Varianten- und Einsatzvielfalt

Transcription

Varianten- und Einsatzvielfalt
NL Landmaschinen
Marktanalyse Bodenbearbeitungsund Sätechnik
Varianten- und
Einsatzvielfalt
Die technische und technologische Weiterentwicklung der Bodenbearbeitungs- und Sätechnik wurde auf der Agritechnica deutlich sichtbar. Sie spiegelte sich in den Produktneuheiten der spezialisierten
Hersteller wieder: wachsende Variantenvielfalt der Verfahrenstechnik
für konventionelle und konservierende Bodenbearbeitungs- und
Sätechnik, Geräte für den Einsatz auf Großflächen oder für mittlere
Betriebe sowie für intensiven oder ökologischen Ackerbau.
WOLFGANG KUTSCHENREITER aus Gailing informiert über Trends und
Unternehmensstrategien, mit denen sich die Unternehmen dieser
Herausforderung stellen.
D
er Begriff des modernen Ackerbaus ist nichts anderes als die
Renaissance alter ackerbaulicher Tugenden unter Einsatz
jetzt verfügbarer Technologien. Vor allem
die so genannte konservierende Bodenbearbeitung mit einem ersten Stoppelarbeitsgang und einem nachfolgenden Sekundärarbeitsgang in Kombination mit
der Aussaat – so flach wie möglich und so
tief wie nötig – erspart Arbeits- und Kraftstoffaufwand. Die Geräte werden zunehmend kombinierbar und universell einsetzbar. Damit verringert sich tendenziell
die Maschineninvestition und die Anzahl
der einzusetzenden Geräte. Universaldrillmaschinen, Kombination von Saatbettbereitung und Aussaat, Kurzgrubber
zur Kombination von erstem und zweitem
Stoppelarbeitsgang, auswechselbare Saat-
Hybrid-Pflug mit regelbarem Oberlenker für variable Gewichtsverteilung: Lemken Vario Tansanit
Werkfotos
36
Neue Landwirtschaft 12 · 2005
schiene für Getreide- bzw. Einzelkornsaat, alles dient dieser Zielsetzung.
Alles in einem Arbeitsgang:
Kverneland CTS Stubble Finisher
neue Schaltgetriebe für die Regelung der
Zinkengeschwindigkeit angeboten.
Unter feuchten klimatischen Bedingungen oder für den ökologischen Anbau, wo
der Pflug die Aufgabe der mechanischen
Unkrautbekämpfung hat, behält er seine
Bedeutung. Auch für „Flach-Pflügen“ bei
hoher Flächenleistung und geringem Kraftstoffverbrauch werden innovative Lösungen angeboten.
Zur exakten Dosierung von Saatgut, Dünger und Pflanzenschutzmitteln, zur Kommunikation zwischen Traktor und Gerät
sowie zur Regelung und Dokumentation
der Arbeitsvorgänge werden zunehmend
Systeme mit ISO-Bus-Schnittstellen eingesetzt. Damit wird auch eine Basis für die
bisher vermisste System-Kompatibilität
von Traktoren und Geräten unterschiedlicher Hersteller gelegt.
Technik innovativ weiterentwickelt
Zukunftsstrategien der
spezialisierten Gerätehersteller
Gesundes Pflanzenwachstum wird durch
exakte und wechselnde Arbeitstiefe mit
differenzierten Scheiben- und Zinkenformen, gute Einarbeitung der Pflanzenreste,
wetterfeste Rückverfestigung der Aussaat
oder exakte Platzierung einer Anschubdüngung unter dem Saatband gefördert.
Schnellwechselsysteme für unterschiedliche Arbeitswerkzeuge und hydraulisch
einklappbare Segmente für den Straßentransport ersparen unproduktive Arbeitszeiten.
Für die vorwiegend auf schwereren Böden
arbeitenden, zapfwellengetriebenen Bestellkombinationen werden jetzt auch
Ein Blick auf die im deutschsprachigen
Raum führenden Gerätespezialisten (Tabelle) zeigt ein durchschnittlich starkes
Umsatzwachstum von 1999 auf 2004.
Kverneland, Kuhn und Amazone führen
die gesamte Technik für den Pflanzenbau
– mit Bodenbearbeitung, Sätechnik, Düngerstreuern und Feldspritzen. Sehr stark
sind vor allem die Pioniere der konservierenden Bodenbearbeitung, Väderstad und
Horsch, gewachsen. Kverneland, Kongskilde, Vogel & Noot sowie Rabe waren geprägt von starker Umstrukturierung.
