Katalog Werteerziehung
Transcription
Katalog Werteerziehung
des Medienzentrums Unna für alle Schulstufen und -formen zum Thema Werteerziehung Stand: 15.04.2011 Stand: 15.04.2011 Inhaltsverzeichnis Thema 1: Werte / Werteerziehung / Moral / Ideale / Gewissen 3 Thema 2: Leben in der Gemeinschaft / Ich und Andere / Freundschaft / Familie 7 Thema 3: Gefühle / Sexualität / Homosexualität 14 Thema 4: Gewalt / Gewaltprävention / Mobbing / Streitschlichtung 19 Thema 5: Sexueller Missbrauch 29 Thema 7: Rechtsextremismus / Faschismus 34 Thema 8: Gefahren von Medien / Medienkonsum 42 Thema 9: Sucht / Suchtprävention / Drogenprävention 45 Abkürzungsverezeichnis der Adressaten 48 Seite 2 Stand: 15.04.2011 Thema 1: Werte / Werteerziehung / Moral / Ideale / Gewissen Schlüsselqualifikationen Online-Medium 59 min f, /2007 5595017 Sind Manieren out? (29 Min. Farbe, Schweiz 2004) Unter dem Motto "Miteinander leben Lernen" helfen Manieren dabei, dass Schüler, Lehrer und auch die Eltern höflich und rücksichtsvoll miteinander umgehen. Nicht nur das Schulklima wird dadurch verbessert, auch die späteren Berufschancen der Schüler. Am Beispiel einer großen internationalen Firma, bei der Respekt und gute Umgangsformen Grundpfeiler der Unternehmenskultur sind, wird das deutlich. Der Film ist in folg. Themenblöcke gegliedert, die einzeln abrufbar sind: 1. Miteinander leben lernen: Eine Schule in Jena (9:40 min) 2. Höflichkeit in der globalen Berufswelt (8:50 min) 3. Manieren zu Tisch und im Hotel (9:32 min) Tugenden - soziale Schlüsselqualifikationen im Beruf (30 Min. Farbe, Bundesrepublik Deutschland 2001) Maik ist Lehrling in einem Autohaus. Er soll eine Gummidichtung austauschen - Wert: € 1,-. Aber er hat sich die Hände nicht gewaschen, die Türverkleidung wird schmutzig. Sie muss komplett ausgetauscht werden - Kosten: € 75,-. Maik lernt daraus: Sauberkeit, Ordnung, Disziplin sind Tugenden, die immer noch gefragt sind - besonders, wenn das Fehlen dieser Tugenden teure Folgen hat. Nicht nur im Autohaus: auch in der Fabrik, in der modernen Softwarefirma, bei der Bundeswehr. Alle schätzen die "klassischen" Tugenden, zu denen noch Höflichkeit, Pünktlichkeit und Fleiß zählen, und alle fordern sie ein. Doch die Tugenden sind - anders als früher - kein Wert mehr an sich. Sie sind funktional, dem Erreichen ökonomischer Ziele untergeordnet. Für wirklichen Erfolg im Arbeitsleben sind Teamfähigkeit, Kreativität und Flexibilität mittlerweile wichtiger geworden. Der Film ist in folg. Kapitel gegliedert, die einzeln abrufbar sind: 1. Intro (3:48 min) 2. Pünktlichkeit - für globales Arbeiten (4:36 min) 3. Ordnung - in der vernetzten Welt (6:18 min) 4. Disziplin - und Selbstdisziplin (6:35 min) 5. Höflichkeit - und andere Kulturen (2:31 min) 6. Ehrlichkeit - Fehler eingestehen (3:08 min) 7. Treue - andere nicht im Stich lassen (1:36 min) 8. Fazit (1:33 min) 9. Abspann (0:35 min) Adressaten: A(8-10) Gewissen im Alltag von Jugendlichen DVD ca. 16 min f, /2005 4610498 "Gewissen" kann man als zentrale interne Instanz der Entscheidungsabwägung und -findung verstehen. Heutzutage erscheint der Begriff altmodisch, ist aber in einer zunehmend pluralistischen und freiheitlichen Gesellschaft eigentlich sehr zentral und ständig gegenwärtig. Entscheidungen in schwierigen oder bedrängten Situationen zu treffen ist nicht nur für junge Menschen oft schwierig. In Interviews und an alltäglichen Beispielen soll der Begriff in der geplanten Neuproduktion konkretisiert werden. Wie orientieren wir uns zwischen Freiheit und Verantwortung? Welche Manipulationen und Kontrollen bzw. Maßstäbe können dabei von Bedeutung sein? Oder ganz konkret: Gilt es, immer die Wahrheit zu sagen oder gibt es Situationen, in denen man lügen darf? Indem solche Fragen aufgegriffen werden, soll Schülerinnen und Schülern ein anderes und vertieftes Verständnis von dem vermittelt werden, was hinter dem Begriff "Gewissen" steht. Adressaten: A(8-13); J(14-18) Der blaue Stuhl 2: Europa, Werte, Religion. Junge Menschen in Nordrhein-Westfalen nehmen Stellung DVD 45 Min., /2007 Alles ist im Fluss. Ein blauer Stuhl auf treibendem Grund. Europa, Werte, Religion - die Vorstellungen davon sind fließend, Wir fahren durch NRW, dabei ein blauer Stuhl. Wir bitten junge Menschen darauf Platz zu nehmen, und ihre Meinungen, Hoffnungen und Wünsche mitzuteilen. Was verbindet Europa? Welche Rolle spielt Europa in der Welt? Wo ist meine Heimat in Europa? Gerechtigkeit: Arm und Reich in Europa? Europa zwischen Christentum und 4641330 Isalm? Was sind eigentlich Werte? Treue? Nächstenliebe? Verantwortung und Pflichten? Für die Eltern sorgen? Was bedeutet Glauben und Kirche? Zweifel am Glauben? Warum und woran glaube ich? Glauben im Leben? Und andere Religionen? Partnerwahl - und Religion? Der gute Mensch von Sezuan nach dem gleichnamigen Lehrstück von Bertolt Brecht VHS-Videokassette 106 min (f), /1988 "Soll es ein anderer Mensch sein? Oder eine andere Welt?" Die Frage nach den Verhältnissen, unter denen der Mensch gut sein kann, bestimmt den Inhalt von Bertolt Brechts Parabel. Die Götter sind entschlossen, die Welt, wie sie ist, für intakt zu befinden, sobald sich nur ein guter Mensch in ihr befindet. Das Freudenmädchen Shen Te wird dafür auserkoren. Sie hofft, gut sein zu können - zu sich und zu anderen. Der 1988er Inszenierung am Nationalthe- 4202024 ater Weimar liegt die von Brecht 1941 geschaffene Santa-Monica-Version zugrunde. Der Aufführung, in der vorliegenden Fassung vom DDR-Fernsehen aufgezeichnet, werden "humorig-pittoreske Züge" und "flotte Knappheit" bescheinigt. Herausgabe und Auslieferung FWU in Zusammenarbeit mit Matthias-Film). (Blaue Reihe) Adressaten: S1: HS, RS, GY, IGS (Sch 9-10); S2; J; WB Der Kaukasische Kreidekreis nach dem gleichnamigen Lehrstück von Bertolt Brecht VHS-Videokassette 157 min (f), /1998 Brechts Stück liegt hier als Fernsehaufzeichnung einer Inszenierung des Berliner Ensembles vor. Eine Kolchose spielt der anderen das Stück "Der Kaukasische Kreidekreis" vor, das zur Auseinandersetzung mit einem soeben beendeten Streitfall anregen soll: Zwei Frauen streiten um ein Kind. Der Richter, der den Konfliktfall lösen muss, lässt das Kind auf die Mittellinie eines Kreidekreises stellen und befiehlt beiden Frauen, es zu sich her zu ziehen. Der 4202026 Richter spricht der Frau das Kind zu, die das Kind sofort los lässt, um es nicht zu zerreißen. Es ist nicht die biologische Mutter, sondern die Frau, die die Interessen des Kindes am besten vertritt. Herausgabe und Auslieferung FWU in Zusammenarbeit mit Matthias-Film). (Blaue Reihe) Seite 3 Stand: 15.04.2011 Adressaten: S1: HS, RS, GY, IGS (Sch 9-10); S2; J; WB Gewissen (Arbeitstitel) VHS-Videokassette ca. 16 min f, /2005 "Gewissen" kann man als zentrale interne Instanz der Entscheidungsabwägung und -findung verstehen. Heutzutage erscheint der Begriff altmodisch, ist aber in einer zunehmend pluralistischen und freiheitlichen Gesellschaft eigentlich sehr zentral und ständig gegenwärtig. Entscheidungen in schwierigen oder bedrängten Situationen zu treffen ist nicht nur für junge Menschen oft schwierig. In Interviews und an alltäglichen Beispielen soll der Begriff in der geplanten Neuproduktion konkretisiert werden. Wie orientieren wir uns zwischen Freiheit und Verantwortung? Welche 4210498 Manipulationen und Kontrollen bzw. Maßstäbe können dabei von Bedeutung sein? Oder ganz konkret: Gilt es, immer die Wahrheit zu sagen oder gibt es Situationen, in denen man lügen darf? Indem solche Fragen aufgegriffen werden, soll Schülerinnen und Schülern ein anderes und vertieftes Verständnis von dem vermittelt werden, was hinter dem Begriff "Gewissen" steht. Adressaten: A(8-13); J(14-18) Apropos: Meine Idole - Deine Idole Apropos 154 VHS-Videokassette 10 min. FA, /1997 Vorbilder, Idole, Leitfiguren: Besonders Jugendliche in der Pubertät suchen nach Orientierungshilfen. Die Verehrung ihrer Idole durchzieht bisweilen ihren gesamten Alltag und ist für Erwachsene nur schwer nachvollziehbar. Antonia und ihre Mutter beschreiben, welchen Einfluss die Musik auf ihr Leben hat. Es wird deutlich, wie die tolerante Hal4246349 tung der Mutter das gegenseitige Verständnis fördert. Der Film schließt mit den Zukunftsträumen von Mutter und Tochter ab. Adressaten: S1; S2; Q Apropos: Idole und Ideale Apropos 137 VHS-Videokassette 7 min. FA, /1997 Jugendliche Besucher und Besucherinnen einer Diskothek antworten auf die Frage nach ihren persönlichen Vorbildern, Idealen und ihren Assoziationen zu den beiden Begriffen Idol und Ideal. Adressaten: S1; S2; Q 4246360 Apropos: Menschenrechte Apropos 211 VHS-Videokassette 6 min. FA, /1999 Die Menschen- und Bürgerrechte, die Eingang in das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland gefunden haben, 4246448 beruhen auf einer langen Tradition. Adressaten: S1; S2; Q Apropos: Freiheit Apropos 212 VHS-Videokassette 3 min. FA, /1999 Ein Mann und eine Frau führen zu einer Musik aus dem arabischen Kulturraum einen Tanz auf. Die Darbietung wird mehrmals durch Einblendung verschiedener, provokanter Fotos unterbrochen. Das Video schließt mit der Einblen4246449 dung des Artikels 2 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland: "Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit". Adressaten: S1; S2; Q Apropos: Gewissen Apropos 191 VHS-Videokassette 6 min. FA, /1998 Der Film beschäftigt sich hauptsächlich mit dem "schlechten Gewissen". Was ist das? Wann fühlt man es? Wo befin4246464 det es sich? Adressaten: S1; S2; Q Säulen der Würde - zum Menschenbild des Grundgesetzes VHS-Videokassette 29 Min. FA, /1999 Zunächst wird die ursprüngliche, christliche Deutung erläutert, danach die Philosophen und Denker der Renaissance und Aufklärung. Besonderen Raum widmet der Film der Definition des Bundesverfassungsgerichts und der sich 4246482 daraus für alle Menschen ergebenden Rechte, Aufgaben und Pflichten im Alltag. Adressaten: S1; S2; Q Seite 4 Stand: 15.04.2011 Apropos: Ich oder wir? Apropos 174 VHS-Videokassette 2 Min. FA, /1998 In einem Ausschnitt aus Monty Pythons Filmkomödie "Das Leben des Brian" befragt Brian eine zu ihm aufblickende Menschenmenge: "Ihr seid doch alle Individuen?" "Ja, wir sind alle Individuen", schallt es im Sprechchor zurück. Jeweils eingeleitet durch thematische Bildcollagen werden Straßenpassanten danach gefragt, ob unsere Gesellschaft 4246685 von Egoisten geprägt ist, wie es um das eigene soziale Engagement steht und wie wichtig Politik ist. "Und ihr seid alle völlig verschieden?", so Brians Abschlussfrage an die Menschenmenge. "Ja, wir sind alle völlig verschieden!", und Brian bemerkt: "Ich nicht!" Adressaten: S1; S2; Q Apropos: Fremde Sachen Apropos 200 VHS-Videokassette 2 Min. FA, /1998 Ein Jugendlicher, der gemeinsam mit seiner Clique in der Straßenbahn sitzt, wird von seinen Begleitern bedrängt, am Sitzplatz einen Schriftzug oder ein Graffitti anzubringen. Der Bedrängte zeigt Skrupel und argumentiert, er könne doch nicht fremdes Eigentum beschmieren und schon gar nicht vor all den Mitreisenden. Daraufhin setzen ihn die anderen Jugendlichen weiter unter Druck, indem sie drohen, ihn aus der Gruppe auszuschließen, wenn er 4246697 den geforderten Mutbeweis nicht erbringe. Sie beschimpfen ihn als Muttersöhnchen und weisen darauf hin, dies sei schließlich nicht seine Bahn. Mit dieser Bemerkung schließt die kurze Spielszene, die unkommentiert abläuft und dramaturgisch offen endet. Adressaten: S1; S2; Q Campino und der Liebe Gott VHS-Videokassette 30 min f, "Wenn ich du wäre, lieber Gott ..." - ist dieser Songtext ein Gebet oder eine Provokation? Die beiden Filmemacher haben Campino, den Sänger der "Toten Hosen" und seine Band - eine Musikgruppe, die nach wie vor bei Jugendlichen "angesagt" ist - ein paar Tage begleitet. Zwischen Interviews, Proben, Reisen, Konzerten und ein bisschen Freizeit erzählt Campino von seinen Einstellungen zum Leben, zu Freundschaften, zu Glaube und Tod. Die Zuschau4247420 er erfahren einiges über seine Biografie und natürlich über die Geschichte der "Punk-Band made in Düsseldorf", die sich für soziale Projekte engagiert, ohne das als Werbung für sich auszunutzen. Der Film überzeugt aber vor allem durch seinen sympathischen Protagonisten, der leichte und schwierige Themen gleichzeitig nachdenklich, unbefangen und authentisch bespricht. Adressaten: A(5-13); J; Q Andersens Märchen Das hässliche Entlein / Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzchen / Die Prinzessin auf der Erbse Audio-CD ca. 70 min, Drei Märchen von Hans Christian Andersen werden hier dem Zuhörer durch einfaches Vorlesen nahe gebracht: Das hässliche Entlein muss wegen seiner Andersartigkeit Demütigungen ertragen, bis es zum schönen Schwan heranwächst. Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzchen stirbt an der Hartherzigkeit der Welt. Die Prinzessin auf der 2400001 Erbse zeigt, von Andersen ironisch gewürdigt, mit ihrer Überempfindlichkeit "echt adlige" Werte. - Die differenzierte Textgestaltung ermöglicht es den Zuhörern, sich auf das Geschehen einzulassen und eigene Bildvorstellungen zu entwickeln. Adressaten: A(1-4); SO Schlüsselqualifikationen DVD 29 Min., /2004 Fachwissen ist wichtig in der Berufswelt, Kreativität und Teamfähigkeit sind ebenfalls gefragt. Aber auch klassische Tugenden und gute Umgangsformen helfen beim Eintritt in die Berufswelt- und bei der weiteren Karriere. Denn 4641333 Schlüsselqualifikationen wie Höflichkeit, Ordnung, Pünktlichkeit und Disziplin können gerade im globalisierten, multikulturellen Wirtschaftsleben uber Erfolg und Misserfolg im Beruf entscheiden. Recht haben - an der Bordsteinkante Elf Filmclips zum Grundgesetz DVD 25 Min., /2007 Recht haben - das wollen alle! Aber welche Rechte haben wir eigentlich? Warum gibt es Behindertenparkplätze, wenn alle gleichbehandelt werden sollen? Darf man überall ungestört Rauchen, wenn man sich auf das Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit beruft? Antworten liefert die Filmclip-Serie. Für die Serie haben Moritz-Alexander 4641628 Harms und Sonja Leister Passantinnen und Passanten in NRW an der Bordsteinkante um ihre Meinung gefragt - und die waren um keine Antwort verlegen: offen, kontrovers und kompetent! Aussehen, Auftreten, Ausstrahlung: Imagework DVD 73 min f, Felix steht kurz vor dem Schulabschluss und ist auf der Suche nach einer interessanten Lehrstelle. Sein erstes Bewerbungsgespräch läuft jedoch völlig schief. Julia macht ihm klar, dass er mit dem Outfit auch beim nächsten Vor- 4602358 stellungsgespräch wenig Chancen haben wird. Zufällig treffen die beiden eine professionelle Beraterin, die ihnen auf Seite 5 Stand: 15.04.2011 dem Weg zum Traumjob auf die Sprünge hilft. Amüsant und mit viel Gespür für die Jugendlichen und ihre Gedankenwelt thematisiert der Film, dass man mit guten Umgangsformen und korrektem Verhalten die eigenen Chancen im beruflichen und sozialen Miteinander deutlich verbessert. Neben dem Film, der für die Situationen sensibilisiert und zugleich eine Fülle von Anregungen vermittelt, ermöglichen die Sequenzen eine vertiefende Beschäftigung mit den Themen: Erster Eindruck, Begrüßung, Höflichkeit, Sprache, Tischkultur und Vorstellungsgespräch. Anregungen zur Weiterarbeit enthalten die Arbeitsblätter und das Begleitmaterial, sowie ein Kurztest zur persönlichen Wirkung. Adressaten: A(9-13); BB; J(14-18) Erfolg ist machbar Strategien für einen guten Start in den Beruf DVD 17 Min (f), /2006 Die Medien vermitteln Schulabgängern und Berufsstartern seit Jahren wenig rosige Zukunftsaussichten. Schon vor dem Abschlusszeugnis beginnt das Hoffen und Bangen. Die Chance auf eine gute Lehrstelle erscheint vor diesem Hintergrund wie ein Hauptgewinn. Gegen diesen Trend zu Hoffnungslosigkeit und Fatalismus will Erfolg ist machbar zeigen, welche Handlungsspielräume jeder Einzelne bei seiner Lebensplanung hat und mit welcher Einstellung und 4641154 welchen Strategien Berufsorientierung gelingen kann. Experten in Sachen Erfolg - eine Olympiasiegerin, ein Sternekoch und einige Azubis, die begehrte Ausbildungsplätze bekommen haben - erzählen, worauf es ankommt, wenn man sein Ziel erreichen will. Adressaten: A(ab 7); J; Q muted music DVD 16 min f, /2005 Hanna ist mit ihren acht Jahren schon eine virtuose Geigenspielerin. Gemeinsam mit ihrem Freund, dem Nachbarsjungen Tommi, der ebenfalls Geige spielt, ist sie der Star der Schulaufführung. Doch ein plötzlicher Hörverlust ändert alles für Hanna. Sie muss sich völlig neu zurecht finden: in der Schule, ohne die geliebte Musik und mit ihrem Freund Tommi, der nun alleine Geige übt. Zunächst fühlt sie sich ziemlich verzweifelt und isoliert, kämpft dann aber 4610511 tatkräftig dafür, ganz normal zu sein und von den anderen so akzeptiert zu werden, wie sie ist. Der Film besticht durch eine starke Bildsprache und die darstellerische Kraft der kleinen Protagonistin. Er kommt ohne Dialoge aus und bietet einen hohen Anreiz, sich mit der schwierigen Situation von Hanna zu identifizieren. Adressaten: A(1-6); SO; J(6-12) Ausflug in den Schnee VHS-Videokassette 26 Min. FA, /2001 Eine Schulklasse drängelt sich in einen großen Reisebus: Es geht ins Skilager. Alle freuen sich auf die schulfreie, elternlose Zeit. Nur Nico, ein pummeliges, wenig beliebtes Mädchen, hält sich scheu abseits und vertieft sich in die "schönere Welt" eines Trivialromans. Nach ein Paar Stunden Fahrt erreicht der Bus einen steilen Alpenpass. Die Straße ist verschneit und der Fahrer muss Schneeketten anlegen. Außer Nico, ihrer Nebensitzerin Janna und drei Jungen verlassen alle den Bus und tollen im Schnee. Am Hang über ihnen löst sich ein Schneebrett. Innerhalb we4247256 niger Sekunden wachsen die Schneemassen zu einer Lawine und reißen den Bus mit sich in die Tiefe. Die fünf Kinder haben den Absturz halbwegs unbeschadet überstanden, aber sind tief im Schnee verschüttet. Anfangs erleben sie das Unglück noch als Abenteuer und warten auf die spektakuläre Rettung mit Hunden und Hubschraubern. Doch die Zeit vergeht und das ungleiche Quintett bekommt es mit der Angst zu tun. Sie erkennen, dass sie nur eine Chance haben: Sie müssen sich selbst befreien. Dabei kommen bei Nico ungeahnte Qualitäten zum Vorschein. Adressaten: A(7);S1 Mahatma Gandhi und die Unabhängigkeit Indiens VHS-Videokassette 18 min (sw + f), /1995 Zeitgenössische Film- und Bildaufnahmen dokumentieren die Rolle von Mahatma Gandhi als Führer der indischen Nationalbewegung auf dem Wege Indiens in die Unabhängigkeit. Statements eines ihm nahestehenden Politikers vermitteln einen Einblick in die Persönlichkeit und die Ideale eines Menschen, der geprägt war von absoluter persönlicher Bescheidenheit und dem Willen, politische Ziele nur mit friedlichen Mitteln zu verwirklichen. Adressaten: S1: HS, RS, GY, IGS (Sch 9-10); S2; WB 4201806 Was jetzt?! (1) VHS-Videokassette 14, Der Film begleitet acht Jugendliche über einen Zeiraum von 24 Stunden. In der ersten Episode werden fünf Jugendliche vorgestellt. Es wird gezeigt, wie sie, scheinbar zufällig, zu dem Entschluss kommen, sich bei einer Freundin zu 4245096 treffen. Nur ein einziger dieser Freunde ist eingeladen. In der zweiten Episode, sehen wir, wie sich aus diesem Treffen eine Party entwickelt. Adressaten: S1; S2 Was jetzt?! (2) VHS-Videokassette 19, Da hab' ich aber Mist gebaut! Luke hat sich den Walkman seines Bruders ausgeliehen. Der Walkman wurde auf der Party bei Mary gestohlen. So braucht er einen Ersatz, und zwar schnell. Steve hat eine Lösung parat, aber Mary 4245097 meint, das sei Diebstahl. Adressaten: S1; S2 Seite 6 Stand: 15.04.2011 Knigge lebt - Richtiges Benehmen Video-DVD, Schweiz 2009, 31 min. / Fa. Online-Video, Schweiz 2009, 31 min f Manieren dienen dem Umgang der Menschen miteinander. Sie sind in erster Linie Kommunikationshilfen. In zweiter Linie sind sie dazu da, mehr Lebensqualität zu schaffen. Denn mit diesen non-verbalen Signalen lässt sich Wertschätzung, Respekt, Achtung, Hilfsbereitschaft ausdrücken. Und dies kann das Zusammenleben der Menschen viel angenehmer und kultivierter gestalten: Beim Opernball genauso wie im Restaurant, beim Obdachlosen-Treff, im Zug oder im Kontakt mit Angetrunkenen. Adressaten: A(7-10) Thema 2: Leben in der Gemeinschaft / Ich und Andere / Freundschaft / Familie Übergeschnappt DVD 81 min f, /2005 4642986 5554987 Online-Medium 81 min f, /2005 Was tut man, wenn die Mutter sich verrückter benimmt als man selbst? Bonnie ist 9 und lebt mit ihrer manisch-depressiven Mutter Liz und ihrer Großmutter in einer kleinen Stadt. Nach dem tödlichen Unfall der Großmutter, die die Familie bis dahin bestens versorgt hat, wird es für Bonnie schwierig. Nicht nur, weil ihre Mutter nicht mehr aufstehen mag, auch die Mitarbeiterin vom Jugendamt, die plötzlich vor der Tür steht, macht Bonnie Angst. Leider hat Bonnie nicht so viele Geschwister wie ihr Freund Koos, aber vielleicht ließe sich da Abhilfe schaffen. Ein Baby im Haus - das wäre toll. Doch die Frau vom Jugendamt zieht Bonnie diesen Zahn. Ein Baby würde bei einer psychisch kranken Mutter sofort in ein Kinderheim gegeben. Die Lage spitzt sich weiter zu. Liz benimmt sich immer verrückter. Bonnie muss sich schnell etwas einfallen lassen, um nicht von der Mutter getrennt zu werden. Wie gut, wenn man da eine Nachbarin hat, von der man dachte, dass sie nur zum "Ärgern" taugt... Der Film ist in folgende Sequenzen gegliedert, die einzeln abrufbar sind: 1. Familien können sehr unterschiedlich sein (7:10 min) 2. Der Tod der Großmutter (9:39 min) 3. Der neue Alltag (4:48 min) 4. Besuch vom Jugendamt (1:31 min) 5. Bonnie hat eine Idee (11:09 min) 6. Schulausflug in den Zoo (8:06 min) 7. Liz gibt sich Mühe (2:03 min) 8. Cees (5:59 min) 9. Bonnie kümmert sich um die Familienplanung (10:41 min) 10. Der Zirkus ist ausverkauft (5:23 min) 11. Ein Elefant im Garten (14:54 min) Zusatzmaterial: Bildergalerien, Einsatz der DVD im Unterricht, Methodische Vorschläge für den Unterricht, Hintergrundinformationen "Psychische Erkrankungen", Kommentierte Medien- und Linktipps, Arbeitsblätter Adressaten: A(3-7) Wandel der Familie und anderer Lebensformen DVD 16 Min., /2004 4644160 Die DVD zeigt den Wandel von Formen gesellschaftlichen Zusammenlebens ausgehend von der historischen Großfamilie bis zu heutigen, neuen Modellen des Zusammenlebens. Adressaten: A(ab 7); Q; BB Unser Klassenschiff - Soziale Kompetenz in der Grundschule DVD, /2005 4644182 Im Konflikt-Training zum Nachmachen üben Kinder: ihre eigene Meinung äußern, die Meinung anderer tolerieren, Entscheidungen gemeinsam fällen, Konflikte übereinstimmend lösen. Während einer Fantasie-Reise finden sie in ihrem Klassenschiff ihren Platz. Abendmahl - Gemeinschaft mit Jesus VHS-Videokassette 17 min f, 4202985 Als zentrales Sakrament der Gemeinschaft mit Christus feiern alle Christen schon seit der Urkirche das Abendmahl (Herrenmahl, Eucharistie). Die feierliche Handlung im Gottesdienst erinnert an Jesu Handeln und Geschick und lässt das göttliche Heilsgeschehen sinnlich erfahren. Was ist heutigen Jugendlichen daran wichtig? Freimütig geben einige Konfirmandinnen und Konfirmanden Auskunft: Es geht ihnen vor allem um Gemeinschaft untereinander, um die feierliche Atmosphäre und um die neue Beziehung zu Jesus. Eine Pfarrerin vermittelt Grundkenntnisse zum Sinn des Abendmahls und feiert das Sakrament anlässlich der Konfirmation mit den Jugendlichen. Gemeinsames und Trennendes zwischen den Konfessionen wird benannt. Eine Möglichkeit, heute schon konfessionsübergreifend Mahl miteinander zu halten, wird mit der Kirchentag vorgestellt. Der Film vermittelt Basiswissen über das Abendmahl. Andererseits werden über die Darstellung verschiedener Formen und persönlicher Zugänge auch Diskussionsanreize zu einer eigenen Stellungnahme für Schülerinnen und Schüler eröffnet. Adressaten: A(6-13); J(12-18) Partnerschaft - Gewußt wie! VHS-Videokassette 55, 4244074 Ein wirtschaftlicher Ratgeber für das Leben zu Zweit. Die Kassette gibt Informationen über Recht und Geld beim Leben zu zweit, z. B. Zugewinngemeinschaft/Gütertrennung, Mietrecht - Haushaltsführung - Versicherungen - Vermögensbildung Finanzierungen Adressaten: S2; Q "abenteuer Kirche" CD-ROM, /2002 6600710 Zu Grundfragen des christlichen Glaubens eröffnet die CD-ROM einen erfahrungsorientierten Zugang. Über ein Adventure oder Impulsmedien, die man in einem Kirchenraum findet, können Schülerinnen und Schüler in eine überraschende Kirchen- Seite 7 Stand: 15.04.2011 welt einsteigen. Von den Impulsmedien ausgehend, die Grunderfahrungen wie Angst, Freude oder Hoffnung sichtbar bzw. hörbar machen, eröffnet sich ein Spektrum an Interaktionen. Spielerisch werden die ursprünglichen Bilder und Töne verändert und beispielsweise mit Ereignissen, Aussagen oder Personen der Kirche konfrontiert. So entsteht ein individuell unterschiedliches und eigenes Ergebnis, das dann als Element in den Kirchenraum integriert wird. Adressaten: A(5-8); BB; SO; J(10-14) Auf Wiedersehen Kinder (Au revoir les enfants) Online-Medium 100 min f, /1987 DVD 5551313 4641088 Frankreich 1944: Der elfjährige Julien kehrt nach den Ferien ins Internat zurück. Dort lernt er Bonnet kennen, einen ruhigen, intelligenten, in sich gekehrten Jungen, der sein neuer Bettnachbar wird und ihm seine Stellung als Klassenbester streitig zu machen droht. Julien entdeckt allmählich sein Geheimnis: Bonnet ist Jude und wird von den Patres versteckt. Während sich Bonnet und Julien langsam anfreunden, machen sich die Auswirkungen von Krieg und Besatzung auch im Internat immer stärker bemerkbar. Schließlich kommt es zur Katastrophe. Der Schwarzhandel mit Joseph, dem Küchenjungen, fliegt auf. Dieser wird entlassen. Wenige Tage später erscheint die Gestapo