Kanu Schweiz 08 Canoë-Kayak Suisse 08

Transcription

Kanu Schweiz 08 Canoë-Kayak Suisse 08
Kanu Schweiz 08
Canoë-Kayak Suisse 08
Editorial
Liebe Leserinnen und Leser
Chère lectrice, cher lecteur,
Gemäss seinem Leitbild pflegt und fördert der
Schweizerische Kanu-Verband (SKV) den Kanusport in seiner ganzen Breite. Dazu gehören der
Breitensport, der Kanutourismus und die Aus- und
Weiterbildung genau so wie der Leistungssport in
den verschiedenen Disziplinen. Ebenso vielfältig
wie der Kanusport selber sind auch die Aktivitäten, die der SKV im Dienste seiner Mitglieder
erbringt.
La Fédération Suisse de Canoë-Kayak (FSCK)
s‘est fixé pour but la pratique et la promotion du
canoéisme sous toutes ses formes. Ceci englobe le
sport pour tous, le canoë-tourisme, la formation
et le perfectionnement, tout comme le sport de
performance dans les différentes disciplines. Et
les diverses activités de la FSCK en faveur de ses
membres sont tout aussi variées que le canoéisme
lui-même.
Im Rahmen des Projekts FUTURO hat sich der
SKV deshalb vor kurzem eine neue Organisation
mit einem ehrenamtlichen Vorstand und einer professionellen Geschäftsführung gegeben. Damit
wurde nicht nur die Voraussetzung geschaffen, um
dem Kanusport und den Verbandsmitgliedern in
Zukunft noch besser dienen zu können, sondern es
wurde auch der Grundstein für eine intensivere,
professionelle Kommunikation gelegt. Nach dem
Motto «Tue Gutes, und sprich darüber!» wollen
wir in Zukunft unsere Mitglieder, aber auch die
Öffentlichkeit laufend über unsere Ziele und
Tätigkeit informieren. Das neue KANU SCHWEIZ
als Jahresheft ist − neben weiteren Kommunikations-Instrumenten wie Internet, elektronischer
Newsletter, Medienmitteilungen etc. − ein wichtiger Schritt dazu.
C‘est pourquoi, dans le cadre du projet FUTURO,
la FSCK s‘est récemment dotée d‘une nouvelle
organisation, avec une présidence bénévole et une
direction professionnelle. Ceci a non seulement
créé les conditions nécessaires pour oeuvrer de
façon plus efficace en faveur du canoéisme et de
nos membres, mais nous permet également de
construire une communication soutenue et plus
professionnelle. Selon la devise «Fais quelque chose de bien, et parles-en!» nous voulons dorénavant
informer tous nos membres, mais également le
public, sur nos buts et notre activité. Le CANOËKAYAK SUISSE constitue – à côté des autres
instruments de communication comme Internet,
newsletter électronique, informations aux média,
etc. – un pas important dans cette direction.
Unseren Inserenten und allen, die zur heutigen
Erstausgabe beigetragen haben, danke ich herzlich
für ihre Unterstützung. Ihnen, liebe Leserinnen
und Leser, wünsche ich viel Spass bei der Lektüre
und weiterhin eine abwechslungsreiche, unfallfreie
Kanusaison.
Christian Ryser
Präsident Schweizerischer Kanu-Verband
Je remercie chaleureusement pour leur appui nos
annonceurs et tous ceux qui ont collaboré à
cette nouvelle publication. Et je souhaite à nos
lectrices et lecteurs beaucoup de plaisir à la
parcourir, ainsi qu‘une saison de canoë animée et
sans accident.
Christian Ryser
Président de la Fédération Suisse de Canoë-Kayak
Inhaltsverzeichnis
Table des matières
Editorial
Editorial
Impressum
2
Redaktion
Prüfungen für Kanu-Guides
Examens pour guides de canoë-kayak
4
Verantwortlich: Reto Wyss
Übersetzung: Erika Zoller
SchweizMobil SuisseMobile
Kanuland Schweiz La Suisse en canoë
6
Entdeckt ein kleines Kanuparadies
Decouvrez un petit paradis de canoë
14
SKV Schweizerischer Kanu-Verband
Rüdigerstrasse 10
CH-8045 Zürich
www.swisscanoe.ch
Honegger-Wehr, Bremgarten
Barrage Honegger, Bremgarten
16
Layout und Grafik
Verantwortlich: Simon Läuchli
Disziplinen Disciplines
Slalom Slalom
Regatta Course en ligne
Widwasser Descente
Kanupolo Kayak-polo
Freestyle Freestyle
Drachenboot Bateau-dragon
20
22
24
28
30
32
Balua°
Binzstrasse 23
CH-8045 Zürich
www.balua.ch
SOC Swiss Open Canoe
34
Verantwortlich: Roland Zosso
Ausbildungskalender 2008
Calendrier de formation 2008
38
Wettkampfkalender 2008
Calendrier des compétitions 2008
39
Funktionenliste 2008
Liste des fonctionnaires 2008
SKV-Sektionen
Sections de la FSCK
Produktion
zosso & partner management gmbh
Haldenstrasse 18
CH-3110 Münsingen-Bern
www.zosso-partner.ch
Auflage
4‘000 Exemplare
40
Erscheinungsweise
Jährlich
42
Titelbild
www.globepaddler.ch
Prüfungen
für Kanu-Guides
Examens pour
guides de canoë-kayak
Seit Jahrzehnten arbeitet der Schweizerische
Kanu-Verband zusammen mit Jugend + Sport in
der Leiteraus- und Weiterbildung. Das sehr erfolgreiche und bewährte System J+S ist ausgerichtet auf den Unterricht kanusporttreibender Kinder
und Jugendlicher zwischen 10 und 20 Jahren. Für
mit Erwachsenen tätige Kanu-Guides fehlten bisher klare Richtlinien in der Schweiz. Mit der Gründung der Verinigung Kanu-Guide Schweiz (VKGS)
durch den Schweizerischen Kanu-Verband (SKV)
und die Swiss Outdoor Association (SOA) wurde diese Lücke geschlossen, und seit 2008 werden
mehrmals pro Jahr Prüfungen abgenommen für
Guide 1 (See) und Guide 2
(bis WW II) im Kajak oder Canadier.
La Fédération Suisse de Canoë-Kayak travaille depuis de nombreuses années en étroite collaboration avec Jeunesse + Sport dans le domaine de la
formation et du perfectionnement des guides. Le
système J+S, très performant et apprécié, est cibleé sur les enfants et jeunes entre 10 et 20 ans
pratiquant le canoéisme. Jusqu‘ à présent, aucune ligne directive claire n‘existait en Suisse pour
les guides de canoë-kayak s‘occupant d‘adultes. La
créacion de l‘Association Guide Canoë-Kayak Suisse (AGCS) a permis de combler cette lacune. Dès
2008, plusieurs sessions d‘examens pour guide 1
(lac) et guide 2 (jusqu‘à WW II) en kayak ou en
canadien sont organiosées annuellement.
