apotheke deux ponts

Transcription

apotheke deux ponts
WERBEANSTALT.CH
Löst Erkältungshusten:
1× täglich ACC Sandoz 600
Ihre Zeitschrift für Gesundheit und Wohlbefinden // Winter 2013-2014
®
Gesundheit
und Prävention
Sie und Ihr
Apotheker
Saisonal
Ich kämpfe gegen
den Winter-Blues
Schöne Lippen
Eine sensible
Hautzone!
Psychologie
Veränderungen
Mit zweifacher Wirkung:
®
ACC Sandoz 600 erleichtert das Abhusten
und befreit die Atemwege.
in Angriff nehmen
Mehr Informationen unter www.generika.ch oder www.swissmedicinfo.ch
a Novartis company
Bitte lesen Sie die Packungsbeilage.
Sandoz Pharmaceuticals AG, www.generika.ch
Nr. 8
www.pharmacieplus.ch
Das pharmacieplus-Netz in der Schweiz
infoline: 0848 840 740 (ab CHF 0.09 bis 0.11 / Minute)
Deutschschweiz
• Goldach Apotheke,
Hauptstrasse 6,
9403 Goldach
• Tell Apotheke, Güterstrasse 223, 4053 Basel
• Victoria Apotheke,
Gotthardstrasse 126,
4054 Basel
• de châtelaine,
Av. de Châtelaine 74,
1219 Châtelaine
• des forges sa,
Charles-Naine 2A,
2300 La Chaux-de-Fonds
• des deux-ponts, Bd.
Carl-Vogt 4, 1205 Genève
• de la grand-rue, GrandRue 42, 2034 Peseux
• école-de-médecine,
Rue Ecole-de-Médecine 3,
1205 Genève
• marti, Rue Fr.-Soguel 4,
2053 Cernier
• des fontaines, Av.
Vibert 20-24, 1227 Carouge
• de l'orangerie, Rue de
l'Orangerie/Fbg de l'Hôpital,
2000 Neuchâtel
• du grand-pré sa, Rue du
Grand-Pré 76, 1202 Genève
• de colombier sa, Rue
Haute 23A, 2013 Colombier
• centro losone, Via
Mezzana 31A, 6616 Losone
• de grange-canal,
Rte de Chêne 65,
1224 Chêne-Bougeries
• du val-de-ruz,
Rue du Centre 2,
2052 Fontainemelon
• grassi, Condominio Bosco
Grande, 6760 Faido
• grenus, Place Grenus 12,
1201 Genève
• du versoix, Industrie 1,
2300 La Chaux-de-Fonds
• malè, Piazza
Indipendenza 4,
6500 Bellinzona
• du mandement sa,
Rte d'Aire la Ville 212,
1242 Satigny
Kanton Bern
• delle semine, Via Rodari 3,
6500 Bellinzona
• du mortier d'or, Rue de
Coutance 12, 1201 Genève
Kanton Freiburg
• des pâquis, Rue des
Pâquis 10, 1201 Genève
Kanton Tessin
• centrale cadenazzo, Via
Cantonale, 6593 Cadenazzo
• boulevard-tilleul, Bd. de
Pérolles 32, 1700 Fribourg
• du bourg, Place de l'Hôtel
de Ville 1, 1700 Fribourg
• du camus sa,
Rue du Camus 2,
1470 Estavayer-le-Lac
• du rondeau, Rue
Ancienne 84, 1227 Carouge
• du rond-point, Rd-Pt. de
Plainpalais 6, 1205 Genève
• de la roseraie, Bd de la
Cluse 51, 1205 Genève
• dr a. marca, Av. de
la Gare 4, 1701 Fribourg
• de saint-jean sa, Rue de
Saint-Jean 2, 1203 Genève
• dubas-centre, Av. de la
Gare 3, 1630 Bulle
• de saule sa, Ch. de
Saule 27, 1233 Bernex
• dr c. repond, Rue de
Gruyères 35, 1630 Bulle
• wilson, Rue des Pâquis 45,
1201 Genève
• de riaz sa, Impasse des
Terreaux 2, 1632 Riaz
Kanton Neuenburg
• saint-roch, Place
du Centre 2,
1635 La Tour-de-Trême
• de la tête noire, GrandRue 14, 1680 Romont
Kanton Genf
• du centre caroll*,
Ch. Caroline 18A,
1213 Petit-Lancy
• du bourg, Rue A.-Bachelin
11, 2074 Marin-Epagnier
• bourquin, Grand-Rue 11,
2108 Couvet
• centrale fleurier, Rue
du Grenier 1, 2114 Fleurier
• centrale matthys,
Rue de l'Hôpital 13,
2001 Neuchâtel
• de begnins, Route de
St-Cergue 6, 1268 Begnins
• de prélaz sa, Avenue de
Morges 60, 1004 Lausanne
• de blonay, Route du
Village 3, 1807 Blonay
• du rhône et du midi,
Rue du Rhône 21,
1860 Aigle
• du bourg, Rte d'Echallens
5, 1032 Romanel
• de la cigale, Ch. Isabelle
de Montolieu 115,
1010 Lausanne
• salzmann, Place de
la Gare 3, 2735 Malleray
• schneeberger, Grand-Rue
161, 2720 Tramelan
• du vallon, Rue Francillon 4,
2610 St-Imier
• du sentier, GrandRue 44, 1347 Le Sentier
• dubois, Rte Aloïs-Fauquez
105, 1018 Lausanne
• de la tour d'ivoire, Rue Igor
Stravinsky, 1820 Montreux
• d'échandens,
Place Saugey 6,
1026 Echandens
• de la vallée, Grand-Rue
32, 1347 Le Sentier
• de la fauvette, av. de
Chailly 6, 1012 Lausanne
• du flon, Voie du Chariot 6,
1003 Lausanne
• de florissant, Rue
Florissant 28, 1020 Renens
• de la gare, Av. de
la Gare 10,
1400 Yverdon-les-Bains
Kanton Jura
• des grangettes, Ch. des
Eterpeys14, 1010 Lausanne
• cattin-gare, Place de la
Gare 18, 2800 Delémont
• de l'île, Grand-Rue 58 bis,
1180 Rolle
• cattin-ville, Rue des
Moulins 7, 2800 Delémont
• de marterey, Rue
Caroline 6, 1003 Lausanne
• franches-montagnes sa,
Place du 23 Juin 2,
2350 Saignelégier
• du marché, Hôtel-deVille 19, 1170 Aubonne
• milliet gare, Rue
Xavier-Stockmar 2,
2900 Porrentruy 1
• milliet ville, Grand-Rue 2,
2900 Porrentruy
Kanton Waadt
• de l'ancien-stand sa,
Rte Plaines-du-Loup 10,
1018 Lausanne
• avenchoise, Rue Centrale
31, 1580 Avenches
• de saint-étienne, Ch. du
Centenaire 4, 1008 Prilly
• de cortot, Av. A-Cortot 7A,
1260 Nyon
• fleury, Av. Centrale 123,
1884, Villars-sur-Ollon
• de la neuveville,
Grand-Rue 9-11,
2520 La Neuveville
• rouvinez, Rue du
Simplon 28, 1800 Vevey
• de mauverney, 24, Rue
du Mauverney, 1196 Gland
• du mont d'or,
Grand-Rue 10, 1337 Vallorbe
Kanton Wallis
• bramois, Rue du VieuxVillage 14, 1967 Bramois
• de champéry, Rue du
Village 93, 1874 Champéry
• lauber, Av. de la Gare 7,
1920 Martigny
• de lavallaz,
Place de Tübingen 4,
1870 Monthey 2 Ville
• du léman, Rue du Léman
18 B, 1920 Martigny
• du midi, Place du Midi 20,
1950 Sion
• st. maurice, Grand-Rue 4,
1890 St. Maurice
• de troistorrents,
Rte de Village 16,
1872 Troistorrents
• vouilloz, Av. de la Gare 22,
1920 Martigny
* bis 31.12.2013.
• de montreux, Av. des
Alpes 39, 1820 Montreux
• nouvelle, Rue Centrale 15,
1003 Lausanne
• d'oron, Le Bourg 5,
1610 Oron-la-Ville
• de la poste, Rue des
Granges 24, 1530 Payerne
impressum | verantwortlicher herausgeber pharmacieplus société coopérative les corbes 5,
1121 bremblens | t. 021 811 48 88 | f. 021 811 48 89 | direktor von pharmacieplus eric bussat |
chefredaktorin kristin aubort, [email protected] | konzept und art direction
© unigraf.com | titelseite, innenteil © shutterstock | marketing isabelle gavric-chapuisat |
werbung pharmacieplus, [email protected] | übersetzung und adaptation: margrith bröchin |
erscheinungsdatum winter 2013-2014 | auflage französisch, deutsch und italienisch 380 000 ex. | abonnement t. 021 811 48 88 © pharmacieplus | impression IRL plus SA, Lausanne
www.pharmacieplus.ch
Editorial
Inhalt
Winter 2013-2014
Die Welt
verändert sich
5
Die Welt verändert sich, auch die
17Partnerschaft Le Copain
der Apotheke. Vor 50 Jahren wurden
18Phytotherapie Fit durch den Winter
dort Medikamente hergestellt,
vor 20 Jahren verkauft. Und
Gesundheit aktuell
6Guide
Sie und Ihr Apotheker
Sich in die Welt des Patienten begeben
Pharma-Assistent/in im Alltag
19Saisonal Licht gegen Winter-blues
heute? In diesem kompetenten,
20Psychologie So erreiche ich meine Ziele
an 6 Tagen der Woche geöffneten
Gesundheitszentrum wird beraten,
23Psychologie Das Körpergewicht verändern
und reduzieren
begleitet, unterstützt und orientiert.
26Schönheit Balsam für meine Lippen
Gewährt unsere Welt im Wandel
28Pädiatrie Rund ums Stillen
doch Zugang zu zahllosen
Gesundheitsinformationen, ist
Quelle bisweilen fragwürdiger
Auskünfte und Fehlinterpretationen.
Die stets effizienteren und
gezielteren Arzneimittel müssen
30Unsere Selektion
18
31Gesundheit Der Osteoporose
den Kampf ansagen
32Schlemmen & Entdecken
im Kanton Basel
ja auch richtig eingenommen
33Wortsuchrätsel
werden, damit sie wirken. Die Welt
34Baby-Fotowettbewerb
verändert sich ... Nehmen Sie
neue Gewohnheiten an: ziehen
Sie einen Gesundheitsspezialisten
zu Rate! Der speziell ausgebildete
Apotheker hilft Ihnen, Informationen
richtig einzuordnen. Er ist in Ihrer
Nähe und so in der Lage, Sie bei
Behandlungen zu unterstützen und
auf Ihre Bedürfnisse einzugehen.
Ich wünsche Ihnen allen frohe
Festtage und freue mich, 2014
6
gemeinsam mit Ihnen 20 Jahre
pharmacieplus zu feiern.
Eric Bussat
Apotheker, Direktor von pharmacieplus
20
pharmacieplus | Winter 2013-2014
3
Gesundheit aktuell
In 11 Sprachen: die
neuen Faltblätter über
Sucht können auf
www.suchtschweiz.ch
heruntergeladen werden.
«Tour de Cœur»: 30
Schweizer Kardiologen
radeln mit Herz
Schnupfen?
Xylo-Mepha
®
Befreit in Minuten – für Stunden
} auffallend günstiger Preis
} ohne Konservierungsmittel –
gut verträglich
ohne
Konservierungsmittel
0312
Bitte lesen Sie die Packungsbeilage.
Mepha Pharma AG
Die mit dem Regenbogen
Von Basel bis Amsterdam mit
dem Fahrrad, auf einer Strecke
von fast 900 km: Das schafften
vergangenen August 30 Herzspezialistinnen und -spezialisten aus
der Schweiz. Bei dieser dritten
«Tour de Coeur» ging es ihnen
darum, die Aufmerksamkeit auf
Herz-Kreislaufkrankheiten zu lenken und Spenden zugunsten der
Schweizerischen Herzstiftung und
der Schweizerischen Herzgesellschaft zu sammeln. Wie schon
in den Vorjahren 2011 und 2012
erradelten die Herzspezialisten
auch bei der diesjährigen Tour
rund 400 000 Franken zugunsten
des Forschungsfonds. Zahlreiche
Persönlichkeiten aus Wirtschaft,
Politik und Sport begleiteten sie,
ebenfalls auf dem Rad, bis zur
Grenze. Mit von der Partie waren
Bernhard Russi mit Sohn Ian, Kardiologe. Mehr zur «Tour de Cœur»
sowie spannende Reiseberichte,
vorgetragen von jeweils einem
der Herz-Kreislaufspezialisten an
jedem Etappenziel auf:
www.tourdecoeur.ch.
