ZKG 9|2011 - ZKG International • Cement - Lime

Transcription

ZKG 9|2011 - ZKG International • Cement - Lime
www.zkg.de
Cement Lime Gypsum
Zement Kalk Gips
ZKG celebrates
ISSUE 9
2011
ZKG feiert 100 Jahre
Erfahrung
SPOTLIGHT // News
10 New Cement plant in Greater Moscow
Neues Zementwerk im Großraum Moskau
SPOTLIGHT // Products
49 Longer kiln life cycle
Längere Ofenreise
MARKETS AND TRENDS // China
52 China discovers the world
China entdeckt die Welt
SPECIAL // Filtration
76 Reduced emissions at lower operation costs
Emmisionen und Betriebskosten reduziert
PROCESS // On-line analysis
100 Sampling free on-line analysis
Prozessanalyse ohne Probennahme
100 YEARS EXPERIENCE
EDITORIAL
Dr. Thomas Weiß
Editor-in-Chief // Chefredakteur
ZKG INTERNATIONAL
100 years experience
100 Jahre Erfahrung
The first issue of „Cement - Mitteilungen der Centralstelle zur Förderung der deutschen Portland-Cement-Fabrikanten“
(“Cement - Communications of the Central Council for the Promotion of German Portland Cement Producers”), the
predecessor publication to ZKG, focusing on technical, economic and association law topics, appeared on November
1, 1911. ZKG evolved from this journal after the second world war. Its aim, from its first edition in 1948, has been
“ ... to act as an intermediary for international scientific material and its editorial presentation for practical use”. This
continues to be our priority today.
The articles published in recent decades have covered a large range of subjects; some have documented contemporary developments, while others remain topical in the industry even today. We have assembled a number of excerpts
from ZKG’s highly interesting history for you at www.zkg.de/100. Our intention in our anniversary edition is also that
the industry should speak through our pages: with this in mind, we have compiled in a special supplement comments
and opinions from our sector on the historical development and the future of this diverse and innovative industry.
Past emphases will continue to be of importance to us in the future, and we therefore place our reliance on the high
quality of the articles published and on impartial, well-founded and informed technical and scientific reporting from
and for the entire world. In addition, we have, of course, considered how best to position ourselves for the future. You
see the results now in your hands: the tried and proven, painstakingly researched contents of ZKG have been reframed
in a fresh and modern layout. The new front cover and logo set the accents:
» Our journal’s focus on process cycles and their sub-components.
» Monitoring of the world market and concentration on growing and developing markets.
» Observation of material cycles both in their entirety and in their fine detail.
On behalf of all the ZKG team, I would like to take this opportunity to thank all our readers and customers, co-operation
partners and authors for their constant support often over many decades. Stay with us on the road into the future!
Am 1. November 1911 erschien das erste Heft „Cement – Mitteilungen der Centralstelle zur Förderung der deutschen Portland-Cement-Fabrikanten“, der Vorgängerzeitschrift der ZKG, mit technischen, wirtschaftlichen und vereinsrechtlichen
Inhalten. Daraus entwickelte sich nach dem zweiten Weltkrieg die ZKG. Seit der ersten Ausgabe 1948 war das Ziel „ … die
Vermittlung zwischen internationalen wissenschaftlichen Inhalten und deren Aufbereitung für die Praxis“. Eine Aufgabe,
der wir uns bis heute widmen.
Eine Vielzahl von Themen wurde in den letzten Jahrzehnten in Beiträgen behandelt. Manche waren lediglich Dokumente der Zeitgeschichte, andere wiederum beschäftigen die Branche bis heute. Unter www.zkg.de/100 haben wir einige
Ausschnitte aus der interessanten ZKG-Historie für Sie aufbereitet. In unserer Jubiläumsausgabe soll aber auch die Branche zu Wort kommen: In einem Sonderteil haben wir für Sie Stimmen aus der Industrie zur geschichtlichen Entwicklung
und Zukunft eines vielseitigen und innovativen Industriebereiches zusammengestellt.
Was in der Vergangenheit von Bedeutung war, ist uns auch in Zukunft wichtig. Wir setzen auf eine hohe Qualität der
Beiträge sowie eine neutrale, fundierte und technisch-wissenschaftliche Berichterstattung aus und in der ganzen Welt.
Darüber hinaus haben wir uns natürlich Gedanken gemacht, wie wir uns für die Zukunft aufstellen können. Das Ergebnis
halten Sie in den Händen: Die bewährten und sorgfältig recherchierten Inhalte der ZKG wurden in ein zeitgemäßeres Layout überführt. Das neue Layout der Titelseite mitsamt Logo setzt Akzente:
» Wir beschäftigen uns mit Prozesskreisläufen und deren Teilkomponenten.
» Wir beobachten den Weltmarkt und fokussieren auf Wachstums- und Entwicklungsmärkte.
» Wir betrachten Stoffkreisläufe als Ganzes oder auch im Detail.
Im Namen des ZKG-Teams danke ich allen Lesern und Kunden, Kooperationspartnern und Autoren für die oft jahrzehntelange Unterstützung. Begleiten Sie uns in die Zukunft!
Dr. Thomas Weiß
Editor-in-Chief // Chefredakteur
ZKG 9 2011
3
CONTENT
ISSUE 9 2011
ISSN 0949-0205
Volume 64 „ZKG INTERNATIONAL“
Volume 100 „ZEMENT“
03 EDITORIAL
SPOTLIGHT
06 // News
Page // Seite 52
A China United cement factory
SPECIAL
// 100 years
Zementwerk von China United
16 ZKG celebrates 100 years experience
ZKG feiert 100 Jahre Erfahrung
SPOTLIGHT
// Products
49 Longer kiln life cycle
Längere Ofenreise
Venti Oelde
50 New web-based version VAS® 5.0
Neue webbasierte Version VAS® 5.0
Fritz & Macziol
51 Improved operating efficiency and consistency
Verbesserte Betriebsleistung und -kontinuität
Martin Engineering
MARKETS AND TRENDS
// China
52 China discovers the world
China entdeckt die Welt
Dr. Joachim Harder, OneStone Consulting Group,
Buxtehude/Germany
Page // Seite 76
The FLSmidth 10-m fabric filter and bag life test rig
10-m-Gewebefilter von FLSmidth und Versuchseinrichtung
für Schlauchstandzeiten
SPECIAL
// Filtration
72 Keeping dust emissions within the required limit
Staubemissionen innerhalb der Grenzwerte halten
Scheuch
74 Strategic alliance
Strategische Partnerschaft
Geecom + Intensiv-Filter
76 10m-long filter bag technology cuts emissions
and reduces operating costs
Weniger Emissionen und Betriebskosten mit
10 m langen Schlauchfiltern
Carl-Vilhelm Rasmussen, Development Engineer, Henrik Vittrup
Pedersen, Global General Manager Fabric Filter Technology,
FLSmidth A/S, Airtech – Air Pollution Control, Valby,
Copenhagen/Denmark
86 8000 installations attest competence
8000 Installationen demonstrieren Kompetenz
FLSmidth
4
ZKG 9 2011
Page // Seite 100
Modern on-line analysis of bulk solids
Moderne online-Analyse von Schüttgütern
www.zkg.de
-7).)
100 YEARS EXPERIENCE
CONTENT
Official Journal // Offizielles Organ
Federal German Association of the Lime Industry
Bundesverband der deutschen Kalkindustrie
Federal German Association of the Gypsum Industry
Bundesverband der Gipsindustrie e.V.
PROCESS
// Conveying
90 Weighing technology in Europe’s biggest lime works
Wägetechnik in Europas größtem Kalkwerk
Christoph Hillebrand, Siemens AG, Industry Automation,
Karlsruhe/Germany
// On-line analysis
100 Sampling free on-line analysis in air slides
Prozessanalyse in Luftförderrinnen ohne Probennahme
Dr. Leopold Blahous, ABB Switzerland Ltd., Business Unit
Minerals, Baden/Switzerland
114 Belt and central chain bucket elevators upgraded
Gurt- und Zentralkettenbecherwerke aufgerüstet
Beumer
98 ADVERTISER INDEX
117 JOB MARKET
128 IMPRINT
*VU]L`PUN
3VHKPUN
7HSSL[PZPUN
BEUMER conveying
technology that has
every process nicely
under control.
Only on www.zkg.de!
Online Special about
prozess fans
Online Spezial über
Prozessventilatoren
The KLB-Kötztal GmbH,
89335 Ichenhausen, is operating
an Eirich preparation system for
special building materials (see
second cover page).
Die KLB-Kötztal GmbH,
89335 Ichenhausen, betreibt
eine Eirich-Aufbereitungsanlage
für Spezialbaustoffe (siehe
2. Umschlagseite).
/PNO[LTWLYH[\YLZ3VUNKPZ[HUJLZ.YLH[
OLPNO[Z,MÄJPLU[ZVS\[PVUZ),<4,9JVU]L`
PUN[LJOUVSVN`HS^H`ZVMMLYZ`V\[OLYPNO[
Z`Z[LTZHUKLX\PWTLU[MVY[OL[YHUZWVY[
VMI\SRTH[LYPHSZSPRLJLTLU[SPTLN`WZ\T
VYJSPURLY:LLMVY`V\YZLSM@V\JHUÄUKTVYL
PUMVYTH[PVUHIV\[[OL),<4,9JVTWHU`
HUKP[ZWYVK\J[ZVU[OL0U[LYUL[
www.eirich.com
ZKG 9 2011 5
www.beumer.com
7HJRHNPUN
PERSONALITIES
SPOTLIGHT // News
EUROPE
INDONESIA
Cembureau:
New President and
Vice-President
Cembureau: Neuer
Präsident und Vizepräsident
Mr Ignacio Madridejos (Fig.) has been elected President of
CEMBUREAU for a two-year term at the Association’s General
Assembly held on the 07.06.2011 in Brussels (Belgium) after
having completed his mandate as Vice-President over the last
year. He takes over from Mr Jean-Paul Méric (France). Ignacio
Madridejos is a member of the Executive Committee of CEMEX,
the global building materials company. Mr Madridejos is responsible for the company’s Northern European Region as well as for
Energy and Sustainability globally. Prior to his current position,
he was Country President of CEMEX in Spain and Egypt as well
as holding several positions with CEMEX in Mexico, Colombia
and Panama. Before joining CEMEX, Mr Madridejos worked for
Mc Kinsey in Argentina in addition to the Spanish construction company, Agroman. He occupied the office of President of
OFICEMEN, the representative organisation of the cement industry in Spain, for two years. In addition, Mr Peter Hoddinott
(Regional President Western Europe, Lafarge) has been elected
as Vice President of CEMBUREAU for a two-year term.
Ignacio Madridejos (Bild) wurde am 07.06.2011 für eine Amtsperiode von zwei Jahren zum Präsidenten von CEMBUREAU auf der
Generalversammlung des Verbands in Brüssel (Belgien) gewählt,
nachdem sein Mandat als Vizepräsident im letzten Jahr abgelaufen war. Er übernimmt das Amt von Jean-Paul Méric (Frankreich).
Ignacio Madridejos ist Mitglied des Exekutivkomitees von CEMEX,
des weltweit agierenden Baustoffunternehmens. Madridejos ist
für die nordeuropäische Region des Unternehmens sowie weltweit
für Energie und Nachhaltigkeit verantwortlich. Vor seiner jetzigen
Position war er Präsident von CEMEX in den Ländern Spanien und
Ägypten und übte mehrere Ämter für CEMEX in Mexiko, Kolumbien und Panama aus. Bevor er zu CEMEX kam, arbeitete Madridejos für McKinsey in Argentinien und für die spanische Baufirma
Agroman. Zwei Jahre war er Präsident von OFICEMEN, der repräsentativen Organisation der Zementindustrie in Spanien. Außerdem
wurde Peter Hoddinott (Regionalpräsident Westeuropa von Lafarge)
für eine Amtszeit von zwei Jahren zum Vizepräsidenten von
CEMBUREAU gewählt.
www.cembureau.eu
WEBSERVICE
New cement plant near Tuban
Neue Zementanlage nahe Tuban
PT Holcim Indonesia Ptk., Jakarta, one of the biggest cement manufacturers in Indonesia, contracted ThyssenKrupp
Polysius to supply a new 4000 t/d
cement clinker production plant.
The new plant is to be built on
the northern coast of the island of Java near the town of
Tuban. ThyssenKrupp Polysius
is supplying modern plant components from the raw ma-terial
preparation system to the clinker manufacturing process and
on to the cement loading facility
and fuel preparation system. A
POLAB® laboratory automation
system will ensure product quality in every phase of the process.
The new plant is scheduled to
start production in 2013. Indonesia‘s rapidly growing economy, coupled with a government
programme for expanding and
improving the country‘s infrastructure, have led to an increasing demand for cement. Indonesian cement manufacturers can
only keep pace with the rise in
demand by increasing their cement production capacities.
PT Holcim Indonesia Ptk., Jakarta, einer der größten Zementhersteller Indonesiens, beauftragte
ThyssenKrupp Polysius mit der
Lieferung einer neuen 4000 Tagestonnen Zementklinkerproduktionsanlage. Die Anlage wird
an der Nordküste der Insel Java
nahe der Stadt Tuban errichtet.
ThyssenKrupp Polysius liefert
moderne Komponenten von der
Rohmaterialaufbereitung über die
Klinkerherstellung bis zur Zementverladung und der Brennstoffaufbereitung. Für die Qualitätsüberwachung und -steuerung
wird ein Laborautomationssystem POLAB® installiert. Im Jahr
2013 wird die neue Anlage die
Produktion aufnehmen. Indonesiens stark wachsende Wirtschaft
sowie das Regierungsprogramm
zur Förderung und Verbesserung der Infrastruktur führen zu
steigendem Zementbedarf. Die
Zementhersteller können diesem steigenden Bedarf nur durch
Ausweitung der Zementkapazitäten Rechnung tragen.
www.polysius.com
ASIA
Divestment of gypsum business
Ausgliederung aus dem Gipsgeschäft
Lafarge agreed with Boral to sell them its stake in their Asian
Gypsum joint venture LBGA (Lafarge Boral Gypsum Asia) for
429 million € (representing the enterprise value of Lafarge‘s
50%-stake in the joint venture). LBGA is a 50/50 joint venture
formed in 2000 between Lafarge and Boral. This deal is expected to be completed before the end of the year.
Lafarge vereinbarte mit Boral, seinen Anteil an ihrem asiatischen
Gemeinschaftsunternehmen LBGA (Lafarge Boral Gypsum Asia)
für 429 Mio. € an Boral zu verkaufen (das stellt den Unternehmenswert des 50%igen Anteils von Lafarge am Gemeinschaftsunternehmen dar). LBGA ist ein 50:50 Gemeinschaftsunternehmen,
das im Jahr 2000 von Lafarge und Boral gegründet wurde. Es wird
erwartet, dass das Geschäft bis zum Jahresende abgeschlossen
sein wird. www.lafarge.com
CODE ZKG0S0LZ
Find more information at www.zkg.de. Please insert the Webcode
in the search field on the homepage.
Weitere Informationen finden Sie auf www.zkg.de. Bitte geben Sie
dazu den Webcode im Suchfeld ein.
6
ZKG 9 2011
www.zkg.de
News // SPOTLIGHT
100 YEARS EXPERIENCE
INDIA
EUROPE
PPC and raw meal grinding
PPC und Rohmehlvermahlung
Start of knowledge network
Wissensnetzwerk geht an den Start
For the brown field integrated unit (IU) at Shahabad, Karnataka, M/s Jaiprakash Associates Limited has placed order with
Loesche for a LM 60.6 for raw grinding with a designed capacity of 450 t/h, a LM 46.2+2 for PPC grinding with a designed
capacity of 185 t/h and a LM 56.3+3 for PPC grinding with a
designed capacity of 300 t/h. In this project Loesche will undertake the supply of the complete mechanical equipment for the
raw grinding section and cement grinding section as well as the
supervision of erection and commissioning to establishing the
performance guarantees.
On 01.03.2011 the project “Wissensnetzwerk Zement-KalkBeton (Knowledge Network Cement-Lime-Concrete)” was
started. It is organized by the German Cement Works Association together with the Federal German Association of the Lime
Industry, the S&P Consult GmbH, Clausthal Technical University and the Institute of Technology and Education of Bremen
University. The three-years project is supported by the Federal
Ministry of Education and Research as well as by the European
Social Fund. The goal of the project is to investigate the use of
Web 2.0 technologies in vocational training in the rock and
associated products industry.
Für die neue Produktionslinie in Shahabad/Karnataka hat
Jaiprakash Associates eine Loesche Mühle Typ LM 60.6 für die
Vermahlung von Rohmaterial mit einer Kapazität von 450 t/h,
eine LM 46.2+2 für die Vermahlung von Puzzolanzement (PPC)
mit einer Leistung von 185 t/h, eine LM 56.3+3 für die Vermahlung von Puzzolanzement (PPC) mit einer Leistung von 300 t/h
bei Loesche in Auftrag gegeben. Die Loesche GmbH übernimmt
die Lieferung der technischen Ausrüstung für die Rohmaterialund Zementmahlanlagen und die Überwachung der Montage und
Inbetriebnahme bis zur Erreichung der Garantiewerte.
www.loesche.com
Am 01.03.2011 startete das Projekt „Wissensnetzwerk ZementKalk-Beton“, das vom Verein Deutscher Zementwerke e.V. (VDZ)
gemeinsam mit dem Bundesverband Kalk e.V., der S&P Consult
GmbH aus Bochum, der TU Clausthal und dem Institut für Technik
und Bildung der Universität Bremen durchgeführt wird. Das auf
drei Jahre angelegte Vorhaben wird durch Mittel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie des Europäischen
Sozialfonds unterstützt. Ziel des Projektes ist es, den Einsatz von
Web 2.0-Technologien in der beruflichen Bildung in der SteineErden-Industrie zu untersuchen. www.kalk.de
INDONESIA
New cement silo and packing system
for PT Semen Baturaja
Neue Zementsilo- und Packanlage für
PT Semen Baturaja
Claudius Peters has received an
order for a new cement storage
silo and packing plant in Baturaja/Indonesia (Fig.). PT Semen
Expansion
Aeration Discharge Dedusting
EC Silo Principle
Prinzipskizze EC Silos
Baturaja, a fully state-owned
cement supplier in the south of
the island of Sumatra, is constructing a new cement grinding, storage and packing system
in order to increase their cement
production and to respond to the
high demand. Claudius Peters
supplies the latest design of the
well-proven EC silo for 10 000 t
along with the newest cement
rotary packing machine for 120
tons per hour including fully
automatic bag application. PT
Semen Baturaja is in good company as Claudius Peters supplied
eight silos and twelve packing
systems of this kind in the last
few years in Indonesia.
www.claudiuspeters.com
ZKG 9 2011
7
Claudius Peters erhielt einen Auftrag für die Lieferung einer neuen
Zementsilo- und Packanlage für
das Zementwerk Baturaja/Indonesien (Bild). PT Semen Baturaja, ein einhundertprozentig
staatseigenes Zementwerk im
Süden der Insel Sumatra, errichtet eine neue Zementmahlanlage einschließlich Lagereinrichtungen und Packerei, um seine
Zementproduktion zu erhöhen
und um der hohen Nachfrage ge-
recht zu werden. Claudius Peters
liefert die neueste Version des
bewährten EC Silos mit einem
Fassungsvermögen von 10 000 t
zusammen mit der neuesten Rundpackmaschine mit einer Leistung
von 120 t/h einschließlich Sackaufsteckautomat. PT Semen Baturaja befindet sich in guter Gesellschaft, denn Claudius Peters
hat in den letzten Jahren acht Silos und zwölf Packanlagen nach
Indonesien geliefert.
>>#'#(!!"#*(
$"!%!")",#'#!"$",!'$
! $#"+!!$$!#'#
!!#$""#$!"#$"$
&&&
!
www.zkg.de
Cement Lime Gypsum
Zement Kalk Gips
ISSUE 09
2011
www.zkg.de
SPECIAL // 100 years
17 ZKG celebrates
100 years experience
Voices from the
industry
Cement Lime Gypsum
Zement Kalk Gips
ISSUE 09
2011
www.zkg.de
SPECIAL // 100 years
17 ZKG celebrates
100 years experience
Voices from the
industry
Cement Lime Gypsum
Zement Kalk Gips
ISSUE 09
2011
www.zkg.de
SPECIAL // 100 years
17 ZKG celebrates
100 years experience
Voices from the
industry
Cement Lime Gypsum
Cemento Cal Yeso
ISSUE 09
2011
www.zkg.de
SPECIAL // 100 years
17 ZKG celebrates
100 years experience
Voices from the
industry
Cement Lime Gypsum
Cemento Cal Yeso
ISSUE 09
2011
SPECIAL // 100 years
17 ZKG celebrates
100 years experience
Voices from the
industry
Multiply the success of your brand with the ZKG family!
Reach top opinion makers, publicity multipliers, people who keep themselves informed – your
vital target groups – in a context that assures maximum informational relevance and appeal.
And we have even more channels available for you to communicate with them – just contact us:
[email protected].
100 YEARS EXPERIENCE
SPOTLIGHT // News
RUSSIA
New plant in Greater Moscow
Neues Zementwerk im Großraum Moskau
In July 2011, HeidelbergCement
officially opened its newly built
cement plant TulaCement in the
presence of a large number of
guests. The plant, which is located approximately 150 km south
of Moscow in the city of Novogurovsky, in the Tula region,
has a production capacity of
2 million t of cement. Construction of the plant began in April
2009. The investment costs for
the new plant, which employs
around 400 people, amount to
approximately 300 million €.
“Russia is an attractive
market for HeidelbergCement,”
emphasises Dr. Scheifele. “The
demand for cement is rapidly
increasing. It is anticipated that
cement consumption will rise
from 50 million t in 2010 to
around 70–90 million t in the
next ten years.”
HeidelbergCement eröffnete im
Juli 2011 offiziell in Anwesenheit zahlreicher Gäste das neu erbaute Zementwerk TulaCement.
Die Produktionsanlage, die rund
150 km südlich von Moskau in
der Stadt Novogurovsky, Region
Tula, gelegen ist, verfügt über
eine jährliche Produktionskapazität von 2 Mio. t Zement. Mit
dem Werksbau war im April 2009
begonnen worden. Die Investitionskosten für das neue Werk,
in dem 400 Mitarbeiter beschäftigt sind, belaufen sich auf rund
300 Mio. €.
„Russland ist für HeidelbergCement ein attraktiver Markt“,
betont Dr. Scheifele. „Die Nachfrage nach Zement steigt stark
an. Es wird erwartet, dass der Zementverbrauch von 50 Mio t im
Jahr 2010 in den nächsten zehn
Jahren auf rund 70 bis 90 Mio. t
zunehmen wird.“
www.heidelbergcement.com
The new TulaCement plant
Das neue Werk TulaCement
$-"44*'*$"5*0/'03$&.&/5"/%.*/&3"-108%&34
130%6$5*0/6/*54$&.&/5'*--&34
)*()1&3'03."/$&$-"44*'*&34%˜N
X X X D F N U F D B U
$&.5&$ 8IFUIFS GPS HSJOEJOH PS DMBTTJmDBUJPO $&.5&$ QSPWJEFT UIF SJHIU UBJMPSNBEF TPMVUJPO GPS DPVOUMFTT BQQMJDBUJPOT JO UIF
QPXEFSQSPDFTTJOHJOEVTUSZBOEXJMMNFFUDVTUPNFSTASFRVJSFNFOUTSFHBSEMFTT
5IF OFX HFOFSBUJPO PG $&.5&$ DMBTTJmFST SE HFOFSBUJPO UFDIOPMPHZ
JT HPJOH UP GVMmMM
UIFFDPOPNJDBMSFRVJSFNFOUTPGPVSDVTUPNFSTJOSFTQFDUPGJOTUBMMBUJPOJOWFTUNFOUBOE
PQFSBUJPOBMDPTUT
$&.5&$$5$DMBTTJmFSTGPSDFNFOUBOEDPBSTFmMMFST
$&.5&$$5.DMBTTJmFSTGPSmOFBOEVMUSBmOFQPXEFSTFH$B$0UBMDVNNJDBEPMPNJUF
*OUFSFTUFEJOIFBSJOHNPSFBCPVU$&.5&$ 1MFBTFDPOUBDUVT
10
$&.5&$$FNFOUBOE.JOJOH5FDIOPMPHZ(NC)&OOTIBGFOTUSB•F&OOT"VTUSJB JOGP!DFNUFDBU
ZKG 9 2011
www.zkg.de
SPOTLIGHT // News
%%%'"'##
*&-.$'/ $'
!
"#$#!
%&''() **+#'*+*
12
ZKG 9 2011
www.zkg.de
SPOTLIGHT // News
$',%%%'
!"
#$%&'(&
)*
+++)(&
)*
ZKG 9 2011
13
100 YEARS EXPERIENCE
SPOTLIGHT // News
Ghacem has announced plans
to inject an amount of 26 million US$ into its core operations
for meet the growing demand
of cement in the country. Part
of the amount, according to the
company’s officials, would be
used to expand the company’s
plant facility at Tema, to increase
its production capacity from 1.2
million t to 2.2 million t/a. Therefore the West African cement
manufacturer Ghacem ordered
from the Christian Pfeiffer Maschinenfabrik GmbH a complete
grinding installation via its parent company Scancem, Norway in the month of May (Fig.).
The annual production rate of
1.2 million t of cement of the
company’s second plant facility at Takoradi is expected to be
maintained. The successful completion of the expansion drive
will see the HeidelbergCement
Group, majority shareholders
of Scancem, increase its annual
production capacity to 3.4 million t. Ghana, currently, has an
untapped cement market potential of 3 million t per annum and
competitors are embarking on
all manner of strategies in order
Erich Pichlmaier (MD CPB) (left) and Jean Marc Junon (MD HC Africa)
signing the contract in Brussels
Erich Pichlmaier (MD CPB) (links) und Jean Marc Junon (MD HC Africa) bei
der Vertragsunterzeichnung in Brüssel
AFRICA
Ghacem to increase production
Ghacem steigert Produktion
to get chunk of the market. “We
are anticipating growth in the
cement market. Our expansion
will make the company solid on
the ground to meet the growing
demand for cement in the country,” Dr. Dawson-Amoah, Corporate Director of Ghacem told
in an interview. The expansion
works are scheduled to be completed in fifteen months time in
the third quarter of 2012.
www.christianpfeiffer.net
Ghacem hat Pläne bekannt gegeben, 26 Mio. US$ in das Kerngeschäft zu investieren, um der
wachsenden Nachfrage nach Zement im Land gerecht zu werden.
Nach offiziellen Aussagen wird
ein Teil des Betrages eingesetzt,
um die Anlage des Unternehmens in Tema zu erweitern und
die dortige Produktionskapazität
von 1,2 Mio. t auf 2,2 Mio. t/Jahr
zu steigern. Daher bestellte der
westafrikanische Zementherstel-
ler Ghacem im Mai über sein
Stammhaus Scancem, Norwegen, eine komplette Mahlanlage
bei der Christian Pfeiffer Maschinenfabrik GmbH (Bild). Die
jährliche Produktionsmenge von
1,2 Mio. t Zement der zweiten Anlage des Unternehmens in Takoradi soll beibehalten werden. Die
erfolgreiche Fertigstellung des
Erweiterungsvorhabens wird die
jährliche Produktionskapazität
der HeidelbergCement Gruppe,
Mehrheitsaktionär von Scancem,
Norwegen, auf 3,4 Mio. t erhöhen. Gegenwärtig hat Ghana ein
unerschlossenes Zementmarktpotential von 3 Mio. t pro Jahr,
und die Wettbewerber versuchen
mit allen möglichen Strategien,
sich Marktanteile zu sichern.
„Wir erwarten ein Wachstum des
Zementmarkts. Unsere Erweiterung wird unser Unternehmen
weiter festigen, um den wachsenden Bedarf an Zement im Land zu
decken,“ sagte Dr. Dawson-Amoah, Direktor des Unternehmens
Ghacem, in einem Interview. Die
Erweiterungsarbeiten sollen nach
15 Monaten im dritten Quartal
2012 abgeschlossen sein.
RUSSIA
Modernization in the Russian
cement industry
Modernisierung der Zementindustrie
Russlands
Holcim has inaugurated its new cement plant Shurovo in the
presence of the President of the Russian Federation, Dmitry
Medvedev, the President of the Swiss Confederation, Micheline
Calmy-Rey, and the Swiss Federal Councillor Johann SchneiderAmmann. With an annual capacity of 2.1 million tonnes of cement and a capital expenditure of around 500 million €, the new
plant in Kolomna, 100 km south of Moscow, is one of the biggest
Holcim plants in Eastern Europe. It primarily serves the growth
market of Moscow where roughly one third of the country’s
construction investments are made. President Dmitry Medvedev
stated in his welcome address that this plant is a shining example for the Russian cement industry and sets new environmental
standards.
www.holcim.com
New Holcim plant sets standards
Holcim hat im Beisein des Präsidenten der Russischen Föderation,
Dmitri Medwedew, der Schweizer Bundespräsidentin Micheline
Calmy-Rey und des Schweizer Bundesrates Johann Schneider-Ammann das neue Holcim-Zementwerk Shurovo eingeweiht. Mit einer
Jahreskapazität von 2,1 Mio. t Zement und einer Investitionssumme
von gut 500 Mio. € gehört das neue Werk in Kolomna, 100 km südlich von Moskau, zu den grössten Produktionseinheiten von Holcim
in Osteuropa. Es bedient überwiegend den Wachstumsmarkt Moskau, wo derzeit rund ein Drittel der Bauinvestitionen des Landes
getätigt werden. Präsident Dmitri Medwedew hielt in seiner Begrüssungsansprache fest, dass dieses Werk das Aushängeschild der
russischen Zementindustrie sei und bezüglich Umweltfreundlichkeit
neue Massstäbe setze.
Neues Werk von Holcim setzt Massstäbe
14
ZKG 9 2011
www.zkg.de
News // SPOTLIGHT
TURKEY
Mills for Line II at KÇS
Mühlen für Linie II von KÇS
After the successful commissioning of its three Pfeiffer vertical
roller mills in 2009, Turkeybased Kahramanmaras Cimento
(KÇS) placed a follow-up order in
June 2011 for the supply of another three identical vertical roller mills which will be set up in the
new production line no. II at the
Kahramanmaras works. The deal
will see Gebr. Pfeiffer SE supply
a raw mill (MPS 4500 B, 400 t/h),
a coal mill (MPS 2800 BK, 37 t/h)
and a cement mill (MPS 4750 BC)
including spare parts over the
next 12 months and supervision
during erection and commissioning. The cement mill with an installed power of 4000 kW is rated
to produce 180 t/h of CEM I with
3600 Blaine as well as 130-150 t/h
of the cement grades CEM II A,
CEM II B and CEM IV B, each with
4600 Blaine.
Nach erfolgreicher Inbetriebnahme seiner drei Pfeiffer Vertikalmühlen im Jahre 2009 erteilte
Kahramanmaras Cimento (KÇS)
im Juni einen Folgeauftrag an
die Gebr. Pfeiffer SE für die neue
Linie II im Werk Kahramanmaras. Die Gebr. Pfeiffer SE wird
jeweils eine Rohmaterialmühle
(MPS 4500 B, 400 t/h), eine Kohlemühle (MPS 2800 BK, 37 t/h)
sowie eine Zementmühle (MPS
4750 BC) inkl. Ersatzteile für die
nächsten 12 Monate sowie Montage/Inbetriebnahmeüberwachung liefern. Die Zementmühle
mit einer installierten Antriebsleistung von 4000 kW ist für die
Vermahlung von 180 t/h CEM I
mit 3600 Blaine sowie 130-150 t/h
für die Zementsorten CEM II A,
CEM II B und CEM IV B mit jeweils 4600 Blaine vorgesehen.
www.gpse.de
The Lubrication
Expert
Comminuting
your maintenance
expenditure
Köppern roller presses have been proven successful all
over the world in plants for the energy-saving high
pressure comminution of cement clinker, limestone and
blast furnace slag as well as various ores and minerals.
For the comminution of abrasive materials the patented
Hexadur ® wear protection of rollers is available.
bricator
nt lu
ngle poi
i
s
c
i
t
a
ion
applicat
he autom
t
e
l
–
b
e
a
i
b
l
u
e
l
r
and
sima
conomic
e
e
h
t
r
o
f
Reduces maintenance cost
Unique technology
Environmentally friendly
applicable
Köppern – Quality made in Germany.
• State of the art technology
• Process technology know-how
• High plant availability
• Quick roller replacement
®
smart lubrication
simatec ag
Switzerland
www.simatec.com
www.koeppern.de
100 YEARS EXPERIENCE
SPECIAL // 100 years
Dr. Thomas Weyer
Editor // Redakteur
ZKG INTERNATIONAL
Voices from the industry
Stimmen aus der Industrie
The first edition of Cement – Mitteilungen der Centralstelle zur Förderung der deutschen Portland-Cement-Fabrikanten („Cement - Communications of the Central Council for the Promotion of German Portland Cement Producers“) appeared just one hundred years ago. Our journal has come a long way since then; following a break during
the war years, it restarted in 1948 as Zement-Kalk-Gips (Cement-Lime-Gypsum), or ZKG, for short, thanks to its
dual-language content and global distribution, subsequently developing into ZKG INTERNATIONAL.
In addition to interesting articles focusing on the progress in cement production, this anniversary number will
also take a detailed look at individual developments in plant-engineering. We asked partners and authors from industry and science to sum up the past, present and future challenges in this industrial sector. The statements are as
highly dynamic and versatile as the sector itself: Some of the statements provide a general overview, some are personal, and others refer to the relevance of the ZKG or address the development of the branch or company concerned.
The editorial team would like to thank the authors for their insight into a challenging branch, that has now been
accompanied by the ZKG for 100 years, and we wish all our readers interesting and informative reading, providing
plenty of possibilities for practical application.
Vor 100 Jahren erschien das erste Heft der Zeitschrift „Cement – Mitteilungen der Centralstelle zur Förderung der
deutschen Portland-Cement-Fabrikanten“. Seitdem hat unsere Zeitschrift einen weiten Weg zurückgelegt: nach einer
Pause während der Kriegsjahre erschien sie ab 1948 als Zement-Kalk-Gips kurz ZKG, die dann später aufgrund ihrer
Zweisprachigkeit und der weltweiten Verbreitung zur ZKG INTERNATIONAL wurde.
Neben vielen interessanten Inhalten, die die Entwicklung der Zementherstellung widerspiegeln, wollen wir in diesem Jubiläumsheft auch auf die individuellen Entwicklungen im Anlagenbau eingehen! Deshalb haben wir Partner und
Autoren aus Industrie und Forschung gebeten, aus ihrer Sicht die Entwicklung unserer Branche und unserer Zeitschrift
zu umreißen, die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft. So vielfältig und dynamisch wie unsere Branche, so
vielfältig sind auch die jeweiligen Statements ausgefallen: Mal Überblick gebend, mal persönlich, mal auf die Bedeutung der ZKG, mal auf die Entwicklung der Branche eingehend, mal stärker auf die im eigenen Unternehmen.
Die Redaktion bedankt sich bei den Autoren für diese vielfältigen Einblicke in eine spannende Branche und ihrer
Entwicklung, die die ZKG seit nun 100 Jahre begleiten durfte, und wünscht allen Lesern auch mit der Jubiläumsausgabe
wieder interessanten und informativen Lesestoff, der für die tägliche Praxis viel Nutzen verspricht.
L
CAL
FOR
ERS
PAP
ibausil
16 ZKG 9 2011
18. Internationale Baustofftagung
12. –15. September 2012 in Weimar/Germany
MAIN TOPICS OF THE CONFERENCE
The main topics of the conference are grouped according to materials and will deal with problems of
both basic research and applied science, ranging from new buildings and revitalisation to the preservation
of monuments. Methodologically-oriented contributions (production engineering, ecology, ensuring of
quality, test methods and test processings, assessments of actual building state, effects of admixtures,
additives and aggregates) should therefore be classified according to application.
SUBMISSION OF PAPERS
Authors are invited to submit an abstract by using the form on the official ibausil website (www.ibausil.de) by
November 1, 2011.
www.zkg.de
100 years // SPECIAL
BEDESCHI S.P.A.
EUROGYPSUM
Guglielmo Bedeschi
President Bedeschi S.p.A.,
Limena/Italy
www.bedeschi.it
Between contemporaries like Bedeschi and ZKG, after hundred years still in good health, we can share memories of
the past that represent bases for a future continuous development.
Bedeschi is still today a family-owned company, with Guglielmo
Bedeschi grandson of the founder, President and his son Rino CEO,
fourth generation of this solid reality. In 1962 occurred the opportunity to supply the first machines in cement industry. The new
Cementir plant in Taranto, among the first with dry process, experienced problems to the machines for crushing of limestone and
for storage and reclaiming of these raw materials. Difficulties were
represented by the fact that material coming from the quarry had
a variable level of humidity; it was cause of block of impact crushers and clogging of the reclaiming machine. But the reference that
opened the principal door in cement industry was Lafarge with the
new La Corounne plant. This is still, after half a century, a very
important reference for Bedeschi. Thanks to ZKG, Bedeschi was
able to make know to cement industry this qualifying reference, to
advertise and, thus, to become known in an expanding worldwide
market. Hope is therefore to go on together beyond next hundred
years, for worldwide industry health and for families that work in.
Waiting for the next Anniversary!
Alt eingesessene Unternehmen wie Bedeschi und ZKG, die sich auch
nach hundert Jahren noch bester Gesundheit erfreuen, können auf
gemeinsame Erinnerungen zurückblicken, die die Grundlage für eine
stetige Weiterentwicklung gelegt haben. Bedeschi ist auch heute
noch in Familienbesitz, in der vierten Generation, mit dem Enkel
des Gründers Guglielmo Bedeschi als Präsident und seinem Sohn
Rino als Geschäftsführer. 1962 konnten die ersten Maschinen in die
Zementindustrie geliefert werden. Im Werk Taranto von Cementir,
eines der ersten, das nach dem Trockenprozess arbeitet, gab es Probleme mit den Kalksteinbrechern und der Ein- und Auslagerung
des Rohmaterials. Die Ursache dafür waren unterschiedliche Materialfeuchten des Steinbruchmaterials. Das führte zu Blockaden der
Prallbrecher und Ansätzen in den Austragsorganen. Die Referenz, die
grundsätzlich die Türe in die Zementindustrie öffnete, war Lafarge mit
dem neuen Werk La Corounne. Das ist auch heute noch, ein halbes
Jahrhundert später, ein wichtige Referenz für Bedeschi. Durch die
ZKG war es Bedeschi möglich, wichtige Referenzen zu publizieren,
mit Anzeigen zu werben und so im immer größer werdenden
Weltmarkt bekannter zu werden. Wir hoffen daher, noch über die
nächsten hundert Jahre hinaus gemeinsam in dieser Branche tätig
sein zu können.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jubiläum.
Bernard Lekien
President
Eurogypsum, Brussels/Belgium
www.eurogypsum.org
The European Gypsum Industry is one of the few fully integrated industries within the construction products field.
It acts in a life-cycle perspective from cradle to cradle with global
actors producing and consuming locally. So we are a good example for making things work in a holistic approach rather than by
bits and pieces. For the next decade, the Industry will strive to
create the best conditions for the uptake of sustainable construction in a resource efficient way. As I repeatedly say: “Starting
from the raw material to return to the raw material at the end of
its life whilst providing healthy, durable and environment friendly
building solutions is the asset and privilege of Gypsum and of the
European Gypsum Industry”. Eurogypsum, its members and myself value very much the excellent journalistic work carried out
for such a long time by the ZKG magazine to which the Industry
and its members contributed for many years in a constructive and
transparent way. A permanent dialogue has been set up with the
magazine editors to keep them up to date about the challenges of
the Gypsum Industry. I expect that our current excellent cooperation will continue for the next decades.
Die europäische Gipsindustrie ist einer der wenigen voll integrierten
Industriezweige auf dem Gebiet der Baustoffe. Sie agiert in einem
kompletten Lebenszyklus, wobei global produziert und lokal konsumiert wird. Wir sind daher ein gutes Beispiel, indem wir ganzheitlich
an die Dinge herangehen und nicht Stück für Stück. Für das nächste
Jahrzehnt hat sich der Industriezweig vorgenommen, die besten
Bedingungen für nachhaltiges Bauen bei wirksamem Einsatz der
Ressourcen zu schaffen. Ich wiederhole mich gern: „Man beginnt
mit dem Rohstoff und kehrt an seinem Lebensende zum Rohstoff
zurück, wobei man gesunde, haltbare und umweltfreundliche Lösungen schafft. Das ist der Vorzug und das Privileg von Gips und der
europäischen Gipsindustrie“. Eurogypsum, seine Mitglieder und ich
selbst schätzen sehr die ausgezeichnete journalistische Arbeit, die in
so langer Zeit bei der Fachzeitschrift ZKG geleistet wurde, wozu die
Industrie und ihre Mitglieder viele Jahre in konstruktiver and transparenter Weise beitrugen. Mit den Redakteuren der Fachzeitschrift
gab es einen dauerhaften Dialog, um sie bezüglich der Herausforderungen an die Gipsindustrie auf dem Laufenden zu halten. Ich hoffe,
dass unsere jetzige hervorragende Zusammenarbeit auch in den
nächsten Jahrzehnten fortgesetzt wird.
ZKG 9 2011
17
100 YEARS EXPERIENCE
SPECIAL // 100 years
SCHENCK PROCESS GMBH
The foundation stone for the success enjoyed by Schenck Process as a Global Player in the
cement sector was laid as early as the “Carl Schenck Maschinenfabrik” period, with the development of the first electromechanical weighing systems. Since the 1970s, systematic international
expansion has enabled Schenck Process to develop from being a local manufacturer of scales into an
international plant engineer.
Thanks to its broad product portfolio and comprehensive process-engineering know-how in
the fields of weighing, screening and conveying technology - not to forget automation! - Schenck
Process is now one of the world’s largest system suppliers to the cement industry.
Klaus Rupp
Regional Sales Manager
Schenck Process GmbH,
Darmstadt/Germany
www.schenckprocess.com
Der Grundstein für den Erfolg der Schenck Process als Global Player im Bereich Zement wurde schon zu
Zeiten der Carl Schenck Maschinenfabrik mit der Entwicklung der ersten elektromechanischen Wägesysteme gelegt. Durch gezielte internationale Expandierung bereits seit den 1970er Jahren gelang Schenck
Process der Schritt vom lokalen Waagenhersteller zum internationalen Anlagenbauer.
Heute zählt Schenck Process aufgrund des umfangreichen Produktportfolios sowie des umfassenden
Know-hows in der Verfahrenstechnik in den Bereichen Wäge-, Sieb- und Fördertechnik sowie in der
Automatisierung zu den weltweit größten Systemlieferanten für die Zementindustrie.
BEUMER GROUP GMBH & CO.KG
Dr. Christoph Beumer
Managing Director
BEUMER Group GmbH & Co.KG,
Beckum/Germany
www.beumer.com
Congratulations on ZKG INTERNATIONAL’s 100th anniversary! Only a publication of such high quality could have
maintained market success for such a long period. We at Beumer
value as loyal readers ZKG INTERNATIONAL’s precise, balanced
and up-to-date in-depth reporting. We have been present on the
market for more than seventy-five years, with your technical
journal accompanying and supporting us around the globe. ZKG
INTERNATIONAL is the companion we would always wish to have
by our side. For the future, we wish you even more readers and,
for all of us, continuing positive development in this dynamic and
fascinating industry.
Herzlichen Glückwunsch zum 100. Geburtstag der ZKG INTERNATIONAL. Nur ein Magazin mit so hoher Qualität kann sich so lange
so erfolgreich am Markt halten. Als treue Leser schätzen wir von
Beumer die präzise, ausgewogene aktuelle und hintergründige Berichterstattung der ZKG INTERNATIONAL. Wir sind seit über 75
Jahren auf dem Markt und seit dem begleitet uns Ihr Fachmagazin
weltweit. Die ZKG INTERNATIONAL ist bei uns ein Begleiter, den wir
nicht missen möchten. Für die weitere Zukunft wünsche ich Ihnen
viele Leser – und uns allen eine weiterhin positive Entwicklung in
dieser spannenden Branche.
18
ZKG 9 2011
ONESTONE CONSULTING GROUP GMBH
Dr.-Ing. Joachim (Joe) Harder
Managing Director and
Principal Shareholder
OneStone Consulting Group GmbH,
Buxtehude/Germany
www.CEMfocus.com
www.onestone.de
A century of ZKG - now that really is industrial history,
constantly focused on publicising technological developments, process know-how, quality considerations, and market
trends to a broad readership. My personal interest is primarily in
practical topics - recent technical breakthroughs, ongoing and upcoming market trends, the evolution of markets and of ever new
viewpoints. To my great satisfaction, ZKG consistently provides
abundant information on these subjects, and I would be pleased if
I am able to play even a small role in this unceasing history. I wish
ZKG and its editorial team a continuing dependable sense of what
needs to be reported, and look forward to further pleasant and
fruitful co-operation in the future.
100 Jahre ZKG, das ist wirkliche Industriegeschichte, verbunden mit
dem Bemühen, technologische Entwicklungen, Verfahrens-Knowhow, Qualitätsfragen und Marktströmungen einer breiten Leserschaft
nahe zu bringen. Ich persönlich bin in erster Linie an praktischen
Themen interessiert, welche technologischen Verbesserungen erzielt
werden, welche Markttrends gerade stattfinden und welche noch
kommen, wie sich Märkte ändern und sich immer wieder neue Sichtweisen ergeben. Hierüber ist in der ZKG INTERNATIONAL erfreulicherweise eine Menge zu finden und ich freue mich, wenn ich einen
kleinen Beitrag zu dieser Geschichte liefern kann. Ich wünsche der
ZKG und dem Redaktionsteam auch weiterhin ein gutes Gespür für
dass, was berichtet werden sollte und freue mich auf eine weiterhin
gute Zusammenarbeit.
www.zkg.de
Seit über 100 Jahren
eine feste Größe im Markt
HeidelbergCement kann ebenso wie die ZKG auf eine lange und erfolgreiche Geschichte
zurückblicken. Seit unserer Gründung im Jahr 1873 sind wir eine feste Größe in der
Baustoffindustrie. Als einstmals nur in Süddeutschland tätiger Zementhersteller haben
wir uns zu einem dynamischen Global Player entwickelt, der heute 53.000 Mitarbeiter
an 2.500 Standorten in über 40 Ländern der Welt beschäftigt. Die ZKG hat uns auf diesem
Weg über viele Jahrzehnte hinweg begleitet. Wir freuen uns über 100 Jahre Partnerschaft
und wünschen weiterhin viel Erfolg in einer Branche, die auch in Zukunft noch Potenzial
für Wachstum bietet.
www.heidelbergcement.com
1911
2011
Congratulations on
100
years
ZKG international
Maerz Ofenbau AG
The World Leader in Lime Kilns
www.maerz.com
100 YEARS EXPERIENCE
SPECIAL // 100 years
PCA
The Portland Cement Association congratulates ZKG INTERNATIONAL on their 100 Anniversary. The publication and company have always been a strong proponent for the industry’s
premier event: the annual cement industry technical conference. The magazine is a wealth of information that balances solid technical information with penetrating insights into the industry news
and market issues that really matter.
Brian McCarthy
President of the Portland
Cement Association PCA,
Skokie/USA
www.cement.org
Die Portland Cement Association (PCA) gratuliert der ZKG INTERNATIONAL zu ihrem 100. Jubiläum. Die
Zeitschrift und der Verlag haben immer eine der wichtigsten Zementveranstaltungen, die jährliche technische Konferenz der Zementindustrie, unterstützt. Das Magazin hält eine Fülle von Informationen bereit,
von fundierten technischen Informationen bis hin zu tiefgreifenden Einsichten in die aktuelle industrielle
Entwicklung und in wichtige Marktthemen.
MASCHINENFABRIK GUSTAV EIRICH GMBH & CO KG
Paul Eirich
Managing Director
Maschinenfabrik Gustav Eirich
GmbH & Co KG,
Hardheim/Germany
www.eirich.com
Our most important developments take place only secondarily in our products and services - the primary factor is the
high motivation of our employees. Openness and the courage to
tread new paths and evolve new solutions are the most vital asset
in any enterprise. Instant success in the establishment of market
positions is extremely rare in the capital goods industry. Perseverance, reliability and close customer orientation, along with the
concomitant internationalisation, are the fundamental building
blocks for sustainable market success. In our industry, there are
no longer “markets”, but only one, global, market. Our corporate
development and investments continue essentially undiminished,
and the geographical decision-making and investment locations
are increasingly diverse. All in all, our good international presence
gives us confidence for the future.
Die wichtigsten Entwicklungen finden nur sekundär im Produkt oder
der Serviceleistung statt. Primär ist die Einstellung der Mitarbeiter.
Offenheit und Mut zu neuen Wegen und Lösungen ist die wichtigste Entwicklung in einem Unternehmen. Bei der Entwicklung einer
Marktposition gibt es in der Investitionsgüterindustrie äußerst selten
schnelle Erfolge. Stetigkeit, Zuverlässigkeit und Kundennähe mit der
damit verbundenen Internationalisierung sind die Bausteine eines
nachhaltigen Markterfolges. In unserer Industrie gibt es keinen Märkte
mehr, sondern nur einen Weltmarkt. Die wirtschaftliche Entwicklung
und Investitionen laufen, im Wesentlichen ungebremst, weiter. Die
geografische Lage von Entscheidungsorten und Investitionsorten
variiert zunehmend. Dank einer guten internationalen Präsenz sind
wir in der Summe zuversichtlich.
