Jetzt herunterladen

Transcription

Jetzt herunterladen
PROGRAMMINFORMATION
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Anstalt des öffentlichen Rechts
40. Programmwoche (1. bis 7. Oktober 2016)
HA KOMMUNIKATION
MDR FERNSEHEN
Kantstraße 71 - 73
04275 Leipzig
Samstag, 1. Oktober 2016
05:15
Hanuman - Im Königreich der Affen i a e f
(Hanuman)
Spielfilm Frankreich/Indien 1998
Der idealistische Archäologe Tom reist von London
nach Südindien, um die Ausbeutung alter
Tempelruinen des Affengottes Hanuman zu
verhindern. In Indien angekommen, trifft er seine
große Jugendliebe Anja wieder, die jedoch kurz vor
ihrer Hochzeit mit dem reichen Geschäftsmann Ashok
steht. Mit Hilfe eines intelligenten Äffchens und eines
geheimnisvollen Eremiten nimmt Tom den Kampf
gegen die skrupellosen Kunsträuber auf.
Seit Jahrhunderten erzählt man sich im südlichen Teil
Indiens die Legende vom Affengott Hanuman. Es ist
die Geschichte eines Äffchens, das von Geburt an
anders war als seine Artgenossen und schließlich mit
einem Affenmädchen vor dessen rachsüchtigem Vater
fliehen musste. Noch heute leben in den verwitterten
Tempelruinen, die zu Ehren Hanumans errichtet
wurden, zahllose Affen. Um die heiligen Ruinen vor
der Ausbeutung durch geldgierige Kunsträuber zu
bewahren, reist der junge Archäologe Tom (Robert
Cavanah) nach Indien. Zuletzt war er als Jugendlicher
mit seinem Vater in diesem faszinierenden Land. Bei
seiner Abreise musste Tom damals seine große Liebe
Anja (Tabu) zurücklassen.
Als er sie nun nach all den Jahren wiedertrifft, erfährt
er, dass Anja bald den wohlhabenden Geschäftsmann
Ashok (Javed Jaffrey) heiraten will. Als wäre das nicht
Unglück genug, bekommt Tom bei seiner Arbeit in den
Tempelruinen den Hass der Kunsträuber zu spüren. Ein
Äffchen namens Hanou und der alte Eremit Deva
(Khalid Thiabji) retten ihm in letzter Sekunde das
Postanschrift 04360 Leipzig
FON
+49.(0)341.300-6478
FAX
+49.(0)341.300-6475
www.mdr.de
Leipzig, 22.08.2016
Seite 1/81
MDR FERNSEHEN
Samstag, 1.10.2016
Leben. Die Polizei scheint an der Aufklärung des Überfalls nicht sonderlich
interessiert.
Der elegante Ashok hat keine weiße Weste, denn es stellt sich heraus, dass er
nicht nur mit gestohlenen Kunstschätzen handelt, sondern auch mit wilden
Affen, die er zu Hunderten als Versuchstiere verkauft. Mit Hilfe seines kleinen
Affenfreundes Hanou und des geheimnisvollen Eremiten nimmt Tom den
Kampf gegen die gefährlichen Gangster auf.
Der Abenteuerfilm "Hanuman - Im Königreich der Affen" lebt von
faszinierenden Naturaufnahmen und seinen dressierten Helden. Weite Teile des
Films kommen ohne Dialoge aus und erzählen in eindrucksvollen Bildern die
legendäre Geschichte des Affengottes Hanuman. Der uralte Mythos bildet den
Rahmen für eine klassische Abenteuergeschichte, ohne dabei zur reinen
Staffage zu verkommen. Man merkt dem Film seinen großen Respekt
gegenüber dem kulturellen Heiligtum an, welches der Affengott Hanuman in
Südindien darstellt.
Musik: Laurent Ferlet
Kamera: Bernard Lutic
Buch: Michel Fessler und Fred Fougea
Regie: Fred Fougea
Tom - Robert Cavanah
Anja - Tabu
Alice - Nathalie Auffret
Deva, der Eremit - Khalid Tyabji
Roberto - Sidney Kean
Ashok - Javed Jaffrey
und andere
(83 Min.)
06:40
Schloss Einstein i a f
Kinderserie Deutschland 2012 (767)
Ming kann ihre Eifersucht nicht unterdrücken. Sie ist so wütend auf Nils, der im
Moment mehr Zeit mit Daphne verbringt als mit ihr. Im Affekt macht Ming mit
Nils Schluss. Schnell merkt sie, dass sie damit einen Schritt zu weit gegangen ist.
Um Nils' Aufmerksamkeit wiederzuerlangen, sucht sie Rat bei Tommy, der ihr
eine private Boxstunde geben soll. Der Plan: Ming tritt der Box-AG bei und
zeigt Nils damit, dass sie sich für seine Hobbys begeistert. Doch als Krassnick in
der Box-AG ausgerechnet Daphne als Mings Boxpartnerin aussucht, ist Ärger
vorprogrammiert.
Tobias und Adrian machen sich Sorgen um Liz. Dass mit dem Musikproduzenten
irgendwas nicht stimmt, ist doch offensichtlich. Liz scheinen die Zweifel der
Jungs egal zu sein. Sie geht zu weiteren Treffen im Musikstudio und verstärkt
Seite 2/81
MDR FERNSEHEN
Samstag, 1.10.2016
damit die Sorgen von Adrian und Tobias. Dieser Maxim Toller will Liz doch nur
verführen! Liz bekommt mit, dass sich die Jungs um sie sorgen, aber dass sie Liz
für so naiv halten, ärgert sie. Also heckt sie einen Plan aus, um den Jungs eine
Lektion zu erteilen.
Roxy gesteht sich und ihren Freundinnen, dass sie Kontakt zu ihrer leiblichen
Mutter will. Nur zu gerne würde sie sie anrufen, aber die Postkarte mit Laras
Nummer ist durch Schnee und Regen unleserlich geworden. Auch Pippi und
Constanze bleiben erfolglos auf der Suche nach Lara Zöllners Nummer im
Internet.
Regie: Markus Dietrich
Buch: Klaus Jochmann
Ming - Ruth Schönherr
Nils - Jacob Körner
Daphne - Johna Fontaine
Tobias - Stefan Wiegand
Adrian - Lukas Lange
Liz - Viktoria Krause
Roxy - Helene Mardicke
und andere
07:05
Antonia zwischen Kirche und Kuhstall i a e f
Dokumentation Deutschland 2016
Film von Stephan Liskowsky
Antonia liebt es, auf der riesigen Orgel ihrer Dorfkirche Musik zu machen - so
wie eine echte Kantorin. Und sie liebt es, richtig mit anzupacken auf dem
Bauernhof ihrer Eltern. Am aufregendsten sind die Tage, wenn ein Kalb
geboren wird. Antonia freut sich dann riesig. Wenn sie dann Orgel spielt, ist das
wie ein Gebet. Antonia dankt mit ihrer Musik Gott. Dafür, dass alles gut
gegangen ist und alle gesund sind auf ihrem Bauernhof. Bald soll Antonia, die
mittlerweile richtig gut auf der Orgel spielt, das allererste Mal die Gemeinde
beim Gottesdienst begleiten.
07:30
Kissenkino
Der lange Ritt zur Schule i e f
Spielfilm DDR 1982
Wir erleben Alex an einem Tag, der für ihn typisch beginnt. Die Indianer und
Cowboys, die er am Abend heimlich im Fernsehen bewunderte, lassen ihn nicht
los. Sie stehen, aus dem Fernsehapparat kommend, plötzlich im Wohnzimmer,
drohend, dass sie die ersehnte Goldmedaille im Sport stehlen werden, von der
sich Alex aber verspricht, dass sie, wenn er gewinnt, die Eltern und Lehrer mit
ihm aussöhnen wird. Die Fahrt zur Schule wird ein aufregender Kampf mit dem
Seite 3/81
MDR FERNSEHEN
Samstag, 1.10.2016
Bösen, ein Kampf, in dem er nicht nur von seiner Freundin Maren, sondern vor
allem vom Helden seiner Indianerträume, dem "Roten Milan", unterstützt wird.
Es ist die Geschichte des zehnjährigen Alex, eines Jungen, der die gleichen
Interessen, Sehnsüchte, Probleme und Pflichten hat wie all die anderen Jungen
in diesem Alter. Aber etwas ist besonders an ihm: Alex hat eine blühende
Phantasie. Seine Umwelt ist nicht einfach die Realität, sondern auch das, was er
in sie hineindenkt. Sein Leben in der Phantasiewelt bedeutet aber keine Flucht,
kein Sich zurückziehen, dient vielmehr der Auseinandersetzung mit seinen
Problemen und ihrer Bewältigung.
Musik: Karl-Ernst Sasse
Kamera: Helmut Grewald
Drehbuch: Gisela und Günter Karau
Regie: Rolf Losansky
Alex - Frank Träger
Maren - Iris Riffert
Direktor Duff - Klaus Piontek
Hausmeister Sander - Dieter Franke
Sportlehrer Geisel - Gojko Mitic
Gisa Schintler - Barbara Schnitzler
Bullenjack - Klaus Manchen
Der Große Gute - Rolf Hoppe
Pferdekrüger - Fritz Marquardt
Trinkfuchs - Jörg Panknin
und andere
(80 Min.)
08:50
Bereitschaft Dr. Federau e
Verklemmung (5)
Siebenteilige Fernsehserie DDR 1988
Schwester Renate, des Alleinseins müde, hat eine Heiratsannonce aufgegeben.
Ihr Vorhaben steht offensichtlich unter einem guten Stern, denn beim Treffen
mit dem sympathischen Herrn Hubert Stenzeleit funkt es sofort. Aber schon
bald wird die traute Zweisamkeit bedroht. Renates Mutter liegt nach einem
Schlaganfall im Krankenhaus. Als gute Tochter fühlt sich Schwester Renate
verpflichtet, die pflegebedürftige alte Dame wenigstens über die
Weihnachtsfeiertage nach Hause zu holen. Damit schafft sie sich große
Probleme. Hubert lässt sich nicht so einfach überrumpeln und ergreift die
Flucht.
Nun ist niemand da, der Renates Mutter während ihrer Dienste betreuen kann.
In ihrer Abwesenheit wird die geistig verwirrte Frau unruhig und hantiert
geradezu fahrlässig in der Wohnung herum. Schweren Herzens muss Schwester
Seite 4/81
MDR FERNSEHEN
Samstag, 1.10.2016
Renate einsehen, dass die Belastungen ständiger häuslicher Pflege ihre Kräfte
und Möglichkeiten übersteigen würden.
Für Dr. Federau ist die Vorfreude auf das Weihnachtsfest überschattet von der
Sorge um die Zukunft ihres Sohnes. Frank erhält auf seine Bewerbung um eine
Lehrstelle als Zootechniker wegen seiner schlechten Zensuren eine Ablehnung.
Zu den wenigen verbleibenden Alternativen zeigt Frank keine Lust.
Musik: Manfred Schmitz
Kamera: Walter Küppers
Buch: Karlheinz Klimt
Regie: Horst Zaeske
Dr. Uta Federau - Uta Schorn
Schwester Renate - Ingeborg Krabbe
Schwester Carola - Anne Kasprzik
Axel Dünnebier - Günter Schubert
Dr. Johannes Trost - Wilfried Pucher
Frank Federau - Tobias Raue
Mutter Liebetraut - Helga Göring
Hubert Stenzeleit - Klaus Mertens
und andere
(61 Min.)
09:50
Um Himmels Willen i a e f h
Nicht ohne meine Tochter (173)
Fernsehserie Deutschland 2015
Im Kloster Kaltenthal bittet die Iranerin Dila Azar Schwester Felicitas um
medizinische Hilfe. Ihre kleine Tochter Jala hat Fieber und in der
Asylbewerberunterkunft gab man ihr den Rat, sich bei den Nonnen zu melden.
Während Felicitas sich um Mutter und Kind kümmert, taucht Bürgermeister
Wöller aufgeregt auf: In Kaltenthal ist ein Baby verschwunden. Es ist
ausgerechnet die Tochter von Peter Priwitz, dem wichtigsten Spieler des
Kaltenthaler Fußballklubs. Als Hanna das Foto der vermissten Lisa Priwitz sieht,
erkennt sie darin die kleine Jala wieder. Eine tragische Geschichte kommt ans
Licht. Dila Azar wurde in ihrer Heimat das Kind geraubt. Nach schwierigen
Recherchen hat sie herausgefunden, dass Jala nach Kaltenthal gebracht wurde.
Die junge Mutter hat sich auf eine beschwerliche und gefahrvolle Reise
gemacht, um ihre Tochter zu finden. Nun ist sie illegal in Deutschland und
zutiefst verzweifelt, als Hanna ihr das Kind erneut wegnehmen muss, bis die
Fakten eindeutig geklärt sind.
Schwester Lela will die junge Frau, die sie kürzlich hilflos und ohne Erinnerung
in Kaltenthal gefunden hat, unterstützen. Sie verteilt Flugblätter mit deren
Foto und bittet den Journalisten Gierke um Hilfe. Lela bietet ihr an, im Kloster
zu wohnen, ohne allerdings mit ihren Mitschwestern gesprochen zu haben.
Seite 5/81
MDR FERNSEHEN
Samstag, 1.10.2016
Die Mutter Oberin hat Schwester Hildegard damit beauftragt, ein BenefizGolfturnier zu organisieren. Damit das auch medienwirksam wird, sollen
möglichst viele Prominente daran teilnehmen. Die Baronin bittet ihren Bruder
Alexander von Beilheim, möglichst viele seiner bekannten Freunde einzuladen.
Doch ohne Gegenleistung macht der wie immer in Geldnöten steckende
Alexander das nicht. Er plant, den Adelstitel der Familie an B- und CProminente zu verkaufen und benötigt dafür die Zustimmung seiner Schwester.
Die Mutter Oberin ist entsetzt, als er ihr diese Pläne bei einer TrainingsGolfrunde unterbreitet. Der nächste Ball bekommt diese Emotionen mit auf
den Weg und landet unkontrolliert am Kopf eines anderen Golfspielers: Balthus
Tennhagen ist die Jugendliebe von Baronin Luise von Beilheim.
Musik: Philipp F. Kölmel
Kamera: Bernd Neubauer
Buch: Jürgen Werner
Regie: Andi Niessner
Hanna Jakobi - Janina Hartwig
Wolfgang Wöller - Fritz Wepper
Louise von Beilheim - Gaby Dohm
Schwester Theodora - Nina Hoger
Felicitas Meier - Karin Gregorek
Agnes Schwandt - Emanuela von Frankenberg
Novizin Lela - Denise M'Baye
Schwester Hildegard - Andrea Sihler
und andere
(48 Min.)
10:40
Familie Dr. Kleist i a e f h
Piwis Heimkehr (55)
Fernsehserie Deutschland 2013
Piwi ist ratlos, seine A-Probe beim Dopingtest für das Tennisturnier war positiv.
Verzweifelt bittet er Lisa um Hilfe und absolute Verschwiegenheit. Während er
seine Unschuld beteuert, erzählt Piwi Lisa von seinen starken Rückenschmerzen
und von dem Medikament, das er einnimmt. Ohne Piwis Wissen prüft Michael
Lisa zuliebe das Präparat im Krankenhaus. Außerdem drängt er Piwi zu einer
sofortigen Untersuchung, die seinen schrecklichen Verdacht bestätigt. Ein
Tumor, der auf die Nerven im Rückenmark drückt, ist für die Schmerzen
verantwortlich. Allein eine sofortige Operation könnte die Chancen auf eine
vollständige Genesung erhöhen, allerdings auch das Risiko einer Lähmung. Aus
Angst, im Rollstuhl zu landen, verweigert Piwi seine Zustimmung. Stattdessen
will er zurück in die USA. Als seine B-Probe ebenfalls positiv ausfällt und ihm
das Aus seiner Tenniskarriere droht, verliert er jegliche Hoffnung.
Seite 6/81
MDR FERNSEHEN
Samstag, 1.10.2016
Währenddessen schreiten die Renovierungsarbeiten in Annas Kanzlei voran.
Zum Leidwesen von Dr. Kleist beeinträchtigt der ohrenbetäubende Lärm den
Praxisbetrieb und der Feinstaub stellt eine potentielle Gefahr für die Patienten
dar. Christian ist verärgert und Anna die Situation furchtbar unangenehm. Als
Wiedergutmachung besteht Christian auf eine Einladung zum Eisessen. Im Café
läuft den beiden zufällig Clara über den Weg, die von Annas Anwesenheit nicht
sonderlich begeistert ist. Auf dem Rückweg in die Praxis muss Christian bei Frau
Wegert, die auf der Straße wegen eines Wadenkrampfes zusammenbricht, erste
Hilfe leisten. Nur unter Protest lässt sie sich von Christian untersuchen, da sie
gerade auf dem Weg zum 90. Geburtstag ihrer Mutter ist. Nachdem sie auch
noch einen Schwindelanfall erleidet, veranlasst Christian umgehend die
Einlieferung ins Krankenhaus.
Musik: Günther Fischer, Rainer Oleak
Kamera: Randolf Scherraus
Buch: Gabriele Kister, Anke Winschewski, Niels Holle
Regie: Donald Kraemer
Dr. Christian Kleist - Francis Fulton-Smith
Anna Schöller - Ursula Buschhorn
Lisa Kleist - Marie Seiser
Dr. Michael Sandmann - Luca Zamperoni
Piwi Kleist - Meo Wulf
Clara Hofer - Lisa-Marie Koroll
Inge Kleist - Uta Schorn
Bernd Spengler - Walter Plathe
Paul Kleist - Niklas Berndt
und andere
(47 Min.)
11:30
Schlupfloch, Schmuggel und Schikane i a e f
Der Grenzübergang Marienborn
Ein Film von Hans Sparschuh und Rainer Burmeister
Auf der Autobahn Hannover - Berlin war zu Zeiten des Kalten Krieges bei
Kilometer 125 das Nadelöhr zwischen Ost und West. In Marienborn reihten sich
die Autos zu endlosen Warteschlangen. An die perfiden Kontrollen erinnern
sich Bundesbürger und West-Berliner bis heute. Die DDR-Grenzübergangsstelle
Marienborn war die größte Grenzkontrollstelle Europas. Mehr als 1.000
Mitarbeiter überwachten, kontrollierten und sicherten rund um die Uhr den
Transitverkehr. Die eigentliche Passkontrolle übernahmen 600 Mitarbeiter der
Staatssicherheit - in der Uniform der DDR-Grenztruppen. Der Ort geriet vor
allem dann in die Schlagzeilen, wenn es um gelungene oder missglückte
Fluchten von DDR-Bürgern ging. In der MDR-Reportage kommen Zeitzeugen
wie Marina Prüfer zu Wort, für die Marienborn zum Schicksalsort wurde. Sie
flüchtete mit ihrem kleinen Sohn im Kofferraum eines Autos und sagt noch
Seite 7/81
MDR FERNSEHEN
Samstag, 1.10.2016
heute: "Marienborn, das ist für mich ein trauriger Ort, wo ich gar keine Luft
kriege."
Für andere, wie den damaligen Elektriker Roland Schreyer, war Marienborn
"ein Stück Arbeitswelt". Wie kaum ein anderer kann er erzählen aus der
Innensicht der Festung, über das ausgeklügelte Sicherheits- und
Überwachungssystem oder die Jagd der Zöllner nach Schmuggelware. Seltene
Filmaufnahmen der Staatssicherheit zeigen, wie das MfS seine Mitarbeiter
schulte, um Fluchten in den Westen zu verhindern.
Die Grenzübergangsstelle an der Autobahn 2 war Schicksalsort und Bollwerk im
Kalten Krieg. Im November 1989 öffneten sich die Schlagbäume endgültig.
Heute ist der ehemalige Grenzübergang eine Gedenkstätte, die an die deutsche
Teilung erinnert, besucht von jährlich mehr als 150.000 Menschen aus Ost und
West.
(MDR 30.09.2014)
11:30
Wuhladko i a f
Das Magazin in sorbischer Sprache
(MDR SACHSEN)
12:00
MDR Garten i a f
(MDR 25.09.2016)
12:30
Der Osten - Entdecke wo du lebst
Halberstadt - wunderbar verwandelt i a e f
Film von Anja Walczak und Sven Stephan
Halberstadt ist eines der augenfälligsten Beispiele dafür, was die friedliche
Revolution an Bausubstanz zu retten imstande war. Durch einen verheerenden
Bombenangriff im Frühjahr 1945 wurde die Stadt schwer zerstört. Was danach
noch von der malerischen Fachwerkstadt im Harzvorland, dem "Rothenburg des
Nordens", übrig war, drohte, den Verhältnissen des real existierenden
Sozialismus zum Opfer zu fallen.
Bilder, die Amateurfilmer in den Jahren 1988-1989 in Halberstadt drehten,
zeigen eine Stadt, die an manchen Stellen immer noch so aussieht wie kurz
nach dem Krieg. 40 Jahre lang war die historische Bausubstanz mehr oder
weniger sich selbst überlassen worden. Eine Straße hatten die Behörden einfach
zugemauert, damit die dahinter befindlichen Fachwerkruinen ungestört
einstürzen konnten.
In den Wendemonaten besetzten engagierte Bürger marode Fachwerkhäuser,
um sie vor dem Verfall zu retten. Kay Lautenbach war einer von ihnen. "Die
Nachwendezeit war umwerfend – überall passierte was", so sein Fazit heute.
Heute gibt es in Halberstadt wieder bunte Häuser und Fachwerkgässchen in
Seite 8/81
MDR FERNSEHEN
Samstag, 1.10.2016
Hülle und Fülle.
"Halberstadt - wunderbar verwandelt" erzählt, wie es in Halberstadt um ein
Haar zum totalen Verfall gekommen wäre, welche sozialistischen Pläne es für
das Stadtzentrum gab, welche Widerstände sich dagegen formierten und wie
man es geschafft hat, die Bausubstanz nach der friedlichen Revolution zu
retten. Auskunft geben engagierte Bürger, Stadtplaner und Häuslebauer von
heute.
(MDR 12.05.2015)
13:00
Der Osten - Entdecke wo du lebst
Bad Langensalza - wunderbar verwandelt! i a e f
Film von Steffi Peltzer-Büssow
"Grau, trist, schmutzig." Das antworten die meisten Bad Langensalzaer, fragt
man sie nach ihrer Stadt vor der Wende. Gerade mal die Hausfassaden ließen
den einstigen Charme des Ackerbauernstädtchens spüren. An der Marktstraße,
der "Prachtstraße" im Zentrum, brachte ein Hauch Farbe ein bisschen Frische ins
Stadtgesicht. Dahinter Verfall, Leerstand, Müll und Schutt, Brachflächen,
morbide Industrieanlagen.
Als Bernhard Schönau 1994 das Bürgermeisteramt übernimmt, steht er vor einer
Stadt mit Industriebrachen, hoher Arbeitslosigkeit, einer geschlossenen
Kurklinik. Was tun? Und wo anfangen? Schönau, leidenschaftlicher Kämpfer
und Stratege, entwickelt eine Vision: Ein schmuckes Kurstädtchen zum Leben
und Genießen. Familien in der Innenstadt, in sanierten Fachwerkhäusern mit
grünen Innenhöfen und Gärten, vielen Gärten - für Bürger, Kurgäste und
Touristen.
Manchen ist er vielleicht zu autoritär, als er anfängt, aus der Vision eine
Wirklichkeit zu machen. Aber viele steckt er an. Begeisterung,
Aufbruchsstimmung, Ideen sprudeln, Geld fließt aus Fördertöpfen. Die Bad
Langensalzaer entwickeln sich zu Meistern im Aufspüren von
Förderprogrammen. Fast immer gehören sie zu den ersten Bewerbern und
setzen das Geld gekonnt ein. Stück für Stück verwandelt sich die Stadt.
