Klausur zur linearen Algebra I
Transcription
Klausur zur linearen Algebra I
Prof. Dr. Wedhorn Dr. Blottière Dr. Schützdeller WS 2006/07 Universität Paderborn Klausur zur linearen Algebra I 27.1.2007 Name, Vorname Übungsgruppe Studienfach Matrikelnummer Semester Zugelassene Hilfsmittel : Papier und Stift. Hinweise : i) Bitte schreiben Sie mit Kugelschreiber oder Füllfederhalter in blauer oder schwarzer Farbe. ii) Bitte beginnen Sie für jede Aufgabe ein neues Blatt Papier. iii) Füllen Sie bitte beide Deckblätter vollständig aus. Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 erreichbare 6 6 10 6 10 8 13 6 5 Punktzahl erreichte Punktzahl Mit 35 Punkten haben Sie in jedem Fall bestanden. Bonus Σ 70 Prof. Dr. Wedhorn Dr. Blottière Dr. Schützdeller WS 2006/07 Universität Paderborn Klausur zur linearen Algebra I 27.1.2007 Name, Vorname Übungsgruppe Studienfach Matrikelnummer Semester Zugelassene Hilfsmittel : Papier und Stift. Hinweise : i) Bitte schreiben Sie mit Kugelschreiber oder Füllfederhalter in blauer oder schwarzer Farbe. ii) Bitte beginnen Sie für jede Aufgabe ein neues Blatt Papier. iii) Füllen Sie bitte beide Deckblätter vollständig aus. Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 erreichbare 6 6 10 6 10 8 13 6 5 Punktzahl erreichte Punktzahl Mit 35 Punkten haben Sie in jedem Fall bestanden. Bonus Σ 70 Aufgabe 1 : Sei K ein Körper, seien n, m ∈ N, n ≥ 1, m ≥ 1, sei A ∈ Mm×n (K), und sei b ∈ K m . Wir definieren ein lineares Gleichungssystem (GS) mit einer Unbekannten x ∈ Rn durch (GS) Ax = b. Welche der folgenden Aussagen gilt ? A1 A2 A3 A4 A5 A6 rk(A) = m =⇒ (GS) hat eine Lösung. n < m =⇒ (GS) hat keine Lösung. b = 0 und n = m =⇒ (GS) hat genau eine Lösung. n ≥ m =⇒ (GS) hat eine Lösung. n = m und A invertierbar =⇒ (GS) hat genau eine Lösung. n > m und b = 0 =⇒ (GS) hat mehr als eine Lösung. Bemerkungen : 1. Kreuzen Sie die wahren Aussagen in der folgenden Tabelle an. Aussage A1 A2 A3 A4 A5 A6 A1 A2 A3 A4 A5 A6 Antwort Beispiel : Schreiben Sie Aussage Antwort × × × wenn Sie denken, dass nur die Aussagen A2, A4 und A6 wahr sind. 2. Sie brauchen Ihre Antworten nicht zu begründen. 3. Richtige Antworten geben Punkte, falsche Antworten geben Punktabzüge. (6 Punkte) Aufgabe 2 : Welche der folgenden Aussagen gilt ? x 2 2 ∈ R : x = y ist ein R-Untervektorraum von R2 . A1 y A2 A3 x y 2 2 ∈ (F2 ) : x = y 3 ist ein F2 -Untervektorraum von (F2 )2 . x x+y−z =0 y ∈ R3 : ist ein R-Untervektorraum von R3 . −x − y + z = 0 x−y−z = 0 z A4 {f : N → R Abbildung : f (n + 1) ≥ f (n) für alle n ∈ N} ist ein R-Untervektorraum von RN . A5 Seien v, w ∈ R4 . {ϕ ∈ (R4 )∗ : ϕ(v) = ϕ(w)} ist ein R-Untervektorraum von (R4 )∗ . Bemerkungen : 1. Kreuzen Sie die wahren Aussagen in der folgenden Tabelle an. Aussage A1 A2 A3 A4 A5 Aussage A1 A2 A3 A4 A5 Antwort × × Antwort Beispiel : Schreiben Sie wenn Sie denken, dass nur die Aussagen A1 und A2 wahr sind. 2. Sie brauchen Ihre Antworten nicht zu begründen. 3. Richtige Antworten geben Punkte, falsche Antworten geben Punktabzüge. (6 Punkte) Aufgabe 3 : Lösen Sie das folgende Gleichungssystem mit drei reellen Unbekannten x, y, z für alle a ∈ R. x + 2y + z = 0 2x + ay + az = 2 y + 2z = 1 (10 Punkte) Aufgabe 4 : Wir definieren A ∈ M4 (R) durch 1 2 A := 3 1 1 2 3 1 2 4 6 1 1 2 . 3 1 1. Zeigen Sie : rk(A) = 2. 2. Bestimmen Sie det(A). (6 Punkte) Aufgabe 5 : Sei K ein Körper, sei n ∈ N, n ≥ 2, sei V ein K-Vektorraum, und seien v1 , . . . , vn linear abhängige Vektoren in V , so dass je (n − 1) der Vektoren linear unabhängig sind. 1. Zeigen Sie, dass α1 , α2 , . . . , αn ∈ K × mit α1 v1 + α2 v2 + · · · + αn vn = 0 existieren. 2. Seien α1 , α2 , . . . , αn ∈ K × wie in 1. gewählt. Zeigen Sie : Für alle β1 , β2 , . . . , βn ∈ K mit β1 v1 + β2 v2 + · · · + βn vn = 0 existiert λ ∈ K mit βi = λαi für alle i. (10 Punkte) Aufgabe 6 : Sei K ein Körper, sei V ein K-Vektorraum, sei f : V → V eine K-lineare Abbildung, so dass f ◦ f = f, und sei λ ein Eigenwert von f . Zeigen Sie : λ ∈ {0, 1}. (8 Punkte) Aufgabe 7 : Wir definieren A ∈ M2×3 (R) durch A := 1. 2. 3. 4. 5. 6. 2 8 6 1 4 3 . Bestimmen Sie eine Basis von Ker(A). Bestimmen Sie eine Basis von Im(A). Bestimmen Sie dim(Ker(A)) und rk(A). Ist A injektiv ? Ist A surjektiv ? Ist A bijektiv ? Begründen Sie Ihre Antworten. (13 Punkte) Aufgabe 8 : Sei n ∈ N, n ≥ 1, und sei A ∈ Mn (Q), so dass t AA = In . 1. Zeigen Sie : A ist invertierbar. 2. Zeigen Sie : det(A) ∈ {1, −1}. (6 Punkte) Aufgabe 9 : Wir definieren A ∈ M4 (Q) durch Berechnen Sie det(A). 0 2 A := 0 0 1 2 0 0 8 7 6 1 9 1 . 3 1 (5 Punkte) Viel Erfolg !