Dokumentation "Bundeswehr und Bauen im Freistaat Thüringen"

Transcription

Dokumentation "Bundeswehr und Bauen im Freistaat Thüringen"
Broschüre Bund Titel
27.09.2001
16:07 Uhr
Seite 2
1990 – 2000
BUNDESWEHR UND BAUEN IM FREISTAAT THÜRINGEN
NEUE ANSICHTEN
BUNDESWEHR UND BAUEN 1990 – 2000 IM FREISTAAT THÜRINGEN
Broschüre Bund Innenseiten
27.09.2001
16:41 Uhr
Seite 1
ENTWICKLUNG DER INFRASTRUKTUR
FÜR DIE BUNDESWEHR IM FREISTAAT THÜRINGEN
NEUE ANSICHTEN
Januar
1990
bis
Oktober
2000
27.09.2001
16:41 Uhr
Seite 2
BUNDESWEHR UND BAUEN IM FREISTAAT THÜRINGEN
INHALT
Broschüre Bund Innenseiten
• Vorwort Bundesminister der Verteidigung
1990 – 2000
4
• Grußwort Ministerpräsident des Freistaates Thüringen
6
• Übersichtskarte - Standorte der Bundeswehr in Thüringen
8
• Leitartikel
10
• 1990 - Ausgangssituation bei der Modernisierung
12
Übernahme und Abgabe von Liegenschaften der Bundeswehr
• Infrastrukturlage und Maßnahmen der Bundeswehr seit 1990
13
• Realisierung der Baumaßnahmen und Betrieb
14
Investitionen 1991 - 2000
• Die Geschichte des Freistaates Thüringen
16
Ein Rundgang durch ausgewählte Bundeswehrliegenschaften
• Städte Thüringens und Liegenschaften der Bundeswehr
Erfurt
17
18
Gotha
30
Ohrdruf
34
Oberhof
36
Bad Salzungen
38
Mühlhausen
44
Sondershausen
48
Bad Frankenhausen
50
Gleina
56
Gera
58
• Umwelt und Bundeswehr im Freistaat Thüringen
62
• Einschätzung der Energiebilanzen und sonstiger Medien
64
3
Broschüre Bund Innenseiten
27.09.2001
16:41 Uhr
Seite 4
Vorwort des Bundesministers der Verteidigung Rudolf Scharping
Im Oktober 2000 konnten wir auf erfolgreiche zehn Jahre Armee der Einheit zurückblicken. Neben dem umfangreichen militärischen Material hatte die
Bundeswehr auch rund 2.300 Liegenschaften aus den Beständen der Nationalen Volksarmee übernommen. Die zügige Auswahl und Sanierung der
weiter nutzbaren Infrastruktur für die Zwecke der Bundeswehr war ein wichtiger Baustein beim Aufbau der Armee der Einheit.
Wie überall in den neuen Ländern befanden sich auch in Thüringen die übernommenen Liegenschaften zumeist in einem baulich desolaten
Zustand. Unter großen Anstrengungen hat die Bundeswehr hygienische Missstände und akute Gefahrenquellen beseitigt, die erforderlichen
Sicherheits- und Funktionsstandards hergestellt sowie die erhaltenswerte Bausubstanz gesichert. In sehr kurzer Zeit musste bei laufendem
Betrieb und strengen Kostenmaßstäben die vorhandene Infrastruktur saniert und durch zahlreiche Neubauten ergänzt werden.
Heute, nach zehnjähriger Bauzeit sind die Baumaßnahmen der Liegenschaften der Bundeswehr im Freistaat Thüringen weitgehend abgeschlossen. Das eindrucksvolle Ergebnis wird in dieser Broschüre dokumentiert.
Aus diesem Anlass gilt mein Dank den zahlreichen Mitwirkenden, insbesondere bei der Bauverwaltung in Thüringen sowie bei den am Aufbau
beteiligten Bauverwaltungen der Bundesländer Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz für das gelungene Ergebnis.
Wir werden auch die anstehenden Maßnahmen der Neuausrichtung der Bundeswehr mit gleichem Engagement angehen.
Rudolf Scharping
Bundesminister der Verteidigung
4
5
Broschüre Bund Innenseiten
27.09.2001
16:41 Uhr
Seite 6
Grußwort des Thüringer Ministerpräsidenten Dr. Bernhard Vogel
Die zehn Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung, die hier behandelt werden, lassen uns erkennen: Das 20. Jahrhundert, das so viel Leid und
Unfrieden über die Menschen gebracht hat, ist an seinem Ende zu einer Zeit der Friedens und der Freiheit in fast ganz Europa geworden. Ein guter
Anfang für das neue Jahrtausend!
Im Freistaat Thüringen stehen wir nicht nur geographisch im Mittelpunkt dieses Wandels. Es ist uns gelungen, den schwierigen Umbau unseres
Landes zwar auch mit vielen Schmerzen, aber sehr viel zügiger als anderswo zu vollziehen. Die Bundeswehr ist dafür ein gutes Beispiel. Unsere
Lage im Zentrum Europas hat während des Kalten Krieges eine Fülle militärischer Einrichtungen im Freistaat mit sich gebracht. Meist in außerordentlich desolatem Zustand mussten diejenigen der Liegenschaften und Gebäude, die von der Bundeswehr weiterhin genutzt werden sollten,
von Grund auf erneuert und saniert werden.
Eine Aufgabe, die die Bauverwaltungen der Länder mit Bravour gelöst haben. Diese Broschüre erlaubt einen Überblick über die eindrucksvolle
Leistung, die ohne die große personelle und materielle Unterstützung aus den alten Ländern nicht möglich gewesen wäre. Es ist angebracht,
dafür einmal laut und deutlich Dank zu sagen.
In welcher Weise die Menschen in Thüringen eine fundamentale Umstellung all´ ihrer Lebensbedingungen gemeistert haben, ist ebenso
beachtlich. So haben wir, Ostdeutsche wie Westdeutsche, Grund zu gegenseitiger Dankbarkeit, zu gegenseitigem Respekt. Wir in Thüringen
haben Erfahrung mit Umbau und Reformen; deshalb sind wir gut gerüstet für die Zukunft. Auch dies dokumentieren die folgenden Seiten.
Dr. Bernhard Vogel
Ministerpräsident Thüringen
6
7
Broschüre Bund Innenseiten
27.09.2001
16:41 Uhr
Seite 8
Standorte der Bundeswehr
in Thüringen
8
9
Broschüre Bund Innenseiten
27.09.2001
16:41 Uhr
Seite 8
Bad
Frankenhausen
Gleina
Ohrdruf
Oberhof
Broschüre Bund Innenseiten
27.09.2001
16:41 Uhr
Seite 10
Kaserneneinfahrt der
Karl-Günter-Kaserne
Sondershausen
Liebe Leserinnen, Liebe Leser
als im Jahre 1990 der Aufbau und die Modernisierung der in
Thüringen stationierten Einheiten der Bundeswehr beschlos-
ebenso eine Rolle, wie der Thüringer Wald, der Nationalpark Hainich, der Höhenzug
Hainleite und das Kyffhäusergebirge, die gerne auch von Touristen besucht werden.
sen wurde, begann für ”unsere” Liegenschaften und die
darin tätigen Mitarbeiter ein Zeitabschnitt, der für die
nächsten Jahre einmalig sein sollte. Erwähnenswert ist
Nicht nur das Tourismusgeschäft spielt eine wichtige Rolle für die wirtschaftliche
Entwicklung Thüringens. Auch das Militär und die dazugehörigen Einrichtungen prä-
nicht nur die Tatsache, dass die thüringischen Kasernen
gen das Land Thüringen seit je her. Sie verhalfen dem weitgehend auf Land- und
nach einem Jahrzehnt, geprägt von Umbau und
Forstwirtschaft ausgerichteten Territorium zu neuen Verkehrswegen, sowie zur
Modernisierung ein neues Gesicht bekommen haben,
Ansiedlung von Industrie und Handwerk. Hinzu kommen ständig weitere moderne
sondern auch der erfreuliche Aspekt, dass die
Wirtschaftszweige, die maßgeblich zur positiven Veränderung dieses Landes beitragen.
Bundeswehr in den Neuen Bundesländern offensicht-
Ohne die schon angesprochene Infrastruktur, die auch aufgrund militärischer
lich viel bewegt und durch die Beteiligung am Auf-
Aktivitäten entstand und auch weiterhin entsteht, wären manche Investitionen kaum
schwung Ost zum Zusammenwachsen der Bundes-
denkbar.
republik Deutschland beiträgt.
Diese Dokumentation ist ein baulicher Streifzug durch
die bedeutendsten Liegenschaften der Bundeswehr im
Freistaat. Die vorgestellten Projekte sind eingebettet in
einige der schönsten Kulissen Thüringens. Geschichtlich
bedeutende Städte wie Gotha und Erfurt spielen dabei
10
11
Broschüre Bund Innenseiten
27.09.2001
16:41 Uhr
Seite 10
Kaserneneinfahrt der
Karl-Günter-Kaserne
Sondershausen
10
11
Broschüre Bund Innenseiten
27.09.2001
16:41 Uhr
Seite 12
Spiegelbild dieser Veränderungen sind die “Neuen Ansichten”
Volksarmee der DDR aufzulösen, gleichzeitig die Bundeswehr in den neuen Bundes-
der Bundeswehr. Sie vermitteln Innovation und Moderne,
ländern aufzubauen und die gesamtdeutschen Streitkräfte um rund ein Drittel zu re-
präsentieren aber auch anhand einiger baulicher Beispiele,
dass man Tradition und Fortschritt zu einem erfolgreichen
Ganzen verbinden kann - ebenso, wie der Wandel der
Zeit die Bundeswehr verändert.
1990 - AUSGANGSSITUATION
BEI DER MODERNISIERUNG
Vorrangiges Ziel war
somit die Beseitigung der
ärgsten Missstände und
die Schaffung vertretbarer Verhältnisse in
allen Gebäuden und
Anlagen der Streitkräfte.
12
Übernahme und Abgabe von Liegenschaften
der Bundeswehr im Freistaat Thüringen
Mit der Wiedervereinigung der beiden deutschen
Staaten kam es zunächst darauf an, die Nationale
duzieren, umzugliedern und teilweise neu zu stationieren.
Für das Land Thüringen bedeutete dies, dass über 240 Liegenschaften wegen des
INFRASTRUKTURLAGE UND
MASSNAHMEN DER BUNDESWEHR IM
FREISTAAT THÜRINGEN SEIT 1990
So finden sich in den heute genutzten Liegenschaften der Bundeswehr sanierte
Gebäude aller baulichen Epochen des Militärbauwesens. Einrichtungen aus der Wilhelminischen Zeit und aus der Zeit der Wehrmacht gehören ebenso dazu, wie Neu- und
Zubauten aus den Zeiten der ehemaligen NVA. Ergänzend wurden neue Gebäude und
Anlagen nach den gültigen Bundeswehrstandards mit modernster Technik errichtet.
fehlenden Bedarfs aufgegeben wurden. Anlagen oder Teile davon konnten den
Kommunen zur Nachnutzung überlassen werden.
