Wochenend-Wächterhöfe in der Dübener Heide

Transcription

Wochenend-Wächterhöfe in der Dübener Heide
Information der Gemeinde Trossin
Handreichung für Interessenten zum Projekt:
Wochenend-Wächterhöfe in der Dübener Heide:
Je t´aime – wer mit wem?
Lust aufs LAND und hier LEBEN wecken …
für Heimat auf Zeit (oder Lebenszeit)
Warum gibt es dieses Projekt?
Das Prinzip der "Leipziger Wächterhäuser" wird bislang noch nicht in Dörfern realisiert und stellt einen
interessanten Ansatz dar, kreativ mit dem demografischen Wandel umzugehen. Der demografischen
Entwicklung liegt ein prognostizierter Bevölkerungsverlust in der Dübener Heide von minus 30 Prozent
durch Abwanderung und Überalterung von 1990 bis 2025 zugrunde. Höfe, Häuser, Gärten und Wälder
werden zum Teil nicht mehr oder nur noch teilweise genutzt. Junges Leben und kulturelle Vielfalt geht
dadurch in den ländlichen Kommunen verloren, sinkende Absicherungen der Grundversorgung und
Daseinsvorsorge sind die Folge. Mit dem Projekt werden die derzeitigen Strukturen optimiert, so dass über
die Philosophie der Wächterhöfe schrittweise wieder Vielfalt und Leben in die Dörfer einkehren können.
Die IDEE: Verlieben + Verloben ohne Kaufzwang
Leer stehende oder teilgenutzte Gärten, Häuser oder Höfe in der Dübener Heide als Liebhaber-,Lebens- und
Erholungsräume wieder zu beleben, in dem die Objekte interessierten Hofwächtern zwischen Leipzig und
Berlin oder potenziellen Heimatrückkehrern als Paten bzw. Eigentümer auf Probe zur eigenen individuellen
Bewirtschaftung und Gestaltung insbesondere am Wochenende angeboten werden. Damit kann sich die
wachsende Lust auf Natur in Landliebe verwandeln und zieht Menschen an, die perspektivisch dauerhaft
ein neues Zuhause in der Dübener Heide finden (möchten).
- Ansatzweise Übertragung der Idee der „Leipziger-Wächterhäuser“ (Wohnen und Leben in der
Arbeitswoche) auf „Wochenend-Wächterhöfe in der Heide“ (Leben und Genießen am
Wochenende, Ruhe, Selbstverwirklichung, Gartenarbeit, Hobby, Familie, Dorfleben)
Die Interessenten können allein, in Familie oder als Gemeinschaft ihre Wochenendfreizeit im Dorf
verbringen und sich nach Bedarf auch selbstversorgen, indem sie beispielsweise Obst und Gemüse
anbauen, imkern oder Tiere halten. Hierbei sind sowohl die regionale Wertschöpfung als auch die
Förderung und Bewahrung der biologischen Vielfalt wertvolle Begleiteffekte dieses Projektes. Fachlich
begleitende und beratende Unterstützung erhalten die neuen Hofwächter als Bestandteil einer dörflichen
Willkommenskultur beispielsweise über gemeinsame Workshops, bei denen es unter anderem um
nachhaltiges Gärtnern, Imkerei, die Verarbeitung von regionalen Produkten oder auch Handwerk geht, als
auch über so genannte Dorf- bzw. Gemeindelotsen, engagierte Dorfbewohner, die im Rahmen des
Projektes qualifiziert werden und als Ansprechpartner für Hofwächter und Dorfgemeinschaft zur Verfügung
stehen. Zudem wird eine Internetplattform mit social media als Erfahrungsaustausch- und
Kontaktmöglichkeit eingerichtet.
1
Unser gemeinsames Ziel
Zusammenführung von leer stehenden oder leer fallenden (teil bewohnten) Häusern, Höfen, Gärten … von
interessierten und aufgeschlossenen Eigentümern mit engagierten, kreativen Nutzern für dörfliche
Erneuerungsprozesse, zur dörflichen/dorfkulturellen Wiederbelebung, für Gebäudeerhalt und
Neubesiedlung.