Heute ist Bad Langensalza wieder ein schmuckes Kurstädtchen zum Leben und
Genießen. Es gibt 11 Gärten für Bürger, Kurgäste und Touristen. 2011 gab es
den Titel "blühendste Stadt Europas".
(MDR 19.05.2015)
13:30
Der Osten - Entdecke wo du lebst
Zwickau - wunderbar verwandelt i a e f
Film von Ulrich Liebeskind
Seite 9/81
MDR FERNSEHEN
Samstag, 1.10.2016
Zwickau ist die Wiege der sächsischen Automobilindustrie. Die mehr als
hundertjährige Tradition in der Automobilherstellung begann Anfang des 20.
Jahrhunderts mit der Gründung der Horch-Werke. Nach dem Zweiten Weltkrieg
setzten die Sachsenring-Werke diese Tradition fort. Allerdings widerspiegelte
der in großen Stückzahlen gebaute Trabant am Ende nur noch die Erstarrung
der DDR-Wirtschaft. Als im April 1991 die letzte "Pappe" vom Band gelaufen
war, hatten 12.000 Männer und Frauen ihre Arbeit verloren.
Prof. Carl Hahn erzählt, wie er sich für eine Fortsetzung der Automobiltradition
in seiner Heimatregion Chemnitz (damals Karl-Marx-Stadt) einsetzte. Sein
Engagement mündete schließlich in der Gründung der Volkswagen Sachsen
GmbH im Zwickauer Stadtteil Mosel.
Im Wendeherbst gingen 30.000 Zwickauer wegen Umweltproblemen auf die
Straße, denn am Stadtrand in Crossen befand sich zu DDR-Zeiten eine
Endlagerstätte für radioaktiv und chemisch verseuchtes Material der Wismut.
Seit über zehn Jahren läuft dort ein umfangreiches Sanierungsprogramm. Am
Ende sollen hier die Muldenauen den Menschen als Erholungslandschaft zur
Verfügung stehen.
Jürgen Croy, ehemalige Fußball-Nationaltorhüter der DDR, kehrte seiner
Heimatstadt Zwickau nie den Rücken. Nach der Wende arbeitete er als
Kulturdezernent und später als Geschäftsführer der Stadthalle. Die wiederum
entstand auf dem Gelände einer ehemaligen Kokerei.
(MDR 26.05.2015)
13:58
MDR aktuell i a f
14:00
Sport im Osten extra i a e f
Fußball live 3. Liga / Regionalliga
* geändert am 12.09.2016
15:55
Wetter für 3 i a e f
Die Wetterschau für Mitteldeutschland
16:00
MDR vor Ort i a f
... vom Fest zum Tag der Deutschen Einheit
16:25
MDR aktuell i a e f
16:30
Sport im Osten i a e f *
Aktueller Sport vom Tage
* Unterzeile und Sonderzeichen ergänzt am 06.09.2016
Seite 10/81
MDR FERNSEHEN
Samstag, 1.10.2016
18:00
Tierisch tierisch - Aufbruch in ein neues Leben i a e f
(Teil 4)
Eine Doku-Soap von Andrea Gentsch
18:15
Unterwegs in Sachsen-Anhalt i a e f
Im Vierländereck
Eine Elbe-Tour vom altmärkischen Werben nach Mecklenburg *
Victoria Herrmann und Andreas Neugeboren sind unterwegs auf Vierländertour
im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Ausgangspunkt ist das kleine
Altmark-Städtchen Werben mit seiner hübschen Altstadt.
Über die einst längste Reichsbahnbrücke führt der Weg in das
brandenburgische Wittenberge, wo Paul Lincke seine musikalische Ausbildung
bekam, 100 Jahre lang Nähmaschinen gefertigt wurden und ein gewisser
Salomon Herz eine riesige Ölmühle baute, die heute ein Hotel und mehr ist.
Auf der anderen Fluss-Seite erreichen Victoria und Andreas die östlichste
Gemeinde in Niedersachen: Schnackenburg, die "ewige Grenz- und
Zollstation". Hier werden in einer Manufaktur handwerklich Speiseöle
gewonnen.
Durch das grüne Wendland geht es dann mit der Fähre über die Elbe nach
Brandenburg in das kleine Lenzen mit seiner Burg. Dort warten kriegerische
Burggeschichten, naturphilosophische Spaziergänge und einige kulinarische
Köstlichkeiten. Der Abschluss erfolgt im südwestlichen Zipfel MecklenburgVorpommerns: in Dömitz mit seiner gewaltigen Festung und einem
touristenfreundlichen Hafen.
* PT ergänzt am 12.09.2016
18:45
Glaubwürdig: David Kuhs i a e f
"Ich war ganz tief in der Gosse, aber Gott hat mir noch eine Chance gegeben",
erzählt David Kuhs. Drogen, Gewalt, Kriminalität waren der Kern seiner
Jugend. Später kam noch der Alkohol dazu. Ein Kreislauf der Sucht. Heute
arbeitet der 37-Jährige als Suchtberater und steht mit Jugendlichen einer
achten Klasse in Sömmerda lächelnd in einem Kreis. Zwischen ihnen: Ein Netz,
gespannt aus einem Wollfaden. "Das ist der Faden des Glücks", erzählt ihnen
David. "Aber diesen Faden des Glücks hat ein Süchtiger nur noch mit seiner
Droge", zeigt er den Schülern. Er weiß genau, wovon er spricht. Er hat alles
konsumiert, was möglich war: Speed, Chrystal, LSD und Alkohol. Irgendwann
war er ganz tief unten, wollte nicht mehr leben. Ein Hilferuf an seine Schwester
hat ihn gerettet, Halt hat David in seinem Glauben gefunden. "Erst wenn ich
bei meinem Vater vor Gott stehe und es den Rest meines Lebens ohne Alkohol
und Drogen geschafft habe, dann habe ich tatsächlich die Krankheit Sucht
besiegt."
Seite 11/81
MDR FERNSEHEN
Samstag, 1.10.2016
(MDR 14.11.2015)
18:50
Wetter für 3 i a e f
Die Wetterschau für Mitteldeutschland
18:54
Unser Sandmännchen i a e f
Fuchs und Elster - Die naschhafte Elster
19:00
Ländermagazine
MDR SACHSENSPIEGEL i a e f
19:00
Ländermagazine
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE i a e f
19:00
Ländermagazine
MDR THÜRINGEN JOURNAL i a e f
19:30
MDR aktuell i a e f
anschließend: das MDR-Wetter
19:50
Deutschland feiert in Dresden - Der Countdown i a e f *
Die große Musikshow auf dem schönsten Platz Sachsens. Dieses einmalige Event
lässt Tausende Gäste aus ganz Deutschland nach Dresden reisen. Alle feiern mit
Karat, Alexa Feser, dem Dresdner Kreuzchor, Maschine, BAP, Heinz Rudolf
Kunze und vielen mehr. Ein Erlebnis für die ganze Familie. Kurz vor dem Start
der Live-Show präsentieren sich die Stars hinter den Kulissen.
* "Silly" gestrichen am 12.09.2016
20:15
Deutschland feiert in Dresden i a e f
Die große Live-Show vor der Semperoper *
Die große Musikshow auf dem schönsten Platz Sachsens. Dieses einmalige Event
lässt Tausende Gäste aus ganz Deutschland nach Dresden reisen. Alle feiern mit
Karat, Alexa Feser, dem Dresdner Kreuzchor, Maschine, BAP, Heinz Rudolf
Kunze und vielen mehr. Ein Erlebnis für die ganze Familie. Deutschland feiert in
Dresden - Die große Live-Show vor der Semperoper am 1. Oktober ab 20:15 Uhr.
* "Silly" gestrichen am 12.09.2016
22:45
MDR aktuell i a e f
Seite 12/81
MDR FERNSEHEN
22:50
Samstag, 1.10.2016
Sarah Connor - Muttersprache i a f*
Sarah Connor gelingt mit ihrem ersten deutschsprachigen Album
"Muttersprache" ein riesiger Überraschungserfolg. Platz 1 in den Deutschen
Albumcharts, Platin-Award und Echo belegen das eindrucksvoll und krönen sie
zur erfolgreichsten deutschen Pop-Sängerin.
Das MDR Fernsehen zeigt jetzt erstmals Sarah Connors Livekonzert in Dresden.
Direkt am Elbufer begeistert sie mehr als 10.000 Fans. Ein großes Erlebnis, was
man nicht verpassen darf.
* Sendung ergänzt am 06.09.2016
23:50
Der Turm i a e f h
(Teil 2)
Zweiteiliger Fernsehfilm Deutschland 2012
Richard und Anne Hoffmann, ihr Sohn Christian sowie dessen Onkel Meno
Rohde wohnen im Dresdner Villenviertel. Zwischen 1982 und 1989 erleben sie
den Niedergang eines Gesellschaftssystems, in dem Bildungsbürger eigentlich
nicht vorgesehen sind. Um einen der begehrten Studienplätze für Medizin zu
erhalten, ist Christian nach dem erfolgreichen Schulabschluss gezwungen, den
dreijährigen Wehrdienst in der Nationalen Volksarmee abzuleisten. Seine
Gefühle für die ehemalige Mitschülerin Reina unterdrückt er, weil er glaubt,
seine Ziele nur so konsequent verfolgen zu können.
In der NVA hält er dem Druck nicht Stand, beschimpft das System und wird zu
einer Haftstrafe im Militärgefängnis verurteilt. Richard wird durch die
Entwicklungen in seiner Familie und die Erpressungsversuche der Stasi
zunehmend zermürbt. Als bekannt wird, dass er nicht die Klinikleitung
übernehmen wird, bricht er zusammen.
Nach dem Ende der Armeezeit erlebt Christian, dass sich nicht nur die
Stimmung im Land gewandelt hat. Die Beziehung seiner Eltern ist erkaltet.
Während Richard den Veränderungen nach der Depression perspektivlos
gegenüber steht, hat Anne ihre Berufung gefunden und sich der
Oppositionsbewegung angeschlossen. Als die gesellschaftlichen und politischen
Umbrüche ihren historischen Lauf nehmen, entscheidet sich Christian, endlich
einen eigenen Weg zu gehen.
Musik: Can Erdogan-Sus, Daniel Sus
Kamera: Frank Lamm
Buch: Thomas Kirchner nach Uwe Tellkamp
Regie: Christian Schwochow
Richard Hoffmann - Jan Josef Liefers
Christian Hoffmann - Sebastian Urzendowsky
Anne Hoffmann - Claudia Michelsen
Seite 13/81
MDR FERNSEHEN
Samstag, 1.10.2016
Meno Rohde - Götz Schubert
Josta Fischer - Nadja Uhl
Reina Kossmann - Josephin Busch
Judith Schevola - Valery Tscheplanowa
Ulrich Rohde - Hans Uwe Bauer
Barbara Rohde - Steffi Kühnert
Ina Rohde - Stephanie Stumph
Ezzo Rohde - Sergej Moya
u.a.
(87 Min.)
(VPS-Datum: 02.10.2016)
01:15
Schlafes Bruder i a e f
Spielfilm Deutschland 1995
Eschberg, ein Bergdorf im 19. Jahrhundert: Der sensible Elias hat das absolute
Gehör, wird von den Dorfbewohnern jedoch als Sonderling verachtet. Einzig
der Nachbarsjunge Peter hängt mit bedingungsloser Zuneigung an ihm. Als
Elias zum jungen Mann geworden ist, wandelt sich Peters Zuneigung in Liebe,
doch Elias hat nur Augen für Peters Schwester Elsbeth. Aber so wundervoll Elias
seinen Gefühlen in der Musik Ausdruck verleihen kann, so wenig kann er sie
Elsbeth zeigen. Enttäuscht wendet sie sich einem anderen zu. Als sie ihren
Irrtum einsieht, verhindert Peter eine Versöhnung der beiden Liebenden. Am
Leben verzweifelt, beschließt Elias, nie mehr zu schlafen.
Eschberg, ein entlegenes Bergdorf im 19. Jahrhundert: Der sensible Elias Alder
(André Eisermann) wird nicht nur von seiner Mutter (Michaela Rosen) und
seinem Vater (Peter Franke) abgelehnt, sondern vom ganzen Dorf als
Sonderling verlacht. Denn niemand kann etwas damit anfangen, dass der Junge
das absolute Gehör hat und seine Umwelt ganz anders wahrnimmt als alle
anderen. Elias' einziger Freund ist der Nachbarsjunge Peter (Ben Becker). Als die
beiden zu jungen Männern herangewachsen sind, wird aus Peters Zuneigung
Liebe. Doch Elias hat nur Augen für Peters temperamentvolle Schwester Elsbeth
(Dana Vávrová), die der Engstirnigkeit des kleinen Dorfes gerne entfliehen
würde.
Aber so mitreißend Elias seinen Gefühlen im Orgelspiel, das er sich selbst
beigebracht hat, Ausdruck verleihen kann, so wenig kann er sie Elsbeth
gegenüber zeigen. Aus Enttäuschung gibt Elsbeth schließlich dem Werben von
Lukas (Detlef Bothe) nach. Ein Fehler, den sie schon bald bereut. Denn ein
geheimnisvolles Band scheint sie immer noch an Elias zu binden. Dieser hat
nach dem Selbstmord des Dorflehrers Oskar (Paulus Manker) die Stelle des
Kirchenorganisten übernommen und versetzt die Dorfbewohner mit seinem
Spiel in einen Rausch der Begeisterung.
Seite 14/81
MDR FERNSEHEN
Samstag, 1.10.2016
Doch als Elsbeth die Versöhnung mit Elias sucht, sperrt der eifersüchtige Peter
sie ein und setzt das ganze Dorf in Brand. Elias kann die Geliebte zwar retten,
aber da sie ein Kind von Lukas erwartet, geht sie schweren Herzens mit diesem
weg. Noch einmal kreuzen sich die Wege der verhinderten Liebenden, als Elias,
wie immer von Peter begleitet, in der Stadt an einem Orgelwettbewerb
teilnimmt. Obwohl Elias spürt, dass Elsbeth in der Zuhörermenge ist, versteht es
Peter auch dieses Mal, ein Wiedersehen der beiden zu verhindern. Er ist wild
entschlossen, Elias an niemanden zu verlieren. Doch er hat die Rechnung ohne
den Tod gemacht.
Mit einem 15-Millionen-Mark-Budget verfilmte Regisseur und Kameramann
Joseph Vilsmaier ("Vera - Die Frau des Sizilianers", "Comedian Harmonists")
Robert Schneiders 1992 erschienenen und in 20 Sprachen übersetzten Bestseller.
Er machte daraus ein großes Kino der Gefühle, von unerfüllten Leidenschaften,
Eifersucht, Verzweiflung und kurzen Momenten des Glücks vor der grandiosen
und rauen Kulisse des Vorarlberger Garneratals, das nur im Sommer mit
Geländewagen erreichbar ist. Auf einer entlegenen Höhe von 1.700 Meter
wurde eigens das Dorf "Eschberg" errichtet. Während der fünfmonatigen
Dreharbeiten musste das Team unter widrigen Umständen auch Stürmen und
Lawinen trotzen. André Eisermann und Ben Becker bieten schauspielerische
Glanzleistungen. Hervorzuheben ist auch die Leistung des Komponisten
Norbert J. Schneider und des Alpen-Pop-Musikers Hubert von Goisern, die eine
Klangwelt schufen, die Elias' übernatürlichen Empfindungen entspricht.
Musik: Norbert Jürgen Schneider und Hubert von Goisern
Kamera: Joseph Vilsmaier
Buch: Robert Schneider
Regie: Joseph Vilsmaier
Elias - André Eisermann
Elsbeth - Dana Vávrová
Peter - Ben Becker
Burga - Angelika Bartsch
Nulf - Michael Mendl
Nulfin - Eva Mattes
Seff - Peter Franke
Seffin - Michaela Rosen
Lukas - Detlef Bothe
und andere
(127 Min.)
03:25
MDR SACHSENSPIEGEL kompakt i a f
03:27
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE kompakt i a f
Seite 15/81
MDR FERNSEHEN
Samstag, 1.10.2016
03:29
MDR THÜRINGEN JOURNAL kompakt i a f
03:30
MDR vor Ort i a e f
... vom Fest zum Tag der Deutschen Einheit (Wh.)
03:53
MDR aktuell i a f
03:55
MDR SACHSENSPIEGEL i a e f
04:25
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE i a e f
04:55
MDR THÜRINGEN JOURNAL i a e f
05:25
Autobahn von oben - Sachsen-Anhalt i a f
Seite 16/81
MDR FERNSEHEN
Sonntag, 02.10.2016
Sonntag, 2. Oktober 2016
05:45
Das kann doch unseren Willi nicht erschüttern i e *
Spielfilm Deutschland 1970
Heinz Erhardt ist Willi Hirsekorn, ein kleiner Angestellter aus Castrop-Rauxel.
Als ein paar unsympathische Nachbarn der Hirsekorns im Sommer an die Adria
reisen, muss Willi natürlich mithalten. Also fährt auch er mit Kind und Kegel ins
sonnige Italien. Bereits auf der Reise kommt es zu einigen Turbulenzen, aber im
Badeort gehen die Verwicklungen für die unerfahrenen deutschen Touristen
erst richtig los.
Sommer in Deutschland, anno 1970. Italien ist das Reiseziel Nummer eins. Wie
jedes Jahr machen sich Schwärme von teutonischen Touristen auf den Weg an
die Adria. Nur Willi Hirsekorn (Heinz Erhardt) aus Castrop-Rauxel hat bislang
keine Pläne, in Richtung Süden aufzubrechen. Das ändert sich jedoch, als die
zickige Nachbarin Mizzi Buntje (Käte Jaenicke) voller Stolz von ihrem
anstehenden Italienurlaub erzählt. Diese Prahlerei kann Willi nicht auf sich
sitzen lassen. Kurz entschlossen werden die Koffer gepackt, und schon rauscht
Willi im Wagen mit seiner Frau Sieglinde (Ruth Stephan), Tochter Lotti (Irina
von Bentheim) und Sohn Kuno (Nicolai von Bentheim) der Sonne entgegen.
Allerdings wird die Fahrt an der Grenze leicht verzögert, weil der Familienhund
Luitbert keinen Reisepass besitzt. Mizzi Buntje sitzt derweil mit ihrem Gatten
Heimo (Günther Jerschke) und ihrer Teenager-Tochter Petra (Angelika
Baumgart-Frey) im vollen Reisebus. "Inkognito" mit an Bord: Petras heimlicher
Geliebter Herbert (Klaus-Hagen Latwesen), der die Reise nutzen will, um sich
bei ihren spießigen Eltern einzuschmeicheln. Endlich im Ferienort Jeselo
angekommen, landen die "verfeindeten" Familien Hirsekorn und Buntje
ausgerechnet im selben Hotel. Der Ort selbst hat sich bereits auf die
Touristenhorden eingestellt. Überall gibt es deutsches Bier, Bratwurst und man
spricht deutsch.
Am Strand kommt Willi kaum zur Ruhe, denn seine Kinder hecken einen Streich
nach dem anderen aus. Natürlich darf im Sommerurlaub auch eine kleine
Romanze nicht fehlen. Willi und Heimo lassen sich von der attraktiven
Clementine (Almut Berg) gehörig den Kopf verdrehen. Es dauert jedoch nicht
lange, bis die Ehefrauen der beiden Schmalspur-Casanovas Wind von der Sache
bekommen. In letzter Sekunde kann Herbert seinen "Schwiegervater in spe"
Heimo vor Mizzis Zorn bewahren. Willi hat da weniger Glück. Kein Wunder,
wenn Sieglinde in ihrem Hotelzimmer plötzlich einer spärlich bekleideten
Strandschönheit gegenübersteht.
17 Jahre vor Gerhart Polts "Man spricht deutsh" (1987) inszenierte Rolf Olsen
mit "Das kann doch unseren Willi nicht erschüttern" bereits eine treffsichere
Urlaubs-Satire. Pointiert nimmt der temporeiche Film den alljährlichen
Sommerurlaubs-Wahnsinn aufs Korn. Heinz Erhardt ist für die Hauptrolle des
Seite 17/81
MDR FERNSEHEN
Sonntag, 02.10.2016
selbstironischen Italienurlaubers die Idealbesetzung. An seiner Seite glänzen
Ruth Stephan als launische Ehefrau und Günther Jerschke als konservativer
Spießbürger.
Musik: Erwin Halletz
Kamera: Franz Xaver Lederle
Buch: Rolf Olsen
Regie: Rolf Olsen
Willi Hirsekorn - Heinz Erhardt
Sieglinde Hirsekorn - Ruth Stephan
Heimo Buntje - Günther Jerschke
Mizzi Buntje - Käte Jaenicke
Luitbert - Hans Terofal
Lotti Hirsekorn - Irina von Bentheim
Kuno Hirsekorn - Nicolai von Bentheim
Petra Buntje - Angelika Baumgart-Frey
Herbert - Klaus-Hagen Latwesen
und andere
(79 Min.)
07:05
Glaubwürdig: David Kuhs i a e f*
(MDR 14.11.2015)
07:10
Wir sind so gut! i f*
Die Deutschen und ihr Fleiß
Film von Uta Kolano
"Ohne Fleiß kein Preis", Fleiß ist eine Tugend, aber haben Tugenden überhaupt
noch irgendeine Bedeutung? Und woher kommt das überhaupt, dass wir
Deutschen ob unserer angeblichen Tugenden so gerühmt werden? Ist es
eigentlich noch zeitgemäß, tugendhaft zu leben - oder gar eine altmodische
Dummheit?
Sissy Metzschke und Gerhard Lampe sind "Im Land der Frühaufsteher"
unterwegs. "Der frühe Vogel fängt den Wurm", wer hier lebt muss fleißig sein.
Sind die Sachsen-Anhalter deswegen auch tugendhaft? Was ist eigentlich, wenn
man tugendhaft fleißig sein will und nicht kann? Und überhaupt, warum muss
man fleißig sein?
Ein Roadmovie auf der Suche nach dem Ursprung der Tugenden, das im Hier
und Jetzt endet: im Weinberg bei Höhnstedt und bei den Bergmännern, deren
Gruben geschlossen wurden. Dort hat keiner Zeit, über Tugenden zu
philosophieren, denn dort wird gemacht; angepackt und gelebt.
Seite 18/81
MDR FERNSEHEN
Sonntag, 02.10.2016
(MDR 22.10.2015)
07:40
selbstbestimmt! Das Magazin i a e f*
Leben mit Behinderung *
Autorallye für Blinde-und Sehbehinderte
Das erste Mal! Zündschlüssel rein, umdrehen und vorsichtig Gas geben. Für
jeden Fahrschüler ist das aufregend, aber ein einmaliges Ereignis ist es für die
Teilnehmer der zweiten Autorallye für Blinde-und Sehbehinderte in Leipzig.
Wer nicht oder wenig sieht, für den ist Autofahren normalerweise unmöglich.
Der Blinden-und Sehbehindertenverband will auch diesen Menschen
ermöglichen, wenigstens einmal selber hinterm Steuer zu sitzen. Auf dem
Leipziger Messegelände ist genügend Platz. Da kann nichts passieren, zumal
neben jedem Fahrer ein Fahrlehrer sitzt. Die Schlange der Fahrwilligen ist lang.
Tanzen gegen die Schwerkraft
Ein Auftritt in Berlin: Roland Walter und sein Tanzpartner Ahmed Soura
bewegen sich aufeinander zu. Sie umgarnen sich, finden gemeinsame
Bewegungen. Tanzpartner, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Roland
Walter, im Rollstuhl, spastisch gelähmt von Geburt an, kann weder laufen noch
stehen. Ahmed Soura, Profitänzer, geboren in Burkina Faso, vor Agilität und
Bewegungslust nur so strotzend. Seit zwei Jahren begleitet "selbstbestimmt!"
Roland Walters Tanzkarriere nun schon. Erst mit 50 Jahren fing er mit dem
Tanzen an und machte sich schnell einen Namen als Performance-Künstler in
der Berliner Off-Szene.
