Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf Österreich

Transcription

Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf Österreich
Auswirkungen der EU-Osterweiterung
auf Österreich
Chancen, Perspektiven, Risiken
Johannes Schweighofer, 28. Oktober 2008
Besuch Landtagsdelegation MecklenburgVorpommern
BMWA, Sitzungssaal 185, Stubenring 1
INHALT
1)
Vorbemerkungen: Österreich – Europäische
Integration
2)
Allgemeine Auswirkungen auf Wachstum und
Beschäftigung
3)
Einzelnen Branchen und Regionen
4)
Standortverlagerungen (Outward FDI, Outsourcing)
5)
Pendel- und Migrationsströme /-bestände
6)
Ökonomische Effekte der Zuwanderung
2
24.08.2012
Vorbemerkungen (1)
 Österreich „Land an der Grenze“: 1955 Neutralität ggü.
Militärpakten (NATO, Warschauer Pakt); keine ideologische Neutralität
 Westintegration: 1960 EFTA, 1972 Freihandelsabkommen mit EWG, 1979-1999: Hartwährungspolitik, DMBindung, 1995: EU-Beitritt
 1989: Zusammenbruch Ostblock
3
24.08.2012
Vorbemerkungen (2)
 Flüchtlingsströme: 1956 Ungarn (180.000 politische
Flüchtlinge; 233 Nagy Telefonbuch Wien), 1968 CSSR
(160.000), 1982 Polen (30.000), 1989-1992 Bosnien/
Herzegowina
 Osterweiterung: 1956, 1968, 1982, 1989, 2004,
2007
 Auseinanderklaffen der Sicht von ExpertInnen und
„Mann/Frau auf der Straße“
4
24.08.2012
Allgemeine Auswirkungen (1)
 Integrationseffekte wirken (Netto) positiv auf BIP, Produktivität, Reallöhne (Spezialisierungs- u. Größenvorteile,
Transaktionskosten, Monopolrenten) ABER: kurzfristige
Anpassungs- u. Umstrukturierungsvorgänge; Verteilungseffekte – Dualisierung (unqualifizierte, immobile Personen;
einzelne Sektoren, Regionen)
 Breuss 2001: Handels-, Binnenmarkteffekte, Faktorbewegungen (FDI, Migration), budgetäre Kosten
 Gewinne in MOEL 10 mal höher als EU15 (3%-8% ggü.
0,5% kumuliertes Wachstum)
 Österreich: kum. 2005-2010 0,75%, jährlich 0,15% BIP
5
24.08.2012
Allgemeine Auswirkungen (2)
BIP-Effekte der EU-Erweiterung in der EU und in den MOEL
6
24.08.2012
Allgemeine Auswirkungen (3)
Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt
 Handelsbilanzüberschüsse – Besch. im exponierten
Sektor
 Mehr Wettbewerb – kurzfristige Jobverluste
 Standortverlagerungen – Jobverlusten bei kostenorientierten aktiven FDI
 Erhöhte Importnachfrage der MOEL – Jobgewinne
 Immigration erhöht Besch. und AL in AUT
Fazit: Gesamtwirkungen auf den Arbeitsmarkt –
nicht besonders groß, aber positiv!
7
24.08.2012
Allgemeine Auswirkungen (4)
Integrationseffekte der EU-Erweiterung
8
24.08.2012
Branchen und Regionen
BRANCHEN (Wifo Clusteranalyse)
 Sachgütererzeugung: Großteil der Branchen positiv, nur
Textil, Bekleidung, Glas, Keramik, Holzverarbeitung
negativ betroffen (arbeitsintensiv/humankapitalextensiv)
 Dienstleistungen: 36 von 79 Branchen positiv, negativ
aber etwa Bau, Teile des Einzel- und Kfz-Handel
(Probleme für kleinere, grenznahe Anbieter)
REGIONEN
 Zuwanderer aus MOEL leben zu ¾ in Ostösterreich
(hinzu kommen PendlerInnen)
9
24.08.2012
FDI und Outsourcing (1)
 FDI und Beschäftigung: Vielzahl von Faktoren!
 Aktive FDI (2006, € 80 Mrd., MOEL € 37 Mrd., EU15 € 28 Mrd.),
passive (€ 84 gesamt, EU15 € 60 Mrd, MOEL € 0,6)
 ressourcen-/markt-/effizienz-/strategisch orientierte FDI
 Vielzahl von Effekten (Ex-/Importe, Vorleistungslieferungen,
hochqualifizierte Beschäftigung beim Direktinvestor, etc.)
 FDI und Osterweiterung (Breuss 2001): -0,3% BIP in 8
Jahren (Zinseffekte)
 FDI und Lohnstückkosten
 Besch.entwicklung Direktinvestor/-investitionsunternehmen
 Regionale Verteilung: 46% MOEL, 35% EU15
 FDI in MOEL: v. a. marktmotiviert (70% DL-Sektoren)
10
24.08.2012
FDI und Outsourcing (2)
Vergleich der Lohnstückkosten Österreich-MOEL
(2000, 2007)
100
90
2000
AUT=100, in PPP adj.