22
ZKG 9 2011
SIEMENS INDUSTRY SOLUTIONS
Dieter Schletterer
Head of Cement Department
Siemens Industry Solutions,
Erlangen/Germany
www.siemens.com/cement
The most important development for our company in recent
years has been the Sicement family of products, which combines technological plant concepts with IT applications and services. Sicement WHR (Waste Heat Recovery), for example, enables
us to recover energy from the waste heat of the combustion process
at our pilot plant in Rohrdorf. The plant is controlled and monitored
using our CEMAT process-control system, which cuts production
costs by means of sophisticated resources management and monitoring. The cement markets themselves are set to recover, particularly
in Brazil, Russia, India and China. We also perceive a continuing
trend toward utilisation of waste heat. We would be pleased to be
able to continue obtaining information on these and other development trends in the cement industry via the pages of ZKG.
Wichtigste Entwicklung der vergangenen Jahre für unser Haus war
die Sicement-Produktfamilie. Sie verbindet technologische Anlagenkonzepte mit IT-Anwendungen und Dienstleistungen. Mit Sicement
WHR (Waste Heat Recovery) gewinnen wir zum Beispiel in unserer
Pilotanlage in Rohrdorf Energie aus der Abwärme des Brennprozesses. Steuerung und Überwachung der Anlage erfolgen über unser
Prozessleitsystem CEMAT. Es senkt dank Ressourcenmanagement
und Überwachung die Produktionskosten. Die Zementmärkte selbst
werden sich erholen, besonders in Brasilien, Russland, Indien und
China. Und wir sehen einen Trend hin zur Abwärmenutzung. Über
diesen und weitere Entwicklungstrends in der Zementindustrie wollen wir uns auch weiterhin in der ZKG informieren.
www.zkg.de
100 years // SPECIAL
FEDERAL GERMAN ASSOCIATION OF THE LIME INDUSTRY
Martin Ogilvie
General Manager
Federal German Association
of the Lime Industry (BVK),
Cologne/Germany
www.kalk.de
The lime plants of the Federal Republic of Germany allied in
1953 to form the Federal German Association of the Lime
Industry (German abbreviation: BVK), which represents the industry-specific interests of lime and limestone producers as their
association. The Federal German Association of the Lime Industry
is the political representative of the German lime industry vis-àvis the political world, the authorities and the public.
Limestone and lime are indispensable input materials, and the
basis for important value chains needed by our industrial society.
The industry has undergone massive changes in the course of its
development, and is now confronted with a new and extensive
range of challenges, including energy policy in Germany and Europe, emissions trading and climate policy, energy taxes, Renewable Energy Act reform, assurance of feed-materials supply and
regional planning, energy-efficiency, materials recycling, as well
as a number of important questions concerning standardisation.
Technological interchange within the industry, and the overall
treatment of the subjects which concern it in the various bodies
and committees, also remain important aspects of our work.
The lime industry has also benefited from the overall economic
upturn in the past business year; we envisage further recovery in
our sector during 2011. The strength which this economic upswing
gives us will, we hope, enable us to master the great challenges of
the future together.
ZKG has provided the technical and scientific accompaniment
to the entire development of our industry, and is the official journal of the “BVK”. It supplies up-to-date information at first hand,
has been a byword for outstanding technical articles for the whole
hundred years of its existence; the high quality of its reporting
has set standards, and thus also contributed most significantly to
efficient communications within our industry.
We congratulate ZKG’s editorial team and authors on their
constantly high-quality technical journalism, and wish all its employees much success and recognition for the future, too. We look
forward to continued co-operation!
1953 haben sich die Kalkwerke der Bundesrepublik Deutschland zum
Bundesverband der Deutschen Kalkindustrie e.V. (BVK) zusammengeschlossen, der als Verband die branchenspezifischen Interessen der
Kalk- und Kalksteinhersteller wahrnimmt. Der Bundesverband der
deutschen Kalkindustrie ist die industriepolitische Vertretung der deutschen Kalkindustrie gegenüber Politik, Behörden und Öffentlichkeit.
Kalkstein und Kalk sind unverzichtbare Rohstoffe und Grundlage
wichtiger Wertschöpfungsketten unserer Industriegesellschaft. In
ihrer Entwicklung hat die Branche gewaltige Änderungen durchlaufen und sieht sich heute mit einer Vielzahl von Herausforderungen
konfrontiert. Hierzu gehören die Energiepolitik in Deutschland und
Europa, Emissionshandel und Klimapolitik, Energiesteuern, EEG–
Reform, Rohstoffsicherung und Raumordnung, Energieeffizienz,
Rohstoffrecycling aber auch wichtige Normungsfragen. Auch der
technische Austausch innerhalb der Industrie und die gemeinsame
Behandlung der Themen unserer Industrie in den Gremien bleibt ein
wichtiger Bereich unserer Arbeit.
Auch die Kalkindustrie hat vom Aufschwung der Gesamtwirtschaft im vergangenen Geschäftsjahr profitiert; für 2011 gehen wir
von einer weiteren Erholung für unsere Branche aus. Mit der Kraft
dieser wirtschaftlichen Erholung sind wir hoffentlich stark genug, die
großen Herausforderungen gemeinsam zu meistern.
Die ZKG hat die gesamte Entwicklung unserer Branche technischwissenschaftlich begleitet und ist das offizielle Verbandsorgan des
BVK. Sie liefert aktuelle Informationen aus erster Hand, seit 100 Jahren steht sie für ausgezeichnete Fachbeiträge, der hohe Standard der
Informationsvermittlung hat Maßstäbe gesetzt und so auch ganz
wesentlich zu einer guten Kommunikation innerhalb unserer Industrie beigetragen.
Wir gratulieren der Redaktion und den Autoren der ZKG zu ihrer
konstant hochwertigen Berichterstattung und wünschen allen Mitarbeiten des Magazins auch für die Zukunft Erfolg und Anerkennung.
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
New plant
machinery
1921
Dr. MüllerRüdersdorf
More on
www.zkg.de/100
ZKG 9 2011
23
"#)%" "%$&$)"))
'")%" "$''"#% $' "&)%'$#$
)$$"")#% )#$"%$$"#
"%$&$)")#%"&"$ $ "%$!%$) )%"%$$
#%$# "&)
"""% '"###' "&$"&#)#$#'"
)%" "$#$#)#$%"$"&")#)#$$"$)%"'
'"(*$"$%" "$&#$$$"%%"&#$'
''($#&( "#!%$) "%$# #)%&
%#$") "%$&$)
+"$#"#"&
100 YEARS EXPERIENCE
SPECIAL // 100 years
SCHEUCH GMBH
Scheuch’s EMC filter technology has revolutionised dedusting in the cement industry in the
past decade and is widely seen as the best available technology for process filter applications.
More than 190 EMC filter systems installed around the world within the first ten years underscore
the superiority of this unique technology. Our long-standing partnership with ZKG INTERNATIONAL
provides us with important impulses, both in our thinking and in our actions. Together, we make a
valuable contribution to global environmental and climate protection.
Christian Straif
General Manager Industrial Minerals
Scheuch GmbH,
Aurolzmünster/Austria
www.scheuch.com
Die EMC-Filtertechnologie von Scheuch hat im letzten Jahrzehnt die Entstaubung in der Zementindustrie
revolutioniert und gilt als beste verfügbare Technologie bei Prozessfiltern. Mehr als 190 installierte
EMC-Filteranlagen innerhalb der ersten zehn Jahre unterstreichen die Überlegenheit dieser einzigartigen
Technologie auf der ganzen Welt. Die langjährige Partnerschaft mit der ZKG INTERNATIONAL unterstützt
unser Denken und Handeln - gemeinsam leisten wir einen wertvollen Beitrag zum globalen Umweltund Klimaschutz.
MAERZ OFENBAU AG
Stephan Lechner
Managing Director
Maerz Ofenbau AG,
Zurich/Switzerland
www.maerz.com
Maerz Ofenbau AG’s most important product development
has been, without doubt, the invention of the parallel flow
regenerative kiln (PFR kiln) for the production of burnt lime;
known in the literature as the Maerz kiln. This kiln type was invented in the early 1970s and is still to date the lime kiln with the
lowest thermal energy consumption. As a result the Maerz kiln
continues to be the market leader worldwide. The PFR kiln was
originally built for only very low production capacities (typically
100-150 tpd) and it was only possible to fire it with natural gas.
Continuous development of the technology raised the production
capacity to today’s 800 tpd and the range of fuels used could also
be increased, such as CO2-neutral fuels like wood dust. A further
break-through for Maerz was the integration into the Polysius
group in 2006. As a result Maerz’s product portfolio could be significantly widened. Today we are the only company in the lime
industry in a position to offer all common kiln types and custom
tailored solutions for every project. ZKG has always been a leading publication in our industry excelling in scientific articles about
process technology. Also in recent months, ZKG has published a
number of very interesting research findings related to the lime industry. It is my hope ZKG will continue to maintain its high standard
and remain a trend setting periodical in the years and decades to
come and a “must read” for the cement and lime industry.
26
ZKG 9 2011
Die wichtigste Entwicklung der Maerz Ofenbau AG war sicherlich die
Erfindung des Gleichstrom-Regenerativ-Ofens (GGR-Ofen) für die
Herstellung von Branntkalk, der auch als Maerz-Ofen in die Literatur
eingegangen ist. Dieser Ofentyp wurde in den frühen 70er Jahren
des letzten Jahrhunderts entwickelt und ist bis heute unbestritten
der Kalkofen mit dem geringsten thermischen Energieverbrauch.
Deswegen ist er auch heute noch so erfolgreich und auf der ganzen
Welt marktführend. Der GGR-Ofen wurde anfangs für nur sehr geringe Produktionsleistungen gebaut (typischerweise 100-150 tato).
Ursprünglich konnte er auch nur mit Erdgas befeuert werden. Durch
kontinuierliche Weiterentwicklung dieser Technologie konnten nicht
nur die Produktionskapazitäten auf bis heute 800 tato gesteigert
werden, sondern auch die Anzahl der in diesem Ofentyp verwendbaren Brennstoffe. So können heute auch CO2-neutrale Brennstoffe
wie beispielsweise Sägespäne eingesetzt werden. Ein weiterer Durchbruch am Markt ist sicherlich auch die Integration in die Polysius
Gruppe im Jahr 2006. Dadurch hat sich das Produktportfolio der
Maerz Ofenbau AG signifikant erweitert und wir sind heute das einzige Unternehmen in der Kalkindustrie, das seinen Kunden alle gängigen Ofentypen und somit eine maßgeschneiderte Lösung für jedes
Projekt anbieten kann. ZKG war immer eine führende Publikation für
unsere Industrie und hat sich besonders durch ihre fachspezifischen
Artikel zur Verfahrenstechnik etc. ausgezeichnet. Auch in jüngster
Zeit wurden immer wieder sehr interessante Forschungsarbeiten aus
der Kalkindustrie publiziert. Ich wünsche mir, dass das ZKG weiterhin dieses hohe Niveau hält und auch in den nächsten Jahren und
Jahrzehnten eine richtungsweisende Zeitschrift und „must-read“ für
die Zement- und Kalkindustrie bleibt.
www.zkg.de
100 years // SPECIAL
HAZEMAG & EPR GMBH
AIXERGEE
Dr. Armin Greune
Division Manager Processing
HAZEMAG & EPR GmbH,
Dülmen/Germany
www.hazemag.de
The name Hazemag illustrates our company’s range and
activities: it stands, in the German language, for “Hard Comminution and Cement Machine Company” - which sets the focus
right on the topic of “cement”! The original limited liability company was founded in 1946, in the immediate post-war period by
Ehrhardt Andreas Dr. Ing. E.h. of the Technical University of Berlin. The founder’s two patents, for an impact crusher and the rapid
dryer, form the basis for a company globally active in the field of
mineral processing and recycling industries. Our new and further
developed products nowadays provide the foundation for our success; they include, principally, impact crushers, hammer crushers,
roller crushers, sizers, impact roll crushers and roller screens. The
decisive breakthrough was the result of the company’s consistent international orientation, however. Hazemag founded and
expanded its own foreign subsidiaries at an early stage; up to now
the topics of “internationalization” and “market proximity” are
playing a big role at Hazemag. The range and diversity of the topics covered by ZKG’s editorial work is thus extremely broad and
exceptionally informative. We congratulate ZKG, and wish the
editorial team the same skills in selecting topics and continued
success in future years, too.
Bei der Hazemag ist der Name Programm: Hazemag steht für Hartzerkleinerungs- und Zement-Maschinenbau Gesellschaft. Damit
rückt das Thema „Zement“ schon einmal in den Mittelpunkt. Gegründet wurde die Gesellschaft mit beschränkter Haftung im Jahr 1946
von Ehrhardt Andreas, Dr. Ing. E.h. der T.U. Berlin, mitten in der
Nachkriegszeit. Auf der Basis seiner beiden Patente, dem Prallbrecher
und dem Schnelltrockner, entwickelte sich ein weltweit agierendes
Unternehmen auf dem Gebiet der Rohstoffaufbereitung und des
Recyclings. Heutzutage sind unsere Neu- und Weiterentwicklungen
eine wichtige Basis unseres Erfolgs. Dazu gehören im wesentlichen
Prallbrecher, Hammerbrecher, Walzenbrecher, Sizer, Schlagwalzenbrecher und Rollenroste. Der entscheidende Durchbruch war aber die
konsequente internationale Ausrichtung. Schon ganz früh hat die
Hazemag eigene Auslandstochtergesellschaften auf- und ausgebaut.
Und bis heute werden Internationalisierung und Marktnähe großgeschrieben. Die Auswahl und Vielfalt der Themen, die die ZKG mit
ihrer Redaktion erarbeitet, ist breit gefächert und äußerst informativ.
Dieses Geschick für die gute Wahl wünschen wir dem Redaktionsteam auch für die nächsten Jahre.
Matthias Mersmann
Managing Director
aixergee process optimization,
Aachen/Germany
www.aixergee.com
For a hundred years now ZKG has been disseminating everything that drives our industry. We can hardly imagine
our industry without ZKG. And yet the future will be even more
challenging. We need to solve pressing ecologic and economic
problems. aixergee has committed itself to the optimization of the
production process for the cement industry. By bonding modern
simulation technologies with solid cement experience, we help our
clients to reduce fuel costs and emissions. For doing so, we need
the ZKG to continue being a source of reliable information and
a communication platform for all “cementoids”. Congratulations
again and thank you for more than a lifetime of dedication for an
industry, which most people don’t really have on their radar despite it’s importance. Keep on going strong!
Seit nun einhundert Jahren begleitet ZKG bei allem, was unseren
Industriezweig vorantreibt. Wir können uns nur schwer vorstellen,
wie unsere Branche ohne ZKG aussehen würde. Und in Zukunft werden Wandel und Veränderung noch schneller ablaufen. Wir müssen
Lösungen finden für drängende ökologische und wirtschaftliche Probleme. aixergee fühlt sich der Optimierung von Produktionsprozessen in der Zementindustrie verpflichtet. Mit der Zusammenführung
moderner Simulationstechnik mit traditioneller Zement-Praxis helfen wir unseren Kunden, ihre Brennstoffkosten und die Emissionen
zu senken. Damit wir das auch zukünftig können, brauchen wir weiterhin die ZKG als Quelle verlässlicher Informationen und als Kommunikations-Plattform für alle ‚Zementler’. Noch einmal Gratulation
und Dank für mehr als ein Menschenalter Engagement in einer
Industrie, die von vielen gar nicht entsprechend ihrer Bedeutung
wahrgenommen wird. Macht weiter so!
Description
and characterization of
dicalcium
silicate, tricalcium silicate
and tricalcium
aluminate
1931
I. Weyer
More on
www.zkg.de/100
ZKG 9 2011
27
SPECIAL // 100 years
100 YEARS EXPERIENCE
THYSSENKRUPP POLYSIUS AG
Dr. Detlev Rose
Chief Executive Officer
ThyssenKrupp Polysius AG,
Beckum/Germany
www.polysius.com
The complexity of our business demands not only excellent technology, but also that all other
boundary conditions, such as market presence, product quality, innovative capability, strategic
orientation, etc., are exactly right, in order to maintain long-term success. The most important decisions thus become necessary whenever groundbreaking paths have to be set. A highly significant
milestone here was without doubt the decision in favour of our international orientation, which
started in 1907, with the delivery of the first cement plant to Egypt. Here, too, the same guiding
principle applies: it is the long-term, sustainable development of the company which counts, and not
just any one notable event. I predict for the cement industry new capacity of around 50 to 60 million
tonnes per annum in the next few years. Replacement investments and investments resulting from
modified market conditions and legal requirements must also be added to this. The topics of the use
of secondary fuels, emissions reduction and power generation from waste-heat should be mentioned
here. ZKG has traditionally been known as a channel for the publication of new and innovative technologies, and subsequent interchange of experience between operators. We also find its features on
focal markets of great interest.
Bei der Komplexität unseres Geschäftes müssen neben einer herausragenden Technologie auch alle weiteren Rahmenbedingungen, wie Marktpräsenz, Produktqualität, Innovationsfähigkeit, strategische Ausrichtung etc. stimmen, um langfristig Erfolg zu haben. Somit stehen wichtigste Entscheidungen immer dann an, wenn wegweisende Weichenstellungen vorzunehmen sind. Wichtig war sicherlich die Entscheidung zur internationalen Ausrichtung, die sichtbar mit der Auslieferung der
ersten Zementfabrik im Jahr 1907 nach Ägypten begann. Aber auch hier gilt: Entscheidend ist die langfristige und nachhaltige Entwicklung
des Unternehmens und nicht ein singuläres Ereignis. Für die Zementindustrie gehe ich für die kommenden Jahre von ca. 50-60 Mio. Jahrestonnen neu installierter Kapazität aus. Hinzu kommen die Ersatzinvestitionen und die Investitionen, die durch geänderte Marktbedingungen und
gesetzliche Anforderungen zu nennen sind. Hier sind als Themen Sekundärbrennstoffnutzung, Emissionsminderung oder Abwärmeverstromung zu nennen. Traditionell ist ZKG als Publikationsorgan für neue innovative Technologien und dem anschließenden Erfahrungsaustausch
der Betreiber bekannt. Attraktiv finden wir darüber hinaus die Publikationen zu Schwerpunktmärkten.
28
ZKG 9 2011
www.zkg.de
100 years // SPECIAL
INFASTAUB GMBH
Berthold Geppert
Managing Director
Infastaub GmbH, Bad Homburg
vor der Höhe/Germany
www.infastaub.de
Infastaub has been supplying filter solutions for dedusting installations in all sectors of industry since 1967, a
time when awareness of the need for work-place and machine
dedusting was at best rudimentary. Rising demands for the
elimination of particulate emissions from mechanical processes
also boosted needs for effective and cost-efficient cleanable
filters. Infastaub seized this trend and developed customerorientated ventilation filters and dedusting devices which,
over the years, have become ever more efficient and have been
systematically adapted to conform to customers’ requirements.
Cartridge filters, for instance, joined the pneumatically cleaned
bag and pocket filters originally produced, and now make up
the majority of the around 3000 filter units which leave our
production facilities each year. The presence on international
growth markets and espcially Eastern Europe will contribute
to continued growth.
Seit 1967 liefert Infastaub Filterlösungen für alle Bereiche der
industriellen Entstaubung. Damals war das Bewusstsein für die
Arbeitsplatz- und Maschinenentstaubung noch kaum entwickelt.
Doch mit den steigenden Anforderungen an die Staubfreiheit
von mechanischen Verfahrensprozessen stieg auch der Bedarf an
wirksamen und kostengünstigen, abreinigbaren Filtern. Diesen
Trend nutzte Infastaub und entwickelte kundenorientierte Entlüftungsfilter und Entstaubungsgeräte, die im Laufe der Jahre immer
effizienter und gezielter den Kundenwünschen angepasst wurden.
So wurden neben den anfangs produzierten pneumatisch abgereinigten Schlauch- und Taschenfiltern bald auch Patronenfilter
ins Produktportfolio aufgenommen, die heute den Großteil der ca.
3000 jährlich produzierten Filtereinheiten ausmachen. Die Aktivitäten auf internationalen Wachstumsmärkten, speziell in Osteuropa, werden in Zukunft zum Wachstum beitragen.
“In our cement production,
we now use vertical mill
systems for grinding even
very abrasive raw materials. This results in much
higher wear on all auxiliary
equipment integrated into this
process. With structural wear
protection measures on volute
casings, inlet boxes, impeller
back plates and blades, Venti
Oelde has developed a costeffective solution for us
with increased service
life. Perfect.”
Innovative solutions
by Venti Oelde.
rd
k for wa
We loo g you
n
to seei OWTECH
e
at th P berg
m
in Nure
011
tober 2
c
O
3
1
11 Hall 9, 529
Stand 9
Process gas fans
Process gas dust collection
Process gas cleaning plants
Secondary fuel technology
Ventilating and air-conditioning plants
Optimization of air-handling systems
First issue:
ZKG (ZEMENTKALK-GIPS,
CEMENTLIME-GYPSUM
1948
More on
www.zkg.de/100
All technical
articels in
1948
Ventilatorenfabrik Oelde GmbH
P.O. Box 37 09
D-59286 Oelde
Phone: + 49 25 22 75 - 0
Fax:
+ 49 25 22 75 - 2 50
[email protected]
www.venti-oelde.de
ZKG 9 2011
29
100 YEARS EXPERIENCE
SPECIAL // 100 years
FLSMIDTH S/A
FLSmidth was founded in 1882 and has been blazing new trails in the world of cement ever
since. From the invention of the first vertical mill to recent advances in alternative fuels,
FLSmidth has been a single source of solutions that help the industry become leaner, greener and
more profitable. Today FLSmidth is the leading supplier in the world of cement plants and technology,
combining engineering know-how with a deep commitment to making positive contributions
to local communities.
Jørgen Huno Rasmussen
Group CEO FLSmidth S/A,
Valby/Denmark
www.flsmidth.com
FLSmidth wurde im Jahr 1882 gegründet und hat seitdem stets neue Wege in der Zementbranche beschritten. Von der Erfindung der ersten Vertikalmühle bis zu den neuesten Fortschritten im Bereich alternativer Kraftstoffe war FLSmidth stets ein Vorreiter in der Entwicklung von Lösungen, durch die unser
Industriezweig schlanker, ökologischer und profitabler wurde. Heute ist FLSmidth der weltweit führende
Anbieter von Zementanlagen und Technologien, der mit technischem Fachwissen und viel Engagement
einen positiven Beitrag für lokale Gemeinschaften leistet.
CLAUDIUS PETERS PROJECTS GMBH
Stephan Oehme
Sales & Technology Director
Claudius Peters Projects GmbH,
Buxtehude/Germany
www.claudiuspeters.com
We note with great pleasure that ZKG, five years after Claudius Peters, has crossed the magic 100-year mark. Technological developments have been a vital driving force for both
Claudius Peters and ZKG throughout these hundred years. ZKG
has assisted us in discovering new potentials and bringing them
to the market; this has been particularly apparent in the past few
years, with the market launch of our ETA cooler and our FLUIDCON system. We trust that we have, in ZKG’s centenary year, now
mastered the recent global crisis, to assure our continuation for
the next hundred years. We intend to make every effort to ensure
that our co-operation with ZKG continues to be as fruitful as in
recent decades, and look forward to participation in many more
joint projects.
Wir freuen uns, dass ZKG 5 Jahre nach Claudius Peters die magische
Grenze von 100 Jahren überschritten hat. In diesen 100 Jahren
war die Entwicklung der Technik für Claudius Peters und ZKG eine
wichtige Antriebskraft. ZKG hat uns geholfen, neue Potentiale zu
entdecken und im Markt einzuführen. Gerade in den letzten Jahren
konnten wir das bei der Markeinführung unseres ETA Kühlers und
unserem FLUIDCON System erkennen. Wir hoffen, dass wir nun im
100sten Jahr von ZKG auch die globale Krise überwunden haben,
um die nächsten 100 Jahren zu vollenden. Wir werden alles daran
setzen, dass die Zusammenarbeit mit ZKG weiterhin so fruchtbar wie
in den letzten Jahrzehnten bleibt und freuen uns, an vielen weiteren
gemeinsamen Projekten teilnehmen zu dürfen.
30
ZKG 9 2011
ABB
Albert Braun
Industry Manager Cement Plants,
ABB
www.abb.com
The cement industry was the starting point for the wide
range of the mineral industry portfolio of ABB. Based on the
know-how acquired during many years, more and more complex
projects could be implemented. After the successful electrification
of cement plants, at first the company got into related industries,
such as aluminium and later iron ore, copper and coal. Innovations
developed by ABB, such as gearless mill drives or the energy recovery of process waste heat, as well as the worldwide network of
services play an important role in the market. ZKG has always been
the ideal platform to communicate the leading ABB technology.
Die Zementindustrie bildete den Ausgangspunkt für das breit
gefächerte ABB Mineralienindustrie Portfolio. Durch das über die
Jahre gesammelte Know-how konnten immer komplexere Projekte
umgesetzt werden. Nach der erfolgreichen Elektrifizierung von Zementwerken erfolgte zunächst der Einstieg in verwandte Industrien
wie Aluminium und später in Eisenerz, Kupfer und Kohle. Dabei
spielen ABB eigene Innovationen wie z.B. getriebelose Mühlenantriebe oder die Energierückgewinnung von Prozessabwärme, sowie
das weltweite Servicenetz, eine marktentscheidende Rolle. Zur Kommunikation der führenden ABB Technologie war die ZKG immer die
ideale Plattform.
www.zkg.de
100 years // SPECIAL
PANALYTICAL B.V
MAPEI SPA
Dr.-Ing. Roger Meier
Segment Manager
Building Materials PANalytical B.V.,
Almelo/The Netherlands
www.panalytical.com
As a true innovative leader, PANalytical has developed the
world’s first commercially available X-ray diffractometer
(in 1948) and also the world’s first X-ray fluorescence spectrometer. Another significant development was the X’Celerator, an
ultra-fast X-ray detector combined with high-speed data acquisition to measure complete X-ray diffractograms on a minute scale
with uncompromised resolution. Nowadays, the latest innovative
breakthrough in X-ray fluorescence technology is the SST-mAX,
generation of X-ray tubes. Incorporating PANalytical’s groundbreaking ZETA technology allows minimizing instrument drift.
In addition to fast and accurate analysis, the trend towards more
complex new cement recipes demands greater understanding of
the functional properties of individual compounds and the corresponding interactions of the components in the resulting mixtures.
In addition, the overall goal of the analysis is to have the best
input for effective process control and finally to predict the longterm product properties.
PANalytical hat als wahrlich innovativer Marktführer das weltweit
erste im Handel erhältliche Röntgendiffraktometer (1948) sowie das
weltweit erste Röntgenfluoreszenzspektrometer entwickelt. Eine weitere bedeutende Entwicklung war der X’Celerator, ein ultraschneller
Röntgenstrahlendetektor mit Hochgeschwindigkeits-Datenerfassung,
mit dem die Erstellung eines kompletten Röntgendiffraktogramms
mit hoher Auflösung innerhalb von Minuten möglich ist. Die derzeit
aktuellste Innovation, die zugleich einen Durchbruch in der Röntgenfluoreszenztechnologie darstellt, ist die SST-mAX-Röntgenröhre.
Diese Röhre ist mit der einzigartigen ZETA-Technologie von PANalytical ausgerüstet und erlaubt die Minimierung von Instrumentenabweichungen. Neben einer schnellen und präzisen Analyse geht der
Trend immer mehr hin zu komplexen neuen Zementrezepturen, die
ein noch größeres Verständnis für die Eigenschaften individueller
Zusammensetzungen und die damit einhergehenden Wechselwirkungen der Bestandteile in der Endrezeptur fordern. Darüber hinaus
ist es das Ziel der Analyse, die bestmöglichen Daten für eine effektive
Prozesskontrolle zu erhalten und die langfristigen Produkteigenschaften vorhersagen zu können.
Davide Padovani
Mapei Cement Additives
Division’s Global Director, Mapei Spa
www.mapei.com
The introduction of both our innovative products for the
reduction of hexavalent chromium – MA.P.E./Cr05 – and our
new line of cement additives for the use in vertical mills – the
VM series – has been a milestone in the development of the Mapei
Cement Additives Division; ZKG INTERNATIONAL has represented
the medium of choice in presenting both innovations to the world
of cement manufacturing. The mission of our Group, superimposed
with our vision for the cement’s industry to come, is promoting
the evolution of cement from “commodity” to high-end technical
product, eco-friendly and tailored for specific applications.
Die Einführung unserer innovativen Produkte zur Reduzierung von
hexavalentem Chrom, MA.P.E./Cr05, und unserer neuen Zementzusätze zur Verwendung in Vertikalmühlen, die VM-Serie, waren Meilensteine in der Entwicklung der Mapei Cement Additives Division.
Wir wählten ZKG INTERNATIONAL aus, um diese beiden Innovationen den Vertretern der Zementindustrie weltweit zu präsentieren.
Das Ziel unserer Unternehmensgruppe und unsere Vision für die
Zementbranche der Zukunft bestand darin, die Entwicklung des Zements von einem „Allerweltsprodukt“ hin zu einem hochwertigen
technischen Produkt, das umweltfreundlich ist und auf spezielle Anwendungen zugeschnitten werden kann, voranzutreiben.
About the
damage on
the refractory
lining by
means of
alkalies
1941
F. Köberich
More on
www.zkg.de/100
ZKG 9 2011
31
CoolingTechnik
The evolution of
of clinker cooling
Claudius Peters is renowned the world over for the
development of ground breaking technologies in clinker
cooling. With over 600 Claudius Peters clinker coolers
commissioned around the world, and with varying
capacities, you could say our reputation speaks for itself.
Take for instance our ETA Cooler® which totally encapsulates
the evolution of clinker cooling in one complete system. With
its unique transport system this cooler is quick to install with
the benefits of lower operating costs and extremely high
reliability. That’s why at Claudius Peters we don’t just try and
keep up with evolution we initiate it.
New levels of controllability
New levels of thermal efficiency
New levels of transport efficiency
Significantly lower wear
Modular, standardized design
Lowest possible profile
Congratulations ZKG
on your 100 year Anniversary
C A L C I N I N G | C O O L I N G | D I S PA T C H
We know how
Claudius Peters Projects GmbH
DOSING | DRY BLENDING | DRYING
G R I N D I N G | PA C K I N G
PNEUMATIC CONVEYING
P U LV E R I Z E D F U E L S U P P LY
Schanzenstraße 40 |
D-21614 Buxtehude | Germany
Tel: +49 (0) 4161 706 0
S I LO S Y S T E M S | S T O C KYA R D S Y S T E M S
ALUMINA HANDLING SYSTEMS
MARINE POWDER HANDLING
TURNKEY PROJECTS
Claudius Peters Technologies SAS
34 Avenue de Suisse | F-68316 |
Illzach | France
Tel: +33 (0)3 89 31 33 00
Claudius Peters (China) Ltd. - Beijing & Hong Kong . Claudius Peters (UK) Ltd. - London
Claudius Peters (Americas) Inc. - Texas .
. Claudius Peters (Italiana) srl. - Bergamo
Claudius Peters (Iberica) S.A. - Madrid . Claudius Peters România S.R.L. - Sibiu . Claudius Peters (do Brasil) Ltda. - São Paulo
Claudius Peters (India) Pvt. Ltd. - Mumbai . Claudius Peters (Asia Pacific) Pte. Ltd. - Singapore
www.claudiuspeters.com
Claudius Peters (Americas) Inc. - Texas . Claudius Peters (China) Ltd. - Beijing & Hong Kong . Claudius Peters (UK) Ltd. - London . Claudius Peters (Italiana) srl. - Bergamo
Claudius Peters (Iberica) S.A. - Madrid . Claudius Peters România S.R.L. - Sibiu . Claudius Peters (do Brasil) Ltda. - São Paulo
Claudius Peters (India) Pvt. Ltd. - Mumbai . Claudius Peters (Asia Pacific) Pte. Ltd. - Singapore
100 YEARS EXPERIENCE
SPECIAL // 100 years
HAVER & BOECKER
The most important development for our company since the foundation of the wire weaving
division in 1887 was the acquisition from the USA of the patent for construction of a valvebag packing machine in 1925. This marked, simultaneously, the birth of our machinery division.
A further global success followed 35 years later, with the design and construction of the first
ROTO-PACKER® rotary packer. Economic growth and the infrastructural development of former
threshold countries will continue to stimulate global cement production. As a German mechanical
engineering company, we have the necessary solutions for the problems which will be encountered,
particularly in the fields of energy-efficiency and environmental protection. We sincerely congratulate ZKG and look forward to even more information on markets and new developments. Vivat,
vivat and ad multos annos!
Dr. Reinhold Festge
Managing Partner
HAVER & BOECKER OHG,
Oelde/Germany
www.haverboecker.com
Die wichtigste Entwicklung für unser Unternehmen seit der Gründung der Drahtweberei im Jahre 1887
war 1925 der Erwerb des Patentes für den Bau einer Ventilsack-Packmaschine aus den USA. Dies war
gleichzeitig die Geburtsstunde der Maschinenfabrik.
35 Jahre später gelang mit der Konstruktion des Rundpackers ROTO-PACKER® ein weltweiter Erfolg.
Das wirtschaftliche Wachstum und die Infrastrukturmaßnahmen ehemaliger Schwellenländer wird die
weltweite Zementproduktion weiter begünstigen. Wir als deutsche Maschinenbauunternehmen haben
die Lösung für die entstehenden Probleme, Energieeffizienz und Umweltschutz. Wir gratulieren der ZKG
und wünschen uns weiterhin Informationen über Märkte und Neuentwicklungen. Vivat, vivat und ad
multos annos!
WACKER POLYMERS
KROMBERG & PARTNER GMBH & CO. KG
Dr. Peter Schneider
Head of Business Unit
Construction Polymers
WACKER POLYMERS,
Munich/Germany
www.wacker.com
Wacker’s product side and ZKG have always complemented
each other. Groundbreaking technologies such as polymeric
dispersions and powders have revolutionised almost innumerable
cement-based building applications. We intend, in the future, too,
to develop and grow hand-in-hand with the cement industry via orientation around global megatrends, such as Green Building,
domestic comfort and convenience, and the conservation of resources. We are supported in attaining these aims by our Technical
Centre and the Wacker Academy. We congratulate ZKG on its
anniversary, and look forward to our joint future.
Wacker hat die ZKG auf Produktseite mitbegleitet. Bahnbrechende
Technologien wie polymere Dispersionen und –pulver haben zahlreiche Bauanwendungen auf Basis von Zement revolutioniert. Auch
zukünftig werden wir uns Hand in Hand mit der Zementindustrie
entwickeln - durch die Orientierung an globalen Mega-Trends wie
Green Building, Wohnkomfort und Ressourcenschonung. Unsere
Technical Center und die Wacker Academy unterstützen uns dabei.
Wir gratulieren zum Jubiläum und freuen uns auf die gemeinsame
Zukunft mit ZKG.
34
ZKG 9 2011
Peter Kromberg
Geschäftsführer
Kromberg & Partner GmbH & Co. KG
Werbeagentur für die Investitionsgüterindustrie, Wuppertal/
Germany
www.kromberg-partner.de
With more than 30 years of experience gained as advertising
agency for capital goods, our portfolio also comprises many
customers of the supplying industry for cement factories. It has
been particularly the value commitment that has counted during
our many years of activities in this sector. Where quality, reliability
and punctuality counted in the 1970s, the same values count still
today. Same applies to ZKG: For 100 years the readers have continuously been provided with relevant news of the sector and have
been informed about the latest innovations. Congratulations!
Mit über 30 Jahren Erfahrung als Investitionsgüter-Werbeagentur,
haben wir auch viele Kunden aus der Zulieferindustrie für Zementwerke in unserem Portfolio. Durch langjährige Tätigkeit in dieser
Branche hat sich für uns besonders die Wertetreue hier bewiesen:
Wo in den 70ern Qualität, Verlässlichkeit und Pünktlichkeit zählten,
gelten auch heute noch dieselben Werte. Gleiches gilt für die ZKG:
Seit 100 Jahren werden ihre Leser stets mit branchenrelevanten News
versorgt sowie über die neuesten Innovationen informiert.
Wir gratulieren dazu!
www.zkg.de
100 years // SPECIAL
LOESCHE GMBH
CHRISTIAN PFEIFFER MASCHINENFABRIK GMBH
Erich Pichlmaier
Managing Director
Christian Pfeiffer
Maschinenfabrik GmbH,
Beckum/Germany
www.christianpfeiffer.net
Dr. Thomas Loesche
Managing Shareholder
Loesche GmbH, Düsseldorf/Germany
www.loesche.com
Loesche can look back on 100 years of travelling a joint road
with ZKG. And a successful road, with the development of
the modern Loesche mill in 1927 that made Loesche the trendsetter in the introduction of vertical-mill technology in the cement
industry. Loesche coal mills for rotary-kiln burners followed from
1927 onwards, and the company’s raw meal mills in the 1930s.
Grinding of cement and GGBFS was successfully launched into
the global market in early 1990, with a special refinement to the
familiar Loesche mill. Loesche’s most recent innovation is a process for the dry preparation of iron and steel plant slags, permitting
the recovery of metallic constituents and the simultaneous production of a cement substitute - an important step towards reducing CO2 emissions, since it can be assumed that the cement market
is set to double by 2050, and cement production, even now, is the
source of 5% of global CO2 emissions.
We wish ZKG, as a distributor of information on modern technologies, all the success for its next 100 years!
Loesche schaut auf einen 100jährigen gemeinsamen Weg mit der
ZKG zurück. Ein erfolgreicher Weg, denn mit der Entwicklung der
modernen Loesche-Mühle im Jahre 1927 war Loesche der Trendsetter bei der Einführung der Vertikal-Mühlen-Technologie in der
Zementindustrie. Ab 1927 folgten Loesche-Kohlen-Mühlen für den
Drehrohrofenbrenner und in den 30er Jahren die Rohmehlmühlen.
Anfang 1990 konnte mit einer Spezialentwicklung der LoescheMühle die Mahlung von Zement und Hüttensand erfolgreich weltweit
im Markt eingeführt werden. Die neueste Loesche-Entwicklung ist
ein Verfahren zur Trockenaufbereitung von Stahlwerksschlacken, zur
Rückgewinnung der Metallkomponente, bei gleichzeitiger Erzeugung
eines Zementersatzstoffes. Ein wichtiger Schritt zur Senkung der
CO2-Emission, wenn man davon ausgeht, dass sich der Zementmarkt
bis 2050 verdoppeln könnte und 5 % der global emittierten CO2Menge auf die Zementproduktion fallen.
Wir wünschen ZKG als Moderator moderner Technologien auch
für die nächsten 100 Jahre viel Erfolg!
One hundred years of ZKG - a long road, which we at Christian Pfeiffer have trod together with the magazine for much
of this time. Our ideas and innovations have always been appropriately reported in ZKG’s technical articles, making an important
contribution to scientific interchange among cement specialists.
Developments featured in ZKG have always been state-of-the-art,
and provided orientation for further technical innovations in the
cement industry. All advances have been recognised in extensive
technical reports and have in all cases been critically assessed by
the journal’s at all times first-class editorial personnel. We look
back on 100 years of rapid developments, and look forward, together, to the years to come, naturally with a continuation of the
success-assuring partnership between Christian Pfeiffer and ZKG.
Sincere congratulations on your hundredth anniversary!
100 Jahre ZKG, ein langer Weg, dessen Strecke wir von Christian
Pfeiffer über einen großen Zeitraum gemeinsam gegangen sind.
Ideen und Innovationen unseres Hauses fanden in den Fachberichten
der ZKG immer entsprechenden Niederschlag und trugen so zur wissenschaftlichen Diskussion unter den Zementfachleuten mit bei. Was
in der ZKG stand, war immer „State of the Art“ und wurde zur Richtschnur weiterer technischer Entwicklungen in der Zementindustrie.
Alle Fortschritte wurden mit umfangreichen technischen Berichten
begleitet und von der immer erstklassigen Redaktion stets kritisch
begutachtet. 100 Jahre stürmischer Entwicklungen liegen hinter uns,
blicken wir gemeinsam auf die nächsten Jahre, in denen wir die erfolgversprechende Partnerschaft zwischen Christian Pfeiffer und der
ZKG fortsetzen werden. Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum.
Technical
position with
regard to
fabric filters at
cement works
1961
H. Ihlefeld
More on
www.zkg.de/100
ZKG 9 2011
35
SERVICE
by ThyssenKrupp Polysius
Member of our POLDRIVE Team
(%#(%#*3/&.07.30$0)4%
.,!*%130%2(!27.30,)++$0)4%(!1!+.-'!-$0%+)!"+%5.0*)-'+)&%7.31(.3+$0%'3+!0+7#(%#*2(%(%!+2(
.&)212%%2(.02()1/30/.1%5%$%4%+./%$.300%'3+!0#(%#*3/1%04)#%1/%#)!++7#.-#%)4%$&.0
-%5%0!-$.+$%0"!++,)++$0)4%1
.30"%-%&)22(%%04)#%%6/%021*%%/!-%7%.-7.30$0)4%!-$.&&%07.3#.,/%2%-2(%+/"%&.0%$!,!'%.##301
()1#(%#*3/)-#+3$%1-.2.-+72(%12!-$!0$,%!130%113#(!14)13!+)-1/%#2).-4)"0!2).-,%!130%,%-2
#(%#*)-'.&2(%$7-!,)#!-$12!2)#2..2("%!0)-'/!22%0-1!-$,%!130%,%-2.&2(%2%,/%0!230%$)120)"32).-
"32!+1.!#.,/0%(%-1)4%1%04)#%2(!25)++#%02!)-+7#.-4)-#%7.32(!2!'0!,.&/0%4%-2).-)15.02(!*)+.'0!,
.&#30%-.0$%02.')4%!(.+)12)#.4%04)%55%)-#.0/.0!2%2(%,!)-2%-!-#%()12.07.&2(%,!#()-%)-%4%07
#(%#*3/!230!++75%/0.4)$%7.35)2(!#.,/0%(%-1)4%0%/.02!-$/%01.-!+0%#.,,%-$!2).-1
2(31.&&%01#312.,2!)+.0%$1%04)#%!1)-$)4)$3!+!1!(%!+2(#(%#*
"7(711%-03//.+71)3182(%$)&&%0%-#%
555/.+71)31#.,1%04)#%
tk
0!&!+%-209%#*3,9%0,!-7
%+
9!6
tk
100 YEARS EXPERIENCE
SPECIAL // 100 years
IKN GMBH
INTENSIV-FILTER GMBH & CO. KG
Justus von Wedel
Managing Director
IKN GmbH
Ingenieurbüro-Kühlerbau-Neustadt,
Neustadt/Germany
www.ikn.eu
IKN first raised its voice in ZKG in 1985. Are cooler grates
clinker coolers or heat recuperators? In answer to this, grate
elements with Coanda air slots were developed. They were particularly efficient for clinker distribution. The breakthrough in the
market succeeded in 1992, when the competitors also offered new
grate coolers. About every 15 years investments are made in new
capacities in the individual market regions. If globalization eliminates the time difference between the regions, our business cycles
will become longer. Unfortunately, as far as taxes are concerned,
the annual cycles are retained. What we want from ZKG is that
they will continue with the technology and scientific reporting
and that they will remain low-key as regards commercial topics.
IKN hat sich 1985 erstmalig in ZKG zu Wort gemeldet: Sind Kühlroste Klinkerkühler oder Wärmerekuperatoren? Für die Antwort wurden Rostelemente mit Coanda Luftschlitzen entwickelt. Besonders
wirksam wurden sie bei der Klinkerverteilung. Der Durchbruch im
Markt gelang 1992, als die Wettbewerber nun ebenfalls neue Rostkühler anboten. In den einzelnen Markregionen kommt es etwa alle
15 Jahre zu Investitionen in neue Kapazitäten. Wenn Globalisierung
den Zeitversatz der Regionen ausschaltet, werden unsere geschäftlichen Zyklen länger, während es steuerlich leider bei Jahreszyklen
bleibt. Von der ZKG wünschen wir uns, dass sie weiter technisch
wissenschaftlich berichtet und bei kommerziellen Themen zurückhaltend bleibt.
The thermal
efficiency of
cement raw
meal preheaters
1971
B. Vosteen
Thomas Blüggel
Managing Director
Intensiv-Filter GmbH & Co. KG,
Velbert-Langenberg/Germany
www.intensiv-filter.com
Our family company’s successful history began with a vision. Theodor Hansen founded Intensiv-Filter on March 12,
1922, convinced that particulate emissions could be cut drastically
by means of modern filter systems. The company continues today
under family ownership, and remains in the “premier league” of
its industry to date. The history of Intensiv-Filter is inseparable
from the development of the Coanda injector, which assisted filter-cleaning systems in their breakthrough on a broad front. A
control system, the JetBus Controller®, was patented in parallel.
One of the company’s most important innovations was the ProJet
mega® high-capacity filter system for volume flows of up to and
above 2 million m3/h, and the in-house use of a CFD software, in
order to permit optimum solutions for filter-system problems with
a minimum of effort. The improvement of the energy-efficiency
of filter installations has now become one of the main criteria in
the decision on selection of equipment. The ProExpertise calculation programme, which predicts operating costs at high accuracy,
with the essential geometrical and operating parameters of the
bag filter as the input, was recently launched to meet precisely
this challenge. Dedusting in cement production will, in future, be
dominated by discussion and consideration of energy costs.
Die erfolgreiche Geschichte unseres Familienunternehmens begann
mit einer Vision. Am 12. März 1922 gründete Theodor Hansen Intensiv-Filter, mit der Überzeugung, dass sich durch moderne Filteranlagen die Staubemissionen drastisch senken lassen. Nach wie vor ist
das Unternehmen im Familienbesitz und spielt bis heute in der ersten
Liga der Branche. Die Geschichte von Intensiv-Filter ist untrennbar
mit der Entwicklung des Coanda-Injektors verbunden, der den Abreinigungssystemen zum Durchbruch auf breiter Front verhalf. Parallel
dazu wurde ein Steuerungssystem, der JetBus Controller®, patentiert.
Eine der wichtigsten neuen Innovationen ist die Großfilteranlage
ProJet mega® für Volumenströme bis über 2 Mio. m3/h und die inhouse-Nutzung einer CFD-Software, um mit minimalem Aufwand
optimale Lösungen für eine Problemstellung an Filteranlagen zu
finden. Die Verbesserung der Energieeffizienz von Filteranlagen ist
heute einer der wichtigsten Punkte bei der Entscheidung, welches
Equipment eingesetzt wird. Mit dieser Herausforderung wurde jüngst
das Berechnungsprogramm ProExpertise im Markt eingeführt, das
durch Erfassung der wesentlichen Geome-trie- und Betriebsparameter des Schlauchfilters die Betriebskosten mit hoher Genauigkeit
voraussagen kann. In Zukunft wird sicherlich die Frage der Energiekosten eine wesentliche Rolle in der Zementindustrie spielen.
More on
www.zkg.de/100
38
ZKG 9 2011
www.zkg.de
10m-long
bags
delivered
FLSmidth’s fabric filters and long filter bags are designed to reduce
emission levels, provide lower differential pressure, lower compressed
air consumption rates, as well as prolong filter bag life.
Our knowledge from 8,000 air pollution control installations
combined with nearly 130 years of cement and minerals application
experience give you a singularly valuable resource.
Let us help you select the best solutions to optimise your air pollution
control equipment. And accept nothing less than the original.
Get in touch at www.flsmidth.com/apc
SPECIAL // 100 years
100 YEARS EXPERIENCE
DI MATTEO FÖRDERANLAGEN GMBH & CO. KG
Dr.-Ing. Luigi Di Matteo
Managing Director
DI MATTEO Förderanlagen
GmbH & Co. KG, Beckum/
Germany
www.dimatteo.de
For a company like ours with a corporate development
over the past forty-three years It is, in retrospect, difficult
to isolate individual decisions as “critical moments”. From
product portfolio as point of view for our company the transition from a supplier of components to a bulk materials specialist and process-engineering problem-solver was extremely
important. In the “Alternative Fuels” sector, our continuously
increasing and innovative developments and references have
also enabled us to achieve the desired “breakthrough”. Our
extensive research and innovation activities also continue to
contribute to our positive evolution, and assure our outstanding position for the future. In my opinion, ZKG is the leading
technical journal for our industry and provides a central information platform for both horizontal and vertical interchange
of information and experience. Comprehensive, impartial and
highly factual dissemination of information is an important
precondition, and ZKG has managed to achieve this extremely
well up to now.
In einem Unternehmen mit einer Historie von über 43 Jahren
ist retrospektiv schwer zu sagen welches absolute Meilensteine
sind. Vom Produkt Portfolio ist die Entwicklung unseres Unternehmens vom reinen Komponenten Lieferanten für mechanische
und pneumatische Förderanlagen hin zum Schüttgut Spezialisten
und verfahrenstechnischen Problemlöser als sehr wichtig einzustufen. Als weitere wichtige Entwicklung ist der Geschäftsbereich
AlternativeFuels zu betrachten, in dem wir uns zum Marktführer
und Innovationsleader entwickelt haben. Unsere umfangreichen
Forschungs- und Innovationstätigkeiten tragen auch weiterhin
zur positiven Entwicklung bei und sichern auch für die Zukunft
unsere herausragende Stellung. Aus meiner Sicht stellt ZKG, als
führende Fachzeitschrift in der Branche, eine zentrale Informationsplattform für den horizontalen und vertikalen Informationsund Erfahrungsaustausch dar. Wichtig ist dabei eine umfassende,
wertneutrale und sachliche Informationsbereitstellung. Dies ist
ZKG bislang eigentlich sehr gut gelungen.
