Projektbericht Strukturwandel und
Transcription
Projektbericht Strukturwandel und
Projektbericht Strukturwandel und Arbeitsmarktentwicklung in Oberfranken-Ost am Beispiel der kreisfreien Stadt Hof, des Landkreises Hof und des Landkreises Wunsiedel im Fichtelgebirge nach der zweiseitigen Grenzöffnung Otto-Friedrich-Universität Bamberg Professur für Arbeitswissenschaft (Prof. Dr. phil. Irene Raehlmann) Projektbearbeiterin: Dipl.-Soz. Bianca Kegel Bamberg, 30. Juni 2008 Inhaltsverzeichnis___________________________________________________________ 1 Einleitung............................................................................................................ ... 1 2 Zur empirischen Datenbasis ............................................................................. ... 2 3 Die Region Oberfranken-Ost – ein Überblick über die geographische und sozial- und wirtschaftsstrukturelle Lage........................... ... 4 3.1 Die geografische Lage ................................................................................................. ....4 3.2 Die sozialstrukturelle Lage .......................................................................................... ....5 3.3 Die wirtschaftsstrukturelle Lage .................................................................................. ....8 3.4 Besonderheiten der kreisfreien Stadt Hof, der Landkreise Hof und Wunsiedel .................. 9 4 Thesen zur Entwicklung der Wirtschaft und des Arbeitsmarkts ..................... 10 5 Die Entwicklung der Beschäftigung ................................................................... 17 5.1 Die Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung allgemein und nach Geschlecht................................................. .................................................................... 17 5.1.1 Die Entwicklung der Teilzeitbeschäftigung.................................................................. 21 5.1.2 Die Entwicklung der geringfügigen Beschäftigung ...................................................... 23 5.1.3 Die Entwicklung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ausländischer Herkunft ................................................................................................ 24 5.2 Die zweite Seite der Medaille –die Entwicklung der Erwerbslosigkeit ........................... 27 5.2.1 Die Einpendler............................................................................................................. 29 5.3 Die Entwicklung von Betrieben, Beschäftigten und Umsätzen nach Branchen ................ 34 5.3.1 Das Textilgewerbe....................................................................................................... 36 5.3.2 Das Bekleidungsgewerbe............................................................................................. 42 5.3.2 Das keramische Gewerbe............................................................................................. 50 5.3.3 Der Maschinenbau ....................................................................................................... 61 5.4 Die Entwicklung der einzelnen Wirtschaftssektoren ....................................................... 68 5.5 Die Entwicklung der Lohn- und Einkommensteuer......................................................... 70 6 Die Entwicklung des Entgelts ............................................................................. 74 6.1 Die Tariflandschaft ......................................................................................................... 74 6.1.1 Die Gewerkschaften..................................................................................................... 74 6.1.2 Die Arbeitgeber ........................................................................................................... 77 6.2 Die Entwicklung der Tariflöhne nach Branchen.............................................................. 80 6.2.1 Das Textil- und Bekleidungsgewerbe........................................................................... 80 6.2.2 Das keramische Gewerbe............................................................................................. 81 6.2.3 Der Maschinenbau ....................................................................................................... 81 6.3 Die Entwicklung der Bruttoentgelte nach Branchen ........................................................ 82 6.3.1 Allgemeine Daten zum Entgelt .................................................................................... 83 6.3.2 Das Textilgewerbe....................................................................................................... 85 6.3.3 Das Bekleidungsgewerbe............................................................................................. 87 6.3.4 Das keramische Gewerbe............................................................................................. 90 6.3.5 Der Maschinenbau ....................................................................................................... 94 7 Resümee ............................................................................................................... 97 Literatur Abbildungsverzeichnis ______________________________________________________ Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Bevölkerungsentwicklung in Oberfranken 1983-2006 ----------------------------------------------- 5 Abbildung 2: Bevölkerungsentwicklung in der Teilregion 1983-2006---------------------------------------------- 6 Abbildung 3: Bevölkerungsentwicklung im Landkreis Wunsiedel, in der kreisfreien Stadt Hof und im Landkreis Hof 1983-2006--------------------------------------------------------------------------------------------- 7 Abbildung 4: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Bezirk der Arbeitsagentur Hof 1986-1997, Stichtag 30.06, Arbeitsortsprinzip, Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Statistik-Service Südost----- 18 Abbildung 5: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Bezirk der Arbeitsagentur Hof und der Arbeitsagenturen in Oberfranken 1986-2007, Stichtag 30.06, Arbeitsortsprinzip----------------------- 19 Abbildung 6:. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Bayern, Stichtag 30.06., Arbeitsortsprinzip -- 20 Abbildung 7: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte mit Ausweisung der Teilzeitbeschäftigten im Bezirk der Arbeitsagentur Hof 1986-2007, Stichtag 30.06, Arbeitsortsprinzip--------------------------- 21 Abbildung 8: Teilzeitbeschäftigte im Bezirk der Arbeitsagentur Hof 1986-2007, Stichtag 30.06, Arbeitsortsprinzip ---------------------------------------------------------------------------------------------------- 22 Abbildung 9: Teilzeitbeschäftigte in Bayern 1987-2007, Stichtag 30.06, Arbeitsortsprinzip ----------------- 23 Abbildung 10: Geringfügig Beschäftigte im Bezirk der Arbeitsagentur Hof 2000-2007----------------------- 23 Abbildung 11: Geringfügig Beschäftigte in Bayern 2000-2007,----------------------------------------------------- 24 Abbildung 12: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte ausländischer Herkunft in Oberfranken 19742007, Stichtag 30.06.-------------------------------------------------------------------------------------------------- 24 Abbildung 13: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte ausländischer Herkunft in der kreisfreien Stadt Hof, dem Landkreis Hof und dem Landkreis Wunsiedel 1987-2007 --------------------------------------- 25 Abbildung 14: Erwerbslosenzahlen im Bezirk der Arbeitsagentur Hof im Jahresdurchschnitt 1989-2007 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 27 Abbildung 15: Erwerbslosenquoten in Bayern, Oberfranken, der kreisfreien Stadt Hof und den Landkreisen Hof und Wunsiedel 1985-2007, Stichtag 30.06 ------------------------------------------------- 28 Abbildung 16: Ein- und Auspendler im Bezirk der Arbeitsagentur Hof 1999-2007, --------------------------- 30 Abbildung 17: Einpendler aus Tschechien in den Bezirk der Arbeitsagentur Hof 1992-2002---------------- 31 Abbildung 18: Betriebe im Textilgewerbe in Bayern, Oberfranken und der Teilregion 1986-2006, -------- 37 Abbildung 19: Beschäftigte im Textilgewerbe 1986-2006 in Bayern, Oberfranken und der Teilregion ---- 38 Abbildung 20: Umsätze im Textilgewerbe in der kreisfreien Stadt Hof, Landkreis Hof 1986-2006 in Tausend Euro---------------------------------------------------------------------------------------------------------- 39 Abbildung 21: Umsätze im Textilgewerbe in Bayern 1986-2006 in Tausend Euro ----------------------------- 40 Abbildung 22: Umsätze im Textilgewerbe in Oberfranken 1986-2006 in Tausend Euro ---------------------- 40 Abbildung 23: Durchschnittlicher Umsatz je Betrieb im Textilgewerbe in der kreisfreien Stadt und dem Landkreis Hof 1986-2006 in Tausend Euro---------------------------------------------------------------------- 41 Abbildung 24: Anteil des Auslandsumsatzes am Umsatz insgesamt in Bayern, Oberfranken, der kreisfreien Stadt Hof und dem Landkreis Hof 1986-2006 in Prozent -------------------------------------- 42 Abbildung 25: Betriebe im Bekleidungsgewerbe in Oberfranken und der Teilregion 1986-2006 ----------- 44 Abbildung 26: Betriebe im Bekleidungsgewerbe in Bayern 1986-2006 ------------------------------------------- 44 Abbildung 27: Beschäftigte im Bekleidungsgewerbe in der Teilregion 1986-2006------------------------------ 45 Abbildung 28: Beschäftigte im Bekleidungsgewerbe in Bayern und Oberfranken 1986-2006 --------------- 46 Abbildung 29: Umsatz insgesamt in der Bekleidungsindustrie im Landkreis Hof 1986-2006 in Tausend Euro --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 47 Abbildung 30: Umsätze im Bekleidungsgewerbe in Bayern 1986-2006 in Tausend Euro --------------------- 47 Abbildung 31: Umsätze im Bekleidungsgewerbe in Oberfranken 1986-2006 in Tausend Euro-------------- 48 Abbildung 32: Durchschnittlicher Umsatz je Betrieb im Bekleidungsgewerbe im Landkreis Hof 1986-2006 in Tausend Euro ------------------------------------------------------------------------------------------------------ 48 Abbildung 33: Anteil des Auslandsumsatzes am Umsatz insgesamt im Bekleidungsgewerbe in Bayern, Oberfranken und dem Landkreis Hof 1986-2006 in Prozent ------------------------------------------------ 49 Abbildung 34: Betriebe in der Feinkeramik in Bayern, Oberfranken und der Teilregion 1986-1994 ------ 52 Abbildung 35: Betriebe im Glasgewerbe, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden in Oberfranken und der Teilregion 1995-2006 -------------------------------------------------------------------------------------- 52 Abbildung 36: Betriebe im Glasgewerbe, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden 1995-2006 in Bayern------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 53 Abbildung 37: Beschäftigte in der Feinkeramik in Bayern, Oberfranken und der Teilregion 1986-1994 - 53 Abbildung 38: Beschäftigte im Glasgewerbe, Keramik und Verarbeitung von Steinen und Erden 19952006 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 54 Abbildung 39: Umsätze in der Feinkeramik in Oberfranken und dem Landkreis Wunsiedel 1986-1994 in Tausend Euro---------------------------------------------------------------------------------------------------------- 55 Abbildungsverzeichnis ______________________________________________________ Abbildung 40: Umsätze in der Feinkeramik in Bayern 1986-1994 in Tausend Euro--------------------------- 55 Abbildung 41: Umsätze in der Feinkeramik in Oberfranken 1986-1994 in Tausend Euro ------------------- 56 Abbildung 42: Umsätze im Glasgewerbe, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden in Oberfranken und dem Landkreis Wunsiedel 1995-2006 in Tausend Euro ------------------------------------------------- 56 Abbildung 43: Umsätze im Glasgewerbe, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden in Bayern 19952006 in Tausend Euro------------------------------------------------------------------------------------------------ 57 Abbildung 44: Umsätze im Glasgewerbe, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden in Oberfranken 1995-2006 in Tausend Euro----------------------------------------------------------------------------------------- 57 Abbildung 45: Durchschnittlicher Umsatz je Betrieb in der Feinkeramik im Landkreis Wunsiedel 19861994 in Tausend Euro------------------------------------------------------------------------------------------------ 58 Abbildung 46: Durchschnittlicher Umsatz je Betrieb im Glasgewerbe, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden im Landkreis Wunsiedel 1995-2006 in Tausend Euro ------------------------------------------ 58 Abbildung 47: Anteil des Auslandsumsatzes am Umsatz insgesamt in der Feinkeramik in Bayern, Oberfranken und dem Landkreis Wunsiedel 1986-1994 in Prozent---------------------------------------- 59 Abbildung 48: Anteil des Auslandsumsatzes am Umsatz insgesamt im Glasgewerbe, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden in Bayern, Oberfranken und dem Landkreis Wunsiedel 19952006 in Prozent -------------------------------------------------------------------------------------------------------- 59 Abbildung 49: Betriebe im Maschinenbau 1986-2006 in Oberfranken und der Teilregion------------------- 62 Abbildung 50: Betriebe im Maschinenbau in Bayern 1986-2006 --------------------------------------------------- 62 Abbildung 51: Beschäftigte im Maschinenbau in Oberfranken und der Teilregion 1986-2006 -------------- 63 Abbildung 52: Beschäftigte im Maschinenbau in Bayern 1986-2006 ---------------------------------------------- 64 Abbildung 53: Umsätze im Maschinenbau in der kreisfreien Stadt Hof, Landkreis Wunsiedel 1986-2006 in Tausend Euro---------------------------------------------------------------------------------------------------------- 65 Abbildung 54: Umsätze im Maschinenbau in Bayern 1986-2006 in Tausend Euro----------------------------- 65 Abbildung 55.: Umsätze im Maschinenbau in Oberfranken 1986-2006 in Tausend Euro -------------------- 66 Abbildung 56: Durchschnittlicher Umsatz je Betrieb im Maschinenbau in der kreisfreien Stadt Hof und dem Landkreis Wunsiedel 1986-2006 in Tausend Euro------------------------------------------------------- 66 Abbildung 57: Anteil des Auslandsumsatzes am Umsatz insgesamt im Maschinenbau in Bayern, Oberfranken, der kreisfreien Stadt Hof und im Landkreis Wunsiedel 1986-2006 in Prozent--------- 67 Abbildung 58: Anteil der Erwerbstätigen in den Wirtschaftssektoren in der Teilregion in Prozent-------- 69 Abbildung 59: Anteil der Erwerbstätigen im sekundären Sektor von 1991-2005 in Deutschland, Bayern, Oberfranken und der Teilregion in Prozent--------------------------------------------------------------------- 69 Abbildung 60: Anteil der Erwerbstätigen im tertiären Sektor 1991-2007 in Deutschland, Bayern, Oberfranken und der Teilregion in Prozent--------------------------------------------------------------------- 70 Abbildung 61: Entwicklung der Lohn- und Einkommensteuer in der kreisfreien Stadt Hof, im Landkreis Hof und im Landkreis Wunsiedel 1980-2001 im Intervall von 3 Jahren in Euro ------------------------ 71 Abbildung 62: Entwicklung der Mitgliederzahlen des DGB in Bayern 1991-2007 ----------------------------- 75 Abbildung 63: Entwicklung der Mitgliederzahlen der Gewerkschaft Textil und Bekleidung (GTB) 19921997 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 75 Abbildung 64: Entwicklung der Mitgliederzahlen der IG Metall in Bayern 1992-2007 ----------------------- 76 Abbildung 65: Entwicklung der Mitgliederzahlen der IG CPK in Bayern 1992-1996 ------------------------- 76 Abbildung 66: Entwicklung der Mitgliederzahlen der IG BCE 1997-2007--------------------------------------- 77 Abbildung 67: Beschäftigtenzahlen in der Porzellanindustrie/ Meldungen der Mitgliedsfirmen des VKI- 78 Abbildung 68: Unternehmen und Werke der Mitgliedsfirmen des VKI in Bayern 1991-2007 --------------- 79 Abbildung 69: Mitgliedsunternehmen des BayME seit 2000 -------------------------------------------------------- 79 Abbildung 70: Tarifergebnisse im Textil- und Bekleidungsgewerbe in Westdeutschland 1994-2007------- 81 Abbildung 71: Tarifergebnisse in der Feinkeramik in Bayern 1986-2007 ---------------------------------------- 81 Abbildung 72: Tarifergebnisse in der Metallindustrie in Bayern 1986-2007------------------------------------- 82 Abbildung 73: Bruttoentgelt insgesamt je Arbeitnehmer in Bayern, Oberfranken, der kreisfreien Stadt Hof, dem Landkreis Hof und dem Landkreis Wunsiedel 1996-2005 in Euro----------------------------- 83 Abbildung 74: Bruttoentgelt im produzierenden Gewerbe in Milliarden Euro --------------------------------- 84 Abbildung 75: Bruttoentgeltsumme im Textilgewerbe in Bayern, Oberfranken und der Teilregion 19862006 in Tausend Euro------------------------------------------------------------------------------------------------ 86 Abbildung 76: Bruttoentgelt je Arbeitnehmer im Textilgewerbe in Bayern, Oberfranken und der Teilregion 1986-2006 in Euro--------------------------------------------------------------------------------------- 87 Abbildung 77: Bruttoentgeltsumme im Bekleidungsgewerbe in der Teilregion 1986-2006 in Tausend Euro ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 88 Abbildung 78: Bruttoentgeltsumme im Bekleidungsgewerbe in Oberfranken 1986-2006 in Tausend Euro ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 88 Abbildung 79: Bruttoentgeltsumme im Bekleidungsgewerbe in Bayern 1986-2006 in Tausend Euro ------ 89 Abbildungsverzeichnis ______________________________________________________ Abbildung 80: Bruttoentgelt je Arbeitnehmer im Bekleidungsgewerbe in Bayern, Oberfranken und der Teilregion 1986-2006 in Euro--------------------------------------------------------------------------------------- 90 Abbildung 81: Bruttoentgeltsumme in der Feinkeramik in der kreisfreien Stadt Hof, im Landkreis Hof, Landkreis Wunsiedel 1986-1994 in Tausend Euro ------------------------------------------------------------- 91 Abbildung 82: Bruttoentgeltsumme in der Feinkeramik in Bayern und Oberfranken 1986-1994 in Tausend Euro---------------------------------------------------------------------------------------------------------- 91 Abbildung 83: Bruttoentgeltsumme im Glasgewerbe, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden in der kreisfreien Stadt Hof, im Landkreis Hof, Landkreis Wunsiedel 1995-2006 in Tausend Euro --- 92 Abbildung 84: Bruttoentgeltsumme im Glasgewerbe, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden in Bayern und Oberfranken 1995-2006 in Tausend Euro-------------------------------------------------------- 92 Abbildung 85: Bruttoentgelt je Arbeitnehmer in der Feinkeramik in Bayern, Oberfranken und der Teilregion 1986-1994 in Euro--------------------------------------------------------------------------------------- 93 Abbildung 86: Bruttoentgelt je Arbeitnehmer im Glasgewerbe, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden in Bayern, Oberfranken und der Teilregion 1995-2006 in Euro------------------------------------ 94 Abbildung 87: Bruttoentgeltsumme im Maschinenbau in der Teilregion 1986-2006 in Tausend Euro----- 95 Abbildung 88: Bruttoentgeltsumme im Maschinenbau in Oberfranken 1986-2006 in Tausend Euro ------ 95 Abbildung 89: Bruttoentgeltsumme im Maschinenbau in Bayern 1986-2006 in Tausend Euro ------------- 96 Abbildung 90: Bruttoentgelt je Arbeitnehmer im Maschinenbau in Bayern, Oberfranken und der Teilregion 1986-2006 in Euro--------------------------------------------------------------------------------------- 96 Tabellenverzeichnis ________________________________________________________ Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Anteil der weiblichen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten an allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Bezirk der Arbeitsagentur Hof und Bayern.............. 18 Tabelle 2: Anteil der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Teilregion an den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Bayern und Oberfranken ........................................... 20 Tabelle 3: Anteil der Teilzeitbeschäftigten an allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten für ausgewählte Jahre im Bezirk der Arbeitsagentur Hof und der Arbeitsagenturen in Bayern............ 21 Tabelle 4: Anteil der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ausländischer Herkunft an allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten für ausgewählte Jahre in der kreisfreien Stadt Hof, dem Landkreis Hof und dem Landkreis Wunsiedel ................................................................................... 26 Tabelle 5: Erwerbslosenquoten ausgesuchter Jahre für Bayern, Oberfranken, die kreisfreie Stadt Hof und die Landkreise Hof und Wunsiedel ..................................................................................................... 29 Tabelle 6: Grenzpendler von Tschechien nach Bayern 2000-2007 .............................................................. 31 Tabelle 7: Anteil der Betriebe und Beschäftigten im Textilgewerbe in der Teilregion an allen Betrieben und Beschäftigten in Bayern und Oberfranken in Prozent ................................................................ 36 Tabelle 8: Unterschiede von Beschäftigten- und Umsatzentwicklung im Textilgewerbe in Bayern und der kreisfreien Stadt Hof, Landkreis Hof 1994 gg. 1990 und 2006 gg. 1995 in Prozent ........................... 42 Tabelle 9: Anteil der Betriebe und Beschäftigten im Bekleidungsgewerbe in der Teilregion an allen Betrieben und Beschäftigten in Bayern und Oberfranken in Prozent................................................ 43 Tabelle 10: Unterschiede von Beschäftigten- und Umsatzentwicklung in der Bekleidungsindustrie in Bayern und dem Landkreis Hof 1994 gg. 1990, 2006 gg. 1995 in Prozent.......................................... 49 Tabelle 11: Anteil der Betriebe und Beschäftigten im keramischen Gewerbe (ab 1995 Wirtschaftsabteilung Glasgewerbe, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden) in der Teilregion an allen Betrieben und Beschäftigten in Bayern und Oberfranken in Prozent ................ 51 Tabelle 12: Unterschiede von Beschäftigten- und Umsatzentwicklung in Bayern und dem Landkreis Wunsiedel 1994 gg. 1990 und 2006 gg. 1995 in Prozent...................................................................... 60 Tabelle 13: Anteil der Betriebe und Beschäftigten im Maschinenbau in der Teilregion an allen Betrieben und Beschäftigten in Bayern und Oberfranken in Prozent ................................................................ 61 Tabelle 14: Unterschiede von Beschäftigten- und des Umsatzentwicklung im Maschinenbau in Bayern und dem Landkreis Wunsiedel 1994 gg. 1990 und 2006 gg. 1995 in Prozent ............................................ 68 Tabelle 15: Angaben zu Steuerpflichtigen, Einkünften und Steuern für die kreisfreie Stadt Hof.............. 72 Tabelle 16: Angaben zu Steuerpflichtigen, Einkünften und Steuern für den Landkreis Hof..................... 72 Tabelle 17: Angaben zu Steuerpflichtigen, Einkünften und Steuern für den Landkreis Wunsiedel .......... 72 Tabelle 18: Angaben zu Steuerpflichtigen, Einkünften und Steuern für Oberfranken .............................. 73 Tabelle 19: Angaben zu Steuerpflichtigen, Einkünften und Steuern für Bayern........................................ 73 Tabelle 20: Änderung der Lohn- und Einkommensteuer gegenüber dem Wert des letzten Berichtsjahres in Prozent............................................................................................................................................. 73 Tabelle 21: Änderung der Lohn- und Einkommensteuer für ausgewählte Jahre in Bayern, Oberfranken, der kreisfreien Stadt Hof und den Landkreisen Hof und Wunsiedel in Prozent ............................... 74 Tabelle 22: Bruttoentgelt je Arbeitnehmer in ausgewählten Jahren in Bayern, Oberfranken, der kreisfreien Stadt Hof, dem Landkreis Hof und dem Landkreis Wunsiedel in Euro.......................... 83 Tabelle 23: Anteil des Bruttoentgelts eines Arbeitnehmers in Oberfranken, der kreisfreien Stadt Hof, dem Landkreis Hof und dem Landkreis Wunsiedel am Bruttoentgelt je Arbeitnehmer in Bayern in Prozent................................................................................................................................................. 84 Tabelle 24: Anteil der Bruttoentgeltsumme in der Teilregion an der gesamten Bruttoentgeltsumme in der jeweiligen Branche in Bayern in Prozent ............................................................................................ 85 Einleitung 1 Einleitung Die Region Oberfranken-Ost, mit der im Folgenden im Zentrum der Analyse stehenden und als Teilregion bezeichneten kreisfreien Stadt Hof, dem Landkreis Hof und dem Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge, ist seit den Entwicklungen 1989 mit ihrer speziellen geografischen Lage und ihrer wirtschaftsstrukturellen Geschichte und Situation vor große Veränderungen gestellt. Gerade auch der Arbeitsmarkt ist von diesen Herausforderungen betroffen. Die mit der Wiedervereinigung und dem EU-Beitritt Tschechiens verbundene gestiegene Wettbewerbssituation galten dabei lange Zeit als Grund für die schwierige Lage am Arbeitsmarkt in dieser Region. Hier wurde gerade auch die Problematik aufgrund des Kosten-, Steuer- und Fördergefälles gegenüber den Nachbarn betont (vgl. Koller 2007: 108, Breitenfelder 2007: 126, Barjak nach Böhme/Eigenhüller 2005: 12), nachdem zudem die Grenzland- und Zonenrandförderung wegfiel. Eine neuere Studie des IAB über den ostbayerischen Wirtschaftsraum von 1989-2001 kommt jedoch in Bezug auf die EUOsterweiterung zu folgendem Ergebnis: „Die Grenzöffnung zu Tschechien im Jahr 1989 hatte für den Wirtschaftsraum Ostbayern insgesamt kaum negative Folgen“(Moritz 2007: 6, vgl. auch Moritz/Gröger 2007). Von Bedeutung ist eben gerade in dieser Region die Wirtschaftsstruktur mit der Dominanz der Altindustrien wie dem Textil- und Bekleidungsgewerbe und der keramischen Industrie. Besonders die Textilindustrie unterliegt schon seit den 70er Jahren einem Strukturwandel. Strukturwandel wird allgemein definiert als eine „stabile über einen längeren Zeitraum anhaltende Veränderung“ (Beutl 2002: 5). Diese Stabilität und Dauerhaftigkeit ist ein zentrales Unterscheidungsmerkmal zu kurzfristigeren Konjunkturveränderungen. Beide Phänomene sind aber in der Realität schwer zu trennen (vgl. Gugisch, Belina, Maier 1997: 84). Diese empirische Studie verfolgt die Absicht, diesen Strukturwandel seit 1989 in der betrachteten Teilregion (kreisfreie Stadt Hof, Landkreis Hof und Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge) anhand des vorliegenden Datenmaterials zu untersuchen. Dabei stehen die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt mit der Entwicklung der Beschäftigung und des Entgelts im Zentrum. Eine Rolle spielen dabei auch Entwicklungen in der Tariflandschaft, bei Gewerkschaften und Arbeitgebern. Branchenspezifisch wird – aufgrund ihrer zentralen Bedeutung – auf das Textil- und Bekleidungsgewerbe, das keramische Gewerbe und den 1 Zur empirischen Datenbasis _________________________ Maschinenbau eingegangen. Die Textilindustrie – auch das soll hier betont werden – ist in sich eine sehr heterogene Branche (Häcker 1994: 22ff.), dementsprechend sind auch die einzelnen Produktionsstufen unterschiedlich vom Strukturwandel betroffen. Diese Studie geht allerdings nur auf die Textilindustrie als Ganze ein, um die zentralen Entwicklungen herauszufiltern. Dienstleistungen werden nur am Rand in die Betrachtung der Wirtschaftssektoren einbezogen. 2 Zur empirischen Datenbasis Ein Wandel in der Bedeutung von Wirtschaftszweigen zeigt sich u.a. an Größen wie Betriebsstätten, Beschäftigten und auch den Umsatzentwicklungen. Er kennzeichnet den ökonomischen Strukturwandel (vgl. auch Gugisch, Belina, Maier 1997: 84). So wird in dieser Analyse auf Daten der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, Erwerbslosenzahlen und Ein- und Auspendlerzahlen der Bundesagentur für Arbeit bzw. des Statistischen Bundesamtes zurückgegriffen. Auf Einkommensteuern, der Zahlen zur Entwicklung Bevölkerungsentwicklung, der Beschäftigten, den Betriebe, Lohn- und Umsätze und Bruttoentgelte in den betrachteten Branchen auf Daten des Bayerischen Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung. Daten vom Arbeitskreis Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder bzw. der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung des Bundes und der Länder werden in Bezug auf die Entwicklung der Wirtschaftssektoren und in Bezug auf die Entgeltentwicklung herangezogen. Und schließlich kommen Daten zu den Mitgliederzahlen der Tarifvertragsparteien von Gewerkschaften und Arbeitgebern. Bei der Recherche zu den Daten für dieses Projekt ergaben sich allerdings einige Hürden. Aufgrund der Umstellung der Systematik der Datenerhebung bei den Statistischen Ämtern und auch der vielfältigen Umstrukturierungsprozesse bei den Tarifvertragsparteien, war es oft schwierig an geeignete und vergleichbare Zeitreihendaten für die Jahre 1986-2007 zu kommen. Mit Blick auf die Umbruchszeiträumen Ende der 80er und v.a. Mitte der 90er Jahre sind die Daten des Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung nicht oder nur bedingt mit den Vorjahren vergleichbar, da hier die Daten aufgrund einer Arbeitsstättenzählung überarbeitet wurden bzw. eine Umstellung der Wirtschaftsystematik erfolgte. Eine besondere Problematik bestand darin, dass die Daten zum keramischen Gewerbe in den Jahren 19861994 als Feinkeramik ausgewiesen, ab 1995 aber nur noch im Rahmen der Wirtschaftsabteilung Glasgewerbe, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden auf Kreisebene beim Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung zugänglich 2 Zur empirischen Datenbasis _________________________ waren und so die Daten zur Keramik nicht herausgefiltert werden konnten. Aus diesem Grund werden auch die entsprechenden bayerischen Daten in dieser Einteilung zum Vergleich herangezogen. Für den Themenbereich der Entgeltentwicklung liegt eine besondere Problematik vor. Zwar sind über das Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung die Bruttoentgelte für die einzelnen Branchen in Bayern, dem Regierungsbezirk Oberfranken und der kreisfreien Stadt, Hof, dem Landkreis Hof und dem Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge verfügbar, allerdings können diese nur sehr eingeschränkt vergleichend ausgewertet werden, da die Anzahl der Arbeitsstunden, in denen die entsprechende Entgeltsummen erarbeitet wurden, nicht vollständig für alle Beschäftigten im Zeitraum zur Verfügung stehen. Zur Ergänzung wurde auf Daten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR) der Länder zurückgegriffen. Diese geben seit 1996 Daten zu den Arbeitnehmerentgelten in den kreisfreien Städten und Landkreisen heraus –allerdings nicht nach Branchen unterteilt. Die von der Bundesagentur für Arbeit zur Verfügung gestellten Daten umfassen den Bezirk der Arbeitsagentur Hof, die kreisfreie Stadt Hof, den Landkreis Hof und den Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge. Allerdings ist hier keine klare Abgrenzung auf nur diese drei Gebiete möglich, da zum Bezirk der Arbeitsagentur auch sieben Gemeinden des Landkreises Tirschenreuth gehören. Im Hinblick auf das Ziel dieser Untersuchung nur Entwicklungstendenzen aufzuzeigen, wird dieser Problematik allerdings keine Bedeutung beigemessen. Diese Arbeit verfolgt – auch aufgrund dieser Einschränkungen – nicht den Anspruch Entwicklungen und Folgen aus statistischen Feinheiten abzuleiten, sondern will die Entwicklungstendenzen im Strukturwandel aufzeigen. Zum Vergleich werden auch Daten in Bezug auf den Regierungsbezirk Oberfranken, Bayern und eingeschränkt auch Deutschland hinzugezogen. Die Studien behandeln in der Regel die ganze Grenzregion mit der Oberpfalz oder Oberfranken allgemein, Analysen auf Kreisebene fehlen meist (vgl. Deiß/Mendius 2005: 33). Dadurch lassen sich die Aussagen auch nur bedingt auf die Teilregion übertragen und sollen eher als ergänzende Informationen verstanden werden. Gerade auch die 3 Die Region Oberfranken-Ost _________________________ Untersuchungen zu Oberfranken beziehen oft erst sekundär das bestehende „West-OstGefälle“ (Troeger-Weiß 2007: 5) verschiedener struktureller Phänomene in der Region ein und können deshalb nur vereinzelt herangezogen werden. Ein Grund mehr sich einmal impliziert der besonders herausgeforderten Teilregion um Hof und Wunsiedel zu widmen. 