Go?tterda?mmerung_LIBRETTO_quer:Layout 1

Transcription

Go?tterda?mmerung_LIBRETTO_quer:Layout 1
WAGNER
GÖTTERDÄMMERUNG
Synopsis &
Libretto
Deutsch · English
3 4
EMI
THE HOME OF OPERA
SYNOPSIS
In the ‘third day’ of his ‘stage festival’, Wagner was able to deploy the new skills in word-setting, orchestration and use of
leitmotifs that he had acquired while writing Tristan und Isolde and Die Meistersinger von Nürnberg in between the composition of
Acts II and III of Siegfried. One has only to compare his use of relatively basic, short, identikit leitmotifs in Das Rheingold (the
giants’ music) with their lengthier, better integrated successors in Götterdämmerung. Here the fabric of the score itself seems to
have been eaten into by the falling phrase of Alberich’s curse, while the richly intertwining and contrapuntal displays of passages
like Siegfried’s Rhine Journey, Siegfried’s arrival at the Gibichung Hall or the extraordinary intervals of Brünnhilde’s outbursts of
rage in Act II (the orchestra seeming to leap from Weber’s Wolf’s Glen to Strauss’s Elektra in a matter of bars) testify to a greatly
increased range of colour, tonality and musico-dramatic effects. In addition to these ‘new’ developments, Wagner makes clever
use of ‘old’ effects – some duets are allowed (the blood-brotherhood oath) and even a full-blooded chorus (Hagen’s vassals).
These do not represent, as Bernard Shaw famously complained, a sell-out to grand operatic tradition but rather Wagner’s
deliberate use of older, conventional musical forms to depict older, conventional people.
Compact Disc 1
PROLOGUE
The same scene as at the end of the second day, on the Valkyries’ rock.
The Norns are the Northern Fates, unnamed by Wagner, but in the sagas called Urd, or Wurd (like the ‘weird’ sisters in Macbeth),
representing the past, Verdandi the present, and Skuld the future. Wagner looked to imitate the dry, enigmatic speech-patterns of
the Poetic Edda’s Völuspá (‘The Wise Woman’s Prophesy’) – ‘Much description of wisdom have the three maidens/who came from
the waters close to that tree/They established laws, decided the lives/men were to lead, marked out their fates’. The orchestral
prelude [1] recalls the awakening of Brünnhilde on her rock surrounded by fire, Erda (whose daughters the Norns are), Nature
(from which the Norns have come) and the annunciation of death. Taking turns, the Norns relate the events of the world to date
and to come, with especial emphasis on the fate (and decisions) of Wotan. They also continue to spin the thread of destiny [2],
though they are losing knowledge and are not even sure whether the growing light they can see is dawn, or Loge’s fire that surrounds Brünnhilde’s rock. As night wanes [3], their vision fades completely – Alberich’s curse on the ring gnaws at their rope. It
breaks. They abandon their prophetic role and return to their mother Erda.
2
An orchestral transition [4], culminating in heroic reworkings of musical material associated with Siegfried since the previous
opera, brings up the dawn around the lovers on the rock. Brünnhilde encourages Siegfried to new adventures in the world [5]. In
gratitude for all that she has taught him [6], he gives her the ring and she gives him her horse, Grane. Like Tristan and Isolde the
pair are obsessed with selfless love and the interchanging of their names; as Siegfried says ‘Wherever I am, both will be safe’.
With increasing dramatic irony (in view of events to come), Brünnhilde asks the gods to ‘feast your eyes on this blessed pair’ and
declares that they will never be parted [7]. A pair of ringing high Cs lead into an orchestral transition, called in the concert hall
‘Siegfried’s Rhine Journey’ [8]. It describes, in a whirl of complex polyphony and virtuoso orchestral writing, the hero’s passage
to the court of Gunther.
ACT ONE
Scene One
The Hall of the Gibichungs on the Rhine.
Gunther is concerned whether his renown is worthy of the Gibich name [9]. Hagen, plotting for himself to recover the ring, points
out that neither Gunther nor his sister are married. He advises Gunther to marry Brünnhilde [10]. As she is protected by fire on a
rock, only a hero can reach her. That hero is Siegfried, who will woo her for Gunther (the orchestra hints that the Tarnhelm, the
magic, shape-shifting helmet, will play a part in this). Gutrune should use one of the magic potions Hagen brought her to persuade Siegfried to fall in love with her. Siegfried’s horn is heard from the Rhine [11] and Hagen calls to him to put into shore.
The music surrounding the sudden appearance of Siegfried and his arrival at the Gibichungs’ Hall shows Hagen’s ‘evil’ intervals
and tonality trumping Siegfried’s ‘good ones’. We hear him ‘fall under the sway of demonic forces’ as Hagen’s music captures
him.
Scene Two
Siegfried is welcomed on land [12]. Hagen, who knows him ‘by his mighty strength’, promises to take care of Grane for him;
Gunther introduces Siegfried [13] to his ancestral home. When Hagen enquires about the Nibelung treasure, Siegfried shows him
the Tarnhelm at his belt and explains that he left all the rest in the cave, except for a ring which he gave to Brünnhilde. Gutrune
serves drinks – Siegfried’s with a magic potion to remove his short-term memory. Before he drinks, Siegfried toasts his beloved
Brünnhilde with ironical comments about forgetfulness [14].
3
Compact Disc 2
But once he has drunk, he has eyes only for Gutrune [1], the second woman he has seen in his life. He offers to help Gunther
find a wife, if Gutrune can be his bride. Gunther tells him about Brünnhilde, and the fire that surrounds her rock; Siegfried reacts
confusedly to his description but agrees to cross the fire to woo her for Gunther. They swear an oath of blood-brotherhood [2],
the first of the ‘treaties’ with the human world that will lead to Siegfried’s death. Hagen does not participate, explaining to
Siegfried [3] that his blood would mar their drink. Gunther and Siegfried set off for Brünnhilde’s rock. Hagen is left on watch,
looking forward to owning the ring and enjoying the fact that the ‘freeborn sons’ Gunther and Siegfried are in fact working for
him [4]. An orchestral transition, whose plangent wind-writing and modal string passages were a clear influence on Sibelius’s
orchestral writing, describes Brünnhilde waiting on her rock for Siegfried’s return.
Scene Three
The rocky height, as in the Prologue.
Brünnhilde recognises the sound of a Valkyrie flying towards her rock [5]. She is amazed that Waltraute has come to see her and
hopes that Wotan has forgiven her. But Waltraute explains [6] that Wotan sits silent in Valhalla, with his broken spear in his
hand, waiting for the gods’ end, which will be signalled by the return of the ravens he sent out. But if Brünnhilde were to give the
ring back to the Rhinedaughters then she would save both him and the world. But Brünnhilde is now indifferent to Valhalla’s fate
[7]. She refuses to give away the ring, Siegfried’s pledge of his love for her. Waltraute leaves, despairing of her sister’s ‘loveless
loyalty’ [8].
The flames surrounding the rock flare up. She hears Siegfried’s horn-call but the man who approaches through the flames has
Gunther’s shape and calls on her to become his wife [9]. Wagner wrote Siegfried’s part as low as he dared to imitate the baritone Gunther. As Siegfried wrestles the ring from Brunnhilde, the motif of Alberich’s curse stalks up the scale in hideously transfigured form. The orchestration of this scene in general, with its snarling but muted brass and fluid bass, was much admired by
Chabrier (his opera Le Roi Arthus) and Dukas (The Sorcerer’s Apprentice). Believing this is some further punishment by Wotan,
Brünnhilde refuses and tries to use the ring to defend her honour. Siegfried-as-Gunther wrests the ring from her hand and drives
her into the rocky chamber for the night, swearing to his blood brother Gunther that his sword Nothung will separate them [10].
4
Compact Disc 3
ACT TWO
Scene One
An open space on the shore in front of the Gibichung Hall.
A dark, slow, weighty orchestral prelude [1], reminiscent of the introduction to Act II of Fidelio (Florestan alone in prison)
dissolves into impressionist tone painting, suggesting the moonlight which reveals Alberich crouching in front of the sleeping
Hagen. The music also sustains the ambiguity of the scene: dream or reality? Alberich has come to his son Hagen [2] to keep
the spirit of hatred alive in his soul, egging him on to plot Siegfried’s destruction and to obtain the ring. But Hagen, after
enquiring who would inherit the immortals’ power (‘I – and you,’ answers Alberich nervously) will only promise his father
that ‘I shall have the ring’.
Scene Two
Siegfried has returned quickly to the Gibichung hall using the Tarnhelm [3]. He is uneasy in explaining to Hagen and Gutrune how
and by whom Brünnhilde was won over. Gutrune tells Siegfried how frightened of him she is but still orders Hagen to prepare the
Gibich vassals for the forthcoming double wedding.
Scene Three
Hagen calls the men to arms as if for war [4] before he announces [5] that Gunther is bringing Brünnhilde back as his bride and
bids them sacrifice animals for the gods. The vassals laugh at Hagen’s grim humour [6], employing one of Wagner’s saltiest puns
(‘der Hage-Dorn’, the hawthorn bush), but are reminded that they must now honour and defend Brünnhilde and revenge her if
she is wronged.
Scene Four
The vassals greet Gunther [7] who steps out of the boat with Brünnhilde, ‘pale-faced and with downcast eyes’. Gunther
welcomes Brünnhilde to the Gibichung Hall as his bride [8], then Gutrune and Siegfried as the second bridal pair [9]. Brünnhilde
is bewildered and appalled that her lover now does not recognise her. She notices the ring on his finger [10], and accuses him
of stealing it from Gunther. Siegfried (no longer under the spell of the Tarnhelm) has forgotten he took it from her hand; he
5
remembers only that it came from the Nibelung hoard in Fafner the dragon’s cave. Hagen suggests that Siegfried has deceived
his friend Gunther, and Brünnhilde announces that she has been betrayed [11]. Confused and angry, she concludes that it must
have been Siegfried who slept with her in the rocky chamber. When Siegfried swears on Hagen’s spear point that he kept his
word to Gunther [12], Brünnhilde interrupts to swear she spoke truly and Siegfried must die for his falsehood. Siegfried passes
the whole thing off in public as ‘women’s wrangling’, but privately admits to Gunther [13] that something must have gone amiss
with his Tarnhelm disguise. He calls on the vassals and women to enjoy the wedding feast. The music Wagner gives to Siegfried
for this outburst is reminiscent of what he might have composed for Siegfrieds Tod in 1848 – a weighty Tamino aria with some
fiendish coloratura that taxes many interpreters of the part. But the apparent stylistic lapse is undoubtedly right: it is Siegfried
thinking he is one of the Gibichungs.
Scene Five
Brünnhilde broods over the mystery of Siegfried’s apparent infidelity [14]. Hagen offers himself as her avenger [15] but she reveals
that she used magic arts to protect her lover’s life. Only Siegfried’s back was left unprotected. Hagen now realises where he can
strike. Brünnhilde taunts Gunther for his cowardice and, together with Hagen, persuades him that Siegfried must die [16]. Gunther
reminds them of the oath of blood-brotherhood and thinks how Gutrune will suffer. But Brünnhilde merely curses Gunther’s sister for
having stolen Siegfried’s love. Hagen suggests concealing the murder as an accident at a boar-hunt. In a (deliberately) old-fashioned, ‘operatic’ vengeance trio, which builds on the foundations of Act I’s blood-brotherhood duet, Gunther and Brünnhilde [17]
appeal to Wotan the god of oaths to revenge their wrong, while Hagen calls on his father Alberich and looks forward to the day when
he will regain possession of the ring. The wedding ceremonies begin and Hagen forces Brünnhilde to take her place alongside
Gunther.
6
Compact Disc 4
ACT THREE
Scene One
A wild, wooded and rocky valley along the Rhine.
The ‘Wasserjungfrauen’ Wagner conceived for Siegfrieds Tod became quite naturally the daughters of the Rhine – the eventual
destination of the returning treasure (or ring). The scene retains the purpose of its source in Saxo Grammaticus’s life of Baldur:
to warn the hero of his death. An orchestral prelude [1] announces that the hunt is up and reintroduces the Rhinedaughters in a
sad, melancholy transfiguration of their flowing nature music from Das Rheingold. They call on the sun to light up the dark depths
from which their gold was stolen, and to send them the hero ‘who may give us back the gold’ [2]. Siegfried appears, looking for
the bear he lost in the hunt [3].
The nymphs flirt with him [4], offer to give him the animal if he will let them have the ring on his finger [5], tease him for being
dominated by his wife and for being stingy, then disappear.
A purpose of such scenes is to allow the hero to discover more about himself than he might in a wholly serious context, hence
the groundling-style jokes the Rhinedaughters make about Siegfried. Wagner may have been thinking too of the banter between
Papageno and the Three Ladies in Die Zauberflöte.
Siegfried decides to give the nymphs the ring, but they suddenly warn him to hold onto it [6]. It is cursed by the Nibelung who
stole the Rhinegold from them, forged the ring and then lost it. But Siegfried is doomed to die unless he gives it back to them.
Their threats leave Siegfried unmoved, although if they had smiled he would have given it to them, because he cares as much for
his life as he does for a piece of earth. He ignores their warnings about the Norns’ rope of fate. Realizing that Siegfried is ‘hobbled and blind’, ignoring oaths and runes, the Rhinedaughters leave; Brünnhilde will give them ‘a fairer hearing’ [7].
Scene Two
Siegfried answers Hagen’s call with his horn [8] and a tricky, sudden top C. Hagen, Gunther and the vassals arrive and ask him
what he caught in the hunt. He tells them that ‘three wild waterbirds’ warned him he would die. Siegfried attempts to cheer up
Gunther, first with wine [9], and then with the tale of his young adventures. He talks about Mime [10], the forging of Nothung, his
fight with Fafner, the bird song he heard and understood, how he found the ring and Tarnhelm and killed Mime. Hagen offers him
7
a drink which contains an antidote to Gutrune’s potion. Now Siegfried can remember how he heard about Brünnhilde [11], how
he passed through the fire, and awakened and held her in his arms. Gunther is shocked [12]. Hagen asks if Siegfried can
understand the language of the ravens who suddenly fly up over him, and stabs him in the back with his spear, claiming that he
has punished falsehood. Dying, Siegfried imagines that he is reawakening Brünnhilde [13]. Gunther orders the vassals to carry
Siegfried’s body home [14]. For Wagner the funeral march that follows was both a tribute to, and an attempt to go one better
than, the Funeral March of Beethoven’s ‘Eroica’ Symphony. The musical material reviews the lineage and life of Siegfried with references to the Volsungs, Sieglinde’s love, the sword Nothung, the youthful Siegfried, his horn call and Brünnhilde.
Scene Three
The Hall of the Gibichungs, as in the opening act.
Gutrune waits for Siegfried to return from the hunt [15]. She has had nightmares and cannot sleep. Grane was neighing and
Brünnhilde left her room to go down to the Rhine. She hears Hagen calling out for lights to welcome the hunting party and
Siegfried home [16]. When the corpse is brought in, Gutrune panics [17], but then turns in fury on her brother. Gunther reveals
that Hagen, not a wild boar, killed Siegfried. Hagen justifies his action (Siegfried was a perjurer) and claims the ring by ‘the
sacred right of conquest’. Gunther protests. Hagen kills him and reaches for the ring, but Siegfried’s hand ‘raises itself
threateningly’.
The dead hand raising up against the criminal is common in both Parisian Grand Opera and mythological epics. In the
Nibelungenlied a dead hero’s wounds bleed afresh in the presence of his murderer. The music of this family confrontation around
the body looks forward to Parsifal in its light, luminous orchestration and avoidance of the melodramatic – compare the
unmasking of Titurel’s coffin in the later opera’s Act III.
Brünnhilde silences the Gibichs’ squabbling [18]. Gutrune is made to see that she has no real claim on Siegfried and the
hero’s funeral pyre is ordered to be built on the shore of the Rhine [19]. Brünnhilde longs to join him in death [20], but first she
tells Wotan that now he can rest [21]. Drawing the ring from Siegfried’s finger she places it on her own [22], telling the
Rhinedaughters to take it from her ashes, when it has been cleansed by fire.Then she orders the ravens back to Valhalla [23],
and to take Loge with them to set fire to the gods’ home. Together with her horse, Grane [24], she leaps into the flames of the
pyre to meet Siegfried as his wife. The flames rise and the Hall of the Gibichungs is destroyed.
The Völuspá says: ‘The star turns black, the earth sinks below the sea [compare the flooding of the Rhine]/… flames leap the
length of the world tree [compare the heroes’ bonfire described by the Norns]/fire strikes against the very sky [compare the
stage directions about the burning of Valhalla]’.
8
The Rhine overflows its banks. When Hagen makes one last attempt on the ring, the Rhinedaughters drown him and at last
their treasure is restored to them [25]. The people watch as Valhalla, with all the gods inside, is destroyed by the fire. Much went
on behind the scenes of Brünnhilde’s immolation. It took Wagner at least four goes between 1848 and 1872 to get the words
right, each successive change reflecting his current philosophical vision. As pure poetry the most beautiful was probably the
‘Schopenhauer’ renunciation ending (‘I depart from the home of desire/I flee forever the home of delusion/I saw the world end’).
Each new ending tried to round off the opera in words, a task that he realised eventually only the music could do. As for that very
final music, a return to the theme that accompanies Sieglinde’s ‘O hehrstes Wunder’ in Act III of Die Walküre, it is only relatively
recently that it has been correctly identified with the name Wagner himself gave it – the Glorification of Brünnhilde.
© MIKE ASHMAN, 2006
9
Die Handlung
Beim „dritten Tag“ seines „Bühnenfestspiels“ konnte Wagner die ganze Fertigkeit der Wortvertonung, der Orchestration und des
Leitmotiv-Gebrauchs entfalten, die er erworben hatte, als er sich zwischen dem zweiten und dritten Akt des Siegfried mit der
Komposition von Tristan und Isolde und den Meistersingern von Nürnberg befasste. Man muss nur die Verwendung der relativ
einfachen und kurzen, phantomartigen Leitmotive aus dem Rheingold (die Musik der Riesen) mit ihren umfänglicheren, besser
integrierten Nachfolgern der Götterdämmerung vergleichen. Hier scheint das Gebäude der Partitur von Alberichs Fluch mit seiner
fallenden Phrase aufgesogen zu sein; ein deutlich größeres Spektrum an Farben, Tonalität und musikdramatischen Effekten verraten indessen die reiche Verflechtung und die kontrapunktische Entfaltung bei Abschnitten wie Siegfrieds Rheinfahrt, Siegfrieds
Ankunft in der Halle der Gibichungen oder auch die ungewöhnlichen Intervalle, mit denen Brünnhilde im zweiten Akt in Wut ausbricht (wo das Orchester binnen weniger Takte von Webers Wolfsschlucht zu Strauss’ Elektra hinüberzuspringen scheint). Neben
diesen „neuen“ Entwicklungen verwendet Wagner auf kluge Weise auch „alte“ Elemente: Einige Duette (der Schwur der
Blutsbrüderschaft) und sogar ein kraftvoller Chor (Hagens Gefolgsleute) wird zugelassen. Das bedeutet nun nicht, wie Bernard
Shaw seine bekannte Klage formulierte, einen Verrat an der Tradition der großen Oper, sondern vielmehr Wagners bewussten
Gebrauch älterer, konventioneller Musikformen zur Darstellung älterer, konventioneller Menschen.
Compact Disc 1
VORSPIEL
Die Szene ist dieselbe wie am Schlusse des zweiten Tages, auf dem Walküren-Felsen.
Die Nornen sind die nordischen Schicksalsgöttinnen. Wagner hat ihnen keine Namen gegeben; in den Sagas heißen die drei
Schwestern jedoch Urd oder Wurd (vgl. die „weird sisters“ des Macbeth), Verdandi und Skuld, wobei die erste für die Vergangenheit, die zweite für die Gegenwart und die dritte für die Zukunft zuständig ist. Wagner versuchte, die trockenen, änigmatischen
Sprachmuster der Völuspá („Weissagung der Seherin“) aus der poetischen Edda nachzuahmen: „Von da kamen Jungfrauen,
vielwissende/Dreie aus dem See, so unter dem Baume stehet/Die bestimmten das Schicksal, die wählten das Leben/Den
Geschlechtern der Zeiten, der Männer Schicksal.“
10
Im Orchestervorspiel [1] wird daran erinnert, wie Brünnhilde auf ihrem vom Feuer umlohten Felsen erwachte; ferner spielt die
Musik auf Erda (deren Töchter die Nornen sind), auf die Natur (aus der die Nornen stammen) und die Ankündigung des Todes an.
Im Wechsel sprechen die Nornen von dem, was sich bislang in der Welt ereignete, und von der Zukunft, wobei sie besonders das
Schicksal und die Entscheidungen Wotans betonen. Auch weiterhin knüpfen sie den Schicksalsfaden [2], obwohl sie ihr Wissen
verlieren: Sie können nicht einmal mehr sicher sein, ob das zunehmende Licht, das sie sehen, die Morgendämmerung ist – oder
nicht vielmehr Loges Feuer, das Brünnhildes Felsen einfasst. Während die Nacht vergeht [3], lässt ihr Wahrnehmungsvermögen
gänzlich nach – Alberichs „rächender Fluch“ nagt am Geflecht der Fäden. Das Seil reißt. Die Nornen geben ihre Rolle als
Prophetinnen auf und kehren zu ihrer Mutter Erda zurück.
Es folgt ein orchestraler Übergang [4], der den Liebenden auf dem Felsen den Tagesanbruch bringt. Die Passage gipfelt in der
heroischen Umgestaltung musikalischer Materialien, die seit der vorigen Oper mit Siegfried zu assoziieren sind. Brünnhilde ermuntert Siegfried, zu neuen Taten in die Welt aufzubrechen [5]. Aus Dank für alles, was sie ihn lehrte [6], gibt er ihr den Ring,
und sie gibt ihm ihr Pferd Grane. Wie Tristan und Isolde, so ist auch dieses Paar von selbstloser Liebe erfüllt, während beide im
Wechsel den Namen des bzw. der Geliebten nennen: „Wo ich bin, bergen sich beide“, sagt Siegfried. Mit einer – angesichts der
kommenden Ereignisse – immer größeren dramatischen Ironie bittet Brünnhilde die Götter, ihre Augen „an dem weihvollen Paar“
zu weiden, und sie erklärt, dass sie nie voneinander getrennt sein werden [7]. Zwei strahlende hohe C führen zu einer orchestralen Übergangspassage, die im Konzertsaal als „Siegfrieds Rheinfahrt“ [8] bezeichnet wird. Diese beschreibt in einem komplexen polyphonen Wirbel und mit virtuosem Orchestersatz die Reise des Helden an den Hofe Gunthers.
ERSTER AUFZUG
Erste Szene
Die Halle der Gibichungen am Rhein.
Gunther sorgt sich, ob er wert sei, den Namen der Gibichungen zu tragen [9]. Hagen erwägt für sich, wie er zu dem Ring kommen
könne und bemerkt, dass weder Gunther noch seine Schwester vermählt seien. Er rät Gunther, Brünnhilde zur Frau zu nehmen
[10]. Diese werde allerdings auf ihrem Felsen von einem Feuer geschützt, so dass nur ein Held zu ihr gelangen könne. Dieser
Held ist Siegfried, den Gunther für sich soll werben lassen (das Orchester deutet an, dass die magischen Eigenschaften des
gestaltverändernden Tarnhelms dabei eine Rolle spielen werden). Gutrune soll nur den Zaubertrank benutzen, den ihr Hagen gab,
um Siegfried liebend an sich zu binden. Man vernimmt Siegfrieds Horn vom Rheine her [11], und Hagen ruft ihm zu, er solle hier
11
anlegen. In der Musik, die das plötzliche Erscheinen Siegfrieds und seine Ankunft in der Halle der Gibichungen beschreibt, ist zu
hören, wie Hagens „böse“ Intervalle und Tonalität Siegfrieds „gute“ übertrumpfen: Es wird deutlich, dass er in den Bann der
dämonischen Kräfte gerät, während Hagens Musik ihn einfängt.
Zweite Szene
Siegfried wird an Land willkommen geheißen [12]. Hagen hat ihn an seiner Kraft erkannt. Er verspricht, sich Granes anzunehmen.
Gunther führt Siegfried [13] in die Halle seines Vaters. Als Hagen sich nach dem Hort der Nibelungen erkundigt, weist Siegfried
den Tarnhelm an seinem Gürtel vor und erklärt, alles andere in der Höhle gelassen zu haben – außer dem Ring, den er
Brünnhilde gab. Gutrune bringt ein Trinkhorn, dessen Inhalt sie mit dem Zaubertrank versetzt hat, um Siegfrieds Kurzzeitgedächtnis auszulöschen. Bevor dieser das Horn an die Lippen setzt und trinkt, bringt er Brünnhilden einen Trinkspruch aus,
wobei seine Worte über das Vergessen an dieser Stelle der Ironie nicht entbehren [14].
Compact Disc 2
Kaum aber hat er getrunken, als er auch nur noch Augen für Gutrune hat [1], die zweite Frau, die er in seinem Leben sah. Er
bietet Gunther seine Hilfe bei dessen Freite an, wofern Gutrune seine Braut werde. Gunther erzählt von Brünnhilde und von dem
Feuer, das um ihren Felsen brennt. Siegfried reagiert auf diese Beschreibung verwirrt, ist aber willens, durch das Feuer zu
brechen und Brünnhilde für Gunther zu gewinnen. Sie schwören den Eid der Blut-Brüderschaft [2], den ersten der „Verträge“ mit
der Menschenwelt, die zu Siegfrieds Tod führen werden. Hagen nimmt daran nicht teil: Sein Blut, so lässt er Siegfried wissen [3],
verdürbe ihnen den Trank. Gunther und Siegfried brechen zu Brünnhildes Felsen auf. Hagen bleibt auf Wacht zurück. Er freut sich
bereits, den Ring in seinen Besitz zu bekommen und frohlockt, dass die „freien Söhne“ Gunther und Siegfried in Wirklichkeit ihm,
dem Sohn des Nibelungen, zu Diensten sind [4]. Es folgt eine Orchesterüberleitung, die mit ihrem durchdringenden Holzbläsersatz und ihrem modalen Streicherpassagen ganz deutlich die orchestrale Schreibweise von Jean Sibelus beeinflusst hat. Die
Passage beschreibt Brünnhilde, die auf ihrem Felsen Siegfrieds Rückkehr erwartet.
12
Dritte Szene
Die Felsenhöhe (wie im Vorspiel)
Brünnhilde hört, dass eine Walküre durch die Luft zu ihrem Felsen kommt [5]. Sie ist überrascht, Waltraute zu sehen und hofft,
dass ihr Wotan vergeben habe. Waltraute berichtet jedoch [6], dass Wotan stumm in Walhall sitze und – des Speeres Splitter in
der Hand – auf das Ende der Götter warte, das ihm seine beiden Raben, die er ausgesandt, bei ihrer Rückkehr verkünden werden.
Sollte Brünnhilde aber den Rheintöchtern den Ring wiedergeben, werde sie ihn und die Welt erlösen. Brünnhilde aber ist das
Schicksal von Walhall inzwischen gleichgültig geworden [7]. Sie weigert sich, den Ring, mithin Siegfrieds Liebespfand,
herzugeben. Verzweifelt über die lieblose Schwester, macht sich Waltraute davon [8].
Aus der Tiefe leuchten die Flammen, die den Felsen umgeben, stärker auf. Brünnhilde vernimmt Siegfrieds Hornruf, doch der
Mann, der durch die Flammen zu ihr tritt, hat die Gestalt Gunthers und fordert sie auf, sein Weib zu werden [9]. Wagner legte
Siegfrieds Partie hier so tief wie er es zur Imitation des Baritons Gunther nur wagen konnte. Während Siegfried Brünnhilden den
Ring zu entwinden versucht, schleicht sich Alberichs Fluch-Motiv in einer furchtbar entstellten Form die Skala empor. Chabrier und
Dukas bewunderten die Orchestrierung dieser Szene mit ihrem schnarrenden und doch gedämpften Blech und ihrem fließenden
Bass, wie jener in seiner Oper Le Roi Arthus und dieser in Der Zauberlehrling zeigte. Brünnhilde hält die Situation für eine weitere
Strafe Wotans. Sie widersetzt sich und will den Ring zur Verteidigung ihrer Ehre verwenden. „Gunther“ alias Siegfried zieht ihn ihr
vom Finger und treibt sie für die Nacht in ihre Felsenkammer. Seinem „Bruder“ Gunther schwört er zu, dass Nothung ihn von
dessen Weib trennen werde [10].
13
Compact Disc 3
ZWEITER AUFZUG
Erste Szene
Freier Uferraum vor der Halle der Gibichungen.
Ein düsteres, langsames und gewichtiges Orchestervorspiel [1] erinnert zunächst an die Einleitung zum zweiten Akt des Fidelio
(mit dem einsamen Florestan im Verlies); dann löst sich die Musik in ein impressionistisches Tongemälde auf, das das Mondlicht
beschwört: Man sieht Alberich, der vor dem schlafenden Hagen kauert. Die Musik bewahrt die Ungewissheit der Szene: Ist es
Traum, ist’s Wirklichkeit? Alberich ist zu seinem Sohn Hagen gekommen [2], um den Hass in dessen Seele wachzuhalten. Er
stachelt ihn an, auf Siegfrieds Verderben zu sinnen und auf den Besitz des Ringes zu zielen. Hagen will wissen, wer die Kräfte
der Unsterblichen erben wird („ich – und du“, antwortet Alberich nervös) und verspricht seinem Vater nichts als „Den Ring soll ich
haben“.
Zweite Szene
Vermöge des Tarnhelms ist Siegfried rasch zur Halle der Gibichungen am Rheine zurückgekehrt [3]. Ihm ist unbehaglich zumute,
als er Hagen und Gutrune erklärt, wie Brünnhilde überwunden ward. Gutrune erklärt, dass Furcht sie vor Siegfried fasse; Hagen
jedoch weist sie an, die Mannen der Gibichungen für die bevorstehende Doppelhochzeit zusammenzurufen.
Dritte Szene
Hagen ruft die Gefolgsleute zu den Waffen, als ginge es in die Schlacht [4]. Erst dann verkündet er [5], dass Gunther Brünnhilde
als seine Braut herbringt, und er befiehlt, den Göttern Tiere zu opfern. Die Mannen lachen über Hagens grimmigen Humor [6],
wobei Wagner hier einen seiner würzigsten Wortwitze wirkt (Hagen, der „Hage-Dorn sticht nun nicht mehr“). Hagen bleibt ernst
und ermahnt seine Leute, Brünnhilden fortan zu ehren, zu verteidigen und – wenn ein Leid sie traf – auch zu rächen.
Vierte Szene
Die Mannen grüßen Gunther [7], als dieser den Nachen verlässt. Ihm folgt Brünnhilde, „bleich, und mit zu Boden gesenktem
Blicke“. Gunther bewillkommnet sie in der Halle der Gibichungen als seine Braut [8] sowie Gutrune und Siegfried als zweites
Brautpaar [9]. Erschrocken und entsetzt muss Brünnhilde erkennen, dass ihr Geliebter sie nicht erkennt. Sie entdeckt den Ring
14
an seinem Finger [10] und beschuldigt ihn, Gunther denselben entwendet zu haben. Siegfried steht nicht länger unter dem
Zauber des Tarnhelms und hat vergessen, dass er selbst ihn von ihrer Hand nahm; er erinnert sich nur noch daran, dass der Reif
aus dem Nibelungen-Hort stammt, den der Drache Fafner in seiner Höhle bewahrte. Hagen argwöhnt, dass Siegfried seinen
Freund Gunther hintergangen habe, und Brünnhilde muss bemerken, dass sie verraten wurde [11]. Verwirrt und wütend folgert
sie, dass Siegfried es war, der bei ihr in der Felsenkammer lag. Als Siegfried auf Hagens Speer schwört, gegenüber Gunther die
Treue gewahrt zu haben [12], unterbricht Brünnhilde ihn: Sie sage die Wahrheit, und Siegfried müsse für seinen Meineid sterben.
