MES - ZVEI
Transcription
MES - ZVEI
Manufacturing Execution Systems (MES) Branchenspezifische Anforderungen und herstellerneutrale Beschreibung von Lösungen ZVEI - Zentralverband Elektrotechnikund Elektronikindustrie e.V. Fachverband Automation Lyoner Straße 9 60528 Frankfurt am Main Fon: 069 6302-292 Fax: 069 6302-319 Mail:[email protected] www.zvei.org ISBN: 978-3-00-031362-2 I nhaltsve r zeichnis Einleitung und Zielsetzung I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I 5 1. Marktanforderungen und Motivation zum Einsatz von MES I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I 6 2. MES und normative Standards (VDI 5600 / IEC 62264) I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I 8 I mp r essum 3. Einordnung des Prozessmodells gemäß IEC 62264 II I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I 12 3.1 Ressourcenmanagement (Resource Management) I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I 13 3.2 Spezifikationsmanagement (Definition Management) I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I 14 3.3 Feinplanung (Detailed Scheduling) I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I 14 3.4 Einplanung (Dispatching) I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I 15 3.5 Ausführungsmanagement (Execution Management) I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I 15 3.6 Datenerfassung (Data Collection) II I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I 16 3.7 Verfolgung (Tracking) II I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I 16 3.8 Analyse (Analysis) I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I 17 Manufacturing Execution Systems (MES) Branchenspezifische Anforderungen und herstellerneutrale Beschreibung von Lösungen 4. Typische MES-Module und verwandte Begriffe I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I 18 4.1 Übersicht I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I 18 4.2 Kurze Beschreibung typischer MES-Module und MES-verwandter Begriffe I I I I I I I I I I I I I I I I 20 Herausgegeben vom: ZVEI - Zentralverband Elektrotechnikund Elektronikindustrie e.V. Fachverband Automation 5. Einsatz, Zweck und Umfeld von MES-Werkzeugen am Beispiel charakteristischer Applikationsfelder I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I 26 5.1 Pharmazeutische WirkstoffproduktionII I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I 26 5.2 Nahrungsmittel – Brauereiindustrie I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I 30 5.3 Raffinerie / Petrochemie I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I 36 5.4 Chemie / Feinchemie I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I 40 5.5 Großserienfertiger (Fahrzeughersteller, Zulieferer)II I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I 48 5.6 Maschinen- / Anlagenbau (Einzelfertiger) I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I 54 5.7 Papier / Metall I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I 58 Ansprechpartner: Carolin Theobald Lyoner Straße 9 60528 Frankfurt am Main Fon: 069 6302-429 Fax: 069 6302-319 Mail:[email protected] www.zvei.org Design: NEEDCOM GmbH www.needcom.de Druck: Berthold Druck GmbH www.berthold-gmbh.de ISBN: 978-3-00-031362-2 Frankfurt, Juni 2010 © ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V. Trotz größtmöglicher Sorgfalt keine Haftung für den Inhalt. 6. Wesentliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den MES-Anwendungen in der Prozess- und Fertigungsindustrie I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I 62 6.1 Gemeinsamkeiten I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I 62 6.2 Unterschiede I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I 64 7. Vorgehen bei MES-Projekten – Hinweise aus der Praxis I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I 65 8. Mehrwert und Nutzen I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I 70 8.1 Erfahrungsbericht Biopharmazie: Durchgängige Betriebsautomation – ERP-MES-PLS I I I I I 72 8.2 Erfahrungsbericht Nahrungsmittel: Energiedatenerfassung als Entscheidungshilfe für Investitionen I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I 73 8.3 Erfahrungsbericht Raffinerie: Langzeitplanung und Disposition I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I 74 8.4 Erfahrungsbericht Automobilindustrie: Auftragsmanagement für die Powertrain-Montage II I 76 8.5 Erfahrungsbericht Einzelfertiger: MES vom Engineering bis zur Transportlogistik I I I I I I I I I 78 8.6 Erfahrungsbericht Papierindustrie: Effizienzsteigerung in der Produktion I I I I I I I I I I I I I I I I 81 9. Zusammenfassung und Ausblick I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I 83 Literatur I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I 85 Abbildungsverzeichnis II I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I 85 Tabellenverzeichnis II I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I I 86 EINLEITUNG UND ZIELSETZUNG Einleitung und Zielsetzung Diese Broschüre wurde von der ZVEI-Arbeitsgruppe „Manufacturing Execution Systems“ im Fachverband Automation erstellt. Es wirkten mit: Zahlreiche firmen- oder branchenspezifisch entwickelte Softwarelösungen und Produkte zur Unterstützung der Verwaltung und Organisation von betrieblichen Abläufen firmieren unter dem Begriff MES (Manufacturing Execution System), wobei die Bandbreite der MES-Lösungen von „My Excel Sheet“ bis zur umfassenden Verknüpfung, Verwaltung, Organisation und automatischen Bearbeitung aller produktionsrelevanten Vorgänge reichen kann. Dr. Marcus Adams [email protected] Dr. Thomas Bangemann [email protected] Herbert Fittler [email protected] Christian Friedl [email protected] Dr. Iiro Harjunkoski [email protected] Gottfried Hochfellner [email protected] Erdal Kara [email protected] Dr. Jürgen Löffler [email protected] Um es vorwegzunehmen: Diese Broschüre ist kein weiterer Versuch einer Definition des Begriffes Manufacturing Execution System. Vielmehr verfolgt die ZVEI-Arbeitsgruppe „MES“ mit dieser Broschüre das Ziel, dem interessierten Leser und der Fachöffentlichkeit unter Berücksichtigung der unterschiedlichen branchenspezifischen Anforderungen einen Überblick über die heute bereits verfügbaren oder realisierbaren Lösungen zu geben. Dadurch soll der Einsatz geeigneter MES-Anwendungen zur Produk tionsoptimierung weiter gefördert werden. Als Grundlage für eine produkt- bzw. herstellerneutrale Darstellung der Funktionen hat sich die Arbeitsgruppe der Normenreihe „Enterprise-Control Systems Integration – IEC 62264“ bedient. Eine kurze Einführung in die Inhalte dieser auch unter S95 laufenden Norm erfolgt in den Kapiteln 1 bis 3. Verschiedene Teilbereiche von MES-Lösungen sind heute in verschiedenen Branchen oder gar herstellerspezifisch mit unterschiedlichen Begriffen besetzt. In Kapitel 4 werden die wichtigsten Begriffe in die Terminologie und Strukturierung der S95 eingeordnet. Dieses Kapitel gibt damit Orientierungshilfe in der Vielzahl von unterschiedlichen Begriffen und Produkten. In Kapitel 5 werden anhand branchentypischer Anforderungen die Möglichkeiten und der Nutzen von MES-Funktionen vorgestellt. Kapitel 6 geht auf wesentliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den MES-Anwendungen in der Prozess- und Fertigungsindustrie ein. Kapitel 7 und 8 geben einen Überblick zur Definition von Anforderungen und zur Auswahl von MES-Funktionen und stellen deren Nutzen an ausgewählten Beispielen vor. Kapitel 9 schließlich enthält eine Zusammenfassung und einen Ausblick auf die künftige Entwicklung von MES-Lösungen. Wie insbesondere aus dem Kapitel 5 hervorgeht, sind heute umfassende branchenspezifische, Lösungen verfügbar, die durch ihre Skalierbarkeit, Modularität und Integrationsfähigkeit die jeweiligen Bedürfnisse der unterschiedlichen Branchen abdecken. Diese können einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Operational Excellence der Unternehmen leisten. Es ist an den Betreibern, diese Chancen zu nutzen. Andreas Meyer-Weidlich [email protected] Carolin Theobald [email protected] Max Weinmann [email protected] Dr. Markus [email protected] Prof. Martin Wollschlaeger [email protected] Martin Zeller [email protected] 4 5 1 M a r ktanf o r de r ungen und M o tivati o n zum E insatz v o n M E S 1 Marktanforderungen und Motivation zum Einsatz von MES Um den heutigen Stand und die Entwicklung von MES-Lösungen bewerten zu können, ist deren Einordnung in die Historie der Automation erforderlich. Die heutigen MES-Lösungen vereinen unter anderen die einstigen CIM-Komponenten wie z. B. CAP (Computer Aided Planning), CAM (Computer Aided Manufacturing), CAQ (Computer Aided Quality Assurance), BDE (Betriebsdatenerfassung), MDE (Maschinendatenerfassung) oder PZE (Personalzeiterfassung). CAP MDE CAQ PZE BDE CAM Diese CIM-Komponenten unterlagen jedoch keiner tiefen Integration in den Unternehmen, sondern wurden vielfach dezidiert in einzelnen Unternehmensbereichen angewendet. Im Zuge der weiter fortschreitenden innerbetrieblichen Integration und der Orientierung an den internen und externen Wertschöpfungsketten entstand der Bedarf an höher integrierten Softwarelösungen, um den steigenden Anforderungen der produzierenden Unternehmen gerecht zu werden. 1 M a r ktanf o r de r ungen und M o tivati o n zum E insatz v o n M E S Der Faktor der Realzeit-Fähigkeit, also der Prozessnähe über die unterschiedlichen fachlichen Anforderungen hinweg (wie z. B. Auftragsplanung und -steuerung, Materiallogistik, MDE/BDE, Qualitätsmanagement, Dokumentenmanagement etc.), ermöglicht die direkte Kopplung mit dem Produktionsprozess. Darüber hinaus ist die Integration in die erweiterte Versorgungskette des Unternehmens sowohl wegen der inzwischen globalen Absatz- und Beschaffungsmärkte als auch wegen der regionalen Präsenz der Firmen in den neuen Märkten notwendig. MES-Lösungen stellen hier nicht nur das operative „Bindeglied“ zwischen der Produktionsebene und der Unternehmensebene dar, sondern vernetzen auch einzelne Partner innerhalb der Versorgungskette. Dies ermöglicht einen durchgehenden und ganzheitlichen Wertefluss und dessen Lenkung. Auf dieser Basis entwickeln sich MES zum strategischen Element der flexiblen und vernetzten Produktion. Fachlich vereinen MES alle Aufgaben des modernen Produktionsmanagements in einem zunehmend integrierten Softwaresystem und bilden zugleich die operative Plattform für zukünftige Anforderungen der Unternehmen auf dem Weg zur „Digitalen Fabrik“ und zur Fabrik der Zukunft. Aus diesem Grund gewinnen heutige MES-Lösungen bei Unternehmen in den Bereichen der Prozessund Fertigungstechnik zunehmend an Bedeutung und Verbreitung. Diese Entwicklung ist insbesondere vor dem Hintergrund der fortschreitenden Globalisierung der Wirtschaft und des damit steigenden Wettbewerbsdrucks zu sehen. Die sich daraus ergebenden Zielsetzungen liegen z. B. • • • • • in der Steigerung von Produktionsfaktoren bei zunehmender Flexibilität, in der Erhöhung der Effizienz des Produktionsablaufs, in der Steigerung und Sicherstellung von Prozess- und Produktqualität, in der ganzheitlichen Prozess- und Kostenoptimierung, in der Verkürzung von Produkt-Lebenszyklen. Neben den Entwicklungen im Umfeld der Produktion sowie der Einführung neuer Produktions- und Logistik-Konzepte sind die Veränderung der Produkte sowie der Produktentstehungsprozess die treibenden Komponenten für den Einsatz von MES. Produktlebenszyklen werden immer kürzer, Produkte technologisch immer komplexer – und das bei gleichzeitiger Reduktion von Entwicklungszeit, erhöhter Anzahl von Prototypen und variantenreicherer Produktion. „Time to market“ ist im globalen Wettbewerb ein tragender und entscheidender Erfolgsfaktor für Produzenten im Wettbewerb. MES-Lösungen können hierfür einen signifikanten Beitrag leisten. Um die innerbetriebliche Wertschöpfung von Produktionsunternehmen nachhaltig steigern und die oben genannten Anforderungen erfüllen zu können, bedarf es eines Instrumentariums, das sich nicht nur dezidiert für einzelne Produktions- und Teilbereiche eines Unternehmens eignet, sondern „die Produktion“ als ganzheitlichen Prozess im Unternehmen betrachtet. Dieser Prozess wird mit MES in Realzeit-Anwendungen abgebildet und ermöglicht es so, den Produk tionsprozess übergeordnet zu führen und damit nachhaltig im Sinne der Optimierung und Verbesserung zu beeinflussen. 6 7 2 M E S und n o r mative S tanda r ds ( V D I 5 6 0 0 / I E C 6 2 2 6 4 ) 2 M E S und n o r mative S tanda r ds ( V D I 5 6 0 0 / I E C 6 2 2 6 4 ) 2 MES und normative Standards (VDI 5600 / IEC 62264) Unternehmensplanung und Logistik Ebene 4 Erstellen der grundlegenden Produktionsplanung – Fertigung, Materialverbrauch, Anlieferung, Versand, Lagerbestand Management des Produktionsbetriebs Ebene 3 Management des Arbeitsablaufs zur Herstellung der gewünschten Endprodukte. Pflege der Daten und Optimierung des Produktionsprozesses Ebene 2 Bedienen und Beobachten sowie automatische Steuerung des Produktionsprozesses Ebene 1 Datenerfassung: Prozess- oder Machinensteuerung Ebene 0 Produktionsprozess Wie bereits in der Einleitung dargelegt steht der gängige Begriff MES allgemein für branchen-, firmenoder herstellerspezifische Lösungen zum Management eines Produktionsbetriebs. Die VDI-Richtline 5600 „Manufacturing Execution Systems / Fertigungsmanagementsysteme“ [1] definiert MES im Bereich der diskreten Prozesse als „prozessnah operierendes Fertigungsmanagementsystem“ und als „umfassenden Treiber für die Organisation und Durchführung des Produktionsprozesses“ mit den folgenden wesentlichen Aufgaben: a) Organisation und Unterstützung aller erforderlichen Aktivitäten im Produktionsprozess bezogen auf • Prozessvorgaben (Auftragsbearbeitung, Ressourcenplanung, Qualitätsanforderungen) • Operative Aktionen (Sicherung der Verfügbarkeit der Ressourcen, des Materialflusses, der Qualität) • Nachverfolgung und Analyse (Bestandsführung; Berechnung von KPI-Kennziffern, Key Performance Indicators; KVP-Grundlage, kontinuierliche Verbesserungsprozesse wie beispielsweise SixSigma, Operational Expenditure OpEx). Kontinuierliche Prozesse Batch prozesse Diskrete Prozesse b)Realisierung des Wirkungskreislaufs aller Aktionen zur Durchführung des Produktionsprozesses (Planen, Initiieren, Lenken, Kontrollieren, Dokumentieren, Auswerten, Bewerten etc.). c) Austausch von Informationen mit benachbarten Ebenen wie der Unternehmensleitebene (Enterprise Resource Planning, ERP) sowie benachbarten betriebsunterstützenden Systemen, z. B. Product and Process Engineering (P/PE), Supply Chain Management (SCM), und der Fertigungs- bzw. Prozessebene. Mit seiner Funktionalität deckt ein MES laut VDI-Richtlinie 5600 die drei zeitlichen Aspekte der Phasen einer Produktion ab: Prognostischer Aspekt Planung des Produktionsprozesses Aktueller Aspekt Führung des Produktionsprozesses Historischer Aspekt Analyse und Bewertung des Produktionsprozesses Die Arbeitsgruppe MES des ZVEI verwendet den eingeführten Begriff MES im Sinne der VDI-Richtlinie 5600 und als Synonym für alle Lösungen und Systeme im Bereich der Ebene 3 „Betriebliche Fertigung und Steuerung“ (Manufacturing Operations and Controls) gemäß IEC 62264 wohl wissend, dass inzwischen auch andere Begriffe wie „Manufacturing Operations Management (MOM)“ oder „Collaborative Production Management (CPM)“ auf dem Markt verwendet werden, die versuchen, den umfassenden Anspruch der Aufgabenstellung stärker zu betonen. Die Normenreihe IEC 62264 „Integration von Unternehmensführungs- und Leitsystemen“ („EnterpriseControl System Integration“), auf die in dieser Broschüre im Weiteren Bezug genommen wird und die auch als DIN EN 62264 veröffentlicht ist, besteht aus mehreren Teilen. Der Fokus liegt insbesondere auf den drei Teilen „Modelle und Terminologie“ [2], „Attribute des Objektmodells“ [3] und „Aktivitätsmodelle für das operative Produktionsmanagement“ [4]. Wie Bild 1 zeigt, definiert die IEC 62264 funktionale Ebenen eines Unternehmens, auf denen mit unterschiedlichen Zeithorizonten und unterschiedlichem Detaillierungsgrad Entscheidungen getroffen werden müssen, die unter anderem abhängig sind von Informationen, die aus einer über- oder untergeordneten Ebene stammen. Diese Funktionsebenen sind: • • • • • 8 Ebene 4: Unternehmensplanung und Logistik Ebene 3: Management des Produktionsbetriebs Ebene 2: Prozessführung und Datenarchivierung mit folgenden Ausprägungen - Führung, Regelung und Steuerung von Batch-Prozessen - Regelung und Steuerung von kontinuierlichen Prozessen - Steuerung von diskreten Prozessen Ebene 1: Prozess- oder Maschinensteuerung, Datenerfassung Ebene 0: Prozess Bild 1: Funktionshierarchie nach IEC 62264-3, Fig. 2 [4] Teil 1 des Standards beschreibt die in den Ebenen 3 und 4 für alle Bereiche eines Unternehmens relevanten Funktionen und die Objekte, die normalerweise zwischen den Bereichen ausgetauscht werden. Einen groben Überblick über die Bereiche und die notwendigen Verknüpfungen gibt das Bild 2. Auftrags abwicklung Produktionsplanung Steuerung Material- und Energieeinsatz Produktions management Versand Lager- und Bestands management Produktions steuerung Lager- und Bestands management Einkauf und Beschaffung Produktkosten bilanzierung Lagerbestandsüberwachung Qualitäts management Instandhaltungsmanagement Qualitäts sicherung Marketing und Vertrieb Wartung und Instandhaltung Forschung, Entwicklung, Umsetzung Bild 2: Modell zum Management des Produktionsbetriebs nach IEC 62264-3, Fig. 1 [4] mit Kennzeichnung der MES-relevanten Bereiche (grau) 9 2 M E S und n o r mative S tanda r ds ( V D I 5 6 0 0 / I E C 6 2 2 6 4 ) 2 Die Aktivitäten, die das Modell in Bild 3 abdeckt, beantworten im Wesentlichen die Fragen: Die in der IEC 62264 definierten Begriffe, Konzepte und Modelle für die Integration der Unternehmensund der Produktionsleitebene dienen einem gemeinsamen Verständnis aller Beteiligten und tragen so zu einer verbesserten Kommunikation in MES-Projekten bei. Die Norm soll darüber hinaus helfen, eine gute Integrationspraxis zu etablieren und die Möglichkeiten zur Integration zwischen der Unternehmensund der Produktionsleitebene zu fördern. Dabei ist die Beschreibung jedoch unabhängig vom Grad der Automatisierung und dem Einsatz bestimmter Technologien. • • • • • • Teil 2 der IEC 62264 definiert die Kennzeichen und Eigenschaften der Austauschobjekte. Der Teil 3 beschreibt die Aktivitäten und Funktionen, die zum Management eines Fertigungs- oder Prozessbetriebs gehören. Ausführungs fähigkeiten Ausführungs anforderungen (Spezifikationsmanagement) (Ressourcenmanagement) (Feinplanung, Einplanung) (Ausführungsmanagement) (Datenerfassung, Verfolgung) (Datenerfassung, Analyse) Das Modell ist deshalb besonders gut zur Gliederung und Beschreibung von MES-Modulen geeignet und soll daher als Grundlage für die genauere Erläuterung der einzelnen Aktivitäten im nachfolgenden Kapitel dienen. In der Praxis kann die Analyse der vorhandenen oder zu integrierenden Systeme und Lösungen dazu führen, dass einzelne dieser Aktivitäten in unterschiedlichen Systemen angesiedelt sind und z. B. als Funktionen in einem MES-Modul, in einem ERP-System oder als Funktionen eines Prozessleitsystems (PLS) zur Verfügung stehen. Bild 4 gibt hierzu ein beispielhaftes Szenario mit einer möglichen Auf teilung in die relevanten Ebenen. Produktionsmanagement (Production Operations Management) Qualitätsmanagement (Quality Operations Management) Instandhaltungsmanagement (Maintenance Operations Management) Lager- und Bestandsmanagement (Inventory Operations Management) Ausführungs bestimmungen Wie soll…? Was, wo und wer kann…? Wann, wo und wer soll…? Was wird wo und von wem…? Wann, wo und von wem wurde…? Wie wurde…? Die Aktivitäten können auf die vier Bereiche der Betriebsebene Produktion, Qualität, Lager- und Instandhaltung gleichermaßen angewandt werden. Da sich die vorliegende Broschüre weniger mit den Schnittstellen zwischen den Funktionsbereichen als vielmehr mit den Aktivitäten der mit der Herstellung verbundenen betrieblichen Abläufe beschäftigt, bezieht sie sich auf die in Bild 2 dargestellten Bereiche zum Management des Produktionsbetriebs (Manufacturing Operations Management) und nutzt das in Bild 3 dargestellte generische Modell der Management-Aktivitäten als Referenz für die nachfolgenden Kapitel. Dabei werden die in Bild 2 allgemein dargestellten Aktivitäten des funktionalen Unternehmenssteuerungsmodells nun der betrieblichen Ebene (Ebene 3) zugeordnet (gelbe Hintergrundfarbe) und in vier Bereiche (hinterlegt gekennzeichnet) aufgeteilt: • • • • M E S und n o r mative S tanda r ds ( V D I 5 6 0 0 / I E C 6 2 2 6 4 ) Trotz der Vielfalt möglicher Aufteilungen dient das generische Aktivitätenmodell zur Beschreibung der vollständigen Lösung und zur Definition der notwendigen Schnittstellen. Ausführungs rückmeldungen Instandhaltungsmanagement Produktionsmanagement Qualitätsmanagement Lager- und Bestandsmanagement Feinplanung Feinplanung Feinplanung Feinplanung Ebene 4 Feinplanung Ressourcen management Ressourcen management Verfolgung Einplanung Ebene 3 Spezifikations management Analyse Ressourcen management Verfolgung Einplanung Analyse Daten erfassung Spezifikations management Einplanung Ressourcen management Verfolgung Daten erfassung Spezifikations management Einplanung Analyse Ressourcen management Verfolgung Einplanung Analyse Daten erfassung Spezifikations management Verfolgung Analyse Daten erfassung Spezifikations management Ausführungs management Ausführungs management Ausführungs management Ausführungs management management Ausführungs management Ausführungs management Ausführungs management Ausführungs Datenerfassung Ausführungs management Ebene 2 management Spezifikations erfassung Daten management Spezifikations erfassung Daten management Spezifikations erfassung Daten management Spezifikations erfassung Daten management Ausführungs management Datenerfassung Spezifikations Bild 3: Generisches Aktivitätenmodell zum Management des Produktionsbetriebs nach IEC 62264-3 [4], Fig. 6 Analyse Einplanung 10 management Ressourcen Bild 4: Aktivitäten unterschiedlicher Kategorien und deren technische Integration (beispielhaft) nach IEC / EN 62264-3 [4], Fig. 31 Verfolgung 11 3 E in o r dnung des P r o zessm o dells gem ä S S I E C 6 2 2 6 4 3 Ausführungs bestimmungen 3 Einordnung des Prozessmodells gemäß IEC 62264 Ausführungs fähigkeiten E in o r dnung des P r o zessm o dells gem ä S S I E C 6 2 2 6 4 Ausführungs anforderungen Ausführungs rückmeldungen Feinplanung Die funktionalen Kernbereiche von MES werden gemäß Bild 2 vom Management des Produktionsbetriebs (Manufacturing Operations Management) gebildet, das die vier Bereiche Produktionsmanagement (Production Operations Management), Instandhaltungsmanagement (Maintenance Operations Management), Qualitätsmanagement (Quality Operations Management) und Lager- und Bestands management (Inventory Operations Management) umfasst. Sie bilden eine Brückenfunktion zwischen den typisch im ERP-Bereich anzusiedelnden Funktionen und solchen Funktionen, die in den Ebenen 1 und 2 der Funktionshierarchie (s. Bild 1) realisiert werden. Alle diese Kernfunktionen bestehen aus verschiedenen Einzelelementen, die Informationen bereitstellen oder verarbeiten. Diese Informationen lassen sich in verallgemeinerbare Kategorien einordnen. Ressourcen management Verfolgung Einplanung Spezifikations management Zu diesen Kategorien gehören: • Ausführungsbestimmungen – Spezifikation der auszuführenden Operationen bzw. der Ressourcen, auf die sich diese beziehen (definition information) Analyse Datenerfassung Ausführungs management • Ausführungsfähigkeiten – Eigenschaftsbeschreibungen von Ressourcen (capability information) ausrüstungs- und prozessspezifische Regeln und Anweisungen • Ausführungsanforderungen – Informationen über Planung und Aufruf (schedule / request information) • Ausführungsrückmeldungen – Informationen über Performance bzw. Ergebnisse der Funktionen (performance / response information) Kommandos Rückmeldungen ausrüstungs- und prozessspezifische Daten Funktionen aus den Ebenen 1 und 2 Die verschiedenen Bereiche zum Management des Produktionsbetriebs folgen einem verallgemeinerten Aktivitätsmodell (Bild 5), welches das Zusammenwirken der einzelnen Elemente beschreibt. Die Inhalte der Aktivitäten bestehen wiederum aus einzelnen Aufgaben (Tasks), die sich entsprechend der zu realisierenden Funktionen unterscheiden. Funktionen aus den Ebenen 1 und 2 Bild 5: Generisches Aktivitätenmodell gemäß Bild 3 – erweitert um die Schnittstellen zum Prozess Die einzelnen Aktivitäten sind durch Informationsflüsse miteinander verknüpft. Die konkreten Informationen, die zwischen den Aktivitäten ausgetauscht werden, sind ebenfalls von der jeweiligen Funktion abhängig. Die Aktivitäten und der Informationsaustausch werden durch konkrete Produkte aus dem MES-Umfeld realisiert. Die Details sind funktions-, branchen- und produktspezifisch. 3.1 Ressourcenmanagement (Resource Management) Das Produktionsressourcenmanagement (Production Resource Management) fokussiert dabei auf für die Produktion erforderliche Ressourcen wie Maschinen, Werkzeuge, Personal (mit entsprechenden Kenntnissen), Materialien und Energie, aber auch auf ganze Produktionsschritte. Feinplanung Ressourcen management Verfolgung Einplanung Spezifikations management Analyse Datenerfassung Ausführungs management Das Ressourcenmanagement umfasst Aktivitäten für die Verwaltung von Informationen über solche (ggf. verteilte) Ressourcen, die in den jeweiligen Bereichen zum Management des Produktionsbetriebs benötigt werden, und über deren Kapazität, Belegung und (auch perspektivische) Verfügbarkeit. Das Qualitätsprüfungsressourcenmanagement (Quality Test Resource Management) schließt Personal (mit entsprechenden Kenntnissen, Zertifikaten und Zulassungen), Materialien und Equipment ein, die für die Durchführung von Qualitätsprüfungen erforderlich sind. Das Instandhaltungsressourcenmanagement (Maintenance Resource Management) umfasst Infor mationen über den Zustand von solchen Ressourcen, die für Instandhaltungsarbeiten bzw. -aufträge benötigt werden. Dazu gehören z. B. Hilfsmittel und Spezialwerkzeuge, eigenes und fremdes Personal (mit entsprechenden Kenntnissen und Qualifikation), (Instandhaltungs-) Dokumentationen sowie die für die Instandhaltungsarbeiten erforderlichen Ersatzteile und Betriebsstoffe. Zum Zustand von Ressourcen werden meist der Ressourcenstatus (equipment health status), die Leistungsfähigkeit, der Einsatzort, die 12 13 3 E in o r dnung des P r o zessm o dells gem ä S S I E C 6 2 2 6 4 3 Zugänglichkeit des Einsatzortes, die Verfügbarkeit und die erwartete Nutzung gezählt. Zu berücksichtigen ist ebenfalls, ob die Instandhaltungsarbeiten im laufenden Betrieb ausgeführt werden können oder ob ein Stillstand der Anlage zwingend erforderlich ist. Das Lagerressourcenmanagement (Inventory Resource Management) bezieht sich auf Ressourcen für Materialbestand und Materialbewegungen, Personal (mit entsprechenden Kenntnissen, Zertifikaten und Zulassungen), (Verbrauchs-)Material und Energie. Dabei werden auch Bestands- und Lagergrößen berücksichtigt. E in o r dnung des P r o zessm o dells gem ä S S I E C 6 2 2 6 4 Die Lagerfeinplanung (Detailed Inventory Scheduling) umfasst die Planung von Aktivitäten zur Gewinnung von Informationen über Lagerbestand und über Materialbewegungen. Dies schließt die Ressourcenplanung und Optimierungen für Transportprozesse ein. 3.4 Einplanung (Dispatching) Die Einplanung umfasst solche Aktivitäten, welche die Verwaltung und Koordination (Zusammenstellung) zum Management des Produktionsbetriebs betreffen. Basis hierfür bilden u.a. die in der Feinplanung erstellten Pläne für die einzelnen Ressourcen. Feinplanung 3.2 Spezifikations management (Definition Management) Feinplanung Ressourcen management Verfolgung Einplanung Spezifikations management Analyse Das Spezifikationsmanagement umfasst Aktivitäten zur Definition und Verwaltung von Eigenschaften, Handlungsanweisungen, Vorschriften und Anforderungen für die verschiedenen Bereiche zum Management des Produktionsbetriebs. Ressourcen management Verfolgung Einplanung Spezifikations management Analyse Datenerfassung Die Qualitätsprüfungseinplanung (Quality Test Dispatching) besteht in der Übergabe von Testaufträgen an Qualitätsprüfungseinrichtungen gemäß den Testplänen. Dies kann auch die Übergabe von Proben einschließen. Ausführungs management Unter Produktionsspezifikationsmanagement (Production Definition Management) sind solche Aktivitäten zusammengefasst, die für die Definition und Verwaltung von (eventuell verteilten) Informationen über die Produkte, ihre Eigenschaften und über ihren Herstellungsprozess (Herstellungsregeln, Rezepte, Standard Operating Procedures (SOP), Standard Operating Conditions (SOC), Transport- und Montage folgen) notwendig sind. Die Instandhaltungseinplanung (Maintenance Dispatching) fokussiert auf die Vergabe der anstehenden Instandhaltungsaufträge an instandhaltungsrelevante Ressourcen, unter Berücksichtigung der innerbetrieblich und extern zur Verfügung stehenden Personalkapazitäten. Datenerfassung Das Qualitätsprüfungsspezifikationsmanagement (Quality Test Definition Management) umfasst Aktivitäten zur Definition und Verwaltung von Personalqualifikationen, Prozeduren für die Qualitäts prüfung sowie von Arbeitsanweisungen, um diese durchzuführen. Hierzu gehören auch Testmethodik, Testhäufigkeit (Probenentnahmeplan, sample plan) und Toleranzangaben für Material und Ressourcen sowie die Verwaltung von Version und Datum von Testspezifikationen. Ausführungs management Das Instandhaltungsspezifikationsmanagement (Maintenance Definition Management) schließt Definition und Verwaltung von solchen Aktivitäten ein, die Informationen und Anweisungen für Instand haltungsarbeiten betreffen. Die Lagereinplanung (Inventory Dispatching) besteht in der Übergabe von Aufträgen zur Bestands ermittlung gemäß den Definitionen und Plänen. 3.5 Ausführungsmanagement (Execution Management) Feinplanung Das Lagerspezifikationsmanagement (Inventory Definition Management) umfasst Aktivitäten zur Definition und Verwaltung von Lager- und Transportanweisungen für Materialien, von Lagerbestand, Ein- und Auslageranweisungen, lagerbezogenen Kenngrößen (Auslastung) usw. Ressourcen management Verfolgung Einplanung Spezifikations management 3.3 Feinplanung (Detailed Scheduling) Feinplanung Ressourcen management Verfolgung Einplanung Spezifikations management Analyse Die Feinplanung berücksichtigt Aktivitäten, die – zumeist auf Basis eines existierenden Plans – die Erstellung von zeitlichen Vorgaben und Reihenfolgen für die (optimale) Nutzung lokaler Ressourcen für die jeweiligen Bereiche zum Management des Produktionsbetriebs umfassen. Die Produktionsfeinplanung (Detailed Production Scheduling) schließt die Planung der Produktionsmittel wie Maschinen und Anlagen ein, für die ein möglichst optimaler, detaillierter Plan erstellt wird. Dabei werden Parameter wie Losgrößen, Rüstzeiten, Auslastung und Verfügbarkeit der Ressourcen berücksichtigt, die ggf. auch zu einer Aufteilung in mehrere Pläne führen können. Datenerfassung Ausführungs management Die Qualitätsprüfungsfeinplanung (Detailed Quality Test Scheduling) fokussiert auf die Planung von Qualitätsprüfungen, die innerhalb oder außerhalb des Produktionsprozesses durchgeführt werden. Hierzu gehören u.a. die Verfügbarkeit von Testsystemen und Personal, Vorbereitungszeiten und Zeiten für die Auswertung der Tests. Die Produktionseinplanung (Production Dispatching) schließt Aktivitäten ein, die den Produktionsfluss durch Zuordnung zu Ausrüstung (Equipment) und Personal steuern. Hierzu gehören z. B. die Einplanung von Chargen in ein Batch Control System und die Ausgabe von Arbeitsaufträgen. Analyse Datenerfassung Ausführungs management Unter dem Ausführungsmanagement werden Aktivitäten zusammengefasst, welche die Steuerung des Produktionsbetriebs gemäß Plänen, Aufträgen und Einhaltung von Standards kontrollieren, transparent machen und ggf. optimieren. Das Produktionsausführungsmanagement (Production Execution Management) bezieht sich auf die eigentlichen Produktionsprozesse und führt Aktivitäten wie Auswahl und Start von Produktionsschritten gemäß Produktdefinitionen und Herstellungsanweisungen aus. Es umfasst auch die Übergabe von einem Produktionsschritt zum nächsten, wobei u.a. Informationen über die verbrauchten Materialien und die Bearbeitungszeit gewonnen werden. Damit werden Status und aktueller Abarbeitungsstand des Auftrags sichtbar. Auf Basis von Informationen über vorangegangene Produktionsschritte können lokale Optimierungen durchgeführt werden. Das Qualitätsprüfungsausführungsmanagement (Quality Test Execution Management) bezieht sich auf Aktivitäten im Zusammenhang mit der Durchführung von Qualitätsprüfungen und überwacht die genutzten Ressourcen (Ausrüstung, Material, Personal), die Einhaltung von Qualitätsstandards und Produkteigenschaften bzw. Toleranzen. Das Instandhaltungsausführungsmanagement (Maintenance Execution Management) schließt diejenigen Aktivitäten ein, welche die Durchführung von Instandhaltungsaufträgen steuern und überwachen. Dazu gehören z. B. die Prüfung auf Einhaltung von Wartungs- und Reparaturanweisungen, von Regularien und Qualitätsstandards sowie die Dokumentation von Status und Ergebnis, die Weiterleitung von unerwarteten Ereignissen an die Feinplanung und die Einlastung, aber auch die Überwachung von Zertifikaten für Ausrüstung, Ersatzteile, Hilfsmittel und Personal. Die Instandhaltungsfeinplanung (Detailed Maintenance Scheduling) umfasst die Prüfung und Priorisierung von Instandhaltungsanforderungen, die zeitliche Einbindung der Instandhaltungsaktivitäten in den betrieblichen Produktionsablauf, wobei Anforderungen aus der Produktionsplanung (Produkt wechsel, geplante Stillstandszeiten) möglichst zu berücksichtigen sind. 14 15 3 E in o r dnung des P r o zessm o dells gem ä S S I E C 6 2 2 6 4 3 Das Lagerausführungsmanagement (Inventory Execution Management) umfasst Aktivitäten zur Abarbeitung von Bestandsaufgaben. Dazu gehören die Überprüfung, ob die korrekten Lager-, Transportund Personalressourcen genutzt werden, die Überwachung von Lager-, Transportvorschriften, Qualitätsstandards und Statusberichte sowie die Überwachung und Abrechnung des Lagerbestands selbst. 