3 Die Region Oberfranken-Ost – geographische, sozial- und wirtschaftsstrukturelle Lage 3.1 Die geografische Lage Die Besonderheit der geografischen Lage ist in der Randlage der Region begründet. Vor 1989 lag diese in einem „toten Winkel“, an der Grenze zur DDR und zur Tschechoslowakei und gehörte, verbunden mit staatlichen Förderungen, zum Zonenrandgebiet. Das deutschtschechische Grenzgebiet konnte auf beiden Seiten als Peripherie charakterisiert werden. Durch die EU-Osterweiterung ist der Weg vom Rand ins Zentrum Europas gelungen. Räumliche Besonderheiten sind aber nach wie vor eine „ausgeprägt dünne Besiedlung, aber auch eine eingeschränkte verkehrsmäßige Erschließung (… ), wozu noch eine unzulängliche Infrastruktur an den Grenzübergängen kommt“(Deiß/Mendius 2005: 37). An dieser Stelle soll kurz eine Übersicht zu wesentlichen Punkten im EU- Erweiterungsprozess mit Tschechien folgen: Seinen Mitgliedsantrag stellte Tschechien im Januar 1996, die Beitrittsverhandlungen wurden ab Anfang 1998 begonnen und mit der Unterzeichnung des Beitrittsvertrags, am 16. April 2003 in Athen abgeschlossen. Nach der Ratifizierung in einer Volksabstimmung trat die Tschechische Republik am 01. Mai 2004 der EU bei (vgl. Auswärtiges Amt 2003: 13ff.). Das Ziel der bayerischen Staatsregierung war eine Integration in drei Phasen (vgl. Bayerischer Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten 2003: 14): Mit der ersten Phase wurden Zölle und Quoten für den freien Warenverkehr im Rahmen von Assoziationsabkommen in den 90er Jahren aufgehoben. Die zweite Phase begann nach dem Beitritt mit Übergangsfristen bei der Arbeitnehmerfreizügigkeit und Dienstleistungsfreiheit. In Bezug auf die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt wurden – spätestens seit Anfang der 90er Jahre – restriktive Beschränkungen bei den Pendlern eingeführt (Arbeitsamt Hof 1994 nach Beutl 2002: 115). Die Arbeitnehmerfreizügigkeit an sich wurde mit dem Beitritt 2004 anhand von Übergangsregelungen (2+3+2) eingeschränkt (Auswärtiges Amt 2003: 37; Bayerischer Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten 2003: 42). Im Jahre 2013, der dritten Phase sollen alle Übergangsregelungen auslaufen, bis dahin sollen sich die Kostenvorteile 4 Die Region Oberfranken-Ost _________________________ Tschechiens verringert und die Wettbewerbssituation bayerischer Unternehmen verbessert haben (ebd.: 15). Der ökonomische Anpassungstrend –gerade auch in Bezug auf die Löhne – wird bis dahin weitergehen und somit wird ein eventuell bestehender Wanderungsdruck tendenziell weiter abgebaut (Hönekopp 2003: 7). In Bezug dazu müsste parallel also gerade auch die wirtschaftliche Entwicklung in Tschechien betrachtet werden, dies ist aber im Rahmen dieser Studie nicht zu leisten (vgl. Dokoupil 2007). Durch die EU-Osterweiterung werden gerade aber auch Vorteile in der geographischen Lage gesehen, es wird – vor allem in Bezug auf die nordostbayerische Grenzregion – von einer „Drehscheibe“und einem Logistikzentrum in Europa gesprochen (vgl. Maier/Ludwig 2007: 123). Die konkreten Mischkalkulationen, Chancen Nutzung werden von in grenzüberschreitender Kostenvorteilen und der Arbeitsteilung, Erschließung neuer Marktpotentiale gesehen (vgl. Kleinhenz u.a. 2007). Also gerade darin „als zentral gelegene Region verstärkt am Wirtschaftsverkehr einer erweiterten EU teilzuhaben und als Transferund Brückenregion zu den MOEL (mittel- und osteuropäische Länder, d. Verf.) zu fungieren“ (Deiß/Mendius 2005: 37). 3.2 Die sozialstrukturelle Lage An dieser Stelle soll kurz auf die sozialstrukturelle Lage – gerade die Bevölkerungsentwicklung – in der Region eingegangen werden. Wird zu Beginn die Bevölkerungsentwicklung im Regierungsbezirk Oberfranken dargestellt, zeigt sich folgendes Bild (vgl. Abb. 1): 1140000 1120000 1100000 1080000 1060000 1040000 1020000 1000000 980000 05 03 20 01 20 99 20 97 19 95 19 93 19 91 19 89 19 87 19 19 19 19 85 Oberfranken 83 Einwohner Bevölkerungsentwicklung 1986-2006 Jahr Abbildung 1: Bevölkerungsentwicklung in Oberfranken 1983-2006, Quelle: Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung 5 Die Region Oberfranken-Ost _________________________ Ein Bevölkerungsrückgang ist für Oberfranken schon seit den 70er Jahren zu verzeichnen (Maier, Oergel, Sprünken 1997: 2). Für die Entwicklung der Bevölkerung ab 1989 war die „Wiedervereinigung 1990 einschließlich der Grenzöffnung nach Osten (...) ebenso wie wirtschaftliche Auf- und Abschwungphasen und der damit zusammenhängende Strukturwandel bis hin zu den Strukturbrüchen einzelner Branchen“(Maier, Oergel, Sprünken 1997: 2) zentral. Oberfranken hat seit Ende der 80er Jahre bis über die Mitte der 90er Jahre eine Zunahme der Bevölkerung zu verzeichnen, dem vorherigen Bevölkerungsrückgang konnte also durch Zuzüge, vor allem aus den neuen Bundesländern (vgl. Maier, Oergel, Sprünken 1997: 3), vorübergehend gegengesteuert werden. Allerdings setzt sich der Rückgang der Bevölkerung seit der Jahrtausendwende erneut fort. Diese Entwicklungen fanden und finden so –allerdings noch wesentlich ausgeprägter –auch in der betrachteten Teilregion statt (vgl. Abb. 2). Auch hier konnte der starken Abnahme der Bevölkerung mit den Gewinnen durch die Wiedervereinigung entgegnet werden. Nachdem es sich bis Mitte der 90er Jahre dann eher bei einem Nullwachstum eingependelt hatte, sank und sinkt die Bevölkerungszahl seitdem stark ab. Nach einer Zunahme der Bevölkerung in der Teilregion von 1988-1995 um 4,3% auf 254 477 Einwohner, kam es dann bis 2006 erneut zu einer Abnahme um 8% auf 235 315 Einwohner. Bevölkerungsentwicklung in der Teilregion 1983-2006 260000 255000 Einwohner 250000 245000 krfr. St. Hof, Lk r. Hof, Lkr. W uns iedel 240000 235000 230000 03 01 99 97 05 20 20 20 19 93 91 89 87 85 95 19 19 19 19 19 19 19 19 83 225000 Ja hr Abbildung 2: Bevölkerungsentwicklung in der Teilregion 1983-2006, Quelle: Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung 6 Die Region Oberfranken-Ost _________________________ Eine Ausdifferenzierung der Teilregion in die kreisfreie Stadt Hof, den Landkreis Hof und den Landkreis Wunsiedel zeigt, dass gerade der letztgenannte Landkreis unter massivem Bevölkerungsschwund leidet (vgl. Abb. 3): Die Bevölkerung nahm zwischen 1995 und 2006 um ca. 10 % ab. Er ist einer der wenigen Kreise in Bayern mit rückläufiger Bevölkerungszahl (Böhme/Eigenhüller 2005: 43). Zwischen 1970 und 2005 verlief die Bevölkerungsentwicklung in den Landkreisen Hof und Wunsiedel und den kreisfreien Städten Bamberg, Hof und Coburg Bayern weit am Schlechtesten (Tröger/Weiß 2007: 66). Gemäß der Prognose des Bundesamts für Bauwesen und Raumordnung von 2004 wird es auch bis 2020 zu einem weiteren Rückgang der Bevölkerung kommen (Kleinhenz u.a. 2007: 18) und gerade die Teilregion wird davon betroffen sein (ebd.). Zudem herrscht eine geringe Siedlungsdichte vor (Kleinhenz u.a. 2007: 1), so dass die Region Oberfranken-Ost im Landesentwicklungsprogramm Bayern dem „ländlichen Raum“ zugeordnet wird (vgl. Gutgesell 2006: 69). Bevölkerungsentwicklung in der krfr. St. Hof, Lkr. Hof, Lkr. Wunsiedel 1983-2006 120000 Einwohner 100000 80000 krfr. St. Hof 60000 Lkr. Hof Lkr. W unsiedel 40000 20000 05 01 99 03 20 20 20 97 19 95 19 19 91 93 19 87 85 89 19 19 19 19 19 83 0 Ja hr Abbildung 3: Bevölkerungsentwicklung im Landkreis Wunsiedel, in der kreisfreien Stadt Hof und im Landkreis Hof 1983-2006, Quelle: Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung Natürlich ist die Entwicklung der Bevölkerungszahl von der des Erwerbspersonenpotenzials zu unterscheiden. Die Herausforderung in der Region bezüglich der Bevölkerungsentwicklung wird aber besonders deutlich, wenn die Entwicklung in Bayern zum Vergleich herangezogen wird, hier ist seit Ende der 80er Jahre von einem Wachstum auszugehen. Es wandern besonders junge und gut ausgebildete Bevölkerungsgruppen aus Oberfranken ab (Tröger-Weiß 2007: 17). Die Wirkungen der Bevölkerungsentwicklung wird v. a. mit den Themen Überalterung, Einnahmeverlust durch Steuerausfälle für die Kommunen 7 Die Region Oberfranken-Ost _________________________ und einem Fachkräftemangel für die Unternehmen – einem schwierigen „Wettstreit um die besten Köpfe“(Belina 2007: 94) – in Verbindung gebracht. Mit Blick auf die Jahre bis 2020 wird in Oberfranken-Ost weiterhin ein Rückgang der Erwerbspersonenzahl erwartet (vgl. Deiß/Mendius 2005: 53). 3.3 Die wirtschaftsstrukturelle Lage Oberfranken verfügt über eine lange und vielfältige gewerbliche Tradition (Maier/Ludwig 2007: 123). Die Region weist – wie oben schon erwähnt – eine starke West-OstDifferenzierung auf. Gerade die Teilregion im Nordosten ist durch eine früh entwickelte Konsumgüterproduktion gekennzeichnet (Breitenfelder 2007: 126). Die alt industrialisierten Branchen, wie die Textil- und Bekleidungs- sowie die Keramikindustrie sind besonders vom Strukturwandel betroffen. „Im Sinne der Produktzyklustheorie kann davon ausgegangen werden, dass viele dieser Industriezweige mittlerweile die >>Reifephase<< erreicht oder sogar durchschritten haben, in der das Ausland hinsichtlich Produkten und Verfahren konkurrenzfähig ist, wodurch der Wettbewerbs- und Kostendruck auf die einheimischen Betriebe steigt. Dies kann Rationalisierungsmaßnahmen und erhebliche Beschäftigungsverluste Produktionsverlagerungen zur aufgrund von Erhaltung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit zur Folge haben“ (Böhme/Eigenhüller 2005: 10). Kombiniert ist dies mit einem Lohngefälle zu den osteuropäischen Nachbarn, was gerade für den Arbeitsmarkt eine wichtige Rolle spielt (Kleinhenz u.a. 2007: 9). Die besondere Herausforderung der Region wird im Allgemeinen also im überdurchschnittlich großen Anteil an wachstumsarmen Branchen gesehen, deren Folge sei eine meist schwächere Beschäftigten- und Umsatzentwicklung als in Bayern insgesamt (Belina 2007: 92). Es sind dies „Sektorale Wettbewerbsnachteile aufgrund arbeitsintensiver, humankapitalarmer oder lohnkostensensibler Branchen“ (Prockl 2004: 42f.), wie u.a. die Textil- und Bekleidungs- und die keramische Industrie. „Die höchsten Beschäftigungsanteile in den arbeitsintensiven und lohnkostensensiblen Branchen mit über 30% und damit das größte Gefährdungspotential aufgrund der sektoralen Wirtschaftsstruktur haben die ostbayerischen Landkreise Hof, Tirschenreuth, Wunsiedel, Freyung-Grafenau, AmbergSulzbach und die kreisfreien Städte Hof und Weiden“(Prockl 2004: 45). Die Wiedervereinigung weckte positive Erwartungen, die zwischen 1991 und 1993 mit einer positiven Bevölkerungsentwicklung und mit wirtschaftlichem Aufschwung verbunden waren. 8 Die Region Oberfranken-Ost Diese „Sonderkonjunktur“ (Maier _________________________ 1997: 2) konnte die bestehenden regionalen Strukturprobleme vorübergehend überdecken, die dann allerdings umso gravierender wieder zu Tage traten (vgl. ebd.). Die weitere Grenzöffnung zum östlichen Nachbarn Tschechien brachte zudem sektorale Wettbewerbsnachteile gegenüber den Beitrittsländern vor allem im Ernährungs-, Textil- und Bekleidungsgewerbe, Holzgewerbe, Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren, von Möbeln, Schmuck u.ä. und im Bereich Steine und Erden (Bayerischer Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten 2003: 23). Hiervon ist gerade auch die betrachtete Teilregion betroffen. Die Verlagerungsrisiken durch das Fördergefälle zu Tschechien bestanden gerade bei den strukturell ohnehin benachteiligten Gebieten (ebd.: 30). Die Zonenrandförderung lief Ende 1994 aus (vgl. Häcker 1994: 115). Die Region wurde bis 2006 als Ziel-2-Gebiet von der EU gefördert (vgl. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Verkehr und Technologie 2003). Gleichzeitig werden allgemein sehr schlechte Werte in Bezug auf die regionale Verteilung des Anteils Hochqualifizierter in Ostbayern angegeben, die wiederum mit einer negativen Auswirkung auf die wirtschaftliche Entwicklung verbunden werden (Prockl 2004: 37). Bei den Qualifikationsstrukturen zeigt sich in der Studie von Kleinhenz u.a. (Kleinhenz u.a. 2007) in Bezug auf alle untersuchten Ziel-2-Regionen ein deutlich überdurchschnittlicher Anteil der Beschäftigten ohne Berufsausbildung (Geringqualifizierte) und ein deutlich unterdurchschnittlicher Anteil bei den Höherqualifizierten, wobei deren Anteil in allen oberfränkischen Landkreisen zwischen 1987 und 2002 überdurchschnittlich gesteigert werden konnte. Einen Hochschulabschluss haben 3%-4% der Beschäftigten (Kleinhenz u.a. 2007: 34). In Bezug auf die Wirtschaftsstruktur fällt in Oberfranken auch noch die mittelständische Prägung (Belina 2007: 83, Kleinhenz u.a. 2007) mit einer „polyzentrische Struktur ohne dominierendes Zentrum“(Maier/Ludwig 2007: 123) auf. 3.4 Besonderheiten der kreisfreien Stadt Hof, der Landkreise Hof und Wunsiedel Im Folgenden muss kurz auf einige Besonderheiten der kreisfreien Stadt Hof und der zwei Landkreise eingegangen werden, bevor diese im Folgenden –unter dem Titel Teilregion – in der Regel zusammen betrachtet werden. Es ist zu betonen: die wirtschaftlichen Schwerpunkte in den betrachteten Gebieten sind unterschiedlich gesetzt. 9 Thesen zur Entwicklung der Wirtschaft und des Arbeitsmarkts ________ Die kreisfreie Stadt Hof hat ihren wirtschaftstrukturellen Schwerpunkt im Bereich des Textilund Bekleidungsgewerbes (Belina 2007: 85). Auch der Maschinenbau ist hier in größerem Umfang vertreten. Die vorliegenden Daten weisen im betrachteten Zeitraum keinerlei Betriebe im keramischen Gewerbe aus. Wie die Daten zeigen, hat auch auch der Landkreis Hof seinen Schwerpunkt im Textil- und Bekleidungsgewerbe (vgl. auch Belina 2007: 85). Besonders ist hierbei der Raum Münchberg/Helmbrechts hervorzuheben. Für diesen Landkreis wird auf einen sehr negativen Effekt der Branchenstrukturentwicklung auf die Beschäftigtenentwicklung verwiesen, was wiederum mit der Problematik im Bereich der Textilverarbeitung zusammenhängt (Böhme/Eigenhüller 2005: 29). Der zentrale wirtschaftsstrukturelle Schwerpunkt im Landkreis Wunsiedel liegt in der Keramikherstellung (vgl. auch Belina 2007:85). Traditionelle Marken wie Hutschenreuther, Rosenthal, Winterling wiesen diesen zu einem traditionellen Standort der keramischen Industrie aus. Dementsprechend negativ ist hier der Brancheneffekt im Strukturwandel zu sehen. Der Landkreis hatte hier einen „einmalig hohen Beschäftigtenanteil“ (Böhme/Eigenhüller 2005: 44). Für den Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge gilt zudem, dass hier ein ausgeprägter Schwerpunkt im Bereich des Werkzeug- und Sondermaschinenbaus vorliegt (Koller 2007: 114). Auch die Textilindustrie spielt hier eine Rolle (vgl. Böhme/Eigenhüller 2005: 44). Es zeigt sich also, dass die betrachtete Teilregion in sich heterogen ist. Auf herausragende Unterschiede wird im Folgenden gegebenenfalls extra verwiesen und eingegangen bzw. werden die Daten für die kreisfreie Stadt Hof oder die Landkreise separat ausgewiesen. 4 Thesen zur Entwicklung der Wirtschaft und des Arbeitsmarkts Die Literatur und Studien zu den Entwicklungen der wirtschaftlichen Situation in der Region Oberfranken seit Ende der 80er Jahre berichten von einem kurzfristigen Aufschwung nach der Wiedervereinigung und einer Hemmung der Entwicklung seit der Mitte der 90er Jahre, v.a. durch das drastische Förder- und Lohngefälle zu den Nachbarregionen (Breitenfelder 2007: 126, Böhme/Eigenhüller 2005: 12). So sind die allgemeinen Annahmen mit der Aussage einer Studie des IAB folgendermaßen zusammenzufassen „Aufgrund des Fördergefälles und der niedrigen Produktionskosten in den Neuen Bundesländern und erst recht in der Tschechischen 10 Thesen zur Entwicklung der Wirtschaft und des Arbeitsmarkts Republik verschärfte sich die Strukturkrise im ________ nordostbayerischen Raum“ (Böhme/Eigenhüller 2005: 12). Zur allgemeinen wirtschaftlichen Situation um die Jahre nach 1989 bis Mitte der 90er Jahre gibt Häcker folgendes Urteil ab: „Oberfranken versucht seit 1989, die Auswirkungen der Grenzöffnung zu nutzen. Industrie, Handel und Handwerk erhielten die Möglichkeit, ihre Geschäfte nach Norden und Osten auszuweiten. Dadurch hat Oberfranken an Bedeutung hinzugewonnen. Nach der Wiedervereinigung konnte dieser Regierungsbezirk überdurchschnittliche Wachstumsraten verzeichnen. Während bis 1991 Oberfranken noch von diesem Wiedervereinigungsboom profitieren konnte, wirkte sich der allgemeine Konjunkturabschwung 1992 voll aus“(Häcker 1994: 17). Seit Mitte der 90er Jahre kam es – aufgrund der zunehmenden Handelsliberalisierung – zu einem erhöhten Anpassungsdruck aus Mittel- und Osteuropa (Kleinhenz u.a. 2007: 37), woraus sich auch eine Verschlechterung der Beschäftigungssituation in der Teilregion ergeben hat (vgl. ebd.). Auch die gesunkene Anzahl der Betriebe seit 1995 lässt darauf schließen, dass der Rückgang der Beschäftigten eben nicht nur auf eine Verstärkung der Rationalisierungsmaßnahmen zurückzuführen ist, sondern auch auf die fehlende Wettbewerbsfähigkeit und altersbedingte Schrumpfungsprozesse (vgl. Kleinhenz u.a. 2007: 38). Fuhrmann geht davon aus, dass „jede Osterweiterung, unabhängig vom Grad der erreichten Konvergenz der jeweiligen Beitrittsländer, in den EU-Mitgliedsländern den Wettbewerbsdruck für nicht oder nur wenig ausgebildete Arbeitskräfte sowie für nicht weitergebildete Arbeitskräfte (… ) erhöhen wird. Und sie wird in diesen Arbeitsmarktsegmenten die Löhne bzw. Einkommen relativ und (zumindest kurzfristig) auch real senken“(Fuhrmann 2000: 38f.). Allerdings weist Fuhrmann auch darauf hin, dass dies in der Tendenz in Folge der so genannte Europa-Abkommen mit diesen Ländern schon über das Handeln im Güterverkehr und damit „auf indirektem Wege erfolgt ist“(ebd.: 39). Insofern sei „ein großer Teil der ökonomischen Effekte einer Osterweiterung partiell von den Märkte bereits vorweggenommen worden“(ebd.). Anpassungsprozesse –so auch Hönekopp/StichterWerner (vgl. Hönekopp/Stichter-Werner 2007: 40) –sind also schon in den letzten 15 Jahren gelaufen und das Jahr 2004 als eigentliches Beitrittsjahr der Tschechischen Republik ist von untergeordneter Bedeutung. 11 Thesen zur Entwicklung der Wirtschaft und des Arbeitsmarkts ________ Breitenfelder sieht die zentralen Einflussfaktoren auf den Arbeitsmarkt in Oberfranken in folgenden Punkten (vgl. Breitenfelder 2007: 126): Dem massiven Stellenabbau in den einst dominierenden Branchen; durch das starke Fördergefälle bedingte, mangelnde Investitionen und eine Verhinderung der Schaffung von Arbeitsplätzen und den Druck der ostdeutschen Einpendler, der zur Verschärfung der Situation beiträgt. Auch die Analyse des IAB für den Beobachtungszeitraum 1989-2001 (vgl. Moritz 2007, Moritz/Gröger 2007) – allerdings für die gesamte bayerische Grenzregion wie sie in Anlehnung an die Anwerbestoppausnahmeverordnung definiert wird – geht von folgenden Thesen aus: Erstens würden sich die Effekte des internationalen Handels bemerkbar machen (nur u.a. durch die grenzüberschreitende Arbeitsmarktmobilität). Zweitens führe die Öffnung der Grenze zu einer Spezialisierung und zwar auf Tätigkeiten und Branchen mit einer intensiven Nutzung von Kapital und gut ausgebildeten Arbeitskräften. So würden geringqualifizierte Tätigkeiten nach Tschechien verlagert. Produktionsverlagerungen ließen sich also auch in Ostbayern beobachten, da die Mobilitäts- und Transaktionskosten hier besonders niedrig seien, davon seien v.a. Tätigkeiten betroffen, die keine hohe Qualifizierung verlangen. Theoretisch untermauert wird dies auch in der Studie von Prockl (Prockl 2004: 27). Als Ergebnisse der Studie des IAB stellten sich allerdings u. a. heraus: - Der freie Warenaustausch mit Tschechien führte nicht zu einem wirtschaftlichen Abstieg - Der Strukturwandel in Ostbayern verläuft analog zum Bundestrend: „Ein Strukturbruch ist weder bei der Beschäftigungsentwicklung nach Branchen noch bei der Qualifikation nachweisbar. Vielmehr kann man teilweise – gemessen am westdeutschen Durchschnitt –von einem Aufholprozess sprechen“(Moritz 2007: 6) - Nur im Bereich Stahl- und Leichtmetallbau, Maschinenbau gibt es einen stark gegenläufigen Trend - Der sekundärer Sektor in Ostbayern liegt 9% über dem Bundesdurchschnitt, Handel und Dienstleistungen sind unterdurchschnittlich vertreten - Die ostbayerische Wirtschaftsstruktur gleicht sich an die Aufteilung der ökonomischen Aktivitäten in Westdeutschland an - Die Tendenz zur Höherqualifizierung in der Grenzregion Ostbayern hat zu einer Angleichung an die Qualifikationsstruktur auf Bundesebene (vgl. mit Regionstypen, die eine ähnliche Siedlungsstruktur aufweisen) geführt 12 Thesen zur Entwicklung der Wirtschaft und des Arbeitsmarkts ________ „Der Anteil an Geringqualifizierten, der Anfang der 80er Jahre in Ostbayern etwa 5 Prozentpunkte höher war als in Westdeutschland, hat sich bis zum Jahr 2001 praktisch angeglichen an das für die Siedlungsstruktur der Region typische Niveau auf Bundesebene“(ebd.: 4) - Der Anstieg auch der Qualifizierten ist seit Mitte der 90er Jahre in grenznahen Bereichen leicht überdurchschnittlich - Der Negativsaldo der Hochqualifizierten stagniert bei einem Prozentpunkt unter dem Bundesdurchschnitt - Es erfolgte kein Einbruch bei der Nachfrage nach geringqualifizierten Arbeitskräften in Folge der Integration des tschechischen Wirtschaftsraums bis 2001 - die Untersuchung des Lohnabstandes zum restlichen westlichen Bundesgebiet in den verschiedenen Qualifikationsgruppen ergab: „Ostbayerische Arbeitnehmer verdienen – verglichen mit Beschäftigten im westdeutschen Räumen, die eine ähnliche Siedlungsstruktur (Kreistypen 5-9) aufweisen – in allen drei Qualifikationsgruppen weniger“(ebd.: 5) - Die Analyse von Lohndifferentialen in Ostbayern im Vergleich zum westdeutschen Niveau ergab, dass die Gruppe der Geringqualifizierten – zumindest in den ersten Jahren nach der Grenzöffnung – sogar als relative Gewinner zu bezeichnen sind, dieser Trend setzt sich allerdings in der zweiten Hälfte der 90er Jahre nicht mehr fort - Es profitieren auch qualifizierte Arbeitnehmer, aber nicht die Hochqualifizierten - Insgesamt gesehen, hatte die Grenzöffnung zu Tschechien 1989 kaum negative Folgen für die Grenzregion Es soll infolge dessen in dieser Studie auch gerade dem Strukturwandel eine zentrale Bedeutung beigemessen werden. Wird die Literatur zu der Entwicklung der konkret betrachteten Branchen herangezogen, so wird an dieser Stelle auf die Studien von Häcker zur Textilindustrie in Oberfranken (Häcker 1994) und die Studie von Beutl zur Porzellanindustrie in Oberfranken und der Oberpfalz (Beutl 2002) Bezug genommen. Wie auch Häcker bestätigt setzte der Strukturwandel in der Textilindustrie bereits in den 70er Jahren ein (vgl. Häcker 1994: 50). Der Strukturwandel wird von Häcker folgendermaßen charakterisiert: „Einige Unternehmer im Untersuchungsgebiet mussten ihre Betriebe aufgeben. Einerseits konnten sie aufgrund der relativ hohen Lohnkosten nicht wettbewerbsfähig produzieren, und andererseits war ihnen die Finanzierung der Umstellung 13 Thesen zur Entwicklung der Wirtschaft und des Arbeitsmarkts ________ von einer lohnintensiven zur kapitalintensiven Produktion nicht möglich. Es gab aber auch Unternehmer, die bei der Situation der Textilindustrie, rückläufige Beschäftigtenzahlen bei etwa gleich bleibendem Umsatz, nicht mehr investieren wollten und ebenfalls ihr Geschäft aufgaben“ (ebd.: 61). 1990 kam es mit der Wiedervereinigung zu einer Steigerung der Umsätze. Nach der Grenzöffnung konstatiert er eine Steigerung der Exportquote durch die Erhöhung der Nachfrage und die Liberalisierung der Ostmärkte (ebd.: 56). Der Einbruch allerdings folgte schon 1991. Der Grund war ein starker Preisverfall bei Baumwollgarnen und Zellstoffen, zudem ging der modische Trend weg von der Baumwolle (ebd.: 55). Die Erwartungen durch die Öffnung der Ostmärkte erfüllten sich also keinesfalls. Auch wirkte sich die deutsche Wiedervereinigung nicht wesentlich auf die Anzahl der Beschäftigten aus, der Beschäftigtenrückgang setzte sich auch 1991 fort (vgl. ebd.: 57). Sein Urteil in Bezug auf die Entwicklung der Betriebe: „Seit 1986 zeigt die Entwicklung der Betriebszahlen jedoch keine großen Veränderungen mehr, da sich die oberfränkischen Unternehmer an die Marktanforderungen angepasst haben“ (ebd.) und: „Trotz des immer stärkeren Wettbewerbs, verbunden mit dem Rationalisierungszwang, blieb die Zahl der Betriebe bis 1990 weitgehend stabil. Die Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit wurde durch Investitionen, verbunden mit einer kontinuierlichen Arbeitskräftereduzierung gewährleistet“ (ebd.: 62). Im internationalen Vergleich sieht Häcker Nachteile der Produktion in Deutschland. Die Maschinenbauer exportierten nach Häcker 1993 80-90% (ebd.: 79). Die steigende Arbeitslosigkeit im Arbeitsamtsbezirk Hof 1992 und 1993 sieht Häcker neben der konjunkturelle Abkühlungsphase in der Problematik der Einpendler, den Fördermittel in den neuen Bundesländern und in weiterhin strukturellen Anpassungsprozessen in der Textil- und Keramikindustrie (ebd.: 117). In Bezug auf die keramische Industrie hat Beutl in seiner Studie über die Porzellanindustrie in Oberfranken und in der Oberpfalz (Beutl 2002) im Untersuchungszeitraum (1989-2001) folgende Phasen des wirtschaftlichen Konzentrationsprozesses in der Porzellanindustrie unterteilt (vgl. Beutl 2002: 220ff.): Die erste Phase (1989-1991) zeichnet sich durch einen Umbruch durch die Wiedervereinigung aus, die eine positive Grundstimmung in Erwartung neuer Absatzmärkte und Absatzchancen und auch neue Wettbewerber aus Thüringen und Sachsen (Beutl 2002: 14 Thesen zur Entwicklung der Wirtschaft und des Arbeitsmarkts ________ 325) zur Folge hat. Diese Entwicklung hat nach Beutl eine Steigerung der Umsätze in den Jahre 1990 und 1991 zur Folge (ebd.: 329), was wiederum eine Steigerung der Mitarbeiterzahlen nach sich zieht. Diese Phase ist zudem dadurch gekennzeichnet, dass keine Unternehmensschließungen, aber eine geringe Ausweitung betrieblicher Standorte stattfindet. Vereinzelt wurden durch die Unternehmen auch Betriebe in den neuen Ländern übernommen. Der Abschwung konnte noch einmal gestoppt werden. Charakteristisch für die zweite Phase (1992-1994) ist nach Beutl eine starke Instabilität. Es kommt zu Fusionen von bisher lose verbundenen Porzellanherstellern. Unternehmen werden geschlossen, Produktionsstätten stillgelegt. Hier sei der Beginn der Krisenphase auszumachen. Die dritte Phase (1995-1996) weist einen Abbau von Produktionsstandorten auf breiter Front auf. In der vierten Phase (1997-2000) zeigen sich die größten Veränderungen, was Beutl an konkreten Entwicklungen wie der Insolvenz der Winterling AG, seiner anschließenden Filetierung, der Aufspaltung der Hutschenreuther AG und dem Erlöschen der Firma festmacht. Diesen einzelnen Entwicklungen kann hier nicht nachgegangen werden. Für die fünfte und letzte Phase (2001) spricht Beutl wiederum von einer kurzen Stabilität, erwartet aber für die Zukunft einen weiteren Stellenabbau und die Schließung weiterer Produktionsstätten. Werden seine Ergebnisse noch konkret in Bezug auf die Beschäftigtenentwicklung dargestellt, so zeigt sich Folgendes: „Der seit Anfang der 50er Jahre anhaltende Trend des Beschäftigtenrückgangs erfährt ab Mitte der 80er Jahre eine Änderung (...). Es folgte eine Stabilisierung der Beschäftigtenzahlen auf niedrigem Niveau. Auffällig ist, dass in Erwartung der durch die Wiedervereinigung erhofften neuen Absatzmärkte Ende der 80er Jahre Personal eingestellt wurde und zwar besonders weibliche und ausländische Mitarbeiter. Dass die prognostizierte Ausweitung der Märkte ein nicht nur innerhalb der Porzellanindustrie zu findender Irrglaube und eine verfehlte Einschätzung der Entwicklungspotentiale war, wurde binnen weniger Jahre deutlich. Die Konsequenz (...) war, dass ab dem Jahr 1991 wieder massiv Mitarbeiter freigesetzt wurden“(ebd.: 113). In seiner Untersuchung zeigt sich, dass 15 Thesen zur Entwicklung der Wirtschaft und des Arbeitsmarkts ________ der Abbau im Folgenden vor allem bei ungelernten Arbeitern und im Bereich weiblicher Arbeitskräfte stattfindet (ebd.). Begründet sieht Beutl dies in der fortschreitenden Technisierung in der Porzellanindustrie, also in der „fortschreitenden Substitution menschlicher Arbeit durch Fertigungsmaschinen“ (ebd.: 114). Die Folge des Abbaus sei ein Anstieg des Qualifikationsniveaus (vgl. ebd.: 115). In Bezug auf ausländische Arbeitskräfte kommt Beutl zu folgendem Ergebnis: „Der Anteil der Ausländer an den Gesamtbeschäftigten betrug im Jahr 1989 7,8%, stieg bis 1992 auf einen Anteil von 10,5%, um bis zum Jahr 2000 wieder auf 7,3% zu fallen. Bei der Analyse der Zahlen der ausländischen Arbeitnehmer fallen zwei Dinge auf: Zum Ersten erreicht die Zahl der ausländischen Beschäftigten erst im Jahr 1992 ihr Maximum, also ein Jahr nachdem bei allen anderen Beschäftigten der Personalabbau bereits eingesetzt hat. Zum Zweiten steigt die Zahl der Ausländer im Zeitraum zwischen 1989 und 1992 um 31%, um zwischen 1992 und 2000 um 59,3% zu fallen d.h. in beiden Fällen weichen die Größen deutlich vom Durchschnitt ab. Vergleicht man ausschließlich die Werte zwischen 1989 und 2000 ergibt sich ein leicht über der durchschnittlichen Personalabbauquote von 43% liegender Wert von 46,7% für ausländische Mitarbeiter“(ebd.: 114). Die Ursache liegt nach Beutl darin begründet, „dass auf Grund der Grenzöffnung zum heutigen Tschechien, tschechische Einpendler die Chance nutzen, um am deutlich höheren Lohnniveau in der grenznahen deutschen Porzellanindustrie zu partizipieren“(ebd.: 115). Die höchste Zahl an Einpendlern wurde mit 1500 Grenzgängern im Jahr 1992 verzeichnet (vgl. ebd.). Die negative Entwicklung am regionalen Arbeitsmarkt war auch der Grund dafür, dass 1993 und 1994 die Arbeitserlaubnis für tschechische Grenzgänger stark eingeschränkt wurde (vgl. ebd.). Mit dieser Studie soll nun nicht der Anspruch erhoben werden, allen diesen Thesen und Ergebnissen von Studien nachzugehen. Es soll vielmehr – anhand des vorhandenen Datenmaterials –auf den Strukturwandel und seine Auswirkungen auf die Entwicklungen am Arbeitsmarkt in den drei betrachteten Gebieten seit 1989 nachgegangen werden. Dabei sollen diese Thesen und Ergebnisse als theoretische Anhaltspunkte fungieren. 