Schweizerische Schachzeitung 2001

Transcription

Schweizerische Schachzeitung 2001
Schweizerische
Schachzeitung
102. Jahrgang. Offizielles
Organ des Schweizerischen
Schachbundes
ISSN 0036-7745
Erscheint 10mal pro Jahr
Auflage: 8000
Einzelabonnements
(inkl. Porto): Inland Fr. 50.Ausland Fr. 70.Chefredaktor
Dr. Markus Angst
Gartenstrasse 12
4657 Dulliken
Tel. 062 / 295 33 65
Natel 079 / 743 07 78
Fax 062 / 295 33 73
[email protected]
Fernschach
Gottardo Gottardi
Postgässli 19
3661 Uetendorf
Tel./Fax 033 / 345 72 61
[email protected]
Problemschach
Martin Hoffmann
Neugasse 91/07
8005 Zürich
Tel. 01 / 271 15 07
[email protected]
Studien
Istvan Bajus
Grossalbis 28
8045 Zürich
Tel. 01 / 461 24 12
[email protected]
Inserate
Dr. Markus Angst
(Adresse siehe oben)
Insertionstarif
4. Umschlagseite: 900.–. 2.
und 3. Umschlagseite: 800.–.
1 Seite 700.–. 2/3-Seite
500.–.1/2-Seite 400.–, 1/3Seite 300.–. 1/4-Seite 250.–.
1/6-Seite 200.–. Weitere Preise und Rabatte auf Anfrage.
Produktion
Werner Widmer
Schachagentur Caissa AG
5614 Sarmenstorf
Tel. 056 / 667 20 61
Fax 056 / 667 31 81
[email protected]
Schach im Internet
www.schachbund.ch
Schach im Teletext
SF2, Seite 405
Editorial
in Bewegung geraten. Ein volles Jahrzehnt stand die Landesmeisterschaft ganz im Zeichen
des Zweikampfs zwischen dem
kürzlich verstorbenen IM Martin Christoffel und FM Hans
Karl. Zwischen 1990 und 2000
holten die beiden je viermal
den Titel. Einzig Walter Baumgartner (1993/1995) und Werner Eggenberger (1999) gelang
es, in die Phalanx der beiden
einzudringen.
Doch in letzter Zeit sind in
der Seniorenszene neue Namen
aufgetaucht. So belegten bei
den diesjährigen Titelkämpfen
in Scuol mit Dragomir Vucenovic und Horst Zesiger zwei
Spieler die beiden ersten Plätze, die aufgrund ihres Jahrgangs erstmals teilnehmen
Nicht nur die Schweizer konnten. Und es ist zu erwarNachwuchsspieler(innen) waren ten, dass sich Jahr für Jahr neue
in diesem Spätsommer und Spieler in der SeniorenkateHerbst bei Europa- und Welt- gorie einschreiben. Die Vermeisterschaften im Einsatz. schiebung der Alterspyramide
Auch die Senioren trugen im ita- hat eben auch ihre Auswirkunlienischen St-Vincent ihre Euro- gen auf den Schachsport.
Das wollen sich auch die
pameisterschaft aus. Dabei fehlte nicht viel, und es hätte für die «Schweizerischen SchachsenioSchweiz eine Medaille gegeben. ren des SSB» zunutze machen.
Denn Dragomir Vucenovic (Ui- Gerade weil sich diese Vereinitikon) belegte als Startnummer gung weniger das Spitzen- als
17 mit 6 Punkten aus 9 Runden das Breitenschach auf ihre Fahden sensationellen 7. Platz unter ne gehisst hat, ist es das erklärte
Ziel von Präsident Karl Denzin63 Teilnehmern.
Der 60-jährige Zürcher ger, die Zahl der Mitglieder und
schlug mit Boris Archangelsky der Teilnehmer an den Turnieren
(Rus) und Volodia Vaisman markant zu steigern. Auch im
(Fr) gleich zwei IM. Dazu re- kommenden Jahr stehen wieder
misierte er gegen zwei GM, Ja- sechs Turniere an attraktiven Ornis Klovans (Lett) und Yair ten auf dem Programm: Zürich
Kraidman (Isr). Einzig gegen (28. Januar bis 7. Februar), Bad
zwei weitere GM, den neuen Ragaz (14.-22. März), Weggis
Senioreneuropameister Jacob (29. April bis 8. Mai), AdelboMurey (Isr) und Mark Taima- den (17.-26. Juni), Laax (19.-28.
now (Rus), musste sich Vuce- August), Ascona (4.-13. Novemnovic geschlagen geben. Mit ei- ber).
nem Sieg in der Schlussrunde
Interessiert? Karl Denzinger,
gegen Murey wäre der Schwei- Mörlerstr. 434, 8248 Uhwiezer gar punktgleich mit dem sen, Tel. 052/659’15’51, ESieger gewesen – auch wenn es Mail: [email protected],
wegen der Zweitwertung «nur» gibt Ihnen gerne weitere Auskünfte.
zu Rang 4 gereicht hätte.
Markus Angst,
Bei den Schweizer Senioren
ist in den letzten Jahren einiges
«SSZ»-Chefredaktor
3
Editorial / Editoriale
Les jeunes joueurs et joueuses
suisses n’étaient pas les seuls à se
mesurer aux championnats du
monde et d’Europe à la fin de l’été
et cet automne. Les seniors disputaient eux aussi leur championnat
d’Europe, dans la ville italienne de
St-Vincent. Il s’en fallut de peu que
la Suisse ne remporte une médaille.
En effet, Dragomir Vucenovic (Uitikon), classé 17e au départ parmi
les 63 participants, termina à l’excellent 7e rang, réalisant 6 points en
9 rondes.
Le Zurichois, âgé de 60 ans,
prit l’avantage sur deux maîtres
internationaux, Boris Archangelsky (Rus) et Volodia Vaisman
(Fr), il partagea le point avec deux
grands-maîtres, Janis Klovans
(Lett) et Yair Kraidman (Isr) et
s’inclina seulement face à deux
autres grands-maîtres, le nouveau
champion d’Europe des seniors,
Jacob Murey (Isr) et Mark Taimanow (Rus). Une victoire au dernier tour contre Murey et le Suisse
aurait égalisé avec le vainqueur –
même si les points Buchholz ne
suffisaient «que» pour le 4e rang.
Au cours des dernières années,
la scène des seniors suisses change. Durant toute une décennie, les
championnats nationaux étaient
marqués par le duel entre le
maître international Martin Christoffel, décédé récemment et le
maître FIDE Hans Karl. De 1990
à 2000, chacun de ces deux
joueurs remporta quatre fois le titre. Walter Baumgartner (1993/
1995) et Werner Eggenberger
(1999) furent les seuls à briser
cette phalange.
Depuis quelque temps, de nouveaux noms apparaissent dans
l’univers des seniors suisses. Les
deux premiers classés de l’année
courante, Dragomir Vucenovic et
Horst Zesiger, atteignaient juste
la limite d’âge et pouvaient donc
participer pour la première fois
aux joutes nationales. Il est évident que de nouveaux noms
s’inscriront chaque année dans la
catégorie senior. L’évolution
4
démographique a aussi ses répercussions sur le sport échiquéen.
Les «Seniors Suisses de la
FSE» veulent tirer profit de cette
nouvelle situation. Précisément
parce que cette association favorise les échecs populaires au détriment des échecs de point, c’est le
but avoué de son président Karl
Denzinger d’augmenter considérablement le nombre des membres
et le nombre des participants aux
tournois. L’année prochaine, il y a
à nouveau six tournois au programme. Ils se dérouleront dans
les lieux attractifs de: Zurich (28
janvier au 7 février), Bad Ragaz
(14 au 22 mars), Weggis (29 avril
au 8 mai), Adelboden (17 au 26
juin), Laax (19 au 28 août), Ascona (4 au 13 novembre).
Intéressé(e)? Karl Denzinger,
Mörlerstr. 434, 8248 Uhwiesen,
tél. 052/659’15’51, e-mail: karl.
[email protected], vous donne
volontiers tous les renseignements nécessaires.
Markus Angst,
rédacteur en chef de la «RSE»
***
In questa tarda estate e in autunno non hanno tenuto banco a
livello europeo e mondiale solo i
giovani talenti svizzeri. Anche i
seniori si sono cimentati nel loro
campionato europeo a S. Vincent
(Italia). E per poco non ci scappava una medaglia. Dragomir Vucenovic (Uitikon), numero di partenza 17 su 63 partecipanti, con 6
punti su 9 ha infatti conquistato il
settimo posto assoluto. Il sessantenne zurighese ha battuto i maestri internazionali Boris Archangelsky (Rus) e Volodia Vaisman
(Fr) e ha pattato contro i gran
maestri Janis Klovans (Lett) e
Yair Kraidmann (Isr), perdendo
solo dal nuovo campione europeo
GM Jakob Murey (Isr) e dal GM
Mark Taimanov (Rus). Con una
vittoria all’ultimo turno contro
Murey lo svizzero avrebbe ottenuto gli stessi punti del vincitore ma
per spareggio tecnico si sarebbe
Schweizerischer
Schachbund
Fédération Suisse
des Echecs
Federazione
Scacchistica Svizzera
Zentralpräsident:
Dr. Philipp Hänggi
Leberngasse 19
4600 Olten
Tel.
P 062 / 213 98 97
Fax
P 062 / 213 98 95
[email protected]
comunque classificato «solo»
quarto.
Negli ultimi anni tra i seniori
svizzeri non à mancato il movimento. Per un decennio i campionati nazionali si sono svolti nel
segno del duello tra il MI Martin
Christoffel, recentemente scomparso, e il MF Hans Karl. Tra il
1990 e il 2000 i due hanno conquistato quattro titoli a testa. Solo
Walter Baumgartner (1993/1995)
e Werner Eggenberger (1999)
sono riusciti a inserirsi nella falange.
Negli ultimi tempi la scena dei
seniori si è però arricchita di nuovi nomi. In occasione della lotta
per il titolo di campione svizzero
a Scuol Dragomir Vucenovic e
Host Zesiger, presenti per la prima volta in virtù dell’età, hanno
occupato i primi due posti. C’è da
attendersi che anno dopo anno altri seniori marcheranno presenza.
Lo spostamento della piramide
dell’età non mancherà di incidere
nello sport degli scacchi.
Ne vorrebbe approfittare anche
l’associazione svizzera dei seniori
FSS. E’ un chiaro scopo del presidente Karl Denzinger di aumentarne la presenza nei tornei. Anche
l’anno prossimo sono in programma in sei attrattive località altrettanti tornei: Zurigo (28 gennaio-7
febbraio), Bad Ragaz (14-22 marzo), Weggis (29 aprile-8 maggio),
Adelboden (17-26 giugno), Laax
(19-28 agosto), Ascona (4-13 novembre). Interessati?
Markus Angst,
capo redattore «RSS»
Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft
6. Titel für SG Biel – Riehen und Genf steigen ab
Die Schachgesellschaft Biel
ist zum 6. Mal nach 1977,
1986, 1989, 1997 und 2000
Schweizer
Mannschaftsmeister. Im entscheidenden Match
um den Titel setzten sich die
Bieler an der Nationalliga-ASchlussrunde in Studen/BE gegen Zürich mit 5:3 durch. Die
beiden Spitzenteams waren vor
dem letzten Durchgang noch
auf gleicher Höhe gelegen,
nachdem sie in der 8. Runde
beide siegreich geblieben waren – Biel mit 4½:3½ gegen
Winterthur, Zürich mit 5:3 gegen Luzern.
Für den Titelverteidiger
zahlte es sich aus, dass er für
die beiden letzten Runden erstmals in dieser Saison den französischen Grossmeister Christian Bauer einsetzte. Bauer,
am Tag zuvor noch von IM
Martin Ballmann geschlagen,
fügte nämlich IM Werner Hug
dessen einzige SMM-Niederlage in diesem Jahr bei. Neben
dem Franzosen setzte Biel vier
weitere Grossmeister ein. Zürich hingegen musste in der
Schlussrunde auf den in Amsterdam (Ladies vs. Seniors)
weilenden Teamleader GM
Viktor Kortschnoi verzichten.
Den Zürchern wurde möglicherweise ein fataler Fehler
von Ivo Donev zum Verhängnis. Obwohl der Internationale
Meister für seinen 40. Zug, den
letzten vor der ersten Zeitkontrolle, noch anderthalb Minuten
zur Verfügung hatte, überschritt er gegen FM Christian
Maier die Zeit. Ein Einspruch
Donevs wegen mangelhafter
Beschaffenheit der (elektronischen) Uhr wurde abgewiesen.
Zum Zeitpunkt der Zeitüberschreitung hatte Donev eine
leicht bessere Stellung. Hätte er
seine Partie gewonnen, hätte
der Match 4:4 geendet, und Zürich wäre Meister geworden.
Hinter den Zürchern belegte
Luzern den 3. Platz. Reichenstein, das die Saison mit zwei
Siegen gegen Wollishofen und
Winterthur beendete, kam auf
Rang 4. Winterthur fiel nach
seinen beiden Niederlagen gegen Biel und Reichenstein gar
noch hinter dem fünftplatzierten Bern auf Rang 6 zurück.
Dramatisch
verlief
der
Kampf gegen den Abstieg. Das
zuvor punktelose, erstmals heuer mit dem französischen GM
Olivier Renet angetretene Genf
schien nach den beiden Siegen
gegen Mendrisio und dem danach als Absteiger feststehende
Riehen bereits gerettet. Doch in
der allerletzten Partie der abgelaufenen Meisterschaft sicherte
FM Roger Moor mit seinem
Remis gegen IM Giancarlo
Franzoni Wollishofen ein 4:4Unentschieden gegen Bern. Damit retteten sich die Zürcher
dank der besseren Einzelpunkte
auf Kosten Genfs. Den vor Jahresfrist zusammen mit Wollishofen aufgestiegenen Westschweizern wurde zum Verhängnis, dass sie während der
Saison (allzu) oft in schwacher
Besetzung antraten, mehrmals
klar verloren und damit am we-
Teletext: neu
SF2, Seite 405
ma. Seit Mitte September
hat das Schach im Teletext
des Schweizer Fernsehens
eine neue Seite. Deutschsprachige Schachnachrichten und
-resultate findet man auf SF2
auf Seite 405 (bisher 273). Im
Westschweizer
Fernsehen
(TSR2) gilt ebenfalls Seite
405.
nigsten Einzelpunkte aufwiesen.
Zwei Schweizer Spieler erfüllten in der neunrundigen
NLA-Meisterschaft ihre erste
Norm für den Titel eines Internationalen Meisters. Der 38-jährige FM Enrique Almada (Luzern) holte 6 Punkte bei einem
Gegnerschnitt von rund 2300
ELO. Dem 31-jährigen Oliver
Sutter (Bern) reichten angesichts
eines Gegnerschnitts von fast
2400 5½ Punkte. Erfolgreichste
Punktesammler waren mit je 7½
Punkten GM Andrei Sokolow
(Reichenstein)
und
Nationalcoach FM Jörg Grünenwald
(Biel). Grünenwald verpasste
eine IM-Norm nur, weil er zu
schwache Gegner aufwies. Insgesamt setzten die zehn NLATeams 121 Spieler ein. Davon
spielten 34 alle neun Runden.
St. Gallen gegen Rössli Reinach/BL und Sorab Basel gegen
Nimzowitsch Zürich – so lauten
die am kommenden Sonntag
stattfindenden Aufstiegsspiele
Nationalliga B/Nationalliga A.
Diese vier Teams hatten bereits
nach der 6. Runde als Aufstiegsspiel-Teilnehmer festgestanden.
Im Schlussdurchgang ging es
nur noch darum, die im Promotionsspiel Heimrecht geniessenden Gruppensieger zu erküren.
Dabei behielten St. Gallen (mit
zwei Punkten Vorsprung auf
Nimzowitsch) und Sorab (mit
ebenfalls zwei Punkten Vorsprung auf Rössli) das bessere
Ende für sich. Richtig überzeugen konnte aus dem Quartett
aber in der 7. Runde nur St. Gallen. Die Ostschweizer schlugen
Absteiger Tribschen klar mit
6:2. Sorab (gegen Absteiger Birseck) spielte 4:4 unentschieden,
während Nimzowitsch das Derby gegen Zürich II 3½:4½ verlor. Rössli trat gegen Biel II erst
5
Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft
gar nicht mal an und sprach mit
den Seeländern telefonisch ein
4:4-Unentschieden ab, was von
der SMM-Leitung jedoch mit
einem 0:0 sanktioniert wurde.
Für zwei der vier Aufstiegskandidaten, den erst vor Jahresfrist aus der 1. Liga gekommenen jugoslawischen Verein
Sorab und St. Gallen, wäre das
Oberhaus Neuland. Nimzowitsch hingegen kann auf eine
ruhmreiche Vergangenheit in
der Nationalliga A zurückblicken. Sechsmal (1957 und
1957 sowie 1964 bis 1967 viermal in Serie) wurden die Zürcher Meister, ehe sie 1986 in
die NLB und 1995 gar in die 1.
6
Liga abstiegen. Rössli, erst vor
fünf Jahren gegründet, gab in
der vergangenen Saison ein
kurzes Gastspiel in der NLA.
Dramatik pur brachte der
Abstiegskampf in der NLBWestgruppe. Obwohl Birseck
Leader Sorab den ersten Punkt
abknöpfte, müssen die Münchensteiner – ebenso wie Riehen II – absteigen. Denn Therwil gewann gegen Schlusslicht
Riehen II mit 5:3 und verwies
damit Birseck bei gleicher Anzahl Mannschaftspunkte um einen halben Einzelpunkt (!) auf
Rang 7. Birseck wurde zum
Verhängnis, dass es nach einem
guten Saisonstart (drei Spie-
le/vier Punkte) dreimal in Serie
verlor – darunter in der 6. Runde mit 1½:6½ im Schicksalsmatch gegen Therwil. In der
NLB-Ostgruppe hingegen, in
der Tribschen bereits vor der
Schlussrunde als Absteiger
festgestanden hatte, weist der
zweite Absteiger SchwarzWeiss Bern ganze drei Mannschaftspunkte Rückstand auf
den rettenden 6. Platz auf.
Die vier Paarungen für die
am kommenden Samstag stattfindenden Aufstiegsspiele 1.
Liga/Nationalliga B lauten Bodan Kreuzlingen - Bianco Nero
Lugano, Wollishofen II - Baden, Bern II - Sion und Joueur
Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft
Lausanne - Rössli Reinach/BL
II. In allen vier 1.-Liga-Gruppen gab es in der Schlussrunde
auf den beiden ersten Positionen keine Veränderung mehr.
Bodan und Joueur wurden mit
dem Punktemaximum Gruppensieger.
In die 2. Liga relegiert werden
Rheintal, Wettswil (Ost), Springer, Baden II (Zentral), Solothurn, Basel (Nordwest), BoisGentil Genf II und Martigny
(West). Besonders bitter ist der
Abstieg für die altehrwürdige
Schachgesellschaft Basel. 1951
und 1952 Sieger der beiden ersten Schweizer Mannschaftsmeisterschaften, tauchte der Traditionsklub aus der Rheinstadt
1997 von der Nationalliga A in
die Nationalliga B, um zwei Saisons später gleich in die 1. Liga
zu fallen. Zwei weitere Jahre danach erfolgt nun der Absturz in
die Anonymität der 2. Liga. Allerdings haben sich innerhalb
der BSG bereits Kräfte für einen
Neuanfang formiert. Ein ähnliches Schicksal erlitt im übrigen
vor anderthalb Jahrzehnten der
in Münchenstein domizilierte
Lokalrivale Birseck. Der dreifache Schweizer Mannschaftsmeister (1963/1970/1980) stieg
1987 ebenfalls in die 2. Liga ab,
erholte sich aber dank vorbildlicher Juniorenförderung wieder
und kehrte bis in die Nationalliga B zurück – ehe nun wieder
die unglückliche Rückkehr in 1.
Liga erfolgte.
Neben Basel erwischte es in
der Nordwestgruppe, wo der
Abstiegskampf in der Schlussrunde dramatische Formen annahm, mit Solothurn einen weiteren traditionellen Klub. Der
ehemalige B-Ligist, der in der
2. Runde als einziger gegen Basel verlor, gewann zwar gegen
das drittplatzierte Thun 5:3.
Weil aber die vor ihm liegenden Bois-Gentil Genf III
(4½:3½ gegen das wie Thun
noch Aufstiegshoffnungen hegende Liestal) und Reichenstein II (5:3 gegen Basel) gewannen, kamen die Solothurner
nicht mehr von Rang 7 weg.
Dieses Kunststück schaffte dafür Herisau in der Ostgruppe.
Nach dem 5:3-Sieg der Appenzeller gegen Rheintal tauschten
die beiden Teams die Plätze.
Gleiches Bild in der Zentralgruppe: Dort rettete sich Zug
dank eines 8:0-Heimsiegs ge-
gen Lodrino noch auf Kosten
von Springer. Auch in der
Westgruppe sicherte sich eine
unter dem Strich liegende
Mannschaft in extremis den
Klassenerhalt. Porrentruy feierte gegen Genf II seinen zweiten
6:2-Sieg in Serie und verbesserte sich gar noch auf Rang 4.
In die 2. Liga absteigen müssen
Bois-Gentil Genf II und Martigny – beides ehemalige B-Ligisten.
Markus Angst
SGM: Niederrohrdorf wieder in der 1. Bundesliga
ma. Vier Jahre nach dem
Abstieg kehrt Niederrohrdorf
in der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft in die 1.
Bundesliga zurück. Der Aargauer Traditionsklub, Bundesmeister des Jahres 1978,
ersetzt in der obersten SGMLiga den Kantonsrivalen Aarau.
Im Aufstiegsspiel setzte
sich das von Grossmeister
Ivan Nemet angeführte Nie-
derrohrdorf gegen SchwarzWeiss Bern sicher mit 5½:2½
durch. Den Aufstieg in die 2.
Bundesliga schafften Club
des Obsédés und Bianco
Nero. Das aus der Region
Biel stammende Team setzte
sich gegen Birseck nur knapp
mit 3½:2½ durch. Die Luganesi hingegen, mit IM Daniel
Contin am zweiten Brett, hatten beim 5:1-Sieg gegen Nimzowitsch II keine Probleme.
Das erfolgreiche Team des Schachklubs Niederrohrdorf: (stehend v.l.) GM
Ivan Nemet, FM Hans Karl, Heinz Schaufelberger, Peter Kühn, Christian
Palmer; (kniend v.l.) Helmut Eidinger, Leo Müller, Captain Kurt Meier. Auf dem
Foto fehlen Ruedi Keller, Bernhard Weigand, Alexander Lipecki und Jan
Gustafsson, die zum Stamm der Mannschaft gehören. (Foto: Ulrich Eggenberger).
7
Parties du championnat Suisse par équipes
NLA: lutte intense pour la 3ème place en CSE
A deux rondes de la fin du
championnat suisse de LNA,
pas moins de quatre équipes
peuvent encore nourrir l’espoir
de monter sur le podium derrière les leaders Zurich et Bienne.
La rencontre de la 6ème ronde entre Reichenstein et Lucerne se termina sur un 4-4. En
voici un épisode.
ce plan. La relative faiblesse de
la case c4 force Andrei Sokolov
à agir prudemment.
13. ... ¤b6 14. b3 ¥d7 15.
¥e3 £b8. Sur 15. ... a5, les
blancs pourraient jouer 16.
£d3, avec la suite possible 16.
... b4 17. axb4 axb4 18. ¤a2
¤bxd5 19. exd5 e4 20. £d4!
exf3 21. ¥xf3 ¥xh3 22. ¤xb4.
La perspective d’un cavalier en
c6 ainsi que le pion passé b
GM Andrei Sokolov (Reich) donnent aux blancs un avantage
– MI James Sherwin (LU)
durable.
Vieille Indienne A55
16. £d2 ¦c8 17. ¦ec1 ¥e8?!
1. e4 c6 2. c4 d6. 2. ... d5 mène Plus logique me semblent être
à une position d’isolanie de la les deux plans suivants: 17. ...
Caro-Kann. Le coup du texte, ¥e7 avec l’idée ¥d8 et plus
bien que plus passif, est tout à tard ¥b6 et 17. ... a5, menaçant
fait jouable.
de libérer la case c4 par ... a4.
3. ¤c3 e5 4. d4 ¤f6 5. ¤f3 18. ¦ab1 £b7 19. ¤e1 ¥e7
¤bd7 6. g3!? Au lieu de l’habi- 20. ¤d3 a5 21. a4! b4 22.
tuel 6. ¥e2 ¥e7 7. 0-0, So- ¤d1. Les noirs ont gagné de
kolov développe son fou en fi- l’espace à l’aile-dame, mais la
anchetto. Cela lui permettra par case c4 leur échappe.
la suite de soutenir fermement 22. ... ¤fd7 23. ¤1b2 ¥d8 24.
son pion central e4. Nous re- h4. Maintenant que le ¥e8 ne
marquons que si les noirs dési- peut intervenir, les blancs parrent rentrer dans une Est-in- viennent à activer leur propre
dienne par 6. ... g6, le fait fou en h3.
d’avoir déjà joué ... c6 limitera 24. ... ¤f6 25. f3 ¥d7 26. ¢h2
leurs possibilités.
h6 27. ¥h3 ¥xh3 28. ¢xh3.
6. ... ¥e7 7. ¥g2 0-0 8. 0-0 Sokolov est parvenu à échanger
¦e8 9. h3 ¥f8. Une vieille par- son fou de cases blanches et
tie Mikenas — Smyslov, Kui- dispose maintenant de plusieurs
byshev 1942, se poursuivit par plans. Une possibilité serait de
9. ... £c7 10. ¥e3 ¤f8 11. ¦c1 faire disparaître les pièces lour¤g6 12. £d2 ¥d7 13. ¦fd1 des, puis de libérer la case c4
¦ad8 14. b4! avec avantage par ¥xb6. Mais il n’est pas cerblanc. Retirer le fou en f8 paraît tain que le petit avantage ainsi
plus naturel, de même que l’im- obtenu suffise à donner la victoire. Une autre idée consiste à
médiat 9. ... a6 suivi de ... b5.
10. ¦e1 a6 11. d5 cxd5 12. tirer profit de l’affaiblissement
cxd5 b5. Sinon les blancs des cases c6 et b5 par ¢g2,
gagnent eux-mêmes de l’espace ¤f2, £d3 et £b5. Mais les
sur cette aile par b4 et a4.
noirs pourraient, s’ils le dési13. a3. Dans la Vieille Indien- rent, forcer l’entrée dans la fine, la réaction habituelle à ... b5 nale mentionnée plus haut en
est b4 suivi de a4. Mais ici, échangeant les tours. Peu enl’absence du fou blanc sur la clin à défendre une telle positidiagonale f1-a6 ne permet pas on, Sherwin détruit le centre
une réalisation aussi efficace de blanc par un sacrifice de pièce!
8
r+rv-+k+
+q+-+pz-s-z-s-z
z-+Pz-+Pz-+P+-Z
+P+NVPZK
-S-W-+-+
+RT-+-+28. ... ¤bxd5?! 29. exd5 £xd5
30. ¢g2?! Après cette réponse
douteuse, les noirs obtiennent
trois pions pour la pièce. Plus
apte à réfuter le sacrifice hasardeux me paraît 30. ¤c4, puisque 30. ... £xf3 31. ¤xd6 est
inoffensif.
30. ... e4 31. ¤e1 £xb3 32.
¤c4 £xa4 33. ¤xd6 ¦xc1 34.
¦xc1 exf3 35. ¤xf3 £b3.
Probablement en zeitnot, le MI
américain creuse une tombe à
sa dame! Après 35. ... ¤g4, la
position aurait été en équilibre.
36. ¤c4 a4?? 36. ... ¥c7 ou 36.
... ¤g4 étaient toujours satisfaisants, mais Sherwin ne voit
rien venir...
37. ¤d4. Aïe!
37. ... ¤e4 38. ¤xb3 ¤xd2 39.
¤bxd2 b3. Les pièces blanches
sont assez nombreuses afin de
stopper les pions adverses.
40. ¥d4 ¥e7 41. ¦a1 ¦d8 42.
¥e3 a3 43. ¤xb3 ¦d3 44.
¤bd2 f5 45. h5 ¦c3 46. ¦a2
¢h7 47. ¥d4 ¦d3 48. ¤f3 ¦b3
49. ¤fe5 ¥b4 50. ¦c2 ¥e1 51.
¤e3 ¦b4 52. ¤xf5 1-0.
Le match de la 7ème ronde
entre Bienne et Berne resta incertain durant un long moment.
Mais les les joueurs de la capitale plièrent à l’abord de la quatrième heure. Dans ma partie
face à Joël Adler, le Bernois
s’aventura dans l’ouverture,
mais perdit pied rapidement.
Parties du championnat Suisse par équipes
GM Yannick Pelletier
(Bienne) –
MF Joël Adler (BE)
Anglaise A34
flexible que 15. h4 h5 ou 15.
¥h3 g6.
15. ... ¤f5 16. ¦d2 0-0 17.
h4!? Bien sûr, le roque noir est
suffisamment solide pour supporter l’avance de ce pion, mais
je jugeai tout de même utile de
gagner de l’espace de ce côté de
l’échiquier. Tout en gardant à
l’esprit que les noirs pourront
facilement créer un pion passé,
bien plus tard en finale.
17. ... ¦fd8 18. h5 ¤ce7. 18. ...
¤a5 19. b3 b5?! ne marche pas
en raison de 20. c5!
19. ¦hd1 ¢f8?! Joël Adler aimerait défendre le pion d7 avec
son roi, afin de proposer
l’échange des dames par £c6.
Mais ce plan ne peut aboutir à
cause de la faiblesse du pion
h7. Il fallait préférer 19. ... h6
20. ¥b4 ou 19. ... a5 20. £c2!
h6 21. £a4, bien que là aussi,
les blancs maintiennent une
pression évidente.
20. ¥b4! Cette décision concrète est la meilleure, mais
après la partie, mon adversaire
attira mon attention sur le coup
également désagréable 20.
¦d6!?
20. ... ¢e8 21. ¥xe7! ¢xe7 22.
¥g4 ¤h6. Sur 22. ... g6, les
blancs joueraient 23. ¥xf5 exf5
(ou 23. ... gxf5 24. £h1 £xc4
25. £h4+ et 26. ¦g1) 24. £h1!