Zum Zeitpunkt der Übernahme der Liegenschaften durch die Bundeswehr befanden
Der Bauverwaltung ist es in Zusammenarbeit mit Architekten und Ingenieuren gelun-
Bedeutendere Standorte in Erfurt, Gotha, Gera-Hain, Bad Frankenhausen,
sich diese größtenteils in einem desolaten Zustand. Um eine langfristige Nutzung über-
gen, die vorhandenen Werke aus den unterschiedlichsten Epochen der Baukunst mit
Bad Salzungen, Sondershausen und Mühlhausen, die im Folgenden Ausgangspunkte
haupt anstreben zu können, bedurfte es einer Reihe von Sofortmaßnahmen, damit die
modernen Neubauten zu einem städtebaulich gelungenen Gesamtkonzept
für den Rundgang bilden, blieben erhalten, mussten für die Bundeswehr saniert,
nun geltenden notwendigsten Sicherheits- und Funktionsstandards gewährleistet
zusammenzufügen.
umgebaut und zum Teil erweitert werden.
waren.
Der Abbau der innerdeutschen Grenze mit all ihren Sperranlagen und Minenfeldern
auf einer Gesamtlänge von beträchtlichen 513 km war ein weiterer Auftrag, der
Von den durch die ehemaligen sowjetischen Streitkräfte betriebenen Liegenschaften
wird nur noch der Truppenübungsplatz Ohrdruf mit seinem Truppenlager durch die
Die Beseitigung von Gefahren und die Sicherung der Bausubstanz innerhalb der
Bundeswehr genutzt.
Standorte ging einher mit einer sofortigen, teilweise provisorischen Verbesserung der
schnellstmöglich ausgeführt wurde.
Unterbringungssituation in den Unterkunfts- und Betreuungsgebäuden.
Wegen des Zustandes der Technischen Bereiche und Truppenübungsplätze mit teilweise gravierenden Umweltschäden, war Eile geboten. Sofortmaßnahmen waren erforderlich. Parallel begann eine langfristige Planung zur Modernisierung der Standorte,
die, wenn die Altbausubstanz nicht wirtschaftlich oder bedarfsgerecht hergerichtet
werden konnte, durch Neubauten ergänzt wurden.
Infrastruktur der NVA
Werkhalle und Unterkunftsbereich
13
Broschüre Bund Innenseiten
27.09.2001
16:41 Uhr
Seite 12
INFRASTRUKTURLAGE UND
MASSNAHMEN DER BUNDESWEHR IM
FREISTAAT THÜRINGEN SEIT 1990
So finden sich in den heute genutzten Liegenschaften der Bundeswehr sanierte
Gebäude aller baulichen Epochen des Militärbauwesens. Einrichtungen aus der Wilhelminischen Zeit und aus der Zeit der Wehrmacht gehören ebenso dazu, wie Neu- und
Zubauten aus den Zeiten der ehemaligen NVA. Ergänzend wurden neue Gebäude und
Anlagen nach den gültigen Bundeswehrstandards mit modernster Technik errichtet.
Zum Zeitpunkt der Übernahme der Liegenschaften durch die Bundeswehr befanden
Der Bauverwaltung ist es in Zusammenarbeit mit Architekten und Ingenieuren gelun-
sich diese größtenteils in einem desolaten Zustand. Um eine langfristige Nutzung über-
gen, die vorhandenen Werke aus den unterschiedlichsten Epochen der Baukunst mit
haupt anstreben zu können, bedurfte es einer Reihe von Sofortmaßnahmen, damit die
modernen Neubauten zu einem städtebaulich gelungenen Gesamtkonzept
nun geltenden notwendigsten Sicherheits- und Funktionsstandards gewährleistet
zusammenzufügen.
waren.
Der Abbau der innerdeutschen Grenze mit all ihren Sperranlagen und Minenfeldern
auf einer Gesamtlänge von beträchtlichen 513 km war ein weiterer Auftrag, der
Die Beseitigung von Gefahren und die Sicherung der Bausubstanz innerhalb der
schnellstmöglich ausgeführt wurde.
Standorte ging einher mit einer sofortigen, teilweise provisorischen Verbesserung der
Unterbringungssituation in den Unterkunfts- und Betreuungsgebäuden.
Wegen des Zustandes der Technischen Bereiche und Truppenübungsplätze mit teilweise gravierenden Umweltschäden, war Eile geboten. Sofortmaßnahmen waren erforderlich. Parallel begann eine langfristige Planung zur Modernisierung der Standorte,
die, wenn die Altbausubstanz nicht wirtschaftlich oder bedarfsgerecht hergerichtet
werden konnte, durch Neubauten ergänzt wurden.
12
Infrastruktur der NVA
Werkhalle und Unterkunftsbereich
13
STOV
117,0
Investitionen 1991 - 2000
140
Nach 10 Jahren erfolgreichen Wirkens kann resümiert wer-
in nahezu allen Bereichen eine bedarfsgerechte, den
3,3
27,2
27,2
38,2
32,2
18,0
19,4
Wichtige wirtschafts- und beschäftigungspolitische Aspekte aus
den Bundesbaumaßnahmen lassen sich aus der Vergabestatistik
der Thüringer Bauverwaltung ableiten.
10,2
5,0
26,9
27,0
100
18,5
11,7
2,2
80
gesetzlichen Bestimmungen entsprechende militärische
Infrastruktur zur Verfügung steht.
1,6
60
Die Graphik zeigt die Gesamtinvestition in Millionen
40
DM für Baumaßnahmen jedes einzelnen Haushalts-
20
jahres seit 1991 bis 2000 im Bundesland Thüringen.
6,0
50,1
Einsatz von ca. 1,2 Mrd. DM Haushaltsmitteln des Bundes
120
127,9
160
den, dass der Bundeswehr im Land Thüringen mit einem
Amtshilfe
69,5
OFD
180
130,2
200
Mio DM
156,9
REALISIERUNG DER
BAUMASSNAHMEN UND BETRIEB
169,0
Seite 14
124,4
16:41 Uhr
120,8
27.09.2001
133,1
Broschüre Bund Innenseiten
19,2
90,0
100,7
104,6
1993
1994
90,4
101,4
105,3
1995
1996
1997
112,3
108,3
1998
1999
61,3
30,9
0
Unterschieden wird bei der Darstellung jeder einzelnen Säule nach den Ausgaben, die durch die
· Thüringer Bauverwaltung (grün),
· die Standortverwaltungen (blau),
· die Bauverwaltungen der Länder Rheinland-Pfalz und
Niedersachsen in Amtshilfe (rot) geleistet wurden.
1991
1992
2000
Anmerkung
Wegen des zu bewältigenden Verwaltungsaufbaus und der damit fehlenden
Statistik sind für den Zeitraum 1991-1993 keine verbindlichen Angaben möglich.
Darüber hinaus wurde erst seit 1996 eine Trennung der Bauvergaben bezüglich
der zivilen und militärischen Auftraggeberseite vorgenommen.
Die überwiegende Zahl der Bauaufträge konnte an ortsansässige Unternehmen
vergeben werden. Hierdurch wurde ein wichtiger Beitrag zur Sicherung und
Blinder Text kisuaheli neumix und sowas Kisuaheli Text blind
Blinder Text kisuaheli neumix und sowas Kisuaheli Text blind
14
Schaffung von Arbeitsplätzen geleistet.
15
Broschüre Bund Innenseiten
27.09.2001
16:41 Uhr
Seite 14
Vergabe von Bauaufträgen 1993-1999
(Angaben in TDM)
Jahr
Gesamtwert
davon öffentliche Ausschreibung
%
1993
155.464
86.417
1994
107.722
61.710
57,3
1995
117.240
64.981
55,4
1996
153.003
103.310
67,8
1997
70.553
42.181
59,8
1998
122.009
76.121
62,4
1999
102.497
63.238
61,7
Summe
828.488
497.958
60,1
Wichtige wirtschafts- und beschäftigungspolitische Aspekte aus
den Bundesbaumaßnahmen lassen sich aus der Vergabestatistik
der Thüringer Bauverwaltung ableiten.
55,6
Anmerkung
Wegen des zu bewältigenden Verwaltungsaufbaus und der damit fehlenden
Statistik sind für den Zeitraum 1991-1993 keine verbindlichen Angaben möglich.
Freihändige
Vergabe bzw.
Beschränkte
Ausschreibung
39,9 %
Darüber hinaus wurde erst seit 1996 eine Trennung der Bauvergaben bezüglich
der zivilen und militärischen Auftraggeberseite vorgenommen.
Die überwiegende Zahl der Bauaufträge konnte an ortsansässige Unternehmen
vergeben werden. Hierdurch wurde ein wichtiger Beitrag zur Sicherung und
Schaffung von Arbeitsplätzen geleistet.
14
Öffentliche
Ausschreibung
60,1 %
15
Broschüre Bund Innenseiten
27.09.2001
16:41 Uhr
Seite 16
Landtagspräsident
Dr. Gottfried Müller
unterzeichnet die
Verfassung des
Freistaates
Thüringen am
25.10.1993
Die Geschichte des Freistaates Thüringen
Ein Rundgang durch ausgewählte Bundeswehrliegenschaften
im Freistaat Thüringen
Als Landeshauptstadt und kulturelles sowie auch wirtschaftliches Zentrum Thüringens bildet Erfurt den idealen Ausgangspunkt unserer Reise. In Erfurt leben
derzeit zirka 200.000 Einwohner. Historische Denkmäler wie der Erfurter
Dom, wunderschöne Patrizierhäuser oder die Krämerbrücke, im übrigen
Mit dem Zusammenschluss von sieben Kleinstaaten am 01. Mai 1920 entstand das
die einzig bewohnte und beidseitig bebaute Brücke nördlich der
Land Thüringen in den Grenzen wie wir es heute kennen. Zur ersten Landeshauptstadt
Alpen, prägen das Erfurter Stadtbild ebenso, wie immer modernere
wurde Weimar gewählt, denn Erfurt blieb vorerst preußischer Regierungsbezirk und
Neubauten. Zu nennen sind hier vor allem das neu errichtete Bundes-
bildete bis etwa 1944 mit dem Kreis Herrschaft Schmalkalden eine eigene Provinz.
arbeitsgericht und einige Multifunktionsbauten im Stadtzentrum, in
denen Banken, Kinos und Einkaufscenter untergebracht sind.
Nach 1945 wurde unter Einbeziehung des preußischen Regierungsbezirks Erfurt und
Die Stadt erzählt, so möchte man meinen, schon allein durch ihre be-
des Kreises Schmalkalden im Auftrag der amerikanischen Streitkräfte die ”Provinz
sondere Architektur von den einzelnen Etappen der Geschichte.
Thüringen” gebildet. Doch dieses Thüringen sollte nur wenige Jahre Bestand haben.
Noch vor der Auflösung der DDR-Regierung wurde mit einem Gesetz vom 22. Juli
Ein Beschluss der DDR-Volkskammer führte schon 1952 mit Billigung des Thüringer
1990 die Neubildung der Länder in der ehemaligen DDR beschlossen. Mit dem
Landtages zur Aufteilung des Landes und zur Aufgliederung in drei Bezirke - Erfurt,
03. Oktober 1990 entstand wieder das Land Thüringen aus den drei vorgenannten
Gera und Suhl.
Bezirken, sowie den Kreisen Altenburg, Schmölln und Artern.
Von der Gründung des Bistums Erphesfurt im
Zur statistischen Ergänzung lässt sich hinzufügen, dass derzeit zirka 2,4 Millionen
Bürger in Thüringen registriert sind.
Jahre 742 durch Bonifatius über die Entwicklung zum Handelszentrum und zur Gelehrtenstadt bis hin zu den Einflüssen verschiedener
Herrscher und Diktaturen, finden sich in Erfurt
bauliche Zeugnisse einer bewegten Historie.
Denken wir nur an die Rolle der Zitadelle
Wartburg in Eisenach
Petersberg zur Zeit der Belagerung durch
Napoleon Bonapartes Truppen oder den
Kaisersaal als Austragungsort von Fürstenkongressen oder Sozialdemokratischen Parteitagen in einer Epoche dramatischer gesellschaftlicher Umwälzungen im 19. Jahrhundert.