16 Die Entwicklung der Beschäftigung ____________________ 5 Die Entwicklung der Beschäftigung 5.1 Die Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung allgemein und nach Geschlecht Als erster Anhaltspunkt für die Entwicklung in der Teilregion soll auf die Daten zur sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung zurückgegriffen werden. Grundsätzlich besteht hier –wie eingangs schon erwähnt –die Problematik dass die Daten ab 1998 nur bedingt mit den vorherigen Daten zu vergleichen sind, da eine Umstellung der Systematik erfolgte. Wird die Entwicklung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten betrachtet (vgl. Abb. 4), so fällt für den Bezirk der Arbeitsagentur Hof auf, dass es nach der Wiedervereinigung – aufgrund des oben schon erwähnten kurzfristigen Booms – in den Jahren 1990 und 1991 zu einem Anstieg in der Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten kommt. Der Höhepunkt wird 1992 mit 108 716 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten erreicht, einem Plus gegenüber 1988 von 12,4%. Allerdings wird dieser Anstieg ab 1992 mit dem Konjunkturabschwung auch schon wieder gebremst und die Zahlen sinken ab 1993 wieder ab. Der sinkende Trend besteht bis ca. 1998. Zu diesem Zeitpunkt waren insgesamt 93 086 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte gemeldet, was einem Rückgang von 14,4% gegenüber 1992 entspricht. Es setzt dann eine gewisse Konstanz bis 2001 ein. Der dann folgende Rückgang der Beschäftigtenzahlen kann erst ab 2005 gestoppt werden und bleibt in den folgenden Jahren auf einem relativ konstanten Niveau. Im Vergleich zu 1998 ist aber im Jahr 2007 eine Abnahme um 12% zu verzeichnen. Im Jahre 2007 waren 82 056 Menschen in der Teilregion sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Die geschlechtsspezifische Betrachtung weist vor allem ab ca. 1997 auf eine stärkere Annäherung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung von Frauen und Männern hin. 1992 waren 60 392 Männer sozialversicherungspflichtig beschäftigt, aber nur 48 324 Frauen. Während die Frauenerwerbstätigkeit bis 2002 um 14% sinkt, geht die der Männer um 22% zurück. 17 Die Entwicklung der Beschäftigung ____________________ Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte mit Arbeitsort im Bez irk der Arbeitsagentur Hof 1986-2007 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 120000 100000 Soz ialversic herungs pflic htig Bes chäftigte 80000 Frauen 60000 Männer 40000 20000 06 04 20 02 20 00 20 98 20 96 19 94 19 92 19 90 19 88 19 19 19 86 0 Ja hr Abbildung 4: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Bezirk der Arbeitsagentur Hof 19861997, Stichtag 30.06, Arbeitsortsprinzip, Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Statistik-Service Südost In Bezug auf alle sozialversicherungspflichtig Beschäftigten zeigt sich aber im Vergleich mit Bayern insgesamt von 1986-2007 durchweg ein höherer Anteil von Frauen an allen Beschäftigten in der Teilregion (vgl. Tab. 1). Jahr 1986 1992 1998 2002 2007 Anteil der Frauen an allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten Arbeitsagentur Hof Bayern 44,50% 44,50% 45,50% 46,90% 46,10% 41,60% 43% 43,80% 44,50% 44,40% Tabelle 1: Anteil der weiblichen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten an allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Bezirk der Arbeitsagentur Hof und Bayern, Quelle: Eigene Berechnungen nach Daten der Bundesagentur für Arbeit, Statistik-Service Südost Im Vergleich zu den Zahlen der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in den Geschäftstellenbezirken der Arbeitsagenturen für Arbeit in Oberfranken, also Bamberg, Bayreuth, Coburg und Hof (vgl. Abb. 5) fällt auf, dass hier die Beschäftigung – nach dem Anstieg von 1988 bis 1992 um 13,5% auf 422 516 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte – weniger rückläufig war. Die Abnahme betrug bis 1998 ca. 8%, um dann bis 2000 wieder leicht anzusteigen. Der folgende Rückgang konnte erst wieder im Jahre 2006 gebremst werden. Von 1998 bis 2007 betrug der Rückgang um die 5%. 18 Die Entwicklung der Beschäftigung ____________________ Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung im Bezirk der Arbeitsagentur Hof und der Arbeitsagenturen in Oberfranken 1986-2007 400000 350000 300000 250000 Hof 200000 Oberfranken 150000 100000 50000 04 02 06 20 20 20 00 20 98 19 96 19 92 90 94 19 19 19 19 19 88 0 86 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 450000 Ja hr Abbildung 5: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Bezirk der Arbeitsagentur Hof und der Arbeitsagenturen in Oberfranken 1986-2007, Stichtag 30.06, Arbeitsortsprinzip, Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Statistik-Service Südost Werden für diesen Zeitraum die Daten für die Entwicklung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten für ganz Bayern herangezogen (vgl. Abb. 6), zeigt sich die Herausforderung, vor der diese Region steht. Zwar ist auch hier eine Abnahme nach einem vorübergehenden Hoch durch die Wiedervereinigung – +11% zwischen 1988 und 1992 – zu erkennen, allerdings beträgt diese hier zwischen 1992 und 1998 mit einem Tiefpunkt im Jahre 1997 nur 4,5 % und erreicht 1998 ca. 4,2 Mio. Beschäftigte. Der anschließende Anstieg wird ab 2002 wohl durch die konjunkturelle Abkühlung gebremst. Im Jahre 2001 waren ca. 4,4 Mio. Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Dieser Höchstwert konnte dann erstmals wieder ab 2006/2007 annähernd erreicht werden. Die Beschäftigung nahm in Bayern – im Gegensatz zu Oberfranken und der Teilregion von 1998 bis 2007 – zu und zwar um ca. 5%. Hierfür könnten gerade auch die negativen strukturellen Effekte im Grenzgebiet von Bedeutung sein. Nach Hönekopp/Stichter-Werner geht die massive Verschlechterung in der Teilregion ab 1998 sowohl auf Standortnachteile, als auch einen Struktureffekt, der sich als Maßstab für die Branchenstruktur definieren lässt und sich in diesem Zeitraum deutlich verschlechtert hat zurück (vgl. Hönekopp/Stichter-Werner 2007: 64). 19 Die Entwicklung der Beschäftigung ____________________ Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in B ayern 1986-2007 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 5000000 4500000 4000000 Soz ialversic herungs pflic htig Bes chäftigte 3500000 3000000 Männer 2500000 2000000 Frauen 1500000 1000000 500000 06 04 20 02 20 00 20 98 20 96 19 94 19 92 19 90 19 88 19 19 19 86 0 Ja hr Abbildung 6:. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Bayern, Stichtag Arbeitsortsprinzip, Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Statistik-Service Südost 30.06., Abschließend wird hier noch ein Blick auf den Anteilswert der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Teilregion in Bezug auf Bayern und Oberfranken geworfen (vgl. Tab. 2). Die Tabelle zeigt in Bezug auf Bayern seit Ende der 80er Jahre einen relativ konstanten Anteilswert der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Teilregion um die 2%. Der Anteilswert an der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung in Bezug auf Oberfranken hat allerdings von 26% Mitte der 80er bis Anfang der 90er Jahre auf 24% im Jahr 2000 und schließlich 22% im Jahr 2007 abgenommen. Jahr 1986 1988 1990 1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 2007 Bayern 3% 2% 2% 2% 2% 2% 2% 2% 2% 2% 2% 2% Oberfranken 26% 26% 26% 26% 25% 25% 24% 24% 23% 23% 22% 22% Tabelle 2: Anteil der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Teilregion an den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Bayern und Oberfranken, Quelle: Eigene Berechnungen nach Daten der Bundesagentur für Arbeit, Statistik-Service Südost 20 Die Entwicklung der Beschäftigung ____________________ 5.1.1 Entwicklung der Teilzeitbeschäftigung In Bezug auf die Art der Beschäftigung soll an dieser Stelle auch noch ein Blick auf die Entwicklung bei der Teilzeitbeschäftigung im Bezirk der Arbeitsagentur Hof geworfen werden (vgl. Abb. 7). Diese hat seit 1986 fast kontinuierlich zugenommen. Waren im Jahre 1986 insgesamt 9 944 Menschen teilzeitbeschäftigt, waren es im Jahre 1995 schon 13 119 und im Jahre 2007 15 172, dies entspricht einem Anstieg um 53%. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Bez irk der Arbeitsagentur Hof 1986-2007 120000 Beschäftigte 100000 80000 Soz ialversic herungs pflic htig Bes chäftigte 60000 Teilz eit 40000 20000 06 02 00 98 04 20 20 20 20 94 92 90 88 96 19 19 19 19 19 19 19 86 0 Ja hr Abbildung 7: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte mit Ausweisung der Teilzeitbeschäftigten im Bezirk der Arbeitsagentur Hof 1986-2007, Stichtag 30.06, Arbeitsortsprinzip, Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Statistik-Service Südost Im Verhältnis zu der Gesamtzahl von sozialversicherungspflichtig Beschäftigten zeigt sich im Vergleich zu Bayern eine leicht erhöhte Quote an Teilzeitbeschäftigten in der Region (vgl. Tab. 3). Jahr 1987 1992 1998 2002 2007 Anteil der Teilzeitbeschäftigten an allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten Arbeitsagentur Hof Bayern 10,50% 11,40% 14,40% 16% 18,50% 9,20% 11,20% 14,30% 15,40% 17,60% Tabelle 3: Anteil der Teilzeitbeschäftigten an allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten für ausgewählte Jahre im Bezirk der Arbeitsagentur Hof und der Arbeitsagenturen in Bayern, Quelle: Eigene Berechnungen nach Daten der Bundesagentur für Arbeit, Statistik-Service Südost 21 Die Entwicklung der Beschäftigung ____________________ Wird nun die Verteilung nach Geschlecht einbezogen (vgl. Abb. 8), so ergibt sich das klassische Bild: Teilzeitarbeit ist –in der Regel –eine klare Frauendomäne. Zwar steigt auch der Anteil der Männer an den Teilzeitbeschäftigten und hat sich seit 1986 bis 2007 beinahe vervierfacht, allerdings liegt er mit 1 668 Teilzeitbeschäftigten weit unter der Anzahl der Frauen mit 13 504. Von 1988 bis 1992 kann in der Teilregion sowohl bei Frauen als auch bei Männern von einem deutlichen Anstieg der Teilzeitbeschäftigung gesprochen werden. Bei den Frauen in der Teilregion betrug der Zuwachs 20% bei den Männern sogar 31,6%. Auch Mitte der 90er Jahre kam es zu einem etwas ausgeprägteren Anstieg, aber im Jahre 1999 zu einem vorübergehenden Einbruch. Teilzeitbeschäftigte im Bezirk der Arbeitsagentur Hof 1986-2007 16000 Teilzeit-Beschäftigte 14000 12000 10000 Teilz eit-B eschäftigte 8000 Männer Frauen 6000 4000 2000 06 20 02 00 04 20 20 98 20 94 96 19 19 19 92 19 88 90 19 19 19 86 0 Ja hr Abbildung 8: Teilzeitbeschäftigte im Bezirk der Arbeitsagentur Hof 1986-2007, Stichtag 30.06, Arbeitsortsprinzip, Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Statistik-Service Südost Auch in Bayern ist von einem fast kontinuierlichen Anstieg der Teilzeitbeschäftigung zu sprechen (vgl. Abb. 9). Gegenüber 1987 hat sich die Zahl der Teilzeitbeschäftigten mehr als verdoppelt. Im Jahr 2007 waren von allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ebenfalls ca. 18 % in Teilzeit beschäftigt. Auch hier nimmt die Teilzeitbeschäftigung der Männer auf niedrigem Niveau zu. Die Zunahme bei den Frauen zu Beginn der 90er Jahre ist stärker ausgeprägt (1988 auf 1992 um 31%), auch zeigt sich wiederum der Einbruch 1999. Bei den Teilzeitbeschäftigten ist im Zeitraum von 1986-2006 ein annähernd konstanter Anstieg zu verzeichnen. Es zeigt hier sich das allgemeine Phänomen des Anstiegs der Teilzeitbeschäftigung. Es sind keine auffälligen Entwicklungen durch die Wiedervereinigung und die Öffnung der Grenzen zu den osteuropäischen Ländern zu erkennen. 22 Die Entwicklung der Beschäftigung ____________________ Teilz eitbeschäftigung in Bayern 1987-2007 900000 800000 Teilzeitbeschäftigte 700000 600000 Teilzeit 500000 Männer 400000 Frauen 300000 200000 100000 07 20 05 20 03 20 01 20 99 19 97 19 95 19 93 19 91 19 89 19 19 87 0 Ja hr Abbildung 9: Teilzeitbeschäftigte in Bayern 1987-2007, Stichtag 30.06, Arbeitsortsprinzip, Quelle: Statistisches Bundesamt 5.1.2 Die Entwicklung der geringfügigen Beschäftigung Die Zahlen zur geringfügigen Beschäftigung liegen erst ab 2000 vor (vgl. Abb. 10). Die Grafik zeigt für den Zeitraum von 2000-2007 eine Zunahme der geringfügigen Beschäftigung in der Teilregion von 56%. Die Zunahme ist besonders den Steigerungen ab 2003 geschuldet. Der Anteil der Frauen an allem geringfügig Beschäftigten ging von 73% im Jahre 2000 auf 67% im Jahr 2007 zurück. Die geringfügige Beschäftigung in Bayern nimmt allerdings in diesem Zeitraum mit 77% stärker zu (vgl. Abb. 11). Auch hier hat sich der Anteil der Frauen mit 70% 2007 um 4% verringert. Geringfügig Beschäftigte im Bezirk der Arbeitsagentur Hof 2000-2007 18000 Geringfügig Beschäftigte 16000 14000 12000 10000 Geringfügig Beschäftigte 8000 Frauen 6000 Männer 4000 2000 0 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 Ja hr Abbildung 10: Geringfügig Beschäftigte im Bezirk der Arbeitsagentur Hof 2000-2007, Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Statistik-Service Südost 23 Die Entwicklung der Beschäftigung ____________________ Geringfügig Beschäftigte in Bayern 2000-2007 1200000 Geringfügig Beschäftigte 1000000 800000 600000 Geringfügig Beschäftigte Frauen 400000 Männer 200000 0 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 Ja hr Abbildung 11: Geringfügig Beschäftigte in Bayern 2000-2007, Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Statistik-Service Südost 5.1.3 Die Entwicklung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ausländischer Herkunft Interessant in Bezug auf die Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung in Zusammenhang mit der Frage nach dem Einfluss der Grenzöffnung zum Nachbar Tschechien ist die Zahl der ausländischen Beschäftigten. Die folgende Grafik für Oberfranken (vgl. Abb. 12) zeigt, dass ab ca. 1988 bis zum Spitzenwert 1993 mit 19 096 die sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ausländischer Herkunft um 6 817, also ca. 56%, zunahmen, um im Folgenden wieder zurückzugehen. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte ausländischer Herkunft von 1974-2007 20000 15000 Oberfranken 10000 5000 04 01 98 95 07 20 20 20 19 19 92 19 89 19 86 19 80 77 83 19 19 19 74 0 19 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 25000 Ja hr Abbildung 12: Sozialversicherungspflichtig Oberfranken 1974-2007, Stichtag 30.06., Datenverarbeitung Beschäftigte ausländischer Herkunft in Quelle: Landesamt für Statistik und 24 Die Entwicklung der Beschäftigung ____________________ Diese Entwicklung lässt sich auch bei der konkreten Betrachtung der Entwicklung in der kreisfreien Stadt Hof, dem Landkreis Hof und dem Landkreis Wunsiedel feststellen (vgl. Abb. 13). Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte ausländischer Herkunft von 1974-2007 3000 2500 krfr. St. Hof 2000 Lkr. Hof 1500 Lkr. W unsiedel 1000 500 04 01 98 95 07 20 20 20 19 89 86 83 80 92 19 19 19 19 19 77 19 19 74 0 19 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 3500 Ja hr Abbildung 13: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte ausländischer Herkunft in der kreisfreien Stadt Hof, dem Landkreis Hof und dem Landkreis Wunsiedel 1987-2007, Quelle: Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Besonders deutlich wird die starke Zunahme von Beschäftigten ausländischer Herkunft im Landkreis Wunsiedel mit einem Höhepunkt in den Jahren 1992 mit 3 263 Beschäftigten. Dies entspricht gegenüber 1989 einem Plus von 83%. Im Jahr 2001 kommt hier die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ausländischer Herkunft auf das Niveau der kreisfreien Stadt Hof, sozialversicherungspflichtig das seinen Höchstwert im Beschäftigten ausländischer Jahr Herkunft 1994 mit erreicht 1 990 und des Landkreises Hof, der im Jahr 1993 die meisten sozialversicherungspflichtigen ausländischen Beschäftigten mit 2 156 Personen aufwies. Hierbei ist von einem starken Effekt durch die Grenzöffnung auszugehen (vgl. Beutl 2002: 115). Werden die Entwicklungen in Bezug zu den Gesamtzahlen der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten gebracht (vgl. Tab. 4), zeigt sich für ausgewählte Jahre folgendes Bild: Eine erhöhte Zahl an ausländischen Beschäftigten konnte in den Jahren um 1992/1993 verzeichnet werden, die Anteile der ausländischen Beschäftigten gingen dann aber wieder zurück. Im Jahr 2007 waren in der Teilregion 3 277 insgesamt sozialversicherungspflichtig Beschäftigte ausländischer Herkunft tätig, dies entspricht in etwa 4% aller sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten. 25 Die Entwicklung der Beschäftigung Jahr 1986 1990 1991 1992 1993 1995 2001 2007 ____________________ krfr. St. Hof Lkr. Wunsiedel Lkr. Hof 6% 6% 6% 6% 7% 7% 6% 5% 4% 4% 4% 5% 5% 5% 4% 3% 5% 5% 7% 9% 9% 8% 5% 5% Tabelle 4: Anteil der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ausländischer Herkunft an allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten für ausgewählte Jahre in der kreisfreien Stadt Hof, dem Landkreis Hof und dem Landkreis Wunsiedel, Quelle: Eigene Berechnungen nach Daten des Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung Beutl stellt in seiner Analyse zur Zahl der ausländischen Beschäftigten in der Porzellanindustrie fest, dass auf Grund der Grenzöffnung zum heutigen Tschechien, Einpendler aus Tschechien bestrebt waren, aufgrund des höheren Niveaus bei den Löhnen in Bayern zu arbeiten. Von einem „Verdrängungswettbewerb“ von dem nicht nur die Textilindustrie, sondern auch das ganze verarbeitende Gewerbe betroffen sei spricht auch Häcker in seiner Studie (vgl. Häcker 1994: 116). Er bringt die Erhöhung der Arbeitslosenquoten im Arbeitsamtsbezirk Hof seit der Grenzöffnung mit der Beschäftigung von ausländischen, osteuropäischen Mitarbeitern in Verbindung (vgl. ebd.: 119ff.) „Die Menschen, die vorwiegend aus der Tschechischen Republik oder Polen kommen, sind bei den oberfränkischen Unternehmern beliebte Arbeitskräfte“(ebd.). Auch konstatiert er für die Zeit nach der Grenzöffnung: „Zwar wurden zunächst in Oberfranken nur solche Arbeitsplätze, die von Deutschen nicht mehr angenommen wurden, in der Hauptsache von tschechischen Arbeitnehmern besetzt. Jedoch wird damit gerechnet, dass sich dieser Prozess auch auf andere Arbeitsplätze auswirken wird. Denn die Tschechen, die eine gute Qualifikation vorweisen können, zeigen in der jüngsten Vergangenheit gegenüber deutschen Arbeitnehmern eine andere Grundeinstellung. So war bei diesen im Gegensatz zu den Einheimischen die Bereitschaft, Überstunden zu machen sowie diese unbezahlt zu leisten, eher gegeben“(ebd.: 116). Die höchste Zahl an Grenzgängern wurde schon im Jahre 1992 verzeichnet (Arbeitsamt Hof 1994 nach Beutl 2002: 115). Die negativen Entwicklungen am Arbeitsmarkt in der Region hatten aber zur Folge, dass in den Jahren 1993 und 1994 die Arbeitserlaubnis für Grenzgänger aus Tschechien stark eingeschränkt wurde (ebd.). Auf die Einpendlerproblematik wird in Verbindung mit den Erwerbslosenzahlen noch Bezug genommen (vgl. Kapitel 5.2.1). 26 Die Entwicklung der Beschäftigung ____________________ 5.2 Die zweite Seite der Medaille – die Entwicklung der Erwerbslosigkeit Vorab soll an dieser Stelle noch einmal auf die Problematik der Interpretierbarkeit der Daten für den Zeitraum von 1989 bis 2007 eingegangen werden. Für den Zeitraum 1989-1997 wurden die Daten zu den Erwerbslosen mit dem IT-Verfahren STATA erhoben, das nur bedingt mit dem im folgenden angewandten Auswertungsverfahren vergleichbar ist. Bevor auf die Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung in spezifischen Branchen eingegangen wird, wird an dieser Stelle noch – quasi als Kehrseite – die Entwicklung der Erwerbslosenzahlen eingegangen. Die veränderten Kriterien zur Zuordnung von Personen als erwerbslos in den Statistiken der Arbeitsagentur werden nicht berücksichtigt. Wird hier die Situation in den drei betrachteten Gebieten dargestellt, zeigt sich in Abb. 14 folgende Entwicklung: Erwerbslose im Bez irk der Arbeitsagentur Hof im Jahresdurchschnitt 1989-2007 16000 14000 Erwerbslose 12000 10000 Hof 8000 Männer Frauen 6000 4000 2000 07 20 05 20 01 03 20 19 20 99 97 19 95 19 93 19 91 19 19 89 0 Ja hr Abbildung 14: Erwerbslosenzahlen im Bezirk der Arbeitsagentur Hof im Jahresdurchschnitt 1989-2007, * die Berechnung der Werte weicht in den Jahren 1998-2004 geringfügig von der Berechnung der anderen Jahre ab, Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Statistik-Service Südost Die Erwerbslosenzahlen bleiben ab 1989 – analog zu der Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten –kurzfristig konstant, sinken 1991 sogar leicht ab, um allerdings ab 1992 stark anzusteigen. Bis 1994 zeigt sich hier ein Anstieg um ca. 26 % gegenüber 1989. Das Niveau pendelt sich bis 1995 um die 10 000 Erwerbslosen ein. Ein starker Anstieg der Erwerbslosenzahlen ist dann ab 1996 zu verzeichnen. Der vorläufige Höhepunkt ist 1997 mit 13 532 als erwerbslos Gemeldeten erreicht. Dies entspricht einem 27 Die Entwicklung der Beschäftigung ____________________ Anstieg um ca. 31% seit 1995. Es folgte ein Absinken auf einen vorläufigen Tiefstwert im Jahre 2000 mit 11 715 Erwerbslosen, der allerdings bei weitem nicht mehr das Niveau von 1995 erreichen konnte. Die Erwerbslosenzahlen stiegen ab 2001 – vermutlich auch aufgrund des allgemeinen konjunkturellen Abschwungs – bis 2003 stark an (+28,5% gegenüber 2000). Erst seit 2006 ist hier eine Kehrtwende zu verzeichnen. „In den letzten beiden Jahren wurde die Talsohle durchschritten, auch in Oberfranken ist eine Verbesserung der Arbeitsmarktsituation festzustellen“(Breitenfelder 2007: 127). Im Jahre 2007 waren 10 265 Personen als erwerbslos gemeldet. Bei der Betrachtung der Erwerbslosenzahlen von Frauen und Männern zeigt sich, auch in Bezug zu setzen zur höheren Erwerbsbeteiligung der Frauen ab Mitte der 90er Jahre, ein Absinken der Frauenerwerbslosigkeit unter die der Männer. Zum Vergleich mit der Situation im Regierungsbezirk Oberfranken und in Bayern sollen hier die Erwerbslosenquoten betrachtet werden. An dieser Stelle werden – um die Unterschiede innerhalb der untersuchten Teilregion deutlich zu machen – die kreisfreie Stadt Hof, der Landkreis Hof und der Landkreis Wunsiedel getrennt analysiert (vgl. Abb. 15). Erwerbslosenquoten 1985-2007 Erwerbslosenquote in Prozent 18,0 16,0 14,0 Bayern 12,0 Oberfranken 10,0 krfr. St. Hof 8,0 Lkr. Hof 6,0 Lkr. W unsiedel 4,0 2,0 07 20 05 20 03 20 01 20 97 95 93 91 99 19 19 19 19 19 89 19 87 19 19 85 0,0 Ja hr Abbildung 15: Erwerbslosenquoten in Bayern, Oberfranken, der kreisfreien Stadt Hof und den Landkreisen Hof und Wunsiedel 1985-2007, Stichtag 30.06, Berechnungsgrundlage: alle abhängigen zivilen Erwerbspersonen, Quelle: Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Die Grafik unterstreicht, dass die Quoten in der kreisfreien Stadt Hof und den beiden Landkreisen seit 1985 über den Bayern weiten Quote liegen. Besonders seit Mitte der 90er Jahre ist hier nach einer gewissen Annäherung bis ca. 1995 wieder von einer stärkeren 28 Die Entwicklung der Beschäftigung ____________________ Spreizung zu sprechen. Eine starke Abweichung ist hier durchweg in der kreisfreien Stadt Hof zu sehen, die im betrachteten Zeitraum von 1985-2007 einige Prozentpunkte über Bayern und meist auch über den anderen Landkreisen liegt (vgl. Tab. 5). Gerade hier ist ab 1995 ein starkes Auseinanderklaffen zu verzeichnen. Auch der Landkreis Wunsiedel weist durchweg und vor allem ab 1995 eine schlechtere Entwicklung als der Landkreis Hof, Oberfranken oder gar Bayern auf. Während sich der Landkreis Hof eher auf dem Niveau von Oberfranken bewegt. Oberfranken hatte im Jahre 2000 mit 7,6% die höchste Erwerbslosenquote aller bayerischen Regierungsbezirke (vgl. Breitenfelder 2007: 127). Die starken Differenzen sind anhand der folgenden Tabelle deutlich zu erkennen. Jahr Bayern 1986 1989 1991 1995 1998 2001 2004 2007 5,90% 4,40% 3,70% 6,30% 7,30% 5,30% 7,20% 5,70% Oberfranken krfr. St. Hof 6,60% 4,90% 4,20% 6,90% 8,90% 7,60% 9,80% 7,60% 11,40% 7,30% 7,40% 10,40% 13,70% 12,90% 15,40% 12,20% Lkr. Hof 7,50% 5,70% 5,50% 6,60% 8,90% 8,40% 10,00% 7,70% Lkr. Wunsiedel 7,70% 5,40% 5,20% 7,50% 10,70% 10,00% 11,70% 9,20% Tabelle 5: Erwerbslosenquoten ausgesuchter Jahre für Bayern, Oberfranken, die kreisfreie Stadt Hof und die Landkreise Hof und Wunsiedel, Quelle: Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung 5.2.1 Die Einpendler In den theoretischen Annahmen zur Arbeitsmarktentwicklung in der Grenzregion spielt –wie in Kapitel 2 erläutert –die Arbeitskräftemobilität eine Rolle. Dabei soll an dieser Stelle nicht auf die Wanderungen mit Wohnsitzwechsel, sondern auf die Einpendler eingegangen werden. Hierbei ist die Zahl an Einpendlern, sowohl aus Ostdeutschland als auch aus Tschechien, gerade zu Beginn bis gegen Mitte der 90er Jahre, von Bedeutung. Leider liegen keine Zahlen konkret zu den Einpendlern mit Herkunft aus Ostdeutschland von 1989-1998 vor. Die unmittelbare Nähe zu Ostdeutschland wird in vorliegenden Studien aber häufig als zentraler Punkt für die Entwicklung gerade Anfang der 90er Jahre gesehen (vgl. Jurczek/Güntner 1994: 26). „Im Zuge der Wiedervereinigung weitete sich das Arbeitsangebot durch ostdeutsche Pendler deutlich aus, wodurch der Druck auf den lokalen Arbeitsmarkt zunahm“ (Kleinhenz u.a. 2007: 50). Nach einer Studie von INIFES waren 2004 auch dort noch beträchtliche Pendlerströme aus den ostdeutschen Arbeitsbezirken Plauen und Gera in 29 Die Entwicklung der Beschäftigung ____________________ den Wirtschaftsraum Hof zu verzeichnen (ebd.: 50). Ein Blick auf die allgemeinen Zahlen zu den Ein- und Auspendlern 1999-2007 zeigt eine wellenartige Entwicklung mit vermehrten Einpendlern um das Jahr 2001 (vgl. Abb. 16). Woher der vermehrte Zustrom kommt, muss allerdings offen bleiben. Ein- und Auspendler im Bezirk der Arbeitsagentur Hof 19992007 18.000 16.000 Ein- und Auspendler 14.000 12.000 10.000 Einpendler 8.000 Aus pendler 6.000 4.000 2.000 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 Ja hr Abbildung 16: Ein- und Auspendler im Bezirk der Arbeitsagentur Hof 1999-2007, Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Statistik-Service Südost Ein Blick auf die Einpendlerzahlen aus Tschechien zeigt für den Arbeitsamtsbezirk Hof zwischen 1992 - 2002 die höchste Anzahl an tschechischen Einpendlern zwischen 1990 und 1993 (vgl. Abb. 17). Bis 2000 gingen die Zahlen auch aufgrund der restriktiven Maßnahmen der Arbeitsämter zurück (vgl. Bernreuther/Maier 2005: 8, Arbeitsamt Hof 1994 nach Beutl 2002: 115). Auch Jeﬞrábek/Dokoupil bestätigen: „Auf Grund der Regulierungsmaßnahmen auf der deutschen Seite (kam es, d. Verf.) zu einem starken Rückgang des tschechischen Interesses an dieser Art der grenzüberschreitenden Betätigung“(Jeﬞrábek/Dokoupil 2003: 41). Ab 2000-2002 kann dann von einer Konstanz bei den Einpendlerzahlen gesprochen werden. 30 Die Entwicklung der Beschäftigung ____________________ 1800 1600 1400 1200 1000 800 600 400 200 0 02 20 00 20 98 19 96 19 94 Arbeitsamtsbezirk Hof 19 19 92 Anzahl der Einpendler Einpendler aus Tschechien Jahr Abbildung 17: Einpendler aus Tschechien in den Bezirk der Arbeitsagentur Hof 1992-2002, Quelle: IAB-Datenbank/Landesarbeitsamt Bayern nach Schmid 2005 Die Zahlen ab 2000-2007 zu den tschechischen Grenzpendlern werden in der folgenden Tabelle wiedergegeben (vgl. Tab. 6). Diese Angaben stimmen allerdings für die Jahre 20002002, aus nicht zu klärenden Gründen, nicht mit denen in der obigen Tabelle überein. Zu erkennen ist aber ein Einbruch für so genannte Grenzgänger im Jahre 2004. Erst im Jahre 2007 stieg die Zahl wieder auf über 400 an. 2000 425 39 205 9 172 2001 449 39 226 5 179 2002 461 46 225 8 182 2003 444 40 212 5 187 2004 387 36 184 3 164 2005 358 37 160 3 158 2006 364 36 168 3 157 2007 425 37 231 4 153 AA Hof Hof Marktredwitz Münchberg Selb Tabelle 6: Grenzpendler von Tschechien nach Bayern 2000-2007, Quelle:. http://www.eures-bycz.eu/index.php?id=58 Die Einpendlerzahlen haben mit dem eigentlichen EU-Beitritt Tschechiens 2004 nicht zugenommen. Werden noch die Daten der Analyse von Kleinhenz u.a. von 1999 bis 2003 hinzugezogen (Kleinhenz u.a. 2007: 173), so zeigt sich dort, dass von den Ziel 2-Regionen die Landkreise Hof und die Stadt Hof und der Landkreis Kronach die geringste absolute Anzahl an Einpendlern aufweisen. Seit dem Jahre 2003 seien die Zahlen im Durchschnitt rückläufig (vgl. ebd.). Es war schon zuvor ohne große Probleme für Arbeitskräfte aus den jetzigen EULändern möglich als Pendler in den Grenzregionen zu arbeiten (Kleinhenz u.a. 2007: 172). Die Beschäftigung tschechischer Arbeitnehmer war schon seit der Neuregelung des Ausländerrechts am 1.1.1991 möglich (Zwack 1993: 32). Die so genannte „Grenz-PendlerRegelung“ ermöglichte es in den Landkreisen und kreisfreien Städten entlang der 31 Die Entwicklung der Beschäftigung ____________________ tschechischen Grenze Arbeitnehmer aus der damaligen CSSR anzuwerben (ebd.). Die Verfahrensweise wurde dann durch die Grenzgängerkarte geändert (ebd.). Es gibt die Arbeitsmigration also schon seit der Öffnung des Eisernen Vorhangs, v.a. auch Tschechien wurde ein großes Migrationskontingent zugesprochen (Stichter-Werner 2005). Deshalb ist der Zeitpunkt des EU-Beitritts Tschechiens 2004 auch kaum relevant, „diejenigen, die in Deutschland arbeiten wollten, waren zu dem Zeitpunkt schon da“(Schmid 2004: 39). Eine leichte Zunahme der Einpendler konnte allerdings erneut im Jahr 2006 und gerade auch 2007 auf 425 Einpendler festgestellt werden. Allerdings suchen jüngere und gut ausgebildete Tschechen nach der Studie von Maier/Doukoupil von 2002 zudem eher in großen bayerischen Zentren Arbeitsplätze und nicht in der Grenzregion (vgl. Schmid 2004: 42). Außerdem sei zu beachten, dass sich die Löhne für diese Gruppe in den letzten zehn Jahren in Tschechien vervierfacht hätten, und so der Anreiz ins Ausland zu gehen gesunken sei (ebd.). Die Frage, ob die Einpendler deutsche Arbeitskräfte auf dem Arbeitsmarkt verdrängen, ist in der Literatur umstritten. Maier und Birk stellten in ihrer Studie 1993 (vgl. Maier/Birk 1993: 82) in Bezug auf die Auswirkungen des Einpendelns von Arbeitskräften fest: „Gleichzeitig entstehen durch den Zustrom von Arbeitskräften (nach der Grenzöffnung, die Verf.) aus der CSSR einerseits Vorteile, nämlich um über eine größere Zahl von qualifizierten Arbeitskräften in Nordbayern zu verfügen, andererseits jedoch auch Probleme auf dem regionalen Arbeitsmarkt. Insgesamt konnten von 1989 bis 1991 bei den Arbeitsplätzen in Nordbayern eine Zunahme um 169 000 verzeichnet werden. Davon entfallen nach Informationen des Landesarbeitsamtes Nordbayern aber nur 40 000, also 25 %, auf Arbeitskräfte aus dem Raum selbst. Für den Landkreis Wunsiedel, an der Grenze zur CSSR gelegen, beträgt der Anteil sogar nur 17%. Die übrigen Arbeitsplätze wurden von Pendlern aus Sachsen und Thüringen, Aussiedlern, Übersiedlern und Zugezogenen, EG-Ausländern und 27 000 Auspendlern, primär aus den früheren Ostblockstaaten, eingenommen. Gerade die letztgenannte Gruppe, häufig qualifiziert, motiviert und mit teilweise sehr guten Deutschkenntnissen ausgestattet, bildet vor allem für Problemgruppen des regionalen Arbeitsangebotes eine massive Konkurrenz. Das Beispiel des Landkreises Wunsiedel zeigt die Bedeutung der Arbeitskräfte aus der CSSR. Von dem Anteil in Höhe von 83%, der an Ausländer ging, wurden wiederum über 90% der neuen Arbeitsplätze an Arbeitskräfte aus der Tschechoslowakei vergeben“(Maier/Birk 1993: 82). 