Dieser tut ihren Auftritt vor den Mannen als „Weibergekeif“ ab, beiseite jedoch gesteht er Gunther [13], der Tarnhelm habe ihn
womöglich nur halb verwandelt. Dann ruft er den Mannen und den Frauen zu, sich an der Hochzeit zu freuen. Die Musik, die Wagner an dieser Stelle seinen Helden singen lässt, hätte er 1848 vielleicht für Siegfrieds Tod komponiert – eine Tamino-Arie mit
einigen teuflischen Koloraturen, die viele Interpreten der Partie auf eine harte Probe stellen. Doch was wie ein stilistischer
Fehlgriff erscheint, ist ohne Frage richtig, da sich Siegfried derzeit für einen der Gibichungen hält.
Fünfte Szene
Brünnhilde grübelt über das Geheimnis von Siegfrieds vermeintlicher Untreue nach [14]. Hagen stellt sich ihr als Rächer zur Verfügung [15], worauf sie verrät, dass sie es durch ihr Zauberspiel vermocht habe, ihn vor jeder Verwundung zu schützen. Im
Rücken nur sei er verletzlich. Hagen weiß jetzt also, wo er ihn treffen kann. Brünnhilde schilt Gunther wegen seiner Feigheit und
überzeugt ihn gemeinsam mit Hagen davon, dass Siegfried wird sterben müssen [16]. Gunther erinnert sie an den Eid der Blutbrüderschaft und stellt sich vor, wie Gutrune leiden wird. Brünnhilde jedoch verflucht Gunthers Schwester, die Siegfrieds Liebe ihr
geraubt. Hagen schlägt vor, den Mord als Unfall bei der Eberjagd zu tarnen. In einem bewusst altmodischen, „opernhaften“
Rachetrio, das sich auf das Blutbrüder-Duett aus dem ersten Akt gründet, wenden sich Gunther und Brünnhilde an Wotan, den
Gott der Eide [17], er möge die ihnen gewordene Schmach rächen, indessen Hagen seinen Vater Alberich anruft und freudig dem
Tag entgegensieht, an dem ihm der Ring gehört. Die Hochzeitszeremonie beginnt. Hagen nötigt Brünnhilde, ihren Platz an
Gunthers Seite einzunehmen.
15
Compact Disc 4
DRITTER AUFZUG
Erste Szene
Wildes Wald- und Felsental am Rheine.
Aus den „Wasserjungfrauen“, die Wagner für Siegfrieds Tod ersann, wurden ganz natürlicherweise die Rheintöchter, die am Ende
den Schatz (oder den Ring) wieder entgegennehmen werden. Die Szene erfüllt denselben Zweck wie in Wagners Quelle, dem
Leben des Baldur von Saxo Grammaticus – den Helden nämlich auf seinen Tod vorzubereiten. Ein Orchestervorspiel [1] vermeldet
den Beginn der Jagd und lässt zu einer trauervollen, melancholischen Verwandlung ihrer fließenden Naturmusik aus dem Rheingold die Rheintöchter wieder in Erscheinung treten. Sie bitten die Sonne, die Tiefe zu erleuchten, aus der das Gold gestohlen
ward und ihnen den Helden zu schicken, der „der das Gold uns wieder gäbe!“ [2]. Siegfried erscheint und sucht den Bären,
dessen Fährte er bei der Jagd verlor [3].
Die Nymphen kokettieren mit ihm [4] und bieten ihm das Tier im Tausch gegen den Ring an seinem Finger [5]. Neckisch wollen
sie wissen, ob er etwa von seinem Weib geschlagen werde und ein Geizhals sei. Dann verschwinden sie.
Sinn solcher Szenen ist es, den Helden mehr über sich selbst herausfinden zu lassen, als das in einem völlig ernsthaften Kontext möglich wäre. So kommt es zu den schlichten Späßen, die sich die Rheintöchter mit Siegfried erlauben. Dabei könnte Wagner auch daran gedacht haben, wie die Drei Damen aus der Zauberflöte Papageno hänseln.
Siegfried hat beschlossen, den Nymphen den Ring zu geben. Da aber fordern sie ihn plötzlich auf, ihn zu behalten [6], damit er
herausfinde, welch ein Fluch auf ihm lastet – der Fluch des Nibelungen, der ihnen das Gold stahl, den Reif schmiedete und ihn
dann verlor. Siegfried ist zum Tode verurteilt, bis er den Ring seinen Besitzerinnen zurückgibt. Allein, die Warnungen vermögen
ihn nicht zu bewegen: Hätten ihm die Rheintöchter „Lust gegönnt“, so hätte er ihnen den Ring gelassen; doch sie drohen ihm mit
dem Verlust seines Lebens, und da er nie die Furcht gelernt, sorge sich darum wie um eine Erdscholle. Er missachtet die Warnungen vor dem Schicksalsfaden der Nornen. Die Rheintöchter erkennen, dass Siegfried „gebunden und blind“ ist, dass er Eide
und Runen missachtet, und sie verschwinden. Brünnhilde werde ihnen „besseres Gehör“ bieten [7].
16
Zweite Szene
Hagens Zuruf beantwortet Siegfried mit seinem Horn [8] und einem heiklen, jähen hohen C. Hagen, Gunther und die Mannen
kommen herbei und fragen, was er auf der Jagd erlegt habe. Er erzählt ihnen, „drei wilde Wasservögel“ hätten ihn vor tödlicher
Gefahr gewarnt. Siegfried versucht Gunther aufzuheitern, erst mit Wein [9], dann mit der Erzählung seiner frühen Abenteuer. Er
erzählt von Mime [10] und wie er Nothung geschmiedet; vom Kampf mit Fafner und dem Lied des Waldvogels, dass er verstand;
wie er dann den Ring und den Tarnhelm gefunden und Mime erschlagen habe. Hagen bietet ihm das Trinkhorn, in das er ein
Mittel gegen Gutrunes Zaubertrank gegeben hat. Jetzt erinnert sich Siegfried daran, wie er von Brünnhilde hörte [11], durchs
Feuer ging, sie aufweckte und in den Armen hielt. Gunther ist erschüttert [12]. Hagen fragt, ob Siegfried die Sprache der Raben
verstehe, die plötzlich über ihn hinfliegen; dann stößt er ihm seinen Speer in den Rücken und behauptet, Meineid gerächt zu
haben. Sterbend sieht Siegfried noch einmal die Szene vor sich, wie er versucht, Brünnhilde aufzuwecken [13]. Gunther weist
die Mannen an, Siegfrieds Leichnam heimzubringen [14]. Für Wagner war der anschließende Trauermarsch einerseits ein Tribut
an den entsprechenden Satz aus Beethovens „Eroica“, andererseits aber auch ein Versuch, diesen zu übertreffen. Das
musikalische Material beschwört noch einmal Siegfrieds Herkunft und Leben: Man hört Anspielungen auf die Wälsungen,
Sieglindes Liebe, das Schwert Nothung, den jungen Siegfried, seinen Hornruf und Brünnhilde.
Dritte Szene
Die Halle der Gibichungen wie im ersten Akt
Gutrune wartet auf Siegfrieds Rückkehr von der Jagd [15]. Schlimme Träume haben sie aufwachen lassen: Sie hat Grane wiehern
hören, und Brünnhilde hat ihr Gemach verlassen, um zum Rhein hinabzugehen. Sie hört Hagen nach Lichten rufen: Man solle die
Jagdgesellschaft und Siegfried begrüßen [16]. Als man den Leichnam bringt, ist Gutrune außer sich [17]; dann wendet sie sich in
ihrer Wut gegen ihren Bruder. Gunther bedeutet ihr, dass es kein wilder Eber, sondern Hagen war, der Siegfried getötet habe.
Hagen rechtfertigt seine Tat (mit Siegfrieds Meineid) und verlangt den Ring, da er sich „heiliges Beuterecht“ errungen habe.
Gunther erhebt Einspruch. Hagen tötet ihn und greift nach dem Ring, doch Siegfrieds Hand „hebt sich drohend empor“.
Die gegen den Missetäter sich erhebende Totenhand ist sowohl in der Pariser Grand Opera als auch in mythologischen Epen
üblich. Im Nibelungenlied beginnen die Wunden eines toten Helden in der Gegenwart seines Mörders erneut zu bluten. Mit ihrer
leichten, leuchtenden Orchestrierung und der Vermeidung jeglicher Melodramatik deutet die Musik zu dieser familiären Versammlung um den Leichnam auf den Parsifal voraus – man vergleiche damit die Öffnung von Titurels Sarg im dritten Akt des Werkes.
Brünnhilde bringt die klagenden Gibichungen zum Schweigen [18]. Gutrune sieht ein, dass sie keinen wirklichen Anspruch an
Siegfried hat. Brünnhilde befiehlt, ihr am Ufer des Rheines Scheite aufzuschichten [19]. Sie sehnt sich danach, ihm in den Tod zu
17
folgen [20], zunächst aber lässt sie Wotan wissen, dass er jetzt ruhen könne [21]. Sie zieht den Ring von Siegfrieds Finger und
steckt ihn sich selbst an [22]. Die Rheintöchter bittet sie, ihn sich aus der Asche zu nehmen, wenn ihn das Feuer gereinigt habe.
Dann schickt sie die Raben zurück nach Walhall [23] – zusammen mit Loge, der das Heim der Götter anzünden soll. Auf ihrem
Ross Grane [24] springt sie in die Flammen des Scheiterhaufens, um mit Siegfried als dessen Weib vermählt zu sein. Die
Flammen steigen empor, und die Halle der Gibichungen wird zerstört.
In der Völuspá heißt es: „Sonne wird Schwarz, die Erde stürzt ins Meer [s. das Überfluten des Rheins]/… Gluthwirbel
umwühlen/Den allnährenden Weltbaum [s. das von den Nornen beschriebene Feuer des Helden]/Es leckt die hohe Flamme
gegen den Himmel selbst [s. die Bühnenanweisungen zum brennenden Walhall].“
Der Rhein tritt über die Ufer. Als Hagen ein letztes Mal den Ring zu erlangen sucht, ertränken ihn die Rheintöchter, und endlich
haben sie ihren Schatz wieder [25]. Männer und Frauen beobachten, wie Walhall mit allen Göttern darinnen vom Feuer zerstört
wird. Viel hat sich hinter Brünnhildes Opferszene ereignet. Zwischen 1848 und 1872 brauchte Wagner mindestens vier Anläufe,
bis er die richtigen Worte gefunden hatte. Dabei reflektiert jede der Veränderungen seine jeweils aktuelle philosophische
Anschauung. Unter rein poetischen Gesichtspunkten war der entsagungsvolle „Schopenhauer-Schluss“ wohl der schönste
(„Aus Wunschheim zieh’ ich fort/Wahnheim flieh’ ich auf immer/enden sah ich die Welt“). Bei jedem neuen Schluss versuchte
Wagner, die Oper mit Worten abzurunden. Endlich erkannte er, dass das nur die Musik leisten konnte. Erst seit recht neuer Zeit
bezeichnet man die allerletzte Finalmusik, in der das Thema wiederkehrt, das im dritten Akt der Walküre Sieglindes Worte
„O hehrstes Wunder“ begleitete, mit dem Namen, den Wagner der Passage gab: „die Verherrlichung Brünnhildens“.
MIKE ASHMAN
Übersetzung: Eckhardt van den Hoogen
18
L’Argument
Dans la « troisième journée » de son « festival scénique », Wagner put déployer les nouvelles compétences, dans le domaine de la
mise en musique du texte, de l’orchestration et de l’usage des leitmotive, qu’il avait acquises en écrivant Tristan und Isolde et
Die Meistersinger von Nürnberg entre la composition des actes II et III de Siegfried. Il suffit de comparer son emploi de leitmotive
relativement simples, brefs, identificateurs, dans Das Rheingold (la musique des géants) à leurs successeurs plus longs et
mieux intégrés dans Götterdämmerung. Ici, le tissu même de la partition semble avoir été rongé par la phrase tombante de la
malédiction d’Alberich, tandis que les riches entrelacs contrapuntiques de passages comme le Voyage de Siegfried sur le Rhin,
l’arrivée de Siegfried au palais des Gibichungen ou les intervalles extraordinaires dans les éclats de rage de Brünnhilde à
l’acte II (l’orchestre semble bondir de la « Gorge aux Loups » de Weber à l’Elektra de Strauss en l’espace de quelques mesures)
témoignent d’une palette de couleurs, de tonalités et d’effets musico-dramatiques considérablement élargie. Outre ces « nouveaux » éléments, Wagner fait un usage habile d’effets « anciens » – certains duos sont permis (le serment de fraternité dans
le sang), et même un véritable chœur (les vassaux de Hagen). Ils ne représentent pas, comme le pensait Bernard Shaw, une
soumission à la tradition du grand opéra, mais plutôt l’emploi délibéré de formes musicales plus anciennes, plus
conventionnelles, pour dépeindre des individus plus anciens, plus conventionnels.
Compact Disc 1
PROLOGUE
Même décor qu’à la fin de la deuxième journée, le rocher des Walkyries.
Les Nornes sont les Parques nordiques ; Wagner ne leur donne pas de nom, mais dans les sagas elles s’appellent Urd ou
Wurd (comme les « weird sisters », les trois sorcières, dans Macbeth), pour le passé, Verdandi, pour le présent, et Skuld, pour
l’avenir. Wagner chercha à imiter les formules parlées sèches et énigmatiques de la Völuspá (« Prédiction de la voyante ») de
l’Edda poétique – « Grande sagesse ont les trois jeunes filles/venues de la mer près de cet arbre/Elles édictèrent des lois,
décidèrent de la vie/que les hommes devaient mener, définissant leur destin. »
Le prélude orchestral [1] rappelle le réveil de Brünnhilde sur son rocher entouré par le feu, Erda (dont les Nornes sont les
filles), la Nature (d’où viennent les Nornes) et l’annonciation de la mort. Tour à tour, les Nornes relatent les événements du
monde passés et à venir, mettant l’accent sur le destin (et les décisions) de Wotan. Elles continuent également de tresser le fil
du destin [2], bien qu’elles perdent leur savoir et ne soient même pas sûres que la lumière croissante qu’elles voient est
19
l’aube, ou le feu de Loge qui entoure le rocher de Brünnhilde. Tandis que le jour se lève [3], leur vision s’estompe complètement – la malédiction d’Alberich sur l’anneau ronge leur fil. Il finit par casser. Elles abandonnent leur rôle prophétique et
retournent auprès d’Erda, leur mère.
Une transition orchestrale [4], culminant dans une adaptation héroïque de matériau musical associé à Siegfried depuis
l’opéra précédent, accompagne le jour qui se lève autour des amants sur le rocher. Brünnhilde encourage Siegfried à de
nouvelles aventures dans le monde [5]. En reconnaissance pour tout ce qu’elle lui a enseigné [6], il lui remet l’anneau, tandis
qu’elle lui donne son cheval, Grane. Tels Tristan et Isolde, tous deux sont obsédés par l’amour désintéressé et l’échange de
leurs noms ; comme le dit Siegfried : « Où je suis, nous sommes ensemble ». Avec une ironie dramatique croissante (au vu des
événements à venir), Brünnhilde demande aux dieux : « Contemplez notre couple sacré », et déclare qu’ils ne seront jamais
séparés [7]. Deux do aigus retentissants conduisent à une transition orchestrale, qu’on appelle le Voyage de Siegfried sur le
Rhin en concert [8]. Elle décrit, dans un tourbillon de polyphonie complexe et d’écriture orchestrale virtuose, le voyage du
héros jusqu’à la cour de Gunther.
PREMIER ACTE
Première Scène
Le palais des Gibichungen sur le Rhin.
Gunther se demande si sa renommée est digne du nom de Gibich [9]. Hagen, intriguant pour récupérer l’anneau, fait remarquer
que ni Gunther ni sa sœur ne sont mariés. Il conseille à Gunther d’épouser Brünnhilde [10]. Comme elle est protégée par le feu
sur le rocher, seul un héros peut parvenir jusqu’à elle. Ce héros est Siegfried, qui la courtisera pour Gunther (l’orchestre laisse
entendre que le Tarnhelm, le heaume magique qui change les formes, jouera un rôle). Gutrune doit utiliser l’une des potions
magiques que Hagen lui a apportées pour persuader Siegfried de tomber amoureux d’elle. On entend le cor de Siegfried sur le
Rhin [11], et Hagen lui dit d’accoster. La musique entourant la soudaine apparition de Siegfried et son arrivée au palais des
Gibichungen fait entendre les intervalles et la tonalité « maléfiques » de Hagen qui l’emportent sur les « bons » de Siegfried. On
l’intend « tomber sous l’emprise des forces démoniaques » lorsque la musique de Hagen s’empare de lui.
20
Deuxième Scène
Siegfried est accueilli à terre [12]. Hagen, qui l’a « reconnu à [sa] vigueur », promet de prendre soin de Grane pour lui ; Gunther
présente à Siegfried [13] sa demeure ancestrale. Lorsque Hagen l’interroge sur le trésor du Nibelung, Siegfried lui montre le
Tarnhelm à sa ceinture et lui explique qu’il a laissé tout le reste dans la grotte, à l’exception d’un anneau qu’il a offert à
Brünnhilde. Gutrune sert à boire – donnant à Siegfried un philtre qui lui fait perdre la mémoire à court terme. Avant de boire,
Siegfried lève son verre à sa Brünnhilde bien-aimée avec des commentaires ironiques sur l’oubli [14].
Compact Disc 2
Mais une fois qu’il a bu, il n’a d’yeux que pour Gutrune [1], la deuxième femme qu’il voit de sa vie. Il propose d’aider Gunther à
trouver une épouse, à condition que Gutrune puisse être la sienne. Gunther lui parle de Brünnhilde, et du feu qui entoure son
rocher. Siegfried réagit confusément à cette description, mais accepte de franchir le feu et de la courtiser pour Gunther. Ils font
un serment de fraternité dans le sang [2], le premier des « traités » avec le monde humain qui conduiront à la mort de Siegfried.
Hagen n’y prend pas part, expliquant à Siegfried [3] que son sang frelaterait leur vin. Gunther et Siegfried partent pour le rocher
de Brünnhilde. Hagen reste à monter la garde, impatient de posséder l’anneau et heureux que les « fils libres », Gunther et
Siegfried, œuvrent en fait pour lui [4]. Une transition orchestrale, dont l’écriture plaintive pour les vents et les passages modaux
pour les cordes influencèrent la musique symphonique de Sibelius, décrit Brünnhilde qui attend sur son rocher le retour de
Siegfried.
Troisième Scène
Le sommet du rocher, comme dans le Prologue.
Brünnhilde reconnaît le bruit d’une Walkyrie qui vole vers son rocher [5]. Elle est étonnée que Waltraute soit venue la voir et
espère que Wotan lui a pardonné. Mais Waltraute explique [6] que Wotan reste muet au Walhalla, avec sa lance brisée à la
main, attendant la fin des dieux, qui sera signalée par le retour des corbeaux qu’il a envoyés. Si toutefois Brünnhilde rendait
l’anneau aux Filles du Rhin, cela sauverait à la fois Wotan et le monde. Mais Brünnhilde est maintenant indifférente au sort du
Walhalla [7]. Elle refuse de rendre l’anneau, gage donné par Siegfried de son amour pour elle. Waltraute s’en va, désespérée par
sa « sœur sans pitié » [8].
Les flammes s’élèvent autour du rocher. Brünnhilde entend la sonnerie de cor de Siegfried, mais l’homme qui s’approche à
travers les flammes et lui demande de devenir son épouse a les traits de Gunther [9]. Wagner écrivit le rôle de Siegfried aussi
21
grave qu’il pouvait se le permettre afin d’imiter la voix de baryton de Gunther. Tandis que Siegfried dispute l’anneau à
Brünnhilde, le motif de la malédiction d’Alberich monte la gamme dans une forme transfigurée hideuse. L’orchestration de cette
scène en général, avec ses cuivres hargneux mais munis de sourdines, fut vivement admirée par Chabrier (son opéra Le Roi
Arthus) et Dukas (L’Apprenti sorcier). Persuadée que c’est une nouvelle punition de Wotan, Brünnhilde refuse et essaie d’utiliser
l’anneau pour défendre son honneur. Siegfried en Gunther lui arrache l’anneau de la main et la conduit dans la grotte pour la
nuit, jurant à son frère dans le sang Gunther que son épée Nothung les séparera [10].
Compact Disc 3
DEUXIÈME ACTE
Première Scène
Un espace dégagé sur le rivage devant le palais des Gibichungen.
Un prélude orchestral sombre, lent et pesant [1], qui rappelle l’introduction à l’acte II de Fidelio (Florestan seul en prison), se dissout dans un tableau sonore impressionniste, en évoquant le clair de lune qui révèle Alberich accroupi devant Hagen endormi.
La musique souligne l’ambiguïté de la scène : rêve ou réalité ? Alberich est venu voir son fils Hagen [2] pour aviver dans son âme
l’esprit de haine, l’incitant à fomenter l’anéantissement de Siegfried et à obtenir l’anneau. Mais Hagen, après avoir demandé qui
hériterait du pouvoir des immortels (« Moi et toi » répond nerveusement Alberich), se contente de promettre à son père : «
L’anneau, va, j’y touche. »
Deuxième Scène
Siegfried est revenu rapidement au palais des Gibichungen en utilisant le Tarnhelm [3]. Il est mal à l’aise pour expliquer à Hagen
et à Gutrune comment et par qui Brünnhilde a été conquise. Gutrune dit à Siegfried combien elle a peur de lui, mais ordonne
néanmoins à Hagen de préparer les vassaux de Gibich au prochain double mariage.
Troisième Scène
Hagen appelle les hommes aux armes comme pour partir en guerre [4], avant d’annoncer [5] que Gunther ramène Brünnhilde
pour être son épouse, et leur demande de sacrifier des animaux aux dieux. Les vassaux rient de l’humour sombre de Hagen
22
[6], qui emploie l’un des jeux de mots les plus douteux de Wagner (« der Hage-Dorn », l’aubépine) ; mais il leur rappelle qu’ils
doivent désormais honorer et défendre Brünnhilde, et la venger si on lui fait du tort.
Quatrième Scène
Les vassaux saluent Gunther [7], qui descend de la barque avec Brünnhilde, « très pâle, les yeux baissés ». Gunther accueille
Brünnhilde au palais des Gibichungen en épouse [8], puis Gutrune et Siegfried en second couple nuptial [9]. Brünnhilde est
stupéfaite et atterrée de ce que son amant ne la reconnaisse plus. Elle remarque l’anneau à son doigt [10], et l’accuse de
l’avoir volé à Gunther. Siegfried (qui n’est plus sous le charme du Tarnhelm) a oublié qu’il l’a pris à la main de Brünnhilde ; il se
rappelle seulement qu’il venait du trésor du Nibelung dans la grotte de Fafner, le dragon. Hagen laisse entendre que Siegfried a
trompé son ami Gunther, et Brünnhilde annonce qu’elle a été trahie [11]. Troublée et courroucée, elle en conclut que ce doit être
Siegfried qui a dormi avec elle dans la grotte. Lorsque Siegfried jure sur la pointe de la lance de Hagen qu’il a tenu la promesse
faite à Gunther [12], Brünnhilde l’interrompt pour jurer qu’elle a dit vrai et que Siegfried doit mourir pour sa trahison. Siegfried
dénonce publiquement ces « aigres clameurs », mais avoue en privé à Gunther [13] que le Tarnhelm n’a pas réussi à masquer
son identité. Il exhorte les vassaux et les femmes à profiter du festin nuptial. La musique que Wagner donne à Siegfried pour
cette explosion rappelle ce qu’il pourrait avoir composé pour Siegfrieds Tod en 1848 – un lourd air à la Tamino, avec quelques
redoutables coloratures qui mettent à rude épreuve bon nombre d’interprètes du rôle. Mais l’apparent hiatus stylistique est j
ustifié : c’est Siegfried qui pense être l’un des Gibichungen.
Cinquième Scène
Brünnhilde médite sur le mystère de l’apparente infidélité de Siegfried [14]. Hagen propose de la venger [15], mais elle révèle
qu’elle a usé de pouvoirs magiques pour protéger la vie de son amant. Seul le dos de Siegfried est resté vulnérable. Hagen comprend maintenant où il peut le frapper. Brünnhilde reproche à Gunther sa lâcheté et, avec Hagen, le persuade que Siegfried doit
mourir [16]. Gunther leur rappelle le serment de fraternité dans le sang et songe à la souffrance de Gutrune. Mais Brünnhilde se
contente de maudire la sœur de Gunther pour ce qu’elle lui a volé l’amour de Siegfried. Hagen propose de maquiller le meurtre
en accident de chasse. Dans un trio de vengeance « opératique », (délibérément) démodé, qui se fonde sur le duo de fraternité
dans le sang de l’acte I, Gunther et Brünnhilde [17] demandent à Wotan, le dieu des serments, de venger les torts, tandis que
Hagen s’adresse à son père Alberich et songe au jour où il reprendra possession de l’anneau. Les cérémonies nuptiales débutent, et Hagen oblige Brünnhilde à prendre place à côté de Gunther.
23
Compact Disc 4
TROISIÈME ACTE
Première Scène
Une vallée sauvage, boisée et rocheuse, le long du Rhin
Les « Wasserjungfrauen » que Wagner avait conçues pour Siegfrieds Tod devinrent tout naturellement les Filles du Rhin – à qui le
trésor (ou l’anneau) était finalement destiné à revenir. La scène conserve la fonction qu’elle avait dans sa source, la vie de
Baldur de Saxo Grammaticus : prévenir le héros de sa mort. Un prélude orchestral [1] annonce que la chasse est finie et
réintroduit les Filles du Rhin dans une transfiguration triste et mélancolique de la coulante musique de la nature qui était la leur
dans Das Rheingold. Elles demandent au soleil d’éclairer les profondeurs obscures d’où leur or a été volé et de leur envoyer un
héros « qui doit rendre l’or au fleuve » [2]. Siegfried apparaît, cherchant l’ours qu’il chassait et dont il a perdu la trace [3].
Les nymphes l’enjôlent [4], proposant de lui livrer la bête en échange de l’anneau qu’il porte au doigt [5], se moquent de
la domination qu’exerce sur lui son épouse et de son avarice, puis disparaissent.
L’un des buts de telles scènes est de permettre au héros d’en découvrir plus sur lui-même qu’il ne pourrait le faire dans un
contexte tout à fait sérieux, d’où les plaisanteries assez frustes que font les Filles du Rhin sur Siegfried. Wagner songeait peutêtre aussi aux badineries échangées par Papageno et les Trois Dames dans Die Zauberflöte.
Siegfried décide de donner l’anneau aux nymphes, mais elles lui disent soudain de le garder [6]. Il est maudit par le Nibelung
qui leur a volé l’or du Rhin, a forgé l’anneau puis l’a perdu. Siegfried est cependant condamné à mourir s’il ne le leur rend pas.
Leurs menaces ne touchent pas Siegfried, qui le leur aurait pourtant donné si elles lui avaient souri, car il se soucie autant de
sa vie que d’une motte de terre. Il reste sourd à leurs mises en garde, lorsqu’elles le préviennent que la corde des Nornes va se
rompre. Comprenant que Siegfried « n’est qu’un aveugle captif », ignorant les serments et les runes, les Filles du Rhin s’en vont ;
Brünnhilde va « bien mieux [leur] faire accueil » [7].
24
Deuxième Scène
Siegfried répond à l’appel de Hagen avec son cor [8] et un soudain et épineux do aigu. Hagen, Gunther et les vassaux arrivent et
lui demandent ce qu’il a pris à la chasse. Il leur dit que « trois oiseaux des ondes » l’ont prévenu qu’il allait mourir. Siegfried tente
d’égayer Gunther, d’abord avec du vin [9], puis avec le récit de ses jeunes aventures. Il parle de Mime [10], du forgeage de
Nothung, de son combat contre Fafner, du chant d’oiseau qu’il a entendu et compris, de l’anneau et du Tarnhelm qu’il a trouvés,
de Mime qu’il a tué. Hagen lui offre un breuvage qui contient un antidote au philtre de Gutrune. Siegfried se rappelle maintenant
comment il a entendu parler de Brünnhilde [11], comment il a franchi le cercle de feu, l’a éveillée et tenue dans ses bras.
Gunther est consterné [12]. Hagen demande si Siegfried comprend le langage des corbeaux qui volent soudain au-dessus de lui
et le frappe dans le dos avec sa lance, prétendant qu’il le punit pour sa trahison. En mourant, Siegfried s’imagine qu’il réveille
de nouveau Brünnhilde [13]. Gunther ordonne aux vassaux de ramener le corps de Siegfried chez lui [14]. Pour Wagner, la
marche funèbre qui suit est à la fois un hommage à la Marche funèbre de la Symphonie « Héroïque » de Beethoven et une tentative pour la surpasser. Le matériau musical passe en revue le lignage et la vie de Siegfried, avec des références aux Völsungar, à
l’amour de Sieglinde, à l’épée Nothung, au jeune Siegfried, à son cor et à Brünnhilde.
Troisième Scène
Le palais des Gibichungen, comme au début de l’acte.
Gutrune attend que Siegfried revienne de la chasse [15]. Les cauchemars l’empêchent de trouver le sommeil. Grane hennissait,
et Brünnhilde a quitté sa chambre pour descendre jusqu’au Rhin. Elle entend Hagen qui réclame des flambeaux pour accueillir la
chasse et Siegfried à leur retour [16]. Lorsqu’on amène le cadavre, Gutrune panique [17], avant que sa fureur ne se retourne
contre son frère. Gunther révèle que c’est Hagen, et non un sanglier, qui a tué Siegfried. Hagen justifie son geste (Siegfried était
un traître) et réclame l’anneau au nom du « droit sacré que le vainqueur exerce ». Gunther proteste. Hagen le tue et cherche à
s’emparer de l’anneau, mais la main de Siegfried « se dresse menaçante ».
La main morte qui se lève contre le criminel est courante à la fois dans le grand opéra parisien et dans les épopées
mythologiques. Dans le Nibelungenlied, les blessures d’un héros mort saignent de nouveau en présence de son assassin. La
musique de cette confrontation familiale autour du corps préfigure Parsifal, dans son orchestration légère et lumineuse et dans
son évitement du mélodrame – voir le moment où est dévoilé le cercueil de Titurel à l’acte III de ce dernier opéra.
Brünnhilde fait taire les querelles des Gibich [18]. Elle fait comprendre à Gutrune qu’elle n’a jamais été l’épouse de Siegfried
et ordonne qu’on dresse le bûcher funéraire du héros sur les rives du Rhin [19]. Brünnhilde aspire à le rejoindre dans la mort
[20], mais dit d’abord à Wotan qu’il peut maintenant trouver le repos [21]. Ôtant l’anneau du doigt de Siegfried, elle le met au
25
sien [22], demandant aux Filles du Rhin de le reprendre parmi ses cendres une fois qu’il aura été purifié par le feu. Puis elle
ordonne aux corbeaux de retourner au Walhalla [23], et d’emmener avec eux Loge pour qu’il mette le feu à la demeure des
dieux. Avec son cheval, Grane [24], elle bondit dans les flammes du bûcher pour retrouver Siegfried en épouse. Les flammes
s’élèvent et le palais des Gibichungen est détruit.
La Völuspá dit : « Le soleil devient noir, la terre sombre dans la mer [cf. le débordement du Rhin]/[…] les flammes jaillissent le
long de l’arbre du monde [cf. le feu de joie des héros décrit par les Nornes]/le feu frappe contre le ciel [cf. l’embrasement du
Walhalla] ».
Le Rhin déborde de ses rives. Quand Hagen fait une dernière tentative pour s’emparer de l’anneau, les Filles du Rhin le noient
et leur trésor leur est enfin rendu [25]. Le peuple regarde tandis que le Walhalla, avec tous les dieux à l’intérieur, est détruit par
le feu. Beaucoup de choses se sont passées dans les coulisses de l’immolation de Brünnhilde. Il a fallu à Wagner au moins
quatre tentatives entre 1848 et 1872 pour trouver les mots justes, chaque changement successif reflétant sa vision
philosophique du moment. Sur le plan purement poétique, la plus belle fin était sans doute la renonciation « schopenhauerienne
» (« Je quitte la demeure du désir, je fuis à jamais la demeure de l’illusion ; j’ai vu la fin du monde »). Chaque nouvelle fin essayait de conclure l’opéra avec des mots, avant que Wagner ne finisse par comprendre que seulela musique pouvait y parvenir.