Vereinigung Kanu-Guide Schweiz (VKGS)
Association Guide Canoë-Kayak Suisse (AGCS)
Rüdigerstrasse 10
8045 Zürich
Telefon +41 43 222 40 77
Fax +41 43 222 40 17
Mail: [email protected]
Web: www.kanuguideschweiz.ch
Text: Matthias Rohrer / Bild: Daniel Käsermann
SchweizMobil
Kanuland Schweiz
Am 25. April 2008 wurde SchweizMobil offiziell
eröffnet. Kanuland Schweiz ist Teil von
SchweizMobil und bietet für Kanutinnen und Kanuten, vor allem aber auch für solche, die es werden wollen, attraktive Angebote auf den Schweizer Flüssen und Seen an. Der Schweizerische
Kanu-Verband (SKV) hat als Partner und Auftragnehmer der Stiftung SchweizMobil die Entwicklung und Umsetzung von Kanuland Schweiz
in den letzten Jahren massgeblich mitgestaltet.
SchweizMobil und Kanuland Schweiz ermöglichen es dem SKV ab sofort, den Kanusport und
die schönen Schweizer Gewässer zusammen mit
professionellen, starken Kommunikationspartnern einer grossen Öffentlichkeit im In- und Ausland bekannt zu machen. Im Gegenzug profitiert
SchweiMobil vom Know how des SKV, welches mit
dem Kanuland Schweiz eine attraktive Ergänzung
und Abrundung des innovativen Grossprojekts
SchweizMobil ermöglichte.
Alle Routen sind mit den kantonalen und kommunalen Behörden konsolidiert und mit den eidgenössischen und kantonalen Umweltämtern abgesprochen.
Was ist SchweizMobil? SchweizMobil ist das nationale Netzwerk für den Langsamverkehr, insbesondere für Freizeit und Tourismus. Langsamverkehr ist in der Schweiz der offizielle Oberbegriff
für das Wandern, Velofahren, Mountainbiken, Skaten und Kanufahren.
• SchweizMobil erleichtert es den Gästen die
Schweiz aktiv und auf attraktiven Wegen zu erleben.
• SchweizMobil koordiniert in diesem Netzwerk
die Zusammenarbeit zwischen der öffentlichen
Hand und privaten Dienstleistern.
• SchweizMobil koordiniert ein offiziell und einheitlich signalisiertes Routennetz für den Langsamverkehr. Es besteht aus nationalen und regionalen Best-of-Routen. Sie können dank einer auf
den öffentlichen Verkehr abgestimmten Etappierung auch gut für Tagesausflüge genutzt werden.
• SchweizMobil verknüpft die Routen optimal mit
dem öffentlichen Verkehr und schafft damit ideale
Voraussetzungen für die Kombinierte Mobilität im
Bereich Freizeit und Tourismus.
• SchweizMobil verknüpft die Routen mit einem
vielfältigen Angebot an Dienstleistungen. Dazu
zählen insbesondere Übernachtungsmöglichkeiten,
Mietfahrzeuge und buchbare Angebote mit Gepäcktransport auf den nationalen und vielen regionalen Routen.
• SchweizMobil informiert offiziell im Internet
und mit Führern und Karten über die Routen und
das breite Dienstleistungsangebot.
Angebote im Kanuland
Schweiz
SchweizMobil unterscheidet im Kanuland zwischen individuell und nur geführt befahrbaren Gewässern. Individuell oder geführt befahrbar sind
Gewässer mit der technischen Anforderung leicht
(Gewässerkategorie I, Zahmwasser) und mittel
(Gewässerkategorie I–II). Nur geführt befahrbar
sind in der Regel Rafting-Gewässer mit der technischen Anforderung schwer (Gewässerkategorie II–IV).
Text: Christian Ryser / SchweizMobil
Wanderland Schweiz:
Veloland Schweiz:
Mountainbikeland Schweiz:
Skatingland Schweiz:
Kanuland Schweiz:
Kosten Umsetzung (2004−2008):
Umsatz SchweizMobil ab 2008 pro Jahr (geschätzt):
www.schweizmobil.ch / www.kanuland.ch
SuisseMobile
La Suisse en canoë
SuisseMobile a été officiellement ouvert le 25 avril
2008. «La Suisse en canoë» fait partie intégrante
de SuisseMobile et offre aux canoéistes, mais surtout aussi à ceux qui souhaitent le devenir, des
parcours attrayants sur les rivières et lacs suisses.
En tant que partenaire et mandataire de la Fondation SuisseMobile, la Fédération Suisse de CanoëKayak (FSCK) a largement contribué ces dernières
années au développement et à la mise en oeuvre
de «La Suisse en canoë». SuisseMobile et «La Suisse en canoë» permettent aujourd‘hui à la FSCK,
en collaboration avec des professionnels de la communication, de faire connaître le canoéisme et les
magnifiques cours et plans d‘eau suisses à un large public en Suisse et à l‘étranger. En contrepartie,
SuisseMobile profite du savoir-faire de la FSCK qui
a permis d‘élaborer, avec «La Suisse en canoë», un
complément attractif à son grand projet innovatif.
de l‘environnement fédéraux et cantonaux.
Qu’est-ce que SuisseMobile? SuisseMobile est
le réseau national destiné à la mobilité douce, en
particulier pour les loisirs et le tourisme. La mobilité douce est le terme générique usuel en Suisse
qui regroupe les moyens de transport que sont la
marche, le vélo, le VTT, le roller et le canoë.
• SuisseMobile facilite à nos hôtes la découverte
de la Suisse de manière active et par des chemins
attrayants.
• SuisseMobile organise la collaboration entre les
pouvoirs publics et les prestataires privés de services au sein de ce réseau.
• SuisseMobile coordonne ce réseau officiel et balisé de manière uniforme qui comporte les meilleurs itinéraires nationaux et régionaux pour la
mobilité douce. Grâce à des étapes découpées en
fonction des transports publics, ces itinéraires conviennent aussi pour des excursions d‘une journée.
Ils ont été consolidés avec les autorités cantonales
et communales, en concertation avec les services
• SuisseMobile relie de façon optimale les itinéraires avec les transports publics et crée ainsi des
conditions idéales pour la mobilité combinée dans
les loisirs et le tourisme.
• SuisseMobile associe les itinéraires à une offre diversifiée de prestations. Il s‘agit plus particulièrement de possibilités d‘hébergement, de véhicules de location et d‘offres à réserver avec transport de bagages pour les itinéraires nationaux et
pour de nombreux itinéraires régionaux.
• SuisseMobile communique officiellement par le
Web ainsi qu‘avec des guides et des cartes décrivant les itinéraires et les prestations de services
offertes.
Les propositions de «La Suisse en canoë»
SuisseMobile distingue dans «La Suisse en canoë»
entre les cours d‘eau praticables en individuel et
ceux seulement avec guide. Les cours d‘eau
techniquement faciles (catégorie I, eau calme) ou
moyen (catégories I–II) sont praticables en individuel ou guidé. En général, les cours d‘eau pour le
rafting techniquement difficiles (catégories II–IV)
ne sont praticables que guidé.
Texte: Christian Ryser et SuisseMobile
La Suisse à pied:
La Suisse à vélo:
La Suisse à VTT:
La Suisse en rollers:
La Suisse en canoë:
Coût de réalisation (2004−2008):
Chiffre d’affaires annuel de SuisseMobile dès
2008 (estimation):
www.suissemobile.ch / www.suisse-en-canoe.ch
Saane
Rhône
Gstaad
Sion
Thun
Simme
Aare
Bern
Bielersee
Biel/Bienne
St-Ursanne
Doubs
Lütschine
Interlaken
Aare
Stein a.R.
