Ich nutze Wind- und Sonnenkraft.
Transcription
Ich nutze Wind- und Sonnenkraft.
04 Volle Windkraft 08 Rentable Sanierung 12 Sichere Beleuchtung So lässt sich als Privathaushalt Windenergie nutzen. Wie erneuerbare Energien die komplette Wärme- und Stromversorgung sichern. Was bei der winterlichen Beleuchtung von Balkon und Garten zu beachten ist. „Ich nutze Windund Sonnenkraft.“ unterwegs Das Kundenmagazin der Pfalzwerke 04_2011 Inhalt Editorial 02 ... Inhalt ... 04/07 WindEnergie: Familie Schmitt hat eine eigene Windkraftanlage. Susanne Katz, Chefredakteurin ... 08/09 Liebe Leserinnen, liebe Leser, geht es Ihnen auch so? Auf einmal macht es schnipp!, das Jahr ist vorbei und wie aus dem Nichts steht Weihnachten vor der Tür. Wenn man jedoch einen Moment innehält, stellt man fest, dass auch in diesem Jahr wieder einiges pas siert ist. Wir von den Pfalzwerken haben viel Energie in die nachhalti ge Versorgung unserer Kunden, in erneuerbare Energien und in Stra tegien zur Umsetzung der Energie wende gesteckt, um nur einige As pekte aufzugreifen. Jetzt sehen wir mit großer Aufregung dem nächs ten Jahr entgegen, das für uns und auch für Sie als unsere Kundin und unser Kunde ein ganz besonderes werden wird: Im Jahr 2012 feiern wir nämlich Geburtstag – und zwar einen runden: 100 Jahre Pfalzwer ke! So viel sei bereits verraten: Wir haben uns einiges einfallen lassen, um diesem Jubiläum die angemes sene Ehre zu erweisen. Nun wün sche ich Ihnen jedoch erst mal eine genussreiche Vorweihnachtszeit, ein geruhsames Fest, alles Gute für das kommende Jahr – und natür lich ganz viel Spaß beim Stöbern durch die unterwegs. Ihre Susanne Katz GAsheizung: Renta ble und umweltfreund liche Alternativen ... 10/11 Trendscout: Unter haltungselektronik – nicht nur für die weihnachtliche Wunschliste ... 16/17 Windgas: So lässt sich Wind energie speichern. ... 12/13 Festbeleuchtung: Garten und Balkon sicher illuminieren ... 14/15 Waldfrisch: Weihnachtsbaum direkt im Wald selbst schlagen Schon Entdeck t? ... 18/19 Über Uns: Neuer Service-Punkt in Landstuhl Die Pfa lzwerk e aktu in Face ell book! Je registr ieren. D tzt a Sie jed nn sind aktuell erze inform iert un it top Austau d im dire sch mit k uns! B www.f acebo is bald ten ok.com /pfalzw unter erkeakt ien gesells chaft ... UMFrage Sylvia Kahrmann „Mein Mann und ich setzen uns intensiv mit dem Thema Energie auseinander und sind aktuell informiert. Wenn Fra gen auftauchen, werden wir von den Pfalzwerken wirklich gut beraten.“ Thema Energie – sind Sie ? informiert UMFRAGE Ohne Energie funktioniert im Alltag kaum etwas. Doch fühlen sich Verbrau cher auch gut informiert? unterwegs hat sich dazu in der Region umgehört. Hans SChanzenbächer „Ich würde es begrüßen, wenn Hersteller transparenter über den Energieverbrauch ihrer Ge räte informieren. Das fände ich einen wichtigen Schritt.“ Anja erden „Ich fühle mich ganz gut informiert. Wenn ich etwas suche, finde ich die Fakten dazu schnell über das Internet.“ Andreas Kaufmann „Ich vermisse bei einigen Themen sachliche Hintergrundinformatio nen, damit ich mir meine Meinung bilden kann.“ Dagmar Ott „Für mich sind beispielsweise Ener gielabel für den Stromverbrauch eine wichtige Orientierung – dieses Kon zept könnte ausgeweitet werden.“ 03 04 Aufgespürt ... Mit voller Günter Schmitt hat ein Ziel: eine Energieversorgung un abhängig von fossilen Rohstoffen. Er ist ein Mann der Tat und installierte zunächst eine Fotovoltaikanlage zur Strom erzeugung und Solarkollektoren für warmes Wasser. Doch warum nicht auch Windkraft nutzen? Kurzerhand baute er selbst eine Windkraftanlage vor seinem Haus. voraus ... Selbst Gebaut In 16 Metern Höhe propellern die Rotoren von Günter Schmitts Anlage und produzieren Strom. Aufgespürt 05 Aufgespürt ... Konsequent auch im Detail Günter Schmitt und Sohn Jens beim Füttern ihrer Tiere. Selbst der Strom für den Weidezaun stammt von der Sonne. Werkstatt kurzerhand selbst gebaut, eine Gondel mit Ge nerator und Rotorblättern gekauft und montiert. Zunächst waren die Behörden ziemlich verblüfft. Denn damals gab es für Kleinanlagen noch keine verbindlichen Vorschriften. Eine Hürde für die Genehmigung, die Günter Schmitt mit Überzeugungsarbeit genommen hat. In 16 Metern Höhe propellert nun munter seine Kleinwindkraftanlage mit ei nem Durchmesser von rund 3,50 Metern. Ein Zwerg ge genüber den großen Brüdern, die die Pfalzwind betreiben. Die kleine Anlage liefert mit einer Leistung von 2,5 Ki Jeden Morgen geht Günter