Beteiligt sind derzeit die drei Modellgemeinden Trossin mit den vier Ortsteilen Trossin, Falkenberg,
Roitzsch und Dahlenberg sowie Laußig mit den acht Ortsteilen Authausen, Durchwehna, Görschlitz, Gruna,
Kossa, Laußig, Pressel, Pristäblich auf der sächsischen Seite und Muldestausee mit den 13 Ortschaften
Burgkemnitz, Friedersdorf, Gossa, Gröbern, Krina, Mühlbeck, Muldenstein, Rösa mit Brösa, Plodda, Pouch,
Schlaitz, Schmerz und Schwemsal in Sachsen-Anhalt.
Was können wir Ihnen als vielleicht zukünftiger Hofwächter anbieten?
Grundprinzip: Hauserhalt durch Nutzung. Die Nutzer werden zu "Wächtern" über den Hof, den Garten
oder das Gebäude. Die Nutzung des Hauses verhindert Vandalismus und grenzt Witterungsschäden ein, da
sie von den Nutzern schnell entdeckt und behoben werden. Die Maxime ist "viel Fläche für wenig Geld",
denn es gilt in Zeiten des Überangebotes Fläche zu verschwenden und Nutzungen zu extensivieren, was
aufgrund der günstigen Nutzungskonditionen möglich wird. Dies führt zu einer Neubelebung der
innerörtlichen Struktur, zu Zuzug sowie zu einer Verhinderung des Verfalls von wertvoller Bausubstanz.
Die Nutzer werden zu "Wächtern" über das Haus. Sie richten sich die Räumlichkeiten nach ihren
Vorstellungen her und schaffen sich so ein neues Zuhause, ihren ganz eigenen Wohlfühlort. Die Übernahme
der laufenden Betriebskosten für das Haus, ihre handwerkliche Eigenarbeit in ihren eigenen Räumen und
die Kontrolle des restlichen Gebäudes sind ihre Leistungen an den Eigentümer. Besonders Nutzer mit
Motivation, Engagement kommen als "Hofwächter" in Frage.
Rechtlicher Rahmen der Wächterhöfe ist eine zeitlich befristete Gestattungsvereinbarung zwischen
Hofwächter und dem Verein Dübener Heide e.V. Sollte im weiteren Verlauf Interesse an einem
sozialverträglich ausgerichteten Kauf des Objektes entstehen, wird zwischen Eigentümer und Nutzer
vermittelt und ein neuer Gestattungsvertrag ausgehandelt
Wen möchten wir ansprechen? Wer macht mit als engagierter Hofwächter?
Gesucht werden interessierte und engagierte Mitmenschen, die ihr Wochenende gern auf dem Land
verbringen möchten, die sich nach Ruhe und Erholung, nach Entschleunigung sehnen, in Familie sein
möchten, sich gern selbst verwirklichen möchten, Pläne und Ideen haben, was sie gern noch ausprobieren
und umsetzen möchten, die gern bauen, werkeln, gärtnern oder anderen Hobbys nachgehen möchten, die
etwas handwerkliches Geschick mitbringen oder die Motivation haben, sich das ein oder andere
anzueignen, um ihr Haus in Ordnung zu bringen, die bereit sind, den Häusern neues Leben einzuhauchen
und sie mit ihren Ideen, Vorstellungen und ihrer Freude wieder zu beleben und herzurichten, um sich hier
ein neues Zuhause bzw. eine Heimat auf (Lebens-)Zeit zu schaffen.
Herzlich Willkommen in der Dübener Heide. Wir freuen uns auf Sie.
(Erst-)Kontakt
Naturpark – Verein Dübener Heide e.V.
Telefon: 034243 - 72993
Email: [email protected]
www.naturpark-duebener-heide.com
Ansprechpartnerin / Projektleiterin
Kati Ehlert
Mobil: 0178 – 14 59 499
Email: [email protected]
2
3