Bodensee
Rotten
Ticino
Reuss
Altdorf
Bremgarten
Vorderrhein
Bellinzona
Ilanz
Andelfingen Kreuzlingen
Eglisau Thur
Reuss
Brugg
Koblenz
Schaffhausen
Rhein
Scuol
Kanu / Canoë / Canoa
Rafting
Inn
Bodensee Kanu
Thur Kanu
Berner Aare Kanu
Rhein Kanu
Bielersee Kanu
Reuss Kanu
Saane Raft
Lütschine Raft
Inn Raft
Vorderrhein Raft
Simme Raft
Reuss Raft
Rotten Raft
Doubs Canoë
30
40
60
70
80
90
22
32
34
45
48
69
82
85
Goumois/Soubey - Soubey/St. Ursanne
Oberwald – Glurigen
Amsteg – Attinghausen
Boltigen – Erlenbach
Illanz – Versam/Reichenau
Susch/Ftan – Ardez/Scuol
Lütschental – Zweilütschinen
Saanen – Les Moulins
Bremgarten – Gebenstorf
Erlach – Biel (Nidau)
Stein am Rhein – Schaffhausen
Uttigen − Bern
Andelfingen − Eglisau
Kreuzlingen − Stein am Rhein
Cresciano − Arbedo
Legende: • = leicht/facile • • = mittel/moyen • • • = schwer/difficile
Ticino Canoa
25
Regionale Routen / Itinéraires régionaux
15 km
13 km
12 km
15 km
20 km
12 km
6 km
13 km
25 km
13 km
18 km
20 km
18 km
26 km
8 km
120 km
Biel (Nidau) − Full-Reuenthal
1
Aare Kanu
Distanz
Nationale Route / Itinéraire national
Routen Kanuland Schweiz
Itinéraires La Suisse en canoë
•••
•••
•••
•••
•••
•••
•••
•••
••
•
•
••
•
•
••
••
Technik
•
••
•
•
••
••
•
••
Kondition
2 Etappen / étapes
8 Etappen / étapes
Decouvrez un petit
paradis de canoë
En association avec le Canoë-Club Jura, la Fédération Suisse de Canoë-Kayak est propriétaire du
camping des Seignottes de Goumois. Toutes les
conditions y sont réunies pour offrir à ses membres un week-end ou une semaine de vacances dans
le confort d‘un camping moderne muni de toutes
les commodités:
• Quatre douches chaudes dames, quatre douches
chaudes hommes.
• Toilettes dames et messieurs, bassins lave-vaisselle.
Possibilités de navigation: A disposition des
amateurs de slalom, l‘un des plus beaux bassins
naturels de notre pays:
• En amont du slalom, un tronçon de 2 km classe
II, idéal pour la formation.
• Au pied du camping, une zone plate de 200 m
pour faire ses premiers essais.
• Pour les amateurs de descente, le tronçon de la
chute du Theusseret au Moulin Jeannottat classe II
est un petit rêve.
• La partie du slalom classe III sur 400 m est facilement portable par un sentier qui longe le bassin.
Ce que vos devez savoir: Pour le petit monde du
canoë-kayak de la Fédéderation Suisse de CanoëKayak, ce camping, votre camping, est situé dans
la réserve naturelle du Doubs. Ce coin merveilleux,
nous le développons et le protégeons pour vous.
Les installations actuelles du camping répondent
aux normes nationales des campings. Il nous serait très facile de l‘exploiter à des fins commerciales en le remplissant de caravanes à l‘année. Le
choix de la FSCK et du Canoë-Club Jura est tout autre:
Texte: Gérard Grillon
Notre camping n‘est pas inscrit au répertoire des
campings nationaux et nous ne louons pas de
places de caravanes à l‘année. Ce camping, nous
le souhaitons naturel avec des emplacements pour
faire des feux et des grillades en plein air. En deux
mots, nous le voulons dans la tradition du monde
du canoë. Je vous encourage à venir passer un petit séjour chez nous, mais aussi chez vous, dans
votre camping.
Entdeckt ein kleines
Kanuparadies!
Zusammen mit dem Canoë-Club Jura besitzt der
Schweizerische Kanu-Verband den Campingplatz
Seignottes in Goumois.
Es bestehen alle Voraussetzungen um den Mitgliedern ein Wochenende oder eine Ferienwoche auf
einem modernen Camping zu ermöglichen, ausgerüstet mit jeglichem Komfort:
• je vier warme Duschen für Damen und Herren.
• Toiletten für Damen und Herren, Abwaschtrog.
Möglichkeiten für Kanufahrten:
• 400 Meter lange Slalomstrecke mit Wildwasser III.
• Flussaufwärts der Slalomstrecke besteht ein
zwei Kilometer langer Abschnitt, ideal für die
Ausbildung, mit einem Schwierigkeitsgrad II.
• 200 Meter langes flaches Teilstück beim Camping für die ersten Versuche im Kanu.
• Der Abschnitt vom Wasserfall Theusseret bis
zur Mühle Jeannottat (Schwierigkeitsgrad II) ist
für Abfahrtsliebhaber und Tourenfahrer ein kleiner Traum.
Ich ermuntere euch auf einen Besuch bei uns vorbeizukommen oder besser gesagt: bei euch, auf
eurem Camping.
Für die kleine Kanuszene des SKV liegt der eigene
Camping mitten im Naturschutzgebiet des Doubs.
Dieser wunderbare Ort wurde von uns erstellt und
wir beschützen ihn für euch. Der Camping, welcher nationalen Standards entspricht, soll weiterhin ein kleiner Geheimtipp unter Kanufahrern bleiben. Die Absicht des SKV und des CC Jura ist es,
den Campingplatz möglichst natürlich zu halten
mit Feuerplätzen für das Grillieren im Freien. Unseren Camping möchten wir ganz im Stil der Kanufahrer erhalten.
Preise / Prix:
Bild: Gérard Grillon
Reservation und Information / réservation et infos: M. René Christe, Tél 032 953 16 03
Erwachsene / adults CHF 5.–
Kinder / enfants CHF 3.–
Zelt / tente CHF 3.–
Wohnwagen / caravane CHF 4.–
Wohnwagendepot / dépôt caravane CHF 2.–
Tages- und Abfallgebühr / taxe de séjour et ordures CHF 2.–
HoneggerWehr
Das Wehr Au-Bremgarten wurde um 1875 im Zusammenhang mit der ehemaligen Baumwollspinnerei erstellt und 1969 ausser Betrieb genommen.
1973 brach man den Zulaufkanal ab und sicherte den Bereich rechts der Insel gegen Erosion. Das
Wehr samt der Insel wurde vom Kanton Aargau
bis ins Jahr 2015 dem SKV zur Nutzung überlassen. Diese Nutzung, für welche der SKV eine jährliche Gebühr bezahlt, gilt für das Wehr, die Slalomanlage und das Bootshaus.
Bereits 1991 zeigte sich, dass das Wehr durch
den Zerfall eine Gefahr darstellt. Da mit dem Nutzungsvertrag auch eine Unterhaltspflicht und Haftung verbunden ist, musste gehandelt werden.
Das günstige Zusammentreffen von verschiedenen
Umständen ermöglichte, die Baumassnahmen
preisgünstig umzusetzen. Voraussetzung waren
finanzielle Mittel von CHF 130‘000.–. Dieser Betrag wurde dank einer Spendenwelle der Kanuklubs
Text: Tino Reinecke
und privater Nutzer, den Geldern der zweckgebundenen Fonds des SKV und den Beiträgen von Kanton und Gemeinde zusammen gebracht. Im Januar 2006 konnte das Wehr, kurz vor dem drohenden
Abbruch, für die kommenden Jahre gerettet werden.
