Aberdeen FC - FC Bayern München

Transcription

Aberdeen FC - FC Bayern München
Aberdeen FC - FC Bayern München
PRESSEMAPPEN
Pittodrie, Aberdeen
Donnerstag 14. Februar 2008 - 18.00 MEZ (18.00 Ortszeit)
Sechzehntelfinale, - Spieltag 6
Inhalt
1 - Ausgangslage
2 - Kader
3 - Spielverantwortliche
4 - Nationale Wettbewerbe
5 - Aufstellungen im Wettbewerb
6 - Wettbewerbsfakten
7 - Fakten zu den Mannschaften
8 - Informationen zum Wettbewerb
9 - Legende
Ausgangslage
Vor dem Gastspiel des FC Bayern München in Pittodrie in der UEFA-Pokal-Runde der letzten 32 werden bei Aberdeen
FC Erinnerungen an den Triumph im Europapokal der Pokalsieger 1983 wach.
• Die beiden Teams standen sich in der Saison 1982/83 im Viertelfinale des Europapokals der Pokalsieger gegenüber.
Die Schotten unter Sir Alex Ferguson konnten sich damals nach Hin- und Rückspiel mit 3:2 gegen die Bayern von
Pál Csernai durchsetzen.
• Das Hinspiel am 2. März 1983 in München endete mit einem torlosen Remis. Im Rückspiel in Pittodrie konnte
Aberdeen zwei Mal einen Rückstand aufholen und am Ende mit 3:2 gewinnen.
• Klaus Augenthaler brachte die Bayern in Führung, doch Neil Simpson konnte noch vor der Pause ausgleichen. In
der 62. Minute machte Hans Pflügler das 2:1 für die Münchner, doch Alex McLeish und der eingewechselte John
Hewitt sorgten mit ihren Toren in der 76. und 77. Minute für den Einzug der Gastgeber ins Halbfinale.
• Im Finale in Göteborg gab es einen 2:1-Erfolg von Aberdeen über Alfredo di Stéfanos Real Madrid CF. Hewitt gelang
in der Verlängerung der Siegtreffer.
• Einer der Stars der damaligen Aberdeen-Mannschaft, Mark McGhee, versuchte in der Saison 1984/85 sein Glück
beim Bundesligisten Hamburger SV. Heute ist er Trainer von Motherwell FC in der schottischen Premier League.
• Insgesamt hatte es Aberdeen bereits 18 Mal mit einer Mannschaft aus Deutschland zu tun. Dabei gab es fünf Siege,
fünf Unentschieden und acht Niederlagen. Zu Hause steht die Bilanz der Schotten bei fünf Siegen, drei Unentschieden
und einer Niederlage.
• Bayern musste bisher 15 Mal gegen einen schottischen Gegner antreten, dabei gab es sieben Siege, fünf
Unentschieden und drei Niederlagen. In Schottland hat der deutsche Rekordmeister zwei Mal gewonnen, dazu gab
es zwei Unentschieden und drei Niederlagen. Die letzten vier Gastspiele in Schottland wurden nicht verloren.
• Mit sechs Treffern ist Bayerns Luca Toni Torschützenkönig der laufenden UEFA-Pokal-Saison, zusammen mit Henrik
Larsson und Razak Omotoyossi von Helsingborg IF.
Letzter Stand 12.02.2008 1:21:30MEZ
Ausgangslage 1
Aberdeen FC - FC Bayern
München
Donnerstag 14. Februar 2008 - 18.00 MEZ (18.00 Ortszeit)
PRESSEMAPPEN
Pittodrie, Aberdeen
• Die Truppe von Jimmy Calderwood hat sich als Tabellendritter der Gruppe B für die Runde der letzten 32 qualifiziert.
Die Bayern wurden Sieger der Gruppe F.
• Aberdeen hat die letzten fünf Europapokal-Heimspiele nicht verloren.
• Bayern hat die letzten vier Europapokal-Auswärtsspiele nicht verloren, es gab zwei Siege und zwei Unentschieden.
• Bayern-Trainer Ottmar Hitzfeld hat in der Winterpause erklärt, dass er seinen am Saisonende auslaufenden Vertrag
nicht verlängern wird. Für ihn wurde Jürgen Klinsmann als Nachfolger verpflichtet.
• Aberdeens Michael Hart feiert am 10. Februar seinen 28. Geburtstag. Sein Teamkollege Scott Severin wird am 15.
Februar 29 Jahre alt.
• Das Rückspiel findet am 21. Februar in München statt. Der Sieger dieses Duells trifft im Achtelfinale am 6. und
12./13. März auf den RSC Anderlecht oder den FC Girondins de Bordeaux und hat im Rückspiel Heimrecht.
• Winter-Neumeldungen für den UEFA-Pokal
Aberdeen: Zugänge: Dave Bus, Joshua Walker, Alan Maybury, Jonathan Crawford.
Abgänge: Michael Hart, Christopher Clark, Jonathan Kurrant, Neil McVitie, Michael Paton, Stuart Smith.
Bayern: Zugänge: Breno.
Abgänge: Valérien Ismaël, Mats Hummel.
Letzter Stand 12.02.2008 1:21:30MEZ
Ausgangslage 2
Donnerstag 14. Februar 2008 - 18.00 MEZ (18.00 Ortszeit)
Aberdeen FC - FC Bayern
München
Pittodrie, Aberdeen
PRESSEMAPPEN
Kader
Aberdeen
Nr.
Spieler
Torhüter
1
Jamie Langfield
20
Derek Soutar
30
Greg Kelly
40
John Bateman
Verteidiger
3
Richard Byrne
5
Alexander Diamond
14
Richard Foster
17
Daniel Smith
18
Lee Mair
21
Andrew Considine
23
Dave Bus
28
Alan Maybury
36
Jonathan Crawford
Mittelfeldspieler
4
Jackie McNamara
6
Scott Severin
8
Barry Nicholson
15
Karim Touzani
19
Derek Young
27
Josh Walker
Angreifer
7
James Smith
9
Steve Lovell
10
Darren Mackie
16
Lee Miller
22
Christopher Maguire
24
Jeffrey De Visscher
25
Jonathan Smith
26
Omatsone Aluko
Trainer
James Calderwood
Laufende Saison
UIC
UCL
UCUP
Alter BL Sp.