3.6 Datenerfassung (Data Collection) Feinplanung Ressourcen management Verfolgung Einplanung Spezifikations management Die Qualitätsprüfungsverfolgung (Quality Test Tracking) liefert Rückmeldungen über die Qualität an zugehörige Funktionen in den Ebenen 3 und 4. Dazu stellt sie zeitgesteuert, z. B. am Ende eines Produktionslaufs oder einer Charge, oder bei Bedarf Testergebnisse zu Testreports zusammen und verwaltet Informationen zur Auslastung von Einrichtungen zur Testdurchführung. Solche Testreports können zu unterschiedlichen Zeiten und in unterschiedlichen Teilanlagen erstellt werden. Die Instandhaltungsauftragsverfolgung (Maintenance Tracking) fokussiert auf Informationen über die Ressourcennutzung während der Instandhaltungsprozesse sowie die relative Effektivität der Instandhaltungsergebnisse. Dies schließt die Erzeugung und Aktualisierung von Datensätzen über Zustand und Nutzbarkeit sowohl der instandgehaltenen Betriebsmittel als auch der während der Auftragsausführung benutzten Hilfsmittel mit ein. Die Informationen dienen ggf. auch als Nachweis für die Erfüllung behördlicher Auflagen. Die Datenerfassung (Data Collection) umfasst die Erfassung, (Vor-) Verarbeitung und Verwaltung von Daten aus spezifischen Prozessen zum Management des Produktionsbetriebs. Diese Daten werden meist aus den Ebenen 1 und 2 der Funktionshierarchie (Bild 1) gewonnen, entstammen aber auch Benutzereingaben und -aktionen. Sie werden zyklisch oder ereignisgesteuert erfasst und stellen die Messgrößen direkt (einheitenbehaftet) oder abgeleitet (bezogene oder integrierte Größen) dar. Zur Auswertung der Daten wird vielfach auch der Kontext (z. B. Zeitstempel) benötigt, in dem sie gewonnen werden. Lagerverfolgung (Inventory Tracking) umfasst das Reporting zu Bestandsaktivitäten, z. B. über Start und Ende von Transportprozessen, über die Auslastung der Lagereinrichtungen, über Losgrößen sowie die aktuelle Position der Lose. Dies schließt die Erzeugung und Aktualisierung von Datensätzen über Transport und Verwaltung des gelagerten Materials ein, ggf. auch für die Erfüllung behördlicher Auflagen oder für Zwecke des Qualitätstests. Analyse Die Produktionsdatenerfassung (Production Data Collection) schließt solche Aktivitäten ein, die sich auf Daten beziehen, die für den Produktionsvorgang oder seine Schritte relevant sind. Dazu gehören Sensorwerte und Statusinformationen, aber auch Ergebnisse aus der Abarbeitung von produktionsrelevanten Transaktionen und aus der Auswertung von Modellen. Datenerfassung Ausführungs management 3.8 Analyse (Analysis) Die Qualitätsprüfungsdatenerfassung (Quality Test Data Collection) umfasst neben den Testdaten selbst und ihrer Aufbereitung die Daten über die Testdurchführung, die Benutzereingaben während des Tests, Zwischendaten und die Daten in den Testreports. Feinplanung Die Instandhaltungsdatenerfassung (Maintenance Data Collection) fokussiert auf Daten, die bei der Ausführung von Instandhaltungsaufträgen anfallen. Dies schließt den aktuellen Zustand der in Wartung bzw. Reparatur befindlichen Betriebsmittel, die Rückmeldung des Instandhaltungsauftrags mit dem erforderlichen eigenen und fremden Aufwand in Zeit und Kosten sowie den Vergleich zwischen Schätzund Ist-Aufwand ein. Die erfassten Informationen werden in der anlagenspezifischen Instandhaltungs historie zusammengeführt. Die Lagerdatenerfassung (Inventory Data Collection) bezieht sich auf die Beschaffung und Auswertung von Daten für Lageraktivitäten und verarbeitetes Material. Sie schließt Daten aus der Produktverfolgung (Product Tracking) wie Lagerbestand, Lagerbedingungen, genutzte Ausrüstungen und in Lager und Transport einbezogene Operatoren ein. Die Bestandsdatenerfassung wird auch in den anderen funktionalen Bereichen genutzt, z. B. für Qualitätsverfolgung (Probenverwaltung, Verwaltung von Referenz material) und für Instandhaltungsverfolgung (Ersatzteilbestand). Solche Informationen können für die Erfüllung behördlicher Auflagen erforderlich sein und müssen in die Produktionsdaten integriert werden. 3.7 Verfolgung (Tracking) E in o r dnung des P r o zessm o dells gem ä S S I E C 6 2 2 6 4 Ressourcen management Verfolgung Einplanung Spezifikations management Analyse Datenerfassung Ausführungs management Die Analyse schließt solche Aktivitäten ein, die im Zusammenhang mit der Auswertung und dem Bericht von (leistungsbezogenen) Daten an Geschäftssysteme stehen. Die Produktionsleistungsanalyse (Production Performance Analysis) bezieht sich auf Informationen zu den Zykluszeiten von Produktions(teil-)anlagen, Betriebsmittelauslastung, Auslastung und Leistung von Einrichtungen, Effektivität von Prozeduren und Variabilität der Produktion. Aus diesen Analysen können zeitgesteuert, etwa am Ende eines Produktionslaufs oder Batches, oder auf Anforderung Key Performance Indicators (KPIs) gewonnen werden, die für die Optimierung der Produktion und des Ressourcenverbrauchs genutzt werden können. Der Prozess der Produktionsleistungsanalyse und -optimierung wird begleitend zur Produktion durchgeführt. Dabei können unterschiedliche Optimierungskriterien und weitere Rand bedingungen, auch aus der Markt- und Umweltsituation, auftreten, die eine wiederholte Überprüfung und Anpassung von Vorgaben (policies) und erneute Optimierungen erfordern. Die Verfolgung umfasst solche Aktivitäten, die für die Erstellung der Rückmeldungen aus den spezifischen Prozessen zum Management des Produktionsbetriebs an die zugehörigen Funktionen der Ebene 4 relevant sind. Feinplanung Ressourcen management Verfolgung Einplanung Spezifikations management Datenerfassung Ausführungs management 16 Analyse Die Produktionsverfolgung (Production Tracking) schließt die Aufrechnung und Auswertung von Informationen über für die Produktion genutzte Ressourcen wie Personal und Produktionseinrichtungen, Materialverbrauch und Materialherstellung, aber auch andere produktionsrelevante Daten wie Kosten und Ergebnisse von Performanceanalysen ein. Die Produktionsverfolgung übermittelt ebenfalls Informationen an die Produktionsfeinplanung, so dass die Pläne auf Basis der aktuellen Bedingungen aktualisiert werden können. 17 4 T y pische M E S - M o dule und ve r wandte B eg r iffe 4 T y pische M E S - M o dule und ve r wandte B eg r iffe Die Lageranalyse (Inventory Analysis) schließt Aktivitäten ein, die sich auf die Analyse der Lagereffektivität und die Ressourcennutzung beziehen. Dies kann die Analyse von Informationen über Materialeingang inklusive Lieferqualität und Termintreue, Lagerverluste sowie Materialbewegungen bezogen auf Speicherort, Ausrüstung und Schicht umfassen. Weiterhin können Analysen zur Verfolgbarkeit von Materialflüssen und zur Historie von Lagerressourcen enthalten sein. Aus den Analysen können Informationen über Lagerbewegungen gewonnen werden, die Historie und Trends einschließen. Sie werden als Lagerindikatoren (Inventory Indicators) bezeichnet und können intern im Management des Produktionsbetriebs für Optimierungen genutzt werden. Sie können außerdem an Geschäftsprozesse in der Ebene 4 weitergeleitet werden, wo sie durch Verknüpfung mit finanziellen Informationen als kostenbezogene Indikatoren verwendet werden können. EAA, EWI EMI ERP KPI MM OEE OM PAMS PEP / PRM PLM PPS QMS / QA SCADA SCM SPC SQC T&T WMS CKM Feinplanung GEN JIS / JIT 4.1 Übersicht In den in dieser Broschüre adressierten Branchen haben sich unterschiedliche Begriffe mit Bezug zu den einzelnen MES-Funktionen sowie der Verwendung in den verschiedenen Bereichen etabliert. Teilweise haben gleichlautende Begriffe in verschiedenen Branchen unterschiedliche Bedeutung. KBM MDE PMC RTLS RWM Sequencing Die nachstehende Tabelle ist gegliedert in allgemeine, branchenübergreifende und branchenspezifische Begriffe. Sie gibt einen Überblick zu den Einsatzgebieten der damit verbundenen Module sowie deren Verwendung. Zur Detaillierung wird angegeben, welche Aktivitäten jeweils schwerpunktmäßig unterstützt werden. Die Tabelle erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ausführungsmanagement Datenerfassung Verfolgung Analyse Ressourcenmanagement Spezifikationsmanagement Lager Instandhaltung a Einplanung Computerised Maintenance Management System Document Control and Archiving / Elektronisches Dokumentenmanagement Elektronische Arbeitsanweisung, Electronic Work Instruction Enterprise Manufacturing Intelligence Enterprise Resource Planning Key Performance Indicator Material Management Overall Equipment Effectiveness Order Management (Produktionsaufträge) Plant Asset Management System Personaleinsatzplanung / Personnel Resource Management Product Lifecycle Management Production Planning and Scheduling Qualitäts Management System / Quality Assurance Supervisory Control and Data Acquisition Supply Chain Management Statistical Process Control Statistical Quality Control Tracking and Tracing (Chargen- /T eilerückverfolgung, Logistik) Warehouse Management System 3 3 4 3 3 3 3 3 3 4 3/4 3/4 2/3 3/4 3 3 3 3/4 a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a 2. Fertigungsindustrie (Großserien- und Einzelfertigung) BDE 4 Typische MES-Module und verwandte Begriffe 3/4 3 1. Industrie allgemein CMMS DCA / EDM Die Instandhaltungsanalyse (Maintenance Analysis) untersucht die Aufwendungen von Personal, Ersatzteilen, Hilfsmitteln, direkten und indirekten Kosten sowie die organisatorischen Abläufe in Instand haltungsprozessen, um Problemfelder und Optimierungspotenzial für weitere Verbesserungs maß nahmen aufzudecken. Dabei werden Aspekte betrachtet, die für eine optimale Instandhaltungsstrategie und einen möglichst hohen Return on Assets (ROA) wichtig sind. Ergebnisse der Analyse können in die Produktionsplanung einfließen. Aus den Analyseergebnissen können Instandhaltungskenngrößen (Maintenance Performance Indicators) gebildet werden, die eine Beurteilung der Wirksamkeit der Instandhaltung ermöglichen. Weiterhin dienen diese Ergebnisse und Erkenntnisse als Entscheidungs grundlage für die weitere Effizienzsteigerung der Geschäftsprozesse. Bedeutung / Aufgabe Aktivitäten Feinplanung Qualität Abkürzung / Begriff Produktion Die Qualitätsprüfungsleistungsanalyse (Quality Performance Analysis) wertet die Ergebnisse von Qualitätstests und die Testleistung aus, um die Produktqualität zu verbessern. Dieser oft kontinuierliche Prozess schließt die Analyse von Qualitätsabweichungen, Zykluszeiten der Qualitätstests, Testeffektivität und Ressourcenauslastung ein. Sie kann darüber hinaus die Ermittlung von Trends für (kritische) Qualitätsindikatoren sowie die Ursachenanalyse bei Qualitätsproblemen und die Ableitung von Empfeh lungen für deren Behebung mit enthalten. Ebene Bereiche Betriebsdatenerfassung (i.d.R. manuelle Erfassung von Daten im Produktionsumfeld) Car Kit Management (Fahzeugteile-Warenkorb) Feinplanung von Fertigungsaufträgen an Engpass maschinen (hauptsächlich Einzelfertigung) Genealogie der verbauten Teile im Endprodukt Teilezusteuerung; reihenfolgegerecht (JIS - Just in Sequence) / zeitgerecht (JIT - Just in Time) Kanban Management Maschinendatenerfassung (Stückzahlen, Prozessparameter) Production Monitoring and Control; Erfassung, Verarbeitung und Visualisierung von Alarmen und Prozessdaten --> siehe auch SCADA Real Time Locating System, Fahrzeugverfolgung und -ortung Rework Management (Nacharbeit) Reihenfolgeplanung; Real Time Scheduler (RTS) Realtime-Reaktion auf Reihenfolgeänderungen 3 a 3 3 a a 3 4 a 3 3 3 a a a 3 3 3 a a a 2/3 2/3 3 3 2 a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a 3. Prozessindustrie AM APC LIMS PIMS PLS (DCS, PAS) Alarmmanagement Advanced Process Control Laboratory Information Management System Process Information Management System Prozessleitsystem (Distributed Control System, Process Automation System) Chargenanalyse Auswertung von Chargenaufzeichnungen (z. B. Golden Batch) a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a 3.1. Batch-Prozesse EBR Leitstand Rezept-Editor (inkl. RA – Recipe Authoring) Rezeptsteuerung WD 3 a a Electronic Batch Record Überwachung und Führung der Disposition Erstellung von Rezepten 3 3 2/3 a a a a Koordination von Rezeptabläufen Weighing & Dispense 2/3 3 a a 2/3 2/3 2 3 3 a a a a a 2/3 a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a 3.2. Konti-Prozesse BMA BPC BRC LP Model RPMS Blending and Movement Automation Blend Property Control Blend Ratio Control Linear Programming Model Refinery and Petrochem Modelling System a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a 3.3. Abfüllen und Verpacken LMS Line Monitoring System (Verpackungslinien) a a a a Tabelle 1: Einordnung typischer MES-Module und MES-verwandter Begriffe 18 19 4 T y pische M E S - M o dule und ve r wandte B eg r iffe 4.2 Kurze Beschreibung typischer MES-Module und MES-verwandter Begriffe CMMS DCA/EDM EMI EAA/EWI KPI OM DCA / EDM – Document Control & Archiving / Elektronisches Dokumentenmanagement System oder MES-Modul zur Bearbeitung, Verwaltung, Ablage und Nutzung jeder Art zu verwaltender Dokumente. Wesentliche Funktionen sind: elektronische Speicherung, nutzerrechtebasierter Zugriff auf die Dokumente, Organisation des Dokumenten-Workflows entsprechend Dokumenttyp, -status und festgelegtem Bearbeitungszyklus sowie Archivierung der Dokumentversionen und ihrer Historie. EAA / EWI – Elektronische Arbeitsanweisung / Electronic Work Instruction In einer elektronischen Arbeitsanweisung wird festgelegt, bei welcher Anlage bzw. welchem Ereignis / Zweck, unter welchen Randbedingungen, durch welches Personal und mit welchen Mitteln Aktionen in definierter Weise auszuführen und zu dokumentieren sind. EMI – Enterprise Manufacturing Intelligence EMI ist ein Begriff, der ein Softwaresystem beschreibt, welches die in einem Unternehmen in unterschiedlichen Systemen verteilten, produktionsrelevanten Daten zusammenführt und aufbereitet. ERP – Enterprise Resource Planning Ein ERP-System ist ein betriebswirtschaftliches IT-System für die Systemintegration der finanz- und warenwirtschaftlichen Geschäftsprozesse. Es wird eingesetzt, um Teilprozesse der strategischen Planung, Produktion und Distribution bis hin zur Auftragsabwicklung und zum Bestandsmanagement zu steuern und zu beobachten. KPI – Key Performance Indicator KPIs sind leistungsbezogene, betriebswirtschaftliche Kenngrößen, welche Aussagen über den bisherigen Erfüllungsgrad wichtiger Zielsetzungen bzw. kritischer Erfolgsfaktoren liefern. ERP MM 4.2.1 Industrie allgemein CMMS – Computerised Maintenance Management System Ein CMMS dient zur Verwaltung, Planung, Steuerung und Überwachung von instandhaltungsrelevanten Daten, Kapazitäten, Aufträgen sowie der zugehörigen Kosten und Kennzahlen. MM – Material Management Unter Material Management versteht man die Planung und Steuerung des Materialflusses in der Produktion sowie den damit verbundenen Informationsfluss. Die Materialdaten werden i.d.R. vom ERP / WMS übernommen und für die Verwaltung und das Handling des Materialbestandes in der Fertigung verwendet. Wichtige Teilfunktionen sind Identifikation, Katalogisierung, Bestimmung, Planung, Beschaffung, Qualitätskontrolle, Verpackung, Lagervorschriften usw. OEE OEE – Overall Equipment Effectiveness OEE ist eine Kennzahl, welche die Gesamtanlageneffektivität von technischen Anlagen erfasst. Die OEEKennzahl wird in Prozent ausgedrückt und ist ein Maß für die tatsächliche Auslastung einer Anlage gegenüber ihrer theoretisch möglichen Auslastung. Manufacturing OEE errechnet sich als Produkt aus den Faktoren der zeitlichen Verfügbarkeit, der Anlagen leistung sowie der erzielten Qualitätsmenge gemäß der vorgegebenen Spezifikation. Bezugsgröße für Manufacturing OEE ist immer die dem Produktionsplaner maximal zur Verfügung stehende BruttoProduktionszeit. Hingegen berücksichtigt Business OEE als weiteren Multiplikator den Planungsfaktor, also die geplante Nicht-Belegung einer Anlage, und wird immer auf die gesamten Jahresstunden bezogen (8.760 h). OM – Order Management (Produktionsaufträge) Das Order Management oder auch Auftragsmanagement dient zur termin- und mengengerechten Ressourcenbeschaffung für die Gewährleistung der bedarfsgerechten Ausführung von Produktions aufträgen. 20 4 T y pische M E S - M o dule und ve r wandte B eg r iffe PAMS – Plant Asset Management System Ein Plant Asset Management System ist eine spezielle Software, die insbesondere zur Verwaltung und Online-Überwachung von anlagennahen Vermögensgütern der Produktion eingesetzt wird. Hierzu gehören insbesondere Maschinen, Feldgeräte und die zugehörige Hardware und Software. PAMS ermöglichen es, durch Online-Informationen in Echtzeit die Wartung und Inspektion der Anlagengüter zustandsorientiert zu organisieren. Die Grundkonzepte des Plant Asset Management sind gleichermaßen für die Prozess- und Fertigungs industrie gültig. PEP / PRM – Personaleinsatzplanung / Personnel Resource Management Aufgabe der Personaleinsatzplanung ist die Verwaltung vorhandener Personalressourcen sowie ihre rationelle, den zeitlichen und inhaltlichen Anforderungen der Aufgabenstellungen und Fähigkeiten entsprechende Zuordnung zu Tätigkeiten. PLM – Product Lifecycle Management Das Product Lifecycle Management (PLM) dient dazu, produktrelevante Daten technischer, kaufmännischer und administrativer Natur über den gesamten Lebenszyklus hinweg zu erfassen und für die unterschiedlichen Phasen bereitzustellen. PPS – Production Planning and Scheduling Im deutschsprachigen Raum wird die Abkürzung PPS mit „Produktionsplanungs- und -steuerungssysteme“ bezeichnet. Darunter werden computergestützte Systeme verstanden, die zur operativen Planung und Steuerung des Produktionsgeschehens in Industriebetrieben verwendet werden. QMS / QA – Quality Management System / Quality Assurance Ein QMS dient zur Verbesserung von Produkten und Prozessen. Es legt Verfahren fest, die zur Erreichung der Produktqualität notwendig sind. Die Qualitätssicherung (QA) sorgt für die Einhaltung der vom Qualitätsmanagement festgelegten Maßnahmen, die für bestimmte Bereiche auch gesetzlich vorgeschrieben sein können. SCADA – Supervisory Control and Data Acquisition SCADA-Systeme sind Softwaresysteme zur Überwachung und Steuerung technischer Prozesse, die Prozessabläufe visualisieren, Daten über den Prozessverlauf registrieren und die Möglichkeit zur Anlageund Prozessbedienung bieten. Der Zugang zum Prozess erfolgt über unterlagerte Steuerungstechnik. SCM – Supply Chain Management Mit Hilfe des Supply Chain Managements (SCM) werden Netzwerke für die Logistik organisatorisch und informationstechnisch über die gesamte Wertschöpfungskette vom Lieferanten über die Fertigung bzw. Produktion bis hin zum Endkunden gesteuert und koordiniert. Ziel von Supply Chain Management ist es, die Teilprozesse entlang der Lieferkette effektiver zu gestalten und Geschäftsprozesse zwischen Lieferanten, Herstellern, Kunden und Logistik-Dienstleistern zu koordinieren. SPC – Statistical Process Control Bei Einsatz von SPC (Statistische Prozessführung) erfolgt die Führung und Optimierung des Prozesses auf Basis statistischer Kenngrößen. SQC – Statistical Quality Control Bei Einsatz von SQC wird die Einhaltung von Qualitätsvorschriften auf Basis der Ergebnisse regelmäßig entnommener Stichproben überwacht. Die SQC zugrundeliegenden Verfahren bestimmen dynamisch die zu entnehmenden Stichprobenmengen und -intervalle. T&T – Tracking and Tracing Tracking and Tracing steht allgemein für die Identifizierung und Verfolgung von Produkten, sei es in der Produktion, der Qualitätssicherung oder in der Versandlogistik. Schwerpunkt in der Produktion ist die Feststellung, in welchem Produktionsschritt oder -zustand sich ein Produkt gerade befindet, inklusive einer eventuellen örtlichen Bestimmung. Im Bereich der Qualitätssicherung steht die Einhaltung von Produktionsvorgaben im Vordergrund, insbesondere für sicherheits- und gesundheitsrelevante Aspekte. 21 4 T y pische M E S - M o dule und ve r wandte B eg r iffe T y pische M E S - M o dule und ve r wandte B eg r iffe Tracking and Tracing ist eine wesentliche Voraussetzung für die Rückverfolgung von Teilen (Rückrufaktionen) und Chargen (Lebensmittel, Pharma). Die Weiterleitung der physischen Karten wird heute zunehmend durch die computergestützte Weiterleitung der Information ersetzt. Dies wird häufig auch als eKanban bezeichnet. WMS – Warehouse Management System Ein Warehouse Management System ist ein IT-System zur mengen- und wertmäßigen Erfassung und Bewirtschaftung von Waren. Zur Bestandsführung und Erfolgssteuerung umfasst es Bereiche wie Bestellwesen, Wareneingang, Warenausgang, Disposition, Rechnungslegung und -kontrolle sowie Kassenabwicklung. MDE – Maschinendatenerfassung Die Maschinendatenerfassung dient zur Erfassung aktueller Informationen über Parameter, Produktionskennzahlen, Zustände und Laufzeiten einer Maschine. Diese Informationen werden zur Planung und Steuerung von Produktionsaufträgen verwendet. 4.2.2 Fertigungsindustrie (Großserien- und Einzelfertigung) BDE – Betriebsdatenerfassung Die Betriebsdatenerfassung (BDE) dient zur Erfassung von Ist-Daten / aktuellen Zuständen (z. B. Auftragszuständen, produzierten Mengen wie Stückzahlen, Volumina, Gewichten, Qualitätsdaten etc.) über laufende Prozesse. CKM – Car Kit Management CKM ist ein Begriff aus der Endmontage von Automobilen und steht für eine Kommissionierstrategie, bei der die benötigten fahrzeugspezifischen Montageteile zu Beginn in einen Warenkorb kommissioniert werden. Dieser begleitet das Fahrzeug durch die Endmontage und enthält die richtig vorkommissionierten Teile, die an den verschiedenen Montagetakten eingebaut werden. Feinplanung Die Feinplanung, häufig in Verbindung mit Maschinenleitständen, ist ein Werkzeug zur detaillierten Planung und Durchführung von Fertigungsaufträgen. Berücksichtigt werden Randbedingungen, wie z. B. technologische Reihenfolgen, optimierte Rüstzeiten und wirtschaftliche Produktionsmengen. Die Feinplanung dient zur Optimierung der Maschinenauslastung, zum rechnergestützten Umplanen bei Änderungen (Meister- oder Expressaufträge), zur übersichtlichen Darstellung und Prozessführung und damit zur Durchsetzung zeitgerechter und optimierter Produktionsdurchläufe. Feinplanungswerkzeuge kommen hauptsächlich in der Einzelfertigung, aber auch in der Serienfertigung bei nicht verketteten Anlagen zum Einsatz. GEN – Genealogie Die Produktrückverfolgbarkeit ist dadurch gekennzeichnet, dass zu einem Endprodukt alle Teile, die verbaut wurden, bzgl. ihres Herstellers, ihrer Entstehung oder allgemein ihrer spezifischen Eigenschaften zurückverfolgt werden können. Diese Rückverfolgung wird auch Tracing genannt. JIS / JIT – Just in Sequence / Just in Time JIT (Just in Time) steht für die zeitlich möglichst genau berechnete Zulieferung von Montageteilen direkt an das Montageband bzw. den Verbauort. Der Zulieferer verpflichtet sich, innerhalb eines vorausberechneten Zeitfensters zu liefern. Durch JIT werden größere Lagermengen und Lagerungszeiten vermieden und damit Logistikkosten optimiert. JIS (Just in Sequence) ist die Weiterentwicklung von JIT und steht für die Anlieferung von Montageteilen an das Montageband bzw. den Verbauort in der richtigen Reihenfolge. So werden z. B. in der End montage von Automobilen die Außenspiegel farblich in der Reihenfolge angeliefert, wie die Sequenz der unterschiedlich lackierten Fahrzeuge gebildet wurde. KBM – Kanban Management Kanban ist ein einfaches, sehr effizientes auf Karten oder Etiketten (daher der Name) basierendes Verfahren für die Produktions- und Logistiksteuerung. Es wurde Anfang der 50er Jahre im Rahmen und als Teil des Toyota-Produktions-Systems entwickelt. Unter Kanban versteht man ein Steuerungsverfahren, mit dem verbrauchtes Material nach dem Ver brauchssteuerungsprinzip (Pull-Prinzip) nachgeliefert wird. Die Produktionssteuerung oder Material bereitstellung bei Kanban orientiert sich damit ausschließlich am Verbrauch im Produktionsablauf. Die Karten sind Basiselement dieser Steuerungssystematik und dienen der Informationsweiterleitung. Mit den Kanban-Regelkreisen kann eine erhebliche Reduktion von Materialbeständen in der Produktion bei gleichzeitiger Erhöhung der Liefertreue erreicht werden. 22 4 PMC – Production Monitoring and Control Die Produktionsüberwachung und -führung wird im Deutschen auch mit dem Begriff „Prozessführung” zusammengefasst. Hierunter versteht man dynamische, echtzeitfähige Systeme, die sämtliche produktionsrelevanten Daten wie Stückzahlen, Prozessparameter, Anlagen- und Maschinenzustände etc. erfassen und verarbeiten. Unter Einbezug der von PPS stammenden Vorgaben werden bei unzulässigen Ab weichungen oder Störungen zielkonforme Reaktionen ausgelöst. Je nach Automatisierungsgrad werden Daten direkt an unterlagerte Systeme übertragen oder resultieren in entsprechende Anweisungen an das Personal (z. B. Sollwertvorgaben, Ausschleusungen, Abschaltungen etc.). RTLS – Real Time Locating System RTLS ist ein System, das es ermöglicht, Objekte (z. B. Fahrzeuge), die mit Transpondern ausgestattet wurden, über mehrfache Abstandmessung oder eine mehrfache Winkelmessung (Triangulation) in Echtzeit zu lokalisieren. Der Vorteil eines RTLS liegt darin, dass zu jedem Zeitpunkt die Position von z. B. Fahrzeugen oder Stahlcollies angegeben werden kann und Nacharbeitsprozesse oder Logistikprozesse optimiert werden können. Ein weiterer Anwendungsfall ist die automatische und eindeutige Zuordnung einer Verschraubung zu einem Fahrzeug durch die automatisierte Identifizierung von Schrauber und Fahrzeug. RWM – Rework Management RWM ist immer Bestandteil eines Quality Managements und schließt die Organisation der Nacharbeit zur finalen Fertigstellung des einzelnen Produktes ein. Zur Durchführung von RWM müssen das Endprodukt, Arbeitsbereiche, Ersatzteile, Mitarbeiter und Qualitätsprüfungen eingeplant werden. Sequencing (Reihenfolgeplanung) Die Reihenfolgeplanung dient zur Festlegung, welches Produkt wo produziert wird (Maschinenbelegung), in welcher Reihenfolge die Produkte oder Chargen bearbeitet werden (Reihenfolgeplanung) und wann dieses Produkt produziert wird (Zeitplanung). Im Falle einer Störung kann dank der Reihenfolgeplanung die Bearbeitungsreihenfolge so geändert werden, dass die Auswirkung der Störung minimiert wird. 4.2.3 Prozessindustrie allgemein AM – Alarm Management Spektrum an Methoden, Funktionen und Werkzeugen zur Vermeidung abnormaler Anlagenzustände sowie zur Unterstützung des Operators bei deren Handhabung und Beherrschung. APC – Advanced Process Control Bei APC handelt es sich um Regelungsstrukturen zur wirtschaftlichen Prozessführung und zielgerichteten Prozessoptimierung von häufig multivariablen oder diskreten Zusammenhängen in Anlagen oder Teilanlagen durch Ergänzung der Basisregelung in einem typischerweise hierarchischen Konzept. Funktionen und Werkzeuge reichen von einfachen Basiserweiterungen wie Feedforward- oder Kaskaden strukturen über die dynamische Entkopplung von Interaktionen bis zu modellbasierten Mehrgrößenreglern oder Optimierungen durch Prozesssimulation. Typische Module sind daher unter anderen MPC (Model based Predictive Control), RTO (Real Time Optimization), NLC (Non-Linear Control), SPC (Statistical Process Control) und Soft-Sensoren. LIMS – Laboratory Information Management System Ein Laborinformations- und Managementsystem (LIMS) dient zur Planung, Steuerung, Auswertung und Archivierung von Laboraufträgen. Es unterstützt typischerweise Funktionen wie die Stammdatenverwaltung, die Auftrags- und Probenregistrierung, die Festlegung des Untersuchungsumfangs, die Verteilung der Proben- und Aufgaben auf Arbeitsplätze, die Ergebniserfassung, die Datenauswertung und Bericht erstellung sowie die Freigabe der Daten. 23 4 T y pische M E S - M o dule und ve r wandte B eg r iffe PIMS – Process Information Management System Ein Process Information Management System (PIMS) dient zur Sammlung, Integration, Aufbereitung, Archivierung und Berichterstellung sowohl von aktuellen als auch von historischen Informationen über den Produktionsprozess. Es ermöglicht die zentrale Konsolidierung von Produktionsdaten, liefert Informationen für die Produktionskennziffernberechnung und ermöglicht die Nachverfolgbarkeit von Produktionsabläufen. PIMS PLS (DCS/PAS) EBR Batch Analysis PLS (DCS / PAS) – Prozessleitsystem (Distributed Control System / Process Automation System) Ein Prozessleitsystem (engl. Distributed Control System) dient zum Leiten verfahrenstechnischer Prozesse. Es besteht im Wesentlichen aus prozessnahen Komponenten zur Ausführung der eigentlichen Steuerungs- und Regelungsaufgaben, aus Anzeige- und Bedienkomponenten sowie aus Engineering komponenten. 4.2.4 Prozessindustrie: Batch Batch Analysis / Chargenanalyse – Auswertung von Produktionschargen Es handelt sich dabei um eine Software als Teil eines MES oder PLS zur Beurteilung und Auswertung von Produktionsverlauf, Ausbeute und Qualität einer Charge. Typische Funktionen sind: Ermittlung und Anzeige von Kenngrößen, qualitätsrelevanten Abweichungen und Vergleich mit anderen Chargen bzw. mit einem „Golden Batch“. EBR – Electronic Batch Record Ein EBR ist ein elektronisch und automatisiert erstelltes Chargenprotokoll, das die Herstellung einer Charge dokumentiert und die dazu notwendigen, ausgewählten Rezept-Daten, Ist-Daten und Ereignisse enthält. Es handelt sich dabei um eine Software als Teil eines MES, welche die Definition, Erstellung, Verwaltung und Speicherung von EBRs ermöglicht. ERP MES BMA BRC Leitstand Ein Leitstand stellt ein MES-Modul zur Feinplanung von Produktionsaufträgen in Betrieben der Prozessindustrie sowie zu deren Umsetzung und Zustandsvisualisierung dar. Leitstände verfeinern die längerfristigen Planungsvorgaben, z. B. aus ERP-Systemen, unter Nutzung von Informationen der Betriebsdatenerfassung. Zu den Aufgaben einer Leitstandssoftware gehören auch die Erfassung und Verfolgung der benötigten Stoffe und Einrichtungen (MT – Material Tracking und ET – Equipment Tracking). Die grafische Visualisierung eines Leitstandes erfolgt häufig mittels des Gantt-Charts, in dem die geplante und aktuelle Belegung der Einrichtungen über der Zeitachse dargestellt und dynamisch aktualisiert wird. Die Realisierung eines Leitstands kann als manuelle Plantafel, als eigenständiges Softwarepaket oder als integriertes Modul einer umfassenderen Software zur Betriebsführung vorliegen. In einigen Industriebereichen wird der Begriff Leitstand auch als Synonym für die Leitwarte bzw. Messwarte verwendet. In dieser Bedeutung bezeichnet der Begriff den Ort oder das Gebäude für die Überwachung und Führung von Prozessen oder allgemeinen technischen Einrichtungen. Allerdings ist dieser Bedeutung des Begriffes keine MES-Funktion zuzuordnen. 4 T y pische M E S - M o dule und ve r wandte B eg r iffe Rezeptsteuerung / Batch Execution Die Rezeptsteuerung ist eine Software als Teil eines MES oder PLS, welche die automatische Abarbeitung von Rezepten in Form von elektronischen Arbeits- oder Steueranweisungen für unterlagerte Automati sierungsfunktionen ermöglicht. WD – Weighing & Dispense / Wiegen & Verteilen WD bezeichnet das Abwiegen, die Bereitstellung, die Verteilung und die Zugabe von meist manuell zugegebenen Einsatzstoffen entsprechend den Vorgaben des Rezepts. Die in mobilen Containern, Fässern oder Säcken abgewogenen und gekennzeichneten Gebinde werden an den Zugabestellen bereitgestellt und müssen zum richtigen Zeitpunkt den dafür vorgesehenen Chargen zugegeben werden. MES-WD-Software leitet und dokumentiert diese kritischen Abläufe. 