Wenn gebaut wird, ist das Resultat selten auf Anhieb perfekt. Schnell zeigte sich, dass sich die Wellenform durch die Massnahmen verändert hat. Minimale Veränderungen von Höhenkote und Wasseraufteilung am Wehr liessen die Welle flacher
und schneller werden.
Durch vorsichtige Anpassungen an Wehrkopf und
Schwellenhöhe wird nun versucht, die Welle wieder steiler zu machen. Ebenso wird das Kehrwasser und letztlich die Slalomanlage wieder hergerichtet. Bereits fertiggestellt ist der neue Parkplatz.
Bild: Tino Reinecke
Disciplines
Slalom
Texte: Nathalie Siegrist
Naissance d’une nouvelle discipline
Le slalom est une discipline olympique.
Pendant la première guerre mondiale et surtout
après, l’évolution du canoë-kayak est telle que
quelques pratiquants audacieux se lancent sur les
rivières des Alpes. On tente de descendre des tronçons de rivières consi-dérées jusque-là comme absolument impraticables et périlleuses.
A Pékin, il a figuré au programme des jeux pour la
sixième fois. Les compétitions olympiques comportent quatre catégories, les kayaks dames, les
kayaks hommes, les canoës monoplaces hommes
et les canoës biplaces hommes. Aux autres courses
de championnat de niveau international ou national, il existe encore des courses par équipe, où
trois bateaux d’une même catégorie effectuent leur
parcours les uns derrière les autres. Les catégories
dames dans la classe des canoës sont maintenant
également autorisées par le règlement international.
C’est ainsi que les Suisses, et plus particulièrement Max Vogt, inventent une pratique visant
«la parfaite maîtrise du bateau»: le slalom.
La première compétition de slalom en eau vive est
organisée en Suisse en 1933, sur l’Aar. Au fil
des compétitions, les règles et le marquage des
parcours s’affinent. Après la deuxième guerre mondiale, la Fédération Internationale de Canoë est fondée et reconnaît enfin le slalom comme
discipline de compétition. Les premiers championnats du monde sont organisés à Genève en
1949.
Outre les Jeux Olympiques (tous les quatre ans)
et les championnats du monde (chaque année non
olympique), une coupe du monde et des championnats continentaux sont également organisés
chaque année. En Suisse, des compétitions sont
organisées régulièrement, parmi lesquelles des
championnats nationaux et une coupe suisse.
Le slalom aujourd’hui
Depuis les premiers essais, le slalom continue
d’évoluer. Lors d’une compétition, les athlètes effectuent deux manches sur un même parcours. Ils
doivent franchir une vingtaine de portes formées
de deux piquets suspendus au-dessus de l’eau.
Les temps des deux manches sont additionnés, total auquel on ajoute encore les points de pénalités. Il s’agit donc non seulement d’aller vite, mais
d’effectuer un parcours sans faute.
Kader 2008 Slalom
Cadres 2008 Slalom
A-Kader
Dürrenmatt Ronnie, Grenchen, KC Grenchen
Kurt Michael, Wiedlisbach, SKF Solothurn
Röthenmund Mathias, Niederhasli, WV Zürich
B-Kader
Borra Luca, Lausanne, CC Genève
Bandelier Guillaume, Chevenez, CC Jura
Byrne-Sutton Olivia, Plan-les-Ouates, CC Genève
Chabbey Adrien, Soral/Genève, CC Genève
El Desouki Nagwa, Lannion (FRA), CC Genève
Lüscher Moritz, Muttenz, RP Basel
Schirmann Alain, Kembs (FRA), CC Genève
C-Kader
Chabbey Lucien, Soral, CC Genève
Croisier Raphaël, Munaz (FRA), CC Genève
Gratwohl Andrea, Basel, Globepaddler YT
Haederli Loïc, Collonge s/s Salève (FRA),CC Genève
Portenier Miriam, Biel, KC Biel-Magglingen
Schläfli Jeremias, Basel, RP Basel
von Schulthess Craig, Grenchen, KC Grenchen
Werro Lukas, Magglingen, KC Biel-Magglingen
D-Kader
Bandelier Louis, Chevenez, KC Biel-Magglingen
Chabbey Elise, Soral, CC Genève
Bild: Stefan Munsch
Dubath Benoît, Versoix, CC Genève
Haas Livia, Muttenz, Globepaddler YT
Meysner George, Leymen (FRA), RP Basel
Meysner Luke, Leymen (FRA), RP Basel
Portenier Justinus, Biel, KC Biel-Magglingen
Trainer / entraîneurs
Boulesteix Ludovic, Nationaltrainer / entraîneur
national
Labarelle Eric, Nationaltrainer B-Kader / entraîneur national cadre B
Siegrist Nathalie, Nationaltrainerin Nachwuchs /
entraîneur national relève
Saisonhöhepunkte / grand événement de la saison
10.-13.07., EM U23 und Junioren, Solkan/SLO
24.-27.07., WM Junioren, Roudnice nad Labem/CZE
11.-14.08., Olympische Spiele, Peking/CHN
Disziplinen
Regatta
Kader 2008 Regatta
Cadres 2008 course
en ligne
Das Ziel: Peking Der Kanu-Rennsport gehört nicht
zu jenen Sportarten, wo sich Spitzensportler eine
„goldene Nase“ verdienen können. Entsprechend
ist der Kampf um Ruhm und Ehre an Olympischen
Spielen. Doch die Teilnahme ist hart erkämpft.
Durch die restriktive Athletenselektion des Olympischen Komitees werden für die Kajak-Konkurrenzen, die auch in der Schweiz betrieben werden,
lediglich 12 bis 18 Boote selektioniert. Die ersten
Plätze wurden an den WM 07 in Duisburg vergeben, die restlichen Plätze dieses Frühjahr an Kontinentalausscheidungen, für Europa an der EM im
Mai in Mailand.
A-Kader
Gubser David, Arbon, KC Romanshorn
Gubser Remo, Arbon, KC Romanshorn
B-Kader
Bethke Damian, Rapperswil, KC Rapperswil-Jona
Nicolet Christophe, Praroman, CC Fribourg
C-Kader
Bolliger Daniel, Romanshorn, KC Romanshorn
Domeisen Stefan, Rapperswil, KC Rapperswil-Jona
Ruoss Fabian, Jona, KC Rapperswil-Jona
D-Kader
An den Olympischen Spielen 2000 in Sydney war
die Schweiz durch Adrian Bachmann im KajakEiner vertreten, 2004 in Athen durch Simon Fäh,
ebenfalls im Kajak-Einer, ebenfalls vom KanuClub Romanshorn. In diesem Jahr versuchen nun
die Brüder David und Remo Gubser, 25- und 23jährig, im Kajak-Zweier dieses Ziel zu erreichen.
Seit über zwei Jahren haben sie ihre Erwerbsarbeit
aufgegeben und sich voll auf den Kanu-Rennsport
konzentriert. An den WM 07 erreichten sie mit
einem 11. Rang das beste Schweizer WM-Resultat
seit 10 Jahren. Die Vorbereitung der Olympiasaison haben die Arboner Brüder bereits im Oktober
begonnen. Seit dem Januar sind sie mit Unterbrüchen in Trainingslagern, zuerst in St. Moritz, dann
in Kalifornien und Italien. Nach den Regatten in
Rapperswil und Mantova folgte die EM-Vorbereitung in Pusiano, nördlich von Mailand.