32 Die Entwicklung der Beschäftigung ____________________ Eine Analyse von Pendlerströmen zeige aber, dass diese nicht zwangsläufig zu Verdrängungseffekten auf den einheimischen Arbeitsmärkten führen müsse (Kleinhenz u.a. 2007: 172). Hönekopp stellte in einer Studie im Jahre 2000 fest, dass –zumindest bis dahin – die Einpendler, die Arbeitskräfte aus mittel- und osteuropäischen Ländern nur in der Bauwirtschaft mit deutschen Arbeitnehmern im Wettbewerb standen (Hönekopp 2000). Nach der Befragung eines Prager Forschungsinstituts sind die Charakteristika eines typischen Pendlers: Männlich, mittleres Alter und ein verhältnismäßig hohes Qualifikationsniveau (vgl. Jerﬞábek/Dokoupil 2003: 41). Diese würden allerdings solche Arbeitsplätze belegen, für die Deutsche kein Interesse zeigen (ebd.). Häcker stellt als Ergebnis einer Unternehmerberfragung fest, dass, nach Angaben der befragten oberfränkischen Textilunternehmer die Rekrutierung von Facharbeitern der einzige erweiterte kurzfristige Spielraum ist, der sich für sie durch die Wiedervereinigung ergeben habe (vgl. Häcker 1994: 94). Fast jedes Unternehmen habe, so Häcker, auf das Angebot aus den neuen Bundesländern zurückgegriffen und Fachkräfte für den eigenen Betrieb gewinnen können, manche Bürger der ehemaligen DDR seien nach Oberfranken übergesiedelt und manche pendelten täglich von ihrem Heimatort zur Arbeit nach Oberfranken (vgl. ebd.). Allgemein wurde die Grenzöffnung – Wiedervereinigung und Öffnung nach Osten hin – als Vorteil in Bezug auf die Personalbeschaffung gesehen: „Den größten Vorteil sahen 19 der befragten Firmenchefs (insgesamt wurden 24 Unternehmer interviewt, d. Verf.) in der Gewinnung von Fachkräften aus dem östlichen Raum. Daraus lässt sich schließen, dass (...) die Mehrzahl der oberfränkischen Textiler den durch die Grenzöffnung verursachten größeren Einzugsbereich für Personal als langfristige Chance sahen. Denn die im Untersuchungsgebiet ansässigen Unternehmen klagen vorher über Nachwuchsprobleme, die durch das größere Einzugsgebiet reduziert bzw. gelöst werden können. Besonders hervorzuheben ist das Arbeitskräftepotential mit tschechischer Herkunft. So ist das Interesse der oberfränkischen Textilunternehmer an tschechischen Arbeitnehmern genauso groß, wie das der Tschechen in Oberfranken zu arbeiten“(ebd.: 122). In Bezug auf die Tätigkeitsbereiche der Grenzgänger stellten Maier/Birk in ihrer Erhebung 1992 im Arbeitsamtsbezirk Hof eine relative Ausgeglichenheit fest. An erster Stelle stand aber die Porzellan- und Keramikindustrie mit 24% der Grenzgänger (Maier/Birk 1993: 88). Für ihre Erhebung in Nordbayern stellen sie fest, dass nur 20% der Grenzgänger als qualifiziert gelten konnten, und v.a. in der Textil- und Bekleidungsindustrie fast nur 33 Die Entwicklung der Beschäftigung ____________________ unqualifizierte Arbeitskräfte beschäftigt wurden (vgl. Maier/Birk 1993: 89). Der Männeranteil im Hofer Raum lag bei 54%, 73% waren in den grenznahen Städten Selb, Wunsiedel und Marktredwitz beschäftigt und ein Frauenüberhang wurde im Reinigungsgewerbe, im Bereich Textil bzw. Transport und Verkehr festgestellt (vgl. Maier/Birk 1993: 87). Maier/Birk machen auch auf die Verlagerungsproblematik, die nach der Grenzöffnung 1989 möglich wird, aufmerksam, so dass ein Pendeln für die Arbeitskräfte in die Teilregion gar nicht nötig war, da die Produktionsstandorte verlagert wurden. „Dieser Wandel brachte es auch mit sich, dass neben den Grenzgängern aus Westböhmen aufgrund der weitaus niedrigeren Lohnkosten die Herstellung lohnkostenintensiver und weitgehend standardisierter Produkte, die in der CSSR und anderen östlichen Ländern in ausreichender Qualität gefertigt werden können, zunehmend in diese nun unmittelbar benachbarten Billiglohnländer verlagert werden, so dass für den nordbayerischen Raum mit massiven Investitionsabflüssen gerechnet wird“ (Maier/Birk 1993: 80). Auch Deiß/Mendius betonen „dass für (solch) lohnkostensensible Bereiche die Auswirkungen des Wettbewerbs mit den Nachbarn nicht erst mit dem Erweiterungsschritt eintreten werden, sondern durch Verlagerungsmaßnahmen der Unternehmen bereits großteils erfolgt sind“(Deiß/Mendius 2005: 32). 5.3 Die Entwicklung von Betriebe, Beschäftigten und Umsätzen nach Branchen Im Folgenden soll nun die Entwicklung der Betriebe, der Beschäftigten und der Umsatzzahlen in dieser Studie relevanten Branchen (Textil- und Bekleidungsgewerbe, keramisches Gewerbe, Maschinenbau) untersucht werden. Die Entwicklungen im Textil- und Bekleidungsgewerbe werden im Folgenden in getrennten Grafiken analysiert. Dies hat den Vorteil, dass die jeweils spezifischen Strukturen nicht überdeckt werden, allerdings muss auch betont werden, dass eine Abgrenzung teilweise nicht trennscharf möglich ist (vgl. Dittmeier u. a. 1997: 51). Um einen Überblick zu bekommen, welchen Anteil von Betrieben und Beschäftigten die Branchen in der Teilregion in Bezug auf die Gesamtzahlen von Bayern und Oberfranken haben, werden zu Beginn die Anteilswerte von Betrieben und Beschäftigten der einzelnen Branchen in der Teilregion in Bezug auf Gesamtbayern und Oberfranken insgesamt dargestellt. Bei der Betrachtung der Umsatzzahlen konnte – aufgrund der aus Datenschutzgründen nur eingeschränkt vorliegen Daten zum Umsatz insgesamt und zum Auslandsumsatz – nicht immer die Teilregion als Ganzes betrachtet werden. Es wurde – je nach Vollständigkeit der Daten im Untersuchungszeitraum – nur auf Zahlen für die kreisfreie 34 Die Entwicklung der Beschäftigung ____________________ Stadt Hof bzw. die Landkreise zurückgegriffen. Dabei wird erst die Umsatzentwicklung insgesamt dargestellt und dann diese Zahlen auf einen durchschnittlichen Umsatz je Betrieb heruntergerechnet. Wichtig ist auch die Exportquote, der Anteil des Auslandsumsatzes am Gesamtumsatz (vgl. Belina 2007: 81). In Bezug – allerdings auf ganz Oberfranken – stellt Belina fest: „Seit 1991 hat sich die Exportquote fast verdoppelt. Stagnierte diese von 1989 bis 1993 aufgrund der Tatsache, dass sich die oberfränkische Industrie in diesem Zeitraum vor allem auf die neuen Absatzmärkte in der damaligen DDR bzw. den Neuen Bundesländern konzentrierte, ist insbesondere seit Mitte der 90er Jahre eine deutlich gestiegene Exportorientierung festzustellen. Zwar liegt die Quote unter dem Vergleichswert des Bundesgebietes, der Abstand hat sich in den vergangenen Jahren jedoch deutlich verringert“ (ebd.). Für die branchenspezifische Betrachtung gilt: Es werden vom Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Betriebe von Unternehmen mit im Allgemeinen 20 oder mehr Beschäftigten einbezogen. Ab 1995 wird zu den einbezogenen Betrieben nur die Angabe verarbeitende Betriebe gegeben. Der Handel wurde nicht einbezogen. Folgende Einschränkung muss noch einmal erwähnt werden: Aufgrund von Änderungen der Erhebungssystematik sind die Daten ab 1990 und v.a. ab 1995 nur bedingt mit den vorherigen Daten vergleichbar. 1990 wurden die Daten durch eine Arbeitsstättenzählung aktualisiert. 1995 erfolgte im verarbeitenden Gewerbe die Umstellung auf eine EG-einheitliche Einteilung. Als besonders problematisch ist hierbei das keramische Gewerbe zu nennen. Die Daten liegen hier ab 1995 auf Kreisebene nur in der Wirtschaftsabteilung Glasgewerbe, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden vor. Deshalb ist es notwendig die Daten von 1986-1994 und 1995-2006 getrennt darzustellen. Zeitliche Bezugsschwerpunkte stellen in allen Datenanalysen die Jahre 1988/1989 als Zeitpunkt vor den Auswirkungen der Grenzöffnung, die Jahre 1991/1992 als Jahre des Wachstums nach der Grenzöffnung, die Jahre 1994 und 1995, sowohl aus statistischen Gründen wie auch aufgrund der Verschlechterung der Situation durch Handelsliberalisierungen (vgl. Kleinhenz u.a. 2007: 37), die Jahre 1998/1999 als Zeitpunkt vor dem Konjunktureinbruch ab 2001 und das jeweils aktuellste ausgewiesene Jahr 2006 dar. Es werden zum Vergleich meist sowohl die Daten für die Teilregion, Oberfranken und Bayern analysiert. 35 Die Entwicklung der Beschäftigung ____________________ 5.3.1 Das Textilgewerbe Die Bedeutung des Textilgewerbes in der Teilregion zeigt sich bei einem Blick auf die Anteilswerte der Betriebe und Beschäftigten in Bezug auf Bayern (vgl. Tab. 7). 1986 arbeiteten hier 21% aller Beschäftigten, die in Bayern in diesem Gewerbe tätig sind. In Bezug auf die Betriebe waren 27% der Textilbetriebe hier ansässig. Der Anteil der Beschäftigten stieg seither auf 29% im Jahre 2006 an. Während der Anteil der Betriebe um 1% abnahm. In Bezug auf Oberfranken insgesamt sind hier mehr als die Hälfte aller Beschäftigten im Textilgewerbe in der Teilregion tätig. Der Anteil der Betriebe schwankt zwischen 55% und 63%. Jahr 1986 1990 1994 1995 1998 2000 2002 2004 2006 Textilgewerbe Bayern Oberfranken Betriebe Beschäftigte Betriebe Beschäftigte 27% 21% 63% 52% 26% 22% 60% 53% 28% 29% 62% 66% 25% 28% 57% 58% 25% 29% 55% 55% 27% 29% 58% 54% 27% 29% 56% 54% 26% 29% 60% 55% 26% 29% 56% 54% Tabelle 7: Anteil der Betriebe und Beschäftigten im Textilgewerbe in der Teilregion an allen Betrieben und Beschäftigten in Bayern und Oberfranken in Prozent, Quelle: Eigene Berechnungen nach Daten des Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung Die Betriebe Grundsätzlich ist bei der Entwicklung der Betriebe im Textilgewerbe ein starker Abwärtstrend für den gesamten Zeitraum zu verzeichnen (vgl. Abb. 18). Der Bruch 1995 ist – wie oben beschrieben – mit einem nicht quantifizierbaren Anteil auf die Umstellung der Systematik in der Erhebung des Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung zurückzuführen. Die Anzahl der Betriebe ging von 1986 bis 1994 in Bayern um ca. 23% auf 247 Betriebe zurück, in Oberfranken um 19% auf 110 Betriebe und in der hier betrachteten Teilregion um 20% auf 68 Betriebe zurück. Dabei ist besonders ab 1991 von einem stärkeren Rückgang auszugehen, während 1989 und 1990 die Anzahl der Betriebe vorübergehend relativ konstant blieb. Dieser Rückgang setzt sich auch im Zeitraum 1995 - 2004 mit -28% in Bayern, -28% im Regierungsbezirk Oberfranken und -24% in der Teilregion fort. In den Jahren 2004-2006 waren die Verluste dann v.a. in Bayern und Oberfranken ebenfalls sehr stark. In dieser Zeit nahmen die Betriebe in Bayern um -21% auf 165 Betriebe ab und in 36 Die Entwicklung der Beschäftigung ____________________ Oberfranken um -14% auf 77 Betriebe. Die Teilregion musste Verluste von -20% hinnehmen und verfügte im Jahr 2006 über 43 Betriebe im Textilgewerbe. Betriebe im Textilgewerbe 1986-2006 350 Anzahl der Betriebe 300 250 Bayern 200 Oberfranken 150 krfr. St. Hof, Lkr.Hof, Lkr. W uns iedel 100 50 04 02 00 98 06 20 20 20 20 96 19 19 94 19 92 19 88 90 19 19 19 86 0 Ja hr Abbildung 18: Betriebe im Textilgewerbe in Bayern, Oberfranken und der Teilregion 19862006, Quelle: Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Die Beschäftigten Wird nun die Zahl der Beschäftigten im Textilgewerbe zur Analyse hinzugezogen, springt gerade die starke Abnahme der Beschäftigtenanzahl in Bayern ins Auge (vgl. Abb. 19). Diese ging von einem 1989/1990 konstanten Niveau (im Vergleich zu 1986 -5 % in Bayern, -4 % in Oberfranken und -2% in der Teilregion) drastisch zurück. Der Rückgang betrug von 1990 bis 1994 in Bayern -33 % (1994: 33 446 Beschäftigte), Oberfranken musste einen Rückgang um -29 % hinnehmen (14 733 Beschäftigte), während die Teilregion eine Abnahme der Beschäftigten um „lediglich“-12 % zu verbuchen hat und 1994 9 682 Menschen in der Textilindustrie beschäftigt waren. Die Entwicklung gestaltete sich hier also weniger dramatisch! Ab 1996 ist auch in Bayern von einem geringeren prozentualen Rückgang der Beschäftigten zu sprechen. Im Vergleich von 1996 zu 2001 betrug dieser in Bayern -18%, in Oberfranken 10% und in der Teilregion -15%. Der prozentuale Verlust an Beschäftigten war in der Teilregion in diesem Zeitraum höher als im Vergleich der Jahre 1994 mit 1990. Gerade in den Jahren ab 2001 hat sich der Rückgang aber insgesamt wieder beschleunigt, bis 2006 gab es Verluste von -28% in Bayern, -30% in Oberfranken und -29% in der Teilregion. Im Jahre 2006 waren Bayern weit noch 16 206 Menschen in der Textilindustrie beschäftigt, in 37 Die Entwicklung der Beschäftigung ____________________ Oberfranken 8 716 und in der Teilregion 4 725. Ein Vergleich der Jahre 2006 und 1995 zeigt Beschäftigtenverluste von -46% in der Teilregion, -48% in Oberfranken und -41% in Bayern. Beschäftigte im Textilgew erbe 1986-2006 Anzahl der Beschäftigten 60000 50000 Bayern 40000 Oberfranken 30000 krfr. St. Hof, Lk r. Hof, Lkr. W uns iedel 20000 10000 06 04 20 02 20 98 00 20 20 94 92 90 88 96 19 19 19 19 19 19 19 86 0 Ja hr Abbildung 19: Beschäftigte im Textilgewerbe 1986-2006 in Bayern, Oberfranken und der Teilregion, Quelle: Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Die in Kapitel 5.2.1 erwähnte Einschätzung der Unternehmer, einen Vorteil nach der Grenzöffnung durch den Gewinn von Fachkräften zu haben, lässt sich anhand der Daten nicht belegen. Die Beschäftigtenzahlen steigen nicht an, sondern bleiben nach der Wiedervereinigung nur kurzfristig relativ konstant. Der Beschäftigtenabbau wurde vorerst gebremst. Die Umsatzzahlen Um Angaben über die wirtschaftliche Situation einbeziehen zu können, soll an dieser Stelle ein Blick auf die Entwicklung der Umsatzzahlen im Textilgewerbe der kreisfreien Stadt Hof und des Landkreises Hof geworfen werden (vgl. Abb. 20). Die Umsätze in der Textilindustrie sind – wie in der Wiedergabe der Thesen schon vermutet – ab 1989 nur kurzfristig in die Höhe gegangen. Zum Spitzenwert 1991 konnte eine Zunahme von 16% gegenüber 1987 verzeichnet werden, der Rückgang folgte allerdings 1993. Bis 1994 musste schon ein Rückgang von -7% des Umsatzes konstatiert werden. In Bayern kam es nach einem Plus von 13% im Vergleich der Jahre 1991 und 1987, zu einem Rückgang in den Jahren 1991-1994 von 29% (vgl. Abb. 21). Dies kann auch damit erklärt werden, dass die Euphorie der Wiedervereinigung, auch in Bezug auf weitere Absatzmärkte schnell gedämpft, wurde. Häcker stellt in seiner Studie ernüchternd fest: „Durch modisches >>Hinterherhängen<< in den neuen Bundesländern konnten die oberfränkischen Stoffhersteller dort anfänglich nach 38 Die Entwicklung der Beschäftigung ____________________ westlichem Standard >>alte<< Produkte absetzen. Dies hat aber in den Jahren 1991 und folgende sehr schnell nachgelassen. Generell gestaltete sich der Vertrieb oberfränkischer Waren in den neuen Bundesländern relativ schwierig“(Häcker 1994: 92f.). Häcker macht dies v.a. an fehlenden Verbindungen bei den Vertriebsstrukturen und an dem unterschiedlichen Qualitätsniveau, kurz nach der Grenzöffnung, fest, das westliche Niveau war für den Ostmarkt noch zu teuer (vgl. ebd.). Konkret betrugen die Umsätze im Textilgewerbe in der kreisfreien Stadt Hof und im Landkreis Hof 1990-1992 ca. 1 Mrd. Euro. Ein weiteres Umsatzhoch konnte 1998 allerdings nur noch mit ca. 960 Mio. Euro verbucht werden. Im Jahre 2006 waren die Umsätze auf 690 Mio. Euro zurückgegangen. Ein Vergleich der Jahre 1995 und 2006 zeigt einen Rückgang des Umsatzes von -24% in der kreisfreien Stadt Hof und im Landkreis Hof und -11% in Bayern. Umsätze im Textilgewerbe in der krfr. St. Hof, Lkr. Hof in Tsd. Euro 1986-2006 Um satz in Tausend Euro 1200000 1000000 800000 Umsatz insgesamt 600000 Auslandsumsatz 400000 200000 0 1986 1989 1992 1995 1998 2001 2004 Ja hr Abbildung 20: Umsätze im Textilgewerbe in der kreisfreien Stadt Hof, Landkreis Hof 1986-2006 in Tausend Euro, Quelle: Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung 39 Die Entwicklung der Beschäftigung ____________________ Um sä tze im Te x tilge w e rbe in Ba ye rn 1986-2006 in Tsd. Euro 6000000 Umsatz in Tausend Euro 5000000 4000000 Ums atz insges amt 3000000 A us lands ums atz 2000000 1000000 20 06 20 04 20 02 20 00 19 98 19 96 19 94 19 92 19 90 19 88 19 86 0 Jahr Abbildung 21: Umsätze im Textilgewerbe in Bayern 1986-2006 in Tausend Euro, Quelle: Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Um sätze im Tex tilge w e rbe in Obe rfra nke n 1986-2006 in Tsd. Euro 2000000 Umsatz in Tausend Euro 1800000 1600000 1400000 1200000 Ums atz insgesamt 1000000 A us lands umsatz 800000 600000 400000 200000 06 20 04 20 02 20 00 20 98 19 96 19 94 19 92 19 90 19 88 19 19 86 0 Jahr Abbildung 22: Umsätze im Textilgewerbe in Oberfranken 1986-2006 in Tausend Euro, Quelle: Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Der durchschnittliche Umsatz je Betrieb stieg 1987 bis 1991 um ca. 22% an, es erfolgte eine gewisse Konstanz bis 1994. Die Daten zu den Umsätzen ab 1995 liegen wesentlich darunter. Der absolute Tiefpunkt wurde 1996 mit einem Umsatz von ca. 13 Mio. Euro erreicht. Allerdings konnte bis zum Jahre 1998 ein Anstieg um 34% verzeichnet werden. Der Umsatz ging dann allerdings vor allem ab 2001 wieder zurück. 40 Die Entwicklung der Beschäftigung ____________________ 20000 15000 Umsatz insgesamt 10000 Auslandsumsatz 5000 04 20 01 20 98 19 95 19 92 19 19 19 89 0 86 Um satz in Tausend Euro Durchschnittlicher Umsatz je Betrieb im Textilgewerbe in der kreisfreien Stadt Hof und dem Landkreis Hof 1986-2006 in Tsd. Euro Ja hr Abbildung 23: Durchschnittlicher Umsatz je Betrieb im Textilgewerbe in der kreisfreien Stadt und dem Landkreis Hof 1986-2006 in Tausend Euro, Quelle: Eigene Berechnungen nach Daten des Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung Wird nun die Entwicklung des Auslandsumsatzes im Textilgewerbe in der kreisfreien Stadt Hof und im Landkreis Hof einbezogen, so hielt sich dieser – mit einem leichten Plus in den Jahren 1989 und 1992 –relativ konstant und nahm erst im Jahre 1994 zu (vgl. Abb. 24). Die Entwicklung ab 1995 ist von einem Tief im Jahre 1996 mit einem Anteil von 26% des Auslandsumsatzes und dann einem Aufwärtstrend bis 1998 gekennzeichnet. Es folgte ein Umsatzrückgang. Der Umsatz konnte sich dann aber auf relativ konstantem Niveau bis zum – wohl auch konjunkturell bedingten – erneuten Rückgang ab 2001 stabilisieren. Ein erneuter Anstieg erfolgte ab 2004. Der Anteil des Auslandsumsatzes am Gesamtumsatz nahm von 1986 bis 2006 um ca. 12% zu (vgl. Abb. 24), vor allem ab dem Jahre 2000. Im Jahre 2006 betrug der Anteil des Auslandsumsatzes in der kreisfreien Stadt Hof und dem Landkreis Hof 38%. Die Vergleichswerte zeigen in Bayern bis 1998 einen deutlich höheren Anteil des Auslandsumsatzes. Auch ab dem Jahr 2005 ist der Anteil in Bayern wieder höher als in der Teilregion. Im Jahr 2006 hatte Bayern einen Anteil von 44% des Auslandsumsatzes am Umsatz insgesamt. Der Regierungsbezirk Oberfranken hat, v.a. seit 1994/1995, die geringsten Anteile. 41 Die Entwicklung der Beschäftigung ____________________ Bay ern Oberfrank en 06 20 04 20 00 98 02 20 20 94 92 90 96 19 19 19 19 88 krfr. St. Hof, Lkr. Hof 19 19 86 50% 45% 40% 35% 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% 19 Anteil des Auslandsum satzes in Prozent Anteil des Auslandsumsatz es am Umsatz insgesamt im Textilgew erbe in B ayern, Oberfranken und der krfr. St. Hof, Lkr. Hof 1986-2006 in P roz ent Jahr Abbildung 24: Anteil des Auslandsumsatzes am Umsatz insgesamt in Bayern, Oberfranken, der kreisfreien Stadt Hof und dem Landkreis Hof 1986-2006 in Prozent, Quelle: Eigene Berechnungen nach Daten des Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung An dieser Stelle soll auch ein Vergleich zu der Entwicklung der Anzahl der Beschäftigten zur der Entwicklung des Umsatzes gezogen werden. Es ist festzustellen, dass die Beschäftigtenzahl dabei wesentlich stärker gesunken ist als der Umsatz (vgl. Tab. 8). Textilgewerbe Bayern krfr. St. Hof, Lkr. Hof Vergleichsjahre Beschäftigte Umsatz Beschäftigte Umsatz 1994 gegenüber 1990 -33% -9% -12% -6% 2006 gegenüber 1995 -48% -11% -48% -24% Tabelle 8: Unterschiede von Beschäftigten- und Umsatzentwicklung im Textilgewerbe in Bayern und der kreisfreien Stadt Hof, Landkreis Hof 1994 gg. 1990 und 2006 gg. 1995 in Prozent, Quelle: Eigene Berechnungen nach Daten des Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung Zwischenfazit zum Textilgewerbe vgl. Zwischenfazit zum Textil- und Bekleidungsgewerbe S.49 5.3.2 Das Bekleidungsgewerbe Das Bekleidungsgewerbe hat – wie ein Blick auf die Anteilswerte der Betriebe und Beschäftigten in Bayern zeigt – eine geringere Konzentration in der Teilregion (vgl. Tab. 9). Im Jahre 1986 waren lediglich 7% der Beschäftigten in 6% der Betriebe der Branche in Bayern in der Teilregion tätig. Im Jahre 2006 war der Anteil der Beschäftigten allerdings schon doppelt so hoch und 9% aller Betriebe in Bayern waren in der Teilregion ansässig. 42 Die Entwicklung der Beschäftigung ____________________ Auch in Bezug auf Oberfranken zeigt sich diese Entwicklung: Ein Anteilswert von 37% der Beschäftigten in 34% der Betriebe entwickelt sich bis 2006 zu einem Anteil von 63% der Beschäftigten in 39% der Betriebe. Jahr 1986 1990 1994 1995 1998 2000 2002 2004 2006 Bekleidungsgewerbe Bayern Oberfranken Betriebe Beschäftigte Betriebe Beschäftigte 6% 7% 34% 37% 7% 8% 35% 37% 8% 10% 38% 43% 8% 11% 39% 45% 9% 12% 37% 46% 8% 12% 35% 48% 8% 13% 39% 57% 9% 15% 44% 60% 9% 15% 39% 63% Tabelle 9: Anteil der Betriebe und Beschäftigten im Bekleidungsgewerbe in der Teilregion an allen Betrieben und Beschäftigten in Bayern und Oberfranken in Prozent, Quelle: Eigene Berechnungen nach Daten des Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung Eine Betrachtung der Entwicklungen im Bekleidungsgewerbe von 1986 bis 2006 weist sowohl für Bayern als auch Oberfranken und die betrachtete Teilregion einen besonders starken Verlust an Betrieben und Beschäftigten auf. Die Betriebe In der Teilregion nahm die Anzahl der Betriebe von 1986-1994 – nach einer kurzfristigen Stabilisierung 1989 und 1990 – um -20 % auf 41 Betriebe ab (vgl. Abb. 25). Der Rückgang setzte sich von 1995 bis 2000 fort (-47%). Bis 2001 blieb die Anzahl nun konstant, allerdings kam es dann 1995-2006 wiederum zu einem weiteren Absinken (-66%), so dass 2006 noch gerade einmal 11 Betriebe im Bekleidungsgewerbe in der Teilregion verblieben sind. Die negativen Entwicklungen in dieser Branche in Bayern und Oberfranken fallen im Vergleich allerdings von 1986 bis 1994 mit -44% bzw. -28% noch stärker aus (vgl. Abb. 25 bzw. Abb. 26). Im Vergleich der Jahre 1995 bis 2006 betrug der Rückgang in allen drei Regionen um die -67%. 43 Die Entwicklung der Beschäftigung ____________________ Be trie be im Be kle id ungsge we rbe 1986-2006 160 Anzahl der Betriebe 140 120 100 Oberfranken 80 krfr. St. H of, Lkr. Hof, Lkr. Wuns ie del 60 40 20 20 06 20 04 20 02 20 00 19 98 19 96 19 94 19 92 19 90 19 88 19 86 0 Jahr Abbildung 25: Betriebe im Bekleidungsgewerbe in Oberfranken und der Teilregion 1986-2006, Quelle: Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Betriebe im Bekleidungsgewerbe in 1986-2006 1000 900 Anzahl der Betriebe 800 700 600 500 Bayern 400 300 200 100 06 20 04 20 02 20 00 20 98 19 96 19 94 19 92 19 90 19 88 19 19 86 0 Ja hr Abbildung 26: Betriebe im Bekleidungsgewerbe in Bayern 1986-2006, Quelle: Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Die Beschäftigten Ein Blick auf die Beschäftigten zeigt eine Stabilisierung der Beschäftigtenzahlen in der Teilregion von 1988 bis 1990 auf einem Niveau um die 4 600 Beschäftigten (vgl. Abb. 27). Allerdings ist dann von einem starken Abfall um -15% bis 1994 auf 3 917 Beschäftigte zu sprechen, der sich auch im Folgenden fortsetzt. Von 1995 bis 2000 betrug dieser Rückgang 30%. Die Lage stabilisiert sich kurzfristig nur in den Jahren 2000/2001. Im Jahr 2006 waren noch 1 767 Menschen im Bekleidungsgewerbe beschäftigt. 44 Die Entwicklung der Beschäftigung ____________________ Beschäftigte im Bekleidungsgewerbe Anzahl der Beschäftigten 6000 5000 4000 krfr. St. Hof, Lk r. Hof, Lkr. W uns iedel 3000 2000 1000 04 02 00 98 06 20 20 20 20 94 92 90 88 96 19 19 19 19 19 19 19 86 0 Ja hr Abbildung 27: Beschäftigte im Bekleidungsgewerbe in der Teilregion 1986-2006, Quelle: Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung In Oberfranken lässt sich eine ähnliche Entwicklung erkennen (vgl. Abb. 28): Relativ konstanten Beschäftigtenzahlen von um die 12 000-13 000 Beschäftigten von 1986-1991 folgt ab 1992 ein Rückgang. 1994 waren es noch 9 144 Beschäftigte (-28% im Vergleich zu 1990). Von 1995 bis 2000 sank die Beschäftigtenzahl dann nochmals um ca. -35% auf 5 115 Beschäftigte. Im Jahre 2006 waren in Oberfranken dann noch 2 792 Beschäftigte im Bekleidungsgewerbe tätig. Deutlich stärker zeigt sich der Verlust an Beschäftigten im Bekleidungsgewerbe in Bayern (vgl. Abb. 28). Konnte hier der Rückgang in den Jahren 1989/1990 bei um die 59 000 Beschäftigten aufgehalten werden, setzte dieser ab 1991 umso stärker ein. Bis 1994 ging hier die Beschäftigung um -33% gegenüber 1990 zurück. Der Beschäftigtenverlust setzte sich auch ab Mitte der 90er Jahre fort. Waren im Jahre 1995 noch 32 462 Beschäftigte im Bekleidungsgewerbe tätig, waren dies im Jahr 2000 noch 20 887 (-36%). Im Jahre 2006 waren dann schließlich noch 11 771 Menschen im Bekleidungsgewerbe beschäftigt. Die negative Entwicklung, so wird hier deutlich, ist im Verhältnis in Bayern noch ausgeprägter als in der Teilregion. Gerade von 2000 bis 2006 kam es in Bayern zu einem Rückgang um -44%, in Oberfranken um -45% und in der Teilregion „nur“ um -28%. Ein Vergleich der Jahre 1995 und 2006 schließlich ergibt einen Verlust von -50% der Beschäftigten in der Teilregion und -64% der Beschäftigten im Bekleidungsgewerbe in Bayern. 45 Die Entwicklung der Beschäftigung ____________________ Beschäftigte im Bekleidungsgewerbe 1986-2006 80000 Anzahl der Beschäftigten 70000 60000 50000 Bayern 40000 Oberfranken 30000 20000 10000 06 20 04 20 02 20 00 20 98 19 96 19 94 19 92 19 90 19 88 19 19 86 0 Jahr Abbildung 28: Beschäftigte im Bekleidungsgewerbe in Bayern und Oberfranken 1986-2006, Quelle: Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Die Umsatzzahlen An dieser Stelle soll auch ein Blick auf die Umsatzentwicklung geworfen werden. Es wird in der Teilregion gezielt der Landkreis Hof mit einem Schwerpunkt in der Bekleidungsindustrie betrachtet (vgl. Abb. 29). Es fällt die positive Umsatzentwicklung zu Beginn der 90er Jahre mit den höchsten Umsätzen 1993 mit 232,3 Mio. Euro auf. Dies entspricht einem Umsatzplus von 19% gegenüber 1988. In Bayern wurde der höchste Umsatz 1991 mit einem Plus gegenüber 1988 von 14% erzielt (vgl. Abb. 30). Der Umsatz geht in den folgenden Jahren auch im Bekleidungsgewerbe zurück. Der vorläufige Tiefstwert wird im Landkreis Hof 1996 mit 200 Mio. Euro erreicht. Von 1995 bis 1998 ist der Rückgang beim Umsatz in der Teilregion und in Bayern mit -2% ähnlich. Ein erneutes Hoch ist im Landkreis Hof im Jahre 2001 zu erkennen. Der Umsatz kann aber auch dann den Wert von 1996 kaum überschreiten. Im Jahre 2002 erfolgt dann allerdings ein Einbruch um -12%. Die Jahre 2003 und 2004 weisen dann noch einmal leicht erhöhte Umsätze aus. Ab 2005 sinkt er dann allerdings wieder deutlich ab. Wird ein Vergleich der Jahre 1998 mit 2006 angestellt, so ist der Rückgang beim Umsatz mit -20% in Bayern kleiner als im Landkreis Hof mit -25%. 