Handicaps für Anfänger
Davon hat Martin Fromme schon immer geträumt: Mal was richtig Großes,
Staatstragendes zu machen. Nicht gleich Kanzler, ok, aber wie wäre es denn als
Bürgermeister für einen Tag in Brandis. Was könnte man da nicht alles
verändern. Neue Verkehrsschilder oder Zebrastreifen nur für behinderte
Menschen einführen zum Beispiel. Eben auf die Fromme-Art.
SonntagsFragen mit Cindy Roleder
Cindy Roleder hat als Hürdenläuferin Geschichte geschrieben. Im 100-MeterHürdenfinale belegte die Polizeimeisterin Platz 5 bei den olympischen Spielen
in Rio. Trotzdem gesteht die 27-Jährige: "Es sind irgendwie gemischte Gefühle".
Denn der Medaillentraum war geplatzt. Doch Europameisterin,
Vizeweltmeisterin und Sportlerin des Jahres 2015 ist sie ja schon.
* PT ergänzt am 12.09.2016
08:10
MDR Garten i a f*
Seite 19/81
MDR FERNSEHEN
Sonntag, 02.10.2016
08:40
Unser Dorf hat Wochenende i a f *
09:10
Das grüne Band i a f*
Vom Todesstreifen zur Lebenslinie
Film von Paul Reddish
Naturparadiese voller Leben direkt am Todesstreifen, seltene Tiere und Pflanzen
im Schatten von Wachtürmen - entlang des über 7.000 Kilometer langen
Eisernen Vorhangs, der Europa vier Jahrzehnte lang trennte, hatten sich von
der Polarregion Finnlands über die innerdeutsche Grenze bis nach Mazedonien
und ans Schwarze Meer Lebensräume erhalten, die andernorts längst
verschwunden waren.
Nach dem Fall der Mauer stellten Naturschutzverbände schnell fest, wie
einzigartig der ehemalige Grenzstreifen war. Vor allem vom Aussterben
bedrohte Tiere und Pflanzen hatten hier sichere Rückzugsgebiete gefunden, in
denen sie sich nahezu ungestört entwickeln konnten. Über 600 Arten allein
entlang der früheren innerdeutschen Grenze: vom Seeadler bis zum
Schwarzstorch, vom Braunkehlchen bis zur Wildkatze, von der Arnika bis zur
Wanstschrecke.
Noch 1989 organisierte der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
(BUND) in Hof ein erstes Treffen mit mehr als 400 Naturfreunden aus Ost und
West. Die Idee vom "Grünen Band" war geboren. Es erstreckt sich nun von
Travemünde an der Ostsee bis zum Dreiländereck bei Hof und ist der größte
deutsche Biotopverbund. 150 Naturschutzgebiete liegen im bzw. grenzen an
das "Grüne Band", darunter das Schutzgebiet Elbtalaue, ein Paradies für
Wasservögel, und der Nationalpark Harz. Hier wurden inzwischen erfolgreich
Luchse wiederangesiedelt.
Seit 2004 setzen sich neben dem BUND auch auf internationaler Ebene
Umweltorganisationen dafür ein, die Lebensräume entlang des Eisernen
Vorhangs zu sichern. Der Film stellt verschiedene Schutzprojekte für bedrohte
Arten vor: von den Bären und Vielfraßen in den Urwäldern Kareliens an der
finnisch-russischen Grenze über die Großtrappen im Grenzgebiet Ungarns zu
Österreich bis zu den Kaiseradlern Bulgariens.
Die aufwendig produzierte internationale Koproduktion über das "Grüne
Band" Europas zeigt, was aus den ehemaligen Grenzgebieten 20 Jahre nach
dem Fall des Eisernen Vorhangs geworden ist.
(MDR 04.10.2009)
09:53
MDR aktuell i a f*
Seite 20/81
MDR FERNSEHEN
09:55
Sonntag, 02.10.2016
Gottesdienst und Festakt zur Wiedereröffnung der Schlosskirche Wittenberg
iaef *
(live)
500 Jahre Reformation
Zwei Jahre lang waren die Türen der Wittenberger Schlosskirche für Besucher
geschlossen, der Ort des Thesenanschlags hinter einem Baugerüst versteckt.
Jetzt endlich, unmittelbar vor Beginn des 500-jährigen Reformationsjubiläums,
ist es soweit: Die Schlosskirche wird wiedereröffnet. Nach umfangreichen
Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten erstrahlt das Unesco-Weltkulturerbe in
neuem Glanz.
Mit einem feierlichen Gottesdienst wird die Kirche wieder eingeweiht – es
werden prominente Gäste erwartet, darunter Bundespräsident Gauck und die
dänische Königin. Die Hobbykünstlerin Margarethe II. hat ein Altartuch für die
Kirche entworfen und bestickt. Sie wird das Antependium während des
Gottesdienstes überreichen.
Im Anschluss an den Gottesdienst wird es einen Festakt mit Grußworten aus
Politik und Gesellschaft geben.
* Titel und PT aktualisiert am 12.09.2016
Sendung ergänzt am 06.09.2016
* Sendeablauf geändert am 06.09.2016
(„Gottesdienst und Festakt zur Wiedereröffnung“ beginnt früher und ist länger,
alle Sendungen davor beginnen früher)
11:55
Unsere köstliche Heimat i a f
Die Weimarer Zwiebelsuppe
Film von Alexander Zimmeck
Seit dem 17. Jahrhundert feiert Weimar an jedem zweiten Oktoberwochenende
seinen Zwiebelmarkt. Hier gibt es Zwiebeln in jeder erdenklichen Form zu
kaufen, als Kuchen, als Zopf, als Rispe. Bei Familie Pfau aus Heldrungen, die seit
vielen Jahren mit einem Stand auf dem Zwiebelmarkt vertreten ist, dreht sich
alles um das Gemüse. Aus den Sorten "Stuttgarter Riesen" und "dunkelblutrote
Braunschweiger fertigen drei Generationen kunstvolle Gebinde.
Für den Meisterkoch Theo Stern vom Gasthof zum weißen Schwan sind die
mehrhäutigen Knollen vor allem Grundstoff für eine legendäre Spezialität, die
Weimarer Zwiebelsuppe.
(MDR 17.12.2015)
Seite 21/81
MDR FERNSEHEN
Sonntag, 02.10.2016
12:08
MDR aktuell i a f
12:10
Viechereien e
Fernsehfilm DDR 1977
Alma Krause ist stolze Besitzerin eines reinrassigen französischen Bullys. Auch
sonst pflegt und hegt sie etliche Zwei- und Vierbeiner in ihrer Wohnung, ganz
so, wie man es von einer Tierarztwitwe erwartet. Ihr Neffe Heinz ist dagegen
etwas aus der Art geschlagen. Nicht was die Liebe zu Tieren betrifft, das würde
auch schlecht zu einem werdenden Tierarzt passen, aber für eine
Kleintierpraxis, wie sie der selige Onkel betrieb, scheint er gar keine
Ambitionen zu haben. Eine Zukunft als "Bazillenscheuche" im Kuhstall möchte
ihm wiederum Tante Alma ersparen. Und sie ergreift ihre entsprechenden
Maßnahmen.
Kamera: Siegfried Mogel
Musik: Rudi Werion
Buch: Werner Bernhardy
Regie: Otto Holub
Alma Krause - Agnes Kraus
Dr. Kröpelin - Fred Mahr
Heinz Rascher - Wolfgang Penz
Jana - Marta Raslová
Hahnemann - Fred Delmare
und andere
(78 Min.)
13:30
MDR extra: Festtag in Wittenberg i a e f
Einweihung der Schlosskirche (live)
500 Jahre Reformation
*
1517 brachte Martin Luther seine 95 Thesen in Umlauf, und an dieses
Gotteshaus soll er sie angeschlagen haben. Im kommenden Jahr werden zum
Reformationsjubiläum Christen aus aller Welt nach Wittenberg und in die
Schlosskirche kommen. Dafür wurden die Kirche und das zugehörige
Predigerseminar überholt und erweitert für 8 Millionen Euro. Noch sind die
Gerüste nicht verschwunden und dennoch wird am 2. Oktober die sanierte
Schlosskirche mit einem Festgottesdienst eingeweiht.
Mit dabei ist die Königin Margrethe II. von Dänemark, die eine ganz besondere
Beziehung nach Wittenberg pflegt. Unsere "MDR extra"- Reporter fragen, was
die Königin mit Wittenberg verbindet und stellen ihr Geschenk für die
Schlosskirche vor.
Seite 22/81
MDR FERNSEHEN
Sonntag, 02.10.2016
Wir fragen: Welchen Einfluss hat die Reformation auf unseren Alltag, auch fern
von der Kirche? Wie groß ist das Interesse in anderen Ländern am
Reformationsjubiläum? Fragen, die wir mit Margot Käßmann, der Botschafterin
der Evangelischen Kirche für das Reformationsjubiläum besprechen.
Die Einweihung der Schlosskirche ist der Auftakt für Reformationsjubiläum. In
welchen Städten gibt es welche Spuren von Luther zu besichtigen? Unsere
Reporter machen eine Luther-Reise durch Mitteldeutschland.
Moderiert von Andreas Brückner live aus Wittenberg.
* Titel und PT aktualisiert am 12.09.2016
14:00
Sport im Osten extra i a f
FIS Sommer Grand Prix 2016 in Klingenthal *
Fußball live 3. Liga / Regionalliga
* Unterzeilen aktualisiert am 12.09.2016
14:45
MDR aktuell i a e f
mit Wetter
14:55
Sport im Osten extra i a f
FIS Sommer Grand Prix 2016 in Klingenthal *
Fußball live 3. Liga / Regionalliga
* Unterzeilen aktualisiert am 12.09.2016
17:10
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte i a e f h
Aufrecht gehen (27)
Fernsehserie Deutschland 2015
Der junge Eishockeyspieler Fabian Maurer wird nach einem Unfall im
Trainingslager ins Klinikum eingeliefert. Der 16-Jährige gibt sich selbständig
und möchte nicht, dass sein einziger Angehöriger, sein Vater Henry, verständigt
wird. Doch der eilt bald besorgt ins Klinikum. Dort macht er seinem Sohn
Vorwürfe und anstatt für Fabian da zu sein, verbietet Henry ihm schließlich
sogar, weiterhin Eishockey zu spielen. Daraufhin eskaliert die Situation
zwischen Vater und Sohn mit dramatischen Folgen. Als dann Dr. Loosen eine
schwerwiegende Verletzung infolge des Unfalls diagnostiziert, müssen der
Oberarzt und sein Assistent Ben Ahlbeck schnell handeln um Fabian helfen zu
können.
Mit diesem Fall nimmt Ben nach dem folgenschweren Unfall wieder seine
Arbeit im Klinikum auf. Jedoch macht ihm sein Handicap im Klinikalltag
deutlich zu schaffen. Schmerzlich muss er feststellen, womöglich den
Seite 23/81
MDR FERNSEHEN
Sonntag, 02.10.2016
Anforderungen nicht mehr gewachsen zu sein. Wird er im Johannes-ThalKlinikum bleiben?
Und auch für Dr. Moreaus Patientin Paula Hoppe steht alles auf dem Spiel. Die
Restauratorin ist bei ihrer Arbeit in einer Kirche von einem Gerüst gefallen und
hat sich die Hand gebrochen. Elly Winter und Dr. Moreau sind gezwungen,
Paula mit einer weiteren Diagnose zu konfrontieren: Damit sie ihre Hand jemals
wieder gebrauchen kann, müssen sie bei ihr einen riskanten Eingriff
vornehmen.
Buch: Heike Wachsmuth
Regie: David Carreras
Dr. Niklas Ahrend - Roy Peter Link
Dr. Leyla Sherbaz - Sanam Afrashteh
Dr. Matteo Moreau - Mike Adler
Ben Ahlbeck - Philipp Danne
Elias Bähr - Stefan Ruppe
Julia Berger - Mirka Pigulla
Dr. Harald Loosen - Robert Giggenbach
Paula Hoppe - Inga Birkenfeld
Henry Maurer - Rainer Strecker
Fabian Maurer - Matti SchmidtSchaller
Dr. Martin Stein - Bernhard Bettermann
und andere
18:00
MDR aktuell i a e f
18:05
In aller Freundschaft i a e f h *
Herz und Maschine (742)
Fernsehserie Deutschland 2016
Für Dr. Kathrin Globisch beginnt der Tag turbulent. Bei der Suche nach ihrem
Ladekabel findet sie einen Verlobungsring. Als sie Alexander Weber darauf
anspricht, bestätigt er indirekt ihren Verdacht, doch der richtige Antrag soll erst
am Abend in einem Restaurant erfolgen.
In der Sachsenklinik erwartet Kathrin eine ängstliche Patientin, Anna Thewe,
die mit ihrer Gallenblasen-Operation plötzlich nicht mehr einverstanden ist. Sie
befürchtet, nicht mehr aus der Narkose aufzuwachen. Kathrin kann Frau Thewe
überzeugen, dem Eingriff doch zuzustimmen. Während der Gallen-OP verliert
Dr. Globisch plötzlich das Bewusstsein und reißt im Sturz den
Beatmungsschlauch vom Narkosegerät. Sie wird umgehend notversorgt. Auch
die Krise bei Anna Thewe kann von Dr. Heilmann abgewendet werden. Nun
muss geklärt werden, was hinter Kathrins plötzlichem Zusammenbruch steckt.
Seite 24/81
MDR FERNSEHEN
Sonntag, 02.10.2016
Dr. Lea Peters liest im Blog von Jenne Derbeck von dessen Kopfschmerzen und
Schwindel. Sie erschrickt: Beides sind Symptome, die auf eine drohende Ruptur
seines Hirn-Aneurysmas schließen lassen! Lea macht sich sofort auf die Suche
nach ihm und findet ihn mitten in der Wildnis. Jenne wiederum gibt gleich zu,
dass er sie mit dem Gerede von Kopfschmerzen und Schwindel nur herlocken
wollen. Nun, da sie gekommen ist, fühlt er sich bestätigt, dass sie doch Interesse
an ihm hat.
Musik: Paul Vincent Gunia, Oliver Gunia
Kamera: Bernhard Wagner, Michael Ferdinand
Buch: Aglef Püschel
Regie: Mathias Luther
Alexander Weber - Heio von Stetten
Jenne Derbeck - Patrick Kalupa
Anna Thewe - Christine Schmidt-Schaller
Gustav Thewe - Jürgen Haug
Hanna Globisch - Lana-Sophie Böhm
Dr. Roland Heilmann - Thomas Rühmann
Dr. Kathrin Globisch - Andrea Kathrin Loewig
Dr. Martin Stein - Bernhard Bettermann
Sarah Marquardt - Alexa Maria Surholt
und andere
(44 Min.)
* Pressetext ergänzt am 30.08.2016.
18:50
Wetter für 3 i a e f
Die Wetterschau für Mitteldeutschland
18:52
Unser Sandmännchen i b e f
Plumps Hahnenkamm
(Zweikanalton sorbisch/deutsch)
19:00
Ländermagazine
MDR SACHSENSPIEGEL i a e f
19:00
Ländermagazine
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE i a e f
19:00
Ländermagazine
MDR THÜRINGEN JOURNAL i a f
Seite 25/81
MDR FERNSEHEN
Sonntag, 02.10.2016
19:30
MDR aktuell i a e f
anschließend: das MDR-Wetter
19:50
Kripo live i a e f
20:15
Schlagerhits & Spaß a e f
Musik und Humor nonstop
Hier kommt der ultimative Mix aus Musik und Spaß für den Sonntagabend. 90
Minuten gute Laune. Schlagerhits und Humor Schlag auf Schlag mit: Roland
Kaiser, Francine Jordi, Nicole, Jürgen Drews, Die Flippers, André Stade, Ute
Freudenberg und Christian Lais, Olaf Berger, Nik P., Fantasy, Bernhard Brink, Jan
Smit, Andreas Martin, Amigos, Stefanie Hertel, Matthias Reim, Leni Statz, Tom
Pauls, Jürgen Hart, Gunter Böhnke, die wilde Hilde und viele andere.
21:45
MDR aktuell i a e f
22:00
Lichter, Laser, Feuerwerk i a f
Dresden feiert die deutsche Einheit
Dresdens Altstadt-Silhouette bietet am Vorabend des Nationalfeiertages die
Kulisse für eine atemberaubende Inszenierung: Lichtkünstler zaubern auf die
Mauern von Brühlscher Terrasse, Albertinum, Kunsthochschule, Frauenkirche
und Ständehaus Bilder, Wortwolken und atemberaubende Effekte.
Zehntausende Besucher werden die Show vom Dresdner Königsufer aus
erleben. Sie und die TV-Zuschauer erwartet eine multimediale Inszenierung mit
außergewöhnlicher Laserkunst, Musik und Feuerwerk. Eine Lichtshow, die
Brücken bauen will, zwischen den Zuschauern, den Menschen in ganz
Deutschland und hinüber in die Nacht zum 3. Oktober.
Moderation: Anja Koebel
22:45
Sportschau Bundesliga i a e f *
* Titel geändert und Sonderzeichen ergänzt am 06.0.92016
23:05
Go Trabi go i a e f h
Spielfilm Deutschland 1991
Familie Struutz kehrt ihrer sächsischen Heimat den Rücken und reist über die
Alpen nach Neapel. Und weil Udo, Familienoberhaupt und leidgeprüfter
Lateinlehrer, auch in der Freizeit am liebsten auf klassischen Spuren wandelt,
folgt er den Stationen von Goethes "Italienischer Reise". Der die Familie
dorthin bringen soll, ist Trabi "Schorsch", Udos große, lebenslange Hassliebe. So
Seite 26/81
MDR FERNSEHEN
Sonntag, 02.10.2016
beginnt eine irrwitzige Urlaubsreise, bei der Familie Struutz und Trabi Schorsch
allerhand Federn lassen und viel fürs Leben lernen.
Musik: Ekki Stein
Kamera: Axel Block
Buch: Reinhard Klooss und Peter Timm
Regie: Peter Timm
Udo Struutz - Wolfgang Stumph
Rita Struutz - Marie Gruber
Jaqueline Struutz - Claudia Schmutzler
Bernd Amberger - Ottfried Fischer
Gerda Amberger - Billie Zöckler
Her Gamshuber - Dieter Hildebrandt
Fernfahrer - Diether Krebs
Playboy - Konstantin Wecker
und andere
(VPS-Datum: 03.10.2016
00:35
Go Trabi go forever i a e f
Die Dokumentation zum Kultfilm
Im Sommer 1990 fällt die erste Klappe zum Film "Go Trabi go". Die ostdeutsche
Familie Struutz begibt sich auf die Fahrt in den Urlaub, und nicht wie sonst an
den Balaton oder an die Ostsee, sondern nach Italien. Es ist das Jahr 1 nach der
Wende. Die Grenzen sind gefallen, Familie Struutz steht die Welt offen.
Weggefährte das Familienauto: der himmelblaue Trabant "Schorsch". Mit im
Gepäck ist Goethes Italienreise. Die Reise führt zunächst zur WestVerwandtschaft in Bayern, dann über den Brenner an den Gardasee und weiter
bis nach Rom und Neapel, dem Ziel der Reise.
Die Ost-Familie wird damals von Wolfgang Stumph, Marie Gruber und Claudia
Schmutzler, allesamt Ost-Darsteller, gespielt. Sie treffen auf Kollegen, die
wiederum alle eine West-Vergangenheit haben. Somit treffen im Film und in
der Wirklichkeit Ost und West aufeinander. Ein historischer Geniestreich der
Macher.
Nun steht Wolfgang Stumph alias Udo Struutz am Ausgangspunkt der
damaligen Reise auf dem Hof in Bitterfeld-Greppin. Er begibt sich nach einem
Vierteljahrhundert erneut auf eine Spurensuche zu den damaligen Drehorten,
den ehemaligen Kollegen, den einstigen Protagonisten, den Kinobesuchern,
den Fans. Mit dabei ein himmelblauer Trabant.
Die Dokumentation spannt den Bogen vom Sommer 1990 bis heute. Inzwischen
sind Ost und West über 25 Jahre vereint. Da lohnt ein Blick zurück.
Seite 27/81
MDR FERNSEHEN
Sonntag, 02.10.2016
(MDR 28.09.2015)
01:35
MDR SACHSENSPIEGEL kompakt i a f
01:37
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE kompakt i a f
01:39
MDR THÜRINGEN JOURNAL kompakt i a f
01:40
Wir wussten nicht, wie Westen geht i a f
Film von Lutz Hofmann
Jahrzehntelang waren die Deutschen ein geteiltes Volk. Als am 9. November
1989 die Mauer fiel, trafen die doch so unterschiedlichen Deutschen
aufeinander, und für vieles und viele war es das erste Mal. Das erste Mal auf
Westreise, in einem Nobelrestaurant, das erste Westgeld, das erste
Fotoshooting für den "Playboy", der erste Job im Westen, aber auch der erste
Banküberfall.
Der Film erzählt verschiedene Geschichten vom ersten Mal: Es ist wie eine Reise
in ein unbekanntes Land, mit dem man sich erst Schritt für Schritt vertraut
machen muss, von unbekannten Früchten bis zu unerwartetem Verhalten und
überraschenden Wendungen. Die deutsch-deutsche Begegnungen gleichen ein
wenig der Liebesbeziehung zweier Menschen, mit ihren Höhen und Tiefen:
Vom euphorischen Glückstaumel und der ersten heftigen Verliebtheit zur
Ernüchterung und Distanz oder gar Trennungswünschen.
(MDR 16.12.2014)
02:23
MDR aktuell i a f
02:25
Jammer-Ossi und Besser-Wessi i a f h
Die Geschichte eines Klischees (1/2)
Film von Stefan Hoge
(MDR 16.06.2015)
03:10
Jammer-Ossi und Besser-Wessi i a f h
Die Geschichte eines Klischees (2/2)
Film von Eva Jobst
(MDR 23.06.2015)
03:55
Autobahn von oben nonstop - Sachsen-Anhalt i a f*
* Titel geändert am 06.09.2016
Seite 28/81
MDR FERNSEHEN
Sonntag, 02.10.2016
04:10
MDR SACHSENSPIEGEL i a e f
04:40
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE i a e f
05:10
MDR THÜRINGEN JOURNAL i a f
Seite 29/81
MDR FERNSEHEN
Montag, 03.10.2016
Montag, 3. Oktober 2016
05:40
Spatzi, Fratzi & Co. e f
(C'era un castello con 40 cani)
Spielfilm Italien/Frankreich/Spanien 1990
Hundedame Spatzi und Zirkusköter Fratzi sind die temperamentvollen
Dauerbewohner einer Hundepension, deren Einnahmen helfen sollen, ein altes
Schloss in der Toskana zu retten. Der Mailänder Bob Pozzi hat es geerbt. Wie
Totò, der aufgeweckte Sohn seiner Freundin, verliebt er sich in das Leben mit
den Vierbeinern. Aber eine Immobiliengesellschaft will sich das Schloss mit
unlauteren Mitteln unter den Nagel reißen. Doch Bob, Totò, Spatzi, Fratzi und
Co. wissen sich zu wehren.
Der neunjährige Totò (Salvatore Cascio) reist mit seiner Mutter Giovanna
(Mercedes Alonso) und deren Freund Bob Pozzi (Roberto Alpi), einem ITExperten, aus dem hektischen Mailand in die Toskana. Dort nämlich hat Bob ein
eindrucksvolles, aber arg heruntergekommenes Schloss geerbt. Während Bob
das Anwesen möglichst schnell verkaufen will, schließt Totò auf der Stelle
Freundschaft mit den beiden Schlosshunden. Seine Mutter wiederum findet das
adelige Ambiente und die reichen Nachbarn ganz schick. Um zu Geld zu
kommen, gründet sie eine Pension für die Lieblinge betuchter Hundebesitzer.
Bob muss ohnehin noch auf dem Lande bleiben, hat er sich doch bei einem
Sturz arg verletzt. Nicht zuletzt dank seiner und Totòs Fürsorge floriert die
Pension bestens.