und verhaftet die jüdischen Schüler sowie Pater Jean, den Internatsleiter. Dessen letzte Worte, "Auf Wiedersehen, Kinder", werden nicht in Erfüllung gehen. Der Film ist in folg. Kapitel gegliedert, die einzeln abrufbar sind: 1. Abschied von der Mutter (4:16 min) 2. Bonnets Ankunft (2:48 min) 3. Internatsalltag (5:31 min) 4. Schwarzmarktgeschäfte (4:59 min) 5. Unterricht im Luftschutzkeller (5:55 min) 6. Bonnet, der Streber (5:58 min) 7. In der Badeanstalt (5:22 min) 8. Bonnets Geheimnis (6:44 min) 9. Was ist ein Jude? (4:30 min) 10. Pfadfinderspiele (7:03 min) 11. Julien offenbart Bonnet sein Wissen (5:44 min) 12. Die Predigt (4:37 min) 13. Im Restaurant (7:23 min) 14. Filmabend (5:09 min) 15. Josephs Rauswurf aus dem Kloster (7:49 min) 16. Bonnets Verhaftung (6:34 min) 17. Joseph als Denunziant (8:30 min) Adressaten: A(9-13) Freunde haben - Freund sein DVD 14 min f, /2005 4641267 Freunde findet man in der Schule, in der Nachbarschaft oder beispielsweise beim Sport. Gute Freunde haben Geheimnisse und stehen zueinander. Es gibt auch falsche Freunde. Jeder - egal ob Freund oder nicht - sollte mit Respekt und fair behandelt werden. Vorurteile, Hänseln, Ausgrenzen oder Mobbing widersprechen dem sprichwörtlichen Grundsatz: "Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu". Streit gehört dennoch zu jeder Freundschaft. Der Film zeigt auf, wie man trotzdem wieder aufeinander zugehen kann. Manchmal ist es wichtiger, einen guten Freund zu haben als bei allen nur beliebt zu sein. Neben mehreren Kurzclips zu verschiedenen "Stichworten" wie 'Falsche Freunde', 'Vorurteile' etc. ist zudem der Film in folg. Sequenzen gegliedert, die ebenfalls einzeln abrufbar sind: 1. Freunde suchen, Freunde finden (3:14 min) 2. Ein Freund, eine Freundin sein (2:48 min) 3. ... das füg auch keinem andern zu (2:17 min) 4. Entschuldigen und Verzeihen (1:45 min) 5. Freunde verlieren, Freunde gewinnen (2:14 min) 6. Freunde finden (0:47 min) Adressaten: A(2-4); SO Delphin-Sommer DVD 85 Min., /2004 4642238 Nathalie und ihre Eltern gehören der streng religiösen Gemeinschaft Kirche des Herrn an. Als sie aus der Provinz nach Berlin ziehen, kommt Nathalie immer mehr mit der außerkirchlichen Welt in Berührung. Sibille, die ebenfalls der Gemeinschaft angehört und sich deren Regeln immer öfters entzieht, Nathalies Klassenkamerad Gabriel und der plötzlich auftauchende leibliche Vater Nathalies stürzen die junge Frau in Gewissensnöte, weil die Kluft zwischen den Regeln der Gemeinschaft und den Verlockungen der Freiheit immer größer wird. Als Sibille von der Gemeinschaft unter Druck gesetzt wird und Suizid begeht, muss auch Nathalie eine Entscheidung treffen... Ein eindrücklicher Spielfilm, der die Zwänge und das menschenverachtende System von Sekten anhand der fiktiven Gemeinschaft Kirche des Herrn aufzeigt. Überzeugend gespielt und gekonnt inszeniert. Adressaten: S1 Wo brennt`s DVD 70 Min. FA, /2001 4642959 Seit einigen Jahren ist das mobile Studio des KI.KA in der knallroten Feuerwehr auf Deutschlandtour. "Wo brennt´s - die Feuerwehr des KI.KA" will Kinder ermutigen, vor der Kamera ihre Wünsche, Meinungen und alles was ihnen auf der Seele brennt, zu äußern. In Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) wurden aus dieser Sendereihe Kurzfilme zu verschiedenen Gesundheitsthemen wie Gesundheit, Ernährung, Körpergefühl, Aussehen, Tabak, Alkohol, Freundschaft usw. auf einer Videokassette zusammengestellt. Adressaten: P Die Farbe Lila DVD 148 min. (f), /1985 4644002 Der Film erzählt die bewegende Lebensgeschichte von Celie, einer armen Frau im armen, ländlichen Süden Amerikas. Zur Heirat mit ihrem gewalttätigen Ehemann gezwungen, verschließt sie sich mehr und mehr gegenüber der Welt. Nur ihr unerschütterlicher Glaube an Gott lässt sie ihr Leid und ihre Verzweiflung ertragen - bis sie durch Freundschaft zu zwei außergewöhnlichen Frauen ihre Selbstachtung und damit den Weg ins Leben zurückfindet. Adressaten: S1; S2; Q Krücke Seite 8 Stand: 15.04.2011 DVD 99 min f, 4644085 Die Wirren der letzten Kriegstage. Der 13jährige Tom verliert auf der Flucht seine Mutter. In Wien trifft er auf den einbeinigen Schieber "Krücke" - ein verschlagener, gerissener Überlebenskünstler und zugleich ein hinreißender, gütiger Freund. Die beiden finden Unterschlupf bei der Jüdin Bronka, die als Serviererin alliierten Soldaten und Schwarzhändlern Alkohol ausschenkt. Tom und Krücke richten sich in dieser unsicheren Welt ein. Krücke spielt Saxophon, Tom kellnert, bis eines Tages eine Rückkehr nach Deutschland möglich wird. Aber der Zug, den der Einbeinige und der Junge besteigen, bleibt im Niemandsland liegen. Eingezwängt in den Güterwagen erleben die beiden wie auch ihre Leidensgefährten noch einmal Verzweiflung und Todesangst. Doch dann läuft der Zug in Passau ein, wo Tom seine Mutter wiederfindet - und er sich von Krücke trennen muss. - "In seinem ersten Kinofilm ist dem Münchener Regisseur Jörg Grünler ein eindringliches Außenseiterportrait gelungen. Heinz Hönig als gerissener Schwarzhändler mit weichem Kern spielt so gut wie schon lange nicht mehr." (Filmecho 4/94) - Nach dem Roman von Peter Härtling. Adressaten: A(5-13); J; Q Nenn' mich einfach Axel DVD 85 min f, 4644126 Sommerferien - es ist ein bisschen langweilig in der dänischen Vorstadtsiedlung. Da der zehnjährige Axel nicht in den Urlaub fahren kann, ist der Gesangswettbewerb des Jugendclubs die letzte Rettung. Aber zusammen mit zwei Mädchen auf der Bühne stehen? Da ist er doch viel mehr von den muslimischen Jugendlichen aus der Nachbarschaft fasziniert, die schnelle Autos fahren und coole Goldkettchen tragen. Also beschließt Axel auch Muslim zu werden. Vom ersten Gebet in der Moschee bis zu den Essgewohnheiten erkundet er den Alltag seines neuen Lebens. Für Fatima und Annika aus der Gesangsgruppe bleibt da kaum noch Zeit. Aber als Fatima die Wettbewerbsteilnahme von ihren Eltern verboten wird, muss Axel sich etwas einfallen lassen. Denn ohne sie hat die Gruppe keine Chance. "Erfrischend erhebt sich der Film über alle gängigen Multi-KultiKlischees und bleibt dabei immer respektvoll, ob es um Vorurteile oder religiöse Empfindungen geht. Axel gewinnt neue Freundschaften und schafft es spielend, zwischen den Kulturen zu vermitteln. Höchst unterhaltsame Perspektiven kultureller Identität, bei denen Kinder keine Helden sein müssen, um sich in Axels Wunsch wieder zu erkennen, ein anderer zu sein, wobei sein Glaubenswechsel auch von der Sehnsucht nach Wärme und Anerkennung zeugt." KinderJugendfilmKorrespondenz 2/2003 Adressaten: A(1-13); J Die Blindgänger DVD 87 min f, /2004 4644172 Marie und Inga, beide 13 Jahre, sind seit langem beste Freundinnen. Wie alle Mädchen ihres Alters haben sie die üblichen Probleme: Jungs, Aussehen, Lehrer ... . Nur in einer Beziehung unterscheiden sie sich von den anderen: Marie und Inga sind blind. Sie leben im Internat einer Schule für Sehbehinderte mit erweiterter Musikausbildung. Beide lieben die Musik, mit der sie gewissermaßen die Welt "sehen". Gern würden sie in einer Band spielen, doch schon bei der ersten Bewerbung gibt's eine Abfuhr: "sehr begabt, aber nicht medientauglich". Dann eben nicht, denkt Marie. Alles bleibt beim Alten. Bis sie Herbert begegnet, einem jungen Russlanddeutschen. Der möchte zurück in seine Heimat Kasachstan. Doch dafür braucht er Geld, viel Geld. Marie beschliesst, ihm zu helfen. Heimlich versteckt sie den Jungen im Internat. Das bringt ihre Freundin Inga auf die Idee: Wir gründen eine eigene Band und spielen in der Stadt. Nun müssen sie raus aus dem Internat und hinein ins Leben. Aber da kann man stolpern. Für diese lebendige Darstellung, bar von Klischees, wurde Regisseur Bernd Sahling unter anderem mit dem Deutschen Filmpreis 2004 für den besten Kinder- und Jugendfilm ausgezeichnet. Adressaten: A(5-13); J; Q Gummi-Tarzan VHS-Videokassette 86, /1981/1986 4200647 Als "Gummi-Tarzan" verspottet, verliert ein achtjähriger Junge fast alles Selbstvertrauen und resigniert, bis eine neu entstehende Freundschaft mit einem Kranführer ihn wieder ermutigt, seine eigenen Möglichkeiten zu erkennen und auszuprobieren. Adressaten: S1: HS, RS, GY, IGS, SS (Sch 5-6); J Wenn alle Deutschen schlafen Ein spannender Jugendfilm über ein Kind im Ghetto VHS-Videokassette 72 min (sw + f), /1996 (1994) 4202133 Das Ghetto aus der Sicht eines Kindes - ein Ort der Bedrängnis, der Bedrohung, der Demütigung, aber auch der Freundschaften und der abenteuerlichen Entdeckungen. Jurek Becker schrieb das Drehbuch zu dem atmosphärisch dichten Spielfilm auf der Grundlage seiner Erzählung "Die Mauer". Diese liegt der Kassette als Sonderdruck bei und erleichtert das Erarbeiten der Thematik "Literaturverfilmung". Die teilweise kammerspielartige Inszenierung weist über die konkrete geschichtliche Konstellation hinaus in zeitlose und universelle existentielle Grundsituationen. ("Herausgabe und Auslieferung FWU in Zusammenarbeit mit Matthias-Film"). Adressaten: S1: HS, RS, GY, IGS (ab Sch 8); S2; J; WB Belma Ein dänischer Jugendfilm VHS-Videokassette 72 min (f), /1998 (1995) 4202253 Der Spielfilm zeigt Zeitgeschichte im Spiegel einer Liebesgeschichte. Belma, Halbwaise aus Bosnien, lebt mit ihrem Vater auf einem Flüchtlingsschiff in Kopenhagen. Ihre Begegnung mit Rasmus, einem 15jährigen Computerfreak, führt zu einer behutsamen Annäherung. Als ein sadistischer Lagerkommandant, der auch Belmas Vater gequält hatte, auf dem Flüchtlingsschiff einquartiert wird, überstürzen sich die Ereignisse. (Auch als 16-mm-Film erhältlich. Signaturen: 32 10358 und 32 10359). Adressaten: S1: HS, RS, GY, IGS (Sch 8-10); S2; BB; J; WB Seite 9 Stand: 15.04.2011 Der Prinz und der Prügelknabe VHS-Videokassette 93 min (f), /1998 (1995) 4202358 Wenn der verzogene Königssohn Boris wieder mal etwas ausgefressen hat, ist das nicht weiter schlimm. Denn jeder Prinz hat einen Prügelknaben, und der muss die Strafe stellvertretend für den Hochwohlgeborenen über sich ergehen lassen. Tommi, ein kleiner, gutmütiger Rattenfänger, wurde von den königlichen Wächtern zu eben diesem Zweck verschleppt. Unter einem Leben am Hof hatte er sich bislang allerdings etwas anderes vorgestellt. Dazu kommt, dass er seine kleine Schwester zurücklassen musste, für die er seit dem Tod der Eltern sorgt. Tommi versucht zu entkommen, doch er hat seine Rechnung ohne Boris gemacht. (Auch als 16-mm-Film erhältlich: Signatur 32 10346 und 32 10347). Adressaten: P: GS; SO (Sch 3-4); S1: HS, RS, GY, IGS, SO (Sch 5-8); J Dannys Mutprobe Eine scheinbare Falle wird zur großen Chance VHS-Videokassette 94 min (f), /1997 4202431 Zwischen Danny und dem todkranken Mr. Langer entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft. Danny möchte den Sendemast besteigen, der demnächst abgebrochen werden soll. Mr. Langer war Brückenbauer in Lateinamerika und weiß, wie Danny trotz gebrochener Hand hinauf katapultiert werden kann. Dabei kommt es zu dramatischen psychologischen Höhepunkten. (Herausgabe und Auslieferung in Zusammenarbeit mit Matthias-Film). (FWU -Kinder- und Jugendfilm) Adressaten: S1: HS, RS, GY, IGS, SO (Sch 5-7); J; WB Opa gesucht VHS-Videokassette 57 min (f), /1999 (1994) 4202449 Bertil sucht einen Opa, denn sein Freund Uffe weiß aus Erfahrung, daß Opas viele Vorteile haben. Im Altersheim wird der Passende gefunden - der vereinsamte, herzleidende Nils. Ihm erfüllen die beiden Jungs die letzten Lebenstage mit Freude und Abwechslung. Doch auch sie lernen viel von ihm - nicht nur pfeifen. Eine ermutigende Geschichte zum Miteinander von Jung und Alt. (Herausgabe und Auslieferung FWU in Zusammenarbeit mit Matthias-Film). (Auch als 16-mm-Film erhältlich: Signatur 32 10412 und 32 10413). (FWU - Kinder- und Jugendfilm) Adressaten: P: GS (Sch 3-4); S1: HS, RS, GY, IGS (ab Sch 5); J; WB Auge des Adlers Ein Ritterfilm aus Dänemark VHS-Videokassette 91 min (f), /1999 (1996) 4202454 Der Film spielt im frühen Mittelalter. Zwei Jungen finden zueinander, die sehr unterschiedlicher Herkunft sind; der eine ist ein Königssohn, der andere ein Küchenjunge. Sie kommen einer geheimen Verschwörung gegen den König auf die Spur und wollen sie vereiteln. Aber dafür brauchen sie Hilfe. Sie wissen nicht, ob dieser Ritter Adlerauge sie unterstützt - oder ob er in Wirklichkeit ihr schlimmster Feind ist. (Herausgabe und Auslieferung FWU in Zusammenarbeit mit Matthias-Film). (Auch als 16-mm-Film erhältlich: Signatur 32 10422 und 32 10423). (FWU - Kinder-und Jugendfilm) Adressaten: S1: HS, RS, GY, IGS (ab Sch 5); J; WB Der letzte Mond VHS-Videokassette 96 min f, /2000 4202673 Der 15-jährige Kirk muss sich nach einem Unfall mit seinen Rollerskates im Krankenhaus untersuchen lassen. Die Diagnose: Knochenkrebs. Weder sein Freund noch die Eltern können ihm aus seinem Selbstmitleid heraushelfen. Auf der Krebsstation lernt er Marty kennen, eine junge Maori, die an Leukämie erkrankt ist und nur noch wenige Tage zu leben hat. Sie ist die Einzige, die ihn wachrütteln kann. Die beiden reißen aus, denn ihre gemeinsame Sehnsucht ist es, noch einmal den vollen Mond zu sehen. Als Marty immer schwächer wird, bringt Kirk sie zurück ins Krankenhaus und weicht bis zu ihrem Tod nicht mehr von ihrer Seite. (Herausgabe und Auslieferung FWU in Zusammenarbeit mit Matthias-Film). Adressaten: A(7-13); J(14-18); Q Zurück in die Stadt VHS-Videokassette 18 min f, /1999 4202685 Zu ihrem großen Kummer muss Alice aufs Land ziehen. So sehr sich ihre Eltern über diese Entscheidung freuen, so unglücklich ist sie darüber. Vor allem vermisst sie ihre Freundinnen aus Kopenhagen. Denn Inger-Marie, das Mädchen aus der neuen Nachbarschaft, lebt total hinter dem Mond - nicht einmal tanzen kann sie. Alice beschließt zu flüchten. Zu Fuß macht sie sich auf den Weg zurück in die Großstadt. Und Inger-Marie schließt sich ihr an - auf ihrem alten Fahrrad... (Herausgabe und Auslieferung FWU in Zusammenarbeit mit Matthias-Film). Adressaten: A(1-7); SO Ludovic: Ein Krokodil im Garten VHS-Videokassette 12 min f, /2001 4202739 Im dritten Teil der Reihe bastelt der kleine Bär Ludovic einige Tiere aus Papier - auch ein Krokodil. Als er mit ihnen im Garten spielt erwachen die Tiere zum Leben - nicht nur zur Freude des kleinen Ludovic. Als es zu regnen beginnt, sind die Papiertiere bedroht. Ludovic bringt sie in die trockene Wohnung - dem "Retter" dankbar werden sie seine Spielgefährten. Adressaten: E(4-6); A(1-2); J(6) Ludovic: Ein Geschenk im Schnee VHS-Videokassette 12 min f, /2001 Seite 10 4202740 Stand: 15.04.2011 Im zweiten Teil der Reihe wird erzählt, wie der kleine Bär Ludovic im Schnee eine Puppe findet, die er liebevoll "gesund pflegt". Die Puppe erwacht zum Leben und wird ihm zum freundschaftlichen Begleiter. Als schließlich der ursprüngliche Besitzer die Puppe wieder zurück fordert, scheint eine Welt zusammen zu brechen. Adressaten: E(4-6); A(1-2); J(6) Der Mistkerl VHS-Videokassette 90 Min. Fa, /2000 4202742 Pauline und Leon, beide neun Jahre alt, gehen gemeinsam in die Schule, stecken aber auch sonst immer zusammen. Auf ihrer nächtlichen Detektivexkursion erwischen sie Anna, Paulines Mutter, mit Pit, ihrem neuen Freund. Als Pit von Pauline erfährt, macht er sich aus dem Staub. Das lassen ihm Pauline und Leon nicht durchgehen. Als Pauline Cola ins Motorrad von Pit gießt und der kurz darauf einen Unfall hat, steht sie aber mit schlechtem Gewissen da. Jetzt setzen die Kinder alles daran, die Erwachsenen wiederzusammenzubringen. Bis zum Happy End gibt es ein turbulentes Auf und Ab der Gefühle und Ereignisse. Adressaten: P; S1; S2; Q Die Daltons: Der Baumklub VHS-Videokassette 19 min f, /2001 4202747 Bei den Daltons, einer Familie mit vier Jungs, ist immer was los. Tim ist 6 und lernt gerade schreiben. Mit seinen beiden älteren Brüdern, Jelle 8 und Erik 10, hat er es nicht leicht. Die beiden bauen ein Baumhaus, schließen Tim aber aus, so dass er mit seinem Freund Gijs Jan einen eigenen Club gründet. Als sich Gijs Jan als Verräter entpuppt, ist Tim tief verletzt und seine Mutter hat Mühe, ihn wieder aufzuheitern. Gijs Jan hat es im Baumhausclub aber auch nicht leicht. Als Mutprobe verlangen die anderen von ihm, dass er hoch in den Baum klettern soll. Schließlich müssen die Erwachsenen helfen, um die Situation zu retten. Adressaten: A(1-6); J(6-12) Es gibt nur einen Jimmy Grimble VHS-Videokassette 102 min f, /2001 4202765 Im tristen Umfeld der englischen Industriestadt Manchester lebt der 15jährige Jimmy Grimble mit seiner Mutter Donna. Die hat sich gerade von Harry getrennt, mit dem Jimmy über Fußball, aber auch über anderes reden konnte. Wie die meisten Jungs in Manchester träumt Jimmy von einer Karriere als Fußballspieler. Aber sobald er den Platz betritt, verlässt ihn sein Selbstvertrauen. Auch sonst ist er der typische Loser. Da muss schon etwas Besonderes passieren. Eine alte Frau überlässt ihm schäbige Fußballschuhe mit magischen Kräften - und schon schießt er sensationelle Tore und bringt seine Mannschaft bis zum Endspiel im großen Stadion. Dort wird sich herausstellen, ob er ein Star ist und auf wen er sich verlassen kann. (Herausgabe und Auslieferung FWU in Zusammenarbeit mit KFW). Adressaten: A(3-13); SO; J(8-18) Elling VHS-Videokassette 89 min f, /2001 4202827 Der unselbstständige und ängstliche Mittvierziger Elling teilt sich in der psychiatrischen Klinik das Zimmer mit dem liebenswert-rauhbeinigen Kjell Bjarne, der nur zwei Dinge im Kopf hat: Essen und Sex. Dann bekommen die beiden endlich die Chance, am "echten Leben" teilzunehmen. Sie ziehen in eine eigene Wohnung und tun die ersten Schritte in Richtung Selbstständigkeit und Normalität. Aber schon das Abnehmen eines Telefonhörers oder der Einkauf im Supermarkt sind für Elling und Kjell ein großes Abenteuer. Als am Weihnachtsabend ein weibliches Wesen betrunken vor der Wohnungstür liegt, gilt es nun wirklich, mit den eigenen "Macken" und dem Leben anderer zurechtzukommen. Mit hohem Unterhaltungswert wird hier Sympathie für das Anderssein geweckt. Eine Oscar-Nominierung und eine Vielzahl von Preisen sprechen für die Qualität dieses Films. (Herausgabe und Auslieferung FWU in Zusammenarbeit mit Matthias-Film). Adressaten: A(6-13); BB; SO; J(12-18) Der kleine Ritter VHS-Videokassette 8 min (f), /1999 4210439 Ein kleiner Junge liest einen Ritterroman, in dem der Held, mit dem er sich identifiziert, ein Mädchen aus dem Rachen eines Feuer speienden Drachen befreit. Er bastelt sich ein Gewand, das dem des Ritters ähnelt, tritt hinaus ins "echte" Leben und wird prompt von den spielenden Kindern ausgelacht: sein Rittergewand wird zerstört. Nun bastelt er eine solide Rüstung aus einem Bottich. Als die Kinder in ein Baugelände eindringen und Versteck spielen, rettet er ein kleines Mädchen aus dem Greifer eines Baggers. Sie umarmt und küßt ihn, wie die Prinzessin im Buch, und er errötet über und über wie der Ritter. Herausgabe und Auslieferung FWU in Zusammenarbeit mit Matthias-Film. (FWU - Schule und Untericht) Adressaten: P; S1: HS, RS, GY, IGS, SO (ab Sch 5) Ein Tag mit dem Wind VHS-Videokassette 94, 4244045 Marcel ist 8 Jahre, seine Mutter lässt ihn oft allein, sein Vater existiert nicht mehr für ihn, er hat eigentlich nur sein Kaninchen. Damit dieser Freund mehr Unterhaltung hat, will er ihm ein Weibchen besorgen, hat aber kein Geld und sucht andere Möglichkeiten. Dabei gewinnt er neue Freunde. Adressaten: P: ab Sch 1 Vier im Roten Kreis VHS-Videokassette 140, 4244050 Seite 11 Stand: 15.04.2011 Der Film beschreibt die Jagd und die Flucht, die die Männer, Polizisten wie Gangstern, auf mystische Weise vereint und zwischen Verfolgern und Verfolgten eine mythische Verbindung schafft, die jenseits einer Kategorie von Freundschaft und Feindschaft liegt. Adressaten: S1: Sch 10; S2: SB Streng geheim VHS-Videokassette 30, 4245150 Die Mutter des zehnjährigen Thomas hat nach ihrer Scheidung noch einmal geheiratet. Kurz bevor sie mit ihrem neuen Mann in die Flitterwochen fährt, steckt der Junge ihr ein kleines Päckchen zu, das sie erst am Urlaubsziel öffnen soll. Der Inhalt, "streng geheim", ist ein kleines Heft, in das Thomas seine persönlichen Probleme notiert hat. Adressaten: P: Sch 3-4; S1; S2; Q Welcome to the Dollhouse VHS-Videokassette 87 Min. (f), /1995 4246045 Der Regisseur entlarvt die Wirklichkeit hinter den vorherrschenden Familienwerten: Eltern lieben ihre Kinder nicht unbedingt alle gleich, Schwestern können sich abgrundtief hassen. Adressaten: S1; S2; Q Smoke VHS-Videokassette 112, /1994 4246630 Ein Tabakwarenkiosk in Brooklyn wird zum Drehpunkt für eine Vielzahl von Geschichten über Freundschaft und solidarisches Handeln. Im Zentrum steht ein junger Schwarzer, der auf der Suche nach seinem Vater ist. Fabelhaftes Buch, exzellente Darsteller, hervorragende Inszenierung. Adressaten: S2 Tommy und Beule VHS-Videokassette 28 Min. FA, /1995 4246744 Beule betrachtet den Neuen in der Klasse zuerst mit Misstrauen: teure Klamotten, klug, ruhig und höflich - ein Langweiler eben. Aber beide sind Einzelgänger, das verbindet. Beule, schnoddrig, selbstbewusst und als Einzelkämpfer bekannt und angefeindet, hilft Tommy, als dieser von einer Schüler-Gang angegriffen wird. Bei ihm zuhause lernt er eine andere Welt kennen: Tommy wohnt in einer Villa mit Personal, Luxus und Reichtum, während Beule mit seinem frustrierten, arbeitslosen Vater in einer einfachen Mietwohnung lebt. Tommy setzt sich für Beule ein, als dieser - ständig in Geldnöten - sich nicht mehr heimtraut, weil er seinem Vater das Einkaufsgeld gestohlen hat. Adressaten: P; S1; Q Die Fliegerjacke Brausepulver VHS-Videokassette 34 Min. FA, /2001 4247211 Berlin im Jahr 1952. Dieter und Addi verdienen sich bei einem Schrotthändler Geld, der eine, um sich davon eine Fliegerjacke zu kaufen, der andere, um sich Ersatzteile für sein Fahrrad zu besorgen. Doch bald stellt Addi fest, dass Dieter den Lohn nicht ehrlich mit ihm teilt und dass sich beide in dasselbe Mädchen verliebt haben. Adressaten: S1 Achterbahn: Flachschwimmer VHS-Videokassette 25 min f, 4247422 Der ca. 12-jährige Anton, ein eher "intellektueller" Typ, klein, pfiffig und mit Brille, ist in seine hübsche Mitschülerin Liese verliebt, die schon einen deutlichen Schritt weiter in der Pubertät ist. Der sportliche, coole Robin ist sein vermeintlicher Konkurrent. Beim nachmittäglichen Treffen am See hat Anton, als "Flachschwimmer" verspottet, keine Chance gegen ihn. Aber im Unterschied zu Robin ist er sprachgewandt und kann sogar Gedichte schreiben, was Liese durchaus gefällt. Die beiden Jungen schließen einen Pakt: schwimmen beibringen gegen Gedichteschreiben. Und sie gewinnen beide: nämlich die Freundschaft zueinander. Liese allerdings steht mehr auf ältere Jungens mit Motorrad. Adressaten: A(1-8) Unser Klassenschiff - Gemeinschaft lernen VHS-Videokassette 18 Min. FA, /2003 4247442 In der dritten Klasse der Montessori-Grundschule lernen die Kinder in einem Seminar des Kinder-Schutzbundes, was das ist Soziale Kompetenz. In einer Gemeinschaft gibt es Regeln, die die Kinder einhalten sollen, um Streit und Konflikte ohne Beleidigungen oder Streit zu lösen. Mit Ohren Mund und Augen - Gemeinschaft lernen VHS-Videokassette 18 Min. FA, /2003 4247443 In der dritten Klasse der Montessori-Grundschule lernen die Kinder in einem Seminar des Kinder-Schutzbundes, was das ist Soziale Kompetenz. Im Konflikt-Training -OMA- "mit Ohren Mund und Augen", üben die Kinder, bewusst und aufmerksam dem Anderen zuzuhören und ihn dabei auch anzusehen, um zu erkennen, wie sich der andere fühlt, und ab er verstanden hat. Seite 12 Stand: 15.04.2011 Dir Friedenstreppe - Gemeinschaft lernen VHS-Videokassette 14 Min. FA, /2003 4247444 In der dritten Klasse der Montessori-Grundschule lernen die Kinder in einem Seminar des Deutschen Kinder-Schutzbundes was das ist - Soziale Kompetenz. Im Konflikt-Training -"Die Friedenstreppe", trainieren die Kinder, auf die eigenen Gefühle zu achten und die Gefühle anderer zu erkennen und darauf zu reagieren. Sie lernen, wie wichtig es ist für den möglichst Konflikt freien Umgang mit anderen zu fühlen, ob ich jemanden verletzt habe und auf die eigene Veletzung zu reagieren. Soziale Kompetenz - Elternabend in der Grundschule VHS-Videokassette 27 Min. FA, /2003 4247445 I. Gemeinschaft II. Kommunikation III. Konfliktlösung zur Einführung ins Thema auf Elternabenden eine Zusammenfassung des Konflikt-Trainings-Kurses "Unser Klassenschiff - Gemeinschaft lernen": Gewalt frei Streit lösen und mich durchsetzen, die Gefühle anderer erkennen und darauf reagieren. Apropos: Zwei Frauen Apropos 188 VHS-Videokassette 7 min. FA, /1998 4246444 Der Videofilm beleuchtet die Frage, wie sich gesellschaftliche Vorgaben und Normen auf das Leben des einzelnen auswirken. Exemplarisch wird dieses Thema am Wandel der Frauenrolle aufgezeigt. Adressaten: S1; S2; Q Achter bahn: Lotte - Primaballerina VHS-Videokassette 25 Min. FA, /2001 4247253 Lotte hat sich in den Kopf gesetzt, Ballett zu lernen. Nicht einmal die Eltern, die ihre eigenwillige Tochter so akzeptieren wie sie ist, bringen dafür Verständnis auf. Der Grund liegt darin, dass sie äußerlich völlig den Klischee-Vorstellungen über eine "Primaballerina" widerspricht: sie ist groß, kräftig und korpulent. Zu keinem Moment geht es darum, das zu ändern. Sie hat keine Hemmungen, was ihren Körper anbelangt. Lotte setzt sich durch. Nicht auf ehrliche Weise natürlich, denn sie verfügt auch nicht über das entsprechende Geld, Ballett-Unterricht zu nehmen. Und so gibt sie sich als "Lotte von Garzweiler" aus. Doch ein Mädchen mit diesem Nachnamen hat die Ballett-Lehrerin bereits in der Gruppe und ist sehr verwundert über die auffallende Verschiedenheit "der Schwestern". Überrascht ist auch die