46 Die Entwicklung der Beschäftigung ____________________ Umsätze im Bekleidungsgewerbe im Lkr. Hof 1986-2006 in Tsd. Euro Um satz in Tausend Euro 250000 200000 150000 Umsatz insgesamt 100000 Auslandsumsatz 50000 0 1986 1990 1994 1998 2002 2006 Ja hr Abbildung 29: Umsatz insgesamt in der Bekleidungsindustrie im Landkreis Hof 1986-2006 in Tausend Euro, Quelle: Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Umsätze im Bekleidungsgewerbe in Bayern 1986-2006 in Tsd. Euro Um satz in Tausend Euro 4500000 4000000 3500000 3000000 2500000 Umsatz insgesamt 2000000 Aus landsumsatz 1500000 1000000 500000 06 20 04 20 00 02 20 20 98 19 96 19 92 90 94 19 19 19 88 19 19 86 0 Ja hr Abbildung 30: Umsätze im Bekleidungsgewerbe in Bayern 1986-2006 in Tausend Euro, Quelle: Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung 47 Die Entwicklung der Beschäftigung ____________________ Umsätz e im Bekleidungsgewerbe in Oberfranken 1986-2006 in Tsd. Euro Um satz in Tausend Euro 900000 800000 700000 600000 500000 Umsatz insgesamt 400000 Aus landsumsatz 300000 200000 100000 06 20 04 20 00 02 20 20 98 19 96 19 94 19 90 92 19 19 88 19 19 86 0 Ja hr Abbildung 31: Umsätze im Bekleidungsgewerbe in Oberfranken 1986-2006 in Tausend Euro, Quelle: Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Der durchschnittliche Umsatz je Betrieb im Landkreis Hof steigt von 1988 bis 1994 um ca. 53% und um 208% von 1995 bis 2006. Durchschnittlicher Umsatz je Betrieb im Bekleidungsgewerbe im Landkreis Hof 1986-2006 in Tsd. Euro Um satz in Tsd. Euro 25000 20000 15000 Umsatz insgesamt 10000 Auslandsumsatz 5000 0 1986 1990 1994 1998 2002 2006 Jahr Abbildung 32: Durchschnittlicher Umsatz je Betrieb im Bekleidungsgewerbe im Landkreis Hof 1986-2006 in Tausend Euro, Quelle: Eigene Berechnungen nach Daten des Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung Ein Blick auf die Anteilswerte des Auslandsumsatzes zeigt folgendes Bild (vgl. Abb. 33): Der Anteil des Auslandsumsatzes im Bekleidungsgewerbe im Landkreis Hof steigt ab 1995, nach einem leichten Rückgang bis Mitte der 90er Jahre, auf 30%, an. Im Jahre 1999 konnte ein Plus von 7% gegenüber dem Vorjahr erreicht werden. Im Jahr 2003 und 2006 konnten die Anteilswerte des Vorjahres jeweils um 5% überschritten werden, so dass der Anteilswert des Auslandsumsatzes 2006 59% beträgt. Seit 1986 hat sich dieser Anteil also mehr als 48 Die Entwicklung der Beschäftigung ____________________ verdoppelt. Der Anteilswert des Auslandsumsatzes im Landkreis Hof ist im Zeitraum von 1986-2006 höher als in Bayern oder gar Oberfranken. Die Schere geht vor allem ab 1995 stark auseinander. Im Jahre 2006 betrug der Anteilswert des Auslandsumsatzes in Bayern 38% und in Oberfranken 36%, 70% 60% 50% Bayern 40% Oberfranken 30% Lkr. Hof 20% 10% 06 20 04 20 02 20 00 20 19 98 96 19 94 19 92 19 90 19 19 19 88 0% 86 Anteil des Auslandsum satzes in Prozent Anteil des Auslandsumsatz es am Umsatz insgesamt im Bekleidungsgewerbe in Bayern, Oberfranken und dem Lkr. Hof 1986-2006 in Prozent Ja hr Abbildung 33: Anteil des Auslandsumsatzes am Umsatz insgesamt im Bekleidungsgewerbe in Bayern, Oberfranken und dem Landkreis Hof 1986-2006 in Prozent, Quelle: Eigene Berechnungen nach Daten des Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung Eine Tabelle mit der Entwicklung bei Umsatz und Beschäftigung zeigt einen wesentlich stärkeren Rückgang der Beschäftigtenzahl (vgl. Tab. 10). Bekleidungsgewerbe Bayern Lkr. Hof Vergleichsjahre Beschäftigte Umsatz Beschäftigte Umsatz 1994 gegenüber 1990 -33% -5% -18% 1% 2006 gegenüber 1995 -64% -20% -51% -27% Tabelle 10: Unterschiede von Beschäftigten- und Umsatzentwicklung in der Bekleidungsindustrie in Bayern und dem Landkreis Hof 1994 gg. 1990, 2006 gg. 1995 in Prozent, Quelle: Eigene Berechnungen nach Daten des Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung Zwischenfazit zum Textil- und Bekleidungsgewerbe Der Strukturwandel der Textil- und Bekleidungsindustrie setzte schon in den 70er Jahren ein. Eine große Rolle spielten hier die Änderungen in der internationalen Arbeitsteilung, das Aufkommen neuer Produktionstechniken, die Änderung von Verbrauchergewohnheiten und die staatlichen Interventionen im Textil- und Bekleidungssektor, die seitens der Entwicklungs- und neu industrialisierten Länder für die Unterstützung der eigenen Industrien gewährt werden (vgl. Pruschwitz 1995: 58ff.). Diese führten zu einem verstärkten Druck auf 49 Die Entwicklung der Beschäftigung ____________________ die deutschen Unternehmen, was sich in sinkenden Betriebs- und Beschäftigtenzahlen zeigte (ebd.: 59). Die sinkende Zahl an Betrieben und Beschäftigten ist in den obigen Grafiken klar zu erkennen. Gleichwohl kann aus der gestiegenen Bedeutung der Textilindustrie in der Region in Bezug auf Gesamtbayern auch gefolgert werden, das ein Teil dieser Branche durchaus auch national und international konkurrenzfähig ist (vgl. Gutgesell 2006: 91). Dittmeier u.a. (Dittmeier u.a. 1997: 51) machen darauf aufmerksam, dass die Bekleidungsindustrie wesentlich arbeitsintensiver ist, aber über weniger Beschäftige verfügen, die Textilindustrie aber den höheren Umsatz macht. Der Strukturwandel wird als „enorm“ bezeichnet, die verbliebenen Unternehmen seien heute hoch spezialisiert (vgl. ebd.), die Textilindustrie gilt als eine High Tech Industrie (vgl. Gutgesell 2006: 92). Für Oberfranken insgesamt wird zudem eine unterschiedliche Entwicklung in den einzelnen Teilsegmenten der Branche ausgemacht, während die Baumwollspinnereien und Kammgarnwebereien einen Betriebs-, Beschäftigten- und Umsatzrückgang zu verzeichnen haben, konnten gerade die Hersteller für Vliesstoffe, die früher für die Bekleidungsindustrie gearbeitet hatten und heute Filter, Stoffbezüge, Sitze, Stoffe der Innenausstattung usw. für die Automobilindustrie herstellen, Zuwächse verbuchen (Belina 2007: 88). Es ist ein klarer Trend hin zur Entwicklung und Herstellung von technischen Textilien zu sehen. Somit erfolgte in den letzten 20 Jahren eine Neuausrichtung bei den Abnehmern (vgl. Gutgesell 2006: 91). Auch ist damit ein Trend zur Höherqualifizierung verbunden. Während die Facharbeiterzahl konstant blieb, ist die Zahl der an- und ungelernten Beschäftigten deutlich nach unten gegangen (vgl. Belina 2007: 87). Ein großes Potential an qualifizierten Kräften wird durch die Ausbildung an der Fachhochschule Hof, Abteilung Münchberg, mit dem Schwerpunkt Textildesign und Textiltechnik gesehen (vgl. Gutgesell 2006: 92f.). 5.3.2 Das keramische Gewerbe Wie oben schon ausführlich dargestellt, ist gerade beim keramischen Gewerbe eine Vergleichbarkeit der Daten nicht gegeben, da die Daten ab 1995 nur für die gesamte Wirtschaftsabteilung Glasgewerbe, Keramik und Verarbeitung von Steinen und Erden vorliegen. Somit sollen hier die Entwicklungen von 1986 bis 1994 und 1995 bis 2006 konsequent getrennt dargestellt werden. Die Teilregion wird hierbei durch Daten zu den Landkreisen Hof und Wunsiedel vertreten, da in der kreisfreien Stadt Hof kein keramisches Gewerbe ausgewiesen ist. 50 Die Entwicklung der Beschäftigung ____________________ Der Stellenwert des keramischen Gewerbes in der Teilregion macht auch der Blick auf die Anteilswerte der Branche in Bezug auf Bayern und Oberfranken deutlich (vgl. Tab. 11): Die Feinkeramik in der Teilregion hat mit 39% aller Beschäftigten dieser Branche in Bayern 1986 eine dominante Bedeutung. 27% aller Betriebe dieses Gewerbes waren hier angesiedelt. Bis 1994 sind diese Anteile nur leicht rückläufig. Im Regierungsbezirk Oberfranken zeigt sich die Dominanz der Teilregion (v.a. des Landkreises Wunsiedel) mit 64% aller Beschäftigten und der Hälfte aller Betriebe. Jahr 1986 1990 1994 1995 1998 2000 2002 2004 2006 Keramisches Gewerbe Bayern Oberfranken Betriebe Beschäftigte Betriebe Beschäftigte 27% 39% 50% 64% 28% 40% 51% 65% 28% 38% 51% 61% 6% 12% 36% 46% 5% 11% 38% 43% 5% 10% 38% 41% 4% 9% 36% 37% 4% 9% 37% 38% 4% 9% 38% 38% Tabelle 11: Anteil der Betriebe und Beschäftigten im keramischen Gewerbe (ab 1995 Wirtschaftsabteilung Glasgewerbe, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden) in der Teilregion an allen Betrieben und Beschäftigten in Bayern und Oberfranken in Prozent, Quelle: Eigene Berechnungen nach Daten des Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung Für die Jahre ab 1995 und die Wirtschaftsabteilung Glasgewerbe, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden zeigt sich von dem Anteil von 12% an allen Beschäftigten – in 6% aller Betriebe – 1995, ein Rückgang auf 9% aller Beschäftigten in dieser Branche in 4% aller Betriebe. In Bezug auf Oberfranken nahm der Anteil der Betriebe in der Teilregion von 19952006 um 2% zu, aber der Anteil der Beschäftigten um -8% auf 38% ab. Die Betriebe Die Anzahl der feinkeramischen Betriebe blieb 1986 bis 1994 in der betrachteten Teilregion relativ konstant (vgl. Abb. 34). Um die 26 Betriebe waren mit diesem Gewerbe befasst. 1994 gab es eine Abnahme um zwei Betriebe. Auch in Oberfranken hielt sich bis 1992 die Anzahl an Betriebe relativ konstant. 1994 waren dann aber bereits 5 Betriebe weniger zu verzeichnen. In Bayern erfolgte ein Absinken der Anzahl von Betrieben erst 1992-1994 und zwar von 97 Betriebe auf 87. Wesentlich ausgeprägter war die Entwicklung ab 1995 (vgl. Abb. 35). Bis zu einer erneuten Stabilisierung im Jahre 2003 gingen hier die Betriebe in der betrachteten Teilregion fast kontinuierlich zurück. Von 47 1995 um ca. -36% auf 30 Betriebe. Diese Zahl konnte sich dann bis heute in etwa konstant halten. Auch in Oberfranken kann eine ähnliche 51 Die Entwicklung der Beschäftigung ____________________ Entwicklung festgestellt werden. Allerdings konnte ebenso wie in Bayern insgesamt 2005 eine einmalige Zunahme an Betrieben festgestellt werden (vgl. Abb. 36). Der Vergleich der Anzahl der Betriebe in den Jahren 1995 und 2006 zeigt eine weitaus stärkere Abnahme in der Teilregion und zwar um -34% gegenüber der Abnahme in Bayern um -14%. Dies kann aber gerade auch mit den in die Wirtschaftsabteilung einbezogenen Branchen zusammenhängen. Betriebe in der Feinkeramik 120 Anz ahl der Betriebe 100 Bayern 80 Oberfranken 60 Krfr. St. Hof, Lk r.Hof, Lkr. W uns iedel 40 20 0 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 Ja hr Abbildung 34: Betriebe in der Feinkeramik in Bayern, Oberfranken und der Teilregion 19861994, Quelle: Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Betriebe im Glasgew erbe, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden 1995-2006 140 Anz ahl der Betriebe 120 100 Oberfranken 80 krfr. St. Hof, Lk r. Hof, Lkr. W uns iedel 60 40 20 05 04 03 02 06 20 20 20 20 00 99 98 97 96 01 20 20 20 19 19 19 19 19 95 0 Ja hr Abbildung 35: Betriebe im Glasgewerbe, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden in Oberfranken und der Teilregion 1995-2006, Quelle: Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung 52 Die Entwicklung der Beschäftigung ____________________ Betriebe im Glasgew erbe, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden in Bayern 1995-2006 840 820 Anzahl der Betriebe 800 780 760 740 Bayern 720 700 680 660 640 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 Ja hr Abbildung 36: Betriebe im Glasgewerbe, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden 19952006 in Bayern, Quelle: Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Die Beschäftigten Die Zahl der Beschäftigten in der Feinkeramik war vor der Wiedervereinigung ebenfalls in der Teilregion und auch Oberfranken und Bayern relativ konstant, erhöhte sich dann 1990 und 1991, um ab 1992 wieder abzusinken (vgl. Abb. 37). Bis 1994 erfolgt im Bezug auf das Jahr der höchsten Beschäftigtenzahlen 1991 (11 202 Beschäftigte) eine Abnahme um -30% in der betrachteten Teilregion, um -25% in Oberfranken und um -24% in Bayern entspricht. Das Niveau vor 1990 wurde damit unterschritten. Beschäftigte in der Feinkeramik 1986-1994 30000 Anzahl der Beschäftigten 25000 Bayern 20000 Oberfranken 15000 krfr. St. Hof, Lk r. Hof, Lkr. W uns iedel 10000 5000 0 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 Ja hr Abbildung 37: Beschäftigte in der Feinkeramik in Bayern, Oberfranken und der Teilregion 1986-1994, Quelle: Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung 53 Die Entwicklung der Beschäftigung ____________________ In der zweiten Hälfte der 90er Jahre setzte sich diese negative Entwicklung – allerdings zumindest in Bayern und Oberfranken – etwas moderater fort (vgl. Abb. 38). Von 1995 bis 2000 nahm hier die Zahl der Beschäftigten um -17% bzw. -24% ab, während die Abnahme in der Teilregion -32% betrug. In den Jahren von 2001 bis 2006 ist in den drei Gebieten von einer Abnahme um die -17% bis -19% zu sprechen. Beschäftigte im Glasgewerbe, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden 1995-2006 Anzahl der Beschäftigten 80000 70000 60000 Bayern 50000 Oberfranken 40000 30000 krfr. St. Hof, Lk r. Hof, Lkr. W uns iedel 20000 10000 05 04 03 02 06 20 20 20 20 00 99 98 97 96 01 20 20 20 19 19 19 19 19 95 0 Ja hr Abbildung 38: Beschäftigte im Glasgewerbe, Keramik und Verarbeitung von Steinen und Erden 1995-2006, Quelle: Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Die Umsatzzahlen Auch an dieser Stelle soll kurz auf die Umsatzentwicklung eingegangen werden. Dabei wird in der Teilregion konkret der Landkreis Wunsiedel betrachtet, da für diesen vollständige Zahlen zum Umsatz insgesamt und zum Auslandsumsatz vorliegen. Zuerst ein Blick auf die Umsatzentwicklung insgesamt in der Feinkeramik 1986-1994 (vgl. Abb. 39): Es ist ein deutliches Umsatzhoch in den Jahren 1990-1992 zu erkennen. Im Umsatzhoch 1990 mit 417 Mio. Euro im Landkreis Wunsiedel ist ein Plus gegenüber 1988 von 15% zu verzeichnen. In Bayern wurde der höchste Wert 1991 mit einer Steigerung von 17% erreicht. Die Umsatzzahlen fallen dann bis 1994 im Landkreis Wunsiedel um -12% und in Bayern um -16% ab. Die Wirtschaftsabteilung Glasgewerbe, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden hat nach 1995 ebenfalls Verluste zu verbuchen (vgl. Abb. 42). In den Jahren 1996-1998 pendelt sich der Umsatz bei ca. 500 Mio. Euro ein. Auch Im Jahr 2000 konnte im Landkreis Wunsiedel in etwa dieses Ergebnis erzielt werden. Einem Rückgang des Umsatzes 2001 folgt 54 Die Entwicklung der Beschäftigung ____________________ ein erneuter Aufwärtstrend. Im Jahr 2006 wurde ein Umsatz von 474 Mio. Euro gemacht. Ein Vergleich der Umsätze in den Jahren 1995 und 2006 ergibt für den Landkreis Wunsiedel einen Rückgang von -13%, während die Abnahme in Bayern nur rund -4% beträgt. Um satz in Tausend Euro Umsätz e in der Feinkeramik im Lkr. Wunsiedel 1986-1994 in Tsd. Euro 450000 400000 350000 300000 250000 200000 150000 100000 50000 0 Umsatz insgesamt Auslandsumsatz 1986 1988 1990 1992 1994 Ja hr Abbildung 39: Umsätze in der Feinkeramik in Oberfranken und dem Landkreis Wunsiedel 1986-1994 in Tausend Euro, Quelle: Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Umsätz e in der Feinkeramik in Bayern 1986-1994 in Tsd. Euro 1200000 Um satz in tausend Euro 1000000 800000 Umsatz insgesamt 600000 Aus landsumsatz 400000 200000 0 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 Ja hr Abbildung 40: Umsätze in der Feinkeramik in Bayern 1986-1994 in Tausend Euro, Quelle: Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung 55 Die Entwicklung der Beschäftigung ____________________ Umsätz e in der Feinkeramik in Oberfranken 1986-1994 in Tsd. Euro 800000 Um satz in Tausend Euro 700000 600000 500000 Umsatz insgesamt 400000 Aus landsumsatz 300000 200000 100000 0 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 Ja hr Abbildung 41: Umsätze in der Feinkeramik in Oberfranken 1986-1994 in Tausend Euro, Quelle: Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Um satz in Tausend Euro Umsätz e im Glasgewerbe, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden im Lkr. Wunsiedel 1995-2006 in Tsd. Euro 600000 500000 400000 300000 200000 100000 0 Umsatz insgesamt Auslandsumsatz 1995 1997 1999 2001 2003 2005 Ja hr Abbildung 42: Umsätze im Glasgewerbe, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden in Oberfranken und dem Landkreis Wunsiedel 1995-2006 in Tausend Euro, Quelle: Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung 56 Die Entwicklung der Beschäftigung ____________________ Umsätze im Glasge werbe , Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erde n in Bayern 1995-2006 in T sd. Euro Um satz in Tausend Euro 9000000 8000000 7000000 6000000 5000000 Um s atz ins ges am t 4000000 Aus la nds um s atz 3000000 2000000 1000000 06 20 04 03 05 20 20 20 01 00 02 20 20 20 98 99 19 97 19 19 96 19 19 95 0 Jahr Abbildung 43: Umsätze im Glasgewerbe, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden in Bayern 1995-2006 in Tausend Euro, Quelle: Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Umsätz e im Glasgewerbe, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden in Oberfranken 1995-2006 in Tsd. Euro Um satz in Tausend Euro 1800000 1600000 1400000 1200000 1000000 Umsatz insgesamt Aus landsumsatz 800000 600000 400000 200000 05 04 06 20 20 20 02 01 03 20 20 20 99 98 00 20 19 19 97 19 96 19 19 95 0 Ja hr Abbildung 44: Umsätze im Glasgewerbe, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden in Oberfranken 1995-2006 in Tausend Euro, Quelle: Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Ein Blick auf den durchschnittlichen Umsatz im Landkreis Wunsiedel (vgl. Abb. 41) je Betrieb in der Feinkeramik zeigt ein Umsatzplus 1990 und 1991. Der Umsatz von 19,9 Mio. Euro je Betrieb im Jahre 1990 bedeutet einen Zuwachs von 13% gegenüber 1986. Allerdings ging ab 1991 der Umsatz wieder zurück, und betrug 1994 17,5 Mio. Euro. In der zweiten Hälfte der 90er Jahre zeigt sich eine wellenartige Entwicklung, seit 2003 ist ein Anstieg des Umsatzes zu sehen (vgl. Abb. 42). Im Jahr 2006 betrug der Umsatz ca. 19 Mio. Euro. 57 Die Entwicklung der Beschäftigung ____________________ Durchschnittlicher Umsatz je Betrieb in der Feinkeramik im Landkreis Wunsiedel i.F. 19861994 in Tsd. Euro Um satz in Tausend Euro 20000 15000 10000 Umsatz insgesamt 5000 Auslandsumsatz 0 1986 1988 1990 1992 1994 Ja hr Abbildung 45: Durchschnittlicher Umsatz je Betrieb in der Feinkeramik im Landkreis Wunsiedel 1986-1994 in Tausend Euro, Quelle: Eigene Berechnungen nach Daten des Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung Durchschnittlicher Umsatz je Betrieb im Glasgewerbe, Keramik, Verarbeitung v. Steinen und Erden im Lkr. Wunsiedel 1995-2006 in Tsd. Euro Umsatz in Tausend Euro 20000 15000 10000 Umsatz insgesamt 5000 0 1995 Auslandsumsatz 1998 2001 2004 Ja hr Abbildung 46: Durchschnittlicher Umsatz je Betrieb im Glasgewerbe, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden im Landkreis Wunsiedel 1995-2006 in Tausend Euro, Quelle: Eigene Berechnungen nach Daten des Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung Der Auslandsumsatz konnte zwar von 1986 bis 1990 gesteigert werden, ging aber im Verhältnis zum Gesamtumsatz um 1% auf 42% zurück. (vgl. Abb. 47). 1994 betrug dieser Anteil 36%. Ein Blick auf die Vergleichswerte in Bayern und Oberfranken zeigt für die Feinkeramik 1986-1994 ähnliche Werte, vermutlich gerade auch aufgrund der Dominanz der Teilregion in diesem Gewerbe. In der zweiten Hälfte der 90er Jahre konnte im Glasgewerbe, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden vor allem 1997 mit 40% eine positive Entwicklung beim Anteilswert des Auslandsumsatzes im Landkreis Wunsiedel verzeichnet werden (vgl. Abb. 48). Im Jahr 2000 lag dieser Wert dann schon 5% höher. Die Werte 58 Die Entwicklung der Beschäftigung ____________________ pendeln sich dann ab 2001 so um die 45% ein. Im Jahr 2006 betrug der Anteil des Auslandsumsatzes im Landkreis Wunsiedel im Glasgewerbe, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden 46%, der Anteil in Bayern hingegen nur 30%. Insgesamt kann in den Jahren 1995-2006 von einer deutlich höheren Exportquote im Landkreis Wunsiedel gesprochen werden. Anteil des Auslandsum satzes in Prozent Anteil des Auslandsumsatz es am Umsatz insgesamt in der Feinkeramik in Bayern, Oberfranken und dem Lkr. Wunsiedel 1986-1994 in Prozent 50% 45% 40% 35% Bayern 30% 25% 20% Oberfranken Lkr. W unsiedel 15% 10% 5% 0% 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 Ja hr Abbildung 47: Anteil des Auslandsumsatzes am Umsatz insgesamt in der Feinkeramik in Bayern, Oberfranken und dem Landkreis Wunsiedel 1986-1994 in Prozent, Quelle: Eigene Berechnungen nach Daten des Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung 50% 45% 40% 35% 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% Bayern Oberfranken 05 04 03 02 06 20 20 20 20 00 99 98 97 96 01 20 20 20 19 19 19 19 95 Lkr. W unsiedel 19 Anteil des Auslandsum satzes in Proz ent Anteil des Auslandsumsatz es am Umsatz insgesamt im Glasgew erbe, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden in Bayern, Oberfranken und dem Lkr. Wunsiedel 1995-2006 in Prozent Ja hr Abbildung 48: Anteil des Auslandsumsatzes am Umsatz insgesamt im Glasgewerbe, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden in Bayern, Oberfranken und dem Landkreis Wunsiedel 1995-2006 in Prozent, Quelle: Eigene Berechnungen nach Daten des Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung 59 Die Entwicklung der Beschäftigung ____________________ Das Verhältnis der Entwicklung von Beschäftigten und Umsätzen (vgl. Abb. 49) zeigt, dass die Beschäftigung wesentlich stärker gesunken ist als der Umsatz. Im Forschungsprojekt Coris der Universität Regensburg in Verbindung mit dem IAB wurde dies auf Produkte mit höherer Qualität und weniger Arbeitskräften in Produktionsprozessen durch einen erhöhten Automatisierungsgrad zurückgeführt (vgl. Coris 2008). Keramik Bayern Lkr. Wunsiedel Vergleichsjahre Beschäftigte Umsatz Beschäftigte Umsatz 1994 gegenüber 1990 -25% -16% -28% -12% 2006 gegenüber 1995 -37% -4% -50% -13% Tabelle 12: Unterschiede von Beschäftigten- und Umsatzentwicklung in Bayern und dem Landkreis Wunsiedel 1994 gg. 1990 und 2006 gg. 1995 in Prozent, Quelle: Eigene Berechnungen nach Daten des Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung Zwischenfazit zum keramischen Gewerbe Grundsätzlich ist die Region der wichtigste Standort des keramischen Gewerbes in Deutschland (Belina 2007: 89), begründet in dem reichen Vorkommen an Rohstoffen. Das keramische Gewerbe weist bis zur Mitte der 90er Jahre im Hinblick auf die Betriebe eine relativ stabile Situation auf, ein Rückgang ist erst in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts zu verzeichnen. Eine Interpretation ist aufgrund der Einbindung der Keramik in das Glasgewerbe und die Verarbeitung von Steinen und Erden ab 1995 schwierig, allerdings spricht auch Beutl in seiner Studie ab 1995 von Werksschließungen auf breiter Front. Gerade in Bezug auf die keramische Industrie werden die EU-Osterweiterung bzw. vorherige Handelsliberalisierungen ab Mitte der 90er Jahre von Experten kritisch gesehen, da in den entsprechenden Ländern ebenfalls gewachsene keramische Strukturen existieren (vgl. Coris 2008). Auch wird anhand der Daten deutlich, dass Ende der 80er Jahre Personal eingestellt wurde – verbunden mit einem Umsatzhoch 1990/1991 – dass aber ab 1992 schon wieder ein Einbruch bei den Beschäftigten erfolgte. Dieser setzte sich auch in der zweiten Hälfte der 90er Jahre fort. Die keramische Industrie ist – aufgrund der internationalen Konkurrenz – vor schwierige Anpassungsprozesse gestellt. Es sind zwei völlig verschiedene Produktgruppen zu unterscheiden: Haushalts- und Hotelkeramik und technische Keramik (z. B. Bremsscheiben, Katalysatoren). Der Beschäftigten- und Umsatzrückgang ist vor allem bei keramischen Haushaltswaren zu verzeichnen, Zuwächse gibt es hingegen bei der technischen Keramik (vgl. auch Böhme/Eigenhüller 2005: 43). In Deutschland gab es in diesem Bereich ein Umsatzplus von 1995-2005 von 74% (vgl. Belina 2007: 90). Auch hier wird für die Keramik allgemein ein Trend zur Höherqualifizierung festgestellt. In den 80er Jahren betrug das Verhältnis von Qualifizierten zu Angelernten 20:80 heute 50:50 (vgl. Coris 2008). Dies ist die 60 Die Entwicklung der Beschäftigung Folge des nötigen ____________________ flexiblen Einsatzes der Arbeitskräfte und der zunehmenden Mechanisierung, die mit einer Ausdifferenzierung der Qualifikationen einhergeht. 5.3.3 Der Maschinenbau Der Maschinenbau spielt –gerade in der Teilregion –eine weniger dominierende Rolle (vgl. Belina 2007: 91f.). Seinen Ursprung hat er in der Keramik-, Textil- und Lebensmittelindustrie. Diese Unternehmen waren die Hauptabnehmer. Diese Situation hat sich aber gewandelt. Belina folgert für Oberfranken dazu: „Während die Beschäftigtenentwicklung in den vergangenen 15 Jahren uneinheitlich verlief – insbesondere die Hersteller von Maschinen für Textil/Bekleidung und Leder sowie für das Ernährungsgewerbe mussten Mitarbeiter entlassen, während insbesondere die Hersteller von Fördermitteln sowie kälte- und lufttechnischen Erzeugnissen deutlich zulegten – verzeichneten alle Teilsegmente Umsatzzuwächse“(Belina 2007: 92). Der Maschinenbau gilt also allgemein als prosperierende Branche. Die Anteilswerte in Bezug auf Bayern liegen in der Teilregion bei den Beschäftigten bis Mitte der 90er Jahre bei 2% und ab Ende der 90er Jahre bei 1% (vgl. Tab. 13). Der Anteil der Betriebe schwankt bei 2%-3%. Im Gegensatz zu den anderen Branchen ist die Teilregion auch nicht im Regierungsbezirk Oberfranken ein Hauptstandort des Maschinenbaus: 1986 arbeiteten hier 26% der Beschäftigten in 30% der Betriebe, Ende der 90er Jahre waren dies nur noch 20% der Beschäftigten in 26% der Betriebe. Im Jahre 2006 waren gerade 17% aller Beschäftigten im Maschinenbau in Oberfranken in der Teilregion tätig. Die Teilregion konnte 24% der Betriebe aufweisen. Maschinenbau Bayern Oberfranken Jahr 1986 1990 1994 1995 1998 2000 2002 2004 2006 Betriebe Beschäftigte Betriebe Beschäftigte 3% 2% 30% 26% 3% 2% 30% 26% 3% 2% 28% 23% 3% 2% 27% 22% 3% 1% 26% 20% 2% 1% 23% 18% 2% 1% 23% 17% 3% 1% 25% 19% 2% 1% 24% 17% Tabelle 13: Anteil der Betriebe und Beschäftigten im Maschinenbau in der Teilregion an allen Betrieben und Beschäftigten in Bayern und Oberfranken in Prozent, Quelle: Eigene Berechnungen nach Daten des Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung 61 Die Entwicklung der Beschäftigung ____________________ Die Betriebe Im Maschinenbau sind in Bezug auf die Anzahl der Betriebe in der Teilregion –im Gegensatz zu den anderen betrachteten Branchen – keine großen Schwankungen zu verzeichnen (vgl. Abb. 49). 1989-1993 nahm die Anzahl der Betriebe leicht zu. Im Jahre 1990 gab es 28 Betriebe. Im Gegensatz zu Bayern oder Oberfranken insgesamt nehmen aber die Betriebe von 1995 bis 2001/2002 eher ab. Erst im Jahre 2004 kann die Anzahl von Mitte der 90er Jahre kurzfristig übertroffen werden. 2006 gab es 24 Maschinenbau-Betriebe in der Teilregion. In Bayern sind dies seit Ende der 90er Jahre +/- 1 000 Betriebe. In Oberfranken schwankt die Zahl der Betriebe um die 100, mit erhöhten Werten in den Jahren 2003 und 2004. Betriebe im Maschinenbau 1986-2006 120 Anzahl der Betriebe 100 80 Oberfranken 60 krfr. St. Hof, Lk r. Hof, Lkr. W uns iedel 40 20 06 02 04 20 20 20 20 00 98 19 96 19 94 19 90 92 19 19 19 19 86 88 0 Ja hr Abbildung 49: Betriebe im Maschinenbau 1986-2006 in Oberfranken und der Teilregion, Quelle: Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Betriebe im Maschinenbau 1986-2006 1200 Anzahl der Betriebe 1000 800 600 Bayern 400 200 06 20 04 20 02 20 00 20 98 19 96 19 94 19 92 19 90 19 88 19 19 86 0 Ja hr Abbildung 50: Betriebe im Maschinenbau in Bayern 1986-2006, Quelle: Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung 62 Die Entwicklung der Beschäftigung ____________________ Die Beschäftigten Die Anzahl der Beschäftigten blieb in der Teilregion mit einer Zunahme von 10% zwischen 1988 und 1991 auf einem Niveau von um die 3 600 bis 3 800 Beschäftigten relativ konstant und sank dann ab 1994 ab – hierbei spielt allerdings auch wieder die Umstellung der Daten der Statistik eine Rolle (vgl. Abb. 51). Nach einer Abnahme von 1996 auf 1997 auf 2 491 Beschäftigte blieb das Niveau in den folgenden Jahren wieder relativ konstant. Im Jahr 2006 waren 2 390 Beschäftigte in der Teilregion im Maschinenbau tätig. Die Entwicklung in Oberfranken weist hingegen wellenartigere Züge auf. Von 1988 auf 1991 wird ein Plus von 13% bei den Beschäftigten erreicht. Allerdings erfolgt schon bis 1994 eine Abnahme der Beschäftigtenzahl im Maschinenbau auf 12 960 Beschäftigte, der Rückgang betrug also -16%. Im Jahr 2000 erst wurde in etwa wieder das Niveau von 1988 erreicht. 2006 waren hier 13 672 Beschäftigte im Maschinenbau tätig. Beschäftigte im Maschinenbau 1986-2006 18000 Anzahl der Beschäftigten 16000 14000 12000 Oberfranken 10000 krfr. St. Hof, Lk r. Hof, Lkr. W uns iedel 8000 6000 4000 2000 04 02 00 98 06 20 20 20 20 19 96 19 94 19 90 88 92 19 19 19 19 86 0 Ja hr Abbildung 51: Beschäftigte im Maschinenbau in Oberfranken und der Teilregion 1986-2006, Quelle: Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Auch in Bayern ist von einer ähnlichen Entwicklung zu sprechen (vgl. Abb. 52): Dem Hoch 1990/1991 mit 1991 205 803 Beschäftigten folgte ein Einbruch um -20% bis 1994. Ab Mitte der 90er Jahre pendelt sich die Beschäftigtenanzahl dann auf um die 195 000 Beschäftigte ein, mit einem Höchstwert von 197 414 im Jahre 1996. 2006 waren in Bayern 195 839 Personen im Maschinenbau beschäftigt. Ein Vergleich der Jahre 1995 und 2006 zeigt eine um 1% gestiegene Beschäftigtenzahl in Bayern, während in Oberfranken die Beschäftigtenzahl im Maschinenbau um -3% abgenommen hat und in der Teilregion der Rückgang sogar -23% betrug. 63 Die Entwicklung der Beschäftigung ____________________ Beschäftigte im Maschinenbau 1986-2006 Anzahl der Beschäftigten 250000 200000 150000 Bayern 100000 50000 06 20 04 20 02 20 00 20 98 19 96 19 94 19 92 19 90 19 88 19 19 86 0 Jahr Abbildung 52: Beschäftigte im Maschinenbau in Bayern 1986-2006, Quelle: Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Die Umsatzzahlen Interessant ist in Bezug auf die Maschinenbauindustrie gerade auch die Umsatzentwicklung – mit einer besonderen Bedeutung des Auslandsumsatzes. Dazu liegen Daten sowohl zum Umsatz als auch zum Auslandsumsatz in der Teilregion für die kreisfreie Stadt Hof und den Landkreis Wunsiedel vor. Ein Blick auf die Umsätze im Maschinenbau in der kreisfreien Stadt Hof und im Landkreis Wunsiedel zeigt ein deutliches Hoch in den Jahren 1990-1992, mit Umsätzen um die 192 Mio. Euro (vgl. Abb. 53). Das Umsatzplus gegenüber 1988 betrug 1992 44%. In Bayern hingegen nur 27% (vgl. Abb. 54). Auch im Maschinenbau ging dann allerdings der Umsatz bis 1994 wieder zurück. Der Rückgang war in der Teilregion wesentlich höher und betrug -17%, in Bayern nur -4%. Ab der zweiten Hälfte der 90er Jahre zeigen sich in den Grafiken deutliche Unterschiede bei der Umsatzentwicklung in der Teilregion im Gegensatz zu Bayern und Oberfranken. Während in Bayern und Oberfranken bis 2006 fast durchweg von einem konstanten Anstieg gesprochen werden kann, verläuft die Entwicklung in der kreisfreien Stadt Hof und im Landkreis Wunsiedel wellenartig. Ein Umsatzhoch ist dort 1995 und besonders 1998 zu verzeichnen. In den Jahren 1999-2001 blieb der Umsatz dann relativ konstant. Mit dem Abschwung 2001/2002 setzte ein Rückgang ein, der aber schon im folgenden Jahr wieder wettgemacht werden konnte. Der Umsatz stieg seit 2003 an und betrug im Jahr 2006 in der kreisfreien Stadt Hof und im Landkreis Wunsiedel 235 Mio. Euro. Vergleichsdaten der Jahre 1995 und 2006 zeigen eine Steigerung des Umsatzes in der Teilregion von 32%, 64 Die Entwicklung der Beschäftigung ____________________ während in Bayern und Oberfranken der Umsatz im Maschinenbau um 69% bzw. 66% anstieg. Umsätz e im Maschinenbau in der krfr. St. Hof, Lkr. Wunsiedel 1986-2006 in Tsd. Euro Um satz in Tausend Euro 250000 200000 150000 Umsatz insgesamt Aus landsumsatz 100000 50000 06 04 20 02 20 20 00 20 98 19 96 94 19 19 92 19 90 19 88 19 19 86 0 Ja hr Abbildung 53: Umsätze im Maschinenbau in der kreisfreien Stadt Hof, Landkreis Wunsiedel 1986-2006 in Tausend Euro, Quelle: Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Umsätze im Maschinenbau in Bayern 1986-2006 in Tsd. Euro 50000000 Um satz in Tausen d Euro 45000000 40000000 35000000 30000000 Umsatz insges amt 25000000 Auslands umsatz 20000000 15000000 10000000 5000000 06 20 04 20 02 20 00 20 98 19 96 19 94 19 92 19 90 19 88 19 19 86 0 Ja hr Abbildung 54: Umsätze im Maschinenbau in Bayern 1986-2006 in Tausend Euro, Quelle: Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung 65 Die Entwicklung der Beschäftigung ____________________ Umsätz e im Maschinenbau in Oberfranken 1986-2006 in Tsd. Euro Um satz in Tausend Euro 2500000 2000000 1500000 Umsatz insgesamt Aus landsumsatz 1000000 500000 06 20 04 20 00 02 20 20 19 98 96 19 92 94 19 90 19 19 88 19 19 86 0 Ja hr Abbildung 55.: Umsätze im Maschinenbau in Oberfranken 1986-2006 in Tausend Euro, Quelle: Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Wird nun in der kreisfreien Stadt Hof und dem Landkreis Wunsiedel die Anzahl der Betriebe mit ins Spiel gebracht, zeigt die Grafik zum Umsatz je Betrieb für die Jahre 1990-1992 die erwarteten Gewinne (vgl. Abb. 56). Der höchste Umsatz war 1990 mit ca. 8 Mio. Euro pro Betrieb zu verzeichnen. Es erfolgt daraufhin ein Rückgang bis 1994 um -14 %. Nach einem Anstieg 1995, der allerdings auch mit der Änderung der Erhebungssystematik zu tun hat, ging auch in der zweiten Hälfte der 90er Jahre der Umsatz zunächst zurück. Gerade von 1995 auf 1997 war ein Umsatzminus von 26% zu verzeichnen. In den Jahren 1998-2002 bewegt sich der Umsatz um die 9 Mio. Euro. Durchschnittlicher Umsatz je Betrieb im Maschinenbau in der krfr. St. Hof und im Lkr. Wunsiedel 1986-2006 in Tsd. Euro Umsatz in Tausend Euro 14000 12000 10000 8000 Umsatz insgesamt 6000 Aus landsumsatz 4000 2000 0 1986 1988 1990 1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 Ja hr Abbildung 56: Durchschnittlicher Umsatz je Betrieb im Maschinenbau in der kreisfreien Stadt Hof und dem Landkreis Wunsiedel 1986-2006 in Tausend Euro, Quelle: Eigene Berechnungen nach Daten des Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung 66 Die Entwicklung der Beschäftigung ____________________ Der Einbruch 2003 wird ab 2004 mit einer steigenden Umsatzentwicklung mehr als aufgefangen. Eine deutliche Steigerung konnte im Jahr 2006 erzielt werden: Der Umsatz je Betrieb betrug fast 14 Mio. Euro. Gegenüber 1995 hat sich dieser um beinahe 50% erhöht. Der Auslandsumsatz in der kreisfreien Stadt Hof und dem Landkreis Hof zeigt auffallende Steigerungen in den 90er Jahren. Vor allem im Jahr 1990 mit einem Anteil am Gesamtumsatz von 42%. 