Schulprogramm 2015_aktuell - Evangelische Grundschule
Transcription
Schulprogramm 2015_aktuell - Evangelische Grundschule
1 Schulprofil und Schulprogramm der Evangelischen Grundschule Meckenheim 2 Inhalt 1 Unsere Schule ......................................................................................................... 8 1.1 Unser Schulbezirk ............................................................................................. 8 1.2 Unser Kollegium ................................................................................................ 8 1.3 Die Geschichte der Evangelischen Grundschule Meckenheim ......................... 8 1.4 Das Schulgebäude ............................................................................................ 9 1.5 Der Schulhof ................................................................................................... 10 1.6 Die Klassenräume ........................................................................................... 10 1.7 Die Fachräume................................................................................................ 10 1.8 Die Turnhalle ................................................................................................... 11 1.9 Der Verwaltungstrakt....................................................................................... 11 1.10 Wenn Ihr Kind krank ist ................................................................................. 11 1.11 Beurlaubung vom Unterricht ......................................................................... 12 1.12 Nützliche Informationen ................................................................................ 12 1.13 Betreuung ..................................................................................................... 13 1.14 Unser Förderverein ....................................................................................... 15 1.15 Regeln sind wichtig ....................................................................................... 16 1.15.1 Regeln und Rituale ................................................................................. 16 1.15.2 Schulordnung der EGS Meckenheim ..................................................... 18 1.15.3 Konflikte unter Schülern ......................................................................... 18 1.15.4 Wie beugen wir vor? (Präventivmaßnahmen)......................................... 19 1.15.5 Möglichkeiten zur Konfliktlösung (Strategien) ......................................... 20 1.15.6 Welche Ordnungsmaßnahmen können wir treffen? (Konsequenzen) .... 21 1.15.7 Ansprechpartner – Adressen - Jugendamt ............................................. 22 2 Zusammenarbeit Eltern - Schule ........................................................................... 22 2.1.Arbeitsgemeinschaften.................................................................................... 24 3 Auf in die Schule .................................................................................................... 25 3.1 Übergang Kindergarten – Grundschule........................................................... 25 3.2 Anmeldung zur Grundschule ........................................................................... 26 3.3 Einschulung .................................................................................................... 27 3.4 Schulanfang .................................................................................................... 28 4. Pädagogischer Schwerpunkt ................................................................................ 29 4.1 Gesundheitsfördernde Schule ......................................................................... 29 4.2 Gesundheitserziehung in unserer Schule ....................................................... 30 4.2.1 Vorsorgemaßnahmen an der EGS ........................................................... 31 4.2.2 Klasse2000- Gesundheitsförderung ab der 1. Klasse .............................. 32 4.2.3 Das „Tutmirgut“-Projekt. ........................................................................... 33 4.3 Thema „Ernährung“ ......................................................................................... 34 3 _Toc415392385 4.3.1 Schulfrühstück .......................................................................................... 35 4.3.2 Schulmilch ................................................................................................ 36 4.4 Bewegte Schule .............................................................................................. 36 4.4.1Bewegungsangebote im Rahmen von „Öffnung von Schule“ .................... 39 4.5.Stressregulation .............................................................................................. 39 4.5.1 Auditive Wahrnehmungsschulung ............................................................ 39 4.5.2 Der Klassenrat .......................................................................................... 40 4.6 Lehrergesundheit ............................................................................................ 43 5. Arbeitsweisen/Unterrichtsformen .......................................................................... 44 5.1 Ganzheitliches Lernen .................................................................................... 44 5.2 Lernen und Leisten ......................................................................................... 46 5.3 Lernen mit offenen Unterrichtsformen ............................................................. 47 5.4 Lernen mit neuen Medien ............................................................................... 48 5.5 Medien- und Kommunikationskonzept der EGS Meckenheim ........................ 48 6. Der Unterricht ....................................................................................................... 49 6.1 Unterrichtskonzept an der EGS Meckenheim ................................................. 49 6.3 Vertretungskonzept der EGS Meckenheim ..................................................... 50 6.4 Hausaufgabenbetreuung................................................................................. 50 6.5 Die Unterrichtsfächer ...................................................................................... 51 6.5.1Die Arbeit mit den Lehrplänen (allgemein) ................................................ 51 6.5.2 Standortpläne / Arbeitspläne .................................................................... 51 6.5.3 Deutsch .................................................................................................... 52 6.5.4 Deutsch als Zweitsprache DaZ ................................................................. 53 6.5.5 Mathematik ............................................................................................... 54 6.5.6 Englisch .................................................................................................... 56 6.5.7 Sachunterricht .......................................................................................... 56 6.5.8 Religionslehre/Evangelische Religion ....................................................... 57 6.5.9 Kunst ........................................................................................................ 58 6.5.10 Musik ...................................................................................................... 58 6.5.11 Sport ....................................................................................................... 59 6.5.12 Schwimmen ............................................................................................ 60 7 Leistungsbeobachtung und Leistungsbewertung .............................................. 60 7.1 Schulleistungsfaktoren ................................................................................ 63 7.2 Lernentwicklung .............................................................................................. 64 7.3 Vereinbarung über gemeinsame Leistungsbewertung .................................... 64 7.3.1 VERA .................................................................................................... 64 8 Zeugnisse und Noten............................................................................................. 65 4 8.1 Unser Zeugnis- und Beratungskonzept ........................................................... 65 8.1.1 Schülersprechtag...................................................................................... 66 8.2 Beratungskonzept ........................................................................................... 66 8.3 Lern- und Förderempfehlungen ...................................................................... 67 8.4 Der Übergang zu den weiterführenden Schulen ............................................. 67 8.4.1 Beratung in der Klassenkonferenz............................................................ 68 9. Schulleben ............................................................................................................ 69 9.1 Schule und Öffentlichkeit ................................................................................ 69 9.2 Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern ............................................ 69 9.2.1 Klassenfahrten.......................................................................................... 69 9.2.2. Außerschulische Lernorte ........................................................................ 70 9.2.3 Zusammenarbeit der Schule mit der Öffentlichen Bücherei Meckenheim 71 9.3 Schule und Kirche ........................................................................................... 72 9.3.1Wege ......................................................................................................... 72 9.3.2 Gottesdienste ........................................................................................... 72 9.3.3 Kirchengemeinde...................................................................................... 73 9.4 Kooperation mit dem Studienseminar ............................................................. 73 9.5 Patenschaft für das Kinderdorf „Hänsel und Gretel“ in Rumänien .................. 74 9.6 Sponsoring ...................................................................................................... 74 10. Anhang ............................................................................................................... 75 10.1 Regeln und Konsequenzen ........................................................................... 75 5 Leitmotiv Grundschule – ein Stück Lebensweg Basierend auf den Richtlinien und Lehrplänen des Landes Nordrhein-Westfalen zielt die Unterrichtsarbeit neben der Vermittlung von Wissen und wesentlichen Kenntnissen und der Ausbildung von grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten in einer auffordernden Lernumgebung vornehmlich auf Neugierförderung, Interesseweckung und Anregung zu eigenständigem Denken. Fördern des einzelnen Kindes durch angemessenes Fordern ist wichtiges Unterrichtsprinzip unserer Schule. Die Stärkung des einzelnen Kindes soll zugleich seine Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit anderen fortentwickeln und damit auch demokratisches Verständnis und Einsicht in die Notwendigkeit friedlichen Zusammenlebens anbahnen. In einer sich ständig verändernden Gesellschaft möchten wir Kindern die Kompetenzen vermitteln, die für eine erfolgreiche und gesundheitsfördernde Lebensführung wichtig sind. Die Bereitschaft zu lebenslangem Lernen kann nur in dem Bewusstsein erhalten werden, dass Gesundheit ein wesentlicher Bestandteil des alltäglichen Lebens ist. Um den Geist anzuregen und das Herz zu bilden, ist nichts von so dauernder Wirkung wie die Zuneigung; sie ist der leichteste Weg, höchste Ziele zu erreichen Heinrich Pestalozzi 6 Vorwort Liebe Leserinnen, lieber Leser, unser Schulprogramm soll eine Informationsquelle und Orientierungshilfe für alle an unserer Schule interessierten Personen sein. Es ist keine Bestands-, sondern eine Momentaufnahme unserer schulischen Arbeit und unseres pädagogischen Konzeptes und wird kontinuierlich evaluiert. Es soll widerspiegeln, was für uns wichtig ist und einen Einblick in unsere schulische Arbeit gewähren. Schule zum Lebens- und Erfahrungsraum für Kinder zu machen und Lernen für die Alltagswirklichkeiten zu ermöglichen, ist ein wichtiges Ziel unserer pädagogischen Arbeit. Grundlage dafür ist eine gute und intensive Zusammenarbeit innerhalb unseres Kollegiums. Dabei nutzen wir das pädagogische Potenzial der erfahrenen Kolleginnen und ergänzen es durch innovative Ideen der jüngeren Kolleginnen sowie der Lehramtsanwärter/innen. Teamarbeit an unserer Schule hat einen hohen Stellenwert. Gemeinsam wollen wir erreichen, dass das soziale Lernen gefördert und eine Konfliktbewältigung durch Einfühlungsvermögen, Akzeptanz und Toleranz angestrebt wird. Alle Schülerinnen und Schüler sollen gerne und viel lernen wollen, um so die grundlegenden Kompetenzen zu erwerben, die ihnen lebenslanges Weiterlernen bei gesunder Lebensführung ermöglichen. Durch traditionelle und offene Unterrichtsformen sollen die Kinder zum selbstständigen Arbeiten und Handeln erzogen werden. Damit uns dies gelingen kann, ist eine gute Zusammenarbeit mit unseren Eltern für uns sehr bedeutsam. Darüber hinaus sind für uns gute Kontakte zu Kirchen, Vereinen, gesellschaftlichen Gruppen und Personen wichtig, um im Sinne einer Öffnung von Schule unser Schulleben zu gestalten. Julia Gahl 7 Wir stellen uns vor Wir, die Lehrerinnen, Lehrer und Eltern der Evangelischen Grundschule Meckenheim, möchten, dass sich die gesamte Erziehungs- und Bildungsarbeit innerhalb und außerhalb des Unterrichts ausrichtet am christlichen Welt- und Menschenbild und einer gesundheitsbewussten Lebensführung. Die bewusst konfessionelle Ausprägung soll Schülern, Eltern und Lehrerinnen in einer Umwelt mit zunehmender Beliebigkeit und Gleichgültigkeit von Werten Orientierung und Maßstab für Denken und Handeln anbieten. Hinzu kommt die Überzeugung, dass Wissen um die eigenen Glaubensgrundsätze ein vorurteilsfreies Zusammenleben mit Andersdenkenden erst ermöglicht. Deshalb verstehen wir uns als eine Schule, in der Christen miteinander sich täglich Mühe geben, im Geist des Evangeliums mit Freude zu lehren, zu lernen und zu leben. Nichtchristen, die dieser Schule als Schüler oder Eltern verbunden sind, möchten wir einladen, an einer Atmosphäre der Offenheit und des gegenseitigen Vertrauens teilzunehmen. Unsere erzieherische Einwirkung soll bestimmt sein durch Achtung vor der Menschenwürde und der Individualität des Kindes verbunden mit Kontinuität, Konsequenz und Transparenz im Verhalten der Lehrpersonen. Als Erziehungsziele streben wir an: − Ehrfurcht vor Gott und jeglichem Leben, − soziales Verhalten und Umweltbewusstsein, − Selbstständigkeit und Kritikfähigkeit, − Verantwortungsgefühl und Verantwortungsbereitschaft, − eine gesundheitsbewusste Lebensführung, − Lern- und Leistungs-, Arbeits- und Handlungsbereitschaft, − Offenheit und Lebensfreude, − religiöses Bewusstsein und Toleranz Diese Ziele müssen in der Schule erfahrbar sein. 8 1 Unsere Schule 1.1 Unser Schulbezirk Mit Beginn des Schuljahres 2008/09 sind in NRW die Grundschulbezirke abgeschafft worden, so dass Eltern ihre Kinder an der Grundschule ihrer Wahl anmelden können. Die Stadt Meckenheim hat 4 Grundschulen; eine Gemeinschaftsgrundschule, zwei Katholische Grundschulen und die Evangelische Grundschule Meckenheim. Unsere Schülerinnen und Schüler kommen vorwiegend aus der Stadt Meckenheim und dem Ortsteil Lüftelberg. 