Integriertes Projektmanagement - ing
Transcription
Integriertes Projektmanagement - ing
PBI PIETSCHMANN Beratende Ingenieurgesellschaft mbH IPM Integriertes Projektmanagement Kraftwerke Inhalt Seite 3 Firmenprofil Seite 4 Rechtsanwälte und Ingenieure Integriertes Projektmanagement Kraftwerke Seite 5-6 Ausgangslage Seite 6-7 Technisches Projktmanagement Seite 8 Baubetriebliches Projektmanagement Seite 9 Juristisches Projektmanagement Seite 10-11 Referenzen Seite 2 Firmenprofil "Es gibt nur einen Ball. Wenn der Gegner ihn hat, muss man sich fragen: Warum? Ja, warum? Und was muss man tun? Ihn sich wieder holen!" (Giovanni Trappatoni) Pietschmann Rechtsanwälte und PBI Pietschmann Beratende Ingenieurgesellschaft mbH beraten und vertreten Bauunternehmen, öffentliche und private Bauherren, Projektentwickler sowie führende Architektur- und Ingenieurbüros bei der Umsetzung komplexer Bauvorhaben. Das gemeinsame Konzept des Integrierten Projektmanagements (IPM) bietet eine umfassende rechtliche und technische Beratung zur Durchsetzung Ihrer Interessen und Sicherung des Projekterfolgs. Seite 3 Rechtsanwälte und Ingenieure Dr.-Ing. Peter Pietschmann Geschäftsführer der Pietschmann Beratenden Ingenieurgesellschaft Studium des Bauingenieurwesens an der TU Hannover, RWTH Aachen 1993-1999 Mitarbeiter im Büro Prof. Dr. Karl Breitschuh 1997-1999 berufsbegleitende Promotion an der GH Kassel 2000 Gründung der Pietschmann Beratende Ingenieure Tätigkeitsschwerpunkte Baubegleitende Beratung, Sachverständigengutachten zu Bauablaufstörungen bei komplexen Bauvorhaben Mitgliedschaften Baukammer Berlin Rainer Pietschmann Rechtsanwalt und EC Lawyer (Hungary) Studium der Rechtswissenschaften in Bochum, Bonn und in Seattle, WA, U.S.A. Referendariat am Kammergericht (Berlin) 1989 bis 1992 Geschäftsführer einer deutsch-ital. Handelsunternehmung 1995 bis 1997 Partner bei Lauenroth & Partner, Berlin 1997 Gründung der Pietschmann Rechtsanwälte, Berlin Langjähriger Aufsichtsrat der Schrobsdorff Bau AG in Berlin Tätigkeitsschwerpunkte Privates Baurecht, Immobilienrecht, Vergaberecht, Private Public Partnership (PPP), Schiedsrichtertätigkeit in umfangreichen Bauprozessen Mitgliedschaften Vorsitzender des Aufsichtrates der Schrobsdorff Bau AG, Berlin stellvertr. Vorsitzender des Aufsichtsrates der CR Capital Real Estate AG, Berlin Rechtsanwaltskammer Berlin Rechtsanwaltskammer Budapest, Ungarn Berliner Anwaltsverein e.V. Seite 4 Ausgangslage Ausgangslage Dies betrifft nahezu alle Bereiche, insbesondere aber den Stahlbau für Kesselgerüste, Lager etc., Die Projektierung sowie der Bau von Kraftwerken den anlagentechnischen Kanalbau, aber auch die hat in der Bundesrepublik in den vergangenen sonstigen Gewerke mit hohem Stoff- und Produkti- Jahren eine neue Aktualität gewonnen. Die beste- onsanlageneinsatz. Hierzu kommt die begrenzte henden Kernkraftwerke müssen wegen der Anzahl an Fachingenieurbüros aller Leistungsbe- Begrenzung ihrer Laufzeiten durch neue Kraft- reiche, z.B. des Stahlbaus. Daneben hat die werkskapazitäten ersetzt werden. Bestehende Stoffpreiserhöhung mit teilweise über 100% für kohle- und gasbefeuerte Anlagen sind durch einzelne Güter und Baustoffe die Budgetrisiken moderne neue Kraftwerke mit höherer