Schmitt als Erstes auf die Weide hinter seinem Haus, vorbei an seiner Windkraftan lage und freut sich, wenn sich die Rotoren munter drehen. Sobald er auftaucht, kommen 16 Ziegen und 40 Schafe meckernd angeflitzt. Vier Gänse halten auf Abstand Wa che. Auf zwei Hektar saftig grünen Wiesen grasen seine „natürlichen Rasenmäher“, wie er sie lachend beschreibt. Günter Schmitt ist nicht etwa Landwirt, sondern hauptbe ruflich Heizungsbauer. Die Kombination aus seinem Beruf und der Liebe zur Natur haben ihn zu einem engagierten Pionier in Sachen erneuerbarer Energie gemacht. In der Ferne blitzen die Rotorblätter großer Windkraftanlagen in der Sonne. „Die haben mich auf die Idee gebracht, selbst ein Windkraftwerk zu bauen“, erklärt er. Der Handwerker hat sich das genau angeschaut und einen Mast in seiner lowatt rund 500 Kilowattstunden Strom pro Jahr, die di rekt in sein Hausnetz eingespeist werden. Günter Schmitt ist mit diesem Beitrag zu seinem Gesamtbedarf von le diglich 3.300 Kilowattstunden pro Jahr völlig zufrieden. Denn Windkraft ist bei Weitem nicht die einzige regenera tive Energieform, die die Familie nutzt. Zunächst zapfte der Heizungsbauer die Sonne an. Auf dem Dach schim mern auf 120 Quadratmetern Fotovoltaikmodule mit ei ner Leistung von 12 Kilowatt, die rund 9.000 Kilowatt stunden Strom im Jahr liefern und damit weit mehr, als er selbst je im Jahr verbraucht. Auch das Warmwasser lässt der Installationsmeister über sechs Solarkollektoren von Anfang April bis Anfang Oktober von der Sonne wärmen. Geheizt wird das 150 Quadratmeter große Haus mit Holz über eine Holzvergaserheizung. „Erdöl wird ja nicht nur zum Heizen gebraucht. Damit sollte man für die nachfol gende Generation sorgfältig umgehen“, betont der Fami lienvater von drei erwachsenen Kindern. Deshalb nutzt er nahezu alle natürlichen Quellen, um seine Energieversor gung sicherzustellen und gleichzeitig die Kosten so weit wie möglich zu drosseln. Am liebsten würde er im an grenzenden Bach noch eine Wasserkraftanlage bauen, aber die bürokratischen Hürden sind ihm noch zu hoch. Kosmos Wind-Energie Der Baukasten liefert WindKonzept 06 zwei Windkraftwerke. Über einen Generator wird Strom erzeugt und in einem Akku gespeichert. Mit dem produzierten Strom können Spielfahrzeuge wie Strandsegler, Flugzeug, Traktor oder Renn wagen betrieben werden. Die Bauteile dafür wer den mitgeliefert. Ideal für Tüftler ab acht Jahren. Windkraft liefert auch im kleinen Stil Strom – ob im Garten zum Antrieb von Kinderspielzeug oder als kleine Windkraftanlage. KleinWindKraftanlage Bereits ab Wind geschwindigkeiten von 2,2 Meter pro Sekun de setzen sich die Rotorblätter in Bewegung und erzeugen Strom. Eine kleine Anlage mit einer Leistung von 2,5 Kilowatt passt aufs Dach oder vors Haus. Die Montage ist un kompliziert und lässt sich zügig umsetzen. ... Aufgespürt 07 Familie Schmitt wird komplett aus der Natur versorgt: Sonne und Wind liefern Strom, Holz und Sonne sorgen für die Wärme. Windstrom wird ins Fotovoltaik liefert Hausnetz eingespeist: 500 kWh/Jahr Strom ins öffentliche Netz: 9.000 kWh/Jahr Grüne Energie Energie aus der Natur Der Kunde entscheidet selbst, wie viel erneuerbare Energien er nutzen will – ganz einfach mit der Tarifwahl. Eine Holzvergaserheizung produziert mollige Wärme Solarthermie sorgt für warmes Wasser: 3.000 kWh/Jahr Fotovoltaik erzeugt Strom für den Weidezaun: 120 kWh/Jahr Konzepte der Zukunft Der Ausbau erneuerbarer Energien ist ein Schwerpunkt in der Ge schäftspolitik der Pfalzwerke. Die Kommunen als Partner spielen dabei eine große Rolle, wenn es um neue Vorhaben geht. Das hat sich bereits bewährt bei Projek ten zu Nahwärme oder Solar parks. Derzeit planen die Pfalz werke, auch Projekte zur Windenergie gemeinsam mit Kommunen zu realisieren. Jeder Haushalt kann durch die Auswahl seines Stromtarifes den Ausbau erneuerbarer Energien fördern. Die Pfalzwerke bieten dazu verschiedene Möglichkeiten an. Bereits mit dem Basistarif visavi privat erhalten die Kunden im Strommix rund 23 Prozent erneuerbare Energien. Das ist deutlich mehr als der Bundesdurchschnitt mit 17,3 Prozent. Sonne, Biomasse, Wasser und natürlich Wind steuern ebenfalls Energie zum Strommix der Pfalzwerke bei. So fließt die gesamte Stromernte der Windkraft anlagen des Tochterunternehmens Pfalzwind, die hier in der Region betrieben werden, mit in die Stromversorgung ein. Wer Strom nutzen will, der zu 100 Prozent aus regenerativen Energiequellen stammt, hat die Wahl