Kverneland, Kuhn und vor allem Pöttinger sind zusätzlich starke Anbieter der
Vergräbt Steine und legt Feinerde an der
Oberfläche ab: Kongskilde/Howard Stoneburrier
Rotavator 400
Bereitet optimales Saatbett für Mais- oder
Zuckerrübenaussaat vor: Horsch Focus CS Reihenlockerer mit 8, 9 oder 12 Reihen
Mechanische Sämaschine für Normal- und Einzelkornsaat: Kuhn SDM Multiple
Großflächen-Sämaschine Citan von Amazone, lieferbar mit 8, 9 oder 12 m Arbeitsbreite
Mulch-Säkombination im Dreipunktanbau:
Vogel & Noot Terradrill
Grünfutterernte-Sparte. Alle Spezialisten
für Bodenbearbeitung haben ihr Produktprogramm mit Sätechnik und Säkombinationen vervollständigt. Alle engagieren
sich jetzt auch im Bereich konservierender Bodenbearbeitung.
Es handelt sich durchwegs um mittelständische und eigentümergeführte Unternehmen, bis auf Kverneland, Kuhn und
Kongskilde. Praxisnähe, Flexibilität und
Innovationskraft sind typische Eigenschaften dieser Unternehmen. Ihre Strategien und bemerkenswerte Ergebnisse der
Produktentwicklung werden nachfolgend
einzeln vorgestellt.
erfolgt Einbringung der Pflanzenreste,
Tiefenlockerung bis zu 40 cm und Bereitung eines feinkrümeligen Saatbettes.
Auch der neue Tiefengrubber CTO ist universell für flache und tiefe Arbeit einsetzbar. Rau schließt sich an mit dem 3-balkigen Polytempo-Flügelschargrubber mit
Schnellwechselsystem für verschiedene
Schare zur flachen, mittleren oder tieferen
Lockerung. Auch die Sätechnik von
Accord und Rau wird mit vielen Details,
insbesondere für Mulchsaat und MaisAussaat, erweitert. Den Kverneland Isobus-Terminal Tellus gibt es jetzt auch für
die Sätechnik, u.a. für Saatmengenverstellung von der Traktorkabine aus.
und Aussaat auf leichteren Böden mit drei
Packerwalzenvarianten sowie eine Universalmulcher-Baureihe alternativ für
Heck- oder Frontanbau. Die Ausrichtung
auf modernen Pflanzenbau erfolgt auch
bei der Sätechnik. Die Mulchsaat-Einzelkornsämaschine Maxima RT mit 8 Reihen
und Düngerstreuer sowie die mechanische
Sämaschine für Direktsaat SDM Multiple
mit auswechselbaren Säaggregaten für
kleinkörniges Getreide oder für Einzelkörner sind Beispiele dafür.
Kverneland
Kuhn
36 % des Kuhn-Jahresumsatzes kommen
aus Bodenbearbeitungs- und Sätechnik.
Das Unternehmen ist auf Stabilität und
qualitatives Wachstum ausgerichtet, die
erzielte Umsatzrendite steht im Vergleich
zu den Wettbewerbern ganz obenan. Unter anderem durch Zukauf von Huard,
Nodet und Metasa (Brasilien) wird das
Wachstum im Bereich der Pflanzenbaugeräte unter der Marke Kuhn verstärkt.