Nicht zu vergessen ist das deutsch-deutsche
16
Treffen Willi Brandts mit Willi Stoph
im Jahre 1970 im Hotel „Erfurter Hof“.
Landtagspräsident
Dr. Gottfried Müller
unterzeichnet die
Verfassung des
Freistaates
Thüringen am
25.10.1993
Die Geschichte des Freistaates Thüringen
Ein Rundgang durch ausgewählte Bundeswehrliegenschaften
im Freistaat Thüringen
Städte Thüringens und Liegenschaften der Bundeswehr
Erfurt
Als Landeshauptstadt und kulturelles sowie auch wirtschaftliches Zentrum Thüringens bildet Erfurt den idealen Ausgangspunkt unserer Reise. In Erfurt leben
derzeit zirka 200.000 Einwohner. Historische Denkmäler wie der Erfurter
Dom, wunderschöne Patrizierhäuser oder die Krämerbrücke, im übrigen
Mit dem Zusammenschluss von sieben Kleinstaaten am 01. Mai 1920 entstand das
die einzig bewohnte und beidseitig bebaute Brücke nördlich der
Land Thüringen in den Grenzen wie wir es heute kennen. Zur ersten Landeshauptstadt
Alpen, prägen das Erfurter Stadtbild ebenso, wie immer modernere
wurde Weimar gewählt, denn Erfurt blieb vorerst preußischer Regierungsbezirk und
Neubauten. Zu nennen sind hier vor allem das neu errichtete Bundes-
bildete bis etwa 1944 mit dem Kreis Herrschaft Schmalkalden eine eigene Provinz.
arbeitsgericht und einige Multifunktionsbauten im Stadtzentrum, in
denen Banken, Kinos und Einkaufscenter untergebracht sind.
Nach 1945 wurde unter Einbeziehung des preußischen Regierungsbezirks Erfurt und
Die Stadt erzählt, so möchte man meinen, schon allein durch ihre be-
des Kreises Schmalkalden im Auftrag der amerikanischen Streitkräfte die ”Provinz
sondere Architektur von den einzelnen Etappen der Geschichte.
Thüringen” gebildet. Doch dieses Thüringen sollte nur wenige Jahre Bestand haben.
Noch vor der Auflösung der DDR-Regierung wurde mit einem Gesetz vom 22. Juli
Ein Beschluss der DDR-Volkskammer führte schon 1952 mit Billigung des Thüringer
1990 die Neubildung der Länder in der ehemaligen DDR beschlossen. Mit dem
Landtages zur Aufteilung des Landes und zur Aufgliederung in drei Bezirke - Erfurt,
03. Oktober 1990 entstand wieder das Land Thüringen aus den drei vorgenannten
Gera und Suhl.
Bezirken, sowie den Kreisen Altenburg, Schmölln und Artern.
Von der Gründung des Bistums Erphesfurt im
Zur statistischen Ergänzung lässt sich hinzufügen, dass derzeit zirka 2,4 Millionen
Bürger in Thüringen registriert sind.
Jahre 742 durch Bonifatius über die Entwicklung zum Handelszentrum und zur Gelehrtenstadt bis hin zu den Einflüssen verschiedener
Herrscher und Diktaturen, finden sich in Erfurt
bauliche Zeugnisse einer bewegten Historie.
Denken wir nur an die Rolle der Zitadelle
Wartburg in Eisenach
Petersberg zur Zeit der Belagerung durch
Napoleon Bonapartes Truppen oder den
Kaisersaal als Austragungsort von Fürstenkongressen oder Sozialdemokratischen Parteitagen in einer Epoche dramatischer gesellschaftlicher Umwälzungen im 19. Jahrhundert.
Nicht zu vergessen ist das deutsch-deutsche
16
Treffen Willi Brandts mit Willi Stoph
im Jahre 1970 im Hotel „Erfurter Hof“.
Broschüre Bund Innenseiten
27.09.2001
16:41 Uhr
Seite 18
Henne-Kaserne
Daten zur Liegenschaft
Name
Henne-Kaserne
Lage
kreisfreie Stadt Erfurt,
Erbaut
1935-1937
Rekonstruierter
Uhrturm des
Stabsgebäudes
am östlichen Stadtrand
Kapazität
> 1000 Soldaten
32 Zivilangestellte
Fläche
38,8 ha
Gesamtinvestitionen ca. 51 Mio. DM
in Planung
ca. 36 Mio. DM
In den Jahren 1935 bis 1937 entstand für die Wehrmacht
die heutige Henne-Kaserne. Von 1956 an gehörte die
größte Liegenschaft Erfurts zur Nationalen Volksarmee.
Seit dem Tag der Wiedervereinigung ist das Transportbataillon 133 der Hauptnutzer in der Henne-Kaserne.
Henne-Kaserne
Unterkunftsbereich
Stabsgebäude Vorderansicht
Die Ergebnisse der Neugestaltungsmaßnahmen sind in
Es wurde von Grund auf modernisiert. Während der
Im gleichen Zeitraum erfolgte auch der Umbau des
dieser Liegenschaft besonders deutlich zu sehen, da
dreijährigen Bauphase konnte u.a. auch der Uhrturm,
Standortsanitätszentrums. Neben zwei Zahnbehand-
einige Gebäude erst 1999 fertiggestellt wurden. Dies
der einzigartig in Thüringen ist, originalgetreu und mit
lungszimmern mit integriertem Labor entstanden auch
trifft natürlich auch auf das sanierte Stabsgebäude aus
viel handwerklichem Geschick restauriert werden. Diese
allgemeine Untersuchungs- und Behandlungsräume auf
dem Jahre 1936 zu.
Besonderheit ist kennzeichnend und lässt das
technisch höchstem Standard.
Stabsgebäude zum Blickfang werden.
18
19
Broschüre Bund Innenseiten
27.09.2001
16:41 Uhr
Seite 18
Stabsgebäude Vorderansicht
Die Ergebnisse der Neugestaltungsmaßnahmen sind in
Es wurde von Grund auf modernisiert. Während der
Im gleichen Zeitraum erfolgte auch der Umbau des
dieser Liegenschaft besonders deutlich zu sehen, da
dreijährigen Bauphase konnte u.a. auch der Uhrturm,
Standortsanitätszentrums. Neben zwei Zahnbehand-
einige Gebäude erst 1999 fertiggestellt wurden. Dies
der einzigartig in Thüringen ist, originalgetreu und mit
lungszimmern mit integriertem Labor entstanden auch
trifft natürlich auch auf das sanierte Stabsgebäude aus
viel handwerklichem Geschick restauriert werden. Diese
allgemeine Untersuchungs- und Behandlungsräume auf
dem Jahre 1936 zu.
Besonderheit ist kennzeichnend und lässt das
technisch höchstem Standard.
Stabsgebäude zum Blickfang werden.
19
Broschüre Bund Innenseiten
27.09.2001
16:41 Uhr
Seite 20
Dachterrasse über dem Küchentrakt des
Wirtschafts- und Betreuungsgebäudes
Standortsanitätszentrum
Kaserneneinfahrt
gestern und heute
Von erheblichen Problemen blieb die Bauverwaltung
einer verlängerten Bauzeit und Mehrkosten.
Dächern; ökologisch und wirtschaftlich positive Faktoren
nicht verschont: statisch-konstruktive Schwierigkeiten
Das vorhandene Flachdach des Wirtschafts- und Be-
machen das Konzept einer Begrünung durchaus sinnvoll.
beim Umbau des Standortsanitätszentrums, verursacht
treuungsgebäudes in der Henne, wie die Kaserne liebe-
Die Vorteile reichen vom Schutz der Dachkonstruktion
durch den nachträglichen Einbau eines Bettenaufzuges,
voll genannt wird, erhielt als einziges Gebäude der
vor mechanischer und thermischer Beanspruchung bis
Deckenverstärkungen und eine notwendige Kellerabsen-
Kaserne ein Gründach. Nicht nur optisch ist solch ein
zur spürbaren Verbesserung des Standortklimas durch
kung, sorgten für erhöhten Aufwand, verbunden mit
Dach durchaus eine gute Alternative zu konventionellen
Wasserverdunstung.
20
21
Broschüre Bund Innenseiten
27.09.2001
16:41 Uhr
Seite 20
Dachterrasse über dem Küchentrakt des
Wirtschafts- und Betreuungsgebäudes
Standortsanitätszentrum
Wirtschaftsgebäude
vor und nach
der Sanierung
20
21
Broschüre Bund Innenseiten
27.09.2001
16:41 Uhr
Seite 22
Neubau der Sporthalle nach Musterplanung der Bundeswehr
Zur Steigerung und Erhaltung der körperlichen
Leistungsfähigkeit der Soldaten entstanden eine neue
moderne 3-Felder-Sporthalle sowie ein Sportplatz mit
Kleinspielfeld.
An einigen Gebäuden des Technischen Bereiches, in
dem Fahrzeuge aller Art repariert und gewartet werden,
besteht noch Sanierungsbedarf z.B. an Dächern und
entsorgungspflichtigen Wandbekleidungen aus
Wellasbest.
Die alte Tankstelle wurde beseitigt und durch eine
moderne Tankanlage ersetzt.
22
Sporthalle aus
NVA-Zeiten
23
Broschüre Bund Innenseiten
27.09.2001
16:41 Uhr
Seite 22
23
Broschüre Bund Innenseiten
27.09.2001
16:41 Uhr
Seite 24
Löberfeldkaserne
Im Südosten der Stadt gelegen, präsentiert sich die
Gebäudeensemble des Unterkunftsbereiches
Löberfeld-Kaserne als eine zeitgemäße und funktionsfähige Liegenschaft mit einem typischen, aus den 30iger
Jahren stammenden Gebäudeensemble, dass das
Daten zur Liegenschaft
Zentrum dieser Anlage bildet. Dabei überzeugen beson-
Name
Löberfeldkaserne
ders das bereits sanierte Wirtschaftsgebäude, das dane-
Lage
kreisfreie Stadt Erfurt,
ben liegende Betreuungsgebäude sowie das Gebäude
süd-östliche Stadtlage
für die Unterbringung der Feldjäger.
Erbaut
1933-1935
Kapazität
< 1000 Soldaten
Fläche
Neben dieser Feldjägereinheit sind in der Löberfeld-
11,2 ha
Kaserne zusätzlich die Stäbe und Stabskompanien der
Gesamtinvestitionen ca. 43 Mio. DM
in Planung
Gesamtansicht Löberfeldkaserne
60 Zivilangestellte
ca. 10 Mio. DM
Panzerbrigade 39, des VBK 71 sowie des Instandsetzungsbataillons 131 untergebracht.
Feldjägerdienstgebäude nach der Modernisierung
24
25
Broschüre Bund Innenseiten
27.09.2001
16:41 Uhr
Seite 24
Gesamtansicht Löberfeldkaserne
Instandsetzungshallen
Um- und Erweiterungsbau
24
Portalwaschanlage für Lkw und Pkw
25
Broschüre Bund Innenseiten
27.09.2001
16:41 Uhr
Kreiswehrersatzamt Erfurt (KWEA)
26
Seite 26
Broschüre Bund Innenseiten
27.09.2001
16:41 Uhr
Seite 26
Daten zur Liegenschaft
Name
Kreiswehrersatzamt Erfurt (KWEA)
Lage
kreisfreie Stadt Erfurt,
Erbaut
1933-1935
Kapazität
94 Zivilangestellte
süd-östliche Stadtlage
Gesamtinvestitionen ca. 6 Mio. DM
Unmittelbar neben der Löberfeld-Kaserne treffen wir auf
das KWEA, die erste zivil-militärisch genutzte Einrichtung
auf unserem Rundgang. Das Gebäude, in dem das Amt
heute untergebracht ist, wurde erst 1995 aus der
Wehrpflichtige beim Eignungstest
Löberfeld-Kaserne ausgegliedert und war bis dahin ein
Unterkunftsgebäude.