Quant à cette ultime musique, un retour du thème qui accompagne le « O hehrstes Wunder » de Sieglinde à l’acte III de Die
Walküre, elle n’a été qu’assez récemment identifiée au nom que Wagner lui-même lui donnait – la « glorification de Brünnhilde ».
MIKE ASHMAN
Traduction : Dennis Collins
26
Compact Disc 1
1
2
VORSPIEL
PROLOGUE
Orchestervorspiel
Orchestral prelude
Der Vorhang öffnet sich langsam. – Die Szene ist dieselbe
wie am Schlusse des zweiten Tages, auf dem Walkürenfelsen: Nacht. Aus der Tiefe des Hintergrundes leuchtet
Feuerschein.
(Die drei Nornen, hohe Frauengestalten in langen dunklen
und schleierartigen Faltengewändern. Die erste (älteste)
lagert im Vordergrunde rechts unter der breitästigen Tanne;
die zweite (jüngere) ist an einer Steinbank vor dem
Felsengemache hingestreckt; die dritte (jüngste) sitzt in
der Mitte des Hintergrundes auf einem Felssteine des
Höhensaumes. Düsteres Schweigen und Bewegungslosigkeit.)
The curtain rises slowly. – The scene shows the Valkyrie rock as at
the end of the second day (Siegfried): it is night. Firelight glows at
the very back of the stage.
(The three Norns, tall female figures in long, dark, veil-like
draperies. The first (oldest) is lying under the wide-branching
fir tree, downstage right; the second (younger) reclines on a stone
bank in front of the cave; the third (youngest) is sitting upstage
centre on a rocky outcrop in the ridge. They are motionless in the
gloomy silence.)
DIE ERSTE NORN (ohne sich zu bewegen)
Welch Licht leuchtet dort?
THE FIRST NORN (without moving)
What is that light shining there?
DIE ZWEITE NORN
Dämmert der Tag schon auf?
THE SECOND NORN
Is it already daybreak?
DIE DRITTE NORN
Loges Heer
lodert feurig um den Fels.
Noch ist’s Nacht.
Was spinnen und singen wir nicht?
THE THIRD NORN
Loge’s troops
blaze with fire round the rock.
It’s still night time.
Why don’t we spin and sing?
DIE ZWEITE NORN (zu der ersten)
Wollen wir spinnen und singen,
woran spannst du das Seil?
THE SECOND NORN (to First Norn)
If we are going to spin and sing,
where will you fix the rope?
DIE ERSTE NORN (erhebt sich, während sie ein goldenes Seil
von sich löst und mit dem einen Ende es an einen Ast der
Tanne knüpft)
So gut und schlimm es geh’,
schling’ ich das Seil und singe.
An der Weltesche
wob ich einst,
da groß und stark
dem Stamm entgrünte
weihlicher Äste Wald.
Im kühlen Schatten
rauscht’ ein Quell,
Weisheit raunend
THE FIRST NORN (getting up, untying a
golden rope round her, and fastening it by
one end to a branch of the fir tree)
For better or for worse,
I wind the rope and sing.
At the World Ash Tree
I used to weave,
when big and strong
greenery grew from its trunk,
a forest of sacred branches.
In its cool shade
a spring gushed out,
it whispered wisdom
27
rann sein Gewell’:
da sang ich heil’gen Sinn.
Ein kühner Gott
trat zum Trunk an den Quell;
seiner Augen eines
zahlt’ er als ewigen Zoll.
Von der Weltesche
brach da Wotan einen Ast;
eines Speeres Schaft
entschnitt der Starke
dem Stamm.
In langer Zeiten Lauf
zehrte die Wunde den Wald;
falb fielen die Blätter,
dürr darbte der Baum:
traurig versiegte
des Quelles Trank:
trüben Sinnes
ward mein Gesang.
Doch, web’ ich heut
an der Weltesche nicht mehr,
muss mir die Tanne
taugen zu fesseln das Seil:
singe, Schwester,
– dir schwing’ ich’s zu –
weißt du, wie das ward?
as its waters flowed along:
my song then was holy.
A valiant god
came to drink at the spring;
one of his eyes
he paid as forfeit in perpetuity.
From the World Ash
Wotan then broke off a branch;
a spear shaft
the strong one cut
from the trunk.
In the course of many seasons
the wound blighted the wood;
the sear leaves dropped,
the tree withered and rotted:
sadly dried up
the fountain and its drink:
sad at heart
grew my song.
So if today I weave
no longer by the World Ash,
the fir tree must
suffice to tether my rope:
sing, sister,
– I’ll throw it to you –
do you know what happened?
DIE ZWEITE NORN (windet das ihr zugeworfene Seil um einen
hervorspringenden Felsstein am Eingange des Gemaches)
Treu beratner
Verträge Runen
schnitt Wotan
in des Speeres Schaft:
den hielt er als Haft
der Welt.
Ein kühner Held
zerhieb im Kampfe den Speer;
in Trümmer sprang
der Verträge heiliger Haft.
Da hieß Wotan
Walhalls Helden,
der Weltesche
welkes Geäst
mit dem Stamm
in Stücke zu fällen:
die Esche sank;
ewig versiegte der Quell!
THE SECOND NORN (passing the rope, which has been thrown to
her, round a rock projecting at the mouth of the cave)
Honourably compacted
agreements were recorded
by Wotan’s notches
on the shaft of the spear:
he wielded it as guardian
of the world.
A bold hero
broke the spear in battle;
in ruins fell
the sacred repository of pacts.
Then Wotan sent
the heroes of Valhalla
to the World Ash;
its withered branches
and the trunk
they chopped to pieces:
the ash tree fell;
the spring dried up for ever!
28
3
Fessle ich heut
an den scharfen Fels das Seil:
singe, Schwester,
– dir werf’ ich’s zu –
weißt du, wie das wird?
Today I tie
the rope to the jagged rock:
sing, sister,
– I’ll throw it to you –
d’you know what will happen?
DIE DRITTE NORN (das Seil empfangend und
dessen Ende hinter sich werfend)
Es ragt die Burg,
von Riesen gebaut:
mit der Götter und Helden
heiliger Sippe
sitzt dort Wotan im Saal.
Gehau’ner Scheite
hohe Schlicht
ragt zuhauf
rings um die Halle:
die Weltesche war dies einst!
Brennt das Holz
heilig brünstig und hell,
sengt die Glut
sehrend den glänzenden Saal:
der ewigen Götter Ende
dämmert ewig da auf.
Wisset ihr noch,
so windet von neuem das Seil;
von Norden wieder
werf ich’s dir nach.
(Sie wirft das Seil der zweiten Norn zu. Die zweite Norn
schwingt es der ersten hin, welche das Seil vom Zweige löst
und es an einen anderen Ast wieder anknüpft.)
Spinne, Schwester, und singe!
THE THIRD NORN (catching the rope and
throwing its loose end behind her)
The castle still towers up,
which the giants built:
with the gods and heroes
as his sacred companions
Wotan sits there in the hall.
Chopped logs
in a huge pile
stretch upward
all round the hall:
they were once the World Ash!
When the wood catches fire,
and burns bright and solemn,
the flames will seize
and devour the splendid hall:
the last day of the eternal gods
will dawn then for all-eternity.
If you know more,
then coil the rope again;
once more from the north
I’ll throw it to you.
(She throws the rope to the Second Norn, who passes it to the
First, who unties the rope from the bough and fastens it to
another branch.)
Spin, sister, and sing!
DIE ERSTE NORN (nach hinten blickend)
Dämmert der Tag?
Oder leuchtet die Lohe?
Getrübt trügt sich mein Blick;
nicht hell eracht’ ich
das heilig Alte,
da Loge einst
entbrannte in lichter Brunst:
weißt du,
was aus ihm ward?
THE FIRST NORN (looking towards the back)
Is the day dawning?
Or is it firelight?
My eyes are dim and deceive me;
I do not clearly remember
the grand old days,
when Loge once
broke out in bright flames:
do you know
what happened to him?
DIE ZWEITE NORN (das zugeworfene Seil wieder um den
Stein windend)
Durch des Speeres Zauber
zähmte ihn Wotan;
THE SECOND NORN (winding the rope, which has been thrown to
her again, round the rock)
With his spear’s magic
Wotan tamed him;
29
Räte raunt’ er dem Gott.
An des Schaftes Runen,
frei sich zu raten,
nagte zehrend
sein Zahn:
da, mit des Speeres
zwingender Spitze
bannte ihn Wotan,
Brünnhildes Fels zu umbrennen.
Weißt du,
was aus ihm wird?
he helped the god with advice.
On the runes of the spear,
to gain his freedom,
he gnawed and nibbled
with his teeth:
then, with the spear’s
imperious point
Wotan commanded him
to burn round Brünnhilde’s rock.
Do you know
what will happen to him?
DIE DRITTE NORN (das zugeschwungene Seil wieder hinter
sich werfend)
Des zerschlagnen Speeres
stechende Splitter
taucht einst Wotan
dem Brünstigen tief in die Brust:
zehrender Brand
zündet da auf;
den wirft der Gott
in der Weltesche
zuhauf geschichtete Scheite.
(Sie wirft das Seil zurück; die zweite Norn windet es auf und
wirft es der ersten wieder zu.)
Wollt ihr wissen,
wann das wird,
schwinget, Schwestern, das Seil!
THE THIRD NORN (once again catching the rope and throwing the
loose end behind her)
The broken spear’s
sharp splinters
Wotan will one day thrust
deep in the breast of the fiery one:
consuming flame
will flare up on them;
the god will hurl it
at the World Ash
logs piled up together.
(She throws the rope back; the Second Norn coils it up and throws
it once more to the First Norn.)
If you want to know
when that will be,
then pass the rope, sisters!
DIE ERSTE NORN (das Seil von neuem anknüpfend)
Die Nacht weicht;
nichts mehr gewahr’ ich:
des Seiles Fäden
find’ ich nicht mehr;
verflochten ist das Geflecht.
Ein wüstes Gesicht
wirrt mir wütend den Sinn;
das Rheingold
raubte Alberich einst:
weißt du,
was aus ihm ward?
THE FIRST NORN (fastening the rope afresh)
Night is fading;
I can no longer see anything:
the strands of the rope
I can’t find any more;
the threads are tangled up.
A barren vision
angers and confuses my mind;
the gold of the Rhine
was once stolen by Alberich:
do you know
what happened to him?
DIE ZWEITE NORN (windet mit mühvoller Hast das Seil um
den zackigen Stein des Gemaches)
Des Steines Schärfe
schnitt in das Seil;
nicht fest spannt mehr
der Fäden Gespinnst:
THE SECOND NORN (hurriedly and anxiously passing the rope
round the jagged rock by the cave)
The sharp edge of the rock
is cutting the rope;
there’s no more tension
in the warp:
30
4
5
verwirrt ist das Geweb’.
Aus Not und Neid
ragt mir des Niblungen Ring.
Ein rächender Fluch
nagt meiner
Fäden Geflecht.
Weißt du,
was daraus wird?
the woof is tangled.
In distress and hatred
the Nibelung’s ring rises up.
An avenging curse
is gnawing through
my plaited strands.
Do you know
what will come of it?
DIE DRITTE NORN (das zugeworfene Seil
hastig fassend)
Zu locker das Seil,
mir langt es nicht.
Soll ich nach Norden
neigen das Ende,
straffer sei es gestreckt!
(Sie zieht gewaltsam das Seil an;
dieses reißt in der Mitte.)
Es riss!
THE THIRD NORN (hurriedly catching hold
of the rope that has been thrown to her)
The rope is too slack,
it doesn’t reach to me.
If to the north I must
point the loose end,
it has to be pulled tighter!
(She tugs hard at the rope; it breaks in the middle.)
It’s split!
DIE ZWEITE NORN
Es riss!
THE SECOND NORN
It’s split!
DIE ERSTE NORN
Es riss!
(Erschreckt sind die drei Nornen aufgefahren und nach der
Mitte der Bühne zusammengetreten. Sie fassen die Stücke
des zerrissenen Seiles und binden damit ihre Leiber
aneinander.)
THE FIRST NORN
It’s split!
(The three Norns have started up in terror and walked to stage
centre. They grasp the pieces of broken rope and with them
tie their bodies to one another.)
DIE DREI NORNEN
Zu End’ ewiges Wissen!
Der Welt melden
Weise nichts mehr.
Hinab! Zur Mutter! Hinab!
(Sie verschwinden.)
Tagesgrauen. Wachsende Morgenröte; immer schwächeres
Leuchten des Feuerscheines aus der Tiefe. Siegfried und
Brünnhilde treten aus dem Steingemache auf; er ist in vollen
Waffen; sie führt ihr Ross am Zaume.
THE THREE NORNS
Our eternal knowledge is over!
The world will learn
nothing more of our wisdom.
Down! Down to Mother!
(They vanish.)
(Day dawns. The morning sky grows increasingly pink; the firelight
below continues to glow faintly. Siegfried and Brünnhilde enter
from the cave; he is fully armed; she is leading her horse by the
bridle.)
BRÜNNHILDE
Zu neuen Taten,
teurer Helde,
wie liebt’ ich dich
ließ’ ich dich nicht?
Ein einzig Sorgen
lässt mich säumen:
BRÜNNHILDE
To new adventures,
dear hero,
what would my love for you be
if I didn’t let you go?
Only one worry
makes me hesitate:
31
6
dass dir zu wenig
mein Wert gewann!
Was Götter mich wiesen,
gab ich dir:
heiliger Runen
reichen Hort;
doch meiner Stärke
magdlichen Stamm
nahm mir der Held,
dem ich nun mich neige.
Des Wissens bar,
doch des Wunsches voll:
an Liebe reich,
doch ledig der Kraft:
mögst du
die Arme nicht verachten,
die dir nur gönnen,
nicht geben mehr kann!
that you were too meanly
rewarded by winning me!
What the gods told me,
I have given to you:
holy charms
in great quantity;
but the maidenly source
of my strength
was taken by the hero,
to whom I now submit.
Emptied of knowledge,
but full of longing:
rich in love,
but deprived of strength:
may you not
despise the poor creature
who grudges you nothing,
but has nothing more to give!
SIEGFRIED
Mehr gabst du, Wunderfrau,
als ich zu wahren weiß:
nicht zürne, wenn dein Lehren
mich unbelehret ließ!
Ein Wissen doch
wahr’ ich wohl:
dass mir Brünnhilde lebt;
eine Lehr lernt’ ich leicht:
Brünnhildes zu gedenken!
SIEGFRIED
You gave me more, wonderful woman,
than I know how to keep:
do not scold me if your teaching
has left me ignorant!
One piece of knowledge
I do apprehend:
that Brünnhilde lives for me;
one lesson I easily learnt:
to think always of Brünnhilde!
BRÜNNHILDE
Willst du mir Minne schenken,
gedenke deiner nur,
gedenke deiner Taten:
gedenk des wilden Feuers,
das furchtlos du
durchschrittest,
da den Fels es rings umbrann…
BRÜNNHILDE
If you want to give me love,
think only of yourself,
think of your adventures:
think of the raging fire,
that you fearlessly
walked through,
as it burnt round the rock…
SIEGFRIED
… Brünnhilde zu gewinnen!
SIEGFRIED
… to win Brünnhilde!
BRÜNNHILDE
Gedenk’
der beschildeten Frau,
die in tiefem Schlaf du fandest,
der den festen Helm
du erbrachst …
BRÜNNHILDE
Think of
the woman under the shield,
that you found fast asleep,
whose tight helmet
you broke …
32
SIEGFRIED
… Brünnhilde zu erwecken!
SIEGFRIED
… to wake Brünnhilde!
BRÜNNHILDE
Gedenk’ der Eide,
die uns einen;
gedenk’ der Treue,
die wir tragen;
gedenk’ der Liebe,
der wir leben:
Brünnhilde brennt dann ewig
heilig dir in der Brust!
(Sie umarmt Siegfried.)
BRÜNNHILDE
Think of the vows
that made us one;
think of the trust
that we have for each other;
think of the love
for which we live:
so Brünnhilde will always burn
like a shrine in your breast!
(She embraces Siegfried.)
SIEGFRIED
Lass ich, Liebste, dich hier
in der Lohe heiliger Hut,
(Er hat den Ring Alberichs von seinem Finger gezogen und
reicht ihn jetzt Brünnhilde dar.)
zum Tausche deiner Runen
reich’ ich dir diesen Ring.
Was der Taten je ich schuf,
des Tugend schließt er ein.
Ich erschlug einen wilden Wurm,
der grimmig lang
ihn bewacht.
Nun wahre du seine Kraft
als Weihegruß
meiner Treu’!
SIEGFRIED
If, dearest, I leave you here
in the solemn care of the fire,
(He takes Alberich’s ring from his finger
and now gives it to Brünnhilde.)
in exchange for your teaching
I’ll give you this ring.
Of all the deeds I did,
it holds the virtue.
I slew a savage dragon,
that had long and grimly
guarded it.
Now you must guard its power
as the sacred pledge
of my constancy!
BRÜNNHILDE (voll Entzücken den Ring sich ansteckend)
Ihn geiz’ ich
als einziges Gut!
Für den Ring nimm nun auch
mein Ross!
Ging sein Lauf mit mir
einst kühn durch die Lüfte,
mit mir
verlor es die mächt’ge Art;
über Wolken hin
auf blitzenden Wettern
nicht mehr
schwingt es sich mutig des Wegs.
Doch wohin du ihn führst,
– sei es durchs Feuer –
grauenlos folgt dir Grane:
denn dir, o Helde,
soll er gehorchen!
BRÜNNHILDE (putting on the ring, with rapture)
I shall gloat upon it
as my only property!
In exchange for the ring take now
my horse!
He used to run his course with me
boldly through the sky,
and like me
he lost his magic skill;
through the clouds
in thunder and lightning
no more
will he fly boldly on his way.
But wherever you take him,
– even through the fire –
Grane will fearlessly follow you:
because, you hero,
he will obey you!
33
7
Du hüt ihn wohl;
er hört dein Wort:
o bringe Grane
oft Brünnhildes Gruß!
Look after him well;
he will listen to what you say:
oh may Grane bring
often Brünnhilde’s greeting!
SIEGFRIED
Durch deine Tugend allein
soll so ich Taten noch wirken?
Meine Kämpfe kiesest du,
meine Siege kehren zu dir:
auf deines Rosses Rücken,
in deines Schildes Schirm,
nicht Siegfried
acht’ ich mich mehr,
ich bin nur Brünnhildes Arm.
SIEGFRIED
Through your virtue alone
shall I still go on performing deeds?
You choose my battles,
my victories reflect on you:
on your horse’s back,
in the shelter of your shield,
no longer Siegfried
I consider myself,
I am only Brünnhilde’s arm.
BRÜNNHILDE
O wäre Brünnhilde
deine Seele!
BRÜNNHILDE
Oh if only Brünnhilde might be
your soul!
SIEGFRIED
Durch sie entbrennt mir der Mut.
SIEGFRIED
My courage is kindled by her.
BRÜNNHILDE
So wärst du Siegfried
und Brünnhild?
BRÜNNHILDE
Then you yourself would be Siegfried
and Brünnhilde?
SIEGFRIED
Wo ich bin, bergen sich beide.
SIEGFRIED
Wherever I am, both shall be safe.
BRÜNNHILDE
So verödet mein Felsensaal?
BRÜNNHILDE
Then will my cave be empty?
SIEGFRIED
Vereint,
fasst er uns zwei!
SIEGFRIED
Since we are one,
it contains us both!
BRÜNNHILDE (in großer Ergriffenheit)
O heilige Götter!
Hehre Geschlechter!
Weidet eu’r Aug’
an dem weihvollen Paar!
Getrennt – wer will es scheiden?
Geschieden – trennt es sich nie!
BRÜNNHILDE (with strong emotion)
Oh sacred gods!
Majestic beings!
Feast your eyes
on this blessed pair!
Parted – who would separate them?
Separated – they will never part!
34
8
SIEGFRIED
Heil dir, Brünnhilde,
prangender Stern!
Heil, strahlende Liebe!
SIEGFRIED
Greetings, Brünnhilde,
shining star!
Greetings, resplendent love!
BRÜNNHILDE
Heil dir, Siegfried,
siegendes Licht!
Heil, strahlendes Leben!
BRÜNNHILDE
Greetings, Siegfried,
triumphant light!
Greetings, resplendent life!
BEIDE
Heil! Heil!
(Siegfried geleitet schnell das Ross dem Felsenabhange zu,
wohin ihm Brünnhilde folgt. Siegfried ist mit dem Ross hinter
dem Felsenvorsprunge abwärts verschwunden, so dass der
Zuschauer ihn nicht mehr sieht; Brünnhilde steht so plötzlich
allein am Abhange und blickt Siegfried in die Tiefe nach. Man
hört Siegfrieds Horn aus der Tiefe. Brünnhilde lauscht. Sie
tritt weiter auf den Abhang hinaus und erblickt Siegfried
nochmals in der Tiefe; sie winkt ihm mit entzückter Gebärde
zu. Aus ihren freudigen Lächeln deutet sich der Anblick des
lustig davonziehenden Helden. Der Vorhang fallt schnell.)
(Das Orchester nimmt die Weise des Hornes auf und führt sie
in einem kräftigen Satze durch.)
BOTH
Greetings! Greetings!
(Siegfried quickly leads the horse to the precipice and Brünnhilde
follows him. Siegfried and the horse are lost from sight behind the
rocky promontory as they begin their descent, and are not seen
again by the audience; Brünnhilde remains standing alone above
the precipice and watches Siegfried’s descent. Siegfried’s horn-call
is heard from below. Brünnhilde listens. She walks closer to the
edge and again watches Siegfried below her; she waves
delightedly to him. Her happy smile shows that she is gazing at
the hero as he gaily travels away. The curtain falls quickly.)
(The orchestra takes up the horn melody
and develops it in a vigorous interlude.)
Orchesterzwischenspiel
Siegfrieds Rheinfahrt
Orchestral interlude
Siegfried’s Rhine Journey
35
9
ERSTER AUFZUG
ACT ONE
Die Halle der Gibichungen am Rhein. Diese ist dem Hintergrunde zu ganz offen. Den Hintergrund selbst nimmt ein freier
Uferraum bis zum Flusse hin ein; felsige Anhöhen umgrenzen
das Ufer.
(Gunther und Gutrune auf dem Hochsitze zur Seite, vor welchem ein Tisch mit Trinkgerät steht: davor sitzt Hagen.)
The hall of the Gibichungs by the Rhine. It is completely open at
the back, showing an expanse of shore leading down to the river;
the shore is encircled by rocky cliffs.
(Gunther and Gutrune are sitting on thrones to one side. A table
with drinks is in front of them: Hagen sits on the opposite side of
the table.)
Erste Szene
Scene One
GUNTHER
Nun hör, Hagen;
sage mir, Held:
sitz’ ich selig am Rhein,
Gunther zu Gibichs Ruhm?
GUNTHER
Now listen, Hagen;
tell me, you hero:
is my prestige high on the Rhine,
does Gunther uphold the Gibich’s fame?
HAGEN
Dich echt genannten
acht’ ich zu neiden:
die beid’ uns Brüder gebar,
Frau Grimhild’ hieß mich’s
begreifen.
HAGEN
Your germane title
gives me cause for envy:
she who bore us as brothers,
Frau Grimhild, taught me to
appreciate it.
GUNTHER
Dich neide ich:
nicht neide mich du!
Erbt’ ich Erstlingsart,
Weisheit ward dir allein:
Halbbrüderzwist
bezwang sich nie besser.
Deinem Rat nur red’ ich Lob,
frag’ ich dich nach meinem Ruhm.
GUNTHER
I envy you:
don’t you envy me!
Though I inherited the heirship,
you alone were given wisdom:
half-brothers’ rivalry
was never better resolved.
I am only praising your brains,
when I ask you about my prestige.
HAGEN
So schelt’ ich den Rat,
da schlecht noch dein Ruhm:
denn hohe Güter weiß ich,
die der Gibichung
noch nicht gewann.
HAGEN
Then I must scold my brains,
for your prestige is still poor:
I know of exalted goods
that the Gibichung has
not yet got.
GUNTHER
Verschwiegst du sie,
so schelt’ auch ich.
GUNTHER
If you make a secret of them,
I too will scold you.
36
HAGEN
In sommerlich
reifer Stärke
seh ich Gibichs Stamm,
dich, Gunther, unbeweibt,
dich, Gutrun’,
ohne Mann.
(Gunther und Gutrune sind in
schweigendes Sinnen verloren.)
HAGEN
In the prime
of strength and maturity
I see Gibich’s children,
you, Gunther, unmarried,
and you, Gutrune,
without a husband.
(Gunther and Gutrune are lost in silent
thought.)
GUNTHER
Wen rätst du nun zu frei’n,
dass unsrem Ruhm es fromm’?
GUNTHER
Whom do you suggest we wed,
so that our prestige might profit?
HAGEN
10 Ein Weib weiß ich,
das herrlichste der Welt:
auf Felsen hoch
ihr Sitz;
ein Feuer umbrennt ihren Saal;
nur wer durch das Feuer bricht,
darf Brünnhildes Freier sein.
HAGEN
I know a woman,
the most glorious in the world:
high on the mountains
is her home;
a fire blazes round her dwelling;
only by going through the fire,
can a man be Brünnhilde’s suitor.
GUNTHER
Vermag das mein Mut
zu bestehn?
GUNTHER
Could my courage
hold out?
HAGEN
Einem Stärkren noch ist’s nur
bestimmt.
HAGEN
For an even stronger man she alone is
destined.
GUNTHER
Wer ist der streitlichste Mann?
GUNTHER
Who is this boldest of men?
HAGEN
Siegfried,
der Wälsungen Spross:
der ist der stärkste Held.
Ein Zwillingspaar,
von Liebe bezwungen,
Siegmund und Sieglinde,
zeugten den echtesten Sohn.
Der im Walde mächtig erwuchs,
den wünsch’ ich
Gutrun’ zum Mann.
HAGEN
Siegfried,
offspring of the Volsungs:
he is that strongest of heroes.
A pair of twins,
compelled by love,
Siegmund and Sieglinde,
bore this noblest son.
He grew up hardy in the forest,
and I would wish him
for Gutrune’s husband.
37
GUTRUNE (schüchtern beginnend)
Welche Tat schuf er so tapfer,
dass als herrlichster
Held er genannt?
GUTRUNE (beginning shyly)
What deed did he do so brave,
that the most glorious
of heroes he is called?
HAGEN
Vor Neidhöhle
den Niblungenhort
bewachte ein ries’ger Wurm.
Siegfried schloß ihm
den freislichen Schlund,
erschlug ihn mit siegendem Schwert.
Solch ungeheurer Tat
enttagte des Helden Ruhm.
HAGEN
At Hate Cave
the Nibelung treasure
was guarded by a monstrous dragon.
Siegfried closed up
its ravening jaws,
he killed it with his victorious sword.
A deed so exceptional
secured his fame as a hero.
GUNTHER (in Nachsinnen)
Vom Niblungenhort
vernahm ich:
er birgt den neidlichsten Schatz?
GUNTHER (thoughtfully)
The Nibelung treasure
I’ve heard of that:
doesn’t it consist of most covetable wealth?
HAGEN
Wer wohl ihn zu nützen wüßt’,
dem neigte sich wahrlich die Welt.
HAGEN
The man who knew how to use it,
would have the world at his feet.
GUNTHER
Und Siegfried
hat ihn erkämpft?
GUNTHER
And did Siegfried
win it in the fight?
HAGEN
Knecht sind die Niblungen ihm.
HAGEN
The Nibelungs are his slaves.
GUNTHER
Und Brünnhild’ gewänne nur er?
GUNTHER
And can only he win Brünnhilde?
HAGEN
Keinem andren
wiche die Brunst.
HAGEN
To no other
will the fire yield.
GUNTHER (erhebt sich unwillig vom Sitze)
Wie weckst du Zweifel und Zwist!
Was ich nicht zwingen soll,
darnach zu verlangen
machst du mir Lust?
(Er schreitet bewegt in der Halle auf und ab. Hagen, ohne
seinen Sitz zu verlassen, hält Gunther, als dieser wieder in
seine Nähe kommt, durch einen geheimnisvollen Wink fest.)
GUNTHER (rising impatiently from his throne)
Why do you stir up doubts and quarrels!
What I can’t achieve for myself,
must you make me
long for?
(He strides discontentedly up and down the room. Hagen, without
leaving his chair, stops Gunther with a mysterious gesture, when
he is passing by him.)
38
HAGEN
Brächte Siegfried
die Braut dir heim,
wär’ dann nicht Brünnhilde dein?
(Gunther wendet sich wieder zweifelnd
und unmutig ab.)
HAGEN
If Siegfried brought
the bride home for you,
then wouldn’t Brünnhilde be yours?
(Gunther turns round, once again dubious
and disheartened.)
GUNTHER
Was zwänge den frohen Mann,
für mich die Braut zu frei’n?
GUNTHER
What would induce the happy man
to woo the bride for me?
HAGEN (wie vorher)
Ihn zwänge bald
deine Bitte,
bänd ihn Gutrun’ zuvor.
HAGEN (as before)
He would soon be induced
by your request,
if Gutrune had won him first.
GUTRUNE
Du Spötter,
böser Hagen!
Wie sollt’ ich
Siegfried binden?
Ist er der herrlichste
Held der Welt,
der Erde holdeste Frauen
friedeten längst ihn schon.
GUTRUNE
You’re joking,
Hagen, you villain!
How ever should I
win Siegfried?
If he’s the most glorious
hero in the world,
the loveliest women on earth
have long since satisfied him.
HAGEN (sich vertraulich zu Gutrune hinneigend)
Gedenk’ des Trankes
im Schrein:
(heimlicher)
vertraue mir, der ihn gewann:
den Helden, des du verlangst,
bindet er liebend an dich.
(Gunther ist wieder an den Tisch getreten und hört, auf ihn
gelehnt, jetzt aufmerksam zu.)
Träte nur Siegfried ein,
genöss’ er des wurzigen Tränks,
dass vor dir ein Weib er ersah,
dass je ein Weib
ihm genaht,
vergessen müßt’ er des ganz.
Nun redet:
wie dünkt euch
Hagens Rat?
HAGEN (leaning secretively over towards Gutrune)
Remember that drink
in the chest:
(more mysteriously)
trust me, who obtained it:
the hero, that you long for,
it will bind to you in love.
(Gunther has returned to the table and,
leaning over it, now listens attentively.)
If Siegfried were to come in now,
and taste that herbal drink,
any woman he saw before you,
the very idea that a woman
had come near him,
he’d be made to forget entirely.
Now speak up:
what do you think of
Hagen’s plan?
GUNTHER (lebhaft auffahrend)
Gepriesen sei Grimhild’,
die uns den Bruder gab!
GUNTHER (standing up energetically)
Praise be to Grimhild,
who gave us him as brother!
39
GUTRUNE
Möcht’ ich Siegfried je ersehn!
GUTRUNE
I wish I could see Siegfried!
GUNTHER
Wie suchten wir ihn auf?
(Ein Horn auf dem Theater, aus dem
Hintergrunde von links her; sehr stark,
aber fern. Hagen lauscht.)
GUNTHER
How can we seek him out?
(An offstage horn is heard, very loud but
from a distance; from stage left, at the
back. Hagen listens.)
HAGEN (wendet sich zu Gunther)
Jagt er auf Taten
wonnig umher,
zu engen Tann
wird ihm die Welt:
wohl stürmt er
in rastloser Jagd
auch zu Gibichs Strand
an den Rhein.
HAGEN (turning to Gunther)
When he’s hunting for adventures
cheerfully all around,
like a narrow forest
the world becomes for him:
he may well rampage
in his restless hunt
to the Gibich shores
by the Rhine.
GUNTHER
Willkommen hieß’ ich ihn gern.
(Beide lauschen. Horn auf dem
Theater; näher, aber immer noch fern.)
11 Vom Rhein her tönt das Horn.
(Hagen ist an das Ufer gegangen,
späht den Fluss hinab und ruft zurück.)
