Methodenlehrplan des BZN Reutlingen Gymnasium

Transcription

Methodenlehrplan des BZN Reutlingen Gymnasium
Methodenlehrplan des BZN Reutlingen Gymnasium
Bildungszentrum Reutlingen-Nord
Gymnasium
Rommelsbach, Wittumstraße 37
72768 Reutlingen
Telefon: (07121) 303 4417
Fax: (07121) 303 4424
Verantwortlicher Lehrer: Dr. Wolfgang Uber
Zentrale Kompetenz:
Zentrale Kompetenz:
Elementare Lern- und Arbeitstechniken beherrschen
Elementare Lern- und Arbeitstechniken beherrschen
Fächerübergreifend
Klassenstufe 5 / 6
•
Beherrschung von Arbeitsplatzgestaltung und
Zeitplanung (insbes. im Hinblick auf HA und
KA)
•
Nutzung einfacher Informationsquellen
(Schulbuch, Lexikon, Atlas)
•
Mehrkanaliges Lernen
•
Gedächtnistechniken
Leitfächer: D E Ek/B
Klassenstufe 7 / 8
Klassenstufe 9 / 10
•
Planung und Strukturierung der eigenen
Arbeit über einen längeren Zeitraum
•
Planung und Strukturierung einer längeren
Arbeit in Zusammenarbeit mit anderen
•
Nutzung vob Medien (CD-ROM, Internet, ...)
zur Informationsbeschaffung
•
Kritischer Umgang mit Medien
•
•
Gliederungstechniken, Exzerpieren,
Stichwortzettel, Wiederholungstechniken
Informationsentnehmendes Lesen und Hören,
Markierungstechniken, Mitschreibtechniken
Leitfächer: FS G Ek/B
Leitfächer: D M Ph/Ch
Zentrale Kompetenz:
Elementare Lern- und Arbeitstechniken beherrschen
Fachspezifische Umsetzung
Deutsch
s. S. 1
Geschichte
Wiederholung von Grammatikthemen
über Lernzirkel
Langfristige Vorbereitung auf
Klassenarbeiten (Planer aufhängen)
Hinführung zu einem prüfenden Umgang
mit Medien
Beschaffung von Informationen durch
Medien (Bibliotheksbesuch)
Gruppenreferat – s. Lehrplan
(Fernsehen / Zeitung)
Lesemethoden
ev. Schrittlesemethode:
1. Survey
2. Questions
3. Read
4. Repeat
5. Review
Aktives Lesen
Randzeichen
Einführung in die Quellenarbeit
(gliedern, paraphrasieren, Bezug zur
Fragestellung, Perspektive beachten
Ausdifferenzierung der Quellenarbeit
(Gewichtung, Kritik)
Lerntagebuch
Umgang mit der wissenschaftlichen
Literatur
Protokoll des Arbeitsprozesses beim
historischen Arbeiten
Erdkunde / Biologie
Fremdsprachen
Nachschlagewerke benutzen können
verschiedene Medien als Lernmittel
nutzen können (z.B. Internet, Zeitungen,
Zeitschriften
Klassenarbeit nach Vorbereitungsblatt
planen
Versuchsanordnungen planen,
selbständig oder gemeinsam durchführen
und ausarbeiten können
s. S. 1
Zentrale Kompetenz:
Elementare Lern- und Arbeitstechniken beherrschen
Mathematik
Einfache graphische Darstellungen erstellen und
interpretieren
Umgang mit Zirkel und Geodreieck
Physik / Chemie
Beobachten und beschreiben können
Einen Lernordner führen können
Bildende Kunst
Musik
Umsetzen von Arbeitsanleitungen
Sachgemäßer Umgang mit Materialien und
Werkzeug
Nach erfolgter Einführung eigenständiges
Durchführen einer praktischen Arbeit
Lösungswege (Konstruktionen,
Textaufgaben, Terme) planen und fachsprachlich beschreiben
Schaubilder erstellen und interpretieren
Taschenrechner und Computer sinnvoll
einsetzen
Versuche beobachten
Versuchsergebnisse interpretieren
Längeres eigenständiges Arbeiten
Umsetzen von Vorübungen
Sachgemäßer Umgang mit Materialien
und Werkzeug
Nutzung einfacher Informationsquellen aus dem
Fach, Schulbuch, Tonträger, Liedtexte lernen
Verstärkte Verwendung medialer
Hilfen für Planung und Erstellung von