Im Rahmen der Umbau- und Sanierungsarbeiten entstan-
Eine funktionelle Besonderheit ist, dass das Archiv und
den neben Büros, in denen sich die dort Beschäftigten
damit alle Akten in das Dachgeschoss einziehen mussten.
um Fragen der Organisation des personellen und materiellen Bedarfs der Bundeswehr kümmern, ein Betreuungs-
Weitere Kreiswehrersatzämter der Bundeswehr befinden
sowie Auskunfts- und Beratungszentrum mit computer-
sich darüberhinhaus in den Städten Gera, Suhl und
gestützten Testsälen. Der verglaste Eingangsbereich ist
Mühlhausen.
ein Blickfang und lädt zum Betreten des Gebäudes ein.
Schon dort kündigt sich an, was sich im hellen, freundlichen Inneren des Gebäudes fortsetzt.
26
27
Broschüre Bund Innenseiten
27.09.2001
16:41 Uhr
Seite 28
Standortverwaltung Erfurt
dass die Villa als rein privates Wohnhaus genutzt wurde.
Die Vorbereitungen zur Restaurierung des unter
Denkmalschutz stehenden Gebäudes begannen 1994,
Dienstgebäude vor und
nach der Restaurierung
die eigentlichen Arbeiten am Gebäude kurz darauf mit
der fachgerechten Instandsetzung des Daches. Zur
Deckung verwendete man im Hinblick auf den
Denkmalschutz wieder Doppelmuldenfalzziegel. Auf die
vollständige Restaurierung der Gauben musste aus
Kostengründen verzichtet werden. Die Restaurierung der
Klinkerfassade und aller Sandsteinschmuckelemente des
letzten vorhandenen Balkons sowie des Erkers mit schiefergedecktem Helm gaben der Villa ihr historisches
Antlitz zurück.
Die einzige Gründerzeitvilla im Besitz der
Das große Bleiglasfenster mit Rosenmotiven über dem
Bundeswehr in Thüringen beherbergt die
Hauptportal baute eine Erfurter Glasfirma in liebevoller
Standortverwaltung Erfurt.
Kleinarbeit originalgetreu wieder auf.
Weitere Optimierungen erhielt das Gebäude z.B. durch
Entworfen von Carl Henninger und noch vor der
Verbesserung des Wärme- und Schallschutzes. Als
Jahrhundertwende 1898 entstanden, lebten bis zur
Resümee ist festzustellen, dass dieses Gebäude der
Übernahme durch das Militär im Dritten Reich die
Standortverwaltung Erfurt eine echte Bereicherung für
Erfurter Schuhfabrikanten Hess in diesem schönen
das Stadtbild ist und ein Beispiel für eine gelungene
Klinkergebäude. Dies sollte das erste und letzte Mal sein,
Denkmalsicherung darstellt.
Wir verlassen nun Erfurt und machen uns auf den Weg
Richtung Westen, wo wir nach zirka 20 km in eine der
ältesten Garnisonsstädte Thüringens kommen.
28
29
Broschüre Bund Innenseiten
27.09.2001
16:41 Uhr
Seite 28
dass die Villa als rein privates Wohnhaus genutzt wurde.
Daten zur Liegenschaft
Dienstgebäude vor und
nach der Restaurierung
Die Vorbereitungen zur Restaurierung des unter
Name
Standortverwaltung Erfurt
Lage
Nähe Stadtzentrum
Erbaut
1898
die eigentlichen Arbeiten am Gebäude kurz darauf mit
Kapazität
453 Zivilangestellte
der fachgerechten Instandsetzung des Daches. Zur
Fläche
0,9 ha
Deckung verwendete man im Hinblick auf den
Denkmalschutz stehenden Gebäudes begannen 1994,
Gesamtinvestitionen ca. 2 Mio. DM
in Planung
Denkmalschutz wieder Doppelmuldenfalzziegel. Auf die
ca. 0,1 Mio. DM
vollständige Restaurierung der Gauben musste aus
Kostengründen verzichtet werden. Die Restaurierung der
Klinkerfassade und aller Sandsteinschmuckelemente des
letzten vorhandenen Balkons sowie des Erkers mit schiefergedecktem Helm gaben der Villa ihr historisches
Antlitz zurück.
Die einzige Gründerzeitvilla im Besitz der
Das große Bleiglasfenster mit Rosenmotiven über dem
Bundeswehr in Thüringen beherbergt die
Hauptportal baute eine Erfurter Glasfirma in liebevoller
Standortverwaltung Erfurt.
Kleinarbeit originalgetreu wieder auf.
Weitere Optimierungen erhielt das Gebäude z.B. durch
Entworfen von Carl Henninger und noch vor der
Verbesserung des Wärme- und Schallschutzes. Als
Jahrhundertwende 1898 entstanden, lebten bis zur
Resümee ist festzustellen, dass dieses Gebäude der
Übernahme durch das Militär im Dritten Reich die
Standortverwaltung Erfurt eine echte Bereicherung für
Erfurter Schuhfabrikanten Hess in diesem schönen
das Stadtbild ist und ein Beispiel für eine gelungene
Klinkergebäude. Dies sollte das erste und letzte Mal sein,
Denkmalsicherung darstellt.
Wir verlassen nun Erfurt und machen uns auf den Weg
Richtung Westen, wo wir nach zirka 20 km in eine der
ältesten Garnisonsstädte Thüringens kommen.
28
29
Broschüre Bund Innenseiten
27.09.2001
16:41 Uhr
Seite 30
Gotha, Friedenstein-Kaserne
50.000 Einwohner leben heute im über 1200 Jahre alten
Daten zur Liegenschaft
Gotha, das erstmalig 775 eine urkundliche Erwähnung
durch Karl den Großen fand. Damals war die “Villa
Name
Friedenstein-Kaserne
Lage
Kreisstadt Gotha,
Gotaha” aber eher unbedeutend. Das änderte sich mit
westliche Stadtrandlage
dem ausgedehnten Handel von Färberwaid und Holz im
15./16. Jahrhundert. Die bedeutendste Sehenswürdigkeit
Erbaut
ab 1934/35
Kapazität
< 1000 Soldaten
Fläche
29,58 ha Friedenstein-Kaserne u.
98 Zivilangestellte
Gothas, das Schloss Friedenstein, erstes Barockschloss
Thüringens, ließ der Herzog zu Sachsen – Gotha im
Facharztzentrum
151,56 ha Standortübungsplatz
17. Jahrhundert errichten. In seinem Westturm entstand
Gesamtinvestitionen ca. 110 Mio. DM
1683 das Ekhoftheater - ein Novum in der deutschen
in Planung
Theatergeschichte, denn es hatte fest angestellte
ca. 32 Mio. DM
Schauspieler.
Friedenstein-Kaserne
Heute ist Gotha ein wichtiger wirtschaftlicher
Standort in den Bereichen des Maschinenbaus
und der Kunststoffindustrie.
Schon 1807 wurde Gotha Garnisonsstadt und Heimat für
Rathaus
das 6. Bataillon des Infanterieregiments 95. Nach 120
Jahren Dienstzeit erfolgte in den 30ern des
20. Jahrhunderts der Umbau in eine Flak-Kaserne.
Während der Zeit der NVA waren das 4. Panzer- und das
4. Instandsetzungsbataillon hier stationiert.
Das erst Mitte der 50er Jahre erbaute Betreuungsgebäude für Mannschaften, Unteroffiziere und Offiziere
musste 1994 wegen baulicher und technischer Mängel
grundinstandgesetzt werden.
Schloss
Friedenstein
30
Betreuungsgebäude
Mannschaftsheim
Broschüre Bund Innenseiten
27.09.2001
16:41 Uhr
Seite 30
Betreuungsgebäude nach der Sanierung
Daten zur Liegenschaft
Name
Friedenstein-Kaserne
Lage
Kreisstadt Gotha,
westliche Stadtrandlage
Erbaut
ab 1934/35
Kapazität
< 1000 Soldaten
Fläche
29,58 ha Friedenstein-Kaserne u.
98 Zivilangestellte
Facharztzentrum
151,56 ha Standortübungsplatz
Gesamtinvestitionen ca. 110 Mio. DM
in Planung
ca. 32 Mio. DM
Rathaus
Betreuungsgebäude
Mannschaftsheim
Schloss
Friedenstein
30
Wirtschaftsgebäude
31
Broschüre Bund Innenseiten
27.09.2001
16:41 Uhr
Seite 32
Instandsetzungshalle
mit Triebwerkslaufstand
Sporthalle mit Galerie
Blick in die Halle
Instandsetzungswerkhalle
Darüber hinaus ist im Gebäude Kapazität an Bürofläche
durch eine gelungene Mischung aus Optik und Funktio-
Grundlage einer Musterplanung der Bundeswehr für
für 98 Zivilangestellte der Standortverwaltung und für die
nalität besticht. Durch die asymmetrische Anordnung der
Hallenkonstruktionen aus Stahlbeton, von denen bis 1999
zeitweilige Unterbringung der Bauleitung des Staats-
Bogenbinder und die eingebaute Galerie entstand zudem
zwei neue Werkhallen in Betrieb genommen wurden.
bauamtes Suhl vorhanden.
eine optisch freundliche Sporthalle. Für die natürliche
In Anlehnung an das Sprichwort „In einem gesunden
Belichtung und Belüftung der Halle sorgt ein in der
Alle Gebäude in dieser Kaserne sind gebäudeleittechnisch
Außenwand integriertes Lichtband.
verbunden, wobei alle technischen Betriebs- und Ver-
Körper lebt auch ein gesunder Geist“ sind gute Sport-
brauchsdaten, wie Elektro- und Heizenergie, Wasser und
anlagen eine unbedingt notwendige Ergänzung der
Der Ausbau des Technischen Bereiches konnte auf Grund
Abwasser digital erfasst und optimal gesteuert werden
Einrichtungen für die militärische Ausbildung. Da am
der Komplexität der Baumaßnahmen nur phasenweise
können.
Standort Gotha Möglichkeiten Sport zu treiben, nicht vor-
erfolgen. Aus Gründen der Betriebssicherheit wurden
handen waren, wurde der Neubau einer multifunktiona-
zunächst verschiedene Sicherungs- und Abrissmaßnahmen
len Sporthalle mit Galerie vorgesehen und realisiert. In
des alten Technischen Bereiches ausgeführt. Im Anschluss
den Jahren 1996 bis 1998 wurde eine Halle gebaut, die
daran begann man mit den Neubauplanungen, auf der
32
Triebwerksstandlaufstand
33
Broschüre Bund Innenseiten
27.09.2001
16:41 Uhr
Seite 32
Instandsetzungshalle
mit Triebwerkslaufstand
Sporthalle mit Galerie
Blick in die Halle
Triebwerksstandlaufstand
32
33
Broschüre Bund Innenseiten
27.09.2001
16:41 Uhr
Seite 34
Ohrdruf, Truppenübungsplatz und Lager übende Truppe
Unterkunftsgebäude alt und neu
Wir befinden uns am Nordrand des Thüringer Waldes in
einer 6.138 Einwohner zählenden Kleinstadt, die vor 1280
Jahren ihre erste Erwähnung fand. Eine der beiden wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt entstand in der
Daten zur Liegenschaft
Name
übende Truppe
Lage
Mitte des 16. Jahrhunderts und zählt heute, neben dem
Technischen Denkmal Tobiashammer, einem
Kupferhammer, zu den kulturellen Höhepunkten – das
Schloss Ehrenstein.