4.2.5 Prozessindustrie: Kontinuierliche Prozesse / Petrochemie BMA – Blending & Movement Automation BMA ist eine Software zur Planung und optimalen Führung eines Mischbetriebs sowie der erforderlichen Transfers in einer Raffinerie mit dem Ziel, die Profitabilität der Anlage in diesem Bereich zu erhöhen und Grenzfälle zu minimieren. Die Werkzeuge planen und überwachen Zielvorgaben, berücksichtigen Bestandsgrenzen, stellen Dispositionspläne und Produktspezifikationen bereit, führen gleichzeitig Datenanalysen durch oder legen Leistungsindikatoren (KPIs) fest. BPC – Blend Property Control Dabei geht es um die Führung und Optimierung der Inline-Mischprozesse von Raffinationskomponenten zu spezifikationsgerechten Vertriebsprodukten nach vorgegebenen Qualitätskriterien unter Beachtung der Mischvorgaben, der Zusammensetzung der Mischkomponenten sowie verfügbarer Kapazitäten und Einrichtungen. BRC – Blend Ratio Control Dabei handelt es sich um die direkte Steuerung der Prozesse beim Mischen von Raffinationsprodukten nach manuellen oder qualitätsgeführten Vorgaben. LP Model – Linear Programming Model Ein LP-Modell beschreibt einen modellierten Satz linearer Gleichungen bzw. Ungleichungen zur Beschreibung der Abhängigkeit verschiedener Variablen in Bezug auf eine Zielfunktion sowie eine Methodik zur Lösung des Systems. RPMS – Refinery & Petrochem Modelling System Ein RPMS ist ein System zur Erstellung und Analyse von LP-Modellen für die (langfristige) Planung in Raffinerien und petrochemischen Anlagen. 4.2.6 Abfüllen und Verpacken LMS – Line Monitoring System Line Monitoring Systeme sind MES-Module zur Erfassung und Überwachung von Betriebsdaten in Abfüllund Verpackungsanlagen sowie abfüllnahen Prozessen. Häufig sind mit einem LMS zusätzlich eine Analyse und Visualisierung von Performance-Kennzahlen über den Zustand der Linie oder Anlage verbunden. Typische Kenngrößen sind dabei Durchlaufzeiten, Produktionsmengen, Nutzungsgrad, Störzeiten, Störursachen oder Packungsverluste. Rezept-Editor, RA – Recipe Authoring Ein Rezept-Editor ist eine Software als Teil eines MES oder PLS zur Erstellung und Verwaltung von Rezepten als Vorschriften zur Herstellung von Produkten nach vorgegebenen Verfahren. In den Rezepten wird beschrieben, was zur Durchführung des Verfahrens benötigt wird und in welcher Reihenfolge die Prozessschritte unter welchen Prozessbedingungen ausgeführt werden. Je nach Automatisierungsgrad der Anlage bestehen Rezepte aus Arbeitsanweisungen für die Bediener (auf Papier oder elektronisch) und/oder aus Steueranweisungen für die automatisierte Abarbeitung durch eine Rezeptsteuerung, die meist auf unterlagerte Automatisierungsfunktionen eines PLS zugreift. 24 25 5 E insatz , Z weck und U mfeld v o n M E S - W e r kzeugen am B eispiel cha r akte r istische r A pplikati o nsfelde r 5.1 5 Einsatz, Zweck und Umfeld von MES-Werkzeugen am Beispiel charakteristischer Applikationsfelder Für jedes Produkt sind Produktionsrezepte vorhanden oder müssen im Fall der Neueinführung erstellt werden. Die Produktionsrezepte basieren je nach Automatisierungsgrad der Anlage entweder auf Fahranweisungen für den Bediener oder auf verfahrenstechnischen Grundfunktionen (nach NAMUR NE33 bzw. ISA S88), deren technische Umsetzung in dem Prozess auto matisierungssystem (PAS) erfolgt (Bild 6). Die Rezepturen enthalten neben Einsatzstoffmengen und verfahrenstechnischen Steuerungs para metern auch Anforderungen an die Anlagenverschaltung, Arbeitsanweisungen für manuelle Arbeitsschritte (SOPs: Standard Operating Procedures), Sicherheits hinweise für den Umgang mit Gefahrstoffen und die Anforderungen an die Qualitätskontrolle durch Probenahmen (IPC: In Process Control, PM: Process Monitoring). Die Rezepturen unterliegen entsprechend cGMP der Versions kontrolle und bedürfen verschiedener Freigaben durch die Produktionsleitung und Qualitätssicherung. Nachdem in den vorstehenden Kapiteln der Versuch unternommen wurde, MES-Werkzeuge branchenneutral anhand der Norm IEC 62264 und der VDI-Richtlinie 5600 in eine allgemeine Prozesslandschaft einzuordnen, werden in diesem Kapitel einige branchenspezifische Ausprägungen beispielhaft dargestellt. Damit soll im Wesentlichen zwei Aspekten Rechnung getragen werden: 1.Die heute den Manufacturing Execution Systems zugeordneten Lösungen sind über mehrere Jahre „organisch“ in unterschiedlichen Einsatzbereichen gewachsen. Hierbei haben sich nicht nur signifikante Unterschiede zwischen den beiden industriellen Hauptrichtungen „Fertigungsindustrie“ und „Prozessindustrie“ entwickelt, sondern auch innerhalb dieser Hauptrichtungen haben sich spezielle, applikationsspezifische Ausprägungen etabliert. Diesen in der Historie begründeten Entwicklungen soll hier Beachtung geschenkt werden. Die Produktionsplanung erfordert: a)die Auswahl und Belegung der erforderlichen Prozessausrüstung (Dosiergefäße, Reaktoren, Abfüllstationen etc.), die Planung und Belegung der notwendigen flexiblen Anlagenverschaltungen sowie die Bereitstellung von mobilem Equipment. b)die Prüfung der Verfügbarkeit von geeignetem Personal, das die für das Produkt notwendigen Unterweisungen über SOPs und den Umgang mit Gefahrstoffen erhalten hat. c) die Prüfung der Verfügbarkeit der notwendigen Einsatzstoffe zum geplanten Zeitpunkt. d) die Aufteilung der Kampagne in einzelne Produktionschargen. e) die Erzeugung von Einwaage- und Transportaufträgen für einzelne Gebinde von Einsatzstoffen, die über Big-Bags oder Fässer durch manuelle Operationen dem Prozess zugeführt werden. f) die Erzeugung von Prüfaufträgen für das Labor für IPC- und PM-Proben. 2. Trotz der zuvor erwähnten Unterschiede ist es sinnvoll, die auf MES bezogenen, branchenspezifischen Ausprägungen in der Struktur des Prozessmodells der IEC 62264 darzustellen. Auch auf der Ebene der MES-Werkzeuge ist festzustellen, dass sich mit zunehmender „Reife“ der Lösungen Systematiken herauskristallisieren, die über mehrere Einsatzbereiche hinweg Gültigkeit haben. Diese Entwicklung ist insofern kein Sonderfall, als sich auf der Ebene der prozessnahen Automatisierungskomponenten (SPS / PLS) in den letzten Jahren viele sowohl in der Fertigungs- als auch in der Prozessindustrie gemeinsam genutzte Funktionen in Form von Software- und Hardware-Komponenten etabliert haben. Außerdem finden sich vormals streng getrennte Produktlinien heute in beiden industriellen Hauptrichtungen wieder. Zur Orientierung des Lesers sind die nachstehenden Kapitel unterteilt in eine allgemeine Beschreibung des jeweils typischen Betriebsablaufs sowie in eine tabellarische Übersicht der einzelnen, durch MESWerkzeuge unterstützten Betriebsaktivitäten in den Bereichen Produktion, Qualität, Instandhaltung und Lagerhaltung. Die Produktionsvorbereitung erfordert: a) Prüfen, ob das geplante Equipment gereinigt zur Verfügung steht oder ob z. B. der Status „Gereinigt“ durch Zeitüberschreitung wieder verfallen ist und eine erneute Reinigung vor Benutzung notwendig ist. Dokumentation des Equipment-Status. b) Herstellen der flexiblen Anlagenverschaltungen und Einbau von mobilem Equipment. Prüfung und Dokumentation der Verschaltung im Sinne der Qualitätssicherung. Die Beschreibung des allgemeinen Betriebsablaufes erhebt dabei nicht den Anspruch, die Prozessketten und Abhängigkeiten einer realen Produktion vollständig wiederzugeben. Vielmehr sollen die wesentlichen Eigenschaften der jeweiligen Branche einfach, überschaubar und charakteristisch skizziert werden, um die anschließende Beschreibung von MES-Werkzeugen in deren Funktions- und Einsatzweise einordnen zu können. 5.1 Pharmazeutische Wirkstoffproduktion Pharmazeutische Wirkstoffe für Arzneimittel werden in verfahrenstechnischen Prozessen (Extraktion pflanzlicher Wirkstoffe, chemische Synthese oder biotechnologische Fermentation) erzeugt und unterliegen in ihrem Herstellungsprozess behördlichen Auflagen, die allgemein unter dem Begriff „Gute Herstellpraxis“ (cGMP: current Good Manufacturing Practices) zusammengefasst werden. Im Folgenden sollen am Beispiel einer chemischen Wirkstoffproduktion in einer flexiblen Mehr produkt anlage mit automatischer Rezeptsteuerung die betrieblichen Anforderungen und Möglichkeiten des Einsatzes von MES-Werkzeugen aufgezeigt werden. Der Schwer punkt liegt dabei auf dem Produktionsmanagement. 26 P ha r mazeutische W i r kst o ffp r o dukti o n Bild 7: Bedienerführung bei der Materialverwiegung nach Rezept über mobile oder fest installierte Bedienterminals Die Produktionsdurchführung erfordert: a) Herstellen der einzelnen Produktionschargen entsprechend dem Produk tionsrezept entweder durch manuelle Bedienung gemäß der Fahr anweisung des Rezeptes oder durch automatisierte Rezepturfahrweise mittels PAS. Dabei ist die cGMP-gerechte Dokumentation „Wer hat was, wann ausgeführt“ erforderlich. b) cGMP-gerechte Dokumentation der qualitätsrelevanten Prozessgrößen zum Nachweis der Produktion der Charge entsprechend den in der Zulassung des Wirkstoffes festgelegten Kenngrößen. c) cGMP-gerechte Einwaage (Bild 7), Dokumentation, Kennzeichnung und Transport der EinsatzstoffGebinde zum richtigen Zeitpunkt an die richtige Stelle in der Anlage. d) Einfüllen des richtigen Gebindes in die vorgesehene Produktionscharge zum richtigen Zeitpunkt im Prozess. Dies muss cGMP-gerecht erfolgen, d.h. entweder nach dem Vier-Augen-Prinzip oder durch automatisierte Prüfung z. B. über Barcode. e) Probenahmen und Bearbeitung der Prüfaufträge. 5.1.1 Allgemeine Beschreibung des typischen Betriebs ablaufs Die Produktion wird ausgehend vom – im ERP-System verwalteten und geplanten – Bedarf an pharma zeutischen Wirkstoffen in Produktions kampagnen organisiert. Die Produktionsauswertung erfordert: a)schnelles und zeitnahes Erkennen von qualitätsrelevanten Abweichungen einer Charge für eine schnelle Chargenfreigabe durch QA. b)weitere betriebliche Auswertungen z. B. zur Minimierung der Varianz von Chargendauer und Ausbeute der Chargen. Bild 6: Integrierte Rezepterstellung und Verwaltung für MES (grün) und PAS (blau) in einem Rezept-Editor des MES Ökonomischer Hintergrund: Pharmazeutische Wirkstoffe sind im Allgemeinen hochwertige Produkte. Der Verlust einer Charge kann weit in den sechsstelligen Eurobereich gehen. 27 5 E insatz , Z weck und U mfeld v o n M E S - W e r kzeugen am B eispiel cha r akte r istische r A pplikati o nsfelde r 5.1 P ha r mazeutische W i r kst o ffp r o dukti o n 5.1.2 Betriebsablauf unterstützt durch MES Funktionen Einplanung Ausführungs management Analyse Verfolgung Datenerfassung Aktivitäten Feinplanung Spezifikations management Ressourcenmanagement Bereiche Produktion Qualität Instandhaltung Lagerhaltung Mitarbeiter • Planung des Schulungsbedarfs: Welcher Mitarbeiter hat welche Schulung? Wie lange ist die Schulung gültig? Wann muss sie wiederholt werden? • Verbindung zum Spezifikationsmanagement: Welche Arbeitsanweisungen (SOPs) existieren und welche Mitarbeiter müssen darin geschult werden? • Wann ist welcher Mitarbeiter verfügbar (Schicht- und Urlaubsplanung)? • Verbindung zur Feinplanung und zum Ausführungsmanagement: Hat der Mitarbeiter, der eine cGMP-relevante Tätigkeit ausführen soll, die entsprechende Berechtigung bzw. Schulung? Prozessausrüstung • Teilanlagen-Klassen und ihre generellen Eigenschaften (Typ: Reaktor, Vorlage, Zentrifuge…; Ausrüstungszustände: gereinigt, benutzt, in Wartung…) • Teilanlagen und ihre speziellen Eigenschaften (Ausrüstungsgrenzen: Volumen, Temperatur, Druck…; Material: Stahl, Glas, Teflon…; spezielle Einrichtungen: mit/ohne Dosiergefäß…) • allgemeine Prozessressourcen wie Heiz-, Kühlmedien, Stickstoff, Vakuum, Abluftwäscher etc. und ihre Kapazitäten • feste und flexible Anlagenverschaltungen Mitarbeiter • Schulung und Qualifikation des Personals • Verfügbarkeit des Personals Prüfgeräte • Prüfgeräte Verfügbarkeit, Kalibrierzyklen, Wartungspläne Prüfmittel • Bestand und Verfallsdaten der erforderlichen Prüfmittelpläne Mitarbeiter • Schulung und Qualifikation des Personals • Verfügbarkeit des Personals Betriebsmittel und Instrumentierung • Typen, Anzahl und Status Werkzeuge und Kalibriermittel • Typen, Anzahl und Status Ersatzteile und Betriebsstoffe • Benötigte Typen und deren Bestand Wartungsverträge • Fremdvergabe von Wartungsaktivitäten Mitarbeiter • Schulung und Qualifikation des Personals • Verfügbarkeit des Personals Materialien • Material, Menge, Status Läger • Läger, ihre Art, Kapazität und Belegung Betriebsmittel und Verpackungsmaterial • Waagen • Behältnisse und Verpackungen (Container, Fässer, Big-Bags…) • Transportmittel cGMP-gerechte Dokumentenerstellung, Freigabe und Kontrolle • Produktions- und Reinigungsrezepte (Definition der automatisierten Rezeptabläufe im PAS bzw. Zugriff auf im PAS hinterlegte Rezepte und Definition von Elektronischen Arbeitsanweisungen mit Link zu SOPs für manuelle Tätigkeiten) • Arbeitsanweisungen (SOPs) • Sicherheitsanweisungen cGMP gerechte Erstellung, Freigabe und Kontrolle • Prüfmethoden • Prüfvorschriften und zulässige Toleranzen • Prüfpläne Erstellung, Quantifizierung, Freigabe und Kontrolle • Wartungspläne • Prüfvorschriften • Kalibrierzyklen Erstellung, Freigabe und Kontrolle • Materialien, Stati, Lager- und Transportbedingungen, Mindestbestände • Anweisungen zum Umgang mit Gefahrstoffen • Arbeitsanweisungen • Spezifikation der zulässigen Verpackungen Definition und Planung von Produktionskampagnen • Schnittstelle zum ERP-System zur Übertragung von Prozessaufträgen aus dem ERP-System • Vorschlag und Auswahl der Anlagenbelegung entsprechend den Anforderungen der Rezeptur und der Verfügbarkeit zum geplanten Zeitpunkt • Vorschlag und Auswahl der Anlagenverschaltung entsprechend der Anlagenbelegung und der Verfügbarkeit zum geplanten Zeitpunkt • Hinweis auf Ressourcen- und Materialengpässe zum geplanten Zeitpunkt • Soll-Ist-Vergleich der Produktion Planung • der erforderlichen Analysen für Wareneingänge, In-Process-Control und Produkt-Freigaben • Soll-Ist-Vergleich Planung • der zustandsabhängigen Inspektions- und Wartungsmaßnahmen • Soll-Ist-Vergleich Planung • des für die Produktion notwendigen Bestands an Material • der Einwaage der erforderlichen Gebinde unter Berücksichtigung der Lagerzeit des Materials (FIFO) • der notwendigen Transportvorgänge • Soll-Ist-Vergleich Auftragszuweisung für gestartete Produktionskampagnen • Auftragszuweisung für das Rüsten der Kampagne • Auftragszuweisung für die Einwaage der Einsatzstoff-Gebinde (Schnittstelle zur Feinplanung der Lagerhaltung) • Auftragszuweisungen für die Abarbeitung der einzelnen Chargen der Kampagne (Schnittstelle zu PAS) • Auftragszuweisung der Prüfaufträge für das Labor (Schnittstelle zur Feinplanung des LIMS) • Auftragszuweisungen für eventuell notwendige Zwischenreinigungen (eventuell automatisiert über PAS) • Auftragszuweisung für Kampagnenendreinigung (eventuell automatisiert über PAS) und Abrüsten Auftragszuweisung • der Prüfaufträge Auftragszuweisung • der Wartungsaufträge Auftragszuweisung • der erforderlichen Probenahmen bei Wareneingängen • der Einwaage der erforderlichen Gebinde • der notwendigen Transportvorgänge Bedienung und Beobachtung der Produktionskampagnen • Statusanzeige und Bedienung der Kampagnen, ihrer Chargen, Materialgebinde und Transportaufträge Abarbeitung von Elektronischen Arbeitsanweisungen • Anzeige der im Rezept definierten elektronischen Arbeitsanweisung im Kontext des Chargenverlaufs • Prüfung, ob der Mitarbeiter zur Ausführung berechtigt ist • bei Zugabe von Gebinden: Prüfung der Gebindedaten (z. B. über Barcode) und Anzeige, ob das Gebinde eingegeben werden darf Durchführung der Analysen • Online-Zugriff auf Prüfaufträge und Prüfvorschriften • Automatische oder manuelle Bearbeitung • Dokumentation der Ergebnisse • Rückmeldung an Produktion und Warenlager Steuerung und Überwachung der Instand haltungsaufträge • Online-Zugriff auf Arbeitsaufträge, Wartungs pläne, Dokumentation und Vorschriften • Statusverfolgung • Dokumentation der Ergebnisse Durchführung von oder Bedienerführung bei • Material-Einwaagen • Transporten • Freigabe oder Quarantäne von Materialien und Produkten Elektronische Datenaufzeichnung • Aufzeichnung und Speicherung der Daten entsprechend den Anforderungen der US-Gesetzgebung: 21 Code of Federal Regulations (21 CFR Part 11): Electronic Records; Electronic Signatures • Aufzeichnung aller MES-Ereignisse und Bedieneingriffe, die mit dem Verlauf einer Charge oder Kampagne zu tun haben • Übertragung der Chargenereignisse (Bedienungen, Alarme, Berichtswerte) des PAS in die Chargendaten im MES bzw. Zugriff auf diese Daten über Daten-Connector bei der Erzeugung eines Elektronischen Batch Records • Übertragung der Analysedaten des LIMS in die Chargendaten im MES bzw. Zugriff auf diese Daten über Daten-Connector bei der Erzeugung eines Elektronischen Batch Records Elektronischen Datenaufzeichnung • Prüfauftrag und Analysenergebnis • Verantwortlicher Mitarbeiter Elektronischen Datenaufzeichnung • Ausfallzeit • Schadensbild • Benötigte Arbeitszeiten • Benötigte Ersatzteile • Kosten des Instandhaltungsauftrags • Folgekosten Produktionsausfall Elektronischen Datenaufzeichnung • Materialdaten (Chargen-Nr., Menge, Analysenwerte, Quarantäne-Status) • Bestände und Lagerorte • Verwendung und Status von mobilen Containern • Durchführung von Transportaufträgen Automatische Verfolgung von • Zustandsänderungen der Kampagnen, Chargen, Arbeits- und Transportaufträge und Anzeige in entsprechender Übersicht • Rückmeldung von Materialverbräuchen und produzierten Produkten an das ERP-System Automatische Verfolgung von • erledigten Prüfaufträgen • Warnung, wenn Analysenwerte außerhalb der Toleranz Erfassung der erledigten Instandhaltungsaufträge • Qualifizierte Rückmeldung, Auftragsstatus • Zuordnung Schadensursache • Hinweise für zukünftige Verbesserungen und Schwachstellenbeseitigung Erfassung der erledigten • Wareneingänge • Warenausgänge • Einwaagen • Transportaufträge Erstellung von Elektronischen Batch Records • Zeitlicher Ablauf der Charge • Qualitätsrelevante Abweichungen • Kurvenverläufe der qualitätsrelevanten Messungen Vergleich von Kurvenverläufen von Chargen • mit einem „Goldenen Batch“ • Statistische Auswertungen (Varianz der Chargendauer, Ausbeute etc.) Material Tracking und Material-Genealogie • Übersicht: Welche Einsatzstoffe wurden in einer Charge verwendet? • Übersicht: In welchen Chargen wurde ein bestimmter Einsatzstoff verwendet? Erstellung von Statistischen Auswertungen • KPIs (Ausbeute, Durchlaufzeiten, Ausschuss, Nacharbeit, Nutzungsgrad, Ressourcenverbrauch, Kosten) Erstellung von Statistischen Auswertungen • KPIs (Nutzungsgrad, Durchlaufzeiten, Ressourcen-Verbrauch, Kosten) • Varianz der Qualitätsdaten • Optimierung der Prüfpläne Erstellung von Statistischen Auswertungen • KPIs (Nutzungsgrad, Reparaturzeiten, Ressourcenverbrauch, Kosten) • Technische Anlagenverfügbarkeit • Zuverlässigkeit von Bauteilen • Optimierung der Wartungspläne und -intervalle Erstellung von Statistischen Auswertungen • KPIs (gebundenes Kapital, Umschlagszeiten, Verweildauer in Quarantäne, Kosten) • Optimierung der Mindestbestände und Packungseinheiten • Bewertung von Lieferanten Tabelle 2: MES-Module für die Aktivitäten in der pharmazeutischen Wirkstoffproduktion gemäß Prozessmodell 28 29 5 E insatz , Z weck und U mfeld v o n M E S - W e r kzeugen am B eispiel cha r akte r istische r A pplikati o nsfelde r 5.2 Nahrungsmittel – Brauereiindustrie Die Brauereibranche zeichnet sich durch unterschiedlich große Betriebe aus. Von der kleinen Gast hausbrauerei mit ca. 2.000 hl Jahresproduktion (400.000 Flaschen zu 0,5 l) über die größten Anlagen in Deutschland mit einer Produktionskapazität von ca. 5 Mio. hl /a bis hin zu Anlagen weltweit mit bis zu 10 Mio. hl /a und vereinzelt sogar mehr. Entsprechend vielfältig stellen sich die Anforderungen an die Automations- und MES-Lösungen dar. Während in Kleinbrauereien üblicherweise nur das Sudhaus und ggf. einige Reinigungsanlagen mit Insellösungen automatisiert arbeiten, setzen Anlagen ab einer Betriebsgröße von ca. 100.000 hl /a auf eine durchgängige Automatisierungslösung über den gesamten Produktionsprozess hinweg. Großbrauereien laufen als vollautomatische Produktionsbetriebe, die aus einer zentralen Leitwarte gesteuert werden. 5.2 Bild 8: Übersicht zur Tankbelegung als Planungsunterstützung MES wird als Kernfunktion zur gezielten Unterstützung der Produktion an einem Standort gesehen. Eigene Systeme, die über den Einsatz von Office-Softwareprodukten hinausgehen, finden sich in Betrieben ab ca. 500.000 hl /a Größe. Durch den fortschreitenden Konzentrationsprozess in der Brau ereibranche in große, international operierende Konzerne wird auch der Betriebsstättenvergleich über ausgewählte Kennzahlen zunehmend wichtiger. MES stellt diese Kennzahlen zur Verfügung. Filtration / Lieferung fertigen Bieres an die Abfüllung a) Planungshorizont ca. 2 bis 3 Tage b) vergleichsweise viele Sorten (ca. 5 - 50) c) kurzfristige Reaktion auf Umplanungen in der Abfüllung d) typische Pufferzeit von weniger als 1 Tag zur Abfüllung Insgesamt ist die Produktionsplanung nicht durch die Einsatzplanung der Rohstoffe, sondern in erster Linie durch die Verfügbarkeit von Anlagen bestimmt. Die innerbetriebliche Organisation der Produktion teilt sich in die zwei Blöcke Bierbereitung und Abfüllung, also die Herstellung von verkaufsfertigem Bier aus den Rohstoffen und die Verpackung auf die verschiedenen Gebinde. Beide Produktionsschritte haben unterschiedliche Anforderungen an die Organisation und damit an die MES-Funktionen. Der vorliegende Überblick konzentriert sich auf den Bereich Bierbereitung, also den Produktionsprozess. Personalplanung Die anfallenden Arbeiten unterliegen keinen Schwankungen in der erforderlichen Qualifikation, so dass in der Personalplanung lediglich die abzudeckenden Zeiten interessant sind. Dies wird in einfachen Listen festgehalten. 5.2.1 Allgemeine Beschreibung des typischen Betriebsablaufs Die Bierbereitung gliedert sich in die vier Prozesszellen: • Siloanlage = Rohstofflager • Sudhaus = Würzebereitung • Gärkeller = Fermentation • Filtration / Verkaufsbier = Bierklärung / Bereitstellen für die Abfüllung. Durch die Produktionszeit von ca. 4 Wochen müssen die Anforderungen des Verkaufs mit einem zeitlichen Vorlauf in der Planung antizipiert werden. Schwankungen in der Qualität der zu verarbeitenden Rohstoffe wie auch die Anforderungen des Marktes bei Produktinnovationen machen eine flexible Rezepturverwaltung notwendig. Diese wird üblicherweise komplett auf Leit systemebene abgedeckt. Rezepturen werden auf Teilanlagen- bzw. Anlagen ebene definiert; Werks- oder Verfahrensrezepte sind wenig verbreitet. Es gibt diese vereinzelt als Herstellanweisungen. Rezeptursteuerungen im Prozess leitsystem sind in Brauereien bereits seit den 80er Jahren üblich. Die Produktionsplanung erfolgt in den einzelnen Prozesszellen getrennt: Siloanlage a) reine Planung des Wareneinkaufs aus dem ERP-System b) Verbuchung im ERP oder – bei integrierten Strukturen – Verbuchung über MES und Rückmeldung an ERP c) Bestands- und Verbrauchsrückmeldungen aus MES an ERP Sudhaus a) Planungshorizont: 1 Woche b) vergleichsweise wenige Sorten (ca. 1 - 10) 30 c) Planung der Sude je Sudlinie (Bild 8) d) Tankgrößen im nachfolgenden Gärkeller bestimmen die Anzahl gleicher Sude in Folge e) Eingangsgrößen für die Planung (Bild 9): -aktueller Bestand im Gärkeller; Leerstand im Gärkeller wird wieder aufgefüllt -langfristige Verkaufsvorhersage zur Sortenwahl; daraus resultiert die Vorgabe der herzustellenden Menge einer Sorte – dies wird in der Planung auf einzelne Chargen (Sude) heruntergebrochen -Planungsunschärfe, da zwischen der Produktion im Sudhaus und dem Verkauf des fertigen Bieres ca. 2 bis 4 Wochen liegen Gärkeller a) Befüllung der Tanks ergibt sich aus der Sudplanung b) lange Chargenlaufzeit von 1 bis 4 Wochen c) Entleeren der Tanks ergibt sich aus der Planung der Filtration d)die weiteren Arbeiten im Gärkeller (Hefeziehen, Reinigung) werden als einfache Wochenablaufplanung geführt Die Hauptaufgaben von MES bestehen in der Qualitätssicherung und in der Unterstützung der Produktionsplanung mit den notwendigen Materialfluss- und Bestandsdaten – darüber hinaus in der Bewertung der Produktion unter Aspekten der Produktqualität und der Effizienz. Die verwendeten Rohstoffe sind im wesentlichen Malz und Hopfen. Die Hefe wird im Produktionsprozess selbst herangezogen und vermehrt, als Verbrauchs materialien werden Reinigungsmittel sowie Filterhilfsmittel benötigt. Als Rest produkte fallen Treber (Malzreste) und Hefe sowie Filterhilfsmittel an. N ah r ungsmittel – B r aue r eiindust r ie Die Produktionsvorbereitung erfordert: a) Bereitstellung der Rohstoffe obliegt dem ERP-System. b) Auswahl und Belegung der benötigten Anlagenteile und Wege. c) Prüfen des notwendigen Status sowohl der Chargen (Qualitätsfreigabe) als auch der Anlagen (Reinigung). d)Anforderung der nächsten Verarbeitungsschritte unter Berücksichtigung des aktuellen Prozessstatus aus dem Prozessleitsystem oder dem MES. Bild 9: Automatische Zuordnung von Ressourcen und Prozessaus führung im MES Die Produktionsdurchführung erfordert: a) Überwachung der automatischen Prozesse. b) Hinterlegen von Arbeitsablaufbeschreibungen für manuelle Tätigkeiten. c) Erfassung der Verbrauchs- und Produktionsmengen im MES. d) Auslösen der erforderlichen Probenahmen und Durchführung der Analysen der Qualitätssicherung. e) Sperren / Freigeben von Chargen für die Weiterverarbeitung in Abhängigkeit der Qualitätsresultate. f) Anforderung von Reinigungen nach Abschluss der Produktion. Die Produktionsauswertung erfordert: a) Erfassung der Chargendaten aus dem Prozessleitsystem. b) Zusammenführung aller relevanten Daten (PLS, LIMS, manuelle Erfassung). c) Spezifikationsprüfung an ausgewählten Datenpunkten. d)schneller Überblick über die Chargen, bei denen es zu Abweichungen vom Sollzustand kam. Somit Unterstützung zum Auffinden von Produktionsproblemen. e) Evaluierung des Anteils der Chargen, die mängelfrei produziert wurden. f) gezielte Bewertung der Produktion mit wenigen Kennzahlen. g) administrative Bewertung der produzierten Chargen durch Validierung der erfassten Daten. h) Korrekturmöglichkeit bei sämtlichen, auch den automatisch erfassten Daten: -Fehlerhafte Daten machen Langzeitstatistiken unbrauchbar und führen zu Problemen beim Export der Daten an ein ERP-System. 31 5 E insatz , Z weck und U mfeld v o n M E S - W e r kzeugen am B eispiel cha r akte r istische r A pplikati o nsfelde r 5.2 N ah r ungsmittel – B r aue r eiindust r ie 5.2.2 Betriebsablauf unterstützt durch MES-Funktionen Bereiche Instandhaltung Lagerhaltung Vorgaben zu Produkteigenschaften • Erfassung geforderter Qualitätsdaten Erfassung und Bewertung der Rohstoffeigenschaften • Analyse und Speicherung relevanter Rohstoffeigenschaften • Bewertung (Annahme oder Ablehnung) • Bewertung des Einflusses auf die Produktionsvorgaben, ggf. Anpassung von Parametern vorsehen Verwaltung • der Prüfgeräte und -mittel • Ausführung der Analysen durch Labor personal oder Personal aus der Produktion Strategische Festlegung: situative oder präventive Instandhaltung • Stillstands- und Reparaturplanung von Einrichtungen (zyklisch) • situationsabhängige Wartung vorsehen • Personalplanung gemäß der erwarteten Betriebsphasen und kurzfristigem Bedarf Planung von Bedarf und Kapazität für Material ERP • langfristige Lieferkontrakte für Schlüssel komponenten (Malz / Hopfen) • Abgleich mit Vorjahresdaten MES • Bestimmen und Führen aktueller und historischer Bestände (MES oft führend gegen ERP) • Rückmeldung von Verbräuchen und Produktion an ERP • Zuordnung zu Prozessauftrag (je nach Kopplung zu ERP) • Abgleich aktueller Bestände, Inventuren Definition der Herstellvorschriften / Rezepte • Definition der Parameter in Prozeduren und Rezepturen erfolgt im PLS • Unterscheidung: Anlagenparameter, Prozessparameter, Produktparameter • Üblich ist die Definition der Prozeduren auf Ebene der Teilanlagenklasse, der Rezepturen auf Ebene der konkreten Teilanlage. Ausnahmen gelten für Tanklager, bei denen auch Rezepturen nur auf Klassenebene vorliegen • Verknüpfung zu SOP‘s für manuelle Tätigkeiten Spezifikationen • Eingabegrenzen für Parameter liegen im PLS • Für qualitätsrelevante Parameter Definition von Grenzwerten im MES => Selektion notwendig • Prüfung gegen Spezifikationen nur sinnvoll, wenn Qualitätseinbußen zu erwarten sind • Chargenkennzeichnung „nicht innerhalb Spezifikation“ • Gefahr von Fehlbewertungen bei nicht gepflegten Spezifikationen Schnittstelle LIMS • Hauptteil der Spezifikationen liegen im Laborinformationssystem • Rückmeldung von Grenzwertverletzungen aus dem Labor an das PLS • Meldung qualitätsrelevanter In-Situ-Messungen an das Labor Spezifikation von Stoffeigenschaften • Rohstoffqualitäten • Rohstoffprüfungen und Freigabenprozedur • Produktqualitäten • Produktprüfung und Freigabeprozedur Anpassung von Qualitätsdaten • Mechanismen für auftragsbezogene Anpassung Erstellung, Freigabe und Kontrolle • Prüfmethoden • Prüfvorschriften • Festlegen von Grenzwerten • Rohstoffe freigeben / sperren • Chargen freigeben / sperren für Weiterverarbeitung Schnittstelle PLS • Qualitätsfreigabe über Online-Schnittstelle • Rückmeldung auf Chargenebene Vorgaben zu Zyklen und Kriterien der betrieblichen Instandhaltung • Prozedur für Instandhaltungsaufträge • Instandhaltungslisten (Einrichtungen, Personal) • Ermittlung Wartungsintervalle • Grenzwerte für Wartungsanforderung Erstellung, Quantifizierung, Freigabe und Kontrolle • Kalibrierzyklen für Messungen • Wartungspläne objektorientiert (abhängig von Laufzeit, Schaltspielen) bei ausgewählten Komponenten • Komplettwartung in Anlagenbereichen (Revision mit geplantem Stillstand) Vorgaben zu Bestandsmengen festlegen (Sicherheitsmengen) • Mindestbestände • Reichweitendefinition Disposition der betrieblichen Einrichtungen und Produktionszuordnungen • Übernahme der Produktionsvorgaben aus ERP oder der Software zum Supply Chain Management • Sudhaus: Aufteilung der Produktionsvorgaben aus ERP (Mengen je Produkt) in Produktionschargen (Sude) im PLS • Fermentation: Notwendige Prozesse ergeben sich aus Produktstatus bzw. Reinigungsanforderungen; keine übergeordnete Planung • Filtration: Bereitstellung filtrierten Bieres für Abfüllung nach aktuellem Bestand und Abfüllplanung aus ERP • Zuordnung betrieblicher Produktionseinheiten (Produktionslinien / Wege, Teilanlagen, Behälter) im PLS • kurzfristige Plananpassung bei Bedarf • Visualisierung der Anlagenbelegung und des Produktionsstatus auch im MES Anpassung der logistischen Planung entsprechend gegebener Qualitätskriterien • Einplanung von Analysen im Produktionsablauf • Erstellen von Probenahmeplänen aus den aktuellen Chargeninformationen Überführung von Planungsdaten • in die Module zum Instandhaltungsmanagement Rohstoffe • Abrufen der Lieferungen entsprechend Lagerbestand und Produktionsplanung Produkt • Optimum aus benötigten Mengen für Abfüllplanung und möglichst geringen Standzeiten Optimale Belegung betrieblicher Einrichtungen nach disponierten und aktuellen Betriebsdaten • Funktionalität komplett im PLS abgebildet • Freigabe des Produktionsstarts manuell oder nach Anlagenverfügbarkeit • automatische Selektion der verfügbaren Teilanlagen möglich (Anforderung für z. B. Reinigung aus Prozess) • Entkopplung der Bedienaktivitäten in verschiedenen Prozessstufen durch MES- Werkzeuge • Produktion in fixen Losgrößen, die durch die Anlagendimensionierung in engen Grenzen vorgegeben werden Auftragszuweisung für gestartete Produktionskampagnen • Auftragszuweisungen für eventuell notwendige Zwischenreinigungen (eventuell automatisiert über PLS) • Rückmeldung Prozesszustände als Planungsgrundlage Auftragszuweisung • der Probenahmen • Belegung der Analysengeräte Planung bzw. Anpassung der Ressourcen nach aktuellem Bedarf • Personalbedarf Optimale Führung und Steuerung der Produktionseinheiten • Credo: Produktion muss auch ohne MES möglich sein • automatisierte oder teilautomatisierte betriebliche Prozeduren mit Rezeptfahrweise • Verwaltung variabler Parametersätze zur Regelung und Steuerung der Anlagen (Rezeptinhalte) im PLS • automatisierte Wegesteuerungen • Flexible Wahl von Chargenvermischungen, Dosagen, An- und Abwählen von z. B. Anlagenteilen wie Separatoren • Möglichkeit für stoßfreies Umschalten bei Tankwechseln, wobei die Anzahl benötigter Tanks bei Start der Charge noch nicht feststeht Prozesskontrolle • Überwachung Prozesszustand im MES • Auflistung aktueller Spezifikationsverletzungen • Bewertung der Produktion in MES (KPIs) Produktqualität • Messung der Produktqualität im laufenden Betrieb Durchführung der Analysen • Online-Zugriff auf Prüfaufträge und Prüfvorschriften • Rücklauf der Analysenergebnisse • Dokumentation der Ergebnisse Reaktionen • Anweisung zur Sperrung bzw. Freigabe von Rohstoffen und Produktionschargen • Übertragung zum PLS Steuerung und Überwachung der Instand haltungsaufträge • Erfassung Schaltspiele, Betriebsstunden • Kalibrierintervalle von Messgeräten • Online-Zugriff auf Arbeitsaufträge, Wartungspläne, Dokumentation und Vorschriften Ausführungsmanagement Aktivitäten Spezifikationsmanagement Ressourcenmanagement Generell • Die Zuordnung von Anlagen und Teilanlagen zu möglichen Prozessen erfolgt auf Leitsystemebene. Dies