Effizienz weiter erhöht. Seriös kalkulierende Anbieter und und höherer Umweltverträglichkeit auszutauschen. Fertigungsbetriebe müssen daher mit einer Preis- Die Energieversorger und Kraftwerksbetreiber wie gleitung wichtiger Baustoffe arbeiten und diese in auch die Anlagenbauer und Bauindustrieunterneh- ihre Verträge aufnehmen. Auch wenn hier bedingt men stehen vor besonderen Herausforderungen. durch eine Abschwächung der Konjunktur eine Die Beschaffungsseite hat sich durch den natio- leichte Ermäßigung eingesetzt hat, bleiben die nalen wie internationalen Nachfrageüberhang Märkte volatil. dramatisch verschärft. In den vergangenen beiden Jahren war der Planungs- und Baufortschritt Baubetrieblich steht die Abwicklung der Maßnah- weniger durch Kapitalressourcen, sondern durch men vor keinen geringeren Schwierigkeiten: Die die verfügbaren personellen und maschinellen beauftragten Unternehmen sind zum Teil Kapazitäten bestimmt. Seite 5 mittelständisch geprägt und können Marktschwan- Die personellen Kapazitäten in der Montage und kungen nur im geringen Umfange auf der Material- Bauausführung sind ebenso aktuell nicht in ausrei- seite als Risiko übernehmen. Ferner sind die chendem Umfang vorhanden. Unternehmen in der Regel darauf angewiesen, Logistik (z.B. Großkrane) von Lieferanten oder Auch wenn dies durch geeignete vertragliche und Herstellern zu beziehen bzw. anzumieten. Auch projektvorbereitende Maßnahmen sichergestellt hier sind die Kapazitäten nach einem Jahrzehnt wird, so muss jedenfalls damit gerechnet werden, der Baurezession erheblich zusammenge- dass im Falle von Störungen des Ablaufs neue schrumpft und stehen nunmehr für die Großpro- Kapazitäten kaum oder gar nicht zur Überwindung jekte des Kraftwerkbaus nicht mehr im erforder- der Störungen herangezogen werden können. lichen Umfang durchweg zur Verfügung. Bauzeitverschiebungen sind daher in der Regel mit Beispielsweise sind aktuell keine Großkrane für die erheblichen weiteren Störungen verbunden. Kesselgerüste von Großkraftwerken auf dem Markt erfolgreichen Umsetzung des Projekts und zur Vermeidung von Störungen zwingend zu beachten. Referenzen verfügbar. Die langen Dispositionszeiten sind zur Seite 6 Ausgangslage "Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind." (Einstein) Zur Kompensation von Engpässen auf der Dabei war unser Ansatz von Anfang an darauf Beschaffungsseite werden in erhöhtem Umfang gerichtet, den Mandanten eine umfassende Kapazitäten aus dem europäischen, aber auch technische, baubetriebliche und rechtliche Bera- dem außereuropäischen Ausland auf allen Ebenen tungskompetenz als Komplettlösung aus einer der Projektentwicklung hinzugezogen. Dies betrifft Hand zur Verfügung zu stellen. Wir konnten hier die Lieferanten, Nachunternehmer, Planer wie auf die einzigartige, seit nunmehr einem Jahrzehnt auch die Produzenten. Diese Internationalisierung erfolgreiche enge Zusammenarbeit zwischen führt per se zu keiner Verschlechterung der Ingenieuren und Juristen zurückgreifen. Heute Projektabwicklung, erfordert aber erheblichen verfügen wir über ein erfahrenes und leistungsfä- zusätzlichen Koordinierungsaufwand. Diesem higes Beraterteam Kraftwerksbau, bestehend aus muss von Anfang an in geeigneter Art und Weise