Unter den neuen Produkten ist eine Kurzkombination mit 3 m oder 4 m Arbeitsbreite, für gleichzeitige Saatbettbereitung
Die Firma ist ausschließlicher Spezialist
für die gesamte Gerätepalette im Pflanzenbau und thematisiert die „Architektur
des modernen Pflanzenbaus“: Gleichmäßige Ausbringung von Kaff und Häcksel,
flache Stoppelbearbeitung und Bodenbearbeitung sind die unteren Stockwerke
dieses Gebäudes, auf denen präzise Aussaat, Düngung und Pflanzenschutz aufbauen. Daraus entstehen intelligente Systemlösungen für den Einzelbetrieb. Eine
Agritechnica-Silbermedaille holte sich
Amazone dieses Jahr mit dem Automatischen, Schlagbezogenen Dokumentationssystem in Kooperation mit Agrocom
und Rauch, sowie für das mit RTS Riegger entwickelte, ortspezifische Dokumen-
Neue Landwirtschaft 12 · 2005
37
▲
38 % des Jahresumsatzes dieses Größten
aller Gerätehersteller kommen aus Bodenbearbeitungs- und Sätechnik mit den
Produktmarken Kverneland, Rau und Accord. Nach hohem Wachstumstempo
durch Unternehmens-Übernahmen vor allem im vorigen Jahrzehnt setzt eine neue
Unternehmensführung jetzt vor allem auf
Konsolidierung der Produktion und auf
bessere Finanzergebnisse. Kverneland
macht einen starken Schwenk hin zur
Mulchsaat: Ein neues Konzept ist der
Stubbel-Finisher CTS mit 3 m, 4,50 m und
6 m Arbeitsbreite. In einem Arbeitsgang
Amazone
NL Landmaschinen
tationssystem AOD, beispielsweise für
teilflächenspezifische Spritzmittelausbringung. Die Grubber-Baureihen Cenius und
Catros wurden weiter entwickelt, die
Scheibenegge K 303 wurde mit Wechselgetriebe versehen und 120 kg leichter gemacht. Im Bereich der Sätechnik für hohe
Flächenleistung entstand die pneumatische Aufbau-Säkombination AD-P Super
sowie die Großflächen-Sämaschine Citan.
Elektronischer Körnerzähler oder vollelektronische Dosierung für pneumatische Sämaschinen zeigen die neue Richtung der Sätechnik auf.
Maschio
Der italienische Spezialist für rotierende
Bodenbearbeitung mit Kreiseleggen, Bodenfräsen und Mulchern sowie mit mechanischen und pneumatischen Drillmaschinen und Einzelkorndrillmaschinen
unter der Marke Gaspardo erreicht mit einem starken Netz von eigenen Auslandsniederlassungen und Importeuren einen
hohen Exportanteil auch in außereuropäische Länder. Die deutsche Niederlassung
in Thalmässing betrat mit dem Nettoline
Festpreisangebot Neuland in der Preisgestaltung für den Endkunden. Die festgelegten Nettopreise werden u.a. auch im
Internet veröffentlicht, und der Handel ist
an eine vorkalkulierte Marge gebunden.
Väderstad
Der schwedische Schrittmacher mit Universaldrillmaschinen für nichtwendende
und wendende Bodenbearbeitung, in
Kombination mit flacher Bodenbearbeitung vor allem für die Mulchsaat, leitete
Hydraulische Verstellung von Normal- zu Engsaat:
Rabe Einzelkorndrille Monoseed
Jetzt auch mit 4 m Arbeitsbreite:
Pöttinger Terrasem Mulchsaatmaschine
in Europa den Trend zu hoher Flächenleistung bei vergleichsweise geringen Arbeitserledigungskosten ein. Lohn dieser
Pionierarbeit ist ein überaus starkes Unternehmenswachstum. Neu und zusätzlich
zur Baureihe Carrier eingeführt wird jetzt
die Baureihe der Cultus-Grubber. Der
neue Carrier Super wird mit hydraulisch
steuerbaren Disc-Einheiten ausgestattet.
mit einem Wechselsystem auch zur Maissaat mit Unterflurdüngung eingesetzt werden. Neu ist auch ein Hybrid-Pflug, der die
Vorteile des angebauten und des aufgesattelten Pfluges kombiniert (siehe auch
S. 25).
Lemken
Der Marktführer in Sachen Bodenbearbeitung auf deutschen Feldern führt sein
starkes Unternehmenswachstum der letzten Jahre vor allem auf langfristig vorbereitete Marktpräsenz in Osteuropa zurück.
In Sachen Standortsicherung der Produktion in Alpen sowie moderner Produktionsmethoden für flexible Fertigung mit
hohem Qualitätsstandard ist Lemken ein
führendes Unternehmen dieser Branche.
Mit dem kürzlichen Zukauf der Feldspritzenproduktion von Jacoby und RTS erweitert das Unternehmen seine Präsenz
auf ein weiteres Produktsegment im Pflanzenbau. Lemken bietet neu den gezogenen
Systemträger Gigant für Stoppelbearbeitung und Saatbettbereitung mit bis zu
14 m Arbeitsbreite an. Für das Claas Systemfahrzeug Xerion gibt es eine SolitärDrillkombination. Die Solitär 9 kann jetzt
Kongskilde
Der dänische Hersteller von Getreideanlagen sowie von Bodenbearbeitungs- und
Sätechnik fasst unter Kongskilde Industries die Marken Kongskilde, Becker, Howard, Överum und Nordstem zusammen
und wird in Deutschland von der Danagri
Deutschland GmbH & Co KG in Oberweser vertreten. Kongskilde gehört sechs
institutionellen Investoren und konnte
2004 erstmals wieder die Gewinnzone
erreichen.