kleine, zierliche Anne-Sofie mit der ehrgeizigen Mutter. Aber sie lässt sich erst einmal nichts anmerken. Und so entwickelt sich eine eigentlich unmögliche Freundschaft. Adressaten: P; S1 Montagskinder: Ein Tag mit Vater VHS-Videokassette 28 Min. FA, /2001 4247264 Die fünfzehnjährige Dagi wünscht sich von ihrem Vater zum Geburtstag, einen Tag mit ihm alleine zu verbringen, da dieser in aller Regel nur wenig Zeit für sie hat. Der Vater lässt sich darauf ein. Das Programm reicht von Essengehen über Einkaufsbummel bis zum Tanzcafé. Dabei wird deutlich, dass sie in sehr verschiedenen Welten leben. So sehr sie sich auch bemühen, einen schönen Tag miteinander zu verbringen, so sind sie doch beide unfähig zu einem wirklichen Gespräch. Adressaten: S1; S2; Q Apropos: Die liebe Familie Apropos 170 VHS-Videokassette 10 min. FA, /1998 4246353 Bereits im Titel des Films "Die liebe Familie" wird die Ambivalenz und Vielschichtigkeit deutlich, die mit dem Begriff Familie verbunden ist: Geborgenheit auf der einen Seite, das Gefühl der Einengung auf der anderen. Der Videofilm beleuchtet die Frage, was Familienleben für das einzelne Mitglied eines Familienverbandes bedeuten kann, anhand von Begriffen wie Alter, Werte und Familie. Adressaten: S1; S2; Q Fast eine Weihnachtsgeschichte VHS-Videokassette 58 min f, 4247383 Filmisches Bilderbuch nach einer Erzählung von Werner Wollenberger. Edith, ein siebenjähriges Mädchen, ist unheilbar krank und hat kaum noch mehr als zwei Monate zu leben. Ihr größter Wunsch ist, dass bald Weihnachten wäre. Weihnachten aber ist am 24. Dezember, und so ist es an Weihnachten zu spät für Weihnachten. Da zeichnet sich die Idee ab, Weihnachten vorzuverlegen. Adressaten: A(1-13) Kannst du pfeifen, Johanna DVD 57 min f, 4644079 Um eines beneidet der zehnjährige Berra seinen besten Freund Uffe - dass dieser so einen netten Großvater hat. Uffe hat eine Idee, wie er Berra helfen kann: Sie gehen ins Altersheim, wo sie einen Großvater "adoptieren" wollen. Der alte Nils scheint genau der Richtige zu sein und ist auch bereit die Rolle zu übernehmen. Er lädt die Kinder in die Cafeteria des Altenheims ein, wo der Pakt besiegelt wird. Nils mag allerdings keine Schweinshaxen in Gelee wie Uffes Großvater, und er kann auch nicht wie dieser mit ihnen angeln gehen, denn er hat Orientierungsschwierigkeiten und darf sich nicht so weit vom Heim entfernen. Aber er nimmt sie mit auf einen kleinen Ausflug, wo sie an einem geheimen Platz einen Garten anlegen. Dabei pfeift er fröhlich vor sich hin - "Kannst du pfeifen, Johanna" heißt das Lied. Eines Abends nimmt der alte Mann Berra Seite 13 Stand: 15.04.2011 das Versprechen ab, richtig pfeifen zu können, wenn sie sich das nächstemal treffen. Berra gibt sich viel Mühe und übt fleißig. Schließlich ist es soweit, und er macht sich mit Uffe auf den Weg, Nils sein neues Können vorzuführen. Aber Nils ist nicht mehr da. Eine Schwester sagt den Kindern, er sei gestorben und werde am Samstag beerdigt. Die beiden gehen zu Nils Beerdigung. In der Kapelle fängt Berra plötzlich an zu pfeifen: "Kannst du pfeifen, Johanna". Adressaten: A(1-8) Ludovi c: Besuch bei Großvater VHS-Videokassette 12 min f, /2001 4202741 Der kanadische Trickfilm erzählt in ruhigen Bildern von dem kleinen Bären Ludovic der seine Ferien bei seinem Großvater auf dem Land verbringt. Die Großmutter ist erst kürzlich verstorben, aber noch immer gegenwärtig. Unbefangen geht Ludovic mit dem Andenken an die Großmutter um und ermutigt so auch den Großvater sich auf die Erinnerungen einzulassen. Adressaten: E(4-6); A(1-2); J(6) Mutprobe DVD 25 min f, 4644077 Viertklässler proben ein Musical, den "Traumzauberbaum". Josi ist "der Coolste" in der Klasse. Seine Bedürfnisse nach Abenteuer, Anerkennung und Freundschaft versucht er mal im Schulhof, mal durch die waghalsige Fahrt über eine Staumauer auf Kosten von Fabio, "dem Weichei" zu befriedigen. Eli und Nicki, zwei "starke" Mädchen, lassen sich davon aber nicht beeindrucken. Und Fabio ist sowieso ein zwar zurückhaltender, aber durchaus selbstbewusster Junge, dabei uneitel und hilfsbereit. Um bei "den Großen", einer Rapgang 13- bis 15jähriger um Mike, Elis älterem Bruder, Eindruck zu schinden und dazuzugehören, nimmt Josi immer größere Risiken in Kauf, bis ihm die Situation endgültig entgleitet. Er ist nicht mehr "Herr der Lage". Seine größte Mutprobe allerdings steht ihm noch bevor ... . Zu den Lernzeilen des Films gehören, eigene Stärken zu erkennen und Selbstvertrauen zu gewinnen, Entscheidungen zu treffen und die Verantwortung für individuelles Handeln zu übernehmen, ein Gespür für Gefahren und die Grenzen der eigenen Fähigkeiten zu bekommen, Vertrauen als Grundlage von Freundschaft zu erkennen und lernen, Gefühle auszudrücken und das eigene Verhalten zu ändern. Die DVD-educativ enthält sowohl Materialien für Multiplikatoren als auch für Kinder. Adressaten: A(1-8) Russisch. Deutsch. Land Russlanddeutsche zwischen den Kulturen Online-Medium, /2005 5595006 Zwei Millionen Russlanddeutsche sind seit 1990 nach Deutschland gekommen und leben hier zwischen zwei Kulturen - zwischen der deutschen und ihrer eigenen, russischen. In der Dokumentation kommen Russlanddeutsche - Jugendliche wie auch Erwachsene - zu Wort. Sie berichten über die Gründe, die sie nach Deutschland geführt haben, über ihr Leben in Deutschland, über ihr Verhältnis zu den Deutschen, über Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Expertinnen und Experten kommentieren und erläutern Hintergründe. Der Film ist in folg. Kapitel gegliedert, die einzeln abrufbar sind, und um sog. Bonusmaterial ergänzt werden: 1. Intro (3:03 min) 2. Gewalt und Kriminalität (6:38 min) 3. Heimat (6:12 min) 4. Sexualität und Liebe (5:32 min) 5. In Deutschland angekommen (7:25 min) Thema 3: Gefühle / Sexualität / Homosexualität Achterbahn der Gefühle Ein Film zum Thema Pubertät Online-Medium 17 min f, /1995 5500024 In einer Reihe von Spielszenen werden verschiedene Gefühlslagen und Probleme von Jugendlichen, die sich in der Pubertät befinden, dargestellt. Der jugendliche Zuschauer kann sich leicht mit den Hauptpersonen identifizieren und erfährt dadurch, dass alle Altersgenossen ähnlichen Problemen und Gemütsschwankungen ausgesetzt sind, deren Ursachen in den massiven körperlichen und psychischen Veränderungen liegen. Der Film ist in folg. Sequenzen gegliedert, die einzeln abrufbar sind: 1. Die erste Regel (3:39 min) 2. Wer ist hier cool (2:54 min) 3. Keiner versteht mich (1:53 min) 4. Körperliche Veränderungen bei Jungen (1:45 min) 5. Gefühlchaos (2:08 min) 6. Annäherungen (1:58 min) 7. Körperliche Veränderungen bei Mädchen (1:30 min) Adressaten: A(5-10); BB; SO; J(12-18); Q Achterbahn der Gefühle Ein Film zum Thema Pubertät DVD 17 min (f), /2000 (1995) 4601058 In einer Reihe von Spielszenen werden verschiedene Gefühlslagen und Probleme von Jugendlichen, die sich in der Pubertät befinden, dargestellt. Der jugendliche Zuschauer kann sich leicht mit den Hauptpersonen identifizieren und erfährt dadurch, daß alle Altersgenossen ähnlichen Problemen und Gemütsschwankungen ausgesetzt sind, deren Ursachen in den massiven körperlichen und psychischen Veränderungen liegen. Adressaten: S1: HS, RS, GY, IGS; SO (ab Sch 7); BB; J; WB Schauer-Neigung VHS-Videokassette 29, 4244462 Der Film plädiert dafür, die eigenen Gefühle, Wünsche und Ängste ernst zu nehmen und darauf zu bestehen, dass auch der/ die andere dies respektiert, damit eine angstfreie eigene und gemeinsame Entwicklung möglich wird - auch und gerade im Schatten von Aids. Seite 14 Stand: 15.04.2011 Adressaten: S1: ab Sch 10 Sechs mal Sex und mehr ...: Das erste Mal VHS-Videokassette 30, 4245468 Jungen und Mädchen entdecken sich selbst und den anderen. Jugendliche schildern ihre Erwartungen und Erfahrungen mit dem berühmt-berüchtigten "ersten Mal". Adressaten: S1; S2; Q Lebensformen: Erste Liebe VHS-Videokassette 24 min. (f), /1997 4246330 Die erste Liebe und das "erste Mal" mobilisieren bei Jugendlichen und Eltern durchaus widersprüchliche Gefühle. Der Videofilm spürt diesen nach. Adressaten: S1; S2; Q La boum VHS-Videokassette 110, /1980 4246522 Die Tochter eines Pariser Zahnarztes durchlebt die Höhen und Tiefen des ersten Verliebtseins. Behutsam inszenierte Pubertätskomödie, die die Gefühle von Heranwachsenden ernstnimmt und respektiert. "La boum" eignet sich hervorragend für junges Publikum, ist ansprechend und spannend inszeniert, Ausrutscher in spekulativen Sex gibt es nicht. Film pour les jeunes. Adressaten: S2 Juli verliebt sich VHS-Videokassette 7 Min. FA, /1998 4246584 Juli ist es egal, dass seine beste Freundin böse auf ihn ist. Er hat sich bis über beide Ohren in die Praktikantin Britta verliebt. Die ist schon viel größer als Katrin und will auch nie auf die Schaukel, wenn er schaukelt. Für Britta tut Juli alles - sogar aufräumen. Bis zu dem Tag, an dem ein hässlicher alter Mann die Praktikantin vom Kindergarten abholt und sie sich sogar von ihm küssen lässt. Adressaten: E; P Die Schule der Gefühle - Das Familienfest 1 Eine tote Katze ist lebendig VHS-Videokassette 13 Min. FA, /2000 4246990 Minka ist verschwunden. Verzweifelt suchen Max und Lena ihre Katze. Auch die Mutter hilft ihnen bei der Suche. Doch Minka bleibt verschollen. Am Straßenrand findet Lena eine Katze wie Minka - von einem Auto überfahren. Lena und Max sind traurig. Lena, Max und Mama sitzen am Küchentisch, als sie plötzlich Geräusche hören und dann feststellen, dass Minka wieder zu Hause ist. Welch eine Freude bei den Kindern. Auf dem Familienfest wird diese Geschichte Onkel Peter erzählt. Am Ende ist Lena richtig albern. Adressaten: P Die Schule der Gefühle - Das Familienfest 2 Zwischen Furcht und Angst liegt das Erschrecken VHS-Videokassette 12 Min. FA, /2000 4246991 Die Mutter von Max und Lena hat Geburtstag. Onkel und Tante sind zu Besuch. Es scheint ein schöner Tag zu werden. Doch dann: Beim spielen zerreißen Max und Lena Tantes Kette, sie bekommen Angst vor Onkel Peters Wut, der sehr heftig reagiert. Die vorher fröhliche Stimmung bricht jäh zusammen. Mutter rennt weg, Lena wird wütend und Vater wirft voll Zorn einen Blumentopf zur Erde, alle erschrecken. Für Mutter ist die Enttäuschung sehr groß, ihr Geburtstag ist für sie zu Ende. Voll Angst fürchtet sich Max davor, dass seine Mutter fortgeht. Dann versucht Mutter Max klarzumachen, auch Erwachsene haben Gefühle wie Kinder. Sie reden wieder miteinander und die Feier geht weiter. Adressaten: P Die Schule der Gefühle - Am liebsten schmuse ich mit Mama Gefühle sind wie Töne VHS-Videokassette 12 Min. FA, /2000 4246992 Mutter liest Lena und Max ein Märchen vor. Lena will mit Max schmusen, aber Max mag nicht. Die Jungen raufen lieber, so auch Max: "Ich bin groß, stark und gewinne und so mögen mich alle. Oder? Ich weiß nicht?! Am liebsten schmuse ich mit Mama." Welche Gefühle mag ich, welche nicht, sind die Inhalte dieses Films. Kinder werden aufgefordert nachzuspüren, was sind das für Gefühle, wenn ich gestreichelt, gekitzelt werde, wenn ich raufe oder von Händen berührt werde. Sie stellen sehr schnell fest, Berührungen können bei Mädchen oder Jungen sehr verschiedene Gefühle auslösen. Was sind ambivalente Gefühle? Lena genießt Mutters Hände in ihrem Haar, Max versteht das als Grenzüberschreitung. Adressaten: P Die Schule der Gefühle - Der Streit VHS-Videokassette 12 Min. FA, /2000 4246993 Max und Lena, die im Garten miteinander spielen, sollen mit der Mutter Johannisbeeren pflücken. Max weigert sich. Auch beim Radausflug mit Familie und Freunden streitet sich Max mit Lena. Sie bittet die Eltern um Hilfe, aber Max fühlt sich zu- Seite 15 Stand: 15.04.2011 rückgesetzt. Ist er eifersüchtig? Für die Mutter ist ein Bub, der bei der Hausarbeit mithilft, trotzdem ein Bub, sie will keinen Macho heranziehen. Der Vater hingegen sieht nur, dass Lena wegen ihrer widerspruchslosen Mitarbeit auch mehr Zuneigung erhält. Adressaten: P Achterbahn: Bloß kein Baby VHS-Videokassette 25 Min. FA, /2001 4247251 Der Film erzählt die Situation einer sich neu formierenden Familie, also einer "Patchwork-Family", in der beide Partner jeweils eine Tochter in die neue Beziehung und in die erste gemeinsame Wohnung bringen. Die beiden Kinder schwanken zwischen der Sehnsucht nach dem Wiederaufleben ihren früheren Elternbeziehungen, der Angst, dass die beiden jetzt zusammenlebenden Elternteile gemeinsam ein eigenes Kind haben wollen und dem Gefühl, in der neuen Situation sowieso zu kurz zu kommen. Nach anfänglichem Misstrauen finden die beiden Mädchen Alex und Lisa zu einer Art ZweckSolidaritätsgemeinschaft zusammen, die irgendwann in wirkliche Zuneigung übergeht. Sie versuchen zu verhindern, dass Alex' Mutter schwanger wird. Nachdem sie im Schlafzimmer keinerlei Kondome entdecken konnten, kaufen sie schließlich selbst welche in der Apotheke. Doch der eigentlich schwierige Punkt ist, dass sie sich von dem verliebten Paar zu wenig beachtet fühlen. Über unorthodoxe Wege finden sie auch hier gemeinsam eine Lösung. Adressaten: S1; S2; Q Achterbahn: Titanic noch einmal VHS-Videokassette 25 Min. FA, /2001 4247254 Ein Film über die erste Liebe, die von einem Star gestört wird... - aber auch ein Film über den Widerstreit von Gefühlen und über Verantwortungsbewusstsein. Mathias lädt Steffi ins Kino ein. Ihm geht es nur darum, neben ihr im Dunkeln zu sitzen und vielleicht ihre Hand zu halten, während sie vor allem zum x-ten Male Leonardo di Caprio in "Titanic" sehen möchte. Zudem musste Mathias seinen Bruder mitnehmen, der für einen Liebesfilm noch zu klein ist und deshalb parallel in ein anderes Programm gesteckt wird. Matthias macht sich Sorgen - nicht zu Unrecht - denn als er zwischendurch nach ihm schauen möchte, hat sich der Kleine selbständig gemacht und ist jetzt irgendwo im Kinocenter unterwegs. Dies ist der Anlass für eine Suchaktion, die in eine abenteuerliche Verfolgungsjagd übergeht, bei der sich Mathias und Steffi in den unterirdischen Gängen des Kinos wiederfinden, zwischendurch fast in Popcorn ertrinken - und schließlich den berühmten Film auf ihre eigene Art weiterspielen. Adressaten: S1 Ballett ist ausgefallen VHS-Videokassette 14 Min. FA, /2001 4247259 An diesem Nachmittag geht Elisa nicht ins Ballett, sondern besucht stattdessen einen verheißungsvolleren Ort: das Eiscafé Dolomiti. Ihr Horoskop hat ihr nämlich bedeutet, dass heute etwas Wunderbares passieren wird. Und im Dolomiti ist Holger aus der 12a Aushilfskellner - der Junge mit dem süßesten Lächeln der ganzen Schule. Wenn sie sich doch nur einmal richtig mit ihm unterhalten könnte. Während die schüchterne Elisa zwar den richtigen Moment ersehnt, gehen ihre Gedanken aber ganz eigene Wege. Sie stellt sich vor, was sich hinter der Fassade der farblosen Gäste im Café verbirgt. Ihre Fantasien spiegeln ihre widerstreitenden Gefühle, eine erste Vorahnung der Pubertät, wider. Adressaten: S1; S2 Im Namen der Liebe - Frankreich VHS-Videokassette 43, /1983 4278560 In der westlichen Welt ist eine Heirat das Höchste der Gefühle, doch selten hält der Alltag diesen Gefühlen stand. Französische Pädagogen fördern deshalb die theoretische Auseinandersetzung mit der Liebe. Adressaten: S1: ab Sch 8; S2; Q Sommersturm DVD 94 min f, 4602342 Einfühlsam aber auch witzig, dramatisch und aus der Perspektive der Jugendlichen wird der sexuelle Selbstfindungsprozess von Teenagern in seiner ganzen Breite vom "ersten Mal" bis zur möglichen Entdeckung homosexueller Neigung thematisiert. Dabei werden so manche Vorurteile in Frage gestellt und Schülerinnen und Schüler dazu herausgefordert, sich mit einem breiten Spektrum an möglichen Beziehungen und Sexualität auseinander zu setzen. Lehrplanübergreifend geht es damit auch um die Förderung der Toleranz gegenüber Randgruppen und um eine konstruktive Auseinandersetzung mit Klischees und Tabus. Tobi und Achim sind dicke Freunde. Gemeinsam trainieren sie in einem Ruderverein. Zum Training und Wettkampf ins Sommercamp fahren auch Sandra und Anke mit. Achim ist mit Sandra befreundet, während die attraktive Anke Interesse für Tobi zeigt. Doch Tobi verhält sich sehr ambivalent. Er mag Anke, aber eigentlich fühlt er sich zu Achim viel stärker hingezogen, auch sexuell. Neben der Konfrontation zwischen Homos und Heteros gibt es aber durchaus auch Sympathie und Annährung. Und Tobi kommt nicht umhin, für sich und die anderen Klarheit zu schaffen. Adressaten: A(8-10); SO; J(14-16) Der Liebe auf der Spur: Hingeflogen - Herz verbogen VHS-Videokassette 30, 4244649 Sven hat eine Menge Probleme. Ausgerechnet Nicole findet bei ihm ein Pornoheft. Außerdem ist er durch das Erlebnis mit Martin beim Zelten verunsichert. Ist er vielleicht homosexuell? - Nicole hat sich in Zebu verliebt. Aber auf Ullas Party hat Zebu nur Augen für Katja. Adressaten: S1: ab Sch 8 Seite 16 Stand: 15.04.2011 Der Liebe auf der Spur: Was mein Herz bewegt VHS-Videokassette 30, 4244651 Woran erkennt man eigentlich die Liebe; fragt Katja, die durch Zebus Verhalten verunsichert wird. - Rainer und Edgar bekennen sich offen zu ihrer Homosexualität. - Die 16jährige Chrissi hat von der Liebe romantische Vorstellungen und erlebt, wie die Ehe ihrer Eltern zerbricht. Adressaten: S1: ab Sch 8 Liebe kann so schön sein VHS-Videokassette 27, 4245285 Für diesen Film kamen Jugendliche mit unterschiedlicher Orientierung zusammen, um über Beziehung, Eltern, Schule und eben Liebe zu sprechen. Adressaten: S1: ab Sch 8; S2; Q Sebastian VHS-Videokassette 88 Min. (f), /1995 Der 15jährige Sebastian findet einen Weg, sich zu seiner Homosexualität zu bekennen. Adressaten: S1; S2; Q 4246044 Lebensformen: Mann liebt Mann - Frau liebt Frau VHS-Videokassette 24 min. (f), /1997 4246338 Das Video stellt mit Walter und Jean-Pierre, Connie und Eve, zwei Paare vor, die als Schwule oder Lesben anders leben - und doch ganz normal. Adressaten: S1; S2; Q Jugendmagazin Moskito: Schwul - lesbisch VHS-Videokassette 29, /1993 Oft reagieren Elternhaus und Freundeskreis entsetzt, wenn es zu einem "Coming Out" bei Jugendlichen kommt. Der Film zeigt mit Sketchen, Interviews und Musikclips, wie Jugendliche mit Homosexualität umgehen. Adressaten: S1: Sch 9-10; S2; Q Inseln des Leibes - Körperkult und Leibesbewusstsein VHS-Videokassette 27 min. (f), /1998 4246166 Assoziative Bildmontage zum Thema Selbstwahrnehmung und -entfremdung, aufgezeigt am unmittelbaren Begreifen des Selbst während der Kindheit und des zunehmend gespaltenen Verhältnisses zur eigenen Natur als Erwachsener. Adressaten: S2 Out Now! DVD 20 min f, 4644173 Tom (16) wohnt in einem kleinen Wintersportort. In der Schule wird er gehänselt, bedroht und von seinen Mitschülern gemobbt. Tom chattet im Internet mit schwulen Jungs, aber zugeben würde er das niemals. Auf Umwegen findet er dann heraus, dass Nikias, einer der Coolen in seiner Schule, die ihn fertig machen, auch eher mit Jungs rummacht als mit Mädels um genauer zu sein, er erwischt ihn mit einem anderen der Coolen knutschend auf der Couch. Nach einigen aufregenden Ereignissen traut er sich endlich zu sich zu stehen und den Traum seiner schlaflosen Nächte, einen Kioskverkäufer am Ort, anzusprechen - sein Coming Out. Der Kurzspielfilm möchte nicht nur homosexuelle Jugendliche oder Jugendliche auf der Suche nach ihrer sexuellen Orientierung ansprechen, sondern alle jungen Menschen. Ziel ist es, Verständnis für die schwierige Phase des 'Coming Out' zu wecken und zum couragierten Engagement gegen Vorurteile und Diskriminierung und für Toleranz und Respekt vor dem 'Andern', der Minderheit zu werben. Adressaten: A(5-13); J Hallo, Katrin! VHS-Videokassette 19 min (f), /1998 (1996) 4202359 Ein siebenjähriger Junge versucht alles Mögliche, um das gleichaltrige Mädchen im Haus gegenüber kennenzulernen. Als er ihr schließlich den großen roten Stoffelefanten zukommen lässt, der sogar sprechen und hören kann, scheint er fast am Ziel seiner Wünsche zu sein, wenn da nicht die Erwachsenen wären, die sein ganzes Glück fast zerstören. Aber Katrin hat zum Glück auch noch ein Wörtchen mitzureden. Adressaten: P: GS, SO (Sch 2-4); S1: HS, RS, GY, IGS, SO (Sch 5-6); J Die Daltons: Das Schwimmbad VHS-Videokassette 18 min f, /2001 4202749 Erik (10), Jelle (8) und Tim (6) fahren mit ihrem Vater ins Schwimmbad. Auch Clara kommt mit. Sie ist 10 und hat schon einige Schwimmprüfungen bestanden, während Tim sich noch mit seinem "Seepferdchen" quält. Zu allem Überfluss muss er auch noch mit Clara eine Umkleidekabine teilen. Sie gibt ihm ein Küsschen und will sehen, wie ein Junge aussieht. Erik und Jelle haben gelauscht und machen sich einen Spaß daraus, Tim aufzuziehen. Der bestreitet vehement, verknallt zu sein. Als Clara einen perfekten Kopfsprung vom Dreimeterbrett zeigt, will er dem noch mal Nachdruck geben. Todesmutig springt er und wird zum Glück von seinem Vater gerettet. Der Trost des Vaters, was das Schwimmen angeht, aber auch bezüglich der Seite 17 Stand: 15.04.2011 Frauen, tut Tim gut. Adressaten: A(1-6); J(6-12) Liebe, Sex, und Glück VHS-Videokassette 15 min f, /2001 4202761 Caroline (19), Elke (34), Frank (21) und Marie (16) haben eine ungewöhnliche Gemeinsamkeit - sie leben enthaltsam, wollen keinen Sex vor der Ehe. Die Dokumentation begleitet die beiden Frauen und das junge Paar in unterschiedlichen Alltagssituationen, bei der Arbeit, einer Tanzaufführung, in die Disco oder beim Besuch in der Familie. Facettenreich, sympathisch und unverkrampft erläutern die jungen Leute, warum sie auf Sex verzichten. Sowohl die Auswirkungen auf ihren Alltag und soziale Kontakte wie auch die Einstellungen und persönlichen Befindlichkeiten, die damit zusammenhängen, werden geschildert. (Herausgabe und Auslieferung FWU in Zusammenarbeit mit KFW). Adressaten: A(7-13); BB; J(12-18) Hilfe, ich bin ein Junge VHS-Videokassette 90 min f, 4202824 Die hoch gesetzte Erwartungshaltung ihrer Mutter und ihres Schwimmtrainers machen der 11-jährigen Emma das Leben nicht leicht. In der Schule wird sie als Streberin angesehen und als sie einmal wieder von ihrem verhassten Klassenkameraden Mickey deshalb hochgenommen wird, wünscht sie sich eine andere zu sein. Der Wunsch geht märchenhaft in Erfüllung, allerdings etwas anders, als gedacht: Emma verwandelt sich in Mickey und Mickey wird Emma. Bis zur Rückverwandlung erleben die beiden noch so einiges im Körper des anderen. - Ein Film mit starken Kindern, der die Fantasie anregt die Rolle des anderen besser zu reflektieren und zugleich auf ungezwungene Weise unterhaltsam ist. Adressaten: A(1-6); J(6-12) Der Liebe auf der Spur: Laß uns reden - hör mir zu VHS-Videokassette 30, 4244650 Nicole lernt Wolf kennen. Sven freundet sich mit Steffi an. Die jungen Paare merken, dass eine Freundschaft nicht einfach ist. Sie erleben, dass ineinander verliebt zu sein auch empfindlich und verletzlich machen kann. Man muss viele Dinge klären, um sich an die neue Situation zu gewöhnen. Adressaten: S1: ab Sch 8 Der Liebe auf der Spur: Etwas hat sich geändert VHS-Videokassette 30, 4244655 Stefan ist Chrissis erster fester Freund. Eines Tages ist er plötzlich verschwunden. Ossi findet heraus, dass Stefans frühere Freundin Aids-infiziert ist. Zwar bringt der Aids-Test eine glückliche Wendung für Chrissi und Stefan, aber zwischen den Freunden hat sich dennoch vieles verändert. Adressaten: S1: ab Sch 8 Dr. Mag Love: Starke Mädchen VHS-Videokassette 18 min. (f), /1998 Über Lust und Frust, ein Mädchen zu sein Adressaten: S1 4246113 Dr. Mag Love: Liebe & Co. VHS-Videokassette 27 min. (f), /1998 Über Freundschaften und Beziehungen Adressaten: S1 4246119 Juli verliebt sich VHS-Videokassette 7 Min. FA, /1998 4246584 Juli ist es egal, dass seine beste Freundin böse auf ihn ist. Er hat sich bis über beide Ohren in die Praktikantin Britta verliebt. Die ist schon viel größer als Katrin und will auch nie auf die Schaukel, wenn er schaukelt. Für Britta tut Juli alles - sogar aufräumen. Bis zu dem Tag, an dem ein hässlicher alter Mann die Praktikantin vom Kindergarten abholt und sie sich sogar von ihm küssen lässt. Adressaten: E; P Liebe VHS-Videokassette 59 Min., 4247496 Den Regisseur Florian Fickel leitete die Frage: Was macht unter heutigen Jugendlichen die erste große Liebe aus? Aber auch: Haben sich in der Mediengeneration die Verhaltensmuster geändert? Die Antworten der Befragten zeigen: Treue, Ehrlichkeit und das große Gefühl sind den Jugendlichen sehr wichtig. Auch im Zeitalter von Chatten, Simsen und Co. hat sich daran nicht viel geändert. Der Kummerkasten DVD, /2005 4644192 "Der Kummerkasten" ist eine Sendung des Kinderkanals von ARD und ZDF, die in Kooperation mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und der Nummer gegen Kimmer e.V. entwickelt wurde.Sie greift die täglichen Erfahrungen, Sor- Seite 18 Stand: 15.04.2011 gen und Fragen von Kindern und Jugendlichen auf. Neben Themen wie Rauchen oder Diät geht es auch um Stress, erste Liebe oder Streit mit den Eltern. Thema 4: Gewalt / Gewaltprävention / Mobbing / Streitschlichtung Unterrichtsmodule Grundschulsport Erziehungsziel: Sicht(weisen) Online-Medium, /2004 5595004 Wie baut Erziehung zum und durch Sport Empathie auf, wie entwickelt und fördert sie Eigenwahrnehmung? Das eigene Tun im Bewegungsbereich wird durch unterschiedliche Situationen und auf unterschiedlichen Ebenen reflektiert; die sprachliche Bedeutung von Rück-Sicht, An-Sicht, Um-Sicht, Vor-Sicht, Über-Sicht, Voraus-Sicht, Zuver-Sicht, Aus-Sicht und anderen "Sicht-Weisen" wird unter dem Blickwinkel pädagogischen Handelns neu definiert. Die einzelnen Module: 1. "Aus-Sicht schafft Über-Sicht" (1:51 min) 2. "Vertrauen schafft Zuversicht" (1:15 min) 3. "Voraus-Sicht schafft Sicherheit" (3:09 min) 4. "Ritualisierung schafft Zuver-Sicht