wird gemäß der Ausrüstung der Teilanlagen an Teilanlagenklassen festgelegt • starrer, technologisch fixierter Prozessablauf Anlagen • Ressourcenmanagement im PLS • feste Vorgaben der möglichen Prozesse auf den Teilanlagen • oft verschiedene Linien gleicher Funktionalität (z. B. 2 Sudlinien, mehrere Befüll-, Entleerschienen der Tanks) • Statusverwaltung für die Produktion erfolgt im PLS • Neben dem Hygienestatus (benutzt, gereinigt, sterilisiert) wird ein Prozessstatus verwaltet: z. B: befüllend, befüllt, entleerend, entleert, Reinigung, usw.; daneben der prozedurale Status gemäß S88.01 Material • Übernahme von Materialklassen und Materialien aus ERP • Zuordnung von Materialklassen zu Prozeduren im PLS • Zuordnung von Materialien zu Rezepturen im PLS Mitarbeiter • bei durchgehender Automatisierung Einsatz des Personals in allen Bereichen der Produktion möglich • selten Personalplanung in MES Feinplanung Qualität Einplanung Produktion Lager • automatische Zubuchung bei Lieferungen • Zuordnung der Lieferscheindaten • Erfassung manueller Lagerbewegungen (z. B. Containerware); Zugang in Lager und Bereitstellung für Produktion Bestand • Abbuchen verbrauchter Materialien, Zubuchung produzierter Mengen • Korrekturbuchung bei Leermeldung • Manuelle Inventuren für aktuellen Bestand • Rückmeldung an ERP Fortsetzung auf nächster Seite 32 33 5 E insatz , Z weck und U mfeld v o n M E S - W e r kzeugen am B eispiel cha r akte r istische r A pplikati o nsfelde r 5.2 N ah r ungsmittel – B r aue r eiindust r ie Fortsetzung von vorheriger Seite Bereiche Verfolgung Analyse Aktivitäten Datenerfassung Produktion Qualität Instandhaltung Lagerhaltung Erfassung und Visualisierung aktueller Prozessdaten (Leitsystem) • Meldung aller Chargen an das MES, meist bis auf Ebene der Operationen (Start- und Endezeiten, Gesamtprozesslaufzeit, Materialkennung, verwendete Rezepturversion usw.) • Klassifizierung der Aufträge nach Prozess bzw. CIP als Basis für Berichte • Nutzung aktueller und über einen kürzeren Zeitraum (Tage, Wochen) in den Komponenten des Leitsystems archivierter Betriebsparameter durch den Bediener in der Messwarte Langzeitarchivierung • Erfassung und Archivierung von anlagenweiten Betriebsdaten zur aktuellen oder späteren Analyse; typischerweise außerhalb der Messwarte genutzt Elektronische Datenaufzeichnung • Aufzeichnung aller Ereignisse und Bedieneingriffe, die mit dem Verlauf einer Charge oder Kampagne zu tun haben • Übertragung der Chargenereignisse (Bedienungen, Alarme, Berichtswerte) des PLS in die Chargendaten im MES • Übertragung der Analysedaten des LIMS in die Chargendaten im MES Definition, Erfassung und Ablage allgemeiner Qualitätsindikatoren für den Produktionsbetrieb • Labordatenerfassung: Erfassung und Speicherung von Analysedaten aus Prozess und Labor Elektronische Datenaufzeichnung • Prüfauftrag und Analysenergebnis • verantwortlicher Mitarbeiter Aktualisierung der Daten zur Instandhaltung bei betriebsbedingten Veränderungen • Dokumentation der Wartungsarbeiten • Erfassung Schaltspiele • Erfassung Betriebsstunden • Rücksetzen der Zählwerte nach Wartungsarbeiten Verbrauch / Produktion • Materialbewegungen (Chargenident, Lagerort, Material, Menge, usw.) • Aufbau der Chargenverknüpfung (Verbindung Quell-, Zielcharge) • Zuordnung von Verbrauch / Produktion zu Prozesschargen • Art der Materialbuchung Verfolgung von Produktionszielen • Erstellung verdichteter Übersichten zur Produktion • Produktionskennzahlen, Verluste, Verbräuche • Ermittlung der KPIs • Verfolgung Belegungsdauern Berichtswesen • vordefinierte „Standardberichte“, die wiederkehrende Berichtsaufgaben abdecken • frei konfigurierbare Berichtsabfragen, die über weitergehende Auswahl- und Verknüpfungsmöglichkeiten verfügen • Transfer der Daten und Weiterverarbeitung mit MS Excel Produktionsbewertung • Anteil an Chargen mit allen für eine Charge als relevant definierten Größen innerhalb der Spezifikation (Chargenwert) • Anteil an Chargen innerhalb der Spezifikation für einen Spezifikationswert (Größenwert) Soll-Ist-Auswertung und Darstellung von Qualitätsparametern • Warnung, wenn Analysenwerte außerhalb der Toleranz Anpassung der Daten zur Instandhaltung • Einhaltung von Wartungszyklen Bestände • Lagerübersicht – Bestände aktuell oder zu Stichtagszeitpunkt • Lagerorthistorie • Chargenverfolgung • Lagerbewegungen Material Materialbewegung • Hauptproduktstrom von der Malzannahme, meist per LKW, über Sudhaus, Gärung, Filtration bis zur Abgabe an die Abfülllinien • selten auch die Verknüpfung von der Produktion auf die Abfüllcharge an der Füllmaschine • Verfolgung von Nebenprodukten (Hefe) kann Sinn machen, wenn diese an die pharmazeutische oder die Nahrungsmittelindustrie weiterverkauft werden Analyse Plan versus Aktuell • Analyse von zeitlichen Abweichungen • Vergleich der Produktionsvorgaben mit den vergleichbaren Betriebsdaten Auswertung von Alarm-, Ereignis- und Meldelisten • Analyse der Alarm-, Ereignis- und Meldedaten aus dem PLS Erstellung von Elektronischen Batch Records • Zeitlicher Ablauf der Charge • Kurvenverläufe der qualitätsrelevanten Messungen Material Tracking oder Material-Genealogie • Übersicht: Welche Einsatzstoffe wurden in einer Charge verwendet? • Übersicht: In welchen Chargen wurde ein bestimmter Einsatzstoff verwendet? Bewertung von statistischen Auswertungen • KPIs • OEE-Analyse • Prozessanalyse mit OLAP-Auswertungen auf Basis der MES-Daten Analyse und Dokumentation von Qualitätsdaten • Erstellung von statistischen Auswertungen: KPIs • Varianz der Qualitätsdaten • Aufzeigen des Qualitätsverlaufes während des mittel- und längerfristigen Produktionsverlaufs Qualitätsüberwachung, Auswertung und Dokumentation von • qualitätsrelevanten Abweichungen Analyse und Dokumentation von Instandhaltungsdaten • Laufzeiten, Personalaufwand, problematische Einrichtungen • Kennzahlen • Ermittlung der Anzahl von ereignisgesteuerten Instandhaltungsmaßnahmen (Kosten, Produktionsausfälle…) • Ressourcenbedarf und -kosten Analyse und Dokumentation von Lagerdaten • Verbrauch, Bestände • Korrelation mit Betriebsdaten • Rohstoffausnutzungsgrad • Liefertreue bewerten (Termin, Menge) Tabelle 3: MES-Module für die Aktivitäten in der Nahrungsmittelproduktion gemäß Prozessmodell 34 35 5 E insatz , Z weck und U mfeld v o n M E S - W e r kzeugen am B eispiel cha r akte r istische r A pplikati o nsfelde r 5.3 Raffinerie / Petrochemie 5.3 Umfassende und eigenständige Softwaresysteme zur Verwaltung und Führung der betriebswirtschaftlichen Aspekte einer Produktionsanlage, wie sie in der regulierten Prozessindustrie (Pharma- und Nahrungsmittelindustrie) oder in der Fertigungsindustrie anzutreffen sind, kommen in der Raffination und Petrochemie eher nicht zur Anwendung. Dennoch sind natürlich auch in diesen Prozessen Aufgaben wie etwa die Produktionsplanung und Disposition, die optimale Verwendung der Ressourcen bei der Prozessführung oder die Sicherung von Anlagenverfügbarkeit und Qualität von grundlegender Bedeutung. Damit ist auch hier das funktionale Umfeld von MES gegeben, auch wenn dies nicht durch eine einzige Softwareumgebung abgedeckt wird. Für die anfallenden Aufgabenstellungen gibt es eine Auswahl an spezifisch zugeschnittenen Appli kationen, die teilweise integriert sind und mit zentral verwalteten und offen zugänglichen Datenbanken kommunizieren. Ziel der Applikationen ist die Verbesserung der betrieblichen Leistungsfähigkeit, eine höhere Transparenz der ablaufenden Prozeduren sowie das Aufzeigen von Produktionsalternativen. Allgemein akzeptierte Standards für die Arbeitsabläufe finden auch in dieser Industrie auf Basis der internationalen Normen vermehrt Akzeptanz. Allerdings sind zur Zeit noch keine einheitlichen Softwarelösungen und damit durchgehend effiziente Vorgehensweisen etabliert. Die Anbindung der Produktion an die Unternehmensführung wird vor allem vor dem Hintergrund der globalen Bedarfsveränderungen und der wechselhaften wirtschaftlichen Randbedingungen zunehmend notwendig und daher auch immer öfter realisiert. 5.3.1 Allgemeine Beschreibung des typischen Betriebsablaufs Elemente des Betriebsablaufs sind die Langzeitplanung in einem Zeitrahmen von Monaten bzw. Jahren – im Allgemeinen auf Basis von LP-Modellen (Linear Programming) – die kurzfristige Produktionsplanung und Disposition, die Produktionsführung, Prozesssteuerung und -überwachung, Material- und EnergieManagement sowie Beschaffung und Qualitätssicherung. Einen Überblick über die gesamte Wert schöpfungskette gibt Bild 10. RohölVersorgung RohölDepots Raffination Mischung PrimärVerteilung ProduktDepots Was? Mischung? Produktionsabläufe Wie / Wann Produktmischung Wie / Wann Lieferung Bedarfsdeckung Raffinerie - Planung Reduktion der Rohölkosten Optimaler Rohöl-Mix Optimale Rohöl-Menge Min. Betriebsanpassungen Maximale Erträge Optimierte Produktion Bestandsverwaltung Produktmischung Minimale Transportkosten Maximale Auslastung Bestandsverwaltung Betriebliche Disposition RohölVersorgung RohölMischung BetriebsOptimierung Optimierung Betriebs- Bild 10: Wertschöpfungskette Raffinerie 36 Produktion (Raffination) Produkt Mischung TeilanlagenOptimierung Mischung Optimierung Mischung TeilanlagenSystem – Plattform (Automations-Architektur) Produkt Verteilung Raffine r ie / P et r o chemie Die langfristigen LP-Modelle mit Zeithorizonten von einem Monat bis fünf Jahren (je nach Problemstellung, d. h. Produktionsplanung bis hin zu Investitionsplanung) verwenden aus dem ERP gespeiste Bedarfsvor hersagen und zusätzliche Daten über die verschiedenen Einsatzstoffe aus einer Rohöldatenbank. Die LP-Modelle dienen der Optimierung einer Zielgröße – im Allgemeinen der Profitabilität – in Abhängigkeit von Rohöldaten, wirtschaftlichen Marktvorgaben und gegebenen Betriebslimitierungen. Ergänzend können nicht-lineare Simulationsmodelle sowie sogenannte Flowsheet-Simulatoren für weitergehende Berechnungen verwendet werden. Man erreicht so auch eine simulative Verknüpfung verschiedener Produktionsbereiche. Ergebnis dieser Planung ist die Auswahl der geeigneten Rohöle für betrachtete Raffinerien im Hinblick auf die geforderte Produktmischung. Dies erfolgt unter Beachtung des Materialund Energiebedarfs sowie neuerdings des CO2-Ausstoßes. Angeliefertes Material wird überprüft (LIMS) und in die Bestandserfassung aufgenommen. Mit diesen Vorgaben erfolgt die Disposition des Rohöls, die Verteilung auf die Prozesseinheiten und die Planung der späteren Produktmischungen (Blending). Die Dispositionsdaten werden in Werkzeuge und Systeme zur Steuerung der Prozesse übertragen und dort in optimale Fahrweisen, beispielsweise mit Hilfe von Advanced Process Control (APC), umgesetzt. Neben der Versorgung mit Einsatzstoffen und deren Lagerung sorgt die Beschaffung ebenfalls für die Bereitstellung notwendiger Ersatzteile für den Betrieb. Ein begleitendes Qualitätsmanagement sorgt für die Prüfung und Dokumentation sowohl der Einsatzstoffe als auch der Zwischen- und Endprodukte. Lagerung und Versand der Produkte werden mit zusätzlichen Werkzeugen geplant, überwacht und für die Abrechnung dokumentiert. Alle Bereiche eines Werkes liefern Material-, Prozess- und Ereignisdaten über die Produktionsabläufe, die im Allgemeinen in einen zentralen Datenspeicher abgelegt werden. Diese Art der Datenspeicherung erlaubt eine übergreifende Dokumentation, aber auch eine zeitgerechte Analyse mit möglichen Rück schlüssen für die weitere Optimierung des Betriebs. Die Produktionsplanung erfordert: a)die Analyse und Vorgabe des Bedarfs in einem LP-Modell für einen mehrmonatigen Zeitrahmen (1 bis 3 Monate). Das LP-Modell wird u.a. aus ERP-Daten gespeist. b) die Verwendung einer Rohöldatenbank mit Angaben über die möglichen Einsatzstoffe. c) die Erstellung und Optimierung der Versorgungs- und Produktionspläne für mehrere Raffinerien bzw. petrochemische Anlagen (Verwaltung der Versorgungskette). Ergebnis dieser Planung ist die Auswahl der Rohöle für eine oder mehrere Raffinerien. Die Produktionsvorbereitung erfordert: a)die mittelfristige Planung (1 bis 15 Tage) und Disposition der Zuweisung des Rohöls an eine Raffinerie und an dort vorhandene Anlagen sowie die Vorgaben zur Mischung von Komponenten (Multi-Period / Multi-Product) auf der Basis des Ergebnisses des LP-Modells. Ziel ist die optimale Nutzung der Einrichtungen und Kapazitäten. b) die Übernahme von Daten aus dem ERP. Die Produktionsdurchführung erfordert: a)die Umsetzung der disponierten Vorgaben in Sollwerte zur Fahrweise der Prozesse (APC-Software oder PLS). b) die Umsetzung der Planvorgaben an die Prozesseinheiten bzw. die Softwaremodule zur Mischung der Stoffkomponenten. c) die Steuerung der Prozesse mit Optimierung der Ressourcen (Einrichtungen, Energie, Material). d) eine Software zum Blend Management und leittechnische Systeme zur Prozesssteuerung sowie APCSoftware. e) die Planung des Materialeinsatzes im LP-Modell; aktuelle Betriebsdaten korrigieren diese Planinhalte in Realzeit. f) die Erfassung, Berechnung und Visualisierung (KPI) der Energieverbräuche; über APC kann eine Optimierung mit Hilfe einer Zielfunktion erfolgen. Die Produktionsauswertung erfordert: a) die Erfassung und Archivierung der anlagenweiten Produktionsdaten in einer Langzeit-Datenbank; hierzu gehören auch Labordaten. b) die Analyse der Produktions- und Labordaten, das Reporting und die Einspeisung in die Planungsmodelle. c) den Vergleich zwischen Monatsplan und erfolgter Produktion bzw. zwischen einem nachgerechneten Plan (Backcast Plan) und erfolgter Produktion 37 5 E insatz , Z weck und U mfeld v o n M E S - W e r kzeugen am B eispiel cha r akte r istische r A pplikati o nsfelde r 5.3 Raffine r ie / P et r o chemie 5.3.2 Betriebsablauf unterstützt durch MES-Funktionen Bereiche Planung der zeitgerechten Verfügbarkeit notwendiger Assets auf Basis des Langzeitplans • Stillstands- und Reparaturplanung von Einrichtungen • situationsabhängige Ersatzteilbeschaffung • Personalplanung gemäß erwarteten Betriebsphasen Planung von Bedarf und Kapazität für Personal, Material und Einrichtungen gemäß Vorgaben aus der Langzeitplanung. • angepasste Lagerbestände • Bestellungen, (temporäre) Kapazitätserweiterungen Analyse erforderlicher Produktqualitäten und Bestimmung der notwendigen Produktions- und Rezeptparameter Spezifikation von Produktqualitäten und Terminen • auftragsbezogene Vorgaben Vorgaben zu Zyklen und Kriterien der betrieblichen Instandhaltung • Instandhaltungslisten (Einrichtungen, Personal) • betriebsabhängige Anpassung Festlegung und Verwaltung von Indikatoren zu wirtschaftlicher Lagerhaltung Erweiterung der logistischen Planung um Qualitätskriterien • Qualitätskorrektur der logistischen Disposition; Stoffeigenschaften und Betriebsparameter werden umgesetzt zu Erträgen, Eigenschaften und Betriebslimits Überführung von Planungsdaten in die Module der Instandhaltung Überführung von Planungsdaten in die Module der Lagerhaltung Feinplanung Disposition der betrieblichen Einrichtungen und Produktionszuordnungen • Zielfunktion ist die Maximierung von Performance und Profit, mit den Dispositionskriterien Logistik, Quantität und Qualität • Minimierung der Betriebskosten; maximale Erträge und Auslastung • Berücksichtigung von Auftragsdaten, Rohstoffeingängen und verfügbaren Leitungswegen • Disposition der Rohöle und Rohölmischungen in der Raffination, Zuordnung von Anlagen, Teilanlagen und Produktionswegen • Disposition der Komponenten zur Produktmischung; Verteilung zu den Terminals • Planung und Zuordnung der Energien und Hilfsmittel • Übergabe von Daten an logistische und betriebliche Applikationen • Personaleinsatzplanung Analyse und Einstellung der Blend-Qualitäten Einplanung Optimale Belegung betrieblicher Einrichtungen nach disponierten und aktuellen Betriebsdaten • Belegung zur optimalen Mischung der Rohstoffe (Mischstoffe, Wege) • optimale Auswahl der Materialwege je nach Verfügbarkeit der Einrichtungen • Belegung zur optimalen Mischung (Blending) der Vertriebsprodukte inklusive der Verwaltung der Materialtransfers • Vorgabe und Führung bzw. Überwachung der Qualitätsparameter • Wegesteuerung für Blendkomponenten und Produktbehälter Zeitliche Einordnung der Instandhaltungsaufgaben gemäß Einsatz- und Ressourcenplan mit Hilfe von CMMS Planung bzw. Anpassung der Ressourcen nach aktuellem Bedarf Optimale Führung der Produktionseinheiten • stabile, konsistente Fahrweise von Anlage und Teilanlagen (Leitsystem) • automatisierte oder teilautomatisierte betriebliche Prozeduren (gleichbleibende Abläufe und Qualitäten, weniger Grenzfälle) • Verwaltung betriebsbedingter variabler Parametersätze zur Regelung und Steuerung der Anlagen • Optimierung der Betriebsparameter von Produktionseinheiten (MPC) • Koordination der Teilanlagenparameter für optimalen Gesamtbetrieb (Simulation) Produktmischung gemäß Spezifikation • Sollwertführung der Mischungsparameter • Vermeidung von besseren Qualitäten als in der Spezifikation gefordert (give-away) • stabile Steuerung und Regelung der Mischungsverhältnisse Mischungsqualität • Messung und Dokumentation der eingestellten Produktqualität (on-line, Labor) Anlagenbezogenes Asset Management (PAM) • Erfassung der Betriebsparameter von Einrichtungen • Rückführung in die Planung von Instandhaltungsmaßnahmen • Kopplung zur Lagerhaltung und zur Ersatzteil- und Materialbestellung Betriebsabhängige Durchführung von Instandhaltungsaktivitäten • Überwachung und betriebsabhängige Anpassung von Wartungszyklen betrieblicher Assets (prozessbezogenes Asset Management) • Überwachung der Regelkreise und ihrer Elemente (Control Loop Performance Monitoring) zur proaktiven Bewertung notwendiger Aktionen an Mess- und Stellgeräten Anpassung der Lagerdaten je nach Betriebssituation Erfassung und Visualisierung aktueller Prozess- und Ereignisparameter (Leitsystem) • Nutzung aktueller und über einen kürzeren Zeitraum (Tage, Wochen) in den Komponenten des Leitsystems archivierter Betriebsparameter durch den Operator in der Messwarte Langzeitarchivierung • Erfassung und Archivierung von anlagenweiten Betriebsdaten zur aktuellen oder späteren Analyse; typischerweise außerhalb der Messwarte genutzt Definition, Erfassung und Ablage allgemeiner Qualitätsindikatoren für den Produktionsbetrieb Labordatenerfassung • Erfassung und Speicherung von Analysedaten des Labors (LIMS) Aktualisierung der Daten zur Instandhaltung bei betriebsbedingten Veränderungen Aktualisierung der Daten zur Lagerhaltung bei betriebs bedingten Veränderungen Soll-Ist-Auswertung und Darstellung von Betriebsparametern im laufenden Betrieb Soll-Ist-Auswertung und Darstellung von Qualitätsparametern im laufenden Betrieb Anpassung der Daten zur Instandhaltung, ggf. nach definierten Mechanismen Anpassung der Daten zur Lagerhaltung, ggf. nach definierten Mechanismen Analyse Plan versus Aktuell • Vergleich der Planungsdaten aus dem LP-Modell mit erzielten Betriebsdaten • Korrektur der Planungsmodelle mit aktuellen Daten Auswertung der archivierten Produktionsparameter • Analyse und Dokumentation der Betriebsparameter unter wirtschaftlichen Aspekten • Analyse und Dokumentation abnormaler Situationen in Anlage oder Teilanlagen • Analyse und Dokumentation zu Korrelationen betrieblicher Parameter Auswertung von Alarm-, Ereignis- und Meldelisten • Analyse und Dokumentation der Alarm-, Ereignis- und Meldedaten aus dem Leitsystem Auswertung archivierter Ereignisfolgen • Analyse und Dokumentation der Sequence of Events-Daten (SoE) nach Grenzfällen Analyse und Dokumentation von Qualitätsdaten und Key Performance-Indikatoren (KPIs) Analyse und Dokumentation von Instandhaltungsdaten • Laufzeiten, Personalaufwand, problematische technische Bereiche, Kosten • Korrelation mit Betriebsparametern und Betriebsbereichen Analyse und Dokumentation von Lagerdaten • Verbräuche, Bestände • Korrelation mit Betriebsdaten Spezifikations management Ressourcenmanagement Erfassung und Bewertung der Rohstoffeigenschaften • Rohstoffanalyse sowie Verwendung einer Rohöldatenbank; Ergebnis sind Ertrags- und Qualitätsdaten der verfügbaren Rohöle • Eingangsdaten für LP-Modelle oder andere Simulationswerkzeuge in der Versorgungskette Ausführungsmanagement Lagerhaltung Datenerfassung Instandhaltung Langzeitplanung der Raffineriebelegung • Aufnahme aktueller und erwarteter Marktanforderungen und Zuordnung vorhandener Kapazitäten auf Unternehmens-, Standorts- und Produktionsebene • Langzeitplanung der Materialversorgung für das Unternehmen und die einzelnen Anlagen unter Beachtung von Rohstoffverfügbarkeit und Kosten für Material und Transport (strategische, taktische und betriebliche Versorgungsplanung) • Langzeitplanung der erforderlichen Assets in den Betrieben gemäß allgemeinem Marktbedarf und konkreten Kundenanforderungen • Optimierung der Parameter Rohstoffeinkauf, Produktbedarf, Verteilungskosten, Verteilungskapazitäten, Produktionskapazitäten, Herstellkosten und Bestandsmengen • Minimierung betrieblicher Umstellungen und Anpassungen • Personalplanung Analyse Aktivitäten Qualität Verfolgung Produktion Tabelle 4: MES-Module für die Aktivitäten im Bereich Raffinerie / Petrochemie gemäß Prozessmodell 38 39 5 E insatz , Z weck und U mfeld v o n M E S - W e r kzeugen am B eispiel cha r akte r istische r A pplikati o nsfelde r 5.4 Chemie / Feinchemie Der Industriebereich Chemie / Feinchemie ist geprägt durch eine Vielzahl an Prozessen, Produkten und Anlagentypen. Es sind sowohl kontinuierliche und semi-kontinuierliche Prozesse als auch typische Chargenprozesse mit einer Spanne von wenigen (<10) bis zu mehreren hundert Produkten bzw. Produktvarianten in einer Anlage anzutreffen. Daraus ergeben sich sehr breit gefächerte Anforderungen an die jeweiligen Betriebe, an die notwen digen Automatisierungskonzepte sowie hinsichtlich der Komplexität. Der Bedarf und die Ausprägung der zugehörigen MES-Module fallen dementsprechend unterschiedlich aus. Vor allem in Mehrproduktanlagen ist häufig die Möglichkeit paralleler Produktionsabläufe in zum Teil identischen Teilanlagen mit flexibel belegbaren Produktionsstraßen gegeben. In speziellen Anlagen kann ein Produktwechsel auch mit Anpassungen der apparativen Einrichtungen oder der Leitungsführung verbunden sein. Die Einsatzstoffe werden üblicherweise über Leitungen aus Tanks oder mittels sogenannter Gebinde (Fässer, Big-Bags, Container, etc.) der Produktion zugeführt. In derartigen Anlagen gehört eine Software zum Chargenmanagement mit der Verwendung modular strukturierter Rezepte und der koordinierten Steuerung der Abläufe sowie der flexiblen Belegung der Einheiten inzwischen zu einem weitgehend etablierten Standard. Bei den kontinuierlichen Prozessen sind Produktwechsel eher selten. Die meisten Einsatzstoffe werden über Rohrleitungen bzw. aus Silotanks zugeführt, so dass eine chargenorientierte Fahrweise und Dokumentation der Produktion außer in den vor- und nachgelagerten Stufen kaum vorkommen. 5.4 C hemie / F einchemie Auch bei weniger komplexen Anlagenstrukturen mit überschaubarer Anzahl an Produktvarianten (z. B. Kunststoffproduktion mit verschiedenen Qualitätsklassen) kommt inzwischen häufig eine Rezeptsteuerung zum Einsatz. Dadurch werden auch hier Anpassungsvorgänge der Ablaufparameter erleichtert. Es wird eine strukturierte und konsistente Implementierung forciert. Die Auswertung der Produktion kann in Bezug auf Teilanlagen und Produktchargen erfolgen. Insgesamt wird ein transparenter Einblick in die betrieblichen Zusammenhänge erreicht. Vor allem bei mehreren Standorten eines Unternehmens oder bei an einem Standort verbundenen Produktionsstätten ist die Verwendung von MES-Werkzeugen zur Planung, Überwachung und Führung der gesamten Versorgungskette sehr wirksam. 5.4.1 Allgemeine Beschreibung des typischen Betriebsablaufs Bei der Vielzahl an Anlagentypen in der Chemie / Feinchemie gibt es nicht den einen typischen Betriebsablauf. Generell lässt sich jedoch aufzeigen, welche Elemente in welchem Betriebsstadium eine Rolle spielen können. Im Allgemeinen erfolgt zunächst die Analyse des konkreten Marktbedarfs und darauf basierend werden dann die Vorgaben an die Produktionsplanung (make-to-order) definiert. Eine Übersicht über alternative Anlagenstrukturen und deren Komplexitätsgrad gibt Bild 11. Betriebl. Anforderung Rezept-Komplexität Parallele Rezepturen Parallele Rezepte (parallele Rezeptabläufe in einer Anlage) Feste / Flexible Prozedur Prozedur-Flexibilität Parallele Produktion Ein- / Mehr-Wege Ein- / Mehr-Strang Mehr-ProduktAnlage Parallele Produktionen (parallele Teil-Produktionen für ein Produkt) Wege - Flexibilität Mehr-Produkt / Ein-Produkt Parameter - Flexibilität (nur Parameteranpassungen) Ein-ProduktAnlage Keine Rezeptverwaltung Keine Rezeptverwaltung Produktionsaufträge aus der Planung werden im Betrieb als Kampagne disponiert, dabei in Einzel chargen aufgeteilt und den verfügbaren Teilanlagen zugewiesen. Teil der Disposition ist auch die Überprüfung der Verfügbarkeit der erforderlichen Rohstoffe und der notwendigen Kapazitäten für Produktlagerung und Versand. Bei komplexen Anlagenstrukturen und Produktionsabläufen kommen Planungswerkzeuge zum Einsatz, mit denen die frühere Plantafel auf dem Bildschirm nachgebildet wird. Diese liefern dynamisch aktualisierte Informationen für einen Dispositions-Leitstand. Vor allem bei überschaubaren Anforderungen ist aber häufig die vorwiegend manuelle Disposition mit Zuordnung und Überwachung der Ressourcen noch üblich. Je höher die Produktionsvielfalt ist, umso wichtiger wird es aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten, Werkzeuge zur Planung der Versorgungskette gezielt zu nutzen. Diese übernehmen vor allem in MehrProduktanlagen die Planung und Überwachung der Rohstoffversorgung und der Bestände unter Beachtung von Verfügbarkeitskriterien und Kosten am Markt. Auf Basis der Herstellvorschrift für ein Produkt werden die Vorgaben automatisch (Rezepte), teilautomatisch (Rezeptablauf mit manueller Interaktion) oder vollständig manuell ausgeführt. Eine modulare Rezeptsoftware, die als MES-Modul oder als Funktion im Leitsystem ausgeführt sein kann, sorgt für flexiblen und dennoch transparenten und dokumentierten Betrieb, selbst bei komplexen Ablaufanfor derungen und Anlagenstrukturen. Eine ständige Überwachung der Einsatzstoffe hinsichtlich Zusammensetzung und Menge sowie die oftmals integrierte Messung von Qualitätsdaten in Produkten oder Zwischenprodukten unterstützen den Betrieb bei der reibungslosen und spezifikationsgerechten Herstellung. Hierzu sind u.U. spezifisch aufbereitete Analysen mit der Einbindung des Labors sowie die Nutzung eines Labor Information Management Systems (LIMS) notwendig. Das LIMS enthält Vorschriften für die jeweilige Probenahme und deren Auswertung sowie die Möglichkeit zur Speicherung erfasster Daten und deren Transfer zu anlagenweiten Informationssystemen. Produktionesflexibilität bestimmt Automatisierungsentwurf Bild 11: Anlagentypen in der Chemie / Feinchemie 40 41 5 E insatz , Z weck und U mfeld v o n M E S - W e r kzeugen am B eispiel cha r akte r istische r A pplikati o nsfelde r In Chargenbetrieben wird die zeitnahe Auswertung durch spezielle MES-Module gestützt, die Prozess-, Chargen- und Analysendaten in Bezug zu Rezeptinhalten sowie zur Anlagenstruktur aufarbeiten, zugeordnet visualisieren und protokollieren. Die Produktionsplanung erfordert: a) die Analyse des Marktbedarfs für bestimmte Produktgruppen oder Produkte. b) das Aufzeigen möglicher Anwendungen mit den Produkten der Anlage bei potenziellen Abnehmern. c) die Anpassung von Produkteigenschaften (charakteristische Parameter, Qualitäten) und Produktions vorgaben (Menge) für die Produktion. d)die Bewertung von Auftragsdaten (Wirtschaftlichkeit, Termin, Anlagenkonflikte) und ggf. Aufzeigen von Alternativen. e) die Planung und Bestellung von Einsatzstoffen. f) die Planung und Zuordnung von Anlagenkapazitäten. g)Vorgaben für die Instandhaltung zwecks Einplanung von Instandhaltungsarbeiten sowie für die Beschaffung von Ersatzteilen (Laufzeitdaten). h) die Planung von Vorgaben für den Versand (Einlagerung, Behälterkapazitäten, Transportwege). 5.4 C hemie / F einchemie Die Produktionsauswertung erfordert: a)die Erfassung und Archivierung von Prozess- und Analysedaten sowie den Produktionsvorgaben (z. B. in Rezepten). b)die Analyse der Produktionsdaten und der Leistungsindikatoren; je nach Prozess oder Fahrweise Bedarf an Detaillierung der Analysen nach Teilanlagen, Chargenkennungen, Prozessdaten. c) die betriebliche und ggf. behördliche Protokollierung der Betriebs- und Chargendaten zwecks Nach verfolgbarkeit der Produktionen. d) die Rückführung der Analysen in die Anlagendisposition und die Produktspezifikation (Rezepte). e) die Übertragung ausgewählter Rückinformationen in die Unternehmensplanung. Die Produktionsvorbereitung erfordert: a) das Generieren von internen Produktionsaufträgen mit Mengen- und Qualitätsvorgaben. b) die Anpassung von Rezeptinhalten (Abläufe, Parameter) je nach Produktanforderung. c) die Disposition von Produktionseinheiten (Produktionsstraßen, Teilanlagen, Behälter). d) die Kampagnenaufteilung in Einzelchargen entsprechend Kapazität der Produktionseinheiten. e) die Disposition von Einsatzstoffen, gegebenenfalls Beschaffungsauftrag. f) die Disposition des benötigten Produktionspersonals unter Beachtung erforderlicher Qualifizierungen. g) die Disposition von absehbar benötigten Ersatzteilen während des Betriebs. Die Produktionsdurchführung erfordert: a)die Übernahme der Produktionsaufträge (Rezepte, Sollwerte, Anweisungen) aus der Produktions vorbereitung und -planung. b) die Prozessführung nach Kriterien der Produktflexibilität (variable Rezepte) und der Wirtschaftlichkeit (Energieverbrauch, Qualität, Ausbeute). c) die Überwachung und Steuerung der Abläufe nach automatisierten Rezeptvorgaben oder manuellen Herstellvorschriften. Der Automatisierungsgrad in den Anlagen und die Realisierung der durchzuführenden Funktionen mit den leittechnischen Komponenten können je nach lokalen Präferenzen, vorhandener Automations infrastruktur und weiteren firmen- oder produktspezifischen Randbedingungen sehr unterschiedlich ausfallen. Aufgabenstellungen für den Einsatz von MES ergeben sich vor allem auch unter dem Aspekt der zunehmenden Integration der Ausführungssysteme zu einem logistischen und technologischen Gesamtsystem (Stichwort vertikale und horizontale Integration) mit Einbindung der Aufgaben und Verantwortlichkeiten aus ERP, Wareneingang, Produktion, Lager, Labor und Versand. d) Prozessstabilität, Prozesssicherheit. Sicherheitsrelevante Funktionen sowie die Anforderungen an die Basisautomatisierung werden grundsätzlich oder bevorzugt nicht in der MES-Ebene angesiedelt, sondern mit Komponenten der leittechnischen Basisarchitektur abgedeckt, die bei Bedarf redundant ausgeführt sind. e) die Überwachung von Behälterständen. f) die Erfassung von Produktqualitäten (Labor, in-line) und ggf. Anpassung der Betriebsparameter oder auch einzelner Abläufe: -Laboranalyse nach Probenahme im Betrieb -in-line-Analyse durch spezielle Analysengeräte -Berechnung der Indikatoren. 