T
Sp.
T
Sp.
T
UCUP
Sp.
T
UEFA
Sp.
T
Nat.
Geb.
SCO
SCO
SCO
ENG
22.12.1979
04.06.1981
28.04.1987
03.01.1989
28
26
20
19
-
-
-
-
-
6
-
-
6
-
-
8
-
-
IRL
SCO
SCO
ENG
SCO
SCO
SCO
IRL
SCO
24.09.1981
12.03.1985
31.07.1985
05.10.1986
09.12.1980
01.04.1987
19.05.1978
08.08.1978
12.03.1990
26
22
22
21
27
20
29
29
17
-
-
-
-
-
2
6
6
3
5
-
1
1
-
2
6
6
5
5
10
-
1
1
-
10
6
6
7
5
11
-
1
1
-
SCO
SCO
SCO
NED
SCO
ENG
24.10.1973
15.02.1979
24.08.1978
11.09.1980
27.05.1980
21.02.1989
34
28
29
27
27
18
-
-
-
-
-
3
6
5
1
5
-
-
30
11
5
5
7
-
1
-
54
13
8
5
11
-
1
1
-
SCO
ENG
SCO
SCO
SCO
NED
ENG
ENG
20.11.1980
06.12.1980
05.01.1982
18.05.1983
16.01.1989
05.05.1981
31.10.1988
19.02.1989
27
27
26
24
19
26
19
18
-
-
-
-
-
4
3
1
5
3
3
3
2
1
-
10
4
3
5
3
3
3
2
1
-
13
6
6
7
3
3
3
3
1
2
-
SCO 28.02.1955
52
-
-
-
-
-
6
-
6
-
6
-
Letzter Stand 12.02.2008 1:21:32MEZ
Kader 1
Donnerstag 14. Februar 2008 - 18.00 MEZ (18.00 Ortszeit)
Aberdeen FC - FC Bayern
München
Pittodrie, Aberdeen
PRESSEMAPPEN
Bayern
Nr.
Spieler
Torhüter
1
Oliver Kahn
22
Michael Rensing
29
Bernd Dreher
33
Thomas Kraft
Verteidiger
2
Willy Sagnol
3
Lucio
5
Daniel Van Buyten
6
Martín Demichelis
21
Philipp Lahm
23
Marcell Jansen
28
Stefano Celozzi
30
Christian Lell
37
Christian Saba
Mittelfeldspieler
7
Franck Ribéry
8
Hamit Altintop
15
Zé Roberto
16
Andreas Ottl
17
Mark van Bommel
19
Jan Schlaudraff
20
José Ernesto Sosa
31
Bastian Schweinsteiger
36
Stephan Fürstner
39
Toni Kroos
Angreifer
9
Luca Toni
11
Lukas Podolski
18
Miroslav Klose
34
Sandro Wagner
Trainer
Ottmar Hitzfeld
Laufende Saison
UIC
UCL
UCUP
Alter BL Sp.
T
Sp.
T
Sp.
T
UCUP
Sp.
T
UEFA
Sp.
T
-
28
2
-
-
137
4
-
-
2
6
1
4
3
4
6
-
1
1
-
12
6
11
4
9
4
6
-
2
2
1
-
78
54
45
28
29
4
10
-
5
7
2
2
1
-
-
5
5
5
3
6
4
1
5
3
1
1
14
20
13
3
22
5
1
5
3
1
1
3
1
21
38
68
10
77
5
1
31
3
3
6
3
9
3
1
-
-
5
4
4
1
6
2
3
-
5
4
25
1
6
2
8
-
7
11
48
1
6
3
14
-
-
-
6
-
36
-
149
-
Nat.
Geb.
GER
GER
GER
GER
15.06.1969
14.05.1984
02.11.1966
22.07.1988
38
23
41
19
-
-
-
-
-
4
2
-
FRA
BRA
BEL
ARG
GER
GER
GER
GER
GHA
18.03.1977
08.05.1978
07.02.1978
20.12.1980
11.11.1983
04.11.1985
02.11.1988
29.08.1984
29.12.1978
30
29
30
27
24
22
19
23
29
-
-
-
-
-
FRA
TUR
BRA
GER
NED
GER
ARG
GER
GER
GER
07.04.1983
08.12.1982
06.07.1974
01.03.1985
22.04.1977
18.07.1983
19.06.1985
01.08.1984
11.09.1987
04.01.1990
24
25
33
22
30
24
22
23
20
18
*
-
-
-
-
ITA
GER
GER
GER
26.05.1977
04.06.1985
09.06.1978
29.11.1987
30
22
29
20
*
-
-
-
GER 12.01.1949
59
-
-
-
Letzter Stand 12.02.2008 1:21:32MEZ
Kader 2
Aberdeen FC - FC Bayern
München
Donnerstag 14. Februar 2008 - 18.00 MEZ (18.00 Ortszeit)
Pittodrie, Aberdeen
PRESSEMAPPEN
Spielverantwortliche
Schiedsrichter
Schiedsrichterassistenten
Vierter Offizieller
Eduardo Iturralde González (ESP)
Roberto Diaz Perez Del Palomar (ESP), Rafael Guerrero Alonso
(ESP)
Javier Turienzo Alvarez (ESP)
Schiedsrichter
UEFA-Pokal mit Beteiligung von Klubs aus einem der beiden an diesem Spiel beteiligten Länder
Datum
Wettb.
Phase
Erg Spielort
15.12.2004
UCUP
Grp
VfB Stuttgart - NK Dinamo Zagreb
2-1 Stuttgart
15.02.2006
UCUP
1/16
Hertha BSC Berlin - FC Rapid Bucureşti
0-1 Berlin
28.09.2006
UCUP
R1
AS Nancy-Lorraine - FC Schalke 04
3-1 Nancy
Andere Spiele - Spiele mit Klubs aus diesen beiden Ländern
Datum
Wettb.