Bäggli Pablo, Romanshorn, KC Romanshorn
Bäggli Ailin, Romanshorn, KC Romanshorn
Gremlich Lukas, Jona, KC Rappwerswil-Jona
Haslebacher Ramona, Wilchingen, KC Schaffhasen
Liberato Gian Luca, Schaffhausen, KC Schaffhausen
Meier Cederic, Romanshorn, KC Romanshorn
Nüssler Damian, Jona, KC Raberswil-Jona
Rutishauser Nicole, Romanshorn, KC Romanshorn
Stoll Simone, Osterfingen, KC Schaffhausen
Sondergger Dennis, Kreuzlingen, PC Kreuzlingen
Umiker Philip, Tägerwilen, PC Kreuzlingen
Für die nationale Spitze und den Nachwuchs
liegt der Saisonhöhepunkt im Spätsommer. Am
23./24.8. sind die Schweizermeisterschaft in Romanshorn und zwei Wochen später die Internationale Regatta in Rapperswil.
Saisonhöhepunkte / grand événement de la saison
Trainer / entraîneurs
Beutel Ingolf, Nationaltrainer / entraîneur national
Schönholzer Martin, Assistenztrainer / entraîneur assistant
Berger Christian, Assistenztrainer / entraîneur
assistant
15.-18.05., EM Senioren, Milan/ITA
17.-20.07., EM U23/Junioren, Szeged/HUN
18.-23.08., Olympische Spiele, Peking/CHN
23./24.8., Schweizermeisterschaften, Romanshorn
Text & Bild: Peter Gubser
Disziplinen
Wildwasser
Kader 2008 Wildwasser
Cadres 2008 descente
Text: Reto Schläppi
Die athletische Variante der Befahrung von Wildbächen mit Kajaks und Canadierbooten. Faszination Kanusport. Zwischen Felsen, den natürlichen
Hindernissen im Bach, über Walzen und Schwälle sowie zwischen natürlichen Hindernissen durch
im schlanken Rennboot paddelnd die Ideallinie suchen, und dabei zugleich noch schneller als die
Gegner sein, das kann junge Wassersportler und sportlerinnen fesseln.
Innerhalb der Wildwasser-Abfahrt (WW-Abfahrt)
gibt es zwei Disziplinen: die klassische Distanz
und den Sprint. In der klassischen Disziplin werden in der Regel Strecken zwischen drei und sechs
Kilometern absolviert, das bedeutet eine Renndauer zwischen neun und 20 Minuten. Der Sprint
wird in zwei Läufen, die miteinander addiert werden, durchgeführt.
In allen Kategorien und in beiden Disziplinen wird
gegen die Uhr vom Start flussabwärts bis ins Ziel
gefahren. Alle Wettkämpfer einer Kategorie starten direkt nacheinander (in halb- oder ein-Minuten-Abständen). Neben diesen Einzelwettkämpfen
wird auch ein Teamrennen, das über die klassische
Strecke führt, ausgetragen. Drei Boote der gleichen
Kategorie und Nation bzw. des gleichen Klubs befahren miteinander den Parcours. Durch gegenseitiges Ausnutzen der Heck- oder Seitenwelle kann
ein besseres Resultat erreicht werden.
Seit 2007 ist in der Schweiz noch der Teamsprint
neu ins Wettkampfprogramm aufgenommen worden. Diese für Zuschauer und Wettkämpfer interessante Neuerung wurde durch den int. Kanuverband 2005 eingeführt und ist für den Abfahrtsport eine klare Bereicherung.
A-Kader
Eichenberger Sabine, Brugg, KC Brugg
B-Kader
Steiner Robi, Umiken, KC Brugg
Stoop Matthias, Stettlen, KK Bern
Wyss Fabio, Buochs, KC Nidwalden
U23-Kader
Arnold Andreas, Solothurn, SKF Solothurn
Scheuber Martin, Stansstad, KC Nidwalden
C-Kader
Abgottspon Chantal, Büren, Globepaddler YT
Fergg Christopher, Ennetbürgen, KC Nidwalden
Kuttenberger Annalena, Luzern, KC Luzern
Meysner Luke, Leymen (FRA), RP Basel
Wyrsch Livio, Buochs, KC Nidwalden
D-Kader
Denier Alexander, Beckenried, KC Nidwalden
Hellmüller Lisa, Oberdorf, KC Nidwalden
Mathys Melanie, Solothurn, SKF Solothurn
Munsch Fabian, Basel, Globepaddlers YT
Schläfli Jeremias, Basel, RP Basel
Schnider Silvan, Ennetbürgen, KC Nidwalden
Trainer / entraîneurs
Amstutz Schläppi Kristin, Nationaltrainerin /
entraîneur national
Schläppi Reto, Trainer / entraîneur
Wyss Silvan, Nationaltrainer Nachwuchs /
entraîneur national relève
Saisonhöhepunkte / grand événement de la saison
3.-8.06., WM Senioren, Ivrea/ITA
3-6.07., EM Junioren, Valtellina/ITA
Bild: Stefan Munsch
Shirocco Wassersport
Alte Staatsstrasse 6
CH-8877 Murg
Tel:0041 763 831 390
e-mail : [email protected]
Seekajak / Windsurfen / Kitesurfen / Wakeboard
Schulung, Vermietung & Verkauf
Seekajaktouren am Walensee von 1-4 Tagen.
Disziplinen
Kanupolo
Kanupolo ist ein Mannschaftssport, bei dem zwei
Teams mit je fünf Feldspielern und maximal drei
Auswechselspielern gegeneinander antreten. Gespielt wird auf einem Feld mit einer Wasserfläche
der Größe von 23m x 35m. Dabei sitzen die Spieler in kleinen und wendigen Einerkajaks und versuchen den Ball mit der Hand oder mit dem Paddel
in das zwei Meter über Wasser hängende gegnerische Tor zu bringen. Derjenige Spieler mit Ballbesitz darf den Ball nicht länger als fünf Sekunden
halten. Er darf von den Gegenspielern ins Wasser
gestoßen werden. Der hinterste Mann ist jeweils
Torwart und versucht mit dem hochgehaltenen
Paddel die gegnerischen Torschüsse abzuwehren.
Zu Spielbeginn stellen sich alle fünf Spieler an der
Grundlinie auf. Beim Anpfiff wird der Ball in die
Mitte des Spielfeldes geworfen und je ein Spieler
jeder Mannschaft sprintet auf den Ball und versucht ihn für sich zu gewinnen. Fouls wie gefährliche Paddelschläge, Berühren des Torwarts, Behindern der Gegenspieler am Spielverlauf werden abgepfiffen. Bei unsportlichen Fouls können drei Karten gegeben werden: Grün ist eine Verwarnung,
Gelb bedeutet eine Zwei-Minuten-Strafe und bei
Rot wird der Spieler völlig vom weiteren Spielverlauf ausgeschlossen.
Im Ausland werden teilweise Turniere in unterschiedlichen Ligen durchgeführt. In der Schweiz
zählt Kanupolo hingegen eher zu den aufstrebenden Randsportarten. Die vier etablierten Clubs,
die Thurgauer Wildwasser Fahrer, Kanupolo Zürich, der Kanu-Club Rapperswil-Jona und der Canoë Club Fribourg, treten stets auch internationale
Wettkämpfe an, mit teilweise beachtlichem Erfolg.
Durch diese internationale Anerkennung erhöht
Text: Reto Samsinger
sich die Bekanntheit und immer mehr ausländische
Teams nehmen im Gegenzug an den Schweizer
Turnieren teil.