Kurzreferaten
Religion / Ethik
Training des Zuhörens
Lösungswege vergleichen und bewerten
ZK-Vorbereitung planen
Formelsammlung verwenden
mit Materialen und Geräten im
Praktikum richtig umgehen
Versuchsanordnungen planen und
durchführen (selbständig oder
gemeinsam) können
Planen und Strukturieren der eigenen
praktischen Arbeiten über einen
längeren Zeitraum
Planung und Strukturierung einer
musikgeschichtlichen Arbeit
Zentrale Kompetenz:
Elementare Lern- und Arbeitstechniken beherrschen
Training des gestaltenden Zuhörens
Ruhig werden für *
Etwas mehrfach anschauen *
Ernstnehmen von *
* Symbole
* Texte
* „Bilder“ statt Bilder(flut)
* SICH
* ANDERE
Filme rezipieren unter einer bestimmten
Fragestellung, dazu Raster und Titel
aufschreiben
Angemessen kommunizieren können
Zentrale Kompetenz:
Zentrale Kompetenz:
Angemessen kommunizieren können
Fächerübergreifend
Klassenstufe 5 / 6
•
Sich sachbezogen äußern in Frage und
Antwort
•
Regeln der Kommunikation festlegen
Leitfächer: Rel D Ek/B
Klassenstufe 7 / 8
Klassenstufe 9 / 10
•
Sachbezogen argumentieren können
•
Komplexe Sachverhalte diskutieren können
•
Kritik angemessen äußern können
•
Stretigespräche konstruktiv führen können
•
Inhaltliches Feedback geben können
Leitfächer: Rel D G
Leitfächer: Rel/Eth D G FS
Zentrale Kompetenz:
Angemessen kommunizieren können
Fachspezifische Umsetzung
Deutsch
Streitregeln einführen
Gesprächsregeln beherrschen
(s. Lehrplan)
Unmutsäußerungen und
Aggressionen steuern lernen
Geschichte / Gemeinsch.kde.
Bildende Kunst
Musik
Einander zuhören können bei der
Präsentation von Arbeitsergebnissen
Handlungsorientierte musikalische
Verläufe (Mini-Musical, musikalische
Szenen, instrumentale Musiziergruppen)
Solistisch und in Kleingruppen erarbeiten
und darstellen können
auch in 7/8 und 9/10
Streitgespräch führen
Leistungswürdigung
Empathieübungen
Rollenspiel
Szenen
Interpretationsspiele
Erörtern (S. Lehrplan)
Inhaltliches und emotionales Feedback geben
Rundgespräch
historische Perspektiven einnehmen
(Rollenspiele)
sachliche Bezugnahme auf Gehörtes
Historische Kontroversen nachvollziehen
und daran teilnehmen
s. S. 1
Äußern konstruktiver und sachgemäßer
Kritik zu Arbeiten von Mitschülern
Zentrale Kompetenz:
Sport
Angemessen kommunizieren können
Übernahme von Linien und SchiedsRichtertätigkeiten (altersgemäß)
Über Regelwerk kommunizieren können
(Schiedsrichterentscheidungen
akzeptieren...)
auch in 7/8 und 9/10
Religion
Emotional wahrnehmen, sich
Einlassen auf
Symbole
Texte (Märchen)
„Bilder“ statt Bilder(flut)
SICH
ANDERE
Reden über sich im Stuhlkreis:
Momentane Befindlichkeit
(auch erklärend vorbereitend für eine
Meditation)
Bei Diskussionen die persönliche
Einstellung, auch die des Lehrers,
erfragen
Mit anderen zusammenarbeiten können
Zentrale Kompetenz:
Zentrale Kompetenz:
Mit anderen zusammenarbeiten können
Fächerübergreifend
Klassenstufe 5 / 6
•
Mit einem Partner eine vorgegebene
Arbeitsaufteilung bearbeiten können
•
Arbeitsmaterial gemeinsam nutzen können
•
Arbeitsergebnisse gemeinsam präsentieren
können
Leitfächer: Ek/B NatPh M Sp
Klassenstufe 7 / 8
•
In selbstgewählten und in delegierten
Gruppen eine vorgegebene Aufgabe
bearbeiten können (Arbeitsweisen,
Afgabenverteilung, Rollenverteilung werden
von der Gruppe festgelegt.)