Phase
16.11.2000
U18
VR
Deutschland - Frankreich
30.09.2003
UCL
Grp 1
Celtic FC - Olympique Lyonnais
Erg
3-1
2-0
Spielort
Hoffenheim
Glasgow
Letzter Stand 12.02.2008 1:21:34MEZ
Spielverantwortliche 1
Aberdeen FC - FC Bayern
München
Donnerstag 14. Februar 2008 - 18.00 MEZ (18.00 Ortszeit)
Pittodrie, Aberdeen
PRESSEMAPPEN
Nationale Wettbewerbe
Aberdeen FC (Premier League)
Wettb.
Liga
Liga
Liga
Liga
Liga
Liga
Liga
Pokal
Liga
Liga
Liga
Liga
Pokal
Liga
Liga
Liga
Liga
Liga
Liga
Liga
Liga
Liga
Liga
Liga
Pokal
Liga
Pokal
Liga
Pokal
Pokal
Liga
Liga
Liga
Liga
Liga
Liga
Liga
Liga
Liga
Datum
04.08.07
12.08.07
19.08.07
25.08.07
01.09.07
15.09.07
23.09.07
26.09.07
29.09.07
07.10.07
21.10.07
28.10.07
31.10.07
03.11.07
11.11.07
24.11.07
02.12.07
08.12.07
15.12.07
23.12.07
26.12.07
29.12.07
02.01.08
05.01.08
12.01.08
19.01.08
22.01.08
26.01.08
02.02.08
05.02.08
10.02.08
17.02.08
24.02.08
27.02.08
01.03.08
15.03.08
22.03.08
29.03.08
05.04.08
Gegner
Dundee United FC (A)
Heart of Midlothian FC (H)
Celtic FC (H)
Hibernian FC (A)
Kilmarnock FC (A)
Motherwell FC (H)
Rangers FC (A)
Partick Thistle FC (A)
Gretna FC (H)
Saint Mirren FC (H)
Inverness Caledonian Thistle FC (A)
Falkirk FC (H)
Inverness Caledonian Thistle FC (H)
Dundee United FC (H)
Heart of Midlothian FC (A)
Celtic FC (A)
Hibernian FC (H)
Kilmarnock FC (H)
Motherwell FC (A)
Rangers FC (H)
Gretna FC (A)
Saint Mirren FC (A)
Inverness Caledonian Thistle FC (H)
Falkirk FC (A)
Falkirk FC (A)
Dundee United FC (A)
Falkirk FC (H)
Heart of Midlothian FC (H)
Hamilton (H)
Dundee United FC (H)
Celtic FC (H)
Hibernian FC (A)
Kilmarnock FC (A)
Motherwell FC (H)
Rangers FC (A)
Gretna FC (H)
Saint Mirren FC (H)
Inverness Caledonian Thistle FC (A)
Falkirk FC (H)
Erg
0-1
1-1
1-3
3-3
1-0
1-2
0-3
2-0
2-0
4-0
2-1
1-1
4-1
2-0
1-4
0-3
3-1
2-1
0-3
1-1
1-1
1-0
1-0
0-0
2-2
0-3
3-1
0-1
1-0
1-4
1-5
Torschützen
Nicholson 19
Brewster 24
Brewster 18, 37, Ja. Smith 57
Miller 54
Ja. Smith 65
Young 42, Considine 64
Diamond 16, Ja. Smith 18
Severin 43(pen), 71(pen), Miller 63, 88
Young 8, Eigentor
Severin 45(pen)
Nicholson 10(pen), 21(pen), 78, Miller 45
Aluko 45, Miller 90
De Visscher 38
Miller 33, Clark 47, Young 86
Nicholson 63(pen), Miller 75
Miller 45
Lovell 86
Lovell 85
Nicholson 83(pen)
Ja. Smith 4, Lovell 10
Ja. Smith 19, 55, De Visscher 43
Diamond 62
Considine 19
Miller 62
Letzter Stand 12.02.2008 1:21:36MEZ
Nationale Wettbewerbe 1
Aberdeen FC - FC Bayern
München
Donnerstag 14. Februar 2008 - 18.00 MEZ (18.00 Ortszeit)
Pittodrie, Aberdeen
PRESSEMAPPEN
Pos.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Vereine
Rangers FC
Celtic FC
Dundee United FC
Motherwell FC
Aberdeen FC
Inverness Caledonian Thistle FC
Falkirk FC
Heart of Midlothian FC
Hibernian FC
Saint Mirren FC
Kilmarnock FC
Gretna FC
Sp.
23
23
25
22
25
24
25
25
23
23
25
23
S
18
16
12
12
9
10
9
8
7
7
5
3
U
2
4
3
2
6
2
5
6
8
5
7
4
N
3
3
10
8
10
12
11
11
8
11
13
16
ET
54
58
38
32
29
32
34
36
30
17
24
19
KT
17
18
32
28
38
37
40
40
30
37
36
50
Pkt
56
52
39
38
33
32
32
30
29
26
22
13
Letzter Stand 12.02.2008 1:21:36MEZ
Nationale Wettbewerbe 2
Aberdeen FC - FC Bayern
München
Donnerstag 14. Februar 2008 - 18.00 MEZ (18.00 Ortszeit)
Pittodrie, Aberdeen
PRESSEMAPPEN
Nationale Wettbewerbe
FC Bayern München (Bundesliga)
Wettb.