1995 konnte mit einem Anteilswert von 39% dieses Niveau nicht mehr erreicht werden. Nach einem Tief 1997 mit einem Anteil von 30% am Gesamtumsatz pendelte sich der Anteilswert in den Jahren bis 2003 um die 35% ein. Eine Zunahme des Auslandsumsatzes ist 2004 zu verzeichnen. Erstmals wurde hier wieder die 40%-Marke überschritten. 2006 konnte mit einem Anteil von 43% des Auslandsumsatzes am Gesamtumsatz wieder das Niveau von 1985 erreicht werden. Dieser Anteil ist in Bayern allerdings seit Ende der 80er Jahre, bis auf eine Annäherung 1990 bei einem Wert von 40%, höher. Mitte der 90er Jahre kann sich der Anteilswert in der kreisfreien Stadt Hof und dem Landkreis Wunsiedel an die Werte des Regierungsbezirks annähern, liegt aber ab 1997 wieder deutlich darunter. In Bayern wurde im Jahre 2006 fast 60% des Umsatzes im Maschinenbau im Ausland erwirtschaftet, in Oberfranken waren dies 53%. 70% 60% 50% Bay ern 40% Oberfranken 30% krfr. St. Hof, Lk r. W uns iedel 20% 10% 04 02 00 98 06 20 20 20 20 94 92 90 88 96 19 19 19 19 19 19 86 0% 19 Anteil des Auslandsum satzes in Prozent Anteil des Auslandsumsatz es am Umsatz insgesamt im Maschinenbau in Bayern, Oberfranken und der krfr. St. Hof, Lkr. Wunsiedel 1986-2006 in P roz ent Jahr Abbildung 57: Anteil des Auslandsumsatzes am Umsatz insgesamt im Maschinenbau in Bayern, Oberfranken, der kreisfreien Stadt Hof und im Landkreis Wunsiedel 1986-2006 in Prozent, Quelle: Eigene Berechnungen nach Daten des Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung Auch im Maschinenbau soll kurz auf das Verhältnis der Beschäftigten zum Umsatz eingegangen werden (vgl. Tab. 14). Auch hier zeigen sich Rationalisierungseffekte, mehr Umsatz kann mit weniger Beschäftigten erzielt werden. 67 Die Entwicklung der Beschäftigung ____________________ Maschinenbau krfr. St. Hof, Lkr. Bayern Wunsiedel Vergleichsjahre Beschäftigte Umsatz Beschäftigte Umsatz 1994 gegenüber 1990 -20% -3% -22% -18% 2006 gegenüber 1995 11% 69% -19% 32% Tabelle 14: Unterschiede von Beschäftigten- und des Umsatzentwicklung im Maschinenbau in Bayern und dem Landkreis Wunsiedel 1994 gg. 1990 und 2006 gg. 1995 in Prozent, Quelle: Eigene Berechnungen nach Daten des Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung Zwischenfazit zum Maschinenbau Der Maschinenbau zeigt – von den hier betrachteten Branchen – die geringsten Schwankungen und auch in Bezug auf die Teilregion eine relativ positive Entwicklung. Auch hier kann von einem Zuwachs im Rahmen der Wiedervereinigung gesprochen werden. Die Umsätze –gerade auch im Ausland –wurden zu Beginn und Mitte der 90er Jahre gesteigert. Die Beschäftigtenzahlen gingen zwar dann bis Ende der 90er Jahre in der Teilregion zurück, konnten sich seitdem aber auf relativ konstantem Niveau halten, die Umsätze nehmen seit 2004 wieder zu. Die Entwicklung im Regierungsbezirk Oberfranken und in Bayern war allerdings deutlich besser, der Anteil des Auslandsumsatzes war bedeutend höher. Dies kann – wie oben schon erwähnt – auch mit der Verschiedenartigkeit der Teilsegmente, die unter dem Oberbegriff „Maschinenbau“zusammengefasst sind in Verbindung stehen. 5.4 Die Entwicklung der einzelnen Wirtschaftssektoren Die Thematik der Dienstleistungen steht nicht im Zentrum dieser Untersuchung. Aufgrund der Komplexität kann an dieser Stelle nur kurz und im Rahmen der Entwicklungen der verschiedenen Wirtschaftssektoren auf sie eingegangen werden (vgl. zur genaueren Betrachtung die Studie von Gröger 2007 für die ostbayerischen Regionen). Die Grundlage der folgenden Auswertungen sind die Daten des Arbeitskreises Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder. Eine konkrete Betrachtung für die Teilregion macht deutlich, dass um das Jahr 1992 der tertiäre Sektor den sekundären Sektor beim Anteil der Erwerbstätigen überholt hat. Hatten im Jahre 1991 sowohl der tertiäre als auch sekundäre Sektor einen Anteil von 48%, überholte der tertiäre Sektor den sekundären schon ein Jahr später durch ein Plus des Anteils an den Erwerbstätigen um 2%. Dies fand in Deutschland allerdings erstmals schon im Jahre 1972 statt. 1995 war dann der Anteil des tertiären Sektors in der Teilregion schon bei 51%, 2001 bei 59% und im zuletzt betrachteten Jahr 2005 bei 61% (vgl. Abb. 58). 68 Die Entwicklung der Beschäftigung ____________________ 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Primärer Sektor Sekundärer Sektor 19 19 93 19 95 19 97 19 99 20 01 20 03 20 05 Tertiärer Sektor 91 Erwerbstätige in Prozent Erwerbstätige in den Wirtschaftssektoren in der krfr. St. Hof, Lkr. Hof, Lkr. Wunsiedel in 1991-2005 in Prozent Jahr Abbildung 58: Anteil der Erwerbstätigen in den Wirtschaftssektoren in der Teilregion in Prozent, Quelle: Arbeitskreis Erwerbstätigenrechnung Ein Vergleich mit den Anteilswerten der Erwerbstätigen in den einzelnen Sektoren in Bayern und dem Bund zeigt, dass das Niveau in Oberfranken und der Teilregion aber nach wie vor unterdurchschnittlich ist (vgl. Abb. 59 und 60). Während der primäre Sektor mit 3%-4% Anteil an den Beschäftigten in allen Gebieten ähnlich niedrig ist und hier auch nicht weiter untersucht werden soll, zeigt der Beschäftigtenanteil im sekundären und tertiären Sektor große Unterschiede: In Deutschland betrug der Anteil der Erwerbstätigen im sekundären Sektor 1991 36,6%, war also 12% niedriger als in der Teilregion. 2005 war der Anteil der Erwerbstätigen im sekundären Sektor in der Teilregion immer noch 10% über dem Anteilswert in Deutschland insgesamt und 7% über dem Anteilswert in Bayern. 60% 50% Deutschland 40% 30% Bayern 20% 10% Oberfranken 05 03 20 01 20 99 20 97 19 95 19 19 19 19 93 0% 91 Anteil der Erwerbstätigen in Prozent Anteil der Erwerbstätigen im sekundären Sektor (produzierendes Gewerbe) 1991-2005 in Prozent krfr. St. Hof, Lkr. Hof, Lkr. W unsiedel Ja hr Abbildung 59: Anteil der Erwerbstätigen im sekundären Sektor von 1991-2005 in Deutschland, Bayern, Oberfranken und der Teilregion in Prozent, Quelle: Arbeitskreis Erwerbstätigenrechnung 69 Die Entwicklung der Beschäftigung ____________________ Bayern liegt mit einem Anteil von ca. 36,6% 1991 und ca. 34% 2005 auch über dem Wert im Bund. Oberfranken kann Werte von 45% 1991 und ca. 34% 2005 verzeichnen. Spiegelbildlich gesehen zeigen sich Zunahmen beim Anteilswert des tertiären Sektors an allen Erwerbstätigen. Die Teilregion liegt hier in etwa gleichauf mit Oberfranken insgesamt. Oberfranken weist von 1991 bis 2005 einen Anstieg von 50% auf 62% auf. In Bayern liegen die Werte bei 57,6% 1991 und 67,9% 2005. In Deutschland stieg der Anteil von Erwerbstätigen im tertiären Sektor von 59,5% auf 71,9%. Es ist hierbei noch zu erwähnen, dass es starke Differenzen innerhalb der Teilregion gibt: Der Anteil der Dienstleistungen in der kreisfreien Stadt Hof ist relativ hoch. 1991 betrug er 63,6% und 2005 69,3% (vgl. auch Kleinhenz u.a. 2007: 100). 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Deutschland Bayern 05 03 20 01 20 99 20 97 19 95 19 19 19 19 93 Oberfranken 91 Anteil der Erwerbstätigen in Prozent Anteil der Erwerbstätigen im tertiären Sektor (Dienstleistungsbereich) 1991-2005 in Prozent krfr. St. Hof, Lkr. Hof, Lkr. W unsiedel Ja hr Abbildung 60: Anteil der Erwerbstätigen im tertiären Sektor 1991-2007 in Deutschland, Bayern, Oberfranken und der Teilregion in Prozent, Quelle: Arbeitskreis Erwerbstätigenrechnung Die Problematik bei der Entwicklung im Dienstleistungssektor in der Region ist hinlänglich bekannt (vgl. auch Riedel 2003: 15). Gerade auch unternehmensnahe Dienstleistungen sind wenig vertreten, bzw. werden auch wenig nachgefragt (vgl. Kleinhenz u.a. 2007). Gleichfalls kann die Beschäftigtenzunahme bei den Dienstleistungen nicht die Verluste im produzierenden Gewerbe kompensieren (vgl. ebd.; Belina 2007: 79). 5.5 Die Entwicklung der Lohn- und Einkommensteuer Um einen Einblick über die Steuereinkommen in der Teilregion und deren Entwicklung auch im Vergleich zu Bayern zu bekommen, wird auf die Lohn- und Einkommensteuerstatistik des Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung zurückgegriffen. Die Berichtsjahre reichen 70 Die Entwicklung der Beschäftigung ____________________ von 1980 jeweils im Intervall von 3 Jahren bis 2001. Die kreisfreie Stadt Hof und die beiden Landkreise werden in diesem Fall getrennt betrachtet, um die unterschiedlichen Entwicklungen deutlich zu machen. Ein Blick auf die Entwicklung der Lohn- und Einkommensteuer in den drei Gebieten der Teilregion zeigt die Problematik gerade der kreisfreien Stadt Hof: Die Lohn- und Einkommensteuern nahmen von 1980 zum Höchstwert im Jahre 1992 in der kreisfreien Stadt Hof um 69%, im Landkreis Hof um 68% und im Landkreis Wunsiedel um 58% zu. Die kreisfreie Stadt Hof konnte das erhöhte Niveau von 1992 mit ca. 103 Mio. Euro an Lohn- und Einkommensteuern in den Folgejahren nicht halten. Zum nächsten Berichtsjahr 1995 nahmen die Steuern um -17% ab (vgl. Tab. 20). Während vor allem der Landkreis Hof nach einem nur um 3% gestiegenen Wert 1995 bis 1998 wieder einen Zuwachs von 15% verzeichnen konnte. Auch der Verlust in Wunsiedel war nach dem Hoch 1992 mit -1% marginal. Allerdings konnte hier mit einer Steigerung von 5% bis 1998 auch nicht die positive Entwicklung des Landkreises Hof nachgezeichnet werden. Von 1998 bis 2001 war dann der Verlust im Landkreis Wunsiedel mit -7% auch am größten, gefolgt vom Landkreis Hof mit -5% und der kreisfreien Stadt Hof mit einem Verlust von -4%. Ein Vergleich der Jahre 2001 gegenüber 1980 zeigt den deutlichen Unterschied: Der Landkreis Hof konnte mit ca. 200 Mio. Euro an Steuern, das Aufkommen fast verdoppeln, im Landkreis Wunsiedel wurden 53% mehr an Steuern und 2001 insgesamt ein Betrag von 126 Mio. Euro eingenommen. Die kreisfreie Stadt Hof konnte mit der Summe von 79 Mio. Euro eine Zunahme von 30% verbuchen. Lohn- und Einkommensteuer in Euro Lohn- und Einkomm enssteuer in Euro 250000000 200000000 150000000 krfr. S t. Hof Lk r. Hof Lk r.W unsiedel 100000000 50000000 0 1980 1983 1986 1989 1992 1995 1998 2001 Ja hr Abbildung 61: Entwicklung der Lohn- und Einkommensteuer in der kreisfreien Stadt Hof, im Landkreis Hof und im Landkreis Wunsiedel 1980-2001 im Intervall von 3 Jahren in Euro, Quelle: Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung 71 Die Entwicklung der Beschäftigung ____________________ Zur genaueren Übersicht folgen an dieser Stelle Tabellen zur Anzahl der Lohn- und Einkommensteuerpflichtigen, der Gesamtbeträge der Einkünfte und die Zahlen zur Lohn- und Einkommensteuer auch für Oberfranken und Bayern. Es ist zu sehen, dass die Anzahl der Lohn- und Einkommensteuerpflichtigen nur in der kreisfreien Stadt Hof rückläufig war. Kreisfreie Stadt Hof Berichtsjahr Anzahl der Lohn- und Gesamtbetrag der Einkommensteuerpflichtigen Einkünfte in Euro 1980 1983 1986 1989 1992 1995 1998 2001 19 072 19 006 19 471 18 919 19 066 18 261 17 294 17 069 325 000 242 347 641 966 383 218 194 424 306 392 552 686 927 514 176 234 494 960 216 498 574 021 Lohn- und Einkommensteuer in Euro 60 627 470 65 322 659 70 842 084 76 690 827 102 733 830 84 880 295 82 042 182 79 097 339 Tabelle 15: Angaben zu Steuerpflichtigen, Einkünften und Steuern für die kreisfreie Stadt Hof, Quelle: Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Landkreis Hof Berichtsjahr Anzahl der Lohn- und Gesamtbetrag der Einkommensteuerpflichtigen Einkünfte in Euro 1980 1983 1986 1989 1992 1995 1998 2001 37 346 37 282 38 033 37 127 37 729 37 585 37 585 37 707 613 852 816 643 953 312 723 200 963 832 778 938 1 039 892 561 1 095 567 623 1 148 309 705 1 162 126 406 Lohn- und Einkommensteuer in Euro 105 602 537 108 238 899 122 038 084 147 344 093 177 095 640 181 833 986 209 857 414 200 235 423 Tabelle 16: Angaben zu Steuerpflichtigen, Einkünften und Steuern für den Landkreis Hof, Quelle: Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Landkreis Wunsiedel Berichtsjahr Anzahl der Lohn- und Gesamtbetrag der Einkommensteuerpflichtigen Einkünfte in Euro 1980 1983 1986 1989 1992 1995 1998 2001 31 012 31 502 32 124 31 016 31 216 30 514 31 913 31 385 497 833 587 533 235 956 605 510 299 680 514 961 804 712 359 840 272 188 829 218 522 830 821 211 Lohn- und Einkommensteuer in Euro 82 415 792 86 605 920 101 864 049 115 577 047 129 866 364 128 934 191 135 328 312 126 225 947 Tabelle 17: Angaben zu Steuerpflichtigen, Einkünften und Steuern für den Landkreis Wunsiedel, Quelle: Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung 72 Die Entwicklung der Beschäftigung ____________________ Oberfranken Berichtsjahr Anzahl der Lohn- und Gesamtbetrag der Einkommensteuerpflichtigen Einkünfte in Euro 1980 1983 1986 1989 1992 1995 1998 2001 357 615 364 511 380 949 381 885 393 821 391 256 398 608 405 578 Lohn- und Einkommensteuer in Euro 5 864 203 444 6 411 037 482 7 400 553 477 8 570 085 055 10 902 198 103 11 524 392 234 12 082 822 146 12 727 800 687 992 919 543 1 095 670 129 1 279 876 112 1 481 185 112 1 855 742 802 1 902 498 970 2 138 808 302 2 149 263 163 Tabelle 18: Angaben zu Steuerpflichtigen, Einkünften und Steuern für Oberfranken, Quelle: Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Bayern Berichtsjahr Anzahl der Lohn- und Gesamtbetrag der Einkommensteuerpflichtigen Einkünfte in Euro 1980 1983 1986 1989 1992 1995 1998 2001 3 766 892 3 952 193 4 209 224 4 292 937 4 450 631 4 469 958 4 611 315 4 796 884 Lohn- und Einkommensteuer in Euro 67 152 942 680 75 482 443 745 87 601 372 631 107 043 455 083 132 009 164 337 139 239 788 663 154 059 440 032 169 630 836 908 12 532 160 850 14 109 197 657 16 586 109 896 20 572 169 518 24 112 674 548 24 372 595 528 29 664 005 494 32 293 826 757 Tabelle 19: Angaben zu Steuerpflichtigen, Einkünften und Steuern für Bayern, Quelle: Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Jahr Bayern 1980 1983 1986 1989 1992 1995 1998 2001 13% 18% 24% 17% 1% 22% 9% Oberfranken krfr. Hof 10% 17% 16% 25% 3% 12% 0% St. Lkr. Hof 8% 8% 8% 34% -17% -3% -4% 10% 13% 21% 20% 3% 15% -5% Lkr. Wunsiedel 5% 18% 13% 12% -1% 5% -7% Tabelle 20: Änderung der Lohn- und Einkommensteuer gegenüber dem Wert des letzten Berichtsjahres in Prozent, Quelle: Eigene Berechnungen nach Daten des Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung Ein Vergleich zum Regierungsbezirk Oberfranken und zu Bayern zeigt allerdings die wesentlich schlechtere Entwicklung in der Teilregion (vgl. Tab. 18 und 19): Bayern und auch Oberfranken insgesamt konnten in den Jahren des Booms mit der Wiedervereinigung die Lohn- und Einkommensteuern im Vergleich zu 1980 um 92% bzw. 87% steigern. 73 Die Entwicklung des Entgelts ____________________ Es ist zudem zu erkennen, dass in Bayern insgesamt gerade von 1995 bis 1998 wesentlich stärkere Zuwächse zu verzeichnen waren (vgl. Tab. 20). Und ein Vergleich der Jahre 2001 zu 1980 zeigt Steigerungen von 157% bzw. 116% in Oberfranken (vgl. Tab. 21). Bayern Oberfranken krfr. St. Lkr. Hof Lkr. Hof Wunsiedel 92% 87% 69% 68% 58% 23% 15% -20% 18% 4% 157% 116% 30% 90% 53% 1992 gg.1980 1998 gg. 1992 2001 gg. 1980 Tabelle 21: Änderung der Lohn- und Einkommensteuer für ausgewählte Jahre in Bayern, Oberfranken, der kreisfreien Stadt Hof und den Landkreisen Hof und Wunsiedel in Prozent, Quelle: Eigene Berechnungen nach Daten des Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung 6 Die Entwicklung des Entgelts 6.1 Die Tariflandschaft Zentral für die Entwicklung des Entgelts sind im traditionellen System industrieller Beziehungen in Deutschland die Tarifvertragsparteien. Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften verhandeln im Rahmen der Tarifautonomie über die Verkaufsbedingungen der Arbeitskraft. Entscheidend sind dabei die jeweiligen Machtressourcen, die Anzahl der Mitglieder und somit der Organisationsgrad in Verbindung mit der Intensität und Qualität der Mitgliederbindung (vgl. Müller-Jentsch 1997: 124). Da hier – wie in Kapitel 2 schon ausführlich erläutert – Daten auf regionaler Ebene schwer zu bekommen sind – kann hier, unter der Zuhilfenahme von einigen Daten zu Bayern insgesamt, nur ein grobes Bild gezeichnet werden. 6.1.1 Die Gewerkschaften Problematisch ist die Untersuchung der Mitgliederzahlen der Gewerkschaften aufgrund der regen Fusionstätigkeit seit Ende der 80er Jahre. Der DGB bestand damals noch aus 17 Einzelgewerkschaften, die sich jedoch zu acht Zusammenschlüssen vereinigt haben. Der DGB hatte 1991 in Bayern ca. 1,1 Mio. Mitglieder (vgl. Abb. 62). Diese Anzahl ging in den folgenden Jahren – abgesehen von einer Stabilisierung in den Jahren 2000-2002 – bis 2007 um -27 % auf 805 152 Mitglieder zurück. In der Region Oberfranken-Ost waren im Jahr 2007 38 486 Mitglieder zu verzeichnen. Im Vergleich zu 2004 ging hier die Mitgliederzahl um -12% zurück, während in Bayern ein Rückgang von -4% zu verzeichnen ist. 74 Die Entwicklung des Entgelts ____________________ Mitgliederz ahlen des DGB in Bayern 1991-2007 1200000 1000000 Mitglieder 800000 600000 DGB 400000 200000 0 1991 1993 1995 1997 1999 2001 2003 2005 2007 Jahr Abbildung 62: Entwicklung der Mitgliederzahlen des DGB in Bayern 1991-2007, Quelle: DGB In Bezug auf die Teilregion ist gerade auch der Zusammenschluss der GTB (Gewerkschaft Textil und Bekleidung) mit der IG Metall 1997 von Bedeutung. Die GTB war eine Gewerkschaft mit sehr langer Tradition. Die Beschäftigten in Unternehmen der Textilindustrie waren sehr hoch organisiert (durchschnittlich ca. 46%, im gewerblichen Bereich 60%), in der Bekleidungsindustrie zu 30-40% (nach Aussage von Herrn Jakob und Herrn Pohl/DGB). Folgende Abbildung zeigt die Mitgliederzahlen der GTB von 1992 bis zum Zusammenschluss 1997 (vgl. Abb. 63). Der Abwärtstrend bei den Mitgliedern ist hier nicht vom vorhandenen Beschäftigtenrückgang zu trennen. Mitgliederz ahlen der GTB in Bayern 1992-1997 60000 50000 Mitglieder 40000 30000 GTB 20000 10000 0 1992 1993 1994 1995 1996 1997 Jahr Abbildung 63: Entwicklung der Mitgliederzahlen der Gewerkschaft Textil und Bekleidung (GTB) 1992-1997, Quelle: DGB 75 Die Entwicklung des Entgelts ____________________ Im Jahre 2000 hat sich zudem die GHK (Gewerkschaft Holz und Kunststoff) mit der IG Metall zusammengeschlossen. Dem grundlegenden Abwärtstrend konnte damit allerdings nicht entgegengewirkt werden. Mitgliederzahlen der IG Metall in B ayern 1992-2007 (ab 1998 mit GTB, ab 2000 mit GH K) 400000 390000 Mitglieder 380000 370000 360000 IG Metall 350000 340000 330000 07 06 20 05 20 04 20 03 20 02 20 20 00 01 20 99 20 98 19 97 19 96 19 95 19 94 19 19 92 19 19 93 320000 Ja hr Abbildung 64: Entwicklung der Mitgliederzahlen der IG Metall in Bayern 1992-2007, Quelle: DGB In Bezug auf die betrachtete Branche werden hier noch die Entwicklung der Mitgliederzahlen der IG CPK (IG Chemie, Papier, Keramik) gezeigt (vgl. Abb. 65), die sich 1997 mit der IG BE (IG Bergbau und Energie) und der Gewerkschaft Leder zur IG BCE (IG Bergbau, Chemie, Energie) zusammengeschlossen hat (vgl. Abb. 66). Mitglieder Mitgliederzahlen der IG CPK in Bayern 1992-1996 104000 102000 100000 98000 96000 94000 92000 90000 88000 86000 84000 IG CPK 1992 1993 1994 1995 1996 Jahr Abbildung 65: Entwicklung der Mitgliederzahlen der IG CPK in Bayern 1992-1996, Quelle: DGB 76 Die Entwicklung des Entgelts ____________________ Mitgliederz ahlen der IG B CE in Bayern 100000 90000 80000 Mitglieder 70000 60000 50000 IG BCE 40000 30000 20000 10000 0 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 Ja hr Abbildung 66: Entwicklung der Mitgliederzahlen der IG BCE 1997-2007, Quelle: DGB Diese Entwicklungen entsprechen einem bundesweiten Trend. Der DGB verfügte im Jahr 2007 in Deutschland insgesamt über ca. 6,4 Mio. Mitglieder (vgl. DGB 2007), der Höchstwert nach der Wiedervereinigung betrug 1991 ca. 12 Mio. Mitglieder (ebd.). Es ist ein deutlicher Mitglieder- und damit auch Machtverlust bei den Gewerkschaften zu konstatieren. 6.1.2 Die Arbeitgeber Schwierig war es insbesondere auch Informationen zu den Mitgliedschaftsentwicklungen in den Arbeitgeberverbänden zu bekommen. Die Textilbranche betreffend gibt der Verband der Bayerischen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V. (VTB) nach eigenen Angaben, aufgrund der Entscheidungen der Verbandsführungsgremien, keine Informationen zu den Mitgliederzahlen und zum Organisationsgrad heraus. Nach einer persönlichen Einschätzung von Herrn Aschenbrenner, Geschäftsführer der Außenstelle Hof, hatte die zweiseitige Grenzöffnung keine Auswirkungen auf den Organisationsgrad bei der Arbeitgeberseite in der Textilindustrie Oberfrankens. Auch soweit Verbandsmitglieder von der Möglichkeit der OTMitgliedschaft Gebrauch gemacht haben, habe sich hieraus keine wesentliche Verschiebung des Verhältnisses zwischen tarifgebundenen und Textilunternehmen ohne Tarifbindung ergeben. Nach seiner Einschätzung hat sich auch keine wesentliche Zahl von Textilunternehmen von den Arbeitgeberverbänden gelöst. Entscheidend ist nach Meinung des VTB lediglich die negative Entwicklung bei den Beschäftigtenzahlen, die in Bezug auf die Unternehmen vor allem durch die Betriebsaufgaben und Stilllegungen ausgelöst worden sind. Dies wurde in Kapitel 5 ausführlich gezeigt. 77 Die Entwicklung des Entgelts ____________________ Für die Bekleidungsindustrie wird der Beschäftigtenrückgang von Herrn Aschenbrenner vor allem durch die gesunkene Beschäftigtenzahl im Produktionsbereich aufgrund der Aufgabe der Eigenfertigung zugunsten der Fremdfertigung im Ausland, vor allem auch in Fernost festgemacht. Entsprechend gering sei im Bekleidungsbereich die Zahl der OTMitgliedschaften bei den Arbeitgeberverbänden. Der Verband der keramischen Industrie e.V. (VKI) teilte auf Anfrage die Beschäftigtenzahlen in der Porzellanindustrie nach Meldungen der Mitgliedsfirmen für Oberfranken und Bayern mit (vgl. Abb. 67). In Bezug auf die Entwicklung der Betriebe konnten aus Datenschutzgründen für den Bereich Oberfranken keine Aussagen veröffentlicht werden, da nach Aussagen von Herrn Graser momentan nur wenige Unternehmen in Oberfranken Mitglied sind, allerdings wurden folgende Daten zu den Entwicklungen der Mitgliedsunternehmen und -werke Bayern weit herausgegeben (vgl. Abb. 68). Allerdings sind diese Daten kaum aussagekräftig, da diese nicht von dem Betriebszahlen- und Beschäftigtenrückgang getrennt betrachtet werden können. Beschäftigtenanzahl in der Porz ellanindustrie/Meldungen der Mitgliedsfirmen des VKI 18.000 16.000 BE in Tausend 14.000 12.000 10.000 Oberfrank en Bay ern 8.000 6.000 4.000 2.000 06 20 04 20 02 20 00 20 98 19 96 19 94 19 92 19 19 90 - Jahr Abbildung 67: Beschäftigtenzahlen in der Porzellanindustrie/ Meldungen der Mitgliedsfirmen des VKI, ab 1996 korrekte Zuordnung zu den Regierungsbezirken ohne Vorjahresbereinigung, Quelle: VKI 78 Die Entwicklung des Entgelts ____________________ Unterneh men und Werke der Mitgliedsfirmen VKI in Bayern 1991-2007 40 35 30 Anzahl 25 Unternehmen 20 W erke 15 10 5 07 20 05 20 03 20 20 01 99 19 97 19 95 19 93 19 19 91 - Ja hr Abbildung 68: Unternehmen und Werke der Mitgliedsfirmen des VKI in Bayern 1991-2007, Quelle: VKI Der Verband der bayerischen Metallindustrie (VTB) veröffentlicht auf seiner Homepage die aktuellen Mitgliedszahlen. Danach sind momentan 35 Betriebe mit 21 679 Beschäftigten in Oberfranken-West und -Ost Mitglied im Verband. Wesentlich deutlicher zeigt sich im Metallbereich die Verbreitung der OT-Mitgliedschaften: 2000 wurde der Bayerische Unternehmensverband Metall und Elektro e.V. (BayME) gegründet. die Zahl der Mitglieder hat sich seit der Gründung mehr als verdoppelt, mittlerweile sind über 1600 Unternehmen Mitglied (vgl. Abb. 69). Die Mitgliedsunternehmen beschäftigten 2007 564 468 Arbeitnehmer (BayME 2007: 6) Anzahl der Mitgliedsunternehmen Mitgliedsunternehmen des BayME seit der Gründung 2000 2000 1500 1000 1178 720 893 971 2001 2002 1318 1412 1504 1614 BayME 500 0 2000 2003 2004 2005 2006 2007 Jahr Abbildung 69: Mitgliedsunternehmen des BayME seit 2000, Quelle: BayME 2007: 48 Konkret auf die Regionen Oberfranken-Ost und Oberfranken-West bezogen, hat der BayME momentan 187 Mitgliedsbetriebe mit 40 769 Beschäftigten. 79 Die Entwicklung des Entgelts ____________________ Die vorhandenen Daten zeigen eine Flucht der Arbeitgeber aus der Tarifbindung, die ebenfalls einem bundesweiten Trend entspricht. Waren z.B. 1991 noch ca. 8 200 Firmen mit ca. 3 Mio. Beschäftigten in den alten Bundesländern Mitglied im Arbeitgeberverband Gesamtmetall, waren dies 2006 noch ca. 4 000 Firmen mit 1,7 Mio. Beschäftigten (vgl. Gesamtmetall 2008). In den neuen Bundesländern gab es eine Abnahme von ca. 1 200 Firmen mit ca. 940 000 Beschäftigten auf 236 Firmen mit 65 000 Beschäftigten im Jahr 2006. Ein Blick auf die veröffentlichten Zahlen der Firmen im OT-Verband zeigen für 2006 in den alten Bundesländern ca. 1 900 Mitgliedsfirmen mit ca. 223 000 Beschäftigten und in den neuen Bundesländern 7 Mitgliedsfirmen mit 494 Beschäftigten (vgl. ebd. 2008). An dieser Stelle soll noch ein Blick auf die Analyse des INIFES des IAB-Betriebspanels 2002 einbezogen werden (vgl. Deiß/Mendius 2005). Diese ergab in Bezug auf die Tarifbindung in der Grenzregion: Während 49% bis 51% der Betriebe in allen bayerischen Raumeinheiten ohne Tarifbindung ist, weichen mit 54% nur die Grenzlandkreise davon nach oben hin ab. Gerade die Betriebe des verarbeitenden Gewerbes ohne Tarifbindung sind in den Grenzregierungsbezirken mit 58% gegenüber Gesamtbayern mit 52% stärker vertreten (vgl. ebd.: 59). Bei der Bezahlung über Tarif ergab sich ein eindeutiges Ergebnis: Näher an der Grenze gelegene Betriebe zahlen deutlich seltener über Tarif (ebd.). Es muss allerdings, aufgrund der nicht verfügbaren Daten, dahingestellt bleiben, inwieweit sich die Firmen ohne Tarifvertragsbindung an den Tarifverträgen orientieren. Auf Bundesebene hat der IAB-Betriebspanel 2006 ergeben, dass 18% der westdeutschen und 22% der ostdeutschen Beschäftigten in Betrieben arbeiten, die sich an einem Flächentarifvertrag orientieren (vgl. IAB 2007). 6.2 Die Entwicklung der Tariflöhne nach Branchen An dieser Stelle soll nun die Entwicklung der Tariflöhne von 1986-2007 bzw. 1994-2007 dargestellt werden. Diese sind für die jeweilige Branche Bayern weit bzw. in Westdeutschland gültig. 6.2.1 Das Textil- und Bekleidungsgewerbe Auffällig bei der Betrachtung der Tarifergebnisse im Textil- und Bekleidungsgewerbe ist eine Erhöhung des Entgelts um 3,4% im Jahre 1995. Im Jahr 1999 wurde ebenfalls die 3%-Marke mit 3,1% und 2002 mit 3% erreicht. 80 Die Entwicklung des Entgelts ____________________ Tarifergebnis in Prozent Tarifergebnisse im Textil- und Bekleidungsgewerbe in Westdeutschland 19942007 Textil- und Bekleidung 2006 2004 2002 2000 1998 1996 1994 3,50% 3,00% 2,50% 2,00% 1,50% 1,00% 0,50% 0,00% Ja hr Abbildung 70: Tarifergebnisse im Textil- und Bekleidungsgewerbe in Westdeutschland 19942007, *Stufenerhöhung ab 01.12.03, Laufzeit bis 30.04.06; Pauschale 2005, ab 01.11.06 Stufenerhöhung um 2,5%, Quelle: Tarifarchiv, Hans-Böckler-Stiftung 6.2.2 Das keramische Gewerbe In der Feinkeramik war das Ergebnis der Tarifverhandlungen im Jahr 1992 eine Erhöhung um 7,1%. Diese bewegt sich deutlich über den Ergebnissen der anderen Jahre. Tarifergebnis in Prozent T arife rge bnisse in de r Feinkeramik in Bayern 1986-2007 Feinkeramik 2007 2004 2001 1998 1995 1992 1989 1986 8,00% 7,00% 6,00% 5,00% 4,00% 3,00% 2,00% 1,00% 0,00% Ja hr Abbildung 71: Tarifergebnisse in der Feinkeramik in Bayern 1986-2007, *2004 Einmalzahlung, Quelle: DBG 6.2.3 Der Maschinenbau Im Bereich der Metallindustrie konnten in den Jahren 1990-1992 deutlich höhere Abschlüsse erzielt werden 1990 6%, 1991 6,7% und 1992 5,4%. 81 Die Entwicklung des Entgelts ____________________ Tarifergebnisse Metall in Bayern 1986-2007 7,00% Tarifergebnis in Prozent 6,00% 5,00% 4,00% 3,00% Metall 2,00% 1,00% 2006 2004 2002 2000 1998 1996 1994 1992 1990 1988 1986 0,00% Ja hr Abbildung 72: Tarifergebnisse in der Metallindustrie in Bayern 1986-2007, Quelle: DGB 6.3 Die Entwicklung der Bruttoentgelte nach Branchen An dieser Stelle muss noch einmal auf die besondere Problematik bei den verfügbaren Daten – gerade beim Themengebiet Entgelt – eingegangen werden. Die Daten für die Bruttoentgeltsummen liegen vom Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung ab 1986 bis 2007 auch auf Kreisebene vor. Die Problematik besteht in der Interpretation und Vergleichbarkeit der Daten – gerade zwischen den verschiedenen Branchen. Da die Anzahl der Arbeitsstunden, die zur Erbringung dieser Bruttoentgeltsummen je Beschäftigter im Jahr nicht für alle Beschäftigten vorhanden sind, ist so eine Vergleichbarkeit zwischen den Branchen nicht gegeben ist, da hier – so ist zumindest zu vermuten – nicht in jeder Branche die gleiche Anzahl an Arbeitsstunden zugrunde gelegt werden kann. Allerdings wird – in Bezug auf die verschiedenen Branchen – nun zum Vergleich davon ausgegangen, dass innerhalb einer Branche in Bayern, Oberfranken und der Teilregion nicht allzu große Schwankungen in der Zahl der Arbeitsstunden gegeben sind, so dass hier –mit aller Vorsicht –eine gewisse Vergleichbarkeit angenommen werden kann. Ein weiteres Problem ist, dass so vollkommen von der betrieblichen Stellung des Arbeitnehmers abstrahiert und ein fiktiver durchschnittlicher Arbeitnehmer angenommen wird. Diese Einschränkungen machen deutlich, dass die Ergebnisse – aufbauend auf den hier verwendeten Daten – allenfalls Entwicklungstendenzen aufzeigen können. Es wird im Folgenden zuerst die Bruttoentgeltsumme der jeweiligen Branche dargestellt, dann wird diese auf einen fiktiven durchschnittlichen Arbeitnehmer heruntergerechnet. Beachtet werden muss hierbei zudem wiederum die Umstellung der Systematik im Jahre 1995. 