acht festen Mitarbeitern. Unser Beraterteam Rechnung getragen werden, um Kostenvorteile zu konnte in den vergangenen Jahren ein großes sichern. Know-how im Industrie- und Anlagenbau aufbauen, welches wir positiv für aktuelle und künftige Wir haben schon sehr früh die Notwendigkeit einer Kraftwerksprojekte einsetzen wollen. Unser umfassenden technischen, rechtlichen und baube- aktuelles Leistungsangebot der Projektgruppe trieblichen Beratung für den Kraftwerksbau Kraftwerksbau bietet für die Bauindustrie, die erkannt. Unternehmen des Anlagenbaus sowie die Bauherren folgende einzelne oder zusammenhängende Leistungsbilder: Seite 7 Leistungsgruppe I Technisches Projektmanagement 1. Controlling der Engineering-Leistungen Die zu vereinbarenden und wirksam zu Die Planungsleistungen des Massiv- und Stahl- implementierenden Maßnahmen sind in Abstimmung mit baus sowie Fachplanungsleistungen dem Mandanten festzulegen. Die Maßnahmen sollen (insbesondere Tragwerk) sind auf Plausibilität und folgenden Grundsätzen entsprechen: Umsetzbarkeit zu prüfen. Zwischen den Planungs- - der vertraglichen Terminplanung schritten von Entwurf- zur Ausführungs- und - von Planungsleistungen Montageplanungen sind die Schnittstellen der Planungsleistungen und der beteiligten Planer Qualitätssicherung: Prüfung und Abnahme - Arbeitssicherheit: Sicherung des Planlaufes verantwortlich zu koordinieren. In den Phasen des nach Verantwortlichkeiten und deren Projekts ist der Planlauf entsprechend den Termin- Dokumentation einschließlich der Kontrolle vorgaben zu überwachen und durch geeignete der Abstimmungen mit dem Prüfingenieur Maßnahmen sicherzustellen. - Wirtschaftlichkeit: Prüfung der Wirtschaftlichkeit der Planung Referenzen Werkstattplanung einschließlich eventueller Rechtzeitigkeit: entsprechend den Vorgaben Seite 8 Technisches Projektmanagement "Yes, we can." (Barack Obama) 2. Controlling der technischen Anforderungen 4. Übernahme besonderer Aufgaben nach Anwendung der geltenden technischen Normen Vereinbarung, z.B. unter Beachtung der konkreten Projektvorgaben; - Prüfung und Beurteilung der Umsetzung in die Leistungsverpflichtungen der vertragsgerechten Leistungserbringung Nachunternehmer und Lieferanten (qualitative wie quantitative Evaluierung) 3. Leistungsstandsbeurteilungen Bewertung von Leistungsständen auf Grundlage - Erarbeiten und Prüfung von der vertraglichen Vorgaben, insbesondere der Ablaufänderungen des Projekts aus Regelungen über die Materialbeschaffung, Produk- technischen oder baubetrieblichen tion. Lieferung und Montage aller baulichen und Erfordernissen insbesondere zur Vermei technischen Gewerke (ohne MSR/GLT und die dung von Ablaufstörungen feuerungstechnischen Anlagen). Seite 9 Baubetriebliches Projektmanagement Leistungsgruppe II Leistungsgruppe III Baubetriebliches Projektmanagement 5. Erarbeitung und Umsetzung von Beschleuni- 1. Erarbeiten und Überwachen von Ablaufplänen gungsabläufen unter Berücksichtigung der unter Berücksichtigung der technologischen und Wirtschaftlichkeit mit oder ohne Übertragung in die kapazitativen Abhängigkeiten. Vertragsverhältnisse entsprechend der beauftrag- 2. Umsetzung der Ablaufpläne nach Ziffer 1 in ten Leistungen der Leistungsgruppe III Vertragsverhältnisse