1.2 Unser Kollegium An unserer Schule unterrichten im Schuljahr 2014/15 acht Lehrerinnen, zwei Sonderpädagoginnen, eine Lehramtsanwärterin und die Rektorin Frau Kerp. Klasse Klassenlehrerin Klasse 1a Frau Brzoza Referendarin Frau Janzen 1b Frau Hilger-Schoofs Fachlehrerin Frau Breme 2a Frau Schikora Fachlehrerin Frau Simons 2b Frau Roevenich Schulleitung Frau Gahl 3a Frau Mertens Sonderpädagogin Frau Gahl 4a Frau Meurer Sonderpädagogin Frau Kappen Schulsozialarbeit Frau Rottau 1.3 Die Geschichte der Evangelischen Grundschule Meckenheim Schulträger der Evangelischen Grundschule Meckenheim ist die Stadt Meckenheim. Meckenheim liegt in der Nähe von Bonn. Als Bonn nach dem Zweiten Weltkrieg Bundeshauptstadt wurde, wuchs die Zahl der evangelischen Christen in Meckenheim erheblich. Deshalb wurde 1963 eine „Evangelische Volksschule Meckenheim“ gegründet, deren Klassen 5 bis 9 bei der Schulreform 1988 in die 9 Hauptschule integriert wurden, während die Klassen 1 bis 4 dann die „Evangelische Grundschule Meckenheim“ bildeten. Mit Beginn des Schuljahres 1972/73 zog die „Evangelische Grundschule Meckenheim“ in das heutige Gebäude. Mit seiner großen Pausenhalle dient es dem Schulträger auch bei außerschulischen (Fest)- Veranstaltungen. Nachmittags und abends werden Räume des Gebäudes von Vereinen oder von der Musikschule für Kurse angemietet. Am 11. April 1988 konstituierte sich der Förderverein der Evangelischen Grundschule Meckenheim. Er unterstützt die EGS Meckenheim seitdem bei vielen Projekten. 1997 übernahm der Förderverein die Trägerschaft über die „Einrichtung eines Betreuungsangebotes für Schulkinder an Schultagen von 11.30 - 13.30 Uhr“. Die Schüler wurden nun nach dem Unterricht betreut. Seit 1998 hat die Arbeiter Wohlfahrt AWO die Trägerschaft unserer „Betreuung“ übernommen. 1.4 Das Schulgebäude Unser Schulgebäude besteht aus einem würfelähnlichen Gebäude. Um eine große Innenhalle herum reihen sich die Klassen- und Verwaltungsräume, sowie die Räume der Betreuung und der OGS der KGS für die Kinder unserer Schule. Im Erdgeschoss befindet sich der Verwaltungstrakt, das Lehrerzimmer, 2 Klassenräume jeweils mit Gruppenraum, 1 Musikraum, ein Raum für die Betreuung, die Hausmeisterloge, eine kleine Schulküche mit angrenzendem Lehrmittelraum, die Mädchen- und Jungentoiletten sowie die Lehrertoilette und einige Abstellräume. Über zwei Treppenaufgänge erreicht man die oberen 4 Klassenräume mit je einem Gruppenraum, einen Raum der OGS, einen Förderraum (Inselraum), eine Bücherei, einen Computerraum und zwei Betreuungsräume für die Übermittagsbetreuung. Ein kleiner Lehrmittelraum und eine Putzkammer befinden sich ebenfalls dort. Die Innenhalle dient vielfältigen Aktivitäten der Schulgemeinschaft, wie Aufführungen oder gemeinsamen Veranstaltungen. Da sie über eine kleine Bühne verfügt, wird sie auch von der Stadt Meckenheim als Veranstaltungsort genutzt. 10 1.5 Der Schulhof Der Schulhof bietet neben Klettergeräten, einer Rutsche und Sitzbänken genügend Platz zum Bewegen in der großen Pause. Eine Unterteilung der großen grauen Fläche in zwei Fußballfelder bietet weitere Spielmöglichkeiten. Der Schulgarten wird von der Garten-AG liebevoll gepflegt. In einem Spieleschrank befinden sich diverse Kleingeräte zur Ausleihe in den Pausen für den Schulhof. Die Kinder der 3. und 4. Klassen übernehmen die Ausleihe. 1.6 Die Klassenräume Alle sechs Klassenräume verfügen über einen Gruppenraum und sind mit Medienecken ausgestattet. Sie haben schmale Fensterbänke, Schränke und Regale, um die Arbeitsmaterialien der Kinder übersichtlich aufzubewahren. 2008 wurde der ranzenfreie Klassenraum ausprobiert und 2009 im Schulprogramm festgeschrieben. Damit ist die Unfallgefahr durch Stolpern gebannt und die Kinder haben mehr Freiräume für „bewegtes Lernen“. Gleichzeitig wurden Stehsammler und Ablagekörbe für alle Kinder eingerichtet, die ihnen helfen, ihre Unterrichtsmaterialien selbst zu organisieren. Erziehungsziel ist die Förderung der Selbstständigkeit und der Eigenverantwortung für das Lernen. Jede Klasse hat die Möglichkeit ihren Raum und die Bilderrahmen vor dem Klassenraum individuell zu gestalten. 1.7 Die Fachräume Unsere Schule verfügt über mehrere Fachräume, die je nach Bedarf multifunktional benutzt werden. So haben wir einen gut ausgestatteten Musikraum, der auch als Bewegungsraum genutzt wird. Im Obergeschoss befindet sich ein Computerraum mit 14 Arbeitsplätzen, einem Beamer und einer Leinwand. Ebenso befindet sich im Obergeschoss der Förderraum (Inselraum) für die Sonderpädagoginnen. Im Keller steht allen Klassen ein Werkraum mit einem Brennofen für Töpferarbeiten zur Verfügung. 11 1.8 Die Turnhalle In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich mehrere Turnhallen, die von den beiden, sich auf dem Schulgelände befindenden Grundschulen, genutzt werden. 1.9 Der Verwaltungstrakt Die Verwaltungsräume befinden sich im unteren Bereich. Rechts neben dem Lehrerzimmer ist der Eingang zum Sekretariat und dem Büro der Rektorin. 1.10 Wenn Ihr Kind krank ist Ist Ihr Kind erkrankt, rufen Sie am ersten Tag, an dem es nicht am Unterricht teilnehmen kann, in der Schule an und entschuldigen es. Die Sekretärin oder der Hausmeister geben die Krankmeldung an die Klassenlehrerin weiter. Vielleicht können Sie auch schon sagen, wie lange das Kind voraussichtlich fehlen wird und wem ggf. die Hausaufgaben mitgegeben werden sollen. Wenn Ihr Kind länger als 3 Tage krank ist, geben Sie bitte eine kurze schriftliche Entschuldigung in der Schule ab. Ansteckende Kinderkrankheiten sind der Schule unverzüglich mitzuteilen. Telefonnummer des Hausmeisters: Herr Mohr 0178-5354180 Bei Erkrankung von mehr als vier Wochen ist auch Hausunterricht möglich. Wenden Sie sich dann bitte an die Schulleitung. Wenn Ihr Kind während der Unterrichtszeit zum Arzt gehen muss, informieren Sie bitte vorher die Klassenlehrerin. Eine Bescheinigung des Arztes über den Arztbesuch ist normalerweise nicht notwendig. Kann Ihr Kind aus Krankheitsgründen nicht am Sportunterricht teilnehmen, verfahren Sie bitte analog. Ein Attest ist im Regelfall nur bei langfristigen Erkrankungen oder Beeinträchtigungen erforderlich. Wenn Ihr Kind sich während des Unterrichts plötzlich krank fühlt, hat es die Möglichkeit zu Hause oder bei der angegebenen Kontaktperson anzurufen, um dann ggf. abgeholt zu werden. 12 1.11 Beurlaubung vom Unterricht In begründeten Ausnahmefällen können Kinder vom Unterricht beurlaubt werden. Handelt es sich nur um einen Tag, erteilt die Klassenlehrerin die Genehmigung. Längere Beurlaubungen sind bei der Schulleitung zu beantragen. Beurlaubungen vor und im Anschluss an die Ferien sind grundsätzlich nicht möglich. 1.12 Nützliche Informationen Evangelische Grundschule Meckenheim Telefon 02225-6610 Kölnstraße 1 Fax 53340 Meckenheim Email: [email protected] 02225-704166 Homepage: egs-meckenheim.de Schulform: Evangelische Grundschule Schulträger: Stadt Meckenheim Untere Schulaufsichtsbehörde: Schulamt für den Rhein-Sieg-Kreis Daten im Schuljahr 2014/2015: Rektorin Frau Gahl Telefon 02225-6610 Hausmeister Herr Mohr Telefon 0178-5354180 Sekretärin Frau Burmann Telefon 02225-6610 Bürostunden: dienstags donnerstags von 7.30-12.30 Uhr Vorsitzende der Frau Johna Telefon 02225-947366 Vertreterin Frau Huth Telefon 02225-8390981 Förderverein Herr Johna Telefon 02225- 947366 Schulpflegschaft Schülerstand am 01. 08. 2014: 149 Schülerinnen und Schüler und 13 Unterrichts und Pausenzeiten An unserer Schule gelten folgende Unterrichts- und Pausenzeiten: 1. Stunde 08.00– 08.45 Uhr 2. Stunde 08.45 – 09.30 Uhr Frühstückspause in der Klasse 9.30 – 9.40 Uhr Hofpause 09.40 – 10.00 Uhr 3. Stunde 10.00 – 10.45 Uhr 4. Stunde 10.45 – 11.30 Uhr Hofpause 11.30 – 11.45 Uhr 5. Stunde 11.45 – 12.30 Uhr 6. Stunde 12.30 – 13.15 Uhr Ab 7:30 Uhr ist die Aufsicht auf dem Schulhof gewährleistet. Um 7:50 Uhr gehen die Kinder selbständig in ihre Klassenräume. Auch nach den Hofpausen können die Kinder mit dem Klingeln selbständig in die Klassen gehen. Damit wird dem Stress, der durch Gerangel beim Aufstellen entsteht, vorgebeugt. Beide Maßnahmen dienen der Förderung des selbständigen und verantwortlichen Handelns. In den Regenpausen haben die Kinder die Möglichkeit, in den Klassen zu spielen oder bei entsprechender Kleidung auf den Pausenhof zu gehen. 1.13 Betreuung Betreute Grundschule Die Schulbetreuungsgruppe existiert seit dem Jahr 1998 und arbeitet auf der Grundlage des Projektes „Schule von acht bis eins“ des Landes NRW. Sie wurde mit dem Ziel eingerichtet, allen Eltern – besonders berufstätigen Eltern und Alleinerziehenden – eine täglich gleich bleibende Schulzeit zu gewährleisten. Vorrangige Ziele der Betreuung sind: − Die Organisation einer Betreuung von Schulkindern der EGS Meckenheim vor oder nach dem Unterricht und an unterrichtsfreien Tagen − Hausaufgabenbetreuung in einem dafür vorgesehenen Raum unter Aufsicht und mit Unterstützung einer Betreuerin 14 − Regeln einhalten in der Gemeinschaft − Gemeinsames Frühstück und das Miteinander stärken − Spielangebote im Betreuungsraum − Kreative Arbeiten den Jahreszeiten entsprechend − Sport und Bewegungsspiele auf dem Schulhof − Stille und Entspannung Seit dem Schuljahr 2014/15 haben wir nun drei Betreuungsgruppen. Eine Gruppe wird von den beiden Betreuerinnen Frau Schäfer und Frau Szewczyk geleitet, die andere Gruppe von Frau Merkel und Frau Walter, die dritte Gruppe von Frau Eßer und Frau Schimanski. Die Betreuungszeiten richten sich im Allgemeinen nach dem Stundenplan des jeweiligen Schuljahres. In der Regel werden die Kinder von 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr oder 15.00 Uhr betreut. Zurzeit werden ca. 70 Kinder betreut. Die Betreuungsplätze finanzieren sich durch die Zuschüsse des Landes NRW und durch Betreuungsbeiträge der Eltern. Ein Betreuungsplatz kostet zurzeit 45 Euro pro Monat bis 13.30 Uhr und 65 Euro bis 15.00 Uhr. Erweiterung der Betreuung an der EGS Bereits 2007 wurden wir immer wieder auf eine verlängerte Betreuungsmaßnahme angesprochen. Dies hat sich nun durch eine Kooperation mit der KGS ergeben. Das Schulgesetz sieht vor, dass zwei benachbarte Grundschulen, die fußläufig miteinander verbunden sind, eine Kooperation hinsichtlich der Offenen-GanztagsSchule (OGS) eingehen können. Dies trifft für die EGS und die KGS zu, die auf einem Grundstück liegen. Seit Schuljahresbeginn 2008/09 können wir nun auch eine Betreuung für unsere Kinder in der Ganztagsbetreuung der OGS anbieten. Zurzeit werden dort 27 Kinder unserer Schule betreut. Damit haben wir unser bestehendes Betreuungsangebot um eine Gruppe erweitern können. Folgende Betreuungsangebote stehen nun unseren Kindern zur Verfügung: 15 − Nach dem Unterricht bis 13.30 Uhr (Betreute Schule 45 € mtl.) − Nach dem Unterricht bis 15.00 Uhr (Betreute Schule 65 € mtl.) − Nach dem Unterricht bis 17.00 Uhr (OGS) Die Beiträge für die OGS richten sich nach dem Einkommen. 1.14 Unser Förderverein Der Förderverein- ein Hauptgewinn für die Evangelische Grundschule! Die EGS Meckenheim wird von einem Förderverein unterstützt. Er wurde auf Elterninitiative im Jahr 1988 gegründet. Der Förderverein ist ein als gemeinnützig anerkannter, eingetragener Verein, der die Schule in vielfältiger Weise unterstützt. So gab er Zuschüsse zu Arbeitsmaterialien, zu Ausflügen, Klassenfahrten und Theaterbesuchen an Familien, die nur über geringe Finanzmittel verfügten. Außerdem wurde über den Förderverein vieles an Material und Schulausstattung angeschafft, was über die „normalen“ Lehr- und Lernmittel hinausging: − Brennofen − Aquarium − Pflanzen und Pflanzgefäße für die Aula − Bilderrahmen für Aula und Flure − Geschirr und Besteck für Schulveranstaltungen − Werkzeug, Bastelmaterial, Papier und Farben für den Kunstunterricht − Laminierfolien und Spiralbindungen − Mikrofonanlage und Scheinwerfer für Theateraufführungen − CD-Player und viele CD`s − Musikinstrumente, Notenständer, Liederbücher − Bücher für die Klassenbüchereien und Klassenlektüre − Pausenspiele und Schrank für deren Aufbewahrung − Bälle und Kleingeräte für den Sportunterricht − Geo-Bretter für den Mathematikunterricht − Denk- und Knobelspiele für die Klassen − Freiarbeits-Materialien für Mathematik , Deutsch, Förderunterricht − Zuschuss zu Dichterlesungen und Künstlerdarbietungen 16 − Finanzierung der Zeitschrift „Rückblick“ − Sitzbänke für den Sitzkreis in den Klassen − Wandplakat mit neuem Schullogo Um die nötigen Gelder für die Schule zu erwirtschaften, initiiert der Förderverein in Zusammenarbeit mit der Elternschaft unterschiedliche Aktivitäten: z, B. − den Kuchenstand am Schulfest − einen Bücherflohmarkt − einen Spielzeugflohmarkt − einen Weihnachtsbasar − einen Sponsorenlauf − und vieles mehr 1.15 Regeln sind wichtig Überall da, wo viele Menschen zusammen leben und miteinander umgehen, sind Regeln und Normen des Umgangs miteinander notwendig. An unserer Schule regelt dies die Schulordnung, die mit den Kindern im Unterricht in jedem Jahr besprochen wird. Unsere Schulordnung stellt die gegenseitige Achtung vor dem Anderen in den Mittelpunkt. 1.15.1 Regeln und Rituale Regeln und Rituale geben den Kindern Orientierung, Sicherheit und Geborgenheit. Sie fördern ihre Fähigkeit zu sozialem Handeln. Regeln sind feste verlässliche Handlungsvorgaben, nach denen alle Schülerinnen und Schüler einer Klasse oder der Schule handeln sollten, so dass man sich darauf verlassen kann, zum Beispiel − Gesprächsregeln − Klassenregeln − Schulregeln/Schulordnung Rituale haben eine bestimmte Symbolkraft. Sie entlasten davon, die Welt durch eigene Entscheidungen ständig neu ordnen und die Abmachungen immer wieder 17 neu definieren zu müssen. Zu den immer wiederkehrenden Ritualen gehören zum einen die klassenspezifischen Rituale, die sich in den einzelnen Klassen unterscheiden können, wie − Erzählrituale wie der morgendliche Erzählkreis mit Erzählball oder Erzählstein oder der Farbensonne − Geburtstagsfeiern mit ihren jeweils individuellen Elementen − Vorlesen − Symbole und nonverbale Zeichen − Stilleübungen und Bewegungsspiele − Klassenbriefkasten − Klassenrat − interne Patenschaften der Schüler und Schülerinnen untereinander − gemeinsames − Reflexion Frühstück in der Klasse von Aktivitäten − Schüler-Lehrer-/innengespräche Zum anderen zählen zu den Ritualen die Aktivitäten, die alle Schülerinnen und Schüler der Schule betreffen und die ihren festen Platz im Schuljahr haben. Dazu gehören − Feste und Feiern − Adventsbasteln − Begrüßung und Adventssingen der Erstklässler in der Aula − klassenübergreifende Patenschaften zwischen Klassen oder einzelnen Schülern − Projektwoche − Sportfeste − Ausflüge, − Herbst- Klassenfahrten, außerschulische Lernorte und Osterfrühstück − usw. Regeln und Rituale vermitteln dem Kind Sicherheit und verhindern Stressmomente, die durch Unsicherheit oder Orientierungslosigkeit entstehen können. 18 1.15.2 Schulordnung der EGS Meckenheim Siehe Anlage. 1.15.3 Konflikte unter Schülern Konflikte entstehen, wenn die Rechte des Anderen absichtlich oder unabsichtlich nicht geachtet werden. Sie zeigen sich in verbalen und körperlichen Übergriffen gegenüber Mitschülern und in Attacken gegen deren Eigentum. Das Gefühl, missachtet und verletzt worden zu sein, löst unterschiedliche Reaktionen bei den betroffenen Personen aus. Gründe für die Entstehung von Konflikten können sowohl in den Beteiligten selbst als auch in deren Umfeld mit seinen Voraussetzungen liegen. Wir halten folgende Situationen/Bedingungen/Verhaltensweisen für konfliktträchtig: − Zu viele Schüler in zu kleinen Räumen − anregungsarme Umgebung − Langeweile − Unter- oder Überforderung − Bewegungsmangel − hoher Lärmpegel − fehlender Verhaltensorientierungsrahmen − Missachtung von Vereinbarungen − inakzeptabler Umgangston − Rücksichtslosigkeit − Überreaktionen durch Missverständnisse − mangelnde Frustrationstoleranz − erhöhte Aggressionsbereitschaft − verfehltes Anspruchsdenken − Überheblichkeits- und Unterlegenheitsgefühle − Benutzung fremden Besitzes ohne vorherige Absprache − jemandem etwas wegnehmen − spöttische, höhnische und beleidigende Sprache 19 − Gestik und Mimik − Belästigungen − Beschimpfungen − Rangeleien − „Spaßkämpfchen“ − Ärgern − Schubsen − Schlagen, Spucken − Beißen − Treten − Kratzen − Mitschüler gefährdende, gefährliche Spiele 1.15.4 Wie beugen wir vor? (Präventivmaßnahmen) Nutzung aller räumlichen Möglichkeiten (Gruppenräume, Garderoben, usw.): - freundliche Gestaltung der Lernumgebung (Klassenräume, Gebäude) - möglichst interessanter Unterricht (mit innerem Differenzierungsangebot) - Rhythmisierung der Arbeitsphasen und Unterbrechungen mit Bewegungsübungen - auch im Klassenzimmer bei offenem Fenster - Schaffung einer möglichst ruhigen Arbeitsatmosphäre - Anmahnung eines akzeptablen Umgangstons - Gesprächsführungstraining (Diskussionen führen lassen) - Rollenspiele/Besprechung von Fallbeispielen - Training und Ritualisierung besprochener Verhaltensmuster - Aufstellen von Regeln (Klassen-, Schulordnung) - Eingreifen von Lehrpersonen bei Bedarf a) nach eigener Einschätzung der Situation b) nach Anforderung durch Schüler - Schulhofeinteilung in Ruhe-, Spielflächen - Angebot von Pausenspielen - durch die Sozialarbeiterin betreute Fußballspiele während der Pause 20 - präsente Aufsichten - Klarheit bei allen Beteiligten über Verhaltensformen, die auf keinen Fall zu keiner Zeit geduldet werden können - Ankündigung der Konsequenzen bei Nichteinhaltung geforderter Verhaltensweisen - Besprechung von Erziehungsfragen in Mitwirkungsgremien - Klima zwischen Schülern/Lehrern/Eltern, das sich auf Vertrauen gründet - Hinweis auf schulische und außerschulische Aktivitätsangebote (Arbeitsgemeinschaften, Sportverein, usw.) Als Ordnungsrahmen für alle gilt unsere Schulordnung. 