Das Wort zur Saison:
Ferien. Seit März 2013 vermittelt
die Stiftung Claire & George auf
originelle Art Ferienaufenthalte
inklusive Unterstützung und
Pflegeleistungen im Hotel. Das Prinzip
dieser gemeinnützigen Stiftung? Ein Angebot von Hotels,
die für unterstützungs- und pflegebedürftige Menschen ausgestattet
sind, sowie die Organisation und Koordination von Ferien im Hotel mit
Spitexangeboten. Die Leistung entstand durch eine Zusammenarbeit
zwischen hotelleriesuisse und dem Spitexverband und erstreckt sich
mittlerweile über die ganze Schweiz. Sie ermöglicht Personen jeden
Alters individuelle Ferien mit ihren Angehörigen, auch wenn sie alters-,
krankheits- oder unfallbedingt punktuell Pflege benötigen. Mehr Infos und
Angebote: www.claireundgeorge.ch, Tel. 031 301 55 65.
«e-symptoms»
Schweizer Kinder
trinken zu wenig
Wasser
Eine im Juni 2013 mit 402
Kindern durchgeführte
Studie zeigt, dass viele 3- bis
12-jährige Kinder nicht genug
trinken, insbesondere Wasser.
Dabei erfüllt Wasser zahlreiche
wichtige Funktionen und ist
für den Organismus deshalb
unentbehrlich. Für einen Blick
auf die Ernährungsscheibe für
Kinder von der Schweizerischen
Gesellschaft für Ernährung
SEG: www.sge-ssn.ch/de/ichund-du/essen-und-trinken/vonjung-bis-alt/kindheit/.
Mit der kostenlosen, 4-sprachigen
Applikation «e-symptoms» für
Smartphones können Allergie- und Asthmabetroffene ihre
Symptome und Beschwerden in
einem elektronischen Tagebuch
systematisch
erfassen und sie
mit Angaben zu
ihren Lebensgewohnheiten oder
ihrer Medikamenteneinnahme zusammenführen.
Die Diagnosestellung und die
Kommunikation zwischen Betroffenen und der Ärzteschaft können
so optimal unterstützt werden.
www.aha.ch.
Über
50%
der Atemwegsentzündungen
könnten bei Betagten durch eine
gute Mund- und Zahnhygiene
verhindert werden
(Quelle: www.sso.ch).
pharmacieplus | Winter 2013-2014
5
Gesundheit // Prävention
I
&
Sie
6 pharmacieplus | Winter 2013-2014
n den Vereinigten Staaten sterben
täglich 18 Frauen an einer Überdosis Schmerzmittel, sagt eine Studie,
welche die Zentren für Krankheitsbekämpfung und Prävention (CDC) in
den vergangenen Jahren durchgeführt
haben. In dem Land, in dem der Medikamentenmissbrauch die häufigste
Todesursache ist, nehmen die Zahlen
bei den Frauen rasant zu und nähern
sich zunehmend jenen der Männer
(aktuell 10 000 Todesfälle pro Jahr).
Angesichts dieser hohen Zunahme
sollen die CDC bereits von einer galoppierenden Epidemie sprechen. Die
schweizerische
Gesundheitsbefragung 2007 beobachtete ihrerseits bei
den 35-jährigen und älteren Männern
einen Anstieg beim Psychopharmakakonsum (Beruhigungs-, Schlaf- sowie
Schmerzmittel); besonders prägnant
soll die Zunahme des Schmerz- und
Sie überwachen
spezifische Behandlungen, beraten Sie
in den Bereichen
Vorsorge und Pflege,
bieten Ihnen Begleitung und Unterstützung an, informieren
Sie über alternative
Therapieformen
usw. Für die pharmacieplus-Apotheker
und ihre Teams stehen Ihre individuellen Bedürfnisse stets
im Zentrum. Kristin Aubort
Beruhigungsmittelkonsums bei den
55- bis 64-Jährigen sein.
In unserer Gesellschaft, in der Stress
gerne mit Fragilität und mangelndem
Selbstwertgefühl gleichgesetzt wird,
werden Medikamente oft zur Entspannung oder für besseren Schlaf eingenommen, aber auch, um sich besser
zu fühlen oder körperliche und geistige
Fähigkeiten zu boosten. Es besteht
zudem eine grosse Versuchung, wenig
glaubwürdigen, auf dem Internet verbreiteten Informationen zu vertrauen
oder Empfehlungen von Personen
ohne ausreichendes Fachwissen Glauben zu schenken.
Es muss wohl kaum darauf hingewiesen werden, dass eine Verharmlosung
von Medikamenten zu Abhängigkeit
führen bzw. gravierende Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann.
Bei sämtlichen Arzneimitteln müssen
Regeln befolgt und gewisse Vorsichtsmassnahmen getroffen werden: Art
und Weise der Einnahme, Dosierung,
Alter ... Es ist auch wichtig zu wissen,
wie man sich bei unerwünschten Wirkungen zu verhalten hat.
Ihr Apot heker
Interview
Sabina Francia, Verwaltungsratspräsidentin der
pharmacieplus und leitende Apothekerin der pharmacieplus
du mandement in Satigny (GE), verrät
uns mehr über ihren spannenden Beruf,
ihre aktive Rolle in den Bereichen Prävention und Gesundheitsleistungen und
den korrekten Arzneimittelgebrauch.
Sabina Francia, erklären Sie uns
ganz kurz, was den Apotheker zu
einem Medikamenten-Spezialisten
macht
Hierzulande absolviert der Apotheker
ein fünfjähriges wissenschaftliches
Universitätsstudium speziell für Apotheker. Er wird dabei zu einem Spezialisten für Arzneimittel und deren
gezielte Anwendung. In der Apotheke
widmet er sich täglich seiner Kundschaft. Ausserdem ist es der einzige
wissenschaftliche Beruf, welcher Kundinnen und Kunden eine kostenlose
Beratung anbietet, und bei dem kein
Termin vereinbart werden muss.
Weshalb haben Sie diesen Beruf
gewählt?
Mich interessierte der wissenschaftliche Aspekt. Der menschliche Körper
hat mich schon immer fasziniert und
ich wusste, dass man in diesem Beruf
Unabhängigkeit erlangen kann.
Was gefällt Ihnen besonders an
Ihrem Beruf?
Der Kontakt mit den Kunden! Die
Hauptaufgabe des Apothekers besteht
für mich darin, den Patienten in den Mittelpunkt zu stellen und sich zu sagen:
«Ich stelle mich auf seine Bedürfnisse
ein und bin für ihn da.» Mein Beruf hat
einen pflegerischen Aspekt, bei dem
das Anhören des Kunden zentral ist. Er
soll seine Bedürfnisse formulieren können und nicht gleich mit einer vorgefertigten Meinung konfrontiert werden.
Das ist lernbar.
Inwiefern nützt diese Fähigkeit,
wenn ein Kunde mit einem
Arztrezept kommt?
Durch gutes Zuhören kann man die
Bedürfnisse des Kunden heraushören
und ihm eine Lösung anbieten, die
seinem Wohlbefinden Rechnung trägt.
Meine Tätigkeit beschränkt sich jedoch
nicht auf den Verkaufstisch: Manchmal
muss man eine Lösung suchen; oft
hole ich dazu Informationen ein. Die
passende Lösung hängt auch von
den Angaben ab, die mir der Patient
gibt. Auch wenn ich mich stets an die
ärztliche Verordnung halte, kann ich
ihm ja zusätzliche Begleitmassnahmen
anbieten, nach einer Kinderimpfung
z.B. eine homöopathische Drainage.
Je nach Wunsch des Kunden schlagen wir den allopathischen, homöopathischen, spagyrischen oder den Weg
der Aromatherapie ein. >>
pharmacieplus | Winter 2013-2014
7
Gesundheit // Prävention
Welche Verantwortung trägt
der Apotheker hinsichtlich des
Arztrezepts?
Der Apotheker muss das Rezept
immer überprüfen und bei der Abgabe
der Medikamente müssen Anweisungen bezüglich der Einnahme gegeben
werden. Damit ist es aber nicht getan,
wichtig ist auch die Sicherheit des Patienten: das Rezept wird am folgenden
Tag erneut überprüft. «Ihr Rezept auf
einen Klick»: Diese seit ein paar Monaten von pharmacieplus offerierte Leistung setzt auf Schnelligkeit, Sicherheit
sowie sachkundige Beratung.
Ist es wichtig, dass man den
Patienten kennt?
Auf jeden Fall! Wenn ein Kunde die
Apotheke betritt, kennen der Apotheker und sein Team dessen datierte
Vorgeschichte und können diese nun
ergänzen und überprüfen. Bei einem
VICKS MediNait – für die Nacht
Zur Linderung von
Erkältungssymptomen mit:
Kopfschmerzen
Gliederschmerzen
Halsschmerzen
Fieber
Schnupfen
Trockenem Husten
Demnach ist es auch Aufgabe
des Apothekers und seines
Teams, den Patienten zu begleiten
und ihm eine engmaschige
Überwachung seiner Behandlung
zu garantieren ...
Ja, und das ermuntert die pharmacieplus-Gruppe auch, Leistungen wie
die Begleitung beim Tabakstopp, das
Polimedikationsgespräch, die Kontrolle des Blutzuckermessgeräts oder
Workshops zur Prävention von Krankheiten, hervorgerufen durch Übergewicht, Bewegungsmangel usw., auszubauen ... Auf Ersuchen des Arztes
oder eines Patienten kann die Offizin
als Dreh- Angelpunkt fungieren und die
Vorsicht
Selbstmedikation!
Rezeptfreie Medikamente
sind keineswegs immer
unschädlich: Bei der
Selbstmedikation müssen
klare Grenzen und strenge
Anwendungsvorschriften
befolgt werden.
Selbstmedikation eignet sich
für den kurzzeitigen Gebrauch;
hingegen kann sich ein
unpassendes oder langfristig
eingenommenes Medikament
schädlich auswirken.
Der Apotheker muss
sicherstellen, dass die
Medikamenteinnahme
vorschriftsmässig erfolgt.
Bevor er ein Arzneimittel
abgibt, muss er sich über
folgende Punkte Klarheit
verschaffen:
Dem Patienten eine engmaschige
Überwachung garantieren
> Ihre Symptome (bzw. die
Symptome der Person, die Sie
vertreten)
Arztrezept liefern die verschriebenen
Medikamente bereits Anhaltspunkte.
Wir können ihn bedürfnisgerecht beraten, ihm gegebenenfalls ein Polimedikationsgespräch anbieten und zugleich
helfen, seine Behandlung optimal zu
befolgen. Dabei ermuntere ich den
Kunden, Fragen zu stellen, die seine
Gesundheit auch in einem weiteren
Sinn betreffen. Der Apotheker hat eine
> seit wann Sie sie haben
Medikamenteneinnahme überwachen,
insbesondere bei Alkohol- oder Drogenabhängigkeit, aber auch psychia­
trischen Problemen. Manchmal kommt
auch jemand mit Augenproblemen in
die Apotheke und bittet uns, beim Eintröpfeln der Augentropfen behilflich zu
sein. Und schliesslich bereiten wir für
die Kunden der Apotheke und diejenigen in Pflegeheimen Wochen- >>
> was Sie bereits dagegen
unternommen haben
> ob Sie an einer chronischen
Krankheit wie Diabetes oder
hohem Blutdruck leiden
> ob Sie noch andere
Medikamente einnehmen
> ob Sie gegen bestimmte
Medikamente allergisch sind
und wenn ja, gegen welche
> bei einer Frau, ob sie
schwanger ist oder stillt
> bei einem Kind empfiehlt
er geeignete Mittel: Geben
Sie Ihrem Kind nie eine halbe
Tablette für Erwachsene weil
Sie annehmen, dies entspreche
seinen Bedürfnissen.
Enthält Alkohol. Für Kinder und Jugendliche
unter 16 Jahren nicht geeignet.
> Der Apotheker wird Sie an
einen Arzt oder den Notdienst
verweisen, wenn er es als
notwendig erachtet.
Dies ist ein Arzneimittel.
Bitte lesen Sie die Packungsbeilage.
Procter & Gamble Switzerland SARL
3913
Atme das Leben
pflegerische Funktion, er koordiniert
zwischen Patient und Arzt. Er kennt
den Patienten im Alltag besser und
hat Zeit zu beobachten, wie dieser die
Behandlung ins Alltagsleben integriert.
pharmacieplus | Winter 2013-2014
9
Nasomed
0912-d/sto.ch
Gesundheit // Prävention
Solmucalm® Erkältungshusten
Schlafen statt Husten.