Pokal
Datum
21.07.07
Gegner
Werder Bremen (A)
Erg
4-1
Pokal
Pokal
Pokal
Liga
Liga
25.07.07
28.07.07
06.08.07
11.08.07
18.08.07
VfB Stuttgart (A)
FC Schalke 04 (A)
Wacker Burghausen (A)
FC Hansa Rostock (H)
Werder Bremen (A)
2-0
1-0
1-1
3-0
4-0
Liga
25.08.07
Hannover 96 (H)
3-0
Liga
Liga
Liga
02.09.07
15.09.07
23.09.07
Hamburger SV (A)
FC Schalke 04 (H)
Karlsruher SC (A)
1-1
1-1
4-1
Liga
Liga
Liga
Liga
Liga
Pokal
Liga
Liga
Liga
Liga
Liga
Liga
Pokal
26.09.07
29.09.07
07.10.07
20.10.07
28.10.07
31.10.07
03.11.07
10.11.07
24.11.07
02.12.07
08.12.07
15.12.07
29.01.08
FC Energie Cottbus (H)
Bayer 04 Leverkusen (A)
1. FC Nürnberg (H)
VfL Bochum 1848 (A)
BV Borussia Dortmund (A)
VfL Borussia Mönchengladbach (H)
Eintracht Frankfurt (H)
VfB Stuttgart (A)
VfL Wolfsburg (H)
DSC Arminia Bielefeld (A)
MSV Duisburg (H)
Hertha BSC Berlin (A)
Wuppertaler (A)
5-0
1-0
3-0
2-1
0-0
3-1
0-0
1-3
2-1
1-0
0-0
0-0
5-2
Liga
Liga
Liga
Liga
Liga
Liga
Liga
Liga
Liga
Liga
Liga
Liga
Liga
Liga
Liga
Liga
Liga
01.02.08
10.02.08
17.02.08
24.02.08
01.03.08
08.03.08
15.03.08
22.03.08
29.03.08
05.04.08
12.04.08
15.04.08
26.04.08
03.05.08
06.05.08
10.05.08
17.05.08
FC Hansa Rostock (A)
Werder Bremen (H)
Hannover 96 (A)
Hamburger SV (H)
FC Schalke 04 (A)
Karlsruher SC (H)
FC Energie Cottbus (A)
Bayer 04 Leverkusen (H)
1. FC Nürnberg (A)
VfL Bochum 1848 (H)
BV Borussia Dortmund (H)
Eintracht Frankfurt (A)
VfB Stuttgart (H)
VfL Wolfsburg (A)
DSC Arminia Bielefeld (H)
MSV Duisburg (A)
Hertha BSC Berlin (H)
2-1
1-1
Torschützen
Schweinsteiger 24, Hamit Altıntop 27,
Ribéry 35, 54(pen)
Ribéry 8, Ottl 66
Klose 29
Klose 79
Toni 14, Klose 66, 85
Ribéry 31(pen), Toni 51, Hamit Altıntop 79,
Ottl 87
Toni 28, Van Bommel 68, Hamit Altıntop
86
Klose 70
Klose 54
Toni 5, Klose 21, Hamit Altıntop 50, Zé
Roberto 75
Klose 59, 75, 89, Demichelis 63, Toni 69
Toni 40
Toni 32, 81, Zé Roberto 40
Ribéry 35, Schweinsteiger 78
Toni 47, 57, Klose 83
Toni 86
Klose 35, Ribéry 50
Ribéry 22
Klose 15, 27, Van Buyten 49, Toni 54,
Hamit Altıntop 88
Ribéry 11, Toni 42
Zé Roberto 32
Letzter Stand 12.02.2008 1:21:36MEZ
Nationale Wettbewerbe 3
Aberdeen FC - FC Bayern
München
Donnerstag 14. Februar 2008 - 18.00 MEZ (18.00 Ortszeit)
Pittodrie, Aberdeen
PRESSEMAPPEN
Pos.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
Vereine
FC Bayern München
Werder Bremen
FC Schalke 04
Bayer 04 Leverkusen
Hamburger SV
Karlsruher SC
Eintracht Frankfurt
Hannover 96
VfL Wolfsburg
VfB Stuttgart
VfL Bochum 1848
Hertha BSC Berlin
BV Borussia Dortmund
FC Hansa Rostock
DSC Arminia Bielefeld
1. FC Nürnberg
FC Energie Cottbus
MSV Duisburg
Sp.
19
19
19
19
19
19
19
19
19
19
19
19
19
19
19
19
19
19
S
11
11
9
10
9
9
7
8
7
8
6
7
6
5
5
4
3
4
U
7
4
8
4
7
5
8
5
5
1
5
2
4
3
3
4
7
2
N
1
4
2
5
3
5
4
6
7
10
8
10
9
11
11
11
9
13
ET
34
44
33
36
26
23
24
30
33
26
30
22
31
18
20
22
22
18
KT
11
31
20
19
15
23
24
31
31
32
31
28
36
29
41
31
33
31
Pkt
40
37
35
34
34
32
29
29
26
25
23
23
22
18
18
16
16
14
Letzter Stand 12.02.2008 1:21:36MEZ
Nationale Wettbewerbe 4
Donnerstag 14. Februar 2008 - 18.00 MEZ (18.00 Ortszeit)
Aberdeen FC - FC Bayern
München
Pittodrie, Aberdeen
PRESSEMAPPEN
Wettbewerbsfakten
Am 14. Mai 2008 findet im City-of-Manchester-Stadion das UEFA-Pokal-Finale der Saison 2007/08 statt. Das Stadion
wurde ursprünglich für die Commonwealth Games 2002 erbaut, doch ein Jahr später wurde es zu einer Fußball-Arena
umgewandelt. Mit 47.000 Plätzen ist es eines der größten Stadien in der englischen Premier League. Manchester
City FC trägt hier seine Heimspiele aus, und außerdem finden auch sehr oft Musikkonzerte statt. Zum Auftakt der
UEFA EURO 2005™ für Frauen traf England in diesem Stadion auf Finnland. Damals kamen 29.092 Zuschauer, was
Endrunden-Rekord ist. Die frühere Heimat das Klubs, das Stadion an der Maine Road, war im November 1949
Austragungsort des ersten Qualifikationsspiels der Engländer für eine FIFA-Weltmeisterschaft. Im Old Trafford, dem
Stadion des Stadtrivalen Manchester United FC, wurde das UEFA-Champions-League-Endspiel 2002/03 ausgetragen.
Außerdem fanden in dieser Arena auch noch Spiele der Weltmeisterschaft 1966 sowie der EURO '96™ statt.