Kader 2008 Kanupolo
Cadres 2008 Kayakpolo
A-Kader Herren
Bartelt Andreas, Pfyn, Thurgauer WF
Bartelt Stephan, Pfyn, Thurgauer WF
Born Kristian, Thalwil, KP Zürich
Kurmann Ueli, Grosswangen, KP Zürich
Lagler Benedikt, Zürich, KP Zürich
Stucki Philipp, Pfyn, Thurgauer WF
Thalmann Jan, Jona, KC Rapperswil-Jona
Unger Neklan, Zürich, KP Zürich
B-Kader Herren
Bohn Cedric, Zürich, KP Zürich
Brunner Christoph, Zürich, WV Zürich
Fuhrimann Pascal, Jona, KC Rapperswil-Jona
Morger Simon, Jona, KC Rapperswil-Jona
Vogelbacher Fabian, Steckborn, Thurgauer WF
Weber Kevin, Pfyn, Thurgauer WF
C-Kader Herren
Vydrzel Antonin, Jona, KC Rapperswil-Jona
Weber Colin, Pfyn, Thurgauer WF
Wicky Andreas, Tafers, CC Fribourg
A-Kader Damen
Trainer / entraîneurs
Aeschbacher Sandra, Rapperswil, KCRJ
Bartelt Franziska, Pfyn, Thurgauer WF
Diggelmann Johanna, Zürich, WV Zürich
Mani Karin, Frauenfeld, Thurgauer WF
Monterroso Melanie, Fribourg, CC Fribourg
Luessi Nina, Frauenfeld, Thurgauer WF
Snobel Marc, Nationaltrainer / entraîneur national
Vyslouzil Ilja, U21 Herren Trainer / entraîneur
U21 hommes
Weber Walter, U21 Damen Trainer / entraîneur
U21 dames
C-Kader Damen
Saisonhöhepunkte / grand événement de la saison
Fuhrimann Sarah, Jona, KC Rapperswil-Jona
Karrer Jasmin, Pfyn, Thurgauer WF
Mühlebach Sina, Pfyn, Thurgauer WF
24.-27.07., WM Kanupolo, Edmonton/CAN
13.-14.09., Kanupoloturnier, Rapperswil-Jona
4.-5.10., SM Kanupolo, Freiburg
Bild: Mathias Mühlebach
Disziplinen
Freestyle
Kader 2008 Freestyle
Cadres 2008 freestyle
Text: Ralph Rüdisüli
Akrobatisches Spiel mit dem Wasser, sich überschlagende und fliegende Boote und Paddler, das
ist Kanu-Freestyle. Die Freestyler zaubern während 45 Sekunden spektakuläre Manöver mit
ihren kurzen Booten auf den Wellen und Walzen
dieser Welt. Wer nicht weiss, was ein PhonixMonkey, ein Pistol-Flip oder ein Tricky-Wu ist, der
besucht am besten live einen Freestyle-Wettkampf.
Freetyle, das hat auch viel mit Lebensstil und
Kleiderstyle zu tun. Trendy Helme, stylische Paddelbekleidung gehören ebenso dazu wie abchecken
der Wasserstände in Europa auf der Suche nach
Hochwasserwellen.
Nach einer intensiven Aufbauphase konnte
die Schweiz bei den Junioren zu den Topnationen
aufschliessen. Mit je einer Broncemedaille an den
EM 06 und den WM 07 und zahlreichen Podestplätzen im Europacup brillierten verschieden Junioren auf dem internationalen Parkett in den vergangenen Saisons. Nun kann man gespannt auf
die Weltmeisterschaften 2009 im eignen Land in
Thun sein.
A- und B-Kader
Dillier Florian, Sarnen, KC Obwalden
Häberling Severin, Uerzlikon, KC Zug
Hangarter Sarah, Bern, KC Brugg
Jeker Simone, Baar, KC Zug
Meyer Lukas, Kaiseraugst, Globepaddler YT
Rüttimann Beat, Jonen
Spreiter Sandro, Trin, KC Chur
Studer Ramona, Zug, KC Zug
Stenz Florian, Muttenz, Globepaddler YT
Takacs Michael, Chur, KC Chur
Zarn Andrea Marco, Trin, KC Chur
C-Kader
Bachmann Jann, Tamins, KC Chur
Schwarz Samuel, Basel, Globepaddler YT
D-Kader
Häberling Leonie, Uerzlikon, KC Zug
Moser Ramon, Bern, KK Bern
Schranz Matthias, Jegensdorf, KK Bern
Trainer / entraîneurs
Avec leurs petits bateaux, les adeptes du Freestyle effectuent durant 45 secondes des manoeuvres magiques et spectaculaires sur les vagues et
rouleaux de ce monde. Le Freestyle représente aussi un style de vie et des styles vestimentaires. Après une phase de construction intense, la Suisse a
réussi à rejoindre les nations de pointe dans la catégorie Juniors. Avec une médaille de bronze aux
Championnats d‘Europe 06 et aux Championnats
du Monde 07 ainsi que de nombreux podiums en
Coupe d‘Europe, plusieurs juniors se sont dinstingués sur la scène internationale. On attend donc
avec impatience les Championnats du Monde
2009 qui se dérouleront à Thoune.
Rüdisüli Ralph, Nationaltrainer / entraîneur
national
Gilgen Franz, Assistenztrainer / entraîneur
assistant
Saisonhöhepunkt / grand événement
de la saison
28.-31.08., Weltcupfinal, Thun
Bild: Sandro Spreiter
Disziplinen
Drachenboot
Drachen haben für das chinesische Volk symbolische Bedeutung. Ein klassischer Drachen hat den
Kopf eines Ochsen, das Geweih eines Hirsches,
die Mähne eines Pferdes, den Körper einer Python, die Krallen eines Habichts, die Fühler und
den Schwanz eines Fisches. Durch seine Kraft und
Stärke kann er auf Wolken und Dunst reiten, sowie Wind und Regen bestellen. Drachenboote sehen den beschriebenen Drachen ähnlich. Bug und
Heck sind als Drachenkopf bzw. -schwanz gestaltet. An den Seiten der Boote sind Drachenschuppen aufgemalt. Die Krallen werden durch die Paddel symbolisch dargestellt. Zu einer Drachenbootbesatzung gehören im allgemeinen 20 Paddler, ein
Trommler und ein Steuermann/-frau.
In China wurde das Drachenboot im Altertum zu
religiösen Zwecken genutzt. Später beging Qu
Yuan, ein beim Volk beliebter grosser Dichter,
Selbstmord im Fluss Mi Lo, und das Volk begann
seiner mit Drachenbootrennen zu gedenken, so erzählt eine Legende. Seit dieser Zeit sind Drachenbootrennen in China ein Zeichen für Patriotismus
und moralische Integrität – sie ziehen grosse Zuschauermassen in ihren Bann. Das Jahr 1976 markiert den Anfang der Entwicklung des modernen
Drachenbootsports, wie er in vielen Ländern heute
ausgeübt wird.
Text: Iris Huber
Das Drachenboot als Leistungssport
Welt-, Europa- und Kontinentalmeisterschaften
haben sich seit langem etabliert. Für den Kanusport sind neue Dimensionen entstanden. Ein
Top-Team im Drachenboot muss höchsten Ansprüchen im Bezug auf Teamfähigkeit und Kommunikation genügen. Es existiert keine andere Sportart, bei der sich zur gleichen Zeit 22 Sportler auf
dem «Spielfeld» bewegen. Mit dem Gewinn vieler
Titel und Medaillen auf Nationen- und Clubebene an Europa- und Weltmeisterschaften sowie den
World Games darf sich die Schweiz durchaus sehen lassen.