40
ZKG 9 2011
www.zkg.de
Mine and process raw materials more efficiently.
Powerful solutions for the cement industry
As a worldwide specialist in process instrumentation, Endress+Hauser offers robust and
reliable field devices for all process areas of the cement industry.
Pressure measurement without wear and tear: The overload-resistant ceramic
membrane of the Cerabar S is suitable for clogging detection at cyclone preheaters.
Temperature measurement without heat stress: The metal thermowell of the
Omnigrad S thermocouple facilitates measurements, such as at rotary kilns or clinker coolers.
Reliable level measurement: The non-contact Micropilot M level radar provides
dependable values when measuring level in bulk solids, such as raw meal and clinker silos.
Perfectly tailored services and solutions help you reduce cost, increase productivity and
improve quality.
www.endress.com/primaries
Endress+Hauser
Instruments International AG
Kaegenstrasse 2
4153 Reinach
Switzerland
Phone +41 61 715 81 00
Fax +41 61 715 25 00
[email protected]
www.endress.com
100 YEARS EXPERIENCE
SPECIAL // 100 years
VENTILATORENFABRIK OELDE GMBH
Congratulations from Venti Oelde!
Ventilatorenfabrik Oelde GmbH wishes ZKG all the best for their 100th! The 100 year success
story of ZKG is excellent news. This most important trade journal, ZKG supplies current information
on the state of the market, presents innovations and points out new trends. ZKG has always been
a reliable partner for Venti over the years. We trust that ZKG will continue to publish articles about
the technical challenges, particularly the growing demands for energy efficiency and the use of
secondary fuels.
Thomas Gandt
Managing Director
Ventilatorenfabrik Oelde GmbH,
Oelde/Germany
www.venti-oelde.com
Venti Oelde gratuliert!
Die Ventilatorenfabrik Oelde GmbH wünscht der ZKG alles Gute zum 100sten! Die 100jährige Erfolgsgeschichte der ZKG freut uns sehr. Als wichtigstes Branchenorgan liefert die ZKG relevante Marktinformationen, stellt Innovationen vor und zeigt Trends auf. Für Venti ist die ZKG darum seit jeher
eine zuverlässige Partnerin. Wir wünschen uns, dass die ZKG auch die zukünftigen technischen Herausforderungen redaktionell begleitet, speziell die weiter wachsenden Anforderungen hinsichtlich
der Energieeffizienz und des Einsatzes von Sekundärbrennstoffen.
FEDERAL GERMAN ASSOCIATION OF THE GYPSUM INDUSTRY
Holger Ortleb
Director
Federal German Association of the
Gypsum Industry, Berlin/Germany
www.gips.de
AUSTROPLAN
Dr. Anton Eichinger
Managing Director
AUSTROPLAN Austrian Engineering
GmbH, Vienna/Austria
www.austroplan.com
Sustainable solutions today shape social development. The
maxim that progress can be envisaged only in harmony with
the needs of people and with the protection of the environment
applies with no less force to the built environment. Genuinely
future-viable buildings must therefore fulfil complex demands
even today. Gypsum is, in this context, the “lead material” in the
field of interior completion. It is equally a matter of course for the
German gypsum industry that ZKG, the lead medium, is an indispensable element. I wish ZKG all success for the future, and look
forward to continued close co-operation.
Austroplan Austrian Engineering GmbH was founded in
1958 and has actively participated in developments in the
cement and lime industry. We provide services as independent
Consultants for a wide range of projects greatly contributing to
our Clients’ successes worldwide. The market entry of new plant
contractors from the Far East has increased Clients’ demand for
highly qualified engineers. Austroplan’s team of experienced
European experts furnish Clients with consultancy services from
investment studies up to monitoring consulting, project control
and quality assurance.
Nachhaltige Lösungen bestimmen heute die gesellschaftliche Entwicklung. Auch für die gebaute Umwelt gilt, dass Fortschritt nur
im Einklang mit den Belangen der Menschen und dem Schutz der
Umwelt gedacht werden kann. Im Wortsinn zukunftsfähige Gebäude
müssen deshalb schon heute komplexe Anforderungen erfüllen.
In diesem Kontext ist Gips der Leitwerkstoff im Innenausbau. Da
versteht es sich von selbst, dass für die deutsche Gipsindustrie die
ZKG als Leitmedium unbedingt dazu gehört. Ich wünsche der ZKG
für die Zukunft alles Gute und freue mich auf eine weiterhin enge
Zusammenarbeit.
Austroplan Austrian Engineering GmbH wurde 1958 gegründet und
hat die Entwicklung der Zement- und Kalkindustrie miterlebt. Wir
haben als unabhängiger Berater an vielen Projekten mitgearbeitet
und zum Erfolg unserer Kunden beigetragen. Durch den Markteintritt neuer Anlagenbauer aus Asien ist der Bedarf nach erfahrenen
und kompetenten Ingenieuren bei unseren Kunden wieder gestiegen.
Austroplan unterstützt und berät Kunden mit Europäischer Experten
bei Investitionsentscheidungen, Projektabwicklung, Baustellenüberwachung, Abnahme und Qualitätssicherung.
42
ZKG 9 2011
www.zkg.de
100 years // SPECIAL
AUCBM
HEIDELBERGCEMENT AG
Eng. Ahmad Al-Rousan
Secretary General
Arab Union for Cement and
Building Materials (AUCBM),
Damascus/Syria
www.aucbm.org
At first, warm congratulations to ZKG INTERNATIONAL
Magazine on the occasion of its 100th anniversary, and I
wish the magazine further progress and success in its mission
that had a clear impact in the service of cement, lime and gypsum industries, which was reflected on the global level, with its
topics and research that contributed to the development of these
industries. And thus ZKG Magazine won the confidence of those
concerned on the international level and proved an advanced
presence. It was one of the first magazines to address the issues of
these industries at a time when cement, lime and gypsum industries had not yet made their way worldwide. It could sure be said
that ZKG Magazine has succeeded in addressing three important
themes: It focused on key issues that contribute to the development of cement, lime and gypsum industries, as well as news and
technical developments. It followed up this industry in terms of its
development and expansion throughout the world. It established a
network of cooperative relationships with bodies interested in this
industry and participated in their activities like AUCBM.
The Arab Union for Cement and Building Materials (AUCBM)
is proud of cooperation with ZKG INTERNATIONAL and would always seek to deepen this relation.
Zunächst herzliche Glückwünsche an die Zeitschrift ZKG INTERNATIONAL anlässlich des 100. Jahrestags ihres Erscheinens. Ich wünsche der Zeitschrift weiterhin eine gute Entwicklung und Erfolg bei
ihrer Mission. Sie hat mit ihren Themen und Forschungsbeiträgen,
die zur Entwicklung der Zement-, Kalk- und Gipsindustrie beitrugen,
weltweit eine deutliche, positive Wirkung im Dienst dieser Industriezweige aufzuweisen. So hat die Zeitschrift ZKG das Vertrauen
der Beteiligten auf internationalem Niveau gewonnen und somit
Präsenz stetig verstärkt. Sie war eine der ersten Zeitschriften, die die
Probleme dieser Industriezweige zu einem Zeitpunkt aufgriff, als die
Branchen Zement, Kalk und Gips weltweit noch nicht da standen,
wo sie heute stehen. Trotz der Katastrophe des 2. Weltkriegs setzte
sie nach dessen Ende ihre Mission fort, ein Sprachrohr dieser Industriezweige zu werden. Man kann mit Sicherheit feststellen, dass die
Zeitschrift ZKG drei wesentliche Schwerpunkte erfolgreich behandelt
hat: Sie konzentrierte sich auf Kernprobleme, die zur Entwicklung
der Zement-, Kalk- und Gipsindustrie beitrugen, sowie auf Nachrichten und die Darstellung technischer Entwicklungen. Sie begleitete
diese Industriezweige hinsichtlich ihrer weltweiten Entwicklung und
Ausbreitung. Sie schuf ein Netzwerk kooperativer Beziehungen zu
Gremien und Verbänden, unter anderem auch der AUCBM.
Die Arab Union for Cement and Building Materials (AUCBM)
ist stolz auf die Zusammenarbeit mit ZKG INTERNATIONAL und ist
ständig bemüht, diese Beziehung zu vertiefen.
Andreas Kern
Member of the Managing Board
HeidelbergCement AG,
Heidelberg/Germany
www.heidelbergcement.com
Like ZKG, HeidelbergCement, founded in 1873, can look back
on a long tradition. In the past decades, our company has
transformed itself from a southern German cement producer to a
Global Player in the building-materials industry. Despite all the
changes brought by growth and globalisation, we have, nonetheless,
kept our feet on the ground at all times. Thanks to our decentralised
structures, we see ourselves, and act, as an enterprise with a medium-sized orientation, a philosophy which enables us to maintain
close contacts with our customers, wherever they may be in the
world. Our future today can be found on the globe’s growth markets; we are currently investing, for example, in our Polish cement
plant at Górazdze, while a greenfield project has just been completed in Russia, in the form of our new plant at Tula, near Moscow;
we are now investing in Africa, Bangladesh and Central India, laying the foundations for continued future growth.
HeidelbergCement, 1873 gegründet, kann ebenso wie die ZKG auf
eine lange Geschichte zurückblicken. Unser Unternehmen hat sich
in den zurückliegenden Jahrzehnten vom süddeutschen Zementhersteller zum Global Player in der Baustoffindustrie gewandelt. Trotz
aller Veränderungen durch Wachstum und Globalisierung sind wir
aber immer bodenständig geblieben. Aufgrund unserer dezentralen
Strukturen fühlen und handeln wir als mittelständisch orientiertes
Unternehmen. Das ermöglicht uns eine große Nähe zu den Kunden
- überall auf der Welt. Unsere Zukunft liegt heute in den Wachstumsmärkten. So investieren wir aktuell in unser polnisches Zementwerk
Górazdze. In Russland ist gerade mit dem neuen Werk Tula, in der
Nähe Moskaus, ein Greenfield-Projekt fertig gestellt worden und wir
investieren aktuell in Afrika, Bangladesh und Zentralindien, um Potenzial für künftiges Wachstum zu schaffen.
Pulverized
lignite Properties
and safety
engineering
aspects of
its use
1981
E. Wolfrum,
E. Scherrer
More on
www.zkg.de/100
ZKG 9 2011
43
#,"(-*#''(.,#.,"'(%(!#+')*(+++ (*#*)(%%-,#(')*.',#('/( *(-*/(*%
/#-+,(&*+,"+,)(++#%+(%-,#('+4#',*&+( (,","'(%(!1' 3#'1
' (#'! +( / &$ +#!'#3', (',*#-,#(' ,( 3#', ' *+(-*+.#'! )*(-,#('
)*(++++/%%+,,*'.#*('&',,"*(-!","*-,#('( 3'-+,+')(%%-,',+
"-"&
#*3'!-*(%2&5'+,*
"('
0
( 3+"-"(&
!
#(%1#(,#
1.-,0.%%0,)0
-,$-,,0!.)-!,!$!
(-,%!2-&4#%/#(%1#(#!
#(%1#(+"
%)%.4,'
1.-*3+5,/0%.1/0.)!
(-,%
!2
-&4#%/#(%1#(#-+
100 YEARS EXPERIENCE
SPECIAL // 100 years
AUMUND HOLDING
BHS-SONTHOFEN
Jens Kellersmann
Head of Marketing
Communications AUMUND Holding,
Venlo/The Netherlands
www.aumund.com
Dr. Christof Kemmann
Managing Director
BHS-Sonthofen GmbH,
Sonthofen/Germany
www.bhs-sonthofen.de
ZKG INTERNATIONAL’s 100th anniversary provides impressive proof that quality and close market orientation
are crucial factors in sustained success - something ZKG and the
Aumund Group have in common. These aspects have also been
the cornerstones of success in the nearly ninety-year history of
our own company. We have supplied solutions for the conveyance
and storage of problematical bulk materials since 1922; their reliability has proven to be the formula for success. This is true both
of our bucket conveyors and deep-drawn pan conveyors, of our
heavy-duty arched-plate apron feeders, and of our equipment for
filling of and extraction from hoppers and silos.
Wherever there is growth, there will be construction: whether
private, or public, buildings or infrastructural features. One need
therefore have no worries concerning the future of the cement
industry which, with its flexibility and flair for innovation, has
at all times demonstrated the vital role it plays in Germany and
around the globe. The same is true of ZKG INTERNATIONAL,
which has also consistently adapted successfully to the changing
cement and media markets, never sacrificing quality. For the
future: more of the same!
We most cordially congratulate ZKG INTERNATIONAL on its
100th anniversary. A century of history is a highly respectable achievement for any technical journal. During this time, ZKG
has continuously expanded its outstanding positioning, and has
now, via internationalisation, consolidated it on a global basis.
The commanding position of a technical medium assures significant benefits both for the journal’s readership and for its advertisers. Our company, BHS-Sonthofen, is able, in fact, to look back on
400 years of existence, and this great tradition is, indeed, part of
our corporate culture. It is also the precondition for the establishment of an extensive store of empirical experience in the use of
our machine technology. Even when taking a proud look into the
past, however, one must never forget that our constant aim must
always be to assure future successes. It is therefore vitally necessary
to follow up new ideas unceasingly, and to explore new avenues of
development. We consider the combination of experience and innovative ability to be an unbeatable asset. For this reason, too, we
see ourselves inseparably bound up with the successful development of the ZKG INTERNATIONAL journal. We sincerely wish ZKG
INTERNATIONAL and its team continuing success in the future.
Das 100. Jubiläum der ZKG INTERNATIONAL ist ein beeindruckender
Beleg dafür, dass Qualität und Nähe zum Markt wichtige Faktoren
des dauerhaften Erfolges sind. Dies verbindet die ZKG mit der Aumund
Gruppe. Auch in unserer bald 90jährigen Geschichte waren diese
Aspekte Eckpfeiler des Erfolgs. Seit 1922 bieten wir Lösungen für die
Förderung und Lagerung schwieriger Schüttgüter. Ihre Zuverlässigkeit hat sich dabei als Erfolgsrezept erwiesen. Das gilt für Becherwerke und Kurzzellenbänder ebenso wie für Buckelplattenbänder
oder Ausrüstung zur Beschickung und den Austrag von Bunkern
und Silos.
Wo Wachstum ist, da wird gebaut: privat, öffentlich, Gebäude
oder Infrastruktur. Um die Zukunft der Zementindustrie muss man
sich daher nicht sorgen. Mit der notwendigen Flexibilität und innovativer Kraft hat sie ihre wichtige Rolle in Deutschland und weltweit
stets behauptet. Das gilt auch für die ZKG INTERNATIONAL. Auch sie
hat sich stets erfolgreich den Veränderungen des Zement- und Medienmarktes angepasst, ohne dabei an Qualität zu verlieren. Machen
Sie weiter so!
Wir gratulieren der ZKG INTERNATIONAL sehr herzlich zum 100jährigen Jubiläum. Für eine Fachzeitschrift ist ein solches Jubiläum eine
sehr respektable Leistung. Die ZKG hat in dieser Zeit ihre herausragende Stellung stetig ausgebaut und durch Internationalisierung inzwischen global gefestigt. Sowohl für die Leserschaft als auch für die
Anzeigenkunden bietet die starke Stellung eines Fachmediums große
Vorteile. Unser Unternehmen, BHS-Sonthofen, kann sogar auf über
400 Jahre zurückblicken. Diese große Tradition ist ein Teil unserer
Unternehmenskultur. Sie ist auch die Vorraussetzung für den Aufbau
eines großen empirischen Erfahrungsschatzes bei der Anwendung
unserer Maschinentechnik. Aber auch bei einem stolzen Blick zurück, darf man nie vergessen, dass es stets das Ziel ist, kommende
Erfolge zu sichern. Man darf deshalb nicht aufhören, neue Ideen zu
verfolgen und neue Wege zu beschreiten. Eine Kombination von Erfahrung und Innovationskraft betrachten wir als eine unschlagbare
Stärke. Auch in diesem Sinne fühlen wir uns mit der erfolgreichen
Entwicklung der Zeitschrift ZKG INTERNATIONAL verbunden. Der
ZKG INTERNATIONAL und ihren Mitarbeitern wünschen wir eine
weiterhin erfolgreiche Zukunft.
46
ZKG 9 2011
www.zkg.de
100 years // SPECIAL
INTERCEM ENGINEERING GMBH
For us, our capabilities within our established Used|Refurbished concept, and another speciality,
our Upgrade concepts in the fields of grinding equipment and pyroprocesses, up to and including complete cement plants, are the most important developments within our innovative enterprise.
A not insignificant but most positive trend in our business is the result, in particular, of the boom
phase being enjoyed by the Arabian market. From ZKG we would be most happy in the future with a
continuation of close editorial orientation around the continuously changing market, and good and
critical observation of current trends.
Dipl.-Ing. Olaf Michelswirth
Managing Director
Intercem Engineering GmbH,
Oelde/Germany
www.intercem.de
Als wichtigste Entwicklung unseres innovativen Unternehmens sehen wir ganz klar unsere Kompetenz
im Rahmen unseres etablierten Used|Refurbished-Konzepts sowie als weiteren Schwerpunkt unsere
Upgrade-Konzepte in den Bereichen Mahlanlagen, Pyroprozesse bis hin zu gesamten Zementwerken.
Eine nicht unwesentliche positive Geschäftsentwicklung ist insbesondere durch die Boom-Phase des
arabischen Marktes begründet. Von der ZKG wünschen wir uns weiterhin eine enge redaktionelle
Orientierung am sich ständig veränderten Markt sowie weiterhin eine gute und kritische Betrachtung
aktueller Trends.
HUMBOLDT WEDAG GMBH
Daniel Uttelbach
Vice President of Global
Account Management
Humboldt Wedag GmbH,
Cologne/Germany
www.khd.com
In addition to cyclone preheaters, the development and
introduction of calciner technology (the first preheater in
the Dotternhausen facility) is still the basis of one of the dominant
issues in terms of energy efficiency, protecting resources and reducing CO2 by increasing use of secondary fuels. The deciding
moment for the company’s breakthrough in the market was the
construction and successful commissioning (in 1953) of the
world’s first suspension type preheater kiln line at B&B - a milestone in cement manufacturing technology. Energy efficiency was
increased and 50 % of the heat energy was saved while kiln output increased by up to 70 %. In this way, KHD (Humboldt) became
a pioneer in this industry as well as a leading plant constructor
with licensing allocated to well-known competitors in the USA,
Japan, France and India. This growth continues to be driven by the
emerging markets, particularly the BRIC countries. Requirements
with respect to the environment and saving energy are becoming
stricter. Environmental regulations, energy efficiency and continuing to reducing operation costs will be critical decision making
factors. In addition to all of the important topics in a trade publication targeted toward an international industry, in the future we
would also like to see the following subjects connected with ZKG:
well-researched articles about the technical foundations of cement
manufacturing and chemistry and a link between industry and
science/theory as well as generating interest among students for
the cement industry (e.g. with ZKG excursions, also with support
from KHD).
Neben Zyklon-WT ist die Entwicklung und Einführung der Kalzinatortechnik (erster WT mit Kalzinator im Werk Dotternhausen) – noch
heute die Grundlage von einem der beherrschenden Themen auf
Seiten Energieeffizienz, Ressourcenschonung und CO2 –Minderung
durch steigenden Einsatz von Sekundärbrennstoffen. Der entscheidende Moment für den Durchbruch des Unternehmens im Markt war
der Bau und die erfolgreiche Inbetriebnahme (1953) der weltweit
ersten Schwebegas-WT-Ofenlinie bei B & B – ein Meilenstein in
der Technologie der Zementherstellung. Die Realisierung einer Energieeffizienzsteigerung / Einsparung an Wärmeenergie von 50 %
bei Steigerung der Ofenleistung um bis zu 70 %. Damit wurde KHD
(Humboldt) zu einem Pionier der Branche und zu einem führenden
Anlagenbauer mit Lizenzvergaben an namhafte Mitbewerber in den
USA, Japan, Frankreich und Indien. Das Wachstum wird weiterhin
durch die Emerging Markets, insbesondere der BRIC-Länder, angetrieben. Die Erfordernisse hinsichtlich Umwelt und Energieeinsparung werden strenger. Umweltvorschriften, Energieeffizienz und das
weitere Sinken der Betriebskosten werden ausschlaggebend für die
Entscheidungsfindung sein. Neben all den wichtigen Themen eines
Fachmagazins, ausgerichtet auf eine Branche weltweit, möchten wir
folgende Themen auch in Zukunft mit der ZKG verbinden: Fundierte
Artikel zu technischen Grundlagen der Zementherstellung und der
Zementchemie als Bindeglied zwischen Industrie und Wissenschaft/
Lehre, aber auch Interesse zu wecken bei Studierenden für die Zementbranche (z.B. mit den ZKG-Exkursionen, die auch mit der Unterstützung von KHD durchgeführt werden).
ZKG 9 2011
47
100 YEARS EXPERIENCE
SPECIAL // 100 years
BAUHAUS-UNIVERSITÄT WEIMAR
Prof. Dr.-Ing. habil. Jochen Stark
Founder and long-time director
Bauhaus University of Weimar
F.A. Finger-Institute for Building
Materials Science, Weimar/Germany
www.uni-weimar.de/Bauing/fib
ZKG has accompanied me through virtually my entire career, starting with my university studies, around 1965, then
as a post-graduate doctoral candidate, subsequently at Zementanlagenbau Dessau, as a research engineer, and then for more than
twenty years as a university lecturer at the present-day Bauhaus
University of Weimar. My first publication in ZKG (Müller, Dahm,
Stark) dates from 1979, while the first article on hydraulically active belite cement followed in 1981.
Prior to 1989, ZKG was an essential aid for me in tracking
international scientific developments, in view of the restricted
access to western literary sources in the former GDR. I thus read
the fundamental works published by Locher, Richartz, Sprung and
Sylla on cement hydration with the greatest of interest. Allow to
mention an anecdote from this period: authors’ fees for publications in West German journals were paid not in DM, but instead in
so-called “forum cheques”, with which it was possible to purchase
western goods at the “Intershop” hard-currency store. In addition, only a small percentage of the fee was paid to the author, the
state retaining the lion‘s share. I used this modest sum to purchase
a number of hyacinths for my garden - but, regrettably, an East
German vole wasted no time in consuming my prized “western
import”!
Following the collapse of the communist eastern bloc, ZKG
kindly published our works on phase transitions in cement stone
at low temperatures (performed by my successor, H.-M. Ludwig),
on fundamental studies into cement hydration (Möser), on delayed
ettringite formation (Bollmann), on sulphate resistance in concrete
(Bellmann), on the functioning of shotcrete accelerators (Xu), on
the alkali/silica reaction (Freyburg, Seyfarth, Giebson, Erfurt) and,
finally, on UHPC (Pfeifer, Möser).
ZKG has always embodied an extremely high scientific level,
and it has been an honour for me to be published in its pages. I
am convinced that this will remain the case. Cement will continue
to play a great role in the future, simply because the cost:benefit
ratio of concrete is right!
ZKG covers the field of cement production and use ideally, and
publicises the latest developments extremely promptly, keeping its
readers outstandingly informed on the current status of both science and technology.
I sincerely wish ZKG INTERNATIONAL a further 100 years
of success.
Die ZKG begleitete mich praktisch über mein ganzes Berufsleben, beginnend mit dem Studium seit ca. 1965, dann als Doktorand, später
im Zementanlagenbau Dessau als Forschungsingenieur und danach
über 20 Jahre als Hochschullehrer an der jetzigen Bauhaus-Universität Weimar. Meine erste Veröffentlichung in der ZKG (Müller, Dahm,
Stark) datiert aus dem Jahre 1979, 1981 erfolgte dann der erste Beitrag zum hydraulisch aktiven Belitzement.
In der Zeit vor 1989 war die ZKG für mich aufgrund des begrenzten Zugriffs auf westliche Literatur in der DDR, eine ganz wesentliche Hilfe, um den internationalen Wissensstand zu verfolgen.
So habe ich z. B. die grundlegenden Arbeiten von Locher, Richartz,
Sprung und Sylla zur Zementhydratation mit größtem Interesse gelesen. Eine Anekdote aus dieser Zeit seit hier erwähnt. Das Autorenhonorar bei Veröffentlichungen in westdeutschen Zeitschriften bekam
man nicht in DM, sondern in sogenannten Forum-Schecks, mit denen man im Intershop westliche Waren kaufen konnte. Zudem wurde
das Honorar nur zu einem geringen Anteil ausgezahlt, der größte Teil
blieb beim Staat. Von diesem bescheidenen Geld habe ich mir einige
Gartenhyazinthen gekauft. Eine ostdeutsche Wühlmaus hat dieses
wertvolle Westprodukt in kürzester Zeit aufgefressen.
Nach der Wende hat die ZKG unsere Arbeiten zu Phasenumwandlungen im Zementstein bei tiefen Temperaturen, die von meinem
Nachfolger, H.-M. Ludwig, getragen wurden, zu grundlegenden
Untersuchungen über die Zementhydratation (Möser), zur späten
Ettringitbildung (Bollmann), zum Sulfatwiderstand von Beton (Bellmann), zur Wirkungsweise von Spritzbetonbeschleuniger (Xu), zur
Alkali-Kieselsäure-Reaktion (Freyburg, Seyfarth, Giebson, Erfurt)
und schließlich zum UHPC (Pfeifer, Möser) veröffentlicht.
Die ZKG hat und hatte immer ein hohes wissenschaftliches Niveau und es war eine Ehre, dort publizieren zu können. Ich bin überzeugt, dass das auch in Zukunft so bleiben wird. Zement wird auch
in Zukunft eine große Rolle spielen, da das Preis-Leistungs-Verhältnis bei Beton einfach stimmt.
Die ZKG deckt das Feld der Zementherstellung und –anwendung
in idealer Weise ab und reflektiert die aktuellen Entwicklungen sehr
schnell. So ist man immer hervorragend über den aktuellen Stand
von Wissenschaft und Technik informiert.
Ich wünsche der ZKG INTERNATIONAL weitere 100 Jahre
Erfolg.
New approaches
to cement
hydration
2001
J. Stark,
B. Möser,
A. Eckart
More on
www.zkg.de/100
48
ZKG 9 2011
www.zkg.de
Products // SPOTLIGHT
VENTI OELDE GMBH
View from the rotary kiln to the silo
and preheater tower, SCHWENK
Zement KG, Karlstadt
Longer kiln life cycle
Längere Ofenreise
Ventilatorenfabrik Oelde GmbH
(Venti Oelde) extends the lifetime of the refractory brick lining in kilns in the cement industry – by targeted cooling of
the surface of rotary kilns.
During clinker production
the kiln shell is subject to process-related high temperatures.
The increasing use of secondary
fuels, resulting in temperature
changes in the kiln, affect the
useful life of the refractory brick
lining and can cause unwelcome
stoppages. The result: production losses and repair costs.
Tried and tested
Venti Oelde is able to cool the
kiln shell directly and effectively
and thus to considerably extend
the useful life of the refractory
brick lining. Venti Oelde recently implemented an individually
planned cooling system using
axial-flow fans for SCHWENK
Zement KG (Fig). „Investing in
Venti Oelde‘s fan technology
quickly pays for itself. Longer
service life saves us repair costs
and the stable build-up minimizes the risk of costly production shutdowns“, Armin Rüger,
SCHWENK production manager,
explains the decision for the efficient Venti concept.
Individual planning
Venti Oelde axial-flow fans directly cool the critical areas of
the rotary kiln surface. In order to obtain the best possible
results, Venti Oelde mounts the
axial-flow fans on platforms
next to the kiln. This arrangement can be stationary or mobile and the fans can be pivoted
and also moved along rails. Via
a scanner the kiln shell temperature is continuously measured
and visualized in the control
room. By optimizing fan positions and switching in individual fans, critical areas of the kiln
surface can be directly cooled.
„A decisive point, apart from the
number of cooling fans, are the
design, form and arrangement
of the blast nozzles between
cooling fan and kiln shell which
are specific to the plant. This all
means that cooling is effective
and thus energy-efficient,“ specifies Norbert Vering, Dipl.-Ing.,
Dipl.-Wirt.-Ing., Sales Manager
Fan Division at Venti Oelde.
This individual consultation
and coordination is a speciality
of Venti Oelde. If wished, Venti
Oelde will also equip the axialflow fans with silencers so as to
comply with acoustic requirements relating to the plant.
WEBSERVICE
Find more information and
pictures in our Special Fans at
www.zkg.de/fans
Unter www.zkg.de/ventilatoren
finden Sie in unserem Special
Ventilatoren weitere Bilder und
Informationen
Die Ventilatorenfabrik Oelde
GmbH (Venti Oelde) verlängert
die Standzeiten der Ofenausmauerung in der Zementindustrie - mit
der gezielten Kühlung der Oberflächen von Drehöfen.
In der Klinkerproduktion heizt
sich der Ofenmantel prozessbedingt zwangsläufig auf. Der
zunehmende Einsatz von Sekundärbrennstoffen und die damit
verbundenen Temperaturverschiebungen im Ofen haben Auswirkung auf die Standzeit der Feuerfestausmauerung und können
unerwünschte Stillstände auslösen. Die Folge: Produktionsausfälle und Reparaturkosten.
In der Praxis bewährt
Venti Oelde gelingt es, den Ofenmantel gezielt und effektiv zu
kühlen und die Lebensdauer der
Ausmauerung deutlich zu verlängern. Für die SCHWENK Zement KG realisierte Venti Oelde
jüngst ein individuell abgestimmtes Kühlsystem mit Axialventilatoren (Bild). „Die Investition in
die Ventilatoren-Technologie von
Venti Oelde rechnet sich schnell:
Längere Standzeiten sparen uns
Reparaturkosten, die stabilen Ansätze im Ofen minimieren das Risiko eines kostspieligen Produktionsstillstands“, begründet Armin Rüger, Produktionsleiter von
SCHWENK, die Entscheidung für
das wirkungsvolle Venti-Prinzip.
Individuell abgestimmt
Die Axialventilatoren von Venti Oelde kühlen gezielt die kritischen Bereiche der DrehofenOberfläche. Um den optimalen
Effekt zu erreichen, stellt Venti
Oelde die Axialventilatoren auf
Bühnen neben dem Ofen auf. Sie
werden stationär oder mobil angebracht und sind schwenkbar
und verfahrbar. Über einen Scanner werden die Manteltemperaturen kontinuierlich erfasst und
im Leitstand visualisiert. Durch
ZKG 9 2011 49
Positionieren und Zuschalten der
einzelnen Ventilatoren können
kritische Oberflächenbereiche gezielt abgekühlt werden.
„Entscheidend sind neben der
Anzahl der Kühlventilatoren die
anlagenspezifische Ausführung,
Gestaltung und Anordnung der
Ausblasdüsen zwischen Kühlventilator und Ofenmantel. Dadurch
arbeitet die Kühlung effektiv und
entsprechend energiesparend“,
erläutert Dipl.-Ing., Dipl.-Wirt.Ing. Norbert Vering, Verkauf Geschäftsbereich Ventilatoren bei
Venti Oelde. Diese individuelle
Beratung und Abstimmung ist
eine Spezialität von Venti Oelde.
Auf Wunsch rüstet Venti Oelde
die Axialventilatoren auch zusätzlich mit Schalldämpfern aus,
um die schalltechnischen Anforderungen an die Anlage sicher zu
erfüllen. www.venti-oelde.com
@B?F546?B?F5B& I51BC
Bucket elevators
Screw conveyors
Star feeders
Twin shaft mixers
Bulk loading equipment
Shut-off-devices
russigdesign.com
Blick vom Drehrohrofen auf Silo und
Wärmetauscherturm, SCHWENK
Zement KG, Karlstadt
RUSSIG Fördertechnik GmbH & Co. KG
Auf dem Tigge 58 D-59269 Beckum
Tel. +49 (0) 2521-14091 Fax -13621
H H H C F D D : 8 56
100 YEARS EXPERIENCE
SPOTLIGHT // Products
Full mobility
Volle Mobilität
FRITZ & MACZIOL
New web-based version VAS® 5.0
Neue webbasierte Version VAS® 5.0
The Java-based logistics software VAS® from FRITZ & MACZIOL supports both automation
and safeguarding of despatch
and supply processes in the raw
and bulk materials industry.
With VAS 5.0® a new web-based
version is now available, which
runs on the Ajax Framework ZK
and offers many advantages for
both users and administrators.
The application interface has
been completely relaunched and
guides users intuitively through
the application with the look
and feel of a local programme.
Remote users can now log in
to the despatch application
using integrated remote access,
for example, from a local office or the head office. „Use of
the new ZKFramework, which
is continually redeveloped by
the community as open-source
software, means we are auto-
matically ensuring compatibility with all standard browsers“,
explains Roland Bäumler, Senior Software Engineer at FRITZ
& MACZIOL and responsible for
development of the pioneering
Framework. Moreover, the new
version of VAS 5.0® has the
right interfaces to display the
application in future on mobile
devices like tablet PCs or smartphones as well. Things have also
improved for the administrators: use of Spring Webservices
enables communication with
higher systems, such as ERP or
Faktura systems. Customising
of the VAS screens has also been
simplified. With its service-oriented architecture, the new VAS
version can either be hosted directly in the customer‘s central
computer centre or, very conveniently at FRITZ & MACZIOL as
Software as a Service.
New web-based version of VAS 5.0®
Neue webbasierte Version von VAS 5.0®
50 ZKG 9 2011
www.zkg.de
Die Java-basierte Logistiksoftware VAS® von FRITZ & MACZIOL unterstützt sowohl die
Automatisierung als auch die
Absicherung von Versand- und
Anliefervorgängen im Bereich
Grundstoff- und Schüttgutindustrie. Mit VAS 5.0® ist nun
eine neue webbasierte Version
verfügbar, die auf dem AjaxFramework ZK aufsetzt und sowohl Benutzern als auch Administratoren viele Vorteile bietet.
Die Oberfläche der Anwendung
erhielt einen kompletten Relaunch und leitet den User im
„Look and Feel“ einer lokalen
Anwendung intuitiv durch die
Applikation. Über einen integrierten Remote-Zugang können
sich nun auch externe Benutzer
in die Versandapplikation einloggen, beispielsweise von einer dezentralen Geschäftsstelle
oder einem Home Office. „Durch
die Verwendung des neuen ZKFramework, das als Open Source-Software von der Community ständig weiterentwickelt
wird, stellen wir automatisch
die Kompatibilität zu allen gängigen Browsern sicher“, erklärt
Roland Bäumler, Senior Software Engineer bei FRITZ & MACZIOL und verantwortlich für
die Entwicklung des zukunftsweisenden Frameworks. Darüber
hinaus verfügt VAS 5.0® in der
neuen Version über die nötigen
Schnittstellen, um die Applikation künftig ebenso auf mobilen Geräten wie Tablet-PCs oder
SmartPhones darzustellen. Auch
für die Administratoren hat sich
einiges verbessert: So erlaubt die
Verwendung von Spring Webservices die Kommunikation mit
übergeordneten Systemen wie
beispielsweise ERP- oder Faktura-Systemen. Darüber hinaus
wurde das Customizing der VASMasken vereinfacht. Mit seiner
Serviceorientierten Architektur
kann die neue VAS-Version entweder im zentralen Rechenzentrum des Kunden oder besonders
komfortabel direkt bei FRITZ &
MACZIOL als Software as a Service gehostet werden.
www.fum-vas.com
SPOTLIGHT // Products
MARTIN ENGINEERING
Improved operating efficiency
and consistency
Verbesserte Betriebsleistung
und -kontinuität
The MARTIN® Sonic Horn, a new addition to the family of
flow aid products, is an acoustic cleaner that reduces system downtime, maintenance, and operating costs, while
improving performance and prolonging equipment life. In
addition to the low cost of ownership, acoustic cleaning
helps avoid structural fatigue or damage, prevents dry
particulate build-up, and increases system efficiency. Especially effective around pipes and behind obstacles, sonic
energy de-bonds particulates with a 360-degree sweep,
cleaning inaccessible parts. There are 2 models of the sonic
horn available. MARTIN® Model D-75 Sonic Horn has a
fundamental frequency of 75 Hz and measures 92.07 inches
(2339 mm) in length and weighs 190 pounds (86.2 kg). This
model has a wavelength of 14.75 feet (4.5 m). The MARTIN®
Model D-230 Sonic Horn (230 Hz fundamental frequency)
features a wavelength of 4.75 feet (1.5 m) and is 27.5 inches long (698.5 mm). It weighs 54.27 pounds (24.6 kg).
www.martin-eng.com
Der Schalltrichter, MARTIN® Sonic Horn, ein weiteres Mitglied in der
Familie der Produkte zur Verbesserung des Strömungsverhaltens (Fließhilfen), ist ein akustisches Reinigungsgerät zur Reduzierung der Stillstands-, Wartungs- und Betriebskosten von Anlagen, wobei gleichzeitig
die Leistungsfähigkeit verbessert und die Standzeit der Ausrüstungen
verlängert wird. Neben den geringen Betriebskosten tragen akustische
Reinigungshilfen dazu bei, die Ermüdung bzw. Beschädigung von
Bauteilen zu vermeiden. Weiterhin verhindern sie das Anbacken von
trockenen Teilchen und stärken die Leistungsfähigkeit von Anlagen.
Die besonders rund um Rohre und hinter Widerstandskörpern wirksame
Schallenergie löst Teilchen in einem Erfassungsbereich von 360 Grad
und reinigt unzugängliche Teile. Es stehen zwei Modelle des Schalltrichters zur Verfügung. Das MARTIN® Model D-75 Sonic Horn hat eine
Grundfrequenz von 75 Hz, eine Länge von 2339 mm und ein Gewicht
von 86,2 kg. Dieses Modell hat eine Wellenlänge von 4,5 m. Das MARTIN® Model D-230 Sonic Horn (Grundfrequenz 230 Hz) hat eine Wellenlänge von 1,5 m, eine Länge von 698,5 mm und wiegt 24,6 kg.
Reducing system downtime, maintenance, and
operating costs, while
improving performance
Reduzierung der Stillstands-, Wartungs- und
Betriebskosten von
Anlagen bei gleichzeitiger
Verbesserung der Leistungsfähigkeit
F
CM
TTJ
QP
T
T
F
-
TJODF
305"3:7"-7&4
BWBJMBCMFJOWBSJPVTTJ[FTBOEEFTJHOT
FHBTBQSPUFDUJPOTZTUFNBDDPSEJOHUP"5&9%JSFDUJWF
4FMG$MFBOJOH
3PUBSZ7BMWFT
#MPX5ISPVHI
3PUBSZ7BMWFT
3PUBSZ7BMWFTGPS
QIBSNBDFVUJDBM*OEVTUSZ
3PUBSZ7BMWFT
XFBSQSPUFDUFE
/VSFNCFSH(&3."/:
+2%)3%,'MB(#O+'
7*4*564"5
IBMMTUBOE
1SPmMF1SFTTVSF7FTTFMT)FBU&YDIBOHFST
$ZDMPOFT+FU'JMUFST%PVCMF'MBQ(BUFT
5XP8BZ%JTUSJCVUPST4MJEF(BUFT
-àHLENSTRA”E+RAUSCHWITZ'%2-!.9
0HONE&AX
E-AILINFO KREISELEU)NTERNETWWWKREISELEU
.%7#ERAMIC2OTARY6ALVES.%7#ERAMIC2OTARY6ALVES.%7#ERAMIC2OTARY6ALVES
100 YEARS EXPERIENCE
MARKETS AND TRENDS // China
The market power of Chinese companies is going to increase. This concerns both Chinese
cement producers, who will be more strongly represented in growth markets, and plant engineering and construction firms, who are set to improve their market position.
TEXT Dr. Joachim Harder, OneStone Consulting Group, Buxtehude/Germany
Die Marktmacht chinesischer Unternehmen im Zementsektor wird zunehmen. Dies betrifft
sowohl chinesische Zementproduzenten, die man stärker in Wachstumsmärkten sehen wird,
als auch den Ausbau der Marktstellung im Anlagenbau.
China discovers the world
China entdeckt die Welt
1 Introduction
There are a number of interesting maps of the world.
One of these is the Kangnido map dating from the year
1402, which shows the old world, stretching from Africa and Europe in the west to Japan in the east at the
beginning of the Ming Dynasty. This map has given rise
to many questions, one of the most interesting being:
“How much did the Chinese Empire know about the
New World at that time?” Is it possible that a grand fleet
under Admiral Zheng He sailed there in 1421, long before the discovery of America by Columbus? This interesting hypothesis is presented in a book [1], which,
however, is rejected by the experts as pure fantasy and
unscientific. However, the myth of this voyage of exploration remains and today we are again wondering
about Chinese plans to reach out across the world.
52 ZKG 9 2011
1 Einleitung
Es gibt interessante Karten dieser Welt. Eine davon ist z.B.
die Kangnido Karte aus dem Jahre 1402, die die alte Welt
von Afrika und Europa im Westen bis zu Japan im Osten
zu Beginn der Ming-Dynastie darstellt. Die Karte ist Ausgangspunkt vieler Rätsel und der Frage, was hat das chinesische Kaiserreich zu der Zeit über die neue Welt gewusst?
Hat etwa eine große Flotte unter Admiral Zheng He in
1421 Entdeckungsreisen dorthin gemacht, längst bevor
die Entdeckung Amerikas durch Kolumbus gelang? Interessante Überlegungen gibt es dazu in einem Buch [1], welches von Fachleuten allerdings als Fabelgeschichte und
unwissenschaftlich abgelehnt wird. Der Mythos dieser
Entdeckungsreisen jedoch bleibt und auch heute stellt
sich die Frage, welche Welt-Entdeckungen noch von den
Chinesen gemacht werden.
www.zkg.de
China // MARKETS AND TRENDS
209
187
163
1000
USA
204
202
276
203
269
258
500
0
371
416
174
192
122
160
2005
2006
460
215
209
2007
Japan
2500
RoW
190
197
237
159
139
199
473
362
232
178
271
343
2008
Year
2009
Cement Production
17.4
17.0
2000
14.7
1629
9.3
1240
1000
970
1320
6.5
500
5
5.2
0
0
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
Year
1 Machine and plant construction revenue by country
2 Cement production growth in China
Zementwachstum in China
2 China‘s cement industry
The unabated growth of China‘s cement industry still
astonishes many experts all around the world (Fig. 2).
Following a clear slump in cement production growth in
2008, there was another rapid increase in the years of
10
1388
1060
Maschinen- und Anlagenbauumsätze nach Ländern
In the recent past there have been many reports about
the great significance of China‘s economy for the global
financial situation. It is difficult to imagine the consequences if, for instance, the regional governments fail
to meet the repayment deadline of 2013 for the 2.7 billion
US$ that they received as infrastructure-improvement
loans and China‘s financial institutions are consequently massively endangered by bad debts. Notwithstanding
such concerns, Chinese investors have large capital reserves. These are employed with the particular aim of
expanding Peking‘s influence on raw materials markets. China‘s appetite for raw materials has meanwhile
been underlined by its expansion in the markets of Asia
and Africa. Particularly focussed on emerging countries, this expansion is aimed at achieving close economic links. In Mongolia, for example, China recently
gained control of one of the largest coking coal deposits
in the world, a move seen as a central element in Peking‘s
plan to become independent of Australian exports.
In 2010, China‘s direct investments (excluding the
financial sector) amounted to around 50 billion US$.
They make up approximately 60 % of China‘s total foreign investment activity. 60 % of this sum went into the
economies of other Asian countries. By April 2011, China had increased its direct investments in foreign countries by a further 17.5 %. In the traditional markets of
North America and Europe, Peking‘s intention is to take
over Western suppliers and thus gain access to their
technological know-how. Chinese machine and plant
engineering companies have increased their share of
the world market, especially during the global economic crisis (Fig. 1). While the Chinese market share was
only 9.5 % in 2005, it had already risen to approx. 25
% in 2009. The compound annual growth rate (CAGR)
of Chinese companies in this period was 29.5 %. During
the same period, Germany‘s CAGR grew by 0.6 % while
those of the USA and Japan slumped significantly
( -6.3 % and -8.9 % respectively).
15
1868
12.5
1500
20
CAGR %
GAGR [%]
1500
Other Europe
Über die große Bedeutung der Wirtschaft Chinas auf die
Weltwirtschaft ist in letzter Zeit zahlreich berichtet worden. Gar nicht auszudenken ist, was passieren kann, wenn
z.B. die 2,7 Mrd. US$ Schulden der Regionalregierungen
zur Stärkung der Infrastruktur bis 2013 nicht wie geplant
zurückgezahlt werden und faule Kredite Chinas Finanzhäuser massiv gefährden. Dennoch verfügen chinesische
Investoren über große Kapitalreserven. Diese werden insbesondere genutzt, um Pekings Einflussnahme auf Rohstoffmärkte auszubauen. Chinas Appetit nach Rohstoffen
wird inzwischen durch eine Expansion in Märkte Asiens
und Afrikas deutlich. Dabei stehen in erster Linie Schwellenländer im Fokus, mit denen eine enge wirtschaftliche
Verflechtung angestrebt wird. In der Mongolei wurde beispielsweise jüngst der Zugriff auf eine der größten Kokskohlevorkommen der Welt gesichert, um sich aus der Abhängigkeit australischer Exporte zu befreien.
Im vergangenen Jahr betrugen die von China getätigten Direktinvestitionen (ohne den Finanzsektor) ca. 50 Mrd.
US$. Sie machen etwa 60 % der gesamten Investitionstätigkeit Chinas im Ausland aus. 60 % gingen in Wirtschaften asiatischer Länder. Bis April 2011 hat China seine Direktinvestitionen im Ausland um weitere 17,5 % vergrößert.
In den traditionellen Märkten in Nordamerika und Europa
geht es Peking darum, westliche Zulieferer zu übernehmen und sich damit technologisches Know-how zu sichern. Chinesische Maschinen- und Anlagenbauer konnten ihren Weltmarktanteil insbesondere während der
Weltwirtschaftkrise ausbauen (Bild 1). Während 2005 der
Marktanteil der Chinesen nur bei 9,5 % lag, betrug dieser
in 2009 schon ca. 25 %. Die durchschnittliche jährliche
Wachstumsrate (CAGR) der chinesischen Unternehmen
betrug 29,5 %. Deutschland ist im selben Zeitraum mit
0,6 % gewachsen, USA und Japan sind deutlich (-6.3 %
bzw. -8,9 %) eingebrochen.
2 Die Zementindustrie Chinas
Das ungebremste Wachstum der Zementindustrie Chinas
erstaunt nach wie vor weltweit viele Experten (Bild 2).
Nachdem sich im Jahr 2008 das Zementwachstum deutlich abgekühlt hat, ist in den Jahren der Weltwirtschaftskrise, unterstützt durch staatliche Konjunkturprogramme
und Infrastrukturmaßnahmen, der Zementabsatz wieder
rapide mit Wachstumsraten von 17,4 % und 14,7 % ange-
ZKG 9 2011 53
Source/Quelle: CEMfocus.com
Germany
Cement production [Mta]
China
Source/Quelle: VDMA
Revenue [billion €]
2000
100 YEARS EXPERIENCE
South
West
Cement production [Mta]
3 Cement production
growth by region
Zementwachstum
nach Regionen
122.7
East
China
Central
South
global economic crisis, powered by government economic stimulus packages and infrastructure projects,
with growth rates of 17.4 % and 14.7 % being achieved.
In the first four months of this year, the growth in cement production continued at a rate of 11.0 % compared to 16.5 % in the preceding year. If these growth
rates are sustained, China is set to produce around 2100
million tonnes (Mta) of cement this year, exceeding
58 % of the worldwide production figure. However,
with its population of 1.346 bn. China makes up only
19.3 % of the world population of just under 7.0 billion.
This means that the country‘s per capita cement consumption is 1560 kg, a figure that experts long considered impossible.
Figure 3 shows the growth in cement production by
region, as usual with official data excluding Tibet, illustrating the major significance of the eastern provinces
and the central-south region, which together accounted
for almost 60 % of cement output in 2010. This is,
however, a decrease from the 65.6 % in 2008 [2], which
indicates that the importance of these two regions for
China as a whole has significantly declined in recent
years. Figure 4 illustrates this fact on the basis of cement production growth rates. It can be seen that the
eastern provinces and the central-south region show
the smallest growth rates. In the eastern provinces, recent cement production growth only amounted to 6 %.
Currently, the highest growth rates of 35.4 % and
1500
CAGR 10
50
CAGR 09
40
24.4
20.8
8.7
30
13.4
23.5
20
18.1
17.1
6.0
9.2
10
24.5
13.6
0
Northern
North
East
New NSP cli. capacity
Existing NSP cli. capacity
35.4
North
West
East
China
Region
Central
South
South
West
Clinker capacity [Mta]
60
Source/Quelle: CEMfocus.com
Cement growth [%]
70
stiegen. In den ersten vier Monaten des Jahres setzte sich
der Anstieg mit 11,0 % nach 16,5 % im Vorjahr fort. Wenn
die Wachstumsraten anhalten, wird China in diesem Jahr
eine Zementmenge von etwa 2100 Millionen Tonnen (Mta)
und damit über 58 % der weltweiten Produktion erzeugen.
China macht mit 1,346 Mrd. aber nur 19,3 % an der Weltbevölkerung von knapp 7,0 Mrd. aus. Der Pro-Kopf-Zementverbrauch von 1560 kg, der sich damit für China ergibt, ist von Experten lange Jahre nicht für möglich
gehalten worden.