42 43 5 E insatz , Z weck und U mfeld v o n M E S - W e r kzeugen am B eispiel cha r akte r istische r A pplikati o nsfelde r 5.4 C hemie / F einchemie 5.4.2 Betriebsablauf unterstützt durch MES Funktionen Bereiche Lagerhaltung Planung der zeitgerechten Verfügbarkeit notwendiger Assets für unterbrechungsfreien Betrieb • Stillstands- und Reparaturplanung von Einrichtungen (zyklisch) • situationsabhängige Wartung vorsehen • Personalplanung gemäß der zu erwartenden Betriebsphasen und kurzfristigem Bedarf Langzeitplanung von Bedarf und Kapazität für Material und Einrichtungen • strategische, taktische und betriebliche Versorgungsplanung • angepasste Lagerbestände entsprechend Produktionsplanungen • Beschaffung, eventuell (temporäre) Kapazitätserweiterungen vorsehen Präzisierung der Auftragsdaten • Mengen (Losgrößen), Qualitäten, Termine Festlegung betrieblicher Grenzdaten • Laufzeiten, Auslastungsgrenzen, Alarmierungsgrenzen Definition der Herstellvorschriften / Rezepte • produktspezifische Vorgaben erstellen und abspeichern Nachträgliche Anpassung der Spezifikationsdaten nach durchgeführter Produktion Spezifikation von Stoffeigenschaften • Rohstoffqualitäten • Rohstoffprüfungen und Freigabeprozedur • Produktqualitäten • Produktprüfung und Freigabeprozedur Anpassung von Qualitätsdaten • Mechanismen für auftragsbezogene Anpassung • Vermeidung von zu hohen Produktqualitäten Vorgaben zu Kriterien und Intervallen der betrieblichen Instandhaltung • Ablauforganisation für technische Störmeldungen und Instandhaltungsaufträge • Instandhaltungsaufträge (betriebliche Einrichtungen, Arbeitsschritte, Zuordnung zu Gewerken) • betriebsabhängige Anpassung (Laufzeit indikatoren und Belastungsprofile nutzen) • KPIs für Assets festlegen Festlegung und Verwaltung von Indikatoren zu wirtschaftlicher Lagerhaltung Vorgaben zu Bestandmengen festlegen (Sicherheitsmengen) Prozedur bei Verletzung der Bestandslimits Disposition der betrieblichen Einrichtungen und Produktionszuordnungen • Übernahme der Produktionsaufträge aus ERP oder der Software zum Supply Chain Management • Dispositionskriterien Logistik – Quantität – Qualität; typische Zielfunktion = f (Profit, Performance); Minimierung der Betriebskosten; maximale Erträge und Auslastung • Berücksichtigung von Auftragsdaten, Rohstoffeingängen und verfügbaren Leitungswegen • Aufteilung von Kampagnen in Einzelchargen • Zuordnung betrieblicher Produktionseinheiten (Produktionslinien / Wege, Teilanlagen, Behälter) • kurzfristige Plananpassung bei Bedarf • Planung und Zuordnung von Material, Energien und Hilfsmitteln • Kopplung zu logistischen und betrieblichen Applikationen • Visualisierung der Anlagenbelegung und des Produktionsstatus Anpassung der logistischen Planung entsprechend gegebener Qualitätskriterien • Anpassung von Stoffeigenschaften und Betriebsparametern • Einplanung von Analysen im Produktionsablauf • Rücklauf der Analysedaten zur weiteren Optimierung der Qualitätsvorgaben Überführung von Planungsdaten in die Module zum Instandhaltungsmanagement Überführung von Planungsdaten in die Module zum Lagermanagement • Material- und Stoffdisposition nach konkreten Produktionsmengen Optimale Belegung betrieblicher Einrichtungen nach disponierten und aktuellen Betriebsdaten • automatisierte Übernahme der Vorgaben aus der Feinplanung oder durch Bedieneraktivierung • bei Bedarf Anpassung der Materialwege je nach Status der Einrichtungen • Freigabe des Produktionsstarts • Vorgabe und Führung bzw. Überwachung der Qualitätsparameter Prüfung der Stoffeigenschaften Planung bzw. Anpassung der Ressourcen nach aktuellem Bedarf Planung bzw. Anpassung der Ressourcen nach aktuellem Bedarf Optimale Führung und Steuerung der Produktionseinheiten • stabile, konsistente Fahrweise von Anlage und Teilanlagen (Leitsystem) • automatisierte oder teilautomatisierte betriebliche Prozeduren mit oder ohne Rezeptfahrweise (gleichbleibende Abläufe und Qualitäten, weniger Grenzfälle) • Verwaltung betriebsbedingter variabler Parametersätze zur Regelung und Steuerung der Anlagen (Rezeptinhalte) • Optimierung des Regelungsverhaltens kritischer Produktionseinheiten (APC) • automatisierte Wegesteuerungen Produktqualität • Messung der Produktqualität im laufenden Betrieb • Vermeidung von besseren Qualitäten als in der Spezifikation gefordert (give-away) Anlagenbezogenes Asset Management (PAM) • Erfassung der Betriebsparameter von Einrichtungen • Rückführung in die Planung von Instandhaltungsmaßnahmen • Kopplung zur Lagerhaltung und zur Ersatzteil- und Materialbestellung Betriebsabhängige Durchführung von Instandhaltungsaktivitäten • Überwachung und betriebsabhängige Anpassung von Wartungszyklen betrieblicher Assets (prozessbezogenes Asset Management) • Überwachung der Regelkreise und ihrer Elemente (Control Loop Performance Monitoring) zur proaktiven Bewertung notwendiger Aktionen an Mess- und Stellgeräten Anpassung der Lagerdaten je nach Betriebssituation Spezifikationsmanagement Ressourcenmanagement Vorgaben zu Produkteigenschaften • Erfassung geforderter Qualitätsdaten • Vergleich mit betrieblichen Produktions möglichkeiten Erfassung und Bewertung der Rohstoffeigenschaften • Analyse und Speicherung relevanter Rohstoffeigenschaften • Bewertung (Annahme oder Ablehnung) • Bewertung des Einflusses auf die Produktionsvorgaben, eventuell Anpassung von Parametern vorsehen Feinplanung Instandhaltung Marktanalyse und Lieferfähigkeit • Modelle zur Bedarfsvorhersage für Produktgruppen und selektive Produkte • Bewertung von Aufträgen (Kundenbewertung) • Bewertung der Produktions- und Lieferfähigkeit (Kapazitäten, Termine, Qualitäten) • Betrachtung von Produktionsalternativen (Standorte, Kapazitäten, Kosten) • Optimierung der Parameter Rohstoffeinkauf, Verteilungskosten, Verteilungskapazitäten, Produktionskapazitäten, Herstellkosten und Bestandsmengen • Zuordnung von Produktionsaufträgen zu Produktionsstandorten; Minimierung betrieblicher Umstellungen und Anpassungen • Langzeitplanung der erforderlichen Assets in den Betrieben gemäß allgemeinem Marktbedarf und konkreten Kundenanforderungen Masterplan für die Produktion (Supply Chain) • taktische und strategische Planung • Planung von Verbrauchsmaterialien • Belegungsplan (grob) • Vorplanung möglicher Stoffströme (Rohstoffe, Produkte) Reporting der Produktionshistorie auf Planungsebene • Termin der Produktlieferung, Produktmengen, Produkteigenschaften ERP-Kopplung • Bestelldaten, Verbrauchsdaten, Lieferdaten... Ausführungsmanagement Aktivitäten Qualität Einplanung Produktion Fortsetzung auf nächster Seite 44 45 5 E insatz , Z weck und U mfeld v o n M E S - W e r kzeugen am B eispiel cha r akte r istische r A pplikati o nsfelde r 5.4 C hemie / F einchemie Fortsetzung von vorheriger Seite Bereiche Analyse Verfolgung Datenerfassung Produktion Qualität Instandhaltung Lagerhaltung Erfassung und Visualisierung aktueller Prozess- und Ereignisparameter (Leitsystem) • Nutzung aktueller und über einen kürzeren Zeitraum (Tage, Wochen) in den Komponenten des Leitsystems archivierter Betriebsparameter durch den Operator in der Messwarte • Vergleich ausgewählter aktueller Prozessdaten mit entsprechenden historischen Daten während der laufenden Produktion und entsprechende Anpassung von Parametern (Golden Batch-Prinzip) Langzeitarchivierung • Erfassung und Archivierung von anlagenweiten Betriebsdaten zur aktuellen oder späteren Analyse; typischerweise außerhalb der Messwarte genutzt • Auswertung in Bezug zu Anlagenmodell (Teilanlagen), Rezeptstrukturen, Ereignisdaten der Produktion, kontinuierlichen Produktionsdaten • Flexible Analyseabfragen gemäß aktuellem Bedarf; Protokollierung Definition, Erfassung und Ablage allgemeiner Qualitätsindikatoren für den Produktions betrieb • Labordatenerfassung • Erfassung und Speicherung von Analysedaten aus Prozess oder Labor Aktualisierung der Daten zur Instandhaltung bei betriebsbedingten Veränderungen Aktualisierung der Daten zur Lagerhaltung bei betriebsbedingten Veränderungen Soll-Ist-Auswertung und Darstellung von Betriebsparametern im laufenden Betrieb • Vergleich ausgewählter aktueller Prozessdaten mit entsprechenden historischen Daten während und nach der laufenden Produktion und entsprechende Anpassung von Parametern (Golden Batch-Prinzip) Soll-Ist-Auswertung und Darstellung von Qualitätsparametern im laufenden Betrieb Anpassung der Daten zur Instandhaltung, ggf. nach definierten Mechanismen Anpassung der Daten zur Lagerhaltung, ggf. nach definierten Mechanismen Analyse Plan versus Aktuell • Vergleich der Produktionsvorgaben mit den vergleichbaren, aktuellen Betriebsdaten • Korrektur der Planungsmodelle mit aktuellen Daten Auswertung der archivierten Produktionsparameter • Analyse und Dokumentation der Betriebsparameter aus Anlage, Chargenstruktur und Prozess unter betrieblichen, organisatorischen und wirtschaftlichen Aspekten • Analyse und Dokumentation von abnormalen Situationen in Anlagen oder Teilanlagen • Analyse und Dokumentation zu Korrelationen betrieblicher Parameter Auswertung von Alarm-, Ereignis- und Meldelisten • Analyse und Dokumentation der Alarm-, Ereignis- und Meldedaten aus dem Leitsystem, je nach Bedarf in Bezug zu Chargen oder selektiven Einrichtungen Auswertung archivierter Ereignisfolgen • Analyse und Dokumentation der Sequence of Events-Daten (SoE) nach Grenzfällen Analyse und Dokumentation von Qualitätsdaten und Key Performance-Indikatoren (KPIs) Analyse und Dokumentation von Instand haltungsdaten • Laufzeiten, Personalaufwand, problematische technische Bereiche, Kosten • Korrelation mit Betriebsparametern und Betriebsbereichen Analyse und Dokumentation von Lagerdaten • Verbrauch, Bestände • Korrelation mit Betriebsdaten Tabelle 5: MES-Module für die Aktivitäten in der Chemie / Feinchemie gemäß Prozessmodell 46 47 5 E insatz , Z weck und U mfeld v o n M E S - W e r kzeugen am B eispiel cha r akte r istische r A pplikati o nsfelde r 5.5 Großserienfertiger (Fahrzeughersteller, Zulieferer) Man unterscheidet grundsätzlich zwei Arten der Serienfertigung: 1.die Linienfertigung mit vollständig verketteten Anlagen, auf denen ein oder mehrere Produkte in unterschiedlichen Varianten produziert werden (vollständig verkettete Linien) sowie 2.die Fertigung in großen Losen, wobei die Produktströme zwischen den einzelnen Fertigungs einrichtungen je nach Ausprägung des Produktes unterschiedliche Wege einnehmen (losorientierte Fertigung). Je nach Branche und den zu fertigenden Produkten (z. B. weiße Ware, braune Ware, elektronische Bauelemente, mechanische Kleinteile, etc.) können beliebige Mischformen der beiden o.g. Arten der Serienfertigung auftreten. Da als Beispiel für Serienfertigung die Automobilindustrie herangezogen wird, sind die nachstehenden Ausführungen gemäß der in dieser Branche typischen Arbeitsteilung zwischen Original Equipment Manufacturer (OEM, Automobilhersteller) und Zulieferer aufgeteilt. OEM: Nach dem heutigen Stand der Technik können auf einer Linie mehrere Fahrzeugmodelle im Mix gefertigt werden, wobei die Variantenanzahl sehr hoch sein kann. Es ist nicht ungewöhnlich, dass beispielsweise innerhalb eines Monats keine zwei identischen Fahrzeuge ein Band verlassen. Zulieferer: Zulieferer müssen vor dem Hintergrund steigender Produktvarianten und der Reduktion der Produktions kosten immer öfter flexible Fertigungssysteme mit dem einstigen „Einprodukt-Linien-Konzept“ kombinieren. Das bedeutet eine hohe Flexibilisierung mit gleichzeitigem hohen Anspruch an Qualität, Durchsatz etc. 5.5.1 Allgemeine Beschreibung des typischen Betriebsablaufs Betriebsablauf aus Sicht eines OEM: Produktionsplanung Die Produktionsplanung in der variantenreichen Serienfertigung fokussiert sich nicht auf einzelne Maschinen. Die Fertigungseinrichtungen sind in der Regel vollständig verkettet, die Beplanung einzelner Maschinen spielt damit keine Rolle. Engpassstellen werden zum Zeitpunkt der Anlagenplanung identifiziert und beseitigt. Die Taktzeit richtet sich nach dem Fertigungsschritt mit der längsten Aufenthaltsdauer an einer Bearbeitungsstation. Der wichtigste Aspekt in der Produktionsplanung für Serienfertiger ist die richtige Festlegung der Reihenfolge unterschiedlich ausgestatteter Produkte, um eine möglichst gleichmäßige Auslastung der Bearbeitungsstationen zu erreichen. Eine Woche bis drei Tage vor Produktionsbeginn einer Karosse wird die Produktionsreihenfolge (Perlenkette) festgelegt, in der Produkte mit unterschiedlichen Merkmalen gefertigt werden. Komplexe Produkte wechseln sich mit weniger komplexen ab. Die Kriterien der Reihenfolgeplanung sind von Fertigungsbereich zu Fertigungsbereich unterschiedlich: • Karosseriebau: Wechsel von komplexen und weniger komplexen Produkten (Komplexitäts- und Merkmalsmix). • Lackiererei: Blockung von Produkten mit gleichen Merkmalen (Farbe). • Montage: wie Karosseriebau, z.T. verbunden mit Just-in-Sequence-Abrufen (JIS) von Zulieferteilen. Die Materialbereitstellung im Karosseriebau, insbesondere aber in der Montage, ist durch ausgefeilte Abrufstrategien gekennzeichnet. Während es sich bei den Karosserieteilen weitestgehend um hauseigene Zulieferer handelt (Presswerk), sind es im Bereich der Montage überwiegend externe Zulieferer. Mit Auflegen der Produktionsaufträge werden die Zulieferer über die benötigten Materialmengen und Ausführungsvarianten in Form von Abrufen informiert. In der Phase der Erstellung der endgültigen Produktionsreihenfolge werden die Abrufe je nach angewandter Strategie – z. B. Just-in-Time (JIT) oder Just-in-Sequence (JIS) – endgültig festgelegt. 48 5.5 G r o S S se r ienfe r tige r ( F ah r zeughe r stelle r , Z uliefe r e r ) Produktionsvorbereitung Alle durch Abrufe gesteuerten Materialien benötigen keine besondere Produktionsvorbereitung, da diese in die Verantwortung der Zulieferer verlagert wird. Mit Hilfe einer ausgefeilten und präzise funktionierenden Logistikkette wird sichergestellt, dass zu verbauendes oder zu bearbeitendes Material zeitoder sogar reihenfolgengerecht in der Produktion zur Verfügung steht. Andere Materialien werden aus Lagern zusammengestellt und auftragsbezogen kommissioniert. Das Personal wird dabei durch teil- oder vollautomatisierte Lagertechniken unterstützt (z. B. Pick-to-Light), bei denen der Lagerort verschiedener Materialien durch ein Lichtsignal gekennzeichnet und die zu entnehmende Menge dargestellt wird. Das für die Produktion benötigte Personal wird bei der Serienfertigung nicht auftragsbezogen geplant, sondern ist durch die Anzahl der Bearbeitungsstationen (also durch die Struktur der Anlage) a priori festgelegt. Die Planung der Personalressourcen definiert sich über die Anzahl der zu fahrenden Wochenschichten und wird in entsprechenden Schichtplänen festgehalten. Aufgrund der vollständigen Verkettung der Anlagen findet die Beplanung einzelner Bearbeitungsstationen nicht statt. Bei vollautomatischen Bearbeitungsstationen (z. B. Roboterzellen im Karosseriebau) muss die Produk tionsvorbereitung sicherstellen, dass alle für die unterschiedlichen Varianten benötigten Fertigungs programme abrufbar in den Anlagen vorhanden sind. Über Identifikationsnummern (Fahrzeug-ID oder Skid-ID) wird eine Produktvariante erkannt und das entsprechende Fertigungsprogramm geladen und ausgeführt. Produktionsdurchführung In der Serienfertigung beginnt die Produktionsdurchführung bereits mit der Einlastung eines Pro duktionsauftrages in die produktionsrelevanten Systeme (Abrufsteuerung, Kommissionierung etc.). Als Objekt sichtbar wird ein Produktionsauftrag mit Auflage der Rohkarosse im Karosseriebau. Die Fahrzeug-ID entsteht dort, auch wenn dieses Fahrzeug erst viel später einem Kundenauftrag zugeordnet wird (spätestens in der Montage). Mit der Produktionsplanung und -vorbereitung ist die Materialversorgung für eine Serienfertigung sichergestellt. Ein hoher Stellenwert bei der Produktionsdurchführung kommt der Überwachung der Fertigungs einrichtungen zu. Es ist sicherzustellen, dass die Anlagen verfügbar sind (keine Reparaturen), dass die Produktionsparameter die vorgegebenen Grenzwerte einhalten und die produzierte Qualität den Produktspezifikationen entspricht (Toleranzen, Spaltmaße, Oberflächengüte usw.). Neben der Über wachung von Prozessparametern wie Drücke, Ströme, Spannungen, Temperaturen, Maße etc. befinden sich an ausgeprägten Stellen Prüfeinrichtungen in der Linie (z. B. Lichttunnel zur Erfassung der Oberflächengüte von Lack), um die geforderten Qualitätsanforderungen zu erfüllen. Zusätzlich werden Stichproben von Produkten entnommen und detailliert untersucht. Die hierbei entstehenden Produktions- und Qualitätsdatensätze werden – wie z. T. durch den Gesetzgeber vorgeschrieben – einem Produkt zugeordnet. Diese Daten verbleiben auch nach Aus lieferung eines Produktes beim Hersteller und werden mit der Produkt-ID (i.d.R. Fahrgestellnummer) fest verankert. Die Montage der Fahrzeuge (Motor, Getriebe, Fahrgestell, Innenausstattung) ist nach wie vor ein stark manuell geprägter Fertigungsbereich. Der Führung der Werker erfolgt durch detaillierte Montagepläne, die in der Regel anhand ausgedruckter Listen, befestigt am Fahrzeug, abgearbeitet werden. Das verbaute Material, sofern durch eigene Seriennummern identifiziert, wird durch Einrichtungen der Betriebsdatenerfassung erkannt und dem Fahrzeug zugeordnet (Scanner, Tastatur oder ähnliche Erfassungseinrichtungen). 49 5 E insatz , Z weck und U mfeld v o n M E S - W e r kzeugen am B eispiel cha r akte r istische r A pplikati o nsfelde r Mit Hilfe dieser Produktionsrückmeldungen ist die Produktionsüberwachung in der Lage, den Fertigungsstand einzelner Produktionsaufträge zu verfolgen und die Materialzuführung bzw. -bereitstellung nachfolgender Bearbeitungsstationen zu steuern. Produktionsauswertung / Nachverfolgung Mit der Erfassung der oben aufgeführten Produkt-, Qualitäts- und Produktionsdaten ist eine genaue Verfolgung unterschiedlicher Produktionskennwerte möglich. In der laufenden Produktion werden so schichtbezogen das Produktionssoll, der aktuelle Produktionsstand (Ist) sowie die Ausbringung (Anzahl der produzierten Gutteile) auf geeigneten Tafeln angezeigt. Des Weiteren werden diese Daten herangezogen, um die Anlagen verfügbarkeit und zusammen mit der Ausbringung die Betriebs- und Produktionskosten laufend zu ermitteln (Bild 12). Über- oder unterschreiten diese Daten gewisse Grenzwerte, werden gezielt Analysen durchgeführt, um Schwachstellen in der Produktion zu identifizieren und mit Hilfe kontinuierlicher Verbesserungsprozesse (KVP) zu beseitigen. Bild 12: Übersichtsbild mit Zählerstän den in der Automobilfertigung Betriebsablauf aus Sicht eines Zulieferers: Der Betriebsablauf in der Automotive-Zuliefer-Industrie und aus Sicht eines Automotive-OEM differiert in einigen grundlegenden Punkten. In der Zulieferindustrie finden sich in großem Maße Unternehmen, die nach dem Prinzip der klassischen Serienfertigung oder in Auftragsfertigung mit kleineren Serien produzieren. Ein Produkt wird in unterschiedlichen Varianten in z. T. großen Stückzahlen gefertigt. Eine unikatsbezogene Sequenzierung wie im Fahrzeugbau erfolgt indes nicht. Die Produkte unterliegen zunehmend einer Individualisierung durch Seriennummern, die auf Grund von produkt-, gesetzes- oder unternehmensspezifischen Vorgaben wie z. B. einer durchgehenden Rückverfolgbarkeit (Traceability) notwendig wird. Der Automatisierungsgrad der Fertigung ist je nach Produkt unterschiedlich. Insbesondere Unternehmen der Elektronikfertigung unterliegen einem deutlichen höheren Automatisierungsgrad als Unternehmen der mechanischen Fertigung, die durch überwiegend teilautomatisierten Einzelprozesse mit vor- und nachgelagerten manuellen Arbeitsprozessen charakterisiert sind. Produktionsplanung Als notwendige Basis zur Produktionsplanung und -steuerung dienen die terminierten Abrufe der OEMs entsprechend deren logistischen Konzepten wie z. B. Order-to-Stock, JIT, JIS etc. Diese Logistikkonzepte verlagern die Flexibilität zum Lieferanten, dessen Produktionskapazitäten demzufolge auch entsprechend flexibel ausgelegt und gesteuert werden müssen. Eine vollständige Verkettung von Fertigungs systemen über mehrere Produktstufen ist daher i.d.R. nicht möglich. Produktionsvorbereitung Die Produktionsvorbereitung ist prinzipiell vergleichbar mit den bereits zuvor beschriebenen Merkmalen für die Automobilhersteller (OEMs). Materialien werden auftragsbezogen kommissioniert oder in der Serienfertigung teils auch vollautomatisch bedarfsorientiert bereitgestellt. Das notwendige Personal wird auf Basis der Linien- und Fertigungs struktur geplant. Hierbei erfolgt die Planung bedarfs- und verrichtungsorientiert anhand der Schicht planung. Die Belegung der Bearbeitungsstationen ergibt sich aus der Fertigungsstruktur und wird nicht mit Produkten sequentiell, sondern oftmals aus vorgelagerten Pufferlägern bedient. Die Planung erfolgt daher auftragsbezogen auf Basis von Fertigungsaufträgen des ERP-Systems. 50 5.5 G r o S S se r ienfe r tige r ( F ah r zeughe r stelle r , Z uliefe r e r ) Bei vollautomatischen Prozessen (SMD, verkettete Montagelinien, Prüfsysteme etc.) muss die Produktionsvorbereitung sicherstellen, dass die für die unterschiedlichen Varianten benötigten Fertigungs- und Prüfprogramme vorbereitet sind und den Anlagen automatisiert zur Verfügung gestellt werden können. Über Identifikationsnummern (eindeutige Unikats- bzw. Seriennummer) wird eine Produktvariante erkannt und das entsprechende Fertigungs- oder Prüfprogramm geladen und aus geführt. Produktionsdurchführung Die Serienfertigung beginnt mit der Produktionsplanung und der Einlastung eines Produktionsauftrages in die produktionsrelevanten Systeme (Abrufsteuerung, Kommissionierung etc.). Bei der Fertigung von Produkten mit Seriennummer wird diese oftmals im ersten Prozessschritt festgelegt. Sie dient zur eindeutigen Identifizierung des Produkts und kann zur Bestimmung des Produktstandes (Auftrag) herangezogen werden. Die Einhaltung von Produktionsvorgaben und damit auch die Sicherstellung der vorgeschriebenen Produktqualität stellen wesentliche Ziele dar. Hinzu kommt die optimale Auslastung der Produktionsressourcen. Die „Quality Gates“ sind daher im Produktionsprozess integriert und entweder durch mitlaufende Stichprobenprüfungen oder aber vermehrt durch 100%-Prüfungen im Produktionsprozess implementiert. Fehlerhafte Produkte werden direkt im Prozess detektiert und nachgearbeitet oder aus dem Produktionsprozess ausgeschleust. Der Auftragsfortschritt und die mengen bezogene Rückmeldung auf Produktionsaufträge erfolgt zeitnah, um notwendige Erhöhungen der Auftragsmengen oder Neueinlastungen von weiteren Produktionsaufträgen zu triggern und für die Folgeprozesse bereitstellen zu können. Produktionsauswertung / Nachverfolgung Vor allem in Bereichen mit hohen Qualitätsansprüchen oder mit hoch getakteten Produktionen erfolgt die Produktionsauswertung „online“, also zur Laufzeit der Produktion, im Sinne eines Monitorings. Ziel ist es, frühzeitig korrigierend eingreifen zu können, um damit die Produktionsvorgaben vollends zu erfüllen. Diese und weitere Daten werden herangezogen, um die Anlagenverfügbarkeit, die Ausbringung sowie die Betriebs- und Produktionskosten laufend zu ermitteln. Über- oder unterschreiten diese Daten vordefinierte Grenzwerte, werden gezielt Analysen durchgeführt, um Schwachstellen in der Produktion zu identifizieren und mit Hilfe kontinuierlicher Verbesserungsprozesse (KVP) zu beseitigen. Die Standardisierung von Prozessen und Systemen für den betrieblichen Ablauf ist ein Schlüsselfaktor zur effizienten Erfüllung der hohen Leistungsanforderungen. Neben globalen Aspekten für Unter nehmensstandards ist es wichtig, ebenfalls lokale Präferenzen, sprachliche und kulturelle Aspekte sowie werksspezifische Besonderheiten abzubilden. Um flexibel und wirtschaftlich auf schwankende Marktanforderungen reagieren zu können, sind nachfragegesteuerte Fertigungsstrategien erforderlich. Dabei gilt es, auf Änderungen schnell und flexibel zu reagieren und eng mit den Nachbarsystemen zu kommunizieren (u.a. Ebene 4, Ebene 2, JIS, JIT, Qualität, Instandhaltung). Durch eine hohe Datenverfügbarkeit ist eine zielgerichtete und wirtschaftliche Instandhaltung möglich. Routineüberprüfungen entfallen bzw. werden entsprechend der betrieblichen Ereignisse eingeplant. Die zunehmende Anzahl gesetzlicher Bestimmungen führt generell zu hohen Anforderungen an Datenerfassung und Berichterstellung. Umfassende Berichtsfunktionen und die Möglichkeit, in kürzester Zeit die richtigen Daten abrufen zu können, sind heute bei allen qualitäts- und umweltschutzbezogenen Fragen essentiell. Die detaillierte Dokumentation qualitätsrelevanter Daten ermöglicht es, die Kosten für Haftpflichtrisiken und Gewähr leistungsansprüche verursachergerecht zu steuern. Die für den Betriebsablauf relevanten Themen werden nachfolgend aufgeführt und jeweils hinsichtlich der Bereiche Produktion, Qualität, Instandhaltung und Lagerhaltung näher betrachtet. 51 5 E insatz , Z weck und U mfeld v o n M E S - W e r kzeugen am B eispiel cha r akte r istische r A pplikati o nsfelde r 5.5 G r o S S se r ienfe r tige r ( F ah r zeughe r stelle r , Z uliefe r e r ) 5.5.2 Betriebsablauf unterstützt durch MES-Funktionen Bereiche Ressourcen management Planung und Überwachung von • Maschinendaten • Personal • Instandhaltungsanleitungen und Dokumentationsmitteln • Werkzeugen • Ersatzteilen Planung und Überwachung von • Lagerressourcen • Lagerbetriebsmitteln Informationsaustausch mit Lagersystemen bzgl. Zu- und Abbuchungsvorgängen Festlegung der • Produktstammdaten • Produktionsmaschinen, Produktionsprogramme • Produktionsdaten, Produktionsreihenfolgen, Produktionsflüsse • Prüfvorgaben und Programme Die Spezifikationen erfolgen in der Regel in Systemen der Ebene 4 (bevorzugt PLM oder ggf. ERP, CAQ) Festlegung der • geforderten Qualitätsmerkmale, • relevanten Prüfvorschriften und -prozesse Festlegung der • Instandhaltungsvorschriften • Instandhaltungszyklen Festlegung der • Produktlagerungsstrategien Umsetzung von Fertigungsaufträgen aus ERP in serienfertigungsgerechte Sequenzen Berücksichtigung von Fertigungsengpässen • Personaleinsatz • Anlagen- und Werkzeugverfügbarkeiten • Materialverfügbarkeiten (KanBan Management, Car Kit Management) Planung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung mit dem Ziel der • Reduzierung von Qualitätsschwankungen • Vermeidung von Nacharbeit und Ausschuss Planung von Instandhaltungsmaßnahmen Verfügbarkeitsprüfung von • Instandhaltungsplänen und programmen • Personal • Material Ankündigungen gegenüber Logistikeinrichtungen und verbundenen Supply Chain-Partnern Mögliche Verwirbelungen im Gesamtproduktionsprozess müssen mit den Zulieferprozessen (JIS/JIT) und den Sub-Montagen vorgeklärt werden Freigabe von • Fertigungsaufträgen und deren zugehörigen Sub-Fertigungsaufträgen • Zulieferaufträgen Belegung von Pufferbereichen Prozessbegleitende Einplanung • der Qualitätsprüfungen • der Erfassung von Qualitätsdaten Zuweisung der • Instandhaltungsaufträge • Lageraufträge • Kommissionieraufträge • Steuerung der Produktionsaufträge • Steuerung der Produktionseinrichtungen • Übermittlung von Arbeitsanweisungen • Überwachung von Soll- und Ist-Mengen • Sicherstellen der Materialversorgung (Materialnachschub) • PMC (Production Monitoring & Control) – Überwachen der Zustände von Produktionseinrichtungen (Sicherstellen der Verfügbarkeit) • Prüfen auf vorgegebene Spezifikationen / Anwenden und Überwachen • Durchführung, Überwachung und Dokumentation von Instandhaltungsaufträgen • Durchführung von Lager- und Kommissionieraufträgen • Lagerfüllstandskontrollen • Lagerreichweitenberechnungen • Leergutverwaltung • Signalzustände aus der Automatisierungsebene • Buchungen, Fertigmeldungen, Materialverbräuche etc. (automatisiert oder manuell – BDE, Barcode, RFID…) • Maschinendaten, -zustände, Prozesswerte • Personal, Versionsstände der zur Herstellung relevanten Produktionssoftware, Produkte, Ladungsträger und Einbauteile zur Sicherstellung einer vollständigen Genealogie zwecks späterer Nachverfolgung bei Gewährleistungsansprüchen • Qualitätsmerkmale (allgemeine Produkt merkmale und dokumentationspflichtige Montagearbeiten wie z. B. Airbagmontage) • Maschinenlaufzeiten, Takte, Hüben etc. • durchgeführte Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten • Dokumentation von Instandhaltungsarbeiten • Artikel • Transportmittel • Produktionsstückzahlen für Soll-Ist-Vergleiche • Einbauteile zur Nachschubregelung • Fahrzeugenidentifikationen zur Takt-, Linien- und Puffersteuerung • Qualitätsmerkmale zur dauerhaften Sicherstellung eines Qualitätsniveaus (intern/extern) • Zuordnung von Prozess-, Maschinen-, Material- und Qualitätsdaten zu Produkten • Einhaltung von Wartungszyklen • Durchführung von Instandhaltungsaufträgen • Instandhaltungsaufwände (Material, Personal, Zeitaufwände) • Bewertung von Auswirkungen und/oder Einschränkungen auf die Produktion • Lager- und Materialflussbewegungen • Unter- oder Überschreitungen von Lagerkenngrößen Berechnen und Anzeigen • aller produktionsrelevanten Kennzahlen (KPIs) • von KPIs aus aktuellen Produktionswerten (z. B. für Andon-Boards) Bewertung • des Ressourceneinsatzes und der Kosten (Personal, Maschinen, Energie etc.) • des Materialeinsatzes (Gutteile, Ausschuss, Nacharbeit) • der Maschinenauslastungen und -verfügbarkeit • Ableiten von Einflussfaktoren, die zu einer Verbesserung oder Verschlechterung der Produktqualität führen • Aufzeigen des Qualitätsverlaufs während des mittel- und längerfristigen Produktions- verlaufs • Analyse der Anlageverfügbarkeit im Zusammenhang mit durchgeführten vorbeugenden (geplanten) Wartungsarbeiten • Ermittlung der Anzahl von ereignisgesteuerten IH-Maßnahmen (Kosten, Produktionsausfälle…) • Optimierungsstrategien zur Instandhaltung Analyse und Dokumentation von • Logistikdaten • Lieferfähigkeiten, Lieferqualitäten • Verbräuchen und • Beständen Ausführungs management Planung und Überwachung von • Personal • Prüfmitteln, -programmen und statistischen Methoden • Dokumentationsmitteln • RWM (Rework Management) Spezifikations management Lagerhaltung Feinplanung Instandhaltung Einplanung Qualität Planung und Überwachung von • Personalressourcen in der erforderlichen Anzahl und Qualifikation • Produktionsmitteln (Werkzeuge, Fertigungsmaschinen, fördertechnische Einrichtungen, Einrichtungen zur Material- und Teileversorgung, JIS / JIT / KanBan) • Produktionsmaterial (Rohteile, Montage- und Anbauteile) • Stromnetzen, Datennetzen, Steuerungen und Programmen Analyse Verfolgung Datenerfassung Aktivitäten Produktion Tabelle 6: MES-Module für die Aktivitäten bei Großserienfertigern (Fahrzeughersteller, Zulieferer) gemäß Prozessmodell 52 53 5 E insatz , Z weck und U mfeld v o n M E S - W e r kzeugen am B eispiel cha r akte r istische r A pplikati o nsfelde r 5.6 Maschinen- / Anlagenbau (Einzelfertiger) Als Beispiel für Einzelfertigung werden in dieser Broschüre Hersteller von Sondermaschinen und industriellen Anlagen herangezogen. Typisch für Einzelfertiger sind geringe Losgrößen, häufig sogar bis zur Menge 1 (= Unikate). Auch bei einer Losgröße 1 sind die Hersteller bestrebt, Maschinen und Anlagen modular aufzubauen, so dass möglichst viele Gleichteile verwendet werden können. Bekannte Beispiele für Maschinen- und Anlagenbauer sind Hersteller von • Pressen und Pressenstraßen • kombinierten Bearbeitungszentren (Bohren, Fräsen, Schleifen) • Maschinen zur Bearbeitung von Tafelware (Lasern, Nibbeln, Plasmaschneiden) • Anlagen zur Verarbeitung von Nahrungsmitteln (Milch, Zucker, Getreide) • Anlagen zur Gewinnung von Ausgangsprodukten aus Rohstoffen (Erdöl, Kohle, Gas) • Anlagen zur Gewinnung von Industriegasen aus der Luft (Luftzerleger) 5.6 Bild 13: Ergebnisdarstellung der Auftragsfeinplanung eines Maschinenleitstandes 5.6.1 Allgemeine Beschreibung des typischen Betriebsablaufs Die Fertigungsabläufe bei den Einzelfertigern lassen sich grob in zwei typische Abläufe aufteilen: 1. eine der Serienfertigung nachempfundene Fertigungslinie, bei der das zu fertigende Objekt (Maschine, Gerät, Komponente) von Arbeitsplatz zu Arbeitsplatz geschoben wird. Die einzelnen Stationen sind dabei nicht oder höchstens wenig vernetzt, so dass eine Folgestation in der Regel frei gewählt werden kann. 2. eine sehr stationäre Fertigung, bei der das zu fertigende Objekt von Anbeginn im Wesentlichen an einem Ort verbleibt. Insbesondere bei sehr großen Anlagen oder Maschinen wird diese Art der Fertigung angewandt. Einzelne Teile und Komponenten werden von den Bearbeitungsstationen (Drehbänke, Biegemaschinen, Pressen, Schneidmaschinen usw.) und von Vormontagestellen zum zu fertigenden Objekt gebracht. Ein prominentes Beispiel für eine Mischform aus 1 und 2 stellt die Luftfahrtindustrie, beispielsweise Airbus, dar. Die Produktionsauswertung erfordert: a)die Bestimmung von Gut- und Schlechtteilen der Fertigungslose / -chargen (z. B. zur Reichweitenermittlung oder Aktualisierung von Korrekturmengen). b)die Erfassung der Qualitätsdaten (Maßhaltigkeit, Materialgüte, Festigkeiten, Funktion etc.). c) die Aufarbeitung der Qualitätsdaten, um Rückschlüsse auf Verschleiß von Werk zeugen und Vorrichtungen, falsche Prozessparameter o.ä. ziehen zu können. d)die Zuordnung von Serienteilen zu übergeordneten Komponenten, ggf. Übernahme der Daten in das PLM (Product-Lifecycle-Management). Charakteristisch für Einzelfertiger ist es, dass alle für die Fertigung notwendigen Prozessschritte und Betriebsmittel nicht zwangsläufig am gleichen Ort vorhanden sein müssen. In vielen Fällen werden mitten im Fertigungsprozess liegende Arbeitsschritte außer Haus verlagert. Unter dem MES-Gesichtspunkt stellen solche Verlagerungen insofern eine Herausforderung dar, als die Objekte als Abgang erfasst und dann wieder zugebucht werden müssen. In der Regel ist während der außerhäusigen Verweilzeit keine Information über den Bearbeitungszustand erhältlich. Dies stellt an die Überwachung für Fertigstellungstermine besondere Anforderungen. Die Produktionsplanung erfordert: a) die Identifikation von Standardkomponenten und Sonderkonstruktionen. b) die Beauftragung und Terminierung der Konstrukteure (ggf. müssen noch Test- und Erprobungszeiten mitberücksichtigt werden). c) den Terminabgleich zwischen neu zu konstruierenden und vorhandenen Komponenten. d) die Belegungsplanung von Maschinen und Montageplätzen (Bild 13). e) die Koordination von interner und externer Fertigung (Zulieferer). f) die Personaleinsatzplanung unter Einbezug erforderlicher Qualifikationen. g)die Festlegung von Test und Prüfzeitpunkten inkl. des dafür erforderlichen Personals und der Betriebsmittel. h) die Erstellung der Dokumentation, insbesondere für Sonderkomponenten. i) die Festlegung von Abnahmen (SAT, FAT) samt den dafür erforderlichen Abnahmekriterien. 