82 Die Entwicklung des Entgelts ____________________ Für die Jahre ab 1996 kann zudem noch auf Daten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung der Länder (VGR) zurückgegriffen werden. 6.3.1 Allgemeine Daten zum Entgelt Die allgemeine Betrachtung des Bruttoentgelts je Arbeitnehmer von 1996 bis 2005 zeigt einen deutlichen und auch in diesem Zeitraum relativ konstant bleibenden Unterschied zum Bruttoentgelt je Arbeitnehmer in Bayern (vgl. Abb. 73). Wenn die Ebene des Regierungsbezirks Oberfranken einbezogen wird, weisen gerade der Landkreis Wunsiedel und der Landkreis Hof geringer Bruttoentgelte auf, während die kreisfreie Stadt Hof – zumindest bis ins Jahr 2002 –eher dem Bruttoentgeltniveau von Oberfranken entspricht. Bruttoentgelt insgesamt je Arbeitnehmer 1996-2005 in Euro 30 000 Bruttoentgelt in Euro 25 000 Bayern 20 000 Oberfranken 15 000 krfr. St. Hof Lkr. Hof 10 000 Lkr. W unsiedel 5 000 0 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 Ja hr Abbildung 73: Bruttoentgelt insgesamt je Arbeitnehmer in Bayern, Oberfranken, der kreisfreien Stadt Hof, dem Landkreis Hof und dem Landkreis Wunsiedel 1996-2005 in Euro, Quelle: VGR der Länder Ein tabellarischer Vergleich zeigt für ausgewählte Jahre folgende Bruttoentgelte (vgl. Tab. 22): Jahr Bayern Oberfranken krfr. St. Hof Lkr. Hof Lkr. Wunsiedel 1996 24 674 23 046 23 433 22 720 22 059 1999 25 431 23 744 23 946 23 399 22 996 2002 26 877 25 001 25 377 24 417 23 974 2005 27 689 25 746 25 237 25 469 24 785 Tabelle 22: Bruttoentgelt je Arbeitnehmer in ausgewählten Jahren in Bayern, Oberfranken, der kreisfreien Stadt Hof, dem Landkreis Hof und dem Landkreis Wunsiedel in Euro, Quelle: VGR der Länder 83 Die Entwicklung des Entgelts ____________________ Das Bruttoentgelt je Arbeitnehmer liegt im Vergleich zu Bayern in der kreisfreien Stadt Hof durchschnittlich um die 5-6% darunter, wobei im Jahre 2005 ein Abstand von 9% zu verzeichnen ist (vgl. Tab. 23). Der Landkreis Hof ist beim Bruttoentgelt im Durchschnitt um die 8% unter dem Bruttoentgelt in Bayern und der Landkreis Wunsiedel sogar um die 10%. Jahr Bayern Oberfranken krfr. St. Hof Lkr. Hof Lkr. Wunsiedel 1996 100% 93,4% 95% 92% 89,4% 1999 100% 93,4% 94,2% 94,2% 90,4% 2002 100% 93% 94,4% 90,8% 89,2% 2005 100% 93% 91% 92% 90% Tabelle 23: Anteil des Bruttoentgelts eines Arbeitnehmers in Oberfranken, der kreisfreien Stadt Hof, dem Landkreis Hof und dem Landkreis Wunsiedel am Bruttoentgelt je Arbeitnehmer in Bayern in Prozent, Quelle: Eigene Berechnungen nach Daten der VGR der Länder Wird das Bruttoentgelt im produzierenden Gewerbe allgemein betrachtet, so zeigt sich – bei aufgesplitterter Betrachtung der Teilregion – ein Sinken der relativ konstanten Entgelte ab dem Jahre 1999, wobei die kreisfreie Stadt Hof und der Landkreis Hof ab 2003 eine Stabilisierung aufweist (vgl. Abb. 74).. Bruttoentgelt im produzierenden Gewerbe in Mrd. Euro Bruttoentgelt in Mrd. Euro 600 500 400 300 krfr. St. Hof 200 Lkr. Hof 100 Lkr. W unsiedel – 1996 1998 2000 2002 2004 Ja hr Abbildung 74: Bruttoentgelt im produzierenden Gewerbe in Milliarden Euro, Quelle: VGR der Länder Diese Daten sind aber – aufgrund der mangelnden Einbeziehung der Branchen – wenig aussagekräftig und können so nur ein allgemeines Bild vermitteln. Infolge dessen soll hier nun auf die einzelnen Branchen eingegangen werden. Vorab ein kurzer Überblick über die jeweiligen Anteile der Bruttoentgeltsumme in der Teilregion an der gesamten Bruttoentgeltsumme der jeweiligen Branche in Bayern (vgl. Tab. 24). 84 Die Entwicklung des Entgelts Jahr 1986 1988 1990 1992 1994 1995 1998 2000 2002 2004 2006 ____________________ Textil 22% 21% 22% 23% 28% 28% 30% 29% 29% 27% 27% Bekleidung Keramik Maschinenbau 7% 39% 2% 7% 40% 2% 8% 40% 2% 8% 40% 2% 9% 39% 2% 10% 10% 1% 11% 9% 1% 11% 8% 1% 12% 8% 1% 14% 8% 1% 13% 8% 1% Tabelle 24: Anteil der Bruttoentgeltsumme in der Teilregion an der gesamten Bruttoentgeltsumme in der jeweiligen Branche in Bayern in Prozent, * Daten zur Keramik entsprechen ab 1995 der Wirtschaftsabteilung Glasgewerbe, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden, Quelle: Eigene Berechnungen nach Daten des Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung Es zeigt sich in der Textil- bzw. Bekleidungsbranche eine Zunahme des Anteils in der Teilregion von 22% 1986 auf 28% Mitte der 90er Jahre bzw. von 7% auf 11%. Die Zahlen für die Keramik weisen für die eindeutig zu analysierenden Jahre 1986-1994 Werte um die 40% aus. In der Wirtschaftsabteilung Glasgewerbe, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden lag der Anteil in der Region 1995 bei 10% und ging bis 2006 auf 8% zurück. Im Maschinenbau beträgt der Anteil der Bruttoentgeltsumme in ganz Bayern bis zur Mitte der 90er Jahre 2% und geht dann auf einen Anteil von 1% zurück. 6.3.2 Das Textilgewerbe Das Textil- und das Bekleidungsgewerbe werden auch hier getrennt behandelt, dies ist aus den oben schon genannten Gründen durchaus sinnvoll, zumal gerade bei den Entgelten von einem niedrigeren Niveau im Bekleidungsgewerbe auszugehen ist. Eine Betrachtung der Bruttoentgeltsumme zeigt eine unterschiedliche Entwicklung in Bayern und Oberfranken und der Teilregion (vgl. Abb. 75). In Bayern und Oberfranken ist ein Hoch bei der Bruttoentgeltsumme 1990 und 1991 mit um die 910 Mio. bzw. 366 Mio. zu verzeichnen. Die Entgelte gingen ab 1992 zurück. Die Bruttoentgelte in der Teilregion bleiben in den Jahren 1990 bis 1994 mit einer Summe um die 210 Mio. relativ konstant. Von 1995 an sank das Bruttoentgelt dann in Bayern auf ca. 600 Mio. 2001 (Oberfranken 315 Mio.) ab. In der Teilregion betrug das Bruttoentgelt 2001 172 Mio. und 2006 132 Mio. Wie in der Grafik zu sehen, hat sich das Absinken allerdings ab ca. 1996 verlangsamt. Von 1996 bis 2006 ging die Bruttoentgeltsumme in der Teilregion um ca. -29% auf 132 Mio. Euro zurück, 85 Die Entwicklung des Entgelts ____________________ in Oberfranken um ca. -14% auf 244 Mio. Euro und in Bayern um -25% auf 488 Mio. Euro zurück. Bruttoentgeltsumme im Textilgew erbe in Bayern, Oberfranken und der Teilregion 1986-2006 in Tsd. Euro 900000 800000 700000 Bayern 600000 500000 Oberfranken 400000 krfr. St. Hof, Lk r. Hof, Lkr. W uns iedel 300000 200000 100000 04 02 00 98 06 20 20 20 20 94 92 90 96 19 19 19 19 19 19 19 88 0 86 Bruttoentgeltsum me in Tausend Euro 1000000 Jahr Abbildung 75: Bruttoentgeltsumme im Textilgewerbe in Bayern, Oberfranken und der Teilregion 1986-2006 in Tausend Euro, Quelle: Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Ein Blick auf die Bruttoentgelte eines durchschnittlichen fiktiven Arbeitnehmers in den Jahren zwischen 1986 und 2006 (vgl. Abb. 76) zeigt bis 1992 ein Entgeltniveau im Textilgewerbe in der Teilregion das um die 1%-2% über dem Niveau von Bayern liegt. Im Jahr 1992 verdient ein durchschnittlicher Arbeitnehmer im Textilgewerbe mit um die 20 300 Euro ebensoviel wie in Bayern. In den Jahren 1993 und 1994 liegt das Entgeltniveau dann 3% bzw. -2% unter dem Bayern weiten Wert. Die Jahre 1995-1999 sind wiederum durch ein gleiches bzw. um die 1%-2% höheres Entgeltniveau der Teilregion gekennzeichnet. Auffällig ist dabei das Jahr 1998, in dem das Entgelt 4% höher als in Bayern ist. Ab dem Jahr 2000 ist dann eine zunehmende Auseinanderentwicklung festzustellen: Lag die Teilregion hier nur -1% unter dem Bayern weiten Schnitt, betrug der Abstand 2003 6% und im Jahre 2006 schon -7%. Das Entgeltniveau von Oberfranken lag bis 2003 unter dem Niveau der Teilregion und bis auf die Jahre 1995-1998 auch unterhalb des Niveaus von Bayern. Das durchschnittliche Bruttoentgelt eines Arbeitnehmers im Textilgewerbe betrug im Jahre 2006 um die 30 000 Euro in Bayern und um die 28 000 Euro im Regierungsbezirk Oberfranken und der Teilregion. 86 Die Entwicklung des Entgelts ____________________ Bruttoentgelt je Arbeitnehmer im Textilgew erbe 1986-2006 in Euro 30000 Bayern 25000 20000 Oberfranken 15000 krfr. St. Hof, Lk r. Hof, Lkr. W uns iedel 10000 5000 04 06 20 00 02 20 20 98 20 96 19 92 94 19 19 88 90 19 19 19 86 0 19 Bruttoentgelt je Arbeitnehmer in Euro 35000 Ja hr Abbildung 76: Bruttoentgelt je Arbeitnehmer im Textilgewerbe in Bayern, Oberfranken und der Teilregion 1986-2006 in Euro, Quelle: Eigene Berechnungen nach Daten des Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung 6.3.3 Das Bekleidungsgewerbe Die Darstellung der Bruttoentgeltsummen für Bayern, Oberfranken und die Teilregion erfolgt zur besseren Übersicht in getrennten Schaubildern. Die Teilregion konnte im Jahre 1991 ein Hoch bei der Bruttoentgeltsumme verbuchen, sie betrug 72 Mio. Euro, das entspricht einer Steigerung von 18% gegenüber 1988 (vgl. Abb. 77). In Oberfranken ist in diesem Zeitraum von einer Steigerung von 19% auf 197 Mio. Euro zu sprechen, während die Bruttoentgeltsumme im Bekleidungsgewerbe in Bayern insgesamt nur um 6% auf 903 Mio. Euro zunahm (vgl. Abb. 78 und Abb. 79). Bis 1994 erfolgt dann ein Rückgang in der Teilregion um -8,4%, in Oberfranken und Bayern hingegen um -21% bzw. -20%. 1995 liegen die absoluten Werte bei 63 Mio. in der Teilregion, 144 Mio. in Oberfranken und 629 Mio. in Bayern. Dieser Rückgang setzte sich auch in den Jahren 1995-1999 fort: Während hier aber in der Teilregion wiederum eine Abnahme von -8,4% zu verzeichnen ist, liegen die prozentualen Verluste für Oberfranken und Bayern mit 16,7% bzw. 21% mehr als doppelt so hoch. Der Rückgang verstärkte sich von 1999-2006 mit einer Abnahme von -27% in der Teilregion, -43% in Oberfranken und -33% in Bayern. Im Jahr 2006 betrug die Bruttoentgeltsumme m Bekleidungsgewerbe 42 Mio. Euro in der Teilregion, 68 Mio. in Oberfranken und 332 Mio. Euro in Bayern. 87 Die Entwicklung des Entgelts ____________________ Es ist hier deutlich zu erkennen, dass Oberfranken und die Teilregion nach der Wiedervereinigung deutlich im Bekleidungsgewerbe –was die Bruttoentgeltsumme anbetrifft – profitiert hat. Der Anstieg in Bayern betrug in Relation nur ein Drittel. Auch musste die Teilregion dann aber ab 1991 bis 2006 im Verhältnis einen deutlich geringeren Rückgang hinnehmen. In Verbindung mit den Aussagen zu den Betrieben und Beschäftigten ist also von einer weniger schlechten Entwicklung in der Teilregion im Bekleidungsgewerbe auszugehen. 80000 70000 60000 50000 Krfr. St. Hof, Lkr. Hof, Lkr. Wuns iedel 40000 30000 20000 10000 20 06 20 04 20 02 20 00 19 98 19 96 19 94 19 92 19 90 19 88 0 19 86 Bruttoentgeltsumme in Tausend Euro Bruttoentgeltsumme im Bekle idungsgewerbe in der Teilregion 1986-2006 in T sd. Euro Jahr Abbildung 77: Bruttoentgeltsumme im Bekleidungsgewerbe in der Teilregion 1986-2006 in Tausend Euro, *ab dem Jahr 2000 liegen keine Angaben zu den Daten für den Landkreis Wunsiedel vor, Quelle: Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Bruttoentgeltsumme im Bekleidungsgewerbe in Oberfranken 1986-2006 in Tsd. Euro 200000 150000 Oberfranken 100000 50000 06 20 04 20 02 20 00 20 19 98 96 19 94 19 92 19 90 19 19 19 88 0 86 Bruttoentgeltsumme in Tausend Euro 250000 Jahr Abbildung 78: Bruttoentgeltsumme im Bekleidungsgewerbe in Oberfranken 1986-2006 in Tausend Euro, Quelle: Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung 88 Die Entwicklung des Entgelts ____________________ Bruttoentgeltsumme im Bekleidungsgewerbe in B ayern 19862006 in Tsd. Euro 900000 800000 700000 600000 500000 Bayern 400000 300000 200000 100000 06 20 04 20 02 20 00 20 98 19 96 19 94 19 92 19 90 19 19 19 88 0 86 Bruttoentgelt in Tausend Euro 1000000 Jahr Abbildung 79: Bruttoentgeltsumme im Bekleidungsgewerbe in Bayern 1986-2006 in Tausend Euro, Quelle: Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Ein Blick auf eine Gesamtübersicht des Bruttoentgelts je Arbeitnehmer im Bekleidungsgewerbe von 1986-2006 zeigt bis 1990 um bis zu 4% niedrigere Bruttoentgelte als in Bayern (vgl. Abb. 80). Das Niveau ist dann im Jahre 1991 mit um die 15 600 Euro ähnlich. 1994 beträgt das Entgelt in der Teilregion allerdings nur noch 98% des Entgelts in Bayern. Ab Mitte der 90er Jahre ist ein zunehmendes Auseinanderklaffen der Bruttoentgelte in der Teilregion und auch Oberfranken im Gegensatz zu Bayern erkennbar. Zwischen 1995 und 2002 liegt es um die 4%-7% unter dem Niveau in Bayern. Die Schere öffnet sich ab 2003 noch einmal stärker: In der Teilregion verdient ein durchschnittlicher fiktiver Arbeitnehmer mit ca. 23 000 Euro 10% weniger als in Bayern. Im Jahre 2006 sind dies dann schon 15% weniger. Die Teilregion liegt hier mit ca. 24 000 Euro noch unter dem Niveau in Oberfranken insgesamt. 89 Die Entwicklung des Entgelts ____________________ Bruttoentgelt je Arbeitnehmer im Bekleidungsgewerbe 19862006 in Euro 25000 Bayern 20000 Oberfranken 15000 krfr. St. Hof, Lk r. Hof, Lkr. W uns iedel 10000 5000 04 02 00 98 06 20 20 20 20 94 92 88 96 19 19 19 19 19 19 19 90 0 86 Bruttoentgelt je Arbeitnehmer in Euro 30000 Ja hr Abbildung 80: Bruttoentgelt je Arbeitnehmer im Bekleidungsgewerbe in Bayern, Oberfranken und der Teilregion 1986-2006 in Euro, Quelle: Eigene Berechnungen nach Daten des Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung 6.3.4 Das keramische Gewerbe Die Bruttoentgeltsummen in der Teilregion (in diesem Fall vertreten durch den Landkreis Hof und den Landkreis Wunsiedel da – wie eingangs erwähnt – in der kreisfreien Stadt Hof kein keramisches Gewerbe vorhanden ist), Oberfranken und Bayern zeigen auch hier ein Hoch im Jahr 1991 mit 193 Mio. in der Teilregion, 301 Mio. in Oberfranken und 484 Mio. in Bayern (vgl. Abb. 81 und 82). Es ist hier schon die Dominanz der keramischen Industrie in der Region Oberfranken zu erkennen. Es konnte gegenüber 1988 eine Steigerung um 15,4% in der Teilregion verzeichnet werden, in Oberfranken um 17% und in Bayern um 14 %. Auch in der keramischen Industrie ging die Bruttoentgeltsumme dann bis 1994 zurück. Der Rückgang betrug in der Teilregion 13% auf 168 Mio., Oberfranken und Bayern lagen mit einer Abnahme um -11% bzw. -12% auf 267 Mio. bzw. 428 Mio. leicht darunter. Die Entwicklung der Bruttoentgeltsumme – allerdings in Bezug auf die Wirtschaftsabteilung Glasgewerbe, Keramik und Verarbeitung von Steinen und Erden – war ab Mitte der 90er Jahre in der Teilregion wesentlich schlechter (vgl. Abb. 83 und 84). Betrug diese im Jahr 1995 noch 203 Mio. Euro, musste bis 2001 eine Abnahme um -30% verbucht werden. In Oberfranken war 2001 ein geringerer Rückgang um -17% gegenüber 464 Mio. im Jahr 1995 und in Bayern um -12% gegenüber 2 Mrd. im Jahr 1995 zu verbuchen. 90 Die Entwicklung des Entgelts ____________________ Während die Entwicklung von 2001 zu 2006 in allen betrachteten Gebieten um die -11% ähnlich ist. 2006 betrug die Bruttoentgeltsumme im Glasgewerbe, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden in der Teilregion 125 Mio., in Oberfranken 345 Mio. und in Bayern 1,6 Mrd.. Bruttoentgeltsumme in der Feinkeramik in der Teilregion 19861994 in Tsd. Euro Bruttoentgeltsum me in Tausend Euro 250000 200000 150000 krfr. St. Hof, Lk r. Hof, Lkr. W uns iedel 100000 50000 0 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 Jahr Abbildung 81: Bruttoentgeltsumme in der Feinkeramik in der kreisfreien Stadt Hof, im Landkreis Hof, Landkreis Wunsiedel 1986-1994 in Tausend Euro, Quelle: Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Bruttoe ntge ltsumme in de r F e inke ramik in Baye rn, Obe rfranke n 1986-1996 in Tsd. Eu ro Bruttoentge ltsumm e in Tausend Euro 600000 500000 400000 Bayern 300000 Ob erfra nken 200000 100000 0 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 Jahr Abbildung 82: Bruttoentgeltsumme in der Feinkeramik in Bayern und Oberfranken 1986-1994 in Tausend Euro, Quelle: Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung 91 Die Entwicklung des Entgelts ____________________ Bruttoentgeltsumme im Glasgewerbe, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden in der Teilregion 1995-2006 in Tsd. Euro 200000 150000 krfr. St. Hof, Lkr.Hof, Lkr. W unsiedel 100000 50000 06 05 20 04 20 03 20 02 20 01 20 00 20 99 20 98 19 97 19 19 19 19 96 0 95 Bruttoentgeltsum m e in Tausend E uro 250000 Ja hr Abbildung 83: Bruttoentgeltsumme im Glasgewerbe, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden in der kreisfreien Stadt Hof, im Landkreis Hof, Landkreis Wunsiedel 1995-2006 in Tausend Euro, Quelle: Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Bruttoentgeltsumme im Glasgewerbe, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden in Bayern, Oberfranken 1995-2006 in Tsd. Euro Bruttoentgeltsumm e in Tausend Euro 2500000 2000000 1500000 Bayern Oberfranken 1000000 500000 0 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 Ja hr Abbildung 84: Bruttoentgeltsumme im Glasgewerbe, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden in Bayern und Oberfranken 1995-2006 in Tausend Euro, Quelle: Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Die Bruttoentgelte je Arbeitnehmer in der Feinkeramik bewegen sich von 1986 bis 1993 auf einem ähnlichen Niveau wie in Bayern, was vermutlich gerade durch die Dominanz der Teilregion als Standort der keramischen Industrie in Bayern begründet ist. Einem Plus von 1% über dem Bayern weiten Niveau 1987 und 1989 sind um die 2% niedrigere Werte in den Jahren ab 1990 entgegenzuhalten. Eine deutliche Auseinanderentwicklung ist im Jahr 1994 zu 92 Die Entwicklung des Entgelts ____________________ erkennen. Hier lag das Bruttoentgelt eines durchschnittlichen Arbeitnehmers mit 4% über dem Niveau in Bayern. Bruttoentgelt je Arbeitnehmer in der Feinkeramik 1986-1994 in Euro Bruttoentgelt je Arbeitnehm er in Euro 25000 20000 Bayern 15000 Oberfranken 10000 krfr. St. Hof, Lk r. Hof, Lkr. W uns iedel 5000 0 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 Ja hr Abbildung 85: Bruttoentgelt je Arbeitnehmer in der Feinkeramik in Bayern, Oberfranken und der Teilregion 1986-1994 in Euro, Quelle: Eigene Berechnungen nach Daten des Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung Die Situation, wie sie sich ab 1995 für die Wirtschaftsabteilung Glasgewerbe, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden darstellt (vgl. Abb. 86), zeigt allerdings bis 2006 deutlich niedrigere Entgelte in der Teilregion. Diese bewegen sich um die 11%-19% unter dem Niveau in Bayern. Nur in den Jahren 2001 bis 2004 bewegt sich das Entgelt nur 11%13% unter dem gesamtbayerischen Niveau. Die Werte von Oberfranken liegen hier deutlich über dem Niveau der Teilregion, aber auch deutlich unterhalb des Bruttoentgeltniveaus in Bayern insgesamt. Allerdings sind hier Aussagen schwierig, da das keramische Gewerbe nicht separat betrachtet werden kann. Im Jahr 2005/2006 lag das Entgeltniveau eines durchschnittlichen Arbeitnehmers in der Wirtschaftsabteilung Glasgewerbe, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden in der Teilregion um 14% unter dem Niveau in Bayern. 93 Die Entwicklung des Entgelts ____________________ Bruttoentgelt je Arbeitnehmer im Glasgewerbe, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden 1995-2006 in Euro 30000 Bayern 25000 20000 Oberfranken 15000 krfr. St. Hof, Lk r. Hof, Lkr. W uns iedel 10000 5000 06 05 20 04 20 03 20 02 20 01 20 00 20 99 20 98 19 97 19 19 19 19 96 0 95 Bruttoentgelt je Arbeitnehmer in Euro 35000 Ja hr Abbildung 86: Bruttoentgelt je Arbeitnehmer im Glasgewerbe, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden in Bayern, Oberfranken und der Teilregion 1995-2006 in Euro, Quelle: Eigene Berechungen nach Daten des Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung 6.3.5 Der Maschinenbau Die Bruttoentgeltsumme im Maschinenbau weist eine andere Entwicklung auf als in den zuvor behandelten Branchen. Hier ist ein Hoch in der Teilregion im Jahre 1993 mit 91 Mio. (vgl. Abb. 87). Euro zu verzeichnen, was einem Plus gegenüber 1988 von 33% entspricht. In Oberfranken und Bayern war das Hoch schon 1992 mit 377 Mio. bzw. 5,7 Mrd. Euro erreicht (vgl. Abb. 88 und 89). Dies war eine Steigerung von 35% bzw. 32% gegenüber 1988. In der Relation stiegen die Bruttoentgelte auf ähnlichem Niveau an. Doch auch im Maschinenbau ist bis 1994 von einem Rückgang zu sprechen, der allerdings mit -12% in der Teilregion und -8% bzw. -10% in Oberfranken und Bayern moderater als in den anderen Branchen blieb. Ab 1995 kann in der Teilregion nicht von einer konstanten Entwicklung gesprochen werden. Im Vergleich von 1995 und 2006 gesehen, ging die Bruttoentgeltsumme um 5% zurück. Eine ausdifferenzierte Betrachtung zeigt aber, dass sie 1995 87 Mio. Euro betrug, um das Jahr 2000 blieb sie dann bei um die 75 Mio. relativ konstant, um dann in den Jahren 2002-2004 anzusteigen. Das Hoch lag 2004 bei 86 Mio., blieb damit aber unter dem Wert von Mitte der 90er Jahre. 2006 betrug die Bruttoentgeltsumme dann 83 Mio. Euro. Oberfranken weist im Vergleich der Jahre 1995 und 2006 eine Steigerung der Bruttoentgeltsumme im Maschinenbau von 22,7% auf. 1995 betrug diese 404 Mio. und im Jahre 2006 dann 496 Mio. Euro. Die Entwicklung ist insgesamt gesehen wesentlich konstanter. 94 Die Entwicklung des Entgelts ____________________ In Bayern kann ab Mitte der 90er Jahre von einem konstanten Anstieg gesprochen werden. Die Jahre 1995, 2000 und 2006 weisen zum Vergleich Bruttoentgeltsummen von 6,4 Mrd., 7,4 Mrd. und 8,3 Mrd. auf, was einem Plus im Vergleich von 1995 und 2006 von 30% entspricht. Die Entwicklung in Bayern und Oberfranken ist ab der zweiten Hälfte der 90er Jahre als positiver als in der Teilregion zu bewerten, die zwar auch Steigerungen aufweisen kann, die sich aber nicht in einer kontinuierlichen Zunahme in der Bruttoentgeltsumme manifestieren. Bruttoentgeltsumme im Maschinenbau in der Teilregion 19862006 in Tsd. Euro 90000 80000 70000 60000 50000 krfr. St. Hof, Lk r. Hof, Lkr. W uns iedel 40000 30000 20000 10000 06 20 04 02 20 00 20 98 20 96 19 94 19 92 19 90 19 88 19 19 86 0 19 Bruttoentgeltsum me in Tausend Euro 100000 Jahr Abbildung 87: Bruttoentgeltsumme im Maschinenbau in der Teilregion 1986-2006 in Tausend Euro, Quelle: Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Bruttoentgeltsumme im Maschinenbau in Oberfranken 1986-2006 in Tsd. Euro 500000 400000 300000 Oberfranken 200000 100000 06 20 04 20 02 20 00 20 19 98 96 19 94 19 92 19 90 19 19 19 88 0 86 Bruttoentgeltsumme in Tausend Euro 600000 Jahr Abbildung 88: Bruttoentgeltsumme im Maschinenbau in Oberfranken 1986-2006 in Tausend Euro, Quelle: Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung 95 Die Entwicklung des Entgelts ____________________ Bruttoentgeltsumme im Maschinenbau in B ayern 1986-2006 in Tsd. Euro 8000000 7000000 6000000 5000000 Bayern 4000000 3000000 2000000 1000000 06 20 04 20 02 20 20 00 98 96 19 19 19 94 92 19 19 88 19 19 90 0 86 Bruttoentgeltsum me in Tausend Euro 9000000 Ja hr Abbildung 89: Bruttoentgeltsumme im Maschinenbau in Bayern 1986-2006 in Tausend Euro, Quelle: Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Werden die Bruttoentgelte je Arbeitnehmer im Maschinenbau von 1986-2006 betrachtet, zeigt sich eine deutliche Differenz zuungunsten Oberfrankens und auch der Teilregion (vgl. Abb. 90). Im Jahre 1986 bekam ein durchschnittlicher Arbeitnehmer in der Teilregion mit ca. 18 000 Euro 19% weniger als in Bayern insgesamt. Der Abstand blieb auch in den Jahren 1989-1990 konstant. Allerdings konnte dann ab 1993 – mit einer vorsichtigen Interpretation über die Jahre 1994/1995 – eine Annäherung des Entgeltniveaus auf 84% bis 87% des Niveaus in Bayern erreicht werden. Im Jahr 2000 weitete sich der Abstand dann wieder aus, um sich –nach einer erneuten Annäherung um 4% –ab dem Jahre 2003 noch zu verstärken. Bruttoentgelt je Arbeitnehmer im Maschinenbau 1986-2006 in Euro 40000 35000 Bayern 30000 25000 Oberfranken 20000 krfr. St. Hof, Lk r. Hof, Lkr. W uns iedel 15000 10000 5000 06 20 02 00 04 20 20 20 98 19 96 19 92 94 19 19 88 90 19 19 86 0 19 Bruttoentgelt je Arbeitnehmer in Euro 45000 Ja hr Abbildung 90: Bruttoentgelt je Arbeitnehmer im Maschinenbau in Bayern, Oberfranken und der Teilregion 1986-2006 in Euro, Quelle: Eigene Berechnungen nach Daten des Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung 96 Resümee ____________________ Im Jahr 2006 verdiente ein durchschnittlicher Arbeitnehmer im Maschinenbau in der Teilregion mit ca. 35 000 Euro rund 18% weniger als in Bayern insgesamt. 7 Resümee Das analysierte Datenmaterial zeigt deutlich den Strukturwandel, dem die Region mit allen seinen Herausforderungen ausgesetzt ist. Die Problematik der Altindustrien – Porzellan-, Glas-, Textil- und Bekleidungsindustrie – nimmt einen zentralen Stellenwert ein. Stilllegungen und Betriebsschließungen lassen Betriebe und damit Beschäftigung wegbrechen. In der Teilregion arbeiten im Zeitraum 1986-2006 ca. 2% aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Bayern. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung stieg aufgrund des Booms bis 1992 gegenüber 1988 um 12,4% an. Allerdings kam es dann zu einem starken Rückgang, der in der Teilregion wesentlich ausgeprägter war als in Bayern insgesamt. Von 1992 bis 1998 ging in der Teilregion die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung um -14,4% zurück, während dieser Rückgang in Bayern nur -4,5% betrug. Von 1998 bis 2007 zeigt sich eine deutliche Verschlechterung in der Teilregion: Während in Bayern ein Plus von 5% zu verzeichnen war, betrug der Rückgang in der Teilregion -12%. Der Verlust wird erst im Jahr 2005 in der Teilregion gestoppt. 2007 waren hier ca. 82 000 Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Der Anteil der Frauen an den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten war in dem betrachteten Zeitraum stets um die 2-3% höher als in Bayern. Im Jahr 2007 waren 46% der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Teilregion weiblichen Geschlechts. In Bayern waren dies 44%. Die Frauen stellen ebenfalls das Gros der Teilzeitbeschäftigten. 2007 waren 89% der Teilzeitbeschäftigten in der Teilregion weiblich, 1986 waren dies allerdings noch 96%. Männer in Teilzeitarbeit nehmen also ebenfalls zu – allerdings auf niedrigem Niveau. Allgemein ist von einem Anstieg der Teilzeitbeschäftigten an allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten zu sprechen, seit 1987 stieg dieser Anteil um 8% an und beträgt 2007 in der Teilregion 18,5%. Auch in Bayern ist von einem Anstieg in dieser 97 Resümee ____________________ Größenordnung zu sprechen, hier waren 2007 17,6% aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Teilzeit tätig. Die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten ausländischer Herkunft erreichte 1993 mit 7 278 Personen einen Spitzenwert in der Teilregion. Dies entspricht einer Zunahme von 53% gegenüber 1988 und einem Anteil an allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten von 7%. Der Landkreis Wunsiedel hatte in den Jahren 1992/1993 mit 9% ausländischen Beschäftigten an allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten den höchsten Wert. Die Zahlen gehen allerdings in den folgenden Jahren zurück. 2007 waren noch 3 277 Menschen ausländischer Herkunft in der Teilregion sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sie stellten 4% aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. In Bezug auf die geringfügige Beschäftigung im Zeitraum von 2000-2007 konnte in Bayern mit 77% eine stärkere Zunahme als in der Teilregion mit 56% festgestellt werden. Vor allem ab dem Jahre 2003 kam es zu einer deutlichen Steigerung. Im Jahre 2007 waren in Bayern ca. 1,1 Mio. Menschen geringfügig beschäftigt, in der Teilregion knapp 18 000. Der Anteil der Frauen lag mit 67% in der Teilregion und 70% in Bayern auf ähnlichem Niveau. Die Erwerbslosenzahlen entspannten sich um die Jahre 1989-1991 leicht. Ab 1992 kam es allerdings dann zu einem starken Anstieg, der 1994 +26% gegenüber 1989 betrug. Der Höhepunkt in den 90er Jahren wurde 1997 mit ca. 13 500 Erwerbslosen erreicht. Die Zahlen stiegen allerdings bis zum absoluten Höchstwert 2003 noch einmal deutlich an. Die Talsohle ist erst seit 2006 auch in der Teilregion durchschritten. Im Jahre 2007 waren im Jahresdurchschnitt 10 265 Personen als erwerbslos gemeldet. Ein Vergleich zu den Erwerbslosenquoten in Bayern zeigt eine durchweg höhere Erwerbslosenquote in der Teilregion, teilweise – und v. a. in der kreisfreien Stadt Hof – mit doppelt so hohen Quoten. Besonders seit Mitte der 90er Jahre hat sich die Situation in der Teilregion und Bayern insgesamt noch stärker auseinanderdifferenziert. 2007 betrug die Erwerbslosenquote in Bayern 5,7%, im Landkreis Hof 7,7%, im Landkreis Wunsiedel 9,2% und in der kreisfreien Stadt Hof sogar 12,2%. Die Einpendlerzahlen gingen Anfang der 90er Jahre stark in die Höhe, sowohl was die Anzahl an Einpendlern aus Ostdeutschland angeht, als auch die Einpendler aus Tschechien. 