zwischen visavi naturstrom und visavi privat umwelt. Eine detaillierte Tarifberatung bieten die Energie zentren Kandel und Rockenhausen. Dieter Dietz, Rockenhausen Telefon (0 63 61) 92 17-31 Walter Kirsch, Kandel Telefon (0 72 75) 59 99-30 08 Ausprobiert ... Rentable Strom- und Wärmeversorgung lassen sich heute ohne fossile Rohstoffe sicherstellen. Das Energie Plus-Konzept zeigt, dass sich die Kombination aus Wärme aus der Umwelt und Strom vom eigenen Hausdach rechnet. Nach 27 Jahren hat die Gasheizung ausgedient, die Johann und Helena Kaml damals in ihr frisch gebautes Haus installierten. Jetzt muss Ersatz her. „Alle reden vom Umweltschutz, dann muss man auch selbst einen Beitrag dazu leisten“, ist Helena Kaml überzeugt. Deshalb kommen für das Ehepaar weder eine Öl- noch eine Gasheizung infrage. Trotzdem muss die neue Lösung finanzierbar sein. Mit einer Wärmepumpe für Brauchwasser hat die Familie bereits seit rund zehn Jahren positive Erfahrungen gemacht und ist von dieser Technik überzeugt. Deshalb war schnell entschieden: Es wird eine Luft/Wasser-Wärmepumpe, denn dafür ist keine teure Tiefenbohrung nötig. Johann Kaml liebäugelte auch mit einer Fotovoltaikanlage, verwarf allerdings zunächst den Gedanken, da das Hausdach nicht optimal nach Süden ausgerichtet ist. Doch bei einem inten- Klare Entscheidung Bei Johann und Helena Kaml sorgen künftig Wärmepumpe plus Fotovoltaikanlage für die Energieversorgung. ... 09 Ausprobiert Walter Kirsch, leiter der energie- siven Beratungsgespräch und einer Simulation rechnete Walter Kirsch, Leiter der Energiezentren der Pfalzwerke, vor, dass mit heutiger Solartechnik die Ausbeute auf dem Hausdach zwar hinter dem optimum zurückbleibt, aber immer noch sehr gut ist und sich auf jeden Fall rechnet. DaS GESamtPaKEt war nun schnell geschnürt und der Umbau kann beginnen. Künftig heizt eine Wärmepumpe das 160 Quadratmeter große Haus. Auf beiden Dachflächen wird eine Fotovoltaikanlage mit einer Gesamtleistung von 11,04 Kilowattpeak installiert. Damit produzieren die Kamls weit mehr Strom, als sie selbst verbrauchen, und unterstützen mit dem Erlös die Finanzierung der gesamten Investition. „Das Energie Plus-Konzept ist für uns ideal, da es die Möglichkeit zum contracting einschließt“, betont Johann Kaml. ohne dieses Finanzierungsmodell der Pfalzwerke wäre eine solche Gesamtinvestition in Höhe von rund 60.000 Euro für sie nicht zu stemmen. Das bedeutet: Die Pfalzwerke übernehmen die Anfangsinvestition. Das Ehepaar bezahlt pro Monat eine contractingrate von 307 Euro inklusive Energiekosten. Dabei beteiligt sich der Ertrag der Fotovoltaikanlage bereits an den Kosten. Nach Ablauf des contractingvertrages nach 15 Jahren produziert das eigene Hausdach mehr Strom, als die Kamls benötigen, und liefert ihnen eine zusatzeinnahme von rund 635 Euro im Jahr. Eine Erdgasheizung dagegen brächte jährliche Kosten von mehr als 3.000 Euro. BEISPIELREcHNUNG GASHEIzUNGSANLAGE 2-Personen-Haushalt, Wohnfläche 160 m², Wärmeverteilsystem (Fußbodenheizung), Demontage: Erdgasheizung, Brauchwasser-Wärmepumpe; Heizleistung 13,8 kW, Luft/Wasser-Wärmepumpe Außenaufstellung, einschließlich 600-Liter-Brauchwasserspeicher; Fotovoltaikanlage: 11,04 kW peak; Montage des gesamten Lieferumfanges die investition erfolgt durch die pfalzwerke Wärmepumpe inklusive Installation Fotovoltaikanlage: Leistung ca. 5 kW peak Brutto 25.759,- € 34.753,- € summe 60.512,- € Monatliche contractingraten für den Kunden (fest für 15 Jahre) inklusive Energiekosten und nach Abzug der Einspeisevergütung 307,- € DAS Konzept zentren, erläutert Johann Kaml (links) die Funktion der Wärmepumpe. Richtig kombiniert, sorgen erneuerbare Energien für Wärme und Strom im Eigenheim. Das Energie Plus-Konzept der Pfalzwerke kombiniert Solarenergie mit Wärme aus der Umwelt über eine Wärmepumpe. Damit kann ein Haus unabhängig von fossilen Rohstoffen nicht nur beheizt und mit Warmwasser versorgt werden, sondern produziert mehr Strom, als benötigt wird – das Haus verdient mit. Die Energieberater der Pfalzwerke bieten jedem Hausbesitzer ein passgenaues Konzept. dialog INFo Detaillierte Beispielrechnun gen finden sich in der Son derbroschüre „Das Energie PlusKonzept“, die in den Energiezentren Kandel und Rockenhausen erhältlich ist. MIT BE ISP gesamtinvestition durch den Kunden (innerhalb 15 Jahren) Das sind in % der Gesamtinvestition 27.892,- € 46 % Die Differenz zu 100 % wurde durch die Einspeisevergütung getragen. nach ablauf von 15 Jahren Energiekosten pro Monat* Einnahmen pro Monat durch die Fotovoltaikanlage Verbleibender gewinn pro Monat ohne Änderung der heizungsanlage würden die energiekosten nach 15 Jahren auf 265 euro pro Monat ansteigen. * Angenommene Strompreiserhöhung von ca. 2,5 % pro Jahr mit eingerechnet 214,- € -267,- € 53,- € IEL RE CH NU NG „Mit dem Energie PlusKonzept spare ich Geld und Energie.