Ein Blick auf die Zementverteilung nach Regionen
(Bild 3, die offiziellen Daten werden üblicherweise ohne
Tibet dargestellt) verdeutlicht die große Bedeutung der
östlichen Provinzen und der Region Mitte-Süd, die gemeinsam bereits auf fast 60 % der Produktion in 2010
kommen, allerdings nach 65,6 % in 2008 [2]. Damit wird
ersichtlich, dass die Bedeutung der beiden Regionen auf
China als Ganzes in den letzten Jahren signifikant abnimmt. Bild 4 zeigt den Sachverhalt anhand der ZementWachstumsraten. Man erkennt, dass die östlichen Provinzen und die Region Mitte-Süd am wenigsten gewachsen
sind. In den östlichen Provinzen betrug das Zementwachstum zuletzt nur noch 6 %. Das größte Wachstum erfahren
momentan die westlichen Provinzen mit 35,4 % bzw.
24,4 %. Während der Pro-Kopf-Zementverbrauch in den
westlichen Regionen noch rapide steigt, gibt es in den östlichen Provinzen bereits erste Sättigungserscheinungen
und vermutlich bald eine Verringerung des Pro-Kopf-Zementverbrauchs.
Allein in den letzten drei Jahren sind über 500 Mta an
neuer moderner Klinkerkapazität (NSP-Technologie) gebaut worden (Bild 5). In dem Zeitraum ist die Neukapazität
in China mehr als doppelt so groß wie im Rest der Welt mit
233 Mta und hat vor allem mit den Stilllegungen alter
Ofentechnik zu tun. Die Stilllegungen in den letzten drei
Jahren beliefen sich auf etwa 275 Mta. Aber hierüber existieren in China sehr unterschiedliche Zahlen. Im Jahre 2010
betrug die NSP-Klinkerkapazität 1204 Mta. Dies macht
etwa 80 % der gesamten Klinkerkapazität von 1544 Mta
aus, d.h. es sind nur noch 340 Mta veraltete Öfen vorhanden. Wenn diese Kapazität in wenigen Jahren abgebaut ist,
wird ein deutlich geringerer Zubau an neuen Anlagen erfolgen und die chinesischen Anlagenbauunternehmen
werden mehr Kapazität für den Weltmarkt frei haben.
1000
533
500
665
132
780
115
357
665
961
103
243
780
858
2008
2009
961
0
2005
2006
2007
2010
2011F
Year
4 Production growth rates in the regions
5 Development of NSP technology
Wachstumsraten in den Regionen
Entwicklung der NSP-Technologie
54 ZKG 9 2011
858
78
1374
170
1204
176
533
1204
www.zkg.de
Source/Quelle: CEMfocus.com
534.0
587.9
494.2
436.0
376.5
200.3
271.3
151.2
West
Source/Quelle: CEMfocus.com
Northern
623.5
North East
North
Production 2008
Production 2009
Production 2010
112.8
86.2
191.4
231.2
158.6
124.2
99.9
81.8
MARKETS AND TRENDS // China
The Future: Sustainable Cement Production – Reduced environmental impact, reduced operational costs.
Over and above enabling cement producers to reduce their investment levels in capital equipment and operating costs, utilising
the MULTICOR® Blending System to homogeneously and accurately blend cement with a secondary constituent contributes
to users being able to reduce their environmental pollutants e.g. CO2 emissions.
Schenck Process employs 2,600 members of staff at 32 locations and has been a world leader in measuring and process technology,
industrial weighing, feeding, screening and automation for more than 125 years. www.schenckprocess.com
100 YEARS EXPERIENCE
MARKETS AND TRENDS // China
8.3%
CNBM
6.2%
36.1
26.0
16.8
22.2
2.8%
13.2
10.8
16.1
5.8
7.0
2.9%
19.4
1.0 11.4
15.2
12.8
6.0
10.3
15.5
8.1
7.4
0
2004
2005
2006
2007
Year
2008
2009
2010
Source/Quelle: CEMfocus.com
Exports [Mta]
16.7
20
10
Jidong
Cement
30
Anhui Conch
3.7%
Clinker
32.0
2.5%
56.5%
Shanshui
Huaxin
CRC
2.3%
1.9%
1.7%
Tianrui
TCC (China)
Hongshi
TOP11-20
9.5%
1.6%
6 Chinese cement and clinker exports
7 Market shares in China according to capacity
Chinesische Zement- und Klinkerexporte
Markanteile nach Kapazität in China
24.4 % are being achieved by the western provinces.
While the per capita cement consumption in the western regions are rising rapidly, the eastern provinces are
already showing initial signs of stagnation and will
presumably soon experience a reduction in per capita
cement consumption.
In the last three years alone, the country has constructed 500 Mta of new, state-of-the-art, (NSP technology) clinker production capacity (Fig. 5). In this period
of time, China installed more than twice as much new
capacity as the rest of the world (233 Mta) and is particularly concentrating on shutting down obsolete kiln
systems. The amount of capacity shut down in the last
three years amounts to approximately 275 Mta. The exact
figure is obscured by widely differing data in China. In
2010 the NSP clinker production capacity was 1204 Mta.
This was approx. 80 % of the total clinker production
capacity of 1544 Mta, i.e. only 340 Mta of obsolete kiln
capacity is still in existence. When this obsolete capacity has been shut down in a few years‘ time, there will
be a greatly reduced rate of new plant construction and
as a consequence Chinese plant engineering and construction companies will have more free capacity for
serving the world market.
As a result of the high rate of cement production
growth and increased domestic cement prices, Chinese
export rates have declined (Fig. 6). Subsequent to the
boom year 2006 with its cement and clinker export
fi-gure of 36.1 Mta, quantities have continuously fallen
to 15.5 Mta (i.e. in total -57 %). Clinker exports have
not decreased as dramatically as cement exports, which
dropped by 19.4 Mta to 7.4 Mta (-62 %) in the described
period. On the other hand, the fall in exports has to
some extent also been caused by the lower demand in
the most important western importing countries, such
as the USA. However, it can be expected that China will
drastically raise exports if its plants have significant
surplus production in the coming years, in order to ensure adequate plant utilization rates.
In 2010 the country‘s cement production capacity
was 2405 Mta. Measured against the produced quantity
of 1868 Mta, the average capacity utilization was
77.7 %. The market leader with a capacity of 200 Mta is
CNBM Cement (Fig. 7). This company owns three ce-
56 ZKG 9 2011
Sinoma
Other
Aufgrund des hohen Zementwachstums und gestiegenen inländischen Zementpreisen haben sich die chinesischen Exportmengen verringert (Bild 6). Nach dem
Boomjahr 2006 mit insgesamt 36,1 Mta Zement- und
Klinkerexporten sind die Mengen kontinuierlich auf nunmehr 15,5 Mta (d.h. insgesamt -57%) gefallen. Die Klinkerexporte sind nicht ganz so dramatisch eingebrochen
wie die Zementexporte, die in dem Zeitraum von 19,4 Mta
auf 7,4 Mta (-62 %) gefallen sind. Andererseits haben die
gesunkenen Exporte auch mit dem verringerten Bedarf in
den wichtigsten Exportländern wie beispielsweise Amerika zu tun. Falls jedoch eine deutliche Überproduktion in
China in den nächsten Jahren eintritt, so wird China die
Exporte drastisch steigern, um für ausreichende Anlagenauslastungen zu sorgen.
Die Zementproduktionskapazität lag in 2010 bei 2405
Mta. Gemessen an der Produktionsmenge von 1868 Mta
beträgt die durchschnittliche Auslastung 77,7 %. Marktführendes Unternehmen mit einer Kapazität von 200 Mta
ist CNBM Cement (Bild 7). Man besitzt drei Zementgruppen und Zement- und Klinkerproduktionsanlagen (Bild 8)
in 14 Provinzen. United Cement wurde 2003 gegründet
und kommt auf 70 Mta Kapazität. South Cement existiert
seit 2007 und verfügt über 117 Mta und North Cement aus
dem Jahre 2009 verfügt über 13 Mta. Betrachtet man die
nominelle Kapazität am Ende des Jahres 2010 und die
Produktion von 110 Mta, so kommt CNBM nur auf eine
nominelle Auslastung von 55 % (unter Berücksichtigung
der Produktionstage wird eher ein Wert von 78 % erreicht). Bis zum Jahre 2013 wird CNBM wahrscheinlich
über 285 Mta Kapazität in China und 7 Mta in anderen
Märkten verfügen [3].
CNBM ist kurzfristig zu den TOP3 Playern in der Welt
aufgestiegen und es werden weitere TOP10 Firmen von
Chinesen verdrängt. Anhui Conch, die jahrelange No. 1 in
China, ist mit einer Kapazität von 150 Mta (2010) auf den
zweiten Platz zurückgefallen. Zu dem Unternehmen gehören insgesamt 36 Zementproduzenten, darunter Chizhou Conch mit 4 x 4500 t/d (Bild 9) und Yingde Conch
(Bild 10) mit 4 x 5000 t/d. Anhui Conch hat allein in 2010
neu 25,2 Mta Klinkerkapazität und 40,1 Mta Zementkapazität in Betrieb genommen. Jidong Cement, mit denen
HeidelbergCement eine Kooperation besitzt, kommen mit
89 Mta auf Platz 3, gefolgt von Sinoma Cement. Bei Sino-
www.zkg.de
Source/Quelle: CEMfocus.com
40
!
" #
$ % &' (
) (
Source/Quelle: CNBM
MARKETS AND TRENDS // China
8 A China United
cement factory
Zementwerk von
China United
60 ZKG 9 2011
ment groups and operates cement and clinker production plants (Fig. 8) in 14 provinces. United Cement was
founded in 2003 and has a capacity of 70 Mta. South
Cement, in existence since 2007, has a capacity of
117 Mta while North Cement, established in 2009, has
13 Mta. Considering the nominal capacity at the end of
2010 and the production rate of 110 Mta, CNBM only
has a nominal capacity utilization of 55 % (taking the
number of production days into account a figure of
around 78 % would be expected). By 2013 CNBM will
probably have a capacity of 285 Mta in China and 7 Mta
in other markets [3].
CNBM‘s expansion has quickly brought it into the
TOP3 global players and it can be anticipated that other
current TOP10 companies will be displaced by Chinese
firms. Anhui Conch, for many years the No. 1 in China
with its capacity of 150 Mta (2010), has fallen back into
2nd place. The company owns a total of 36 cement producers, including Chizhou Conch with 4 x 4500 tpd
(Fig. 9) and Yingde Conch (Fig. 10) with 4 x 5000 tpd. In
2010 alone, Anhui Conch put 25.2 Mta of new clinker
production capacity and 40.1 Mta of new cement production capacity into operation. Jidong Cement, which
has a cooperation agreement with HeidelbergCement, is
in place 3 with 89 Mta, followed by Sinoma Cement.
Sinoma has a similar constellation to CNBM, being both
cement producer and international plant engineer. FLSmidth, the Danish plant engineering and construction
company, gave up its cement production activities (Aalborg Portland Cement) in order to avoid a conflict of
interests with its customers.
The further cement production rankings in China
are occupied by Shanshui Cement, Huaxin and CRC
(China Cement Resources). Shanshui (Sunnsy) has its
main cement production capacity at plants (Fig. 11) in
the north and west of China, where it has a leading
market position with an annual capacity of 66.6 Mta.
Holcim has a 39.9 % stake in Huaxin. CRC is currently
the fastest-growing cement producer in China [4]. The
ma ist es ähnlich wie bei CNBM. Auf der einen Seite ist
man Zementproduzent, auf der anderen Seite als internationaler Anlagenbauer aktiv. FLSmidth, das dänische Anlagenbauunternehmen trennte sich beispielsweise von der
Zementproduktion (Aalborg Portland Cement) um nicht
in Interessenskonflikte mit Kunden zu geraten.
Auf den weiteren Plätzen folgen Shanshui Cement, Huaxin und CRC (China Cement Resources). Shanshui (Sunnsy)
verfügt hauptsächlich über Kapazität aus Zementwerken
(Bild 11) im Norden und Westen Chinas und besitzt dort
eine führende Marktstellung mit 66,6 Mta Jahreskapazität. An Huaxin ist Holcim mit einem Anteil von 39,9 %
beteiligt. CRC ist derzeit wohl das am schnellsten wachsende Zementunternehmen in China [4]. Man verfügt über
12 integrierte Werke mit 32,7 Mta Klinkerkapazität und
insgesamt 56 Mahlwerke mit 47,8 Mta Mahlkapazität sowie eine 50 % Beteiligung an weiteren 8,1 Mta Zementkapazität. Bis 2012 will man auf 77,8 Mta Zementkapazität
wachsen. Tianriu, TCC (Taiwan Cement Corp in China)
und Honghshi sind drei weitere Unternehmen mit Kapazitäten von 40-45 Mta.
Die Unternehmen auf den Plätzen 11-20 kommen auf
insgesamt 229 Mta Kapazität bzw. 9,5 % Marktanteil. Zu
der Gruppe zählen Unternehmen wie BBMG, Jinyu Group,
Lafarge, Yatai Group (CRH) und Asia Cement. Neben Taiwan Cement und Holcim sind nur zwei internationale Zementproduzenten in der chinesischen TOP 10 Liste. Unter
den TOP 20 befinden sich mit Lafarge, CRH, HeidelbergCement und Asia Cement gleich vier weitere internationale
Firmen, die durch Taiheiyo, Italcementi, Cimpor und Cemex ergänzt werden. Generell dürfte die durch die internationalen Player beeinflusste Zementkapazität in China
nur bei knapp über 210 Mta bzw. 9 % liegen. Der momentane Ausbau dieser Kapazitäten ist im Vergleich zu den
chinesischen Unternehmen in den TOP 20 relativ gering.
3 Chinas Engineering-Firmen
Nicht einmal 25 Jahre ist es her, dass erste moderne
700 t/ d, 1000 t/d und 2000 t/d Zementanlagen nach dem
www.zkg.de
¼O@<»Ä&%%nZVghd[
egd[Zhh^dcVaXdbeZiZcXZ
VXXdbeVcn^c\i]Zb^aZhidcZh
^cgZ[gVXidgniZX]cdad\n
I]ZGZ[gViZX]c^`<gdje
Xdc\gVijaViZhi]ZbV\Vo^cZVcY
^ihiZVbdc&%%nZVghXdbb^ibZci
idheZX^Va^hZY_djgcVa^hbVcYVahd
l^h]ZhO@<bV\Vo^cZhjXXZhh!
Xdci^cj^in!VcY^ccdkVi^kZZcZg\n
[dgi]Z[jijgZ#
6AB6<œ-*
IDEB6<œ6;
E:G>A:Mœ-%
G:;G6I:8=C>@
GZ[gViZX]c^`8ZbZci<bW=
GjYda["L^c`Za"HigVhhZ&
(,%,.<Žii^c\Zc
<ZgbVcn
E]dcZ ).**&+.)&%
;Vm ).**&+.)&&%)
gZ[gV5gZ[gV#Xdb
lll#gZ[gV#Xdb
100 YEARS EXPERIENCE
MARKETS AND TRENDS // China
9 Chizhou Conch
Source/Quelle: Anhui Conch
Source/Quelle: Anhui Conch
Zementwerk Chizhou
Conch
10 Yingde Conch cement factory
Zementwerk Yingde Conch
3 China‘s engineering firms
Not even 25 years have passed since the first modern
700 tpd, 1000 tpd and 2000 tpd cement plants designed
by a Chinese company were put into operation. Behind
that company was the TCDRI (Tianjin Cement Design
Research Institute), which at that time still depended to
a large extent on European and Japanese assistance for
plant designing. Today, the TCDRI, the CDI (Chengdu
Design & Research Institute) and the NCDRI (Nanjing
Design & Research Institute are members of the Sinoma
Group), which in turn is part of China National Materials Co. Ltd.. With CBMI Construction, CBMEC (Sinoma
Equipment & Engineering Corp), Sinoma Environmental, Sinoma Zhejiang Engineering and Sinoma Shangrao,
the group can meanwhile count renowned companies
among its members. And Sinoma can also quote an impressive list of references. Taking just the size range of
5000–10 000 tpd, the group has concluded 200 integrated cement plant projects.
Sinoma’s cement technology is in demand all around
the world. Especially the two major cement producers
Lafarge and HeidelbergCement (Fig. 12) are increasingly turning to Sinoma in order to construct the largest
62 ZKG 9 2011
Design eines chinesischen Unternehmens in Betrieb gingen. Hinter dem Unternehmen verbirgt sich das TCDRI
(Tianjin Cement Design Research Institute), das damals
noch weitgehend mit europäischer und japanischer Hilfe
das Anlagendesign lieferte. Heute gehören TCDRI ebenso
wie CDI (Chengdu Design & Research Institute) und NCDRI
(Nanjing Design & Research Institute) zu der Sinoma
Gruppe, die Teil der China National Materials Co. Ltd.
sind. Mit der CBMI Construction, CBMEC (Sinoma Equipment & Engineering Corp), Sinoma Environmental, Sinoma Zhejiang Engineering und Sinoma Shangrao zählen
inzwischen renommierte Engineeringfirmen zu dem Unternehmen. Sinoma kann dabei eine beachtliche Referenzliste vorweisen. Allein 200 Projekte wurden für komplette
Zementwerke in der Größe vom 5000–10 000 t/d abgeschlossen.
Sinoma’s Zementtechnologie wird weltweit nachgefragt. Insbesondere die beiden großen Zementproduzenten
Lafarge und HeidelbergCement (Bild 12) setzen verstärkt
auf Sinoma, um mit einem vorgegeben Investitionsbudget
eine möglichst große neue Kapazität einzukaufen. In 2010
hat Sinoma Auftragseingänge im Zementanlagenbau von
26 Mrd. RMB (3,9 Mrd. US$) erhalten. Etwa 15 Mrd. RMB
(2,25 Mrd. US$) stammen aus Auftragseingängen außerhalb Chinas und nur 11 Mrd. RMB (1,65 Mrd. US$) aus
China. Damit kommt Sinoma aber nur auf einen Anteil
von 6.3% an den Kapitalinvestitionen der chinesischen
Zementindustrie. Diese betrugen 1.754 Mrd. RMB (262
Mrd. US$.) in 2010. Auch wenn man nur etwa 50 % dieser
Source/Quelle: Sunnsy
company owns 12 plants with a total clinker production
capacity of 32.7 Mta plus 56 grinding plants with a
grinding capacity of 47.8 Mta, as well as having a 50 %
equity interest in a further 8.1 Mta of cement production capacity. CRC plans to increase its cement production capacity to 77.8 Mta by 2012. Tianriu, TCC (Taiwan
Cement Corp. in China) and Honghshi are three further
companies with capacities of 40-45 Mta.
The companies in places 11-20 have a total capacity
of 229 Mta, or a market share of 9.5 %. This group includes BBMG, Jinyu Group, Lafarge, Yatai Group (CRH)
and Asia Cement. Beside Taiwan Cement and Holcim,
there are only two other international cement producers
in the Chinese TOP 10 list. The TOP 20 includes four
more international firms: Lafarge, CRH, HeidelbergCement and Asia Cement, and Taiheiyo, Italcementi, Cimpor and Cemex follow. All in all, the amount of cement
production capacity that is influenced by international
players in China will probably be just over 210 Mta or
9 %. At present, expansion plans for these capacities are
relatively insignificant in comparison with those of
Chinese companies in the TOP 20.
11 A Shanshui Cement cement factory
Zementwerk von Shanshui Cement
www.zkg.de
100 YEARS EXPERIENCE
MARKETS AND TRENDS // China
12 HeidelbergCement
Guangzhou cement
factory
Source/Quelle: CNBM
Source/Quelle: Sinoma
Zementwerk Guangzhou von HeidelbergCement
13 Cement factory in Yemen
Zementwerk im Yemen
capacity possible at a fixed investment budget. In 2010,
Sinoma achieved an order intake in the cement plant
engineering sector of 26 billion RMB (3.9 billion US$).
Approximately 15 billion RMB (2.25 billion US$) is from
orders originating from outside China and only 11 billion
RMB (1.65 billion US$) from China itself. This order intake, however, only gives Sinoma a share of 6.3 % in the
capital investments of the Chinese cement industry.
These amounted to 1,754 billion RMB (262 billion US$)
in 2010. Even if only 50 % of this sum is allocated to
equipment, i.e. a capital cost of 50 US$/t of clinker, Sinoma would have a Chinese market share of only 13.6 %.
Even so, Sinoma currently has 13 of its own production
lines with a capacity of 19.5 Mta under construction.
After Sinoma, CNBM Engineering, a member of the
CNBM Group, follows in second place. Other CNBM
companies are HCDRI (Hefei Design & Research Institute), the Hangzhou DRI (which only serves the gypsum
industry) and various engineering firms, as is the case
with Sinoma. The best known of these engineering
firms are CTIEC (China Triumph International Engineering), CITIEC Nanjing Kisen Cement and SEPEC (Sino
Environment Engineering Development Co.). CNBM‘s
references (Fig. 13) are not as broad as Sinoma‘s. Nevertheless, since 2005 both companies have managed to
parlay their successes on the local market into profitable turnkey cement plant construction business and
EPC (Engineering, Procurement and Construction) contracts in the international cement plant engineering
sector. The fact that Western companies such as FLSmidth or Polysius had been active in the turnkey plant
business for a long time prior to the arrival of these
Chinese firms is only marginally perceived.
Sinoma and CNBM succeeded in incorporating core
components of other manufacturers into their EPC business in a manner only previously achieved by Japanese
engineering companies. For FLSmidth and Polysius this
is not a topic because they aim to supply everything
from a single source, with a maximum of their ownname equipment in addition to the pyroprocessing line.
By contrast, the Chinese contractors had to integrate
ancillary systems from other suppliers because they did
not have their own state-of-the-art vertical mills,
clinker coolers, burner systems, high-capacity convey-
64 ZKG 9 2011
Summe für Equipment ansetzt bzw. Investitionskosten
von 50 US$/t Klinker, so käme Sinoma nur auf einen chinesischen Marktanteil von 13.6 %. Dabei hat Sinoma zurzeit allein 13 eigene Produktionslinien mit einer Kapazität
von 19,5 Mta in Bau.
An zweiter Stelle hinter Sinoma folgt CNBM Engineering, die zur CNBM Gruppe gehören. Dazu zählen das
HCDRI (Hefei Design & Research Institute), das Hangzhou
DRI (letzteres ist auf die Gipsindustrie beschränkt) sowie
verschiedene Engineeringfirmen wie bei Sinoma, von denen CTIEC (China Triumpf International Engineering), CITIEC Nanjing Kisen Cement und SEPEC (Sino Environment Engineering Development Co.) die bekanntesten
sind. CNBM verfügt nicht über die gleiche Breite an Referenzen (Bild 13) wie Sinoma. Aber dennoch haben es beide Unternehmen verstanden, nach den Erfolgen auf dem
lokalen Markt, das Turnkey-Zementanlagengeschäft bzw.
das EPC-Geschäft (Engineering, Procurement and Construction) seit 2005 im internationalen Zementanlagenbau voranzutreiben. Dass westliche Firmen wie FLSmidth oder Polysius auch schon lange vorher ein Turnkey-Geschäft betrieben
haben, wird dabei nur am Rande wahrgenommen.
Sinoma und CNBM haben es in ihrem EPC-Geschäft
geschafft, Kernkomponenten anderer Hersteller zu integrieren wie es vorher im Zementsektor nur die japanischen
Engineering-Unternehmen unternommen hatten. Bei
FLSmidth und Polysius stand dies dagegen nicht im Fokus, weil man nach Möglichkeit alles aus einer Hand liefern möchte, zumindest neben der Pyrolinie das Equipment aus dem eigenen Lieferportfolio. Die chinesischen
Kontraktoren waren allerdings auf die Integration solcher
Technik angewiesen, weil man z.B. nicht über State-ofthe-Art Vertikalmühlen, Klinkerkühler, Brennertechnologie,
Hochleistungs-Fördertechnik, Dosiertechnik, Silotechnik
und Automations- und Messtechnik verfügte. Den chinesischen Firmen wird aber eine große Lernfähigkeit bescheinigt und so erhöht sich von Jahr zu Jahr der chinesische
Eigenanteil im Lieferumfang. In 2010 hat Sinoma diesen
Anteil um 6% gemessen an den Umsätzen erweitert.
Momentan werden schon viele Entscheidungen rein
nach Preisüberlegungen getroffen, weil die Technik letztlich als immer vergleichbarer gesehen wird (dies hängt
natürlich auch damit zusammen, dass sich grundlegende
technische Neuerungen in den letzten Jahrzehnten nicht
www.zkg.de
CEMfocus.com
Independent Creative Accurate
MARKET KNOWLEDGE IS POWER
BUT YOU ALREADY KNOW THAT
There is a new market intelligence service for the cement industry
Have a look at www.cemfocus.com and discover the advantages of:
Charts & data (500+ valuable charts per year)
Highlights more than 30 cement industry topics such as demand projections, capacity
expansions, cement production, exports/imports, trade, production costs, prices, TOP10,
major contracts, clinker substitution, technology trends, market potentials, market shares,
mergers & acquisitions, emerging markets, company strategies …
Choose your individual subscription.
Market Reports (country markets, companies & technologies to watch)
3 fixed price categories including “Premium”, “Standard” and “Basic”
Plus additional special reports.
Latest report releases*:
-
China Cement Market by 2016
CNBM Cement Group
Moroccan Cement Market
Tunisian Cement Market
China Resources Cement
Grinding Market in Cement
Special Report
130 pages
Company Profile
27 pages
Special Report
49 pages
Premium Report
42 pages
Company Profile
20 pages
Technology Report under prep.
* CEMfocus.com reserves the right to make changes without notice
For more information please visit our website at www.cemfocus.com or send an email to
[email protected] CEMfocus.com is a service/trademark of the OneStone Intelligence
GmbH, Germany, a member of the OneStone Consulting Group GmbH.
100 YEARS EXPERIENCE
MARKETS AND TRENDS // China
14 Construction of a
cement factory in Ethiopia
Source/Quelle: Harder
Source/Quelle: Sinoma
Bau eines Zementwerkes in Äthiopien
15 Cement factory in Vietnam
Zementwerk in Vietnam
ing systems, flow-control systems, silos or automation
and measuring systems. However, Chinese companies
are known to learn quickly and indeed the proportion of
Chinese equipment in the scope of supply is increasing
every year. In 2010, Sinoma increased the proportion of
their own-name equipment by 6 % measured on the
basis of the firm‘s turnover.
At present, many procurement decisions are already
being made on the basis of price considerations because
the technology is being increasingly regarded as comparable. However, this is naturally also due to the fact
that there have been only few significant fundamental
technological innovations in the last decades. The list of
Chinese engineering companies can certainly be extended. For instance, one only has to look at Africa (Fig. 14)
to see which Chinese companies have been awarded cement plant construction contracts there. The betterknown companies include CITIC Heavy Industries,
which is sometimes used by Western companies and
cement industry customers as an “extended workbench”, Chengdu Leejun and Jiangsu Pengfei. The less
well-known companies include the C-Hope group and
SHMG/NHI, who have already provided integrated cement plants. The example of Africa also illustrates the
previously mentioned expansion of China‘s interests
into emerging countries.
4 Chinese expansionism
China‘s engineering companies operating in the cement
sector provided early indications of their intention to
expand worldwide within the framework of an internationalization strategy. As early as 2007, Sinoma for instance already called itself a world market leader, although it was still far behind FLSmidth as regards
actual market shares outside China. In China only the
real turnover can be assessed, because for example a
design institute is not necessarily contracted for the
plant execution. It must also be taken into consideration
that Sinoma did not achieve its breakthrough in international business until 2004/2005.
The Chinese strategy is simple. Their companies primarily aim to supply competitively priced technology
with short project execution times. The other side of the
coin is that some of their projects have also involved a
number of unwanted surprises.
66 ZKG 9 2011
ergeben haben. Die Liste der chinesischen Engineering
Unternehmen lässt sich sicher erweitern. Man muss z.B.
nur einmal nach Afrika (Bild 14) schauen und sehen, welche chinesischen Unternehmen dort Zementwerksaufträge erhalten haben. Zu den mehr bekannten Firmen zählen
CITIC Heavy Industries, die teilweise von westlichen Firmen und Zementkunden als verlängerte Werkbank genutzt werden, Chengdu Leejun und Jiangsu Pengfei, zu
den weniger bekannten zählen die C-Hope-Gruppe und
SHMG/NHI, die bereits komplette Zementwerke abgewickelt haben. Bei dem Stichwort Afrika wird natürlich wieder die eingangs erwähnte Interessenausweitung von China auf Schwellenländer deutlich.
4 Chinas Expansionsstreben
Chinas Engineering-Unternehmen im Zementsektor haben ihre weltweite Expansion im Rahmen ihrer Internationalisierungsstrategie schon frühzeitig angekündigt. So
hat sich z.B. Sinoma schon 2007 als Weltmarktführer gesehen, obwohl man deutlich hinter FLSmidth zurücklag,
wenn man die Marktanteile außerhalb Chinas berücksichtigt. In China können nur die tatsächlichen Umsätze gewertet werden, weil z.B. ein Design-Institut nicht notwendigerweise mit der Ausführung beauftragt wird. Man muss
dabei auch berücksichtigen, dass Sinoma gerade erst in
2004/2005 der Durchbruch im internatonalen Geschäft
gelungen war.
Der Plan der Chinesen ist einfach. Man will eine vor
allem preislich wettbewerbsfähige Technologie und
gleichzeitig kurze Projektlaufzeiten liefern. Dass hier so
manches Projekt eine Menge von Überraschungen geliefert hat, ist eine andere Seite der Realität.
Die Prognosen über einen sich fortsetzenden Boom
im heimischen chinesischen Markt sind sehr zurückhaltend. Aufgrund eines sich abzeichnenden Zementüberangebots und des nahen Endes der Substitution von Altdurch Neuanlagen werden die Neuinvestitionen wohl
drastisch reduziert! Folglich muss die in China aufgebaute Engineering-Kapazität ihr Heil im weltweiten Zementanlagengeschäft und insbesondere in Schwellenländern (Bild 15) suchen. Daneben werden die chinesischen
Firmen ihre eigenen Produkte verstärkt forcieren, um
möglichst hohe Marktanteile zu halten oder zu gewinnen.
Chinesische Hersteller sehen ihre Produkte genau wie
westliche Konkurrenten als High-End-Produkte, die allen
www.zkg.de
Herzlichen Glückwunsch
zum 100-Jährigen!
Wir bedanken uns für die jahrzehntelange
Zusammenarbeit auf hohem Niveau.
Tradition, Innovation und Partnerschaft das sind Werte, die uns verbinden!
LAGERUNG
TRANSPORT
VERPACKUNG
VERLADUNG
SERVICE
UNSERE KOMPETENZ
IN ZEMENT
HAVER & BOECKER · Telefon: 02522 30-0 · www.haverboecker.com
TO CREATE THE WORLD’S FINEST
ENGINEERING WE ARE
PREPARED TO THINK
LIKE NO ONE
THOUGHT
BEFORE
Now it’s time for our grinding technology. For further information please
call +49 211 53 53 0 or visit www.loesche.com
100 YEARS EXPERIENCE
MARKETS AND TRENDS // China
Forecasts concerning the sustainability of the boom
in the Chinese domestic market are very cautious. Due
to signs of surplus cement production capacity and the
approaching end of the obsolete plant substitution
phase, new investments will presumably decrease drastically! As a consequence, the engineering capacity that
has been built up in China will have to move into the
global cement plant construction business, particularly
with regard to emerging countries (Fig. 15). In addition,
Chinese companies are bound to push their own-name
products in order to hold or gain the highest possible
market shares. Just like their Western competitors, Chinese manufacturers regard their machines as high-end
products that can fulfil all the requirements placed on
them. In the case of waste heat utilization systems this
is already an established fact [5]. Companies specializing in core components will soon feel the change in
Chinese marketing strategy.
However, differing from Lafarge and HeidelbergCement, a number of global cement manufacturers appear to have a critical attitude towards the expansionism of CNBM and Sinoma Cement. They see the risk
that, in addition to their already achieved market
power in the engineering sector, the two companies
may soon set themselves up as cement producers in
various parts of the world. This is substantiated by the
recent news that both CNBM and Sinoma intend to
invest in Indonesia and construct their own plants
there. CNBM is planning a gigantic 16 000 tpd plant
for 400 million US$. Fundamentally, this is not so different from other competitors investing or expanding
capacities there. But what do we know about the actions of Chinese cement manufacturers outside China?
In Ethiopia, for instance, Chinese manufacturers are
said to be using dumping prices as a means of gaining
market shares.
5 Prospects
The market power of Chinese companies is going to
increase. This concerns both Chinese cement producers,
who will be more strongly represented in growth markets, and plant engineering and construction firms,
who are set to improve their market position. They
have long prepared the ground for this expansion. On
the one hand, this involves existing smaller Chinese
cement firms, who have developed local market shares,
for instance in Africa, and are then taken over by big,
well-funded companies. On the other hand, there is already a basis of plants built by CNBM and Sinoma in
many countries that are just waiting for a Chinese investor to step in when that country is going through an
economic slump. Moreover, Chinese cement producers
like Sinoma and CNBM are becoming active in countries outside China. It is therefore possible that a relatively large proportion of worldwide new construction
activity could involve purely Chinese technology. Previous cooperation partners would be left out in the
rain. It remains for Western firms to hope that China
will lose interest in cement technology, just like Japan
did when its national cement plant construction business fell away.
70 ZKG 9 2011
Anforderungen gerecht werden. Bei Anlagen zur Abwärmenutzung ist dieses schon Fakt [5]. Spezialisten für
Kernkomponenten werden das veränderte Marketing zu
spüren bekommen.
Anders als bei Lafarge und HeidelbergCement scheint
das Expansionsstreben von CNBM und Sinoma Cement
durch einige andere international aufgestellt Zementhersteller eher kritisch verfolgt zu werden. Es wird zunehmend die Gefahr gesehen, dass beide Firmen ihre schon
erreichte Marktmacht im Engineering-Sektor auf die Zementproduktion in einzelnen Ländern ausweiten. Jüngst
wurde eine Meldung verbreitet, dass nicht nur CNBM
sondern auch Sinoma in Indonesien Investitionen vorhaben und dort eigene Anlagen bauen wollen. So plant
CNBM eine gigantische 16 000 t/d Anlage für 400 Mio.
US$. Grundsätzlich ist das nicht so verschieden als wenn
ein anderer Wettbewerber dort aktiv wird oder seine Kapazitäten ausbaut. Doch was ist über chinesische Zementhersteller außerhalb Chinas bekannt? In Äthiopien sollen chinesische Hersteller Niedrigpreise einsetzen, um
sich Marktanteile zu sichern.
5 Ausblick
Die Marktmacht chinesischer Unternehmen im Zementsektor wird zunehmen. Dies betrifft sowohl chinesische
Zementproduzenten, die man stärker in Wachstumsmärkten sehen wird als auch den Ausbau der Marktstellung im
Anlagenbau. Das Terrain dazu ist längst vorbereitet. Auf
der einen Seite handelt es sich um existierende kleinere
chinesische Zementfirmen, die z.B. Ländermärkte in Afrika aufgebaut haben und von den großen kapitalschweren
Unternehmen übernommen werden. Auf der anderen Seite existiert schon in vielen Ländern eine Basis an chinesischen Anlagen von CNBM und Sinoma, die nur darauf
warten, dass in Zeiten einer Talsohle ein chinesischer Investor einsteigt. Auf der anderen Seite werden chinesische
Produzenten wie Sinoma und CNBM in Ländern außerhalb
Chinas aktiv. Dabei könnte es passieren, dass ein relativ
großer Teil der weltweiten Neubauaktivität eigene, reine
chinesische Technologie nach sich zieht. Bisherige Kooperationspartner stehen „im Regen“. Eine Hoffnung für
westliche Firmen ist, dass China das Interesse an der Zementtechnologie verliert, ebenso wie es Japan ergangen
ist, als das heimische Zementanlagengeschäft wegbrach.
REFERENCES
[1] Menzies, G.: 1421 - The Year China Discovered the World.
Bantam Press, London 2002. ISBN 0593050789
[2] Harder, J.: Cement Market in China by 2016. Special Report
014.011, published August 2011, 130 pages, CEMfocus.com
[3] Harder, J.: CNBM Cement. Standard Report 013.011, published July 2011, 27 pages, CEMfocus.com
[4] Harder, J.: China Resources Cement. Standard Report
010.011, published June 2011, 20 pages, CEMfocus.com
[5] Harder, J.: Trends from Power Generation from Waste Heat
in Cement Plants. ZKG International, 5/2011, pp. 36-47.
www.zkg.de
®
VAS
VAS
IT FOR LOGISTICS
WE KNOW THE WAY FORWARD.
VAS® – Powerful solutions increase your efficiencies
· Complete control of inbound and outbound logistics.
· Fully automated solution with 24 x 7 hotline.
· Modular concept with flexible standardised interfaces.
Your benefit: Customised logistics solutions based
on our consulting & engineering know-how.
For any need! For any platform! For any company size!
Hörvelsinger Weg 17 · 89081 Ulm · Germany · Phone +49 731 1551-0 · www.fumgroup.com
Berlin · Düsseldorf · Frankfurt · Hamburg · Hanover · Karlsruhe · Limburg · Munich · Nuremberg · Reilingen ·
Stuttgart · Switzerland Neuheim/Zug · Zurich · Rotkreuz · Asia Manila/Philippines · Service Offices:
Russia Moscow · Saudi Arabia Riyadh · UK Gloucester · Poland Warsaw · Spain Murcia · USA Alpharetta
FRITZ & MACZIOL : INFOMA®, Part of Imtech N.V., Gouda, Netherlands
100 YEARS EXPERIENCE
SPECIAL // Filtration
Holcim Ecuador S.A. in
Guayaquil
SCHEUCH
Keeping dust emissions within
the required limit
Staubemissionen innerhalb der
Grenzwerte halten
Existing electrostatic precipitators at the cement plant operated by Holcim Ecuador S.A.
in Guayaquil were no longer
technically capable of keeping
dust emissions in the clinker
cooler exhaust from both kiln
lines within the required limit of
< 30 mg/Nm3. Therefore, Holcim
decided to invest in new dedusting equipment, choosing a bag
filtration system equipped with
EMC technology (Fig. 1) that was
manufactured by Scheuch of
Aurolzmünster/Austria.
72
ZKG 9 2011
Scheuch’s scope of delivery
The EMC filtration plants, equipped with 6-meter filter bags, were
designed as row-type filters and
dimensioned for 260 000 Am3/h
and 310 500 Am3/h, respectively. To provide for cooling of the
clinker cooler exhaust air before
entry into the EMC bag filtration
systems, the scope of delivery
also included two air/air heat
exchangers engineered to meet
the following design (Tab. 1) and
operating data (Tab. 2). In addition to the delivery of key parts
Im Zementwerk der Holcim Ecuador S.A. in Guayaquil waren die
vorhandenen Elektrofilter technisch nicht mehr in der Lage, die
Staubemissionen der Klinkerkühlerabluft beider Ofenlinien mit
dem geforderten Grenzwert von
< 30 mg/Nm3 einzuhalten. Daher
entschloss man sich, in neue Entstaubungsanlagen zu investieren
und entschied sich für Schlauchfilter mit der EMC-Technologie
(Bild 1) von Scheuch aus Aurolzmünster in Österreich.
Leistungsumfang von Scheuch
Die EMC-Filteranlagen, ausgestattet mit 6 m-Filterschläuchen,
wurden in Reihenausführung
konzipiert und für eine Leistung von 260 000 Bm3/h bzw.
310 500 Bm3/h ausgelegt. Zur
Abkühlung der Klinkerkühlerabluft vor den Schlauchfiltern
EMC waren zwei Luft/Luft-Wärmetauscher vorzusehen für folgende Auslegungs- (Tab. 1) bzw.
Betriebsdaten (Tab. 2). Neben der
Lieferung der Key Parts (Filterköpfe) sowie Radialventilatoren,
Staubaustragorgane (Schleusen,
Trogkettenförderer) und dem
Nottemperatur-Klappensystem
stellte Scheuch das erforderliche
Engineering für die lokale Fertigung der Stahlkonstruktion und
der Rohrleitungsteile zur Verfügung. Die Montage der Anlagen wurde von einem ScheuchSupervisor aus Österreich geleitet
und zur größten Zufriedenheit
des Kunden ausgeführt.
Umschluss in zwei Tagen
Die größte Herausforderung für
die Installation dieser Neuanlagen war, bei der Montage eine
möglichst geringe Stillstandzeit
zu verursachen, um den Produktionsausfall so klein wie möglich
zu halten. Daher wurde seitens
Scheuch, ohne den Ofenbetrieb
zu stören, für die Ofenlinie 1
das EMC-Filter in Reihenausfüh-
www.zkg.de
W E
C O N V E Y
Q U A L I T Y
ƒ Innovation and Quality in Conveying Technology
AUMUND Foerdertechnik GmbH ƒ Saalhoffer Str. 17 ƒ 47495 Rheinberg/Germany ƒ Tel.: + 49 (0) 28 43-720 ƒ www.aumund.de
100 YEARS EXPERIENCE
SPECIAL // Filtration
Tab. 1 Design data in interconnected operation
Auslegungsdaten im Verbundbetrieb
Gas volume – Inlet / Gasmenge – Inlet
435 000 Am3/h
Temperature – Inlet / Temperatur – Inlet
400 °C
Temperature – Outlet / Temperatur – Outlet
130 °C
Maximum volume of cooling air / max. Kühlluftmenge 750 000 Am3/h
Tab. 2 Operating data in direct operation
Betriebsdaten im Direktbetrieb
608 100 Am3/h
Gas volume – Inlet / Gasmenge – Inlet
Temperature – Inlet / Temperatur – Inlet
550 °C
Temperature – Outlet/ Temperatur – Outlet
145 °C
Maximum volume of cooling air / max. Kühlluftmenge 1 200 000 Am3/h
(filter heads), radial fans, dust
discharge devices (rotary valves,
trough chain conveyor) and the
emergency temperature valve
system, Scheuch also supplied
the engineering required for the
local manufacture of structural
steel work and pipe fittings. A
Scheuch supervisor from Austria
monitored the assembly of the
equipment and assembly operations were carried out to the customer’s complete satisfaction.
Switchover in two days
The biggest challenge faced during the installation of this new
equipment was that of minimizing downtime to the greatest
possible extent during assembly
in order to keep the shortfall in
production as small as possible.
Therefore, without disturbing
kiln operations, Scheuch chose
to install the first half of the
row-type EMC filter for Kiln
Line 1 and to operate this ful-
ly functional part of the filter
during this short phase of the
switchover period with an airto-cloth ratio of 1.89 m/min,
something possible only with
Scheuch’s EMC technology. During this period, the electrostatic
precipitator was disassembled
and parallel to this, the second
half of the EMC filter was assembled, connected to the crude
gas side and put into operation. Only because of the clever
planning and implementation
by Scheuch was it possible to
comply with the required switchover time of two days. The
same principle was used during
installation of the second EMC
filtration system. This filter was
also put into operation with absolutely no problems and was
able to comply with guaranteed
limits and provide the highest
levels of operational availability, all to the customer’s complete satisfaction.
rung mit der ersten, aber voll
funktionsfähigen Hälfte installiert und während dieser kurzen
Phase des Umschlusses mit einer Filterflächenbelastung von
1,89 m/min gefahren, möglich
nur mit der EMC-Technologie von
Scheuch. Währenddessen konnte
die Demontage des Elektrofilters
vorgenommen und parallel dazu
die zweite Hälfte des EMC-Filters montiert, rohgasseitig angeschlossen und in Betrieb genommen werden. Nur aufgrund dieser
ausgeklügelten Planung und
Umsetzung durch Scheuch war
die geforderte Umschlusszeit von
zwei Tagen einzuhalten.
Bei der zweiten EMC-Filteranlage ist nach demselben Prinzip verfahren worden. Auch sie
wurde problemlos in Betrieb
genommen und die garantierten
Werte zur vollen Zufriedenheit
des Kunden bei höchster Verfügbarkeit der Anlagen eingehalten.
www.scheuch.com
GEECOM + INTENSIV-FILTER
Strategic alliance
Strategische Partnerschaft
South-african based GEECOM and the German Intensiv-Filter,
both engaged in de-dusting solutions with different focuses,
have signed a strategic alliance agreement. The two companies
complement each other excellently. Whereas GEECOM provides
individual and complete services for the construction and refurbishment of both wet and dry Electrostatic Precipitators,
Intensiv-Filter can extend this offer with a complete spectrum
of different sizes of bag filters. GEECOM is responsible for the
sales on the South-African market and Intensiv-Filter’s part of
the cooperation is the delivery of the engineering.
Das in Südafrika ansässige Unternehmen GEECOM und IntensivFilter, beide in der Entstaubung aktiv, jedoch unterschiedlichen
Schwerpunkten, haben einen Kooperationsvertrag geschlossen.
Die zwei Firmen ergänzen sich ausgezeichnet. GEECOM bietet
individuelle und komplette Dienstleistungen bei der Konstruktion
und Modernisierung von sowohl Nass- als auch Trocken-Elektrofiltern. Dahingegen ergänzt Intensiv-Filter dieses Angebot
mit einem vollzähligen Spektrum verschiedener Größen von
Schlauchfiltern. Im Rahmen der Partnerschaft ist GEECOM für den
Verkauf auf dem südafrikanischen Markt verantwortlich und Intensiv-Filter für die technische Planung.
www.geecom.co.za
www.intensiv-filter.com
74
ZKG 9 2011
www.zkg.de
100 YEARS EXPERIENCE
SPECIAL // Filtration
FLSmidth fabric filters and long filter bags are designed to reduce emission levels, provide lower differential
pressure, lower compressed air consumption rates, as well as prolong filter bag life. Extensive testing has
demonstrated that the 10m-long filter bags have a smaller environmental footprint, lower capital outlay and
operation and maintenance costs, than any other filter bag. Little wonder, then, that FLSmidth 10m-long
filter bags are becoming an increasingly popular choice for cement and minerals plant owners.
TEXT Carl-Vilhelm Rasmussen, Development Engineer, Henrik Vittrup Pedersen, Global General Manager Fabric Filter Technology,
FLSmidth A/S, Airtech – Air Pollution Control, Valby, Copenhagen/Denmark
Gewebefilter und lange Schlauchfilter von FLSmidth dienen zur Reduzierung von Emissionen und zeichnen
sich durch einen geringeren Differenzdruck, einen geringeren Druckluftverbrauch sowie längere Standzeiten der
Schlauchfilter aus. Umfangreiche Erprobungen haben gezeigt, dass die 10 m langen Schlauchfilter einen kleineren
ökologischen Fußabdruck, einen geringeren Kapitalaufwand sowie geringere Betriebs- und Wartungskosten
als andere Schlauchfilter aufweisen. Daher ist es nicht erstaunlich, dass die 10 m langen Schlauchfilter von
FLSmidth sich zunehmender Beliebtheit bei Betreibern von Zement- und Mineralstoffanlagen erfreuen.
FLSMIDTH A/S
10m-long filter bag technology cuts emissions
and reduces operating costs
Weniger Emissionen und Betriebskosten mit
10 m langen Schlauchfiltern
A pioneer in long filter bag technology, FLSmidth
Airtech – Air Pollution Control installed its first 6mlong filter bag in a FabriCleanTM Pulse-Jet fabric filter at
Norcem in Brevik/Norway in 1998. As plant emission
regulations and plant operation and maintenance budgets became tighter and tighter, the demand for larger
and more effective filter bags increased. To meet these
demands, FLSmidth increased the size of its filter bags
from 6 to 7 m, then from 8 to 9 m, and now 10m-long
filter bags are available.
1 Introduction
Suitable for turnkey projects, as well as electrostatic
precipitator (ESP) to hybrid or fabric filter conversions,
FLSmidth currently has over 320 long bag filter houses
in operation at cement and minerals plants around the
world. By the end of 2011, FLSmidth’s 10m-long filter bag technology will be making sure that emissions
and operational costs are kept low in India for the largest single casing and filter area kiln filter in the world.
With a long life span and stable performance, 8m-long
filter bags have been the preferred filter bag size for
both fabric and hybrid filters at cement and minerals
plants for many years. At the Titan Kamari plant in
Greece for example, a hybrid filter with 8m-long bags
has operated at an A/C=1.4 m/min, with a differential pressure as low as 8.5 mbar. However, FLSmidth’s
76
ZKG 9 2011
Ein Pionier in der Technologie langer Schlauchfilter, FLSmidth Airtech – Air Pollution Control, installierte 1998
seinen ersten 6 m langen Filterschlauch in einem Druckstoßgewebefilter FabriCleanTM bei Norcem in Brevik/Norwegen. Da die Bestimmungen bezüglich Emissionen aus
Anlagen immer strenger und die Budgets für den Betrieb
und die Wartung von Anlagen immer enger wurden,
wuchs die Nachfrage nach größeren und wirksameren
Schlauchfiltern. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden,
erhöhte FLSmidth die Größe seiner Schlauchfilter von 6
auf 7 m, dann von 8 auf 9 m, und nun gibt es Schlauchfilter von 10 m Länge.
1 Einleitung
FLSmidth hat zur Zeit mehr als 320 lange Schlauchfilteranlagen in Zement- und Mineralstoffanlagen in aller Welt
in Betrieb, die für schlüsselfertige Projekte sowie Umbauten
von E-Filtern zu Hybrid- oder Gewebefiltern geeignet sind.