und Über-Sicht" (2:35 min) 5. "Rück(en)-Sicht bedingt Vor-Sicht" (4:08 min) 6. "Innensicht schafft Innen-Sicht" (2:16 min) 7. Spielerisches Aufräumen (1:12 min) 8. Reflexionen zum Erziehungsziel: Sicht(weisen) (6:02 min) Zurückschlagen? Dazwischengehen? Wegschauen? Beispiele zur Gewaltprävention 15 min f, /1996 online-Medium 5500027 VHS-Video 4210356 Das Gefühl der Bedrohung durch jugendliche Gewalttäter nimmt in unserer Gesellschaft ständig zu. Wie soll man sich mit der Gewalt auseinandersetzen? Wie verhält man sich angesichts einer Aggression in einer bedrohlichen Situation? Der Film zeigt an zwei Beispielen von Gewalt (junge Männer gegeneinander; ein Mädchen wird von einem Jungen belästigt), mögliche Verhaltensweisen, die danach von einer Jugendgruppe, die die Szenen hautnah und lebensecht inszeniert und mit einer Videokamera aufgezeichnet hat, analysiert werden. Sowohl die Gewaltszenen als auch die anschließende Aufarbeitung bieten vielfältige Anregungen zur Diskussion des Themas: Umgang mit Gewalt. Der Film ist in folg. Sequenzen gegliedert, die einzeln abrufbar sind: 1. Spielszene 1 (2:49 min) 2. Analyse der Spielszene 1 (3:57 min) 3. Spielszene 1 (2:37 min) 4. Analyse der Spielszene 2 (5:08 min) Adressaten: A(7-13); BB Prügeln oder reden? Hat Erkan geklaut? DVD, /2003 4602210 Mit dieser DVD werden Auseinandersetzungen zwischen deutschen Kindern und Kindern ausländischer Herkunft thematisiert. Zugrunde liegt der Film "Hallo Erkan", der einen typischen Konflikt schildert, aber keine Lösung zeigt. Auf dieser DVD nun werden verschiedene Lösungen angeboten, so kann im Unterricht der Grundschule erarbeitet werden, welche Lösung wünschenswert ist und an welchen Stellen des Geschehens die Weichen für diese Lösung gestellt werden müssten. Andererseits kann festgehalten werden: Welche Haltungen auf beiden Seiten der Kontrahenten führen zu gewalttätigen Konfliktsteigerungen und wie kann man im realen Alltag solche Haltungen verändern? Zu einer positiven Veränderung im Umgang mit ausländischen Schulkameraden kann sicherlich die nähere Bekanntschaft mit deren Lebensart beitragen. Auf der DVD finden sich daher u. a. umfängliche Aufnahmen von einem kurdischen Familienfest in Deutschland. Und schließlich eröffnen auch Auszüge aus authentischen Interviews mit Grundschulkindern verschiedenster Herkunft die Gelegenheit, das Problem "Ausländerfeindlichkeit" zu thematisieren und friedliche Herangehensweisen an Konflikte zu erörtern und vielleicht im Rollenspiel auszuprobieren. Adressaten: A(2-5) Geheimsache Igel DVD ca. 30 Min., /2009 4653086 Gewalt gegen Kinder und Gewalt unter Kindern ist ein wichtiges Thema. Wie kann man die Kleinsten und Schwächsten unserer Gesellschaft schon frühzeitig stark machen, damit sie Gefahren rechtzeitig erkennen und sich dann entsprechend verhalten können? Diese Frage stellte sich der Schauspieler Olaf Krätke bevor er mit dem Theaterstück "Geheimsache Igel" viele Jahre hindurch bis heute durch Deutschlands Schulen und Kindergärten zog. Das überaus erfolgreiche Präventionstheater war Krätke jedoch nicht genug. Er wollte, dass die Geschichte von Krümel und seinen Freunden möglichst alle Kinder in Deutschland erreicht. Endlich hat er sien Ziel erreicht: Krümel, Wurzel, die Sonnenblume und der kleine Igel sind zu Filmhelden geworden. Wenn sich der Staub legt VHS-Videokassette 7 min f, /2000 4202706 Ein Animationsfilm ohne Worte zum Thema "Konflikte": Nicht der Präriewind ist für den aufgewirbelten Sand in diesem Stück verantwortlich, sondern die Tiere, die als Nachbarn, sehr menschlich, in einen ständig eskalierenden Konflikt geraten. Eigentlich beginnt alles mit einem Missverständnis, doch bald haben beide Nachbarn gegenseitig ihre Wohnungen zerstört, weil Wut und Vergeltungswille sich ständig steigern. Der Film zeigt jedoch auch, dass es mitten im Chaos der Aggressionen möglich ist, aufzuhören und sich zu verständigen. Adressaten: A(2-4); SO Deutsche und ausländische Kinder (Arbeitstitel) Seite 19 Stand: 15.04.2011 VHS-Videokassette 20 min, /2001 4202795 Deutsche und ausländische Kinder in der Grundschule - nicht immer klappt das Zusammenleben. Auf dem Schulhof spielen sich ruppige Szenen ab. Wie kommt das? Muss das sein? Eine Alltagsgeschichte gibt kurze aufschlussreiche Einblicke in Lebenssituationen deutscher und ausländischer Kinder. Diese neue Auftragsproduktion des FWU trägt so zur Bereitschaft bei, Aggressionen abzubauen, verständig miteinander umzugehen. Adressaten: A(2-4) Wer ist der Stärkere? - Gewaltprävention für Jungen VHS-Videokassette 22 Min. FA, /2003 4247446 Im Unterricht haben die SchülerInnen der 7. Klasse der Paul-Gerhardt-Schule das Thema "Gewalt" behandelt, jetzt tragen sie Informationen und Material aus ihrem Alltag als Grundlage für ein Selbstbehauptungstraining zusammen. Sie entscheiden sich für die filmische Darstellung erlebter oder beobachteter Gewaltszenen. Her mit dem Taschengeld! Erpressung und Schweigen in der Grundschule Online-Medium 16 min f, /1999 5500033 4210416 VHS-Videokassette Auch Kinder in der Grundschule werden schon Opfer von Erpressung - sei es durch Klassenkameraden, sei es durch ältere Schüler. Der Film thematisiert das Problem mit dem Ziel, die Diskussion darüber zu ermöglichen, die Rolle von Opfer, Täter, Mitwisser zu durchdenken und eine Atmosphäre des freundschaftlichen Umgangs miteinander zu unterstützen. Der Film ist in folg. Sequenzen gegliedert, die einzeln abrufbar sind: 1. Spielszene 1 (1:58 min) 2. Spielszene 2 (1:38 min) 3. Spielszene 3 (3:12 min) 4. Spielszene 4 (3:35 min) 5. Spielszene 5 (1:58 min) 6. Spielszene 6 (1:20 min) Adressaten: A(3-10); SO "Ein Tritt mehr ..." Gewalt unter Jugendlichen Online-Medium 20 min f, /1994 5500108 Andy, 20, verbüßt eine 2jährige Jugendstrafe wegen gefährlicher Körperverletzung. In Rückblenden erzählt er von seiner Suche nach Identität, seiner Angst und seinen Minderwertigkeitsgefühlen, von den Erlebnissen, die seine Einstellung zur Gewalt geprägt haben: Die Sprüche des Vaters beim Boxen: "Feigling", "Kopf hoch", "Deckung", dann die Prügelknaben-Rolle in der Schule, später - "immer auf der Suche" - der Weg durch verschiedene Jugend-Subkulturen von heavy metal über Punk zum Skinhead - "endlich wieder Arbeit, Freundin, endlich wieder wie`n Mensch aussehen." - dachte er. Erst durch die Begegnung mit dem Opfer wird ihm bewusst, wozu er fähig ist. Der Film ist in folg. Sequenzen gegliedert, die einzeln abrufbar sind: 1. Andi, verurteilt zu zwei Jahren Jugendstrafe (1:11 min) 2. Ein "stinknormaler" Tag am Bahnhof (3:00 min) 3. Stationen: Eine normale Familie (1:43 min) 4. Stationen: In der Schule (1:45 min) 5. Stationen: Der Punk (3:19 min) 6. Stationen: Der Skinhead (4:20 min) 7. Aufräumen im "Zeckennest" (2:17 min) 8. Nach der Entlassung aus der Jugendstrafe (1:51 min) Adressaten: A(8-13); SO Die geheime Gewalt: Mobbing unter Schülern Online-Medium 30 min f, /2004 5550129 Die Freundschaft zwischen Birgit, Melanie und Sandra zerbricht, als Sandra die beste Mathearbeit schreibt und damit Melanie - bislang Klassenbeste - übertrifft. Die beiden sehen in Sandra eine Konkurrentin, greifen sie öffentlich wegen ihrer Kleidung und ihrer Frisur an, demütigen sie und machen sich lustig über sie. Sandra verzweifelt mehr und mehr, wird immer ratloser. Auch die Tröstungen ihrer Mutter, die immer auch fordernd sind, helfen ihr nicht. Ihre Lösung ist die Flucht. Sie weigert sich, weiter zur Schule zu gehen. Das Thema "Mobbing unter Schülern" wird aufgegriffen in folgenden Themenbereichen, die einzeln abrufbar sind: 1. Hintergründe (16:00 min) 2. Erscheinungsformen psychischer Gewalt (9:00 min) 3. Auswirkungen von Mobbing (7:00 min) 4. Verhaltensweisen, die Gewalt begünstigen (9:00 min) 5. Verhaltensweisen, die der Gewalt entgegenwirken (13:00 min) Adressaten: A(7-10); J(14-16); SO; Q; T Böse Bilder Online-Medium 30 min f, /2007 5554043 DVD 4642374 Jonas lebt allein mit seiner Mutter und hat - bis auf seinen Klassenkameraden Lukas - keine Freunde. In der Schule wird er ausgegrenzt. Besonders gemein zu ihm ist Christian - ein stärkerer Mitschüler. Nachdem dieser sich eine Sportverletzung zugezogen hat, nutzen Jonas und Lukas Christians Schwäche aus. Sie bedrängen, schlagen und quälen ihn, um sich zu rächen. Aber Jonas will mehr. Er bringt Lukas dazu, Christian immer weiter zu erniedrigen und hält die gemeinsamen Taten mittels Handy fest. Als Christian wieder gesund ist, dreht sich die Spirale der Gewalt unaufhaltsam weiter und alle drei Jugendlichen werden am Ende sowohl Opfer als auch Täter sein. Adressaten: A(9-11) Soziales Lernen - Gewalt (Arbeitstitel) DVD 120 min f, 4601076 Drei Kinderfilme zeigen typische Mechanismen von Gewalt und Ungerechtigkeiten im Alltag von Schulkindern auf. In der didaktischen Aufbereitung bietet das Medium die Möglichkeit, gezielt nach den Ursachen der Gewalt zu fragen und sich in die Lage des Opfers zu versetzen. Adressaten: A(1-10) Seite 20 Stand: 15.04.2011 Nicht wegschauen! Was tun bei Mobbing? DVD 14 min f, /2006 4610579 Was tun, wenn ein Mitschüler von anderen drangsaliert und gequält wird? Wegschauen? Die "Draufsicht" kann schmerzhaft sein und erfordert, dass man sich engagiert. Das Beispiel eines besonderen Engagements wird hier gezeigt - als Anregung, über die Situation nachzudenken, mit eigenen Erlebnissen zu vergleichen, Strategien zu entwickeln. Dadurch, dass der Film fast ohne Worte auskommt, ist er auch für Kinder mit Migrationshintergrund unmittelbar verständlich, gleichzeitig regt er dazu an, Worte für ein Problem zu finden, das sich für jedes Kind einmal stellen kann. Diese Produktion entsteht im Auftrag des FWU und des Koproduktionspartners GUVV (Bayerischer Gemeindeunfallversicherungsverband), vom Drehbuch bis zu Regie und Schnitt hin zu den pädagogischen Materialien eine komplette Neuproduktion nach unseren filmischen und pädagogischen Kriterien. Adressaten: A(5-10) Gewalt ? DVD, /2001 4640209 Qualifikationen wie Frustrationstoleranz, Teamfähigkeit und Toleranz werden in allen Lehrplänen gefordert. Auf dieser Scheibe befinden sich viele Streit- u. Konfliktsituationen aus dem Schulalltag. Durch das Aufzeigen der individuellen, schulischen und außerschulischen Faktoren - die im Zusammenhang mit einem Konflikt gesehen werden müssen- lernen die Benutzer, dass u.a. der Ort der Gewaltausübung nicht immer mit dem Ursprungsort des Konflikts identisch ist. Adressaten: P: Grundschule, Orientierungsstufe Die geheime Gewalt - betrifft: Lehrer/Eltern DVD, /2003 4644101 Anders als bei körperlicher Gewalt ist Mobbing den Betroffenen nicht anzusehen. Viele Lehrer und selbst Eltern ahnen oft nicht, was in der Klasse passiert. Und wenn - was soll man machen? Wie soll man den Beteiligten begegnen? Die DVD weist auf typische Anzeichen von Mobbing hin. Sie versucht Eltern und Lehrern den Ernst dieser Situation zu vermitteln und bietet ihnen als nur mittelbar Betroffenen verschiedene Lösungstechniken an. Die geheime Gewalt - Mobbing unter Schülern DVD, /2003 4644102 Ein Aufschrei geht durch die Presse, wenn die Aggressivität und Gewalt unter Schülern ans Tageslicht kommt; wenn Schüler sich quälen, malträtieren und unwürdigen Ritualen unterziehen. Was aber ist mit der anderen Gewalt? Der verdeckten, feinsinnigen psychischen Qual, der sich mindestens genauso viele SchülerInnen ausgesetzt sehen. Was, wenn der tägliche Schulbesuch einem einzigen Spießrutenlaufen gleicht? Mobbing ist das Schlagwort, das diese Gewalt beschreibt und von harmlosen Hänseleien bis zur psychischen und seelischen Zerstörung reicht. Adressaten: A(7-10); J(14-16); SO; Q; T Bowling for Columbine DVD 122 min f, 4644109 Mit dem Dokumentarfilm "Bowling for Columbine", der von dem weltumspannenden Thema Gewalt und Waffenkult handelt, ist es Michael Moore gelungen, einen ernsten Inhalt unterhaltsam und emotionalisierend zu transportieren. Das Massaker an der Columbine Highschool im April 1999, bei dem zwei Schüler zwölf Mitschüler und einen Lehrer umbrachten, ist Moores Ausgangspunkt für eine bissig-bizarre Odyssee durch ein Amerika der Gewalt. Ob er mit zwei, durch das Massaker verletzten und seitdem behinderten Jungen in den Wal-Mart geht, wo noch immer die Munition verkauft wird, mit der das Blutbad damals ausgeübt wurde, ob er Leute befragt, die mit einer Waffe unter dem Kopfkissen schlafen und jederzeit schießen würden - Michael Moore versucht eine Antwort auf die Frage zu finden, warum in den USA derart große Gewaltbereitschaft herrscht. Er findet sie zwar nicht, doch ist sein eher deskriptiver als analytischer Versuch eine zumindest beeindruckende Form, ihr etwas entgegen zu setzen. Adressaten: A(5-13); Q Wer ist der Stärkere - unsere Klassen-AG gegen Gewalt DVD, /2004 4644183 Durch Lektüre zum Thema "Gewalt" in ihrer AG angeregt, entschließt sich die 7.Klasse einer Hauptschule in filmischen Szenen nachzuspielen, welche Form von Gewalt sie selbst erlebt oder beobachtet hat. - körperliche Gewalt - Die Prügelei - Erpressung durch Gewaltandrohung - Gewalt durch dieSprache Öffne meine Augen DVD 106 Min., /2003 4644201 In einer Winternacht hat Pilar endgültig genug: Fluchtartig packt sie ihre Sachen, ihren kleinen Sohn Juan und verlässt die Wohnung - und ihren Ehemann Antonio. Bei ihrer jüngeren Schwester Ana findet sie Zuflucht. Seit über 10 Jahren hat sie Schläge und Krankenhausbesuche über sich ergehen lassen. Zehn Jahre lang hat sie aus Liebe zu Antonio geschwiegen. Adressaten: SK1; SK2; FB Mobbing unter Schülern DVD 11 min., 4661022 Mobbing unter Schülern Der Psychokrieg im Klassenzimmer (ARD 2003), 10 Minuten Jeder zehnte Schüler ist Opfer von Seite 21 Stand: 15.04.2011 Hänseleien, die sich zu regelrechtem Psychoterror entwickeln können. Das Phänomen Mobbing nimmt zu. Zum Opfer wird man leicht: die falsche Kleidung, Herkunft, Ausdrucksweise oder Hautfarbe. Wer im Klassenverband auffällt und den Ansprüchen von Gleichrangigkeit und Gleichförmigkeit nicht genügt, wird schnell zum Außenseiter. Die Pädagogen sind überfordert oder konzeptlos. Versuche mit Anti-Mobbing-Trainern sind noch nicht weit verbreitet. Da Politiker und Experten aber weiterhin vom Mobbing-Phänomen kaum Notiz nehmen, sind extreme Gewaltausbrüche an Schulen auch in der Zukunft vorauszusehen. Der Film erzählt die Geschichte von drei Mobbingopfern an unterschiedlichen Schulformen. Adressaten: S1; S2 Vom Leben in einer Favela - Die Kinder von Rocinha in Rio VHS-Videokassette 20 min (f), /1998 4202277 Rocinha ist einer der gefährlichsten Orte von Rio de Janeiro und mit 400.000 Einwohnern die größte Favela der Welt. Für Bijou und seine Clique ist das Armenviertel der sicherste Ort der Welt, denn hier wagt sich auch die Polizei nicht hinein. Für die Kinder ist die Favela am Berg mit dem schönsten Ausblick auf Rio ein einziger Spielplatz, ein Gewirr aus engen Gassen und geheimen Nischen, in denen sich nur auskennt, wer hier zu Hause ist. Kontextmedium zu "Die Favela von Rio de Janeiro" (32/42 10425). Adressaten: S1: HS, RS, GY, IGS (ab Sch 5); S2 Hooligans - Blutiger Elfmeter VHS-Videokassette 21 min (f), /2000 4202535 Negativer Höhepunkt von Fußballkrawallen sind die Vorfälle während der WM 1998: Deutsche Hooligans greifen den Gendarm Daniel Nivel an. Als er wehrlos am Boden liegt, treten sie weiter wie besessen auf ihn ein, schlagen ihn zum Krüppel. Nivel ist das Opfer von Ausschreitungen, die Hooligans auch bei Bundesliga-Spielen veranstalten. Beim Spiel der Borussia Mönchengladbach gegen den BVB Dortmund begleiten wir Dortmunder Hooligans, parallel dazu Polizei und Sozialarbeiter, die mit unterschiedlichen Mitteln die Eskalation der Gewalt verhindern wollen. Doch im Laufe des Tages wird die Gewaltbereitschaft unbeherrschbar. Die Hooligans selbst kommentieren in O-Tönen die einzelnen Abläufe. Der Gewaltausbruch, in dem Hooligans die Kontrolle über sich verlieren, erlaubt dabei einen Rückschluss auf den "Blutrausch" der Hooligans in Lens/Frankreich. (FWU - Schule und Unterricht) Adressaten: S1: HS, RS, GY, IGS (Sch 9-10); S2; J WB Gnadenlos (Arbeitstitel) VHS-Videokassette 30 min, /2001 4202782 Die "letzte Chance für den jungen Gewalttäter" Jens besteht darin, sich einem Anti-Aggressivitätstraining zu unterziehen, das in Deutschlands größtem Jugendgefängnis in Hameln von einem Gefängnispsychologen für ausgewählte Sträflinge durchgeführt wird. Über ein Jahr begleitet der Film die Entwicklung des brutalen Schlägers Jens, der unter dem Einfluss des Trainings alle Phasen, von Frust, Verzweiflung, Wut, Trauer und Rebellion gegen jede Veränderung durchleidet, bis er schließlich so viel Kraft und Selbstvertrauen entwickelt, dass er sich selbst seine eigene Verletzlichkeit und Angst eingestehen kann, - die entscheidende Voraussetzung für den Wunsch, sich bei seinem Opfer zu entschuldigen. Der Film behandelt in einer äußerst eindrucksvollen Dokumentation die Lehrplanthemen Jugendkriminalität, Strafverfahren, Vergeltung, Resozialisierung, TäterOpfer-Beziehung Adressaten: A(9-13); J(16-18); Q; T Gewalt fängt im Kleinen an Aggressionen in der Schulklasse VHS-Videokassette 14 min (f), /1995 4210306 Der Film zeigt Probleme, die in einer Grundschulklasse auftreten. Sowohl zwischen Mädchen als auch zwischen Jungen werden aggressive Verhaltensweisen sichtbar. Für die einzelnen Episoden bietet der Film keine Lösungen an. Es bleibt den Zuschauern überlassen, sich mit Gewalt im Kleinen auseinanderzusetzen und Konfliktlösungsstrategien zu finden. Adressaten: P: GS, SO (Sch 3-4); S1: HS, RS, GY, IGS, SO (Sch 5-6); WB Zurückschlagen? Dazwischengehen? Wegschauen? Beispiele zur Gewaltprävention VHS-Videokassette 15 min (f), /1996 (1996) 4210356 Das Gefühl der Bedrohung durch jugendliche Gewalttäter nimmt in unserer Gesellschaft ständig zu. Wie soll man sich mit der Gewalt auseinandersetzen? Wie verhält man sich angesichts einer Aggression in einer bedrohlichen Situation? Der Film zeigt an zwei Beispielen von Gewalt (junge Männer gegeneinander; ein Mädchen wird von einem Jungen belästigt), mögliche Verhaltensweisen, die danach von einer Jugendgruppe, die die Szenen hautnah und lebensecht inszeniert und mit einer Videokamera aufgezeichnet hat, analysiert werden. Sowohl die Gewaltszenen als auch die anschließende Aufarbeitung bieten vielfältige Anregungen zur Diskussion des Themas: Umgang mit Gewalt. Adressaten: S1: HS, RS, GY, IGS (ab Sch 8); S2; J; WB Mobbing unter Schülern - Methoden gegen den Psychoterror VHS-Videokassette 23 min f, /2004 4210477 Unbeliebte Schüler quälen, auch Prügeleien waren schon immer Bestandteil des Schullebens. Doch die Sitten wurden rauer: oft sollen jetzt die Opfer vertrieben oder sogar vernichtet werden. Mobbing heißt das Phänomen. Die Lehrer reagieren hilflos, da sie meist nicht auf den Umgang mit dem Psychoterror vorbereitet wurden. Als Anregung und Hilfestellung für die Unterrichtspraxis zeigt der Film an Fallbeispielen, wie Lehrkräfte durch gezielte Unterrichtsgespräche, Gruppenarbeit und Coaching die Aggressionen mindern und die Außenseiter in die Klassengemeinschaft integrieren können. Adressaten: A(7-13); J(14-18) Seite 22 Stand: 15.04.2011 Vielleicht bin ich morgen schon tot VHS-Videokassette 28 Min. FA, /1996 4231035 Täglich werden auf Kolumbiens Straßen die Opfer einer skrupellosen Gewalt eingesammelt, Zehntausende jedes Jahr. Die Regisseurin Rita Erben hat zwei Jugendliche bei ihrer Arbeit begleitet, die mit Rap-Musik versuchen, der Spirale des mörderischen Kampfes um Drogen, Geld und Macht zu entkommen. (Herausgabe und Auslieferung FWU in Zusammenarbeit mit EZEF). Adressaten: S1: Sch 9-10; S2; Q Aggression - die Energie zum Lebenskampf Über den Ursprung aggressiven Handelns VHS-Videokassette 27 Min. FA, /1996 4231436 Der Film versucht, den Ursprung aggressiven Handelns jeglicher Form zu veranschaulichen. In ihrer psychotherapeutischen Arbeit sind die Autoren immer wieder auf die Beobachtung gestoßen, dass den teilweise urtümlich archaisch ablaufenden Durchsetzungsstrategien im alltäglichen Verhalten der Menschen wenig oder gar keine reflektierende Aufmerksamkeit geschenkt wird. Das Gesetz, das wir den Tieren zuschreiben: "Friss oder werde gefresen!" gilt in subtiler Form für den Menschen in vielen Beziehungen. Es wird in dem Film verdeutlicht, wie Aggression die Kraft ist, die Leben möglich macht und gleichzeitig alle Facetten von Ärger, Konflikt und Zerstörung in sich trägt. Unter kontrollierten Bedingungen wird mehrfach auch über den körperlichen Ausdruck die Macht aggressiver Energie verdeutlicht. (siehe auch 42 31 437 und 42 31 438) Adressaten: S1; S2; Q Angst Macht Gewalt Ein Film über die Gewaltbereitschaft des Menschen VHS-Videokassette 31 Min. FA, /1999 4231437 In dem vorliegenden Videofilm soll der Zusammenhang von Angst, Macht und Gewalt nachvollziehbar verdeutlicht werden. (siehe auch 42 31 436 und 42 31 438) Adressaten: S1; S2; Q Die Kunst des fairen Streitens Alternativen zu Macht und Gewalt VHS-Videokassette, /1999 4231438 In diesem Videofilm werden Lösungen zum gelungenen Umgang mit den konflikthaften Anteilen aggressiven Verhaltens angeboten, die die Voraussetzung bilden für den Aufbau einer tragfähigen Streit- und Konfliktkultur. (siehe auch 42 31 437 und 42 31 438) Adressaten: S1; S2; Q Komm, wir reißen Zäune eine VHS-Videokassette 45, 4244860 Fremde in Gevelsberg: Der Film zeigt alltägliche Lebenssituationen von Flüchtlingskindern in der Kleinstadt Gevelsberg auf. Die anderen Kinder: In der Projektarbeit wird versucht, möglichst praktisch das Leben von Kindern aus anderen Ländern nachvollziehen zu lernen. Projekttage in Lippstadt - Reaktionen der Bevölkerung: Eine Schülergruppe versucht herauszufinden, wie die Leute "vor Ort" auf das Thema "Fremdenhass und Gewalt" reagieren. Adressaten: P: Sch 3-4; S1 Konflikte - Aggression - Gewalt VHS-Videokassette 13, 4244904 Rollenspiele versuchen nachzuvollziehen: Warum werden Männer gewalttätig? Mit Ausschnitten aus dem Film "Gewalt" schildern ausländische Jugendliche ihre Diskriminierungserlebnisse. Adressaten: S1: Sch 9-10; S2; Q Kultur der Gewalt VHS-Videokassette 44, /1993 Von Opfern und Tätern in Schwerte (Nordrhein-Westfalen) und Templin (Brandenburg). Adressaten: S1: Sch 9-10; S2: SB; Q 4244924 Es geht uns alle an! VHS-Videokassette 45, 4245078 Am Beispiel eines typischen Tagesablaufes von jungen Menschen werden folgende thematische Schwerpunkte behandelt: Gewaltbegriff (körperliche, strukturelle und physische Gewalt); Gewalterfahrungen in den Lebenswelten junger Menschen; in der Schule; in den Medien; im städtischen Freizeitbereich; im ländlichen Freizeitbereich; in der Familie. Adressaten: S1: ab Sch 8; S2; Q Apropos: Bereit zur Gewalt Apropos 040 VHS-Videokassette 8, /1997 4245782 Der Film zeigt Gewaltszenen im Alltag. Dazu gehört auch die steigende Gewaltbereitschaft gegenüber Fremden. Der Film Seite 23 Stand: 15.04.2011 endet mit der Frage, wie der pädagogisch sinnvolle Umgang mit Gewalttätern aussehen könnte. Adressaten: S1; S2; Q Apropos: "Gewalt ist Gewalt" Apropos 045 VHS-Videokassette 8, /1997 4245783 Der Film untersucht die historische Entwicklung des "Gewalt"-Begriffes und beschreibt seine Veränderung im Laufe der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Adressaten: S1; S2; Q Apro pos: Sprache und Gewalt Apropos 041 VHS-Videokassette 10, /1996 4245811 Deutschland im Sommer 1992. Die innenpolitische Debatte über die Aufnahme von Flüchtlingen und die Asylmöglichkeiten in Deutschland steuert auf ihren Höhepunkt zu. Vorlagen zur Gesetzesänderung werden diskutiert und prägen die öffentliche Berichterstattung. Adressaten: S1; S2; Q Rolle vorwärts Medienprojekte gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit VHS-Videokassette 77, /1997 Videoprojekte gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. Beispiele aus der Kinder- und Jugendarbeit. Adressaten: S1: S2; Q 4245821 Apropos: Schneller, lauter, härter Apropos 042 VHS-Videokassette 7, /1996 Das Video hat die in Actionfilmen dominierenden Formen medialer Gewaltdarstellungen zum Thema. Adressaten: S1; S2; Q 4245832 Apropos: Wir können doch darüber reden Apropos 043 VHS-Videokassette 8, /1996 4245833 Anhand von zwei gestellten Situationen aus dem Polizeialltag - Entfernung eines Betrunkenen aus einer Gaststätte sowie Verwarnung eines Autofahrers nach einer Geschwindigkeitskontrolle - werden Bedeutung und Wirkung deeskalierender Verhaltensstrategien gezeigt. Adressaten: S1; S2; Q Apropos: Recht auf Gewalt ? Apropos 066 VHS-Videokassette 8, /1996 4245842 Der Interviewfilm skizziert in persönlichen Stellungnahmen die Einschätzungen und Haltungen von Polizeikräften, wie sie die Gewaltanwendung in der Begegnung mit Demonstrierenden für sich selbst begründen. Adressaten: S1; S2; Q Haut der Votze in die Schnauze VHS-Videokassette 13 Min. (f), /1998 In Spielszenen und Zeugenstatements beschreibt der Film wie Gewalt - auch emotionale - in der Schule entsteht. Adressaten: S1: Sch 9-10; S2; Q 4246028 Apropos: Ich hab' immer ein Messer dabei Apropos 050 VHS-Videokassette 9 min. (f), /1995 4246123 In Spielszenen wird die Gewalt auf dem Schulhof dargestellt, typische Orte für Gewaltaktionen werden eingeblendet wie leere Parks oder Spielplätze, anonyme Neubausiedlungen und verwahrloste Fabrikgebäude. Bei Straßeninterviews erzählen zwei Mädchen und ein Junge, wie sie Gewalt und Aggression im Alltag erleben, wie sie damit umgehen oder sich zur Wehr setzen. Eine Talkrunde problematisiert das Thema Gewalt im Alltag. Adressaten: S1; S2; Q Blumen des Bösen - Über die Nachtseite des Menschen VHS-Videokassette 28 min. (f), /1998 4246165 Diese Produktion beschäftigt sich mit der triebhaften, dunklen Seite der menschlichen Natur, zeigt die verschiednen Aspekte