54 Die Produktionsvorbereitung erfordert: a) die Bereitstellung von Rohmaterialien und der zur Bearbeitung notwendigen Werkzeuge. b) die Bereitstellung von Halbzeugen. c)die Bereitstellung von Montageplätzen inkl. der für die Montage notwendigen Werkzeuge, Vor richtungen und Fertigungsprogramme. d) die Kommissionierung von Kleinteilen und Verbrauchsmaterialien. Die Produktionsdurchführung erfordert: a)die Bereitstellung der zu verarbeitenden Materialien, welche z. B. durch Kommissionierung, direkte Lagerabrufe oder an den Maschinen vorhandenen Beständen einem Produktionsauftrag zugeordnet wurden. b) die Einrichtung der Maschinen durch Werkzeugwechsel, das Anbringen von Vorrichtungen oder Aufspielen von Fertigungsprogrammen (CNC, SPS) bzw. die Parametrierung für Halb- oder Vollmaterialien. c)die Verarbeitung der Rohmaterialien zu Komponenten oder Halbzeugen gemäß Fertigungsvorschriften (Zeichnungen, Text- und/oder Bildanweisungen etc.). Die produzierten Mengen werden je nach Komplexität der Teile entweder direkt über Zähler an der Maschine erfasst (MDE), als Chargenmengen von Mitarbeitern über Terminals manuell ermittelt (BDE) oder bei komplexen Teilen über eine eigene Seriennummer in das MES eingelesen (z. B. mittels Bar-Code mit Scannern – Bild 14). d)die Rückverfolgbarkeit produzierter Teile (z. B. bei sicherheitsrelevanten Teilen). Über die Mengenerfassung hinaus müssen mit den Chargen- oder Teiledaten auch die Prozessparameter, das beteiligte Personal sowie Eckdaten der Ausgangsmaterialien mit erfasst werden. In aller Regel geschieht dies manuell mit Hilfe der BDE-Einrichtungen. e)die Erfüllung der vorgegebenen Sollmengen. Entweder wird eine nach Statistik ermittelte Mehrmenge produziert oder es wird die Qualität in der laufenden Produktion ermittelt (Anzahl von Gut- und Schlechtteilen). In diesem Fall werden in der Produktion die Qualitätsdaten mittels QMS mit erfasst (In-Line-QM, Stichproben etc.). Unter Zugrundelegung der oben aufgeführten Beispiele sollen im Folgenden die Anforderungen an MES-Werkzeuge exemplarisch dargestellt werden. Charakteristisch für die hier beschriebene Branche ist, dass die Entscheidung, die Produktionsplanung und -durchführung auf MES-Werkzeuge abzustützen, nicht zwangsläufig bedeutet, dass diese durchgängig eingesetzt werden. Dies gilt sowohl innerhalb von Produktionsbereichen als auch über Produktionsbereiche hinweg. Vor allem der Sondermaschinenbau ist dadurch gekennzeichnet, dass keine Maschine der anderen gleicht. Dies bedeutet für die Dokumentation und Variantenverwaltung, aber auch für das Instandhaltungsma nagement, dass die eingesetzten Werkzeuge besondere, aufgabenspezifische Anforderungen erfüllen müssen. M aschinen - / A nlagenbau ( E inzelfe r tige r ) Bild 14: Typische Bedienoberfläche eines Terminals zur Betriebs datenerfassung (BDE/MDE) Die Auswertung der Produktionsdaten weist meistens in zwei Richtungen. Zum einen definieren diese die Qualität des Endproduktes (oder Halbzeuge oder Komponenten), zum anderen geben sie Auf schluss über den Zustand der Produktionseinrichtungen. Letztere können z. B. für die Instandhaltung, Anlagenerneuerung oder gar für Investitionsentscheidungen herangezogen werden. Die Betriebsabläufe der Einzelfertiger sind gekennzeichnet durch hohe Flexibilitätsanforderungen, die durch die Individualität der Produkte und die dahinterstehende Kundenanforderungen geprägt sind MES-Lösungen müssen in diesem Anwendungsfeld diese Flexibilitätsanforderungen uneingeschränkt unterstützen, sie dürfen auf keinen Fall ein Hindernis sein. Die von MES-Werkzeugen erstellten Ergebnisse müssen in aller Regel manuellen Änderungen zugänglich sein. Diese Änderungen oder Vorgaben können durchaus partieller Natur sein, d.h., nur ein Teil der Planung wird manuell festgelegt, die verbleibenden Teile werden von den entsprechenden Werkzeugen bearbeitet. Im folgenden Kapitel stehen die Anforderungen im Vordergrund, die eine hohe Produktionsflexibilität mit sich bringen. 55 5 E insatz , Z weck und U mfeld v o n M E S - W e r kzeugen am B eispiel cha r akte r istische r A pplikati o nsfelde r 5.6 M aschinen - / A nlagenbau ( E inzelfe r tige r ) 5.6.2 Betriebsablauf unterstützt durch MES-Funktionen Bereiche Lagerhaltung • Einsatzplanung von Instandhaltungspersonal • Instandhaltungsplanung von Werkzeugen, Vorrichtungen • Abbuchen verbrauchter Materialien, Bestimmen und Führen von Arbeitsbeständen • Zubuchen neu produzierter Teile • Arbeitsanweisungen (Vorbereitung, Fertigung, Montage) • Einstellanweisungen • Sicherheitsanweisungen • Definition der benötigten Betriebsmittel • Materialfestlegungen • Ver- und Bearbeitungsvorschriften • Montagerichtlinien • Prüfverfahren und -methoden • Prüfvorschriften • Festlegen von Grenzwerten/Toleranzen • Erstellen von Instandhaltungsanweisungen und -abläufen • Wartungspläne (zeitgesteuert, abhängig von Stückzahlbelastung usw.) • Werkzeugprüfungen • Kalibrierungen • Toleranzvorschriften • Änderung von Instandhaltungsstrategien • Erstellen von Lagerbedingungen für empfindliche Materialien und Komponenten (Klimatisierung, Luftreinheit, etc.) • Definition von Betriebsmitteln für die Lagerung (Paletten, Vorrichtungen usw.) • Erstellen von Lagerungsvorschriften (senkrecht, liegend, hängend usw.) • Rücknahmestrategien für ausgegebene Materialien und Komponenten • Produktions- und Montageplanung in Abhängigkeit technologischer, produkt- oder produktionsspezifischer Randbedingungen • Feinplanung für Engpassmaschinen unter Optimierung von Rüstzeiten oder anderer bearbeitungsspezifischer Parameter (Maschinenleitstand) • Einsatzplanung von Personal mit besonderer Qualifikation (Personalzeitmanagement) • Planung spezieller Messmittel bzw. -einrichtungen • Möglichkeit manueller Eingriffe (Meister- und Eilaufträge) • Zuordnung zu Messmitteln und Prüfpersonal • Umplanung wegen Eilaufträgen • Erstellen der Einsatzpläne des Instand- haltungspersonals gemäß Qualifikation • Erstellen der Wartungspläne gemäß Instand haltungsstrategien (Zeit, Stückzahl, erbrachte Leistung etc.) • Kommissionierung hochwertiger Materialien Werkzeuge zur Einlastung müssen in der Lage sein, einzelne Fertigungsaufträge an mehrere Arbeitsplätze zu verteilen (z. B. wenn diese gleichwertig sind), aber Aufträge auch gezielt bestimmten Fertigungs- oder Montageplätzen zuzuweisen (z. B. wenn nur diese bestimmte Voraussetzungen erfüllen). Beispiele für wesentliche Aufgaben sind • Zuweisen von Fertigungsaufträgen zu Maschinen und Anlagen (Umformen, Schneiden, Schweißen, Bohren, Fräsen etc.) • Zuweisen von Montageaufträgen (Zusammenbau, Befüllen, Reinigen etc.) • Zuweisung von Fertigungsaufträgen gemäß Prüfstrategien zu • Funktionsprüfungen • Materialprüfungen • Prüfungen der Maßhaltigkeit • Zuweisung von Prüfaufträgen zur Kalibrierungen von Werkzeugen • Zuweisen der Aufträge für Wartung und Instandhaltung von Maschinen und Montageeinrichtungen • Aus- und Einlagerungen • Kommissionierung • Zustandsanzeigen für Produktionsmengen • Überwachen von Soll- und Ist-Mengen • Arbeitsvorräte • Überwachen und Steuern von Prozessdaten (Druck, Strom, Temperatur etc.) • Abarbeitungsreihenfolgen • Übermittlung elektronischer Arbeitsanweisungen (Wort, Bild) • Engpassmanagement (Material, Betriebsmittel, Personal) • Überwachung von Qualitätsdaten • elektronische Übermittlung von Prüfanweisungen • Anweisung zur Sperrung bzw. Freigabe von Materialien • Reklamationsmanagement • Schadensmanagement • Überwachen von Instandhaltungsaufträgen • Überwachen von Mehr- und Minderleistungen • Übermitteln der benötigten Instandhaltungs- anweisungen • Anweisungen zur Materialentnahme • Anweisungen zur Zusammenstellung auftrags bezogener Materialbedarfe (Kommissionierung) • Überwachen von Materialbeständen an Maschinen und Montageplätzen • Reichweitenberechnungen • Materialrücknahmen • manuelle oder maschinelle Erfassung von Stückzahlen (BDE, MDE) • Erfassung von Seriennummern und ggf. deren Zuordnung zu übergeordneten Komponenten (BDE) • Ermittlung des Zustandes/Fortschritts von Produktionsaufträgen • Produktions- und Ausschussmengen • Prozessparameter • Stillstandszeiten (Störung, Pause) • Störungen • Aufzeichnung von Maschinen- und Personalzeiten • Messen von Prozessparametern (MDE) • Manuelle Ermittlung von Qualitätsdaten per Stichproben (Maße, Gewichte, Festigkeiten, Materialeigenschaften etc) • Störarten, Schadensbilder • Instandsetzungszeiten • Ersatzteile • Personalbedarf • Wartungshilfsmittel • Verbrauchsmaterialien • Instandsetzungszeiten • Materialbewegungen (Ein- und Auslagerungen) • Leerguterfassung • Rückläufer • Erfassen von Seriennummern (bei komplexen, sicherheitsrelevanten oder hochwertigen Bauteilen) • Bearbeitungszustand, Grad der Fertigstellung • Materialeinsatz • Energieeinsatz • Personaleinsatz • Lagerort • Weg des Auftrags durch die Produktion • Lokalisierung von Produktionsaufträgen (beispielsweise bei großen Anlagen, externen Produktionsstätten u.ä.) • Prüfdaten produzierter Güter • Prozessparameter • Kalibrierungs- und Verschleißdaten • Art der Wartungsarbeiten • eingesetzes Instandhaltungsmaterial • Arbeitszeiten • Lagerbewegungen Material • Materialbestände • Komponenten mit Serien- oder Chargennummern • Personal Zur Erschließung von Verbesserungs- und Optimierungspotentialen erfolgen • auftragsbezogene Auswertungen hinsichtlich Verweilzeit in der Produktion, Materialeinsatz, Personaleinsatz, Kosten, Gesamtproduktionszeit inkl. Transport und Lagerzeiten • maschinen- oder arbeitsplatzbezogene Auswertungen wie Durchsatz, Gut-/Schlechtteile, Erfüllung der Vorgaben, Wartezeiten etc. • übergreifende Auswertungen (Fertigungsbereiche, Fabriken) • Erzeugen von Kennwerten (KPIs) • Erzeugen von Kenndaten bezogen auf die produzierten Güter • Kenndaten bezogen auf Prozessparameter und Kalibrierungswerte • Verknüpfung produkt- und prozessbezogener Daten zur Fertigungsoptimierung • Prüfparameter und -ergebnisse • effektive Anlagenverfügbarkeit • Stillstandszeiten (geplante und ungeplante Stillstände) • Verschleiß- und Zuverlässigkeitsanalysen • Instandhaltungskosten (Material, Personal, Energie) • Ermittlung von Kosten des gebundenen Kapitals • Lagerumschläge in Relation zur Produktion • Beschaffungs- bzw. Vorlaufzeiten • Liefertreue (Termin, Menge) Ausführungs management Einplanung Feinplanung Spezifikations management Ressourcen management • Einsatzplanung von Mess- und Prüfeinrichtungen Datenerfassung Instandhaltung • Einsatzplanung des Personals • Einsatzplanung von Produktionsmitteln (Maschinen / Anlagen, Montageeinrichtungen und -bereiche) • Aufteilung oder Sequenzierung von Produktionsaufträgen auf Maschinen und Montageplätze (PPS) • Materialbereitstellung für Verarbeitung und Montage Analyse Aktivitäten Qualität Verfolgung Produktion Tabelle 7: MES-Module für die Aktivitäten im Maschinen-/Anlagenbau (Einzelfertiger) gemäß Prozessmodell 56 57 5 E insatz , Z weck und U mfeld v o n M E S - W e r kzeugen am B eispiel cha r akte r istische r A pplikati o nsfelde r 5.7 Papier / Metall 5.7 d)die Einhaltung der Zulieferzeiten, da die Produkte oft Zwischenprodukte (Halbprodukte) für die weitere Verarbeitung sind. e)die Anpassung der Kundenaufträge. Beispielsweise kann ein Kunde eine Menge von 10 Tonnen A4-Blätter bestellen, mit einer Mutterrolle und bestimmten Eigenschaften als „Rohstoff“. In der Papierherstellung ist die dazugehörige Schnittplanung in Bezug auf eine effektive Ausnutzung kritisch. In der Stahlproduktion spielt entsprechend das heat / slab design eine zentrale Rolle. f) die Planung hinsichtlich der Instandhaltung, der Beschaffung oder aber auch der Bereitstellung von nötigen Komponenten, z. B. Hülsen mit den richtigen Dimensionen vor dem Schnittverfahren. g)die enge Abstimmung der Planung mit anderen Aufgaben, wie z. B. der Verschnitt- oder Lager optimierung. h) die Informationen über die Leistungsfähigkeit der Produktion (Bild 15). Papier- und Metallprodukte werden in komplexen Prozessen hergestellt, die viele der üblichen MESFunktionalitäten erfordern. Die Produktion erfolgt typischerweise in mehreren Produktionsschritten, zwischen denen das Material gelagert und transportiert wird, so dass die Inventur eine wichtige Rolle spielt. Die Fertigungsprozesse sind von hybrider Natur: Die Prozesse zu Beginn sind zeitlich kontinuierlich (z. B. Zellstoffproduktion, Metallvorverarbeitung), dann folgen Batch- bzw. Kampagnenprozesse (Stoffaufbereitung im Papierbereich, Gießereien), bis schließlich hin zu mehr chargenorientierten, diskreten Prozessen mit trennenden (im Gegensatz zu zusammenfügenden) Produktionsschritten. Charakteristisch für die Prozesse sind hohe Produktionskosten und Produktionsvolumina. Die Produkte sind oft Zwischenprodukte (Halbprodukte) für die weitere Verarbeitung; daher ist die Einhaltung der Zulieferzeiten entscheidend. Wegen der zeitlich anspruchsvollen Produktionsketten sind Prognosen wichtig für die Schwerindustrie (Kampagnenplanung). Enterprise Resource Planning (ERP)-Systeme, externe Planungsmodule oder MES-interne Komponenten werden für die Block- bzw. Grobplanung verwendet. Dies stellt auch besondere Herausforderungen an ein MES, das die verschiedenen Ablaufschritte teilweise koordinieren muss. In diesem Kapitel liegt der Hauptfokus auf den ersten Produktionsschritten, d.h. in einer Papierfabrik bei den Aktivitäten der Papiermaschine bis zur Verpackung der Papierrollen und in der Metallindustrie beim Schmelzwerk. Die Produktionsvorbereitung erfordert: a)die Prüfung, ob das Material vorhanden und ob der Anlagenzustand in Ordnung bzw. verfügbar ist, sowie die Vorbereitung der erforderlichen Komponenten. b) die Vorbereitung von Produktwechseln sowie die dazugehörige Ausrüstung. c) den Transport von Material (Hülsen, Verpackung, Schrott), das Leeren von Kübeln und Mulden und die Standardreinigung. d) die Sicherstellung, dass die benötigten Ressourcen verfügbar sind und die Arbeitsverteilung stimmt. e) die Analysen der laufenden Qualität (Profile, Trends, Probleme) und anderer Eigenschaften sowie mögliche Anpassungen der Feinplanung. 5.7.1 Allgemeine Beschreibung des typischen Betriebsablaufs Die Kundenaufträge laufen über die IT-Infrastruktur in die Systeme der Ebene 4 ein und werden beispielsweise in einem ERP-System zusammengeführt. Aus dieser Vorgabe werden größere Produktions mengen innerhalb einer Sorte gesammelt, z. B. die Produktionsvolumina für eine Woche, um eine effiziente und wirtschaftlich sinnvolle Produktionskapazität zu erreichen. Weil die Kosten für die Umrüstung oft erheblich sind, sind unnötige Produktwechsel (Sortenwechsel) nicht gewünscht. Deshalb werden ein MES oder ein manuelles Planungsverfahren benutzt, um die Kundenaufträge mittels Produktionsaufträgen zu erfüllen. Die Produktion läuft häufig in Kampagnen, um teure Umrüstungszeiten bei der Papiermaschine oder im Stahlwerk zu minimieren und um die Produktivität zu optimieren. Innerhalb einer Kampagne wird eine bestimmte Qualität (Sorte) produziert und die einzelnen Produkte entstehen, z. B. in der Papierherstellung, erst nach dem nachfolgenden Schnittverfahren. Durch dieses Verfahren werden die gewünschten Produkte wie Rollen oder Blätter in verschiedenen Dimensionen erreicht und die Papiere mit eventuellen Zusatzstoffen beschichtet, um besondere Eigenschaften zu erzielen. Die Produktionsplanung erfordert: a) die Festlegung der Produkteigenschaften mittels Lagerhaltungsnummern (der im Lager vorhandenen Artikel) anstelle von (eindeutigen) Materialnummern. Diese Vorgehensweise ist bei der Bearbeitung von Kundenaufträgen in beiden Branchen anwendbar. b) die Prognosen hinsichtlich der Kampagnenplanung (insbesondere in der Schwerindustrie). c) die erforderliche Abstimmung der Aufträge mit den Kapazitäten (Kundenaufträge ↔ mehrere Pro duktionsaufträge), da die Produktion in mehreren Schritten / Abschnitten erfolgt. Hier muss auch der jeweilige Zwischen-Lagerbestand berücksichtigt werden. P apie r / M etall Bild 15: Informationen zur Leistungs- fähigkeit der Produktion (OEE) Die Produktionsdurchführung erfordert: a)die Überwachung des Prozesszustands. Für Industrien mit komplexen Prozessen ist die Fertigungskontrolle extrem wichtig: Im Walzwerk gibt es verschiedene Temperatur- und Druckregler und in Papiermaschinen werden zum Beispiel Flächenmasse, Feuchtigkeit und Papierdicke kontinuierlich gemessen und in Längs- und Querrichtung geregelt. b) die frühzeitige Erkennung von eventuellen Störungen und eine Unterstützung bei der automatischen Datenanalyse. c)die Qualitätsüberwachung durch verschiedene Sensoren (online und offline), wobei dutzende Qualitätsmerkmale geprüft werden können. Für das Labor werden Proben gesammelt und Tests durchgeführt. d) die Verfolgung, Sammlung und Analyse von Material-, Emissions- und Energieverbrauchsdaten. e)die Komplettierung computergestützter Planungs- und Steuerungssysteme durch manuelle Interaktion. f) die Freigabe von Prozessschritten durch das Bedienpersonal bei fehlender Integrationsplattform. g) die innerbetrieblichen Materialtransporte mittels Kran und Gabelstapler. h)die Zusammenstellung der Qualitätsdokumente für jeden Kundenauftrag und die Zuordnung aller Dokumente für die Auslieferung. Die Produktionsauswertung erfordert: a) die automatisierten Qualitätskontrollsysteme mit sehr komplexer Messtechnologie (extreme Tempera turen, Geschwindigkeiten etc.) sowie zugehörige schnelle PIMS / LIMS. b)die Verfügbarkeit der Materialeigenschaften und -besonderheiten. Diese müssen direkt nach der Produktion vorliegen, weil Qualitätsdokumente oft mitgeliefert werden. c) den Vergleich von vielen Qualitätseigenschaften mit den zugehörigen Kundenanforderungen und eventuelle Maßnahmen zum Ausschuss oder zur Weiterverarbeitung der Produkte. Sowohl die Papier- als auch die Metallherstellung sind sehr massenintensive Produktionsprozesse. Beispielsweise werden auf eine Papiermaschine bei einer Geschwindigkeit von 100 km / h, einer Papier in) breite von 8 m und einem Gewicht von 100 g /m 2 pro Stunde 80 Tonnen Papier (oder etwa 1,3 t /m hergestellt. Eine typische Stahlbramme wiegt etwa 15 Tonnen. Die typischen Chargengrößen umfassen hier 120 bis 150 Tonnen. Der typische Durchsatz einer Stahlfabrik liegt bei 50 bis 100 t / h. Dadurch werden etwa 40.000 bis 200.000 Euro Produktwert stündlich produziert. Weil die Produktionsprozesse in beiden Industriezweigen außerdem sehr energieintensiv sind, spielt ein gut funktionierendes MES eine zentrale Rolle. 58 59 5 E insatz , Z weck und U mfeld v o n M E S - W e r kzeugen am B eispiel cha r akte r istische r A pplikati o nsfelde r 5.7 P apie r / M etall 5.7.2 Betriebsablauf unterstützt durch MES-Funktionen Bereiche Lagerhaltung Überwachung des Zustands der Produktions ressourcen (Asset Management) • Informationen über die Leistungsfähigkeit der einzelnen Produktionseinheiten • Asset Management- Module; Bereitstellung von Informationen für die zustandsabhängige Inspektion und Wartung (Predictive Maintenance) • Verbindung zum Ausführungsmanagement und zur Datenerfassung: Anlagenüberwachung für Betriebsstörungen und zur Diagnose • enge Abstimmung zwischen Instandhaltung sowie der Produktions- und Fertigungsplanung Lagerbestandskontrolle • Berichte über Ausgleich und Verluste zur Produktkostenberechnung. • Fertigungsbereich ist Teil der Warenbestandskapazität Verwaltung von Produktinformation • Herstellungsregeln, Rezepte, Standard Operating Procedures (SOP), Standard Operating Conditions (SOC) • Nutzung von Regeln zur Produktherstellung (insbesondere in der Metallherstellung) • Sammlung von Regeln oft in Datenbanken; Änderungen nur durch berechtigtes Personal möglich (Rezeptverwaltung) Spezifikation der Qualität und Prozeduren für die Qualitätsprüfung • Prüfmethoden und -vorschriften • Definition der Produktqualität durch verschiedene kundenspezifische Merkmale Verwaltung • Einhaltung besonderer Vorgehensweisen und Wartungsintervalle, die auch bei der Produktion berücksichtigt werden müssen Definition und Verwaltung • Lager- und Transportanweisungen für Materialien • Lagerbestand Generierung von detaillierten und plausiblen Produktionsplänen • Maschinenbelegung und Reihenfolge bei der Produktion im Rahmen der Spezifikationen • Verschnittoptimierung in der Papierindustrie sowie Kampagnenplanung für die Produktion von Papier & Zellstoff sowie für Metalle • Schnittstelle zum ERP-System zur Übertragung von Prozessaufträgen aus dem ERP-System • manuelles Verfahren zur Bewertung und Änderung der optimierten Produktionsfeinplanung -z. B. Schnittplanänderungen, Gruppierung von Aufträgen - Verschiebung und Bearbeitung von Kundenaufträgen • Hinweis auf Ressourcen- und Materialengpässe zum geplanten Zeitpunkt Planung • erforderliche Qualitätsmaßnahmen (Analysen, Prüfungen etc.) • erforderliche Analysen Verwaltung von Instandhaltungsaufträgen • enge Integration von Instandhaltungsarbeiten und anderer Wartungsaufgaben mit der Feinplanung, um Kapazitätsengpässe zu vermeiden Verwaltung von • Zwischenlagerstand • Transporten • Freigabe von Materialien Der Lagerbestand spielt eine wichtige Rolle bei Prozessen mit mehreren Produktionsschritten: Entschieden wird, ob ein Zwischenprodukt vorhanden ist oder produziert werden muss Ausgabe von Arbeitsaufträgen • durch Akzeptanz eines gewählten Produktionsplans Bekanntgabe des Arbeitsauftrags in der Fabrikebene • letzte Entscheidungen hinsichtlich der Produktionsanlagen und -schritte • manuelle Korrekturverfahren wenn nötig (kurzfristige Änderungen oder nicht automatisierte Schritte) • Koordination der gesamten Produktionsabläufe Auftragszuweisung • der Prüfaufträge Ausgabe von • geplanten Instandhaltungsaufträgen an die zugehörigen Gewerke Auftragszuweisung • Übergabe von Aufträgen zur Bestandsermittlung • Verwaltung notwendiger Transportvorgänge Ausführungsmanagement bzw. Verfolgung des Produktionsablaufs • Statusanzeige des realen bzgl. des geplanten Zustands, Alarme bei Abweichungen • Funktionen der Fertigungskontrolle insbesondere für Industrien mit komplexen und schnellen Prozessen, z. B. - Die Kontrolle der Zellstoffmischung und des Trockenbereichs der Papiermaschine - Materialabrisse, die ein Problem für rollende Prozesse darstellen • Einhaltung der Umwelt- und Sicherheitsbeschränkungen • Vorausschätzung der benötigten Material- und Energiemengen zur Durchführung des Produktionsplanes Durchführung von Qualitätsprüfungen • Überwachung von Produkteigenschaften bzw. Toleranzen Überwachung und Durchführung von Instandhaltungsaufträgen • Weiterleitung von unerwarteten Ereignissen an die Feinplanung Überprüfung und Überwachung • von Lager- und Transportvorschriften, • von Statusberichten • der Abrechnung des Lagerbestands Elektronische Datenaufzeichnung • Übertragung der Analysedaten des LIMS und QCS in die Chargendaten im MES an die Produktdokumentation • Auswertung und Weitervermittlung von Sensorwerten und Statusinformationen Qualitätsüberwachung • Datenbearbeitung (Berechnungen, Rapporte) und Datenbankverwaltung • Datenvermittlung zu anderen MES-Komponenten Die Komplexität und der Umfang dieser Qualitätsmodule können stark variieren Verwaltung • Instandhaltungshistorie mit den zugehörigen Anlagenbaugruppen / -komponenten • Zustand der in Instandhaltung befindlichen Komponenten • Ausfallzeit • erforderlich gewesene Ressourcen (Personal- und Ersatzteilaufwand, Kosten) Beschaffung und Auswertung • Lageraktivitäten, -bestände und -bedingungen • erforderlich gewesene Aufwände hinsichtlich Lager und Transport Verfolgung von Produktionszielen und Qualität • Analyse von zeitlichen Abweichungen • KPIs (Material, Energie, Produktionskosten, Emissionen) Erfassung von Qualitätsdaten • Sammlung von qualitätsrelevanten Abweichungen (Zeit, Werte, Maschine, Schlüsseldaten) • Analyse und Reporting von Störungen (historische Datenbanken) Verfolgung von geplanten und erledigten Instandhaltungsaufträgen • Vorbereitung der Instandhaltungsprozesse durch Daten der Produktionsanalyse • Prüfung des Gerätezustands für die geplanten Instandhaltungsaufträge Erfassung der Lagerbenutzung • Lagerpositionen, Produkte, Transportverläufe • Registrierung von RFID und Barcodes für eine spätere Nachverfolgung Produktionsanalyse • Zykluszeiten von Produktionsanlagen (bei der Produktionsplanung werden statistische Werte benutzt) • Auslastung, Leistung und Effektivität von Prozeduren • Berechnungen von Key Performance Indicators (KPIs) Qualitätsüberwachung, Auswertung und Dokumentation von • qualitätsrelevanten Abweichungen • Papier & Zellstoff: Online-Messgeräte QCS (Quality Control Systems), visuelle Analyse WIS (Web Imaging Systems) und Laboruntersuchungen • Metallen: Analyse von Brammenqualität (Oberfläche), chemische Zusammensetzung Festlegung • optimale Instandhaltungsstrategie • Return on Assets (ROA) • Instandhaltungsmessgrößen für weitere Optimierungen Verwaltung der • Lageranalyse bzgl. Lagereffektivität und Ressourcennutzung • Übersicht von Lieferqualität, Lagerverlusten und Materialbewegungen • Feststellung von Lagerindikatoren Spezifikations management Ressourcenmanagement Verwaltung • der Prüfgeräte und -mittel Feinplanung Instandhaltung Materialbestandsverwaltung • Verknüpfung mit der umgebenden Fertigungskette (Walzwerk, Verarbeitung, etc.), um einen problemlosen Materialfluss sicherzustellen • Verbindung zum Tracking: Wie ist der aktuelle Materialbestand? • komplexe MES und CPM-Systeme (bestehen aus mehreren Lösungen), anspruchsvolle Handhabung der Schnittstellen zwischen den Anwendungen • ATP (Available-to-Promise)- und CTP (Capable-to-Promise)-Checks • flexible Anpassung der Personalplanung an die Produktion. Zum Beispiel sind die Papiermaschinen nur von speziell ausgebildetem Personal zu betreuen • ständige und aktuell einzuhaltende Sicherheitsanweisungen (sind wichtig für jeden Schwerindustrieprozess) Einbindung der Personalverwaltung als Bestandteil eines ERP-Systems Analyse Verfolgung Datenerfassung Ausführungs management Aktivitäten Qualität Einplanung Produktion Tabelle 8: MES-Module für die Aktivitäten bei der Papier- und Metallproduktion gemäß Prozessmodell 60 61 6 W esentliche G emeinsamkeiten und U nte r schiede zwischen den M E S - A nwendungen in de r P r o zess - und F e r tigungsindust r ie 6 Wesentliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den MES-Anwendungen in der Prozess- und Fertigungsindustrie An moderne und leistungsfähige Betriebsführungskonzepte werden immer vielfältigere Anforderungen gestellt. Diese Betriebsführungskonzepte müssen sehr flexibel mit den unterschiedlichsten Heraus forderungen umgehen können. Hierzu zählen z. B. Veränderungen hinsichtlich der Kundenanforderungen oder aber auch in den Beschaffungsmärkten. Derartige Veränderungen können unmittelbaren und sehr kurzfristigen Einfluss auf die tagesaktuelle Produktionsplanung sowie auf die Steuerung der zugehörigen Produktionsaufträge nehmen. Im Ver gleich zu früher sind in der Prozessindustrie An- und Abfahrprozeduren sowie Produkt- und Lastwechsel häufiger geworden. Auch in der Fertigungsindustrie sind tendenziell kleinere Losgrößen zu beobachten, begleitet von zunehmenden Produktwechseln und einer höheren Anzahl an Produktvarianten. Die Beherrschung dieser Herausforderungen ist Grundvoraussetzung, um sowohl in der Prozess- als auch in der Fertigungsindustrie die eigene Wettbewerbsfähigkeit auszubauen und somit in einer globalisierten Wirtschaft bestehen zu können. Obwohl in beiden Bereichen vielfältige spezifische Lösungen zu jeweils spezifischen Problemstellungen anzutreffen sind, lassen sich neben der grundsätzlich vergleichbaren MES-Aufgabe weitere strukturelle Analogien zu vielen Aspekten aufzeigen, die auch zu übergreifenden Lösungsansätzen führen können. Die gegenseitige Kenntnis von gemeinsamen und unterscheidenden Merkmalen sollte hierzu einen Beitrag leisten und helfen, die Trennlinien zwischen den Branchen abzubauen. Vor allem in hybriden Produktionsbetrieben kann dies von direktem Nutzen sein. Im nachfolgenden Kapitel werden unmittelbar ersichtliche Gemeinsamkeiten sowie strukturelle Analogien der Bereiche aufgezeigt, während das daran anschließende Kapitel markante Unter scheidungsmerkmale hervorhebt. 6.1 Gemeinsamkeiten Beiden Industriebereichen ist gemeinsam, dass meist noch eine Vielzahl von Unzulänglichkeiten in der Abstimmung benachbarter Geschäftsprozesse einer dynamischen, effizienten Betriebsführung und damit einem durchgängigen Informationsfluss entgegenstehen. Als wichtige Ursachen derartiger Informationsbarrieren sind in fast allen Branchen oft noch anzutreffen: • Zu geringe Vernetzung der MES-Anwendungen mit der Betriebsumgebung. Die Konsequenz resultiert in einer nicht ausreichenden Datenbasis als Entscheidungs- und Steuerungsgrundlage. • Nicht ausreichende Aktualität der Informationen. • Zuordnungsfehler zwischen dem übergeordneten ERP-System und den MES-Anwendungen als Folge verschiedener Datenstrukturen und der unterschiedlichen Detaillierungstiefe von Informationen. • Mangel an geeigneten Werkzeugen, um die Informationslücken in den Steuerungsmechanismen einer marktorientierten Fertigung zu schließen. Auch wenn die Fertigungsorganisationen in den Firmen beider Industriebereiche sehr unterschiedlich ausgeprägt sind, weisen diese hinsichtlich ihrer betriebswirtschaftlichen Ziele dennoch eine Fülle von Gemeinsamkeiten auf: • Effizienter Rohstoff- und Energieeinsatz • Minimierung der Produktionsausfälle • Verbesserung der Anlagennutzung • Beherrschung einer hohen Produktvielfalt • Konstante und hohe Produktqualität. Moderne MES müssen somit in allen Marktsegmenten und Branchen die vertikale und horizontale Integration in Echtzeit und im direkten Einklang mit den benachbarten Systemen ermöglichen. Vor diesem Hintergrund ist es in Prozess- und Fertigungsindustrie gleichermaßen erforderlich, dass die MESAnwendungen sowohl die Aufgaben eines Planungs- und Überwachungs- als auch eines Kommunikationswerkzeuges für die effiziente Gestaltung und Ausführung von Produktionsaufträgen erfüllen. 62 6 W esentliche G emeinsamkeiten und U nte r schiede zwischen den M E S - A nwendungen in de r P r o zess - und F e r tigungsindust r ie In der kontinuierlichen Fertigung wird die Produktion meist in Batch- oder Semi-Batch-Fahrweise betrieben. Der Batch-Betrieb in der Prozessindustrie kann als Äquivalent zur Stückgutfertigung angesehen werden. Oft besteht die Produktionsanlage hier aus miteinander vernetzten Fertigungsbereichen, die auch entkoppelt voneinander betrieben werden können. Dies entspricht in der Fertigungsindustrie den Produktionsinseln, deren Wechselwirkungen abhängig vom zu fertigenden Produkt ebenfalls mehr oder weniger stark ausgeprägt sind. In allen Fällen müssen die Produktdurchläufe der jeweiligen Bereiche aufeinander abgestimmt und miteinander synchronisiert werden. Prozessleitsysteme mit einer integrierten Rezeptfahrweise koordinieren die entsprechenden Arbeitsabläufe auf Basis sogenannter Grund- bzw. Steuerrezepte. Diese Rezepte enthalten die zugehörigen Ablauf prozeduren und Produktionsparameter, die für die Umwandlung der Rohstoffe in Produkte erforderlich sind. Weiterhin sorgen die Rezeptvorgaben dafür, dass der Produktionsprozess innerhalb der spezifizierten Toleranzen betrieben wird. Rezepte können auch auf Steuerungsebene (PLS) verwaltet und ausgeführt werden. Bindet man solche „intelligenten“ Subsysteme in das MES-Szenario ein, wird die ausführende Intelligenz nicht mehr vorwiegend in der MES-Anwendung, sondern zum überwiegenden Teil auf der Ebene der Anlagensteuerung betrieben. Das Prinzip der verteilten Intelligenz hat den Vorteil, dass eine gewisse Unabhängigkeit von der MESAnwendung besteht. Sollte das MES einmal ausfallen, kann trotzdem in den angeschlossenen Herstellbereichen weiter produziert werden. Auch hierzu gibt es eine Entsprechung in der Fertigungsindustrie. In hochautomatisierten, flexiblen Roboterfertigungsstraßen werden die jeweiligen Programmvarianten für die Bahn-, Handhabungs-, Montage- oder Schweißabläufe produktbezogen von den Robotersteuerungen verwaltet. Für die Dokumentation in Batch-Prozessen werden meist nur ausgewählte Kurvenabschnitte verwendet, die im Rahmen einer Charge entstanden sind (z. B. um sie in einen zugehörigen Chargenreport einzufügen). Die Herausforderung für die MES-Anwendungen in der Prozessindustrie besteht an dieser Stelle darin, die kontinuierlichen Aufzeichnungen in zeitdiskrete, der Charge zugeordnete Darstellungen zu transferieren. Für diese Funktionalität ist eine Verknüpfung mit dem Rezeptmodul des PLS erforderlich, damit die zeitlichen Ereignisse einer Charge mit den entsprechenden Trenddaten kombiniert werden können. Mit dieser Verknüpfung wird sowohl die Herstellungshistorie lückenlos protokolliert als auch die Chargenrückverfolgung eines Produktes ermöglicht. Systemeingriffe aber auch Änderungen an den Arbeitsabläufen, den Rezepten sowie den Chargenreports werden somit vollständig, reproduzierbar und fälschungssicher dokumentiert. Diese Funktion ist in Pharma-Anlagen durch die FDA-Vorschrift 21 CFR Part 11 [5], [6] zwingend vorgeschrieben und in der Lebensmittelindustrie in etwas abgeschwächter Form ebenso erforderlich. In der Fertigungsindustrie besteht das Analogon hierfür im Product-Lifecycle-Management (PLM). Mit diesen Systemen werden Daten von sicherheitsrelevanten Komponenten erfasst und weit über die Produktionsgrenzen hinaus verfolgt. Beispiele hierfür sind Airbags, Bremsen oder Motorsteuerungen. Verfolgung über Produktionsgrenzen hinweg heißt, dass für eine Komponente die wichtigsten Produk tionsdaten mit einer eindeutigen Seriennummer oder mindestens mit einem Fertigungslos verknüpft werden. Im Montageprozess wird dann diese Komponente mit dem übergeordneten Bauteil und schlussendlich mit dem Endprodukt zusammengeführt und inklusive Auslieferungsdaten in einer Produktakte geführt. Handlungsanweisungen bzw. Vorschriften sind hierbei zu beachten. 