Antibiotika – Anwendung
> Was sie sind: Das Ziel von Antibiotika ist, Bakterien
gezielt abzutöten (etwa bei Sinusitis, Mittelohrentzündung,
Blasenentzündung, Hautinfektionen ... doch nur, wenn die Erkrankung
bakteriell bedingt ist!)
Bei trockener
Nasenschleimhaut.
- unterstützt die natürliche Barrierefunktion
der Nasenschleimhaut
- beugt so Sekundärinfektionen vor
Bexomed ®
Bei Husten, insbesondere
trockenem Reizhusten.
- Sirup und Tropfen ab 1 Jahr,
Tabletten ab 12 Jahren
- ohne Laktose oder andere
kariogene Zucker
- angenehmer Caramelgeschmack
> Wann man sie einnimmt: nur gegen ärztliche Verschreibung.
Nehmen Sie nie Antibiotika ohne Absprache mit dem Arzt ein!
> Wie man sie einnimmt: gemäss Arztrezept und Absprache
mit dem Apotheker (Zeitpunkt der Einnahme, Dosierung,
Behandlungsdauer, Aufbewahrung, Einnahmeart, ev.
Nebenwirkungsrisiko, Rückgabe angefangener Packungen ...).
Nachts ruhen und morgens aushusten.
www.erkaeltungshusten.ch
> Mögliche Wechselwirkungen: Pille, Sonne, Alkohol ...
Hustensirup – Löst den Schleim und beruhigt den Husten.
- Frei von Farbstoffen, Laktose und Gluten.
- Frei von Alkohol und kariogenen Zuckern.
- Schmeckt Gross und Klein.
- Bewährte Sicherheit seit 15 Jahren.
IBSA Institut Biochimique SA
Via del Piano 29
CH-6915 Pambio-Noranco
> Aktuell – Startschuss «Nationales Programm gegen
Antibiotikaresistenzen», eines der Ziele des am vergangenen
22. September angenommenen Epidemiengesetzes. Das Programm
in Kürze: Massnahmenkatalog zur Sicherstellung, dass Antibiotika
massvoll eingesetzt werden, damit ihre Wirkung nicht nachlässt und
sich auch künftig schwere Krankheiten in einem grossen Umfang
damit bekämpfen lassen.
dispenser in Form von Pillenspendern
oder Sachets vor.
Dies ist ein Arzneimittel. Lassen Sie sich von einer
Fachperson beraten und lesen Sie die Packungsbeilage.
Dies sind Arzneimittel. Bitte lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie eine Fachperson.
Spirig HealthCare AG
CH-4622 Egerkingen
www.spirig-healthcare.ch
> Was man mit angefangenen Packungen tut: unbedingt in
die Apotheke zurückbringen (keine Rückerstattung).
Bewegt Menschen.
Wirkt auch wenn Sie nicht daran glauben.
Ist die Arbeit in der Apotheke
abwechslungsreich?
Sogar sehr. Unter der Aufsicht des
Apothekers kümmern sich die Assistentinnen und Assistenten hauptsächlich um Lagerverwaltung, Bestellungen,
Entgegennahme und Verräumen der
Produkte, manchmal auch die Rechnungsausstellung ... Ich selbst werde
von meinem Team regelmässig um
Auskunft gebeten, und wir alle müssen
häufig mehrere Dinge zugleich erledigen. Ich muss in erster Linie sicherstellen, dass in der Apotheke alles
reibungslos verläuft, das Team entgegenkommend ist, korrekt Auskunft gibt,
die Triage durchführt und mich bittet,
einen Kunden zu übernehmen, wenn
es die Situation erfordert.
sitätsstudium absolviert
und muss sich darüber hinaus in selbst
gewählten
Gebieten
und je nach eigenen
Bedürfnissen weiterbilden (Kompetenzen
in Pharmazie, Public
Health, Management,
persönliche Kompetenzen). Er wie auch sein Team können
sich in vielen Bereichen spezialisieren,
etwa in Alternativmedizin (Bachblüten, Spagyrik usw.). Unsere Gruppe
ist diesbezüglich sehr aktiv und bietet
den Assistentinnen und Assistenten der
pharmacieplus viele Weiterbildungsmöglichkeiten an. Sie haben ja ständig
Kontakt zur Kundschaft und erfüllen
somit eine zentrale Rolle.
Manche Apotheken bieten
hauseigene Präparate oder
Präparate gegen Verordnung an ...
Ja. Etwa Salben, Cremen, Zäpfchen,
Kapseln, Spagyrik, Augentropfen,
Kräutertees, Lösungen, Sirupe, Spurenelement-Mischungen ... Sie werden im Apothekenlabor unter strengen Hygieneregeln und nach präzisen
Herstellungsprotokollen zubereitet. Wir
müssen auch die Rückverfolgbarkeit
der Produkte, welche die Apotheke
verlassen, sicherstellen; sie müssen
leicht eruierbar sein; wir müssen wissen, wann sie an wen abgegeben
wurden ... Jeder Apotheker kann auch
eine eigene Formel anbieten.
Er muss sie dem Kantonsapothekeramt vorlegen und
eine Gebühr dafür entrichten.
Unsere Apotheke bietet beispielsweise einen homöopathischen Hustensirup für
Kinder und Erwachsene an
sowie diverse homöopathische Mischungen, besonders
gegen Erkältung, Angina und
Beschwerden beim Zahnen,
dann eine Creme gegen überbeanspruchte, rissige Haut, einen homöopathischen Gel gegen Verstauchungen,
Hautausschläge, Sonnenbrand, Insektenstiche ...
Das Polimedikationsgespräch in Kürze
Was es ist: ein vertrauliches, 20-minütiges Gespräch mit dem
Apotheker.
Das Ziel: die Bedürfnisse des Patienten anhören und ihm helfen,
seine Behandlung effizienter und sicherer durchzuführen.
Wo: im Beratungsbereich der Apotheke. Nach Terminvereinbarung.
Die pharmacieplus-Gruppe ist im
Bereich Weiterbildung sehr aktiv ...
Das stimmt. Überdies sind in einer Apotheke unterschiedliche Kompetenzen
gefragt. Der Apotheker hat ein Univer-
Wirkt gegen Kopfschmerzen. Lesen Sie die Packungsbeilage.
1
10 INS_Algifor_Glauben_150x70_DFI.indd
pharmacieplus | Winter 2013-2014
02.10.13 17:07
Für wen: Für Personen, die mehrere Medikamente einnehmen (4
oder mehr während mindestens 3 Monaten).
Kosten: CHF 48.60 inkl. MwSt, wird zweimal jährlich von der
Krankenkasse vergütet.
pharmacieplus | Winter 2013-2014
11
Gesundheit // Prävention
Sich in die Welt des
Patienten begeben
Kopf dicht?
Nase zu?
Husten?
Die Bedürfnisse der Kundschaft
beschränken sich nicht darauf, vom
Apotheker Medikamente und die zugehörigen Anweisungen entgegenzunehmen.
Gespräch mit einer Apothekerin,
die sich auf Kommunikationstraining
spezialisiert hat.
• LöstdenSchleim
• BekämpftKrankheitserreger
• BefreitdieAtemwege
F
ErhältlichinIhrerApotheke.
BittelesenSiediePackungsbeilage.
www.gelomyrtol.ch
Vertrieb:AlpinamedAG,Freidorf.
ür Vanda Schwalm, Apothekerin und Ausbildnerin, ist es
keine Frage, welcher Aspekt
des
Apothekerberufs
ihr
neben der wissenschaftlichen Ausbildung am wichtigsten ist: «Alles, was
mit Kommunikation und der Beziehung
zum Menschen zu tun hat. Zwar bildet
die wissenschaftliche Ausbildung die
Grundlage und ist auch unerlässlich,
doch das genügt nicht: man muss
sich dem Kunden anpassen, um seine
Bedürfnisse zu ermitteln, sich verständlich ausdrücken, ohne Wissenschaftsjargon. Man muss sich auch
zusätzliche Kompetenzen aneignen
und diese trainieren, kurz: man muss
Menschen mögen!», bringt sie es auf
den Punkt.
Die carteplus ist gratis und in allen
pharmacieplus-Apotheken gültig. Mit
ihr können Sie bei jedem Kauf* Punkte
sammeln. Die Punkte werden in Bargeld oder
Einkaufsgutscheine umgewandelt.
* ausser rückvergütete Medikamente
www.pharmacieplus.ch
Wenn es brennt im Hals:
Hextril
®
108596 6/2013
Hextril® hilft
Halsschmerzen und
Rachenentzündungen
zu bekämpfen.
bi
12 S s zu
keim tunden
tö
Wirk tende
ung
Dies ist ein Arzneimittel. Bitte lesen Sie die Packungsbeilage.
12 pharmacieplus | Winter 2013-2014
Janssen-Cilag AG, 6300 Zug
Die eigenen Bedürfnisse
ausdrücken
Kommunikationsfähigkeiten
helfen
dem Apotheker im Umgang mit Patienten, aber auch dem eigenen Team.
Ihr selbst habe die Transaktionelle Analyse geholfen zu verstehen, dass jeder
seine eigenen Bedürfnisse hat und
es nun darum gehe, die Bedürfnisse
anderer zu erkennen: «Nicht weil man
einer Person ein Kompliment macht, ist
es auch das, was sie erwartet. Jede/r
von uns hat andere Bedürfnisse, eine
andere psychische Struktur; beide fördern die Motivation.» Wenn uns unsere
Bedürfnisse bewusst sind, können
wir sie formulieren, und so fühlen wir
uns im Leben auch besser. «Je mehr Kommunikationsinstrumente
man beherrscht, desto
mehr Mittel hat man in der Hand, um
sich selbst und andere zu verstehen.
Man kann dies mit einer Farbpalette
vergleichen, aus der man je nach Situation die passenden Farben wählt. Das
müsste man bereits Kindergartenkindern beibringen.»
Einen Mehrwert anbieten
Von all dem ist Vanda Schwalm überzeugt, doch dies erfordere, dass sich
der Apotheker der sich wandelnden
Gesellschaft anpasse: «Alle haben es
stets eilig. Da ist es am Apotheker und
seinem Team, den Kunden als Person
zu erfassen und ihm einen Mehrwert
anzubieten, indem wir seinen Bedürfnissen zuvorkommen und multikulturelle Lösungen finden. Wir müssen uns
in die Welt des Patienten begeben und
nicht umgekehrt. Wenn der Patient
klagt: «Ich habe Halsweh», ist es mit
einem Medikament allein nicht getan.
Bei einem Kind kann in diesem präzisen Fall etwa Stress die Ursache sein,
und diesen gilt es zu ermitteln.» Und
auf die Frage, ob der unabhängige
Apotheker in der heutigen Gesellschaft
immer noch seinen Platz hat, antwortet
*
© Mix & Remix, in La santé en Suisse, Editions Loisirs et Pédagogie, 2013
Ihre Treue
soll belohnt
werden!
* ... Ich sage Ihnen doch, es ist nicht
ansteckend!...
sie ohne zu zögern: «Selbstverständlich! Denn er kann sich den Bedürfnissen seiner Kundinnen und Kunden
leicht anpassen. Hier ist echte Nähe
möglich, was auf nationaler und internationaler Ebene nicht mehr der Fall
ist. Der unabhängige Apotheker bringt
seine Persönlichkeit in die Apotheke
ein, baut ihm bedeutsam erscheinende
Sektoren aus, managt sein Team entsprechend der eigenen Persönlichkeit
und braucht sich nicht den Entscheidungen aussenstehender Manager zu
beugen. Das Unternehmen gehört ihm
und deshalb ist sein Engagement auch
ein anderes.»
Lektüre
«Gesundheitswegweiser Schweiz»,
Bundesamt für
Gesundheit/Schweizerisches Rotes Kreuz,
2011 – kostenlose
Broschüre (in 18
Sprachen).
In 18 Sprachen
GesundheitsweGweiser
schweiz
Das schweizerische Gesundheitssystem kurz erklärt –
ein Ratgeber für Migrantinnen und Migranten in der Schweiz
gesundheit
pharmacieplus | Winter 2013-2014
13
Gesundheit // Prävention
Sie und Ihr Apotheker
Pharma-Assistent/in im Alltag
D
ie Pharma-Assistentin übt
einen ebenso abwechslungsreichen wie sinnvollen Beruf aus. Nach
der 3-jährigen, qualifizierten Lehre
in einer Apotheke kann sich die
diplomierte Assistentin die ganze
8 Uhr
Berufslaufbahn hindurch in diver9 Uhr
sen Bereichen (z.B. Komplementärmedizin) spezialisieren. In diesem
Beruf haben Weiterbildungen im
lichen OTC-Produkte sowie die SonGesundheits- und Kommunikationsderangebote nach.
bereich oder auch die Vertiefung von
kaufmännischen Kenntnissen Vorrang.