£xc4 25. hxg6 hxg6 26. £h4+
¢e8 27. a3! £e4+ 28. ¢a1 suivi de ¦d6 avec un gain rapide.
1. ¤f3 c5 2. c4 ¤f6 3. ¤c3 b6
4. e4 ¥b7?! Ce coup permet
non seulement aux blancs de
gagner du temps après l’attaque
sur le ¤f6. 4. ... d6 5. d4 cxd4
6. ¤xd4 ¥b7 était normal.
5. e5 ¤g8. Après 5. ... ¤e4? 6.
¤b1, le cavalier noir ne peut
plus rentrer à l’écurie, et 7. d3
se chargera de l’amener à
l’abattoir.
6. d4 ¥xf3. Cette décision me
surprit, mais il faut avouer que
6. ... cxd4 7. £xd4 ¤c6 8. £e3
n’est pas joli non plus.
7. gxf3!? Je parvins à me convaincre que la prise du pion
était plus ambitieuse que 7.
£xf3 ¤c6 8. dxc5 (8. d5 ¤xe5
9. £g3 donne une bonne compensation, mais je ne vois pas
la raison de sacrifier un pion
dans une telle position) 8. ...
bxc5 9. £e4.
7. ... cxd4. Je n’envisageai pas
sérieusement 7. ... ¤c6 8. d5
¤xe5, pensant capturer le cavalier facilement grâce à 9. f4
¤g6 10. f5. Mais en fait, après
10. ... ¤h4 11. £g4 e6, les
blancs doivent se contenter
d’une excellente compensation
par 12. fxe6 (attention à la
fourchette en f3, 12. ¥g5? est
impossible!) 12. ... dxe6 13.
dxe6 fxe6 14. ¤b5.
-+rt-+-+
8. £xd4 ¤c6 9. £e4 e6. Si les
noirs préfèrent se développer
z-wpmpzp
par 9. ... g6, ils éprouveront
-z-+p+-s
également des difficultés à
+-+-Z-+P
défendre le pion d7.
10. f4 ¥b4 11. ¥d2 ¥xc3.
-+P+QZL+
Eviter cet échange n’est pas
+-+-+-+meilleur, comme le montre la
PZ-T-Z-+
variante 11. ... ¤ge7 12. 0-0-0
a6 (12. ... 0-0 13. ¤b5) 13.
+K+R+-+¥h3 avec l’idée f5.
12. ¥xc3 ¤ge7 13. 0-0-0 ¦c8 23. £xh7! £xc4. Prendre en
14. ¢b1 £c7 15. ¥e2. Plus g4 donnerait lieu à une moisson
de pions: 24. £xg7 ¦g8 25.
¦xd7+ £xd7 26. ¦xd7+ ¢xd7
27. £xf7+ ¢c6 28. £xe6+ et
avec cinq pions pour la pièce,
les blancs sont largement indemnisés.
24. ¦d4? Le coup que j’avais
prévu lors de ma réflexion sur
20. ¥b4 était meilleur! Mais
après 24. £xg7 £e4+ 25. ¦d3
£xf4 (ou 25. ... ¤xg4 26.
£xg4) 26. ¦d4 ¦c1+ (26. ...
¦g8? 27. £xg8 £xd4 28.
£g5+) 27. ¦xc1 £xd4, je ne
réalisai pas que 28. £xh6 £xf4
29. £f6+ ¢e8 30. h6 mettait
fin immédiatement à la partie.
24. ... £c6 25. ¥h3?! Plus
prècis était 25. f3, puisqu’après
25. ... ¦c7 26. a3 suivi de 27.
f5, les blancs gardent une forte
attaque.
25. ... £f3! 26. £xg7 £xh3.
26. ... £xh5? 27. ¥xe6! perdait
sur-le-champ.
27. £f6+ ¢e8 28. £xh6 £f5+.
C’est ici que je pris conscience
que quelque chose avait mal
tourné. La £f5 est en effet bien
plus active que ma £h6, et la
tour noire peut utiliser la colonne c pour créer du contre-jeu.
29. ¢a1 ¦c2 30. ¦4d2 ¦xd2?
Si l’on prend en compte que
Joël avait placé ses espoirs sur
le coup suivant, cet échange paraît normal. Mais en fait, il fallait absolument garder cette
tour et attaquer les pions blancs
par 30. ... ¦c4. Dans ce cas, la
meilleure continuation serait
31. ¦d4 ¦c2 32. £g7! ¦xf2
(32. ... £xh5 permet 33. £g8+
¢e7 34. £g3! suivi de £a3)
33. h6 ¦h2 34. ¦g1 ¢e7 35.
¦c4! avec malgré tout un avantage blanc.
31. ¦xd2 ¦c8?? et 1-0 en raison de 32. £h8+ et 33. £xc8.
Mais également après 31. ... d5,
les blancs devraient l’emporter
par 32. £g5 £e4 (la finale est
perdante) 33. ¦d1.
Analyses: Yannick Pelletier
9
Winterthurer Schachwoche
Geglückte Premiere – Favoriten setzen sich durch
Die erste Ausgabe der Winterthurer Schachwoche ist geglückt. Dies ist das Fazit, das
sich nach dem in kurzer Zeit
organisierten Anlass ziehen
zwar in der letzten Runde, die
an der Spitze kaum ein Unentschieden brachte, IM Branko
Filipovic (Jug), hatte sich aber
eine Runde zuvor gegen IM De-
Gewann das Open: Der lettische Grossmeister Normunds Miezis. (Fotos: Heini
Scherrer)
Verpasste den Open-Sieg nur wegen
der schlechteren Buchholz-Wertung:
GM Vadim Milov.
lässt. Die Turniere waren dank
des starken Teilnehmerfeldes
sehr attraktiv. Aber auch die
Kollegialität der Schachspieler
untereinander kam nicht zu
kurz. Damit kam der Anlass
nahe an die Vorstellungen heran, aus denen er entstanden ist.
Die Schachwoche umfasste
total sechs Turniere: ein Open,
ein Jugend-Einladungsturnier,
ein Jugend-Open, ein Stundenturnier und zwei Blitzturniere.
Gemeinsam war allen Turnieren, dass sich die Favoriten
mehr oder weniger durchsetzten. Im Open gewann die Nummer 2, GM Normunds Miezis,
mit 7½ Punkten aus 9 Runden
dank der besseren Feinwertung
vor GM Vadim Milov (Biel).
Der Sieg des Letten kam in den
letzten beiden Runden zu Stande, als er gegen die beiden
Konkurrenten GM Ivan Nemet
(Basel) und IM Attila Czebe
(Un) gewann. Milov bezwang
jan Pikula (Jug) mit einem Remis begnügen müssen.
Zuvor war lange Zeit Czebe
an der Spitze gelegen. Überzeugen konnten aber auch Pikula,
der eine Performance-GMNorm erzielte, GM Milos
Pavlovic (Jug) und IM Herman
Grooten (Ho), der bereits in der
3. Runde Milov stark forderte,
bevor es schliesslich zu einem
Remis kam. Aus Schweizer
Sicht kam auch IM Andreas
Huss (Lausanne) mit 6 Punkten
und dem 12. Rang zu einem guten Ergebnis. Bester Nichttitelträger war der Zürcher Martin
Fierz, der in der 5. Runde überraschend IM Viesturs Meijers
(Lett) besiegte.
Im Jugend-Einladungsturnier hatten die Teilnehmer die
Möglichkeit, eine IM-Norm zu
erzielen. Ein Spieler nutzte diese Gelegenheit – der Ungar Andras Flumbort, der mit 6 Punkten aus 9 Runden Dritter wurde.
Ex-aequo-Sieger des Turniers
wurden die beiden Favoriten,
IM Albert Bokros (Un) und IM
Chanda Sandipan (Ind).
Die Schweizer Ralph Buss
(Allschwil), Rico Zenklusen
(Naters), Felix Hindermann
(Hindermann) und Severin
Papa (Winterthur) mussten sich
mit den letzten Plätzen begnügen. Trotzdem dürften Buss
und Zenklusen mit ihrem Abschneiden nicht unzufrieden
gewesen sein. Ihnen gelang die
eine oder andere Überraschung.
So besiegte Buss die ungarische WIM Ticia Gara, die nicht
ganz 50 Prozent erreichte, während Zenklusen gegen Bokros
zu einem Remis kam.
Im Jugend-Open gewann mit
Stefan Zollinger ebenfalls ein
Favorit. Der Klotener liess den
ELO-Stärksten, Donjan Rodic
(Wohlen/AG), um einen ganzen Punkt hinter sich, obwohl
er die direkte Begegnung in der
4. Runde verlor. Rodic unterlag
seinerseits Daniel Eichkorn
(Balgach) und Marco Gähler
(Zürich). Diese beiden belegten
denn auch die Ränge 2 und 3.
Das Jugend-Open bot einigen
weniger erfahrenen Spielern
Gelegenheit, Erfahrungen zu
sammeln.
Während des Turniers gab es
täglich ein Morgenessen sowie
ein Mittags- und Abendmenü.
Auch zahlreiche Open-Spieler
machten von diesem Angebot
Gebrauch. Viele waren auch zu
späterer Stunde noch in der eigens betriebenen Bar anzutreffen, in der man sich auch beim
Tischfussball, am Flipperkasten, beim Darts oder beim Jassen vergnügen konnte. Ein gemeinsamer Spaghettiplausch
bildete den Rahmen bei der
Preisverteilung.
Roman Freuler
11
Winterthurer Schachwoche
IM Walaa Sarwat (Aeg) –
GM Normunds Miezis (Lett)
Sizilianisch (B40)
1. e4 c5 2. ¤f3 e6 3. ¤c3 a6 4.
b3 ¤c6 5. ¥b2 ¤f6 6. d4 cxd4
7. ¤xd4 ¥b4 8. f3? Das ist ein
Fehler. Besser ist beispielsweise 8. ¤xc6 bxc6 (8. ... dxc6 ist
nicht gut wegen 9. £xd8+
¢xd8 10. 0-0-0+ ¢c7 11. e5!
und Weiss steht besser) 9. a3
¥xc3 10. ¥xc3 d5 mit Ausgleich.
r+lwk+-t
+p+p+pzp
p+n+ps-+
+-+-+-+-v-SP+-+
+PS-+P+PVP+-+PZ
T-+QML+R
8. ... ¤xe4! 9. fxe4 £h4+ 10.
¢e2 ¥c5! 11. g3. Nach 11.
¤f3? folgt 11. ... £f2+ 12.
¢d3 £e3+ 13. ¢c4 ¤a5 matt.
11. ... ¤xd4+ 12. ¢d3 £f6 13.
£h5? Mit 13. ¥g2 nebst ¦f1
oder £f1 kann Weiss sich
hartnäckiger verteidigen.
13. ... d6 14. ¤e2? Auch 14.
¤d1 g6 15. £e2 e5 16. ¥xd4
¥xd4 17. c3 ¥d7 18. ¢d2 ¥a7
führt zu grossem Vorteil für
Schwarz.
14. ... g6! 15. £h4 £f3+ 16.
¢d2 £f2 17. £f4 ¤f3+ 18.
¢d3 e5 19. £h6 d5 20. c3
dxe4+ 21. ¢c2 e3 22. ¥c1
¤e1+ 23. ¢b2 ¤d3+ 24. ¢b1
¥f5 25. g4 ¤e1+ 26. gxf5
£xf5+ 0:1.
IM Branko Filipovic (Jug) –
IM Herman Grooten (Ho)
Caro-Kann (B12)
1. e4 c6 2. d4 d5 3. e5 ¥f5 4.
¤f3 e6 5. a3 ¤e7 6. ¤bd2
¤d7 7. ¤h4 c5 8. dxc5. Oft
wurde an dieser Stelle 8. c3 gezogen.
12
8. ... £c7 9. ¥e2 g5!? 10.
¤xf5 ¤xf5 11. 0-0 ¤xe5 12.
c4 0-0-0 13. cxd5 ¦xd5 14. b4
¥g7 15. ¦a2 h5 16. £a4 ¤g4
17. ¤f3 ¤d4! 18. g3 h4! 19.
¤xd4 ¦xd4 20. ¥xg4?! Auf
20. ¥b2? hxg3! 21. hxg3
¤xf2! hat Schwarz entscheidenden Angriff. Stärker ist aber
20. £xa7 ¤xh2! 21. £a8+ (21.
¢xh2? hxg3+ 22. ¢g1 gxf2+
23. ¦xf2+ £g3+ 24. ¦g2 ¦d1+
25. ¥f1 ¦h1+ mit Matt in zwei
Zügen) 21. ... ¢d7 22. £a4+
¢c8 und Schwarz muss sich
mit Remis zufrieden geben, da
22. ... ¢e7 23. ¦d1! ¦xd1+ 24.
£xd1 hxg3 25. ¥xg5+ f6 26.
£d6+! £xd6 27. cxd6+ vorteilhaft für Weiss ist. Interessant ist auch 20. f4 ¤xh2 21.
¢xh2 hxg3+ mit unklarer Stellung.
20. ... ¦xg4 21. f3? Weiss sollte sich mit 21. £d1 f5 22.
£d6!? verteidigen.
-+k+-+-t
zpw-+pv-+-+p+-+
+-Z-+-zQZ-+-+rz
Z-+-+PZR+-+-+-Z
+-V-+RM21. ... ¦xg3+! 22. ¢h1 g4! 23.
fxg4? Hartnäckiger ist 23. ¦af2
¦xf3 24. ¦xf3 gxf3 25. ¦xf3
£e5 26. £d1 ¦d8 27. £f1
£e4 mit grossem Vorteil für
Schwarz.
23. ... £e5! 24. hxg3 £d5+
0:1.
Ex-aequo-Sieger im Jugend-Einladungsturnier: der ungarische IM Albert
Bokros (hinten, während der Partie gegen den Schweizer Rico Zenklusen, die
remis endete).
Ex-aequo-Sieger im Jugend-Einladungsturnier: der indische IM Chanda
Sandipan.
WIM Ticia Gara (Un) –
Ralph Buss (Allschwil)
Sizilianisch (B79)
1. e4 c5 2. ¤f3 d6 3. d4 cxd4 4.
¤xd4 ¤f6 5. ¤c3 g6 6. ¥e3
¥g7 7. f3 0-0 8. £d2 ¤c6 9.
¥c4 ¥d7 10. 0-0-0 ¤e5 11.
¥b3 £a5 12. ¢b1 ¦fc8 13. h4
b5!? 14. ¤cxb5 £xd2 15.
¦xd2. Die Alternative ist 15.
¥xd2. Nach 15. ... ¦ab8 16. a4
a6 17. ¤c3 oder 15. ... ¤c4 16.
¥xc4 ¦xc4 17. c3 ¦b8 18.
¤a3 ¦c7 ist es unklar, ob
Schwarz genug Kompensation
für den geopferten Bauern hat.
15. ... ¦ab8 16. ¤c3 a5 17. a4.
Auf 17. ¢c1 ist 17. ... a4! 18.
¤xa4 ¥xa4 19. ¥xa4 ¤c4!
stark.
17. ... ¤c4 18. ¥xc4 ¦xc4 19.
¦d3 ¦cb4 20. ¤b3 ¥e6 21.
Winterthurer Schachwoche
¦hd1 ¥c4 22. ¦3d2 ¥xb3 23.
cxb3 ¦xb3 24. ¦c2? Besser ist
24. ¥d4! e5 25. ¥a7 ¦8b7 25.
¢a2 mit Ausgleich.
-t-+-+k+
+-+-zpvp
-+-z-sp+
z-+-+-+P+-+P+-Z
+rS-VP+-ZR+-+P+
+K+R+-+24. ... ¤xe4! 25. ¤xe4 ¦xe3
26. ¤d2 ¦d3 27. ¦dc1 ¥xb2!
Schwarz gewinnt einen zweiten
Bauern, worauf das Endspiel
klar gewonnen ist.
28. ¦c8+ ¦xc8 29. ¦xc8+ ¢g7
30. ¢c2 ¦d5 31. ¤c4 ¥f6 32.
¦a8 ¦d4! 33. ¢b3 ¦d3+ 34.
¢a2 ¥xh4 35. ¦xa5 d5 36.
¤b6 e6 37. ¦b5 ¥e1 38. a5
¥xa5 39. ¦xa5 ¦d2+ 40. ¢b3
¦xg2 41. ¦c5 g5 42. ¦c2 ¦g3
43. ¦f2 g4 44. ¢c2 ¦xf3 45.
¦xf3 gxf3 46. ¢d3 ¢f6 47.
Trotz Niederlage gegen ELO-Favorit
Donjan Rodic Sieger des JugendOpens: Stefan Zollinger.
¢e3 f2 48. ¢xf2 ¢e5 49.
¤d7+ ¢f4 0:1.
Stefan Zollinger (Kloten) –
Stéphane Bläser
(Oberdorf/SO)
Damengambit (D53)
1. c4 ¤f6 2. ¤c3 e6 3. d4 d5 4.
¥g5 ¥e7 5. e3 c6 6. ¤f3 0-0 7.
¥d3 dxc4 8. ¥xc4 ¤bd7 9.
0-0 ¤d5 10. ¥xe7 £xe7 11.
£d3 ¦e8?! Mir scheint der
Plan mit b6, ¥b7, ¦ad8, c5
besser zu sein.
12. a3 ¤xc3 13. £xc3 e5 14.
dxe5 ¤xe5 15. ¤xe5 £xe5
16. £b3! £c7? Auf der e-Linie steht die Dame besser.
Nach 16. ... £e7 17. ¦fd1
¥g4! 18. ¦d4 (18. f3 ¥h5 19.
e4 £c5+ 20. ¢f1 ¦ad8 führt
zum Ausgleich) 18. ... ¥h5 ist
die Stellung ausgeglichen, da
nach 19. g4!? ¥g6 20. ¦ad1
¦ad8 21. ¦xd8 ¦xd8 22.
¦xd8 £xd8 23. £xb7 £d1+
24. ¥f1 (24. ¢g2?? ¥e4+ 25.
¢h3 £f3+ 26. ¢h4 £xf2+ 27.
¢g5 £f6+ 28. ¢h5 £h6
matt.) 24. ... £xg4 25. ¥g2
£d1+ Schwarz Dauerschach
gibt.
17. ¦fd1 ¥e6?! Besser ist 17.
... ¥g4 18. ¦d4 ¥h5. 18. ¦d3
¥xc4 19. £xc4 ¦ad8 20.
¦ad1 ¦xd3. Auch nach 20. ...
a5 21. £b3 b6 22. £c3 c5 23.
£d2 bekommt Weiss die Kontrolle über die d-Linie.
21. £xd3 £b6 22. £d7 ¦f8
23. ¦d2 g6 24. h4 £c5 25. h5!
a6? 25. ... £xh5 26. £xb7 £c5
sollte Schwarz spielen.
26. h6! b5 27. b4 £c1+ 28.
¢h2 £c3? Das verliert sofort.
Aber auch nach 28. ... £c4 29.
£d6 £h4+ 30. ¢g1 £xh6 31.
£xc6 £g7 32. ¦d4 steht Weiss
auf Gewinn.
-+-+-tk+
+-+Q+p+p
p+p+-+pZ
+p+-+-+-Z-+-+-+
Z-w-Z-+-+-T-ZPM
+-+-+-+29. £d6! ¦e8 30. ¦d4 £b3 31.
£f6 ¢f8 32. ¦d7 1:0.
Analysen: Michael Bucher
13
Alpine-Chess-Open in Zuoz
FM Hans Karl vor Oswald Bürgi und Ivo Bürgy
Routine und Jugend – dies ist
das Rezept des Alpine-ChessOpens in Zuoz. So trafen sich
44 Teilnehmer (spürbar war die
gleichzeitige Konkurrenz anderer Turniere) zum Treffen der
Amateure mit Senioren und Junioren. Mit dabei waren auch
Spieler(innen) aus Österreich
und Deutschland (besonders
Erfurt).
Es hätte das Turnier des Juniors Anton Allemann (Bettingen) werden können. Er führte
nach 5 Runden mit 5 Punkten,
spielte recht solide, ja manchmal souverän. Doch nach seinen fünf Siegen war er der Gejagte. Besonders die 6. Runde
und mit Nachwirkungen auch
die 7. Runde brachten einen
Umsturz in einer Art natürlicher Auslese. So blieb Allemann nur die Auszeichnung
«Bester Junior» als schwacher
Trost.
Es war aber auch das Turnier der beiden Bürgi und Bürgy – Oswald und Ivo. Sie zelebrierten ein attraktives und
angriffiges Kombinationsspiel
mit tollen Finessen. Dass
letztlich FM Hans Karl siegte,
war in der Regie nicht vorgesehen. Anscheinend ist bei
körperlicher Krankheit der
Geist oft viel klarer in seinen
Handlungen. Beste Dame wurde Hannelore Kube aus Erfurt
(D) im 9. Rang. Ihr lagen einige Schweizer zu Füssen – nach
Niederlagen natürlich. Bester
Senior wurde Walter Birchmeier (Reinach).
FM Hans Karl (Kindhausen)
– Anton Allemann
(Bettingen)
Königsindisch (E76)
1. d4 ¤f6 2. c4 g6 3. ¤c3 ¥g7
4. e4 d6 5. f4 0-0 6. ¥d3 e5.
Eine recht gute Methode, um
14
gegen den weissen Baueraufmarsch vorzugehen.
7. fxe5 dxe5 8. d5 c6! 9. ¤f3
¤a6 10. 0-0 cxd5 11. cxd5
¤e8. Mit dem Zielfeld d6, um
Aktionen durch den f-Bauern
zu unterstützen. Auch 11. ...
£b6+ und 11. ... ¤g4 sind hier
spielbare Varianten.
12. ¢h1. Der Abwartezug, der
das Schachgebot auf b6 nun
ausschliesst. Denn nach f5 soll
der c1-Läufer ohne Tempoverlust auf g5 gelangen.
12. ... ¤ac7. Der Partiezug
scheint etwas passiv zu sein,
obwohl nach dem Bauernvorstoss f5 Schwarz auch mit ¤g5
rechnen muss. Trotzdem sieht
sofort 12. ... f5 stärker aus.
19. ¥h4! £e8 20. exf5 gxf5
21. ¤g5 e4 22. ¥b1 ¦c8 23.
¥g3 £g6 24. ¤h3. An dieser
Stelle scheint 24. ¤e6!? eine
Möglichkeit zu sein. Aber nach
24. ... ¤xe6 25. fxe6 (25.
¥xd6? ¤d4!) 25. ... ¥xe6 26.
¥xd6 ¥c4 27. £d2 ¦fd8 28.
¦fd1 ¥d3! 29. ¥a2+ ¥c4 30.
¥xc4+ ¦xc4 31. £d5+ scheinen die Konsequenzen recht nebulös. Dabei sieht die weisse
Position auch ohne riskante
Manöver recht gut aus.
24. ... ¤ce8 25. ¤f4 £g5 26.
¤e6 ¥xe6 27. dxe6 ¢h8 28.
¥f4 £g6 29. ¥a2 ¥f6 30.
¤d5 ¦xc1 31. ¦xc1 ¦g8?! Danach macht sich das Fehlen des
schwarzfeldrigen Läufers auf
Die drei Erstplatzierten in Zuoz (v.l.): Oswald Bürgi (2.), Hans Karl (Sieger),
Ivo Bürgy (3.). (Foto: zVg.)
13. £e2 ¤d6 14. ¥g5 f6 15.
¥h4 £e8. Auf dem Königsflügel kann Weiss zunächst nicht
aktiv werden. Also versucht er
mit dem folgendem Textzug
Störmanöver am Damenflügel:
Feld c5 und Bauer a7, falls der
Turm a8 sich mal bewegen sollte.
16. ¥f2 ¥d7 17. ¦ac1 £e7 18.
a4 f5!? Nun beginnen die gegenseitigen Aktivitäten. Deshalb muss Weiss sofort stören.
der Diagonale a1-h8 bemerkbar.
32. ¤xf6 £xf6 33. ¦c5! £e7
34. ¥e5+ ¤f6 35. £c2 ¤de8
36. £c3. Jetzt drohen Varianten wie 37. ¦c7 ¤xc7 und 38.
¥xf6+.
36. ... ¦g6 37. ¦c8 ¢g7 38. h3.
Ein Abwartezug, der Erfolg
zeitigt. Vielleicht hätte jetzt
Schwarz mit 38. ... ¢h6 oder
38. ... h5 passiver bleiben sollen, worauf Weiss Manöver mit
Alpine-Chess-Open in Zuoz
£d4, ¦d8 und ¦d7 hätte versuchen können. Im Bestreben,
dass der schwarze Monarch in
Notzeiten etwas für sich selbst
tun könne, geschieht der entscheidende Fehler.
38. ... ¢f8? 39. £d4! Nun
droht 40. ¥d6 mit Damengewinn. Auf 39. ... ¢g7 hingegen wäre nun 40. £d7! möglich.
39. ... £g7 40. e7+! ¢xe7 41.
£d8+ ¢f8 42. ¥d6+ 1:0.
Anton Allemann (Bettingen)
– Oswald Bürgi (Ennenda)
Blackmar-Diemer-Gambit
(D00)
Die beste Partie des ganzen
Turniers. Nachdem Anton Allemann die Niederlage in der 6.
Runde gegen Hans Karl zu verdauen hatte, sah er sich einem
angriffigen Oswald Bürgi gegenüber, der schwerstes Geschütz auffuhr.
1. d4 ¤f6 2. ¤c3 d5 3. e4!?
Schwarz hat die Wahl: Französisch oder das Blackmar-Diemer-Gambit annehmen.
3. ... dxe4 4. f3 exf3 5. ¤xf3
¥f5!? Er setzt auf das Figurenspiel — vor allem will er nicht
seinen Läufer mittels e6 selbst
einsperren.
6. ¤e5!? e6 7. g4!? ¤e4!? 8.
gxf5 £h4+ 9. ¢e2 ¤c6! Einer
der Schlüsselzüge der Partie.
Weiss sollte jetzt besser auf c6
tauschen, um einen der schwarzen Angreifer zu eliminieren.
Dabei bliebe die d-Linie vorläufig geschlossen.
10. ¥e3? ¤xe5! 11. dxe5 ¦d8
12. £c1. Praktisch der einzige
Zug. Denn 12. £e1? ergibt 12.
... £g4+ matt!
12. ... £h5+! 13. ¢e1 ¥b4 14.
¥e2 £h4+ 15. ¢f1 £h3+ 16.
¢g1 ¦d2!! Wirkt wie ein Keulenschlag! Diesen wunderschönen Sperrzug hatte kaum einer
der Zusehenden gesehen. Nach
17. ¥xd2? bringt 17. ... ¥c5+
mit leichter Verzögerung das
Matt.
17. ¥f2 ¥xc3 18. £f1 ¤xf2!
Und wieder ein unangenehme
Überraschung.
19. ¢xf2 £xf5+. Jetzt hilft
auch 20. ¢g2 £e4+ 21. ¢f2
¥c5+ nicht, und es gibt Wendungen auf e2 wie in der Partie.
20. ¢e1 £e4! 21. ¢f2. 21. ¦g1
¦xe2++.
21. ... ¥d4+ 22. ¢e1 ¦xe2+!
23. £xe2 £xh1+ 24. ¢d2
£xa1 25. £b5+ c6 26. £b4
£xb2 0:1. Eine brillante
Glanzpartie aus einem Guss.
Patrik Hugentobler
(Volketswil) – Ivo Bürgy
(Tafers)
Sizilianisch (B76)
1. e4 c5 2. ¤f3 d6 3. d4 cxd4 4.
¤xd4 ¤f6 5. ¤c3 g6 6. ¥e3
¥g7 7. f3 0-0 8. £d2 ¤c6 9.
0-0-0 d5!? Recht interessant:
Nach 2. ... d6 folgt nun der
Nachstoss auf d5 mit dem
Textzug, wobei Schwarz gerne
einen Bauern für den Angriff
opfert.
10. ¤xc6 bxc6 11. exd5 cxd5
12. ¤xd5 ¤xd5 13. £xd5
£c7! 14. £c5! Der Weisse
wollte sich nicht 14. £xa8?
¥f5! 15. £xf8+ ¢xf8 + 16.
¥d3 ¥e6! zeigen lassen. Denn
der Angriff mit Dame und zwei
Läufern ist recht günstig für
den Schwarzen.
14. ... £b7 15. £a3 ¥f5 16.
¥d3 ¦fb8 17. b3 a5! Ohne
Verzug geht Schwarz gegen
die weisse Bauernbefestigung
vor.
18. ¥xf5 gxf5 19. ¦d3 a4 20.
b4 e5! Und nicht in die Falle
tappen mit 20. ... £xb4? 21.
¦d8+! ¥f8? (besser ist noch
21. ... ¦xd8 22. £xb4 ¦ab8 23.
¥b6 ¦d6) 22. £xb4 ¦xb4 23.
¦xa8.
21. ¦hd1 ¥f8 22. £c3 £xb4
23. £xe5?! So gibt der Anzie-
hende praktisch zu erkennen,
dass er mehr will als Damentausch und eventuell Remis.
23. ... ¥g7 24. £g3 ¢h8! Nun
droht das Matt, beginnend mit
25. ... ¥b2+.
25. ¦e1 ¥c3 26. ¦xc3 £xc3
27. £h4 ¦b4 28. g4 ¦ab8 29.
¢d1 ¦e8. Nach eigenen Angaben sei er jetzt während längerer Zeit «umgestanden», meinte
der
Internationale
Fernschachmeister Patrik Hugentobler.
30. ¢c1 ¦eb8 31. ¢d1 f4!?
Jetzt ist 31. ... ¦b2! 32. £f2
¦b1+ im Gewinnsinne nicht
schlecht.
32. ¥d2
-t-+-+-m
+-+-+p+p
-+-+-+-+
+-+-+-+pt-+-zPW
+-w-+P+P+PV-+-Z
+-+KT-+32. ... ¦b1+?! Und jetzt sieht
32. ... £xf3+ 33. ¦e2 ¦b1+ 34.
¥c1 ¦xc1+ 35. ¢xc1 £xe2
auch nicht übel aus, doch könnte Weiss am Ende doch noch
Dauerschach geben.
33. ¢e2 ¦xe1+ 34. ¥xe1 ¦e8+
35. ¢f1 £xf3+ 36. ¥f2 £d1+
37. ¢g2 £d5+ 38. ¢g1 f3. So
hat der Anziehende ein sehr
wichtiges Verteidigungstempo
gewonnen.