GUNTHER
I’d be glad to welcome him.
(They both listen. Horns offstage; closer,
but still from a distance.)
The horn-call’s from the Rhine.
(Hagen goes to the river-bank, gazes
downstream and calls back.)
HAGEN
In einem Nachen Held und Ross!
Der bläst so munter das Horn!
(Gunther bleibt auf halbem Wege lauschend zurück.)
Ein gemächlicher Schlag
wie von müßiger Hand,
treibt jach den Kahn
wider den Strom;
so rüstiger Kraft
in des Ruders Schwung
rühmt sich nur der,
der den Wurm erschlug –
Siegfried ist es, sicher kein andrer!
HAGEN
A hero and a horse in a boat!
It’s he blowing that horn so cheerfully!
(Gunther stops halfway to listen.)
With easy strokes
as if his hands were idle,
he’s driving the boat fast
against the current;
the massive strength
behind the swing of the oar
can only belong to the man
who slew the dragon –
it’s Siegfried, certainly no one else!
GUNTHER
Jagt er vorbei?
GUNTHER
Is he rowing past?
HAGEN (durch die hohlen Hände nach
dem Flusse zurufend)
Hoiho! wohin,
du heitrer Held?
HAGEN (calling to the river through
cupped hands)
Hoiho! where are you bound,
jolly hero?
40
SIEGFRIED (aus der Ferne vom Flusse her)
Zu Gibichs starkem Sohne.
SIEGFRIED (in the distance from the river)
To Gibich’s stalwart son.
HAGEN
Zu seiner Halle entbiet’ ich dich.
(Siegfried erscheint im Kahn am Ufer.)
Hieher! Hier lege an!
HAGEN
I invite you to his palace.
(Siegfried appears by the shore in his boat.)
Here you are! Tie up here!
Zweite Szene
Scene Two
(Siegfried legt mit dem Kahne an. Hagen schließt den Kahn
mit der Kette am Ufer fest. Siegfried springt mit
dem Rosse auf den Strand.)
(Siegfried lays his boat to. Hagen moors
it to the bank with a chain. Siegfried and
his horse jump ashore.)
HAGEN
Heil! Siegfried, teurer Held!
(Gunther ist zu Hagen an das Ufer getreten. Gutrune blickt
vom Hochsitze aus in staunender Bewunderung auf Siegfried.
Gunther will freundlichen Gruß bieten. Alle sind in gegenseitiger stummer Betrachtung gefesselt.)
HAGEN
Welcome! Siegfried, dear hero!
(Gunther joins Hagen on the shore. Gutrune, on her throne, gazes
at Siegfried astonished and admiring. Gunther prepares to offer
friendly greetings. They are all struck silent as they look at one
another.)
SIEGFRIED (auf sein Ross gelehnt,
bleibt ruhig am Kahne stehen)
12 Wer ist Gibichs Sohn?
SIEGFRIED (leaning on his horse,
standing quietly by the boat)
Which is Gibich’s son?
GUNTHER
Gunther, ich,
den du suchst.
GUNTHER
I, Gunther,
am the man you’re looking for.
SIEGFRIED
Dich hört’ ich rühmen
weit am Rhein:
nun ficht mit mir,
oder sei mein Freund!
SIEGFRIED
I’ve heard your fame told
far down the Rhine:
now fight with me,
or be my friend!
GUNTHER
Laß den Kampf!
Sei willkommen!
GUNTHER
Leave out the fighting!
You are welcome!
SIEGFRIED (sieht sich ruhig um)
Wo berg’ ich mein Ross?
SIEGFRIED (quietly looking around)
Where do I put my horse?
HAGEN
Ich biet’ ihm Rast.
HAGEN
I’ll find a stall for it.
41
SIEGFRIED (zu Hagen gewendet)
Du riefst mich Siegfried:
sahst du mich schon?
SIEGFRIED (turning to Hagen)
You called me Siegfried:
have you seen me before?
HAGEN
Ich kannte dich nur
an deiner Kraft.
HAGEN
I recognized you simply
by your strength.
SIEGFRIED (indem er an Hagen das Ross übergibt)
Wohl hüte mir Grane:
du hieltest nie
von edlerer Zucht
am Zaume ein Ross.
(Hagen führt das Ross rechts hinter die Halle ab. Während
Siegfried ihm gedankenvoll nachblickt, entfernt sich auch
Gutrune, durch einen Wink Hagens bedeutet, von Siegfried
unbemerkt, nach links durch eine Türe in ihr Gemach.
Gunther schreitet mit Siegfried, den er dazu einladet, in die
Halle vor.)
SIEGFRIED (as he hands over the horse to Hagen)
Take good care of Grane for me:
you’ve never held
a nobler breed
of horse by the bridle.
(Hagen leads the horse off right behind the hall. While Siegfried
looks thoughtfully after him, Gutrune, at a sign from Hagen,
unnoticed by Siegfried, also slips out into her room through a
door left. Gunther walks forward into the hall with Siegfried,
offering him hospitality.)
GUNTHER
13 Begrüße froh, o Held,
die Halle meines Vaters;
wohin du schreitest,
was du ersiehst,
das achte nun dein Eigen:
dein ist mein Erbe,
Land und Leut’:
hilf, mein Leib, meinem Eide!
Mich selbst geb’ ich zum Mann.
GUNTHER
O hero, be glad as you greet
my father’s house;
wherever you walk,
whatever you see,
do treat it as your own:
my inheritance is yours,
my land, my people:
let my body support my oath!
I offer myself as your man.
SIEGFRIED
Nicht Land noch Leute biete ich,
noch Vaters Haus und Hof:
einzig erbt’ ich
den eignen Leib;
lebend zehr’ ich den auf.
Nur ein Schwert hab’ ich,
selbst geschmiedet:
hilf, mein Schwert,
meinem Eide!
das biet’ ich mit mir zum Bund.
SIEGFRIED
I have no lands or people to offer,
no paternal house and grounds:
I inherited only
my own body;
while I live I waste it away.
All I own is a sword,
forged by me:
let my sword support
my oath!
I offer it with myself as your ally.
HAGEN (der zurückgekommen ist und
jetzt hinter Siegfried steht)
Doch des Niblungenhortes
nennt die Märe
dich Herrn?
HAGEN (having returned and now standing
behind Siegfried)
But the Nibelung treasure,
rumour says you are
master of that?
42
SIEGFRIED (sich zu Hagen unwendend)
Des Schatzes vergaß ich fast:
so schätz’ ich sein
müß’ges Gut!
In einer Höhle ließ ich’s liegen,
wo ein Wurm es einst bewacht.
SIEGFRIED (turning round towards Hagen)
I almost forgot the treasure:
that’s how much I value its
useless worth!
I left it lying in a cave,
where a dragon used to guard it.
HAGEN
Und nichts entnahmst du ihm?
HAGEN
And did you take nothing away?
SIEGFRIED (auf das stählerne Netzgewirk deutend,
das er im Gürtel hängen hat)
Dies Gewirk, unkund
seiner Kraft.
SIEGFRIED (pointing to the chain
metalwork which hangs from his belt)
This metalwork, I don’t know
what it’s for.
HAGEN
Den Tarnhelm kenn’ ich,
der Niblungen künstliches Werk:
er taugt, bedeckt er dein Haupt,
dir zu tauschen jede Gestalt;
verlangt dich’s an fernsten Ort,
er entführt flugs dich dahin.
Sonst nichts entnahmst du
dem Hort?
HAGEN
I know the Tarnhelm,
the most skilful of the Nibelungs’ products:
placed on your head, it suffices
to change you into any shape;
if you long for some distant spot,
it takes you there in a trice.
Did you take nothing else from
the treasure?
SIEGFRIED
Einen Ring.
SIEGFRIED
A ring.
HAGEN
Den hütest du wohl?
HAGEN
Have you kept it safe?
SIEGFRIED
Den hütet ein hehres Weib.
SIEGFRIED
A marvellous woman is keeping it.
HAGEN (für sich)
Brünnhild’!…
HAGEN (aside)
Brünnhilde!…
GUNTHER
Nicht, Siegfried,
sollst du mir tauschen:
Tand gäb’ ich für dein Geschmeid,
nähmst all mein Gut
du dafür.
Ohn’ Entgelt dien’ ich dir gern.
(Hagen ist zu Gutrunes Türe gegangen
und öffnet sie jetzt.)
GUNTHER
Nothing, Siegfried,
you need give me by way of exchange:
I’ve only toys to give for your goods,
even if you took all my possessions
in exchange.
I’ll gladly serve you for no fee.
(Hagen goes to Gutrune’s door and now
opens it.)
43
GUTRUNE (tritt heraus; sie trägt ein
gefülltes Trinkhorn und nähert sich
damit Siegfried)
Willkommen, Gast,
in Gibichs Haus!
Seine Tochter reicht dir den Trank.
(Siegfried neigt sich ihr freundlich und ergreift das Horn; er
hält es gedankenvoll vor sich hin.)
SIEGFRIED (leise)
14 Vergäß’ ich alles,
was du mir gabst,
von einer Lehre
lass’ ich doch nie:
den ersten Trunk
zu treuer Minne,
Brünnhilde, bring’ ich dir!
(Siegfried setzt das Trinkhorn an und trinkt in einem langen
Zuge. Er reicht das Trinkhorn an Gutrune zurück, welche
verschämt und verwirrt ihre Augen vor ihm niederschlägt.
Siegfried heftet den Blick mit schnell entbrannter
Leidenschaft auf sie.)
Die so mit dem Blitz
den Blick du mir sengst,
was senkst du dein Auge
vor mir?
(Gutrune schlägt errötend das Auge zu ihm auf.)
Ha, schönstes Weib!
Schließe den Blick;
das Herz in der Brust
brennt mir sein Strahl:
zu feurigen Strömen fühl ich
ihn zehrend zünden mein Blut!
(mit bebender Stimme)
Gunther, wie heißt deine Schwester?
GUTRUNE (coming out holding a filled
drinking-horn and going towards Siegfried
with it)
Welcome, guest,
to the house of Gibich!
His daughter offers you this drink.
(Siegfried bows politely to her and takes the horn; thoughtfully he
holds it up in front of him.)
SIEGFRIED (softly)
If I forgot everything
that you gave me,
one lesson
I shall never let go:
this first drink
to true remembrance,
Brünnhilde, I offer it to you!
(He raises the drinking-horn and takes a long drink. He returns
the horn to Gutrune who lowers her eyes in embarrassment and
confusion. Siegfried fixes his gaze upon her with quickly
inflamed passion.)
You who by lightning
have burnt my sight,
why do you lower your eyes
before me?
(Gutrune, blushing, lifts her eyes to his.)
Ah, loveliest woman!
Close your eyes;
my heart in my breast
is burnt by their beams:
I feel rivers of flame
as they fire and consume my blood!
(his voice trembles)
Gunther, what is the name of your sister?
44
Compact Disc 2
1
GUNTHER
Gutrune.
GUNTHER
Gutrune.
SIEGFRIED (leise)
Sind’s gute Runen,
die ihrem Aug’ ich entrate?
(Er fasst Gutrune mit feurigem
Ungestüm bei der Hand.)
Deinem Bruder bot ich mich
zum Mann:
den Stolze schlug mich aus;
trügst du, wie er, mir Ubermut,
böt ich mich dir zum Bund?
(Gutrune trifft unwillkürlich auf Hagens Blick. Sie neigt
demütig das Haupt, und mit einer Gebärde, als fühle sie sich
seiner nicht wert, verlässt sie wankenden Schrittes die Halle.
Siegfried, von Hagen und Gunther aufmerksam beobachtet,
blickt wie festgezaubert Gutrune nach.)
SIEGFRIED (softly)
Are they good runes
that I read in her eyes?
(With fiery impetuosity he catches
Gutrune by the hand.)
I offered to be your brother’s
man:
proudly he refused me;
would you treat me so high-handedly
if I offered myself to you in marriage?
(Gutrune involuntarily catches Hagen’s eye. She bows her head
modestly, and with a gesture of self-deprecation, leaves the room
with unsteady steps. Siegfried, closely watched by Hagen and
Gunther, gazes after Gutrune as if bewitched.)
SIEGFRIED (ohne sich unzuwenden)
Hast du, Gunther, ein Weib?
SIEGFRIED (without turning round)
Gunther, have you got a wife?
GUNTHER
Nicht freit’ ich noch,
und einer Frau
soll ich mich schwerlich freun!
Auf eine setzt’ ich den Sinn,
die kein Rat mir je erringt.
GUNTHER
I’m not married yet,
and a wife
to suit me I shall hardly find!
I’ve set my heart on one,
but I can’t get her by any plan.
SIEGFRIED (wendet sich lebhaft zu Gunther)
Was wär’ dir versagt,
steh’ ich zu dir?
SIEGFRIED (turning round quickly to Gunther)
What could you fail to get
if I helped you?
GUNTHER
Auf Felsen hoch ihr Sitz –
GUNTHER
Her home is high on a rock –
SIEGFRIED (mit verwunderungsvoller Hast einfallend)
„Auf Felsen hoch ihr Sitz?“
SIEGFRIED (quickly taking him up, astonished)
‘Her home is high on a rock?’
GUNTHER
ein Feuer umbrennt den Saal. –
GUNTHER
a fire blazes round her dwelling. –
SIEGFRIED
„Ein Feuer umbrennt den Saal?“
SIEGFRIED
‘A fire blazes round her dwelling?’
45
GUNTHER
Nur wer durch das Feuer bricht –
GUNTHER
Only by breaking through the fire –
SIEGFRIED (mit der heftigsten Anstrengung, um
eine Erinnerung festzuhalten)
„Nur wer durch das Feuer
bricht…?“
SIEGFRIED (making a strenuous effort to
retain a memory)
‘Only by breaking
through the fire…?’
GUNTHER
– darf Brünnhildes Freier sein.
(Siegfried drückt durch eine Gebärde aus, dass bei Nennung
von Brünnhildes Namen die Erinnerung ihm vollends
gänzlich schwindet.)
GUNTHER
– can a man be Brünnhilde’s suitor.
(Siegfried’s expression shows when
Brünnhilde’s name is mentioned that he
has completely lost his memory of her.)
GUNTHER
Nun darf ich
den Fels nicht erklimmen;
das Feuer verglimmt mir nie!
GUNTHER
And I cannot
climb the rock;
the fire never dies down for me!
SIEGFRIED (kommt aus einem traumartigen Zustande zu sich
und wendet sich mit übermütiger Lustigkeit zu Gunther)
Ich – fürchte kein Feuer;
für dich frei’ ich die Frau:
denn dein Mann bin ich,
und mein Mut ist dein –
gewinn’ ich mir Gutrun’
zum Weib.
SIEGFRIED (coming out of his reverie and
turning to Gunther with high-spirited selfconfidence)
I – am not afraid of any fire;
I’ll woo the woman for you:
for I am your man,
and my courage is for you –
if I can have Gutrune
as my wife.
GUNTHER
Gutrune gönn’ ich dir gerne.
GUNTHER
I’ll gladly give you Gutrune.
SIEGFRIED
Brünnhilde bring’ ich dir.
SIEGFRIED
I’ll bring you Brünnhilde.
GUNTHER
Wie willst du sie täuschen?
GUNTHER
How will you trick her?
SIEGFRIED
Durch des Tarnhelms Trug
tausch’ ich mir deine Gestalt.
SIEGFRIED
By the magic of the Tarnhelm
I’ll disguise myself as you.
GUNTHER
So stelle Eide zum Schwur!
GUNTHER
Then let us swear oaths to it!
SIEGFRIED
Blutbrüderschaft
schwöre ein Eid!
SIEGFRIED
To blood-brotherhood
we’ll swear an oath!
46
2
(Hagen füllt ein Trinkhorn mit frischem Wein; dieses hält er
dann Siegfried und Gunther hin, welche sich mit ihren
Schwertern die Arme ritzen und diese kurze Zeit über die
Öffnung des Trinkhorns halten. Beide legen zwei ihrer Finger
auf das Horn, welches Hagen fortwährend in ihrer Mitte hält.)
(Hagen fills a drinking-horn with new wine; he holds it out to Siegfried and Gunther who scratch their arms with their swords and
hold them briefly over the mouth of the drinking-horn. They both
lay two fingers on the horn, which Hagen holds between them all
the time.)
SIEGFRIED
Blühenden Lebens
labendes Blut
träufelt’ ich
in den Trank.
SIEGFRIED
Quickening life’s
refreshing blood
I let drop
into this drink.
GUNTHER
Bruderbrünstig mutig gemischt,
blüh’ im Trank unser Blut.
GUNTHER
Boldly mixed into brother love,
let our blood bloom in the drink.
BEIDE
Treu trink’ ich dem Freund:
froh und frei
entblühe dem Bund
Blutbrüderschaft heut!
BOTH
I drink loyalty to my friend:
happy and free
be the growth of our vow
of blood-brotherhood today!
GUNTHER
Bricht ein Bruder den Bund:
GUNTHER
If a brother breaks his oath:
SIEGFRIED
Trügt den Treuen der Freund:
SIEGFRIED
If a friend betrays his true brother:
BEIDE
was in Tropfen heut
hold wir tranken
in Strahlen ström’ es dahin,
fromme Sühne dem Freund!
(Gunther trinkt und reicht das Horn
Siegfried.)
BOTH
the drops that today
we have solemnly drunk
shall flow in rivers,
to propitiate a friend!
(Gunther drinks and hands the horn to
Siegfried.)
GUNTHER
So – biet’ ich den Bund!
GUNTHER
So – I offer this oath!
SIEGFRIED
So – trink’ ich dir Treu’!
(Er trinkt und hält das geleerte Trinkhorn Hagen hin. Hagen
zerschlägt mit seinem Schwerte das Horn in zwei Stücke.
Gunther und Siegfried reichen sich die Hände. Siegfried
betrachtet Hagen, welcher während des Schwures
hinter ihm gestanden.)
SIEGFRIED
So – I drink loyalty to you!
(He drinks and holds out the empty drinking-horn to Hagen, who
slices it in two with his sword. Gunther and Siegfried clasp hands.
Siegfried looks at Hagen, who has been standing behind him
during the oath.)
47
3
SIEGFRIED
Was nahmst du
am Eide nicht teil?
SIEGFRIED
Why didn’t you take
part in the oath?
HAGEN
Mein Blut verdürb’
euch den Trank!
Nicht fließt mir’s echt
und edel wie euch;
störrisch und kalt
stockt’s in mir;
nicht will’s die Wange mir röten.
Drum bleib’ ich fern
vom feurigen Bund.
HAGEN
My blood would spoil
your drink!
It doesn’t flow pure
and noble like yours;
obstinate and cold
it lies stagnant inside me;
it won’t even redden my cheeks.
That’s why I steer clear
of your fiery bond.
GUNTHER (zu Siegfried)
Lass den unfrohen Mann!
GUNTHER (to Siegfried)
Leave the unhappy fellow alone!
SIEGFRIED (hängt sich den Schild wieder über)
Frisch auf die Fahrt!
Dort liegt mein Schiff;
schnell führt es zum Felsen.
(Er tritt näher zu Gunther und bedeutet diesen.)
Eine Nacht am Ufer
harrst du im Nachen;
die Frau fährst du dann heim.
(Er wendet sich zum Fortgehen und
winkt Gunther, ihm zu folgen.)
SIEGFRIED (putting on his shield again)
Let’s be off on our journey!
There lies my ship;
it’ll quickly take us to the rock.
(He steps closer to Gunther to tell him.)
One night by the river-bank
you must wait in the boat;
then you fetch home your wife.
(He turns to depart and signs Gunther to
follow him.)
GUNTHER
Rastest du nicht zuvor?
GUNTHER
Didn’t you want to rest first?
SIEGFRIED
Um die Rückkehr ist’s mir jach!
(Er geht an das Ufer, um das Schiff loszubinder.)
SIEGFRIED
I’m in a hurry to return here!
(He goes to the shore to untie the boat.)
GUNTHER
Du, Hagen, bewache die Halle!
(Er folgt Siegfried zum Ufer. Während Siegfried und Gunther,
nachdem sie ihre Waffen darin niedergelegt, im Schiff das
Segel aufstecken und alles zur Abfahrt bereit machen, nimmt
Hagen seinen Speer und Schild.)
GUNTHER
You, Hagen, guard the palace!
(He follows Siegfried to the shore. While Siegfried and Gunther,
having set down their weapons in the boat, hoist the sail and
make all shipshape, Hagen picks up his own spear and shield.)
48
GUTRUNE (erscheint an der Tür ihres Gemaches als soeben
Siegfried das Schiff abstößt, welches sogleich der Mitte des
Stromes zutreibt)
Wohin eilen die Schnellen?
4
GUTRUNE (appearing at the door of her
room just as Siegfried gives the boat a
push that takes it at once into the middle
of the current)
Why are they hurrying to so quickly?
HAGEN (während er sich gemächlich
mit Schild und Speer vor der Halle
niedersetzt.)
Zu Schiff, Brünnhild’ zu frei’n.
HAGEN (sitting down comfortably in front
of the hall with his spear and shield)
Sailing off to court Brünnhilde.
GUTRUNE
Siegfried?
GUTRUNE
Siegfried?
HAGEN
Sieh, wie’s ihn treibt,
zum Weib dich zu gewinnen!
HAGEN
Look, what a hurry he’s in,
to get you for his wife!
GUTRUNE
Siegfried – mein!
(Sie geht, lebhaft erregt, in ihr Gemach zurück. Siegfried hat
das Ruder erfasst und treibt jetzt mit dessen Schlägen den
Nachen stromabwärts, so dass dieser bald gänzlich außer
Gesicht kommt.)
GUTRUNE
Siegfried – mine!
(She goes back to her room, very excited. Siegfried has grasped
the oar and now punts the boat downstream so that it is
soon out of sight.)
HAGEN (sitzt mit dem Rücken an den Pfosten der Halle gelehnt, bewegungslos)
Hier sitz’ ich zur Wacht,
wahre den Hof,
wehre die Halle
dem Feind.
Gibichs Sohne
wehet der Wind,
auf Werben fährt er dahin.
Ihm führt das Steuer
ein starker Held,
Gefahr ihm will er besteh’n:
die eigne Braut
ihm bringt er
zum Rhein;
mir aber bringt er den Ring!
Ihr freien Söhne,
frohe Gesellen,
segelt nur lustig dahin!
Dünkt er euch niedrig,
ihr dient ihm doch,
des Niblungen Sohn.
HAGEN (sitting motionless, his back leaning against the doorpost
of the palace)
Here I sit on watch,
guarding the house,
defending the palace
against enemies.
For Gibich’s son
the wind is blowing,
off he has gone a-wooing.
His helm is guided
by a strong hero,
who will face danger for him:
his own bride
he’ll bring back
to the Rhine for him;
but for me he’ll bring the ring!
You sons of freedom,
happy companions,
just sail away cheerfully!
Though you think him inferior,
you’ll be his servant,
the son of the Nibelung.
49
5
(Ein Teppich, welcher dem Vordergrunde zu die Halle einfasste, schlägt zusammen und schließt die
Bühne vor dem Zuschauer ab.)
(A curtain, which has been fixed to the
front of the hall, drops and hides the
stage from the audience.)
Dritte Szene
Der Vorhang wird wieder aufgezogen. Die Felsenhöhe wie im
Vorspiel. Brünnhilde sitzt am Eingange des Steingemaches, in
stummem Sinnen Siegfrieds Ring betrachtend; von
wonniger Erinnerung überwältigt, bedeckt sie den Ring mit
Küssen. Ferner Donner lässt sich vernehmen, sie blickt auf
und lauscht. Sie wendet sich wieder zu dem Ring. Ein
feuriger Blitz. Sie lauscht von neuem und späht nach der
Ferne, von woher eine finstre Gewitterwolke dem Felsensaume zuzieht.
Scene Three
The curtain is drawn back again revealing the rocky height as in
the Prologue. Brünnhilde is sitting at the entrance of the rock
cave, gazing at Siegfried’s ring in silent thought; overwhelmed by
happy recollections she covers the ring with kisses. Distant
thunder is heard. She looks up and listens, then looks down again
at the ring. A flash of lightning. Again she listens and peers into
the distance whence a dark thundercloud is approaching the
edge of the rock.
BRÜNNHILDE
Altgewohntes Geräusch
raunt meinem Ohr
die Ferne.
Ein Luftross jagt
im Laufe daher:
auf der Wolke fährt es
wetternd zum Fels.
Wer fand mich Einsame auf?
BRÜNNHILDE
A noise familiar of old
falls on my ears
from the distance.
A winged horse is riding
on its way here:
on the clouds it travels
tempestuously to the fell.
Who has sought me out in my solitude?
WALTRAUTE (aus der Ferne)
Brünnhilde! Schwester!
Schläfst oder wachst du?
WALTRAUTE (from far away)
Brünnhilde! sister!
Are you asleep or awake?
BRÜNNHILDE (fährt vom Sitze auf)
Waltrautes Ruf,
so wonnig mir kund!
(in die Szene rufend)
Kommst du, Schwester?
Schwingst dich kühn
zu mir her?
(Sie eilt nach dem Felsrande.)
Dort im Tann
– dich noch vertraut –
steige vom Ross
und stell den Renner zur Rast!
(Sie stürmt in den Tann, von wo ein starkes Geräusch, gleich
einem Gewitterschlage, sich vernehmen lässt. Sie kommt in
heftiger Bewegung mit Waltraute zurück; sie bleibt freudig
erregt, ohne Waltrautes ängstliche Scheu zu beachten.)
Kommst du zu mir?
Bist du so kühn,
BRÜNNHILDE (jumping up from her seat)
Waltraute’s call,
I’m happy to hear it again!
(calling offstage)
Is it you, sister, coming?
Have you bravely flown
to see me?
(She hurries to the cliff-edge.)
Over here in the forest
– you still remember it –
dismount from your horse
and let the champion rest!
(She hurries into the wood, from which a loud noise, like a clap of
thunder can be heard. She returns violently excited with
Waltraute; Brünnhilde remains buoyantly happy, without noticing
Waltraute’s fearand anxiety.)
Have you come to see me?
Are you so brave,
50
magst ohne Grauen
Brünnhild’ bieten den Gruß?
that without fear you can
offer greeting to Brünnhilde?
WALTRAUTE
Einzig dir nur
galt meine Eil’!
WALTRAUTE
It’s only for your sake
that I hurried here!
BRÜNNHILDE (in höchster freudiger Aufgeregtheit)
So wagtest du,
Brünnhild’ zulieb,
Walvaters Bann zu brechen?
Oder wie? O sag!
wär’ wider mich
Wotans Sinn erweicht?
Als dem Gott entgegen
Siegmund ich schützte,
fehlend – ich weiß es –
erfüllt’ ich doch seinen Wunsch.
Dass sein Zorn sich verzogen,
weiß ich auch;
denn verschloss er mich gleich
in Schlaf,
fesselt’ er mich auf den Fels,
wies er dem Mann
mich zur Magd,
der am Weg mich fänd’
und erweckt’,
meiner bangen Bitte
doch gab er Gunst:
mit zehrendem Feuer
umzog er den Fels,
dem Zagen zu wehren den Weg.
So zur Seligsten
schuf mich die Strafe:
der herrlichste Held
gewann mich zum Weib!
In seiner Liebe
leucht’ und lach’ ich heut auf.
(Sie umarmt Waltraute unter stürmischen Freudenbezeigungen, welche diese mit scheuer Ungeduld
abzuwehren sucht.)
Lockte dich Schwester mein Los?
An meiner Wonne
willst du dich weiden,
teilen, was mich betraf?
BRÜNNHILDE (excited and with the utmost delight)
Then you dared,
for Brünnhilde’s sake,
to break Battlefather’s orders?
Or what? Tell me!
has the antagonism to me
in Wotan’s mind faded?
When against the god
I protected Siegmund,
by my wrong-doing – I know –
I still fulfilled his wishes.
That his anger had abated,
I know too;
for though he put me here
to sleep,
and imprisoned me on this rock,
left me to the man
who would find this maid,
by chance
and wake me,
yet my anxious plea
he still allowed:
with scorching fire
he surrounded the rock,
to bar the way for cowards.
And to the greatest happiness
my sentence brought me:
the most marvellous hero
won me for his wife!
In his love
today I’m beaming and laughing.
(She embraces Waltraute with demonstrations of
tempestuous joy which Waltraute attempts to ward off with shy
impatience.)
Did my fate entice you, sister?
On my delight
did you want to feast,
and share what happened to me?
51
6
WALTRAUTE (heftig)
Teilen den Taumel,
der dich Törin erfasst?
Ein andres bewog mich
in Angst,
zu brechen Wotans Gebot.
WALTRAUTE (violently)
Share the hysteria
that has seized you, you idiot?
Something else moved me
in my fear,
to break Wotan’s commands.
BRÜNNHILDE
Angst und Furcht
fesseln dich Arme?
So verzieh
der Strenge noch nicht?
Du zagst
vor des Strafenden Zorn?
BRÜNNHILDE
Do anxiety and fear
hold you captive, poor sister?
He has not forgiven me yet,
the hard-hearted god?
Are you afraid
of my punisher’s anger?
WALTRAUTE (düster)
Dürft’ ich ihn fürchten,
meiner Angst fänd’ ich ein End’!
WALTRAUTE (gloomily)
If I could still fear it,
I’d put an end to my anguish!
BRÜNNHILDE
Staunend versteh’ ich dich nicht!
BRÜNNHILDE
I’m astounded: I don’t understand!
WALTRAUTE
Wehre der Wallung:
achtsam höre mich an!
Nach Walhall wieder
drängt mich die Angst,
die von Walhall
hieher mich trieb.
WALTRAUTE
Control your excitement:
listen carefully to me!
Back to Valhalla
the same fear drives me,
that from Valhalla
drove me here.
BRÜNNHILDE (erschrocken)
Was ist’s mit den ewigen Göttern?
BRÜNNHILDE (shocked)
What’s up with the immortal gods?
WALTRAUTE
Höre mit Sinn,
was ich dir sage!
Seit er von dir geschieden,
zur Schlacht nicht mehr
schickte uns Wotan;
irr und ratlos
ritten wir ängstlich zu Heer.
Walhalls mutige Helden
mied Walvater:
einsam zu Ross,
ohne Ruh und Rast,
durchschweift’ er
als Wandrer die Welt.
Jüngst kehrte er heim;
WALTRAUTE
Listen intelligently
to what I tell you!
Since he bade you goodbye,
no more into battle
has Wotan sent us;
stray and disorganized
we rode anxiously to war.
The brave heroes in Valhalla
were ignored by Warfather:
all alone on his horse,
without rest or repose,
he roved round
the world as the Wanderer.
Not long ago he came home;
52
in der Hand hielt er
seine Speeres Splitter:
die hatte
ein Held ihm geschlagen.
Mit stummem Wink
Walhalls Edle
wies er zum Forst,
die Weltesche zu fällen.
Des Stammes Scheite
hieß er sie schichten
zu ragendem Hauf
rings um der Seligen Saal.
Der Götter Rat
ließ er berufen;
den Hochsitz nahm
heilig er ein:
ihm zu Seiten
hieß er die Bangen sich setzen,
in Ring und Reih’
die Hall’ erfüllen die Helden.
So sitzt er,
sagt kein Wort,
auf hehrem Sitze
stumm und ernst,
des Speeres Splitter
fest in der Faust;
Holdas Äpfel
rührt er nicht an.
Staunen und Bangen
binden starr die Götter.
Seine Raben beide
sandt’ er auf Reise:
kehrten die einst
mit guter Kunde zurück,
dann noch einmal
– zum letzten Mal –
lächelte ewig der Gott.
Seine Knie umwindend
liegen wir Walküren:
blind bleibt er
den flehenden Blicken;
uns alle verzehrt
Zagen und endlose Angst.
An seine Brust
presst’ ich mich weinend:
da brach sich sein Blick, –
er gedachte, Brünnhilde, dein’!
Tief seufzt’ er auf,
in his hands he held
the fragments of his spear:
they had been
shattered by a hero.
With an unspoken sign
the nobles of Valhalla
were sent by him to the forest,
to cut down the World Ash.
The logs from the tree
he made them pile
in a monstrous heap
round the domain of the blessed.