1.15.5 Möglichkeiten zur Konfliktlösung (Strategien) Grundsätzlich ist eine systematische Kommunikation mit dem Ziel der Verhaltensänderung auf Dauer unerlässlich. Daraus ergeben sich folgende Schlichtungssituationen: Gespräche zwischen den Konfliktbeteiligten − Gespräche der Konfliktbeteiligten und einer (mehrerer) Lehrperson(en) − Gespräche der Konfliktbeteiligten mit Einbeziehung der Gruppe/Klasse unter einem Gesprächsleiter (Streitschlichter) − Gespräche der Lehrpersonen untereinander zur gemeinsamen Besprechung schwieriger Falle − Einschaltung der Schulsozialarbeiterin − Lehrergespräche mit den Eltern der betroffenen Schüler über den konkreten Fall und über Erziehung − Einschaltung des schulpsychologischen Dienstes, Erziehungsberatungsstellen des Jugendamtes − konsequente Durchführung gewählter Ordnungsmaßnahmen Dazu werden folgende Regeln für das eigene Verhalten, wenn man vom Anderen angegriffen wird oder sich angegriffen fühlt, festgelegt: 21 1. Den Anderen auffordern, sein Fehlverhalten einzustellen. (Wenn der Andere dann aufhört, ist der Fall erledigt.) 2. Falls der Andere nicht aufhört, erneute Forderung, das störende Verhalten aufzugeben mit dem Hinweis, dass sonst Hilfe bei einer Lehrperson geholt werde. 3. Ist der Andere immer noch nicht bereit, sein Verhalten zu ändern, spricht der Betroffene eine Lehrperson an. Bei der nachfolgenden Klärung des Vorfalls werden folgende Schritte eingehalten: a) Einigung auf Einhaltung von Gesprächsregeln (zuhören, ausreden lassen, keine Schuldzuweisungen, keine gegenseitigen Beschimpfungen) b) beide Seiten bekommen Gelegenheit, ihre Sicht der Dinge vorzutragen, gemeinsame Suche nach Vorschlägen für Konfliktlösung - möglichst durch die Kontrahenten selbst d) gemeinsame Besprechung der Folgen des Fehlverhaltens e) Verpflichtung zur Verhaltensänderung (mündlich/schriftlich) 1.15.6 Welche Ordnungsmaßnahmen können wir treffen? (Konsequenzen) Konflikte sollten möglichst sofort bearbeitet werden. Sinnvoll sind nur solche Maßnahmen, die im Zusammenhang mit dem zu ahnenden Fehlverhalten stehen. Sie dürfen nicht als willkürliche Strafakte empfunden werden, sondern als logische Folgen eigenen Fehlverhaltens. Ziel ist die Anbahnung der Einsicht, dass jeder für sein Verhalten selbst verantwortlich ist und die Konsequenzen selbst tragen muss. Auch dafür ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus unabdingbar. Außer den Ordnungsmaßnahmen, die der Gesetzgeber für Schulen vorsieht (§ 26 Schulverwaltungsgesetz), können - je nach Schwere der Tat - folgende Maßnahmen angewendet werden: − Entschuldigung des Täters beim Opfer (mündlich/schriftlich) − Abschrift der nicht eingehaltenen Schul-/Klassenregel(n) − schriftliche Formulierung richtigen Verhaltens in der Form von Ich-Sätzen 22 mit Datum und Unterschrift − Ersatz beschädigten fremden Eigentums − Säuberung beschmierter Flächen (Tische, Wäsche u. ä.) − Ordnungs- und Reinigungsdienst im Klassenraum/Schulgebäude − Ausschluss von der Schulhofpause − Ausschluss von Schulveranstaltungen (z. B. Unterrichtsgang) − Ausschluss vom Unterricht In allen Fällen sollte eine Benachrichtigung der Eltern erfolgen. 1.15.7 Ansprechpartner – Adressen - Jugendamt Die Stadt Meckenheim hat ein Merkblatt für die Zuständigkeitsbereiche im Bereich Kinder, Jugend und Familie herausgegeben. Es erfolgt ein regelmäßiger Kontakt zu den Mitarbeitern der Stadt, die Familien oder Kinder unserer Schule betreuen. 2 Zusammenarbeit Eltern - Schule Es ist ein zentrales Anliegen der Evangelischen Grundschule Meckenheim, die Eltern und Erziehungsberechtigten in das Schulleben einzubeziehen. Ein kontinuierlicher Informationsaustausch und die aktive Mitarbeit der Eltern fördern und sichern die Qualität der Bildungs- und Erziehungsarbeit. Im Schulmitwirkungsgesetz (SchMG) sind die Rechte und Einflussmöglichkeiten der Eltern in den einzelnen schulischen Mitwirkungsgremien festgelegt und geregelt. Zu den wichtigsten Gremien, in denen Eltern mitwirken, gehören die Klassenpflegschaft, die Klassenkonferenz, die Schulpflegschaft und die Schulkonferenz. Neben dieser rechtlich geregelten Beteiligung der Eltern an den Interessen der Schule und der jeweiligen Klasse als Ganzem haben die Eltern und Erziehungsberechtigten das Recht, über die Lern- und Leistungsentwicklung sowie über die soziale Entwicklung ihres Kindes kontinuierlich informiert zu werden. Die Möglichkeiten dazu schaffen wir auf verschiedene Weise: 23 Halbjährlich finden an der EGS Meckenheim Elternsprechtage und Klassenpflegschaftssitzungen (Elternabende) statt. Mit der Zeugnisausgabe werden gesonderte Sprechstunden angeboten. Daneben hat jede Lehrerin eine wöchentliche Sprechstunde eingerichtet, um die Eltern und Erziehungsberechtigten über die aktuellen Lernfortschritte ihrer Kinder informieren zu können oder es werden individuelle Gesprächstermine nach Absprache vergeben. In diesem Rahmen ist auch eine Beratung – zum Beispiel bei Lerndefiziten und Verhaltensauffälligkeiten – möglich. Auf Wunsch der Eltern geht die Beratung auch über den Lernstand der Kinder hinaus. Beratungen in Erziehungsfragen, Familienproblematik mit Geschwisterkindern oder gesunde Lebensführung sind wichtige Themen. Bei Bedarf werden auch Vermittlungen zur Schulsozialarbeiterin oder außerschulischen Partnern hergestellt. Nach Absprache mit der Klassenlehrerin oder der Fachlehrerin können die Eltern am Unterricht der Klasse ihres Kindes teilnehmen. Unsere Schule bietet außerdem besondere Informationsabende für Eltern der Schulanfänger und der Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 an. So werden die Eltern bereits frühzeitig über die Veränderungen informiert, die der jeweilige neue Lebensabschnitt für ihre Kinder mit sich bringt. Vor dem Übergang auf die weiterführenden Schulen wird schon mit Ausgabe der Zeugnisse des 3. Schuljahres ganz besonders Wert auf eine individuelle Beratung der Eltern im Hinblick auf die Lernentwicklung gelegt. Über die laufende Arbeit der Schule werden die Eltern und Erziehungsberechtigten durch Elternbriefe, Aushänge in der Schule, unsere Homepage sowie durch besondere Veranstaltungen informiert. Bereits jetzt wirken immer wieder Eltern in bestimmten Unterrichtsbereichen und bei verschiedenen schulischen Veranstaltungen aktiv mit. Viele Projekte sind nur dank der Mitarbeit der Eltern im gewohnten Umfang durchzuführen, so zum Beispiel Spielund Sportfeste, Unterrichtsgänge, Klassenfeste, Abschlussfeiern, gem. Frühstück mit allen vor den Oster- und Herbstferien in der Klasse, die Gartengestaltung und Schulfeste. Auch Ausflüge werden oft von Eltern begleitet. Verschiedene Bastelvorhaben – so zum Beispiel das Basteln der Martinslaternen – wären ohne die Hilfe von Eltern in 24 diesem Rahmen nicht machbar. Ende November nehmen wir immer am bundesweiten Vorlesetag teil und dort stellen sich oftmals auch Eltern als Vorleser zur Verfügung. Zu bestimmten unterrichtlichen Themen – meist aus dem Bereich des Sachunterrichts – empfiehlt sich das Einladen von „Experten“, die ihre Eindrücke über ihren beruflichen Alltag und ihr Wissen darüber vermitteln können. Solche „Experten“-Besuche aus dem Kreis der Elternschaft haben in den letzten Jahren zum Beispiel von einem Bäcker, einem Landwirt, einer Hebamme, einem Förster, einer Krankenschwester und einem Zahntechniker stattgefunden. Insgesamt wird von der Schule angestrebt, Eltern weiterhin zunehmend aktiv in die Gestaltung von Unterricht und Schulleben einzubeziehen, dabei die Erziehungsziele der Schule transparenter zu machen und die klassischen Rollenaufteilungen zwischen Schule und Elternhaus zu überwinden. Seit dem Schuljahr 2009/10 nimmt die Schule am „Tutmirgut“-Gesundheitsprogramm teil. Die Projektgruppe setzt sich aus Lehrerinnen, Eltern, Betreuerin und Schulleitung zusammen. 2.1.Arbeitsgemeinschaften Das schulische Angebot an Arbeitsgemeinschaften (AG´s) wird durch Eltern vergrößert, die interessante Themen als AG anbieten. Hier einige Beispiele für unsere AG’s: − Garten-AG (Pflege des Schulgartens) − Kreatives Schreiben − Streitschlichter − Literatur- AG − Schülerrat − Rückschlagspiele − Computer- AG − Kunst- und Textil- AG − Lesen-AG − Gymnastik- AG 25 − Abenteuer Helfen − Montessori-AG − Selbstbehauptungs- AG − Ballsport-AG − Szenisches Spiel − Spiele-AG (Siehe Anlage) 3 Auf in die Schule 3.1 Übergang Kindergarten – Grundschule Die Eltern der „Schukis“ werden recht bald nach den Sommerferien zu einem Elternabend in die Kindergärten eingeladen. Hier wird über das gemeinsame Bedürfnis, den Übergang so problemlos wie möglich zu gestalten, informiert und beraten. Im Oktober findet dann ein Tag der offenen Tür für Eltern und Kinder an unserer Schule statt. Vormittags können Eltern und ihre Kinder die Schule besuchen und sich beim Unterricht mit offenen Türen zwanglos in allen Klassen umsehen. Schülereltern begrüßen die neuen Eltern am Eingang und händigen Ihnen eine Informationsmappe unserer Schule aus. In der Pausenhalle werden auch von Eltern unserer Schule für alle Besucher Getränke und frisch gebackene Waffeln oder Kekse angeboten. Auch für Fragen stehen Eltern zur Verfügung und eine Diashow zeigt Bilder aus dem aktiven Schulleben. Am gleichen Vormittag findet dann eine Infoveranstaltung zu unserer Schule für die Eltern statt, während der ihre Kinder von Lehrerinnen betreut werden können. Hier wird das Schulprogramm vorgestellt. Zudem haben die Eltern die Möglichkeit, ihre Fragen an die Schulleitung zustellen. Dabei wird auch deutlich, was die Schule von den Kindern erwartet. Den Abschluss bilden Informationen der Schulleiterin über ärztliche Untersuchung, Klassenbildung, weitere Elternabende, Besuche der Kinder in der Schule, den Ablauf der Einschulung und die Möglichkeit der Betreuung. Ein bis zwei Wochen später werden die Kinder in der Schule angemeldet. Während die Eltern die Formalitäten regeln, findet mit den zukünftigen Erstklässlern eine 26 Schuleingangsdiagnostik durch Lehrer und Sonderpädagogen statt. Hier werden Fein- und Grobmotorik, numerisches Verständnis, visuelle Wahrnehmung und sprachliche Fähigkeiten überprüft. Eventuell werden die Eltern anschließend bezüglich Fördermöglichkeiten beraten. Danach findet zeitnah ein erster Austausch zwischen Kindergärten und Grundschule statt. Hier besteht auch die Möglichkeit eines Austausches zwischen den Lehrerinnen der aktuellen ersten Klassen mit den ehemaligen Kindergärtnerinnen. Auch die angemeldeten neuen Schüler werden besprochen. Hier können beide Seiten Informationen austauschen und sich gegenseitig von Erfahrungen berichten. Im April werden die zukünftigen Erstklässler zu einem Schnupperturnen eingeladen. Hier nehmen sie an einer Sportstunde teil und durchlaufen einen Parcours. Im Mai erhalten die Kinder der örtlichen Kindergärten die Gelegenheit, unsere Schule mit ihren Erzieherinnen zu besuchen und eine Schulstunde in einer ersten Klasse mitzuerleben. So können sie bereits zu diesem frühen Zeitpunkt einen Einblick in ihr zukünftiges Leben als Schulkind gewinnen, eventuell bestehende Ängste können ihnen genommen und die Vorfreude auf die Schule kann vertieft werden. Der Unterricht an diesem Vormittag wird von den Erstklasslehrerinnen so vorbereitet, dass die Kindergartenkinder mit in das Unterrichtsgeschehen einbezogen werden. 3.2 Anmeldung zur Grundschule Der Beginn der Schulpflicht ist mit dem Schulgesetzt 2006 geändert worden. Schulpflichtig werden alle Kinder, die bis zu dem entsprechend der Gesetzeslage vorgeschriebenen Termin das 6. Lebensjahr vollenden. Kinder, die nach dem 30. September das 6. Lebensjahr vollenden, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten zu Beginn des Schuljahres in die Schule aufgenommen werden, wenn sie die für den Schulbesuch erforderlichen körperlichen und geistigen Voraussetzungen besitzen und in ihrem sozialen Verhalten ausreichend entwickelt sind. Die Termine für die Schulanmeldung werden in der Meckenheimer Stadtzeitung rechtzeitig bekannt gegeben. Die Eltern der schulpflichtigen Kinder werden von der Stadt Meckenheim angeschrieben. Die Information über die Anmeldetermine und das Anmeldeformular liegen dem Schreiben bei. Zur Anmeldung – die im Herbst stattfindet – ist die Geburtsurkunde (Familienstammbuch) und die 27 Meldebescheinigung der Stadt Meckenheim des Schulneulings in der Schule vorzulegen. Die Anwesenheit des Kindes ist dabei notwendig! Vor der Anmeldung (ungefähr 10 Tage) findet an der EGS der bereits beschriebene Tag der offenen Tür statt. Eltern zukünftiger Schulanfänger haben die Möglichkeit, am Vormittag mit ihren Kindern unsere Schule zu besuchen. Sie können Schülerinnen, Schülern und Lehrern beim Unterricht zusehen. Vor den Sommerferien werden die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schulneulinge zu einem Informationsabend eingeladen. Hier werden die Bücher und Lernmittel des ersten Schuljahres vorgestellt, die Aufteilung in die einzelnen Klassen und – wenn möglich – die Klassenlehrerinnen bekannt gegeben. Ein weiterer Schwerpunkt des Informationsabends ist die Erörterung der Gefahren und Vorzüge unterschiedlicher Schulwege. An diesem Abend erhalten die Eltern eine Liste mit den für das erste Schuljahr benötigten Materialien und die Informationen über die Einschulung. 3.3 Einschulung Der Eintritt in die Schule bedeutet für jedes Kind einen Einschnitt in sein bisheriges Leben. Auch für die Eltern bestimmen jetzt Unterrichtszeiten und Hausaufgaben den Tagesablauf mit. Am Einschulungstag beginnt die Schule mit einem Gottesdienst um 9.00 Uhr in der Christuskirche. Im Anschluss an den Gottesdienst ziehen die Kinder mit ihren Eltern und den Lehrerinnen in die Schule ein. In der Aula werden sie von allen Schülerinnen und Schülern der EGS Meckenheim mit unserem Schullied begrüßt. Nach einer kleinen Einschulungsfeier, die von den Kindern der zweiten Klassen gestaltet wird, werden die Schulneulinge namentlich aufgerufen. Von ihrer Klassenlehrerin erhalten sie ihr „Klassentier“ auf dem ihr Name steht und eine Sonnenblume. Danach gehen alle Schulanfänger zu ihrer ersten Schulstunde. Die Eltern warten mit den Schultüten in der Pausenhalle. Sie werden dort vom Förderverein zu einem Kaffee eingeladen. Dabei werden sie von Schülereltern aus dem 2. Schuljahr bewirtet. Die Schulleitung steht für Fragen zur Verfügung. 28 Die Paten Jedes neue Schulkind bekommt einen Paten oder eine Patin an seine Seite, um den Einstieg in das Schulleben zu erleichtern. Jedes „Schuki“ bekommt vor der Einschulung von seinem Paten einen Brief. Die Schülerinnen und Schüler aus den dann 4. Klassen helfen ihnen, sich in der Schule zu Recht zu finden und sind in den Pausen Ansprechpartner. Am 2. Schultag lernen sich Pate und Patenkind bei einem gemeinsamen Frühstück näher kennen. So können von Anfang an Ängste vor den vielen herumtollenden Kindern auf dem Schulhof genommen werden. 