63 6 W esentliche G emeinsamkeiten und U nte r schiede zwischen den M E S - A nwendungen in de r P r o zess - und F e r tigungsindust r ie Eine große und gemeinsame Herausforderung besteht nach wie vor in einem durchgängigen Engineering und Design zwischen den beteiligten Automatisierungsebenen nach dem Prinzip „Single point of information“. Dies gilt sowohl für die Prozess- als auch für die Fertigungsindustrie. 6.2 Unterschiede Hinsichtlich der Unterschiede in den Industriebranchen fällt auf, dass die Fertigungsindustrie meist durch eine deutlich höhere Produkten- und Variantenvielfalt gekennzeichnet ist. Hieraus ergeben sich entsprechende Anforderungen an die MES-Anwendungen, insbesondere bei der Produktionsplanung sowie bei der Steuerung von Fertigungsaufträgen und Teilaufträgen. Die Zwischenund Endprodukte in der Fertigungsindustrie werden häufig aus einer hohen Anzahl von Einzelkomponenten zusammengefügt. Weiterhin ist der Herstellprozess in diesem Industriezweig eher durch stark verkettete Anlagen mit wenigen Zwischenpuffern gekennzeichnet. Aus diesen Gründen werden MES-Anwendungen in der Fertigungsindustrie oft auch zur Steuerung verketteter Produktionsschritte verwendet. Diese Merkmale der Fertigungsindustrie setzen daher die wirksame Beherrschung einer anspruchsvollen Versorgungskette voraus. MES-Anwendungen müssen hier im Vergleich höheren Anforderungen hinsichtlich der Aktualität, Vollständigkeit, Konsistenz und Geschwindigkeit von Datenmengen gerecht werden. In Fertigungsanlagen sind häufig viele Anlagenbereiche unterschiedlicher Hersteller anzutreffen, die nicht selten auch eine heterogene DV- und MES-Landschaft mit sich bringen. Übergeordnete, insbesondere bereichsübergreifende Leitsysteme haben sich in der Fertigungsindustrie im Gegensatz zur Prozessindustrie weniger durchgesetzt. Die in der diskreten Fertigung üblichen Stücklisten und Fertigungspläne eignen sich in der Prozess industrie meist weniger für die vollständige Abbildung und Modellierung der dort vorherrschenden Arbeitsabläufe. Die MES-Anwendung in der Prozessindustrie muss hingegen in der Lage sein, Struktur und Parameter der Rezepte aus den angeschlossenen Zielsystemen als Stammdaten, aber auch als Bewegungsdaten für die Steuerung und Dokumentation von Produktionsaufträgen zu erfassen und in geeigneten Datenbankstrukturen abzuspeichern. In der Prozessindustrie werden die Herstellvorschriften (d.h. die Grundrezepte) nicht im ERP-System definiert, wie dies häufig in der diskreten Fertigung praktiziert wird, sondern im Rezeptmodul des MES oder PLS. Die Grundrezepte selbst müssen sehr speziellen Test- und Validierungsprozeduren unterzogen werden, bevor sie für den Herstellprozess freigegeben werden dürfen. Die letztgenannten Aspekte sind insbesondere in der Pharma-, aber auch in der Lebensmittelindustrie von überragender Bedeutung für die Gewährleistung der Produktsicherheit. Die meisten Messwerte in der Prozess industrie werden kontinuierlich in Mess wertkurven bzw. Trends erfasst und archiviert. Die Archivierungszeiträume erstrecken sich in der betrieblichen Praxis meist über Jahre. Da die Messwerte und somit die Kurvendarstellungen sich sehr schnell ändern können, muss die Archivierung entsprechend robust ausgelegt sein. StandardSQL-Datenbanken sind in diesem Umfeld wegen ihrer geringen Performance weniger geeignet. Deshalb kommen hier spezielle Datenbanken zum Einsatz, die sich für die Verarbeitung großer, sich schnell ändernder Messwerte eignen und spezielle Algorithmen zur Komprimierung und Reduzierung der erfassten Datenmengen nutzen. 64 7 V o r gehen bei M E S - P r o jekten – H inweise aus de r P r a x is 7 Vorgehen bei MES-Projekten – Hinweise aus der Praxis In diesem Kapitel sind einige Hinweise und Empfehlungen zusammengestellt, die sich in der Praxis bei der Einführung von MES bewährt haben. Es handelt sich dabei um Anregungen und Bedenkenswertes und ersetzt keinesfalls die für Software-Projekte üblichen und etablierten Vorgehensweisen. Grundsätzlich sei an dieser Stelle festgehalten, dass es sich bei Manufacturing Execution Systems um IT-Werkzeuge handelt, die – ordentlich aufgestellt und eingeführt – effizient und umfassend zur Lösung von Aufgabenstellungen in der Produktion beitragen. Wie für alle IT-Werkzeuge gilt: Sie sind keine Problemlöser „per se“. Das heißt, nicht das Werkzeug löst Probleme oder schwierige Aufgabenstellungen, sondern diese müssen in einer Analysephase für die künftigen IT-Werkzeuge praxisnah aufgearbeitet und dann in einem Lastenheft niedergelegt werden. Nachfolgend sind beispielhaft Zielvorgaben aufgeführt, wie man sie in jedem produzierenden Unternehmen vorfindet. Schon ein Teil dieser Zielvorgaben kann zur Motivation für die Einführung von MES beitragen. Beispiele für Zielvorgaben Einige typische Zielvorgaben, die den Einsatz von MES rechtfertigen, sind nachfolgend zusammengestellt ([2], Anhang B). Die Relevanz dieser Vorgaben ist stark abhängig von der jeweiligen Branche. • Lieferzusicherungsfähigkeit (Availability / Capable to Promise): Fähigkeit, kurzfristig Liefertermine und -mengen aus Lagerbeständen, Fertigungskapazitäten, Rohmaterialbestand und -zugang zu ermitteln. • Verkürzung von Durchlaufzeiten (Cycle Time Reduction): Es gilt, aufgrund verfügbarer Informationen und Optimierungsstrategien die Produktion so zu organisieren und auf Störungen so zu reagieren, dass die Zeit zwischen Auftragseingang und Lieferung minimiert und die Anlagenrendite (ROA, Return on Assets) dadurch erhöht wird. • Senkung spezifischer Herstellkosten (Production Efficiency – Production Cost Savings): Die Produktionskosten durch Ressourceneinsparungen (Rohstoffe / Material, Energie und Personal) und ohne Qualitätseinbußen senken. • Anlageneffizienz (Asset Efficiency): Verfügbare Information so zusammenführen und aufbereiten, dass mit Hilfe von Optimierungsstrategien die Produktion so organisiert und auf Störungen so reagiert werden kann, dass die Anlagenauslastung maximiert und die Anlagenkosten minimiert werden. Damit erhöht sich die Anlagenrendite (ROA, Return on Assets). • Flexibilität (Agile Manufacturing): Dafür sorgen, dass die Produktionsanlagen flexibel und zeitfolgeoptimiert betrieben werden, um mit vorhandenen Anlagen möglichst viele Produkte herstellen zu können. • Optimierung der Zulieferung (Supply Chain Optimization): Es gilt die Lieferung von Einsatzstoffen und Zulieferteilen so zu organisieren, dass sie rechtzeitig und zu minimalen Kosten für die Produktion zur Verfügung stehen. • Qualität und Verfolgbarkeit (Quality & Traceability): Verfügbare Information ausnutzen und aufbereiten, um die Qualität von Einsatzstoffen, Zulieferteilen und Produkten nachweisen, deren Verwendung nachvollziehen und die Einhaltung behördlicher oder sonstiger Auflagen sicherstellen zu können. • Verlagerung der Entscheidungskompetenz (Operator Empowerment): Verlagerung von Entscheidungskompetenz direkt auf die in der Produktion tätigen Mitarbeiter. Dazu muss den Mitarbeitern die für die Entscheidungsfindung notwendigen Informationen aus übergeordneten Geschäftsbereichen zur Verfügung gestellt werden. • Verbesserte Planung (Improved Planning): Die Verbesserung der Produktionsplanung ist für alle Unternehmen eine immerwährende Auf gabenstellung. Sie erfordert die kontinuierliche Rückmeldung über die Produktion, die verbrauchten Ressourcen sowie die aktuellen Bestände. 65 7 V o r gehen bei M E S - P r o jekten – H inweise aus de r P r a x is 7 • Reduktion von Lagerbeständen (Inventory Reduction): Minimale Lagerbestände gelten als einer der wichtigen Faktoren hinsichtlich Wettbewerbs fähigkeit. Reduktion von Lagerbeständen erfordern Prozessanpassungen in Logistik, Lagerhaltung und Produktion. Eine Maßnahme ist die Reduzierung von Durchlaufzeiten. Begleitend dazu gilt es, die Material bereit stellung zu optimieren, z. B. durch lieferantengesteuerte Bestandsführung oder, intern, durch eine bedarfsoptimierte Bevorratung mit Echt zeitsicht auf die Kapazitäten im Produktionsund Fertigwarenlager. MES: Projekte mit Vernetzungscharakter Man würde nicht über Systeme reden, hätten MESLösungen nicht einen hochgradig vernetzenden Charakter. Die Initiatoren eines solchen Projektes (in der Regel die Führungsebene) sollten die mit der Planung und später mit der Durchführung Betrauten mit entsprechenden Befugnissen ausstatten, damit diese abteilungs-, bereichs- oder sonst übergreifend im Unternehmen tätig werden können. Alle betroffenen Teile eines Unternehmens müssen verpflichtet werden, unterstützend beizutragen. Wenn möglich, sollte die Einführung von MES beschränkt werden, d.h., nur ein Teilbereich oder wenige Unternehmensteile hat / haben den Einführungsaufwand zu tragen. Danach folgt der „roll-out“ auf die verbleibenden Unternehmensteile. Das berühmte und zeitlich nie ganz abzugrenzende Warten, bis die Einführung abgeschlossen ist, birgt die Gefahr, dass sich der roll-out sehr lange hinzieht. Hier gilt es, den Mut aufzubringen, ab einem bestimmten Funktionsumfang die Folgeschritte einzuleiten. MES unterstützen betriebliche Prozesse, und diese unterliegen ständigen Veränderungen (z. B. wegen gelebter KVP), so dass ein Fertigsein nicht scharf zu bestimmen ist. Belohnt wird dieser Mut durch einen schneller einsetzenden ROI. MES-bezogene Aspekte bei Ist-Analyse und Sollvorgaben Die Einführung von MES folgt der Vorgehensweise üblicher großer Software-Projekte. Entsprechend lassen sich einschlägige etablierte Methodiken anwenden. Die Praxis zeigt jedoch (insbesondere bei Unternehmen mittelständischer Prägung), dass die klassische Vorgehensweise bestehend aus • • • • • • • Prozess- und Bestandsanalyse, Lastenheft, Zielformulierung / -vorgaben, Ausschreibung, Lieferantenauswahl, Pflichtenheft Und Umsetzung wesentlich pragmatischer gehandhabt wird. Die Budgetverantwortlichen haben meist eine grobe Vorstellung darüber, ob man das Vorhaben mit einem „Vollsortimenter“ und damit einem verantwortlichen Lieferanten oder mit den jeweils besten Lösungen am Markt durchführen will. Letzteres bewirkt nicht unerheblichen technischen und organisatorischen Organisationsaufwand für das Unternehmen. Des Weiteren sollte nicht vergessen werden, alte Zöpfe abzuschneiden und Prozesse nach modernen Gesichtspunkten zu gestalten, die häufig auch einen Standard oder defacto-Standard darstellen. Dabei müssen MES-Produkte mit bestehenden IT- und Automatisierungskomponenten gekoppelt werden. Es ist notwendig, dass die zum Einsatz kommenden Produkte mit den vorhandenen Systemen technisch kompatibel und so offen konzipiert sind, dass auch zukünftigen Erweiterungen durch Produkte anderer Lieferanten nichts im Wege steht. Nachstehend ist eine Reihe aufeinander aufbauender Schritte mit Hinweisen dargestellt, welche wichtigen Aspekte zu beachten sind: Im Rahmen einer Analyse sind die relevanten Ist-Prozesse zu erfassen und zu dokumentieren: • Prozessabläufe: Zu den bestehenden Geschäftsprozessen sind alle Interaktionen aufzunehmen und zu beschreiben. Gibt es zu einem Geschäftsprozess unterschiedliche Varianten, sind diese entsprechend abzubilden. • Dokumentation: Den Geschäftsprozessen sind die erforderlichen Dokumente (sowohl Papier- als auch elektronische Dokumente) wie z. B. Arbeitsbeschreibungen, Stücklisten, Rückmeldeformulare etc. zuzuordnen. Zusätzlich muss dokumentiert werden, wie die Daten zum Prozess erfasst werden. • Beteiligte Systeme: Den Geschäftsprozessen sind die Interaktionen mit den beteiligten IT- und Automatisierungskomponenten zuzuordnen (PCs, Scanner, SPS, PLS, Batch-Steuerung, Kopfstationen, ERP-System etc.). • Infrastruktur: Die vorhandene bzw. erforderliche Infrastruktur für Energie und Kommunikation (Netzwerk, Terminals, Handhelds etc.) muss betrachtet werden. Auf Basis der Prozessbeschreibung der Ist-Analyse und unter Beachtung der technischen und organisatorischen Randbedingungen des Unternehmens sind die Sollprozesse zu definieren: • Standardisierung: Bei der Definition der Sollprozesse sollte soweit möglich eine Standardisierung vergleichbarer Prozesse im Unternehmen durchgeführt oder allgemeingültige Standards zugrunde gelegt werden. • Beste Verfahren aus der Praxis (Best Practices): Die dokumentierten Prozesse sollten in Bezug auf in der Praxis bewährte Verfahren und existierende Standards überprüft und ggf. angepasst werden. • Automatisierung: Für die Sollprozesse ist zu prüfen, wie durch den Einsatz von Online-Datenerfassung und -ausgabe die Prozesse sowie die Durchgängigkeit, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit von Informationen optimiert werden können. Auf Basis der gefundenen und definierten Sollprozesse kann dann eine Evaluierungsmatrix für die Ausschreibung erstellt werden. Auch hier gilt es, allgemeingültige und unternehmensspezifische Standards mit einzubeziehen. Diese Evaluierungsmatrix könnte die folgenden Punkte umfassen: • Liste der abzudeckenden Funktionen • Integrationsplattform (z. B. Standards wie OPC, XML, B2MML etc.) • Software-Plattformen (z. B. Betriebssystem, Datenbank, Entwicklungsumgebung etc.) • Hardware-Konzept (Single Server, Cold / Hot Standby, Cluster etc.) • Roll Out-Konzept • Terminplan • Systemverfügbarkeit • Service und Support • MES-Produkt-Roadmap (Updates / Upgrades) • Preise (Hardware, Software, Dienstleistungen, Wartung etc.) • Referenzen. Selbstverständlich erheben die hier aufgezählten Punkte und Kriterien keinen Anspruch auf Voll ständigkeit, sondern sollen als Orientierungshilfe dienen. OPC B2MML 66 V o r gehen bei M E S - P r o jekten – H inweise aus de r P r a x is Hot Standby XML Serv 67 7 V o r gehen bei M E S - P r o jekten – H inweise aus de r P r a x is Lieferantenauswahl Bei der Auswahl der Lieferanten sollte möglichst systematisch vorgegangen werden, auch für den Fall, dass die Auswahl möglicher Lieferanten bereits durch vorgegebene Weichenstellungen durch die Budgetverantwortlichen eingeschränkt wurde. Zur Strukturierung dieser komplexen Aufgabe wird empfohlen, sich z. B. an dem Standard IEC 62264 zu orientieren. Das dort beschriebene Ebenenmodell dient zur Ein- und Zuordnung der anzuschließenden Systeme, von der Automatisierungs- bis hin zur ERP-Ebene. Die identifizierten oder vorgegebenen Funktionsumfänge können beispielsweise anhand des dort aufgeführten Funktionenmodells eingeordnet und auf Vollständigkeit, Verbindungen zu benachbarten Systemen oder Funktionskomplexen, erforderliche Datenflüsse etc. geprüft und ergänzt werden. Diese Vorgehensweise hat den Vorteil, dass die Grundlagen für ein Lastenheft nicht erst projektspezifisch erarbeitet werden müssen. Man erhält so ein herstellerneutrales, auf anerkannten Standards basierendes Dokument für die Lieferantenauswahl. Der Lieferant wiederum hat den Vorteil, sich selbst an dem Funktionenmodell orientieren und ein entsprechend strukturiertes Angebot erstellen zu können. Ein weiterer Vorteil ergibt sich für die anschließende Bewertung, da die Vergleichbarkeit verschiedener Angebote besser sein sollte als ohne jegliche Strukturierungsvorgaben. 7 V o r gehen bei M E S - P r o jekten – H inweise aus de r P r a x is Müssen nach einem Ausfall Daten wiederhergestellt werden, so ist sicherzustellen, dass die notwendigen Backup- und Restore-Mechanismen vom System unterstützt werden. Änderungen an Stammdaten, wie Benutzerkonten, Herstellvorschriften (Rezepten) oder Material stammdaten, müssen ohne Unterbrechung des laufenden Betriebs möglich sein. Anforderungen aufgrund behördlicher Auflagen In den meisten Industriebranchen wird vom Gesetzgeber, von Behörden oder auch von Herstellerverbänden gefordert, dass die während des Herstellungsprozesses anfallenden Daten aufgezeichnet und den Produkten zugeordnet werden können. Zu den hierfür bekannten Branchen gehören die Nahrungsmittel-, Pharma- und Kosmetikindustrie, aber auch die Fahrzeugindustrie und Elektrotechnik sowie andere Hersteller von Produkten, welche die Sicherheit und die Gesundheit von Menschen betreffen. Zuneh mend werden auch Umweltaspekte durch entsprechende Gesetze geregelt. In der Pharmaindustrie müssen unter anderem Anforderungen gemäß GMP oder EU 178 erfüllt werden. Typische Aspekte sind zum Beispiel, archivierte Daten gegen Veränderung und Manipulation zu schützen und über zehn Jahre lesbar und darstellbar zu halten. Anforderungen in Bezug auf Prüfaufzeichnungen und die elektronische Unterschrift gehören ebenfalls zu diesem Komplex. Die Auswahl eines MES bedeutet in der Regel eine langfristige Bindung an den Lieferanten und bestimmt somit auch die langfristige Sicherung der Investition. Neben Letzterer sind im Rahmen des Einführungsprojekts auch Ausbildungskosten für Anwender und Betreuer zu betrachten. Der System lieferant muss in der Lage sein, neue Versionen des Systems zu liefern, wenn sich die Randbedingungen wie Betriebssystem oder Datenbanken ändern. Aufgrund der begrenzten Laufzeit von HardwareKomponenten, wegen der kurzen Innovationszyklen in der IT-Welt, ist es nur mit hohem Aufwand möglich, den Status Quo nach erfolgreicher Einführung eines Systems beliebig lange fortzuschreiben. Auf Änderungen im Umfeld des MES gilt es, angemessen zu reagieren. MES haben meist viele Schnittstellen zu ERP, PLS, SPS und anderen Systemen. Der Systemlieferant muss langfristig (bis zu 15 Jahre) Wartung und Weiterentwicklung seiner MES-Produkte sicherstellen und sollte Anforderungen von Anwendern systematisch in seiner Produktentwicklung berücksichtigen. Vor diesem Hintergrund sollten Investitionsrechnungen die voraussichtliche Gesamt-lebensdauer des Systems und damit auch die Folgekosten im Rahmen einer sogenannten TCO-Betrachtung (TCO: Total Cost of Ownership) berücksichtigen. Anforderungen an die Systemtechnik Die folgenden Punkte geben eine Orientierung, welche Aspekte über die Leistungen eines MES hinaus bei der Auswahl einer Lösung einbezogen werden sollten. • Verfügbarkeit: Die Anforderungen an die Verfügbarkeit bestimmen die technischen und organisatorischen Maß nahmen. Als technische Maßnahme kommen Redundanz oder Puffermechanismen in Frage (nicht immer muss man 24 h / 7 d fordern). Diese müssen vom System unterstützt werden. Für organisatorische Maßnahmen wie Backup und Archivierung müssen ebenfalls die Voraussetzungen gegeben sein, z. B. Backup im laufenden Betrieb. • Offenheit und Kompatibilität: In den meisten Fällen müssen MES-Produkte mit bestehenden IT- und Automatisierungskomponenten in einem Unternehmen gekoppelt werden. Dazu ist es notwendig, dass die eingesetzten Produkte mit den vorhandenen Systemen technisch kompatibel und so offen konzipiert sind, dass auch zukünftigen Erweiterungen durch Produkte anderer Lieferanten nichts im Wege steht. • Anforderungen aus Betrieb und Betreuung: Störungen müssen kurzfristig erkannt und beseitigt werden können. Erforderlich sind dazu eine selbsttätige Systemüberwachung und Aufzeichnung (Log) aller Meldungen, die eine Analyse ermöglichen. Für weitergehende Untersuchungen müssen Monitoring- und Debugging-Möglichkeiten gegeben sein. Nach Ausfall müssen der Wiederanlauf des Systems und die Wiederherstellung der Verbindungen zu Nachbarsystemen möglichst automatisch erfolgen. 68 69 8 M eh r we r t und N utzen 8 8 Mehrwert und Nutzen MES-Module sind seit mehr als zwei Jahrzehnten in der betrieblichen Anwendung. Daher wäre eigentlich zu erwarten, dass der Nutzen dieser Applikationen weitgehend akzeptiert und der Mehrwert durch zahlreiche Projekte allgemein nachgewiesen und dokumentiert sind. Tatsächlich rückt der Aspekt Wirtschaftlichkeit dennoch immer wieder in den Fokus und wird in jedem Projektvorhaben neu betrachtet. Dies belegt die interdisziplinäre Komplexität der Zusammenhänge und die Problematik einer allgemein gültigen Quantifizierung von Effekten selbst in erfolgreichen Projekten. Im Kern gibt es bei der Frage nach dem Mehrwert und Nutzen eines MES eine zunächst einfach erscheinende, jedoch vorwiegend qualitativ ausgerichtete Antwort. Der Nutzen besteht in der Verbesserung der Effizienz der betrieblichen Organisation und ihrer Arbeitsabläufe. Beiträge wie Genauigkeit und zeitgerechte Verfügbarkeit von Betriebsdaten, Erhöhung des Durchsatzes, Reduktion von Kosten oder Aspekte zur Kundenzufriedenheit spielen eine primäre Rolle. Insofern sind MES-Lösungen Teil des Strebens eines Unternehmens nach „Operational Excellence“ und eng verbunden mit dem Ziel, die betrieblichen Vorgänge zu analysieren und zu optimieren. Beispiele für das Optimierungspotenzial durch die Einführung eines MES zeigen vor allem die folgenden Bereiche: • erhöhte Transparenz über Bestände und Produktionskapazitäten und damit - Online-Zugriff der Auftragsannahme auf mögliche Liefertermine, - verbesserte Analyse in Bezug auf geforderten Liefertermin und Gesamtlieferkosten, - schnellere Planung und Auftragserfüllung, - bessere Liefertreue, - höhere Flexibilität in Bezug auf Änderungen, - effizientere Anlagennutzung. • Verringerung von Fehlern und Mängeln durch permanente rechnergestützte Überwachung aller wichtigen Produktionsparameter. • Verringerung von Produktionskosten und bessere Ausnutzung der Anlagenkapazität aufgrund rechnerbasierter Produktionsplanung und Disposition. • Verringerung der Rüstzeiten durch Optimierung der Anlagenbelegung. • Verringerung der Lagerbestände (Einsatzstoffe, Fertigprodukte) durch verbesserte Planung und flexiblere, am Bedarf orientierte Herstellung. • effektivere Abläufe durch Vernetzung und durchgängigen Datenaustausch zwischen den involvierten Betriebs- und Automationsebenen (ERP, MES, PLS). • effektive Organisation, Überwachung und Dokumentation behördenkonformer betrieblicher Arbeitsabläufe (z. B. cGMP / FDA). • schnellere Datenanalyse und Freigabe von Produktionschargen, dadurch geringerer Lagerbestand an Fertigprodukten. M eh r we r t und N utzen Sinnvollerweise kann die konkrete Nutzen-Betrachtung immer nur auf den speziellen Einzelfall ausgerichtet sein, da individuelle Ausgangssituationen und der jeweilige Umfang der Aufgabenstellungen einer generischen Bewertung entgegenstehen. Der quantitative Mehrwert eines MES-Projektes ergibt sich allein aus dem genauen Vergleich der Abläufe und der mit ihnen verbundenen Kosten vor und nach der Einführung des Systems. Nicht zu vernachlässigen sind auch Effekte außerhalb der betrieblichen Abläufe, wie zuverlässigere Lieferplanung, Vermeiden von Konventionalstrafen, Reduzieren von Unruhekosten usw. Daher ist zur Vorbereitung des Projektes und damit auch zur Bewertung der erwarteten Effekte eine Soll-Ist-Studie mit einer Beschreibung der aktuellen und zukünftigen Arbeitsabläufe sehr zu empfehlen. Eine solche Studie kann auch die größten Potenziale und damit die Handlungsfelder bei einer schrittweisen Einführung von MES aufzeigen. Positive Effekte ergeben sich vor allem auch durch das Zusammenspiel mehrerer Module, wenn diese als integrierte Elemente einer durchgängigen Automationslösung konzipiert sind. Die Bedeutung der jeweiligen Module in den einzelnen Betrieben und Branchen kann dabei unterschiedlich gewichtet sein. Bei einem MES-Investitionsanteil von ca. 1 % (große kontinuierliche Anlagen) bis zu ca. 10 % (z. B. Pharmaanlagen) bezogen auf das Gesamtprojekt ergibt sich ein typischer belegbarer ROI in der Größenordnung von 1 bis 2 Jahren. Durchweg aufgewertet werden diese Werte aber noch durch zusätzliche, allerdings schwer kalkulierbare MES-Vorteile (soft earnings). Eine grafische Darstellung von Aussagen aus Produktionsbetrieben gibt einen Eindruck der dort gesehenen Potenziale von MES-Funktionen (Bild 16). Nutzungspotenzial von MES-Funktionen (Häufigkeit der Nennung) Produktionssteuerung/ Materialflusssteuerung Produktionsdokument Produktionsfeinplanung Bestandsführung Wartung Qualitätsmanagement Betriebsübergreifende Produktionsplanung Quelle: NAMUR 2004 Bild 16: MES-Potenziale Erfahrungsberichte in der einschlägigen Fachliteratur beschreiben den Nutzen eingeführter MESLösungen: wie die Ziele erreicht wurden und welche weiteren Effekte sich zum Teil auch ungeplant ergeben haben. Da diese Broschüre sich zum Ziel gesetzt hat, branchenübergreifend MES zu betrachten, dürfen an dieser Stelle Erfahrungsberichte aus bereits gelebten Projekten nicht fehlen. Es sollen bewusst unterschiedliche Aspekte herausgehoben werden, was zwar die Vergleichbarkeit der erzielten Ergebnisse erschwert, jedoch deutlich macht, wie vielfältig die zu betrachtenden Ziele sein können. 70 71 8 M eh r we r t und N utzen 8 Die automatisierte Erstellung und Freigabe behördlich notwendiger Chargenreports ist ein weiteres Merkmal der Realisierung und von Bedeutung für die erzielten Effekte. Die Ausführungen beschreiben jeweils den Betrieb bzw. Prozess, die Ausgangssituation vor der MESEinführung, die realisierte MES-Lösung, den erzielten Nutzen sowie weitere projektspezifische Besonderheiten. Wo möglich werden auch Quantifizierungen vorgenommen, deren Absolutwerte als beispielhaft angesehen werden sollten. 8.1 Erfahrungsbericht Biopharmazie: Durchgängige Betriebsautomation – ERP-MES-PLS Mehrwert und Nutzen Die installierte rechnergestützte Lösung ersetzt die papierbasierte Dokumentation und verringert deutlich bisher zeitaufwendige Vorgänge zur Produktfreigabe. Der sonst übliche Aufwand zur Erfassung, Überprüfung, Datenanpassung und Freigabegenehmigung konnte von mehreren Wochen auf nur wenige Stunden reduziert werden – mit entsprechend quantifizierbaren Effekten. Prozessbeschreibung Als Beispiel für eine durchgängige Automation über mehrere Automationsebenen hinweg dient eine biotechnologische Anlage zur Herstellung von biopharmazeutischen Wirkstoffen. Die typischen Produktionsstufen des Prozesses bestehen aus: Medienvorbereitung, Medienzugabe, Reaktorsterilisation, Inokulation, Fermentation, Ernte und Produkttransfer sowie Reinigung. Zwei Ansatzstraßen und 8 Fermenter bilden den Kern der Anlage. Insgesamt wurden 80 Teilanlagen in das Konzept eingebunden, zu denen Reinigungseinheiten (WFI, Reindampf, CIP), die Chromatographie und die Filtration gehören. Infolge der übergreifenden Konzeption mit einheitlicher Bedienumgebung und deren interdisziplinären Realisierung werden Risiken und Kosten in allen Phasen der Anwendung minimiert. Projektierung, Betrieb und Qualitätssicherung nutzen ein nach außen einheitliches System für den Zugriff auf alle verfügbaren Produktionsdaten und deren Visualisierung. Zuvor isoliert agierende Betriebsabteilungen arbeiten Hand in Hand als eine Einheit nach einer gemeinsam festgelegten Ausrichtung, was zu Einsparungen in diesem Bereich von mehr als 30 % führt. Ausgangssituation Die neu errichtete Wirkstoffanlage sollte in ihren Betriebsabläufen und bei notwendigen Produktions entscheidungen durch eine am Markt verfügbare MES-Software unterstützt werden. Frühzeitig wurde die Problematik offenkundig, dass MES-Module weitgehend als isolierte Applikationen ablaufen und mit den angrenzenden Automationsebenen, vornehmlich mit den Funktionen des Leitsystems, lediglich über spezifische Schnittstellen zum Austausch von Daten miteinander kommunizieren. Als Folge davon sind oft unterschiedliche Konzeptansätze und Implementierungen mit unzureichender Interoperabilität und uneinheitlicher Bedienumgebung anzutreffen. MES-Lösung In dem Projekt wurde marktgängige Leittechnik und MES-Software zur Führung und Steuerung des Betriebes eingesetzt. Beide Bereiche wurden als eine einheitliche Umgebung über alle Automationsebenen konzipiert, und das in Übereinstimmung mit behördlichen Anforderungen. Dies gilt für die Projektierung, die rezeptgeführten Abläufe und die Anlagenbedienung. Rezepte werden an einer Stelle definiert und einschließlich der Versionsführung verwaltet. Je nach Bedarf erfolgt während der Ausführung die Übergabe an andere, für die spezielle Teilaufgabe besser geeignete Systembereiche. Zusätzlich werden mobile Reaktionseinheiten ebenso in das Konzept eingebunden wie elektronisch geführte Herstellanweisungen bei manuellen Vorgängen, die integrierte Materialverfolgung, die optimierte Nutzung betrieblicher Assets (Einrichtungen, Stoffe, Personal), die Kopplung mit Qualitätsdaten aus dem Labor, die Disposition der Produkte und die Integration mit der betriebswirtschaftlich orientierten Unternehmenssoftware. Das System besteht insgesamt aus 50 verkoppelten Rechnern mit Server-Funktion, 60 prozessnahen Komponenten, 20 SPS und über 100 Bedienstationen. ERP MES-Projektierung M eh r we r t und N utzen Insgesamt wird der ökonomische Effekt durch die integrierte Gesamtlösung und das systemgestützte Berichtswesen mit mehr als 2 Mio € /a angegeben. Darin sind noch nicht die mehr qualitativen Effekte durch die verbesserte innerbetriebliche Kommunikation, der Nutzen einer effizienteren Projektphase sowie die bessere Analyse und Ablaufoptimierung dank einer zentralen Informationsbasis enthalten. Zusatzinformationen Der gesamte Projektablauf umfasste ca. 2 Jahre. 8.2 Erfahrungsbericht Nahrungsmittel: Energiedatenerfassung als Entscheidungshilfe für Investitionen Prozessbeschreibung Ein bedeutender Hersteller von Mineralwasser und Erfrischungsgetränken füllt an einem seiner Standorte pro Jahr insgesamt 200 Millionen Flaschen ab. Die Produktionsanlagen bestehen im Wesentlichen aus der Wasserversorgung, dem Sirupraum mit der nachgeschalteten Ausmischung der Getränke sowie den zugehörigen Abfüllanlagen für Mehrwegflaschen. Den sogenannten Hilfsbetrieben obliegt die Bereitstellung von Heißwasser und Dampf für Produktion und Heizung sowie für die Reinigung der Anlagen. Ausgangssituation Aufgrund von Energieengpässen, speziell an kalten Wintertagen, stand eine Ersatzinvestition für die Wärmeversorgung an. Der bisherige Dampfkessel aus dem Jahre 1978 mit einer Dampfleistung von 6 t / h sollte ersetzt werden. Die Herausforderung bestand darin, herauszufinden, wie groß der neue Kessel dimensioniert werden muss. Basis für eine Abschätzung boten lediglich Maximalverbräuche, die im Monatsraster vorlagen. Eine exakte Berechnung des Heißwasser- und Dampfbedarfes war somit nicht möglich. Pharma-MES Es fehlte an Transparenz über die Energieverteilung im Werk, da eine Zuordnung der Verbrauchswerte auf die einzelnen Anlagen nicht vorhanden war. Rezept-Projektierung PLS-Projektierung Batch Control Batch Analyse Technische Funktion Prozess- / Ereignis-Historie Einzelsteuerung PLS-Projektierung Einzelsteuerung MES-Lösung Um eine sichere Entscheidungsgrundlage für die Bedarfsermittlung zu haben, wurde ein Energiemanage mentsystem installiert. Dieses sollte neben Gas und Strom (Primärenergie) die Verbrauchserfassung auch für die Sekundärenergieträger Heißwasser und Dampf sowie eine Spitzenlastabschaltung übernehmen. Hierzu mussten Wärmemengenzähler im Kesselhaus eingebaut werden, um den Energieverbrauch von Heißwasser zu ermitteln. Dampfmengenzähler sollten die Dampfmengen aufnehmen und Gaszähler den Verbrauch der einzelnen Gaskessel messen. Gleichzeitig wurden Stromzähler in den Abgängen der Trafostationen und der einzelnen Anlagen installiert. Die Zähler wurden über ein bestehendes Bussystem angebunden und in das Energiemanagementsystem integriert. Nach einem halben Jahr standen genügend Prozess-/Ereignis-Historie Bild 17: Durchgängige Automationskonzeption 72 73 8 MEHRWERT UND NUTZEN 8 Benzinmarkt erforderte jedoch neue Systeme und Modellwerkzeuge zur flexibleren und frühzeitigen Planung und Disposition der beteiligten Stoffe. Dabei wurde auf eine transparente Handhabung Wert gelegt, die dem eigenen Personal die Nutzung und Pflege ohne externe Modell- und Systemspezialisten ermöglichen sollte. Die vorhandene Infrastruktur des Altsystems sollte in der schrittweise vorzusehenden Neu-Installierung wieder verwendet werden. Zusätzlicher Bedarf bestand hinsichtlich der Verbesserung der internen Arbeitsabläufe und der Verwaltung der Tankdaten. Daten für die Investitionsentscheidung zur Verfügung. Die Auswertung ergab, dass ein kleinerer Dampfkessel mit 4 t / h Dampfleistung ausreicht. Der bisherige Heißwasserkessel mit 2.400 kW Wärmeleistung fängt als Ersatz die Winterheizungsspitzen ab, und der Altkessel wird redundant vorgehalten. 1/4 h- Übersicht Kesselhaus Wärmemengen 900 reinigen Anl. C + aufheizen Anl. A MES-Lösung Die implementierte modellbasierte Lösung dient sowohl zur Analyse der Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit alternativer Produktstrategien als auch zur monatlichen Planung der Versorgung für die Raffinerie. Das erste Modul betrachtet die schrittweise Anlagenumstellung, zunächst für die Reduktion von Schwefel im Benzin und Diesel, dann bezüglich der Umschichtung zu bleifreiem Benzin. Die komplexen Zusammenhänge der Raffinerieanpassung sowie die Effekte neuer Teilanlagen werden transparent gemacht und dienen als Entscheidungsbasis der neuen Ausrichtung. 