Veranstaltungsflyer - Uniklinik RWTH Aachen
Transcription
Veranstaltungsflyer - Uniklinik RWTH Aachen
Sponsoren Firma AbbVie Firma ALK Firma Allergopharma Firma Almirall Hermal Firma Bencard Firma Biogen Idec Firma Celgene Firma Dermasence Firma Dermapharm Firma Galderma Firma Janssen Firma La Roche Firma Leo Firma Meda Firma MSD Firma Novartis Firma Phadia Firma Pierre Fabré Firma Stallergenes Firma Stiefel Kontaktdaten 750 Euro 1.000 Euro 750 Euro 750 Euro 1.500 Euro 750 Euro 750 Euro 750 Euro 750 Euro 1.000 Euro 750 Euro 800 Euro 1.000 Euro 750 Euro 750 Euro 750 Euro 1.200 Euro 1.000 Euro 1.620 Euro 1.000 Euro Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Hans F. Merk Uniklinik RWTH Aachen Anstalt öffentlichen Rechts (AöR) Pauwelsstraße 30 52074 Aachen Klinik für Dermatologie und Allergologie – Hautklinik Symposium Sekretariat Silvia Kojtka Tel.: 0241 80-88331 Fax: 0241 80-82413 [email protected] Tagungsort Tagungszentrum Novotel Aachen-City Peterstraße 66 52062 Aachen Anfahrtbeschreibung Das zentral gelegene Novotel Aachen-City befindet sich zwischen Dom, Casino und Carolus Therme und ist nur wenige Meter vom Kongresszentrum entfernt. Es besteht eine gute Anbindung zu den öffentlichen Verkehrsmitteln. Zum Aachener Hauptbahnhof sind es rund zwei Kilometer. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, gelangen Sie über die A544 und die A4 bequem zu unserem Hotel mit zahlreichen Parkmöglichkeiten. Mit dem Bus erreichen Sie das Novotel mit den Linien 1, 11, 21, 46 und 56 der ASEAG. Parkplätze stehen im Tagungshotel kostenpflichtig zur Verfügung. Univ.-Prof. Dr. med. Hans F. Merk Symposium „Allergologie – eine lebenslange Herausforderung“ anlässlich des 65-Jährigen Geburtstags von Herrn Professor Dr. med. Hans F. Merk Ihr Kontakt www.hautklinik.ukaachen.de am 21. Februar 2015 (Tagungszentrum Novotel Aachen-City) Programm Klinik für Dermatologie und Allergologie – Hautklinik Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Freundinnen und Freunde von Herrn Professor Hans F. Merk, die langjährige akademische Schaffenszeit von Herrn Professor Merk, als Direktor der Klinik für Dermatologie und Allergologie – Hautklinik wird im nächsten Frühjahr enden. Dies wollen wir zum Anlass nehmen, um das akademische Werk und die Person von Herrn Professor Merk zu würdigen und ihn im Kreis seiner ehemaligen Schülerinnen und Schüler sowie Kollegen zu feiern. Dies möchten wir verbinden mit einem wissenschaftlichen Symposium zu dem Leitthema der klinischen und wissenschaftlichen Arbeit von Herrn Professor Merk, nämlich den Allergiekrankheiten. Viele namhafte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich mit Allergiekrankheiten und Entzündungskrankheiten der Haut beschäftigen, werden zu Ehren von Herrn Professor Merk das Symposium aktiv bereichern. Wir freuen uns auf die rege Teilnahme der Dermatologinnen und Dermatologen, mit denen Herr Professor Merk, auch durch gemeinsame Patienten und sonstige berufliche Verbindungen, in Kontakt steht. Wir freuen uns auf diesen gemeinsamen Tag zu Ehren von Herrn Professor Merk mit Ihnen, Ihre Prof. Dr. med. Jens Baron Prof. Dr. med. Michael Hertl 09:00 Uhr 09:15 Uhr 09:45 Uhr 10:00 Uhr 10:15 Uhr 10:30 Uhr 10:45 Uhr Begrüßung Prof. Dr. med. Jens Malte Baron Prof. Dr. med. Michael Hertl Grußworte Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Stefan Uhlig Dekan der Medizinischen Fakultät der Uniklinik RWTH Aachen Prof. Dr. med. Rudolf Stadler Deutsche Dermatologische Gesellschaft Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Krieg, Köln Prof. Dr. David Bickers, New York Vom LTT zur T-Zelltherapie Prof. Dr. med. Michael Hertl, Marburg Spezifische Immuntherapie / Allergologie Prof. Dr. med. Wolfgang Czech, Villingen Epikutantest – vielfach modifiziert, nie überholt Priv.-Doz. Dr. med. Heinrich Dickel, Bochum Rolle des AhR in der Haut Prof. Dr. med. Jean Krutmann, Düsseldorf Der Zeckenstich Priv.-Doz. Dr. med. Mark Neis, Aachen 11:00 – 11:30 Uhr Kaffeepause 11:30 Uhr 11:45 Uhr 12:00 Uhr 12:15 Uhr 12:30 Uhr Perspektiven der Lichttherapie Priv.-Doz. Dr. med. Verena von Felbert, Aachen Pathogenese-orientierte Therapie der atopischen Dermatitis Prof. Dr. med. Bernhard Homey, Düsseldorf Mastozytose bei Kindern und Jugendlichen Priv.-Doz. Dr. med. Hagen Ott, Hannover Weizenallergie: Eine diagnostische und therapeutische Herausforderung Priv.-Doz. Dr. med. Daniela Höller Obrigkeit, Aachen Wirkmechanismen der spezifischen Immuntherapie mit Allergenen Prof. Dr. med. Joachim Saloga, Mainz 13:00 – 14:00 Uhr Mittagessen und Besuch der Industrieausstellung 14:00 Uhr Dermatohistologie, der Goldstandard der Diagnostik – praktische Beispiele Prof. Dr. med. Mosaad Megahed, Aachen 14:15 Uhr Vitamin A und das maligne Melanom – neue Wege abseits des Mainstreams? Dr. med. Philipp Amann, Heilbronn 14:30 Uhr Duftstoffallergie – eine wachsende Herausforderung Prof. Dr. med. Thomas L. Diepgen, Heidelberg 14:45 Uhr Lohnt sich ein allergologisches Management bei atopischer Dermatitis? Prof. Dr. med. Thomas Werfel, Hannover 15:00 Uhr Pemphigus – vom Modell zur Therapie Priv.-Doz. Dr. med. Rüdiger Eming, Marburg 15:15 – 15:45 Uhr Kaffeepause 15:45 Uhr Aktuelles zur Kontaktallergie auf Haarfarbstoffe Prof. Dr. rer. nat. Brunhilde Blömeke, Trier 16:00 Uhr Neues aus der Welt der Porphyrien Priv.-Doz. Dr. med. Jorge Frank, Düsseldorf 16:15 Uhr Der Lebenszyklus eines Arzneimittels Prof. Dr. med. Bernhardt Sachs, Bonn 16:30 Uhr Immuntherapien bei Hautkrebsen – Eine klinische Perspektive Prof. Dr.med. Albert Rübben, Aachen 16:45 Uhr Hautbarriere und entzündliche allergische Hauterkrankungen Prof. Dr. med. Jens Malte Baron, Aachen 17:00 Uhr Klinische Forschung in der Allergologie Dr. rer. nat. Lioba Büdinger, Hamburg 17:15 Uhr Schlusswort Prof. Dr. med. Jens Malte Baron Prof. Dr. med. Michael Hertl Die Zertifizierung als Fortbildungsveranstaltung wurde bei der Ärztekammer Nordrhein beantragt.