3.4 Schulanfang Dem Anfangsunterricht kommt eine besondere Bedeutung zu: In den ersten Wochen und Monaten der Schulzeit prägt sich die Einstellung der Schülerinnen und Schüler, es werden Weichen für die gesamte spätere Schullaufbahn gestellt. Das Verhalten zu einzelnen Kindern, zur Gruppe und zur Klassengemeinschaft entwickelt sich in dieser Zeit. Die Haltung zum Lernen, zum Lösen von Problemen und zum Erobern neuer Erkenntnisse wird im ersten Schuljahr grundgelegt. Ob ein Kind sich in der Schule wohl fühlt und mit Freude lernt, entscheidet sich oft in dieser Zeit. Für den Lehrer der ersten Klasse leitet sich von dieser immensen Bedeutung seine besondere Verantwortung ab. Getreu unserem Motto „Schule ein Stück Lebensweg“ legen wir Wert darauf, den Schülerinnen und Schülern im ersten Schuljahr individuelle Lernprozesse zu ermöglichen. Die Kinder sollen Selbstständigkeit erlangen, ihre Neugier nach noch mehr Wissen soll geweckt und gefördert werden. Ebenso wichtig ist uns, dass die Kinder mit dem Lernen und Schulleben Freude verbinden. Ihr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und die eigene Leistungsfähigkeit sollen gestärkt werden. Die Lehrkräfte der ersten Schuljahre planen ihren Unterricht fächerübergreifend. Die gewählten Unterrichtsinhalte und Unterrichtsformen richten sich nach dem Wissensstand und den Bedürfnissen der Schulanfängerinnen und Schulanfänger. Den unterschiedlichen Voraussetzungen der Kinder wird dabei Rechnung getragen, ebenso wie dem Bewegungsbedürfnis der Schulanfänger. Großer Raum wird dem Lernen mit allen Sinnen und mit Kopf, Herz und Hand eingeräumt. Regeln und Rituale strukturieren den Unterricht von Beginn an. 29 4. Pädagogischer Schwerpunkt 4.1 Gesundheitsfördernde Schule Die WHO (Welt-Gesundheits-Organisation) hat Gesundheit so definiert: „Gesundheit ist der Zustand allgemeinen Wohlbefindens“ Das allgemeine Wohlbefinden bezieht sich hierbei auf alle Bereiche menschlichen Seins. Auch in der Schule sollen sich alle Beteiligten – psychisch, emotional, sozial, körperlich, geistig, beruflich – wohl fühlen. In vielen Bereichen wird hierauf schon seit Jahren im Rahmen der Gesundheitsförderung Wert gelegt. Unter dem Leitmotiv der „gesundheitsfördernden Schule“ werden nun alle Bemühungen, die Gesundheit der in der Schule Lebenden und Arbeitenden zu fördern, neu zusammengefasst. Schulgesundheit wird mit der Absicht der Optimierung des Wohlbefindens zur Leitidee. Elemente einer „gesundheitsfördernden Schule“ für Schülerinnen und Schüler sind: − Steigerung von Lernfreude und Lernleistung durch − Beteiligung an gesundheitsförderlicher Gestaltung des Schulumfeldes und des Unterrichts − aktivierende Lehr- und Lernformen − Rhythmisierung des Unterrichts (Anspannung/Entspannung) − Stressabbau durch „Auszeiten“ − gesunde Ernährung und Bewegung in der Schule − Wahrnehmung der eigenen Befindlichkeit − Befähigung zu gesundheitsbewusstem Handeln − Einsicht in Zusammenhänge von Lebensstil und eigenem Gesundheitsstatus − Einbeziehung außerschulischer Faktoren – persönliche Gespräche − Bewegungs- und Entspannungspausen während des Unterrichts 30 Elemente einer „gesundheitsfördernden Schule“ für Lehrerinnen und Lehrer sind: − Steigerung der Arbeitszufriedenheit über − gesundheitsförderliche Arbeitsplatzgestaltung − Transparenz und Partizipation als Aspekte der Selbststärkung − Förderung der individuellen Kompetenzen und Potentiale aller Beteiligten − kollegiale Zusammenarbeit und Austausch der Erfahrungen − Einsicht in Zusammenhänge von Berufsbiografie und Gesundheitsstatus − Befähigung zu gesundheitsbewusst professionellem Handeln − Austausch mit anderen Schulen Elemente einer „gesundheitsfördernden Schule“ für Eltern sind: − Information über geplante Vorhaben − Beratende und informierende Gespräche − Wahrnehmung häuslicher Schwierigkeiten mit der Schulsituation − Zusammenarbeit mit außerschulischen Beratungsstellen und Therapeuten 4.2 Gesundheitserziehung in unserer Schule Gesundheitsförderung wird von uns als ein Beitrag zur Erfüllung des Bildungs- und Erziehungsauftrags verstanden. Eine gute gesunde Schule fördert bei den Schülerinnen und Schülern Kompetenzen und Haltungen, die ihre Bereitschaft zum lebenslangen Lernen stärken und sie befähigen, in einer sich verändernden Gesellschaft ein erfolgreiches und gesundes Leben zu führen. In unser Schule wenden wir bei der Gestaltung der Strukturen und Prozesse von Schule und Unterricht konsequent Erkenntnisse der Gesundheits- Bildungswissenschaften an und leistet damit gezielt einen integralen Beitrag: - zur Qualität der Schul- und Unterrichtsprozesse, und 31 - zur Förderung der Lern- und Leistungsfähigkeit der Lehrpersonen und Schülerinnen und Schüler - zur Zufriedenheit und zum Wohlbefinden der Beteiligten. Um das Gesundheits- und Sicherheitsbewusstsein der Schüler und Schülerinnen zu fördern, werden gesundheitsfördernde Unterrichtsprinzipien bei der Unterrichtsgestaltung berücksichtigt. Gesundheits- und sicherheitsbezogene Inhalte werden in den Unterricht und in das Schulleben integriert. Darüber hinaus werden Kurse und Programme der pädagogischen Prävention und Gesundheitsförderung durchgeführt oder als ergänzende Maßnahmen über den schulischen Rahmen hinaus angeboten. 4.2.1 Vorsorgemaßnahmen an der EGS − In Klasse 1 Thema im Sachunterricht: Gesundes Frühstück − Information der Eltern über gesundes Pausenfrühstück. − Gemeinsames Frühstücken in der Klasse, Möglichkeit, Schulmilch zu bestellen und in der Klasse zu trinken. − Eltern organisieren abwechselnd, dass in jeder Klasse ein Kasten Mineralwasser bereitsteht, an dem sich die Kinder bedienen können. − Obstprojekt: kleingeschnittenes Obst und Gemüse werden in den Pausen den Schülern angeboten. − Seit vielen Jahren am Tag vor den Oster- und Herbstferien: Tag des gesunden Frühstücks: In allen Klassen werden in den ersten beiden Stunden nach Absprachen Speisen für ein großes Frühstücksbuffet vorbereitet (einige Eltern helfen dabei), die fertigen Speisen werden auf Tischen in der Aula aufgebaut, die Kinder können sich dann nach Wunsch und Geschmack so oft sie möchten bedienen. − Regelmäßiger Sportunterricht , drei Wochenstunden pro Klasse. − Schwimmunterricht in Klasse 2, 3 und 4. − Sport-AG. − Spielfest auf der Wiese mit Sportangeboten durch die Eltern. − Deutsches Sportabzeichen für die Klassen 2, 3, 4. 32 − Im Jahr 2012 Sponsorenlauf zur Finanzierung eines Zirkusprokjektes anläßlich der 50- Jahr-Feier. − Neugestaltung des Schulhofs mit Fußballtoren, Chuckballzielwurf, Hüpfekästchen. − Pausenspiele für Bewegung auf dem Schulhof können in den großen Pausen ausgeliehen werden (Spieleschrank). − In jeder Klasse steht eine Movie-Box für Bewegung zwischendurch und für Regenpausen. − Angeleitetes Fußballspiel in der Pause durch die Schulsozialarbeiterin. − Sportmotorischer Test bei der Schuleingangsdiagnostik. − Klasse2000-Programm aufbauend für die Klassen 1 und 2. − Entspannungsübungen während des Unterrichts. − Ranzenfreie Klassen. − Wackelkissen, Wackelstühle und Sitzbälle. − Unterricht in Bewegung. − Hörwahrnehmungstest (Audiva) und Schulung der auditiven Wahrnehmung Einmal jährlich werden bei den Schülerinnen und Schülern eine zahnärztliche Untersuchung sowie eine Unterrichtsstunde zur Zahnprophylaxe durchgeführt. Unsere Klassen nehmen teil am: − Projekt: Gesundheits- und Suchtpräventionsprojekt „Klasse2000“ und − Projekt: „Tutmirgut“ 4.2.2 Klasse2000- Gesundheitsförderung ab der 1. Klasse Unsere Schule nimmt am Projekt Klasse2000 teil, dem bundesweit größten Programm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung in der Grundschule. Es begleitet Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse, um ihre Gesundheits- und Lebenskompetenzen frühzeitig und kontinuierlich zu stärken. Dabei setzt es auf die Zusammenarbeit von Lehrkräften und externen Klasse2000-Gesundheitsförderern. Klasse2000 fördert die positive Einstellung der Kinder zur Gesundheit und vermittelt Wissen über den Körper. 33 Bewegung, gesunde Ernährung und Entspannung sind ebenso wichtige Bausteine von Klasse2000 wie der Umgang mit Gefühlen und Stress sowie Strategien zur Problem- und Konfliktlösung. So unterstützt Klasse2000 die Kinder dabei, ihr Leben ohne Suchtmittel, Gewalt und gesundheitsschädigendes Verhalten zu meistern. Der Patenschaftsbetrag liegt bei 200 € pro Klasse und Schuljahr. Davon werden die Honorare der Gesundheitsförderer, das Unterrichtsmaterial, die Evaluation, die Weiterentwicklung und die Organisation des Programms finanziert. Mit 200 € fördern Sie die gesunde Entwicklung der Kinder einer Schulklasse – eine wichtige Investition für die Zukunft! Eltern, Schulen, Paten und Spender erhalten weitere wichtige Informationen über Klasse 2000 bei den entsprechenden Klassenlehrern oder im Netz unter www.klasse2000.de Klaro, das Maskottchen des Gesundheitsprojekts begleitet die Kinder. 4.2.3 Das „Tutmirgut“-Projekt Die Aktion „Unterwegs nach „Tutmirgut“ verfolgt das Ziel, die Gesundheit von Kindern zwischen 5 und 11 Jahren durch besondere Berücksichtigung von Ernährung, Bewegung und Stressregulation zu fördern. Im Schuljahr 2008/2009 wurde die Schule zum ersten „Mal Tut-Mir-Gut“ zertifiziert. Eine Schülermutter entwarf ein Logo: Elfi Eichhorn Ernährun Bewegung Hier geht es zur… Entspannung Alle Aktivitäten oder Einladungen zu „Tutmirgut“-Tagen tragen das entsprechende Logo. 34 Die Tabelle gibt die Standortbestimmung unserer Schule wieder: Zusammenarbeit Ernährung Bewegung Stressregulation außerschulischer Partner − Bewusst machen, was gesund ist. − Sportunterricht − Schmökeria − Geburtstags-Mitbringsel − Übung zur inneren Ruhe − div. Firmen durch Elternkontakte − (Keine Verbote, da die oft (z.B. Springseil) das Gegenteil bewirken) − Bewegtes Lernen − Tennisballmassagen − Kindergärten − Bewegungspausen/ Spiele/ − Vorlesen in der − Weiterführende Schulen − Einflüsse auf Essverhalten durch Werbung ( individuell) Lieder Frühstückspause − Evang. Kirchengemeinde − AOK (Krankenkassen) − Wasser im Klassenraum − Mitmachgeschichten − Bewegungspausen − Sportvereine − gemeins. und gesundes − Sponsorenlauf − Fantasiereisen − Feuerwehr − Sport- und Spielfest − Paten (f. Erstklässler) − Studienseminar − Musik machen / singen − DLR (Deutsches Luft- und Frühstück (jeden Morgen) − Werkstätten zu − Entspannungsmusik, Kartoffel/Kürbis/… Raumfahrt-Zentrum) − Obst & Gemüse − stilles Malen zu Musik − Förderschulen − Weihnachtsbäckerei − Lärmampel − Beratungsstellen − Verhaltensampel − Krautfabrik − Ranzenfreie Klassen − Obstbauern − Dschungelmassagen − Landwirte 4.3 Thema „Ernährung“ Als ein Teil der Gesundheitserziehung wird die Ernährungserziehung angesehen. In unserer Zeit herrscht zum Glück kein Nahrungsmangel, sondern die gesundheitlichen Risiken liegen in eher in einer falschen Ernährung. Da das Essverhalten eines Menschen durch Gewohnheiten geprägt wird, ist es auch Aufgabe der Schule, durch Vermittlung von Kenntnissen und Anregungen zu eigenem Tun mit positiven Erfahrungen eine bewusste und rationale Einstellung zur Gesundheit und zur Ernährung zu wecken und zu fördern. 35 Im Bemühen darum wendet sich unsere Schule sowohl an die Schüler und Schülerinnen als auch an die Eltern auf verschiedenen Wegen. z. B: − Information/Beratung der Eltern auf Elternabenden / durch Vorträge von Fachleuten über gesunde Ernährung. − Ausgabe von Informationsblättern mit Ernährungstipps an unsere Eltern. − Aufbereitung von Unterrichtsthemen wie „Nahrungsmittel“, „Nährstoffe, Vitamine, Mineralstoffe“, „Zähne/ Zahnpflege“. − Thematisierung und Zusammenstellung eines gesunden Frühstücks in der Klasse. − Gemeinsame Frühstückszeiten im Klassenraum mit festen Verhaltensriten. − Angebot von Milch in der Schule. − Spenden von Mineralwasser für die Klassen durch Eltern. − Gemeinsame Zubereitung verschiedener Speisen im Unterricht mit anschließendem, gemeinsamem Verzehr (z. B. Obstsalat, Gemüsesuppen, Plätzchen, Brötchen, Quarkspeisen, Kartoffelgerichte). − Begründung und Einübung von Tischsitten. − Klassen- und Schulfeste mit gemeinsamen Mahlzeiten in festlichem Rahmen. Der Themenbereich „Gesundheit“ zieht sich – vor allem im Rahmen des Sachunterrichts – durch alle Klassenstufen. 4.3.1 Schulfrühstück Eine moderne, handlungsorientierte und situationsbezogene Gesundheitserziehung braucht Realisationsmöglichkeiten. Eine solche Möglichkeit ist das Schulfrühstück. In der Frühstückspause, die 10 -15 Minuten vor der großen Pause stattfindet, erhalten die Schüler die Möglichkeit, ihr Frühstück im Klassenzimmer einzunehmen. Ziel ist es, das Essen auf dem Schulhof durch ein gemeinsames Frühstück mit sozialer Bindung zu ersetzen. Hier bieten sich auch viele Gelegenheiten, um über gesunde Ernährung und Verhalten beim Essen zu sprechen. Die mitgebrachten Pausenbrote werden durch Milchgetränke oder mitgebrachte Getränke ergänzt. Alle Klassen 36 haben außerdem Wasser in den Klassen, das durch die Elternschaft finanziert wird. In vielen Klassen wird in der Frühstückspause ein Buch vorgelesen. Diese entspannte ruhige Atmosphäre genießen die Kinder sehr. Es gibt vielfältige Anlässe im Schulleben, zu denen ein gemeinsames Frühstück unter einem besonderen Thema geplant und durchgeführt wird. Ein besonderer Anlass ist der letzte Schultag vor den Oster- und Herbstferien. An diesem Tag bereiten alle Klassen in den ersten beiden Stunden ein Frühstücksbüfett für alle Kinder der Schule vor. Dieses Büfett wird dann in der Aula aufgebaut und nach der großen Pause können sich dann alle Kinder an diesem Büfett bedienen. 4.3.2 Schulmilch Die Kinder können jeweils für einen bestimmten Zeitraum Milch bei der Klassenlehrerin bestellen. Sie nennt den Kindern die Dauer der Bestellung sowie den Preis und sammelt das Geld an einem bestimmten Tag im Monat ein. Die Getränke werden während der Frühstückspause in den Klassen getrunken. 4.4 Bewegte Schule Um das jahrhundertealte Bildungs- und Erziehungsziel „Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper“ erreichen zu können, ist u. a. eine vielfältige Bewegungsschulung unerlässlich. Bewegungsgeschicklichkeit beugt zudem Unfällen vor. In einer Zeit, in der die Lebens-, Arbeits-, Spiel- und Umweltvoraussetzungen unserer Kinder häufig Bewegungsmangel bedingen oder ihm Vorschub leisten, ist es umso wichtiger, dass Schule und Elternhaus sich gemeinsam bemühen, den Kindern um ihrer körperlichen, geistigen und seelischen Gesundheit willen Bewegungsanreize zu bieten, Bewegungsfreude zu fördern und damit die Freude an der Schule überhaupt zu stärken. Um diesen Ansprüchen Rechnung zu tragen, versucht unsere Schule auf verschiedenen Wegen, die Kinder „in Bewegung zu bringen.“ 37 Die tägliche Bewegungszeit wird gesichert, indem der Schulvormittag in den einzelnen Klassen durch Entspannungs- und Bewegungsphasen rhythmisiert wird. In den Bewegungsphasen werden Bewegungslieder, Tänze und Bewegungsspiele durchgeführt. Sie ermöglichen eine Erholung zwischen einzelnen Arbeitsphasen. Die in NRW für die Schulen vorgeschriebenen drei Sportstunden pro Woche werden sowohl im Freiluft- und Hallensportunterricht als auch im Schwimmunterricht zu zahlreichen Bewegungsanregungen genutzt; dabei wird Hilfe von Eltern gern angenommen. Das Kollegium hat bei der Erstellung der Sportarbeitspläne für die EGS diese Notwendigkeit berücksichtigt und im Rahmen der Schulprogrammarbeit mit Eltern darüber diskutiert. Der Unterricht wird so aufgebaut, dass Konzentrations- und Entspannungsphasen sich abwechseln. Da sich inzwischen die Erkenntnis durchgesetzt hat, dass Bewegung das Lernen fördert, werden entweder in den Unterricht selbst oder zwischen verschiedenen Unterrichtsphasen bei geöffneten Fenstern häufig Bewegungsübungen eingebaut, die der körperlichen und geistigen Anregung und Motivation zum Weiterlernen dienen. (z.B. Schleichdiktate, Pizzabäcker,...) Zusätzlich wird durch das Erschließen verschiedener Unterrichtsgegenstände über Bewegung, durch den Wechsel der Sitzorte (Sitzplatz und Sitzkreis, Aufsuchen unterschiedlicher Arbeitsorte), durch das Holen von Materialien und Arbeitsblättern von zuvor festgelegten Plätzen und durch das Zulassen alternativer Sitzformen und Sitzpositionen. Der Rahmen der zulässigen Bewegungen im Klassenraum wird von den Lehrerinnen und Kindern der einzelnen Klassen festgelegt. Neben und zwischen den Bewegungsphasen sollte der Unterricht auch regelmäßig Gelegenheit für Stille und Entspannung anbieten: Kopfkino, Fantasiereisen, Bierdeckel-Massage, Mandala-Malen, Brain-Gym usw. Der Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung kommt den natürlichen Bedürfnissen der Kinder entgegen. Durch ihn wird eine anschließende Konzentration auf das Arbeiten erleichtert. Während der Pausen haben die Schülerinnen und Schüler täglich die Möglichkeit, Bewegungs(spiel)angebote zu nutzen. So befinden sich auf dem Schulhof fest installiert ein Kletterturm, eine Rutschbahn, ein Gerüst zum Klettern, Hängen und Schaukeln, eine Tischtennisplatte und zwei eingezeichnete Völkerballfelder. 