Truppenübungsplatz und Lager
Landkreis Gotha, Kleinstadt am
Nordrand des Thüringer Waldes
Erbaut
Kapazität
ab 1908
< 100 Soldaten (fest stationiert)
110 Zivilangestellte
Fläche
5600 ha
Gesamtinvestitionen ca. 57 Mio. DM
Johann Sebastian Bach lebte von 1695 bis 1700
in Planung
ca. 75 Mio. DM
bei seinem Bruder in Ohrdruf und verschaffte
der Stadt damit ein wenig mehr Bekanntheit.
Heute lebt Ohrdruf vor allem von der mittelständischen Industrie und vom Tourismus.
Truppenübungsplatz
und Lager übende Truppe
saniertes Dienstgebäude der
Standortverwaltung aus der
Wilhelminischen Zeit
Kriegsgräbergedenkstätte
I. Weltkrieg
Seit dem Jahr 1871 existiert in Ohrdruf ein großflächiges
Manövergebiet, im heutigen Sprachgebrauch ein Truppenübungsplatz. Von der Reichswehr über die Wehrmacht
wurde er von 1949 bis 1991 von der ehemaligen
Sowjetarmee als Übungsgelände genutzt. Die damalige
Besatzungsmacht, die an diesem Standort eine Garnison
Mahnmal für die Opfer unter den
russischen Kriegsgefangenen des
II. Weltkrieges
34
mit zeitweise bis zu 20.000 Soldaten unterhielt, zog am
28.10.1991 endgültig ab.
35
Broschüre Bund Innenseiten
27.09.2001
16:41 Uhr
Seite 34
Unterkunftsgebäude alt und neu
Nach Übernahme durch die Bundeswehr begannen an
Aufgaben, die die Bundeswehr in diesem Zusammenhang
diesem Standort zunächst groß angelegte Abrissarbeiten
noch immer wahrnimmt, sind die Altlastenbeseitigung
alter Bausubstanz. Für den laufenden Übungsbetrieb
und Entmunitionierung in großem Umfang. Kleinere
Landkreis Gotha, Kleinstadt am
wurde ein Biwakplatz eingerichtet, parallel zur schrittwei-
Baumaßnahmen an den Schießanlagen sowie die
Nordrand des Thüringer Waldes
sen Herrichtung und Nutzbarmachung vorhandener
Geländebetreuung dienen vor allem der Sicherung des
Erbaut
ab 1908
Bausubstanz.
Übungsbetriebes.
Kapazität
< 100 Soldaten (fest stationiert)
Beendet sind die Sanierungsarbeiten am Kommandantur-
Fläche
5600 ha
Daten zur Liegenschaft
Name
Truppenübungsplatz und Lager
übende Truppe
Lage
110 Zivilangestellte
gebäude, an den Dienst- und Unterkunftsgebäuden, der
Gesamtinvestitionen ca. 57 Mio. DM
Feuerwache und am Dienstgebäude der Standortver-
in Planung
waltung.
ca. 75 Mio. DM
Der 5.600 ha große Truppenübungsplatz selbst ist laut
ökologischem Gutachten eines der biotop- und artenreichsten Areale in ganz Thüringen. In enger Zusammen-
saniertes Dienstgebäude der
Standortverwaltung aus der
Wilhelminischen Zeit
Kriegsgräbergedenkstätte
I. Weltkrieg
arbeit mit den Umweltschutzbehörden, Bürgerinitiativen
und Nutzer konnten Konzepte erarbeitet werden, in
denen die Interessen aller beteiligten Seiten Beachtung
fanden.
Mahnmal für die Opfer unter den
russischen Kriegsgefangenen des
II. Weltkrieges
34
35
Broschüre Bund Innenseiten
27.09.2001
16:41 Uhr
Seite 36
Oberhof, Kaserne am Rennsteig
Oberhof hat erst seit 1985 Stadtrecht und ist Heimat des
höchstgelegenen Standortes in Thüringen. Die Kaserne
am Rennsteig liegt zirka 830 m ü. NN und wird haupt-
Daten zur Liegenschaft
Name
Lage
sächlich durch die Sportfördergruppe der Bundeswehr
Kaserne am Rennsteig
auf dem Kamm des
Thüringer Waldes
genutzt, die Spitzensportlern die Möglichkeit gibt, ihre
Erbaut
1956
Sportart auf höchstem Leistungsniveau zu trainieren und
Kapazität
< 100 Soldaten
zu betreiben. Wintersport ist seit 1904 mit der Gründung
23 Zivilangestellte
Fläche
14 ha
des Sportvereins in Oberhof Tradition. Seither gab es in
Gesamtinvestitionen 16 Mio. DM
Oberhof Weltmeisterschaften, unzählige Weltcups und
in Planung
4 Mio. DM
DDR- beziehungsweise Deutsche Wintersportmeisterschaften. Man kann also sagen, dass dieser Ort vom
Sport und dem damit verbundenen Tourismus geprägt ist
Kaserne am Rennsteig
und davon profitiert. Diese beiden Faktoren bilden des-
Die Kaserne am Rennsteig selbst ist voll und ganz auf die
Durch Besonderheiten des Standortes, die exponierte
halb auch die Wirtschaftsschwerpunkte in und um
Bedürfnisse der Sportler ausgerichtet. Das beginnt mit
Lage und das Mikroklima in Oberhof, musste auf
Oberhof.
der Versorgung und Unterbringung der Athleten und
Wärmeschutzmaßnahmen besonderes Augenmerk
endet mit der Bereitstellung und Wartung sämtlicher
gelegt werden.
Trainingsanlagen. Um diesen Aufgaben gerecht werden
Auf der Grundlage des bundesweit gestarteten Unter-
zu können, wurden von 1993 bis 1995 längst überfällige
bringungsprogramms wurden Standardverbesserungen,
Sanierungsarbeiten an den Unterkunfts-, Wirtschaftsbe-
vor allem im Wohn- und Sanitärbereich, durchgeführt.
reichen und Sportanlagen durchgeführt.
Die direkte Kopplung von sanitären Einrichtungen an die
jeweiligen Unterkunftsräume sowie die vollständige
Sanierung der Truppenküche waren nur zwei solcher
Stadt-Panorama
und Blick auf die
Schanzenanlage
im Kanzlersgrund
36
Verbesserungen.
Broschüre Bund Innenseiten
27.09.2001
16:41 Uhr
Seite 36
Glasfassade der
Sporthalle
Dienst- und Unterkunftsgebäudekomplex
Detail des
Speisesaals
37
Broschüre Bund Innenseiten
27.09.2001
16:41 Uhr
Seite 38
Bad Salzungen, Werratal-Kaserne
Wir verlassen den Thüringer Wald und treffen auf dem
Etwa 130 Jahre später erlebte Bad Salzungen den
Weg in Richtung Rhön auf das nächste Ziel unserer Reise
Einmarsch amerikanischer Truppen, die nach zwei
– Bad Salzungen. Erstmalig vor über 1200 Jahren
Monaten und der Eingliederung Thüringens in die sowje-
urkundlich erwähnt, hat sich die Stadt, die immerhin
tische Besatzungszone von Truppen der Roten Armee
18.000 Einwohner zählt, zu einem Kurbadzentrum ent-
abgelöst wurden. 1975 zogen Einheiten der Nationalen
wickelt. Sehenswert sind Bäderarchitektur des 18. und
Volksarmee an diesem Standort ein.
Daten zur Liegenschaft
Name
Lage
Wartburgkreis
südliche Stadtrandlage
Erbaut
1975 Bau der Garnision und des
Truppenübungsplatzes
Kapazität
19. Jh. mit Gradierhäusern und Wandelhallen in Fach-
Werratal-Kaserne
> 2000 Soldaten
232 Zivilangestellte
werk. Die vom Mittelstand geprägte Stadt hat trotz ihrer
Fläche
überschaubaren Größe militärgeschichtlich schon einiges
Gesamtinvestitionen 175 Mio. DM
hinter sich. Ausgangspunkt ist die sechsjährige Fremd-
in Planung
94 ha
21 Mio. DM
herrschaft Napoleons.
Werratal-Kaserne
Die Infrastruktur der Werratal-Kaserne, die jetzt mit über
2.000 Soldaten zu den Größeren im Land Thüringen
zählt, musste schrittweise instandgesetzt und erweitert
werden.
Die Unterkunftsgebäude z.B., auf der Basis der sogenannten Wohnungsbaureihe 70, einem Plattenbautyp,
den die damalige DDR in den 70er Jahren häufig gebaut
hatte, wurden seit 1993 umgebaut. Auf Grund städtebaulicher und bautechnischer Aspekte wurden die vorhandenen Flachdächer der Gebäude durch Walmdächer
mit Betondachsteinen ersetzt. Des Weiteren erfolgte –
wie bei der Sanierung des Wirtschaftsgebäudes – der
komplette Innenausbau, die Erneuerung der Sanitär- und
Kurzentrum, Wandelhalle in Fachwerk
38
Kaserneneinfahrt
39
Broschüre Bund Innenseiten
27.09.2001
16:41 Uhr
Seite 38
Wirtschaftsgebäude für 1.500
Verpflegungsteilnehmer
Kurzentrum, Wandelhalle in Fachwerk
38
Kaserneneinfahrt
Mannschaftsspeisesaal mit „Kunst am Bau“
39
Broschüre Bund Innenseiten
27.09.2001
16:42 Uhr
Seite 40
Schwimmhallenansichten
Unterkunftsgebäude in
Plattenbauweise nach der
Sanierung
Unterkunfts- und
Wirtschaftsgebäude
Haustechnikanlagen, der Einbau neuer Fenster bis ein-
zumindest für Thüringer Bundeswehrliegenschaften wur-
Sportplätzen hinaus, gibt es in der Werratal-Kaserne eine
schließlich der Fassadendämmung und -verkleidung, bei
den zwei Ölgemälde von Wolfgang Nickel sowie eine
Schwimmhalle, die den Soldaten, aber auch örtlichen
laufendem Betrieb.
Holzbildhauerarbeit von Beate Debus angekauft und zur
Sportvereinen zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht.
Ausgestaltung der Speisesäle verwandt. Gezeigt werden
„Kunst am Bau” wurde in der Werratal-Kaserne berück-
Landschaftsbilder aus dem Thüringer Wald und der Rhön.
sichtigt. Nach Abschluss der Baumaßnahmen konnten
Kommen wir nun zu den Sportangeboten in der Kaserne.
mehrere Kunstwerke eingebracht werden. Einmalig
Über die Möglichkeit der Nutzung von Sporthallen und
40
41
Broschüre Bund Innenseiten
27.09.2001
16:42 Uhr
Seite 40
Schwimmhallenansichten
Unterkunftsgebäude in
Plattenbauweise nach der
Sanierung
Unterkunfts- und
Wirtschaftsgebäude
Beim weiteren Spaziergang durch die Kaserne fällt auf,
Neugestaltung der Außenanlagen. Dieses Projekt ist vor-
dass an vielen Stellen noch gebaut wird. Als eine Beson-
aussichtlich im Jahr 2003 abgeschlossen.
derheit im Untergrund der Werratal-Kaserne stellen sich
40
die ca. 800 m langen, begehbaren Sammelkanäle dar, in
Zu einem bereits vollständig realisierten und funktions-
denen alle Versorgungsmedien, wie Wasser, Strom oder
fähigen Kasernenbereich, dem sogenannten Technischen
Telefon sicher verpackt sind. Die Sanierung dieser Kanäle
Bereich der Liegenschaft, sollen an dieser Stelle einige
ist ein Bestandteil der 1996 begonnenen kompletten
Grundsatzbetrachtungen folgen.