Bis zum Ende 2011 wird die Technologie mit 10 m langen
Schlauchfilter von FLSmidth den Beweis erbringen, dass
die Emissionen und Betriebskosten im größten einzelnen
Ofenfilter der Welt in Indien mit dem größten Gehäuse
und der größten Filterfläche gering gehalten werden. Viele
Jahre lang waren 8 m lange Schlauchfilter mit einer langen Standzeit und einer stabilen Leistung die bevorzugte
Größe für sowohl Gewebe- als auch Hybridfilter in Zement- und Mineralstoffanlagen. So ist zum Beispiel ein
www.zkg.de
Filtration // SPECIAL
R&D team wanted to design a 10m-long filter bag that
would be able to operate at low differential pressures
across the entire baghouse, while still cleaning the filter
bags efficiently from top to bottom, with minimum flex
fatigue to the filter media. In 2009, testing began on
the 10m-long filter bags at the company’s R&D Centre
Dania in Mariager/Denmark.
2 Putting the 10m-long filter bags to the test
FLSmidth’s R&D facility houses gas stream analysis
laboratories and a fabric filter pilot unit, which includes
an integrated bag lifetime testing unit (Figs. 1-2). The
engineers wanted to achieve the highest possible system removal efficiency while reducing maintenance
costs and improving the lifetime of the bags and the
filter system reliability. To achieve this, they carried out
four main tests: filter load or air to cloth ratio, A/C (m/min),
purge pressure (bar g) (Figs. 4-8), valve opening time
(ms) and dust flow rates (g/Am3).
The tests showed that the 10m-bags were suitable for
all industrial fabric filter applications. At purge pressures
as low as 1.0 bar g for 3” valves, 2 bar g for 2.5” valves
and 3 bar g for 2” valves/blow tubes, the bags worked effectively under standard conditions. These conditions are
defined as: A/C=1.2 m/min, which means filter performance with on-line cleaning, 30 g/Am3 dust load, purge
pressure of 2.0 bar g, which is defined as low pressure
Hybridfilter mit 8 m langen Schläuchen in der Anlage Titan Kamari in Griechenland mit einer Filterbelastung von
1,4 m/min und einem Differenzdruck von nur 8,5 mbar
betrieben worden. Das Forschungs- und Entwicklungsteam von FLSmidth wollte jedoch einen 10 m langen
Schlauchfilter entwickeln, der in der Lage ist, bei einem
geringen Differenzdruck in der gesamten Schlauchfilteranlage zu arbeiten, wobei die Filterschläuche weiterhin
wirksam von oben nach unten bei einer geringen Biegebeanspruchung der Filtermedien gereinigt werden. 2009
begann die Erprobung der 10 m langen Schläuche im
Forschungs- und Entwicklungszentrum Dania des Unternehmens in Mariager/Dänemark.
1 The FLSmidth 10-m
fabric filter and bag
life test rig
10-m-Gewebefilter
von FLSmidth und
Versuchseinrichtung für
Schlauchstandzeiten
2 Erprobung der 10 m langen Filterschläuche
Zur Forschungs- und Entwicklungsanlage von FLSmidth
gehören Labors zur Gasstromanalyse und eine Pilotanlage
für Gewebefilter mit einer dazugehörigen Versuchsanlage
zur Erprobung der Standzeit der Schläuche (Bilder 1-2).
Die Ingenieure wollten eine höchstmögliche Abscheidungsleistung der Anlage bei gleichzeitiger Reduzierung
der Wartungskosten und Verbesserung der Standzeit der
Schläuche und der Zuverlässigkeit der Filteranlage erreichen. Um das zu erreichen, führten sie vier Hauptversuche
zu folgenden Parametern durch: Filterbelastung (m/min),
Spülluftdruck (bar g) (Bilder 4-8), Ventilöffnungszeit (ms)
und Staubmenge (g/Am3).
ZKG 9 2011
77
100 YEARS EXPERIENCE
SPECIAL // Filtration
2 Fast pressure transducers in the filter
test rig equipment
measure pressure
pulses in the purge
tube and filter bags
Schnelle Druckwandler im Filterprüfstand
messen Druckimpulse
in der Spülluftleitung
und in den Filterschläuchen
cleaning by FLSmidth, 100 ms electric valve opening
time, 15 mbar differential pressure across the tube sheet
and a test temperature of 130 deg. C. And even under
tougher operating conditions, the 10m-long bags continued to perform well.
The outside of the bags was monitored by video
camera while the dust cake was removed under different pressures and filter conditions. The video footage
showed that the 10m bags were cleaned from top to
bottom at purge pressures as low as 1.0 bar g and different valve size/purge pressure constellations (Fig. 3).
Even at higher dust load concentrations and under more
severe test conditions, the filter performed well with the
10m-long bags.
3 Test results are discussed with customers at the FLSmidth
test centre
Testergebnisse werden mit Kunden im
Versuchszentrum von
FLSmidth diskutiert
3 The ‘true’ low pressure cleaning concept
The low pressure cleaning concept at 2.0 bar g is appealing because compressed air generated at this low
pressure can save between 40 and 70 % in electric
power consumption compared to systems with higher
purge pressures. The power saving is partly due to the
‘blower concept’, which is possible at pressures up to 2
Die Versuche ergaben, dass die 10 m langen Schläuche
für alle industriellen Anwendungen von Gewebefiltern
geeignet waren. Bei einem Spülluftdruck von nur 1,0 bar
g für Ventile von 3 Zoll, von 2 bar g für Ventile von 2,5
Zoll und von 3 bar g für Ventile/Ausblasleitungen von 2
Zoll arbeiteten die Schläuche wirksam unter Standardbedingungen. Diese Bedingungen werden wie folgt definiert: Filterbelastung = 1,2 m/min (das bedeutet Filterleistung bei prozessgekoppelter Reinigung), Staubbelastung
30 g/Am3, Spülluftdruck 2,0 bar g, was von FLSmidth als
Niederdruckreinigung definiert wird, 100 ms Öffnungszeit des Elektroventils, 15 mbar Differenzdruck auf dem
Schlauchboden sowie eine Testtemperatur von 130 °C.
Sogar unter schwierigeren Betriebsbedingungen war die
Leistung der 10 m langen Schläuche weiterhin gut.
Die Außenseite der Schläuche wurde durch Videokameras überwacht, während der Staubkuchen bei unterschiedlichen Druck- und Filterbedingungen entfernt
wurde. Das Videomaterial zeigte, dass die 10 m langen
Schläuche von oben nach unten bei einem Spülluftdruck
von nur 1,0 bar g sowie unterschiedlichen Konstellationen
der Ventilgröße und des Spülluftdrucks gereinigt wurden
(Bild 3). Sogar bei höheren Staublastkonzentrationen und
härteren Testbedingungen war die Leistung der 10 m langen Schläuche gut.
3 Das „echte“ Niedrigdruckreinigungskonzept
Das Reinigungskonzept mit niedrigem Druck bei 2,0 bar
überzeugt, da die bei diesem niedrigen Druck erzeugte
Druckluft zwischen 40 und 70 % des Elektroenergieverbrauchs im Vergleich zu Anlagen mit höheren Spülluftdrücken einsparen kann. Zum Teil ist die Energieeinsparung auf das „Gebläsekonzept“ zurückzuführen, das bei
Drücken bis zu 2 bar g möglich ist. Bei höheren Drücken
sind die traditionellen Kompressoren erforderlich. Daher
wird das Niedrigdruckreinigungskonzept bei Reinigungsdrücken bis zu 2 bar g definiert. Diese Definition trifft zu,
egal ob der Filter mit prozessgekoppelter oder prozessentkoppelter Reinigung arbeitet. Es folgt, dass diese Option
nur mit einem Ventil von 3 Zoll und Spülluftleitungssystemen möglich ist.
78
ZKG 9 2011
www.zkg.de
Filtration // SPECIAL
bar g, rather than the traditional compressors necessary
at higher pressures. The low pressure cleaning concept
is therefore defined at cleaning pressures up to 2 bar g.
And this definition applies regardless of whether the
filter operates with on or off-line cleaning. It follows
that this option is only possible with 3” valve and purge
tube systems.
4 Control system features
The test rig’s control system is a combination of the
FLSmidth Expert Control System (ECS) and the Smart
Pulse Controller SPC 800 Airtech – Air Pollution Control,
which monitors valve sequence control, damper control,
opening times, filter data and provides diagnostic trend
curves of filter parameters, as well as constantly logging
data. It also monitors compartment emissions, detects
failed valves and automatically registers compressed air
consumption over time. Controlled from a remote desk
or the internet, the controller offers complete transparency from the control room.
Air consumption [g/min./m 2]
0.6
Specific air consumption
with 10 m bags,
15 mbar at 30 g/m3,
2.0 bar g, 100 ms
PTFE on glass bags/
cement kiln dust,
3" valves & purge tubes
0.5
0.4
0.3
0.2
0.1
0-50 hour serv. Bags
0
0.4
0.6
0.8
1
1.2
1.4
1.6
1.8
A/C [m/min.]
4 Specific air consumption at variable A/C values
Spezifischer Luftverbrauch bei variablen Werten der Filterbelastung
5 Impressive results
Figure 4 shows that the filter performance is stable,
with no unexpected jumps in air consumption across
the whole A/C range. However, as compressed air consumption increases as a result of increasing A/C levels,
it may be advantageous either to increase the purge
pressure and/or the valve opening time.
These results confirm that it is possible to operate
at purge pressures equal to or above approximately
1.0 bar g for 3” valves at on-line conditions. Higher
pressures are required if smaller valve sizes are used.
In fact, the specific air consumption is relatively constant from the minimum cleaning pressure to the higher
purge pressures at around 4 bar g (Figs. 5-6). This is because the Smart Pulse Controller SPC 800 automatically
regulates the number of purges required at any purge
pressure. It reduces the number of cleaning purges at
higher purge pressures, which results in constant specific air consumption.
Operation is also possible while maintaining 10 mbar
differential pressure across the tube sheet that holds
the bags with venturis on top in the FLSmidth filter.
Intercem Engineering GmbH
Oelde | Germany
[email protected]
Phone+49 2522 92058-0
|trainat.ch
ZKG 9 2011
79
100 YEARS EXPERIENCE
SPECIAL // Filtration
Operation at the lower differential filter pressure does
not necessarily require more compressed air (Fig. 6). The
lower the differential pressure across the bags and venturis, the less energy is required to operate the main ID
fan. The main ID fan consumes the most energy followed by the air compressor, which generates air to
clean the bags.
Because not all the dust attaches to or even reaches
the surface of the bags in the filter with increasing dust
load, the specific air consumption flattens out at high
dust load concentrations (Fig. 7). Again it is clear that
the 10m-long bags can be effectively cleaned within the
full dust load range. The same applies for the 2” valves
at somewhat higher purging pressures.
And once again, operation is possible at the full dust
load range at 10 mbar differential pressure across the bags
and venturis, and not only at 15 mbar as used in the test.
Spezifischer Luftverbrauch bei variablen
Spülluftdrücken bei
einem Filterdifferenzdruck von 15 mbar
und neue Schläuche
nach 50 Stunden im
Betrieb
3
Air consumption [g/min./m 2]
5 Specific air consumption at variable
purge pressures at
15 mbar filter differential pressure and
new bags after 50
hours service
Specific air consumption
with 10 m bags,
15 mbar at A/C = 1,2 m/min,
dust load 30 g/m3,
2.0 bar g 100 ms,
PTFE on glass bags/cement kiln dust,
3" valves & purge tubes
2.5
2
1.5
0-50 hour serv. Bags
1
0.5
0
0
1
2
3
4
5
6
Purge pressure [bar g]
Spezifischer Luftverbrauch bei variablen
Spülluftdrücken bei
einem Filterdifferenzdruck von 10 mbar
und neue Schläuche
nach 1600 Stunden
im Betrieb
3
Air consumption [g/min./m 2]
6 Specific air consumption at variable
purge pressures at
10 mbar filter differential pressure and
new bags after 1600
hours service
Specific air consumption
with 10 m bags,
10 mbar at A/C=1.2m/min,
dust load 30 g/m3,
2.0 bar g 100 ms,
PTFE bags/kiln dust.
3" valves & purge tubes
2.5
2
1.5
1600 hours sev. Bags
100 ms/30 g/m3/10mbar
1
0.5
0
0
1
2
3
4
5
6
Purge pressure [bar g]
Spezifischer Luftverbrauch bei unterschiedlichen Staubkonzentrationen
0.4
Air consumption [g/min./m 2]
7 Specific air consumption at variable
dust concentrations
0.35
0.3
0.25
0.2
Specific air consumption
with 10 m bags,
15 mbar at A/C = 1,2 m/min
2.0 bar g, 100 ms,
PTFE on glass bags/cement kiln dust,
3" valves & purge tubes
0.15
0.1
0.05
0-50 hour serv. Bags
0
0
50
100
150
200
3
Dust load [g/m ]
80
ZKG 9 2011
250
4 Die Steuerungsanlage
Die Steuerungsanlage der Versuchseinrichtung besteht aus
einer Kombination des FLSmidth Expert Control System
(ECS) und der Luftverschmutzungskontrolle Smart Pulse
Controller SPC 800 Airtech – Air Pollution Control. Damit
werden die Steuerung der Ventilsequenz, des Schiebers, die
Öffnungszeiten und die Filterdaten überwacht, und es werden diagnostische Trendkurven von Filterparametern sowie
kontinuierlich Aufzeichnungen von Daten geliefert. Weiterhin werden damit Emissionen aus den Kammern überwacht,
Ventilstörungen aufgespürt und automatisch der Druckluftverbrauch im entsprechenden Zeitraum registriert. Gesteuert
von einem Fernpult oder dem Internet, bietet der Regler eine
komplette Transparenz von der Schaltwarte aus.
5 Beeindruckende Ergebnisse
Bild 4 zeigt, dass die Filterleistung im gesamten Filterbelastungsbereich stabil ist und keine unerwarteten Sprünge
im Luftverbrauch aufweist. Da jedoch der Druckluftverbrauch im Ergebnis einer erhöhten Filterbelastung zunimmt, kann es vorteilhaft sein, den Spülluftdruck und/
oder die Ventilöffnungszeit zu erhöhen.
Diese Ergebnisse bestätigen, daß es möglich ist, die Anlage bei Spülluftdrücken der 3-Zoll-Ventile von ca. 1,0 bar
g oder darüber bei prozessgekoppelten Bedingungen zu betreiben. Bei kleineren Ventilgrößen werden höhere Drücke
benötigt. Der spezifische Luftverbrauch ist relativ konstant ab dem minimalen Reinigungsdruck bis zum höheren
Spülluftdruck bei etwa 4 bar g (Bilder 5-6). Das ist darauf
zurückzuführen, dass der Smart Pulse Controller SPC 800
automatisch die Anzahl der Spülungen regelt, die bei
jedem Spülluftdruck erforderlich sind. Bei höheren Spülluftdrücken reduziert er die Anzahl der Reinigungsspülungen, was zu einem konstanten spezifischen Luftverbrauch führt.
Ein Betrieb ist auch möglich, wenn der Differenzdruck
am Schlauchboden bei 10 mbar gehalten wird, was die
Schläuche mit den Venturi-Düsen oben im Filter von
FLSmidth hält. Ein Betrieb bei einem geringeren Differenzdruck des Filters erfordert nicht notwendigerweise
mehr Druckluft (Bild 6). Je geringer der Differenzdruck
in den Schläuchen und Venturi-Düsen ist, umso weniger
Energie ist erforderlich, um den Hauptsaugzuglüfter zu
betreiben. Der Hauptsaugzuglüfter verbraucht die meiste
Energie, gefolgt vom Luftkompressor, der die Luft zum
Reinigen der Schläuche erzeugt.
Da sich nicht der gesamte Staub bei zunehmender
Staubbelastung an der Schlauchoberfläche im Filter anlagert oder diese auch nur erreicht, nimmt der spezifische
Luftverbrauch bei hohen Konzentrationen der Staubbelastung ab (Bild 7). Auch hier wird deutlich, dass die 10
m langen Schläuche innerhalb des gesamten Bereichs der
Staubbelastung effektiv gereinigt werden können. Das
gleiche trifft auf die 2-Zoll-Ventile bei etwas höheren
Spülluftdrücken zu.
Noch einmal, der Betrieb im gesamten Bereich der
Staubbelastung ist bei einem Differenzdruck von 10 mbar
in den Schläuchen und Venturi-Düsen möglich, und nicht
nur bei 15 mbar, wie in dem o.a. Test.
Bild 8 zeigt den spezifischen Luftverbrauch bei Ventilen
von 3 Zoll. Eine effektive Reinigung kann bei dem Testfil-
www.zkg.de
Filtration // SPECIAL
Air consumption [g/min./m 2]
0.35
0.3
0.25
0.2
0-50 hour serv. Bags
0.15
Specific air consumption
with 10 m bags,
15 mbar at A/C = 1,2,
30 g/m3, 2.0 bar g
PTFE on glass bags/cement kiln dust,
3" valves & purge tubes
0.1
0.05
0
0
100
200
300
400
500
600
Valve opening time [ms]
8 Specific air consumption at variable valve opening times
Spezifischer Luftverbrauch bei unterschiedlichen Ventilöffnungszeiten
Figure 8 shows the specific air consumption with 3”
valves. Effective cleaning can be obtained with the test
filter under standard conditions in a stable mode, with an
opening time of only 50 ms. However, an opening time
of 30 ms was also tested with good results. The test also
demonstrates that it may be a waste of compressed air
to operate the filter at electric valve opening times above
50 ms, because the specific air consumption increases as
opening times increase. It should be noted that to operate
at the lowest possible opening times, a sufficiently large
tank capacity is necessary. Tests indicate that the actual
mechanical valve opening time is approximately equal to
the electric opening time, plus 50 ms.
6 On-line versus off-line cleaning
It is clear that fabric filters with 10m bags performed
well under on-line conditions as well as under off-line
conditions. FLSmidth offers both types of fabric filters.
Most filter plant operators are aware that off-line cleaning requires dampers on the in and outlet of each filter
compartment. The dampers isolate the filter chamber
while the bags are cleaned, so that the cleaning pulse
in the bags is not affected by opposite directed air flow.
In addition, the tendency for dust reintrainment in the
bags is reduced during off-line cleaning. However, there
are both advantages and disadvantages to on- and offline cleaning besides the cost aspect in disfavour of the
off-line cleaning.
The off-line concept is demonstrated not necessary
for operation at lower differential pressures across the
filter. 10 mbar can easily be achieved even with on-line
cleaning and is possible with an A/C level of 1.2 m/min.
Still, even though less compressed air is used under offline conditions, the energy saved is offset by an increase in energy consumption of the ID fan. This is due
to a higher differential pressure across the remaining
part of the filter when one filter compartment is isolated
while cleaning takes place.
Lastly, off-line cleaning can prolong bag life due to
the lower cleaning pressures required (Fig. 9). However,
the low pressure cleaning concept in combination with
off-line cleaning is the most gentle way to clean the
bags.
ZKG 9 2011
81
100 YEARS EXPERIENCE
SPECIAL // Filtration
9 Off-line cleaning
of 10-m long bags in
the test filter
Prozessentkoppelte
Reinigung von 10 m
langen Schläuchen im
Versuchsfilter
The obvious advantage of 10m bag technology is the
lower cost and weight of the filter. Figure 10 illustrates
the saving in kg/m2 filter area as a result of increased
bag length.
However, the 10m bag technology also offers a
number of other advantages, such as a smaller filter
footprint and better utilisation of the existing space of
an old ESP when converted to a hybrid filter, or a 100 %
new fabric filter conversion built into an existing ESP
casing.
7 Electrostatic Precipitator conversions
With over 4000 Electrostatic Precipitators (ESP’s) installed in a variety of industries worldwide, FLSmidth
has also converted over 40 ESPs to fabric filters or hybrid filters since 1997. All the conversions are operating successfully, with a low pressure drop and long bag
life, and no particular problems have arisen from reusing the existing ESP section(s) for the new hybrids. The
fabric filter section of the new hybrids meets permitted
emission levels during full plant operation, even if the
ESP section is out of order.
10 Filter weight reduction as a function
of bag length
24
Weight [kg/m2]
Reduzierung des
Filtergewichts in
Abhängigkeit von der
Schlauchlänge
26
22
20
18
16
14
12
10
6m
7m
8m
Bag length [m]
82
ZKG 9 2011
10 m
ter unter Standardbedingungen stabil erreicht werden bei
einer Öffnungszeit von nur 50 ms. Jedoch wurde auch eine
Öffnungszeit von 30 ms mit guten Ergebnissen getestet. Der
Test demonstriert auch, daß es eine Verschwendung von
Druckluft bedeuten kann, wenn der Filter mit Öffnungszeiten des Elektroventils von mehr als 50 ms betrieben
wird, da der spezifische Luftverbrauch mit zunehmenden
Öffnungszeiten zunimmt. Es sollte erwähnt werden, daß
eine ausreichend große Tankkapazität erforderlich ist, um
die Anlage mit den geringstmöglichen Öffnungszeiten zu
fahren. Tests haben gezeigt, dass die tatsächliche Öffnungszeit eines mechanischen Ventils ungefähr gleich der elektrischen Öffnungszeit plus 50 ms ist.
6 Vergleich von prozessgekoppelter und
prozessentkoppelter Reinigung
Es steht fest, dass Gewebefilter mit 10 m langen Schläuchen
unter prozessgekoppelten und prozessentkoppelten Bedingungen eine gute Leistung erbringen, und FLSmidth bietet
beide Typen von Gewebefiltern an. Die meisten Betreiber
von Filteranlagen sind sich bewusst, dass die prozessentkoppelte Reinigung Klappen am Ein- und Austritt jeder
Filterkammer erfordert. Die Klappen isolieren die Filterkammer, während die Schläuche gereinigt werden, so dass
der Reinigungsimpuls in den Schläuchen nicht durch einen
entgegengesetzten Luftstrom beeinträchtigt wird. Außerdem wird die Tendenz zur Wiederanlagerung des Staubs in
den Schläuchen bei einer prozessentkoppelten Reinigung
reduziert. Jedoch gibt es sowohl Vorteile als auch Nachteile bei prozessgekoppelter und prozessentkoppelter Reinigung neben dem Kostenaspekt bei prozessentkoppelter
Reinigung.
Die Prozessentkopplung ist bei einem Betrieb mit
geringen Differenzdrücken im Filter nicht erforderlich.
10 mbar können auch mit einer prozessgekoppelten Reinigung leicht erreicht werden, und das ist möglich mit
einer Filterbelastung von 1,2 m/min. Jedoch auch wenn
www.zkg.de
)%% $% ##$%#
"&" $" *74.)/F;
*1;./>7-2.;=.7*,138>;7*52<6><>7-C*1558<.69>5<./F;-2.
*>27-><=;2.>,1@2;<.1.7'2<<.7*5<.27.7-.;@2,1=20<=.7"81<=8//.>7<.;.;).2=
.<1*5+1*+.7@2;62=-.;'"(.277<=;>6.7=0.<,1*//.7>6058+*5
.7<,1.7C>:>*52DC2.;.7>7-C>?.;7.=C.7<8-*<<-*<'2<<.7>6@2;=<,1*/=52,1.;.
>7-7*,11*5=20.;.*><=8//[email protected][email protected][email protected]=.;@E,1<=.<>,1.7#2.>7<
"$ $!!""!'# #!%$! #
'"( 81*77.<.<<#=;*<<.>;01*><.7.;6*7B
$.5
*A
@*,4.;*,*-.6B@*,4.;,86@@@@*,4.;,86@*,4.;*,*-.6B
100 YEARS EXPERIENCE
SPECIAL // Filtration
Ideal for ESP conversions to fabric filter projects,
9m-long filter bags were used for a turnkey project in
Turkey. At time of writing, the filter had been operating
successfully for more than four months.
A further three conversion projects using 10m-long
filter bags have been completed, with operation expected to start in late 2011. And an Indian client has
ordered a kiln filter with 8000 10m-long bags. To date,
this is the largest kiln filter by area in one single casing
in the world.
8 The Baticim Cement kiln filter project
When the Baticim Cement Group in Turkey converted
its ESP to a new fabric filter, the company ordered 10mlong bags. The new filter has outlet dampers for on-line
maintenance, as well as off-line cleaning features.
The filter will host approximately 2400 10m-long
bags, with enough height remaining to utilise 3m of the
old ESP casing in order to provide a weather enclosure
for convenient maintenance on top of the new fabric
filter. www.flsmidth.com/apc
bei prozessentkoppelten Bedingungen weniger Druckluft
verbraucht wird, wird die so eingesparte Energie durch
den erhöhten Energieverbrauch des Saugzuglüfters ausgeglichen. Das ist auf einen höheren Differenzdruck im
restlichen Teil des Filters zurückzuführen, wenn eine Filterkammer isoliert ist, während die Reinigung erfolgt.
Schließlich kann eine prozessentkoppelte Reinigung
die Standzeit der Schläuche verlängern, weil geringere
Reinigungsdrücke benötigt werden (Bild 9). Eine Kombination des Konzepts der Reinigung mit niedrigem Druck
mit der prozessentkoppelten Reinigung ist jedoch die eleganteste Art, die Schläuche zu reinigen.
Die offensichtlichen Vorteile der Technologie mit 10
m langen Schläuchen sind die geringeren Kosten und das
geringere Gewicht des Filters. Bild 10 zeigt die Einsparung
in kg/m2 Filterfläche als Ergebnis der größeren Schlauchlänge.
Die Technologie der 10-m-Schläuche bietet jedoch
noch eine Reihe von anderen Vorteilen, wie z.B. ein geringerer Platzbedarf des Filters und eine bessere Nutzung
des vorhandenen Raums eines alten E-Filters, wenn er zu
einem Hybridfilter umgebaut wird, oder wenn ein komplett neuer Gewebefilter in das vorhandene Gehäuse eines
E-Filters eingebaut wird.
7 Umbau von E-Filtern
Bei mehr als 4000 E-Filtern, die in verschiedenen Industriezweigen weltweit installiert sind, hat FLSmidth seit
1997 mehr als 40 zu Gewebefiltern oder Hybridfiltern
umgebaut. Alle umgebauten Anlagen laufen erfolgreich
mit einem geringen Druckabfall und langer Standzeit der
Schläuche. Aus der Wiederverwendung der vorhandenen
E-Filter-Teile für die neuen Hybridfilter haben sich keine
besonderen Probleme ergeben. Die Gewebefilterteile der
neuen Hybridfilter erreichen die zulässigen Emissionswerte bei vollem Anlagenbetrieb, auch wenn der E-FilterTeil außer Betrieb ist.
Als ideal für den Umbau von E-Filtern zu Gewebefiltern erwiesen sich 9 m lange Filterschläuche, die für ein
schlüsselfertiges Projekt in der Türkei eingesetzt wurden.
Zum Zeitpunkt, als dieser Artikel geschrieben wurde, lief
der Filter seit mehr als vier Monaten erfolgreich.
Weitere drei Umbauprojekte mit 10 m langen Filterschläuchen sind fertiggestellt worden. Ihre Inbetriebnahme wird für Ende 2011 erwartet. Ein indischer Kunde hat
einen Ofenfilter mit 8000 10 m langen Schläuchen bestellt. Das ist bisher der Fläche nach der größte Ofenfilter
in einem einzigen Gehäuse weltweit.
11 3D illustration of
the Baticim filter
3D-Darstellung des
Filters bei Baticim
84
ZKG 9 2011
8 Das Ofenfilterprojekt für Baticim Cement
Als die Baticim Cement Gruppe in der Türkei ihren E-Filter zu einem neuen Gewebefilter umbaute, bestellte das
Unternehmen 10 m lange Schläuche. Der neue Filter hat
Auslaufschieber für prozessgekoppelte Wartung und wird
prozessentkoppelt gereinigt.
Der Filter wird ca. 2400 10 m lange Schläuche aufnehmen. Dabei bleibt genügend Höhe, um 3 m des alten EFilter-Gehäuses als Wetterschutz zu nutzen, um ungestört
Wartungsarbeiten auf dem neuen Gewebefilter durchführen zu können.
www.zkg.de
ZKG 9 2011
85
100 YEARS EXPERIENCE
SPECIAL // Filtration
Nearly nobody knows more
about air pollution control
(APC) than FLSmidth. Over the
course of more than 70 years,
FLSmidth has installed more
than 8000 APC systems around
the world. Reducing plant emissions and power consumption
and ensuring high reliability
are the strong focus areas of
FLSmidth’s Air Pollution Control group. Latest technologies,
greatest expertise and broadest
range of solutions are matched
to support customers all over
the world to meet local emission
requirements.
Fabric filters
FLSmidth offers both standard
designs and highly customized
solutions for your specific application and process conditions.
Their fabric filters are designed
to meet the most stringent emissions requirements. Based on
more than 4000 fabric filter installations FLSmidth focuses on
the future by offering longer bag
FLSMIDTH
8000 installations attest competence
8000 Installationen demonstrieren
Kompetenz
life, minimal maintenance and
reliable, cost-effective operation.
Electrostatic precipitators
Although ESP technology have
been around since the 1940s,
FLSmidth precipitators have
undergone a constant evolution. The company continuously refines both the design and
the technology to meet increasingly stringent emissions requirements through optimal gas
distribution, greater particulate
capture, reduced energy consumption and lower total equipment weight.
Insight into a large number
of processes, combined with
expertise in a wide range of in-
A century of knowledgeable reporting on power
transmission engineering by ZKG and very many
years of close cooperation between us. We extend
our sincere congratulations. May you keep up the
momentum and the circulation!
RENK AG - a leading manufacturer of power
transmission products for the cement industry.
www.renk.eu
Innovative Power Transmission
Kaum einer weiß mehr über Luftverschmutzungskontrolle als FLSmidth. Im Verlaufe von mehr
als 70 Jahren hat FLSmidth mehr
als 8000 Anlagen zur Luftverschmutzungskontrolle in der
ganzen Welt installiert. Die Reduzierung von Anlagenemissionen und des Energieverbrauchs
sowie die Garantie einer hohen
Zuverlässigkeit sind Hauptziele
der Luftverschmutzungskontrolle
von FLSmidth. Die neuesten Technologien, hervorragende Fachkenntnisse und eine sehr breite
Palette von Lösungen werden
kombiniert, um die Kunden in aller Welt zu unterstützen, um die
lokalen Emissionsanforderungen
zu erfüllen.
Gewebefilter
FLSmidth bietet sowohl Standardkonstruktionen als auch
stark auf den Kunden zugeschnittene Lösungen für dessen
spezifische Anwendungs- und
Prozessbedingungen. Seine Gewebefilter sind so ausgelegt, dass
sie den strengsten Emissionsanforderungen genügen. Auf der
Filtration // SPECIAL
FabriClean™ baghouse
Schlauchfilteranlage FabriCleanTM
Grundlage von mehr als 4000
Gewebefilteranlagen liegt der
Fokus von FLSmidth auf der Zukunft, indem längere Standzeiten
der Schläuche, eine minimale
Wartung sowie ein zuverlässiger
und kostengünstiger Betrieb angeboten werden.
dustries and applications enables FLSmidth to design the right
ESP configuration to achieve
the lowest guaranteed emission
levels.
FLSmidth has installed more
than 4000 electrostatic precipitators in a variety of industries
around the world.
You get more with FLSmidth
FLSmidth commits to minimal
plant shutdown schedules for
installation. They provide ontime commissioning, delivery
and installation. And they deliver superior support and service
long after the equipment has
been installed.
E-Filter
Obwohl es die E-Filter-Technik
seit den 40er Jahren des vergangenen Jahrhunderts gibt, sind die
E-Filter von FLSmidth ständig
weiter entwickelt worden. Das
Unternehmen verbessert kontinuierlich die Konstruktion und
Technologie, um den zunehmend
strengeren Emissionsanforderungen durch eine optimale Gasverteilung, eine größere Staubabscheidung, einen reduzierten
Energieverbrauch sowie ein geringeres Ausrüstungsgewicht gerecht zu werden.
Durch Einsicht in eine Vielzahl von Prozessen und in Kombination mit Fachkompetenz in
vielen Wirtschafts- und Anwendungsbereichen ist FLSmidth in
der Lage, die richtige ESP-Konfiguration zu konzipieren, um
geringste garantierte EmissionsGrenzwerte zu erreichen.
FLSmidth hat in der ganzen
Welt mehr als 4000 E-Filter in
unterschiedlichen Industriezweigen installiert.
Bei FLSmidth bekommt
man mehr
FLSmidth garantiert minimale
Stillstandszeiten der Anlagen bei
der Installation von Filtern. Inbetriebnahme, Lieferung und Installation erfolgen pünktlich, und
man bietet einen hervorragenden
Kundendienst noch lange, nachdem die Ausrüstungen installiert
wurden.
www.flsmidth.com/apc
Elektro Maschinen Zentrale
100 YEARS EXPERIENCE
PROCESS // Conveying
Siemens belt scales deliver accurate process values contributing to quality assurance
and increased productivity. For Rheinkalk GmbH, the belt scales offer an economical
and reliable solution for measuring lime processing.
TEXT Christoph Hillebrand, Siemens AG, Industry Automation, Karlsruhe/Germany
Bandwaagen von Siemens liefern genaue Prozesswerte, die zur Qualitätssicherung und
zur Erhöhung der Produktivität genutzt werden können. Für die Rheinkalk GmbH
stellen die Bandwaagen eine wirtschaftliche und zuverlässige Lösung für die Messvorgänge der Kalkverarbeitung dar.
1 The Flandersbach quarry and plant
Steinbruch und Anlage Flandersbach
SIEMENS
Weighing technology in Europe’s biggest
lime works
Wägetechnik in Europas größtem Kalkwerk
Rheinische Kalksteinwerke GmbH was founded by
August Thyssen in 1903. Since 1999 Rheinkalk GmbH
has been part of the Belgian Lhoist group which owns
more than 90 plants and is the world’s leading producer of lime and dolomite. From production facilities,
lime terminals and subsidiaries in Germany, Rheinkalk
delivers high quality products for various industries
and applications. The product range includes limestone,
quicklime and slaked lime of various qualities. The
Flandersbach works in Wülfrath (Fig. 1) is the leading
lime producer of the Rheinkalk group and is Europe’s
largest lime plant. About 7.5 million tons of limestone
are extracted each year from their own quarry (Fig. 2).
The sales volume of quality products made from quicklime is about 1.8 million tons, equivalent to 25 % of the
total German production. The sales of limestone products account for almost 3 million tons. With lime as an
important primary matter, the German steel industry is
the plant’s biggest customer which buys around 50 % of
their production. The remaining half of the production
is used in fields such as environmental protection and
the building material and chemical industries.
90
ZKG 9 2011
August Thyssen gründete im Jahr 1903 die Rheinische Kalksteinwerke GmbH. Seit 1999 gehört die Rheinkalk GmbH
zu der belgischen Lhoist-Gruppe, die mehr als 90 Anlagen
besitzt und der führende Hersteller von Kalk und Dolomit
in der Welt ist. Aus Produktionsanlagen, von Kalkterminals
und Tochtergesellschaften in Deutschland liefert Rheinkalk qualitativ hochwertige Produkte für unterschiedliche
Industriezweige und Anwendungen. Die Produktpalette
umfasst Kalkstein, Branntkalk sowie Löschkalk in mehreren Qualitäten. Das Werk Flandersbach in Wülfrath (Bild 1)
ist der führende Kalkhersteller der Rheinkalk-Gruppe und
das größte Kalkwerk Europas. Aus dem eigenen Steinbruch
werden jährlich ca. 7,5 Mio. t Kalkstein gewonnen (Bild 2).
Das Absatzvolumen von Qualitätsprodukten aus Branntkalk beträgt ca. 1,8 Mio. t. Das entspricht 25 % der gesamten Produktion in Deutschland. Der Verkauf von Kalksteinprodukten beläuft sich auf nahezu 3 Mio. t. Kalk ist für
die Stahlindustrie ein wichtiger Grundstoff. Die deutsche
Stahlindustrie ist der größte Kunde des Werks und kauft
ca. 50 % der Produktion. Die andere Hälfte der Produktion
wird in Bereichen, wie z.B. im Umweltschutz, als Baumaterial und in der chemischen Industrie, eingesetzt.
www.zkg.de
Conveying // PROCESS
Lump lime preparation
Rheinkalk produces more than six different qualities in
Flandersbach, differing in reactivity and granulation.
The lime from four lime rotary kilns and parallel flow
regenerative (PFR) kilns is initially stored in several
surge bins. The different qualities are then obtained
using filtering, blending and refining processes. The
lime is transported over a range of conveyor belts including sorting belts. After the various qualities are
sorted, the lime enters feeding devices. From there, the
lime qualities are fed into loadout silos for truck and
rail loading as well as material refeeds from wagons
and surge bins.
Challenge
The entire process is optimized using SIMATIC PCS 7
RouteControl software for material tracking and idle
time reduction via control of the different belts and
transfers. The software monitors the automatic feed
strokes in the process and combines them in a report,
meaning that the feeding of the material from the kilns
into each silo is registered. Part of the RouteControl software installation required 17 belt scales to be installed
in the lump lime preparation to control the flowrate on
the conveyor belts. In conjunction with the RouteControl System and on the basis of the rate measurements
obtained as well as the quality data transferred from the
laboratory, productivity is increased due to optimization of the quality oriented batches and minimization of
idle times. In addition to high mechanical capacity and
measurement accuracy requirements of the belt scales,
Rheinkalk wanted to integrate the belt scale system into
the existing SIMATIC PCS 7 RouteControl.
Solution
Rheinkalk chose Siemens Milltronics MSI belt scales
(Fig. 3) in conjunction with the SIWAREX FTC integrator
as they met the accuracy and installation requirements
and could be easily connected to the PCS 7 RouteControl.
The MSI belt scale achieves a measurement accuracy of
+/- 0.5 % from 20 to 100 % of rate range. The special
triple beam parallelogram style load cell design allows
for direct load transmission from the idler, unaffected
by shearing forces generated for example by start-stop
operation or off-track running. The shearing forces do
not require any additional mechanical compensation.
This is suitable for the very compact design of the MSI
allowing for the short idler spacing typical on short,
compact conveyor belts. Based on the load cells’ fast response time, MSI belt scales provide high accuracy even
with significant variations in flowrates. In fact, MSI belt
scales are available for use on systems with flow rates
of up to 12 000 tons per hour. Calibration is performed
using supplied calibration weights and, if possible, a
comparison measurement such as a truck scale.
The Milltronics RBSS return belt speed sensors measure the belt speed. The RBSS provides a robust design
and high resolution with 60 pulses per revolution. The
SIWAREX FTC module integrated into the SIMATIC S7
was selected as the belt scale integrator to connect to the
PCS 7 control system with the RouteControl software.
Aufbereitung von Stückkalk
Im Werk Flandersbach produziert Rheinkalk mehr als
sechs unterschiedliche Sorten, die sich hinsichtlich des
Reaktionsvermögens und der Körnung unterscheiden. Zu
Beginn wird der Kalk aus vier Kalkdrehöfen und Gleichstrom-Regenerativ-Öfen (GR-Öfen) in mehreren Arbeitsbunkern gelagert. Mit Hilfe von Filter-, Misch- und Veredlungsverfahren erhält man dann die unterschiedlichen
Qualitäten. Der Kalk wird mit einer Reihe von Förderbändern, einschließlich Sortierbändern, transportiert. Nachdem die einzelnen Qualitäten sortiert worden sind, gelangt
der Kalk zu Beschickungsvorrichtungen. Von dort bzw. als
Materialrückführung von Waggons und Arbeitsbunkern
gelangen die unterschiedlichen Kalksorten in Verladesilos, von wo sie auf LKW und Waggons verladen werden.
2 Installation on bilevel conveyors carrying various grades of
limestone
Installation von Förderern auf zwei Ebenen,
die unterschiedliche
Kalksteinsorten transportieren
Herausforderung
Die gesamte Prozessoptimierung erfolgt über die Software SIMATIC PCS 7 RouteControl. Damit wird über die
Kontrolle der einzelnen Bänder und Übergabestellen der
Weg des Materials verfolgt und die Leerlaufzeiten werden reduziert. Die Software überwacht die automatischen
Aufgabezyklen im Verfahren und kombiniert sie in einem
Bericht, d.h. die Aufgabe des Materials von den Öfen in
jedes einzelne Silo wird registriert. Ein Teil der Installation der Software RouteControl erforderte den Einbau
von 17 Bandwaagen im Bereich der Aufbereitung von
Stückkalk, um die Durchflussmenge auf den Förderbändern zu regeln. Zusammen mit dem System RouteControl und auf der Grundlage der erhaltenen Messwerte für
die Durchflussmenge sowie der vom Labor übertragenen
Qualitätsdaten wird die Produktivität erhöht, was auf
die Optimierung der qualitätsorientierten Chargen und
die Minimierung der Leerlaufzeiten zurückzuführen ist.
Zusätzlich zu den Anforderungen an eine hohe mecha-
ZKG 9 2011
91
PROCESS // Conveying
100 YEARS EXPERIENCE
nische Leistung und an die Messgenauigkeit der Bandwaagen wünschte Rheinkalk, dass die Bandwaagen in
das vorhandene System SIMATIC PCS 7 RouteControl
integriert werden.
3 Siemens MSI belt
scale installed with
an RBSS Speed Sensor
Installierte Bandwaage
MSI von Siemens einschließlich Drehzahlsensor RBSS
The SIWAREX FTC module (Fig. 4) seamlessly integrates
into the SIMATIC and processes the load cell signals and
the belt speed measurements. In addition to the current
flowrate and totalization, the integrator also provides
all relevant process values as a data record for further
and fast processing in the PLC.
Depending on the site, up to three SIWAREX FTC
modules were combined in local cabinets to simplify
on-site service if required. ET200 modules with Profibus
DP were used for connection to the PCS 7. All belt scale
Lösung
Rheinkalk entschied sich für die Milltronic MSI Bandwaagen von Siemens zusammen mit dem Integrator SIWAREX
FTC, da diese den Anforderungen an die Genauigkeit und
Installation erfüllten und leicht an die PCS 7 RouteControl angeschlossen werden konnten. Die Bandwaage MSI
(Bild 3) erreicht eine Messgenauigkeit von +/- 0,5 % im
Bereich von 20 bis 100 % der Menge. Die Konstruktion
der nach dem Prinzip der Dreistrahlmesstechnik arbeitenden Druckmessdose erlaubt eine direkte Lastübertragung
von der Tragrolle, die nicht von Scherkräften beeinträchtigt wird, die zum Beispiel durch den Start-Stopp-Betrieb
oder Schieflauf hervorgerufen werden. Die Scherkräfte
erfordern keinen zusätzlichen Ausgleich. Das ist günstig
für die sehr kompakte Konstruktion der MSI und ermöglicht eine kurzen Abstand zwischen den Tragrollen, was
für kurze, kompakte Förderbänder typisch ist. Dank der
schnellen Reaktionszeit der Druckmessdosen liefern die
MSI Bandwaagen sogar bei beachtlichen Schwankungen
der Durchflussmenge eine hohe Genauigkeit. Bandwaagen
vom Typ MSI sind verfügbar für den Einssatz in Anlagen
mit Durchflussmengen von bis 12 000 t/h. Sie werden geeicht mit Hilfe der mitgelieferten Eichgewichte und, wenn
möglich, durch eine Vergleichsmessung, zum Beispiel mit
einer LKW-Waage.
CUTTING-EDGE TECHNOLOGY. ULTIMATE COMMITMENT.
Together strive for sustainability
Partnership with PANalytical offers you
access to cutting-edge technology to
reduce CO2 emission
s¬ AxiosmAX-Cement – especially designed to
meet the need for elemental analysis in the
cement industry
s¬ CubiX3 Cement – fastest and most accurate
diffractometer for production control,
equipped with PANalytical’s X’Celerator or
PIXcel detector
s¬ Epsilon 3 XL - from traditional analysis
to the most versatile standardless, from
quality control to advanced fingerprinting.
Epsilon 3 is the most advanced benchtop
EDXRF for uncompromised results
PANalytical
PO Box 13
7600 AA Almelo
The Netherlands
s¬ Epsilon 5 - our high-power polarizing
EDXRF solution for unrivaled results,
medium and heavy metals analysis in
geology, air quality, environmental
monitoring and alternative fuel
applications
s¬ Sodern CNA-Cement – most advanced
in-line elemental analyzer for raw mix
and stockpile optimization, based on
pulsed fast and thermal neutron activation
(PFTNA) technology
Please contact your local representative for
more information.
T +31 (0) 546 534 444
F +31 (0) 546 534 598
[email protected]
www.panalytical.com/cement
The Analytical X-ray Company
Sodern CNA
Cement Cross belt
analyzer
PROCESS // Conveying
4 Local cabinet
with three Siemens
SIWAREX FTC and
ET200 unit
Steuerschrank vor Ort
mit drei SIWAREX FTC
und dem Gerät ET200
parameters such as current flowrate, load, belt speed or
totals are available as data word for digital output. This
allows higher ranking systems to easily retrieve and
process them and to visualize the control centre. For this
purpose, ready-to-use faceplates for PCS 7 are available
with all scale parameters.
All programming and calibration data are stored in
the S7 PLC rather than in the SIWAREX FTC weigh-
94
ZKG 9 2011
100 YEARS EXPERIENCE
Die Drehzahlsensoren des Rücklaufbands vom Typ
Milltronics RBSS messen die Drehzahl des Bands. Sie sind
durch eine robuste Konstruktion und eine hohe Auflösung
mit 60 Impulsen pro Umdrehung gekennzeichnet. Das in
der SIMATIC S7 integrierte Modul SIWAREX FTC (Bild 4)
wurde als Bandwaagenintegrator gewählt, um das Steuersystem PCS 7 mit der Software RouteControl zu verbinden.
Das Modul SIWAREX FCT lässt sich nahtlos in die SIMATIC
integrieren und verarbeitet die Signale der Druckmessdose
sowie die Messungen der Banddrehzahl. Außer der Stromflussmenge und der Summierung erfasst der Integrator
auch alle relevanten Prozesswerte als Datensatz für eine
weitere und schnelle Verarbeitung in der SPS.
In Abhängigkeit von der Anlage wurden bis zu drei
SIWAREX FTC Module in Schaltschränken vor Ort kombiniert, um den Service in der Anlage erforderlichenfalls
zu vereinfachen. Module vom Typ ET200 mit Profibus
DP wurden für die Verbindung zur PCS 7 eingesetzt. Alle
Parameter der Bandwaage, wie Stromflussmenge, Last,
Banddrehzahl oder Gesamtsummen sind als Datenwort
für die Digitalausgabe verfügbar. Das gestattet höhere
Ordnungssysteme, um sie leicht abzurufen und verarbeiten zu können und um die Leitstelle zu visualisieren. Zu
diesem Zweck sind gebrauchsfertige Bildschirme mit allen
Parametern der Waage für die PCS 7 verfügbar.
Alle Programmierungs- und Eichdaten werden eher
in der S7 SPS als im Wägemodul SIWAREX FTC gespei-
www.zkg.de
Conveying // PROCESS
ing module. If a module fails, it can be easily replaced
requiring no reprogramming or recalibration. Furthermore, the regular PLC data backups automatically include the scale parameters. Siemens Industry Solutions,
Düsseldorf, coordinated the supply and integration of
the SIWAREX modules. The Siemens partner company
Riedel Engineering was responsible for the installation
and commissioning of the belt scales. The Siemens Solution partner Trips GmbH in Grafenrheinfeld supplied
and installed the RouteControl System including the
visualization.
Increased productivity
Siemens belt scales deliver accurate process values contributing to quality assurance and increased productivity in the Flandersbach works. Milltronics MSI belt
scales and RBSS speed sensors provide measurement
values to the SIWAREX FTC modules for processing
and to the existing PCS 7 system for connection via
the factory standardized automation structure ET200.
Kristian Rajic, ET Engineering Manager in the Flandersbach works and Project Manager RouteControl (Fig. 5),
says: “Introducing the RouteControl system helped to
increase the plant’s productivity and quality. The belt
scales contributed to this by accurately detecting the
material flow. The advantage of the Siemens belt scales
is the complete integration of measurement values
chert. Wenn ein Modul ausfällt, kann es leicht ersetzt
werden, ohne dass neu programmiert oder geeicht werden muss. Außerdem enthalten die üblichen Datensicherungen der SPS automatisch die Parameter der Waage.
Siemens Industry Solutions, Düsseldorf, koordinierte die
Lieferung und Integration der SIWAREX Module. Riedel
Engineering, das Partnerunternehmen von Siemens, war
verantwortlich für die Installation und Inbetriebnahme
der Bandwaagen. Die in Grafenrheinfeld ansässige Trips
GmbH, ein Partner von Siemens Solution, lieferte und installierte das RouteControl System einschließlich der Visualisierung.
Erhöhung der Produktivität
Bandwaagen von Siemens liefern genaue Prozesswerte,
die zur Qualitätssicherung und zur Erhöhung der Produktivität im Werk Flandersbach beitragen. Bandwaagen vom
Typ Milltronics MSI und Drehzahlsensoren vom Typ RBSS
liefern Messwerte an die SIWAREX FTC Module zur Verarbeitung sowie zum vorhandenen System PCS 7 zwecks
Anschluss über die standardisierte Automatisierungsstruktur ET200 des Werks. Kristian Rajic, Leiter Elektrotechnik im Werk Flandersbach und Projektmanager RouteControl (Bild 5), führte dazu aus: „Die Einführung des
Systems RouteControl half, die Produktivität und Qualität
der Anlage zu erhöhen. Die Bandwaagen trugen dazu bei,
indem sie genau den Materialfluss erfassten. Der Vorteil
ZKG 9 2011
95
100 YEARS EXPERIENCE
PROCESS // Conveying
5 Kristian Rajic, ET
Engineering Manager,
in front of the rotary
kilns
Kristian Rajic, Leiter
Elektrotechnik, vor
den Drehöfen
through the existing ET200M structure, data backup in
the central control system and the given visualization
platform PCS 7.” For Rheinkalk GmbH, the belt scales
offer an economical and reliable solution for measuring
lime processing. www.siemens.com/weighing
der Bandwaagen von Siemens besteht in der kompletten
Integration der Messwerte über die vorhandene Struktur
ET200M, die Datensicherung in der zentralen Steuerungsanlage und die vorhandene Visualisierungsplattform PCS
7.“ Für die Rheinkalk GmbH stellen die Bandwaagen eine
wirtschaftliche und zuverlässige Lösung für die Messvorgänge der Kalkverarbeitung dar.