39. £f6+ ¢g8 40. ¥d4 ¦e1+
41. ¢f2 ¦e2+ 42. ¢g3 ¢f8 43.
c4! Die Ablenkung vom Feld
d6.
43. ... £a5 44. £d6+ ¢e8 45.
£c6+ ¢f8 46. £c8+ ¦e8 47.
¥c5+! Somit ist der Friedensschluss nicht mehr weit.
47. ... ¢g7 48. £xe8 £xc5 49.
¢xf3 £xc4 ½:½.
Analysen: Hans Karl
15
Jungmeisterturnier in Zug
GM-Normen für Florian Jenni und Leonid Kritz
Beim Zuger Jungmeisterturnier gab es gleich zwei Grossmeister-Normen. Die eine ging
auf das Konto des 21-jährigen
Florian Jenni (Oberwil-Lieli),
die andere auf dasjenige des
17-jährigen Leonid Kritz (D).
Die beiden Internationalen
Meister belegten mit je 8 Punkten aus 11 Runden zugleich
auch die Ränge 1 und 2 in diesem alle zwei Jahre ausgetragenen Turnier. Den Sieg verpasste Jenni nur wegen der schlechteren Sonneborn-Berger-Wertung.
Noch offen ist, ob Jenni in
Zug die erste oder zweite GMNorm holte. Beim neunrundigen Berner Schachsommer im
August hatte der Aargauer zwar
das verlangte Resultat erzielt.
Um eine GM-Norm zu erfüllen,
werden jedoch im gleichen Turnier drei Grossmeister als Gegner verlangt. Und da Jenni in
Bern nebst Florin Gheorghiu
zweimal
auf
Nukhim
Raschkowsky traf (in der 5.
Runde und im Halbfinal), ist
noch nicht klar, ob der Weltschachbund FIDE dieses Ergebnis als GM-Norm anerkennt.
Als Startnummer 5 hatte
Jenni in Zug einen unheimlichen Lauf. So schlug er unter
anderen die Grossmeister
Dennis De Vreugt (Ho) und
Robert Kempinski (Pol). Einzig gegen Leonid Kritz und
gegen seinen Landsmann GM
Yannick Pelletier (3.) musste
er sich geschlagen geben. Die
vier weiteren Schweizer landeten in diesem stark besetzten Zwölfer-Feld auf den Rängen 7 (IM Richard Forster), 10
(FM Olivier Moor), 11 (FM
Simon Kümin) und 12 (FM
Roger Moor).
Markus Angst
16
IM Florian Jenni
(Oberwil-Lieli) – IM Josep
Manuel Lopez Martinez (Sp)
legenheit auf beiden Flügeln
(Drohungen gegen den König
und Bauernmehrheit am Damenflügel) kombinieren, um
r+-t-+-m die schwarzen Kräfte zu überzpw-v-zp fordern.
£xc4 ¤xc4 29. ¥d5! Wie-+-+-z-+ 28.
der interessiert sich der Läufer
+-+nzP+- nicht für den Bauern b7, son-+-+-+PZ dern schneidet dem gegneriKönig den Weg zur fri+-+L+Q+- schen
schen Luft ab. Nebenbei wäre
PZP+-+-+ die Folge 29. ¥xb7?! ¤d6 gar
+KVR+-+R nicht klar, da Schwarz den Bauern f5 erobert.
Weiss hat dank seines Läu- 29. ... ¤d6 30. ¥e6 h5 31. c3
ferpaars bereits einen klaren ¤e4 32. ¢c2 ¥c5 33. b4 ¥f2
Vorteil. Diesen aber umzuset- 34. ¢d3 ¤d6 35. ¥e3. Die
zen, braucht gutes Spielgefühl.
Florian Jenni zeigt, dass er die
Einzelheiten der Stellung bestens verstanden hat.
21. ¥e4 ¤b6 22. g5! Es ist unnötig, den Bauern b7 wegzuschnappen. Denn die geöffnete
b-Linie könnte zu einem Gegenangriff auf den weissen König führen. Florian Jenni entfernt sich keinen Zentimeter
vom richtigen Weg. Sein Läuferpaar soll im Endspiel die
Entscheidung bringen. Aber
vorher gilt es, am Königsflügel
Raum zu gewinnen.
22. ... ¤c4 23. g6! h6. Hier wie
im vorigen Zug kann es sich
Schwarz nicht leisten, den EinFlorian Jenni: Erste oder zweite GMdringling zu schlagen, weil Norm? (Foto: Markus Angst)
Weiss dann mit einem Königsangriff leicht gewinnt. Nun Umsetzung des einen Vorteils
kommt aber der Tausch aller in einen anderen ist wichtig in
Schwerfiguren.
der Technik der Realisierung
24. ¦xd8+ ¦xd8 25. ¦d1 des Übergewichts. Das Läu¦xd1 26. £xd1 ¤d6 27. £d3 ferpaar hat das Maximum er£c4. Ich kann mir kaum vor- zielt, nun ist es von wenig Bestellen, dass 27. ... ¤xe4 28. deutung. Denn Weiss spielt
£xe4 am Endergebnis etwas praktisch mit einer Figur mehr
geändert hätte. Doch es ist ver- (fragen Sie den ¢h8, was er
mutlich die beste Lösung, das darüber denkt!). Selbstvergegnerische Läuferpaar zu ver- ständlich sieht der Spanier
nichten. Nach dem Abtausch noch Chancen in seinem hauf e4 würde Weiss seine Über- Bauern.
Jungmeisterturnier in Zug
35. ... ¥xh4 36. ¥c5. Vermutlich wollte Jenni seinen König
aktiv lassen, was nach 36.
¥xa7 e4+ nicht möglich gewesen wäre. Über das weisse
Übergewicht nach 37. ¢e2
dürfte trotzdem nicht gezweifelt werden.
36. ... e4+ 37. ¢e3 ¥g5+ 38.
¢d4 ¤b5+. Das Endspiel mit
ungleichfarbigen Läufern, das
nach 38. ... ¥f4 39. ¥xd6
¥xd6 40. ¢xe4 entsteht, ist
gewonnen. Denn Schwarz
kann seinen König nicht annähern, ohne einen weiteren
Bauern zu geben. Zum Beispiel: 40. ... h4 41. ¢d5 ¥e5
42. c4 h3 43. ¢c5 h2 44. ¥d5
usw. oder 40. ... ¥e5 41. c4!
¥c3 42. b5 h4 43. ¢d5! ¥e5
44. ¢c5 h3 45. ¥d5 und der
König dringt ein.
39. ¢xe4 b6 40. ¥g1 ¤xc3+
41. ¢d3. Die Zeitnotstrapazen
sind vorbei — Schwarz hat einen Bauern gewonnen. Doch
dieser bereitet ihm keine grosse
Freude!
41. ... ¤b5 42. a4 ¤c7 43.
¥h2 1:0. Der Springer ist dominant: 43. ... ¤a6 44. ¥d6
oder 43. ... ¤xe6 44. fxe6 f5
45. ¥d6.
FM Roger Moor (Neuheim)
– IM Florian Jenni
(Oberwil-Lieli)
-+-trvk+
+lzq+pzp+n+-+-z
+p+-z-+-+-zP+P+
Z-ZP+-+-ZLSQZP+
T-V-T-MVor einigen Zügen hat Roger
Moor das Manöver ¤f3-h2-g4
verwirklicht — ohne zu ahnen,
dass Schwarz nun Material gewinnen kann. Es kam:
17. ... ¥c8. Um g4 zu behalten,
ist Weiss zum folgenden Zug
gezwungen.
18. f3?! dxc3 19. bxc3 ¤d4!
0:1. 20. cxd4 £xd4+ verliert
den ¦a1. Roger Moor verzichtete auf das Weiterspielen, da
20. £d1 ¤xc2 21. £xc2 £xd3
ebenfalls trostlos aussieht.
Richard Forster hat sich für
keine
Profi-Schachkarriere
entschieden. Deshalb spielt er
seit einigen Jahren kaum noch
Turniere. Trotz dieses Mangels an Praxis liess ihn sein
natürliches Talent in Zug nicht
in Stich, und er zeigte einige
starke Leistungen. Mit etwas
mehr Regelmässigkeit hätte er
sogar ganz vorne mitmischen
können. In der 7. Runde musste auch ich zur Kenntnis nehmen, dass Forster stark angreift.
GM Yannick Pelletier (Biel)
– IM Richard Forster
(Winterthur)
r+-w-tk+
+pz-+-+p
n+-z-+p+
+-sPz-+-ZP+P+-+
+-S-+-Z-+-W-V-Z
+R+-+LMVor ein paar Zügen habe ich die
Qualität auf f1 geopfert — mit
der Hoffnung, nach 21. ... ¤d7
22. ¥h3 dank meines kräftigen
Läuferpaars und des ausser
Spiel stehenden ¤a6 in Vorteil
kommen zu kommen. Forster
antwortete jedoch mit einem
starken Gegenopfer.
21. ... ¤xb4! 22. ¦xb4 ¦a1.
Plötzlich ist die Figurenaktivität zum Nachziehenden rübergegangen, und Weiss muss auf
seinen König aufpassen. Trotzdem dachte ich fälschlicherwei-
se, weiterhin besser zu stehen.
23. ¦b2 £a8! Nach dem schablonenhaften 23. ... £f6?!
könnte ich den lästigen ¦a1
mittels 24. ¦a2 abtauschen,
wobei dann 24. ... ¤b3 25. £e3
¦xa2 26. ¤xa2 ¤d4 27. ¤c3
nicht allzu gefährlich wäre. Mit
dem Textzug wird ¦a2 verhindert.
24. £c2 £a5 25. ¦b1 ¦f3! 26.
¦xa1 £xa1 27. ¤b5? Der entscheidende Fehler. Ich hatte
zwar inzwischen verstanden,
dass ich schwer aufpassen
musste. Trotzdem kamen hier
wieder Hoffnungen, dass ich
dank des Angriffs auf c7 gut
stehen könnte. Nach dem vorsichtigeren 27. ¤d1 ¤xe4 28.
£xe4 £xd1 29. ¢g2 wäre es
für Schwarz keine leichte Aufgabe, das weisse Läuferpaar zu
besiegen.
27. ... ¤d3 28. £e2 ¦xf2 29.
£xd3 £e1. Jetzt wurde mir
klar, dass ich über keinen Zug
verfüge! Auf c7 zu schlagen,
verbietet sich wegen 30. ... ¦f7,
während 30. c5 ¦b2 ebenfalls
Materialeinbusse zur Folge hat.
30. h4 h5 31. ¤a3 ¦f6 0:1. Um
£f2+ zu verhindern, muss
Weiss 32. £e2 spielen, wonach
32. ... £xg3+ und 33. ... £xa3
entscheidet.
Analysen: Yannick Pelletier
Schweizer
Schach-Antiquariat
Deutsche, französische, italienische Bücher neu und
alt. Ältere Jahrgänge der
«Schweizerischen Schachzeitung». Kauf und Verkauf.
Matthias Burkhalter,
Schindelacher,
3128 Rümligen,
E-Mail: matthias.
burkhalter@ bluewin.ch
17
SKB-Weekend-Turnier in Bern
Zwei Freiburger vor Favorit IM Damian Plesec
ma. In den Vereinigten Staaten geniessen Weekend-Turniere eine hohe Popularität. Viele
Profis reisen Woche für Woche
zu diesen vorwiegend in den
grösseren Städten stattfindenden und meist über fünf Runden führenden Veranstaltungen. Was für die USA recht ist,
scheint in neuerer Zeit auch für
mehrere Schweizer Veranstalter billig zu sein. Nachdem der
Schachklub Bulle vor zwei Jahren mit dem Open Gruyère den
Anfang gemacht und ein Jahr
später der Schachklub Birseck
mit seinem Weekend-Turnier
in Münchenstein nachgedoppelt hatte, ging im vergangenen
September – organisiert vom
Schachklub Bern – erstmals
auch ein solches Turnier in einer grossen Schweizer Stadt
über die Bühne.
Allerdings: Der grosse Run
ins SKB-Klublokal an die
Kramgasse blieb aus. Während
Bulle im letzten Jahr 75 Teilnehmer zählte, warens in Bern
gerade mal 30 – davon nur deren drei mit einer ELO-Zahl
über 2200. Dieses Trio machte
denn auch den Turniersieg unter sich aus. Allerdings nicht in
der erwarteten Reihenfolge.
Der grosse Favorit, der für
Bern in der Nationalliga A
spielende slowenische FM Da-
mian Plesec, musste sich den
beiden Freiburgern Yves Deschenaux und Jacques Kolly
beugen. Deschenaux (Remis
gegen Kolly) kam als einziger
auf 4½ Punkte. Kolly (Remis
gegen Deschenaux und Plesec)
und Plesec (Remis gegen Rudolf Pleininger und Kolly) totalisierten je 4 Punkte – ebenso
wie der viertplatzierte Mathias
Leutwyler (Bern).
A propos Weekend-Turniere: Die beiden nächsten stehen
wiederum in Bulle (Open Gruyère vom 23. bis 25. November)
sowie erstmals in Burgdorf
(Kirchberger Open vom 22. bis
24. Februar) an.
Der Schachklub Bern verliert fast alle Junioren
Zum zweiten Mal innerhalb
von drei Jahrzehnten spaltete
sich die nahezu gesamte Juniorenabteilung mitsamt ihrem Trainer vom Schachklub
Bern ab. Nicht zuletzt auf Initiative zahlreicher Eltern
gründete der bisherige SKBJuniorenleiter Marcel Gyger
vor fünf Wochen zusammen
mit rund 30 Nachwuchsspielern den neuen Verein Gambit
Bern. Laut Gyger, der als erster Präsident des jüngsten
Klubs in der Bundesstadt amtiert, erfolgte die Abkoppelung als Folge «eines seit längerer Zeit schwelenden Konflikts.»
SKB-Präsident Simon Jakob bestätige zwar gegenüber
der «SSZ», dass es Unstimmigkeiten gegeben habe.
«Doch die gibts fast in jedem
grösseren Klub.» Deshalb war
Simon Jakob «völlig überrascht und enttäuscht», als er
vom Weggang Gygers und
der Junioren erfuhr – «zumal
der Vorstand seitens unserer
Jungen nie negative Reaktionen
vernommen hat » (Jakob).
Trotz der jüngsten Vorkommnisse will der SKB-Vorstand die Türen für die Abtrünnigen weiter offen halten. Doch
dafür könnte es bereits zu spät
sein. Am 26. September fand
nämlich hoch offiziell die
Gründungsversammlung von
Gambit statt. Ein neues Klublokal («Azzurro» im LänggasseQuartier) ist auch schon gefunden. Für die SMM 2002 und die
SGM 2002 wurden bereits zwei
Mannschaften
angemeldet.
Und die Aufnahme in den
Schweizerischen Schachbund
(SSB) wurde eingeleitet.
Anfang der 70er-Jahre hatte
es in der Bundesstadt schon
einmal eine vergleichbare Abspaltung gegeben. Damals verliess der legendäre Juniorenleiter Hans Klee den SKB und
gründete den Schachklub Zyt-
glogge. Dieser brachte zahlreiche Spitzenjunioren hervor
(Giancarlo Franzoni, Beat
Neuenschwander, Christian
Flückiger, Joël Adler, Markus Klauser, Daniel Summermatter sowie neckischerweise
auch Marcel Gyger und Simon Jakob) und feierte in der
Folge grosse Erfolge. So wurde er 1979 und 1983 Schweizer Mannschaftsmeister.
Nach dem Tod Hans Klees
fusionierten die beiden Vereine 1989 wieder zu Bern/Zytglogge – nicht zuletzt, weil mit
der von Robert Spörri und
Markus Klauser im Jahr zuvor
gegründeten
Schachgesellschaft Schwarz-Weiss Bern
eine neue Konkurrenz aufgetaucht war. 1998 änderte
Bern/Zytglogge seinen Namen
wieder in Schachklub Bern
und gewann kurz darauf die
SMM.
Markus Angst
19
Championnat de Lausanne Open
Très bonnes performances des joueurs locaux
Est-ce les prévisions des métérologues de Cointrin ou les
tragiques événements de New
York qui ont retenus les participants? Avec 84 joueurs, l’édition 2001 a vu en effet la participation la plus faible depuis la
création de cette manifestation.
Heureusement, la qualité des
présents avec les GM Shchekachev et Gallagher, la GM féminine Bettina Traber, les MI
Huss, Kaenel, Lamoureux et
Raetsky, ainsi que les meilleurs
joueurs du canton de Vaud ont
largement contribué au succès
du tournoi.
Celui-ci a vu se dérouler des
parties très disputées et les
quelques matches nuls lors des
dernières rondes n’ont été acceptés qu’après d’âpres batailles. La palme revient à la partie
Gallagher – Lamoureux, avec
un nul après plus de 90 coups.
Si le classement final semble
respecter la logique avec la victoire du GM Shchekachev
(2546 ELO) avec 6 points, devant le MI francais Lamoureux
(2369) et le champion d’Angleterre Joe Gallagher (2516), tous
deux avec 5½ points, nous
avons néanmoins assisté à quelques très bonnes performances
des joueurs locaux.
Citons plus particulièrement
les victoires de Stéphane Gendre (2086) contre MF Emmanuel Preissmann (2378) et contre
le MI Alexandre Raetsky
(2452), ainsi que la victoire arrachée au MI Andreas Huss
(2332) par Lucio Zuodar
(2036).
Le titre de champion de Lausanne n’a lui été attribué qu’à la
dernière ronde! Au début de
celle-ci pas moins de 6 candidats étaient encore en lice: Zuodar, Bucher, Burnier, Huss,
Pinol et Gendre. Finalement
20
Denis Bucher est pour la 2e fois 11. g4 (Kamsky — Tal, 1990).
consécutivement Champion de 10. 0-0-0 £e7
Lausanne avec 5½ points, a
rsl+r+k+
égalité avec David Burnier,
zp+-wpvp
-+pz-sp+
+-+-+-+-+PSP+-+
+-S-V-+PZQ+LZPZ
+-MR+-+R
Denis Bucher: pour la 2e fois consécutivement Champion de Lausanne. (photos: Markus Angst)
11. ¥g5! 11. f3 d5!
11. ... h6 12. ¥h4 ¤a6. 12. ...
g5 13. ¥g3 ¤xe4 14. ¤xe4
£xe4 15. ¥d3.
13. f3 d5 14. cxd5 g5 15. d6!
£xd6 16. ¥g3 £c5 17. ¥xa6
bxa6 18. ¤a4 £xc2+ 19. ¢xc2
¤h5 20. ¥d6 ¥xd4 21. ¦xd4
f5 22. ¢c1 fxe4 23. fxe4 ¤g7
24. ¦f1 ¤e6 25. ¦d2 c5 26.
¤c3 ¥b7 27. ¤d5 ¥xd5 28.
exd5 ¤f4 29. ¥xf4 gxf4 30.
¦xf4 ¦ad8 31. ¦f6 ¢g7 32.
¦xa6 1-0.
Contrairement a ce que souhaitent les GM, lors de la première ronde Joe Gallagher a dû
faire beaucoup de calculs pour
venir a bout de son adversaire.
Joe Gallagher nous a gentiment
fourni son commentaire sur cette partie.
mais avec un meilleur Buchholz.
Les classements annexes ont
vu la victoire chez les juniors
de Fabrice Pinol et chez les cadets, de la révélation du tournoi, Aurelio Colmenares de Lugano. Le classements des moins
de 1800 points ELO a été lui
remporté par le junior Victor
Mouquin.
Jean-François Croset
Paul J. Ouwehand
(Territet) – GM Joe
***
Gallagher (Neuchâtel)
Voici une petite selection de
Sicilienne (B87)
parties des meilleures parties
du tournoi, avec pour commen- 1. e4 c5 2. ¤f3 d6 3. d4 cxd4 4.
¤xd4 ¤f6 5. ¤c3 a6 6. ¥c4
cer une partie du vainqueur:
e6 7. ¥b3 b5 8. a3. Plutot pasGM Andrei Shchekachev
sif, spécialement après f3 et 0(Rus) – David Burnier
0.
(Clarens)
8. ... ¥e7 9. f3 0-0 10. ¥e3
Roi Indienne (E92)
£c7 11. £d2 ¤c6 12. ¤xc6
1. ¤f3 ¤f6 2. c4 g6 3. ¤c3 £xc6 13. 0-0 ¥b7. Les noirs
¥g7 4. e4 d6 5. d4 0-0 6. ¥e2 ont une position facile. Il na abe5 7. ¥e3 exd4 8. ¤xd4 ¦e8 9. solument aucune pression.
£c2!? c6. 9. ... £e7 10. f3 c6 14. ¦ad1 ¦ac8 15. ¤e2 £c7
Championnat de Lausanne Open
16. ¤d4 d5. Le traditionnel
coup de libération de la Sicilienne. Si les noirs peuvent jouer
ce coup sans problème, ils
prennent linitiative. Pour limiter linitiative noir les blancs
décident de sacrifier un pion
pour mettre la Dame noir dans
une position difficile.
17. e5!? 17. exd5 ¤xd5.
17. ... £xe5 18. ¥f4 £h5. 18.
... £xd4+ 19. £xd4 ¥c5 20.
£xc5 ¦xc5 21. ¥d6 ¦cc8 22.
¥xf8 ¢xf8. Cette position est
aussi agréable pour les noirs,
mais je narrivais pas à voir
comment mon adversaire pourrait enfermer ma reine sur h3.
Toujours est-il que ceci nest
pas un position quun GM aime
a rencontrer lors de la première
ronde dun Open. Habituellement un GM espère vaincre à la
première ronde en utilisant simplement sa tech-nique ... et surtout sans dépen-ser de lenergie
à réfléchir et calculer.
19. g4 £h3. 19. ... £g6 20. c3;
19. ... ¤xg4 20. fxg4 £xg4.
20. c3 ¤d7 21. ¦de1 ¦fe8!
Menacant ¥h4, suivi de e5.
22. ¦e2 ¥c5 23. ¥e3 g6. 23. ...
¤e5!? et 23. ... e5 sont deux alternatives interressantes, mais
ma preference a été la suite jouée
dans la partie.
24. ¦g2 e5 25. ¦g3 £h4 26.
¥g5. La dame blanche semble
perdue.
£
x
g
5
.
Fabrice Pinol: victoire chez les juniors.
¦xe5 17. ¦xe5 £xe5 18. ¥f4
£f5 19. ¥xc7 £d7 20. d6 ¦c8
21. £b3 ¤e8 22. ¤d5 ¤xd6
23. ¥xd6 £xd6 24. ¦e1 ¦d8
Stéphane Gendre
25. ¦e7 ¥c8 26. ¦xa7 ¥e6 27.
(Lausanne) – MF Emmanuel ¤e7+ ¢h8 28. £b5 ¥d7 29.
Preissmann (Lausanne)
¤c6 ¦c8 30. £xb6 ¥d4 31.
Gambit Dame (D31)
¦xd7 £xd7 32. a4 £e6 33. a5
1. d4 d5 2. c4 e6 3. ¤c3 c6 4. £e1+ 34. ¢h2 ¥xf2 35. h4
¤f3 dxc4 5. a4 ¥b4 6. ¥d2 ¤f6 ¥xg3+ 36. ¢h3 £e3 37. ¥d5
7. e3 c5 8. dxc5 ¤a6 9. ¤b5 ¥c7+ 0-1
¥xc5 10. ¥xc4 0-0 11. 0-0 ¤e4
12. ¤bd4 £e7 13. £c2 ¤xd2 MI Charles Lamoureux (Fr)
– GM Andrei Shchekachev
14. ¤xd2 ¥xd4 15. exd4 ¤b4
(Rus)
16. £e4 ¦d8 17. ¦fe1 £g5 18.
Sicilienne (B92)
f4 £g6 19. f5 £xf5 20. £xf5
exf5 21. ¦e7 ¥e6 22. ¥xe6 1. e4 c5 2. ¤f3 d6 3. d4 cxd4 4.
fxe6 23. ¦xb7 ¦ab8 24. ¦xa7 ¤xd4 ¤f6 5. ¤c3 a6 6. ¥e2 e5
¤c6 25. ¦c7 ¤xd4 26. ¤c4 e5 7. ¤b3 ¥e7 8. 0-0 0-0 9. ¥e3
-+r+r+k+ 27. a5 ¤b3 28. ¦e1 e4 29. a6 ¥e6 10. £d2 ¤bd7 11. a4 ¦c8
+l+n+p+p ¦a8 30. a7 ¤d4 31. ¤b6 ¤b5 12. a5 £c7 13. ¦fd1 ¦fd8 14.
£e1 h6 15. ¤c1 ¥f8 16. ¥f3
p+-+-+p+ 32. ¤xa8 ¦xa8 33. ¦b7 1-0
b5 17. ¤d3 d5 18. exd5 ¥f5
+pvpz-V- MI Alexander Raetsky (Rus) 19. ¥b6 ¤xb6 20. axb6 £xb6
– Stéphane Gendre
21. £xe5 ¥h7 22. £e2 b4 23.
-+-S-+Pw
(Lausanne)
¤a4 £b5 24. c3 ¦e8 25. £f1
ZLZ-+PTDame Indienne (E15)
a5 26. cxb4 axb4 27. b3 g5 28.
-Z-W-+-Z 1. d4 ¤f6 2. c4 c5 3. ¤f3 e6 4. ¤e1 £b8 29. g3 ¤e4 30. ¥xe4
+-+-+RM- g3 b6 5. d5 exd5 6. cxd5 d6 7. ¥xe4 31. ¦a2 ¦cd8 32. ¦ad2
¥g2 g6 8. 0-0 ¥g7 9. ¤c3 0-0 ¦e5 33. £c4 £d6 34. ¤d3
26. ... exd4 27. cxd4. 27. ¥xh4 10. h3 ¤a6 11. e4 ¦e8 12. ¦e1 ¦ee8 35. ¤dc5 ¥f3 36. ¤b7
dxc3+ 28. £f2 cxb2. 27. ... ¥b7 13. ¤d2 ¤c7 14. ¤c4 £e5 37. ¤xd8 ¦xd8 38. £d4
¥xd4+! 28. ¢h1. 28. £xd4 ¥a6 15. ¤xd6 £xd6 16. e5 £f5 39. £c4 ¥d6 ½-½
28. ... ¦e2!! 0-1 29. £xe2 (29.
¥xh4 ¦xd2; 29. £c1 ¦xh2#;
29. £xd4 £xg5) 29. ... £xg5.
21
Damenschach
Vier Schwarz-Siege und zwei Unentschieden
ma. Der Vergleichswettkampf
an sechs Brettern zwischen der
Auswahl des SSB-Damenkaders
und dem Schachklub Olten im
Hotel «Emmental» in Olten endete mit einem gerechten 3:3Unentschieden. An den ersten
vier Brettern gab es, eine Seltenheit für Mannschaftswettkämpfe, vier Schwarz-Siege.
Seitens der Oltner gewannen
FM Bruno Kamber gegen WIM
Gundula Heinatz und Walter
Stegmaier gegen Ruth Bohrer.
Den vollen Punkt fürs Damenteam holten Selina Müller (gegen Daniel Reist, der in Zeitnot
eine Mattkombination übersah)
und Vanda Bilinski (gegen Zario Pajovic). An den beiden
letzten Brettern remisierten
Hannelore Svendsen und Hansjörg Thomi sowie Beatrice
Stöckli und der 15-jährige Junior Roberto Schenker.
Ein halbes Jahr zuvor hatte
Gundula Heinatz an gleicher
Stätte im Match gegen den
SSB-Zentralvorstand
Ruedi
Staechelin mit einem schönen
Turmopfer zur Strecke gebracht. Auch gegen Bruno
Kamber steckte die deutsche
Frauen-IM einen Turm ins Geschäft. Doch der Bundesturniersieger fand die richtige
Antwort.
WIM Gundula Heinatz –
FM Bruno Kamber
Damenbauernspiel (D02)
1. d4 d5 2. ¤f3 e6 3. g3 c5. Hier
ist auch 3. ... b5 beachtenswert,
um das spätere c4 zu erschweren. Zum Beispiel: 3. ... b5 4.
¥g2 ¤f6 5. 0-0 ¥e7 6. b3 ¥a6
7. ¤e5 ¤fd7 8. ¤d3 0-0 9. ¤d2
¤c6 10. ¥b2 b4 11. ¤f3 ¥b5
12. a4 ¥a6 13. c3 bxc3 14.
¥xc3 ¦b8 15. ¦b1 ¤b4 16.
¤fe5 ¤xe5 17. ¤xe5 £e8 18.
£d2 f6 19. ¤f3 ¥d6 20. ¦fc1
22
£e7 21. ¥f1 ¦b6 22. ¤e1
¦fb8 23. e3 ¥xf1 24. ¢xf1
£e8 25. ¢g2 h5 26. ¥xb4
¦xb4 27. £c2 ¦4b7 28. ¤f3
g5 29. h4 g4 30. ¤d2 f5 31.
£d3 ¦b6 32. ¦c3 ½:½, Atalik
— Luther, Hastings 1995/96.
4. ¥g2 cxd4 5. 0-0 ¥e7. An
dieser Stelle wird praktisch nur
5. ... ¤f6 gespielt. Beispiel 1:
5. ... ¤f6 6. ¤xd4 e5 7. ¤b3
¥e6 8. ¥g5 ¤bd7 9. e4 dxe4
10. ¤c3 £c7 11. ¤xe4 ¤xe4
12. ¥xe4 h6 13. ¥d2 ¥e7 14.
¥a5 ¤b6 15. c4 £xc4 16.
¥xb7 ¦d8 17. £f3 0-0 18.
¦fc1 £b5 19. ¥c6 £a6 20.
¥b7 £b5 21. ¥c6 £a6 22.
¥b7 £b5 23. ¥c6 ½:½,
Sawtschenko — Rublewski, Luzern WchT 4th 1997. Beispiel
2: 5. ... ¤f6 6. ¤xd4 e5 7. ¤b3
¥e6 8. ¥g5 ¤bd7 9. e3 h6 10.
¥xf6 ¤xf6 11. £e2 ¥e7 12.