“ unterwegs Sonderausgabe zum Konzept Energie Plus EN 10 TrendscouT ... cool und effizient hingucKer eine gute Unter dem Weihnachtsbaum ist Unterhaltungselektronik je des Jahr ein Renner. Am bes ten natürlich energieeffizient. Figur macht der Samsung ue 40d7090 (Bilddiagonale 102 Zentimeter) nicht nur, weil er so flach ist, sondern auch so energiesparend. Bei www.samsung.de für 1420 euro Jetzt geht’s in den Endspurt. In den letzten Tagen vor Weihnachten bla sen Elektronikmärkte und Internet händler noch einmal zur großen Preis offensive. Wenn die schöne bunte Welt der Großbildfernseher und High techgeräte lockt, wird jedoch eines gern vergessen: der Energiever brauch. Schlaue Technikfans schau en deshalb genauer hin, wenn sie sich ihren Elektronikspaß nicht durch einen Stromfresser im Haushalt ver hageln lassen wollen. unterwegs hat ein paar Einkaufstipps gefunden. SoundmaSchine mit dem aLLeSKönner ein zentrales aufnahme- und abspielgerät für cds, dVds und mehr: die multimediaZentrale u-paq base 2.0 spart dabei auch noch Strom. Bei www.u-paq.de für 799 euro Komponenten-micro-musiksystem 50 W ist der Satz heiße ohren garantiert. Laut Stiftung Warentest verbraucht das Kraftpaket nur drei euro Strom im Jahr. Bei www.philips.de für 180 euro ... Dämmung wird Pflicht Über ein ungedämmtes Dach gehen bis zu 20 Prozent der Energie eines Hauses verloren. Die Energieeinsparverordnung (EnEV) 2009 will dieses Leck schließen. Bis zum 31. Dezember 2011 ist es Pflicht, die oberste Geschossdecke zu dämmen, wenn das darüber liegende Dach nicht bereits isoliert ist. Diese Regelung gilt unab hängig davon, ob der Dachboden benutzt wird oder nicht. Ein- und Zweifamilienhäuser sind davon ausgenommen, wenn die Besitzer sie selbst nutzen und die Häuser vor dem 1. Februar 2002 gekauft wurden. Nähere Informationen unter www.enev-online.org Service Sie Gewinnen lt! doppe ung des Lös Sie die 20 bis Tragen iels auf Seite in unter e p s e n n li in Gew 012 on anuar 2 werke.de. J . 1 2 falz ch zum www.p n Sie zusätzli e m n h o e v Dann n r Verlosung heinen an de mgutsc il. o tr S f fün uro te zu 20 E Steckerleisten im Test Ob in Küche, Wohnzimmer oder Ar beitszimmer – immer mehr elektri sche Geräte gehören zu unserem Alltag. Oftmals gibt es nicht ausrei chend Steckdosen im Raum. Die Lö sung sind Steckerleisten, und zwar am besten abschaltbare. Ein Klick auf den Aus-Schalter genügt und alle Geräte sind vom Netz getrennt und verbrauchen im Stand-by-Modus nicht unnötig Strom. Die Stiftung Warentest hat nun 19 Steckerleisten überprüft – mit erschreckendem Er gebnis. Denn die meisten zeigen gravierende technische Mängel, er füllen teilweise nicht die Sicherheits normen oder erhitzen sich stärker als erlaubt, was zu Bränden oder Stromunfällen führen kann. Zwei der Prüflinge gingen gar in Flammen auf. Der Preis ist dabei keine Garantie für Qualität. Im Test gehörten die teuren Modelle nicht zu den besten. Bei der Nutzung von Steckerleisten gilt grund sätzlich: nicht zu viele leistungsstar ke Geräte an einer Leiste koppeln. Steckerleisten gar hintereinander zu schalten ist verboten. Denn die Stromleistung summiert sich, so dass die Belastungsgrenze von 3.500 Watt leicht über schritten werden kann. Die detaillier ten Testergebnisse sind in Juli-Heft der Stiftung Warentest nachzulesen und außerdem im Internet abrufbar: www.test.de. Auf den Kaffee kommt es an Mit vorportionierten Pads oder Kap seln gelingt schnell und einfach eine immer gleichbleibende Kaffeequalität. Die Systeme sind entsprechend beliebt. Doch wie sieht deren Öko bilanz aus? Das Schweizer Umweltcheck Die Zubereitungsart hat weniger Einfluss auf die Ökobilanz als der Kaffee selbst. Institut für Materialwissenschaften und Technologieentwicklung Empa hat sowohl Filterkaffee als auch Voll automaten und Kapselsysteme auf ihre Umweltfreundlichkeit geprüft. Entscheidend für die Ökobilanz ist al lerdings nicht die gewählte Technik, sondern die Umweltbelastung durch die Landwirtschaft beim Kaffeeanbau. Im schlechtesten Fall steuert der An bau rund 70 Prozent zur Umwelt belastung einer Tasse Kaffee bei, im besten Fall gerade noch ein Prozent. Wer umweltfreundlichen Kaffeege nuss will, sollte deshalb auf Kaffee mit Nachhaltigkeitslabel setzen. 