41
Broschüre Bund Innenseiten
27.09.2001
16:42 Uhr
Panzerwaschanlage Typ A
Seite 42
Vorfeldbetrieb
Regenrückhaltebecken im Bau
komplexe Neubauten im Technischen Bereich
Kompaktwerkhalle
42
43
Broschüre Bund Innenseiten
27.09.2001
16:42 Uhr
Seite 42
Vorfeldbetrieb
Kompaktwerkhalle
Pilotprojekt für Thüringen
„NEUBAU VON TECHNISCHEN BEREICHEN
IN BUNDESWEHRLIEGENSCHAFTEN”
Als Pilotprojekte dienten die Liegenschaften in Bad
In Anlehnung an zivile Kraftfahrzeug-Reparaturwerk-
malig zum Einsatz kam. Bei diesem Hallentyp sind alle
stätten verfügt die Bundeswehr über ähnliche Einrichtun-
nutzungsintensiven Räume, wie zum Beispiel Werkstätten
gen, die sogenannten ”Technischen Bereiche”, in denen
zentral angelegt und Räume mit größeren Grundflächen
Fahrzeuge aller Art, so auch Panzer, gewartet, gepflegt
umliegend angeordnet.
Frankenhausen, Bad Salzungen und Gera, bei denen ein
neuentwickelter Hallentyp, die Kompaktwerkhalle, erstkomplexe Neubauten im Technischen Bereich
und instandgesetzt werden können.
Die wesentlichen Einsparpotentiale sind
Die in den neuen Bundesländern vorhandenen
Technischen Bereiche ließen sich mit wirtschaftlich vertretbarem Aufwand den Ansprüchen der Bundeswehr in den
90iger Jahren nicht anpassen.
Deshalb hatte das Bundesministerium der Verteidigung
1995 die Bauverwaltung des Landes Thüringen mit dem
Neubau von drei Technischen Bereichen beauftragt, mit
• Zusammenfassung von Gebäudeteilen gleicher
Nutzung,
• Reduzierung von Flächen und Räumen, Minimierung
der Kubatur,
• Abwasseraufbereitung und
Brauchwasserrückgewinnung,
dem Ziel einer einheitlichen Planung und zeitgleichen
• Optimierung der technischen Ausrüstung,
Fertigstellung.
• Überlagerung von Vorfeldern sowie Fahr- und
Die Planungen für die drei Liegenschaften übernahmen
• Optimierung der Verkehrsführung und der technischen
Gehwegen,
das Staatliche Hochbauamt Hannover II und ein externes
42
Infrastruktur.
Zusammenfassend konnte eine Reduzierung der Bauund Grundstücksflächen um zirka 50% und der Baukosten
um zirka 30% erreicht werden. Die Art der Vergabe und
Baudurchführung führte zu zeitgemäßen industriellen
Bauweisen mit ausgesprochen wirtschaftlichen Angeboten.
Erwähnenswert ist noch, dass die meisten Bau- und
Lieferaufträge an regional ansässige Firmen vergeben
werden konnten und somit ein deutliches Zeichen für die
Planungsbüro aus Osnabrück, die bezüglich der Errichtung
Entwicklung von oft strukturschwachen Gebieten gesetzt
Technischer Bereiche ausreichend Erfahrung hatten.
wurde.
43
Broschüre Bund Innenseiten
27.09.2001
16:42 Uhr
Seite 44
Mühlhausen, Görmar-Kaserne
In der 38.000 Einwohner zählenden Stadt Mühlhausen
konnte die historische Altstadt mit erhaltener Stadtbefestigung und spätgotischem Rathaus vor dem Verfall bewahrt
werden. Den Mühlhäusern und Touristen blieben architektonische Denkmäler erhalten, die an die bewegte
Geschichte, zum Beispiel den Sturz des Bauernkriegsführers Thomas Müntzer, erinnern. Die Hinrichtung
Müntzers soll nach Überlieferung im Ort Görmar bei
Mühlhausen stattgefunden haben.
Görmar-Kaserne
Von den 3 ehemaligen Kasernen in Mühlhausen wurde
die Görmar-Kaserne für eine weitere dauerhafte Nutzung
durch die Bundeswehr ausgewählt. Die aus den 30er
Jahren stammende Kaserne liegt im nord-östlichen Teil
Mühlhausens.
In der Kaserne wurden zwei sehenswerte Neubauten fertiggestellt. Zum einen handelt es sich um das Wirtschaftsgebäude, das für die Verpflegung von 600 Personen neu
Die Entwicklung zur Garnison begann in Mühlhausen um
1900.
gebaut wurde. Architektonisch besonders gelungen sind
die beiden Eingangspavillons aus Stahl und Glas. Die Trägerkonstruktion und das Glasdach geben dem Innenraum
mit den Speisesälen ein modernes Outfit. Die zur Verstär-
Daten zur Liegenschaft
Name
Görmar-Kaserne
kung herangezogenen Architekten des Staatlichen Hoch-
Lage
Unstrut-Hainich-Kreis,
bauamtes Stuttgart II planten nicht nur zeitgemäße Ge-
östliche Stadtrandlage
bäudeansichten, sondern konnten auch mit atypischen Ma-
Erbaut
von 1936-1938
Kapazität
< 1000 Soldaten
terialien und einem Gründach gelungene Akzente setzten.
75 Zivilangestellte
Fläche
Die Sporthalle und die Sportanlagen im Freien sind eben-
35,3 ha
Gesamtinvestitionen ca. 75 Mio. DM
falls Neubaumaßnahmen, da es am Standort Mühlhausen
in Planung
keine adäquaten Sportmöglichkeiten gab. Besonders die
ca. 15 Mio. DM
seitlichen Erker und Satteloberlichter der Halle bilden eine
gute Kombination; sie sind nicht nur optisch gelungen,
sondern gewährleisten – zur Reduzierung von Betriebskosten – den Effekt des natürlichen Lichteinfalls. Mit dem
Divi Blasii Kirche
44
Bau der Doppelhalle wurde 1993 begonnen, der nach
zweijähriger Bauzeit, einen gelungenen Abschluss fand.
lichtdurchflutete Speisesäle
des Wirtschaftsgebäudes
44
45
Broschüre Bund Innenseiten
Vorderansicht der Pavillons
mit getrennten Speisesälen
für Soldaten und
Offiziere/Unteroffiziere
46
27.09.2001
16:42 Uhr
Seite 46
neu erbauter Sportkomplex
47
Broschüre Bund Innenseiten
Vorderansicht der Pavillons
mit getrennten Speisesälen
für Soldaten und
Offiziere/Unteroffiziere
46
27.09.2001
16:42 Uhr
Seite 46
neu erbauter Sportkomplex
47
Broschüre Bund Innenseiten
27.09.2001
16:42 Uhr
Seite 48
Sondershausen, Karl-Günter-Kaserne
Sondershausen ist, mit einer ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1125, eine recht junge
Stadt auf unserem Rundgang. Aber auch junge
Daten zur Liegenschaft
Sehenswert sind der zum Schlosskomplex gehörende
Gebäude 009 nunmehr Dienstgebäude der Standort-
Name
Karl-Günther-Kaserne
Lage
Kyffhäuser-Kreis,
verwaltung. Die nächste Bauphase schloss sich etwa ab
nördliches Stadtgebiet
1930 mit mehreren Unterkunftsgebäuden sowie einem
Baubeginn 1895
Wirtschaftsgebäude im typischen Wehrmachtsbaustil an
Städte haben ihr Fürstenhaus, wie das Residenzschloss der
Fürsten von Schwarzburg – Sondershausen beweist.
Offiziersheimgesellschaft im Obergeschoss, sowie das
Erbaut
Kapazität
< 1000 Soldaten
98 Zivilangestellte
und vervollständigte so die Platzrandbebauung. Der
gesamte Kasernenkomplex konnte sukzessive mit
Marstall sowie das Achteckhaus. In diesem Konzertsaal-
Fläche
gebäude mit dem sogenannten Karussell befinden sich im
Gesamtinvestitionen ca. 59 Mio. DM
Ausnahmen von Teilen des Technischen Bereiches von
Inneren ein drehbarer Fußboden sowie prächtige
in Planung
1993 bis 1999 grundinstandgesetzt werden und bietet
14,9 ha
ca. 32 Mio. DM
Dienstgebäude der Standortverwaltung Sondershausen
den Nutzern nunmehr optimale Bedingungen.
Zuschauergalerien.
Die strukturschwache Region, die vor der Wende ausschließlich vom jetzt stillgelegten Kalibergbau, Werkzeug-
Karl-Günther-Kaserne
Aus der Zeit um 1899/1900 stammt das Gebäude
und Maschinenbau gelebt hat, ist heute neben der mittel-
Seit 1867 war Sondershausen unter preußischer Herr-
der Standortverwaltung, bei dessen Renovierung der
ständischen Industrie und dem Tourismus auch auf den
schaft. Die neuen Machthaber ließen 1895 Unterkünfte
Denkmalschutz eine besondere Rolle spielte. Die in
Wirtschaftsfaktor Bundeswehr angewiesen.
für das 3. Thüringer Infanterieregiment bauen.
1993/94 durchgeführte Dachrekonstruktion und die
Das für Thüringen einmalige Kasernenensemble um-
Renovierung der Klinkerfassade sowie der Außenanlagen
schließt einen zentralen Platz, der früher als Exerzier- und
konnte nur in Abstimmung mit der örtlichen Denkmal-
Sportplatz diente und heute als Grundausbildungs- und
schutzbehörde erfolgen. Das Gebäudeensemble stellt
Parkplatz für Kraftfahrzeuge genutzt wird. Nach dem
zudem eine wesentliche Bereicherung im historischen
Doppelmannschaftshaus der Infanterie wurden zunächst
Stadt- und Straßenbild von Sondershausen dar.
um die Jahrhundertwende zwei weitere stilgleiche
Ergänzungsbauten errichtet, nämlich das Gebäude der
Hauptwache, heute beherbergt es unter anderem die
Sondershausen - Schloss
48
49
Broschüre Bund Innenseiten
27.09.2001
16:42 Uhr
Seite 48
Dienstgebäude der Standortverwaltung Sondershausen
Blick auf das
Wirtschaftsgebäude
und in die
Schwimmhalle
Sondershausen - Schloss
48
49
Broschüre Bund Innenseiten
27.09.2001
16:42 Uhr
Seite 50
Bad Frankenhausen, Kyffhäuser-Kaserne
Die Stadtgründung Frankenhausens erfolgte Ende des
12., Anfang des 13. Jahrhunderts durch einen Grafen
Friedrich von Beichlingen. Große Bedeutung für die
Daten zur Liegenschaft
Name
Kyffhäuser-Kaserne
Lage
Kyffhäuser-Kreis,
Erbaut
1968-1971
Stadtentwicklung haben die Sohlequellen, die früher vor
allem zur Salzgewinnung genutzt wurden. Nachdem
durch den Arzt Dr. Manniske die heilende Wirkung der
westliche Stadtrandlage
Kapazität
Sohlen entdeckt und Ende des 19. Jahrhunderts auch
66 Zivilangestellte im
erstmalig im Kurbetrieb genutzt wurde, entwickelte sich
Frankenhausen schnell zu einem Kurzentrum, vorrangig
für Kinder. 1927 erhielt Bad Frankenhausen den Status
eines anerkannten Heilbades. Der Kurbetrieb ist heute
> 1000 Soldaten
100 Zivilangestellte
Dienstleisungszentrum der STOV
Fläche
80,2 ha einschließlich
Dienstleistungszentrum
Gesamtansicht der Kyffhäuser-Kaserne (1999)
Unterkunftsgebäude – sanierte Plattenbauten
Gesamtinvestitionen ca. 162 Mio. DM
in Planung
ca. 34 Mio. DM
neben der Bundeswehr wichtigster Wirtschaftsfaktor in
der rund 10.000 Einwohner zählenden Kleinstadt.