Priorität hat für das vom Apotheker
10 Uhr 30 Nach der Pause führe
geleitete Offizin-Team die Kundschaft.
ich zweimal monatlich eine VerfalldaEs bietet der altersmässig und kulturell
tenkontrolle durch.
heterogenen Kundschaft täglich eine
breite Palette von Kompetenzen in den
11 Uhr 30 Ich bediene Kunden
Bereichen Gesundheit und Wohlbefinund biete denjenigen, die unsere
den an.
kostenlose Kundenkarte noch nicht
haben, die carteplus an.
8 Uhr Die Apotheke wird geöffnet:
Ich bediene die Kunden; mein Tages12 Uhr Mittagspause.
ablauf richtet sich nach ihren individuellen Bedürfnissen.
13 Uhr 30 Arbeitssitzung mit dem
Die bestellten Waren werden geliefert:
leitenden Apotheker und dem Team:
Ich räume sie in den Roboter und die
Wir diskutieren über die WochenRegale. Dann bereite ich Spezialbeziele und organisieren die kommende
stellungen vor.
Gesundheitspräventionskampagne.
9 Uhr Via unsere Smartphone-Applikation sind Rezepte eingetroffen: Ich
14 Uhr Während
bereite die Produkte vor und informiere
2 Stunden stelle ich
die Kunden, wenn ihre Bestellung
Rechnungen
aus
parat ist.
und kümmere mich
16 Uhr 45
um Administratives.
9 Uhr 15 Ich vergewissere mich,
dass unsere Erstlehrjahr-Stiftin, für die
1 6 U h r H e u t e
ich zuständig bin, genau verstanden
nehme ich mir 30 Minuten Zeit für
hat, weshalb und wie sie die ihr am
eine online-Weiterbildung der pharMorgen anvertrauten Aufgaben erledimacieplus-Gruppe. Ich kann dabei
gen muss.
meine Kenntnisse im Bereich Gesundheitsprävention perfektionieren und
9 Uhr 45 Ich fülle in den Regalen auffrischen.
die Minuspreis-Artikel des Monats, die
ständigen Artikel, die nicht freiverkäuf16 Uhr 30 Pause.
14 pharmacieplus | Winter 2013-2014
9 Uhr 4
5
16 Uhr 45 Ich bereite die Wochendispenser vor, die morgen an bestimmte
Kunden und an das nahegelegene Pflegeheim abgegeben werden.
17 Uhr 15 Ich
fülle Sachets mit
einer hausgemachten Kräuterteemischung für den Winter ab und versehe
sie mit Etiketten, bevor sie zum Verkauf
angeboten werden.
17 Uhr 30
–
18 Uhr 30
Zurück am Verkaufstisch: Eine Mutter
bittet mich um eine passende Folgemilch für ihr Baby; eine weitere Kundin
klagt über Halsschmerzen; ein Kunde
hat Haarverlust und sucht ein Mittel
dagegen; ein kleiner Junge ist auf dem
Trottoir hingefallen, sein Knie
blutet; ein weiterer Kunde holt
die Bestellung ab, die er am
Morgen via Smartphone aufgegeben hat und händigt mir im
Gegenzug das Originalrezept
aus etc.
17 Uhr 30
2014 ?
pharmacieplus // Partnerschaft
Weiche L ippen
für harte Kerle
Lippenpflegestift mit Peru-Balsam und
einem Wirkstoff aus der Kamille pflegt
trockene, spröde, aufgesprungene und
rissige Lippen. Macht sie samtweich
und geschmeidig.
Bitte lesen Sie die Packungsbeilage.
www.swissmedicinfo.ch
Erhältlich in Apotheken und Drogerien.
MELISANA AG, 8004 Zürich, www.melisana.ch
Dermophil_Ins_PharmaciePlus_150x70_d_f.indd 1
12.09.13 13:53
junior plast –
Snow Time
Deine lustigen Winter-Freunde
lassen kleine Wunden schnell vergessen.
Jetzt im lustigen Blechdösli.
Ein echter
Freund «Der Hund, dein Freund und Helfer».
Dieses Sprichwort bringt die Aufgabe des
Vereins «Le Copain» auf den Punkt. Denn
die von ihm ausgebildeten Hilfshunde
sollen körperlich behinderte Menschen,
Epileptiker, Narkoleptiker oder Kinder
mit Autismus begleiten und Aufgaben für
sie erledigen.
feel GOOD – feel FLAWA
www.flawa.ch
FLAWA – offizieller Partner des
Schweizerischen Samariterbundes
Triofan Schnupfen
®
mit Doppelwirkung
Lesen Sie die Packungsbeilage.
150x70_DFI.indd 1
16 INS_Triofan_Schnupfen
pharmacieplus | Winter 2013-2014
1.
Wirkt abschwellend
nach 3 – 5 Minuten
2.
Befreit die oberen
Atemwege, vermindert
und verflüssigt den
Nasenschleim
Juli 2013, Schulung im Genfer Seebecken: (Foto links) Pluto, der
7-monatige Golden Retriever lernt,
ittel
erungsm
nservi
Ohne Ko
pharmacieplus möchte die Ziele dieses gemeinnützigen Vereins künftig
unterstützen. Wir werden die Gelegenheit nutzen, Sie in unserer Zeitschrift
regelmässig über diese aussergewöhnlichen Hunde, ihre Gastfamilien,
Instruktoren und natürlich auch die
Menschen, deren Leben sie bereichern, auf dem Laufenden zu halten.
19.09.13 11:31
unter dem aufmerksamen Blick von
Dominique Desponds, die im Zentrum
Le Copain im Wallis Junghunde ausbildet, die strengen Befehle von Martine
Roseleth (Gastfamilie) zu befolgen. Im
Alter von 15 bis 18 Monaten wird Pluto
dort ein Training absolvieren. Fortsetzung folgt!
Mehr Infos auf
www.lecopain.ch
pharmacieplus | Winter 2013-2014
17
Gesundheit // Phytotherapie
Saisonal // in Form
Fit durch den Winter
Licht auf die
Lichttherapie
Wo Sie beraten werden: bei
Ihrem pharmacieplus-Apotheker
(siehe unter www.pharmacieplus.ch
 Angebote  Leistungen). Er bietet
Ihnen ein vertrauliches Gespräch,
gefolgt von einer Demonstration, an.
Kälte gehört im Winter zur Tagesordnung. Oft ist sie begleitet von
Müdigkeit, gedrückter Stimmung, saisonalen Beschwerden. Ausflug
in die Welt der Heilpflanzen.
Haben Sie Halsweh? Dann hilft ein Gurgelwasser
mit Salbei. Rezept: 5 dl kochend heisses Wasser,
10 Salbeiblätter und 1 dl Apfelessig – in einer
Schale 10 Minuten ziehen lassen. Blätter
herausnehmen, abkühlen lassen und 2 EL Honig
hinzufügen. Regelmässig damit gurgeln.
18 pharmacieplus | Winter 2013-2014
cherlei Hinsicht wohltuend auf Körper
und Seele aus. Auch die Wissenschaft
entdeckt in den Pflanzen immer noch
neue wohltuende Eigenschaften.
Unsachgemäss angewendet sind
einige von ihnen aber kontraindiziert
oder sogar schädlich. Während seines
Universitätsstudiums wird der Apotheker vor allem in die Pharmakognosie,
das Studium der pflanzlichen Substanzen, eingeführt. Es steht ihm somit
zu, eine Person auf der Grundlage von
präzisen wissenschaftlichen Referenzen bedürfnisgerecht zu beraten. Er
ist auch in der Lage, die Auswirkung
einer Behandlung in ihrer Globalität zu
beurteilen: Darreichungsform, Substanz, Art/Dauer der Einnahme und
korrekte Einnahme des Mittels.
Unter der Lupe
In der Aromatherapie werden ätherische Ölen verwendet, die durch Destillation aus Aromapflanzen gewonnen
werden. Diese Öle werden auf die Haut
gegeben (pur bzw. einem Pflanzenöl
oder einer Creme beigesetzt), oral (als
Tropfen oder Kapseln) sowie rektal
(Zäpfchen). Aufgrund ihrer antibakteriellen, antiviralen und pilzbekämpfenden Eigenschaften leisten manche
von ihnen gerade im Winter wertvolle
Dienste und stimulieren überdies das
Immunsystem. Doch Vorsicht vor einer
unsachgemässen Anwendung, besonders bei Kindern und Schwangeren!
Lassen Sie sich auch hier von Ihrem
Apotheker, einem Pflanzenspezialisten,
sachkundig beraten: Er weiss, welche
Pflanze in dem Lebensabschnitt, in
dem Sie sich gerade befinden, und
aufgrund Ihrer individuellen Bedürfnisse angezeigt ist.
Wie: für eine spezifische
Behandlung empfiehlt sich eine
6-monatige Kur, bestehend aus
Lichtbädern von jeweils 30 Minuten
an 15 Tagen pro Monat.
Pflanzen für den Winter
Erkältungen
vorbeugen
und
behandeln: Regen Sie Ihre Abwehrkräfte mithilfe von Pflanzen (vor allem
Echinacea) an, aber auch durch eine
Vitamin C-reiche Ernährung, Bewegung im Freien, Entspannung ...
Wann: Das Lichtbad wird immer
morgens durchgeführt. Ihnen
fehlt die Zeit? Gönnen Sie sich
diese halbe Stunde während dem
Frühstück, bevor Sie aus dem Haus
gehen!
Schlägt Ihnen die Kälte aufs
Gemüt? Johanniskraut und Rosenwurz sind bei Stress, Anspannung
und Überforderung wertvolle Hilfen.
Bei Bedarf kann man auch ein Arzneimittel auf Baldrian- oder Hopfenbasis
wählen: beide sind insbesondere bei
Schlafproblemen oder Gereiztheit
empfehlenswert. Die Auswahl an
ätherischen Ölen ist sehr vielfältig. Im
Zerstäuber: 2 bis 3 Tropfen ätherische
Mandarinen- und Litsea-Essenz verbreiten Wohlbefinden und gute Laune.
Welche Lampe wählen: Ob Sie
ein Tischmodell, eine Bürolampe,
ein transportables Modell oder
aber eine Aufwachlampe bzw.
Einschlafhilfe wählen, ist von
Ihren individuellen Bedürfnissen
abhängig. Diverse Marken
(medizinische oder im WellnessBereich) bieten sie an; es gibt
sie aber auch für Spezialisten
(zur Ausstattung eines
Behandlungsraums usw.)
Kosten: je nach Modell. Die gute
Nachricht: Die Lampen können in
spezialisierten Apotheken auch
gemietet werden.
Wenn Ihnen der Hals zu schaffen
macht Zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen kann Ihnen Ihr
Apotheker einen Phenolöl-Komplex –
Bohnenkraut und Oregano – anbieten;
wirkungsvoll sind auch Zimt, Teebaum
... Zum Gurgeln eignet sich Salbei.
Trockene, rissige Haut Nähren Sie
die Haut an Händen und Füssen regelmässig mit einer Feuchtigkeitscreme
und nehmen Sie Omega 3 und/oder
6-Kapseln ein; sie sind in der Apotheke
erhältlich. Schon zu spät? Eine stark
rückfettende Creme – mit den Vitaminen A, B5 und E sowie Pflanzenölen
mit ihrem hohen Anteil an mehrfach
gesättigten
Fettsäuren
(Sesam-,
Argan-, Süssmandelöl ...) - fördert die
Regeneration der Haut. Bei den Urtinkturen wirken Castor Equi (als Salbe)
und Calendula wohltuend.
Rückerstattung durch die
Grundversicherung der
Krankenkasse:
nur bei einer ärztlichen Verordnung
> Miete: CHF 1.80 pro Tag während
maximal 90 Tagen (entspricht einer
6-monatigen Behandlung zu 15
Tagen pro Monat)
> Kauf: max. CHF 720.– (Betrag
entspricht oder liegt über dem Preis
einiger Modelle).
© medi-lum
Ä
therische Öle, pflanzliche
Urtinkturen, Glyzerinmazerate, Spagyrik ... Die auch
Phytotherapie
genannte
Pflanzenheilkunde wirkt sich in man-
Die Winterdepression
ist kein Mythos: rund
5% der Schweizer
Bevölkerung leiden
an ihren Symptomen,
besonders Frauen.