und eine Lösung auf. Adressaten: S2 Seite 24 Stand: 15.04.2011 La Haine - Hass VHS-Videokassette 95 sw, /1995 4246516 Außergewöhnlich wirklichkeitsgetreue Darstellung der Lebenssituation der heutigen französischen Jugend in den Stadtrandgebieten von Paris. La Haine behandelt das in Frankreich sehr aktuelle und schwerwiegende Problem, das von Chirac mit "fracture sociale" (sozialer Bruch) umschrieben wird. Adressaten: S2 Kinder-Kummer VHS-Videokassette 7 Min. FA, /1987 4246680 Ein Animationsfilm über den Missbrauch von Jungen und Mädchen, der Kindern Möglichkeiten aufzeigt, das Schweigen zu brechen und sich Unterstützung zu suchen. Erzählt wird der Film aus der Perspektive des Mädchens Anne: "Der Film ist über uns alle, über alle Kinder, egal, wie wir sind. Und es ist ein Film über Kinder-Kummer..." Adressaten: Q Der Fünfzigmarkschein VHS-Videokassette 25 Min. FA, /1998 4246742 Als Janis in eine Prügelei verwickelt wird, hilft ihm unerwartet der ältere Kalle. Er bietet nicht nur seinen Schutz an, sondern lädt ihn auch ein, mit ihm und seinen Freunden an den Baggersee zu kommen. Geschmeichelt schließt sich Janis den Älteren an und übernimmt dann die Aufgabe, auf alle Sachen aufzupassen, während die anderen im Wasser toben. Abends behauptet Janis, dass 50 Mark aus seiner Tasche fehlen würden und verlangt unter Androhung von Prügel von Janis Ersatz. Als Pfand nimmt er seine Badetasche. Diese gehört allerdings Monika, die sie ihm nur kurz geliehen hat. Janis ist verzweifelt. Wo soll er in so kurzer Zeit so viel Geld auftreiben? Als ihm klar wird, was hinter Kalles Freundschaftsangebot steckt, dass er nicht der einzige ist, der erpresst wird, findet er, unterstützt von Monika, den Mut sich zu wehren, indem er sich mit den anderen solidarisiert. Adressaten: S1; S2; Q Gewalt auf meiner Haut Kindesmissbrauch und die Folgen VHS-Videokassette 30 Min. FA, /1996 4246769 Der Film zeigt die seelischen Folgen von Kindesmissbrauch: Vier Erwachsene berichten, wie sich ihr Leben durch die ihnen angetane sexuelle Gewalt verändert hat Adressaten: S1; S2 Daniela VHS-Videokassette 62 Min. FA, /2000 4246925 Daniela, erst seit kurzem an der neuen Schule, gerät in ein Klima der Gewalt. Sie wird Zeugin einiger brutaler AbzockSzenen. Sie will eingreifen, Schuldige nennen, Opfer schützen, doch ihre neu gewonnen Freunde sind durch selbst erlebten Terror nicht bereit, Daniela bei ihrem Anliegen, die schweigende Mehrheit zu mobilisieren, zu unterstützen. Selbst in der Familie erlebt Daniela nur Ablehnung für ihr Tun. So wird sie selbst mehr und mehr zum Opfer. Adressaten: S1; S2; Q Weil das hier nichts Besonderes ist... VHS-Videokassette 57 MIn., /2001 4247006 "Mädchen und Gewalt" dokumentiert im Prozess des Erwachsenwerdens junger türkischer Mädchen in der Peripherie einer deutschen Großstadt. Biby ist 15 Jahre alt und verbringt einen großen Teil ihrer Zeit in der sechsköpfigen Mädchenclique. Schon früh mussten sich die Mädchen Platz, Respekt und Namen unter den Jugendlichen in ihrem Viertel erkämpfen. Im Alter zwischen elf und zwölf begannen Biby und ihre Freundinnen loszuziehen und die Langeweile mit Provokationen und Schlägereien zu kompensieren. Ihr provozierendes Auftreten stand und steht im krassen Gegensatz zu der traditionellen türkischen Mädchenrolle und sie befinden sich auf einer stetigen Gradwanderung zwischen Familienverbundenheit und Ghetto-Status. Seit etwa einem halben Jahr lässt sich beobachten, wie sich ihre Interessen verschieben; Jungs, weibliches Kokettieren, Musik und Discos bringen sie zunehmend in Distanz zu ihrer gewalttätigen Vergangenheit. Adressaten: S1; S2; Q Apropos: Gewalt und Konfliktlösung Apropos 250 VHS-Videokassette 7 Min. FA, /2000 4247049 Die Eskalation eines Streits zwischen zwei Männern, die sich vor den Augen einer Frau zunächst verbal streiten, dann beschimpfen und schließlich prügeln: Mit einer Szene aus dem deutschen Kinofilm "Die Apothekerin" führt das Video in seine Thematik ein. Wie reagieren Menschen auf gewalttätige Auseinandersetzungen? Wie entsteht Gewalt? Welche alternativen Formen der Konfliktbewältigung gibt es? Schüler einer Dortmunder Schule berichten über ein Projekt zur Vermeidung von Gewalt als Konfliktlösungsstrategie. Die Aussagen der Jugendlichen werden in kurzen Einstellungen gebündelt und thematisch strukturiert. Kurze Zwischenschnitte zeigen Schüler einer Klasse bei der Projektarbeit. Optisch verfremdete Szenen einer körperlichen Auseinandersetzung verdeutlichen die alltägliche Präsenz von Gewalt. Die Fortsetzung der Spielszene vom Beginn beschließt das Video: Die erschöpften und versöhnten Akteure der Prügelei sitzen einträchtig rauchend in der verwüsteten Wohnung. Adressaten: S1; S2; Q Seite 25 Stand: 15.04.2011 Geiselnahme um halbzehn VHS-Videokassette 42 Min. FA, /2002 4247306 Am 13. Februar 2002 ereignet sich im niederrheinischen Hochneukirch Schreckliches. Patrick, der Monate zuvor die Hauptschule verlassen musste, nimmt an diesem Tag 14 seiner ehemaligen Klassenkameraden als Geiseln. Erst nach mehreren Stunden gelingt es einem SEK-Kommando der Polizei, den mit zwei Küchenmessern bewaffneten 17-Jährigen zu überwältigen. Mit seinem völlig verrückten Plan wollte der Halbwüchsige die Rückkehr an seine alte Schule erzwingen und "offene Rechnungen" mit seinem Rektor begleichen, von dem er sich ungerecht behandelt und schließlich abgeschoben fühlte. Mittlerweile ist Patrick wegen bewaffneter Geiselnahme angeklagt und muss mit einer langen Haftstrafe rechnen. WDR-Autor Peter Schran hat als einziger Journalist mit dem 17-Jährigen ausführlich reden können: über dessen Vorleben und die familiären Verhältnisse, den Dauerkonflikt an der Schule, über die Tage unmittelbar vor dem verhängnisvollen Geschehen, das sich mehrere Wochen vor den Amokläufen von Freising und Erfurt ereignete. Adressaten: S1; S2; Q Wer ist der Stärkere? - Gewaltprävention für Jungen VHS-Videokassette 22 Min. FA, /2003 4247446 Im Unterricht haben die SchülerInnen der 7. Klasse der Paul-Gerhardt-Schule das Thema "Gewalt" behandelt, jetzt tragen sie Informationen und Material aus ihrem Alltag als Grundlage für ein Selbstbehauptungstraining zusammen. Sie entscheiden sich für die filmische Darstellung erlebter oder beobachteter Gewaltszenen. Nur ein Scherz? -Selbstbehauptungstraining für Mädchen VHS-Videokassette 19 Min. FA, /2003 4247447 Für das im Unterricht behandelte Thema "Gewalt", tragen SchülerInnen der Paul-Gerhardt-Schule, Informationen aus ihrem Alltag zusammen, dann spielen sie als Grundlage für ein Selbsbehauptungstraining Szenen nach, die sie erlebt oder beobachtet haben. Folterkammer Klassenzimmer - Wenn Schüler Schüler quälen VHS-Videokassette 45 Min. FA, /2003 4247461 Monatelang demütigten und erniedrigten die Schüler einer 10. Klasse im Sauerland ihren Mitschüler M., machten ihn fertig, "weil er so komisch ist". Als das Opfer schließlich allen Widerstand aufgab, schlugen sie ihn zusammen, fast täglich, vor allem in den kleinen Pausen, wenn kein Lehrer in der Nähe war, aber auch in der Umkleidekabine der Turnhalle. Ihre brutalen Übergriffe hielten sie zum Triumpf sogar auf Video-Handys fest. "Folterkammer 2", so nannten sie ihr letztes Terrordokument. Wer ist der Stärkere? Gewaltprävention für Jungen VHS-Videokassette 22 Min., /2004 4247493 Mit Hilfe des Trainers Bernd von Trägestein Mannigfaltig, lernen die Schüler, klar ihre Grenzen zu erkennen und zu markieren: Sie trainieren, Grenzen der Partner zu wahren, bestimmt und klar zu signalisieren "was will ich, was nicht", sie lernen, sich Hilfe zu holen und sich anders zu verhalten als gewohnt - Selbstbehauptung gelingt, wenn es weder Sieger noch Besiegte gibt, und ich mich wohl fühle. Im Zweifel schreien Strategien gegen das Wegsehen VHS-Videokassette 19 min. (f), /1997 4253740 Wie verhält man sich bei Gewaltsituationen? Die Dokumentation vermittelt anhand von gestellten Szenen, Interviews und Ausschnitten aus Trainingsseminaren "Strategien gegen das Wegsehen". Adressaten: S1; S2; Q Wenn die Liebe zuschlägt VHS-Videokassette 13, /1984 4278407 Am Beispiel eines Ehepaares, des arbeitslosen Mannes und der angestellten Frau, zeigt der Film Beispiele über Gewalt in der Ehe, Gewalt gegen Frauen. Die Schauspieler, ein wirkliches Ehepaar, sprechen über ihre Empfindungen während des Spiels. Sie selbst standen vor einer ähnlichen Situation. Adressaten: S1: Sch 10; S2: SB; Q Gewalt an Schulen - Von Schwachen, die aggressiv werden VHS-Videokassette 43, /1992 4279464 Die Autorin dieses Films interviewte Lehrer und Schüler in Berlin zu möglichen Ursachen der Gewalt an den Schulen. Hilflosigkeit und Ratlosigkeit bestimmen die Szene. Die Antworten lauten, wenn sie denn gegeben werden: "Soziale Ursachen", "Perspektivlosigkeit", "Angst", "Verlust des Selbstwertgefühls", "Frust". Adressaten: S1: ab Sch 8; S2; Q "Gesichter der Gewalt": Jung & Böse (1): Die Lust VHS-Videokassette 86, /1992 4279541 Gesichter der Gewalt. Lust auf Gewalt. Lust an Randale. Lust an Zerstörung. Auch wenn die hier gezeigte Gewalt sich zeitgemäß ausdrückt, klingt bei den Aussagen doch die ureigene, archaische Faszination der Gewalt durch, die bis heute sowohl Seite 26 Stand: 15.04.2011 bei Erwachsenen als auch bei Jugendlichen vorhanden ist. Der Film verzichtet auf vorschnelle Urteile und provoziert Widerspruch. Adressaten: S1: Sch 10; S2; Q "Gesichter der Gewalt": Jung & Böse (2): Der Hass VHS-Videokassette 86, /1992 4279542 Junge Leute im Alter zwischen 18 und 20 Jahren erklären, warum sie etwas gegen "Linke, Langhaarige, Penner und Ausländer" haben. In einer immer enger werdenden Welt ist dieser Hass gegen Fremde zerstörerisch. Zum Überleben gehört die Fähigkeit zum Miteinander. Die Gewalt und der Hass gegen Fremde werden in diesem Film nicht als moralisches Problem gezeigt, sondern als eine immerwährende Gefahr, die in schwierigen und unsicheren Zeiten umso größer wird. Adressaten: S1: Sch 10; S2; Q "Gesichter der Gewalt": Jung & Böse (3): "Die Bösen sind wir los ..." VHS-Videokassette 86, /1992 4279543 Sicher waren Menschen zu allen Zeiten gewalttätig. Doch heute ist es eine Gewalt, die keine Grenzen kennt - keine Ritualisierung und Tabus. Die gegenwärtige Zeit ist durch einen massiven Umbruch der Milieus und einen Wandel der Werte und Verhaltensweisen gekennzeichnet. Damit Menschen in dieser Gesellschaft ohne Angst verschieden sein können, müssen die Hemmschwellen für Gewalt heraufgesetzt werden, muß die Frage nach "Gut und Böse" neu gestellt werden. Adressaten: S1: Sch 10; S2; Q Gottes Service Station, South Central, Los Angeles VHS-Videokassette 28, /1993 4279580 Eine der ältesten schwarzen Kirchengemeinden von Los Angeles versucht, der alltäglichen Gewalt, Arbeitslosigkeit, Armut und mangelnden Ausbildung von schwarzen Jugendlichen etwas entgegenzusetzen. Adressaten: S1: Sch 9-10; S2; Q Leben und Sterben in Sarajevo VHS-Videokassette 75, /1993 4279581 Der Film zeigt Personen und Lebensumstände in einer Stadt, in der Krieg herrscht. Sarajevo, eine Stadt, in der Sterben und der tägliche Kampf ums Überleben zum Alltag gehören. In dem Video kommen verschiedene Menschen zu Wort. Durch diesen persönlichen Zugang hebt sich der Film von der gewohnten Kriegsberichterstattung ab, werden die Schrecken des Krieges direkt erfahrbar. Adressaten: S1: ab Sch 7; S2; Q Ich will kein Jack the Ripper sein VHS-Videokassette 29 min. (f), /1998 Eine Dokumentation über die Möglichkeiten und Grenzen der Therapierung psysisch kranker Straftäter. Adressaten: S1; S2; Q 4279734 Angst haben und Angst machen VHS-Videokassette 31 min. (f), /1998 Eine Dokumentation über Angst und Gewalt im öffentlichen Raum und über mögliche Gegenstrategien. Adressaten: S1; S2; Q 4279786 Blutiger Elfmeter VHS-Videokassette 26 Min. FA, /1999 4279838 Die Dokumentation über Hooligans, die auch selber zu Wort kommen, über die Polizeiarbeit bei einem Bundesligaspiel und über einen Sozialarbeiter, der versucht, die Hooligans zu betreuen. Adressaten: S1; S2; Q Konflikte lösen DVD, /2009 4642817 Lena und Max gehen in die siebte Klasse. Max ist vor kurzem in die Klasse gekommen. In einer Pause bemerkt Max, dass Lena und ihre Freundin ihn mal wieder auslachen. Max platzt der Kragen! Er schlägt Lena ins Gesicht. Das hat wehgetan und Lena rennt mit einer roten Wange in den Klassenraum. Der wachsende Konflikt der beiden ist außer Kontrolle geraten. So wie Lena und Max streiten sich jeden Tag Schüler in ganz Deutschland. Am Heinrich Hertz Gymnasium in Thüringen werden seit Jahren Schüler zu Mediatoren ausgebildet. Sie sitzen zu bestimmten Zeiten in einem Raum, den die Schule extra für die Mediationen eingerichtet hat. Der Film schildert den wachsenden Konflikt von Max und Lena und zeigt an ihrem Beispiel eine Mediation. Hierbei werden die Begriffe Konflikt und Schülermediation verständlich erklärt. Die Ziele der Schülermediation und deren Ablauf in fünf Phasen sowie die Aufgaben der Mediatoren/-innen werden anschaulich dargestellt. Auch die Kunst des Fragens und Spiegelns, welche die Mediatoren beherrschen müssen, werden erläutert und erklärt. Gemeinsam mit dem umfassenden Begleitmaterial ist die DVD ein gutes Medium um eine Schülermediation auch im Rahmen ihrer Schule aufzubauen. Adressaten: S1;S2 Gewalt? - ohne mich! Seite 27 Stand: 15.04.2011 Eine Filmdokumentation zur Gewaltprävention an Schulen VHS-Videokassette 21 min (f), /1999 (1999) 4231287 Der vom Kreisjugendamt München zusammen mit dem Medienzentrum München - Land produzierte Dokumentarfilm zeigt verschiedene Möglichkeiten zur Gewaltprävention an Grund- und Hauptschulen auf. Dabei wird bewusst auf jegliche Darstellung von Gewalt verzichtet. Ohne spektakuläre Effekte werden sinnvolle Beispiele vorgestellt, deren Umsetzung sich in der Praxis bewährt hat. Meditation; Körperarbeit; Bewegungsspiele gegen Aggressionen; Selbstverteidigung; Breakdance Kurs, Situationsbezogene Konfliktbewältigung; Stationenlauf; Rollenspiel; Schlichtungsgespräch; Unterricht zum Thema "Werte" und "Vorbilder"; Zusammenarbeit mit der Polizei; Diskussion mit einer Regisseurin; Leerer Bauch studiert nicht gern; Kunst & Werken; Theater Neigungsgruppe Schulspiel; Schulhofgestaltung. (Herausgabe und Auslieferung FWU in Zusammenarbeit mit LABI Südbayern). Adressaten: S1; S2; Q Apropos: Streitschlichter Apropos 232 VHS-Videokassette 8 Min. FA, /2000 4246725 Am konkreten Beispiel des Essener Schulprojektes "die Streitschlichter" stellt das Video Methoden und Ziele der so genannten "Schulmediation" oder "Peer-Mediation" vor. Teilnehmer eines Seminars beschreiben, wie man als Schüler Streitschlichter wird und welche Ziele die Schlichtung verfolgt. Sie betonen zudem, dass ihre Akzeptanz in der Schlichterrolle bei Mitschülern höher sei als die von Lehrern. Adressaten: S1; S2; Q Streit - Schlichtung VHS-Videokassette 20 Min. FA, /2000 4246949 Es werden zwei unterschiedliche Schlichtungssituationen gezeigt: Im ersten Fall geht es um eine Schlägerei auf dem Schulhof, im zweiten Fall um Sachbeschädigung. Zwei unterschiedliche Schlichterpersönlichkeiten helfen den Betroffenen in einem gemeinsamen Gespräch, den jeweiligen Konflikt zu lösen. Am Ende gibt es weder Sieger noch Besiegte, jede der beiden Streitparteien hat etwas dazu gewonnen. Adressaten: S1 Streitschlichtung / Mediation VHS-Videokassette 50 Min. FA, /2000 4246950 Streitschlichtung ist eine Form der Konfliktbewältigung, bei der Streitparteien mit Hilfe eines/r dafür ausgebildeten Schlichters/In versuchen, ihren Konflikt so beizulegen, dass keiner als Verlierer dasteht. Im einzelnen wird die sehr umfangreiche Ausbildung und die Tätigkeit der jungen "Konfliktlotsen" gezeigt. Zusammen mit ergänzenden Interviews wird eine anspruchsvolle, aber erlernbare Form der Gewaltprävention vorgestellt. Adressaten: Q Gewalt? Ärger, Streit, Konflikt Online-Medium 38 min f, /2002 5550131 Nach Schulschluss finden vier Schüler einer Grundschule ihr Rad mit einem Platten vor. Je nach ihrer persönlichen, familiären und schulischen Situation reagieren die Kinder sehr unterschiedlich und gehen mit den daraus resultierenden Problemen auch jeweils anders um. In vier Handlungsstrategien wird deutlich, dass ein Verhalten nicht ein- sondern mehrdimensional zu begreifen ist. Die Titel der Kurzfilme im einzelnen: Peter - Peter - Ärger mit seinem platten Fahrrad (7:27 min) - Das Verhältnis Peter und die Mitschüler/Innen (1:43 min) - Das Verhältnis Peter und der Bruder Thomas (1:20 min) - Das Verhältnis Peter und die Mutter (0:36 min) - Das Verhältnis Peter und die Lehrerin (1:20 min) - Das Verhältnis Peter und der Nachbar (1:37 min) - Das Verhältnis Peter und Hanna (0:49 min) - Wo ist Thomas Luftpumpe (1:00 min) Hanna - Hanna - ein Platten und dann? (5:20 min) - Das Verhältnis Hanna und die Mitschüler/Innen (1:19 min) - Das Verhältnis Hanna und der Bruder Stefan (2:18 min) - Das Verhältnis Hanna und die Mutter (0:59 min) - Das Verhältnis Hanna und die Lehrerin (0:51 min) Anita Anita - ein Platten mit Folgen? (3:08 min) - Das Verhältnis Anita und die Mitschüler/Innen (0:43 min) - Das Verhältnis Anita und die Mutter (1:38 min) Frank - Frank - Wut über sein plattes Fahrrad (1:46 min) - Das Verhältnis Frank und die Mitschüler/Innen (1:00 min) Treterei auf dem Schulplatz (1:33 min) Streit um eine CD (0:37 min) Adressaten: A(ab 4) Apropos: Da bin ich einfach ausgerastet Apropos 017 VHS-Videokassette 9, /1995 Der Film analysiert die Entstehung von Gewaltbereitschaft. Adressaten: S1; S2; Q 4245733 4 x Ärger - 4 x Zoff ? VHS-Videokassette 18 Min. FA, /2000 4246948 Vier Kinder im Grundschulalter werden mit der gleichen für sie unangenehmen Situation konfrontiert: Nach Schulschluss finden sie ihr Rad mit einem Platten vor. Der Film zeigt in vier Handlungssträngen, wie die Kinder in unterschiedlicher Weise je nach ihrer persönlichen, familiären und schulischen Situation reagieren und wie sie mit dem daraus resultierenden Problemen umgehen. Adressaten: P; S1 Seite 28 Stand: 15.04.2011 Kultur der Gewalt VHS-Videokassette 44, /1993 Von Opfern und Tätern in Schwerte (Nordrhein-Westfalen) und Templin (Brandenburg). Adressaten: S1: Sch 9-10; S2: SB; Q 4244924 Sandra wird fertig gemacht Mo bbing in der Schule VHS-Videokassette 30 Min. FA, /2001 4247309 Mobbing ist eine im Schulalltag häufige Form destruktiver Konfliktaustragung, wobei sich die Aggressionen gegen beliebige Opfer wenden können. Mobbing hat System: Der Begriff beschreibt immer wiederkehrende, zeitlich unbegrenzte Handlungen gegen ein gewähltes Opfer. Die Filmhandlung zeigt ein typisches Muster, bei dem die Schülerin Sandra von ihren Mitschülerinnen immer tiefer in die Verzweiflung getrieben wird. Adressaten: S1 Trau Dich! (Arbeitstitel) VHS-Videokassette ca. 20 min f, 4202710 Die 10-jährige Lena, begeisterte Seiltänzerin im Jugendzirkus, wird von einem Freund ihrer Eltern sexuell belästigt. Eingeschüchtert und gedemütigt zieht sie sich in sich zurück, kann ihre Not nur einem Tagebuch anvertrauen. Doch ihre Freundin, der ihre Verhaltensänderung nicht verborgen bleibt, liest die Notizen und mischt sich ein. Sie drängt Lena zu einer Aussprache mit ihren Eltern und bald kann Lena wieder lachen. Der Film ist nach neuesten Erkenntnissen der Missbrauchsprävention gestaltet und bietet zahlreiche Anlässe zum Unterrichtsgespräch über das hochaktuelle Thema. Adressaten: A(4-6); SO Mutprobe (Arbeitstitel) VHS-Videokassette ca. 20 min f, /2001 4202709 Der Neue in der Klasse, Fabio, wird vom Klassengroßmaul Josi gepiesackt. Doch Fabio lässt sich nicht einschüchtern und hilft Josi sogar aus einer brenzligen Situation. Der fühlt sich dadurch vor den Mitschülern gedemütigt und stiftet eine Clique älterer Schüler an, den Traumzauberbaum, das wichtigste Requisit für das Klassenmusical, zu zerstören. Als er begreift, was er getan hat, ist es fast zu spät... Der Spielfilm basiert auf aktuellsten Erkenntnissen zur Gewaltprävention und bietet wertvolle Anregungen zur Behandlung des Themas im Unterricht. Adressaten: A(4-6); SO Starke Frauen hat die Welt VHS-Videokassette 60, /1995 4245594 Filmemacherinnen aus Indien, Guatemala, Südafrika, Hongkong, der Karibik und dem Südpazifik zeigen in sechs Kurzfilmen, wie sich Frauen dort zusammenschließen, um aus eigener Kraft gegen Armut, Gewalt und Diskriminierung zu kämpfen. Adressaten: S1; S2; Q Thema 5: Sexueller Missbrauch Missbrauch wird bestraft (Arbeitstitel) VHS-Videokassette 16 min f, /2000 4202667 Eine nächtliche S-Bahnfahrt wird für ein 16-jähriges Mädchen zum Alptraum: Trotz des voll besetzten Wagens wird sie Opfer einer Vergewaltigung. Nach einer tatsächlichen Begebenheit zeigt der Film, wie das Mädchen trotz der Gegenwart zahlreicher Menschen Opfer eines Verbrechens wird. Als sich schließlich eine junge Frau zum Eingreifen entschließt, ist es bereits zu spät... Adressaten: A(9-13); BB; J(16-18); Q Frauen und Gewalt: Angstträume VHS-Videokassette 68, 4244855 Der Film zeigt in Spielszenen und Interviews, wie sich sexuell belästigte Frauen aus ihrer Angst und Isolation lösen und eigene Strategien gegen Angst entwickeln können. Adressaten: Q: XB Frauen und Gewalt: Die Ware Frau VHS-Videokassette 30, /1992 4244856 Der Film informiert über verschiedene Formen von Sexismus am Arbeitsplatz, gibt Hintergrundinformationen und soll Frauen Mut machen, ihre Rechte einzufordern. Adressaten: Q: XB Frauen und Gewalt: ...und jetzt reichts! VHS-Videokassette 30, 4244857 Zwei Schauspielerinnen stellen Belästigungsszenen nach, wie sie im Arbeitsalltag z. B. zwischen Sekretärin und Chef, Arbei- Seite 29 Stand: 15.04.2011 terin und Arbeitskollegen ablaufen. Unter Anleitung einer Theaterpädagogin übernehmen Teilnehmerinnen die Rolle der Belästigten in der jeweiligen Szene. Adressaten: Q: XB Sexuelle Gewalt an Kindern: Ich mag das - ich mag das nicht VHS-Videokassette 12, 4245562 In dem Film geht es um die Differenzierung von positiven und negativen sowie ambivalenten (komischen) Körpergefühlen. Adressaten: E; P; Q Sexuelle Gewalt an Kindern: Das Geheimnis VHS-Videokassette 12, Der Film thematisiert sexuelle Belästigungen mit Rollenspiel-Hinweisen, wie sich Kinder verhalten können. Adressaten: P; Q 4245563 Sexuelle Gewalt an Kindern: Lena und der Riese VHS-Videokassette 12, Der Film soll Anregungen geben, über Ängste zu reden. Adressaten: P; Q 4245564 Sexuelle Gewalt an Kindern: Der Riese VHS-Videokassette 12, Der Film soll Anregungen geben, über Ängste zu reden. Adressaten: P: Sch 3-4; Q 4245565 Sexuelle Gewalt an Kindern: Ich mag deine Geschichten nicht VHS-Videokassette 18, Dieser Film ist zur intensiven Auseinandersetzung mit sexueller Gewalt konzipiert. Adressaten: P: Sch 3-4; Q 4245566 Sexuelle Gewalt an Kindern: Die Tat VHS-Videokassette 15, In dem Film geht es um sexuelle Belästigung, Anmache. Adressaten: S1; Q 4245567 Sexuelle Gewalt an Kindern: Was kann ich tun? VHS-Videokassette 17, In dem Film versuchen Rollenspiele, Bearbeitungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Adressaten: S1; Q 4245568 Sexuelle Gewalt an Kindern: Was kann ich tun? - Übungen VHS-Videokassette 8, In dem Film versuchen Rollenspiele, Bearbeitungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Adressaten: S1; Q 4245569 Sexuelle Gewalt an Kindern: Warum hat mir niemand geholfen? VHS-Videokassette 18, Der Film thematisiert sexuelle Gewalt. Adressaten: S1; S2; Q 4245570 Sexuelle Gewalt an Kindern: Tabu VHS-Videokassette 19, Der Film thematisiert sexuelle Gewalt. Adressaten: S1; S2; Q 4245571 Sexuelle Gewalt an Kindern: Verlorene Kindheit VHS-Videokassette 30, 4245572 Der Fortbildungsfilm für Erziehende gibt einen Überblick über die Häufigkeit und Formen von sexueller Gewalt an Kindern sowie pädagogische und juristische Informationen zum Thema. Adressaten: Q Sexuelle Gewalt an Kindern: Liebe Mama, ich will Dir sagen, was Papi mir angetan hat... VHS-Videokassette 30, Seite 30 4245573 Stand: 15.04.2011 Die Eltern erhalten mit diesem Film Hilfestellungen. Adressaten: Q Mißbraucht VHS-Videokassette 18, /1983 4250239 Penny wird seit Jahren von ihrem Vater sexuell missbraucht. Sie kann es nicht verhindern, dass ihr Vater sich auch an der jüngeren Schwester vergreift. Der Film beschreibt die Machtverhältnisse in der Familie, die von Angst, Schweigen und Verleugnung geprägte Atmosphäre, und schafft die Möglichkeit, über die traumatischen Erlebnisse zu sprechen. Adressaten: S1: Sch 9-10; S2; Q Wir möchten noch viel lauter sein VHS-Videokassette 60, /1991 4279422 Eine Gruppe von Mädchen und Frauen zwischen 13 und 50 Jahren haben, mit professioneller Unterstützung, einen Film zum Thema "Sexueller Missbrauch" realisiert. Sie fragten: Wie und warum konnte dieser Mißbrauch passieren? Wie leben Mädchen und Frauen mit der Erfahrung, dass nicht nur ihr Körper, sondern auch ihr Vertrauen missbraucht wurde. Adressaten: S1: Sch 9-10; S2; Q Thema 6: Jugend und Kriminalität / Strafverfolgung Jugend und Kriminalität VHS-Videokassette 19 f, /1990/1994 4201790 Am Beispiel eines konkreten Delikts, an dem mehrere Jugendliche beteiligt sind, werden folgende Fragen angesprochen: Aus welchen Beweggründen begehen Jugendliche kriminelle Delikte? Wie gehen sie selber damit um, und wie reagieren ihre Umwelt, Eltern, Lehrer, Freund, Freundin darauf? Adressaten: S1: HS, RS, GY, IGS, SO (Sch 8-10); S2; BB; J; WB Verlorene Kinder VHS-Videokassette 89 Min. FA, /2000 4246884 Eine Gruppe von Jugendlichen terrorisiert die Bewohner einer Kleinstadt. Die Angst vor Gewalt lähmt die Erwachsenen, selbst die Polizei reagiert nicht. Nur eine Reporterin bohrt nach. Nachdem die Jugendlichen zwei Obdachlose halb tot geprügelt haben, rüttelt ihr Fernsehbeitrag den neuen Gymnasiallehrer wach. Unter Tränen ist sein Schüler Andreas. Mutig