Seit 1525 schreibt Frankenhausen Militärgeschichte, als
Kyffhäuser-Kaserne
die aufständischen Truppen Thomas Müntzers in der
1965 erfolgte die Planung zum Bau der jetzigen
Entscheidungsschlacht des Bauernkrieges geschlagen
Kyffhäuser-Kaserne, mit dem 1968 begonnen wurde.
wurden. Dokumentiert wird dieses Ereignis im ”Bauern-
Trotz ihrer recht jungen Geschichte wurden nach Über-
kriegspanorama”. In diesem Gebäude ist das zurzeit welt-
nahme durch die Bundeswehr auch hier recht umfangrei-
größte Monumentalgemälde von Werner Tübke, das den
che Sanierungsmaßnahmen der Bausubstanz notwendig.
Bauernkrieg auf einer Leinwand von 123 m Länge und
Auf die Einhaltung eines durchgängigen Modernisierungs-
15 m Höhe darstellt.
konzeptes wurde dabei besonderer Wert gelegt: alle zur
Sanierung anstehenden Gebäude erhielten einheitlich
rote Klinkerfassaden und zum Teil neue Walm- oder
Kyffhäuserdenkmal
Satteldächer. Darüber hinaus wurden unter anderem die
Standortsanitätszentrum
Fenster und haustechnischen Anlagen erneuert.
50
51
Broschüre Bund Innenseiten
27.09.2001
16:42 Uhr
Seite 50
Gesamtansicht der Kyffhäuser-Kaserne (1999)
Unterkunftsgebäude – sanierte Plattenbauten
Kyffhäuserdenkmal
Standortsanitätszentrum
51
Broschüre Bund Innenseiten
27.09.2001
16:42 Uhr
Seite 52
Details aus dem neuen
Wirtschaftsgebäude
52
53
Broschüre Bund Innenseiten
27.09.2001
16:42 Uhr
Seite 52
Sporthallenneubau mit
Sportanlagen im Freien
Details aus dem neuen
Wirtschaftsgebäude
Eine Bereicherung in dieser Liegenschaft ist der Neubau
Ein weiterer Bau mit Besonderheiten ist die neue Sport-
Ballsportarten, wie z.B. Basket- oder Handball, durch-
des Wirtschaftsgebäudes für täglich bis zu 1.200 Essens-
halle, die ähnlich der Anlage in Mühlhausen als Tageslicht-
führen zu können.
teilnehmer. Die städtebauliche Einordnung des architek-
halle konzipiert wurde. Durch die Anordnung von
Die größten und langwierigsten Investitionen verbergen
tonisch ansprechenden Gebäudes wurde, wie das kleinere
5 Satteloberlichtern kann am Tag grundsätzlich auf künst-
sich in der ”Gesamtsanierung der Außenanlagen”, bei
Pendant in Mühlhausen, vom Staatlichen Hochbauamt
liche Beleuchtung verzichet werden. Die Sportanlagen im
der alle Versorgungssysteme der Kyffhäuser-Kaserne ein-
Stuttgart II geplant. Es handelt sich um einen Skelettbau
Freien mit zwei Kleinspielfeldern ermöglichen den
schließlich Straßen, Wege, Plätze und Grünanlagen er-
mit einer Glasfassade und einer Holzkonstruktion mit
Soldaten Disziplinen der Leichtathletik und verschiedene
neuert bzw. instandgesetzt werden.
Fachwerkbindern.
52
53
Broschüre Bund Innenseiten
27.09.2001
16:42 Uhr
Seite 54
Dienstleistungskomplex
der Standortverwaltung
Unmittelbar neben der Kyffhäuser-Kaserne wurde für die
Außenstelle der StOV Sondershausen in den Jahren 1997
bis 1999 ein in sich geschlossener Gebäudekomplex,
bestehend aus einer Standortbekleidungskammer, einem
Geländebetreuungsgebäude und Werkstattgebäude
nebst Garagen, neu errichtet. Die bis zu 3geschossigen,
aus Stahlbetonskelett und Mauerwerk bestehenden
Gebäude erhielten entsprechende Freianlagen und passen
sich somit gut dem baulichen Umfeld an. Hier sind alle
Standortbekleidungskammer
Einrichtungen untergebracht, mit denen die StOV
Sondershausen die komplexen Dienstleistungen zur
Gebäude- und Geländebetreuung sowie Bekleidung für
die Bundeswehrstandorte Bad Frankenhausen, Sondershausen, Mühlhausen und Blankenburg (Harz) in SachsenAnhalt gewährleistet.
54
55
Broschüre Bund Innenseiten
27.09.2001
16:42 Uhr
Seite 54
Geländebetreuungsgebäude
Werkstattgebäude
mit Tischlerei
54
55
Broschüre Bund Innenseiten
27.09.2001
16:42 Uhr
Seite 56
Gleina, Radarstellung
Montage der
Radomkuppel
Gleina, vorletzte Station des Rundganges, ist Standort
einer Radarstellung und die kleinste Liegenschaft der
Bundeswehr im Freistaat. Mit gerade einmal 150
Einwohnern ist der Ort im Altenburger Land die Heimat
für den einzigen Luftwaffenstützpunkt in Thüringen.
Radarstellung Gleina
Radarkomplex mit Technikund Dienstgebäuden
Die Radarstellung Gleina – seit 1961 als Radarstützpunkt
der ehemaligen NVA genutzt – ist ein wichtiger Abschnitt
beim Aufbau des Radarführungsdienstes Ost und unter
anderem für die Sicherung der Lufthoheit in Gesamtdeutschland und darüber hinaus in einem Umkreis von
ca. 500 km verantwortlich.
Daten zur Liegenschaft
Der Radarturm, weithin sichtbares neues Wahrzeichen
Name
Radarstellung Gleina
Gleinas, besteht aus einem 32 m hohen Stahlbeton-
Lage
Landkreis Altenburger Land,
zylinder mit einem Durchmesser von rund 15 m. In einer
Gemeinde zwischen Schmölln
sehr aufwendigen Aktion wurde auf dem Turm eine aus
und Altenburg
Kunststoffpaneelen zusammengesetzte Dreiviertelkugel
Erbaut
Kapazität
Fläche
ab 1994
< 100 Soldaten
technische Begriff der Anlage, ist unterhalb des Kopfes
15,61 ha
eine spezielle Befahranlage installiert, mit deren Hilfe alle
Gesamtinvestitionen 19 Mio. DM
in Planung
56
montiert. An der Außenseite des Radoms, so der
17 Zivilangestellte
0,5 Mio. DM
erforderlichen Inspektions- bzw. Wartungsarbeiten durchgeführt werden können.
RadomBefahranlage für
Wartungs- und
Kontrollzwecke
57
Broschüre Bund Innenseiten
27.09.2001
16:42 Uhr
Seite 56
Montage der
Radomkuppel
Gleina, vorletzte Station des Rundganges, ist Standort
einer Radarstellung und die kleinste Liegenschaft der
Bundeswehr im Freistaat. Mit gerade einmal 150
Einwohnern ist der Ort im Altenburger Land die Heimat
für den einzigen Luftwaffenstützpunkt in Thüringen.
Radarstellung Gleina
Radarkomplex mit Technikund Dienstgebäuden
Die Radarstellung Gleina – seit 1961 als Radarstützpunkt
der ehemaligen NVA genutzt – ist ein wichtiger Abschnitt
beim Aufbau des Radarführungsdienstes Ost und unter
anderem für die Sicherung der Lufthoheit in Gesamtdeutschland und darüber hinaus in einem Umkreis von
ca. 500 km verantwortlich.
Der Radarturm, weithin sichtbares neues Wahrzeichen
Gleinas, besteht aus einem 32 m hohen Stahlbetonzylinder mit einem Durchmesser von rund 15 m. In einer
sehr aufwendigen Aktion wurde auf dem Turm eine aus
Kunststoffpaneelen zusammengesetzte Dreiviertelkugel
montiert. An der Außenseite des Radoms, so der
technische Begriff der Anlage, ist unterhalb des Kopfes
eine spezielle Befahranlage installiert, mit deren Hilfe alle
erforderlichen Inspektions- bzw. Wartungsarbeiten durchgeführt werden können.
56
RadomBefahranlage für
Wartungs- und
Kontrollzwecke
57
Broschüre Bund Innenseiten
27.09.2001
16:42 Uhr
Seite 58
Gera, Pionierkaserne Gera-Hain
Nachdem Erfurt, die bevölkerungsreichste Stadt
im Freistaat, den Auftakt des Rundgangs bildete, wird die Reise mit der zweitgrößten Stadt in
Thüringen beendet.
Dabei hatte die Zukunft so schlecht ausgesehen, als ein
verheerender Stadtbrand 1780, von 897 bestehenden
Gebäuden 785 völlig zerstörte. Doch die Geraer fingen
Mit dem Neubau entstanden optisch und bautechnisch
Daten zur Liegenschaft
Name
Pionierkaserne Gera-Hain
Lage
nord-östlich von Gera,
sich wieder und vor allem in der zweiten Hälfte des
situation konnte so in einen modernen, gehobenen
Standard verändert werden.
Erbaut
1965-67
Durchbruch und einem deutlichen Zuwachs an
Kapazität
> 1000 Soldaten
Fläche
32,57 ha
120 Zivilangestellte
Ernennung Geras zur Hauptstadt des Freistaates Reuß
und Sanitärbereichen. Die Gesamtunterbringungs-
nahe der Gemeinde Hain
19. Jahrhunderts verhalf der Maschinenbau Gera zum
Bedeutung. Höhepunkt dieser Entwicklung war die
sehr ansprechende Einrichtungen, vor allem in den Wohn-
Pionierübungsplatz 146,6 ha
Des Weiteren entstanden neue Schulungsräume und
Ausbildungsanlagen, die auch im Außenbereich, hier
von 1918 bis 1920, der später in das Land Thüringen
Gesamtinvestitionen ca. 89 Mio. DM
wären z.B. die sehr gut in die Außenanlagen integrierte
eingegliedert wurde. Heute leben in Gera rund 117.000
in Planung
Hindernisbahn und der Sportplatz zu nennen, neue
ca. 18 Mio. DM
Menschen, die 1995 das 1000jährige Stadtjubiläum
Maßstäbe und Qualitäten erkennen lassen. Selbst an so
feierten.
einfache und kleine aber sehr nützliche Einrichtungen,
Dreisparten - Theater
Pionierkaserne Gera-Hain
wie eine Stiefelwaschanlage, die den Alltag eines
Der Standort Gera-Hain stand nach der Wiedervereini-
Soldaten mit erleichtern helfen, wurde bei den Planungen
gung vor akuten baulichen und technischen Problemen.
gedacht.