• UEFA-Pokal: Rekorde
Die meisten Finalsiege: Klubs
3 FC Internazionale Milano
3 Juventus
3 Liverpool FC
2 Feyenoord
2 IFK Göteborg
2 Parma FC
2 Real Madrid CF
2 Sevilla FC
2 Tottenham Hotspur FC
2 VfL Borussia Mönchengladbach
Die meisten Finalsiege: Spieler
3 Ray Clemence (Liverpool FC - 1972/73, 1975/76, Tottenham Hotspur FC - 1983/84)
3 Giuseppe Bergomi (FC Internazionale Milano - 1990/91, 1993/94, 1997/98)
3 Nicola Berti (FC Internazionale Milano - 1990/91, 1993/94, 1997/98)
Die meisten Finalsiege: Länder
9 Italien
6 England
6 Deutschland
5 Spanien
4 Niederlande
2 Schweden
1 Belgien
1 Portugal
1 Russland
1 Türkei
Die meisten Einsätze: Spieler
96 Giuseppe Bergomi (FC Internazionale Milano)
Die meisten Tore: Spieler
29 Dieter Müller (1. FC Köln, VfB Stuttgart, FC Girondins de Bordeaux)
Die meisten Tore (in einer Saison): Spieler
15 Jürgen Klinsmann (FC Bayern München, 1995/96)
14 John Wark (Ipswich Town FC, 1981/82)
12 Derlei (FC Porto, 2002/03)
Letzter Stand 12.02.2008 1:21:38MEZ
Wettbewerbsfakten 1
Aberdeen FC - FC Bayern
München
Donnerstag 14. Februar 2008 - 18.00 MEZ (18.00 Ortszeit)
Pittodrie, Aberdeen
PRESSEMAPPEN
Fakten zu den Mannschaften
Aberdeen FC
Größte Erfolge im Europapokal
• Aberdeen erlebte 1983 sein bestes Jahr. Unter dem jungen Trainer Sir Alex Ferguson holten sich die Schotten durch
einen 2:1-Finalsieg gegen Real Madrid CF in Göteborg den Europapokal der Pokalsieger. Später folgte dann auch
noch der UEFA-Superpokal, durch einen 2:0-Gesamterfolg über den Hamburger SV. 1983/84 zog Aberdeen erneut
ins Halbfinale des Europapokals der Pokalsieger ein, doch dort setzte es nach Hin- und Rückspiel eine 0:2-Niederlage
gegen den FC Porto.
Größte Erfolge im UEFA-Pokal
• Aberdeen ist bereits zum 15. Mal im UEFA-Pokal vertreten. Der größte Erfolg war dabei der Einzug in die dritte
Runde in der Saison 1981/82.
Europapokal-Siege
• Europapokal der Pokalsieger: 1982/83
• UEFA-Superpokal: 1983
Bilanz der letzten zehn Jahre
2006/07: Nicht im Europapokal vertreten
2005/06: Nicht im Europapokal vertreten
2004/05: Nicht im Europapokal vertreten
2003/04: Nicht im Europapokal vertreten
2002/03: UEFA-Pokal - erste Runde
2001/02: Nicht im Europapokal vertreten
2000/01: UEFA-Pokal - Qualifikationsrunde
1999/00: Nicht im Europapokal vertreten
1998/99: Nicht im Europapokal vertreten
1997/98: Nicht im Europapokal vertreten
Saison 2006/07
Bilanz in der heimischen Liga: Aberdeen scheiterte in der dritten Runde des schottischen Pokals an Hibernian FC.
In der schottischen Premier League reichte es am Ende für den dritten Platz, und damit war der Klub für den
UEFA-Pokal qualifiziert.
Bilanz im Europapokal: Nicht teilgenommen
Fakten
Europapokal
• Spiele: 103 Siege: 43 Unentschieden: 27 Niederlagen: 33 Tore: 154 Gegentore: 111
UEFA-Pokal
• Spiele: 50 Siege: 15 Unentschieden: 17 Niederlagen: 18 Tore: 59 Gegentore: 62
Rekorde
Europapokal
• Höchster Sieg
10:0: Aberdeen FC - KR Reykjavík
06.09.1967, Europapokal der Pokalsieger, erste Runde, Hinspiel
• Höchster Heimsieg
10:0: Aberdeen FC - KR Reykjavík (siehe oben für Details)
Letzter Stand 12.02.2008 1:21:39MEZ
Fakten zu den Mannschaften 1
Aberdeen FC - FC Bayern
München
Donnerstag 14. Februar 2008 - 18.00 MEZ (18.00 Ortszeit)
PRESSEMAPPEN
Pittodrie, Aberdeen
• Höchster Auswärtssieg
1:4: FK Žalgiris Vilnius - Aberdeen FC
06.08.1996, UEFA-Pokal, Qualifikationsrunde, Hinspiel
0:3: Valur Reykjavík - Aberdeen FC
14.09.1993, Europapokal der Pokalsieger, erste Runde, Rückspiel
1:4: FC Sion - Aberdeen FC
01.09.1982, Europapokal der Pokalsieger, Vorrunde, Rückspiel
1:4: KR Reykjavík - Aberdeen FC
13.09.1967, Europapokal der Pokalsieger, erste Runde, Rückspiel
• Höchste Niederlage
4:0: Liverpool FC - Aberdeen FC
05.11.1980, Pokal der europäischen Meistervereine, zweite Runde, Rückspiel
• Höchste Heimniederlage
0:2: Aberdeen FC - Brøndby IF
15.10.1996, UEFA-Pokal, zweite Runde, Hinspiel
1:3: Aberdeen FC - FK Žalgiris Vilnius
20.08.1996, UEFA-Pokal, Qualifikationsrunde, Rückspiel
• Höchste Auswärtsniederlage
4:0: Liverpool FC - Aberdeen FC (siehe oben für Details)
UEFA-Pokal
• Höchster Sieg
4:0: Aberdeen FC - FC København
20.12.07, UEFA-Pokal, Gruppenphase
• Höchster Heimsieg
4:0: Aberdeen FC - FC København (siehe oben für Details)
• Höchster Auswärtssieg
1:4: FK Žalgiris Vilnius - Aberdeen FC (siehe oben für Details)
• Höchste Niederlage
3:0: Panathinaikos FC - Aberdeen FC
25.10.2007, UEFA-Pokal, Gruppenphase
4:1: Tottenham Hotspur FC - Aberdeen FC