Doch Unheil zieht auf. Eine Immobiliengesellschaft plant in der Gegend ein
Neubaugroßprojekt. Als die adeligen Nachbarn ihre Anwesen verkaufen, zieht
es Giovanna wieder nach Mailand. Auch das Schloss will sich die Gesellschaft
unter den Nagel reißen. Aber Bob will nicht mehr nach Mailand zurück. Ihm
sind die Hunde ans Herz gewachsen, und er liebt die Toskana nicht zuletzt
wegen der attraktiven Dorflehrerin Violetta (Delphine Forest), die auch Totò
unterrichtet, sowie des Tierarztes und Lebenskünstlers Dr. Muggione (Peter
Ustinov). Doch die Gesellschaft schreckt weder vor Brandstiftung noch vor einer
manipulierten Erbschaftssteuer, die Bob natürlich nicht bezahlen kann, zurück,
um an das Filetstück zu kommen. Als aber die Versteigerung des Schlosses
bevorsteht, weiß Dr. Muggione Rat. Er informiert das Kulturministerium über
die alten Fresken, die Totò in den Schlossgewölben entdeckt hat. So bekommt
das Schloss den Status eines Nationaldenkmals und wird somit für die
Unternehmer wertlos.
"Spatzi, Fratzi & Co." ist ein unbeschwerter Familienfilm, der vor dem
Hintergrund der traumhaften Landschaft der Toskana spielt. Regie führte
Duccio Tessari, der sich im Westerngenre einen Namen gemacht hat. Neben
einer bunt zusammen gewürfelten Hundemeute sind u. a. der italienische
Kinderstar Salvatore "Totò" Cascio sowie Peter Ustinov zu sehen.
Seite 30/81
MDR FERNSEHEN
Montag, 03.10.2016
Musik: Detto Mariano
Kamera: Marcello Onorato und Carlos Suarez
Buch: Ennio De Concini, Marcello Coscia, Duccio Tessari und Mahnahem Velasco
Regie: Duccio Tessari
Dr. Muggione - Peter Ustinov
Roberto "Bob" Pozzi - Roberto Alpi
Totò - Salvatore Cascio
Violetta - Delphine Forest
Giovanna - Mercedes Alonso
Der Richter - Jean-Claude Brialy
Der Notar - José María Caffarel
Julinka - Gina Rovere
Fantacci - Pietro Montandon
Horka - Fiammetta Baralla
und andere
(87 Min.)
07:10
Kissenkino
Der Junge mit den Goldhosen i a e f
(Pojken med guldbyxorna)
Spielfilm Schweden/Dänemark 2014
Als Mats auf ein Paar Hosen stößt, das eine unbegrenzte Menge Geld enthält,
ändert das alles. Jetzt kann er alles kaufen, was er jemals haben wollte, ohne zu
wissen, dass ihm mächtige Gegner auf der Spur sind. "Der Junge mit den
goldenen Hosen" ist ein Abenteuerfilm auf der Grundlage des schwedischen
Klassikers von Max Lundgren
Mats ist ein ganz normaler Junge wie alle anderen, aber dann findet er ein Paar
Hosen, das eine unbegrenzte Menge Geld enthält. Das verändert alles! Plötzlich
liegt ihm die Welt zu Füßen, und Mats kann alle seine Träume erfüllen. Bald
erkennt er aber, dass er seine Macht missbraucht und beginnt, den Obdachlosen
der Stadt und den weniger Glücklichen zu helfen.
In der Zwischenzeit suchen mächtige Kräfte nach der legendären goldenen
Hose, und als sie ihr auf die Spur kommen, wird Mats' Vater Torkel gekidnappt.
Als sich herausstellt, dass das Geld, welches man aus den Hosentaschen
herausholt, eigentlich aus verschiedenen Banktresoren des Landes stammt, ist
die Polizei auch noch hinter Mats her. Mats muss seinen Vater retten und alles
wieder ins Lot bringen ...
"Der Junge mit den goldenen Hosen" ist ein klassischer Abenteuerfilm auf der
Grundlage des Bestsellers von Max Lundgren.
Drehbuch und Regie: Ella Lemhagen
Seite 31/81
MDR FERNSEHEN
Montag, 03.10.2016
Musik: Frederik Emilson
Kamera: Anders Bohman
Mats - Lukas Holgersson
David - Olle Krantz
Livli - Nina Sand
Torkel - Shanti Roney
Zeke - Jimmy Lindström
Otto William - Kurt Ravn
Annika Hallin - Katarina Heed
Chef der Handelsbanken - Rolf Lydahl
Davids Onkel - Kjell Wilhelmsen
u.a.
(93 Min.)
08:45
Der nackte Mann auf dem Sportplatz i e f
Spielfilm DDR 1974
Als die Gemeindeväter beim Bildhauer Kemmel eine repräsentative
Sportlerskulptur für ihren Sportplatz bestellen, ahnen sie nicht, dass Kemmel
ihnen einen splitterfasernackten Mann liefert. Die Betroffenheit zur feierlichen
Einweihung ist auf beiden Seiten groß, denn auch Kemmel ahnte nicht, dass die
Nacktheit ein Problem sein könnte.
Kemmel (Kurt Böwe) ist Bildhauer, ein Künstler, der es sich und anderen nicht
leicht macht. Auf die Vierzig zugehend, fragt er sich, was er bisher Bedeutendes
geschaffen hat. Bitter ist, wenn Arbeiten, von denen er überzeugt ist, von den
Menschen nicht aufgenommen werden. So landet ein Relief, das er für eine LPG
anfertigte, im Feuerwehrturm. "Fachleute vom Bezirk" meinen, der Arbeit
fehle der "Schwung oder der Optimismus". Bitter ist auch, wenn eine Arbeit
misslingt, so die Porträtplastik von Hannes (Martin Trettau), einem Arbeiter,
dem Kemmel lange nachlief, damit er ihm Modell sitze. Dennoch waren die
stundenlangen Sitzungen für beide ein Gewinn, jeder dringt ein wenig in die
Welt des anderen ein.
Dann bekommt Bildhauer Kemmel von seinem thüringischen Heimatdorf den
Auftrag, eine Skulptur für den Sportplatz zu schaffen. Am liebsten würden die
Gemeindevertreter ein Denkmal haben, das die Züge ihres gerade verstorbenen
ruhmvollen Vereinstorwarts tragen soll. Groß ist deshalb die Enttäuschung, als
ihnen der Künstler aus Berlin schließlich statt der steinernen Wiedergeburt des
verblichenen Idols seine Symbolfigur präsentiert, einen Läufer, dazu noch
splitterfasernackt. Der Bürgermeister (Werner Stötzer) äußert sittliche
Bedenken, schließlich wird der Ort auch von zahlreichen jungen Mädchen
aufgesucht. Doch auch Kemmel ist betroffen. Er hatte keine Ahnung, dass
Nacktheit ein Problem sein könnte. Ein berühmter Bildhauerkollege versucht zu
vermitteln, Kunst brauche kein Feigenblatt, sein Argument.
Seite 32/81
MDR FERNSEHEN
Montag, 03.10.2016
Es geht um den komplizierten Prozess der Annäherung zwischen denjenigen,
die Kunst machen und denjenigen, für die sie gemacht wird. Drehbuchautor
Wolfgang Kohlhaase und Regisseur Konrad Wolf erzählen ihre Geschichte
heiter-gelassen und stets mit einem komödiantischen Unterton. Mit Kurt Böwe,
Martin Trettau, Ursula Karusseit und vielen anderen bekannten Darstellern
jener Zeit fand Konrad Wolf eine hervorragende Besetzung.
Musik: Karl-Ernst Sasse
Kamera: Werner Bergmann
Buch: Wolfgang Kohlhaase
Regie: Konrad Wolf
Herbert Kemmel - Kurt Böwe
Gisi Kemmel - Ursula Karusseit
Hannes - Martin Trettau
Vorsitzender der Sportgemeinschaft - Dieter Franke
Tante Marie - Erika Pelikowsky
LPG-Vorsitzende - Elsa Grube-Deister
Wilhelm - Gerhard Bienert
Willi, Vertrauensmann - Dieter Montag
Fiete - Jaecki Schwarz
Maurer - Günter Schubert
Prof. Hanke - Wolfgang Heinz
und andere
(97 Min. - DEFA 70)
10:25
Heimweh nach drüben a e f h
Fernsehfilm Deutschland 2007
DDR-Bürger Stephan Busemann ist einer, der alles besorgen kann und den so
schnell nichts umhaut. Doch dann kommt der Tag, der sein Leben restlos
durcheinanderbringt. Wenige Tage vor seiner Hochzeit mit Eva Linde ist
Stephan zu Verwandtenbesuch bei seinem Bruder. Der wird 50 Jahre alt, und
deshalb hat man ihm die Westreise erlaubt. Was Stephan nicht wusste, wird ihm
zum Verhängnis: Sein Sohn Martin flüchtet am gleichen Tag mit seiner Frau
Bettina per Heißluftballon in den Westen. Das Material dafür hatte
ausgerechnet Stephan besorgt. Und plötzlich ist Stephan ein Fluchthelfer und
kann nicht mehr zurück in die DDR.
Aber auch im Westen misstraut man ihm, denn einer, der in den Osten zurück
will, bei dem muss doch was faul sein. Und so gerät Stephan Busemann in die
Mühlen der großen Politik. Schließlich hilft nur eins: Sohn Martin schreibt an
Honecker persönlich und bezeugt, dass Stephan nicht in die Fluchtpläne
eingeweiht war. In der DDR hat man ein Einsehen, gnädig gewähren die
Behörden Busemann straffreie Rückkehr. Er könnte jetzt zurück zu seiner Eva,
Seite 33/81
MDR FERNSEHEN
Montag, 03.10.2016
wenn ihn der BND nun nicht für einen Spion halten würde. Dass Stephan an der
Grenze mit einem Fernglas sehnsüchtig nur gen Osten geschaut hat, weil er
dort seine Eva zurücklassen musste, das glaubt man ihm nicht.
Doch Stephan Busemann liebt seine Eva über alles und lässt nichts unversucht.
Mit einem Heißluftballon wagt er die Flucht von West nach Ost. Er ahnt nicht,
dass währenddessen auch seine Geliebte nicht tatenlos geblieben ist. Als
Stephan mit seinem Ballon glücklich auf DDR-Gebiet landet, ist Eva im Westen.
Erst der Fall der Mauer bringt die beiden wieder zusammen.
Musik: Thomas Natschinski
Kamera: James Jacobs
Buch: Uwe Wilhelm, Peter Gust und Hans-Werner Honert
Regie: Hajo Gies
Stephan Busemann - Wolfgang Stumph
Eva Linde - Katrin Sass
Hubert Busemann - Jürgen Tarrach
Martin Busemann, Stephans Sohn - Steffen Groth
Bettina Busemann, Stephans Schwiegertochter - Winnie Böwe
Silvia Geier, Huberts Lebensgefährtin - Petra Berndt
Kurt Hempel, Evas Mitarbeiter - Bernd Michael Lade
Renate Giering, Evas Sekretärin - Franziska Troegner
SED-Genosse Scholz - Günter Junghanns
u. a.
(89 Min.)
11:55
Nun will der Herbst uns grüßen a f
Die Show zwischen Stoppelfeld und Weinberg mit Maxi Arland
Maxi Arland ist wieder unterwegs. Diesmal als Erntehelfer zwischen Pirna und
Diesbar-Seußlitz. Im Elbtal hat die Weinlese begonnen. Aber auch Kürbisse,
Kartoffeln, Äpfel und Nüsse sind reif für die Ernte. "Nun will der Herbst uns
grüßen" ist ein musikalisches Feuerwerk der Herbstfarben, Feste und Bräuche.
Mit dabei sind: Patrick Lindner, Vincent & Fernando, Uta Bresan, Gerd Christian,
Astrid Harzbecker, Captain Cook und seine singenden Saxophone, Florian Fesl,
Bergfeuer mit Judith, Michael Morgan, Trenkwalder u.a.
Bei dieser Show zwischen Stoppelfeld und Weinberg kocht Maxi Arland
"sächsische Kartoffelsuppe", trifft einen ungewöhnlichen Bäcker, lässt sich mit
einer vietnamesischen Rikscha chauffieren, lernt die erste sächsische
Weinkönigin kennen und ist auf der Suche nach einer ganz bestimmten Keule.
(MDR 24.10.2008)
Seite 34/81
MDR FERNSEHEN
Montag, 03.10.2016
13:25
MDR aktuell i a e f
13:30
Go Trabi go forever i a e f
Die Dokumentation zum Kultfilm
(MDR 28.09.2015)
14:30
Go Trabi go i a e f h
Spielfilm Deutschland 1991
(MDR 02.10.2016)
16:00
Die Trabant-Story a
Film von Jörg Mischke und Heiner Sylvester
1957 schlägt die Geburtsstunde des Trabant. Er ist die ostdeutsche Antwort auf
westliche Kleinwagen. Preiswert, robust, leistungsstark hätte er sein sollen. Und
die "Rennpappe" bringt DDR-Bürger viele Jahre lang trocken zur Arbeit, sie
dient als Arbeitspferd und Transporter und kutschiert die ganze Familie in den
Urlaub. Noch heute hat er eine große Fan-Gemeinde.
Der Film erzählt von den gescheiterten Versuchen, dem Trabant ein
zeitgemäßes Design und eine moderne technische Ausstattung zu geben,
Geschichten von kleinen Veränderungen und von Produktionssteigerungen.
Langjährige Besitzer, aber auch Trabi-Hasser erzählen, wie der Trabant den
Alltag des DDR-Lebens prägte und zum Synonym wurde für den Mangel, der
überall herrschte, aber auch für die kleinen Freuden, für Improvisation und
Erfindergeist.
(MDR 27.12.2006)
16:45
Die Wartburg-Story
Film von Heiner Sylvester und Heinz Brinkmann
Eisenach 1955. Hinter verschlossenen Werkstüren und zunächst ohne den Segen
der Partei entwickeln die Thüringer Autobauer das erste Automobil der DDR,
das sich mit West-Modellen messen kann. Und schon ein Jahr später sind die
Wartburg 311-Modelle ein internationaler Hit auf der Leipziger Frühjahrsmesse.
Der technischen und optischen Weiterentwicklung schiebt die DDR-Führung
aber bald einen Riegel vor. Als der Wartburg 1988 endlich serienmäßig einen
Viertaktmotor bekommt, ist es zu spät. Mit der Wende kommt das Ende und am
10. April 1991 verlässt der 1.837.708te und letzte Wartburg das Werk. Der Film
rekonstruiert ein Stück DDR-Wirtschaftsgeschichte. Zeitzeugen aus der
Entwicklung und Produktion kommen dabei ebenso zu Wort sowie Mitglieder
des Politbüros und Fans des zum Kultmobil gewordenen Wartburg.
(MDR 01.05.2006)
Seite 35/81
MDR FERNSEHEN
17:30
Montag, 03.10.2016
MDR extra: Tag der Deutschen Einheit i a e f
Das wiedervereinigte Deutschland wird 26 Jahre alt und feiert diesen
Geburtstag in Dresden. Moderator Gunnar Breske präsentiert u. a.
überraschende Antworten junger Menschen, für die Deutschland schon immer
ein vereintes Land ist. Was ist für sie Heimat und was bedeutet ihnen
Deutschland? Wie schauen eigentlich Fremde auf unser Land? Was erwarten
sie, was wissen sie und welche Vorbehalte haben sie, wenn sie uns besuchen?
Ein Reporter des MDR trifft Menschen aus aller Herren Länder. So viel
Deutschland auf so engem Raum, das gibt es nur auf der Ländermeile zum Tag
der Deutschen Einheit. Ein guter Ort also, um zu schauen, was Deutschland so
alles zu bieten hat.
Und natürlich fassen Reporter die umfangreichen Feierlichkeiten in der
Dresdner Innenstadt und die wichtigsten Aussagen des offiziellen Festaktes am
Vormittag in der Semperoper zusammen.
18:00
MDR aktuell i a e f
18:05
Die A 4 von Eisenach zum Hermsdorfer Kreuz - Von oben i a e f
Nach dem Fall der Mauer und der Öffnung der Grenzen in Europa änderten sich
für Deutschland und andere Länder am einstigen Eisernen Vorhang die
Hauptverkehrsströme schlagartig. War für Westdeutschland die Nord-SüdRichtung bedeutsam gewesen, entwickelten sich nun rasant die alten Ost-WestStröme. Aber die Autobahnen auf DDR-Seite waren seit Jahrzehnten
vernachlässigt worden oder lagen im Dornröschenschlaf. Das alles zeitgemäß
und zukunftssicher umgestalten – eine Mammutaufgabe. Mit dem
"Verkehrsprojekten Deutsche Einheit" wurde im April 1991 ein
Investitionsprozess von fast 18 Milliarden Euro in Gang gesetzt. Er hat das
Autobahnnetz und die Infrastruktur in Mitteldeutschland grundlegend und
nachhaltig verändert.
Der Wandel beginnt im Herbst 1989, als die Schlagbäume aufgehen. Auch am
Grenzübergang Wartha westlich von Eisenach. Von der Stunde Null an rollt eine
beständige Lkw-Karawane über die A4. Die kann so viel Freiheit gar nicht
verkraften. An den Trassen hat sich oft seit ihrem Bau in den 1930er- und
1940er-Jahren nicht viel verändert. Zweispurig, ohne Standstreifen, mit
Steigungen von 6% oder mehr, zumeist auf miserabler Fahrbahn.
Der Film von Sascha Mönch zeichnet den 25-jährigen Prozess nach. Von der
einstigen Grenzübergangsstelle Wartha, heute Raststätte, folgt er der
Lebensader A4 nach Osten, entlang markanter Bauwerke, innovativer Ideen,
umstrittener Projekte und überraschender Hindernisse: Hörselbergumfahrung,
Seite 36/81
MDR FERNSEHEN
Montag, 03.10.2016
Erfurter Kreuz, Leutratal, Teufelstalbrücke – sie alle stehen für ein
Vierteljahrhundert großer Veränderungen entlang der A4.
Vor allem aber erzählen diese Geschichte die Menschen, die sie entscheidend
mitgeprägt haben. Menschen, die den Umbau des Landes als persönliche
Herausforderung begriffen wie Hans-Jörg Kleffner, ehemaliger Chef der
Planungsgesellschaft DEGES und verantwortlich für die meisten Projekte.
Menschen, die darauf Acht gaben, dass dieser Umbau nicht zu Lasten von
Mensch und Natur geht, wie etwa der Jenaer Ökologe Hans-Ulrich Peter, der
eine Kolonie Dohlen davor bewahrte, obdachlos zu werden.
Die Autobahn A4: Verkehrsweg, Lebensader, Wirtschaftsmotor, Dauerbaustelle
und Streitobjekt. Und gelegentlich einfach spektakulär anzusehen. Vor allem
von oben.
18:50
Wetter für 3 i a e f
Die Wetterschau für Mitteldeutschland
18:54
Unser Sandmännchen i a e f
Kallis Gute-Nacht-Geschichten - Kalli-König
19:00
Ländermagazine
MDR SACHSENSPIEGEL i a e f
19:00
Ländermagazine
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE i a e f
19:00
Ländermagazine
MDR THÜRINGEN JOURNAL i a e f
19:30
MDR aktuell i a e f
anschließend: das MDR-Wetter
19:50
Mach dich ran i a e f
Das MDR-Spiel
20:15
So schön ist Dresden i a e f h *
Eine musikalische Entdeckungsreise präsentiert von Uta Bresan
Uta Bresan zeigt uns als waschechte Dresdnerin ihre Stadt, die durch ihre
Schönheit und ihre Sehenswürdigkeiten weltberühmt ist. Dabei wandelt sie im
Schlosspark Pillnitz, probiert die Köstlichkeiten der nahen Weinberge, plaudert
mit so manchem Dresdner Prominenten oder genießt die bezaubernde Natur
und die vielen Sehenswürdigkeiten.
Seite 37/81
MDR FERNSEHEN
Montag, 03.10.2016
Na, neugierig geworden? Dann begeben Sie sich mit uns auf eine musikalische
Entdeckungsreise durch das schöne Elbflorenz. Erleben Sie einmalige Bilder der
Stadt an der Elbe und natürlich jede Menge beliebte Musik, u.a. mit: Nicole,
Olaf Berger, Roland Kaiser, Mara Kayser, Gerd Christian, Annemarie Eilfeld,
Destivo und Michael Hirte.
* Pressetext aktualisiert am 30.08.2016
* Sonderzeichen AD ergänzt am 06.09.2016
21:45
MDR aktuell i a e f
anschließend: das MDR-Wetter
22:00
SchleichFernsehen Extra i a f
Gäste: Christiane Blumhoff, Horst Evers, Uwe Steimle und das Stimmungsbüro
Kreitmeier
In dieser Sonderausgabe treffen Süd und Ost aufeinander. Der bayerische
Kabarettist Helmut Schleich führt durch den Abend und empfängt seinen
sächsischen Kollegen Uwe Steimle. Das ungewöhnliche Duo schaut mit viel
Humor und sehr unterschiedlichen Blickwinkeln auf den Rest der Republik. Ein
Freundschaftsabend der besonderen Art steht bevor, mit Kabarett der
Spitzenklasse.
Helmut Schleich ist bekannt als Meister der Verwandlung und genialer Parodist.
Er schlüpft in die verschiedensten Personen aus Politik und Gesellschaft und
stellt mit Witz und Satire deren Ecken und Kanten bloß. Der legendäre Franz
Josef Strauß fehlt nie im Universum der Schleich-Figuren und es ist verblüffend,
wie lebensecht der Kabarettist diesen Politiker auferstehen lässt.
Uwe Steimle, ebenfalls Satiriker, beleuchtet mit präzisem Spürsinn das
sächsische Gemüt. Liebenswert, skurril, lakonisch und authentisch präsentiert er
mit sympathischem Herkunftsstolz eine etwas andere Weltsicht. Gemeinsam
sind sie ein fulminantes Team, das einen kabarettistischen Abend mit Tiefgang
verspricht.
22:45
MDR Zeitreise Spezial
Blauhemd, Bluejeans, Beatmusik a
Ein Themenabend zur Jugendkultur in der DDR
Moderiert von Mirko Drotschmann
Ob Beat oder Rock, Hullygully oder Twist, 40 Jahre lang tanzte die Jugend in
der DDR nach ihren Liedern. Und das nicht immer im Takt der Partei. City,
Karat, die Puhdys, Rockhaus, Nina Hagen - die "MDR Zeitreise spezial" begleitet
das Who is Who der DDR-Musik auf der Gratwanderung zwischen Fans und
Seite 38/81
MDR FERNSEHEN
Montag, 03.10.2016
Funktionären, zwischen Westtrend und Ostidentität, zwischen Anpassung und
Aufbegehren.
Dabei hatte sich die Staatsführung seit Gründung der DDR wahrhaft bemüht,
die nationale Musikkultur in den Dienst des Klassenkampfs zu stellen.
Kindergartenkids trällerten Arbeiterlieder, Kollektive tanzten im sozialistischen
Geist den Aufbau-Walzer. Doch populär waren diese Kreationen in der
Bevölkerung nie. Die Musik und Jugendkultur des Westens waren immer
Vorbild. Westplatten hatten Kultstatus.
In den Diskotheken und im Radio durften diese Platten natürlich nicht gespielt
werden. Darüber wachte eine Anordnung aus dem Jahre 1958, die bis zum
Ende der DDR ihre Gültigkeit behielt: "60:40" war die Zauberformel: 60% aller
aufgeführten Werke mussten von Komponisten aus dem Ostblock stammen. Die
Diskjockeys, offiziell "Schallplattenunterhalter" genannt, mussten Listen über
die gespielten Titel führen und die Staatssicherheit wachte über die Einhaltung
der Vorgabe.