Drachenbootsport in der Schweiz
Der älteste Club der Schweiz mit Gründungsjahr
1990 ist der Drachenbootclub Beider Basel. Basel
ist «Pionier im Drachenbootsport» und hat die ersten Drachenboote in die Schweiz eingeführt und
die ersten Rennen in der Schweiz organisiert. Weitere Drachenboot fahrende Clubs finden wir in
Meilen, Greifensee, Thun, Rapperswil und Eglisau.
Trainer / entraîneurs
Das Drachenboot als Breitensport
Viele Fun- und Firmenmannschaften haben sich
dem Drachenbootsport verschrieben. Eine Sportart
der Mannschaften, eine Sportart des Treffpunkts
und nicht zuletzt interessant im heutigen Businessumfeld, als geeignete Massnahme zur Teambildung. Eine Sportart, die von Jederfrau und Jedermann betrieben werden kann.
Huber Iris, Nationaltrainerin / entraîneur national
Fürst Peter, Nationaltrainer / entraîneur national
Saisonhöhepunkte / grand événement de la saison
26.-28.09., Dragonboat World Championships
Nations in Poznan, Polen
25.10., Armadacup, 9 km Langstreckenrennen,
Wohlensee bei Bern
Le bateau dragon
a beaucoup de ressemblances avec un dragon.
La poupe et la proue ont respectivement la forme
d‘une tête et d‘une queue, les flancs sont peints
d‘écailles de dragon. Les griffes sont symbolisées
par les pagaies. Un équipage de bateau dragon
comporte généralement 20 pagayeurs, un tambourin et un barreur.
Le sport pour tous voit actuellement de nombreuses équipes se vouer au bateau dragon, que ce soit
dans le cadre d‘entreprises, ou tout simplement
pour le fun. C‘est en effet un sport d‘équipe qui
convient à tout un chacun. Mais le bateau dragon
est aussi un sport de compétition. Il y a des championnats du monde, d‘Europe et continentaux, et
Bild: Iris Huber
la discipline est exigeante tant en ce qui concerne
le travail d‘équipe que la communication.
Le monde du bateau dragon suisse
peut se targuer d‘avoir obtenu de nombreux titres et médailles par équipes et par nations, aux
championnats d‘Europe et du Monde ainsi qu‘aux
World Games.
Le plus ancien club de Suisse, fondé en 1990, est
le Drachenbootclub Beider Basel. Bâle, „pionnier du
bateau dragon“, a importé les premiers bateaux et
organisé les premières courses en Suisse. D‘autres
clubs de bateau dragon existent à Meilen, Greifensee, Thoune, Rapperswil et Eglisau.
SOC
Swiss Open Canoe
Wir sind eine Abteilung des Ressorts Breitensport
im Schweizerischen Kanu-Verband (SKV). Da in
den meisten Kanu-Clubs die Open Canoe Fahrer
eine Minderheit sind, bemühen wir uns, speziell
etwas für die Bedürfnisse und Wünsche der Open
Canoe Fahrer zu tun. Bei unseren Touren und Veranstaltungen sind aber auch andere Bootskategorien (Kajak/Schlauchkanadier/Faltboote) willkommen, wie wir dasselbe Gastrecht auch bei ihnen
geniessen.
Wir bieten diverse Fahrten und Touren an. Von der
gemütlichen Familienfahrt, über mehrtägige Flusswanderungen bis zur sportlichen Wildwasser-Tour.
Die Touren des SOC werden von Mitgliedern für
Mitglieder organisiert.
Text: Markus Ender
Es ist bei uns keine Besonderheit, wenn ein Grossvater mit seinem Enkelkind im selben Canadier an
einer unserer Fahrten teilnimmt. So ist bei uns jeder willkommen, vom Kind bis zum Senior, vom
Anfänger bis zum versierten Wildwasserfahrer.
Wir bemühen uns, etwas für jeden Geschmack zu
bieten. Unsere Teilnehmer kommen hauptsächlich
aus der deutschen Schweiz, aber auch aus dem
nahen Ausland.
Der SOC ist ein Teil des SKV. Unsere Teilnehmer
sind SKV-Einzel- oder Vereinsmitglieder. Der Jahresbeitrag kostet z.Z. CHF 60.– .Der SOC selbst
erhebt keinen Mitgliederbeitrag. Für einzelne Veranstaltungen werden manchmal kleine Unkostenbeiträge erhoben.
Haben wir Dich «gwundrig» gemacht? Dann
ruf bei uns an oder komm an eine unserer
Fahrten. Infos auf unserer Website www.soc.ch
Bild: SOC
Ausbildungskalender 2008
Calendrier de formation 2008
13./14.09.08
Bremgarten
28.9.-3.10.08
Tessin
12.-18.10.08
Sault Brénanz (FRA)
15.11.08
Magglingen
15./16.11.08
Magglingen
J+S Modul Freestyle
J+S module Freestyle
Kanu und Kletterlager
Camp de Canoë/escalade
IMPULS Nachwuchslager für Schüler
IMPULS Camp de relève
SKV-Trainerherbsttagung SKV-Trainerfortbildung
Perfectionnement des entraîneurs FSCK
J+S Modul Clubtrainerausbildung 1 SKV
J+S module formation d’entraîneur club 1 FSCK
Bild: Reto Wyss
Wettkampfkalender 2008
Calendrier des compétitions 2008
06./07. Sept. Derendingen
20./21. Sept. Rothrist
Slalom Emmenkanal
17. Internationales Kanupoloturnier „Murg-Cup“
06./07. Sept. Rapperswil-Jona
26.-28. Sept. Poznan/POL
29. Internationale Kanu-Regatta
ICF World Championships Dragonboat
13./14. Sept. Grenchen
4.-5. Okt. Freiburg
37. Aaremeisterschaft Slalom
SM Kanupolo
13./14. Sept. Rapperswil-Jona
11./12. Okt. Versoix
6. Internationales Kanupoloturnier
60. Derby de la Versoix (Descente)
19.-21. Sept. Bratislava/SVK
25. Okt. Wohlensee bei Bern
Studenten-WM Slalom/Wildwasser
22. BKW Armadacup (Drachenboot)
19.-21. Sept. Belgrad/SER
8. Nov. Gorges de l‘Ardèche/FRA
Studenten-WM Regatta
24. Int Ardèche-Marathon
20./21. Sept. Tyn nad Vlatavou/CZE
16. WM Marathon Senior und Junior
Bild: Stefan Munsch
Funktionenliste 2008
Liste des fonctionnaires 2008
1. Vorstand / Comité
Präsident Président
Mitglied Membre
Mitglied Membre
Ryser Christian, Pfäffikon ZH
Reinecke Tino, Zürich
Rohrer Matthias, Basel
2. Revisionsstelle / Organe de révision
Revisionsstelle / Organe de révision
Fidinter AG, Zürich