07.11.1973, UEFA-Pokal, zweite Runde, Rückspiel
6:3: VfL Borussia Mönchengladbach - Aberdeen FC
27.09.1972, UEFA-Pokal, erste Runde, Rückspiel
• Höchste Heimniederlage
0:2: Aberdeen FC - Brøndby IF (siehe oben für Details)
1:3: Aberdeen FC - FK Žalgiris Vilnius (siehe oben für Details)
• Höchste Auswärtsniederlage
3:0: Panathinaikos FC - Aberdeen FC (siehe oben für Details)
4:1: Tottenham Hotspur FC - Aberdeen FC (siehe oben für Details)
6:3: VfL Borussia Mönchengladbach - Aberdeen FC (siehe oben für Details)
Zuletzt aktualisiert: 08.01.2008
Letzter Stand 12.02.2008 1:21:39MEZ
Fakten zu den Mannschaften 2
Aberdeen FC - FC Bayern
München
Donnerstag 14. Februar 2008 - 18.00 MEZ (18.00 Ortszeit)
Pittodrie, Aberdeen
PRESSEMAPPEN
FC Bayern München
Größte Erfolge im Europapokal
• Bayern konnte die europäische Königsklasse vier Mal gewinnen und stand sieben Mal im Finale. Neben dem AFC
Ajax war der deutsche Rekordmeister die dominierende Mannschaft in den 1970ern. In dieser Zeit konnte man diesen
Pokal drei Mal in Folge gewinnen, gegen den Club Atlético de Madrid (1973/74), Leeds United AFC (1974/75) und
den AS Saint-Etienne (1975/76). 2000/01 folgte der vierte Triumph, als im Finale Valencia CF bezwungen wurde.
1966/67 konnte Bayern den Europapokal der Pokalsieger gewinnen, und 1995/96 wurde dann auch der letzte
europäische Titel eingefahren. Im UEFA-Pokal-Finale konnten sich die Münchener gegen den FC Girondins de
Bordeaux durchsetzen.
Größte Erfolge im UEFA-Pokal
• Bayern hat diesen Wettbewerb 1995/96 gewonnen und ist 1979/80 sowie 1988/89 im Halbfinale gescheitert.
Europapokal-Siege
• Pokal der europäischen Meistervereine: 1973/74, 1974/75, 1975/76, 2000/01
• UEFA-Pokal: 1995/96
• Europapokal der Pokalsieger: 1966/67
• Europa/Südamerika-Pokal: 1976, 2001
Bilanz der letzten zehn Jahre
2006/07: UEFA Champions League - Viertelfinale
2005/06: UEFA Champions League - Achtelfinale
2004/05: UEFA Champions League - Viertelfinale
2003/04: UEFA Champions League - Achtelfinale
2002/03: UEFA Champions League - erste Gruppenphase
2001/02: UEFA Champions League - Viertelfinale
2000/01: UEFA Champions League - Sieger
1999/00: UEFA Champions League - Halbfinale
1998/99: UEFA Champions League - Finale
1997/98: UEFA Champions League - Viertelfinale
Saison 2006/07
Bilanz in der heimischen Liga: Zum ersten Mal seit der Saison 1996/97 konnten sich die Bayern nicht für die UEFA
Champions League qualifizieren, denn in der Bundesliga reichte es nur zum vierten Platz. Im DFB-Pokal war in der
dritten Runde Schluss, die Bayern scheiterten an Alemannia Aachen. Zudem wurde in dieser turbulenten Saison
Trainer Felix Magath von Ottmar Hitzfeld abgelöst.
Fakten
Europapokal
• Spiele: 323 Siege: 174 Unentschieden: 79 Niederlagen: 70 Tore: 608 Gegentore: 330
UEFA-Pokal
• Spiele: 60 Siege: 37 Unentschieden: 9 Niederlagen: 14 Tore: 133 Gegentore: 68
Rekorde
Europapokal
• Höchster Sieg
10:0: FC Bayern München - Anorthosis Famagusta FC
28.09.1983, UEFA-Pokal, erste Runde, Rückspiel
• Höchster Heimsieg
10:0: FC Bayern München - Anorthosis Famagusta FC (siehe oben für Details)
Letzter Stand 12.02.2008 1:21:39MEZ
Fakten zu den Mannschaften 3
Aberdeen FC - FC Bayern
München
Donnerstag 14. Februar 2008 - 18.00 MEZ (18.00 Ortszeit)
PRESSEMAPPEN
Pittodrie, Aberdeen
• Höchster Auswärtssieg
0:5: FC Lokomotiv Moskva - FC Bayern München
26.09.1995, UEFA-Pokal, erste Runde, Rückspiel
0:5: Køge BK - FC Bayern München
15.09.1976, Pokal der europäischen Meistervereine, erste Runde, Hinspiel
0:5: AS Jeunesse Esch - FC Bayern München
17.09.1975, Pokal der europäischen Meistervereine, erste Runde, Hinspiel
• Höchste Niederlage
6:2: FC København - FC Bayern München
22.10.1991, UEFA-Pokal, zweite Runde, Hinspiel
5:1: Eintracht Frankfurt - FC Bayern München
22.04.1980, UEFA-Pokal, Halbfinale, Rückspiel
4:0: Eintracht Frankfurt - FC Bayern München
23.11.1977, UEFA-Pokal, dritte Runde, Hinspiel
4:0: AFC Ajax - FC Bayern München
07.03.1973, Pokal der europäischen Meistervereine, Viertelfinale, Hinspiel
• Höchste Heimniederlage
0:2: FC Bayern München - AC Milan
11.04.2007, UEFA Champions League, Viertelfinale, Rückspiel
0:2: FC Bayern München - FC Internazionale Milano
23.11.1988, UEFA-Pokal, dritte Runde, Hinspiel
• Höchste Auswärtsniederlage
6:2: FC København - FC Bayern München (siehe oben für Details)
5:1: Eintracht Frankfurt - FC Bayern München (siehe oben für Details)
4:0: Eintracht Frankfurt - FC Bayern München (siehe oben für Details)
UEFA-Pokal
• Höchster Sieg
10:0: FC Bayern München - Anorthosis Famagusta FC (siehe oben für Details)
• Höchster Heimsieg
10:0: FC Bayern München - Anorthosis Famagusta FC (siehe oben für Details)
• Höchster Auswärtssieg
0:5: FC Lokomotiv Moskva - FC Bayern München (siehe oben für Details)
• Höchste Niederlage
6:2: FC København - FC Bayern München (siehe oben für Details)
5:1: Eintracht Frankfurt - FC Bayern München (siehe oben für Details)
4:0: Eintracht Frankfurt - FC Bayern München (siehe oben für Details)
• Höchste Heimniederlage
0:2: FC Bayern München - FC Internazionale Milano (siehe oben für Details)
• Höchste Auswärtsniederlage
6:2: FC København - FC Bayern München (siehe oben für Details)
5:1: Eintracht Frankfurt - FC Bayern München (siehe oben für Details)
4:0: Eintracht Frankfurt - FC Bayern München (siehe oben für Details)
Zuletzt aktualisiert: 04.01.2008
Letzter Stand 12.02.2008 1:21:39MEZ
Fakten zu den Mannschaften 4
Aberdeen FC - FC Bayern
München
Donnerstag 14. Februar 2008 - 18.00 MEZ (18.00 Ortszeit)
Pittodrie, Aberdeen
PRESSEMAPPEN
Informationen zum Wettbewerb
Der UEFA-Pokal wurde in der Saison 1971/72 ins Leben gerufen - er entstand aus dem Messepokal. Für diesen
Wettbewerb qualifizieren sich der jeweilige Titelverteidiger und jene Mannschaften, die direkt hinter den jeweiligen
UEFA Champions League-Teilnehmern eines Landes liegen. Es sind außerdem die Sieger nationaler Pokalwettbewerbe,
die elf Gewinner aus den Endspielen des UEFA Intertoto Cups sowie drei Klubs aus der Fairplay-Wertung der UEFA
und 16 Mannschaften, die in der dritten Qualifikationsrunde der UEFA Champions League gescheitert sind, für den
UEFA-Pokal der kommenden Saison qualifiziert. Nach der Gruppenphase stoßen die acht drittplazierten Mannschaften
der Gruppenphase der UEFA Champions League hinzu und nehmen an der K.o.-Phase teil.
• Format: Wenn zwei oder mehr Teams nach Beendigung der Gruppenspiele punktgleich sind, werden folgende
Kriterien angewendet, um die Platzierung zu ermitteln:
a) höhere Tordifferenz in allen Gruppenspielen;
b) höhere Anzahl der erzielten Tore;
c) höhere Anzahl der erzielten Auswärtstore;
d) höhere Anzahl an Siegen;
e) höhere Anzahl an Auswärtssiegen;
f) höherer UEFA-Koeffizient des Vereins und seines Verbandes in den vergangenen fünf Spielzeiten
• Regel zur Anzahl der lokal ausgebildeten Spieler: Im Februar 2005 hat die UEFA entschieden, dass auf den
A-Listen der Vereine für die Europapokal-Wettbewerbe weiterhin höchstens 25 Spieler stehen dürfen. Ab der Saison
2007/08 müssen mindestens sechs dieser Spieler in den Jugendabteilungen der jeweiligen Vereine ausgebildet
worden sein. Höchstens drei davon können allerdings auch bei einem anderen Verein desselben Verbandes ausgebildet
worden sein.
Auf der B-Liste, die auch weiterhin besteht, darf eine unbegrenzte Zahl an U21-Spielern aufgeführt sein, die seit zwei
Jahren bei dem jeweiligen Klub trainieren. In der Saison 2006/2007 belief sich die Anzahl der geforderten lokal
ausgebildeten Spieler auf vier, in der Saison 2007/08 steigt deren Mindestanzahl auf sechs, in der 2008/09 auf acht.
Jeweils höchstens die Hälfte davon kann weiterhin auch vom einem Verein desselben Verbandes ausgebildet worden
sein.
Ein vom Klub ausgebildeter Spieler ist ein Akteur, der im Alter zwischen 15 und 21 mindestens drei Spielzeiten bei
dem jeweiligen Verein gemeldet gewesen sein muss. Ein vom Verband ausgebildeter Spieler ist jemand, der mindestens
drei Spielzeiten bei dem betreffenden Verein oder bei einem anderen Verein desselben Verbandes im Alter zwischen
15 und 21 gemeldet gewesen sein muss.
Die UEFA befürchtet, dass einige Klubs ihren eigenen Talenten zu wenig Spielpraxis geben und stattdessen immer
mehr Spieler von anderen Vereinen verpflichten. Die getroffenen Maßnahmen zielen darauf ab, in den nationalen
Ligen eine bessere Balance zu schaffen und die Klubs davon abzuhalten, nur noch fremde Spieler "anzuheuern". Es
soll ein System etabliert werden, bei dem es den lokal ausgebildeten Spielern ermöglicht werden soll, in ihren
Mannschaften regelmäßiger zu spielen. Damit wird automatisch auch die Auswahl an Talenten für die jeweiligen
Nationalmannschaften erhöht.
• Wettbewerbsformat: Nach zwei Qualifikationsrunden bestreiten 80 Mannschaften in Hin- und Rückspiel die erste
Runde, ehe die 40 siegreichen Teams anschließend die Gruppenphase austragen. Dabei gibt es acht Gruppen mit
jeweils fünf Mannschaften. Jede Mannschaft muss vier Begegnungen absolvieren, zwei zu Hause und zwei auswärts.