800 2.000 700 reinigen Anl. C 600 reinigen Anl. A kW 500 1.000 400 m3 / h 1.500 Die Monatsplanung, das zweite Modul, bezieht die Aktivität in der Versorgungskette einschließlich der Rohstoffauswahl und -verteilung mit ein. Sie macht außerdem Vorgaben für den optimierten Produktionsbetrieb, die Produktführung im Hinblick auf spezifische Teilmärkte sowie die Verwaltung des Bestandes und die Verteilung der Produkte. Die bereichsübergreifenden Planungsdaten gehen ein in das LP-Modell der Raffinerie zur konkreten Vorgabe der betrieblichen Disposition und Mischung sowie zur Berechnung der Führungswerte in APC-Applikationen. 300 500 200 100 0 0 Ein anlagenweites Dateninformationssystem dient u.a. zur Aktualisierung der Modellwerte mit realen Prozessdaten. So 2 M 2:0 o 0 M 02: o 0 M 06: 0 o 0 M 10: 0 o 0 M 14: 0 o 0 M 18: 0 o 0 Di 22: 0 0 0 Di 2:0 0 0 0 Di 6:0 1 0 Di 0:0 1 0 Di 4:0 1 0 Di 8:0 2 0 M 2:0 i0 0 M 2:0 i0 0 M 6:0 i1 0 M 0:0 i1 0 M 4:0 i1 0 M 8:0 i2 0 Do 2:0 0 Do 02:0 0 Do 06:0 0 Do 10:0 0 1 Do 4:0 0 1 Do 8:0 0 2 Fr 2:0 02 0 Fr :0 0 0 Fr 6:0 1 0 Fr 0:0 1 0 Fr 4:0 1 0 Fr 8:0 22 0 :0 0 Dampf Wärmesumme Zeitraum von So 18.01.09 18:00 bis Arbeit Gesamt 144.560 kWh Dampf Wärmesumme 79.907 kWh Heißwasser Wärmesumme 69.632 kWh Schnelldampferzeuger - kWh Heisswasser Wärmesumme Gas Übergabezähler Mehrwert und Nutzen Das Modell bietet flexible Möglichkeiten zur Untersuchung von Parametern, die das Betriebsverhalten und das Ergebnis in der Raffinerie beeinflussen. Die solide und erweiterte Entscheidungsbasis für die strategische und wirtschaftliche Ausrichtung und die realitätsnahen Planungsvorgaben liefern einen hohen Beitrag zum Geschäftsgewinn, auch wenn präzise ökonomische Effekte nur auf Basis von Annahmen quantifizierbar sind. Strategische Fehlentscheidungen aufgrund fehlender Basisdaten oder mangelnde Planungsflexibilität bei vorhandenen Alternativen der Stoffbeschaffung bedeuten einen großen wirtschaftlichen Nachteil für das Unternehmen. Die abgeschätzten Margeneffekte liegen bei ca. 5 % bezogen auf die Kosten der Einsatzstoffe, was eine Größenordnung von ca. 3 Mio € /a ausmacht. Fr 23.01.09 22:00 KW 3 Spitze Gasverbrauch 2.792 kW 15.831 m3 2.292 kW 7.525 m3 1.040 kW 8.306 m3 - kW 0 m3 Bild 18: Übersicht über die Wärmemengen Mehrwert und Nutzen Die Daten, die das Energiemanagementsystem lieferte, zeigten exakt den Energieverbrauch der einzelnen Produkte auf den Produktionsanlagen auf und ermöglichten damit eine gezielte Optimierung der Produktionsabläufe (Bild 18). So werden inzwischen verschiedenen Anlagen zeitversetzt hochgefahren, um Leistungsspitzen zu vermeiden. Eine Spitzenlastabschaltung überwacht die Lüftung der Produktionsanlagen, die Klimaanlagen im Büro und den Schalträumen sowie die Neutralisationsanlagen für das Abwasser. Ziel ist, Stromspitzen und Leistungsvorbehalt der Gasversorgung am Standort auf Dauer zu reduzieren. So sollen die Lastspitzen von 1.850 kW auf 1.700 kW gesenkt werden, wodurch das Unternehmen jährlich etwa 10.000 Euro einsparen kann. Eine Reduzierung des Energievorhalts von 4.000 kWh Gas auf 3.000 kWh bringt weitere 7.000 Euro jährlich. Prozessbeschreibung Die betrachtete Raffinerie hat eine Kapazität von 125.000 bpd. Neben der Aufbereitung der Rohöle vermarktet das Unternehmen die primären Ölprodukte und bietet seinen Abnehmern eine Unterstützung bei den Anwendungen an. Das Unternehmen betreibt am selben Standort zusätzlich eine Schmierstoff-Mischanlage. In der Raffinerie werden sowohl unverbleites Gasöl als auch Schmierstoffe und andere Chemikalien produziert. Aufgrund der geänderten Marktnachfrage nach bleifreien Gasölen wurde die Produktion neu ausgerichtet, hin zu höher oktanhaltigen Anteilen. Ausgangssituation Vorhandene Planungswerkzeuge deckten die etablierten Beschaffungswege und Produktvarianten der Raffinerie weitestgehend ab. Die notwendige Umstellung der Produktpalette für einen bleifreien Zusätzlicher Nutzen entsteht durch die optimale Auslastung der Mischeinheiten bei gleichzeitig vereinfachten, systemgestützten Arbeitsabläufen infolge genauer und zeitnaher Eingangsdaten. Einen weiteren finanziellen Vorteil bringt die vereinfachte Handhabung der transparenteren Modellstrukturen. Schulung und Pflege der Inhalte sind wesentlich kostengünstiger als mit der vorherigen Lösung. Plan-Limit Zielwert näher am Limit Planungswert 8.3 Erfahrungsbericht Raffinerie: Langzeitplanung und Disposition MEHRWERT UND NUTZEN reduzierte Variabilität Zielwert (tief) konventionelle Planung Planungssystem t Bild 19: Effekte modellbasierter Planung 74 75 8 M eh r we r t und N utzen 8.4 Erfahrungsbericht Automobilindustrie: Auftragsmanagement für die Powertrain-Montage 8 M eh r we r t und N utzen Prozessbeschreibung Eine zunehmende Variantenvielfalt, verkürzte Lieferfristen und die Erwartung der Kunden, ihre Bestellung auch kurzfristig noch ändern zu können, kennzeichnen die Situation auf dem Automobil markt. Für die Automobilindustrie ergibt sich daraus die Herausforderung, steigende Komplexität zu beherrschen und gleichzeitig immer flexibler auf Kundenwünsche einerseits und etwaige Engpässe bei Zulieferungen andererseits zu reagieren. Technische Voraussetzung dafür ist ein durchgängiger Daten fluss vom Auftragseingang bis zur Auslieferung sowie vom ERP-System bis zur Maschinensteuerung. Ein führender deutscher Automobilhersteller hat sich bei der Planung der Produktionssequenz in der Aggregate-Montage für eine MES-Standardsoftware und damit für ein Höchstmaß an Zukunftssicherheit entschieden. Sogenannte First Tier Supplier, zu denen auch die eigenen Zulieferwerke der Automobilhersteller zählen, liefern ihre Systeme oder Baugruppen just in time, immer häufiger sogar just in sequence direkt an die Montagelinien der Automobilhersteller. Sie müssen den höchsten Anforderungen an Qualität und Liefertreue genügen. Sollte es hier zu Ausfällen kommen, stehen die Bänder – ein folgenschweres Szenario, das unter allen Umständen vermieden werden muss. Die Fertigungstiefe für den komplexen Antriebsstrang oder Power Train ist vergleichsweise hoch, die Variantenvielfalt – bei zum Teil kleinen Losgrößen – erhöht den Aufwand für die Automatisierung. Besonders anspruchsvoll ist die Fertigungs logistik in der Montage. Ausgangssituation Um die Anforderungen der Aufbauwerke als konzerninternen Kunden zu erfüllen sowie eine maximale Anlagenauslastung und eine gleichmäßige Produktionsauslastung zu erreichen, muss die Produktions sequenz genau geplant, optimiert und ggf. nachgeregelt werden. Bei der Steuerung der PowertrainAggregatemontage war dafür in allen deutschen Werken bisher ein proprietäres Produktionsleitsystem im Einsatz. Die Software generierte aus ERP-Aufträgen technische Fertigungsaufträge für die Ferti gungslinien. Als die Hard- und Softwarebasis nicht weiterentwickelt wurde, konnte die zukünftige Betriebssicherheit des Systems nicht mehr gewährleistet werden. Erweiterungen und geänderte Anforderungen konnten nicht oder nur mit hohem Aufwand umgesetzt werden, so dass ein Ersatz für das Altsystem gefunden werden musste. Wesentliche Aspekte für die Vergabe des Implementierungs auftrags waren Zukunftssicherheit und Flexibilität des einzuführenden Systems. Aus diesem Grund entschied sich das Management des Auftraggebers frühzeitig für die Einführung eines MESStandardsystems statt einer individuellen Neuentwicklung. MES-Lösung Die Wahl fiel auf ein MES Software Framework, das sich modular an die jeweiligen Anforderungen anpassen lässt. Nur durch ein flexibel anpassbares MES können einerseits die Anforderungen bezüglich funktionaler und systemtechnischer Standardisierung und andererseits die erforderliche Flexibilität beim Roll-Out auf unterschiedliche Werke mit unterschiedlicher Maschinenaustattung in Einklang gebracht werden. Bei der Steuerung der Aggregatemontage besteht die Aufgabe darin, vom ERP-System kommende Produktionsaufträge um technische Informationen für eine korrekte Produktion zu erweitern. Bei diesen technischen Informationen handelt es sich einerseits um Produktspezifikationen, andererseits um Spezifikationen der vorhandenen Liniensegmente. Daraus werden Regeln und Strukturen für technische Aufträge erstellt und Liniensegmente festgelegt, die für die Abarbeitung dieser Aufträge in Frage kommen. Aus dem entstandenen Regelsatz und dem jeweiligen Produktionsauftrag ermittelt die Software dann zur Laufzeit den konkreten technischen Auftrag. Dieser wird auf den Arbeitsplatz geladen und vom Automatisierungssystem auf einen Datenträger auf dem jeweiligen Aggregat (Getriebe, Motor, Welle etc.) geschrieben. Erreicht ein Aggregat die vorgesehene Arbeitsstation, liest diese die Werte zur Ausführung der richtigen Operation aus. Gleichzeitig sammelt das MES die Daten, um die Bearbeitungs schritte nachvollziehen zu können. Der Status des Produktionsauftrages wird dabei in Echtzeit an das ERP-System rückgemeldet. Neben den funktionalen Anforderungen wie Sequenzplanung, Lieferfähigkeitscontrolling, Produkt rückverfolgung und Produktionsberichtswesen standen insbesondere sehr anspruchsvolle System anforderungen in Bezug auf Datenvolumen und Durchsatz, Antwortzeitverhalten sowie Systemverfügbarkeit im Mittelpunkt des Projekts. Mehrwert & Nutzen • Flexibilität des Systems gewährleistet optimale Nutzung der Betriebsmittel: Für den Fall, dass eine Station aufgrund von Materialmangel die geplanten Aufträge nicht ausführen kann, schlägt das MES eine Sequenzänderung vor, die jedoch ohne Rückwirkung auf die Planungsvorgaben bleibt. Sollte der Speicher für technische Aufträge fast leer sein, können direkt vom jeweiligen Liniensegment aus neue technische Aufträge angefordert werden. Somit wird sichergestellt, dass nur die für das Liniensegment relevanten Aufträge verfügbar sind. Ein Blick auf das Mengengerüst des Projekts lässt die Komplexität der Aufgabenstellung erkennen. Erstellt und ausgeführt werden technische Produktionsaufträge für 38 Produktionslinien und 5 Versand systeme. Über einen Zeitraum von 3 Tagen sind bis zu 90.000 Aufträge aktiv, über einen Zeitraum von drei Monaten sind 2 Millionen Aufträge online verfügbar, erst dann werden die Daten archiviert. Pro Auftrag sind im Mittel 500 Attribute zu verwalten – bei einzelnen Aufträgen sind es bis zu 2.000 Attribute. Auf die webbasierte Lösung können gleichzeitig 300 Nutzer zugreifen. Es mussten Schnittstellen zu 14 IT-Systemen eingerichtet werden. 76 77 8 M eh r we r t und N utzen 8 • Betriebssicherheit durch hochverfügbare Hardwarearchitektur: Um eine Verfügbarkeit von 99,75 % sicherzustellen, wurde auf eine ausgeklügelte Hardware-Architektur gesetzt. Die Server des zentralen Leitsystems sind als Clusterverbund ausgelegt und über Netzwerk an externe Speichersysteme angebunden. Dezentrale PC-basierte Zellsysteme puffern die Aufträge auf Anlagenebene. Sie können Störungen von etwa einer Stunde überbrücken. Die Möglichkeit, Linien auf diese Weise autark zu betreiben, beugt nicht nur Stillständen im Störfall vor. Sie wird beispielsweise auch dann genutzt, wenn das Gesamtsystem gewartet wird. M eh r we r t und N utzen Ein Kundenauftrag für einen solchen Einzelfertiger hat nicht zur Folge, dass ein Auftrag anhand von Stücklistenauflösungen in Fertigungs- und Montageaufträge zerlegt wird, sondern hier werden zunächst Engineering-Prozesse angestoßen. Das Engineering legt dann fest, aus welchen vorhandenen oder auch neu zu konstruierenden Teilen die Anlage gebaut wird. Die Fertigung besteht somit aus einer Mischung von Werkstattsteuerung und partiellen Neuentwicklungen, wobei in beiden Fällen auch externe Unternehmen eingebunden werden. Auch diese müssen im Gesamtprojekt entsprechend koordiniert werden. Obwohl der Zeitrahmen für die Implementierung des neuen Systems eng war, war die Verfügbarkeit der Anlage zu keiner Zeit gefährdet – es gab bisher keine einzige produktionsrelevante Störung. • Erhöhte Wirtschaftlichkeit durch Roll-out auf weitere Anlagen: 2008 ging die Montage für einen komplett neuen Motorentyp in Betrieb, 2009 begann der Roll-out auf weitere Bereiche. Inzwischen hat sich das System sowohl bei der Generierung von Fertigungsaufträgen für V-Motoren als auch für kleinere Motorentypen bewährt. Der Roll-out für die Produktion der Hinterund Vorderachsen, der Getriebe und der Benzin-Reihenmotoren ist in Vorbereitung. Der Projektabschluss ist für 2011 geplant. Der Kundenprojektleiter: „Die Möglichkeit, eine einmal auf unsere Belange optimierte Softwarelösung durch einfache Anpassung von Parametern an ganz unterschiedliche Montagelinien anpassen zu können, war uns wichtig. Nachdem der Roll-out innerhalb der Motorenfertigung problemlos funktioniert hat, sehen wir kein Problem, die Nutzung auch auf Achsen und Getriebe auszudehnen. Diese Mehrfachnutzung – ohne Neuprojektierung – bietet ein wesentliches Einsparpotenzial. Insgesamt überzeugt die Flexibilität des Systems, auch wenn es um Anpassungen an Produktänderungen in der IT-Umgebung geht.“ Durch die Reduzierung der IT-Plattformen auf zwei Ebenen und die Standardisierung der Zellsysteme ist eine kostengünstige und skalierbare Hardware-Architektur entstanden. • Zukunftssicherheit: Der Kundenprojektleiter sieht sich nicht nur in der richtigen Auswahl eines zukunftssicheren Standard produktes bestätigt. Innovative Technik alleine ist kein Garant für Zukunftssicherheit – entscheidend ist auch die Sicherheit, dass der Anbieter in der Lage ist, langfristige Produktpflege zu gewährleisten. Nur so können Anwender an zukünftigen Innovationen des Anbieters partizipieren, ohne erheblich in Neuoder Anpassungsentwicklungen investieren zu müssen. Rückblickend wird noch ein weiterer Nutzen der automatisierten Produktionssequenzplanung und -optimierung klar: die gleichbleibende Prozessqualität. Die Software zwingt sozusagen dazu, den als optimal erkannten Prozess auch zu realisieren, und trägt damit zu gleichbleibender oder steigender Produkt qualität in einer zunehmend komplexer werdenden Lieferkette bei. 8.5 Erfahrungsbericht Einzelfertiger: MES vom Engineering bis zur Transportlogistik Prozessbeschreibung Charakteristisch für Einzelfertiger wie z. B. Hersteller von Sondermaschinen und industriellen Anlagen sind geringe Losgrößen häufig sogar bis zur Menge 1 (Unikate). Deshalb stehen bei dieser Branche nicht nur die Prozesse in der Fertigung und Montage im Vordergrund der Optimierung, sondern auch die dazugehörenden Engineering-Aufgaben bis hin zur Transportlogistik. Ausgangssituation Ein Hersteller großer Anlagen mit jeweils einem Einzelwert von mehreren 100 Millionen Euro, der nur bedingt auf Norm- bzw. Wiederholteile zurückgreifen kann, sah sich in der folgenden Situation wieder: In der gesamten Kette von Engineering, Planung und Koordination interner und externer Fertigung, Material- und Lagerplanung, Vormontage, Transport und Endmontage wuchs in den Jahren eine Vielzahl dedizierter Werkzeuge heran, die sich die jeweiligen Fach- und Fertigungsabteilungen geschaffen haben. Zum Teil waren dies Eigenentwicklungen, zum Teil am Markt erworbene Lösungen. Die Durch gängigkeit, angefangen vom Log-In, über die Bedienung bis hin zum Datenaustausch, war nicht gewährleistet und mit vertretbarem Aufwand nicht mehr darstellbar. MES-Lösung Es galt nun, diese Insellösungen mit Hilfe eines MES abzulösen. Die dargestellte Ausgangssituation legt nahe, dass man die Aufgabenstellung nicht mit punktuellen MES-Werkzeugen lösen kann, sondern ein umfassendes und flächendeckendes MES eingeführt werden muss. Nur so kann die oben genannte Kette beplant, überwacht und anhand dedizierter KVPs ständig analysiert werden. Ständig heißt hier, jedes Kundenprojekt wurde nach Einführung von MES mit den zur Verfügung gestellten Werkzeugen geplant, koordiniert und bewertet. Interessant war dabei, dass die Verbesserung der Produktionskosten und -effizienz nicht an erster Stelle als vorrangiges Ziel ausgegeben wurde. Man konzentrierte sich bei der Einführung eines MES genau auf zwei Kernziele: a) Ablösung der aus Insellösungen bestehenden Landschaft von IT-Werkzeugen, aus deren Bedienung und Pflege viele kleine, Zeit verschlingende Tätigkeiten resultieren, die sich über mehrere Projekte hinweg zu nennenswerten Kostenfaktoren summierten. b)Verbesserung der Termintreue durch transparente und nachvollziehbare Planung der Projekte. Ziel ist es, sowohl Pönalen als auch andere Zusatzkosten (Transportlogistik) zu vermeiden. 78 79 8 M eh r we r t und N utzen 8 Wie unter b) aufgeführt stellte die unbedingte Einhaltung vereinbarter Liefertermine ein weiteres Ziel dar. Grund dieser Zielsetzung war die Vermeidung von hohen bis sehr hohen Konventionalstrafen sowie die Vermeidung von Kosten bei der Reorganisation der Transportlogistik. Letzterer Punkt stellt insofern einen hohen Kostenfaktor dar, als LKW, Hebeeinrichtungen, Bahn und Schiff Monate im Voraus gebucht werden müssen. Mehrwert und Nutzen Die nachstehende Tabelle gibt hinsichtlich der unter a) aufgeführten Ziele ausgewählte Positionen und deren Einsparungspotenzial beispielhaft wieder: Aufgaben Kundenauftrags- / Werksauftrag- / Projektüberwachung Einsparungspotenzial/ Jahr in € 24.000 M eh r we r t und N utzen Instandhaltung Thema Systemunterstützung bei Kostenverfolgung / Projektcontrolling 10 Projektleiter * 4 h / Monat * 50 € Erstellung von Auswertungen nicht beziffert Bisher: intern über Access und ODBC; ExcelListen; Kataloge definieren, anpassen, komprimieren; Auswertung programmieren; Zugriff ermöglichen Entfall von Suchvorgängen in anderen Systemen 108.000 Termine, Fortschritte, Informationen suchen und Anfragen Betrifft ca. 10 Mitarbeiter * ca. 10 h / Monat * 60 € + 10 Mitarbeiter ca. 5 h / Monat * 60 € Einsparungspotenzial [€ / Jahr] Konventionalstrafe bei einem Anlagenwert von 100 Millionen € (pro Anlage) 500.000 Reorganisation Transportlogistik pro Anlage 125.000 Tabelle 10: Einsparungspotenziale aufgrund erhöhter Termintreue Projektreporting 39.000 Automatische Erstellung und Verteilung von Reports (MIS) 30 Mitarbeiter * 2 h / Monat * 50 € 10 Mitarbeiter * 0,5 h / Monat * 50 € Aufwand Fremdbeschaffung – Anfragen Aufwand Fremdbeschaffung – Angebote / Bestellungen 12.500 6.250 eProcurement 1.000 Anfragen pro Jahr – 15 min pro Anfrage 500 Bestellungen pro Jahr – 15 min pro Bestellung Entfall von Insellösungen – Eigenentwicklungen nicht beziffert Wartungskostenreduzierung Entfall von doppelten Dateneingaben, Systeme usw. 40.000 2 Mitarbeiter beschäftigt 1h / Tag + 1 Mitarbeiter 2h / Tag Dokumente direkt über Dokumentenmanagement dem Auftrag zugeordnet (techn. Zeichnung) nicht beziffert Einfachere BDE – Benutzung durch Touchscreen und Barcode-Pistolen 62.000 1.500 BDE-Ereignisse / Tag * 10 h Eingabeersparnis * 200 Arbeitstage * 68 € / h Reduzierung von Besprechungs- und Abstimmungsaufwand durch einheitliche Datenbasis und verbesserte Transparenz der Prozesse 54.000 Summe 24 h / Woche * 45 Wochen Abschätzen jährliches Einsparungspotenzial ohne Berücksichtigung der nicht bezifferten Aufgaben 345.750 Tabelle 9: Mögliche jährliche Einsparungspotenziale 80 Die Einführung von MES brachte nicht nur Kosten-, sondern auch Termintransparenz und damit Planungssicherheit. Im Rückblick kann der Anlagenbauer feststellen, dass nach Einführung von MES keine Konventionalstrafen mehr fällig waren und – dank der damit verbundenen Termintreue – auch die Zusatzkosten der Transportlogistik entfielen. 8.6 Erfahrungsbericht Papierindustrie: Effizienzsteigerung in der Produktion Prozessbeschreibung Produktionsanlagen in der Papierindustrie verarbeiten große Mengen an Holzschliff, Zellstoff, aufbereitetem Altpapier, also recycelten Fasern, Wasser und Zusatzstoffen zu Papier- und Kartonprodukten mit einer großen Bandbreite, von leichtem Tissue bis zu schwerem Karton, und hohen Qualitätsanforderungen wie Flächengewicht, Dicke, Farbe. Die Steuerung und Visualisierung der Materialflüsse in Papierfabriken sowie die kontinuierliche, übergreifende Qualitätsüberwachung und Rückverfolgbarkeit gehören zu den entscheidenden Herausforderungen. Ausgangssituation Die Papier- und Zellstoffindustrie ist in ihrer Produktionskette auf effiziente logistische und technologische Abläufe angewiesen. In den vergangenen Jahrzehnten haben sich hier rechnergestützte Einzel lösungen (Insellösungen), aber auch miteinander verzahnte Lösungen in unterschiedlichster Ausprägung entwickelt. Es besteht die Notwendigkeit, die Einzelsysteme funktional enger zu vernetzen, um die Effizienz der Produktion weiter zu verbessern und transparenter zu machen. Ziel ist eine höhere Gesamtanlageneffizienz, die durch die Reduktion von Zwischen-, Rohstoff- und Endlagerbeständen sowie den optimierten Einsatz von Energie erzielt werden soll. MES-Lösung In zwei Papierfabriken, einer europäischen und einer US-amerikanischen, wurden beispielhaft moderne, umfassende MES-Lösungen auf standardisierten Plattformen in enger Zusammenarbeit zwischen dem Anbieter und dem Anlagenbetreiber eingeführt. Diese MES-Lösungen tragen nicht nur zu einer weitestgehend reibungslosen Koordination von Material- und Produktionsflüssen sowie von Entscheidungen bei, sondern ermöglichen auch die Visualisierung und Dokumentation von wichtigen Produktions- und Qualitätsdaten. Mehrwert und Nutzen Der Vergleich von Produktionsdaten vor und nach der Einführung zeigt in beiden Fällen, dass die Einführung der MES-Lösungen die Profitabilität der Anlagen stark verbessert hat. Die Produktionseffizienz konnte um 1,2 % bzw. 4 % erhöht werden, vornehmlich durch Verringerung der Schnittverluste und durch eine Verbesserung der Produktionsqualität. Die Zwischenlagerbestände wurden um 25 % bzw. 35 % reduziert. Damit wurden 6,25 Millionen Euro bzw. 2,3 Millionen US-Dollar an gebundenem Kapital 81 8 M eh r we r t und N utzen 9 frei. In der europäischen Fabrik gingen zudem die Kundenbeanstandungen um 59 % zurück – bis zur Einführung der MES-Lösung war dies eines der größten bekannten Probleme dieses Papierherstellers. Der jährliche Gewinn vor und nach der Einführung stieg in beiden Fällen – um 4,5 Millionen Euro bzw. um 2,2 Millionen US-Dollar. Zusatzinformationen Die Transparenz der Materialflüsse über die gesamte Produktionskette hinweg führt zudem oft zu verbessertem Service für die Kunden der Hersteller, da der aktuelle Stand der Produktion leicht zu ermitteln ist und der Produktionsablauf flexibel angepasst werden kann. Die Vorhersage von Lieferzeiten wird so genauer. In vielen Fällen verbessert sich zusätzlich die Produktqualität, da Produktionsflüsse gleichmäßiger und regulierter gesteuert und Vorgaben / Rezepturen eindeutiger und reproduzierbarer werden (Bild 20). Für spezielle Produkte, die in der Nahrungsmittelindustrie verwendet werden, ist gerade eine Rückverfolgbarkeit zunehmend erforderlich. Z usammenfassung und A usblick 9 Zusammenfassung und Ausblick Eine Broschüre über MES wäre nicht vollständig, ohne dass am Ende ein Ausblick auf die weitere Entwicklung und die Zukunft von MES gewagt würde. Ende der 1980er bis Mitte der 1990er Jahre war die MES-Landschaft hauptsächlich geprägt von einzelnen kundenspezifischen MES-Projekten. Viele waren erfolgreich, manche hatten jedoch auch mit den zu dieser Zeit typischen Schwierigkeiten von Software-Entwicklungsprojekten zu kämpfen – mangelnde Spezifikation, schlecht abschätzbare Entwicklungskosten, Kosten- und Terminüberschreitungen bis hin zur Einstellung des ganzen Projekts. So wich die anfängliche allgemeine MES-Euphorie teilweise der Ernüchterung und der Einsatz und Nutzen von MES-Werkzeugen wurde in der Folge kritischer betrachtet. Daraus resultierend ergibt sich in Bezug auf die Verbreitung von MES-Anwendungen über die verschiedenen Branchen hinweg ein bis heute uneinheitliches Bild. Je höher die Komplexität und Flexibilität der Produktion und je größer die Produktvarianten, desto alternativloser und weniger umstritten war und ist der Nutzen von MES-Modulen in der Produktion und umso höher deren Verbreitung. Großserienfertigung z. B. – zumal in der Automobilindustrie – ist heute ohne MES nicht mehr denkbar. Ziel dieser Broschüre ist es, das Potenzial von MES-Lösungen für Anwender in unterschiedlichen Branchen aufzuzeigen und unabhängig von einzelnen Herstellern und Lieferanten einen Überblick über die heute auf dem Markt verfügbaren bzw. realisierbaren Lösungen zu geben. Die Kinderkrankheiten aus den Anfängen der MES-Zeit sind überwunden. Sowohl Anwender als auch Lieferanten haben ihre Lektionen gelernt und u.a. mit der IEC 62264 ein gemeinsames Verständnis und eine gemeinsame Sprache geschaffen. MES-Lösungen werden heute nicht mehr aus dem Vollen geschnitzt, sondern weitgehend aus konfigurierbaren Modulen zusammengestellt. Typischerweise beträgt der konfigurierbare Anteil ca. 60 bis 70 %, die kundenspezifischen Erweiterungen machen zwischen 30 und 40% der Funktionen aus. Weitere Bestrebungen zur Standardisierung der Datenstrukturen auf Basis etablierter Unternehmensund Ablaufmodelle sowie der Mechanismen zum transparenten Transfer der Daten zwischen den Applikationsbereichen können einen wesentlichen Schritt zu einer weiteren Verbreitung und einer innovativen Weiterentwicklung der Möglichkeiten von MES-Anwendungen bedeuten. Bild 20: Nachvollziehbare Qualitätsparameter für jede Rolle und Anfertigung Die Komplexität der Inhalte bedingt jedoch, dass man Erfolg und Nutzen von MES-Vorhaben immer wieder kritisch hinterfragen muss. Zahlreiche Projekte belegen inzwischen indes die Relevanz von MES für die Wirtschaftlichkeit der Betriebe. Voraussetzung ist, dass die Ziele am jeweils individuellen Bedarf ausgerichtet sind und ihre Realisierung entsprechend konkret geplant wird. Zunehmende Erfahrungen in der Industrie, sowohl was den personellen Umfang als auch die Qualität betrifft, sind Garanten für eine in Zukunft intensivere Ausschöpfung dieses Optimierungspotenzials. Dabei sollte vor allem auf die frühzeitige Ausrichtung und Gestaltung der innerbetrieblichen und unternehmensweiten IT-Infrastruktur geachtet werden. Dies gilt sowohl hinsichtlich der erforderlichen Architektur der Netzwerke als auch in Bezug auf die Struktur notwendiger Basisdaten und nicht zuletzt auch in Bezug auf Sicherheitsaspekte. Wird zusätzlich berücksichtigt, dass die Effekte aus einem MES-Projekt nur dann nachhaltig wirken, wenn auch Kosten und Personal für die Pflege der Installation vorgesehen sind, steht dem Erfolg zukünftiger MES-Vorhaben fast nichts mehr im Wege. Und wie geht es in Zukunft weiter? Wie dargelegt besteht sowohl die wirtschaftliche Notwendigkeit als auch die technische Möglichkeit zur Integration und Verknüpfung aller Aspekte der Produktionsplanung und -ausführung und des Informationsflusses im Unternehmen. Und so ist es nur logisch, dass dies zu einer weiteren Verbreitung des Einsatzes von MES-Lösungen in allen Branchen führen wird: bis hin zu dem Punkt, an dem Lösungen und Systeme in der Ebene 3 des Unternehmensmodells – Management des Produktionsbetriebs – ebenso selbstverständlich zum Einsatz kommen wie heute die IT-Lösungen auf der Ebene 4 – Unternehmensplanung und Logistik – oder die Automatisierungslösungen der Ebene 2 – Prozessführung und Datenerfassung. 82 83 9 Z usammenfassung und A usblick L ite r atu r / A bbildungsve r zeichnis Die Integration in den Unternehmen wird dabei künftig vermehrt alle 3 Achsen der kollaborativen Zusammenarbeit im Unternehmen berücksichtigen müssen: • Enterprise-Achse: • Supply Chain-Achse: • Life Cycle-Achse: Planung – Management – Produktion Lieferant – Produktion – Kunde Entwicklung – Produktion – Support Vor diesem Hintergrund wird man sich von der Vorstellung einer einzelnen, monolithischen MESLösung, die alle Bereiche abdeckt, verabschieden müssen. Die Zukunft wird in einem kollaborativen Neben- und Miteinander verschiedener Applikationen liegen, die über die verschiedenen Funktionsebenen (ERP, MES, Process Control), Bereiche (Produktion, Instandhaltung, Qualität und Bestandsführung) und Achsen (Enterprise, Supply Chain, Life Cycle) verteilt sind und doch zusammenarbeiten. Möglich werden wird dies z. B. durch die Verwendung serviceorientierter Architektur (SOA), durch XML für den transaktionalen Austausch von Daten und durch Web-Services, so dass eine Applikation auf einfache Art und Weise auch Web-Services anderer Applikationen aufrufen und nutzen kann. Die Anwender dürfen von der Verteilung und dem Neben- und Miteinander der Applikationen nicht berührt sein. Für sie müssen aufgabenbezogene, webbasierte Portale unter einem User-Account individuell die Applikationen und Ansichten aus allen Ebenen des Unternehmensmodells zur Verfügung stellen, die sie zur optimalen Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Dazu werden in Zukunft auch vermehrt parallel laufende Simulations- und Echtzeitoptimierungen gehören. Sie werden es erlauben, anhand bestimmter Kriterien die besten Produktionsalternativen zu ermitteln, und können so die Verantwortlichen in ihren Entscheidungsprozessen unterstützen. Alles in allem ist dies also eine MES-Zukunft voll von zusätzlichem Nutzen für die Anwender und technisch spannender Aufgaben für die Hersteller. Die Mitglieder der Arbeitsgruppe und Autoren der vorliegenden Broschüre wünschen all jenen, die hilfreiche Anregungen aus den Ausführungen der vorangegangenen Kapitel ziehen konnten, viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer MES-Projekte! 84 Literatur [1] VDI Richtline 5600 „Manufacturing Execution Systems / Fertigungsmanagementsysteme“ [2]IEC 62264-1, Enterprise-Control System Integration – Part 1: Models and Terminology (2003); Deutsche Fassung DIN EN 62264-1: 2008 [3] IEC 62264-2, Enterprise-Control System Integration – Part 2: Model Object Attributes (2004) [4]IEC 62264-3, Enterprise-Control System Integration – Part 3: Activity Models of Manufacturing Operations Management (2007) [5]FDA 21CFR Part 11 – Final Rule: Electronic Records; Electronic Signatures; Final Rule. Electronic Submissions; Establishment of Public Docket; Notice. Food and Drug Administration, U.S. Department of Health and Human Services, March 20, 1997 [6]FDA 21CFR Part 11 – Final Guidance: Guidance for Industry - Electronic Records; Electronic Signatures – Scope and Application. Food and Drug Administration, U.S. Department of Health and Human Services, August 2003 Abbildungsverzeichnis Bild 1: Funktionshierarchie nach IEC 62264-3, Fig. 2 [4] 9 Bild 2: Modell der Aktivitäten zum Management des Produktionsbetriebs nach IEC 62264-3, Fig. 1 [4] mit Kennzeichnung der MES-relevanten Bereiche (grau) 9 Bild 3: Generisches Aktivitätenmodell zum Management des Produktionsbetriebs nach IEC 62264-3 [4], Fig. 6 10 Bild 4: Aktivitäten unterschiedlicher Kategorien und deren technische Integration (beispielhaft) nach IEC / EN 62264-3 [4], Fig. 31 11 Bild 5: Generisches Aktivitätenmodell gemäß Bild 3 – erweitert um die Schnittstellen zum Prozess 13 Bild 6: Integrierte Rezepterstellung und Verwaltung für MES (grün) und PAS (blau) in einem Rezept-Editor des MES 26 Bild 7: Bedienerführung bei der Materialverwiegung nach Rezept über mobile oder fest installierte Bedienterminals 27 Bild 8: Übersicht zur Tankbelegung als Planungsunterstützung 31 Bild 9: Automatische Zuordnung von Ressourcen und Prozessausführung im MES 31 Bild 10: Wertschöpfungskette Raffinerie 36 Bild 11: Anlagentypen in der Chemie / Feinchemie 40 Bild 12: Übersichtsbild mit Zählerständen in der Automobilfertigung 50 Bild 13: Ergebnisdarstellung der Auftragsfeinplanung eines Maschinenleitstandes 55 Bild 14: Typische Bedienoberfläche eines Terminals zur Betriebsdatenerfassung (BDE / MDE) 55 Bild 15: Informationen zur Leistungsfähigkeit der Produktion (OEE) 59 Bild 16:MES-Potenziale 71 Bild 17: Durchgängige Automationskonzeption 72 Bild 18: Übersicht über die Wärmemengen 74 Bild 19: Effekte modellbasierter Planung 75 Bild 20: Nachvollziehbare Qualitätsparameter für jede Rolle und Anfertigung 82 85 T abellenve r zeichnis Tabellenverzeichnis 86 Tabelle 1: Einordnung typischer MES-Module und MES-verwandter Begriffe 19 Tabelle 2: MES-Module für die Aktivitäten in der pharmazeutischen Wirkstoffproduktion gemäß Prozessmodell 28 Tabelle 3: MES-Module für die Aktivitäten in der Nahrungsmittelproduktion gemäß Prozessmodell 32 Tabelle 4: MES-Module für die Aktivitäten im Bereich Raffinerie / Petrochemie gemäß Prozessmodell 38 Tabelle 5: MES-Module für die Aktivitäten in der Chemie / Feinchemie gemäß Prozessmodell 46 Tabelle 6: MES-Module für die Aktivitäten bei Großserienfertigern (Fahrzeughersteller, Zulieferer) gemäß Prozessmodell 52 Tabelle 7: MES-Module für die Aktivitäten im Maschinen- / Anlagenbau (Einzelfertiger) gemäß Prozessmodell 56 Tabelle 8: MES-Module für die Aktivitäten bei der Papier- und Metallproduktion gemäß Prozessmodell 60 Tabelle 9: Mögliche jährliche Einsparungspotenziale 80 Tabelle 10: Einsparungspotenziale aufgrund erhöhter Termintreue 81 87