Faktenblatt arvato

Transcription

Faktenblatt arvato
Warum soll ich in die Gewerkschaft ver.di eintreten?








Nur wenn wir uns gemeinsam zusammenschließen, können wir
etwas erreichen. Unser Zusammenschluss heißt Gewerkschaft
Wenn wir viele Aktive in der Gewerkschaft sind, können wir
Angriffe des Arbeitgebers verhindern
Wenn wir viele Aktive in der Gewerkschaft sind, können wir
bessere Arbeitsbedingungen durchsetzen
Nur mit einer Gewerkschaft können wir wieder einen Tarifvertrag durchsetzen, denn ein Betriebsrat darf keinen Tarifvertrag
abschließen!
Nur ein Tarifvertrag schafft gleiche Arbeitsbedingungen im
Betrieb
Nur bei einem Tarifvertrag gibt es regelmäßig Verhandlungen
über Lohnerhöhungen
Nur bei einem Tarifvertrag können wir – wenn nötig – streiken
Wenn ich arbeitsrechtliche Probleme habe (Abmahnung, Versetzung, Kündigung…), hilft mir meine Gewerkschaft
Wo kann ich in die Gewerkschaft ver.di eintreten?

Wende dich an die ver.di Aktiven im Betrieb oder an
David Matrai: [email protected]/Telefon: 0511-12400-214
V.i.S.d.P. ver.di, Fachbereich Handel, Sabine Gatz, Goseriede 10, 30159 Hannover
Ein Informationsdienst
deiner Gewerkschaft ver.di
Vergleich
Arbeitsvertrag  Gesetz
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ein Tarifvertrag regelt die Arbeitsbedingungen für alle Beschäftigten
im Betrieb. Vereinbart und regelmäßig neu verhandelt wird der Tarifvertrag zwischen Arbeitgeber und Gewerkschaft. Gibt es keinen Tarifvertrag, müssen mindestens die Gesetze eingehalten werden. Tarifverträge sind besser als die Gesetze. Diese Verbesserungen sind durch die
Gewerkschaften durchgesetzt worden, oftmals auch durch Streiks.
Eure Arbeitsbedingungen bei arvato werden nicht in einem Tarifvertrag, sondern in den individuellen Arbeitsverträgen geregelt. So kann
der Arbeitgeber die Arbeitsbedingungen verschlechtern, indem Arbeitsverträge geändert und bei Neueinstellungen nicht mehr die Regelungen des alten Haustarifvertrags angewendet werden. Auf der
folgenden Seite seht ihr, welche Verschlechterungen dies bringen
kann.
Wenn ihr die aktuellen Arbeitsbedingungen sichern und verbessern
wollt, geht das nur durch einen neuen Tarifvertrag. Einen Tarifvertrag
gibt es nur mit einer starken Gewerkschaft mit vielen aktiven Mitgliedern. Informationen, wo und wie ihr euch für eure Interessen stark
machen könnt, bekommt ihr bei euren ver.di Aktiven.
Im ausgelaufenen Haustarifvertrag (gilt nur noch für
länger Beschäftigte über den Arbeitsvertrag)
Gesetzliche Regelungen
(Verwaltung und Logistik)
Verwaltung (nach Eingruppierungstabelle)
ab 1.810 €/Monat
bis 3.910 €/Monat
Logistik (nach Betriebszugehörigkeit)
ab 8,50 €/Stunde
Gehalt
bis 11,20 €/Stunde
Ausbildungsvergütung
700 – 827 €/Monat
Geregelter Aufstieg nach BetriebszugehöGehaltserhöhungen
rigkeit bis zur „Endstufe“
Arbeitszeit Verwaltung: 38,5/40 Stunden pro Woche
Logistik: 37,5 Std. pro Woche
26 Arbeitstage
27 Arbeitstage nach 5 Jahren
Urlaub
28 Arbeitstage nach 10 Jahren
Urlaubsgeld
Nichts
Verwaltung: 200 € zur Zeit plus SonderzuSonderzuwendung
wendung für ver.di Mitglieder: 175 €
Logistik: 200 € zur Zeit plus Sonderzuwendung für ver.di Mitglieder: 175 €
Nach Tarif:
Zuschläge
- 0-40 % pro Woche
- Mehrarbeit
- 25 %
- Nachtarbeit (ab
22:15 Uhr)
- 65 %
- Sonntagsarbeit
- 100 %
- Feiertagsarbeit
Altersvorsorge
Vermögenswirksame
Leistungen
Freistellung bei
- Umzug
- Hochzeit
- Todesfall
Keine Regelung im HTV
Keine Regelung im HTV
1 Arbeitstag
1 Arbeitstag
2 Tage
Mindestlohn: 8,50 €/ Stunde
Ansonsten NICHTS
Gehalt
Ausbildungsvergütung
NICHTS ( „angemessen“ müssen sie sein)
Gehaltserhöhungen
NICHTS
Arbeitszeit Bis zu 48 Stunden pro Woche
(Arbeitszeitgesetz)
Urlaub
Urlaubsgeld
20 Werktage (4 Wochen bei 5-Tagewoche)
(Bundesurlaubsgesetz)
NICHTS
Sonderzuwendung
NICHTS
Zuschläge
- Mehrarbeit
- Nachtarbeit (ab
22:15 Uhr)
- Sonntagsarbeit
- Feiertagsarbeit
Altersvorsorge
Vermögenswirksame
Leistungen
Freistellung bei
- Umzug
- Hochzeit
- Todesfall
NICHTS
NICHTS
NICHTS
NICHTS