versucht er, jugendliche Gewalttäter und Bürger wieder miteinander ins Gespräch zu bringen - ohne Erfolg. Nach einer erneuten Gewalttat wird die Polizei doch aktiv. Die Jugendlichen kommen vor Gericht. Durch Steiners Engagement fällt die Strafe mild aus. Zu mild, meinen viele Bürger und greifen nun ihrerseits zu Gewalt ... Adressaten: S1: Sch 9-10; S2; Q Rabenkinder VHS-Videokassette 2001, /15 Min. FA 4247201 Darko kam sich cool vor: Immer Geld in den Taschen, markierte er den "dicken Max" und hatte alles, wovon Jugendliche träumen, teure Klamotten, Handy, CDs ... . Heute ist Darko 22 Jahre alt und sitzt in einer 12-Quadratmeter-Zelle im Jugendknast. Bei einem seiner Überfälle hat er sein Opfer mit dem Messer fast getötet. Erst allmählich beginnt Darko, unterstützt von einer Psychologin, über das Leid nachzudenken, das er anderen zugefügt hat. Wie kommt es, dass Kinder aus intakten Familien zu brutalen Gewalttätern werden ist eine Thema, das der Film behandelt. Ein anderes ist das der Resozialisierung, die Schuldbewusstsein und Bereuen voraussetzt. Adressaten: P; S1; Q Moskito: Hinter Gitter VHS-Video 43 Min. FA, /2001 4247266 Der Beitrag behandelt das Thema Jugendkriminalität und Jugendstrafvollzug. Neben jungen Gefangenen kommen auch deren Freundinnen und Angehörige zu Wort. Folgende Aspekte werden aufgegriffen: Leben im Strafvollzug, Jugendarrest, AntiGewalttraining, soziale Bindungen, Partnerschaft, Drogen, Sexualität. In Moskito-typischer Weise wechseln sich die Interviewpassagen mit Videoclips, Sketchen und Cartoons zum Thema ab. Adressaten: S1; S2; Q Ein Jugendstrafverfahren VHS-Videokassette 20 f, /1991/1994 4201958 Im Anschluß an den Film "Jugend und Kriminalität" (32 10053), in dem ein Autodiebstahl im Mittelpunkt steht, beschäftigt sich der vorliegende Film mit dem aus dem Autodiebstahl resultierenden Jugendstrafverfahren, in dem sich die Täter vor Gericht verantworten müssen. Adressaten: S1: HS, RS, GY, IGS, SO (ab Sch 8); S2; BB; J; WB Apropos: Bock auf Gewalt Apropos 059 VHS-Videokassette 10, /1996 4245814 In Vorfreude auf eine spannende Begegnung reisen Fans zu einem Fußballspiel. Die Hooligans werden unter Polizeischutz in einen bestimmten Block des Stadions geleitet. Sie gelten als gewaltbereite Fans, die eine Schlägerei suchen. - Die Dokumentation beobachtet, wie unterschiedlich sich die Stimmungen der Fangruppen im Stadion entwickelt. Die Kölner Polizei infor- Seite 31 Stand: 15.04.2011 miert über charakteristische Verhaltensweisen aggressiver und gewalttätiger Hooligans. Die Aufgaben der Polizei gegenüber diesen Gruppen und ihre strategischen Einsätze für gewaltlose Problemlösungen wird am Beispiel des Kölner Polizeieinsatzes deutlich. Adressaten: S1; S2; Q Abschied vom Faustrecht VHS-Videokassette 44, 4279465 Jugendliche Gewaltkriminalität verunsichert immer mehr die Bevölkerung. Die Gesellschaft steht dem Phänomen weitgehend ratlos gegenüber. Den Teufelskreis der Gewalt zu durchbrechen, versucht ein bisher einzigartiges Projekt in Europa. Adressaten: S1: Sch 9-10; S2; Q Willi will's wissen: Bei der Polizei DVD 42 Min., 4602361 Willi darf gemeinsam mit Kriminalbeamten einen speziell für ihn ausgedachten Fall lösen. Bei einem Einbruch in einem Reihenhaus ist das Sparschwein der Familie verschwunden. Gemeinsam mit den Beamten und dem Polizeihund Tasko geht Willi auf Spurensuche. Die gefundenen Fingerabdrücke, Faserspuren usw. werden anschließend im Landeskriminalamt untersucht und per Computer ausgewertet. So können diese mit bereits vorhandenen Spuren verglichen werden. Jetzt muss "Kommissar Willi" richtig kombinieren. Kann er den Täter überführen? Die DVD beinhaltet den Film "Willi will's wissen: Wer kommt Verbrechern auf die Spur?" als ganzen sowie in Sequenzen unterteilt und gibt mit Spielen und Arbeitsblättern vielfältige Anregungen zur Erschließung des Themenkreises im Unterricht und zu Hause. Der FWU-Context-Manager ermöglicht ermöglicht den direkten Zugriff zum Arbeitsmaterial aus jeder Filmsequenz heraus. Adressaten: A(1-4); J(6-10) Montagskinder: Schlag auf Schlag DVD 28 min f, /1995 4644067 VHS-Video 4246741 Der zwölfjährige Markus, dessen Eltern eine Fliesengroßhandlung betreiben, wird von den "Zorros", einer Jugendgang, unter Druck gesetzt. Die Gang übt sowohl in Markus' Schule als auch in seinem Stadtteil kriminelle Handlungen aus. Markus wird dazu erpresst, Mitglied der Zorros zu werden. Nachdem er diese Mitgliedschaft vor seinen Eltern nicht länger geheimhalten kann, beschließt der Vater einzugreifen. Zusammen mit Markus geht er in das "Hauptquartier" der Zorros und entdeckt das Diebeslager. Adressaten: A(5-13); Q Im Sog der Straße DVD 30 u. 11 Min., 4661025 Im Sog der Straße Jugendgangs im Clinch (WDR 2007), 30 Minuten Mehr als 30 "Jugendgangs" und gewaltbereite Großcliquen zählt die Kölner Polizei zur Zeit in der Stadt. Die meisten sind nach Wohnbezirken organisiert und haben sich englische Namen gegeben. So wie ihre Gang-Vorbilder in den USA, wie ihre Idole in einschlägigen Hiphop-Songs und "Gangsta-Rap"Videos wollen sie sein - aber nicht so ganz. Den Unterschied beschreibt ein 18-jähriger Kölner Gangfighter so: "Wir schlagen uns oder kämpfen mit dem Messer - da drüben wird ja direkt geschossen". Wenn es um die Vorherrschaft auf der Straße geht, sind besonders die militanten Jugendcliquen im Kölner Osten nicht gerade zimperlich. Auf Messerattacken von Jugendlichen des Stadtteils Ostheim reagierten ihre Gegner aus dem benachbarten Köln-Vingst zuletzt mit einem Brandanschlag auf ein Jugendzentrum der Gegenseite. Beide Gangs sehen sich nur als "Opfer" ihrer Gegner, nicht als Täter. Die Reportage von Peter Schran beobachtet Gang-Jugendliche beider Seiten in ihrem Alltag, besucht Eltern der Straßenkämpfer zu Hause und begleitet Polizeibeamte bei dem Versuch, die Eskalationsschraube der Gewalt zurück zu drehen. (Bonus-DVD des Filmes "Sohn des Paten" inklusive !!!) Adressaten: S1; S2 Die große Flatter (1) VHS-Videokassette 90, /1980/1985 4200605 Dreiteiliger Spielfilm nach dem Roman von Leonie Ossowski über zwei jugendliche Außenseiter in einer Berliner Obdachlosensiedlung. Ihre schwierige soziale Situation ist Auslöser für kriminelle Handlungen. Adressaten: S1: RS, GY, IGS (Sch 8-10); S2: BB (FS) / SB; J; T: EA Die große Flatter (2) VHS-Videokassette 88, /1980/1985 4200606 Dreiteiliger Spielfilm nach dem Roman von Leonie Ossowski über zwei jugendliche Außenseiter in einer Berliner Obdachlosensiedlung. Ihre schwierige soziale Situation ist Auslöser für kriminelle Handlungen. Adressaten: S1: RS, GY, IGS (Sch 8-10); S2: BB (FS) / SB; J; T: EA Die große Flatter (3) VHS-Videokassette 94, /1980/1985 4200607 Dreiteiliger Spielfilm nach dem Roman von Leonie Ossowski über zwei jugendliche Außenseiter in einer Berliner Obdachlosensiedlung. Ihre schwierige soziale Situation ist Auslöser für kriminelle Handlungen. Adressaten: S1: RS, GY, IGS (Sch 8-10); S2: BB (FS) / SB; J; T: EA Ein Jugendstrafverfahren Seite 32 Stand: 15.04.2011 VHS-Videokassette 20 f, /1991/1994 4201958 Im Anschluß an den Film "Jugend und Kriminalität" (32 10053), in dem ein Autodiebstahl im Mittelpunkt steht, beschäftigt sich der vorliegende Film mit dem aus dem Autodiebstahl resultierenden Jugendstrafverfahren, in dem sich die Täter vor Gericht verantworten müssen. Adressaten: S1: HS, RS, GY, IGS, SO (ab Sch 8); S2; BB; J; WB "... bisher ist alles schlecht geloofen" Portrait junger straffälliger Frauen VHS-Videokassette 30 min (f), /1998 4202318 Justizvollzugsanstalt für Frauen in Berlin-Plötzensee. Etwa 150 Frauen sitzen hier zur Zeit hinter Gittern. Im Haus 4 der Anstalt ist der Jugendbereich untergebracht, junge Frauen im Alter zwischen 16 und 21 Jahren. Die Autorin hat sich über ein halbes Jahr hinweg die Zeit genommen, sieben der Mädchen genauer kennenzulernen. Ihre Delikte sind so unterschiedlich wie sie selbst und reichen von Diebstahl bis hin zum Mord. Der Autorin gelingt es, eine Atmosphäre der Offenheit zu schaffen. Die jungen Frauen reflektieren mit hoher Sensibilität ihre gegenwärtige Situation im Blick auf ihre Lebensperspektiven. (Herausgabe und Auslieferung FWU in Zusammenarbeit mit Matthias-Film). Adressaten: S1: HS, RS, GY, IGS (Sch 8-10); S2; J; WB Im Namen der Droge - Die Großen lässt man laufen VHS-Videokassette 19 min (f), /2000 4202582 Der Drogenhandel hat mit 700 Milliarden DM Umsatz einen Anteil von rund acht Prozent am gesamten Welthandel. 50-80 Milliarden DM Drogengelder werden allein in Deutschland jährlich gewaschen, Tendenz steigend. Der Film versucht die Praxis des Drogenhandels in all seinen Facetten, vom Schmuggel über die Geldwäsche bis hin zum Endkonsumenten aufzuzeigen. Neben Experten der Drogenfahndung, der Staatsanwaltschaft und des Zolls kommen auch Strafgefangene zu Wort. Deutlich wird, dass das Ausmaß des Drogenhandels weit größere Kreise zieht und immer stärker mit der normalen Waren- und Dienstleistungswirtschaft verflochten ist, als gemeinhin bekannt ist. (FWU - Schule und Unterricht) Adressaten: S1: HS, RS, GY, IGS (Sch 9-10); S2; WB Jugendhilfe in Westfalen VHS-Videokassette 28, 4244845 Kinder und Jugendliche stoßen in der Öffentlichkeit auf Desinteresse, zumindest solange sie sich problemlos verhalten und keinen Konfliktstoff liefern. Nur mit Sensationsthemen wie Kinderkriminalität, Drogenmissbrauch oder Rechtsradikalismus stehen sie im Rampenlicht und mit ihnen die Suche nach Patentrezepten und der Ruf nach Jugendhilfe. Adressaten: S1: Sch 9-10; S2; Q; J Lebensformen: Kinder am Rande der Kriminalität VHS-Videokassette 24 min. (f), /1998 4246334 Mehmet gibt´s überall, manchmal heißt er Torsten: Was geht in Kindern vor, die nicht mehr ohne Messer in die Schule gehen, die nicht zu raufen aufhören, auch wenn der andere sich bereits ergeben hat, die zum Klauen gehen wie andere zum Einkaufen? Die Filmautoren haben sich auf die Suche nach Antworten gemacht, nicht zuerst bei den Experten, sondern bei den Kindern. Adressaten: S1; S2; Q Apropos: Schuld und Bühne Apropos 224 VHS-Videokassette 8 Min. FA, /1999 4246721 Am Beispiel einer Theaterinszenierung in einem Berliner Frauengefängnis, an der Inhaftierte und Nichtinhaftierte mitwirken, thematisiert das Video Maßnahmen und Ziele des Strafvollzugs. Neben Aufnahmen von der Probenarbeit und der Premiere vermittelt die Bildebene Eindrücke vom Alltag des Strafvollzuges. Vor der Kamera kommen die Regisseurin des Projekts, die beteiligten Darstellerinnen und der Leiter der Anstalt zu Wort. Adressaten: S1; S2; Q Apropos: Basketball um Mitternacht Apropos 268 VHS-Videokassette 6 Min. FA, /2001 4247356 Freitag, 23.30 Uhr. Eine Turnhalle in Essen-Altendorf: Stefan, Polizist, spielt den Basketball zu Mehmet, Schüler. Mehmet dribbelt in Richtung Korb. Solche und ähnliche Szenen spielen sich jeden Freitagabend in der Turnhalle der Gesamtschule Bockmühle ab. Zwischen 40 und 70 Jugendliche im Alter von 15 bis 24 Jahren spielen miteinander Basketball. Mittlerweile ist es für sie normal geworden, zusammen mit einem Sportlehrer, einem Polizisten und einem Sozialarbeiter um Mitternacht die Schule zu besuchen. Adressaten: S1; S2; Q Apropos: Ordnung und Recht Apropos 184 VHS-Videokassette 8 Min. FA, /1998 4246690 Vor dem Hintergrund staatlicher Gewaltenteilung beschäftigt sich das Video mit der Rolle der Polizei und Justiz. Bilder aus dem Polizeialltag wie der Blick in die Funkzentrale der Polizei Dortmund und Gespräche mit den Beteiligten eines Strafprozesses vermitteln authentische Eindrücke aus der Praxis der Strafverfolgung. Der ausführliche Kommentar, ergänzt durch Origi- Seite 33 Stand: 15.04.2011 naltöne, erläutert die Zuständigkeiten und Aufgaben der Polizei. Am Beispiel der Strafverfolgung werden auch die Grenzen polizeilicher Zuständigkeiten als Hilfsinstrument staatlicher Ermittlungsbehörden (Staatsanwaltschaft) definiert. Schließlich wird in kurzen Gesprächsausschnitten mit den Beteiligten eines Strafprozesses die Rollenverteilung zwischen Staatsanwaltschaft, Anwalt, Angeklagtem und dem unabhängigen Richter sowie das jeweilige beruflich-ethische Selbstverständnis thematisiert. Adressaten: S1; S2; Q Einsatz Fußball oder: Für jeden Fan einen Polizisten VHS-Videokassette 23, 4278745 Der Film schildert die polizeilichen Maßnahmen zur "reibungslosen Durchführung" einer Fußball-Großveranstaltung. In komprimierter Form wird deutlich, mit welchem personellen und materiellen Aufwand die öffentliche Ordnungsmacht bemüht ist, den konfliktfreien Verlauf eines Fußballspiels sicherzustellen. Adressaten: S1: Sch 9-10; S2: SB; Q Thema 7: Rechtsextremismus / Faschismus Rechtsextrem - zwischen Lifestyle und Gewalt (2 DVDs) DVD 289 Min., /2005 4641050 Gedanken von gestern finden heute immer noch Anhänger - unter Rechtsextremisten. Wie sieht die rechte Szene heute aus? Woran erkennt man Rechtsextremisten, was sind ihre Symbole, ihr Dresscode? Welche Rolle spielen Frauen in der Szene? Bleiben Nazis immer Nazis - oder entwickeln sie sich weiter? Wer macht rechte Musik - und wozu wird sie genutzt? Wie kann man sich gegen rechte Parolen zur Wehr setzen? Und auf welchen Theorien baut das Gedankengebäude der Rechten auf? Wölfe im Schafspelz Eine Kampagne gegen Rechtsextremismus und seine vielfältigen Erscheinungsformen DVD 91 f, /2006 4641311 Platzangst (Deutschland 2002, 64 Min.) Martin, 16, gehört zu einer rechten Clique. Schule ist für ihn Nebensache. Mit seinem besten Freund David streift er stattdessen lieber durch die Stadt. Von Sven, einem "Normalo", wird er zur Mitarbeit in einer Jugendtheatergruppe überredet. Dort lernt er Marina kennen und verliebt sich in sie. Als die beiden in den Stammtreff der Clique kommen, wird Martin zur Rede gestellt. Er ist völlig überrascht, er wusste nicht, dass Marina eine "Russin" ist. David versucht ihn zu überreden, mit der "Russin" Schluss zu machen. Martin muss sich entscheiden. Er steht buchstäblich zwischen Marina und der Clique. Rechtsextremismus heute - Zwischen Agitation und Gewalt (Deutschland 2005, 27 Min.) Die Dokumentation verfolgt zwei Ziele: Zum einen will sie über das veränderte, neuerdings vermeintlich seriöse Erscheinungsbild der rechtsextremistischen Szene aufklären. Zum anderen zeigt sie, wie diese Szene Jugendliche frühzeitig zu ködern versucht. Adressaten: S1;S2 Wölfe im Schafspelz. Die besten Spots gegen Rechts! DVD, 4644314 Als weiteren Baustein der Kampagne gegen Rechtsextremismus "Wölfe im Schafspelz" hat die Polizei jetzt die zehn besten Filmbeiträge des Schülerwettbewerbs "Zivilfahnder sucht Filmemacher" als Medienpaket zur Arbeit im Unterricht und in der Jugendarbeit herausgegeben. In einer Auflage von 23.000 werden die Medien über die Polizeidienststellen bundesweit an die weiterführenden Schulen verteilt. Polizei und Verfassungsschutz hatten den Wettbewerb ausgeschrieben, um die kritische Auseinandersetzung von Jugendlichen mit dem Rechtsextremismus aktiv zu fördern. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: In den Filmbeiträgen machen die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Gesichter der rechtsextremen Szene sichtbar und warnen in eindringlichen Appellen vor den Gefahren und Verharmlosungstendenzen. Adressaten: S1;S2 Angst isst Seele auf VHS-Videokassette 13 min f, /2003 4202900 Mulu, ein farbiger Schauspieler, wird auf dem Weg ins Theater von Rechtsradikalen angepöbelt und verprügelt. Passanten schauen zu, schließlich geht die Polizei dazwischen. Mulu weist eine Behandlung seiner Verletzung schroff zurück, um noch rechtzeitig ins Theater zu kommen. So schafft er es, gerade noch rechtzeitig auf der Bühne zu stehen. Der Kurzspielfilm ist eine Hommage an Rainer Werner Fassbinders "Angst essen Seele auf" (1972) und er beruht auf einer authentischen Geschichte. (Herausgabe und Auslieferung FWU in Zusammenarbeit mit EZEFF). Adressaten: A(7-13); J(12-18); Q Jugendmagazin Moskito: Junge Ausländer VHS-Videokassette 44, 4244898 Thema des Films ist die zunehmende Fremdenfeindlichkeit in Deutschland. Das Verhältnis der Deutschen und Ausländern wird aus der Perspektive von Jugendlichen beschrieben. Zu Wort kommen sowohl ausländische Jugendliche, die Rassismus alltäglich erleben, als auch deutsche Skins, die ein Feindbild für ihre Identität benötigen und vor Gewalt nicht zurückschrecken. Adressaten: S1: ab Sch 8 Rassismus - Nationalismus - Gewalt: Scheiß Asylanten verpißt Euch Seite 34 Stand: 15.04.2011 VHS-Videokassette 20, 4244899 Kalle, Anfang 20, arbeitslos, hasst alle "Juden, Neger und Fidschis"; seine Freunde Flocke und Frankie schimpfen beim ständigen Videospielen über die "dreckigen Zigeuner, die überall herumliegen". Gemeinsam mit ihrer Clique provozieren sie eine Disco-Schlägerei mit Ausländern. Einer von ihnen wird verletzt. Adressaten: S1: Sch 9-10; S2; Q Rassismus - Nationalismus - Gewalt: Sieg Heil - Deutschland VHS-Videokassette 20, 4244900 Kalle spiegelt sich eitel als Führer, der "jedem Dreckskanaken die Eier umdreht". Zusammen mit Flocke übt er Sieg-HeilSchreien. Auf dem Schrottplatz putscht sich ihre Clique mit Nazi-Parolen auf: Sie schwören Rache. Adressaten: S1: Sch 9-10; S2; Q Rassismus - Nationalismus - Gewalt: Gewalt VHS-Videokassette 20, 4244901 Wie verabredet, marschieren Kalle und seine Freunde ins Asylbewerberheim und schlagen einen ihnen unbekannten Kurden tot - warum? Holen uns Nazi-Vergangenheit, die 50er-Jahre-Restauration und Wirtschaftswunder-Konsummacht ein? Im Verhör schieben Flocke und Frankie alles auf Kalle. Adressaten: S1: Sch 9-10; S2; Q Diskriminierung - Rassismus - Gewalt VHS-Videokassette 23, 4244902 Rollenspiele zur Bearbeitung von Rassismus im Schüleralltag - Türken raus - werden interpretiert und verbunden mit der rassistischen Szene aus dem Film "Scheiß Asylanten - verpisst Euch". Zusätzliche Argumentationshilfen zur Erklärung dieser Disposition Jugendlicher zur Diskriminierung und Gewalt bieten Experten-Statements über Geschichte und Form des deutschen Rassismus. Adressaten: S1: Sch 9-10; S2; Q Nationalismus - Männlichkeit - Gewalt VHS-Videokassette 14, 4244903 Was heißt: "Ich bin stolz Deutscher zu sein?" Warum üben chauvinistische Gewalt immer nur Gruppen aus? Welchen Anteil haben daran Mitläufer, Zuschauer? Argumentationshilfen zur Geschichte des (späten) deutschen Nationalismus, des autoritären Charakters, zu Männlichkeit und Gewalt. (Arbeitsvideo zu "Sieg Heil - Deutschland") Adressaten: S1: Sch 9-10; S2; Q Die Bombe tickt VHS-Videokassette 43, 4244937 In einem Dorf in Mecklenburg-Vorpommern demonstriert die Bevölkerung gegen die Aufnahme von Asylbewerbern und blockieren den Bus an der Dorfeinfahrt. Dem Bürgermeister gelingt es, die Demonstration zu beenden. Einige Skinheads wollen sich jedoch nicht geschlagen geben und greifen die Flüchtlinge an. Adressaten: S1: ab Sch 7; S2; Q Kahlschlag VHS-Videokassette 105, 4244938 Robin, 16 Jahre alt, lebt mit seiner berufstätigen Mutter in einer Großstadt. Er hat ein konfliktreiches Verhältnis zu ihr. Im Gegensatz dazu umsorgt er seine kleine Schwester zärtlich. Sein Vater lebt von der Familie seit langem getrennt. Robins Trotzverhalten in der Schule wird missverstanden. Nachdem er sich als Skinhead kostümiert hat, haut er von zu Hause ab und fliegt von der Schule. Er gerät ins rechtsterroristische Umfeld. Nach einem Überfall auf Türken wird er zum "Verräter" und selbst Opfer. Adressaten: S1: ab Sch 7; S2; Q Warum? VHS-Videokassette 83, 4244939 Jugendliche Fans des tschechischen Fußballklubs Sparta fahren mit dem Zug zum wichtigsten Spiel der Saison. Unter dem Einfluss von Alkohol schlägt die Euphorie der Schlachtenbummler in Gewalt und Brutalität um. Die Abteile werden verwüstet, Fahrgäste flüchten aus dem Waggon, und eine Schaffnerin wird fast aus dem fahrenden Zug geworfen. Auf der 600 km langen Strecke beherrschen Rowdies den Zug, bis sie an der Endstation von der Polizei in Empfang genommen werden. Hintergründe für das Verhalten werden erhellt. Adressaten: S1: ab Sch 7; S2; Q Im Bus VHS-Videokassette 1, 4244940 Eine dunkelhäutige Frau besteigt mit ihrer kleinen Tochter einen vollbesetzten Bus, löst eine Fahrkarte und sucht, bepackt mit einem riesigen Osterei, einen Sitzplatz. Die Atmosphäre ist angespannt, denn statt eines Platzes erhält die junge Afrikanerin von den anderen Fahrgästen nur unverhohlene Blicke: Mädchen kichern, eine Oma schaut böse drein, und zwei Skinheads setzen zu einem provokanten Grinsen an, bereit zur Gewalt. Adressaten: S1: ab Sch 7; S2; Q Seite 35 Stand: 15.04.2011 Jugendmagazin Moskito: Rechts VHS-Videokassette 44, 4244941 Was bedeutet eigentlich politisch "rechts"? Was kennzeichnet vom Äußeren einen "rechten" Jugendlichen, wie sieht ein "linker" Jugendlicher aus? Was bedeutet für "Rechte" die Vergangenheit des Nationalsozialismus und die Verfolgung von Menschen? Was veranlasst "rechte" Jugendliche, gegenüber Fremden und anderen, die sie als gefährlich betrachten, so gewalttätig zu werden? Die Videokassette enthält dazu Aussagen Jugendlicher, Cartoons, Sketche sowie Ausschnitte aus Videoclips. Adressaten: S1: ab Sch 7; S2; Q STAU - Jetzt geht's los VHS-Videokassette 83, /1992 4244977 Fünf Jungen, die von sich sagen: "Wir sind ganz normale Leute, nur ein bisschen rechts." Sie sind in Halle-Neustadt zu Hause, fühlen sich der rechtsradikalen Szene zugehörig. Gewalt ist längst Normalität in ihrem Alltag. Warum sind sie Rechte, Faschos? Der Filmautor nimmt sich Zeit, nimmt sie ernst und herauskommt auch, daß sie Angst haben, im Alltag vergessen zu werden. Das legitimiert ihre Gewaltaktionen nicht, lässt aber ahnen, wo Gewaltpotentiale ihre Wurzeln haben. Adressaten: S1: ab Sch 7; S2; Q schwarz/weiß VHS-Videokassette 45, 4245016 11 thematische Jugendvideoproduktionen gegen Rassismus: 1. Blühe deutsches Vaterland; 2. Ich sehe nur Hass; 3. Du schwarz, ich weiß; 4. Abgefahren; 5. Pictures; 6. Die Remscheider Puppenkiste; 7. Typisch deutsch; 8. Remember John Heartfield; 9. Nothing is real; 10. Um die Wurst; 11. Peace at last Adressaten: S1: ab Sch 8; S2; Q Songs & Clips mit Grips VHS-Videokassette 70, 13 Musik-Videoclips mit engagierten Bildern und Texten gegen Rassismus, Ausländerfeindlichkeit und Gewalt. Adressaten: S1: ab Sch 8; S2; Q 4245017 Denn sie wissen nicht, was sie tun VHS-Videokassette 30, 4245018 Der 16-jährige Martin hat sich an seiner Schule einer Gruppe von rechtsorientierten Jugendlichen angeschlossen. Als Motiv nennt er dafür den Hass auf Ausländer. Die Autorin der Reportage sucht nach den Ursachen für Martins Handeln und Denken. Exemplarisch wird das gesellschaftliche Umfeld beleuchtet, in dem sich Jugendliche zum Rechtsradikalismus bekennen. Adressaten: S1: ab Sch 8; S2; Q Erste Begegnung VHS-Videokassette 25, 4245019 Die gerade aufkeimende Liebe zwischen Svenja und Jonas wird von einem schrecklichen Erlebnis überschattet: Sie mussten mit ansehen, wie zwei Ausländer von Rechtsradikalen brutal zusammengeschlagen worden sind. Während Svenja gegen die Täter aussagen will, hält es Jonas realistischer, zu schweigen. In den Auseinandersetzungen mit ihren gegensätzlichen Positionen wird ihre Beziehung auf die Probe gestellt. Adressaten: S1: ab Sch 8; S2; Q Es brennt! - Der Alltag von Jugendlichen in Solingen VHS-Videokassette 80, 25 Jugendgruppen drücken ihre Gefühle über den Brandanschlag vom 29. Mai 1993 aus. Adressaten: S1: Sch 9-10; S2; Q 4245034 Gefahr von rechts VHS-Videokassette, 1. Eine Klasse wehrt sich; 2. Elf Republikaner - Wähler äußern sich; 3. Dokumentarisches Material Adressaten: S1: Sch 9-10; S2; Q 4245462 Dienstag - Gewalt in der U-Bahn VHS-Videokassette 17, 4245541 Eine U-Bahn in Frankfurt: Zwei junge Männer in Skin-Montur belästigen während der Fahrt einen jungen Farbigen. Wie werden sich die übrigen Fahrgäste verhalten? Adressaten: S1: ab Sch 8; S2 Mut zur Zivilcourage - Kinospots gegen Rechte Gewalt VHS-Videokassette 5 Min., /2000 4246709 5 Kinospots für Zivilcourage und gegen Rechte Gewalt. 