Shredder sind unser Geschäft
Michael Hofer
Projektmanagement
Zufriedenheit
unsere Inspiration
Wir zerkleinern alles. Fast alles. Nur nicht unser Know-how.
Davon können auch Sie profitieren, denn unter zahlreichen,
renommierten Kunden weltweit sind Sie in bester Gesellschaft.
Über 1.000 verkaufte Shredder und Anlagen zur Aufbereitung
von Ersatzbrennstoffen sprechen für sich.
"
#&
96
ZKG 9 2011
www.zkg.de
100 YEARS EXPERIENCE
ADVERTISER INDEX
Advertiser
email
ABB Schweiz AG
[email protected]
Arbeitsgem. Staub- u. Umwelttechnik
Konstruktionsbüro Bogdanski
[email protected]
AUMUND Fördertechnik GmbH
[email protected]
BEUMER
Maschinenfabrik GmbH & Co.KG
[email protected]
Berufsgenossenschaft Rohstoffe und
Chemische Industrie
[email protected]
BHS-Sonthofen GmbH
[email protected]
BRAUER Maschinentechnik AG
[email protected]
Cemtec Cement and Mining
Technology GmbH
[email protected]
Claudius Peters Technologies
[email protected]
Coperion Waeschle GmbH & Co.KG
Maschinenfabrik
Gustav Eirich GmbH & Co. KG
[email protected]
Elektromaschinenzentrale
[email protected]
Endress + Hauser
Messtechnik GmbH & Co. KG
Kerstin.loeffl[email protected]
FLSmidth Airtech
mist@flsmidth.com
Fritz & Macziol GmbH
[email protected]
Fundiciones del Estanda, S.A.
[email protected]
HAVER & BOECKER
Drahtweberei + Maschinenfabrik
[email protected]
Paul Hedfeld GmbH
[email protected]
HeidelbergCement AG
[email protected]
HEKO Ketten GmbH
[email protected]
Hoffmeier
Industrieanlagen GmbH & Co. KG
[email protected]
Holcim
Foundation for Sustainable Construction
[email protected]
Contact Name
Tel. number
Mr. Max Berner
+41/58/5868832
Mr. Herbert Bogdanski
+49/2131/5429-80
Ms. Annette Boll
+49/2843/72-115
Mr. Ulrich Hock
+49/2521/24-0
Mr. Hans-Ulrich
Lohmann
+49/511/7257-0
Ms. Bettina Bauer
+49/8321/6099-312
Mr. Niels Brauer
+49/2871/7033
Mr. Franz Plochberger
+43/7223/83620
Mr. Reiner Frühling
+49/4161/706-319
+49/751/408 0
Mr. Udo Morsch
+49/6283/51601
Ms. Jeanette Maczula
+49/2361/6909-19
Ms. Kerstin Löffler
+49/7621/97501
Ms. Mimi Sofie Stabell
+45/3618/2685
Mr. Claus Jordan
+49/731/1551640
Mr. César Trocaola
Alberdi
+34/943880500
Mr. Mario Gerber
+49/2522/30-710
Mr. Burkhard Hedfeld
+49/2332/6371
Ms. Elke Schönig
+49/6221/481-9516
Mr. M.J. Geiping
+49/2377/91800
Ms. Elke Kettler
+49/2388/33-450
Ms. Sibylle Scheiwiller
+41/58/8588293
Page
24, 25
108
73, 125
5, 121
112,
113
98
10
32, 33
7
OFC,
IFC, 1, 2
86, 87
40, 41
39
71, 120
IBC
67, 124
74
19, 122
Bound
Insert
57
121
Advertiser
email
Intensiv-Filter GmbH & Co. KG
andreas.koenig@intensiv-filter.de
Intercem Engineering GmbH
[email protected]
C. u. W. Keller GmbH & Co. KG
[email protected]
KHD Humboldt Wedag GmbH
[email protected]
Köppern GmbH & Co. KG
[email protected]
KREISEL GmbH & Co. KG
[email protected]
Lindner Recyclingtech GmbH
offi[email protected]
Listenow KG
[email protected]
Loesche GmbH
[email protected]
Arthur Loibl GmbH
[email protected]
MAAG Gear AG
[email protected]
Maerz Ofenbau AG
[email protected]
NürnbergMesse GmbH
[email protected]
OneStone Consulting Group GmbH
[email protected]
PANalytical B.V.
[email protected]
Christian Pfeiffer
Maschinenfabrik GmbH
offi[email protected]
Gebr. Pfeiffer SE
[email protected]
Contact Name
Tel. number
Mr. Andreas König
+49/2052/910417
Mr. Olaf Michelswirth
+49/2522/92058-14
Page
7, 97
79, 127
116
+49/2241/988-0
Mr. Michael Nielsen
+49/221/6504-1529
Mr. Dr. H. Günter
+49/3731/2018-0
Mr. W. Kreisel
+49/35771/98-0
Ms. Tina Rossmann
+43/4762/2742-0
Mr. Carsten Lohr
+49/7152/5090-14
Ms. Karin Boeker-Mahr
+49/211/5353-500
Mr. Johann Sturm
+49/9421/9256-0
63, 126
15, 117
50, 51
96, 118
108
68, 69
128
58, 59
+41/522628789
Mr. Stephan Lechner
+41/1/2872727
20, 21
88,
89,111
65
+49/911/8606-4944
Mr. J. Harder
+49/4161/556817
Ms. Myrthe Kloppers
+31/546/534390
Mr. Erich Pichlmaier
+49/2521/84900
92, 93,
127
99, 123
Ms. Bärbel Becht-Hasenbein
+49/631/4161120
PILLARD Feuerungen GmbH
Mr. Werner Schneider
[email protected]
+49/6128/242 130
PFISTER GmbH
Mr. Robert Krist
rkrist@pfister.de
+49/821/7949-283
Thyssen Krupp Polysius AG
Mr. Norbert Veit
[email protected]
+49/2525/992505
Refratechnik Cement GmbH
Mr. Günther Dräger
+49/69410
[email protected]
Renk AG
Ms. Heidi Thienel
+49/821/5700-0
RUSSIG Fördertechnik GmbH & Co. KG Mr. Carsten Russig
[email protected]
+49/2521/14091
SCHENCK PROCESS GmbH
Mr. Klaus Rupp
[email protected]
+49/6151/322632
Scheuch GmbH
Mr. Christian Pucher
[email protected]
+43/7752/905-217
Siemens AG
Ms. Erika Stobbe
[email protected]
Simatec AG
Mr. Ivo Sonderegger
[email protected]
+41/32/63650-22
THORWESTEN VENT GmbH
Mr. Vincent Grosskopf
[email protected]
+49/2521/9391-35
UNITHERM-CEMON
Feuerungsanlagen GmbH
[email protected]
Vattenfall Europe Mining AG
[email protected]
Ventilatorenfabrik Oelde GmbH
[email protected]
Wacker Chemie AG
98
ZKG 9 2011
11, 12,
13
94, 95
OBC
36, 37
61
86
49
55, 119
44, 45
75
15
Mr. Christian Helmreich
+43/174041-0
Mr. Matthias Borgmann
+49/03564/694341
Ms. Inge Teich
+49/2522/75-124
+49/89/6279-0
79,
Bound
Insert
87
111
28, 29
85
www.zkg.de
Fgk`Kifdg
D\\k
\`]]\i
]
G
e
X
`
:_i`jk
k\Z_
XkGfn
i
FZkfY\
k_ )'((
_
((k $(*
K_\Fgk`Kifdg]Xd`cp
Zfej`jkjf]Ôm\
d\dY\ijf][peXd`Z
j\gXiXkfij%Fe\
]\Xkli\`jZ_XiXZk\i$
`jk`Z]fiXcc1:fekiXip
kfjkXk`Zj\gXiXkfij
n`k_flk[i`m\eifkXk$
`e^ZX^\k_\j\Ôm\
Xi\\hl`gg\[n`k_X
gfn\i\[ifkXk`e^ZX^\%
N`k_k_\j\Ôm\j\gX$
iXkfikpg\j`k`jefn
gfjj`Yc\kff]]\ipfl
jfclk`fejkf\XZ_
jg\Z`Xci\hl`i\d\ekj%
FGK@KIFDG=8D@CP
H;B×K>J×;JB×;JD×;JD
nnn%Z_i`jk`Xeg]\`]]\i%e\k
<og\ik]fiZfdgfe\ekjXe[^i`e[`e^gcXekj
100 YEARS EXPERIENCE
MEETING POINT // POWTECH 2011
The mechanical processing technology experts meet again at POWTECH 2011 in Nuremberg/Germany from
11 - 13 October 2011. We’ve clearly arranged for you a selection of exhibitors. Detailed information about the
world’s leading exhibition and the industry platform ask-POWTECH with all exhibitors, products and floor
plans is available at www.powtech.de.
Erneut trifft sich die Welt der mechanischen Verfahrenstechnik auf der POWTECH 2011 vom 11.-13.10.2011 in
Nürnberg/Deutschland. Wir haben für Sie schon einmal eine Auswahl der Aussteller übersichtlich zusammengestellt.
Detaillierte Informationen zur Weltleitmesse sowie die Branchenplattform ask-POWTECH mit allen Ausstellern und
Produkten sowie Hallenpläne finden Sie unter www.powtech.de.
MESSE NÜRNBERG
POWTECH 2011
11.-13.10.2011 in Nuremberg/Germany
COMPANY NAME
ZIP
ACO Automation Components
79793
Advanced Cyclone Systems, S. A.
4149-002
Aerzener Maschinenfabrik GmbH
31855
AKO Armaturen & Separations GmbH
65468
AKW Apparate + Verfahren GmbH
92242
ALLGAIER PROCESS TECHNOLOGY GmbH 73066
Atlas Copco Kompressoren
45141
und Drucklufttechnik GmbH
AViTEQ Vibrationstechnik GmbH
65795
AZO GmbH & Co. KG
74706
B + W Gesellschaft für
46244
Innovative Produkte mbH
BHS - Sonthofen GmbH
87527
Binder + Co AG
8200
BT-Wolfgang Binder GmbH
8200
Carbotechnik Energiesysteme GmbH
82538
CEMTEC Cement and
4470
Mining Technology GmbH
CeramTec-ETEC GmbH
53797
Coperion GmbH
88250
DASAG GmbH
99734
Verfahrenstechnik + Anlagenbau
Derrick Corporation
Donaldson Filtration Deutschland GmbH
48249
doubrava Ges.mbH & Co. KG
4800
Ebbecke Verfahrenstechnik AG
63486
Ecutec s.l. Barcelona
08013
Eirich, Gustav
74736
Maschinenfabrik GmbH & Co KG
Emde Industrie-Technik GmbH
56377
Endress+Hauser
79576
Messtechnik GmbH+Co. KG
Eriez Magnetics Europe Ltd.
Friedrich Schwingtechnik GmbH
42781
FRITSCH GmbH
55743
Milling and Sizing
GKM Siebtechnik GmbH
74915
Goudsmit Magnetic Systems BV
5582 HA
85640
Gore & Associates GmbH, W. L.
Grenzebach BSH GmbH
36251
HAVER & BOECKER OHG
59302
Hein Lehmann Trenn- und
47805
Fördertechnik GmbH
Herding GmbH - Filtertechnik
92224
88
ZKG 9 2011
CITY
COUNTRY
BOOTH
HALL
Wutöschingen-Horheim
Porto
Aerzen
Trebur-Astheim
Hirschau
Uhingen
Essen
DE
PT
DE
DE
DE
DE
DE
6-450
6-246
7-248
7-474
9-507
7-326
7-754
6
6
7
7
9
7
7
Hattersheim-Eddersheim
Osterburken
Bottrop
DE
DE
DE
8-216
9-307
6-113
8
9
6
Sonthofen
Gleisdorf
Gleisdorf
Geretsried
Enns
DE
AT
AT
DE
AT
7-125
6-218
7-430
7-734
7-412
7
6
7
7
7
Lohmar
Weingarten
Nordhausen
DE
DE
DE
6-312
7-130
7-750
6
7
7
Buffalo, NY 14225
Dülmen
Attnang-Puchheim
Bruchköbel
Barcelona
Hardheim
US
DE
AT
DE
ES
DE
7-557
8-112
6-250
7-275
7-339
7-249
7
8
6
7
7
7
Nassau
Weil am Rhein
DE
DE
9-319
5-370
9
5
Caerphilly, CF83 8YG
Haan
Idar-Oberstein
GB
DE
DE
5-325
7-623
6-305
5
7
6
Waibstadt
Waalre
Putzbrunn
Bad Hersfeld
Oelde
Krefeld
DE
NL
DE
DE
DE
DE
7-215
9-322
8-220
5-458
9-526
7-443
7
9
8
5
9
7
Amberg
DE
7-329
7
www.zkg.de
POWTECH 2011 // MEETING POINT
COMPANY NAME
ZIP
CITY
COUNTRY
BOOTH
HALL
HOSOKAWA ALPINE Aktiengesellschaft
Hosokawa Bepex GmbH Kompaktiertechnik
Intensiv-Filter GmbH & Co KG
Invicta Vibrators
A Division of Grantham Engineering Limited
Italvibras S.p.a
JAUDT Dosiertechnik
Maschinenfabrik GmbH
JÖST GmbH + Co. KG
Kalenborn Kalprotect GmbH & Co. KG
A. KAYSER GmbH u. Co. KG
TEXTILE FILTERMEDIEN
KREISEL GmbH & Co. KG
Umwelttechnik seit 1912
Kühne Förderanlagen
Listenow GmbH & Co
Lödige, Gebrüder, Maschinenbau GmbH
Loesche GmbH
Loibl GmbH, Arthur
Mahr GmbH
Maschinenfabrik Köppern GmbH & Co. KG
MBE Coal & Minerals Technology GmbH
Merz Aufbereitungstechnik GmbH
Mikropul GmbH
Minox Siebtechnik GmbH
Möllers Maschinenfabrik GmbH
Mogensen GmbH & Co. KG
Muhr GmbH
Münstermann, Bernd GmbH & Co KG
Oli Vibrationstechnik GmbH
Pallmann Maschinenfabrik Gmbh & Co.KG
PANalytical GmbH
Pfeiffer, Christian Maschinenfabrik GmbH
PRAXAIR
REMBE® GMBH SAFETY + CONTROL“
Retsch GmbH
Retsch Technology GmbH
Rhewum GmbH
Rotex Global
S+S Separation and Sorting
Technology GmbH
S.S.T. Schüttguttechnik GmbH
Schenck Process GmbH
Scheuch GmbH
Siebtechnik GmbH
Siemens AG, Industry Sector,
Industry Automation Division, Sensors
and Communication
SiLi Sigmund Lindner GmbH
Steinert Elektromagnetbau GmbH
Steinhaus GmbH
Sweco Europe S.A.
SWR engineering GmbH
Sympatec GmbH System-Partikel-Technik
system-technik GmbH
TrennSo-Technik GmbH
UWT GmbH - Level Control
Vattenfall Europe Mining AG
VEGA Grieshaber KG
Ventilatorenfabrik Oelde GmbH
VIBRA MASCHINENFABRIK
SCHULTHEIS GmbH & Co.
VIRTO Group
Vossloh Kiepe GmbH
WAM GmbH
Weiteq GmbH
Windmöller & Hölscher KG
86199
74211
42555
NG31 7SF
Augsburg
Leingarten
Velbert-Langenberg
Grantham
DE
DE
DE
GB
7-260
7-260
9-658
6-214
7
7
9
6
41042
86167
Fiorano Modenese
Augsburg
IT
DE
6-369
7-438
6
7
48249
53560
37574
Dülmen-Buldern
Vettelschoss
Einbeck
DE
DE
DE
9-408
7-165
8-107
9
7
8
02957
Krauschwitz
DE
6-262
6
01623
71277
33102
40549
94315
65203
45529
51105
79787
51149
76877
59269
22880
83098
48291
65597
66482
34123
59269
28020
59929
42781
42781
42899
WA7 3FA
94513
Lommatzsch
Rutesheim
Paderborn
Düsseldorf
Straubing
Wiesbaden
Hattingen
Köln
Lauchringen
Köln
Offenbach/Queich
Beckum
Wedel
Brannenburg
Telgte
Hünfelden
Zweibrücken
Kassel
Beckum
Madrid
Brilon
Haan
Haan
Remscheid
Runcorn
Schönberg
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
ES
DE
DE
DE
DE
GB
DE
9-518
9-310
6-256
9-430
6-322
6-211
9-424
6-141
7-469
8-220
7-521
9-122
7-326
9-463
6-326
7-560
7-547
7-735
6-244
7-715
9-353
7-340
7-340
9-323
6-223
7-667
9
9
6
9
6
6
9
6
7
8
7
9
7
9
6
7
7
7
6
7
9
7
7
9
6
7
86899
64293
4971
45478
76187
Landsberg a. Lech
Darmstadt
Aurolzmünster
Mülheim an der Ruhr
Karlsruhe
DE
DE
AT
DE
DE
9-263
7-539
6-308
7-344
7-442
9
7
6
7
7
95485
50933
45478
1400
79418
38678
86899
89264
87488
03130
77761
59302
63075
Warmensteinach
Köln
Mülheim an der Ruhr
Nivelles
Schliengen
Clausthal-Zellerfeld
Landsberg am Lech
Weißenhorn
Betzigau
Spremberg
Schiltach
Oelde
Offenbach am Main
DE
DE
DE
BE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
7-127
6-344
7-567
7-257
6-443
7-270
9-263
7-530
5-441
6-374
5-272
9-529
6-417
7
6
7
7
6
7
9
7
5
6
5
9
6
42100
40599
68804
65795
49525
Reggio Emilia
Düsseldorf
Altlußheim
Hattersheim
Lengerich
IT
DE
DE
DE
DE
6-249
6-105
7-560
8-216
9-555
6
6
7
8
9
ZKG 9 2011
89
100 YEARS EXPERIENCE
PROCESS // Conveying
Siemens belt scales deliver accurate process values contributing to quality assurance
and increased productivity. For Rheinkalk GmbH, the belt scales offer an economical
and reliable solution for measuring lime processing.
TEXT Christoph Hillebrand, Siemens AG, Industry Automation, Karlsruhe/Germany
Bandwaagen von Siemens liefern genaue Prozesswerte, die zur Qualitätssicherung und
zur Erhöhung der Produktivität genutzt werden können. Für die Rheinkalk GmbH
stellen die Bandwaagen eine wirtschaftliche und zuverlässige Lösung für die Messvorgänge der Kalkverarbeitung dar.
1 The Flandersbach quarry and plant
Steinbruch und Anlage Flandersbach
SIEMENS
Weighing technology in Europe’s biggest
lime works
Wägetechnik in Europas größtem Kalkwerk
Rheinische Kalksteinwerke GmbH was founded by
August Thyssen in 1903. Since 1999 Rheinkalk GmbH
has been part of the Belgian Lhoist group which owns
more than 90 plants and is the world’s leading producer of lime and dolomite. From production facilities,
lime terminals and subsidiaries in Germany, Rheinkalk
delivers high quality products for various industries
and applications. The product range includes limestone,
quicklime and slaked lime of various qualities. The
Flandersbach works in Wülfrath (Fig. 1) is the leading
lime producer of the Rheinkalk group and is Europe’s
largest lime plant. About 7.5 million tons of limestone
are extracted each year from their own quarry (Fig. 2).
The sales volume of quality products made from quicklime is about 1.8 million tons, equivalent to 25 % of the
total German production. The sales of limestone products account for almost 3 million tons. With lime as an
important primary matter, the German steel industry is
the plant’s biggest customer which buys around 50 % of
their production. The remaining half of the production
is used in fields such as environmental protection and
the building material and chemical industries.
90
ZKG 9 2011
August Thyssen gründete im Jahr 1903 die Rheinische Kalksteinwerke GmbH. Seit 1999 gehört die Rheinkalk GmbH
zu der belgischen Lhoist-Gruppe, die mehr als 90 Anlagen
besitzt und der führende Hersteller von Kalk und Dolomit
in der Welt ist. Aus Produktionsanlagen, von Kalkterminals
und Tochtergesellschaften in Deutschland liefert Rheinkalk qualitativ hochwertige Produkte für unterschiedliche
Industriezweige und Anwendungen. Die Produktpalette
umfasst Kalkstein, Branntkalk sowie Löschkalk in mehreren Qualitäten. Das Werk Flandersbach in Wülfrath (Bild 1)
ist der führende Kalkhersteller der Rheinkalk-Gruppe und
das größte Kalkwerk Europas. Aus dem eigenen Steinbruch
werden jährlich ca. 7,5 Mio. t Kalkstein gewonnen (Bild 2).
Das Absatzvolumen von Qualitätsprodukten aus Branntkalk beträgt ca. 1,8 Mio. t. Das entspricht 25 % der gesamten Produktion in Deutschland. Der Verkauf von Kalksteinprodukten beläuft sich auf nahezu 3 Mio. t. Kalk ist für
die Stahlindustrie ein wichtiger Grundstoff. Die deutsche
Stahlindustrie ist der größte Kunde des Werks und kauft
ca. 50 % der Produktion. Die andere Hälfte der Produktion
wird in Bereichen, wie z.B. im Umweltschutz, als Baumaterial und in der chemischen Industrie, eingesetzt.
www.zkg.de
Conveying // PROCESS
Lump lime preparation
Rheinkalk produces more than six different qualities in
Flandersbach, differing in reactivity and granulation.
The lime from four lime rotary kilns and parallel flow
regenerative (PFR) kilns is initially stored in several
surge bins. The different qualities are then obtained
using filtering, blending and refining processes. The
lime is transported over a range of conveyor belts including sorting belts. After the various qualities are
sorted, the lime enters feeding devices. From there, the
lime qualities are fed into loadout silos for truck and
rail loading as well as material refeeds from wagons
and surge bins.
Challenge
The entire process is optimized using SIMATIC PCS 7
RouteControl software for material tracking and idle
time reduction via control of the different belts and
transfers. The software monitors the automatic feed
strokes in the process and combines them in a report,
meaning that the feeding of the material from the kilns
into each silo is registered. Part of the RouteControl software installation required 17 belt scales to be installed
in the lump lime preparation to control the flowrate on
the conveyor belts. In conjunction with the RouteControl System and on the basis of the rate measurements
obtained as well as the quality data transferred from the
laboratory, productivity is increased due to optimization of the quality oriented batches and minimization of
idle times. In addition to high mechanical capacity and
measurement accuracy requirements of the belt scales,
Rheinkalk wanted to integrate the belt scale system into
the existing SIMATIC PCS 7 RouteControl.
Solution
Rheinkalk chose Siemens Milltronics MSI belt scales
(Fig. 3) in conjunction with the SIWAREX FTC integrator
as they met the accuracy and installation requirements
and could be easily connected to the PCS 7 RouteControl.
The MSI belt scale achieves a measurement accuracy of
+/- 0.5 % from 20 to 100 % of rate range. The special
triple beam parallelogram style load cell design allows
for direct load transmission from the idler, unaffected
by shearing forces generated for example by start-stop
operation or off-track running. The shearing forces do
not require any additional mechanical compensation.
This is suitable for the very compact design of the MSI
allowing for the short idler spacing typical on short,
compact conveyor belts. Based on the load cells’ fast response time, MSI belt scales provide high accuracy even
with significant variations in flowrates. In fact, MSI belt
scales are available for use on systems with flow rates
of up to 12 000 tons per hour. Calibration is performed
using supplied calibration weights and, if possible, a
comparison measurement such as a truck scale.
The Milltronics RBSS return belt speed sensors measure the belt speed. The RBSS provides a robust design
and high resolution with 60 pulses per revolution. The
SIWAREX FTC module integrated into the SIMATIC S7
was selected as the belt scale integrator to connect to the
PCS 7 control system with the RouteControl software.
Aufbereitung von Stückkalk
Im Werk Flandersbach produziert Rheinkalk mehr als
sechs unterschiedliche Sorten, die sich hinsichtlich des
Reaktionsvermögens und der Körnung unterscheiden. Zu
Beginn wird der Kalk aus vier Kalkdrehöfen und Gleichstrom-Regenerativ-Öfen (GR-Öfen) in mehreren Arbeitsbunkern gelagert. Mit Hilfe von Filter-, Misch- und Veredlungsverfahren erhält man dann die unterschiedlichen
Qualitäten. Der Kalk wird mit einer Reihe von Förderbändern, einschließlich Sortierbändern, transportiert. Nachdem die einzelnen Qualitäten sortiert worden sind, gelangt
der Kalk zu Beschickungsvorrichtungen. Von dort bzw. als
Materialrückführung von Waggons und Arbeitsbunkern
gelangen die unterschiedlichen Kalksorten in Verladesilos, von wo sie auf LKW und Waggons verladen werden.
2 Installation on bilevel conveyors carrying various grades of
limestone
Installation von Förderern auf zwei Ebenen,
die unterschiedliche
Kalksteinsorten transportieren
Herausforderung
Die gesamte Prozessoptimierung erfolgt über die Software SIMATIC PCS 7 RouteControl. Damit wird über die
Kontrolle der einzelnen Bänder und Übergabestellen der
Weg des Materials verfolgt und die Leerlaufzeiten werden reduziert. Die Software überwacht die automatischen
Aufgabezyklen im Verfahren und kombiniert sie in einem
Bericht, d.h. die Aufgabe des Materials von den Öfen in
jedes einzelne Silo wird registriert. Ein Teil der Installation der Software RouteControl erforderte den Einbau
von 17 Bandwaagen im Bereich der Aufbereitung von
Stückkalk, um die Durchflussmenge auf den Förderbändern zu regeln. Zusammen mit dem System RouteControl und auf der Grundlage der erhaltenen Messwerte für
die Durchflussmenge sowie der vom Labor übertragenen
Qualitätsdaten wird die Produktivität erhöht, was auf
die Optimierung der qualitätsorientierten Chargen und
die Minimierung der Leerlaufzeiten zurückzuführen ist.
Zusätzlich zu den Anforderungen an eine hohe mecha-
ZKG 9 2011
91
PROCESS // Conveying
100 YEARS EXPERIENCE
nische Leistung und an die Messgenauigkeit der Bandwaagen wünschte Rheinkalk, dass die Bandwaagen in
das vorhandene System SIMATIC PCS 7 RouteControl
integriert werden.
3 Siemens MSI belt
scale installed with
an RBSS Speed Sensor
Installierte Bandwaage
MSI von Siemens einschließlich Drehzahlsensor RBSS
The SIWAREX FTC module (Fig. 4) seamlessly integrates
into the SIMATIC and processes the load cell signals and
the belt speed measurements. In addition to the current
flowrate and totalization, the integrator also provides
all relevant process values as a data record for further
and fast processing in the PLC.
Depending on the site, up to three SIWAREX FTC
modules were combined in local cabinets to simplify
on-site service if required. ET200 modules with Profibus
DP were used for connection to the PCS 7. All belt scale
Lösung
Rheinkalk entschied sich für die Milltronic MSI Bandwaagen von Siemens zusammen mit dem Integrator SIWAREX
FTC, da diese den Anforderungen an die Genauigkeit und
Installation erfüllten und leicht an die PCS 7 RouteControl angeschlossen werden konnten. Die Bandwaage MSI
(Bild 3) erreicht eine Messgenauigkeit von +/- 0,5 % im
Bereich von 20 bis 100 % der Menge. Die Konstruktion
der nach dem Prinzip der Dreistrahlmesstechnik arbeitenden Druckmessdose erlaubt eine direkte Lastübertragung
von der Tragrolle, die nicht von Scherkräften beeinträchtigt wird, die zum Beispiel durch den Start-Stopp-Betrieb
oder Schieflauf hervorgerufen werden. Die Scherkräfte
erfordern keinen zusätzlichen Ausgleich. Das ist günstig
für die sehr kompakte Konstruktion der MSI und ermöglicht eine kurzen Abstand zwischen den Tragrollen, was
für kurze, kompakte Förderbänder typisch ist. Dank der
schnellen Reaktionszeit der Druckmessdosen liefern die
MSI Bandwaagen sogar bei beachtlichen Schwankungen
der Durchflussmenge eine hohe Genauigkeit. Bandwaagen
vom Typ MSI sind verfügbar für den Einssatz in Anlagen
mit Durchflussmengen von bis 12 000 t/h. Sie werden geeicht mit Hilfe der mitgelieferten Eichgewichte und, wenn
möglich, durch eine Vergleichsmessung, zum Beispiel mit
einer LKW-Waage.
CUTTING-EDGE TECHNOLOGY. ULTIMATE COMMITMENT.
Together strive for sustainability
Partnership with PANalytical offers you
access to cutting-edge technology to
reduce CO2 emission
s¬ AxiosmAX-Cement – especially designed to
meet the need for elemental analysis in the
cement industry
s¬ CubiX3 Cement – fastest and most accurate
diffractometer for production control,
equipped with PANalytical’s X’Celerator or
PIXcel detector
s¬ Epsilon 3 XL - from traditional analysis
to the most versatile standardless, from
quality control to advanced fingerprinting.
Epsilon 3 is the most advanced benchtop
EDXRF for uncompromised results
PANalytical
PO Box 13
7600 AA Almelo
The Netherlands
s¬ Epsilon 5 - our high-power polarizing
EDXRF solution for unrivaled results,
medium and heavy metals analysis in
geology, air quality, environmental
monitoring and alternative fuel
applications
s¬ Sodern CNA-Cement – most advanced
in-line elemental analyzer for raw mix
and stockpile optimization, based on
pulsed fast and thermal neutron activation
(PFTNA) technology
Please contact your local representative for
more information.
T +31 (0) 546 534 444
F +31 (0) 546 534 598
[email protected]
www.panalytical.com/cement
The Analytical X-ray Company
Sodern CNA
Cement Cross belt
analyzer
PROCESS // Conveying
4 Local cabinet
with three Siemens
SIWAREX FTC and
ET200 unit
Steuerschrank vor Ort
mit drei SIWAREX FTC
und dem Gerät ET200
parameters such as current flowrate, load, belt speed or
totals are available as data word for digital output. This
allows higher ranking systems to easily retrieve and
process them and to visualize the control centre. For this
purpose, ready-to-use faceplates for PCS 7 are available
with all scale parameters.
All programming and calibration data are stored in
the S7 PLC rather than in the SIWAREX FTC weigh-
94
ZKG 9 2011
100 YEARS EXPERIENCE
Die Drehzahlsensoren des Rücklaufbands vom Typ
Milltronics RBSS messen die Drehzahl des Bands. Sie sind
durch eine robuste Konstruktion und eine hohe Auflösung
mit 60 Impulsen pro Umdrehung gekennzeichnet. Das in
der SIMATIC S7 integrierte Modul SIWAREX FTC (Bild 4)
wurde als Bandwaagenintegrator gewählt, um das Steuersystem PCS 7 mit der Software RouteControl zu verbinden.
Das Modul SIWAREX FCT lässt sich nahtlos in die SIMATIC
integrieren und verarbeitet die Signale der Druckmessdose
sowie die Messungen der Banddrehzahl. Außer der Stromflussmenge und der Summierung erfasst der Integrator
auch alle relevanten Prozesswerte als Datensatz für eine
weitere und schnelle Verarbeitung in der SPS.
In Abhängigkeit von der Anlage wurden bis zu drei
SIWAREX FTC Module in Schaltschränken vor Ort kombiniert, um den Service in der Anlage erforderlichenfalls
zu vereinfachen. Module vom Typ ET200 mit Profibus
DP wurden für die Verbindung zur PCS 7 eingesetzt. Alle
Parameter der Bandwaage, wie Stromflussmenge, Last,
Banddrehzahl oder Gesamtsummen sind als Datenwort
für die Digitalausgabe verfügbar. Das gestattet höhere
Ordnungssysteme, um sie leicht abzurufen und verarbeiten zu können und um die Leitstelle zu visualisieren. Zu
diesem Zweck sind gebrauchsfertige Bildschirme mit allen
Parametern der Waage für die PCS 7 verfügbar.
Alle Programmierungs- und Eichdaten werden eher
in der S7 SPS als im Wägemodul SIWAREX FTC gespei-
www.zkg.de
Conveying // PROCESS
ing module. If a module fails, it can be easily replaced
requiring no reprogramming or recalibration. Furthermore, the regular PLC data backups automatically include the scale parameters. Siemens Industry Solutions,
Düsseldorf, coordinated the supply and integration of
the SIWAREX modules. The Siemens partner company
Riedel Engineering was responsible for the installation
and commissioning of the belt scales. The Siemens Solution partner Trips GmbH in Grafenrheinfeld supplied
and installed the RouteControl System including the
visualization.
Increased productivity
Siemens belt scales deliver accurate process values contributing to quality assurance and increased productivity in the Flandersbach works. Milltronics MSI belt
scales and RBSS speed sensors provide measurement
values to the SIWAREX FTC modules for processing
and to the existing PCS 7 system for connection via
the factory standardized automation structure ET200.
Kristian Rajic, ET Engineering Manager in the Flandersbach works and Project Manager RouteControl (Fig. 5),
says: “Introducing the RouteControl system helped to
increase the plant’s productivity and quality. The belt
scales contributed to this by accurately detecting the
material flow. The advantage of the Siemens belt scales
is the complete integration of measurement values
chert. Wenn ein Modul ausfällt, kann es leicht ersetzt
werden, ohne dass neu programmiert oder geeicht werden muss. Außerdem enthalten die üblichen Datensicherungen der SPS automatisch die Parameter der Waage.
Siemens Industry Solutions, Düsseldorf, koordinierte die
Lieferung und Integration der SIWAREX Module. Riedel
Engineering, das Partnerunternehmen von Siemens, war
verantwortlich für die Installation und Inbetriebnahme
der Bandwaagen. Die in Grafenrheinfeld ansässige Trips
GmbH, ein Partner von Siemens Solution, lieferte und installierte das RouteControl System einschließlich der Visualisierung.
Erhöhung der Produktivität
Bandwaagen von Siemens liefern genaue Prozesswerte,
die zur Qualitätssicherung und zur Erhöhung der Produktivität im Werk Flandersbach beitragen. Bandwaagen vom
Typ Milltronics MSI und Drehzahlsensoren vom Typ RBSS
liefern Messwerte an die SIWAREX FTC Module zur Verarbeitung sowie zum vorhandenen System PCS 7 zwecks
Anschluss über die standardisierte Automatisierungsstruktur ET200 des Werks. Kristian Rajic, Leiter Elektrotechnik im Werk Flandersbach und Projektmanager RouteControl (Bild 5), führte dazu aus: „Die Einführung des
Systems RouteControl half, die Produktivität und Qualität
der Anlage zu erhöhen. Die Bandwaagen trugen dazu bei,
indem sie genau den Materialfluss erfassten. Der Vorteil
ZKG 9 2011
95
100 YEARS EXPERIENCE
PROCESS // Conveying
5 Kristian Rajic, ET
Engineering Manager,
in front of the rotary
kilns
Kristian Rajic, Leiter
Elektrotechnik, vor
den Drehöfen
through the existing ET200M structure, data backup in
the central control system and the given visualization
platform PCS 7.” For Rheinkalk GmbH, the belt scales
offer an economical and reliable solution for measuring
lime processing. www.siemens.com/weighing
der Bandwaagen von Siemens besteht in der kompletten
Integration der Messwerte über die vorhandene Struktur
ET200M, die Datensicherung in der zentralen Steuerungsanlage und die vorhandene Visualisierungsplattform PCS
7.“ Für die Rheinkalk GmbH stellen die Bandwaagen eine
wirtschaftliche und zuverlässige Lösung für die Messvorgänge der Kalkverarbeitung dar.
Shredder sind unser Geschäft
Michael Hofer
Projektmanagement
Zufriedenheit
unsere Inspiration
Wir zerkleinern alles. Fast alles. Nur nicht unser Know-how.
Davon können auch Sie profitieren, denn unter zahlreichen,
renommierten Kunden weltweit sind Sie in bester Gesellschaft.
Über 1.000 verkaufte Shredder und Anlagen zur Aufbereitung
von Ersatzbrennstoffen sprechen für sich.
"
#&
96
ZKG 9 2011
www.zkg.de
100 YEARS EXPERIENCE
ADVERTISER INDEX
Advertiser
email
ABB Schweiz AG
[email protected]
Arbeitsgem. Staub- u. Umwelttechnik
Konstruktionsbüro Bogdanski
[email protected]
AUMUND Fördertechnik GmbH
[email protected]
BEUMER
Maschinenfabrik GmbH & Co.KG
[email protected]
Berufsgenossenschaft Rohstoffe und
Chemische Industrie
[email protected]
BHS-Sonthofen GmbH
[email protected]
BRAUER Maschinentechnik AG
[email protected]
Cemtec Cement and Mining
Technology GmbH
[email protected]
Claudius Peters Technologies
[email protected]
Coperion Waeschle GmbH & Co.KG
Maschinenfabrik
Gustav Eirich GmbH & Co. KG
[email protected]
Elektromaschinenzentrale
[email protected]
Endress + Hauser
Messtechnik GmbH & Co. KG
Kerstin.loeffl[email protected]
FLSmidth Airtech
mist@flsmidth.com
Fritz & Macziol GmbH
[email protected]
Fundiciones del Estanda, S.A.
[email protected]
HAVER & BOECKER
Drahtweberei + Maschinenfabrik
[email protected]
Paul Hedfeld GmbH
[email protected]
HeidelbergCement AG
[email protected]
HEKO Ketten GmbH
[email protected]
Hoffmeier
Industrieanlagen GmbH & Co. KG
[email protected]
Holcim
Foundation for Sustainable Construction
[email protected]
Contact Name
Tel. number
Mr. Max Berner
+41/58/5868832
Mr. Herbert Bogdanski
+49/2131/5429-80
Ms. Annette Boll
+49/2843/72-115
Mr. Ulrich Hock
+49/2521/24-0
Mr. Hans-Ulrich
Lohmann
+49/511/7257-0
Ms. Bettina Bauer
+49/8321/6099-312
Mr. Niels Brauer
+49/2871/7033
Mr. Franz Plochberger
+43/7223/83620
Mr. Reiner Frühling
+49/4161/706-319
+49/751/408 0
Mr. Udo Morsch
+49/6283/51601
Ms. Jeanette Maczula
+49/2361/6909-19
Ms. Kerstin Löffler
+49/7621/97501
Ms. Mimi Sofie Stabell
+45/3618/2685
Mr. Claus Jordan
+49/731/1551640
Mr. César Trocaola
Alberdi
+34/943880500
Mr. Mario Gerber
+49/2522/30-710
Mr. Burkhard Hedfeld
+49/2332/6371
Ms. Elke Schönig
+49/6221/481-9516
Mr. M.J. Geiping
+49/2377/91800
Ms. Elke Kettler
+49/2388/33-450
Ms. Sibylle Scheiwiller
+41/58/8588293
Page
24, 25
108
73, 125
5, 121
112,
113
98
10
32, 33
7
OFC,
IFC, 1, 2
86, 87
40, 41
39
71, 120
IBC
67, 124
74
19, 122
Bound
Insert
57
121
Advertiser
email
Intensiv-Filter GmbH & Co. KG
andreas.koenig@intensiv-filter.de
Intercem Engineering GmbH
[email protected]
C. u. W. Keller GmbH & Co. KG
[email protected]
KHD Humboldt Wedag GmbH
[email protected]
Köppern GmbH & Co. KG
[email protected]
KREISEL GmbH & Co. KG
[email protected]
Lindner Recyclingtech GmbH
offi[email protected]
Listenow KG
[email protected]
Loesche GmbH
[email protected]
Arthur Loibl GmbH
[email protected]
MAAG Gear AG
[email protected]
Maerz Ofenbau AG
[email protected]
NürnbergMesse GmbH
[email protected]
OneStone Consulting Group GmbH
[email protected]
PANalytical B.V.
[email protected]
Christian Pfeiffer
Maschinenfabrik GmbH
offi[email protected]
Gebr. Pfeiffer SE
[email protected]
Contact Name
Tel. number
Mr. Andreas König
+49/2052/910417
Mr. Olaf Michelswirth
+49/2522/92058-14
Page
7, 97
79, 127
116
+49/2241/988-0
Mr. Michael Nielsen
+49/221/6504-1529
Mr. Dr. H. Günter
+49/3731/2018-0
Mr. W. Kreisel
+49/35771/98-0
Ms. Tina Rossmann
+43/4762/2742-0
Mr. Carsten Lohr
+49/7152/5090-14
Ms. Karin Boeker-Mahr
+49/211/5353-500
Mr. Johann Sturm
+49/9421/9256-0
63, 126
15, 117
50, 51
96, 118
108
68, 69
128
58, 59
+41/522628789
Mr. Stephan Lechner
+41/1/2872727
20, 21
88,
89,111
65
+49/911/8606-4944
Mr. J. Harder
+49/4161/556817
Ms. Myrthe Kloppers
+31/546/534390
Mr. Erich Pichlmaier
+49/2521/84900
92, 93,
127
99, 123
Ms. Bärbel Becht-Hasenbein
+49/631/4161120
PILLARD Feuerungen GmbH
Mr. Werner Schneider
[email protected]
+49/6128/242 130
PFISTER GmbH
Mr. Robert Krist
rkrist@pfister.de
+49/821/7949-283
Thyssen Krupp Polysius AG
Mr. Norbert Veit
[email protected]
+49/2525/992505
Refratechnik Cement GmbH
Mr. Günther Dräger
+49/69410
[email protected]
Renk AG
Ms. Heidi Thienel
+49/821/5700-0
RUSSIG Fördertechnik GmbH & Co. KG Mr. Carsten Russig
[email protected]
+49/2521/14091
SCHENCK PROCESS GmbH
Mr. Klaus Rupp
[email protected]
+49/6151/322632
Scheuch GmbH
Mr. Christian Pucher
[email protected]
+43/7752/905-217
Siemens AG
Ms. Erika Stobbe
[email protected]
Simatec AG
Mr. Ivo Sonderegger
[email protected]
+41/32/63650-22
THORWESTEN VENT GmbH
Mr. Vincent Grosskopf
[email protected]
+49/2521/9391-35
UNITHERM-CEMON
Feuerungsanlagen GmbH
[email protected]
Vattenfall Europe Mining AG
[email protected]
Ventilatorenfabrik Oelde GmbH
[email protected]
Wacker Chemie AG
98
ZKG 9 2011
11, 12,
13
94, 95
OBC
36, 37
61
86
49
55, 119
44, 45
75
15
Mr. Christian Helmreich
+43/174041-0
Mr. Matthias Borgmann
+49/03564/694341
Ms. Inge Teich
+49/2522/75-124
+49/89/6279-0
79,
Bound
Insert
87
111
28, 29
85
www.zkg.de
Fgk`Kifdg
D\\k
\`]]\i
]
G
e
X
`
:_i`jk
k\Z_
XkGfn
i
FZkfY\
k_ )'((
_
((k $(*
K_\Fgk`Kifdg]Xd`cp
Zfej`jkjf]Ôm\
d\dY\ijf][peXd`Z
j\gXiXkfij%Fe\
]\Xkli\`jZ_XiXZk\i$
`jk`Z]fiXcc1:fekiXip
kfjkXk`Zj\gXiXkfij
n`k_flk[i`m\eifkXk$
`e^ZX^\k_\j\Ôm\
Xi\\hl`gg\[n`k_X
gfn\i\[ifkXk`e^ZX^\%
N`k_k_\j\Ôm\j\gX$
iXkfikpg\j`k`jefn
gfjj`Yc\kff]]\ipfl
jfclk`fejkf\XZ_
jg\Z`Xci\hl`i\d\ekj%
FGK@KIFDG=8D@CP
H;B×K>J×;JB×;JD×;JD
nnn%Z_i`jk`Xeg]\`]]\i%e\k
<og\ik]fiZfdgfe\ekjXe[^i`e[`e^gcXekj
100 YEARS EXPERIENCE
PROCESS // On-line analysis
SpectraFlow using SOLBASTM technology now permits the analysis of raw meal from the raw mill
in air slides, without sampling stations and XRF analysis in the laboratory. The system is designed
to use the available control openings in the air slide and is a viable alternative to the standard
automatic sampling systems for process optimization.
TEXT Dr. Leopold Blahous ABB Switzerland Ltd., Business Unit Minerals, Baden/Switzerland
SpectraFlow erweitert die SOLBASTM Technologie auf die Analyse in Luftförderrinnen. Es benötigt keine
Probenentnahmestationen mit anschließender XRF Analyse im Labor. Das System benutzt bestehende
Prüföffnungen auf der Luftförderrinne, was es für die Prozessoptimierung zu einer interessanten Alternative zu bestehenden automatischen Probenentnahmesystemen macht.
ABB SWITZERLAND LTD.
Sampling free on-line analysis in air slides
Prozessanalyse in Luftförderrinnen ohne
Probennahme
Once the material for the cement making process has
passed the raw mill, its standard means of transportation is normally the air slide. From then on samplers are
used to get the material out of process flow and the samples are transported to the laboratory for XRF analysis.
Today very elaborate solutions exist for the automatic
sampling, homogenizing of the samples, transport of the
sample and its analysis by XRF. They can make batch
sample analysis results available at rather short intervals, which, if the control software takes proper care
of the time gaps between the samples, can be used to
control the raw meal to a target chemical composition.
However they require elaborate mechanical systems
which tend to require elaborate maintenance and the
batch character of the sampling cannot be overcome.
SOLBASTM technology, which is the extension of
Near Infra Red (NIR) analysis to minerals, offers an attractive alternative for on-line analysis in air slides.
The scanning rate is so high, that it provides quasi-continuous measurement values. It does not need sampling
and it uses existing maintenance openings on the air
slide.
100
ZKG 9 2011
Ab Rohmühle wird normalerweise das zur Zementherstellung benötigte Material als Rohmehl in Luftförderrinnen
weiter transportiert. Die chemische Zusammensetzung des
Materials wird nach Probennahme durch eine Röntgenfluoreszenzanalyse bestimmt. Heute sind eine Reihe
ausgeklügelter Systeme zur automatischen Probennahme, zur Homogenisierung der Proben, zum Probentransport und für die Röntgenfluoreszenzanalyse verfügbar. Sie
erlauben in relativ kurzer Zeit eine Analyse der Einzelproben, was eine Regelung der chemischen Zusammensetzung des Rohmehls auf einen Zielwert hin ermöglicht,
falls die eingesetzten Regelungs-Strategien die Totzeitintervalle zwischen dem Eintreffen der einzelnen Analysewerte richtig berücksichtigen. Deren Mechanik ist jedoch
relativ aufwendig, was sorgfältige und intensive Wartung
bedingt und die Messwerte haben immer noch Einzelproben Charakter.
SOLBASTM Technologie, die Erweiterung des bereits
angewandten chemischen Analyseverfahrens mittels NahInfra-Rot (NIR) auf die Analyse von Mineralien, bietet eine
attraktive Alternative für die Vor-Ort Materialanalyse in
Luftförderrinnen. Ihre hohe Abtastrate stellt die Analy-
www.zkg.de
On-line analysis // PROCESS
Modern on-line analysis of bulk solids
Moderne online-Analyse von Schüttgütern
The measuring principle
The basis of NIR analysis is Beer-Lamberts Law [1]. It
basically states that the absorbance is linearly dependent on the chemical concentration of a constituent of
interest. The absorbance is defined by
sewerte quasi-kontinuierlich zur Verfügung. Zudem benötigt sie keine zusätzlichen Probenentnahmeöffnungen
bzw. Probenentnahmestationen, keinen Probentransport
und keine Probenaufbereitung. Die Messung nutzt die auf
den Luftförderrinnen in periodischen Abständen vorhandenen Kontrollöffnungen.
[1]
in which
I0 is the NIR spectral intensity of the source
I is the NIR spectral intensity, which is reflected from
the measured material
Das Messprinzip
Die Basis der NIR Analyse ist das Beer-Lambertsche Gesetz [1]. Es besagt, dass die Absorbanz einer chemischen
Komponente linear von deren Konzentration abhängt.
Dabei ist die Absorbanz wie folgt definiert
[1]
A second very important aspect of the Beer-Lambert’s law is that in case of several constituents the total
absorbance of Near Infra Red is the linear combination
of the concentrations of the individual constituents. Its
practical consequences are
» the concentration of several constituents within a
material of interest can be derived from a single absorbance spectrum.
» linear multivariate regression concepts based on
representative training samples can be used to calibrate the system
» dedicated individually optimized calibrations can be
used for each of the constituents of interest
» these individual calibrations can be used simultaneously on the same acquired absorbance spectrum
A restriction in applying Near Infra Red is that it
requires statistically homogeneous material when used
for bulk solid materials. The material which, in the cement industry, is transported within air slides fulfils
I0 ist die spektrale Nah-Infra-Rot Intensität der Quelle
I ist die vom zu analysierenden Material reflektierte spektrale Nah-Infra-Rot Intensität
Eine zweite wesentliche Aussage des Beer-Lambertschen Gesetzes ist, dass im Falle eines Materials, das aus
mehreren Komponenten besteht, die Gesamtabsorbanz als
Linearkombination der Konzentration der Einzelkomponenten beschreibbar ist. Dies hat folgende wichtige praktische Konsequenzen
1 Example of a rectangular control opening
on an air slide
Beispiel einer rechteckigen Kontrollöffnung
auf einem Luftförderrinne
ZKG 9 2011
101
PROCESS // On-line analysis
’Till Texas!
