Dr. B. Losand, LFA/IfT (PDF

Transcription

Dr. B. Losand, LFA/IfT (PDF
Deutscher Grünlandtag 2015
Mehr Milch vom Dauergrünland
Torgelow
29./30. Mai 2015
www.lachschon.de
DGV
Bernd Losand
Anforderungen der Rinder an die Qualität und
Nutzungselastizität von Grünland
Deutscher Grünlandverband e.V.
1. Das Rindvieh ist konkurrenzlos beim Grasfressen
29.5.2015
Deutscher Grünlandtag 2015, Losand, Anforderungen der Rinder an das Grünland
2
1. Das Rindvieh ist konkurrenzlos beim Grasfressen …
… mit kleinen Ausnahmen
29.5.2015
Deutscher Grünlandtag 2015, Losand, Anforderungen der Rinder an das Grünland
3
1. Das Rindvieh ist konkurrenzlos beim Grasfressen …
Was motiviert uns?
• (Dauer)Grünland ist Kulturland(schaft) und muss genutzt werden
(Alternative: Naturschutz)
• für eine nachhaltige Nutzung muss es wirtschaftlich verwertet werden
• Grünland enthält mehr Protein, als ein Rind braucht muss Bestandteil
jeder Betrachtung der Lösung des „Eiweißproblems“ sein sein
• Dauergrünland kann anders als durch Wiederkäuer nicht genutzt werden,
daher ist ungenutztes Grünland vergeudetes Futter oder vergeudete
Ackerfläche oder Luxusfutterimport oder …
• Wiederkäuer sind die einzigen Nutzer des Grünlandes, sie brauchen das
Grob- oder Raufutter
29.5.2015
Deutscher Grünlandtag 2015, Losand, Anforderungen der Rinder an das Grünland
4
Raufutter sind das Hauptfuttermittel für Wiederkäuer
Was will das Tier vom Raufutter?
Wiederkäuen ist Voraussetzung für 70% des Futterumsatzes (bestimmt durch
Fasergehalt und notwendige Zerkleinerung)
Eine gewisse Menge
Energie (bestimmt durch Verdaulichkeit)
Protein
Mineralstoffe
Vitamine
Schmackhaftigkeit (keiner weiß wie das funktioniert, aber sie beeinflusst die
Verzehrsmenge)
Keine krankmachenden Keime (Beeinflussung der mikrobiellen Verdauung
im Pansen)
Magenfüllung (Energieverdünnung des Futters zur Vermeidung von
Verfettung)
Immer und mit gleichbleibender Qualität
29.5.2015
Deutscher Grünlandtag 2015, Losand, Anforderungen der Rinder an das Grünland
5
Raufutter sind das Hauptfuttermittel für Wiederkäuer,
auch wenn …
Grünfutter, Silagen, Heu, Stroh
Milchkühe:
50 – 100% des Tagesbedarfes
35 – 40 kg/Tag*
Mastbullen:
60 – 80% des Tagesbedarfes
bis 20 kg/Tag
Weibliche Jungrinder:
60 – 100% des Tagesbedarfes
bis 26 kg/Tag
Adulte Schafe:
bis 100% des Tagesbedarfes
bis 4 kg/Tag
* bei 35% Trockenmassegehalt
29.5.2015
Deutscher Grünlandtag 2015, Losand, Anforderungen der Rinder an das Grünland
6
Wieviel Futter brauche ich und
welches wofür?
(geplanter) Futterverbrauch einer Michvieh-Herde je Kuh des Ø-Bestandes
Grassilage sehr gut (35% TS)
Maissilage (35% TS)
Grassilage Struktur (35% TS)
Futterstroh
Trockenschnitzel
Roggen
Feuchtmais (60% TS)
Zuckerrübenmelasse (70% TS)
Rapsextraktionsschrot
Geschütztes Rapsschrot
Sojaextraktionsschrot
Viehsalz
Mineralfutter
Futterkalk
Gesamt Originalmasse
Gesamt Trockenmasse
29.5.2015
Futterverbrauch mit Nachzucht
dt/Kuh/Jahr
kg/Kuh/Tag
42
11,6
91
25
52
14,2
6,4
1,8
7,3
2
4,8
1,3
11
3
1,7
0,5
7,5
2,1
2,5
0,7
5,3
1,5
0,028
0,008
1,1
0,29
0,15
0,03
237
104
65
28,5
Futterverbrauch ohne Nachzucht
dt/Kuh/Jahr
kg/Tag
37
10,1
73
19,9
13
3,6
3,0
0,82
7,1
1,95
4,6
1,26
11
3
1,7
0,5
7
1,9
2,5
0,7
5,3
1,5
0,027
0,007
0,8
0,22
0,13
0,03
16
78
45
21,4
Deutscher Grünlandtag 2015, Losand, Anforderungen der Rinder an das Grünland
7
Wieviel Futter brauche ich wofür?