1. Im Bus (46 Sek.); 2. In der Kneipe (50 Sek.); 3. In der Fußgängerzone (48 Sek.); 4. Im Zug (64 Sek.); 5. Und noch ein Spot gegen Intoleranz (In der Kneipe Version B, 50 Sek.) - Aktuelle Szenen an verschiedenen Schauplätzen inszenieren spannungsreiche Alltagssituationen, thematisieren aggressive und pro- Seite 36 Stand: 15.04.2011 vokative Konfrontationen rechtsradikaler Aktivisten mit Ausländerinnen und Ausländern. Adressaten: 1; S2; Q Apropos: Brandstifter Apropos 221 VHS-Videokassette 2 Min. FA, /1999 4246719 Nacheinander treten auf einer Theaterbühne vier Personen auf, die jeweils eine abweisende Behauptung zum Thema "Ausländer in Deutschland" formulieren. Ein älterer Mann erkennt in Ausländern notorische Arbeitsplatzdiebe, eine ungefähr 30jährige Frau fragt leicht hysterisch, was "die alle" denn hier wollen. Eine ältere Frau im Putzfrauenkittel behauptet, Ausländer in der Bundesrepublik seien "grundsätzlich" kriminell und ein junge Mann mit Sakko und Krawatte stellt fest, dass "die alle" abgeschoben gehören. An diese Stellungnahmen schließen sich Aufnahmen von in Flammen stehenden Asyslbewerberheimen und von marschierenden und demonstrierenden Neonazis an, die sich mit Polizisten Straßenschlachten liefern. Das Video verzichtet auf jeden begleitenden Kommentar. Adressaten: S1; S2; Q Apropos: Doppelpass gegen Fremdenhass Apropos 222 VHS-Videokassette 6 Min. FA, /1999 4246720 Am Beispiel einer Initiative der Arbeiterwohlfahrt Essen beschäftigt sich das Video mit Formen der präventiven Jugendarbeit. In einem Stadtviertel mit hohem Ausländeranteil bieten die Initiatoren Jugendlichen verschiedener Nationalitäten die Möglichkeit, in einem gemeinsamen "Coolness-Training gegen Gewalt" ihre Freizeit zu gestalten, im Team Fußball zu spielen und darüber wechselseitige Vorurteile abzubauen. Drei Jugendliche, ein 17-jähriger Libanese, ein 15-jähriger Russe und der 14jährige deutsche Torwart der Mannschaft schildern vor der Kamera ihre positiven Erfahrungen mit dem "Coolness-Training". Zugleich berichten sie über ihre Erlebnisse mit Gewalt und/oder Ausländerfeindlichkeit. Der Leiter des Projekts zieht eine positive Bilanz: Die Zahl der jugendlichen Gewaltdelikte im Stadtteil ist messbar zurückgegangen. Adressaten: S1; S2; Q Rechtsextremismus Erscheinungsbilder und Motive VHS-Videokassette 15 Min. FA, /2000 4246787 Wie kommt es, dass in den letzten Jahren Gewaltakte gegen Ausländer zunehmen? Ausgewählte Berichte von fremdenfeindlichen Anschlägen (Hünxe, Mölln und Rostock), Interviews mit Betroffenen, Freunden der Täter und Anführern der rechten Szene vermitteln einen wahrhaft beklemmenden Eindruck von Motiven, Zielen und Aktionen des Rechtsextremismus. Die Bilder von furchtbaren Anschlägen, die Aussagen der Jugendlichen und das Gedankengut der rechten Gruppen werden bei den Schülerinnen und Schülern vermutlich Betroffenheit auslösen und erleichtern so die Auseinandersetzung mit dem Thema Rechtsextremismus. Adressaten: S1: Sch 9-10; Q Verlorene Kinder VHS-Videokassette 89 Min. FA, /2000 4246884 Eine Gruppe von Jugendlichen terrorisiert die Bewohner einer Kleinstadt. Die Angst vor Gewalt lähmt die Erwachsenen, selbst die Polizei reagiert nicht. Nur eine Reporterin bohrt nach. Nachdem die Jugendlichen zwei Obdachlose halb tot geprügelt haben, rüttelt ihr Fernsehbeitrag den neuen Gymnasiallehrer wach. Unter Tränen ist sein Schüler Andreas. Mutig versucht er, jugendliche Gewalttäter und Bürger wieder miteinander ins Gespräch zu bringen - ohne Erfolg. Nach einer erneuten Gewalttat wird die Polizei doch aktiv. Die Jugendlichen kommen vor Gericht. Durch Steiners Engagement fällt die Strafe mild aus. Zu mild, meinen viele Bürger und greifen nun ihrerseits zu Gewalt ... Adressaten: S1: Sch 9-10; S2; Q Nach Hitler: Teil 1 - Täter Radikale Rechte rüsten auf VHS-Videokassette 45 Min. FA, /2000 4247022 Es beginnt 1979 mit Anschlägen Rechtsradikaler auf Sendemasten; die Ausstrahlung der US-Serie "Holocaust" soll verhindert werden. Dann die Bombe auf dem Münchener Oktoberfest. Die Bilanz: 13 Tote. Der Täter: ein Sympathisant aus der rechten Szene um die Wehrsportgruppe Hoffmann. Im gleichen Jahr wird das jüdische Verlegerehepaar Lewin erschossen - der Täter ist Mitglied der Wehrsportgruppe Hoffmann. Ohne Zweifel bilden die Achtzigerjahre einen (fast vergessenen) Höhepunkt rechtsextremen Terrors in Deutschland. Seit der Wiedervereinigung scheint sich die Geschichte zu wiederholen, was den Ausbruch von Gewalt betrifft. Rassistisch motivierte Übergriffe sind scheinbar an der Tagesordnung, schockieren die Öffentlichkeit. Unvergessen die Morde von Solingen, Eberswalde, Hoyerswerda, die Krawalle in Rostock-Lichtenhagen. Eine der Ursachen damals: stramme Neonazi-Kader aus dem Westen haben direkt nach der Wende den Kontakt mit gewaltbereiten Jugendlichen aus dem Osten gesucht und gefunden. Teil 1 verfolgt die blutige Spur rechtsextremer Gewalttäter in der Bundesrepublik bis in die heutige Zeit. Die Rekonstruktion wird ergänzt durch aktuelle Reportagen von Brennpunkten des Rechtsextremismus in Ost und West. Adressaten: S1: Sch 10; S2; Q Nach Hitler: Teil 2 - Führer Radikale Rechte rüsten auf VHS-Videokassette 45 Min. FA, /2001 4247023 Sie ist die Partei der Ewig-Gestrigen, braune Biertisch-Parolen sind ihr Programm. Die Sozialistische Reichspartei wird Anfang Seite 37 Stand: 15.04.2011 der fünfziger Jahre zum Sammelbecken bekennender Nationalsozialisten. Sie wird vom Bundesverfassungsgericht verboten. Ende der sechziger Jahre ist es eine andere Partei, die die Bundesrepublik das Fürchten lehrt. Die NPD münzt ihre Propaganda in Wahlerfolge um. Über ein Verbot wird diskutiert, aber dann verschwindet die Partei in der Bedeutungslosigkeit - bis zur neu entflammten Debatte über ein Verbot der NPD unter ihrem Vorsitzenden Udo Voigt in diesen tagen. Nach der Wende stürzen sich die Rechtsparteien auf den Osten Deutschlands, hoffen, dort ein politisches Vakuum zu stoßen. Wahlerfolge wie der der DVU in Sachsen-Anhalt - blieben nicht aus. Immer entbrennt dann bei den etablierten Parteien die Debatte über den rechten Umgang mit denen ganz rechts. Teil 2 der Dokumentationsreihe widmet sich der Geschichte und Gegenwart des politisch organisierten Rechtsextremismus und porträtiert deren führende Köpfe. In aktuellen Reportagen werden darüber hinaus Arbeitsweise und Strategie rechtsradikaler Parteien beleuchtet. Adressaten: S1: Sch 10; S2; Q Nach Hitler: Teil 3 - Verführer Radikale Rechte rüsten auf VHS-Videokassette 45 Min. FA, /2001 4247024 Die Geschichte des Rechtsextremismus ist auch die Geschichte ihrer Ideologien. In den fünfziger Jahren sind es noch Repräsentanten der braunen Diktatur, die in der rechtsextremen Szene für Furore sorgen. Das Fliegerass Hans-Ulrich Rudel ist ein solcher "Held" für die Teile der Jugend, die nur die Indoktrination durch die Nazis erlebt hat und jetzt mit westlichen Umerziehungsprogrammen konfrontiert ist. Die Methoden rechter Verführer, Jugendliche zu locken, sind heute andere. So wie Gerhard Frey es verstand, mit brauner Traditionsliteratur und Devotionalien ein Millionengeschäft zu machen, liefern heute scheinbar unpolitische Jungunternehmer Jugendlichen Musik und Filme mit Inhalten, die Hass, Ausländerfeindlichkeit und Gewaltbereitschaft schüren. NPD-Strategen nennen das den "Kampf um die Köpfe". Rechts sein soll schick sein, und so gibt es im Osten Deutschlands durchaus Ansätze einer rechtsextremen Jugendkultur. Teil 3 der Dokumentationsreihe rekonstruiert die Traditionslinien rechtsextremer Sub-Kultur in Deutschland seit 1945. Und erblickt hinter die Kulissen einer Szene, die inzwischen Millionenumsätze macht. Adressaten: S1: Sch 10; S2; Q Jugendmagazin Moskito: Thema: Fremdenfeindlichkeit VHS-Videokassette 44, /1991 4249822 Das Thema des Jugendmagazins "Moskito" ist die zunehmende Fremdenfeindlichkeit in Deutschland. Das Verhältnis zwischen Deutschen und Ausländern wird aus der Perspektive von Jugendlichen beschrieben. Zu Wort kommen sowohl ausländische Jugendliche, die Rassismus alltäglich erleben als auch deutsche Skins, die ihr Feindbild für ihre Identität benötigen und nicht vor Gewalt zurückschrecken. Adressaten: S1: ab Sch 8; S2; Q Was bleibt ist Trauer? VHS-Videokassette 29, /1993 4250313 Sechs Jugendliche aus Schweden sind nach Auschwitz gekommen, um herauszufinden, wie es zum Holocaust kommen konnte. Adressaten: S1: Sch 9-10; S2; Q Ermi ttlungen gegen Vorgesetzte VHS-Videokassette 45, 4278784 Ehrenamtlich beschäftigt sich der pensionierte Kommissar mit der Aufklärung von NS-Gewaltverbrechen. Die Ermittlungen sind ein Weg zurück in die Geschichte. Er fand Zustimmung und allzu oft Ablehnung, immer wieder "Unverständnis" bei Vorgesetzten, die sich später als Beschuldigte erwiesen. Adressaten: S1: Sch 10; S2: SB Die Welle - Ein Experiment zur Frage der Diktatur-Akzeptanz VHS-Videokassette 42, 4279054 1967 führte der Autor Ron Jones im Geschichtsunterricht zum Thema "Zweiter Weltkrieg" ein Experiment durch, das die Grausamkeiten der Nationalsozialisten in den Konzentrationslagern zur Sprache brachte. Der Film macht deutlich, dass Faschismus kein historisches, abgeschlossenes Kapitel ist. Adressaten: S1: Sch 9-10; S2: SB Eine Woche der Gewalt VHS-Videokassette 48, 4279430 Rostocker Krawalle - August 1992: "Bürgerkriegsähnliche Zustände". "Flüchtlingsheime brennen". Schlagzeilen aus den letzten Augustwochen. Die Gewalttätigkeiten Jugendlicher gegen Ausländer im gesamten Bundesgebiet nehmen zu. Die Fernsehreportage zeigt die Eskalation der Gewalt: von den ersten Steinwürfen einiger weniger Jugendlicher bis zu groß angelegten Straßenschlachten mit der Polizei. Adressaten: S1: ab Sch 7 Kurzfilm kompakt: Macht & Unterdrückung VHS-Videokassette 41, 4279443 1. Die Ordnung (10'): Eine Persiflage: Das menschliche Hinterteil wird Erkennungsmerkmal. Parabel (Animation) - 2. Die Utopen (9'): Das Abnorme muss mit Macht dem Normalen weichen. Parabel (Animation) - 4. Unbelehrbar (10'): Ein Mann, der die Nazi-Verbrechen verharmlost, trifft eine Frau, die selbst im KZ war. (Dokumentation) - 5. Der Schrei (13'): Gefühls- Seite 38 Stand: 15.04.2011 verdrängung in einem totalitären Staat. Kafkaesk. (Kurzspielfilm) Adressaten: S1: ab Sch 7; S2; Q Signs of the Time - Videos gegen Rassismus VHS-Videokassette 40, 4279493 Eine Dokumentation, wo und wie Jugendliche in der Stadt mit alltäglichem Rassismus konfrontiert werden. Alle neun Beiträge sind gemeinsam eine radikale Parteinahme für die Fremden und für das Andere. Adressaten: S1: ab Sch 7; S2; Q Zeinabs Wunden VHS-Videokassette 44, /1993 4279557 Am 3. Oktober 1991 werfen drei Jugendliche in Hünxe Molotowcocktails in ein Heim von Asylbewerbern. Einer der Brandsätze durchschlägt die Scheibe zur Wohnung der Familie Saado. Die siebenjährige Zeinab steht in Flammen. Das Mädchen überlebt, für immer gezeichnet. Adressaten: S1: Sch 9-10; S2; Q Neues Deutschland - Ohne mich VHS-Videokassette 22, /1993 4279564 Deutschland im Jahr 1993. Ein junger Jude lebt im vereinigten Berlin. Das schnelle Answachsen rechtsradikaler Gedanken, die Anhäufung rechtsradikaler Gewalt schrecken ihn hoch. Seine Freundin versucht, ihn auf den Boden der Realität zu bringen. Adressaten: S2; Q Nicht nur am Rande VHS-Videokassette 25, /1994 4279577 Der Film beantwortet die Frage, was Mädchen und junge Frauen in der Skinheadszene suchen. Die Beispiele zweier Mädchen machen deutlich, dass Rechtsradikalität nicht mit gestörten Familienverhältnissen oder schlechter Schulausbildung zwingend in Zusammenhang stehen muss. Adressaten: S1: Sch 9-10; S2; Q Glatzen, Marken und Tattoos Rechter Jugendkult Online-Medium, /2002 5595001 4257261 VHS-Video Bomberjacke, Springerstiefel, Glatze: So sehen Neonazis aus, das will das Klischee. Die Realität ist komplizierter, denn auch ganz andere, viel unauffälligere Kleidungsstücke können eine Zugehörigkeit zur rechten Szene signalisieren: Das T-Shirt von Fred Perry. Die Jacke von Lonsdale - beides etablierte Marken, die nichts mit Neonazis zu tun haben. Sie setzen sich gegen die Vereinnahmung durch die rechte Szene zur Wehr, beliefern einschlägige Shops nicht mehr. Aber die rechte Szene holt sich die Ware über andere Kanäle, denn sie hat sich diese Marken als Erkennungszeichen für andere ausgesucht. Eine Dokumentation über Dresscode und Erkennungszeichen der rechtsextremen Szene. Rechtsextreme Musik: Zwischen Führer und Feeling Online-Medium, /2002 5595002 Rechtextreme Musik - das Spektrum reicht von völkischen Weisen bis hin zu rassistischen Hard-Rock. Die Agitation erreicht nicht nur Neonazis, sondern auch unpolitische Jugendliche, die sich angezogen fühlen. Rechtsextrem - zwischen Schnuller und Springerstiefel Online-Medium, /2008 5595020 DVD 82 min, f, /2008 4642255 Die rechtsextremistische Szene verändert sich. Statt Holocaust-Leugnung setzen die Rechten auf systematische Sozialarbeit mit sozial Schwachen. Vier Beiträge geben Einblick in die aktuelle rechte Szene. RECHTSEXTREMISMUS HEUTE: Zwischen Schnuller und Springerstiefel (24:54 min) Mit familienfreundlichen Serviceangeboten versucht die NPD im Osten wie im Westen Deutschlands neue Mitglieder zu gewinnen und sich ein neues Image zu geben. EIN DORF ZEIGT MUT - Wie Rieseby gegen Rechtsextreme kämpft (28:51 min) Als die Rechten beim Dorffest aufmarschieren, formiert sich Widerstand. Einige Bürger gründen den Arbeitskreis "Wir gegen Rechtsradikal", der sich regelmäßig trifft und Aktionen gegen die Neonazis plant. Dieser Film ist in folg. Sequenzen gegliedert, die einzeln abrufbar sind: 1. Intro (3:09 min) 2. Mittendrin - Rechtsextreme (2:32 min) 3. Beweissammlung (2:50 min) 4. Der Schülersprecher (1:54 min) 5. Der Arbeitskreis (5:21 min) 6. Besuch des Innenministers (1:31 min) 7. Überfall im Jugendtreff (3:42 min) 8. Die Drahtzieher (3:30 min) 9. Anhörung der Jugendlichen (1:22 min) 10. Dorffest (2:07 min) 11. Resümee (2:38 min) WIE RECHTSEXTREME KÖDERN (15:53 min) Die Videoclips im Internet heißen "Volksfrontmedien" oder "Der rot-braune-Kanal". Die Präsentation ist modern, die Botschaften dagegen sind rassistisch und antisemitisch. Für den Soziologen Falter ist der Inhalt "nichts anderes als das, was man in "Mein Kampf" lesen kann. Dieser Film ist in folg. Sequenzen gegliedert, die einzeln abrufbar sind: 1. Intro (3:06 min) 2. Das NPD Kinderfest (3:12 min) 3. Hilfe für Arbeitslose (8:53 min) 4. Rechte Musik (6:23 min) 5. Die nationale Krabbelgruppe (3:21 min) 6. Der rechte Fußballverein (2:53 min) 7. Volkstrauertag (3:28 min) DIE RECHTEN ANTIGLOBALISIERER (12:21 min) Statt deutsch-nationaler Stimmungsmache bedienen sich NPD immer öfter gesellschaftskritischer Parolen. Sie schreiben sich jetzt den Kampf gegen Imperialismus, Globalisierung und die Agenda 2010 auf die Fahnen. Seite 39 Stand: 15.04.2011 Die Würde des Menschen ist unantastbar DVD 18 Min., /2001 4644058 Woher kommt eigentlich die Wut auf Andere, auf Ausländer, auf Andersaussehende? Und wie kann man damit umgehen? Welche Möglichkeiten existieren, die immer gleichen Vorurteile und Feindbilder abzubauen? Der Film zeigt eingangs am Beispiel einer Videoclip-Montage paradoxe Vorurteile. Am Beispiel zweier Aussteigerinnen aus der Skinhead-Szene werden die Mechanismen deutlich. Adressaten: S1, S2, ab 14 J. Rechtsextremismus heute DVD 22 Min., /2004 4644148 Die NPD hat in der öffentlichen Präsentation dazugelernt. Sie gerierte sich schon im sächsischen Landtagswahlkampf als Partei des sozialen Protests bis hin zur Antiglobalisierungsbewegung. Die rechtsextremen Funktionäre tragen längst nicht mehr Uniform, sondern sind normal gekleidet. Diese Dokumentation deckt die Strategie einer verfassungsfeindlichen Partei auf, deren mögliches Verbot immer wieder diskutiert wird. Terror und Tantiemen: Über die neuen Strategien der Rechtsextremisten VHS-Videokassette 30 min (f), /1998 4202278 Der Film zeigt Dokumente aus dem "rechten" Lager sowie Expertenstatements dazu. Gesamtgesellschaftlich gesehen, fristet rechtsextreme Ideologie nach Ansicht der Experten kein Nischendasein mehr. Ausländerfeindlichkeit und Rassismus sind hoffähig geworden. Rechtsradikale, nationalistische und rechtspopulistische Parteien sind Bestandteil des politischen Lebens in Europa geworden. Adressaten: S1: HS, RS, GY, IGS, SO (Sch 9-10); S2; J; WB Apropos: Achtung Rattenfänger Apropos 044 VHS-Videokassette 8, /1996 4245834 Das Video beschäftigt sich mit der kritischen Analyse rechtsextremer Aussagen. Sie verdeutlicht die Macht der Sprache. Adressaten: S1; S2; Q Apropos: Guben im Herbst Apropos 065 VHS-Videokassette 10, /1996 4245841 Das brandenburgische Guben ist durch die Neiße vom polnischen Gubin getrennt. Dass aus räumlicher Nähe nicht notwendigerweise Kenntnis über bzw. Verständnis für die Nachbarn erwachsen muss, offenbart ein Interview mit drei Jugendlichen aus Guben. Es offenbart sich ein Gemisch aus Unkenntnis, Ängsten und Vorurteilen. Gewalt gilt als selbstverständliches Mittel der Problemlösung. Die Jugendlichen sind nach ihren eigenen Aussagen bereit, Gewalt auch selbst auszuüben. Adressaten: S1; S2; Q Apropos: Trakehnen Apropos 160 VHS-Videokassette 10 Min. Fa, /1994 4246684 Im Stil einer Reportage zeichnet das Video die rechtsextremen Aktivitäten Deutscher in Jasnaja Poljana, dem zur russischen Exklave Kaliningrad gehörenden ehemaligen Gestüt Trakehnen, nach. Der rechtsradikale Kieler Verleger Munier investiert in diesen auch für russische Verhältnisse strukturschwachen Landstrich viel Geld, um systematisch Russlanddeutsche aus Kasachstan anzusiedeln. Ziel seiner Aktivitäten ist die Schaffung einer deutschstämmigen Bevölkerungsmehrheit, welche unter Negierung geltenden Rechts - langfristig Gebietsansprüche gegenüber der russischen Föderation begründen soll. In mehreren Einstellungen kommen sowohl die beiden zerstrittenen rechtsextremen Drahtzieher dieser Bewegung zu Wort als auch einheimische russische Bewohner, die sich über die zunehmend vergiftete Atmosphäre im Ort beklagen. In den spärlichen Aussagen der neu angesiedelten Zuwanderer aus Kasachstan kommt überwiegend die Sehnsucht nach materiellem Wohlstand und territorialer Identität zum Ausdruck. Der kritische Kommentar betont vor allem das Konfliktpotential für die Region und den außenpolitischen Schaden, den die rechtsextreme Agitation im deutsch-russischen Verhältnis anrichtet. Adressaten: S1; S2; Q Die neuen Heiden VHS-Videokassette 43 Min. FA, /2000 4255676 Eine Dokumentation über die neo-heidnische Szene der Neunziger, über das Wiederaufleben alter heidnischer Kulte und Rituale. Die Szene zeigt sich teils harmlos versponnen, teils gefährlich nahe an rechtsextremen Positionen. Adressaten: S1; S2; Q Gefahr von rechts - Wir diskutieren Rechtsextremismus VHS-Videokassette 73, 4277752 1. Eine Klasse wehrt sich - Eine türkische Schülerin wird von Rechtsradikalen angegriffen, da sie kein Kopftuch trägt. 2. Elf Republikaner-Wähler äußern sich - 3. Archivmaterial Adressaten: S1: ab Sch 10; S2: SB Seite 40 Stand: 15.04.2011 Kein Land in Sicht VHS-Videokassette 55, 4278241 Ein Film über die Beweggründe rechtsextremistischer Jugendlicher. In Interviews erzählen sie, aus welchen Motiven und Überlegungen sie neonazistischen Ideen nachhängen, entsprechenden Organisationen beigetreten sind und - fallweise - zu Gewalttätigkeiten neigen. Adressaten: S1: Sch 10; S2: SB Rechtsextremismus und Medien VHS-Videokassette 11, /1993 4279540 Für das Medium Fernsehen und die gesamte bundesrepublikanische Bevölkerung wird der zunehmende Rechtsextremismus in dieser Republik für lange Zeit ein Thema sein. Die Frage ist, wie darüber berichtet wird. Aufklärend oder brandstiftend? Es wird immer eine Gratwanderung sein. Rezepte dafür gibt es nicht - aber Kriterien für den Umgang mit diesem Thema. Adressaten: S1: ab Sch 7; S2; Q Einmal Nazi, immer Nazi? VHS-Videokassette 28 Min., /1997 4279713 Die Dokumentation zeigt, wie sich ehemals aktive, junge Neonazis entwickelt haben: Einige haben sich von ihrer damaligen Ideologie abgekehrt, andere nur eine bürgerliche Fassade aufgebaut. Adressaten: S1; S2; Q Nazis von gestern im Netz von heute VHS-Videokassette 30 Min. FA, /1999 4279787 Die Dokumentation zeigt, dass die rechtsextremen Angebote im Internet vielfältig, aber letztlich unattraktiv sind. Besorgnis erregender ist die unreflektierte Verwendung von Nazi-Symbolen auf US-Websites. Adressaten: S1; S2; Q Rechtsextremismus im Internet CD-ROM, /2002 6644283 Rechtsextreme Gesinnungen finden ihren Niederschlag verstärkt auch im Internet. Gesetzgebung, Freiwillige Selbstkontrolle und technische Filterlösungen bemühen sich um Ausschaltung rechtsextremer Internet-Sites. Aufgabe von Pädagogik und politischer Bildungsarbeit ist es, jungen Menschen die Gefahren von Rechtsextremismus deutlich zu machen und sie zu Stellungnahme und Zivilcourage zu befähigen. Der Inhalt der CD-ROM umfasst ausführliche Informationen über die rechtsextreme Jugendszene im Internet einschließlich historischer, strafrechtlicher und pädagogischer Hintergründe; umfangreiches Anschauungsmaterial: u. a. Websites zu rechtsextremer Musik einschließlich Songtexten; rechtsextreme Spieler-Szene mit Videobeispielen; erprobte Interventionsmodelle und Informationen für pädagogische Aktionen und Gegenmaßnahmen; Lexikon "Rechtsextremismus in Stichworten". Die CD-ROM ist geeignet für Lehrer und Lehrerinnen in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit. Der Einsatz der CD-ROM ist nach § 86, Abs. 3 NUR ZUR STAATSBÜRGERLICHEN AUFKLÄRUNG ERLAUBT, da sie strafrechtlich relevantes Material enthält! Adressaten: S1; S2; Q Rechtsextremismus im Internet DVD 15 min f, 4644068 4246905 VHS-Video MP3-Dateien mit Neonazi-Musik aus dem Internet, Techno und HipHop im Dienst des Neonazismus. Verfassungsschützer sprechen von einer neuen Qualität der Aufbereitung und warnen vor der Okkupation von Jugendsubkulturen durch Neonazis. Die Filmemacher Barbara Kernbach und Rainer Fromm zeigen unter anderem, wie die entsprechenden Zielgruppen-Angebote an Jugendliche durch Lernangebote pseudodidaktischer Computerprogramme gestützt werden, die über amerikanische Anbieter abrufbar sind. Eine zweite Linie zielt auf die Verfälschung der Geschichte, die immer professioneller wird. Revisionisten haben vor allem Jugendliche im Visier, die das Internet als Informationsmedium nutzen. Michel Friedman, stellvertretender Vorsitzender des Zentralrats der Juden in Deutschland: "Man merkt erstens, dass es mehr wird, und man merkt auch, dass es besser im Sinne der Propaganda- Wirkung wird. Es ist nicht flach, es ist nicht mehr dümmlich, es ist nicht mehr sofort erkennbar, was der Hintergrund der Absender ist. ... "... und wenn sie dann anfangen zu lesen, dann lesen sie letztendlich den Stürmer in modernster Version, das ist unerträglich". Die Dokumentation wendet sich gleichermaßen an Jugendliche und Pädagogen, bietet eine Fülle an kritischen Informationen und ist ansprechend gemacht. Adressaten: A(5-13); J; Q; BB Apropos: Zivilcourage Apropos 169 VHS-Videokassette 7 min. FA, /1998 4246441 Konstanzer Bürger leisteten während des Nationalsozialismus individuell Widerstand und verhalfen jüdischen Emigranten zur Flucht in die Schweiz. Dabei sind sie ein hohes persönliches Risiko eingegangen. Der 1997 verstorbene Taxifahrer Viktor Rebholz schildert an Originalschauplätzen den Ablauf seiner Fluchthilfeaktion, die er zusammen mit zwei Freunden durchführte Adressaten: S1; S2; Q Viehjud Levi Seite 41 Stand: 15.04.2011 VHS-Videokassette 95 min (f), /2000 4202514 Der Film nach Thomas Strittmatters Theaterstück greift ins volle Leben einer ländlichen Gemeinde in den dreißiger Jahren dieses Jahrhunderts, der Zeit des heraufkommenden Faschismus. Ein Ingenieur aus Berlin kommt mit seiner Freundin und Sekretärin zum Eisenbahnbau ins Dorf. Durch sein einschüchterndes Auftreten im Dorfkrug, durch eine als Machtspielchen beginnende Bedrohung der zunächst noch ganz naiven Dorfbewohner, die bei geringem Widerstand in Brutalität umschlägt und durch sein unterschwellig immer bedrohlicheres Imponiergehabe mittels der Errungenschaften der modernen Welt wie Auto oder Grammophon setzt er die faschistische Praxis in diesem Winkel der Welt durch. Der Viehhändler Levi, der sich Hoffnungen machen konnte, ein Mädchen aus dem Dorf zu heiraten, wird missachtet, beleidigt und in schrittweise immer bedrohlicheren Formen drangsaliert. Schließlich kommt er gerade noch davon - das Dorf aber hat mit dem Verlust seiner eigenen sozialen Regulationsmechanismen alles verloren. (Herausgabe und Auslieferung FWU in Zusammenarbeit mit Matthias-Film). (FWU - Literatur und Theater). Adressaten: S1: HS, RS, GY, IGS (Sch 9-10); S2; WB Thema 8: Gefahren von Medien / Medienkonsum Kinder, Glotze und Computer Vorschläge zum Umgang mit Medien Online-Medium 15 min f, /1995 5500026 VHS-Videokassette 15 min (f), /1995 4210345 Einseitiger Medienkonsum von Kindern ist ein Problem, das viele Kommentare besorgter Erwachsener hervorruft. In diesem Film werden Kinder selbst auf die positiven Möglichkeiten richtiger Mediennutzung hingewiesen. Auch die Gefahren exzessiver Mediennutzung werden angesprochen. Der Film ist in folg. Sequenzen gegliedert, die einzeln abrufbar sind: 1. Frühstücksfernsehen (3:50 min) 2. Computerspiele (4:09 min) 3. Alternativprogramme (2:17 min) 4. Fernsehen mit Plan (4:12 min) Adressaten: A(3-5); SO Grundschule: Sinnvoller Umgang mit Medien Online-Medium 11 min f, /2002 5550293 Timo und Julia machen verschiedene Erfahrungen mit den Medien - angefangen bei der Erstellung eines Fernsehplanes für die ganze Familie über erste Erfahrungen mit dem Internet bis hin zu der Feststellung, dass die Natur viel spannender als ein Tierfilm sein kann. Neben mehreren Kurzclips zu verschiedenen "Stichworten" wie 'Was sind eigentlich Medien?', 'Das Internet sinnvoll nutzen.', 'Bilder können täuschen' etc. ist zudem der Film in folg. Sequenzen gegliedert, die ebenfalls einzeln abrufbar sind: 1. Mach mal Pause für Brause (2:42 min) 2. Timo plant Ferien im Internet (2:07 min) 3. Im falschen Film(2:35 min) 4. Wir machen einen Plan (1:49 min) 5. Ein ausgefallener Tierfilm (2:59 min) Adressaten: A(3-4) Internetsucht Eine unterschätzte Gefahr Online-Medium 30 min f, /2006 5550730 Entweder chatten sie den ganzen Tag, surfen im Netz oder spielen am PC. Sie verlieren den Bezug zur Realität, isolieren sich mehr und mehr, haben kaum oder gar keinen Kontakt zu Freunden. Sie sind internetsüchtig. Die meisten unter ihnen sind Jugendliche. "Im Netz" schildert auf amüsante Weise die Problematik übermäßiger Internetnutzung. Außerdem erläutern einige Kurzfilme, wie Internetsucht entstehen kann und welche Probleme sich für die Betroffenen ergeben. Ihre Aussagen werden von einem Therapeuten kommentiert. Die Titel der Kurzfilme im Überblick: 1. "Im Netz" (15:04 min) 2. Internetsüchtig? (1:13 min) 3. Virtuelle Freunde? (3:30 min) 4. Zeitvertreib? (2:31 min) 5. Aussichten? (4:48 min) 6. Nutzen? Adressaten: A(7-13) Grundschule: Sinnvoller Umgang mit Medien DVD, /2002 4644156 Zwei Jugendliche machen Erfahrungen mit den Medien, was sie sind und welche Möglichkeiten es gibt Inhalte über die Medien zu verfälschen. Adressaten: E(3); J(8) Was wäre, wenn die Bundesrepublik verkabelt sein wird? VHS-Videokassette 44 f, /1983/1984 4200479 Die fiktive Fernsehsendung aus der nahen Zukunft spielt auf unterhaltsam-satirische Weise die möglichen Folgen der Verkabelung des Bundesgebietes durch: Vervielfachung des Medienangebots, Auswirkungen auf Arbeitswelt und