Mit langen Haaren, selbst genähten Parkas und Jeans-Imitaten versuchen die
Jugendlichen in Ostdeutschland an den Zeitgeist im Westen anzuknüpfen. Doch
die Hippies Marke Ost entsprechen so gar nicht dem Bild "sozialistischer
Persönlichkeiten". Die Staatsführung reagiert mit Verboten. Erst in den 1970erJahren entspannt sich die Lage etwas. Bands wie City, die Puhdys und Karat
dürfen unter den nun wohlwollenden Augen der Partei sogar im Westen
auftreten. Die Hochzeit des Ostrocks beginnt.
Bei der Jugend in der DDR stehen dennoch auch die Westbands hoch im Kurs –
das zeigt sich beim Eklat um die geplatzte Udo Lindenberg-Tournee 1984 bis
hin zu den begehrten Auftritten internationaler Musiker im Rahmen des
"Festivals des politischen Liedes". Spätestens im Juli 1988, als sich 250.000
Jugendliche in Berlin-Weißensee zum Open-Air-Konzert von Bruce Springsteen
versammeln und inbrünstig "Born in the USA" singen, wird deutlich, dass es mit
der DDR und ihrer Jugend so nicht mehr lange weitergehen wird.
(VPS-Datum: 04.10.2016)
01:00
Trutz e
Fernsehfilm DDR 1991
In der jungen DDR ist kein Platz für das Aufbegehren gegen Spielregeln und
moralische Anschauungen der älteren Generation. Trutz und Stani, enge
Freunde und wie ihre Altersgenossen im Westen scharf auf die Musik der
Beatles und schnelle Motorräder, erfahren alle Formen der subtilen
Beeinflussung, des sanften Drucks und der handfesten Drohungen, als sie es
wagen, eines Tages mit den nagelneuen Jeans aus einem Westpaket von Stanis
Vater in der kleinstädtischen Schule zu erscheinen.
Seite 39/81
MDR FERNSEHEN
Montag, 03.10.2016
Die Affäre um die Hosen, die eine Weltanschauung vertreten, wächst sich zum
Machtkampf zwischen der Direktorin Steiner und den beiden Jungen aus.
Steiner, bei den Nazis im KZ gesessen und von der Gerechtigkeit der neuen
Sache fest überzeugt, will Stani und Trutz, der auch der Freund ihrer Tochter
Brigitte und vielleicht sogar zukünftiger Schwiegersohn ist, zunächst nur mit
pädagogischer Konsequenz von einem Irrweg abbringen. Aber als die Schüler
keine Einsicht zeigen, muss sie stärkeren Druck ausüben, um nicht ihr Gesicht zu
verlieren. Sie verweigert ihnen die Teilnahme an den Abiturprüfungen.
Unnachgiebig auch gegen die Bitten ihres Freundes und Kollegen Steffen, der
versucht, das Schlimmste zu verhindern, erzielt sie schließlich einen Teilerfolg.
Stani übt vor der Klasse Selbstkritik und wird zu den Prüfungen zugelassen. Die
Freundschaft zwischen Trutz, Stani und Brigitte zerbricht, das vertrauensvolle
Verhältnis der Steiner zu ihrer Tochter bekommt einen empfindlichen Riss.
Musik: Christian Steyer
Kamera: Jürgen Heimlich
Buch: Torsten Enders
Regie: Hans-Werner Honert
Trutz - Bernd Michael Lade
Brigitte - Claudia Stanislav
Stani - Volker Rainsch
Direktorin Steiner - Lore Tappe
Steffen - Werner Tietze
Hoffmann - Peter Sodann
und andere
(80 Min.)
02:20
Die B-Klasse - Pioniere der letzten Stunde a f
Dokumentarfilm Deutschland 2008
Film von Maren Erdmann
Der Dokumentarfilm porträtiert ehemalige Schüler der Klasse 1b der 22.
Oberschule "Anna Seghers" in Berlin Hohenschönhausen. Zusammen 1984 als
Klassenkollektiv eingeschult, erlebten sie mitten in der Pubertät die Zeit der
Wende und die Veränderungen des damals beliebten Plattenbauviertels. Ein
Film über verlorene Autoritäten, unerreichte Wünsche, alte Heimat und neue
Freiheiten, eine persönliche Studie und Zeitreise in die Vergangenheit.
(MDR 18.11.2009)
03:00
Sag mir, wo du stehst i a e f
Dokumentarfilm Deutschland 2010
Seite 40/81
MDR FERNSEHEN
Montag, 03.10.2016
Film von Anja Reiß und Márk Szilágyi
Verhaftet, verhört, verdrängt: In der Gedenkstätte Hohenschönhausen in Berlin
erinnern heute Zeitzeugen an die Stasi-Methoden während der
Untersuchungshaft. Ihre Erinnerungen sind vielfältig. Ihr Umgang mit der
Vergangenheit ist individuell. Traumatisiert sind sie alle. Ihre Anklage gilt dem
ehemaligen SED-Regime. Ehemalige Stasi-Mitarbeiter hingegen leugnen, dass
ihnen Unrecht widerfahren sei. Im Film stehen sich beide Seiten gegenüber. Ein
Kampf um die Deutungshoheit des Vergangenen beginnt. Persönliche
Erinnerungen zeigen jedoch, dass die Geschichte viele Facetten hat. Doch erst
der Dialog zwischen Opfern und Tätern versucht zu verstehen, statt zu
verurteilen.
Matthias Melster wollte die DDR verlassen. Wolfgang Warnke versuchte einem
DDR-Bürger zur Republikflucht zu verhelfen. Klaus Schulz-Ladegast wurde der
Spionage verdächtig. Sie alle wurden deswegen in der Zentralen
Untersuchungshaftanstalt der Stasi in Hohenschönhausen inhaftiert. Im Film
sprechen sie aus heutiger Perspektive über diese Zeit, die sie alle nicht loslässt.
Auch die ehemaligen Stasimitarbeiter wie der Untersuchungsführer Herbert
Kierstein, der Gefängnisdirektor Siegfried Rataizik und der Ermittler Klaus
Panster entkommen ihrer Vergangenheit nicht. Rataizik und Kierstein
verteidigen ihr Handeln, Panstern hingegen zweifelt. Im Gespräch zwischen
Schulz-Ladegast und seinem ehemaligen Ermittler Panster bekommen die
Zweifel eine konkrete Gestalt.
(MDR 04.10.2014)
03:28
MDR aktuell i a f
03:30
Autobahn von oben nonstop - Sachsen-Anhalt i a f*
* Titel geändert am 06.09.2016
03:50
Mach dich ran i a e f
Das MDR-Spiel
04:15
MDR SACHSENSPIEGEL i a e f
04:45
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE i a e f
05:15
MDR THÜRINGEN JOURNAL i a e f
Seite 41/81
MDR FERNSEHEN
Dienstag, 04.10.2016
Dienstag, 4. Oktober 2016
05:45
Wuhladko i a f
Das Magazin in sorbischer Sprache
(MDR Sachsen 01.10.2016)
06:15
LexiTV - Wissen für alle i a e f
(MDR 30.09.2016)
07:15
Rote Rosen i a e f
Fernsehserie Deutschland 2016 (2284)
08:05
Sturm der Liebe i a e f
Fernsehserie Deutschland 2016 (2543)
08:53
MDR aktuell i a e f
08:55
Gefragt - Gejagt i a e f *
mit Alexander Bommes (92)
* Sonderzeichen UT ergänzt am 06.09.2016
09:40
Mach dich ran i a e f
Das MDR-Spiel
(MDR 03.10.2016)
10:03
Länder kompakt i a e f
10:05
Elefant, Tiger & Co. i a e f
Schwer zu knacken (358)
Geschichten aus dem Leipziger Zoo
Harter Brocken
Das hat Amaretto noch gefehlt. Seit Wochen ärgert ihn sein Nachbar, der
Sägebarsch und nun kommt auch noch Lothar Dudek, mit einer neuen
Herausforderung. Doch es hilft alles nichts - Adel verpflichtet. Schließlich trägt
der Krake nicht einfach so den Titel: "Schlauestes Tier im Aquarium". Dass soll
Amaretto nun auch beweisen. Doch die Aufgabe hat es diesmal wirklich in sich.
Ozelot Simone beim Kinderarzt
Ozelot-Nachwuchs Simone ist seit ein paar Tagen in den grünen Weiten des
Gondwanalandes unterwegs. Doch heute winkt kein Ausflug, sondern Doktor
Bernhardt mit der Spritze. Eine Vorsorgeuntersuchung steht an. Das Gewicht
Seite 42/81
MDR FERNSEHEN
Dienstag, 04.10.2016
wird ermittelt, die Katze wird entwurmt und zum Schluss noch gepiekt, denn
eine Impfung ist auch noch fällig. Da hilft alles böse Fauchen nichts.
Zwangsräumung bei den Loris
Petra Friedrich und Jörg Gräser machen heute kurzen Prozess mit den Lori
Kästen. Die Brutzeit ist vorbei, die Kästen kommen wieder weg und die Loris
werden zwangsgeräumt. Das geht natürlich nur mit viel Geschrei. Doch Petra
und Jörg haben kein Erbarmen und geben sich herzlos. Eventuelle Eier werden
auf Befruchtung geprüft und auch entsorgt, wenn sie nicht befruchtet wurden.
(ARD 28.05.2016)
10:55
MDR aktuell i a e f
11:00
MDR um 11 i a e f
Das Ländermagazin
11:45
In aller Freundschaft i a e f h
Ohne Netz und doppelten Boden (686)
Fernsehserie Deutschland 2015
Anlässlich des fünften Hochzeitstags möchte Georg Menzel mit seiner Frau
Ariane ein romantisches Wochenende verbringen. Starke Rückenschmerzen
zwingen ihn dazu, sich in der Sachsenklinik untersuchen zu lassen. Bereits per
Ultraschall entdeckt Dr. Kathrin Globisch einen Tumor. Sie vermutet ein
Prostatakarzinom und zieht Dr. Rolf Kaminski hinzu. An seinem ersten
Arbeitstag nach seiner schweren Krankheit ist Kaminski mit der
niederschmetternden Diagnose vorsichtig. Doch die Biopsie bringt die
Gewissheit, Georg muss operiert werden. Der eigentliche Schock besteht für
Georg und Ariane jedoch nicht in der Diagnose, sondern in den Folgen der
Operation. Erektile Dysfunktion - das will Georg sich und vor allem seiner Frau
nicht zumuten.
Pia Heilmann wehrt sich weiterhin gegen den potentiellen neuen Betreiber der
Physiotherapie. Die Beziehung zu ihrem Mann Roland ist immer noch belastet,
weil Roland sich gegen die Schließung der Entbindungsstation und damit für
die Auslagerung der Physiotherapie ausgesprochen hat. Pia bittet Alexander
Weber um mehr Zeit, einen anderen Betreiber zu finden. Da Weber sie wie
erwartet in seiner herablassenden Art auflaufen lässt, reagiert sie mit einem
überraschenden Vorschlag.
Musik: Paul Vincent Gunia, Oliver Gunia
Kamera: Bernhard Wagner, Christoph Poppke
Buch: Martina Müller
Regie: John Delbridge
Seite 43/81
MDR FERNSEHEN
Dienstag, 04.10.2016
Ariane Menzel - Antje Widdra
Georg Menzel - Oliver Breite
Alexander Weber - Heio von Stetten
Jonas Heilmann - Anthony Petrifke
Oskar Brentano - Leonard Scholz
Dr. Roland Heilmann - Thomas Rühmann
Dr. Kathrin Globisch - Andrea Kathrin Loewig
Dr. Martin Stein - Bernhard Bettermann
Prof. Dr. Gernot Simoni - Dieter Bellmann
Sarah Marquardt - Alexa Maria Surholt
und andere
(43 Min.)
12:30
Noch einmal zwanzig sein... a e f
Spielfilm Deutschland 2007
Seit über 20 Jahren ist die sensible Rieke mit dem Fischhändler Fred verheiratet
- aber mit der Romantik der Anfangsjahre ist es schon lange vorbei: Der
charmante Naturbursche Fred hat sich in einen Grantler verwandelt, der mit
seiner schlechten Laune nicht nur die Kunden auf dem Dorfmarkt vergrault,
sondern auch seine eigene Ehefrau immer wieder vor den Kopf stößt. Eines
Tages platzt der frustrierten Rieke der Kragen und sie flüchtet zu ihrer Tochter
und deren Freund nach München. Hier trifft sie ihre große Jugendliebe Bruno
wieder - einen verträumten Lebenskünstler, der ihr nach allen Regeln der Kunst
den Hof macht.
Seit nunmehr über 20 Jahren sind Rieke (Bettina Kupfer) und Fred Sattler (Peter
Sattmann) miteinander verheiratet. Gemeinsam betreiben die beiden eine
Fischzucht und einen Stand auf dem Markt ihres Heimatdorfes. Eigentlich
könnte alles so schön sein - doch die Romantik ihrer frühen Ehejahre ist schon
lange zwischen Alltagstrott und finanziellen Sorgen auf der Strecke geblieben.
Aus dem einst draufgängerischen Fred ist ein verbitterter Grantler geworden,
der mit seiner schlechten Laune sämtliche Kunden vom Marktstand vertreibt.
Aber auch seiner Frau und der gemeinsamen Tochter Kathrin (Anna Bertheau),
die gerade mit ihrem Freund Hans (Florian David Fitz) aus München zu Besuch
ist, begegnet Fred immer häufiger mit abweisendem Sarkasmus.
Alle Versuche Riekes, endlich wieder frischen Wind in die Ehe zu bringen,
prallen an Fred ab. Als er dann auch noch ein romantisches Picknick verpasst
und sie buchstäblich im Regen stehen lässt, hat Rieke endgültig genug: Nach
einem Streit verlässt sie das Haus und flüchtet zu Kathrin und Hans nach
München, in der Hoffnung, ihren ignoranten Ehemann damit wachzurütteln.
Diese Rechnung aber geht nicht auf, denn der sture Fred sieht gar nicht ein,
dass er irgendetwas falsch gemacht hat. Außerdem wird ihm Riekes
Abwesenheit durch die geschiedene Pensionsbesitzerin Charlotte (Sissy
Seite 44/81
MDR FERNSEHEN
Dienstag, 04.10.2016
Höfferer) versüßt, die den bärbeißigen "Strohwitwer" hemmungslos
umschmeichelt.
Derweil findet Rieke heraus, dass ihre Jugendliebe Bruno (Hansa Czypionka)
noch immer in München lebt. Als sie Kontakt zu ihm aufnimmt, sieht der
gutmütige Lebenskünstler endlich die Chance gekommen, seine große Liebe
nach über 20 Jahren nun doch noch für sich zu gewinnen. Wie einst schwelgen
Rieke und Bruno in romantischen Zukunftsplänen, träumen von Weltreisen und
Abenteuern. Dann aber taucht Fred in München auf und überrascht die beiden
bei einem vermeintlich intimen "Dinner for two". Gekränkt kehrt er nach
Hause zurück, wo bereits das traditionelle "Fischerstechen" auf ihn wartet und plötzlich hat Rieke eine glänzende Idee, wie sie ihren störrischen Gatten
endlich zur Vernunft bringen kann.
Mit "Noch einmal zwanzig sein …" hat Bettina Woernle eine temporeiche
romantische Komödie inszeniert. Pointiert gezeichnete Charaktere, ein guter
Schuss Romantik und originelle Wendungen liefern die Zutaten für eine
amüsante Geschichte über Ehe, große Träume und kleine (Liebes-)Gesten. In
den Hauptrollen glänzen Bettina Kupfer und Peter Sattmann als zankendes
Ehepaar. Weitere Rollen spielen Hansa Czypionka, Sissy Höfferer und Florian
David Fitz.
Musik: Jochen Schmidt-Hambrock
Kamera: Andreas Köfer
Buch: Monika Peetz
Regie: Bettina Woernle
Henrike Sattler - Bettina Kupfer
Fred Sattler - Peter Sattmann
Bruno Maijer - Hansa Czypionka
Charlotte Görres - Sissy Höfferer
Kathrin Sattler - Anna Bertheau
Hans Klein - Florian David Fitz
Xaver Stamberger - Peter Lerchbaumer
Bertha - Claudia Schlenger-Meilhamer
Reporter - Hubertus Grimm
und andere
(88 Min.)
14:00
MDR um 2 i a e f
Das MDR-Mittagsmagazin
14:59
MDR aktuell i a e f
Seite 45/81
MDR FERNSEHEN
Dienstag, 04.10.2016
15:00
LexiTV - Wissen für alle i a e f
16:00
MDR um 4 i a e f
Neues von hier
16:30
MDR um 4 i a e f
Gäste zum Kaffee
17:00
MDR um 4 i a e f
Neues von hier & Leichter leben
17:45
MDR aktuell i a e f
18:05
Wetter für 3 i a e f
Die Wetterschau für Mitteldeutschland
18:10
Brisant i a e f
18:54
Unser Sandmännchen i a e f
Paula und Paula - Die Reise durch die Wolken
19:00
Ländermagazine
MDR SACHSENSPIEGEL i a e f
19:00
Ländermagazine
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE i a e f
19:00
Ländermagazine
MDR THÜRINGEN JOURNAL i a e f
19:30
MDR aktuell i a e f
anschließend: das MDR-Wetter
19:50
Einfach genial i a e f
Das MDR-Erfindermagazin
20:15
Umschau i a e f
MDR-Magazin
20:45
Der Osten - Entdecke wo du lebst
Dresdner Albertstadt - wunderbar verwandelt i a e f
Ein Film von Ulli Wendelmann
Seite 46/81
MDR FERNSEHEN
Dienstag, 04.10.2016
Die Dresdner Albertstadt war eine der größten geschlossenen Militärstädte
Europas. An ausgewählten Schauplätzen erzählt der Film "Dresdner Albertstadt
- wunderbar verwandelt", wie sich "Kasernopolis" nach der friedlichen
Revolution zum gefragten "zivilen" Stadtteil für Start-Ups, Dienstleistungs- und
Kulturprojekte verwandelt hat.
Ab 1877 entsteht entlang einer Heerstraße eine Stadt für 20.000 Soldaten. Bis
dahin ist das Gebiet zwischen Neustadt und der Dresdner Heide Jagdgebiet für
den Adel. Einen "Dorfkern" sucht man in der Albertstadt vergebens. Er wird
durch ein Aufmarsch- und Paradefeld ersetzt. Der Dresdner Götz Krüger kennt
die Geschichte der Albertstadt wie kein anderer. Seit Jahren ist er im
Arbeitskreis sächsische Militärgeschichte engagiert und erzählt, wie sich die
Gebäude verändert haben.
Auf dem Industrieareal rund um das Kraftwerk lassen sich nach Gründung der
DDR der VEB Starkstromanlagenbau und andere Firmen in den Hallen nieder.
Nach dem Mauerfall gehen viele Betriebe im Industrieareal Pleite. Das Gelände
verkommt weitgehend zur Brache. 2004 hat Klaus Eckhard aus Bayern eine
Idee. Unter dem Namen "Zeitenströmung" entwickelt er gemeinsam mit einem
Geschäftspartner ein Konzept. Aus ehemaligen Werkshallen soll ein Gelände
für Start-Up-Firmen, Eventgastronomie und Ausstellungen entstehen. Im
Schatten der "Zeitenströmung" werden Fabriken für eine neue Club- und
Partymeile, der "Straße E" genutzt. Sebastian Gottschall gehört hier zu den
Machern der Reithalle, die in historischen Gemäuern neue Bands und Sounds
präsentieren.
Eine vergessene und verdrängte Geschichte hat der Dresdner Fotograf Martin
Hertrampf dokumentiert. Ab Mitte der achtziger Jahre hält er das Leben der
Sowjetsoldaten in der Albertstadt fest. Bis zu ihrem Abzug 1992 bleiben sie hier
fast fünfzig Jahre lang "Fremde Freunde".
Nach dem Mauerfall stellen die Stadt Dresden, Land und Bund mehrere
Millionen für die Revitalisierung bereit. Die Idee, die Albertstadt von einer
ehemaligen Garnisonsstadt zur Wohn-Dienstleistungs-Kulturstadt zu
entwickeln, geht auf. In dem Film "Dresdner Albertstadt - wunderbar
verwandelt" führen Ortschronisten und Investoren, Eventmacher und Soldaten
durch eine unbekannte und spektakuläre, neue Albertstadt.
Der wunderbare Wandel der Dresdner Albertstadt ist der Start für eine
vierteilige Staffel, die die Geschichte der Wiedergeburt unserer Städte zeigt.
Die Sendereihe "Der Osten - Entdecke wo du lebst" macht außerdem am
Beispiel von Görlitz, Arnstadt und Aschersleben deutlich, wie sich das
Lebensumfeld in Ostdeutschland in den letzten Jahrzehnten von Grund auf
verändert hat. Vor allem die ersten Jahre nach der Deutschen Einheit waren
geprägt durch den abrupten Niedergang der ostdeutschen Industrie.
Schrumpfende Städte, Abwanderung, Überalterung waren die Folgen.
Seite 47/81
MDR FERNSEHEN
Dienstag, 04.10.2016
Dort wo industrielle Kerne erhalten werden konnten und neue
Industriestandorte dazukamen, wuchsen Hoffnung und neue Arbeitsplätze. Wo
städtebauliche Sanierung griff und die Tristesse verschwand, stabilisierten sich
die Bevölkerungszahlen und es entwickelte sich ein neues Lebensgefühl - eben
"wunderbar verwandelt".
21:15
MDR Zeitreise i a e f
Geschichtsmagazin mit Mirko Drotschmann
21:45
MDR aktuell i a e f
anschließend: das MDR-Wetter
22:05
Wem gehört der Osten? i a e f h
Die Betriebe #
Dokumentation von Lutz Pehnert
*
Die Privatisierung der volkseigenen Betriebe (VEB) und die damit verbundene
Veränderung der Eigentumsverhältnisse gehören mit zu den prägendsten
Einschnitten im Osten Deutschlands nach 1989. Dieser Prozess, ohne Vorbild in
der jüngeren Geschichte, ist in den 1990er-Jahren ein Vorgang, der die
Emotionen hochkochen lässt, führt er doch zu Betriebsschließungen und
Entlassungen. Im Osten Deutschlands vollzieht sich in der Folge die größte DeIndustrialisierung der Geschichte. Mit den veränderten Besitzverhältnissen
ordnen sich auch Macht und Einfluss auf die Wirtschaft neu.
Investoren und Käufer werden damals händeringend gesucht, denn mit ihnen
überleben oder sterben ganze Industrieregionen. Zunächst kommen die aus
dem Westen Deutschlands und aus dem Ausland. Aber es gibt auch
Ostdeutsche, wenngleich sehr wenige, die die alten Betriebe übernehmen und
sie zukunftsfähig machen.
Die Dokumentation "Wem gehört der Osten" zieht nach diesen umwälzenden
Ereignissen Bilanz. Wem gehören die Fabriken heute? Erzählt wird von
Gewinnern und Verlierern des gewaltigen Transformationsprozesses, von
Produktionsstätten, die wie in Leuna heute Großkonzernen gehören. Aber auch
von den kleinen Ausnahmen wie bei "Kathi" in Halle oder der FAM in
Magdeburg, alles Unternehmen in Privatbesitz, in denen Menschen sich unter
schwierigsten Vorzeichen für "ihren Betrieb" engagiert haben.
# Unterzeile geändert und PT ergänzt am 12.09.2016
* Sendung neu im Programm. Geändert am 30.08.2016
* Sonderzeichen AD und UT ergänzt am 06.09.2016
Seite 48/81
MDR FERNSEHEN
Dienstag, 04.10.2016
22:48
MDR aktuell i a f
22:50
Polizeiruf 110: In Maske und Kostüm e
Kriminalfilm DDR 1978
Am Silvesterabend stellt sich der Zauberkünstler Dietmar Schuchard der Polizei
und behauptet, seine Frau während einer Auseinandersetzung tödlich verletzt
zu haben. Die Polizei findet jedoch keine Leiche und hält Schuchards
Selbstanzeige für falsch. Wochen später jedoch muss der Fall neu aufgerollt
werden, denn die tote Frau Schuchard wird entdeckt. Der Verdacht fällt auf den
ehemaligen Freund der Toten. Doch der Fall erhält eine erneute Wendung.