Leitfächer: G B Sp
Klassenstufe 9 / 10
•
Projektorientiertes Arbeiten: Auch in
größeren Gruppen aus einem komplexen
Zusammenhang inhaltliche und methodische
Schwerpunktsetzungen selbstverantwortlich
vornehmen können
Leitfächer: G/Gk M Ph
Zentrale Kompetenz:
Mit anderen zusammenarbeiten können
Fachspezifische Umsetzung
Deutsch
Erdkunde / Biologie
Buchvorstellung
Spielszenen und Standbilder entwerfen und
darstellen
Rollen einüben
Einfache Versuchsanordnungen selbständig
oder gemeinsam ausführen können
Buchberichte
Spielszenen
Standbilder
Eine Jahresarbeit erstellen können
Bildende Kunst
In Gruppen Versuche durchführen
können
Aufgaben zu landeskundlichen Themen
Aufgaben zur Interpretation der Lektüre
Vorbereitung Auslandsaufenthalt
Fremdsprachen
Physik / Chemie
Projekte im Zusammenhang mit
Fernsehen und Zeitung (ev. Internet)
Szenisches Interpretieren
Teilnahme an Wettbewerben
Kleine Experimente gemeinsam durchführen
können
Für kleinere Arbeitsaufträge bei der
Bildbetrachtung:
Arbeitsergebnisse gemeinsam präsentieren
können
Experimente gemeinsam durchführen
und auswerten können
Vorgegebene Aufgaben mit einem
oder mehreren Partnern bearbeiten
können
Ergebnisse gemeinsam präsentieren
können
Experimente gemeinsam planen,
durchführen und auswerten können
Fortsetzung von Kl. 7 / 8
Zentrale Kompetenz:
Sport
Religion
Mit anderen zusammenarbeiten können
Helfen und Sichern
Fähigkeit und Akzeptanz der Gruppenbildung
Geräteauf- und abbau und Absicherung
Stationenbetrieb:
Fähigkeit zur Zusammenarbeit
Fähigkeit zur Teamarbeit bei
Gestaltungsaufgaben
Spielerisches Rollenspiel
Problemlösendes Rollenspiel
Hinführung zur Meditation
(Stillwerden / sich wahrnehmen /
sich aushalten)
Teamfähigkeit in komplexen
Spielhandlungen entwickeln
In Gruppen Vorbereitung effektiver
Aufwärmübungen, Durchführung,
der Klasse Anweisungen geben können
Regeln der Toleranz /
advocatus diabolis spielen
kreatives Spielen
Elemente des Bibliodramas
Bibelstandbilder
Zentrale Kompetenz:
Schriftlich präsentieren können
Zentrale Kompetenz:
Schriftlich präsentieren können
Fächerübergreifend
Klassenstufe 5 / 6
•
Gestaltung von Heftseiten, Erstellen von
Lernplakaten, Wandzeitungen
Leitfächer: D Ek/B M
Klassenstufe 7 / 8
•
Verschiedene Formen des Berichts und der
Beschreibung
•
Übersichtliches Strukturieren
Leitfächer: D G
Klassenstufe 9 / 10
•
Schriftliche Darstellung von
Arbeitsergebnissen (Textverarbeitung,
Tabellen, PowerPoint)
Leitfächer: D Gk B Ph
Zentrale Kompetenz:
Schriftlich präsentieren können
Fachspezifische Umsetzung
Deutsch
Überschriften hervorheben
Unterstreichungen
Layout
Optische Gliederung
(Hefte kontrollieren)
Absprache mit den Farbmarkierungen
Fremdsprachen
Protokoll
Formen des Protokolls
- Verlaufsprotokoll
- Ergebnisprotokoll
(-Wortprotokoll)
Buchreferat
Thesenpapier
Mindmapping
Brainstorming
Folieneinsatz – Folienherstellung etc.
Ergebnissicherung einer UnterrichtsUmarbeitung einer schriftlichen Quelle
einheit durch mindmapping
in ein übersichtliches Schaubild
Erstellen von Dossiers zu lokalgeschichtTransfer von historischen Erkenntnissen
lichen Recherchen und Präsentation
in andere Medien (Plakate etc.)
begleitendes Thesenpapier od. Fazit zur
mündlichen Präsentation
Geschichte / Gemeinsch.kde.