38 Außerdem kann sich jeder für Einzel- oder Partneraktivitäten aus einem Spielschrank zusätzlich Bälle, Seile, Balancierscheiben, Pedalos u. ä. holen. Diese Gerätschaften stehen auch den Kindern zur Verfügung, die am Betreuungsangebot teilnehmen. Neben Lauf-, Spiel- und Bewegungszonen bietet der Schulhof aber auch Ruhezonen mit Sitzbänken an, da zur Bewegung auch Entspannung gehört und jedes Kind frei entscheiden können soll, wie es seine Pause verbringt. Seit dem Schulbeginn 2009/10 ist die Schülerbücherei „Schmökeria“ in den großen Pausen geöffnet und bietet den Kindern, die eine ruhigere Pause möchten, die Möglichkeit, sich zurück zu ziehen und zu lesen oder Bücher anzusehen. Im Sommer beteiligen sich alle Klassen an dem Sport- und Spielfest, das die Leistung und Freude an der Bewegung miteinander kombiniert. In den Klassen 2 bis 4 kann das Sportabzeichen abgelegt werden. In der Zeit der Hallenbadschließung haben die Klassen Sportunterricht. Bewegungspausen − bauen Ermüdungserscheinungen ab − beugen Bewegungsauffälligkeiten und Haltungsschäden vor − fördern die Konzentration − tragen dem kindlichen Bewegungsbedürfnis Rechnung − unterstützen das gemeinsame Spiel und Miteinander Wir Lehrer kommen dem Bewegungsbedürfnis der Kinder in vielfältiger Weise nach: − Bewegungsspaß im Klassenzimmer mit „Klaro“ − Entspannungstechniken und Stilleübungen − Bewegungspausen während der Unterrichtsstunden − Spieleschrank für die Pausen − 3 Sportstunden in der Woche − der Schulhof, die Halle und der Musikraum für Bewegungsmöglichkeiten − Sport- und Spielfeste 39 4.4.1Bewegungsangebote im Rahmen von „Öffnung von Schule“ − Die Klassenfahrten unserer Klassen 2 - 4 werden u.a. zu Wanderungen und Bewegungsangeboten genutzt, so wie auch oft Unterrichtsgänge und Ausflüge bewusst zu Fuß durchgeführt werden − Im Rahmen der Mobilitätserziehung bilden wir unsere Schüler zu Verkehrsteilnehmern als Fußgänger und Radfahrer aus − Nach Möglichkeit wird das Bewegungsangebot durch Zusammenarbeit mit Meckenheimer Sportvereinen erweitert. Das kann geschehen in den Räumlichkeiten der Schule oder der Vereine, z.B. durch Schnupperkurse auf dem Tennisplatz, Bereitstellung Sport- AG − regelmäßige Theaterfahrten − Angebote von Selbstbehauptungskursen von außerschulischen Partnern zur freiwilligen Teilnahme für die Kinder − Wanderungen zu den Obstplantagen rund um Meckenheim 4.5.Stressregulation Um Stressmomenten vorzubeugen, werden im Unterricht regelmäßig Übungen zur Steressregulation Bewegungspausen eingebaut, während z.B. des Tennisballmassage, Unterrichts, Vorlesen Fantasiereisen, während der Frühstückspause, Hörreisen, Entspannungsmusik, Dschungel-, Pizzamassage u.v.m. Regeln und Rituale vermitteln dem Kind Sicherheit und verhindern Stressmomente, die durch Unsicherheit oder Orientierungslosigkeit entstehen können. Ein hoher Geräuschpegel ist für alle gesundheitsschädlich. Geräuschempfindliche Kinder haben die Möglichkeit, sich Kopfhörer aufzusetzen oder sich einen Arbeitsplatz außerhalb des Klassenraums zu suchen. 4.5.1 Auditive Wahrnehmungsschulung Gesundheitsförderndes Projekt der EGS Meckenheim zur Förderung der akustischen Wahrnehmung (Bereich „Stressbewältigung“) Unser gesundheitsförderndes Projekt wurde zu Beginn des Schuljahres 2008 / 2009 durch Erfahrungen und Beobachtungen aus dem Unterricht sowie im Umgang mit den Kindern angestoßen. Die Kolleginnen berichteten, dass es einigen Kindern besonders schwer fällt, zuzuhören und persönliche Ansprachen sowie mündliche 40 Arbeitsaufträge akustisch gemeinsamen richtig Austausches wahrzunehmen. wurde Auf beschlossen, der Grundlage diese eines akustischen Wahrnehmungsstörungen intensiver in den Blick zu nehmen. Zunächst führte ein Hörgerät-Akustiker mit allen Kindern der Schule eine Höruntersuchung durch. Auf diese Weise zeigte sich, dass bei den auffälligen Kindern meist eine organische Ursache ausgeschlossen werden konnte. Um die akustische Wahrnehmung der betroffenen Kinder effektiv fördern zu können, fand eine Kollegiums interne Fortbildung zum Thema „Hörverarbeitung“ statt. Mit Hilfe einer Gesundheitspädagogin konnten weitere Maßnahmen ergriffen werden, die auf den nachfolgenden Seiten aufgeführt und erläutert werden. 4.5.2 Der Klassenrat Zu Beginn des Schuljahres 2009/2010 wurde in allen Klassen der Klassenrat eingeführt. Der Klassenrat ist ein wichtiges Selbstbestimmungsorgan in einer kooperativ geführten Klasse, in der selbstverantwortetes Lernen und Arbeiten, die Offenlegung von Unterrichtsinhalten und Planungsstrukturen sowie die Interessenentwicklung der Kinder einen hohen Stellenwert einnehmen. Die Klassenratssitzung findet regelmäßig, einmal in der Woche in einer festgelegten Stunde, statt. Die Einrichtung eines Klassenrates verfolgt als primäres Ziel die gerechte Machtverteilung in einem begrenzten Rahmen und somit die Öffnung des Unterrichts. Neben diesem allübergreifenden Ziel verfolgt der Klassenrat aber durchaus weitere Absichten, wie den Ausbau der sozialen und personalen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler. Soziale Kompetenzen: Förderung und Entwicklung …der Kommunikationsfähigkeit Indem die Kinder … …. lernen in herausfordernden Situationen, durch reale Anlässe, sich an Gesprächen zu beteiligen, Gedanken verständlich zu formulieren, die eigene 41 Meinung zu begründen, anderen zuzuhören, nachzufragen und sich an Gesprächsregeln zu halten. …der Fähigkeit zur Empathie … erste empathische Erfahrungen sammeln, indem sie stets angehalten werden, sich in die Situation eines anderen hineinzuversetzen. …. angeleitet werden, Konflikte angemessen anzusprechen und eine Lösung zu finden, mit der sie … der Konfliktfähigkeit sich gut arrangieren können. Sie erfahren, dass Auseinandersetzungen gelöst werden können, ohne dass es einen Verlierer geben muss. … lernen, dass ihre Anliegen nicht immer von allen …von Verantwortungs- geteilt werden und sammeln auf diese Weise bereitschaft wichtige Erfahrungen, die zu Toleranz und Akzeptanz führen. Personale Kompetenzen: Förderung und Entwicklung … der Selbst- und Fremdwahrnehmung … der Identität Indem die Kinder … … sich im Klassenverband sowohl als eigenständige, als auch verschiedenartige Person wahrnehmen und mit den Ansichten der anderen konfrontiert werden. … ihre individuellen Stärken und Schwächen kennen lernen. … erfahren, dass positive und negative Gefühle … der Emotionalität unser Handeln leiten und auch negative Gefühle, bei angemessener Kanalisierung, ihre Berechtigung haben. … des Umgangs mit … aus der Emotionalität erste Fähigkeiten und Gefühlen Fertigkeiten sammeln, mit Gefühlen umzugehen. … der … an den Anliegen innerlich beteiligt sind und der Konzentrationsfähigkeit Ablauf einer Sitzung klar strukturiert ist. … der … erfahren, dass sie eigenständig für ihr Verhalten 42 Eigenverantwortlichkeit verantwortlich sind, selbst entscheiden können, wie sie mit einer Konfliktsituation umgehen und dass die Schule und die Gestaltung schulischen Lebens auch ihre Sache ist. Sie Problemlöseprozessen, Anliegen und dem tragen Verantwortung der Organisation Umgang in von miteinander. Sie entscheiden wie Konflikte gelöst, Dienste organisiert, Feste geplant und das Miteinander gestaltet wird. ..des Selbstvertrauens und … erfahren, dass sie selbst, aus oben genannten der Selbstwirksamkeit Gründen, wichtig für die Klassengemeinschaft sind. Methodische Kompetenzen: Förderung und Indem die Kinder … Entwicklung … …einer Methode der Konfliktlösung … die Struktur der stets gleich ablaufenden Konfliktlösungsgespräche verinnerlichen und auch außerhalb des Klassenraumes anwenden. … diese bedeutungsvolle Aufgabe übernehmen und …des Protokollschreibens so eine weitere Form alltäglichen und sachbezogenen Schreibens kennenlernen. … hilfreiche Methoden kennen lernen, wie man …von Planungselementen planerische Aufgaben angehen und gemeinsam organisieren kann. Weiterhin fördert die Einrichtung der Institution Klassenrat wichtige Merkmale für einen guten Unterricht. Hierzu zählt eine klare Strukturierung und Orientierung. Regeln, Rituale und Freiräume werden im Rahmen dieses Gremiums gemeinsam geschaffen und kontrolliert. Die Treffen zu festgelegten Zeiten schaffen mehr echte Lernzeit, da Probleme zwar vertagt, aber nicht vergessen werden und so das alltägliche Unterrichtsgeschehen nicht übermäßig gestört wird. 43 4.6 Lehrergesundheit Elemente einer „gesundheitsfördernden Schule“ für Lehrerinnen und Lehrer sind: − Steigerung der Arbeitszufriedenheit über: − gesundheitsförderliche Arbeitsplatzgestaltung − Transparenz und Partizipation als Aspekte der Selbststärkung − Förderung der individuellen Kompetenzen und Potentiale aller Beteiligten − kollegiale Zusammenarbeit und Austausch der Erfahrungen − Einsicht in Zusammenhänge von Berufsbiografie und Gesundheitsstatus − Befähigung zu gesundheitsbewusst professionellem Handeln − Austausch mit anderen Schulen Ein großes Anliegen ist es, gesundheitsförderliche Prozesse in der Schule für das Kollegium zu initiiert und damit nachhaltig zur Lehrergesundheit beizutragen. Um die Gemeinschaft des Kollegiums zu stärken werden jährlich zu unterschiedlichen Anlässen Gemeinschaftsaktionen unternommen, die ein vertieftes und entspanntes Kennenlernen unter veränderten Bedingungen fördern. Gemeinsame Aktivitäten und Erlebnisse stärken das „Wir-Gefühl“. So beginnen wir die Arbeit im Schuljahr mit einem gemeinsamen Frühstück. Im Dezember gibt es das jährliche Weihnachtsessen in einem ausgewählten Restaurant. Im Frühjahr findet unser jährlicher Kollegiumsausflug statt. Auch zu Geburtstagen oder anderen festlichen Anlässen der Kolleginnen werden alle aktiv. Alle Kolleginnen haben die Möglichkeit, sich mit anderen Schulen auszutauschen. Das Lehrerzimmer wurde als gesundheitsförderliche Maßnahme renoviert, umgeräumt, mit freundlichen Farben und praktischen Möbeln neu gestaltet. Es wurden ergonomische Stühle angeschafft und Grünpflanzen. So war es möglich, eine Rückzugsecke im Lehrerzimmer einzurichten. Insgesamt strahlt das Lehrerzimmer eine ruhigere Atmosphäre aus, die zum „Pause machen“ einlädt. Auch die Einrichtung einer wöchentlichen Teamstunde für alle Kolleginnen hat zur Kommunikationsförderung beigetragen. 44 Um die Belastungsfaktoren durch konzeptionelle und verwaltungsmäßige Arbeiten zu entlasten, bilden sich unterschiedlich besetzte Arbeitsgruppen. Im Hinblick auf schulische Qualitätsentwicklung werden z. B. Arbeitspläne, Lernzielkontrollen, Stationsarbeit oder Werkstattarbeit in den Jahrgangsteams geplant, wobei oft jahrgangsübergreifende Projekte entstehen. Parallelarbeit auf der Jahrgangsstufe ist für alle selbstverständlich. Zweimal jährlich werden von der Schulleitung Mitarbeitergespräche durchgeführt, in denen u.a. sowohl über das Wohlbefinden, die Arbeitsbelastung oder Fortbildungswünsche gesprochen wird. Bei der Stundenplangestaltung werden die Wünsche der Kolleginnen vorher abgefragt und wenn möglich berücksichtigt. Unterrichtsentwicklung und Personalentwicklung werden verbunden und schaffen ein gesundheitsförderliches Klima. 5. Arbeitsweisen/Unterrichtsformen Basierend auf den Richtlinien und Lehrplänen des Landes Nordrhein-Westfalen zielt die Unterrichtsarbeit auf die Entwicklung übergreifender Kompetenzen und dem Aufbau einer Wissensbasis. In einer auffordernden Lernumgebung sollen die Kinder Anregung zu eigenständigem Denken finden, die ihre Neugier fördern und Interessen wecken. Fördern des einzelnen Kindes durch angemessenes Fordern ist wichtiges Unterrichtsprinzip unserer Schule. Die Stärkung des einzelnen Kindes soll zugleich seine Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit anderen fortentwickeln und damit auch demokratisches Verständnis und Einsicht in die Notwendigkeit friedlichen Zusammenlebens anbahnen. 5.1 Ganzheitliches Lernen Nicht nur im Anfangsunterricht holen wir die Kinder dort ab, wo sie in ihrer Lernbiografie stehen. Sie bringen sehr unterschiedliche Erfahrungen und Kenntnisse mit in die Schule und verfügen über vielfältige Kompetenzen. Ausgehend von der Lebenswirklichkeit der Schüler werden Sachverhalte zunächst ganzheitlich erschlossen. Eine Vernetzung von kindlicher Neugier, pädagogischem Umgang, sozialen Fähigkeiten und gemeinsamer Kommunikation hat vor allem die Förderung der 45 Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit der Kinder zum Ziel. Selbstständiges Lernen soll grundgelegt und Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, Eigenmotivation, Selbstorganisation und Kreativität sollen angebahnt werden. Dies geschieht durch übergreifendes Arbeiten − mit Verknüpfung verschiedener Fachaspekte, − in wechselnden Sozialformen (Einzel-, Partner-, Gruppenarbeit) und − in variablen Unterrichtsformen (z. B. Frontalunterricht, offener Unterricht – Tagesplan, Wochenplan, Lernstationen, Werkstatt, Freie Arbeit, Projektunterricht, differenzierter Förderunterricht, Klassenunterricht) − − sowie an unterschiedlichen Lernorten mit verschiedenen Medien (Büchern, Fernsehen, Computer, Film, Audio- und Video-Kassetten, Internet) Eine vernetzte Lernwelt schließt den Dialog der Klassen- und Fachlehrerinnen mit ein. Diese kooperieren in Teamgruppen zum Beispiel bei − der Themen- und Zielplanung, − der Erarbeitung der Lernzielkontrollen, − der Durchführung von Unterrichtsgängen und Klassenfahrten, − der Elternarbeit und − der Absprache von Fördermöglichkeiten. Wichtig ist uns dabei auch die Vermittlung von Methodenkompetenzen. In allen Fächern haben die Kinder die Möglichkeit, folgende Kompetenzen zu trainieren − Stichwortzettel erstellen − Markieren − Lernplakate anwenden − Lernarrangement aus Markieren und Stichwortzettel − Schaubild herstellen − Mind-Map erstellen − Bebildern üben − Überfliegendes Lesen üben − Systematisches Lesen üben 46 − Tabellen lesen − Diagramme lesen − Kartenmethode nutzen − Stichwortkette erstellen 5.2 Lernen und Leisten Im Lernen und im Leisten besteht der ursprüngliche Auftrag der Schule. Daneben sind erst in den letzten Jahrzehnten zunehmend auch Erziehungsziele im Bereich des sozialen und emotionalen Lernens getreten. Weiterhin spiegelt sich in Elternerwartungen und -äußerungen jedoch sehr die Ansicht, dass Grundschule vor allem dann eine gute Schule ist, wenn sie den Kindern „viel beibringt“. Dieser Leistungsaspekt gewinnt auch in der öffentlichen Diskussion zunehmend wieder Raum, weil eine beruflich und privat erfüllte Lebensbewältigung als Erwachsener ohne sichere und ausführliche Grundqualifikationen heutzutage weniger denn je denkbar ist. An der EGS Meckenheim hat deshalb die Förderung der Lern- und Leistungsbereitschaft unter Berücksichtigung der individuellen Fähigkeiten einen hohen Stellenwert. Die Kinder sollen erfahren, dass Lernen erstrebenswert ist und Freude bereitet. Es soll ihnen auch ermöglicht werden, ihre Leistungen mit denen anderer Schülerinnen und Schüler zu vergleichen, um dabei mehr über ihre eigenen Stärken und Schwächen zu erfahren, aber auch über die Stärken und Schwächen von anderen. Dies führt zu einer höheren Leistungsbereitschaft bei Kindern und Lehrern, ohne dass blinder Leistungsehrgeiz negativ auf die soziale und emotionale Entwicklung rückwirkt. Der Lehrer muss die Lernentwicklung jedes einzelnen Kindes durch seine positive Einstellung zu dessen Möglichkeiten stützen; er erkennt erbrachte Leistungen an und ermutigt zu neuer Anstrengung. Leistungsschwächere Kinder erhalten differenzierendes Lernmaterial. Ihnen wird neben den Leistungsvergleichen im Rahmen der Klasse immer wieder auch die Möglichkeit zu intra-individuellen Leistungsvergleichen geboten, durch die sie die eigene Leistungsentwicklung wahrnehmen können. Leistungsstärkere Kinder werden ermutigt, sich über das normale Unterrichtsprogramm hinaus mit weiterführenden Zusatzaufgaben 47 auseinander zu setzen. Dazu erhalten auch sie entsprechende differenzierende Angebote. Damit der Leistungsstand in den Kernfächern zwischen den einzelnen Klassen einer Jahrgangsstufe vergleichbar bleibt, schreiben wir in festgelegten Zeiträumen Parallelarbeiten. 5.3 Lernen mit offenen Unterrichtsformen An der EGS wird Wert auf offene Unterrichtsformen gelegt. Offene Unterrichtsformen ermöglichen optimal: − − − − − − − − kindgerechtes, selbstständiges, selbstbestimmtes Lernen motivieren die Kinder wecken Neugier stärken das Kind bieten gezielte Leistungsanreize ermöglichen Handeln durch Mitverantwortung Die Kinder entscheiden mit, wählen aus beim Inhalt beim Material bei der Zeit bei der Schwierigkeit beim Arbeitspartner. Tagesplan Die Kinder bekommen einen Arbeitsplan mit unterschiedlichen Aufgaben zu den verschiedenen Lernbereichen und Fächern. Sie wählen die Reihenfolge der Bearbeitung selbst. Stationenlernen Zu einem bestimmten Thema werden differenzierte Lernangebote vorbereitet. Die Kinder können entsprechend ihrem Leistungsvermögen Arbeitsangebote mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad auswählen. Wochenplan Die Kinder bekommen einen Arbeitsplan mit unterschiedlichen Aufgaben zu den verschiedenen Lernbereichen und Fächern. Sie entscheiden selbst, in welcher Reihenfolge die Arbeiten zu erledigen sind. Projektarbeit Die Kinder arbeiten • klassenübergreifend oder jahrgangsübergreifend • selbst entwickelte Aufgaben zu einem gewählten Thema. 