The council of gods
he sent for;
on the throne he took
his solemn seat:
at his side
he told them to sit, in their fear,
in circles and rows
the heroes filled the hall.
And so he sits there,
speaks not a word,
on his majestic throne,
silent and grave,
the remains of the spear
grasped in his hand;
Holda’s apples
he will not touch.
Astonishment and fear
enthral the motionless gods.
His two ravens
he has sent on their travels:
if ever they return
with good news,
then once again
– for the last time –
the god will smile for ever.
Clasping his knees
we Valkyries lie:
he remains blind
to our weeping glances;
we are all consumed
by fear and unending anxiety.
To his breast
I clung weeping:
then his eyes softened, –
he thought of you, Brünnhilde!
He sighed deeply,
53
7
schloss das Auge,
und wie im Traume
raunt’ er das Wort: –
„Des tiefen Rheines Töchtern
gäbe den Ring sie wieder zurück,
von des Fluches Last
erlöst wär’ Gott und Welt!“
Da sann ich nach:
von seiner Seite
durch stumme Reihen
stahl ich mich fort;
in heimlicher Hast
bestieg ich mein Ross
und ritt im Sturme zu dir.
Dich, o Schwester,
beschwör’ ich nun:
was du vermagst,
– vollführ’ es dein Mut!
Ende der Ewigen Qual!
(Sie hat sich vor Brünnhilde niedergeworfen.)
closed his eyes,
and as if he were dreaming
he whispered the words: –
‘To the Rhinemaidens far below
if she would give back the ring,
from the weight of the curse
gods and world would be saved!’
So I thought it over:
from his side,
through the silent ranks
I stole out;
secretly and hurriedly
I mounted my horse
and rode to you in haste.
Oh sister
let me beseech you:
whatever you can,
– have courage to do it!
Put an end to the immortals’ misery!
(She has thrown herself at Brünnhilde’s feet.)
BRÜNNHILDE (ruhig)
Welch banger Träume Mären
meldest du Traurige mir!
Der Götter heiligem
Himmelsnebel
bin ich Törin enttaucht:
nicht fass ich,
was ich erfahre.
Wirr und wüst
scheint mir dein Sinn;
in deinem Aug’
– so übermüde –
glänzt flackernde Glut.
Mit blasser Wange,
du bleiche Schwester,
was willst du Wilde von mir?
BRÜNNHILDE (quietly)
What stories of anxiety-dreams
are you telling me, sad sister!
From the gods’ holy
cloudy heaven
I am separated in my folly:
I don’t understand
what I am told.
Confused and meaningless
your story seems to me;
in your eyes
– how exhausted you look –
glow flickering fires.
With your pale cheeks,
wan sister,
what do you want of me, wild one?
WALTRAUTE (mit unheimlicher Hast)
An deiner Hand, der Ring,
er ist’s; hör meinen Rat!
für Wotan wirf ihn von dir!
WALTRAUTE (anxiously and hurriedly)
That ring, on your hand,
that’s it; take my advice!
for Wotan’s sake, throw it away!
BRÜNNHILDE
Den Ring? von mir?
BRÜNNHILDE
The ring? away?
54
WALTRAUTE
Den Rheintöchtern
gib ihn zurück!
WALTRAUTE
To the Rhinedaughters
give it back!
BRÜNNHILDE
Den Rheintöchtern – ich –
den Ring?
Siegfrieds Liebespfand?
Bist du von Sinnen?
BRÜNNHILDE
To the Rhinedaughters – I –
this ring?
Siegfried’s pledge of love?
Are you mad?
WALTRAUTE
Hör mich! hör meine Angst!
Der Welt Unheil
haftet sicher an ihm.
Wirf in von dir,
fort in die Welle!
Walhalls Elend zu enden,
den verfluchten wirf
in die Flut!
WALTRAUTE
Listen! listen to my fears!
The sorrows of the world
are certainly due to it.
Throw it away,
away in the waves!
To end Valhalla’s misery,
throw the accursed ring
in the river!
BRÜNNHILDE
Ha! weißt du,
was er mir ist?
Wie kannst du’s fassen,
fühllose Maid!
Mehr als Walhalls Wonne,
mehr als der Ewigen Ruhm –
ist mir der Ring:
ein Blick auf sein helles Gold,
ein Blitz aus dem
hehren Glanz –
gilt mir werter
als aller Götter
ewig währendes Glück!
Denn selig aus ihm
leuchtet mir Siegfrieds Liebe:
Siegfrieds Liebe!
O ließ sich die Wonne dir sagen!
Sie wahrt mir der Reif.
Geh heim zu der Götter
heiligem Rat!
Von meinem Ringe
raune ihnen zu:
die Liebe ließe ich nie,
mir nähmen nie sie die Liebe,
stürzt’ auch in Trümmern
Walhalls strahlende Pracht!
BRÜNNHILDE
What! d’you know
what it means to me?
How can you understand,
unfeeling girl!
More than the joys of Valhalla,
more than the glory of the gods –
the ring is to me:
one look at its bright gold,
one gleam from its
majestic brightness –
means more to me
than all the gods
and their everlasting happiness!
For like paradise, out of it
Siegfried’s love shines on me:
Siegfried’s love!
Oh if I could explain that joy!
It’s what the ring holds for me.
Go back to the gods
and their sacred assembly!
About my ring
tell them this:
I shall never give up love,
they’ll never take love from me,
even if in ruins collapses
the radiant splendour of Valhalla!
55
8
WALTRAUTE
Dies deine Treue?
So in Trauer
entlässest du lieblos
die Schwester?
WALTRAUTE
Is this your loyalty?
So in mourning
do you lovelessly abandon
your sister?
BRÜNNHILDE
Schwinge dich fort;
fliege zu Ross!
Den Ring entführst du mir nicht!
BRÜNNHILDE
Off you go;
fly away on your horse!
You won’t take my ring away!
WALTRAUTE
Wehe! Wehe!
Weh dir, Schwester!
Walhalls Göttern Weh!
(Sie stürzt fort. Bald erhebt sich unter
Sturm eine Gewitterwolke aus dem Tann.)
WALTRAUTE
Alas! alas!
Sister, you are doomed!
The gods are doomed in Valhalla!
(She hurries off. A thundercloud in a
storm soon rises out of the forest.)
BRÜNNHILDE (während sie der
davonziehenden, hell erleuchteten
Gewitterwolke, die sich bald gänzlich
in der Ferne verliert, nachblickt)
Blitzend Gewölk,
vom Wind getragen,
stürme dahin:
zu mir nie steu’re mehr her!
(Es ist Abend geworden. Aus der Tiefe leuchtet der Feuerschein allmählich heller auf. Brünnhilde blickt ruhig in
die Landschaft hinaus.)
Abendlich Dämmern
deckt den Himmel;
heller leuchtet
die hütende Lohe herauf.
(Der Feuerschein nähert sich aus der Tiefe. Immer
glühendere Flammenzungen lecken über den
Felsensaum auf.)
Was leckt so wütend
die lodernde Welle zum Wall?
Zur Felsenspitze
wälzt sich der feurige Schwall.
(Horn auf dem Theater aus dem Hintergrunde. Brünnhilde
lauscht und fährt entzückt auf.)
Siegfried!
Siegfried zurück?
Seinen Ruf sendet er her!
Auf! Auf! Ihm entgegen!
In meines Gottes Arm!
BRÜNNHILDE (gazing after the brightly lit
thundercloud as it recedes, soon to
disappear in the distance)
Clouds and lightning,
carried on the wind,
rush off:
don’t come my way again!
(It is now evening. The firelight below
begins to shine more brightly. Brünnhilde
looks calmly out at the view.)
Evening twilight
covers the sky;
more brightly shines
the guardian fire.
(The firelight from below draws nearer.
Tongues of flame dart up, increasingly
brighter, over the edge of the rock.)
Why does it dart so angrily,
the rampant wave of flame?
Up to the summit of the rock
the fiery tide is rolling.
(Horn-call from backstage in the wings. Brünnhilde listens and
jumps up ecstatically.)
Siegfried!
Siegfried returned?
He’s playing me his call!
Up! Up! I must meet him!
Go to the arms of my god!
56
9
(Sie eilt in höchstem Entzücken dem Felsrande zu.
Feuerflammen schlagen herauf: aus ihnen springt Siegfried
auf einen hochragenden Felsstein empor, worauf die Flammen sogleich wieder zurückweichen und abermals nur aus
der Tiefe heraufleuchten. Brünnhilde weicht voll Entsetzen
zurück, flieht bis in den Vordergrund und heftet von da aus in
sprachlosem Erstaunen ihren Blick auf Siegfried. Siegfried,
auf dem Haupte den Tarnhelm, der ihm bis zur Hälfte das Gesicht verdeckt und nur die Augen freilässt, erscheint in Gunthers Gestalt.)
(In utmost ecstasy she hurries to the cliffedge. Flames of fire rise
up: Siegfried jumps up out of them on to a high rock. At this the
flames at once fall back and now flare only further below.
Brünnhilde shrinks back full of fear, runs downstage and from
there fixes a gaze of speechless astonishment on Siegfried. He is
disguised as Gunther; the Tarnhelm on his head covers the top
half of his face leaving only his eyes visible.)
BRÜNNHILDE
Verrat! – Wer drang zu mir?
BRÜNNHILDE
Betrayal! – Who’s forced his way to me?
SIEGFRIED (im Hintergrunde auf dem Steine verweilend,
betrachtet Brünnhilde, regungslos auf seinen Schild gelehnt;
mit verstellter tieferer Stimme)
Brünnhild’! Ein Freier kam,
den dein Feuer nicht geschreckt.
Dich werb’ ich nun
zum Weib:
du folge willig mir!
SIEGFRIED (still on the rock at the back, leaning motionless on his
shield and looking at Brünnhilde; assuming a deeper voice)
BRÜNNHILDE (heftig zitternd)
Wer ist der Mann,
der das vermochte,
was dem Stärksten nur bestimmt?
BRÜNNHILDE (trembling violently)
Who is the man,
who could do
what was only one champion’s right?
SIEGFRIED (unverändert wie zuvor)
Ein Helde, der dich zähmt,
gezwingt Gewalt dich nur.
SIEGFRIED (motionless, as before)
A hero who will tame you,
if force alone can compel you.
BRÜNNHILDE (von Grauen erfasst)
Ein Unhold schwang sich
auf jenen Stein!
Ein Aar kam geflogen,
mich zu zerfleischen!
Wer bist du, Schrecklicher?
(langes Schweigen)
Stammst du von Menschen?
Kommst du von Hellas
nächtlichem Heer?
BRÜNNHILDE (seized with fear)
A demon has landed
on this rock!
An eagle flew down
to devour me!
Who are you, terrible man?
(long silence)
Are you a human being?
Do you come from Hella’s
hosts of night?
SIEGFRIED (wie zuvor: mit etwas
bebender Stimme beginnend, alsbald
aber wieder sicherer fortfahrend)
Ein Gibichung bin ich,
SIEGFRIED (as before: beginning with a
somewhat trembling voice, but soon
growing more confident)
I am a Gibichung,
Brünnhilde! A suitor has come,
who did not fear your fire.
Now I woo you
as my wife:
follow me of your own will!
57
und Gunther heißt der Held,
dem, Frau, du folgen sollst.
and Gunther is the name of the hero,
whom, woman, you must follow.
BRÜNNHILDE (in Verzweiflung ausbrechend)
Wotan! Ergrimmter,
grausamer Gott!
Weh! Nun erseh’ ich
der Strafe Sinn:
zu Hohn und Jammer
jagst du mich hin!
BRÜNNHILDE (breaking out in despair)
Wotan! Angry,
cruel god!
Alas! Now I see
the meaning of my punishment:
to mockery and wretchedness
you have banished me!
SIEGFRIED (springt vom Steine herab
und tritt näher heran)
Die Nacht bricht an:
in deinem Gemach
musst du dich mir vermählen!
SIEGFRIED (jumping down from the rock
and walking closer to her)
The night is falling:
in your cave
you must be married to me!
BRÜNNHILDE (indem sie den Finger an
dem sie Siegfrieds Ring trägt, drohend
ausstreckt)
Bleib fern!
Fürchte dies Zeichen!
Zur Schande
zwingst du mich nicht,
solang der Ring mich beschützt.
BRÜNNHILDE (threateningly, stretching
out the finger on which she is wearing
Siegfried’s ring)
Stand back!
Fear this symbol!
Into disgrace
you cannot force me,
as long as the ring protects me.
SIEGFRIED
Mannesrecht
gebe er Gunther:
durch den Ring
sei ihm vermählt!
SIEGFRIED
Marital right
may it give Gunther:
with this ring
be married to him!
BRÜNNHILDE
Zurück, du Räuber!
Frevelnder Dieb!
Erfreche dich nicht mir zu nahn!
Stärker als Stahl
macht mich der Ring:
nie – raubst du ihn mir!
BRÜNNHILDE
Get back, you robber!
Villainous thief!
Don’t dare to come near me!
Stronger than steel
this ring makes me:
never shall you steal it from me!
SIEGFRIED
Von dir ihn zu lösen,
lehrst du mich nun!
(Er dringt auf sie ein. Sie ringen mit einander. Brünnhilde windet sich los, flieht und wendet sich um, wie zur Wehr. Siegfried greift sie von neuem an. Sie flieht; er erreicht sie. Beide
ringen heftig mit einander. Er fasst sie bei der Hand und
entzieht ihrem Finger den Ring. Brünnhilde schreit heftig auf.
SIEGFRIED
How to take it from you,
you teach me now!
(He hurls himself at her. They struggle. Brünnhilde escapes, runs
away and turns round to defend herself. Siegfried again seizes
her. She runs away; he catches her. They struggle violently. He
grips her by the hand and tears the ring from her finger.
Brünnhilde gives a piercing cry and, as if crushed, falls into his
58
Als sie wie zerbrochen in seinen Armen niedersinkt, streift ihr
Blick bewusstlos die Augen Siegfrieds. Er lässt die Machtlose
auf die Steinbank vor dem Felsengemache niedergleiten.)
SIEGFRIED
10 Jetzt bist du mein!
Brünnhilde, Gunthers Braut,
gonne mir nun dein Gemach!
arms; her eyes unconsciously meet Siegfried’s. He lets her limp
body sink on to the stone seat in front of the cave.)
SIEGFRIED
Now you are mine!
Brünnhilde, Gunther’s bride,
give me the use of your cave!
BRÜNNHILDE (starrt ohnmächtig vor sich hin, matt)
Was könntest du wehren,
elendes Weib?
(Siegfried treibt sie mit einer gebietenden Gebärde an.
Zitternd und wankenden Schrittes geht sie in das
Gemach. Siegfried zieht sein Schwert.)
BRÜNNHILDE (gazing weakly in front of her, exhausted)
How could you prevent it,
wretched woman?
(Siegfried, with an authoritative gesture, moves her on. Trembling,
with unsteady steps, she goes into the cave. Siegfried
draws his sword.)
SIEGFRIED (mit seiner natürlichen Stimme)
Nun, Notung, zeuge du,
dass ich in Züchten warb.
Die Treue wahrend dem Bruder,
trenne mich von seiner Braut!
(Er folgt Brünnhilde nach. Der Vorhang fällt.)
SIEGFRIED (in his own voice)
Now, Notung, bear witness,
that I courted chastely.
Maintaining loyalty to my brother,
you must separate me from his bride!
(He follows Brünnhilde. The curtain falls.)
59
Compact Disc 3
1
2
Vorspiel
Prelude
ZWEITER AUFZUG
ACT TWO
Uferraum vor der Halle der Gibichungen; rechts der offene
Eingang zur Halle; links das Rheinufer; von diesem aus erhebt sich eine durch verschiedene Bergpfade gespaltetene,
felsige Anhöhe, quer über die Bühne, nach rechts dem Hintergrunde zu aufsteigend. Dort sieht man einen der Fricka errichteten Weihstein, welchem, höher hinauf ein größerer für
Wotan, sowie seitwärts ein gleicher dem Donner geweihter,
entspricht.
Es ist Nacht. Hagen, den Speer im Arme, den Schild zur Seite,
sitzt schlafend an einen Pfosten der Halle gelehnt. Der Mond
tritt plötzlich hervor und wirft ein grelles Licht auf Hagen und
seine nächste Umgebung; man gewahrt Alberich vor Hagen
kauernd, die Arme auf dessen Knie gelehnt.
On the shore in front of the Gibichung hall; right, the open
entrance to the hall; left, the banks of the Rhine, from which a
rocky prominence, intersected by numerous mountain tracks,
rises diagonally above the stage towards the right at the back. An
altar-stone erected for Fricka is seen there, as well as a larger
one, higher up, for Wotan, and to one side another, similar, for
Donner. It is night.
Hagen sits leaning against one of the hall’s columns, fast asleep,
his spear on his arm, his shield by his side. The moon suddenly
comes out and casts a harsh light on Hagen and his immediate
surroundings; Alberich is now visible crouching in front of Hagen,
his arms supported on Hagen’s knee.
Erste Szene
Scene One
ALBERICH (leise)
Schläfst du, Hagen, mein Sohn?
Du schläfst und
hörst mich nicht,
den Ruh und Schlaf verriet?
ALBERICH (softly)
Are you asleep, Hagen, my son?
You are asleep and
do not hear me,
whom rest and sleep betrayed?
HAGEN (leise, ohne sich zu rühren, so
dass er immerfort zu schlafen scheint,
obwohl er die Augen offen hat)
Ich höre dich, schlimmer Albe:
was hast du
meinem Schlaf zu sagen?
HAGEN (softly, so that he still seems to
be asleep, though his eyes are open)
ALBERICH
Gemahnt sei der Macht,
der du gebietest,
bist du so mutig,
wie die Mutter
dich mir gebar!
ALBERICH
Remember the power
that you’ll control,
if you are as brave
as the mother
who bore you to me!
HAGEN (immer wie zuvor)
Gab mir die Mutter Mut,
nicht mag ich ihr doch danken,
dass deiner List sie erlag:
frühalt, fahl und bleich,
HAGEN (as before)
If my mother gave me courage,
I am not minded to thank her
for yielding to your trickery:
aged too early, sallow and pale,
I hear you, evil goblin:
what have you
to tell my sleep?
60
hass’ ich die Frohen,
freue mich nie!
I hate happy people,
I am never glad!
ALBERICH (wie zuvor)
Hagen, mein Sohn,
hasse die Frohen!
Mich Lustfreien,
Leidbelasteten
liebst du so
wie du sollst!
Bist du kräftig,
kühn und klug:
die wir bekämpfen
mit nächtigem Krieg,
schon gibt ihnen Not
unser Neid.
Der einst dem Ring mir entriss,
Wotan, der wütende Räuber,
vom eignen Geschlechte
ward er geschlagen:
an den Wälsung verlor er
Macht und Gewalt;
mit der Götter ganzer Sippe
in Angst ersieht er sein Ende.
Nicht ihn fürcht’ ich mehr;
fallen muss er mit allen!
Schläfst du, Hagen, mein Sohn?
ALBERICH (as before)
Hagen, my son,
hate happy people!
I am joyless,
burdened with sorrow,
and so you’ll love me
as you should!
If you are strong,
bold and cunning:
those that we fight
in nocturnal battles,
will find themselves in distress
through our hate.
The one who once stole my ring,
Wotan, the furious robber,
by his own offspring
he was defeated:
he lost to the Volsung
his power and authority;
with all the company of gods
he fearfully looks for his downfall.
I’m not afraid of him any more;
he must die with the rest!
Hagen, my son, are you asleep?
HAGEN (bleibt unverändert wie zuvor)
Der Ewigen Macht,
wer erbte sie?
HAGEN (remaining motionless as before)
The power of the immortals,
who would inherit it?
ALBERICH
Ich – und du!
Wir erben die Welt,
trüg’ ich mich nicht
in deiner Treu’,
teilst du meinen Gram
und Grimm.
Wotans Speer
zerspellte der Wälsung,
der Fafner, den Wurm,
im Kampfe gefällt
und kindisch
den Reif sich errang:
jede Gewalt
hat er gewonnen;
Walhall und Nibelheim
ALBERICH
I – and you!
We will inherit the world,
if I am not mistaken
about your loyalty,
if you share my misery
and rage.
Wotan’s spear
was broken by the Volsung,
who met Fafner, the dragon,
and killed him in battle
and innocently
took over the ring:
all authority
he has got himself;
Valhalla and Nibelheim
61
neigen sich ihm.
(immer heimlich)
An dem furchtlosen Helden
erlahmt selbst mein Fluch:
denn nicht kennt er
des Ringes Wert,
zu nichts nützt er
die neidliche Macht;
lachend in liebender Brunst
brennt er lebend dahin.
Ihn zu verderben
taugt uns nun einzig!
Hörst du, Hagen,
mein Sohn?
both bow before him.
(still more secretively)
In the face of the fearless hero
even my curse is crippled:
for he has no idea
of the ring’s value,
he makes no use
of its precious power;
laughing in the fires of love
he’s burning away his life.
To destroy him
is our only solution!
Do you hear, Hagen,
my son?
HAGEN (wie zuvor)
Zu seinem Verderben
dient er mir schon.
HAGEN (as before)
To his destruction
he’s already serving me.
ALBERICH
Den goldnen Ring,
den Reif gilt’s zu erringen!
Ein weises Weib
lebt dem Wälsung zu Lieb’:
riet es ihm je,
des Rheines Töchtern,
– die in Wassers Tiefen
einst mich betört! –
zurückzugeben den Ring:
verloren ging mir das Gold,
keine List
erlangte es je.
Drum, ohne Zögern
ziel auf den Reif!
Dich Zaglosen
zeugt ich mir ja,
dass wider Helden
hart du mir hieltest.
Zwar – stark nicht genug,
den Wurm zu besteh’n,
– was allein
dem Wälsung bestimmt, –
zu zähem Hass doch
erzog ich Hagen,
der soll mich nun rächen,
den Ring gewinnen,
dem Wälsung und Wotan
zum Hohn!
ALBERICH
That golden ring,
this is what we must get!
A clever woman
lives for the Volsung’s love:
if she ever advised him
to go to the Rhinedaughters,
– who in the deep waters
once drove me crazy! –
and give back the ring to them:
then my gold would be lost,
and no cunning
would ever get it back.
So, do not delay,
work to get the ring!
You are fearless
and I begot you that way,
so that, fighting heroes,
you’d stand firm for me.
Granted – not strong enough
to stand up to the dragon,
– that was only
granted to the Volsung, –
but to fierce hatred
I brought up Hagen,
and now he’ll avenge me,
get the ring,
to the Volsung’s and Wotan’s
contempt!
62
3
Schwörst du mir’s,
Hagen, mein Sohn?
(Von hier an bedeckt ein immer finsterer werdender Schatten
wieder Alberich. Zugleich beginnt das erste Tagesgrauen.)
Do you swear it,
Hagen, my son?
(Alberich is being concealed from now on by a shadow that grows
darker and darker. Dawn begins at the same time.)
HAGEN (immer wie zuvor)
Den Ring soll ich haben:
harre in Ruh!
HAGEN (still as before)
I shall have the ring:
relax and wait!
ALBERICH
Schwörst du mir’s, Hagen, mein Held?
ALBERICH
Do you swear it, Hagen, my hero?
HAGEN
Mir selbst schwör ich’s;
schweige die Sorge!
(Wie mit dem Folgenden Alberichs Gestalt immer mehr dem
Blicke entschwindet, wird auch seine Stimme
immer unvernehmbarer.)
HAGEN
I’ve sworn it for myself;
stop worrying!
(As during his next lines Alberich’s shape is gradually lost to sight,
his voice grows ever fainter.)
ALBERICH
Sei treu, Hagen, mein Sohn!
Trauter Helde! Sei treu!
Sei treu! Treu!
(Alberich ist gänzlich verschwunden. Hagen, der unverändert
in seiner Stellung verblieben, blickt regungslos und starren
Auges nach dem Rheine hin, auf welchem sich die
Morgendämmerung ausbreitet.)
ALBERICH
Hagen, my son, be faithful!
Hero that I love! Be faithful!
Be faithful! Faithful!
(Alberich has entirely vanished. Hagen, who has remained quite
unchanged in position, gazes motionless and hard-eyed
at the Rhine, on which dawn light is spreading.)
Zweite Szene
Scene Two
(Von hier an färbt sich der Rhein vom immer stärker
erglühenden Morgenrot. Hagen macht eine zuckende
Bewegung. Siegfried tritt plötzlich, dicht am Ufer, hinter einem
Busche hervor. Er ist in seiner eignen Gestalt; nur den Tarnhelm hat er noch auf dem Haupte; diesen zieht er jetzt ab
und hängt ihn, während er hervorschreitet, in den Gürtel.)
(From this point onwards the Rhine begins to glow more and more
brightly with dawn colours. Hagen gives a start. Siegfried suddenly
comes out from behind a bush by the river-bank. He is in his own
shape though the Tarnhelm is still on his head; now he removes it
and hangs it on his belt as he walks forward.)
SIEGFRIED
Hoiho! Hagen!
Müder Mann!
Siehst du mich kommen?
SIEGFRIED
Hoiho! Hagen!
Sleepy fellow!
Did you see me coming?
HAGEN (gemächlich sich erhebend)
Hei! Siegfried!
Geschwinder Helde!
Wo brausest du her?
HAGEN (getting up calmly)
Hi! Siegfried!
Speedy hero!
Where have you rushed from?
63
SIEGFRIED
Vom Brünnhildenstein!
Dort sog ich den Atem ein,
mit dem ich dich rief:
so rasch war meine Fahrt!
Langsamer folgt mir ein Paar:
zu Schiff gelangt das her.
SIEGFRIED
From Brünnhilde’s rock!
I inhaled the breath there,
with which I called to you:
so fast was my journey!
A pair follows more slowly:
they’ll arrive by boat.
HAGEN
So zwangst du Brünnhild’?
HAGEN
Then you got the better of Brünnhilde?
SIEGFRIED
Wacht Gutrune?
SIEGFRIED
Is Gutrune awake?
HAGEN (in die Halle rufend)
Hoiho! Gutrune!
Komm heraus!
Siegfried ist da:
was säumst du drin?
HAGEN (calling into the hall)
Hoiho! Gutrune!
Come outside!
Siegfried’s here:
why are you dawdling indoors?
SIEGFRIED (sich zur Halle wendend)
Euch beiden meld’ ich,
wie ich Brünnhild’ band.
(Gutrune tritt ihm aus der Halle
entgegen.)
Heiß mich willkommen, Gibichskind!
Ein guter Bote bin ich dir.
SIEGFRIED (turning towards the hall)
I’ll tell you both,
how I overpowered Brünnhilde.
(Gutrune comes out of the palace
towards him.)
Give me a welcome, Gibich’s child!
I am a bringer of good news for you.
GUTRUNE
Freia grüße dich
zur aller Frauen Ehre!
GUTRUNE
May Freia welcome you
in the name of all women!
SIEGFRIED
Frei und hold
sei nun mir Frohem:
zum Weib gewann ich dich heut.
SIEGFRIED
Be generous and kind
to me for I am happy:
today I’ve won you as my wife.
GUTRUNE
So folgt Brünnhild’
meinem Bruder?
GUTRUNE
Then is Brünnhilde following
with my brother?
SIEGFRIED
Leicht ward die Frau ihm gefreit.
SIEGFRIED
The woman was easily made his.
GUTRUNE
Sengte das Feuer ihn nicht?
GUTRUNE
Didn’t the fire burn him?
64
SIEGFRIED
Ihn hätt’ es auch nicht versehrt,
doch ich durchschritt es für ihn,
da dich ich wollt’ erwerben.
SIEGFRIED
It wouldn’t have hurt him either,
but I went through it for him,
because I wanted to win you.
GUTRUNE
Und dich hat es verschont?
GUTRUNE
And did it spare you?
SIEGFRIED
Mich freute die schwebende
Brunst.
SIEGFRIED
I enjoyed the soaring
blaze.
GUTRUNE
Hielt Brünnhild’ dich für Gunther?
GUTRUNE
Did Brünnhilde take you for Gunther?
SIEGFRIED
Ihm glich ich auf ein Haar:
der Tarnhelm wirkte das,
wie Hagen tüchtig es wies.
SIEGFRIED
I resembled him to a hair:
the Tarnhelm did it,
as Hagen kindly suggested.
HAGEN
Dir gab ich guten Rat.
HAGEN
I gave you good advice.
GUTRUNE
So zwangst du das
kühne Weib?
GUTRUNE
So you got the better of the
bold woman?
SIEGFRIED
Sie wich –
Gunthers Kraft.
SIEGFRIED
She capitulated –
to Gunther’s strength.
GUTRUNE
Und vermählte sie sich dir?
GUTRUNE
And was she married to you?
SIEGFRIED
Ihrem Mann
gehorchte Brünnhild’
eine volle bräutliche Nacht.
SIEGFRIED
To her husband
Brünnhilde submitted
for a whole nuptial night.
GUTRUNE
Als ihr Mann doch galtest du?
GUTRUNE
But you stood in as her husband?
SIEGFRIED
Bei Gutrune weilte Siegfried.
SIEGFRIED
Siegfried stayed with Gutrune.
GUTRUNE
Doch zur Seite war ihm Brünnhild’?
GUTRUNE
But wasn’t Brünnhilde beside you?
65
SIEGFRIED (auf sein Schwert deutend)
Zwischen Ost und West der Nord:
so nah – war Brünnhild’ ihm fern.
SIEGFRIED (pointing to his sword)
Between east and west is north:
Brünnhilde – was so near and so far.
GUTRUNE
Wie empfing Gunther sie nun von dir?
GUTRUNE
How did Gunther take her over from you?
SIEGFRIED
Durch des Feuers
verlöschende Lohe
im Frühnebel vom Felsen
folgte sie mir zu Tal;
dem Strande nah,
flugs die Stelle
tauschte Gunther mit mir:
durch des Geschmeides Tugend
wünscht’ ich mich schnell hieher.
Ein starker Wind nun treibt
die Trauten den Rhein herauf:
drum rüstet jetzt
den Empfang!
SIEGFRIED
Through the fire’s
dying flames,
down the rock in the misty dawn
she followed me to the valley;
when we got near to the shore,
in a twinkling
Gunther changed places with me:
and using the magic of the helm
I quickly wished myself here.
Now a strong breeze is blowing
the lovers up the Rhine:
so get ready now
to receive them!
GUTRUNE
Siegfried! Mächtigster Mann!
Wie fasst mich Furcht vor dir!
GUTRUNE
Siegfried! Mightiest man!
How terrified of you I am!
HAGEN (von der Höhe im Hintergrunde
den Fluss hinabspähend)
In der Ferne seh ich ein Segel.
HAGEN (looking downstream from a knoll
at the back)
I can see a sail in the distance.
SIEGFRIED
So sagt dem Boten Dank!
SIEGFRIED
Then thank your messenger!
GUTRUNE
Lasset uns sie hold empfangen,
dass heiter sie und gern
hier weile!
Du, Hagen, minnig
rufe die Männer
nach Gibichs Hof zur Hochzeit!
Frohe Frauen
ruf’ ich zum Fest:
der Freudigen folgen sie gern.
(Nach der Halle zuschreitend, wendet sie sich wieder um.)
Rastest du,
schlimmer Held?
GUTRUNE
Let’s give her a fond welcome,
so that she’ll be glad and happy
to stay here!
Hagen, kindly
call out the men
for the wedding at Gibich court!
Happy women,
I’ll call to the feast:
they’ll gladly attend me in my joy.
(As she walks towards the hall, she turns round.)
Do you want a rest,
you wicked hero?
66
4
SIEGFRIED
Dir zu helfen,
ruh’ ich aus.
(Er reicht ihr die Hand und geht mit ihr in die Halle. Hagen
hat einen Felsstein in der Höhe des Hintergrundes erstiegen;
dort setzt er jetzt, der Landseite zugewendet, sein Stierhorn
zum Blasen an.)
SIEGFRIED
Helping you will be
all the rest I need.
(He offers her his hand and goes into the hall with her. Hagen
climbs on to a rock high up at the back of the stage; facing the
land, he raises his cow-horn to his lips and blows.)
Dritte Szene
Scene Three
HAGEN
Hoiho! Hoihohoho!
Ihr Gibichsmannen,
machet euch auf!