Zu den neuen oder überarbeiteten Produkten gehören der zapfwellengetriebene
Howard Rotavator 700X und der hydraulisch klappbare 800X, die Kongskilde
Front Terra Disc Kompaktscheibenegge
und die Kongskilde Grubber-Drillkombination Vibroseeder. Eine Neuentwicklung
von Howard ist der Stoneburrier, eine Umkehrfräse zum Vergraben von Steinen auf
unter 10 cm Bodentiefe und Ablage der
Feinerde auf die Bodenoberschicht. Die
überarbeitete Becker Aeromat C Einzel-
Tabelle. Europäische Gerätespezialisten für Ackerbau (führend im deutschsprachigen Raum)
Unternehmen
Stammsitz (Land)
Gründungsjahr
Firmengründer
Kverneland
N
1879
O. Kverneland
Kuhn
F
1828
J. Kuhn
Amazone
D
1883
H. Dreyer
Maschio
I
1964
Gebr.
Maschio
Ja
69
100
NN
Inhabergeführt
Nein
Nein
Ja
Netto Umsatz 1999 457
346
134
(Mio Euro) 2003 507
433
170
2004 503
459
200
● Sparten-Umsatzverteilung in % vom Gruppenumsatz
Ackerbau
46
44
80
80
Grünfutterernte
40
42
–
–
Andere Produkte
14
–
10
–
14
10
20
Teile u. Komponenten 1
● Geografische Umsatzverteilung in % vom Gruppenumsatz
Westeuropa
75
67
ca. 86
ca. 70
Osteuropa
10
5
ca. 10
ca. 4
Andere
15
28
ca. 4
ca. 26
1 Ersatzteile & Komponenten sind in den Produktsparten enthalten
38
Neue Landwirtschaft 12 · 2005
Väderstad
S
1962
R. Stark
Lemken
D
1844
W. Lemken
Kongskilde
DK
1949
H. Petersen
Horsch
D
1984
M. Horsch
Rabe
D
1889
F. Clausen
Pöttinger
A
1871
F. Pöttinger
Ja
19
35
49
V&N
A
1872
F. W. Vogel
H. Noot
Ja
37
37
39
Ja
45
80
96
Ja
71
77
92
Nein
83
97
98
Ja
24 (J. 2000)
30
34
Ja
99
123
135
90
–
–
10
100
–
–
1
ca. 45
–
ca. 36
ca. 19
79
–
7
14
ca. 81
–
–
ca. 19
ca. 75
–
–
ca. 25
13
74
4
9
85
15
–
71
25
4
ca. 75
ca. 5
ca. 20
ca. 70
ca. 20
ca. 10
ca. 78
ca. 12
ca. 10
82
15
3
ca. 88
ca. 8
ca. 4
15 Beiträge in 10 Jahren
Wolfgang Kutschenreiter, Autor dieses Beitrages,
hat seit September 1996 für die Neue Landwirtschaft 15 Übersichtsbeiträge erarbeitet, die
jeweils einen Technikbereich oder die Gesamtstrategie der großen Landmaschinenhersteller
beleuchten.
kornsämaschine mit neuem Säaggregat
kann für Mulchsaat und für Engsaat eingesetzt werden.
Horsch
Als Trendsetter moderner Bodenbearbeitung und Aussaat ist Horsch mittlerweile
mit Produktentwicklung, Montage und
Vertrieb auch in der Ukraine und in den
USA aktiv und weist sehr kräftigen Umsatzzuwachs aus, unter anderem in Osteuropa. Im Stammbetrieb Schwandorf greift
man auf eigene Versuchsflächen zurück,
betreibt das mittlerweile stark frequentierte FitZentrum für Aus- und Weiterbildung und hat eine moderne Produktentwicklung- und Fertigungsstätte errichtet.
