Übungsaufgaben nach KA

Transcription

Übungsaufgaben nach KA
Übungsaufgaben zu individuellen Schwerpunkten
zu Aufgabe 1b,c (Zahl, Ziffer, Stellenwerte - Begriffe kennen und anwenden)
zu Aufgabe 2a (wie sich Mult./Division mit/ durch Zehnerpotenzen auf Komma und
Zahlenwert auswirkt)
https://www.dw-aufgaben.de/ac/repo/abogenpdf/7/dw-bsp-5489-1-ablatt-CIMP.pdf
https://www.dw-aufgaben.de/ac/repo/abogenpdf/7/dw-bsp-5489-1-loesung-CIMP.pdf
https://www.dw-aufgaben.de/ac/repo/abogenpdf/4/dw-bsp-5516-1-ablatt-NXRU.pdf
https://www.dw-aufgaben.de/ac/repo/abogenpdf/4/dw-bsp-5516-1-loesung-NXRU.pdf
zu Aufgabe 2d (Zehnerpotenzen und was sie bedeuten)
http://www.br.de/grips/faecher/grips-mathe/01-natuerliche-zahlen-nachlesen102.html
http://www.br.de/grips/faecher/grips-mathe/01-natuerliche-zahlen-nachlesen104.html
zu Aufgabe 3 (Eine Zahl ist in Wortformulierung gegeben und soll mit Ziffern notiert
werden.)
http://www.schule.rorschach.ch/potatoe/6MA010/6MA010.htm (online-Übung)
http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/zahlenausn/textinzahl.html (online-Übung)
... und hier findest Du, wie eine Zahl mit 100..500.. Nullen heißt:
http://www.calculino.com/de/umrechnungen/zahlen-in-worten_information.html
zu Aufgabe 4a (schriftliche Division)
Ausdrucken und üben:
http://www.zum.de/Faecher/freiarb/niehaves/pdf5/div_schr.pdf
Verwende zur Kontrolle diesen Spezial-Taschenrechner:
http://www.arndt-bruenner.de/mathe/scripts/dividieren1.htm
zu Aufgabe 4b (Dezimalzahlen als Summen von Vielfachen von Zehnerpotenzen
schreiben)
zu Aufgabe 5 (Angaben in einem Diagramm darstellen)
Die Tabelle gibt dir Auskunft über das Jahreseinkommen einiger Prominenter im Jahr 1998
(umgerechnet in Euro):
David Copperfield (höchst bezahlter Fernsehzauberer)
45 000 000 €
Harrison Ford (höchst bezahlter Filmstar)
53 000 000 €
Ronaldo Luis Nazario de Lima (höchst bezahlter Fußballspieler)
8 000 000 €
Celine Dion (bestbezahlter Popstar)
50 000 000 €
Claudia Schiffer (höchst bezahltes Supermodel)
10 000 000 €
(Quelle: GBR, S. 68ff)
Stelle die Angaben in einem Säulendiagramm dar!
Online-Übung
http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/diagramm/saeulendiagramm3.html
http://www.realmath.de/Neues/Klasse5/diagramm/saeulendiagramm02.html
zu Aufgabe 5a (Minimum, Maximum, Modalwert, Median bestimmen)
Online-Übungen
http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/datenundzufall/zentralwert.html
http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/datenundzufall/statistikuebung.html
http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/datenundzufall/statistikuebung.html