11 12 Service ... festspiele Beleuchtete Tannenbäume und meterlange Lichtgirlanden zaubern auf Balkons und in winterlichen Gärten eine festliche Atmosphäre. unterwegs stellt die wichtigsten Tipps vor, um den Garten sicher zu illuminieren und dabei die Stromrechnung in Grenzen zu halten. Lichterketten oder -schläuche sind flexibel, in unterschiedlichen Längen und Farben erhältlich und entsprechend beliebt. Ob Baumarkt, Discounter oder Lebensmitteleinzelhandel – sie sind fast überall zu haben und oftmals erstaunlich günstig. Doch das vermeintliche Schnäppchen könnte sich in einen Bumerang verwandeln, wenn die Stromkosten mit einberechnet werden. So verbrauchen zwei neun Meter lange Lichtschläuche (je 140 Watt) mit traditionellen Glühlämpchen, die sechs Wochen lang täglich rund zwölf Stunden lang leuchten, satte 30 Euro Stromkosten (bei einem Strompreis von 21,6 Cent pro Kilowattstunde). Deutlich günstiger wird es mit Light Emitting Diodes, kurz LED. Bei dieser Variante benötigen die Schläuche jeweils nur eine Leistung von 21,2 Watt. So schmelzen die Kosten auf fünf Euro, rechnet die Deutsche Energie-Agentur (dena) vor. Der zusätzliche Vorteil der effizienten Leuchtdioden ist die hohe Lebensdauer von ungefähr 20.000 Stunden. Sie halten damit rund 20-mal länger als die herkömmlichen Glühlämpchen, sodass sich höhere Anschaffungskosten auf Dauer auszahlen. LED gibt es in nahezu allen erdenklichen Formen, ob Lichterkette oder -schlauch, Sternenvorhang, Lichternetz, Schneefall-, Eiszapfen- oder Schneeflocken-Lichterkette. Auch auf die Farbenvielfalt muss niemand verzichten. Stromkosten lassen sich auch noch nach dem Kauf sparen. Denn die Illumination muss nicht den ganzen Tag leuchten. Eine Zeitschaltuhr sorgt für gezielte Beleuchtung in den Abendstunden. Wer’s noch günstiger möchte, greift zu solarbetriebenen LED-Lichterketten, die sich für draußen eignen. Die Solarzellen sammeln tagsüber Energie und leuchten, wenn es dunkel wird. Ketten nur mit spritzwasser geschützten Verbindungs elementen verlängern. Sonst riskiert man einen Kurzschluss, sollte Feuchtigkeit eindringen. Ob Lichterketten oder iguren – draußen darauf F achten, dass die Lichtquellen explizit für den Einsatz im Außenbereich ausgewiesen sind. Lichtquellen mit Kurz schlussbrücken nutzen. Das garantiert bei einem Defekt, dass nur kaputte Lämpchen ausfallen und nicht alle. SicherHeiT ... Service Nicht alles, was auf dem Markt zu haben ist, ist auch sicher in der Anwendung. Prüfzeichen bieten Verbrauchern Orientierung und sortieren unsichere Angebote aus. CE-Zeichen Lichterketten müssen neben der CE-Kennzeichnung auch Name und Anschrift des Herstellers oder Importeurs leicht lesbar tragen. Die CE-Kennzeichnung gewährleistet dem Verbraucher sichere Produkte. Es ist sozusagen der Reisepass für den europäischen Binnenmarkt. Lose Lichterketten mit Kabelbinder fixieren, auch um zu verhindern, dass Katzen oder Hunde sich dafür begeis tern und losknabbern. Schutzklasse II und III Lichtquellen müssen entweder der Schutzklasse II (mit Eurostecker) oder III (mit Netzteil oder Transformator) entsprechen und das vorgeschriebene Signet tragen. Ketten ohne diese Kennzeichnung sind unzulässig. GS-Zeichen Wer auf Nummer sicher gehen will, greift zu Produkten mit dem GS-Zeichen oder dem TÜVSÜD-Zeichen. Sie sind entsprechend europäischer Norm geprüft, unter anderem auf Schutz gegen elektrischen Schlag, Vorgaben zu Dauerhaftigkeit, Iso lationswiderstand sowie Spannungsfestigkeit. 13 14 Regional ... n i b n e d A Jetzt herrscht emsiges Treiben im Wald. In der Pfalz bereiten Förster Tannen und Fichten auf ihren Einsatz als Weihnachtsbaum vor. Manchmal kann man seinen Baum sogar selbst schlagen. Garantiert ein erlebnis reicher Tag für die ganze Familie. Anfang Dezember laufen die Vorbereitungen für die Festtage bereits auf Hochtouren. Geschenk ideen werden diskutiert, das Festtagsmenü ge plant – jetzt fehlt nur noch der Weihnachtsbaum. Da hat man eher die Qual der Wahl, denn die im mergrünen Nadelbäume werden in üppiger Zahl nahezu überall angeboten. Doch Weihnachtsbaum ist nicht gleich Weih nachtsbaum. Günstige, ausländische Massen ware hat meist einen langen Transportweg hinter sich und erreicht nicht mehr taufrisch das Wohn zimmer. Da kommt es schon vor, dass der Mit bewohner auf Zeit schnell die Nadeln fallen