Musik: Lothar Kehr
Kamera: Franz Ritschel
Buch: Hans-Joachim Hildebrandt
Regie: Hans-Joachim Hildebrandt
Oberleutnant Hübner - Jürgen Frohriep
Liane Schuchard - Renate Blume
Dietmar Schuchard - Dieter Wien
Helfried Wipperling - Dieter Bellmann
Stefan Marwitz - Horst Schulze
Kriminalmeister Weschke - Roland Holz
Wanda Butt Traute Sense
Lutz Schönauer - Fred Alexander
Unterleutnant Heinze - Bernd Vorpakt
(79 Min.)
(VPS-Datum: 05.10.2016)
00:10
Geld.Macht.Liebe i a e f
1001 Nacht (13)
19-teilige Fernsehserie Deutschland/Österreich 2009
Seit 30 Jahren trifft Lilo ihren heimlichen Geliebten Gunther von Everdingen im
Marrakesch-Urlaub. Nun möchte er die Beziehung öffentlich machen, doch Lilo
fürchtet um ihren guten Ruf und will ihn loswerden. Allerdings ist das nicht so
einfach, denn der ebenso charmante wie vermögende Reeder erobert die
Frankfurter Society im Sturm und wird Großkunde der Rheinberg-Bank.
Kleinlaut muss Lilo nun Markus über ihre sorgsam geheim gehaltene Affäre
unterrichten.
Markus glaubt, endlich ein Druckmittel gegen seine Mutter in der Hand zu
haben, und setzt alles daran, die alleinige Macht in der Bank zurückzuerobern.
Seite 49/81
MDR FERNSEHEN
Dienstag, 04.10.2016
Dass sein Schwager, der Bauunternehmer Will Stern, günstigere Kredite bei
einer konkurrierenden Bank beziehen will, missfällt ihm sehr. Markus kann die
Sache begradigen, doch für seinen Sohn und Juniorchef Frank, der für Wills
Kredite verantwortlich ist, hat der Zwischenfall bittere Konsequenzen.
Musik: Robert Schulte Hemming und Jens Langbein
Kamera: Helge Peyker
Buch: Heike Brückner von Grumbkow und Jörg Brückner
Regie: Helmut Metzger
Markus von Rheinberg - Roland Koch
Sophia von Rheinberg - Susanne Schäfer
Mona Sailer - Angela Roy
Lilo von Rheinberg - Gerlinde Locker
Ariane Sailer - Anna Bertheau
Elena von Rheinberg La Rocca - Jana Klinge
Martine La Rocca - Gunther Gillian
Carlos La Rocca - Luca Jochen
Cinzia La Rocca - Elena von Eysmondt
Frank von Rheinberg - Johannes Zirner
und andere
(45 Min.)
00:55
MDR SACHSENSPIEGEL kompakt i a f
00:57
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE kompakt i a f
00:59
MDR THÜRINGEN JOURNAL kompakt i a f
01:00
In meinem Himmel i a e f
(The Lovely Bones)
Spielfilm USA 2009
Am 6. Dezember 1973 wird die 14-jährige Susie von ihrem Nachbarn George
Harvey in eine Falle gelockt und ermordet. Für Susies Eltern beginnt eine
verzweifelte Zeit der Ungewissheit und des Leidens, bis sich der Verdacht
bestätigt, dass ihre Tochter das Opfer eines Gewaltverbrechens wurde.
Verbissen begibt sich Vater Jack auf die Suche nach dem Täter, getrieben vom
Gefühl, dass Susie noch ganz nah bei ihm ist. Und tatsächlich: Seine Tochter
befindet sich in einer jenseitigen Zwischenwelt, wo sie hilflos mit ansehen muss,
wie das Unheil seinen Lauf nimmt.
Die 14-jährige Susie Salmon (Saoirse Ronan) führt in den frühen 1970er-Jahren
des Leben eines ganz normalen amerikanischen Teenagers: Zu ihren Eltern Jack
(Mark Wahlberg) und Abigail (Rachel Weisz) hat sie ein herzliches Verhältnis,
Seite 50/81
MDR FERNSEHEN
Dienstag, 04.10.2016
weiß als älteste von drei Geschwistern aber auch ihren Kopf durchzusetzen.
Susie träumt davon, Fotografin zu werden, und schmachtet ihrer ersten Liebe
hinterher, dem attraktiven Mitschüler Ray (Reece Ritchie), der ihr eines Tages
einen Zettel mit einem persönlichen Gedicht zusteckt. Als ihr der Wind auf dem
Nachhauseweg das Stück Papier aus den Händen weht, läuft sie beim Versuch,
es wieder einzufangen, einem ihrer Nachbarn in die Arme: dem alleinlebenden
George Harvey (Stanley Tucci). Mit einem Vorwand lockt er das Mädchen in eine
selbst gebaute Grube, die er in einem Maisfeld angelegt hat. In seinem
unterirdischen Versteck rückt er ihr zu Leibe und will sie nicht mehr gehen
lassen.
Doch Susie gelingt die Flucht. Panisch vor Angst eilt sie zu ihrem Elternhaus,
muss jedoch feststellen, dass es menschenleer ist. Was für sie erst nur wie eine
bizarre Vision erscheint, stellt sich als unheilvolle Realität heraus: Susie ist von
George Harvey ermordet worden und irrt nun in einer jenseitigen Zwischenwelt
herum, aus der heraus sie ihre Angehörigen zwar noch beobachten, aber nicht
mehr in deren Handlungen eingreifen kann. Für ihre Familie beginnt derweil
eine verzweifelte Leidenszeit, da es von der vermissten Tochter zuerst keinerlei
Spuren gibt, bis die Polizei schließlich in dem Maisfeld ihre vergrabene Mütze
findet. Der Verlust setzt dem Eheleben derart zu, dass Abigail die Flucht
ergreift, während sich Jack verbissen der Aufklärung von Susies Verbleib
widmet. In der Zwischenzeit hegt George Harvey, ein krankhafter Serienkiller,
bereits neue Mordgelüste und nimmt ihre jüngere Schwester Lindsey (Rose
McIver) ins Visier. Hilflos muss Susie dies mit ansehen. Sie ist in ihrer mysteriösen
Zwischenwelt gefangen und hat nur eine Hoffnung: dass ihre Warnungen
irgendwie nach außen dringen.
Mit ihrem Roman "The Lovely Bones" ("In meinem Himmel") erzielte die
amerikanische Schriftstellerin Alice Sebold 2002 einen Überraschungserfolg.
Peter Jackson, der mit seiner gefeierten, 17-fach Oscar-gekrönten "Herr der
Ringe"-Trilogie einen weltweit erfolgreichen Meilenstein gesetzt hatte, nahm
sich des Buches an und zauberte daraus einen magischen, mit ausgeklügelter
Tricktechnik und grandiosen Bildkompositionen garnierten Film, der sich
vordergründig als übernatürlicher Psychothriller präsentiert, den Zuschauer
aber immer wieder in ein Wechselbad der Gefühle stürzt. Großen Anteil am
Gelingen hat auch die prominente Besetzung, angeführt von Saoirse Ronan,
Mark Wahlberg, Rachel Weisz, Susan Sarandon und Stanley Tucci, der für seine
Rolle 2009 eine Oscar-Nominierung als Bester Nebendarsteller erhielt.
Das MDR FERNSEHEN sendet "In meinem Himmel" anlässlich des 70.
Geburtstages der großartigen US-Schauspielerin Susan Sarandon. Bekannt
wurde sie 1975 als Janet in der "Rocky Horror Picture Show", ihr endgültiger
Durchbruch gelang ihr an der Seite von Michelle Pfeiffer und Jack Nicholson
1987 mit dem Film "Die Hexen von Eastwick". Fünfmal war sie bisher für den
Oscar nominiert, gewonnen hat sie ihn 1996 für ihre Rolle der Schwester Helen
in "Dead Man Walking", einem leidenschaftlichen Plädoyer gegen die
Todesstrafe.
Seite 51/81
MDR FERNSEHEN
Dienstag, 04.10.2016
Musik: Brian Eno
Kamera: Andrew Lesnie
Buch: Fran Walsh, Philippa Boyens und Peter Jackson
Regie: Peter Jackson
Jack Salmon - Mark Wahlberg
Abigail Salmon - Rachel Weisz
Großmutter Lynn - Susan Sarandon
George Harvey - Stanley Tucci
Len Fenerman - Michael Imperioli
Susie Salmon - Saoirse Ronan
Ray Singh - Reece Ritchie
Lindsey Salmon - Rose McIver
und andere
(117 Min.- Zum 70. Geburtstag von Susan Sarandon am 04.10.)
02:55
Umschau i a e f
MDR-Magazin
03:23
MDR aktuell i a f
03:25
Der Osten - Entdecke wo du lebst
Dresdner Albertstadt - wunderbar verwandelt i a e f
Ein Film von Ulli Wendelmann
03:53
MDR aktuell i a f
03:55
Autobahn von oben nonstop - Sachsen-Anhalt i a f*
* Titel geändert am 06.09.2016
04:15
MDR SACHSENSPIEGEL i a e f
04:45
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE i a e f
05:15
MDR THÜRINGEN JOURNAL i a e f
Seite 52/81
MDR FERNSEHEN
Mittwoch, 05.10.2016
Mittwoch, 5. Oktober 2016
05:45
Der Osten - Entdecke wo du lebst
Dresdner Albertstadt - wunderbar verwandelt i a e f
Ein Film von Ulli Wendelmann
(MDR 04.10.2016)
06:15
LexiTV - Wissen für alle i a e f
(MDR 04.10.2016)
07:15
Rote Rosen i a e f
Fernsehserie Deutschland 2016 (2285)
08:05
Sturm der Liebe i a e f
Fernsehserie Deutschland 2016 (2544)
08:53
MDR aktuell i a e f
08:55
Gefragt - Gejagt i a e f *
mit Alexander Bommes (93)
* Sonderzeichen UT ergänzt am 06.09.2016
09:40
Einfach genial i a e f
Das MDR-Erfindermagazin
(MDR 04.10.2016)
10:03
Länder kompakt i a e f
10:05
Elefant, Tiger & Co. i a e f
Naimas Abschied (359)
Geschichten aus dem Leipziger Zoo
Ein Star geht
Naimas Geburt war eine Sensation - alle waren begeistert. Schnell gewann der
kleine Dickhäuter die Herzen der Menschen. Die verspielte Art, das drollige
Aussehen und ihr lustiges Wesen lockten tausende in den Zoo. Bei "Elefant,
Tiger & Co." avancierte das Nashornkind schnell zum Star und
Publikumsliebling. Doch heute muss sie den Zoo verlassen. Nandi, eine andere
Nashornkuh bekommt in Kürze Nachwuchs, die Stallungen sind dann zu klein.
Der Mehlwurmbaum
Eine Pfauhenne brütet auf einem kleinen Grünstreifen mitten auf dem
Zooparkplatz. Der laute Verkehr stört sie anscheinend nicht. Im Gegenteil! Zwei
Seite 53/81
MDR FERNSEHEN
Mittwoch, 05.10.2016
gesunde Küken schlüpfen aus den Eiern und werden samt Mutter in Sicherheit
gebracht. Trotzdem ist ein Küken über Nacht verschwunden. Für das zweite
Küken und die Henne versucht Christoph Urban nun, das Gehege netter zu
gestalten. Zu diesem Zweck pflanzt er einen Mehlwurmbaum. Aber gibt es den
überhaupt?
Alleinerziehende Mutter
Für Madisha, die Riesenotterdame, brechen anstrengende Zeiten an. Sie muss
sich um vier kleine Otter kümmern. Bislang hatte sie Hilfe vom Vater Jao. Doch
der ist völlig unerwartet gestorben. Christian Patzer schaut sich genau an was
jetzt passiert. So wie es aussieht, übernimmt der älteste Sohn von Madisha die
Vaterrolle. Aber kann der das auch?
(ARD 30.05.2014)
10:55
MDR aktuell i a e f
11:00
MDR um 11 i a e f
Das Ländermagazin
11:45
In aller Freundschaft i a e f h
Mit anderen Augen (687)
Fernsehserie Deutschland 2015
Martin Stein repariert sein Motorrad. Sein Vater Otto nutzt einen günstigen
Moment und schwingt sich, von Martin unbemerkt, auf die Maschine. Ottos
Ausflug endet krachend in den Mülltonnen. Martin bringt ihn vorsorglich in die
Klinik. Während der Untersuchung durch Martin und Dr. Roland Heilmann
erleidet Otto eine akute Durchblutungsstörung des Gehirns. Weitere
Untersuchungen ergeben, dass Ottos Halsschlagader völlig verkalkt ist. Roland
und Martin könnten das mit einer Operation beheben, aber Otto hat plötzlich
jeglichen Lebensmut verloren. Charlotte und Martin befürchten, dass er mit
dieser Einstellung die OP kaum überstehen wird.
Schwester Julia bekommt von Pflegedienstleiterin Arzu Ritter die Fleißaufgabe,
eine Liste für die Großinventur einzupflegen. Kurz darauf steht auch noch Kris
Haas in der Tür und meldet sich zu Sozialstunden an, die er wegen eines
unberechtigten Transports im Krankenwagen in der Sachsenklinik ableisten
muss. Arzu beauftragt ausgerechnet Julia mit Kris' Betreuung.
Musik: Paul Vincent Gunia, Oliver Gunia
Kamera: Bernhard Wagner, Christoph Poppke
Buch: Klaus Jochmann
Regie: John Delbridge
Kris Haas - Jascha Rust
Seite 54/81
MDR FERNSEHEN
Mittwoch, 05.10.2016
Clemens Manthey - Max König
Marie Stein - Henriette Zimmeck
Berta Krüger - Katarina Tomaschewsky
Dr. Roland Heilmann - Thomas Rühmann
Dr. Kathrin Globisch - Andrea Kathrin Loewig
Dr. Martin Stein - Bernhard Bettermann
Prof. Dr. Gernot Simoni - Dieter Bellmann
Sarah Marquardt - Alexa Maria Surholt
Pia Heilmann - Hendrikje Fitz
und andere
(42 Min.)
12:30
Spatzi, Fratzi & Co. e f
(C'era un castello con 40 cani)
Spielfilm Italien/Frankreich/Spanien 1990
(MDR 03.10.2016)
14:00
MDR um 2 i a e f
Das MDR-Mittagsmagazin
14:59
MDR aktuell i a e f
15:00
LexiTV - Wissen für alle i a e f
16:00
MDR um 4 i a e f
Neues von hier
16:30
MDR um 4 i a e f
Gäste zum Kaffee
17:00
MDR um 4 i a e f
Neues von hier & Leichter leben
u.a. mit Dekoexpertin Judith Heinze
17:45
MDR aktuell i a e f
18:05
Wetter für 3 i a e f
Die Wetterschau für Mitteldeutschland
18:10
Brisant i a e f
Seite 55/81
MDR FERNSEHEN
18:54
Mittwoch, 05.10.2016
Unser Sandmännchen i a e f
Der kleine Rabe Socke - Alles fliegt
19:00
Ländermagazine
MDR SACHSENSPIEGEL i a e f
19:00
Ländermagazine
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE i a e f
19:00
Ländermagazine
MDR THÜRINGEN JOURNAL i a e f
19:30
MDR aktuell i a e f
anschließend: das MDR-Wetter
19:50
Tierisch tierisch i a e f
Das Tiermagazin des MDR
Mit Uta Bresan
20:15
Exakt i a e f
Das Nachrichtenmagazin
Moderation: Annett Glatz
20:45
Exakt - Die Story
Pillen, Spritzen und Hormone i a e f
Doping im Freizeitsport *
Film von Nadja Malak
Laut einer Studie vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) aus dem Jahr
2011 haben 25% der männlichen Studiobesucher schon Erfahrung mit
Dopingsubstanzen und 14% der Frauen. Für Dr. Mischa Kläber, beim DOSB für
Prävention und Gesundheitsmanagement verantwortlich, beginnt dieses Dopen
mit legalen Nahrungsergänzungsmitteln, es sind "Einstiegsdrogen". Der
Suchtexperte und Psychologe Werner Hübner vergleicht Doper sogar mit
Drogensüchtigen. "Kiffer möchten zum Beispiel ihre Unruhe bekämpfen und
mit dem Suchtmittel für innere Ordnung sorgen. Das will der Doper auch. Er ist
mit dem eigenen Körper nicht zufrieden. Die Natur hat sich vertan. Das will er
verändern. Denn ihm steht ein anderer Körper zu."
Der Handel mit Dopingmitteln steigt stetig: Von 2012 bis 2014 haben sich die
vom Zoll ermittelten Fälle verdoppelt. Und in München gibt es seit 2009 eine
Schwerpunktstaatsanwaltschaft Doping. Ihr Haupteinsatzgebiet ist nicht der
Leistungs-, sondern der Breitensport. Die Gewinnspanne beim Verkauf illegaler
Seite 56/81
MDR FERNSEHEN
Mittwoch, 05.10.2016
Substanzen an Freizeitsportler ist enorm. Das berichtet auch ein ehemaliger
Doper und Inhaber eines Untergrundlabors.
Doch auch freiverkäufliche Schmerzmittel können dem Körper mehr schaden
als nutzen, zumal die Sportler sie oft hochdosiert einnehmen. Eine Umfrage der
Uniklinik Erlangen ergab, dass vor einem Stadt-Marathon mehr als 60% der
Teilnehmer Schmerzmittel genommen haben, um Gelenk- und
Muskelschmerzen vorzubeugen oder bereits bestehende Beschwerden zu
bekämpfen. All diese Medikamente können die Magen-Darm-Schleimhäute und
Nierenfunktion beeinträchtigen.
Wie gefährlich ist Doping im Freizeitsport, welche Folgen hat es? Wie halten
Fitness-Studio-Besitzer ihren Laden "sauber"? Welche Möglichkeiten der
Prävention, gerade bei jungen Leuten, gibt es? "Exakt - Die Story" spricht mit
Medizinern, Doping-Experten, Fitnesstrainern und ehemaligen Dopern.
* PT ergänzt am 12.09.2016
21:15
Die Spur der Täter i a e f
21:45
MDR aktuell i a e f
anschließend: das MDR-Wetter
22:05
Polizeiruf 110: Wendemanöver i a e f h
Folge 1
Zweiteiliger Fernsehfilm Deutschland 2015
Bei einem Brandanschlag auf ein Unternehmen in Magdeburg kommt die Frau
des Juniorchefs ums Leben. Nur wenige Stunden später wird in einem Hotel in
Rostock die Leiche eines Wirtschaftsprüfers entdeckt. Zu Beginn der
Ermittlungen ahnen die Kommissare in Magdeburg und Rostock nicht, dass es
zwischen beiden Taten einen Zusammenhang gibt und dass vor ihnen die
Aufklärung eines komplizierten Falls liegt, dessen Anfänge bis in die Zeit der
politischen und wirtschaftlichen Umbrüche Anfang der 90er-Jahre in
Ostdeutschland zurückreichen. Die Kommissare aus Magdeburg und Rostock
stehen bei ihren Ermittlungen skrupellosen Tätern gegenüber, die alles
unternehmen, damit ihre kriminellen Machenschaften aus der Vergangenheit
genauso verborgen bleiben, wie ihre dubiosen und einträglichen Geschäfte in
der Gegenwart.
Musik: Wolfgang Glum, Kai Uwe Kohlschmidt und Warner Poland
Kamera: Jonas Schmager
Buch: Thomas Kirchner, Eoin Moore und Anika Wangard
Regie: Eoin Moore
Seite 57/81
MDR FERNSEHEN
Mittwoch, 05.10.2016
Doreen Brasch - Claudia Michelsen
Alexander Bukow - Charly Hübner
Katrin König - Anneke Kim Sarnau
Jochen Drexler - Sylvester Groth
Anton Pöschel - Andreas Guenther
Volker Thiesler - Josef Heynert
Henning Röder - Uwe Preuss
Uwe Lemp - Felix Vörtler
Mautz - Steve Windolf
Veit Bukow - Klaus Manchen
und andere
(87 Min.)
23:33
MDR aktuell i a f
23:35
Zärtlichkeiten im Bus i a f
Gast: Samy Deluxe *
Samy Deluxe rollt im "Zärtlichkeiten im Bus"-Bus durchs Wohnzimmer. Die
Sommerpause ist vorbei. Die Moderatoren Ines Fleiwa und Cordula
Zwischenfisch haben diese Zeit genutzt und haben gemeinsam mit ihren besten
Freunden, dem Reellen Reentko und dem Allesfahrer Torsten interessante Gäste
durchs Sendegebiet chauffiert.
In der ersten Ausgabe der neuen Staffel haben die TV Helden Ines und Cordula
eine große Aufgabe zu lösen: Der MDR will sich verjüngen, Plaque abspülen
und endlich die junge Zielgruppe erreichen. Das schafft man nur mit
Jugendkultur. Forschungsergebnisse bestätigen die Vermutung, dass HipHop
nach wie vor die Jugendkultur Nummer Eins ist.
Also haben sich die beiden Grobmusiker Ines und Cordula einen Rapper
eingeladen. Aber nicht irgendeinen, sondern Samy Deluxe, den vermutlich
ältesten noch aktiven Rapper Deutschlands. Der ausgebuffte Plan: Samy Deluxe
soll als Bindeglied zum MDR-Publikum herhalten.
* PT ergänzt am 12.09.2016
(VPS-Datum: 06.10.2016)
00:35
unicato i a f
Junger Film im MDR
01:50
MDR SACHSENSPIEGEL kompakt i a f
Seite 58/81
MDR FERNSEHEN
Mittwoch, 05.10.2016
01:52
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE kompakt i a f
01:54
MDR THÜRINGEN JOURNAL kompakt i a f
01:55
Lindenstraße i a e f
Metamorphosen (1598)
Fernsehserie Deutschland 2016
(ARD 02.10.2016)
02:23
MDR aktuell i a f
02:25
Exakt i a e f
Das Nachrichtenmagazin
Moderation: Annett Glatz
02:55
Exakt - Die Story
Pillen, Spritzen und Hormone i a e f
Doping im Freizeitsport
Film von Nadja Malak
03:23
MDR aktuell i a f
03:25
Die Spur der Täter i a e f
03:55
Autobahn von oben nonstop - Sachsen-Anhalt i a f*
* Titel geändert am 06.09.2016
04:15
MDR SACHSENSPIEGEL i a e f
04:45
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE i a e f
05:15
MDR THÜRINGEN JOURNAL i a e f
Seite 59/81
MDR FERNSEHEN
Donnerstag, 06.10.2016
Donnerstag, 6. Oktober 2016
05:45
Die Spur der Täter i a e f
(MDR 05.10.2016)
06:15
LexiTV - Wissen für alle i a e f
(MDR 05.10.2016)
07:15
Rote Rosen i a e f
Fernsehserie Deutschland 2016 (2286)
08:05
Sturm der Liebe i a e f
Fernsehserie Deutschland 2016 (2545)
08:53
MDR aktuell i a e f
08:55
Gefragt - Gejagt i a e f *
mit Alexander Bommes (94)
* Sonderzeichen UT ergänzt am 06.09.2016
09:40
Tierisch tierisch i a e f
Das Tiermagazin des MDR
Mit Uta Bresan
(MDR 05.10.2016)
10:03
Länder kompakt i a e f
10:05
Elefant, Tiger & Co. i a e f
Das Nashörnchen kommt! (360)
Geschichten aus dem Leipziger Zoo
Das Wunder der Geburt
Endlich ist das kleine Nashorn da. Seit Tagen schon warten alle Pfleger darauf,
dass Nashorn Nandi ihr Jungtier zur Welt bringt. Dann ist es soweit. Doch wie
ist die Geburt verlaufen? Frank Meyer kann es kaum abwarten, sich die Bilder
der Überwachungskamera anzuschauen. Eine Nashorngeburt, die sieht man
nicht alle Tage!