Eileen Guhl
Ich kämpfe gegen den
Winter-Blues an
I
m Winter, unter einem
grau verhangenen Himmel,
überschreitet die Helligkeit
kaum 1000 bis 2000 Lux,
während sie an strahlenden
Sommertagen 50 000 bis 100 000
Lux erreicht. In Innenräumen beträgt
sie saisonunabhängig im Durchschnitt
300 Lux. Nun wird aber unsere biologische Uhr hauptsächlich durch
Licht geregelt. «Natürliches Tageslicht
wirkt auf die gleichen Systeme und
Hirnstrukturen ein wie Antidepressiva. Es aktiviert das Serotonin, eine
im Körper vorhandene Substanz mit
antidepressiver Wirkung, besser unter
dem Namen Glückshormon bekannt»,
erklärt Tosca Bolt, Leiterin der pharmacieplus Tell Apotheke, in Basel.
Parallel dazu hemmt Tageslicht das
Melatonin, ein in der Nacht ausgeschüttetes Hormon, welches den
Schlaf reguliert.
Ergebnis: Die ungenügende Lichtmenge bringt durch den Überschuss
an Melatonin, kombiniert mit einem
Serotoninmangel, unsere innere Uhr
durcheinander.
Symptome unter der Lupe
«Bei manchen Menschen sinkt das
Stimmungsbarometer jedes Jahr
gegen November und erreicht den
Normalzustand erst wieder im Frühling
oder aber nach einer langen Sonnen­
einstrahlung», präzisiert unsere Apo-
thekerin. Doch noch weitere
Symptome weisen auf eine Winterdepression hin, etwa:
> Schlafstörungen
> Energieverlust
> Heisshunger
> Müdigkeit oder Schläfrigkeit während des Tages
> Energie- und Antriebslosigkeit
> Tendenz zu Rückzug und
Abkapselung
> Prämenstruelles Syndrom
> Libidoverlust ...
Mit Licht behandeln
Dass die Lichttherapie eine überzeugende Lösung ist, haben viele wissenschaftliche und klinische Beobachtungen hinreichend bewiesen. Grund
dafür ist das dabei ausgestrahlte
weisse Licht von 10'000 Lux: «Ich
schätze den schonenden Aspekt dieser medikamentfreien Behandlung, mit
der übrigens ausgezeichnete Resultate
erzielt werden, selbst bei Depressionen
während oder nach einer Schwangerschaft. Man braucht sich einfach nur
eine halbe Stunde vor die Lampe zu
setzen (AdR: siehe Kasten). In seltenen Fällen kann es zu Beginn der
Behandlung zu Kopfschmerzen kommen, andere Nebenwirkungen sind
unbekannt. Vorsichtshalber würde ich
jedoch einer Person, die kürzlich an
den Augen operiert wurde, raten, sich
mit ihrem Augenarzt abzusprechen.»
pharmacieplus | Winter 2013-2014
19
Gesundheit // Psychologie
Ist das Geheimnis des Erfolgs jedermann zugänglich? Die
Antwortet lautet «Ja», sofern optimale Bedingungen dafür
geschaffen werden. So gelingt's. Kristin Aubort
So erreiche ich
meine Ziele
«A
lle um mich herum
haben Glück, sind
verliebt, haben eine
Arbeit, die ihnen
Spass macht ...», repetiert eine meiner
Freundinnen ständig, bevor sie ergänzt:
«Ich weiss nicht, was ich will. Bei mir
wird sich wohl nie etwas ändern.»
Doch entgegen ihrer Annahme kann
sich jede/jeder verändern, auch wenn
es Anstrengungen kostet: «Es bringt
nichts, eine Veränderung anzustreben, wenn sie nur auf Worten, aber
keinem Fundament basiert», erklären
unisono Jean-Maurice Henzer und
Jean-François Chapuisat, Ausbildner
sowie Leiter von Seminaren im Bereich
Management und Bewältigung von
Veränderungen. «Unsere Methode
basiert vor allem auf den Grundsätzen
der Neurolinguistischen Programmierung NLP (siehe Kasten). Um Ziele zu
erreichen, muss man sich erst Klarheit
darüber verschaffen, was man genau
will – in sozialer, familiärer, beruflicher
Hinsicht; danach gilt es, sich konkrete
Ziele zu setzen und schliesslich, sich
die nötigen Mittel zu geben, um diese
zu erreichen. Wir wollen starke Ankerpunkte setzen, auf die sich die Person
im Alltag stützen kann».
Sich die Arbeit erleichtern
Viele Menschen betrachten es als Niederlage, um Hilfe zu bitten. Zu Unrecht:
sich in einem Veränderungsprozess
begleiten zu lassen bedeutet, sich von
Fesseln zu befreien, die das Leben
erschweren, denn sie hindern einen an
der eigenen Verwirklichung. Das Kon20 pharmacieplus | Winter 2013-2014
zept ihres Seminars «Force mentale»
ist sehr praxisbezogen. «Wir inspirieren
uns an mentalen Strategien der Kommunikations- und Verkaufsbranche,
arbeiten mit Selbstvertrauen, Motivation ...». Die Ausbildner schlagen konkrete Instrumente vor, die am Arbeitsplatz oder zuhause sofort angewendet
werden können, um Ziele einfach zu
erreichen.
Dinge anders betrachten
Nichts hindert uns bekanntlich mehr
an unserer Entfaltung als Ängste: wir
sind blockiert, schieben Dinge auf, die
wir im Grunde gerne täten. «Unlängst
berichtete mir ein junger Mann, er habe
Gelegenheit, in Begleitung Fallschirm
zu springen, und fügte bei: «Vielleicht
nächstes Jahr ...». Ich fühlte, dass er
in Wirklichkeit Lust dazu hatte und
fragte ihn, was ihn zurückhalte, die
Kosten oder Angst? Zehn Minuten
später stieg er ins Flugzeug. Es gelang
ihm, seine Angst zu überwinden und er
kam stolz, voll neuer Energien zurück –
ungeduldig auf den nächsten Sprung»,
schmunzelt Jean-Maurice Henzer.
Auch gewisse Überzeugungen können
den Erfolg bremsen: «Ich bin keine gute
Mutter», «ich bin unfähig, ein Projekt
durchzuziehen», «ich falle bestimmt
durch die Prüfung» ... Gemäss den
Ausbildnern gilt es, sich die Frage zu
stellen: «Was würde ich tun, wenn ich
Selbstvertrauen hätte?» Die eigene
Unsicherheit definieren und positive
Motive für die gewünschte Veränderung finden: das gibt die nötige Energie zum Handeln. Jemand, der seinen
Beschluss, das Rauchen aufzugeben,
aufschiebt, obschon er es eigentlich
will, findet dann positive Lösungen und
die Ressourcen, die zu einer Veränderung antreiben: «Ich werde Sport treiben, ohne gleich atemlos zu sein, besser schmecken können, was ich esse,
Geld für Reisen auf die Seite legen können, meiner Haut Gutes tun ...».
Die Veränderung
ausprobieren
Mangelndes Selbstvertrauen äussert
sich u.a. durch eine zögernde Ausdrucksweise oder die Körperhaltung.
«So jemand eignet sich z.B. nicht zur
Kundenberatung: es würde negativ
gewertet und fehlinterpretiert, und der
Kunde würde sich woanders beraten
lassen wollen». Ganz konkret ermuntern die beiden Ausbildner die Person
dazu, sich selbst positiv zu visualisieren und die Veränderung dann anhand
ausgefallener Situationen auszuprobieren. Es werden zwar nicht alle mit
denselben Möglichkeiten geboren,
doch manche verfügen über die angeborene Fähigkeit voranzukommen und
überall Erfolg zu haben. Hier präzisiert
«Erfolg heisst,
das zu erreichen, was man
wirklich will!»
Jean-Maurice Henzer
und Jean-François Chapuisat
Jean-Maurice Henzer: «Die Visualisierung eigener Handlungen ermöglicht
es, sich korrekt zu programmieren, wie
das Beispiel von zwei Skifahrern zeigt:
beides Talente, von denen sich jedoch
das eine die Rennstrecke vorstellt,
Gelegenheiten schneller visualisiert
und ... gewinnt!»
Eigene Ressourcen
definieren
Von da bis zur Valorisierung ist es nur
noch ein Schritt: «Wer einem Menschen Wertschätzung entgegenbringt,
motiviert ihn dazu, über sich hinauszuwachsen und Unglaubliches leisten. An
unserem Seminar bitten wir die Teilnehmenden darum, Höhepunkte in ihrem
Leben zu nennen, zu sagen, was ihnen
gelungen ist und welche Ressourcen
sie mobilisiert haben, um es zu erreichen». Dabei wird ihnen bewusst, dass
Die NLP in Kürze
Hierzu einige Erläuterungen von Marie-Claire Borle,
NLP-Praktikerin/Coach: «Die Neurolinguistische
Programmierung (NLP) konzentriert sich auf das
Gehirn und setzt sich mit unserem Verhalten und
unserer Art zu kommunizieren auseinander. Von der
Annahme ausgehend, dass jede/r von uns die Welt
durch die eigenen physiologischen, neurologischen,
kulturellen und linguistischen Filter wahrnimmt, kann
die NLP jedem Individuum helfen, eine Vision zu
entwickeln, die es vorantreibt und in der Entfaltung
seines einzigartigen Wesens unterstützt. Sie
arbeitet mit Techniken, die uns dazu bringen, unsere
mentalen Strategien zu managen und optimieren,
die effizienteren bzw. die uns einschränkenden zu
identifizieren, aber auch, wertvolle Beziehungen
herzustellen sowie für unsere Handlungen und die
daraus resultierenden Ergebnisse Verantwortung
zu tragen. Uns über ein Lebensprojekt Klarheit zu
verschaffen, uns konkrete Ziele setzen, uns die Mittel
zu beschaffen, um diese zu erreichen: Das sind nur
einige Stationen, zu denen uns die NLP führt, um die
gewünschten Veränderungen zu erzielen.»
auch schwierige Lebenssituationen,
eine Scheidung, Krankheit, Arbeitslosigkeit oder sogar der Tod eines
Menschen zu etwas Positivem führen
können.
«Erfolg beruht auf einer individuellen
Vision des Einzelnen und ist meist die
Folge zahlreicher Misserfolge. In unserer Gesellschaft wird er oft mit beruflichem und folglich sozialem Erfolg
assoziiert. Dabei bedeutet Erfolg, das
zu erreichen, was man sich wirklich
wünscht!» hält Jean-François Chapuisat fest.
Kurz, sich die Freiheit zu nehmen, sich
selber zu sein und dem Leben zu vertrauen.
Mehr Infos
über das Seminar «Force mentale»:
www.henzer.ch.
Identifikation eines Ziels mithilfe des Score-Modells
(Symptom Cause Outcome Resource Effect) von
Robert Dilts, berühmter amerikanischer NLPAusbildner und -Berater:
S = Symptom (die gegenwärtige Situation, die ich
ändern möchte). Zum Beispiel: «Ich bin zu dick».
C = Cause (die Ursache, die ich dafür verantwortlich
mache). Zum Beispiel: «Ich bin zu dick, weil ich
ständig im Restaurant essen muss oder weil ich eine
Prüfung vorbereite und deshalb gestresst bin».
O = Objectif (das Ziel: muss präzis und positiv
formuliert werden). Zum Beispiel: «Ich möchte zu
meinem Wohlfühlgewicht zurückfinden».
R = Resource (die Ressourcen, über die ich in mir
oder ausserhalb von mir verfüge und die mir helfen,
mein Ziel zu erreichen). Zum Beispiel: ein leichtes
Menü aus der Karte im Restaurant wählen, öfter
zuhause essen, meditieren, um Stress abzubauen ...
E = Effect (den Effekt, den ich erziele, wenn ich mein
Ziel erreicht habe). Zum Beispiel: eine hübschere
Figur, bessere Gesundheit, mehr Vitalität, ein
positiveres Selbstbild ...
pharmacieplus | Winter 2013-2014
21
Gesundheit // Psychologie
Nervosität?
Unwohlsein?
Schlafstörungen?
Magenbeschwerden?
Das Körpergewicht
Bitte lesen Sie die Packungsbeilage.
Enthält 64 Vol. % Alkohol.
Erhältlich in Apotheken und Drogerien.
Iromedica AG, 9014 St. Gallen
verändern und
reduzieren
Auch Schmerzen können
DAFALGAN ODIS®
Schmelztabletten für unterwegs
gegen Schmerzen und Fieber.
Dies ist ein Arzneimittel.
Bitte lesen Sie die Packungsbeilage.