48 5.4 Lernen mit neuen Medien An unserer Schule sollen die Kinder einen sinnvollen Umgang mit den neuen Medien erlernen und durch die Einrichtung von Medienecken zur Selbsttätigkeit und Eigenverantwortung für ihr Lernen erzogen werden. Unsere Klassen sind mit einer Medienecke ausgestattet, in der zwei Computer mit entsprechender Lernsoftware stehen. In unserem Computerraum stehen 14 Computer die vernetzt sind. Die Schülerinnen und Schüler erhalten durch die Einrichtung der Medienecken die Möglichkeit, den Computer als Arbeitsmittel kennen und nutzen zu lernen: Sie arbeiten mit verschiedenen, speziell auf Kinder abgestimmten Lernprogrammen und können dadurch Unterrichtsinhalte wiederholen und vertiefen. Ebenso lernen sie den Computer als Schreibwerkzeug kennen und nutzen: Am Computer können sie Texte verfassen und gestalten bzw. selbstverfasste Texte in ein Textverarbeitungsprogramm eingeben. Die Computer werden außerdem als freiwilliges Lernangebot im Rahmen offener Unterrichtsformen verwendet: Die Schüler und Schülerinnen können den Computer als Mittel zur Beschaffung von Informationen nutzen und zusätzlich auch Kenntnisse und Fähigkeiten in Bereichen erwerben, die nicht direkt Gegenstand des Unterrichts sind. Auf diese Weise kann selbstbestimmtes Lernen initiiert werden. Eine Medienecke ist daneben auch ein idealer Ort des sozialen Lernens. Die Kinder können mit Partnern zusammenarbeiten, gemeinsam Ideen entwickeln und umsetzen und sich dabei gegenseitig helfen und unterstützen. Einige Kinder der Schule bringen von zu Hause bereits Kenntnisse über den Umgang mit dem Computer und Lernsoftware mit. Somit steht bei der Arbeit mit dem Computer nicht der Lehrer im Mittelpunkt der Wissensvermittlung, die Kinder können vielmehr voneinander lernen. 5.5 Medien- und Kommunikationskonzept der EGS Meckenheim „Die elektronischen Informations- und Kommunikationstechnologien“ sind ebenso wie die traditionellen Medien Hilfsmittel des Lernens und Gegenstand des Unterrichts. Der Unterricht in der Grundschule vermittelt den Kindern demnach eine Orientierung über wichtige Informationsmöglichkeiten und leitet sie an, vorhandene Informationsund Kommunikationsmedien sinnvoll zu nutzen. 49 Indem die Medien selbst zum Gegenstand der Arbeit im Unterricht werden, erfahren die Schülerinnen und Schüler Möglichkeiten und Beschränkungen einer durch Medien geprägten Lebenswirklichkeit. Die systematische Arbeit mit Medien trägt dazu bei, die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler zu entwickeln.“ ( Richtlinien für die Grundschule des Landes NRW ) Auf der Grundlage dieser Richtlinien sind alle Kollegen/-innen zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht verpflichtet. Um den Lehrplan erfüllen zu können, muss die Lehrerin auf eine sinnvolle, ausreichend leistungsfähige Ausstattung mit digitalen Medien komfortabel zugreifen können. Nur unter diesen Voraussetzungen kann die Schule ihre Pflicht, die Schüler/innen mit moderner Technik vertraut zu machen, erfüllen. Der Computer und das Internet sollten in jedem Klassenraum ein Arbeitsmittel sein. 6. Der Unterricht 6.1 Unterrichtskonzept an der EGS Meckenheim Die Klassenlehrerin ist eine wichtige Bezugsperson für die Kinder in der GS. Im Anfangsunterricht (Klassen 1 und 2) werden fast alle Fächer von der Klassenlehrerin erteilt. Dies ist immer abhängig von ihrem Stundendeputat. Die Fächer Englisch, Sport und Religion werden in allen Klassen von Fachlehrern erteilt. Allerdings gibt es immer wieder stundenplantechnische Bedingungen, die bereits im Anfangsunterricht den Einsatz von mehreren Fachlehrern notwendig macht. In den Klassen 3 und 4 wird vermehrt Fachunterricht erteilt. Dies ist notwendig und erforderlich, um dem Qualitätsstandard gerecht zu werden und die Kinder rechtzeitig auf einen Lehrerwechsel in den weiterführenden Schulen vorzubereiten. Der Stundenanteil des Klassenlehrers beträgt, wenn möglich, aber weiterhin ca. die Hälfte der Unterrichtsstunden. Parallel zum evangelischen Religionsunterricht bieten wir für die muslimischen Kinder den Kurs “Deutsch als Zweitsprache” (DAZ) an. DAZ wird mit zwei Stunden jahrgangsübergreifend unterrichtet. Betroffen sind hier in erster Linie die ausländischen Kinder, die noch immer Sprachdefizite haben. Die 50 Kinder aus Aus- und Übersiedlerfamilien verfügen in der Regel über einen angemessenen Sprachschatz. Ihre Probleme liegen häufig in fehlerhaften Grammatikkenntnissen. Eine strenge Fächereinteilung wie an den weiterführenden Schulen gibt es in der Grundschule nicht. Die einzelnen Lernbereiche werden zum Teil fächerübergreifend geplant und bearbeitet. Nur die Stunden, die nicht von der Klassenlehrerin unterrichtet werden, liegen im Stundenplan fest und werden auch so ausgewiesen. Förderunterricht in Deutsch oder Mathematik erhalten auch alle jene Kinder, die in diesen Fächern noch Probleme haben und einer zusätzlichen Förderung bedürfen. Zudem erhalten alle Klassen, ab Klassenstufe 2, 1 Stunde Unterricht im Computerraum bzw. der Schmökeria um mit dem Medium Computer im Zusammenhang von Lernen vertraut gemacht zu werden und die Lesekompetenz zu fördern. Dieser Unterricht wird halbjährlich gewechselt. 6.3 Vertretungskonzept der EGS Meckenheim Im Bedarfsfall: − hat ein Lehrer eine „Freistunde“, wird er für Vertretung kurzfristig eingesetzt mit einer „Überstunde“ − Sport- und Musikstunden werden bei Parallelklassen gelegentlich zusammengefasst, so dass eine Lehrkraft zwei Klassen zugleich unterrichtet − fehlt eine Lehrkraft und ist kein Lehrer verfügbar, wird die betroffene Klasse in drei Gruppen aufgeteilt, die in den verbleiben Klassen 1 und 2 mit unterrichtet werden. Sind die Fehlzeiten vorher bekannt, bereitet die betreffende Lehrkraft einen Arbeitsplan zur kontinuierlichen Weiterführung ihres Unterrichtsstoffes vor. − Ist ein langfristiger Ausfall einer Lehrperson absehbar, wird eine Vertretungspoolkraft oder eine „Geld-statt-Stellen-Lehrkraft“ beim Schulamt Siegburg beantragt. 6.4 Hausaufgabenbetreuung Seit langem schon kann die EGS Meckenheim Dank engagierter Eltern, Großeltern, interessierter Mitbürger und Lehrerinnen an vier Tagen in der Woche nachmittags eine Hausaufgabenbetreuung anbieten. Diese wird von den teilnehmenden Kindern 51 gerne besucht, da sie dort eine freundliche und wirkungsvolle Hilfe bei der Erledigung ihrer Aufgaben erfahren. Die Klassenlehrerinnen entscheiden nach Rücksprache mit den Eltern, wer an der Betreuungsmaßnahme teilnimmt. Es werden durchschnittlich sieben bis zwölf Kinder aus den zweiten, dritten und vierten Klassen betreut. Seit dem Schuljahr 2009/10 bietet unsere Schule das sogenannte „Silentium“ an. 12 Kinder der 4. Klassen können an drei Tagen in der Woche von 13:30 – 14:15 Uhr mit Unterstützung von Lehrkräften ihre fehlenden Kenntnisse in Deutsch und Mathematik aufarbeiten. Der Kurs dauert drei Monate. 6.5 Die Unterrichtsfächer 6.5.1Die Arbeit mit den Lehrplänen (allgemein) Grundlage zur Unterrichtsgestaltung sind die Richtlinien und Lehrpläne für Grundschulen in NRW. Diese sind einzusehen unter: www.schulentwicklung.nrw.de 6.5.2 Standortpläne / Arbeitspläne Ein wichtiger Aspekt zur Qualitätssicherung und –entwicklung ist es, in den Arbeitsplänen die Vernetzung der einzelnen Fachgebiete zu dokumentieren. Die Arbeitspläne bleiben als Anlage zum Schulprogramm zunächst den Lehrerinnen der Schule vorbehalten und sollen neuen Kolleginnen den Einblick in unsere pädagogische Arbeit erleichtern und eine Hilfe für ihren Einstieg sein. Die Entwicklung der Arbeitspläne erfolgt im intensiven Austausch in Dienstbesprechungen, Konferenzen, Stufenkonferenzen und Teamtreffen bestehend aus Eltern und Lehrerinnen. Im Folgenden werden einige herausgegriffen und vorgestellt. Aspekte der einzelnen Unterrichtsfächer 52 6.5.3 Deutsch „Aufgabe des Deutschunterrichtes ist es, den Schülerinnen und Schülern eine grundlegende sprachliche Bildung zu vermitteln, damit sie in gegenwärtigen und zukünftigen Lebenssituationen handlungsfähig sind.“ (Lehrplan Deutsch 2008) Die Aufgaben des Deutschunterrichts in der Grundschule beziehen sich auf: die alltägliche Verständigung das Erlernen des Lesens und Schreibens soziales und demokratisches Handeln sprachliche Kreativität den reflektierten Umgang mit Sprache Der Lehrplan untergliedert das Fach Deutsch in die vier Bereiche und ihre Schwerpunkte: Sprechen und Zuhören − Verstehend zuhören − Gespräche führen − zu anderen sprechen − szenisch spielen Schreiben − Über Schreibfertigkeiten verfügen − Texte situations- und adressatengerecht zu verfassen (planen, schreiben, überarbeiten) − Richtig schreiben Lesen- mit Texten und Medien umgehen − Über Lesefähigkeiten verfügen − Über Leseerfahrung verfügen − Texte erschließen/Lesestrategien nutzen − Texte präsentieren − mit Medien umgehen Sprache und Sprachgebrauch untersuchen − Sprachliche Verständigung untersuchen 53 − An Wörtern, Sätzen und Texten arbeiten − Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Sprache entdecken − Grundlegende sprachliche Strukturen und Begriffe kennen und anwenden Die Beherrschung der deutschen Sprache ist für alle Kinder Grundlage für ihren Schulerfolg, denn Sprache ist in allen Fächern Medium des Lernens. (KMK Bildungsstandards Deutsch) Ziel ist es, dass Schülerinnen und Schülern sprachliches Selbstvertrauen, Freude und Verantwortung im Gebrauch der deutschen Sprache entwickeln. Da sich in der Grundschule verschiedene Sprachentwicklungsstände der Schülerinnen und Schüler mischen, müssen diese mit Hilfe von Lernstanddiagnosen und fortlaufenden Beobachtungen festgestellt werden. . Die Leseförderung an der EGS wurde in einem Konzept dargelegt. 6.5.4 Deutsch als Zweitsprache DaZ Das Sprachförderkonzept der EGS Meckenheim 45 % unserer Grundschüler sind Migranten-, Aussiedler- oder Flüchtlingskinder aus verschiedenen Ländern und Kulturen. Zwar sind viele unserer Kinder hier in Deutschland geboren, doch oft wird zu Hause nur die Sprache der Eltern gesprochen. Da viele Eltern selbst nur über geringe Deutschkenntnisse verfügen, lernen einige Kinder erst im Kindergartenalter Deutsch. Sprachliche Defizite und eine gewisse Spracharmut, nicht nur unserer Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund, nehmen seit einigen Jahren immer stärker zu. Die DaZ-Förderung geht vom Entwicklungs- und Sprachstand des einzelnen Kindes aus und hat zum Ziel, Kinder mit Förderbedarf kontinuierlich zu unterstützen und zu begleiten. Voraussetzung hierfür ist eine Erfassung der sprachlichen Fähigkeiten der Kinder. Neben freien und gezielten Beobachtungen führen die LehrerInnen der EGS ausgewählte Sprach- und Lernstanderhebungen mit allen Schülern durch. 54 Die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist eng verbunden mit der Beherrschung der Sprache. Um Migranten in Deutschland die erfolgreiche Integration in ihr neues Umfeld zu ermöglichen, ist der Erwerb der deutschen Sprache unabdingbar. Als Hilfe auf diesem Weg verfährt die Evangelische Grundschule Meckenheim nach folgendem Konzept: Migrantenkinder - ohne Deutschkenntnisse - werden sofort nach ihrer Aufnahme altersgemäß in eine Klasse eingewiesen. Dort absolvieren sie - je nach Bedarf - im differenzierten Unterricht einen Alphabetisierungskurs und erhalten nach Bedarf Einzelunterricht im Deutschen. Danach werden sie - außer im Unterricht in ihrem Klassenverband - in der Migrantengruppe mit den anderen Kindern zusammen sprachlich weiter gefördert. Inhalte des Sprachkurses - mündlich und schriftlich - sind vielseitige Wortschatzarbeit, Lesetraining, Rechtschreibübungen und grammatikalische und stilistische Sprachgestaltung in Kooperation mit den Klassen und Fachlehrern und orientiert an den Themen der Fächerbereiche „Deutsch" und „Sachunterricht." Ergänzt und bereichert wird der Unterricht durch verschiedene Spiele und spielerische Formen des Lernens. Dieses Vorgehen hat sich an unserer Schule seit Jahren bewährt, da es den Migrantenkindern bei uns vom ersten Schultag an sowohl den Erwerb deutscher Sprachkenntnisse als auch die Eingliederung in die Klassengemeinschaft ermöglicht. Nach unseren Erfahrungen intensiviert der frühzeitige Kontakt mit den Lehrern und den Mitschülern im Klassenunterricht und in den Pausen beim Migrantenkind den Sprachzuwachs im Deutschen und die positive emotionale Einbettung in die neue Umgebung. 6.5.5 Mathematik Zentrale Aspekte des Mathematikunterrichtes sind entdeckendes Lernen, beziehungsreiches Üben, Einsatz ergiebiger Aufgaben und der ausgewogene Gebrauch verschiedener Darstellungsformen. Mathematiklernen soll als konstruktiver, entdeckender Prozess verstanden werden. Der Mathematikunterricht in der Grundschule bildet nicht nur ein Verständnis im Umgang mit Zahlen und Rechenoperationen heraus, sondern befähigt zur Lösung mathematischer Probleme. Dabei lernen die Kinder, ihre Lebenswirklichkeit 55 mathematisch zu erschließen. Daneben werden geometrische Grundfähigkeiten entwickelt. Es gilt besonders, die Freude an der Mathematik und eine positive Einstellung zum Mathematiklernen zu fördern. Die Kinder werden hier besonders zur Selbstständigkeit angehalten. Sie lernen, in altersgemäßer Weise mathematisch zu argumentieren, zu kommunizieren und Probleme zu lösen. Dabei spielen Vorgehensweisen wie das Ordnen, Verallgemeinern, das Finden von Beispielen und Entsprechungen eine Rolle, die über das Fach hinausgehen. Der Mathematikunterricht behandelt insgesamt 8 Bereiche. Diese unterteilen sich wie folgt: Prozessbezogene Bereiche Inhaltsbezogene Bereiche Problemlösen / kreativ sein Umgang mit Zahlen und Operationen Modellieren Umgang mit Raum und Form Argumentieren Messen und Umgang mit Größen Darstellen / Kommunizieren; Vorrangige Prinzipien des Umgang mit Daten, Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeiten Mathematikunterrichtes sind Anwendungs- und Strukturorientierung. Anwendungsorientierter Unterricht verbindet mathematische Begriffe und Operationen, die für die Kinder von Bedeutung sind. Strukturorientierung bedeutet, dass die mathematische Aktivität über Finden, Beschreiben und Begründen von Mustern zum Aufdecken von Gesetzen und Beziehungen führt. In allen oben aufgeführten Bereichen werden Kompetenzerwartungen am Ende der Schuleingangsphase und der Klasse 4 in den Lehrplänen festgelegt. Im diese Kompetenzen zu vermitteln, wird im Unterricht nach folgende Prinzipien unterrichtet: − entdeckendes Lernen − beziehungsreiches Üben − individuelles und kooperatives Lernen 56 6.5.6 Englisch Der Englischunterricht in der Grundschule soll laut Richtlinien „die Grundlage für ein lebenslanges Fremdsprachenlernen und den Erwerb der Mehrsprachigkeit legen“. Auf dieser Basis aufbauend, sollen die weiterführenden Schulen dann mit ihrem Englischunterricht ab Klasse 5 und in der Folge mit weiteren Sprachen anknüpfen. Der Englischunterricht in der Grundschule soll folgende Leitziele erfüllen: − Entwicklung von Interesse und Freude am Sprachenlernen und an fremden Lebenswelten − Erwerb, Erprobung und Festigung von elementaren sprachlichen Mittel der englischen Sprache − Bewältigung einfacher Sprachhandlungssituationen − Erwerb von Lern- und Arbeitstechniken sowie Strategien des Sprachenlernens Die Verstehens- und Sprechfähigkeit steht im Englischunterricht in der Grundschule im Mittelpunkt. Lesen und Schreiben werden zur Unterstützung des Lernens einbezogen. Folgende Erfahrungsfelder, die sich an der Lebenswelt und am Interesse der Kinder orientieren, sind im Englischunterricht der Grundschule von Bedeutung, hieraus ergeben sich Wortschatz, Redemittel und grammatische Strukturen. 6.5.7 Sachunterricht „Die Aufgabe des Sachunterrichts in der Grundschule ist es, die Schülerinnen und Schüler bei der Entwicklung von Kompetenzen zu unterstützen, die sie benötigen, um sich in ihrer Lebenswelt zurechtzufinden, sie zu erschließen, sie zu verstehen und sie verantwortungsbewusst mit zu gestalten.