Conference venue:
JW Marriott San Antonio Hill Country
Plant tours:
Cemex Balcones plant and TXI Hunter plant
Stay tuned and register at:
www.ieeepcaconference.org
"# !
# ( $'$# $ !&(# ( ( & $ )& '
"#(#)'(&-)& '"#(#)()&&'''$($#
' %!' ($ #*( -$) ($ %&(%( # ( #!
"#& ($ ! # +''$(! &# ' ."& $(! )& - (+#($& ( #
(
Ċ Ċ Ċ '(&#+$*&'$#&##,($#+!!
&#($(&,)(*'"#&'#(#!,%&('$
"#('($&!!$*&(+$&!$#)'#*##!$!
"#( (#$!$' &( -$)& # ($ !)# #+
)'#'' #(+$& # ,%&(' ($ % -$)& )'#'' +(
)%($("#((#$!$-#&'%!!
)' ( # (' $%%$&()#(' $" # ,%&# (
&!("$'%&#."&$#$("$'()()!('#
)& -
To get information about 11th Technical Seminar Programme:
[email protected]
http://www.tcma.org.tr/teknikSeminer/xa/index.html - [email protected]
100 YEARS EXPERIENCE
PROCESS // On-line analysis
2 Basic concept of the
on-line analyzer
FTIR
Spectrometer
Spectrometer
Grundkonzept des
Prozessanalysators
3 Light and dust shield
solution for a rectangular air slide opening
Streulicht- und Staubschutzhülle für eine
rechteckige Luftförderrinnenöffnung
Hole through which
the NIR is received by
the spectrometer
Rails to hold
4 lamps as
NIR source
Light
and dust
shield
Use 4 lamps
around the
spectrometer
Tight cover of the air
slide opening
Bulk material
this criterion. SOLBASTM technology uses the NIR range
from 12 000 cm-1 to 4000 cm-1 wave numbers. The wave
number is the inverse of the wavelength measured in
cm. Due to the closeness to visible light and because NIR
is basically an absorption based analysis method, light
spots can be used as NIR source.
»
»
»
Process analysis in air slides
In order to use NIR in an air slide for material analysis,
the task, which is not so simple, needs to be resolved to
get the NIR radiation into the air slide and out again. Due
to the compactness of the raw meal its analysis is based
on reflected NIR. This means a single opening within the
air slide is sufficient. The control openings, which are periodically placed along the upper part of the air slide, are
a natural choice to access the raw meal (Fig. 1). The figure
makes clear why the windows in the air slide, which are
also available, can not be used. There is too much dust
on the window, which together with the abrasiveness of
the material flowing through the air slide changes the
NIR transmittance properties of the window. The control
opening on the other hand permits a direct view onto the
material actually inside the air slide.
Figure 2 shows the basic concept of the analyzer. The
optical axis of the receiving spectrometer is in the centre
of the reflected radiation and the emitting sources are
placed out of this central optical axis. In this arrangement
there is no disturbance in the path of the reflected light.
The lamps’ distance from the spectrometer’s optical axis
as well as their vertical angle can be varied. Three laser
pointers at the spectrometer bottom show the position of
its optical axis to the commissioning engineer. The entry
for the reflected NIR is an exchangeable cylinder with a
convex lens inside (see also Fig. 6). The cylinder with its
lens can be changed in case a different focal length is
needed. All these measures permit flexible adaptation of
the system to unexpected site conditions.
Due to the short distance between the lamps and the
material, the intensity of four lamps is sufficient for
the analysis. The light and dust shield must cover the
used air slide opening tightly. All these requirements
are taken care of in the constructive solution shown in
Figure 3 for a rectangular control opening. The top can
be opened in order to permit the replacement and cleaning of the 4 lamps. In the case of circular control openings the mechanical interface between the analyzer and
the air slide needs to be modified accordingly. Figure 4
104
ZKG 9 2011
»
Jedes empfangene Absorptionsspektrum erlaubt es,
die Konzentrationen sämtlicher interessierenden Komponenten neu zu bestimmen
Multivariate lineare Regressionskonzepte, basierend
auf repräsentativen Trainingsproben, können zur
Kalibration des Systems eingesetzt werden.
Für jede interessierende Komponente kann eine für sie
optimierte Kalibration bestimmt werden.
Diese Einzelkalibrationen können aus dem gleichen
Absorptionsspektrum simultan die Konzentrationen
der jeweiligen Komponente bestimmen.
Um Nah-Infra-Rot zur chemischen Analyse von
Schüttgütern einsetzen zu können, muss das zu analysierende Material statistisch homogen sein. Das in der Zementindustrie in Luftförderrinnen transportierte Material,
erfüllt diese Bedingung in hinreichendem Maße.
Konkret nutzt SOLBASTM Technologie den Wellenzahlenbereich von 12 000 cm-1 bis 4000 cm-1. Die Wellenzahl ist der Kehrwert der in cm gemessenen Wellenlänge.
Die auf der Absorption von NIR basierende Analysemethode und die Nähe von NIR zum sichtbaren Licht erlaubt
die Verwendung von Lichtspots als Quelle.
Prozessanalyse in Luftförderrinnen
Beim Einsatz von Nah-Infra-Rot zur Materialanalyse
in Luftförderrinnen stellt sich zunächst die Aufgabe, die
Strahlung in die an sich abgeschlossene Rinne hinein und
wieder heraus zu bringen. Das Material in der Rinne ist so
kompakt, dass nur die reflektierte Strahlung zur chemischen
Analyse verwendet werden kann. Das erleichtert den Zugang
zum Material, weil eine einzige Öffnung ausreicht. Dafür
bieten sich die in regelmäßigen Abständen auf den Luftförderrinnen angeordneten Prüföffnungen an (Bild 1). Das Bild
zeigt auch, warum die ebenfalls vorhandenen Sichtfenster
nicht verwendet werden können. Sie sind extrem verstaubt.
Zusätzlich muss davon ausgegangen werde, dass das korrosive Material über die Zeit das Übertragungsverhalten
des Glases für Nah-Infra-Rot verändert. Für die Prüföffnung spricht zusätzlich, dass sie einen direkten Blick auf
das tatsächlich in der Rinne geförderte Material bietet.
In Bild 2 ist das Grundprinzip des Analysators dargestellt. Die optische Achse des empfangenden Spektrometers liegt im Zentrum der reflektierten Strahlen, während
die Quellen von der Seite her auf das zu analysierende
Material strahlen. Diese Anordnung ergibt einen ungestörten Strahlenweg von den Quellen bis ins Spektrome-
www.zkg.de
ZKG 9/2011
100 YEARS EXPERIENCE
PROCESS // On-line analysis
Spectrometer
entry
4 lamps
(light spots)
4 Illumination system
of a typical air slide
analyzer
Beleuchtungssystem
eines typischen Analysators für Luftförderrinne
shows the opened top with the lamps and the spectrometer entry of an actual air slide analyzer.
The spectrometer is an adaptation of an ABB FTIR
(Fourier Transform Infra Red) laboratory spectrometer
to industrial use in a cement plant environment (Fig. 5).
The spectrometer is dust tight and a special mirror system permits the reception of vertically reflected NIR
beams. The side view of the spectrometer in Figure 6
shows the exchangable receiving cylinder, the laser
pointers and the electrical interface. The spectrometer
is located in a dedicated air-conditioned box on top of
the light and dust cover, because the full functionality
of the FTIR spectrometer is only available if its ambi-
ter. Der Abstand der Lampen von der optischen Achse
des Spektrometers sowie auch deren vertikaler Winkel
sind veränderbar. Drei Laserpointer an der Unterseite des
Spektrometers zeigen dem Inbetriebsetzungsingenieur die
Position der optischen Achse des Spektrometers. Das Eingangssystem in das Spektrometer ist ein austauschbarer
Zylinder, der eine konvexe Linse trägt (siehe dazu auch
Bild 6). Sollte eine andere Brennweite, als vom Werk geliefert, benötigt werden, kann noch vor Ort ein Zylinder
mit einer anderen Linse eingesetzt werden. All diese Geräteeigenschaften erlauben das Analysesystem flexibel an
unerwartete Bedingungen vor Ort anzupassen.
Wegen des geringen Abstands zwischen den Lampen
und dem Material reichen vier Lampen als Quelle für die
chemische Analyse. Die Schutzhülle gegen Streulicht und
Staub muss die Prüföffnung dicht abschließen. Bild 3
zeigt die konstruktive Umsetzung aller beschriebenen
Systemanforderungen für eine rechteckige Prüföffnung.
Das Oberteil kann geöffnet werden, um, falls nötig, Lampen zu ersetzen und vom Staub zu befreien. Für runde
Prüföffnungen kann die mechanische Schnittstelle zwischen Analysesystem und Luftförderrinne entsprechend
angepasst werden. Bild 4 zeigt das geöffnete Oberteil mit
den Lampen und der Prüföffnung in einem aktuellen Analysator für Luftförderrinnen.
Das Spektrometer selbst ist ein der rauen Industrieumgebung angepasstes ABB FTIR (Fourier Transform Infra
Red-) Laborspektrometer (Bild 5). Sein Gehäuse ist staubdicht und ein spezielles Umlenkspiegelsystem erlaubt den
LISTENOW
,ͲsĞƌƚŝŬĂůͲ
^ĐŚŶĞĐŬĞŶͲ
WƵŵƉĞŶ
VERLADESYSTEME FÜR SCHÜTTGÜTER
Fördergut, z.B. Bypass-AktivkohleStaub, Weißfeinkalk, Filterstaub,
Flugasche, Zement, Rohmehl, Nickelerz,
Manganerz
Fördergas,
Fluidgas, Leckgas
'HU
EHVVHUH
:HJ
Damit Ihnen nichts
VERSCHÜTT geht ...
... und alle Schüttgüter
umweltgerecht und effizient
verladen werden! Von A wie
Asche bis Z wie Zement.
^ƚćƵďĞďŝƐŵĂdž͘ϮϬϬƚͬŚ
njƵƚƌĂŶƐƉŽƌƚŝĞƌĞŶ
u Maßgeschneidert und
Produktgerecht Konstruiert
u Wirtschaftliche und robuste
Bauweise
u Flexibler After-Sales-Service
u PU-flex Verladeschläuche
aus eigener Fertigung
(auch kurzfristig Lieferbar)
PU - flex
VERLADESCHLÄUCHE - KOMPENSATOREN - MANSCHETTEN
Nürnberg, 11.- 15. Oktober
Halle 9, Stand 9-310
www.listenow.com
Listenow GmbH & Co
Dieselstrasse 21 s D-71277 Rutesheim
Tel.: (+49) 0 71 52 / 50 90 -0
E-Mail: [email protected]
Wichtige Vorzüge:
- Auffallend geringer Energiebedarf
- Gleichmäßige Staubfüllung des
Schneckenraumes
- Kleine Grundfläche
- Totraumarmes Ausblasgehäuse
- Ideale Strömung von Fördergut
und Fördergas
Important Advantages:
- low power consumption
- constant powder volume
inside the screw pump
- small floor space
- dead-zone-free injection chamber
- ideal flow of products
Bogdanski - Konstruktion
ŵWĂƉƉĞůǁćůĚĐŚĞŶϯʹ ϰϭϰϲϮEĞƵƐƐ
dĞů͗͘ннϰϵͲϮϭϯϭͲϱϰϮϵϴϬ
&Ădž͗ннϰϵͲϮϭϯϭͲϭϳϴϲϰϱϭ
[email protected]
www.bogdanskikonstruktion.de
On-line analysis // PROCESS
ent temperature remains within a rather tight tolerance
around 25°C. For cooling of the spectometer housing
compressed air is used and the heating is done electrically. The very dusty environment of a cement plant
prohibits the use of standard air conditioners because
their filters would be clogged within a very short time.
Figure 7 shows the air slide analyzer behind the raw
mill. Normally the pressure inside the air slide is slightly
below the atmospheric level, so for normal operation
there is no problem for the analyzer components inside
the illumination head. In case of back drafts however material can be blown into the illumination head. In order to
avoid this, the illumination head is equipped with a pressure sensor, which initiates the closing of a protective
slide, which closes the control opening when the pressure
increases. This protective slide closes the control opening
also during maintenance of the illumination head. Thus
maintenance does not require a production stop.
The analyzer control is done by a true industrial
dual core PC inside a dedicated control panel. One of the
two cores is used to control and supervise the analyzer
and one is used for spectra acquisition and spectra handling. Inside the control panel is also the controlled DC
power supply for the lamps, which feeds the lamps with
a low ripple DC. The connection between the control
panel and the illumination head is done via conventional cables. This interface allows location of the panel
where it permits convenient access to the maintenance
personnel and does not hinder normal production.
Empfang vertikal ankommender
Strahlen. Bild 6 zeigt eine Seitenansicht des Spektrometers mit dem
austauschbaren Eingangszylinder,
den Laserpointern und den Schnittstellen für die elektrischen Verbindungen. Das Spektrometer befindet
sich noch zusätzlich in einem klimatisierten Gehäuse direkt auf der
Streulicht- und Staubschutzhülle,
denn die Vorteile des FTIR Spektrometers sind nur dann voll verfügbar,
wenn es in einem sehr eng begrenzten Bereich der Umgebungstemperatur um 25°C arbeiten
kann. Die Kühlung des Spektrometergehäuses erfolgt mit
Druckluft. Die Heizung erfolgt elektrisch. Die sehr staubige Umgebungsluft in einem Zementwerk erlaubt keinen
Einsatz von Standardklimageräten, da deren Filter innerhalb kürzester Zeit verstopft wären.
Bild 7 zeigt einen Analysator auf einer Luftförderrinne nach der Rohmühle. Im Normalbetrieb herrscht in
der Luftförderrinne ein leichter Unterdruck, was eine problemlose Messung an der offenen Rinne erlaubt. Im Falle
eines Luftrückschlags kann jedoch Material aus der Luftförderrinne in den Beleuchtungskopf gedrückt werden.
Um das zu vermeiden besitzt der Analysator einen Drucksensor, der das Schliessen der Kontrollöffnung mittels
eines Schutzschiebers einleitet, wenn der Druck ansteigt.
Der Schutzschieber wird auch bei Wartungsarbeiten am
5 ABB FTIR laboratory
spectrometer
ABB FTIR Laborspektrometer
Elektro Maschinen Zentrale
ZKG 9 2011
107
100 YEARS EXPERIENCE
PROCESS // On-line analysis
Electrical
Interfaces
Laser
pointers
Raw meal flow
Replaceable entry cylinder for
the received NIR radiation
6 Spectrometer as it is used in an air slide analyzer
Spektrometer für den Analysator
Calibration of the air slide analyser for raw meal
The use of the NIR analyser for raw meal in air slides
started with a fundamental question mark. According to
the classical understanding of the reactions of minerals to NIR, SiO2 has a rather limited response to NIR [2]
exposure, which in addition is primarily defined by its
moisture content. While the analysis of the raw material out of a crusher can overcome the above limitation
by exploiting the additional vibration modes, which are
excited within the complex crystal structure of composite limestone, its use for raw meal is not so obvious for
the following reasons:
» The material, which is subject to NIR, has been
ground, so SiO2 separation from the limestone is to
be expected.
» In the raw mill the material is normally dried; Thus
the influence of moisture on the SiO2-specific NIR
structure is either totally lost or at least massively
reduced.
The comparison of the the raw material and raw
meal spectra shown in the next figures puts these concerns into perspective. Figure 8 shows a comparison
of the NIR absorbance spectrum of raw material as it
comes out of the crusher and a typical raw meal sample.
Both materials have their main structure in the lower
Beleuchtungskopf geschlossen. Die Wartung des Analysators bedingt also keinen Produktionsunterbruch.
Die für den industriellen Betrieb zusätzlichen elektrischen Komponenten befinden sich im Steuerschrank
des Analysators. Dessen Herz ist ein echter Industrie PC
(IPC) mit zwei voneinander unabhängigen CPU’s. Davon
wird eine zur Steuerung und Überwachung des Analysators selbst verwendet. Die zweite dient der Aufnahme und
der Datenbearbeitung der Spektren. Das zweite wichtige
Element im Steuerschrank für eine saubere Analyse ist das
Gleichstromspeisegerät der Lampen. Es sorgt dafür, dass
die Lampen mit einem fast ideal geglätteten Gleichstrom
versorgt werden. Die elektrische Verbindung zwischen
dem Steuerschrank und dem Beleuchtungskopf erfolgt
mittels normaler Kabel. So kann der Steuerschrank weitgehend unabhängig vom Beleuchtungskopf dort aufgestellt werden, wo er den Normalbetrieb wenig stört, aber
einfach für das Wartungspersonal zugänglich ist.
Die Kalibration des Analysators für Rohmehl
Der Einsatz eines NIR Analysators für Rohmehl ist nicht
a priori gegeben. Gemäß dem klassischen Verständnis
über die Wechselwirkung von Nah-Infra-Rot mit Mineralien ist das von SiO2 reflektierte Nah-Infra-Rot Spektrum ohne signifikante Struktur [2]. Das Wenige, das an
Struktur sichtbar ist, wird noch dazu wesentlich durch
dessen Feuchtegehalt bestimmt. Die Nah-Infra-Rot Analyse von Rohmaterial, wie es aus dem Brecher nach dem
Steinbruch kommt, kann diese scheinbare Einschränkung
durch Nutzung der zusätzlich im komplexen Kristallverbund eines typischen Zementrohmaterials entstehenden
Nah-Infra-Rot Schwingungen überwinden. Für Rohmehl
ist diese Möglichkeit aus den folgenden Gründen nicht so
offensichtlich gegeben:
» Das Material, das dem Nah-Infra-Rot ausgesetzt ist
wurde gemahlen und es muss angenommen werden,
dass das SiO2 für sich allein im Rohmehl enthalten ist
» In der Rohmühle wird das Material normalerweise
getrocknet. Der Beitrag der Feuchtigkeit zu der für
SiO2 charakteristischen Struktur des Nah-Infra-Rot
Spektrums ist nicht mehr vorhanden oder zumindest
stark reduziert.
7 Air slide analyzer
Analysator für eine
Luftförderrinne
Air conditioned
spectrometer
compartment
Operating
mechanism of
the protective
sliding cover
108
ZKG 9 2011
8th Arab International Conference and
Exhibition on “Environment Protection
in Cement & Building Materials
Industries”
28 - 30th November 2011
Le Meridien Amman, Jordan
For more information, please contact:
Eng. Ahmad Al-Rousan, Secretary General
Arab Union for Cement and Building Materials (AUCBM)
Tel. +963 11 611 5412 - 611 8598
Fax: +963 11 612 1731
Email: [email protected]
http:\\www.aucbm.org
100 YEARS EXPERIENCE
PROCESS // On-line analysis
8 Absorbance spectra
of raw meal (red) and
raw material (blue)
0.4
24
Absorbanzspektren
von Rohmehl (rot) und
Rohmaterial (blau)
über einen reduzierten
Wellenzahlbereich
Absorbance
9 Absorbance spectra
for raw meal (red) and
raw material (blue) in a
reduced wave number
range
0.3
Absorbance spectrum of raw meal
22
Absorbance
Absorbanzspektren
von Rohmehl (rot) und
Rohmaterial (blau)
0.2
Absorbance spectrum of raw material
2
18
16
0
12000 11000 10000 9000 8000 7000 6000 5000
4000
Wavenumber
“C” is in a first approximation a constant. Applying
the first derivative for spectral pre-processing, the data
used for the prediction model are independent of the
height because the constant becomes zero.
This simplified approach works very well for belt
conveyor applications but in air slides, where the difference in material height may be up to one third of the
total distance between the spectrometer and the material,
it is a too coarse approximation. Therefore the varying
material height has to be taken into consideration during calibration. Available raw meal reference samples
were used for a classic PLS1 calibration for the 4 main
constituents of raw meal CaO, SiO2, Al2O3 and Fe2O3,
The scatter plots of this calibration of these four
components are shown in Figure 10. In each plot the red
line is the best fitting correlation line, while the black
line indicates where the concentration values should
be if the on-line analyzer would predict the concentra-
ZKG 9 2011
Absorbance spectrum of
raw material shifted
0.1
wave number range. For better comparison, Figure 9
shows the two spectra almost overlaid in the range
from 6000 cm-1 to 4000 cm-1. Both figures show that
the additives have left their footprint in the raw meal
spectrum. The raw meal spectral structure differs visibly from the raw material spectrum in the range of
approximately 4600 cm-1 to 4100 cm-1.
This visible difference, which already appears in the
unprocessed spectra justify using NIR for raw meal analysis and calibrating the analyzer for it. In air slides the
height of the material may differ depending on the output
of the raw mill. In a first approximation the effect of the
varying material height can be compensated by proper
spectrum pre-processing. A normally good approximation is that the varying height means that the reflected
NIR intensity changes proportional to the distance. This
means that the absorbance is modified as follows
110
Absorbance
spectrum of
raw meal
0
6000
5500
5000
4500
4000
Wavenumber
Der in den folgenden Abbildungen gezeigte Vergleich eines Rohmaterialspektrums mit einem Rohmehlspektrum relativiert jedoch diese Bedenken. Bild 8 zeigt
den Vergleich zweier NIR Absorbanzspektren; eines für
Rohmaterial aus dem Brecher und eines typisch für eine
Rohmehlprobe. Beiden Spektren ist gemeinsam, dass ihre
wesentlichen Strukturen im unteren Wellenzahlenbereich
liegen. Zum besseren Vergleich zeigt daher Bild 9 die beiden Spektren so gut es ging übereinandergelegt im Bereich von 6000 cm-1 bis 4000 cm-1. In beiden Abbildungen
ist erkennbar, dass die Zusatzstoffe ihre Signatur im Rohmehl hinterlassen haben. Die Spektren unterscheiden sich
im Wellenzahlenbereich von ca. 4600 cm-1 bis 4100 cm-1
deutlich voneinander.
Der schon mit bloßem Auge erkennbare Unterschied
der unbearbeiteten Spektren rechtfertigt die Anwendung
von NIR zur Analyse von Rohmehl und die Kalibration
im vom Analysator genutzten Wellenzahlenbereich. In
Luftförderrinnen kann die Höhe des Materials je nach
Materialdurchsatz in der Rohmühle ändern. In erster Näherung kann die Variation der Materialhöhe mittels entsprechender Vorverarbeitung der Spektren direkt kompensiert werden. Eine normalerweise recht gute Näherung
über den Effekt unterschiedlicher Materialhöhe ist die Annahme, dass sich die Intensität der reflektierten Strahlung
proportional zur Höhe ändert. Die Absorbanz ändert sich
dann wie folgt:
“C” ist in erster Näherung eine Konstante. Wird also von
der Absorbanz die erste Ableitung gebildet, dann wird diese Konstante zu null und das weiter zu verarbeitende
System unabhängig von der Materialhöhe.
Dieser etwas vereinfachende Ansatz funktioniert recht gut
für Anwendungen auf einem Bandförderer, wo die Variation der Materialhöhe klein ist im Vergleich zum Abstand
des Spektrometers vom Material. In Luftförderrinnen je-
www.zkg.de
On-line analysis // PROCESS
ZKG 9 2011
111
100 YEARS EXPERIENCE
PROCESS // On-line analysis
REFERENCES
[1] Günzler H.,
Gremlich H.U.:
IR Spektroskopie
2003 Wiley
VCH Weinheim
[2] Hunt G.R. &
Salisbury J.W.
1970 Visible and
Near Infrared
spectra of Minerals and Rocks: I
Silicate Minerals.
Modern Geology vol. 1,
pp 283 – 300
tion values exactly equal to the reference XRF. All plots
show the calibration curves without slope correction
in order to get a feeling of the quality of the straight
forward calibration based on PLS1 only. The surprise
is that SiO2 yielded the best results. The reason is that
the findings about the weak SiO2 NIR footprint were
done on milky quartz [2], while the SiO2 source in the
reference samples was clay. This shows again a certain
characteristic when using of NIR for on-line analysis.
Its calibration needs dedicated reference samples for the
particular application.
Conclusions
The introduced solution SpectraFlow using SOLBASTM
technology permits analysis of raw meal from the raw
mill in air slides, without sampling stations and XRF
analysis in a laboratory. The system is designed to use
the available control openings in the air slide i.e. it does
not need any specific constructional change of the air
slide on which it is used. It permits maintenance without interruption of production. The calibration examples showed that there is no principle physical obstacle
to the use of the air slide analyser. As it does not need
any moving parts, does not mechanically interact with
the material flow and typically provides an update of
the concentrations every minute it is a viable alternative to the standard automatic sampling systems for
process optimization.
doch, wo die Variation der Materialhöhe ein Drittel des
Abstands des Spektrometers vom Material betragen kann,
ist dies eine zu grobe Näherung. Die zu erwartenden unterschiedlichen Materialhöhen müssen bereits in die Kalibration mit einbezogen werden. Eine Standard PLS1 Kalibration auf der Basis verfügbarer Rohmehlproben wurde
für jede der 4 wichtigen Rohmehlkomponenten CaO, SiO2,
Al2O3 und Fe2O3 durchgeführt.
Bild 10 zeigt die Regressionsplots der Kalibrationen
dieser vier Komponenten. In jedem der Plots entspricht
die rote Linie der Regressionsgeraden, die die Abweichungsquadratsumme minimiert. Zu dieser Geraden gehört auch das in jedem Plot gezeigte R2.Die schwarze Gerade zeigt an wo die Konzentrationen von SpectraFlow
liegen sollten, würde es exakt gleiche Werte ergeben wie
die Referenz-Röntgenfluoreszenzanalyse. Die SpectraFlow Werte sind ohne Slope/Offset Korrektur dargestellt,
um ein Gefühl dafür zu geben, wie gut die Kalibration mit
PLS1 allein möglich ist. Eine Überraschung ist die Tatsache, dass das beste Ergebnis für SiO2 erzielt wurde. Der
Grund dafür ist, dass die Untersuchungen zu schwachen
Reaktion von SiO2 auf NIR an Milchquarzproben gemacht
wurden [2], während in den Kalibrationsproben die SiO2Quelle Ton war. Dies ist ein zusätzlicher Hinweis auf eine
Besonderheit beim Einsatz eines NIR Prozessanalysators.
Die für seine Kalibration erforderlichen Referenzproben
müssen genau zur geplanten Anwendung passen.
100 years – congratulations!
Mobile concrete mixing plant from BHS for the construction of
the German “Autobahn” in the 30th of last century.
© schmidundkeck.de
Still today leader in concrete mixing technology.
BHS-Sonthofen GmbH · An der Eisenschmelze 47 · 87527 Sonthofen
Tel. +49 8321 6099-0 · [email protected] · www.bhs-sonthofen.de
112
ZKG 9 2011
www.zkg.de
DKX-0811
On-line analysis // PROCESS
15
SiO2 model for raw meal
14
13
12
R2 = 0 ,9 3 8 6
11
Id e a l T a rg e t
10
9
9
10
11
12
13
14
15
45
CaO model for raw meal
Id e a l T a rg e t
44
2
SpectraFlow concentration [%]
R = 0 ,9 0 9 8
43
42
41
41
4 .2
42
43
Al2O3 model for raw meal
4 .0
44
Type DKX
45
Id e a l T a rg e t
3 .8
3 .6
R 2 = 0 ,9 2
3 .4
3 .2
3 .0
3 .0
2 .3
2 .2
3 .2
3 .4
3 .6
Fe 2O3 model for raw meal
3 .8
4 .0
4 .2
Approved thousand of times… worldwide!
Id e a l T a rg e t
2 .1
2 .0
R2 = 0 ,8 7 9 1
1 .9
1 .8
1 .7
1 .7
1 .8
1 .9
2 .0
2 .1
2 .2
Twin-Shaft
Batch Mixer
2 .3
XRF concentration [%]
10 Calibration models for raw meal
Kalibrationsmodelle für Rohmehl
High performance batch mixers type DKX are the
perfect choice for all kinds of demanding mixing
applications, particularly for any moist and dry mineral
mixes. Main application is the production of concrete,
including self-compacting or ultra high performance
concrete. The three-dimensional action of the mixing
tools, which is an inherent feature of the BHS twin-shaft
mixing technology, produces highly intensive relative
motion within the whole mixture. This guarantees
optimal mixing results, high productivity and short
mixing cycles.
Your benefits:
Schlussfolgerung
Die vorgestellte erweiterte Anwendung der SOLBASTM
Technologie in SpectraFlow erlaubt die Prozessanalyse
von Rohmehl in Luftförderrinnen, ohne Probenentnahme
und ohne darauffolgende XRF Analyse im Labor. Das System nutzt die bestehenden Prüföffnungen der Luftförderrinnen. An der Luftförderrinne, auf der es eingesetzt wird,
sind keine besonderen konstruktiven Eingriffe notwendig.
Wartungsarbeiten am Analysator sind ohne Unterbruch der
Produktion möglich. Wie die Kalibrationsbeispiele zeigen,
gibt es keine prinzipiellen Hindernisse für die Anwendung
des Systems zur Rohmehlanalyse. Das System erfordert keinerlei mechanische Wechselwirkung mit dem Materialfluss.
Typischerweise werden jede Minute die neuen Konzentrationswerte der interessierenden Komponenten zur Verfügung gestellt. Es ist daher eine interessante Alternative
zu den derzeit eingesetzten, auf Stichproben basierenden
Messsystemen zur Prozessoptimierung.
www.abb.com
ZKG 9 2011
113
• excellent mixing results – batch by batch
• perfect use of binders and additives
• optimal distribution of fibres or pigments
• no destruction of mix particles
• broad range of mixer sizes and options
• heavy-duty design
• high operational reliability
Our qualified staff will gladly answer any questions you
may have about our mixers and also perform mixing
tests. Please contact us!
CONTENT // Issue 9 2011
WIR SUCHEN…
…für unseren Hauptsitz Ulm:
Projektmanager (m/w)
im Bereich Industrial Applications and Services
Ihre Aufgaben
In unserem Team Industrial Applications and Services sind Sie für das Projektmanagement sowie für die
Inbetriebnahme und Betreuung der von uns gelieferten Hard- und Softwaresysteme (national und international) zuständig. Sie betreuen unsere Kunden im Rahmen des Projektmanagements und unterstützen den
Vertrieb in technischer Hinsicht.
Unsere Anforderungen
Sie haben ein Studium im Bereich (Wirtschafts-)Informatik, Automation oder Ingenieurwissenschaften absolviert oder verfügen über einen vergleichbaren Abschluss und haben mindestens 3-4 Jahre relevante Berufserfahrung. Als Projektmanager haben Sie die Verantwortung für Vorhaben über alle Projektphasen. In
der Initialisierungsphase beurteilen Sie die Projekte bezüglich Machbarkeit, Wirtschaftlichkeit, Risiken und
Erfolgsfaktoren, in der Vorstudie erstellen Sie die Projektplanung inkl. Termine, Ressourcen, Kosten etc. In
der Konzeptphase erstellen Sie die Detailplanung der Ressourcen und des Budgets und stellen die Projektteams interdisziplinär zusammen. Sie definieren das Projektmarketing und den Kommunikationsplan. Mit
entsprechenden Controllinginstrumenten führen Sie die Fortschritts- und Arbeitsauftragskontrolle während
der Realisierung durch, erstellen Statusberichte, stellen Abweichungen fest, begründen diese und führen
erforderliche Maßnahmen durch. Dazu gehören auch qualitätssichernde Maßnahmen. Gefragt sind auch Ihre
Beurteilungsfähigkeit in technischen und organisatorischen Belangen sowie die Fähigkeit vor verschiedenen
Gremien zu präsentieren. Fundierte Englischkenntnisse werden vorausgesetzt; Französischkenntnisse sind
von Vorteil. Hohe Reisebereitschaft setzen wir voraus. Sie arbeiten selbstständig, teamorientiert und strukturiert, finden sich schnell in neue Technologien und Prozesse ein, sind kommunikationsstark und haben Spaß
am Umgang mit Menschen.
Unsere Leistungen:
FRITZ & MACZIOL ist mit seinen Tochtergesellschaften in Deutschland und in der Schweiz in allen angebotenen IT Bereichen unter den führenden Unternehmen im deutschsprachigen Bereich. In Verbindung mit
unserem international aufgestellten Mutterkonzern Imtech N. V., mit rund 22.000 Mitarbeitern und einem
Umsatz von ca. 3,8 Mrd. , bieten wir Ihnen ein in der IT-Welt einzigartiges Geschäftsmodell mit Perspektive
und Sicherheit. Mit derzeit 700 Mitarbeitern an 15 Standorten, davon 480 Consultants und Systemingenieure, wächst das Unternehmen seit Jahren kontinuierlich und ist heute eines der Top IT-Unternehmen in
Deutschland. Unsere Mitarbeiter sind der Schlüssel unseres Erfolges, daher legen wir großen Wert auf
unser Umfeld, die Weiterbildung und Gesundheit jedes einzelnen. Individuelle Weiterentwicklungs- und Gesundheitsprogramme stehen Ihnen zur Verfügung.
Wenn Sie unser Team in einem zukunftsstarken, kontinuierlich wachsenden Unternehmen unterstützen
möchten, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung, unter Angabe der Kennziffer FuM-IASPM, zu Händen James Johnson.
FRITZ & MACZIOL group · Hörvelsinger Weg 17-21 · 89081 Ulm · Tel. +49 731 1551-0 · www.fumgroup.de
Deutschland Berlin · Düsseldorf · Frankfurt · Hamburg · Hannover · Karlsruhe · München · Nürnberg ·Reilingen · Stuttgart · Villingen-Schwenningen ·
Schweiz Bern · Neuheim/Zug · St. Gallen · Zürich · Asien Manila/Philippinen · Singapur · Servicebüros: England Gloucester · Polen Warschau · Saudi
Arabien Riyadh · Spanien Murcia · USA Alpharetta
FRITZ & MACZIOL group, Part of Imtech N.V., Gouda, Netherlands
‘S
Senior Project
Manager (m/f)
Based in Holderbank, Switzerland, an exciting opportunity
has arisen in our Manufacturing Services, CAPEX Projects
Management team for a Senior Project Manager.
Your main responsibilities:
3 )(-+#.-#)(-)*+)$-'(!'(--#/#-#,2 #(
#(!*&((#(!(+&#,#(!*#-&1*(#-.+*+)$-,
3 ,##&#-2,-.#,-"(#&( #((#&**+#,&,
(*+*+-#)() -(+).'(-,
3 ,#(!#(+#(!)''#,,#)(#(!(*+ )+'(-,-,
3 /+&&*+)$-'#(#,-+-#)(
Required experience and qualifications:
3 "&)+5,)+,-+5,!+#((!#(+#(!'"(#&
&-+#&"'#&(!#(+)+#/#&(!#(+
3 #(2+,*+) ,,#)(&1*+#(#(-"'('(. -.+#(!#(.,-+2(#('(-*&(-)*+-#)(,
*+ ++
3 1*+-#('(!'(-) &+!*#-&1*(#-.+
*+)$-,'#(2+,*+) ,,#)(&1*+#(#(*+)$'(!'(3 +)1*+#(#(*&(-,#!(()+)(,-+.-#)(
3 ()0&!) #((#&-))&,-)/&.-#(/,-'(*+)$-,
3 1&&(-*)*&,%#&&,((#&#-2-)*-(
(!!0#-"*)*& +)')-"+.&-.+,
3 1&&(-)''.(#-#)(((!)-#-#)(,%#&&,#(
(!&#,"#&&2-)')-"+-)(!.,-(+(-
'#(#'.' &.(2#(,)(.+)*(&(!.!
+'(+(")+*(#,"
3 -'*&2+0#-",-+)(!,-+-!#()(*-.&
-"#(%#(!
3 &1##&#-2(0#&&#(!(,,-)-+/&+)**+)1
4
We offer you /+#,,#!('(-#((#(-+(-#)(&(
/#+)('(-0#-"!))++/&)*'(-)**)+-.(#-#,
( /)+&-+',) '*&)2'(-
If you are interested #(-"#,*),#-#)(*&,!)-)
000")&#')'++,(-"(**&2-)-"#,+)&
)&#'#,)() -"0)+&5,&#(!,.**&#+,) '(-(!!+
!-,+.,",-)(,((!+/&,0&&, .+-"+-#/#-#,
,.",+2'#1)(+-(,*"&-#(&.#(!,+/#,"+).*
")&,'$)+#-2('#()+#-2#(-+,-,#(+).().(-+#,)(&&
)(-#((-,('*&)2,,)'*)*&)&#'+).*.**)+*+)/#,-"+).*0#-",+/#,(.,-)'+ ).,,)&.-#)(,,
0&&,*+)')-#(!-"#(-+(-#)(&-+(, +) 1*+-#,
0"+0 '""'"'
+(% +"!.$.'-
6,"''(/-"/2'&",!.'"'-+'-"('%-7-" &"%"'.'-+'!&'&"-.)-,"-3"'$.&6",-+9!+'
+,-%%+9+'-+%( ",-"$"''+"!'8+++%
%--"++)$.' ,(+-"+.'+-"%-!'"$"+"-'
"'-%%" '-8,.' '"0 '%-0"-"+,.!'
&(-"/"+-"-+"-+&"-&"-"('"+-'"%'
i !
FÖRDERN UND VERLADEN/
PALETTIEREN UND VERPACKEN
.1&0.(&#/2
i0!,%.' ,+"!. '"'"'&&(+''
"'-+'-"('%., +"!--''-+'!&'
i
"'+.5"!.$.'-&"-/"%7%-" '+,)$-"/'
i(+-"%.' ,&8 %"!$"-'
i",-.' ,3( '+ 9-.'
)0&3'("#&
i!'",!!+$"-,)+9.' ++"-'-!'",!+('3)-
i.+!9!+.' ++",$%$.%-"('
i"-.'+&"')%'.'
i +,-%%'-!'",!+.'$(&&+3"%%+' (-
i"-0"+$.' "+.''+-.' .'$*.","-"('
i
+,-%%'/('+7,'--"(''.'
$.'',)3"4,!''-+% '
i+$-(!-.' .'+$-'%2,
i",+"-,!-
)0&3",*5+"2*/.
i ,!%(,,',"+-,!-,"' '".+,-.".&(+-!
'",!,-.".&"%+0",!+"!-.' ,!"''.
%$-+(-!'"$(+!0+).'$-( ",-"$
i+.,+!+.' "&+"!+-+"+(#$-"+.'
i%1""%"-7-.'
' &'i.-' %",!)+!$''-'",,0"-+
)+!$''-'",,,"'/('(+-"%
i& ",-.'(&&.'"$-"(',,-7+$
"#&.4*0)0.2&0&11&(&4&$+2
"..#&4&0#&.*&1*$)%*0&+2/.,*.&3.2&0
444 $/-2&,,&.".(&#/2&
!*0'0&3&.3.1"3'*&
"1$)*.&.'"#0*+-#/
&$+3-
Strength. Performance. Passion.
he <
W_i7
]d_j khY[
hke bWhjd[9# fehk;bWhjd[9 jd[9o]eb d^Y[ J jd[c 9]h[Xb Z_ >
ZdW
hke
he\
QFe`[Yjh
jd[c Y
[^j
jdWbf
]d_meb \
Q ;b[Yjh_W
e`[YjFh
Q ;b[Yjh_W
7kjecW_d
e`[YjFh
objd[ h kY
;d]_[h
;d]_[h
FbWdj
CWd][h
CWd][h
Q eZkYj_dFh
CWd][h
Q GkWho
CWd][h
Q ;gk_fc[dj
;nf[hj
Q 9H
I^_\j
B[WZh
[cdjC_kHgh
;ZkYWj_ed0
# ;d]_[h%:fbecW
[Z]h
[Zgk_h
Ó [bZ
e\ ;d]_[h
eh [gk_lWbdj
;nf[h_dY0
#[jWc
hkE
#Yki
\e bWXe ]
$ oWm
i[ hjd 9
"W_i7
jdWbf
[ hW
;d]_[h
Q CW_dj[Y
[l_hZ
[m
;d]_[h
Q 9[cdj
i e hYW
dWji^a pWA
e`[YjFh
Q eY[i#Fho
i[ oebfc
jd[c 9] h Xb Z_[>
fej
]d_Zb kX
$[Z_m bhe
i[Y_lh
^jme h]
[bXWd_ jik
bWY_d^ [ J
ZdW
;d]_[h
e`[YjFh
Q 9_lb
^j_M
& ")+
& +"(
"ide_jWY b
i_ [de
\e [^j
ibW_h
i h [ Y k Ze hf
ijYkZe hf
ZdW
bk\i [Y
]d_e
ij[ahWc
d_ W
hke ] h[Xb Z_ >
d_ bW hjd[9
bW hjd[9# fe hk;
[lW^
]d_iW[ hY
jhef ki
ijd[c h_kg
de_j
ej oj_b X idef [ h
de_i Wfn[
ijY[`e hf
hejY[i
d_^j m
bW hjd[9
$W_i7
d_ W_i kH
0c%\
CWd][h
Q C[Y^Wd_b
ARE YOU
READY FOR
GROWTH?
ijY[`e hf
ide_j f
bWde_j h[f
d_ #_Z W
he\ ]d_e #
he\ hke jd[c Y
bW hjd[9
#[fe hk;
# C_dck
# ;nf[h_dY
X[ Wd
# WYj_bFh
# [l_ekiFh
eh `[Yjefh
d? [m e\ '& .#
o[Whi
_d W [Y^d_Wb J
Z[W
WZldj][
Y[cdj
fbWdj
meha_d]
[nfh_dY
j[Wc
" c[Xh
e\[i_dWbfh
[nfh_dY
[9djh
m_j^
[nfh_dY
_d j^[
eX` [ifed_Xbjh
i_cbWh
Y[cdj
_dZkijho
mekbZ
ed e`[Yji"fh
Wbie
Wj_edbf[h
WdZ
[_j^h
Wi e`[Yjfh
b[WZh
ikfehj
eb[h
9ecf[jdY_i0
# ed]Ijh
# [dkh_Wbf;j
# Ckbj_
# _c[J
# [^di_e9cfh
# me^# dA
# =eZ
# :[Y_ied#cWa]
j[Y^d_Wb
Yecf[jd_i
_d [Zgk_h
j^_da]
ieY_Wb
WbYkjh
cWd][j
;d]b_i^
WYj_d]
WdZ
i[b\#cWd]j
Z_iYfbd[
Yecf[jd
ia_b
\e ]Wd_pjebh
de_jWY bf
ZdW
WdZ
[d]_h
Y^oWh_[
bWd]k[
ia_b"
WdZ
WdZ
\e dh[Zec
Hki_Wd
W_Z[c
bWd]k[
Z[b]Wj_ed
d[jmeha
ZdW
de_jWch \
ia_b
o]eb d^Y[j
X[_d]
Wd
WZldj][
ia_b
Ej^[h0
# M_bd][i
# M_bd][i
]9[cdj>_ZbXh
je Wl[bjh
je b[Whd
eWZXh
WdZ
7 [l_j [fceY
[ M [ hW
[]WaY f
ij_Wm
]d_ae b
7fb_YWjedi
\khj^[
_d\eh
cWj_ed
l_ij0
i^ehjb_[Z
m_b
YWdZ_j[i
m_j^
j^[
j^]_h
$i[jWZ_ d Y
[^j
ej hkeo
9Li
Edbo
eh<
ih[ WY%ce $jd[c Y] h[Xb Z_[^$ m
Z hWm e\
WZfj
X[
Yecf[jd_i
WdZ
Wj[]oih
$de_jWY bf
e\ ^WdZb[
m_b
X[
m_j^
dej_Ó
ijh_Y[
$Z[
YedÓ
$ Z[dj_Wbo
@e[\iQ\d\ek`e[ljki`\
q€_c\en`iql[\e]•_i\e$
[\eLek\ie\_d\e`e[\e
9\i\`Z_\e8ecX^\eYXl
le[[\iFgk`d`\ile^mfe
\o`jk`\i\e[\eDX_cXecX^\e%
J\`k•Y\i/,AX_i\ej\kq\e
n`iXl][`\_fZ_n\ik`^\
HlXc`k€klej\i\iGif[lbk\
le[;`\ejkc\`jkle^\e%;Xj
=le[Xd\ek_`\iqlY`c[\e
lej\i\hlXc`Ôq`\ik\e
D`kXiY\`k\i%
QliM\ijk€ible^lej\i\jK\XdjjlZ_\en`i1
@e^\e`\li\d&n ]•i[`\
8Yk\`cle^M\i]X_i\ejk\Z_e`b
@_iGifÔc1
J`\j`e[@e^\e`\li[\i=XZ_i`Z_kle^M\i]X_i\ejk\Z_e`bf[\iDXjZ_`e\eYXlle[
`ek\i\jj`\i\ej`Z_]•i[`\d\Z_Xe`jZ_\8l]Y\i\`kle^mfeIf_jkf]]\e%N\`k\i_`e
Y\j`kq\eJ`\]le[`\ik\JgiXZ_b\eeke`jj\`e<e^c`jZ_#^\ie\XlZ_=iXeqj`jZ_
le[&f[\iJgXe`jZ_%J`\j`e[bfekXbk]i\l[`^#Y\cXjkYXile[XiY\`k\e^\ie\
k\Xdfi`\ek`\ik%<`e\_f_\I\`j\$le[M\iXeknfikle^jY\i\`kjZ_X]kile[\e`_i
GifÔcXY%
@_i\8l]^XY\e1
EXZ_ld]Xjj\e[\i<`eXiY\`kle^j`e[J`\Xbk`m`eXcc\eG_Xj\e\`e\jGifa\bk\j
\`e^\Yle[\ele[jk\_\e]•ilej\i\Ble[\eXcjbfdg\k\ek\i8ejgi\Z_gXike\i
qlM\i]•^le^%
@eQljXdd\eXiY\`kd`klej\i\dM\iki`\Y]•_i\eJ`\`e[\iGifa\bkg_Xj\\`e\
m\i]X_i\ejk\Z_e`jZ_\8ljc\^le^[\iDX_cXecX^\[liZ_%;XY\`_Xe[\ck\jj`Z_
ld[`\8ljc\^le^bfdgc\kk\iD•_c\ebi\`jc€l]\\`ejZ_c`\c`Z_N€id\$le[
DXjj\Y`cXeq\ele[Fgk`d`\ile^jgifa\bk\\o`jk`\i\e[\i8ecX^\e%J`\bfeq\g$
k`fe`\i\e[\eC`\]\ild]Xe^le[[\Ôe`\i\e[`\m\i]X_i\ejk\Z_e`jZ_\e>XiXek`\$
qljX^\e[\jGifa\bk\j%
J`\\iXiY\`k\e[`\Gifq\jjXe]fi[\ile^\eXe[`\\`eq\ce\eBfdgfe\ek\ele[
\ijk\cc\e[Xjm\i]X_i\ejk\Z_e`jZ_\<e^`e\\i`e^%;`\@eY\ki`\YeX_d\[\i
gifa\bk`\ik\e8ecX^\ejfn`\Mfi$Fik$Lek\ijlZ_le^\eXe9\ki`\Yjd•_c\e
n\ckn\`kq€_c\e\Y\e]Xccjql@_i\d8l]^XY\eY\i\`Z_%
Lej\i8e^\Yfk1
E\Y\e\`e\dXkkiXbk`m\e#c\`jkle^jfi`\ek`\ik\e>\_Xckle[df[\ie\e
8iY\`kjY\[`e^le^\e\inXik\eJ`\^lk\BXii`\i\Z_XeZ\e`e\`e\d[peXd`jZ_\e#
`ek\ieXk`feXck€k`^\eLek\ie\_d\e%
=•_c\eJ`\j`Z_Xe^\jgifZ_\e6
;Xeej\e[\eJ`\Y`kk\`_i\XljjX^\]€_`^\e9\n\iYle^jlek\icX^\eXe1
:_i`jk`XeG]\`]]\iDXjZ_`e\e]XYi`b>dY?
Jl[_f]\in\^(('$(()·,0)-09\Zbld
K\c%1'),)(/+0$''·nnn%Z_i`jk`Xeg]\`]]\i%e\k
HAVER & BOECKER
ist seit fast 125 Jahren ein attraktiver und innovativer Arbeitgeber mit langer Familientradition.
Neben abwechslungsreichen und vielfältigen Berufsfeldern bieten wir durch unsere HAVER
Academy hervorragende Weiterbildungsmöglichkeiten mit interessanten Kursangeboten
und Studiengängen an.
Fairness, Respekt, Partnerschaftlichkeit und gegenseitige Wertschätzung sind Werte,
die uns wichtig sind und ein angenehmes Zusammenarbeiten im Team ermöglichen.
Ein freundliches „Hallo“ und ein Lächeln wird Ihnen überall bei uns im Hause begegnen.
Sie wünschen sich ein teamorientiertes Arbeiten, bei dem gemeinsam mehr erreicht wird?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und hoffen, Sie bald bei uns mit einem kräftigen
„Willkommen im Team!“ zu begrüßen.
Wir suchen Sie!
Zum nächstmöglichen Termin suchen wir
für den Geschäftsbereich Zement der Maschinenfabrik eine/n
Projektingenieur/in
Die Aufgabe
I
I
I
I
Technische Auftragsabwicklung
komplexer Projekte
Teilnahme an Projektgesprächen
Kapazitätsplanung, technischer
Abgleich mit Kommissionierung
und Terminverfolgung
Koordination mit den technischen
Abteilungen und internationalen
Partnern und Lieferanten
Ihr Profil
I
I
I
I
I
Erstellen von Projektterminplänen
und Überwachung des Projektfortschrittes
Projektzeichnungen, Verbraucherlisten,
Dokumentationen und
Diagramme/Tabellen erstellen
Kundenbetreuung, auch vor Ort
Reklamationsbearbeitung
Losteillisten der Unterlieferanten prüfen
und Abnahme der Zukaufkomponenten
I
I
I
I
I
Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium im Bereich Maschinenoder Anlagenbau
Einschlägige Berufserfahrung
Sichere, verhandlungsfähige
englische Sprachkenntnisse
Reisebereitschaft
Eigenständigkeit und Eigeninitiative
HAVER & BOECKER
ist eine innovative Firmengruppe im Herzen von Westfalen und beschäftigt weltweit über
2 300 Mitarbeiter. Das Unternehmen wurde 1887 als Drahtweberei gegründet, 1925 kam
die Maschinenfabrik hinzu.