Bristol-Myers Squibb SA,
Neuhofstrasse 6, 6341 Baar
201.001.12.004_Schaal_Dafalgan_150x70_dfi_Schneeflocken.indd 1
20.09.12 15:34
Burgerstein Zink-C:
Burgerstein C-Berry:
Das kratzt
doch Rachen
und Hals nicht.
Diese Beere hat
das ganze Jahr
Saison.
Tut gut.
Burgerstein Vitamine
Tut gut.
Burgerstein Vitamine
Erhältlich in Ihrer Apotheke oder Drogerie –
Gesundheit braucht Beratung.
Erhältlich in Ihrer Apotheke oder Drogerie –
Gesundheit braucht Beratung.
Antistress AG, Gesellschaft für Gesundheitsschutz, CH-8640 Rapperswil-Jona
Inserat_Zink-C-und-C-Berry_ger_150X70.indd 1
22 pharmacieplus | Winter 2013-2014
www.burgerstein.ch
16.09.13 15:58
Vielen Menschen fällt
es schwer abzunehmen, weil sie dazu
ihr Ernährungsverhalten umstellen
müssen. Zwei Ernährungsspezialisten
zeigen, wie es funktionieren kann unkonventionell
und praktisch.
Kristin Aubort
W
ie bitte? Merkblätter,
damit jemand sein
Verhalten ändert, um
abzunehmen
und
sein Wohlfühlgewicht auch langfristig
zu erhalten? Um sich körperlich und
seelisch besser zu fühlen? Dieses
ungewöhnliche Projekt wurde von Dr.
Dominique Durrer, Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin FMH in Vevey,
Spezialistin für Ernährung und Obesität sowie Präsidentin von Eurobesitas
Schweiz, in Zusammenarbeit mit Yves
Schutz, Professor für menschliche
Ernährung und Physiologie am Institut
für Physiologie in Lausanne, unlängst
in die Tat umgesetzt.» Was mich
schrittweise
und konkret
vorgehen
antrieb, solche Merkblätter zu erstellen, war die Feststellung, dass viele
Gesundheitsfachleute Mühe haben,
Patienten zu einer Verhaltensänderung
zu bewegen ... nur, weil es schwierig
ist! Meines Wissens existiert bisher kein
praktisches Instrument dieser Art, und
ich wollte sie in ihrem Vorhaben unterstützen. Es ist die Aufgabe der Fachperson, dem Patienten zu helfen, den
richtigen Zeitpunkt für sein Vorhaben
zu finden, eigene Bedürfnisse zu ermitteln und die angestrebte Veränderung
zu formulieren. Sein Projekt soll ja nicht
scheitern, sondern zum Erfolg führen.»
Die eigenen Stärken
erkennen
Sofern der Patient nicht extrem motiviert ist, wird er Mühe haben, eine
tiefgreifende Veränderung alleine anzugehen. «Wenn man sich unterstützt
und angehört fühlt, ohne Bewertung,
ist es viel einfacher. Diese Merkblätter
erlauben es der Person, die Veränderung zuhause schrittweise anzugehen,
im selbst gewählten Zeitrahmen (14
Tage, ein Monat ...). Dann trifft sie sich
erneut mit der Fachperson, die sie bei
ihrem Vorhaben unterstützt, sodass die
gesteckten Ziele erreicht werden.»
pharmacieplus | Winter 2013-2014
23
Gesundheit // Psychologie
Die Veränderung basiert auf drei
Gesundheitsschwerpunkten: Ernährung, Körperbewegung, psychisches
Verhalten. Ein vertieftes Gespräch verschafft der Fachperson Einblick in die
Verhaltensmuster und Überzeugungen
des Patienten. Angeleitet und motiviert
durch sie, ermittelt dieser nun den
Bereich, in dem ihm eine Verhaltensänderung möglich erscheint.
«Nehmen wir das Beispiel von Herrn X.
Er hat zugenommen und berichtet seinem Arzt, dass er tagsüber pausenlos
isst. Beim Erzählen wird ihm bewusst,
dass er eigentlich nie hungrig ist. Die
Fachperson erfährt dabei viel über dessen Überzeugungen: «Essen lindert
meine Ängste ....» und versucht ihn nun
dazu zu bewegen, eine Veränderung ins
Auge zu fassen», so Frau Dr. Durrer.
Praktische Übungen
Die nächste Etappe von Herrn X: die
langsame Integration der Veränderung in den Alltag. «Da dem Patienten
nun bewusst ist, dass er ständig isst,
möchte er sein Hungergefühl zurückgewinnen. Ein vernünftiger Beschluss,
denn dies wird ihm helfen, das
Zwangsverhalten, das ihn zum Essen
verleitet, in den Griff zu bekommen. Zur
Auflösung von emotions- oder stressbedingten Zwängen werden Herrn
X. auch Übungen angeboten, die ihn
Das eigene Hungergefühl wahrnehmen und spüren, wie
es sich verändert: nach der Hälfte des Tellers, nach 3/4
des Tellers und am Ende der Mahlzeit. Und wenn man
nicht mehr hungrig ist, bevor der Teller leer ist? Sobald
kein Hungergefühl mehr da ist, hört man auf zu essen!
psychisch unterstützen,» so die Präsidentin von Eurobesitas.
Doch nun zur Praxis: Herr X. kann aus
mehreren Übungen jene auswählen,
mit denen er üben und die Veränderung schrittweise integrieren möchte.
Bei einer davon geht es darum, das
eigene Hungergefühl zu beobachten:
wie drückt es sich körperlich aus,
in welcher Intensität ... Eine weitere
Übung besteht darin, erst zu essen,
wenn er wirklich hungrig ist. «Irgendwann meldet sich der Hunger – auch
wenn das erst am Abend ist. In dem
Moment soll man (eine zuvor vorbereitete Mahlzeit) essen, damit man sich
nicht vollisst», insistiert die Spezialistin.
Der Weg zum Erfolg
Das als roter Faden für Gesundheits-
STOP
TABAC
Lassen Sie sich beim Rauchstopp
unterstützen: Ihre Apothekerin/Ihr
Apotheker von pharmacieplus begleitet
Sie bei Ihrer Raucherentwöhnung.
Spezialangebot im Januar und
Februar 2014:
CHF 75.– statt CHF 95.–.
24 pharmacieplus | Winter 2013-2014
professionals und Patienten entwickelte praktische Konzept in Form
eines Buches wird durch eine CD
mit Übungen vertieft. Man ortet versteckten Zucker und Fette, kommt
dem Salz auf der Spur, stösst auf
Strategien, um wenig zwischendurch
zu essen, findet wieder Gefallen an
Bewegung und Sport ... Die Palette
der behandelten Themen ist vielfältig, und jede Übung bietet ein oder
mehrere Ziel(e), eine Anleitung sowie
Fragen an, die man sich stellen sollte.
Der Patient macht von Anfang an täglich in einem «Begleitheft» zu jeder
Übung Notizen, die ihm die eigenen
Fortschritte aufzeigen. Diese werden
anschliessend mit dem Gesundheitsprofessional besprochen.
Lektüre und Umsetzung der
Patienten-Merkblätter (Buch +
CD mit den Übungen): «Comment
changer de comportement – Les
clés pour une meilleure santé», Dr.
Dominique Durrer und Prof. Yves
Schutz, Médecine & Hygiène, 2013.
(Bisher nur auf Französisch)
Ihr Rezept mit einem Klick
Erleichtern Sie sich das Leben mit unserer neuen Leistung
1
«Nach dem Arztbesuch
fotografiere ich das
Arztrezept einfach mit dem
Smartphone und sende es
mit einem Klick an meine
pharmacieplus.»
2
3
«Sobald es dort eingetroffen ist,
bereitet das pharmacieplus-Team
die vom Arzt verschriebenen
Produkte vor.»
«Die Produkte liegen für mich bereit! Sie werden
mir bei Abgabe des Originalrezepts zusammen
mit individuellen Ratschlägen überreicht. In
bestimmten Fällen können sie mir nach Hause
geliefert werden*.»
* (Lieferung im Einzugsgebiet der gewählten Apotheke)
Ihre Vorteile: schnell, sicher, Beratung und Nachbetreuung.
Das Angebot gilt für alle Inhaber
der carteplus
> Die kostenlose carteplus ist im ganzen
pharmacieplus-Netz gültig.
> Sie können sie beim ersten Versand eines
Rezepts erhalten.
pharmacieplus | Winter 2013-2014
25
Schönheit // Dermatologie
K
eine Frage, ein hübscher
Mund trägt massgeblich
zur Schönheit bei. Durch
ihre ultrazarte Haut sind die
Lippen überaus empfindlich und folglich anspruchsvoll. «Die Hautstruktur
der Lippen unterscheidet sich von
derjenigen der restlichen Körperhaut,
vor allem, weil sie weder über Hornhaut noch über einen Hydrolipidfilm
und folglich über keinen natürlichen
Schutz verfügt», meint Dominique
Sartorio, Leiterin der pharmacieplus
nouvelle in Lausanne.
Frostige Kälte,
Wind, Sonne,
überheizte Räume,
Hautalterung ... Die
dünne Lippenhaut
ist extrem
empfindlich und
daher auf besondere
Pflege angewiesen.
Austrocknung verhindern
Die empfindliche Lippenhaut neigt
zu Trockenheit und ist deswegen auf
eine spezielle Pflege angewiesen. Sie
muss regelmässig mit einem schützenden Lippenstick genährt werden,
der Jojoba-, Argan- oder Macademianuss-Öl bzw. Sheabutter enthält und der die Hautbarriere stärkt.
«Das Befeuchten der Lippen mit der
Zunge fördert das Austrockungs-Phänomen zusätzlich, und durch das
Herumbeissen an Hautfetzchen wird
alles nur noch schlimmer. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, mehrmals am Tag einen Lippenbalsam
mit pflanzlichen Fetten aufzutragen.
Wählen Sie wenn möglich einen paraben- und parfumfreien Stick ohne
Konservierungsmittel.»
Im Winter, so die Spezialistin, nehmen
wir in der Regel auch weniger Flüs-
Wählen Sie in Höhenlagen einen
Sonnenschutz mit LSF 30 oder darüber
sigkeit zu uns. Eine Gelegenheit, sich
regelmässig eine Tasse Saison-Kräutertee zu gönnen, oder auch andere
Teesorten sowie Gemüsesuppen.
«Auch Diabetes, Fieber, gewisse
Medikamente wie beispielsweise
Aknebehandlungen oder übermässiger Alkoholkonsum, trocknen die Lippenhaut aus», meint sie ergänzend.
Saisonal
Bewegung im Freien und das Ausüben eines Wintersports fördern das
Wohlbefinden und sind eine hervorragende Gesundheitsprävention. Denken Sie aber daran, Ihre Lippen im
Schnee, bei Kälte und Sonne mithilfe
eines passenden Sticks mit UV-Filter
zu schützen. Denn gerade im Winter
ist die Lippenhaut, die nicht vor Kälte,
Wind, Sonne, trockener Raumluft usw.
geschützt wird, oft spröde und rissig.
«Schon zu spät? Dann schafft eine
Wund- und Heilsalbe Abhilfe. Diese
winzigen, lästigen Verletzungen heilen
nämlich schlecht und fördern bei Herpesträgern das Risiko, dass das Virus
ausbricht», warnt Dominique Sartorio.
Haben Sie empfindliche Lippen,
und sind diese an den Konturen oft
gereizt? Dann empfiehlt sich, sie tagsüber mit einem reparierenden Lippenbalsam zu pflegen und über Nacht
allenfalls einen Nährbalsam aufzutragen: So fühlen sie sich rasch wieder
weich und geschmeidig an.
In den Bergen ist die UV-Strahlung
durch ihre Rückstrahlung auf dem
Schnee viel intensiver. «Ich empfehle
dann jeweils, Lippen, Schläfen und
Nasenflügel mit einem Sonnenprodukt mit LSF von 30 oder darüber
zu schützen. Einige Produkte schützen und kräftigen diese Hautzone
zugleich; das ist auf der Skipiste
praktisch.»
Anti-Age-Strategien
Es ist auch gut zu wissen, dass die
Hautalterung an der Lippenhaut früh
einsetzt. Der Kollagengehalt vermindert sich zunehmend, die Lippen werden dünner, sind weniger prall und an
den Konturen entstehen winzige Fältchen ...»Ab 35-40 empfehle ich für die
Lippenpartie ein Spezialprodukt, das
Vitamin C, Kollagen und Hyaluronsäure enthält. Es wird am Abend aufgetragen, füllt die Lippen wieder auf
und glättet Fältchen. Gleichzeitig verleiht es ihnen Glanz und Farbe! Tagsüber kann ein schützender Feuchtigkeitsbalsam aufgetragen werden,
auch unter dem Lippenstift.