Wehe! Wehe!
Waffen! Waffen!
Waffen durchs Land!
Gute Waffen!
Starke Waffen,
– scharf zum Streit!
Not ist da!
Not! Wehe! Wehe!
Hoiho! Hoihohoho!
(Hagen bleibt immer in seiner Stellung auf der Anhöhe. Er
bläst abermals. Aus verschiedenen Gegenden vom Lande her
antworten Stierhörner. Auf den verschiedenen Höhenpfaden
stürmen in Hast und Eile gewaffnete Mannen herbei; erst einzelne, dann immer mehrere zusammen, welche sich dann auf
dem Uferraum vor der Halle anhäufen.)
HAGEN
Hoiho! Hoihohoho!
You subjects of Gibich,
get ready!
Danger! danger!
To arms! To arms!
All the country to arms!
Get good weapons!
Strong weapons,
– sharpened for battle!
A crisis is on!
Crisis! Danger! danger!
Hoiho! Hoihohoho!
(He remains at his post on the hillock, and blows his horn again.
Other cow horns answer from various part of the countryside.
Armed men pour hurriedly in along the several mountain tracks;
first singly, then more and more in groups. They assemble on the
shore in front of the hall.)
DIE MANNEN
Was tost das Horn?
Was ruft es zu Heer?
Wir kommen mit Wehr,
wir kommen mit Waffen!
Hagen! Hagen!
Hoiho! Hoiho!
Welche Not ist da?
Welcher Feind ist nah?
Wer gibt uns Streit?
Ist Gunther in Not?
Wir kommen mit Waffen,
mit scharfer Wehr!
Hoiho! Ho! Hagen!
THE VASSALS
Why is the horn blasting?
Why does it call to war?
We’ve come armed,
we’ve come with weapons!
Hagen! Hagen!
Hoiho! Hoiho!
What is the crisis?
What enemy is coming?
Who’s attacking us?
Is Gunther in danger?
We’ve come armed,
with sharp weapons!
Hoiho! Ho! Hagen!
67
5
HAGEN (immer von der Anhöhe herab)
Rüstet euch wohl
und rastet nicht;
Gunther sollt ihr
empfahn:
ein Weib hat der gefreit.
HAGEN (still on the hillock)
Arm yourselves well
and don’t delay;
you must give Gunther a
reception:
he’s taken a wife.
DIE MANNEN
Drohet ihm Not?
Drängt ihn der Feind?
THE VASSALS
Is danger threatening him?
Is the enemy at his heels?
HAGEN
Ein freisliches Weib
führet er heim.
HAGEN
An awe-inspiring wife
he’s bringing home.
DIE MANNEN
Ihm folgen der Magen
feindliche Mannen?
THE VASSALS
Is her family pursuing
in a hostile force?
HAGEN
Einsam fährt er:
keiner folgt.
HAGEN
He’s alone on his journey:
no one’s following.
DIE MANNEN
So bestand er
die Not?
So bestand er den Kampf?
Sag’ es an!
THE VASSALS
Did he overcome
the danger then?
Did he win the battle, then?
Tell us!
HAGEN
Der Wurmtöter
wehrte der Not:
Siegfried, der Held,
der schuf ihm Heil.
HAGEN
The dragon-killer
overcame the danger:
Siegfried, the champion,
saw to his safety.
DIE MANNEN
Was soll ihm das Heer
nun noch helfen?
THE VASSALS
How must the army
help him then?
HAGEN
Starke Stiere
sollt ihr schlachten;
am Weihstein fließe
Wotan ihr Blut!
HAGEN
Sturdy bulls
you must slaughter;
let the altar-stone run
with their blood for Wotan!
DIE MANNEN
Was, Hagen,
was heißest du uns dann?
THE VASSALS
Well, Hagen,
what do you want us to do then?
68
6
HAGEN
Einen Eber fällen
sollt ihr für Froh;
einen stämmigen Bock
stechen für Donner:
Schafe aber
schlachtet für Fricka,
dass gute Ehe sie gebe!
HAGEN
Kill a boar
you must for Froh;
and a full-grown goat
slay for Donner:
but sheep
must be slaughtered for Fricka,
so that she’ll bless the marriage!
DIE MANNEN (mit immer mehr ausbrechender Heiterkeit)
Schlugen wir Tiere,
was schaffen wir dann?
THE VASSALS (whose amusement is becoming greater)
When we’ve killed these animals,
what do we do next?
HAGEN
Das Trinkhorn nehmt,
von trauten Frau’n
mit Met und Wein
wonnig gefüllt!
HAGEN
Take your drinking-horns,
by your dear wives
with mead and wine
lovingly filled!
DIE MANNEN
Das Trinkhorn
zur Hand,
wie halten wir es dann?
THE VASSALS
When the drinking-horns
are in our hands,
then how do we act?
HAGEN
Rüstig gezecht,
bis der Rausch euch zähmt:
Alles den Göttern zu Ehren,
das gute Ehe sie geben!
HAGEN
Keep drinking,
until drunkenness tames you:
all to honour of the gods,
so they grant a good marriage!
DIE MANNEN (brechen in ein
schallendes Gelächter aus)
Groß’ Glück und Heil
lacht nun dem Rhein,
da Hagen, der Grimme,
so lustig mag sein!
Der Hage-Dorn
sticht nun nicht mehr;
zum Hochzeitrufer
ward er bestellt.
THE VASSALS (bursting out into pealing
laughter)
Good luck and security
must smile on the Rhine,
if grim Hagen
can be so cheerful!
The Hawthorn
doesn’t prick any more;
as wedding announcer
he’s been appointed.
HAGEN (der immer sehr ernst verblieben, ist zu den Mannen
herabgestiegen und steht jetzt unter ihnen)
Nun lasst das Lachen,
mut’ge Mannen!
Empfangt Gunthers Braut!
Brünnhilde naht dort mit ihm.
HAGEN (having remained entirely serious, now coming down and
mixing with the men)
That’s enough laughter,
my brave men!
Give Gunther’s bride a welcome!
Brünnhilde’s coming here with him.
69
7
8
(Er deutet die Mannen nach dem Rheine hin; diese eilen zum
Teil auf die Anhöhe, während andere sich am Ufer aufstellen,
um die Ankommenden zu erblicken. Hagen, näher zu einigen
Mannen tretend.)
Hold seid der Herrin,
helfet ihr treu;
traf sie ein Leid,
rasch seid zur Rache!
(Er wendet sich langsam zur Seite in den Hintergrund.
Während des Folgenden kommt der Nachen mit Gunther und
Brünnhilde auf dem Rheine an. Diejenigen, welche von der
Höhe ausgeblickt hatten, kommen zum Ufer herab.)
(He points down the Rhine, for the benefit of the men; they hurry,
some to the top of the hill, some to take up stations on the shore,
watching the new arrivals. Hagen walks up to some of the men.)
DIE MANNEN
Heil! Heil!
Wilkommen! Willkommen!
(Einige Mannen springen in das Wasser und ziehen den Kahn
an das Land. Alles drängt sich immer dichter an das Ufer.)
Willkommen, Gunther!
Heil! Heil!
THE VASSALS
Greetings! Greetings!
Welcome! Welcome!
(Some men jump into the water and pull the boat to land. The
whole crowd presses more closely to the shore.)
Welcome, Gunther!
Hurrah! Hurrah!
Vierte Szene
Scene Four
(Gunther steigt mit Brünnhilde aus dem Kahne. Die Mannen
reihen sich ehrerbietig zu ihrem Empfange. Während des
Folgenden geleitet Gunther Brünnhilde feierlich an der Hand.)
(Gunther steps out of the boat with Brünnhilde. The men line up in
homage to receive them. During the following, Gunther solemnly
leads Brünnhilde by the hand.)
DIE MANNEN
Heil dir, Gunther!
Heil dir und deiner Braut!
Willkommen!
(Sie schlagen die Waffen tosend
zusammen.)
THE VASSALS
Greetings, Gunther!
Greetings to you and your bride!
Welcome!
(They clash their weapons together,
making a great noise.)
GUNTHER (Brünnhilde, welche bleich
und gesenkten Blickes ihm folgt, den
Mannen vorstellend)
Brünnhild’,
die hehrste Frau,
bring’ ich
euch her zum Rhein.
Ein edleres Weib
ward nie gewonnen.
Der Gibichungen Geschlecht,
gaben die Götter ihm Gunst,
zum höchsten Ruhm
rag’ es nun auf!
GUNTHER (introducing Brünnhilde to the
vassals; she follows him, pale and with
eyes cast-down)
Brünnhilde,
the most noble of women,
I have brought
to you here on the Rhine.
A more noble wife
nobody ever won.
The race of Gibichung
has been favoured by the gods,
to the peak of its fame
let it now rise!
Be kind to your mistress,
and loyal in your aid;
if she is wronged,
be quick to avenge her!
(He goes slowly towards the back at the side. During the following
Gunther and Brünnhilde in their boat come into sight on the
Rhine. The men who have been watching from the hill come down
to the shore.)
70
9
DIE MANNEN (schlagen feierlich an ihre Waffen)
Heil! Heil dir,
Glücklicher Gibichung!
(Gunther geleitet Brünnhilde, welche
nie aufblickt, zur Halle, aus welcher
jetzt Siegfried und Gutrune, von Frauen
begleitet, heraustreten.)
THE VASSALS (solemnly clashing their spears)
Greetings! Greetings to you,
happy Gibichung!
(Gunther leads Brünnhilde, who never
raises her eyes, to the hall, from which
Siegfried and Gutrune now emerge
accompanied by women.)
GUNTHER (hält vor der Halle an)
Gegrüßt sei, teurer Held;
gegrüßt, holde Schwester!
Dich seh ich froh ihm zur Seite,
der dich zum Weib gewann.
Zwei sel’ge Paare
seh’ ich hier prangen:
(Er führt Brünnhilde näher heran.)
Brünnhild’ –- und Gunther,
Gutrun’ – und Siegfried!
(Brünnhilde schlägt erschreckt die Augen auf und erblickt
Siegfried; wie in Erstaunen bleibt ihr Blick auf ihn gerichtet.
Gunther, welcher Brünnhildes heftig zuckende Hand
losgelassen hat, sowie alle übrigen zeigen starre
Betroffenheit über Brünnhildes Benehmen.)
GUNTHER (stopping in front of the hall)
Welcome, dear hero;
welcome, beloved sister!
I’m happy to see you at the side
of the man who won you to wife.
Two happy couples
I see resplendent here:
(He brings Brünnhilde closer.)
Brünnhilde – and Gunther,
Gutrune – and Siegfried!
(Brünnhilde raises her eyes in alarm and
sees Siegfried; she remains looking at him in amazement.
Gunther lets go of her violently trembling hand and looks as
frankly perplexed as everyone else by Brünnhilde’s behaviour.)
MANNEN UND FRAUEN
Was ist ihr?
Ist sie entrückt?
(Brünnhilde beginnt zu zittern.)
MEN AND WOMEN
What’s up with her?
Has she gone mad?
(Brünnhilde begins to tremble.)
SIEGFRIED (geht ruhig einige Schritte
auf Brünnhilde zu)
Was müht Brünnhildes Blick?
SIEGFRIED (calmly taking a few steps
towards Brünnhilde)
Why does Brünnhilde look upset?
BRÜNNHILDE (kaum ihrer mächtig)
Siegfried – hier!
Gutrune?
BRÜNNHILDE (barely controlling herself)
Siegfried – here!
Gutrune?
SIEGFRIED
Gunthers milde Schwester:
mir vermählt, wie Gunther du.
SIEGFRIED
Gunther’s gentle sister:
married to me, as you to Gunther.
BRÜNNHILDE (furchtbar heftig)
Ich… Gunther…? Du lügst!
(Sie schwankt und droht umzusinken,
Siegfried, ihr zunächst, stützt sie.)
Mir schwindet das Licht…
(Sie blickt in seinen Armen matt zu ihm auf.)
BRÜNNHILDE (with terrible vigour)
I… to Gunther…? You’re a liar!
(She staggers and seems likely to faint.
Siegfried, at her side, holds her up.)
My eyes are dimmed…
(In his arms she looks feebly at him.)
71
Siegfried – kennt mich nicht?
Doesn’t Siegfried – recognize me?
SIEGFRIED
Gunther, deinem Weib ist übel!
SIEGFRIED
Gunther, your wife is unwell!
GUNTHER (tritt hinzu)
Erwache, Frau!
Hier steht dein Gatte.
GUNTHER (walking forward)
Wake up, woman!
Here stands your bridegroom.
BRÜNNHILDE (erblickt am ausgestreckten Finger Siegfrieds
den Ring und schrickt mit furchtbarer Heftigkeit auf)
Ha! – Der Ring –
an seiner Hand!
Er – Siegfried – ?
BRÜNNHILDE (seeing the ring on Siegfried’s outstretched finger
and starting with terrible violence)
Look! – The ring –
on his hand!
He – Siegfried – ?
MANNEN UND FRAUEN
Was ist? Was ist?
MEN AND WOMEN
What is it? What is it?
HAGEN (aus dem Hintergrunde unter
die Mannen tretend)
Jetzt merket klug,
was die Frau euch klagt!
HAGEN (coming from the back to among
the vassals)
Now notice carefully,
what the woman complains of!
BRÜNNHILDE (sucht sich zu ermannen, indem sie die
schrecklichste Aufregung gewaltsam zurückhält)
10 Einen Ring sah ich an deiner Hand:
nicht dir gehört er,
ihn entriss mir
(auf Gunther deutend)
– dieser Mann!
Wie mochtest
von ihm den Ring du empfahn?
BRÜNNHILDE (trying to pull herself together, while forcibly
restraining the most terrible agitation)
I saw a ring on your hand:
it doesn’t belong to you,
it was snatched from me
(pointing to Gunther)
– by this man!
How were you able
to get the ring from him?
SIEGFRIED (betrachtet aufmerksam
den Ring an seinem Finger)
Den Ring empfing ich
nicht von ihm.
SIEGFRIED (looking carefully at the ring
on his finger)
I got the ring
but not from him.
BRÜNNHILDE (zu Gunther)
Nahmst du von mir den Ring,
durch den ich dir vermählt,
so melde ihm dein Recht,
fordre zurück das Pfand!
BRÜNNHILDE (to Gunther)
If you took from me the ring,
by which I was married to you,
then tell him of your right,
ask for the return of the pledge!
GUNTHER (in großer Verwirrung)
Den Ring? Ich gab ihm keinen:
doch – kennst du ihn auch gut?
GUNTHER (in great confusion)
The ring? I didn’t give him one:
but – do you also know it well?
72
BRÜNNHILDE
Wo bärgest du den Ring,
den du von mir erbeutet?
(Gunther schweigt in höchster Betroffenheit. Brünnhilde
fährt wütend auf.)
Ha! – Dieser war es,
der mir den Ring entriss:
Siegfried, der trugvolle Dieb!
(Alles blickt erwartungsvoll auf Siegfried, welcher über der
Betrachtung des Ringes in fernes Sinnen entrückt ist.)
BRÜNNHILDE
Where have you hidden the ring,
that you stole from me?
(Gunther, deeply embarrassed, keeps
quiet. Brünnhilde bursts out in a temper.)
Look! – It was this man,
who snatched the ring from me:
Siegfried, that treacherous thief!
(They all look expectantly at Siegfried, who is lost in far-away
thought as he contemplates the ring.)
SIEGFRIED
Von keinem Weib
kam mir der Reif;
noch war’s ein Weib,
dem ich ihn abgewann:
genau erkenn’ ich
des Kampfes Lohn,
den vor Neidhöhl’
einst ich bestand,
als den starken Wurm ich erschlug.
SIEGFRIED
From no woman
did the ring come to me;
nor was it a woman
from whom I obtained it:
I recognize it exactly
as the my prize from the fight
at Hate Cave
which I won,
when I slew the huge dragon.
HAGEN (zwischen sie tretend)
Brünnhild’,
kühne Frau!
Kennst du genau den Ring?
Ist’s der, den du Gunthern gabst,
so ist er sein,
und Siegfried gewann ihn durch Trug,
den der Treulose büßen sollt’!
HAGEN (stepping between them)
Brünnhilde,
valiant woman!
Do you recognize this ring?
If it’s the one you gave Gunther,
then it belongs to him, –
and Siegfried obtained it by a trick,
for which the traitor he must pay!
BRÜNNHILDE( in furchtbarstem Schmerze aufschreiend)
11 Betrug! Betrug!
Schändlichster Betrug!
Verrat! Verrat!
Wie noch nie er gerächt!
BRÜNNHILDE (crying aloud in terrible grief)
Deceit! Deceit!
Most shameful deceit!
Treachery! Treachery!
The like of which was never avenged!
GUTRUNE
Verrat? An wem?
GUTRUNE
Treachery? To whom?
MANNEN UND FRAUEN
Verrat? An wem?
MEN AND WOMEN
Treachery? To whom?
BRÜNNHILDE
Heil’ge Götter,
himmlische Lenker!
Rauntet ihr dies
in eurem Rat?
BRÜNNHILDE
Holy gods,
heavenly rulers!
Was this implied
in your design?
73
Lehrt ihr mich Leiden,
wie keiner sie litt?
Schuft ihr mir Schmach,
wie nie sie geschmerzt?
Ratet nun Rache,
wie nie sie gerast!
Zündet mir Zorn,
wie noch nie er gezähmt!
Heißet Brünnhild’,
ihr Herz zu zerbrechen,
den zu zertrümmern,
der sie betrog!
Do you intend me to suffer,
as no one ever suffered?
Did you plan disgrace for me,
such as nobody ever bore?
Then help me to a revenge,
such as never raged before!
Kindle anger in me,
such as never was abated!
Cause Brünnhilde
to break her heart,
if it will ruin the man
who betrayed her!
GUNTHER
Brünnhild’, Gemahlin!
Mäß’ge dich!
GUNTHER
Brünnhilde, my wife!
Control yourself!
BRÜNNHILDE
Weich fern, Verräter!
Selbstverratner!
Wisset denn alle:
nicht ihm,
dem Manne dort
bin ich vermählt.
BRÜNNHILDE
Get away, traitor!
Self-betrayed!
Know then all of you:
not to him,
but to that man there
I am married.
MANNEN UND FRAUEN
Siegfried? Gutruns Gemahl?
MEN AND WOMEN
Siegfried? Gutrune’s husband?
BRÜNNHILDE
Er zwang mir Lust
und Liebe ab.
BRÜNNHILDE
He coaxed desire
and love from me.
SIEGFRIED
Achtest du so
der eignen Ehre?
Die Zunge, die sie lästert,
muss ich der Lüge sie zeihen?
Hört, ob ich Treue brach!
Blutbrüderschaft
hab ich Gunther geschworen:
Notung, das werte Schwert,
wahrte der Treue Eid;
mich trennte seine Schärfe
von diesem traur’gen Weib.
SIEGFRIED
Is this how you cherish
your self-respect?
The tongue that reviles it,
must I accuse it of lying?
Listen whether I broke faith!
Blood-brotherhood
I swore to Gunther:
Notung, my worthy sword,
guarded the oath of loyalty;
its blade separated me
from this wretched woman.
74
BRÜNNHILDE
Du listiger Held,
sieh, wie du lügst!
wie auf dein Schwert
du schlecht dich berufst!
Wohl kenn’ ich seine Schärfe,
doch kenn’ auch die Scheide,
darin so wonnig
ruht’ an der Wand
Notung, der treue Freund,
als die Traute
sein Herr sich gefreit.
(Die Mannen und Frauen treten in
lebhafter Entrüstung zusammen.)
BRÜNNHILDE
You crafty hero,
look, how you’re lying!
and calling your sword
falsely to witness!
I know its sharpness well,
and I know the sheath too,
in which so peacefully
against the wall reposed
Notung, the trusty friend,
when his sweetheart
was wooed by its master.
(The men and women press closer,
violently indignant.)
MANNEN UND FRAUEN
Wie? brach er die Treue?
Trübte er Gunthers Ehre?
MEN AND WOMEN
What? did he break faith?
Did he soil Gunther’s honour?
GUNTHER (zu Siegfried)
Geschändet wär’ ich,
schmählich bewahrt,
gäbst du die Rede
nicht ihr zurück!
GUNTHER (to Siegfried)
I shall be disgraced,
and shamefully traduced,
if you don’t contradict
her to her face!
GUTRUNE
Treulos, Siegfried,
sannest du Trug?
Bezeuge, dass jene
falsch dich zeiht!
GUTRUNE
Disloyal, Siegfried,
could you think of cheating?
Prove that this woman
accuses you falsely!
DIE MANNEN
Reinige dich,
bist du im Recht:
Schweige die Klage!
Schwöre den Eid!
THE VASSALS
Clear yourself,
if you’re in the right:
stop her accusations!
Swear an oath!
SIEGFRIED
Schweig’ ich die Klage,
schwör’ ich den Eid:
wer von euch wagt
seine Waffe daran!
SIEGFRIED
If I stop her accusations,
and swear an oath:
which of you will dare
to lay his weapon on it!
HAGEN
Meines Speeres Spitze
wag’ ich daran:
sie wahr’ in Ehren
den Eid.
HAGEN
The point of my spear
I dare lay on it:
it will honourably defend
the oath.
75
(Die Mannen schließen einen Ring um Siegfried und Hagen.
Hagen hält den Speer hin; Siegfried legt zwei Finger seiner
rechter Hand auf die Speeresspitze.)
SIEGFRIED
12 Helle Wehr!
Heilige Waffe!
Hilf meinem ewigen Eide!
Bei des Speeres Spitze
sprech’ ich den Eid:
Spitze, achte des Spruchs!
Wo Scharfes mich schneidet,
schneide du mich;
wo der Tod mich soll treffen,
treffe du mich:
klagte das Weib dort wahr,
brach ich dem Bruder die Treu’!
(Brünnhilde tritt wütend in den Ring, reißt Siegfrieds Hand
vom Speere hinweg und fasst dafür mit der ihrigen
die Spitze.)
(The vassals form a circle round Siegfried and Hagen. Hagen
holds out his spear; Siegfried places two fingers of his right
hand on the spear-point.)
SIEGFRIED
Shining spear!
Holy weapon!
Help my binding oath!
On the spear-point
I pronounce the oath:
spear-point, mark my word!
Where sharpness can pierce me,
you may pierce me;
where death can strike me,
you may strike me:
if that woman accuses me justly,
if I broke faith with my brother!
(Brünnhilde in a rage bursts into the circle, tears Siegfried’s hand
away from the spear, and places her own on its point.)
BRÜNNHILDE
Helle Wehr!
Heilige Waffe!
Hilf meinem ewigen Eide!
Bei des Speeres Spitze
sprech’ ich den Eid:
Spitze, achte des Spruchs!
Ich weihe deine Wucht,
dass sie ihn werfe!
Deine Schärfe segne ich,
dass sie ihn schneide:
denn, brach seine Eide er all’,
schwur Meineid jetzt
dieser Mann!
BRÜNNHILDE
Shining spear!
Holy weapon!
Help my binding oath!
On the spear-point
I pronounce my oath:
spear-point, mark my word!
I dedicate your force,
to striking him down!
I bless your sharpness,
that will pierce him:
for, though he breaks every vow,
he has just perjured himself,
this man!
DIE MANNEN (im höchsten Aufruhr)
Hilf, Donner!
Tose dein Wetter,
zu schweigen die wütende
Schmach!
THE VASSALS (in an uproar)
Help us, Donner!
Call up a storm
to silence this monstrous
disgrace!
SIEGFRIED
Gunther, wehr deinem Weibe,
das schamlos Schande
dir lügt!
Gönnt ihr Weil’
und Ruh,
SIEGFRIED
Gunther, beware of your wife,
who, shamelessly and disgracefully
lies to you!
Give some time
and respite
76
der wilden Felsenfrau,
dass ihre freche Wut
sich lege,
die eines Unholds
arge List
wider uns alle erregt!
Ihr Mannen, kehret euch ab,
lasst das Weibergekeif!
Als Zage weichen wir gern,
gilt es mit Zungen den Streit.
(Er tritt dicht zu Gunther.)
13 Glaub, mehr zürnt es mich als dich,
das schlecht ich sie getäuscht:
der Tarnhelm, dünkt mich fast,
hat halb mich nur gehehlt.
Doch Frauengroll
friedet sich bald:
dass ich dir es gewann,
dankt dir gewiss noch das Weib.
(Er wendet sich wieder zu den Mannen.)
Munter, ihr Mannen!
Folgt mir zum Mahl!
(zu den Frauen)
Froh zur Hochzeit
helfet, ihr Frauen!
Wonnige Lust
lache nun auf!
In Hof und Hain
heiter vor allen
sollt ihr heute mich sehn.
Wen die Minne freut,
meinem frohen Mute
tu es der Glückliche gleich!
(Siegfried schlingt in ausgelassenem Übermute seinen Arm
um Gutrune und zieht sie mit sich in die Halle fort. Die
Mannen und Frauen, von seinem Beispiele hingerissen, folgen
ihm nach. Die Bühne ist leer geworden. Nur Brünnhilde, Gunther und Hagen bleiben zurück. Gunther hat sich in tiefer
Scham und furchtbarer Verstimmung mit verhülltem Gesichte
abseits niedergesetzt. Brünnhilde, im Vordergrund stehend,
blickt Siegfried und Gutrune noch eine Zeitlang schmerzlich
nach und senkt dann das Haupt.)
to the wild mountain woman,
so her blank rage
may die down,
which some mischievous
bitter plot
has turned against us all!
You vassals, withdraw,
forget the squabbling woman!
Cowardly retreat is a pleasure,
when it’s tongues that are waging the war.
(He walks close to Gunther.)
Believe me, I’m more angry than you,
that I deceived her badly:
I almost think the Tarnhelm
only half disguised me.
Still, angry women
are soon calmed down:
that I won her for you
your wife will soon surely be grateful.
(He turns back to the vassals.)
Cheer up, you vassals!
Follow me to the banquet!
(to the women)
Enjoy the wedding
and give a hand, you women!
Let pure delight
laugh aloud now!
In the palace and the fields,
the happiest of you all
you will see me today.
If you enjoy love,
in my happiness
let the lucky man share!
(Relaxed and self-confident Siegfried takes Gutrune by the arm
and leads her off into the hall. The men and women, carried away
by his example, follow him off. The stage has emptied.
Only Brünnhilde, Gunther and Hagen remain behind. Gunther,
deeply ashamed and terribly perplexed, sits down at one side and
hides his face. Brünnhilde stands downstage, gazes sorrowfully
after Siegfried and Gutrune for some while, and then droops her
head.)
77
Fünfte Szene
Scene Five
BRÜNNHILDE (in starrem Nachsinnen befangen)
14 Welches Unholds List
liegt hier verhohlen?
Welches Zaubers Rat
regte dies auf?
Wo ist nun mein Wissen
gegen dies Wirrsal?
Wo sind meine Runen
gegen dies Rätsel?
Ach Jammer! Jammer!
Weh, ach Wehe!
All mein Wissen
wies ich ihm zu!
In seiner Macht
hält er die Magd;
in seinen Banden
fasst er die Beute,
die, jammernd ob
ihrer Schmach,
jauchzend der Reiche
verschenkt!
Wer bietet mir nun
das Schwert,
mit dem ich
die Bande zerschnitt?
BRÜNNHILDE (absorbed in blank meditation)
What demon’s cunning
lies hidden here?
What supply of magic
stirred this up?
Where is now my knowledge
to counteract this perplexity?
Where are my spells
to undo this riddle?
Oh misery! misery!
Disaster, yes disaster!
All my knowledge
I have passed on to him!
In his power
he holds the girl;
in his clutches
he clasps his prey,
whom, though she moans about
her disgrace,
being rich now, he cheerfully
gives her away!
Who can offer me
the sword,
with which I can
cut those bonds?
HAGEN (dicht zu Brünnhilde herantretend)
15 Vertraue mir,
betrogne Frau!
Wer dich verriet,
das räche ich.
HAGEN (coming right up to Brünnhilde)
Trust me,
cheated woman!
Whoever betrayed you,
I’ll avenge it.
BRÜNNHILDE (matt sich umblickend)
An wem?
BRÜNNHILDE (looking round without interest)
On whom?
HAGEN
An Siegfried, der dich betrog.
HAGEN
On Siegfried, who betrayed you.
BRÜNNHILDE
An Siegfried?… du?
(bitter lächelnd)
Ein einz’ger Blick
seines blitzenden Auges,
– das selbst durch die Lügengestalt
leuchtend strahlte zu mir, –
BRÜNNHILDE
On Siegfried?… you?
(laughing bitterly)
One single look
out of his flashing eyes,
– such as, from his lying face,
beamed brightly upon me, –
78
deinen besten Mut
machte er bangen!
and your highest courage
he would turn to fear!
HAGEN
Doch meinem Speere
spart ihn sein Meineid?
HAGEN
Is my spear
to be avoided by his perjury?
BRÜNNHILDE
Eid und Meineid,
müßige Acht!
Nach Stärkrem späh’,
deinen Speer zu waffnen,
willst du den Stärksten bestehn!
BRÜNNHILDE
Oaths and perjury
are not worth bothering about!
Look for something stronger
to sharpen your spear,
if you’re to beat that champion!
HAGEN
Wohl kenn’ ich Siegfrieds
siegende Kraft,
wie schwer
im Kampf er zu fällen;
drum raune nun du
mir klugen Rat,
wie doch der Recke mir wich?
HAGEN
Of course I know Siegfried’s
vanquishing strength,
which makes him hard
to kill in battle;
and so you must give
me subtle advice,
how may the hero yield to me?
BRÜNNHILDE
O Undank,
schändlichster Lohn!
Nicht eine Kunst
war mir bekannt,
die zum Heil
nicht half seinem Leib!
Unwissend zähmt’ ihn
mein Zauberspiel,
das ihn vor Wunden nun gewahrt.
BRÜNNHILDE
O ingratitude,
most shameful reward!
There is no skill
known to me,
from which the safety
of his body hasn’t profited!
Involuntarily he was tamed
by my magic,
which now keeps wounds from him.
HAGEN
So kann keine Wehr
ihm schaden?
HAGEN
Then can’t any weapon
injure him?
BRÜNNHILDE
Im Kampfe nicht: doch
träfst du im Rücken ihn.
Niemals, das wusst’ ich,
wich’ er dem Feind,
nie reicht’ er fliehend
ihm den Rücken:
an ihm drum spart’ ich den
Segen.
BRÜNNHILDE
Not in battle: but
if you strike him in the back.
I knew he would never
turn it to an enemy,
he’d never run away and bare
his back:
and so there I withheld my
spells.
79
HAGEN
Und dort trifft ihn mein Speer!
(Er wendet sich rasch von Brünnhilde ab zu Gunther.)
16 Auf, Gunther,
edler Gibichung!
Hier steht dein starkes Weib:
was hängst du dort in Harm?
HAGEN
And there my spear will strike!
(He quickly turns from Brünnhilde to Gunther.)
Get up, Gunther,
you noble Gibichung!
Here stands your brave wife:
why are you moping there?
GUNTHER (leidenschaftlich auffahrend)
O Schmach!
O Schande!
Wehe mir,
der jammervollsten Manne!
GUNTHER (with a passionate outburst)
How disgraceful!
How shameful!
I am doomed,
the most wretched of all men!
HAGEN
In Schande liegst du;
leugn’ ich das?
HAGEN
You are disgraced;
can I deny it?
BRÜNNHILDE (zu Gunther)
O feiger Mann,
falscher Genoss!
Hinter dem Helden
hehltest du dich,
das Preise des Ruhmes
er dir erränge!
Tief wohl sank
das teure Geschlecht,
das solche Zagen gezeugt!
BRÜNNHILDE (to Gunther)
Oh coward,
false companion!
Behind the champion
you hid yourself,
so that the price of fame
he might get for you!
Right to the bottom sank
your dear family,
when it sired such a coward!
GUNTHER (außer sich)
Betrüger ich – und betrogen!
Verräter ich – und verraten!
Zermalmt mir das Mark!
Zerbrecht mir die Brust!
Hilf, Hagen!
Hilf meiner Ehre!
Hilf deiner Mutter,
die mich – auch ja gebar!
GUNTHER (beside himself)
I cheated – and was cheated!
I betrayed – and am betrayed!
Crush my bones!
Smash my heart!
Help me, Hagen!
Help my honour!
Help your mother,
who – bore you too!
HAGEN
Dir hilft kein Hirn,
dir hilft keine Hand:
dir hilft nur –
Siegfrieds Tod!
HAGEN
Brains won’t help you,
hands won’t help you:
your only help is –
Siegfried’s death!
GUNTHER (von Grausen erfasst)
Siegfrieds Tod!
GUNTHER (gripped with fear)
Siegfried’s death!
80
HAGEN
Nur der sühnt
deine Schmach!
HAGEN
Only that will pay for
your disgrace!
GUNTHER (vor sich hinstarrend)
Blutbrüderschaft
schwuren wir uns!
GUNTHER (gazing in front of him)
Blood-brotherhood
we swore to one another!
HAGEN
Des Bundes Bruch
sühne nun Blut!
HAGEN
The breaking of that oath
can only be paid back in blood!
GUNTHER
Brach er den Bund?
GUNTHER
Did he break the oath?
HAGEN
Da er dich verriet.
HAGEN
Yes, since he cheated you.
GUNTHER
Verriet er mich?
GUNTHER
Did he cheat me?
BRÜNNHILDE
Dich verriet er,
und mich verrietet ihr alle!
Wär’ ich gerecht,
alles Blut der Welt
büßte mir nicht eure Schuld!
Doch des Einen Tod
taugt mir für alle:
Siegfried falle
zur Sühne für sich und euch!
BRÜNNHILDE
He cheated you,
and you all cheated me!
If I had my due,
all the blood in the world
wouldn’t make your guilt good!
But this one death
will suffice me for everything:
Siegfried shall die
to expiate himself and you!
HAGEN (zu Gunther gewendet, heimlich)
Er falle – dir zum Heil!
Ungeheure Macht wird dir,
gewinnst von ihm du den Ring,
den der Tod
ihm wohl nur entreißt.
HAGEN (turning to Gunther, aside)
He shall die – to save you!
You will have enormous power,
if you obtain the ring from him,
and death alone
will enable you to take it.
GUNTHER (leise)
Brünnhildes Ring?
GUNTHER (quietly)
Brünnhilde’s ring?
HAGEN
Des Nibelungen Reif.
HAGEN
The Nibelung’s ring.
GUNTHER (schwer seufzend)
So wär es
Siegfrieds Ende!
GUNTHER (with a heavy sigh)
Well it must be
the end of Siegfried!
81
HAGEN
Uns allen frommt sein Tod.
HAGEN
His death will serve us all.
GUNTHER
Doch Gutrune, ach!
der ich ihn gönnte!
Straften den Gatten
wir so,
wie bestünden wir
vor ihr?
GUNTHER
But oh, Gutrune!
to whom I gave him!
If we punish her husband
like this,
how will we justify ourselves
to her?
BRÜNNHILDE (wild auffahrend)
Was riet mir mein Wissen?
Was wiesen mich Runen?
Im hilflosen Elend
achtet mir’s hell
Gutrune heißt der Zauber,
der den Gatten mir entzückt.
Angst treffe sie!
BRÜNNHILDE (jumping up with rage)
What did my knowledge tell me?
What good were my spells?
In my helpless misery
I clearly realize
that Gutrune is the name of the magic,
which enticed my husband away.
May terror strike her!
HAGEN (zu Gunther)
Muss sein Tod
sie betrüben,
verhehlt sei ihr die Tat.
Auf muntres Jagen
ziehen wir morgen:
der Edle braust uns
voran:
ein Eber bracht’ ihn da um.
HAGEN (to Gunther)
Since his death
must make her sad,
let the deed be hidden from her.
On a merry hunting party
let us set off tomorrow:
the noble fellow will dash
on ahead:
a boar might kill him.
GUNTHER UND BRÜNNHILDE
17 So soll es sein!
Siegfried falle:
Suhn’ er die Schmach,
die er mir schuf!
Des Eides Treue
hat er getrogen:
mit seinem Blut
büß’ er die Schuld!
Allrauner,
rächender Gott!
Schwurwissender
Eideshort!
Wotan!
Wende dich her!
Weise die schrecklich
heilige Schar,
GUNTHER AND BRÜNNHILDE
It shall be so!
Siegfried will die:
he will pay for the disgrace,
that he caused me!
The oath of loyalty
he has betrayed:
with his blood
he will expiate his guilt!
Omniscient,
avenging god!
Sharer of promises,
guardian of oaths!
Wotan!
Look down upon us!
Tell your terrible
sacred hosts,
82
hieher zu horchen
dem Racheschwur!
to listen here
to an oath of vengeance!
HAGEN
Sterb’ er dahin,
der strahlende Held!
Mein ist der Hort,
mir muss er gehören:
drum sei der Reif
ihm entrissen!
Albenvater,
gefallner Fürst!
Nachthüter!
Niblungenherr!
Alberich!
Achte auf mich!
Weise von neuem
der Niblungen Schar,
dir zu gehorchen,
des Ringes Herrn!
(Als Gunther mit Brünnhilde heftig der Halle sich zuwendet,
tritt ihnen der von dort heraustretende Brautzug entgegen.
Knaben und Mädchen, Blumenstäbe schwingend, springen
lustig voraus. Siegfried wird auf einem Schilde, Gutrune auf
einem Sessel von den Männern getragen. Auf der Anhöhe des
Hintergrundes führen Knechte und Mägde auf verschiedenen
Bergpfaden Opfergeräte und Opfertiere zu den Weihsteinen
herbei und schmücken diese mit Blumen. Siegfried und die
Mannen blasen auf ihren Hörnern den Hochzeitsruf. Die
Frauen fordern Brünnhilde auf, an Gutrunes Seite sie zu
geleiten. Brünnhilde blickt starr zu Gutrune auf, welche ihr
mit freundlichem Lächeln zuwinkt. Als Brünnhilde heftig zurücktreten will, tritt Hagen rasch dazwischen und drängt sie
an Gunther, der jetzt von neuem ihre Hand erfasst, worauf er
selbst von den Männern sich auf einen Schild erheben lässt.
Während der Zug, kaum unterbrochen, schnell der Höhe zu
sich wieder in Bewegung setzt, fällt der Vorhang.)
HAGEN
He shall die,
the radiant hero!
The treasure is mine,
it must belong to me:
so let the ring
be snatched from him!
Goblin-father,
fallen prince!
Guardian of night!
Lord of the Nibelungs!
Alberich!
Listen to me!
Once again tell
the Nibelung forces
to obey you,
as master of the ring!
(As Gunther turns vigorously towards the hall with Brünnhilde, they
meet the bridal procession coming out. Boys and girls, swinging
flower-entwined sticks, dance happily. Siegfried is carried on a
shield, Gutrune on a chair, by the vassals. On the hillock at the
back serving-men and maids on the several mountain tracks are
bringing sacrificial implements and animals to the altars, decked
with flowers. Siegfried and the vassals blow the wedding-call on
their horns. The women invite Brünnhilde to let them conduct her
alongside Gutrune. Brünnhilde stares at
Gutrune who beckons her with a friendly smile. When Brünnhilde
tries to draw impetuously away, Hagen quickly stands in her path
and passes her over to Gunther, who once again takes her hand
and is raised high on a shield by his vassals. While the procession,
which is scarcely interrupted, moves towards the summit of the
hill, the curtain falls.)
83
Compact Disc 4
1
2
DRITTER AUFZUG
ACT THREE
Wildes Wald und Felsental am Rheine, welcher im Hintergrunde an einem steilen Abhange vorbeifließt.
(Die drei Rheintöchter, Woglinde, Wellgunde und Floßhilde,
tauchen aus der Flut auf und schwimmen, wie im Reigentanze, im Kreise umher.)
Wild woodland and rocky valley by the Rhine, which flows past a
steep cliff at the back.
(The three Rhinedaughters, Woglinde, Wellgunde and Flosshilde,
dive up out of the stream and swim round in circles as if in a
circle dance.)
Vorspiel
Prelude
Erste Szene
Scene One
DIE DREI RHEINTÖCHTER
(im Schwimmen mäßig einhaltend)
Frau Sonne
sendet lichte Strahlen;
Nacht liegt in der Tiefe:
einst war sie hell,
da heil und hehr
des Vaters Gold in ihr glänzte.
Rheingold!
Klares Gold!
Wie hell du einstens strahltest,
hehrer Stern der Tiefe!
(Sie schließen wieder den Schwimmreigen.)
Weialala leia
wallala leiala.
(Ferner Hornruf. Sie lauschen. Sie
schlagen jauchzend das Wasser.)
Frau Sonne,
sende uns den Helden,
der das Gold uns wieder gäbe!
Ließ’ er es uns,
dein lichtes Auge
neideten dann wir nicht länger!
Rheingold!
Klares Gold!
Wie froh du dann strahltest,
freier Stern der Tiefe!
(Man hört Siegfrieds Horn von der Höhe her.)
THE THREE RHINEDAUGHTERS
(stopping swimming for a moment)
The sun
pours down beams of light;
night lies in the depths:
once they were bright,
when safe and majestic
our father’s gold shone there.
Rhinegold!
Shining gold!
How brightly you beamed then,
noble star of the deep!
(They resume their swimming dance.)
Weialala leia
wallala leiala.
(Distant horn-call. They listen. They
splash delightedly about in the water.)
Oh sun,
send us the hero
who’ll give us back the gold!
If he lets us have it,
your bright eye
will no longer be our envy!
Rhinegold!
Shining gold!
How happily you’d gleam then,
free star of the deep!
(Siegfried’s horn is heard from up above.)
WOGLINDE
Ich höre sein Horn.
WOGLINDE
I hear his horn.
84
3
4
WELLGUNDE
Der Helde naht.
WELLGUNDE
The hero’s coming.
FLOSSHILDE
Lasst uns beraten!
(Sie tauchen alle drei schnell unter.
Siegfried erscheint auf dem Abhange
in vollen Waffen.)
FLOSSHILDE
Let’s make our plan!
(All three dive down quickly. Siegfried,
fully armed, appears on the cliff.)
SIEGFRIED
Ein Albe führte mich irr,
dass ich die Fährte verlor:
he, Schelm!
in welchem Berge
bargst du so schnell mir das Wild?
SIEGFRIED
Some goblin has led me astray,
and I’ve lost the path:
hey, you rascal!
in which mountain
did you hide my quarry so quick?
DIE DREI RHEINTÖCHTER (tauchen
wieder auf und schwimmen im Reigen)
Siegfried!
THE THREE RHINEDAUGHTERS (diving up
again and swimming in circles)
Siegfried!
FLOSSHILDE
Was schiltst du so in den Grund?
FLOSSHILDE
What are you grumbling about at the ground?
WELLGUNDE
Welchem Alben bist du gram?
WELLGUNDE
What goblin are you cross with?
WOGLINDE
Hat dich ein Nicker geneckt?
WOGLINDE
Has some fairy been teasing you?
ALLE DREI
Sag es, Siegfried! sag es uns!
ALL THREE
Tell us, Siegfried! tell us!
SIEGFRIED (sie lächelnd betrachtend)
Entzücktet ihr zu euch
den zottigen Gesellen,
der mir verschwand?
Ist’s euer Friedel,
euch lustigen Frauen
lass’ ich ihn gern.
(Die Mädchen lachen laut auf.)
SIEGFRIED (smiling as he looks at them)
Did you entice into your midst
the shaggy fellow
who vanished from me?
If he’s your sweetheart,
you cheerful women,
I’ll gladly leave him to you.
(The girls laugh loudly.)
WOGLINDE
Siegfried, was gibst du uns,
wenn wir das Wild dir gönnen?
WOGLINDE
Siegfried, what’ll you give us,
if we show you your quarry?
SIEGFRIED
Noch bin ich beutelos:
so bittet, was ihr begehrt.
SIEGFRIED
I haven’t caught anything yet:
so ask what you want.
85
5
WELLGUNDE
Ein goldner Ring
ragt dir am Finger:
WELLGUNDE
A golden ring
is shining on your finger:
DIE DREI RHEINTÖCHTER (zusammen)
Den gib uns!
THE THREE RHINEDAUGHTERS (together)
Give it to us!
SIEGFRIED
Einen Riesenwurm
erschlug ich um den Reif:
für eines schlechten Bären Tatzen
böt’ ich ihn nun zum Tausch?
SIEGFRIED
A monstrous dragon
I slew for that ring:
for a measly bearskin
should I offer it now in exchange?
WOGLINDE
Bist du so karg?
WOGLINDE
Are you so mean?
WELLGUNDE
So geizig beim Kauf?
WELLGUNDE
So stingy in your dealings?
FLOSSHILDE
Freigebig
solltest Frauen du sein.
FLOSSHILDE
Generous
to women you should be.
SIEGFRIED
Verzehrt’ ich an euch mein Gut,
des zürnte mir wohl mein Weib.
SIEGFRIED
If I waste my possessions on you,
my wife would surely scold me.
FLOSSHILDE
Sie ist wohl schlimm?
FLOSSHILDE
Is she strict then?
WELLGUNDE
Sie schlägt dich wohl?
WELLGUNDE
She beats you, I suppose?
WOGLINDE
Ihre Hand fühlt schon der Held!
(Sie lachen unmäßig.)
WOGLINDE
The hero already feels her hand!
(They roar with laughter.)
SIEGFRIED
Nun lacht nur lustig zu!
In Harm lass’ ich euch doch:
denn giert ihr nach dem Ring,
euch Nickern geb’ ich ihn nie!
(Die Rheintöchter haben sich wieder
zum Reigen gefasst.)
SIEGFRIED
Well go on laughing!
I’ll leave you miserable, though:
even if you long for the ring,
I’ll never give it to you nymphs!
(The Rhinedaughters have returned to
their dancing.)
FLOSSHILDE
So schön!
FLOSSHILDE
So handsome!
86
6
WELLGUNDE
So stark!
WELLGUNDE
So strong!
WOGLINDE
So gehrenswert!
WOGLINDE
So desirable!
ALLE DREI
Wie schade, dass er geizig ist!
(Sie lachen und tauchen unter.)
ALL THREE
What a pity he’s tight-fisted!
(They laugh and dive below.)
SIEGFRIED (tiefer in den Grund hinabsteigend)
Wie leid’ ich doch
das karge Lob?
Lass’ ich so mich schmäh’n?
Kämen sie wieder
zum Wasserrand,
den Ring könnten sie haben.
(laut rufend)
He! he, he! ihr muntren
Wasserminnen!
Kommt rasch!
Ich schenk’ euch den Ring!
(Er hat den Ring vom Finger gezogen
und hält ihn in die Höhe.)
(Die drei Rheintöchter tauchen wieder
auf. Sie zeigen sich ernst und feierlich.)
SIEGFRIED (climbing further down)
How shall I bear
their grudging compliments?
Shall I let myself be insulted so?
If they came back,
to the edge of the river,
they could have the ring.
(calling out aloud)
Hey! hey, hey! you chirpy mermaids!
Come quick!
I’ll give you the ring!
(He has taken the ring off his finger and
holds it aloft.)
(The three Rhinedaughters are diving up
again. They present themselves as
serious and solemn.)
FLOSSHILDE
Behalt’ ihn, Held,
und wahr ihn wohl,
bis du das Unheil errätst,
FLOSSHILDE
Keep it, hero,
and look after it well,
until you know the peril
WOGLINDE UND WELLGUNDE
das in dem Ring du hegst;
WOGLINDE AND WELLGUNDE
that you keep within the ring;
ALLE DREI
froh fühlst du dich dann,
befrein wir dich von dem Fluch.
ALL THREE
then you’ll be pleased,
if we free you from its curse.
SIEGFRIED (steckt gelassen den Ring
wieder an seinen Finger)
So singet, was ihr wisst!
SIEGFRIED (calmly putting the ring back
on his finger)
Well, sing what you know!
DIE RHEINTÖCHTER
Siegfried! Siegfried! Siegfried!
Schlimmes wissen wir dir.
THE RHINEDAUGHTERS
Siegfried! Siegfried! Siegfried!
We know of evil in store for you.
87
WELLGUNDE
Zu deinem Unheil
wahrst du den Ring!
WELLGUNDE
At your peril
you keep the ring!
ALLE DREI
Aus des Rheines Gold
ist der Reif geglüht:
ALL THREE
From the gold of the Rhine
the ring was welded:
WELLGUNDE
der ihn listig geschmiedet
WELLGUNDE
the man who cunningly forged it
WOGLINDE
und schmählich verlor,
WOGLINDE
and shamefully lost it,
ALLE DREI
der verfluchte ihn,
in fernster Zeit
zu zeugen den Tod
dem, der ihn trüg’.
ALL THREE
has laid a curse on it,
for all time,
that brings death
on anyone who wears it.
FLOSSHILDE
Wie den Wurm du fälltest,
FLOSSHILDE
Just as you killed the dragon,
WELLGUNDE UND FLOSSHILDE
so fällst auch du,
WELLGUNDE AND FLOSSHILDE
so you’ll be killed too,
ALLE DREI
und heute noch:
– so heißen wir’s dir,
tauschet den Ring du uns nicht,
ALL THREE
today in fact:
– we foretell for you –
if you don’t hand over the ring to us,
WELLGUNDE UND FLOSSHILDE
im tiefen Rhein ihn zu bergen.
WELLGUNDE AND FLOSSHILDE
to hide deep down in the Rhine.
ALLE DREI
Nur seine Flut
sühnet den Fluch!
ALL THREE
Only its waters
can redeem the curse!
SIEGFRIED
Ihr listigen Frauen,
lasst das sein – !
Traut’ ich kaum eurem Schmeicheln,
euer Drohen schreckt mich
noch minder!
SIEGFRIED
You cunning women,
stop it – !
If I hardly believed your flattery,
your threats terrify me
even less!
DIE RHEINTÖCHTER
Siegrried! Siegfried!
Wir weisen dich wahr.
THE RHINEDAUGHTERS
Siegfried! Siegfried!
We’re telling you the truth.
88
Weiche! weiche dem Fluch!
Ihn flochten nächtlich
webende Nornen
in des Urgesetzes Seil!
Avoid! avoid the curse!
It was woven every night
by the Norns who spin
into the rope of primeval law!
SIEGFRIED
Mein Schwert zerschwang
einen Speer:
des Urgesetzes
ewiges Seil,
flochten sie wilde
Flüche hinein,
Notung zerhaut es den Nornen!
Wohl warnte mich einst
vor dem Fluch ein Wurm,
doch das Fürchten
lehrt’ er mich nicht!
(Er betrachtet den Ring.)
Der Welt Erbe
gewänne mir ein Ring:
für der Minne Gunst
miss’ ich ihn gern,
ich geb’ ihn euch,
gönnt ihr mir Lust.
Doch bedroht ihr mir Leben
und Leib:
fasste er nicht
eines Fingers Wert,
den Reif entringt ihr mir nicht!
Denn Leben und Leib,
seht: – so –
werf’ ich sie weit von mir!
(Er hebt eine Erdscholle vom Boden auf, hält sie über seinem
Haupte und wirft sie mit den letzten Worten hinter sich.)
SIEGFRIED
My sword shattered
a spear:
the unending rope
of primeval law,
even if they weave wild
curses into it,
Notung will hack it out of the Norns’hands!
It’s true I was once warned
of the curse by a dragon,
but to fear it
he never taught me!
(He looks at the ring.)
Even if the world’s inheritance
were to be won with the ring:
for the gift of love
I’d give it up gladly,
I’d give it to you,
if you’d let me make love to you.
But by threatening my life
and limb:
even if it weren’t
worth as much as a finger,
you won’t get the ring from me!
For my life and limbs –
look: – that’s –
how I throw them away!
(He picks up a clod of earth from the
ground, holds it above his head and, with
the last words, throws it behind him.)
DIE RHEINTÖCHTER
Kommt, Schwestern!
Schwindet dem Toren!
So weise und stark
verwähnt sich der Held,
als gebunden und blind
er doch ist!
(Sie schwimmen, wild aufgeregt, in weiten Schwenkungen
dicht an das Ufer heran.)
Eide schwur er –
und achtet sie nicht!
(wieder heftige Bewegung)
THE RHINEDAUGHTERS
Come, sisters!
Let’s leave this idiot!
Wise and strong
though the hero thinks himself,
tied up and blind
is what he is!
(Wildly excited, they swim in wide circles
close to the shore.)
He swore oaths –
and does not keep them!
(more violent movements)
89
7
8
Runen weiß er –
und rät sie nicht!
Ein hehrstes Gut
ward ihm gegönnt:
dass er’s verworfen,
weiß er nicht;
nur den Ring,
der zum Tod ihm taugt,
den Reif nur will er sich wahren!
Leb wohl, Siegfried!
Ein stolzes Weib
wird noch heut
dich Argen beerben:
sie beut uns bessres Gehör:
zu ihr! zu ihr! zu ihr!
(Sie wenden sich schnell zum Reigen, mit welchem sie
gemächlich dem Hintergrunde zu fortschwimmen. Siegfried
sieht ihnen lächelnd nach, stemmt ein Bein auf ein Felsstück
am Ufer und verweilt mit auf der Hand gestütztem Kinne.)
He knows runes –
and pays no attention to them!
A most glorious possession
was granted to him:
that he threw it away,
he does not know;
only the ring,
which condemns him to death,
the ring alone he wants to keep!
Farewell, Siegfried!
A proud woman
will even today
become your heir, scoundrel:
she’ll give us a better hearing:
to her! to her! to her!
(Quickly they resume their dance and swim leisurely out of sight at
the back. Siegfried smiling follows them with his eyes, puts one
foot on a rock by the shore and supports his chin with his hand.)
DIE RHEINTÖCHTER
Weialala, leia
Wallala leiala.
THE RHINEDAUGHTERS
Weialala, leia
Wallala leiala.
SIEGFRIED
Im Wasser wie am Lande
lernte nun ich
Weiberart:
wer nicht ihrem Schmeicheln
traut,
den schrecken sie mit Drohen;
wer dem nun kühnlich trotzt,
dem kommt dann
ihr Keifen dran!
Und doch –
trüg’ ich nicht Gutrun’ Treu’,
der zieren Frauen eine
hätt’ ich mir frisch gezähmt!
(Er blickt ihnen unverwandt nach. Die Rheintöchter werden
aus größerer Entfernung nur gehört. Jagdhornrufe
kommen von der Höhe näher.)
SIEGFRIED
In the water as on land
I’ve learnt
what women are like:
when their flattery doesn’t
convince,
they terrify with threats;
anyone that boldly defies them,
is met
by their scolding!
And yet –
if it weren’t for Gutrune’s trust,
one of those voluptuous women
I could easily have seduced!
(He continues to gaze after them. The Rhinedaughters are heard
only from very far away. From up above hunting-horns are calling
closer and closer.)
HAGEN (von fern)
Hoiho!
(Siegfried fährt aus einer träumerischen Entrücktheit auf und
antwortet dem vernommenen Rufe auf seinem Jagdhorn.)
HAGEN (from some way away)
Hoiho!
(Siegfried starts out of the dream which has carried him away and
hearing the call answers it on his hunting-horn.)
90
Zweite Szene
Scene Two
DIE MANNEN (außerhalb der Szene)
Hoiho! Hoiho!
THE VASSALS (offstage)
Hoiho! Hoiho!
SIEGFRIED (antwortend)
Hoiho!
(Hagen kommt auf der Höhe hervor,
Gunther folgt ihm.)
SIEGFRIED (in answer)
Hoiho!
(Hagen appears on the cliff, Gunther
behind him.)
HAGEN (Siegfried erblickend)
Finden wir endlich,
wohin du flogest?
HAGEN (seeing Siegfried)
Have we at last discovered
where you’d escaped to?
SIEGFRIED
Kommt herab!
Hier ist’s frisch und kühl!
(Die Mannen kommen alle auf der Höhe an und steigen
nun mit Hagen und Gunther herab.)
SIEGFRIED
Come down!
It’s airy and cool here!
(The vassals all arrive on the cliff and
descend with Hagen and Gunther.)
HAGEN
Hier rasten wir
und rüsten das Mahl.
(Jagdbeute wird zu hauf gelegt.)
Lasst ruhn die Beute
und bietet die Schläuche!
(Schläuche und Trinkhörner werden
hervorgeholt. Alles lagert sich.)
Der uns das Wild verscheuchte,
nun sollt ihr Wunder hören,
was Siegfried sich erjagt.
HAGEN
Let’s rest here
and get our meal ready.
(The day’s bag is piled in a heap.)
Leave the spoils
and fetch out the wineskins!
(Wineskins and drinking-horns are
produced. All settle down.)
He scared our game away;
now we must hear the marvels
of Siegfried’s hunting.
SIEGFRIED (lachend)
Schlimm steht es um mein Mahl:
von eurer Beute
bitte ich für mich.
SIEGFRIED (laughing)
I’m ill provided for a meal:
some of your spoil
I shall have to beg for myself.
HAGEN
Du beutelos?
HAGEN
You killed nothing?
SIEGFRIED
Auf Waldjagd zog ich aus,
doch Wasserwild zeigte sich nur:
war ich dazu recht
beraten,
drei wilde Wasservögel
hätt ich euch wohl gefangen,
SIEGFRIED
I went hunting for forest game,
but only waterfowl turned up:
If I’d been properly
warned in advance,
three wild water birds
I’d have caught for you.
91
9
die dort auf dem Rhein
mir sangen,
erschlagen würd’ ich noch heut.
(Er lagert sich zwischen Gunther und Hagen. Gunther erschrickt und blickt düster auf Hagen.)
On the Rhine there
they sang to me,
that I would be murdered today.
(He settles down between Gunther and Hagen. Gunther shudders
and looks suspiciously at Hagen.)
HAGEN
Das wäre üble Jagd,
wenn den Beutelosen selbst
ein lauernd’ Wild erlegte!
HAGEN
That would be an unlucky hunt,
if the hunter without a catch
were killed by a lurking beast!
SIEGFRIED
Mich dürstet!
SIEGFRIED
I’m thirsty!
HAGEN (indem er für Siegfried ein Trinkhorn füllen lässt
und es diesem dann darreicht)
Ich hörte sagen, Siegfried,
der Vögel Sangespraches
verstündest du wohl:
so wäre das wahr?
HAGEN (has a drinking-horn filled for
Siegfried and then offers it to him)
Siegfried, I’ve heard tell
that the language of birdsong
is something you understand:
is that really true?
SIEGFRIED
Seit lange acht’ ich
des Lallens nicht mehr.
(Er fasst das Trinkhorn und wendet sich damit zu Gunther.
Er trinkt und reicht das Horn Gunther hin.)
Trink, Gunther, trink;
dein Bruder bringt es dir!
SIEGFRIED
It’s a long time since I paid
attention to their twittering.
(He takes the drinking-horn and turns to
Gunther. He drinks and offers Gunther the horn.)
Drink, Gunther, drink;
your brother offers it to you!
GUNTHER (gedankenvoll und
schwermütig in das Horn blickend, dumpf)
Du mischtest matt und bleich: –
dein Blut allein darin!
GUNTHER (looking meditatively and
gloomily into the horn, and saying dully)
You’ve mixed it feeble and pale: –
only your blood’s in it!
SIEGFRIED (lachend)
So misch es mit dem deinen!
(Er gießt aus Gunthers Horn in das
seinige, so dass dieses überläuft.)
Nun floss gemischt es über:
der Mutter Erde
lass das ein Labsal sein!
SIEGFRIED (laughing)
Then mix it with yours!
(He pours from Gunther’s horn into his
own so that it overflows.)
Now the mixture spills over:
to Mother Earth
let it be a refreshment!
GUNTHER (mit einem heftigen Seufzer)
Du überfroher Held!
GUNTHER (with a deep sigh)
You’re too happy, hero!
SIEGFRIED (leise zu Hagen)
Ihm macht Brünnhilde Müh’?
SIEGFRIED (softly to Hagen)
Is Brünnhilde giving him trouble?
92
HAGEN (leise zu Siegfried)
Verstünd’ er sie so gut,
wie du der Vögel Sang!
HAGEN (softly to Siegfried)
If only he understood her as well
as you do birdsong!
SIEGFRIED
Seit Frauen ich singen hörte,
vergaß ich der Vöglein ganz.
SIEGFRIED
Since I heard women sing,
I’ve quite forgotten the birds.
HAGEN
Doch einst vernahmst du sie?
HAGEN
But did you once understand them?
SIEGFRIED (sich lebhaft zu Gunther wendend)
Hei! Gunther,
grämlicher Mann!
Dankst du es mir,
so sing’ ich dir Mären
aus meinen jungen Tagen.
SIEGFRIED (turning impetuously to Gunther)
Hi! Gunther,
miserable man!
If you would like me to,
I’ll sing you stories
of my young days.
GUNTHER
Die hör’ ich gern.
(Alle lagern sich nahe um Siegfried, welcher allein aufrecht
sitzt, während die andern tiefer gestreckt liegen.)
GUNTHER
I’d like to hear them.
(They all cluster round Siegfried who is the only one to sit upright,
while the others lie more stretched out.)
HAGEN
So singe, Held!
HAGEN
Well sing on, hero!
SIEGFRIED
10 Mime hieß
ein mürrischer Zwerg:
in des Neides Zwang
zog er mich auf,
dass einst das Kind,
wann kühn es erwuchs,
einen Wurm ihm fällt’ im Wald,
der faul dort hütet’ einen Hort.
Er lehrte mich schmieden
und Erze schmelzen;
doch was der Künstler
selber nicht konnt’,
des Lehrlings Mute
musst’ es gelingen:
eines zerschlagnen Stahles Stücke
neu zu schweißen
zum Schwert.
Des Vaters Wehr
fügt’ ich mir neu:
nagelfest schuf ich mir Notung.
SIEGFRIED
Mime was the name
of a bad-tempered dwarf:
driven by hatred
he brought me up,
so that the child,
when he grew up strong
would kill for him a dragon in the forest,
that lazily guarded a treasure.
He taught me smithing
and metal-smelting;
but what this craftsman
couldn’t do himself,
the apprentice’s enterprise
had to carry out:
the fragments of a broken blade
had to be sweated anew
into a sword.
My father’s weapon
I forged it afresh:
hard as nails I made my Notung.
93
Tüchtig zum Kampf
dünkt’ er dem Zwerg;
der führte mich nun zum Wald:
dort fällt’ ich
Fafner, den Wurm.
Jetzt aber merkt
wohl auf die Mär:
Wunder muss ich euch melden.
Von des Wurmes Blut
mir brannten die Finger;
sie führt’ ich kühlend zum Mund:
kaum netzt’ ein wenig
die Zunge das Nass,
was da die Vöglein sangen,
das konnt’ ich flugs versteh’n.
Auf den Ästen saß es und sang:
„Hei! Siegfried gehört nun
der Niblungen Hort:
O! fänd’ in der Höhle
den Hort er jetzt!
Wollt’ er den Tarnhelm gewinnen,
der taugt’ ihm zu wonniger Tat!
Doch möcht’ er
den Ring sich erraten,
der macht ihn
zum Walter der Welt!“
Fit for battle
the dwarf reckoned it;
so he took me into the forest:
and there I killed
Fafner, the dragon.
But now listen
carefully to my story:
I’ll tell you something strange.
The dragon’s blood
burnt my fingers;
I put them in my mouth to cool:
I’d hardly wetted
my tongue with the blood,
when the birds started singing
and at once I understood it.
One sat on a branch and sang:
‘Hi! Siegfried now owns
the Nibelung’s treasure:
In the cave he’ll find
the treasure now!
If he chose to take the Tarnhelm,
it would serve him for great deeds!
But if he can
get hold of the ring,
it’ll make him
lord of the world!’
HAGEN
Ring und Tarnhelm
trugst du nun fort?
HAGEN
Ring and Tarnhelm,
did you carry them away?
EIN MANN
Das Vöglein hörtest du wieder?
A VASSAL
Did you hear the bird again?
SIEGFRIED
Ring und Tarnhelm
hatt’ ich gerafft:
da lauscht’ ich wieder
dem wonnigen Laller;
der saß im Wipfel und sang:
„Hei, Siegfried gehört nun
der Helm und der Ring.
O, traute er Mime,
dem Treulosen, nicht!