In beiden Bereichen hält HAVER & BOECKER eine führende Position auf den nationalen
und internationalen Märkten.
HAVER & BOECKER, Personalabteilung · Carl-Haver-Platz 3, 59302 Oelde
Telefon: 02522 - 30 556 (30 263) · E-mail: [email protected] · www.haverboecker.com
W E
C O N V E Y
Q U A L I T Y
AUMUND Fördertechnik GmbH ist ein Unternehmen der AUMUND Gruppe, die weltweit
in der Förder-und Lagertechnik tätig ist. Mit Standorten in Deutschland, England, Frankreich,
den Niederlanden, Russland, UAE, Brasilien, den USA, China, Hongkong SAR sowie den nahestehenden Unternehmen in Indien und der Schweiz verfügt die Unternehmensgruppe über
ein Netzwerk, das es möglich macht, als gut strukturierter Mittelständler weltweit in über 100
Ländern aktiv zu sein.
Zum nächstmöglichen Termin suchen wir den/die
Leiter/-in Innovation und
Produktentwicklung
In dieser herausfordernden Position werden Sie verantwortlich für die Neu- und Weiterentwicklung sowie für die Optimierung eingeführter Produkte. Gleichzeitig übernehmen Sie
Koordinations-Aufgaben zwischen internen und externen Technologiepartnern und garantieren mit Ihrem Team einen hohen Standard hinsichtlich Technik und Innovation. Dazu nutzen
Sie aktiv Ihr Netzwerk mit Wissenschaft, Verbänden und anderen Unternehmen oder bauen
dieses auf Messen, Tagungen und Fachausschüssen weiter aus.
Ihnen gelingt es, die Mitarbeiter/-innen Ihres Teams für anspruchsvolle Aufgaben zu gewinnen und zu begeistern. Sie erkennen mögliche Entwicklungs- und Innovationsprojekte aus
den Anforderungen unserer Kunden der Zement- und Stahlindustrie und setzen diese entscheidungsstark und zielgerichtet um – von der Idee bis zum neuen Produkt.
Sie sind eine innovative und dynamische Persönlichkeit, die gekonnt hohes Ingenieurwissen
mit unternehmerischem Denken und Handeln vereint. Sie verfügen neben guten Englischkenntnissen über einen Hochschulabschluss, idealerweise im Maschinenbau, und verbinden
Ihre technische Kompetenz mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen.
Sie haben bereits spezielle Fachkenntnisse in der Entwicklung von Produkten und Systemen
im Bereich Schüttgut-Fördertechnik gesammelt und angewendet.
Wenn Sie an dieser anspruchsvollen Position Interesse haben, senden Sie uns bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen per Post oder per E-Mail an [email protected].
Sie können auch vorab telefonisch Kontakt mit unserem Personalleiter, Herrn Acker, aufnehmen.
AUMUND Fördertechnik GmbH · Saalhoffer Str. 17 · 47495 Rheinberg
Tel.: 0 28 43 - 720 · www.aumund.de
Clean Technology
Be a part of the next big change in the cement industry.
Die KHD ist mit über 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit
seit mehr als 150 Jahren einer der führenden Anbieter im Maschinenund Anlagenbau für die internationale Zementtechnik. Wir bieten ein
breites Spektrum von Produkten und Aftermarket-Services für die
Zementindustrie und sind eines der führenden Unternehmen im Hinblick
auf Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit unserer Produkte in den
Bereichen Mahltechnik und Thermische Anlagen. Wir haben unseren
Stammsitz in Köln und verfügen über Customer Service Center in den
wachsenden Märkten weltweit.
Wir suchen zur Verstärkung für unseren Standort Köln
‹Proposal Manager
‹Technical Project Manager
‹Technical Service Engineer
‹Design Engineer (pyroprocessing)
‹Automation / Electrical Engineer
‹Global Key Account Manager
Detaillierte Informationen zu der jeweiligen Position erhalten Sie über
www.khd.com
Ihre Bewerbung senden Sie bitte an [email protected].
With over 750 employees worldwide, KHD is a global leader for cement
plant technology, equipment and services. Having more than 150 years of
experience in the cement industry, we offer a wide spectrum of products
and aftermarket services, and are a leader in energy-efficient and environmentally friendly products for cement grinding and pyro processing. We
are based in Cologne Germany and have Customer Service Centers in the
major markets across the globe.
We want to expand our Cologne team and are looking to fill the
following positons:
‹Proposal Manager
‹Technical Project Manager
‹Technical Service Engineer
‹Design Engineer (pyroprocessing)
‹Automation / Electrical Engineer
‹Global Key Account Manager
For details on each position please go to www.khd.com
Please send your application to [email protected]
Reporting to the Product Marketing Manager for X-ray Fluorescence systems you will join a dedicated team tasked
WITHÐENSURINGÐTHATÐ0!.ALYTICALÐDEVELOPSÐTHEÐRIGHTÐPRODUCTSÐTOÐSERVEÐITSÐCUSTOMERSÐANDÐDElNINGÐTHEÐGLOBALÐMARKETINGÐ
strategies required to turn great ideas into a commercial success.
Product Manager XRF
Key areas of responsibility
• Ensure development, deployment and
maintenance of products/applications
in markets/segments, in line with the
PANalytical strategy.
• Carry out market research, translate
market needs into high level solution.
• Commercial Project Leadership.
Safeguard end-users requirements as
well as testing of the outcome of the
development process.
• Transfer knowledge to the regional
marketing & sales department by
providing e.g. input for user manuals,
training, commercial materials.
• Sales Support. Advice on approach
and AMLjESP?RGMLQ for QNCAGjA
customers, give demo´s and training.
• Customer Support. Give training
to customers on the application of
QNCAGjA instruments and software.
• Maintenance. Providing
documentation updates of existing
solutions and products.
• Monitor developments in one’s area
of expertise.
• Maintain and develop a relevant
network in the external environment.
Job Requirements
• You like variety in your work, travel
and the opportunity to network with
colleagues and customers from across
the world.
• XRF application and product
expertises (preferred), communicative/
team player, kSCLAW in English
(spoken and written), project
leadership and people management
skills.
Experience
• Preferably jTC or more years of
relevant experience. Marketing, sales
or product management experience
with analytical instruments; or
experience with commercial and/or
industry laboratory analysis.
Location
Almelo, The Netherlands
Interested?
Please send your applications to:
Mr Edzo Jansen
Human Resource Manager
[email protected]
For more information visit:
www.panalytical.com
The Analytical X-ray Company
Die Intercem-Gruppe erbringt am Standort Oelde ganzheitliche Ingenieur- und Projektmanagementleistungen
für die Zementindustrie in den Bereichen Projektplanung, Engineering, Anlagendesign und -planung,
Projektabwicklung, Bauüberwachung, Montage und Schulung. Zur Unterstützung unserer Abteilungen
Projektabwicklung und Pyrotechnik suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen:
TRAINAT | trainat.ch
Senior
Projektmanager (m|w)
Verfahrenstechniker
Pyroprozesse (m|w)
Ihre Aufgaben
„Vertragsgestaltung und Erstellung von
Angeboten und Kalkulationen
für Neu- und Gebrauchtanlagen
„Dimensionierung und verfahrenstechnische
Auslegung von Anlagen
„Projektabwicklung
„Preisverhandlungen mit Lieferanten
„Projektsteuerung, Terminverfolgung,
Überwachung und Abnahmen von Projekten
Ihre Aufgaben
„Erstellung von Konzepten zur Optimierung
von Zementanlagen
„Vertragsgestaltung und Erstellung von
Angeboten und Kalkulationen
für Neu- und Gebrauchtanlagen
„Dimensionierung und verfahrenstechnische
Auslegung von Anlagen
„Projektleitung/Projektabwicklung
„Projektsteuerung, Terminverfolgung,
Überwachung und Abnahmen von Projekten
Ihr Profil
„Abgeschlossenes Ingenieurstudium
„Mehrjährige Berufserfahrung im
Zementanlagenbereich
„Teamfähigkeit und Eigeninitiative
„Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Ihr Profil
„Abgeschlossenes Ingenieurstudium
„Mind. 8-jährige Berufserfahrung im Zementanlagenbereich, Schwerpunkt: Pyroprozesse
„Sehr gute Kenntnisse in der
Verfahrenstechnik
„Teamfähigkeit und Eigeninitiative
„Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen
senden Sie bitte schriftlich oder per Email an:
Intercem Engineering GmbH
Anke Haferkemper
Head of Administration
Carl-Zeiss-Str. 10
59302 Oelde
Email: [email protected]
Telefon: +49 2522-92058-41
Sie arbeiten in einem kollegialen Team, unterstützen die Geschäftsleitung und den Vertrieb, kommunizieren
mit Lieferanten und mit externen Dienstleistern. Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter www.intercem.de
IMPRINT
5- '--0
!
!!#70#!!
"6/" 4,
&,,/
:ŽÏ ӎ¢e nŽ¢ Ž¢ÝnÏ¢Aݎ§¢A— A‚ŽnÏn¢enÓ AŽ—Žn¢æ¢ÝnÏ¢n‹n¢ ŽÝ
}ö•E‹ÏŽ‚nÏ 2ÏAeŽÝŽ§¢ A 0ÝA¢e§ÏÝ 0ÝÏAæQŽ¢‚½ nÏônŽÝ ÓÝn——n¢ îŽÏ
ŽÝ éQnÏ ¯äö !ŽÝAÏQnŽÝnÏ¢ ªÏenÏA¢—A‚n¢ {éÏ ÏA{Ýînϖnb 0ÝA‹—
înϖn æ¢e eŽn 0[‹éÝ݂æݎ¢eæÓÝώn Ó§îŽn §·—nÝÝA¢—A‚n¢ {éÏ eŽn
æ{QnÏnŽÝ梂ÓÝn[‹¢Ž– æ¢e Ó[‹—éÓÓn—{nÏݎ‚n 2ϧ[–n¢QAæÓݧ{{înϖn
¢A[‹ æ¢en¢îæ¢Ó[‹ ‹nϽ
4¢ÓnÏ ¢Ó·Ïæ[‹ ‹ŽnÏQnŽ ŽÓÝ nÓb æ¢ÓnÏn¢ æ¢en¢ ÓÝnÝÓ nŽ¢ $·ÝŽæ
A¢ ?æínϗEÓӎ‚–nŽÝ æ¢e 0nÏíŽ[n ôæ QŽnÝn¢½
4 eŽnÓ Aæ[‹ Ž¢ ?æ–æ¢{Ý ‚nîE‹Ï—nŽÓÝn¢ ôæ –ª¢¢n¢b Óæ[‹n¢ îŽÏ
ôæÏ 9nÏÓÝEϖ梂 æ¢ÓnÏnÓ 2nAÓ ôæ ¢E[‹Óݝª‚—Ž[‹n¢ ?nŽÝ·æ¢–Ýa
www.bauverlag.de
ZKG INTERNATIONAL
Cement Lime Gypsum
64th Volume 2011
64. Jahrgang
ww.zkg.de
ISSN 0949-0205
-ϧ•n–Ý—nŽÝnÏ
Official Journal // Offizielles Organ
wÜÄ ajš š‘?~jšM?Ù
‹Ïn æ{‚AQn¢a
Z -ϧ•n–ÝŽnÏ梂 æ¢e §¢ÓÝÏæ–ÝŽ§¢ í§¢ ªÏenÏA¢—A‚n¢
{éÏ 0[‹éÝ݂éÝnÏ
Z ÏÓÝn——梂 í§¢ -—A¢æ¢‚Ӎ æ¢e nÝAŽ—ônŽ[‹¢æ¢‚n¢
Z Ž‚n¢ínÏA¢Ýî§ÏݗŽ[‹n QîŽ[–—梂 enÏ -ϧ•n–Ýn Ž¢ n¢‚nÏ
?æÓAn¢AÏQnŽÝ ŽÝ Ž¢ÝnÏ¢Aݎ§¢A—n¢ æ¢en¢
‹Ï -ϧ{Ž—a
Z AQ‚nÓ[‹—§ÓÓn¢nÓ 0ÝæeŽæ ôæ !AÓ[‹Ž¢n¢QA探‚n¢ŽnæÏ §enÏ
nÏ{A‹Ïn¢nÏ !AÓ[‹Ž¢n¢QAæÝn[‹¢Ž–nÏ
Z Ï{A‹Ï梂 Ž¢ en¢ ¢în¢e梂n¢ æݧ
æ¢e
¢ín¢Ý§Ï §enÏ E‹¢—Ž[‹n¢ 0ðÓÝnn¢
Z ŽenA—nÏînŽÓn nÏæ{ÓnÏ{A‹Ï梂 Ž nÏnŽ[‹ enÏ ªÏenÏÝn[‹¢Ž–
Z 0·ÏA[‹–n¢¢Ý¢ŽÓÓn Ž¢ ¢‚—ŽÓ[‹ AQnÏ Aæ[‹ Ž¢ ÏA¢ôªÓŽÓ[‹ §enÏ
/æÓӎÓ[‹ ӎ¢e í§¢ 9§ÏÝnŽ—
Federal German Association of the Lime Industry
Bundesverband der Deutschen Kalkindustrie
Federal German Association of the Gypsum
Industry
Bundesverband der Gipsindustrie e.V.
Bauverlag BV GmbH
Avenwedder Straße 55
Postfach 120 / PO Box 120
33311 Gütersloh
Deutschland / Germany
Editor-in-Chief // Chefredakteur
Dr. Thomas Weiß
Telefon +49 (0) 52 41 80-4 15 82
E-Mail: [email protected]
Editor // Redakteur
Dr. Thomas Weyer
Telefon +49 (0) 52 41 80-89 279
E-Mail: [email protected]
Editorial Office // Redaktionsbüro
Anke Bracht
Telefon +49 (0) 52 41 80-89 368
E-Mail: [email protected]
English Translators // Englisch-Übersetzer
§¢ÓÝÏæ–ÝnæÏn
wÜÄ ajš .Ð?†‘ˆ ٚa
?ÇW†ŠšjšM?Ù
‹Ïn æ{‚AQn¢a
Z §¢ÓÝÏæ–ÝŽ§¢ æ¢e æӗn‚梂 í§¢ ªÏenÏA¢—A‚n¢
Z ÏÓÝn——梂 í§¢ -—A¢æ¢‚Ӎ æ¢e nÝAŽ—ônŽ[‹¢æ¢‚n¢
‹Ï -ϧ{Ž—a
Z ¢‚n¢ŽnæÏ §enÏ 2n[‹¢Ž–nÏb AQnÏ Aæ[‹ nÏ{A‹Ïn¢nÏ
2n[‹¢ŽÓ[‹nÏ ?nŽ[‹¢nÏ
Z Ï{A‹Ï梂 Ž¢ en¢ ¢în¢e梂n¢ æݧ
æ¢e ¢ín¢Ý§Ï
§enÏ E‹¢—Ž[‹n¢ 0ðÓÝnn¢
Z ŽenA—nÏînŽÓn nÏæ{ÓnÏ{A‹Ï梂 Ž nÏnŽ[‹ enÏ ªÏenÏÝn[‹¢Ž–
.æA—ŽÝEÝӝA¢A‚nύÙ{A[‹A¢¢
‹Ïn æ{‚AQn¢a
Z æ{Ïn[‹ÝnϋA—Ý梂 æ¢e :nŽÝnÏn¢ÝîŽ[–—梂 æ¢ÓnÏnÓ
.æA—ŽÝEÝӝA¢A‚nn¢ÝÓðÓÝnÓ 0$ £öö¯
Z $ςA¢ŽÓAݎ§¢ æ¢e ÏÓÝn——梂 í§¢ -Ïé{·—E¢n¢ æ¢e
-Ïé{e§–æn¢ÝAݎ§¢n¢
Z .æA—ŽÝEÝÓ·Ïé{梂 Ž :nϖ æ¢e QnŽ æ¢ÓnÏn¢ Žn{nÏA¢Ýn¢
‹Ï -ϧ{Ž—a
Z ¢‚n¢ŽnæÏb 2n[‹¢Ž–nÏ §enÏ ínς—nŽ[‹QAÏn æÓQŽ—e梂 ŽÝ Ï{A‹
Ï梂 Ž¢ enÏ .æA—ŽÝEÝÓӎ[‹nÏ梂b í§Ïôæ‚ÓînŽÓn ¢—A‚n¢QAæb
0ÝA‹—QAæ §enÏ ªÏenÏÝn[‹¢Ž–
Z æÝn n¢¢Ý¢ŽÓÓn Ž¢ enÏ 0[‹înŽƒÝn[‹¢Ž–b 0 §enÏ 0[‹înŽƒ
{A[‹A¢¢
Z 0·ÏA[‹–n¢¢Ý¢ŽÓÓn Ž¢ ¢‚—ŽÓ[‹ AQnÏ Aæ[‹ Ž¢ ÏA¢ôªÓŽÓ[‹ æ¢e
/æÓӎÓ[‹ ӎ¢e í§¢ 9§ÏÝnŽ—
Z nÏnŽÝÓ[‹A{Ý ôæÏ :nŽÝnÏQŽ—e梂
Ž¢n ӧς{E—ÝŽ‚n Ž¢AÏQnŽÝ梂 îŽÏe {éÏ A——n ‚n¢A¢¢Ýn¢ nÏæ{n
‚nîE‹Ï—nŽÓÝnÝy
A——Ó ‹¢n¢ eæÏ[‹ nn¢eŽ‚梂 enÓ •nÝôŽ‚n¢ ÏQnŽÝÓínϋE—Ý¢ŽÓÓnÓ
ÏAݎ{Ž–Aݎ§¢n¢ §½ E½ ínϗ§Ïn¢‚n‹n¢b ӎ¢e îŽÏ ‚nÏ¢n QnÏnŽÝb eŽnÓn
ôæ éQnÏ¢n‹n¢½
æ[‹ QnŽ enÏ nín¢Ýæn——n¢ :§‹¢æ¢‚ÓÓæ[‹n ӎ¢e îŽÏ ‚nÏ¢n Qn‹Ž—{
—Ž[‹½
0§——Ýn¢ 0Žn ӎ[‹ •nÝôÝ A¢‚nӷϧ[‹n¢ {鋗n¢ æ¢e nŽ¢n A¢Ó·Ïæ[‹Ó
í§——n 2Eݎ‚–nŽÝ Ž¢ nŽ¢n ôæ–æ¢{ÝÓӎ[‹nÏn¢ æ¢e nÏ{§—‚ÏnŽ[‹n¢ 4¢
ÝnÏ¢n‹n¢ Óæ[‹n¢b Ón¢en¢ 0Žn æ¢Ó QŽÝÝn ‹Ïn AæÓÓA‚n–ÏE{ݎ‚n¢
nînÏQ梂Óæ¢ÝnϗA‚n¢ ŽÝ ¢‚AQn ‹ÏnÓ {Ïé‹nÓݝª‚—Ž[‹n¢ Ž¢
ÝώÝÝÓÝnϝŽ¢Ó Ó§îŽn ‹ÏnÏ n‹A—ÝÓí§ÏÓÝn——梂n¢ A¢a
¢—A‚n¢QAæ æ¢e ªÏenÏÝn[‹¢Ž–
Ï݋æÏ $ Q
ÏQnÏÓÝÏAƒn €ö ¾ £€ß¯} 0ÝÏAæQŽ¢‚
2n—n{§¢ ö £€ ä¯Ù £ä }Ø  öb Aï ä}
AŽ—O—§ŽQ—½QŽô
Robin B. C. Baker, Cranbrook/Great Britain
H.-J. Puhl, Roßlau/Germany
M. Eley, Duisburg/Germany
Designer // Grafiker
Kerstin Berken
Telefon +49 (0) 52 41 80-21 28
[email protected]
Advertising Manager // Anzeigenleiter
Christian Reinke
Telefon +49 (0) 52 41 80-21 79
Fax +49 (0) 52 41 80-6 21 79
E-Mail: [email protected]
Advertising rate card // Anzeigen-Preisliste
No. 52, dated 01.10. 2010
Nr. 52 vom 01.10. 2010
Representatives // Auslandsvertretungen
France / Frankreich:
International Media Press & Marketing
Marc Jouanny
16, rue Saint Ambroise, 75011 Paris
Telefon + 33 (0) 1 43 55 33 97
Telefax + 33 (0) 43 55 61 83
Mobil + 33 6 0897 50 57
E-Mail: [email protected]
Italy / Italien: CoMediA srl., Vittorio C. GarofaloPiazza Matteotti, 17/5, 16043 Chiavari
Telefon + 39 01 85 32 38 60
Mobil + 39 335 34 69 32
E-Mail: [email protected]
Japan: ABC Enterprises Inc.
Fukide Heights 103, 4-1-11 Toranomon,
Minato-ku, Tokyo 105
Telefon +8135404-7351
Telefax +81354047352
Russia and CIS: Dipl.-Ing. Max Shmatov
Event Marketing Ltd.
PO Box 150, Moscow 129329
Telefon +7-495-7824834
Fax +7-495-9132150
[email protected]
Managing Director // Geschäftsführer
Karl-Heinz Müller
Telefon +49 (0) 52 41 80 -24 76
Director Advertisement Sales //
Verlagsleiter Anzeigen
Reinhard Brummel
Telefon +49 (0) 52 41 80 -25 13
Director Production // Herstellungsleiter
Olaf Wendenburg
Telefon +49 (0) 52 41 80 -21 86
Fax +49 (0) 52 41 80-60 70
Marketing Manager Customer Media Service //
Marketing Managerin Customer Media Service
Lisa Schulz
Telefon +49 (0) 52 41 80-21 67
E-Mail: [email protected]
128
ZKG 9 2011
Subscription Department // Leserservice +
Abonnements
Subscriptions can be ordered directly from the
publisher or at any bookshop. The Readers’
Service is available on Monday to Friday from
9.00 to 12.00 and 13.00 to 17.00 h (on Friday
until 16.00 h).
Abonnements können direkt beim Verlag oder
bei jeder Buchhandlung bestellt werden. Der Leserservice ist von Montag bis Freitag persönlich
erreichbar von 9.00 bis 12.00 und 13.00
bis 17.00 Uhr (freitags bis 16.00 Uhr).
Bauverlag BV GmbH, Postfach 120/PO Box 120,
33311 Gütersloh, Deutschland/Germany
Telefon +49 (0) 5241/80-90884
Fax +49 (0) 5241/80-690880
E-Mail: [email protected]
Subscription rates and period //
Bezugspreis und -zeit
The journal ZKG INTERNATIONAL appears
monthly. A subscription is initially valid for
12 months and after that it can be cancelled
by giving in writing no later than four weeks
before the end of a quarter.
Annual subscription (including postage):
Germany
387.60 €
Students
265.80 €
(against submission of current student’s card)
Other
399.60 €
(with surcharge for countries delivery by air mail)
Single issue
36.50 €
(plus postage)
Die Zeitschrift ZKG INTERNATIONAL erscheint
monatlich. Ein Abonnement gilt zunächst für
12 Monate und ist danach jeweils vier Wochen
vor Ablauf eines Quartals schriftlich kündbar.
Jahresabonnement (inkl. Versandkosten):
Inland
387,60 €
Studenten
265,80 €
(gegen Vorlage der Studentenbescheinigung)
Ausland
399,60 €
(die Lieferung per Luftpost erfolgt mit Zuschlag)
Einzelheft
36,50 €
(zzgl. Versandkosten)
Publications
Under the provisions of the law the publishers
acquire the sole publication and processing
rights to articles and illustrations accepted for
printing. Revisions and abridgements are at
the discretion of the publishers. The publishers
and the editors accept no responsibility for
unsolicited manuscripts. The author assumes
the responsibility for the content of articles
identified with the author’s name. Honoraria
for publications shall only be paid to the
holder of the rights. The journal and all articles
and illustrations contained in it are subject
to copyright. With the exception of the cases
permitted by law, exploitation or duplication
without the consent of the publishers is liable
to punishment. This also applies for recording
and transmission in the form of data. The
Bauverlag general terms and conditions can be
found printed in full at www.bauverlag.de.
Veröffentlichungen
Zum Abdruck angenommene Beiträge und
Abbildungen gehen im Rahmen der gesetzlichen
Bestimmungen in das alleinige Veröffentlichungsund Verarbeitungsrecht des Verlages über. Überarbeitungen und Kürzungen liegen im Ermessen
des Verlages. Für unaufgefordert eingereichte
Beiträge übernehmen Verlag und Redaktion
keine Gewähr. Die inhaltliche Verantwortung mit
Namen gekennzeichneter Beiträge übernimmt
der Verfasser. Honorare für Veröffentlichungen
werden nur an den Inhaber der Rechte gezahlt.
Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen
Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit Ausnahme der gesetzlich
zugelassenen Fälle ist eine Verwertung oder
Vervielfältigung ohne Zustimmung des Verlages
strafbar. Das gilt auch für das Erfassen und
Übertragen in Form von Daten. Die Allgemeinen
Geschäftsbedingungen des Bauverlages finden
Sie vollständig unter www.bauverlag.de.
Printers // Druck
Merkur Druck
Am Gelskamp 20
32785 Detmol
Deutschland/Germany
Member Organizations // Mitgliedschaften
IVW Informationsgemeinschaft zur
Feststellung der Verbreitung von
Werbeträgern.
H 7744
www.zkg.de
100 YEARS EXPERIENCE
PROCESS // Products
BEUMER GROUP GMBH & CO. KG
Belt and central chain bucket
elevators upgraded
Gurt- und Zentralkettenbecherwerke
aufgerüstet
In the cement industry and in mining, increasingly
higher vertical conveying capacities are required. Bucket elevators, which distinguish themselves by high reliability and long service life, are commonly used. But
both conventional belt bucket elevators and central chain
bucket elevators (Fig. 1) more and more often encounter
limitations in terms of conveying height and flow rate.
The intralogistics specialist BEUMER offers its innovative heavy-duty bucket elevators in these cases. This
new technology also makes it possible to alter existing
bucket elevators, permitting greater conveying heights,
higher conveying capacity and less wear.
1 Central chain
bucket elevator for the
transport of hot and
abrasive bulk solids
Zentral-Kettenbecherwerke für den Transport
von heißen, abrasiven
Schüttgütern
114
ZKG 9 2011
Elevating machines (Fig. 2) like belt bucket elevators
are indispensable links in the production processes of the
cement industry. They are used, for example, to lift fine
materials of light specific weight to great heights. Chain
bucket elevators, on the other hand, transport mostly
coarse, heavy material. They are very robust and able to
withstand high temperatures. But both belt and central
chain bucket elevators have disadvantages and often
no longer can meet the demands made today in many
cement mills and mines. In more and more instances,
conveying capacities of over 2000 t/h with center distances in excess of 60 m are strived for. The tendency in
these industries is towards ever larger grinding plants,
for example with high-pressure roller mills and vertical mills. In the case of heat exchangers, owing to the
Ob in der Zementindustrie oder im Bergbau – verlangt
werden immer höhere vertikale Förderleistungen. Zum
Einsatz kommen Becherwerke, die sich durch hohe Verfügbarkeit und lange Standzeiten auszeichnen. Doch sowohl
klassische Gurtbecherwerke als auch Zentralkettenbecherwerke (Bild 1) stoßen bei Förderhöhe und Förderleistung
immer häufiger an Grenzen. Der Intralogistik-Spezialist
BEUMER bietet dafür seine innovativen Heavy-Duty-Becherwerke an. Vorhandene Becherwerke können gemäß
dieser neuen Technik auch umgebaut werden. Möglich
sind damit größere Förderhöhen, mehr Förderleistung und
weniger Verschleiß.
Mechanische Senkrechtförderer wie Gurtbecherwerke
sind in der Zementindustrie ein unverzichtbares Bindeglied in der Produktion (Bild 2). Sie werden zum Beispiel
eingesetzt, um feine, spezifisch leichte Stoffe auf große
Förderhöhen zu heben. Kettenbecherwerke dagegen transportieren vorwiegend grobes, schweres Fördergut. Sie sind
dabei sehr robust und halten auch hohen Temperaturen
stand. Doch sowohl Gurt- als auch Zentralkettenbecherwerke (ZKBW) weisen Nachteile auf und können Anforderungen, wie sie heute in vielen Zement- oder auch in
Bergwerken gefordert sind, oft nicht mehr erfüllen. Immer
häufiger werden zum Beispiel Förderleistungen von mehr
als 2000 t/h bei Achsabständen über 60 m angestrebt. Die
Tendenz in diesen Industriezweigen geht auch zu immer
größeren Mahlanlagen beispielsweise über Hochdruckwalzen- und Vertikalmühlen. Bei Wärmetauschern werden durch die steigenden Ofenleistungen oft Rohmehlbecherwerke mit Leistungen von 800 bis 900 t/h und einer
Förderhöhe bis zu 200 m erforderlich. Anforderungen,
die weder klassische Gurt- noch Zentralkettenbecherwerke erfüllen können. BEUMER hat mit seiner HeavyDuty-Technik eine Lösung entwickelt, mit der Becherwerke für diesen steigenden Bedarf am Markt fit gemacht
werden können.
Grenzen überwinden
Gurtbecherwerke waren in der Vergangenheit durch eine
maximale Korngröße des Förderguts begrenzt. Denn die
konventionelle Becherbefestigung führte zu einem Abstand
zwischen Becher und Gurt von etwa 25 mm. Größere Körner
haben sich in diesen Spalt eingeklemmt. Beim Umlauf um
die Umlenktrommeln hat das den Gurt rasch beschädigt.
Deshalb werden Materialien mit Körnungen größer 25 Millimeter von ZKBW gefördert. Ein weiterer Nachteil klassischer Gurtbecherwerke ist ihre maximale Zugbelastung:
Der klassische Gurt ist nur bis zu 2500 N/mm2 belastbar.
www.zkg.de
»As a general rule
the most successful
man in life is the
man who has the best
information.«
Benjamin Disraeli (1804-81)
On www.zkg.de/specials you will find
technical solutions about:
fans for the cement, lime and gypsum industry.
100 YEARS EXPERIENCE
PROCESS
Auch ZKBW haben ihre Grenzen. Die Ketten besitzen
zwar eine höhere Zugbelastung, mit steigender Förderhöhe erreicht das Gesamtgewicht von Kette, Becher und
Fördergut jedoch die Bruchgrenze der Kette. Dadurch ist
die Förderhöhe auf maximal 60 m begrenzt. Bei gegebenem Fördervolumen und der stärksten Kette geht die
maximale Förderhöhe mit steigendem spezifischem Gewicht des Förderguts zurück. Zum Einsatz können dann
Doppelkettenbecherwerke kommen. Ein weiterer Nachteil
der ZKBW ist ihre Standzeit. Diese ist zwar bei schwach
schleißenden Stoffen identisch mit der von Gurtbecherwerken, bei stark schleißenden und abrasiven Stoffen jedoch deutlich kürzer.
2 Greater conveying
heights, higher conveying capacity and
less wear/ Größere
Förderhöhen, mehr
Förderleistung und
weniger Verschleiß
increasing oven outputs raw meal bucket elevators with
capacities of 800 to 900 t/h and a conveying height of
up to 200 meters often are required. These are demands
which neither conventional belt bucket elevators nor
conventional central chain bucket elevators can meet.
With its heavy-duty technology BEUMER has developed
a solution which can get bucket elevators into shape to
handle these growing market requirements.
Overcoming limitations
In the past, belt bucket elevators were limited by a maximum particle size of the material being conveyed. This
is because the conventional bucket mounting results in
a gap of about 25 mm between bucket and belt. Larger
particles get stuck in this gap. This quickly results in
GFN<IN@K?8JPJK<D
?@>?G<I=FID8E:<=;7H8EN;I
=IFDB<CC<I=FIK?<:<D<EK@E;LJKIP
5>\XiYfo\jlgkf)''kf
5D`cc$#B`ce$Xe[Y\ckZfem\pfi
^\XiYfo\j
5Cffj\>\Xij^i`e[\[ lg
kf+'''dd
5G`e`fej]fifg\e^\Xijf]
d`ccjfib`cej
5I\gcXZ\d\ekgXikj#dX`ek\eXeZ\#
i\gX`iXe[i\`e]fiZ\d\ekf]
\o`jk`e^jpjk\dj
:%l%N%B<CC<I>dY?:f%B>
9fee\iJkiX\*/s,*/+)Kif`j[fi]$Jg`Z_
Heavy-Duty-Technik überzeugt
Mit seiner neuen Heavy-Duty-Technik hat BEUMER Gurtbecherwerke entwickelt, die unempfindlich gegen große
Körnungen sind. Anlagen, die mit dieser Technik ausgestattet sind, können Material mit einer Korngröße von 120
mm ebenso wie stark abrasive Stoffe ohne Verschleiß fördern. Denn durch die neue Bechergeometrie ist zwischen
Gurt und Becher kein Abstand mehr vorhanden. Damit
setzt sich auch während des Schöpf- und Befüllungsprozesses kein Grobgut mehr fest. Befestigt sind die Becher
ausrissfest über Segmente und Schrauben an der Rückseite des Gurts. Die neue Becherform sorgt zudem für einen
ruhigeren Lauf und damit für eine geringere Geräuschentwicklung. Je nach Material, das gefördert werden soll,
können die Becher mit Gummiböden oder der Becherwerksfuß mit einem beweglichen Boden ausgestattet sein.
Und falls explosive Stoffe gefördert werden sollen, sind
sämtliche Komponenten in ATEX-Ausführung erhältlich.
Je nach Bedarf sind die Becher mit einer berührungslosen,
kontinuierlichen Schieflaufüberwachung versehen.
Ein Gurt für hohe Belastungen
Gemeinsam mit ContiTech Transportbandsysteme mit
Sitz im niedersächsischen Northeim entwickelte BEUMER einen neuen Stahlseilgurt mit einer Zugbelastung
von 3300 kN/mm2. Die Lebensdauer des Gurts ist bei hohen Einsatztemperaturen wesentlich höher, bei niedrigen
Temperaturen überwiegt der mechanische Verschleiß.
Dieser Gurt hat eine doppelt so lange Nutzungszeit wie
die Kette. Becherwerke, die mit diesem Gurt ausgestattet sind, weisen bei stark schleißenden Materialien, wie
Klinker, Erze oder Hochofenschlacke, gegenüber Zentralkettenbecherwerken eine deutliche Verbesserung
auf. Damit eignen sie sich auch für Vertikal- und Hochdruckwalzenmühlen. Sie fördern bei Bedarf mehr als
2000 t/h und das bei hohen Achsabständen von mehr als
150 m.
Etablierte Technologie
Die Heavy-Duty-Gurtbecherwerke sind inzwischen am
Markt etabliert. Der Baustoffhersteller Lafarge modernisierte zum Beispiel in seinem Standort im badischen
Wössingen in der Nähe von Karlsruhe sein vorhandenes
Gurtbecherwerk zur Förderung von Schottermaterial.
Denn eine Änderung im Prozess führte zu einer höheren
Korngröße des Materials. Immer wieder verklemmte es
sich zwischen Gurt und Becher, was zu erheblichem Ver-
nnn%b\cc\i$^\ki`\Y\%[\
116
ZKG 9 2011
www.zkg.de
belt damage when the belt runs around the tail pulleys.
For this reason, materials with particle sizes exceeding
25 mm are transported by central chain bucket elevators. A further disadvantage of conventional belt bucket
elevators is their maximum tensile load: conventional
belts only can be loaded to maximum 2,500 N/mm2.
Central chain bucket elevators also have limitations.
The chains permit a higher tensile load, but as the conveying height increases, the overall weight of chain,
buckets and transported material reaches the breaking
limit of the chain. This restricts the conveying height
to 60 meters at most. Given a specific flow volume and
the strongest chain, the maximum conveying height
decreases as the specific weight of the material being
conveyed increases. Two-strand chain bucket elevators then are used. Another drawback of central chain
bucket elevators is their service life. Though identical
with that of belt bucket elevators if used for materials
that have little abrasive action, it is much shorter in the
case of strongly abrasive materials.
Heavy-duty technology convincing
With its new heavy-duty technology, BEUMER has developed belt bucket elevators which are insensitive to
large particles. Systems equipped with this technology
can convey materials with a particle size of 120 mm as
well as strongly abrasive materials – without wear. The
reason: owing to the new bucket geometry there is no
more gap between belt and bucket. The result is that
coarse matter cannot get caught anymore during the
scooping and filling process. The buckets are mounted
absolutely firmly to the back of the belt by means of segments and screws. Additionally, the new bucket shape
ensures smoother running and thus less generation of
noise. Depending on the material being transported the
buckets can be fitted with rubber bottoms or the bucket
elevator base with a movable floor. And if explosive
materials are conveyed, all components are available in
an ATEX version. Depending on the requirements, the
buckets feature contactless, continuous monitoring for
off-track running.
A belt that resists high loads
Together with ContiTech, the belt conveyor systems
manufacturer headquartered in Northeim in Lower
Saxony, BEUMER developed a new steel wire belt with
a tensile strength of 3300 kN/mm2. The life of the
belt is appreciably longer at high operating temperatures; at low temperatures mechanical wear and tear
predominates. This belt has twice the useful life of a
chain. Bucket elevators fitted with this belt are a clear
improvement over central chain bucket elevators when
used for strongly abrasive materials like clinker, ores or
blast furnace slag. They are thus also suited for vertical and high-pressure roller mills. If need be they can
convey more than 2000 t/h – with center distances of
more than 150 m.
Established technology
The heavy-duty belt bucket elevators in the meantime
have become established in the market. Building mate-
JOBMARKET
Products // PROCESS
PROCESS // PRODUCTS
Richtmeister (m/w)
Köppern ist seit über 110 Jahren international als mittelständische Unternehmensgruppe des Sondermaschinen- und Anlagenbaus erfolgreich. Wir sind einer der weltweiten Markt- und Technologieführer für Walzenpressen und -mühlen. Unser Erfolg beruht auf unserer hohen technischen
Kompetenz und unserer Zuverlässigkeit in Verbindung mit einer langfristig verlässlichen und auf
Nachhaltigkeit ausgerichteten Unternehmensstrategie. Unser Hauptsitz befindet sich im südlichen
Ruhrgebiet; über diverse Tochtergesellschaften sind wir eng mit unseren internationalen Märkten
weltweit verbunden.
Wir suchen für den Bereich Montage/Inbetriebnahme einen erfahrenen Mitarbeiter als Richtmeister (m/w) mit einer geeigneten technischen Ausbildung.
Ihre Aufgaben:
Ö Montage, Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur von Walzenpressen und ʹmühlen bei
unseren Kunden
Ö Planen, Einweisen, Führen und Überwachen von externen Montagemannschaften
Ö Dokumentation der durchgeführten Tätigkeiten in Berichten
Ö Aufzeigen von Verbesserungspotenzialen
Ö Qualitätsprüfung , Qualitätssicherungsmaßnahmen
Ihr Profil:
Ö Technische Ausbildung als Industriemechaniker mit Weiterqualifikation (Meister, Techniker, Ingenieur)
Ö Reisebereitschaft im Ausland
Ö Englisch in Wort und Schrift, weitere Sprachen gewünscht
Ö Kenntnisse in MS-Office
Ö Teamfähigkeit
Wir bieten Ihnen bei attraktiver Vergütung eine vielseitige Tätigkeit in einem internationalen Unternehmen der Spitzentechnologie.
Interessiert Sie diese anspruchsvolle Aufgabe?
Dann richten Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung mit allen aussagefähigen Unterlagen an unsere
Personalabteilung.
Maschinenfabrik Köppern GmbH & Co. KG Daniel Scheiker Personalabteilung
Königsteiner Str. 2 45529 Hattingen 02324-207221 [email protected]
www.koeppern.de
Serviceingenieur (m/w)
Köppern ist seit über 110 Jahren international als mittelständische Unternehmensgruppe des Sondermaschinen- und Anlagenbaus erfolgreich. Wir sind einer der weltweiten Markt- und Technologieführer für Walzenpressen und -mühlen. Unser Erfolg beruht auf unserer hohen technischen
Kompetenz und unserer Zuverlässigkeit in Verbindung mit einer langfristig verlässlichen und auf
Nachhaltigkeit ausgerichteten Unternehmensstrategie. Unser Hauptsitz befindet sich im südlichen
Ruhrgebiet; über diverse Tochtergesellschaften sind wir eng mit unseren internationalen Märkten
weltweit verbunden.
Wir suchen für den Bereich Service einen Mitarbeiter (m/w) mit einer geeigneten technischen
Ausbildung für die Abwicklung von Serviceaufträgen an unserem Hauptsitz.
Ihre Aufgaben:
Ö Technische Angebotserstellung
Ö Kundenbetreuung bei Produkt- und Prozessfragen sowie Neukundengewinnung
Ö Eigenständige Projektverfolgung
Ö Analysieren der Markt- und Wettbewerbssituation
Ö Abstimmung mit den Fachbereichen
Ihr Profil:
Ö Abgeschlossenes Ingenieurstudium (Diplom/Bachelor/Master) oder vergleichbare Qualifikation durch Berufserfahrung
Ö Teamorientiert
Ö Erfahrung mit der technischen und wirtschaftlichen Abwicklung von Projekten/Aufträgen
Ö Hohe Eigenverantwortung und Lernbereitschaft sowie überdurchschnittliches Engagement
Ö Kommunikations- und durchsetzungsstark
Ö Verhandlungssicheres Englisch in Wort und Schrift, weitere Sprachen gewünscht
Ö ERP und gute MS-Office Kenntnisse
Ö Bereitschaft zu gelegentlicher internationaler Reisetätigkeit
Wir bieten Ihnen bei attraktiver Vergütung eine vielseitige Tätigkeit in einem internationalen Unternehmen der Spitzentechnologie.
Interessiert Sie diese anspruchsvolle Aufgabe?
Dann richten Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung mit allen aussagefähigen Unterlagen an unsere
Personalabteilung.
Maschinenfabrik Köppern GmbH & Co. KG Daniel Scheiker Personalabteilung
Königsteiner Str. 2 45529 Hattingen 02324-207221 [email protected]
ZKG 9 2011
117
www.koeppern.de
100 YEARS EXPERIENCE
PROCESS // Products
rials manufacturer Lafarge, for instance, modernized its
existing belt bucket elevator for the transport of ballast
material at its facility in the town of Wössingen, near
Karlsruhe, in the Baden region. A process change had
resulted in a larger particle size for the material, which
repeatedly became jammed between bucket and belt,
causing substantial frictional wear. At first, the building
materials manufacturer wanted to replace the existing
belt bucket elevator with a chain bucket elevator. But
after thorough consultation with the BEUMER specialists only the belt and buckets were renewed applying
the heavy-duty technology. The system is used to feed
material with particle sizes of up 80 mm and up to six
percent moisture into a raw mill. The capacity is now
800 t/h
For Dyckerhoff in Lengerich BEUMER converted a
central chain bucket elevator into a heavy-duty belt
bucket elevator. It too is used to feed material with particle sizes of up 80 mm at a moisture content of 18 %
into a raw mill. With the updated system the plant now
transports 500 t/h.
For the Indian cement manufacturer Manigarh Cement, BEUMER modernized a central chain bucket elevator that transports materials with particle sizes up
to ten millimeters and three-percent moisture for roller
press recirculation. For this task the existing central
chain bucket elevator was converted using the heavyduty technology. The conveying capacity is 750 t/h.
www.beumer.com
schleiß führte. Zuerst wollte der Baustoffhersteller das
vorhandene Gurtbecherwerk durch ein Kettenbecherwerk
ersetzen. Doch nach eingehender Beratung mit den BEUMER Spezialisten wurden nur der Gurt und die Becher mit
der Heavy-Duty-Technik erneuert. Eingesetzt wird es zur
Rohmühlenbeschickung für Material mit Korngrößen bis
zu 80 mm und einer Feuchtigkeit bis zu 6 %. Die Leistung
beträgt jetzt 800 t/h.
Für die Firma Dyckerhoff in Lengerich rüstete BEUMER ein Zentralkettenbecherwerk zu einem Heavy-DutyGurtbecherwerk um. Zum Einsatz kommt es ebenfalls für
die Rohmühlenbeschickung für Material mit Korngrößen
bis zu 80 mm bei einer Feuchtigkeit bis zu 18 %. Das Werk
fördert mit dem modernisierten Werk 500 t/h.
Für den indischen Zementhersteller Manigarh Cement
modernisierte BEUMER ein Zentralkettenbecherwerk, das
zur Walzenpressen-Rückführung Materialien mit Korngrößen bis zu zehn Millimetern und einer dreiprozentigen
Feuchtigkeit fördert. Für diese Aufgabe wurde das bestehende Zentralkettenbecherwerk mit der Heavy-DutyTechnik umgebaut. Gefördert wird mit einer Leistung von
750 Tonnen in der Stunde.
JOBMARKET
Als Maschinenbaubetrieb in Österreich (Oberkärnten) planen, konstruieren und produzieren wir Zerkleinerungsmaschinen zur Aufbereitung von
Abfällen, Steuerungstechnik, Förderanlagen im Baukastensystem sowie komplette Systeme zur Aufbereitung von Ersatzbrennstoffen (EBS) für den
Weltmarkt. Unsere Hauptabnehmerländer sind Gesamteuropa, Japan und Amerika.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum sofortigen Eintritt eine/n
Leiter/in für den Bereich Marketing/Kommunikation
Aufgabengebiet:
x
x
x
x
x
x
x
x
Gesamtverantwortung für den Bereich operatives Marketing & Kommunikation insbes. verantwortliche Betreuung Public Relations,
Messen sowie Presse- und Werbeauftritt
Planung, Umsetzung und Kontrolle des Jahres-Marketingplans inkl. Budgetplanung und -verantwortung
Erarbeitung von Präsentationen, Kunden- und Produktinformationen, Mailings etc.
Werbe- und Verkaufsförderungsmaßnahmen inkl. Konzeption
Beobachtung von Wettbewerbern, Kundenzielgruppen und Medien
Konzeption, Verfassen und regelmäßige Aktualisierung sowie zeitnahe Veröffentlichung von Sales- und Innovation-Stories
Mitwirkung bei der Markteinführung neuer Produkte sowie Präsentation der Produktpalette auf Messen, in Vorträgen oder Workshops etc.
Unterstützung/Mitwirkung im Bereich des strategischen Marketings
Anforderungen:
x
x
x
x
x
x
Abgeschlossene Berufsausbildung (mind. Maturaniveau, Uni/FH mit Schwerpunkt Marketing/Kommunikation bevorzugt)
Technisches Interesse
Einschlägige Berufserfahrung (bevorzugt im Bereich Verkauf/Marketing von erklärungsintensiven technischen Produkten)
Fundierte Kenntnisse im Umgang mit Office- und Internetanwendungen sowie Photoshop u.ä.
sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (zweite Fremdsprache von Vorteil)
Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten und Eigeninitiative
Wir bieten Ihnen eine herausfordernde Position mit eigenverantwortlichem Aufgabengebiet in einem
international erfolgreichen Team!
Ihr aussagekräftige Bewerbung schicken Sie bitte an: NDULQOLQGQHU#OUWFRP
Eine gute Verbindung.
Zement ist nicht gleich Zement – er bestimmt, ob der Beton
auch hält. Und wenn Staudämme höchster Beanspruchung
standhalten, stecken oft auch wir dahinter. Denn Schenck
Process Wäge- und Dosiersysteme sorgen für die perfekte
Mischung des Baustoffs und damit für sichere Dämme.
Unsere Technik kommt aber auch zum Einsatz, wenn es darum
geht, die richtige Menge Gurken ins Glas zu bringen, das
optimale Aluminium für den Formel-1-Motor herzustellen
oder Energie hocheffizient und umweltfreundlich zu erzeugen.
Mit 2.800 Mitarbeitern an 32 Standorten ist Schenck Process
weltweit führend in allen Bereichen der Mess- und Verfahrenstechnik, im industriellen Wägen, Dosieren, Sieben und Automatisieren. Und das seit über 125 Jahren.
Neugierig auf einen starken Job mit viel
Entwicklungspotenzial?
Bei uns eine Menge bewegen, z. B. als:
–
–
–
–
V ERT RI E BSI NGENI EUR ( m/w)
PROJEK TLEI TER ( m/w )
K ONST RUK T EUR ( m/w )
ENTWI C K LUNGSI NGE NI EUR (m/w)
Wir bieten Ihnen interessante und vielfältigste
Aufgaben im spannenden Umfeld eines
international erfolgreichen Marktführers.
Wir freuen uns auf Sie.
Schenck Process GmbH, Human Resources
Pallaswiesenstr. 100, 64293 Darmstadt
T +49 61 51-15 31 10 24
[email protected]
Interessante Stellenangebote finden Sie
unter www.schenckprocess.com
Your first choice
for dosing alternative fuels
in the cement process:
Pfister TRW-S/D
Our rotor weighfeeder Pfister TRW-S/D
is particularly designed for dosing alternative fuels like
FLUFF, RDF, sewage sludge or wood in the kiln process.
With an experience of almost 120 years and several thousand
installations FLSmidth Pfister is your top performance
partner when it comes to dosing in cement making.
Contact us: FLSmidth Pfister GmbH, 86165 Augsburg | Germany,
Tel. +49 821 7949 280, sales@flsmidthpfister.com
or our local subsidiaries.
www.flsmidthpfister.com