Nach der Schließung einer Liegenschaft im nahegelegenen Tautenhain mussten in der Pionierkaserne neben den
Mit der Erweiterung und Sanierung des bestehenden
bereits laufenden Sanierungsprojekten zusätzliche Unter-
Wirtschaftsgebäudes ist sowohl funktionell als auch
bringungskapazitäten für Soldaten und Technik geschaf-
gestalterisch eine optimale Lösung gefunden worden.
fen werden. Die Entscheidungen fielen im Rahmen von
speziell für die neuen Länder durchgeführten Untersu-
Neuerbaute Unterkunftsgebäude im Vordergrund,
dahinter sanierte Plattenbauten aus den 60er Jahren
chungen und Planungen für den Neubau eines Stabsgebäudes und zweier Unterkunftsgebäude.
58
59
Broschüre Bund Innenseiten
27.09.2001
16:42 Uhr
Seite 58
Lehrklassengebäude mit Verbinder zum Unterkunftsgebäude
Neuerbaute Unterkunftsgebäude im Vordergrund,
dahinter sanierte Plattenbauten aus den 60er Jahren
58
59
Broschüre Bund Innenseiten
27.09.2001
die modernsten Unterkunftsgebäude in Thüringen
60
16:42 Uhr
Seite 60
Neubauten des Technischen Bereiches
61
Broschüre Bund Innenseiten
27.09.2001
16:42 Uhr
Seite 60
Durch die Zusammenführung der Liegenschaften in
Mit dem Abriss des abgängigen alten und dem komplet-
Die komplexe Sanierung der Außenanlagen stellt eines
Tautenhain und Gera ergab sich die Notwendigkeit des
ten Neubau des Technischen Bereiches in der Pionier-
der letzten Großvorhaben in der Pionierkaserne Gera dar,
Neubaus einer Kleiderkammer, bei dem der Versuch die
kaserne, der ebenfalls Bestandteil des Programms ”Ausbau
das planmäßig bis Ende 2002 abgeschlossen werden soll.
Räumlichkeiten offen, hell und freundlich zu gestalten,
Technischer Bereiche” war, wurde eine wirtschaftliche und
gelungen ist.
kostengünstige Infrastrukturentscheidung getroffen.
Neubauten des Technischen Bereiches
60
61
Broschüre Bund Innenseiten
27.09.2001
16:42 Uhr
Seite 62
Umwelt und Bundeswehr im Freistaat Thüringen
Vorrangige Aufgabe des ”Technischen Umweltschutzes” im
Bereich der neuen Bundesländer war es daher, Heizhäuser bzw.
Bei der Übernahme
komplette Heizsysteme in den Liegenschaften zu sanieren
der Liegenschaften
der ehemaligen NVA
bestand eine wesentliche
Aufgabe in der Erfassung
Ablauf und Organisation dieser Projekte wurde hier durch ein Altlastenprogramm
unter der Leitung der Oberfinanzdirektion (OFD) Erfurt in Zusammenarbeit mit
Fachinstituten und der vom Bund autorisierten Leit-OFD Hannover gesteuert.
und damit den erhöhten und ungefilterten Ausstoß umweltschädigender Abgase (Emissionen) der alten Braunkohleheizhäuser durch den Einsatz umweltfreundlicherer
Brennstoffe zu reduzieren.
Zur Beurteilung einer möglichen Gefahr für die Schutzgüter Leben, Boden, Luft und
Wasser wurden in den Liegenschaften zuerst Altlastverdachtsflächen ermittelt und
dann durch freiberufliche Büros und Labors analysiert und bewertet. Die Gefährdungsabschätzung beläuft sich auf über 1.200 Verdachtsflächen. Bei den meisten der unter-
und Bewertung der
Altlasten. Geeignete
Die Identifikation und Entsorgung der Gefahrstoff-
suchten Areale hat sich jedoch der Anfangsverdacht nicht bestätigt. Eine überhöhte
Maßnahmen zur Beseiti-
bestände der ehemaligen NVA stand auf der Tages-
Belastung der Gebiete mit beispielsweise Schwermetallen konnte nicht nachgewiesen
gung der Probleme
ordnung ganz oben. Dazu zählte die Sammlung der
werden.
mussten natürlich ent-
Sonderabfälle in Gefahrstofflagern und ihre an-
wickelt und letztendlich
schließende umweltgerechte Entsorgung sowie die
Darüber hinaus haben die zum Teil sehr aufwendigen Untersuchungen der anderen
auch durchgeführt
Entmunitionierung von Truppenübungsplätzen und
Flächen gezeigt, dass zwar Belastungen der Böden vorhanden sind, von diesen aber
werden.
das Abtragen verseuchter Böden.
keine Gefahr für die Schutzgüter ausgeht. Einzelne Bodensanierungen waren nur in
geringem Umfang auf Handgranatenwurfplätzen oder in Bereichen von Lager- und
Tankstellen notwendig.
62
Broschüre Bund Innenseiten
27.09.2001
16:42 Uhr
Seite 62
39 Liegenschaften im Freistaat Thüringen nutzt die Bundeswehr. Für 27 ist mittler-
Plan zur
Kampfmittelberäumung im
Bereich des
Truppenübungsplatzes
Ohrdruf
weile die Gefährdungsabschätzung erfolgreich abgeschlossen. In den verbleibenden
12 Liegenschaften wird der Abschluss des Altlastenprogrammes in naher Zukunft
erwartet.
Die relevanten Ergebnisse wurden dokumentiert und den Umweltbehörden zur
Verfügung gestellt. Zusätzlich zur Altlastenbeseitigung steht die Rekultivierung ehemaliger und noch in Nutzung befindlicher Übungsflächen sowie die Aufarbeitung von
Pflegerückständen insbesondere auf Übungsplatzflächen an.
Auch Pflege und Unterhaltung von natürlichen Gewässern in diesem Bereich sowie
die Biotopkartierung sind weitere Beiträge, um eine ökologische und naturnahe
Bewirtschaftung aller freigegebenen Flächen zu ermöglichen.
Wie bereits erwähnt, wurden gravierende Munitionsbelastungen auf einer Fläche von
ca. 8.319 ha festgestellt, was ungefähr 2/3 der Gesamtfläche aller Truppenübungsplätze ausmachte.
Bis Ende 1999 konnten über 7.100 ha der Flächen auf den Truppenübungsplätzen
Ohrdruf und Weberstedt sowie dem Standortübungsplatz Bad Klosterlausnitz entmunitioniert werden. Die beiden letztgenannten Plätze wurden zwischenzeitlich in
das Allgemeine Grundvermögen des Bundes überführt.
Beseitigung von
Altlasten jeglicher Art
einschließlich Munitionsberäumung aus
beiden Weltkriegen am
Truppenübungsplatz
Ohrdruf
62
63
Broschüre Bund Innenseiten
27.09.2001
16:42 Uhr
Seite 64
EINSCHÄTZUNG DER
ENERGIEBILANZEN UND
SONSTIGER MEDIEN
Durch die komplexen
Sanierungs- und
Neubaumaßnahmen
Doch kommen wir nun, da es sich um eine Broschüre der
Dokumentation von Baumaßnahmen handelt, zu technischen Details. Die Senkung des Wärmeverbrauchs
Mit der grundsätzlichen Verwendung von wassersparenden Armaturen, der Errichtung
moderner Fahrzeug-Waschanlagen und der Teilsanierung bzw. Neuverlegung von
Leitungssystemen konnte der Wasserverbrauch und damit auch der Abwasseranfall
erreichte man in allen
wurde hauptsächlich durch die vollständige Sanierung
Bundeswehrliegenschaften
der Gebäude und den Einbau neuer technischer
einen wirtschaftlichen
Anlagen, gesteuert durch moderne Gebäudeautoma-
Der Verbrauch der elektrischen Energie resultiert nicht allein aus der Veränderung
Betrieb und eine effiziente
tion, erreicht.
eines Faktors. Optimale Leitungsquerschnitte im Niederspannungsbereich, die
wesentlich verringert werden.
Verwendung frequenzgesteuerter Lüftermotoren oder der Einsatz von Kompakt-
Nutzung der Anlagen.
Durch Anpassung der Luftmengen der raumlufttech-
leuchtstofflampen, zonengesteuerter Leuchtensysteme sowie effektive Bewirt-
nischen Anlagen an den tatsächlichen Bedarf und die
schaftung der Küchentechnik sind nur einige Maßnahmen aus einem ganzen Paket
Stilllegung bzw. Nutzungsänderung von Gebäuden
von Änderungen zur Senkung der Verbrauchswerte. Die Anstrengungen zur Senkung
konnte eine zusätzliche Kostenersparnis von mehre-
des Verbrauchs werden fortgeführt.
ren Prozent erreicht werden.
Wir hoffen, dass wir Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, eine
anschauliche Bilanz des Wirkens der Bauverwaltung in den thüringer
Bundeswehrliegenschaften vermitteln konnten.
64
65
Broschüre Bund Innenseiten
27.09.2001
16:42 Uhr
Seite 64
Wärmeverbrauch
Standortverwaltungen Erfurt, Sondershausen,
Bad Salzungen
Abwasser
Standortverwaltungen Erfurt, Sondershausen,
Bad Salzungen
160.000
500.000
450.000
140.000
400.000
350.000
120.000
300.000
80.000
60.000
40.000
20.000
0
1994
1995
1996
1997
1998
Abwasser (m3 )
Wärme (MWh)
100.000
250.000
200.000
150.000
100.000
50.000
0
1994
1997
1998
30.000.000
550.000
500.000
450.000
400.000
350.000
300.000
250.000
200.000
150.000
100.000
50.000
0
25.000.000
Elektroenergie (kWh)
Wasser (m3)
1996
Elektroenergie
Standortverwaltungen Erfurt, Sondershausen,
Bad Salzungen
Wasserverbrauch
Standortverwaltungen Erfurt, Sondershausen,
Bad Salzungen
1994
64
1995
1995
1996
1997
1998
20.000.000
15.000.000
10.000.000
5.000.000
0
1994
1995
1996
1997
1998
65
Broschüre Bund Innenseiten
27.09.2001
16:42 Uhr
Seite 66
Diese Broschüre wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des
Bundesministeriums der Verteidigung herausgegeben. Sie
darf weder von Parteien, noch von deren Kandidaten oder
Helfern während des Wahlkampfes zum Zwecke der
Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für alle
Wahlen. Missbräuchlich ist besonders die Verteilung
auf Wahlkampfveranstaltungen, an Informationsständen der Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken
und Aufkleben parteipolitischer Informationen und
Werbemittel. Untersagt ist auch die Weitergabe an
Dritte zur Verwendung bei der Wahlwerbung. Auch
ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden
Wahl darf die vorliegende Druckschrift nicht so verwendet werden, dass dies als eine Parteinahme des
Herausgebers zugunsten einzelner politischer
Gruppen verstanden werden könnte. Diese Beschränkungen gelten unabhängig davon, wann, auf
welchem Vertriebsweg und in welcher Anzahl diese
Informationsschrift dem Empfänger zugegangen ist.
IMPRESSUM
Broschüre Bund Innenseiten
27.09.2001
16:42 Uhr
Seite 68
Herausgeber:
Bundesministerium der Verteidigung
Textbeiträge:
Streitkräfteamt Bonn
Oberfinanzdirektion Erfurt, Landesvermögens- und Bauabteilung
Wehrbereichsverwaltung VII Strausberg
Infrastrukturstab Ost
Layout / Herstellung:
Löwe Werbung, Erfurt
Fotografie:
Bundeswehr
Oberfinanzdirektion Erfurt
Staatsbauämter Erfurt, Gera, Suhl
Löwe Werbung, Erfurt
© 2001 by Bundesministerium der Verteidigung