche Formate und Datenraten WAV (PCM, ADPCM)
www.archos.com
80 gut
gut
www.new-tech-products.de
75 gut
Feine Verarbeitung.
16:9-Display, gutes
Bild, sehr guter Ton.
Lange Akkulaufzeit.
38
www.commodoreworld.com www.new-tech-products.de
71 befriedigend
16:9-Porti für viele
Audio- und Videoformate – auchMPEG2.
Bild OK, Klang gut.
35
62 befriedigend
Sehr solide verarbeitet, leichte Farbfehler, toller Klang
auch bei Aufnahme.
35
www.jobo.com
59 ausreichend
Viele Audio- und Videoformate. Gehäuse aus Kunststoff
Klang und Bild OK.
31
52
Gut für Fotos, weniger für Videos, da
Wiedergabe ruckelt.
Topklang, große HD.
27
19
Festplatte / 30 GB
Festplatte / 30 GB
Festplatte / 20 GB
Festplatte / 30 GB
Festplatte / 20 GB
Festplatte / 40 GB
495 / 44,4 Stunden
495 / 44,4 Stunden
495 / 44,4 Stunden
330 / 29,6 Stunden
495 / 44,4 Stunden
330 / 29,6 Stunden
660 / 59,2 Stunden
MP3, WMA, WAV
MP3, WMA, WAV
MP3, WMA, OGG, WAV
MP3,WMA,WAV,OGG,AC3,AAC
MP3, WMA, ADPCM
MP3,WMA,OGG,AC3,AAC
MP3
–/–/•
–/•/•
–/•/•
–/•/•
–/•/–
–/•/•
–/–/–
entfällt
WAV (PCM, ADPCM)
MP3 64 - 192 kbps
MP3 128 kbps
ADPCM,MP3 64-128 kbps
MP3 96 - 128 kbps
entfällt
–/•
–/–
– / als Extra
UKW-Radio / Fernbedienung
–/•
• / als Extra
–/•
•/–
Klangbeeinflussung
3fach EQ
9 Presets + 5fach EQ
3fach EQ
7 Presets + 5fach EQ 10 Presets + 10fach EQ
Bildschirm-Auflösung / Bilddiagonale
480x234Pixel / 7’’, 16:9 640x480Pixel / 3,7’’
480x272Pixel / 4’’,16:9
480x272Pixel/4’’,16:9 480x272Pixel/4’’,16:9 320x240Pixel / 3,6’’
Videoformate für Wiedergabe
MPEG4, DivX, WMV, XviD MPEG1/2/4, WMV, DivX, XviD
MPEG4, DivX, XviD, WMV
MPEG4, DivX, XviD, WMV MPEG1/2/4,DivX, XviD, WMV MPEG4,MOV,DivX,WMV,ASF MPEG1/2/4, DivX, XviD
Video-Aufnahme / für Mac geeignet
•/–
–/–
•/–
•/–
•/–
•/–
–/–
–/–
Fotoformate für Wiedergabe
JPG, BMP
JPG
JPG, BMP
JPG, BMP, PNG
JPG, BMP, TIF, GIF,PNG
JPG, GIF, BMP
JPG
JPEG, RAW, TIFF
–/•
•/–
für Mac geeignet / DRM-Wiedergabe
43
–/–
5 Presets + 5fach EQ 11 Presets
keine
320x240Pixel / 3,5’’
320x240Pixel / 3,8’’
MPEG1/2/4, DivX
•/•
USB-Hostadapter / Slot für Flash-Karten • / –
Akku durch Benutzer wechselbar
•
•/•
–/–
–/–
–/–
–/–
– / CF
•/–
•/–
•/–
– / SD
–/–
– / CF
•
•
–
•
–
•
–
Abmessungen / Gewicht
20,9x2x10,7cm/599g
12,3x2,1x7,4cm/242g
12,4x1,8x7,6cm/254g
13,4x2,4x7,8cm/305g 13,9x2,4x7,3cm/266g 13,7x2,6x7,8cm/386g 13,2x2,6x7,9cm/316g 14x3,6x10,3cm/352g
Sonstiges
DVB-T-Tuner als Extra
Lautsprecher, Zoom
Zoom + Rotoation
Bassabfall b. Aufnahme Lautsprecher, Zoom
Messwerte/Qualität m. 50
38
44
39
40
SD-Steckplatz
36
Bassabfall b. Aufnahme CF-Steckplatz
31
32
33
Frequenzgang Anlage/Kopfhörerbetrieb
sehr gut/gut
sehr gut/gut
sehr gut/gut
sehr gut/gut
sehr gut/gut
sehr gut/gut
gut/gut
sehr gut/sehr gut
Frequenzgang Audio-Direktaufnahme *)
gut
entfällt
sehr gut
ausreichend
befriedigend
sehr gut
ausreichend
entfällt
Rauschabstand / Ausgangsleistung
sehr gut/mittel
sehr gut/mittel
sehr gut/mittel
sehr gut/mittel
sehr gut/hoch
sehr gut/niedrig
sehr gut/niedrig
befriedigend/mittel
Klang des mitgelieferten Kopfhörers
gut
sehr gut
gut
gut
gut
befriedigend
gut
befriedigend
Bildqualität Wiedergabe intern / extern
befriedigend/befriedig. sehr gut/sehr gut
befriedigend/befriedig.
gut/gut
befriedigend/befried. ausreichend/ausreich. befriedigend/befried. ausreichend/ausreich.
Video-Aufnahmequalität
sehr gut
entfällt
sehr gut
sehr gut
sehr gut
gut
entfällt
entfällt
Transferzeit für 1 Std. MP3/128 kbps
5 Sekunden
9 Sekunden
5 Sekunden
11 Sekunden
12 Sekunden
9 Sekunden
11 Sekunden
8 Sekunden
8,5 / 3,5 Stunden
18,5 / 5,5 Stunden
16,5 / 8 Stunden
9 / 6 Stunden
5,5 / 4,2 Stunden
7,8 / 4,8 Stunden
6,5 / 3 Stunden
dB 10
Spielzeit pro Akkufüllung mit MP3/Video 15,8 / 4,2 Stunden
Frequenzgang über HiFi-Anlage
Frequenzgang Kopfhörerbetrieb
Frequenzgang Analogaufnahme
Idealverlauf: gerade Linie
Näheres zum Testverfahren s. Seite 12
dB 10
dB 10
dB 10
dB 10
dB 10
dB 10
dB 10
0
0
0
0
0
0
0
0
-10
-10
-10
-10
-10
-10
-10
-10
-20
-20
-20
-20
-20
-20
-20
-20
-30
-30
-30
-30
-30
-30
-30
-40
-40
-40
-40
-40
-40
-40
20 Hz 100
1k
20 kHz
20 Hz 100
*) ohne Einfluss auf die Gesamtwertung, da nicht bei allen Geräten vorhanden
1k
20 kHz
20 Hz 100
1k
20 kHz
20 Hz 100
1k
20 kHz
20 Hz 100
1k
20 kHz
20 Hz 100
1k
20 kHz
-30
20 Hz 100
1k
20 kHz
-40
20 Hz 100
1k
20 kHz
Movie Player, Bild- und Text Viewer
Brilliantes 260.000 Farb-TFT LCD
Starker 60mW Sound Ausgang
20 Stunden Nonstop Wiedergabe