¤c3 £c8 13. ¦fd1 e4 14. ¤d4
0-0 15. ¤xe6 fxe6 16. ¥h3
£c6 17. ¤b5 e5 18. c4 dxc4
19. a4 a6 20. ¤c3 ¥b4 21. £c2
b5 22. axb5 axb5 23. ¦xa8
¦xa8 24. ¥g2 ¥xc3 25. £xc3
¦e8 26. £b4 ¤d5 27. £d2
¤f6 28. £b4 ¦c8 29. ¥h3
£c5 30. £a5 ¦b8 31. £a6
£b6 32. £a2 ¦d8 33. ¦xd8+
£xd8 34. £a6 £e8 35. ¥f5
¢h8 36. £b7 g6 37. ¥xe4
¤xe4 38. £xe4 ¢g7 39. f4
¢f6 40. ¢f2 £e6 41. £a8 £d6
42. £h8+ ¢f7 43. £h7+ ¢f6
44. £h8+ ¢f5 45. £xh6 £d2+
46. ¢f1 £xb2 47. £g5+ ¢e4
48. fxe5 £xe5 49. £xg6+
¢xe3 50. £h6+ ¢d3 51. £g6+
¢d2 52. £a6 c3 53. £a5 £e2+
54. ¢g1 £c4 55. £d8+ ¢c2
56. £e8 ¢b2 57. £e5 b4 58.
h4 ¢a3 59. £e3 b3 60. £a7+
¢b2 61. £g7 ¢b1 62. h5 c2
63. £g6 ¢b2 0:1, Wojtkiewicz
— Rublewski, Frankfurt Ordix
2000.
6. ¤xd4 ¥f6. Mit der Absicht,
die thematischen Vorstösse c4/
e4 zu erschweren.
7. c3 ¤e7 8. ¤d2 0-0 9. f4.
Sach 9. e4 beabsichtigte ich 9.
... ¥xd4 10. cxd4 dxe4.
9. ... ¤d7 10. ¤2f3. Hier erwog ich nach 10. e4 ¥xd4+ 11.
cxd4 und jetzt zuerst 11.
...£b6, gefolgt von 12. ...dxe4.
10. ... ¦b8 11. ¢h1 a6 12. ¥e3
£c7 13. ¦c1 b5 14. £c2 ¦e8
15. ¤g5 ¥xg5. Sicherer ist 15.
... ¤f8. Aber ich dachte, dass
ich nach dem folgenden 16. ...
e5 gut stände.
16. fxg5 e5 17. ¤b3. Eine Alternative ist 17. ¤f5. Zum Beispiel: 17. ... ¤xf5 18. £xf5
¤c5 nebst 19. ... ¤e4.
17. ... a5
-tl+r+k+
+-wnspzp
-+-+-+-+
zp+pz-Z-+-+-+-+
+NZ-V-ZPZQ+P+LZ
+-T-+R+K
18. ¦xf7?! a4. Der Springer
kann zuerst noch zurückgedrängt werden.
19. ¤d2 ¢xf7 20. £xh7 ¦f8
21. ¥f3 ¢e8 22. £xg7 ¤f5 23.
£g6+ ¢d8 24. ¥g1 e4 0:1.
Nach dem folgenden 25. ...
¤e5 ist der weisse Angriff abgewehrt.
Analysen: Bruno Kamber
Testmatch in Olten: Auswahl
Damenkader – SK Olten 3:3 (WIM
Gundula Heinatz – FM Bruno
Kamber 0:1, Selina Müller – Daniel Reist 1:0, Ruth Bohrer – Walter
Stegmaier 0:1, Vanda Bilinski –
Zario Pajovic 1:0, Hannelore
Svendsen – Hansjörg Thomi ½:½,
Beatrice Stöckli – Roberto Schenker ½:½).
U18-Juniorinnenturnier in Zürich
Zum ersten Mal gewann eine Ausländerin
Nur wegen zweier Abmeldungen wurde beim U18-Juniorinnenturnier in Zürich kein
neuer Teilnehmerinnenrekord
erreicht. Aber immerhin: 26
junge Schachspielerinnen zwischen 6 (!) und 18 Jahren fanden sich für ein Wochenende in
der Jugendherberge Zürich ein,
um in zwei Kategorien ihre
Kräfte zu messen.
Im Einladungsturnier war
Monika Seps aus Schweizer
Sicht Favoritin. Sie wies am
meisten ELO-Punkte auf und
hatte das Turnier schon drei
Mal in Folge gewonnen. Doch
schon in der 2. Runde wurde sie
von ihrer Kollegin Corinne
Rölli halbwegs aus dem Rennen geworfen. Als Corinne
Rölli am zweiten Tag gegen die
beiden Ausländerinnen Laurie
Delorme (Fr) und Sonja Häcker
(D) anderthalb aus zwei realisierte, glaubte man schon, das
Turnier sei gelaufen.
Doch die 5. und letzte Runde
brachte noch einiges an Überraschungen. Zum einen gewann
Laurie Delorme ganz schnell
gegen Monika Seps. Damit hatte niemand gerechnet, und man
machte sich schon mal auf den
Stichkampf zwischen Corinne
Rölli und Laurie Delorme gefasst. Aber Linda Meier erwies
sich zum zweiten Mal als RölliSchreck und nahm ihr einen
halben Punkt ab. Damit war die
Lage geklärt: Alleinige Turniersiegerin wurde Laurie Delorme vor Corinne Rölli und
Monika Seps. Damit gewann
erstmals eine Ausländerin das
Einladungsturnier.
Im Open war die Ausgangslage für einmal äusserst spannend. Sira Gratz galt als eine
der Favoritinnen, hatte sie doch
das Turnier schon 1998 gewonnen. ELO-Favoritin war aller-
dings die erst zehn Jahre alte
Anastassia Gavrilova (Rüti/
ZH). Da sie das Schach-Parkett
erst vor kurzer Zeit betreten hat
(siehe auch Artikel auf Seite
26/27), wusste niemand so genau, wie gut sie spielt. Und
schliesslich gab es noch ein
paar andere Mädchen, die in
letzter Zeit beachtliche Leistungen erzielt haben.
In der 4. Runde erwarteten
alle eine spannende Partie am
ersten Brett, wo Sira Gratz gegen Anastassia Gavrilova spielte. Sira Gratz spielte überzeu-
gend, und schon nach kurzer
Zeit gab ihre Gegnerin auf. Sira
Gratz peilte damit den Turniersieg an. Aber auch Corina Stukki hatte nach ihrem Sieg gegen
Maria Heinatz noch Chancen –
trotz eines halben Punkts Rückstands. In der Schlussrunde
kämpften Sira Gratz und Corina Stucki hart um den 1.
Platz. Corina Stucki gewann
schliesslich nach einer Hitchcock-Partie und feierte somit
ihren ersten grossen Turniersieg.
Rahel Gisler
Das Siegerinnentrio beim Einladungsturnier (v.l.): Corinne Rölli (2.), Laurie
Delorme (1.), Monika Seps (3.). (Fotos: Rahel Gisler)
Das Siegerinnentrio beim Open (v.l.): Sira Gratz (2.), Corina Stucki (1.), Anastassia
Gavrilova (3.).
23
Junioren-EM U10/U18 in Griechenland
In der letzten Runde das Ergebnis aufgebessert
Zwei Dauerthemen an internationalen
Juniorenmeisterschaften standen zu Beginn der
diesjährigen EM im griechischen Kalithea im Vordergrund.
Ö Schach als Zuschauersport? Wie in den letzten Jahren üblich durften Trainer und
Betreuer vorerst den Spielsaal
nicht betreten. Leider ist diese
unpopuläre Massnahme nicht
ganz unbegründet. Doch nach
der 1. Runde überraschte Hauptschiedsrichter Viron Tsorbatzoglou mit einer Neuerung. Grüppchenweise wurden Zuschauer jeweils für einige Minuten eingelassen, was wenigstens einen
kurzen Blick auf die Stellungen
erlaubte. Obwohl theoretisch
nicht ganz korrekt, erwies sich
die Variante in der Praxis als
ganz gut spielbar und wird hoffentlich Nachahmer finden.
Ö Schach als Massensport?
Etwa 60 Russ(inn)en, über 50
Griech(inn)en und insgesamt
gegen 600 Spieler(innen) bevölkerten die zehn Kategorien.
Verständlich, dass es eine Weile dauerte, bis die genaue Zahl
feststand. In einzelnen Kategorien wurde die 1. Runde mehrmals ausgelost und wieder umgepaart. Zum Beispiel beim
Schweizer Oliver Kurmann.
Nach einer halben Stunde wurde die bereits begonnene Partie
abgebrochen. Weiter ging es
nach einer kurzen Pause gegen
den selben Gegner – aber mit
vertauschten Farben! Immerhin
wieder ab der Ausgangsstellung...
Im Übrigen hatten Teilnehmer und Begleiter keinen
Grund, sich zu beklagen. Weder das Hotel noch das Essen
noch der Strand oder das Wetter gaben Anlass zu Kritik. Und
die technische Turnierabwicklung klappte bestens.
24
Neben Oliver Kurmann
(U16) reisten Felix Hindermann (U18) und Donjan Rodic
(U14) mit einigen Erwartungen
und Träumen nach Griechenland. Die Startranglistenpositionen im vorderen Teil der
zweiten Hälfte führten zu harten Prüfungen in der 1. Runde.
Am ersten Abend gabs jedenfalls nichts zu feiern. Dann
wurden die Punktekonti allmählich geäufnet, und bei
Halbzeit standen alle drei mit je
zwei Punkten aus fünf Partien
da. Nicht besonders gut, nicht
besonders schlecht. Grund genug für einen kräftigen Finish
nach dem Ruhetag.
Als Erster lancierte Donjan
den Endspurt. Die Spione aus
dem Saal meldeten einen sicheren Sieg – um kurz vor dem
Ziel zu stolpern.
Donjan Rodic (Sz) –
Iwan Iwanow (Bul)
Damenbauernspiel (D03)
1. d4 d5 2. ¤f3 e6 3. ¤c3?!
¤f6 4. ¥g5 ¥b4 5. a3 ¥xc3+
6. bxc3 h6 7. ¥h4 c6 8. £d3
g5 9. ¥g3 ¤e4 10. ¤d2 £a5
11. ¤xe4 dxe4 12. £d2 ¤d7
13. c4 £xd2+ 14. ¢xd2 c5 15.
c3 f5 16. e3. Weiss ist glimpflich aus der kritischen Eröffnungsphase herausgekommen.
16. ... ¢e7 17. h4. Um den
schwarzen Königsflügel zu
schwächen.
17. ... g4 18. ¥e2 b6 19. ¢c2
¥a6 20. a4 ¦hc8 21. ¢b3 ¥b7
22. ¥f4 h5 23. a5 ¥c6 24.
¦hd1 ¤f8. Schwarz hat keine
guten Züge.
25. ¦d2 ¢f7 26. axb6. 26. d5
¥d7 27. ¦da2 ist eine Alternative. Nach 27. ... ¤g6 28. axb6
¤xf4 29. exf4 ¦ab8 30. ¦xa7
¦xb6+ 31. ¢c2 ¢e7 32. g3
steht Weiss gut.
26. ... axb6 27. ¦da2 ¦xa2 28.
¦xa2 ¦a8 29. ¦xa8 ¥xa8 30.
¥d6. Schneidet dem schwarzen König den Weg zum Damenflügel ab.
30. ... ¤d7 31. ¢a3 ¥c6 32.
¥d1 ¢e8 33. ¥a4 ¥xa4 34.
¢xa4 ¢d8 35. ¢b5 ¢c8 36.
¢c6 ¢d8 37. ¥c7+ ¢e7 38.
¥xb6. 38. g3 gewinnt leicht.
38. ... e5 39. ¥xc5+?! Unklar
ist 39. ¥c7 f4 40. ¥d6+ ¢e8
41. g3 cxd4 42. cxd4 exd4 43.
exf4. Aber 39. dxc5 g3 40. fxg3
f4 41. gxf4 exf4 42. ¥c7 fxe3
43. ¢d5 ¥f6+ 44. ¢d4 bietet
gute Chancen für Weiss.
39. ... ¤xc5 40. ¢xc5? 40.
dxc5 wäre noch eine Rettung:
40. ... g3 41. fxg3 f4 42. ¢b7
fxe3 43. c6 e2 44. c7 e1£ 45.
c8£ mit Chancen für beide Seiten.
40. ... g3! 41. fxg3 f4 42. g4
fxe3 43. gxh5 e2 0:1.
Nach dieser mehr als unglücklichen Niederlage lief bei
Donjan Rodic nicht mehr viel.
Schliesslich blieb es bei enttäuschenden 3 Punkten.
Die beiden andern Spieler
überboten sich im Auslassen
von Chancen. Wenigstens ging
keine der vielen Prachtstellungen verloren. Vor der letzten
Runde lagen Felix Hindermann
mit 4 und Oliver Kurmann 3½
Punkten zwar knapp innerhalb
der (realistischen) Erwartungen, erhielten aber für den
Schlussgang erheblich ELOstärkere Gegner zugelost. Mit
grossem Punktezuwachs war
kaum zu rechnen.
Zur Entscheidung waren keine Zuschauer mehr zugelassen.
Blieb nichts anderes übrig, als
auf der Hotelterrasse eine erste,
im Gegensatz zum Wetter eher
trübe Bilanz zu ziehen. Sicher
war das Resultat keine Katastrophe, aber ein wenig mehr
hätte es schon sein dürfen. Na-
Junioren-EM U10/U18 in Griechenland
EM in Zahlen
Boys
U10: 1. Wolodimir Onitschuk
(Ukr) 7½ aus 9. 2. David Benizde
(Geo) 7 (54). 3. Pavlo Kruglyakow
(Ukr) 7 (50½). – 61 Teilnehmer.
U12: 1. FM Ian Nepomniaschtschi
(Rus) 7 (51½). 2. FM Dimitry
Andreikin (Rus) 7 (46½). 3. David
Howell (Eng) 7 (45). – 60 Teilnehmer.
U14: 1. FM Borko Predojevic
(Jug) 7 (51½). 2. FM Sergej Karjakin (Ukr) 7 (47½). 3. Rauf Mamedow (Aser) 7 (42½). Ferner:
64. Donjan Rodic (Sz) 3. – 74
Teilnehmer.
U16: 1. IM Ernesto Inarkiew (Rus)
7½. 2. Shakhriyar Mamedjarow
(Aser) 7 (53½). 3. Wolodimir Jakimow (Ukr) 7 (50). Ferner: 43. Oliver Kurmann (Sz) 4½. – 77 Teilnehmer.
U18: 1. IM Zviad Izoria (Geo) 7½.
2. Jan Werle (Ho) 7 (53½). 3. IM
Vugar Gaschimow (Aser) 7
(52½). Ferner: 24. Felix Hindermann (Sz) 5. – 58 Teilnehmer.
Girls
U10: 1. Yelena Tairowa (Wrus) 8
aus 9. 2. Warwara Repina (Rus)
7. 3. Maria Muzychuk (Ukr) 6½. –
35 Teilnehmerinnen.
U12: 1. Josefina Paulet (Rum) 7
(50). 2. Anna Muzychuk (Ukr) 7
(49). 3. Nadeja Kharmunowa
(Rus) 6½. – 57 Teilnehmerinnen.
U14: 1. Laura Rogule (Lett) 7½
(52½). 2. Dorota Czarnota (Pol)
7½ (45½). 3. WFM Jessie Gilbert
(Eng) 6½. – 52 Teilnehmerinnen.
U16: 1. Maria Kursowa (Rus) 7
(48½). 2. Marina Gusewa (Rus) 7
(47½). 3. Natalja Zdebskaja (Ukr)
7 (45½). – 58 Teilnehmerinnen.
U18: 1. WFM Inga Charkhalaschwili (Geo) 7. 2. Oksana Vozovic (Ukr) 6½ (48½). 3. WIM Luiza
Khusnutdinowa (Rus) 6½ (47). –
44 Teilnehmerinnen.
türlich hält der SSB mit vielen
westeuropäischen Verbänden
mit. Aber weshalb ist zum Beispiel Holland so viel besser?
Und dass sich der grosse Nachbar ohne Zuwachs aus der ehemaligen Sowjetunion ebenfalls
schwer täte, ist ein schwacher
Trost.
Ein paar Meter daneben im
Turniersaal:
Oliver Kurmann (Sz) –
Julian Baltag (Mol)
Caro-Kann (B12)
1. e4 c6 2. d4 d5 3. e5 ¥f5 4.
¤c3 e6 5. g4 ¥g6 6. ¤ge2 c5
7. h4 ¤c6 8. h5 ¥e4 9. ¦h3!?
h6 10. ¥e3 ¥h7 11. f4 cxd4
12. ¤xd4 ¤ge7 13. ¤cb5!?
Der Auftakt zu einem riskanten
Figurenopfer, das praktisch
gute Chancen gibt, aber nicht
ganz korrekt zu sein scheint.
13. ... ¤c8 14. f5 a6 15. fxe6
axb5 16. ¥xb5 ¤8a7 17.
exf7+ ¢e7. 17. ... ¢xf7 verdient sicherlich den Vorzug.
18. ¥d3!? Um die weissen Felder in den Griff zu bekommen.
Nur werden dabei ziemlich viele Figuren getauscht. Eine andere Idee besteht darin, auf c6
einmal oder zweimal zu tauschen und den ¥e3 via c5 oder
h4 ins Spiel einzubeziehen.
18. ... ¥xd3 19. £xd3 ¤xd4.
19. ... ¤xe5? 20. £f5.
20. ¥xd4 ¤c6 21. ¦f3. 21.
¥c5+ ist noch stärker. Zum
Beispiel: 21. ... ¢xf7 22. ¦f3+
¢e8 23. £g6+ ¢d7 24. ¦f7+
¥e7 25. 0-0-0.
21. ... £d7. Um das Fluchtfeld
d8 für den König zu erhalten.
22. 0-0-0 ¦xa2 23. ¢b1 ¦a4??
Auch nach dem Besseren 23. ...
¦a5 steht Weiss überlegen.
24. ¥c5+ ¢d8 25. £b3
£xg4?! 26. £xb7! £d7
27.¦xd5 1:0.
Felix Hindermann (Sz) –
WFM Tatjana Kosintsewa
(Rus)
Sizilianisch (B22)
1. e4 c5 2. c3 ¤f6 3. e5 ¤d5 4.
d4 cxd4 5. £xd4 e6 6. ¤f3
¤c6 7. £e4 f5 8. £e2 £c7 9.
g3 b6 10. ¥g2 a5 11. c4 ¥a6
12. b3 ¦b8?! Besser ist 12. ...
¥b4+.
13. 0-0 ¥c5 14. ¦d1 0-0 15.
¥b2 h6 16. h4 ¦fd8 17. a3.
Ein Abwartezug, da der Springer nicht ewig auf d5 bleiben
kann. Alle weissen Figuren stehen ideal.
17. ... £a7?! 18. ¦d2 ¤c7.
Idee b6-b5.
19. a4 ¤b4 20. ¤c3 ¥b7 21.
¦ad1 ¥c6 22. ¤d4?! Genauer
ist 22. ¤e1 ¥xg2 23. ¤xg2,
gefolgt von ¤f4 mit klarem
Vorteil.
22. ... ¥xg2 23. ¢xg2 ¥xd4
24. ¦xd4 ¤ca6! 25. ¦1d2 ¤c5
26. £d1 ¤c6 27. ¦d6 ¤xe5
28. ¤d5! ¤g4? Richtig ist 28.
... ¤f7 29. ¤e7+ ¢f8 (29. ...
¢h7 verliert schön: 30. £h5!
¤h8 31. ¤xf5 exf5 32. £xf5+
¢g8 33. ¦xh6 gxh6 34. £g4+
¢f7 35. £g7+ ¢e8 36. ¥f6
£b7+ 37. f3 d6 38. ¦e2+) 30.
¤g6+ ¢g8 (aber nicht 30. ...
¢e8 31. £h5 ¤xd6 32. ¦xd6
£b7+ 33. f3 ¢f7 34. ¥e5 ¢g8
35. ¤e7+ ¢f8 36. £g6, und
Weiss gewinnt) 31. ¤e7+ mit
Dauerschach. Der Versuch 31.
¦2d5 gelingt nach 31. ... exd5
32. £d4 ¤e5 33. £xe5 ¤e6
34. ¤e7+ ¢f7 35. ¦xe6 dxe6
36. ¤c6 £d7 37. £xg7+ ¢e8
38. £g8#, aber nach 31. ...
¤xd6 reicht die Kompensation
nicht.
29. ¤e7+ ¢h7 30. ¤c6 £a8
31. ¢g1 ¦bc8 32. ¤xd8 ¦xd8
33. f3 ¤e3 34. £e2 f4 35. g4
¤xb3 36. £d3+ ¤f5 37. £xb3
¤xd6 38. ¦xd6 £c8 39. £d3+
g6 40. ¢g2 £c7 41. £d4 1:0.
Oliver Kurmann auf 50 Prozent (sein persönliches Minimalziel) und Felix Hindermann
sogar darüber – und dies erst
noch mit einem der seltenen
Siege gegen ein Mitglied der
russischen Delegation!
Einmal mehr haben die
Schweizer in der letzten Runde
zugeschlagen und das Ergebnis
gewaltig aufgebessert. Schöne
Aussichten für den Fall, dass es
mal von Beginn weg läuft...
Walter Bichsel (Partiekommentare nach Vorlagen der
Spieler)
25
Endspiele
Andi Huss’ Technik und Anastassias Training
– dank genauer Behandlung des
Endspiels.
Endspiel-Beispiel Nummer 2
stammt aus dem vierten Turnier
der Schweizer Meisterschaft
U12/U14 vom vergangenen August in Olten. Das aus Russland
stammende Talent Anastassia
Gavrilova, die
seit drei Jahren
Schach
spielt, seit diesem Sommer
im Zürichbiet
lebt und an
den Schweizer
Einzelmeisterschaften
in
Scuol ihr erstes
Turnier
bestritt, hatte gegen
Renaud
Gerber (Court)
ein Endspiel
Springer/Läuf
er/König gegen König. Im
114. Zug, nach
fast vier Stunden Spielzeit,
setzte Anastassia, die in zwei
Monaten ihren
11. Geburtstag
feiert,
ihren
Gegner matt –
Andreas Huss: Mit der richtigen Technik zum Remis.
just drei Züge,
bevor die Parschaft oder bei einem Junioren- tie wegen der 50-Züge-Regel
anlass: Wer im Endspiel sattel- im Falle eines entsprechenden
fest(er) ist, sammelt nicht sel- Antrags von Gerber remis geten den einen oder anderen zu- geben worden wäre.
sätzlichen halben Punkt.
Neckisches Detail: Zwei
Wie beispielsweise vor drei Wochen zuvor hatte Anastassia
Monaten der Schweizer IM An- Gavrilova, die in Russland die
dreas Huss beim Meisterturnier Olympia-Schachschule besucht
am Bieler Schachfestival. Ge- und dort einmal pro Woche mit
gen den 2550 ELO-Punkte auf- dem Nationaltrainer trainiert
weisenden indischen Grossmei- hatte, genau dieses Endspiel
ster Abhijit Kunte stand Huss mit Conny Kradolfer, Mitglied
kritisch, hielt die Partie aber des Schweizer Damenkaders,
trotz eines Minusbauern remis geübt...
ma. «Die Schlussphase spielen zu können, bedeutet, spielen zu können», stellte bereits
vor 180 Jahren der russische
Schachmaestro Alexander Petrow (1794-1867) lakonisch
fest. Ob in einem Grossmeisterturnier, in der Klubmeister-
26
IM Andreas Huss
(Lausanne) –
GM Abhijit Kunte (Ind)
-+-+-+-+
+-v-+-+-+-+pmpz
+-z-+-+-+N+-+P+
+-+-ZK+P
-+-+-+-+
+-+-+-+Die Lage von Weiss sieht auf
den ersten Blick ziemlich düster aus. Er hat einen Bauern
weniger, und Schwarz besitzt
mit seinem langschrittigen Läufer überdies die stärkere Leichtfigur sowie einen relativ entfernten Freibauern. Trotzdem
war ich zuversichtlich, dieses
Endspiel gegen den indischen
GM Remis halten zu können.
Denn mein Springer ist auf c4
ideal postiert, so dass vom Freibauer vorläufig keine Gefahr
ausgeht. Weiss muss aber auf
der Hut sein, da der schwarze
König den Schwächling h3 aufs
Korn zu nehmen droht. Nach
reiflicher
Überlegung
beschloss ich, den feindlichen
Monarchen dennoch nach h4
vorzulassen und zog
42. ¢e2. Der Versuch diesen
Marsch mit 42. h4? zu verhindern, hätte rasch zum Verlust
geführt. Mit 42. ... h5! legt
Schwarz den weissen h-Bauern
auf der Farbe des Läufers fest,
worauf sich sein König nach b5
begibt. Weiss hat dagegen keine Verteidigung, da der h4Bauer nicht im Stich gelassen
werden darf.
42. ... ¢g5 43. ¢f3 ¢h4
44.¢g2 h5 45.gxh5 ¢xh5.
Nicht in Frage kam 45. gxh5
wegen 46. ¤d2! ¢g5 erzwun-
Endspiele
gen 47. ¤e4+ und der c-Bauer
fällt.
46. ¤d2 ¥e5 47. ¤c4 ¥g7 48.
¢g3 ¥h6 49. ¢f3. Auch hier
konnte ich fehlgreifen. Nach
49. e4? gewinnt Schwarz, da er
das Einbruchsfeld f4 für den
König erhält. Zum Beispiel: 49.
¥c1 50. ¤e5 g5
51. ¤c4 ¥f4+ 52. ¢f3 ¢h4 53.
¢g2 ¥g3! (sofortiges g5-g4
bringt nichts ein, da der weisse
König dann nach d3 gelangt.
Nun droht aber dieser Zug.) 54.
¤e3 ¥e5! (Zugzwang!) 55.
¤c4 ¥d4! 56. ¤d2 g4! 57.
hxg4 ¢xg4 58. ¢f1 ¢f4 59.
¢e2 ¥c3 60. ¤b1 ¥b4 61.
¢d3 e5, und Schwarz ist am
Ziel.
49. ¢h4 50. ¢g2 ¥g5 51.
¢h2! Weiss lässt sich nicht zu
e3-e4 verleiten.
51. ¥f6 52. ¢g2 ¥g7 53. ¢h2
e5 54. e4! Jetzt, nachdem der
schwarze e-Bauer gezogen hat,
sichert dieser Zug das Remis.
Ansonsten hätte ich immer mit
e5-e4 rechnen müssen.
54. ¥h6 55. ¢g2 ¥f4 56. ¤d6
¥e3 57. ¤c4 ¥d4 58. ¤d6!
Auch hier noch würde die geringste Unachtsamkeit zum
Verlust führen: 58. ¢h2? g5
59. ¢g2 g4 60. hxg4 ¢xg4 61.
¤d6 ¢f4 62.¢f1 ¢e3, und der
König bricht zum c-Bauern
durch. Nach dem Textzug
könnte ich 58. ... g5 mit dem
wichtigen Zwischenschach auf
f5 beantworten und den König
zurückdrängen.
58. ¥a1 59. ¢h2 ¥b2 60. ¢g2
¥d4 61. ¢h2 g5 62. ¤f5+!
¢h5 63. ¤d6 ¥b2. Der Grossmeister aus dem Morgenland
ist mit seinem Latein am Ende.
Er verzichtet auf 63. ... g4 64.
¢g3 gxh3 65. ¢xh3 ¢g5 66.
¢g3, und der schwarze Monarch kommt nicht weiter.
64. ¢g2 ¥c3 65. ¤c4 ¥d4 66.
¢g3 ¢g6 67. ¢g4 ¢f6 68. h4
½:½. Hier willigte Kunte ins
Anastassia Gavrilova: Hohe Endspiel-Kunst bereits in jungen Jahren. (Fotos:
Markus Angst)
Remis ein. Nach dem Bauerntausch trifft der weisse König
gerade rechtzeitig in d3 ein,
wonach absolut nichts mehr anbrennen kann.
Analysen: IM Andreas Huss
Renaud Gerber (Court) –
Anastassia Gavrilova
(Rüti/ZH)
1. e4 e5 2. ¤f3 ¤f6 3. ¤c3
¤c6 4. ¥c4 ¤xe4 5. ¥xf7+
¢xf7 6. ¤xe4 ¥e7 7. d3 d6 8.
¤fg5+ ¥xg5 9. ¤xg5+ ¢g8
10. £f3 £f6 11. £d5+ ¢f8 12.
¤e4 £e6 13. £xe6 ¥xe6 14.
0—0 ¢e8 15. f4 ¢d7 16. fxe5
¤xe5 17. ¥f4 ¤c6 18. b3 ¤d4
19. c4 ¦hf8 20. ¥e3 ¤c2 21.
¤c5+ dxc5 22. ¥xc5 ¤xa1 23.
¥xf8 g6 24. ¥g7 ¤c2 25. d4
c6 26. ¥e5 ¥f5 27. h3 h5 28.
d5 cxd5 29. cxd5 ¤e3 30. ¦c1
¤xd5 31. ¢f2 ¦f8 32. ¢g3 g5
33. ¦d1 h4+ 34. ¢h2 ¢c6 35.
¦f1 ¦f7 36. g3 ¥e6 37. ¦xf7
¥xf7 38. gxh4 gxh4 39. ¥d4
b6 40. ¥f2 ¤f4 41. ¥xh4 ¥e6
42. ¢g3 ¤xh3 43. ¢f3 ¢b5
44. ¥e7 a5 45. a4+ ¢c6 46. b4
¥b3 47. bxa5 bxa5 48. ¢g3
¤g1 49. ¢f2 ¢d7 50. ¥c5
¢c6 51. ¥f8 ¤h3+ 52. ¢g3
¤g5 53. ¢f2 ¤e4+ 54. ¢e2
¥xa4 55. ¢d3 ¤f2+ 56. ¢e2
¤e4 57. ¢d3 ¤f6 58. ¥g7
¤d5 59. ¥f8 ¢b5 60. ¢d4
¥b3 61. ¢d3 a4 62. ¢d2 ¢c4
63. ¢e2 ¢c3 64. ¢f3 ¢b2 65.
¢e4 ¤c3+ 66. ¢e5 a3 67.
¥xa3+ ¢xa3 68. ¢d4 ¢b4 69.
¢e5 ¢c5 70. ¢f4 ¢d4 71. ¢f5
¤e4 72. ¢f4 ¥a4 73. ¢f5
¥d7+ 74. ¢f4 ¢d5 75. ¢f3
¢e5 76. ¢e3 ¤c5 77. ¢f3 ¥f5
78. ¢e3 ¤d3 79. ¢f3 ¤f4 80.
¢g3 ¥g6 81. ¢f3 ¤d5 82.