“ (Lehrplan SU 2008) Durch sachunterrichtliche Fragestellungen und durch die Erarbeitung in Zusammenhängen fördert der SU bei den Kindern − die Achtung vor der Würde des Menschen − den verantwortungsvollen Umgang mit der natürlichen und gestalteten Lebenswelt und ihren Ressourcen − die Solidarität mit und in der sozialen Gemeinschaft − eine kritisch-konstruktive Haltung zu Naturwissenschaft und Technik 57 − das Bewusstsein für die Bedeutung von Kultur und Geschichte und für die damit verbundenen Werte und sozialen Ordnungen Im Sachunterricht lernen die Kinder ihre Lebenswirklichkeit besser kennen und verstehen. Darüber hinaus werden sie dazu befähigt, ihre Umwelt aktiv mit zugestalten. Um diese Ziele zu erreichen wird im Unterricht aufgegriffen, was die Schülerinnen und Schüler an Wissen und Erfahrungen bereits mit in die Schule bringen. Ihr Vorwissen wird aufgenommen, überprüft, geordnet, ergänzt und dokumentiert. Der Sachunterricht ist in folgende Bereiche unterteilt: − Natur und Technik − Technik und Arbeitswelt − Raum und Umwelt − Mensch und Gemeinschaft − Zeit und Kultur 6.5.8 Religionslehre/Evangelische Religion Der evangelische Religionsunterricht wird in allen Jahrgangsstufen mit zwei Wochenstunden erteilt. Ergänzt wird der Religionsunterricht durch einen Schulgottesdienst. Jeden Dienstag geht eine andere Klassenstufe zum Gottesdienst. Ein zeitgemäßer Religionsunterricht ist mehr als „Biblische Geschichte“. Er zielt auf das Verstehen und Erfahren des christlichen Glaubens. Die Lebenswelt der Kinder mit ihren Fragen, Problemen und Erfahrungen wird hiermit in Verbindung gebracht. So erleben die Kinder, dass die christlichen Überlieferungen und Glaubensinhalte einen hilfreichen Bezug auch für ihr Leben haben. Damit berührt der Religionsunterricht die folgenden Bereiche: − Gegenwartsbezug: Lebenssituationen und Grunderfahrungen der Kinder − Altes Testament: Leben und Glauben der Israeliten − Neues Testament: Leben Jesu, Anfänge des Christentums − Wirkungsgeschichte: Personen, die vorbildhaft ihren Glauben gelebt haben 58 − Bildrede: Symbole, Metaphern und Gleichnisse biblischer Tradition − Feste feiern: Christliche Feste und Feiern 6.5.9 Kunst Der Kunstunterricht an unserer Schule besteht in der Regel aus zwei Stunden Kunst in der Woche. Hier sollen die Kinder mit verschiedenen Materialien, Techniken, Formaten und gestalterischen Utensilien ihre Ideen umsetzen. Uns ist es wichtig, dass die Kinder ihre vielen Vorstellungen und ihre natürliche Kreativität und Entwicklungsfreude nutzen, um zu verschiedenen individuellen Ergebnissen zu gelangen. Dabei sollen "genormte", d.h. Arbeiten nach Schablone oder einer fertigen Vorstellung von Unterrichtenden möglichst nicht vorkommen. Die Kinder gestalten Jahreszeitenthemen, ihre Umwelt, ihre kindlichen Erlebnisse und Alltagsthemen. Sie erkunden dabei viele wichtige Merkmale von Tieren, Pflanzen, Menschen, Maschinen oder Handlungen und stellen diese dar. Ein guter Kunstunterricht soll an unserer Schule auch in Verbindung mit unterschiedlichen Darstellungen von Künstlern stehen (Kunstbetrachtungen) und den Kindern somit auch künstlerische Lösungsmöglichkeiten zeigen bzw. zur Nutzung anbieten. So ein Kunstunterricht ist unverzichtbar für eine vielfältige kulturelle Entwicklung. Kunstunterricht soll an unserer Schule oft fachübergreifend genutzt werden - mit begleitender klassischer Musik oder dem Malen zu Musik, dem Illustrieren zu Gedichten, Geschichten und Büchern im Deutschheft, dem malenden "Erzählen" zu Erlebnissen, dem verständnisvollen Aufzeigen von Situationen im Religionsunterricht oder dem Erklären im Sachunterricht. Wir nehmen regelmäßig an verschiedenen Wettbewerben teil. 6.5.10 Musik Vom ersten Schuljahr an erleben die Kinder, dass Musik zum Schulunterricht gehört. Sie werden mit Liedern und Instrumenten im Gottesdienst begrüßt und anschließend von allen Schulkindern mit Gesang der Aula empfangen. 59 Musikalische Kennenlern- und Kontaktspiele helfen in spielerischer Weise, sich in die neue Lernsituation einzugewöhnen. Zum Singen kommen hier Förderung im Instrumentenspiel – Kennen lernen und Umgang mit Orff-Instrumenten – sowie Hören und Umsetzen von Rhythmus- und Musikbeispielen hinzu. Hier gilt der Leitsatz: Freude an Musik wecken und erhalten durch Singen, Musizieren, Hören, Sich-Bewegen. Die EGS Meckenheim verfügt über einen mit Klavier und vielen Orff-Instrumenten ausgestatteten Musikraum, der von allen Klassen gerne genutzt wird. Zusätzlich verfügen alle Klassen über einen Tonträger. 6.5.11 Sport Um der kindlichen motorischen Entwicklung gerecht zu werden, findet Bewegungserziehung nicht nur in den auf dem Stundenplan vorgesehenen Sportstunden statt, sondern sie durchzieht den gesamten Unterricht (siehe auch Bewegung und Entspannung). Der „eigentliche“ Sportunterricht wird in der Turnhalle und auf dem Sportplatz durchgeführt. Zwei wesentliche Leitziele des Sportunterrichts sind die koordinativen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler zu fördern und Freude und Motivation am bzw. für den Sportunterricht zu wecken und zu erhalten. Koordinative Fähigkeiten sind eine wichtige Voraussetzung für die Bewegungssicherheit und damit für die Bewältigung von unfallträchtigen Lebenssituationen. Gerade in der Zeit vom 6. bis zum 12. Lebensjahr sind Kinder sehr sensibel für das Erlangen dieser Fähigkeiten. Hierzu zählen: − Orientierungsfähigkeit − Reaktionsfähigkeit − Gleichgewichtsfähigkeit − Rhythmusfähigkeit − Differenzierungsfähigkeit. Hierbei ist hervorzuheben, dass alle koordinativen Fähigkeiten nicht isoliert, sondern meistens miteinander kombiniert gefördert werden. 60 6.5.12 Schwimmen Die Schüler und Schülerinnen der zweiten und dritten Klassen erhalten pro Woche zwei Stunden Schwimmunterricht. Dieser findet in der Schwimmhalle am Schulzentrum Meckenheim statt. Mittwochs und freitags fährt jeweils eine Klasse mit dem Schwimmbus zum Schwimmen. Für den Schwimmunterricht sind keine Schwimmkenntnisse erforderlich. In der Grundschule soll den Kindern Gelegenheit gegeben werden, spielerisch Wassersicherheit und Wasservertrautheit zu erwerben. Die Grundlagen für alle Fortbewegungsmöglichkeiten im Wasser werden gelegt und weiter im Schwimmunterricht verbessert durch das Tauchen, Fortbewegen, Gleiten und Auftreiben. Schwimmen-Können, das Element Wasser beherrschen und sich in ihm wohl zu fühlen ist eine sehr sinnvolle Aktivitätsform, Lebensqualität zu steigern. Ziel des Schwimmunterrichts ist es, alle Kinder am Ende der Grundschulzeit mit einer gesicherten Schwimmfähigkeit an die weiterführenden Schulen zu entlassen. Um dies auch wirklich zu erreichen, wurde seit dem Schuljahr 2011/12 eine zweite Schwimmeinheit für die Dritt- und Viertklässler eingerichtet. 7 Leistungsbeobachtung und Leistungsbewertung Eine wesentliche Aufgabe der Grundschule besteht darin, die Kinder an schulische Leistungsanforderungen Leistungsfähigkeit und den heranzuführen. Leistungsverständnis verpflichtet, produktiven Umgang Dabei sie das ist mit einem Leistungsanforderung der eigenen pädagogischen und individuelle Förderung verbindet. Von den individuellen Leistungsvoraussetzungen der Kinder ausgehend, soll der Unterricht sie dazu anleiten, ihre Leistungsfähigkeit zu erproben und weiterzuentwickeln. Bereits vom ersten Schultag an wird die Lern- und Leistungsentwicklung der Kinder von den Lehrerinnen beobachtet und in einem Schülerbegleitbogen festgehalten. Am Ende des jeweiligen Schuljahres erfolgt eine Beurteilung hinsichtlich des Lernzuwachses, gemessen an den Lernzielen. Dabei werden auch Aussagen zum Arbeits- und Sozialverhalten der Kinder gemacht. Leistungsbereitschaft und Anstrengungsbereitschaft sind grundlegende Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen. So stehen heute nicht mehr auswendig 61 gelerntes Wissen im Vordergrund, sondern grundlegende Lernkompetenzen und Schlüsselqualifikationen wie − Fähigkeiten und Bereitschaft zu lebenslangem Lernen, − Anstrengungsbereitschaft und Leistungswille, − Selbständigkeit und Kreativität, − Kooperationsfähigkeit und Hilfsbereitschaft. Der Leistungsfeststellung und –bewertung liegt der pädagogische Leistungsbegriff zugrunde. Er orientiert sich − am individuellen Lern- und Entwicklungsprozess des Kindes − an der sozialen Dimension des Lernens − lernen mit und von anderen − sich selbst einbringen − zu gemeinsamen Ergebnissen kommen − Sachlernen verbunden mit sozialem Lernen − an den Grundsätzen des Ermutigens und Förderns Somit besteht die Aufgabe der Lehrerinnen darin, die Leistungen der Kinder wahrzunehmen, sie zu würdigen und Lernentwicklungen zu bestätigen. Damit verbunden ist die individuelle Förderung und die Unterstützung des Kindes bei der Suche nach eignen Lernwegen. Der gesellschaftliche Leistungsbegriff ist produktorientiert, konkurrenzorientiert und ausleseorientiert. Im Laufe ihrer Grundschulzeit sollen die Kinder behutsam an ihn herangeführt werden. Mit zunehmender Entwicklung und Reife lernen die Kinder sich den Anforderungen der Gesellschaft zu stellen. Die neuen Richtlinien und Lehrpläne (2008) sprechen in diesem Zusammenhang vom Erwerb grundlegender Kompetenzen für die lebenslange Auseinandersetzung mit den Anforderungen des täglichen Lebens. Bereits am Ende des ersten Schuljahres erhalten die Kinder neben Aussagen über ihren individuellen Lern- und Leistungsstand in den einzelnen Fächern auch eine Rückmeldung zum Arbeits- und Sozialverhalten im Zeugnis. 62 Am Ende des zweiten Schuljahres werden die Leistungen der Kinder an Kompetenzerwartungen lt. Lehrplan gemessen, auf die in den vorausgegangenen zwei Schuljahren Kompetenzen, die hingearbeitet ein wurde. Sollte ein erfolgreiches Weiterlernen Kind in die erforderlichen der nächsten Klasse voraussetzen, nicht erreicht haben, so hat es die Möglichkeit noch ein Jahr in der Schulanfangsphase zu verbleiben, um sich diese Kompetenzen zu erarbeiten. In den Klassenstufen drei und vier werden zusätzlich Halbjahreszeugnisse erteilt. Im zweiten Halbjahr der Klasse drei werden landesweit Lernstanderhebungen (VERA) in den Fächern Deutsch und Mathematik durchgeführt. In ihnen werden Kompetenzen abgefragt, die Grundlage für ein erfolgreiches Weiterlernen ist. (S. VERA) In die Leistungsbewertung fließen alle vom Schüler in Zusammenhang mit dem Unterricht erbrachten Leistungen ein. Dazu gehören insbesondere alle schriftlichen und mündlichen Leistungen sowie praktische Beiträge. Dabei spielt der Lernprozess eine ebenso große Rolle wie die Lernergebnisse. Diese prozess- und produktorientierte Leistungsbewertung drückt sich in der Beurteilung oder Note aus. Um nun diese grundlegenden Kompetenzen in Sprache und Mathematik zu überprüfen, werden schon frühzeitig kleine Lernzielüberprüfungen durchgeführt und mit einem Kommentar versehen. Ab dem 3. Schuljahr finden regelmäßig Lernzielkontrollen statt. Diese Lernzielkontrollen dienen in erster Linie als Rückmeldung für die Lehrerin, ob die Kinder nach Erarbeitung der Lerninhalte die gesetzten Lernziele erreicht haben. Dabei können einige dieser Lernzielkontrollen reinen Informationscharakter haben, d. h. sie dienen zur Überprüfung von Teilzielen und müssen nicht bewertet werden. Andere dagegen werden beurteilt – in Form einer Note und/oder eines Kommentars. „Die Anforderungen der Lernstanderhebung werden ergänzend zu den Beurteilungsbereichen „Schriftliche Arbeiten“ und „Sonstige Leistungen im Unterricht“ bei der Leistungsbewertung herangezogen.“(Richtl.2008) Hat ein Kind diese Grundanforderungen in einer Lernzielkontrolle vollständig erbracht, so hat es damit befriedigende Leistungen (Note 3) erreicht. Erst wenn ein Kind über diese Grundanforderungen hinausgehende bearbeitet, kann es auch eine höhere Beurteilung erreichen. Aufgaben erfolgreich 63 Entscheidend dabei ist, dass die grundlegende Kompetenzen am Ende der Schuleingangsphase Klasse 2 und am Ende der Grundschulzeit Klasse 4 im Lehrplan verbindlich festgeschrieben sind. Diese grundlegenden Kompetenzen sind für eine erfolgreiche Weiterarbeit in den weiterführenden Schulen Voraussetzung und sollten von allen Kindern erreicht werden. 7.1 Schulleistungsfaktoren Seit Beginn des Schuljahres 2010/11 muss das Arbeits- und Sozialverhalten im Zeugnis aufgeführt werden, aber nicht mit einer Note bewertet werden. Die unten aufgeführten Faktoren zeigen den komplexen Zusammenhang, der sich hinter dem Begriff der Schulleistung verbirgt. Sie dienen als Beobachtungshilfen. Faktoren, die Schulleistung wesentlich mitbestimmen: Die Arbeitshaltung beurteilt man nach − Arbeitsverhalten − Arbeitsausführung (Qualität und Güte der Arbeit) und nach dem − Arbeitstempo. Mit Lernverhalten ist der breite Bereich gemeint von − Arbeitsbereitschaft und Anstrengungsbereitschaft − die Einstellung zur Schule, bis zur − Arbeitshaltung. Zu einem positiven Arbeitsverhalten gehören − Selbständigkeit − Zielstrebigkeit − Gewissenhaftigkeit − Fleiß − Eigenantrieb/willkürliche Aufmerksamkeit − Beständigkeit − Ausgeglichenheit − Durchhaltevermögen − Beteiligung am Unterricht. Das Lernverhalten wird außerdem durch die besonderen Interessen eines Schülers bestimmt. Im Einzelnen: Arbeitsbereitschaft und Anstrengungsbereitschaft äußern sich in − Interessiertheit − Arbeitsfreudigkeit − Aufgeschlossenheit − Pflichtbewusstsein − Entschlossenheit − Problemorientiertheit − Entschlussfähigkeit. Die Qualität/Güte der Arbeit wird beurteilt nach: − Zweckmäßigkeit − Gründlichkeit − Sorgfalt − Planung − Übersicht − äußerer Form. Die Beurteilung des Arbeitstempos richtet sich nach: − Schnelligkeit − Zügigkeit − Gleichmäßigkeit − Angemessenheit − Anlaufzeit. 64 7.2 Lernentwicklung Die Lernentwicklung eines jeden Kindes in der Grundschulzeit wird von den unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrern in differenzierter Form schriftlich dokumentiert. Regelmäßige Eintragungen zu den Fachbereichen sowie zum Arbeitsund Sozialverhalten werden vorgenommen. Diese Bewertungen der Lehrer/in, sind eine wichtige Beratungsgrundlage in den Elterngesprächen. 7.3 Vereinbarung über gemeinsame Leistungsbewertung In allen Klassen werden in regelmäßigen Abständen kleinere Lernzielkontrollen parallel geschrieben um eine größere Vergleichbarkeit bezüglich erreichter Lernziele zu erhalten. In Einzelfällen werden folgende standardisierte Test`s durchgeführt: Deutsch: Der Lesestolpertest und die Hamburger Schreibprobe (HSP) und in Mathematik: Der Deutsche Mathematik Test (DEMAT) 7.3.1 VERA Zentrale Lernstanderhebungen (Vergleichsarbeiten) dienen der Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung der schulischen Arbeit (§ 3 Abs. 2-4 SchulG). Sie überprüfen die langfristig erworbenen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler. Die Aufgaben der Lernstanderhebungen orientieren sich an den in den Lehrplänen beschriebenen Bildungsstandards. Die Lernstanderhebungen sollen Lehrkräfte dabei unterstützen, die Leistungen ihrer Schülerinnen und Schüler an Standards zu messen und eine schulübergreifende Standortbestimmung der erreichten Leistungen vorzunehmen. Die Ergebnisse geben Hinweise auf den Förderbedarf der Lerngruppen und der in ihnen unterrichteten Schülerinnen und Schüler. Sie sind damit eine Grundlage für die Weiterentwicklung des Unterrichts. Vorgehensweise an der EGS: Die zentralen Vergleichsarbeiten werden nach den Vorgaben zeitgleich geschrieben, wobei die jeweilige Parallellehrerin die Klasse beaufsichtigt. Die Korrektur der Arbeiten wird ggf. gemeinsam im Kollegium durchgeführt, um allen einen Einblick in das Leistungsniveau der Kinder in Bezug auf die Anforderungen zu ermöglichen. Hierdurch erfolgt eine Leistungsniveau der Vergleichsarbeiten. Zieltransparenz im Hinblick auf das 65 Mit den Zeugnissen werden den Kindern und Eltern die Ergebnisse in Form der Niveaustufen mitgeteilt. Im Herbst werten die jeweiligen Fachlehrerinnen die landesweite Rückmeldung aus und unterrichten in einer Lehrerkonferenz das Kollegium. In dieser Lehrerkonferenz wird über Konsequenzen entschieden und der Bericht für die Schulaufsicht erstellt. Durch die kontinuierliche Evaluation der VERA Ergebnisse konnten die Qualität des Unterrichts verbessert werden. Die zeigt sich in immer besser werdenden Ergebnissen unserer Schule im Hinblick auf den Landesvergleich. 