(geplanter) Futterverbrauch einer Herde je Kuh des Ø-Bestandes
Grassilage energiereich
Maissilage (35% TS)
Grassilage Struktur (35% TS)
Futterstroh
Trockenschnitzel
Roggen
Feuchtmais (60% TS)
Zuckerrübenmelasse (70% TS)
Rapsextraktionsschrot
Geschütztes Rapsschrot
Sojaextraktionsschrot
Viehsalz
Mineralfutter
Futterkalk
Gesamt Originalmasse
Gesamt Trockenmasse
29.5.2015
Futterverbrauch mit Nachzucht
21% kg/Kuh/Tag
dt/Kuh/Jahr
42
11,6
91 45%
25
52
14,2
6,4 26%
1,8
7,3
2
8%
4,8
1,3
11
3
1,7
0,5
7,5
2,1
2,5
0,7
5,3
1,5
0,028
0,008
1,1
0,29
0,15
0,03
237
104
65
28,5
Futterverbrauch ohne Nachzucht
dt/Kuh/Jahr28% kg/Tag
37
10,1
56%
73
19,9
13
3,6
10% 0,82
3,0
7,1
1,95
6%
4,6
1,26
11
3
1,7
0,5
7
1,9
2,5
0,7
5,3
1,5
0,027
0,007
0,8
0,22
0,13
0,03
16
78
45
21,4
Deutscher Grünlandtag 2015, Losand, Anforderungen der Rinder an das Grünland
8
Grünlandbedarf einer Milchkuhherde mengenmäßig
Typische Strukturierung des Grobfutteranteils in der Fütterung einer
Milchviehherde (kg Trockenmasse/Tier der Herde (inkl. Nachzucht)
5 – 6 kg Trockenmasse Grassilage energiereich (Milch+Mastqualität)
6 – 7 kg Trockenmasse Grassilage strukturreich, energiearm
6 – 7 kg Trockenmasse Maissilage
1 – 2 kg Trockenmasse Heu/Stroh
--------------------------------------------------------------------------------------------------19 – 21 kg Trockenmasse Grobfutter
derzeitige Fütterungsbedingungen in MV
29.5.2015
mind. 1/3 Ackerfutter
Deutscher Grünlandtag 2015, Losand, Anforderungen der Rinder an das Grünland
9
Variabler Futterwert vom Grünland nutzbar und notwendig!
Zielwerte der Grassilageerzeugung zur Milcherzeugung und Mast
bzw. zur vorrangigen Strukturversorgung
(nach Jänicke und Losand 2014)
Parameter
Umsetzbare Energie (ME/kg TS)
Milch/Mast
Struktursilage
> 10,6 bzw.1) > 10,0
9,4 - 9,8
bzw.1) > 6,0
5,5 - 5,8
Nettoenergie (MJ NEL/kg TS)
Trockensubstanz (= %TS)
> 6,4
30 – 40
30 – 40
ELOS
> 700 bzw.1) > 670
580 - 650
Gasbildung (ml/200 mg TS)
Rohprotein (g/kg TS)
Rohasche (g/kg TS)
Rohfett (g/kg TS)
Rohfaser (g/kg TS)
ADFom (g/kg TS)
aNDFom (g/kg TS)
Häcksellänge (cm)
> 50 bzw.1) 45
40 - 45
140 – 180
< 100
> 30
220 – 240
240 – 300
400 – 500
<4
140 – 180
< 100
> 30
240 – 300
290 – 320
530 – 560
<4
Strukturwert (DeBrabander)
2,6 – 2,8
2,8 – 3,5
Gärqualität:
4,5 - 4,7 (abhängig von TS %)
< 8 % i. d. TS
< 0,3 % i. d. TS
2,0 – 3,5 % i. d. TS
pH-Wert
NH3-N an Gesamt-N
Buttersäure
Essig- und Propionsäure
1) Erster bzw. FolgeaufwüchseDeutscher Grünlandtag 2015, Losand, Anforderungen der Rinder an das Grünland
29.5.2015
10
Was sind gute und was schlechte Grassilagen?
Schlechte Qualitäten werden nicht gern gefressen
Schlechte Qualitäten sind unzureichend vergoren und instabil
Struktursilagen sind faserreich und in der Regel energiearm, sollten
aber gern gefressen werden also nicht schlecht sein
Energiesilagen sind energiereich, in der Regel faserarm und sollten
auch gern gefressen werden also nicht schlecht sein
29.5.2015
Gute Grassilagen werden gern gefressen,
Deutscher Grünlandtag 2015,ob
Losand,
Anforderungenoder
der Rinder
an das Grünland
11
faserreich
energiereich
Gutes Grobfutter wird gern gefressen!
29.5.2015
Deutscher Grünlandtag 2015, Losand, Anforderungen der Rinder an das Grünland
12
Raufutter sind das Hauptfuttermittel für Wiederkäuer
Welche Futtermengen kann eine Kuh verzehren?
Futterverzehr folgt einem gewissen Nährstoffsog, der durch die verausgabte
Leistung verursacht wird („Hunger“)
Verzehrseigenschaften variieren diese Mengen (Zerkleinerungsgrad, Härte,
Feuchtegehalt, „Schmackhaftigkeit“, Gärqualität, Verderb)
Beeinflusst durch Gesundheit, Wohlbefinden (Wechselbeziehung
Futterqualität
Tierwohl)
Zeitpunkt nach der Kalbung
Alter
Ausgewogenheit der Tagesration
Erreichbarkeit des Futters (bauliche Aspekte, Konkurrenz, Weideangebot, ist
immer Futter da?)
Konstanz (Tagesablauf, Futterqualität, Betreuung, Wohlbefinden)
Maximal 550 g Rohfaser/100 kg Lebendmasse
29.5.2015
Planungsgröße, aber …
Deutscher Grünlandtag 2015, Losand, Anforderungen der Rinder an das Grünland
13
Fast 40% der Variation der Futteraufnahme werden
durch die Futterqualität selbst bestimmt
Aid-Milchkuhfütterung
29.5.2015
Deutscher Grünlandtag 2015, Losand, Anforderungen der Rinder an das Grünland
14
Einfluss des Energiegehaltes/Verdaulichkeit:
ca. 1 – 1,5 kg TS-Mehrverzehr je +1 MJ NEL/kg TS
Nach Spiekers (2006)
29.5.2015
Deutscher Grünlandtag 2015, Losand, Anforderungen der Rinder an das Grünland
15
29.5.2015
Lehrgang „Kälber- und Jungrinderaufzucht“
an der LLFG Iden
Losand Jungrinderaufzucht
16
Silageverzehr und Gärsäuren
Essigsäure in
% TM
Punkte>8,5
bis 3
0
>3 – 3,5
-10
>3,5 – 4,5
-20
>4,5 – 5,5
-30
>5,5 – 6,5
-40
>6,5 – 7,5
-50
>7,5 – 8,5
-60
>8,5
-70
TS-Verzehr in kg/Tag
Schweppes-Werbung
Beurteilung des
Essigsäuregehaltes im DLGSchlüssel Gärqualität
g Essigsäure/kg TS
29.5.2015
Deutscher Grünlandtag 2015, Losand, Anforderungen der Rinder an das Grünland
17
Wovon hängt die Verzehrsleistung ab?
- Futterabhängige Faktoren – Grassilage hat es schwer!
Nach Gruber u.a. 2006
29.5.2015
Lehrgang „Kälber- und Jungrinderaufzucht“
an der LLFG Iden
Losand Jungrinderaufzucht
18
Ertrag, Nährstoffgehalt und Verdaulichkeit von unterschiedlichen
Weidemischungen gegenüber der Altnarbe auf
Niedermoorstandort; Grassilage 1. Aufwuchs 1999 (nach Schmidt,
Jänicke und Titze 1998 – 2003 auf Niedermoor)
Maximal 550 g Rohfaser aus Grobfutter/100 kg Lebendmasse
Planungsgröße für Futterverzehr , aber …
Rohfaser ist nicht gleich Rohfaser!
Bestand
Ertrag
Trockenmasse
Zucker
Ausgangsmaterial
dt/ha
Altnarbe
Rohfaser
Silage
Verdaulichkeit Silage
organische
Masse
RFa
% in der TS
%
18
16
20
23
80
80
Neuansaaten
24,5
17
23
26
84,5
80,5
Differenz
+6,5
+1
+3
+3
+4,5
+0,5
Gräserzüchtung ist auf Ertrag, Widerstandsfähigkeit, Verdaulichkeit ausgerichtet
29.5.2015
Deutscher Grünlandtag 2015, Losand, Anforderungen der Rinder an das Grünland
19
Vergleich des Futterwertes von Graskonservaten mit
unterschiedlichen Methoden
(nach Schmidt, Jänicke und Titze 1998 – 2003 auf Niedermoor)
Neuzüchtungen haben eine verdaulichere Gerüstsubstanz(Faser)struktur
n
XF
ADF
%VOS*
ELOS1
Versuche
ELOS2
MEHammel
ME’98RN
MJ /kg TS
Altnarbe
4
234
275
79,2
10,6
10,2
Neuansaat
21
252
287
80,4
10,8
9,8
Altnarbe
1
260
272
75,1
10,9
10,8
Neuansaat
3
259
300
72,0
10,7
10,7
29.5.2015
Deutscher Grünlandtag 2015, Losand, Anforderungen der Rinder an das Grünland
20
Effekt unterschiedlicher Grassilagequalitäten auf
Futterverzehr und Leistung
Höhere Verdaulichkeit erfordert kürzeren Aufenthalt im Pansen
29.5.2015
Deutscher Grünlandtag 2015, Losand, Anforderungen der Rinder an das Grünland
21
Abbaugeschwindigkeit der Gerüstsubstanzen
unterschiedlicher Grobfutter
% der verzehrten verdaulichen Faser
120
Luzerneheu
Grassilage früh
Grassilage spät
Maissilage
100
80
60
40
20
0
29.5.2015
0
2
4
6
8
Stunden nach Verzehr
10
12
Deutscher Grünlandtag 2015, Losand, Anforderungen der Rinder an das Grünland
14
22
Effekt unterschiedlicher Grassilagequalitäten auf
Futterverzehr und Leistung
Effekt unterschiedlicher Grassilagequalitäten auf Futterverzehr und Leistung
Zeitraum
01. – 22.4.
7. – 31.5.
Mäßig
Hoch
5,9 MJ ME/kg TS
6,5 MJ NEL/kg TS
27% Rfa
22% RFa
4,0
4,4
12,4
13,7
Gesamt
23,7
25,7
Gras
1055
939
Grobfutter
2620
2737
Gesamt
3576
3740
33,1
37,6
Grassilagequalität
Gras
TS-Verzehr (kg TS/Tag) Grobfutter
Rfa-Verzehr (g/Tag)
Milchleistung (kg/Tag)
29.5.2015
Deutscher Grünlandtag 2015, Losand, Anforderungen der Rinder an das Grünland
23
Die zentrale Frage:
Ist die Silage normal?
Schimmelsporen
Bakterien
Hefen
29.5.2015
Clostridien
Deutscher Grünlandtag 2015, Losand, Anforderungen der Rinder an das Grünland
24
Direkte Beeinflussung des Hygienestatus durch
Grünlandpflege und Ernte
•
Verunreinigungen aus Erdbeimengungen, toten Pflanzenresten, Gülleresten,
Tierkadavern, …
•
Minderung des potenziellen Futterwertes (Energie, Nährstoffe, …)
•
Erhöhung der Pufferkapazität
•
Eintrag von Schadkeimen (Bakterien, Schimmelpilzen, Hefen) und Giften für das Tier
•
Fehlgärungen
•
Abbau der leichtverdaulichen Nährstoffe (Zucker, Protein)
•
Mangelnde Lagerstabilität
•
Schmackhaftigkeit
Clostridium perfringens
Penicillium
29.5.2015
•
Direkte Schadwirkung beim Tier (Clostridien, Colikeime)
•
Schadstoff-turnover zum Lebensmittel nicht auszuschließen
Deutscher Grünlandtag 2015, Losand, Anforderungen der Rinder an das Grünland
25
Unerwünschte Keime in Silagen und ihre Folgen für die Silagequalität
Anaerobe Bedingungen





Essigsäure; Temp. 