¢g4 ¢f6 83. ¢f3 ¢f5 84. ¢g3
¢g5 85. ¢f3 ¥d3 86. ¢g3
¥e4 87. ¢f2 ¤c3 88. ¢e3 ¢f5
89. ¢d4 ¤a4 90. ¢c4 ¢e5 91.
¢b4 ¥c2 92. ¢c4 ¢e4 93.
¢b4 ¢d4 94. ¢b5 ¢c3 95.
¢c6 ¢c4 96. ¢d6 ¢d4 97.
¢e6 ¢e4 98. ¢d6 ¥d3 99.
¢e6 ¥b5 100. ¢d6 ¥c4 101.
¢c6 ¢e5 102. ¢d7 ¥d5 103.
¢e7 ¤c5 104. ¢d8 ¢d6 105.
¢e8 ¤d7 106. ¢d8 ¥f7 107.
¢c8 ¤c5 108. ¢b8 ¥e6 109.
¢a8 ¢c7 110. ¢a7 ¥c8 111.
¢a8 ¤b7 112. ¢a7 ¤d6 113.
¢a8 ¥b7+ 114. ¢a7 ¤c8#
0:1
27
Fernschach
Gert Jan Timmerman (Ho) ist neuer Weltmeister
Was die Spatzen schon
längst von den Briefkästen pfiffen, geht definitiv in die Annalen der Fernschachgeschichte
ein: Der 45-jährige Gert Jan
Timmerman (nicht zu verwechseln mit seinem bestbekannten
Landsmann GM Jan Timman!)
gewinnt das Finale der XV.
Weltmeisterschaft und entreisst
damit dem Esten Tönu Öim auf
unbestimmte Zeit die höchste
Krone im Fernschach.
So zweifelsfrei sich der
Weltmeistertitel des Holländers
am Ende abzeichnete, so verdient ist auch der Sieg einer
Autorität, die das Fernschach in
den letzten Jahren mit einer bewundernswerten Konstanz zelebrierte. Dass ein langjähriger
Leader der Ratingliste sich als
Champion bestätigt, ist in der
Tat ein Novum in der Geschichte der ICCF.
Gewiss, der FIDE-Meister
und zigfache Stadtmeister von
Rotterdam hat den durchgängig
qualifikationslastigen
Finalplatz nur Kraft seiner ELOZahl am 1. November 1996
überhaupt erst erhalten. Doch
kritische Stimmen über diese
«Wild Card» verstummten bald
in der Bewunderung darüber,
dass Timmerman gleichzeitig
auch noch das Von-MassowMemorial in Angriff nahm. Das
vom Deutschen Fernschachbund inszenierte «Turnier der
Weltmeister» vereinigte nicht
weniger als sieben Champions
und sollte dem Holländer die
Gelegenheit geben, sich der Ehrengarde als potenzieller Nachfolger persönlich vorzustellen.
Timmerman erfüllte diese
angenehme «Pflicht» mit 9/13
(bei einer noch offenen Partie)
und untermauerte parallel dazu
mit 12/15 seine Vormachtstellung im XV. Finale im Stile des
28
abgeklärten Favoriten. Eine
Parforceleistung, die dem neuen Thronfolger in einer Umfrage von «Chessmail» sogar den
5. Platz in der ewigen Bestenliste eintrug. Vor ihm klassiert
sind nur noch Koryphäen wie
Öim, Berliner, Sagorowski und
Purdy.
Tournament (Kat. XIX!) und
auch beim 50-Jahr-Jubiläumsturnier von ICCF selbst (Kat.
XV), dessen prestigeträchtiger
Wettkampf nunmehr den König
der Könige ermitteln soll.
Dabei spielen die neun
Champions in einer wahrlich
einmaligen und lückenlosen
Besetzung ein geschlossenes EMail-Turnier, das fraglos nicht
nur die Aufmerksamkeit der
Fernschachwelt auf sich ziehen
wird. Interessenten können sich
über deren Verlauf (wie übrigens auch über alle anderen
ICCF-Turniere)
informieren
unter www.iccf.com.
René Freydl neuer ICM
Eine Autorität, die das Fernschach in
den letzten Jahren mit einer bewundernswerten Konstanz zelebrierte: Der
neue Weltmeister Gert Jan Timmerman. (Foto: zVg.)
Jedenfalls repräsentiert Timmerman seit dem 17. September den höchsten Titelträger eines ungespaltenen Weltverbandes und lässt auch in der neuesten Ratingliste keine Frage
über die momentane Vorherrschaft im internationalen Fernschach aufkommen. Turniere
der obersten Klasse kamen – so
viel als Ergänzung – am Phänomen Timmerman schon lange
nicht mehr vorbei. So war es
beim Einladungsturnier des
Norwegischen Schachverbandes (Norges PSF 50 år, Kat.
XV), beim 50-Jahr-Jubiläumsturnier des Deutschen Schachbundes (Von-Massow-Memorial, Kat. XV), beim hochkarätigen Millennium E-Mail Chess
Noch ehe sich der Schreiber
über den jüngsten Titel in der
Schweizer Fernschachvereinigung überhaupt Gedanken machen konnte, wurde dieser auf
dem Kongress in Rimini auch
schon bestätigt. Statt mit vier
Medaillen kehrte Präsident Georg Walker also mit deren fünf
aus Italien zurück – ein Rekord
in der Geschichte der SFSV.
Die jüngste Ehrung fällt einem Spieler zu, der schon wiederholt mit interessanten Partien aufgefallen ist und dank seines frischen Stils ohne weiteres
noch an höhere Ziele wird anknüpfen können: René Freydl.
Der 40-jährige Familienvater
aus dem thurgauischen Märstetten legte im Semifinale der
64. Europameisterschaft (Sektion 3) ein imposantes Tempo
vor und sammelte – E-Mail sei
Dank – binnen weniger Monate
die für den Titel notwendigen 8
Punkte aus 12 Partien (bei noch
zwei offenen Begegnungen).
Dass das Resultat auch noch
die formellen Hürden innert
Kürze überwinden konnte, war
Fernschach
ebenfalls nur dank elektronischer Kommunikationsmittel
möglich. Jedenfalls ein Beweis
dafür, dass auch im Fernschach
die Zeit nicht still gestanden
ist.
René Freydl erlernte das
Schachspiel bereits mit sechs
Jahren von seinem Vater und
trat 1973 dem Schachklub
Illnau-Effretikon bei, dessen
erste Mannschaft er auch heute
noch in der 2. Liga tatkräftig
unterstützt. Als selbständiger
EDV-Berater bleibt ihm aber
für das regelmässige Nahschach zu wenig Zeit. Dafür
profitiert er davon, dass er sein
Büro in seinem Haus hat und
insofern schon ab und zu die
schwarz-weiss-karierten «Arbeitspausen» auf seine Weise
gestalten kann. Gerne erinnert
sich Freydl an ein Schachseminar mit GM Lucas Brunner auf
Zypern, das ihm verfeinerte
Analysentechniken vermittelte
und Einblicke in das Denken eines Grossmeisters gab. «Es war
der Grundstein», so der neue
Die bisherigen Fernschach-Weltmeister
Cecil John Purdy V
Wjatscheslaw Ragosin V
Alberic OKelly de Galway V
Wladimir Sagorowski V
Hans Berliner
Horst Rittner
Jakow Estrin V
Jörn Sloth
Tönu Öim
Victor Palciauskas
Fritz Baumbach
Grigorij Sanakojew
Michail Umansky
Tönu Öim
Gert Jan Timmerman
Australien
Sowjetunion
Belgien
Sowjetunion
USA
DDR
Sowjetunion
Dänemark
Sowjetunion
USA
DDR
Russland
Russland
Estland
Holland
1953-59
1959-62
1962-65
1965-67
1967-71
1971-75
1975-80
1980-82
1982-84
1984-88
1988-90
1990-95
1995-99
1999-01
2001-
XV. Finale (Stand am 1. Oktober, Start am 1. November 1996):
ICGM G. J. Timmerman (Ho) 12/15, ICGM G. Gottardi (Sz) 11/15,
ICGM A. Poulsen (Dä) 10/14 (1), ICGM J. van Oosterom (Ho) 9½/13
(2), ICGM V. Maes (Be) 9½/14 (1), ICM J. Barlow (RSA) 9/14 (1),
ICGM M. Prizant (Eng) und ICGM D. Kilgour (Scho) je 7/15, ICGM
F. Finocchiaro (It) 6½/11 (4), ICM J. Vitomskis (Lett) 4½/12 (3), ICM
A. Sitschew (Rus) 4½/14 (1), ICM J. Carleton (Eng) 4/14 (1), ICM V.
Gefenas (Lit) 3½/11 (4), ICM R. Reynolds (USA) 3/12 (3), ICM V.
Tomkowitsch (Rus) 2/9 (6), ICM T. Cayford (USA) 2/13 (2).
XVI. Finale (Stand am 1. Oktober, Start am 30. Juni 1999): ICGM A.
Soltau (D) 9/14 (2), ICGM R. Maliangkay (Ho) 8/13 (3), ICGM E. Bang
(Dä) und ICGM D. Mohrlok (D) je 7½/13 (3), ICM R. Pfretzschner (D)
6½/9 (7), ICM A. Kamenets (Ukr) 6½/12 (4), ICGM R. Sevecek (Tsch)
6/11 (5), ICGM T. Hamarat (Oe), ICGM I. A. Kopylow (Rus) und ICGM
S. Kluve (D) je 5½/9 (7), ICGM J. Sloth (Dä) 5½/12 (4), ICGM O.
Ekebjaerg (Dä) und ICGM H. Rittner (D) je 5/11 (5), ICM S. Kofidis (Gr)
4½/14 (2), ICGM I. Samarin (Rus) 3/5 (11), ICGM A. Woltschok (Ukr)
1½/5 (11), ICGM S. Brzozka (Pol) 1/16.
Das Finale der XVII. WM wird am 1. März 2002 per Post gestartet.
ICM Toni Thaler (St. Gallen), der sich in seinem ¾-Finale bestimmt
für ein WM-Finale qualifizieren dürfte, wird allerdings erst im
übernächsten Zyklus Berücksichtigung finden.
Titelträger überzeugt, «um im
Fernschach weiter zu kommen.»
ICM Freydl bezeichnet auch
die Schachprogramme als eine
Bereicherung fürs Fernschach –
wenn auch nur mit Vorbehalt,
da «die Programme in vielen
meiner Partien hohe Minus-Bewertungen anzeigen und erst einige Züge später erkennen, was
der Sinn einer Abwicklung
war.» Solche Momente durchlebte der neue Internationale
Meister beispielsweise in seiner Partie gegen Milligan in der
Vorrunde der VI. EU-MSM
(siehe «SSZ» 4/01) und glaubt
deshalb nicht, dass der «RemisTod» wirklich eine Gefahr ist.
«Es gibt zu viele unerforschte
Stellungen», gibt sich Freydl
optimistisch und weist gleichzeitig auf seine laufenden Herausforderungen hin: zehn Partien im 2. Schweizer Pokalfinal,
sechs verbleibende Partien im
Finale des Cochrane-Thematurniers (bisher +4, -1) sowie zehn
weitere E-Mail-Partien im Rahmen des ICCF-Jubiläumsturniers, dem er besondere Aufmerksamkeit schenken will.
Schliesslich verbleiben auch
noch zwei anspruchsvolle Partien aus der Qualifikationsgruppe EU/FSM/64, wo Freydl
die besten Aussichten hat, sich
für einen EM-Einzelfinal zu
qualifizieren. Den in diesem
Turnier letzten nötigen Punkt
für den ICM-Titel gegen den
lettischen ICM Batakovs bezeichnet Freydl als seine bisher
schönste Fernpartie.
ICM René Freydl (Sz) –
ICM Oleg Batakovs (Lit)
Sizilianisch (B85)
1. e4 c5 2. ¤f3 e6 3. d4 cxd4 4.
¤xd4 ¤c6 5. ¤c3 £c7 6. ¥e2
a6 7. 0-0 ¤f6 8. ¥e3 ¥e7 9. f4
d6 10. £e1 0-0 11. £g3 ¤xd4
12. ¥xd4 b5 13. a3 ¥b7 14.
29
Fernschach
¢h1 ¥c6 15. ¦ae1 £b7 16.
¥d3 g6?! 17. f5! b4 18. axb4
£xb4
r+-+-tk+
+-+-vp+p
p+lzpsp+
+-+-+P+-w-VP+-+
+-SL+-W-ZP+-+PZ
+-+-TR+K
19. ¤d5! Stärker als 19. e5
¤h5 20. £g4 exf5 21. ¥xf5
dxe5 22. ¥xe5.
19. ... exd5 20. c3 £b7. 20. ...
£xb2 ist schwächer wegen 21.
exd5 ¥xd5 22. ¦xe7 ¤h5 23.
£g5 h6 24. £g4 ¥xg2+ 25.
£xg2 £xg2+ 26. ¢xg2 mit
grossem weissen Vorteil.
21. exd5 ¤h5. 21. ... ¥e8 22.
£g5 ¢g7 23. ¦e4.
22. £g4 ¥e8 23. ¦f3 ¥f6 24.
£xh5! Ein Damenopfer, das
nicht angenommen werden
darf.
24. ... ¥xd4. 24. ... gxh5?? 25.
¦g3+ gewinnt leicht.
25. £h4 ¥h8? Schade! Das
bessere 25. ... ¥g7 hätte eine
Abwicklung mit nochmaligem
Damenopfer erlaubt, das diesmal hätte angenommen werden
müssen: 26. f6 ¥h8 27. ¦h3 h5
28. £xh5 gxh5 29. ¦g3+ ¥g7
30. ¦xg7+ ¢h8 31. ¦h7+ ¢g8
32. ¦e3 £c8 33. h3 ¥d7. Trotz
Mehrbesitz einer Dame ist
Anmeldungen...
... sowohl für nationale
als auch für internationale
Fernturniere
sind
ausschliesslich zu richten an:
Jürgen Zarske, Eichstrasse
6, 8620 Wetzikon, E-Mail:
[email protected], Internet:
www.fernschach.ch.
30
Innert weniger Monate zum ICM-Titel: René Freydl. (Foto: zVg.)
Schwarz völlig hilflos: 34.
¦g3+ ¥g4 35. ¦xh5 ¦e8 36.
¦h6 und gewinnt (es droht 37.
¥h7+ nebst ¥f5).
26. fxg6 fxg6 27. ¦e7 1:0.
Analysen: René Freydl
ICCF-Kongress in Rimini
Der diesjährige ICCF-Kongress wurde von der italienischen Föderation ASIGC im
bekannten Badeort Rimini
durchgeführt. Über 110 Besucher aus 31 Ländern waren anwesend. Aus schweizerischer
Sicht erwähnenswert sind die
neuen Titelträger, die in Rimini
offiziell bestätigt wurden: ICM
Albi Gmür, ICM Markus
Möschinger und ICM René
Freydl sowie SIM Laurent Jacot und SIM Philippe Berclaz.
Die SFSV weist somit per 2001
insgesamt 26 international bestätigte Titelträger auf (4
ICGM/9 SIM/13 ICM).
Die beiden geplanten Gedenkturniere zu Ehren von
SIM/IM Martin Christoffel
wurden durch ICCF genehmigt. In Rimini wurden gleich
erste Kontakte mit ausländischen Delegationen und Spielern geknüpft. Von starken
ausländischen Grossmeistern
liegen bereits Zusagen vor, womit sich den Schweizer Spitzenspielern eine schöne Aufgabe stellen wird. Interessenten
melden sich bei Präsident Georg Walker oder bei Turnierleiter Jürgen Zarske (ausführlicher Bericht über den ICCFKongress folgt in der nächsten
Ausgabe).
Länderwettkampf
Schweiz – Irland
Die Schweizer Fernschachvereinigung (SFSV) startet
demnächst zu einem neuen
Länderwettkampf gegen Irland
und lädt alle Interessenten und
Interessentinnen zur Teilnahme
ein. Gespielt wird an voraussichtlich 20 bis 30 Brettern per
Post oder E-Mail (je eine Partie
mit Farbwechsel). Je nach Eingang der Anmeldungen rechnen
die Organisatoren damit, dass
der
Freundschaftswettkampf
gegen Ende Jahr gestartet werden kann. Mitspieler(innen)
melden sich bitte baldmöglichst
beim Turnierleiter unter Angabe der bevorzugten Zugübermittlung (Post oder E-Mail)!
Gottardo Gottardi
Bücher- und Zeitschriftenmarkt
Eine neue Biografie über den fünften Weltmeister
Alexander
Münninghoff:
Max Euwe. The Biography. Including 50 games with the original analysis by the Dutch
World Champion. Softback,
351 Seiten, New in Chess, Alkmaar 2001, Euro 27,25.
Der vorliegende Band stellt
eigentlich bloss die leicht aktualisierte Übersetzung der
schon 1976 in holländischer
Sprache erschienen Biografie
über den fünften Weltmeister
der FIDE dar. In englischer
Sprache ist uns der grosse holländische Vorkämpfer aber sicher besser zugänglich.
Euwe gewann seinen Titel
überraschenderweise 1935 gegen Aljechin, um ihn kurz darauf im Revanchematch gegen
den hochmotivierten Russen
wieder einzubüssen. Euwe war
aber beileibe kein Zufallsweltmeister. Seine Turniererfolge
sprechen eine andere Sprache.
Zudem schrieb er mehr als 70
Bücher über die Eröffnung, das
Mittel- und Endspiel, die auch
uns Schweizern der älteren Generation wohl alle in guter Erinnerung sind.
Von 1970 bis 1978 war Euwe
zudem Präsident der FIDE, die
er ehrlich und ohne persönliche
Ambitionen führte. Er hatte auch
massgebliches Verdienst daran,
dass der Jahrhundertwettkampf
zwischen Bobby Fischer und
Boris Spassky schliesslich doch
zustande kam, der zu einem Höhepunkt des Schachinteresses
führte.
Als Rezensent muss ich normalerweise Bücher lesen. Diesmal durfte ich es tun. Schnell
ist man nicht fertig, denn es
umfasst enorm viel Material
und bietet einen Querschnitt
des Schachgeschehens von
1920 bis 1980. Fotos hat es leider nur wenige. Das Partienma-
terial könnte noch reichlicher
sein. Interessant wäre auch ein
Kommentar aus heutiger Sicht
zu den 50 Partien mit Euwes
eigenen Anmerkungen. Insgesamt ist das Buch allerdings allen Schachfreunden zu empfehlen, denn es ist in jeder Hinsicht qualitativ wertvoll.
Peter Schweickhardt: Einsame Partien. Novellen. Tübinger
Beiträge zum Thema Schach,
Bd. 6. Softback, 74 Seiten, Promos-Verlag, Pfullingen 2001,
DM 18.-.
Der 1935 geborene Autor arbeitete als Jurist in einem
Grossunternehmen der EDVBranche. Da kann man sich gut
vorstellen, dass es einen Ausgleich braucht. Wenn man bedenkt, dass er zudem schon
zwölf Jahre als Gemeinderat in
der Lokalpolitik mitmischt,
wird es verständlich, dass er in
seiner Freizeit zur Feder greift
und einige satirische Schachgesichten geschrieben hat. Mit
«Freitag», «Der SeniorenPreis» und «Fernpartie» liegen
uns nun drei Muster vor. Auch
ich denke manchmal daran, einen Schachroman zu schreiben,
andere sicher auch. Machen wir
also einen Schweizer Sammelband mit Schachnovellen?
Von Tony Gillam sind zwei
weitere Turnierbüchlein erschienen:
Bd. 52: The Siesta Tournament Budapest 1928, 43 Seiten,
7.50 £
Bd. 53: The First Chess
Olympiad London 1927, 79 Seiten, 9 £
Das
Olympiade-Büchlein
bringt alle bekannten Partien.
Fast jedes Jahr kommen noch
neue dazu, obwohl von den
Überlebenden wie Koltanowski
und Monticelli keine einzige
Partie geliefert werden konnte.
Die Spieler nahmen wohl damals das Schach noch weniger
ernst und spielten zur Freude
und zum Spass. Die Zusammenstellung stammt vom britischen Schachhistoriker Ken
Whyld, der immer noch am
Sammeln ist.
Er gibt in einer Einleitung einen kurzen Abriss der Entstehung der Schacholympiaden, die
ja erst ab 1952 unter diesem Titel abgehalten wurden. Ungarn
hat dieses Nationenturnier vor
Dänemark (sic!), England und
Holland gewonnen. Die Schweiz
gelangte auf den 8. von 16 Plätzen. Erstaunlich das Resultat
Holland – Schweiz: Euwe – Nägeli, Kroone – Zimmermann,
Schelfhout – Grob alle remis
und Weenink – Johner 0:1! Die
drei Schweizer Johner, Zimmermann und Nägeli schnitten mit
7, 9 und 8 aus 14 sehr beachtlich
ab. Reservemann Michel kam
mit 2½ aus 4 auf das beste Resultat, Henri Grob schnitt mit 5½
aus 14 am schlechtesten ab. Insgesamt gibt das vorliegende
Bändchen 480 Partien. Wer findet noch eine?
Zuletzt noch ein heisser Tipp
für alle Schachsammler und
Schachkäufer: In Deutschland
erscheint «Schach-Markt», eine
Schachzeitschrift mit Informationen und Neuheiten rund um
das Schachspiel. Es hat sehr viele Kleininserate, Verkaufsanzeigen, Büchermarkt, Softwarehinweisen und noch einiges mehr.
Ziemlich unstrukturiert und
wild, aber sicher nützlich. Die
Nummer kostet 5.50 DM, ein
Jahresabo 28 DM. Weitere Infos
bei: [email protected] oder
www.schachmarkt.de
Matthias Burkhalter
31
25 Jahre Schweizer Kunstschachfreunde
Eine Randsportart innerhalb einer Randsportart
Am 5. Dezember sind es genau 25 Jahre her, seit 39 Männer
und eine Dame (zu ihr später
mehr) in Bern die Vereinigung
Schweizer Kunstschachfreunde
(VSKSF) gründeten. Mit einer
gediegenen zweitägigen Veranstaltung im Hotel «Des Alpes»
in Spiez feierten Mitte September zwei Dutzend «Problemisten», wie sie in Schachkreisen
auch genannt werden, das silberne Jubiläum. Dabei hielten sie
nicht nur Rückschau auf das vergangene
Vierteljahrhundert,
sondern hörten sich auch diverse
Fachvorträge an. So hatten die
international bekannten Kunstschachexperten Friedrich Chlubna (Oe) und John Rice (Eng) den
Weg an den Thunersee gefunden.
***
«Wir sind», so der ehemalige
Präsident Heinz Gfeller in seinen mit vielen Anekdoten gespickten Reflexionen über die
vergangenen 25 Jahre, «eine
Randsportart innerhalb einer
Randsportart». Gfeller erinnerte
daran, dass sich auch immer
wieder gute Partiespieler dem
Kunstschach hingaben – so auch
der amtierende VSKSF-Präsident Josef Kupper, seines Zeichens Internationaler Meister
und dreifacher Schweizer Meister. Die Losung soll denn laut
Gfeller lauten: «Partieschach
und Kunstschach sollten einen
gemeinsamen weg gehen – miteinander statt gegeneinander.»
***
Als heimlicher Verehrer der
Kunstschachsspieler
outete
sich SSB-Vizepräsident Martin
Forster, der an Stelle des ferienabwesenden Zentralpräsidenten Philipp Hänggi die Grüsse
des Schweizerischen Schachbundes überbrachte: «Ich bewundere Leute, die Probleme
32
25 Jahre später: Neun VSKSF-Gründungsmitglieder waren in Spiez dabei.
Stehend v.l.: Andreas Schönholzer, Heinz Gfeller, Alex Crisovan, Werner
Issler, Martin Hoffmann; sitzend v.l.: Hans Henneberger, Wladimir Naef, Philipp Mottet, Odette Vollenweider.
lösen, aber noch mehr diejenigen, die sie komponieren.» Ein
besonderes Lob richtete Forster
an die Adresse von Odette Vollenweider für ihre noch bis Mitte November erscheinende interessante Kunstschachserie in
Seit 25 Jahren Leiterin der Problemschachspalte in der «NZZ»: Odette Vollenweider begann ihre Kunstschachkarriere als Mann.
der «Neuen Zürcher Zeitung».
***
Natürlich durfte die «grand
old lady» des Schweizer Kunstschachs in Spiez nicht fehlen. Ihres Zeichens Gründungsmitglied
der VSKSF und noch heute deren einziges weibliches Mitglied, leitet Odette Vollenweider
seit 25 Jahren (sic!) die Problemschachspalte der «NZZ».
Diese hat insbesondere dank ihren Kompositionsturnieren, allesamt mit Urdrucken, einen ausgezeichneten Ruf weit über unsere Landesgrenzen hinweg.
Odette Vollenweider begann
ihre Kunstschachkarriere übrigens als Mann. «Weil ich befürchtete, man würde mich als
Frau entweder zu nett oder zu
streng beurteilen», publizierte
und löste sie Jahre lang unter
dem Pseudonym Gabriel Baumgartner. Erst 1976, kurz vor der
Gründung der SKSFV, lüftete
sie ihr gut gehütetes Geheimnis.
Markus Angst
Problemschach
Lösungen der
August-Aufgaben
14267 M. Hoffmann. 1. Da8? (2.
Se6) Txc5 a 2. Sf3 B, 1. ... Txe3 b!
(2. Sc6 A??) 1. Dg2? (2. Se6)
Txe3 b 2. Sc6 A, 1. ... Txc5 a! (2.
Sf3 B??) (1. d6? [2. Sc6/Sf3] Dh1!
– 1. Dd8! (2. Se6) 1. ... Txc5
a/Txe3 b 2. Sf3 B/Sc6 A 1. … Se4
2. Txe4. Perikritische Verführungen
mit Thema-B-Effekt, neu? «Mit den
Verführungen recht pikant!» (WL).
14268 W. Koschakin. a)
1.
Dxg3! (2. Dg8 e6 3. Dd3) e6 2.
Da3+ Kd5 3. Dd3 1. ... Kd5 2. Dg6
e6,Kd4 3. Dd3 1. ... Ke6 2. Dd3 Kf6
3. Dg6 – b) 1. Dh6+! e6 2. Dh7 Kd5
3. Dd3 1. ... Kd5 2. Dc6+ Kd4 3.
Dc4. «Typisch russische Problemkunst» (SB).
14269 E. Bogdanov. 1. Dc1+ X?
Ke4 2. Lf5+ Y Kd4 3. Dc5 1. … Ke2
2. La6 Z e4,d4 3. Df4; 1. … Kxd3!
1. Lf5 Y? (2. Dc1 X+ Ke2/Kd4 3.
De1/Dc5 1. … Kd4 2. Db2+ (neu)
Ke3/Kc4 3. Df2/Db4; 1. ... e4 x!
(XYó YX) – 1. La6! (2. De1+) Kd4
2. Db6+ (neu) Kc3/Ke4 3. Db2/Sf2
1. ... Ke4 2. De1+ (neu) Kd4 3.
Dxe5 1. ... e4 x 2. Dc1 X+ (Dombrovskis) Ke2/Kd4 3. De1/Dc5 (XZ
ó ZX). Und 1. … Kd2 2. Dc1+ Ke2
3. De1. «Schöne Mattbilder» (HK).
– «Hübsche Mattbilder, aber kein
Mustermatt» (NB).
14270 L. Makaronez. 1. Lb7! (2.
De4+!) Sd6 2. Dxe3+! Kd5 3. Tc5
1. ... Tc3 2. Td6+! Sd6 3. Dd5 1. ...
Sc3 2. Tc4+! bc 3. Db6. «Eine echte Opferorgie mit 3 (Fern)Blocknutzungen in den Varianten
– eindrücklich!» (PG).
14271 B. Kozdon. 1. Lc5? (2.
f8D+ Lg8 3. Dxg8) Ta8? 2. Ld4 !; 1.
... Da2! – 1. Ld5! (2. Tg8+ Lxg8 3.
fxg8D) cxd5 2. Lc5 (2. Lb4,d6,e7?
Ta8 3. Lc3, e5, f6 Da7+!) T/La8 3.
Ld4 (4. Tg8) Lg8 4. f8S Txf8+
(Da4/L~) 5. Tf7. «Schönes Vorplanproblem mit witziger Schlusspointe» (JK).
14272 L. Bühler. 1. Lxg6? patt –
1. Ld1! Kd3 2. La4 Kd4 3. Le8 Kd3
4. Lxg6+ Kd4 5. Kf5 Kd3 6. Kf4.
Herlin. «Ein sparsam gebauter
Rundlauf!» (RO) – «Kristallklarer,
prächtiger Mattweg!» (TK).
Martin Hoffmann
14281 Eligiusz Zimmer
Piotrkow Tryb (PL)
14282 Matthias Schneider
Uerikon
-+-+-+-+
+-+-+-+-+-+L+-+
W-+-+-+-+-+-+-+
Z-S-+-+-m-+K+-+
+-+-+-+-
-+-+-+-+
zK+L+-+-sP+N+-+
t-+k+P+-+psp+-t
+-zPz-+q
-+-+-+-V
+-WNv-+-
#2
5+1
#2
9+12
14283 Evgenij Bogdanov
Lwiw (Ukr)
14284 Leonid Makaronez
Haifa (IL)
-+-+-+-+
+-+-+-+-+-m-+-+
+-+-+-+p+K+-+-V
+-z-+-zL
Q+-+-+-+
+-+-+-+-
-s-+K+-v
V-Z-+-+-s-WNz-+
+P+-+-+-z-Zkz-Z
+-+p+p+l+-z-+-+
+-+N+-+-
#3
4+4
#3
9+11
14285 Wladimir Koschakin
Magadan (Rus)
14286 Janis Lukasevics
Varaklani (LV)
-m-+-+-+
+-+-+N+K+-Z-+-+
+-+-+-+-+-+-s-+
+-z-+-+R+-+-+-+
+-+-+-+-
k+K+-+-+
tr+-+-+p+-+-+-+
z-+-+-+p+-z-+-+
+-+-+-+P+-+-+LT
+-+-+-+-
#4
4+3
#5
4+7
Lösungen der obigen Probleme bis 15. Dezember 2001 senden
an: Martin Hoffmann, Neugasse 91/07, 8005 Zürich,
E-Mail: [email protected]
33
Problemschach
Lösungen des Jubiläumswettbewerbs VSKSF 25
Obwohl die Diagramme als
Folge eines produktionstechnischen Fehlers verdruckt waren
(wofür wir uns bei unseren Leserinnen und Lesern entschuldigen), konnten fast alle der 14
Löser die beiden Stellungen rekonstruieren.