98 Resümee ____________________ Die höchsten Zahlen an tschechischen Einpendlern konnten in der Teilregion 1992 verzeichnet werden, dann ging die Zahl –auch aufgrund restriktiver Regelungen –zurück. Im Jahr 2007 pendelten 425 Personen in den Bezirk der Arbeitsagentur Hof ein. Werden die einzelnen Branchen und ihre Konzentration in der Teilregion in Bezug zu Gesamtbayern betrachtet, so erweist sich gerade die keramische Industrie als dominant: 1994 arbeiteten hier 38% aller Beschäftigten in 28% de Betriebe dieser Branche in Bayern in der Teilregion. Was die Wirtschaftsabteilung Glasgewerbe, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden betrifft waren dies im Jahr 2006 9% der Beschäftigten in 4% aller Betriebe. Die Anteile haben seit 1995 abgenommen. Im Textilgewerbe nimmt der Anteil seit 1986 zu: 2006 arbeiteten in der Teilregion 29% aller Textilbeschäftigten in Bayern, in 26% der Betriebe. Im Bekleidungsgewerbe hat die Teilregion einen Anteilswert von 15% aller Beschäftigten in 9% aller bayerischen Betriebe. Der Anteil der Beschäftigten hat sich seit 1986 mehr als verdoppelt. Im Maschinenbau liegt der Anteil der Beschäftigten in der Teilregion seit Ende der 90er Jahre bei 1% und hat sich so gegenüber den 80er Jahren und Mitte der 90er Jahren halbiert. Der Anteil aller Betriebe des Maschinenbaus in Bayern in der Region schwankt um die 2%-3%. Auch in Bezug auf den Regierungsbezirk Oberfranken nimmt der Anteil der Beschäftigten in der Teilregion im Maschinenbau deutlich ab (von 26% 1986 auf 17% 2006), während der Anteil der Beschäftigten im Textilgewerbe relativ konstant bleibt und der Anteil der in der Teilregion im Bekleidungsgewerbe Tätigen deutlich ansteigt (von 37% 1986 auf 63% 2006). Die Entwicklung der Betriebe, Beschäftigten und Umsätze in einzelnen Branchen zeigt für das Textilgewerbe einen Rückgang der Betriebszahlen von 1986-1994 um 20%. Dieser Rückgang beschleunigt sich ab 1995. Bis 2006 waren 39% weniger Betriebe in der Teilregion im Textilgewerbe tätig. Der Rückgang in Bayern insgesamt war noch stärker. Die Beschäftigtenzahl geht nach einem vorübergehenden konstanten Niveau 1989/1990 ebenfalls stark zurück. Allerdings betrug der Rückgang mit 12% bis 1994 deutlich weniger als in Bayern. In den folgenden Jahren traten aber auch in der Teilregion verstärkt Verluste auf, die im Vergleich der Jahre 1995 und 2006 sowohl in der Teilregion als auch in Bayern um die 47% liegen. Ein Umsatzplus –auch höher als in Bayern insgesamt –konnte in den Jahren 1990 und 1991 verzeichnet werden. In den folgenden Jahren war der Umsatz rückläufig, allerdings mit nur 99 Resümee ____________________ -7% in der Teilregion wesentlich geringer als in Bayern mit -29%. Die Entwicklung gestaltet sich im Vergleich der Jahre 1995 und 2006 allerdings zuungunsten der Teilregion. Diese lag mit einem Minus beim Umsatz im Textilgewerbe von -24% deutlich unter dem Bayern weiten Umsatzverlust von -11%. Umgerechnet auf einen durchschnittlichen Betrieb zeigt sich nach einem Anstieg von 22% von 1987 bis 1991 dann eine Konstanz bis 1994. Der Umsatz in der kreisfreien Stadt Hof und dem Landkreis Hof stieg nach einem Tief Mitte der 90er Jahre 1998 wieder an und steigt auch ab 2003. Der Auslandsumsatz legte vor allem 1989 und 1994 zu und betrug 28%. Ein deutlicher Anstieg erfolgt ab 1998 mit einem Anstieg bis 2004 auf 40% des Gesamtumsatzes. Dieser Anteil ging bis 2006 wieder um 2% zurück. Im Vergleich zu Bayern war der Wert von 1998 bis 2004 auf ähnlichem Niveau. Ab dem Jahr 2005 ist der Anteilswert des Auslandsumsatzes in Bayern allerdings wieder höher. Er betrug im Jahr 2006 44%. Das Bekleidungsgewerbe ist ab 1995 von besonders starken Verlusten bei Betrieben und Beschäftigten betroffen. Einer kurzfristigen Stabilisierung bei den Betriebszahlen 1989 und 1990 folgte eine starke Abnahme. Im Vergleich zu 1986 betrug die Betriebszahl 1994 20% weniger. In Bayern allerdings waren dies 44%. Und der Rückgang setzte sich weiter fort: 2006 waren noch ca. 1/3 der Anzahl der Betriebe von 1995 in der Teilregion erhalten. Die prozentuale Abnahme betrug in Bayern ebenfalls 68% und war damit auf ähnlichem Niveau. Auch bei den Beschäftigten zeigen sich, nach einer Konstanz von 1988-1990, Verluste. Von 1990 bis 1994 nahm die Zahl der Beschäftigten in der Teilregion um 15% ab. Der prozentuale Rückgang war in Bayern mit 33% allerdings mehr als doppelt so hoch. Im Vergleich der Jahre 1995 bis 2006 zeigt sich ein Beschäftigtenverlust von 50% in der Teilregion und 64% in Bayern. Die Umsatzzahlen im Bekleidungsgewerbe weisen für den beispielhaft dargestellten Landkreis Hof den höchsten Umsatz im Jahr 1993 auf, was einem Plus gegenüber 1988 von 19% entspricht. In Bayern insgesamt wurde der höchste Umsatz 1991 mit einer Zunahme von 14% gegenüber 1988 erzielt. Die Zahlen gingen dann bis Mitte der 90er Jahre zurück und erreichten den Tiefststand 1996. Der Vergleich der Jahre 1995-1998 weist für die kreisfreie Stadt und den Landkreis Hof und auch für Bayern ein Minus von ca. 2% aus. Höhere Umsätze konnten im Bekleidungsgewerbe in der Teilregion noch einmal in den Jahren 2001 und 2003/2004 erreicht werden. Ein Blick auf die Vergleichsjahre 1998 und 2006 zeigt einen Umsatzrückgang von 25% in der Teilregion und 20% in Bayern. 100 Resümee ____________________ Unter Einbezug der Anzahl der Betriebe zeigt sich für einen durchschnittlichen Betrieb im Landkreis Hof, allerdings deutliche Zunahmen bei den Umsätzen, besonders ab der zweiten Hälfte der 90er Jahre: Von 1995 bis 2006 hat sich so der durchschnittliche Umsatz eines Betriebs mehr als verdoppelt. Auch der Anteil des Auslandsumsatzes steigt stark an. Wurden 1986 noch 26% der gesamten Umsatzes im Ausland erzielt, waren dies 1995 schon 30% und im Jahre 2006 59%. Seit Ende der 90er Jahre ist hier ein deutlich höherer Anteilswert als in Bayern insgesamt zu verzeichnen. Der Wert in Bayern lag 2006 bei 38%. Die Entwicklung ist hier in der Teilregion also bedeutend positiver. Das keramische Gewerbe weist für die Jahre 1986-1994 relativ konstante Betriebszahlen bis 1993 und einen leichten Rückgang 1994 auf. Der prozentuale Verlust in Bayern in diesem Zeitraum ist wesentlich höher. Im Rahmen der Wirtschaftsabteilung Glasgewerbe, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden allerdings kommt es ab Mitte der 90er Jahre zu einem deutlichen Rückgang. Im Vergleich der Jahre 1995 und 2006 war in Bayern die Anzahl der Betriebe um -14% zurückgegangen, in der Teilregion hingegen um -34%. Bis zu einer Stabilisierung im Jahr 2003 nahm die Zahl der Betriebe in der Teilregion um mehr als ein Drittel ab. Die Zahl der Beschäftigten erhöhte sich –nach relativ konstanten Zahlen seit Mitte der 80er Jahre – in den Jahren 1990 und 1991. Ab 1992 gingen die Beschäftigtenzahlen dann zurück und zwar in der Teilregion um -30%. In Bayern betrug der Rückgang nur -24%. Auch der Rückgang ab der zweiten Hälfte der 90er Jahre war in Bayern moderater. Der Verlust an Beschäftigten in der Teilregion war von 1995 bis 2000 mit über -32% deutlich über dem Rückgang in Bayern insgesamt (-17%). Allerdings hat sich der prozentuale Rückgang in den Vergleichsjahren 2001-2006 mit Werten in der Teilregion, Oberfranken und Bayern zwischen -17% und -19% angeglichen. Die Umsatzzahlen weisen für den Landkreis Wunsiedel bis in der ersten Hälfte der 90er Jahre in der Feinkeramik den höchsten Umsatz im Jahr 1990 auf. Es wurde ein Umsatzplus gegenüber 1988 von 15% erzielt. Bayern hatte im Jahr des höchsten Umsatzes 1991 ein Plus von 17% gegenüber 1988 erreicht. Es erfolgt dann ein Rückgang bis 1994 um -12%. Die Umsätze fallen dann nach 1995 in der Wirtschaftsabteilung Glasgewerbe, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden und dann wieder nach 1998 ab. Einem Umsatzplus im Jahre 2000 folgt dann ein deutlicher Rückgang, dem erst wieder mit einer Besserung der Umsatzentwicklung ab 2003 gegengesteuert werden kann. In den Jahren 1995-2006 gingen die Umsätze im Landkreis Wunsiedel um -13% zurück, in Bayern aber nur um -4%. In Verbindung mit den Betriebszahlen zeigt sich für den durchschnittlichen Umsatz je Betrieb 101 Resümee ____________________ die Steigerung in den Jahren 1990/1991 und dann ebenfalls ein Rückgang. In der zweiten Hälfte der 90er Jahre pendelt sich der durchschnittliche Umsatz eines Betriebs im Glasgewerbe, Keramik und Verarbeitung von Steinen und Erden bei um die 15 Mio. Euro ein. Deutliche Steigerungen können ab 2003 ausgemacht werden. Der Anteil des Auslandsumsatzes ging von 43% 1986 auf 36% 1994 zurück, wobei dieser Rückgang den Verlusten v. a. ab 1991 geschuldet ist. Die Anteilswerte entsprachen in diesem Zeitraum den Werten in Bayern insgesamt. Ab der zweiten Hälfte der 90er Jahre ist im Glasgewerbe, Keramik und Verarbeitung von Steinen und Erden tendenziell von einem steigenden Anteil des Auslandsumsatzes zu sprechen. Die Anteilswerte liegen im Landkreis Wunsiedel über den Anteilen in Bayern und Oberfranken. Seit 2000 schwankt dieser Anteil um die 45%. Bayern lag 2006 bei 30%. Trotzdem war – wie oben gezeigt – die Umsatzentwicklung insgesamt bedeutend negativer. Was schließlich den Maschinenbau betrifft, so ist die Zahl der Betriebe in den Jahren 19862006 in Oberfranken und Bayern – mit geringen Schwankungen – von einer Zunahme geprägt. Die Teilregion hingegen hat – nach einer Zunahme zu Beginn der 90er Jahre – v.a. von 1995 bis 2001 Verluste zu verbuchen. 2003 nimmt dann auch hier die Anzahl der Betriebe zu, geht dann allerdings bis 2006 wieder um -14% zurück. In Bayern um -3%. Bei der Zahl der Beschäftigten zeigt sich ein Rückgang nach einer Aufwärtsentwicklung mit einem Beschäftigtengewinn von 10% 1991 gegenüber 1988 (12% in Bayern). Ab 1998 sind die Zahlen der Beschäftigten dann allerdings relativ konstant und pendeln in den folgenden Jahren um die 2 500 Beschäftigten – in Bayern hatte diese Konstanz schon ab 1996 eingesetzt. Trotzdem konnte im Vergleich der Jahre 1995 und 2006 in Bayern ein geringer Gewinn von 1% an Beschäftigten gemacht werden, während die Teilregion -23% und Oberfranken -3% der Beschäftigten verlor. Auch die Umsatzentwicklung weist wesentlich positivere Tendenzen für Bayern und Oberfranken auf. Die Entwicklung in der kreisfreien Stadt Hof und dem Landkreis Wunsiedel ist eher inkonstant. Eine deutliche Steigerung ist den Jahren 1990-1992 zu erkennen. Diese ist mit +44% im Vergleich von 1991 und 1988 auch deutlich höher als in Bayern mit +27%. Bis 1994 ging der Umsatz in der Teilregion dann allerdings mit einem Minus von 17% wieder auf das Niveau von 1989 zurück, während in Bayern der Umsatz nur -4% zurückging. Die zweite Hälfte der 90er Jahre zeigt eine deutlich positive Entwicklung für Bayern und Oberfranken. Die kreisfreie Stadt Hof und der Landkreis Wunsiedel hingegen weisen eine wellenartige Umsatzentwicklung auf: ein Hoch 1995 und 1998, ein deutlicher Rückgang der Umsätze 102 Resümee ____________________ 1997. Einer Konstanz ab Ende der 90er Jahre folgt –nach dem Rückgang 2002 –ein Anstieg des Umsatzes. 2006 konnte ein deutliches Plus verzeichnet werden. Aufgrund der relativ konstanten Betriebszahlen ist die Entwicklung des durchschnittlichen Umsatzes je Betrieb ähnlich. Im Vergleich der Jahre 1995 und 2006 ist die schlechtere Entwicklung in der kreisfreien Stadt Hof und im Landkreis Wunsiedel deutlich zu sehen: Bayernweit gab es einen Umsatzzuwachs von 69%, in Oberfranken 66%, aber nur 32% in der Teilregion. Ein Blick auf die Anteilswerte des Auslandsumsatzes zeigt die problematischere Entwicklung in der Teilregion: mit 43% konnte diese erst im Jahre 2006 wieder den Anteilswert von 1986 erreichen. Die 40%-Marke wurde im Zwischenzeitraum nur noch 1987, 1990 und 2004 überschritten. Im Vergleich zu den Anteilswerten des Auslandsumsatzes in Bayern ist zu sagen, dass die Werte in der Teilregion im Zeitraum von 1986-2006 deutlich darunter lagen. Eine Annäherung erfolgte nur im Jahr 1990. Bayern konnte im Jahr 1995 eine Exportquote von 45% verzeichnen und im Jahre 2006 von 58%. Auch die Betriebe in Oberfranken insgesamt machten mit einem Anteil von 53% mehr als die Hälfte des Umsatzes im Ausland. Die Zahlen zu den Vergleichen zur Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung zeigen: Während die Beschäftigungsverluste in den alt industrialisierten Branchen sehr hoch waren, waren in Relation dazu die Umsätze weit weniger rückläufig. In der Textil- und Bekleidungsindustrie und dem keramischen Gewerbe ging der Prozentsatz in den Vergleichsjahren 1990/1994 und 1995/2006 bei den Beschäftigten um in etwa das Doppelte zurück als der Prozentsatz beim Umsatz. Dies deutet auf Rationalisierungsprozesse und eine Produktivitätssteigerung durch Investitionen in Technik und Arbeitsorganisation hin. Auch der Maschinenbau machte von 1995 bis 2006 ein Umsatzplus von 32% im Landkreis Hof und dem Landkreis Wunsiedel, baute aber 19% der Beschäftigten ab. In Bayern konnte gar ein Umsatzplus von 69% erzielt werden, gleichzeitig wurden 11% der Beschäftigten abgebaut. Die Betrachtung der Wirtschaftssektoren zeigt eine nach wie vor bedeutende Rolle des sekundären Sektors in der Teilregion. 2005 lag der Anteil des sekundären Sektors an allen Erwerbstätigen mit 36% noch 10% über dem Anteilswert in Deutschland und 7% über dem Wert in Bayern. Der tertiäre Sektor hingegen war im Vergleich zu Bayern insgesamt oder dem Bundesgebiet mit einem Anteil von 61% deutlich unterrepräsentiert. 103 Resümee ____________________ Die Entwicklungen bei den Tarifvertragsparteien entsprechen in der Tendenz dem bundesweiten Trend: Die Mitgliederzahlen sind rückläufig. Genaue Aussagen in Bezug auf die Teilregion sind allerdings, aufgrund der Datenlage, nicht möglich. Eine Betrachtung der Tarifergebnisse für die Feinkeramik und v.a. den Metallbereich zeigt Anfang der 90er Jahre höhere Abschlüsse. Die Entwicklung beim Entgelt muss –soweit mit den vorliegenden Daten Aussagen gemacht werden können –differenziert gesehen werden. Die Daten der VGR der Länder zeigen für das Bruttoentgelt je Arbeitnehmer in der kreisfreien Stadt Hof, dem Landkreis Hof und dem Landkreis Wunsiedel für die Jahre 1996-2005 deutlich geringere Entgelte. Die kreisfreie Stadt Hof ist mit durchschnittlich 5%-6% unter dem Entgeltniveau von Bayern – im Jahr 2005 allerdings um 9% – der Landkreis Hof weist Werte um die 8% weniger Entgelt auf und der Landkreis Wunsiedel liegt ca. 10% unter dem Niveau des Bruttoentgelts in Bayern. Die Bruttoentgeltsumme steigt im Textil- und Bekleidungsgewerbe und im keramischen Gewerbe in den Jahren 1990 und 1991 in der Teilregion deutlich an. Dieses Plus ist in der Teilregion im Verhältnis größer als in Bayern. Während die Summe bis 1994 in der Textilindustrie relativ konstant bleibt, ist bei der Bekleidungsindustrie schon ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen. Dieser setzt sich auch ab Mitte der 90er Jahre fort, ist allerdings geringer als in Bayern, während die Textilindustrie von 1996-2006 einen größeren Rückgang als in Bayern zu verzeichnen hat. In der Feinkeramik erhöhte sich die Bruttoentgeltsumme im Jahre 1991 um 15,4% gegenüber 1988. Der folgende Rückgang bis 1994 bewegt sich auf ähnlichem Niveau wie in Bayern insgesamt. In Bezug auf die Wirtschaftsabteilung Glasgewerbe, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden ist zwischen 1995 und 2001 eine deutlich schlechter Entwicklung in der Teilregion festzustellen, die sich allerdings dann bis 2006 mit einer Abnahme um die 11% wieder auf dem Niveau des Rückgangs von Oberfranken und Bayern bewegt. Der Maschinenbau konnte im Jahre 1993 die größte Bruttoentgeltsumme aufweisen. Ohnehin ist seine Entwicklung nicht mit denen der Altindustrien zu vergleichen. Auch hier musste – nach der Zunahme um 33% im Vergleich zu 1988 – bis 1994 eine Abnahme der Bruttoentgeltsumme in der Teilregion verzeichnet werden, die auch höher war als in Oberfranken allgemein oder Bayern. Auch in den Jahren 1995 bis 2006 ist eine wesentlich 104 Resümee ____________________ positivere Entwicklung in Oberfranken und Bayern auszumachen: Die Bruttoentgeltsumme steigt in Bayern um 30% an, während die Teilregion nur eine Zunahme von 5% verzeichnen kann. Ein Blick auf die Bruttoentgelte zeigt in einzelnen Branchen für einen fiktiven durchschnittlichen Arbeitnehmer heterogene Entwicklungen. Im Textilgewerbe lag bis 1992 das Bruttoentgelt 1%-2% über dem Niveau in Gesamtbayern. Für die Jahre 1993 und 1994 liegt ein um 2%-3% niedrigeres Entgelt vor, während die Jahre 1995-1999 ein ähnliches oder sogar um 1%-2% höheres Entgelt aufweisen. Es zeigt sich erst ab dem Jahr 2000 ein konstant niedrigeres Bruttoentgelt als in Bayern insgesamt. 2006 war das Entgeltniveau 7% unter dem in Bayern. Das Bekleidungsgewerbe liegt hingegen in den Jahren 1986-2006 – außer im Jahr 1991 – beim Bruttoentgelt je Arbeitnehmer unter dem Niveau in Bayern. Ein deutliches Auseinanderklaffen ist gerade ab Mitte der 90er Jahre zu verzeichnen. Bis 2002 liegt hier das Entgeltniveau um 4%-7% unter dem in Bayern insgesamt. Vor allem aber ab 2003 geht die Schere deutlich auseinander. Im Jahre 2006 liegt die Differenz dann schon bei 15% zum Entgeltniveau eines durchschnittlichen Arbeitnehmers in Bayern in der Bekleidungsindustrie. Auch im keramischen Gewerbe kann eine Auseinanderentwicklung des Entgeltniveaus für Mitte der 90er Jahre ausgemacht werden – allerdings zugunsten der Teilregion. 1994 lag das Niveau erstmals seit 1986 über dem Niveau von Bayern und zwar um 4%. Die Daten ab 1995-2006 für die die Wirtschaftsabteilung Glasgewerbe, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden weisen allerdings 1995-2006 ein um die 11%-19% deutlich niedrigeres Entgelt aus. In den Jahren 2001-2004 liegt die Differenz nur im Intervall von 11%-14% unter dem Niveau von Bayern. Im Jahr 2006 bestand ein Entgeltunterschied von 14%. Der Maschinenbau zeigt ein konstant geringeres Entgeltniveau in der Teilregion. 19% weniger verdiente ein durchschnittlicher Arbeitnehmer 1986 in der Teilregion im Vergleich zu Bayern. In den Jahren 1993 bis 1999 konnte dann eine Annäherung auf bis zu 87% des Bruttoentgelts in Bayern erreicht werden. Ab dem Jahr 2000 und vor allem 2003 stieg die Kluft allerdings wieder deutlich an und erreichte 2006 eine Differenz von 18% im Bruttoentgeltniveau der Teilregion in Bezug auf Bayern. 105 Resümee ____________________ Zusammenfassend ist zu sagen: Anfang der 90er Jahre kann aufgrund der Wiedervereinigung auch in der Teilregion ein Boom ausgemacht werden. Die Bezeichnung „Sonderkonjunktur“(Maier 1997: 2) ist allerdings treffend, denn diesem Hoch wurde schon bald ein Ende gesetzt. Die Anzahl der Betriebe und Beschäftigten ging ab 1992/1993 zurück. Ab Mitte der 90er Jahre lässt sich dann im Allgemeinen ein erneuter Verlust feststellen. Dieser kann vor allem mit dem zunächst aufgrund der besseren Entwicklung nach der Wiedervereinigung aufgeschobenem und dann erneute einsetzenden Abbau und auch mit den Folgen der Handelsliberalisierungen im Zuge der Assoziationsabkommen mit den EUBeitrittsländern in Verbindung gebracht werden. Gerade die Altindustrien tun sich, aufgrund ihrer lohn- und arbeitsintensiven Strukturen, schwer mit dem weiter erhöhten Wettbewerb. Beschäftigung bricht weg, was sich allerdings nicht oder nicht in diesem Ausmaß in den Umsatzzahlen niederschlägt. Die Rationalisierungsprozesse spielen dabei eine wichtige Rolle. Die exogenen Einwirkungen der Grenzöffnung verstärken die Problematik des Strukturwandels. Der unterdurchschnittliche Dienstleistungssektor kann in der Teilregion die Verluste bei der Beschäftigung nicht kompensieren. Was die allgemein als prosperierende Branche Maschinenbau angeht, entwickelt sich diese in der Teilregion deutlich negativer als in Bayern oder dem Regierungsbezirk Oberfranken. Gerade hier ist der Exportanteil wesentlich niedriger. Während die Bekleidungsindustrie höhere Anteilswerte des Auslandsumsatzes zu verzeichnen hat als Bayern. Auch die Wirtschaftsabteilung Glasgewerbe, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden hat in der Teilregion einen deutlich höheren Exportanteil. Ein Blick auf das Entgelt zeigt differenzierte Entwicklung in den Branchen mit einer Tendenz zu negativeren Entwicklungen seit Mitte der 90er Jahre: Während die Bruttoentgelte in der Bekleidungsindustrie und im Maschinenbau schon immer unter dem bayerischen Werten lagen, war die keramische Industrie bis Mitte der 90er Jahre auf ähnlichem Niveau. Die Textilindustrie musste dann vor allem ab der Jahrtausendwende Verluste hinnehmen. Grundsätzlich kann aber nicht von einer allgemeinen Negativentwicklung durch den EUErweiterungsprozess gesprochen werden. Die Zahlen zu der Lohn- und Einkommensteuerentwicklung zeigen – wenn auch im Vergleich zu Bayern und dem Regierungsbezirk Oberfranken niedrigere – Steigerungen. Die Chance, die Region als Drehscheibe für die internationale Arbeitsteilung zu nutzen, sollte nicht aufgrund von Schwarzseherei vertan werden. Nach wie vor existieren allerdings diffuse Ängste, sprachliche Defizite und mangelnde Kooperationsbereitschaft, die die Zusammenarbeit mit potentiellen 106 Resümee ____________________ Partnern in Tschechien erschweren (vgl. Hönekopp/Stichter-Werner 2007: 74f.). In Bezug auf die wirtschaftsstrukturelle Entwicklung sind natürlich auch gerade in den traditionellen Branchen innovative Ideen und Produkte nötig: Es gilt den „Marketing-Mix und die Produktionspolitik den veränderten Rahmenbedingungen anzupassen (Breitenfelder 2007: 124). Betriebe und Produkte können durchaus national und international wettbewerbsfähig sein. Eine zentrale Rolle kommt dabei gerade auch gut ausgebildeten Fachkräften zu, deren problematische Rekrutierung von verschiedenen Akteuren thematisiert wird. Die Region Oberfranken als Standort von Fachhochschulen und Universitäten weist hierbei vielfältige Potentiale auf. Zudem dürfte die Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure – Politik, Tarifparteien, Unternehmen – in Netzwerken von Bedeutung sein, um die Standorte in der Teilregion wettbewerbsfähig zu machen oder zu halten. Dabei hat in den letzten Jahren die Thematik des Erkennens und Nutzens von so genannten Clustern zunehmend an Bedeutung gewonnen. Deren räumliche und funktionale Dimension verbindet eine Konzentration von Akteuren in Wissens- und Tätigkeitsfeldern und eine aktive Transaktion, Kommunikation und einen Dialog, sowie branchenübergreifende Produktion, Dienstleistung und Distribution (vgl. Gutgesell 2006: 57f., vgl. auch Coris). Für den Textilbereich wurde bereits ein solches Cluster – auch unter Einbezug der Teilregion – festgestellt (vgl. Gutgesell 2006). Eine positive wirtschaftliche Entwicklung hat wiederum einen positiven Einfluss auf die Bevölkerungsentwicklung. Die Teilregion im Nordosten Oberfrankens würde nicht nur geografisch im Zentrum Europas liegen, sondern auch ihre Potentiale als „Drehscheibe“ nutzen und ausbauen. 107 Literaturverzeichnis ____________________ Literatur · · · · · · · · · · · · · · · Auswärtiges Amt (2003): Die Europäische Union –Fragen zur Erweiterung, Berlin. Bayerischer Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten (2003): Bericht über die Vorbereitung Bayerns auf die Osterweiterung. München. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Verkehr und Technologie (2003): EU-Regionalförderung Ziel-2-Programm Bayern 2000-2006, unter http://www.stmwivt.bayern.de/EFRE_20002006/Dokumente/EURegionalfoerderung. pdf, letzter Zugriff 08.06.2008. BayME (2007): Wertschöpfung in Bayern halten, München. Belina, Peter (2007): Wirtschaftsstrukturen und -entwicklungen vom alt industrialisierten Grenzraum zum modernen Verflechtungsraum, in: Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung, Heft 256, Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie und Raumplanung Universität Bayreuth, S. 77-96. Bernreuther, Angelus, Maier, Jörg (2005): Erwartungen und erste Ergebnisse der EU-Erweiterung – Die Entwicklung der EU-Erweiterungspolitik und die Rückwirkungen auf Bayern, in: Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung, Heft 238, Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie und Raumplanung Universität Bayreuth, S. 3-14. Beutl, Thomas (2002): Die nordostbayerische Porzellanindustrie – Krise und Strukturwandel, Gerag. Mannheim: Verlag MetaGis. Böhme, Stefan, Eigenhüller, Lutz (2005): Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten –Länderstudie Bayern, IABregional Nr.1/2005. Nürnberg. Breitenfelder, Michael (2007): Der Arbeitsmarkt in Oberfranken – Geographische und wirtschaftsstrukturelle Herausforderungen sowie regionale Differenzierung, in: Standort –Zeitschrift für Angewandte Geographie, Jg. 31, Heft 3, S.126-129. Coris (2008) unter http://www.coris.info/app/index04_05.html, letzter Zugriff 08.06.2008. Deiß, Manfred, Mendius, Hans Gerhard (2005): EU-Osterweiterung und Arbeitnehmer, Marburg: Schüren. DGB (2007) unter http://www.dgb.de/dgb/mitgliederzahlen/mitglieder.htm, letzter Zugriff 09.06.08 Dokoupil, Jaroslav (2007): EU-Osterweiterung und die Arbeitsmarktentwicklung in den tschechisch-bayerischen Grenzregionen, in: Mendius, Hans-Gerhard, Deiß. Manfred (Hrsg.): Zwei Jahre EU-Osterweiterung – Eine erste Bestandsaufnahme der Folgen für die Beschäftigung in Deutschland und den Nachbarstaaten, SAMF, Arbeitspapier 2001-1, S. 77-92. Dittmeier, Volker, Maier, Jörg, Sprünken, Christoph, Stettberger, Michael, Wessling, Dorothee (1997): Auslandsaktivitäten der Industrie in Oberfranken, in: Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung, Heft 160, Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie und Raumplanung Universität Bayreuth, S. 29-78. Fuhrmann, Wilfried (2000): Wirtschaftliche Aspekte der EU-Osterweiterung, in: Hrbek, Rudolf (Hrsg.): Die Osterweiterung der Europäischen Union. Problemfelder und Lösungsansätze aus deutscher und ungarischer Sicht. Beiträge zu einer Tagung des Staatsministeriums Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Zentrum für Föderalismus-Forschung, Tübingen, Stuttgart: Schwäbische Druckerei, S. 37-51. Literaturverzeichnis · · · · · · · · · · · · · ____________________ Gesamtmetall (2008) unter: http://www.gesamtmetall.de/gesamtmetall/meonline.nsf/Graph/bded09773c97999ec12 56bba00516571?OpenDocument&popup=1, letzter Zugriff 08.06.08. Gröger, Margrit (2007): Strukturwandel im Grenzraum – Eine Analyse von Integrationseffekten in ostbayerischen Regionen unter besonderer Beachtung des tertiären Sektors, Hamburg: Verlag Dr. Kovac. Gugisch, Ingo, Belina, Peter, Maier, Jörg (1997): Wege des Strukturwandels in Oberfranken – Diskussion der Entwicklungen, Strukturen und Chancen des Dienstleistungssektors, in: Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung, Heft 160, Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie und Raumplanung Universität Bayreuth, S.79-158. Gutgesell, Matthias (2006): Cluster im Wirtschaftsraum Oberfranken – Clusterstrukturen und Clustermanagement, Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung, Heft 245, Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie und Raumplanung Universität Bayreuth. Häcker, Markus (1994): Die Textilindustrie in Oberfranken und ihre Überlebensfähigkeit im wiedervereinigten Deutschland. Dissertation, FriedrichAlexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Hönekopp, Elmar (2000): Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf die Arbeitsmärkte der Mitgliedsländer der Europäischen Union (Schwerpunkt Arbeitskräftefreizügigkeit) Eine Studie für die Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn, Nürnberg. Hönekopp, Elmar (2003): EU-Osterweiterung – Perspektiven für Arbeitsmärkte und Arbeitskräftemigration, in: Erweiterung der EU: Die Zeit nutzen – für eine gemeinsame Zukunft. Schriftenreihe Migration und Arbeitswelt, Düsseldorf. Hönekopp, Elmar, Stichter-Werner, Albert (2007): Die tschechisch-bayerischen Grenzregionen – Arbeitsmarktentwicklung und Arbeitsmarktperspektiven, in Mendius, Hans-Gerhard, Deiß. Manfred (Hrsg.): Zwei Jahre EU-Osterweiterung – Eine erste Bestandsaufnahme der Folgen für die Beschäftigung in Deutschland und den Nachbarstaaten, SAMF, Arbeitspapier 2001-1, S. 39-76. IAB (2007) unter: http://www.iab.de/de/informationsservice/presse/presseinformationen2007/140607. Aspx, letzter Zugriff 10.06.2008. Jeﬞrábek, Milan, Dokoupil, Jaroslav (2003): Arbeitsmarkt und Migration im tschechisch-deutschen Grenzraum, in: Neuss, Beate, Jurczek, Peter, Hilz, Wolfram (Hrsg.): Die MOE-Staaten vor dem EU-Beitritt –Chancen und Probleme aus politikund regionalwissenschaftlicher Sicht. Beiträge zu einem politik- und regionalwissenschaftlichen Symposium an der TU Chemnitz, Stuttgart: Schwäbische Druckerei. Jurczek, Peter, Güntner, Karin (1994): Auswirkungen der Grenzöffnung auf Oberund Mittelfranken, Kronach: Carl Link Verlag. Kleinhenz, Gerhard, Heblich, Stephan, Holzer, Andreas, Bauernschuster, Stefan, Gold, Robert (2007): Probleme der Anpassung des Arbeitsmarkts in den bayerischen Ziel-2-Regionen an der Grenze zu Tschechien, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschafts- und Sozialpolitik; Universität Passau. Koller, Thomas (2007). Handwerk im Regionalfokus –Das Beispiel Oberfranken, in: Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung, Heft 256, Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie und Raumplanung Universität Bayreuth, S. 105-116. Literaturverzeichnis · · · · · · · · · · · · · · · ____________________ Maier, Jörg, Birk, Florian (1993): Auswirkungen der Grenzöffnung zur CSSR auf Grenzgänger und Einzelhandel in der EUREGIO EGRENSIS, in: Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung, Heft 118, Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie und Raumplanung Universität Bayreuth, S. 79-95. Maier, Jörg, Ludwig, Jürgen (2007): Vom Grenz- zum Aktionsraum – Oberfränkische Vielfalt nutzen und entwickeln, in: Standort – Zeitschrift für Angewandte Geographie, Heft 31, S. 123-125. Maier, Jörg (1997): Oberfranken im Strukturwandel – ein Grenz- und Anpassungsraum, Vorwort, in: Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung, Heft 160, Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie und Raumplanung Universität Bayreuth, S.2. Maier, Jörg, Oergel, Lars, Sprünken, Christoph (1997): Entwicklungen und Strukturen von Bevölkerung und Siedlungen im bayerischen Grenzland unter besonderer Berücksichtigung Oberfrankens, in: Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung, Heft 160, Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie und Raumplanung Universität Bayreuth, S. 28. Moritz, Michael (2007): Grenzöffnung zu Tschechien – Entwicklung in Ostbayern besser als erwartet, IAB-Kurzbericht Nr. 20/2007. Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg. Moritz, Michael, Gröger, Margit (2007): The German-Czech Border Region after the Fall of the Iron Curtain: Effects on the Labour Market –An Empirical Study Using the IAB Employment Sample (IABS), IABdiscussionPaper, Nr. 1/2007. Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg. Müller-Jentsch, Walter (1997): Soziologie der industriellen Beziehungen. Eine Einführung, 2. erweiterte Auflage, Frankfurt a. Main; New York: Campus. Prockl, Franz (2004): Der Beitritt Tschechiens zur Europäischen Union – Auswirkungen auf den ostbayerischen Arbeitsmarkt, Weiden: Eurotrans-Verlag. Pruschwitz, Stefan (1995): Die Textilregion Münchberg-Helmbrechts –ein Industrial District? Strategiekonzepte für einen von der Textil- und Bekleidungsindustrie geprägter Raum, Arbeitsmaterialien zur Raumplanung und Raumordnung, Heft 146, Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie und Raumplanung Universität Bayreuth. Riedel Jürgen (2003): Neuere Forschungsergebnisse zu den Auswirkungen der EUErweiterung auf die Arbeitsmärkte mit besonderer Berücksichtigung der bayerischen und tschechischen Grenzregionen –Zweites Arbeitsgespräch im Rahmen des Projekts „Risiken und Chancen der EU-Osterweiterung für die ArbeitnehmerInnen am Beispiel der ostbayerisch/tschechischen Grenzregion“am 2./3. April 2003 in Regensburg. ISF München. Schmid, Herbert (2005): Tibay – Fachtagung „1 Jahr EU-Erweiterung“ Erfahrungsbericht der Grips-Aktion 10,Vortrag Marktredwitz. Schmid, Herbert (2004); „Zpﬞet do Evropy“ (Václav Havel) – Die EU-Erweiterung vom 01. Mai 2004 in Ostbayern. Erfahrungsberichte der gewerkschaftlichen Einrichtungen „Grips-Initiative“und BoBaKom. Manuskript Stichter-Werner, Albert (2005): Grenzregionen ein Jahr nach der EU-Erweiterung, Vortrag bei der Abschlusskonferenz des Grips-Projekts, Berlin. Troeger-Weiß, Gabi (2007): Oberfranken im Zeichen des demographischen Wandels in: Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung, Heft 256, Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie und Raumplanung Universität Bayreuth, S. 1-18. Zwack, Georg (1993): Auswirkungen der Grenzöffnung zur CSSR auf die Stadt Weiden/Opf. und ihr Umland, in: Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Literaturverzeichnis ____________________ Raumplanung, Heft 118, Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie und Raumplanung Universität Bayreuth, S. 1-78.