80
2007
70
60
50
40
30
20
10
Ukraine
Russland
Mazedonien
Kroatien
Litauen
Lettland
Estland
Rumänien
Bulgarien
Slowenien
Slowakei
Polen
Ungarn
Tschechien
Österreich
0
Quelle: WIIW July 2008
11
24.08.2012
FDI und Outsourcing (3)
12
24.08.2012
FDI und Outsourcing (4)
Verteilung der aktiven Direktinvestitionsbestände
nach Regionen (2006)
10%
1%
2%
6%
EU15
35%
MOEL
Amerika
Asien
Afrika, Ozeanien
Andere
46%
13
24.08.2012
FDI und Outsourcing (5)
14
24.08.2012
Outsourcing: I/O-Analyse (6)
15
24.08.2012
Outsourcing: I/O-Analyse (7)
16
24.08.2012
Pendeln und Migration
(1)
Ausgangslage
 Ausländische StaatsbürgerInnen: Anteil auf über
10% der Bev. angestiegen (ca. 15% Foreign born)
 Zwei Migrationsspitzen: 1989-92 und 2004-2005
 Etwa 15.000 Pendler- und GrenzgängerInnen
 5 Mio. Menschen im Grenzraum (Pendeldistanz)
 Irreguläre Ausländerbeschäftigung: 70.000-150.000
Personen (ca. 2-5% der Unselbstständigen)
 Bev. Migrationshintergrund: 1. Serbien/Montenegro,
2. DT, 3. Türkei, 4. BiH, 5. Kroatien
17
24.08.2012
Pendeln und Migration
(2)
Ausländische StaatsbürgerInnen in Österreich, 1961-2008
1.000.000
11,00
Foreign Nationals (lhs)
900.000
700.000
7,00
600.000
500.000
5,00
400.000
3,00
300.000
200.000
1,00
100.000
2007
2005
2003
2001
1999
1997
1995
1993
1991
1989
1987
1985
1983
1981
1979
1977
1975
1973
1971
1969
1967
1965
-1,00
1963
0
1961
in 1000 Persons
9,00
in % of total POP (rhs)
800.000
18
24.08.2012
Pendeln und Migration
(3)
Nettomigrationsquoten AUT-EU27-EURO12, 1960-2007
AUT
cnmigratrt
8
EU27
cnmigratrt
EURO12
cnmigratrt
6
4
2
2006
2004
2002
2000
1998
1996
1994
1992
1990
1988
1986
1984
1982
1980
1978
1976
1974
1972
1970
1968
1966
1964
1962
0
1960
(dPop-[birth-death]) / Popav in %
10
-2
-4
19
24.08.2012
Pendeln und Migration
(4)
Erreichbarkeit österreichischer Grenzregionen innerhalb von 90 Minuten
(MIV) ausgehend von größeren Zentren in den benachbarten Regionen
TSCHECHISCHE REPUBLIK
Brno
Znojmo
Břeclav
Česke Budejovice
SLOWAKEI
Trnava
Krems
Linz
BRATISLAVA
St. Pölten
Wels
WIEN
Wr. Neustadt
Györ
Sopron
UNGARN
Szombathély
Graz
Zalaégerszég
Klagenfurt
Villach
Maribor
Kranj
24.08.2012
SLOWENIEN
LJUBLJANA
20
Pendeln und Migration
(5)
Bevölkerung in Österreich mit Migrationshintergrund (1.1.2007)
250.000
200.000
150.000
100.000
50.000
ak
ei
Sl
ow
ss
la
nd
Ru
Ita
lie
n
ga
rn
Un
Ts
ch
ec
hi
en
m
än
ie
n
Ru
Po
le
n
Kr
oa
tie
n
sn
Tü
ie
rk
n/
ei
He
rz
eg
ow
in
a
Bo
sc
hl
an
d
De
ut
Se
rb
ie
n/
M
on
t
en
eg
ro
0
21
24.08.2012
Pendeln und Migration
(6)
Prognosen
 Ohne Übergangsregime – 2009 ca. 40.000 Personen (MigrantInnen und PendlerInnen) zusätzlich am österreichischen Arbeitsmarkt
 Große Unsicherheiten: Umlenkungseffekte (GB,
IRL; in früheren Studien nicht berücksichtigt),
Migrationsnetzwerke, Irreguläre Ausländerbeschäftigung
22
24.08.2012
Ökon. Effekte - Zuwanderung
(1)
Qualifikationsstruktur
 Durchschnittliches Bildungsniveau der ImmigrantInnen (v. a. aus Ex-Jugoslawien, Türkei) relativ
niedrig!