Das Entziffern der Diagramme
war wohl eine zusätzliche Herausforderung!
Richtige Lösungen gingen ein
von: Nuot Biveroni*, Siegmar
Borchardt, Pierre Deriaz, Urs
Martin Egli, Peter Grunder*,
Theodor Kernen, Hans Köchli,
Klaus Köchli, Patrick Kupper, Albert Leibacher, Wolfgang Leuzinger*, Roland Ott, Gerold
Schaffner und Kurt Zatti.Die mit
einem Stern bezeichneten Löser
haben auf den Preis verzichten.
Sie erhalten dafür die Löserpunkte.
Da die 25er-Zahl nicht erreicht wurde, musste nicht verlost werden, so dass alle Löser
das Buch «kunstschaCH» erhalten haben.
14273 B. Züger
(nach S. Trommler)
-v-+-+-+
+-+-+-+q
pW-+-+-+
+-+k+-+-Z-Zp+n+
MR+-+-+-+LSn+-V
+-+N+-+#2
9+7
1. Tc3? (2. Lb3) Sc1!
1. Td3? (2. Lb3) Dc7!
1. Te3? (2. Lb3) Se5!
1. Tg3? (2. Lb3) Sxd4!
1. Tb1, b2, h3? D(x)h3+!
1. Tf3! (2. Lb3) Sc1(Sxd4)/Dc7/
Se5(3) 2. Sc3/Lxe4/S(x)e3.
«Fortgesetzter Angriff mit
fünffacher Schlüsselauswahl in
34
Die beiden hübschen Jubiläumsaufgaben stammten aus der Hand der beiden
Internationalen Meister Beat Züger (links) und Josef Kupper, seines Zeichens
Präsident der Vereinigung Schweizer Kunstschachfreunde (VSKSF). (Fotos:
Markus Angst)
einer sparsamen, attraktiven
Form!» (KK). «Von den Auswahl-Fehlversuchen
gefallen
mir 1. Tc3/Tg3? am besten,
weil sie dualistische Widerlegungen durch den Se2 vermeiden. So etwas gehäuft darzustellen, wäre einen Versuch
wert» (GS).
14274 J. Kupper
-+-+-+-+
zn+N+-+-+-+-+-+
+-+PZL+-+k+-+-+
+-+-+-+KW-+p+-+
s-+-t-+#3
6+6
1. Ka3! (2. Db4+ Kxd5 3. De4)
1. …Sb3 Dxb3+ Kd4 3. Dd3
1. ... Sc2+ 2. Dxc2+ Kb5/Kxd5/
Kd4 3. Da4/De4/Dd3
1. ... Tb1 2. Dxe2+ Kxd5/Kc3,
Kd4 3. De4/Dd3
1. ... Kxd5 2. Db5+ Kd4/Sc5 3.
Dd3/Dxc5
1. ... Sd6, c5 2. Db4+ Kxd5 3.
D(x)c5
1. ... a5 2. Db5+! Kxb5/Kc3, d4
3. Ld3/Dd3.
«Aus dem reichen Inhalt ragen letztes Abspiel und Mattbild
heraus» (SB). – «Nicht nur eine
eindrückliche Machtdemonstration der wD, sondern auch mit
der schlauen Finesse aufwartend, dass nicht etwa Zugzwang
herrscht (obwohl auf 1. ... a6 2.
Sb6+ Kc5 3. Db4 auch noch ein
Matt bereitläge), weil unter dieser falschen Prämisse die Aufgabe wegen 1. ... Td1! 2. Dxe2+
Kc3! unlösbar wäre!» (GS).
«Ein grossartiger, inhaltsreicher
Meredith!» (WL).
«Zwei raffinierte Probleme»
(KZ). – «Die Hauptschwierigkeit
bei diesen beiden hübschen
Aufgaben liegt in der richtigen
Interpretation des gedruckten
Diagramms. Vom Charakter her
müsste sie aber einen normalen
Partiespieler ‚gwundrig machen
für weitere Kunstschach-Abstecher!» (NB).
Martin Hoffmann
Studien
Lösungen der
Studien aus
«SSZ» 9/01
Nr. 350 J. Koppelomaki
(wKe5, Sf3, h7, Bd1, g3; bKd7,
Lc8, Ba2, c7, f7) 1. La4+ c6 (1.
... Ke7 2. Lh4+ f6+ 3. Lxf6+ Kf7
4. Kf4; 1. ... Kd8 2. Lh4+ f6+ 3.
Lxf6#) 2. Lxc6+ Kd8 3. Kd6 (3.
Lh4+? Kc7) 3. ... a1D 4. Lh4+ f6
5. Lxf6+ Dxf6+ 6. Sxf6 Lb7 7.
Ld7 Lxf3 (7. ... Lc8 8.La4) 8.
Sh7 (8. Se8? Lg4; 8. Sg8? Le2
A) 9. Sf6 Lg4 10. Sxg4 [10.
Lxg4]; B) 9. Se7 9. ... Lb5 10.
Lxb5) 8. ... Lb7 9. Sf8 (9. Sg5?
Ld5 10. Sh3 Lc4 11. Sg5 Ld5 12.
Sh7 Lg8 13. Sf8 Lf7) 9. ... Ld5
10. Sg6 Lc4 11. Se5 Ld5 12.
Kxd5 1:0
Nr. 351 E. Iriarte (wKh7, Bc4,
e6, g5; bKd6, Sa6, Bd4) 1. g6!
Sc7 2. g7 Se8 3. c5+! Ke7 (3. ...
Kxc5 4. Kg6; 3. ... Kxe6 4. g8D+)
4. c6 Kd6 5. e7! Kxe7 6. c7 Kd7
7. c8D+ Kxc8 8. g8D 1:0
Nr. 352 R. Voja (wKg8, Sb8,
Bb6; bKh6, Sc3, Lh5, Bg6) 1. b7
Sd5 2. Sd7! (2. Sc6? Sf6+ 3.
Kh8 [3. Kf7 Sd7 4. Ke8 Sb8!] 3.
... Sd7 4. Se5 Lf3) 2. ... Se7+ 3.
Kh8 Sc6 4. Se5! Sxe5 (4. ...
Sb8 5. Sf7##) 5. b8D Sg4 (5. ...
Sf7+ 6. Kg8 g5 7. Df8+) 6. Df4+
g5 7. Df8+ Kg6 8. De8+ Kh6 9.
De6+ 1:0
Nr. 353 E. Pogosjants (wKe7,
Lb5, Bd5; bKh5, Sg7, Be4, h7)
1. Kf6 Kh6 2. d6 Se8+ 3. Lxe8
e3 4. d7 (4. Lb5? e2 5. Lxe2) 4.
... e2 5. d8S (5. d8D? e1D) 5. ...
e1S (5. ... e1D 6. Sf7+ Kh5 7.
Se5+ Kh4 [7. ... Kh6 8. Sg4#] 8.
Sf3+) 6. Sc6 Sf3 7. Se7 Sh4 8.
Sg8# 1:0
Nr. 354 C. Lafora (wKe5, Le3,
Bb5, d4, f2; bKa7, Lh1, Bd7, e6,
g2) 1. d5+! (1. f4? g1D 2. Lxg1
Kb6! 3. d5+ Kxb5 4. dxe6 dxe6
5. Kxe6 Le4) 1. ... Kb7 2. f4 g1D
3. Lxg1 Lxd5 4. f5! Kc7! 5.
Lb6+! Kxb6 6. f6 1:0
Nr. 355 V. Kivi (wKf5, Sh3,
Ld7, Ba2, d5; Kh1, Ba3, b3, e7,
f6) 1.d6! (1. Lc6? bxa2 2. d6+
Kh2 3. d7 a1D 4. d8D De5+ 5.
Kg6 Dg3+) 1. ... exd6 2. Kg4!
Kh2 3. Le6 f5+! 4. Kh4 d5! 5.
Lxd5 b2 6. Sg5!! b1D 7. Sf3+
Kg2 8. Sd2+ 1:0
Istvan Bajus
Nr. 356
R. Skuja, 1948
Nr. 357
V. Kovalenko, 1968
-+-+-+-+
+-+-+-+-+-+-+-+
+-+-S-+P
-z-+-+p+
z-+-+-+-+-+-M-+
m-+-+-+-
-+-+-+-+
+-+-+-+-+-+-z-+
+-+-+P+-z-+-+-+
+-+-+-+ktpM-+RT
+-+-+-+-
Weiss zieht und gewinnt
Weiss zieht und gewinnt
Nr. 358
H. Rinck, 1940
Nr. 359
C. Bent, 1970
-+-+R+-M
+-m-+-+-+-+L+-+
+-+-+-+-+-+-v-+
+-+R+-+-+-+-+-+
+-+-w-+-
-+-+-+-m
+Q+-+-zl
-+-+-Z-+
+-+-+-wP+-+-+-+
M-+-s-+-V-+-+-+
+-+-+-+-
Weiss zieht und gewinnt
Weiss zieht und gewinnt
Nr. 360
B. Horwitz, 1884
Nr. 361
M. Liburkin, 1939
-+-+-+-+
+-+-+-+-z-+-+-+
+-+-+-+-+-S-+-+
z-z-+-+-+K+-+-+
m-+-+-+-
-+-+-S-+
+-S-+-+-+-+-+-+
z-+-+-+-+-+-+-+
+K+-+-z-+P+-+-+
+-+-m-+-
Weiss zieht und gewinnt
Weiss zieht und gewinnt
35
Ticino
Assemblea FST
Nel corso dell’ultima assemblea generale ordinaria i
soci della Federazione Scacchistica Ticinese hanno definito date e modalità di disputa
del campionato ticinese a
squadre, in programma a Locarno sabato 1 e domenica 2
dicembre, del campionato ticinese individuale, previsto a
Lugano il 23-24 gennaio e 2
febbraio, e della coppa Ticino,
i cui dettagli saranno resi noti
più avanti. L’assemblea ha
pure riconfermato ai vertici
Rolando Caretti, presidente,
Giovanni Laube, segretario,
Claudio Bernasconi, cassiere,
felicitandosi inoltre per le prestazioni stagionali conseguite
in particolare dai giovani Fabrizio Patuzzo (norma di MI),
Nicola Ferrari e Francesco
Antognini, selezionati per i
campionati
mondiali
in
Spagna, Aurelio Colmenares,
neocampione svizzero U14.
Memorial Dei
La terza edizione del Memorial Dei è stata vinta dall’italiano Paolo Marcoli che ha relegato ai posti d’onore Claudio
Boschetti e il connazionale
Walter Cazzaniga. Il torneo semilampo organizzato dal Circolo scacchistico di Locarno ha
riunito al Grand Hotel una trentina di giocatori e si è concluso
con un’inedita finalissima tra le
coppie Marcoli/Massironi e
Boschetti/Cazzaniga. La challenge in palio è stata vinta da
questi ultimi.
Spareggi di promozione
Grazie al secondo posto conquistato nel proprio gruppo di I
lega il Bianco Nero 1 giocherà lo
spareggio per l’ascesa in DNB.
La stessa cosa faranno il Locar-
no 1 (spareggio per il ritorno in
I lega) e il Chiasso, in corsa per
l’ascesa in III lega. Gli spareggi
conquistati da Bianconero 1,
Locarno 1 e Chiasso sono stati
avvalorati dalla permanenza in
B del Lugano 1, del Lodrino 1
in I lega, del Bellinzona 1 e del
Mendrisio 2 in II lega, del
BiancoNero II e del Lugano II
in III lega. In coda alla presente
rivista l’avvenuta conferma o
meno del posto tra le dieci massime squadre svizzere da parte
del Mendrisio 1, DNA.
Notizie lampo
Ö Bianco Nero da B: Il
Bianco Nero di Lugano, unico
circolo ticinese con una propria
squadra nel SGM (un campio-
nato a squadre simile al CSS),
al termine di una stagione maiuscola è stato promosso nella 2.
Bundesliga (equivalente alla
DNB del campionato svizzero
vero e proprio).
Ö Aurelio Colmenares: Aggiudicandosi anche l’ultima
tappa del campionato svizzero
U14, il luganese Aurelio Colmenares ha conquistato il titolo
di campione svizzero della categoria.
Ö Marostica a Lugano: La
Bipielle, già Banca Adamas, ha
regalato a Lugano e agli appassionati una partita a scacchi vivente, così come già avvenne
nel 1968 in occasione delle
olimpiadi scacchistiche svoltesi
nella città del Ceresio.
Sergio Cavadini
Senioren-EM: 7. Rang für
Dragomir Vucenovic
ma. Ein Spitzenresultat erzielte Dragomir Vucenovic
(Uitikon) an der SeniorenEuropameisterschaft in StVincent im italienischen
Aosta-Tal. Als Startnummer
17 kam der amtierende
Schweizer Seniorenmeister
mit 6 Punkten aus 9 Runden
auf den hervorragenden 7.
Platz unter 63 Teilnehmern.
Der 60-jährige unterlag
einzig zwei Grossmeistern –
in der letzten Runde am zweiten Brett dem neuen Senioreneuropameister Jacob Murey
(Isr) und in der 6. Runde am
ersten Brett Mark Taimanow
(Rus). Gegen zwei weitere
GM, Janis Klovans (Lett) und
Yair Kraidman (Isr), remisierte er. Gegen zwei Internationale Meister, Boris Archangelsky (Rus) und Volodia
Vaisman (Fr), holte Vucenovic den ganzen Punkt.
Auch die drei weiteren
Schweizer, Erwin Glur (4½
Punkte/31. Rang), Anton
Müller (4/38.) und Paolo
Nussberger (3½/46.), durften
mit ihrem Resultat zufrieden
sein.
Spielte an der Senioren-EM in Italien bis am Schluss ganz vorne mit:
Dragomir Vucenovic. (Foto: Markus
Angst)
37
Resultate / Résultats / Risultati
SMM, 8./9. Runde NLA
8. Runde
Zürich – Luzern 5:3 (Gabriel – Hübner
½:½, Hug – Züger ½:½, Jenni – Jussupow 1:0, Brunner – Almada ½:½, Vogt –
Sherwin 0:1, Atlas – Wüest 1:0, Donev –
Lötscher 1:0, Goldstern – Kaufmann
½:½).
Winterthur – Biel 3½:4½ (King – Milov
0:1, Ballmann – Bauer 1:0, Forster – Gallagher ½:½, Kelecevic – Cvitan ½:½,
Bichsel – Pelletier 0:1, Kümin – Begovac
½:½, Georges – Grünenwald 0:1, Rüetschi – Maier 1:0).
Riehen – Bern 1½:6½ (Ekström – Plesec ½:½, Siegel – Landenbergue 1:0,
Löffler – Franzoni 0:1, Nemet – Flückiger
0:1, Bhend – Adler 0:1, Rüfenacht – Sutter 0:1, Allemann – Zenklusen 0:1,
Staechelin – Fejzullahu 0:1).
Wollishofen – Reichenstein 2½:5½ (O.
Moor – Gheorghiu ½:½, Kupper – Sokolow 0:1, Mäser – Partos ½:½, R. Moor –
Kaenel ½:½, Wyss – Wirthensohn ½:½,
Bauert – Herb ½:½, Fierz – Weindl 0:1,
Umbach – Milosevic 0:1).
Mendrisio – Genf 3½:4½ (Sedina – Renet 0:1, Mantovani – Mirallès ½:½, Vezzosi – Leib 1:0, Patuzzo – Gerber 0:1,
Perruchoud – Vuilleumier ½:½, Aranovich – Henze ½:½, Bertazzo – Batchinsky ½:½, Pedrini – Wolff ½:½).
9. Runde
Biel – Zürich 5:3 (Milov – Jenni ½:½,
Bauer – Hug 1:0, Cvitan – Gabriel ½:½,
Pelletier – Atlas 1:0, Gallagher – Vogt
0:1, Begovac – Brunner ½:½, Maier –
Donev 1:0, Grünenwald – Goldstern
½:½).
Luzern – Mendrisio 5½:2½ (Jussupow
– Sedina ½:½, Almada – Mantovani ½:½,
Hübner – Vezzosi 1:0, Züger – Patuzzo
1:0, Sherwin – Perruchoud ½:½, Kaufmann – Aranovich ½:½, Lötscher – Bertazzo ½:½, Wüest – Pedrini 1:0).
Reichenstein – Winterthur 4½:3½
(Gheorghiu – King ½:½, Sokolow – Forster 1:0, Weindl – Kelecevic ½:½, Kaenel
– Schauwecker 0:1, Partos – Ballmann
1:0, Milosevic – Kümin 0:1, Wirthensohn
– Georges ½:½, Herb – Rüetschi 1:0).
Bern – Wollishofen 4:4 (Franzoni – R.
Moor ½:½, Landenbergue – O. Moor
½:½, Adler – Kupper ½:½, Sutter – Mäser ½:½, Plesec – Bauert ½:½, Flückiger
– Wyss 1:0, Denoth – Fierz 0:1, Zenklusen, Hindermann ½:½).
Genf – Riehen 5:3 (Renet – Nemet 1:0,
Mirallès – Ekström 1:0, Gerber – Rüfenacht ½:½, Vuilleumier – Siegel ½:½,
Henze – Bhend ½:½, Leib – Löffler 1:0,
Wolff – Allemann 0:1, Batchinsky –
Giertz ½:½).
Schlussrangliste
1. Biel 17 (48/Schweizer Meister 2001).
2. Zürich 15 (47½). 3. Luzern 12 (41). 4.
Reichenstein 11 (38). 5. Bern 10 (35½).
6. Winterthur 8 (39). 7. Mendrisio 6
38
(31½). 8. Wollishofen 4 (29½). 9. Genf 4
(21/Absteiger). 10. Riehen 3 (29/Absteiger).
SMM, 7. Runde
Nationalliga B, Ost
St. Gallen – Tribschen 6:2 (Umansky –
Strauss 0:1, Schmid – Nideröst ½:½, Jenal – Zimmermann 1:0, Potterat – Affentranger 1:0, Thaler – R. Rölli ½:½, Mira –
C. Rölli 1:0, Leutwyler – Schmidig 1:0,
Eisenbeiss 1:0 f.).
Zürich II – Nimzowitsch 4½:3½ (M. Hug
– Pikula ½:½, Walther – Keller 1:0, Bernegger – Kühn 0:1, Silberring – Borner
0:1, Hobuss – Haas 1:0, Issler – Palmer
1:0, Haufler – Drechsler 0:1, Jung – Manevich 1:0).
SW Bern – Lugano 3:5 (Rufener – Bellini 0:1, Klauser 1:0 f., Curien – Lepori
½:½, Nazarenus – Boschetti 0:1, Salzgeber – Paleologu ½:½, Probst – Giordano
½:½, Wigger – Herrera 0:1, Wegmüller –
Colmenares ½:½).
Winterthur II – Herrliberg 2:6 (A. Hirzel
– Horvath ½:½, Steckner – Erdelyi 0:1,
Kuhn 0:1 f., Schoch – Frick 0:1, Benz –
Hänggi ½:½, De Giacomi – Illi 0:1, Welsh
– Ramseier ½:½, R. Hirzel – Schwarz
½:½).
Schlussrangliste nach 7 Runden: 1.
St. Gallen 13 (38½). 2. Nimzowitsch 11
(36). 3. Lugano 8 (31). 4. Zürich II 8 (29).
5. Herrliberg 7 (25). 6. Winterthur II 6
(22½). 7. SW Bern 3 (22/Absteiger). 8.
Tribschen 0 (20/Absteiger).
Nationalliga B, West
Birseck – Sorab 4:4 (Berezowski – Filipovic ½:½, Jäggi 1:0 f., Nüesch – Costa
0:1, Wyss – Bojic 1:0, Obkircher – Lematschko 0:1, Zanetti – Hamzabegovic
0:1, Eggenberger – Bogosavljevic ½:½,
Fatzer – Andjelkovic 1:0).
Rössli Reinach/BL – Biel II 0:0 (beide
Mannschaften nicht angetreten/von
den beiden Captains abgesprochenes
4:4 von der SMM-Leitung nicht akzeptiert).
Fribourg – Bois-Gentil Genève 3:5
(Kolly – Bucher 0:1, Edöcs 1:0 f., Dousse
– Masserey 0:1, Y. Deschenaux – Liardet 0:1, B. Deschenaux – Galeno 1:0,
Ducrest – Guex 0:1, Cruceli – De La
Rosa 1:0, Kovac – Heuberger 0:1).
Therwil – Riehen II 5:3 (Montoro – Erismann ½:½, Werner – Voneschen 1:0,
Meissner – Gierth ½:½, Stankovic – Burgermeister 1:0, Wirz – Widmer ½:½, Häner – van Hoogevest 1:0, Bodmer – Balg
0:1, Waldmeier – Deubelbeiss ½:½).
Schlussrangliste nach 7 Runden: 1.
Sorab 13 (35). 2. Rössli 10 (33½). 3.
Bois-Gentil 7 (28). 4. Biel II 7 (24½). 5.
Fribourg 5 (27). 6. Therwil 5 (24). 7. Bir-
Einzelbilanz der 10 NLA-Teams
Biel (11 Spieler eingesetzt): FM Grünenwald 7½/9, FM Maier 6/9, GM
Milov 5½/9, GM Pelletier 6½/8, GM
Cvitan 6/8, IM Begovac 5/8, GM Gallagher 4½/8, Bohnenblust 3½/5, Robert 2½/5, GM Bauer 1/2, Leuba 0/1.
Zürich (10): GM Brunner 7/9, IM Atlas
7/9, GM Vogt 6/9, FM Goldstern 6/9,
IM Jenni 5½/9, IM Hug 5/9, GM Gabriel
3½/8, IM Donev 4/6, FM Friedrich
2½/3, GM Kortschnoi 1/1.
Luzern (11): FM Almada 6/9, Lötscher
6/9, IM Züger 5½/9, FM Wüest 4½/9,
FM Kaufmann 2½/8, Räber 3/7, GM
Hübner 4½/6, GM Jussupow 3/6, FM
Hammer 3/4, IM Sherwin 2/4, FM Krähenbühl 1/1.
Reichenstein (9): GM Sokolow 7½/9,
GM Gheorghiu 4½/9, IM Partos 4½/9,
IM Kaenel 3½/9, IM Milosevic 4½/8,
Herb 4/8, FM Weindl 4½/7, IM Wirthensohn 4/7, FM Kamber 1/6.
Bern (13): FM Sutter 5½/9, IM Franzoni 4½/9, FM Adler 4/9, IM Landenbergue 3½/9, Zenklusen 4/8, FM Flükkiger 4/8, FM Plesec 3½/7, Meyer
2½/5, FM Fejzullahu 2/2, FM Herzog
1/2, Denoth ½/2, Bircher ½/1, Portenier 0/1.
Winterthur (11): IM Ballmann 5/9, FM
Kümin 4½/9, IM Kelecevic 5/8, FM Ge-
orges 5/8, IM Forster 3/8, FM Hochstrasser 4½/7, GM King 3/7, Papa 4/6,
Rüetschi 2½/6, FM Schauwecker
1½/2, FM Bichsel 1/2.
Mendrisio (14): Aranovitch 4½/9,
Patuzzo 3½/9, WGM Sedina 5/8, IM
Mantovani 3½/7, IM Vezzosi 3½/7,
Perruchoud 3/7, IM Belotti 3½/5, Ferrari 2/5, GM Godena 1½/4, Bertazzo
1/3, Pedrini ½/3, N. Cavadini 0/2, S.
Cavadini 0/2, Schafer 0/1.
Wollishofen (12): FM R. Moor 4/9, FM
Mäser 4/9, Fierz 4/9, FM O. Moor 3/9,
Wyss 4/8, Bauert 3½/7, FM Kupper
2/7, Hindermann 2/6, Umbach 2/5, IM
Gustafsson ½/1, Eschmann ½/1, Albisetti 0/1.
Genf (17): GM Mirallès 4½/9, Leib 2/8,
IM Gerber 4/7, Vuilleumier 2/7, Henze
1/7, Batchinsky 1/4, FM Molina ½/4,
Geiser ½/4, Wolff 1/3, Di Minico ½/3,
GM Renet 2/2, FM Domont 1/2, Rivaud
½/2, Schild ½/2, De Abreu 0/2, Rochat
0/1, Snoeckx 0/1.
Riehen (13): IM Siegel 5½/9, GM
Nemet 4½/9, IM Ekström 4½/9, IM
Löffler 1½/9, FM Rüfenacht 5/8, IM
Bhend 2/6, Allemann 2/6, FM Kiefer
1½/6, FM Giertz 1/3, FM Gierth ½/2,
Erismann ½/2, Staechelin ½/2, Voneschen 0/1.
Resultate / Résultats / Risultati
seck 5 (23½/Absteiger). 8. Riehen II 2
(20½/Absteiger).
1. Liga, Ost
Bodan – Wettswil 7:1 (Knödler – Huss
1:0, Rapparlie – Wittwer ½:½, Knaus –
Aeschbach 1:0, Wildi – Armbruster 1:0,
Schmid – Glur ½:½, Plüss – Klee 1:0,
Pepke – Köchli 1:0, Zwick – Lenzhofer
1:0).
Engadin – Baden 3:3 (Gaudenz – Eidinger 0:1, An. Arquint – Z’Berg 1:0, Lawitsch – Zülle 0:1, Schleich – Rodic ½:½,
Bärtsch – W. Brunner ½:½, S. Grass –
Mares 1:0/nur an 6 Brettern gespielt).
Zimmerberg – Winterthur III 4:3 (Wolfseher – Bucher 0:1, Monsch – MadjdPour 0:1, Csajka – Zesiger ½:½, Schweizer – Ineichen 1:0, Selecky 1:0 f., Tesar
– Freuler ½:½, Weber – Sauter 1:0/nur
an 7 Brettern gespielt).
Rheintal – Herisau 3:5 Doskocil – Düssel 0:1, Christen 1:0 f., Mannhart – Bechtiger 0:1, Zanga – Akermann ½:½, Sandholzer – Meier 0:1, Wittwer – Naardong
1:0, Grüninger – Wegelin 0:1, Walter –
Looser ½:½).
Schlussrangliste nach 7 Runden: 1.
Bodan 14 (42½). 2. Baden 11 (34½). 3.
Zimmerberg 9 (26). 4. Engadin 8 (28). 5.
Winterthur III 6 (25½). 6. Herisau 4 (24).
7. Rheintal 3 (23/Absteiger). 8. Wettswil
1 (17½/ Absteiger).
1. Liga, Zentral
Trubschachen – Bianco Nero Lugano
4:4 (Simon – Contin ½:½, Ramseier –
Antognini ½:½, Haldemann – Drabke
½:½, Heinatz – Larsen ½:½, Rüegsegger
– Caldelari 0:1, Georg – Camponovo 1:0,
Widmer – Cucchiani 1:0, Thuner – Krüll
0:1).
Baden II – Wollishofen II 2½:5½ (A.
Brunner – Albisetti ½:½, Schneider –
Schmidbauer ½:½, Löffelhardt – Lapp
½:½, Schmid – von Flüe ½:½, Adamantidis – Jentgens ½:½, Markovic – Gähler
0:1, Abbühl – Kambor 0:1, Rüdisüli –
Maas 0:1).
Springer Zürich – Lenzburg 3:5 (Meier
– Preziuso 1:0, Kuchen – Backlund 0:1,
Fehr – Regez 0:1, Koch – Mienert 0:1,
Emch – Walti 0:1, Giordanengo – Walpen 1:0, Schipper – Klaus ½:½, Loher –
Kneifel ½:½).
Zug – Lodrino 8:0 (Glauser – G. Laube
1:0, Iten 1:0 f., Dürig – Cittadini 1:0, Widmer – M. Laube 1:0, Wilhelm – Sonzogni
1:0, Zuber 1:0 f., Speck – Maffioli 1:0,
Zindel 1:0 f.).
Schlussrangliste nach 7 Runden: 1.
Wollishofen II 12 (36½). 2. Bianco Nero
11 (35½). 3. Trubschachen 9 (31½). 4.
Lenzburg 8 (33½). 5. Lodrino 7 (24½). 6.
Zug 5 (27½). 7. Springer 4 (22/Absteiger). 8. Baden II 0 (13/Absteiger).
1. Liga, Nordwest
Bern II – Rössli Reinach/BL II 2:6
(Süess – Feistenauer ½:½, Jakob – Zimmermann 0:1, Summermatter – Fernandez 0:1, Bircher – Xheladini 1:0, Gast –
Pérez 0:1, Schaad – Grabher ½:½, Hinderberger – Müller 0:1, Maurer – Berclaz
0:1).
Solothurn – Thun 5:3 (Stöcklin – Finger
1:0, Schwägli – Ryser 1:0, Thomi –
Schirmer 1:0, Fischer – Meyer 0:1, Dimic
– Jost ½:½, Flückiger – Engelberts 0:1,
L. Muheim – Lehmann 1:0, M. Muheim –
Müller ½:½).
Bois-Gentil Genève III – Liestal 4½:3½
(Bogousslavsky – Schmid 1:0, Fioramonti – Möschinger 1:0, Bieri – Suter
0:1, Vegh – Lipecki ½:½, Donnat – Plüss
0:1, Bennett – Fischer 1:0, Schaerer –
Erzinger ½:½, Rychener – Gentsch
½:½).
Basel – Reichenstein II 3:5 (Valli – S.
Riff 0:1, Vilagos 1:0 f., Kühl – J.-N. Riff
0:1, Ammann – Schmitt ½:½, Gosteli –
Fiedler ½:½, Jost – Hund ½:½, Perrenoud – Waldhauser 0:1, Diaz – Fischer
½:½).
Schlussrangliste nach 7 Runden: 1.
Bern II 12 (35). 2. Rössli II 11 (34). 3.
Thun 8 (32½). 4. Liestal 8 (27½). 5. Rei-
5 Spieler mit 7 aus 7
ma. Fünf Spieler holten in der SMM
aus 7 Runden das Punktemaximum
auf – je einer in der Nationalliga B
und in der 3. Liga sowie drei in der 4.
Liga. 8 Spieler kamen auf 6½ aus 7,
13 auf 6 aus 6. Insgesamt spielten in
der vergangenen Saison 4070 SSBMitglieder mindestens eine SMMPartie.
7 aus 7 (5 Spieler)
NLB (1): Urs Egli (Nimzowitsch).