Ihm sollt’ er
den Hort nur erheben;
jetzt lauert er listig am Weg:
nach dem Leben
SIEGFRIED
The ring and Tarnhelm
I picked up:
then I listened again
to that wonderful warbler;
it sat in the trees and sang:
‘Hi, Siegfried has now got
the helm and the ring.
Oh, Mime is to be trusted
not at all, he’s faithless!
He only wants
to steal the treasure;
he’s slyly lurking in your path:
it’s your life
94
trachtet er Siegfried:
o, traute Siegfried nicht Mime!“
he’s after, Siegfried:
oh, Siegfried shouldn’t trust Mime!’
HAGEN
Es mahnte dich gut?
HAGEN
Was it good advice?
VIER MANNEN
Vergaltest du Mime?
FOUR VASSALS
Did you pay Mime back?
SIEGFRIED
Mit tödlichem Tranke
trat er zu mir;
bang und stotternd
gestand er mir Böses:
Notung streckte den Strolch!
SIEGFRIED
With a lethal drink
he came up to me;
fearful and stuttering
he told me the worst:
Notung laid the rascal out!
HAGEN (grell lachend)
Was nicht er geschmiedet,
schmeckte doch Mime!
HAGEN (laughing harshly)
What he couldn’t forge,
Mime could still taste!
ZWEI MANNEN
Was wies das Vöglein dich wieder?
TWO VASSALS
What did the bird tell you next?
HAGEN (lässt ein Trinkhorn neu füllen
und träufelt den Saft eines Krautes hinein)
Trink erst, Held,
aus meinem Horn:
ich würzte dir hold den Trank,
die Erinnerung
hell dir zu wecken,
(Er reicht Siegfried das Horn.)
dass Fernes nicht dir entfalle!
(Siegfried blickt gedankenvoll in das
Horn und trinkt dann langsam.)
HAGEN (getting a drinking-horn refilled
and squeezing the juice of a herb into it)
Have a drink first, hero,
from my horn:
I mulled the drink well for you,
your memory
will be freshly woken,
(He hands the horn to Siegfried.)
and you won’t forget what’s past!
(Siegfried looks thoughtfully into the horn
and then drinks slowly.)
SIEGFRIED
11 In Leid zu dem Wipfel
lauscht’ ich hinauf;
da saß es noch und sang:
„Hei, Siegfried erschlug nun
den schlimmen Zwerg!
Jetzt wüsst’ ich ihm noch
das herrlichste Weib;
auf hohem Felsen sie schläft,
Feuer umbrennt ihren Saal;
durchschritt’ er die Brunst,
weckt’ er die Braut,
Brünnhilde wäre dann sein!“
SIEGFRIED
To the tree-tops in my sorrow
I listened again;
there sat the bird still, and sang:
‘Hi, Siegfried has killed
the wicked dwarf!
Now I could tell him of
the most marvellous woman;
she’s asleep on a high rock,
fire burns round the dwelling;
if he passes through the blaze,
and wakes the bride,
Brünnhilde will be his then!’
95
HAGEN
Und folgtest du
des Vögleins Rate?
HAGEN
And did you take
the bird’s advice?
SIEGFRIED
Rasch ohne Zögern
zog ich nun aus,
(Gunther hört mit wachsendem Erstaunen zu.)
bis den feurigen Fels ich traf:
die Lohe durchschritt ich
und fand zum Lohn –
(in immer größere Verzückung geratend)
schlafend ein wonniges Weib
in lichter Waffen Gewand.
Den Helm löst’ ich
der herrlichen Maid;
mein Kuss erweckte sie kühn:
o! wie mich brünstig da umschlang
der schönen Brünnhilde Arm!
SIEGFRIED
Quickly without delay
I set off,
(Gunther listens with growing amazement.)
until I reached the fiery rock:
I walked through the flames
and in reward I found –
(with mounting ecstasy)
a marvellous woman asleep
clothed in shining armour.
I took off the helmet
from this glorious maiden;
with a bold kiss I awoke her:
oh! how I burnt as I was enfolded
in lovely Brünnhilde’s arms!
GUNTHER (in höchstem Schrecken aufspringend)
12 Was hör’ ich!
(Zwei Raben fliegen aus einem Busche auf, kreisen über Siegfried und fliegen dann, dem Rheine zu, davon.)
GUNTHER (jumping up deeply shocked)
What’s this I hear!
(Two ravens fly up out of a bush, circle over Siegfried’s head and
then fly off towards the Rhine.)
HAGEN
Errätst du auch
dieser Raben Geraun?
(Siegfried fährt heftig auf und blickt, Hagen den Rücken
zukehrend, den Raben nach. Hagen stößt seines
Speer in Siegfrieds Rücken.)
HAGEN
Can you also work out
what those ravens said?
(Siegfried jumps up vigorously and looks towards the ravens,
turning his back on Hagen. Hagen plunges his spear into
Siegfried’s back.)
HAGEN
Rache rieten sie mir!
(Gunther fällt Hagen – zu spät – in den Arm. Siegfried
schwingt mit beiden Händen seinen Schild hoch empor, um
Hagen damit zu zerschmettern. Die Kraft verlässt ihn; der
Schild entsinkt ihm rückwärts; er selbst stützt krachend über
dem Schilde zusammen.)
HAGEN
To me they cried for revenge!
(Gunther – too late – pushes Hagen away. Siegfried lifts up his
shield with both hands, to smash it down on Hagen. His strength
has left him; his shield falls behind him; with a crash he falls back
on top of the shield.)
VIER MANNEN (welche vergebens
Hagen zurückzuhalten versucht)
Hagen! was tust du?
FOUR VASSALS (having tried vainly to
restrain Hagen)
Hagen! what are you doing?
ZWEI ANDERE MANNEN
Was tatest du?
TWO OTHER VASSALS
What have you done?
96
GUNTHER
Hagen, was tatest du?
GUNTHER
Hagen, what have you done?
HAGEN (auf den zu Boden Gestreckten deutend)
Meineid rächt’ ich!
(Hagen wendet sich ruhig zur Seite ab und verliert sich dann
einsam über die Höhe, wo man ihn langsam durch die
bereits mit der Erscheinung der Raben eingebrochene
Dämmerung von dannen schreiten sieht. Gunther beugt
sich schmerzergriffen zu Siegfrieds Seite nieder. Die Mannen
umstehen teilnahmvoll der Sterbenden.)
HAGEN (pointing to the body prostrate on
the ground)
I avenged perjury!
(Hagen turns quietly aside and walks alone out of sight over the
cliff. He is seen going slowly away through the dusk which began
to fall when the ravens appeared. Gunther bends sorrowfully over
Siegfried’s side. The vassals stand sympathetically round the
dying man.)
SIEGFRIED (von zwei Mannen sitzend erhalten,
schlägt die Augen glanzvoll auf)
13 Brünnhilde!
Heilige Braut!
Wach auf! Öffne dein Auge!
Wer verschloss dich
wieder in Schlaf?
Wer band dich
in Schlummer so bang?
Der Wecker kam;
er küsst dich wach,
und aber der Braut
bricht er die Bande:
da lacht ihm Brünnhildes Lust!
Ach! Dieses Auge,
ewig nun offen!
Ach, dieses Atems
wonniges Wehen!
Süßes Vergehen,
seliges Grauen:
Brünnhild’ bietet mir – Gruß!
(Er sinkt zurück und stirbt. Regungslose Trauer der
Umstehenden. Die Nacht ist hereingebrochen. Auf die
stumme Ermahnung Gunthers erheben die Mannen Siegfrieds Leiche auf den Schild und geleiten sie in feierlichem
Zuge über die Felsenhöhe langsam von dannen. Gunther
folgt der Leiche zunächst.)
SIEGFRIED (sitting up, helped by two
vassals, and opening his eyes radiantly)
Brünnhilde!
Holy bride!
Awake! Open your eyes!
Who locked you
again in sleep?
Who bound you
in this fearful slumber?
Your awakener came;
he kissed you awake,
and when the bride’s
bonds were broken:
Brünnhilde’s joy smiled on him!
Ah! Those eyes,
now open for ever!
Ah, that breath’s
wonderful breeze!
To die is sweet,
to shudder is enchanting:
Brünnhilde offers me her welcome!
(He falls back and dies. The men round him show their sorrow but
do not move. Night has fallen. At a silent command from Gunther
the vassals lift Siegfried’s body on to his shield and slowly carry it
in solemn procession away over the hill. Gunther follows behind
the corpse.)
14 Trauermusik
Funeral Music
(Der Mond bricht durch die Wolken und beleuchtet immer
heller den die Berghöhe erreichenden Trauerzug. Aus und
erfüllen allmählich die ganze Bühne, auf welcher der Trauerzug bereits unsichtbar geworden ist, bis nach vornen, so
dass diese während des Zwischenspieles gänzlich verhüllt
(The moon breaks through the clouds and lights up the funeral
procession more and more brightly as it reaches the summit.
Mists have risen from the Rhine and gradually fill the whole stage.
The funeral procession is already out of sight and during the
orchestral interlude the stage is completely hidden. The mists are
97
bleibt. Die Nebel verteilen sich wieder, bis endlich die Halle
der Gibichungen, wie im ersten Aufzuge, immer
erkennbarer hervortritt.)
dispelled eventually and finally the Gibichung hall can be made
out once more, as in Act I.)
Dritte Szene
Scene Three
(Es ist Nacht. Der Mondschein spiegelt sich auf dem Rheine.
Gutrune tritt aus ihrem Gemache in die Halle heraus.)
(It is night. The moonlight is reflected on the Rhine. Gutrune
comes out of her room into the hall.)
GUTRUNE
15 War das sein Horn?
(Sie lauscht.)
Nein! Noch
kehrt er nicht heim.
Schlimme Träume
störten mir den Schlaf!
Wild wieherte sein Ross;
Lachen Brünnhildes
weckte mich auf.
Wer war das Weib,
das ich zum Ufer schreiten sah?
Ich fürchte Brünnhild’!
Ist sie daheim?
(Sie lauscht an der Türe rechts und ruft leise.)
Brünnhild’! Brünnhild’!
Bist du wach?
(Sie öffnet schüchtern und blickt in das innere Gemach.)
Leer das Gemach.
So war es sie,
die ich zum Rheine schreiten sah?
(Sie erschrickt und lauscht nach der Ferne.)
War das sein Horn?
Nein! Öd alles!
Säh’ ich Siegfried nur bald!
(Sie will sich wieder ihrem Gemache zuwenden; als sie jedoch
Hagens Stimme vernimmt, hält sie an und bleibt, von Furcht
gefesselt, eine Zeitlang unbeweglich stehen.)
GUTRUNE
Was that his horn?
(She listens.)
No! He still
hasn’t come home.
Bad dreams
disturbed my sleep!
Wildly his horse neighed;
Brünnhilde’s laughter
woke me up.
Who was that woman,
that I saw walking to the shore?
I’m afraid of Brünnhilde!
Is she at home?
(She listens at the door on the right and calls softly.)
Brünnhilde! Brünnhilde!
Are you awake?
(She opens the door timidly and looks into the inner room.)
The room’s empty.
Then was it her,
I saw walking to the Rhine?
(She shudders and listens to some distant sound.)
Was that his horn?
No! It’s all deserted!
I wish I could see Siegfried soon!
(She starts going back to her room; hearing Hagen’s voice she
pauses and stands motionless for some time, gripped
with fear.)
HAGEN (von außen sich nähernd)
16 Hoiho! Hoiho!
Wacht auf! Wacht auf!
Lichte! Lichte,
helle Brände!
Jagdbeute
bringen wir heim.
Hoiho! Hoiho!
HAGEN (offstage, approaching)
Hoiho! Hoiho!
Wake up! Wake up!
Lights! Lights,
bright torches!
The spoils of the hunt
we’re bringing home.
Hoiho! Hoiho!
98
(Licht und wachsender Feuerschein
von außen. Hagen tritt in die Halle.)
Auf! Gutrun’!
Begrüße Siegfried!
Der starke Held,
er kehret heim.
(Light and growing firelight are seen
outside. Hagen enters the hall.)
Get up! Gutrune!
Welcome Siegfried!
The strong hero
is coming home.
GUTRUNE (in großer Angst)
Was geschah? Hagen!
Nicht hört’ ich sein Horn!
(Männer und Frauen, mit Lichtern und Feuerbränden, geleiten
in großer Verwirrung den Zug der mit Siegfrieds Leiche Heimkehrenden, unter denen Gunther.)
GUTRUNE (in great fear)
What’s happened? Hagen!
I didn’t hear his horn!
(Men and women in great confusion, with lights and flaming
torches, join the procession of the vassals returning with
Siegfried’s body. Gunther is among them.)
HAGEN
Der bleiche Held,
nicht bläst er es mehr;
nicht stürmt er zur Jagd,
zum Streite nicht mehr,
noch wirbt er um wonnige Frauen.
HAGEN
The hero is pale,
he can’t blow it now;
he can’t go off hunting,
can’t go to battle,
nor pay court to lovely women.
GUTRUNE (mit wachsendem Entsetzen)
Was bringen die?
(Der Zug gelangt in die Mitte der Halle, und die Mannen setzen dort die Leiche auf einer schnell errichteten
Erhöhung nieder.)
GUTRUNE (with mounting horror)
What are they bringing there?
(The procession reaches the centre of the hall, where the vassals
put down the corpse on a hastily erected dais.)
HAGEN
Eines wilden Ebers Beute:
Siegfried, deinen toten Mann!
(Gutrune schreit auf und stürzt über die Leiche hin.
Allgemeine Erschütterung und Trauer. Gunther
bemüht sich um die Ohnmächtige.)
HAGEN
A wild boar’s victim:
Siegfried, your dead husband!
(Gutrune shrieks and collapses on top of the corpse. General
signs of shock and lamentation. Gunther tends his sister who
has fainted.)
GUNTHER
Gutrun’! holde Schwester!
Hebe dein Auge,
schweige mir nicht!
GUNTHER
Gutrune! dear sister!
Look at me,
don’t remain silent!
GUTRUNE (wieder zu sich kommend)
17 Siegfried – Siegfried erschlagen!
(Sie stößt Gunther heftig zurück.)
Fort, treuloser Bruder,
du Mörder meines Mannes!
O Hilfe! Hilfe!
Wehe! Wehe!
Sie haben Siegfried erschlagen!
GUTRUNE (recovering consciousness)
Siegfried – Siegfried slain!
(She pushes Gunther violently away.)
Get away, faithless brother,
you murderer of my husband!
Help! Help!
Alas! Alas!
They’ve killed Siegfried!
99
GUNTHER
Nicht klage wider mich!
Dort klage wider Hagen.
Er ist der verfluchte Eber,
der diesen Edlen zerfleischt’.
GUNTHER
Don’t complain about me,
but complain about Hagen.
He is the cursed boar
who gored this noble man.
HAGEN
Bist du mir gram darum?
HAGEN
Are you angry with me about it?
GUNTHER
Angst und Unheil
greife dich immer!
GUNTHER
May fear and bad luck
cling to you for ever!
HAGEN (mit furchtbarem Trotze herantretend)
Ja denn! Ich hab’ ihn erschlagen.
Ich, Hagen,
schlug ihn zu Tod!
Meinem Speer war er gespart,
bei dem er Meineid sprach.
Heiliges Beuterecht
hab’ ich mir nun errungen:
drum fordr’ ich hier diesen Ring.
HAGEN (stepping forward defiant and terrible)
All right then! I slew him.
I, Hagen,
struck him dead!
He was pierced by my spear,
on which he perjured himself.
The sacred right to plunder
I have now acquired:
therefore I now demand this ring.
GUNTHER
Zurück! Was mir verfiel,
sollst nimmer du empfahn.
GUNTHER
Stand back! What has fallen to me,
you shall never take over.
HAGEN
Ihr Mannen, richtet mein Recht!
HAGEN
You vassals, judge my right!
GUNTHER
Rührst du an Gutrunes Erbe,
schamloser Albensohn?
GUNTHER
Would you touch Gutrune’s legacy,
you shameless goblin’s son?
HAGEN (zieht sein Schwert)
Des Alben Erbe
fordert so – sein Sohn!
HAGEN (drawing his sword)
The goblin’s legacy
is now required – by his son!
(Er dringt auf Gunther ein; dieser wehrt sich, sie fechten.
Die Mannen werfen sich dazwischen. Gunther fällt von einem
Streiche Hagens tot darnieder.)
(He rushes upon Gunther who defends himself. They fight. The
vassals try to separate them. Gunther falls dead from
one of Hagen’s thrusts.)
HAGEN
Her den Ring!
(Er greift nach Siegfrieds Hand; diese hebt sich drohend
empor. Gutrune und die Frauen schreien entsetzt laut auf.
Alles bleibt in Schauder regungslos gefesselt. Vom Hintergrunde her schreitet Brünnhilde fest und feierlich dem Vordergrunde zu.)
HAGEN
Give the ring here!
(He reaches for Siegfried’s hand which raises itself menacingly.
Gutrune and the women cry out loudly in terror. Everyone
stands stock still, riveted by horror. Brünnhilde walks forward,
firmly and solemnly, from the back.)
100
BRÜNNHILDE (noch im Hintergrunde)
18 Schweigt eures Jammers
jauchzenden Schwall!
Das ihr alle verrietet,
zur Rache schreitet
sein Weib.
(während sie ruhig weiter vorschreitet)
Kinder hört ich
greinen nach der Mutter,
da süße Milch sie verschüttet:
doch nicht erklang mir
würdige Klage,
des hehrsten Helden wert.
BRÜNNHILDE (while still at the back)
Stop your wailing
and noisy cries!
You all betrayed the woman
who has come for her vengeance,
his wife.
(quietly walking forward)
I’ve heard children
whining to their mothers,
when sweet milk was spilled:
but I have not heard
a lament fitting
for the noblest of heroes.
GUTRUNE (vom Boden heftig sich aufrichtend)
Brünnhilde! Neiderboste!
Du brachtest uns diese Not:
die du die Männer ihm verhetztest,
weh, dass du
dem Haus genaht!
GUTRUNE (getting up from the ground impetuously)
Brünnhilde! Soured by jealousy!
You brought us this tragedy:
you who worked up the men against him,
it was a pity you
came near this house!
BRÜNNHILDE
Armselige, schweig!
Sein Eheweib warst du nie,
als Buhlerin
bandest du ihn.
Sein Mannesgemahl bin ich,
der ewige Eide er schwur,
eh’ Siegfried je
dich ersah.
BRÜNNHILDE
Be quiet, poor wretch!
You were never his true wife,
your attraction
bound him to you.
I am his lawful wife,
he swore eternal loyalty to me
long before Siegfried
set eyes on you.
GUTRUNE (in jähe Verzweiflung ausbrechend)
Verfluchter Hagen!
Dass du das Gift mir rietest,
das ihr den Gatten entrückt!
Ach, Jammer!
Wie jäh nun weiß ich’s:
Brünnhild’ war die Traute,
die durch den Trank er vergaß!
(Sie wendet sich voll Scheu von Siegfried ab und beugt sich,
in Schmerz aufgelöst, über Gunthers Leiche; so verbleibt sie
regungslos bis an das Ende. Hagen steht, trotzig auf
Speer und Schild gelehnt, in finsteres Sinnen versunken, auf
der entgegengesetzten Seite.)
GUTRUNE (breaking out in sudden despair)
Accursed Hagen –
for recommending the drug
which took away her husband!
Oh, how miserable!
Now I know, all of a sudden:
Brünnhilde was the true love
that the drink made him forget!
(She turns away shamefully from Siegfried and bends over
Gunther’s body, letting out her sorrow; she remains like this,
motionless, until the end. Hagen stands defiantly leaning on his
spear and shield, sunk in deep thought, at the other side of
the stage.)
101
BRÜNNHILDE (allein in der Mitte; nachdem sie lange, zuerst
mit tiefer Erschütterung, dann mit fast überwältigendre
Wehmut das Angesicht Siegfrieds betrachtet, wendet sie sich
mit feierlicher Erhebung an die Mannen und Frauen;
zu den Mannen)
19 Starke Scheite
schichtet mir dort
am Rande des Rheins zuhauf!
Hoch und hell
lodre die Glut,
die den edlen Leib
des hehresten Helden verzehrt.
Sein Ross führet daher,
dass mit mir
dem Recken es folge:
denn des Helden heiligste
Ehre zu teilen,
verlangt mein eigener Leib.
Vollbringt Brünnhildes Wunsch!
(Die jüngeren Männer errichten während des Folgenden vor
der Halle nahe am Rheinufer einen mächtigen
Scheiterhaufen; Frauen schmücken ihn mit Decken, auf die
sie Kräuter und Blumen streuen. Brünnhilde versinkt
von neuem in die Betrachtung des Antlitzes der Leiche.)
BRÜNNHILDE (alone in the centre; after she has gazed at
Siegfried’s face for a long time, at first profoundly shocked,
then with almost overwhelming melancholy; with solemn
exaltation, she turns to the men and women; to the vassals)
BRÜNNHILDE (deren Mienen eine
immer sanftere Verklärung annehmen)
20 Wie Sonne lauter
strahlt mir sein Licht:
der Reinste war er,
der mich verriet!
Die Gattin trügend,
treu dem Freunde,
von der eignen Trauten,
einzig ihm teuer,
schied er sich durch sein Schwert.
Echter als er
schwur keiner Eide:
treuer als er
hielt keiner Verträge:
lautrer als er
liebte kein andrer:
und doch, alle Eide,
alle Verträge,
die treueste Liebe
trog keiner wie er!
Wisst ihr, wie das ward?
(nach oben blickend)
BRÜNNHILDE (whose face becomes
increasingly transfigured with tenderness)
Purer than sunlight
his radiance beams on me:
he was most pure,
he who betrayed me!
Cheating his wife,
loyal to his friend,
from his own sweetheart,
his only love,
he kept apart with his sword.
A truer man than he
never swore an oath:
a more loyal man than he
never made contracts:
a more loyal man
never loved:
and yet, all his oaths,
all his bargains,
his truest love
no one betrayed as he did!
Do you know how it happened?
(looking up)
Stout logs
you must pile up for me there
on the shores of the Rhine!
High and bright
let the fire blaze,
in which the noble body
of this great hero shall be consumed.
Bring out his horse,
with me
it shall follow the warrior:
for the hero’s most sacred
honour is to be shared,
my own body desires it.
Do as Brünnhilde orders!
(During what follows the younger men erect an enormous pyre in
front of the hall beside the Rhine; women adorn it with rugs on
which they strew spices and flowers. Brünnhilde again loses
herself in contemplating the face of the dead man.)
102
21 O ihr, der Eide
ewige Hüter!
lenkt euren Blick
auf mein blühendes Leid:
erschaut eure ewige Schuld!
Meine Klage hör,
du hehrster Gott!
Durch seine tapferste Tat,
dir so tauglich erwünscht,
weihtest du den,
der sie gewirkt,
dem Fluche, dem du verfielest:
mich musste
der Reinste verraten,
das wissend würde ein Weib!
Weiß ich nun, was dir frommt?
Alles, alles,
alles weiß ich,
alles ward mir nun frei!
Auch deine Raben
hör’ ich rauschen;
mit bang ersehnter Botschaft
send’ ich die beiden nun heim.
Ruhe, ruhe, du Gott!
(Sie winkt den Mannen, Siegfrieds Leiche auf den Scheiterhaufen zu tragen: zugleich zieht sie von Siegfrieds Finger den
Ring ab und betrachtet ihn sinnend.)
22 Mein Erbe nun
nehm’ ich zu eigen.
Verfluchter Reif!
Furchtbarer Ring!
Dein Gold fass ich
und geb’ es nun fort.
Der Wassertiefe
weise Schwestern,
des Rheines schwimmende Töchter,
euch dank’ ich redlichen Rat.
Was ihr begehrt,
ich geb’ es euch:
aus meiner Asche
nehmt es zu eigen!
Das Feuer, das mich verbrennt,
rein’ge vom Fluche
den Ring!
Ihr in der Flut
löset ihn auf,
und lauter bewahrt
das lichte Gold,
O you, by whom oaths
are solemnly guarded!
turn your eyes
to my increasing sorrow:
see your eternal guilt!
Hear my complaint,
most majestic god!
By his bravest action,
which you rightly desired,
you involved him
who did it
in the curse which ruined you:
I had to be
betrayed by this saint
to become a woman with wisdom!
Do I now know what you need?
All, all,
all things I know,
everything has become clear to me!
Your ravens too
I can hear flapping their wings;
With news feared and desired
I’ll send them both home now.
Rest, rest, you god!
(She signals to the vassals to carry Siegfried’s body to the pyre,
and at the same time removes the ring from Siegfried’s finger and
gazes thoughtfully at it.)
Now my legacy
I’ve taken for myself.
Accursed band!
Terrible ring!
I grasp your gold
and now I give it away.
The watery depths’
wise sisters,
swimming Rhine-daughters,
I thank you for your good advice.
What you desire,
I will give you:
from my ashes
take it as your own!
May the fire that burns me
cleanse the curse
from the ring!
You in the water
will dissolve it,
and more carefully guard
the bright gold
103
das euch zum Unheil geraubt.
(Sie hat den Ring sich angesteckt und wendet sich jetzt zu
dem Scheitergerüste, auf welchem Siegfrieds Leiche
ausgestreckt liegt. Sie entreißt einem Manne den
mächtigen Feuerbrand.)
23 Fliegt heim, ihr Raben!
Raunt es eurem Herren,
was hier am Rhein ihr gehört!
An Brünnhildes Felsen
fahrt vorbei:
der dort noch lodert,
weiset Loge nach Walhall!
Denn der Götter Ende
dämmert nun auf.
So – werf’ ich den Brand
in Walhalls prangende Burg.
(Sie schleudert den Brand in den Holzstoß, der sich schnell
hell entzündet. Zwei Raben sind vom Felsen am Ufer aufgeflogen und verschwinden nach dem Hintergrunde. Sie
gewahrt ihr Ross, welches zwei junge Männer hereinführen.)
24 Grane, mein Ross,
sei mir gegrüßt!
(Sie ist ihm entgegengesprungen, fasst es und entzäumt es
schnell; dann neigt sie sich traulich zu ihm.)
Weißt du auch, mein Freund,
wohin ich dich führe?
Im Feuer leuchtend,
liegt dort dein Herr,
Siegfried, mein seliger Held.
Dem Freunde zu folgen,
wieherst du freudig?
Lockt dich zu ihm
die lachende Lohe?
Fühl meine Brust auch,
wie sie entbrennt;
helles Feuer
das Herz mir erfasst,
ihn zu umschlingen,
umschlossen von ihm,
in mächtigster Minne
vermählt ihm zu sein!
Heiajaho! Grane!
Grüß deinen Herren!
Siegfried! Siegfried! Sieh!
Selig grüßt dich dein Weib!
(Sie hat sich auf das Ross geschwungen und hebt es jetzt
zum Sprunge. Sie sprengt mit einem Satze in den brennenden Scheiterhaufen. Sogleich steigt prasselnd der Brand
that was stolen and did you such wrong.
(She has put on the ring, and turns now to the pyre on which
Siegfried’s corpse is lying. She snatches a huge torch from one of
the vassals.)
Ravens, fly home!
Impart to your master
what you heard here by the Rhine!
Past Brünnhilde’s rock
you’ll travel:
the one still blazing there,
Loge, send him to Valhalla!
For the end of the gods
is now dawning.
So – I throw this torch
at Valhalla’s proud fortress.
(She hurls the torch on to the pile of logs which quickly bursts into
flame. Two ravens fly up from the rock on the shore and disappear
towards the back. She spies her horse which two young men
bring in.)
Grane, my horse,
I greet you!
(She has leapt towards him, takes hold of him and quickly removes the bridle; then she leans confidentially over the horse.)
My friend, do you know too
where I shall take you?
Shining in the fire,
there your master lies,
Siegfried, my glorious hero.
To follow your friend
are you neighing joyfully?
Are you drawn towards him
by the laughing flames?
Feel my breast too,
how it burns;
bright fire
has seized my heart,
longing to enfold him,
and be embraced by him,
in monumental love
to be wedded to him!
Heiajaho! Grane!
Greet your master!
Siegfried! Siegfried! Look!
Your joyful wife salutes you!
(She jumps on the horse and spurs it forward. She leaps, with a
single bound, into the burning pyre. At once the flames crackle
and flare up high so that the fire fills the whole of the space in
104
hoch auf, so dass das Feuer den ganzen Raum vor der Halle
erfüllt und diese selbst schon zu ergreifen scheint. Entsetzt
drängen sich die Männer und Frauen nach dem äußersten
Vordergrunde. Als der ganze Bühnenraum nur noch von Feuer
erfüllt erscheint, verlischt plötzlich der Glutschein, so dass
bald bloß ein Dampfgewölke zurückbleibt, welches sich dem
Hintergrunde zu verzieht und dort am Horizonte sich als
finstere Wolkenschicht lagert. Zugleich ist vom Ufer her der
Rhein mächtig angeschwollen und hat seine Flut über die
Brandstätte gewälzt. Auf den Wogen sind die drei Rheintöchter herbeigeschwommen und erscheinen jetzt über der
Brandstätte. Hagen, der seit dem Vorgange mit dem Ringe
Brünnhildes Benehmen mit wachsender Angst beobachtet
hat, gerät beim Anblicke der Rheintöchter in höchsten
Schreck. Er wirft hastig Speer, Schild und Helm von sich und
stürzt wie wahnsinnig sich in die Flut.)
front of the hall and seems to ignite it as well. The men and
women, terrified, crowd to the very front of the stage. When the
whole stage space looks to be filled with flames, the firelight
suddenly dies down, and soon only a cloud of smoke is left, drifting towards the back where it lies on the horizon as a dark bank
of cloud. At the same time the Rhine overflows its banks and
pours its tide over the conflagration. The three Rhinedaughters
have swum up on a wave and appear above the pyre. Hagen who,
ever since the episode with the ring, has been watching
Brünnhilde’s behaviour with growing anxiety, is seized with the
utmost fear when he sees the Rhinedaughters. Quickly he throws
aside his spear, shield and helmet and rushes like a madman
into the water.)
HAGEN
25 Zurück vom Ring!
(Woglinde und Wellgunde umschlingen mir ihren Armen
seinen Nacken und ziehen ihn, so zurückschwimmend,
mit sich in die Tiefe. Floßhilde, den anderen voran dem
Hintergrunde zu schwimmend, hält jubelnd den gewonnenen
Ring in die Höhe. Durch die Wolkenschicht, welche sich am
Horizonte gelargert, bricht ein rötlicher Glutschein mit
wachsender Helligkeit aus. Von dieser Helligkeit beleuchtet,
sieht man die drei Rheintöchter auf den ruhigeren Wellen des
allmählich wieder in sein Bett zurückgetretenen Rheines,
lustig mit dem Ringe spielend, in Reigen schwimmen. Aus
den Trümmern der zusammengestürzten Halle sehen die
Männer und Frauen in höchster Ergriffenheit dem wachsenden
Feuerscheine am Himmel zu. Als dieser endlich in lichtester
Helligkeit leuchtet, erblickt man darin den Saal Walhalls, in
welchem die Götter und Helden, ganz nach der Schilderung
Waltrautes im ersten Aufzuge, versammelt sitzen. Helle Flammen
scheinen in dem Saale der Götter aufzuschlagen. Als die Götter
von den Flammen gänzlich verhüllt sind, fällt der Vorhang.)
HAGEN
Get back from the ring!
(Woglinde and Wellgunde twine their arms round his neck and
drag him, swimming backwards, to the bottom. Flosshilde, swimming towards the back in front of the others, jubilantly holds up
the ring which she has recovered. Through the cloud bank on the
horizon, red firelight bursts and grows brighter. By the light of this
the Rhinedaughters are seen happily playing with the ring and
swimming in circles on the calm waves of the Rhine which is
gradually returning to its bed. From the ruins of the hall which has
collapsed, the men and women, with utmost consternation, watch
the firelight as it rises into the sky. When eventually it attains its
maximum brightness, the hall of Valhalla is seen, and assembled
in it the gods and heroes, just as Waltraute described them in
Act I. Bright flames seem to flare up in the hall of the gods. When
the gods are completely hidden from view by the flames the
curtain falls.)
105
Translation: © William Mann