Erdkunde
s. Lehrplan
Entwurf
Gliederung von Aufsätzen
Plakate und Poster erstellen können
Heftführung und –gestaltung übersichtlich
durchführen
Kurzreferate mit Abbildungen
Darstellung der Ergebnisse einer
Lektpre-stunde in einer festen Ordnung
Zentrale Kompetenz:
Mathematik
Schriftlich präsentieren können
Mathematische Begriffe umgangssprachlich
und fachsprachlich ausdrücken können
Versuchsprotokolle anfertigen
Arbeitsergebnisse in verschiedenen
graphischen Formen präsentieren
Physik / Chemie
Bildende Kunst
Musik
Übung in der Darstellung von musikalischen
Texten (Noten etc.)
Bildnerische und technische
Vorgänge dokumentieren können
Bildbeschreibung
Dokumentieren komplexer
Arbeitsergebnisse
Kurzreferate:
Komponistenportraits
Kurzreferate:
Darstellung von Epochen der MG
und musikalischen Gattungen
Mündlich präsentieren können
Zentrale Kompetenz:
Zentrale Kompetenz:
Mündlich präsentieren können
Fächerübergreifend
Klassenstufe 5 / 6
•
Einen einfachen Sachverhalt einer Gruppe
von Mitschülern erklären können (frei
gesprochen, mit Gedächtnisstütze)
Leitfächer: D Ek/B M
Klassenstufe 7 / 8
•
Einen Sachverhalt vor der ganzen Klasse
darstellen (mit Stichwortzettel und einfachem
Medieneinsatz)
Leitfächer: G Ek/B M
Klassenstufe 9 / 10
•
Einen komplexeren Sachverhalt vor der
Klasse präsentieren (mit Thesenpapier und
medialer Unterstützung)
•
Ein Statement formulieren können
Leitfächer: Rel/Eth D Ch
Mündlich präsentieren können
Zentrale Kompetenz:
Fachspezifische Umsetzung
Deutsch
Buchvorstellung
s. S. 1
rhetorische Elemente bewusst einsetzen
Eine Stellungnahme in einer Diskussion
formulieren
Geschichte / Gemeinsch.kde.
Quellen (Texte, Bilder, einfache Schaubilder)
adressatenbezogen beschreiben und erklären
Beschreibung und Interpretation trennen
Kleiner Vortrag mit Vororganisation, medialer
strukturierte Präsentation der Auswertung
eines Arbeitsauftrags mit Problemorientierung
und Adressatenbezug
persönliche begründete Stellungnahme
Unterstützung und Ergebnissicherung
Freier Vortrag (Blickkontakt, Stichwortkärtchen)
Auftreten vor einer Gruppe (Blickkontakt, Körpersprache)
Erdkunde / Biologie
Fremdsprachen
Konkrete Beobachtungen inter10 Minuten Vortrag und Zusammenfassungen
pretieren können
von Sachverhalten beherrschen
Plakat und Poster erläutern können
Kurzreferate zu Sachthemen aus der Antike:
Geschichte und Alltag, Mythen (Kl. 9 speziell
Trierreferate)
Kurzreferate zu landeskundlichen Themen
Problemskizze im Zusammenhang mit Lektüre
Information suchen, bewerten und für andere
zusammenfassen können
Ergebnisse / Kurzreferate angemessen
visualisieren können
wie nebenstehend
Zentrale Kompetenz:
Mathematik
Mündlich präsentieren können
Lösungswege beschreiben
Arbeit an der Tafel und mit Folien einüben
(kleine Aufgabenstellungen)
Physik / Chemie
Informationen suchen, ausrichten und für
andere zusammenfassen können
Ergebnisse angemessen visualisieren können
Kurzreferate zu Sachthemen präsentieren
können
Bildende Kunst
Bilder sprachlich beschreiben
können
Technische Verfahren erklären
Können
Bilder differenziert beschreiben können
Musikalische Parameter benennen
Können
Kurze musikalische Formzusammenhänge
Beschreiben und einer Hörergruppe darstellen
können
Eigene Interpretationsansätze
mündlich präsentieren können
Bildnerische und technische Vorgänge
beschreiben können
Musik
Formale Abläufe in der Musik
einer größeren Gruppe fachgerecht
darstellen können