Eine Giraffe bei den Hyänen
Jörg Gräser und Azubi Florin in Bastellaune. Dazu benutzen sie nur gesunde
Zutaten. Was es wird wollen sie erst nicht verraten. Geben allen Rätsel auf. Die
Hyänen sind jedenfalls in bester Spielelaune und machen mit. Doch es kommt,
Seite 60/81
MDR FERNSEHEN
Donnerstag, 06.10.2016
wie es kommen muss. Stundenlang gebastelt und in 5 Minuten zerlegt. Die
Hyänen machen kein großes Federlesen.
Pinguin in der Pubertät
Pinguin Karl im Gefühlschaos. Der jüngste Frackträger hat ein Problem. Es
klappt nicht mit dem Fressen. Fisch geht bei ihm nur, wenn er im Wasser ist.
Eigentlich logisch - doch Pfleger Christoph Urban möchte, dass der Kleine ihm
aus der Hand frisst. Auch um ihn besser untersuchen zu können. Karl weigert
sich standhaft.
(ARD 02.06.2014)
10:55
MDR aktuell i a e f
11:00
MDR um 11 i a e f
Das Ländermagazin
11:45
In aller Freundschaft i a e f h
Zu einem hohen Preis (688)
Fernsehserie Deutschland 2015
Chefarzt Dr. Roland Heilmann wird von Alexander Weber aufgefordert, die
Liegezeiten der Patienten zu verkürzen. Er weigert sich zunächst. Doch nach
einem Gespräch mit Martin Stein stellt Roland seine eigenen medizinischen
Grundsätze infrage. Er entscheidet sich, neben Otto Stein auch eine andere
Patientin mit Kniescheibenbruch, Tatjana Geiger, zu entlassen. Die junge
Schneiderin wird am nächsten Tag als Notfall wieder eingeliefert. Sie schwebt in
Lebensgefahr, weil eine Beinvenenthrombose zu einer Lungenembolie geführt
hat. Als Alexander Weber Roland dann auch noch die alleinige Verantwortung
für die vorzeitige Entlassung von Tatjana Geiger überlässt, handelt dieser
kurzentschlossen.
Dr. Philipp Brentano bekommt von Sarah Marquardt ein überraschendes
Angebot. Sie schlägt ihm vor, Leiter der neuen Schwerpunktabteilung
Endoprothetik zu werden. Für Philipp, der im Moment alle Kollegen an sich
vorbeiziehen sieht, ist das der für sein Selbstbewusstsein dringend benötigte
Karriereschub. Seiner Frau Arzu hatte er jedoch das Versprechen gegeben,
kürzerzutreten und sich mehr um die Kinder zu kümmern, damit sie sich zur
Pflegedienstleiterin weiterbilden kann. Philipp stößt deshalb bei Arzu auf
Unverständnis, während Sarah Marquardt auf eine schnelle Entscheidung
drängt.
Musik: Paul Vincent Gunia, Oliver Gunia
Kamera: Kai-Uwe Schulenburg, Evgeny Revvo
Buch: Stephanie Dörner
Regie: Peter Wekwerth
Seite 61/81
MDR FERNSEHEN
Donnerstag, 06.10.2016
Tatjana Geiger - Natalia Witmer
Dr. Lea Peters - Anja Nejarri
Alexander Weber - Heio von Stetten
Clemens Manthey - Max König
Jonas Heilmann - Anthony Petrifke
Oskar Brentano - Leonard Scholz
Dr. Roland Heilmann - Thomas Rühmann
Dr. Kathrin Globisch - Andrea Kathrin Loewig
Dr. Martin Stein - Bernhard Bettermann
Prof. Dr. Gernot Simoni - Dieter Bellmann
und andere
(42 Min.)
12:30
Finanzbeamte küsst man nicht a e f h
Fernsehfilm Deutschland 2005
Stefan Ahrens, erfolgreicher Angestellter in einer Steuerberatungskanzlei, und
Ulrike Stechlin, aufstrebende Finanzbeamtin, begegnen sich zum ersten Mal bei
einer Hochzeit und erleben die "Liebe auf den ersten Blick". Durch turbulente
Widrigkeiten verlieren sie sich jedoch aus den Augen und treffen erst Wochen
später wieder aufeinander - als berufliche Gegner. Stefan vertritt bei der
Steuerprüfung ihres Hotels Adele Auerwald, eine liebenswerte, gebrechliche
alte Dame, die aufopferungsvoll von Friedemann Ellermann, ihrem
langjährigen Portier, umsorgt wird.
Ulrike will hinter die vermeintlichen Unregelmäßigkeiten kommen, die den
Betrieb bisher auf wundersame Weise vor der bevorstehenden Pleite gerettet
haben. Stefan setzt alles daran, die sympathische kleine Belegschaft des Hotels
"Auerwald" vor dem Verlust von Arbeit und Lebensinhalt zu bewahren. Von
Zuneigung zwischen den beiden Kontrahenten kann keine Rede sein. Durch
Missverständnisse und die Tücken des Alltags geschürt, fliegen lautstark die
Fetzen.
Erst nach heiteren bis handfesten Verwicklungen scheinen sich die
Steuerexperten einander anzunähern, und auch Hotelbesitzerin und Portier
entdecken tiefer gehende Gefühle füreinander.
Musik: Stefan Melbinger
Kamera: Thomas Etzold
Buch: Axel Plogstedt
Regie: Gabi Kubach
Ulrike Stechlin - Rebecca Immanuel
Stefan Ahrens - Heio von Stetten
Adele Auerwald - Gisela Trowe
Seite 62/81
MDR FERNSEHEN
Donnerstag, 06.10.2016
Portier Friedemann Ellermann - Alfred Müller
Dr. Junghans - Gunter Schoß
Dr. Gercke - Hans Teuscher
Herbert Schneiderhahn - Jürgen Tarrach
Wenzel Beck - Stephan Kampwirth
Lisa Fröhlich - Marie-Lou Sellem
Gregor Fröhlich - Steffen Münster
und andere
(89 Min.)
14:00
MDR um 2 i a e f
Das MDR-Mittagsmagazin
14:59
MDR aktuell i a e f
15:00
LexiTV - Wissen für alle i a e f
16:00
MDR um 4 i a e f
Neues von hier
16:30
MDR um 4 i a e f
Gäste zum Kaffee
17:00
MDR um 4 i a e f
Neues von hier & Leichter leben
u.a. mit Richter Gilbert Häfner
17:45
MDR aktuell i a e f
18:05
Wetter für 3 i a e f
Die Wetterschau für Mitteldeutschland
18:10
Brisant i a e f
18:54
Unser Sandmännchen i a e f
Ferdinand und Paula - Baden ist doof
19:00
Ländermagazine
MDR SACHSENSPIEGEL i a e f
Ländermagazine
Seite 63/81
MDR FERNSEHEN
Donnerstag, 06.10.2016
19:00
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE i a e f
19:00
Ländermagazine
MDR THÜRINGEN JOURNAL i a e f
19:30
MDR aktuell i a e f
anschließend: das MDR-Wetter
19:50
Die Falknerei am Rennsteig i a e f
Folge 1
Dreiteilige MDR-Dokusoap über den Alltag mit faszinierenden Greifvögeln in
der Falknerei am Rennsteig
Sie symbolisieren Stärke, Anmut und Macht: Greifvögel faszinieren die
Menschen seit jeher. Sie leben mitten unter uns, doch aus der Nähe können wir
sie nur ganz selten betrachten. Die neue MDR-Dokusoap lässt den Zuschauer
unmittelbar am Leben mit den Tieren in der Falknerei Schubach teilhaben. Vor
malerischer Kulisse auf dem Thüringer Rennsteig gibt es einen einzigartigen
Einblick in den Berufsalltag mit den faszinierenden Greifvögeln.
Die Schubachs, das sind: Familienoberhaupt Ralf (64), humorvoller Falkner aus
Leidenschaft mit Sinn für Tradition und unberührte Natur. Seine Tochter Lisa
(28), studierte Försterin und ausgebildete Falknerin, sie soll einmal den
Familienbetrieb übernehmen. Ihr Bruder Elias (38) hat sich auf die Beizjagd mit
Greifvögeln spezialisiert. Und Ralfs Ehefrau Hertha (66) kümmert sich liebevoll
um die Aufzucht von Jungtieren und um verletzte Findlinge aus der freien
Natur. Sie werden von den Schubachs fachkundig aufgepäppelt und wieder
ausgewildert. Knapp 40 Greifvögel leben auf der Falknerei am Rennsteig und in
der Außenstelle auf Burg Greifenstein vor den Toren von Bad Blankenburg.
"Die Falknerei am Rennsteig" erzählt in drei Teilen von der liebevollen und
mühsamen Aufzucht kleiner Falken, von der Ausbildung des Steinadlers Berryür
die Beizjagd und von Lisas ehrgeizigem Vorhaben mit ihrem jungen Uhu Bubu.
Er soll zur Hochzeit ihrer besten Freundin auf dem Marktplatz von Eisenach die
Eheringe zum Brautpaar fliegen.
20:15
Lebensretter i a e f
Mit Sven Voss
21:00
Hauptsache gesund i a e f
Moderation: Carsten Lekutat
Durchblutungsstörungen - neue Behandlungsmethoden
Schmerzen in den Beinen, kalte Füße, kribbelnde Fingerspitzen - drei völlig
verschiedene Symptome, eine mögliche Ursache: Durchblutungsstörungen. Oft
Seite 64/81
MDR FERNSEHEN
Donnerstag, 06.10.2016
werden sie lange gar nicht bemerkt. Doch im schlimmsten Fall können
Durchblutungsstörungen sogar dazu führen, dass Gliedmaßen absterben.
"Hauptsache gesund" zeigt, wie neue Behandlungsmethoden das Blut wieder
besser fließen lassen und was man selbst tun kann, um weniger Schmerzen zu
haben.
Öle - Zauberwaffen der Gesundheit
Das italienische Dorf Campodimele hat ein Geheimnis. Hier werden fast alle
Menschen 100 Jahre und älter. Das liegt auch daran, dass die Bewohner des
Dorfes jeden Tag 200 ml Olivenöl zu sich nehmen - immerhin ein volles Saftglas
pro Tag! Warum Öl so gut für ein langes Leben ist und wie heimische Öle aus
Lein, Kürbiskern oder Raps wirken, das erfahren Sie bei "Hauptsache gesund".
21:45
MDR aktuell i a e f
anschließend: das MDR-Wetter
22:05
artour i a e f
Das Kulturmagazin des MDR
22:35
Überleben nach dem Verbrechen i a f
Film von Carsten Linder und Angela Sommer
Als ihre Tochter im Sommer 2011 nach der Schule nicht nach Hause kommt,
benachrichtigt Karin die Polizei. Es dauert bis zum nächsten Tag, bis aus ihrer
Angst schreckliche Gewissheit wird. Ihre siebenjährige Tochter wird in einem
nahgelegenen Wald gefunden - missbraucht, gewürgt und dann ohnmächtig in
einen Bach gelegt. Sie ertrinkt. Seit vier Jahren versucht Karin, endlich einmal
wieder einen normalen Tag zu erleben. Es gelingt nicht. Sie ist schwer
traumatisiert durch den Tod ihrer einzigen Tochter. Wie kann sie weiterleben
nach diesem fürchterlichen Verlust?
Doris ist vollkommen betrunken, wie so oft. Und dann geschieht es: der
schwere Unfall. Sie entgeht um Haaresbreite dem Tod. Drei Monate liegt sie im
Koma. Schlimmer als die Wunden sind für Doris die Folgen, die der Unfall in
ihrer Seele auslöst. Monatelang liegt sie hilflos im Krankenhausbett, sie fühlt
sich ausgeliefert. Das erinnert sie an ihre traumatische Kindheit voller Prügel
und Gewalt. Viele Monate nach dem Unfall, beschließt Doris, sich endlich helfen
zu lassen und beginnt eine Therapie.
Karin dagegen fällt es schwer, einem Therapeuten zu vertrauen. Dann endlich,
findet sie ihren eigenen, sehr speziellen Weg.
Zwei sehr unterschiedliche Frauen, zwei sehr unterschiedliche Schicksale. Doch
Doris und Karin verbindet ihre Stärke und eine - angesichts ihrer Erfahrungen unfassbare Zuversicht.
Seite 65/81
MDR FERNSEHEN
Donnerstag, 06.10.2016
(WDR)
23:03
MDR aktuell i a f
23:05
Lebensläufe
Turnvater Jahn - Der Napoleonhasser i a f
Film von Dirk Otto
Als "Turnvater Jahn" ist er eine Legende, im Mai 2013 wurde Friedrich Ludwig
Jahn in die "Hall of Fame des deutschen Sports" aufgenommen. Doch was den
"Urahn aller Sportlehrer" antrieb, war nicht die körperliche Ertüchtigung zur
Förderung der Volksgesundheit. Turnen war für Jahn Teil der patriotischen
Erziehung zur Vorbereitung auf den Krieg gegen die napoleonische
Fremdherrschaft. "Echt deutsche Männer" wollte Jahn ausbilden. Dafür
gründete er schon 1810 seinen ersten Turnverein. Sein Hass auf Napoleon, auf
alles "Welsche" und Jüdische, war so radikal nationalistisch, dass die Nazis ihn
und seine Ideen später problemlos für ihre Propagandazwecke vereinnahmen
und nutzen konnten.
Als 1813 vor den Toren Leipzigs die Völkerschlacht tobt, ist Friedrich Ludwig
Jahn mit seinen Anhängern unter den Reitern in schwarzer Uniform, als
Bataillonskommandeur im Lützower Freikorps, das er mitaufgebaut hatte. "Sie
haben sich in der schlimmsten Zeit um das Vaterland ein bleibendes Verdienst
erworben", würdigt ihn der preußische Staatskanzler Freiherr von Hardenberg
nach dem Sieg über Napoleon. 500 Taler Ehrensold als Leibrente bekommt Jahn
sofort, die ihm nach neunjähriger Verlobungszeit endlich die Heirat mit
Henriette Kollhof ermöglicht. Das versprochene Eiserne Kreuz bekommt er
allerdings erst 26 Jahre später, nach sechs Jahren Festungshaft wegen
"demagogischer Umtriebe" und Rehabilitierung durch den preußischen König.
Das abenteuerliche Schicksal des schon zu seinen Lebzeiten umstrittenen
Friedrich Ludwig Jahn spiegelt die Konflikte in einer Zeit großer politischer
Umbrüche. "Lebensläufe" beleuchtet die widersprüchliche Persönlichkeit und
den Lebensweg des Tausendsassas Friedrich Ludwig Jahn: vom erfolglosen
Schüler und Studenten, aktiven Burschenschaftler und Geheimbündler,
"Turnvater" und mutigem Kämpfer gegen Napoleon, Häftling und Mitglied der
Frankfurter Nationalversammlung bis zu seinem Tod in Freyburg an der Unstrut.
(MDR 17.10.2013)
23:35
Deutscher Radiopreis 2016 i a f
Zum siebten Mal wird am 6. Oktober 2016 in Hamburg der Deutsche Radiopreis
gefeiert. Mit dieser Preisverleihung würdigen öffentlich-rechtliche und private
Radiosender gemeinsam die herausragenden Leistungen aus der Gattung Radio
in verschiedenen Kategorien mit einer großen Gala aus dem Hamburger Hafen.
Seite 66/81
MDR FERNSEHEN
Donnerstag, 06.10.2016
Die Gala wird umrahmt von einem hochkarätigem Musikprogramm und vielen
prominenten Gästen und Laudatoren. Radio, Fernsehen und Internet
übertragen die Veranstaltung bundesweit. Zum sechsten Mal begrüßt Barbara
Schöneberger die besten Radiomacher Deutschlands und führt durch die Show.
(VPS-Datum: 07.10.2016)
01:35
MDR SACHSENSPIEGEL kompakt i a f
01:37
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE kompakt i a f
01:39
MDR THÜRINGEN JOURNAL kompakt i a f
01:40
Lebensretter i a e f
Mit Sven Voss
02:23
MDR aktuell i a f
02:25
Maischberger i a e f
(ARD 05.10.2016)
03:40
Autobahn von oben nonstop - Sachsen-Anhalt i a f*
* Titel geändert am 06.09.2016
04:15
MDR SACHSENSPIEGEL i a e f
04:45
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE i a e f
05:15
MDR THÜRINGEN JOURNAL i a e f
Seite 67/81
MDR FERNSEHEN
Freitag, 07.10.2016
Freitag, 7. Oktober 2016
05:45
artour i a e f
Das Kulturmagazin des MDR
(MDR 06.10.2016)
06:15
LexiTV - Wissen für alle i a e f
(MDR 06.10.2016)
07:15
Rote Rosen i a e f
Fernsehserie Deutschland 2016 (2287)
08:05
Sturm der Liebe i a e f
Fernsehserie Deutschland 2016 (2546)
08:53
MDR aktuell i a e f
08:55
Gefragt - Gejagt i a e f *
mit Alexander Bommes (95)
* Sonderzeichen UT ergänzt am 06.09.2016
09:40
Die Falknerei am Rennsteig i a e f
Folge 1
Dreiteilige MDR-Dokusoap
(MDR 06.10.2016)
10:03
Länder kompakt i a e f
10:05
Elefant, Tiger & Co. i a e f
Es grünt so grün (361)
Geschichten aus dem Leipziger Zoo
Expedition im Morgengrauen
Morgens 4 Uhr im Gondwanaland. In der Halle ist es ruhig und dunkel - nur
ganz oben in einem Baum, da brennt ein Licht. Dort ist der Gärtner Christian
Ludwig bei der Arbeit. Seine Mission: GondwanalandsäumeErziehen, so nennt
man in der Fachsprache das richtige Verschneiden der Bäume. Denn mit mehr
als 500 exotischen Pflanzenarten würde aus Gondwanaland ein
undurchdringbarer Dschungel werden, hätten Christian und seine Kollegen
nicht ein Auge darauf. Und Bäume erzieht man am besten in aller
Herrgottsfrühe. Christian Ludwig steht dafür gern so zeitig auf, denn im
Morgengrauen trauen sich auch jene Bewohner Gondwanalands heraus, die
man sonst nur selten sieht...
Seite 68/81
MDR FERNSEHEN
Freitag, 07.10.2016
Überwindungssache
Nandi und ihrem kleinen Nashörnchen steht der erste Ausflug bevor. Die beiden
dürfen das erste Mal raus, Leipziger Luft schnuppern. Doch Mutter Nandi ist
vorsichtig. Ihre Beschützerinstinkte sind geweckt, nur langsam wagt sich die
frischgebackene Mutter Richtung Ausgang, ihr kleines immer am Rockzipfel.
Wird sie den entscheidenden Schritt riskieren?
Übermut tut selten gut
Die kleinen Pandas bekommen ihre zweite Impfung. Doch mittlerweile sind die
Zwillinge schon ganz schön fidel. Das bekommen auch Doktor Bernhardt und
Juliane Ladensack zu spüren. Was als Routinespritztour gedacht war, entwickelt
sich zu einer kleinen Überraschung. Nun ist Mutter Lilo gefordert.
(ARD 04.06.2014)
10:55
MDR aktuell i a e f
11:00
MDR um 11 i a e f
Das Ländermagazin
11:50
In aller Freundschaft i a e f h
Lauernde Schatten (689)
Fernsehserie Deutschland 2015
Obstbauer Norbert Urban wird nach einem Unfall mit einem Polytrauma in die
Sachsenklinik eingeliefert. Seine Frau Petra, die ihn in die Klinik begleitet, hat
nur kleine Schnittwunden. Norberts OP dauert lange und ist kompliziert. Durch
die großartige Teamarbeit von Dr. Roland Heilmann, Dr. Martin Stein und Dr.
Lea Peters überlebt Norbert Urban die Operation. Petra Urban ist Lea unendlich
dankbar. Doch unerwartet tritt bei Norbert Urban eine schwere Hirnblutung
auf, die von den Ärzten nicht gestoppt werden kann. Lea muss Petra Urban die
Nachricht vom Tode ihres Mannes überbringen. Petra bricht zusammen und will
die Nachricht zunächst nicht wahrhaben. Petras Sohn aus erster Ehe, der zur ihr
in die Klinik gekommen ist, versucht ihr Halt zu geben. Da er Jurist ist, verlangt
sie von ihm, die Schuld der Ärzte an Norberts Tod, vor allem von Dr. Lea Peters,
nachzuweisen.
Nachdem Otto Stein seinen Schlaganfall und die Operation überstanden hat,
erstellt er mit Charlotte eine "Löffelliste" mit Dingen, die sie in ihrem Leben
unbedingt noch machen wollen. Charlottes scheinbar harmloser Wunsch nach
einer Nachtwanderung mit Picknick beängstigt Otto und so lässt er sich nur sehr
zögerlich auf die Wanderung ein.
Musik: Paul Vincent Gunia, Oliver Gunia
Kamera: Kai-Uwe Schulenburg, Evgeny Revvo
Seite 69/81
MDR FERNSEHEN
Freitag, 07.10.2016
Buch: Julia Jenner
Regie: Peter Wekwerth
Petra Urban - Tatjana Blacher
Norbert Urban - Olaf Burmeister
Torben Feiler - Till Artur Priebe
Dr. Lea Peters - Anja Nejarri
Kris Haas - Jascha Rust
Jakob Heilmann - Karsten Kühn
Dr. Roland Heilmann - Thomas Rühmann
Dr. Kathrin Globisch - Andrea Kathrin Loewig
Dr. Martin Stein - Bernhard Bettermann
Prof. Dr. Gernot Simoni - Dieter Bellmann
und andere
(42 Min.)
12:35
Grün ist die Heide e
Spielfilm Deutschland 1972
Der Junggeselle und Frauenheld Norbert hat ein Haus in der Lüneburger Heide
geerbt und lädt seine beiden Freunde Möps und Bernie ein, dort mit ihm
Urlaub zu machen. Wegen der Romantik fahren sie mit dem Zug und schwören
sich, auf Alkohol, Tabak und Mädchenbekanntschaften zu verzichten. Doch vor
allem mit den Mädchen kommt es ganz anders: Nach etlichen Turbulenzen
inmitten der grünen Heide finden sich drei strahlende Paare.
Der Junggeselle Norbert (Roy Black) ist ein Schwerenöter, wie er im Buche steht.
Als er ein Haus in der Lüneburger Heide erbt, beschließt er, dort eine Weile
Urlaub zu machen und vor seinen Freundinnen abzutauchen. Seine
Busenfreunde Möps (Peter Millowitsch), der gerade keine Wohnung hat, und
Bernie (Rainer Rudolph), der sich mit seiner Frau Anita (Viktoria Brams)
gestritten hat, schließen sich kurzerhand an. Die drei wollen sich in der
abgeschiedenen Heidelandschaft einmal richtig erholen - deshalb fahren sie mit
dem Zug und schwören sich, auf Alkohol, Tabak und Flirts zu verzichten.
Der "Klub der Enthaltsamen" ist gegründet, wer sich nicht an die Regeln hält,
bekommt eine Glatze geschoren. Doch schon im Zug erliegt Norbert dem
Charme der hübschen Krankenschwester Ursula (Monika Lundi), die er jedoch
unter der strengen Aufsicht seiner Freunde wieder aus den Augen verliert.
Endlich im "Nonnengrund" angekommen, erleben die Freunde die erste
Überraschung: Das geerbte Haus ist eine klapprige Scheune. Als sie ein
Lagerfeuer entfachen, kommt die nächste Überraschung: Hanna (Jutta Speidel),
ein hübsches Heidehofmädchen, die zufällig vorbeireitet, weist sie empört auf
die Brandgefahr in der Heide hin und löscht resolut das Feuer.