jeder Art sowie die Schaffung 6. Durchsetzung der Ansprüche aus Ablaufstö- der geeigneten Grundlagen und Maßnahmen zur rungen mit den Beteiligten, einschließlich der Überwachung der Einhaltung und zur Fortschrei- vertraglichen Fortschreibung der Terminplanung in bung von Ablaufplänen Abstimmung mit und nach Maßgabe der rechtlichen 3. Erarbeitung neuer, fortgeschriebener Ablaufpläne Vorgaben entsprechend der Leistungsgruppe III. nach dem Auftreten von Störungen des Planungs- 7. Aufstellung oder Prüfung von änderungsbe- und/oder Produktions- und /oder Bauablaufes; dingten Nachtragsforderungen oder Forderungen Herausarbeiten der Verursachungsbeiträge der durch zusätzliche Leistungen beteiligten Planer oder anderer Projektbeteiligter 8. Work-Flow-Management nach den vertraglichen Vorgaben Gliedern und Strukturieren der Arbeitsabläufe / 4. Erarbeitung der Kostenfolgen aus Ablaufstö- Aufgabenbereiche nach den Grundsätzen der rungen mit Zuordnung zu den Projektbeteiligten Projektoptimierung entsprechend den vertraglichen und nach Vorgaben Kostenarten mit oder ohne rechtlicher Evaluierung entsprechend der beauftragten Leistungen der Seite 10 Juristisches Projektmanagement "Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen." (Benjamin Franklin) Leistungsgruppe III 5. Erstellen der Projektdokumentation – Juristisches Projektmanagement vertragsrelevanter Schriftverkehr: Rechtssichere, präzise Gestaltung des vertraglich 1. Implementierung der Anforderungen nach relevanten Schriftverkehrs unter Einbeziehung der Leistungsbildern der Leistungsgruppen I und II Leistungsbeiträge der Leistungsgruppen I und II. sowie nach besonderer Vereinbarung Soweit zusammenhängende Leistungsbilder 2. Vertragsprüfungen mit schriftlicher Auswertung, beauftragt werden, sind im Schriftverkehr die ggf. mit der Erstellung eines Projekthandbuches technischen und baubetrieblichen sowie rechtlichen 3. Erstellen eines Projekthandbuches. Ausarbeitung Aufgaben zusammenhängend, umfassend und der vertraglichen Verantwortlichkeiten, erfolgsorientiert aufzunehmen. Risiken,Klärung der Zuständigkeiten, Bewertung 6. Risikobewältigung: der Risiken, Erarbeitung von Vorbeugemaßnah- Risiken jeder Art, insbesondere bei der Projektab- men, Änderungsmanagement in enger Abstimmung wicklung, sind nach den Grundsätzen der mit dem Mandanten. Wirtschaftlichkeit und des Projekterfolges zu 4. Erstellung und Prüfung von Vertragsentwürfen, evaluieren und geeignete rechtliche Lösungswege gegebenenfalls Verhandlung in Abstimmung mit unter Einbeziehung der Leistungsbeiträge der dem Mandanten Leistungsgruppen I und II aufzuzeigen und in enger Abstimmung mit dem Mandanten umzusetzen. Es sind stets Verhandlungslösungen unter Einbeziehung und Überzeugung der anderen Projektbeteiligten anzustreben. Seite 11 PBI PIETSCHMANN Beratende Ingenieurgesellschaft mbH Pietschmann Rechtsanwälte www.rae-pietschmann.de !"#"$%&'()*+"'%,-.%/%&#'01'$2")3(44%56 10719 Berlin Tel.: +49 (30) 32 77 20-0 Fax: +49 (30) 32 77 20-20 e-mail: [email protected] Impressum PIETSCHMANN Beratende Ingenieurgesellschaft mbH www.ing-pietschmann.de !"#"$%&'()*+"'%,-.%/%&#'01'$2")3(44%56 10719 Berlin Tel.: +49 (30) 32 89 80-100 Fax: +49 (30) 32 89 80-120 e-mail: [email protected]