3. Liga (1): Stéphane Gendre (Prilly).
4. Liga (3): Marco Gähler (Wollishofen/1 Einsatz in der 1. Liga), Daniel
Bächler (Neu-Allschwil), Dario Wiesner (Pratteln).
6½ aus 7 (8 Spieler)
NLB (1): Heinz Wirz (Therwil).
1. Liga (2): Sebastian Nilsson (Wollishofen), Hassan Sadéghi (Joueur).
2. Liga (1): FM Hans Karl (Letzi).
3. Liga (4): Andreas Keller (Spiez),
Stephan Berger (Schaffhausen),
Ruzhdi Basha (Kosova), Jakob
Breck (Srbija).
6 aus 6 (13 Spieler)
1. Liga (1): Dieter Knödler (Bodan).
2. Liga (1): Lucio Zuodar (Joueur).
3. Liga (2): IM Henryk Dobosz (Sorab), Rexhep Ramadani (beide (Kosova).
4. Liga (9): Walter Bugmann, Max
Vögeli (beide Döttingen-Klingnau),
Erich Saner (Reinach), Nicolas Unternaehrer
(Court),
Soulammith
Collet-Asper (Amateurs), Heinrich
Bruderer (Eulach), Klaus Aegerter
(Spiez), Thomas Rüegge (Neu-Allschwil), Dragan Vulevic (Davos).
chenstein II 6 (26½). 6. Bois-Gentil III 5
(25½). 7. Solothurn 4 (23½/Absteiger). 8.
Basel 2 (19½/Absteiger).
1. Liga, West
Joueur
Lausanne
–
Bois-Gentil
Genève II 7:1 (Lehtivaara – Daverio
½:½, Sadéghi 1:0 f., Burnier – Sangin
1:0, Garces 1:0 f., Meylan – Arikok ½:½,
Schwager 1:0 f., Mauron – Horn 1:0, Ouwehand – Vilaseca 1:0).
Fribourg II – Sion 3:5 (Noyer – Carron
0:1, Bovigny – Grand ½:½, Dorand – Terreaux 0:1, Jenny – Ferraro 1:0, Radjh –
Vianin 0:1, Pauchard – Riand 1:0, Panayiotis – Paladini 0:1, Dubey – D. Philippoz ½:½).
Porrentruy – Genève II 6:2 (Torkany –
Felix 1:0, Jsailovic – Giorgetta 0:1, Hasler – Sudan 1:0, Montavon – Blais 1:0,
Staub – Sadrija 1:0, A. Desboeufs 1:0 f.,
Maître – Gamma 0:1, M. Desboeufs –
Tripoli 1:0).
Bulle – Martigny 4:4 (Mauron – P. Perruchoud ½:½, Gobet 1:0 f., Murith –
Walther ½:½, Levrat – Darbellay 0:1,
Schär – Barman ½:½, Bochud – F. Perruchoud ½:½, Ducrest – Buttallaz 1:0,
Huskic – Arifi 0:1).
Schlussrangliste nach 7 Runden: 1.
Joueur 14 (45½). 2. Sion 12 (38). 3. Fribourg II 6 (27½). 4. Porrentruy 6 (27). 5.
Bulle 6 (19). 6. Genève II 5 (22½). 7.
Bois-Gentil II 4 (24½/Absteiger). 8. Martigny 3 (20/Absteiger).
2. Liga
Ost I: Schaffhausen – Wil 3½:2½. Davos
– Steckborn 5:1. St. Gallen – Pfäffikon
2:4. Liechtenstein – Chur 0:6 f.
Ost II: Herrliberg – Wettingen-Spreitenbach 1:5. Swissair – Dübendorf 3½:2½.
Réti – UBS 4:2. Illnau-Effretikon – Wollishofen 4:2.
Zentral I: Höngg – Wettingen-Spreitenbach 3½:2½. Goldau-Schwyz – Réti
½:5½. Tribschen – Olten 5:1. Luzern –
Nimzowitsch 1½:4½.
Zentral II: Locarno – Nimzowitsch 6:0.
Letzi – Cham 3½:2½. Emmenbrücke –
Musegg 2:4. Bellinzona – Mendrisio 4:2.
Nordwest I: Rössli – Therwil 1½:4½. Roche – Reichenstein 3½:2½. Novartis –
Basel 2½:3½. Riehen – Liestal 3:3.
Nordwest II: Olten – Bern 3½:2½. Porrentruy – Solothurn 1½:4½. Bümpliz –
Allschwil 2:4. SW Bern – Entlebuch 4:0
(nur an 4 Brettern gespielt).
West I: Bern – Jurassien 3½:2½. BoisGentil – La Chaux-de-Fonds 1:5. LignonVernier – Düdingen 4:2. Amateurs sans
jeu.
West II: Grand Echiquier – La Chaux-deFonds 5:1. Joueur – Monthey 5:1. Brig –
Sierre 4:2. Bois-Gentil – Vevey 1½:2½
(seulement 4 échiquiers).
3. Liga
Ost I: Bosnischer Verein – Buchs
2½:3½. Arosa – Herisau 3:3. Kosova –
St. Gallen 2:4. Rheintal – Gonzen
2½:3½.
39
Resultate / Résultats / Risultati
Ost II: Flawil – Glarus 1½:4½. Schaffhausen – Bodan 2½:3½. St. Gallen –
Rheintal 2½:3½. Wil – Winterthur 3:3.
Ost III: Küsnacht – Pfäffikon 1½:4½.
Glattbrugg – Oberglatt 4½:1½. Wädenswil – Zollikon 3:3. Aadorf – Zimmerberg
3½:2½.
Ost IV: Letzi – Schachkooperative
1½:4½. Dietikon – IBM 2½:3½. SEWZ –
Zimmerberg 1½:4½. UBS – Riesbach
3½:2½.
Zentral I: Toyota – Réti 4½:1½. Srbija –
Zürich 5½:½. Aarau – Nimzowitsch 3:3.
SEWZ – Wollishofen 2½:3½.
Zentral II: Homberg – Bianco Nero 1:5.
Srbija – Nikola Tesla 2½:3½. Nimzowitsch – Lugano 3½:2½. Zug – Rapperswil-Jona 1½:4½.
Zentral III: Riesbach – Wohlen 3:3. Baden – Wollishofen 3½:2½. Höfe – Musegg 3½:2½. Oerlikon – Lenzburg
2½:3½.
Zentral IV: Entlebuch – Wohlen 5:1. Musegg – Tribschen 3½:2½. Baden –
Schötz 5:1. Luzern – Villmergen 3½:2½.
Nordwest I: Novartis – Birsfelden/Beider
Basel ½:5½. Pratteln – Laufental-Thierstein 3:3. Rössli – Therwil 1½:4½. Basel
– Birseck 3:3.
Nordwest II: Zofingen – Riehen 3:3.
UBS – Sorab 5:1. Brugg – Neu-Allschwil
2½:3½. Wasseramt – Allschwil 3:3.
Nordwest III: Simme – Thun 5:1. Langenthal – Interlaken 2:4. Spiez – KönizBubenberg 4:2. Turm – Köniz-Wabern
4:2.
Nordwest IV: Bern – Trubschachen
2½:3½. Langenthal – Grenchen 3½:2½.
SW Bern – Birseck 2:4. Oftringen – Burgdorf 2:4.
West I: Fribourg – Val-de-Ruz 3:3.
Neuchâtel – Mett-Madretsch 5½:½. Jurassien – Biel ½:5½. Tramelan – Prilly
2½:3½.
West II: Prilly – Echallens 2:4. Grand
Echiquier – Fribourg 5:1. Yverdon –
Bois-Gentil 5:0 (seulement 5 échiquiers).
Vevey – Bulle 2:3 (statt 2:4/ohne Mannschaftspunkte für beide Mannschaften/Verstoss gegen Artikel 5.1.2. des
SMM-Reglements).
40
West III: Morges – Crans-Montana 3:3.
Münsingen – Broyard 3½:2½. Montreux
– Düdingen 3:2 (seulement 5 échiquiers). Joueur sans jeu.
West IV: Genève – Echiquier Romand
4:2. Amateurs – Plainpalais 5½:½. BoisGentil – Lignon-Vernier 3½:2½. ECGPS
– Ville 1½:4½.
SMM, Hängepartien
aus der 6. Runde
4. Liga
Ost I: Gonzen III – Chur II ½:5½. Chur III
– Davos 3:3. Flims/Laax – Engadin 2:4.
Gonzen II spielfrei.
Ost II: Winterthur – Bodan 4½:1½.
Buchs – Thal 1½:4½. Romanshorn –
Schaffhausen 4½:1½. Steckborn – Munot 2½:3½.
Ost III: Rapperswil-Jona – Flawil 5½:½.
St. Gallen – Toggenburg 2:4. Winterthur
– Kosova 2½:3½. Frauenfeld – Wil
4½:1½.
Ost V: Glarus – Herrliberg 1½:4½. Kaltbrunn – Uzwil 4:2. Langnau – a/A Rüti
3:3. Stäfa – Säuliamt 2½:3½.
Nordwest I: Allschwil – Roche 3:3.
Rössli – Novartis 2:4. Birsfelden/Beider
Basel – Gundeldingen 3:3. BVB – Sorab
4:2 (statt 3:3/Verstoss gegen Artikel
5.1.2. des SMM-Reglements).
Nordwest III: Reinach – König 4½:1½.
Waldenburgertal – Bâloise 2:4. Roche –
Muttenz 2:4. Frenkendorf spielfrei.
Nordwest IV: Pratteln – Birseck IV 4:2.
Reichenstein – Rössli VII 6:0 f. Neu-Allschwil – Basel 4:1 (nur an 5 Brettern
gespielt). Rössli VI – Birseck V 4½:½
(nur an 5 Brettern gespielt).
West I: SK Biel – Solothurn 3½:2½. Bern
– Biel 2:4. Grenchen – Porrentruy
4½:1½. Lyss-Seeland – SW Bern 5:0
(nur an 5 Brettern gespielt).
West III: SW Bern – Köniz-Bubenberg
2½:3½. Bern – Zollikofen 2½:3½. Simme
– Trubschachen 2:4. Thun spielfrei.
West IV: Murzelen – Köniz-Wabern
4½:1½. Kirchberg – Trubschachen
3½:2½. Bantiger – Belp 3½:2½. Langenthal – Spiez 0:6.
West V: Romont I – La Tour 5½:½. StBlaise – Romont II 4:2. Renens sans jeu.
Yverdon – Neuchâtel 3:3.
3. Liga
Ost III: Oberglatt – Wädenswil 1:5. Pfäffikon – Glattbrugg 4:2.
Ost IV: UBS – Dietikon 4½:1½.
Zentral III: Musegg – Oerlikon 3½:2½.
Zentral IV: Villmergen – Musegg 2½:3½.
Entlebuch – Schötz 1½:4½.
Nordwest II: Riehen – Sorab 1½:4½.
West IV: Lignon-Vernier – Amateurs 4:2.
2.Liga
Ost II: UBS – Illnau-Effretikon 1½: 4½.
Nordwest I: Therwil – Reichenstein 4:2.
Liestal – Roche 1½:4½. Novartis – Rössli
2½:3½.
SMM, Resultatkorrekturen aus
der 6. Runde
4. Liga
Ost VII: Dübendorf – Illnau-Effretikon
2½:3½ (statt 2:4/ohne Mannschaftspunkte
für beide Mannschaften/Verstoss gegen
Artikel 5.1.2. des SMM-Reglements).
West VII: Grand Echiquier – Sierre 3:3
(statt 4:2/ohne Mannschaftspunkt für
Grand Echiquier/Verstoss gegen Artikel
5.1.4. des SMM-Reglements).
SMM, Entscheidungsspiel
4. Liga
Ost III (um Platz 1/2): Toggenburg – Kosova 3:3 (9:12).
SMM, Paarungen
der Aufstiegsspiele
Nationalliga B/Nationalliga A
St. Gallen – Rössli, Sorab – Nimzowitsch.
1. Liga/Nationalliga B
Bodan – Bianco Nero, Wollishofen II –
Baden, Bern II – Sion, Joueur – Rössli.
2./1. Liga
Pfäffikon – Swissair, Wettingen-Sprei-
Resultate / Résultats / Risultati
tenbach – Davos, Nimzowitsch II – Musegg, Locarno – Luzern, Roche – Bern
IV, Allschwil – Rössli III, Bern III – Joueur
II, Grand Echiquier – La Chx-de-Fonds.
3./2. Liga
St. Gallen III – Winterthur IV, Bodan II –
Kosova, Pfäffikon II – UBS II, IBM – Aadorf, Srbija – Rapperswil-Jona, Srbija II –
Wollishofen IV, Baden III – Schötz, Musegg II – Lenzburg II, Birseck II – Zofingen, Sorab II – Birsfelden/Beider Basel,
Spiez – Trubschachen II, SW Bern III –
Köniz-Bubenberg, Val-de-Ruz – Echallens, Grand Echiquier II – Neuchâtel II,
Münsingen – Amateurs II, Genève III –
Montreux.
4./3. Liga
Chur II – Schaffhausen III, Winterthur VI –
Engadin II, Kosova – Eulach, Glarus III –
Toggenburg, Säuliamt – Dübendorf III, Andelfingen I – Stäfa, Dübendorf II – Migros,
Baden V – Embrach, Rüti – Springer II,
Langnau a/A – Wollishofen VII, Höngg II –
Lenzburg III, Döttingen-Klingnau – Zollikon
II, Baar – Aarau II, Olten IV – Emmenbrükke II, BVB – Pfeffingen, Roche II – Birsfelden/Beider Basel II, König – Rössli VI,
Neu-Allschwil II – Reinach, Court – Biel IV,
Lyss-Seeland – Delémont, Olten III – Köniz-Bubenberg II, Thun III – Oftringen II,
Kirchberg – Neuchâtel III, Romont – Bantiger, Val-de-Travers – Sion II, Grand Echiquier III – Val-de-Ruz II, Bagnes – Joueur
IV, Genève IV – Nyon, Amateurs IV – Ville
II, Cavaliers Fous – Genève V, Altdorf und
Chiasso steigen direkt auf.
Die Erstgenannten haben Heimrecht.
SGM, Aufstiegsspiele
2./1. Bundesliga
Niederrohrdorf – SW Bern 5½:2½ (Nemet – Salzgeber ½:½, Weigand – Wigger
1:0, Palmer – Klauser ½:½, Kühn – Curien 1:0, Eidinger – Rufener 0:1, Schaufelberger – Pinol 1:0, Karl – Wegmüller
½:½, Müller – Pahud 1:0).
1. Regionalliga/2. Bundesliga
Club des Obsédés – Birseck 3½:2½
(Bohnenblust – Nüesch 1:0, Pytel – Berezowski 0:1, Georg – Jäggi ½:½, Berchtold – Zanetti ½:½, Probst – Obkircher
1:0, Scherrer – Eggenberger ½:½).
Bianco Nero – Nimzowitsch II 5:1 (Ferrari – Heuer 0:1, Contin – Osmani 1:0,
Drabke – Kleinsasser 1:0, Antognini –
Zwicky 1:0, Cucchiani – Haufler 1:0, Caldelari – Agushi 1:0).
Team-Cup
Letztes Resultat der 3. Runde: Gländ –
Fulehung Thun 2:2 (Fulehung Thun Sieger dank 1. Brett).
4. Runde
Roche – Reichenstein Schlossherren
1:3. Therwil Obelix – BSG ½:3½. Therwil
Miraculix – Liestaler Bären 1:3. Rössli
Schwarz – Musegg 2:2 (Rössli Sieger
dank 2. Brett). Espoirs Neuchâtelois –
Solothurn Krumm Turm 2½:1½. Fulehung Thun – Traktor Bärengraben 0:4.
Mutschellen – SG Baden Auswahl 3:1.
Wiler Bären – SG Zürich 1:3. Wollishofen
I – Pfäffikon/ZH 3:1. Wollishofen II –
Rheintal 4:0. Wollishofen III – Schaffhauser Bock 2:2 (Schaffhauser Bock Sieger
dank 3. Brett). Les Vaudruziens – BoisGentil IV 4:0. Sierre – Bois-Gentil III 2:2
(Sierre Sieger dank 1. Brett). Bois-Gentil
II – Echiquier Broyard 3½:½. Bois-Gentil
I – Les Lynx 2½:1½. Bois-Gentil V –
Echallens renvoyé.
Jungmeisterturnier in Zug
1. IM Leonid Kritz (D) 8 aus 11. 2. IM
Florian Jenni (Oberwil-Lieli) 8. 3. GM
Yannick Pelletier (Biel) 7. 4. GM Laurent
Fressinet (Fr) 7. 5. GM Robert Kempinski
(Pol) 7. 6. GM Dennis De Vreugt (Ho) 6.
7. IM Richard Forster (Winterthur) 6. 8.
IM Zoltan Medvegy (Un) 5. 9. IM Josep
Manuel Lopez Martinez (Sp) 4½. 10. FM
Olivier Moor (Neuheim) 3. 11. FM Simon
Kümin (Mels) 2½. 12. FM Roger Moor
(Neuheim) 2. – 12 Teilnehmer.
Liechtensteinische
Landesmeisterschaft
in Planken
Kategorie A: 1. Marcel Mannhart
(Widnau) 4 aus 5. 2. Hans Göldi
(Buchs/SG) 3. 3. Renato Frick (FL-Vaduz) 2½. – 6 Teilnehmer.
Kategorie B: 1. Hansjörg Quaderer (FLSchaan) 4½ aus 5. 2. Alexander Vogt
(FL-Balzers) 3. 3. Ivo Stanic (Sargans)
2½. – 6 Teilnehmer.
Winterthurer Schachwoche
Open: 1. GM Normunds Miezis (Lett-
16. Weinfelder
Stundenturnier
Sonntag, 2. Dezember 2001
9.15 Uhr, Restaurant «Zum
Trauben» in Weinfelden/TG
7 Runden à 20 Minuten
4 Kategorien: ab 1800 ELO,
bis 1799 ELO, Junioren (198388) und Schüler U12 (bis 1989)
Einsatz: Fr. 25.- (J/S Fr. 5.-)
Preissumme: 2000 Franken
(Preis für jeden Teilnehmer)
Auskunft und Anmeldungen
Andreas Mosimann:
Tel. 071/636’23’10
E-Mail: [email protected]
land) 7½ aus 9 (55). 2. GM Vadim Milov
(Biel) 7½ (53½). 3. IM Dejan Pikula (Jug)
7 (56½). 4. GM Milos Pavlovic (Jug) 7
(52). 5. IM Herman Grooten (Ho) 7 (50).
6. IM Walaa Sarwat (Aeg) 6½ (48). 7. FM
Christophe Philippe (Fr) 6½ (45). 8. IM
Attila Czebe (Un) 6 (55). 9. GM Ivan Nemet (Basel) 6 (53). 10. IM Mohamed Ezat
(Aeg) 6 (48). 11. WGM Tatjana Roschina
(Rus) 6 (44½). 12. IM Andreas Huss
(Lausanne) 6 (44½). 13. IM Branko Filipovic (Jug) 5½ (52½). 14. IM Viesturs
Meijers (Lett) 5½ (50½). 15. Martin Fierz
(Zürich) 5½ (49½). 16. Dieter Knödler
(D) 5½ (48½). 17. Willi Dintheer (Zürich)
5½ (47). 18. FM Johannes Steckner 5½
(47). 19. Daniele Vismara (It) 5½ (45½).
20. FM Marcel Wildi (Kreuzlingen) 5½
(44½). 21. FM sAlexej Sofrigin (Rus) 5½
(42½). 22. Martin Zwicky (Kreuzlingen)
5½ (39½). 23. Carmi Haas (Zürich) 5
(51). 24. Petra Schuurman (Ho) 5 (47).
25. Thomas Held (Zürich) 5 (46½). – 82
Teilnehmer.
Stundenturnier: 1. IM Werner Hug (Embrach) 6 aus 7. 2. GM Bogdan Lalic
(Eng) 5½ (33). 3. Pavlovic 5½ (29). 4.
Milov 5 (33½). 5. Miezis 5 (32½). 6. Filipovic 4½ (29½). 7. Fierz 4½ (29½). 8. IM
Ali Habibi (D) 4 (31). 9. Meijers 4 (29).
10. Dintheer 4 (27). 11. Nicola Ferrari
(Moleno) 4 (24). 12. Franz Kleinsasser
(Pfungen) 4 (24). 13. Peter Karrer (Zürich) 3½ (24½). 14. Bernhard Seybold
(Therwil) 3½ (23½). 15. Kosta Petrov
(Wattwil) 3½ (23½). – 30 Teilnehmer.
Jugend-Einladungsturnier: 1. IM Albert Bokros (Un) 7 und IM Chanda Sandipan (Ind) je 7 aus 9 (27,25). 3. Andras
Flumbort (Un) 6. 4. IM Adam Szeberenyi
(Un) 5. 5. FM Lorenz Drabke (It) 4½. 6.
WIM Ticia Gara (Un) 4. 7. Ralph Buss
(Allschwil) 3½ (15,25). 8. Rico Zenklusen
(Naters) 3½ (11,75). 9. Felix Hindermann
(Aarau) 3. 10. Severin Papa (Winterthur)
1½. – 10 Teilnehmer.
Jugend-Open: 1. Stefan Zollinger (Kloten)
5½ aus 7. 2. Daniel Eichkorn (Balgach) 5
(29½). 3. Marco Gähler (Zürich) 5 (29). 4.
Donjan Rodic (Wohlen/AG) 4½ (29½). 5.
Emanuel Schiendorfer (Biberist) 4½
(29½). 6. Stéphane Bläser (Oberdorf/SO)
4½ (27). 7. Yannick Borel (Winterthur) 4
(23½). 8. Roger Knecht (Winterthur) 4 (23).
9. Leonardo Meiler (Zürich) 3½ (29½). 10.
Samuel Andermatt (Winterthur) 3½ (22½).
– 20 Teilnehmer.
1. Blitzturnier: 1. Pavlovic 9 aus 11
(78½). 2. Miezis 9 (75). 3. Milov 8 (78½).
4. Pikula 8 (75½). 5. Meijers 7½ (73½).
6. Filipovic 7½ (72). 7. IM Martin Ballmann (Winterthur) 7 (71). 8. Philippe 7
(69). 9. IM Nedeljko Kelecevic (Winterthur) 6½ (73). 10. FM Michael Hochstrasser (Niederglatt) 6½ (71). – 46 Teilnehmer.
2. Blitzturnier: 1. Meijers 7½ aus 9
(52½). 2. Milov 7½ (52). 3. Filipovic 6½
(52½). 4. Pikula 6½ (49½). 5. Pavlovic
6½ (46). 6. Miezis 5½ (52½). 7. Habibi
41
Resultate / Résultats / Risultati
5½ (45½). 8. Sofrigin 5½ (44). 9. Michele
Di Stefano (Basel) 5½ (43). 10. Papa 5. –
36 Teilnehmer.
Alpine-Chess-Open in Zuoz
1. FM Hans Karl (Kindhausen) 5½ aus 7
(32½). 2. Oswald Bürgi (Ennenda) 5½
(28½). 3. Ivo Bürgy (Tafers) 5 (32½). 4.
Patrik Hugentobler (Volketswil) 5 (32). 5.
Anton Allemann (Bettingen) 5 (31). 6. Ulrich Zeuner (D) 5 (28). 7. Achim Schneuwly (Düdingen) 4½ (32). 8. Stephan Suter (Basel) 4½ (29). 9. Hannelore Kube
(D) 4½ (28). 10. Walter Birchmeier (Reinach/BL) 4½ (28). 11. Werner Müller (Binningen) 4½ (27½). 12. Roman Deuber
(Hünenberg) 4½ (26). 13. Peter Meier
(Waltenschwil) 4½ (25). 14. Christian
Marro (Genève) 4½ (25). 15. Andri Arquint (Scuol) 4. – 44 Teilnehmer.
Blitzturnier: 1. Karl 6½ aus 7. 2. Zeuner
5½. 3. Allemann 5. 4. Kurt Meier (Waltenschwil) 4½. 5. Deuber 4½. 6. P. Meier
4. – 20 Teilnehmer.
Championnat de Lausanne
Open
1. GM Andrei Shchekachev (Rus) 6 sur
7. 2. MI Charles Lamoureux (Fr) 5½ (35).
42
3. GM Joe Gallagher (Neuchâtel) 5½
(32½). 4. MI Alexander Raetsky (Rus)
5½ (30). 5. Denis Bucher (Pully) 5½ (30).
6. David Burnier (Clarens) 5½ (29½). 7.
MI Hansjürg Kaenel (Ostermundigen) 5
(31½). 8. MI Andreas Huss (Lausanne) 5
(31). 9. Lucio Zuodar (Pully) 5 (31). 10.
WGM Bettina Trabert (D) 5 (30½). 11.
Fabrice Pinol (Echallens) 5 (29½). 12.
Jean-Robert Vesin (Fr) 5 (26½). 13.
Frans Smit (Ho) 5 (24). 14. Stéphane
Gendre (Lausanne) 4½ (32). 15. Alberto
Profumo (It) 4½ (30½). 16. Jean-Yves
Riand (Sion) 4½ (29). 17. Aurelio Colmenares (Lugano) 4½ (28½). 18. Frédéric Epiney (Genève) 4½ (28½). 19. Miodrag Bogosavljevic (Kehrsatz) 4½ (28).
20. Gustavo Herrera (Lugano) 4½ (27½).
21. Cédric Pahud (Epalinges) 4½ (27).
22. Benoit Perruchoud (Martigny) 4½
(26½). 23. Pierre Meylan (Pully) 4½ (26).
24. Jesus De Andres (Morges) 4½ (25).
25. MF Emmanuel Preissmann (Lausanne) 4. – 84 participants.
Raiffeisen Active Chess
à St-Blaise
1. Marc Fischer (Fr) 6 sur 7 (30½). 2.
Avni Ermeni (Neuchâtel) 6 (29). 3. FM
Vjekoslav Vulevic (Davos) 5½. 4. FM
Afrim Fejzullahu (Ostermundigen) 5 (28).
5. Fritz Maurer (Bern) 5 (25½). 6. Jas
Paul Bagri (Cormondrèche) 5 (25). 7. IM
Hansjürg Kaenel (Ostermundigen) 4½
(30). 8. Didier Leuba (Neuchâtel) 4½
(28). 9. Yves Du Bois (St-Aubin) 4½ (23).
10. François Budai (La Chaux-de-Fonds)
4½ (23). 11. Michel Janko (La Chaux-deFonds) 4 (25½). 12. Bertrand Banderet
(Sauges) 4 (24½). 13. Mersudin Hamzabegovic (Bern) 4 (24½). 14. Maurice
Gisler (Coudrefin) 4 (22½). 15. David
Wiederkehr (Tscherlach) 4 (21). – 36
participants.
Tournoi Active Chess
à Echallens
1. GM Wladimir Tukmakow (Ukr) 8½ sur
9. 2. GM Gilles Mirallès (Fr) 8. 3. MI
Claude Landenbergue (Onex) 7½. 4. MF
Yvan Masserey (Onex) 6½ (53). 5. Denis
Bucher (Pully) 6½ (52½). 6. Alexandre
Vuilleumier (Cologny) 6½ (45). 7. MI
Charles Lamoureux (Fr) 6½ (43). 8. MI
Richard Gerber (Genève) 6 (53). 9.
Thierry Fragnière (Genève) 6 (51½). 10.
Jean-Daniel Cochet (Lausanne) 6 (51½).
11. Stéphane Gendre (Lausanne) 6
(50½). 12. Fabrice Pinol (Echallens) 6
(49½). 13. Redzo Huseinovic (Le Lieu) 6
Resultate / Résultats / Risultati
(47). 14. Jan Beekman (Vuisternens-enOgoz) 6 (46½). 15. José Nieto (Genève)
6 (45½). – 70 participants.
Open des Amateurs
à Genève
1. Agripa Leib (Genève) 6½ sur 7. 2. MI
Richard Gerber (Genève) 6 (24). 3. Georges Sudan (Genève) 6 (18). 4. Alexandre Vuilleumier (Cologny) 5½ (23). 5. Enver Sadrija (Genève) 5½ (21). 6. Jesus
De Andres (Morges) 5 (22½). 7. José
Ruiz (Genève) 5 (21½). 8. Dan Hanouna
(Genève) 5 (18½). 9. Fabio Cesareo
(Chambésy) 5 (17½). 10. Daniel Gurtner
(Thônex) 4½ (23). 11. Denis Surchat
(Genève) 4½ (22½). 12. Manuel Lopez
(Vevey) 4½ (21½). 13. Christian Heuberger (Versoix) 4½ (20). 14. François Deluermoz (Genève) 4½ (18½). 15. Jochen
Blödhorn (Vessy) 4½ (18½). – 60 participants.
Jean-Pierre Lenders (Basel) 3½ (16½).
5. Heinz Wirz (Riehen) 3½ (15). 6. Michal Arend (Zollikon) 3½ (14). 7. Gérard
Montavon (Cornol) 3 (16). 8. Jean-Michael Elhadj (Liestal) 3 (14½). 9. Martin
Fischer (Gelterkinden) 3 (14½). 10. Ernst
Fatzer (Basel) 3 (11½). 11. Markus
Hänggi (Fehren) 3 (7½). 12. Kurt Baumann (Erlinsbach) 2½ (13). 13. Daniel
Wentz (Magden) 2½ (12½). 14. Stéphane Bläser (Oberdorf/SO) 2½ (11½). 15.
Philipp
Willimann (Oberwil/BL) 2½
(11½). – 25 Teilnehmer.
Mittelland-Turnier
in Zofingen
1. Alexandre Vuilleumier (Cologny) 7 sur
7. 2. Christian Michaud (Troistorrents) 5.
3. José Ruiz (Genève) 4½ (19½). 4. Christian Heuberger (Versoix) 4½ (19). 5.
Marc Thévenoz (Plan-les-Ouates) 4 (20).
6. Mohamed Aouissi (Genève) 4 (18). –
18 participants.
1. GM Joe Gallagher (Neuenburg) 6½
aus 7. 2. IM Dejan Pikula (Jug) 6 (35½).
3. IM Roland Ekström (Basel) 6 (34). 4.
IM Hansjürg Kaenel (Ostermundigen) 6
(30½). 5. Hans Joller (Lauerz) 6 (28). 6.
Perparim Bajraktari (Volketswil) 5½
(31½). 7. Zoran Bojic (Basel) 5½ (30). 8.