Die vorwiegend für Großflächeneinsatz
entwickelte Bodenbearbeitungs- und Sätechnik wurde zu einem Komplettangebot
von 3 bzw. 4 m bis 12 m Arbeitsbreite erweitert. Grundlegendes Ziel ist es, mit
Zinkentechnik in unterschiedlichen Tiefen zu arbeiten, Sohlenbildung zu vermeiden und die Bearbeitungstiefe mit guter Bodenlockerung, Vermischung und
Rückverfestigung nach der Pflanzenbewurzelung auszurichten. Ein völlig neues
Konzept ist der Focus CS-Reihenlockerer
zur Vorbereitung von Mais- und Zuckerrübenaussaat. Ein Größenrekord ist die
Zinken-Sämaschine ATD, mit 18 m Arbeitsbreite, zunächst für den Einsatz auf
Großflächen, beispielsweise in der Ukraine
oder in den USA, vorgesehen.
Im Internet (www.NeueLandwirtschaft.de)
können Sie unter dem Menüpunkt
Branchenübersichten folgende Beiträge
einsehen oder herunterladen:
● Mähdrescher (NL 11/2005)
● Motoren für Traktoren (NL 8/2004)
● Kartoffeltechnik (8/2003)
● Traktoren (NL 11/2003)
Vogel & Noot
Das Unternehmen Vogel & Noot Landmaschinen GesmbH & Co.KG hat nach
der vor wenigen Jahren erfolgten Ausgliederung aus der österreichischen Muttergesellschaft eine neue Eigentümerstruktur und ist damit ausschließlich auf
Entwicklung Produktion und Vertrieb von
Geräten für Bodenbearbeitung und Aussaat fokussiert. Als zunächst traditioneller
österreichischer Pflughersteller ist V & N
jetzt auch bei Mulchsaat und Mulchsaatkombinationen mit der weiterentwickelten Mulch-Säkombination Terra-Drill für
Dreipunktanbau mit 3 m Arbeitsbreite und
der gezogenen 6 m Terra-Vant-Mulchsaatkombination mit 3.000 l Saatguttank
und werkzeuglosem Scharwechselsystem
präsent.
Rabe
Die heutige Rabe Agrarsysteme GmbH &
Co. mit den beiden Werken in Bad Essen
und Soultz (F) wurde 2001 unter Führung
der geschäftsführenden Gesellschafter
Wilhelm v. Allwörden und Helmuth Gehling von einer Investorengruppe übernommen. Einschließlich der Neuentwicklungen der letzten Jahre ist Rabe heute mit
einem Komplettangebot für Bodenbearbeitung und Sätechnik präsent. Der Produktions-Anteil der Geräte für die konservierende Bodenbearbeitung beträgt
mittlerweile über 20 %. Nach Komplettierung der Produktpalette und Wieder-
aufbau des europäischen Vertriebsnetzes
verspricht man sich ab 2006 verstärktes
Wachstum. Eine der Produktinnovationen
ist die Einzelkorndrillmaschine Monoseed mit hydraulischer Verstellung von
Normal- auf Engsaat. Innovative elektronische Überwachungs- und Steuerungselektronik steht mit dem Isobus-Terminal
für die Sätechnik zur Verfügung.
Pöttinger
Über die Kernkompetenz in der Futterernte hinaus bleibt Pöttinger fest entschlossen, seinen Platz in der Bodenbearbeitungs- und Sätechnik zu erweitern.
Eckpfeiler dazu sind die deutschen Standorte in Landsberg für die Bodenbearbeitungstechnik und in Bernburg für die
Sätechnik. Zu den Weiterentwicklungen
gehören die Kurz-Scheibeneggen Terradisc mit 5 und 6 m Arbeitsbreite, eine 4 mVariante der Terrasem-Mulchsaatmaschine
sowie als Ergänzung des Pflugprogrammes der 4 bis 6-scharige Anbaudrehpflug
Servo 45 S mit hochpräziser elektronischer Pflugeinstellung.
Fazit
Möglichst kostengünstige Bodenbearbeitung heißt nur so viel und so tief lockern
wie nötig. Möglichst kostengünstige Aussaat erfordert Schlagkraft und vielseitig
einsetzbare Sätechnik. Entwicklung und
Produktion dieser Geräte in vielfältigen
Ausstattungsmöglichkeiten erfordern einen hohen Einsatz seitens der Hersteller
in einem wettbewerbsintensiven Markt.
(mö)
NL
Neue Landwirtschaft 12 · 2005
39