lässt. In der reich bewaldeten Pfalz und Saarpfalz ist nichts naheliegender, als seinen Baum direkt in der Region zu kaufen. Wer seinen Baum wirklich Termine Rund um den Weihnachtsbaum Weihnachtsbäume selbst schlagen Hornbach, Schindelklamm 2, Samstag 17. und Sonntag 18. Dezember, 10 bis 17 Uhr Kontakt: Förster Michael Bach, 0152 28 85 02 01 Edenkoben, Treffpunkt Hüttenbrunnenparkplatz, Sonntag, 18. Dezember, 10 bis 16 Uhr Kontakt: Förster Jochen Edinger (0 63 23) 98 98 47 Weitere aktuelle Termine von Forstämtern, die Weihnachtsbäume zum Selbst schlagen anbieten, kann man im Internet nachlesen: www.treffpunktwald.de. Ein Überblick über alle Forstämter findet sich unter www.wald-rlp.de. waldfrisch haben will, kann ihn sich selbst schla gen, wie dies einige Reviere anbieten. „Gerade für Familien mit Kindern ist es ein tolles Erlebnis, den Weihnachtsbaum direkt aus unseren Wäl dern zu holen“, erklärt Förster Michael Bach vom Forstamt Westrich. Dick eingemummelt geht es bei winterlichen Temperaturen mit dem Förster in die eigens dafür angelegte Weihnachtsbaum schule. Die ist gut eingezäunt, so kann sich das Wild nicht über die Leckerbissen hermachen. Fünf bis acht Jahre bei ausreichend Licht und Wasser sind notwendig, damit ein Zögling die Weihnachtsbaumreife erreicht. In dieser Zeit müssen die Bäumchen jährlich drei- bis viermal mit der Sense von Gras frei geschnitten werden, sodass sie im unteren Bereich schöne dichte Astkränze entwickeln. Handarbeit, versteht sich – alles ohne Einsatz von Pestiziden. Bäume und Produkte aus einer solch ökologisch nachhaltigen Bewirtschaftung sind zertifiziert, beispielsweise nach FSC (Forest stewardship council) oder PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification Sche mes), was bei ausländischen Bäumen nicht ga rantiert ist. Wer also einen heimischen Baum kauft, unterstützt die pfälzische Forstwirtschaft, bekommt garantiert einen gesund gewachsenen Baum und ein Erlebnis für die Familie obendrein. INNOVATIVE PFALZKÜCHE ... Regional WildDiebteller Zutaten für 4 Personen: 1 kg Wildschweinbraten aus Keule oder Schulter, Wurzelge müse klein geschnitten (Karotten, Sellerie, Lauch, Zwiebel), Wildknochen gehackt, 250 ml Rotwein, 2 EL Tomatenmark, 500 ml Wildfond, Wacholderbeeren, Lorbeerblätter, Nelken, Pfefferkörner, Mondamin, Weinbrand, Preiselbeeren Und so gelingt’s: Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen. Gemeinsam mit den Kno chen in heißem Butterschmalz in einem Bräter rundherum an braten. Fleisch herausnehmen und Wurzelgemüse anbraten. Anschließend Tomatenmark unterrühren und mit Rotwein ab löschen. Gewürze zugeben, mit Wildfond aufgießen und den Braten wieder hineinlegen. Das Ganze im geschlossenen Bräter im vorgeheizten Backofen bei 150 Grad Celsius zwei Stunden schmoren, dabei das Fleisch hin und wieder wenden. Nach der Garzeit Braten herausnehmen und vor dem Auf schneiden zugedeckt ruhen lassen. Währenddessen Braten fond passieren, mit Stärke leicht binden und mit Weinbrand und Preiselbeeren abschmecken. Bei Bedarf nachwürzen. Den Braten mit Pfifferlingen, Bandnudeln und nach Geschmack mit Preiselbeeren gefüllten Birnenhälften servieren. Genuss mit Blick in die Rheinebene ist im Restaurant mit angeschlossenem Weingut garantiert. Die Küche bietet traditionelle Pfälzer Gerichte, ebenso wie saisonal delikate Wildgerichte aus heimischem Wild – mit passenden Weinen, versteht sich. Restaurant Sankt Annaberg, 76835 Burweiler, Telefon (0 63 45) 32 58, www.restaurant-sankt-annaberg.de 15 16 Wissenswert ... Windkraftanlagen produ zieren Strom, der bei Bedarf ins Stromnetz eingespeist wird. Überschüssiger Strom aus Wind kraftanlagen kann dazu genutzt werden, Wasser durch Elektrolyse in Wasserstoff und Sauerstoff zu spalten. Anschließend wird Wasserstoff zusammen mit Kohlendioxid in Methangas umgewandelt. Methangas kann direkt ins Gasnetz eingespeist werden oder in Gasspeicher unterirdisch gelagert werden. ... Wissenswert Aus Wind wird An manchen Tagen produzieren Windkraftanlagen mehr Strom, als das Stromnetz aufnehmen kann. Die Lösung: Windenergie speichern. Mit dem Ausstieg aus der Atomenergie ist Windenergie besonders gefragt. Denn Strom aus Wind zu gewinnen ist eine lukrative Sache. Doch der Wind weht nicht immer dann, wenn man ihn braucht. Energie kann also nur dann produziert werden, wenn eine ausreichende Brise weht, und fällt reichlich an, wenn’s kräftig bläst. Was tun also, wenn mehr Windstrom zur Verfügung steht, als im Moment