GM Ivan Nemet (Basel) 5½ (29). 9. FM
Bruno Kamber (Olten) 5½ (29). 10. Fritz
Maurer (Bern) 5 (33). 11. Fritz Mühlebach (Luzern) 5 (32½). 12. Andrin Wüest
(Luzern) 5 (32½). 13. Alfons Lampart
(Willisau) 5 (32½). 14. Joseph Edöcs
(Strengelbach) 5 (30½). 15. FM Michael
Hochstrasser (Niederglatt) 5 (30). – 132
Teilnehmer.
Active-Chess Bois-Gentil
à Genève
BSG-Schnellschachturnier in
Basel
1. MI Claude Landenbergue (Onex) 6½
sur 7. 2. Stephan Barde (Genève) 5. 3.
Fabio Cesareo (Chambésy) 4½. 4.
Edoardo Daverio (Genève) 4 (31½). 5.
Patrice Delpin (Genève) 4 (30½). 6.
Alexandre Vuilleumier (Cologny) 4
(29½). – 16 participants.
1. IM Roland Ekström (Basel) 6½ aus 7.
2. Michele Di Stefano (Basel) 6. 3. Anton
Allemann (Bettingen) 5 (31½). 4. Bruno
Zanetti (Reinach/BL) 5 (30½). 5. Francisco Diaz (D) 5 (29½). 6. Heinz Wirz (Riehen) 4½ (31). 7. Matthias Balg (D) 4½
(28½). 8. Mensur Zenkic (Basel) 4½
(27½). 9. Henning Müller (D) 4 (27). 10.
Jean-Baptiste Jugand (Fr) 4 (26½). 11.
Martin Blum (Aesch/LU) 4 (26). 12. Timothée Cuénod (Basel) 4 (23½). 13. Michal
Arend (Zollikon) 4 (22½). 14. Kurt Notz
(Basel) 4 (18½). 15. Marc Jud (Reinach/BL) 3½. – 32 Teilnehmer.
Trophée du Lignon
SKB-Weekend-Turnier
in Bern
1. Yves Deschenaux (Fribourg) 4½ aus
5. 2. Jacques Kolly (Fribourg) 4 (15½). 3.
FM Damian Plesec (Slo) 4 (13). 4. Mathias Leutwyler (Bern) 4 (12). 5. Rudolf
Pleininger (Wabern) 3½. 6. Toni Riedener (Ennetbürgen) 3 (14). 7. Achim
Schneuwly (Düdingen) 3 (13). 8. Marc
Tillmann (Moos-seedorf) 3 (12½). 9.
Jean-Michel Elhadj (Liestal) 3 (12). 10.
Roger Lüber (Richterswil) 3 (10½). 11.
Bernhard Meyer (Thun) 2½ (13). 12.
Raymond Peter (Lyss) 2½ (11½). 13.
Claudio Sieber (Ittigen) 2½ (11½). 14.
Herbert Bornand (Meilen) 2½ (10½). 15.
Robert Schweizer (Thalwil) 2½ (9½). –
30 Teilnehmer.
Birsecker Weekend-Turnier in
Münchenstein
1. Dorian Jäggi (Seewen/SO) 5 aus 5. 2.
FM Vjekoslav Vulevic (Davos) 4 (15½).
3. Alexander Lipecki (Baden) 4 (14). 4.
Tag-des-Schachs-Turnier
in Chur
1. Constantin Hemmi (Chur) 5 aus 7 (31).
2. Martin Accola (Chur) 5 (30½). 3. Andri
Arquint (Scuol) 5 (30). 4. Peter Wyss
(Passugg-Araschgen) 5 (29). 5. Jürg
Bärtsch (Furna) 5 (28). 6. Pierluigi
Schaad (Chur) 5 (25½). 7. Paul Risch
(Lenzerheide) 4½. 8. David-Peter Wiederkehr (Tscherlach) 4 (28½). 9. Franz
Bersinger (Domat/ Ems) 4 (24½). 10. Albert Fausch (Chur) 4 (23). – 22 Teilnehmer.
Blitz du Comptoir Suisse
à Lausanne
1. GM Wladimir Tukmakow (Ukr) 16 sur
18. 2. MI Claude Landenbergue (Onex)
13½. 3. MF Ivan Masserey (Onex) 12
(104). 4. Jean-Robert Vesin (Fr) 12
(97½). 5. Serge Zaragoza (Fr) 12 (92½).
6. Denis Bucher (Pully) 12 (92½). 7. Agripa Leib (Genève) 12 (86). 8. Avni Ermeni (Neuchâtel) 11½ (106). 9. MI Hansjürg
Kaenel (Ostermundigen) 11½ (105½).
10. Charles Lamoureux (Fr) 11½ (98).
11. MF Emmanuel Preissmann (Lausanne) 11½ (96). 12. Alexandre Vuilleumier (Cologny) 11 (96). 13. Afrim Fejzullahu (Ostermundigen) 11 (92½). 14. Laurent Jacot (Vevey) 10½ (91). 15. Milan
Bijelic (Beuson) 10½ (83½). – 55 participants.
Tournoi Blitz des Amateurs à
Genève
1. MI Claude Landenbergue (Onex) 8½
sur 9. 2. MI Hung Fioramonti (Carouge)
8. 3. MI Richard Gerber (Genève) 6½
(40). 4. Dirk Mergelkuhl (Grand Saconnex) 6½ (39½). 5. Agripa Leib (Genève)
6 (42½). 6. Alexandre Vuilleumier (Cologny) 6 (38). – 44 participants.
Tournoi Blitz du Lignon
1. MI Richard Gerber (Genève) 8½ sur 9.
2. Enver Sadrija (Genève) 7. 3. Agripa
Leib (Genève) 6½. 4. Dirk Mergelkuhl
(Grand Saconnex) 6 (37½). 5. Alexandre
Vuilleumier (Cologny) 6 (37). 6. Jacques
Sauvin (Genève) 5. – 24 participants.
Tournoi Blitz de Nyon
1. Jacques Sauvin (Genève) 10½ sur 11.
2. Pascal Guex (Nyon) 9½. 3. Alexandre
Vuilleumier (Cologny) 9. 4. Stéphane
Coletta (Gland) 8½. 5. Jean-Roger Binz
(Lausanne) 6½. 6. Murat Salijevic (Nyon)
5½. – 12 participants.
Schweizer Meisterschaft
U12/U14 (5. Turnier in
Kirchberg/BE)
U14: 1. Aurelio Colmenares (Lugano) 5
aus 5. 2. Donjan Rodic (Wohlen/AG) 4.
3. Guido Schmid (Schüpfheim) 3½ (16).
4. Sabrina Rölli (Emmenbrücke) 3½
(14½). 5. Albert Gabersek (Alpnach) 3
(14½). 6. Matthias Gantner (Muri/AG) 3
(14½). 7. Robin Steiger (Liebefeld) 3
(10). 8. Massimo Maffioli (Malvaglia) 2½
(15½). 9. Tibor Frossard (Courgenay)
2½ (12½). 10. David Schmid (Schüpfheim) 2½ (12½). – 20 Teilnehmer.
Schlussrangliste: 1. Colmenares 290. 2.
Rodic 270. 3. G. Schmid 247. 4. Gantner
239. 5. Rölli 229. 6. D. Schmid 216. 7.
Frossard 203. 8. Gabersek 198. 9. Samuel Andermatt (Winterthur) 184. 10.
Stefan Olarte (Turbenthal) 184. 11. Maffioli 182. 12. Nikolai Post (Bätterkinden)
162. 13. Steiger 160. 14. Paul Herger
(Romoos) 155. 15. Bernhard Herger (Romoos) 149. 16. David Schaffner (Bern)
43
Resultate / Résultats / Risultati
Mädchen: 1. Isabel Scharrer (It) 9 aus 9.
2. Cornelia Lerch (Oe) 7 (25,75). 3. Anja
Stadler (Zuzwil) 7 (22). – 10 Teilnehmerinnen (keine Liechtensteinerin).
U18-Juniorinnenturnier
in Zürich
Wurden in Kirchberg/BE Schweizer Meister: Aurelio Colmenares (U14/rechts)
und Lukas Muheim (U12). (Fotos: Georg Kradolfer/Markus Angst)
136. 17. Christoph Wild (Zürich) 128. 18.
Timi Rosebrock (Basel) 126. 19. Evgeny
Popov (Binningen) 124. 20. Philipp Mettler (Ibach) 120. – 54 klassiert.
U12: 1. Kambez Nuri (Richterswil) 4½
aus 5. 2. Roger Flückiger (Thunstetten)
4. 3. Andreas Lehmann (Bätterkinden)
3½ (15). 4. Marco Gähler (Zürich) 3½
(14½). 5. Florian Schiendorfer (Biberist)
3½ (12½). 6. Lukas Muheim (Bätterkinden) 3 (16½). 7. Renaud Gerber (Court)
3 (15). 8. Sebastian Muheim (Bätterkinden) 3 (14). 9. Anastassia Gavrilova
(Rüti/ZH) 3 (14). 10. Kiana Nuri (Richterswil) 3 (13½). – 23 Teilnehmer.
Schlussrangliste: 1. L. Muheim 275. 2.
Ka. Nuri 264. 3. Gähler 258. 4. S. Muheim 243. 5. Flückiger 222. 6. Emanuel
Schiendorfer (Biberist) 218. 7. A. Lehmann 216. 8. Jesse Angst (Dulliken) 213.
44
9. Ammann 195. 10. Severin Vogt (Winterthur) 188. 11. Marco Lehmann (Bätterkinden) 183. 12. Gavrilova 182. 13. Simon Cantin (Sassel) 169. 14. Ki. Nuri
166. 15. Gerber 157. 16. Nicolas Johner
(Bern) 156. 17. Roger Meier (Jegenstorf)
134. 18. Daniel Juri (Zürich) 130. 19.
Mosab Ghattour (Genève) 130. 20. Nahel Oberson (Montagny-la-Ville) 125. –
55 klassiert.
Jugendturnier in FL-Schaan
Junioren: 1. Andrej Bogdanov (D) 6½
aus 7. 2. Christian Köpke (D) 5. 3. Korel
Celepsoy (D) 4½. 4. Markus Titz (D) 4
(29). 5. Marco Lechner (D) 4 (21½). 6.
Michael Berle (Oe) 4 (20). – 14 Teilnehmer (keine Schweizer und Liechtensteiner). – Teamwertung: 1. SC Pasing (D)
12. 3. Schwabinger SG (D) 10½. 3.
Ichenhausen (D) 7½.
Jugend: 1. György Zentai (Un) 6½ aus
7. 2. Veronika Schneider (Un) 5½. 3.
Patrick Scharrer (It) 5 (32½). 4. Igor
Lomasov (D) 5 (26). 5. Florian Berle
(Oe) 4½ (30). 6. Daniel Klocker (Oe)
4½ (28½). Bester Schweizer: 7. Benjamin Bürgi (Winterthur) 4½ 27½). Bester
Liechtensteiner: 8. Fabian Ferster 4½
(26½). – 34 Teilnehmer. – Teamwertung: 1. Ungarn 15½. 2. Post-SV Straubing (D) 12. 3. Schwabinger SG (D)
10½.
Schüler: 1. Fabian Englert (D) 6 aus 7
(32). 2. Gergely Szabo (Un) 6 (30). 3.
Korbinian Nuber (D) 5½ (31½). 4. Felix
Ausserer (Oe) 5½ (29). 5. Marco Gähler
(Zürich) 5 (32). 6. Georg Fröwis (Oe) 5
(26½). Bester Liechtensteiner: 44. Philipp Fehr 0. – 44 Teilnehmer. – Teamwertung: 1. Burlafingen (D) 15. 2. Dornbirn
(Oe) 13½. 3. Wil/SG 13.
Einladungsturnier: 1. Laurie Delorme
(Fr) 4½ aus 5. 2. Corinne Rölli
(Emmenbrücke) 4. 3. Monika Seps (Birmensdorf) 3. 4. Sonja Häcker (D) 2. 5.
Linda Meier (Wohlen/AG) 1. 6. Sabrina
Rölli (Emmenbrücke) ½. – 6 Teilnehmerinnen.
Open: 1. Corina Stucki (Boltigen) 4½
aus 5. 2. Sira Gratz (Winterthur) 4 (16).
3. Anastassia Gavrilova (Rüti/ZH) 3½
(16). 4. Rahel Scheurer (Wattwil) 3½
(14). 5. Maria Heinatz (Bern) 3 (14½). 6.
Kiana Nuri (Richterswil) 3 (12½). 7. Gianna Guarisco (Wohlen/AG) 3 (8). 8. Yvonne Eichmann (Uznach) 2½ (13). 8. Claudia Eisenring (Wil/SG) 2½ (13). 10. Isabel Hammer (Rüschlikon) 2½ (12). – 20
Teilnehmerinnen.
U17-Jugendturnier in Wil/SG
1. Marc Fischer (Fr) 6½ aus 7. 2. Anastassia Gavrilova (Rüti/ZH) 6. 3. Damian
Karrer (Kirchberg/SG) 5½ (33). 4. Benedikt Klocker (Oe) 5½ (30½). 5. Kambez
Nuri (Richterswil) 5½ (30). 6. Raphael
Sprenger (Wängi) 5½ (28½). – 76 (!)
Teilnehmer.
Mädchen: 1. Anastassia Gavrilova
(Rüti/ZH) 6 aus 7. 2. Kiana Nuri (Richterswil) 5. 3. Anja Stadler (Zuzwil) 4½. 4.
Claudia Eisenring (Wil/SG) 4 (23). 5. Denis Rohner (Ebnat-Kappel) 4 (15). 6. Rahel Scheurer (Wattwil) 3½. – 17 Teilnehmerinnen.
Teamwertung: 1. Wil/SG 21 (Karrer 5/R.
Sprenger 5½/M. Sprenger 5/Schweizer
5). 2. Wil/SG II 19 (Etter 5/Gschwend
5/Tiefenauer 4½/Benz 4½). 3. Winterthur
17½ (S. Vogt 5/R. Knecht 4½/D. Vogt
4/Hinora 4). 4. Wil/SG Mädchen 16½. 5.
Weinfelden 15. 6. Ebnat-Kappel Mädchen 14½. – 14 Teams.
Fernschach
18. Schweizer
Fernschachmeisterschaft
Final: 2. Salzmann – Trumpf 1:0. 3. Marti
–Salzmann 0:1. 4. Steinhauser – Marti
1:0. 5. Maeder – Steinhauser ½:½.
19. Schweizer
Fernschachmeisterschaft
Vorrunde. V1: 6. Weber – Achermann
1:0. 7. Weber – Brion ½:½. 8. Reiser –
Weber ½:½. V2: 11. Nogler – Baer ½:½.
V3: 12. Schneider – Mayer ½:½. 13.
Lumsdon – Freytag ½:½. V4: 20. Thoma
– Herbrechtsmeier 0:1. 21. Herbrechtsmeier – Baumgartner 1:0. 22. Herbrechtsmeier – Delacroix ½:½. 23. Herbrechtsmeier – Furrer 1:0. 24. Baumgart-
Resultate / Résultats / Risultati
Die letzte «Schweizerische Schachzeitung» des laufenden Jahres, Nummer 11/12-01, erscheint in Woche 50.
Schwerpunkte: SMM-Aufstiegsspiele,
Europa-Mannschaftsmeisterschaft in
Léon, Open de la Gruyère.
Redaktionsschluss: 23. November
2001.
ner – Mathys ½:½. V5: 28. Moser – Burri
½:½. Endstand: 1. Salzmann 6. 2.
Maeder 5½. 3. Marti 5. 4. Freytag und
Wyder je 3. 6. Bucher und Burri je 2½. 8.
Moser ½.
Offenes Schweizer
Fernschach-Pokalturnier
Final: PF2: 2. Maeder – Zink ½:½. 3.
Weber – Zink 1:0. 4. Zink – Freydl ½:½.
5. Schaar – Mayer 0:1.
Turniere/tournois
23-25 novembre, Lugano: Trofeo
Andersen (Festival Scacchistico
Giovanile). Bipielle Bank (Suisse),
via Nassa 11. Torneo Giovani Elite
(23-25 novembre), Torneo Giovani
Promesse (24/25 novembre), Torneo
Semilampo Bianco Nero (25 novembre), Manifestazione «Over 60» (24
novembre), Torneo serale Blitz (24
novembre). Infos: Piero Antognini,
Canton Sotto, 6864 Arzo, tel.
091/646’09’90, E-Mail: p.antognini@
bianconero.ch
23-25 novembre, Bulle: Open de la
Gruyère. Hôtel «Du Cheval Blanc». 5
rondes, 1ère ronde vendredi à 19h30
(contrôle des présences jusqu’à
19h15). Finance d’inscriptions: 70
francs ( GM/MI gratuit/juniors 30
francs). Prix: 800, 500, 300 ... francs,
divers prix spéciaux. Renseignements et inscriptions: Pierre Mauron,
ch. de Halage 6, 1630 Bulle, tél.
026/912’96’82, E-Mail: [email protected], Internet: www.nethost. ch/chess
24. November, Neuenhof: Otto-Killer-Gedenkturnier. Turnhalle, Zürcherstr. 95 (vis-à-vis Avia-Tankstelle), 12.15 Uhr (Anwesenheitskontrolle
11.45 Uhr). Maximal 150 Teilnehmer.
7 Runden à 15 Minuten. Einsatz: 30
Franken. Preise: 150, 100, 80 ...
Franken und Naturalpreise. Anmeldung (bis 10. November/später 5
Franken Zuschlag) und Infos: Andy
Killer, Hotel «Posthorn», 5432 Neuenhof, Tel. 056/406’27’12, Fax 056/
406’42’94, E-Mail: killer.posthorn@
bluewin.ch
24./25. November, Widnau: Rhein talische Einzelmeisterschaften (4.
Turnier des Säntis-GP). Sportzentrum Aegeten, Samstag ab 14 Uhr,
Sonntag ab 9 Uhr. 3 Kategorien: Mei ster, Allgemeine Klasse, Junioren. 5
Runden à 90 Minuten bzw. 7 Runden
à 25 Minuten (AK/nur am Sonntag)
und 15 Minuten (J/nur am Sams tag/Wertung für Säntis-GP). Einsatz:
30 (M), 25 (AK), 10 Franken (J).
Preissumme: 1500 Franken. Anmeldung (bis 22. November) und Infos:
Stephan Marte, Bahnhofstr. 20, 9443
Widnau, Tel. 071/722’44’72, E-Mail:
[email protected], Inter net www.ria. ch/schach
25.
November,
Emmenbrücke:
Opacc-Juniorenturnier.
Kantine
Rhodia Filtec AG, Gerliswilstrasse, 9
Uhr (Anwesenheitskontrolle 8.30
Uhr). 2 Kategorien: A (Jg. 19811987), B (Jg. 1988 und jünger). 5
Runden à 40 Minuten. Einsatz: 8
Franken. Preise: Naturalpreise für die
drei ersten jeder Kategorie, zusätz lich Preis für beste Sektion jeder Ka tegorie (drei beste Spieler zählen).
Anmeldung (bis 9. November) und Infos: Stefan Gubser, Obernauerstr. 57,
6012 Obernau, Tel. 041/320’32’92, EMail: [email protected]
1. Dezember, Basel: BSG-Schnell schachturnier. BSG-Lokal, Dornacherstr. 86, 13.45 Uhr (Anwesen heitskontrolle 13.30 Uhr). 7 Runden à
15 Minuten. Einsatz: 20 Franken (Ju nioren 10 Franken). Preise: 300, 200,
100 ... Franken. Anmeldung und In fos: Jürg Gerschwiler, Rüchiweg 34,
4106 Therwil, Tel. P 061/721’70’14,
E-Mail: [email protected]
1./2. Dezember, Stäfa: Phonak-Pa noptikum-Open. Phonak-Haus, Laubisrütistr. 28, Beginn Samstag 13
Uhr, Beginn Sonntag 12 Uhr. 11 Run den à 20 Minuten. Einsatz: gratis!
Preise: 1200, 850, 600 ... Franken
plus Pokal für die drei Erstplatzierten.
Anmeldung (bis 23. November) und
Infos: Phonak AG, PanoptikumOpen, Laubisrütistr. 28, 8712 Stäfa,
Fax 01/928’07’07, E-Mail: claudia.
[email protected].
2. Dezember, Zug: Zuger Open und
Zuger Kantonalmeisterschaft. Herti-Zentrum, Saal «Herti-Forum», Ge neral-Guisan-Str. 22, 9 Uhr (Anwe senheitskontrolle 8.45 Uhr). 7 Run den à 25 Minuten. Einsatz: 25 Fran ken (Junioren 15 Franken). Preise:
300, 250, 200 ... Franken, diverse
Spezialpreise. Anmeldung (bis 30.
November/später 10 Franken Zuschlag) und Infos: Ernst Zindel, Hasenbühlweg 40, 6300 Zug, Tel.
041/712’30’93, E-Mail: ernst.zindel
@bluewin.ch
2. Dezember, Weinfelden: Weinfelder Stundenturnier (5. Turnier des
Säntis-GP). Restaurant zum Trauben, 9.15 Uhr (Anwesenheitskontrolle 8.30 Uhr). 7 Runden à 20 Minuten.
4 Kategorien: A (ab 1800 ELO), B (bis
1799 ELO), Junioren (Jahrgänge
1983-88), Schüler U12 (bis Jahrgang
1989). Einsatz: 25 Franken (Junioren/Schüler 5 Franken). Preise: Naturalpreise für jeden Teilnehmer. Anmeldung (bis 1. Dezember/danach 5
Franken Zuschlag) und Infos: Andreas Mosimann, Hauptstr. 63a, 8572
Berg, Tel. 071/636’23’10, E-Mail: [email protected]
9. Dezember, Bern: Volksschachturnier des SK Bern. SKB-Klubheim,
Kramgasse 10 (Altstadt), 9.30 Uhr
(Anwesenheitskontrolle 9.15 Uhr). 7
Runden à 25 Minuten (Zeithandicap
für den ELO-stärkeren Spieler,
Zeitabzug 3 Minuten pro 100 ELO Differenz, bis minimal 13 Minuten). Einsatz: 25 Franken (Junioren 15 Franken). Preise: 300, 200, 100 ... Franken, Naturalpreise bis 20. Rang. Anmeldung (bis 17. November/später 5
Franken Zuschlag): mittels Einzah-
«FIDE-Regeln 2001»
Vor vier Jahren haben die beiden
internationalen
Schiedsrichter
Beat Rüegsegger und Photios
Barvas, die auch in der «SSZ»
regelmässig zu Regelfragen Stellung nehmen, erstmals eine Broschüre mit den FIDE-Regeln herausgegeben. Nun haben sie die
erste Auflage um 40 Seiten erweitert, was sich vor allem im praktischen Teil mit vielen Beispielen
aus der Turnierpraxis niederschlägt.
Das 148 Seiten umfassende,
zweisprachige
(Deutsch/Englisch) Büchlein ist ein nützliches
Nachschlagewerk für Spieler und
Turnierleiter. Es kann zum Preis
von 25 Franken (plus Porto- und
Verpackungskosten)
bezogen
werden bei:
Photios Barvas
Wermatswilerstrasse 33
8610 Uster
Fax 01/940’59’68
E-Mail: [email protected]
45
Resultate / Résultats / Risultati
lung des Einsatzes auf PC Nr. 304461-7 (Vermerk: VST 2001). Infos:
Adrian Mauerhofer, Strassacker 3,
3065 Bolligen, Tel. P. 031/922’52’01,
Tel. G 031/633’52’01, E-Mail: [email protected] oder Peter Tuor, Junkerngasse 3, 3011 Bern,
Tel. 031/312’19’54
26.-30. Dezember, Zürich: Zürcher
Weihnachts-Open. Hotel «InterContinental». 7 Runden. Meisterturnier (ab 2000 ELO): Einsatz: 160
Franken/inkl. Bankett (GM/IM gratis,
Junioren 50 Franken/ohne Bankett),
Preise 3000, 2000, 1200 ... Franken,
diverse Spezialpreise. Allgemeines
Turnier (bis 2050 ELO): Einsatz: 140
Franken/inkl. Bankett (Junioren 50
Franken/ohne Bankett), Preise 1000,
800, 600 ... Franken, diverse Spezialpreise. Blitzturniere: 26. Dezember
(Qualifikation für Schweizer Blitzmeisterschaft 2002) und 28. Dezember,
20 Uhr, 11 Runden, Einsatz 30 Franken, 1. Preis 500 Franken. Anmeldung (bis 20. Dezember) und Infos:
Georg Kradolfer, Postfach 1015,
8038 Zürich, Tel. 01/485’41’44, Tel. N
079/449’63’14, Fax 01/485’41’42, EMail: [email protected],
Internet: www.weihnachtsopen.ch
26.-30. Dezember, Interlaken: «Casino»-Open
und
«Chalet-Oberland»-Ferienopen. «Casino»-Open:
Hotel «Casino». 7 Runden. Einsatz:
130 Franken (FM/Junioren 60 Franken, GM/IM gratis). Preise (ab 80
Teilnehmern): 1500, 1200, 900 ...
Franken,
diverse
Spezialpreise.
«Chalet-Oberland»-Ferienopen:
Hotel «Chalet Oberland». Nur für
Spieler unter 2000 ELO. 5 Runden.
Einsatz: 100 Franken (Junioren 50
Franken). Preise: Naturalpreise. Anmeldung und Infos: Robert Spörri,
Tiergarten 33, 3400 Burgdorf, Tel.
034/424’01’06, Fax 034/424’01’07, EMail: [email protected], Internet:
www.beochess.ch
27. Januar, Bern: Bümplizer Turnier. Zentrum Kleefeld, Mädergutstr.
5 (Bus Nr. 13, Haltestelle «Bachmätteli»), 9.30 Uhr (Anwesenheitskontrolle 9.15 Uhr). 3 Kategorien: A (ab
1800 ELO), B (bis 1799 ELO), C
(Schüler Jahrgang 1985 und jünger).
7 Runden à 20 Minuten. Einsatz: 25
Franken (Schüler 15 Franken). Preise: Medaillen und Naturalpreise. Anmeldung (bis 15. Januar) und Infos:
Bruno Walker, Gotenstr. 6/36, 3018
Bern, Tel. P 031/991’22’89, Tel. N
079/630’43’51, Tel. G 031/978’01’84,
E-Mail: [email protected]
46
Termine/Agenda
November/novembre
5.-11.
SMM: Aufstiegsspiele
5.-14.
Lugano: Seniorenturnier
11.
Oberglatt: Open und
Schülerturnier
11.
Ins: Volksschachturnier
17.
SGM: Finalspiele
17.
Coupe Suisse:
2. Regionalrunde
18.
Team-Cup: Achtelfinals
19.-25.
SMM: Wiederholung
Aufstiegsspiele
23.-25.
Bulle: Open de la Gruyère
23.-25.
Lugano: Trofeo Andersen
(Festival Giovanile)
24.
Neuenhof: Otto-KillerGedenkturnier
24./25
Widnau: Rheintalische
Einzelmeisterschaften
(4. Turnier Säntis-GP)
25.
Emmenbrücke:
Opacc-Juniorenturnier
25.
Payerne:
Tournoi Junior du Comptoir
Dezember/décembre
1.
Basel:
BSG-Schnellschachturnier
1./2.
Stäfa: Phonak-Open
2.
Weinfelden: Stunden- und
Juniorenturnier (5. Turnier
Säntis-GP)
8.
Bern: SitzungTurnierogani-
oder [email protected]
27. Januar, Wangs: Sarganserländer Open. Gasthof «Sternen», 8.50
Uhr (Anwesenheitskontrolle 8.45
Uhr). 2 Kategorien: Hauptturnier
(Jahrgang 1983 und älter), Juniorenturnier (bis Jahrgang 1984). 7 Runden à 25 Minuten. Einsatz: Hauptturnier 30 Franken (Spieler über 2100
ELO gratis), Juniorenturnier 15 Franken. Preise: Hauptturnier 150, 100,
50 ... Franken, Juniorenturnier 40,
30, 20 Franken. Anmeldung (bis 25.
Januar/später 10 Franken Zuschlag)
und Infos: Peter Bolt, Churfirstenstr.
14, 7320 Sargans, Tel. 081/723’
87’88, E-Mail: peter.bolt@ swiss-window.ch
1.-3. Februar, Arlesheim: Schwei-
satoren und
Captains
Nationalliga-
9.
Bern: Volksschachturnier
15.
Coupe Suisse:
3. Regionalrunde
16.
Team-Cup: Viertelfinals
26.
Zürich: 3. Vorausscheidung
Schweizer Blitzschachmeisterschaft 2002
26.-30.
Zürich: Weihnachts-Open
26.-30.
Interlaken: «Casino»-Open
und «Chalet-Oberland»Ferienopen
1.
Basel: 4. Vorausscheidung
Schweizer
Blitzschachmeisterschaft
1.-6.
Basel: «Hilton»-Open und
ITAG-Cup
6.
Altdorf: Neujahrsturnier
12.
Coupe Suisse:
1. Zentralrunde
12.
Frauenfeld: Juniorenturnier
(6. Turnier Säntis-GP)
13.
Team-Cup: Halbfinals
13.
Zürich: Rapid-Turnier
19.-27.
Genève: Open
20.
Grenchen: Soba-Open
27.
Bern: Bümplizer Turnier
27.
Wangs:
Sarganserländer Open
Januar/janvier
28.-7.2. Zürich: Seniorenturnier
zer Meisterschaft U12/U14 (1. Turnier) und Open. Ortsmuseum Trotte
vis-à-vis Hotel «Ochsen» (ab Bahnhof Basel SBB mit Tram 10 bis «Arlesheim Dorf»). 2 Kategorien: U14
(Jahrgänge 1988/89), U12 (Jahrgang
1990 und jünger). 5 Runden (1. Runde: Freitag, 18 Uhr). Einsatz
U12/U14: gratis. Einsatz: Open 20
Franken (Junioren 10 Franken). Preise U12/U14: Pokale für die drei
Erstplatzierten, Naturalpreise für alle
Teilnehmer. Preise Open: Naturalpreise für die fünf Bestplatzierten,
Spezialpreise U16/U20. Anmeldung
(bis 9. Januar) und Infos: Bruno Zanetti, Klusweg 52, 4153 Reinach, Tel.
P 061/712’30’42, Tel. G 051/229’
24’66, E-Mail: [email protected], Internet: www.skbirseck.ch