Energie  (bis 40%)
Stechender Geruch
Buttersäurebakterien
(v.a. Clostridien)
Buttersäure  ; pH
Energie  (>20%)
Eiweißabbau
Fäulnisbakterien
(v.a. Clostridien)
Aerobe Bedingungen
Luftabschluss
Grobe Struktur
Verdichtung
Anwelkgrad
29.5.2015




Z u c k e r
Wassergehalt
Zuckergehalt
Temperatur
pH-Wert
Keimgehalt
Essigsäurebakterien
(v.a. Colibakterien)
Proteinabbau zu NH3;
Fäulnis bis Totalverlust
Schimmelpilze
Proteinabbau; Pilztoxine
Schimmelbildung
Hefen
Restzucker  Alkohol
Nachgärung
TP ; aerobe Flora 
Deutscher Grünlandtag 2015, Losand, Anforderungen der Rinder an das Grünland
26
In „guten“ Fusarienjahren auch das Gras- und
Maisbestände anschauen
Fusarien werden durch
Silierung unwirksam,
Toxine bleiben erhalten!
Orientierungswerte für den Besatz von Gras- und Maissilagen mit Bakterien, Schimmelund Hefepilzen (VDLUFA 2011)
Mesophile aerobe Bakterien Schimmel- und Schwärzepilze
Hefen
KolonieBildende Einheiten/g Futter
KBE/g
KolonieBildende Einheiten/g Futter
Keimgruppe
1
2
3
4
5
6
7
Maissilagen
400 000
200 000
30 000
5 000
5 000
5 000
1 000 000
Grassilagen
200 000
200 000
10 000
5 000
5 000
5 000
200 000
29.5.2015
Deutscher Grünlandtag 2015, Losand, Anforderungen der Rinder an das Grünland
27
Grünland liefert die wichtigsten Mineralien
Phosphatabbau
Mineralstoffbedarf von Kühen mit einer Milchleistung von 30 kg/Tag
Im Vergleich zu Gehaltswerten in Gras- und Maissilagen
Tagesbedarf
Gesamtration
Kalzium
Phosphor
Natrium
Magnesium
Chlor
Schwefel
Kalium
29.5.2015
Gehaltswerte
Grassilagen
Maissilagen
g/kg Trockenmasse
5,8
4,7
2,7
3,6
2,3
2,4
1,4
0,8
<0,2
1,6
2,1
1,7
3,4
9,1
1,5
1,8 … 2,0
1,5
0,2
10 2015, Losand, Anforderungen
17,1 der Rinder an das Grünland11,9
Deutscher Grünlandtag
28
Grünland liefert die wichtigsten Mineralien
Man muss auch was für tun!
Mineralstoffgehalte in Grassilagen (1. Aufwuchs)
Quelle: LMS Arbeitskreisberichte - Rinderhaltung
9
Ca
8
P
7
Na
g/kg TS
6
5
4
-25%
3
2
1
+25%
94
95
96
97
98
99
2000
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
0
29.5.2015
Deutscher Grünlandtag 2015, Losand, Anforderungen der Rinder an das Grünland
29
Anforderungen an die Grünlandqualität aus Sicht
einer gelungenen und schmackhaften Silage
• Hoher Restzuckergehalt nicht vordergründig notwendig für eine gute
Futteraufnahme, aber gewisser Zusammenhang zwischen Zuckergehalt
im Ausgangsmaterial und Verdaulichkeit (der Faser) und damit auch
Futteraufnahme
• Mehr von Dr. Kalzendorf
29.5.2015
Deutscher Grünlandtag 2015, Losand, Anforderungen der Rinder an das Grünland
30
Fazit
• Hoch verdauliches und „gern“ gefressenes Futter vom Dauergrünland
spart Futterzukauf und Futterimporte
• Mehr Futterverzehr vom Grünland ist möglich, wenn gezielt Qualitäten
produziert und eingesetzt werden
• Kontinuierliche Grünlandpflege und –erneuerung erhöht die
Einsatzfähigkeit des produzierten Futters und
• erhält Gras als Hauptfutter in der Milchkuhfütterung
• Eine Verbesserung der Grünlandqualität führt nur zu wirtschaftlichem
Erfolg, wenn das das Fütterungs- und Betriebsmanagement der
Milchviehherde auch auf eine höhe Futteraufnahme aus Gras
ausgerichtet wird
29.5.2015
Deutscher Grünlandtag 2015, Losand, Anforderungen der Rinder an das Grünland
31
Dem Grünland volle Be- nicht Mißachtung!
29.5.2015
Deutscher Grünlandtag 2015, Losand, Anforderungen der Rinder an das Grünland
32