3. Weitere Funktionen / Autres fonctions
3.1 Geschäftsführung / Direction
Geschäftsführer Directeur
3.2 Ausbildung / Formation
Chef Chef
3.3 Swiss Open Canoe / Swiss Open Canoë
Chef Chef
3.4 Gewässer & Umwelt / Eaux & Environnement
Chef Chef
3.5 Leistungssport / Sport de performance
Chef Leistungssport Chef sport de performance
Disziplinenchef Kanu SHSV
3.5.1 Slalom / Slalom
Chef Fachkommission Chef de la commission
3.5.2 Regatta / Course en ligne
Chef Fachkommission Chef de la commission
3.5.3 Wildwasser / Descente
Chef Fachkommission Chef de la commission
3.5.4 Kanupolo / Kayak-polo
Chef Fachkommission Chef de la commission
3.5.5 Freestyle / Freestyle
Chef Fachkommission Chef de la commission
3.5.6 Drachenboot / Bateau-dragon
Chef Fachkommission Chef de la commission
Wyss Reto, Luzern
Rohrer Matthias, Basel
Ender Markus, Rebstein
Reinecke Tino, Zürich
Völz Marc-Oliver, D-Schwörstadt
Bachmann Adrian, Tobel
Byrne-Sutton Quentin (a.i.), Plan-les-Quates
Diethelm Walo, Romanshorn
Wyss Heinz (a.i.), Buochs
Vyslouzil Ilja, Zürich
Kern Roland, Bülach
Huber Iris, Basel
Bild: www.istockphoto.com
SKV-Sektionen
Sections de la FSCK
AWC Aarauer Wildwasserclub
KCBR Kanu Club Brugg
Häsler Walter / www.kanu-aarau.ch
Züger Hanspeter / www.kanuclub-brugg.ch
CCF Canoë Club Fribourg
KCBW Kanuclub Baden-Wettingen
Zurkinden Alain / www.kayakfribourg.ch
Gysel Martin / www.kcbw.ch
CCG Canoë Club de Genève
KCC Kanu Club Chur
Riboni Jacques / www.canoe-club-geneve.ch
Fröhlich Monika / www.kanu-club-chur.ch
CCJ Canoë-Club Jura
KCD Kanu-Club Dietikon
Grillon Gérard / [email protected]
Isler Martin / www.kanuclub-dietikon.ch
DBCBB Drachenboot Club Beider Basel
KCG Kanu-Club Grenchen
Ryffel François / www.drachenboot.ch
Schindler Yves / www.kanu-club-grenchen.ch
DBCGR Greifensee Dragons
KCL Kayak Club Lausanne
Saurer Andreas / www.greifensee-dragons.ch
Albiker Pochon Caroline / www.kayakclublausanne.ch
DBCME Drachenboot Club Meilen
Steinmann Urs / www.drachenboot-meilen.ch
KCLI Kanu Club „Limmat“, Nussbaumen Grob Andreas / [email protected]
FKB Faltboot Klub Basel
KCLU Kanu-Club Luzern
Gisin Peter A. / www.faltbootklub.ch
www.kcl.ch
GCT Gruppo Canoisti Ticinesi
KCM Kanu Club Murgenthal
Galbusera Ivo / www.canoa.ch
Moor Fredi / www.kcm.ch
GPYT Globepaddler Young Talents
KCN Kanu Club Nidwalden
Beermann Anatol / www.globepaddler.ch/frameset3.html
Wyss Heinz / www.kanu-nidwalden.ch
KCAE Kanu-Club Amt Entlebuch
KCO Kanu Club Obwalden
Duss Robert / www.kcae.ch
Spichtig Marcel / www.kcobwalden.ch
KCB Kanu Club Basel
KCRJ Kanu-Club Rapperswil-Jona
Plüss Susanne / www.kanuclubbasel.ch
Hitz Carlo / www.kcrj.ch
KCBM Kanu-Club Biel-Magglingen
KCRO Kanu Club Romanshorn
Käsermann Daniel / www.kanuclub.ch
Stierle Martin / www.kcro.ch
KCSG Kanu Club St. Gallen
KPZ Kanu Polo Zürich
Keller Sämi / www.kanuclubsg.ch
Vyslouzil Ilja / www.kanupolo.ch
KCSH Kanu-Club Schaffhausen
MIKA Mittelländer Kanu-Club Aarau
Messmer Stefan / www.kanuclub-sh.ch
Nünlist Nicolas / www.mika-aarau.ch
KCSZ Kanu Club Schwyz
OKC Oltner Kanu-Club
Heinzer Peter / Tel. 041 811 55 87
Ruf Marcel / www.oltnerkanuclub.ch
KCTE Kanuclub Tegelbach
PCK Paddel-Club Kreuzlingen
Bürgler Roland / www.kanuclub-tegelbach.ch
Gygli Walter / www.kanu-kreuzlingen.ch
KCW Kanu Club Wil
PCR Paddelclub Rheineck
Hasler Manuela / www.kanuclubwil.ch
Winkelmann Ernst / www.paddelclub.ch
KCZ Kanu-Club Zürich
RPB Rennpaddler Basel
Keller Andi / www.kanuclubzuerich.ch
Bachmann Richard / www.rennpaddler.ch
KCZG Kanu Club Zug
RSJB WFV Rhenania St. Johann Basel
Jeker Erich / www.kajak.ch
Hofer Roman / www.rhenania.ch
KCZO Kanu-Club Zürcher Oberland
SKF Solothurner Kajakfahrer
Dittli René / www.kczo.ch
Probst Peter / www.solothurner-kajakfahrer.ch
KCZU Kanu-Club Zürcher Unterland
TWF Thurgauer Wildwasser Fahrer
Mathis Claudio / www.kczu.org
Bartelt Andreas / www.twf.ch
KCZZ Kanu-Club Zurzach
WPZ Wanderpaddler Zürich
Binder Michael / home.datacomm.ch/kc-zurzach
Hess Peter / [email protected]
KKB Kanu Klub Bern
WSVB Wassersportverein Basel
Grossmann Benedikt / www.kanubern.ch
Bernauer Heidi / www.wsvbasel.ch
KKS Kanu Klub Spiez
WVZ Wasserfahrverein Zürich
Laffer Markus / www.kanuklubspiez.ch
de Graaf Alexander / www.paddeln.ch
KKT Kanu Klub Thun
Brechbühler Kurt / www.kkt.ch
Der Schweizerische
Kanu-Verband
fördert den Kanusport
Schweizerischer Kanu-Verband (SKV)
Swiss Canoe Federation (SCF)
Fédération Suisse de Canoë-Kayak (FSCK)
Fakten:
Rüdigerstrasse 10
CH-8045 Zürich
Gründung: 1925
Anzahl Mitglieder: ca. 3‘400
Sektionen: 51 Kanuclubs
Budget ca.: CHF 800‘000
Telefon +41 43 222 40 77
Fax +41 43 222 40 17
Email: [email protected]
Web: www.swisscanoe.ch
Aufgaben/Leistungen:
• Überregionale Aufgaben wahrnehmen
• Vertretung der Interessen der Kanufahrer
• Nachwuchsförderung
• Sicherstellung der Befahrbarkeit von Flüssen
• Schutz der Gewässer
• Förderung des Kanu-Spitzensports
• Ausbildung / Kanu-Guide Schweiz
• Mitwirkung beim Kanuland Schweiz
• Vergünstigungen für Mitglieder
Wir wollen den Kanusport erhalten und fördern.
Dazu brauchen wir einen starken Verband.
Helfen Sie mit – unterstützen Sie uns!
Interessiert?
Bitte schicken Sie mir mehr Informationen zum
Schweizerischen Kanu-Verband.
Bitte ausfüllen und in einem Couvert an die oben
aufgeführte Adresse senden.
Vorname:
Name:
Adresse:
PLZ/Ort:
E-Mail:
Ja, ich möchte den Newsletter erhalten.