Eileen Guhl
Balsam für
meine Lippen
26 pharmacieplus | Winter 2013-2014
In Ihrer pharmacieplus
Auswahl von Dominique Sartorio
Neutrogena
Intense Repair
Lippenbalsam
Artdeco Collagen Lip Booster, aufpolsternder Effekt
La Roche
Posay
Anthelios
SonnenLippenstick
XL 50+
empfindliche
Lippen
Eucerin
Dermo
Densifyer,
Augen- und
Lippenkonturenpflege, mit
Hyaluronsäure
und Vitamin C
gegen Falten
Avène Cold Cream Lippenstick, Balsam für jeden Tag
pharmacieplus | Winter 2013-2014
27
Kinder // Pädiatrie
Die vielen positiven Auswirkungen des Stillens können in Staunen
versetzen. Mehr dazu im Gespräch mit Christine Aeschlimann
Guggisberg, Doktor in Pharmazie und frühere Leiterin der schweizerischen Stiftung zur Förderung des Stillens. Das Gespräch führte Kristin Aubort
D
ie Ernährungskommission der ESPGHAN
(European Society for
Paediatric Gastroenterology, Hepatology and Nutrition)
empfiehlt ausschliessliches Stillen in den ersten 4 bis 6 Monaten
und danach das Einführen einer
Beikost bei gleichzeitigem Weiterstillen bis mindestens 1 Jahr.
Was meinen Sie dazu?
Wir verfolgen die Diskussionen über
die Dauer des ausschliesslichen Stillens mit, und während zum Beispiel
die WHO 6 Monate befürwortet,
favorisieren manche Studien eine
Minimalzeit von 4 Monaten. Das ist
besonders in Deutschland der Fall,
wo weniger oft ausschliesslich gestillt
wird und es deshalb einfacher ist,
diese Dauer anzuregen. Ich finde,
dass Mütter unbedingt zum Stillen
ermuntert werden sollten, auch wenn
es nur 4 Monate sind, denn Muttermilch verfügt über etliche biologische
Charakteristiken. Hinzu kommt, dass
sich ihre Zusammensetzung den sich
wandelnden physiologischen Bedürfnissen des Kindes anpasst. Es gibt
keine schlechte Muttermilch, es sei
denn, die Mutter ernährt sich extrem
ungesund!
Welches sind ihre kurz- und
langfristigen Vorteile?
Kurzfristig verhindert das Stillen, dass
die Mutter gleich wieder schwanger
wird und es unterstützt den Abbau
des in der Schwangerschaft gebildeten Fettes. Langfristig reduziert es das
Risiko für Brust- und Eierstockkrebs.
Was das Baby betrifft, ist erwiesen,
dass Stillen vor Allergien und Glutenunverträglichkeit schützt. Das Risiko
für
Mittelohrentzündungen
oder
28 pharmacieplus | Winter 2013-2014
Magendarminfektionen soll damit
70% niedriger ist. Langfristig sind
positive Auswirkungen auf die Immun­
abwehr feststellbar. Auch trägt Stillen
dazu bei, das Risiko für Übergewicht
zu begrenzen und Herzkreislaufkrankheiten sowie Diabetes vorzubeugen.
Muttermilch verfügt über unvergleichliche Qualitäten wie beispielsweise
Antikörper, die sich industriell nicht
nachahmen lassen.
Das Oxytocin – oder Glückshormon
– wird vom Gehirn ausgeschüttet und
ist im mütterlichen wie im kindlichen
Organismus vorhanden. Zwar ist es
mehrheitlich an Geburt, Milchbildung
sowie Rückbildung der Gebärmutter nach der Geburt beteiligt, doch
zeigten Studien auf, dass es sich
auch positiv auf Wohlbefinden, Sexualität, Liebe, Vertrauen, Empathie ...
auswirkt sowie Stress mindert. Alles
Gründe, die für das Stillen sprechen!
Rund ums Stillen
Ist Muttermilch somit wichtig für
frühgeborene Babys?
Keine Frage! Die Milch einer Frau,
deren Baby vorzeitig auf die Welt
kam, enthält mehr mehrfach ungesättigte Fettsäuren; sie sind für die
Gehirnentwicklung des Frühgeborenen unentbehrlich. Wenn nötig, kann
sie auch aus einer Frauenmilchbank
stammen.
Wirkt sich das Stillen in
psychologischer Hinsicht positiv
auf Mutter und Kind aus?
© www.stiftungstillen.ch
Stillen soll also den Stress
lindern...
In einer Studie von 2002, die u.a. von
Prof. Dr. Ulrike Ehlert am Psychologischen Institut der Universität Zürich
durchgeführt wurde, konnte die Wirkung des Stresshormons auf stillende
Mütter und Mütter von Fläschchenbabys gemessen werden. Nach dem
Füttern wurde ein Standardtest zur
Messung des psychosozialen Stresses gemacht. Die stillenden Mütter
reagierten deutlich weniger stark als
die nicht-stillenden, wobei sich die
Frauen psychologisch nicht voneinander unterschieden. Auch andere Studien (Groër) belegen die beruhigende
Wirkung des Stillens auf die mütterlichen Stresshormone – was wiederum
eine präventive Wirkung in Bezug auf
das Risiko für Depressionen bei jungen Müttern hat – und zeigen dessen
positive Wirkung auf ihr «fürsorglich-mütterliches» Verhalten auf.
Was empfehlen Sie Eltern, die
eine Beikost einführen möchten?
Das Einführen einer Beikost ist kein
Grund, das Stillen zu unterbrechen
und sollte auch sanft erfolgen, so ab
dem 5. bis 7. Monat oder später, wie
es auch meist der Fall ist. Wichtig ist,
das dies langsam (und mit Geduld!)
erfolgt! Wenn ein Baby das eine
oder andere Nahrungsmittel ablehnt,
besteht kein Grund zur Sorge. Oft
geschieht die möglichst frühe Einführung von Beikost auf gesellschaftlichen oder familiären Druck hin. Das
ist typisch für unsere Gesellschaft:
laufen, schlafen, essen ... Ich glaube,
es ist notwendig, dass man seinen
Kindern Zeit lässt.
Manche Mütter können oder
wollen nicht stillen und haben
deswegen oft Schuldgefühle. Wie
lautet Ihre Botschaft an sie?
Die Mütter von heute glauben, dass
sie perfekt sein müssen, sie haben
Angst um ihre Kinder und wollen ihnen
das Maximum geben. Dabei genügt
es, wenn man einfach sein Bestes
gibt!
Was soll man ihnen raten, um
die Fläschchenmahlzeit zu
optimieren und damit Mutter und
Kind diesen Moment geniessen
können?
Es gibt Mütter, die in Panik geraten,
weil sie nicht stillen können. Ich empfehle ihnen dann, sich beim Kauf der
Säuglingsmilch von einem Spezialisten, z.B. dem Apotheker, beraten zu
lassen. Es gibt heute nämlich qualitativ hochwertige künstliche – stets aus
angepasster Kuhmilch hergestellte
– Babynahrung. Die Fläschchennahrung sollte Körpertemperatur haben,
wie die Muttermilch eben. Auch fände
ich es ideal, wenn die Mutter dem
Baby das Fläschchen geben könnte.
So kann sie - wie beim Bruststillen - die Seite wechseln und damit
die Perspektive des Kindes verändern. Die Trinkmenge ist unwichtig:
bei gestillten Babys kennt man sie ja
auch nicht! Das Baby weiss, was es
braucht und man sollte ihm vertrauen.
Und sie sollen daran denken, dass sie
auch gute Mütter sein können, wenn
sie nicht stillen; nicht zuletzt deshalb,
weil das Baby den Stress seiner Mutter spürt.
Für mehr Infos
> Stillräume: mamamap,
eine neue App der
Schweizerischen Stiftung
zur Förderung des Stillens oder
www.stiftungstillen.ch.
> Stillen: Schweizerische Stiftung
zur Förderung des Stillens, Tel. 031
381 49 66, www.stiftungstillen.ch,
[email protected].
Lektüre
> Die Broschüre «Stillen – ein
gesunder Start ins Leben», erhältlich
auf Deutsch, Französisch, Italienisch,
Englisch, Spanisch, Portugiesisch,
Albanisch, Serbokroatisch, Türkisch
und Tamul.
> Das Buch «Wie, du stillst nicht?»,
Regina Masaracchia, 2012, Kösel
Verlag
pharmacieplus | Winter 2013-2014
29
Gesundheit // Osteoporose
Unsere Selektion
Wie kann man der Osteoporose
entgegenwirken?
Vergiss dein Herpesbläschen
bis zu 12 Stunden!*
Die körpereigene Abwehr
steigern
3-fach gegen
Halsschmerzen
Rund 80% der Bevölkerung sind
Träger des Herpesvirus und 20%
leiden regelmässig an Herpesbläschen.
Im Unterschied zu herkömmlichen
Mitteln behandelt der Compeed®Herpesbläschen-Patch die Bläschen
als Wunde und nicht das Virus selbst;
dieses lässt sich ja nicht beseitigen. Der
Patch wirkt wie ein Virenschutzschild,
lindert Juckreiz und Brennen, verringert
die Bläschenbildung, fördert die
Wundheilung, reduziert das Risiko
weiterer Ansteckungen ... *(klinische Studie an
Echinaforce® Protect wird
hergestellt aus frischem Rotem
Sonnenhut. Das pflanzliche
Arzneimittel wird angewendet
zur Vorbeugung und Behandlung
von Grippe und Erkältungen.
Erwachsene und Jugendliche ab
12 Jahren nehmen 2x täglich eine
Tablette ein. Lesen Sie bitte die
Packungsbeilage. Mehr Infos auf:
www.echinaforcr.ch.
Erkältungen werden oft von
Halsschmerzen begleitet.
Mebucaine® f Lutschtabletten
ermöglichen bei Halsschmerzen eine
gezielte Therapie. Die Kombination
der drei Inhaltsstoffe hat eine
schmerzlindernde, desinfizierende
und antibakterielle Wirkung, welche
die Entzündung im Mund- und
Rachenraum behandelt. Bitte lesen
Sie die Packungsbeilage.
Echinaforce® Protect, Bioforce SA,
Roggwil TG
Mebucaine® f, Novartis Consumer
Health Suisse SA
174 Personen, 2013).
COMPEED® Herpesbläschen-Patch,
Johnson & Johnson
Beruhigt die
Nasenschleimhaut
Zweifache Wirkung bei
Husten
Nasomed dient zur Befeuchtung
der trockenen Nasenschleimhaut.
Die Salbe enthält die Wirkstoffe
Menthol und Kampfer. Diese
wirken durch die Reizung
kälteempfindlicher Nervenendungen
kühlend, schmerzlindernd und
juckreizstillend. Das Mittel empfiehlt
sich insbesondere bei geschädigter
Nasenschleimhaut, z.B. nach einer
Behandlung mit abschwellenden
Arzneimitteln, bei trockener
Schleimhaut infolge klimatisierter
Räume oder trockener Umgebung,
bei trockenen Nasenkatarrhen mit
Schleimhautentzündung oder bei
beruflich bedingter Reizung der
Nasenschleimhaut.
ACC Sandoz enthält den bewährten
Wirkstoff Acetylcystein, der
mukolytisch und antioxidativ wirkt.
Durch die zweifache Wirkung wird
zäher Schleim gelöst und kann leichter
abgehustet werden. Der Hustenreiz
wird gestillt und die Atmung
erleichtert. Das Arzneimittel wird nur
einmal täglich eingenommen und ist
in wohlschmeckendem Brombeeroder Orangenaroma erhältlich. Bitte
lesen Sie die Packungsbeilage. Das
Sortiment umfasst auch ACC Sandoz
600 mg Granulat mit Orangenaroma
und ACC Sandoz 200 mg
Brausetabletten mit Brombeeraroma
(für Kinder ab 2 Jahren).
Nasomed®, Spirig HealthCare SA
30 pharmacieplus | Winter 2013-2014
ACC Sandoz 600 mg Brausetabletten,
Sandoz Pharmaceuticals SA
Bei Grippe und Erkältung
Pretuval C lindert Grippe- und
Erkältungssymptome. Die
Brausetabletten mit dem
wohlschmeckenden Zitronenaroma
lassen sich in heissem Wasser auflösen.
Das Mittel verringert insbesondere das
Laufen der Nase, bringt Nasen- und
Bronchialschleimhäute zum Abschwellen
und vermindert eine übermässige
Schleimproduktion. Durch den Wirkstoff
Paracetamol senkt es Fieber und lindert
Kopf- und Gliederschmerzen, wie sie bei
Erkältungen und Grippe häufig auftreten.
Die Wirkung hält im Allgemeinen 6 oder
mehr Stunden an. Lassen Sie sich von
Ihrem Apotheker beraten und lesen Sie
die Packungsbeilage.
Pretuval® C
In der Schweiz sind rund 600 000 Personen von Osteoporose betroffen.
Ab 50 erleidet fast jede zweite Frau und jeder fünfte Mann einen
Knochenbruch, der auf diese Krankheit zurückzuführen ist.
Line Chopard, Apothekerin
O
steoporose zeichnet sich
durch eine Abnahme der
Knochenmasse aus. Zu
oft fällt die Diagnose erst
bei einem Knochenbruch. Knochenschwund macht anfällig für Frakturen
und es besteht ein erhöhtes Risiko,
dass Wirbelkörper zusammensacken
und es zu Knochenbrüchen kommt.
Betroffen sind in erster Linie die Handgelenke und Oberschenkelhalsknochen. Es ist zu beachten, dass die
Knochenmasse in der Pubertät ihr
Maximum erreicht und bis zirka 50
erhalten bleibt. Danach nimmt die Knochendichte durch den normalen Alterungsprozess ab. Der Verlust beträgt
bei Frauen nach der Menopause und
bei Männern ab 55 jährlich 1 bis 2%.
Hormonmangel, die langzeitige Einnahme von Kortisonpräparaten oder
eine erbliche Vorbelastung können ihn
zusätzlich fördern.
Auf die Risikofaktoren
einwirken
Man kann dem Knochenschwund
entgegenwirken, indem man gewisse
Risikofaktoren beeinflusst.
> Regelmässige
Körperbewegung
bereits in der Kindheit sorgt für solide
Knochen und verlangsamt den Knochenschwund im Alter. Sie vermindert
zudem das Risiko von Stürzen, da die
Muskeln gestärkt und somit Mobilität
und Gleichgewicht verbessert werden.
Empfehlenswert sind Gehen, Nordic
Walking und Schwimmen.
> Milchprodukte, bestimmte Mineralwassersorten, Brokkoli, Lauch, Spinat,
Grünkohl ... Die Knochen können vor
Knochen mit
Osteoporose
normaler
Knochen
allem durch eine kalzium- und Vitamin
C-reiche Ernährung gesund erhalten
werden. Kalzium, der Hauptbestandteil des Knochens, stellt seine Festigkeit sicher, während das Vitamin D die
Absorption und Fixierung von Kalzium
in den Knochen verbessert. Vitamin
D wird hauptsächlich von der Haut
durch die Einwirkung von Sonnenlicht
produziert, doch Vorsicht: lange Son-
es noch weitere Möglichkeiten zur
Prävention:
> Hindernisse beseitigen (lose Kabel,
Teppichränder usw.) und für gute
Beleuchtung sorgen (z.B. automatische Nachtlampe)
> Glatte Böden mit rutschfesten Matten bedecken (Badezimmer, Dusche,
Badewanne ...)
> Augen kontrollieren lassen
Bewegung für solide Knochen
nenbäder sind unnötig: Wenn Gesicht
und Vorderarme dreimal pro Woche 20
Minuten Sonnenlicht abbekommen,
genügt das vollauf!
> Tierische und pflanzliche Eiweisse
tragen ebenfalls zur Bildung und zum
Erhalt der Muskelmasse bei, die ihrerseits Knochen kräftig erhält.
Stürze vermeiden
Parallel zu all dem müssen Personen, die von Osteoporose betroffen
sind, unbedingt Stürze vermeiden,
denn bereits ein harmloser Sturz kann
eine Fraktur zur Folge haben. Neben
regelmässiger Körperbewegung gibt
> Auf Medikamente verzichten, die
Schwindel und Gleichgewichtsstörungen hervorrufen können (Beruhigungsund Schlafmittel)
> Zur Vermeidung von Schwindel nicht
zu schnell aufstehen
> Gute Schuhe mit rutschfesten Sohlen tragen und auf zu hohe Absätze
verzichten.
Je höher die Knochendichte desto
geringer das Osteoporoserisiko: Deshalb sollte man bereits in jungen Jahren
an seine alten Knochen denken.
pharmacieplus | Winter 2013-2014
31
Schlemmen // Entdecken
Spiele // Wortsuchrätsel
im Kanton Basel
1 Blutdruckmessgerät von
Panasonic zu gewinnen
Reise ins «Dreiländereck»
Gewinnen Sie 20 x 1 Blutdruckmessgerät von Panasonic EWBU 15 im Wert von CHF 99.30, offeriert von Salzmann MEDICO.
Spaziergang
durch eine multikulturelle Stadt
Das Basler Brunsli – wie auch die Anisbrötlein, Mailänderli, Basler Leckerli,
Quittenpästli ... - wurde im 19. Jahrhundert in Basler Bürgerhäusern serviert,
aber auch zu festlichen Anlässen wie Weihnachten oder Hochzeiten gebacken.
Mittlerweile ist es zu einem Nationalgebäck geworden. Frische Brunsli sind
innen weich, werden mit der Zeit aber hart. Sie schmecken herrlich zu Tee
oder Kaffe, können aber auch zu einem Glas Wein gereicht werden.
www.patrimoineculinaire.ch.
Zutaten für rund 30 Guetzli
> 2 Eiweiss
> 1 kleine Prise Salz
> 250 g Weisszucker
> 250 g gemahlene Haselnüsse
(oder Mandeln)
> ¼ TL Zimtpulver
> 25 g Mehl
> 100 g dunkle Schokolade
> 25 g Zucker
Zubereitung
Die Schokolade im Wasserbad zergehen lassen. Das Eiweiss mit dem
Salz steif schlagen. Den Zucker, die gemahlenen Haselnüsse, den Zimt,
das Mehl und die Schokolade vorsichtig darunterziehen. Die Masse
gut kneten und danach zu einer gleichmässigen Teigkugel formen.
Die Arbeitsfläche mit Zucker bestreuen und den Teig darauf 1 cm dick
auswallen. Mit Teigförmchen (Tannenbaum, Sterne ...) Guetzli ausstechen
und diese auf Backpapier auslegen. Über Nacht an einem trockenen Ort
ruhen lassen. Die Guetzli während 5 Minuten im auf 220 °C vorgeheizten
Ofen backen. Kristallzucker darüber streuen und anschliessend auf einem
Kuchengitter auskühlen lassen. Die Basler Brunsli sind in einer hermetisch
verschlossenen Büchse 3 Wochen lang haltbar.
32 pharmacieplus | Winter 2013-2014
Mehrere gut ausgeschilderte
Altstadtrundgänge laden zu einer
Entdeckungsreise ein. Entlang
mittelalterlicher, von attraktiven,
originellen Häusern gesäumten
Gässchen führt Sie der Paracelsusweg
bis hin zum Pharmazie-Historischen
Museum, in welchem Utensilien aus
der Zeit des berühmten Mediziners
gleichen Namens (1493-1541)
ausgestellt sind.
Mehr Infos auf: Basel Tourismus,
[email protected], Tel. 061 268 68 68.
R
E
I
R
E
N
E
G
E
D
R
U
T
K
U
R
T
S
H
O
S
S
I
F
I
K
A
T
I
O
N
E
R
E
I
P
A
R
E
H
T
B
P
O
L
Y
S
A
C
C
H
A
R
I
D
O
S
N
H
D
N
C
E
E
R
R
E
F
P
M
E
A
D
S
S
O
T
S
D
I
C
H
T
U
A
C
O
H
F
U
E
B
E
R
G
E
W
I
C
H
T
R
S
O
Z
R
T
A
T
T
E
I
I
T
U
B
I
L
E
R
W
Z
L
F
E
G
V
P
I
A
H
U
H
N
N
C
S
A
E
S
S
A
R
R
P
I
M
M
E
L
T
M
A
I
A
A
E
Z
D
N
T
N
Leistungsstärke und Qualität
A
A
N
N
I
Nur tägliches Messen gibt Sicherheit.
K
H
D
U
T
Top Pri
ce
CHF 99
.30!
■ grosses Display,
einfache Bedienung
■ Warnanzeige bei
Messfehlern
■ Messgenauigkeit
I
C
L
L
K
S
S
I
L
A
Y
N
C
E
T
H
E
H
T
A
P
S
T
S
L
L
S
I
L
Y
A
I
X
H
T
A
E
I
E
N
T
S
S
U
U
I
O
E
T
F
E
R
T
I
F
R
T
Z
K
E
T
T
E
N
F
O
E
R
M
I
G
N
R
F
S
S
I
E
K
U
N
L
I
B
A
T
S
A
L
B
O
R
D
N
O
H
C
klinisch bestätigt
EWBU15
N W
C
D
N
E
N
I
E
H
C
S
H
C
R
U
D
O
S
I
S
H
N
H
H
C
I
L
G
E
A
R
T
R
E
V
E
R
T
E
B
R
A
T
E
N
G
I
H
E
A
F
S
D
N
A
T
S
R
E
D
I
W
A
S
S
E
R
Aktivitaet •
Arthrose • Bruch
• Chondroblast •
Degenerieren • Dicht
• Diffundieren • Dosis
• Durchscheinend
• Elektrostatisch
• Entzuendlich
• Fehlstellung
• Katalytisch •
Kettenfoermig • Knie
• Lang • Ossifikation
• Pharmazeutisch
• Physikalisch
• Placebo •
Polysaccharid •
Proteine • Resistent
• Schwefel • Stabil
• Stossdaempfer
• Struktur •
Therapieren • Thorax
• Transplantieren
• Uebergewicht
• Vertebraten •
Vertraeglich • Wasser
• Widerstandsfaehig
• Wissenschaft •
Zusammensetzung
Antworttalon/Wortsuchrätsel
> per SMS! Geben Sie PLUS, gefolgt von einem
Leerschlag und Ihrer Antwort sowie Ihren Namen
und die vollständige Adresse ein (Beispiel: PLUS
XXXXX, Hans Bichsel, Kirchweg 3, 8000 Zürich).
Senden Sie die Nachricht an die Nummer
959. Nach dem Absenden erhalten Sie eine
Teilnahmebestätigung (CHF 0.50 pro SMS).
> via unsere kostenlose Smartphone-Anwendung.
> per Post Senden Sie bitte den nebenstehenden Talon
vollständig ausgefüllt und auf eine Postkarte geklebt
bis 31. Dezember 2013 an: Zeitschrift pharmacieplus,
Les Corbes 5, 1121 Bremblens.
> per E-mail an: [email protected]
> Fotokopien werden akzeptiert.
> Die Gewinner werden persönlich auf dem Postweg
benachrichtigt.
> Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
959
Ausgangspunkt: Marktplatz – auch
Ausgangspunkt von 4 anderen
Rundgängen, die alle kinderwagenund rollstuhlzugänglich sind.
Unser Tipp: Die Broschüre «Basler
Leben». Fünf Altstadtrundgänge»,
www.basel.com. Mieten Sie einen
iGuide (Taschencomputer für einen
audiovisuellen Rundgang, erhältlich auf
Deutsch und Englisch) oder melden Sie
sich zu einer Stadtführung an.
E
Für eine Teilnahme
an der Verlosung
Der Paracelsus-Rundgang: Rund
60 Minuten. Viele Treppenstufen und
mehrere steile Abschnitte.
© Andreas Zimmermann/Basel Tourismus
Basler Brunsli
Durch die verschlungenen
Gässchen der Basler Altstadt
flanieren, dem Rheinweg entlang
schlendern, in einem Strassencafé
vor sich hin träumen, eine Basler
Spezialität geniessen, ein Museum
besuchen, sich an herrlichen
Aussichten erfreuen ...
N
08/13
C
Wichtig für das Knorpelgewebe
11 Buchstaben:
Name, Vorname
Adresse
PLZ/Ort
Tel.
Name und Adresse meiner pharmacieplus
pharmacieplus | Winter 2013-2014
33
Baby-Fotowettbewerb:
die Gewinner!
Eine reine Freude! Die Gewinner des neuesten Fotowettbewerbs unserer
pharmacieplus-Babybroschüre erhielten alle 1 Nino Pinguin Lauflernhilfe
von Chicco im Wert von CHF 79.90, offeriert von Chicco und
pharmacieplus.
Yara Da Silva Gomes
Eliam Thomi
Giulio Malacrida
Gabriel Bigao
Louna Seviller
Tenzin Khangsersang
Profitieren Sie
jeden Monat von den Gutscheinen.
34 pharmacieplus | Winter 2013-2014