8 Zeugnisse und Noten 8.1 Unser Zeugnis- und Beratungskonzept Im Rahmen der neuen Zeugnisbestimmungen für die Grundschule, die die Bewertung des Arbeits- und Sozialverhaltens im Zeugnis vorschreibt, hat das Kollegium der EGS in Zusammenarbeit mit Eltern eine neue Form der Leistungsbewertung entwickelt, die sich in einer neuen Zeugnisform dokumentiert. Oberste Ziele dieses Entwicklungsvorhabens waren: − die Schaffung eines Höchstmaßes an Transparenz − die Vergleichbarkeit der Bewertungsgrundlagen durch vereinbarte Bewertungskriterien auf der Grundlage der neuen Richtlinien und Lehrpläne − die Erhöhung der Beratungskompetenz durch Rückgriff auf Diagnoseinstrumente − die intensive Beteiligung der Eltern bei der Auswahl der Bewertungskriterien für die Zeugnisse. Nach Abstimmung durch die Schulkonferenz wurde zum Schuljahresende 2007/08 ein erster Probelauf durchgeführt. Er wurde begleitet von einem Fragebogen an alle Eltern. Nach der Evaluation wurden die Zeugnisse der Klassen 3 und 4 überarbeitet und die Zeugnisse für die Klassen 1 und 2 neu konzipiert. (s. Anlagen) 66 8.1.1 Schülersprechtag Seit dem Schuljahr 2013/14 findet an unserer Schule der Schülersprechtag für die Schüler und Schülerinnen der Klasse 2-4 statt. Im Einzelgespräch mit der Klassenlehrerin werden die Leistungen in den einzelnen Fächern und das Arbeitsund Sozialverhalten besprochen. Zunächst gibt der Schüler/ die Schülerin eine Selbsteinschätzung ein und erhält dann von der Lehrkraft ein Feedback. Jeder Schüler/ jede Schülerin erhält Tipps für die weitere Lernentwicklung und vereinbart mit der Lehrerin gemeinsame Ziele. Beides, die Selbsteinschätzung und die Bewertung der Lehrerin, sind eine wichtige Beratungsgrundlage in den Elterngesprächen. 8.2 Beratungskonzept Ein wesentlicher Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit ist die Beratung unserer Schülerinnen und Schüler und deren Eltern. Eine umfassende Beratung beinhaltet viele Aspekte, die sich nicht nur auf das schulische Lernen beschränken. Aspekte des Beratungsbedarf können sich ergeben in Bezug auf − Lernen, − Fördern − Erziehung − Ernährung − Gesundheit Bei allen Beratungsgesprächen steht das Kindeswohl im Vordergrund. Sollten sich in Gesprächen herauskristallisieren, dass das Gespräch sich nicht zum Wohle des Kindes führen lässt, so wird den Eltern das Angebot professioneller Hilfe durch das Jugendamt, die Familienhilfe oder den schulpsychologischen Dienst gemacht. Im Laufe eines Schuljahres werden den Eltern folgende Angebote für Elterngespräche gemacht: − Wöchentliche Sprechzeiten der Schulleitung nach Anmeldung − Regelmäßige wöchentliche Sprechstunden der Lehrerinnen und Lehrer − Elternsprechtage im November für die Klassen 1, 2 und 3 − Beratungsgespräche im Januar Schullaufbahnempfehlung für die 4. Klassen − Elternsprechtage für die Klassen 1, 2 und 3 im Mai zur Lernentwicklung 67 Bei Kindern mit Förderbedarf sollte deutlich werden, dass Schule und Eltern nur gemeinsam Erfolge haben können. Die Schulleitung nimmt auf Wunsch der Kolleginnen an den Gesprächen teil. Die Sonderpädagogin nimmt an den Gesprächen der von ihr sonderpädagogisch geförderten Kinder teil. 8.3 Lern- und Förderempfehlungen Im Mittelpunkt des Schulgesetzes des Landes NRW sowie der Ausbildungsordnung für die Grundschule wird die individuelle Förderung aller Kinder als zentrale Aufgabe dargestellt. Die EGS verfügt über ein vernetztes Förderangebot, indem alle Kinder die für sie notwendigen Fördermaßnahmen erhalten. Diese Maßnahmen werden in einem Förderplan festgehalten und mit dem betreffenden Kind reflektiert. Auch die Eltern werden über notwendige Fördermaßnahmen informiert und um Mithilfe gebeten. Darüber hinaus erhalten diese Kinder mit dem Zeugnis eine Lern- und Förderempfehlung, die noch einmal deutlich macht, in welchen Bereichen das Kind einen zusätzlichen Übungsbedarf hat. Es gibt Kindern und Eltern die Möglichkeit, zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen, um die Lücken aufzuarbeiten. 8.4 Der Übergang zu den weiterführenden Schulen Mit den Kindern wird der Wechsel auf eine weiterführende Schule und sich daraus ergebende Fragen im Unterricht behandelt. Auf einer Informationsveranstaltung zu Beginn des vierten Schuljahres werden die Eltern der Viertklässler von Seiten der weiterführenden Schulen der Stadt Meckenheim über die in NRW geltende Neuregelung zum Übergangsverfahren von der Grundschule in die weiterführende Schule informiert. Hierzu werden den Eltern Informationsmaterialien seitens des MFSW an die Hand gegeben. In einer Lehrerkonferenz wurden die Kriterien für die Beratungsgespräche mit den Eltern im Hinblick auf die Schullaufbahnempfehlungen festgelegt. Sie basieren auf den Inhalten der Richtlinien und Lehrpläne und dem daraus entwickelten Leistungskonzept, in dem die inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen festgelegt sind. 68 8.4.1 Beratung in der Klassenkonferenz Nach gründlicher Lernstanddiagnose und dem sich daraus ergebenen voraussichtlichen Lernweg eines jeden Kindes empfiehlt die Klassenlehrerin nach Rücksprache mit allen in der Klasse unterrichtenden Lehrerinnen den Eltern am Ende des 1. Halbjahres der Klasse 4 eine Schulform für ihr Kind. Im Anschluss daran beschließt die Versetzungskonferenz diese begründete Empfehlung für die Schulform, die für die weitere schulische Förderung am besten geeignet erscheint. Diese wird den Eltern mit dem Halbjahreszeugnis ausgehändigt und muss bei der Anmeldung bei der weiterführenden Schule vorlegt werden. Der Kontakt zu den weiterführenden Schulen bleibt auch nach dem Schulwechsel der Kinder weiter bestehen. Die Grundschullehrerinnen/-lehrer werden zu den Erprobungsstufenkonferenzen der weiterführenden Schule der Klassen 5/6 eingeladen. Hier besteht die Gelegenheit, sich auszutauschen und evtl. bestehende Probleme einzelner Kinder gemeinsam zu lösen. Mittlerweile können auch Kinder mit einem sonderpädagogischen Förderbedarf den GU an den weiterführenden Schulen besuchen. Im Rahmen einer Kinderkonferenz tauschen sich Vertreter der weiterführenden Schulen in Meckenheim (Hauptschule, Realschule und Gymnasium) mit den Sonderpädagogen der Grundschulen über die jeweiligen Kinder aus. Dadurch wird eine bestmögliche Zusammenarbeit ermöglicht, die ein effektives Eingehen auf die zukünftigen Schülerinnen und Schüler sowie eine durchgängige Förderung dieser Kinder gewährleistet. Nach Abschluss der Klasse 4 haben die Schülerinnen und Schüler unserer Schule die Möglichkeit, folgende weiterführenden Schulen zu besuchen: − Gymnasium oder Gesamtschule − Realschule oder Gesamtschule − Hauptschule oder Gesamtschule − Förderschule 69 9. Schulleben 9.1 Schule und Öffentlichkeit Schon seit vielen Jahren verfolgt die EGS das Prinzip der Öffnung von Unterricht zum Umfeld der Schule als Lernchance. Schulisches Lernen sollte stärker mit der Lebenswelt der Kinder verbunden werden. Im Rahmen der Schulprogrammarbeit wurden diese Ansätze unter Berücksichtigung des Rahmenkonzeptes (GÖS) aufgegriffen und weiterentwickelt. Über die schuleigene Homepage ([email protected]) kann sich jeder umfassend über die Schule, ihr Konzept, Klassen, Gebäude, Ereignisse usw. einen Eindruck verschaffen und Informationen entnehmen. Einmal jährlich zum Schuljahresende erscheint der „Rückblick“, eine Schulzeitung, die von Lehrern, Eltern und Kindern gemeinsam gestaltet wird und einen Überblick über ausgewählte Unterrichtsvorhaben und Aktionen des vergangenen Schuljahres bietet. Des Weiteren werden „Generalanzeiger“ und „Stadtzeitung“ um Ankündigung und Berichterstattung gebeten, wenn die Schule etwas Besonderes vor hat, Aufführungen, Ausstellungen, sportliche Veranstaltungen o.ä. 9.2 Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern 9.2.1 Klassenfahrten Am Ende des dritten oder im Laufe des vierten Schuljahres wird mit den Kindern eine mehrtägige Klassenfahrt geplant und durchgeführt. Hieran sollten alle Kinder teilnehmen. Klassenfahrten machen nicht nur Spaß, sondern sind auch pädagogisch sinnvoll. Die Kinder können hier erfreuliche und nützliche Erfahrungen machen. Klassenfahrten stärken den Gemeinschaftssinn. Die Schülerinnen und Schüler sammeln neue Erfahrungen. Sie lernen, Verantwortung zu übernehmen. Außerdem kann das Umweltbewusstsein gefördert werden. Die Erörterung über Planung und Kosten der Klassenfahrt findet in der Klassenpflegschaft statt. Genehmigt wird sie durch die Schulleitung. Der Förderverein der EGS Meckenheim unterstützt die Klassenfahrten gegebenenfalls. 70 Folgende Ziele für Klassenfahrten wurden in den vergangenen Jahren von der EGS besucht: − Schullandheim in Gemünd/ Eifel, − Waldlehrheim in Urft/ Eifel, − Haus des Erzbistums Köln – Steinbachtalsperre/Eifel, − Naturschutzzentrum Nettersheim/Eifel. − Burg Blankenheim − Ev. Jugendbildungsstätte Merzbach 9.2.2. Außerschulische Lernorte Neben den mehrtägigen Klassenfahrten gibt es attraktive Ausflugsziele in näherer und weiterer Umgebung, die als Klassenausflugsziele sehr beliebt sind und in fächerübergreifenden Zusammenhängen vorbereitet, bzw. nachbereitet werden können. − Evangelische Kirchengemeinde − Kölner Zoo − Zoo Neuwied − Tierpark Rolandseck − Wald − Wanderungen im Kottenforst − Töpfereien in Adendorf − Besuch der Obstplantagen Meckenheims im Herbst − Obsthof Manner − Erdbeerfeld − Burg Münchhausen, Reiterhof − Krautfabrik Meckenheim − Heimatmuseum, Herrenhaus Altendorf − Kunstmuseum Bonn − Bonner Innenstadt − Beethovenhaus Bonn 71 − Botanischer Garten Bonn − Theater- und Opernhäuser − Unterrichtsbesuche zum ortsansässigen Handel und Gewerbe − Stadtbücherei − Feuerwehr − Rheinisches Industriemuseum (Tuchfabrik) Euskirchen − Müllverwertungsanlage RSAG − DLR – Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum − WDR Köln − General Anzeiger Bonn − Rheinisches Landesmuseum 9.2.3 Zusammenarbeit der Schule mit der Öffentlichen Bücherei Meckenheim Seit einigen Jahren nimmt unsere Schule das Angebot, die Öffentliche Bücherei kennen zu lernen und zu nutzen, gerne in Anspruch. So besuchen die Klassen die Bücherei, um sich vor Ort in die Benutzungsordnung und den Aufbau einweisen zu lassen, mit dem Ziel, einen Zugang zu vielseitigem Lesestoff sowie DVD's, CDs, Spielen und Hörkassetten zu gewinnen. Einige Klassen haben im Zuge der von Müttern durchgeführten Lesestunde gruppenweise (ca. 7 Kinder) einmal wöchentlich die Bücherei besucht, um dort zu „schmökern“ und sich Neues auszuleihen. Die Bücherei stellte einen kostenlosen Leseausweis für die Schule aus. Damit können die Lehrkräfte Bücher und Medien entleihen, die sie für ihren Unterricht einsetzen möchten. So ist es z. B. möglich, sich zu einem Projekt Bücherkisten zusammenstellen zu lassen, die dann bis zu 4 Wochen in den Klassen verbleiben können. Häufig finden in der Bücherei Autorenlesungen mit anschließender Diskussion statt, zu denen einzelne Jahrgänge unserer Schule eingeladen werden. Die Zusammenarbeit mit der Bücherei beinhaltet eine wertvolle Unterstützung der Lesemotivation und Leseförderung. 72 9.3 Schule und Kirche 9.3.1Wege − Einschulungsgottesdienst für Schulanfänger, Eltern und Lehrer − Wöchentlicher Gottesdienst abwechselnd für die Klassen 1- 4 − Gottesdienst am Reformationstag für die Klassen 3 und 4 − Adventsschulgottesdienst für alle Schüler, Lehrer und Eltern in der Christuskirche − Grundschulabschlussgottesdienst für die Schüler der Klassen 4, deren Eltern und Lehrer − Mitgestalten von Schulgottesdiensten − auf Wunsch: Mitgestalten des ökumenischen Erntedankfestes der Gemeinden − Kontakte zwischen Pfarrern und Kollegium − Kennen lernen der Kirchenzentren und ihrer Funktionen − Besuch der katholischen Kirche − Einbinden der Kinder in das Gemeindeleben, zum Beispiel die Weitergabe von Veranstaltungsinformationen − Teilnahme von Schulleitung und Schulpflegschaftsvorsitzenden an Veranstaltungen der Evangelischen Landeskirche 9.3.2 Gottesdienste An jedem Dienstag von 8.00 bis 08.30 Uhr ist Schulgottesdienst in der Christuskirche mit Pfarrer Mölleken. Am ersten Dienstag im Monat nehmen die Kinder der ersten Klassen am Gottesdienst teil, am zweiten Dienstag im Monat sind die Kinder der zweiten Klassen dran, usw. Die Kinder gehen gemeinsam mit der Klasse von der Schule aus um 7.50 Uhr los. Der erste Schultag beginnt für die Schulneulinge und deren Eltern mit einem Schulgottesdienst. Die 4. Klassen werden am Ende ihrer Schulzeit mit ihren Eltern zu einem Abschluss-Gottesdienst eingeladen, den die Kinder mit gestalten. Am letzten Dienstag im Advent findet ein gemeinsamer Schulgottesdienst für alle Schulkinder und deren Eltern statt, bei dessen Gestaltung die Kinder der dritten und vierten Klassen mitwirken. 73 9.3.3 Kirchengemeinde Im Rahmen des Religionsunterrichts besuchen die Kinder das Gemeindezentrum und bekommen Informationen über Termine und Angebote der Kirchengemeinde, die sich speziell an Kinder richten. Informationen über Ferienangebote und Ferienfreizeiten werden in der Schule ausgegeben. 9.4 Kooperation mit dem Studienseminar An der EGS Meckenheim werden in Zusammenarbeit mit dem Studienseminar für das Lehramt für die Primarstufe in Bonn zukünftige Lehrerinnen ausgebildet. Die Ausbildung der Lehramtsanwärter und Lehramtsanwärterinnen (LAA) dauert 18 Monate. Im Seminar besuchen die LAA regelmäßig die verschiedenen Fachseminare sowie das Kernseminar. Hier werden sie darauf vorbereitet, die gesamte Tätigkeit im beruflichen Handlungsfeld selbstständig, selbstverantwortlich und selbstkritisch zu planen, zu realisieren und zu evaluieren. Bei der schulpraktischen Ausbildungskoordinator Ausbildungskoordinators Ausbildung und ist es, werden Schulleitung die sie durch unterstützt. Zusammenarbeit Mentoren, Aufgabe des aller Beteiligten zu koordinieren. Regelmäßig finden so genannte „Unterrichtsbesuche“ statt, bei denen die LAA durch Fachleiterinnen und Fachleiter des Studienseminars beraten und geprüft werden. Die LAA hospitieren bzw. unterrichten zunächst unter Anleitung ihres Mentors 14 Wochenstunden. Nach Ablauf eines halben Jahres unterrichten sie selbstständig neun Wochenstunden im so genannten Bedarfsdeckenden Unterricht (BdU). Die übrigen fünf Stunden finden weiterhin unter Anleitung statt. Zudem nehmen die LAA an schulischen Veranstaltungen wie Konferenzen, Elternsprechtagen und Schulfesten teil. Dieser Vorbereitungsdienst wird mit der Zweiten Staatsprüfung abgeschlossen, bei der die LAA zwei unterrichtspraktische Prüfungen und ein Kolloquium absolvieren. 74 9.5 Patenschaft für das Kinderdorf „Hänsel und Gretel“ in Rumänien Seit dem Jahr 2000 unterstützt die Heiner Buttenberg Stiftung Projekte für Kinder in Rumänien. So konnten ein Krankenhaus, ein Kinderheim und ein Ferien-Landhaus errichtet werden. Seit September 2006 ist das Kinderhaus „Hänsel und Gretel“ für rumänische Waisenkinder in einem renovierten stiftungseigenen Gebäude untergebracht. Für dieses Haus hat die EGS die Patenschaft übernommen. Regelmäßig wird die Schulgemeinschaft durch einen Infobrief der „Heiner Buttenberg Stiftung“ über die Entwicklung der Projekte in Kenntnis gesetzt. Jährlich findet Ende November eine Benefiz-Veranstaltung im City-Hotel in Meckenheim statt, bei der Kinder der EGS auftreten. Am 23. November 2012 und am 29. November 2013 haben Schüler und Schülerinnen der EGS durch einen Auftritt die Feier mit Hilfe von Liedern und Gedichten mitgestaltet. 9.6 Sponsoring Im Schuljahr 2012/13 hat die EGS an folgenden Sponsoringaktionen teilgenommen. Um ein Zirkusprojekt zum 50-jährigen Bestehen der Schule durchzuführen, wurde ein Sponsorenlauf im September 2012 von der Schule organisiert. Mit dem Erlös wurde der Zirkus-Workshop für Lehrer und Schüler finanziert. Des Weiteren nahm das Kollegium an einer Lehrgangsreihe des DFB in Zusammenarbeit mit dem Fußball-Verband Mittelrhein zum Thema „Spielen und Bewegen mit Ball“ teil. Zum Abschluss erhielten die Lehrer Kinder-Fußbälle, die den Kleinsportgeräte Bestand ergänzten. Der Erlös des Sponsorenlaufes im September 2014 floss in die Aufführung „Hänsel und Gretel“ der Kölner Opernkiste und in die Anschaffung von Spielgeräten für die Pause. Diese sollen der täglichen Bewegungszeit neue Impulse geben. 75 10. Anhang 10.1 Regeln und Konsequenzen Schulhof 1. Du darfst nicht mit Schnee, Steinen und Stöcken werfen. 2. Achte Pflanzen und Tiere. 3. Es darf nur mit Softbällen gespielt werden. 4. Für mitgebrachtes Spielzeug wird keine Haftung übernommen. 5. Konflikte auf dem Schulhof werden mit der Aufsicht geklärt. Konsequenzen: zu 1. Hofdienst zu 2. Bedarfsaufsicht, aufschreiben, gegen welche Regel verstoßen wurde und warum. Schulgebäude: 1. Du gehst im Schulgebäude. Rennen verboten. 2. Auf den Treppen gehen wir immer rechts. Konsequenz: Fünf Sätze dazu schreiben, warum es gefährlich ist, im Schulgebäude zu laufen. Toilette 1. Ich hinterlasse die Toilette sauber. 2. Ich wasche mir nach dem Toilettengang die Hände und werfe das Papier in den Mülleimer. 3. Ich gehe nur in den Waschraum, wenn ich auf die Toilette muss. Konsequenz: Waschbecken putzen. In der Bedarfsaufsicht die Regeln abschreiben.