Die drei Erstplatzierten jeder Gruppe bestreiten mit den acht Dritten der UEFA Champions League-Gruppenphase
die Runde der letzten 32. Ab diesem Zeitpunkt geht es wieder mit den traditionellen Hin- und Rückspielen weiter, bis
schließlich die beiden Finalteilnehmer feststehen. Die Daten für die Spiele lauten wie folgt: Die Runde der letzten 32
Mannschaften findet am 13./14. und am 20./21. Februar 2008 statt; das Achtelfinale wird am 6. und 12./13. März
2008 ausgetragen; die Viertelfinalspiele stehen am 3. und 10. April auf dem Programm; die Daten der Halbfinalpartien
sind am 24. April und 1. Mai. Das UEFA-Pokal-Finale 2007/2008 wird am 14. Mai 2008 im City-of-Manchester-Stadion
ausgetragen.
Letzter Stand 12.02.2008 1:21:39MEZ
Informationen zum Wettbewerb 1
Aberdeen FC - FC Bayern
München
PRESSEMAPPEN
Donnerstag 14. Februar 2008 - 18.00 MEZ (18.00 Ortszeit)
Pittodrie, Aberdeen
• Auswärtstorregel: Für Spiele, die nach dem K.-o.-Prinzip ausgetragen werden, qualifiziert sich nach zwei Spielen
das Team, das mehr Tore erzielt hat. Wenn nach Hin- und Rückspiel beide Teams dieselbe Anzahl von Toren erzielt
haben, qualifiziert sich das Team für die nächste Runde, das die größere Anzahl an Auswärtstoren erzielt hat. Sollte
diese Regel zu keinem Ergebnis führen, z. B. wenn beide Teams die identische Anzahl von Treffern in Hin- und
Rückspiel erzielt haben, wird nach Ablauf der regulären Spielzeit des zweiten Spiels eine zweimal 15-minütige
Verlängerung ausgetragen. Sollten beide Teams während der Verlängerung die gleiche Anzahl Tore erzielen, zählen
die auswärts erzielten Tore doppelt (z. B. der Gast qualifiziert sich). Sollten während der Verlängerung keine Tore
fallen, entscheidet ein Elfmeterschießen über den Aufstieg in die nächste Runde.
• Spieler-Registrierung: Das UEFA-Regelwerk sieht vor, dass bei allen UEFA-Pokal-Spielen beginnend mit der
Runde der letzten 32 ein Verein für die verbleibenden Spiele des Wettbewerbs maximal drei neue Spieler für den
25-er Kader registrieren kann. Diese Registrierung ist bis spätestens 1. Februar 2008 möglich. Einer dieser drei
Spieler, der bereits für einen anderen Verein an einem UEFA-Vereinswettbewerb der laufenden Saison teilgenommen
hat, darf ausnahmsweise registriert werden, vorausgesetzt, dass er noch nicht für einen anderen Verein im laufenden
UEFA-Pokal gespielt hat.
• Keine Haftung: Auch wenn die UEFA die Informationen in den Pressemappen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
ausführlich auf deren Richtigkeit hin überprüft, kann bezüglich der Exaktheit, der Verlässlichkeit und der Vollständigkeit
keine Garantie (und Haftung gegenüber dritter Parteien) übernommen werden. Deshalb kann die UEFA auch keine
Haftung für den Gebrauch oder der Interpretation der hierin enthaltenen Informationen übernehmen.
Letzter Stand 12.02.2008 1:21:39MEZ
Informationen zum Wettbewerb 2
Donnerstag 14. Februar 2008 - 18.00 MEZ (18.00 Ortszeit)
Aberdeen FC - FC Bayern
München
Pittodrie, Aberdeen
PRESSEMAPPEN
Legende
:: Wettbewerbe
Klubwettbewerbe
ECCC: Pokal der europäischen Meistervereine/UEFA Champions League
UCUP: UEFA-Pokal • UCWC: Pokal der Pokalsieger
SCUP: UEFA-Superpokal • UIC: UEFA Intertoto Cup
Nationalmannschaftswettbewerbe
EURO: UEFA-Europameisterschaft • U21: UEFA-U21-Europameisterschaft
WM: FIFA-Weltpokal • CONFCUP: Konföderationen-Pokal
Freunds: Freundschaftsspiele • : U21-Freundschaftsspiele
U21: UEFA-U21-Europameisterschaft
U19: U19-Europameisterschaft • U18: U18-Europameisterschaft
:: Wettbewerbsphasen
F: Endspiel
GS: Gruppenphase
Grp 1: Erste Gruppenphase
Grp 2: Zweite Gruppenphase
KO1: Achtelfinals
VR: Vorrunde
1/4: Viertelfinale
QR: Qualifikationsrunde
QR1: Erste Qualifikationsrunde
QR2: Zweite Qualifikationsrunde
: Endrunde
QR3: Dritte Qualifikationsrunde
R1: Erste Runde
R2: Zweite Runde
R3: Dritte Runde
1/8: Achtelfinale
1/2: Halbfinale
1/8: Achtelfinale
1/16: Sechzehntelfinale
1: Hinspiel
2: Rückspiel
P-O: Entscheidungsspiel
:: Statistiken
(-) : Ausgewechselte Spieler
(*) : Des Feldes verwiesene Spieler
:: Weitere Abkürzungen
E: Einsätze
Wettb.: Wettbewerb
U: Unentschieden
Geb.: Geburtsdatum
KT: Kassierte Tore
ET: Erzielte Tore
N: Niederlagen
Nat.: Nationalität
N/a: Nicht anwendbar
Nr.: Nummer
Sp.: Anzahl Spiele
Pos.: Position
Pkt: Punkte
R: Platzverweis (Rote Karte)
Erg: Ergebnis
S: Siege
G: Verwarnung (Gelbe Karte)
G/R: Ampelkarte (Gelb-rote Karte)
(+) : Eingewechselte Spieler
(+/-) : Ein- und ausgewechselte Spieler
Letzter Stand 12.02.2008 1:21:40MEZ
Legende 1