Seite 70/81
MDR FERNSEHEN
Freitag, 07.10.2016
Dafür haben Möps und Bernie für sie Feuer gefangen - doch Abmachung ist
Abmachung. Doch Hanna spielt den dreien einen Streich - sie verabredet sich
mit Möps und Bernie heimlich am selben Ort, um dann aber bei Norbert
aufzutauchen. Doch die Verwirrung, die sie stiftet, hält nicht lang an. Durch
Zufall trifft Norbert die Krankenschwester Ursula aus dem Zug wieder, die
gerade in ihrem Sanatorium gekündigt hat, und Bernies Frau Anita hat auch
herausbekommen, wo er Urlaub macht. So finden sich nach allerlei Turbulenzen
drei glückliche Paare inmitten der romantischen Heidelandschaft.
"Grün ist die Heide" war die unterhaltsame Neuverfilmung eines der wohl
erfolgreichsten deutschen Heimatfilme (1951, Regie: Hans Deppe). Mit Roy
Black in der Hauptrolle gelang Regisseur Harald Reinl eine stimmungsvolle
Komödie.
Mit "Du bist nicht allein", "Ganz in Weiß" oder "Frag nur dein Herz" seelenvollen Schlagern - stieg Roy Black in den 1960er Jahren zum
umschwärmten Star und Plattenmillionär auf. Dass der Teenagerschwarm auch
auf der Leinwand erschien, war in der schlagerfreundlichen deutschen
Kinoszene jener Jahre fast zwangsläufig. So stand Roy Black zwischen 1968 und
1973 elfmal vor der Filmkamera. Bis Mitte der 1970er Jahre wurden von Roy
Blacks Schlagern rund 10 Millionen Singles und etwa 1,5 Millionen
Langspielplatten verkauft. Dann erlebte er eine private und berufliche Krise,
konnte jedoch Ende der 1970er Jahre ein Comeback als Schlagerkönig feiern.
Nach der Trennung von seiner Frau im Jahre 1984 stürzte er erneut in eine
Krise, suchte Zuflucht im Alkohol und bekam gesundheitliche Probleme. Erst
1990 war er wieder erfolgreich im Fernsehen mit der Serie "Ein Schloss am
Wörthersee" zu sehen. Am 9. Oktober 1991 - vor 25 Jahren - starb er mit nur 48
Jahren an Herz- und Kreislaufversagen.
Das MDR FERNSEHEN erinnert an ihn mit einer fünfteiligen Filmreihe:
Freitag, 7.10.16, 12:35 Uhr "Grün ist die Heide"
Sonntag, 9.10.16, 10:15 Uhr "Schwarzwaldfahrt aus Liebeskummer"
Montag, 10.10.16, 20:15 Uhr "Alter Kahn und junge Liebe"
Freitag, 14.10.16, 12:30 Uhr "Wer zuletzt lacht, lacht am besten"
Montag, 17.10.16, 20:15 Uhr "Kinderarzt Dr. Fröhlich"
Musik: Peter Schirmann
Kamera: Karl Löb
Buch: Michael Wildberger
Regie: Harald Reinl
Norbert - Roy Black
Ursula - Monika Lundi
Möps - Peter Millowitsch
Hanna Engelmann - Jutta Speidel
Bernie - Rainer Rudolph
Frau Engelmann - Heidi Kabel
Seite 71/81
MDR FERNSEHEN
Freitag, 07.10.2016
Opa Engelmann - Henry Vahl
Dr. Velten - Günther Schramm
Herr Locher - Eddi Arent
Herr Hoegen - Ralf Wolter
und andere
(82 Min. - zum 25. Todestag von Roy Black am 09.10.)
14:00
MDR um 2 i a e f
Das MDR-Mittagsmagazin
14:59
MDR aktuell i a e f
15:00
LexiTV - Wissen für alle i a e f
16:00
MDR um 4 i a e f
Neues von hier
16:30
MDR um 4 i a e f
Gäste zum Kaffee
17:00
MDR um 4 i a e f
Neues von hier & Leichter leben
u.a. mit Profikoch Christian Henze
17:45
MDR aktuell i a e f
18:05
Wetter für 3 i a e f
Die Wetterschau für Mitteldeutschland
18:10
Brisant i a e f
18:54
Unser Sandmännchen i a e f
Schatzlieder - Norbert, das Nashorn
19:00
Ländermagazine
MDR SACHSENSPIEGEL i a e f
19:00
Ländermagazine
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE i a e f
Ländermagazine
Seite 72/81
MDR FERNSEHEN
Freitag, 07.10.2016
19:00
MDR THÜRINGEN JOURNAL i a e f
19:30
MDR aktuell i a e f
anschließend: das MDR-Wetter
19:50
Elefant, Tiger & Co. i a e f
Geschichten aus dem Leipziger Zoo (692)
20:15
Meine Schlagerwelt i a e f
Musikgeschichten mit Olaf, dem Flipper
Der deutsche Schlager - das ist Musik für Jung und Alt, das ist Musik mit einer
riesengroßen Fangemeinde und einer unter ihnen ist er: Olaf, der Flipper. Als
Jugendlicher sang er für amerikanische Soldaten Songs von Elvis oder rockte zu
Peter Kraus. Kaum zu glauben, dass Olaf Malolepski sein Herz dann aber an den
Schlager verlor. 44 Jahre gehörte er zu dem Erfolgstrio "Die Flippers" und seit
knapp vier Jahren wandelt er auf Solopfaden. Olaf, der Flipper, hat somit fast
50 Jahre Musikgeschichte erlebt.
In "Meine Schlagerwelt - Musikgeschichten mit Olaf, dem Flipper" erzählt der
68-Jährige Flipper interessante Geschichten aus dieser bunten Welt und verrät
einige Anekdoten über Kollegen und Stars wie Peter Kraus, Die Schäfer, Andrea
Berg, Karel Gott, Ute Freudenberg, Semino Rossi, Nicole, Roland Kaiser, Mary
Roos und viele mehr.
(MDR 10.04.2015)
21:45
MDR aktuell i a e f
anschließend: das MDR-Wetter
22:00
Unter uns - Geschichten, die man nicht vergisst i a e f
mit Griseldis Wenner und Axel Bulthaupt
23:58
MDR aktuell i a f
(VPS-Datum: 08.10.2016)
00:00
Animationsfilme im MDR
Leipzig von oben i a f
Film von Schwarwel
Seite 73/81
MDR FERNSEHEN
Freitag, 07.10.2016
Der Animationsfilm "Leipzig von oben" des Leipziger Cartoonisten Schwarwel
feiert die Messestadt im 1000. Jahr ihres Bestehens - nachdenklich, besinnlich
und weit privater als erwartet.
Erzählt wird von der wechselhaften Geschichte der Stadt seit ihrer
Ersterwähnung im Jahre 1015 durch Thietmar von Merseburg als "urbs Lipzi",
von der Erteilung des Stadt- und Marktrechts vor 850 Jahren durch Otto den
Reichen. Leipzig wurde schließlich zu einer der wichtigsten Handelsmetropolen
Deutschlands, zu einer Stadt der schönen Künste, der selbst 40 Jahre DDR-Mief
den ganz speziellen Hauch von Weltläufigkeit niemals austreiben konnte.
Verknüpft mit der Geschichte der Stadt erzählt Schwarwel am Sterbebett seines
Vaters über "sein" Leipzig, seine Kindheit und Jugend, seine Familie, das
Erleben der friedlichen Revolution und die Nachwendezeit.
Die Weite suchen i a f
Film von Falk Schuster
DDR. Sommer 1987. Familie Schuster aus dem Bezirk Leipzig fährt einmal quer
durchs Land in den Urlaub. Mit dem Trabant und einem Anhänger zu einer
Privatunterkunft an der Ostsee. Diese befindet sich in dem kleinen Ort Klütz in
unmittelbarer Nähe zur damaligen innerdeutschen Grenze. Hier ticken die
Uhren anders als normalerweise in der DDR. Volkspolizei, Grenzbrigaden und
deren Helfer in Zivil haben ihre Augen und Ohren überall. Die übereifrigen
Staatsorgane spähen und sehen überall potentielle Republikflüchtlinge im
Urlauberparadies.
Privaturlaub an der Ostsee war in der DDR etwas ganz Besonderes. Es war
ratsam, alle nötigen Lebensmittel selbst mitzubringen. Mit der DDR-Währung,
der sogenannten Alu-Mark, konnte man eine solche Privatunterkunft selten
mieten. Begehrte Tauschwaren machten jedoch vieles möglich. Vater Schuster
konnte dem Vermieter etwas Besonderes bieten. Als Kfz-Schlosser tauschte er
kostbare Trabi-Ersatzteile für die Unterkunft in einer umgebauten
Hinterhofgarage. Quasi als "Eintrittskarte" für zwei Wochen Strandurlaub.
Der autobiografische Anima-Dok-Film begleitet Familie Schuster durch ihren
Urlaubsalltag in der DDR. Ein ehemaliger Grenzer berichtet von seiner Arbeit,
Einheimische erläutern die "Invasion" der Sachsen in den großen Ferien und die
Familie selbst kommt ebenfalls zu Wort. Persönliche Erinnerungen, Interviews
und eingestreute Fakten verschmelzen in Falk Schusters Film zu einem
gezeichneten Reisetagebuch. Die längst vergangene Fahrt erwacht durch den
skizzenhaften Strich wieder zum Leben und lässt Familie Schuster noch einmal
nach der Weite suchen.
Sag mir wo du stehst a f
Kurzfilm Deutschland 2005
Seite 74/81
MDR FERNSEHEN
Freitag, 07.10.2016
Sommer 1987 - Maria ist Schülerin der Sigmund-Jähn-Oberschule. Es sind ihre
wilden Jahre - Gedanken über das herrschende DDR-Regime und ihre erste
echte Jeans. Um ihrer Vorbildfunktion als Mitglied der FDJ gerecht zu werden,
muss sie sich an bestehende Regeln halten. Doch gerade diese Regeln bricht
Maria. Das schulische Umfeld reagiert mit Verachtung, Verboten und
Denunziation.
Musik: Georg Lisek, Maria Magdalena Kwaschik
Animation: Nico Rehberg, Markus Dietrich
Buch: Nico Rehberg, Markus Dietrich
Regie: Markus Dietrich
1989-Unsere Heimat, das sind nicht nur die Städte und Dörfer i a f
Kurzfilm Deutschland 2014
Der Trickfilm erzählt semidokumentarisch die Ereignisse und die Geschichte der
"Friedlichen Revolution" in der DDR, die mit der Montagsdemonstration am 9.
Oktober 1989 in Leipzig ihren entscheidenden Wendepunkt nahm, hin zum
Gelingen einer allumfassenden Wende, zum Mauerfall am 9. November und
schließlich zur Wiedervereinigung Deutschlands 1990. Er erzählt aber nicht nur,
wie die DDR endete, er schafft auch spielerisch den Bogen bis zu ihren
Anfängen, als Nazideutschland durch die Alliierten niedergerungen wurde und
die Chancen für einen Neuanfang bei Stunde Null gegeben waren. Dabei
versucht der Film, nicht zu werten und zu urteilen, sondern die Geschichte für
sich sprechen zu lassen - und das mit möglichst vielen Stimmen.
Buch und Regie: Schwarwel
Ast mit Last a f
Kurzfilm, Animation Deutschland 2011
Blätter fallen, Wind kommt auf und Vögel sammeln sich, um gemeinsam nach
Süden zu ziehen. Es ist Herbst und der Winter steht kurz bevor, doch ein Vogel
will das nicht wahrhaben. Vor allem nicht, dass auch "sein" Lieblingsast das
Blätterkleid verliert. Für ihn sind nicht der Herbst, sondern die anderen Vögel
Schuld am Blätterfall. Deshalb verteidigt der Vogel von nun an seinen Ast
gegen alles, was ihm zu nahe kommt, ohne aber das drohende Unheil
abwenden zu können.
Musik: Juliane Wilde
Animation: Falk Schuster
Buch: Falk Schuster
Regie: Falk Schuster
Seite 75/81
MDR FERNSEHEN
Freitag, 07.10.2016
Wie war denn das, Veronika a d f
Kurzfilm, Animationsfilm, Deutschland 2008
Nachkriegszeit in Deutschland. Eine junge Frau geht zum Tanzen aus. Ihr
Freund erwartet sie sehnsüchtig zu Hause und steigert sich in
Eifersuchtsphantasien hinein. War am Ende alles Einbildung und der
vermeintliche Liebhaber nur das Schwesterlein?
Musik: Delirium, als Gast Tom Quaas
Animation: Jörg Halsema, Olaf Ulbricht, Theresa Strozyk
Schnitt: Stefan Urlaß
Buch: Gerda Raidt
Regie: Ralf Kukula
Hänsel und Gretel i a f
Kurzfilm, Animation Deutschland 2013
Eine bildgewaltige, musikalische und archaische Adaption des allseits
bekannten Märchenstoffs.
Musik: Thierry Mechler
Animation: Tobias Gembalski
Buch: Uwe Richter, basierend auf dem gleichnamigen Buch illustriert von
Susanne Janssen, erschienen im Verlag Être Editions Paris
Gestaltung: Susanne Janssen
Regie: Ralf Kukula
Herr Alptraum und die Segnungen des Fortschritts a f
Kurzfilm Animation Deutschland 2011
Herr Alptraum ist der Beste seines Faches. Jede Nacht liefert er seine Albträume
in die Träume der Menschen. Pünktlich und zuverlässig, Nacht ein, Nacht aus.
Ab und an gönnt er sich eine kleine Auszeit in der Abschaum-Bar und trinkt ein
Gläschen mit flüchtigen Bekannten wie Neurose und Phobie. Und ab und an
trifft er dort auch Insomnia, die süße Schlaflosigkeit, seine heimliche Liebe.
Aber sein Pflichtgefühl gegenüber der Arbeit obsiegt jedes Mal!
Doch eines Tages tritt eine neue Möglichkeit in Gestalt eines
Elektrofachverkäufers in sein Leben: der Film! Als Kopfkino! In Breitwand! Als
Wiederholung und massenkompatibel! Herr Alptraum ergreift sofort die
Chance und wirft sich mit Begeisterung in die Welt der neuen Medien:
Drehbuch, Regie, Schnitt, schnell eine Sendezentrale aufgebaut und schon
startet sein neues Albtraumnetz und Herr Alptraum geht auf Sendung! Fortan
hat Herr Alptraum mehr Zeit für sich. Er geht angeln, lässt die Seele baumeln
Seite 76/81
MDR FERNSEHEN
Freitag, 07.10.2016
und fühlt so die Sehnsucht nach Insomnia, der er bald nachgibt. Mit Blumen
bewaffnet erwartet er die junge Dame nach Schichtende am Schädelwald und
gesteht ihr endlich seine Liebe.
Musik: Maik Hartung
Gedicht: Christian von Aster
Animation: Schwarwel
Buch: Schwarwel
Regie: Schwarwel
Wie Tag und Nacht i a f
Kurzfilm, Animation, Deutschland 2011
Eine Krähe und ein Phönix, ihrer mythologischen Aufgabe enthoben, sind in
einer postapokalyptischen Welt auf der Suche nach einem neuen Sinn. War die
Krähe einst die Begleiterin der Toten ins Paradies, so oblag es dem Phönix, den
Lebenden als unsterblicher Hoffnungsbringer zu dienen. Nun jedoch gibt es
kein Leben mehr. Als das ungleiche Paar schließlich doch noch jemanden trifft,
scheint sich das Blatt zu wenden.
Musik: Frieder Zimmermann
Animation: Tobias Gembalski, Dirk Reddig
Buch: Marcel Schröder
Gestaltung: Melanie Reichmann
Regie: Marcel Schröder
Peschi & Poschi - Glück auf, ihr Leit! a f
Kurzfilm Deutschland 2009
Peschi und Poschi sind zwei Freunde und kommen aus dem Erzgebirge. Sie
lieben ihre Heimat. Eines Tages, während die beiden im Wald spazieren gehen,
verliert Peschi seinen Dialekt. Einzig ein großes Durcheinander verschiedener
Dialekte und Akzente kommen aus seinem Mund. Gemeinsam mit seinem
Freund Poschi machen sie sich auf die Suche nach dem verlorenen Dialekt, die
sie sogar bis nach Amerika führt. Dort erhalten sie Hilfe von einem Cowboy, der
sie durch einen Stollen von Washington D.C. zurück ins Erzgebirge nach
Oberjugel führt. Sie treffen auf einen Amerikaner, der Peschis Dialekt gestohlen
hat. Doch es dauert nicht lange, da sind sich die Drei einig. Peschi bekommt
seinen Dialekt zurück und Peschi und Poschi bringen dem Amerikaner
"erzgebirgisch" bei.
Musik: Alti (Markus Altmann)
Animation: Jens Rosemann, Max Rademann
Buch: Jens Rosemann, Max Rademann
Regie: Jens Rosemann, Max Rademann
Seite 77/81
MDR FERNSEHEN
Freitag, 07.10.2016
Erzähler, Cowboy - Roman Israel
Peschi - Hagen Lein
Poschi, Bauer - Max Rademann
Peschi, Kräuterfrau, Amerikaner - Jens Rosemann
Schweinevogel - Es lebe der Fortschritt! a f
Trickfilm Deutschland 2009
Schweinevogel, sein mütterlich-verzagter Freund Iron Doof und ihr Hausferkel
Sid leben in einem gemütlichen Bauwagen. Während Iron Doof den Laden
schmeißt, werkelt Schweinevogel gerne an seinen Erfindungen. Seine neueste
wird gleich getestet, eine Raum-Zeit-Maschine! Durch ein Wurmloch verschlägt
es die drei in eine Welt, in der Fortschritt und Forscherdrang keinerlei
Beachtung finden. Einzig eine vernunftbegabte Schlammpfütze nutzt die
Gelegenheit, um die drei Freunde verschlingen zu wollen. Nach der Flucht
zurück in ihre Heimatwelt stellen Schweinevogel und seine Freunde fest, dass
die Pfütze Swampie heißt, immer Hunger hat, Bier mag und eigentlich auch ein
dufter Kumpel für Schweinevogel wäre. Blöd nur, dass sie auch das Böse in
unsere Welt geholt haben.
Musik: Tim Sander, Vic Vaising, Gary Schmalzl und Sebastian Krumbiegel
Buch: Schwarwel
Regie: Schwarwel
Schweinevogel - Tim Sander
Iron Doof - Santiago Ziesmer
Swampie - Daniel Schwarz
Herr Mauli - Detlev Buck
Professor Eisenstein - Sebastian Krumbiegel
Wurm Hitlericki - Stephan Michme
Ulkbär - Im Schatten der Pyrolaxe a f
Kurzfilm Deutschland 2009
Ulkbär erhält unerwartet Besuch vom Geisterfürsten! Dieser hat einen Auftrag
für den Bären. Der Ulkbär soll ihm ein MOLTIMONGO-NALI-SULIKALOSCHNULX-PADOI beschaffen. Ein Objekt von magischer, mythischer und
jahrtausender alter Kraft. Die Menschen nennen es Bratwurst. Zur Seite stehen
ihm sein Küken und Roboto, der Roboter, der wie ein Mensch aussieht.
Gemeinsam machen sie sich auf die Suche und werden von Bratwurst-Günther
nach Bielefeld geschickt. Dort erhalten sie von Bratator, dem
Bratwurstautomaten, die letzte auffindbare Bratwurst der Welt. Doch das Glück
ist nicht von langer Dauer...
Seite 78/81
MDR FERNSEHEN
Freitag, 07.10.2016
Buch: Falk Hühne
Musik: Boy Kottke
Animation: Falk Hühne
Regie: Falk Hühne
Stimmen:
Geisterfürst- Ralph Ruthe
Elefant, Bratwurst-Günther, Lautsprecher - André Kudernatsch
Joe Lenno, Bratator - Ronny Barthold
Ulkbär, Roboto, Tod - Falk Hühne
Kleider machen Freunde a f
Kurzfilm, Animation Deutschland 2012
Ein Igel, der sich nur noch in Verkleidung aus dem Gebüsch traut, trifft auf
einen höhenängstlichen und deshalb oft sehr hungrigen Vogel. Trotz oder auch
gerade wegen dieser komplizierten Konstellation entsteht zwischen beiden
"Problemtieren" eine Freundschaft. Und so schaffen es die zwei, ihre absurden
Probleme in den Griff zu bekommen.
Musik: Juliane Wilde
Erzähler: Martin Baltscheit
Animation: Falk Schuster
Buch: Falk Schuster
Regie: Falk Schuster
Richard - Im Walkürenritt durch Wagners Leben a f
Kurzfilm Deutschland 2013
Ein halbes Jahr vor der Völkerschlacht 1813 in Leipzig geboren und 1883 in
Venedig gestorben, hat der Komponist und Dramatiker Richard Wagner ein
illustres und bewegtes Leben vorzuweisen, das bis heute sowohl musikalisch als
auch politisch und kulturell seinen Einfluss ausübt. Auf seinem kurvenreichen
Weg vom Leipziger Musikstudenten zu einem der bedeutendsten Komponisten
und zugleich umstrittensten Künstler der Geschichte trifft er auf
Persönlichkeiten wie seinen Gönner König Ludwig II. von Bayern, Franz Liszt,
Heinrich Heine oder Friedrich Nietzsche.
Wagners Leben und Werk sowie seine Wirkung auf die Nachwelt bilden die
Vorlage für diesen ambitionierten vollanimierten Kurzfilm, den der Leipziger
Cartoonist, Comic-Zeichner und Trickfilmer Schwarwel originell und humorvoll
in Szene gesetzt hat. Musikalisch forciert wird die Bilderfolge von Wagners
wohl berühmtester Komposition, dem "Walkürenritt", die vom Musikprojekt
Speedmöik des Gitarristen Gary Schmalzl mit E-Gitarre, Bass und Schlagzeug
neu intoniert wurde.
Seite 79/81
MDR FERNSEHEN
Freitag, 07.10.2016
Musik: Richard Wagner, Speedmöik
Animation: Schwarwel
Buch: Schwarwel
Regie: Schwarwel
Teddy
Kurzfilm Deutschland 2005
Ein Teddy erwacht zum Leben, um die Aufmerksamkeit seines Besitzers
zurückzuerlangen.
Musik: Markus Dietrich
Animation: Nico Rehberg
Buch: Markus Dietrich
Regie: Nico Rehberg, Markus Dietrich, Hanna Reifgerst
Das Haus a f
Kurzfilm, Animation Deutschland 2011
Ein kleines Mädchen träumt davon, sich um ihre Oma kümmern zu dürfen.
Doch ihre Tante und ihre Mutter lassen dies nicht zu. Es gibt nur einen
Ausweg…
Musik: David Boub
Gesang: Francisca Villela
Animation: David Buob
Buch: David Buob
Regie: David Buob
A Bedtime Tale a f
Kurzfilm Deutschland 2004
Billy soll schlafen gehen. Aber als die Mama das Licht ausmacht, muss er
feststellen, dass etwas unter seinem Bett ist.
Musik: Andreas Wolter
Animation: Nico Rehberg
Buch: Nico Rehberg
Regie: Nico Rehberg
The Inner Child a f
Kurzfilm, Animation, Deutschland 2005
Seite 80/81
MDR FERNSEHEN
Freitag, 07.10.2016
Die Industrie ist die alles vorantreibende Macht in einer Gesellschaft, die
Menschen als billigere Maschinen betrachtet. Einer der Arbeiter in dieser
dunklen Zukunftsvision, ein alternder Schmied, bekommt unerwartet Besuch.
Daraufhin versucht er das Undenkbare. Er will der Maschinerie entkommen, die
ihn versklavt hat.
Musik: Jens Fiedler
Animation: Nico Rehberg
Buch: Nico Rehberg
Regie: Nico Rehberg
03:25
MDR SACHSENSPIEGEL i a e f
03:55
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE i a e f
04:25
MDR THÜRINGEN JOURNAL i a e f
04:55
Autobahn von oben nonstop - Sachsen-Anhalt i a f*
* Titel geändert am 06.09.2016
Seite 81/81