zwischenmenschliche Kommunikation usw. Adressaten: S1: HS, RS, GY, IGS (Sch 9-10); S2: BB (BS, FS) / SB; J; Netsurfer VHS-Videokassette 5 Min. (f), /1998 4202199 Ein verbotener nächtlicher Surftrip im Internet führt einen Jungen temporeich durch die virtuelle Angebotswelt der computererzeugten Realität. Ein Weg ohne Wiederkehr? Der fast vollständig am Computer gestaltete Ausflug bietet Surfspaß pur und eine Fülle von Anknüpfungsmöglichkeiten für Beobachtungen, Reflexionen und Gespräche. Schwerpunkt Internet: Risiken im Internet Seite 42 Stand: 15.04.2011 Internet 4 VHS-Videokassette 36 min. FA, /1999 4246457 So sehr das Internet Nutzen bringt - und wenn es auch nur zur Unterhaltung gebraucht wird - so oft birgt es auch Risiken und Gefahren. Urheberrechtsverletzung, die Verbreitung von Viren, Diebstahl von Kreditkartennummern, Kinderpornografie oder Rassismus sind die weitesten Missbräuche im Internet - oder vielleicht doch nur Randerscheinungen? Was ist dran an diesen Seiten des Internet? Die vierte Folge der Internet-Serie will das Datennetz nicht verteufeln, aber die sehr wohl existierenden Gefahren und Risiken aufzeigen. Adressaten: S1; S2; Q Harte Sachen Online-Medium, /2004 5540121 "Es ist schon seltsam, schau ich mir diese Welt an. Die Kids hängen ab mit Drogen, Alkohol und keiner denkt dran" - ein Rap zur Suchtprävention. Liedtext und Refrain schrieben Schüler und Schülerinnen mehrerer Klassen. Die Jahrgangsstufen 9 und 10 erarbeiteten ein Drehbuch zum Liedtext und übernahmen die Darstellung der Rollen in dem Video-Clip. (Beitrag für das Schülerfilmfestival NRW 2004) Wer ist der Stärkere? - Gewaltprävention für Jungen VHS-Videokassette 22 Min. FA, /2003 4247446 Im Unterricht haben die SchülerInnen der 7. Klasse der Paul-Gerhardt-Schule das Thema "Gewalt" behandelt, jetzt tragen sie Informationen und Material aus ihrem Alltag als Grundlage für ein Selbstbehauptungstraining zusammen. Sie entscheiden sich für die filmische Darstellung erlebter oder beobachteter Gewaltszenen. Nur ein Scherz? -Selbstbehauptungstraining für Mädchen VHS-Videokassette 19 Min. FA, /2003 4247447 Für das im Unterricht behandelte Thema "Gewalt", tragen SchülerInnen der Paul-Gerhardt-Schule, Informationen aus ihrem Alltag zusammen, dann spielen sie als Grundlage für ein Selbsbehauptungstraining Szenen nach, die sie erlebt oder beobachtet haben. Bleiben Sie dran VHS-Videokassette 39, /1993 4279605 Eine aktuelle Zustandsbeschreibung unserer Medienwelt: Fernsehen als Droge, die den Tag dominiert und strukturiert, die Menschen aber leer und unzufrieden zurücklässt. Adressaten: S1; S2; Q Beziehungskiste ? Der Computer und sein Mensch VHS-Videokassette 33, /1996 4279711 Wer beherrscht wen? Der Mensch den Computer oder der Computer den Menschen? Die Dokumentation geht dieser Frage mit pointierten Interviews und satirischen Beobachtungen nach. Adressaten: S1; S2; Q Gamer - zwischen E-Sport und Pixelmord Online-Medium 28 min f, /2006 5595009 DVD 4641030 Gewaltspiele machen nur einen Teil des Computerspielmarktes aus, dessen Umsatz allein in Deutschland 2004 bei über einer Milliarde Euro lag. Neben den Hobbyspielern gibt es in Deutschland mittlerweile auch viele "Gamer", die Computerspiele als regulären Sport betreiben - mit Teamspielen, Strategiespielen und Sport-Simulationen. In der größten deutschen Liga, der "Electronic Sport League" sind inzwischen 500.000 Mitglieder registriert - Tendenz steigend. Im internationalen Vergleich sind Deutschlands Gamer sogar Weltspitze. Der Film zeigt die unterschiedlichen Facetten des Millionensports und -geschäfts "Gaming". Er ist in folg. Sequenzen unterteilt, die einzeln abrufbar sind, und wird um sog. Bonusmaterial ergänzt: 1. Intro (0:43 min) 2. Lan-Partys (4:02 min) 3. Verändern Spiele das Hirn? (1:54 min) 4. Wettrüsten der Spieleindustrie (3:52 min) 5. Das "Mitgefühl" stirbt... (5:41 min) 6. Militarismus im Spiel (3:36 min) 7. Computerspiele als Profisport (6:28 min) 8. Schlussthesen (1:16 min) 9. Abspann (0:31 min) Adressaten: A(ab 10) Internet - Zwischen Faszination und realen Gefahren (Arbeitstitel) DVD, 4602297 Die Nutzung von digitalen Kommunikations- und Mediendiensten ist gerade bei Jugendlichen in den letzten Jahren rasant angestiegen. WWW, Chat und E-Mail gehören zum Alltag junger Menschen und ermöglichen neben einer veränderten Informationsgewinnung auch neue Formen der Kommunikation. Die positiven Möglichkeiten des Internet optimal zu nutzen und potentiellen Gefahren mit Gegenstrategien zu begegnen sind daher die beiden Seiten einer Medienkompetenz, die in Schule und Bildung vermittelt werden sollte. Die didaktische DVD-Video leistet hier einen Beitrag zur Medienkompetenz, indem sie in drei dokumentarischen Filmen wichtige Themen der Internet-Kommunikation aufgreift: "Gewalt im Internet", "Internet. Miese Tricks und tolle Seiten" und "Communities. Spielen und Chatten in künstlichen Welten". Eine vertiefende Auseinadersetzung mit diesen Themen wird durch grafisch gestaltete Fragestellungen, Informationen und Filmsequenzen angeregt. Umfangreiche Zusatzmaterialien und Arbeitsblätter stehen im ROM-Teil der DVD zur Verfügung. Adressaten: A(5-13); J(10-18); BB; Q; T Seite 43 Stand: 15.04.2011 Digital spielen - Analog morden? DVD 62 min., 4661020 Digital spielen - analog morden? Von der Bilderwelt zum Waffenheld, TV-Dokumentation (ARTE 2000), 62 Minuten In Sachen Gewalt liefern Film, Fernsehen und Unterhaltungsindustrie unseren Kindern immer perfektionierteres Anschauungsmaterial frei Haus. Mord und Totschlag gehören zum täglichen Bilderkonsum Heranwachsender. Die Übergänge zwischen virtueller und realer Gewalt können verschwimmen. Wie stimulierend wirken diese Spiele und Filme auf die Gewaltbereitschaft von Jugendlichen, speziell wenn bereits eine hohe Gewaltaffinität vorhanden ist? Züchten wir uns eine Generation von Killern heran? Die die blutigen Bilder der Amokläufe von Erfurt und Emsdetten, sind Erinnerungen an junge Gewalttäter, deren Beschäftigungsalltag aus Ego-Shooter-Spielen bestand. Unser Film ist eine Bestandsaufnahme der Produktion des digital-analogen Grauens für jugendliche Zielgruppen. Erstmalig outet sich eine Gang deutscher Jugendlicher, die jahrelang in der Realität Gangster-Figuren eines US-Spielfilmes auf blutige Weise imitiert hat. Adressaten: S1; S2 Gewalt auf dem Bildschirm VHS-Videokassette 43 min (f), /1986 4200662 Kinder und Jugendliche "konsumieren" Horrorfilme und -videos. Sie werden dabei beobachtet und zu ihren Motivationen und Empfindungen befragt. Trotz der Freude an fiktiven Grausamkeiten unterscheiden sie hiervon deutlich die echte Angst vor realer Gewalt. Adressaten: T; Q Aktive Videoarbeit: Gewaltfaszination VHS-Videokassette 30, /1986 4200673 Sieben Jugendliche setzen sich mit Gewalt in Videofilmen und im Alltag auseinander, indem sie ihre eigenen Erfahrungen austauschen, typische Gewaltvideos untersuchen und Passanten interviewen. Aufgrund dieser Vorarbeiten gestalten sie ihren eigenen Videofilm. Adressaten: S2: BB (BS) / SB; J; FB, WB, EB Die Grausamkeit der Bilder Über die immerwährende Faszination der Gewalt VHS-Videokassette 22 min (f), /1989 4201051 Die Lust des Menschen an grausamen Ereignissen und Abbildungen ist so alt wie die Menschheitsgeschichte. An alten Märtyrerbildern und Folterkammern und an heutiger Berichterstattung über Kriegsgreuel und an "Rocky"-Filmen wird diese Faszination deutlich. Adressaten: S1: RS, GY, IGS (Sch 9-10); S2: SB; T; Q: FB, WB, XB Todesspiele - Wenn Gewaltbilder Wirklichkeit werden VHS-Videokassette 44 min (sw + f), /1999 4202462 Jugendliche haben in Frankreich eine "pump-gun" erworben. Mit der Waffe erschießen sie einen völlig unbeteiligten Familienvater und werden nur zufällig entdeckt. Die unbearbeitete Fernsehsendung recherchiert den Fall eines der für dieses Verbrechen angeklagten Jugendlichen, des 23jährigen Sascha. Waren es seine Computerspiele - mehr als tausend, alle mit gewalttätigen Inhalten - die die Hemmschwelle senkten? (FWU - Wissen und Bildung) Adressaten: S1: HS, RS, GY, IGS (Sch 9-10); S2; BB; J; WB Tatort Bildschirm - Computerspiele und Gewalt VHS-Videokassette 23 min f, /2000 4202678 Szenen mit Mord und Totschlag in Videos und CD-ROMs gehören zum täglichen Bildkonsum Heranwachsender. Durch die enorme Verbreitung der Computerspiele wurde eine Spezies von "Ballerspielen" populär, die in Form der LAN-Parties eine neue Jugendsubkultur geschaffen haben. Der Film geht der Frage nach, ob die zunehmende Gewaltbereitschaft unter den Jugendlichen nicht doch durch die Medien verursacht bzw. verstärkt wird. Adressaten: A(8-13); J(14-18); Q Gewalt im Internet (Arbeitstitel) VHS-Videokassette ca. 15 min f, 4202711 Gewaltpropaganda ist ebenso wie rechtsextreme und fremdenfeindliche Inhalte kein neues Phänomen im Internet. Um Gewaltbotschaften öffentlich zu machen, wird das Internet aber inzwischen nicht mehr nur von einschlägigen Organisationen, sondern auch von Einzelpersonen und Gruppen aus der Jugendszene genutzt. Parallel dazu gewinnt das Internet als Informationsmedium für Jugendliche an Bedeutung. Der Film dokumentiert dieses Internetangebot und weist auf Gegeninitiativen und präventive Maßnahmen hin. (Herausgabe und Auslieferung FWU in Zusammenarbeit mit Matthias-Film). Adressaten: A(7-10); BB; SO; J(14-18); Q Kinder, Glotze und Computer VHS-Videokassette 15 min (f), /1995 4210345 Einseitiger Medienkonsum von Kindern ist ein Problem, das viele Kommentare besorgter Erwachsener hervorruft. In diesem Film werden Kinder selbst auf unterhaltsame Weise auf die positiven Möglichkeiten richtiger Mediennutzung hingewiesen. Auch die Gefahren exzessiver Mediennutzung werden angesprochen. Adressaten: P: GS, SO (Sch 3-4); S1: HS, RS, GY, IGS; SO (Sch 5) Seite 44 Stand: 15.04.2011 Video-Gewalt VHS-Videokassette 35, 4244167 Der erste Teil gibt Zitate aus jugendgefährdeten Videofilmen wieder; im zweiten Teil äußern sich Jugendliche zum Videokonsum; der dritte Teil zeigt Kinder vor dem Bildschirm im Anblick von Gewalt. DIESES VIDEO IST NUR FÜR DIE ERWACHSENENBILDUNG ! - Für SCHULEN ist der Film NICHT GEEIGNET ! Adressaten: Q Apropos: It`s only fiction Apropos 060 VHS-Videokassette 9, /1996 Der Film befasst sich mit Gewaltdarstellungen in Videofilmen und Fernsehsendungen. Adressaten: S1; S2; Q 4245724 Freistil: Krieg und Fliegen VHS-Videokassette 44, /1989 4279538 Die Ausgabe "Krieg und Fliegen" des WDR-Avantgarde-Kulturmagazins "Freistil - Mitteilungen aus der Wirklichkeit" stellt Assoziationen zum Thema Krieg, Frieden und Terrorismus vor. Thomas Pynchons Kultbuch "Gravity's Rainbow" (Die Enden der Parabel) spielt in "Krieg und Fliegen" eine ebenso zentrale Rolle wie die Gedanken des Bochumer Germanistik-Professors Friedrich Kittler zum komplexen Zusammenhang von Kriegs- und Medientechnologie auf der einen, Subjekterfahrung auf der anderen Seite. Adressaten: S1: ab Sch 8; S2: SB; Q Türkische Videos VHS-Videokassette 27, 4278567 In einem abbruchbedrohten Wohnquartier lebt Yilmaz, ein 50jähriger türkischer Arbeiter mit seiner Familie. Von den Alltagssorgen und den unwürdigen Arbeitsbedingungen in einem Schlachthof, in dem er und andere Türken illegal beschäftigt sind, lenken ihn daheim türkische Gewalt-Videos ab. Adressaten: S1: Sch 10; S2: SB Thema 9: Sucht / Suchtprävention / Drogenprävention Harte Sachen Online-Medium, /2004 5540121 "Es ist schon seltsam, schau ich mir diese Welt an. Die Kids hängen ab mit Drogen, Alkohol und keiner denkt dran" - ein Rap zur Suchtprävention. Liedtext und Refrain schrieben Schüler und Schülerinnen mehrerer Klassen. Die Jahrgangsstufen 9 und 10 erarbeiteten ein Drehbuch zum Liedtext und übernahmen die Darstellung der Rollen in dem Video-Clip. (Beitrag für das Schülerfilmfestival NRW 2004) Nikotin - alles andere als harmlos Online-Medium 35 min f, /2003 5550185 Schon Acht- bis Neunjährige beginnen mit dem Rauchen - das durchschnittliche Einstiegsalter liegt bei 13 Jahren. Deutschland nimmt europaweit einen Spitzenplatz ein. Die Tabakindustrie wirbt gezielt um junge Konsumenten, indem sie den Geschmack und das Suchtpotenzial der Zigaretten durch Beimischung von Zusatzstoffen bspw. verändert. Der Film lässt alle 'Protagonisten' zu Wort kommen - einen Jungen, der auf seinem Schulweg alle Situationen filmt, in denen ihm Zigaretten begegnen, - den Werber, der sich überzeugt zeigt von dem Produkt 'Zigarette' und seinen Werbestrategien, - Hamburger Schüler, die im Rahmen eines Schulprojektes Präventionsarbeit leisten - den Lungenspezialisten und einen 41-jährigen Krebspatienten der Heidelberger Thoraxklinik, die aufklären und Schülern zeigen, wie zart und empfindlich die inneren Organe des Menschen sind. Doch Tabakprävention ist möglich. Schweden zeigt, dass es auch anders geht, dass rauchfrei normal sein kann und Nichtraucherschutz an erster Stelle stehen kann. Der Film ist in folg. Kapitel gegliedert, die einzeln abrufbar und jeweils um Themen und Informationen (sog. Extras) bereichert sind: 1. Zigaretten sind allgegenwärtig (4:06 min) 2. Gute und schlechte Vorbilder (4:49 min) 3. Inhaltsstoffe einer Zigarette (2:10 min) 4. Rauchen macht krank (6:36 min) 5. Werbung für Drogen (2:28 min) 6. Die rauchfreie Schule (6:05 min) 7. Neue Wege gehen (8:06 min) Adressaten: A(6-13); SO; J(14-18); Q Nikotin - alles andere als harmlos DVD 35 min f, /2003 4640529 Schon Acht- bis Neunjährige beginnen mit dem Rauchen - das durchschnittliche Einstiegsalter liegt bei 13 Jahren. Deutschland nimmt europaweit einen Spitzenplatz ein. Die Tabakindustrie wirbt gezielt um junge Konsumenten, indem sie den Geschmack und das Suchtpotenzial der Zigaretten durch Beimischung von Zusatzstoffen bspw. verändert. Der Film lässt alle 'Protagonisten' zu Wort kommen - einen Jungen, der auf seinem Schulweg alle Situationen filmt, in denen ihm Zigaretten begegnen, - den Werber, der sich überzeugt zeigt von dem Produkt 'Zigarette' und seinen Werbestrategien, - Hamburger Schüler, die im Rahmen eines Schulprojektes Präventionsarbeit leisten - den Lungenspezialisten und einen 41-jährigen Krebspatienten der Heidelberger Thoraxklinik, die aufklären und Schülern zeigen, wie zart und empfindlich die inneren Organe des Menschen sind. Doch Tabakprävention ist möglich. Schweden zeigt, dass es auch anders geht, dass rauchfrei normal sein kann und Nichtraucherschutz an erster Stelle stehen kann. Der Film ist in folg. Kapitel gegliedert, die einzeln abrufbar Seite 45 Stand: 15.04.2011 und jeweils um Themen und Informationen (sog. Extras) bereichert sind: 1. Zigaretten sind allgegenwärtig (4:06 min) 2. Gute und schlechte Vorbilder (4:49 min) 3. Inhaltsstoffe einer Zigarette (2:10 min) 4. Rauchen macht krank (6:36 min) 5. Werbung für Drogen (2:28 min) 6. Die rauchfreie Schule (6:05 min) 7. Neue Wege gehen (8:06 min) Adressaten: A(6-13); SO; J(14-18); Q Tobi und die Stadtparkkids DVD 15 x 11-15min, /1998 4679855 Der kleine Kobold Tobi, Hauptfigur der 15-teiligen Puppenspiel-Serie, ist neu im Stadtpark. Dort trifft er auf die Stadtparkkids, vier Tier-Kinder, die häufig zusammen musizieren und eine Band gründen wollen. Um zum nächsthöheren Koboldgrad aufsteigen zu können, muss Tobi „Gute-Taten-Perlen“ sammeln. So enttarnt er Rauchen, Tabletten und Alkohol als ungeeignete Problemlöser für die Ängste und Sorgen der Freunde und bietet ihnen seine Hilfe an. Kern jeder Folge bildet eine Problem-/Konfliktsituation, in die die Spielfiguren verstrickt werden und in der ihnen jeweils Tabletten, Zigaretten oder Alkohol als Problemlöser angeboten werden. Dabei wird als durchgängige Botschaft vermittelt, dass künstliche Hilfsmittel wie Drogen nicht dazu geeignet sind, die Probleme zu lösen, sondern vielmehr die offenen Gespräche in der Gruppe eine Lösung bringen. Bei den Stadtparkkids gibt es, wie bei allen Kindern, Streit, Missverständnisse, Imponiergehabe, Eifersucht und Frust. Sie lernen mit Unterstützung von Tobi und ihren Freunden, gemeinsam Konflikte zu bewältigen, ohne in Suchtmittel auszuweichen. Sie werden sich ihrer Stärken bewusst und lernen, zu ihren Schwächen zu stehen. Diese zeigen sie in ihren unterschiedlichen Charakteren auf prägnante Weise. Aufgrund ihres eindeutigen „Persönlichkeitsprofils“ bieten sich die Stadtparkkids gut als Identifikationsfiguren für die Zuschauer an. So zeigt sich Eichhörnchen Kiki, die Sängerin der Band mit ihren Starallüren auch schon mal recht zickig. Das Kaninchen Melanie, immer sanft und gutmütig, muss lernen, sich durchzusetzen, der schüchterne Maulwurf Moppel kann eine Portion Selbstbewusstsein vertragen und Elster Ecki bereitet den Kindern mit seinen coolen Rappersprüchen besonderes viel Spaß. Der große Gegenspieler von Tobi ist der Marder Matze. Er ist der „ewige Verführer“, der alles Mögliche unternimmt, um die Freunde auseinander zu bringen und der nur auf seinen eigenen Vorteil bedacht ist. Er kennt die „Schwachstellen“ der vier Tier-Kinder ganz genau und wartet nur darauf ihnen „Powerpulver“, Zigaretten, Alkohol und Tabletten als „Hilfsmittel“ gegen ihre Probleme anzubieten. Auch wenn die Stadtparkkids zunächst auf Matzes Verführungskünste hereinfallen, um mithilfe der „Hilfsmittel“ ihre Probleme zu bewältigen, erkennen sie sie doch schnell als untaugliche oder unnötige Krücken. Viel effektiver helfen ihnen ihre Freunde, auf deren Hilfe sie vertrauen können. Die Songs der Stadtparkkids, die die kleinen Zuschauer zum Mitsingen einladen, greifen die Botschaft der einzelnen Folgen noch einmal auf. Adressaten: A Fußballfieber VHS-Videokassette 35 Min. FA, /2001 4247034 Die VHS-Kassette enthält vier Kurzfilme aus der 13-teiligen TV-Serie des Kinderkanals von ARD und ZDF in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) über den Fußballnachwuchs in Deutschland. Die Kamera zeigt die Kicker an drei verschiedenen Orten in Deutschland: in dem dörflichen Fußball-Amateurbereich von SV Planegg im Bayerischen Wald, im Sportgymnasium Jena und in der Nachwuchsarbeit des Bundsliga-Clubs Bayer 04 Leverkusen. Adressaten: P; S1 "Trocken" - "Clean is cool" VHS-Videokassette 60 min. (f), /1998 4246264 Im Mittelpunkt des Films "Trocken" stehen die Portraits zweier junger Männer. Chris und Mark haben unterschiedliche "Alkoholikerkarrieren" hinter sich. - Der Film "Clean is cool" dokumentiert ein Beispiel primär-präventiver Arbeit mit Jugendlichen im außerschulischen Lern- und Erfahrungsraum. Adressaten: S1: Sch 9-10; S2; Q Tobi und die Stadtparkkids DVD 15 x 11-15min, /1998 4679855 Der kleine Kobold Tobi, Hauptfigur der 15-teiligen Puppenspiel-Serie, ist neu im Stadtpark. Dort trifft er auf die Stadtparkkids, vier Tier-Kinder, die häufig zusammen musizieren und eine Band gründen wollen. Um zum nächsthöheren Koboldgrad aufsteigen zu können, muss Tobi „Gute-Taten-Perlen“ sammeln. So enttarnt er Rauchen, Tabletten und Alkohol als ungeeignete Problemlöser für die Ängste und Sorgen der Freunde und bietet ihnen seine Hilfe an. Kern jeder Folge bildet eine Problem-/Konfliktsituation, in die die Spielfiguren verstrickt werden und in der ihnen jeweils Tabletten, Zigaretten oder Alkohol als Problemlöser angeboten werden. Dabei wird als durchgängige Botschaft vermittelt, dass künstliche Hilfsmittel wie Drogen nicht dazu geeignet sind, die Probleme zu lösen, sondern vielmehr die offenen Gespräche in der Gruppe eine Lösung bringen. Bei den Stadtparkkids gibt es, wie bei allen Kindern, Streit, Missverständnisse, Imponiergehabe, Eifersucht und Frust. Sie lernen mit Unterstützung von Tobi und ihren Freunden, gemeinsam Konflikte zu bewältigen, ohne in Suchtmittel auszuweichen. Sie werden sich ihrer Stärken bewusst und lernen, zu ihren Schwächen zu stehen. Diese zeigen sie in ihren unterschiedlichen Charakteren auf prägnante Weise. Aufgrund ihres eindeutigen „Persönlichkeitsprofils“ bieten sich die Stadtparkkids gut als Identifikationsfiguren für die Zuschauer an. So zeigt sich Eichhörnchen Kiki, die Sängerin der Band mit ihren Starallüren auch schon mal recht zickig. Das Kaninchen Melanie, immer sanft und gutmütig, muss lernen, sich durchzusetzen, der schüchterne Maulwurf Moppel kann eine Portion Selbstbewusstsein vertragen und Elster Ecki bereitet den Kindern mit seinen coolen Rappersprüchen besonderes viel Spaß. Der große Gegenspieler von Tobi ist der Marder Matze. Er ist der „ewige Verführer“, der alles Mögliche unternimmt, um die Freunde auseinander zu bringen und der nur auf seinen eigenen Vorteil bedacht ist. Er kennt die „Schwachstellen“ der vier Tier-Kinder ganz genau und wartet nur darauf ihnen „Powerpulver“, Zigaretten, Alkohol und Tabletten als „Hilfsmittel“ gegen ihre Probleme anzubieten. Auch wenn die Stadtparkkids zunächst auf Matzes Verführungskünste hereinfallen, um mithilfe der „Hilfsmittel“ ihre Probleme zu bewältigen, erkennen sie sie doch schnell als untaugliche oder unnötige Krücken. Viel effektiver helfen ihnen ihre Freunde, auf deren Hilfe sie vertrauen können. Die Songs der Stadtparkkids, die die kleinen Zuschauer zum Mitsingen einladen, greifen die Botschaft der einzelnen Folgen noch einmal auf. Seite 46 Stand: 15.04.2011 Adressaten: A Suchtprävention: Was würdet ihr tun? (1) VHS-Videokassette 25, 4244842 Das neue Rennrad - Der Wellensittich - Langeweile (1. Teil) - Langeweile (2. Teil) - Zwillinge - Stummer Fisch und Plappermäulchen. Diese Filme können auch in der Grundschule eingesetzt werden. Adressaten: P; S1; S2; J Suchtprävention: Was würdet ihr tun? (2) VHS-Videokassette 15, 4244843 Dicke Freunde - Sticks und Toby sind die besten Freunde. Sticks ist dünn und ein guter Sportler, Toby ist rundlich und wird von den anderen deswegen aufgezogen. - Falsche Freundinnen - Ting Lee und Amy sind Freundinnen. Ting Lee gerät in eine Mädchenclique, in der sie rauchen soll. Sie ist jetzt in einer Zwickmühle. - Mutproben - Fünf Jungen und Mädchen bilden eine Gang, in der gestohlen wird, nur Max kauft die Sachen, um in der Gang nicht aufzufallen. Frühe Suchtprävention 1 Angst oder die Geschichte vom kleinen Mond VHS-Videokassette 15 Min. FA, /2000 4246981 Eltern von Kindergartenkindern zeigt der Film mit Meditationen, Geschichten und wilden Spielen, wie wichtig frühe Suchtprävention ist, wie eine "Schule der Gefühle" aussehen kann, denn Entwicklungsstörungen, Defizite in der Fähigkeit, Gefühle vor allem Angst - zu erkennen und auszudrücken, können zu Suchtverhalten führen. Adressaten: Q Frühe Suchtprävention 2 Fortbildung im Kindergarten VHS-Videokassette 20 Min. FA, /2000 4246984 In Rollenspielen wird situationsorientiertes Arbeiten geübt: Wie reagiere ich auf Sucht im Umfeld der Kinder. Die psychologischen Zusammenhänge werden dargestellt: Gefühle erkennen und ausdrücken. Am Beispiel des Modellprojekts der Bundesregierung in Nürnberg wird gezeigt, wie frühe Suchtprävention aussehen kann. Adressaten: Q Frühe Suchtprävention 3 Elternarbeit-Suchtprävention in der Grundschule VHS-Videokassette 15 Min. FA, /2000 4246985 Frühe Suchtprävention heißt: Eine glückliche Kindheit erleben - Gefühle erkennen und ausdrücken, damit aus Angst Mut wird, Konfliktfähigkeit und soziale Kompetenz. Der Film ist konzipiert für einen Elternabend. Beispiele aus den AG-MedienFilmen "Schuld der Gefühle", "Macht süß süchtig", "Gameboy" machen deutlich, wie aus Störungen in der Persönlichkeitsentwicklung Suchtgefährdung werden kann - erkennbar bereits beim suchtartigen Konsumieren von Süßigkeiten, Spielsachen, Fernsehen und Computer-Spielen. Adressaten: Q Frühe Suchtprävention 4 Phantasie oder die Reise des Löwenzahnsamens VHS-Videokassette 18 Min. FA, /2000 4246986 Für einen Studientag werden die theoretischen Zusammenhänge von Persönlichkeitsentwicklung und Suchtprävention dargestellt, dazu Unterrichtsbeispiele: Kinder der dritten Klasse begleiten mit ihrer Lehrerin das Samenkorn auf einer Phantasiereise durch die große, weite Welt. In Bildern drücken sie ihre Gefühle aus. Adressaten: Q Frühe Suchtprävention 5 Rhythmus oder das Gespenst fliegt durch die Luft VHS-Videokassette 15 Min. FA, /2000 4246987 Frühe Suchtprävention bedeutet, Kindern zu seelischem Gleichgewicht zu verhelfen. Die Störung dieser Balance zwischen ICH und WELT äußert sich in "unreifen" Körpergefühlen und u. U. in Suchtverhalten. Im Film trainieren Kinder die Übersetzung der Sprache, Rhythmus in Körper-Aktion. Sie erleben Gedichte und Lieder in gemeinsamen rhythmischen Bewegungen. Übungen für feinmotorische Geschicklichkeit. Adressaten: Q Frühe Suchtprävention 6 Konzentration oder Zipp, Zapp Fruchtsalat VHS-Videokassette 20 Min. FA, /2000 4246988 Kennzeichen für Suchtcharaktere sind Störungen im Gruppengefühl, flüchtiges Verhalten, sich nicht auf das Wesentliche konzentrieren zu können. Der Film zeigt Übungen, Gruppenspiele: Freudig konkurrieren, auch Niederlagen verkraften, sich konzentrieren und schnell reagieren können. Adressaten: Q Seite 47 Stand: 15.04.2011 Abkürzungsverezeichnis der Adressaten Abk. Bereich (Adressatenbereich) Gültige Werte Beispiele Altersstufe 3,4,5,6 E(5-6) E = Elementarbereich P = Primarstufe 1 bis 4 P GS = Grundschule 1 bis 4 GS A = Allgemeinbildende Schule HS = Hauptschule 5 - 10 HS RS = Realschule 5 – 10 RS GY = Gymnasium 5 -13 GY IGS = Gesamtschule 5 – 13 IGS S1, S2 = Sekundarstufe 1, 2 5 -10 u. 11 – 13 S1, S2 BB = Berufsbildende Schule BB WB = Weiterbildung WB SO, SS = J sonderpädagogische Förderung / Förderschule Kinder- und Jugendbil= dung Klassenstufe 1,2,3,4,5,6,7,8,9,10 ,11,12,13 1 bis 10 Altersstufe A(5), A(1-3) SS (Sch 5 – 6) 6,8,10,12,14,16,18 J(12), J(6-8) Q = Erwachsenenbildung Q T = Lehrerfortbildung T Hinweis: Die unterschiedlichen Kurzbezeichnungen für z. T. identische Jahrgangstufen resultieren aus der Möglichkeit außer den Erfassungsvorgaben auch freie Eingaben zuzulassen. Seite 48