 AusländerInnen häufig überqualifiziert eingesetzt!
Verteilungswirkungen: Löhne und Beschäftigung
 Negative Verteilungswirkungen – besonders groß
bei Migrationsschocks (1989-1992: +3% der Besch.
ausländ. AA)
 +1%Pkt erhöhter Ausländeranteil – 0,4%Pkt
geringerem Lohnwachstum (1999-2005)
23
24.08.2012
Ökon. Effekte - Zuwanderung
(2)
 1999-2005 – Höherqualifizierte Zuwanderung als 19891992
Makroökonomische Wirkungen der Immigration
 Negative Wirkungen sind vorübergehend!
 Positive Effekte langfristig und permanent ein!
 BIP steigt nach 15 Jahren (kumuliert) um 3,5% an (nach
Zuwanderung 1989-1992 und 1999-2005)
 Beschäftigung erhöht sich um 4,5%
 Arbeitskosten reduzieren sich vorübergehend um 1,25%
 Arbeitslosigkeit: steigt vorübergehend v.a. bei Geringqualifizierten
24
24.08.2012
st
e
rre
ic
Po h
le
Ts Ita n
c
D he lien
e c
ut h
sc ie
hl n
a
n
Tü d
G Sl rk
rie ow e
ch a i
e ke
Fr nla i
a n
nk d
re
N Fin ich
ie n
d la
e n
rl a d
Po nd
rtu e
U ga
ng l
S a
L u p a rn
xe nie
m n
b
Be urg
lg
Sc ie
D hw n
ä
n e
Sc em iz
V
h a
e
re A we rk
in u d
ig st en
te ra
St lie
a n
a
te
J
N a n
o p
N rw an
e e
us g
e en
e
G
ro M lan
ßb e d
rit xik
a o
nn
Ka ie
na n
d
Irl a
a
nd
Ö
Ökon. Effekte - Zuwanderung
AkademikerInnenanteil
24.08.2012
StudentInnen
(3)
Kennzahlen zur Qualifikationsstruktur der Zu- und Abwanderung in OECD-Ländern
45
40
35
30
25
20
15
10
5
0
Professionalisten
25
Ökon. Effekte - Zuwanderung
(4)
Unter- bzw. Überqualifikation der AbsolventInnen von AHS, BHS, Kolleg und Meister nach Herkunftregionen
EU15 (ohne Österreich, Deutschland)
Österreich
15.5
7.2
Deutschland
10.3
8.3
Neue Mitgliedstaaten der EU27 (ohne
Polen,Rumänien,Ungarn)
7.8
Ausländer Insgesamt
13.0
76.7
9.6
82.1
83.9
10.5
84.7
7.3
85.2
7.5
5.6
Rumänien 3.3
75.3
8.3
4.9
Kroatien
64.5
17.5
Sonstige
Polen
20.0
8.5
85.9
9.7
87.1
Ungarn 2.6 7.9
89.6
Bosnien und Herzegowina 2.0 6.7
91.3
Türkei 1.86.4
91.8
Asien 1.94.2
93.9
Serbien und Montenegro 2.5
2.6
94.9
Sonstiges Europa (ohne Kosovo, Moldavien)
4.0
0.0
0%
96.0
20%
Unterqualifiziert
40%
60%
Entsprechend qualifiziert
80%
100%
Überqualifiziert
26
24.08.2012
Ökon. Effekte - Zuwanderung
(5)
Wirkungen von zwei Zuwanderungswellen auf BIP und Beschäftigung
Veränderung von BIP - Beschäftigung
5,0%
4,5%
4,0%
3,5%
3,0%
2,5%
2,0%
1,5%
1,0%
0,5%
0,0%
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
BIP - Zuwanderung 1990er
Beschäftigung (in Personen) - Zuwanderung 1990er
BIP - Zuwanderung 2000er
Beschäftigung (in Personen) - Zuwanderung 2000er
27
24.08.2012
Ökon. Effekte - Zuwanderung
(6)
Wirkungen von zwei Zuwanderungswellen auf Entlohnung
Veränderung der Arbeitskosten für Unternehmen
0,00%
-0,25%
-0,50%
-0,75%
-1,00%
-1,25%
-1,50%
1
2
3
4
5
6
7
Arbeitskosten 1990er
8
9
10
11
12
13
14
15
Arbeitskosten 2000er
28
24.08.2012
Ökon. Effekte - Zuwanderung
(7)
Wirkungen von zwei Zuwanderungswellen auf Arbeitslosigkeit
Veränderung der Arbeitslosenquote (in Prozentpunkten)
1,8
1,6
1,4
1,2
1,0
0,8
0,6
0,4
0,2
0,0
1
2
3
Gesamt - 1990er
4
5
6
7
Gering - 1990er
8
9
10
11
Gesamt - 2000er
12
13
14
15
Gering - 2000er
29
24.08.2012