gebraucht wird? Die ideale Lösung wäre: Man speichert ihn. Doch Strom in großem Stil zu speichern ist schwierig. Ein viel versprechender Ansatz, der in der Praxisphase erprobt wird, ist, erneuerbare Energien für die Produktion von Methangas einzusetzen, das in unterirdischen Kavernen gespeichert werden kann. Windgas wird über das Gasnetz an Windenergie Haushalte geliefert. Das Gas kann auch einen Stirlingmotor betreiben, der dann Strom plus Wärme liefert. Die Pfalzwerke haben sich früh für erneuerbare Energien engagiert. Windenergie kommt aufgrund der hohen Effizienz eine besondere Bedeutung zu. „Wir haben bereits 2003 unser Tochterunternehmen Pfalzwind gegründet. Inzwischen betreiben wir 58 Windkraftanlagen mit einer Nennleistung von 96 Megawatt, die pro Jahr rund 176 Gigawattstunden Strom produzieren. Für unsere Umwelt bedeutet dies eine jährliche Einsparung an Kohlendioxid von 120.000 Tonnen.“ Rolf Lulei, Geschäftsführer Pfalzwind, Telefon (06 21) 5 85-21 18 17 18 Über Uns ... Regenerative Energie für Mutterstadt NEWSTICKER Umwelt Kaiserslautern Auf der Messe für Energie, Bauen und Wohnen können sich Besucher am Stand der Pfalzwerke zum gesamten Leistungsspektrum informieren, inklusive erneuerbare Energien wie Fotovoltaik, Solarthermie oder Wärmepumpen. Einfach Termin vormerken! Umwelt Kaiserslautern in der Barbarossahalle; 28. und 29. Januar 2012, täglich 10 bis 18 Uhr Barzahlung Der einfachste Weg, die Stromrechnung zu begleichen, ist der Bankeinzug. Man kann auch bar bei der Bank bezahlen. In den Außenstellen ist die Barzahlung nur für bestimmte Kundengruppen wie Schausteller oder Angehörige der amerikanischen Streitkräfte möglich. Bambin ereins H is des V a egion ndball-R Göllheim -Eisenb erg Für die Netzleitstelle in Mutterstadt kann die Wintersaison starten. Denn nun ist die neue regenerativ arbeitende Heiz- und Klimaanlage im Dienst, die erstmals für wohlige Wärme sorgen wird. Die ineffizienten Nachtspeichereinzelöfen haben endgültig ausgedient. Zentrale Technik ist nun eine Sole-Wasser-Wärmepumpe. 16 Erdsonden rund um die Netzleitstelle fördern aus 100 Metern Tiefe die Erdwärme nach oben. Die Anlage hat eine Gesamtleistung von 81,9 Kilowatt. Für die neue Heizund Klimatechnik, die nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer für angenehme Temperaturen sorgt, in vestieren die Pfalzwerke 225.000 Euro. Die machen sich bezahlt. Denn die jährlichen Energiekosten können damit um mehr als zwei Drittel gesenkt werden. Das gilt auch für den Kohlen dioxidausstoß. Dieser reduziert sich um rund 70 Prozent im Jahr. Zwischen 01.02. und 31.03.2012 bewerben! WIR FÖRDERN DEN SPORT IN DER REGION. Auch in 2012 sponsern wir 100 Sportvereine in der Pfalz und im Saarpfalz-Kreis. Mitmachen können alle Mannschaftssportarten. Bewerben Sie sich zwischen 1. Februar und 31. März um die attraktiven Sponsoring-Pakete unter www.pfalzwerke.de Gut besuchte Beratertage Während der Energieberatertage im Oktober im Energiezentrum Kandel konnten die Besucher beim Thema regenerative Heizungstechnologien alles über effiziente Anlagentechniken, Anschaffungs- und Betriebskosten er fahren. Sehr positiv wurde das Thema „ENERGIE PLUS“ aufgenommen. Es besteht im Kern aus einer Wärmepumpenheizung, die die Wärme aus der Umwelt sammelt, und einer Fotovoltaikanlage, die aus Sonnenlicht Strom erzeugt und ins Netz einspeist. Die Ex perten informierten zudem über das spannende Thema „Smart Meter und Smart Home – die intelligente Elektro installation der Zukunft“. Begeistert zeigten sich die Besucher beim Thema Elektromobilität und nutzten gern die Möglichkeit einer Probefahrt im umweltfreundlichen Elektroauto. Aufgrund des großen Interesses werden die Energieberatertage auf jeden Fall fortgesetzt. Kontakt halten ... über Uns 19 Wir sind für Sie da! Ob Sie Fragen haben oder einen Beratungstermin wollen: Rufen Sie uns an! Wichtige nummern Das Wissen der Pfalzwerke-Experten war am Energieberatertag in Kandel sehr gefragt. Entstörung Strom Telefon 0 800 79 77 777 Kundenservice Jetzt wird gebaut Die Gemeinde Minfeld ist ein attraktiver Wohnstandort. Sie liegt am Rande des Bienwalds mitten in der Natur und ist gleichzeitig bestens an das Bahn- und Autobahnnetz angebunden. Deshalb wies die Gemeinde das neue Bau gebiet „Im Sand“ aus. Nun stehen 50 Bauplätze bereit, mit einer Größe zwischen 350 und 600 Quadratmetern und zu einem Preis zwischen 140 bis 165 Euro pro Quadratmeter. Knapp zwei Millionen Euro wurden für die Erschließung verbaut, berichtete Günter Becht, Geschäftsführer der Pfalzwerke Projektbeteiligungsgesellschaft mbH. Sie war mit der Erschließung beauftragt, in Zusammenarbeit mit der Erschließungsträgergeschaft SüdpfalzMinfeld GdbR. Nähere Infos bei Dieter Schneider, Telefon (06 21) 5 85-24 59 Neuer Service-Punkt Die Pfalzwerke haben in Landstuhl einen neuen Service-Punkt eröffnet. Damit intensivieren sie in der Westpfalz die persönliche Beratung in allen Fragen rund um das Thema Energie. Dirk Rossel, langjähriger Netzteamleiter in Hauptstuhl, verantwortet den neuen Standort, er wird von zwei Mitarbeitern unterstützt. In Zukunft werden vom Service-Punkt aus alle Instandhaltungsund Wartungsarbeiten sowie die Störungsbehebung in über 100 Gemeinden der Westpfalz koordiniert. Ergänzend sind regelmäßig die Energieberatungsexperten vom Energiezentrum Rockenhausen vor Ort. Eine Terminvereinbarung vorab ist empfehlenswert. Kontakt und konkrete Termine: Service-Punkt Landstuhl, Kaiserstraße 58 (ehemals Blumenhaus Dengel) Dirk Rossel, Telefon (0 63 72) 91 16 11 Vor Ort Vorstandsmitglied René Chassein (links) bei der Eröffnung mit dem Team Landstuhl. Unsere Servicezeiten: montags bis freitags von 7 bis 18.30 Uhr samstags von 10 bis 14 Uhr Telefon (06 21) 5 70-57 25 85 E-Mail: [email protected] Kundenzentren visavi Energiezentrum Kandel Telefon (0 72 75) 95 55-30 E-Mail: [email protected] visavi Energiezentrum Rockenhausen Telefon (0 63 61) 92 17-40 E-Mail: [email protected] Vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin! Impressum PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT, Kurfürstenstraße 29, 67061 Ludwigshafen; Redaktion: Dr. Susanne Katz UM, E-Mail: [email protected]; V.i.S.d.P.: Abteilung Unternehmenskommunikation & Marketing, Elke Spaeth. In Zusammenarbeit mit Trurnit & Partner Verlag GmbH; Fotos: 3D-Grafik Markus KalischSteinberg; Fotolia: LeonART, Klaus Eppele, joanna wnuk; Volokhatiuk: Istockphoto; Herbert Wirths PR; Getty Images: Dan Burn-Forti; Druck: Walter Wirtz Druck & Verlag, Speyer ... Gewinnspiel 20 Wie heißt Gewinnspielfrage die Abkürzung für das Treibhausgas Kohlendioxid? 1. Preis Mitmachen & Gewinnen Einfach Lösungswort finden und schon können Sie mit etwas Glück gewinnen! Nic Ein ht v s e de ende rg ess r2 sc 1. e Ja hlus nu s is n: ar 20 t 12 . Samsung Fernseher LE‑32 D 450 G1. Auf einer Bildschirmgröße von 80 Zentimetern liefert das TV-Gerät kristallklare Bilder in HD-Qualität. Über die USB-Schnittstelle können Musik, Filme und Fotos abgespielt werden. 2. Preis WMF Fondue-Set Allegro. Das formschöne Fondueset umfasst einen spülmaschinenfesten Fonduetopf sowie Rechaud, Brenner, Tablett und sechs Fonduegabeln mit Halterung. 3.– 5. Preis Der Tischkamin Burn verbreitet gerade in der Winterzeit eine heimelige Stimmung. Er wird mit handels üblichem Lampenöl befeuert (wird nicht mitgeliefert). Und so kommt Ihre Lösung zu uns. Sie haben drei Möglichkeiten: 1. Füllen Sie die Gewinnspielpostkarte aus, Briefmarke drauf und ab damit in den Briefkasten. 2. Besuchen Sie www.pfalzwerke.de, klicken Sie das Gewinnspiel an und geben dort direkt Ihre Lösung ein. 3. Als Smartphone-Besitzer scannen Sie den QR-Code ein und gelangen so auf die Online-Seite unseres Gewinnspiels. Dort können Sie Ihre Lösung direkt eintragen. Teilnahmeberechtigt sind alle, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Jeder Teilnehmer kann nur einmal mitmachen. Die Teilnahme im Namen Dritter über Massenanmeldungen beziehungsweise über Subanbieter ist ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere für Gewinnspielvereine, Gewinnspielvereinigungen oder jegliche andere Art von Zusammenschluss mehrerer Personen oder Gruppen. Es werden nur korrekt ausgefüllte Formulare einzelner Personen in das Auswahlverfahren aufgenommen beziehungsweise E-Mail-Antworten. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Gewinnanspruch verfällt nach Ablauf von drei Monaten, wenn der Gewinner nicht ermittelbar ist oder wenn sich dieser nicht innerhalb von drei Monaten nach Bekanntgabe des Gewinns beim Veranstalter des Gewinnspiels meldet. Innerhalb der Bundesrepublik Deutschland erfolgt die Lieferung des Gewinns frei Haus. Leistungsort bleibt trotz Übernahme der Versendungskosten der Sitz des Veranstalters. Mitarbeiter der Pfalzwerke-Gruppe und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es gilt deutsches Recht. Veranstalter des Gewinnspiels ist die PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT.